54
Leseprobe Leseprobe

obe Leseprobe - REUSS...REUSS Leseprobe REUSS-Jahrbuch 2015 REUSS – Aerospace Information Die Basismedien der Luft- und Raumfahrt für den deutschsprachigen Raum und darüber hinaus

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • Lesepr

    obe

    Lese

    prob

    e

  • Auszüge aus dem REUSS Jahrbuch der Luft- und Raumfahrt 2015 64. Band der REUSS Jahrbuchreihe

    Herausgeber und RedaktionsleitungTilman Reuss E-Mail: [email protected]

    Verlag, Redaktion, Vertrieb und AnzeigenAviatic Verlag GmbH, Kolpingring 16, D-82041 Oberhaching, GermanyRedaktion: Margot Seidl Telefon: +49 89 6138900 E-Mail: [email protected] Anzeigen und Vertrieb: Sandra Zühlke Mobil: +49 173 3512305, Fax: +49 89 613890-10 Ute Heuschkel Telefon: +49 89 81089455, Fax: +49 89 613890-10 Satz und Layout: Renate Zellerhoff Druck: Graspo CZ, a.s., Zlín Internet: www.reuss.de • www.aviatic.de

    Alle Rechte vorbehalten, insbesondere auch diejenigen aus der spezifischen Gestaltung, Anordnung und Ein teilung des Stoffes. Der auszugsweise bzw. teilweise Nachdruck, insbesondere auch die Verwendung von Aus schnitten, ist untersagt und wird als Verstoß gegen das Urheberrechtsgesetz und als Verstoß gegen das Ge setz gegen den unlauteren Wettbewerb (beide in der jeweils geltenden Fassung) gerichtlich verfolgt. Die Be nutzung des Werkes zum Zwecke der entgeltlichen gewerbsmäßi-gen Adressen veräußerung ist nicht ge stattet. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken oder ähnlichen Einrichtungen; diese bedürfen zur Auswertung einer Genehmigung von Herausgeber und Verlag. Für etwaige technische Fehler sowie für die Richtigkeit der redaktionellen Eintragungen und Textangaben übernehmen Verlag und Herausgeber keine Haftung.

    Stand: Dezember 2014 (sofern keine anderen Daten angegeben sind)

    © 2015 by Aviatic Verlag GmbH, D-82041 OberhachingBezugspreis: EURO (D) 49,– (im Abonnement EURO (D) 38,–) Subskriptionspreis: (bei Bestellung bis 31.12. Vorjahr) EURO (D) 42,– Alle Preise inkl. kostenloser Freischaltcode zum REUSS Portal zzgl. Versandkosten, Preise inkl. gesetzl. MwSt.ISSN: 0075-269X • ISBN: 978-3-942645-14-0

  • REUSS Leseprobe www.reuss.de REUSS-Jahrbuch 2015

    REUSS – Aerospace Information Die Basismedien der Luft- und Raumfahrt für den deutschsprachigen Raum und darüber hinaus REUSS print – das Jahrbuch und REUSS online – www.reuss.de – das Portal der Luft- und Raumfahrt

    Mit dieser REUSS Leseprobe möchten wir Ihnen einen repräsentativen Eindruck dieses einzigen und umfassenden Nachschlagewerkes zur Luft- und Raumfahrt geben. In der vorliegenden Version haben wir Auszüge der wichtigsten Kapitel für Sie zusammen gestellt.

    Bereits seit 1951 erscheint das REUSS Jahrbuch der Luft- und Raumfahrt für die Bundesrepublik Deutschland und seit 2009 für die gesamte deutschsprachige Branche, also inklusive Österreich und der Schweiz. Inzwischen hat sich die Reuss-Jahrbuchreihe mit ihren zahlreichen Texten zur einzigen lückenlosen Jahreschronik der deutschen Luft- und Raumfahrt entwickelt. Kurz: Ein „must“ für alle, die beruflich oder privat mit Luftfahrt zu tun haben.

    Herzstück der REUSS Medien ist die profunde Darstellung der Luft- und Raumfahrtwirtschaft mit allen Verbänden, Firmen und Produkten der Branche (vgl. Kapitel 8, 9, 11 und 12) – unentbehr-lich für alle in der Branche und erst recht für alle Einsteiger! Darü-ber hinaus bieten die Kapitel zwei und drei umfangreiche Infor-mationen und Adressen zur Organisation der Branche und ihrer Behörden auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Natürlich darf auch ein Kapitel zu Forschung und Wissenschaft nicht fehlen (Kapitel 5). Insgesamt enthält der REUSS nunmehr weit über 10.000 Datensätze. Auszüge all dieser wesentlichen Ka-pitel können Sie nachfolgend durchstöbern.

    Leitgedanke der REUSS Aerospace Information war seit jeher Vollständigkeit und Aktualität und so ergänzt das Branchen-Portal www.reuss.de mit laufend aktualisierten Beiträgen und seiner umfas-senden Datenbank das gedruckte Werk zeitgemäß. Schauen Sie doch einfach mal vorbei – mit einem kostenlosen Test-Account können Sie alle Funktionalitäten des Portals kennen lernen!

    Wir hoffen Sie bekommen einen überzeugenden Einblick in die REUSS-Medien

    Ihr

    Tilman Reuss im Namen des REUSS-Teams im Aviatic Verlag

  • REUSS-Jahrbuch 2015 www.reuss.de REUSS Leseprobe6

    Inhaltsverzeichnis (detaillierte Übersicht jeweils am Anfang jedes Kapitels)

    Table of Contents (details at the beginning of each chapter)

    Editorial – Tilman Reuss – Herausgeber 11 Editorial – Tilman Reuss – Publisher

    Zur Lage der Luft- und Raumfahrt 2015: International handeln – mehr denn je! Brigitte Zypries MdB 14

    The Aerospace Situation in 2015: Going international – more than ever! Brigitte Zypries MdB

    Die Lage der Luft- und Raumfahrtindustrie in Deutschland zum Jahreswechsel 2014/2015 Bernhard Gerwert, BDLI-Präsident, CEO Airbus Defence and Space 18

    The situation of the German aerospace industry at the turn of 2014/2015 Bernhard Gerwert, BDLI-President, CEO Airbus Defence and Space

    Technologien für die Zukunft Prof. Dr.-Ing. Johann-Dietrich Wörner, Vorstandsvorsitzender des (DLR) 24

    Technologies for the future

    1.0 Chronik 27 Chronicle

    1.1 Produkt-Chronik der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie 31 Product-Chronicle

    1.2 Programm-Überblick zur deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie 92 An Overview on German Aerospace Industry Programmes

    1.3 Drohnen – ein wahrhaft komplexes Thema 96 UAVs – a Really Complex Topic

    1.4 Moderne Präzisions-Bewaffnungen – heute und morgen 106 Modern Precision Weapons – Today and Tomorrow

    1.5 Raumfahrt und Weltraumforschung 2013/2014 122 Space Technology and Space Research 2013/2014

    1.6 Künstliche Erdsatelliten und Raumsonden, Situationsbericht Juli 2013 bis Juni 2014 131 Satellites and Space Probes, Status Report July 2013 until June 2014

    2.0 Die Organisation der Luft- und Raumfahrt D/A/CH 161 The Official Aerospace Organization D/A/CH

    2.1 Bundesrepublik Deutschland 164 Germany

    2.2 Republik Österreich 237 Republic of Austria

    2.3 Schweiz 253 Switzerland

    Auszug

    Auszug

    Auszug

  • REUSS Leseprobe www.reuss.de REUSS-Jahrbuch 2015 7

    3.0 Europa und International: Behörden, Organisationen und Firmen 265 Europe and International: Authorities, Organizations and Companies

    3.1 Europäische Behörden und vergleichbare Organisationen 268 European Authorities and Comparable Organizations

    3.2 Europäische Aero-Clubs 271 European Aero Clubs

    3.3 Sonstige europäische Organisationen, Vereinigungen und Firmen 274 European Organizations, Societies and Companies

    3.4 Internationale Organisationen und Vereinigungen 284 International Organizations and Societies

    4.0 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) 295 German Aerospace Center

    4.1 Organisation und Standorte 298 Organization and Sites

    4.2 Berichte 302 Reports

    5.0 Luft- und Raumfahrtforschung und -wissenschaft D/A/CH 319 Aeronautical and Space Research and Science D/A/CH

    5.1 Deutsche Luft- und Raumfahrtforschung und -wissenschaft 322 German Aeronautical and Space Research and Science

    5.2 Luft- und Raumfahrtforschung und -wissenschaft in der Republik Österreich 373 Austrian Aerospace Research and Science

    5.3 Schweizer Luft- und Raumfahrtforschung und -wissenschaft 379 Swiss Aerospace Research and Science

    6.0 Luft- und Weltraumrecht D/A/CH – 2013/2014 383 Air and Space Law D/A/CH – 2013/2014

    6.1 Die Süd- und Ost-Erweiterung des Geltungsbereichs des EU-Luftverkehrsrechts am Beispiel der Republik Moldau 386

    The Southern and Eastern extension of the area of application of the EU aviation law drawing on the example of the Republic of Moldova

    6.2 Entwicklung des Luft- und Weltraumrechts in den Jahren 2013/2014 391 Evolution of the Air and Space Law in 2013/2014

    6.3 Ausgewählte Rechtsprechung zum Luftverkehrsrecht in den Jahren 2013/2014 396 Selected Jurisdiction of the Air Transport Law in 2013/14

    6.4 Organisationen und Institute 405 Organizations and Institutes

    Auszug

    Auszug

  • REUSS-Jahrbuch 2015 www.reuss.de REUSS Leseprobe8

    7.0 Luftsport D/A/CH 409 Sport Aviation D/A/CH

    7.1 Deutscher Luftsport 412 German Sport Aviation

    7.2 Luftsport in Österreich 456 Austrian Sport Aviation

    7.3 Schweizerischer Luftsport 463 Swiss Sport Aviation

    8.0 Medien, Presse, Ausstellungen und Messen D/A/CH 469 Media, Press, Exhibitions and Fairs D/A/CH

    8.1 Luftfahrt-Presse-Verbände 472 Aviation Press Clubs

    8.2 Fachzeitschriften 475 Aviation Magazines

    8.3 Sonstige Fachpublikationen 481 Other Specialized Publications

    8.4 Publikationen mit Luftfahrtteil 485 Publications with an Aviation Section

    8.5 Fachverlage 488 Aviation Publishers

    8.6 Online-Portale 491 Online Platforms

    8.7 Archive 494 Archives

    8.8 Museen und Fördervereine 495 Museums and Foundations

    8.9 Öffentlich-rechtliche Fernsehanstalten 504 TV Stations

    8.10 Messegesellschaften 505 Exhibitions Companies

    8.11 Internationale Messen und Ausstellungen der Luft- und Raumfahrtbranche 2015/2016 506 International Aerospace Trade Fairs and Exhibitions in 2015/2016

    9.0 Luftverkehr D/A/CH 515 Air Traffic D/A/CH

    9.1 Flugsicherungen 518 Air Traffic Control

    9.2 Luftverkehrsgesellschaften 520 Airline Companies

    9.3 Flughafenverbände 524 Airport Associations

    9.4 Internationale Flughäfen 526 International Airports

    Auszug

    Auszug

  • REUSS Leseprobe www.reuss.de REUSS-Jahrbuch 2015 9

    9.5 Regionalflughäfen 532 Regional Airports

    9.6 Verkehrslandeplätze 534 Airfields and Landing Strips

    9.7 Sonstige Luftfahrtunternehmen und Flugschulen D/A/CH 553 Other Aviation Companies D/A/CH

    9.8 Flugbetriebsstoff-Versorgung 566 Aircraft Fuel Supply

    9.9 Luftfracht 568 Airfreight

    9.10 Sonstige Verbände, Vereine, Organisationen des Luftverkehrs 570 Other Societies and Asssociations

    10.0 BDLI – Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e. V. 581 German Aerospace Industries Association (BDLI)

    10.1 Organisation 584 Organization

    10.2 BDLI-Mitgliederinformationen 590 Information for BDLI Members

    10.3 ILA Berlin Air Show 593 ILA Berlin Air Show

    11.0 Luft- und Raumfahrt-Wirtschaft: Firmen und Verbände D/A/CH 600 Aerospace Industry, Companies and Societes

    11.1 Airbus Group 600 Airbus Group

    11.2 Verbände und sonstige Zusammenschlüsse D/A/CH 601 Societies and Other Associations D/A/CH

    11.3 Unternehmen der Luft- und Raumfahrt-Wirtschaft D/A/CH 611 Aerospace Companies D/A/CH

    12.0 Produkte und Dienstleistungen der Luft- und Raumfahrt-Wirtschaft D/A/CH, A – Z 695 Aerospace Products and Services

    12.1 Luft- und Raumfahrtwirtschaft (Produkte und Dienstleistungen) 698 Aerospace Products and Services D/A/CH

    13.0 Register 710 Index

    Personenverzeichnis 712 Index of Persons

    Sachwortverzeichnis 730 Keywords

    Auszug

    Auszug

    Auszug

  • WE SUPPLY AND MAINTAIN VALUES.

    FLUGZEUG-UNION SÜD GMBH

    www.fus.de

    FLUGZEUG-UNION SÜD GMBHChrista-McAuliffe-Straße 1D-85521 Ottobrunn

    Industrielogistik

    Flugzeug-Ersatzteile

    Faserverbundtechnik

    Spezialverpackungen

    DRY STRIP® Kunststoff-Strahlmittel

    Tel. +49 89 3179 7000Fax +49 89 3179 7003E-Mail [email protected]

  • REUSS Leseprobe www.reuss.de REUSS-Jahrbuch 2015

    Leseprobe

    1

    Chronik

    Chronicle

    1

    www.reuss.de REUSS-Jahrbuch 2015 29

    1.1 Produkt-Chronik der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31 Product-Chronicle

    1.2 Programm-Überblick zur deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . .92 An Overview on German Aerospace Industry Programmes

    1.3 Drohnen – ein wahrhaft komplexes Thema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .96 UAVs – a Really Complex Topic

    1.4 Moderne Präzisions-Bewaffnungen – heute und morgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 Modern Precision Weapons – Today and Tomorrow

    1.5 Raumfahrt und Weltraumforschung 2013/2014 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 Space Technology and Space Research 2013/2014

    1.6 Künstliche Erdsatelliten und Raumsonden, Situationsbericht Juli 2013 bis Juni 2014 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 Satellites and Space Probes, Status Report July 2013 until June 2014

    29

    Auszug

    Auszug

    Auszug

  • REUSS-Jahrbuch 2015 www.reuss.de REUSS Leseprobe4242 REUSS-Jahrbuch 2015 www.reuss.de

    Chronik – FlugzeugeChronicle – Aircraft

    Programmstatus

    © EADS

    Mit der A380 will Airbus das Monopol von Boeing im Marktsegment der Langstrecken-Großraum-flugzeuge brechen. Die Entwicklungsphase be-gann Ende 2000, und Ende 2005 standen bereits drei Prototypen in Er pro bung. Die A380-800 ist für rund 550 Passagiere (Dreiklassen be stuhlung) aus-gelegt, und in ei ner Einklas senbestuh lung können bis zu 850 Passagiere befördert werden.Um bei Langstreckenflügen mehr Komfort bieten zu können, können in den Passagierdecks auch Konferenzräume, Raucherbars oder auch Fit ness-einrichtungen eingebaut werden. Im Unterdeck könn ten neben der Fracht auch die Küchen unter-gebracht werden.Für die Struktur der A380 werden modernste Ma-terialien eingesetzt, dazu gehören neben Koh le fa-ser werkstoff auch GLARE, ein Verbund aus Alu mi-nium und Kunst stoff. Die Fly-By-Wire-Steuerung und die Cock pit aus le gung werden weitestgehend identisch mit den Systemen der anderen Airbus-Typen neuerer Generation sein, so dass die Piloten in kurzer Zeit umgeschult werden können. Mit der modernen Auslegung der A380-800 sind Betriebs-kosten realisierbar, die um rund 20 % unter denen der Boeing 747-400 liegen. Bis Ende 2012 konnten bereits 257 Fest auf trä-ge und Kaufverpflichtungen verbucht werden. Zu den Erstkunden gehören Emirates, Air France,

    Fede ral Express, Singapore Airlines, Qatar Airways, Qantas, Vir gin Atlantic, Lufthansa und Ko rean Air. Seit dem Erstflug muss te Airbus die Liefertermine allerdings mehrmals verschieben, so dass die ers-te A380 mit insgesamt rund zwei Jah ren Verspä-tung erst im Ok to ber 2007 ausgeliefert wer den konnte. Massive Prob le me bei der Instal la tion der Kabinen ver ka be lung hat ten zu diesen Prob le men geführt. Risse an Befestigungsklammern im Flügel führten zu weiteren Schwierigkeiten.Bis Ende 2013 waren 259 A380 fest bestellt, davon wurden 119 Flugzeuge ausgeliefert. Als erste eu-ropäische Airline hat Air France die A380 in Dienst gestellt, die Lufthansa folgte im Sommer 2010. Erstflugdatum: 27. April 2005

    Technische Daten

    Triebwerke: 4 x Rolls-Royce Trent 900 oder General Electric/Pratt & Whitney GP7000 Schubklasse 70.000 bis 80.000 IbSpannweite: 79,00 mLänge: 77,80 mHöhe: 22,76 mLeergewicht: 260 tFluggewicht (max.): 560 tGeschwindigkeit (Reise): 880 km/hGeschwindigkeit (max.): 920 km/h

    Qatar Airways hat insgesamt zehn A380 bestellt.

    Airbus A380-800Vierstrahliges Großraumflugzeug für Langstrecken

  • REUSS Leseprobe www.reuss.de REUSS-Jahrbuch 2015 55 www.reuss.de REUSS-Jahrbuch 2015 55

    Flugzeuge – Chronik Aircraft – Chronicle

    1

    Programmstatus

    © Grob © Grob Aircraft

    Das Höhenflugzeug G520 wurde aufgrund einer Taktischen Forderung der Luftwaffe für ein „Luft-gestütztes Abstandsfähiges Primär-Aufklärungs-system“ (LAPAS) von Grob in Zusammenarbeit mit der amerikanischen Firma E-Systems entwickelt. Das System sollte auch für alle Teilstreitkräfte der USA beschafft werden, wobei der Luftwaffe die Pi-lotfunktion übertragen wurde. Die G520 sollte die mit der Breguet Atlantic geflogene elektronische Aufklärung ergänzen. Die Erprobung der G520 verlief erfolgreich, und 1988 konnte ein offizieller Weltrekord mit einer Flughöhe von 16.329,35 m erzielt werden. Die deutsche Musterzulassung wurde im März 1991 erteilt, die FAA-Zulassung im September dessel-ben Jahres. Insgesamt wurden sechs G520 gebaut, davon ein Doppelsitzer G520T. Noch vor der Be-schaffung wurde das Programm Mitte 1992 vor-wiegend aus Budgetgründen gestoppt. Im Sommer 2010 beschlossen Grob Aircraft, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), der Avionic-Spezialist ESG und OHB System als Systemführer, die G520 als Basis für das Konzept des wahlweise bemannten und unbemannten Aufklärungssystems DEGOSS (DLR-ESG-Grob-OHB-Surveillance-System) als eine deutsche Lö-sung für die Aufklärung in mittleren Flughöhen weiterzuentwickeln. DEGOSS bietet eine teilstreit-

    kraftgemeinsame Fähigkeit zur Unterstützung von Schutz und Führungsfähigkeit für Einsatzkräfte mit einer nationalen Lösung für das „System zur abbildenden Aufklärung in der Tiefe des Einsatz-gebietes SAATEG“. Das Konzept DEGOSS zielt da-bei sowohl auf die Anfangsausstattung als auch, unter Ausschöpfen des technologischen Wachs-tumspotenzials und vorhandener Nutzlastreser-ven, als Dauerlösung in der SAATEG-Grund- und Zielausstattung.

    Technische Daten

    Triebwerk: 1 x Honeywell-Garrett TPE-331-14F mit 600 kWSpannweite: 31.40mLänge: 12,20 mHöhe: 5,20 mLeergewicht: 3.063 kgNutzlast (max.): 1.000 kgFluggewicht (max.): 4.700 kgGeschwindigkeit (max.): 445 km/hReichweite (max.): 4.000 kmFlughöhe: 13.715 m

    Grob G520 Egrett DEGOSSTurboprop-Aufklärungsflugzeug

    Die zweisitzige Grob G520 Egrett kam 2014 nach 17-jährigem Einatz aus Australien zurück.

  • REUSS-Jahrbuch 2015 www.reuss.de REUSS Leseprobe96 96 REUSS-Jahrbuch 2015 www.reuss.de

    Chronik Chronicle

    Chronik – Drohnen Chronicle – UAV/RPAS

    Die Ursprünge der unbemannten Luftfahrt reichen zurück bis zu den „alten Griechen“: Die „Taube des Archytas”, ein Holzvogel mit Pressluftantrieb, den der Grieche um 400 vor Christus entwickelte, gilt als einer der ersten unbemannten Flugkörper der Geschichte.Unbemannte Luftfahrtgeräte (sogenannte „Un-manned Aerial Systems“, kurz UAS, oder auch „Unmanned Aerial Systems“, kurz UAV, oder auch „Remotely Piloted Aircraft Vehicles“, kurz RPAS) haben in der jüngsten Vergangenheit eine immer größere Bedeutung erlangt. Neben der großen Palette militärischer Verwendungen bieten sich mittlerweile auch vermehrt zivile Einsatzmög-lichkeiten an, etwa im Rahmen der Umwelt- und Verkehrsüberwachung, bei Polizei und Feuer-wehr bei ihren Einsätzen, in der Geodäsie oder dem Schutz und der Kontrolle von Pipelines. Die Einsatzmöglichkeiten von UAV’s erscheinen fast unbegrenzt. Das deutsche Luftverkehrsgesetz ist ganz überwiegend auf die Regelung der bemann-ten Luftfahrt ausgerichtet und kannte bis 2010 unbemannte Luftfahrtgeräte im Wesentlichen nur in Form von Flugmodellen und unbemannten Bal-lonen. Der Betrieb von unbemannten Luftfahrtsys-temen wird dabei eher als eine Gefahr für die be-mannte Luftfahrt angesehen. Aus diesem Grund werden diese Geräte besonders einschränkenden Regelungen unterworfen. Ob ein UAV nur zu Frei-zeitzwecken oder aber gewerblich oder militärisch eingesetzt wird, ändert nichts an den möglichen Gefahren, die von seinen Eigenschaften (z. B. Mas-se, technische Beschaffenheit usw.) oder von der Tatsache einer Nutzung des Luftraums gemeinsam mit anderen Luftfahrzeugen ausgeht. Den spezifi-schen Entwicklungs- und Anwendungsmöglich-keiten, die sich der unbemannten Luftfahrt eröff-nen, wird so jedoch bei weitem nicht ausreichend Rechnung getragen. Angesichts der in den letzten Jahren erfolgten weitreichenden technischen Ent-wicklung und der erzielten erheblichen Fortschrit-te in diesem Bereich erscheint es in naher Zukunft nicht mehr ausgeschlossen, dass bemannte und unbemannte Luftfahrtgeräte möglichst gleichbe-rechtigt am Luftverkehr teilnehmen. Vor diesem Hintergrund ist es erforderlich, diese Form unbe-mannten Fluggeräts auch im LuftVG möglichst umfassend abzubilden. Die Frage ist nun: ist das möglich?

    Nicht nur die ICAO befasst sich mit der Einrich-tung einer Study Group und durch die Veröffent-lichung des Amendement 43 zum Annex 2 „Rules of the Air“ mit dieser Problematik, auch die Euro-päische Agentur für Flugsicherheit (EASA) befasst sich bereits auf Grundlage der Verordnung (EG) Nr. 216/2008 mit Fragen der Verkehrssicherheit bei zivil verwendeten UAS mit einer Abflugmas-se von mehr als 150 kg. Es muss jedoch erwähnt werden, dass der Grenze von 150 kg bis heute der wissenschaftliche Unterbau fehlt. Unterhalb dieser Gewichtsgrenze fallen UAS in die Zuständigkeit der Mitgliedsstaaten. Insoweit ist daher der Bun-desgesetzgeber gefordert, darüber zu entschei-den, ob und inwieweit der Verkehr von derartigem Luftfahrtgerät in Deutschland zugelassen werden soll. Dazu später mehr. Derzeitig wird von der Eu-ropäischen Kommission als erstes Handlungsfeld für die Unterstützung und Integration von RPAS in den Luftraum die Entwicklung einer Roadmap vorangetrieben, die die erforderlichen Maßnah-

    1.3 Drohnen – ein wahrhaft komplexes Thema UAVs – a Really Complex Topic

    von Jens Lehmann

    Jens Lehmann: seit 1988 Fluglotse bei der deutschen Flugsicherung. Für den Internationalen Fluglotsen-verband, IFATCA, als "IFATCA Representative for UAV/RPAS" tätig als Focal Point für alle Drohnen Themen.

    Lesen Sie mehr im REUSS Jahrbuch 2015 ab Seite 96

  • REUSS Leseprobe www.reuss.de REUSS-Jahrbuch 2015 106106 REUSS-Jahrbuch 2015 www.reuss.de

    Chronik Chronicle

    Chronik – Lenkwaffen Chronicle – Guided Missiles

    Eine fliegende Plattform – egal ob bemannt oder unbemannt – ist immer nur so gut und wir-kungsvoll wie die Sensoren oder Waffen, die sie transportiert. Auch vor einem sehr schnellen und wendigen EUROFIGHTER (EF) wird sich niemand fürchten, trägt dieser keine Last an seinen Waf-fenstationen. Zusätzlich zur Bordkanone und den Stationen für Elektronische Kampfführung an den Tragflächenspitzen stehen beispielsweise am EUROFIGHTER 13 Waffenstationen zur Verfügung: Fünf unter dem Rumpf und je vier unter den Trag-flächen.Es gibt die unterschiedlichsten Arten an Bewaff-nungen, doch die einfache „Bombe“ ist heute weniger gefragt denn je. Heutige Bewaffnungen müssen neuen Ansprüchen genügen und daher oft mehr können. Neben der ständigen Forderung nach größeren Reichweiten (Missionsabstandsfä-higkeit) soll die Munition inert (träge und damit für die Bediener ungefährlich), skalierbar (um die Wirkung der Mission anpassen zu können und Kol-

    lateralschäden zu vermeiden) und präziser sein. Außerdem wird häufig eine Impact/Schadens-Be-obachtungs- und Analysefähigkeit gewünscht. So kann aus der Entfernung kurz vor der Detonation der Rakete schon über Erfolg und Misserfolg der Mission befunden werden. Insgesamt wird heute von „Intelligenter Munition“ gesprochen, auch weil sie sich über GPS oder andere Zielsensoren (z. B. Trägheitsnavigationssysteme) selbstständig ins Ziel lenken und ggf. bis zur letzten Sekunde über Missionsabbruchsfähigkeiten verfügen.Eingeteilt werden die Waffen in Luft-Luft-Raketen, Luft-Boden-Raketen und Boden-Luft-Raketen (die häufig zur Raketen- oder Flugabwehr ebenfalls zur Luftwaffe gehören). Weltweit gibt es unzählige solcher Systeme, hier soll nur ein Blick auf die für den deutschsprachigen Raum relevanten gewor-fen werden.Um die vollen Fähigkeiten der Waffen auch nutzen zu können, müssen auch die Plattformen ggf. ver-bessert werden, so kann z. B. die Einführung eines AESA-Radars beim EUROFIGHTER oder dem Saab GRIPEN eine gleichzeitige Bekämpfung mehrerer Ziele auf deutlich größere Entfernungen ermögli-chen.Außerdem gibt es bei allen Herstellern und Nut-zern die Bestrebungen, eine Rakete bzw. Teile dieser multipel zu nutzen. Aufgrund der kleine-ren Stückzahlen, die von einem Land oder einer Teilstreitkraft abgenommen werden, soll z. B. ei-ne Luft-Boden-Waffe nach Möglichkeit auch von Land- oder Seefahrzeugen aus genutzt werden. So lassen sich die Entwicklungs-, Lagerungs- und Logistikkosten besser verteilen.

    1.4 Moderne Präzisions-Bewaffnungen – heute und morgen

    Modern Precision Weapons – Today and Tomorrow von André Forkert

    André Forkert, Chefredakteur WEHRTECHNIK

    www.reuss.de REUSS-Jahrbuch 2015 107

    1

    Chronik Chronicle

    www.reuss.de REUSS-Jahrbuch 201 107

    Lenkwaffen – Chronik Guided Missiles – Chronicle

    Lenkflugkörpern: DIEHL BGT Defence AIM-2000 IRIS-T (in Kooperation mit Saab, Nutzer: Deutsch-land, Griechenland, Italien, Norwegen, Spanien, Schweden) und der METEOR von MBDA (in Koope-ration mit Saab, Nutzer: Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien und Schweden).DIEHL BGT Defence AIM-2000 IRIS-T (Infra-Red Imaging System - Tail/Thrust Vector Controlled) als Infrarot & abbildend suchender Lenkflugköper für den Nah- und Nächstbereich. IRIS-T wurde als be-sonders wendiger Flugkörper entworfen und kann auch Ziele nahe und hinter dem eigenen Flug-zeug treffen; diese Fähigkeit wird als „full sphere capability“ bezeichnet. Aufgrund des neuartigen Suchkopfes können mit der IRIS-T auch Luft-Luft- und Boden-Luft-Raketen bekämpft werden. IRIS-T kombiniert einen herkömmlichen Raketenmo-tor und konventionelle Steuerflächen mit einer Schubvektorsteuerung. Der Flugkörper erreicht eine Geschwindigkeit bis Mach 3 und ist extrem manövrierfähig. Ein Lastvielfaches von ca. 50 g (fünfzigfache Erdbeschleunigung) soll möglich sein. Die Lenkung erfolgt durch ein Trägheitsna-vigationssystem und einen Infrarot-Suchkopf mit 64 x 64 Pixel Auflösung, der Ziele in einem Winkel von +/-90o zur Flugrichtung erfasst. Die Einsatz-schussweite beträgt 12 km, die Reichweite liegt weit darüber. Die Waffe wurde von Deutschland zusammen mit sechs weiteren Staaten entwickelt. Sie gilt derzeit als eine der fortschrittlichsten Kurz-streckenraketen der Welt.Die AIM-120 AMRAAM wird In Zukunft durch das wesentlich leistungsfähigere Luft-Luft-Flugkör-persystem großer Reichweite (auch außerhalb des optischen Sichtbereichs) METEOR von MBDA ersetzt werden, das zusätzlich zu dem für die Start-

    Luft-Luft-LenkwaffeHier sind sicherlich die teils schon recht alten aber nach wie vor weltweit genutzten Raytheon AIM-9X SIDEWINDER (seit 1956 in US-Nutzung, 85 kg, Mach 2,5, Reichweite 17,7 km, Gefechtskopf 9,4 kg) und Raytheon AIM-120 AMRAAM (Advanced Medium- Range Air-to-Air-Missile, seit 1991, >157 kg, Mach 4, 55-180 km Reichweite, Gefechtskopf 22,9 kg) zu nennen. AIM steht hierbei für Air Intercept Mis-sile. Die Bundeswehr beschaffte die AIM-120 B AMRAAM (Mach 4, Reichweite 70 km, effektive Abschussentferung 50 km, aktiv radargesteuert ARH) seit 1996 und verwendete diese u. a. an den F-4F PHANTOM außerdem ist die Raytheon/DIEHL AIM-9L SIDEWINDER als Infrarot suchender Lenk-flugköper kurzer Reichweite in Nutzung. AIM-9L hat einen 11,4 kg schweren Splitter-Gefechtskopf, einen Raketenmotor, ist relativ beweglich und er-reicht eine Geschwindigkeit bis Mach 2. Die Reich-weite beträgt 8 km. Die Schweiz nutzt die AIM-9X SIDEWINDER an ihren Boeing F/A-18 HORNET.Laut eigenen Angaben ist RUAG Aviation offizieller Vertragspartner der US Air Force und weltweit ein-ziger Anbieter von MRO-Arbeiten bis auf Depot-Level, von Upgrades, Ersatzteilen und weiteren Dienstleistungen für die AIM-9P-4/5 SIDEWINDER Lenkwaffe. Obwohl diese Lenkwaffe nicht mehr produziert wird, ist sie in zahlreichen Ländern nach wie vor im Einsatz. Für den sicheren und zu-verlässigen Betrieb ist eine regelmäßige Wartung unerlässlich – diese Serviceleistung garantiert RUAG Aviation bis mindestens 2020.

    Die Zukunft der Luft-Luft-BewaffnungDie Zukunft gehört jedoch zwei anderen Luft-Luft-

    EUROFIGHTER in Mischbewaffnung mit 4x GBU-48 - Paveway II - 4 x AMRAAM unterm Rumpf, 2x IRIS-T - 3 Treibstofftanks. Ins-gesamt verfügt der EUROFIGHTER über 13 Waffenstatio-nen, fünf unter dem Rumpf, je vier unter den Tragflächen.(Foto Archiv wt)

  • REUSS-Jahrbuch 2015 www.reuss.de REUSS Leseprobe107 www.reuss.de REUSS-Jahrbuch 2015 107

    1

    Chronik Chronicle

    www.reuss.de REUSS-Jahrbuch 201 107

    Lenkwaffen – Chronik Guided Missiles – Chronicle

    Lenkflugkörpern: DIEHL BGT Defence AIM-2000 IRIS-T (in Kooperation mit Saab, Nutzer: Deutsch-land, Griechenland, Italien, Norwegen, Spanien, Schweden) und der METEOR von MBDA (in Koope-ration mit Saab, Nutzer: Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien und Schweden).DIEHL BGT Defence AIM-2000 IRIS-T (Infra-Red Imaging System - Tail/Thrust Vector Controlled) als Infrarot & abbildend suchender Lenkflugköper für den Nah- und Nächstbereich. IRIS-T wurde als be-sonders wendiger Flugkörper entworfen und kann auch Ziele nahe und hinter dem eigenen Flug-zeug treffen; diese Fähigkeit wird als „full sphere capability“ bezeichnet. Aufgrund des neuartigen Suchkopfes können mit der IRIS-T auch Luft-Luft- und Boden-Luft-Raketen bekämpft werden. IRIS-T kombiniert einen herkömmlichen Raketenmo-tor und konventionelle Steuerflächen mit einer Schubvektorsteuerung. Der Flugkörper erreicht eine Geschwindigkeit bis Mach 3 und ist extrem manövrierfähig. Ein Lastvielfaches von ca. 50 g (fünfzigfache Erdbeschleunigung) soll möglich sein. Die Lenkung erfolgt durch ein Trägheitsna-vigationssystem und einen Infrarot-Suchkopf mit 64 x 64 Pixel Auflösung, der Ziele in einem Winkel von +/-90o zur Flugrichtung erfasst. Die Einsatz-schussweite beträgt 12 km, die Reichweite liegt weit darüber. Die Waffe wurde von Deutschland zusammen mit sechs weiteren Staaten entwickelt. Sie gilt derzeit als eine der fortschrittlichsten Kurz-streckenraketen der Welt.Die AIM-120 AMRAAM wird In Zukunft durch das wesentlich leistungsfähigere Luft-Luft-Flugkör-persystem großer Reichweite (auch außerhalb des optischen Sichtbereichs) METEOR von MBDA ersetzt werden, das zusätzlich zu dem für die Start-

    Luft-Luft-LenkwaffeHier sind sicherlich die teils schon recht alten aber nach wie vor weltweit genutzten Raytheon AIM-9X SIDEWINDER (seit 1956 in US-Nutzung, 85 kg, Mach 2,5, Reichweite 17,7 km, Gefechtskopf 9,4 kg) und Raytheon AIM-120 AMRAAM (Advanced Medium- Range Air-to-Air-Missile, seit 1991, >157 kg, Mach 4, 55-180 km Reichweite, Gefechtskopf 22,9 kg) zu nennen. AIM steht hierbei für Air Intercept Mis-sile. Die Bundeswehr beschaffte die AIM-120 B AMRAAM (Mach 4, Reichweite 70 km, effektive Abschussentferung 50 km, aktiv radargesteuert ARH) seit 1996 und verwendete diese u. a. an den F-4F PHANTOM außerdem ist die Raytheon/DIEHL AIM-9L SIDEWINDER als Infrarot suchender Lenk-flugköper kurzer Reichweite in Nutzung. AIM-9L hat einen 11,4 kg schweren Splitter-Gefechtskopf, einen Raketenmotor, ist relativ beweglich und er-reicht eine Geschwindigkeit bis Mach 2. Die Reich-weite beträgt 8 km. Die Schweiz nutzt die AIM-9X SIDEWINDER an ihren Boeing F/A-18 HORNET.Laut eigenen Angaben ist RUAG Aviation offizieller Vertragspartner der US Air Force und weltweit ein-ziger Anbieter von MRO-Arbeiten bis auf Depot-Level, von Upgrades, Ersatzteilen und weiteren Dienstleistungen für die AIM-9P-4/5 SIDEWINDER Lenkwaffe. Obwohl diese Lenkwaffe nicht mehr produziert wird, ist sie in zahlreichen Ländern nach wie vor im Einsatz. Für den sicheren und zu-verlässigen Betrieb ist eine regelmäßige Wartung unerlässlich – diese Serviceleistung garantiert RUAG Aviation bis mindestens 2020.

    Die Zukunft der Luft-Luft-BewaffnungDie Zukunft gehört jedoch zwei anderen Luft-Luft-

    EUROFIGHTER in Mischbewaffnung mit 4x GBU-48 - Paveway II - 4 x AMRAAM unterm Rumpf, 2x IRIS-T - 3 Treibstofftanks. Ins-gesamt verfügt der EUROFIGHTER über 13 Waffenstatio-nen, fünf unter dem Rumpf, je vier unter den Tragflächen.(Foto Archiv wt)

    Lesen Sie mehr im REUSS Jahrbuch 2015 ab Seite 106

    106 REUSS-Jahrbuch 2015 www.reuss.de

    Chronik Chronicle

    Chronik – Lenkwaffen Chronicle – Guided Missiles

    Eine fliegende Plattform – egal ob bemannt oder unbemannt – ist immer nur so gut und wir-kungsvoll wie die Sensoren oder Waffen, die sie transportiert. Auch vor einem sehr schnellen und wendigen EUROFIGHTER (EF) wird sich niemand fürchten, trägt dieser keine Last an seinen Waf-fenstationen. Zusätzlich zur Bordkanone und den Stationen für Elektronische Kampfführung an den Tragflächenspitzen stehen beispielsweise am EUROFIGHTER 13 Waffenstationen zur Verfügung: Fünf unter dem Rumpf und je vier unter den Trag-flächen.Es gibt die unterschiedlichsten Arten an Bewaff-nungen, doch die einfache „Bombe“ ist heute weniger gefragt denn je. Heutige Bewaffnungen müssen neuen Ansprüchen genügen und daher oft mehr können. Neben der ständigen Forderung nach größeren Reichweiten (Missionsabstandsfä-higkeit) soll die Munition inert (träge und damit für die Bediener ungefährlich), skalierbar (um die Wirkung der Mission anpassen zu können und Kol-

    lateralschäden zu vermeiden) und präziser sein. Außerdem wird häufig eine Impact/Schadens-Be-obachtungs- und Analysefähigkeit gewünscht. So kann aus der Entfernung kurz vor der Detonation der Rakete schon über Erfolg und Misserfolg der Mission befunden werden. Insgesamt wird heute von „Intelligenter Munition“ gesprochen, auch weil sie sich über GPS oder andere Zielsensoren (z. B. Trägheitsnavigationssysteme) selbstständig ins Ziel lenken und ggf. bis zur letzten Sekunde über Missionsabbruchsfähigkeiten verfügen.Eingeteilt werden die Waffen in Luft-Luft-Raketen, Luft-Boden-Raketen und Boden-Luft-Raketen (die häufig zur Raketen- oder Flugabwehr ebenfalls zur Luftwaffe gehören). Weltweit gibt es unzählige solcher Systeme, hier soll nur ein Blick auf die für den deutschsprachigen Raum relevanten gewor-fen werden.Um die vollen Fähigkeiten der Waffen auch nutzen zu können, müssen auch die Plattformen ggf. ver-bessert werden, so kann z. B. die Einführung eines AESA-Radars beim EUROFIGHTER oder dem Saab GRIPEN eine gleichzeitige Bekämpfung mehrerer Ziele auf deutlich größere Entfernungen ermögli-chen.Außerdem gibt es bei allen Herstellern und Nut-zern die Bestrebungen, eine Rakete bzw. Teile dieser multipel zu nutzen. Aufgrund der kleine-ren Stückzahlen, die von einem Land oder einer Teilstreitkraft abgenommen werden, soll z. B. ei-ne Luft-Boden-Waffe nach Möglichkeit auch von Land- oder Seefahrzeugen aus genutzt werden. So lassen sich die Entwicklungs-, Lagerungs- und Logistikkosten besser verteilen.

    1.4 Moderne Präzisions-Bewaffnungen – heute und morgen

    Modern Precision Weapons – Today and Tomorrow von André Forkert

    André Forkert, Chefredakteur WEHRTECHNIK

  • REUSS Leseprobe www.reuss.de REUSS-Jahrbuch 2015 163

    2.0 Die Organisation der Luft- und Raumfahrt D/A/CH

    The Official Aerospace Organization D/A/CH

    www.reuss.de REUSS-Jahrbuch 2015 163

    2

    Die Organisation der Luft- und Raumfahrt D/A/CHThe Official Aerospace Organization D/A/CH

    2.1 Bundesrepublik Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 Germany2.1.1 Deutsche Bundesbehörden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 German Federal Authorities 2.1.2 Behörden der deutschen Bundesländer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 German Authorities (Federal States) 2.1.3 Flugmedizinische Zentren und Fliegerärzte (D) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211 Aeromedical Centres and Physicians (D)2.1.4 Parlamentarische Vertretungen in Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223 Parlamentary Authorities Germany2.1.5 Diplomatische Vertretungen in Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225 Diplomatic Missions in Germany2.1.6 Verbände und Vereinigungen in Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234 Societies in Germany2.2 Republik Österreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237 Republic of Austria2.2.1 Österreichische Bundesbehörden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237 Austrian Federal Authorities2.2.2 Behörden österreichischer Bundesländer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241 Austrian Authorities (Federal States) 2.2.3 Flugmedizinische Zentren und Fliegerärzte (A) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2442.2.4 Parlamentarische Vertretungen Österreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246 Parliamentary Authorities Austria2.2.5 Diplomatische Vertretungen in Österreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247 Diplomatic Missions in Austria2.3 Schweiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253 Switzerland2.3.1 Schweizerische Bundesverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253 Federal Authorities of Switzerland2.3.2 Aeromedical Centers (AMC) und Vertrauensärzte (AME) (CH) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255 Aeromedical Centres and Physicians in Switzerland2.3.3 Parlamentarische Vertretungen in der Schweiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257 Parliamentary Authorities Switzerland2.3.4 Diplomatische Vertretungen in der Schweiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258 Diplomatic Missions in Swizerland2.3.5 Vereinigungen und Verbände der Schweiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263 Societies in Switzerland

    (Siehe Anzeigen linke Seite und Seite 28 und Einträge Seite 475, 477, 478 und 489)

    Jeden Monat neu im Handel und auf dem iPad

    Piloten landen hier.

    Täglich informiert mit www.aerokurier.de

    Spannende Reiseberichte,

    ein großer Praxisteil und

    exklusive Specials machen

    aerokurier zu einem der

    faszinierendsten Piloten-

    magazine weltweit.

    aer 0115 Im 148x210 Plh BlueSky.indd 1 12.12.2014 12:32:35 CS6_Reuss_2015_02.indd 163 15.04.2015 13:01:14

    Auszug

    Leseprobe

    Auszug

    Auszug

  • 164 REUSS-Jahrbuch 2015 www.reuss.de REUSS Leseprobe164 REUSS-Jahrbuch 2015 www.reuss.de

    Bundeskanzleramt

    Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel Foto: photothek.net/Thomas Trutschel

    Willy-Brandt-Str. 1, D-10557 Berlin Tel.: +49 30 4000-0, Fax: +49 30 4000-2357Bundeskanzlerin: Dr. Angela MerkelChef des Bundeskanzleramtes: Bundesminister Peter Altmaier

    Abteilung 4: Wirtschafts-, Finanz- und EnergiepolitikLeiter der Gruppe 42: MinDgt Dr. Horstmann Tel.: +49 30 4000-2420 Energiepolitik und Energiewende; Industrie und InnovationReferat 421: Industrie; Innovation; IT und Kommunikation; Post; Regionale WirtschaftspolitikReferatsleiter: MR Wetzel, Tel.: +49 30 4000-2406

    Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)

    BM Alexander Dobrindt, MdB Foto: Henning Schacht

    Dienstgebäude Bonn: Robert-Schuman-Platz 1, D-53175 Bonn Postanschrift: Postfach 20 01 00, D-53170 Bonn Tel.: +49 228 300-0, Fax: +49 228 300-3428/-3429 E-Mail: [email protected] Internet: www.bmvi.deDienstgebäude Berlin: Invalidenstr. 44, D-10115 Berlin Postanschrift: D-11030 Berlin Tel.: +49 30 2008-0, Fax: +49 30 2008-1920/-1922 E-Mail: [email protected] Internet: www.bmvi.deBundesminister: Alexander Dobrindt, MdB Staatssekretäre: Michael Odenwald, Rainer Bomba Parlamentarische Staatssekretäre: Dorothea Bär, MdB; Enak Ferlemann, MdB; Katharina Reiche, MdB Leiter Kommunikation: Dr. Sebastian Rudolph

    Die Organisation der Luft- und Raumfahrt D/A/CHThe Official Aerospace Organization D/A/CH

    2.1 Bundesrepublik Deutschland Germany

    2.1.1 Deutsche Bundesbehörden German Federal Authorities

  • REUSS Leseprobe www.reuss.de REUSS-Jahrbuch 2015 165

    2

    www.reuss.de REUSS-Jahrbuch 2015 165

    Die Organisation der Luft- und Raumfahrt D/A/CHThe Official Aerospace Organization D/A/CH

    Abteilung Luftfahrt (LF)Dienstsitz Bonn Abteilungsleiter: MDir Gerold Reichle Tel.: +49 228 300-4500, Fax: +49 228 300-4599Ständiger Vertreter: Felix Stenschke Tel.: +49 228 300-4501, Fax: +49 228 300-4599Referat LF 10 (BN/B) Luftverkehrspolitik, übergreifende AufgabenReferatsleiter (BN): N.N. Tel.: +49 228 300-4510 Vertreterin: RR’in Dr. Brinkmann Tel.: +49 228 300-4511Referat LF11: Luft- und WeltraumrechtReferatsleiter: MR von Elm, Tel.: +49 228 300-4520 Vertreterin: ORR’in Truscello, Tel.: +49 228 300-4521Referat LF12: Internationaler LuftverkehrReferatsleiter: N. N. Tel.: +49 228 300-4530 Vertreterin: RD’in Dr. Bartkowski Tel.: +49 228 300-4531Referat LF13 (Montreal) Ratsvertretung bei der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO)Referatsleiter: MR Schwierczinski, Tel.: 001 514 954-8273 Vertreter: TORR Monning, Tel.: 001 514 954-8228Referat LF14 Luftsicherheit (Abwehr äußerer Gefahren)Referatsleiterin: MR’in Schriek, Tel.: +49 228 300-4550 Vertreterin: RD’in Bielefeld, Tel.: +49 228 300-4551Referat LF 15 FlugplätzeReferatsleiterin: RD’in Köster, Tel.: +49 228 300-4560 Vertreter: TB’e Fulda-Huhn, Tel.: +49 228 300-4561Referat LF16 Umwelt- und Verbraucherschutz im Luftverkehr, Flughafenkoordination, Flugunfallwesen, BFUReferatsleiter: RD Berard, Tel.: +49 228 300-4570 Vertreterin: TORR’in Pleines-Schmidt, Tel.: +49 228 300-4571Referat LF 17 FlugsicherungReferatsleiter: BD Nitschke, Tel.: +49 228 300-4580 Vertreter: OTL Mayr, Tel.: +49 228 300-4581Referat LF18 Luftfahrttechnik, Flugbetrieb, Luftfahrtpersonal, Luftverkehrssicherheit, LBAReferatsleiter: BD Schiller, Tel.: +49 228 300-4590 Vertreter: N.N., Tel.: +49 228 300-4591

    PG F Projektgruppe FluglärmLeiter: RD Stiehl, Tel. +49 228 300-4850

    BERICHTder Abteilung Luftfahrt des Bundesministeriums für Verkehr und digitale InfrastrukturLuftrecht, Gesetzgebung(Vgl. Kapitel 6 – Luft- und Weltraumrecht)LuftverkehrDer Luftverkehr in Deutschland trägt wesentlich zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung bei. Er bietet ca. 800.000 Menschen Arbeit und bildet ei-ne der wichtigsten Grundlagen für Wirtschaft und Tourismus. Er ist damit eine wichtige Stütze des konjunkturellen Wachstums. Der Luftverkehrss-tandort Deutschland bietet ein erhebliches Poten-tial für Beschäftigung und Wachstum. Insbesonde-re die beiden größten deutschen Hub-Flughäfen Frankfurt/Main und München stehen wegen ihrer hervorgehobenen verkehrlichen und volkswirt-schaftlichen Bedeutung im besonderen Interesse des Bundes.In der Legislaturperiode 2013 – 2017 bleiben die Themen Luftverkehrsteuer, Einbeziehung des Luftverkehrs in das Europäische Emissionshan-delssystem und Betriebszeiten von Flughäfen (Nachtflugbeschränkungen) aktuelle verkehrs-politische Fragen. Für die weitere Entwicklung des Luftverkehrsstandortes Deutschland wird es darauf ankommen, weltweit faire Wettbewerbs-bedingungen zu sichern. Auch hierfür wird sich die neue Bundesregierung engagieren. Parallel hierzu werden die deutschen Fluggesellschaften die eingeleiteten Konsolidierungsprozesse wie z.B. „SCORE“ bei Lufthansa fortsetzen. Die bewährte Zusammenarbeit zwischen öffentlichem und pri-vatem Sektor im Luftverkehr wird im Rahmen der Initiative „Luftverkehr für Deutschland“ auch in Zu-kunft weitergeführt. Zu den Initiatoren gehören neben Deutsche Luft-hansa AG und Air Berlin die Fraport AG und die Flughafen München GmbH sowie die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH. Seit Anfang 2012 wird die Geschäftsstelle der Initiative vom Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) ge-führt. Die Interessen der übrigen deutschen Flug-häfen und Luftfahrtunternehmen werden durch die Teilnahme der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Ver-kehrsflughäfen (ADV) und des Bundesverbandes der Deutschen Fluggesellschaften (BDF) vertreten. Die Unterstützung der Luftverkehrsbranche auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, der bedarfsge-rechte und effiziente Ausbau der Kapazitäten sowie die Stärkung der Intermodalität sind auch in der Zukunft die vordringlichen Aufgaben der Initiative.

  • REUSS-Jahrbuch 2015 www.reuss.de REUSS Leseprobe237

    2

    www.reuss.de REUSS-Jahrbuch 2015 237

    Die Organisation der Luft- und Raumfahrt D/A/CHThe Official Aerospace Organization D/A/CH

    Bundesministerium für Inneres (A)

    Bundesministerin Mag. Johanna Mikl-Leitner Foto: © ÖVP NÖ

    Herrengasse 7, Postfach 100 A-1014 Wien Tel.: +43 1 531 26-3100 Fax: +43 1 53126-2125 E-Mail: [email protected] Bundesministerin: Mag. Johanna Mikl-LeitnerAbteilung II/7 Flugpolizei:Objekt 24, Hohenbergstr. 1b, A-1120 Wien Tel.: +43 1 53126-6380 Fax: +43 1 53126-6270 E-Mail: [email protected]

    2.2 Republik Österreich Republic of Austria

    2.2.1 Österreichische Bundesbehörden Austrian Federal Authorities

    Bundeskanzleramt (A)

    Bundeskanzler Werner Faymann Foto: BKA/Kainerstorfer

    Ballhausplatz 2, A-1010 Wien Tel.: +43 1 53115-0 E-Mail: [email protected] Bundeskanzler: Werner Faymann

    164 REUSS-Jahrbuch 2015 www.reuss.de

    Bundeskanzleramt

    Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel Foto: photothek.net/Thomas Trutschel

    Willy-Brandt-Str. 1, D-10557 Berlin Tel.: +49 30 4000-0, Fax: +49 30 4000-2357Bundeskanzlerin: Dr. Angela MerkelChef des Bundeskanzleramtes: Bundesminister Peter Altmaier

    Abteilung 4: Wirtschafts-, Finanz- und EnergiepolitikLeiter der Gruppe 42: MinDgt Dr. Horstmann Tel.: +49 30 4000-2420 Energiepolitik und Energiewende; Industrie und InnovationReferat 421: Industrie; Innovation; IT und Kommunikation; Post; Regionale WirtschaftspolitikReferatsleiter: MR Wetzel, Tel.: +49 30 4000-2406

    Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)

    BM Alexander Dobrindt, MdB Foto: Henning Schacht

    Dienstgebäude Bonn: Robert-Schuman-Platz 1, D-53175 Bonn Postanschrift: Postfach 20 01 00, D-53170 Bonn Tel.: +49 228 300-0, Fax: +49 228 300-3428/-3429 E-Mail: [email protected] Internet: www.bmvi.deDienstgebäude Berlin: Invalidenstr. 44, D-10115 Berlin Postanschrift: D-11030 Berlin Tel.: +49 30 2008-0, Fax: +49 30 2008-1920/-1922 E-Mail: [email protected] Internet: www.bmvi.deBundesminister: Alexander Dobrindt, MdB Staatssekretäre: Michael Odenwald, Rainer Bomba Parlamentarische Staatssekretäre: Dorothea Bär, MdB; Enak Ferlemann, MdB; Katharina Reiche, MdB Leiter Kommunikation: Dr. Sebastian Rudolph

    Die Organisation der Luft- und Raumfahrt D/A/CHThe Official Aerospace Organization D/A/CH

    2.1 Bundesrepublik Deutschland Germany

    2.1.1 Deutsche Bundesbehörden German Federal Authorities

  • REUSS Leseprobe www.reuss.de REUSS-Jahrbuch 2015 238

    2

    www.reuss.de REUSS-Jahrbuch 2014 205

    Die Organisation der Luft- und Raumfahrt D/A/CHThe Official Aerospace Organization D/A/CH

    Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) (A)

    Bundesminister Andrä Rupprechter Foto: photonews.at/Georges Schneider

    Stubenring 1, A-1020 Wien Tel.: +43 1 71100-0, Fax: +43-1 71100-2140 E-Mail: [email protected] Internet: www.lebensministerium.atBundesminister: Andrä Rupprechter

    Sektion V: Allgemeine Umweltpolitik Sektionsleitung: DI Günter LiebelV5: Verkehr, Mobilität, Siedlungswesen, LärmAbt. V / 5 Vekehr, Mobilität, Siedlungswesen, Lärm Tel.: +43 1 515 22-1209 Leitung: DI Robert ThalerNachhaltige Verkehrskonzepte und Mobilität, Modellvorhaben Verkehrsforschung und Bewusstseinsbildung Mobilitätsmanagement Verkehrsorganisation, Verkehrsplanung und Infrastruktur Emissions- und Verbrauchsbegrenzung von mobilen Quellen Kraftstoffe und alternative Antriebssysteme Lärmschutz Raum-/ und Siedlungsentwicklung Ressortkoordination Interreg IIIB und IIIC Tourismusangelegenheiten

    Bundesministerium für Finanzen (A)

    Vizekanzler und Finanzminister Dr. Michael Spindelegger Foto: service.bmf.gv.at Hintere Zollamtsstraße 2b A-1030 Wien Tel.: +43 1 51433-0Bundesminister: Dr. Michael Spindelegger

    Bundesministerium für Justiz (A)

    Bundesminister Dr. Wolfgang Brandstetter © ÖVP/Jakob Glaser

    Museumstraße 7, A-1070 Wien Tel.: +43 1 52152-0 Bundesminister: Dr. Wolfgang Brandstetter

    238 REUSS-Jahrbuch 2015 www.reuss.de

    Die Organisation der Luft- und Raumfahrt D/A/CHThe Official Aerospace Organization D/A/CH

    Bundesministerium für Finanzen (A)

    Finanzminister Dr. Hans Jörg Schelling © Jakob Glaser/ÖVP

    Johannesgasse 5 A-1010 Wien Tel.: +43 1 51433-0 Internet: www.bmf.gv.atFinanzminister Dr. Hans Jörg Schelling

    Bundesministerium für Justiz (A)

    Bundesminister Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Brandstetter © ÖVP/Jakob Glaser

    Museumstraße 7, A-1070 Wien, Tel.: +43 1 52152-0 Bundesminister: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Brandstetter

    Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) (A)

    Bundesminister Andrä Rupprechter Foto: photonews.at/Georges Schneider

    Stubenring 1, A-1010 Wien Tel.: +43 1 71100-0, Fax: +43-1 5131679-9900 E-Mail: [email protected] Internet: www.bmlfuw.gv.atBundesminister: Andrä Rupprechter

    Sektion I: Umwelt und KlimaschutzSektionsleitung: DI Günter LiebelI5: Verkehr, Mobilität, LärmAbt. I / 5 Verkehr, Mobilität, Lärm Tel.: +43 1 515 22-1209 Leitung: DI Robert ThalerUmweltfreundliche Mobilität/Verkehr, klimaaktiv mobil Aktions- und Förderprogramm, Bundes-radverkehrskoordination; Mobilitätsmanagement, Koordination internationaler Mobilitätsprogram-me (z.B. THE PEP, CEHAPE, EPOMM); Alternative Fahrzeuge und Elektromobilität, Sprit-sparen, Emissions- und CO2-Begrenzung mobiler Quellen, Pkw-Verbrauchsinformationsgesetz; Erneuerbare Energie im Verkehr; Nachhaltige Biokraftstoffe, Kraftstoff-VO und Kraftstoffqualität; Koordination Bundesumgebungslärmschutzge-setz und Lärmvermeidung; Energieraumplanung, nachhaltige Raum– und Siedlungsentwicklung, Tourismus, transnationale und interregionale europäische Kooperationen (ETZ).

  • REUSS-Jahrbuch 2015 www.reuss.de REUSS Leseprobe253

    2

    www.reuss.de REUSS-Jahrbuch 2015 253

    Die Organisation der Luft- und Raumfahrt D/A/CHThe Official Aerospace Organization D/A/CH

    Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie Schweiz

    Operation Center 1, Postfach 257 CH-8058 Zürich-Flughafen Tel.: +41 58 460-9111, Fax: +41 58 460-9278 E-Mail: [email protected] www.meteoschweiz.chFlugwetterzentrale:Postfach, CH-8060 Zürich-Flughafen Tel.: +41 43 816-2010, Fax: +41 43 816-2014MeteoSchweiz gehört zum Departement des In-nern und erfüllt als nationaler Wetterdienst mete-orologische und klimatologische Aufgaben zum Nutzen von Bevölkerung, Wirtschaft und öffentli-chen Institutionen. Neben dem Hauptsitz in Zürich ist MeteoSchweiz an fünf weiteren Standorten vertreten: Zürich-Flughafen, Genf, Payerne, Locarno und Arosa.

    Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)

    Bundeshaus Nord, Kochergasse 10 CH-3003 Bern Tel.: +41 58 46-22111, Fax: +41 58 46-42692 E-Mail: [email protected] Internet: www.uvek.admin.chBundesrat: Doris Leuthard Generalsekretär: Walter Thurnherr

    Civil Aviation Safety Officer (CASO) (CH)Luftfahrtsicherheitsbeauftragter: Andrea MuggliDie Aufsicht über die Sicherheit der Luftfahrt wird vom UVEK an den Civil Aviation Safety Officer (CA-SO) delegiert. Der CASO berät das Departement in allen Fragen der Luftfahrt-Sicherheitspolitik und überwacht das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL).

    Schweizerische Bundeskanzlei

    Bundeskanzlerin Corina CasanovaFoto: www.admin.ch

    Tel.: +41 58 462-2111 Fax: +41 58 462-3706 E-Mail: [email protected] Internet: www.bk.admin.chBundeskanzlerin: Corina Casanova

    Eidgenössisches Departement des Innern (EDI)

    Generalsekretariat GS-EDI Inselgasse 1, CH-3003 Bern Tel.: +41 58 462-8041 Fax: +41 58 462-7901 E-Mail: [email protected] Internet: www.edi.admin.chBundesrat: Alain Berset

    2.3 Schweiz Switzerland

    2.3.1 Schweizerische Bundesverwaltung Federal Authorities of Switzerland

    164 REUSS-Jahrbuch 2015 www.reuss.de

    Bundeskanzleramt

    Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel Foto: photothek.net/Thomas Trutschel

    Willy-Brandt-Str. 1, D-10557 Berlin Tel.: +49 30 4000-0, Fax: +49 30 4000-2357Bundeskanzlerin: Dr. Angela MerkelChef des Bundeskanzleramtes: Bundesminister Peter Altmaier

    Abteilung 4: Wirtschafts-, Finanz- und EnergiepolitikLeiter der Gruppe 42: MinDgt Dr. Horstmann Tel.: +49 30 4000-2420 Energiepolitik und Energiewende; Industrie und InnovationReferat 421: Industrie; Innovation; IT und Kommunikation; Post; Regionale WirtschaftspolitikReferatsleiter: MR Wetzel, Tel.: +49 30 4000-2406

    Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)

    BM Alexander Dobrindt, MdB Foto: Henning Schacht

    Dienstgebäude Bonn: Robert-Schuman-Platz 1, D-53175 Bonn Postanschrift: Postfach 20 01 00, D-53170 Bonn Tel.: +49 228 300-0, Fax: +49 228 300-3428/-3429 E-Mail: [email protected] Internet: www.bmvi.deDienstgebäude Berlin: Invalidenstr. 44, D-10115 Berlin Postanschrift: D-11030 Berlin Tel.: +49 30 2008-0, Fax: +49 30 2008-1920/-1922 E-Mail: [email protected] Internet: www.bmvi.deBundesminister: Alexander Dobrindt, MdB Staatssekretäre: Michael Odenwald, Rainer Bomba Parlamentarische Staatssekretäre: Dorothea Bär, MdB; Enak Ferlemann, MdB; Katharina Reiche, MdB Leiter Kommunikation: Dr. Sebastian Rudolph

    Die Organisation der Luft- und Raumfahrt D/A/CHThe Official Aerospace Organization D/A/CH

    2.1 Bundesrepublik Deutschland Germany

    2.1.1 Deutsche Bundesbehörden German Federal Authorities

  • REUSS Leseprobe www.reuss.de REUSS-Jahrbuch 2015 267

    3. Europa und International: Behörden, Organisationen und Firmen

    Europe and International: Authorities, Organizations and Companies

    Hinweis: Zur Mitarbeit des DAeC an europäischen und internationalen Konferenzen und Arbeitsgruppen vgl. Kapitel 7 „Luftsport” (ab Seite 412)

    3.1 Europäische Behörden und vergleichbare Organisationen 268 European Authorities and Comparable Organizations

    3.2 Europäische Aero-Clubs 271 European Aero Clubs

    3.3 Sonstige europäische Organisationen, Vereinigungen und Firmen 274 European Organizations, Societies and Companies

    3.4 Internationale Organisationen und Vereinigungen 284 International Organizations and Societies

    www.reuss.de REUSS-Jahrbuch 2015 267

    3

    Europa und InternationalEurope and International

    Auszug

    Leseprobe

    Auszug

  • REUSS-Jahrbuch 2015 www.reuss.de REUSS Leseprobe274274 REUSS-Jahrbuch 2015 www.reuss.de

    Europa und InternationalEurope and International

    3.3 Sonstige europäische Organisationen, Vereinigungen und Firmen

    European Organizations, Societies and Companies

    ACARE – Advisory Council for Aeronautics Research in EuropeACARE’s main focus will be to establish and carry forward a Strategic Research Agenda (SRA) that will influence all European stakeholders in the planning of research programmes, particularly national and EU programmes, in line with the Vi-sion 2020 and the goals it identifies. To this end ACARE’s activities are likely to include:Launch and approve the SRA and update it peri-odically;Make strategic and operational recommendations as well as commission studies for implementing the SRA and achieving the 2020 Vision;Evaluate the overall results and benefits of the SRA for Member States, the Commission and stakehol-ders groups;Recommend measures for optimising the use of existing research infrastructures and achieving cost-effective investments;Recommend measures for improving educational policies to attract the scientists, engineers and other skills that the sector needs;Develop and implement a communications strate-gy to promote awareness of the SRA and to disse-minate information on stakeholders’ research pro-grammes for facilitating consensus on priorities.

    Ansprechpartner:European Commission Siim Kallas Rue du Champ de Mars 21, B-1050 Brüssel Tel.: +32 2 2950477 E-Mail: [email protected] Research Establishments: Dr. Uwe Möller, DLR Rue du Trône 98, B-1050 Brüssel Tel.: +32 2 500-0842, E-Mail: [email protected] Manufacturing Industry: Nicolas Evanno ASD Avenue de Tervuren 270, B-1150 Brüssel Tel.: +32 2 775 82 90 E-Mail: [email protected]

    AEA – Association of European Airlines

    Avenue Louise 350, B-1050 Brüssel Tel.: +32 2 639-8989, Fax: +32 2 639-8999 E-Mail: [email protected] Internet: www.aea.be Chairman: Bernard Gustin Secretary General: Athar Husain KhanThe Association of European Airlines brings to-gether 35 major airlines, and has been the voice of the European airline industry for over 50 years.Based on its extensive knowledge of the industry and its far-reaching networks, AEA is an essential platform for the industry, and is relied upon by policy-makers and the media as a trustworthy contributor to the debates around the decision-making process. AEA works in partnership with the institutions of the European Union and other stakeholders in the value chain, to ensure the sus-tainable growth of the European airline industry in a global context.

    AET – Association for European TransportForester House, Doctors Lane Henley-in-Arden, B95 5AW, UK Tel.: +44 1564 793552 E-Mail: [email protected] Internet: www.aetransport.orgDie AET ist die führende europäische Organisation für Verkehrswissenschaft, Verkehrspolitik und Pra-xis. In der Gesellschaft sind zur Zeit über 250 Un-ternehmen, Consultancies, Universitäten, Institute sowie Einzelmitglieder aus über 35 Ländern orga-nisiert. Die AET fördert das Networking und den Austausch von Ideen, Projekt- und Forschungser-gebnissen und Informationen durch Konferenzen, spezielle Veranstaltungen, technische Exkursionen und die Website für Mitglieder. Die AET organisiert die wichtigste jährliche Verkehrskonferenz Euro-pas (European Transport Conference – ETC). Die AET ist der speziellen Förderung von Berufsein-steigern verpflichtet.

  • REUSS Leseprobe www.reuss.de REUSS-Jahrbuch 2015 275

    3

    Europa und InternationalEurope and International

    www.reuss.de REUSS-Jahrbuch 2015 275

    CEAS – The Confederation of European Aerospace SocietiesE-Mail: [email protected] Internet: www.ceas.orgIn the mid-1980s Europe’s main professional ae-rospace societies, having had bilateral exchanges for a long time, recognized the increasingly inter-national nature of the aerospace business and the strength of European industrial alliances by begin-ning to develop close working relationships. This culminated in the formation of the Confederation of European Aerospace Societies (CEAS) during the 1992 Farnborough Airshow and the official sig-ning of the CEAS constitution at the 1993 Paris Air-show. Later on, in 2003, the Constituent Societies realized that a deeper collaboration was necessary which would provide CEAS with a legal status and more flexible resources. The new status transforms the former Confederation into a Council and gives CEAS legal support under the Belgian law. Apart from the consideration of CEAS as an association of national Societies, two branches have been es-tablished: one for aeronautics and one for space chaired by relevant professionals. These branches will be composed by technical committees with individual members and will be coordinated by a director who will manage the activities.

    EAAP – European Association for Avia tion Psychology EAAP Membership Administration, c/o DLR, André Droog Van Speykstraat 49 B, 9726 BK, Groningen, NL E-Mail: [email protected] Internet: www.eaap.netThe objective of the association is to promote the study of psychology and the scientific pursuit of applied psychology in the field of aviation. EAAP aims to achieve this objective by:Providing a net-work for professionals working in aviation psy-chology; Organising conferences and workshops; Facilitating education, training and professional recognition in aviation psychology; Publishing pe-riodical newsletters and information news flashes; Making recommendations for scientific research and for the practical application of aviation psy-chology; Co-operating and consulting with institu-tions ac tive in related fields; Giving guidance and support to aviation authorities; Any other lawful means that may be conducive to the achievement of the association’s objective.

    ASD – Aerospace & Defence Industries Association of Europe270 Avenue de Tervuren, B-1150 Brüssel Tel.: +32 2 775-8110, Fax: +32 2 775-8112 E-Mail: [email protected] Internet: www.asd-europe.org ASD President: Jean-Paul Hertmann Chairman Air Transport, R&T & Operations: Giovanni Bertolone

    Space Office: 15 – 17 Avenue de Ségur, F-75007 Paris Tel.: +33 1 4442-0070, Fax: +33 1 4442-0079 E-Mail: [email protected] Internet: www.eurospace.orgThe Aerospace and Defence Industries Association of Europe, ASD, represents the aeronautics, space, defence and security industries in Europe in all matters of common interest with the objective of promoting and supporting the competitive deve-lopment of the sector. ASD pursues joint industry actions which require to be dealt with on a Euro-pean level or which concern issues of an agreed transnational nature, and generates common in-dustry positions. ASD has 28 member associations in 20 countries across Europe and represents over 2000 companies with a further 80 000 suppliers, many of which are SMEs. The industry sectors em-ploy around 676.000 people, with a turnover of over € 137 billion.

    ARTEMISIA Association

    High Tech Campus 69, 3rd Floor NL-5656 AG Eindhoven Tel.: +31 88 0036-188, Fax: +31 88 0036-180 E-Mail: [email protected] Internet: www.artemis-ia.euARTEMISIA Association is the association for R&D actors in the field of ARTEMIS: Advanced Research & Technology for Embedded Intelligence and Sys-tems. ARTEMISIA Association was established in January 2007. While continuing the activities of the Technology Platform, ARTEMISIA will rally Eu-ropean R&D actors to collectively represent them in the ARTEMIS Joint Undertaking. Membership of ARTEMISIA, which is open to all European indus-try players, Research Institutes and Universities, allows participation in elections and key decisions. ARTEMISIA permits involvement in shaping the fu-ture evolution of the Research Agenda and other policies, and provides an extensive and respected network of potential R&D partners.

  • REUSS-Jahrbuch 2015 www.reuss.de REUSS Leseprobe284284 REUSS-Jahrbuch 2015 www.reuss.de

    Europa und InternationalEurope and International

    3.4 Internationale Organisationen und Vereinigungen

    International Organizations and Societies

    ACI – Airports Council International

    ACI World, Ancienne Aérogare Route de l’Aéroport 5, CH-1215 Genève 15 Tel.: +41 22 717-8585, Fax: +41 22 717-8888 E-Mail: [email protected] Internet: www.airports.org Director General: Angela GittensIn 1991 airport operators around the world crea-ted ACI – the first worldwide association to repre-sent their common interests and foster coopera-tion with partners throughout the air transport industry. Through ACI, the airport community now speaks with a single voice on key issues and con-cerns and can move forward as a united industry. ACI pursues airports interests in discussions with international organizations. The most important relationship is with the International Civil Aviation Organization (ICAO), where international stan-dards for air transport are debated and developed. ACI defends airports positions and develops stan-dards and recommended practices in the areas of safety, security and environment initiatives. It also advances and protects airport interests in impor-tant policy changes on airport charges and regula-tion, strengthening the hand of airports in dealing with airlines. At the same time, ACI provides the platform for pursuing a constructive and coope-rative relationship with the airline associations, governments and regulators.

    AFCAC – African Civil Aviation Com missionSecrétariat: Commission Africaine de l’Aviation Civile Aéroport International Léopold Sédar Senghor (Opposite the Mosque at the Airport) B.P. 8898 - Aéroport International LSS, Dakar-Yoff, Sénégal Tel.: +221 33 859 88 00 Fax: +221 33 820 70 18 E-Mail: [email protected] Internet: www.afcac.org/en Kontakt: Leopold Sedar Senghor President: Kwame MampheyThe African Civil Aviation Commission (AFCAC) was created by the Constitutional Conference con-vened by the International Civil Aviation Organiza-

    tion (ICAO) and the OAU at Addis Ababa in 1964. The AFCAC began its work in 1969, and in 1978 it became an OAU specialized agency. AFCAC mem-bership is open only to member States of OAU. The Commission objectives are: to coordinate matters of civil aviation in Africa, to promote the develop-ment of the civil aviation industry, to foster com-pliance with ICAO standards and recommended practices (SARPs) for the safety security and regu-larity of the air transport and to examine any spe-cific problems which may hinder the development and operation of the African civil industry.

    AFRAA – African Airlines Association

    AFRAA Building, Red Cross Road off Mombasa Road , South C, Nairobi, Kenia P.O. Box 20116 , Nairobi 00200, Kenia Tel.: +254 20 2320144 Fax: +254 20 601173 E-Mail: [email protected] Internet: www.afraa.org CEO: Dr. Titus NaikuniConceived essentially as a non-profit regional or-ganization, the founding fathers of AFRAA were motivated by the desire to establish harmonious and effective co-operation between African Air-lines. This would be a means of accelerating the re-alization of economic and social integration of Af-rican countries. To this effect, the objectives of the Association are to promote the development of sa-fe, reliable, economical and efficient air transport services to, from, within and through Africa and to study problems connected therein, to foster closer commercial and technical co-operation among Af-rican air transport enterprises, to serve as common forum for the articulation of the views of member airlines on matters and problems of common in-terest and the defence of such interests, provide service that adds value to the efficiency, effective-ness, reliability and safety of member airlines.

  • REUSS Leseprobe www.reuss.de REUSS-Jahrbuch 2015 319

    www.reuss.de REUSS-Jahrbuch 2015 319

    5

    Luft- und Raumfahrtforschung und -wissenschaft D/A/CH

    Aeronautical and Space Research and Science D/A/CH

    Danube University Krems. Danube Business [email protected] | Phone: +43 (0)2732 893-2113www.donau-uni.ac.at/mba/aviation

    State-of-the-art

    Aviation Management Educationfor Professionals in the aviation industry since 2000

    > Danube Professional MBA Aviation> Certificate Aviation Management

    Ins. Reuss AMBA DUK 10.14_: 13.10.14 16:08 Seite 1

    5

    Donau Uni

    (siehe Eintrag Seite 374 und Seite 619)

  • REUSS-Jahrbuch 2015 www.reuss.de REUSS Leseprobe321 321

    5. Luft- und Raumfahrtforschung und -wissenschaft D/A/CH

    Aeronautical and Space Research and Science D/A/CH

    www.reuss.de REUSS-Jahrbuch 2015 321

    5

    Luft- und Raumfahrtforschung und -wissenschaft D/A/CHAeronautical and Space Research and Science D/A/CH

    5.1 Deutsche Luft- und Raumfahrtforschung und -wissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322 German Aeronautical and Space Research and Science5.1.1 Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322 Universities and Academies in Germany5.1.2 Hochschulfreie Institute und Forschungsanstalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 358 Institutes and Research Centres in Germany5.1.3 Gesellschaften, Vereine und andere Zusammenschlüsse der Luft- und Raumfahrt-Wissenschaft und -Forschung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 366 Societies, Associations and other Organizations of Aerospace5.2 Luft- und Raumfahrtforschung und -wissenschaft in der Republik Österreich . . . . . . 373 Austrian Aerospace Research and Science5.2.1 Universitäten und Hochschulen in Österreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 373 Austrian Universities, Academies and Colleges5.2.2 Hochschulfreie Institute und Forschungsanstalten in Österreich . . . . . . . . . . . . . . . . . 376 Non-University Institutes and Research Centres in Austria5.2.3 Gesellschaften, Vereine und andere Zusammenschlüsse in Österreich . . . . . . . . . . . 377 Societies, Associations and other Organizations of Aerospace Science and Research in Austria5.3 Schweizer Luft- und Raumfahrtforschung und -wissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 379 Swiss Aerospace Research and Science5.3.1 Universitäten und Hochschulen in der Schweiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 379 Universities and Academies in Switzerland5.3.2 Gesellschaften, Vereine und andere Zusammenschlüsse der Luft- und Raumfahrt – Wissenschaft und Forschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 381 Societies, Associations and other Organizations of Aerospace Science and Research

    Auszug

    Auszug

    Luft- und Raumfahrtforschung und -wissenschaft D/A/CHAeronautical and Space Research and Science D/A/CH

    322 REUSS-Jahrbuch 2015 www.reuss.de

    Aachen

    RWTH – Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule AachenTemplergraben 55, D-52056 Aachen Tel.: +49 241 80-1, Fax +49 241 80-22100

    Institut und Lehrstuhl für Luft- und Raumfahrtsysteme:Univ.-Prof. Dr.-Ing. Eike Stumpf Wüllnerstraße 7, D-52062 Aachen Tel.: +49 241 80-96801, Fax: +49 241 80-92233 E-Mail: [email protected] Internet: www.ilr.rwth-aachen.deVorlesungen und Übungen: Flugzeugbau I, II, Raumfahrzeugbau I, II, Systeme der Luft- und Raumfahrt, Luftverkehrssysteme, Drehflügler, Flugzeuglärm, Flugzeugbau-Prakti-kum, Kolloquium über ausgewählte Fragen der Luft- und Raumfahrt.Forschungsgebiete: Entwurf innovativer Flugzeugkonfigurationen, Flugzeug-Projektaerodynamik, Luftverkehrssimu-lation, Aeroakustik von Luftfahrzeugen, Berech-nung von RaumfahrtmissionenForschungsschwerpunkte: Das ILR entwickelt und verbessert Entwurfsalgo-rithmen für zukünftige Flugzeugkonfigurationen, um Lärm- und Schadstoffemissionen sowie die di-rekten Betriebskosten weiter zu minimieren.Beim Entwurf und der Berechnung innovativer Hochauftriebshilfen wie Seamless Smart Leading Edges und Single Slotted Flaps mit Smart Trailing Edges werden die Auswirkungen dieser adaptiven

    Systeme auf das Gesamtsystem „Flugzeug“ unter-sucht. Zur Analyse der Entstehung und Reduzierung der Lärmabstrahlung einzelner Flugzeugschallquel-len ist es Voraussetzung, die jeweiligen instationä-ren Strömungsfelder zu kennen. Letztere werden entweder numerisch berechnet oder im institut-seigenen Windkanal messtechnisch erfasst. Hier können auch die Schallquellen mittels Mikrofon- Arrays lokalisiert werden. Die sich im Abwind von Flugzeugen bildenden langlebigen Wirbelschlep-pen, die für nachfolgende Flugzeuge eine Gefahr darstellen, werden im Nah- und Fernfeld bis zu ca. 60 Spannweiten hinter Modellen von Flugzeugen gemessen. Ziel ist die Erarbeitung von Maßnah-men zum schnellen Wirbelzerfall. Hierzu wurde z. B. durch einen periodischen Querruderausschlag eine oszillierende Bewegung und ein schnellerer Zerfall der Wirbel erwirkt. Die Heckströmung von Raketen-konfigurationen erzeugt einen wesentlichen Teil des Gesamtwiderstandes. Mit dem Ziel einer deut-lichen Reduzierung des Heckwiderstandes werden Strömungsuntersuchungen im Heckbereich mit tomographischer Lasermesstechnik durchgeführt. Weltraummissionen ins äußere Sonnensystem und in den interstellaren Raum erfordern einen hohen Antriebsbedarf. Derartige Missionen werden be-rechnet unter Ausnutzung des Lichtdrucks der Sonne, der auf großen Sonnensegeln einen zwar kleinen aber dauerhaften Schub erzeugt. Die Steue-rung dieser Missionen wird mit einem vorhandenen Code optimiert, in dem neuronale Netze und evolu-tionäre Algorithmen miteinander verbunden sind.

    5.1 Deutsche Luft- und Raumfahrtforschung und -wissenschaft

    German Aeronautical and Space Research and Science

    5.1.1 Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland

    Universities and Academies in Germany

  • REUSS Leseprobe www.reuss.de REUSS-Jahrbuch 2015 322

    5. Luft- und Raumfahrtforschung und -wissenschaft D/A/CH

    Aeronautical and Space Research and Science D/A/CH

    www.reuss.de REUSS-Jahrbuch 2015 321

    5

    Luft- und Raumfahrtforschung und -wissenschaft D/A/CHAeronautical and Space Research and Science D/A/CH

    5.1 Deutsche Luft- und Raumfahrtforschung und -wissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322 German Aeronautical and Space Research and Science5.1.1 Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322 Universities and Academies in Germany5.1.2 Hochschulfreie Institute und Forschungsanstalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 358 Institutes and Research Centres in Germany5.1.3 Gesellschaften, Vereine und andere Zusammenschlüsse der Luft- und Raumfahrt-Wissenschaft und -Forschung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 366 Societies, Associations and other Organizations of Aerospace5.2 Luft- und Raumfahrtforschung und -wissenschaft in der Republik Österreich . . . . . . 373 Austrian Aerospace Research and Science5.2.1 Universitäten und Hochschulen in Österreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 373 Austrian Universities, Academies and Colleges5.2.2 Hochschulfreie Institute und Forschungsanstalten in Österreich . . . . . . . . . . . . . . . . . 376 Non-University Institutes and Research Centres in Austria5.2.3 Gesellschaften, Vereine und andere Zusammenschlüsse in Österreich . . . . . . . . . . . 377 Societies, Associations and other Organizations of Aerospace Science and Research in Austria5.3 Schweizer Luft- und Raumfahrtforschung und -wissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 379 Swiss Aerospace Research and Science5.3.1 Universitäten und Hochschulen in der Schweiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 379 Universities and Academies in Switzerland5.3.2 Gesellschaften, Vereine und andere Zusammenschlüsse der Luft- und Raumfahrt – Wissenschaft und Forschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 381 Societies, Associations and other Organizations of Aerospace Science and Research

    Luft- und Raumfahrtforschung und -wissenschaft D/A/CHAeronautical and Space Research and Science D/A/CH

    322 REUSS-Jahrbuch 2015 www.reuss.de

    Aachen

    RWTH – Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule AachenTemplergraben 55, D-52056 Aachen Tel.: +49 241 80-1, Fax +49 241 80-22100

    Institut und Lehrstuhl für Luft- und Raumfahrtsysteme:Univ.-Prof. Dr.-Ing. Eike Stumpf Wüllnerstraße 7, D-52062 Aachen Tel.: +49 241 80-96801, Fax: +49 241 80-92233 E-Mail: [email protected] Internet: www.ilr.rwth-aachen.deVorlesungen und Übungen: Flugzeugbau I, II, Raumfahrzeugbau I, II, Systeme der Luft- und Raumfahrt, Luftverkehrssysteme, Drehflügler, Flugzeuglärm, Flugzeugbau-Prakti-kum, Kolloquium über ausgewählte Fragen der Luft- und Raumfahrt.Forschungsgebiete: Entwurf innovativer Flugzeugkonfigurationen, Flugzeug-Projektaerodynamik, Luftverkehrssimu-lation, Aeroakustik von Luftfahrzeugen, Berech-nung von RaumfahrtmissionenForschungsschwerpunkte: Das ILR entwickelt und verbessert Entwurfsalgo-rithmen für zukünftige Flugzeugkonfigurationen, um Lärm- und Schadstoffemissionen sowie die di-rekten Betriebskosten weiter zu minimieren.Beim Entwurf und der Berechnung innovativer Hochauftriebshilfen wie Seamless Smart Leading Edges und Single Slotted Flaps mit Smart Trailing Edges werden die Auswirkungen dieser adaptiven

    Systeme auf das Gesamtsystem „Flugzeug“ unter-sucht. Zur Analyse der Entstehung und Reduzierung der Lärmabstrahlung einzelner Flugzeugschallquel-len ist es Voraussetzung, die jeweiligen instationä-ren Strömungsfelder zu kennen. Letztere werden entweder numerisch berechnet oder im institut-seigenen Windkanal messtechnisch erfasst. Hier können auch die Schallquellen mittels Mikrofon- Arrays lokalisiert werden. Die sich im Abwind von Flugzeugen bildenden langlebigen Wirbelschlep-pen, die für nachfolgende Flugzeuge eine Gefahr darstellen, werden im Nah- und Fernfeld bis zu ca. 60 Spannweiten hinter Modellen von Flugzeugen gemessen. Ziel ist die Erarbeitung von Maßnah-men zum schnellen Wirbelzerfall. Hierzu wurde z. B. durch einen periodischen Querruderausschlag eine oszillierende Bewegung und ein schnellerer Zerfall der Wirbel erwirkt. Die Heckströmung von Raketen-konfigurationen erzeugt einen wesentlichen Teil des Gesamtwiderstandes. Mit dem Ziel einer deut-lichen Reduzierung des Heckwiderstandes werden Strömungsuntersuchungen im Heckbereich mit tomographischer Lasermesstechnik durchgeführt. Weltraummissionen ins äußere Sonnensystem und in den interstellaren Raum erfordern einen hohen Antriebsbedarf. Derartige Missionen werden be-rechnet unter Ausnutzung des Lichtdrucks der Sonne, der auf großen Sonnensegeln einen zwar kleinen aber dauerhaften Schub erzeugt. Die Steue-rung dieser Missionen wird mit einem vorhandenen Code optimiert, in dem neuronale Netze und evolu-tionäre Algorithmen miteinander verbunden sind.

    5.1 Deutsche Luft- und Raumfahrtforschung und -wissenschaft

    German Aeronautical and Space Research and Science

    5.1.1 Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland

    Universities and Academies in Germany

    5. Luft- und Raumfahrtforschung und -wissenschaft D/A/CH

    Aeronautical and Space Research and Science D/A/CH

    www.reuss.de REUSS-Jahrbuch 2015 321

    5

    Luft- und Raumfahrtforschung und -wissenschaft D/A/CHAeronautical and Space Research and Science D/A/CH

    5.1 Deutsche Luft- und Raumfahrtforschung und -wissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322 German Aeronautical and Space Research and Science5.1.1 Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322 Universities and Academies in Germany5.1.2 Hochschulfreie Institute und Forschungsanstalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 358 Institutes and Research Centres in Germany5.1.3 Gesellschaften, Vereine und andere Zusammenschlüsse der Luft- und Raumfahrt-Wissenschaft und -Forschung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 366 Societies, Associations and other Organizations of Aerospace5.2 Luft- und Raumfahrtforschung und -wissenschaft in der Republik Österreich . . . . . . 373 Austrian Aerospace Research and Science5.2.1 Universitäten und Hochschulen in Österreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 373 Austrian Universities, Academies and Colleges5.2.2 Hochschulfreie Institute und Forschungsanstalten in Österreich . . . . . . . . . . . . . . . . . 376 Non-University Institutes and Research Centres in Austria5.2.3 Gesellschaften, Vereine und andere Zusammenschlüsse in Österreich . . . . . . . . . . . 377 Societies, Associations and other Organizations of Aerospace Science and Research in Austria5.3 Schweizer Luft- und Raumfahrtforschung und -wissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 379 Swiss Aerospace Research and Science5.3.1 Universitäten und Hochschulen in der Schweiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 379 Universities and Academies in Switzerland5.3.2 Gesellschaften, Vereine und andere Zusammenschlüsse der Luft- und Raumfahrt – Wissenschaft und Forschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 381 Societies, Associations and other Organizations of Aerospace Science and Research

  • REUSS-Jahrbuch 2015 www.reuss.de REUSS Leseprobe373 www.reuss.de REUSS-Jahrbuch 2015 379

    5

    Luft- und Raumfahrtforschung und -wissenschaft D/A/CHAeronautical and Space Research and Science D/A/CH

    Institut für angewandte PhysikSidlerstraße 5, CH-3012 Bern Tel.: +41 31 631-8911, Fax: +41 31 631-3765 E-Mail: [email protected] Internet: www.iap.unibe.ch

    Astronomisches InstitutSidlerstraße 5, CH-3012 BernTel.: +41 31 631-8591, Fax: +41 31 631-3869 E-Mail: [email protected] Internet: www.aiub.unibe.ch

    Genf

    Universität GenfFaculté des Sciences 30, quai Ernest-Ansermet, CH-1211 Genève 4 Tel.: +41 22 3796-111, Fax: +41 22 3796-698

    Observatoire Astronomique de l’Université de Genève51, chemin des Maillettes CH-1290 Sauverny Tel.: +41 22 3792200 Fax: +41 22 3792205

    St. Gallen

    Center for Aviation CompetenceUniversität St. Gallen Dufourstraße 40a, CH-9000 St. Gallen Tel.: +41 71 22425-25, Fax: +41 71 22425-36 Kontakt: Dr. Andreas Wittmer E-Mail: [email protected]

    Basel

    Universität BaselPetersgraben 1, CH-4001 Basel Tel.: +41 61 267-3111 Internet: www.unibas.ch

    Philosophisch-Naturwissenschaftliche FakultätKlingelbergstraße 50, CH-4056 Basel Tel.: +41 61 267-3053, Fax: +41 61 267-1434 E-Mail: [email protected] Internet: http://philnat.unibas.ch/

    Bern

    Universität BernHochschulstraße 4, CH-3012 Bern Tel.: +41 31 63181-11 Internet: www.unibe.ch

    Physikalisches InstitutSidlerstraße 5, CH-3012 Bern Tel.: +41 31 631-4402, Fax: +41 31 631-4405 Internet: www.phinst.unibe.ch

    Center for Space and Habitability (CSH)Sidlerstraße 5, CH-3012 Bern Tel.: +41 31 631-8534 und +41 31 631-3314 Internet: www.csh.unibe.ch

    Nationaler Forschungsschwerpunkt (NFS) PlanetSSidlerstrasse 5, CH-3012 Bern Tel.: +41 31 631-3239 Internet: www.nccr-planets.ch

    5.3 Schweizer Luft- und Raumfahrtforschung und -wissenschaft

    Swiss Aerospace Research and Science

    5.3.1 Universitäten und Hochschulen in der Schweiz Universities and Academies in Switzerland

    CS6_Reuss_2015_05.indd 379 16.04.2015 10:48:07

    Luft- und Raumfahrtforschung und -wissenschaft D/A/CHAeronautical and Space Research and Science D/A/CH

    322 REUSS-Jahrbuch 2015 www.reuss.de

    Aachen

    RWTH – Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule AachenTemplergraben 55, D-52056 Aachen Tel.: +49 241 80-1, Fax +49 241 80-22100

    Institut und Lehrstuhl für Luft- und Raumfahrtsysteme:Univ.-Prof. Dr.-Ing. Eike Stumpf Wüllnerstraße 7, D-52062 Aachen Tel.: +49 241 80-96801, Fax: +49 241 80-92233 E-Mail: [email protected] Internet: www.ilr.rwth-aachen.deVorlesungen und Übungen: Flugzeugbau I, II, Raumfahrzeugbau I, II, Systeme der Luft- und Raumfahrt, Luftverkehrssysteme, Drehflügler, Flugzeuglärm, Flugzeugbau-Prakti-kum, Kolloquium über ausgewählte Fragen der Luft- und Raumfahrt.Forschungsgebiete: Entwurf innovativer Flugzeugkonfigurationen, Flugzeug-Projektaerodynamik, Luftverkehrssimu-lation, Aeroakustik von Luftfahrzeugen, Berech-nung von RaumfahrtmissionenForschungsschwerpunkte: Das ILR entwickelt und verbessert Entwurfsalgo-rithmen für zukünftige Flugzeugkonfigurationen, um Lärm- und Schadstoffemissionen sowie die di-rekten Betriebskosten weiter zu minimieren.Beim Entwurf und der Berechnung innovativer Hochauftriebshilfen wie Seamless Smart Leading Edges und Single Slotted Flaps mit Smart Trailing Edges werden die Auswirkungen dieser adaptiven

    Systeme auf das Gesamtsystem „Flugzeug“ unter-sucht. Zur Analyse der Entstehung und Reduzierung der Lärmabstrahlung einzelner Flugzeugschallquel-len ist es Voraussetzung, die jeweiligen instationä-ren Strömungsfelder zu kennen. Letztere werden entweder numerisch berechnet oder im institut-seigenen Windkanal messtechnisch erfasst. Hier können auch die Schallquellen mittels Mikrofon- Arrays lokalisiert werden. Die sich im Abwind von Flugzeugen bildenden langlebigen Wirbelschlep-pen, die für nachfolgende Flugzeuge eine Gefahr darstellen, werden im Nah- und Fernfeld bis zu ca. 60 Spannweiten hinter Modellen von Flugzeugen gemessen. Ziel ist die Erarbeitung von Maßnah-men zum schnellen Wirbelzerfall. Hierzu wurde z. B. durch einen periodischen Querruderausschlag eine oszillierende Bewegung und ein schnellerer Zerfall der Wirbel erwirkt. Die Heckströmung von Raketen-konfigurationen erzeugt einen wesentlichen Teil des Gesamtwiderstandes. Mit dem Ziel einer deut-lichen Reduzierung des Heckwiderstandes werden Strömungsuntersuchungen im Heckbereich mit tomographischer Lasermesstechnik durchgeführt. Weltraummissionen ins äußere Sonnensystem und in den interstellaren Raum erfordern einen hohen Antriebsbedarf. Derartige Missionen werden be-rechnet unter Ausnutzung des Lichtdrucks der Sonne, der auf großen Sonnensegeln einen zwar kleinen aber dauerhaften Schub erzeugt. Die Steue-rung dieser Missionen wird mit einem vorhandenen Code optimiert, in dem neuronale Netze und evolu-tionäre Algorithmen miteinander verbunden sind.

    5.1 Deutsche Luft- und Raumfahrtforschung und -wissenschaft

    German Aeronautical and Space Research and Science

    5.1.1 Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland

    Universities and Academies in Germany

  • REUSS Leseprobe www.reuss.de REUSS-Jahrbuch 2015 471

    8. Medien, Presse, Ausstellungen und Messen D/A/CH

    Media, Press, Exhibitions and Fairs D/A/CH

    www.reuss.de REUSS-Jahrbuch 2015 439

    8

    Medien, Presse, Ausstellungen und Messen D/A/CHMedia, Press, Exhibitions and Fairs D/A/CH

    8.1 Luftfahrt-Presse-Verbände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 440 Aviation Press Clubs

    8.2 Fachzeitschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 443 Aviation Magazines

    8.3 Sonstige Fachpublikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 449 Other Specialized Publications

    8.4 Publikationen mit Luftfahrtteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 453 Publications with an Aviation Section

    8.5 Fachverlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 456 Aviation Publishers

    8.6 Online-Portale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 458 Online Platforms

    8.7 Archive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 461 Archives

    8.8 Museen und Fördervereine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 462 Museums and Foundations

    8.9 Öffentlich-rechtliche Fernsehanstalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 472 TV Stations

    8.10 Messegesellschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 474 Exhibitions Companies

    8.11 Internationale Messen und Ausstellungen der Luft- und Raumfahrtbranche 2014/2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 475 International Aerospace Trade Fairs and Exhibitions in 2014/2015

    (Linke Seite: siehe auch Anzeige Seite 26 und Eintrag Seite 444)

    Samstag 27.04.2013

    2013 ist das Jahr eines doppelten Jubilä-

    ums für