11
ophta Report April 2012 1 ophta ISSN 1420-6838 Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG Revue Suisse spécialisée pour la médecine et la technique ophtalmo- logique avec les informations SSO miESC: Minimally Invasive Eye Surgery Congress in St. Gallen, Januar 2012. Der erste internationale Kongress zur minimal- invasiven Augenchirurgie fand nicht zufällig auf Schweizer Boden statt. Hier finden Sie die Referate über bahnbrechende und originelle Fortschritte in Cornea-, Katarakt- und Refraktiv-, in der Schiel- und Tränenwegschirurgie. Report: * miESC Congress Coordination: EventsDesigner Sagl, Via Cantonale 3 – CH-6944 Cureglia-Lugano www.miesc.ch, www.eventsdesigner.ch – [email protected] St. Gallen, Switzerland 2 nd minimally invasive Eye Surgery Congress Thursday April 25 th , 2013 Friday April 26 th , 2013 Saturday April 27 th , 2013 April 25 th - 27 th , 2013 minimally invasive Eye Surgery Congress www.miesc.ch Dear Colleagues, We are delighted to invite you to the 2 nd minimally invasive EYE SURGERY CONGRESS (miESC) in St. Gallen, Switzerland from 25 th - 27 th April 2013. The 1 st miESC in St. Gallen was very successful and we are convinced that the next one will again attract conservative ophthalmologists, eye surgeons, R&D people, and scientists from universities with interest in eye surgery. The goal of the international miESC is to provide an update for surgeons and non-surgeons on newer tech- niques across all ophthalmic subspecialities. During the minimally invasive EYE SURGERY CLUB MEETING (miESCM), innovative eye surgeons, R&D people, and scientists from universities will develop new concepts to promote and advance minimally invasive eye surgery. The 2 nd miESC will be held in the OLMA congress facilities. We hope you will join us in St. Gallen for this unforgettable event. Founding Co-Directors Daniel MOJON Siegfried PRIGLINGER miESC MD FEBO EMHSA MD, Austria Switzerland Co-Chairs: Jorge ALIÒ, MD PhD Spain Arun SINGH, MD USA Anat LOEWENSTEIN, MD Israel Wendelin J. STARK, PhD Switzerland Gerrit MELLES, MD PhD The Netherland Marius UEFFING, PhD Germany Anselm KAMPIK, MD Germany h , 2013 h i i ll i 013 Save the Date

ophta ISSN 1420-6838 Report: April 25 - 27 , 2013 01 · Beaconsfield, Anselm Kampik, Shigeru miTumor-, Pterygium- und Tränenwegschirurgie 17 Das mi-Konzept ist auch am äusseren

  • Upload
    lekhanh

  • View
    215

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: ophta ISSN 1420-6838 Report: April 25 - 27 , 2013 01 · Beaconsfield, Anselm Kampik, Shigeru miTumor-, Pterygium- und Tränenwegschirurgie 17 Das mi-Konzept ist auch am äusseren

ophta Report April 2012 1

ophtaISSN 1420-6838

Schweizerische Fachzeitschrift füraugenärztliche Medizin undTechnologie mit Mitteilungen SOG

Revue Suisse spécialisée pour lamédecine et la technique ophtalmo-logique avec les informations SSO

miESC: Minimally Invasive Eye Surgery Congress in St. Gallen, Januar 2012. Der erste internationale Kongress zur minimal-invasiven Augenchirurgie fand nicht zufällig auf Schweizer Bodenstatt. Hier finden Sie die Referate über bahnbrechende und originelle Fortschritte in Cornea-, Katarakt- und Refraktiv-, in derSchiel- und Tränenwegschirurgie.

Report:

*

miESC Congress Coordination:

EventsDesigner Sagl, Via Cantonale 3 – CH-6944 Cureglia-Lugano

www.miesc.ch, www.eventsdesigner.ch – [email protected]

St. Gallen, Switzerland2nd minimally invasive Eye Surgery Congress

Thursday April 25th, 2013Friday April 26th, 2013Saturday April 27th, 2013

April 25th - 27th, 2013

minimally invasiveEye Surgery Congress

www.miesc.ch

Dear Colleagues,We are delighted to invite you to the 2nd minimally invasive EYE SURGERY CONGRESS (miESC) in St. Gallen, Switzerland from 25th - 27th April 2013. The 1st miESC in St. Gallen was very successful and we are convinced that the next one will again attract conservative ophthalmologists, eye surgeons, R&D people, and scientists from universities with interest in eye surgery. The goal of the international miESC is to provide an update for surgeons and non-surgeons on newer tech-niques across all ophthalmic subspecialities. During the minimally invasive EYE SURGERY CLUB MEETING (miESCM), innovative eye surgeons, R&D people, and scientists from universities will develop new concepts to promote and advance minimally invasive eye surgery.The 2nd miESC will be held in the OLMA congress facilities. We hope you will join us in St. Gallen for this unforgettable event.

Founding Co-Directors Daniel MOJON Siegfried PRIGLINGERmiESC MD FEBO EMHSA MD, Austria Switzerland

Co-Chairs:Jorge ALIÒ, MD PhDSpain

Arun SINGH, MDUSA

Anat LOEWENSTEIN, MDIsrael

Wendelin J. STARK, PhDSwitzerland

Gerrit MELLES, MD PhDThe Netherland

Marius UEFFING, PhDGermany

Anselm KAMPIK, MDGermany

h, 2013h

i i ll i

013Save the Date

Page 2: ophta ISSN 1420-6838 Report: April 25 - 27 , 2013 01 · Beaconsfield, Anselm Kampik, Shigeru miTumor-, Pterygium- und Tränenwegschirurgie 17 Das mi-Konzept ist auch am äusseren

ophta Report April 2012 3

��Inhalt

Keimzelle des miESC: Strabismuschirurgie16 Daniel Mojon zeigt seine Tunneltechnik und die un-

mittelbar überzeugenden postoperativen Befunde, und Paolo Nucci erklärt chirurgische Aggressivität für un-zeitgemäss.

Resumé français 18 Nouveau congrès de chirurgie ophtalmologique

mini-invasive.

miTumor-, Pterygium- und Tränenwegschirurgie 17 Das mi-Konzept ist auch am äusseren Auge vielfach

gut möglich. Arun Singh erklärt seine Taktik kleiner Schnitte für

Irismelanome. Shigeru Kinoshita entwickelte eine 10-Minuten-

Pterygiumchirurgie. Michèle Beaconsfield fasst die Kriterien für eine mini-

mal invasive Lidchirurgie bei Basaliom zusammen.19 Hans-W. Meyer-Rüsenberg berichtet über sehr gute

Erfahrungen mit der Tränenwegsendoskopie und La-ser-Dacryoplastie.

* Nicht alle miESC-Themenkreise finden Sie hier referiert.

Also: Nächstes Jahr teilnehmen, auch für das Neueste zur Retina-

und Glaukomchirurgie

Impressum

miESC - Kongress und Idee4 Ein internationaler Kongress für Ophthalmochirur-

gen, Entwickler aus der Industrie, Grundlagenforscher und Praktiker, mit Vorträgen international bekannter Pioniere.

ophthalmic diagnosis at a glance5 Fälle, die man nicht verkennen sollte ... ...und Fälle, bei denen es Neues gibt: Geheimer Selbst-

test und Diskussion mit Experten.

miCornea-Chirurgie5 DMEK. Je dünner, desto besser. Gerrit Melles: Europaweit bereits 1000 DMEK durchge-

führt. Nur Descemet-Membran und Endothelzell-schicht werden transplantiert.

8 CXL. Bei welchen Kriterien minimal invasiv? Victor Derhartunian: Die optimalen Kriterien für ein

gutes Outcome des cornealen Crosslinkings (CXL) und die weiteren Optionen bei Keratokonus.

miKatarakt- und Refraktivchirurgie 10 Femtosekundenlaser: Präziser, berechenbarer, effek-

tiver. Jorge Aliò erwartet geringere Komplikationsraten,

hochpräzise Kapsulotomien und sinnvolle Kombinati-onsmöglichkeiten in der Refraktivchirurgie.

11 Die vier Laser Michael Knorz: Dem Femtosekundenlaser gehört die

Zukunft der Kataraktchirurgie. Astigmatismuskorrek-turen nach Katarakt-OP werden wohl damit seltener.

11 Neues bei Multifokallinsen! Matteo Piovella stellt ein Linsendesign vor, das einen

guten Intermediärvisus bei reduzierten Halos und Glares bietet.

12 Wie wird Refraktivkorrektur minimal invasiv? Thomas Neuhann gibt Empfehlungen zum besten

Match zwischen Patienten-Erwartungen und chirurgi-schem Risiko.

Optogenetik und molekulare Therapie14 Gentherapie beim Menschen erfolgreich, und weitere

«Perlen», nicht nur im übertragenen Sinn. Marius Ueffing: Gentherapie war bereits bei 28 von 31

Patienten mit Leberscher kongenitaler Amaurose er-folgreich, und nicht nur dort. Auch die direkte Mole-kül-Applikation macht grosse Fortschritte.

Keimzelle des miESC: Strabismuschirurgie16 Kampagne gegen aggressive Chirurgen

gewünscht?!

Redaktionelle Sonderbeilage zur Ausgabe ophta 2/2012, 07. 04.2012Konzept und Texte:

Dr. med. Ulrike Novotny

Fotos: UNo/C. Egli /St. Gallen Tourismus

Klinische Bilder: © Prof. Dr. Dr.

Sebastian Wolf, Inselspital Bern

Verlagu.novotny fachverlag

ein Bereich der novomedtext ag

Mittlere Mühlestrasse 3

CH-8598 Bottighofen

Herausgeber, Verlagsleitung Dr. med. Ulrike Novotny

Haltenrain 4

CH-6048 Horw/LU

Tel. 041 340 47 17, Fax 041 340 47 18

[email protected]

Auflage 1200 Exemplare

ChefredaktorDr. med. Albert Franceschetti

1, av. J.–D. Maillard, CH-1217 Meyrin

[email protected]

Verantwortlicher Redaktor Deutschschweiz Dr. med. Dietmar Thumm

Bahnhofplatz 4

CH-6002 Luzern

[email protected]

Administration, Inserate und VerkaufSusanne Preisig,

u.novotny fachverlag,

Haltenrain 4, CH-6048 Horw/LU

Tel. 041 340 47 17

Fax 041 340 47 18

[email protected]

Cover, TitelfotoGestaltung: Urs Hasler, Luzern

Fotografie © Altin Osmanaj/Fotolia

Layout / HerstellungFelicitas Kälin, heussercrea ag

Tel. 071 282 42 52, Fax 071 282 42 55

[email protected]

Druck / ImpressionHautle Druck AG,

Zürcherstrasse 601, 9015 St.Gallen

4 ophta Report April 2012

St. Gallen Switzerland, January 13-15 2012

Minimally Invasive Eye Surgery Congress

� Die Idee für den Kongress

Prof. Daniel Mojon hat dem chirurgischen Prinzip «minimal invasiv» besonders in der Schielchirurgie zum Durchbruch ver-holfen. Prof. Siegfried Priglinger führt am vorderen wie auch am hinteren Augenseg-ment alle Eingriffe immer weniger invasiv durch. Warum kein Austausch zwischen allen, die sich auf ihrem jeweiligen Gebiet für minimal invasive Augenchirurgie in-teressieren? Auch in anderen Bereichen der Augenheilkunde gehen die Bemühun-gen in die Richtung, immer weniger inva-siv vorzugehen. Paradebeispiel sind die Katarakt- und die vitreoretinale Chirur-gie mit ihren immer kleineren Inzisionen, schonenderen Beleuchtungen usw. Ein Dialog erschien wünschenswert, um die technischen Möglichkeiten in verschie-densten Be reichen verfügbar zu machen. Das Sym posium soll einen niederschwelli-gen Austausch zwischen den Beteiligten, also Grundlagenwissenschaftlern, der Indus trie, Chirurgen und de niedergelasse-nen Augenärzten fördern, um Innovatio-nen den Patienten rascher zu erschliessen.

Der Kongress brachte Ophthalmochirur-gen, Entwickler aus der Industrie und praktisch tätige Augenärzte zusammen, um bereits etablierte minimal invasive augenchirurgische Verfahren vorzustel-len, die Diskussion um ihren Stellenwert zu stimulieren und um Ideen und Anre-gungen der Niedergelassenen aufzuneh-men. Zeitgleich mit dem Kongress fand ein «Club-Meeting» statt, das unter Lei-tung von Prof. Mojon den zukünftigen Weg diskutierte und bereits weitere Ideen entwickelte.Das Ziel jedes Chirurgen besteht immer darin, so wenig invasiv wie möglich zu operieren. Die Möglichkeiten dazu wer-den immer besser durch Fortschritte auf dem Gebiet des technischen Instrumenta-riums, durch Verfeinerung von OP-Tech-niken, durch die Möglichkeiten der Gentechnik, Proteomik und Pharmakolo-gie. Entsprechend lauteten die grossen Themen am miESC:

– Cornea-Chirurgie– Refraktive und Katarakt-Chirurgie– Molekulare Therapie im Auge– Schielchirurgie– Lid- und Tränenwegschirurgie– Tumorchirurgie– Glaukomchirurgie– Intravitreale Pharmakotherapie und

Vi trektomie (auch medikamentenassis-tiert)

– Nanotechnologie

Die Experten in diesen Bereichen kamen aus ihren Elfenbeintürmen und stellten nicht nur ihre Techniken vor, sondern

Minimal invasive Chirurgie ist im augen-chirurgischen Alltag angekommen. Als praxisorientierte Plattform haben Prof. Daniel Mojon, St. Gallen, und Prof. Sieg-fried Priglinger, Linz, den ersten Kongress

zur minimalinvasiven Augenchirurgie aus der Taufe gehoben. Er zog vom 13. bis 15. Januar in St. Gallen (Schweiz) 210 Teilnehmer aus Europa, den USA, Asien, dem vorderen Orient und Afrika an. Als Referenten konnten die beiden Organisa-toren unter anderem Jorge Aliò, Michèle Beaconsfield, Anselm Kampik, Shigeru Kinoshita, Michael Knorz, Anat Loewen-stein, Gerrit Melles, Thomas Neuhann, Paolo Nucci, Matteo Piovella, Arun Singh und Helmut Wilhelm gewinnen, natürlich auch zahlreiche bekannte Referenten aus der Schweiz. Der Kongress kam exzellent an.

beteiligten die Zuhörer auch an aktiven Diskussionen, welche Patienten für die Eingriffe in Frage kommen, wo die Fallen versteckt sind und wo die Grenzen der Minimal-Invasivität liegen.Nach dem hervorragenden Teilnehmer-Echo planen die beiden Organisatoren schon das nächste Meeting: Es wird vom 25. bis 27. April 2013 wiederum in St. Gal-len stattfinden.

Prof. Dr. Daniel Mojon, St. Gallen, jetzt Praxis Heiden und Airport Eye Center, Zürich

Univ.Prof. Dr. Siegfried Priglinger, Vorstand der Augenklinik in Linz, Österreich

Die Organisatoren

Page 3: ophta ISSN 1420-6838 Report: April 25 - 27 , 2013 01 · Beaconsfield, Anselm Kampik, Shigeru miTumor-, Pterygium- und Tränenwegschirurgie 17 Das mi-Konzept ist auch am äusseren

ophta Report April 2012 5

minimal invasive Hornhautchirurgie

Die Hornhautchirurgie ist ein Paradebei-spiel für den Trend zur immer geringeren Invasivität. Hier fanden in kurzer Zeit sehr nachhaltige Entwicklungen statt.

Corneatransplantate� DMEK – Je dünner, desto besser

Ein Pionier der minimal invasiven Kerato-plastie ist Gerrit Melles, Netherlands Insti-tute for Innovative Ocular Surgery (NIIOS, www.niios.com) in Rotterdam. Eine Technik sei spätestens dann minimal invasiv, wenn der Patient nicht mehr merkt, dass er ope-riert wurde und der Chirurg sich nicht mehr als Chirurg fühlt. Bei der Hornhautplastik sei das bereits eingetreten.

Das NIIOS war an der Entwicklung der DMEK-Technik (Kasten S. 8) seit 1998 be-teiligt. Im Jahr 2011 wurden in der EU schon etwa 1000 DMEK durchgeführt. Die meisten kornealen Störungen begren-zen sich auf die Endothelzellschicht und die Descemet-Membran, sodass für ein minimal invasives Vorgehen logisch er-scheint, nur diese Strukturen zu trans-plantieren – die Antigen-Exposition ist dadurch geringer, das Risiko für Trübun-gen im Interface-Bereich ebenso, und die intraokularen Änderungen insgesamt fal-len kleiner aus. Fortsetzung Seite 8

Visusergebnis 1 Monat 3 Monate 6 Monate

BCVA > 0.5 87 % 96 % 98 %

BCVA > 0.8 57 % 71 % 79 %

BCVA > 1.0 24 % 37 % 46 %

BCVA > 1.2 3 % 6 % 14 %

Am Wissen der Experten, an ihren Erfah-rungen mit seltenen Fällen konnten die Teilnehmer am Tag vor dem miESC teilha-ben. Der Fortbildungstag «Ophthalmic Diagnosis at a Glance» gab Gelegenheit, die diagnostischen Fähigkeiten an ganz unterschiedlichen Beispiel-Fällen zu über-prüfen und zu diskutieren. Aus ihren jewei-ligen Bereichen trugen die Referenten hochinteressante Kasuistiken zusammen – ungewöhnliche, seltene, wichtig zu ken-nende oder auf das Glatteis führende Fälle, die man in der Praxis kennen sollte. Die Resonanz auf dieses Panoptikum ophthal-mologischer Perlen fiel sehr positiv aus.

� Eine Kasuistik aus dem Bereich Retina

Als ein Beispiel von vielen sei hier der Fall von Prof. Dr. Dr. Sebastian Wolf, Inselspital Bern, vorgestellt.

Eine 22-jährige Frau klagte über einen raschen Visusverlust auf dem rechten Auge (OD 20/200, OS 20/20). Der IOD liegt bei 15 mmHg. Die Fundoskopie er-gibt das dargestellte Bild (Abb. 1).

Welche Untersuchung sollte folgen?

Ophthalmic Diagnosis at a Glance (od@ag)

Abb. 1 Fundus der 22-jährigen Patientin mit raschem Visusverlust (OD 20/200, OS 20/20, IOD 15 mmHg).Dr. Gerrit Melles, Pionier der lamellären Hornhautchirurgie am NIIOS, Rotterdam.

Tab. 1 Visusergebnisse nach «no touch DMEK», n= 221 Patienten (von 300) mit gutem Visus.

6 ophta Report April 2012

Ophthalmic Diagnosis at a Glance (od@ag)

� Ophthalmic Diagnosis at a Glance: Eine Retina-Kasuistik (Prof. Dr. Dr. S. Wolf, Bern)

Die Fluoreszenz-Angiographie fällt hier typisch aus. «Wenn Sie dieses Bild ein-mal gesehen haben, kennen Sie die Krankheit», so der Referent zu diesem Befund. Es handelt sich um eine akute multifokale plakoide Pigmentepithelio-pathie (AMPPE).

Die Läsionen blockieren die Fluores-zenz in der Frühphase (Abb. 2).

Hierzu gibt es Neues!

Die AMPPE gilt bisher als eine choroi-dale Krankheit, aber die optische Kohä-renztomographie deutet eher darauf hin, dass es sich um eine retinale Er-krankung handelt, berichtete Prof. Wolf (Abb. 3a-c). Therapeutisch gibt es keine klaren Empfehlungen. Systemische Steroide helfen wenig, meist ist Abwarten die beste Therapieoption. So hat sich auch im vorgestellten Fall der Visus nach drei Wochen ohne Therapie wieder auf 20/20 auf beiden Augen erholt und das OCT sich normalisiert.

Abb. 2 Fluoreszenzangiographie der Patientin, Erstuntersuchung.

Abb. 3 OCT-Befunde der Patientin a) bei Diagnostellung, b und c) im Verlauf.

Befunde bei akuter multifokaler plaquo-ider Pigmentepitheliopathie (AMPPE)Fluoreszein-Angiographie– Frühphase: Blockade im Bereich der sicht-

baren Läsionen

– Spätphase: zunehmende Hyperfluoreszenz

im Bereich der sichtbaren Läsionen

OCT– Intraretinale hyporeflektive Strukturen

– IS/OS massiv verändert

– RPE und tiefere Strukturen unauffällig

Page 4: ophta ISSN 1420-6838 Report: April 25 - 27 , 2013 01 · Beaconsfield, Anselm Kampik, Shigeru miTumor-, Pterygium- und Tränenwegschirurgie 17 Das mi-Konzept ist auch am äusseren

8 ophta Report April 2012

mi-Hornhautchirurgie

Ein restituiertes Endothel kann ausrei-chen, um ein Corneaödem mit den nach-folgenden optischen Beeinträchtigungen zu beheben. Die Schwierigkeit liegt darin, diese zarten Gewebe zu gewinnen und zu übertragen. Für diese Technik muss die zu übertragen-de Descemet-Membran mit Endothelzel-len in einer Augenbank präpariert werden. Die Entwicklung des geeigneten Vorge-hens dauerte sechs Jahre. Die Descemet-Membran mit Zellen wird aus dem Spen-derauge entnommen, das Endothel evaluiert und das Transplantat eingerollt in Kultur aufbewahrt. Für die Transplan-tation wird es in die Vorderkammer einge-bracht, durch eine Luftblase ausgerollt und für 45–60 Minuten mit Luft fixiert.

1998 DLEK Deep Lamellar Endothelial

Keratoplasty 2001 Descemet Stripping

DSEK / DSAEK (Automated) Endothelial

Keratoplasty 2002 DMEK Descemet Membrane

Endothelial Keratoplasty 2008 DMET Descemet Membrane

Endothelial Transferral

Inzwischen kann Melles über die Er fah-rung mit 300 derartigen Eingriffen be rich -ten, davon erzielten 221 ein gutes Ergeb-nis. Der Visus erholt sich schon innerhalb eines Monats (Tab. 1, Seite 5). Unter den ersten 200 DMEK Prozeduren waren 158 (79 %) erfolgreich; 19 (9,5 %) bedurften einer sekundären DSEK, 18 hat-ten einen geringen Visus, bei 5 trat eine spontane Clearance ein. Die Lernkurve zeigt sich anhand der Analyse der inzwi-schen 300 DMEK-Eingriffe: Die Zahl der sekundär notwendigen Eingriffe sank auf 6,3 %, darunter war kein Fall unter den letzten 100 Eingriffen. Melles beobachtete die Patienten bis zu 5 Jahre nach. Der Endothelzellverlust im ersten Jahr beträgt 37,5 %; bei den 113 Pa-tienten mit Zweijahres-Follow-up 42,9 %. Nach drei Jahren (51 %) der Patienten be-trägt der Endothelzellverlust 45,3 % und bei den 6 Patienten mit mindestens fünf-jähriger Nachbeobachtung 57,5 %. Das Graft-Überleben hängt theoretisch von seinem Durchmesser ab. Er ist bei DMEK grösser als bei PK und DSAEK (DMEK 9.5 – 10 mm, 159 % relativ zur PK). Eine komplette Abhebung des Transplan-tats erlebten 9 % der ersten 100 Patienten, dagegen nur noch 2 % der Patienten

101 – 200 und 3 % der Patienten 201 – 300. In einem Fall einer Transplantatabhebung wurde die Cornea trüb, klarte aber inner-halb von 9 Monaten wieder auf, und der Visus erreichte schliesslich 1,0.Ein sekundäres Glaukom wurde in 3 % beo bachtet, eine Transplantatabstossung in weniger als einem Prozent. Auch iatro-gene Katarakt wird beobachtet. Entscheidend ist eine gute Transplantat-Aufbereitung. 95 % der DMEK Präparatio-nen sind erfolgreich. Insgesamt hat dieses minimal invasive Vorgehen deutliche Vor-teile: Das klinische Ergebnis übertrifft das der DS(A)EK, die Komplikationsrate ist ge-ring, ein Mikrokeratom oder Femtosekun-denlaser werden nicht benötigt, und der Einsatz der Spender-Corneae ist effi zienter.

Wetlab-Kurse zur DMEK: siehe www.niios.com

Corneales Crosslinking (CXL)� Bei welchen Kriterien am wenigsten invasiv?

Dr. Victor Derhartunian, Institut für Refrak-tive und Ophthalmo-Chirurgie (IROC) Zürich, berichtete über die Entwicklungen zum cornealen Crosslinking.

Die Methode wird immer breiter einge-setzt. Hierzu wird die Cornea über einen Durchmesser von 9 mm abradiert, sodass Riboflavin (0,1 %) in 20 % Dextranlösung direkt einwirken kann. Anschliessend wird die Cornea mit UV-Licht (365 nm) bestrahlt, wobei die entstehenden freien Radikale neue chemische Verbindungen zwischen den Kollagenmolekülen indu-zieren. Dadurch ver vier facht sich die bio-mechanische Be last barkeit der Cornea.Durch Bestrahlung mit 9 mW(cm²) statt der bisherigen 3 mW (cm²) kann die Einwirkzeit des Riboflavins von 30 auf 10 Minuten ver-kürzt werden.

Studie bei KK und PMDEine prospektive Zürcher Studie unter-suchte 151 Augen von 151 Patienten. Bei allen lag ein 6-Monats-Fol-low-up vor, bei 80 % eine 12-Monats-Nach-beobachtung. Die Indi-kation war in 21,2 % eine PMD (pellucidale marginale Degenerati-on) und in 68,2 % ein Keratokonus. Der

Zielparameter war ein Flacher werden der Cornea, definiert als Kmaxpräop minus Kmax ein Jahr postop > 1 D (3 Standardab-weichungen, Pentacam). Nach einem Jahr erzielten 57 von 151 Au-gen (37,5 %) diesen Endpunkt, bei 13,0 % betrug die Abflachung mindestens 2 D. Das Erreichen des Endpunktes war nicht mit Alter, Geschlecht, Diagnose, zentraler Hornhautdicke und Asphärizität korre-liert. Bei Kmax präop > 54 wurde jedoch doppelt so häufig der Endpunkt erreicht wie bei einem geringeren Kmax – in jedem zweiten Fall. Als Risikofaktor für Versagen (Progres-sion der Ekatasie) wurde ein Kmax präope-rativ von > 58 D identifiziert (OR 5,3. 1.2 – 24). Unter 105 Patienten liessen 8 (7,6 %) ein Fortschreiten erkennen. Würde die Indikation bei 58 D begrenzt, könnte die Versagerrate auf 2,8 % gesenkt werden. Der ideale Bereich für ein corneales Cross-linking, der den grössten Effekt bei ge-ringstem Risiko bringt, liegt demnach zwischen 54 und 58 D Kmax. Die Komplikationshäufigkeit korreliert mit dem Alter und mit dem bestkorrigier-ten Visus (BCVA). Bei Patienten unter 35 Jahren liegt die Komplikationsrate < 1 %, im Gesamtkollektiv bei 2,9 % (mindestens 2 Zeilen im Snellen-Test verloren). Bei BSCVA präoperativ über 0,8 liegt die OR bei 18,2. Weitere Komplikationen waren sterile Infiltrate in 7,6 % und Stroma-Nar-ben bei 2,9 %.

Ideal sind daher Alter maximal 35 Jahre,

BSCVA < 20 / 25, Kmax zwischen 54 und 58 D.

Therapeutische OptionenNach Diagnose Keratektasie folgen kon-ventionell Brillen- oder Kontaktlinsenan-passung und ab einer kritischen Grenze die penetrierende Keratoplastie (PK). Alternative Möglichkeiten sind heute das CXL, instrastromale Ringe, die Topogra-phie-geführte Photoablation, DALK und phake IOL. Der Entscheidungsbaum am IROC ist in Tabelle 2 dargestellt.

Keine Progression, keine Narben,

akzeptabler Visus → Brille / Kontaktlinsen

Inaktzeptabler Visus und Narben → DALK

Progression und akzeptabler Visus → CXL

Progression und inakzeptabler

Visus, keine Narben

→ CXL und dann gegebenen-

falls weitere Verfahren wie

ICR, IOL, Laser

Tab. 2 Wahl der Optionen bei Keratektasie.

Page 5: ophta ISSN 1420-6838 Report: April 25 - 27 , 2013 01 · Beaconsfield, Anselm Kampik, Shigeru miTumor-, Pterygium- und Tränenwegschirurgie 17 Das mi-Konzept ist auch am äusseren

The moment you have certainty in seconds.This is the moment we work for.

CirrusTM HD-OCT at the SOG Congress in Fribourg.Join the Carl Zeiss Symposium with Dr. Peter Maloca on August 30, 2012. Registration and information: www.zeiss.ch/academy

Carl Zeiss AG Medizintechnik Feldbachstr. 818714 Feldbach

Phone: 055 254 75 35www.zeiss.ch

10 ophta Report April 2012

Jetzt sind die neuen Laser zugelassen und scheinen einige Chirurgen-Träume zu er-füllen. Die höhere Präzision erfüllt das Ziel «weniger invasiv» gut. Schon wird diskutiert, ob diese Qualität nicht allen Patienten offenstehen müsse (und könne).

Femtosekundenlaser� Präziser, berechenbarer, sicherer

Die Einführung des Femtosekundenlasers in die refraktive und Kataraktchirurgie wird als Anbruch einer neuen Ära ge sehen. Gleich zwei Vorträge und einige Falldiskussionen befassten sich damit.

Die Pulse des Femtosekundenlasers sind ultrakurz: Femto = 10 – 15

(0,000000000000001). Zum Vergleich: Ein Proton hat den Durchmesser von 1.6 – 1.7 fm. Durch den kürzeren Puls wird der Energie-Output reduziert und der Gewe-beschaden minimiert, erklärte Prof. Jorge Aliò, VISSUM Instituto Oftalmologico de Alicante, Universidas Miguel Hernandez in Alicante, Spanien. Die Strahlen (Wellenlänge nahe Infrarot) werden nicht vom optisch klaren Gewebe absorbiert und können präzise in unter-schiedlichen Tiefen der Vorderkammer

fokussiert werden (Photodisruption). Der fokussierte Laserstrahl wird nichtlinear absorbiert, das entstehende Plasma sendet eine Schockwelle aus, die zur Kavitations-blase und diese wiederum zur Gasblase führt, die das Gewebe separiert. Die Fem-t osekundenlaser-Parameter unterschei-den sich für die Ziele Linse und korneale Oberfläche.

Warum Femtosekundenlaser?Was verspricht man sich vom Femtose-kundenlaser überhaupt? Die konventio-nelle Linsenchirurgie stösst an ihre Gren-zen, denn ihre Vorhersagbarkeit für die Fernkorrektur lässt noch zu wünschen übrig – sie liege nur halb so hoch wie bei LASIK in Bezug auf die Astigmatismus-korrektur. Die Möglichkeiten der Presby-opiekorrektur sind immer noch limi tiert. Die Komplikationshäufigkeit liege zehn-mal höher als bei LASIK. Die Ultraschall-Phakoemulsifikation könne postoperative Komplikationen wie Verbrennung der Cornea, Hornhautödem oder Endothel-zellverlust nach sich ziehen. Die posteriore Kapsel trübt sich (in 10 – 30 %) ein, weitere Komplikationen bestehen in einem zysto-iden Makulaödem (CME; 2 – 10 %), im Glaskörperverlust (1 – 5 %) oder Endothel-zellverlust (4-10 %). Visusbedrohend sind Komplikationen wie die Netzhautablö-sung (0,5 – 1,7 %), das persistierende CME (1 – 2 %) oder eine Fehlpositionierung der IOL (0,7 %). Der Bedarf an einer Hornhaut-transplantation besteht in 0,3 % nach kon-ventioneller Phakoemulsifikation; mit ei-ner Endophthalmitis ist in 0,1 % zu rechnen. Erwartet wird, dass bei Operation mit Femtosekundenlaser die Komplikations-rate gesenkt werden kann. Die FDA liess 2010 diesen Laser für die Kataraktchirur-gie zu, und vier Unternehmen bieten ein Gerät an (LenSx von Alcon, Victus von Bausch + Lomb und Technolas, LensAR und Optimedica). Zu allen liegen klinische Studien vor. An Aliòs Institut in Alicante lief gemeinsam mit Zentren in Budapest, Mailand und den USA eine Studie zur LenSx-Plattform. Die Studien zu LensAR wurden in Mexico City und Manila vorgenommen, die zu Optimedica in Santo Domingo, zu Tech-nolas in Manila, berichtete Aliò. Die Einsatzgebiete des Femtosekundenla-sers sind - geräteabhängig unterschiedlich

- die korneale Inzision, die Capsulotomie und die Fotodisruption des Nucleus. Nicht alle Modelle lassen sich auch für die Cor-nea-Chirurgie und das Intracor-Verfah-ren einsetzen. Aliò erläuterte, warum er den LenSx Laser verwendet. Er hat sich seit sechs Jahren mit der Femtosekunden-Kataraktchirur-gie befasst und mit Kollegen über die Möglichkeiten diskutiert. Bereits vor der Akquisition dieser Lasertechnologie durch Alcon war er Mitglied des Advisory Boards. «Er ist meiner Meinung nach der am weitesten und vollständigsten entwi-ckelte sowie verlässlichste Laser unter al-len, die ich kenne», betonte der Referent.

Clear Cornea IncisionBei der Clear Cornea Incision wird das Inzisions-Design vom Chirurgen gewählt und kon trolliert. Die Software gestattet eine angepasste Geometrie und Positio-nierung mit exzellenter Reproduzierbar-keit der Dimension. Der Schnitt ist selbst-versiegelnd, die Inzisionsqualität objektiv exzellent und neutral im Hinblick auf die optischen Eigenschaften der Cornea. «Es gibt keine Überraschungen», so der Ex-perte. Der Reproduzierbarkeit ging eine Studie von Aliò und Nagy (Budapest) nach. OCT-Bilder unmittelbar postoperativ sowie einen Monat später zeigten eine Standard-abweichung der Inzisionsweite von ± 0,1 mm und des Inzisionswinkels von ± 5,2 Grad.

Anteriore Kapsulotomie und Premium-LinsenDie anteriore Kapsulotomie ist exakter als bei konventionellem Vorgehen, bei gerin-gerem Risiko für einen Einriss. Sie wird unter kontrolliertem Druck präzise lokali-siert, perfekt rund und zentriert. Für Aliò sind dies entscheidende Faktoren bei Im-plantation von Premium-IOL, auch wegen der verminderten Induktion von Aberra-tionen höherer Ordnung. 100 % der LenSx Kapsulotomien erreichten eine Genauig-keit von ± 0,25 mm, dagegen nur 10 % der manuellen Kapsulotomien. Der Absolut-wert des Spherical Equivalent Prediction Error betrug bei 83 % der Augen mit LenSx maximal 0,25 D, dies erreichten nur 64 % der manuell operierten Augen (n = 12 bzw. 11 Augen).

Prof. Jorge Aliò, VISSUM Instituto Oftalmologi-co de Alicante, Universidas Miguel Hernandez (Alicante, Spanien)

mi-Refraktiv-, Katarakt- und Presbyopie-Chirurgie

Page 6: ophta ISSN 1420-6838 Report: April 25 - 27 , 2013 01 · Beaconsfield, Anselm Kampik, Shigeru miTumor-, Pterygium- und Tränenwegschirurgie 17 Das mi-Konzept ist auch am äusseren

ophta Report April 2012 11

mi-Refraktiv-, Katarakt- und Presbyopie-Chirurgie

diese Art die Presbyopie zu korrigieren. Dieses Konzept ging nicht auf, aber für die Kapsulotomie und die Linsenfragmentati-on steht das Gerät zur Verfügung, die Zu-lassung wurde erteilt. Für diese beiden Schritte ist auch OptiMedica Catalys CE-zertifiziert. Die beiden anderen Femtose-kundenlaser, der Alcon LenSx und der Technolas VICTUS, dienen auch für die cornealen Inzisionen. Nur der Victus bie-tet eine kombinierte Plattform an, mit der sich auch Flaps, corneale Transplantatio-nen, astigmatische Keratotomie und das Intracor-Verfahren umsetzen lassen. Der Referent zeigte anhand des User-In-terface des LenSx, wie hochpräzise sich beispielsweise die cornealen Schnitte fest-legen (und umsetzen) lassen.

Daten zu 99 AugenAuch Knorz betonte die sehr exakte Kap-sulorhexis, die Möglichkeit der Linsen-fragmentation, die sehr genauen cornea-len Inzisionen und die Möglichkeit der Astigmatismuskorrektur. Die IOL lassen sich exakter zentrieren, das ergab eine Stu-die, die 54 mit Laser operierte Augen und 57 mit manueller CCC (continuous cur-vilinear capsulorhexis ) verglich. Aberra-tionen höherer Ordnung wurden an 48 Augen mit Laser CCC und 51 Augen mit manueller CCC beurteilt. Die mit Laser operierten Augen zeigten signifikant we-niger Tilt und Koma sowie signifikant höhere MTF und Strehl Ratio.Auch für diesen Experten zählt es, dass die für die Phakoemulsifikation aufge-wandte Energie bei Einsatz des Lasers um 51 % und die Phakozeit um 43 % verkürzt werden kann. Einen Monat postoperativ fand sich in der Lasergruppe ein um 28 % geringerer En-dothelzellverlust. Die Laserinzisionen sind reproduzierba-rer und dichten besser ab. Unter 42 Augen mit Laser-Zwei-Ebenen-Inzision bedurfte keines, nach manueller Inzision in zwei

Ebenen (n = 33) brauchten 90 % eine stro-male Hydrata tion. Knorz erwartet, dass astigmatismuskorri-gierende Zweiteingriffe durch Einsatz des Femtosekundenlasers seltener werden. Heute sind bei 5 – 30 % der Patienten nach refraktiven und Katarakteingriffen LA-SIK, LRI oder andere sekundäre Eingriffe zur Korrektur erforderlich. «Ich glaube, diese Technik ist die Zu-kunft», schloss der Referent.

Astigmatismuskorrektur mit LRCSDie Astigmatismuskorrektur durch laser-refraktive Chirurgie lässt sich durch ver-schiedene Inzisionsmöglichkeiten (und Kombinationen) erreichen:– Design und Orientierung der Hauptin-

zision– limbale Entlastungsinzisionen – Arcuata-Inzisionen (jeder Durchmesser)– intrastromale corneale Inzisionen – torische IOL

Intermediärzone, Halos und Glare verbessern� Neues bei Multifokallinsen

Mit der Auswahl von Multifokallinsen (MIOL) möchte Matteo Piovella, Monza (Mailand), gern virtuos umgehen. Die gängigen Linsen erreichen die Multi-fokalität durch ein diffraktives Design. Dieses hat jedoch einige Nachteile: Die Lichtverteilung hängt von der Pupillen-weite ab. Die Kontrastsensitivität sinkt um

Photodisruption des NukleusDer Nukleus muss nicht zerschnitten wer-den, er wird durch Photodisruption zer-kleinert, der Linsenkern wird verflüssigt. Für härtere Kerne werden bestimmte Muster angeboten, um den Nukleus zu erweichen. Durch Einsatz des Femtose-kun denlasers sinkt die Zahl der verwen-deten Instrumente, bei weniger intraoku-larer Bewegung und weniger Lin sen - manipulationen. Durch Kombination mit dem Femtosekundenlaser sinkt der Bedarf an Phakoenergie. Damit geht das Risiko von Kapselkomplikationen und Endothel-schäden zurück. Besonders «minimal invasiv» ist die Tech-nik mit Femto-MICS, die gemeinsam mit Bausch + Lomb entwickelt wurde: die 0.7 – 1.0 mm Inzisions-Chirurgie benötigt nur noch ein Drittel der bisherigen Phako-zeit. Die Kosten kamen in der Diskussion zur Sprache. Alio führte jedoch ins Feld, dass aufgrund der höheren Präzision echte Verbesserungen auf dem Gebiet der Effek-tivität und der Komplikationen erreicht werden können. Auf jeden Fall hält er die-sen Laser als die perfekte Ergänzung für Premium-IOL.

Kataraktchirurgie� Vier Femtosekundenlaser zur WahlBeim Thema Kataraktchirurgie fehlte der Femtosekundenlaser ebenfalls nicht. Prof. Michael Knorz, Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, befasste sich eingehender mit den Unter-schieden der einzelnen Geräte.Der LensAR Laser verwendet die Scheim-pflug-Kamera, jedoch nicht «real time», die übrigen drei Laser verwenden das OCT. Der LensAR-Laser wurde mit dem Ziel entwickelt, den Linsenkern weicher, wieder verformbar zu machen, um auf

Frühe weiche Katarakt Alle Schritte der LRCS möglich, komplette Verflüssigung des

Nukleus, Phako entbehrlich

Moderate Katarakt Alle Schritte möglich. Fragmentierung des Nukleus möglich,

Phako notwendig, aber reduzierte Energie und Phakozeit

Hypermature, harte Katarakt Inzision, Astigmatismuskorrektur und Kapsulorhexis mit

Laser möglich, Fragmentation nicht möglich

Schwache Zonulafasern Geeignet, da der Stress auf die Zonulafasern vermindert wird.

Kleine Pupille, corneale Trübung LRCS nicht möglich (der Laser muss «sehen», worauf er

feuert)

Tab. 3 Refraktive Linsenchirurgie mit Laser (LRCS): Für welche Patienten?

Prof. Dr. Thomas Neuhann, EuroEyes® Augenklinik München

12 ophta Report April 2012

mi-Refraktiv-, Katarakt- und Presbyopie-Chirurgie

bis zu 30 %. Schon kleine refraktive Fehler können kritisch sein: Ein postoperatives sphärisches Äquivalent von 0.75 D bedeu-tet den Verlust von einer Zeile in der Seh-schärfe, betonte Piovella. Mit Halos, Glare und Geisterbildern haben empfindliche Patienten Schwierigkeiten umzugehen. Über gute Erfahrungen berichtete der Referent mit der ferndominanten OptiVis MIOL von Aaren Scientific; er hat dazu Ergebnisse von 74 Augen bei 37 Patienten (Nachbeobachtung über mindestens 6 Monate bei 64 Augen). Die Intermediär-zone wird gut abgebildet. Durch ein spezi-elles Apodisierungsdesign und die refrak-tive Zonen ist der Lichtverlust ausserhalb des Fern- bis Nahbereichs minimiert. Durch Asphärizität ist der Bildkontrast sogar bei Linsentilt oder Dezentrierung hoch. Die zentrale Zone ist mit 2,1 mm² vergleichsweise gross. Der Referent betonte die Wichtigkeit, einen vorliegenden Astigmatismus mit einer torischen Linse zu korrigieren. Den-noch ist bei den Linsen üblicherweise der Intermediärvisus kritisch, weshalb unver-ändert das Konzept der selbstakkommo-dierenden Linse attraktiv ist. Die akkom-modierende Linse Synchrony™ senkt die Kontrastsensitivität nicht, kein mit dieser Linse versorgter Patient klagte über schwere oder sehr schwere Halos oder Glare, auch der Visus in der Intermediär-zone ist nützlich. Das neueste Modell bringt wieder eine Innovation (zentrale «blended aspheric zone» für eine grössere Fokustiefe).

Presbyopie� Refraktive Korrektur nach dem Prinzip «minimal invasiv»Was bedeutet «minimal invasiv» in der Presbyopiekorrektur? Ist eine lamelläre cor neale Inzision oder Ablation weniger invasiv als die Linsenimplantation? Ist eine lamelläre Tasche mit einem partiellen seitlichen Schnitt weniger invasiv als ein Flap mit Hinge? Woran wird «minimal» – «normal» – «maximal invasiv» gemes-sen? Prof. Thomas Neuhann, Technische Uni-versität München, definierte «minimal invasive Presbyopie-Chirurgie» als das Verfahren, welches bei einem Minimum des chirurgischen Risikos die individuel-len Patientenerwartungen am besten er-füllt. Daher ist dieser Begriff mehr auf die Indikationsstellung der vorhandenen Op-tionen als auf die chirurgische Technik,

die Inzisionsgrösse usw. zu beziehen. Un-ter dem Blickwinkel «minimal invasiv» gilt es prinzipiell abzuwägen, ob ein oder beide Augen reversibel oder irreversibel korrigiert werden und ob dazu vorab si-mulierbare Verfahren möglich sind oder nicht. Folgende Verfahren der Presbyopie-Korrektur sind zu betrachten:

– asphärische Korrekturen– bi- oder multifokale Korrektur– «Monovision» – Astigmatismuskorrektur (Pseudoakkommodation bedenken!)– Skleraexpansion– Focusshift mit akkommodierbaren IOL– Stenopäische Fokustiefe (AcuFocus™-Cornea-Implantat)

Eine Wahl muss auch getroffen werden, ob die Cornea oder intraokular korrigiert werden soll. Die Cornea kann mit Abla-tionsverfahren (LASIK, LASEK, PRK) oder Implantation (ReVision™, Acufocus™) beeinflusst werden, extern wird darüber hinaus die Kollagenschrumpfung angebo-ten; bei Intraokularlinsen sind additive phake Implantate oder Linsenaustausch (RLE, PreLEx) zu diskutieren.

Jede Diskussion zum Punkt «minimal invasiv» muss klar machen: die Presbyopiekorrektur ist immer ein Kompromiss.

Für jede der zahlreichen Möglichkeiten und Kombinationen müssen die Vor- und Nachteile individuell abgewogen werden. Der Arzt kann unmöglich wissen, welcher Kompromiss am besten zum Patienten passt, und für den Patienten wiederum ist es schwierig, sich ein Bild zu den Konse-quenzen der komplizierten optischen und sensorischen Kon-zepte zu machen.

Um die Patienten-erwartungen mög-lichst genau auszu-loten, hält sich Neuhann in der Beratung an einige Regeln:– Nie automati-

schen Annah-men aufsitzen (z.B. «was mir gefällt, wird auch ihm gefallen»)

– Von den eigenen Interessen absehen– Keine Fragen stellen, die ohne Konse-

quenz sind (z.B. «Würden Sie gern auf Brillen verzichten»? – Jeder würde gern auf eine Brille verzichten!)

– Wie wichtig ist perfektes Sehen auf der einen und wie wichtig ist die Brillenun-abhängigkeit auf der anderen Seite?

– Welches ist genau die bevorzugte Nah-distanz?

– Wie wichtig ist Brillenfreiheit in der Zwischendistanz?

– Glare, Halos und Kontrastreduktion nicht trivialisieren und wenn immer möglich durch Simulation nachbilden.

Eine Fehleinschätzung sollte keine dauer-haften «fatalen» Konsequenzen haben. Wenn möglich sollte eine Reversibilität gegeben sein, ohne erhöhtes Risiko und ohne permanenten Funktionsverlust oder Einschränkungen.

Die angemessene präoperative Evaluation umfasst– Refraktion– minimal notwendige Nahaddition– UCVA und BCVA für Ferne und Nähe– Topographie– Wavefront (Unterscheidung Cornea

und Linse)– Augendominanz– Toleranz gegenüber Blur und Unter-

schieden der Sehschärfe zwischen den Augen

– Binokularsehen (Worth) und Stereo- sehen (Titmus)

– Pupillometrie mit verschiedener Be-leuchtung

– Beurteilung der Neuroadaption (z.B. die Adaptionsfähigkeit an bi- oder multifo-kale Gläser).

Die FallstrickeAuch was man nicht tun sollte, fasste der Referent kurz zusammen: Keine falschen, suggestiven oder konse-quenzlosen Fragen stellen. Vergessen Sie

die Standpunkte «Das machen doch alle» oder «Ich möchte der Erste sein, der et-was ausprobiert» (dann sind Sie auch als Erster mit Komplikatio-nen konfrontiert), und lassen Sie sich nicht von merkan-

tilen Aspekten verführen. Etwas Irreversibles oder Unkorrigierbares sollte man nie ohne einen sehr guten Grund tun (und für Neuhann ist es schwierig zu sagen, was ein solcher Grund überhaupt sein könnte). In die Beurteilung müssen auch Patientenfaktoren eingehen, darun-

«Stellen Sie die richtigen Fragen, hören Sie genau

auf die Antworten, geben Sie unabhängige, wissenschaftlich

fundierte Antworten auf Fragen, simulieren und zeigen Sie, so viel sie können, und ziehen Sie korrigierbare bzw.

reversible Methoden vor.» Prof. Thomas Neuhann, München

Page 7: ophta ISSN 1420-6838 Report: April 25 - 27 , 2013 01 · Beaconsfield, Anselm Kampik, Shigeru miTumor-, Pterygium- und Tränenwegschirurgie 17 Das mi-Konzept ist auch am äusseren

ophta Report April 2012 13

mi-Refraktiv-, Katarakt- und Presbyopie-Chirurgie

Bei phaken Patienten ist in erster Linie an Monovision nach Kontaktlinsenversuch zu denken (LASIK, phake IOL, Prelex ab-hängig von der Situation). Ob eine diffraktive bifokale IOL sinnvoll ist, bedarf gezielter Fragen:– Ist die Brillenfreiheit wichtig genug, um

Kompromisse bei der optimalen Seh-qualität einzugehen?

– Ist Nachtfahren weniger wichtig?– Ist die Zwischendistanz nicht das pri-

märe Interesse?– Wird refraktives Feintuning (LVC) ak-

zeptiert?

Bei Myopen ist für das zweite Auge zu er-wägen, es un- oder nur teilkorrigiert zu lassen. Hochmyope Kontaktlinsenträger sind wie emmetrope oder niedrig myope Patienten einzuschätzen. Hochmyope Brillenträger sollten auf –2,5 bis –3,0 D mit Fernbrille korrigiert werden.Bei Niedrigmyopen rät Neuhann zu grosser Zurückhaltung. Diese Patienten sind mit dem erreichbaren Ergebnis selten zufrieden.

ter ihre Refraktion und bisherige Korrek-tur (gering oder hochmyop, hyperop, Kontaktlinsen- oder Brillenträger), die Qualität des Binokularsehens und die Do-minanz, der Beruf, das Aktivitätsprofil und das Alter, die persönliche Wertehier-archie des Patienten (Funktion, Komfort, Ästhetik), das «must have» oder «nice to have». Gerade unter dem Aspekt minimal inva-siv rät der Experte, die chirurgischen Presbyopiekorrekturen nicht aktiv anzu-bieten, sondern nur auf gezielte Nachfrage zu informieren und dabei klar und un-missverständlich zu betonen, dass alles eine Kompromisslösung darstellt. Der wirkliche Bedarf muss sehr sorgfältig eva-luiert werden.

ZielparameterWann immer möglich sollte eine Kontakt-linsensimulation versucht werden. Bei Kataraktchirurgie sollte die Zielre-fraktion im Bereich –0,5 – 1.0 D liegen, bei Monovision sollte die maximale Differenz 2,5 D betragen.

Nicht geeignet unter dem Aspekt «mini-mal invasiv» erscheinen dem Referenten asphärische oder asymmetrische corneale Profile. Refraktive bi- oder multifokale IOL haben für ihn keinen überzeugenden Vorteil, aber Nachteile gegenüber diffraktiven IOL. Akkommodative IOL überzeugen ihn ebenfalls derzeit noch nicht, und Kol-lagen-Shrinking-Techniken sind nicht minimal invasiv. Seinen Patienten rät er vorrangig zu Monovision (simulierbar, auch reversibel) oder bifokalen diffrakti-ven IOL (reversibel, Fragen siehe oben).Die grösste Herausforderung ist es, unrea-listischen Erwartungen von einem Laien (Patienten) zu begegnen. Wer mit Bera-tungszeit geizt, wird es später bereuen. Sollen neue Optionen zum Einsatz kom-men, dann muss der experimentelle oder Studiencharakter klargemacht und doku-mentiert werden.

Lesen Sie hierzu auch die Kasuistik auf Seite 14

14 ophta Report April 2012

«Minimal invasiv» kann auch eine Thera-pie sein, die nicht in Schrotschuss-Manier ungezielt auf eine Pathologie abzielt, son-dern auf molekularer oder sogar geneti-scher Ebene ansetzt. Bio-Engineering und Gentechnik machen hier vieles möglich, und die Entwicklungen in diesem Bereich erscheinen besonders spannend.

Lebersche congenitale Amaurose, Retinitis pigmentosa� Optogenetik und molekulare Therapie im Auge Eine Krankheit schon auf Ebene der gene-tischen Störung zu heilen oder dysfunkti-onale Zellen durch Zellersatz auszutau-schen kann ebenfalls «minimal invasiv» sein. An der Universität Tübingen finden hierzu hochinteressante Forschungen statt, über die Prof. Dr. rer nat. Marius Ueffing, Direktor des dortigen Instituts für Oph-thalmologische Forschung, berichtete. Im retinalen Pigmentepithel befindet sich ein spezifisches Protein von 65kDa, das bei der Phototransduktion für die Konver-sion von all-trans-Retinol in 11-cis-Reti-nal notwendig ist, das wiederum in den Photorezeptorzellen für die Pigmentrege-neration gebraucht wird. Mutationen im Gen, das dieses Protein bildet, sind mit der Leberschen kongenitalen Amaurose Typ2 und mit der Retinitis pigmentosa assozi-iert. Ein korrektives Gen (LCA2-RPE65) lässt sich über ein Virus, das Adeno Asso-ciated Virus Serotype 2 (AAV), in die Ziel-zellen einbringen.

60‘000-fach bessere Lichtsensitivität bei LeberDas Konzept funktioniert, wie klinische Studien in den USA und in Grossbritan-nien zeigten. Die Nachbeobachtung der 31 hiermit behandelten Menschen erstreckt sich auf über 2,5 Jahre, und eine Wirk-samkeit wurde bei 28 Patienten belegt. Die Mikroperimetrie zeigte eine bis zu 60‘000 fach verbesserte Lichtsensitivität.

Retinitis pigmentosa: Photorezeptoren genetisch reaktiviertBei Retinitis pigmentosa sind die Forscher ebenfalls mit der Optogenetik voran ge-kommen. Die genetische Reaktivierung

der Photorezeptoren (Zapfen) induzierte eine visuelle Antwort.

Neuroprotektion Ebenfalls auf Zellebene setzt die Neuro-protektion mit Hilfe der «encapsulated cell technology» an. Zellen, welche den ci-liary neurotrophic factor CNTF abgeben können, werden in einer Kapsel ins Auge eingebracht. Eine Phase-IIII-Studie hierzu bei früher Retinitis pigmentosa ist ab-schlossen. Ausser Kapseln werden auch Beads («Per-len») eingesetzt. Zellen werden durch eine immunisolieren de Membran vom körper-eigenen Immunsystem fern gehalten, wo-bei die Membran in die eine Richtung den zell notwendigen Sauerstoff und Nährstof-fe durchlässt und in die andere Richtung die therapeutisch wirksamen, von den Zellen produzierten Faktoren. Derartige Faktoren sind beispielsweise «cone survi-

val factors» (CVF) und «rod survival fac-tors» (GDNF, CNTF). Diesen Möglichkei-ten, Zellen und Gene direkt an den Wirkungsort zu bringen, gehört die Zu-kunft.

ImplantateIn der Gegenwart ist es auf breiter Ebene noch nicht ganz so weit. Das Einbringen eines Medikament per Implantat ins Auge wird bereits praktiziert. Die Implantation kann intravitreal erfolgen (nichtabbauba-re Matrix wie bei Vitrasert®/Retisert®, ab-baubar wie bei Ozurdex®/ Posurdex®), int-raskleral, subretinal oder als abbaubare Skleraplugs. Die «Implantate» werden im-mer kleiner, die Medikamente in Mikro- bis Nanosphären und Liposome verpackt, und das Design geht bis hin zu sich in situ aufbauenden Implantaten. Auf diesem Gebiet wird sich in naher Zukunft noch vieles tun.

Das Get-Together der Referenten fand in sehr edlem Rahmen statt. Eingeladen hatte die Oertli Instrumente AG, Berneck.

Tab.4 Konventionelle (K) und minimalinvasive (MI) Strabismuschirurgie (SS), siehe Seite 16.

KSS MISS

Binokulare Lupen Mikroskop

Eine grosse Öffnung Mehrere kleine Schnitte wo notwendig

Limbale Öffnung Limbusferne Öffnung

Vollständige Sichtbarkeit des Operationsge-

bietes

Sichtbarkeit aller gefährlichen Operations-

schritte, ansonsten Tunnelchirurgie

minimal invasiv auf Ebene der Gene und Moleküle

Page 8: ophta ISSN 1420-6838 Report: April 25 - 27 , 2013 01 · Beaconsfield, Anselm Kampik, Shigeru miTumor-, Pterygium- und Tränenwegschirurgie 17 Das mi-Konzept ist auch am äusseren

Prof. Neuhann berichtete über einen Fall, der nicht selten ist: Eine 72-jährige, hochgebildete Golfbegeisterte hatte neun Monate zuvor eine diffraktive Multifokal linse mit +4 D Nahaddition durch einen renommierten US-amerika-nischen Ophthalmochirurgen erhalten. Sie erzielte damit Brillenunabhängigkeit, hat aber wegen Glare in der Nacht Schwierigkeiten mit dem Autofahren und kann nicht mehr wie früher Golf spielen, weil die Fernsicht dazu nicht ausreicht. Ihre Lebensqualität leidet dar-unter. Ein britischer Chirurg überweist sie für eine Drittmeinung.

Die Untersuchungsergebnisse: Unkorrigierte Fernsicht 0,82 und 0,8 Unkorrigierte Nahsicht 0,6 und 0,8 Refraktion –0,4 x 70 und –0,75 x 140Spaltlampenuntersuchung: exakt posi-

tionierte Linse.

Der Entscheid fällt für eine Oculentis Mplus + 1,5 D, die sich durch eine asym-metrisches optisches Profil auszeichnet. Sie maximiert den Fernfokus und hat im unteren Bereich ein Segment für die Nahsicht mit einer verhältnismässig ge-ringen Nahaddition. Bei diesem Linsen-

design ist das Risiko für photopische Phänomene deutlich herabgesetzt. Die Patientin war damit sehr viel zufrie-dener. Neue optische Profile können sig-nifikant die Ergebnisse der MIOL ver-bessern, so lautete Neuhanns Fazit. Die neuen asymmetrischen Profile können für schwierige Fälle eine gute neue Opti-on sein, als Mittelweg zwischen monofo-kalen und multifokalen IOL.

SIplusSIplus SA

CP 302, CH-6802 RiveraTel. +41 (0)91 936 1111Fax +41 (0)91 936 1110 [email protected]

jedem Benutzer zur Verfügung zustellen;

Verwaltung derPraxisabrechnung mit der Integra-tion von TarMed und zu Schnitt-stellen gängiger Abrechnungstoolswie BESR, Trust X, Mediport;

statistischen Auswertungder Daten sind ein Support für die Führ ung der Praxis: Verlaufsüber -wach ung, Umsatz, Rechnungen,Mandanten-Buchhaltung, Santé-

Qualitäts-Modul für dieOphthalmochirurgie lassen sich beispielsweise Stabilität, Vorhersag-

Das Programm bietet dazu auch Formulare auf Basis der Empfehlun-gen der SOG.

Möchten Sie weitere Infor-mationen?

Verfügung für eine Demonstra-

Arztberichte. Eine integrierte und

menten beschleunigt die Erzeugung

Datenaustausch mittels Schnitt-stellen zu einer breiten Palette von ophthalmologischen Diagnoses-geräten (Phoropter, Biometer usw. );

Archivierung undVerwaltung

einzuscannen und sie unmittelbar

EyeSoft ist eine patienten- und

mit Anamnese, Befunden, Diagnosen,Procedere, Therapien, usw. Alle Ab -läufe sind durch verschiedene Auto-matismen optimiert und besch leunigt.

vollintegrierte Agenda, mitPendenzenliste und Verwaltungeiner recall-Liste;

Berichtsmodul mitder automatischen Erzeugung von Arztzeugnissen, Brillenrezepten,

EyesoftOphthalmologen angepasst,mit dem Ziel, die Arbeit und dieDatenerfassung (von der Unter-suchung bis zur Abrechnung) in der Praxis zu vereinfachen.

In dauerndem Kontakt mitOphthalmologen wurde EyeSoft während einer

ständig an die Bedürfnisse der

Die Zukunft hat eine lange Erfahrung

Kasuistik: Brillenunabhängigkeit gerettet

16 ophta Report April 2012

Ein schonender Eingriff, der die Erho-lungszeit deutlich abkürzt und sorgsam mit dem Gewebe umgeht, ist bei Schiel-operationen mit einer ausgefeilten Tech-nik gut möglich.

Die Keimzelle des miESC� Minimal invasive StrabismuschirurgieProf. Daniel Mojon, Hausherr des Mee-tings, entwickelte eine Technik von Marc Gobin (Belgien) weiter. Dieser beschrieb den Zugang zum M. rectus über zwei radi-ale Öffnungen (entlang der Muskelrän-der), und Mojon arbeitete diese Technik für die anderen Strabismuskorrekturen aus, um die Strabismuschirurgie generell weniger invasiv zu machen. Im Prinzip setzt die Vereinfachung der Operations-schritte die Traumatisierung des Gewebes deutlich herab. Die Vorteile der von ihm so getauften MISS (minimally invasive strabism surgery (Tab. 4, Seite 14, und Tab. 5, diese Seite): Die anatomischen Verhält-nisse werden so wenig wie möglich verän-dert. Das wirkt sich positiv auf den Dis-komfort der Patienten nach dem Eingriff aus. Mojon zeigte Befunde einen Tag post-operativ, die den Gewinn deutlich unterstrichen (Abb. 4 a und b). Aber auch Reoperationen lassen sich viel einfacher durchführen. Mittels MISS lassen sich

ebenfalls Muskel transpositionen, Faden-operationen, ad jus tierbare Verschiebun-gen, gefässerhaltende Rücklagerungen und schräge Au gen mus keln operieren.Die limbale Chirurgie ist jedoch immer noch in einigen, wenigen Fällen vorzuzie-hen, wie z.B. eine weitere Rücklagerung eines bereits deutlich zurückgelagerten Rectusmuskels bei schwerer endokriner Orbitopathie mit Unmöglichkeit das Auge genügend zu drehen. Die Technik ist elegant, aber das Erlernen bedarf einiger Übung. Sie hat jedoch schon etliche Kollegen überzeugt, so auch den Referenten Prof. Paolo Nucci, Mailand. Er richtete einen unmissverständlichen Ap-pell an alle chirurgisch tätigen Kollegin-nen und Kollegen:

«Wir brauchen eine Kampagne, um ein ungünstiges Klima

für aggressive Chirurgen in der Strabismus-

chirurgie zu schaffen»

minimal invasive Schielchirurgie

Prinzipien der minimal-invasiven Strabismus-Chirurgie

Einsatz des Mikroskops

Alle konjunktivalen Zugänge so limbusfern wie möglich

Bestmögliches Vermeiden konjunktivaler Schnitte (Begrenzung auf die unbedingt notwendigen

Schnitte)

Verkleinerte konjunktivale Schnitte mithilfe mehrerer «Schlüsselloch»-Öffnungen statt einer

grossen Öffnung

Minimale perimuskuläre Gewebetraumatisierung

Ausführen aller chirurgischen Schritte über einen Tunnel (so weit möglich)

Tab. 5 Die wesentlichen Prinzipien der minimal-invasiven Strabismus-Chirurgie.

Abb. 4 Operationssitus nach minimal invasiver Strabismus-Operation am ersten Tag postoperativ, links nach Verlagerung des Obliquus inferior, rechts nach Transposition des Rectus. Aus Mojon DS, Minimally invasive strabismus surgery (MISS) for inferior obliquus recession. © Graefes Arch Clin Exp Opthalmol 2009;247:261-5.

Page 9: ophta ISSN 1420-6838 Report: April 25 - 27 , 2013 01 · Beaconsfield, Anselm Kampik, Shigeru miTumor-, Pterygium- und Tränenwegschirurgie 17 Das mi-Konzept ist auch am äusseren

ophta Report April 2012 17

minimal invasive Chirurgie am äusseren Auge und bei Tumoren

Ob maligne oder benigne Tumoren, im äs-thetisch bedeutsamen Bereich des äusse-ren Auges ist ein minimal invasives Vor-gehen besonders gewünscht - bei trotzdem hoher Sicherheit und möglichst geringem Relapsrisiko.

Irismelanom� Minimal invasive Tumorchirurgie

Das Konzept «minimal invasiv» setzte Arun Singh, Cleveland, bei der Resektion von Iristumoren überzeugend um. Er stellte seine Ergebnisse von acht Patienten mit Iristumoren vor (sieben maligne Me-lanome, der achte Fall erwies sich als Iris-varizen). Sein Vorgehen ist durch viele sehr kleine Inzisionen gekennzeichnet. In keinem Fall wurde hierbei ein Astigmatis-mus induziert. Beim konventionellen Vor-gehen werden grosse Inzisionen von einem Viertel bis Drittel des Umfangs angelegt. Neben Astigmatismus sind auch eine Wundleckage und eine verzögerte Visus-erholung über sechs Wochen nachteilig beim konventionellen Vorgehen. Sein «lapa roskopisches» Vorgehen lässt sich bei kleinen Tumoren anwenden, die nicht bis in den Kammerwinkel reichen. Er berich-tete in Ophthalmology 2011 über die Technik, die er nun häufiger anwenden und noch länger nachbeobachten will.

10-Minuten-Verfahren� Pterygium-Chirurgie

Lange verwendete Shigeru Kinoshita, Kyoto, nach Pterygium-Resektion ein konjunktivales Autograft oder einen Kon-junktivaersatz, ein zeitaufwändiger und recht invasiver Eingriff. Wenn das Ptery-gium erneut auftritt, ist die Reoperation danach nicht einfach, weil bereits grosse Konjunktivabezirke in die ursprüngliche Chirurgie einbezogen wurden. Er suchte daher nach einem weniger eingreifenden Procedere.Sein neues Vorgehen umfasst drei Schritte: 1) Eine minimale Pterygium- und subkon-

junktivale Resektion2) Die Mitomycin-C-(MMC-)Behandlung

am «geeigneten Ort»3) Zwei Nähte, um das Überwachsen der

Konjunktiva zu unterbinden (7.0 Seide, nach 2 Wochen entfernt).

Der Eingriff unter topischer Tropfanäs-thesie dauert 10 Minuten. Er lässt das MMC (0,04 %) nach Applikation von Epi-nephrin (1 : 5000 für eine Minute) zwei Minuten lang einwirken. Der korrekte Ort für die Platzierung des MMC-getränk - ten und mit einem Faden versehenen Schwämmchens ist der subkonjunktivale Raum (auf keinen Fall die Sklera). Eine verletzte Sklera darf nicht mit MMC in Verbindung kommen (z.B. bei vertikaler Inzision), weil sich das MMC länger und sehr affin an einen solchen Bereich bindet. Mit dem beschriebenen Verfahren trat über drei Jahre unter 300 Fällen nur zwei-mal ein Relaps auf, Komplikationen waren nicht zu beobachten. Im Fall eines Relapses wird das Pterygium und der subkonjunktivale Bereich (unter Freilegung des medialen M. rectus) rese-ziert. Die MMC-Applikation (in diesem Fall mit Einwirkdauer von 3 Minuten) und die Nähte folgen wie bei der Erstope-ration, zusätzlich schliesst sich eine Trans-plantation von Amnionmembran an. Op-tional folgt eine corneale Transplantation (lamellärer Streifen). Dieser Eingriff dau-ert 60 Minuten.

Zuverlässige Kenntnis und neue Techniken� Minimal invasive Lid- und Tränen-wegschirurgieLidnahe Basalzellkarzinome treten im-mer häufiger auf. In der sensiblen Zone ist eine minimal invasive Vorgehensweise be-sonders erwünscht. Michèle Beaconsfield, London, stellte die Kriterien zusammen, wann auf eine Mohs-Exzision verzichtet werden kann.Ein hohes Risiko für ein Wiederauftreten haben Basalzellkarzinome bei folgenden Charakteristika:

– schlecht abzugrenzende Ränder– mediale kanthale Lokalisation– Grösse > 15 mm– Wiederauftreten– aggressive Histologie

Bei hohem Risiko sollte eine Mohs-Chir-urgie mit Exzision über die gesamte Dicke vorgenommen werden. Eine schonendere Exzision, die sich nur auf die obere Lamel-le begrenzt, kann in folgender Situation erwogen werden:

– klinisch noduläres BCC– Grösse < 15 mm– primäres Auftreten– weder auf die untere Lamelle noch auf

die anteriore Ecke der anterioren La-melle ausgebreitet.

Die Referentin operiert seit 10 Jahren nach diesen Kriterien schonend und lässt sekun där heilen. In diesem Fall erschei-nen auch die Fältchen wieder. Selbst bei älteren oder multimorbiden Patienten ist mit guter Heilung zu rechnen. Die anderen Behandlungsoptionen wie Imiquimod oder Kryotherapie, photody-namische oder Chemotherapie können keine lange Nachbeobachtungsdauer vor-weisen. Die Zukunft sieht sie am ehesten in den Biologics. Studien dazu liegen vor, aber noch ohne längere Nachbeobach-tung.

Tränengang-EndoskopieFür die minimal invasive Tränenwegs-chirurgie brachte die Dacryoendoskopie einen Fortschritt, berichtete Hans-W. Meyer-Rüsenberg, Hagen. Mit den bishe-rigen bildgebenden Verfahren konnte man die Tränenwege nicht einsehen, das hat sich mit dem Einsatz von kaltem Xe-nonlicht und Nachtsichtoptik geändert. Zunächst wird das Punctum dilatiert, irri-giert und das Endoskop unter Irrigation vorgeschoben. Das Gesehene lässt sich auch digital dokumentieren. Nach der Dia gnostik, die Einblick in den Canalicu-lus gibt, können sich als neue Therapien die Laser- und die Mikrodrill-Dacryo-plastie anschliessen. Bei Laser-Dacryo-plastie erzielte sein Team eine Erfolgsrate von 87 % im ersten Jahr (n=126), selbst bei Canaliculus-Stenose (86 % Erfolgsrate). 56 % waren unmittelbar durchgängig, 31 % erst mit Verzögerung.Die Erfolgsrate bei Mikrodrill-Dacryo-plastie betrug bei 222 Patienten über ein Jahr Nachbeobachtung 81 %; 51 % waren unmittelbar durchgängig, 6 % verzögert. Ein Versagen wurde bei 19 % dokumen-tiert. Bei 25 % war zwar der Tränengang nicht frei, aber es lagen keine Beschwerden mehr vor. Das Konzept ist so überzeugend, dass von den 2175 Eingriffen im Jahr 2010 an zwei Kliniken in Hagen und Darmstadt bereits 60 % als mikroinvasive Eingriffe vorge-nommen wurden.

18 ophta Report April 2012

Une idée suisse, une envergure internationale :

Nouveau congrès de chirurgie ophtalmologique mini-invasive

Vous trouverez ci-dessous un aperçu très succinct des conférences du congrès miESC présentées dans ce numéro spécial. Les autres conférences, notamment sur la chirurgie mini-invasive du glau-come et de la rétine, seront présentées dans l’ophta 3/2012.

� Le point de départ du miESC – L’idée à l’origine du congrèsUn congrès pour les chirurgiens ophtalmologues, les spécialistes du développement pharmaceutique, les chercheurs en recherche fondamentale et les praticiens, avec des conférences par des pion-niers de réputation internationale.

� Ophthalmic diagnosis at a glance

Des cas à reconnaître absolument……et du nouveau dans d’autres cas : l’occasion de se tester soi-même en secret et discuter avec des experts.

� Chirurgie mini-invasive de la cornée

DMEK – plus c’est fin, mieux c’est !Gerrit Melles : plus de 1000 DMEK réalisées dans toute l’Europe. La transplantation se limite à la membrane de Descemet et à la couche endothé- liale.

Quels critères pour une intervention CXL mini-invasive ?Victor Derhartunian : les critères optimaux pour de bons résul-tats du CXL, et les autres options.

� Chirurgie mini-invasive de la cataracte et de la réfraction

Laser femtoseconde : plus précis, plus prédictible, plus efficace.Jorge Aliò rapporte un taux de complication plus bas, des capsulotomies très précises et des combi-naisons judicieuses avec la chirurgie réfractive.

Les quatre lasersMichael Knorz : le laser femtoseconde est l’avenir de la chirurgie de la cataracte. Les réinterventions pour corriger l’astigmatisme induit par l’opération devraient être plus rares.

Du nouveau dans les implants intraoculaires multifocauxMatteo Piovella présente un design d’implant qui offre une bonne vision intermédiaire tout en rédui-sant les phénomènes de halos et d’éblouissement.

Comment rendre la correction réfractive mini-inva-sive ?Thomas Neuhann donne des recommandations pour le meilleur compromis entre les attentes des patients et le risque chirurgical.

� Optogénétique et thérapie moléculaire

Le succès de la thérapie génique chez l’homme et d’autres « perles » qu’il ne faut pas seulement prendre au sens figuré.Marius Ueffing : la thérapie génique a donné de bons résultats chez 28 sur 31 patients atteints d’amaurose congénitale de Leber, mais aussi dans

d’autres pathologies. L’application moléculaire directe fait égale-ment de gros progrès.

� L’impulsion initiale du miESC : la chirurgie mini-inva-sive du strabisme

Une campagne contre les chirurgiens agressifs ?Daniel Mojon montre sa technique de tunnellisa-tion et les résultats postopératoires immédiate-ment convaincants ; Paolo Nucci déclare que l’agressivité chirurgicale n’est plus de notre époque.

� Chirurgie mini-invasive des tumeurs, du ptérygion et des voies lacrymales

Le concept mini-invasif est souvent applicable à l’extérieur de l’œil.Arun Singh explique sa tactique de petites inci-sions pour les mélanomes iriens.

Shigeru Kinoshita a développé une procédure qui permet d’opérer le ptérygion en 10 minutes.

Michèle Beaconsfield résume les critères de la chirurgie mini-invasive de la paupière dans le car-cinome basocellulaire.

Hans-W. Meyer-Rüsenberg rapporte de très bons résultats dans l’endoscopie des voies lacrymales et la dacryoplastie laser.

Résumé

Page 10: ophta ISSN 1420-6838 Report: April 25 - 27 , 2013 01 · Beaconsfield, Anselm Kampik, Shigeru miTumor-, Pterygium- und Tränenwegschirurgie 17 Das mi-Konzept ist auch am äusseren

ophta Report April 2012 19

ALCON SWITZERLAND SAAlexander GrossmannRefractive Key Account and Clinical Application ManagerBusiness Unit SurgicalBösch 69, 6331 HünenbergTel. 058 911 28 [email protected]

Referenzen/Références

1. Nagy Z et al. Initial Clinical Evaluation of an

Intraocular Femtosecond Laser in Cataract Surgery. J

Refract Surg.2009;25:1053-1060.

2. Nagy Z et al. Comparison of Intraocular Lens

Decentration Parameter After Femtosecond and Manu-

al Capsulotomies. J Refract Surg. 2011;27(8):564-

569.

3. Kranitz K et al. Femtosecond Laser Capsulotomy and

Manual Continuous Curvilinear Capsulorrhexis

Parameters and Their Effects on Intraocular Lens

Centration. J Refract Surg. 2011:27(8):558-563.

4. Navitsky C. Four Laser Cataract Surgery Technologies.

Cataract & Refractive Surgery Today Europe. April

2011:37-38.

len Kapsulorhexis wurde festgestellt, als auch eine deutlich präzisere Form, Grösse und Zentrierung der Kapsulorhexis.2,3 Die Erfahrungen von Dr. Nagy zeigen, dass Patienten begeistert sind und diese Be-handlungsform an andere Patienten wei-ter empfehlen.4Der erste LenSx®-Laser in der Schweiz wurde 2011 installiert. Weltweit wurden bereits über 7‘000 Eingriffe mit der LenSx®-Technologie durchgeführt, und folglich besitzt Alcon in diesem neuen Be-reich der Kataraktchirurgie eine führende Erfahrung.Neue Chirurgen werden über ein 3-Pha-sen-Training durch bereits ausgebildete klinische Applikationsspezialisten an die neue Behandlungsform und Technologie herangeführt. Seien Sie dabei, wenn sich die Katarakt-chirurgie in einer Femtosekunde entwi-ckelt. Mit dem Alcon LenSx®-Laser haben die Möglichkeiten gerade erst begonnen. Für persönliche Auskünfte kontaktieren Sie bitte:

Eine neue Ära zur Behandlung von Katarakt-Patienten hat mit der Femtosekundenlaser-geführten Kataraktchirurgie bereits begonnen. Der klinische Einsatz der LenSx®-Technologie begann 2008, und ein Jahr später wurden die strengen Auflagen der FDA als erster Femtosekunden-Katarak-tlaser erfüllt und das Gerät in den USA zugelassen.

Der LenSx®-Laser ist ein OCT-geführter Femtosekundenlaser und wurde entwi-ckelt, um die natürliche Augenlinse zu fragmentieren und sowohl eine hervorra-gende Kapsulorhexis hinsichtlich Grösse und Zentrierung zu ermöglichen als auch die notwendigen Hornhautinzisionen vorzubereiten. Hier besteht zusätzlich die Option, sogenannte «relaxing incisions» zum Ausgleich von Hornhautastigmatis-men einzusetzen. Der LenSx®-Laser bietet eine neue Dimen-sion in der Behandlung von Kataraktpati-enten. Nun können Operationsschritte, welche bis heute manuell durchgeführt wurden, präzise und reproduzierbar ge-plant und durchgeführt werden. So kön-nen Sie zum Beispiel eine Rhexisgrösse zwischen 3.0 und 8.0 mm in Zehntel-Ab-stufungen bestimmen. Verschiedene Fragmentationsmuster von Zylinder- bis Sternformen können gewählt oder kombi-niert werden. Selbst die Architektur der Hornhautschnitte wird auf einem ganz neuen Level bestimmt und präzise vorbe-reitet. Das selbstentwickelte und integ-rierte OCT ermöglicht eine dreidimensio-nale Auflösung des Auges und erlaubt die genaue Ausrichtung der Laserimpulse. Die Behandlungszeiten mit dem LenSx®-Laser sind abhängig von der Vielzahl an einstellbaren Variationen, welche Ihnen dieses System zum Operieren zur Verfü-gung stellt. Der intraokulare Druck des zur Stabilisierung des Auges verwendeten Patient Interfaces ist um ein Vielfaches ge-ringer als bei üblichen Patient Interfaces zur Vorbereitung von sogenannten «La-sik-Flaps». Die klinischen Resultate sind vielverspre-chend. So konnte unter Verwendung des LenSx®-Lasers eine geringere Phakoenergie im Vergleich zu traditionellen Techniken zum Entfernen einer Katarakt beobachtet werden.1 Sowohl ein besserer IOL-Sitz im Kapselsack im Vergleich zu einer manuel-

LenSx® – Femtosekundenlaser-geführte Kataraktchirurgie

Firmennews

20 ophta Report April 2012

des Auges bereits am Tag nach der Ope-ration vollständig klar sind.

– Gekrümmte Inzisionen (Korrektur As-tigmatismus)

– X- und Y-Achsen werden gleichermas-sen berücksichtigt (der Laser erkennt Verkippungen und korrigiert diese)

– Einfache Anwendung – 3D Fournier

– Mit dieser Methode wird eine 40-fach höhere Messgenauig keit erreicht als bei herkömmlichen Ultraschallverfahren

– Liquid Optics Interface: Schonendes Andocken der Laser einheit («Interface») an das Patientenauge.Die Methode ist damit auch für den Patienten angenehm und schonend.

– Gewebeschonend: Die Hornhaut wird bei der Operation so wenig belastet, dass das Auge schon am Operationstag weitgehend reizfrei wirkt. (Gewebe-schonend durch die Wirkdauer weniger Femtosekunden).

– Die Anwendung des Ultraschalls wird in vielen Fällen dank der neuen Laser-technologie fast überflüssig.

– Beim Eingriff wird nicht nur die Linsen-kapsel mit dem Laser geöffnet, sondern auch die trübe Linse zerteilt (nicht mehr mit der Phakoemulsifikation). Der Ab-saugprozess wird so völlig problemlos und die IOL kann implantiert werden.

– Die feinstmögliche Schnittführung des Catalys Femtosekundenlasers führt da-zu, dass die verschiedenen Schichten

Der neue Catalys-Femtosekundenlaser von OptiMedica ist seit wenigen Monaten im europäischen Markt erhältlich und hat schon beachtliche Erfolge (u.a. FDA Zulassung) erzielt.

Das integrierte OCT erfasst sowohl die Augentopographie als auch den gesamten Augeninnenraum auf hochauflösende Weise und steuert so den Laser extrem exakt und schonend. Die Eröffnung der Linsenkapsel sowie die Zerteilung der trüben und harten Linse werden vom Laser übernommen. Der Absaugprozess wird so völlig problemlos. Die XY-Achse und damit eine mögliche Verkippung des Linsenkerns werden in jeder Phase mit-berücksichtigt und sorgen für höchste Sicherheit.Dank dem neuen Verfahren wird ein bis-lang unbekanntes Mass an Gewebescho-nung erreicht. Mit einer Genauigkeit von +/– 5 Micronen schneidet der Laser genau-er als jedes mikrochirurgische Skalpell. Die Energie des Laserstrahls wird dabei mit einer Wirkdauer von wenigen hundert Femto sekunden entladen. Durch die ext-rem kurze Wirkdauer sinkt die Wärmeent-wicklung gegen null. Die applizierte Ge-samtenergie für den Eingriff schrumpft dank weitgehendem Verzicht von Ultra-schall auf beeindruckende < 10% des bis he- rigen Verfahrens. Auch harte Linsenker ne sind bei dieser Methode kein Problem. Bereits kurz nach dem Eingriff ist das Gewebe des Auges vollständig klar und reizfrei. Schonendes Andocken der Laser-einheit über ein «Soft Gel Interface» an das Patientenauge schont ausserdem die Hornhaut. Die neue Methode führt damit nicht nur zu besseren und reproduzierbaren Ergeb-nissen, sondern ist auch für den Patien ten angenehm, schonend und sicher. Vorteile:– FDA Zulassung – Reproduzierbar– Nichtinvasiv– Integral Guidance System – OCT: ge-

naue Erfassung der Hornhaut, Augen-innenraum in hochauflösenden Bil-dern: 40-fach höhere Messgenauigkeit:

– Reproduzierbare und damit genauere Schnit te als jedes mikro chirurgisches Skalpell

Die Revolution in der Kataraktchirurgie

Der Catalys-Femtosekundenlaser

Weitere Informationen zu Supra-Scan und Catalys Femto sekundenlaser erhal-ten Sie bei

medilas agGrindlenstrasse 3CH-8954 GeroldswilTel. +41 44 747 40 00Fax +41 44 747 40 [email protected]

Firmennews

Page 11: ophta ISSN 1420-6838 Report: April 25 - 27 , 2013 01 · Beaconsfield, Anselm Kampik, Shigeru miTumor-, Pterygium- und Tränenwegschirurgie 17 Das mi-Konzept ist auch am äusseren

ophta Report April 2012 21

VICTUS™ von Bausch + Lomb und Technolas™ Perfect Vision GmbH (TPV) ist der erste Femtosekundenlaser mit einer einzigen gemeinsamen Plattform für LASIK-Flaps, Astigmatismus-Keratotomie, INTRACOR, Kapsulotomie und Linsenkern-fragmentation. Nun ist er CE-zertifiziert und ab sofort in der Schweiz erhältlich.

Die VICTUS-Plattform sowie die ersten Studienresultate wurden am ESCRS-Kon-gress 2011 in Wien, an der AAO in Orlan-do und an der APACRS in Seoul präsen-tiert.Die VICTUS-Plattform ist einzigartig in ihrem Aufbau als «Single Platform», wel-che erlaubt, dass ein einziges Gerät für Katarakt-, Refraktiv- und therapeutische Behandlungen angewendet werden kann. Im Vergleich zu manuellen Techniken können Katarakttechniken sowie refrak-tive Methoden mit mehr Präzision und somit kontrollierter durchgeführt werden.

Weitere Informationen sind erhältlich beiMediconsult AGFrohheimstrasse 2, 9325 Roggwil TGTel 071 454 70 20, Fax 071 454 70 28www.mediconsult.ch

VictusTM – Erster Femtosekundenlaser mit gemeinsamer Plattform für verschiedenste Anwendungen in der Schweiz erhältlich

Carl Zeiss AG – Marisa Biferi leitet neu den Bereich Medizintechnik Marisa Biferi leitet neu den Unterneh-mensbereich „Medizintechnik“ der Carl Zeiss AG. Zuvor war Frau Biferi bei John-son & Johnson Vision Care als Business Unit Leiterin für die Schweiz und Öster-reich verantwortlich. Für Carl Zeiss Medi-tec AG betreut sie nebst den ophthalmolo-gischen Produkten das gesamte medizin-technische Portfolio, welches über 80 Pro-

dukte umfasst: Von OCT Geräten zur sekundenschnellen Diagnose von Augen-krankheiten bis hin zum IntraBeam, dem weltweit meist eingesetzten System zur Brustkrebserkennung. Ein wichtiger Be-standteil des Portfolios bilden auch die Mikroskope, die in der Neurochirurgie, HNO, Gynäkologie und in der Zahnmedi-zin eingesetzt werden.

Die Carl Zeiss AG mit Sitz in Feldbach am Zürichsee wurde vor über 50 Jahren ge-gründet, beschäftigt 60 Mitarbeiter und beinhaltet nebst der Meditec AG vier wei-tere Unternehmensbereiche.

Weitere Informationen: www.zeiss.ch

Carl Zeiss Gruppe Die Carl Zeiss Gruppe ist eine weltweit führende

Unternehmensgruppe der optischen und optoelek-

tronischen Industrie. Carl Zeiss bietet innovative

Lösungen für die Zukunftsmärkte Medical and

Research Solutions, Industrial Solutions, Eye Care

und Lifestyle Products an. Im Geschäftsjahr

2009/10 erwirtschaftete die Gruppe rund 2,98

Milliarden Euro Umsatz. Mit dem Geschäftsjahr

2010/11 wird der Brillenglashersteller Carl Zeiss

Vision als eigenständiger Unternehmensbereich

integriert. Die Carl Zeiss Gruppe beschäftigt da-

mit weltweit rund 24.000 Mitarbeiter, über 10.000

davon in Deutschland. Die Unternehmensbereiche

von Carl Zeiss halten in ihren Märkten führende

Positionen. Die Carl Zeiss AG, Oberkochen, ist zu

100 Prozent im Besitz der Carl-Zeiss-Stiftung.

Firmennews

22 ophta Report April 2012

Der Kongress wurde unterstützt von folgenden Sponsoren:

Firmennews

Bessere Sicht mit Goodlight®LED

Oertli führt fortschrittliche LED-Lichtquelle ein!

Die intraokulare Beleuchtung ist längst zu einem wichtigen Faktor in der modernen vitreoretinalen Chirurgie geworden. 23 und 25G Illuminatoren setzen dabei den Standard und erfordern immer stärkere und besser konzipierte Lichtquellen.

Das präzise Arbeiten im Glaskörper macht es zwingend erforderlich, dass Haut- und Gewebestrukturen insbesondere mit ei-nem bestmöglichen Kontrast abgebildet werden können. Dazu bietet die neue fort-schrittliche Good-light®LED-Lichtquelle von Oertli eine optimale Lösung. Goodlight®LED gewährleistet ausgezeich-nete Sichtergebnisse und kombiniert die Vorzüge von gesundem Licht mit denen der neusten LED-Technologie. Good-light®LED ist erhältlich mit jedem Oertli OS3 (Doppellichtausgang) und farosTM (siehe Abb. rechts).Goodlight®LED ist die wirtschaftlichste Lösung für Ihren Operationssaal! Die le-benslange Haltedauer des LED-Moduls macht den Lampenwechsel obsolet und verhindert hohe Folge- und Reparatur-kosten.

Die Lichtintensität wird gegenüber her-kömmlichen Lichtquellen wie Metallha-lid bis zu 60% gesteigert (siehe Abb. rechts); auf gesundes Licht wird dennoch nicht verzichtet. Mit Goodlight®LED ist die Gefahr für Photoretinitis ohne An-wendung von zusätzlichen Filtern mini-miert. Die neue Lichtregulierung von Goodlight®LED erlaubt dem Chirurgen zudem feinste Steuerung des Lichts direkt an seinem OS3 oder farosTM-Gerät. Für den Einsatz in Kombination mit der neuen Lichtquelle Goodlight®LED steht

ein breites Spektrum von Oertli Einweg-Lichtleitern in den Größen 20G, 23G und 25G zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie auf www.oertli-instruments.com oder kon-taktieren Sie Ihren Oertli Spezialisten!

Mustafa Can, Verkauf Schweiz+41 71 747 42 [email protected] Instrumente AGHafnerwisenstrasse 4CH-9442 Berneck

Halogen Metallhalid Xenon

relativeLichtstärkerelativeToxizität

Goodlight®LED

Vergleich der Lichtquellen