1
13 3841 I4 H ist dabei angesetzt in Einheiten der Helligkeit, welche der Komet bei der letzten Beobachtung der Ent- deckungserscheinung besafl. Die scheinbaren Abstande des Kometen von der Some in a und 6 und der Urnstand, dah der Komet stets unter der Halfte der Helligkeit bleibt, in welcher er I 897 verschwand, zeigen, daD eine Auffindung des Kometen nahezu ausgeschlossen ist. Wenn der Komet im November dieses Jahres endlich aus den Sonnenstrahlen herauszutreten beginnt, hat er nur noch der Verschwin- dungshelligkeit von 1897. Das ist gewio sehr zu bedauern, da die Aufsuchung der Beziehungen des Kometen zum KO- meten Biela, in dessen Bahnebene er einherlauft (vgl. A. N. 3402), sich erst vornehmen lassen wird, wenn die mittlere Bewegung sehr genau bekannt ist. Ob es moglich ist, gegen Ende des Jahres den Korneten trotz seiner sehr geringen Helligkeit photographisch in der Weise aufzufinden, daI3 bei sehr langer Exposition der Platte die scheinbare Bewegung des Kometen erteilt wrrd, wofur Ritchey im Astrophysical Journal Vol. I 6 eine Vorrichtung beschreibt, weih ich nicht. Sollten die Beobachter es fur rnoglich halten, und mich da- von verstandigen, so werde ich eine ausfuhrlichere Epheme- ride zur Verfugung stellen. Planet /M.Z.Kgst.~ a 6 ~ Gr. I Bb. 1903 Januar 16. 1903 LA 1902 KX (140) Siwa (2 2) Kalliope (366) Vincentina Tagliche Bewegung: LA - imo - 2'. 1903 Januar I 7. (346) Hermentaria (87) Sylvia (94) Aurora (32 5) Heidelberga (340) Eduarda 1903 LF (334) Chicago 7 25.6 7 11.3 1903 Januar 18 '903 LB 7 20.5 8 34.0 1903 LD 10 54.5 8 24.0 1903 LE 1 D 1 8 40.4 Tagliche Bewegungen: LB - 1m3 LE -om8 -1'. (2 I) Lutetia I I 7 32.7 8h58m0 > > >) P >> +24 +I9 45 21 I - - 8h42?~ 9 0.2 8 48.6 8 46.6 9 2.8 8 55.4 4-44 40 14.0 +I8 50 112.5 +zo 24 13 t2', LD -om9 +25O29' 10.5 1 D -1-29 I 11.6 )) +28 26 11.1 P +25 54 12.3 9 +25 51 12.6 B +24 33 11.3 n D > W x s - 2', 5 44.1 1 - o 24 113.0 Planet IM.Z.Kgst./ a 1 6 I Gr. ~ Bb. 1903 Januar 19. W Eine Konigsberger Beobachtung vom 15. Januar, bei welcher der Komet I geschatzt wurde, ergibt gegen meine Ephemeride (A. N. 3838) B-K = +1?87, -2' 4T0, gegen die Ephemeride Fayet (A. N. 3837) B-K = -351, +0!8. Die Wahrheit liegt also ungefahr in der Mitte. Aus dem ersten und dritten Orte meiner vorigen Rechnung in Ver- bindung niit dieser Konigsberger Beobachtung erhielt ich nun folgende Elemente: Die Planeten L.4 bis LF sind zunachst als neu an- gesehen worden. LB wurde beim Nachsuchen nach (475) Ocllo gefunden und ist vielleicht mit diesem identisch. Die Planeten (204) Kallisto und (430) [ 1897 DM] wurden Jan. 18 von Dugan vergeblich gesucht. Der Stern BD. +23?1517 om5 fehlte Jan. 16 auf den Platten. Astrophysikalisches Observatorium, Konigstuhl, I 903 Jan. 2 I. M. 1voy. Mitteilungen iiber kleine Planeten. (47) Aglaja. Korrektion der Ephemeride (Arcetri 1902): Jan. 18 -26" -0:3. W. Lufher. (366) Vincentina. Korrektion der Ephemeride (Veroff. K. I. 18): Jan. 19 +24s - 1:4 Gr. 13.0. ' 3 ' . Pnlisa. (385) Ilmatar. Korrektion der Ephemeride (Veroff. R.I. 18): Jan. 16 +im105 o:o. KLzither. 1902 LB. Jan. 19 Wien 8h32m50535 (9.5474 +44'43' 15:'s (0.164) Gr. 14.0. y.Palisa. 1902 LC. Jan. 21 1oh50m5 KGnigstuhl 5h42'?6 +oo 14' tgl.Bew. -om7 +19' Gr. 13.0. Wag. Elemente und mittlere Epherneride des Kometen 1902 d.

Photographische Aufnahmen kleiner Planeten

  • Upload
    m-wolf

  • View
    212

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

13 3841 I 4

H ist dabei angesetzt in Einheiten der Helligkeit, welche der Komet bei der letzten Beobachtung der Ent- deckungserscheinung besafl. Die scheinbaren Abstande des Kometen von der Some in a und 6 und der Urnstand, dah der Komet stets unter der Halfte der Helligkeit bleibt, in welcher er I 897 verschwand, zeigen, daD eine Auffindung des Kometen nahezu ausgeschlossen ist. Wenn der Komet im November dieses Jahres endlich aus den Sonnenstrahlen herauszutreten beginnt, hat er nur noch der Verschwin- dungshelligkeit von 1897. Das ist gewio sehr zu bedauern, da die Aufsuchung der Beziehungen des Kometen zum KO-

meten Biela, in dessen Bahnebene er einherlauft (vgl. A. N. 3402), sich erst vornehmen lassen wird, wenn die mittlere Bewegung sehr genau bekannt ist. Ob es moglich ist, gegen Ende des Jahres den Korneten trotz seiner sehr geringen Helligkeit photographisch in der Weise aufzufinden, daI3 bei sehr langer Exposition der Platte die scheinbare Bewegung des Kometen erteilt wrrd, wofur Ritchey im Astrophysical Journal Vol. I 6 eine Vorrichtung beschreibt, weih ich nicht. Sollten die Beobachter es fur rnoglich halten, und mich da- von verstandigen, so werde ich eine ausfuhrlichere Epheme- ride zur Verfugung stellen.

Planet /M.Z.Kgst.~ a 6 ~ Gr. I Bb.

1903 Januar 16. 1903 LA 1902 KX (140) Siwa

(2 2) Kalliope (366) Vincentina

Tagliche Bewegung: LA - imo - 2'.

1903 Januar I 7 .

(346) Hermentaria (87) Sylvia (94) Aurora (32 5) Heidelberga (340) Eduarda 1903 LF

(334) Chicago 7 25.6 7 11.3

1903 Januar 1 8 '903 LB 7 20.5 8 34.0 1903 LD 10 54.5 8 24.0 1903 LE 1 D 1 8 40.4

Tagliche Bewegungen: LB - 1m3 LE -om8 -1 ' .

(2 I ) Lutetia I I 7 32.7

8h58m0 > > >)

P

>>

+24 + I 9 4 5 2 1 I - -

8h42?~ 9 0.2

8 48.6

8 46.6 9 2.8

8 55.4

4-44 40 14.0 + I 8 50 112.5 +zo 24 13

t 2 ' , LD -om9

+25O29' 10.5 1 D -1-29 I 11.6 ))

+28 26 1 1 . 1 P

+25 54 12.3 9

+ 2 5 5 1 12.6 B

+24 33 11.3 n

D >

W x

s

- 2',

5 44.1 1 - o 24 113.0

Planet IM.Z.Kgst./ a 1 6 I Gr. ~ Bb.

1903 Januar 19.

W

Eine Konigsberger Beobachtung vom 15. Januar, bei welcher der Komet I geschatzt wurde, ergibt gegen meine Ephemeride (A. N. 3838) B-K = +1?87, -2 ' 4T0, gegen d ie Ephemeride Fayet (A. N. 3837) B-K = -351, +0!8.

Die Wahrheit liegt also ungefahr in der Mitte. Aus dem ersten und dritten Orte meiner vorigen Rechnung in Ver- bindung niit dieser Konigsberger Beobachtung erhielt ich nun folgende Elemente:

Die Planeten L.4 bis LF sind zunachst als neu an- gesehen worden. LB wurde beim Nachsuchen nach (475) Ocllo gefunden und ist vielleicht mit diesem identisch. Die Planeten (204) Kallisto und (430) [ 1897 DM] wurden Jan. 18 von Dugan vergeblich gesucht.

Der Stern BD. +23?1517 om5 fehlte Jan. 16 auf den Platten.

Astrophysikalisches Observatorium, Konigstuhl, I 903 Jan. 2 I . M. 1voy.

Mitteilungen iiber kleine Planeten. (47) Agla ja . Korrektion der Ephemeride (Arcetri 1902): Jan. 18 -26" -0:3. W. Lufher. (366) V i n c e n t i n a . Korrektion der Ephemeride (Veroff. K. I. 18): Jan. 19 +24s - 1:4 Gr. 13.0. '3'. Pnlisa. (385) I l m a t a r . Korrektion der Ephemeride (Veroff. R . I . 1 8 ) : Jan. 16 + i m 1 0 5 o:o. KLzither. 1902 LB. Jan. 19 Wien 8h32m50535 (9.5474 +44'43' 15:'s (0.164) Gr. 14.0. y.Palisa. 1902 LC. Jan. 2 1 1oh50m5 KGnigstuhl 5h42'?6 +oo 14' tgl.Bew. -om7 +19' Gr. 13.0. Wag.

Elemente und mittlere Epherneride des Kometen 1902 d.