Author
truongmien
View
212
Download
0
Embed Size (px)
November 2018 Vereinsblatt Nr. 26
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder!
Zunächst zum Bericht über die Mitgliederversammlung am 20.März 2018, bei der 14
Mitglieder anwesend waren:
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden begann der Abend mit einem spannenden
musikalischen „Auftakt“ mit drei Solostücken:
Hanna Voß (Jgst.12) begann klassisch mit der Cello Suite Nr 1 G-Dur: Courante von J.S.
Bach. Mit Sarah Rebhan als Märchenerzählerin (Jgst.12, Blockflöte) ging es modern weiter.
Sowohl mit ihrem Instrument als auch mit ihrer Stimme – manchmal auch gleichzeitig –
erzählte sie uns ein Märchen von Hans-Martin-Linde. Den dramatischen Schusspunkt setzte
Janosch Spreter (Jgst.12) am Flügel mit einem Stück von Alberto Ginastera: Danzas
Argentinass III – Danza del Gaucho Matreore. Das virtouse Spiel der Künstlerinnen und
Künstler wurde mit lang anhaltendem starkem Applaus belohnt.
November 2018 Vereinsblatt Nr. 26
Danach berichtete der Vorsitzende vom Programm des vergangenen Jahres. Erwähnt
seien in Stichworten:
Opern- und Ballett-Fahrten nach Stuttgart (Tod in Venedig, Tosca, Hänsel und
Gretel, Don Giovanni)
Die Veranstaltungen haben unser finanzielles Polster für kulturelle Belange wieder
verbessert. Herzlichen Dank an Eva Kramer und Volker Welge für ihre Planungen
und Organisation der Fahrten.
Am 28.04.17 besuchten wir auf Einladung von Georg Fröhlich das Zimmertheater.
Vor der Aufführung gab der Regisseur und Intendant Peter Staatsmann eine
Einführung in das Stück von Jakob Michael Reinhold Lenz: "Der Hofmeister oder
die Vorteile der Privaterziehung".
Der Sektempfang für die "frischgebackenen" Abiturienten am 28.06.17 war nur ein
mäßiger Erfolg. Da sich das mündliche Abitur mittlerweile über 2 Tage erstreckt,
waren in etwa nur die Hälfte der Abiturienten anwesend, da die anderen bereits am
Vortag mit ihren Prüfungen fertig geworden waren.
Am 29.06.17 waren wir zum „beswingten“ DHG-Bigbandkonzert geladen
und am 12. oder 13.07.17 konnten wir das DHG-Musical „Cabaret“ besuchen.
Am Sonntag, den 23.07.17 wurden wir zu einer wunderbaren Matinée eingeladen.
Julian König (Posaune), ein ehemaliger Schüler und Minju Song (Klavier) spielten
Werke für Posaune und Klavier von Gouinguené, Gaubert, Gröndahl und Bozza
sowie zwei Werke für Klavier solo von Chopin und Bach. Alle Zuhörer waren ganz
verzaubert und begeistert von der eher selten zu erlebenden Kombination an
Instrumenten.
Ein Sektstand am Begegnungsnachmittag direkt vor Beginn der Sommerferien
brachte uns diesmal 12 neue Mitglieder (insgesamt 16 Eintritte; 11 Austritte 2017).
Der DHG-Oberstufenchor lud am 21.10.17 in den Jugendstilsaal (Rottenmünster)
zum Konzert ein.
Vom 28.10. bis 04.11.17 fand die letzte Romreise des Vereins mit Herrn Reiß statt.
Reisegruppe der Förderer und Freunde des DHG von Romfahrt zurück
27 erwartungsvolle Reisende folgten in den Herbstferien 8 sonnige Tage lang ihrem
"capo del gruppo" Klaus Reiß in Rom auf Schritt und Tritt und wurden nicht
enttäuscht. Waren die sieben Hügel Roms auch nicht immer sichtbar, so spürte man
November 2018 Vereinsblatt Nr. 26
sie doch abends in den Beinen. Hoher Kunstgenuss in Kirchen, Museen und
Palästen war oft verbunden mit intensivem Treppensteigen, so dass auch unser
Herz-Kreislauftraining nicht zu kurz kam. Antike, Mittelalter, Renaissance, Barock und
Moderne begegneten uns täglich in Kunst und Architektur in beeindruckenden
Variationen. Dabei war die Begeisterung unseres Reiseleiters für uns immer spürbar
und sprang auf uns über. Die intensiven Eindrücke des Tages bedurften natürlich
immer einer intensiven Nachbesprechung beim abendlichen Absacker in der Bar. So
haben wir Rom mit allen Sinnen erfahren dürfen und kehrten bereichert in den
Rottweiler Alltag zurück.
Römische Impressionen
November 2018 Vereinsblatt Nr. 26
November 2018 Vereinsblatt Nr. 26
November 2018 Vereinsblatt Nr. 26
Mit einer bilingualen Autorenlesung (deutsch-französich) am 08.12.17 be
und dem Weihnachtskonzert des DHG am 20.12.17 schloss das Kalenderjahr.
Nach dem Bericht des Vorsitzenden, dem Kassenbericht und dem Bericht der Kassen-
prüfung wurde der gesamte Vorstand einstimmig entlastet.
Nach dem Ausscheiden von Frau Hirth als stellvertretende Vorsitzende wurde Frau Antje
Stach (Lehrerin am DHG) als Nachfolgerin gewählt. Der restliche Vorstand stellte sich der
Wiederwahl und wird für weitere 3 Jahre im Amt bestätigt.
Nun berichtete der neue Schulleiter Herr Maier vom Geschehen am DHG. Alles Weitere
entnehmen Sie bitte dem Protokoll.
Anschließend wurden alle Anträge auf Zuschüsse genehmigt:
Musik: 600,00 € Noten
Naturwissenschaften: 1267,50 € Lab in a Drop
Sport: 2224,90 € Hockey und Klettern
Fremdsprachen: 600,00 € Klassensätze Lektüre
Schulobst: 600,00 € Fotoausstattung
Den 5000 € übersteigenden Betrag übernimmt die Schule.
Soweit dieser Bericht über die Mitgliederversammlung 2018.
Was seitdem geschah:
Der Einladung zum Bierbrauen im schwarzen Lamm folgte niemand. Vielleicht lag es
am Termin. Die Einladung wird zu gegebener Zeit wiederholt werden.
Am 08.05.18 wurden die Abschlussarbeiten der Jahrgangsstufe 10 in NWT im DHG
präsentiert.
Am 17.05.18 gaben die Chöre der Jahrgangsstufen 5 und 8 – 12 eine geistliche
Abendmusik in der Pelagiuskirche
November 2018 Vereinsblatt Nr. 26
...wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt….
Sorrentreise vom 21. bis 31.05.2018
Fünfzehn Reisefreudige waren mit dem Verein der Freunde und Förderer des DHG
Rottweil unterwegs und bezogen in den Pfingstferien für 10 Tage Quartier im
Feriendorf Nube d‘Argento in Sorrent. Das reichhaltige Programm führte uns zuerst
nach Pompeji und Herculaneum (mit Originaltexten von Plinius (Onkel und Neffe)).
Ein Tag in der Altstadt von Neapel – dem modernen Pompeji – mit Besuch des
Nationalmuseums rundete den Einblick in das römische Leben vor über 2000 Jahren
ab. In Paestum vertieften wir uns in die Besonderheiten des griechischen
Tempelbaus. Verschiedene Formen des Vulkanismus begegneten uns am Vesuv und
auf den phlegräischen Feldern – und wo immer wir hin kamen, Goethe war schon vor
uns da.
Natürlich haben wir auch einen Tag auf Capri verbracht. Über die Amalfitana ging es
nach Ravello mit Dom und Villa Cimbrione. Von dort wanderten wir über das Mühlen-
tal mit interessanter Industriegeschichte nach Amalfi hinunter. Wanderungen in wun-
derbarer Landschaft mit herrlichen Ausblicken rundeten das Programm ab und die
köstliche Küche in unserem Feriendorf nebst il vino di casa ließen uns abends die
November 2018 Vereinsblatt Nr. 26
Strapazen des Tages vergessen. Kurzum, eine Vereinsfahrt, die wir nicht so schnell
vergessen werden.
November 2018 Vereinsblatt Nr. 26
Eine hochinteressante Führung um und durch das neu renovierte Münster in Rottweil
mit Peter Hugger fand am 01.06.18 statt.
Der Chor der Klassenstufe 6 und die Bigband veranstalteten am 6.6 und 7.6. ein
Konzert im Festsaal der Gymnasien.
Ein Wiedersehen mit der ehemaligen Schülerin Sarah Hahn (Violoncello, Abitur
2016) gab es am 15.Juni. Zusammen mit ihrer Duopartnerin Jana Puresic (Klavier)
gaben sie ein Benefizkonzert zugunsten des Hospizes am Dreifaltigkeitsberg.
Zur Preisverleihungsfeier des Schülerwettbewerbs „Racconto d‘autore“ am 02.07.18
waren alle Freunde der italienischen Sprache eingeladen.
Am 04.07. folgte das Sommerkonzert.
Der Sektempfang (06.07.) der Abiturienten 2018 verlief versuchsweise mal ganz
November 2018 Vereinsblatt Nr. 26
anders. Die Zeugnisübergabe fand diesmal getrennt vom Abiball in einer Feierstunde
am späten Nachmittag im Festsaal der Gymnasien statt. Anschließend lud der Verein
Eltern, Abiturienten und Lehrer zu Sekt und Knabberzeugs ein. Es war eine rundum
gelungene Veranstaltung, auch wenn wir dadurch nur zwei neue Mitglieder
bekommen haben. An der Optimierung arbeiten wir.
Ganz anders der Begegnungsnachmittag mit erfreulichen 21 Neumitgliedern.
Was noch angedacht ist:
Besuch im Zimmertheater
Ausarbeitung einer Satzungsergänzung zum Thema Datenschutz
So viel für dieses Mal.
Herzliche Grüße
Jochen Fischer
Sollten Sie Zeitungsberichte aus dem Schulleben vermissen, so möchte ich auf die
Homepage des DHG verweisen (www.dhg-rw.de) . Die Seiten sind wirklich lohnenswert und
animieren zum Herumstöbern. Zum Beispiel finden Sie dort auch einen schönen Bericht
über unsere Jubiläumsveranstaltung (25 Jahre Verein).
November 2018 Vereinsblatt Nr. 26
Zur Vorlage beim Finanzamt
Der Verein der Ehemaligen und Förderer des Droste-Hülshoff-Gymnasiums Rottweile.V. ist wegen Förderung von Erziehung, Volks- und Berufsbildung nach dem letztenuns zugegangenen Steuerbescheid/Freistellungsbescheid des Finanzamts Rottweil vom11.05.2016 für die Jahre 2013 bis 2015 (Steuernummer 19057/04598) alsgemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von derKörperschaftsteuer und nach §3 Nr.6 GewStG von der Gewerbesteuer befreit. Es wirdbestätigt, dass die Zuwendung nur verwendet wird für den oben genannten Zweck. Der Verein ist berechtigt, für Mitgliedsbeiträge Zuwendungsbestätigungenauszustellen. Der Kontoauszug mit der Abbuchung des Jahresbeitrags dient zusammenmit diesem Schreiben als Zuwendungsbestätigung.