32
Pflegeleitfaden PICC Peripher Inserted Central Catheter periphere zentral-venöse Katheter ©

Pflegeleitfaden - radiologie.charite.deradiologie.charite.de/pflegeleitfaden · Ziel des Leitfadens 2 Die Pflege - allgemeine Informationen 3 Definition = Verbandswechsel 4 Der Verbandswechsel

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Pflegeleitfaden - radiologie.charite.deradiologie.charite.de/pflegeleitfaden · Ziel des Leitfadens 2 Die Pflege - allgemeine Informationen 3 Definition = Verbandswechsel 4 Der Verbandswechsel

Pflegeleitfaden

PICC Peripher Inserted Central Catheter

periphere zentral-venöse Katheter

©

Page 2: Pflegeleitfaden - radiologie.charite.deradiologie.charite.de/pflegeleitfaden · Ziel des Leitfadens 2 Die Pflege - allgemeine Informationen 3 Definition = Verbandswechsel 4 Der Verbandswechsel

Ziel des Leitfadens 2

Die Pflege - allgemeine Informationen 3

Definition = Verbandswechsel 4

Der Verbandswechsel in 3 Schritten 5 - 14

Schritt 1 - die Vorbereitung 6

Schritt 2 - hygienische Händedesinfektion 7

Schritt 3 - Verbandswechsel mit Halteplatten Wechsel 8 - 12

Katheter aus der Halteplatte entfernen 10

Schritt 3 - Verbandswechsel ohne Halteplatten Wechsel 13 - 14

Die Pflege - Spülen des Katheters 15

Die Pflege - Blocken des Katheters 16

Zentral-venöser Katheter (kurz ZVK) - Was ist das ? 17

PICC Line – was ist das ? 18

Wie bekommt man einen PICC Katheter ? 19

Visuelle Darstellung der PICC Implantation 20

Die Unterschiede zwischen PICC und ZVK 21

Klinik für Radiologie / Charité Centrum 6 (CC6) 22

© Institut für Hygiene und Umweltmedizin Auszüge aus dem Leitfaden der Krankenhaushygiene der Charité 23

Aktion  Saubere  Hände….  Wir  machen  mit! 24

Zusammenfassung PICC Katheter Eigenschaften 25

Produktinformationen und Bestellnummern 26

Kontaktaufnahme 27

Quellenverzeichnis 28

Kurzanleitung Verbandswechsel 29 - 30

Inhaltsverzeichnis

1

Page 3: Pflegeleitfaden - radiologie.charite.deradiologie.charite.de/pflegeleitfaden · Ziel des Leitfadens 2 Die Pflege - allgemeine Informationen 3 Definition = Verbandswechsel 4 Der Verbandswechsel

Professor Dr. med. Bernhard Gebauer Stellvertretender Klinikdirektor

der Klinik für Radiologie Charité, Campus Virchow-Klinikum

Charité Centrum 6 (CC6)

Ziel des Leitfadens

In dieser Neuauflage des Leitfadens möchten wir Sie über alles Wissenswerte und Neuerungen informieren.

Peripher liegende zentral-venöse  Katheter,  kurz  „PICC“,  sind  in   Deutschland noch relativ selten, so dass viele Fragen an uns herangetragen werden. Wir zeigen Ihnen, nach welchem Verfahren und mit welchen Materialien wir in der Charité diesen Katheter pflegen und was ein PICC ist.

Erstellt von

Michaela Hans Gesundheits- und Krankenpflegerin

Praxisanleitung Charité, Campus Virchow-Klinikum Angiographie & Interv. Radiologie

Charité Centrum 6 (CC6)

Geprüft und freigegeben durch

2

Page 4: Pflegeleitfaden - radiologie.charite.deradiologie.charite.de/pflegeleitfaden · Ziel des Leitfadens 2 Die Pflege - allgemeine Informationen 3 Definition = Verbandswechsel 4 Der Verbandswechsel

Die Pflege - allgemeine Information

Der PICC Katheter ist aufgrund der Lage am Oberarm nur wenig hinderlich im Alltag. Bekleidung kann problemlos darüber getragen werden – sportliche Aktivitäten sind möglich. Mit  speziellen  Transparentverbänden,  sogenannten  „Duschpflastern”  (erhältlich  in  Apotheken), ist das Duschen kein Problem. Die Pflege in der Klinik unterscheidet sich nur gering von der Pflege zuhause. In der Klinik hat man Krankenschwestern und Ärzte gleich vor der Zimmertür, zuhause kommt die ambulante Pflegekraft, oder die Pflege übernimmt ein Angehöriger. Die Vorgehensweisen beim Verbandswechsel sind in beiden Fällen die gleichen.

Es ist zwingend notwendig, dass der PICC nach jeder Benutzung, (in Behandlungspausen 1x

wöchentlich zum Verbandswechsel) mit mindestens 10 ml NaCl 0,9% gespült wird!

3

Page 5: Pflegeleitfaden - radiologie.charite.deradiologie.charite.de/pflegeleitfaden · Ziel des Leitfadens 2 Die Pflege - allgemeine Informationen 3 Definition = Verbandswechsel 4 Der Verbandswechsel

Der PICC Katheter hat eine Liegedauer von 4 Monaten und darüber hinaus, wenn man folgende Punkte sorgfältig befolgt: ➔ Tägliche Sichtkontrolle ➔ Wechseln der Halteplatte und des Pflasterverbandes alle 7 Tage oder bei Defekt / Verschmutzung SOFORT ➔ Spülen nach jeder Benutzung und beim Wechsel der Halteplatte mit mindestens 10 ml steriler 0,9 % Kochsalzlösung ➔ Einhalten hygienischer Standardmaßnahmen in Bezug auf Verbandswechsel von zentral-venösen Kathetern Wenn sich an diese Richtlinien gehalten wird, kann der PICC problemlos lange Zeit benutzt werden!!

Definition = Verbandswechsel

Definition = Verbandswechsel Wenn vom Wechsel des Verbandes gesprochen wird, heißt das: 1. Transparentverband und Halteplatte entfernen 2. Haut desinfizieren und reinigen 3. Anbringen einer neuen Halteplatte und eines Transparentverbandes 4. Spülen des Katheters gegebenenfalls blocken (kann auch vor dem Plattenwechsel erfolgen) 5. Bei Bedarf Anlegen einer Mullbinde zum zusätzlichen Schutz.

4

Page 6: Pflegeleitfaden - radiologie.charite.deradiologie.charite.de/pflegeleitfaden · Ziel des Leitfadens 2 Die Pflege - allgemeine Informationen 3 Definition = Verbandswechsel 4 Der Verbandswechsel

1. Schritt – Vorbereitung

2. Schritt – hygienische Händedesinfektion

3. Schritt – Wechsel des Verbandes

Der Verbandswechsel in 3 Schritten

Wischdesinfektion der Arbeitsfläche Benötigtes Material platzieren

Korrekte Händedesinfektion

Halteplatten Wechsel Anlegen keimfreier Handschuhe

5

Page 7: Pflegeleitfaden - radiologie.charite.deradiologie.charite.de/pflegeleitfaden · Ziel des Leitfadens 2 Die Pflege - allgemeine Informationen 3 Definition = Verbandswechsel 4 Der Verbandswechsel

Schritt 1 – die Vorbereitung

Zur Vorbereitung gehört nicht nur das Richten des Materials was gebraucht wird, sondern auch.....

….  die  Aufklärung  des  Patienten über die bevorstehende Tätigkeit!

Materialüberblick: Sterile Mullkompressen Flächendesinfektion Keimfreie Handschuhe Transparenter Pflasterverband Halteplatte Hautdesinfektion mit oder ohne Alkohol Händedesinfektionsmittel 10 ml LuerLock mit NaCl 0,9% 10 ml LuerLock zum Aspirieren Kombistopfen Gegebenenfalls unsterile Mullbinde zum Schutz

Nachdem die Arbeitsfläche gründlich „wisch-desinfiziert“

wurde, kann nun das gelistete Arbeitsmaterial platziert werden!

6

Page 8: Pflegeleitfaden - radiologie.charite.deradiologie.charite.de/pflegeleitfaden · Ziel des Leitfadens 2 Die Pflege - allgemeine Informationen 3 Definition = Verbandswechsel 4 Der Verbandswechsel

Schritt 2 - hygienische Händedesinfektion

7

Page 9: Pflegeleitfaden - radiologie.charite.deradiologie.charite.de/pflegeleitfaden · Ziel des Leitfadens 2 Die Pflege - allgemeine Informationen 3 Definition = Verbandswechsel 4 Der Verbandswechsel

Schritt 3 – Wechsel des Verbandes

Verbandswechsel mit Halteplatten Wechsel

Vorsichtig den Transparentverband abziehen.

Um die Klebeplatte zu entfernen, wird das gesamte Areal großzügig mit alkoholischem Hautdesinfektionsmittel eingesprüht.

PICC vorsichtig aus der Halterung herausnehmen.

8

Page 10: Pflegeleitfaden - radiologie.charite.deradiologie.charite.de/pflegeleitfaden · Ziel des Leitfadens 2 Die Pflege - allgemeine Informationen 3 Definition = Verbandswechsel 4 Der Verbandswechsel

Nach der Einwirkzeit des Desinfektionsmittels, die Haut mit einer sterilen Kompresse säubern.

Jetzt kann das gesamte Areal desinfiziert werden.

Schritt 3 – Wechsel des Verbandes

Jetzt lassen sich die Flügel der Klebeplatte leicht von der Haut lösen. Niemals gewaltsam an den Flügeln ziehen! Mit den Fingern den Katheter stabilisieren (alternativ wäre auch das Kleben eines sterilen Pflasterstreifens möglich).

Verbandswechsel mit Halteplatten Wechsel

9

Page 11: Pflegeleitfaden - radiologie.charite.deradiologie.charite.de/pflegeleitfaden · Ziel des Leitfadens 2 Die Pflege - allgemeine Informationen 3 Definition = Verbandswechsel 4 Der Verbandswechsel

Schritt 3 – Wechsel des Verbandes

Katheter aus der Halteplatte entfernen!

Mit dem Daumen leicht das Türchen nach oben drücken, um es zu entriegeln. (Es geht nicht so einfach, aber der Katheter soll ja halten).

Das zweite Fangtürchen nach der gleichen Vorgehensweise öffnen.

Nun ist der Katheter entriegelt und lässt sich aus der Platte entnehmen.

10

Page 12: Pflegeleitfaden - radiologie.charite.deradiologie.charite.de/pflegeleitfaden · Ziel des Leitfadens 2 Die Pflege - allgemeine Informationen 3 Definition = Verbandswechsel 4 Der Verbandswechsel

Nun verschließt man die Fangtürchen, um den Katheter zu fixieren. Es ist notwendig, dies zu tun, bevor man die Platte an der Haut befestigt, weil man sehr viel Druck ausüben muss, um die Fangtüren zu verriegeln.

Schritt 3 – Wechsel des Verbandes

Nachdem die Haut vollständig getrocknet ist, kann nun die neue Klebeplatte angebracht werden. Zuvor muss der Katheter mit den Flügellöchern in die Halterung gebracht werden.

Verbandswechsel mit Halteplatten Wechsel

11

Page 13: Pflegeleitfaden - radiologie.charite.deradiologie.charite.de/pflegeleitfaden · Ziel des Leitfadens 2 Die Pflege - allgemeine Informationen 3 Definition = Verbandswechsel 4 Der Verbandswechsel

Schritt 3 – Wechsel des Verbandes

Verbandswechsel mit Halteplatten Wechsel

Jetzt kann der Transparent-verband angebracht werden.

Die Papierschicht kann nun zum Schutz des Klebefilmes auf der Rückseite nacheinander entfernt werden, um die Platte an der Haut zu befestigen.

12

Page 14: Pflegeleitfaden - radiologie.charite.deradiologie.charite.de/pflegeleitfaden · Ziel des Leitfadens 2 Die Pflege - allgemeine Informationen 3 Definition = Verbandswechsel 4 Der Verbandswechsel

Vorsichtig den Transparentverband abziehen.

Um die Klebeplatte zu erhalten, wird das gesamte Areal großzügig mit alkoholfreiem Hautdesinfektionsmittel eingesprüht.

Die Klebeplatte wird sich nicht lösen (wenn sie noch intakt ist).

Schritt 3 – Wechsel des Verbandes

13

Verbandswechsel ohne Halteplatten Wechsel

Page 15: Pflegeleitfaden - radiologie.charite.deradiologie.charite.de/pflegeleitfaden · Ziel des Leitfadens 2 Die Pflege - allgemeine Informationen 3 Definition = Verbandswechsel 4 Der Verbandswechsel

Der Verbandswechsel ist fertig. Bei Bedarf kann zum Schutz eine Mullbinde leicht um den Katheter gewickelt werden. Diese muss nicht steril sein.

Jetzt kann das gesamte Areal desinfiziert und mit einem sterilen Tupfer gesäubert werden.

Nachdem alles vollständig abgetrocknet ist, kann der Transparentverband angebracht werden.

Schritt 3 – Wechsel des Verbandes

Verbandswechsel ohne Halteplatten Wechsel

14

Page 16: Pflegeleitfaden - radiologie.charite.deradiologie.charite.de/pflegeleitfaden · Ziel des Leitfadens 2 Die Pflege - allgemeine Informationen 3 Definition = Verbandswechsel 4 Der Verbandswechsel

3. Nach Einwirkzeit des Desinfektionsmittels, Katheter mit NaCl 0,9% spülen. Danach wird der Katheter mit einer sterilen Verschlusskappe verschlossen.

Die Pflege - Spülen des Katheters -

Der PICC Katheter muss nach jeder Blutentnahme, Gabe von Medikamenten oder Infusionen mit mindestens 10 ml NaCl 0,9% gespült werden!! In Benutzungspausen alle 7 Tage!! Das ist notwendig, da sonst die erhöhte Gefahr besteht, dass der Katheter unbenutzbar wird.

1. Korrekte Händedesinfektion und Anlegen keimfreier Handschuhe

Vorgehensweise

2. Verschlusskappe abdrehen. Anschlussstück vom Katheter sprühdesinfizieren

Bevor man etwas injiziert, muss erst aspiriert werden.

15

Page 17: Pflegeleitfaden - radiologie.charite.deradiologie.charite.de/pflegeleitfaden · Ziel des Leitfadens 2 Die Pflege - allgemeine Informationen 3 Definition = Verbandswechsel 4 Der Verbandswechsel

Dazu nehmen wir 0,2 ml aus einer Ampulle mit 25000 i.E Heparin und füllen diese mit 5 ml NaCl 0,9% auf.

Nachdem wir mit NaCl 0,9% gespült haben, injizieren wir diese Heparin-Kochsalz-Lösung und verschließen dann den Katheter mit der sterilen

Verschlusskappe.

Die Pflege - Blocken des Katheters -

In der Klinik für Radiologie an der Charité wird der Katheter zusätzlich mit 1000 i.E. Heparin auf 5 ml NaCl 0,9% geblockt.

16

Page 18: Pflegeleitfaden - radiologie.charite.deradiologie.charite.de/pflegeleitfaden · Ziel des Leitfadens 2 Die Pflege - allgemeine Informationen 3 Definition = Verbandswechsel 4 Der Verbandswechsel

Zentral-venöser Katheter (kurz ZVK) - Was ist das?

Die herkömmlichen zentral-venösen Katheter werden über

Hals- (V. jugularis) oder Schlüsselbeinvene

(V. subclavia) gelegt.

17

Ein ZVK ist ein Schlauch, oftmals aus Silikon oder Polyurethan, der direkt in eine große zentrale Vene (in unmittelbarer Nähe des Herzens) einmündet. Daher  der  Name  „zentral-venöser Katheter„. Das andere Ende befindet sich außerhalb des Körpers, damit jederzeit ein Zugang zum zentralen Gefäßsystem gewährleistet ist, ohne dass der Patient erneut punktiert werden muss. Aufgrund des großen Blutflusses in den herznahen venösen Gefäßen, können über einen ZVK alle Medikamente verabreicht werden, da der große Blutfluss zu einer raschen Verdünnung der Medikamente führt.

Page 19: Pflegeleitfaden - radiologie.charite.deradiologie.charite.de/pflegeleitfaden · Ziel des Leitfadens 2 Die Pflege - allgemeine Informationen 3 Definition = Verbandswechsel 4 Der Verbandswechsel

Der PICC ist ein zentral-venöser Katheter. Wörtlich bedeutet es

„peripherally  inserted  central  venous  catheter“ (peripher eingeführter zentral-venöser Katheter)

Peripher, weil er über eine Oberarmvene eingeführt wird. Zentral-venös, weil die Spitze des Katheters in der oberen Hohlvene vorm rechten

Vorhof des Herzens liegt.

Der Katheter besteht aus Kunststoff, meist Polyurethan oder Silikon und ist für Allergiker geeignet.

Basilica

Eigenschaften:

Blutentnahme Zentrale Venendruck Messung Chemotherapie Antibiotikatherapie Schmerztherapie Hochdruckinjektion von Kontrastmittel in

der Computertomographie (nur speziell gekennzeichnete PICC Katheter)

MRT tauglich Auch für Kinder

PICC Line - was ist das?

18

Page 20: Pflegeleitfaden - radiologie.charite.deradiologie.charite.de/pflegeleitfaden · Ziel des Leitfadens 2 Die Pflege - allgemeine Informationen 3 Definition = Verbandswechsel 4 Der Verbandswechsel

Ein PICC Katheter wird unter örtlicher Betäubung mit Ultraschallkontrolle über eine oberflächliche Armvene eingeführt, meistens knapp oberhalb der Ellenbeugen. Von dort wird der Katheter unter Röntgenkontrolle bis in die große Hohlvene vorgeschoben. An der Austrittsstelle des Katheters bleibt die Verbindung für Injektionen sichtbar, dadurch muss für die Verabreichung von Medikamenten nicht erneut punktiert werden. Der Katheter wird nicht angenäht sondern mit speziellen Halteplatten fixiert.

Wie bekommt man einen PICC Katheter?

Der PICC kann ambulant oder stationär in einem Krankenhaus gelegt werden. Eine Vollnarkose ist nicht notwendig! Wenn er nicht mehr benötigt wird, kann er problemlos entfernt werden, auch vom Hausarzt oder der Pflegestation.

19

Page 21: Pflegeleitfaden - radiologie.charite.deradiologie.charite.de/pflegeleitfaden · Ziel des Leitfadens 2 Die Pflege - allgemeine Informationen 3 Definition = Verbandswechsel 4 Der Verbandswechsel

Visuelle Darstellung der PICC Implantation

Punktion unter Ultraschallkontrolle Einführen des Katheters

Fixieren des Katheters mit einer Klebeplatte

Zusätzliche Fixierung mittels Transparentverband

20

Page 22: Pflegeleitfaden - radiologie.charite.deradiologie.charite.de/pflegeleitfaden · Ziel des Leitfadens 2 Die Pflege - allgemeine Informationen 3 Definition = Verbandswechsel 4 Der Verbandswechsel

Ein klassischer ZVK

ist für stationäre, kurzfristige zentral-venöse Therapien gedacht

(meistens vor großen Operationen oder auf Intensivstationen).

Eine ambulante Therapie ist nicht möglich.

Das versehentliche Ziehen des Katheters beherbergt die Gefahr einer

Luftembolie. Die Notwendigkeit des Katheters muss

täglich neu geprüft werden.

Der Katheter wird mit einer Naht fixiert.

Die Lage (Hals oder

Schlüsselbeinnähe) bietet wenig Komfort und beherbergt durch

ständige Bewegung des Kopfes und somit des Katheters an der

Punktionsstelle das vermehrte Risiko einer Infektion.

Ein PICC

ist für mittelfristige stationäre und/ oder ambulante zentral-venöse

Therapie gedacht. Dieser hat eine Liegedauer

von 4 Monaten und darüber hinaus.

Das versehentlich Ziehen des Katheters beherbergt nicht die Gefahr

einer Luftembolie. Eine tägliche Überprüfung der

Notwendigkeit des Katheters entfällt.

Der Katheter wird mit einer speziellen Halteplatte fixiert.

Die Lage (meist Oberarm) ist

komfortabler, und der Verzicht einer Naht verlängert die Liegezeit,

somit verringert sich das Infektionsrisiko.

Die Unterschiede zwischen PICC und ZVK?

21

Page 23: Pflegeleitfaden - radiologie.charite.deradiologie.charite.de/pflegeleitfaden · Ziel des Leitfadens 2 Die Pflege - allgemeine Informationen 3 Definition = Verbandswechsel 4 Der Verbandswechsel

Ein wichtiger Schwerpunkt ist die Interventionelle Radiologie (hierunter versteht man die minimal-invasive, zielgerichtete Behandlung unter Kontrolle bildgebender Verfahren; auch Mikrotherapie genannt). Sämtliche minimal-invasive Gefäßeingriffe (z.B. Wiedereröffnung von Gefäßen) und Nicht-Gefäß-Eingriffen (z.B. Tumorablationen) unter bildgebender Navigation werden behandelt.

Klinik für Radiologie / Charité Centrum 6 (CC6)

Das Charité Centrum 6 umfasst sämtliche radiologische Kliniken inklusive der Abteilungen für Neuroradiologie und Kinderradiologie und der Klinik für Nuklearmedizin und Medizinische Physik, es ist eines der größten radiologischen Zentren in Europa. Unter Leitung von Prof. Dr. med. Bernd Hamm, ist Radiologie an allen drei Standorten der Charité vertreten.¹

22

Page 24: Pflegeleitfaden - radiologie.charite.deradiologie.charite.de/pflegeleitfaden · Ziel des Leitfadens 2 Die Pflege - allgemeine Informationen 3 Definition = Verbandswechsel 4 Der Verbandswechsel

© Institut für Hygiene und Umweltmedizin Campus Benjamin Franklin | Campus Mitte

Campus Virchow-Klinikum

Institutsleitung Prof. Dr. med. Petra Gastmeier

Postanschrift Institut für Hygiene und Umweltmedizin der Charité - Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 27 12203 Berlin Kontaktaufnahme über das Sekretariat Frau Ursula Gebhardt T: +49 30 8445 3680 F: +49 30 8445 3682 Mail: [email protected]

23

Page 25: Pflegeleitfaden - radiologie.charite.deradiologie.charite.de/pflegeleitfaden · Ziel des Leitfadens 2 Die Pflege - allgemeine Informationen 3 Definition = Verbandswechsel 4 Der Verbandswechsel

Schutz des Personals, der erweiterten Patientenumgebung und aller nachfolgenden Patienten vor potentiell pathogenen Erregern.

Aktion Saubere Hände.... Wir machen mit!

„Die  5  Indikationen  der  Händedesinfektion“

WARUM Händedesinfektion VOR Patientenkontakt?

Um den Patienten vor Kolonisation mit Erregern, welche die Hand der Mitarbeiter temporär besiedeln, zu schützen.

WARUM Händedesinfektion VOR aseptischen Tätigkeiten?

Um den Patienten vor dem Eintrag von potentiell pathogenen Erregern, inklusive seiner eigenen Standortflora, in sterile/nicht kolonisierte Körperbereiche zu schützen.

WARUM Händedesinfektion NACH Kontakt mit potentiell infektiösen Materialien?

Schutz des Personals, der erweiterten Patientenumgebung und aller nachfolgenden Patienten vor potentiell pathogenen Erregern.

WARUM Händedesinfektion NACH Patientenkontakt?

WARUM Händedesinfektion NACH Kontakt mit der unmittelbaren Patientenumgebung?

Schutz des Personals, der erweiterten Patientenumgebung und aller nachfolgenden Patienten vor potentiell pathogenen Erregern.

24

Page 26: Pflegeleitfaden - radiologie.charite.deradiologie.charite.de/pflegeleitfaden · Ziel des Leitfadens 2 Die Pflege - allgemeine Informationen 3 Definition = Verbandswechsel 4 Der Verbandswechsel

1. WICHTIG / Verbandswechsel:

Spülung bei Nichtbenutzung alle 7 Tage, ansonsten Spülung nach jeder Benutzung oder Blutabnahme.

Spülung mit mind. 10ml NaCl 0,9% Sofortiger Verbandswechsel bei Verschmutzung, Durchfeuchtung, Austritt von

Sekreten oder Infektionsverdacht. Aseptisches Vorgehen beim Verbandswechsel: Hygienische Händedesinfektion vor

und nach dem Verbandswechsel, Tragen von keimfreien Handschuhen während des Verbandswechsel.

Zusammenfassung PICC Katheter Eigenschaften

PICCs sind eine Alternative zu ZVKs oder Ports!

Spülung aller Lumina alle 7 Tage*

Verbandswechsel

Bei Transparentverband alle 7 Tage

Bei Gazeverband alle 2 Tage

Duschen mit speziellen Duschpflastern möglich

Blutabnahmen möglich

Hochdruckinjektion von Kontrastmittel in der Computertomographie bei speziellen PICCs möglich

Ambulante und stationäre Therapie möglich

25

Page 27: Pflegeleitfaden - radiologie.charite.deradiologie.charite.de/pflegeleitfaden · Ziel des Leitfadens 2 Die Pflege - allgemeine Informationen 3 Definition = Verbandswechsel 4 Der Verbandswechsel

Material Bezeichnung Hersteller REF/ PZN Nr.

Flächendesinfektion Descosept Wipes® Dr. Schuhmacher GmbH 1898629

Händedesinfektion desderman® pure Schülke & Mayr GmbH

Hautdesinfektion mit Alkohol Softasept® N BBraun 8505018

Hautdesinfektion ohne Alkohol octenisept® Schülke & Mayr GmbH

Halteplatte StatLock® PICC Plus Tricot C. R. Bard GmbH PIC0220CE

PZN.04389880

Transparentverband Steri-Strip

3M™  Tegaderm™  I.V.  Advanced Steri - Strip

3M™ 3M™

5350041 R1547

Sterile Kompressen Mullkompressen steril Fuhrmann® 31528

Stopfen Kombi-Stopfen LL Fresenius Kabi 3460423

Handschuhe unsteril Vasco® Nitril BBraun 8928262

Produktinformationen und Bestellnummern

Das gesamte Verbandsmaterial ist in Apotheken erhältlich.

26

Page 28: Pflegeleitfaden - radiologie.charite.deradiologie.charite.de/pflegeleitfaden · Ziel des Leitfadens 2 Die Pflege - allgemeine Informationen 3 Definition = Verbandswechsel 4 Der Verbandswechsel

Professor Dr. med. Bernhard Gebauer Stellvertretender Klinikdirektor der Klinik für Radiologie Charité, Campus Virchow-Klinikum Charité Centrum 6 (CC6) Augustenburger Platz 1 13353 Berlin/ Germany Tel: 030/450557001 Fax: 030/4507557137 E-Mail: [email protected]

Kontaktaufnahme

Wenn Sie Fragen zu diesem Leitfaden haben, stehen wir Ihnen gerne unter der angegebenen Kontaktadresse zur Verfügung!

Michaela Hans Gesundheits- und Krankenpflegerin Praxisanleitung Charité, Campus Virchow-Klinikum Angiographie & Interv. Radiologie Charité Centrum 6 (CC6) Augustenburger Platz 1 13353 Berlin/ Germany Mobil : 0178/3575914 E-Mail: [email protected]

27

© Copyright 2013

Page 29: Pflegeleitfaden - radiologie.charite.deradiologie.charite.de/pflegeleitfaden · Ziel des Leitfadens 2 Die Pflege - allgemeine Informationen 3 Definition = Verbandswechsel 4 Der Verbandswechsel

Universitätsklinikum Charité Berlin: www.radiologie.charite.de www.hygiene.charite.de Hersteller: www.powerpicc.com www.bardaccess.com www.statlock.com www.bbraun.de www.schumacher-online.com www.solutions.3mdeutschland.de Hygiene & Richtlinien: www.gpimmediacollections.3m.com/index.php/3m/dmrweb?albumId=243556 www.aktion-sauberehaende.de www.rki.de www.cdc.gov http://www.krankenhausinfektionen.info/haendedesinfektion

¹Quellenverzeichnis/ Links

Stand April 2013

28

Page 30: Pflegeleitfaden - radiologie.charite.deradiologie.charite.de/pflegeleitfaden · Ziel des Leitfadens 2 Die Pflege - allgemeine Informationen 3 Definition = Verbandswechsel 4 Der Verbandswechsel

Kurzanleitung Verbandswechsel

1. Bereitlegen des Materials 2. Information an den Patienten 3. Korrekte hygienische Händedesinfektion 4. Anlegen keimfreier Handschuhe 5. Entfernung des alten Verbandes 6. Inspektion der Haut und der Eintrittsstelle des Katheters 7. Desinfektion und Reinigung der Haut 8. Anlegen des neuen Verbandes 9. Spülen des Katheters

1

3 4

5 5 5

5 6+7 7

29

Page 31: Pflegeleitfaden - radiologie.charite.deradiologie.charite.de/pflegeleitfaden · Ziel des Leitfadens 2 Die Pflege - allgemeine Informationen 3 Definition = Verbandswechsel 4 Der Verbandswechsel

8

8

8 8

8

9

Kurzanleitung Verbandswechsel

30

Page 32: Pflegeleitfaden - radiologie.charite.deradiologie.charite.de/pflegeleitfaden · Ziel des Leitfadens 2 Die Pflege - allgemeine Informationen 3 Definition = Verbandswechsel 4 Der Verbandswechsel