26
OC07 Vortrag Tobias Brenner David Nieder Betreuer: Prof. J. Jauch

OC07 Vortrag Tobias Brenner David Nieder Betreuer: Prof. J ... Brenner.pdf · Inhaltsübersicht 1. Was sind makrozyklische Lactone? 2. Überblick über makrozyklische Lactone 2.1

  • Upload
    others

  • View
    4

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: OC07 Vortrag Tobias Brenner David Nieder Betreuer: Prof. J ... Brenner.pdf · Inhaltsübersicht 1. Was sind makrozyklische Lactone? 2. Überblick über makrozyklische Lactone 2.1

OC07 Vortrag

Tobias Brenner

David Nieder

Betreuer: Prof. J. Jauch

Page 2: OC07 Vortrag Tobias Brenner David Nieder Betreuer: Prof. J ... Brenner.pdf · Inhaltsübersicht 1. Was sind makrozyklische Lactone? 2. Überblick über makrozyklische Lactone 2.1

Inhaltsübersicht1. Was sind makrozyklische Lactone?2. Überblick über makrozyklische Lactone

2.1 Antibiotika2.2 Cytostatika2.3 Antiparasitika und Antimykotika2.4 Riechstoffe

3. Makrolactonisierungsreaktionen3.1 Corey - Nicolaou - Methode3.2 Masamune - Methode3.3 Mukaiyama - Methode 3.4 Yamaguchi - Methode 3.5 Shiina – Methode3.6 Keck - Steglich -Methode3.7 Mitsunobu - Methode

4. Literatur

Page 3: OC07 Vortrag Tobias Brenner David Nieder Betreuer: Prof. J ... Brenner.pdf · Inhaltsübersicht 1. Was sind makrozyklische Lactone? 2. Überblick über makrozyklische Lactone 2.1
Page 4: OC07 Vortrag Tobias Brenner David Nieder Betreuer: Prof. J ... Brenner.pdf · Inhaltsübersicht 1. Was sind makrozyklische Lactone? 2. Überblick über makrozyklische Lactone 2.1

1. Was sind makrozyklische Lactone? Einteilung von zyklischen Verbindungen nach der

Ringgröße:

• kleine Ringe: 3- und 4-Ringe

• gewöhnliche Ringe: 5-,6- und 7-Ringe

• mittlere Ringe: 8 bis 11-Ringe

• große Ringe(makrozyklische Ringe): ab 12-Ring

Im Allgemeinen: Makrozyklische Lactone(Macrolide) sind zyklische Ester mit mindestens 11 C-Atomen und 1- Sauerstoffatom

Page 5: OC07 Vortrag Tobias Brenner David Nieder Betreuer: Prof. J ... Brenner.pdf · Inhaltsübersicht 1. Was sind makrozyklische Lactone? 2. Überblick über makrozyklische Lactone 2.1
Page 6: OC07 Vortrag Tobias Brenner David Nieder Betreuer: Prof. J ... Brenner.pdf · Inhaltsübersicht 1. Was sind makrozyklische Lactone? 2. Überblick über makrozyklische Lactone 2.1

2.1 Antibiotika• Erythromycin A • Cethromycin

Page 7: OC07 Vortrag Tobias Brenner David Nieder Betreuer: Prof. J ... Brenner.pdf · Inhaltsübersicht 1. Was sind makrozyklische Lactone? 2. Überblick über makrozyklische Lactone 2.1

2.2 Cytostatika•Epothilon A •Pelorusid A

Page 8: OC07 Vortrag Tobias Brenner David Nieder Betreuer: Prof. J ... Brenner.pdf · Inhaltsübersicht 1. Was sind makrozyklische Lactone? 2. Überblick über makrozyklische Lactone 2.1

2.3Antiparasitika und Antimykotika• Ivermectin • Amphotericin B

Page 9: OC07 Vortrag Tobias Brenner David Nieder Betreuer: Prof. J ... Brenner.pdf · Inhaltsübersicht 1. Was sind makrozyklische Lactone? 2. Überblick über makrozyklische Lactone 2.1

2.4 Riechstoffe• Exatolid • Habanolid

Page 10: OC07 Vortrag Tobias Brenner David Nieder Betreuer: Prof. J ... Brenner.pdf · Inhaltsübersicht 1. Was sind makrozyklische Lactone? 2. Überblick über makrozyklische Lactone 2.1
Page 11: OC07 Vortrag Tobias Brenner David Nieder Betreuer: Prof. J ... Brenner.pdf · Inhaltsübersicht 1. Was sind makrozyklische Lactone? 2. Überblick über makrozyklische Lactone 2.1

3.1 Corey-Nicolaou - MethodeAnwendungsbeispiel:

D.J. Plata, J. Kallmerten, J. Am. Chem. Soc., (1988), 110, 4041

Page 12: OC07 Vortrag Tobias Brenner David Nieder Betreuer: Prof. J ... Brenner.pdf · Inhaltsübersicht 1. Was sind makrozyklische Lactone? 2. Überblick über makrozyklische Lactone 2.1

3.1 Corey-Nicolaou- MethodeMechanismus:

Page 13: OC07 Vortrag Tobias Brenner David Nieder Betreuer: Prof. J ... Brenner.pdf · Inhaltsübersicht 1. Was sind makrozyklische Lactone? 2. Überblick über makrozyklische Lactone 2.1

3.2 Masamune - MethodeAnwendungsbeispiel:

Park, P. U.; Broka, C. A.; Johnson, B. F.; Kishi, Y., J. Am. Chem. Soc. (1987), 109, 6205

Page 14: OC07 Vortrag Tobias Brenner David Nieder Betreuer: Prof. J ... Brenner.pdf · Inhaltsübersicht 1. Was sind makrozyklische Lactone? 2. Überblick über makrozyklische Lactone 2.1

3.2 Masamune - Methode

Masamune, S. et al., J. Am. Chem. Soc., (1975), 97, 3512–3516

M – Cu(II), Ag(I), Hg(II)

X – CF3CO2, CF3SO3, CH3CO2

Mechanismus:

Page 15: OC07 Vortrag Tobias Brenner David Nieder Betreuer: Prof. J ... Brenner.pdf · Inhaltsübersicht 1. Was sind makrozyklische Lactone? 2. Überblick über makrozyklische Lactone 2.1

3.3 Mukaiyama-MethodeAnwendungsbeispiel:

A.B. Smith et al., J. Am. Chem. Soc., (2009), Vol. 131, No. 34

(+)-Sorangicin A

Page 16: OC07 Vortrag Tobias Brenner David Nieder Betreuer: Prof. J ... Brenner.pdf · Inhaltsübersicht 1. Was sind makrozyklische Lactone? 2. Überblick über makrozyklische Lactone 2.1

3.3 Mukaiyama-MethodeMechanismus:

Page 17: OC07 Vortrag Tobias Brenner David Nieder Betreuer: Prof. J ... Brenner.pdf · Inhaltsübersicht 1. Was sind makrozyklische Lactone? 2. Überblick über makrozyklische Lactone 2.1

3.4 Yamaguchi - MethodeAnwendungsbeispiel:

H. Niwa et al., Tetrahedron, (1992), Vol. 48, No. 3, 393-412

Page 18: OC07 Vortrag Tobias Brenner David Nieder Betreuer: Prof. J ... Brenner.pdf · Inhaltsübersicht 1. Was sind makrozyklische Lactone? 2. Überblick über makrozyklische Lactone 2.1

3.4 Yamaguchi - MethodeMechanismus:

Page 19: OC07 Vortrag Tobias Brenner David Nieder Betreuer: Prof. J ... Brenner.pdf · Inhaltsübersicht 1. Was sind makrozyklische Lactone? 2. Überblick über makrozyklische Lactone 2.1

3.5 Shiina - Methode

I. Shiina, H. Fukui, A. Sasaki, Nature Protocols, (2007),Vol. 2, No. 10

Anwendungsbeispiel:

Ricinolsäure-Lacton

Aleuritinsäure-Lacton

Page 20: OC07 Vortrag Tobias Brenner David Nieder Betreuer: Prof. J ... Brenner.pdf · Inhaltsübersicht 1. Was sind makrozyklische Lactone? 2. Überblick über makrozyklische Lactone 2.1

3.5 Shiina - Methode

MX= Sn(OTf)2, TiCl2(ClO4)2, TiCl2(OTf)2, ZrCl2(OTf)2, HfCl2(OTf)2, AlCl(OTf)2

Mechanismus:

I. Shiina, Tetrahedron, (2004), 60, 1587-1599

Page 21: OC07 Vortrag Tobias Brenner David Nieder Betreuer: Prof. J ... Brenner.pdf · Inhaltsübersicht 1. Was sind makrozyklische Lactone? 2. Überblick über makrozyklische Lactone 2.1

3.6 Keck - Steglich - MethodeAnwendungsbeispiel:

G.E. Keck et al., J. Org. Chem., (1989), Vol. 54, No. 4

(+)-Colletodiol

Page 22: OC07 Vortrag Tobias Brenner David Nieder Betreuer: Prof. J ... Brenner.pdf · Inhaltsübersicht 1. Was sind makrozyklische Lactone? 2. Überblick über makrozyklische Lactone 2.1

3.6 Keck - Steglich - MethodeMechanismus:

Page 23: OC07 Vortrag Tobias Brenner David Nieder Betreuer: Prof. J ... Brenner.pdf · Inhaltsübersicht 1. Was sind makrozyklische Lactone? 2. Überblick über makrozyklische Lactone 2.1

3.7 Mitsunobu - Methode Anwendungsbeispiel:

H. Tsutsui, O. Mitsunobu, Tetrahedron Lett., (1984), Vol. 25, No. 20, 2163-2166

(+)-Colletodiol

Page 24: OC07 Vortrag Tobias Brenner David Nieder Betreuer: Prof. J ... Brenner.pdf · Inhaltsübersicht 1. Was sind makrozyklische Lactone? 2. Überblick über makrozyklische Lactone 2.1

3.7 Mitsunobu - Methode Mechanismus:

Mitsunobu, O., Synthesis 1–28 (1981)

Page 25: OC07 Vortrag Tobias Brenner David Nieder Betreuer: Prof. J ... Brenner.pdf · Inhaltsübersicht 1. Was sind makrozyklische Lactone? 2. Überblick über makrozyklische Lactone 2.1
Page 26: OC07 Vortrag Tobias Brenner David Nieder Betreuer: Prof. J ... Brenner.pdf · Inhaltsübersicht 1. Was sind makrozyklische Lactone? 2. Überblick über makrozyklische Lactone 2.1

•Current Topics in Medicinal Chemistry, (2003), Vol. 3, No. 9

•Angew. Chem., (1997), 109, Nr. 5

•J. Chromatogr. B, (2006), 844, 175–203

• Angew. Chem., (2000), 112, 3106-3138

• The Chemical Record, (2009), Vol. 9, 305–320

• Journal of Medicinal Chemistry, (2010), Vol. 53, No. 15

• J. Am. Chem. Soc., (1988), 110, 4041

• J. Am. Chem. Soc. (1987), 109, 6205

• J. Am. Chem. Soc. (1975) 97, 3512–3516

• J. Am. Chem. Soc., (2009),Vol. 131, No. 34

•Tetrahedron,(1992), Vol. 48, No. 3, pp. 393-412

•J. Org. Chem., (1989), Vol. 54, No. 4

•Tetrahedron Lett., (1984), Vol. 25, No. 20, 2163-2166

•Nature Protocols, (2007), Vol. 2, No. 10

•Tetrahedron, (2004), 60, 1587-1599

•Mitsunobu, O., Synthesis 1–28 (1981)