14
page 1 C K. Menzel, 05/10/ 00 DL_Infrastruktur.ppt he Universität Braunschweig, Institut für ComputerAnwendungen im Bauingenieurwesen & Carnegie Mellon University Pittsb C arnegie M ellon Anthropos 5 Anthropos 5 Eine CAD-Applikation zur Ergonomieanalyse von Arbeitsplätzen

Page 1 C K. Menzel, 05/10/ 00DL_Infrastruktur.ppt Technische Universität Braunschweig, Institut für ComputerAnwendungen im Bauingenieurwesen & Carnegie

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Page 1 C K. Menzel, 05/10/ 00DL_Infrastruktur.ppt Technische Universität Braunschweig, Institut für ComputerAnwendungen im Bauingenieurwesen & Carnegie

page 1 C K. Menzel, 05/10/ 00DL_Infrastruktur.pptTechnische Universität Braunschweig, Institut für ComputerAnwendungen im Bauingenieurwesen & Carnegie Mellon University PittsburghC a rneg ie

M e llon

Anthropos 5Anthropos 5

Eine CAD-Applikation zur

Ergonomieanalyse von Arbeitsplätzen

Page 2: Page 1 C K. Menzel, 05/10/ 00DL_Infrastruktur.ppt Technische Universität Braunschweig, Institut für ComputerAnwendungen im Bauingenieurwesen & Carnegie

page 2 C K. Menzel, 05/10/ 00DL_Infrastruktur.pptTechnische Universität Braunschweig, Institut für ComputerAnwendungen im Bauingenieurwesen & Carnegie Mellon University PittsburghC a rneg ie

M e llon

Anthropos 5: FunktionsumfangAnthropos 5: Funktionsumfang Darstellen und Einbindung von Personen in ein CAD-Modell Einfache, komplexe sowie manuelle, automatisierte Bewegungen

Bewegung Hand, Arm, Bein bzw. sitzen, laufen, knien, klettern

Erreichbarkeitsprüfungen: Aus der aktuellen Postition wird die Erreichbarkeit verschiedener Punkte

ermittelt als: erreichbar, gerade noch erreichbar und nicht mehr erreichbar.

Erstellen von einfachen Haltungsanalysen - animierte Körperhaltungen und Bewegungen werden bewertet

Sehfunktion: Der Sehbereich der Umgebung wird untersucht Kräfte zum Heben und Tragen:

Lasten bzw. Grenzlasten für Heb- und Tragbewegungen werden ermittelt

Pedalkräfte: zulässige Pedalkräfte werden errechnet

Page 3: Page 1 C K. Menzel, 05/10/ 00DL_Infrastruktur.ppt Technische Universität Braunschweig, Institut für ComputerAnwendungen im Bauingenieurwesen & Carnegie

page 3 C K. Menzel, 05/10/ 00DL_Infrastruktur.pptTechnische Universität Braunschweig, Institut für ComputerAnwendungen im Bauingenieurwesen & Carnegie Mellon University PittsburghC a rneg ie

M e llon

Anthropos 5: SimulationsablaufAnthropos 5: Simulationsablauf

Page 4: Page 1 C K. Menzel, 05/10/ 00DL_Infrastruktur.ppt Technische Universität Braunschweig, Institut für ComputerAnwendungen im Bauingenieurwesen & Carnegie

page 4 C K. Menzel, 05/10/ 00DL_Infrastruktur.pptTechnische Universität Braunschweig, Institut für ComputerAnwendungen im Bauingenieurwesen & Carnegie Mellon University PittsburghC a rneg ie

M e llon

Page 5: Page 1 C K. Menzel, 05/10/ 00DL_Infrastruktur.ppt Technische Universität Braunschweig, Institut für ComputerAnwendungen im Bauingenieurwesen & Carnegie

page 5 C K. Menzel, 05/10/ 00DL_Infrastruktur.pptTechnische Universität Braunschweig, Institut für ComputerAnwendungen im Bauingenieurwesen & Carnegie Mellon University PittsburghC a rneg ie

M e llon

Page 6: Page 1 C K. Menzel, 05/10/ 00DL_Infrastruktur.ppt Technische Universität Braunschweig, Institut für ComputerAnwendungen im Bauingenieurwesen & Carnegie

page 6 C K. Menzel, 05/10/ 00DL_Infrastruktur.pptTechnische Universität Braunschweig, Institut für ComputerAnwendungen im Bauingenieurwesen & Carnegie Mellon University PittsburghC a rneg ie

M e llon

Page 7: Page 1 C K. Menzel, 05/10/ 00DL_Infrastruktur.ppt Technische Universität Braunschweig, Institut für ComputerAnwendungen im Bauingenieurwesen & Carnegie

page 7 C K. Menzel, 05/10/ 00DL_Infrastruktur.pptTechnische Universität Braunschweig, Institut für ComputerAnwendungen im Bauingenieurwesen & Carnegie Mellon University PittsburghC a rneg ie

M e llon

Page 8: Page 1 C K. Menzel, 05/10/ 00DL_Infrastruktur.ppt Technische Universität Braunschweig, Institut für ComputerAnwendungen im Bauingenieurwesen & Carnegie

page 8 C K. Menzel, 05/10/ 00DL_Infrastruktur.pptTechnische Universität Braunschweig, Institut für ComputerAnwendungen im Bauingenieurwesen & Carnegie Mellon University PittsburghC a rneg ie

M e llon

Page 9: Page 1 C K. Menzel, 05/10/ 00DL_Infrastruktur.ppt Technische Universität Braunschweig, Institut für ComputerAnwendungen im Bauingenieurwesen & Carnegie

page 9 C K. Menzel, 05/10/ 00DL_Infrastruktur.pptTechnische Universität Braunschweig, Institut für ComputerAnwendungen im Bauingenieurwesen & Carnegie Mellon University PittsburghC a rneg ie

M e llon

Page 10: Page 1 C K. Menzel, 05/10/ 00DL_Infrastruktur.ppt Technische Universität Braunschweig, Institut für ComputerAnwendungen im Bauingenieurwesen & Carnegie

page 10 C K. Menzel, 05/10/ 00DL_Infrastruktur.pptTechnische Universität Braunschweig, Institut für ComputerAnwendungen im Bauingenieurwesen & Carnegie Mellon University PittsburghC a rneg ie

M e llon

Page 11: Page 1 C K. Menzel, 05/10/ 00DL_Infrastruktur.ppt Technische Universität Braunschweig, Institut für ComputerAnwendungen im Bauingenieurwesen & Carnegie

page 11 C K. Menzel, 05/10/ 00DL_Infrastruktur.pptTechnische Universität Braunschweig, Institut für ComputerAnwendungen im Bauingenieurwesen & Carnegie Mellon University PittsburghC a rneg ie

M e llon

ErgonomiefunktionenErgonomiefunktionen

Page 12: Page 1 C K. Menzel, 05/10/ 00DL_Infrastruktur.ppt Technische Universität Braunschweig, Institut für ComputerAnwendungen im Bauingenieurwesen & Carnegie

page 12 C K. Menzel, 05/10/ 00DL_Infrastruktur.pptTechnische Universität Braunschweig, Institut für ComputerAnwendungen im Bauingenieurwesen & Carnegie Mellon University PittsburghC a rneg ie

M e llon

Analyse: Analyse: Anordnung der Arbeitsplätze im Scene - LabAnordnung der Arbeitsplätze im Scene - Lab

Bei der Gestaltung des Raumes sollten möglichst viele Computerarbeitsplätze geschaffen werden. Insgesamt konnten 12 Arbeitsplätze entstehen.

Durch die Möglichkeit der Versenkung der Rechner und die enge Anordnung der Arbeitsplätze hat man an den jeweiligen Arbeitsplätzen nur wenig Beinfreiheit.

Durch die Längsanordnung der Tische steht im begehbaren Bereich nur wenig Platz zur Verfügung (die Laufwege sind durch Stühle blockiert )

Page 13: Page 1 C K. Menzel, 05/10/ 00DL_Infrastruktur.ppt Technische Universität Braunschweig, Institut für ComputerAnwendungen im Bauingenieurwesen & Carnegie

page 13 C K. Menzel, 05/10/ 00DL_Infrastruktur.pptTechnische Universität Braunschweig, Institut für ComputerAnwendungen im Bauingenieurwesen & Carnegie Mellon University PittsburghC a rneg ie

M e llon

ANTHROPOS BEWEGUNGS-ANALYSE: Gelenkpunktwiderstand(Proz)

Halswirbelsaeulen.....Gelenk 1 A= 0.2394 B= 0.2394 ( insgesamt werden 7 angezeigt ) |0_____________________50|_________75|____90|_100|AB Brustwirbelsaeulen....Gelenk 1 A= 0.0000 B= 0.0000 ( insgesamt werden 12 angezeigt ) |0_____________________50|_________75|____90|_100|AB Lendenwirbelsaeule...Gelenk 1 A= 10.5102 B= 10.5102 ( insgesamt werden 5 angezeigt ) |0_____________________50|_________75|____90|_100|A ±±±±±B ±±±±± Lendenwirbelsaeule...Gelenk 2 A= 10.4913 B= 10.4913 |0_____________________50|_________75|____90|_100|A ±±±±±B ±±±±± Lendenwirbelsaeule...Gelenk 3 A= 10.5102 B= 10.5102 |0_____________________50|_________75|____90|_100|A ±±±±±B ±±±±± Lendenwirbelsaeule...Gelenk 4 A= 10.5102 B= 10.5102 |0_____________________50|_________75|____90|_100|A ±±±±±B ±±±±± Lendenwirbelsaeule...Gelenk 5 A= 10.4913 B= 10.4913 |0_____________________50|_________75|____90|_100|A ±±±±±B ±±±±± Linker Arm Schluesselbein..... A= 0.0000 B= 0.0000 |0_____________________50|_________75|____90|_100|

Page 14: Page 1 C K. Menzel, 05/10/ 00DL_Infrastruktur.ppt Technische Universität Braunschweig, Institut für ComputerAnwendungen im Bauingenieurwesen & Carnegie

page 14 C K. Menzel, 05/10/ 00DL_Infrastruktur.pptTechnische Universität Braunschweig, Institut für ComputerAnwendungen im Bauingenieurwesen & Carnegie Mellon University PittsburghC a rneg ie

M e llon

Linker Arm Schluesselbein..... A= 0.0000 B= 0.0000 |0_____________________50|_________75|____90|_100|

B Linker Arm Schulter........... A= 3.0119 B= 3.0119 |0_____________________50|_________75|____90|_100|A ±B ± Linker Arm Ellenbogen......... A= 22.3404 B= 22.3404 |0_____________________50|_________75|____90|_100|A ±±±±±±±±±±±B ±±±±±±±±±±± Linker Arm Handgelenk......... A= 0.0000 B= 0.0000 |0_____________________50|_________75|____90|_100|AB

B Linkes Bein Hueftgelenk....... A= 25.7324 B= 25.7324 |0_____________________50|_________75|____90|_100|A ±±±±±±±±±±±±B ±±±±±±±±±±±± Linkes Bein Kniegelenk........ A= 15.0446 B= 15.0446 |0_____________________50|_________75|____90|_100|A ±±±±±±±B ±±±±±±± Linkes Bein Fussgelenk........ A= 0.0000 B= 0.0000 |0_____________________50|_________75|____90|_100|AB