1
................. www.wst.li ................... OST-Info Schuljahr 2009/2010 Ausgabe Nr. 4 Mai 2010 Oberschule Triesen FL 9495 Triesen Schulleitung 2004 - 2012 Schulleiter: Thomas Würbel Schulleiter-Stellvertreter: Manfred Scherrer Workshops „together Hilfe für IndienChristoph Stöckel berichtet Solidarität Projektwand gestalten zum Indientag Tanzworkshop Wissenswertes über Indien Mittagesen Am Indientag essen alle Schü- lerinnen und Schüler gemein- sam in der Schule. Die Eltern bezahlen Fr. 10.Verpflegungsgeld. Bitte geben Sie Ihrer Toch- ter/Ihrem Sohn diesen Betrag bis Montag, 17. Mai 2010 mit. Abgabe bei der Klassenlehr- person Unsere Informationskanäle OST-Info bzw. WST-Info: 3-4 Ausgaben pro Jahr Homepage: www.wst.li Jahreschronik: jeweils am Ende des Schuljahres INDIENTAG OST 18. MAI 2010 Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler Schülerinnen und Schüler zeigen Solidarität mit Menschen, denen es nicht so gut geht wie uns. Deshalb gestaltet die Oberschule Triesen am 18. Mai 2010das Projekt Indientag. Unsere Motivation gründet sich vor allem darauf, dass wir eine Verantwortung spüren, unseren Überfluss mit anderen teilen zu wollen. Wichtig ist aber, dass man etwas tut. Jeder kann etwas tun, denn je- der Franken zählt und jede noch so kleine Spende kann etwas bewir- ken. Wir wollen dort helfen, wo die Not am grössten ist. Ganz wichtig ist es hier noch zu erwähnen, dass beim Projekt „together – Hilfe für Indien“ 100% aller gesammelten Spenden in Indien ankommen! So können wir auf www.together-indien.li/ von Christoph Stöckel le- sen. Schauen Sie sich die informative Homepage an! Sponsorenlauf: Bei der Familie, bei Verwandten und Freunden haben die Schülerin- nen und Schüler im Vorfeld des Indientages bereits Sponsoren ge- sucht. Mit ihrer sportlichen Leistung „erlaufen“ sie sich ihren Beitrag zur Solidarität mit anderen. Das LED wird dann den gesammelten Be- trag verdoppeln. Wir wünschen allen einen eindrucksvollen Indientag! Schulleitung und Lehrerteam Tagesablauf Vormittag: von 7.30 h bis 11.45 h (normale Unterrichtszeiten) finden die fünf verschiedenen Workshops statt. Jede Klasse durchläuft alle Workshops. Mittag: gemeinsames Mittagessen Nachmittag: von 12.45 h bis 14.30 h werden stufenweise indi- sche Filme gezeigt. Von 15.00 h bis 16.00 h findet der Sponsorenlauf mit Siegereh- rung auf dem Sportplatz statt Schulschluss: ca. 16.30 h 1

OST-Info Indientag

Embed Size (px)

DESCRIPTION

OST Info Indientag

Citation preview

................. www.wst.li ...................

OST-Info

Schuljahr 2009/2010

Ausgabe Nr. 4 Mai 2010

Oberschule Triesen

FL – 9495 Triesen

Schulleitung

2004 - 2012

Schulleiter:

Thomas Würbel

Schulleiter-Stellvertreter: Manfred Scherrer

Workshops

„together – Hilfe für Indien“ Christoph Stöckel berichtet

Solidarität

Projektwand gestalten zum Indientag

Tanzworkshop

Wissenswertes über Indien

Mittagesen

Am Indientag essen alle Schü-lerinnen und Schüler gemein-sam in der Schule. Die Eltern bezahlen Fr. 10.— Verpflegungsgeld.

Bitte geben Sie Ihrer Toch-ter/Ihrem Sohn diesen Betrag bis Montag, 17. Mai 2010 mit. Abgabe bei der Klassenlehr-person

Unsere

Informationskanäle

OST-Info bzw. WST-Info: 3-4 Ausgaben pro Jahr

Homepage: www.wst.li

Jahreschronik: jeweils am Ende des Schuljahres

Die Daten sind ohne Gewähr - eventuelle Än-

derungen im Einzelfall möglich.

INDIENTAG OST

18. MAI 2010

Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler Schülerinnen und Schüler zeigen Solidarität mit Menschen, denen es nicht so gut geht wie uns. Deshalb gestaltet die Oberschule Triesen am 18. Mai 2010das Projekt „Indientag“. Unsere Motivation gründet sich vor allem darauf, dass wir eine Verantwortung spüren, unseren Überfluss mit anderen teilen zu wollen. „Wichtig ist aber, dass man etwas tut. Jeder kann etwas tun, denn je-der Franken zählt und jede noch so kleine Spende kann etwas bewir-ken. Wir wollen dort helfen, wo die Not am grössten ist. Ganz wichtig ist es hier noch zu erwähnen, dass beim Projekt „together – Hilfe für Indien“ 100% aller gesammelten Spenden in Indien ankommen!“

So können wir auf www.together-indien.li/ von Christoph Stöckel le-sen. Schauen Sie sich die informative Homepage an! Sponsorenlauf: Bei der Familie, bei Verwandten und Freunden haben die Schülerin-nen und Schüler im Vorfeld des Indientages bereits Sponsoren ge-sucht. Mit ihrer sportlichen Leistung „erlaufen“ sie sich ihren Beitrag zur Solidarität mit anderen. Das LED wird dann den gesammelten Be-trag verdoppeln. Wir wünschen allen einen eindrucksvollen Indientag! Schulleitung und Lehrerteam

Tagesablauf

Vormittag: von 7.30 h bis 11.45 h (normale Unterrichtszeiten) finden die fünf verschiedenen Workshops statt. Jede Klasse durchläuft alle Workshops.

Mittag: gemeinsames Mittagessen

Nachmittag: von 12.45 h bis 14.30 h werden stufenweise indi-sche Filme gezeigt. Von 15.00 h bis 16.00 h findet der Sponsorenlauf mit Siegereh-rung auf dem Sportplatz statt

Schulschluss: ca. 16.30 h

1