36
Hochaltar der Pfarrkirche von St. Leonhard Foto: Bernadette Pfeifer Passeirer Blatt Mitteilungen und Nachrichten aus Moos, St. Leonhard und St. Martin Dezember 2008 Passeirer Blatt A B C D 1 2 a b c d e 0 i. p. Versand im Postabo. – 70% – Filiale Bozen www.passeier.net Dezember 2008 nr. 91 · 22. jahrgang > inhalt 3 kultur & gesellschaft 19 natur & umwelt 20 vereine & verbände 26 gesundheit & soziales 30 schulen & bibliotheken 30 kinderseite 32 gratulationen 33 sport 35 vorankündigungen I m Hochaltar der Pfarrkirche von St. Le- onhard ist das Weihnachtsereignis recht schön dargestellt. Maria hält Jesus in ihren Händen und will ihn den Hirten, Königen und allen Gläubigen zeigen, die gekommen sind, um ihn anzubeten. Die- ses Kind feiern wir zu Weihnachten als den Sohn Gottes, der Mensch geworden ist, um der Retter für alle zu sein. Aber gerade das ist die große Herausforderung: Erkennen wir in Jesus wirklich Gott oder ist er auch für uns nur noch ein besonde- rer Mensch, der zwar viel Gutes getan und Großartiges gesagt hat, aber im Letzten doch nicht Gott ist? Und sind wir noch bereit, uns auf den Weg zu machen wie die Hirten und Könige, um ihn, den Gott mit uns, zu suchen? Wenn wir uns zu Jesus Christus als Sohn Gottes bekennen, dann geht diese Bot- schaft alle Menschen an, auch die, die einer anderen Religion angehören. Die Weisen aus dem Morgenland gehörten nicht zum Volk der Juden. Mit ihnen hat die Wallfahrt aller Völker ihren Anfang genommen, die ihre Religionen aufgaben, weil sie erkannt hatten, dieses Kind alleine ist Gott. Heute sind wir versucht, uns dieser großen Frage nicht zu stellen: Wer ist dieser Jesus aus Nazaret? Wenn er nicht Gott ist, dann hätten sich die Weisen aus dem Morgenland den Weg nach Bet- lehem sparen können. Dann hätten sie lieber zu Hause bleiben sollen. Doch ihr Herz und ihr Verstand war noch neugierig und unruhig genug für die große Frage: Wer ist Gott? Sie waren noch bereit, sich als Suchende auf den Weg zu machen, um Gott zu finden. Und sie finden in Betlehem Auf dem Weg zur Krippe

Passeirer Blatt

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Ausgabe 06/2008

Citation preview

Page 1: Passeirer Blatt

Hochaltar der Pfarrkirche von St. Leonhard Foto: Bernadette Pfeifer

Pass

eire

r Bla

tt M

itte

ilung

en u

nd N

achr

icht

en a

us M

oos,

St.

Leo

nhar

d un

d St

. Mar

tin

Dez

embe

r 20

08

Passeirer BlattABCD 12 abcde0

i. p.

Vers

and

im P

osta

bo. –

70%

– F

ilial

e B

ozen

www.passeier.net

Dezember 2008nr. 91 · 22. jahrgang

>

inhalt 3 kultur & gesellschaft 19 natur & umwelt 20 vereine & verbände 26 gesundheit & soziales 30 schulen & bibliotheken 30 kinderseite 32 gratulationen 33 sport 35 vorankündigungen

Im Hochaltar der Pfarrkirche von St. Le-onhard ist das Weihnachtsereignis recht

schön dargestellt. Maria hält Jesus in ihren Händen und will ihn den Hirten, Königen und allen Gläubigen zeigen, die gekommen sind, um ihn anzubeten. Die-ses Kind feiern wir zu Weihnachten als den Sohn Gottes, der Mensch geworden ist, um der Retter für alle zu sein. Aber gerade das ist die große Herausforderung: Erkennen wir in Jesus wirklich Gott oder ist er auch für uns nur noch ein besonde-rer Mensch, der zwar viel Gutes getan und Großartiges gesagt hat, aber im Letzten doch nicht Gott ist? Und sind wir noch bereit, uns auf den Weg zu machen wie die Hirten und Könige, um ihn, den Gott mit uns, zu suchen?Wenn wir uns zu Jesus Christus als Sohn Gottes bekennen, dann geht diese Bot-schaft alle Menschen an, auch die, die einer anderen Religion angehören. Die Weisen aus dem Morgenland gehörten nicht zum Volk der Juden. Mit ihnen hat die Wallfahrt aller Völker ihren Anfang genommen, die ihre Religionen aufgaben, weil sie erkannt hatten, dieses Kind alleine ist Gott. Heute sind wir versucht, uns dieser großen Frage nicht zu stellen: Wer ist dieser Jesus aus Nazaret? Wenn er nicht Gott ist, dann hätten sich die Weisen aus dem Morgenland den Weg nach Bet-lehem sparen können. Dann hätten sie lieber zu Hause bleiben sollen. Doch ihr Herz und ihr Verstand war noch neugierig und unruhig genug für die große Frage: Wer ist Gott? Sie waren noch bereit, sich als Suchende auf den Weg zu machen, um Gott zu fi nden. Und sie fi nden in Betlehem

Auf dem Weg zur

Krippe

20.indd 120.indd 1 15-12-2008 9:16:0315-12-2008 9:16:03

Page 2: Passeirer Blatt

ImpressumErscheint dreimonatlich. Eingetragen beim Landes-gericht Bozen mit Dekret Nr. 11/87 vom 29. 5. 1987.Eigentümer und Herausgeber: Gemeinden Moos, St. Leonhard und St. Martin in Passeier; vertreten durch den Bürgermeister von St. Leonhard, Konrad Pfi tscher.Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: Oswald Waldner.Redaktion: Elfriede Gufl er, Kurt Gufl er, Heinrich Hofer, Siglinde Jaitner, Karl Lanthaler, Rosmarie Pamer, Arnold Rinner, Josefi ne Schwarz, Brigitta Schweigl.Korrektur: Ernst Rinner, Kurt Gufl er.Produktion und Druck: verlag.Passeier

Text- und Bildbeiträge können bei allen Redaktions-mitgliedern und bei design.buero in St. Leonhard (Kohlstatt 55, Ex-Kaserne) abgegeben werden und müssen vom Verfasser mit Name und Telefonnummer versehen sein. Werbebeiträge nur bei Arnold Marth, Papier Profi , St. Leonhard.

E-Mail: [email protected]

Aus dem Rathaus von St. Martin (vom 7. 10. bis 28. 11. 2008)

> Beiträge: Dem AVS St. Martin wurde für die 50-Jahr-Feier ein außerordentlicher Beitrag in Höhe von 3.000 Euro gewährt; die Weginteressentschaft Außerrie-derberg erhielt einen außerordentlichen Beitrag von 30.000 Euro für die Sanierung der Riederbergstraße; der Gemeindeausschuss hat außerdem die Auszah-lung der Beiträge an die Vereine beschlossen.

> Öffentliche Arbeiten: Anlässlich der Errichtung eines neuen Gerätehauses für die Freiwillige Feuerwehr und eines neuen Musikprobelokals in Saltaus wurden folgende Arbeiten ausgeschrieben: Zimmermann- und Spenglerarbeiten sowie Abschlüsse in Holz und Alumi-nium; für dasselbe Projekt wurde die Weitervergabe der Baggerarbeiten genehmigt sowie Ing. Dr. Giovanni Cicala mit der Abnahme während der Bauphase beauftragt; weiters ist Ing. Walter Malleier für das o.g. Projekt als Fachbauleiter für die Gewerke „Elektro- und Beleuchtungsanlage“ und „Heizungs-, Sanitär- und Lüftungsanlagen“ sowie Ing. Wolfgang Helfer vom Ingenieurbüro v. Pföstl & Helfer als Sicherheitskoordi-nator und Techniker für die Berechnung und Baulei-tung der Statik ernannt worden.

> Schulen/Kindergarten: Für den Bereich der Mittel-schule ist der Ankauf einer Videoüberwachungsan-lage beschlossen worden; verschiedene Ankäufe in Höhe von 3.493,90 Euro wurden für die Kindergärten von Saltaus und St. Martin sowie für die Mittelschule getätigt.

> Sportanlagen: Die Gemeindeverwaltung hat die Lieferung, nach vorheriger – zeitlich beschränkter – Miete, einer Kunsteisbahn ausgeschrieben sowie die entsprechende Rangordnung genehmigt.

> Straßenwesen: Die Firma Mair Josef & Co. KG aus Prad am Stilfser Joch wurde mit Asphaltierungsarbei-ten auf verschiedenen Straßen beauftragt, so z. B. im Anger- und Ritterweg, im Feldbauernweg und auf der Matatzer Straße; die Pfl asterungsarbeiten in der Dorfstraße wurden von der Firma Groff Fabiano aus Piazze di Bedollo (TN) durchgeführt; die öffentliche Beleuchtung in Saltaus konnte von der Gewerbezone Schweinsteg bis zur Passerbar erweitert werden; die Firma Prünster Christoph aus Riffi an wurde mit der Errichtung einer Natursteinmauer im Ritterweg – oberhalb der Wohnbauzone „Untergereut“ – beauf-tragt; der Gemeindeausschuss hat den Schneeräu-mungsdienst für den Winter 2008/2009 vergeben.

> Trinkwasserversorgung: Das Ingenieurbüro von Pföstl & Helfer GmbH aus Lana wurde mit der Abän-

derung der Gefahrenzonen Riederberg, Kehlbach, Seilbahn Hirzer und der Trinkwasserhochbehälter im Flächenwidmungsplan und Infrastrukturenplan des Bauleitplanes dieser Gemeinde sowie mit der strate-gischen Umweltprüfung derselben beauftragt.

> Urbanistik: Der Gemeinderat hat die Überarbeitung der Durchführungspläne der E.Z. „Hien“, sowie der E.Z. „Wiedn-Ruen“ in Anpassung an den Bauleitplan genehmigt; anlässlich der Neugestaltung des Dorf-platzes wurde eine Abänderung des Bauleitplanes der Gemeinde St. Martin durchgeführt; Arch. Dr. Christoph Vinatzer aus Terlan ist mit der Überar-beitung des Durchführungsplanes der Wohnbauzone „Widum-Anger“ beauftragt worden; der Gemeinderat hat die „Verordnung über die Zuweisung der Flächen für den geförderten Wohnbau sowie über die Beteili-gung an den Kosten für die Erschließung von Bauzo-nen“ abgeändert. Die Erschließungsgebühr wird demnach ab 1. Jänner 2009 von 8% auf 5% reduziert; die Weginteressentschaft „Floner-Berg-Matatz“ wurde anlässlich von Sicherungsarbeiten an der Flon-Matatz-Straße zur Überquerung der Gemeinde-wege auf verschiedenen Grundparzellen ermächtigt; es wurde außerdem die Ermächtigung zur Verbreite-rung des bestehenden Fuß- und Wiesenweges auf Gp. 2582 K.G. St. Martin (Gemeindeweg) und zur Sanierung der bestehenden Trockenmauern erteilt; der Geologe Dr. Konrad Messner ist mit der Erstellung eines geologischen Gutachtens bezüglich einer Bauleitplanänderung beauftragt worden.

> Allgemeines: Der Wirtschaftsberater Dr. Markus Stocker ist für die Fünfjahresperiode 2009 bis 2013 erneut als Rechnungsprüfer der Gemeinde ernannt worden; der Gemeinderat hat das Schema der Kon-vention, welche die Übertragung der Erdgasversor-gung in 17 Gemeinden des Burggrafenamtes, darunter auch in der Gemeinde St. Martin, regelt, genehmigt; der Gemeindeausschuss hat das Ver-zeichnis der Vertrauenstechniker für Planungsauf-träge und sonstige freiberufl iche Leistungen unter EU-Schwelle genehmigt; für das Gemeindeamt wur-den aufgrund der Einführung des digitalen Dokumen-ten-Verwaltungssystems ein Farblaser-Multifunkti-onsgerät und ein Thermodrucker angekauft; die Haushaltsvoranschläge 2009 der Freiwilligen Feuer-wehren von St. Martin und Saltaus konnten geneh-migt werden; für die Gemeindeimmobiliensteuer für das Jahr 2009 wurde ein einziger ordentlicher Hebesatz von 4,0 Promille festgelegt.

beschlüsse

>

2

in dem Kind Jesus den Gott, der schon immer den Menschen gesucht hat, der sich auf den Weg zu uns Menschen aufge-macht hat, weil dieser Weg zu Gott für uns Menschen zu weit, ja unmöglich war. Hier entdecken sie das Gegenteil, was die vielen Religionen sein wollen: Ein Weg des Menschen zu Gott. In Betlehem fi nden sie das Gegenteil: Gott sucht den Menschen, Gott hat sich einen Weg zum Menschen hin gebahnt, indem er selber wahrer Mensch geworden ist und gleichzeitig nicht aufgehört hat, wahrer Gott zu sein.Was waren das für großartige Zeiten des Christentums, als noch aus Südtirol und gerade auch aus dem Passeier Frauen und Männer in die Welt hinausgezogen sind vom letzten Hof im Passeier bis nach Afrika, nicht, weil sie in erster Linie diesen armen Menschen Entwicklungshilfe leis-ten wollten, sondern weil sie innerlich getrieben wurden von der Liebe zu Jesus Christus. Diese Liebe konnten sie nicht für sich behalten, sondern sie wollten gerade denen erzählen, die noch nichts von ihm gehört hatten. Dabei ging es ihnen nicht darum, den Glauben an Jesus, den Sohn Gottes, den anderen Religionen aufzuzwingen, wohl aber mit ihnen ins Gespräch zu kommen, ob dieses Kind in der Krippe nicht doch der ist, nach dem sie sich sehnen. Ob dieser Jesus Christus nicht doch der wahre Gott ist, der sich als die Liebe gezeigt hat, nach der sich jeder Mensch sehnt. Das Geschenk des Glau-bens wollten diese Missionare weiter-schenken.Weihnachten will eine Einladung sein, uns wieder auf den Weg zu machen mit den Hirten und Weisen, um Jesus Christus zu suchen und ihn anzubeten als den Sohn Gottes, den Retter aller Menschen. Wer müde geworden ist vom sinnlosen Aufent-halt im Palast des Königs Herodes, wo es die Frage nach Gott nicht gibt, sondern

höchstens die Angst vor ihm, wo man sich nur noch mit sich selber beschäftigt und mit dieser Welt, wo man den Himmel aus den Augen verloren hat, den ladet das Weihnachtsfest ein, aufzubrechen und dem Stern der inneren Sehnsucht zu fol-gen, der hinausführt zur Wahrheit nach Betlehem. Verlassen wir unsere Bequem-lichkeiten, unsere religiöse Gleichgültig-keit und Oberfl ächlichkeit, die uns keinen Halt geben kann und beginnen wir wieder Gott zu suchen in diesem Kind in der Krippe. Und selbst wenn uns vorkommt, es ist zu spät eine Freundschaft mit Jesus Christus zu beginnen, dann soll es uns ein Trost sein, dass die Weisen aus dem Mor-

genlande auch spät dran waren. Vor ihnen waren schon die Hirten da, ja selbst die Tiere waren schneller bei der Krippe. So möchte ich schließen mit einer Bitte an die Heiligen Drei Könige: „Spät seid ihr gekommen, ihr Weisen und Gelehrten, ihr feinen und heiklen Seelen. Spät seid ihr gekommen, aber ihr habt doch noch euer Ziel erreicht. Seid Fürsprecher für alle, die erst spät beginnen, Gott zu suchen und zu lieben. Betet für uns, wenn uns andere auf der Suche nach dem Kind in der Krippe überholen, dass auch wir noch rechtzeitig ankommen bei Jesus, dem Sohn Gottes, der unser Heiland ist.“

P. Christian Stuefer

20.indd 220.indd 2 15-12-2008 9:16:1215-12-2008 9:16:12

Page 3: Passeirer Blatt

† Friedrich Hoppe

verlag.Passeier

Skitourenund Schneeschuhwandern

in Passeier

+ Karten+ Sicherheitstipps

+ Einkehrmöglichkeiten

+ Fotos: Isidor und Kassian Plangger

i s i d o r u n d k a s s i a n p l a n g g e rk u r t g u f l e r

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . p a s s e i e r 3 6 5 °. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . .

. . .. .

......... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

.

Der neue Skitouren- und Schneeschuhwanderführer

kultur & gesellschaft

>

3 Passeirer Blatt – nr. 91, dezember 2008

gestorben am 20. oktober 2008

Friedrich Hoppe verstarb im Alter von fast 87 JahrenEr wurde am 28. November 1921 in Klaren-wald (Kreis Breslau/Schlesien) geboren. Der ursprüngliche Plan, das elterliche Fuhrgeschäft zu übernehmen, wurde durch den Krieg verhindert: Im 2. Welt-krieg war er Soldat in Russland und kam als solcher in Kriegsgefangenschaft in Sibirien. Nach der Entlassung war seine Heimatadresse Heiligenhaus bei Düssel-dorf.Hier, im Zentrum der Schloss- und Beschlagindustrie, lernte er die Beschläge-Herstellung von Grund auf kennen und machte sich bereits nach gut drei Jahren selbstständig: Am 5. November 1952 grün-dete er, unterstützt zunächst vor allem von seiner Frau Agnes und seinem Bruder Herbert, den ersten Hoppe-Betrieb.Diesen Betrieb verlagerte er, seinem Leit-satz „Kreativität ist sinnvolles Denken gegen die Regel“ entsprechend, 1954 nach Stadtallendorf (damals noch Allendorf ). Nur zwei Jahre später gründete er in Bromskirchen das erste Zweigwerk. Dabei folgte er bereits einer Philosophie, die später immer wieder eine Rolle spielen sollte: Die Arbeit zu den Menschen brin-gen zu wollen. Und der Grundstein wurde gelegt für die Konzentration auf die Groß-serie, die noch heute das Unternehmen prägt.1963 begannen die Überlegungen, in Süd-tirol eine Produktion aufzubauen. Mit dem „Schritt über die deutschen Grenzen“ 1964/65, der in der Branche zunächst mit-leidig belächelt wurde, legte er weitsich-tig die Grundlage für die heute internatio-nale Struktur der Hoppe-Gruppe.Der Standort in Müstair (Schweiz) folgte als Nächstes, dann der Aufbau von weite-ren Werken in Südtirol und Deutschland sowie die Etablierung von Vertriebsgesell-schaften in England und den USA.Unermüdlicher Einsatz war bezeichnend für den Pionier, der alle Arbeiten, die anfi elen, selbst beherrschte.Gleichzeitig war sein Handeln von Vision und Realitätssinn geprägt, was Hoppe zum Marktführer seiner Branche in Europa gemacht hat.Ein besonderes Anliegen war ihm der Aufbau des Werkes in Crottendorf (Erz-gebirge), bei dem nicht nur unternehme-rische, sondern auch staatsbürgerliche

Überlegungen für ihn eine handlungs-leitende Rolle spielten.Ab 1992 begann er sich schrittweise aus dem Tagesgeschäft zurückzuziehen und die Verantwortung in die Hände seiner beiden Söhne, Wolf und Christoph Hoppe, zu legen, wirkte dabei aber beispielsweise noch beim Aufbau des Werkes in Chomu-tov (Tschechien) 1996 entscheidend mit. Der Übergang auf die zweite Generation fand seinen formalen Abschluss im März 2003, als der Seniorchef das Amt des Ver-waltungsrats-Präsidenten der Hoppe Holding AG an die Söhne abgab. Als Ehren-präsident blieb er dem Unternehmen wei-terhin verbunden und konnte so erleben, dass die von ihm gelegten Strukturen auch und gerade im für die Baubranche schwierigen Umfeld tragen.Friedrich Hoppe war ein typischer Pionier-Unternehmer: gradlinig, willensstark, dynamisch, weitsichtig, innovativ, mutig und ausdauernd, mit Ecken und Kanten. Kombiniert mit seinen menschlichen Qualitäten führte das dazu, dass er als Chef geschätzt, geachtet und bewundert wurde.Nicht nur im eigenen Unternehmen war er anerkannt und beliebt, sondern auch bei den Geschäftspartnern und im regionalen Umfeld. Letzteres belegen zahlreiche Ehrenbürgerschaften sowie die Auszeichnung mit dem Tiroler Adler-Orden in Gold und dem Großen Verdienst-orden des Landes Südtirol.Er hat mit seinem Wirken die Schloss- und Beschlagindustrie in Deutschland und Europa maßgeblich geprägt. In der Branche war er zwar als nicht immer bequemer, wohl aber konsequenter und zuverlässiger Gesprächspartner hoch angesehen und geachtet.

Hoppe Holding AG

buchvorstellung

Skitouren und Schneeschuhwandern in PasseierÜber glitzernde Schneefelder emporzu-steigen und anschließend durch traum-haften Pulverschnee seine Spur ins Tal zu ziehen, für viele Naturliebhaber gibt es nichts Schöneres, als die Skitouren im Winter. Aber auch das Schneeschuhwan-dern abseits von ausgetretenen Pfaden erfährt immer mehr Zuspruch. Der verlag.Passeier kam mit seinem neuen Wanderführer einem von vielen lang gehegten Wunsch nach, dass man all die tollen Touren, die es in unserem Heimat-tal gibt, in einem Buch zusammenfassen möge.Dazu gilt es zu erwähnen, dass Passeier als eines der schönsten Skitouren gebiete weitum gilt und in den Winter monaten viele Skitourenbegeisterte von weit her anreisen, um bei uns die unterschiedlichs-ten Touren zu unternehmen. Allerdings war viel mühevolle Kleinarbeit und die Mitarbeit mehrerer sachkundiger Exper-ten erforderlich, um letztendlich diesen Führer herauszubringen. Die Berg- und Skiführer Robert Ciatti, Erwin Mairginter und Vigil Kuprian leisteten bei der Gestal-tung dieses Buches entscheidende Hilfe und Siegi Augscheller brachte die Touren-vorschläge für das Waltner Gebiet mit ein. Einen großen Beitrag leisteten Isidor und Kassian Plangger, die größtenteils für das Bildmaterial verantwortlich waren, aber auch viele Skitouren beschrieben.Der Jagdaufseher Anton Ploner gibt in seinem Vorwort Tipps für richtiges und vor allem tiergerechtes Verhalten in der freien Natur. Die Texte wurden von Kurt Gufl er

20.indd 320.indd 3 15-12-2008 9:16:1515-12-2008 9:16:15

Page 4: Passeirer Blatt

Die rundum erneuerte und sanierte Pfarrkirche von Platt ist eine Zierde der Landschaft Foto: Arnold Rinner

>

4

betreut und überarbeitet, wobei es oft sehr schwierig war, die Touren exakt zu beschreiben, da im Gegensatz zum Som-mer natürlich keine markierten Wander-wege zur Verfügung stehen.Auch das möglichst genaue Einzeichnen der Routen auf den jeweiligen Wander-karten war mitunter alles andere als ein-fach und erforderte minutiöse Kleinarbeit. Letztendlich beinhaltet dieser Wander-führer 32 Skitouren und 12 Schneeschuh-wanderungen, wobei sowohl für den Könner als auch für den gemütlichen Genusswanderer etwas dabei sein dürfte. Damit jeder die geeignete Tour für sich selbst herausfi nden kann, wurden diese je nach Schwierigkeitsgrad von „leicht“ bis „schwierig“ eingestuft, zudem sind die ungefähren Wanderzeiten sowie die zu bewältigenden Höhenmeter angeführt.Das Buch ist in diesen Tagen im Handel erschienen und die Autoren wünschen allen damit viel Freude und tolle, gefah-renfreie Touren im Winter!

Kurt Gufl er

platt

Platter Gotteshaus in neuem GlanzIn Scharen strömten die Gläubigen von Platt am Sonntag, den 26. Oktober 2008, zum Festgottesdienst. Angesagt waren an diesem Freudentag für die Pfarrei die Gedenkfeier der heiligen Ursula als erste Pfarrpatronin, das Erntedankfest und schließlich galt es in besonderer Weise zu danken für die durchgeführten, umfang-reichen Restaurierungsarbeiten, um, an und in der Pfarrkirche.Nach einem musikalischen Auftakt, vorgetragen von einer Bläsergruppe der Musikkapelle Platt, begrüßte Pfarrer Sieg-fried Pfi tscher Gläubige und viele Ehren-gäste aus nah und fern.Anstelle der Predigt dokumentierte Bene-dikt Pamer vom Vermögensverwaltungs-rat mit modernster PowerPoint-Technik die etappenweise vollzogenen Sanie-rungsarbeiten an der Pfarrkirche in den vergangenen Jahren.In einem ersten Arbeitsschritt erfolgte die Eindeckung des Kirchendaches und der Friedhofskapelle mit Lärchenschindeln. Der Spitzhelm des Kirchturmes wurde neu gestrichen. Ein weiterer wichtiger Arbeits-schritt war die Erneuerung der gesamten Elektro- und Glockenläutanlage. Die Renovierung der wertvollen Aigner Orgel erfolgte im Sommer 2006. Im selben Jahr malten Kunstmaler den Innenraum der

Kirche aus. Viel Arbeitsaufwand erforderte das Entfeuchten der Kirchenmauern. Nach und nach führten viele geschickte Hände wertvolle kleinere Arbeiten wie die Auspolsterung des Tabernakels, die Erneu-erung des Bodens im Chorraum, die Neu-vermessung der Kirche, den Einbau neuer Wasseranschlüsse in der Sakristei und am Friedhof durch.Ebenso erfolgten im Ulfaser Kirchlein kleinere Sanierungsarbeiten. Als letztes großes Ziel stand im heurigen Sommer der Bau eines behindertengerechten Zuganges zur Kirche auf dem Programm. Endgültiger Abschluss der Arbeiten wird mit der Auspfl asterung des neuen Weges zur Kirche im Jahr 2009 sein. Die Gesamt-kosten der Restaurierungsarbeiten belau-fen sich auf etwa 350.000 Euro.Den Platter Kirchgängern bietet sich damit eine rundum erneuerte Pfarrkirche. Die gelungenen mehrjährigen Sanie-rungsarbeiten sind in erster Linie dem Eifer und dem Einsatz von Ortspfarrer Siegfried Pfi tscher zu verdanken. Dieser wiederum bedankte sich bei den Gläubi-gen, ganz besonders bei Benedikt Pamer, für die wertvolle Unterstützung und Mit-hilfe. Aufrichtige Dankesworte richtete er an das Landesdenkmalamt, die italieni-sche Bischofskonferenz, die Gemeinde Moos sowie an die Sponsoren für die großzügige fi nanzielle Unterstützung. Nicht zuletzt ergingen Dankesworte an die verschiedenen Baufi rmen für die her-vorragend getätigten Arbeiten. „Insge-samt hat die Platter Kirche durch die vie-len Arbeiten eine deutliche Aufwertung erfahren. Noch wichtiger aber als das äußere Bauwerk einer Kirche ist die eigentliche Kirche Christi, die aus leben-digen Bausteinen besteht“, resümierte abschließend Pfarrer Siegfried.Die Freude über das in neuem Glanz erstrahlende Gotteshaus und über den gut in die Landschaft integrierten Weg zur Kirche stand den Plattern an diesem Tag ins Gesicht geschrieben. Die Bevölkerung möchte auf diesem Wege Pfarrer Siegfried Pfi tscher für seinen großen Einsatz Dank und Anerkennung aussprechen.Im Anschluss an den Festgottesdienst lud die Pfarrgemeinde alle Gläubigen, sowie Sponsoren und Firmenvertreter in den Vereinssaal. Bei einem schmackhaften Mittagsmenü, zubereitet und serviert von vielen freiwilligen Händen, klangen die Feierlichkeiten im Laufe des Nach-mittags aus.

Arnold Rinner

passeirer geschichte

Joseph Ennemoser im Schloss TirolIn Schützen- und Arztkreisen war der aus dem Hinterpasseier stammende Patriot, Arzt und Gelehrte Joseph Ennemoser (1787 – 1854) seit jeher bekannt. Nun hat sich auch die Geschichtswissenschaft des vielfältigen Gelehrten aus Rabenstein angenommen. Anlass war die Vorberei-tung zum Gedenkjahr 2009, in der auf Schloss Tirol Bezug genommen werden sollte.Direktor Dr. Siegfried de Rachewiltz erar-beitete in Ergänzung zu den offi ziellen Gedenk-Veranstaltungen des Landes Südtirol ein erlesenes hauseigenes Pro-gramm, das die Behandlung der beiden hervorstechenden Tiroler Persönlichkei-ten des frühen 19. Jahrhunderts – Joseph Ennemoser und Jakob Philipp Fallmerayer (Orientalist) – zum Inhalt haben sollte.Die faszinierende Figur des Dr. Joseph Ennemoser wurde nicht zuletzt auf Anregung des Vereins für Kultur und Hei-matpfl ege Passeier in das Programm auf-genommen.Dr. de Rachewiltz konnte namhafte Dozenten und Professoren der Universitä-ten Bozen, Innsbruck, Zürich, München, Eichstätt und Bonn zur Teilnahme an einem Symposion im November 2008 gewinnen, die ein umfassendes Bild des

20.indd 420.indd 4 15-12-2008 9:16:1615-12-2008 9:16:16

Page 5: Passeirer Blatt

Dr. Siegfried de Rachewiltz (links) mit Univ. Professor Dr. Helmut Reinalter, Innsbruck, anlässlich des Symposions über Dr. Joseph Ennemoser und Jakob Philipp Fallmerayer auf Schloss Tirol

Pizzeria - Hotel Jager HansPizzeria - Hotel Jager Hans

DorfstraDorfstraße 3 - St. Martine 3 - St. Martin

Für Gutscheine Tel. 0473/641253r Gutscheine Tel. 0473/641253

Dienstag und Mittwoch RuhetagDienstag und Mittwoch Ruhetag

Frohes Weihnachtsfest Frohes Weihnachtsfest und einund ein

glglückliches ckliches Neues Jahr 2009Neues Jahr 2009

Wir dankendanken unseren unseren

Gästen fsten für ihre Treuer ihre Treue

und wund wünschen allen ein nschen allen ein

Ab 13. Dezember 2008 vonAb 13. Dezember 2008 von

17.00 bis 23.00 Uhr ge17.00 bis 23.00 Uhr geöffnetffnet

5 Passeirer Blatt – nr. 91, dezember 2008

Gelehrten aus dem Passeiertal entwarfen.Dr. Martin Urmann und Dr. Peter Goller folgten Ennemosers Studienweg von Rabenstein über Innsbruck nach Berlin, wo er 1816 mit dem Doktorat in Medizin abschloss; Dr. Andreas Oberhofer suchte Spuren Ennemosers im Umfeld von Andreas Hofer, dessen Geheimschreiber er nach eigenen Angaben war; Dr. Helmut Reinalter zeichnete Ennemoser als frühen liberalen Streiter in den Auseinanderset-zungen des Tiroler Kulturkampfs; Dr. Ma-ria Heidegger beleuchtete Ennemosers Verdienst in der Forderung nach Heilan-stalten für psychisch Kranke, die damals wie Tiere in so genannten Irrenanstalten hausten; Dr. Helmut Alexander ging Enne-mosers Verdiensten im Bemühen um eine Verbesserung der Tiroler Landwirtschaft nach. Nicht genug damit: Die Professoren Dr. Walter Bruchhausen und Dr. Christian Scharfetter wagten sich an die Deutung der mystischen Welt Ennemosers und seiner damals mutigen Stellungnahme zum Fall der stigmatisierten Edeldame Maria von Mörl aus Kaltern.Es wird hier bewusst auf eine ausgiebi-gere Berichterstattung über das Sympo-sion verzichtet, weil Dr. de Rachewiltz eine Publikation aller Beiträge in Aussicht gestellt hat.

Zudem ist für den Juni 2009 auf Schloss Tirol eine Ausstellung zu Ennemoser und Fallmerayer geplant, zu der die interes-sierte Öffentlichkeit eingeladen wird.Dr. Siegfried de Rachewiltz und seinen Mitarbeitern fällt betreffend Joseph Enne-moser das Verdienst zu, eine in der Wis-senschaft allzu lang vergessene Persön-lichkeit des Vormärz gewürdigt zu haben.Es sei noch erwähnt, dass der Verein für Kultur und Heimatpfl ege Passeier in Zusammenarbeit mit der Gemeindever-waltung Moos zum 200. Geburtstag Enne-mosers im Jahre 1987 auf dem Raiffeisen-platz in Moos ein Denkmal errichten ließ, das der akademische Bildhauer Ulrich Egger aus Meran gestaltet hatte.

Heinrich Hofer

20.indd 520.indd 5 15-12-2008 9:16:1815-12-2008 9:16:18

Page 6: Passeirer Blatt

Eine lange Traditionin Sachen Sicherheit.ITAS, bei Dir in St. Leonhard in Passeier.ITAS, bei Dir in St. Leonhard in Passeier.

www.gruppoitas.it

Wir können auf zwei Jahrhunderte an Erfahrung zurück blicken. 200 Jahre, in denen uns stets das Vertrauen unserer Kunden und der Dialog mit ihnen am Herzen lagen. Nicht umsonst ist ITAS die traditionsreichste Versicherungsagentur Italiens. Ihnen Sicherheit zu geben ist unser größtes Anliegen.

AGENTUR ST. LEONHARD IN PASSEIER • Agent Walter Pichler

Kohlstatt 85 - St. Leonhard in Passeier (BZ)

Tel. 0473 656384 - Fax 0473 656584

[email protected]

[email protected]

seit 1821 sicher und sorglos.

ITA-083xxx-Ins STUBE_RZ.indd 2 27-05-2008 14:12:2520.indd 620.indd 6 15-12-2008 9:16:2315-12-2008 9:16:23

Page 7: Passeirer Blatt

Der neue Parcours „Helden & Hofer“

Illustration der neuen Dauerausstellung

ITAS, bei Dir in St. Leonhard in Passeier.

ITA-083xxx-Ins STUBE_RZ.indd 2 27-05-2008 14:12:25

>

7 Passeirer Blatt – nr. 91, dezember 2008

erweiterung im museumpasseier

„Helden & Hofer“Ein spannender Parcours durch die Geschichte um 1809

Kein „Vitrinenmuseum“

Das MuseumPasseier baut derzeit in Hin-blick auf das Gedenkjahr 2009 an einer neuen Dauerausstellung mit dem Titel „Helden & Hofer“. Dazu wurde ein unter-irdischer Zubau von 400 Quadratmetern errichtet und auch der bisherige Andreas-Hofer-Bereich hier angebunden. In einem abwechslungsreich gestalteten Parcours, der die Geschichte um Andreas Hofer und die Zeit um 1809 zum Inhalt hat, wird hier eine Attraktion für Einhei-mische und Gäste weit über das Gedenk-jahr hinaus geschaffen. Dabei wagen sich die Autoren unter der Federführung von Drehbuchautor Josef Rohrer (beruhend auf Forschungen mehrerer Historiker) an eine neue Interpretation von Andreas Hofer und der Rebellion. Die Ausstellung zeigt die Ereignisse vor 200 Jahren einer-seits aus einem außergewöhnlichen Blick-winkel, der Sicht von außen auf das Tirol zu Hofers Zeiten, und hinterfragt anderer-seits anhand der Geschichte von Andreas Hofer ohne den gewohnten Tiroler Patrio-tismus das Thema „Helden“.Der Parcours ist lebendig inszeniert, den heutigen Sehgewohnheiten angepasst und spielt mit wechselnden Perspektiven, mit Filmen und Hörerlebnissen. Auch an eine „Kinderschiene“ wurde gedacht.

Inhalte des Parcours

Die Besucher treffen gleich zu Beginn auf viele bekannte Helden aus der grie-chischen Mythologie, auf Kriegshelden, Roman- und Sporthelden, auf Helden des Tages und solche, die alle Zeiten überdau-ern. Andreas Hofer ist einer von ihnen.Ein 15-minütiger Dokumentarfi lm zeigt

nun in einem Filmraum die wichtigsten Stationen im Leben des unscheinbaren Andreas Hofer, eingebettet in die dama-lige „Weltgeschichte“.Von dort geht es direkt ins Zentrum der großen europäischen Politik. Napoleon zeichnet die Landkarte Europas neu, Tirol kommt unter die Herrschaft Bayerns. Ohne Patriotismus und aus wechselnder Perspektive wird nun gezeigt, was die Bayern bewogen hat, tief greifende Refor-men einzuführen und was die Tiroler – aufgestachelt von Österreich – dazu bewogen hat, gegen die Fremdherrschaft einen offenen Aufstand zu wagen.Im direkten Kriegsgeschehen stehen nun die ungeordnet draufl osstürmenden Hau-fen von Tiroler Kämpfern den in Reih und Glied vorrückenden, aber in der Enge der Landschaft völlig überforderten Bayern, Franzosen und Sachsen gegenüber. Dieses Kriegsgeschehen, teilweise auch aus der Sicht der ehemaligen Feinde, wird in zwei weiteren Räumen dargestellt.Nun begibt sich der Besucher direkt in die Kulisse der Hofburg in Innsbruck, wo Andreas Hofer für zweieinhalb Monate Landesregent ist. Der Parcours führt dar-auf in eine Art Labyrinth, wo man nach-

vollziehen kann, wie Andreas Hofer die letzten Monate seines Lebens in einer bereits aussichtslosen Lage immer noch an den Beistand des Himmels glaubt, zwischen Aufgeben und Weiterkämpfen schwankt, widersprüchliche Befehle gibt und so das Leiden verlängert. Unter dem Einfl uss Radikaler kann er offenbar nicht anders. Er ist gefangen in der Geschichte, lässt sich ohne Widerstand gefangen nehmen und wird schließlich in Mantua erschossen.Erst nach Hofers Tod wird das Scheitern der Tiroler Rebellion zu einer Heldenge-schichte umgedeutet. Die Besucher erle-ben nun, wie Denkmäler, Gedichte und Gemälde einen vielseitig verwendbaren Helden erschaffen. Nach ähnlichem Mus-ter erfolgt die Herstellung aller Helden, auch in der heutigen Zeit. Viele Helden sind bald vergessen. Aber einige schaffen den Sprung in den Heldenhimmel, in die Unsterblichkeit. Hier fi nden die Besucher mögliche Antworten auf die Frage, warum jede Gesellschaft und jede Zeit ihre Hel-den braucht.Die Eröffnung der neuen Dauerausstel-lung ist für 21. Februar 2009 geplant und alle Interessierten sind dann eingeladen, sich diesen spannenden Abschnitt der Tiroler und Passeirer Geschichte vor Augen zu führen.

Albin Pixner

andreas-hofer-volksschauspiel 2009

Gemeinsam Tiroler Geschichte gestalten und erlebenDas größte Volksschauspiel im Alpen-raum mit rund 600 Mitwirkenden aus dem Burggrafenamt und Passeier

Nach genau 25 Jahren wird anlässlich des großen Andreas-Hofer-Jubiläums 1809 – 2009 zum zweiten Mal das Volks-schauspiel „Andreas Hofer“ von Carl Wolf in Algund aufgeführt.Dieses größte Volksschauspiel Südtirols ist zugleich eine der größten Freilichtauf-führungen im gesamten Alpenraum, die 15 Aufführungen fi nden vom 15. Mai bis zum 28. Juni 2009 statt.Im Rahmen dieses Schauspiels treten bis zu 400 Laienschauspieler aus dem Burggrafenamt, Passeier und Ulten und dem Vinschgau auf. Auch die Musik-kapelle Algund, die Feuerwehr von Algund und verschiedene Vereine runden die Anzahl der Mitwirkenden auf 600 Perso-nen auf.

20.indd 720.indd 7 15-12-2008 9:16:2415-12-2008 9:16:24

Page 8: Passeirer Blatt

Nach der überraschend gut besuchten Pfarr-archiv-Vorstellung blieben am Ende die Fachleute, bis auf einige Ausnahmen, unter sich: 1. Stuhlreihe: Kanonikus Dr. Johann Kollmann, Pfarrarchiv-Experte, Dr. Christine Roilo vom Südtiroler Lan-desarchiv, Dr. Andreas Oberhofer – Historiker und Ethnologe – Universität Innsbruck – Dahinter: Dr. Heinrich Hofer – Bezirks-Chronist des Passeier-tales und Vorsitzender des Heimatpfl egevereins, Dr. Albin Pixner – Obmann des MuseumPassseier, Vigil Kuprian – Heimatpfl egeverein, Manfred Schwarz, Franz Graf Spiegelfeld – Schloss Schenna, Dr. Werner Graf, Dr. Monika Mader – Arichvarin des Pfarrarchivs, Valerian Mader, P. Christian Stuefer OT Foto: Bernadette Pfeifer

Eigenhändiges Schreiben Andreas Hofers, dat. 1800 März 16 Foto: Bernadette Pfeifer

Volksschauspiel: Plakat

>

8

Besonders Passeier – das ja engstens mit der historischen Persönlichkeit von Andreas Hofer verbunden ist – hat bereits bei den Aufführungen 1959 und 1984 wesentlich zum guten Gelingen des Volks-schauspiels beigetragen. Denn der wich-tigste Teil des gesamten Volksschauspiels ist das Volk und gerade hier ist die Teil-nahme von möglichst vielen Personen eine wesentliche Voraussetzung für den Erfolg der Aufführungen. Auch für die 15 Aufführungen im nächsten Jahr werden noch Mitwirkende – Männer, Frauen und Jugendliche – gesucht, die als Laienschau-spieler Teil dieses einmaligen Projektes sein können. Interessierte können sich bitte beim Schützenhauptmann von St. Leonhard oder per E-Mail melden: [email protected]. Auch alte Trachten und Requisiten werden noch leihweise benötigt.Im Rahmen einer Pressekonferenz wur-den am 25. September erstmals folgende Schauspieler bekanntgegeben:> Andreas Hofer: Theo Hendrich> „Hoferin“: Barbara Unterweger-Moser> Pater Haspinger: Andreas Geier> Kohlenbrenner: Theo Rufi natschaEs wird jedoch betont, dass es sich um ein Volksschauspiel handelt, bei dem die über 400 Laiendarsteller die eigentliche „Hauptrolle“ in den szenischen Bildern des Freiheitskampfes von 1809 spielen.Organisatoren sind der Südtiroler Schüt-zenbund, Bezirk Burggrafenamt Passeier gemeinsam mit dem Südtiroler Theater-verband, Bezirk Burggrafenamt. Träger des gesamten Projektes ist der Verein „Meraner Volksschauspiel Andreas Hofer 2009“, der am 15. Juli dieses Jahres in Algund gegründet wurde.

Anlässlich dieses besonderen 200-jähri-gen Jubiläums wird auch eine Andreas-Hofer-Gedenkmünze herausgegeben. Für die Gestaltung dieser einmaligen Silber-Münze konnte der bekannte Künst-ler Friedrich Gurschler gewonnen werden.Unter www.andreashofer2009.info kön-nen Informationen zum Stück, zum Autor, zur Kartenreservierung und zur Gedenk-münze eingeholt werden.

Kontakt:St. Martin, Florian Krezdorn, Tele-fon 340 4121980 – St. Leonhard, Hans-Peter Auer, Telefon 348 8535488 – Walten, Wolfram Klotz, Telefon 348 5540355 – Moos, Albert Pirpamer, Telefon 340 5808498 – Platt, Peter Prug-ger, Telefon 349 5539066

Nikolaus Pichler

geschichtliches treffen

Andreas Hofers GeburtstagsfeierAnlässlich des heurigen 241. Geburtstags Andreas Hofers lud der Pfarrer von St. Leonhard, Pater Christian Stuefer, am 23. November 2008, zu einer sympa-thischen Feier.Der Tag begann mit einem feierlichen Hochamt mit Kanonikus Johann Kollmann – Kaplan von Schloss Tirol – als Gedenk-messe für Andreas Hofer und seine Gattin Anna Ladurner, gemäß einer Stiftung der ehemaligen Sandwirtin.Daraufhin trafen sich Interessierte aus der Pfarrgemeinde im Pfarrhaus, wo Christine Roilo, die Direktorin des Landesarchivs Bozen, den Aufbau und die Aufgaben der Archive im Allgemeinen und der Pfarr-archive im Besonderen erläuterte.

Der Vortrag war eine eindringliche Einla-dung an die Kulturverantwortlichen im Dorf, die einmaligen Kulturschätze unse-rer Archive zu hegen und zu pfl egen. Sie sind das wertvolle Gedächtnis der Dorfgemeinschaften.Der Historiker Andreas Oberhofer von der Universität Innsbruck erzählte aus dem Leben Andreas Hofers als Händler und zeigte einen neu entdeckten Andreas-Hofer-Brief im Pfarrarchiv St. Leonhard, der sich ausgerechnet mit Pferdehandel beschäftigt. Weiters ging der Redner auf die Eigenheiten der Pässe Timmels und Jaufen ein und betonte besonders die

20.indd 820.indd 8 15-12-2008 9:16:2815-12-2008 9:16:28

Page 9: Passeirer Blatt

An Luis Hofer und Gottfried Schweigl wurde für ihre Tätigkeit im Kirchenchor Pfelders eine Ehrenurkunde überreicht

9 Passeirer Blatt – nr. 91, dezember 2008

Wichtigkeit des Jaufenhandels für die spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Wirtschaft des Passeiertales.Monika Mader, Betreuerin der Pfarrar-chive im Passeier, stellte die übrigen Archivalien aus der Zeit Andreas Hofers vor und konnte mit einigen Raritäten aufwarten.Albin Pixner, Präsident des Museum-Passeier, bot einen Überblick über die Initiativen anlässlich des bevorstehenden Gedenkjahres 2009. Das neu erweiterte Museum wird ab dem 20. Februar 2009 die Geschichte der Tiroler Freiheitskämpfe in ein europäisches Umfeld betten und daher das historische Tirol auch aus dem Blickwinkel der Nachbarländer Italien, Frankreich, Bayern und Österreich sowie England beleuchten.Ebenso ist der Einsatz eines „Andreas-Hofer-Busses“ geplant, der alle an die Freiheitskämpfe erinnernden Orte zwi-schen Mantua und München und zwi-schen dem Arlberg und Wien anfahren und die Geschehnisse um 1809 in zeit-gemäßer Form vermitteln wird.Magdalena und Valentina Haller besorg-ten die musikalische Umrahmung der begeistert aufgenommenen und geglück-ten Begegnung zwischen der Pfarr-gemeinde und den örtlichen Archiv-betreuern.Pater Christian und seine Mitarbeiter haben somit einen eindrucksvollen und nachhaltigen Beitrag zum beginnenden Tirol-Gedenkjahr 2009 geleistet und das oft nur klischeehafte Wissen um die Belange Andreas Hofers bereichert.

Heinrich Hofer

pfelders

Chorsänger geehrtAm Pfelderer Erntedank-Sonntag, am 9. November, wurden im schönen Kirch-lein von Pfelders die besonderen Jubilare Gottfried Schweigl (Baurner) und Luis Hofer (Steiner) gefeiert und ihnen für ihre Tätigkeit und ihren Fleiß im Kirchenchor Pfelders gedankt.Zu diesem Anlass fanden sich zahlreiche Gratulanten im Kirchlein von Pfelders ein. Unter ihnen begrüßte der Präsident der Pfarrgemeinde Pfelders, Vigil Kuprian, ganz besonders Pfarrer Siegfried Pfi tscher sowie Wolfgang Niederbacher als Ver-treter des Verbandes der Südtiroler Kir-chenchöre und den Bürgermeister der Gemeinde Moos, Willi Klotz.Vier Jahrzehnte haben Gottfried und Luis dem Kirchenchor Pfelders die Treue gehal-ten, ganz so wie es sich bei einem Tiroler gehört. Gottfried Schweigl als Organist und Sänger sowie Luis Hofer als talentier-ter Sänger. Beide haben Sie vor 40 Jahren aus ihrer Leidenschaft zum Gesang heraus den Kirchenchor Pfelders wiedergegrün-det, wobei Gottfried die Aufgabe des Organisten übernahm. In den Jahren von 1963 bis 1968 gab es nämlich keinen Orga-nist in Pfelders. Als junge Hirten trafen sich die beiden oftmals zum Gesang und zum Musizieren auf den Pfelderer Alm-wiesen, woraus die Idee entstand, den Pfelderer Chor wieder aufl eben zu lassen. So haben sie beide, Gottfried und Luis, vielen jungen Pfelderern das Singen bei-gebracht. Auch jene, die schon früher im Kirchenchor waren, wie Albert Hofer (Stei-ner) und Josef Gufl er (Thomashof ), sind alsbald dem wiedergegründeten Chor mit Eifer und großer Freude beigetreten. Die lobenswerte Arbeit der Jubilare, die Wie-dergründung des Kirchenchores Pfelders, der Gesang, die Musik hat der gesamten Dorfbevölkerung Pfelders und dem

gesamten Tal viel Frucht, Freude und Gottes Segen gebracht!In seiner Ansprache betonte der Präsident der Pfarrgemeinde Pfelders, dass das Kirchliche zur Verbundenheit der Heimat gehört, der Kirchenchor fördert die Gemeinschaft und das Heimatgefühl. Anschließend überbrachte der Geschäfts-führer Wolfgang Niederbacher in Vertre-tung des Vorsitzenden Pater Urban Sill-hard OSB die Grüße und Glückwünsche des Verbandes der Südtiroler Kirchen-chöre. Im feierlichen Rahmen wurden den erfreuten Jubilaren schließlich die Ehren-urkunden überreicht.Pfarrer Siegfried Pfi tscher bedankte sich nach dem Gottesdienst ganz herzlich im Namen der Pfarrgemeinde Pfelders und hofft weiterhin auf eine gute Zusammen-arbeit und dass im Kirchenchor Pfelders noch viele weitere Jahre erfolgreich gesungen wird, mit Gottes Segen, mit viel Freude und Kraft.

Vigil Kuprian

20.indd 920.indd 9 15-12-2008 9:16:3015-12-2008 9:16:30

Page 10: Passeirer Blatt

10

ein besonderes jubiläum

10 Jahre Werkstatt für Menschen mit BehinderungEin runder Geburtstag ist immer ein Grund zu feiern, ein bisschen Bilanz zu ziehen und mögliche Perspektiven auf-zuzeigen.Das 10-jährige Bestehen der Werkstatt für Menschen mit Behinderung in St. Leon-hard ist heuer so ein Grund.Am 7. Januar 1998 konnten fünf behin-derte Menschen des Passeiertales ihre neue Werkstatt im Erdgeschoss der Volks-schule am Kirchweg beziehen. Einige von ihnen hatten bis dahin Einrichtungen in Meran besucht, für die anderen war der Besuch einer „Behindertenwerkstatt“ ein völlig neuer Schritt.Leo und Ferdinand, Stefan, Sonja und Hubert waren zusammen mit drei Betreu-erinnen diejenigen, die die neuen Räum-lichkeiten einrichteten und dort Leben und Beschäftigung hineinbrachten.Dank der guten und bereits erprobten Zusammenarbeit mit der Firma Hoppe in St. Martin war es möglich, sofort mit dem Arbeitsbereich der Serien- und Verpa-ckungsarbeiten zu beginnen und diesen auch den neuen Mitarbeitern bekannt und schmackhaft zu machen.Damit wurde ein Hauptanliegen der neuen Einrichtung erfüllt, behinderten Menschen eine Beschäftigung mit Arbeit-scharakter anzubieten mit der Möglich-keit, ein bisschen Geld dazu zu verdienen.Die korrekte Ausführung der Arbeiten sowie das Geldverdienen waren zwei wichtige Aspekte, die die Motivation der betreuten Mitarbeiter stärkten und ihnen bis heute viel Selbstvertrauen vermitteln.In den folgenden Jahren kamen zwei wei-tere Menschen mit Behinderung dazu und es wurden zwei weitere Arbeitsbereiche eingerichtet: Die Schafwollweberei und -knüpferei sowie die Papierwerkstatt, die dann nach der personalbedingten Still-legung des Textilbereiches zum zweiten wichtigen Beschäftigungsangebot für die betreuten Mitarbeiter wurde.Beim gemeinsamen Arbeiten und Lernen mit und am Werkstoff Papier entdeckten wir die vielfältigen kreativen und hand-werklichen Möglichkeiten dieses faszinie-renden Materials und konnten es zu ansprechenden und erfreulicherweise auch begehrten Produkten wie z. B. Foto-alben, Mappen, Kochbüchern, Glück-wunschkarten, auch nach den speziellen Wünschen unserer Kunden, verarbeiten.Bei den zahlreichen Verkaufs- und Aus-

stellungsveranstaltungen konnten wir uns einen treuen Kundenstamm und ansehnliche Einnahmen erarbeiten. Auch dies war natürlich für unsere betreuten Mitarbeiter ein großer Erfolg und eine Bestätigung ihrer erworbenen Fertigkei-ten und ihres Könnens.Gleichzeitig erleichterten uns unsere Arbeit und der Erfolg unserer Produkte auch wichtige Schritte in Richtung Akzep-tanz und Integration: Wir wurden be-kannt, von vielen Menschen des Tales und unseres Dorfes besucht und geschätzt, immer wieder zu den verschiedensten Anlässen und Aktivitäten eingeladen und sind heute, zum 10-jährigen Bestehen der WfB St. Leonhard wohl eine „fi xe Größe“ im Dorfgeschehen.An dieser Stelle ein großes, aufrichtiges Dankeschön an alle Menschen, die uns in dieser Zeit geholfen und uns ihre Wert-schätzung und ihr Wohlwollen haben spüren lassen … es waren viele!Die Werkstatt war aber nicht nur ein Ort fürs Arbeiten und Geldverdienen, wir haben auch viele schöne Feste gefeiert, Sommerurlaube und Freizeiten organi-siert und im Herbst 2005, als absolutes „Highlight“ unseres Schaffens eine dreitä-gige Ausstellung auf der Jaufenburg zum Thema „Licht, Papier, Wolle“ mit wunder-schönen Arbeiten von jedem einzelnen unserer betreuten Mitarbeiter und unter Mithilfe von kompetenten Fachleuten in Szene gesetzt.Aktuell im Jubiläumsjahr werden Sonja und Hubert, Stefan und Brigitte, Edi und Silvia, Günther und Stefanie von Gerda, Marlene und Stefan in der Werkstatt mit großem Einsatz begleitet und unterstützt.Einer unserer Betreuten, der von allen geliebte und geschätzte Leo, ist inzwi-schen im Altersheim St. Barbara verstor-ben. Ferdinand hat über die Arbeitsein-gliederung eine Stelle in der Bibliothek gefunden, Brigitte konnte gerade heuer ein Praktikum in der Wäscherei des Alters-heims absolvieren, zwei ehemalige Besu-cher der Werkstatt leben und arbeiten wieder zu Hause.Die Frage, wie es uns heute in der Werk-statt geht, welche Zukunftsvorstellungen wir haben und wie wir unser 10-jähriges Bestehen feiern wollen, haben wir gemeinsam besprochen und sind zu fol-gendem Ergebnis gekommen:

Gaby Ploner

Brigitte hat in den Jahren ihres Aufenthal-tes in der Werkstatt wichtige Dinge für sich gelernt:In der Werkstatt für behinderte Menschen bin ich mir sicher, dass mir nichts passieren kann, da fühle ich mich sicher, da ist die Gruppe und und da sind die Betreuer, da geht es mir gut.Bei fremden Leuten, die ich nicht kenne, fühle ich mich nicht wohl und möchte dort nicht sein, weil ich mich nicht sicher fühle.Ich möchte auch mit der Gruppe der WfB ans Meer fahren und in Urlaub, weil ich weiß, dass es mir gut geht bei den Betreu-ern.Wenn es nicht zu streng für mich wäre, wäre es mein Wunsch, in einer Küche zu arbeiten. Das möchte ich mal ausprobieren in einem Praktikum wie bei der Rosina in der Wäscherei im Altersheim, da ging es mir gut bei der Arbeit. Auch in der Firma Hoppe in St. Martin möchte ich gerne einmal pro-bieren, ob ich das kann.

Brigitte Maier

Silvia hat folgende Meinung zu ihrem Auf-enthalt in der Werkstatt:Mir gefällt die Arbeit in der Behinderten-werkstatt und ich bin froh, in der Werkstatt einen geschützten Rahmen gefunden zu haben.Am allerliebsten arbeite ich für die Hoppe, weil es eine feine Arbeit ist und ich bei die-ser Arbeit Erfolgserlebnisse habe und man Geld dabei verdient. Wichtig ist für mich auch, dass man gebraucht wird.In der Papierwerkstatt arbeite ich nicht so gerne, weil ich nicht gerne male und zeichne und auch sonst nicht besonders

20.indd 1020.indd 10 15-12-2008 9:16:3215-12-2008 9:16:32

Page 11: Passeirer Blatt

Gruppenfoto mit neuem Werkstatt-Schild

WOHNRÄUME

KÜCHEN

EINZELSTÜCKE

FENSTER

TÜREN

TREPPEN/BALKONE

HOTELLERIE

GEWERBE

med

iapo

ol.it

11 Passeirer Blatt – nr. 91, dezember 2008

kreativ bin. Am liebsten stupfe ich aber Motive aus und knüpfe kleine Polster.Die Produkte aus der Papierwerkstatt wie z. B. Fotoalben und Hochzeitsalben bringen wir auf verschiedenen Märkten unter die Leute und machen damit Öffentlichkeits-arbeit. Das gefällt mir sehr gut, weil es mir

Spaß macht, unsere Produkte anzupreisen und mit den Leuten so in Kontakt zu kom-men.Unser wichtigster Markt ist der Weih-nachtsmarkt, dafür lassen wir uns immer etwas Neues einfallen, z. B. Sternzeichen-Seifen.

Diese Märkte zeigen mir auch, was wir alles leisten und wir haben schon einen beträchtlichen Kundenstock, viele Kunden sind uns wohlgesonnen und kommen immer wieder.Unsere Entlohnung ergibt sich aus unseren Einkünften von der Hoppe-Arbeit und den Verkäufen.Unser größtes Projekt war die Ausstellung auf der Jaufenburg 2005. Es war eine tolle Erfahrung, wenn auch mit Höhen und Tie-fen, weil ich Rollstuhlfahrerin bin und die vielen Stiegen auf der Burg für mich nicht ideal waren.Ansonsten feiern wir gerne Feste, sie sind ein fi xer Bestandteil in der Werkstatt und geben uns ein starkes Zusammengehörig-keitsgefühl. Wir haben auch Urlaub gemacht, unser Hollandurlaub war sehr schön, weil ich da Bungee-Springen durfte.Das Essen in der Werkstatt ist sehr gut und auch ein Grund in die Werkstatt zu kom-men. Im Herbst mache ich ein Praktikum in der Bibliothek in Riffi an, darauf freue ich mich sehr.Für die Zukunft wünsche ich mir, dass viel mehr Menschen ein positives Bild von der Werkstatt bekommen und sie als Wegbe-gleiter für ihre behinderten Angehörigen sehen.

Silvia Gamper

20.indd 1120.indd 11 15-12-2008 9:16:3415-12-2008 9:16:34

Page 12: Passeirer Blatt

Jugendweinverkostung Mundartdichter-Treffen Foto: Traudi Gruber

12

jugendbüro passeier

PräventionsprojektIn Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen und Vereinen des Tales hat das Jugendbüro Passeier das Präventions-projekt „Alkohol, Drogen, Straßenverkehr“ ins Leben gerufen. Ziel dieses Projektes ist es Jugendliche, aber auch Erwachsene über die Folgen von Alkohol- und Drogen-konsum besonders in Hinblick auf die dar-aus folgenden Risiken im Straßenverkehr aufzuklären und zu sensibilisieren.Gemeinsam mit der Mittelschule von St. Leonhard wurde bereits Mitte Oktober ein Wettbewerb zum Thema „kein Alkohol unter 16 Jahren“ gestartet. Schüler der zweiten und dritten Klassen gestalteten Plakate, die auf das Ausschankverbot von Alkohol an unter 16-Jährige hinweisen. Einige dieser Bilder werden in Druck gege-ben und an die örtlichen Gastbetriebe und Geschäfte zum Aufhängen ausgeteilt.Teil des Präventionsprojektes bildete eine Jugendweinverkostung, welche am 21. November in der Pizzeria „Passeirer Wein-stube“ gemeinsam mit dem HGV Orts-gruppe St. Leonhard veranstaltet wurde. Das Anliegen der Weinverkostung war es, Jugendlichen einen vernünftigen und gesunden Umgang mit Alkohol zu vermit-teln. Alkohol ist ein Bestandteil unserer Gesellschaft und Kultur und eine große Mehrheit der Erwachsenen pfl egt einen geradezu selbstverständlichen Umgang damit. Der Umgang mit Alkohol muss jedoch gelernt werden. Besonders für junge Erwachsene bildet der richtige Umgang mit Alkohol eine große Heraus-forderung und die damit verbundenen möglichen Konsequenzen sind den meis-ten nicht bewusst. Daher ist es wichtig, Jugendliche in ihrem Erwachsenwerden zu begleiten und ihr Bewusstsein für die Risiken von Alkoholmissbrauch zu schärfen. Im Sommer wurde dafür das

„Pit Stop“ aus Bozen zu Partys und Festen eingeladen. An diesem mobilen Stand konnten sich Jugendliche mit ausgebil-deten Jugendarbeitern unterhalten und Tipps und Informationen zu Alkohol und Risikoverhalten einholen.Eine dreiteilige Vortragsreihe in den Gemeinden Moos und St. Leonhard zu den Themen „Alkohol, Drogen und Straßen-verkehr“ sind ab Januar 2009 geplant. Gemeinsam mit dem Forum Prävention aus Bozen wird am 28. Januar im Vereins-saal von St. Leonhard ein Informations- und Diskussionsabend mit dem Inhalt „Über Alkohol reden“ veranstaltet. In die-sem Vortrag werden hilfreiche Informa-tionen gegeben, wie das Thema „Alkohol“ sachlich und möglichst konfl iktfrei besprochen werden kann. Im Kulturhaus von Moos wird am 14. Februar Konrad Fissneider einen Vortrag zum Thema „Drogenmissbrauch“ abhalten, bei dem er über den Alptraum seiner eigenen Dro-genabhängigkeit erzählt. Den Abschluss bildet am 5. März ein Film- und Vortragsa-bend im Vereinshaus von St. Leonhard. Der Filmvortrag von Polizeikommissar Jürgen Hildenbeutel aus Deutschland mit dem Titel „Die letzten Sekunden deines Lebens“ schildert in dramatischen Bildern den Verlauf von Autounfällen durch unvorsichtiges und zu schnelles Fahren.Präventionsarbeit ist nicht nur Aufgabe der Schule, Gemeinden und Vereine, son-dern eine Anforderung an die ganze Gesellschaft und besonders an die Fami-lie. Offene Gespräche in der Familie über Alkohol oder andere Suchtmittel und die damit verbundenen Gefahren bewirken meist mehr als jede Aufklärungskampa-gne.

Manuel Lanthaler

mundartdichter-treffen

Und wenns herbischtlin tuatHobns nit lai di Jagr gineatig, aa di Dia-lektschraibr vin Burgrgrofnomp und Psair sain wiedr in Aktion gitretn.In 26. Oktoubr hobnse wiedr in Goscht-haus Pfandlr Olbe af St. Mortin gilesn.Sie holtn dr Muatrsproche di Traie, sell hot ’s Publikum schun vrschtontn. Und de Vielfolt vi dr Muatrsproche hot gfolln, sell hot min bin Applaus vrschtontn.De Dialektschraibr hobn nor aa a Marende bikemmin. Wer de spendiart hot, sollitn lai olle wissn. In Sponsor tats fraidn, wenns di Lait drfrogn tatn. Obr do ischis asou: Di Tenge will nit wissen, wos di Rechte tuat.

Anna Lanthaler

leonhardsausstellung 2008

Eine Ausstellung der besonderen ArtDer Pfarrgemeinderat und die Gemeinde-verwaltung von St. Leonhard haben auch in diesem Jahr wieder zur traditionellen Leonhardsausstellung eingeladen. Es sollte dies eine Ausstellung der besonde-ren Art werden und schon der Titel „Die Passeirer Kunstschule – Religiöse Kunst vor Ort“ weckte das Interesse so mancher Kunstliebhaber. Zweck dieser Ausstellung war es, die sogenannte „Passeirer Maler-schule“ den Einheimischen näher zu brin-gen und aufmerksam zu machen, welch große Kunstschätze in unserem Tal geschaffen wurden und heute noch zu bewundern sind.Die Passeirer Schnitz- und Malerschule bestimmte über 100 Jahre lang das Kunst-

20.indd 1220.indd 12 15-12-2008 9:16:3615-12-2008 9:16:36

Page 13: Passeirer Blatt

Ausstellung „Die Passeirer Kunstschule – Religiöse Kunst vor Ort“ Foto: Bernadette Pfeifer

Verleih Hebebühne(20 Meter)

St. Martin in PasseierT 347 9699297 Peter · T 348 8742990 [email protected]

>

13 Passeirer Blatt – nr. 91, dezember 2008

leben in Passeier. Der kunstbegeisterte Kurat Michael Winnebacher aus Moos erbte 1719 ein Bauernhaus in St. Martin – das Außermoar Höfl – und gründete dort mit dem aus Meran stammenden Niko-laus Auer eine Maler- und Bildhauer-schule. Das mit Fresken geschmückte Haus nahe der Pfarrkirche wird von der Bevölkerung heute noch „Malerhaus“ genannt. Die Schule in St. Martin gehört zur Kunstrichtung des Spätbarock und des Rokoko. Die Künstler arbeiteten teil-weise auf einem hohen Niveau und mach-ten sich nicht nur im Passeiertal einen Namen. Einige von ihnen zogen nach ihrer Lehrzeit in die Kunstzentren Augsburg und Venedig. Ihre Bilder und Fresken sind heute in ganz Tirol bis in den süddeut-schen Raum zu fi nden. Die bekanntesten Künstler der Malerschule waren Johann Evangelist Holzer, Josef Haller, Nikolaus Auer der Ältere, Josef Auer, Benedikt Auer der Ältere, Nikolaus Auer der Jüngere, Benedikt Auer der Jüngere und Sebastian Haid sowie die Bildhauer Johann Pichler und Anton Ferner sowie dessen Sohn Michael.Da man in zahlreichen Kirchen und Kapellen des Passeiertales Spuren dieser Kunstschule fi ndet, beschloss der Pfarr-gemeinderat, die Leonhardsausstellung diesmal nicht nur auf das Vereinshaus zu beschränken, sondern bot Besichtigungs-fahrten an, um die Kunstwerke vor Ort bewundern zu können. Im Vereinshaus selbst wurden der vom Rai Sender Bozen gedrehte Film „Der Maler Josef Haller und die barocke Passeirer Kunstschule“ vorge-führt und einige ausgewählte Werke aus-gestellt. Darunter war das Hl. Grab aus Moos, welches von Josef Haller angefer-tigt, jedoch unvollendet blieb.Die Besichtigungsfahrten führten einmal nach St. Martin, wo Johann Raich den Besuchern sein profundes Wissen zur Kunstschule weitergab und insbesondere auf die Kunstwerke auf den Häusern, in der Kirche sowie am Malerhaus aufmerk-

sam machte. Im MuseumPasseier zeigte Judith Schwarz den Teilnehmern jene Werke der Malerschule, die im Museum ausgestellt sind und wies auf deren Besonderheiten hin, wie u. a. auf das Origi-nal des bekannten Himmel-Hölle-Bildes aus dem Heilig-Kreuz-Kirchlein.Bei der Besichtigungsfahrt ins Hinter-passseier wies Karl Lanthaler die Besucher in der Kirche von Moos auf die Besonder-heiten und Kunstwerke der Malerschule hin. In Platt konnte Arnold Rinner den Besuchern die Werke in der Pfarrkirche sowie im Widum präsentieren.Wir bedanken uns auf diesem Wege bei allen, die wieder tatkräftig zum Gelingen dieser Leonhardsausstellung beigetragen haben. Ein besonderer Dank geht an die großzügigen Sponsoren, welche die Fahr-ten ermöglichten.

Iris Karnutsch Zipperle

jugendtreff st. martin

Elternvoll-versammlungAm Donnerstag, den 6. November 2008, sind zahlreiche Eltern, denen die Zukunft der Jugendarbeit und des Jugendtreffs am Herzen liegen, dem Aufruf des Jugend-treffl eiters, Thomas Schwarz und des angehenden Vorsitzenden des Trägerver-eins, Erich Kofl er, zu einer zweiten Eltern-vollversammlung gefolgt. Nach einer herzlichen Begrüßung wurden die Ergeb-nisse einer ersten Zusammenkunft den anwesenden Eltern präsentiert, daraus schlussfolgernd mögliche Varianten bezüglich Öffnungszeiten und Alkohol-aufschank erstellt und zur Diskussion gestellt. Breite Zustimmung fand der Vor-schlag, Öffnungszeiten für Mittelschüler und Oberschüler an bestimmten Tagen in der Woche zu trennen. Kontroverser wurde hingegen die Auseinandersetzung mit dem heißen Eisen Alkoholaufschank. Einsichtig erschienen die Argumente, dass Alkohol zu unserer Lebenswelt dazu-

20.indd 1320.indd 13 15-12-2008 9:16:3815-12-2008 9:16:38

Page 14: Passeirer Blatt

Die Kanzlei der Steuer- und Arbeitsrechtsberater

„Bosin & Maas & Stocker“ eröffnet einen Sitz

in St. Martin, Lahne 9H.

Dabei handelt es sich um die Übernahme des Büros

der Kanzlei „Rainer – Steckholzer – Tschöll“, welche

entschieden hat, ihre Tätigkeit im Passeiertal einzustellen.

Unser Büro „Bosin & Maas & Stocker“ mit Sitz in Meran,

Rennweg 23, wurde Anfang der 80er Jahre gegründet und

hat ca. 25 Mitarbeiter.

Die angebotenen Dienstleistungen sind:

> Wirtschafts- & Unternehmensberatung

> Steuererklärungen & Steuerberatung

> Arbeitsrechts- & Lohnberatung

> Buchhaltung

> Lohnausarbeitungen

> Vertragsrecht & Gesellschaftsrecht

> Gerichtssachverständige, Gutachten, Schätzungen,

Revisionen

> Finanzplanung & Budget-Erstellung

> Beratungen im Rahmen des Steuer-, Zivil-,

Familien-, Erb- und Gesellschaftsrechts

Gerne können Sie uns auch auf unserer Homepage unter www.studiobms.it besuchen.

Wir freuen uns, die bisherigen Kunden des Büros weiterhin betreuen zu dürfen und sind uns sicher, aufgrund der gebotenen

Kompetenz, Professionalität und Qualität gute Arbeit zu leisten und eine hohe Kundenzufriedenheit zu gewähren.

>

14

gehört und dass gerade hier im Jugend-treff unter der Beaufsichtigung eines qua-lifi zierten hauptamtlichen Mitarbeiters auf den Umgang mit Alkohol pädagogisch eingewirkt werden kann. Zudem soll durch tolle Attraktionen und Spieleange-bote das Hauptaugenmerk vom Alkohol als einzigen Zeitvertreiber und Stim-mungsmacher weggelenkt werden. Das berechtigte Bedenken der Eltern, 14- und 15-jährige Jugendliche vor unerlaubtem Alkoholkonsum zu schützen, kann nur durch die Mitarbeit zusätzlicher verläss-licher Hilfskräfte, welche bereit sind, Bar- und Ordnungsdienste während der Öff-nungszeiten zu übernehmen, ausreichend gewährleistet werden. Am Ende der Dis-kussion konnten die Eltern ihr Votum für die verschiedenen Varianten abgeben. Die gesammelten Ergebnisse werden in die defi nitiven Beschlüsse des Trägerver-eins des Jugendtreffs einfl ießen. Neben dem angehenden Vorsitzenden des Jugendtreffs, Erich Kofl er, haben sich zudem Maria Gufl er, Hertha Lanthaler, Margareth Schweigl und Zita Ennemoser für die Mitarbeit im Trägerausschuss als Vertreter der Elternschaft bereit erklärt. Ihnen sei an dieser Stelle für ihren unent-geltlichen Einsatz gedankt.

Thomas Schwarz

st. martin

1. Passeirer Seifen-kistenrennen ein voller ErfolgAm 25. Oktober dieses Jahres lud der Bil-dungsausschuss St. Martin in Zusammen-arbeit mit dem Jugendtreff alle wagemu-tigen RennfahrerInnen und solche, die ihre Rennkünste bei dieser Gelegenheit erstmals unter Beweis stellen wollten, zum ersten Passeirer Seifenkistenrennen ins Dorfzentrum von St. Martin.Bereits in aller Frühe begann man unter der Mithilfe zahlreicher Freiwilliger mit den verschiedensten Vorbereitungsarbei-ten. Nachdem die Piste mit Strohballen verlegt, die technischen Anlagen einge-stellt und der Verpfl egungsstand aufge-stellt war, gönnte man sich vor dem gro-ßen Ansturm eine kurze Mittagspause. Bereits gegen 12.30 Uhr trudelten dann die ersten FahrerInnen mit ihren Renn-mobilen im Startbereich beim Brischer Hof zur Abnahme der Seifenkisten ein. Die Mitglieder einer ausgewählten Jury nah-men die Kisten dort genauestens unter die Lupe und bewerteten die Originalität des

Gefährtes. Preise waren für die Teilneh-merInnen nämlich in zwei Kategorien zu ergattern. Zum einen bezüglich der origi-nellen Bauweise der Seifenkiste und zum anderen bei der Zeitnehmung. Bei der Zeitnehmung ging derjenige als Gewinne-rInnen hervor, der den kürzesten Abstand zur Durchschnittszeit erzielte. Mit ein wenig Verspätung eröffnete sodann der Bürgermeister von St. Martin, Hermann Pirpamer, offi ziell gegen 14.15 Uhr das 1. Passeirer Seifenkistenrennen. Vom Garberweg führte der Streckenverlauf die Teilnehmer über die vollbesetzte Kulisse des Dorfplatzes bis zur Zieleinfahrt beim Martiner Hof. Das Rennen selbst wurde für die beiden Haupt verantwortlichen der Veranstaltung, Hansjörg Alber und Erich Kofl er, ein regelrechter Genuss. Hier konn-ten sie nun die Früchte ihrer unzähligen Stunden der Vorbereitungsarbeiten ern-ten. Und die Ernte viel großzügig aus: Über 60 TeilnehmerInnen aller Altersstu-fen, 27 Seifenkisten, die größtenteils in mühevoller Arbeit mit Eltern, Kindern, Kollegen und Gleichaltrigen konstruiert wurden, an die tausend Schaulustige und rundum zufriedene Gesichter bei der Preisverteilung. Die Begeisterung für das beeindruckende Spektakel schwappte zudem von der Rennbahn direkt auf die

20.indd 1420.indd 14 15-12-2008 9:16:4015-12-2008 9:16:40

Page 15: Passeirer Blatt

Seifenkisten: Auf Originalität kommt es an!

Laufen für die Aktion „Ein bisschen Freude“

>

15 Passeirer Blatt – nr. 91, dezember 2008

Zuschauer über. Bei dem einen oder ande-ren reifte der Entschluss heran, bei einer erneuten Aufl age auch dabei zu sein.Nicht das Gewinnen von Preisen stand bei dieser Veranstaltung im Vordergrund, sondern die Bestrebung, Gruppen von Kindern und Jugendlichen in Zusammen-arbeit mit ihren Eltern und anderen Erwachsenen dazu zu bewegen, eine eigene Seifenkiste zu bauen. Das gesamte Veranstaltungsprogramm des Bildungs-ausschusses von St. Martin steht auch heuer wieder unter dem Motto „Familie stärken“. Mit Stolz kann das Gremium behaupten, dass mit dieser tollen Aktion dieses Anliegen erreicht wurde.

Thomas Schwarz

martinilauf

St. Martin ehrt seinen Dorfpatron und läuft für einen guten ZweckDer heilige Martin genießt nicht nur bei seinen Schützlingen in St. Martin, sondern darüber hinaus im gesamten Tal hohes Ansehen. Dies bewies zum wiederholten Male die große Zahl an Gläubigen, die sich am Vormittag zum Hochamt in der Pfarr-kirche von St. Martin eingefunden hatte. Neben der festlichen Mitgestaltung des Gottesdienstes durch die Volksschüler und den Kirchenchor von St. Martin, unterstrich Pater Basilius Schlögl in seiner Festpredigt die ungebrochene Bedeutung dieses faszinierenden Heiligen. Die christ-liche Lebensform des heiligen Martin löse Verehrung und Bewunderung aus und

bewege den Menschen auch heute noch dazu, dem Beispiel dieses mutigen Heili-gen zu folgen. Passend zum Martinstag verteilten die Volksschüler anschließend an den Gottesdienst unter den Klängen der Musikkapelle von St. Martin auf dem Dorfplatz Brote an die Kirchgänger und Passanten. Die Missionsgruppe des Dorfes bot zur Unterstützung eines Projektes in der dritten Welt Geschenksartikel zum Kauf an. Am frühen Nachmittag waren sodann alle Eltern mit ihren Kleinsten zum traditionellen Kindersegen in die Kirche eingeladen. Danach ging es beim Martinilauf so richtig zur Sache. Nach einer zweijährigen Verschnaufpause, mel-dete sich der Martinilauf am diesjährigen Martinstag wieder zurück. Zugpferd war wie bei so zahlreichen anderen Veranstal-tungen auch dieses Mal Kofl er Erich von den Kaufl euten St. Martin. Der Martinilauf bildet dabei den Auftakt zur diesjährigen Weihnachtsaktion. Unter dem Motto „Ein

bisschen Freude“ steht auch heuer der karitative Grundgedanke im Vordergrund. Für jeden Teilnehmer, der es in seiner jeweiligen Kategorie schaffte, das vorge-gebene Zeitlimit zu unterbieten, gingen 3 Euro an die Aktion „Ein bisschen Freude“. Mitgetragen wurde die Aktion vom Kin-dergarten, der Grundschule und Mittel-schule St. Martin sowie der Grundschule Saltaus. Bei einer beachtlichen Teilneh-merzahl von über 300 Läufern konnte durch die Veranstaltung eine Gesamt-summe von 876 Euro gesammelt werden. Unter der Obhut des Bürgermeisters, Hermann Pirpamer, kommt der Reinerlös einer hilfebedürftigen Familie im Tale zu Gute. Gedankt sei an dieser Stelle den Sponsoren für ihre Unterstützung. In der Abenddämmerung versammelten sich zum Abschluss eines großen Festtages die Kindergartenkinder und Grundschüler der 1. und 2. Klasse mit ihren Eltern, Kin-dergartenbetreuerinnen und Lehrern um die Martinskapelle beim Gasthof „Jager Hans“. Nach einer kurzen Lichtersegnung durch Dekan Michael Pirpamer zog eine große Schar von Kindern mit ihren leuch-tenden Laternen begleitet von der Musik-kapelle, den Fackelträgern der Schützen-kompanie und natürlich auch dem heiligen Martin hoch zu Ross durch die Gassen des Dorfes. Die Kinder sangen zur Freude aller Schaulustigen ihre Lieder und trugen ihre Gedichte vor. Am Ende der stimmungsvollen Lichterprozession und eines ereignisreichen Tages wurde der versammelten Menschenmenge durch zwei Erwachsene die Mantelszene des heiligen Martin dargeboten.

Thomas Schwarz

verkehr

Mobilität in PasseierAuf Einladung der Gemeindesozialaus-schüsse und der Bildungsausschüsse von St. Martin und Riffi an fand am 24. Novem-ber 2008 im Vereinssaal von St. Martin ein Informations- und Diskussionsabend zum Thema „Mobilität im Passeier“ statt. Ziel dieses Abends war es, die Bevölkerung zu informieren und eine Plattform der Dis-kussion mit Experten und Politikern anzu-bieten. Dass der Bevölkerung das Thema Verkehr ein starkes Anliegen ist, sah man an der zahlreichen Teilnahme an der Ver-anstaltung.Nach der Begrüßung führte Heidi Kessler als Moderatorin durch den Abend.Der bekannte Verkehrsexperte Prof. Her-mann Knofl acher aus Wien referierte über die rasante Entwicklung der Fortbewe-gung in den letzten Jahren. Der Mensch ist

20.indd 1520.indd 15 15-12-2008 9:16:4115-12-2008 9:16:41

Page 16: Passeirer Blatt

Das Podium des Informations- und Diskussionsabends zum Thema „Mobilität im Passeier“

GoldmedaillengewinnerInnen: Armin Karlegger, Veronika Kuen Foto: Helmuth Rier

>

16

nicht mehr imstande diese Geschwindig-keit zu verstehen. Er warnte davor das Problem Verkehr durch immer schnellere und breitere Straßen zu lösen, dadurch wird nur noch mehr Verkehr angezogen. Ein Umdenken müsse unbedingt statt-fi nden.Eine Alternative um den Verkehr ins Passeiertal zu reduzieren wäre eine Tram. Dazu stellte Ing. Walter Bernard das bereits existierende Tram-Projekt vor. Bis dato war zu diesem Projekt noch keine echte Diskussion zustande gekommen und man hofft durch diese Veranstaltung eine Diskussion in Gang zu bringen.Über den Ist-Zustand der Verkehrssitua-tion im Passeiertal berichtete Ing. Man-fred Ebner. Schwer- und Wirtschaftsver-kehr, Motorradtourismus, die große Verkehrsbelastung der Ortskerne, beson-ders in Riffi an und Saltaus, der Stau an der Einfahrt nach Meran sind die großen Pro-bleme. Durch den Bau des Küchelbergtun-nels (Baubeginn 2009) wird das „Nadel-öhr“ nach Meran verschwinden.Ing. Rudolf Pollinger von der Wildbachver-bauung warnte vor den Gefahren durch die Passer und ihrer Nebenfl üsse. Eine neue Straße entlang der Passer wäre sowohl für Ing. Ebner als auch für Ing. Pollinger aus gefahrentechnischer und ökologischer Sicht nicht vertretbar. Zudem müssten die Folgekosten für zwei Straßen berücksichtigt werden.An der anschließenden Podiumsdiskus-sion beteiligten sich Landesrat Thomas Widmann und als Vertreter für den Touris-mus und die Wirtschaft, Heinrich Dorfer und Karl Hofer. Eine Straße entlang der Passer war für alle Beteiligten kein Thema. Unbedingt entlastet werden müs-sen die Ortskerne, dazu wurden Lösungs-vorschläge angedacht. Von Seiten der Wirtschaft wurde daran erinnert, dass eine fl orierende Wirtschaft von gut ausge-bauten Verkehrswegen abhängig ist.

Landesrat Widmann plädierte für die Bewusstseinsbildung der Menschen und wies auf die gut funktionierenden öffent-lichen Verkehrsmittel in ganz Südtirol und auch im Passeier hin. Das Projekt Tram wurde von allen begrüßt, ist jedoch eine Frage der fi nanziellen Verwirklichung.Auch das Publikum stellte zahlreiche Fragen an die Referenten und Diskussi-onsteilnehmer.Über das rege Interesse und den Verlauf des Abends freuen sich die Organisatoren.

Johanna Pinggera

handwerk und gastronomie

Großer Erfolg für PasseirerInnenVom 27. bis 29. November fand in Bozen die Landesmeisterschaft des Handwerks und der Gastronomie statt. 220 Lehrlinge und Gesellen aus dem ganzen Land haben in den Hallen der Messe Bozen gehobelt, gefeilt und gerührt. 29 Berufe standen im Wettbewerb. Die Tischlergesellen fertig-ten ein Möbelstück nach vorgegebenen Maßen an, während die jungen Friseur-Innen schwierige Haarschnitte meister-ten. Eine Jury hat die Arbeitsstücke der jungen TeilnehmerInnen anschließend bewertet und die SiegerInnen ermittelt. Dabei waren die Passeirer Teilnehmer-Innen überaus erfolgreich. Veronika Kuen aus Schweinsteg erzielte bei den Kondito-ren und Armin Karlegger aus St. Martin bei der Kategorie Tiefbau den ersten Platz und somit die Goldmedaille. Beim Wett-bewerb der Elektrotechniker konnte Kevin Auer aus St. Leonhard Silber gewinnen.„Die Landesmeisterschaft hat gezeigt, welche dynamischen und kreativen Berufe es im Handwerk gibt“, lobte Schul-landesrat Otto Saurer.An den drei Wettbewerbstagen haben insgesamt 8000 Besucher, darunter 5000 MittelschülerInnen, teilgenommen. Die SchülerInnen konnten den Teilnehme-rInnen beim Arbeiten zusehen und sich bei Berufsexperten über die Ausbildungs-möglichkeiten informieren.

Rosmarie Pamer

20.indd 1620.indd 16 15-12-2008 9:16:4415-12-2008 9:16:44

Page 17: Passeirer Blatt

Sterbebild: Anna Schweigl, geb. Holzknecht, Michael, Maria, Barbara und Rosa Schweigl

Sterbebild: Josef und Franziska Gufl er, Rosa Pfi tscher

17 Passeirer Blatt – nr. 91, dezember 2008

rabenstein

Lawinen – LahnfeiertageAlle Wintersportgebiete warten schon im Spätherbst sehnsüchtig auf Schnee. Frü-her waren es die Bauern, die auf den Schnee angewiesen waren um im Winter viele Arbeiten erledigen zu können, Arbei-ten, die heute durch Maschinen und neue Technik einfacher und leichter zu erledi-gen sind. Der Schnee brachte und bringt auch Gefahren mit sich, besonders durch die Lawinen im steilen Hinterpasseier. Man unterscheidet Windlahnen, die aus Pulverschnee bestehen und durch große Geschwindigkeit und Luftdruck zerstöre-risch wirken und die Kronlahnen oder Grundlahnen, die aus Nassschnee beste-hen und alles wegschieben, was ihnen im Wege steht.In Aufzeichnungen im Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck und den Nachforschungen von Hans Haid (Mythos Lawinen) gibt es Berichte über Lawinen-unglücke im Hinterpasseier. Genaue Nachrichten gibt es über „Lawinenstürze“ am Schneeberg in den Jahren 1500, 1580 und 1693 mit jeweils mehreren Toten. Eine Gedenktafel vom Unglück von 1693 ist in der Kirche von Moos. In Rabenstein gab es öfters schwere Lawinenunglücke, aber eine genaue Chronik dazu gibt es nicht.Im Jahre 1810 wurde von der Trauslahne das Dach vom Seewirtshaus weggewirbelt und ein Todesopfer war zu beklagen. Im selben Jahr wurde der Innhaber des Ober-gaststeigergutes samt seinem Vieh durch die Gasteigerlahne über Felsen hinausge-schleudert. 1886 zerstörte die Hütter-

lahne das Josimenhaus des Johann Lan-thaler auf Hütt, wobei ein Kind ums Leben kam. Auch wurde der Pfandler Stall beschädigt und auf Rain entstanden Schäden an mehreren Gebäuden. Auf Ess (Saltnuss) ist Scheune und Stall des Johann Lanthaler verlahnt, wobei 12 Schafe umkamen.Besonders lahngefährdet war in Raben-stein der Widum und die Kirche (standen wo heute der Parkplatz ist). Beda Weber schreibt: „Einmal (1812?) sprang die Lawine über den Widum hinaus in die Kirche, sprengte die Tür auf, verschob die Bänke und blieb mit ihrer letzten Kraft vor dem Altar stehen.“ Schlimmer war es dann 1888. In der Karwoche drückte eine Lawine Dach und Gewölbe ein und füllte den Kirchraum mit Schnee und Geröll. Das Haus des Valentin Gufl er oberhalb der Kirche wurde eingedrückt, wobei dessen Frau den Tod fand.Ein besonders tragisches Jahr für Raben-stein war 1916. Am 13. März wurden durch die Hütterlahne fast alle Gebäude auf Hütt zum Teil fast vollkommen zerstört, im Pfandler Stall überlebte eine Kuh. Menschen kamen zum Glück nicht zum Schaden. Am 13. Dezember wurden die Wirtschaftsgebäude in Hütt vom Josimen-gut auf Kitzgarten, vom Handl zu Gaden und in Unterrabenstein vom Jogglander, Samer und Schmied zerstört. Besonders schlimm war es in Schönau. Der Holzerhof wurde durch die Windlahne aus den Schö-nauer Mahdern regelrecht weggeblasen sowie der Egghof (Anneler) zerstört. Dabei kamen elf Menschen ums Leben, und zwar beim Holzer: Josef Gufl er (69), Fran-ziska (19), Maximilian (3) und Rosa Pfi t-scher; beim Anneler: Anna Schweigl (55) und deren Kinder Michael (20), Maria (19),

Barbara (16) und Rosa (14), dazu Josef Kof-ler von Oberwand (59) und August Weber (15). Am Moos wurde Stadel und Stall des Franz Brunner verlahnt und der Fütterer wurde am Kaserpichl von Schneemassen erdrückt.Das letzte große Lawinenunglück in Rabenstein war am 21. Jänner 1951, wo um 2 Uhr in der Nacht die Roßgrubenlahne die Ess Kaser eindrückte und die Familie Reinstadler und Heinrich Lanthaler begrub. Die Kinder Siegfried, Luis und The-resia konnten nur mehr tot geborgen wer-den. 1975 gab es Ende März noch einmal viel Schnee. Am 14. April ging die Gaststei-gerlahne als gewaltige Windlahne ab und riss den Fröhlich-Stadel weg. Der Besitzer stand an einer Säule auf der Tenne und blieb wie durch ein großes Wunder unver-letzt.Hermann Holzmann, ein ausgezeichneter Kenner Tirols, hat mir vor vielen Jahren gesagt, dass Rabenstein der lawinenge-fährdetste Ort von ganz Tirol ist. Daher ist es nicht verwunderlich, wenn vor langer Zeit in der Pfarre Rabenstein Schneeäm-ter bzw. Lahnfeiertage mit der Bitte um Verschonung vor Lawinengefahr gelobt wurden.Lahnfeiertage halten Hütt (17. November), Rain (21. November), Saltnuss seit 1952 (25. November), Unterrabenstein (8. Jän-ner), Oberrabenstein (2. Februar) und Schönau (17. Jänner). Jeder Ortsteil bzw. jede Häusergruppe hält streng seinen Lahnfeiertag.

Karl Lanthaler

20.indd 1720.indd 17 15-12-2008 9:16:4615-12-2008 9:16:46

Page 18: Passeirer Blatt

20.indd 1820.indd 18 15-12-2008 9:16:4815-12-2008 9:16:48

Page 19: Passeirer Blatt

Typisch für das Alpenschneehuhn ist die vollkommene Tarnung Foto: Manfred Schweigl

Liabe Lait

Zin nuin Joor zem bring i enkdi beschtn Winsche ols Gschenk,i winsch, dass bis zin Joorisenddr Heargott olls zen Guatn wend.

Er soll enk in Jännr und in Februarwenn di Sunne nou recht rardechtr mit Sunninschtuntn biglicknfi r olle Toge worme Schtrooln schickn.

In Merz und in Apriloone Teggn und Tiesl ans Ziel.Gsuntr solltis in Mai innin gianwia a Braut nebn di Vrgismainnicht schtian.

In Juni, Juli und Auguschtjuchzn und joudlin aus vollr Bruscht.In Setembr und in Oktoubrnou a Staißl bintn hintrn Zaun und droubr.

Dr Novembr soll nit triabe sainnor wert ös in Dezembr 2009bin Kerznschain zifriedn und glicklich singin: „Christkindl, a selle Jaarl tua ins wiedr bringin.“

Anna Lanthaler

natur & umwelt

19 Passeirer Blatt – nr. 91, dezember 2008

eiszeitrelikt

Alpenschneehuhn„In engen Serpentinen stieg ich durch harstig gefrorenen Schnee den Gipfelhang zum Rauhjoch hinauf. Plötzlich der knar-rende Ruf eines Schneehahnes – ganz in meiner Nähe! Zwei-, dreimal ertönte in die einsame Bergstille das unverwechsel-bare „Arr, arr“! Ich schaute mir die Augen aus dem Kopf und suchte dann mit dem Fernglas das steinige Gelände Meter um Meter ab. Ich meinte, ich müsste das Schneehuhn irgendwo entdecken. Aber nichts regte sich in der Landschaft! Vor-sichtig, Schritt für Schritt, pirschte ich weiter. Da! Keine vierzig Meter entfernt fl atterten plötzlich in einer Bodenmulde drei Schneehühner auf und segelten im Gleitfl ug davon“.Jeder Jäger, Bergsteiger oder Skitouren-geher kann über ähnliche Erlebnisse berichten.Typisch für das Alpenschneehuhn ist die vollkommene Tarnung, die dem wehr-losen Hühnervogel das Überleben im deckungsarmen Gelände über der Wald-grenze sichert. Dreimal im Jahr ist Gefi e-derwechsel angesagt. Im Winter sind Schneehühner weiß. Der Hahn hat im Gegensatz zur Henne einen schwarzen Überaugenstreifen. Im Sommer trägt die-ser ungewöhnliche Verwandlungskünst-ler ein grünlich braunes und im Herbst ein graubraun und weiß gesprenkeltes Federkleid.Das Alpenschneehuhn ist im Passeier neben dem Auer-, Birk- und Haselhuhn das häufi gste Raufußhuhn. Im Bereich zwischen der Baum- und Schneegrenze bewohnt es mit Vorliebe alpine Grasfl uren und Zwergstrauchheiden, die durch Fels-blöcke, Kuppen und Mulden Deckung bie-ten. Schneehahn und Schneehenne sind im Aussehen und in der Größe fast gleich. Zeitig im Bergfrühling, wenn die ersten Stellen ausapern, grenzen die Hähne ihre Reviere gegen Konkurrenten ab. Mit lau-ten knarrenden Rufreihen und beeindru-ckenden Flattersprüngen beginnen sie um die Hennen zu werben. Das unscheinbare Nest wird unter Steinen oder Zwergsträu-chern in Bodenmulden angelegt. In etwa 22 bis 23 Tagen brütet die Henne sechs bis neun rahmfarbene Eier aus. Der Schnee-hahn bleibt in dieser Zeit noch bei der Henne und kann oft in der Nähe des Nes-tes „Wache stehend“ beobachtet werden. Außerhalb der Brutzeit schließen sich Schneehühner zu Trupps zusammen. Schneehühner ernähren sich von jungen Trieben, Blättern, Knospen von Zwerg-

sträuchern, im Herbst auch von Beeren. Im Winter graben sie oft Löcher in die Schneedecke um an die Nahrung zu kom-men.Die Eiszeit hat das in der Arktis beheima-tete Schneehuhn bis in die eisfreien Berei-che Mitteleuropas zurückgedrängt. Mit dem Zurückweichen der Gletschermassen wanderte auch das Alpenschneehuhn wieder gegen Norden. Einige blieben in der alpinen Region zurück und siedelten sich hier an. Als Überbleibsel aus der Eis-zeit sind Schneehühner bestens an den Winter angepasst. Das Daunengefi eder des Gebirgsvogels lässt Temperaturen von minus 40 Grad schadlos überstehen. Sogar Nasenlöcher und Beine sind mit Federn geschützt. Zum Winterkleid gehö-ren auch „Schneeschuhe“. Ihre Füße sind im Winter bis zu den Krallen pelzartig befi edert. Die dadurch vergrößerte Ober-fl äche der Füße verhindert ein Einsinken im Schnee.Um möglichst viel Energie sparen zu kön-nen und Räubern zu entgehen, graben sich Schneehühner in den Wintermona-ten während der Nachtzeit und während der Mittagszeit mit Vorliebe in Schnee-höhlen ein. Die biwakierenden Hühner nutzen so die Isolationswirkung der Schneedecke aus. Morgens, bei Tagesan-bruch, verlassen sie die Höhlen, um den Kropf mit Nahrung zu füllen.Gefährlichste Feinde dieses weit verbrei-teten Brutvogels sind Steinadler, Uhu und Wanderfalke. Am Boden sind Fuchs und Wiesel die am meisten gefürchteten Feinde des Schneehuhns. Die größten durch den Menschen verursachten Stö-rungen sind auf die zunehmende Erschlie-ßung des Gebirgsraumes durch den Bau von Seilbahnen und Liftanlagen zurück-zuführen. Besonders negativ auf die Schneehuhnbestände hat sich laut Exper-ten die Klimaveränderung in den letzten Jahren, der damit einhergehende Rück-gang der Gletscher und die Abnahme der

jährlichen Schneefälle ausgewirkt. Viele Zeichen sprechen dafür, dass auch in Süd-tirol die Bestandsdichten deutlich abge-nommen haben.Das Schneehuhn ist in der Provinz Bozen in einer beschränkten Stückzahl vom 1. Oktober bis zum 15. Dezember jagdbar. Die Jagdstrecke betrug in Südtirol im Jahr 1990 insgesamt 1091 Stück, im Jahr 2007 erlegte man 315 Schneehühner. Im Jagdre-vier Moos sind im letzten Jahr 22 von 30, in St. Leonhard vier von fünf und in St. Mar-tin alle fünf bewilligten Schneehühner abgeschossen worden.

Arnold Rinner

20.indd 1920.indd 19 15-12-2008 9:16:5015-12-2008 9:16:50

Page 20: Passeirer Blatt

Die Musikkapelle Moos im Jahre 2008

BERUFE MIT ZUKUNFT! SERVIERLEHRLINGE UND

KOCHLEHRLINGE GESUCHT! Die Berufe im Hotel- und Gastgewerbe sind vielseitig, abwechslungsreich und kreativ. Mit einer starken Ausbildung, wie das Golf & Spa Resort Andreus sie bietet, steht einer beruflichen Laufbahn nichts mehr im Weg. Motivierte Talente sind gefragt, im Andreus, in Südtirol und auf der ganzen Welt.

ANDREUS MITARBEITER PHILOSOPHIEWir verstehen die Mitarbeiter als wichtigen und gleichrangigen Teil des Goldenen-Andreus-Dreiecks, das sich aus Gästen, Mitarbeitern und der Unternehmerfamilie zusammensetzt. Unsere Mitarbeiter sollten mit Freude und Überzeugung Gastgeber im Andreus werden. Sie sind es, die als Urlaubs-Experten eine familiäre, persönliche und entspannte Hotelatmosphäre entstehen lassen können. Entsprechend heißt Mitarbeiter im Andreus sein, ein hohes Maß an Wissen und Kompetenz mit Menschlichkeit und Begeisterung im Umgang mit den Gästen zu vereinen.

Von unseren Lehrlingen erwarten wir, dass Sie mit Eifer und Interesse das nötige Handwerkszeug lernen, ihre älteren Kollegen beobachten, fragen und mit offener, natürlicher Herzlichkeit den Gästen begegnen.

Dafür bieten wir eine 5 Tage Woche, schöne Zimmer oder Umkleideräume mit eigenen Schränken, Top Aus- und Weiterbildung, lange Saison von März bis Jänner, geregelte Arbeitszeiten, Ermäßigung im Beautybereich und nach Absprache Benützung der Freizeiteinrichtungen

Fühlst du dich angesprochen? Dann bewerbe dich einfach bei: Familie Fink-Dorfer - Kellerlahne 3 - 39015 St. Leonhard per Mail: [email protected] oder telefonisch bei Michaela Righi (Direktion) 334 5960856 oder Helga Fink Dorfer 333 4118012

Außerdem suchen wir noch folgende Mitarbeiter:

- Gardemanger (Vorspeisenkoch) - Patissier - Hotelsekretär/in - Zimmermädchen (ganztägig) - Bedienung & Alleinkoch für das

Golfrestaurant

vereine & verbände

20

jubiläum

100-jähriges Bestehen der Musikkapelle MoosAm 7. und 8. Juni 2008 feierte die Musik-kapelle Moos ihr 100-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses runden Jubiläums orga-nisierte die Kapelle ein großes Fest mit Dankgottesdienst und vielen verschiede-nen musikalischen Beiträgen. Zahlreiche Besucher aus nah und fern erfreuten sich am bunten Programm.Im Rahmen der Feierlichkeiten hat die Musikkapelle Moos eine Festschrift her-ausgegeben. Es handelt sich dabei um eine Art Chronik, in der alle wichtigen Stationen der Kapelle erwähnt werden. Das reich bebilderte Heftchen gibt auch Nichtmusikanten einen umfassenden Überblick über die vergangenen hundert Jahre.Auch eine CD unter dem Titel „Mein schö-nes Südtirol“ wurde von der Jubelkapelle zu diesem besonderen Anlass zusammen-gestellt. Sie beinhaltet eine Auswahl von Live-Mitschnitten seit 1992.Der Beginn der Musikkapelle Moos kann

im Jahr 1908 angesetzt werden. Damals waren Pfarrer Ignaz Resch und Koopera-tor Josef Peer Seelsorger in Moos, beide große Musikliebhaber. Der Kooperator selbst gründete die Musikkapelle und lernte die Männer an. Beachtliche 19 Musikanten zählte die Kapelle unter der Leitung des damaligen Bäckermeisters Josef Prossliner.Der von Kooperator Peer gewählte Wahl-spruch „Gott zur Ehr, uns und anderen zur

Freud“ hat sich bis heute bewahrheitet. Durch das Neujahranspielen, die Umrah-mung von Prozessionen, Gottesdiensten u. a. bereicherte die Kapelle das Dorfl eben. Historisch erwähnenswert ist wohl das „Stille-Nacht-Blasen“ bei der Christmette 1947.Durch das vielfältige Festprogramm ist es den Organisatoren gelungen, ein breites Publikum anzusprechen. Musikalisch gesehen war für jeden Geschmack etwas

20.indd 2020.indd 20 15-12-2008 9:16:5315-12-2008 9:16:53

Page 21: Passeirer Blatt

Historische Aufnahme der Musikkapelle Moos

Ortsobmann Albert Gögele, Jubilarin Maria Mangger, Bürgermeister Konrad Pfi tscher, Bezirksvorsitzender Herbert Schatzer

>

21 Passeirer Blatt – nr. 91, dezember 2008

dabei. Darüber hinaus wurden eine Lotte-rie, ein Kinderprogramm u.a.m. angebo-ten.Für einen schwungvollen Auftakt der Fei-erlichkeiten sorgten am Samstagabend die Psairer Tanzlmusig und die Gruppe „die Hallers“.Der Sonntag begann mit einem Dank-gottesdienst mit feierlichem Einzug der Jubelkapelle, der Ehrengäste und der Gastkapellen. Ortspfarrer Oswald Holzer zelebrierte die heilige Messe. Durch geschickte Vergleiche mit der Musik gelang es ihm in seiner Predigt, die Ver-bindung zum Leben in den verschiedenen Altersstufen und in der Gemeinschaft her-zustellen. Musikalisch umrahmt wurde die heilige Messe von der Musikkapelle Rabenstein.Anschließend folgte der Festakt, der eigentliche Höhepunkt der Feierlich-keiten. Der Obmann gab einen kurzen historischen Überblick, dann folgten die Ansprachen des Bürgermeisters, Willi Klotz, des Obmanns des Verbandes Süd-tiroler Musikkapellen, Peppi Fauster, und des Bezirksobmanns Albert Klotzner.

Im weiteren Tagesverlauf boten sich dem Besucher Konzerte verschiedener Gast-kapellen: St. Martin, Obermais und Völlan. Auch die Musikkapelle „Groß St. Florian“ aus der Steiermark gab ihre Stücke zum Besten.Für einen „verrückten“ Abschluss sorgte die Gruppe „da Blechhauf’n“. Die sieben Bläser aus dem Burgenland „spielten“ gewissermaßen mit musikalischen Effek-ten und sorgten für herzliches Lachen, wohl auch durch die gekonnte Vereini-gung musikalischer und schauspieleri-scher Elemente.Schließlich trug Michael Gufl er mit seiner musikalischen Darbietung zu einem schwungvollen Ausklang des Festes bei.Durch die bereitwillige Mithilfe vieler Freiwilliger ist das Fest nicht nur musika-lisch gesehen gelungen, es wird der Dorf-bevölkerung sicher auch in guter Erinne-rung bleiben. An dieser Stelle sei allen gedankt, die durch ihren Einsatz zum Gelingen der Feierlichkeiten beigetragen haben.

Angelika Ennemoser

jubiläumsfeier

60 Jahre KVW-Orts-gruppe St. Leonhard60 Jahre „Katholischer Verband der Werk-tätigen“, kurz KVW, Ortsgruppe St. Leon-hard, gaben uns Anlass am Patronats-sonntag mit Mitgliedern, Ehrengästen und Freunden dieses Jubiläum festlich zu begehen.Zuerst trafen wir uns in der Pfarrkirche, wo Pater Christian einen festlichen Got-tesdienst für alle lebenden und verstorbe-nen Mitglieder des KVW zelebrierte.Nachher begaben wir uns ins Vereinshaus, wo der Ortsvorsitzende Albert Gögele alle Anwesenden begrüßte, namentlich den Bezirkssekretär Stefan Frötscher, den Bezirksvorsitzenden Herbert Schatzer, den Bürgermeister Konrad Pfi tscher sowie Pater Christian Stuefer. Ein besonders herzliches Grüß Gott richtete er an die langjährigen Mitglieder.Es folgten die Grußansprachen der Gäste.

20.indd 2120.indd 21 15-12-2008 9:16:5715-12-2008 9:16:57

Page 22: Passeirer Blatt

Das neue Wetterkreuz auf dem Strizon

Jausenstation Flecknerhütte am Jaufenpass

Wir eröffnen die Wintersaison am 13. Dezember> Verbindung für Schifahrer zum Schigebiet Ratschings

> Geräumter Spazierweg zur Hütte

> Ganztägig warme Küche

> Kaffee und Kuchen

> Silvesteressen (auf Vorbestellung)

Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr

Auf Ihr kommen freut sich Familie Pixner mit Team – Telefon 340 3805160

>

22

Der Bezirksvorsitzende Herbert Schatzer ließ in einem interessanten Referat die vergangenen Jahre Revue passieren. An Stelle einer Zusammenfassung überneh-men wir die Worte der ehemaligen deut-schen Bundesministerin Renate Schmidt, mit einem Auszug aus ihrer Festanspra-che bei der 60-Jahrfeier des KVW-Landes-verbandes:„In diesen 60 Jahren hat sich die Welt ver-ändert, in diesen 60 Jahren haben sich auch die Aufgaben des Katholischen Ver-bandes der Werktätigen geändert.Standen bei der Gründung noch die Aus-wirkungen der Schrecken der faschisti-schen Diktatur und des 2. Weltkrieges im Vordergrund, ist es heute die Verunsiche-rung vieler Menschen in der Zeit der Glo-balisierung, des zunehmenden Tempos der Veränderungen und der Mobilitäts- und Flexibilitätsanforderungen an den und die Einzelne.Geblieben ist in diesen 60 Jahren aber der rote Faden des KVW: Der Einsatz für soziale Gerechtigkeit, gegründet auf ein christliches Menschenbild, der Einsatz für die bestmögliche Bildung und Ausbildung für Junge aber auch Ältere, durch die Men-schen überhaupt erst in die Lage versetzt werden, ihr Leben so zu gestalten, wie sie es wollen.Geblieben ist: Der Einsatz für den Zusam-menhalt der Gesellschaft und damit für das Ehrenamt und für die Familie.“Die Damen aus dem Ortsausschuss und Adolf servierten uns ein schmackhaftes Mittagsmahl. Danach wurden die lang-jährigen Mitglieder geehrt. Ganz beson-ders hat es uns gefreut, dass wir fünf Damen ehren konnten, die dem KVW von der ersten Stunde an die Treue gehalten haben: Balbina Gufl er Gufl er, Notburga Hofer Walzl, Maria Mangger, Josefa Mang-ger Marth, Marianne Zipperle Prugger.Wir durften uns auch bei fünf Mitgliedern für ihre 50- bis 55-jährige Mitgliedschaft, bei einem für 40- und bei sieben für 30-jährige Treue bedanken.

Marianne Mayr war lange Jahre unsere Ortsvorsitzende, dafür zeigten wir uns mit einem kleinen Präsent erkenntlich.„Vergelts Gott“ an alle Jubilare und auch an jedes einzelne Mitglied. Nur durch ihren Beitrag ist die Arbeit des KVW mög-lich.Anschließend an die Ehrungen ließen wir die Feier bei Kaffee und Kuchen ausklin-gen und dabei wurde so manche Erinne-rung aufgefrischt: „Weißt du noch …?“

Sepp Thaler

avs – ortsstelle platt

Segnung Wetterkreuz StrizonSchon längere Zeit befasste sich der Aus-schuss des AVS – Ortsstelle Platt – mit der Erneuerung des Wetterkreuzes auf dem Strizon.Begonnen wurde im Jahr 2007 mit einer „Ausschreibung“, bei der alle Interessier-

ten ihre Vorschläge für einen Entwurf des neuen Wetterkreuzes abgeben konnten. Dabei beteiligten sich hauptsächlich Kin-der und Jugendliche der Ortsstelle Platt. Ausgewählt wurde der Vorschlag von Michaela Pöll, Ulfas, welcher auch mit einem kleinen Preis prämiert wurde.Das Holz für das Kreuz wurde dankens-werterweise von Michael Prugger, Farma-zon, zur Verfügung gestellt und von den Ausschussmitgliedern Alban und Pius aufgrund der Vorlage von Michaela fertig gestellt.Am Herz-Jesu-Sonntag wurden die Einzel-teile von freiwilligen HelferInnen auf den Strizon getragen und das Kreuz zusam-mengebaut.Die Segnung fand am Sonntag, den 19. Oktober, im Rahmen einer Bergmesse mit Pfarrer Siegfried Pfi tscher unter der Beteiligung einer Bläsergruppe und zahl-reicher AVS-Mitglieder bei herrlichem Herbstwetter statt.Der Tag ging beim gemeinsamen Törgge-len beim Rauchegghof in Ulfas zu Ende.

Miriam Pamer

20.indd 2220.indd 22 15-12-2008 9:16:5815-12-2008 9:16:58

Page 23: Passeirer Blatt

Teilnehmer an der grenzüberschreitenden Großübung

Bestattung Hoferdas Bestattungsunternehmen

in St. Leonhard Passeier.Sparen Sie sich Ihre wertvolle Zeit und fragen Sie nach unseren

günstigen Angeboten an Särgen und Zubehör. Natürlich

erledigen wir für Sie die Formalitäten für die Beerdigung

sowie Leichentransport, Aufbahrung usw. Anruf genügt,

wir kommen zur Beratung auch gerne zu Ihnen nach Hause.

Tel. 349/5308984

>

23 Passeirer Blatt – nr. 91, dezember 2008

passeirer rettungsorganisationen

Grenzüberschreitende Großübung Am 31. Mai dieses Jahres fand am Tim-melsjoch (2.500 m ü.d.M.) eine Groß übung, organisiert und geleitet von der Freiwilli-gen Feuerwehr Moos, sowie eine Besichti-gung des neuen Zivilschutzzentrums in Sölden (A) statt. Die Notfallannahme umfasste einen Verkehrsunfall mit zwei PKW und sechs Verletzten im langen Tun-nel sowie einen Folgeunfall mit zwei PKW und vier Verletzten am „Scheibkopf“. Pri-märes Ziel dieser Übung war der Ablauf nach dem sogenannten MANV-Konzept (Großschadensereignis mit Massenanfall an Verletzten) und entsprechend groß war daher auch die Anzahl der beteiligten Rettungsorganisationen bzw. Personen. Neben der Freiwilligen Feuerwehr Moos mit Zug Stuls waren die Feuerwehren von Rabenstein, Platt, St. Leonhard und St. Martin sowie jene von Obergurgl und Sölden im Ötztal und die Freiwilligen Feu-erwehr Lana mit dem Einsatzleitfahrzeug beteiligt. Dem Weißen Kreuz Passeier oblag mit einem großen Team die Versor-gung der Verletzten und sie wurden dabei

vom Roten Kreuz aus Sölden unterstützt. Bei der Bergung und Versorgung der Ver-letzten war außerdem die Mithilfe des Bergrettungsdienstes notwendig, welcher sich mit den Ortsstellen Moos, Raben-stein, Platt, Pfelders und Stuls an der Übung beteiligte. Mit dabei waren auch zwei Disponenten der Landesnotrufzen-trale. Einschließlich der Personen, welche die Verletztenrolle spielten bzw. für die täuschend echte Präparierung und Schminke derselben zuständig waren, die als neutrale Beobachter fungierten, die für die Verpfl egung sorgten und die in der Funktion als Behörden- oder Pressever-treter anwesend waren, beteiligten sich somit insgesamt 174 Personen an dieser einzigartigen Übung. Ein dreiköpfi ges Team hat den gesamten Übungsablauf mit Videokameras dokumentarisch fest-gehalten. Einige Tage später hat unter den Verantwortlichen der verschiedenen Rettungsorganisationen zudem eine umfangreiche Nachbesprechung zur Übung stattgefunden, welche auch wesentlich zum gestellten Lernziel bei-getragen hat.Der durch diese grenzüberschreitende Übung geknüpfte Kontakt mit den Ret-tungsorganisationen des Ötztales wurde in der Folge von der Freiwilligen Feuer-

wehr Moos mit den Feuerwehren Sölden und Obergurgl fortgeführt und intensi-viert. So traf man sich am 2. August im Gasthaus „Hochfi rst“ zu einem weiteren Gedankenaustausch, wobei auch gemein-same Probleme erörtert und die Erstel-lung von Alarmplänen für den Grenzbe-reich mit dem Ziel einer schnelleren und besseren Zusammenarbeit diskutiert wurden. Gleichzeitig wurde auch die Idee zu einem regelmäßigen, kameradschaftli-chen Austausch geboren und in der Folge ein Besuch der Passeirer Rettungsorgani-sationen im neuen Zivilschutzzentrum in Sölden vereinbart.Am Samstag, den 18. Oktober, war es nun soweit. 14 Männer in Vertretung von Feu-erwehren, Bergrettungsdiensten und Weißem Kreuz begaben sich bei herrli-chem Wetter auf eine beeindruckende Fahrt ins Ötztal. In Sölden wurden wir vom Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Sölden, Georg Schöpf, dessen Stellvertreter Stefan Klotz sowie vom Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes, Michael Gstrein, herzlich empfangen. Bei einem gemeinsamen Mittagessen wurden dienstliche und kameradschaft-liche Gedanken ausgetauscht. Anschlie-ßend erfolgte die eindrucksvolle Führung durch das neue Zivilschutzzentrum, wel-ches im Juni 2007 eingeweiht wurde.Nacheinander wurden wir unter fach-männischer Anleitung von Vertretern der verschiedenen Vereine und Behörden durch die Räumlichkeiten des Bergret-tungsdienstes, des Roten Kreuzes, der Polizei und der Freiwilligen Feuerwehr geführt. Das Gebäude ist nach außen trotz seiner Größe bestens in das Landschafts-bild eingefügt und besticht im Innern durch ein sehr großes Raumangebot, wel-ches durch Nüchternheit, Zweckmäßig-keit und eine gediegene Ausstattung opti-male Bedingungen für die Arbeits- und Einsatztätigkeit bietet. Großer Wert wurde dabei auch auf angemessene Räumlichkeiten für Ruhepausen und

20.indd 2320.indd 23 15-12-2008 9:17:0015-12-2008 9:17:00

Page 24: Passeirer Blatt

>

24

kameradschaftliche Stunden gelegt.Zum Schluss versammelten wir uns im gemeinsamen Schulungsraum des Zivil-schutzzentrums, wo uns der Bürgermeis-ter von Sölden, Ernst Schöpf, herzlich will-kommen hieß und seiner Genugtuung und Freude über den Kontakt und das gemein-same Bestreben um Zusammenarbeit und Kameradschaft zwischen den Rettungs-organisationen dies- und jenseits des Timmelsjoch Ausdruck verlieh. Der Kom-mandant der Freiwilligen Feuerwehr Moos bedankte sich seinerseits für die Gastfreundschaft und die eindrucksvolle Führung und brachte als Überraschung und Gastgeschenk einen 30-minütigen Film über die gemeinsame Großübung mit. Der Film ist aus den dokumentari-schen Aufnahmen zur Übung entstanden und ist auch als Lehrfi lm zum MANV-Kon-zept gedacht. Die Anwesenden folgten gespannt der Vorführung und zeigten sich beeindruckt von der Übung und den dar-aus erfolgten Aufnahmen.Gestärkt durch eine zünftige Marende konnten wir mit vielen tollen Eindrücken und Ideen wieder die Heimreise ins Passeiertal antreten.

Josef Kofl er

vollversammlung

SKJ St. Martin startet durchMit großer Vorfreude und Spannung erwartete der SKJ-Vorstand bei der dies-jährigen Vollversammlung und gleich-zeitigem Start ins neue Arbeitsjahr am Samstag, den 8. November 2008, viele Jugendliche. Die Erwartungen wurden nicht nur erfüllt, sondern sogar übertrof-fen. Viele neue interessierte und moti-vierte Gesichter konnte der Vorsitzende der SKJ, Peter Ilmer, nach einem aufl o-ckernden Begrüßungsspiel im Medien-raum des Jugendtreffs willkommen heißen. Mit Hilfe einer PowerPoint-Prä-sentation führte Peter die aufmerksamen Zuhörer in die Struktur, Aufbau, Grund-sätze und Zielsetzungen der SKJ ein. Daran anschließend konnten die Jugend-lichen auf Plakaten ihre eigenen Interes-sen, Wünsche und Vorschläge für gemein-same Aktionen im geselligen, religiösen und karitativen Bereich aufl isten oder für vorgegebene Ideen ihre Zustimmung bekunden. Nachdem die Jungs und

Mädels ihrer Phantasie und Kreativität freien Lauf ließen, galt es dann noch, bei einer gemütlichen „Këschtnpartie“ die rauchenden Köpfe wieder abzukühlen. Unter Berücksichtigung der vielfältigen, anregenden, gesammelten Informationen wird sich der Ausschuss nun darum bemü-hen, ein tolles und abwechslungsreiches Programm für die über 30 Mitglieder starke Truppe zu erstellen.

Thomas Schwarz

bauernjugend passeier

Für andere da seinFreiwilliges Engagement und Einsatz für andere ist in unserer Zeit keineswegs eine Selbstverständlichkeit. Sie ist aber in vie-len Situationen unverzichtbar. So organi-siert die Bauernjugend Passeier schon seit einigen Jahren freiwillige Arbeitseinsätze auf verschiedenen Bergbauernhöfen in Passeier. Das freiwillige Wirken und Hel-fen der Bauernjugend Passeier kommt Menschen auf Bergbauernhöfen zugute, die durch einen Schicksalsschlag, einen Unfall oder eine Krankheit plötzlich

20.indd 2420.indd 24 15-12-2008 9:17:0215-12-2008 9:17:02

Page 25: Passeirer Blatt

Gutes Gelingen!

„A ondre Onsicht“

Joe, de guetn oltn Zeitn,ach, i betrocht se liabr vi weitn.I bin recht frohe, dass i in mein isilierten Haisl

do sitz,dass i nit zi kolt hon und vour Hitze nit schwitz;des isch frieher gonz ondrt giwesn,wenn min hot in Bett drin Reimmichl gilesnzem hots dr in Winter afn Bett inner gschniebmund vin Buach heibm Frostpingl außer-

getriebm.Bi di Fenster hot der Wind inner giblosn,die Beidne sein kolt giwesn wie a gfrourner

Wosn.Es mog schun recht nett seinde oltn Haisler heint onzischaugn,obr dass de eper a nou zin drin wohn sollitn

taugn,sell wert holt a frommer Wunsch vi a Poor

bleibm,außer man will mit Giwolt in Fortschritt meidn.Wer sich lei mit spitzige Dachler onfreintn konn,der isch heintzitogs wirklich uanseitig dron.Zwui soll mir in de Haiser nit amol a nuie Form

gebm,sie umbauen und planin,dass sie a passn zi an modernin Lebm.Es wert heint schun oft hektischer und lauter

sein,obr decht dunkn de Nuiheitn foscht an jedn

fein.Wer tat eper nou af an guatn Essen verzichtn,stott togtäglich Brennsuppe und Muas

onzirichtn.Wer tat liaber vi Honte waschn, kuen Fernseh,kuen Fohrzuig, zi Fueß uminondr latschn.Und Doktr und Spitol, i dorf gor nit dron denkn,kuene Weiß’n, de uan Erste Hilfe zualenkn.Mit Wehen sein de Mammin oft Kilimeter

weit gonginund hobn nor nou gemiast um in Poppile

bongin.Sou viele sein gstorbn,weils foscht kuane Doktr hot gebm,nor sog mr nou uaner: „Joe sou isch holt’s Lebm“.I tat holt um kuen Geld der Welt tauschn,liebr tue i in de friehern Gschichtn lei lauschnund hoffn, dass galing a Umdenkn kimp,und min die Jugend und in Fortschritt,nit olm sou kritisch untr die Lupe nimp.Man dorf holt nit lei schimpfn und wetternund vi de guatn oltn Zeitn tettern.Man konn heint a nou’s Glick in Leben fi ndn,und di Nuiheitn gschickt in sein Leben inbindn.Selleweign losmer se ruhen in Frieden,

de guetn oltn Zeitn,mir leben heint und ietz;i betrochtse holt liabr vi weitn.

Gertraud Pamer

25 Passeirer Blatt – nr. 91, dezember 2008

arbeitsunfähig werden. In solchen Fällen vermittelt die Bauernjugend Passeier frei-willige Helfer, um den Bauern bei der Heu-ernte, bei der Betreuung von Kindern oder im Haushalt zu unterstützen. In diesem Sommer wurden drei Arbeitseinsätze auf Höfen im Raum Passeier geleistet. Dabei half man den Landwirten beim Mähen der Wiesen und beim Einbringen der Heuernte. Durch die Mitarbeit auf den verschiedenen Höfen möchte die Bauern-jugend Passeier den Bauersleuten in ihren schwierigen Situationen helfen und somit ein Zeichen der Solidarität setzen. Der Dienst am Nächsten ist stets eine persön-liche Bereicherung für jeden Helfer und veranlasst die Mitglieder der Bauern-jugend Passeier auch zukünftig weitere Arbeitseinsätze zu starten.

Ursula Pixner

avs-jugend

Vollversammlung der Landesjugend-führerInnenMitte November fand im Vereinshaus von St. Leonhard die Vollversammlung der LandesjugendführerInnen der AVS-Jugend statt.Dies ist das oberste Organ der AVS-Jugend und setzt sich aus allen JugendführerIn-nen und JugendführeranwärterInnen in Südtirol zusammen. Zurzeit zählt die AVS-Jugend auf Landesebene cirka 7500 Mit-glieder. Über 300 Jugendführer organisie-ren in fast allen der über 90 Sektionen Hüttenlager, Wanderungen und verschie-dene andere Aktionen für Kinder und Jugendliche. Dabei ist die Aus- und Wei-terbildung der Jugendführer von großer Bedeutung. Eine gute und qualitativ hochwertige Ausbildung im erlebnispäda-gogischen und alpintechnischen Bereich ist Voraussetzung, um als Jugendführer mit Kindern und Jugendlichen in unseren Bergen unterwegs zu sein. So stand im Mittelpunkt der Veranstaltung die Vor-stellung der geplanten Kurse und Projekte fürs Bergjahr 2009, der Tätigkeitsrück-blick, Verleihung der Jugendführerabzei-chen und Ehrungen und die Abstimmung zur Einführung der Bezirke. Durch das neueingeführte Bezirksgremium der AVS-Jugend sollten unter anderem die einzel-nen Jugendgruppen auf Bezirksebene besser vernetzt werden und die Anliegen der einzelnen Ortsgruppen an die Landes-jugendführung weiterleitet werden. Grund zum Feiern hatte die AVS-Jugend auch im Jahr 2008, denn vor 50 Jahren

wurde das Referat Jugend im AVS gegrün-det. Dazu wurde eine tolle Zeitung her-ausgegeben, die die letzten 50 Jahre Jugendarbeit im AVS Revue passieren lässt und passend zur Vollversammlung ausge-teilt wurde. Als Highlight der diesjährigen Versammlung wurde nach Abschluss des offi ziellen Teiles für die Jugendführer eine Musikgruppe organisiert, wo alle mitsin-gen, das Tanzbein schwingen konnten uns sich noch köstlich amüsierten.Die AVS-Jugend St. Leonhard sorgte neben vielen organisatorischen Angelegenheiten bei der Versammlung auch für das leibli-che Wohl. Hiermit sei allen Jugendführern gedankt, die so tatkräftig mitgearbeitet haben und somit zum erfolgreichen Ablauf dieser Veranstaltung beigetragen haben.

Ursula Pixner

bäuerinnen

FesttagstorteWir Bäuerinnen backen viele verschie-dene Süßigkeiten und dass wir uns auch mit Malen und Zeichnen weiterbilden, ist kein Geheimnis. Wir malen nicht auf Papier oder Leinwand, sondern auf Torten, mit Schokolade und Zuckerglasur.Beim Tortenverzierkurs im November, lernten wir die Technik kennen. Unter der Anleitung von Anna Pichler wurden ver-schiedene Motive ausgearbeitet.Die Teilnehmerinnen waren mit großem Interesse dabei. In Gedanken sah jede ihre Lieblingstorte schön verziert auf dem Weihnachtstisch stehen.

Martha Raffl

20.indd 2520.indd 25 15-12-2008 9:17:0415-12-2008 9:17:04

Page 26: Passeirer Blatt

Weihnachtspakete für Armenien

Baustoffe - FertigbetonMikropfähle – Verankerungen

Spritzbeton

Die Firmenleitung und ihre Mitarbeiterbedanken sich bei allen Kunden

für die gute Zusammenarbeit und das erwiesene Vertrauen.Wir wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest

und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Familie Gufler

26

hilfsaktion

Weihnachten im Schuhkarton„Weihnachten im Schuhkarton“ ist die größte christliche Kinderhilfsaktion welt-weit, die heuer bereits zum achten Mal in Südtirol stattfi ndet und mit eurer Mithilfe auch dieses Jahr wieder zu einem großen Erfolg wurde. Ein riesengroßes Vergelts Gott an jeden einzelnen Passeirer „Packtl-packer“, der sich die Mühe machte einen Schuhkarton mit Spielsachen, Hygiene-artikeln, Schulsachen, Bekleidung, Süßig-keiten und anderen schönen Dingen zu füllen, um Kindern, denen es nicht so gut geht wie uns, eine unvergessliche Weih-nachtsüberraschung zu bereiten.In Passeier wurden insgesamt 481 Schuh-kartons und über 1.200 Euro Spendengel-der für den Transport der Weihnachtspa-kete gesammelt! Ein toller Erfolg, denn hinter jedem Schuhkarton steht ein glück-liches, lachendes Kind, das die Alltagssor-gen für einen kurzen Moment vergessen und sich unbeschwert freuen kann.Ein besonderes Dankeschön gilt allen, die sich tatkräftig am Gelingen der

gesundheit & soziales

20.indd 2620.indd 26 15-12-2008 9:17:0615-12-2008 9:17:06

Page 27: Passeirer Blatt

St. Martin in Passeier, Handwerkerzone Lahne 1, Tel. 0473 650108www.schlosserei-max.it

Frohe Weihnachtenund ein gutes neues Jahrwünscht

27 Passeirer Blatt – nr. 91, dezember 2008

Geschenksaktion beteiligt haben. Beson-ders erwähnen möchte ich Kathrin Rassler und all ihre fl eißigen Mithelfer, die zahl-reiche schöne Weihnachtsgeschenke gekauft und verpackt haben. Ebenso hilfs-bereit war Gaby Winkler, die eine große Auswahl an Kleidungsstücken aus ihrem Warenbestand bereitgestellt hat. Ein großes Dankeschön geht auch an Isabella Lanthaler, die die Aktion im Hinterpasseier bekannt machte und dort viele Geschenke und Spendengelder sammeln konnte.In ganz Südtirol konnten heuer ungefähr 2.600 Pakete gesammelt werden. Diese gehen zusammen mit den Schuhkartons aus Österreich nach Armenien. Armenien ist ein sehr armes Land; ein Binnenstaat im Kaukasusgebirge, das im Westen an die Türkei, im Norden an Georgien, im Osten an Aserbaidschan und im Süden an den Iran grenzt. Im Winter wird es dort sehr kalt und das Leben der armen Bevölkerung wird noch härter. Den meis-ten fehlt es sogar an den lebensnotwendi-gen Grundbedürfnissen und besonders die Kinder leiden Not, da ihre Kleidung unzureichend ist, das Essen minderwertig und die Behausungen nicht ausreichend warm sind. Für die zahlreichen Waisen-kinder ist es noch schlimmer: Ihnen fehlt darüber hinaus auch noch die Wärme und Liebe einer eigenen Familie. Für diese Kinder ist „Weihnachten im Schuhkarton“ ein Zeichen der gelebten Nächstenliebe, da ein Mensch irgendwo auf der Erde an sie denkt und ihnen neue Hoffnung schenkt.Weihnachten wird im orthodoxen Chris-tentum, dem die Mehrheit der Armenier angehört, am 6. Januar gefeiert. Oftmals ist dieser liebevoll gefüllte und verpackte Schuhkarton das erste und einzige Weih-nachtsgeschenk, das die Kinder in ihrem Leben erhalten. Gut vorstellbar, wie groß ihre Freude ist und wie glänzend ihre Augen strahlen, beim Auspacken des lang ersehnten Geschenks.

Auch wenn diese Aktion „nur ein Tropfen auf den heißen Stein“ bedeutet, können wir trotzdem alle zusammen etwas bewirken und den Kindern und auch uns selbst ein gutes Gefühl schenken. Denn … würde ein einzelner Wassertropfen den-ken, er wäre unnötig, so gäbe es keinen Ozean!In diesem Sinne wünsche ich allen fl eißi-gen, großen und kleinen „Geschenke-packern“, im Namen der Organisation „Geschenke der Hoffnung e.V.“ und all der beschenkten Kinder, ein schönes, besinn-liches Weihnachtsfest und bedanke mich vielmals für die große Beteiligung.

Dagmar Praxmarer

verbraucherzentrale südtirol

Kondominiumfi bel onlineWelche Aufgaben hat der Verwalter? Welche Mehrheit braucht es, um den nachträglichen Einbau eines Aufzugs beschließen zu können? Kann ich mich einfach von der zentralen Heizanlage abtrennen und autonom heizen? Wann können Streitfälle in Kondominiumsan-gelegenheiten von der neu eingerichteten Schlichtungsstelle – die erste in Italien – geschlichtet werden?Seit wenigen Wochen können sich die MiteigentümerInnen in Mehrfamilien-häusern – besser bekannt als Kondomi-nien – über ihre Rechte und Pfl ichten informieren. Der neue Ratgeber der Ver-braucherzentrale, der im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Kabinettsangelegenheiten entstanden ist, nennt sich Kondominiumfi bel.Die kostenlose Kondominiumfi bel ist unter www.verbraucherzentrale.it/17v26253d41155.html abrufbar. Es besteht auch die Möglichkeit in den Ratgeber Ein-

sicht zu nehmen: in der Bezirksgemein-schaft und beim Verbrauchermobil zu den unten angeführten Beratungszeiten.

Lästige Telefonanrufe – was nun?

Die italienische Aufsichtsbehörde für den Datenschutz geht endlich gegen illegal angelegte Datenbanken vor: Seit Jahren ist vom Gesetzgeber anerkannt, dass der Schutz der Privatsphäre es Unternehmen verbietet, Verbraucher ungewollt zu Wer-bezwecken anzurufen. Bisher ist aber wenig dagegen geschehen. Jetzt wurden eine Reihe von Unternehmen abgemahnt, darunter Wind, Tele 2, Fastweb, Tiscali und Sky. Damit ist ein wichtiger Schritt fürs Abstellen der Belästigungen durch unaufgeforderte Anrufe getan. Aber auf-gepasst: Das Aus ist nur gewährleistet, wenn VerbraucherInnen nicht leichtfertig ihre Zustimmung zu Werbeanrufen bei verschiedenen Vertragsabschlüssen geben.

Termine:jeweils am letzten Freitag eines jeden 2. Monats in Passeier; St. Martin und St. Leonhard.Zusätzliche Informationen erhalten Sie über die monatliche Informations-zeitschrift der Verbraucherzentrale.

Edeltraud Kaserer Kiebacher

20.indd 2720.indd 27 15-12-2008 9:17:0815-12-2008 9:17:08

Page 28: Passeirer Blatt

Wainichtn niamr vrschtian

Soulong miar nou Muasund Brennsuppe hobn gimeggund ginoglte Schuacheund a gfl ickts Giwont ongilegg.Und wialongmr nou hobnAufmarialaitn keartund ins ums Kirchngianaanou biteart,zem, Hailond und Rettr,Hear Jesu Chrischt,zem hobmr nou vrschtontnwos „Wainichtn isch“.

Anna Lanthaler

Foto: Anna Lanthaler

NaserhofJausenstation 1350m

NEU: AB 18. JÄNNER SONNTAGS GEÖFFNET!

° Wir verwöhnen Sie mit gutbürgerlicher Küche

sowie hausgemachten Kuchen u. Spezialitäten

° Herrliches Panorama (Passeiertal u. Burggrafenamt)

° Ideal für Winterspaziergänge

u. Ausgangspunkt für Skitouren (Valsertal, Fagls..)

Auf Ihr Kommen freuen sich Berta und

Tel. 348 933 47 00

Ossi

28

vereinigung

Konsortium Senioren-dienste PasseierMit der Unterzeichnung der Gründungs-urkunde am 15. Oktober 2008 durch die drei Passeirer Bürgermeister wurde das neue Konsortium „Seniorendienste Pass-eier“ rechtskräftig. Das bedeutet, dass die Altersheime St. Barbara in St. Leonhard und St. Benedikt in St. Martin jetzt in einem Konsortium zusammengefasst sind und eine gemeinsame Verwaltung und Führung haben. Diesem rechtlichen Schritt gingen viele Überlegungen und Aussprachen zwischen Vertretern der Gemeinden und Altersheimverwaltungen und schließlich einhellige Beschlüsse der drei Gemeinden voraus. Bisher waren beide Heime eigene Körperschaften: St. Barbara war ein Konsortialbetrieb, dem die drei Gemeinden angehörten; St. Bene-dikt unterstand direkt der Gemeindever-waltung St. Martin. Zur Zusammenlegung haben sich die drei Gemeinden aus meh-reren Gründen entschieden. So können z. B. in den Bereichen Einkäufe, Warte-listen, Personaleinteilung und Weiter-bildung Synergien genutzt und Doppel-

20.indd 2820.indd 28 15-12-2008 9:17:1115-12-2008 9:17:11

Page 29: Passeirer Blatt

Hermann Pirpamer, Willi Klotz, Paolo Dalmonego, Konrad Pfi tscher und Hans Schwarz bei der Unterzeichnung der Gründungsurkunde am 15. Oktober 2008

Passeirer Wörterbuch, Harald Haller und Franz Lanthaler, verlag.Passeier, 2004

ergänzungen

neeblin 1 Rauch entwickeln 2 (Zigaretten,

Pfeife) rauchen

nëider|saitig, neader|saitig nordseitig,

auf der Schattseite

noodblsealig an der Nabelschnur entzün-

det (von jungen Kälbchen)

nou soufl doppelt so viel(e), huire muan i kriëg mer nou soufl Eertëpfl as wië feert

nullai doch, nur (als Aufforderung) gea du nullai [geh du nur]

Hailig|groob|kuugl, di, -in bunte beleuch-

tete Glaskugeln am Heiligen Grab zu

Ostern

oon|håltn sich für einen Arbeitsplatz

anbieten

oo|sëtzn (die Rosse) ausspannen

oo|stuckn ablängen, (Holz) in gleich lange

Stücke schneiden

Oo|wasch|schissl, di, -in Schüssel für das

Wasser zum Gesicht- und Händewaschen

Oo|wasch|soafte, di Toilettenseife

oo|wendig måchn abspenstig machen

Oon|ggfriërn, s das Festbannen

(mit magischen Kräften) der Näschtl Haindl håt s Onggfriërn gikinnt [der N. H. hat die

magische Kunst des Festbannens

beherrscht]

Meisterwerkstätte für GoldschmiedekunstWir, die Goldschmiede Braun, sind für Sie da!

• Wir fertigen Ihr Schmuckstück nach Ihren Wünschen

• Arbeiten Ihren alten Schmuck um „aus alt mach neu“

• Führen alle Arten von Schmuckreparaturen durch

Ihre Goldschmiede Braun – Goldschmiedemeisterin Ruth Müller – Dorfstraße 28a – T+F 0473 650 161Collier

GO L D S C HM I E D E B R A U NSilber 925 – Fossile Schnecke – Perlen – Holzkugeln (Wenge & Cocobola)

Handarbeit – Einzelstück

Wir wünschen unseren Kunden frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2009

29 Passeirer Blatt – nr. 91, dezember 2008

gleisigkeiten vermieden werden. Aber auch in der Pfl ege und Betreuung können gemeinsame Konzepte entwickelt und so das Wohnen und Leben der Senioren optimiert werden. Durch die gemeinsame Leitung lassen sich sicherlich auch die Verwaltungsabläufe verbessern. Daneben sollen aber weiterhin die hauseigenen Merkmale berücksichtigt und beibehalten werden.Das neue Konsortium beschäftigt ca. 75 MitarbeiterInnen und versorgt und pfl egt 73 BewohnerInnen. Die Führung obliegt der Vollversammlung, vertreten durch die drei Bürgermeister des Tales, sowie dem Verwaltungsrat, dem Hans Schwarz als Präsident vorsteht, sowie Franz Angerer aus St. Martin und Franz Wieser aus Moos. Die Leitung des Konsortiums hat seit August 2008 der Direktor Erwin Lorenzini aus Lana übernommen. Ihm zur Seite ste-hen die Pfl egedienstleiterinnen Johanna

Oberprantacher in St. Martin und Petra Mükusch in St. Leonhard. Die Aufgaben des Direktors bestehen vor allem in der Geschäftsführung beider Häuser und in der Umsetzung der vorgegebenen Ziele. Er leitet das Personal und koordiniert deren Tätigkeiten und Dienste, sodass sie auch weiterhin ihre wichtige Arbeit als Lebensbegleiter der älteren Menschen bestmöglich erfüllen können.Für die Zukunft soll das Konsortium Pass-eier seine Aufgabenbereiche erweitern, z. B. mit der Führung der Seniorenwoh-nungen, Seniorenmensa, Tagesbetreuung, Kurzzeitpfl ege usw. und damit Dienste für die Senioren vernetzen.

Rosmarie Pamer, Hans Schwarz,Erwin Lorenzini

20.indd 2920.indd 29 15-12-2008 9:17:1415-12-2008 9:17:14

Page 30: Passeirer Blatt

kSchülerInnen bastelten für die Missionsgruppe

Wir freuen uns Sie bewirten zu dürfen.Gasthof Alpenrose: 0473 656 114Hofschänke Auerhof: 340 9340818Gasthof Innerwalten: 0473 656 166Hotel Jägerhof: 0473 656 250GUTSCHEINSie haben noch kein Weihnachtsgeschenk?Geschenksgutscheine zum Genießen in allen Betrieben erhältlich!

Langlaufl oipe Walten Auch in dieser Saison bieten wir wieder Langlaufkurse für Anfänger und Fortgeschritten an. Informationen & Termine: 0473 656 250

Wir bedanken uns bei allen KundenFür das Vertrauen und wünschen ein frohes Weihnachtsfest und Gesundheit

im neuen Jahr 2009wünschen die Waltner Wirte

schulen & bibliotheken

30

Der Plotter BibliotheksleiterSeit mear als dreißg Johr gibs die Bibliothek

schun in Plott,und mear als zwanzg Johr ischis her, dass der

Rinner Arnolddie Leiting zem ibernommin hot.

Viele hundert Biacher sein seitdem durch seine Hänte gongin,

und viele Stundn sein mit inbintn, beschriftn und registriern vergongin.

Sou viel zi Lesn gibs, die Auswohl isch groass,iber die Bliamler und Bame, iber die Hennin

und die Goass’.

Oub iber Gsundheit, Baschglin, Gortn oder ibers Kochn derhuam,

der Arnold hot ollm s’Richtige gfundn, fi die Groassn und fi die Kluan.

Voll sein die Regale mit Kinderbiacher, Krimis und olle meiglichn Gschichtn,

Heimat- und Liebesromane, olls hot er gemiast fi seine Leser richtn.

A fi die Mander isch viel Interessants derbeiibern Fischn, Bergsteign und die Jagerei.

Noch sou viele Johr zwischen de gonzn Biacher mocht der Arnold niamer weiter,

und gib sein Amtl o, als Plotter Bibliotheksleiter.

Er werd die Bibliothek niamer weiter verwoltn,ober zin Glick bleib er ins dechtersch als

Mitorbeiter erholtn.

Die Karin und die Margit hobn sich entschlossn, seine Orbit zi ibernemmin,

sie winschn sich, dass a weiterhin sou viele zin Ausleichn kemmin.

Mir hoffn, der Arnold hot ollm offene Oarn fi insere Frogn,

und mir mechtn ihm fi r seine longjährige Orbit uanfoch Danke sogn!

Margit Schwarz

grundschule st. martin

Projekttag „Martinstag“Der Martinstag stand heuer an unserer Schule unter dem Thema „Helfen und teilen“. Die Schüler der Grundschule St. Martin bastelten fl eißig, um ihre Arbei-ten dann für die Missionsgruppe zu ver-kaufen. Der Erlös wurde gespendet, um obdachlosen Kindern zu helfen. Die Schü-ler der 4. Klassen betreuten den Stand. Die Schüler der 3. Klassen hatten am vorher-gehenden Tag Brot gebacken, um es nach der Messe, die von den 5. Klassen gestaltet wurde, auszuteilen. Auch am Nachmittag bemühten sich die Schüler sehr, um zu „helfen“. Sie rannten beim Martinilauf mit und versuchten das vorgegebene Zeitlimit einzuhalten. So konnte jeder Schüler einen Jeton im Wert von 3 Euro „erren-nen“, der von den Kaufl euten von St. Mar-tin gespendet wurde. Auch diese Summe kommt einer bedürftigen Familie zugute. Den Abend des Martinstages ließen die ersten und zweiten Klassen mit ihren leuchtenden Laternen beim Martins-umzug ausklingen.

SchülerInnen der Grundschule St. Martin

20.indd 3020.indd 30 15-12-2008 9:17:1615-12-2008 9:17:16

Page 31: Passeirer Blatt

kinderseitek i n d e r s e i t e

62

42

In jeder Zeile, in jeder Reihe, in jedes Viereck die Zahlen 1 bis 6 einbauen.

Sudoku (Zahlenrätsel)16

14

53

66

4

66

ich wünsche

Hallo K

inder,

euer Hase Lotti

ein schönes Christkindl

euch

ausmalen

20.indd 3120.indd 31 15-12-2008 9:17:1815-12-2008 9:17:18

Page 32: Passeirer Blatt

Jahrgang 1958

Geburtenvom 27. 9. 2008 bis 26. 11. 2008

Gemeinde St. Martin in Passeier 30. 10. 2008 Matthias Pichler, Dr.-Hillebrandt-Weg 11. 11. 2008 Niklas Waldner, Samerweg 16. 11. 2008 Selma Göller, Garberweg

Gemeinde St. Leonhard in Passeier 8. 10. 2008 Marcel Heidegger, Silbergasse 9. 10. 2008 Emma Hofer, Schlattach 23. 10. 2008 Lea Langebner, Schlossweg 10. 10. 2008 David Pabst, Kohlstatt 21. 10. 2008 Lisa Pfi tscher, Schweinsteg 21. 10. 2008 Simon Pichler, Weingartweg

Gemeinde Moos in Passeier 27. 9. 2008 Benjamin Graf, Pfelders 17. 10. 2008 Svenja Kofl er, Platt 1. 11. 2008 Lia Trompedeller, Dorf 8. 11. 2008 Gabriel Waldner, Am Sand 9. 11. 2008 Anika Ennemoser, Rabenstein 26. 11. 2008 Gabriel Pirpamer, Pill

• ELEKTROINSTALLATION• STAUBSAUGERANLAGEN• ELEKTRISCHE BODENHEIZUNG

ST. LEONHARD IN PASSEIER – Andreas-Hofer-Straße 18 – TEL. 0473 656 816 348 3044154

Wir wünschen unseren Kundenein fröhliches Weihnachtsfest

und alles Gute im neuen Jahr.

gratulationen

32

jahrgang 1958

Die Liënrter 58er feiernGanze 36 „50-Jährige“ aus der Gemeinde St. Leonhard feierten am 15. November gemeinsam ihren runden Geburtstag. Um 18 Uhr gestalteten wir den Abendgottes-dienst in Walten mit.

Anschließend gingen wir in die Alpenrose zum gemütlichen Aperitif.Beim Auerhof servierte uns danach die Claudia ein zünftiges Abendessen und wir feierten und tanzten bis in den frühen Morgen.Wir hoffen und wünschen uns, dass wir noch viele solcher gemütlicher Jahrgangs-treffen erleben werden.

Monika Bacher

20.indd 3220.indd 32 15-12-2008 9:17:1915-12-2008 9:17:19

Page 33: Passeirer Blatt

Bestattung Auer Antonseit 30 Jahren in St. Leonhard

Unsere Dienstleistungen sind:

• Überführung ins In- und Ausland• Beschaffung der notwendigen Papiere• Auswahl von verschiedenen Särgen• Aufbahrung

39015 St. Leonhard in Passeier Happergweg 1 Telefon 0473 656 315 Handy 348 8535488

sport

33 Passeirer Blatt – nr. 91, dezember 2008

Eine Woche später fand in St. Jakob im Ahrntal das große Kirchtagsranggeln statt. Alle Psairer Teilnehmer konnten sich unter den ersten drei platzieren.Hier die Ergebnisse:6 – 8 Jahre:3. Platz Marcel Haller (Prantach)10 – 12 Jahre:3. Platz Valentin Hofer (Fartleis)14 – 16 Jahre:2. Platz Benjamin Pichler (St. Martin)Senioren 1. Klasse:1. Platz Siegmar Lamprecht (St. Martin)2. Platz Gottfried Pichler (Haselstaude)

Beim anschließenden Hogmoarrangeln belegte Gottfried Pichler den 3. Platz.Rückblickend kann gesagt werden, dass für die Psairer Ranggler das Jahr 2008 ein erfolgreiches Jahr war. Insgesamt nahmen die Sportler an 25 Ranggelveranstaltun-gen teil und gewannen über 70 Pokale. Außerdem wurden über 9.000 Fahrtkilo-meter zu den jeweiligen Veranstaltungen zurückgelegt. Alle Ehre wurde dem Verein durch den Titel des „Alpenländerkönig“ zuteil, den Lamprecht Siegmar in Virgen/Tirol erkämpfte.Nun gibt es eine Winterpause, damit im Frühjahr wieder mit neuer Kraft und Ener-gie gestartet werden kann.Der Rangglverein Passeier wünscht allen aktiven Rangglern und Mitgliedern einen erholsamen Winter und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Alberich Pichler

ranggeln

Erfolgreiches Saisonende im RanggelnAm 20. Oktober fand bei schönstem Herbstwetter auf der Festwiese von St. Martin das 4-Länder-Abschlussrang-geln statt. Höhepunkt der Austragung war das Länderrangeln zwischen Salzburg, Tirol, der Schweiz und Südtirol. Im Ver-gleichskampf konnte Südtirol überra-schend hinter Salzburg den 2. Platz bele-gen. Dieser unerwartete Erfolg ist vor allem den beiden Psairer Spitzenrangg-lern Siegmar Lamprecht und Gottfried Pichler (Haselstaude) zu verdanken. Sieg-mar gewann außerdem im anschließen-den Preisranggeln den 1. Platz in seiner Klasse. Auch in der Schüler- und Jugend-klasse, wo Marcel Haller, Florian Gufl er und Valentin Hofer sich spannende Kämpfe lieferten, gab es kleine Überra-schungen. Benjamin Pichler konnte am Ende in der Klasse 14 bis 16 Jahre souverän den 1. Preis für sich entscheiden. Auch in der Seniorenklasse gab es ein großes „Comeback“ von Rudolf Kofl er, der sich nach längerer Pause wieder in den Ring wagte und prompt den 3. Platz in der 3. Klasse gewann.Zwei Wochen zuvor wurde in Krimml/Salzburg, bekannt durch seine wunder-schönen Wasserfälle, das Alpencupfi nale ausgetragen. Hierbei konnte wiederum Benjamin Pichler den 1. Platz erzielen. Stolz präsentierte er daheim seine erste große Trophäe, eine handgefertigte „Kuh-schelle“, die in seiner bisherigen Samm-lung fehlte.

eröffnung

Langlaufl oipe in InnerhüttAb Anfang Dezember möchten wir alle Langlauffreunde wieder nach Innerhütt einladen. Der Langlaufsport erfreut sich im Passeiertal immer größerer Beliebtheit und die Verantwortlichen der Sektion Ski-Langlauf geben sich große Mühe, dass sich alle Sportsfreunde an bestens präpa-rierten und gepfl egten Loipen erfreuen können. Die Piste erstreckt sich heuer wieder über fünf Kilometer und ist ein tolles Freizeitangebot vor allem für Fami-lien mit Kindern und Jugendliche, welche so Freude, frische Luft und Gesundheit in der freien Natur tanken können.Abendliches Langlaufen im Flutlicht der Nachtbeleuchtung bietet die Loipe in Innerhütt jeden Dienstag und Donnerstag von 17.30 bis 21.30 Uhr. Zudem kann im Gasthaus Innerhütt die Langlaufausrüs-tung ausgeliehen werden.Die Saisonkarte 2008/09 kostet 25 Euro und ist wie üblich im Gasthof Innerhütt und bei den Passeirer Raiffeisenkassen erhältlich. Weiterhin kann die übliche Langlauf-Tageskarte zu einem Preis von 3 Euro im Gasthof Innerhütt erworben werden.Wir wünschen allen viel Spaß beim Lang-laufen in Innerhütt!

Elisabeth Gögele

20.indd 3320.indd 33 15-12-2008 9:17:2015-12-2008 9:17:20

Page 34: Passeirer Blatt

Der neue Eisturm in Rabenstein

Gasthaus – Pizzeria

ALPENHOF in Saltaus… immer einen Besuch wert

• Pizza aus dem Holzofen

Gerne organisieren wir auch Ihre Erstkommunion oder Firmung in privater Atmosphäre.

Auf Ihren Besuch freuen sich Gerda und Walter.

Familie Hofer · Tel. 0473 645 42539010 Saltaus, Passeirer Straße 12

Ab 12. Dezember bis ende Januar immer von Freitag bis Sonntag ab 17 Uhr geöffnet!

Freitags: Dinkelpizza mit Büffelmozzarella!

34

eisklettern

Eisturm Rabenstein vollständig erneuertVor fünf Jahren haben Florian Lanthaler und Reinhard Graf einen ausgedienten Baukran gekauft und in Rabenstein einge-eist, damit sie ihrer großen Leidenschaft – dem Eisklettern – auch vor der Haustür nachgehen konnten. Jedes Jahr haben die beiden gemeinsam mit den Mitgliedern des in der Zwischenzeit gegründeten Ver-eins „Eisturm Rabenstein“ die Anlage mit viel Einsatz und Freude erweitert. Im ver-gangenen Sommer wurde der alte Eis-turm abgetragen und eine neue Anlage aus dem Boden gestampft, die zu den modernsten und spektakulärsten Eisklet-teranlagen Europas zählt.Neben einem 25 Meter hohen, senkrech-ten Eisturm gibt es jetzt einen 14 Meter hohen Zylinder, der durch horizontale Kletterpassagen, zahlreiche Überhänge und technisch anspruchsvolle Quergänge ergänzt wird. Bis zu 18 Kletterer können sich gleichzeitig auf den „eisigen Riesen“ wagen.Geöffnet ist der Eisturm jeden Dienstag

und Freitag ab 19 Uhr, sonntags kann ab 14 Uhr eisgeklettert werden. Für Gruppen ab sechs Personen wird die Anlage auch außerhalb der Öffnungszeiten aufge-sperrt. Termine können mit Reinhard Graf (348 7562362, [email protected]) verein-bart werden. Die Ausrüstung, wie Pickel, Klettergurt und Helm, kann vor Ort ausge-liehen werden.

Hannes Kröss

wettkampf

Eiskletterelite in RabensteinAuf der Südtirolkarte ist Rabenstein ein kleiner, bedeutungsloser Punkt. Am 3. und 4. Jänner 2009 wird die 230-Seelen-Ort-schaft allerdings für zwei Tage zum Mekka der Eiskletterszene: Beim „Icefi ght“ kämpfen die 20 besten Eiskletterer der Welt um die Meriten.Eisklettern hat sich in den vergangenen Jahren auch als Wettkampfsportart etab-liert. Auf der ganzen Welt werden Wett-kämpfe ausgetragen, bei denen sich die Kletterer im Kampf gegen die Stoppuhr

20.indd 3420.indd 34 15-12-2008 9:17:2115-12-2008 9:17:21

Page 35: Passeirer Blatt

Vorankündigungen

> Weihnachts-Snowboardkurs in PfeldersDer ASC Passeier – Sektion Snowboard ver-anstaltet vom 26. bis 30. Dezember 2008 einen Weihnachts-Snowboardkurs in Pfel-ders. Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Anfänger und Fortgeschrittene, sind dazu herzlich eingeladen. Zubringerdienst ist durch den Skibus gewährleistet. Ermäßigter Skipass und Snowboardverleih möglich.Informationen und Anmeldung bei Maria, Telefon 348 0141860.

> Sanft-mobil in PfeldersSeit 26. Dezember 2007 ist Pfelders ein ver-kehrsberuhigter Urlaubsort. Ein Zug und zwei Citybusse sorgen für schnellen und bequemen Transfer zwischen den Park-plätzen, dem Ortskern und den Liften.Skigebiet-Sonderangebote für Talansässige und Kinder: Kinder bis 8 Jahren fahren bei uns kostenlos Ski (geboren nach 1. Dezember 2000), ermäßigte Tageskarten, gestaffelte Preise ab 11 Uhr, 2-Stundenkarte und Vormit-tagskarte speziell für Passeirer.Nähere Informationen unter www.pfelders.info und www.passeiertal.it

> Naturbahnrodel-WMDie Vorbereitungen für die Weltmeister-schaft im Rodeln auf Naturbahn vom 12. bis 15. Februar 2009 auf der neuen Rodelbahn in Bergkristall/Pfelders sind in vollem Gange. Neben den zahlreichen WM-Entscheidungen im Rodeln auf Naturbahn überrascht ein vielfältiges Rahmenprogramm: Eine große Eröffnungsfeier mit Feuerwerk, Nacht-Eis-klettern, Langlauf-Sprintrennen und Konzert der bekannten Gruppe „Die Edelseer“; ein Truck mit Videoleinwand, Party-Abend mit den „Highlights“, tolles Shuttle-Angebot für Schulklassen, Prämierung des Malwettbe-werbes, WM-VIP-Club und den Versuch für das Guiness-Buch der Rekorde: das Foto mit den meisten Personen mit einer Rodel.Am Samstag, 14. Februar 2009, fi ndet die Verlosung der WM-Lotterie im Zelt statt.Nähere Informationen und laufend aktuelle Beiträge unter www.rvpasseier.com Das OK-Team bedankt sich an dieser Stelle bei allen Sponsoren und freut sich auf zahl-reiche BesucherInnen!

> Eröffnung Eislaufplatz St. MartinAm Samstag, den 20. Dezember, lädt die Gemeindeverwaltung von St. Martin alle eislaufbegeisterten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen zur Eröffnung des neuen Kunsteislaufplatzes auf dem Tennisplatz in St. Martin ein. Um 15 Uhr fi ndet eine kleine Eröffnungsfeier statt, im Anschluss daran Gratis-Eislaufen für alle. Der Eislaufplatz bleibt bis Ende Februar in Betrieb.Öffnungszeiten: Mo/Mi/Do/Fr 14 – 17 Uhr,Sa/So 14 – 18 Uhr, Mi/Fr/Sa 19 – 21 Uhr

SaisonkartenKindergarten/Grundschule: € 20,–Mittelschule/Oberschule: € 25,–Erwachsene: € 30,–Familienkarte: € 60,–

TageskartenKinder/Jugendliche: € 2,–Erwachsene: € 3,–

Schlittschuhverleih!

Gemeinde St. Martin

> Vorbereitungskurs zur FischerprüfungDer Landesfi schereiverband Südtirol organi-siert einen Vorbereitungskurs zur Fischer-prüfung. Die Termine der Kurse sind:7. Februar 2009, 9 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr12. Februar 2009, 19 – 22.30 Uhr19. Februar 2009, 19 – 22.30 UhrKursort: St. Martin; Referent: Peter GasserAnmeldung und Information bei Robert Kof-ler, Telefon 348 5643706 und 0473 645 653

> Leonhardsausstellung 2009Der Pfarrgemeinderat St. Leonhard beab-sichtigt bei der Leonhardsausstellung 2009 eine Fotoausstellung zum Thema „Religiöse Zeichen am Wegesrand“ zu organisieren. Es können dafür Fotos von Wegkreuzen, Gipel-kreuzen, „Marterler“, Bildstöcken, Kapellen und anderer religiöser Zeichen aus dem Einzugsgebiet Passeiertal eingereicht wer-den. Pro Person werden maximal 5 Fotos (nach Möglichkeit in digitaler Form) ange-nommen. Eine Kommission wird die Auswahl für die Ausstellung treffen. Abgabetermin: Ende September im Widum von St. Leonhard. Der Pfarrgemeinderat St. Leonhard

Die Redaktion des Passeirer Blattes wünscht allen LeserInnen frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr!

35 Passeirer Blatt – nr. 91, dezember 2008

und die Konkurrenz messen.Erstmals locken auch die Organisatoren vom Verein „Eisturm Rabenstein“ die Crème de la Crème der internationalen Eiskletterszene zu uns ins Passeiertal. Mit Erfolg, denn unter den Teilnehmern wird beispielsweise der Schweizer Extremklet-terer Urs Odermatt sein, der seit Jahren zur Weltspitze gehört und bald schon nach dem Weltmeistertitel greifen möchte. Ebenfalls seine Teilnahme ange-kündigt hat Albert Leichtfried aus Öster-reich. Er hat mit seiner Erstbegehung „Illuminati“ im Langental in Gröden welt-weit für Furore gesorgt – die Route gilt zurzeit als schwerste Mehrseillängen-Mixedroute der Welt.Lange haben die Organisatoren Jakob Gufl er und Reinhard Graf vom Verein „Eis-turm Rabenstein“ die Top-Eiskletterer nicht überreden müssen, damit sie beim „Icefi ght“ in Südtirol an den Start gehen werden. Der Eisturm gehört mit seiner Struktur derzeit zu den besten künstli-chen Eiskletteranlagen Europas und stellt für die Teilnehmer eine besonders große Herausforderung dar. Neben einem 25 Meter hohen, senkrechten Eisturm gibt es einen 14 Meter hohen Zylinder, der durch horizontale Kletterpassagen, zahlreiche Überhänge und technisch anspruchsvolle Quergänge ergänzt wird.Beim „Icefi ght“ wird es zwei verschiedene Wettkämpfe geben. Die Königsdisziplin ist das Schwierigkeitsklettern, bei dem jeder Teilnehmer drei Qualifi kationsrunden in einer vorgegebenen Zeit klettern muss. Die besten acht Männer und vier Frauen qualifi zieren sich für das Finale, das aus einer einzigen Route besteht. Die besten zwei Eiskletterer dieses Finales ermitteln dann im Superfi nale den Tagessieger.Als „Schmankerl“ bieten die Organisa-toren den Zuschauern den Speedwett-bewerb, bei dem es im Vorkampf darum geht, den 25 Meter hohen Eisturm in kürzester Zeit zu bewältigen. Das Finale erreichen die besten 16 Teilnehmer. Im K.o.-System werden die beiden Super-fi nalisten ermittelt, die um den Tagessieg klettern werden.

Hannes Kröss

20.indd 3520.indd 35 15-12-2008 9:17:2315-12-2008 9:17:23

Page 36: Passeirer Blatt

Aus den GemeindenMoos, St. Leonhard und St. Martin

Öffnungszeiten Termine & Veranstaltungen

moosGemeindeamt: Mo. – Fr., 8 – 12 Uhr; Mo., 14 – 16 Uhr; Sa., 9 – 12 UhrMinirecyclinghof Moos: Fr., 9 – 10 Uhr; Pfelders: Mi., 14 – 15 Uhr; Platt: Mi., 8 – 9 Uhr; Stuls: Mi., 10 – 11 Uhr; Rabenstein (Dorf): jeden 1. Mo./Monat, 9 – 10 Uhr; Rabenstein (Hütt): jeden 1. Mo./Monat, 10.15 – 11 UhrRestmüllsammlung: Mittwoch; Rabenstein, Ulfas, jeden 2. DienstagBiomüllsammlung: DienstagArztpraxis Dr. Mair: Mo., Di., Do., Fr., 8 – 12 Uhr; Mi., 15 – 18 UhrKrankenpfl egeambulatorium Platt: Mi., 10.30 – 11 UhrElternberatung Platt: Mittwoch, 9 – 10.30 UhrBibliothek Moos: Mi. 14.30 – 16.30 Uhr; Do. 17 – 18 Uhr, samstags, sonntags nach Got-tesdienst 1 Stunde. Bibliothek Platt: sonntags nach Hauptgottesdienst; Bibliothek Pfelders: Di., 18 – 19 Uhr; Do., 17 – 18 Uhr; Bibliothek Rabenstein: Mi. 9 – 10 Uhr; sonn-tags nach Gottesdienst; Bibliothek Stuls: sonntags nach Gottesdienst

st. leonhardGemeindeamt: Mo. – Fr., 8 – 12 Uhr; Di., 8 – 12 Uhr, 14.30 – 17.30 Uhr, Sa., 9 – 12 UhrMinirecyclinghof: Freitag, 8 – 10 Uhr; Samstag, 8 – 11 Uhr; Restmüllsammlung: Di.; Walten, Schweinsteg, Prantach, Mörre, Glaiten, jeden 2. Di.; Biomüllsammlung: Do.Öffentliche Bibliothek: Mo., Mi., Fr., 9 – 12 Uhr, Mo., Di., Do., Fr., 15 – 18 Uhr; Bibliothek Walten: Sa., 17 – 18 UhrArztpraxis Dr. v. Sölder: Mo., Mi., Do., Fr., 8 – 12 Uhr; Di., 15 – 19 UhrArztpraxis Dr. Zuegg: Mo. – Fr., 8 – 12 Uhr, mit Vormk. Mo. – Fr., 15 – 16 Uhr

st. martinGemeindeamt: Montag – Freitag, 8 – 13 Uhr; Samstag, 9 – 12 UhrMinirecyclinghof: St. Martin: Freitag, 10 – 12 Uhr; Samstag, 8 – 10 Uhr; Saltaus: Samstag, 8.30 – 9.30 Uhr; Restmüllsammlung: Montag; Matatz, Breiteben, Kalmtal, jeden 2. Montag; Biomüllsammlung: MittwochÖffentliche Bibliothek: Mo., Mi., Sa. 9 – 12 Uhr, Do. 17 – 19 UhrDi. 14 – 16.30 Uhr, Mi., Fr., 15 – 18 UhrArztpraxis Dr. Innerhofer: Montag – Freitag, 8 – 12 UhrKrankenpfl egeambulatorium Garber Weg: Di.,Fr., 8 – 10 UhrElternberatung Garber Weg: Donnerstag, 8 – 12 UhrJugendtreff: Di. – Fr., 11 – 12 Uhr; Di. und Do., 17.30 – 19.30 Uhr; T 0473 641 680

sprengelsitz passeierVerwaltungsdienst: Montag, Freitag, 8 – 12 Uhr; Dienstag, 8 – 12 Uhr, 14.30 – 16.30 Uhr; Mittwoch, Donnerstag, 9 – 12 UhrSozialsprengel: Mo. – Do., 8.30 – 12 Uhr, 14.30 – 16.30 Uhr; Fr., 8.30 – 12 UhrEinstufungsteam Pfl egesicherung: Mo. 8 – 10 Uhr, Mi. 14 – 16 Uhr; T 0473 659 272Blutabnahme: Mittwoch, Donnerstag, 7.15 – 8.45 Uhr, ohne VormerkungKrankenpfl egeambulatorium: Mo., Di., Fr., 8 – 11 Uhr; Mi., Do., 9.30 – 11 UhrElternberatung: Dienstag, 8 – 12 UhrDiätdienst: Vormerk. montags, 10 – 12 Uhr, 14 – 16 Uhr; T 0473 659 520Dienst für Abhängigkeitserkrankungen: jeden 2. und 4. Di./Monat, 14 – 16.30 Uhr, Vormerkung T 0473 443 299Zahnarztambulatorium: Mittwoch, 9 – 13 Uhr, 14 – 17 Uhr; Vormerkungen montags, 8 – 12 Uhr; T 0473 264 000Rehabilitationsdienst: Mo. – Fr., 8 – 12.30 Uhr, 13.30 – 16 Uhr; T 0473 659 533Hautarzt: jeden 1. + 3. Mi./Monat, 14 – 18 Uhr, Vormerk. Mo. – Fr., 9 – 12 Uhr; T 0473 659 502Hauspfl egedienst: Vormerkungen Mo. – Fr., 8 – 10 Uhr; T 0473 659 019Jugendbüro Passeier: Mo. – Fr., M 393 0954681

recyclinghof passeier (mörre)Dienstag, Donnerstag, 14 – 17 Uhr; Samstag, 8 – 11 Uhr

dezember 26. Preiswatten, Vereinssaal Moos, 9 Uhr [FF Moos] 26. Party, Vereinshaus St. Leonhard, 20 Uhr [Rodelverein Passeier] 27. Dia-Abend mit Kassian und Isidor Plangger, Vereinssaal St. Martin 31. Silvesterprogramm: Gaudirodeln – Silvesterfete, St. Martin

jänner 3./4. Internationaler Eiskletterwettkampf, Rabenstein [Eisturm Rabenstein] 9. CD-Präsentation Judit Pixner Quartett, Vereinssaal St. Martin [BA St. Martin] 10. Märchenstunde, Eltern-Kind-Treff St. Martin, 15 Uhr [Bibliothek St. Martin] 10. Ball, Vereinssaal St. Martin [Goaßlschnöller] 14. Sparparty, Mittelschule St. Martin, 20 Uhr [BA St. Martin] 17. Ball, Vereinssaal St. Martin [Braunviehzuchtverein] 22. Vortrag: Wie spreche ich mit meinem Kind über Sexualität, Mittelschule St. Martin, 20 Uhr [Schulsprengel, Elternrat St. Martin] 24. Seminar: Fit für eine gelingende Beziehung, Mittelschule St. Martin, 9.30 – 17.30 Uhr [KFS St. Martin] 24. Ball, Vereinssaal St. Martin [Goaßzuchtverein] 25. Preiswatten, Vereinshaus St. Leonhard, 13.30 Uhr [Bäuerinnenorganisation] 28. Sparparty, Mittelschule St. Martin, 20 Uhr [BA St. Martin] 31. Jahreshauptversammlung AVS – Sektion Passeier, Vereinshaus St. Leonhard

februar 1. Einkehrtag der Frauen, Vereinshaus St. Leonhard, 14 Uhr [KFB St. Leonhard] 7. Preiswatten, Vereinssaal St. Martin, [Arbeitsgemeinschaft für Menschen mit Behinderung] 11. Vortrag: Mit Bachblüten zu innerer Harmonie, Mittelschule St. Martin, 19.30 Uhr [Bäuerinnenorganisation St. Martin] 12. – 15. Naturbahnrodel-Weltmeisterschaft, Bergkristall 19. Kaffeekränzchen, Vereinshaus St. Leonhard, 14 Uhr [KFB St. Leonhard] 24. Faschingsfeier, Vereinssaal St. Martin, 14 Uhr [KFS, Bibliothek St. Martin] 24. Faschingsball, Vereinshaus St. Leonhard, 20 Uhr [ASC Passeier – Fußball] 28. Märchenfrühstück für die ganze Familie, Vereinssaal St. Martin, 9 – 12 Uhr [BA St. Martin]

märz 2. Vortrag: Kreatives Sparen im Haushalt, Mittelschule St. Martin, 20 Uhr [KVW St. Martin] 14. Seminar: Mit Oma und Opa, Mittelschule St. Martin, 14 – 18 Uhr [BA St. Martin]

Termine & Veranstaltungen können per Telefon (T 0473 656 239) und per E-Mail ([email protected]) mitgeteilt werden

20.indd 3620.indd 36 15-12-2008 9:17:2515-12-2008 9:17:25