Papstliste, Liste aller Päpste bis März 2013

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Papstliste bis Franziskus I.

Citation preview

Ppste Bis zum Jahr 235 sind die Listen zweifelhaft. Von Linus, Amtsinhaber ab 67 (??), bis Hyginus, gestorben 140 (?), waren die Amtsinhaber die Vorsteher der Gemeinde in Rom; rmische Bischfe mit Regierungsgewalt waren die Amtsinhaber von Pius I., Amtsantritt 140 (?) bis Sixtus III., gestorben 440; Tatschlich "Ppste" mit Primat, d. h. theologischer und juristischer Entscheidungsgewalt, und Leitung der abendlndischen Kirche sind die Ppste seit Leo I., der 440 das Amt bernahm. 1. Jahrhundert ------------------------------------------------------------42(???) - 67(???) Petrus, heiliger rmische Gemeindevorsteher: 67(??) - 76(??) Linus, heiliger 76(??) - 88(??) Anenkletos, heiliger 88(??) - 97(??) Clemens I., heiliger 2. Jahrhundert ------------------------------------------------------------97(??) - 105(?) Evaristus, heiliger 105(?) - 115(?) Alexander I., heiliger 115(?) - 125(?) Sixtus I., heiliger 125(?) - 136(?) Telesphorus, heiliger 136(?) - 140(?) Hyginus, heiliger "monarchische" rmische Bischfe: 140(?) - 155(?) Pius I., heiliger 155(?) - 166(?) Anicetus, heiliger 166(?) - 175(?) Soter, heiliger 175(?) - 189(?) Eleutherus, heiliger 189(?) - 199(?) Viktor I., heiliger 3. Jahrhundert ------------------------------------------------------------199(?) - 217(?) Zephyrin, heiliger 217(?) - 222(?) Callistus I., heiliger 217(?) - 235 Gegenpapst Hippolyt, heiliger 222(?) - 230(?) Urban I., heiliger 230(?) - 235 Pontianus, heiliger 235 - 236 Anteros, heiliger 236 - 250 Fabian, heiliger 251 - 253 Cornelius 251 Gegenpapst Novatian 253 - 254 Lucius I., heiliger 254 - 257 Stephan I., heiliger 257 - 258 Sixtus II., heiliger 259 - 268 Dionysius, heiliger 269 - 274 Felix I., heiliger 275 - 283 Eutychianus, heiliger 283 - 296 Gaius, heiliger 4. Jahrhundert ------------------------------------------------------------296 - 304 Marcellinus

Zwischen Marcellinus und Marcellus I. liegt eine Lcke von vier Jahren. Einige Historiker vertreten die Auffassung, dass es sich bei diesen zwei Ppsten um ein und dieselbe Person handelt; dagegen behaupten andere, dass Marcellus I. die Kirche schon ab 304 leitete. 308 - 309 309 - 310 311 - 314 314 - 335 336 337 - 352 352 - 366 355 - 365 Marcellus I. Eusebius, heiliger Miltiades, heiliger Silvester I., heiliger Markus, heiliger Julius I., heiliger Liberius, heiliger Gegenpapst Felix II.

Gegenpapst Felix II. wurde lange Zeit als rechtmiger Papst angesehen. Die zwei Nummerierungen hinter dem Namen Felix III. (II.), der von 483 bis 492 regierte, und Felix IV. (III.), der von 526 bis 530 regierte, zeigen an, dass Felix II. rechtmig (die erste Zahl) oder nicht rechtmig (die zweite Zahl) Papst war; die angewandte Nummerierung spiegelt wider, ob die alte Ansicht akzeptiert wird oder nicht. Felix V. (1440-49), selbst ein Gegenpapst, bezeichnete sich nicht als Felix IV. , betrachtete Felix II. also als rechtmig. 366 - 384 366 - 367 384 - 399 399 - 401 Damasus I., heiliger Gegenpapst Ursinus Siricius, heiliger Anastasius I., heiliger

5. Jahrhundert ------------------------------------------------------------401 - 417 Innozenz I., heiliger 417 - 418 Zosimus, heiliger 418 - 422 Bonifatius I., heiliger 418 - 419 Gegenpapst Eulalius 422 - 432 Coelestin I., heiliger 432 - 440 Sixtus III., heiliger "Ppste" mit Primat und Leitung der abendlndischen Kirche: 440 - 461 Leo I., heiliger 461 - 468 Hilarius, heiliger 468 - 483 Simplicius, heiliger 483 - 492 Felix II. (III.), heiliger 492 - 496 Gelasius I., heiliger 496 - 498 Anastasius II. 6. Jahrhundert ------------------------------------------------------------498 - 514 Symmachus, heiliger 498 und 501 - 505 Gegenpapst Laurentius 514 - 523 Hormisdas, heiliger 523 - 526 Johannes I., heiliger 526 - 530 Felix III. (IV.), heiliger 530 - 532 Bonifatius II. 530 Gegenpapst Dioskur 533 - 535 Johannes II. 535 - 536 Agapitus I., heiliger 536 - 537 Silverius, heiliger 537 - 555 Vigilius 556 - 561 Pelagius I.

561 - 574 575 - 579 579 - 590

Johannes III. Benedictus I. Pelagius II.

7. Jahrhundert ------------------------------------------------------------590 - 604 Gregor I. ("der Groe"), heiliger 604 - 606 Sabinian 607 Bonifaz III. 608 - 615 Bonifaz IV. 615 - 618 Deusdedit 619 - 625 Bonifaz V. 625 - 638 Honorius I. 640 Severinus 640 - 642 Johannes IV. 642 - 649 Theodor I. 649 - 655 Martin I., heiliger 654 - 657 Eugen I., heiliger 657 - 672 Vitalian, heiliger 672 - 676 Adeodatus 676 - 678 Donus 678 - 681 Agatho, heiliger 682 - 683 Leo II., heiliger 684 - 685 Benedikt II., heiliger 685 - 686 Johannes V. 686 - 687 Konon 687 Gegenpapst Theodor 687 - 692 (?) Gegenpapst Paschalis 8. Jahrhundert ------------------------------------------------------------687 - 701 Sergius I., heiliger 701 - 705 Johannes VI. 705 - 707 Johannes VII. 708 Sisinnius 708 - 715 Konstantin I. 715 - 731 Gregor II., heiliger 731 - 741 Gregor III., heiliger 741 - 752 Zacharias, heiliger 752 Stephan (II.) Stephan (II.) wurde 752 rechtmig zum Papst gewhlt, starb aber noch vor seiner Bischofsweihe. Wegen diesen Umstandes wurde er nicht als Papst anerkannt. Eine jngere Theologie des Papsttums hat diese Meinung jedoch revidiert, und im Annuario Pontificio wird er seit der Ausgabe von 1961 als Papst aufgefhrt; daraus folgen die zwei Numerierungen fr alle nachfolgenden Ppste mit dem Namen Stephan, wobei die Zhlung in den Klammern die neuere Meinung wiedergibt. 752 - 757 757 - 767 767 - 768 768 768 - 772 772 - 795 Stephan II. (III.) Paul I., heiliger Gegenpapst Konstantin II. Gegenpapst Philipp Stephan III. (IV.) Hadrian I.

9. Jahrhundert ------------------------------------------------------------795 - 816 Leo III., heiliger 816 - 817 Stephan IV. (V.) 817 - 824 Paschalis I., heiliger 824 - 827 Eugen II. 827 Valentin 827 - 844 Gregor IV. ? - 844 Gegenpapst Johannes 844 - 847 Sergius II. 847 - 855 Leo IV., heiliger 855 - 858 Benedikt III. 855 Gegenpapst Anastasius 858 - 867 Nicolaus I., heiliger 867 - 872 Hadrian II. 872 - 882 Johannes VIII. 882 - 884 Marinus I. 884 - 885 Hadrian III. 885 - 891 Stephan V. (VI.), heiliger 891 - 896 Formosus 896 Bonifatius VI. 896 - 897 Stephan VI. (VII.) 897 Romanus 897 Theodor II. 10. Jahrhundert ------------------------------------------------------------898 - 900 Johannes IX. 900 - 903 Benedikt IV. 903 Leo V. 903 - 904 Gegenpapst Christophorus 904 - 911 Sergius III. 911 - 913 Anastasius III. 913 - 914 Lando 914 - 928 Johannes X. 928 Leo VI. 928 - 931 Stephan VII. (VIII.) 931 - 935 Johannes XI. 936 - 939 Leo VII. 939 - 942 Stephan VIII. (IX.) 942 - 946 Marinus II. 946 - 955 Agapetus II. 955 - 964 Johannes XII. 963 - 965 Leo VIII. 964 - 966 Benedikt V. Die Regierungszeiten von Benedikt V. berschneiden sich mit denen seines Vorgngers, Leo VIII., und seines Nachfolgers, Johannes XIII. Trotzdem gilt Benedikt als rechtmiger Papst. 965 - 972 973 - 974 974 974 - 983 983 - 984 984 - 985 Johannes VIII. Benedikt VI. Gegenpapst Bonifatius VII. Benedikt VII. Johannes XIV. Bonifatius VII.

Bonifatius war 974 Gegenpapst 985 - 996 Johannes XV. 996 - 999 Gregor V. 997 - 998 Gegenpapst Johannes XVI. Die Papstliste ist hier nicht widerspruchsfrei: demgem war Johannes XVI. ein Gegenpapst, trotzdem bezeichnete sich der nchste Papst, der den Namen annahm, als Johannes XVII. 11. Jahrhundert ------------------------------------------------------------999 - 1003 Silvester II. 1003 Johannes XVII. 1004 - 1009 Johannes XVIII. 1009 - 1012 Sergius IV. 1012 - 1024 Benedikt VIII., heiliger 1012 Gegenpapst Gregor VI. 1024 - 1032 Johannes XIX. Wegen Fehler in der Auflistung im Mittelalter gibt es keinen Johannes XX. Mglicherweise ist dieser Fehler in der Liste auf Gegenpapst Johannes (? - 844) zurckzufhren. 1032 - 1044 Benedikt IX.

Benedikt IX. wurde dreimal rechtmig gewhlt (1032-44, 1045, 1047-48) und zweimal seines Amtes enthoben. 1045 1045 1045 - 1046 1046 - 1047 1047 - 1048 1048 1049 - 1054 1055 - 1057 1057 - 1058 1058 - 1059 1059 - 1061 1061 - 1073 1061 - 1072 1073 - 1085 1080 - 1100 1086 - 1087 1088 - 1099 Silvester III. Benedikt IX. - zum zweiten Mal Gregor VI. Clemens II. Benedikt IX. - zum dritten Mal Damasus II. Leo IX., heiliger Victor II. Stephanus IX. (X.) Gegenpapst Benedikt X. Nikolaus II. Alexander II. Gegenpapst Honorius II. Gregor VII., heiliger Gegenpapst Clemens III. Victor III., seliger Urbanus II., seliger

12. Jahrhundert ------------------------------------------------------------1099 - 1118 Paschalis II. 1100 Gegenpapst Theodorich 1102 Gegenpapst Albert 1105 - 1111 Gegenpapst Silvester IV. 1118 - 1119 Gelasius II. 1118 - 1121 Gegenpapst Gregor VIII. 1119 - 1124 Calixtus II. 1124 - 1130 Honorius II. 1124 Gegenpapst Clestin II. 1130 - 1143 Innozenz II.

1130 - 1138 1138 1143 - 1144 1144 - 1145 1145 - 1153 1153 - 1154 1154 - 1159 1159 - 1181 1159 - 1164 1164 - 1168 1168 - 1178 1179 - 1180 1181 - 1185 1185 - 1187 1187 1187 - 1191 1191 - 1198

Gegenpapst Anaklet II. Gegenpapst Viktor IV. Clestin II. Lucius II. Eugen III., seliger Anastasius IV. Hadrian IV. Alexander III. Gegenpapst Viktor IV. Gegenpapst Paschalis III. Gegenpapst Calixtus III. Gegenpapst Inozenz III. Lucius III. Urban III. Gregor VIII. Clemens III. Clestin III.

13. Jahrhundert ------------------------------------------------------------1198 - 1216 Innozenz III. 1216 - 1227 Honorius III. 1227 - 1241 Gregor IX. 1241 Clestin IV. 1243 - 1254 Innozenz IV. 1254 - 1261 Alexander IV. 1261 - 1264 Urban IV. 1265 - 1268 Clemens IV. 1271 - 1276 Gregor X., seliger 1276 Innocentius V., seliger 1276 Hadrian V. 1276 - 1277 Johannes XXI. 1277 - 1280 Nikolaus III. 1281 - 1285 Martinus IV. Es existieren weder Martin II. noch Martin III. Nachdem Marinus I. (882-84) und Marinus II. (942-46) flschlicherweise unter Martin II. beziehungsweise Martin III. aufgefhrt wurden, nahm der 1281 zum Papst gewhlte Martin den Namen Martin IV. an. 1285 - 1287 1288 - 1292 1294 Honorius IV. Nikolaus IV. Clestin V., heiliger

14. Jahrhundert ------------------------------------------------------------1294 - 1303 Bonifatius VIII. 1303 - 1304 Benedikt XI. 1305 - 1314 Clemens V. 1316 - 1334 Johannes XXII. 1328 - 1330 Gegenpapst Nikolaus V. 1334 - 1342 Benedikt XII. 1342 - 1352 Clemens VI. 1352 - 1362 Innozenz VI. 1362 - 1370 Urban V., seliger 1370 - 1378 Gregor XI. 1378 - 1389 Urban VI.

1378 - 1394

Gegenpapst Clemens VII.

15. Jahrhundert ------------------------------------------------------------1389 - 1404 Bonifatius IX. 1394 - 1423 Gegenpapst Benedikt XIII. 1404 - 1406 Innozenz VII. 1406 - 1415 Gregor XII. 1409 - 1410 Gegenpapst Alexander V. 1410 - 1415 Gegenpapst Johannes XXIII. 1417 - 1431 Martin V. 1431 - 1447 Eugen IV. 1440 - 1449 Gegenpapst Felix V. 1447 - 1455 Nikolaus V. 1455 - 1458 Calixtus III. 1458 - 1464 Pius II. 1464 - 1471 Paul II. 1471 - 1484 Sixtus IV. 1484 - 1492 Innozenz VIII. 16. Jahrhundert ------------------------------------------------------------1492 - 1503 Alexander VI. 1503 Pius III. 1503 - 1513 Julius II. 1513 - 1521 Leo X. 1522 - 1523 Hadrian VI. 1523 - 1534 Clemens VII. 1534 - 1549 Paul III. 1550 - 1555 Julius III. 1555 Marcellus II. 1555 - 1559 Paul IV. 1559 - 1565 Pius IV. 1566 - 1572 Pius V., heiliger 1572 - 1585 Gregor XIII. 1585 - 1590 Sixtus V. 1590 Urban VII. 1590 - 1591 Gregor XIV. 1591 Innozenz IX. 17. Jahrhundert ------------------------------------------------------------1592 - 1605 Clemens VIII. 1605 Leo XI. 1605 - 1621 Paul V. 1621 - 1623 Gregor XV. 1623 - 1644 Urban VIII. 1644 - 1655 Innozenz X. 1655 - 1667 Alexander VII. 1667 - 1669 Clemens IX. 1670 - 1676 Clemens X. 1676 - 1689 Innozenz XI., seliger 1689 - 1691 Alexander VIII. 18. Jahrhundert -------------------------------------------------------------

1691 - 1700 1700 - 1721 1721 - 1724 1724 - 1730 1730 - 1740 1740 - 1758 1758 - 1769 1769 - 1774 1775 - 1799

Innozenz XIII. Clemens XI. Innozenz XIII. Benedikt XIII. Clemens XII. Benedikt XIV. Clemens XIII. Clemens XIV. Pius VI.

19. Jahrhundert ------------------------------------------------------------1800 - 1823 Pius VII. 1823 - 1829 Leo XII. 1829 - 1830 Pius VIII. 1831 - 1846 Gregor XVI. 1846 - 1878 Pius IX. 20. Jahrhundert ------------------------------------------------------------1878 - 1903 Leo XIII. 1903 - 1914 Pius X., heiliger 1914 - 1922 Benedikt XV. 1922 - 1939 Pius XI. 1939 - 1958 Pius XII. 1958 - 1963 Johannes XXIII. 1963 - 1978 Paul VI. 1978 Johannes Paul I. 1978 - 2005 Johannes Paul II.19.04.2005 Josef Kardinal Ratzinger, der Prfekt der Glaubenskongregation, wird am 2. Tag des Konklaves (4. Wahlgang?) zum Bischof von Rom gewhlt. Er nimmt als Papst den Namen Benedikt XVI. an. Benedikt trat am 28.02.2013 aus Gesundheitsgrnden zurck.

2013 -

Franziskus I.