4
254 In stirpe Ac. r~efescentis (CaC12Q cortex imutata) squamis discretis tenuibus, dilutius v. obseurius fuscis et apotheeiis parvis diversa. Zerstreut auf dem vulcanisehen Tuff. 9. Lecania (Dimeros2ora) l~abenhorsti Arld. Jura. n. 201.- Hepp. Eur. exs. n. 75 (1853). var. cinereo-fusca Cromb. ~onog. p. 444. -- Mudd. Man. (1861) p. 141. Thallus gramlosus, tenuis, cinereo-olivacco ob- scuratus, madef, virens, fere omnino apotheciis obtectus, hpothecla sedentia, orbicularia ad 0"7 mm lt., v. minora, thallo integre mar- ginata, disco nigro-fusco, tenuiter cinereo-pruinoso. Sporae 6--8 in asco, 1-septatae, oblongae 13--18"5 tL lg., 4"5~-6"5/~ lt. Ste- rigmata simplicia, pycnoeonidia areuata v. hamata 13~17 t~ lg., 0"5tL it. Auf Pipernoidtuff in mehreren kleinen Inseln, die der ttaupt- sache nach aus Apothecien bestehen. Far var. cinereo-fusca ist die Bereifung der Apothecien cha- rakteristisch. Die vorliegende Fleehte hat allerdings etwas grSssere Sporen (die kleineren sind selten) als die normale Form; es soll aber einstweilen yon der Trennung derselben abgesehen werden. 10. Lecanora (Placodium) albomarginata Nyl. in Cromb. Journ. Bot. 1874, p. 174 see. Cromb. Monog. p. 355 Auf vulcanischem Tuff. 11. Lecanora (Peacodium) Garovaglii Krb. Par. p. 54. Haufig auf Pipernoidtuff. (Fortsetzung folgt.) Phaenologische Notizen fiber den J nner und Februar 1899. Von Dr. K. yon Keissler (Wien). Im November und December 1898 waren an tier Pflanzenwelt in tier Gegend yon Wien eine Reihe yon Vegetationsbewegungen wahrzunehmen, die eigentlich erst in tier folgenden Vegetations- periode, im kommenden Frfihjahr, h~tten erfolgen sollen, welche jedoeh in Folge der abnormen Temperaturverh~ltnisse so bedeutend verfrtiht stattfanden. Ueber diese Vorg/~nge finder sich Einiges in einer kleinen, yon mir verfassten Abhandlung 1), betitelt: ,Einige phaenologisehe Beobachtungen im Sp~therbst 1898" (Verh. d. zool. botan. Ges. in Wien, 1899, S. 196). 1) Dort sind jedoeh auch Dinge enthalten, we]the nieht hieher gehSren, n~imlich sich in den S1)iitherbst erstreckende Vegetationserscheinungen der vorhergehenden Vege~atio~speriode (v e r s p i~ t e t e Vegetationserscheinungen).

Phaenologische Notizen über den Jänner und Februar 1899

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Phaenologische Notizen über den Jänner und Februar 1899

254

In stirpe Ac. r~efescentis (CaC12Q cortex imutata) squamis discretis tenuibus, dilutius v. obseurius fuscis et apotheeiis parvis diversa.

Zerstreut auf dem vulcanisehen Tuff. 9. Lecania (Dimeros2ora) l~abenhorsti Arld. Jura. n. 2 0 1 . -

Hepp. Eur. exs. n. 75 (1853). var. cinereo-fusca Cromb. ~onog. p. 444. -- Mudd. Man.

(1861) p. 141. Thallus gramlosus, tenuis, cinereo-olivacco ob- scuratus, madef, virens, fere omnino apotheciis obtectus, hpothecla sedentia, orbicularia ad 0"7 mm lt., v. minora, thallo integre mar- ginata, disco nigro-fusco, tenuiter cinereo-pruinoso. Sporae 6--8 in asco, 1-septatae, oblongae 13--18"5 tL lg., 4"5~-6"5/~ lt. Ste- rigmata simplicia, pycnoeonidia areuata v. hamata 13~17 t~ lg., 0"5tL it.

Auf Pipernoidtuff in mehreren kleinen Inseln, die der ttaupt- sache nach aus Apothecien bestehen.

Far var. cinereo-fusca ist die Bereifung der Apothecien cha- rakteristisch. Die vorliegende Fleehte hat allerdings etwas grSssere Sporen (die kleineren sind selten) als die normale Form; es soll aber einstweilen yon der Trennung derselben abgesehen werden.

10. Lecanora (Placodium) albomarginata Nyl. in Cromb. Journ. Bot. 1874, p. 174 see. Cromb. Monog. p. 355

Auf vulcanischem Tuff. 11. Lecanora (Peacodium) Garovaglii Krb. Par. p. 54. Haufig auf Pipernoidtuff.

(Fortsetzung folgt.)

Phaenologische Notizen fiber den J nner und Februar 1899.

Von Dr. K. yon K e i s s l e r (Wien).

Im November und December 1898 waren an tier Pflanzenwelt in tier Gegend yon Wien eine Reihe yon Vegetationsbewegungen wahrzunehmen, die eigentlich erst in tier folgenden Vegetations- periode, im kommenden Frfihjahr, h~tten erfolgen sollen, welche jedoeh in Folge der abnormen Temperaturverh~ltnisse so bedeutend v e r f r t i h t stattfanden. Ueber diese Vorg/~nge finder sich Einiges in einer kleinen, yon mir verfassten Abhandlung 1), betitelt: ,Einige phaenologisehe Beobachtungen im Sp~therbst 1898" (Verh. d. zool. botan. Ges. in Wien, 1899, S. 196).

1) Dort sind jedoeh auch Dinge enthalten, we]the nieht hieher gehSren, n~imlich sich in den S1)iitherbst erstreckende Vegetationserscheinungen der vorhergehenden Vege~atio~speriode (v e r s p i~ t e t e Vegetationserscheinungen).

Page 2: Phaenologische Notizen über den Jänner und Februar 1899

255

Die Witterung blieb aueh im darauffolgenden Janner, zum Theil wohl aueh im Februar 1899, eine reeht milde, wie aus den nachstehenden Temperaturangaben hervorgehtl) :

J i~nner 1899: Mitteltemp. d. Monats ~ 2"4 (norm. - - 1"4) A b w e i c h u n g ~3"8 . Absolutes Maximum -t- 13"4 ~) ( ,, ~ 9"7) , ~ 3"7.

, Minimum - - 3"4 ( ,, - - 11'5) , ~8"1 . F e b r u a r 1899:

Mitteltemp. d. Monats ~ 0'9 (norm. + 0"2) A b w e i c h u n g + 0"7. Absolutes Maximum § 14"8 ( ,, + 100) , ~ 4"8.

,, Minimum - - 9"7 ( ,, - - 9"6) ,, - - 0 " 1 . Unter solchen Umst~nden vollzogen sich auch in diesen beiden

Monaten manche Vegetationserscheinungen, die sieh unter gewShn- lichen Verh~ltnissen erst spiiter abzuspielen pfiegen.

Im Weiteren gebe ich nunmehr eine Uebersicht der yon mir im Jimner und Februar 1899 beobachteten phytophaenologischen Erscheinungen. Die Beobaehtungen wurden in allen jenen Fallen, in denen nieht ausdriicklieh etwas Anderes angemerkt i s t - und es sind dies die meisten - - im W i e n e r b o t a n i s e h e n G a r t e n angestellt. Das in der Uebersicht zuerst stehende Datum drfickt den Beg'inn der betreffenden Vegetationsphase im Jahre 1899 aus, weleher mit mSglichster Genauigkeit ermittelt wurde; in jenen Fallen, in denen das Datum des normalen Beginnes der beztiglichen Phase ffir Wien (oder reducirt auf Wien) bereits festgestellt worden ist, erscheint dasselbe an zweiter Stelle des Vergleiches halber beigesetzt. Der normale Beginn des Blfihens einer Pfianze wurde aus F r i t s c h , C. sen., Normaler Blfitenkalender yon Oesterreich- Ungarn, reducirt auf Wien~), derjenige der Laubentfaltung aus F r i t s c h , C. sen., Resultate mehrjiihriger Beobachtungen fiber die Belaubung und Entlaubung der B~iume und Straucher im Wiener botanischen Garten ~), entnommen.

A. Im b l f i h e n d e n Z u s t a n d . Eranthis hiemalis Salisb . . . . . . . . . . . . . . . 13. I. norm. 27. II. Potentilla splenden.s Ram. ~) . . . . . . . . . . . . 17. I. Ornithogalum scapuosum var. Kotschy-

anum Fenzl 5) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17. I. Crocus chrysanthus Herb . . . . . . . . . . . . . . 19. I. Helleborus ponticus A. Br. 5) . . . . . . . . . . . 20. I.

1) Die Temperaturangaben beziehen sieh auf die ,Hohe Warte" (Central- Anstalt ftir Meteorologie) in Wien. Ieh verdauke dieseIben t{errn Dr. W. Trabert , Privat-Docenten an der Wiener Universitiig, dem ieh fiir seine freund- lichen Bemiihungen hiemit bestens danke.

~) Das hSehste iiberhaupt auf der ,Hohen Warte ~ beobaehtete Maximum betrSg~ -~- 13-6 C.

s) Denkschrift d. Akad. d. Wiss., Wien, mathem, naturw. C1. Bd. XXXIII, pag. 99.

4) Sitzungsber. d. Akad. d. Wiss., Wien, mathem, naturw. C1. Bd. XLIII. II. hbth, p 81.

~) Biiihte bereits im Sp~therbst 1898 (vgl. meine friiher citirte Arbeit) und begann an dem oben stehenden Tage neuerlich zu bliihen.

Page 3: Phaenologische Notizen über den Jänner und Februar 1899

256

Crocus Imperati Ten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20. _Petasites officinalis L . . . . . . . . . . . . . . . . . 21. Daphne Laureola L . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21. Daphne Mezereum L . . . . . . . . . . . . . . . . . 21. Alnus incana DC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28. Corylus Avellana L. 1) . . . . . . . . . . . . . . . . 29. Helleborus Kochii Schff. . . . . . . . . . . . . . . 10. Helleborus multifidus Vis . . . . . . . . . . . . . . 10. _Ficaria ealthaefolia Rchb . . . . . . . . . . . . . . 13. Tussilago _Farfara L. 1) . . . . . . . . . . . . . . . 13. Zeucoium vernum L . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13. Galanthus nivalis L . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14. Helleborus foetidus L . . . . . . . . . . . . . . . . . 14. Hclleborus atrorubens W. K . . . . . . . . . . . . 14. Helleborus antiquorum A. Br . . . . . . . . . . . 15. Crocus reticulatus Stev . . . . . . . . . . . . . . . . 16. Helleborus viridis L . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16. Hepatica triloba Gil. e) . . . . . . . . . . . . . . . . Potentilla spuria Kern . . . . . . . . . . . . . . . . Calyeanthus praecox L. ~) . . . . . . . . . . . . . .Bellis 19erennis L . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Senecio vulgaris L . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erica carnea L . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pr imula acaulis L . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lamium purpureum L. 4) . . . . . . . . . . . . . .

I I . I I . I I . 1I. I I . I I . II . I I .

~,9 r "

I .

I. norm. 27. I i I . I. ,, 22. I I I . I. ,, 17. I I I . I . , 28. II . I . , 1 9 . I I ] .

I I . I I . I I .

norm. 12. III . , 14. I I I . ,, 2. I I I . , 15. IE .

no rm . 20. I I I . ,, 11. I I I .

norm. 15. III . , 11. IV. ,, I. I II . , 2 3 . I I I .

,, 1. IV.

B . M i t L a u b e n t f a l t u n g .

Sambucus nigra L. ~) . . . . . . . . . . . . . 15. I. Lonicera implexa Air . . . . . . . . . . . . . 17. I. Lonicera sempervirens L. 6) . . . . . . . . 20. I. Lonicera Standishii Carr. 7) . . . . . . . 2 L I. Cydonia japonica Pers. setzt die berei ts im D e c e m b e r s)

1) Beobaehtet in Hadersdorf n~chst Wien. ~) Die im Weiteren folgenden Pflanzen, welche den ganzen J~nner und

Februar bli~hten, hatten auch schon im Sp~therbst 1898 gebltiht (vgl. meine friiher citirte hrbeit).

s) Stand im J~nner in s c h S n s t e r Bliite. 41 .Iris Bakeriana Fost., Scilla bifolia L., diverse Crocus-Arten hatten

im Februar zwar Bltiten entwiekelt, doeh 5ffneten sich dieselben erst im ~[o- hate M~irz.

5) ~ormal am 17. I. naeh F r i t s e h 1. e. 6) Die Lonicera-Arten beginnen iiberhaupt sehr friih mit der Belaubung

So gibt F r i t s e h 1. e. an: Beginn der Belaubung bei L. tatarica L. in milden Wintern am 21. December, norm. am 28. Februar, bei L. Periclymenum L norm. am 2"2. J~nner.

7) Es trat auch eine grSssere Zahl yon Blfiten aus den Knospen hervo:. s) Vgl. meine frfiher eitirte Arbeit.

Page 4: Phaenologische Notizen über den Jänner und Februar 1899

257

begonnene Blattentfaltung im Ji~nner und Februar fort (Mitre J~nner auch einzelne Bliitenknospen 1) sich 5ffnend).

Sorbaria grandiflora Max . . . . . . . . . . 8. II. Sorbaria sorbifolia A. Br. (syn. Spi-

raea sorbifolia L.) ~) . . . . . . . . . . . . 8. II. Lonicera Morrowii A. Gr . . . . . . . . . . 15. II.

Zum Schlusse fiige ich noch folgende Beobachtungen bei: Es begannen Mi t r e J i i n n e r die L a u b k n o s p e n zu s c h w e l l e n bei Amygdalus communis L., _Prunus Grayana Max., _Philadelphus coronarius L.; es 5 f f n e t e n s i c h M i t t e J~ inner d ie L a u b - k n o s p e n bei Paeonia Moutan Sims., /). officinalis L., I~runus brigantiaca Vill., Cydonia sinensis Thn., Spiraea alba Dur., Sp. chamaedryfolia L., Sp. sinensis Max., Sp. latifolia Borkh., Sp. Thunbergii Sieb., l~ibes opulifolium Hort., Kerria japonica DC., Lonicera tatarica L.; es 5 f f n e n s i c h Mi t re J ~ n n e r d ie Bl i i ten- k n o s p e n 1) yon lfibes saxatile Pall. und Cornus mas L. ; ebenso M i t t e F e b r u a r d ie B l t i t e n k n o s p e n ~) yon _Prunus (Amygdalus) Fenzliana Fritsch; desgleichen die L a u b k n o s p e n yon Lonicera Caprifolium L.; es s c h w e l l e n e n d l i e h M i t t e F e b r u a r d i e L a u b k n o s p e n bei Exochorda Alberti Reg., Crataegus coccinea L., Cratuegus Crus galli L.

Arbeiten des botanischen Institutes der k. k. deutschen Universit t in Prag. Nr. XLII.

Beitr~ige zur Kenntniss der Entwicklungsgesehiehte einiger Si isswasser -Per id ineen.

Von Dr. u Folgner (Prag).

I. (Mit Tafel III.) (Fortsetzung. s)

2. t ) e r i d i n i u m vi/~ctum Ehr b g .

In dem oben erwi~hnten, aus der Gegend yon Gmunden stam- menden Algenmateriale fund sich neben den iiusserst zahlreichen Wintercysten yon Ceratium tctraceros eine zweite, gleichfalls schon in den winterlichen Ruhestand tibergegangene Peridinee in ziemlich betri~chtlicher Menge vor, welche selbst schon bei fliichtiger Durch- musterung des Magmas die Aufmerksamkeit durch einen in rubin- i~hnlicher Farbe erstrahlenden rothen InhaltskSrper yon ausser-

1) Selbstverst~ndlieh sind im Gegensatz zu Laubknospen solche Knospen gemeint, die Bliiten enthalten, und nieht etwa einzelne Bliiten im Knospeu- stadium.

9) Nach Fr i t sch 1. c. im Wiener botanischen Garten normal mit einer verfriihten Blattentfaltung am 1. October.

s) u Hr. 4, S. 136; Nr. 6, S. 221. 0esterr. botan. Zeitsehrift. 7. Heft. 1899. 20