1
25° 40° - 25° 40° - 25° 40° - 25° 40° - 25° 40° - 25° 40° - H H H H H H (i) H H (i) F Hinweisschild Spielplatz Basketball Grüner Weg Müll 149 8 149 9 142 5 143 6 135 17 135 23 175 5 906 1 136 19 2 888 2 193 49 908 3 966 178 6 897 1 148 7 172 18 184 8 135 14 256 1 963 4 193 25 176 3 135 5 179 5 900 7 86 6 132 14 176 4 259 1 179 3 173 8 193 32 964 200 41 926 3 193 9 250 21 940 1 255 5 135 16 827 193 233 1 193 60 244 1 185 20 152 6 930 1 249 3 898 1 928 200 42 0 7 898 2 917 19 942 2 200 43 154 2 927 1/94 895 3 200 18 145 5 173/10 932 4 135 22 53 1 193 8 136 20 60 232 7 132 8 151 10 929 187 3 258 1 136 12 193 59 172 14 193 43 132 3 157 5 229 4 907 1 232 5 235 7 193 56 917 18 931 1 253 136 22 159 4 145 4 136 23 802 193 136 16 831 124 895 2 186 1 900 4 194 21 897 2 136 3 136 7 906 5 121 8 931 2 177 15 144 4 917 17 136 25 01 150 174 7 136 15 930 2 900 6 172 15 239 136 16 136 13 185 26 900 1 148 8 157 1 917 6 193 41 251 2 178 5 147 5 940 3 136 23 174 5 193 19 172 17 86 4 887 1 200 20 156 2 149 7 185 18 241 1 151 2 917 9 152 5 965 182 3 193 51 154 3 173/9 151 12 136 10 194 22 193 42 152 2 907 2 917 5 172 20 136 24 3 250 16 180 4 926 4 188 4 235 5 906 2 255 3 200 21 86 5 135 10 775 193 184 10 801 193 136 18 135 15 236 4 251 3 173 6 412 155 193 33 137 7 900 2 159 10 132 10 152 4 142 1 250 20 193 40 172 19 154 1 193 38 149 3 246 4 193 34 136 8 86 19 172 8 177 7 249 2 157 4 184 7 814 150 952 908 1 136 17 896 1 243 1 242 1 250 25 136 11 888 1 141 7 245 1 516 137 136 22 1 109 953 2 926 2 150 4 151 16 135 21 926 1 135 13 250/23 185 22 240 1 906 3 136 14 200 45 156 1 1 96 144 5 238 136 14 907 4 185 28 899 137 6 135 9 151 14 193 48 170 3 250 27 1 92 193 54 132 12 172 21 917 7 136 18 250 26 177 14 900 8 252 193 61 153 2 172 16 180 5 813 150 159 5 799 193 896 2 136 13 86 3 235 6 908 2 193 31 896 3 135 19 153 4 159 6 940 2 147 6 151 9 141 4 136/12 136 24 153 3 173 3 917 12 246 5 896 4 151 17 898 3 158 3 907 3 136 9 124 2 135 17 249 1 136 21 941 200 11 1 99 200 32 528 136 887 2 184 9 917 11 200 44 177 5 193 27 250 28 136 4 762 193 121 7 192 9 177 13 185 24 906 4 141 10 141 11 141 12 141 13 193 62 254 1 254 2 194 8 142 3 142 4 143 4 143 7 193 64 193 65 193 39 123 8 143 3 Kirchstraße Kirchstraße In der Masch Schwenkestraße Landwehrgraben Wersener Straße Wersener Straße Eversheide efroy-Straße stor-Goudefroy-Straße defroy-Straße Evershe Triftstraße 61.68 61.64 61.60 61.53 61.50 61.54 61.72 61.38 60.99 60.87 60.88 60.95 61.04 60.99 61.15 61.34 61.30 61.19 61.22 61.41 61.64 61.39 61.83 62.06 62.83 64.41 63.93 63.17 63.00 62.88 62.70 62.28 62.11 62.78 62.88 62.69 62.98 63.12 63.61 64.63 64.58 64. 62.13 62.14 62.00 61.97 61.64 61.57 61.41 61.36 61.27 61.29 61.35 61.06 60.87 60.73 60.56 60.38 61.08 61.49 61.66 61.51 61.49 61.55 60.18 60.05 59.95 59.90 59.81 59.71 59.67 59.69 59.93 60.13 60.30 60.50 60.40 60.49 60.79 61.00 60.87 60. 60.82 61.06 60.66 59.81 59.40 59.50 61.57 61.43 61.39 61.39 61.38 61.37 61.41 61.43 61.43 61.40 61.37 61.32 61.47 61.36 61.38 61.33 61.42 61.64 61.60 61.68 61.60 61.44 61.44 61.48 61.42 61.47 61.71 61.10 60.88 61.00 61.24 61.17 61.06 61.11 60.99 61.04 61.16 60.74 60.91 60.81 60.86 60.74 60.77 61.07 61.13 61.09 61.12 61.12 61.25 61.28 61.34 61.15 61.00 60.94 61.05 61.41 61.35 61.24 61.39 61.50 61.47 60.94 60.81 60.83 60.86 60.75 60.73 60.63 60.46 60.81 60.81 60.98 61.31 61.26 61.28 61.35 61.40 61.37 61.20 61.13 61.10 61.13 61.16 61.46 61.54 61.50 61.52 61.60 61.59 61.50 61.34 61.22 61.16 61.20 61.17 60.85 61.32 61.45 61.51 61.44 61.39 60.4 60.4 60.3 60.4 60.3 60.5 60.4 60.7 60.6 61.3 60.8 60.9 61.2 61.0 60.9 61.0 61.2 61.1 61.1 61.6 61.2 61.6 61.8 61.8 61.6 61.8 61.1 61.6 61.2 61.4 60.8 60.4 60.6 60.4 60.4 60.6 60.6 60.7 60.7 60.7 60.8 60.7 60.8 60.8 60.7 60.9 60.9 61.0 61.1 61.3 61.1 61.1 61.0 61.2 60.9 61.2 61.2 61.0 61.0 60.8 61.0 61.0 60.9 61.0 61.1 61.0 60.9 60.9 60.83 60.87 60.92 60.80 60.76 60.96 60.90 60.80 60.98 60.77 60.72 60.88 60.82 60.81 60.66 60.48 60.68 60.24 60.81 60.4 61.4 61.5 61.4 61.4 61.4 61.4 61.74 61.59 61.65 61.55 61.59 61.03 60.6 60.5 61.1 60.6 60.9 60.6 60.8 60.8 60.9 60.8 60.8 60.9 61.2 60.7 61.0 60.9 60.9 60.9 60.9 60.8 61.0 61.1 61.0 61.2 60.8 61.3 61.1 60.7 61.2 60.7 60.8 61.1 60.8 61.1 61.1 60.9 61.0 60.8 61.1 60.9 61.0 60.8 60.9 61.1 60.8 61.2 60.9 61.0 61.2 61.1 60.9 60.9 61.0 60.9 61.1 61.2 61.1 61.2 61.0 60.9 61.2 61.1 60.9 61.1 61.0 61.2 61.1 61.0 61.2 61.1 61.2 61.2 61.2 61.0 61.2 61.2 61.1 61.1 61.3 61.2 61.0 61.0 60.1 60.1 60.0 60.2 60.2 60.0 60.7 60.0 60.1 60.2 60.2 60.0 60.0 59.9 60.4 60.2 60.3 60.1 60.3 60.1 60.3 60.3 60.5 60.3 59.8 60.3 60.2 60.0 60.0 60.3 60.2 60.2 59.9 60.0 60.2 60.0 60.2 60.2 59.9 60.1 60.4 60.7 60.4 60.4 59.9 60.1 60.3 60.2 60.0 60.1 60.3 60.1 60.5 60.0 60.2 60.0 60.3 60.0 60.2 60.3 60.5 60.4 60.5 60.4 60.4 60.5 69.8 69.5 63.8 73.0 63.0 63.3 62.6 63.1 71.6 73.0 73.1 66.4 64.3 70.0 71.1 69.3 68.6 65.5 65.5 62.8 70.2 70.2 72.5 70.8 63.5 74.1 73.3 64.5 70.9 72.4 63.4 73.8 63.7 71.1 72.6 63.6 63.4 63.3 66.3 63.7 64.2 66.2 64.0 64.8 63.0 62.9 60.2 60.4 60.1 60.2 60.4 60.5 60.5 60.3 60.5 60.4 60.4 60.4 60.5 60.5 60.6 60.5 60.5 60.6 60.3 60.45 60.32 60.38 60.67 60.73 60.82 60.80 61.05 60.6 60.4 60.7 61.3 60.9 60.5 Landwehrgraben II III II II II II 8 Garagen I II II II Ga Ga I Ga II II II II II II III Ga 3 Ga I II 2Ga II Ga II II II Ga II II II II III II VII I I I VII V V 4 Ga II II II II II Ga II I I I I I I I II Ga Ga 2Ga Ga Ga Ga I II 2Ga 3Ga Ga II II II II I I 2Ga 2Ga 2Ga Ga Ga II I I Ga Ga Ga II II II Ga Ga I I Ga Ga Ga I 2Ga II II Ga 2Ga II II II I Ga Ga II II II II II II II I I 4Ga Ga I I I I I I I Ga Ga Ga Ga I Ga 2Ga I III III IV IV Ga I II IV V I IV Ga I II Ga I II Ga 6 Garagen I I 2Ga I II Ga Ga I II II Ga 2Ga II II II II II II II II I Ga 6 Garagen 11 Garagen I I I I 2Ga 3Ga Ga Ga I I I II II I Ga II II II I II II II II I 2Ga Ga Ga Ga II II Ga Ga Ga Ga I II II II I I I 2Ga 2Ga I I II 3 Ga 2Ga II II II 2Ga 2Ga I II 4Ga I II I II I 2Ga Ga 2Ga I I I Ga I 4Ga Ga II II Ga II I 2Ga II I 2Ga II II Ga Ga I I I Ga Ga Ga 3 Ga Ga I II II II II II Ga Ga Ga Ga I I I I I I I Ga II II Ga Ga a I I I I I Ga Ga I I Cp I Ga I I I I Ga Ga Ga II II I 2Ga 2Ga 4Ga II I II 2Ga 5 Ga I II II Ga I 4Ga I I Ga I II 2Ga Ga Ga II I I Ga Ga I I Ga Ga Ga I II II II II II 2Ga Ga Ga Ga I I II II 2Ga 7Garagen 7 Garagen II I I II I Ga I II Ga Ga Ga 4Ga 3Ga I I II I II I 2Ga I I Ga Ga I I I I I Ga II Cp Ga Ga I I I II II II II I I I I I I I I I I I I I Cp p Baustelle! Neubau! Ga Ga 2Ga Ga Cp 60 60A HsNr. 25 83 81 77 79 37 15 96D 98A 26 28 105 30 96C 24 58 111B 84 38A 3 20A 13 100A 92 117 95 88 9 10 42 102B 23 106 96B 28 72 22 56 35 43 54B 35 62 105 16A 33 36 38 45 32 119E 17 48 86 25 30 22 103 45 95 28 102A 76B 101 11A 6 52 9 22A 90 34 40 54 94A 110 20B 119A 23 104A 93 30 52 21A 26 40 1 8 98 95A 15D 54A 119 99 24 116 115 6A 31 33 96A 21 9 96 115A 27 50 62 49 43 24 15B 42 42A 75B 11 76C 36 94 112 4 44 26B 109A 88A 11 15A 29 94 46 2 91 31 41 30 86 16 3 107 48 6A 90A 78 103 15C 82 49 119C 32 115B 19 11 56 17A 96A 43A 51 111C 111 12 39 110A 19 14 12 76D 46 92 38 44 50 14 84 115B 45 20 119B 16A 75C 104 97 35 26 88 24 10 8 80 47 99 35 47 43 7 22 14A 43B 102 111A 85 34 34 26C 20 28 21B 48 97 64 6B 12 18 117A 31 21 117B 119D 32 100 80 25A 15 82 96E 107 109 108 33 107A 123 113 19A 66 15 1 109 18 90 70 20C 76A 19 29 75A 74 16 10C 20 18A 4 27 2 29 23A 23B 23C 23D 87B 85B 85D 85A 85C 65B 87C HsNr. 11A HsNr. 11B HsNr. 11C 25 27 22A 1A 1B HsNr. 6 HsNr. 20F HsNr. 20G HsNr. 20D HsNr. 20E 113A 23 St.- Michaelis Kirche Serb.- orthod. Kirche Kindergarten II I II I II I II I II I II I II II III IV III IV III IV III II I I II II I GFZ 0,7 GRZ 0,4 I GRZ 0,4 GFZ 0,5 GFZ 0,5 GRZ 0,4 I GRZ 0,4 GFZ 0,7 GFZ 0,5 GRZ 0,4 I I GFZ 0,5 GRZ 0,4 GFZ 0,8 GRZ 0,4 I GRZ 0,4 GFZ 0,5 GFZ 0,8 GRZ 0,4 GFZ 1,0 GFZ 1,0 GFZ 1,0 GFZ 1,0 GRZ 0,4 GRZ 0,4 GRZ 0,4 GRZ 0,4 GRZ 0,4 GRZ 0,4 GFZ 0,7 GFZ 0,7 GFZ 0,7 GRZ 0,4 I I GFZ 1,2 GRZ 0,4 III GFZ 1,2 GRZ 0,4 III GFZ 0,8 GRZ 0,4 II GRZ 0,4 GRZ 0,4 GRZ 0,4 GRZ 0,4 GRZ 0,4 GRZ 0,4 GRZ 0,4 GRZ 0,4 GRZ 0,4 GRZ 0,4 GRZ 0,4 GRZ 0,4 GRZ 0,4 GFZ 0,8 GFZ 0,8 GFZ 0,8 GFZ 0,8 GFZ 0,8 GFZ 0,8 GFZ 0,8 GFZ 0,8 GFZ 0,8 GFZ 0,8 GFZ 0,8 GFZ 0,8 GFZ 0,4 GFZ 0,8 GRZ 0,4 II II II II II II II II II II II II I II II 75,5 m OK über NHN 75,5 m OK 75,5 m OK über NHN über NHN über NHN 75,5 m OK 75,5 m OK 72,5 m OK 65,0 m OK 75,5 m OK 72,5 m OK über NHN über NHN über NHN über NHN über NHN 75,0 m OK 72,0 m OK über NHN über NHN 72,0 m OK über NHN 70,0 m OK über NHN über NHN 70,0 m OK 70,0 m OK ü. NHN 70,5 m OK über NHN 70,5 m OK über NHN 70,5 m OK über NHN 70,5 m OK über NHN über NHN 70,5 m OK 70,5 m OK über NHN 70,5 m OK über NHN 70,0 m OK über NHN 70,0 m OK über NHN 67,1 m TH über NHN 70,5 m OK über NHN 70,5 m OK über NHN o o o o o o o o o o o o o o o o g o FD o FD FD o SD FD FD, SD FD FD FD FD, SD FD SD FD FD SD o a o o o o o a o o o o o o WA WA WA WA WA WA WA WA WA WA WA WA 7 WA 7 WA 8 WA 1a WA 1b WA 2 WA 4 WA 5 WA 5 WA 5 WA 6 WA 5 WA 3 WA 2 WA 4 WA 1a WA ED ED ED D DH D D DH D ED D D D GGa GGa GSt GSt GSt WR WR WR WR WR Grünabfallsammelplatz ca. 800 m² St As As As As As As Ga Ga Ga Ga Ga für Hs. Nr. 84 u. 86 für Baublock A für Baublock B für Baublock C für Baublock D 0,80m Leitungsrecht zug. der Stadtwerke Osnabrück Leitungsrecht zugunsten der Stadt Osnabrück Fahrverkehr zugunsten der angrenzenden Eigentümer Leitungsrecht zugunsten der Stadtwerke Osnabrück 1,0m Leitungsrecht zugunsten der Stadtwerke Osnabrück (privat) (privat) Teilbereich 4 Teilbereich 4 Teilbereich 4 Teilbereich 4 Teilbereich 4 Teilbereich 3 Teilbereich 4 Teilbereich 2 Teilbereich 2 Teilbereich 2 Teilbereich 2 Teilbereich 2 Teilbereich 2 Teilbereich 2 Teilbereich 2 Teilbereich 2 Teilbereich 2 Teilbereich 1 Teilbereich 1 Teilbereich 2 Teilbereich 2 Leitungsrecht zugunsten der Ver- und Entsorgungsträger V1 V1 Planstraße A Planstraße A Planstraße A F+R F+R F+R CEF-M2 Friedhofsfläche mit Wegeverbindungen M3 Biotop Magerrasen Hinweis: Besonders geschütztes Biotop gem. § 30 BNatSchG CEF-M1 CEF-M1 Stützpunkt Friedhofsgärtnerei ca. 460 qm M4 Wilhelmine-Hunike-Straße Martha-Frickenschmidt-Straße Anliegerverkehr zulässig A B C D 20.0 3.0 12.0 3.0 3.0 5.0 8.0 12.5 3.0 3.0 3.0 5.0 3.5 5.0 5.0 12.0 1. Änderung 2. Änderung 3. Änderung 1. Änderung 2. vereinf. Änderung 12.0 12.0 12.0 12.0 5.0 12.0 12.0 12.0 3.0 1. vereinfachte Änderung 5.0 4.0 3.0 3.0 3.0 17.0 3.0 3.0 3.0 3.0 13.0 15.5 12.0 5.0 35.0 8.5 5.5 3.0 5.0 13.0 5.0 39.0 13.0 2.0 15.0 3.0 15.0 3.0 3.0 13.0 15.0 3.0 3.0 15.0 8.9 3.0 15.0 17.0 15.0 1.5 1.5 5.0 10.0 13.5 7. Änderung Anschluss B-Plan Nr. 379 Anschluss B-Plan Nr. 18 Anschluss B-Plan Nr. 79 Anschluss B-Plan Nr. 103 Maßstab 1:1000 30 0 10 20 60 40 50 70 80 100m 90 mit örtlichen Bauvorschriften STADT OSNABRÜCK Bebauungsplan Nr. 38 Eversburger Friedhof Bebauungsplan Nr. 38 - Eversburger Friedhof - (Arbeitsplan) Die Plangrundlage stellt den Bestand von April 2019 dar. Arbeitsplan Abzeichnung des rechtsverbindlichen Bebauungsplanes einschließlich aller Änderungen. Stand: 07.06.2019 Bauliche Anlage, nicht Inhalt des Liegenschaftskatasters II 7 Wohngebäude, Gebäude für öffentliche Zwecke * Wirtschafts-, Gewerbe- und Nebengebäude * II 7 * Inhalt des Liegenschaftskatasters Bebauungsplan Nr. 38 Eversburger Friedhof In Kraft getreten am 15.02.1972 (Es gilt die BauNVO von 1968) 1. Änderung (§13 BBauG) Bereich: Friedrich-Wacket-Straße und Eversheide In Kraft getreten am 14.09.1979 (Es gilt die BauNVO von 1977) 1. vereinfachte Änderung (§ 13 BBauG) Bereich: Grundstück Wersener Straße 82 In Kraft getreten am 02.05.1980 (Es gilt die BauNVO von 1977) 2. vereinfachte Änderung (§ 13 BBauG) Bereich: Friedrich-Wacket-Straße In Kraft getreten am 20.06.1980 (Es gilt die BauNVO von 1977) 3. vereinfachte Änderung (§ 13 BBauG) Bereich: Fußweg östlich Friedrich-Wacket-Straße In Kraft getreten am 04.06.1982 (Es gilt die BauNVO von1977) >>> überholt durch die 3. Änderung <<< 2. Änderung (§ 13 BauGB) Änderungsbereich: Wersener Straße 88 bis 102 (grd. Hs. Nr.) In Kraft getreten am 08.04.1988 (Es gilt die BauNVO von 1977/1986) 3. Änderung (§ 13 BauGB) Änderungsbereich: Südl. Wendeplatz Friedrich-Wacket-Straße In Kraft getreten am 14.06.1991 (Es gilt die BauNVO von 1990) 7. Änderung (§ 13 BauGB) Änderungsbereich: zwischen Triftstraße, Kirchstraße, Wersener Straße und Schwenkestraße In Kraft getreten am 07.06.2019 (Es gilt die BauNVO von 2017) Textliche Festsetzungen 1. Innerhalb der festgesetzten überbaubaren Flächen und innerhalb der Garagenflächen sind Garagen auf den seitlichen und rückwärtigen Grundstücksgrenzen zulässig. 2. Die Baugrundstücke müssen mindestens 300 qm groß sein. 3. Die mehrgeschossigen Bauteile dürfen eine Tiefe von 12,0m nicht überschreiten. Die restliche überbaubare Fläche kann im Rahmen des festgesetzten Maßes der baulichen Nutzung eingeschossig bebaut werden. Textliche Festsetzung zur 1. Änderung Die Baugrundstücke müssen mindestens 300 qm groß sein. Textliche Festsetzung zur 2. Änderung 1. Die Baugrundstücke müssen mindestens 300 qm groß sein. Textliche Hinweise zur 2. Änderung 1. Auf den mit Leitungsrechten zu belastenden Flächen sind Nebenanlagen im Sinne von § 14 BauNVO und Garagen insoweit eingeschränkt, als die Stadtwerke Osnabrück deren Errichtung zustimmen müssen. Textliche Festsetzungen zur 3. Änderung 1. Die Baugrundstücke müssen mindestens 300 qm groß sein. Hinweise zur 3. Änderung 1. Auf den mit Leitungsrechten zu belastenden Flächen sind Nebenanlagen im Sinne von § 14 BauNVO und Garagen insoweit eingeschränkt, als die Stadtwerke Osnabrück und die Stadt Osnabrück deren Errichtung zustimmen müssen. Art der baulichen Nutzung Reine Wohngebiete Allgemeine Wohngebiete Maß der baulichen Nutzung Geschoss- flächenzahl Grund- flächenzahl Zahl der Vollgeschosse Bauweise, Baulinien, Baugrenzen Offene Bauweise nur Einzel- und Doppelhäuser zulässig Baugrenze Verkehrsflächen Öffentliche Straßen- verkehrsflächen Verkehrsflächen besonderer Zweck- bestimmung Öffentliche Parkfläche Fußweg Flächen für Versorgungsanlagen, für die Abfallentsorgung und Abwasserbeseitigung sowie für Ablagerungen Anlagen, Einrichtungen und sonstige Maßnahmen, die dem Klimawandel entgegenwirken Flächen für Versorgungsanlagen, für die Abfallentsorgung und Abwasserbeseitigung sowie für Ablagerungen Elektrizität Grünflächen Öffentliche Grünflächen Friedhof Flächen für die Landwirtschaft und Wald Flächen für die Landwirtschaft Planungen, Nutzungsregelungen, Maßnahmen und Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft Umgrenzung von Flächen für die Erhaltung und das Anpflanzen von Bäumen und Sträuchern Sonstige Planzeichen Umgrenzung von Flächen für Nebenanlagen, Stellplätze, Garagen und Gemeinschaftsanlagen Stellplätze Gemeinschafts- stellplätze Gemeinschafts- garagen Spielplatz Sammelanlage für Abfall Mit Geh-, Fahr- und Leitungsrechten zu belastende Flächen Mit Geh-, Fahr- und Leitungsrechten zu belastende Flächen - schmale Flächen Abgrenzung unterschiedlicher Nutzung, z.B. von Baugebieten, oder Abgrenzung des Maßes der Nutzung innerhalb eines Baugebietes Abgrenzung zwischen unterschiedlichen Vollgeschossen im Sinne einer Baugrenze WR WA GFZ 0,7 GRZ 0,4 III o ED St GSt GGa As Erhaltung: Bäume Abgrenzung der angrenzenden Bebauungspläne Grenze des räumlichen Änderungsbereiches Grenze des räumlichen Geltungsbereiches Textliche Festsetzungen zur 7. Änderung Für diese Bebauungsplanänderung ist die Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung - BauNVO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. November 2017 (BGBl. I S. 3786) maßgebend. Innerhalb des Änderungsbereichs gelten ausschließlich die folgenden textlichen Festsetzungen: 1. Gemäß § 9 Absatz 1 Nummer 1 BauGB i. V. m. § 18 Absatz 1 BauNVO gelten im Plangebiet Höchstmaße für Gebäudehöhen. Als maximale Gebäudehöhe gilt die Höhe des oberen Gebäudeabschlusses (OK) über Normalhöhennull (NHN). Überschreitungen der festgesetzten Gebäudehöhe bis zu 1 m durch untergeordnete Gebäudeteile wie z. B. technische Dachaufbauten, Antennen, Geländer, Schornsteine oder Anlagen zur Gewinnung von Solarenergie sind zulässig. 2. Gemäß § 9 Absatz 1 Nummer 1 BauGB i. V. m. § 18 Absatz 1 BauNVO dürfen innerhalb des Wohngebietes WA 3 Gebäudetraufen (Schnittkante zwischen den Außenflächen des Daches und der Gebäudeaußenwand) eine Höhe von 67,1 m über Normalhöhennull (NHN) nicht überschreiten. Traufen von untergeordneten Gebäudeteilen wie z. B. Dachgauben bleiben außer Betracht. 3. Innerhalb der allgemeinen Wohngebiete WA 2 sind nur Kettenhäuser, die aus einem grenzständigen Wohngebäude mit einer unmittelbar angebauten grenzständigen Garage bestehen, zulässig. Hierbei sind Hausgruppen aus mindestens fünf Kettenhäusern zulässig. 4. Gemäß § 22 Absatz 4 BauNVO gilt in den allgemeinen Wohngebieten WA 2 eine von der offenen Bauweise abweichende Bauweise. Danach wird bei Kettenhäusern auf die Tiefe der Abstandsfläche gegenüber der benachbarten Garage verzichtet. 5. Gemäß § 9 Absatz 1 Nummer 6 BauGB dürfen in den allgemeinen Wohngebieten WA, WA 1a, WA 1b, WA 2, WA 3, WA 4, WA 5 und WA 6 Einzelhäuser, Reihen- und Kettenhäuser sowie Doppelhaushälften nur aus einem Wohngebäude bestehen und jeweils nicht mehr als zwei Wohnungen beinhalten. 6. Gemäß § 23 Absatz 5 BauNVO sind in den allgemeinen Wohngebieten WA, WA 1a, WA 1b, WA 2, WA 3, WA 4, WA 5 und WA 6 Garagen zwischen der das entsprechende Grundstück erschließenden öffentlichen Verkehrsfläche und der vorderen Baugrenze nicht zulässig. 7. Vorgartenflächen sind gärtnerisch zu gestalten und zu unterhalten. Sie dürfen zu höchstens 50% versiegelt werden. Zu den versiegelten Flächen im Sinne dieser Festsetzung zählen auch sogenannte Ökopflaster, Rasengittersteine, Schotter, Kies und Splitt. 8. Gemäß § 23 Absatz 5 BauNVO sind in den allgemeinen Wohngebieten WA 7 und WA 8 Stellplätze, Garagen und Nebenanlagen außerhalb der überbaubaren Grundstücksflächen und der festgesetzten Flächen für Garagen nicht zulässig. 9. Gemäß § 9 Absatz 1 Nummer 24 BauGB sind in den in der Planzeichnung gekennzeichneten Teilbereichen 1 bis 4 in den nicht nur zum vorübergehenden Aufenthalt von Menschen bestimmten Räumen bauliche Vorkehrungen zum Schutz vor Verkehrslärm (passiver Schallschutz) zu treffen. Die Außenbauteile müssen hinsichtlich der Schalldämmung zum Schutz gegen Außenlärm mindestens den Anforderungen der DIN 4109 (Schallschutz im Hochbau) an das erforderliche resultierende Schalldämmmaß (erf. R'w,res) entsprechen. Hiervon können Ausnahmen zugelassen werden, soweit durch eine Sachverständige oder einen Sachverständigen der Nachweis erbracht wird, dass geringere Schallschutzmaßnahmen für die Gewährleistung gesunder Wohn- und Arbeitsverhältnisse ausreichen. 10.Gemäß § 9 Absatz 1 Nummer 24 BauGB sind in den in der Planzeichnung gekennzeichneten Teilbereichen 1 bis 4 im Bereich der verkehrslärmzugewandt gelegenen Fassaden Aufenthaltsräume, die zum Schlafen genutzt werden, dem Aufenthalt von Kindern dienen oder in denen sauerstoffzehrende Heizanlagen aufgestellt werden, mit schallgedämmten Lüftungseinrichtungen auszustatten, sofern die Grundrissanordnung keine Belüftungsmöglichkeit über die lärmabgewandten Gebäudeseiten zulässt. Die Lüftungseinrichtungen sind beim Nachweis der resultierenden Schalldämmmaße der Außenbauteile zu berücksichtigen. 11.Gemäß § 9 Absatz 1 Nummer 24 BauGB sind innerhalb des Allgemeinen Wohngebiet WA im Bereich der straßenlärmzugewandt gelegenen Grundstücksbereiche zur Kirchstraße Außenwohnbereiche (Balkone und Terrassen) nicht zulässig. Dies gilt nicht, sofern der Außenwohnbereich im Schallschatten eines Gebäudes liegt und hier tagsüber ein maßgeblicher Außenlärmpegel von 55 dB(A) nicht überschritten wird. 12.Gemäß § 9 Absatz 1 Nummer 24 BauGB sind die Kellergeschosse mit wasserundurchlässigen Baustoffen und in wasserundurchlässiger Weise herzustellen. Dies gilt nicht, sofern nachgewiesen wird, dass der gemäß DWA-A 138 geforderte Mindestabstand zwischen den auf dem Grundstück notwendigen Versickerungsanlagen und der Wohnbebauung eingehalten wird. 13.Gemäß § 9 Absatz 1 Nummer 25 Buchstabe a BauGB sind Gebäudedachflächen in den allgemeinen Wohngebieten WA 5, WA 6, WA 7 und WA 8 flächendeckend mit einer mindestens extensiven Dachbegrünung (Substratmächtigkeit mindestens 10 cm) dauerhaft zu begrünen. 14.Gemäß § 9 Absatz 1 Nummer 25 Buchstabe a BauGB sind Gebäudedachflächen in den allgemeinen Wohngebieten WA 2 und WA 4 mit einer Neigung < 15° flächendeckend mit einer mindestens extensiven Dachbegrünung (Substratmächtigkeit mindestens 10 cm) dauerhaft zu begrünen. Von dieser Verpflichtung sind Teilflächen, die zur Gewinnung regenerativer Energien (Photovoltaik, Solarthermie) genutzt werden sowie Dächer von Nebenanlagen und Garagen mit einer Dachfläche £ 50 m² ausgenommen. 20.Gemäß § 9 Absatz 1 Nummer 20 BauGB sind im Plangebiet Abriss-, Vorhaben- und Erschließungsmaßnahmen erst dann zulässig, wenn folgende vorgezogene Ausgleichsmaßnahme gemäß § 44 Absatz 5 BNatSchG entsprechend den Ausführungen des landschaftsplanerischen Fachbeitrages zu diesem Bebauungsplan (Landschafts- und Freiraumplanung Weidmann GmbH, Juli 2018) tatsächlich innerhalb der festgesetzten Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft gemäß den folgenden Vorgaben hergestellt sind und entsprechend bewirtschaftet werden: - CEF-M1: Auf der festgesetzten Fläche sind nach fachgerechter Vorbereitung der Fläche 3-reihige Strauch-Baumhecken aus heimischen standortgerechten Gehölzen (Pflanzenauswahl: Pflanzliste C (s. Begründung)) auf einer Länge von ca. 110 m und mit einer Breite von 5 m entsprechend den anerkannten Regeln der Technik zu pflanzen, dauerhaft zu erhalten und nach Abgang zu ersetzen. Eine Fertigstellungs- und Entwicklungspflege von 5 Jahren ist einzuplanen. - CEF-M2: Anbringung von fünf Höhlenbrüter-Nistkästen an den Bäumen (Höhe: ca. 3 m bis 4 m) sowie drei Halbhöhlen-Nistkästen in geschützter Lage von bestehender Bebauung (z. B. Kapelle) im Bereich der Friedhofsfläche. 21.Gemäß § 9 Absatz 1 Nummer 20 BauGB sind die Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft entsprechend den Ausführungen des landschaftsplanerischen Fachbeitrages zu diesem Bebauungsplan (Landschafts- und Freiraumplanung Weidmann GmbH, Juli 2018) herzustellen und zu bewirtschaften: - M3: Erhalt, Pflege und Bewirtschaftung sowie Weiterentwicklungsmaßnahmen zum Sandtrockenrasen - die Kontrolle der Fläche erfolgt durch regelmäßige Vegetationskartierungen (Einrichtung von mind. zwei Dauerquadraten) im Rahmen des Monitorings. Sollten sich dem Erhalt des Biotops entgegenstehende Entwicklungen andeuten, ist die Pflege entsprechend den Vorgaben der Unteren Naturschutzbehörde anzupassen. - M4: Auf der festgesetzten Fläche sind nach fachgerechter Vorbereitung der Fläche 3-reihige Strauch-Baumhecken aus heimischen standortgerechten Gehölzen (Pflanzenauswahl: Pflanzliste A (s. Begründung)) auf einer Länge von ca. 45 m und mit einer Breite von 5 m entsprechend den anerkannten Regeln der Technik zu pflanzen, dauerhaft zu erhalten und nach Abgang zu ersetzen. Eine Fertigstellungs- und Entwicklungspflege von 5 Jahren ist einzuplanen. 22.Die Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft dürfen für die Durchführung von Baumaßnahmen im Planbereich sowie für Verkehrswege und Gemeinbedarfsanlagen nicht befahren und betreten werden und sind vor Baubeginn im Norden, Osten und Süden durch unverrückbare, mindestens 1,2 m hohe Schutzzäune hiervor zu schützen. Hierzu sind Eichenspaltlinge in einem Abstand von ca. 4 m ca. 60 cm tief zu setzen und in ca. 1,2 m über Geländeoberkante mit Rickstangen miteinander zu verbinden. 23.Gemäß § 9 Absatz 1 Nummer 20 BauGB sind, um die Lockwirkung auf Nachtinsekten zu minimieren, für die öffentliche Straßenbeleuchtung LED-Lampen oder Leuchtmittel mit ähnlich geringer Lockwirkung zu verwenden. 24.Böschungen von Geländeaufschüttungen auf privaten Grundstücken müssen auf diesen auslaufen bzw. abgefangen werden und dürfen nicht in öffentlichen Grünflächen respektive Kompensationsflächen weitergeführt werden. Zuordnungsfestsetzungen zur 7. Änderung: 25.Gemäß § 9 Absatz 1a Satz 2 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit der „Satzung der Stadt Osnabrück vom 8. Juli 2008 zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen nach § 135 c Baugesetzbuch (Amtsblatt 2008, 41 ff.)“ sind den Eingriffsflächen (Bauflächen und Verkehrsflächen) dieses Bebauungsplans Ausgleichsmaßnahmen innerhalb der im Bebauungsplan festgesetzten Flächen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft (Maßnahmenfläche M4) zugeordnet. Für die Durchführung der erforderlichen Maßnahmen gelten die Maßnahmenbeschreibungen im für diesen Bebauungsplan erstellen Landschaftsökologischen Fachbeitrag (Dipl. Ing. Thomas Weidmann, Osnabrück, Stand: Juli 2018). 26.Gemäß § 9 Absatz 1a Satz 2 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit der „Satzung der Stadt Osnabrück vom 8. Juli 2008 zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen nach § 135 c Baugesetzbuch (Amtsblatt 2008, S. 41 ff.)“ sind den Eingriffsflächen (Bauflächen und Verkehrsflächen) dieses Bebauungsplans Ausgleichsmaßnahmen in einer Größenordnung von 85.896 m² in den städtischen Kompensationspools „Belmer Bach“ (Gemarkung Gretesch) sowie „Rubbenbruch“ (Gemarkung Osnabrück) zugeordnet. Örtliche Bauvorschriften nach § 84 Niedersächsische Bauordnung (NBauO) zur 7. Änderung 27.Die Hauptdächer der Hauptgebäude in den allgemeinen Wohngebieten WA 2, WA 5, WA 6, WA 7 und WA 8 sind als begrünte Flachdächer mit einer Neigung < 15° auszubilden. 28.Die Hauptdächer der Hauptgebäude in den allgemeinen Wohngebieten WA 1a, WA 1b und WA 3 sind als Satteldächer mit einer Neigung zwischen 25° und 40° auszubilden. 29.Die Hauptdächer der Hauptgebäude in den allgemeinen Wohngebieten WA 4 sind als Satteldächer mit einer Neigung zwischen 25° und 40° oder als begrünte Flachdächer mit einer Neigung < 15° auszubilden. 8. Innerhalb der im Bebauungsplan gekennzeichneten Flächen ist mit Bodenkontaminationen durch Altölablagerungen, PAK o.ä. zu rechnen. Sollen diese Bereiche zukünftig als unversiegelte Gartenbereiche genutzt werden, sind die hier notwendigen Beprobungs- und gegebenenfalls Sanierungsmaßnahmen vor der Durchführung mit der Unteren Bodenschutzbehörde (Stadt Osnabrück, Fachdienst Ordnungsbehördlicher Umweltschutz) abzustimmen. 9. Sollten sich bei den Erdarbeiten wider Erwarten Kontaminationen (z. B. Aschen, Schlacken, Hausmüll, Ölboden oder andere Auffälligkeiten) zeigen, ist unverzüglich die Untere Bodenschutzbehörde (Stadt Osnabrück, Fachdienst Ordnungsbehördlicher Umweltschutz) zu benachrichtigen. 10.Die zur erhaltenden Bäume und Vegetationsbestände sind unter Beachtung der DIN 18920 „Vegetationstechnik im Landschaftsbau - Schutz von Bäumen, Pflanzenbeständen und Vegetationsflächen bei Baumaßnahmen“ und der „Richtlinie für die Anlage von Straßen, Teil Landschaftspflege, Abschnitt 4: Schutz von Bäumen, Vegetationsbeständen und Tieren bei Baumaßnahmen“ (RAS-LP 4) vor Baubeginn vor Schäden zu schützen. 11.Es wird eine fachkundige Begleitung bzw. Umweltbaubegleitung (UBB) empfohlen, deren Umfang im Vorfeld der Maßnahme mit der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt Osnabrück abgestimmt werden soll. 12.Die Vorschriften zum besonderen Artenschutz nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG), in der zurzeit geltenden Fassung, sind zu beachten. Zur Vermeidung des Tötungs- und Verletzungsverbots, der Zerstörung oder Beschädigung von Fortpflanzungs- und Ruhestätten und des Verbots von erheblichen Störungen für besonders und streng geschützte Arten (vgl. § 7 Abs. 2 Nrn. 13 und 14 BNatSchG) sind insbesondere a) Bestandsgebäude vor Durchführung von Baumaßnahmen daraufhin zu kontrollieren, ob dort geschützte Vogel- und Fledermausarten oder Quartiere dieser Arten vorhanden sind, b) Abrissarbeiten und Umbauarbeiten an Bestandsgebäuden nur dann durchzuführen, sofern dabei keine geschützten Vogel- und Fledermausarten getötet oder erheblich gestört werden und mit den Baumaßnahmen keine Zerstörungen oder Beeinträchtigungen von Fortpflanzungs- und Ruhestätten geschützter Arten einhergehen, c) Baumaßnahmen, die Fortpflanzungs- und Ruhestätten von geschützten Vogel- und Fledermausarten beeinträchtigen können, außerhalb der Brut- und Fortpflanzungszeit und der Winterruhezeit durchzuführen, d) potenzielle Quartiere geschützter Vogel- und Fledermausarten rechtzeitig vor Beginn von Bauarbeiten auf dort lebende Tiere zu überprüfen (Sofern ein Tierbesatz in den Quartieren nicht sicher ausgeschlossen werden kann, müssen die Bauarbeiten von einem Vogel- oder Fledermausspezialisten begleitet werden.) und e) zulässige Gehölzarbeiten (Fällen, Roden, Abschneiden und auf den Stock setzen von Bäumen, Hecken, Gebüsch und anderen Gehölzen) nur dann vorzunehmen, sofern dabei keine geschützten Vogel- und Fledermausarten getötet oder erheblich gestört werden und mit den Gehölzarbeiten keine Zerstörungen oder Beeinträchtigungen von Fortpflanzungs- und Ruhestätten (Vogelnester, Baumhöhlen) geschützter Arten einhergehen. Zulässige Gehölzarbeiten sind in der Regel außerhalb der Vogelbrutzeit durchzuführen. Baumhöhlen sind rechtzeitig vor Beginn der Arbeiten auf dort lebende Arten zu überprüfen. Sofern ein Tierbesatz in den Baumhöhlen nicht sicher ausgeschlossen werden kann, müssen die Fällarbeiten von einem Vogel- oder Fledermausspezialisten begleitet werden. 13. Werden Verbotstatbestände nach § 44 BNatSchG berührt, ist eine Ausnahmeprüfung nach § 45 Absatz 7 BNatSchG bzw. Befreiung nach § 67 BNatSchG bei der Unteren Naturschutzbehörde zu beantragen. 14.Gemäß § 213 Absatz 1 Nummer 3 Baugesetzbuch (BauGB) handelt ordnungswidrig, wer nach § 9 Absatz 1 Nummer 25 Buchstabe b BauGB als zu erhalten festgesetzte Bäume wesentlich beeinträchtigt oder zerstört. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu zehntausend Euro geahndet werden. Widmung von Verkehrsflächen zur 7. Änderung: Gemäß § 6 Absatz 5 Niedersächsisches Straßengesetz (NStrG) wird die Widmung der festgesetzten öffentlichen Verkehrsflächen mit der Maßgabe verfügt, dass die Widmung mit der Verkehrsübergabe wirksam wird. 15.Gemäß § 9 Absatz 1 Nummer 25 Buchstabe a BauGB ist auf den Baugrundstücken der Allgemeinen Wohngebiete WA, WA 1a, WA 1b, WA 2, WA 3, WA 4, WA 5, WA 6, WA 7 und WA 8 ab einer Grundstücksgröße von 500 m² ein heimischer standortgerechter Laubbaum (Hochstamm, Stammumfang mindestens 18-20 cm in 1 m Höhe über Wurzelhals (Pflanzenauswahl: Pflanzliste A (s. Begründung)) oder ein Obstbaum (Hochstamm, Stammumfang 10-12 cm in 1 m Höhe über Wurzelhals) pro angefangener 500 m² Grundstücksfläche entsprechend den anerkannten Regeln der Technik anzupflanzen, dauerhaft zu erhalten und nach Abgang zu ersetzen. 16.Gemäß § 9 Absatz 1 Nummer 25 Buchstabe a BauGB sind Pkw-Stellplätze mit mehr als zehn Pkw-Einstellplätzen mit standortgerechten Laubbäumen (Hochstamm, Stammumfang mindestens 18-20 cm in 1 m Höhe über Wurzelhals (Pflanzenauswahl: Pflanzliste B (s. Begründung)) gleichmäßig zu bepflanzen. Dabei ist mindestens ein Baum je angefangene fünf Pkw-Einstellplätze bei Einzelreihung bzw. ein Baum je angefangene zehn Pkw-Einstellplätze bei Doppelreihung entsprechend den anerkannten Regeln der Technik anzupflanzen, dauerhaft zu erhalten und nach Abgang zu ersetzen (dabei ist ein ausreichend dimensionierter Wurzelraum von mindestens 12 m³ (unterirdisch) zu gewährleisten). Die Baumscheiben sind gegen Befahren zu sichern. 17.Gemäß § 9 Absatz 1 Nummer 25 Buchstabe b BauGB sind auf den festgesetzten Flächen (Plandarstellung: V1) zur Erhaltung von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen vorhandene Bäume und Sträucher dauerhaft zu erhalten und nach Abgang zu ersetzen. Als Ersatzpflanzungen sind heimische standortgerechte Gehölze (Pflanzenauswahl: Pflanzliste A (s. Begründung)) entsprechend den anerkannten Regeln der Technik zu pflanzen, dauerhaft zu erhalten und nach Abgang zu ersetzen. 18.Gemäß § 9 Absatz 1 Nummer 25 Buchstabe b BauGB sind Einzelbäume, für die ein Erhaltungsgebot festgesetzt ist, fachgerecht zu pflegen und dauerhaft zu unterhalten. Bei Baumaßnahmen im Wurzelbereich dieser Bäume sind Maßnahmen zum Baumschutz von einem qualifizierten Garten- und Landschaftsbaubetrieb durchzuführen. a) Ausnahmsweise kann zugelassen werden, dass ein Einzelbaum, für den ein Erhaltungsgebot festgesetzt ist, gefällt wird, wenn die Standsicherheit des Baumes nachweislich gefährdet ist. b) Wird ein Einzelbaum, für den ein Erhaltungsgebot festgesetzt ist, beseitigt, wesentlich beeinträchtigt, zerstört oder aufgrund einer Ausnahme nach Buchstabe a) gefällt, ist er durch Pflanzung eines heimischen standortgerechten Laubbaumes gleicher Art (Hochstamm, Stammumfang mindestens 18-20 cm in 1 m Höhe über Wurzelhals) zu ersetzen. Die Ersatzpflanzung ist entsprechend den anerkannten Regeln der Technik durchzuführen, zu pflegen und dauerhaft zu erhalten. Stehen private Rechte Dritter einer Ersatzpflanzung an gleicher Stelle entgegen, ist die Ersatzpflanzung an anderer Stelle vorzunehmen. 19.Gemäß § 9 Absatz 1 Nummer 25 Buchstabe a BauGB sind auf den festgesetzten Flächen zum Anpflanzen von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen 2- reihige Strauchhecken aus heimischen standortgerechten Gehölzen (Pflanzenauswahl: Pflanzliste A (s. Begründung)) entsprechend den anerkannten Regeln der Technik zu pflanzen, dauerhaft zu erhalten und nach Abgang zu ersetzen. 30.Doppelhäuser und Hausgruppen sind hinsichtlich der Dachneigung, der Fassaden- und Dachmaterialien sowie der Fassaden- und Dachfarben einheitlich zu gestalten. 31.Die Dacheindeckungen der Hauptdächer der Hauptgebäude sind nur in einem ziegelroten, braunen oder grau/schwarzen Farbspektrum zulässig. Außerdem sind dauerhaft begrünte Dächer und Anlagen zur Gewinnung regenerativer Energien (Photovoltaik, Solarthermie) zulässig. 32.Grundstückseinfriedungen entlang öffentlicher Verkehrs- oder Grünflächen sind nur in Form von Hecken aus heimischen standortgerechten Gehölzen (Pflanzenauswahl: Pflanzliste A (s. Begründung)), wahlweise in Kombination mit höchstens 1,5 m hohen durchsichtigen Zaunanlagen, zulässig. 33.Blickdichte bauliche Sichtschutzanlagen über 1,5 m Höhe (gemessen ab Geländeoberkante) sind nur auf einer Gesamtlänge von höchstens 4 m je Baugrundstück im Bereich der Hausterrassen zulässig. 34.Stützmauern sind nur bis zu einer Ansichtshöhe von £ 0,75 m zulässig. Ausnahmsweise kann eine größere Ansichtshöhe zugelassen werden, wenn durch eine Stützmauerhöhe £ 0,75 m die Nutzbarkeit des Baugrundstücks unzumutbar beeinträchtigt werden würde und baugestalterische Bedenken nicht bestehen. 35.Das auf den Grundstücken anfallende Niederschlagswasser ist - unbeschadet der Rechte Dritter - über naturnah gestaltete Versickerungsmulden (und/oder Rigolen und/oder Versickerungsschächte) auf dem jeweiligen Baugrundstück zur Versickerung zu bringen. Die Versickerungsanlagen sind über offene Überläufe an die Rinnensysteme der öffentlichen Straßenverkehrsfläche anzuschließen. 36.Das auf den Straßenflächen anfallende Niederschlagswasser ist - unbeschadet der Rechte Dritter - über naturnah gestaltete Versickerungsmulden (und/oder Rigolen) auf der öffentlichen Straßenverkehrsfläche zur Versickerung zu bringen. Die Oberfläche der Straße ist so zu gestalten, dass bei Vollfüllung der Versickerungsmulden das Wasser oberflächlich kontrolliert entsprechend dem Geländegefälle in die nächst tiefer gelegene Versickerungsanlage weitertransportiert wird. Letztendlich erfolgt ein oberflächlicher Notüberlauf aus dem Planbereich in die Straßenabläufe der Schwenkestraße. Hinweise zur 7. Änderung: 1. Die in diesem Bebauungsplan in Bezug genommenen Rechtsquellen, DIN-Normen und sonstigen außerstaatlichen Regelwerke werden bei der Stadt Osnabrück, Fachbereich Städtebau, Fachdienst Bauleitplanung, Hasemauer 1 zur Einsicht bereit gehalten. 2. Zur Bauleitplanung liegen folgende Untersuchungen vor: - Schalltechnische Beurteilung, IPW Ingenieurplanung Wallenhorst, 20.06.2018 - Faunistischer Bericht zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung (saP), Ingenieur- und Sachverständigenbüro Thomas Baum, 22.04.2016 - Statusbestimmung von Breitflügelfledermäusen in der Stadt Osnabrück - Pilotprojekt Eversburg -, Dense & Lorenz, Februar 2016 - landschaftsplanerischer Fachbeitrag inkl. Bestands-, Bewertungs- und Maßnahmenplan, Landschafts- und Freiraumplanung Weidmann GmbH, 11.07.2018 - Bodenfunktionsbewertung, Büro Sack + Temme GbR, 28.06.2013 - Hydrogeologisches Gutachten, Ermittlung der Versickerungsfähigkeit, Büro Sack + Temme GbR, 27.03.2017 - Wasserwirtschaftliche Stellungnahme, Ingenieurbüro Hans Tovar & Partner, 17.04.2018 - Solarenergetische Untersuchung des städtebaulichen Konzeptes, Gosol, Stadt Osnabrück, August 2018 - Verkehrsplanung, IPW Ingenieurplanung Wallenhorst, 01.06.2018 3. Auf vorhandenen unterirdischen Ver- und Entsorgungsleitungen (Schutzstreifen 5 m) sowie auf Flächen, die mit entsprechenden Rechten belastet sind, besteht ein generelles Bauverbot, ein Verbot der Bepflanzung mit Bäumen und Sträuchern sowie ein Verbot von Geländeveränderungen (Niveauveränderungen). Jegliche Bau- und Bepflanzungsmaßnahmen bedürfen der vorherigen Zustimmung der Ver- und Entsorgungsträger. 4. Die SWO Netz GmbH informiert, dass eine Gasversorgung für den Änderungsbereich nicht vorgesehen ist. 5. Die Versickerungsanlagen der privaten Grundstücke sowie die Muldenrigolen im Straßenraum sind auf ein 5-jähriges Regenereignis auszulegen. 6. Sollten bei Bau- und Erdarbeiten ur- oder frühgeschichtliche bzw. paläontologische Bodenfunde (z. B. Tongefäßscherben, Metallfunde, Holzkohleansammlungen sowie auffällige Bodenverfärbungen, Gebäudereste und Steinkonzentrationen bzw. Fossilien und Versteinerungen) gemacht werden, müssen diese der Stadt Osnabrück (Stadt- und Kreisarchäologie, Lotter Straße 2, 49078 Osnabrück, Tel. 0541/323-2277 oder -4433, Mail: [email protected]) unverzüglich gemeldet werden. Bodenfunde und Fundstellen sind nach der Anzeige zunächst unverändert zu lassen und vor Zerstörung zu schützen (§ 14 Niedersächsisches Denkmalschutzgesetz). 7. Das Gebiet der Stadt Osnabrück war im zweiten Weltkrieg Ziel zahlreicher Luftangriffe. Das Vorhandensein von unentdeckten Kampfmitteln im Erdreich innerhalb des gesamten Plangebiets ist deshalb grundsätzlich nicht auszuschließen. Eine Oberflächensondierung wurde von der Stadt Osnabrück in Auftrag gegeben. Sollten bei Bau- und Erdarbeiten Kampfmittel (Granaten, Panzerfäuste, Minen etc.) gefunden werden, ist unverzüglich die zuständige Polizeidienststelle, der Fachbereich Bürger und Ordnung der Stadt Osnabrück oder der niedersächsische Kampfmittelbeseitigungsdienst zu benachrichtigen. Zahl der Vollgeschosse, zwingend Traufhöhe, als Höchstmaß Oberkante, als Höchstmaß nur Doppelhäuser zulässig nur Doppelhäuser und Hausgruppen zulässig Geschlossene Bauweise Abweichende Bauweise Verkehrs- beruhigter Bereich Rad- und Fußweg Bereich ohne Ein- und Ausfahrt Abfall Umgrenzung von Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und Entwicklung von Natur und Landschaft Umgrenzung von Flächen zum Anpflanzen von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen Anpflanzen: Bäume Umgrenzung von Flächen mit Bindungen für Bepflanzungen und für die Erhaltung von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen, sowie von Gewässern Garagen Umgrenzung der Flächen, deren Böden mit umweltgefährdeten Stoffen belastet sein können - Bodenkotaminationen - Anforderungen an die Gestaltung Dachform Dachneigung, als Mindest- und Höchstmaß V 12,4 m TH 116,0 m OK D DH g a Ga SD 35° 45° - DN über NHN über NHN / F+R Firstrichtung Straßen- begrenzungslinie

OK - Osnabrückgeo.osnabrueck.de/bplan_PDF/B_038_Arbeitsplan_Stand_07062019.p… · 25°-40° 25°-40° 25°-40° 25°-40° 25°-40° 25°-40° H H H H H H (i) H H (i) F Hinweisschild

  • Upload
    others

  • View
    19

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: OK - Osnabrückgeo.osnabrueck.de/bplan_PDF/B_038_Arbeitsplan_Stand_07062019.p… · 25°-40° 25°-40° 25°-40° 25°-40° 25°-40° 25°-40° H H H H H H (i) H H (i) F Hinweisschild

25° 40°-

25° 40°-

25° 40°-

25° 40°-

25° 40°-

25° 40°-

H

H

H

H

H

H (i)

H

H (i)

F

Hinweisschild

Spielplatz

Basketball

G

n

e

r W

e

g

Müll

149

8

149

9

142

5

143

6

135

17

135

23

175

5

906

1

136

19

2

888

2

193

49

908

3

966

178

6

897

1

148

7

172

18

184

8

135

14

256

1

963

4

193

25

176

3

135

5

179

5

900

7

86

6

132

14

176

4

259

1

179

3

173

8

193

32

964

200

41

926

3

193

9

250

21

940

1

255

5

135

16

827

193

233

1

193

60

244

1

185

20

152

6

930

1

249

3

898

1

928

200

42

200

27

898

2

917

19

942

2

200

43

154

2

927

1/94

895

3

200

18

145

5

173/10

932

4

135

22

953

1

193

8

136

20

960

232

7

132

8

151

10

929

187

3

258

1

136

12

193

59

172

14

193

43

132

3

157

5

229

4

907

1

232

5

235

7

193

56

917

18

931

1

253

136

22

159

4

145

4

136

23

802

193

136

16

831

124

895

2

186

1

900

4

194

21

897

2

136

3

136

7

906

5

121

8

931

2

177

15

144

4

917

17

136

25

901

150

174

7

136

15

930

2

900

6

172

15

239

136

16

136

13

185

26

900

1

148

8

157

1

917

6

193

41

251

2

178

5

147

5

940

3

136

23

174

5

193

19

172

17

86

4

887

1

200

20

156

2

149

7

185

18

241

1

151

2

917

9

152

5

965

182

3

193

51

154

3

173/9

151

12

136

10

194

22

193

42

152

2

907

2

917

5

172

20

136

24

3

250

16

180

4

926

4

188

4

235

5

906

2

255

3

200

21

86

5

135

10

775

193

184

10

801

193

136

18

135

15

236

4

251

3

173

6

412

155

193

33

137

7

900

2

159

10

132

10

152

4

142

1

250

20

193

40

172

19

154

1

193

38

149

3

246

4

193

34

136

8

86

19

172

8

177

7

249

2

157

4

184

7

814

150

952

908

1

136

17

896

1

243

1

242

1

250

25

136

11

888

1

141

7

245

1

516

137

136

22

1

109

953

2

926

2

150

4

151

16

135

21

926

1

135

13

250/23

185

22

240

1

906

3

136

14

200

45

156

1

1

96

144

5

238

136

14

907

4

185

28

899

137

6

135

9

151

14

193

48

170

3

250

27

1

92

193

54

132

12

172

21

917

7

136

18

250

26

177

14

900

8

252

193

61

153

2

172

16

180

5

813

150

159

5

799

193

896

2

136

13

86

3

235

6

908

2

193

31

896

3

135

19

153

4

159

6

940

2

147

6

151

9

141

4

136/12

136

24

153

3

173

3

917

12

246

5

896

4

151

17

898

3

158

3

907

3

136

9

124

2

135

17

249

1

136

21

941

200

11

1

99

200

32

528

136

887

2

184

9

917

11

200

44

177

5

193

27

250

28

136

4

762

193

121

7

192

9

177

13

185

24

906

4

141

10

141

11

141

12

141

13

193

62

254

1

254

2

194

8

142

3

142

4

143

4

143

7

193

64

193

65

193

39

123

8

143

3

Kirchstraß

e

K

i

r

c

h

s

t

r

a

ß

e

I

n

d

e

r

M

a

s

c

h

S

c

h

w

e

n

k

e

s

t

r

a

ß

e

L

a

n

d

w

e

h

r

g

r

a

b

e

n

Wers

ener

Str

e

W

ersener S

traß

e

E

versheid

e

Pastor-Goudefroy-Straße

Pastor-Goudefroy-Straße

P

a

s

t

o

r

-

G

o

u

d

e

f

r

o

y

-

S

t

r

a

ß

e

Eve

rsheid

e

Triftstraße

61.68

61.64

61.60

61.53

61.50

61.54

61.72

61.38

60.99

60.87

60.88

60.95

61.04

60.99

61.15

61.34

61.30

61.19

61.22

61.41

61.64

61.39

61.83

62.06

62.83

64.41

63.93

63.17

63.00

62.88

62.70

62.28

62.11

62.78

62.88

62.69

62.98

63.12

63.61

64.63

64.58

64.90

62.13

62.14

62.00

61.97

61.64

61.57

61.41

61.36

61.27

61.29

61.35

61.06

60.87

60.73

60.56

60.38

61.08

61.49

61.66

61.51

61.49

61.55

60.18

60.05

59.95

59.90

59.81

59.71

59.67

59.69

59.93

60.13

60.30

60.50

60.40

60.49

60.79

61.00

60.87

60.96

60.82

61.06

60.66

59.81

59.40

59.50

61.57

61.43

61.39

61.39

61.38

61.37

61.41

61.43

61.43

61.40

61.37

61.32

61.47

61.36

61.38

61.33

61.42

61.64

61.60

61.68

61.60

61.4461.44

61.48

61.42

61.47

61.71

61.10

60.88

61.00

61.24

61.17

61.06

61.11

60.99

61.04

61.16

60.74

60.91

60.81

60.86

60.74

60.77

61.07

61.13

61.09

61.12

61.12

61.25

61.28

61.34

61.15

61.00

60.94

61.05

61.41

61.35

61.24

61.39

61.50

61.47

60.94

60.81

60.83

60.86

60.75

60.73

60.63

60.46

60.81

60.81

60.98

61.31

61.26

61.28

61.35

61.40

61.37

61.20

61.13

61.10

61.13

61.16

61.46

61.54

61.50

61.52

61.60

61.59

61.50

61.34

61.22

61.16

61.20

61.17

60.85

61.32

61.45

61.5161.44

61.39

60.4

60.4 60.3

60.4

60.360.5

60.4 60.7

60.6

61.360.8

60.9 61.2

61.0

60.9

61.0

61.2

61.1 61.1

61.6

61.2

61.6

61.8

61.8

61.6

61.8

61.1

61.6

61.2

61.4

60.8

60.4

60.6

60.4

60.4

60.6

60.6

60.7

60.7

60.7

60.8

60.7

60.8

60.8

60.7

60.9

60.9

61.0

61.1

61.3

61.1

61.1

61.0

61.2

60.9

61.2

61.2

61.0

61.0

60.8

61.0

61.0

60.9

61.0

61.1

61.0

60.9

60.9

60.83

60.87

60.92

60.80

60.76

60.96

60.90

60.80

60.98

60.77

60.72

60.88

60.82

60.81

60.66

60.48

60.68

60.24

60.81

60.4

61.4

61.5

61.4

61.4

61.461.4

61.74

61.59

61.65

61.55

61.59

61.03

60.6

60.5

61.160.6

60.9

60.6

60.8

60.8

60.960.8

60.8

60.9

61.260.761.0

60.9

60.9

60.960.9

60.8

61.0

61.1

61.0

61.2

60.861.3

61.1

60.7

61.2

60.7

60.861.1

60.8

61.1

61.1

60.9

61.0

60.8

61.1

60.9

61.060.8

60.9

61.160.8

61.2

60.9

61.0

61.2

61.1

60.9

60.9

61.0

60.9

61.1

61.2

61.1

61.2

61.0

60.9

61.261.1

60.9

61.1

61.0

61.2

61.1

61.061.2

61.1

61.2

61.2

61.2

61.0

61.2

61.2

61.1

61.1

61.361.2

61.0

61.0

60.1

60.1

60.0

60.2

60.260.0

60.7

60.0

60.1

60.260.260.0

60.059.9

60.4

60.2

60.360.1

60.3

60.1

60.360.360.5

60.359.8

60.360.2

60.060.0

60.3

60.2

60.2

59.9

60.0

60.2

60.0

60.2

60.259.9

60.1

60.4

60.760.4

60.4

59.9

60.1

60.360.2

60.0

60.1

60.360.1

60.5

60.0

60.2

60.0 60.3

60.0

60.2

60.3

60.5

60.4

60.5

60.4

60.4

60.5

69.8

69.5

63.8

73.0

63.0

63.3

62.6

63.1

71.6

73.0

73.1

66.4

64.3

70.0

71.1

69.3

68.6

65.5

65.5

62.8

70.2

70.2

72.5

70.8

63.5

74.1

73.3

64.5

70.9

72.4

63.4

73.8

63.7

71.1

72.6

63.6

63.4

63.3

66.3

63.7

64.2

66.2

64.0

64.8

63.0

62.9

60.2

60.4

60.1

60.2 60.4

60.5

60.5

60.3

60.5

60.4

60.4

60.4

60.5

60.5

60.6

60.5

60.5

60.6

60.3 60.45

60.32

60.38

60.67

60.73 60.82

60.80

61.05

60.6

60.4

60.7

61.3

60.9

60.5

L

a

n

d

w

e

h

r

g

r

a

b

e

n

II

III

II

II

II

II

8 G

aragen

I

II

II

II

Ga

Ga

I

Ga

II

II

II

II

II

II

III

Ga

3 Ga

I

II

2Ga

II

Ga

II

II

II

Ga

II

II

II

II

III

II

VII

I

I

I

VII

VV

4

G

a

II

II

II

II

II

Ga

II

I

I

I

I

I

I I

II

Ga

Ga

2Ga

Ga

Ga

Ga

I

II

2Ga

3Ga

Ga

II

II

II

II

I

I

2Ga

2Ga

2Ga

Ga

Ga

II

I

I

Ga

Ga

Ga

II

II

II

Ga

Ga

I

I

Ga

Ga

Ga

I

2Ga

II

II

Ga

2Ga

II

II

II

I

Ga

Ga

II

II

II

II

II

II

II

I

I

4

G

a

Ga

I

I

I

I

II

I

Ga

Ga

Ga

Ga

I

Ga

2Ga

I

III

III

IV

IV

Ga

I

II

IV

V

I

IV

Ga

I

II

Ga

I

II

Ga

6 G

ara

gen

I

I

2Ga

I

II

Ga

Ga

I

II

II

Ga

2Ga

II

II

II

II

II

II

II

II

I

Ga

6

G

a

r

a

g

e

n

1

1

G

a

r

a

g

e

n

I

I

I

I

2

G

a

3Ga

Ga

Ga

I

I

I

II

II

I

Ga

II

II

II

I

II

II

II

II

I

2Ga

Ga

GaGa

II

II

Ga

Ga

Ga

Ga

I

II

II

II

I

I

I

2Ga

2Ga

I

I

II

3 G

a

2Ga

II

II

II

2Ga

2Ga

I

II

4Ga

I

II

I

II

I

2Ga

Ga

2Ga

I

I

I

Ga

I

4Ga

Ga

II

IIGa

II

I

2Ga

II

I

2Ga

II

II

Ga

Ga

I

I

I

Ga

Ga

Ga

3 Ga

Ga

I

II

II

II

II

II

II

Ga

Ga

Ga

Ga

I

II

I

I

II

Ga

II

II

GaGa

Ga

II

II

I

Ga

Ga

I

I

Cp

I

Ga

I

I

I

I

Ga

Ga

Ga

II

II

I

2Ga

2Ga

4

G

a

II

I

II

2Ga

5 Ga

I

II

II

Ga

I

4

G

a

I

I Ga

I

II

2Ga

Ga

Ga

II

I

I

Ga

Ga

I

I

Ga

Ga

Ga

I

II

IIII

II II

2Ga

Ga

Ga

Ga

I

I

II

II

2Ga

7

G

a

r

a

g

e

n

7

G

a

r

a

g

e

n

II

I

I

II

I

Ga

I

II

Ga

Ga

Ga

4Ga

3Ga

I

I

II

I

II

I

2Ga

I

I

Ga

Ga

I

I

I

I

I

Ga

II

Cp

Ga

Ga

I

I

I

IIIIII

III

I

I

I

III

II

III

I

Cp

Cp

Baustelle!

Neubau!

Ga

Ga

2Ga

Ga

Cp

6060A

H

s

N

r

.

2

5

83 817779

3

7

1

5

96D

98A

26

28

105

30

96C

24

5

8

111B

84

3

8

A

3

2

0

A

13

100A

92

117

95

88

9

1

0

42

102B

23

106

96B

28

72

2

2

5

6

35

43

54B

35

62

105

1

6

A

33

36

3

8

45

32

119E

1

7

48

86

25

30

22

103

45

95

28

102A

76B

101

11A

6

52

9

2

2

A

90

3

4

4

0

5

4

94A

110

2

0

B

119A

23

104A

93

30

5

2

2

1

A

26

40

1

8

98

95A

1

5

D

54A

119

99

24

116

115

6A

31

33

96A

2

1

9

96

115A

27

50

6

2

49

43

2

4

1

5

B

4

2

4

2

A

75B

1

1

76C

3

6

94

112

4

4

4

2

6

B

109A

88A

11

1

5

A

29

94

4

6

2

91

31

41

3

0

86

1

6

3

107

4

8

2

6

A

90A

7

8

103

1

5

C

82

49

119C

32

115B

1

9

11

56

1

7

A

96A

43A

51

111C

111

1

2

39

110A

19

1

4

12

76D

46

92

38

44

5

0

1

4

84

115B

45

20

119B

1

6

A

75C

104

97

35

26

88

24

10

8

80

47

99

35

47

43

7

22

1

4

A

43B

102

111A

85

34

34

2

6

C

20

2

8

2

1

B

48

97

6

4

6B

1

2

1

8

117A

31

21

117B

119D

3

2

100

80

2

5

A

1

5

82

96E

107

109

108

33

107A

123

113

1

9

A

66

15

1

109

18

90

70

2

0

C

76A

1

9

29

75A

74

1

6

1

0

C

2

0

1

8

A

4

2

7

2

29

2

3

A

2

3

B

2

3

C

2

3

D

87B

85B

85D

85A

85C

65B

87C

H

s

N

r

.

1

1

A

H

s

N

r

.

1

1

B

H

s

N

r

.

1

1

C

25

27

2

2

A

1A

1B

HsN

r. 6

HsNr. 20F

HsNr. 20G

HsNr. 20D

HsNr. 20E

113A

23

St.- Michaelis Kirche

Serb.- orthod. Kirche

Kindergarten

II

I

II

I

II

I

II

I

II

I

II

I

II

II

III

IV

III

IV

III

IV

III

II

I

I

II

III

GFZ0,7

GRZ0,4

I

GRZ0,4

GFZ0,5

GFZ0,5

GRZ0,4

I

GRZ0,4

GFZ0,7

GFZ0,5

GRZ0,4

I

I

GFZ0,5

GRZ0,4

GFZ0,8

GRZ0,4

I

GRZ0,4

GFZ0,5

GFZ0,8

GRZ0,4

GFZ1,0

GFZ1,0

GFZ1,0

GFZ1,0

GRZ0,4

GRZ0,4

GRZ0,4

GRZ0,4

GRZ0,4

GRZ0,4

GFZ0,7

GFZ0,7

GFZ0,7

GRZ0,4

I

I

GFZ1,2

GRZ0,4

III

GFZ1,2

GRZ0,4

III

GFZ0,8

GRZ0,4

II

GRZ0,4

GRZ0,4

GRZ0,4

GRZ0,4

GRZ0,4

GRZ0,4

GRZ0,4

GRZ0,4

GRZ0,4

GRZ0,4

GRZ0,4

GRZ0,4GRZ0,4

GFZ0,8

GFZ0,8

GFZ0,8

GFZ0,8

GFZ0,8

GFZ0,8

GFZ0,8

GFZ0,8

GFZ0,8

GFZ0,8

GFZ0,8

GFZ0,8

GFZ0,4

GFZ0,8

GRZ0,4

II

II

II

II

IIII

II

II

II

II

II

II

I

II

II

75,5 mOK über NHN

75,5 mOK

75,5 mOK über NHN

über NHN

über NHN75,5 mOK

75,5 mOK

72,5 mOK

65,0 mOK

75,5 mOK

72,5 mOK

über NHN

über NHN

über NHN

über NHNüber NHN

75,0 mOK

72,0

m

O

K

über NHN

über N

HN

72,0 mOK

über NHN

70,0 mOK

über NHN

über NHN

70,0 mOK

70,0 mOK ü. NHN

70,5 mOK

über NHN

70,5 mOK

über NHN

70,5 mOK

über NHN

70,5 mOK

über NHN

über NHN

70,5 mOK

70,5 mOK über NHN

70,5 mOK

über NHN

70,0 mOK

über NHN

70,0 mOK

über NHN

67,1 mTH

über NHN

70,5 mOK

über NHN

70,5 mOK

über NHN

o

o

o

o

o

o

o

o

o

o

o

o

o

o

o

o

g

o

FD

o

FD

FD

o

SD

FD

FD, SD

FD

FD

FD

FD, SD

FD

SD

FD

FD

SD

o

a

o

o

o o

o

a

o

o

o

o

o

o

WA

WA

WA

WA

WA

WA

WA

WA

WA

WA

WA

WA 7

WA 7

WA 8

WA 1a

WA 1b

WA 2

WA 4

WA 5

WA 5WA 5

WA 6

WA 5

WA 3

WA 2

WA 4

WA 1a

WA

ED

ED

ED

D

DH

D

D

DH

D

ED

D

D

D

GGa

GGa

GSt

GSt

GSt

WR

WR

WR

WR

WR

Grünabfallsammelplatz ca. 800 m²

St

As

As

As

As

As

As

Ga

Ga

Ga

Ga

Ga

für Hs. Nr. 84 u. 86

für Baublock A

für Baublock B

für Baublock C

für Baublock D

0,80m Leitungsrecht zug.

der Stadtwerke Osnabrück

Leitungsrecht zugunsten

der Stadt Osnabrück

Fahrverkehr zugunsten

der angrenzenden Eigentümer

Leitungsrecht zugunsten

der Stadtwerke Osnabrück

1,0m Leitungsrecht zugunsten

der Stadtwerke Osnabrück

(privat)

(privat)

Teilbereich 4

Teilbereich 4

Teilbereich 4

Teilbereich 4

Teilbereich 4

Teilbereich 3

Teilbereich 4

Teilbereich 2

Teilbereich 2

Teilbereich 2

Teilbereich 2

Teilbereich 2

Teilbereich 2

Teilbereich 2

Teilbereich 2

Teilbereich 2

Teilbereich 2

Teilbereich 1

Teilbereich 1

Teilbereich 2

Teilbereich 2

Leitungsrecht zugunsten der

Ver- und Entsorgungsträger

V1

V1

Planstraße A

Planstraße A

Planstraße A

F+R

F+R

F+R

CEF-M2

Friedhofsfläche mit Wegeverbindungen

M3

Biotop Magerrasen Hinweis: Besonders geschütztes Biotop gem. § 30 BNatSchG

CEF-M1

CEF-M1

Stützpunkt

Friedhofsgärtnerei

ca. 460 qm

M4

Wilhelmine-Hunike-Straße

M

a

rth

a

-F

ric

k

e

n

s

c

h

m

id

t-S

tra

ß

e

Anliegerverkehr zulässig

A

B

C

D

20.0

3.0

12.0

3.0

3.0

5.0

8

.

0

12.5

3.0

3.0

3.0

5.0

3.5

5

.

0

5.0

12.0

1. Änderung

2. Änderung

3. Änderung

1. Änderung

2. vereinf.

Änderung

1

2

.

0

12.0

1

2

.

0

12.0

5.0

12.0

1

2

.

0

1

2

.

0

3

.

0

1. vereinfachte

Änderung

5

.

0

4.0

3.0

3.0

3.0

17.0

3

.0

3.0

3.0

3.0

13.0

15.5

12.0

5.0

3

5

.0

8.5

5.5

3.0

5.0

13.0

5.0

39.0

1

3

.0

2

.0

1

5

.0

3

.0

15.0

3.0

3.0

13.0

15.0

3.0

3.0

15.0

8.9

3

.

0

1

5

.

0

1

7

.0

1

5

.0

1.5

1.5

5

.

0

10.0

13.5

7. Änderung

Anschluss

B-Plan Nr. 379

Anschluss

B-Plan Nr. 18

Anschluss

B-Plan Nr. 79

Anschluss

B-Plan Nr. 103

Maßstab 1:1000

300 10 20 6040 50 70 80 100m90

mit örtlichen Bauvorschriften

STADT OSNABRÜCK

Bebauungsplan Nr. 38

Eversburger Friedhof

Bebauungsplan Nr. 38

- Eversburger Friedhof -

(Arbeitsplan)

Die Plangrundlage stellt den Bestand

von April 2019 dar.

Arbeitsplan

Abzeichnung des rechtsverbindlichen

Bebauungsplanes einschließlich aller

Änderungen.

Stand: 07.06.2019

Bauliche Anlage, nicht Inhalt

des Liegenschaftskatasters

II

7

Wohngebäude, Gebäude für

öffentliche Zwecke *

Wirtschafts-, Gewerbe- und

Nebengebäude *

II

7

* Inhalt des Liegenschaftskatasters

Bebauungsplan Nr. 38

Eversburger Friedhof

In Kraft getreten am 15.02.1972 (Es gilt die BauNVO von 1968)

1. Änderung (§13 BBauG)

Bereich: Friedrich-Wacket-Straße und Eversheide

In Kraft getreten am 14.09.1979 (Es gilt die BauNVO von 1977)

1. vereinfachte Änderung (§ 13 BBauG)

Bereich: Grundstück Wersener Straße 82

In Kraft getreten am 02.05.1980 (Es gilt die BauNVO von 1977)

2. vereinfachte Änderung (§ 13 BBauG)

Bereich: Friedrich-Wacket-Straße

In Kraft getreten am 20.06.1980 (Es gilt die BauNVO von 1977)

3. vereinfachte Änderung (§ 13 BBauG)

Bereich: Fußweg östlich Friedrich-Wacket-Straße

In Kraft getreten am 04.06.1982 (Es gilt die BauNVO von1977)

>>> überholt durch die 3. Änderung <<<

2. Änderung (§ 13 BauGB)

Änderungsbereich: Wersener Straße 88 bis 102 (grd. Hs. Nr.)

In Kraft getreten am 08.04.1988 (Es gilt die BauNVO von 1977/1986)

3. Änderung (§ 13 BauGB)

Änderungsbereich: Südl. Wendeplatz Friedrich-Wacket-Straße

In Kraft getreten am 14.06.1991 (Es gilt die BauNVO von 1990)

7. Änderung (§ 13 BauGB)

Änderungsbereich: zwischen Triftstraße, Kirchstraße, Wersener Straße

und Schwenkestraße

In Kraft getreten am 07.06.2019 (Es gilt die BauNVO von 2017)

Textliche Festsetzungen

1. Innerhalb der festgesetzten überbaubaren Flächen und innerhalb der

Garagenflächen sind Garagen auf den seitlichen und rückwärtigen

Grundstücksgrenzen zulässig.

2. Die Baugrundstücke müssen mindestens 300 qm groß sein.

3. Die mehrgeschossigen Bauteile dürfen eine Tiefe von 12,0m nicht

überschreiten.

Die restliche überbaubare Fläche kann im Rahmen des festgesetzten

Maßes der baulichen Nutzung eingeschossig bebaut werden.

Textliche Festsetzung zur 1. Änderung

Die Baugrundstücke müssen mindestens 300 qm groß sein.

Textliche Festsetzung zur 2. Änderung

1. Die Baugrundstücke müssen mindestens 300 qm groß sein.

Textliche Hinweise zur 2. Änderung

1. Auf den mit Leitungsrechten zu belastenden Flächen sind

Nebenanlagen im Sinne von § 14 BauNVO und Garagen insoweit

eingeschränkt, als die Stadtwerke Osnabrück deren Errichtung

zustimmen müssen.

Textliche Festsetzungen zur 3. Änderung

1. Die Baugrundstücke müssen mindestens 300 qm groß sein.

Hinweise zur 3. Änderung

1. Auf den mit Leitungsrechten zu belastenden Flächen sind

Nebenanlagen im Sinne von § 14 BauNVO und Garagen insoweit

eingeschränkt, als die Stadtwerke Osnabrück und die Stadt Osnabrück

deren Errichtung zustimmen müssen.

Art der baulichen Nutzung

Reine

Wohngebiete

Allgemeine

Wohngebiete

Maß der baulichen Nutzung

Geschoss-

flächenzahl

Grund-

flächenzahl

Zahl der

Vollgeschosse

Bauweise, Baulinien, Baugrenzen

Offene Bauweise

nur Einzel- und

Doppelhäuser

zulässig

Baugrenze

Verkehrsflächen

Öffentliche

Straßen-

verkehrsflächen

Verkehrsflächen

besonderer

Zweck-

bestimmung

Öffentliche

Parkfläche

Fußweg

Flächen für Versorgungsanlagen, für die Abfallentsorgung und

Abwasserbeseitigung sowie für Ablagerungen

Anlagen, Einrichtungen und sonstige Maßnahmen, die dem

Klimawandel entgegenwirken

Flächen für Versorgungsanlagen, für die

Abfallentsorgung und Abwasserbeseitigung

sowie für Ablagerungen

Elektrizität

Grünflächen

Öffentliche

Grünflächen

Friedhof

Flächen für die Landwirtschaft und Wald

Flächen für die Landwirtschaft

Planungen, Nutzungsregelungen, Maßnahmen und Flächen für

Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von

Natur und Landschaft

Umgrenzung von Flächen für die Erhaltung und

das Anpflanzen von Bäumen und Sträuchern

Sonstige Planzeichen

Umgrenzung von Flächen für Nebenanlagen,

Stellplätze, Garagen und Gemeinschaftsanlagen

Stellplätze

Gemeinschafts-

stellplätze

Gemeinschafts-

garagen

Spielplatz

Sammelanlage

für Abfall

Mit Geh-, Fahr- und Leitungsrechten zu

belastende Flächen

Mit Geh-, Fahr- und Leitungsrechten zu

belastende Flächen

- schmale Flächen

Abgrenzung unterschiedlicher Nutzung, z.B. von

Baugebieten, oder Abgrenzung des Maßes der

Nutzung innerhalb eines Baugebietes

Abgrenzung zwischen unterschiedlichen

Vollgeschossen im Sinne einer Baugrenze

WR WA

GFZ0,7 GRZ0,4

III

o

ED

St

GSt

GGa

As

Erhaltung:

Bäume

Abgrenzung der angrenzenden Bebauungspläne

Grenze des räumlichen Änderungsbereiches

Grenze des räumlichen Geltungsbereiches

Textliche Festsetzungen zur 7. Änderung

Für diese Bebauungsplanänderung ist die Verordnung über die bauliche

Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung - BauNVO) in der

Fassung der Bekanntmachung vom 21. November 2017 (BGBl. I S. 3786)

maßgebend.

Innerhalb des Änderungsbereichs gelten ausschließlich die folgenden

textlichen Festsetzungen:

1. Gemäß § 9 Absatz 1 Nummer 1 BauGB i. V. m. § 18 Absatz 1

BauNVO gelten im Plangebiet Höchstmaße für Gebäudehöhen. Als

maximale Gebäudehöhe gilt die Höhe des oberen

Gebäudeabschlusses (OK) über Normalhöhennull (NHN).

Überschreitungen der festgesetzten Gebäudehöhe bis zu 1 m durch

untergeordnete Gebäudeteile wie z. B. technische Dachaufbauten,

Antennen, Geländer, Schornsteine oder Anlagen zur Gewinnung von

Solarenergie sind zulässig.

2. Gemäß § 9 Absatz 1 Nummer 1 BauGB i. V. m. § 18 Absatz 1

BauNVO dürfen innerhalb des Wohngebietes WA 3 Gebäudetraufen

(Schnittkante zwischen den Außenflächen des Daches und der

Gebäudeaußenwand) eine Höhe von 67,1 m über Normalhöhennull

(NHN) nicht überschreiten. Traufen von untergeordneten

Gebäudeteilen wie z. B. Dachgauben bleiben außer Betracht.

3. Innerhalb der allgemeinen Wohngebiete WA 2 sind nur Kettenhäuser,

die aus einem grenzständigen Wohngebäude mit einer unmittelbar

angebauten grenzständigen Garage bestehen, zulässig. Hierbei sind

Hausgruppen aus mindestens fünf Kettenhäusern zulässig.

4. Gemäß § 22 Absatz 4 BauNVO gilt in den allgemeinen Wohngebieten

WA 2 eine von der offenen Bauweise abweichende Bauweise. Danach

wird bei Kettenhäusern auf die Tiefe der Abstandsfläche gegenüber

der benachbarten Garage verzichtet.

5. Gemäß § 9 Absatz 1 Nummer 6 BauGB dürfen in den allgemeinen

Wohngebieten WA, WA 1a, WA 1b, WA 2, WA 3, WA 4, WA 5 und WA

6 Einzelhäuser, Reihen- und Kettenhäuser sowie Doppelhaushälften

nur aus einem Wohngebäude bestehen und jeweils nicht mehr als

zwei Wohnungen beinhalten.

6. Gemäß § 23 Absatz 5 BauNVO sind in den allgemeinen

Wohngebieten WA, WA 1a, WA 1b, WA 2, WA 3, WA 4, WA 5 und WA

6 Garagen zwischen der das entsprechende Grundstück

erschließenden öffentlichen Verkehrsfläche und der vorderen

Baugrenze nicht zulässig.

7. Vorgartenflächen sind gärtnerisch zu gestalten und zu unterhalten. Sie

dürfen zu höchstens 50% versiegelt werden. Zu den versiegelten

Flächen im Sinne dieser Festsetzung zählen auch sogenannte

Ökopflaster, Rasengittersteine, Schotter, Kies und Splitt.

8. Gemäß § 23 Absatz 5 BauNVO sind in den allgemeinen

Wohngebieten WA 7 und WA 8 Stellplätze, Garagen und

Nebenanlagen außerhalb der überbaubaren Grundstücksflächen und

der festgesetzten Flächen für Garagen nicht zulässig.

9. Gemäß § 9 Absatz 1 Nummer 24 BauGB sind in den in der

Planzeichnung gekennzeichneten Teilbereichen 1 bis 4 in den nicht

nur zum vorübergehenden Aufenthalt von Menschen bestimmten

Räumen bauliche Vorkehrungen zum Schutz vor Verkehrslärm

(passiver Schallschutz) zu treffen. Die Außenbauteile müssen

hinsichtlich der Schalldämmung zum Schutz gegen Außenlärm

mindestens den Anforderungen der DIN 4109 (Schallschutz im

Hochbau) an das erforderliche resultierende Schalldämmmaß (erf.

R'w,res) entsprechen. Hiervon können Ausnahmen zugelassen

werden, soweit durch eine Sachverständige oder einen

Sachverständigen der Nachweis erbracht wird, dass geringere

Schallschutzmaßnahmen für die Gewährleistung gesunder Wohn- und

Arbeitsverhältnisse ausreichen.

10.Gemäß § 9 Absatz 1 Nummer 24 BauGB sind in den in der

Planzeichnung gekennzeichneten Teilbereichen 1 bis 4 im Bereich der

verkehrslärmzugewandt gelegenen Fassaden Aufenthaltsräume, die

zum Schlafen genutzt werden, dem Aufenthalt von Kindern dienen

oder in denen sauerstoffzehrende Heizanlagen aufgestellt werden, mit

schallgedämmten Lüftungseinrichtungen auszustatten, sofern die

Grundrissanordnung keine Belüftungsmöglichkeit über die

lärmabgewandten Gebäudeseiten zulässt. Die Lüftungseinrichtungen

sind beim Nachweis der resultierenden Schalldämmmaße der

Außenbauteile zu berücksichtigen.

11.Gemäß § 9 Absatz 1 Nummer 24 BauGB sind innerhalb des

Allgemeinen Wohngebiet WA im Bereich der straßenlärmzugewandt

gelegenen Grundstücksbereiche zur Kirchstraße Außenwohnbereiche

(Balkone und Terrassen) nicht zulässig. Dies gilt nicht, sofern der

Außenwohnbereich im Schallschatten eines Gebäudes liegt und hier

tagsüber ein maßgeblicher Außenlärmpegel von 55 dB(A) nicht

überschritten wird.

12.Gemäß § 9 Absatz 1 Nummer 24 BauGB sind die Kellergeschosse mit

wasserundurchlässigen Baustoffen und in wasserundurchlässiger

Weise herzustellen. Dies gilt nicht, sofern nachgewiesen wird, dass

der gemäß DWA-A 138 geforderte Mindestabstand zwischen den auf

dem Grundstück notwendigen Versickerungsanlagen und der

Wohnbebauung eingehalten wird.

13.Gemäß § 9 Absatz 1 Nummer 25 Buchstabe a BauGB sind

Gebäudedachflächen in den allgemeinen Wohngebieten WA 5, WA 6,

WA 7 und WA 8 flächendeckend mit einer mindestens extensiven

Dachbegrünung (Substratmächtigkeit mindestens 10 cm) dauerhaft zu

begrünen.

14.Gemäß § 9 Absatz 1 Nummer 25 Buchstabe a BauGB sind

Gebäudedachflächen in den allgemeinen Wohngebieten WA 2 und

WA 4 mit einer Neigung < 15° flächendeckend mit einer mindestens

extensiven Dachbegrünung (Substratmächtigkeit mindestens 10 cm)

dauerhaft zu begrünen. Von dieser Verpflichtung sind Teilflächen, die

zur Gewinnung regenerativer Energien (Photovoltaik, Solarthermie)

genutzt werden sowie Dächer von Nebenanlagen und Garagen mit

einer Dachfläche £ 50 m² ausgenommen.

20.Gemäß § 9 Absatz 1 Nummer 20 BauGB sind im Plangebiet Abriss-,

Vorhaben- und Erschließungsmaßnahmen erst dann zulässig, wenn

folgende vorgezogene Ausgleichsmaßnahme gemäß § 44 Absatz 5

BNatSchG entsprechend den Ausführungen des

landschaftsplanerischen Fachbeitrages zu diesem Bebauungsplan

(Landschafts- und Freiraumplanung Weidmann GmbH, Juli 2018)

tatsächlich innerhalb der festgesetzten Flächen für Maßnahmen zum

Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft

gemäß den folgenden Vorgaben hergestellt sind und entsprechend

bewirtschaftet werden:

- CEF-M1: Auf der festgesetzten Fläche sind nach fachgerechter

Vorbereitung der Fläche 3-reihige Strauch-Baumhecken aus

heimischen standortgerechten Gehölzen (Pflanzenauswahl:

Pflanzliste C (s. Begründung)) auf einer Länge von ca. 110 m und mit

einer Breite von 5 m entsprechend den anerkannten Regeln der

Technik zu pflanzen, dauerhaft zu erhalten und nach Abgang zu

ersetzen. Eine Fertigstellungs- und Entwicklungspflege von 5 Jahren

ist einzuplanen.

- CEF-M2: Anbringung von fünf Höhlenbrüter-Nistkästen an den

Bäumen (Höhe: ca. 3 m bis 4 m) sowie drei Halbhöhlen-Nistkästen in

geschützter Lage von bestehender Bebauung (z. B. Kapelle) im

Bereich der Friedhofsfläche.

21.Gemäß § 9 Absatz 1 Nummer 20 BauGB sind die Flächen für

Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur

und Landschaft entsprechend den Ausführungen des

landschaftsplanerischen Fachbeitrages zu diesem Bebauungsplan

(Landschafts- und Freiraumplanung Weidmann GmbH, Juli 2018)

herzustellen und zu bewirtschaften:

- M3: Erhalt, Pflege und Bewirtschaftung sowie

Weiterentwicklungsmaßnahmen zum Sandtrockenrasen - die

Kontrolle der Fläche erfolgt durch regelmäßige

Vegetationskartierungen (Einrichtung von mind. zwei

Dauerquadraten) im Rahmen des Monitorings. Sollten sich dem

Erhalt des Biotops entgegenstehende Entwicklungen andeuten, ist

die Pflege entsprechend den Vorgaben der Unteren

Naturschutzbehörde anzupassen.

- M4: Auf der festgesetzten Fläche sind nach fachgerechter

Vorbereitung der Fläche 3-reihige Strauch-Baumhecken aus

heimischen standortgerechten Gehölzen (Pflanzenauswahl:

Pflanzliste A (s. Begründung)) auf einer Länge von ca. 45 m und mit

einer Breite von 5 m entsprechend den anerkannten Regeln der

Technik zu pflanzen, dauerhaft zu erhalten und nach Abgang zu

ersetzen. Eine Fertigstellungs- und Entwicklungspflege von 5 Jahren

ist einzuplanen.

22.Die Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur

Entwicklung von Natur und Landschaft dürfen für die Durchführung

von Baumaßnahmen im Planbereich sowie für Verkehrswege und

Gemeinbedarfsanlagen nicht befahren und betreten werden und sind

vor Baubeginn im Norden, Osten und Süden durch unverrückbare,

mindestens 1,2 m hohe Schutzzäune hiervor zu schützen. Hierzu sind

Eichenspaltlinge in einem Abstand von ca. 4 m ca. 60 cm tief zu

setzen und in ca. 1,2 m über Geländeoberkante mit Rickstangen

miteinander zu verbinden.

23.Gemäß § 9 Absatz 1 Nummer 20 BauGB sind, um die Lockwirkung auf

Nachtinsekten zu minimieren, für die öffentliche Straßenbeleuchtung

LED-Lampen oder Leuchtmittel mit ähnlich geringer Lockwirkung zu

verwenden.

24.Böschungen von Geländeaufschüttungen auf privaten Grundstücken

müssen auf diesen auslaufen bzw. abgefangen werden und dürfen

nicht in öffentlichen Grünflächen respektive Kompensationsflächen

weitergeführt werden.

Zuordnungsfestsetzungen zur 7. Änderung:

25.Gemäß § 9 Absatz 1a Satz 2 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung

mit der „Satzung der Stadt Osnabrück vom 8. Juli 2008 zur Erhebung

von Kostenerstattungsbeträgen für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen

nach § 135 c Baugesetzbuch (Amtsblatt 2008, 41 ff.)“ sind den

Eingriffsflächen (Bauflächen und Verkehrsflächen) dieses

Bebauungsplans Ausgleichsmaßnahmen innerhalb der im

Bebauungsplan festgesetzten Flächen zum Schutz, zur Pflege und zur

Entwicklung von Natur und Landschaft (Maßnahmenfläche M4)

zugeordnet. Für die Durchführung der erforderlichen Maßnahmen

gelten die Maßnahmenbeschreibungen im für diesen Bebauungsplan

erstellen Landschaftsökologischen Fachbeitrag (Dipl. Ing. Thomas

Weidmann, Osnabrück, Stand: Juli 2018).

26.Gemäß § 9 Absatz 1a Satz 2 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung

mit der „Satzung der Stadt Osnabrück vom 8. Juli 2008 zur Erhebung

von Kostenerstattungsbeträgen für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen

nach § 135 c Baugesetzbuch (Amtsblatt 2008, S. 41 ff.)“ sind den

Eingriffsflächen (Bauflächen und Verkehrsflächen) dieses

Bebauungsplans Ausgleichsmaßnahmen in einer Größenordnung von

85.896 m² in den städtischen Kompensationspools „Belmer Bach“

(Gemarkung Gretesch) sowie „Rubbenbruch“ (Gemarkung Osnabrück)

zugeordnet.

Örtliche Bauvorschriften nach § 84 Niedersächsische Bauordnung

(NBauO) zur 7. Änderung

27.Die Hauptdächer der Hauptgebäude in den allgemeinen

Wohngebieten WA 2, WA 5, WA 6, WA 7 und WA 8 sind als begrünte

Flachdächer mit einer Neigung < 15° auszubilden.

28.Die Hauptdächer der Hauptgebäude in den allgemeinen

Wohngebieten WA 1a, WA 1b und WA 3 sind als Satteldächer mit

einer Neigung zwischen 25° und 40° auszubilden.

29.Die Hauptdächer der Hauptgebäude in den allgemeinen

Wohngebieten WA 4 sind als Satteldächer mit einer Neigung zwischen

25° und 40° oder als begrünte Flachdächer mit einer Neigung < 15°

auszubilden.

8. Innerhalb der im Bebauungsplan gekennzeichneten Flächen ist mit

Bodenkontaminationen durch Altölablagerungen, PAK o.ä. zu rechnen.

Sollen diese Bereiche zukünftig als unversiegelte Gartenbereiche

genutzt werden, sind die hier notwendigen Beprobungs- und

gegebenenfalls Sanierungsmaßnahmen vor der Durchführung mit der

Unteren Bodenschutzbehörde (Stadt Osnabrück, Fachdienst

Ordnungsbehördlicher Umweltschutz) abzustimmen.

9. Sollten sich bei den Erdarbeiten wider Erwarten Kontaminationen (z. B.

Aschen, Schlacken, Hausmüll, Ölboden oder andere Auffälligkeiten)

zeigen, ist unverzüglich die Untere Bodenschutzbehörde (Stadt

Osnabrück, Fachdienst Ordnungsbehördlicher Umweltschutz) zu

benachrichtigen.

10.Die zur erhaltenden Bäume und Vegetationsbestände sind unter

Beachtung der DIN 18920 „Vegetationstechnik im Landschaftsbau -

Schutz von Bäumen, Pflanzenbeständen und Vegetationsflächen bei

Baumaßnahmen“ und der „Richtlinie für die Anlage von Straßen, Teil

Landschaftspflege, Abschnitt 4: Schutz von Bäumen,

Vegetationsbeständen und Tieren bei Baumaßnahmen“ (RAS-LP 4)

vor Baubeginn vor Schäden zu schützen.

11.Es wird eine fachkundige Begleitung bzw. Umweltbaubegleitung (UBB)

empfohlen, deren Umfang im Vorfeld der Maßnahme mit der Unteren

Naturschutzbehörde der Stadt Osnabrück abgestimmt werden soll.

12.Die Vorschriften zum besonderen Artenschutz nach dem

Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG), in der zurzeit geltenden

Fassung, sind zu beachten. Zur Vermeidung des Tötungs- und

Verletzungsverbots, der Zerstörung oder Beschädigung von

Fortpflanzungs- und Ruhestätten und des Verbots von erheblichen

Störungen für besonders und streng geschützte Arten (vgl. § 7 Abs. 2

Nrn. 13 und 14 BNatSchG) sind insbesondere

a) Bestandsgebäude vor Durchführung von Baumaßnahmen daraufhin

zu kontrollieren, ob dort geschützte Vogel- und Fledermausarten

oder Quartiere dieser Arten vorhanden sind,

b) Abrissarbeiten und Umbauarbeiten an Bestandsgebäuden nur dann

durchzuführen, sofern dabei keine geschützten Vogel- und

Fledermausarten getötet oder erheblich gestört werden und mit den

Baumaßnahmen keine Zerstörungen oder Beeinträchtigungen von

Fortpflanzungs- und Ruhestätten geschützter Arten einhergehen,

c) Baumaßnahmen, die Fortpflanzungs- und Ruhestätten von

geschützten Vogel- und Fledermausarten beeinträchtigen können,

außerhalb der Brut- und Fortpflanzungszeit und der Winterruhezeit

durchzuführen,

d) potenzielle Quartiere geschützter Vogel- und Fledermausarten

rechtzeitig vor Beginn von Bauarbeiten auf dort lebende Tiere zu

überprüfen (Sofern ein Tierbesatz in den Quartieren nicht sicher

ausgeschlossen werden kann, müssen die Bauarbeiten von einem

Vogel- oder Fledermausspezialisten begleitet werden.) und

e) zulässige Gehölzarbeiten (Fällen, Roden, Abschneiden und auf den

Stock setzen von Bäumen, Hecken, Gebüsch und anderen

Gehölzen) nur dann vorzunehmen, sofern dabei keine geschützten

Vogel- und Fledermausarten getötet oder erheblich gestört werden

und mit den Gehölzarbeiten keine Zerstörungen oder

Beeinträchtigungen von Fortpflanzungs- und Ruhestätten

(Vogelnester, Baumhöhlen) geschützter Arten einhergehen.

Zulässige Gehölzarbeiten sind in der Regel außerhalb der

Vogelbrutzeit durchzuführen. Baumhöhlen sind rechtzeitig vor

Beginn der Arbeiten auf dort lebende Arten zu überprüfen. Sofern

ein Tierbesatz in den Baumhöhlen nicht sicher ausgeschlossen

werden kann, müssen die Fällarbeiten von einem Vogel- oder

Fledermausspezialisten begleitet werden.

13.Werden Verbotstatbestände nach § 44 BNatSchG berührt, ist eine

Ausnahmeprüfung nach § 45 Absatz 7 BNatSchG bzw. Befreiung nach

§ 67 BNatSchG bei der Unteren Naturschutzbehörde zu beantragen.

14.Gemäß § 213 Absatz 1 Nummer 3 Baugesetzbuch (BauGB) handelt

ordnungswidrig, wer nach § 9 Absatz 1 Nummer 25 Buchstabe b

BauGB als zu erhalten festgesetzte Bäume wesentlich beeinträchtigt

oder zerstört. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu

zehntausend Euro geahndet werden.

Widmung von Verkehrsflächen zur 7. Änderung:

Gemäß § 6 Absatz 5 Niedersächsisches Straßengesetz (NStrG) wird die

Widmung der festgesetzten öffentlichen Verkehrsflächen mit der

Maßgabe verfügt, dass die Widmung mit der Verkehrsübergabe wirksam

wird.

15.Gemäß § 9 Absatz 1 Nummer 25 Buchstabe a BauGB ist auf den

Baugrundstücken der Allgemeinen Wohngebiete WA, WA 1a, WA 1b,

WA 2, WA 3, WA 4, WA 5, WA 6, WA 7 und WA 8 ab einer

Grundstücksgröße von 500 m² ein heimischer standortgerechter

Laubbaum (Hochstamm, Stammumfang mindestens 18-20 cm in 1 m

Höhe über Wurzelhals (Pflanzenauswahl: Pflanzliste A (s.

Begründung)) oder ein Obstbaum (Hochstamm, Stammumfang 10-12

cm in 1 m Höhe über Wurzelhals) pro angefangener 500 m²

Grundstücksfläche entsprechend den anerkannten Regeln der Technik

anzupflanzen, dauerhaft zu erhalten und nach Abgang zu ersetzen.

16.Gemäß § 9 Absatz 1 Nummer 25 Buchstabe a BauGB sind

Pkw-Stellplätze mit mehr als zehn Pkw-Einstellplätzen mit

standortgerechten Laubbäumen (Hochstamm, Stammumfang

mindestens 18-20 cm in 1 m Höhe über Wurzelhals (Pflanzenauswahl:

Pflanzliste B (s. Begründung)) gleichmäßig zu bepflanzen. Dabei ist

mindestens ein Baum je angefangene fünf Pkw-Einstellplätze bei

Einzelreihung bzw. ein Baum je angefangene zehn Pkw-Einstellplätze

bei Doppelreihung entsprechend den anerkannten Regeln der Technik

anzupflanzen, dauerhaft zu erhalten und nach Abgang zu ersetzen

(dabei ist ein ausreichend dimensionierter Wurzelraum von

mindestens 12 m³ (unterirdisch) zu gewährleisten). Die Baumscheiben

sind gegen Befahren zu sichern.

17.Gemäß § 9 Absatz 1 Nummer 25 Buchstabe b BauGB sind auf den

festgesetzten Flächen (Plandarstellung: V1) zur Erhaltung von

Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen vorhandene

Bäume und Sträucher dauerhaft zu erhalten und nach Abgang zu

ersetzen. Als Ersatzpflanzungen sind heimische standortgerechte

Gehölze (Pflanzenauswahl: Pflanzliste A (s. Begründung))

entsprechend den anerkannten Regeln der Technik zu pflanzen,

dauerhaft zu erhalten und nach Abgang zu ersetzen.

18.Gemäß § 9 Absatz 1 Nummer 25 Buchstabe b BauGB sind

Einzelbäume, für die ein Erhaltungsgebot festgesetzt ist, fachgerecht

zu pflegen und dauerhaft zu unterhalten. Bei Baumaßnahmen im

Wurzelbereich dieser Bäume sind Maßnahmen zum Baumschutz von

einem qualifizierten Garten- und Landschaftsbaubetrieb

durchzuführen.

a) Ausnahmsweise kann zugelassen werden, dass ein Einzelbaum, für

den ein Erhaltungsgebot festgesetzt ist, gefällt wird, wenn die

Standsicherheit des Baumes nachweislich gefährdet ist.

b) Wird ein Einzelbaum, für den ein Erhaltungsgebot festgesetzt ist,

beseitigt, wesentlich beeinträchtigt, zerstört oder aufgrund einer

Ausnahme nach Buchstabe a) gefällt, ist er durch Pflanzung eines

heimischen standortgerechten Laubbaumes gleicher Art

(Hochstamm, Stammumfang mindestens 18-20 cm in 1 m Höhe

über Wurzelhals) zu ersetzen. Die Ersatzpflanzung ist entsprechend

den anerkannten Regeln der Technik durchzuführen, zu pflegen und

dauerhaft zu erhalten. Stehen private Rechte Dritter einer

Ersatzpflanzung an gleicher Stelle entgegen, ist die Ersatzpflanzung

an anderer Stelle vorzunehmen.

19.Gemäß § 9 Absatz 1 Nummer 25 Buchstabe a BauGB sind auf den

festgesetzten Flächen zum Anpflanzen von Bäumen, Sträuchern und

sonstigen Bepflanzungen 2- reihige Strauchhecken aus heimischen

standortgerechten Gehölzen (Pflanzenauswahl: Pflanzliste A (s.

Begründung)) entsprechend den anerkannten Regeln der Technik zu

pflanzen, dauerhaft zu erhalten und nach Abgang zu ersetzen.

30.Doppelhäuser und Hausgruppen sind hinsichtlich der Dachneigung,

der Fassaden- und Dachmaterialien sowie der Fassaden- und

Dachfarben einheitlich zu gestalten.

31.Die Dacheindeckungen der Hauptdächer der Hauptgebäude sind nur

in einem ziegelroten, braunen oder grau/schwarzen Farbspektrum

zulässig. Außerdem sind dauerhaft begrünte Dächer und Anlagen zur

Gewinnung regenerativer Energien (Photovoltaik, Solarthermie)

zulässig.

32.Grundstückseinfriedungen entlang öffentlicher Verkehrs- oder

Grünflächen sind nur in Form von Hecken aus heimischen

standortgerechten Gehölzen (Pflanzenauswahl: Pflanzliste A (s.

Begründung)), wahlweise in Kombination mit höchstens 1,5 m hohen

durchsichtigen Zaunanlagen, zulässig.

33.Blickdichte bauliche Sichtschutzanlagen über 1,5 m Höhe (gemessen

ab Geländeoberkante) sind nur auf einer Gesamtlänge von höchstens

4 m je Baugrundstück im Bereich der Hausterrassen zulässig.

34.Stützmauern sind nur bis zu einer Ansichtshöhe von £ 0,75 m zulässig.

Ausnahmsweise kann eine größere Ansichtshöhe zugelassen werden,

wenn durch eine Stützmauerhöhe £ 0,75 m die Nutzbarkeit des

Baugrundstücks unzumutbar beeinträchtigt werden würde und

baugestalterische Bedenken nicht bestehen.

35.Das auf den Grundstücken anfallende Niederschlagswasser ist -

unbeschadet der Rechte Dritter - über naturnah gestaltete

Versickerungsmulden (und/oder Rigolen und/oder

Versickerungsschächte) auf dem jeweiligen Baugrundstück zur

Versickerung zu bringen. Die Versickerungsanlagen sind über offene

Überläufe an die Rinnensysteme der öffentlichen

Straßenverkehrsfläche anzuschließen.

36.Das auf den Straßenflächen anfallende Niederschlagswasser ist -

unbeschadet der Rechte Dritter - über naturnah gestaltete

Versickerungsmulden (und/oder Rigolen) auf der öffentlichen

Straßenverkehrsfläche zur Versickerung zu bringen. Die Oberfläche

der Straße ist so zu gestalten, dass bei Vollfüllung der

Versickerungsmulden das Wasser oberflächlich kontrolliert

entsprechend dem Geländegefälle in die nächst tiefer gelegene

Versickerungsanlage weitertransportiert wird. Letztendlich erfolgt ein

oberflächlicher Notüberlauf aus dem Planbereich in die Straßenabläufe

der Schwenkestraße.

Hinweise zur 7. Änderung:

1. Die in diesem Bebauungsplan in Bezug genommenen Rechtsquellen,

DIN-Normen und sonstigen außerstaatlichen Regelwerke werden bei

der Stadt Osnabrück, Fachbereich Städtebau, Fachdienst

Bauleitplanung, Hasemauer 1 zur Einsicht bereit gehalten.

2. Zur Bauleitplanung liegen folgende Untersuchungen vor:

- Schalltechnische Beurteilung, IPW Ingenieurplanung Wallenhorst,

20.06.2018

- Faunistischer Bericht zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung

(saP), Ingenieur- und Sachverständigenbüro Thomas Baum,

22.04.2016

- Statusbestimmung von Breitflügelfledermäusen in der Stadt

Osnabrück - Pilotprojekt Eversburg -, Dense & Lorenz, Februar 2016

- landschaftsplanerischer Fachbeitrag inkl. Bestands-, Bewertungs-

und Maßnahmenplan, Landschafts- und Freiraumplanung Weidmann

GmbH, 11.07.2018

- Bodenfunktionsbewertung, Büro Sack + Temme GbR, 28.06.2013

- Hydrogeologisches Gutachten, Ermittlung der Versickerungsfähigkeit,

Büro Sack + Temme GbR, 27.03.2017

- Wasserwirtschaftliche Stellungnahme, Ingenieurbüro Hans Tovar &

Partner, 17.04.2018

- Solarenergetische Untersuchung des städtebaulichen Konzeptes,

Gosol, Stadt Osnabrück, August 2018

- Verkehrsplanung, IPW Ingenieurplanung Wallenhorst, 01.06.2018

3. Auf vorhandenen unterirdischen Ver- und Entsorgungsleitungen

(Schutzstreifen 5 m) sowie auf Flächen, die mit entsprechenden

Rechten belastet sind, besteht ein generelles Bauverbot, ein Verbot

der Bepflanzung mit Bäumen und Sträuchern sowie ein Verbot von

Geländeveränderungen (Niveauveränderungen). Jegliche Bau- und

Bepflanzungsmaßnahmen bedürfen der vorherigen Zustimmung der

Ver- und Entsorgungsträger.

4. Die SWO Netz GmbH informiert, dass eine Gasversorgung für den

Änderungsbereich nicht vorgesehen ist.

5. Die Versickerungsanlagen der privaten Grundstücke sowie die

Muldenrigolen im Straßenraum sind auf ein 5-jähriges Regenereignis

auszulegen.

6. Sollten bei Bau- und Erdarbeiten ur- oder frühgeschichtliche bzw.

paläontologische Bodenfunde (z. B. Tongefäßscherben, Metallfunde,

Holzkohleansammlungen sowie auffällige Bodenverfärbungen,

Gebäudereste und Steinkonzentrationen bzw. Fossilien und

Versteinerungen) gemacht werden, müssen diese der Stadt

Osnabrück (Stadt- und Kreisarchäologie, Lotter Straße 2, 49078

Osnabrück, Tel. 0541/323-2277 oder -4433, Mail:

[email protected]) unverzüglich gemeldet werden.

Bodenfunde und Fundstellen sind nach der Anzeige zunächst

unverändert zu lassen und vor Zerstörung zu schützen (§ 14

Niedersächsisches Denkmalschutzgesetz).

7. Das Gebiet der Stadt Osnabrück war im zweiten Weltkrieg Ziel

zahlreicher Luftangriffe. Das Vorhandensein von unentdeckten

Kampfmitteln im Erdreich innerhalb des gesamten Plangebiets ist

deshalb grundsätzlich nicht auszuschließen. Eine

Oberflächensondierung wurde von der Stadt Osnabrück in Auftrag

gegeben. Sollten bei Bau- und Erdarbeiten Kampfmittel (Granaten,

Panzerfäuste, Minen etc.) gefunden werden, ist unverzüglich die

zuständige Polizeidienststelle, der Fachbereich Bürger und Ordnung

der Stadt Osnabrück oder der niedersächsische

Kampfmittelbeseitigungsdienst zu benachrichtigen.

Zahl der

Vollgeschosse,

zwingend

Traufhöhe, als

Höchstmaß

Oberkante, als

Höchstmaß

nur Doppelhäuser

zulässig

nur Doppelhäuser

und Hausgruppen

zulässig

Geschlossene

Bauweise

Abweichende

Bauweise

Verkehrs-

beruhigter Bereich

Rad- und

Fußweg

Bereich ohne Ein-

und Ausfahrt

Abfall

Umgrenzung von Flächen für Maßnahmen zum

Schutz, zur Pflege und Entwicklung von Natur

und Landschaft

Umgrenzung von Flächen zum Anpflanzen von

Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen

Anpflanzen:

Bäume

Umgrenzung von Flächen mit Bindungen für

Bepflanzungen und für die Erhaltung von Bäumen,

Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen, sowie

von Gewässern

Garagen

Umgrenzung der Flächen, deren Böden mit

umweltgefährdeten Stoffen belastet sein können

- Bodenkotaminationen -

Anforderungen an die Gestaltung

Dachform

Dachneigung, als Mindest- und Höchstmaß

V

12,4 mTH116,0 mOK

D

DH

g

a

Ga

SD

35° 45°-DN

über NHN

über NHN

/ F+R

Firstrichtung

Straßen-

begrenzungslinie