1
223 3926 2 24 Planet lM.Z.Kgst./ a ~ 6 1 Gr. IBb. 1903 Dez. 16. 1903 h'1P 1 5h45m: 1 Ih59m9 1 +;3'44' 1 12 [ D Platte mangelhaft, Wolken. Planet MP nach einer Tod es -An z ei ge. Am 26. September verflossenen Jahres verstarb in Nikolajew Iwan Kortazzi, langjahriger Direktor der Marinesternwarte daselbst. Geboren am 7. Oktober I 837 in Ismail (Bessarabien), bekam Kortazzi in einer privaten Lehranstalt seine erste Erziehung. Nachdem er als junger Offiziersaspirant den Krimkrieg mitgemacht hatte und von einer dabei erlittenen Verwundung hergestellt war, trat er in die Akademie des Generalstabs ein und erweiterte hierauf I 860 - 42 seine astrononiisch-geodatischen Kenntnisse durch Beteiligung an dern fur Offiziere ange- ordneten Kutsus in Pulkowa. Kortazzis dabei betatigte Begabung und Arbeitsliebe veranlafiten den Direktor der Sternwarte kurz darauf seine Anstellung als Adjunkt- Astronom zu beantragen, eine Funktion, die er von 1866 bis 1872 bekleidete, zuerst als Gehilfe, nachher als Professor fur den geodatischen Kursus. Letztge- nanntes Jahr trat er die Stelle an, welche er bis zu seinem Tode bekleidete. Uber Kortazzi als Lehrer hort man von seinen Schulern nur einstimmiges Lob; und dalj dieses Zeugnis wohlverdient ist, kann auch daraus geschlossen werden, dafi mehrere von Rufilands hervorragendsten Geo- daten aus seiner Schule hervorgegangen sind. Von Kortazzis wissenschaftlicher Tatigkeit mag hier nur kurz erwahnt werden, da8 er fur Orts- bestimmungen innerhalb des russischen Reiches zahlreiche und wertvolle Beitrage geliefert, und dalh er eine Rekognoszierung fur die Ausdehnung der russisch - skandinavischen Gradmessung weiter nach Siiden ausgefuhrt hat. Auch hat er ausgedehnte Beobachtungsreihen am Horizontalpendel angestellt. Von seinen rein astro- nomischen Arbeiten sei hier auaer zahlreichen Beobachtungen von Kometen und Sternbedeckungen hervor- gehoben, da8 er auf einer Station in der Krini sich an der Beobachtung des Venusdurchganges 1874 beteiligte, und dab er wahrend langerer Zeit die Bewegung der Flecke auf Jupiter niit grofier Sorgfalt verfolgte. Die bedeutendste Leistung auf diesem Gebiete ist aber ohne Zweifel der von ihm beobachtete und niit peinlicher Gewissenhaftjgkeit bearbeitete Zonenkatalog fur die Astr. Gesellschaft. Kortazzi war ein fein gebildeter Mann und hinterlafit bei allen, die ihn naher gekannt, nur die an- genehntsten Erinnerungen. Planet IM.2.Kgst.l a I 6 ~ Gr. /Bb. 1904 Jan. 11. (338) Budrosa 9h46m5 Th37?2 +ZI' 3' 12.1 W (I 59) Aemilia I 1 7 41.2 l+J7 50 j 11.7 1 Pulkowa, Januar 1904. AT. Nyrkn. Photographische Aufnahmen von kleinen Planeten. Ephemeride von Prof. A. Berberich nachtraglich aufgefunden. 1904 Jan. 10. 1903 MP I 6 51.4 1 2 6.6 1 +15 41 112.0 [ D MP nachtraglich aufgefunden. Das auf derselben Platte stehende, zunachst fur (395) Delia gehaltene Objekt (vergl. A. N. 3924) ist wegen der abweichenden taglichen Bewegung (Beob. +-om7 -z', Rechnung +om4 +I') nicht mit diesem identisch. Da die Planetenspur an sich sehr zweifelhaft er- I 1904 I 52.7 1904 NA 1904 NB I904 (308) Polyxo 15 30.2 (I 90) Ismene l) 1904 ND Jan. 19, 4 46.6 4 58.0 Jan. 27. 8 13.2 8 24.6 8 32.1 Tagl. Bew.: (308) -om9 +4', I Neuer Planet Dugan ND -rmo f-2'. scheint, wird es vorzuziehen sein, die Beobachtung ganz zu streichen. Astrophys. Observatorium Konigstuhl-Heidelberg, I 904 Jan. 28. (190) -om7 +3', M. wow. .*) Die Korrektion der Jahrbuchsephemeride betragt hiernach +8m5 -20'. Nach einer Mitteilung von Prof. A. Berberich sind die Elemente im Berl. Jahrb. 1901 bis 1906 in M um +lo zu korrigieren. Inhalt zu Nr. 3926. W. F.Demin~. Observations of Mars in 1903. 209. - W: F. Denning. Real paths of Meteors observed in England in April, July and August 1903. 213. -- K. KqO. Beobachtung der Perseiden 1903. 213. - C. 7. Merfieeld. Comet 1901 1. 213. - K. Gmf. Bemerkung zu dem Verinderlichen 1.1904 Persei. 215. - W. CemsRi. Decouverte de deux variables 5.1904 Vulpeculae et 6.1904 Cassiopejae. 217. - Th. E@irin. Die Granulation der Sonne scheinbar, nicht mirklich. 217. - r. Riem. Genaherte Ephemeride des Planeten (7) Iris. 219. - W. Lzrflrer. Ephemeride des Planeten (58) Concordia. 219. - M. Wolf. Beobachtungen von kleinen Planeten. 219. - M. Wolf. Beobachtungen von kleinen Planeten. 221. - Benennnng yon kleinen Planeten. 221. - M. Nyrin. Anzeige des Todes von Iwan Kortazzi. 223. - M. Wolf. Photo- graphische Aufnahmen yon kleinen Planeten. 223. Kr. - Geachlosaen 1904 Febr.9. Herausgeber: H. Krautz. Druck Ton C. Schaidt. Expedition: 'Kid, Niemannaweg rog.

Photographische Aufnahmen von kleinen Planeten

  • Upload
    m-wolf

  • View
    212

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

223 3926 2 24

Planet lM.Z.Kgst./ a ~ 6 1 Gr. IBb.

1903 Dez. 16 . 1903 h'1P 1 5h45m: 1 Ih59m9 1 +;3'44' 1 1 2 [ D

Platte mangelhaft, Wolken. Planet MP nach einer

Tod es -An z ei ge. Am 26. September verflossenen Jahres verstarb in Nikolajew Iwan Kortazzi, langjahriger Direktor der

Marinesternwarte daselbst. Geboren am 7 . Oktober I 837 in Ismail (Bessarabien), bekam Kortazzi in einer privaten Lehranstalt

seine erste Erziehung. Nachdem er als junger Offiziersaspirant den Krimkrieg mitgemacht hatte und von einer dabei erlittenen Verwundung hergestellt war, trat er in die Akademie des Generalstabs ein und erweiterte hierauf I 860 - 42 seine astrononiisch-geodatischen Kenntnisse durch Beteiligung an dern fur Offiziere ange- ordneten Kutsus in Pulkowa. Kortazzis dabei betatigte Begabung und Arbeitsliebe veranlafiten den Direktor der Sternwarte kurz darauf seine Anstellung als Adjunkt- Astronom zu beantragen, eine Funktion, die er von 1866 bis 1872 bekleidete, zuerst als Gehilfe, nachher als Professor fur den geodatischen Kursus. Letztge- nanntes Jahr trat er die Stelle an, welche er bis zu seinem Tode bekleidete.

Uber Kortazzi als Lehrer hort man von seinen Schulern nur einstimmiges Lob; und dalj dieses Zeugnis wohlverdient ist, kann auch daraus geschlossen werden, dafi mehrere von Rufilands hervorragendsten Geo- daten aus seiner Schule hervorgegangen sind.

Von Kortazzis wissenschaftlicher Tatigkeit mag hier nur kurz erwahnt werden, da8 er fur Orts- bestimmungen innerhalb des russischen Reiches zahlreiche und wertvolle Beitrage geliefert, und dalh er eine Rekognoszierung fur die Ausdehnung der russisch - skandinavischen Gradmessung weiter nach Siiden ausgefuhrt hat. Auch hat er ausgedehnte Beobachtungsreihen am Horizontalpendel angestellt. Von seinen rein astro- nomischen Arbeiten sei hier auaer zahlreichen Beobachtungen von Kometen und Sternbedeckungen hervor- gehoben, da8 er auf einer Station in der Krini sich an der Beobachtung des Venusdurchganges 1874 beteiligte, und dab er wahrend langerer Zeit die Bewegung der Flecke auf Jupiter niit grofier Sorgfalt verfolgte. Die bedeutendste Leistung auf diesem Gebiete ist aber ohne Zweifel der von ihm beobachtete und niit peinlicher Gewissenhaftjgkeit bearbeitete Zonenkatalog fur die Astr. Gesellschaft.

Kortazzi war ein fein gebildeter Mann und hinterlafit bei allen, die ihn naher gekannt, nur die an- genehntsten Erinnerungen.

Planet IM.2.Kgst.l a I 6 ~ Gr. /Bb.

1904 Jan. 1 1 .

(338) Budrosa 9h46m5 Th37?2 + Z I ' 3' 1 2 . 1 W ( I 59) Aemilia I 1 7 41.2 l + J 7 50 j 1 1 . 7 1

Pulkowa, Januar 1904. AT. Nyrkn.

Photographische Aufnahmen von kleinen Planeten.

Ephemeride von Prof. A. Berberich nachtraglich aufgefunden.

1904 Jan. 10.

1903 MP I 6 51 .4 1 2 6.6 1 + 1 5 41 1 1 2 . 0 [ D MP nachtraglich aufgefunden. Das auf derselben Platte

stehende, zunachst fur (395) Delia gehaltene Objekt (vergl. A . N. 3924) ist wegen der abweichenden taglichen Bewegung (Beob. +-om7 - z ' , Rechnung +om4 + I ' ) nicht mit diesem identisch. Da die Planetenspur an sich sehr zweifelhaft er-

I 1904

I 52.7 1904 NA 1904 NB

I904 (308) Polyxo 1 5 30.2 ( I 90) Ismene l)

1904 ND

Jan. 1 9 , 4 46.6 4 58.0

Jan. 2 7 .

8 1 3 . 2 8 24.6 8 32.1

Tagl. Bew.: (308) -om9 +4', I Neuer Planet Dugan ND - rmo f -2 ' .

scheint, wird es vorzuziehen sein, die Beobachtung ganz zu streichen.

Astrophys. Observatorium Konigstuhl-Heidelberg, I 904 Jan. 28.

(190) -om7 +3',

M. wow. .*) Die Korrektion der Jahrbuchsephemeride betragt hiernach +8m5 -20'. Nach einer Mitteilung von Prof. A. Berberich sind die

Elemente im Berl. Jahrb. 1901 bis 1906 in M um + l o zu korrigieren.

I n h a l t zu Nr. 3926. W. F . D e m i n ~ . Observations of Mars in 1903. 209. - W: F. Denning. Real paths of Meteors observed in England in April, July and August 1903. 213. -- K. KqO. Beobachtung der Perseiden 1903. 213. - C. 7. Merfieeld. Comet 1901 1. 213. - K. G m f . Bemerkung zu dem Verinderlichen 1.1904 Persei. 215. - W. CemsRi. Decouverte de deux variables 5.1904 Vulpeculae et 6.1904 Cassiopejae. 217. - Th. E@irin. Die Granulation der Sonne scheinbar, nicht mirklich. 217.

- r. Riem. Genaherte Ephemeride des Planeten (7) Iris. 219. - W. Lzrflrer. Ephemeride des Planeten (58) Concordia. 219. - M. Wolf. Beobachtungen von kleinen Planeten. 219. - M. Wolf. Beobachtungen von kleinen Planeten. 221. - Benennnng yon kleinen Planeten. 221. - M. Nyrin. Anzeige des Todes von Iwan Kortazzi. 223. - M. W o l f . Photo- graphische Aufnahmen yon kleinen Planeten. 223.

Kr.

- Geachlosaen 1904 Febr.9. Herausgeber: H. K r a u t z . Druck Ton C. Scha idt . Expedition: 'Kid, Niemannaweg rog.