4
VB3-T-032-de - 01/15 - 1/1500 PHILIPP Kugelkopf-Transportanker Einbau- und Verwendungsanleitung

philipp kugelkopf transportanker we1 · ge nach DIN 1045-1 und DIN EN 1992 zu ersetzen. Der Anwender hat eigenverantwortlich für die Kraftweiterleitung im Bauteil Sorge zu tragen

  • Upload
    others

  • View
    10

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: philipp kugelkopf transportanker we1 · ge nach DIN 1045-1 und DIN EN 1992 zu ersetzen. Der Anwender hat eigenverantwortlich für die Kraftweiterleitung im Bauteil Sorge zu tragen

VB3-

T-03

2-de

- 01

/15

- 1/1

500

PHILIPP Kugelkopf-Transportanker

Einbau- und Verwendungsanleitung

Page 2: philipp kugelkopf transportanker we1 · ge nach DIN 1045-1 und DIN EN 1992 zu ersetzen. Der Anwender hat eigenverantwortlich für die Kraftweiterleitung im Bauteil Sorge zu tragen

2© 2015 PHILIPP GmbH, 63741 Aschaffenburg • Technische Änderungen sowie Irrtümer vorbehalten • Januar 2015

Der PHILIPP Kugelkopf-Transportanker

Der Kugelkopf-Transportanker ist Teil des PHILIPP Trans-portankersystems und entspricht der VDI/BV-BS-Richtlinie „Transportanker und Transportankersysteme für Betonfer-tigteile“ (VDI/BV-BS 6205). Die Verwendung der Kugelkopf-Transportanker erfordert die Einhaltung dieser Einbau- und Verwendungsanleitung sowie der Allgemeinen Einbau- und Verwendungsanleitung. Die Einbau- und Verwendungsan-leitung für das zugehörige PHILIPP Lastaufnahmemittel (Kugelkopf-Hebekopf) sowie das Datenblatt der zugehöri-gen PHILIPP Befestigungsmittel (Kugelkopf-Aussparungs-körper) müssen ebenfalls beachtet werden. Der Anker darf nur in Verbindung mit PHILIPP Lastaufnahmemitteln einge-setzt werden. Der Einsatz der Kugelkopf-Transportanker ist ausgelegt für den Transport von Betonfertigteilen.

Tabelle 1: Lastklassen und AbmessungenArt.-Nr. Lastklasse Abmessungen Gewicht

L[mm]

Øds[mm]

Ød1[mm]

Ød2[mm]

s[mm]

Da [mm] [kg/100 Stck.]

81-013-120 1.3 120 10 18 25 10 60 10,081-013-240 1.3 240 10 18 25 10 60 17,081-020-140 2.0 140 14 25 35 11 74 23,081-020-170 2.0 170 14 25 35 11 74 26,081-020-280 2.0 280 14 25 35 11 74 40,081-025-170 2.5 170 14 25 35 11 74 26,081-025-280 2.5 280 14 25 35 11 74 40,081-040-210 4.0 210 18 36 45 15 94 54,081-040-240 4.0 240 18 36 45 15 94 61,081-040-340 4.0 340 18 36 45 15 94 81,081-040-420 4.0 420 18 36 45 15 94 108,081-050-240 5.0 240 20 36 50 15 94 75,081-050-340 5.0 340 20 36 50 15 94 99,081-050-480 5.0 480 20 36 50 15 94 135,081-075-300 7.5 300 24 46 60 15 118 136,081-075-540 7.5 540 24 46 60 15 118 221,081-075-680 7.5 680 24 46 60 15 118 273,081-100-340 10.0 340 28 46 70 15 118 201,081-100-680 10.0 680 28 46 70 15 118 365,081-150-400 15.0 400 34 69 85 15 160 369,081-150-840 15.0 840 34 69 85 15 160 700,081-200-500 20.0 500 39 69 98 15 160 548,0

81-200-1000 20.0 1000 39 69 98 15 160 1092,0Zur Ermittlung des richtigen Typs beachten Sie bitte auch unsere Allgemeine Einbau- und Verwendungsanleitung.

Mehrfaches Anschlagen innerhalb der Transportkette, von der Herstellung bis zum Einbau eines Fertigteils, gilt nicht als wiederholter Einsatz. Für eine Verwendung wiederhol-ter Einsätze (z.B. Kranballast) oder Dauerbefestigungen ist diese Einbau- und Verwendungsanleitung nicht geeignet.

Zur Unterscheidung der verschiedenen Größen der Ku-gelkopf-Transportanker besitzen diese auf dem Ankerkopf eine Kennzeichnung mit der Lastklasse. Bild 1 und Tabel-le 1 enthalten Angaben über die Abmessungen und Last-klassen der Kugelkopf-Transportanker.

Bild 1

L

Øds

d1

Bild 2

d2

s

Da

FZ Axialzug( 15,0°)

Axialzug( < 12,5°)

Schrägzug

Page 3: philipp kugelkopf transportanker we1 · ge nach DIN 1045-1 und DIN EN 1992 zu ersetzen. Der Anwender hat eigenverantwortlich für die Kraftweiterleitung im Bauteil Sorge zu tragen

3 © 2015 PHILIPP GmbH, 63741 Aschaffenburg • Technische Änderungen sowie Irrtümer vorbehalten • Januar 2015

PHILIPP Kugelkopf-Transportanker

Verwendung / Bewehrung

Eine bereits vorhandene statische oder konstrukti-ve Bewehrung kann auf die erforderliche Mindest-bewehrung nach Tabelle 3 angerechnet werden.

Achsabstände, Randabstände und Bauteildicken Der Einbau und die Positionierung von Kugelkopf-Trans-portankern in Betonfertigteilen erfordert für einen sicheren Lastabtrag Mindestbauteilabmessungen und Mindestachs-abstände. Die in Tabelle 2 angegebenen Bauteildicken d decken die Belastungsrichtungen Axial- und Schrägzug ( = 0° bis 45°) ab. Eine Querzugbelastung ist nicht zu-lässig. Der Mindestrandabstand beträgt für die Kugelkopf-Transportanker ar mind. 3 × L1 (L1 = L + s) und die Mindest-abstände der Kugelkopf-Transportanker untereinander aa mind. 6 × L1.

WerkstoffeDie Kugelkopf-Transportanker bestehen aus normgerech-tem Rundstahl an dem ein Kopf sowie ein Fuß angeschmie-det werden. Der Anker kann auch in galvanisch oder feuer-verzinkter Ausführung bzw. in Edelstahlausführung geliefert werden.

VerwendungDie Kugelkopf-Transportanker können zum Transport von Wänden und Balken verwendet werden. Die Tabelle 2 ent-hält die Tragfähigkeiten der Kugelkopf-Transportanker in Wänden und Balken.

Tabelle 2: Zulässige Lasten in Wänden und BalkenArt.-Nr. Lastklasse Bauteildicken

und Randabständezul.F

bei 15 N/mm2

Axial- und Schrägzug

d[mm]

ar[mm]

aa[mm]

0° - 45° [kN]

81-013-120 1.3100

370 730 1381-013-240 1.3 730 1450 1381-020-140 2.0

120431 851 20

81-020-170 2.0 521 1031 2081-020-280 2.5 851 1691 2081-025-170 2.5

120521 1031 25

81-025-280 2.5 851 1691 2581-040-210 4.0

160

645 1275 4081-040-240 4.0 735 1455 4081-040-340 4.0 1035 2055 4081-040-420 4.0 1275 2535 4081-050-240 5.0

180735 1455 50

81-050-340 5.0 1035 2055 5081-050-480 5.0 1455 2895 5081-075-300 7.5

240915 1815 75

81-075-540 7.5 1635 3255 7581-075-680 7.5 2055 4095 7581-100-340 10.0

2601035 2055 100

81-100-680 10.0 2055 4095 10081-150-400 15.0

2801215 2415 150

81-150-840 15.0 2535 5055 15081-200-500 20.0

2801515 3015 200

81-200-1000 20.0 3015 6015 200Die Gewichtskraft einer Masse von 1,0 t entspricht 10,0 kN.

GrundbewehrungZum Einsatz der Kugelkopf-Transportanker müssen die Be-tonelemente mit einer Mindestbewehrung (siehe Tabelle 3) bewehrt sein.

Bild 3

ar

d

Bild 4

ar

aa

d/2

d/2

L

s

L1

Page 4: philipp kugelkopf transportanker we1 · ge nach DIN 1045-1 und DIN EN 1992 zu ersetzen. Der Anwender hat eigenverantwortlich für die Kraftweiterleitung im Bauteil Sorge zu tragen

4© 2015 PHILIPP GmbH, 63741 Aschaffenburg • Technische Änderungen sowie Irrtümer vorbehalten • Januar 2015

Bewehrung / Korrosion

Zusatzbewehrung bei SchrägzugDie Beanspruchung der Kugelkopf-Transportanker mit Schrägzug (nach Tabelle 4. Die Schrägzugbewehrung wird entgegen der Zugkraftrich-tung angeordnet und hat im Scheitelpunkt der Biegung Druckkontakt mit dem Schaft des Transportankers (siehe Bild 6).

Tabelle 3: Mindestbewehrung in Wänden und BalkenLastklasse Mattenbewehrung

(quadratisch) Steckbügel

(B500B)Längseisen

(B500B)Anzahl und ØAnzahl und ØdsB LB e

[mm²/m] [mm] [mm] [mm] [mm]1.3 131 6 Ø 8 600 100 2 Ø 102.0 131 6 Ø 8 600 100 2 Ø 102.5 131 6 Ø 8 600 100 2 Ø 104.0 131 6 Ø 8 600 100 2 Ø 105.0 131 6 Ø 8 600 125 2 Ø 107.5 221 6 Ø 8 600 125 2 Ø 1010.0 257 6 Ø 10 1000 125 2 Ø 1415.0 378 6 Ø 10 1000 125 2 Ø 1420.0 513 6 Ø 10 1000 125 2 Ø 14

Tabelle 4: Zusatzbewehrung bei Schrägzug (B500B) (erforderlich, wenn

Lastklasse Schrägzugbügel Øds[mm]

L2[mm]

dbr[mm]

1.3 Ø8 200 322.0 Ø10 250 402.5 Ø10 320 404.0 Ø14 350 565.0 Ø16 400 647.5 Ø20 500 140

10.0 Ø20 650 14015.0 Ø25 750 17520.0 Ø25 950 175

KorrosionWerden Betonfertigteile mit einbetonierten Kugelkopf-Transportankern längere Zeit der Witterung ausgesetzt (d.h. die Bauteile liegen im Freien und Feuchtigkeit bzw. Regen gelangt in die Aussparungen), kann durch Korrosion der Ku-gelkopf-Transportanker die Trägfähigkeit verringert werden. Dadurch können die Anker bei Belastung versagen. Außer-

-tigteile entstehen.

Die Mindestbewehrung kann durch vergleichbare Stab-stahlbewehrung ersetzt werden. Der Beton muss zum Zeit-punkt der ersten Lastaufbringung eine Mindestdruckfestig-keit von 15 N/mm² aufweisen. Sollte es erforderlich sein, einzelne Stäbe zum Einbau der Kugelkopf-Transportanker herauszuschneiden, so sind die-se durch Bewehrungsstababschnitte mit gleichem Durch-messer und Festigkeit mit ausreichender Übergreifungslän-ge nach DIN 1045-1 und DIN EN 1992 zu ersetzen. Der Anwender hat eigenverantwortlich für die Kraftweiterleitung im Bauteil Sorge zu tragen.

Bild 5 Axialzug

Bild 6 Schrägzug

Ødsdbr

Druckkontakt

L2

20°

ee

ØdsB

LB