7
HMD 287 77 Elena Barth, Edy Portmann Nutzungspotenziale interner Weblogs bei RobinBook.ch Die interne Kommunikation ist ein zentrales Element erfolgreicher Unternehmensführung. Sie generiert Wissen, das für die Innovations- und Produktivitätskraft eines Unternehmens ent- scheidend ist. Je größer und internationaler die- ses jedoch ist, desto schwieriger werden die Ver- netzung der Mitarbeiter und der Austausch von Wissen. Heutzutage bietet das Web 2.0 durch in- teraktive und kollaborative Elemente Wege für einen offenen und transparenten Informations- fluss. In diesem Beitrag wird anhand eines Fall- beispiels gezeigt, wie durch ein intern genutztes Weblog (kurz Blog) eine Alternative zum her- kömmlichen Intranet geboten werden kann, um Unternehmen zu vernetzen und dadurch einen Wissensaustausch zu ermöglichen. Inhaltsübersicht 1 Förderung interner Zusammenarbeit 2 Das Online-Buchgeschäft RobinBook.ch 3 Anforderungskatalog 4 Entwicklungsschritte für ein internes Blog 4.1 Lösungsansatz 4.2 Umsetzung 5 Lessons Learned 6 Literatur 1 Förderung interner Zusammenarbeit In der täglichen Arbeit spielt Kommunikation für die Verbreitung und Vermittlung von Infor- mationen eine zentrale Rolle [Bach & Österle 1999]. Wissensmanagement ist in diesem Kon- text das zentrale Stichwort, da der Austausch von Informationen zur Vermittlung und Weiter- entwicklung von Wissen führt [Hoffmann & Mast 2001]. Die Wissensverbreitung unter den Mitarbeitenden hat dabei einen großen Einfluss auf Entscheidungsprozesse, die Kommunikati- onsorganisation und den Umfang der Zusam- menarbeit und Interaktion zwischen den Mitar- beitenden [Brasethvik et al. 2000]. Je mehr Mitarbeiter ein Unternehmen je- doch hat, desto schwieriger sind die Gewähr- leistung von Transparenz und der Austausch von Wissen. Umso wichtiger ist es somit, bei der Entwicklung eines internen Kommunikations- tools einen offenen Zugang zu den Informatio- nen zu garantieren. Gemäß [Schwab & Zowislo 2002] macht nämlich »Kommunikation [...] nur dann Sinn, wenn alle – und somit das Unterneh- men als solches – davon profitieren«. Alle Mitar- beiter müssen in der Lage sein, die benötigten Daten jederzeit zu beziehen. Unter Berücksichtigung des Kundendiensts ist diese Funktion der Kommunikation von zen- traler Bedeutung, da dadurch eine einheitliche Informationsvermittlung an Kunden und Stake- holder gewährleistet werden kann. Dies zeigt die Bedeutung des Informationsmediums als Ver- bindung zwischen interner und externer Kom- munikation. Die Mitarbeiter sollten nicht nur Zu- gang zu den Informationen haben, sondern Da- ten austauschen und zu verschiedenen Themen Beiträge zu »relevanten Informationen in ihrem tatsächlichen Arbeitskontext« [Abecker et al. 2000] leisten können. Diese notwendigen Eigen- schaften von internen Kommunikationsmedien heben nicht nur die Bedeutung, sondern auch die Schwierigkeiten eines transparenten Infor- mationsflusses hervor. Nur durch offene Kom- munikationswege können Informationen über- tragen und Wissen vermittelt werden. Der freie und organisierte Informationsfluss sollte ein zentrales Ziel jeder Institution werden, da dieser eine langfristige Entwicklung des Wissens si- chert. Dadurch können Mitarbeitende und Füh- rungskräfte voneinander profitieren.

Nutzungspotenziale interner Weblogs bei RobinBook.ch

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Nutzungspotenziale interner Weblogs bei RobinBook.ch

HMD 287 77

Elena Barth, Edy Portmann

Nutzungspotenziale interner Weblogs bei RobinBook.ch

Die interne Kommunikation ist ein zentralesElement erfolgreicher Unternehmensführung.Sie generiert Wissen, das für die Innovations- undProduktivitätskraft eines Unternehmens ent-scheidend ist. Je größer und internationaler die-ses jedoch ist, desto schwieriger werden die Ver-netzung der Mitarbeiter und der Austausch vonWissen. Heutzutage bietet das Web 2.0 durch in-teraktive und kollaborative Elemente Wege füreinen offenen und transparenten Informations-fluss. In diesem Beitrag wird anhand eines Fall-beispiels gezeigt, wie durch ein intern genutztesWeblog (kurz Blog) eine Alternative zum her-kömmlichen Intranet geboten werden kann, umUnternehmen zu vernetzen und dadurch einenWissensaustausch zu ermöglichen.

Inhaltsübersicht1 Förderung interner Zusammenarbeit2 Das Online-Buchgeschäft RobinBook.ch3 Anforderungskatalog4 Entwicklungsschritte für ein internes Blog

4.1 Lösungsansatz4.2 Umsetzung

5 Lessons Learned6 Literatur

1 Förderung interner ZusammenarbeitIn der täglichen Arbeit spielt Kommunikationfür die Verbreitung und Vermittlung von Infor-mationen eine zentrale Rolle [Bach & Österle1999]. Wissensmanagement ist in diesem Kon-text das zentrale Stichwort, da der Austauschvon Informationen zur Vermittlung und Weiter-entwicklung von Wissen führt [Hoffmann &Mast 2001]. Die Wissensverbreitung unter denMitarbeitenden hat dabei einen großen Einflussauf Entscheidungsprozesse, die Kommunikati-

onsorganisation und den Umfang der Zusam-menarbeit und Interaktion zwischen den Mitar-beitenden [Brasethvik et al. 2000].

Je mehr Mitarbeiter ein Unternehmen je-doch hat, desto schwieriger sind die Gewähr-leistung von Transparenz und der Austauschvon Wissen. Umso wichtiger ist es somit, bei derEntwicklung eines internen Kommunikations-tools einen offenen Zugang zu den Informatio-nen zu garantieren. Gemäß [Schwab & Zowislo2002] macht nämlich »Kommunikation [...] nurdann Sinn, wenn alle – und somit das Unterneh-men als solches – davon profitieren«. Alle Mitar-beiter müssen in der Lage sein, die benötigtenDaten jederzeit zu beziehen.

Unter Berücksichtigung des Kundendienstsist diese Funktion der Kommunikation von zen-traler Bedeutung, da dadurch eine einheitlicheInformationsvermittlung an Kunden und Stake-holder gewährleistet werden kann. Dies zeigt dieBedeutung des Informationsmediums als Ver-bindung zwischen interner und externer Kom-munikation. Die Mitarbeiter sollten nicht nur Zu-gang zu den Informationen haben, sondern Da-ten austauschen und zu verschiedenen ThemenBeiträge zu »relevanten Informationen in ihremtatsächlichen Arbeitskontext« [Abecker et al.2000] leisten können. Diese notwendigen Eigen-schaften von internen Kommunikationsmedienheben nicht nur die Bedeutung, sondern auchdie Schwierigkeiten eines transparenten Infor-mationsflusses hervor. Nur durch offene Kom-munikationswege können Informationen über-tragen und Wissen vermittelt werden. Der freieund organisierte Informationsfluss sollte einzentrales Ziel jeder Institution werden, da diesereine langfristige Entwicklung des Wissens si-chert. Dadurch können Mitarbeitende und Füh-rungskräfte voneinander profitieren.

Page 2: Nutzungspotenziale interner Weblogs bei RobinBook.ch

Nutzungspotenziale interner Weblogs

78 HMD 287

Interaktive und kollaborative Web-2.0-Elemente ermöglichen eine solch offene Kom-munikation. Sie gewährleisten den benötig-ten transparenten Informationsfluss für dieMitarbeiter und können somit Wissen für dasUnternehmen sichern. Blogs, soziale Netzwer-ke oder Wikis helfen, sich untereinander aus-zutauschen und mediale Inhalte einzeln oderin Gemeinschaft zu gestalten. Die Mitarbeitersind dabei nicht nur Konsumenten, sondernsie nehmen aktiv am Informationsaustauschteil. Gemäß Alby wird dadurch neben der reinrezeptiven Nutzung auch eine Interaktiondurch verschiedenes Feedback ermöglicht[Alby 2007]. Um die Mitarbeiter beim On-line-Buchgeschäft RobinBook.ch (www.robin-book.ch) zu vernetzen und dadurch einen ein-fachen Wissensaustausch zu fördern, wird indiesem Beitrag die Schaffung eines internenBlogs als mögliche Alternative zu herkömmli-chen Intranets aufgezeigt. Ein solches Blogkann neben Texten mit Dateien, Links, Bildernund Videos angereichert werden und auf die-se Weise für die Mitarbeiter ein nützlichesMedium zur Illustration von Perspektiven undAnsichten darstellen [Portmann 2008]. Imnächsten Abschnitt wird das UnternehmenRobinBook.ch kurz vorgestellt.

2 Das Online-Buchgeschäft RobinBook.ch

Die Bertelsmann AG ist ein internationales Un-ternehmen, das im Jahr 1835 von Carl Bertels-mann gegründet wurde. Der deutsche Unter-nehmer startete das Unternehmen in Gü-tersloh als »kleinen evangelischen Buchverlag«[Bertelsmann 2011]. Heute ist Bertelsmann ei-ner der größten Medienkonzerne weltweit undneben dem Buchvertrieb unter anderem imFernseh-, Rundfunk- und Zeitschriftenbereichtätig. Abbildung 1 zeigt die Strukturierung derBertelsmann Medien AG.

Eine der Bertelsmann-Submarken auf demSchweizer Markt ist das Online-BuchgeschäftRobinBook.ch. Das Label besteht seit 2008 undwächst mit über 20.000 neuen Kunden pro Jahr.Durch die Internationalität wird die Sammlung,Verarbeitung und Verbreitung von internen In-formationen innerhalb der verschiedenen natio-nalen und internationalen Büros zu einementscheidenden Erfolgsfaktor des täglichen Ge-schäfts.

Die Beschränkung auf den Onlinemarkt vonRobinBook.ch zum Beispiel setzt eine enge Zu-sammenarbeit der Marketing- und eCommerce-Abteilung voraus. Aufgrund eines erschwertenAustauschprozesses und im Hinblick auf die Be-

Abb. 1: Strukturierung der Bertelsmann Medien AG

Page 3: Nutzungspotenziale interner Weblogs bei RobinBook.ch

Nutzungspotenziale interner Weblogs

HMD 287 79

deutung der internen Kommunikation mussteein Weg gefunden werden, die regelmäßige In-formationsverbreitung innerhalb von Robin-Book.ch zu verbessern. Aus diesem Grund wirdim nächsten Abschnitt kurz auf den Anforde-rungskatalog an ein Blog als internes Kommu-nikationstool eingegangen.

3 AnforderungskatalogUm die Mitarbeiter der Marketing- und eCom-merce-Abteilungen bei RobinBook.ch mittels ei-nes internen Blogs zu vernetzen, werden in ei-nem Anforderungskatalog die wichtigsten Vor-aussetzungen für die Umsetzung gesammelt.Diese liefern Aussagen über zu erfüllende Ei-genschaften oder zu erbringende Leistungendes internen Kommunikationstools, enthalteneinen fachlichen Lösungsansatz und liefernkonkrete Anhaltspunkte für die Umsetzung. BeiRobinBook.ch wurden folgende drei Anforde-rungen als zentral erachtet:

1. Verständliche Handhabung: Mitarbeitendesollen auf einfache Art und Weise über Neu-erungen informiert werden und mit geeig-neten Kommunikationsfunktionen schnelldarauf reagieren können.

2. Interaktiver Kommunikationsfluss: Durch dasTool soll die interne Kommunikation trans-parenter, einfacher und der Zugriff auf inter-nes Wissen somit erleichtert werden.

3. Leichter Zugang bei hoher Sicherheit: Der Zu-gang zu diesem internen Wissen sollte fürdie berechtigten Mitarbeiter auf einfacheArt und Weise gewährt werden und es soll-ten dabei vorgegebene Sicherheitsbestim-mungen eingehalten werden.

Die gesammelten Anforderungen an das inter-ne Kommunikationstool bei RobinBook.ch stel-len die Basis für den Lösungsansatz und die Um-setzung dar, die im Folgenden erläutert werden.Am Schluss dieses Beitrags erlauben diese An-forderungen zudem einen Abgleich und somiteine Möglichkeit der Formulierung der gewon-nenen Erkenntnisse.

4 Entwicklungsschritte für ein internes Blog

4.1 LösungsansatzMithilfe eines intern genutzten Blogs sollte esmöglich gemacht werden, den länderüber-greifenden Informationsaustausch bei Robin-Book.ch zu verbessern und dabei die zentralenAnforderungen zu erfüllen. Im Vergleich zu ei-nem zentral verwalteten Intranet kann einWeblog nicht nur von einem externen Adminis-trator, sondern auf einfache Weise auch von aus-gewählten Mitarbeitenden bearbeitet werden.Dies garantiert einen schnellen, offenen und in-teraktiven Informationsfluss, was die zentraleAnforderung eines Online-Informationstools fürdie Anwendung bei RobinBook.ch darstellt.Wichtige Voraussetzungen bei einer interaktivenNutzung und Erweiterung des Mediums ist da-bei der allgemeine Zugang, die einfache Hand-habung und die regelmäßige Nutzung und Aktu-alisierung. Des Weiteren muss sichergestelltwerden können, dass nur Mitarbeiter Zugriff aufdie Informationen haben. Durch spezifische Log-ins und Privatsphäre-Optionen erfüllt das Blogdadurch den Nutzen eines Intranets und ent-spricht somit auch den Anforderungskriterienfür eine Implementierung bei RobinBook.ch. Dieeinzelnen Kennzeichen und Vorteile der internenNutzung eines Weblogs werden im Folgendenausführlich erläutert, um den Einsatz eines Blogszur Problemlösung der eingeschränkten inter-nen Kommunikation bei dem Onlineshop zu be-gründen.

Allgemein gesehen ist ein Weblog eineOnlinesammlung von digitalen Informationen.Durch die Verwendung verschiedener Katego-rien können Texte, Dateien, Links, Bilder undVideos organisiert werden [Portmann 2008].Ein charakteristisches Merkmal von Blogs ist dieFeedbackoption [Alby 2007]. Alle Benutzer ha-ben die Möglichkeit, Publikationen innerhalbdes Blogs zu kommentieren. Diese Funktion bie-tet Raum für Diskussionen zu verschiedenen

Page 4: Nutzungspotenziale interner Weblogs bei RobinBook.ch

Nutzungspotenziale interner Weblogs

80 HMD 287

Themen und fördert den Informationsaus-tausch. Ein Administrator ist zuständig für dieVerwaltung der Seite und die regelmäßige Ak-tualisierung. Zudem kann er verschiedenen Be-nutzern Rollen, wie »Autor« oder »Leser«, zutei-len, um die Aktionsmöglichkeiten der Nutzer in-nerhalb des Blogs zu definieren [Eigner et al.2003]. Diese Einschränkungen der Handlungs-möglichkeiten einzelner Teilnehmer ist beson-ders im Falle des Beispiels von RobinBook.chwichtig, da alle Mitarbeiter in der Schweiz undin Deutschland zwar Zugang zu den veröffent-lichten Informationen haben sollen, jedoch solldie Nutzung und Veröffentlichung von Dateien,Texten, Bildern oder Videos durch den zentralenAdministrator kontrolliert werden können. Einintern genutztes Weblog soll dazu beitragen,relevante Informationen austauschen zu kön-nen. Diese Relevanz soll durch den Administra-tor sichergestellt werden.

Ziel des internen Weblogs war es, eine Platt-form zu entwickeln, die dazu beiträgt, Dokumen-te zu übermitteln und aktuelle Informationen zudiversen Projekten zu geben und sich interaktivaustauschen zu können. Blogs generieren eineschnelle, aktive und aktuelle Verbreitung von In-formationen. Zusätzlich ermöglicht ihre interak-tive Kommunikation über direkte Feedbackmög-lichkeiten die Einbindung der Mitarbeiter in di-verse Projekte. Mit dem Blog wird somit diegesamte Kommunikation für alle Beteiligten zu-gänglich und transparent gemacht. Transparenzund Beteiligung stellen wichtige Anforderungs-kriterien des neuen Kommunikationstools fürRobinBook.ch dar. Die Mitarbeiter sollen in denKommunikationsprozess einbezogen werdenund immer aktuell informiert sein. Bei Robin-Book.ch soll das Blog alle Informationen über dieEntwicklung des Labels enthalten. Material wiedie neuesten TV-Spots, neue Werbebanner, Publi-kationen auf der Homepage, Listen mit neuenKooperationspartnern oder Dateien mit den neu-esten Ergebnissen der Marketingaktivitäten kön-nen hochgeladen und mittels Texten, Links,Videos, Bildern oder Dateien verschieden darge-

stellt werden. Eine klare Struktur des Weblogs istdabei wichtig. Ziel ist es, ein einfaches und über-sichtliches Medium für einen offenen Informati-onsfluss der Mitarbeiter zur Verfügung zu stel-len, das von allen Beteiligten regelmäßig genutztwird. Die gemeinschaftliche Nutzung ist ent-scheidend für den Erfolg.

4.2 UmsetzungDas Programm, das zur Erstellung des Weblogsverwendet wurde, ist WordPress (www.word-press.org). Es ermöglicht jedem mit Informatik-grundkenntnissen, ein eigenes Blog zu erstel-len. Alle Arten von Nutzungsbeschränkungenund allgemeinen Einstellungen können überdas Dashboard, das nur für den Administratorsichtbar und editierbar ist, verwaltet werden.Für die interne Nutzung des Blogs sind zu-nächst die Privatsphäre-Einstellungen wichtig.Mit dem Blockieren externer Besucher wird aus-geschlossen, das Weblog durch Eingabe vonSchlüsselwörtern oder über die direkte Eingabeeines Uniform Resource Locator (URL) zu finden.Außerdem wird ein spezifisches Passwort benö-tigt, um auf die Inhalte des Blogs zugreifen zukönnen. Mitarbeiter, die Zugriff auf das Blog be-nötigen, müssen vom Administrator eingela-den werden und sich daraufhin mit einem Pass-wort anmelden. Dabei teilt der Administratordem Mitarbeiter eine Rolle zu, die Handlungs-möglichkeiten innerhalb des Weblogs festlegt.Über das Login hinaus können die veröffentlich-ten Artikel mit der zusätzlichen Eingabe von se-paraten Passwörtern gesichert werden. Dies isteine weitere zentrale Voraussetzung für die in-terne Kommunikation über ein Weblog bei Ro-binBook.ch. Die Sicherheit eines vertraulichenInformationsaustauschs muss unbedingt ge-währleistet sein.

Im Anschluss an die allgemeinen Einstel-lungen kann mit der Gestaltung und Organisa-tion des Weblogs begonnen werden. Dabei kön-nen verschiedenste Layouts ausgewählt und imSinne des Corporate Designs des Unterneh-mens angepasst werden. Für das RobinBook.ch-

Page 5: Nutzungspotenziale interner Weblogs bei RobinBook.ch

Nutzungspotenziale interner Weblogs

HMD 287 81

Blog wurde ein Design ausgewählt, das ein ho-rizontales Bild im oberen Bereich der Seite unddarunter die Menüleiste enthält. Die einzelnenKategorien befinden sich in der rechten Naviga-tion. Hier können die für die interne Kommuni-kation als relevant erachteten Steuerelementeselektiert werden. Folgende sechs Elementesind für das RobinBook.ch-Blog ausgewähltworden, um eine übersichtliche Struktur zu er-zeugen: Text, Kategorien, letzte Artikel, Robin-Book.ch-Facebookseite, Kalender und letzteKommentare (vgl. Abb. 2).

Im »Text«-Element können aktuelle Mittei-lungen und Hinweise kommuniziert werden.Darunter sind verschiedene »Kategorien« auf-geführt, in denen die diversen Artikel eingeord-net werden, um sie schnell finden zu können.Das Element »Letzte Artikel« zeigt eine Über-sicht aller zuletzt veröffentlichten Artikel. Diesstellt sicher, dass die Nutzer immer über die ak-tuellsten Themen informiert sind. Weitere Be-

standteile der Navigation sind die direkte Ver-bindung zur »RobinBook.ch-Facebookseite« so-wie der »Kalender«, mit dem über Daten gezieltnach Beiträgen gesucht werden kann. Ein zu-sätzliches Merkmal des ausgewählten Designsist die Platzierung der neuesten Artikel undKommentare auf der Titelseite. Bei einer steti-gen Nutzung des Blogs kann der Nutzer da-durch sofort sehen, welcher Artikel zuletzthochgeladen wurde.

Durch die Teilung des Blogs in verschiedeneKategorien mit unterschiedlichen Themen ist esmöglich, diverse Projekte zu organisieren undeine klare Gliederung zu schaffen. Dabei könnendie Kategorien jederzeit erweitert und neue Arti-kel direkt in den spezifischen Kategorien plat-ziert werden. Für jede Kategorie können nebenden Artikeln auch Dokumente, Bilder, Links undVideos hochgeladen werden. Diese Merkmaledes Blogs sind sehr wichtig für die transparenteInformationsvermittlung bei RobinBook.ch. Es

Abb. 2: Layout des internen Weblogs

Page 6: Nutzungspotenziale interner Weblogs bei RobinBook.ch

Nutzungspotenziale interner Weblogs

82 HMD 287

soll möglich gemacht werden, alle relevantenAktivitäten über verschiedene mediale Kanälean die Mitarbeiter weitergeben zu können. Eineklare und logische Organisation ist dabei Vor-aussetzung für die allgemeine Nutzung desBlogs als internes Kommunikationsmittel.

Innerhalb eines internen Blogs können In-formationen jedoch nicht nur bezogen, sondernauch auf verschiedenste Weisen von den Nut-zern kommentiert werden. Drei Feedbackmittelwerden dabei als zentral erachtet: die Kommen-tar-, die Umfrage- und die Bewertungsfunktion.Mithilfe dieser Funktionen können sich die invol-vierten Mitarbeiter immer eine Meinung zu ak-tuellen Themen einholen. Die »Bewertung« istbeispielsweise in Bezug auf die Beurteilung vonWerbemitteln nützlich, da Mitarbeiter die Mög-lichkeit haben, Themen über einen Klick zu beur-teilen und die Gesamtwertung aller teilneh-menden Mitarbeiter zu betrachten (vgl. Abb. 3).

Ein zusätzliches Feedbackmittel ist die Erstel-lung von »Umfragen«. Sie sind einfach aufge-baut und können direkt an einen Artikel ange-fügt werden. Durch die »Kommentare« könnendie Mitarbeiter bei Bedarf zu einem Eintrag Stel-lung nehmen, was den interaktiven Austauschzusätzlich fördert. Für das interne Weblog vonRobinBook.ch stellen diese Funktionen ein wei-teres wichtiges Kriterium dar. Der Kommunika-tionsaustausch kann so beschleunigt und öf-fentlich gemacht werden. Es wird erwartet,dass sich die Mitarbeiter am Entscheidungspro-zess beteiligt fühlen und sich dadurch stärkereinbringen, was die Bindung zum Konzern undzur Marke deutlich steigern kann. Auch [Buschet al. 2009] schätzen die Auswirkungen dieserMitarbeiterpartizipation an Entscheidungspro-zessen im Unternehmen positiv ein: »Arbeitsbe-dingungen werden damit als beeinflussbar undkontrollierbar wahrgenommen, das eigene Ver-

antwortungsgefühl wird gesteigert […]. Wert-schätzende Führung heißt damit, das individuellePartizipationsverlangen jedes Mitarbeiters zuermitteln und entsprechende Beteiligung zu er-möglichen.«

Im nächsten Abschnitt werden als Abschlussdie gewonnenen Erkenntnisse bei der Umset-zung des internen Blogs als Kommunikations-tool in Form von Lessons Learned präsentiert.

5 Lessons LearnedBei der Entwicklung eines intern genutztenWeblogs für den Onlineshop RobinBook.ch wur-den wichtige Anforderungen an das Kommuni-kationstool und die beteiligten Mitarbeiter fest-gestellt, die im Folgenden nochmals hervorge-hoben werden, um die Verbesserung einesinternen Informationsaustauschs gewährleis-ten zu können. Es handelt sich dabei um allge-meine Handlungsempfehlungen, die für denAufbau eines Weblogs berücksichtigt werdensollten. Es ist von zentraler Bedeutung, dass fürdie Einrichtung eines internen Blogs ein biszwei Personen als zuständige Administratorenfestgelegt werden. Dies können Kommunikati-onsspezialisten, Techniker oder eine Kombinationbeider sein. Sie tragen die Verantwortung fürdas Kommunikationsmittel, indem sie dieGrundstruktur in Absprache mit den Abtei-lungsleitern einrichten und sämtliche Einstel-lungen und Rollenzuweisungen definieren. DieAdministratoren müssen dabei sicherstellen,dass das Blog nur von internen Personen ge-nutzt wird und nicht für die Öffentlichkeit zu-gänglich ist. Die Anpassung der Funktionen undder zur Verfügung gestellten Informationen andie Bedürfnisse der Mitarbeiter ist dabei we-sentlich, da das Weblog dazu dienen soll, ihrenArbeitsalltag zu erleichtern und durch die inter-aktiven Elemente kommunikationsspezifischeDefizite zu beheben. Auch die Gestaltung spielteine wichtige Rolle, da eine einfache Nutzungeinen zentralen Bestandteil des Erfolgs dar-stellt. Ist das Blog zu kompliziert gestaltet undAbb. 3: Bewertungsmittel

Page 7: Nutzungspotenziale interner Weblogs bei RobinBook.ch

Nutzungspotenziale interner Weblogs

HMD 287 83

die Handhabung für die allgemeine Nutzung zuschwer verständlich, wird dieses nicht regelmä-ßig genutzt werden und erfüllt somit nicht denZweck der Erleichterung und Beschleunigungvon Kommunikationsprozessen und Informati-onsaustauschen.

Sobald alle Einstellungen und gestalteri-schen Aspekte festgelegt worden sind, mussdringend eine Einführung für die Mitarbeiterdurchgeführt werden. Diese Einführung sollteauch durch die Administratoren initiiert und ge-leitet werden. Es ist wichtig, dass die Teilneh-mer das Weblog als neues, internes Kommuni-kationsmittel verstehen und auch nutzen. Ohnedie gemeinschaftliche Nutzung und Erweite-rung der zur Verfügung gestellten Informatio-nen kann das Blog seinen Zweck nicht erfüllen.Wenn diese Kriterien berücksichtigt werden, istein Weblog durchaus ein alternatives Informati-onsmedium zur Verbesserung der internenKommunikation mit dem Vorteil der kollabora-tiven Teilnahme am Informationsaustausch.

6 Literatur[Abecker et al. 2000] Abecker, A.; Hackstein, J.;

Tschaitschain, B.; Zakraui, J.: Internet-EnabledCorporate Knowledge Sharing and Utilization.In: Brasethvik, T.; Divinti, M.; Schwartz, D. G.:Internet-Based Organizational Memory andKnowledge Management. Idea Group Publishing,Hershey, London, 2000, pp. 25-41.

[Alby 2007] Alby, T.: Web 2.0. Konzepte, Anwendun-gen, Technologien. 2., aktualisierte Aufl., HanserVerlag, München, 2007.

[Bach & Österle 1999] Bach, V.; Österle, H.: Wissens-management: eine unternehmerische Perspek-tive. In: Bach, V.; Vogler, P.; Österle, H. (Hrsg.):Business Knowledge Management. Praxiser-fahrungen mit Intranet-basierten Lösungen.Springer-Verlag, Berlin, 1999, S. 13-35.

[Bertelsmann 2011] Bertelsmann AG: BertelsmannMedia Worldwide, www.bertelsmann.com, Zugriffam 06.03.2012.

[Brasethvik et al. 2000] Brasethvik, T.; Divinti, M.;Schwartz, D. G.: On Knowledge Management inthe Internet Age. In: Brasethvik, T.; Divinti, M.;Schwartz, D. G.: Internet-Based OrganizationalMemory and Knowledge Management. IdeaGroup Publishing, Hershey, London, 2000, pp. 1-23.

[Busch et al. 2009] Busch, C.; Roscher, S.; Ducki, A.;Kalytta, T.: Stressmanagement für Teams inService, Gewerbe und Produktion – ein ressourcen-orientiertes Trainingsmanual. Springer MedizinVerlag, Heidelberg, 2009.

[Eigner et al. 2003] Eigner, C.; Leitner, H.; Nausner, P.;Scheider, U.: Online-Communities, Weblogs unddie soziale Rückeroberung des Netzes. Nausner &Nausner Verlag, Graz, 2003.

[Hoffmann & Mast 2001] Hoffmann, C.; Mast, C. (Hrsg.):Das Intranet. Ein Medium der Mitarbeiterkom-munikation, Band 9. UVK Verlagsgesellschaft,Konstanz, 2001.

[Portmann 2008] Portmann, E.: Informations-extraktion aus Weblogs. Grundlagen und Ein-satzmöglichkeiten der gezielten Informations-suche. Verlag Dr. Müller, Saarbrücken, 2008.

[Schwab & Zowislo 2002] Schwab, H.; Zowislo, N.:Praxishandbuch Kommunikationsmanagement.Grundlagen und Instrumente der internen undexternen Unternehmenskommunikation. Cam-pus Verlag, Frankfurt a.M., New York, 2002.

Elena Barth M.A.Bertelsmann Medien (Schweiz) AGMarketing RobinBook.chWorblentalstr. 33CH-3063 [email protected]

Dr. Edy PortmannUniversity of CaliforniaBerkeley Initiative in Soft Computing443 Soda HallCA 94720 Berkeley, [email protected]

Barth/Portmann, Nutzungspotenziale interner Weblogs bei RobinBook.ch. HMD – Praxis der Wirtschaftsinformatik, Heft 287, 2012, S. 77-83.