4
Onlinebanking- SosindSierundum sicher. Sicheres Onlinebanking- 45 wichtige Tipps von Ihrer VRBank

Onlinebanking...heausrndif enauf, wheeln etn Seich e Siisaugfehaetnl haben. Gefahrenb emiO nnilebanknig anemrf deCno mpunert St201902/nad Vewrendnee anScihM ögdachnch t iktieilA sngebove

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • Onlinebanking -So sind Sie rundum sicher.

    Sicheres Onlinebanking -45 wichtige Tipps von Ihrer VR Bank

  • Sicherheitsvorkehrungen am eigenen PC

    Führen Sie eine regelmäßige Aktualisierung Ihres Betriebs-systems durch – am besten automatisch im Hintergrund.So ist sichergestellt, dass eventuell vorhandene Sicherheits-löcher gestopft werden.

    Informieren Sie sich möglichst regelmäßig über verfügbareAktualisierungen, z.B. auf www.microsoft.de.

    15

    1 Versuchen Sie, so wenig Personen wie möglich an dem PCarbeiten zu lassen, den Sie für das Onlinebanking nutzen.Dadurch werden die Risiken reduziert, die durch anderePersonen entstehen können.

    Setzen Sie Sicherheitsprogramme wie Anti-Viren-/Anti-Spyware-Software und Firewalls ein, um Ihren PC gegenSchadprogramme wie Viren, Trojaner usw. zu schützen.Nutzen Sie die automatische Aktualisierungsfunktiondieser Programme.

    Arbeiten Sie an Ihrem PC mit niedrigen Berechtigungen.Richten Sie einen eigenen Benutzer mit administrativenBerechtigungen ein, den Sie ausschließlich für die Installa-tion von Software benutzen. Dadurch haben viele Schäd-linge keine Chance, sich auf Ihrem PC einzunisten.

    2

    3

    4

    5

    1

    7

    6

    Überprüfen Sie Ihren PC regelmäßig anhand der Firewall-software auf mögliche ungewollte Besucher auf IhremRechner.

    Speichern Sie Ihre Daten regelmäßig als Sicherheitskopienauf CD/DVD/Blu-ray oder auf externen Laufwerken. So begrenzen Sie einen möglichen Datenverlust durch Viren oder eine Beschädigung des Betriebssystems.

    Benutzen Sie Funktastaturen nur, wenn sie mit einer ein-gebauten Verschlüsselung ausgestattet sind. Denn ohneVerschlüsselung können alle eingegebenen Daten je nachModell im Umkreis mehrerer Meter – auch durch Wände –mit Funkempfängern direkt empfangen und mitgelesenwerden.

    Verwenden Sie keine Links auf Mailadressen, um IhrOnlinebanking aufzurufen. Nutzen Sie Bookmarks, die Sieselbst angelegt haben und die auf die Einstiegsseite IhrerBank verweisen.

    8

    15

    9

    1510

    1511

    1512

    1513

    Öffnen Sie keine Mailanhänge, die Sie nicht erwarten. Er-halten Sie Ihre Telefonrechnung üblicherweise auf dem Postweg, ist es nicht sehr wahrscheinlich, dass Ihre Telefon-gesellschaft Ihre Mailadresse kennt und Ihnen die Rech-nung neuerdings auf diesem Weg zustellt.

    Versuchen Sie nicht durch Deaktivierung oder Abschaltungvon Sicherheitsvorkehrungen Ihren Internetzugang zubeschleunigen. Durch diese Deaktivierung ist einemAngreifer oder Schädling Tür und Tor geöffnet.

    Installieren Sie nur Softwareprogramme, von denen Siegenau wissen, welche Funktion sie haben und wer ihrHersteller ist. Installieren Sie niemals Software aus dubiosen Quellen.

    Vermeiden Sie das Installieren unnötiger Softwarepro-gramme, damit Sie einen besseren Überblick haben. Ver-meiden Sie ebenso häufige Installationen von Demopro-grammen.

    www.microsoft.de

  • Verwenden Sie auf keinen Fall Geburtstage oder Namenvon Kindern oder Haustieren als PIN, da sie zu leichterraten werden können.

    Ändern Sie Ihre Passwörter regelmäßig.

    24Nutzen Sie die maximale Anzahl von Zahlen und Buch-staben, die Ihre Bank ermöglicht, weitestgehend aus. Diesmacht ein Erraten oder Herausfinden Ihrer PIN deutlichschwieriger.

    24

    25

    26

    141427

    Verwenden Sie nach Möglichkeit für verschiedene Funk-tionen wie die Einwahl ins Internet, Onlinebanking etc.unterschiedliche Passwörter.

    Antworten Sie grundsätzlich nicht auf E-Mails oder Anrufe,bei denen nach PIN und TAN gefragt wird. Denn Bankenfragen Sie niemals nach Ihren persönlichen Onlinebanking-daten, demzufolge müssen sich dahinter Dritte mit risiko-behafteten Absichten befinden.

    Sperren Sie Ihren Zugang zum Onlinebanking, sobald Sieden Verdacht haben, dass ein Dritter im Besitz Ihrer Zu-gangsdaten ist. Haben Sie bereits einen VR-NetKey? Dannnutzen Sie die Möglichkeit, den VR-NetKey direkt in IhrereBanking-Anwendung über den Menüpunkt „Service“und „Onlinezugang sperren“ zu sperren. Auch durch diedreifache Falscheingabe Ihrer PIN ist Ihr Onlinebankinggesperrt. Falls Sie keinen VR-NetKey besitzen, lassen Sie IhrOnlinebanking umgehend über Ihren Bankberater sperren.

    1429

    14142730

    28

    Verwenden Sie keinesfalls Testersionen von Internet-vrowsern. Diese so genannten Betaersionen könnenb vSicherheitslücken enthalten oder Fehlfunktionen aufweisen.

    Nutzen Sie nicht die „Autovervollständigung“-FunktionIhres Browsers. Benutzernamen und Passwörter werdenhierbei schwach geschützt auf der Festplatte gespeichert.

    15

    Aktualisieren Sie regelmäßig Ihren Internetroser. Diebeinzelnen Anbieter stellen auf Ihren Webeiten regels -mäßig Aktualisierungen (so genannte Updates/Patches)bereit, die neu erkannte Sicherheitslcken schließen.ü

    16

    Deaktivieren Sie die Zusatzfunktion „ActiveX“ in Ihrem Browser. Hierüber können Dritte über das Internet unterUmständen unkontrolliert Programme installieren.

    Verwenden Sie nach Möglichkeit keine Erweiterungen(Plug-Ins) für Ihren Browser, da sie ein zusätzliches Risikodarstellen. Wenn Sie diese Plug-Ins unbedingt nutzenmöchten, so halten Sie diese Erweiterungen auch immerauf dem aktuellen Stand (z.B. Adobe Flash Player, Java,...).

    18

    Löschen Sie den Zwischenspeicher (Cache) des Browsersnach jeder OnlineankingSitzung oder am besten de-b -aktivieren Sie die automatische Cache-Speicherung.

    17

    19

    Sorgen Sie dafür, dass nur Sie allein Kenntnis von Ihrer VR-NetKey-Nummer und Ihrer PIN haben.20

    14

    20202020202020

    21 Notieren Sie die PIN niemals auf Zetteln am Computer, derSchreibtischunterlage usw.

    22 Speichern Sie Ihre PIN nicht in ungeschützten Dateien wieWord oder Excel.

    23

    Besonderes Augenmerkauf den Internetbrowser

    Speichern Sie die PIN nicht ab, auch wenn z.B. der Browsereine Speicherung Ihres Benutzernamens und Passwortesanbietet.

    Stellen Sie Ihre Passwörter aus Groß- und Kleinbuchstaben,Zahlen und wenn möglich auch unter Nutzung von Sonder-zeichen wie „$“ oder „&“ zusammen. Dies macht es fürDritte fast unmöglich, Ihr Passwort herauszufinden.

  • Sichere Handhabung beim Onlinebanking

    31

    32

    33

    34

    35

    Vereinbaren Sie mit Ihrer Bank ein Tageslimit für Online-überweisungen. So kann ein möglicher Schaden vonvornherein auf eine bestimmte Summe begrenzt werden.

    Stellen Sie grundsätzlich vor Eingabe Ihrer PIN sicher, dasseine geschützte Verbindung (mindestens 128 Bit SSL) auf-gebaut wurde. Dies ist an dem geschlossenen Schloss-Symbol unten rechts im Browser zu erkennen. ÜberprüfenSie zusätzlich das Zertifikat (s.u.) der Webseite, damit Siesicher sein können, dass eine verschlüsselte Verbindungzur Bank aufgebaut wurde.

    Beachten Sie die Warnhinweise Ihres Browsers. Geben Siekeine PIN auf einer Seite ein, vor der Sie Ihr Webbrowserdurch eine Sicherheitsmeldung gewarnt hat.

    Brechen Sie Onlinebanking-Sitzungen grundsätzlich sofort ab, wenn Sie irgendwelche Sachverhalte während des Vor-gangs auffällig finden. Fragen Sie im Zweifelsfall erst beiIhrer Bank nach, ob diese Auffälligkeiten zum regulärenAblauf beim Onlinebanking gehören.

    36

    37

    38

    Stellen Sie sicher, dass Sie niemand bei der Eingabe vonPIN und TAN beobachten kann.

    Kontrollieren Sie alle eingegebenen Daten genauestens, denn die einmal getätigte Überweisung ist verbindlich!

    39

    40

    Überprüfen Sie die Angaben Ihrer Überweisung: bei allen TAN-Verfahrenden wird Ihnen die IBAN des Empfängers und der Betrag angezeigt. Geben Sie die TAN erst nach Überprüfung Ihrer Daten ein.

    Sollten Sie nicht sicher sein, ob Ihre Überweisung die Bankerreicht hat, warten Sie lieber bis zum nächsten Tag oderrufen Sie Ihre Bank an, bevor Sie den Überweisungsvor-gang wiederholen. Sonst könnten unter Umständen zweiÜberweisungen erfolgen, da die Computer der Bank nichtauf die Korrektur einer vorherigen Überweisung ausgelegtsind.

    Verlassen Sie die Webseite Ihrer Bank nach Überweisungengrundsätzlich über die „Logout“- oder „Beenden“-Funktionund schließen Sie alle Browserfenster. Dadurch kann einDritter nicht auf Ihr Konto zugreifen, wenn Sie Ihren PCverlassen haben.

    41

    42

    43

    44

    45

    Seien Sie sich grundsätzlich bewusst, dass ein fremderRechner deutlich höhere Sicherheitsrisiken birgt.

    Kontrollieren Sie Sicherheitsfunktionen wie Zertifikate vonWebseiten oder die verschlüsselte Verbindung sehr genau,um das Risiko zu reduzieren.

    Nutzen Sie möglichst nie Internet-Cafés für das Online-banking. Hier hat jeder teilweise völlig unkontrollierten Zu-gang, was das Sicherheitsrisiko drastisch erhöhen kann.

    Meiden Sie auch andere private PCs oder den Firmen-PC,da Sie hier nicht wissen, wie sicher der Rechner ist und obViren etc. auf der Festplatte schlummern.

    Löschen Sie bei einem fremden Rechner grundsätzlich denZwischenspeicher (Cache) nach Beendigung des Online-bankings und melden Sie sich auf jeden Fall über die„Abmelden“-Funktion Ihrer Bank ab. So kann niemandherausfinden, auf welchen Seiten Sie sich aufgehaltenhaben.

    Gefahren beim Onlinebankingan fremden Computern

    Stand 02/2019

    Verwenden Sie nach Möglichkeit nicht das Angebot ver-schiedener Onlinebanking-Programme, die PIN einmaligeinzugeben und zu speichern.