1
243 3807 244 Todes-Anzeige. Adalbert (VojtEch) S&k starb in Prag am 2. Juli d. J. als dreiundsiebenzigjiihriger Greis. Die letzten Jahre seines Lebens waren nur ein allmahliches Dahinsterben. Er lebte, arbeitete, litt und starb wie ein Philosoph, bei den] die edelsten Eigenschaften des Geistes zu einem harmonischen Ganzen sich vereinigten. Sein Gedachtniss war erstaunlich und seine Kenntnisse in sammtlichen Naturwissenschaften allumfassend. Fur das b8hmische Volk wurde er, als der Lehrer einiger Generationen, der Begriinder der modernen chemischen und astronomischen Wissenschaften. Seine Schriften zeichnen sich durch Reichthum und Tiefe der Gedanken, sein Stil durch rhetorische Gediegenheit aus. Unter den Naturwissenschaften bildete vor allen die Astronomie den Grundzug seines Wesens. Sie fesselte ihn schon in seinen Jtinglingsjahren und begleitete ihn sein gauzes Leben hindurch; sie wirkte wie heilend in seinem schweren Leiden. Die ersten Apparate von hervorragender optischer Vollkommenheit waren das Werk seiner eigenen Hande. Trotz schwacher Gesundheit verzeichnete er innerhalb I 7 Jahren blos an verinderlichen Sternen tiber 20 Tausend Beobachtungen ; im sechzigsten Lebensjahre baute er seine eigene Privatsternwarte; die Professur der descriptiven Astronomie war sein letztes Wirkungsgebiet. Von seinen astronomischen Arbeiten war nur ein Theil zur Publication vorbereitet. Sie sind enthalten in den Schriften der konigl. bohm. Gesellsch. d. Wissensch. in Prag mit Beginn d. J. 1872, in den Astr. Nachr. und der Vierteljahrschr. d e r A. G. rnit Beginn d. J. 1879. Die Mehrzahl betrifft veriinderliche Sterne, Planeten (Merkur, Venus, Saturn, Uranus) und den Mond. Mit besonderer Vorliebe widmete er sich optischen Arbeiten, namentlich der Herstellung parabolischer Glas- und Metallspiegel, die Arbeiten von Roberts, Keeler und Ritchey mit Genugthuung verfolgend. In dieses Gebiet gehiiren die Artikel in der Centralz. f. Opt. u. Mech. 1882 und in der Vierteljahrschr. der A. G. BUeber Construction von Teleskopspiegcln8, BTeleskope mit versilberten Bronzespiegelnc . Die Manuscripte und reichhaltigen Anmerkungen itber seine Beobachtungen vermachte er der Uni- versitit Moskau. Prof. Dr. A. gafaiik wurde am 26. October 1829 in Neusatz in SUdungarn als der Sohn des berilhmten Slavisten Paul Joseph Safaiik geboren. Er studirte in Prag und wirkte daselbst vom Jahre 1851 - 1856 als Supplent der Chemie an der bohm. Realschule. Im Jahre 1856-1858 studirte er in Berlin und Gottingen bei Wohler, 1859-1861 war er Professor an der Handelsakademie in Wien, 1865-1882 an der bohm. techn. Hochschule in Prag, und zwar in den ersten drei Jahren Scriptor der Bibliothek, spiiter Professor der Chemie. Im Jahre 1882 wurde er an die bohm. Universitit in Prag berufen, wo er durch 10 Jahre als Professor der Chemie und die letzten vier Jahre bis 1896 als Professor der descriptiven Astronomie thatig war, Joscf Jan Eiif. Photographische Aufnahmen kleiner Planeten. 1902 Juli 12 lzh 2pm3 M. Z. Heidelberg. (37 I) Bohemia 20~6919 - 17" 40' Cornera 1902 JL 20~23415 -zoo 19' Carncra Astroph. Observatorium Konigstuhl, r 902 Juli I 4. M. wog. Anzeige betr. die Generalregister der AstronomirJchen Nachrichten. Das General-Register der Binde I 2 I I 50, verfasst von A. Stichtenoth, revidirt und herausgegeben von H. Kreutz, ist erxhienen und kann zum Preise von 25 Mark direct von der Expedition in Kiel oder durch Vermittelung der Buch- handlung W. Mauke Sohne in Hamburg bezogen werden. Auf demselben Wege und zu gleichem Preise ist das General-Register der BBnde 8 I - I 20, verfasst von H. Kreutz. und R. Schorr, herausgegeben von A. Krueger, Kiel 1891, zu beziehen. Die vier General-Register der Binde I -20, 21-40, 41-60, 61 -80 sind seiner Zeit nicht im Verlage der Astron. Nachr. erschienen und konnen von der Expedition nicht geliefert werden. In halt: Zu Nr. 3807. r. Mcsisdcrsky. Ueber die Integration der Bewegungsgleichungen im Probleme zweier Korper von veranderlicher Masse. 229. - M. Wov. Positionen der Planeten (240) Vanadis und (238) Hypatia. 241. - E. Beckw. Beobachtungen des Planeten (433) Eros. 241.'- New variable stars. 241. - 7. 7. FriC: Anzeige des Todes von Adalbert (Vojtech) Safarik. 243. - M. WolJ Photographische Aufnahmen kleiner Planeten. 243. - Anzeige betr. die Generalregister der Astronomischen Nachrichten. 243. (fenohlossen 'pol Juli 31. Heraua#eber: H. Kraut I. Druck von 0. 9 c haidt. Expedition: Kiel, Niernmnsweg 103.

Photographische Aufnahmen kleiner Planeten

  • Upload
    m-wolf

  • View
    212

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

243 3807 244

Todes- Anzeige. Adalbert (VojtEch) S&k starb in Prag am 2. Juli d. J. als dreiundsiebenzigjiihriger Greis. Die

letzten Jahre seines Lebens waren nur ein allmahliches Dahinsterben. Er lebte, arbeitete, litt und starb wie ein Philosoph, bei den] die edelsten Eigenschaften des Geistes zu einem harmonischen Ganzen sich vereinigten. Sein Gedachtniss war erstaunlich und seine Kenntnisse in sammtlichen Naturwissenschaften allumfassend. Fur das b8hmische Volk wurde er, als der Lehrer einiger Generationen, der Begriinder der modernen chemischen und astronomischen Wissenschaften. Seine Schriften zeichnen sich durch Reichthum und Tiefe der Gedanken, sein Stil durch rhetorische Gediegenheit aus.

Unter den Naturwissenschaften bildete vor allen die Astronomie den Grundzug seines Wesens. Sie fesselte ihn schon in seinen Jtinglingsjahren und begleitete ihn sein gauzes Leben hindurch; sie wirkte wie heilend in seinem schweren Leiden. Die ersten Apparate von hervorragender optischer Vollkommenheit waren das Werk seiner eigenen Hande. Trotz schwacher Gesundheit verzeichnete er innerhalb I 7 Jahren blos an verinderlichen Sternen tiber 20 Tausend Beobachtungen ; im sechzigsten Lebensjahre baute er seine eigene Privatsternwarte; die Professur der descriptiven Astronomie war sein letztes Wirkungsgebiet.

Von seinen astronomischen Arbeiten war nur ein Theil zur Publication vorbereitet. Sie sind enthalten in den Schriften der konigl. bohm. Gesellsch. d. Wissensch. in Prag mit Beginn d. J. 1872, in den Astr. Nachr. und der Vierteljahrschr. de r A. G. rnit Beginn d. J. 1879. Die Mehrzahl betrifft veriinderliche Sterne, Planeten (Merkur, Venus, Saturn, Uranus) und den Mond.

Mit besonderer Vorliebe widmete er sich optischen Arbeiten, namentlich der Herstellung parabolischer Glas- und Metallspiegel, die Arbeiten von Roberts, Keeler und Ritchey mit Genugthuung verfolgend. In dieses Gebiet gehiiren die Artikel in der Centralz. f. Opt. u. Mech. 1882 und in der Vierteljahrschr. der A. G. BUeber Construction von Teleskopspiegcln8, BTeleskope mit versilberten Bronzespiegelnc .

Die Manuscripte und reichhaltigen Anmerkungen itber seine Beobachtungen vermachte er der Uni- versitit Moskau.

Prof. Dr. A . gafaiik wurde am 26. October 1829 in Neusatz in SUdungarn als der Sohn des berilhmten Slavisten Paul Joseph Safaiik geboren. Er studirte in Prag und wirkte daselbst vom Jahre 1851 - 1856 als Supplent der Chemie an der bohm. Realschule. I m Jahre 1856-1858 studirte er in Berlin und Gottingen bei Wohler, 1859-1861 war er Professor an der Handelsakademie in Wien, 1865-1882 an der bohm. techn. Hochschule in Prag, und zwar in den ersten drei Jahren Scriptor der Bibliothek, spiiter Professor der Chemie. Im Jahre 1882 wurde er an die bohm. Universitit in Prag berufen, wo er durch 10 Jahre als Professor der Chemie und die letzten vier Jahre bis 1896 als Professor der descriptiven Astronomie thatig war,

Joscf Jan Eiif.

Photographische Aufnahmen kleiner Planeten. 1902 Juli 12 l z h 2pm3 M. Z. Heidelberg.

(37 I) Bohemia 20~6919 - 1 7 " 40' Cornera 1902 JL 20~23415 - z o o 19' Carncra

Astroph. Observatorium Konigstuhl, r 902 Juli I 4. M. wog.

Anzeige betr. die Generalregister der AstronomirJchen Nachrichten. Das General-Register der Binde I 2 I I 50, verfasst von A. Stichtenoth, revidirt und herausgegeben von H. Kreutz,

ist erxhienen und kann zum Preise von 25 Mark direct von der Expedition in Kiel oder durch Vermittelung der Buch- handlung W. Mauke Sohne in Hamburg bezogen werden.

Auf demselben Wege und zu gleichem Preise ist das General-Register der BBnde 8 I - I 20, verfasst von H. Kreutz. und R. Schorr, herausgegeben von A. Krueger, Kiel 1891, zu beziehen.

Die vier General-Register der Binde I -20, 21-40, 41-60, 61 -80 sind seiner Zeit nicht im Verlage de r Astron. Nachr. erschienen und konnen von der Expedition nicht geliefert werden.

I n h a l t : Zu Nr. 3807. r. Mcsisdcrsky. Ueber die Integration der Bewegungsgleichungen im Probleme zweier Korper von veranderlicher Masse. 229. -

M. Wov. Positionen der Planeten (240) Vanadis und (238) Hypatia. 241. - E. Beckw. Beobachtungen des Planeten (433) Eros. 241.'- New variable stars. 241. - 7. 7. FriC: Anzeige des Todes von Adalbert (Vojtech) Safarik. 243. - M. WolJ Photographische Aufnahmen kleiner Planeten. 243. - Anzeige betr. die Generalregister der Astronomischen Nachrichten. 243.

(fenohlossen 'pol Juli 31. Heraua#eber: H. K r a u t I. Druck von 0. 9 c haidt . Expedition: Kiel, Niernmnsweg 103.