8

Click here to load reader

Orientierungsarbeit in der Jahrgangsstufe 4 Schuljahr 2015 ... · PDF fileSeite 3 von 8 Orientierungsarbeit Mathematik/Jahrgangsstufe 4/2015/2016 Aufgabe 5 Rechne schriftlich. - Aufgabe

  • Upload
    doanh

  • View
    212

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Orientierungsarbeit in der Jahrgangsstufe 4 Schuljahr 2015 ... · PDF fileSeite 3 von 8 Orientierungsarbeit Mathematik/Jahrgangsstufe 4/2015/2016 Aufgabe 5 Rechne schriftlich. - Aufgabe

Seite 1 von 8 Orientierungsarbeit Mathematik/Jahrgangsstufe 4/2015/2016

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Orientierungsarbeit in der Jahrgangsstufe 4

Schuljahr 2015/2016

Mathematik

Name: ................................................................. Klasse: .................................................................

Page 2: Orientierungsarbeit in der Jahrgangsstufe 4 Schuljahr 2015 ... · PDF fileSeite 3 von 8 Orientierungsarbeit Mathematik/Jahrgangsstufe 4/2015/2016 Aufgabe 5 Rechne schriftlich. - Aufgabe

Seite 2 von 8 Orientierungsarbeit Mathematik/Jahrgangsstufe 4/2015/2016

Name: ______________________________ Klasse: __________________

Orientierungsarbeit Mathematik Schuljahr 2015/2016

In der Zahlenwelt

Aufgabe 1

Schreibe die Zahlen.

ZT T H Z E Zahl

1 ZT 1 T 2 H 1 E

1 ZT 4 H 3 Z 11 E

Aufgabe 2

Ordne die folgenden Zahlen. Beginne mit der kleinsten Zahl. ___________, ___________, ___________, ___________

Aufgabe 3

20 000 21 000 Ergänze die Zahl.

Aufgabe 4

Max und Miro runden Zahlen auf volle Tausender. Beide erhalten das Ergebnis 5000.

Ergänze die Aussage von Miro mit der richtigen Zahl.

Max sagt: Miro sagt:

47 950 7400

54 770 54 707

„Die kleinstmögliche Zahl,

die man auf 5000 rundet,

ist 4500.“

„Die größtmögliche Zahl,

die man auf 5000 rundet,

ist _____________.“

Page 3: Orientierungsarbeit in der Jahrgangsstufe 4 Schuljahr 2015 ... · PDF fileSeite 3 von 8 Orientierungsarbeit Mathematik/Jahrgangsstufe 4/2015/2016 Aufgabe 5 Rechne schriftlich. - Aufgabe

Seite 3 von 8 Orientierungsarbeit Mathematik/Jahrgangsstufe 4/2015/2016

Aufgabe 5

Rechne schriftlich.

Aufgabe 6

Sina denkt sich eine Zahl. Von dieser Zahl bildet sie das Vierfache. Das Ergebnis ist 120.

Welche Aufgabe passt zum Text?

Kreuze an.

120 + 4 =

120 • 4 =

• 4 = 120

+ 4 = 120

Aufgabe 7

Formuliere eine Rechenregel für diese Zahlenfolge:

4, 12, 36, 108, 324, …

Schreibe auf.

____________________________________________________________________ ____________________________________________________________________

Aufgabe 8

Michael und Tina haben die Aufgabe gelöst.

Michael Tina

Wer hat richtig gerechnet? Welche Rechenregel muss man anwenden? ____________________________________________________________________ ____________________________________________________________________

14 + 6 • 6

2 4 3 0 9 - 3 5 2 7

?

Page 4: Orientierungsarbeit in der Jahrgangsstufe 4 Schuljahr 2015 ... · PDF fileSeite 3 von 8 Orientierungsarbeit Mathematik/Jahrgangsstufe 4/2015/2016 Aufgabe 5 Rechne schriftlich. - Aufgabe

Seite 4 von 8 Orientierungsarbeit Mathematik/Jahrgangsstufe 4/2015/2016

Aufgabe 9

Tim hat sich dieses Zahlenrätsel ausgedacht:

Meine Zahl liegt zwischen 20 und 30. Die Zahl ist ein Vielfaches von 7 und sie ist eine gerade Zahl.

Welche Zahl hat sich Tim ausgedacht?

Aufgabe 10

Du hast die Zahlen . .

Wähle zwei Zahlen so aus, dass das Produkt der Zahlen zwischen 10 000 und 20 000 liegt.

Schreibe die passenden Zahlen auf. ________ und ________

Aufgabe 11

Mia zieht verdeckt eine der Zahlenkarten 7 , 18 , 26 , 35 und 49 .

Was ist möglich, unmöglich oder sicher?

Kreuze an.

Aussage möglich unmöglich sicher

Die Zahl ist zweistellig.

Die Zahl ist durch 8 teilbar.

Die Zahl ist größer als 6.

Die Zahl ist ungerade.

5 29 46 321 498 607 3055

Hier kannst du probieren:

?

Tipp:

Nutze den Überschlag als Rechenhilfe.

Page 5: Orientierungsarbeit in der Jahrgangsstufe 4 Schuljahr 2015 ... · PDF fileSeite 3 von 8 Orientierungsarbeit Mathematik/Jahrgangsstufe 4/2015/2016 Aufgabe 5 Rechne schriftlich. - Aufgabe

Seite 5 von 8 Orientierungsarbeit Mathematik/Jahrgangsstufe 4/2015/2016

Aufgabe 12

Die Klasse 4b besucht im Rahmen des Zeitungsprojekts eine Druckerei in Potsdam.

Dort werden verschiedene Zeitungen gedruckt.

Die Kinder sehen eine Übersicht zu den aktuellen Verkaufszahlen der drei Zeitungen. Zeitung: Potsdamer Tageszeitung Brandenburger Kurier Fläming Echo

Verkaufs-

zahl: 24 919 Stück 14 091 Stück 6 980 Stück

a) Beschrifte die Achsen des Diagramms.

b) Beschrifte die Säulen mit den Anfangsbuchstaben der Zeitungen: P, B, F.

c) Ergänze die Sätze passend zum Diagramm.

Am häufigsten wurde ________________________________________ verkauft.

Die Zeitung Brandenburger Kurier wurde etwa doppelt so oft verkauft wie

______________________________________.

In den vierten Klassen wird ein Zeitungsprojekt durchgeführt.

Während des Projekts stellen sich die Kinder auch zahlreiche mathematische Fragen.

5000

10 000

15 000

20 000

25 000

30 000

Page 6: Orientierungsarbeit in der Jahrgangsstufe 4 Schuljahr 2015 ... · PDF fileSeite 3 von 8 Orientierungsarbeit Mathematik/Jahrgangsstufe 4/2015/2016 Aufgabe 5 Rechne schriftlich. - Aufgabe

Seite 6 von 8 Orientierungsarbeit Mathematik/Jahrgangsstufe 4/2015/2016

d) Für den Druck der Zeitungen werden in einer Woche 120 Papierrollen benötigt.

Wie viele Rollen müssen für einen Monat bestellt werden?

Berechne.

Aufgabe 13

Am nächsten Morgen erhält jede Schülerin und jeder Schüler die Tageszeitung.

Frieda will herausfinden, welche Themen die Schüler in der Zeitung am meisten interessieren.

Dazu macht sie eine Umfrage.

Ihre Urliste sieht so aus:

a) Übertrage die Umfrage-Ergebnisse von der Urliste in die Tabelle.

Thema

Anzahl

b) Wie viele Kinder hat Frieda befragt? ________________

Welches Thema ist am beliebtesten? ________________

Page 7: Orientierungsarbeit in der Jahrgangsstufe 4 Schuljahr 2015 ... · PDF fileSeite 3 von 8 Orientierungsarbeit Mathematik/Jahrgangsstufe 4/2015/2016 Aufgabe 5 Rechne schriftlich. - Aufgabe

Seite 7 von 8 Orientierungsarbeit Mathematik/Jahrgangsstufe 4/2015/2016

Aufgabe 14

Im Sportteil der Zeitung findet Leo die Gruppenauslosung für die Fußball -

Europameisterschaft 2016.

Deutschland spielt in der Gruppe C mit Nordirland, Polen und der Ukraine.

Jede Mannschaft in dieser Gruppe wird genau einmal gegen jede

Mannschaft spielen.

Schreibe alle Spielpaarungen der Gruppe C auf.

Aufgabe 15

Im Rätselteil der Zeitung entdeckt Marie eine Rechenkette. Sie setzt eine Startzahl ein und rechnet.

Dabei fällt ihr Folgendes auf: Startzahl und Zielzahl sind immer gleich.

• 2 • 5 : 10

Startzahl Zielzahl

a) Denke dir eine Startzahl aus und überprüfe die Aussage.

b) Begründe, warum Startzahl und Zielzahl immer gleich sind.

Startzahl und Zielzahl sind immer gleich, weil _______________________________

______________________________________________________________________

______________________________________________________________________

Aufgabe 16

Ani behauptet, in der Zeitung wird viel über zufällige Ereignisse berichtet.

Sie zeigt diese Überschriften.

Welche Überschrift beschreibt kein zufälliges Ereignis?

Streiche durch.

Wetterexperten sagen Schnee zu Ziehung der Lottozahlen Weihnachten voraus Uhren werden in Deutschland 10-jähriger gewinnt beim auf Sommerzeit vorgestellt Loseziehen den Hauptpreis

Gruppe C

Deutschland Nordirland

Polen Ukraine

Page 8: Orientierungsarbeit in der Jahrgangsstufe 4 Schuljahr 2015 ... · PDF fileSeite 3 von 8 Orientierungsarbeit Mathematik/Jahrgangsstufe 4/2015/2016 Aufgabe 5 Rechne schriftlich. - Aufgabe

Seite 8 von 8 Orientierungsarbeit Mathematik/Jahrgangsstufe 4/2015/2016

Punkte:

Bewertung:

Kenntnisnahme der Eltern: ………………………………………………