102
Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 1/102 Wolfgang Hauch, 30.07.2015 Inhalt 1. Genereller Zweck dieser Unterlage ................................................................................................................... 3 2. Materialwirtschaft (MM) ................................................................................................................................... 5 2.1. Organisationsstrukturen................................................................................................................................ 5 2.2. Unser Unternehmen...................................................................................................................................... 5 2.3. Aufgaben der Materialwirtschaft .................................................................................................................. 6 2.4. Anfrage .......................................................................................................................................................... 7 2.4.1. Anfrage - Szenario ..................................................................................................................................... 8 2.4.2. Anfrage anlegen (lt. Szenario Anf1)........................................................................................................... 8 2.4.3. Anfrage anlegen – kopieren einer Anfrage (lt. Szenario Anf1) ............................................................... 14 2.4.4. Anfrage anlegen – ohne Vorlage oder Kopieren ..................................................................................... 15 2.4.5. Anfrage drucken ...................................................................................................................................... 15 2.4.6. Anfrage ändern........................................................................................................................................ 17 2.4.7. Anfrage anzeigen ..................................................................................................................................... 18 2.4.8. Anfrage – Listen ....................................................................................................................................... 19 a) Anfragen – zum Lieferanten ............................................................................................................................ 19 b) Anfragen – zum Material ................................................................................................................................. 20 c) Anfragen – zur Submissionsnummer .............................................................................................................. 20 2.4.9. Anfrage – weitere Übungsszenarien ....................................................................................................... 21 2.5. Angebot ....................................................................................................................................................... 22 2.5.1. Angebot - Szenario .................................................................................................................................. 22 2.5.2. Angebot pflegen (lt. Szenario Ang1)........................................................................................................ 23 2.5.3. Angebot pflegen -> Preis, Lieferzeit, Bezugskosten ................................................................................ 26 2.5.4. Angebot anzeigen .................................................................................................................................... 28 2.5.5. Angebot - weitere Übungsszenarien ....................................................................................................... 30 2.6. Preisspiegel .................................................................................................................................................. 35 2.6.1. Szenario ................................................................................................................................................... 35 2.6.2. Preisspielgel ............................................................................................................................................. 35 2.6.3. Preisspiegel - weitere Übungsszenarien.................................................................................................. 38 2.7. Bestellung .................................................................................................................................................... 39 2.7.1. Bestellung - genereller Aufbau .............................................................................................................. 39 2.7.2. Szenario ................................................................................................................................................... 40 2.7.3. Bestellung anlegen (bestandsgeführtes Material) (lt. Szenario BE1) ..................................................... 40

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen ... · einmal ein, und das System kopiert sie dann bei jeder Anfrage, die Sie zu einer Ausschreibung anlegen. Die Submissionsnummer

Embed Size (px)

Citation preview

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 1/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

Inhalt 1. Genereller Zweck dieser Unterlage ................................................................................................................... 3

2. Materialwirtschaft (MM) ................................................................................................................................... 5

2.1. Organisationsstrukturen................................................................................................................................ 5

2.2. Unser Unternehmen ...................................................................................................................................... 5

2.3. Aufgaben der Materialwirtschaft .................................................................................................................. 6

2.4. Anfrage .......................................................................................................................................................... 7

2.4.1. Anfrage - Szenario ..................................................................................................................................... 8

2.4.2. Anfrage anlegen (lt. Szenario Anf1) ........................................................................................................... 8

2.4.3. Anfrage anlegen – kopieren einer Anfrage (lt. Szenario Anf1) ............................................................... 14

2.4.4. Anfrage anlegen – ohne Vorlage oder Kopieren ..................................................................................... 15

2.4.5. Anfrage drucken ...................................................................................................................................... 15

2.4.6. Anfrage ändern ........................................................................................................................................ 17

2.4.7. Anfrage anzeigen ..................................................................................................................................... 18

2.4.8. Anfrage – Listen ....................................................................................................................................... 19

a) Anfragen – zum Lieferanten ............................................................................................................................ 19

b) Anfragen – zum Material ................................................................................................................................. 20

c) Anfragen – zur Submissionsnummer .............................................................................................................. 20

2.4.9. Anfrage – weitere Übungsszenarien ....................................................................................................... 21

2.5. Angebot ....................................................................................................................................................... 22

2.5.1. Angebot - Szenario .................................................................................................................................. 22

2.5.2. Angebot pflegen (lt. Szenario Ang1) ........................................................................................................ 23

2.5.3. Angebot pflegen -> Preis, Lieferzeit, Bezugskosten ................................................................................ 26

2.5.4. Angebot anzeigen .................................................................................................................................... 28

2.5.5. Angebot - weitere Übungsszenarien ....................................................................................................... 30

2.6. Preisspiegel .................................................................................................................................................. 35

2.6.1. Szenario ................................................................................................................................................... 35

2.6.2. Preisspielgel ............................................................................................................................................. 35

2.6.3. Preisspiegel - weitere Übungsszenarien.................................................................................................. 38

2.7. Bestellung .................................................................................................................................................... 39

2.7.1. Bestellung - genereller Aufbau .............................................................................................................. 39

2.7.2. Szenario ................................................................................................................................................... 40

2.7.3. Bestellung anlegen (bestandsgeführtes Material) (lt. Szenario BE1) ..................................................... 40

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 2/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

2.7.4. Bestellung ändern ................................................................................................................................... 43

a) Kopf – Lieferung/Rechnung ............................................................................................................................. 45

b) Kopf – Konditionen .......................................................................................................................................... 45

c) Kopf – Texte ..................................................................................................................................................... 45

d) Kopf – Lieferantenanschrift ............................................................................................................................. 46

e) Kopf – Kommunikation .................................................................................................................................... 46

f) Kopf – Zusatzdaten .......................................................................................................................................... 46

g) Kopf – OrgDaten .............................................................................................................................................. 47

h) Kopf – Staus ..................................................................................................................................................... 47

i) Positionsdetail – Materialdaten ...................................................................................................................... 48

j) Positionsdetail – Mengen/Gewichte ............................................................................................................... 48

k) Positionsdetail – Einteilungen ......................................................................................................................... 49

l) Positionsdetail – Lieferung .............................................................................................................................. 49

m) Positionsdetail – Rechnung ......................................................................................................................... 50

n) Positionsdetail – Konditionen.......................................................................................................................... 50

o) Positionsdetail – Texte .................................................................................................................................... 51

p) Positionsdetail – Anlieferadresse .................................................................................................................... 51

q) Positionsdetail – Konditionssteuerung ............................................................................................................ 51

2.7.5. Bestellung anzeigen ................................................................................................................................ 52

2.7.6. Bestellung drucken ................................................................................................................................. 52

2.7.7. Bestellung Listanzeigen .......................................................................................................................... 54

a) zum Lieferanten ............................................................................................................................................... 54

b) zum Material ................................................................................................................................................... 55

c) allgemeine Auswertungen ............................................................................................................................... 55

2.7.8. Bestellung - weitere Übungsszenarien ................................................................................................... 56

2.8. Wareneingang zur Bestellung ..................................................................................................................... 60

2.8.1. Buchungsperiode prüfen ......................................................................................................................... 60

2.8.2. Periodenverschieber Materialwirtschaft ................................................................................................ 61

2.8.3. Wareneingang zur Bestellung – Schaubild .............................................................................................. 63

2.8.4. Wareneingang zur Bestellung – Szenario ................................................................................................ 63

2.8.5. Wareneingang zur Bestellung (lt. Szenario L1) ........................................................................................ 64

2.8.5.1. Materialbeleg anzeigen ....................................................................................................................... 68

2.8.5.2. Materialbestand anzeigen ................................................................................................................... 70

2.8.5.3. Bestellentwicklung - Historie ............................................................................................................... 71

2.8.5.4. Rechnungswesenbeleg anzeigen ......................................................................................................... 72

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 3/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

2.8.6. Wareneingang - weitere Übungsszenarien ............................................................................................. 73

2.9. Rechnungseingang zur Bestellung ............................................................................................................... 79

2.9.1. Rechnungseingang zur Bestellung - Schaubild ........................................................................................ 79

2.9.2. Rechnungseingang zur Bestellung - Szenario .......................................................................................... 80

2.9.3. Rechnungseingang zur Bestellung (lt. Szenario ER1).............................................................................. 81

2.9.4. Rechnungseingang zur Bestellung – weitere Übungsszenarien .............................................................. 84

2.10. Rechnungsausgleich – Zahlung ................................................................................................................ 91

2.10.1. Offene Posten anzeigen .......................................................................................................................... 91

2.10.2. Rechnungsausgleich – Zahlung – Szenario .............................................................................................. 93

2.10.2.1. Rechnungsausgleich – Zahlung (lt. Szenario Z1) .................................................................................. 93

2.10.3. Anzeigen Buchungsbeleg – Zahlung ........................................................................................................ 96

2.10.4. Rechnungsausgleich – Zahlung – weitere Übungsszenarien ................................................................... 97

1. Genereller Zweck dieser Unterlage Diese Unterlage dient alleinig der Fortbildung von Lehrern und enthält primär handlungsbezogene Hinweise auf

Abläufe, Zusammenhänge und systemrelevante Konstellationen.

© Ein Vervielfältigen (Kopieren analog oder digital) und Verwenden von Teilen oder der ganzen Unterlage, ist

ausdrücklich untersagt und Bedarf im Ausnahmefall der Zustimmung des Autors.

Copyright 2015 Mag. Wolfgang Hauch

Alle Rechte vorbehalten

Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher Form auch immer, ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch den Autor nicht gestattet. In dieser Publikation enthaltene Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

SAP, SAP Logo, R/3 und weitere im Text erwähnte SAP-Produkte und -Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP AG in Deutschland und anderen Ländern weltweit.

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 4/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

Zeichenerklärung

Diese Eingabefelder, die mit gekennzeichnet sind, sind für weitere Steuerungen in der

Materialwirtschaft wichtig! (unbedingt eingeben)

xx.. Usergruppennummer

00.. Usergruppe Vortragender

Diese Passagen sind bewusst zu lesen/zu beachten

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 5/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

2. Materialwirtschaft (MM)

2.1. Organisationsstrukturen

2.2. Unser Unternehmen

Global Bike Germany GmbH

Frankfurter Ring 16

80807 München

Telefon: +49 6221 555 1000

Telefax: +49 06221-555-100 1

E-Mail: [email protected]

Homepage: http://www.gbd.com

DE162479607 Commerzbank München: IBAN: DE112233045101226000 , BIC: COBADEFFXXX

Produktion von Fahrrädern (Mountainbikes), Handel mit Fahrrädern und Fahrradzubehör

Einkaufsorganisation

DE00 Global Bike Germany

Einkäufergruppe

Einkäufergruppe: 000 Einkäufergruppe: 001 Einkäufergruppe: 002

….

Werk

HD00 München

Lagerort

FG00 Finished Goods

MI00 Miscellaneous

RM00 Raw Materials

SF00 Semi-Fin. Goods

Buchungskreis

DE00 Global Bike Germany

GmbH

Mandant 260

Global Bike Incorporation (GBI)

Werk

HH00 Hamburg

Lagerort

FG00 Finished Goods

MI00 Miscellaneous

TG00 Trading Goods

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 6/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

Rohmaterial-/ Handelswaren-/

Fertigwarenlager

2.3. Aufgaben der Materialwirtschaft Die benötigten Materialien in gewünschter Qualität, erforderlichen, wirtschaftlichen Menge, zur rechten

Zeit am geeigneten Ort zur Verfügung zu stellen (beschaffen/produzieren) und zu verwalten (lagern).

Fachabteilung Einkauf Einkauf Einkauf Lager Einkauf, Fibu

Bedarfsplanung

/Disposition

ABBILDUNG 1: SCHAUBILD – PROZESSE MATERIALWIRTSCHAFT/FERTIGUNG

BANF Anfrage Angebot Preis-

spiegel Bestel-

lung Waren-eingang

Rech-nungs-eingang

Planauftrag Fertigungs-

auftrag Wareneingang Nachkalkulation

1 St

Artikel

(Materialien)

Lieferanten

(Kreditoren)

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 7/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

2.4. Anfrage Aufforderung einer Einkaufsorganisation an einen Lieferanten, ein Angebot zur Lieferung von Materialien bzw.

Erbringung von Dienstleistungen (inkl. Preise, Lieferzeit, Liefer- und Zahlungsbedingungen) abzugeben.

Eine Anfrage besteht aus dem Anfragekopf und den Positionen.

Anfragekopf

enthält allgemeine Informationen zur Anfrage, z.B. die Lieferantenadresse

Positionen

enthalten die Gesamtmengen und Liefertermine der angefragten Materialien bzw. Dienstleistungen.

In den Einteilungen kann die Gesamtmenge in mehrere Teilmengen mit den zugehörigen Lieferterminen

unterteilt sein.

Im Gegensatz zu anderen Einkaufsbelegen können Sie in der Anfrage keine Kontierung eingeben.

ABBILDUNG 2: ANFRAGE - GENERELLER AUFBAU

Bevor Sie eine Anfrage anlegen, sind folgende Punkte zu berücksichtigen:

Lieferanten:

Verfügen Sie für die Anfrage über eine Aufstellung entsprechender Lieferanten? Die Lieferanten-

nummern müssen vorliegen.

Fristen:

Welche Angebotsfristen sollen gelten (z.B. Frist der Angebotsabgabe)?

Submissionsnummer:

Es empfiehlt sich, für die Anfrage eine Submissionsnummer zu vergeben. Sie geben diese Nummer

einmal ein, und das System kopiert sie dann bei jeder Anfrage, die Sie zu einer Ausschreibung anlegen.

Die Submissionsnummer ist ein Hilfsmittel für die Zuordnung von Anfragen zu verschiedenen

Ausschreibungen. Die Nummer kann alphanumerisch und maximal zehn Zeichen lang sein. Sie wird bei

den Kopfdaten der Anfrage eingegeben.

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 8/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

2.4.1. Anfrage - Szenario

Übung - Szenario Anf1 – Anfrage

Sie sind wieder Mitarbeiter in der Materialwirtschaft.

Fr. Franziska Janko bzw. Hr. Franz Janko vom Vertrieb hat eine Banf erstellt, für die Sie zuständig

sind. Es geht um einen sehr kurzfristigen Bedarf von 5 Stück „Simplon xx Stomp MR-3“.

Um sich abzusichern, das die „RABE xx Fahrradhandel GmbH“ auch ihren Bestpreis anbietet, wird

bei „RABE xx Fahrradhandel GmbH“ und alternativ auch bei „bike+style xx“ angefragt und um ein

Angebot bis spätestens übermorgen gebeten.

Hinweis: Laut betrieblicher Organisationsanweisung setzt sich die Submissionsnummer bei

Anfragen immer folgendermaßen zusammen: JJMM/xx-0x (fortlaufende Nummer von 00 bis 99)

2.4.2. Anfrage anlegen (lt. Szenario Anf1)

ABBILDUNG 3: MENÜ – ME41 - ANFRAGE – ANLEGEN

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 9/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

Da als Auslöser eine BANF vorhanden ist, wird die Anfrage mit Bezug auf die BANF angelegt.

Alle relevanten Daten der BANF werden dabei in die Anfrage kopiert.

ABBILDUNG 4: ME41 - ANFRAGE – ANLEGEN – EINSTIEG

Anfrageart

Musseingabe:

Kennung, die eine Unterscheidung zwischen den verschiedenen Varianten einer

Anfrage im SAP-System erlaubt.

In der GBI „AN“ verwenden!

Sprachenschlüssel

Musseingabe:

Der Sprachenschlüssel gibt an in welcher Sprache Sie die Texte erfassen.

„DE“ verwenden

Anfragedatum

Erstellungsdatum der Anfrage.

Das System schlägt das heutige Datum vor. Sie können es überschreiben.

Angebotsfrist

Musseingabe:

Datum, bis zu dem der Lieferant das Angebot abgeben soll

Organisationsdaten

Zuständige Einkaufsorganisation, Einkäufergruppe

unbedingt eingeben!

Schaltfläche auswählen.

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 10/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

ABBILDUNG 5: ME41 - ANFRAGE – ANLEGEN – SELEKTION BANF

BANF-Nummer suchen und eingeben.

Weiter mit Enter oder mit dem Button.

ABBILDUNG 6: ME41 - ANFRAGE – ANLEGEN – BANF ÜBERNEHMEN

Alle gewünschten BANF-Positionen markieren und Schaltfläche auswählen.

ABBILDUNG 7: ME41 - ANFRAGE – POSITIONSDETAIL

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 11/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

Lagerort

Sollte eingegeben werden um einige Schritte später einen reibungslosen

Wareneingang zu ermöglichen.

Anfragemenge

Angefragte Menge

Angebotsfrist

Für jede Position kann eine unterschiedliche Angebotsfrist erfasst werden.

Lieferdatum Gewünschtes Datum der Lieferung der Position. Für jede Position kann eine

unterschiedliches Lieferdatum erfasst werden.

Das Lieferdatum muss nach dem Angebotsfristendatum sein!

Terminüberwachung Anzahl von Tagen, die den Zeitabstand angibt, in dem der Lieferant gemahnt bzw.

erinnert werden soll ein Angebot abzugeben.

Weiter mit Enter oder mit dem Button.

Die Hinweismeldung bittet Sie das Lieferdatum auf Plausibilität

zu überdenken.

In der Positionsübersicht können zusätzlich Materialien eingegeben werden.

ABBILDUNG 8: ME41 - ANFRAGE – POSITIONSÜBERSICHT

Mit springen Sie in den Anfragekopf.

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 12/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

ABBILDUNG 9: ME41 - ANFRAGE – KOPFDATEN

Einkäufergruppe

Der zuständige Einkaufsmitarbeiter/Einkaufsgruppe

Submission

Nummer oder Bezeichnung, die der Verwaltung mehrerer Anfragen dient.

Sind den Anfragen eine gemeinsame Submissionsnummer zugeordnet, so ist es

möglich, die Anfragen zur Submissionsnummer aufzulisten und weiter zu

bearbeiten.

Mit gelangt man zur Positionsübersicht.

Mit zu Lieferantenanschrift. Hier wird der Lieferant zugeordnet, an den die Anfrage gerichtet ist.

Hinweis:

Der Button ist auch bei der Positionsübersicht zu finden.

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 13/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

ABBILDUNG 10: ME41 - ANFRAGE – LIEFERANTENANSCHRIFT

Lieferant Lieferant zugordnen, an den die Anfrage gerichtet ist.

Mit Enter werden die Lieferantendaten eingeblendet.

Anfrage speichern

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 14/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

Für die zweite Anfrage beim Alternativlieferanten sollte man die eben erstellte Anfrage kopieren und den

Lieferanten austauschen.

2.4.3. Anfrage anlegen – kopieren einer Anfrage (lt. Szenario Anf1)

ABBILDUNG 11: ME41 - ANFRAGE – ANLEGEN – EINSTIEG – BELEG KOPIEREN

ABBILDUNG 12: ME41 - ANFRAGE – ANLEGEN – EINSTIEG – BELEG KOPIEREN POP-UP

ABBILDUNG 13: ME41 - ANFRAGE – ANLEGEN – EINSTIEG – BELEG KOPIEREN ÜBERSICHT VORLAGEBELGPOSITIONEN

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 15/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

Vorgänge nun analog zu oben ME41 anlegen Anfrage.

Anderen Lieferanten eingeben.

2.4.4. Anfrage anlegen – ohne Vorlage oder Kopieren

Eingabe aller oben in Punkt 2.4.2 beschrieben Felder manuell.

2.4.5. Anfrage drucken

ABBILDUNG 14: MENÜ – ME9A - ANFRAGE – DRUCKEN

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 16/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

ABBILDUNG 15: ME9A - ANFRAGE – DRUCKEN - SELEKTIONSBILD

Anfrage eingeben und

ABBILDUNG 16: ME9A - ANFRAGE – DRUCKEN - AUSWAHL

Gewünschte Anfrage auswählen und zur Anzeige am Bildschirm

oder um die Anfrage auszudrucken.

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 17/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

ABBILDUNG 17: ME9A - ANFRAGE – DRUCKEN - AUSDRUCK

2.4.6. Anfrage ändern

ABBILDUNG 18: MENÜ - ME42 - ANFRAGE – ÄNDERN

ABBILDUNG 19: ME42 - ANFRAGE – ÄNDERN - EINSTIEG

Anfrage Anfragenummer

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 18/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

ABBILDUNG 20: ME42 - ANFRAGE – ÄNDERN - POSITIONSÜBERSICHT

2.4.7. Anfrage anzeigen

ABBILDUNG 21: MENÜ - ME43 - ANFRAGE – ANZEIGEN

ABBILDUNG 22: ME423- ANFRAGE – ANZEIGEN - EINSTIEG

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 19/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

2.4.8. Anfrage – Listen

a) Anfragen – zum Lieferanten

ABBILDUNG 23: MENÜ - ME4L – ZUM LIEFERANTEN

ABBILDUNG 24: MENÜ - ME4L – ZUM LIEFERANTEN – SELEKTIONSBILD

Lieferant und Organisationelemente füllen um das Ergebnis klein zu halten!

Listumfang

Steuert, welche Informationen in der Liste angezeigt werden sollen.

Von diesem Schlüssel hängt ab, ob bestimmte Informationen mit den Positions-

daten angezeigt werden.

Für Anfragen ANFR verwenden

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 20/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

ABBILDUNG 25: MENÜ - ME4L – ZUM LIEFERANTEN – LISTERGEBNIS

Mit Dippelklick auf eine Anfrage oder Cursor auf Anfrage positionieren und kommt man in die

Transaktion ME43 – Anfrage anzeigen.

b) Anfragen – zum Material

ABBILDUNG 26: MENÜ - ME4M – ZUM MATERIAL

Funktioniert analog zu a)

c) Anfragen – zur Submissionsnummer

ABBILDUNG 27: MENÜ - ME4S – ZUR SUBMISSIONSNUMMER

Funktioniert analog zu a)

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 21/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

2.4.9. Anfrage – weitere Übungsszenarien

Übung - Szenario Anf2 – Anfrage

Sie sind wieder Mitarbeiter in der Materialwirtschaft.

Sie entscheiden kurzfristig wegen der 5 Stück „Simplon xx Stomp MR-3“ auch noch bei Ihrem

Lieferanten (YXZ) aus Ihrer Umgebung anzufragen und um ein Angebot bis übermorgen zu bitten.

Submissionsnummer: JJMM/xx-0x (fortlaufende Nummer von 00 bis 99)

Arbeitshinweis:

Erstellen Sie für Anf3 und Anf4 eine Anfrage in Briefformat und faxen Sie diese Anfrage an

das Sekretariat Ihrer Schule.

09931/7029816

Übung - Szenario Anf3 – Anfrage

Sie sind wieder Mitarbeiter in der Materialwirtschaft.

Sie fragen bei „Zweirad-xx-Center Stadler GmbH“ und „bike+style xx“ nach was 12 Stk. „MTB-xx

Helm Alpina D-Alto silver 52-57“ Liefertermin in 15 Tagen kosten würden. Das Angebot erwarten sie

innerhalb der nächsten 10 Tage.

Hinweis: Laut betrieblicher Organisationsanweisung setzt sich die Submissionsnummer bei

Anfragen immer folgendermaßen zusammen: JJMM/xx-1x (fortlaufende Nummer von 00 bis 99)

Übung - Szenario Anf4 – Anfrage

Sie sind wieder Mitarbeiter in der Materialwirtschaft.

Bei „RABE xx Fahrradhandel GmbH“ steht ein Modellwechsel an. Sie bitten um ein Angebot für 3

Stk. „MTB xx KTM Bark 40-matt 43cm“ in den nächsten beiden Tagen. Liefertermin in einer Woche.

Hinweis: Laut betrieblicher Organisationsanweisung setzt sich die Submissionsnummer bei

Anfragen immer folgendermaßen zusammen: JJMM/xx-2x (fortlaufende Nummer von 00 bis 99)

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 22/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

2.5. Angebot

Im R/3 System sind Anfrage und Angebot ein und derselbe Beleg. Beim Erfassen eines Angebots

werden die Daten aus der dazugehörigen Anfrage übernommen.

2.5.1. Angebot - Szenario

Übung - Szenario Ang1 – Angebot

Sie haben soeben folgendes Mail erhalten: Von: [email protected] An: GBI Germany GmbH - Einkauf Gesendet : Freitag, . 20.. 17:55 Betreff: Re: Angebot 5 Stück „Simplon Stomp MR-3-xx“ Sehr geehrte Frau .../ Sehr geehrter Herr ... Wir bedanken uns für Ihre Anfrage 6000…..… vom ........... 20 ... Anbei erhalten Sie unser Angebot (S1324xx) gültig vom heutigen Tag für die Dauer von 4 Wochen.

Einmalige Sonderkondition: Artikel 9987600 - Simplon Stomp MR-3-xx 5 Stück a´ € 3.125,- = € 15.625,- Lieferung innerhalb von 2 Tagen, frei Haus Zahlungsbedingungen: 7 Tage 2%, 30 netto Wir hoffen Ihnen mit unserem Angebot entsprochen zu haben und freuen uns auf Ihre Bestellung. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Geschäftszeiten Mo - Sa 8:30 - 18:00, Tel.: DW 236 Mit freundlichen Grüßen Ernst Aigner Vertrieb RABE xx Fahrradhandel GmbH [email protected] [email protected]

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 23/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

2.5.2. Angebot pflegen (lt. Szenario Ang1)

ABBILDUNG 28: MENÜ – ME47 - ANGEBOT – PFLEGEN

ABBILDUNG 29: ME47 - ANGEBOT – PFLEGEN

Anfrage Anfrage, auf die sich das Angebot bezieht.

ABBILDUNG 30: ME47 - ANGEBOT – POSITIONSÜBERSICHT

Mit Doppelklick auf der Position -> Sprung ins Positionsdetail.

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 24/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

ABBILDUNG 31: ME47 - ANGEBOT – POSITIONSDETAIL

Nettopreis Nettopreis des Angebots

Preiseinheit Gibt an, für wie viele Einheiten der Angebotspreismengeneinheit der Preis gilt.

Angebotspreismengeneinheit Gibt die Maßeinheit an, auf die sich der Angebotspreis bezieht.

Infoupdate Das Kennzeichen steuert, welche Preise und Konditionen in zukünftigen

Bestellpositionen vorgeschlagen werden.

-> Sprung in den Angebotskopf

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 25/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

ABBILDUNG 32: ME47 - ANGEBOT – ANGEBOTSKOPF

Bindefrist Datum, bis zu dem das abgegebene Angebot als verbindlich gilt.

Zahlungsbedingung Zahlungsbedingung des Angebots

Währung Währung des Angebots

Incoterms Incoterms des Angebots

Angebotsdatum Datum an dem das Angebots eingegangen ist

Angebot Nummer des Angebots

VerkäuferIn Zuständiger Verkäufer

Telefon Telefon des zuständigen Verkäufers

Speichern mit ->

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 26/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

2.5.3. Angebot pflegen -> Preis, Lieferzeit, Bezugskosten

Diese Informationen werden über das Positionsdetailbild gepflegt.

Doppelklick auf die Positionsnummer.

ABBILDUNG 33: ME47 - ANGEBOT – POSITIONSÜBERSICHT

a) Preis

Aufruf über

ABBILDUNG 34: ME47 - ANGEBOT – POSITIONSÜBERSICHT

Cursor auf Zeitraum positionieren und

ABBILDUNG 35: ME47 - ANGEBOT – PREIS ÄNDERN - AUFRUF

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 27/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

ABBILDUNG 36: ME47 - ANGEBOT – PREIS ÄNDERN

b) Geplante Bezugsnebenkosten

Frachtkosten

Zollkosten

neutrale Kosten

In der Konditionsart können weitere geplante Bezugsnebenkosten eingesteuert werden.

ABBILDUNG 37: ME47 - ANGEBOT – BEZUGSNEBENKOSTEN

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 28/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

c) Lieferzeit

Aufzurufen über

ABBILDUNG 38: ME47 - ANGEBOT – ZUSATZDATEN

2.5.4. Angebot anzeigen

ABBILDUNG 39: MENÜ – ME48 - ANGEBOT – ANZEIGEN

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 29/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

ABBILDUNG 40: ME48 - ANGEBOT – ANZEIGEN

Anfrage Anfrage, auf die sich das Angebot bezieht.

Weiter mit Enter oder mit dem Button.

ABBILDUNG 41: ME48 - ANGEBOT – ANZEIGEN - POSITIONSÜBERSICHT

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 30/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

2.5.5. Angebot - weitere Übungsszenarien

Übung - Szenario Ang2 – Angebot

(Hinweis: Diese Übung sollte zusätzlich zu Ang1 durchgeführt werden)

Sie hatten soeben ein Telefonat mit Fr. Sonja Herwig von „bike+style xx“.

Sonja Herwig / bike+style xx

56 45

Heute, …..

Meine Anfrage 6000…..… vom ........... 20 ...

5 Stück Simplon Stomp MR-3-xx

Angebot 22-11xx: per Stk. € 3.229,-

4% 14 Tage, 20 Tage netto, gültig 10 Tage

Mindestabnahme 2 Stk., frei Haus

Liefertermin OK

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 31/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

Arbeitshinweis:

Ang3, Ang4 und Ang6 soll von der jeweiligen Schule retourgefaxt werden.

Übung - Szenario Ang3 – Angebot

Fax/Post von der Zweirad-xx-Center Stadler GmbH

Global Bike Germany GmbH

Frankfurter Ring 16 80807 München

Zweirad-xx-Center Stadler GmbH Kirchmeierstrasse 22

93051 Regensburg

Regensburg, …….

Angebot 123/xx

Sehr geehrtes Einkaufsteam,

wir dürfen Ihnen unser Angebot bezüglich Ihrer Anfrage 60…. (Submissionsnummer: JJMM/xx-1x )

vom ….. betreffend:

Artikel Artikelbezeichnung Mg EH Preis/EH Betrag

BSSW-1443 MTB-xx Helm Alpina D-Alto silver 52-57 12 Stk. € 41,99 € 503,88

Summe € 503,88

Unser Angebot ist mit Ausstellung 30 Tage lang verbindlich gültig.

Der Liefertermin innerhalb von 15 Tagen kann frei Haus erfolgen.

Zahlungsbedingung : 14 Tage 1 %, 20 Tage 0,5 %, 30 Tag netto

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

https://shop.zweirad-stadler.de/Fahrrad-Shop/AGB/

Wir hoffen, dass wir Ihnen unser Angebot entspricht und freuen uns auf Ihre Bestellung.

Mit freundlichen Grüßen

Gerd Kurnen Zweirad-xx-Center Stadler GmbH Verkauf DW 5476

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 32/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

Übung - Szenario Ang4 – Angebot

Fax/Post von der bike+style xx

Global Bike Germany GmbH

Frankfurter Ring 16 80807 München

bike+style xx Notkerweg 2

70327 Stuttgart

Stuttgart, …….

Angebot 1507/34xx

Sehr geehrtes Einkaufsteam,

wir dürfen Ihnen unser Angebot bezüglich Ihrer Anfrage 60…. (Submissionsnummer: JJMM/xx-1x )

vom ….. betreffend:

Artikel Artikelbezeichnung Mg EH Preis/EH Betrag

BS-1443 MTB-xx Helm Alpina D-Alto silver 52-57 12 Stk. € 39,99 € 479,88

Summe € 479,88

Unser Angebot ist mit Ausstellung 30 Tage lang verbindlich gültig.

Der Liefertermin innerhalb von 15 Tagen kann frei Haus erfolgen.

Zahlungsbedingung : 14 Tage 3 %, 20 Tage 2,5 %, 30 Tag netto

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen lt.Beilage

Wir hoffen, dass wir Ihnen unser Angebot entspricht und freuen uns auf Ihre Bestellung.

Mit freundlichen Grüßen

Tanja Goln bike+style xx Verkauf DW 223

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 33/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

Übung - Szenario Ang5 – Angebot

Sie hatten soeben ein Telefonat mit Fr. Klara Einweg von ihrem Lieferanten (YXZ)

Klara Einweg / Lieferanten (YXZ)

DW 22xx

Heute, …..

Meine Anfrage 6000…..… vom ........... 20 ...

5 Stück Artikel YXxx 144 Simplon Stomp

MR-3-xx

Angebot 15mm -xx:, gültig 20 Tage,

sofort Lieferbar (ein Tag) frei Haus,

1 Stk. € 3.499,-, ab 5 Stk. € 3.199,-

Skonto 2,5 % 5 Tage, 10 Tage netto,

lt. AGB auf Homepage

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 34/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

Übung - Szenario Ang6 – Angebot

Sie haben soeben folgendes Mail/Fax erhalten: Von: [email protected] An: GBI Germany GmbH - Einkauf Gesendet : Mittwoch, . 20.. 17:55 Betreff: Re: 3 Stk. „MTB xx KTM Bark 40-matt 43cm“ Sehr geehrte Frau .../ Sehr geehrter Herr ... Wir bedanken uns für Ihre Anfrage 6000…..… vom ........... 20 ... Anbei erhalten Sie unser Angebot (S1379xx) gültig vom heutigen Tag für die Dauer von 4 Wochen.

Neue Bestpreisgarantie: Artikel 186132: „MTB xx KTM Bark 40-matt 43cm á € 1.439,- 3 Stk. = € 4.317,- Lieferung innerhalb von 2 Tagen, ab Werk Zahlungsbedingungen: sofort zahlbar ohne Abzug Wir hoffen Ihnen mit unserem Angebot entsprochen zu haben und freuen uns auf Ihre Bestellung. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Geschäftszeiten Mo - Sa 8:30 - 18:00 Mit freundlichen Grüßen August Speiche Vertrieb RABE xx Fahrradhandel GmbH [email protected] [email protected]

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 35/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

2.6. Preisspiegel

Sie können die Preise sämtlicher auf eine bestimmte Ausschreibung bezogenen Angebote mit Hilfe des

Preisspiegels vergleichen. In diesem Preisspiegel sind die Angebote nach Positionen in der Reihenfolge der

günstigsten Preisangebote aufgelistet.

2.6.1. Szenario

Übung - Szenario P1 – Angebotvergleich

Die Angebote von Bike+style xx, RABE xx Fahrradhandel GmbH und Lieferanten (YXZ) für die Submissions-nummer JJMM/xx-0x sind eingetroffen. Sie vergleichen sie zuerst hinsichtlich der Liefer-, Zahlungsbedingungen und des Preises. Im nächsten Schritt wird auch der Skonto miteinbezogen. Treffen Sie eine Entscheidung für einen Lieferanten und begründen Sie diese.

2.6.2. Preisspielgel

ABBILDUNG 42: MENÜ – ME49 – PREISSPIEGEL

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 36/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

ABBILDUNG 43: ME49 – PREISSPIEGEL – EINSTIEG

Einkaufsorganisation

Zuständige Einkaufsorganisation, Einkäufergruppe

unbedingt eingeben!

Angebot Angebote, die Sie vergleichen wollen

Submission Alle Angebote mit derselben Submissionsnummer

Lieferant

Material

Bezugsangebot Referenzangebot mit dem die anderen Angebote verglichen werden.

Mittelwertangebot Markieren Sie das Kennzeichen, wenn die Vergleichsbasis der Durchschnittspreis

aus allen Angeboten sein soll.

Minimalwertangebot Minimalwertangebot berechnen

Markieren Sie das Kennzeichen, wenn die Vergleichsbasis der niedrigste Preis aus

allen Angeboten sein soll.

Prozentbasis

Legt fest, welcher Wert (Maximal-, Minimal- oder Mittelwert) als 100%ige Basis

verwendet wird.

+ der größte Wert pro Position ist der 100%-Wert

- der kleinste Wert pro Position ist der 100%-Wert

_ der Mittelwert pro Position ist der 100%-Wert

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 37/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

Skonto einrechnen Legt fest, ob die Preisermittlung den prozentualen Nachlass berücksichtigen soll,

der entsprechend der Zahlungsbedingungen auf den Kaufpreis gewährt wird.

Bezugsnebenkosten

einrechnen

Effektivpreis

Legt fest, ob Skonto und Bezugsnebenkosten in der Preissimulation berücksichtigt

werden.

ABBILDUNG 44: ME49 – PREISSPIEGEL – ERGEBNIS OHNE SKONTO

Das System ermittelt eine Rangliste der Angebote.

Die Schaltfläche zeigt entsprechende Informationen pro Angebot

ABBILDUNG 45: ME49 – PREISSPIEGEL – ERGEBNIS OHNE SKONTO - Zusatzinfo

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 38/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

Über die Schaltfläche Angebot pflegen, kann man, wenn man vorher den Cursor auf

ein Angebot positioniert hat, das entsprechende Angebot ändern.

Alternativer Aufruf mit Berücksichtigung des Skonto.

ABBILDUNG 46: ME49 – PREISSPIEGEL – ERGEBNIS MIT SKONTO

Durch die Berücksichtigung des Skonto wurde ein anderes Ergebnis erzielt.

Natürlich können auch noch weitere Angebote von anderen Lieferanten eingeholt werden, oder

bestehende Angebote nachgebessert werden.

Der Einkaufsmitarbeiter entscheidet nun auf Grund der Ergebnisse des Angebotsvergleiches und

betriebsinterner Richtlinien bei welchem Lieferanten er das Material bestellt.

2.6.3. Preisspiegel - weitere Übungsszenarien

Übung - Szenario P2

Vergleichen Sie die Angebote für den Artikel MTB-xx Helm Alpina D-Alto silver 52-57

((Submission:JJMM/xx-1x) und treffen Sie eine Kaufentscheidung.

Übung - Szenario P3

Arbeiten Sie kurz schriftlich aus, welche Kriterien neben dem Preis und den Zahlungs- und

Lieferkonditionen beim Vergleichen von Angeboten eine Rolle spielen können.

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 39/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

2.7. Bestellung

Aufforderung einer Einkaufsorganisation an einen Lieferanten oder an ein Werk, zu einem

bestimmten Zeitpunkt eine bestimmte Menge an Materialien zu liefern oder Dienstleistungen zu

erbringen.

ABBILDUNG 47: BESTELLUNG - INHALTE

2.7.1. Bestellung - genereller Aufbau

Eine Bestellung besteht wie die BANF aus einem Kopf und den Positionen. In einer Position wird jeweils

ein Material beschafft.

ABBILDUNG 48: BESTELLUNG - GENERELLER AUFBAU

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 40/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

2.7.2. Szenario

Übung - Szenario BE1 – Bestellung

Sie haben sich bei der Submissionsnummer JJMM/xx-0x für den Lieferanten und Bestbieter (inkl. Skonto) „bike+style xx“ entschieden und bestellen telefonisch in Bezug auf das Angebot 22-11xx.

2.7.3. Bestellung anlegen (bestandsgeführtes Material) (lt. Szenario BE1)

ABBILDUNG 49: MENÜ – ME21N – BESTELLUNG LIEFERANT BEKANNT

Falls die Belegübersicht nicht eingeblendet ist drücken Sie die Schaltfläche .

ABBILDUNG 50: ME21N – BESTELLUNG - BELEGÜBERSICHT EIN

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 41/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

ABBILDUNG 51: ME21N – BESTELLUNG - ANLEGEN – SELEKTIONSVARIANTE

Wählen Sie aus um die Bestellung mit allen Informationen aus dem Angebot

zu füllen.

ABBILDUNG 52: ME21N – BESTELLUNG - ANLEGEN – SELEKTIONSVARIANTE – ANFRAGE -

SELEKTIONSBILD

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 42/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

Klicken Sie auf das entsprechende Angebot und ziehen Sie bei gedrückter Maustaste das Angebot in

den Einkaufswagen.

ABBILDUNG 53: ME21N – BESTELLUNG - ANLEGEN - ANGEBOT ÜBERNEHMEN

Es wurden alle relevanten Informationen in die Bestellung eingefügt.

ABBILDUNG 54: ME21N – BESTELLUNG - ANLEGEN - POSITIONSÜBERSICHT

Prüfen der Bestellung mittels .

Das Ergebnis der Prüfung sollte sein:

Speichern der Bestellung mit ->

Falls man keine Vorlagedaten aus BANF, Anfrage/Angebot, etc. verwendet, muss der Lieferant und die

Materialnummer in diesem Bild erfasst werden.

Auf die Besonderheiten relevanter Felder der Bestellung wird im nächsten Punkt 2.7.4 eingegangen.

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 43/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

2.7.4. Bestellung ändern

ABBILDUNG 55: MENÜ - ME22N – BESTELLUNG - ÄNDERN

Wählen Sie bei der Selektionsvariante aus.

ABBILDUNG 56: ME22N – BESTELLUNG - ÄNDERN – SELEKTIONSVARIANTE

Es werden die eigenen Bestellungen angezeigt.

ABBILDUNG 57: ME22N – BESTELLUNG - ÄNDERN – SELEKTIONSVARIANTE – EIGENE BESTELLUNGEN

Mit einem Doppelklick auf die Bestellnummer, wird die Bestellung angezeigt.

Über drücken von gelangt man wieder in den Änderungsmodus.

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 44/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

Alternative und schnellere Möglichkeit: Wenn die Bestellnummer bekannt ist.

drücken und

Bestellnummer eingeben.

ABBILDUNG 58: ME22N – BESTELLUNG - ÄNDERN – POSITIONSÜBERSICHT

Durch gelangt man zu den Kopfdaten der Bestellung.

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 45/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

a) Kopf – Lieferung/Rechnung

ABBILDUNG 59: ME22N – BESTELLUNG - ÄNDERN – KOPF – LIEFERUNG/RECHNUNG

Hier werden die Zahlungs- und Lieferkonditionen für alle Bestellpositionen eingetragen.

WE-Nachricht

Legt fest, dass das System dem Einkäufer bei jedem Wareneingang zu dieser

Bestellung eine entsprechende Nachricht sendet.

b) Kopf – Konditionen

ABBILDUNG 60: ME22N – BESTELLUNG - ÄNDERN – KOPF – KONDITIONEN

Es können Zu- oder Abschläge für alle Positionen erfasst werden und der Skonto und Effektivpreis

sind hier ersichtlich.

c) Kopf – Texte

Der Kopftext gilt für alle Positionen und wird auf der Bestellung angedruckt. (Allgemeine

Hinweise/Informationen zu dieser Bestellung für den Lieferanten)

ABBILDUNG 61: ME22N – BESTELLUNG - ÄNDERN – KOPF – TEXTE

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 46/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

d) Kopf – Lieferantenanschrift

ABBILDUNG 62: ME22N – BESTELLUNG - ÄNDERN – KOPF – LIEFERANTENANSCHRIFT

e) Kopf – Kommunikation

Daten des Verkäufers

ABBILDUNG 63: ME22N – BESTELLUNG - ÄNDERN – KOPF – KOMMUNIKATION

f) Kopf – Zusatzdaten

ABBILDUNG 64: ME22N – BESTELLUNG - ÄNDERN – KOPF – ZUSATZDATEN

UST.Id.Nr.

Wird aus dem Lieferantenstamm übernommen. -> reine Anzeige

Kann nachträglich nicht mehr eingetragen werden.

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 47/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

g) Kopf – OrgDaten

ABBILDUNG 65: ME22N – BESTELLUNG - ÄNDERN – KOPF – ORGDATEN

Einkaufsorg

Einkäufergruppe

Buchungskreis

Müssen gepflegt sein.

h) Kopf – Staus

Im Reiter Status erhält man einen Überblick hinsichtlich Prozessfortschritts.

ABBILDUNG 66: ME22N – BESTELLUNG - ÄNDERN – KOPF – STAUS

Alle Informationen und Daten zur Position über das Positionsdetail pflegen.

ABBILDUNG 67: ME22N – BESTELLUNG - ÄNDERN – POSITIONSDETAIL

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 48/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

i) Positionsdetail – Materialdaten

ABBILDUNG 68: ME22N – BESTELLUNG - ÄNDERN – POSITIONSDETAIL – MATERIALDATEN

InfoUpdate Wenn genau ein Infosatz (mit oder ohne Werk) vorhanden ist, wird dieser

aktualisiert.

Wenn kein Infosatz vorhanden ist und im Customizing

'Werkskonditionspflicht' festgelegt wurde, dann wird ein Infosatz mit Werk

angelegt. Andernfalls wird ein Infosatz ohne Werk angelegt.

Wenn zwei Infosätze vorhanden sind, d.h. ein Infosatz mit Werk und ein

Infosatz ohne Werk, dann wird der Infosatz mit Werk aktualisiert.

j) Positionsdetail – Mengen/Gewichte

Hier werden die Mengenangaben und Umrechnungsfaktoren eingetragen.

ABBILDUNG 69: ME22N – BESTELLUNG - ÄNDERN – POSITIONSDETAIL – MENGEN/GEWICHTE

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 49/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

k) Positionsdetail – Einteilungen

Hier werden die Liefertermine, Mengenangaben und Umrechnungsfaktoren eingetragen.

ABBILDUNG 70: ME22N – BESTELLUNG - ÄNDERN – POSITIONSDETAIL – EINTEILUNGEN

Lieferdatum Datum, an dem die Ware geliefert bzw. die Dienstleistung erbracht werden soll.

Einteilungsmenge Menge, die vom Lieferanten für diese Einteilungsposition zu liefern ist.

Banf BANF auf die sich die Bestellung bezieht.

Offene Menge Bestellte Menge, die noch zu liefern ist.

l) Positionsdetail – Lieferung

ABBILDUNG 71: ME22N – BESTELLUNG - ÄNDERN – POSITIONSDETAIL – LIEFERUNG

Toleranzen Toleranzen der Lieferung

Bestandsart Kennzeichen, das angibt, in welchen Bestand das Material beim Wareneingang

gebucht wird (bzw. aus welchem Bestand beim Warenausgang).

Mahnung Mahntage und Anzeige, ob schon eine Mahnung erfolgt ist

Wareneingangskennzeichen Legt fest, ob mit der Position ein Wareneingang verbunden ist.

Es muss vor der Verbuchung des Rechnungseigang ein Wareneingang gebucht

werden.

Palnlieferzeit/WE-

Bearbeit.Zeit

Für die Disposition wichtig.

Incoterms Kann pro Position unterschiedlich sein.

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 50/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

m) Positionsdetail – Rechnung

ABBILDUNG 72: ME22N – BESTELLUNG - ÄNDERN – POSITIONSDETAIL – RECHNUNG

Rechnungseingangskennzeichen Legt fest, ob mit der Bestellposition ein Rechnungseingang verbunden ist.

Wenn das Kennzeichen nicht gesetzt ist, erfolgt die Lieferung der Waren

kostenlos.

WE-bezogene

Rechnungsprüfung

Kennzeichen, das festlegt, dass für eine Bestell- bzw. Rechnungsposition eine

wareneingangsbezogene Rechnungsprüfung vorgesehen ist.

wareneingangsbezogene Rechnungsprüfung:

Verfahren in der Rechnungsprüfung, das eine eindeutige Zuordnung zwischen

Lieferungen und Rechnungen einer Bestellposition ermöglicht.

Wenn für eine Bestellposition wareneingangsbezogene Rechnungsprüfung

vorgesehen ist, so lässt sich eine Rechnung dazu mit Bezug auf einen

Wareneingangsbeleg oder eine beim Wareneingang eingegebene Lieferscheinnummer

erfassen. Dabei wird für jeden Wareneingang eine eigenständige Rechnungsposition

gebildet, auf deren Ebene die sachliche und preisliche Richtigkeit geprüft wird.

n) Positionsdetail – Konditionen

ABBILDUNG 73: ME22N – BESTELLUNG - ÄNDERN – POSITIONSDETAIL – KONDITIONEN

Es können Zu- oder Abschläge zur Position erfasst werden und der Skonto und Effektivpreis sind

hier ersichtlich.

Der entsprechende Konditionssatz wird angezeigt.

Analyse, woher der Preis kommt.

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 51/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

o) Positionsdetail – Texte

ABBILDUNG 74: ME22N – BESTELLUNG - ÄNDERN – POSITIONSDETAIL – TEXTE

p) Positionsdetail – Anlieferadresse

ABBILDUNG 75: ME22N – BESTELLUNG - ÄNDERN – POSITIONSDETAIL – ANLIEFERADRESSE

q) Positionsdetail – Konditionssteuerung

ABBILDUNG 76: ME22N – BESTELLUNG - ÄNDERN – POSITIONSDETAIL – KONDITIONSSTEUERUNG

Preisdruck Steuert, ob der Preis bei der Ausgabe der Bestellung mit angegeben werden

soll.

Speichern der Änderungen mit . ->

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 52/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

2.7.5. Bestellung anzeigen

ABBILDUNG 77: MENÜ - ME23N – BESTELLUNG - ANZEIGEN

2.7.6. Bestellung drucken

ABBILDUNG 78: MENÜ – ME9F – NACHRICHT AUSGEBEN

Bestellnummer und Einkaufsorganisation eingeben und

ABBILDUNG 79: ME9F – NACHRICHT AUSGEBEN – SELEKTIONSBILD

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 53/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

ABBILDUNG 80: ME9F – NACHRICHT AUSGEBEN - LISTBILD

Die gewünschte Bestellung(en) markieren und

oder

ABBILDUNG 81: ME9F – NACHRICHT AUSGEBEN - BESTELLUNG

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 54/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

2.7.7. Bestellung Listanzeigen

a) zum Lieferanten

ABBILDUNG 82: MENÜ – ME2L – ZUM LIEFERANTEN

ABBILDUNG 83: MENÜ – ME2L – BESTELLUNGEN ZUM LIEFERANTEN – SELEKTIONSBILD

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 55/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

ABBILDUNG 84: MENÜ – ME2L – BESTELLUNGEN ZUM LIEFERANTEN – LISTE

b) zum Material

ABBILDUNG 85: MENÜ – ME2M – ZUM MATERIAL

analog zu a)

c) allgemeine Auswertungen

ABBILDUNG 86: MENÜ – ME80FN – ALLGEMEINE AUSWERTUNGEN

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 56/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

ABBILDUNG 87: ME80FN – ALLGEMEINE AUSWERTUNGEN – SELEKTIONSBILD

ABBILDUNG 88: ME80FN – ALLGEMEINE AUSWERTUNGEN – LISTE

2.7.8. Bestellung - weitere Übungsszenarien

Arbeitshinweis:

Alle folgenden Bestellungen werden ausgedruckt und in einem Fensterkuvert zum Versenden vorbereitet.

Abgabe beim zuständigen Lehrer.

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 57/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

Übung - Szenario BE2 – Bestellung

Um die Qualität der Simplon Stomp MR-3-xx-Mountainbikes verschiedener Lieferanten vergleichen zu können, bestellen Sie bei RABE xx Fahrradhandel GmbH, bezugnehmend auf das Angebot S1324xx.

RABE xx Fahrradhandel GmbH Pasinger Str. 50 82166 Gräfelfing

München, ……. 20…

Sehr geehrter Herr Aigner Bezugnehmend auf Ihr Angebot S1324xx: vom ........... 20 ... bestelle ich hiermit: 2 Stück Artikel 9987600 - Simplon Stomp MR-3-xx a´ € € 3.125,- frei Haus Gewünschter Liefertermin: in 2 Tagen Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen

Einkauf Global Bike Germany GmbH

Übung - Szenario BE3 – Bestellung

Die aus der Bedarfsplanung entstandenen BANFen für die Artikel:

MTB-xx Helm Alpina D-Alto silver 52-57 5 Stück

MTB - xx Reifen Continental 2.5 ProTection – 26 20 Stück werden beim Lieferanten „Zweirad-xx-Center Stadler GmbH“, frei Haus, bestellt. Die Preise entsprechen den jeweiligen bestehenden Einstandspreisen. Zahlungskonditionen: 15 Tage 3% 30 Tage 1% 60 Tage netto. Liefertermin in zwei Werktagen.

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 58/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

Übung - Szenario BE4 – Bestellung

Von der BANF von Fr. Franziska Janko/Hr. Franz Janko vom Vertrieb über 5 Stück „MTB xx KTM Bark 40-matt 43cm“ beim Lieferanten „RABE xx Fahrradhandel GmbH“ werden nur 3 Stück bestellt, da vom Produzenten bei der letzten Messe „Fit & Freizeit“, in einem halben Jahr ein neues Model angekündigt wurde. Vom Artikel wurde der Preis des Lieferanten im Vorfeld schon ausverhandelt. Ab Werk

Übung - Szenario BE5 – Bestellung

Wir nehmen das Angebot 1507/34xx von bike+style xx an und bestellen mit Liefertermin heute in 2 Tagen frei Haus: Artikel Artikelbezeichnung Mg EH Preis/EH Betrag

BSSW-1443 MTB-xx Helm Alpina D-Alto silver 52-57 12 Stk. € 39,99 € 479,88

Summe € 479,88

Übung - Szenario BE6 – Bestellung

Die aus der Bedarfsplanung entstandene BANF für die Artikel:

MTB-Buch xx schönsten Trails der Alpen 10 Stück Wird beim Lieferanten „Scheibner xx Bürobedarf“, frei Haus, bestellt. Der Preis entspricht dem aktuellen Einstandspreis. Zahlungskonditionen: 14 Tage 2% 20 Tage netto. Liefertermin in heute (express DPD).

Übung - Szenario BE7 – Bestellung

Der Lieferant (YXZ) hat eine Aktionswoche auf alle Fahrrad- und Mountainbikereifen. Den „MTB - xx Reifen Continental 2.5 ProTection - 26" gibt es um unglaubliche € 9,99 / Stk. Sie bestellen für kommenden Mittwoch 10 Stk. ab Werk. Zahlungskonditionen: 14 Tage 2%, 30 Tage netto.

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 59/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

Übung - Auswertungen – Bestellung

Werten Sie mit der Transaktion ME81N) Bestellwertanalyse das Bestellvolumen des aktuellen Monats zur eigenen Einkaufsorganisation aus. Finden Sie eine geeignete Darstellungsform zur Information an den Einkaufsleiter (Lehrer)

Arbeitshinweis:

Die Auftragsbestätigungen der Lieferanten kommen telefonisch an.

Telefonszenario Lehrer (Vertriebsmitarbeiter beim Lieferanten) und Schüler (Einkäufer – GBI Germany).

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 60/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

2.8. Wareneingang zur Bestellung

2.8.1. Buchungsperiode prüfen

Vor dem Wareneingang sollte der zuständige Mitarbeiter in der Materialbuchhaltung (Lehrer) prüfen, ob ein

Wareneingang mit aktuellem Datum zulässig ist.

Die zulässige Materialperiode wird im Buchhaltungssegment des Materials angezeigt.

ABBILDUNG 89: MM03 – MATERIAL ANZEIGEN - BUCHHALTUNGSSEGMENT

In diesem Fall ist eine Materialbewegung (Zu- oder Abgang) nur in den Monaten

In der Materialbuchhaltung sind immer nur zwei Monate bebuchbar. Am Ende jedes Monats werden die

zulässigen Materialperioden verändert (Periodenverschieber Materialwirtschaft)

Diese Vorgehensweise gewährleistet, dass die Informationen der Materialbuchhaltung (Verbräuche, Bestände)

nicht Monate später rückwirkend verändert werden können.

(Hinweis: Vom Lehrer vorzunehmen, da diese Einstellung nicht mehr zurücknehmbar ist und durch

Fehleinstellungen das Arbeiten im System sehr beeinträchtigt wird.)

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 61/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

2.8.2. Periodenverschieber Materialwirtschaft

ABBILDUNG 90: MENÜ – MMPV – PERIODE VERSCHIEBEN

ABBILDUNG 91: MMPV – PERIODE VERSCHIEBEN – SELEKTIONSBILD

Ab Buchungskreis Buchungskreis, in dem die Periode verschoben werden soll

(eigenen Buchungskreis eingeben)

Bis Buchungskreis eigenen Buchungskreis eingeben, somit betreffen die Änderungen nur den

eigenen Buchungskreis

Periode Nächsten bebuchbaren Monat eingeben

z.B.: Im Materialstamm steht Periode 07 2013. Die Schule beginnt, es ist

September 2013. Um im September buchen zu können muss nun die Periode

von 07 auf 08 verschoben werden und im nächsten Schritt von 08 auf 09

verschoben werden. Es darf keine Periode ausgelassen werden!

Geschäftsjahr Aktuelles Jahr eingeben

Prüfen und verschieben Bewirkt, dass bei der Periodenverschiebung zunächst überprüft wird, ob

Schiefstände oder negative Vorperiodenbestände vorliegen; anschließend

wird die Periodenverschiebung durchgeführt.

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 62/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

Ausführen mit

ABBILDUNG 92: MMPV – PERIODE VERSCHIEBEN – PROTOKOLL

Im Materialstamm wird nun die Periode angezeigt in die man aktuell buchen kann.

ABBILDUNG 93: MM03 – MATERIAL ANZEIGEN - BUCHHALTUNGSSEGMENT

Ein Buchen in Periode 06 ist auch noch möglich.

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 63/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

2.8.3. Wareneingang zur Bestellung – Schaubild

ABBILDUNG 94: SCHAUBILD WARENEINGANG

Bei einem Wareneingang zu einem bestandsgeführten Material entstehen automatisch zwei eigenständige

Belege.

ein Materialbeleg (mengenmäßige Veränderung)

ein Buchhaltungsbeleg (wertmäßige Veränderung)

2.8.4. Wareneingang zur Bestellung – Szenario

Übung - Szenario L1 – Lieferung

In der Warenannahme steht ein Frachtführer mit dem Lieferschein 800001xx von bike+style xx, auf dem unsere Bestellnummer 450000.. angeführt ist (Submissionsnummer JJMM/xx-0x und Angebot 22-11xx) und folgender Lieferartikel aufgeführt ist: P Artikel Menge EH 1 BSSW-763 Simplon Stomp MR-3-xx 5 Stück Der Mitarbeiter in der Warenannahme überprüft die Lieferung auf Transportschäden. Er findet keine Beanstandung und quittiert den Lieferschein. Er packt die 5 Stk. „Simplon Stomp MR-3-xx“ aus und lagert sie bei den anderen Mountainbikes im frei verwendbaren Lager.

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 64/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

2.8.5. Wareneingang zur Bestellung (lt. Szenario L1)

Mit MIGO_GR kann man nur Wareneingänge aus Fremdbeschaffung buchen.

ABBILDUNG 95: MENÜ – MIGO_GR – WE ZUR BESTELLUNG

Alternativ

ABBILDUNG 96: MENÜ – MIGO – WE ZUR BESTELLUNG

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 65/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

ABBILDUNG 97: MIGO – WE ZUR BESTELLUNG - EINSTIEG

Wareneingang Aktueller Prozess

Bestellung Bestellnummer eingeben oder suchen

WE-Wareneingang Gibt einen Schlüssel für die Art der Warenbewegung an. Jede

Warenbewegung (z.B. Bestellung an Lager) ist im System einer Bewegungsart

zugeordnet.

101 .. WE zur Bestellung an das Lager (frei verfügbarer Bestand)

Lieferschein Gibt die Nummer des vom Lieferanten oder von der Produktion ausgestellten

Belegs an, der Informationen zu den gelieferten Waren enthält.

Belegdatum Das Belegdatum gibt das Ausstellungsdatum des Originalbeleges an.

Buchungsdatum Datum, unter dem der Beleg in der Buchhaltung bzw. in der Kostenrechnung

erfasst wird.

Aus dem Buchungsdatum werden das Geschäftsjahr und die Periode

abgeleitet, für die eine Fortschreibung der im Beleg angesprochenen Konten

bzw. Kostenarten erfolgt.

Bei der Belegerfassung wird anhand der erlaubten Buchungsperiode

überprüft, ob das angegebene Buchungsdatum zulässig ist.

Der Übersichtsbaum zeigt Ihnen für Bestellungen, Aufträge, Reservierungen, Materialbelege und

gemerkte Daten jeweils Ihre letzten zehn Belege an. Diese Belege fügt das System automatisch

in den Übersichtsbaum ein. Es handelt sich um Belege (Bestellungen, Aufträge, Reservierungen),

auf die Sie sich beim Buchen einer Warenbewegung bezogen haben, und um die dabei

erzeugten Materialbelege. So haben Sie immer eine Übersicht über Ihre zuletzt ausgeführten

Aktivitäten. Die Übersicht ist nicht zum Suchen von Belegen geeignet! Nutzen Sie dafür die

vorgesehene Suchfunktion (Das Symbol mit dem Fernglas)

Ist die Bestellnummer nicht bekannt, kann sie mit gesucht werden.

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 66/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

ABBILDUNG 98: MIGO – WE ZUR BESTELLUNG – SUCHE BESTELLUNG

Nach Enter oder wird das Ergebnis der Suche im unteren Fernsterbereich

angezeigt.

ABBILDUNG 99: MIGO – WE ZUR BESTELLUNG – SUCHE BESTELLUNG - ERGEBNIS

Doppelklick auf die gesuchte Bestellung.

oder Bestellnummer eingeben und Enter

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 67/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

Mit Enter werden alle notwendigen Informationen aus der Bestellung in den Wareneingangs-

beleg übernommen.

ABBILDUNG 100: MIGO – WE ZUR BESTELLUNG –BESTELLUNG ÜBERSICHT

Erfassen der gelieferten Menge im Register „Menge

ABBILDUNG 101: MIGO – WE ZUR BESTELLUNG – REGISTER MENGE

Menge in

Erfassungsmengeneinheit

Gibt die zu bewegende Menge in der Erfassungsmengeneinheit an. Die Menge

wird automatisch in die Lagermengenheit ( Basismengeneinheit)

umgerechnet.

Diese Menge wird ans Lager gebucht! Sollte ident mit der Menge im

Lieferschein sein!

Menge im Lieferschein

Gibt die Menge an, die vom Lieferanten als gelieferte Menge auf

Begleitpapieren (z.B. Lieferschein) ausgewiesen wird.

Position OK

Gibt an, dass Sie für diese Position eine Warenbewegung buchen.

Wenn dieses Kennzeichen gesetzt ist, wird diese Position in den zu buchenden

Materialbeleg übernommen. Wenn Sie die Position vor dem Buchen prüfen

möchten, muss dieses Kennzeichen ebenfalls gesetzt sein.

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 68/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

ABBILDUNG 102: MIGO – WE ZUR BESTELLUNG – REGISTER WO

Hier werden die entscheidenden Informationen für den Wareneingang hinterlegt.

Bewegungsart, Bestandsart, Werk und Lagerort

Diese Informationen sind in der Regel schon vorbelegt.

Mit kann man in die Transaktion MMBE – Bestandsübersicht springen um einen Überblick

der Bestandssituation zu erhalten.

Vor dem Buchen des Wareneingangs prüft man die Daten des Wareneingangs mit

Auf die Meldung in der Statusleiste bucht man den Wareneingang mit

oder . ->

2.8.5.1. Materialbeleg anzeigen

Diesen Materialbeleg kann man sich mit der Transaktion MB03 anzeigen lassen.

ABBILDUNG 103: MENU – MB03 – MATERIALBELEG ANZEIGEN

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 69/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

Belegnummer eingeben oder suchen

ABBILDUNG 104: MB03 – MATERIALBELEG ANZEIGEN - EINSTIEG

Im Positionsdetail findet man die Menge, das Material, Werk und Lagerort, die Bewegungsart

und die auslösende Bestellnummer und –position.

ABBILDUNG 105: MB03 – MATERIALBELEG ANZEIGEN - POSITIONSDETAIL

Im Belegkopf sind Informationen wann und wer diesen Beleg erzeugt hat.

ABBILDUNG 106: MB03 – MATERIALBELEG ANZEIGEN - KOPF

Zum Rechnungswesenbeleg gelangt man über

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 70/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

Sprung zur Positionsübersicht

2.8.5.2. Materialbestand anzeigen

ABBILDUNG 107: MENU – MMBE – BESTANDSÜBERSICHT – AUFRUF

ABBILDUNG 108: MENU – MMBE – BESTANDSÜBERSICHT – SELEKTIONSBILD

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 71/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

ABBILDUNG 109: MENU – MMBE – BESTANDSÜBERSICHT

2.8.5.3. Bestellentwicklung - Historie

Durch den Wareneingang als auch durch den Rechnungseingang werden für die Bestellposition Belege erzeugt.

Somit kann man jederzeit in der Bestellposition den Fortschritt der Bestellung ablesen.

Anzeigen der Bestellung ME23N

ABBILDUNG 110: ME23N – BESTELLUNG ANZEIGEN - POSITIONSDETAIL – BESTELLENTWICKLUNG

Mit einem Doppleklick auf springt man in den jeweiligen Beleg.

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 72/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

2.8.5.4. Rechnungswesenbeleg anzeigen

ABBILDUNG 111: FB03 – RECHNUNGSWESENBELEG ANZEIGEN - POSITIONSDETAIL

Belegnummer

Die Belegnummer ist eindeutig pro Buchungskreis und Geschäftsjahr.

Buchungskreis

Buchungskreis, in dem die Bestandsveränderung vorgenommen wurde.

Buchungssatz Konten und Werte

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 73/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

2.8.6. Wareneingang - weitere Übungsszenarien

Übung - Szenario L2 – Lieferung

Ein LKW von Linther Spedition München steht mit folgendem Lieferschein bei der Warenannahme.

RABE xx Fahrradhandel GmbH Pasinger Str. 50

82166 Gräfelfing

Deutschland

Global Bike Germany GmbH

Frankfurter Ring 16

80807 München

Gräfelfing, ……. 20..

Lieferschein JJ/6331xx

Unser Angebot S1324 vom........... 20 ...

Gemäß Ihrer Bestellung 4500… vom........... 20 ... liefern wir folgende Produkte

Lieferbedingungen FH frei Haus

Position Artikel Menge Einheit

1 9987600 Simplon Stomp MR-3-xx 2 Stück

Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die Produkte in unserem Eigentum (Eigentumsvorbehalt)

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 74/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

Übung - Szenario L3 – Lieferung

Ein LKW von Zweirad-xx-Center Stadler GmbH ist soeben eingetroffen.

Zweirad-Center Stadler GmbH

Kirchmeierstrasse 22

93051 Regensburg

Global Bike Germany GmbH

Frankfurter Ring 16

80807 München

Regensburg, ……. 20..

Lieferschein K/34766-JJ

Gemäß Ihrer Bestellung 4500… vom........... 20 ... liefern wir folgende Produkte

Position Artikel Menge Einheit

1 MTB-xx Helm Alpina D-Alto silver 52-57 5 Stück

2 MTB - xx Reifen Continental 2.5 ProTection – 26 4455 20 Stück

Gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unserem Eigentum.

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 75/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

Übung - Szenario L4 – Lieferung

Selbstabholung bei der RABE xx Fahrradhandel GmbH.

RABE xx Fahrradhandel GmbH Pasinger Str. 50

82166 Gräfelfing

Deutschland

Global Bike Germany GmbH

Frankfurter Ring 16

80807 München

Gräfelfing, ……. 20..

Lieferschein JJ/6332xx

Gemäß Ihrer Bestellung 4500… vom........... 20 ... liefern wir folgende Produkte

Lieferbedingungen FH frei Haus

Position Artikel Menge Einheit

1 MTB xx KTM Bark 40-matt 43cm 3 Stück

Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die Produkte in unserem Eigentum (Eigentumsvorbehalt)

Lieferbedingen lt. AGB

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 76/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

Übung - Szenario L5 – Lieferung

GO! Express & Logistics ist beim Wareneingang eingetroffen und hat folgende Lieferung für Sie.

bike+style xx Notkerweg 2

70327 Stuttgart

Global Bike Germany GmbH

Frankfurter Ring 16

80807 München

Stuttgart, ……. 20..

Lieferschein 800002xx

Gemäß unserem Angebot (Angebot 1507/34xx ) erfolgte Ihre Bestellung 4500… vom........... 20 ...

Wir liefern folgende Produkte frei Haus:

Position Artikel Menge Einheit

1 BSSW-1443

MTB-xx Helm Alpina D-Alto silver 52-57 12 Stück

Wir behalten uns das Eigentum an dem gelieferten Gegenstand bis zum Eingang aller Zahlungen aus

dem Liefervertrag vor. Kommt der Käufer seinen vertraglichen Pflichten nicht nach, insbesondere im

Fall des Zahlungsverzugs, sind wir berechtigt, den gelieferten Gegenstand zurückzunehmen; der

Käufer ist zur Herausgabe des Gegenstandes verpflichtet. In dem Rücknahmeverlangen ist kein

Rücktritt vom Vertrag zu sehen, es sei denn, wir hätten dies ausdrücklich schriftlich erklärt.

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 77/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

Übung - Szenario L6 – Lieferung

DPD birgt die express erwarteten Bücher.

Scheibner xx Bürobedarf Nymphenburger Str. 190

80634 München

Global Bike Germany GmbH

Frankfurter Ring 16

80807 München

München, ……. 20..

Lieferschein S1xx/15

Wir bedanken uns für Ihre Bestellung 4500… vom........... 20 ... und liefern Ihnen hiermit frei Haus:

Position Artikel Menge Einheit

1 MTB-Buch xx schönsten Trails der Alpen 10 Stück

Eigentumsvorbehalt:

1. Der Käufer ist berechtigt, den gelieferten Gegenstand im ordentlichen Geschäftsgang weiter zu veräußern, Er tritt uns bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Rechnungsbetrages ab, die ihm durch die Weiterveräußerung gegen einen Dritten erwachsen. Wir nehmen die Abtretung an. Nach der Abtretung ist der Käufer zur Einziehung der Forderung ermächtigt. Wir behalten uns vor, die Forderung selbst einzuziehen, sobald der Käufer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht ordnungsgemäß nachkommt und in Zahlungsverzug gerät.

2. Die Be- und Verarbeitung des gelieferten Gegenstandes erfolgt stets im Namen und im Auftrag für uns. Erfolgt eine Verarbeitung mit uns nicht gehörenden Gegenständen, so erwerben wir an der neuen Sache das Miteigentum im Verhältnis zum Wert des von uns gelieferten Gegenstandes zu den sonstigen verarbeiteten Gegenständen. Dasselbe gilt, wenn der gelieferte Gegenstand mit anderen, uns nicht gehörenden Gegenständen vermischt wird.

3. Wird der gelieferte Gegenstand mit einem Grundstück verbunden, so tritt der Käufer uns die Forderung zur Sicherheit ab, die ihm auf Grund der Verbindung gegen einen Dritten erwachsen.

4. Wir verpflichten uns, die uns zustehenden Sicherheiten auf Verlangen des Käufers freizugeben, sofern ihr Wert die zu sichernden Forderungen um mehr als 20 Prozent übersteigt.

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 78/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

Übung - Szenario L7 – Lieferung

Sie haben sich soeben die bestellten Mountainbikereifen bei Lieferanten (YXZ) abgeholt.

Lieferanten (YXZ) ………….

………….

Global Bike Germany GmbH

Frankfurter Ring 16

80807 München

………….., ……. 20..

Lieferschein 15xx/441

Wir bedanken uns für Ihre Bestellung 4500… vom........... 20 ... und liefern Ihnen hiermit frei Haus:

Position Artikel Menge Einheit

1 MTB - xx Reifen Continental 2.5 ProTection - 26 10 Stück

Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die Produkte in unserem Eigentum (Eigentumsvorbehalt)

Lieferbedingen lt. AGB

Übung – Auswertungen - Bestandsübersicht

a) Lassen Sie sich für Ihre Einkäufergruppe(n) die Materialbestände an Handelswaren in Ihrem Werk anzeigen (Transaktion MB52).

b) Exportieren Sie die Daten ins Excel und erstellen Sie für die Geschäftsführung ein geeignetes

Diagramm in dem die Werte pro Warengruppe dargestellt werden.

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 79/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

2.9. Rechnungseingang zur Bestellung

2.9.1. Rechnungseingang zur Bestellung - Schaubild

ABBILDUNG 112: RECHNUNGSEINGANG ZUR BESTELLUNG - SCHAUBILD

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 80/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

2.9.2. Rechnungseingang zur Bestellung - Szenario

Übung - Szenario ER1 – Eingangsrechnung

bike+style xx

Notkerweg 2

70327 Stuttgart

Global Bike Germany GmbH

Frankfurter Ring 16

80807 München

Stuttgart, ……. 20….

Kundennummer: 224xx Rechnungsdatum: ……. 20….

UID: DE162479607 Lieferdatum: ……. 20….

Lieferort: München

Rechnung 4133/xx

Sehr geehrte Frau .. / Sehr geehrter Herr ..,

wir bedanken uns für Ihren Auftrag (45000... ) und dürfen Ihnen zu unserer Lieferung

800001xx mit folgender Position in Rechnung stellen:

P Artikel Menge EH Einzelpreis Gesamtpreis 1 BSSW-763 Simplon Stomp MR-3-xx 5 Stück € 3.229,- € 16.145,00

Zwischensumme € 16.145,00 Mehrwertsteuer 19% € 3.067,55

Gesamtbetrag € 19.212,55 Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag auf das unten angeführte Konto, wobei wir folgende

Zahlungsbedingung akzeptieren: 4% 14 Tage, 20 Tage netto

Wir weisen darauf hin, dass die oben angeführten Artikel bis zur vollständigen Bezahlung in unserem

Eigentum verbleiben. Es gelten unsere AGB.

Volksbank München: IBAN: DE344300045101225006 , BIC: VBWIATW1 , UID: DE262981678

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 81/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

2.9.3. Rechnungseingang zur Bestellung (lt. Szenario ER1)

ABBILDUNG 113: MENÜ - RECHNUNGSEINGANG ZUR BESTELLUNG - MIRO

ABBILDUNG 114: RECHNUNGSEINGANG ZUR BESTELLUNG - MIRO - EINSTIEGSBILD

Rechnungsdatum Gibt das Ausstellungsdatum des Originalbelegs an.

Buchungsdatum Datum, unter dem der Beleg in der Buchhaltung bzw. in der Kostenrechnung

erfasst wird.

Aus dem Buchungsdatum werden das Geschäftsjahr und die Periode

abgeleitet, für die eine Fortschreibung der im Beleg angesprochenen Konten

bzw. Kostenarten erfolgt.

Refernz Die Referenzbelegnummer kann die Belegnummer beim Geschäftspartner

enthalten. Dies Feld kann aber auch anders gefüllt sein.

Die Referenzbelegnummer dient als Suchkriterium bei Beleganzeige oder -

änderung.

Betrag Bruttobetrag eingeben

Steuer rechnen Es wird automatisch auf Basis des Steuerkennzeichens die Steuer errechnet.

Bestellnummer Bestellnummer eingeben

Weiter mit Enter oder mit dem Button.

Achtung bei den Beträgen! Sie dürfen nur Beträge bis € 20.000,- erfassen! Ansonsten kommt folgende

Fehlermeldung

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 82/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

ABBILDUNG 115: RECHNUNGSEINGANG ZUR BESTELLUNG - MIRO – POSITIONSÜBERSICHT

Es wurde der Steuerbetrag errechnet. Die Bestellpositionsdaten importiert und eine Saldoprüfung durchgeführt.

Über die Schaltfläche wird einem die Historie der Bestellung angezeigt.

Die Meldung sagt aus, dass noch kein Datum für die Zahlungsfristen

erfasst wurde. Dies geschieht im Register Zahlung.

ABBILDUNG 116: RECHNUNGSEINGANG ZUR BESTELLUNG - MIRO – REGISTER ZAHLUNG

Basisdatum für Fälligkeitsberechnung

Datum, auf das sich die Fristen für die Skontofälligkeit und die Nettofälligkeit

beziehen. Dies ist der Fall bei Belegpositionen auf Kontokorrentkonten.

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 83/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

Vor dem Buchen kann man sich den simulierten Buchhaltungsbeleg

anzeigen lassen.

ABBILDUNG 117: RECHNUNGSEINGANG ZUR BESTELLUNG - MIRO – REGISTER ZAHLUNG

Wenn der Saldo 0,00 ist kann die Eingangsrechnung mit gebucht werden.

Zur Positionsübersicht gelangt man mit .

Wenn der Saldo 0,00 ist -> kann die Eingangsrechnung mit

gebucht werden.

Es wurde ein Beleg erzeugt. ->

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 84/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

2.9.4. Rechnungseingang zur Bestellung – weitere Übungsszenarien

Übung - Szenario ER2 – Eingangsrechnung

RABE xx Fahrradhandel GmbH Pasinger Str. 50

82166 Gräfelfing

Deutschland

Global Bike Germany GmbH

Frankfurter Ring 16

80807 München

Gräfelfing, ……. 20….

Kundennummer: R442xx Rechnungsdatum: ……. 20….

UID: DE162479607 Lieferdatum: ……. 20….

Lieferort: München

Rechnung 2015/551xx

Sehr geehrte Frau .. / Sehr geehrter Herr ..,

wir bedanken uns für Ihren Auftrag (45000... ) und dürfen Ihnen zu unserer Lieferung

JJ/6331xx mit folgender Position in Rechnung stellen:

P Artikel Menge EH Einzelpreis Gesamtpreis 1 9987600 Simplon Stomp MR-3-xx 2 Stück € 3.125,00 € 6.250,00

Zwischensumme € 6.250,00 Mehrwertsteuer 19% € 1.187,50

Gesamtbetrag € 7.437,50 Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag auf das unten angeführte Konto, wobei wir folgende

Zahlungsbedingung akzeptieren: sofort zahlbar ohne Abzug

Wir weisen darauf hin, dass die oben angeführten Artikel bis zur vollständigen Bezahlung in unserem

Eigentum verbleiben. Es gelten unsere AGB.

Commerzbank München: IBAN: DE474300045101226000 , BIC: COBADEFFXXX, DE 185744493

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 85/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

Übung - Szenario ER3 – Eingangsrechnung

Zweirad-xx-Center Stadler GmbH Kirchmeierstrasse 22

93051 Regensburg

Global Bike Germany GmbH

Frankfurter Ring 16

80807 München

Regensburg, ……. 20….

Kundennummer: 992xx Rechnungsdatum: ……. 20….

UID: DE162479607 Lieferdatum: ……. 20….

Lieferort: München

Rechnung 1523xx

Sehr geehrte Frau .. / Sehr geehrter Herr ..,

wir bedanken uns für Ihren Auftrag (45000... ) und dürfen Ihnen zu unserer Lieferung

K/34766-JJ mit folgender Position in Rechnung stellen:

P Artikel Menge EH Einzelpreis Gesamtpreis 1 MTB-xx Helm Alpina D-Alto silver 52-57 5 Stück € 49,90 € 249,50

2 MTB - xx Reifen Continental 2.5 ProTection 20 Stück € 12,00 € 240,00

Zwischensumme € 489,50 Mehrwertsteuer 19% € 93,01

Gesamtbetrag € 582,51

Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag auf das unten angeführte Konto, wobei wir folgende Zahlungsbedingung akzeptieren: 15 Tage 3%, 30 Tage 1%, 60 Tage netto.

Wir weisen darauf hin, dass die oben angeführten Artikel bis zur vollständigen Bezahlung in unserem

Eigentum verbleiben. Es gelten unsere AGB.

Volksbank Regensburg: IBAN: DE123300022105432000 , BIC: GENODEF1R01, DE133711495

Registergericht: Regensburg HRB 3540, Steuernummer: 184/70386

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 86/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

Übung - Szenario ER4 – Eingangsrechnung

RABE xx Fahrradhandel GmbH Pasinger Str. 50

82166 Gräfelfing

Deutschland

Global Bike Germany GmbH

Frankfurter Ring 16

80807 München

Gräfelfing, ……. 20….

Kundennummer: R442xx Rechnungsdatum: ……. 20….

UID: DE162479607 Lieferdatum: ……. 20….

Lieferort: München

Rechnung 2015/601xx

Sehr geehrte Frau .. / Sehr geehrter Herr ..,

wir bedanken uns für Ihren Auftrag (45000... ) und dürfen Ihnen zu unserer Lieferung

JJ/6332xx mit folgender Position in Rechnung stellen:

P Artikel Menge EH Einzelpreis Gesamtpreis 1 MTB xx KTM Bark 40-matt 43cm 3 Stück € 1.459,00 € 4.377,00

Zwischensumme € 4.377,00 Mehrwertsteuer 19% € 831,63

Gesamtbetrag € 5.208,63 Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag auf das unten angeführte Konto, wobei wir folgende

Zahlungsbedingung akzeptieren: sofort zahlbar ohne Abzug

Wir weisen darauf hin, dass die oben angeführten Artikel bis zur vollständigen Bezahlung in unserem

Eigentum verbleiben. Es gelten unsere AGB.

Commerzbank München: IBAN: DE474300045101226000 , BIC: COBADEFFXXX, DE 185744493

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 87/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

Übung - Szenario ER5 – Eingangsrechnung

bike+style xx

Notkerweg 2

70327 Stuttgart

Global Bike Germany GmbH

Frankfurter Ring 16

80807 München

Stuttgart, ……. 20….

Kundennummer: 224xx Rechnungsdatum: ……. 20….

UID: DE162479607 Lieferdatum: ……. 20….

Lieferort: München

Rechnung 4144/xx

Sehr geehrte Frau .. / Sehr geehrter Herr ..,

wir bedanken uns für Ihren Auftrag (45000... ) und dürfen Ihnen zu unserer Lieferung

800002xx mit folgender Position in Rechnung stellen:

P Artikel Menge EH Einzelpreis Gesamtpreis 1 BSSW-1443

MTB-xx Helm Alpina D-Alto silver 52-57 12 Stück € 39,99 € 479,88

Zwischensumme € 479,88 Mehrwertsteuer 19% € 91,18

Gesamtbetrag € 571,06 Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag auf das unten angeführte Konto, wobei wir folgende

Zahlungsbedingung akzeptieren: 14 Tage 3 %, 20 Tage 2,5 %, 30 Tag netto

Wir weisen darauf hin, dass die oben angeführten Artikel bis zur vollständigen Bezahlung in unserem

Eigentum verbleiben. Es gelten unsere AGB.

Volksbank München: IBAN: DE344300045101225006 , BIC: VBWIATW1 , UID: DE262981678

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 88/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

Übung - Szenario ER6 – Eingangsrechnung

Scheibner xx Bürobedarf Nymphenburger Str. 190

80634 München

Global Bike Germany GmbH

Frankfurter Ring 16

80807 München

München, ……. 20….

Kundennummer: GBGxx Rechnungsdatum: ……. 20….

UID: DE162479607 Lieferdatum: ……. 20….

Lieferort: München

Rechnung 2015-456xx

Sehr geehrte Frau .. / Sehr geehrter Herr ..,

wir bedanken uns für Ihren Auftrag (45000... ) und dürfen Ihnen zu unserer Lieferung S1xx/15

mit folgender Position in Rechnung stellen:

P Artikel Menge EH Einzelpreis Gesamtpreis 1 TB-Buch xx schönsten Trails der Alpen 10 Stück € 10,50 € 105,00

Zwischensumme € 105,00 Mehrwertsteuer 19% € 19,95

Gesamtbetrag € 124,95 Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag auf das unten angeführte Konto, wobei wir folgende

Zahlungsbedingung akzeptieren: 14 Tage 2%, 20 Tage netto.

Wir weisen darauf hin, dass die oben angeführten Artikel bis zur vollständigen Bezahlung in unserem

Eigentum verbleiben. Es gelten unsere AGB.

Volksbank München: IBAN: DE380300045104400000 , BIC: VBWIATW1 , UID: DE176889008

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 89/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

Übung - Szenario ER7 – Eingangsrechnung

Lieferanten (YXZ) ………….

………….

Global Bike Germany GmbH

Frankfurter Ring 16

80807 München

……., ……. 20….

Kundennummer: xyz1xx Rechnungsdatum: ……. 20….

UID: DE162479607 Lieferdatum: ……. 20….

Lieferort: München

Rechnung 430xx/2015

Sehr geehrte Frau .. / Sehr geehrter Herr ..,

wir bedanken uns für Ihren Auftrag (45000... ) und dürfen Ihnen zu unserer Lieferung S1xx/15

mit folgender Position in Rechnung stellen:

P Artikel Menge EH Einzelpreis Gesamtpreis 1 MTB - xx Reifen Continental 2.5 ProTection - 26 10 Stück € 9,99 € 99,90

Zwischensumme € 99,90 Mehrwertsteuer 19% € 18,98

Gesamtbetrag € 118,88 Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag auf das unten angeführte Konto, wobei wir folgende

Zahlungsbedingung akzeptieren: 14 Tage 2%, 30 Tage netto.

Wir weisen darauf hin, dass die oben angeführten Artikel bis zur vollständigen Bezahlung in unserem

Eigentum verbleiben. Es gelten unsere AGB.

Volksbank…… : IBAN: DE…….. , BIC: ……. , UID: DE….

Anzeige der Kreditorsalden

Die Bestellentwicklung (Bestellhistorie) beider Bestellungen soll analysiert werden.

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 90/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

Übung - Auswertungen – Eingangsrechnung

a) Drucken Sie Ihre Kreditorensalden aus. (Alternative: Screenshots)

b) Lassen Sie sich geeignete Listen für Kreditorenposten Posten anzeigen (Screenshots)

und interpretieren Sie das Ergebnis dazu schriftlich)

c) Überprüfen Sie bei all Ihren Bestellungen, ob Wareneingang und Rechnungseingang

erfolgt sind. (Dokumentation mit Screenshots)

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 91/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

2.10. Rechnungsausgleich – Zahlung

2.10.1. Offene Posten anzeigen

Einen Überblick, welche Rechnungen zum Lieferanten offen bzw. fällig sind erhält man mit der offenen

Postenliste.

ABBILDUNG 118: MENÜ –POSTEN ZUM LIEFERTANTEN – FBL1N

ABBILDUNG 119: POSTEN ZUM LIEFERTANTEN – FBL1N - SELEKTIONSBILD

Liferanten und Buchungskreis eingeben.

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 92/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

ABBILDUNG 120: POSTEN ZUM LIEFERTANTEN – FBL1N – LISTE

Status

Belegnummer Mittels Doppelklick -> Sprung zum Beleg

Belegdatum

Fä Das Symbol zeigt die Nettofälligkeit für die zum Stichtag offenen Posten an

Betrag in HW Betrag in Hauswährung

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 93/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

2.10.2. Rechnungsausgleich – Zahlung – Szenario

Übung - Szenario Z1 – Zahlung

2.10.2.1. Rechnungsausgleich – Zahlung (lt. Szenario Z1)

ABBILDUNG 121: MENU - ZAHLUNGSAUSGANG – F-53

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 94/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

ABBILDUNG 122: ZAHLUNGSAUSGANG – F-53 - EINSTIEG

Belegdatum Das Belegdatum gibt das Ausstellungsdatum des Originalbeleges an.

Buchungsdatum Datum, unter dem der Beleg in der Buchhaltung bzw. in der Kostenrechnung

erfaßt wird.

Referenz Die Referenzbelegnummer kann die Belegnummer beim Geschäftspartner

enthalten.

Die Referenzbelegnummer dient als Suchkriterium bei Beleganzeige oder -

änderung. In der Korrespondenz wird die Referenzbelegnummer teilweise

anstelle der Belegnummer gedruckt.

Konto - Bank Das entsprechende Bankkonto, von dem die Zahlung erfolgt ist.

Betrag Betrag am Kontoauszug

Konto – offener Posten Lieferantenkonto

Weiter mit Enter oder mit dem Button.

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 95/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

ABBILDUNG 123: ZAHLUNGSAUSGANG – F-53 – OFFENEN POSTEN – INAKTIV SETZTEN

Im ersten Schritt werden alle offenen Posten inaktiv gesetzt. Alle auswählen und danach inaktiv

ABBILDUNG 124: ZAHLUNGSAUSGANG – F-53 – OFFENEN POSTEN - AUSWÄHLEN

Im nächsten Schritt den Posten auswählen der durch die Zahlung ausgeglichen wird.

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 96/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

ABBILDUNG 125: ZAHLUNGSAUSGANG – F-53 – OFFENEN POSTEN – AUSWÄHLEN - ZUGEORDNET

Es wurde ein Betrag zugeordnet. Wenn das Feld „Nicht zugeordnet“ 0,00 anzeigt kann der Beleg mit

gebucht werden.

2.10.3. Anzeigen Buchungsbeleg – Zahlung

Mit der Transaktion FB03 kann man sich diesen Beleg anzeigen lassen.

ABBILDUNG 126: FB03 – BELEG ANZEIGEN – EINSTIEG

ABBILDUNG 127: FB03 – BELEG ANZEIGEN – BELEGPOSITIONSÜBERSICHT

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 97/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

2.10.4. Rechnungsausgleich – Zahlung – weitere Übungsszenarien

Übung - Szenario Z2 – Zahlung

Übung - Szenario Z3 – Zahlung

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 98/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

Übung - Szenario Z4 – Zahlung

Übung - Szenario Z5 – Zahlung

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 99/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

Übung - Szenario Z6 – Zahlung

Übung - Szenario Z7 – Zahlung

Übung - Auswertungen – Zahlung

Überprüfen Sie, ob noch fällige Posten vorhanden sind. (Screenshot)

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 100/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Schaubild – Prozesse Materialwirtschaft/Fertigung ............................................................................ 6

Abbildung 2: Anfrage - genereller Aufbau ................................................................................................................ 7

ABBILDUNG 3: MENÜ – ME41 - ANFRAGE – ANLEGEN ........................................................................................... 8

ABBILDUNG 4: ME41 - ANFRAGE – ANLEGEN – EINSTIEG ..................................................................................... 9

ABBILDUNG 5: ME41 - ANFRAGE – ANLEGEN – SELEKTION BANF ..................................................................... 10

ABBILDUNG 6: ME41 - ANFRAGE – ANLEGEN – BANF ÜBERNEHMEN ................................................................ 10

ABBILDUNG 7: ME41 - ANFRAGE – POSITIONSDETAIL ......................................................................................... 10

ABBILDUNG 8: ME41 - ANFRAGE – POSITIONSÜBERSICHT ................................................................................. 11

ABBILDUNG 9: ME41 - ANFRAGE – KOPFDATEN .................................................................................................. 12

ABBILDUNG 10: ME41 - ANFRAGE – LIEFERANTENANSCHRIFT ........................................................................... 13

ABBILDUNG 11: ME41 - ANFRAGE – ANLEGEN – EINSTIEG – BELEG KOPIEREN ................................................ 14

ABBILDUNG 12: ME41 - ANFRAGE – ANLEGEN – EINSTIEG – BELEG KOPIEREN POP-UP ................................. 14

ABBILDUNG 13: ME41 - ANFRAGE – ANLEGEN – EINSTIEG – BELEG KOPIEREN ÜBERSICHT

VORLAGEBELGPOSITIONEN .................................................................................................................................... 14

ABBILDUNG 14: MENÜ – ME9A - ANFRAGE – DRUCKEN ...................................................................................... 15

ABBILDUNG 15: ME9A - ANFRAGE – DRUCKEN - SELEKTIONSBILD .................................................................... 16

ABBILDUNG 16: ME9A - ANFRAGE – DRUCKEN - AUSWAHL ................................................................................ 16

ABBILDUNG 17: ME9A - ANFRAGE – DRUCKEN - AUSDRUCK .............................................................................. 17

ABBILDUNG 18: MENÜ - ME42 - ANFRAGE – ÄNDERN ......................................................................................... 17

ABBILDUNG 19: ME42 - ANFRAGE – ÄNDERN - EINSTIEG .................................................................................... 17

ABBILDUNG 20: ME42 - ANFRAGE – ÄNDERN - POSITIONSÜBERSICHT .............................................................. 18

ABBILDUNG 21: MENÜ - ME43 - ANFRAGE – ANZEIGEN ...................................................................................... 18

ABBILDUNG 22: ME423- ANFRAGE – ANZEIGEN - EINSTIEG................................................................................ 18

ABBILDUNG 23: MENÜ - ME4L – ZUM LIEFERANTEN ............................................................................................ 19

ABBILDUNG 24: MENÜ - ME4L – ZUM LIEFERANTEN – SELEKTIONSBILD ........................................................... 19

ABBILDUNG 25: MENÜ - ME4L – ZUM LIEFERANTEN – LISTERGEBNIS ............................................................... 20

ABBILDUNG 26: MENÜ - ME4M – ZUM MATERIAL ................................................................................................ 20

ABBILDUNG 27: MENÜ - ME4S – ZUR SUBMISSIONSNUMMER ............................................................................. 20

ABBILDUNG 28: MENÜ – ME47 - ANGEBOT – PFLEGEN ....................................................................................... 23

ABBILDUNG 29: ME47 - ANGEBOT – PFLEGEN .................................................................................................... 23

ABBILDUNG 30: ME47 - ANGEBOT – POSITIONSÜBERSICHT .............................................................................. 23

ABBILDUNG 31: ME47 - ANGEBOT – POSITIONSDETAIL ...................................................................................... 24

ABBILDUNG 32: ME47 - ANGEBOT – ANGEBOTSKOPF ........................................................................................ 25

ABBILDUNG 33: ME47 - ANGEBOT – POSITIONSÜBERSICHT ............................................................................... 26

ABBILDUNG 34: ME47 - ANGEBOT – POSITIONSÜBERSICHT ............................................................................... 26

ABBILDUNG 35: ME47 - ANGEBOT – PREIS ÄNDERN - AUFRUF .......................................................................... 26

ABBILDUNG 36: ME47 - ANGEBOT – PREIS ÄNDERN ........................................................................................... 27

ABBILDUNG 37: ME47 - ANGEBOT – BEZUGSNEBENKOSTEN .............................................................................. 27

ABBILDUNG 38: ME47 - ANGEBOT – ZUSATZDATEN ............................................................................................ 28

ABBILDUNG 39: MENÜ – ME48 - ANGEBOT – ANZEIGEN ..................................................................................... 28

ABBILDUNG 40: ME48 - ANGEBOT – ANZEIGEN ................................................................................................... 29

ABBILDUNG 41: ME48 - ANGEBOT – ANZEIGEN - POSITIONSÜBERSICHT .......................................................... 29

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 101/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

ABBILDUNG 42: MENÜ – ME49 – PREISSPIEGEL ................................................................................................. 35

ABBILDUNG 43: ME49 – PREISSPIEGEL – EINSTIEG ............................................................................................ 36

ABBILDUNG 44: ME49 – PREISSPIEGEL – ERGEBNIS OHNE SKONTO ................................................................. 37

ABBILDUNG 45: ME49 – PREISSPIEGEL – ERGEBNIS OHNE SKONTO - Zusatzinfo ............................................. 37

ABBILDUNG 46: ME49 – PREISSPIEGEL – ERGEBNIS MIT SKONTO .................................................................... 38

Abbildung 47: Bestellung - Inhalte ......................................................................................................................... 39

Abbildung 48: Bestellung - genereller Aufbau........................................................................................................ 39

ABBILDUNG 49: MENÜ – ME21N – BESTELLUNG LIEFERANT BEKANNT ............................................................. 40

ABBILDUNG 50: ME21N – BESTELLUNG - BELEGÜBERSICHT EIN ...................................................................... 40

ABBILDUNG 51: ME21N – BESTELLUNG - ANLEGEN – SELEKTIONSVARIANTE .................................................. 41

ABBILDUNG 52: ME21N – BESTELLUNG - ANLEGEN – SELEKTIONSVARIANTE – ANFRAGE - SELEKTIONSBILD

................................................................................................................................................................................. 41

ABBILDUNG 53: ME21N – BESTELLUNG - ANLEGEN - ANGEBOT ÜBERNEHMEN ............................................... 42

ABBILDUNG 54: ME21N – BESTELLUNG - ANLEGEN - POSITIONSÜBERSICHT .................................................. 42

ABBILDUNG 55: MENÜ - ME22N – BESTELLUNG - ÄNDERN .............................................................................. 43

ABBILDUNG 56: ME22N – BESTELLUNG - ÄNDERN – SELEKTIONSVARIANTE ................................................... 43

ABBILDUNG 57: ME22N – BESTELLUNG - ÄNDERN – SELEKTIONSVARIANTE – EIGENE BESTELLUNGEN ....... 43

ABBILDUNG 58: ME22N – BESTELLUNG - ÄNDERN – POSITIONSÜBERSICHT ................................................... 44

ABBILDUNG 59: ME22N – BESTELLUNG - ÄNDERN – KOPF – LIEFERUNG/RECHNUNG ................................... 45

ABBILDUNG 60: ME22N – BESTELLUNG - ÄNDERN – KOPF – KONDITIONEN.................................................... 45

ABBILDUNG 61: ME22N – BESTELLUNG - ÄNDERN – KOPF – TEXTE ................................................................ 45

ABBILDUNG 62: ME22N – BESTELLUNG - ÄNDERN – KOPF – LIEFERANTENANSCHRIFT ................................. 46

ABBILDUNG 63: ME22N – BESTELLUNG - ÄNDERN – KOPF – KOMMUNIKATION .............................................. 46

ABBILDUNG 64: ME22N – BESTELLUNG - ÄNDERN – KOPF – ZUSATZDATEN .................................................. 46

ABBILDUNG 65: ME22N – BESTELLUNG - ÄNDERN – KOPF – ORGDATEN ....................................................... 47

ABBILDUNG 66: ME22N – BESTELLUNG - ÄNDERN – KOPF – STAUS ............................................................... 47

ABBILDUNG 67: ME22N – BESTELLUNG - ÄNDERN – POSITIONSDETAIL .......................................................... 47

ABBILDUNG 68: ME22N – BESTELLUNG - ÄNDERN – POSITIONSDETAIL – MATERIALDATEN .......................... 48

ABBILDUNG 69: ME22N – BESTELLUNG - ÄNDERN – POSITIONSDETAIL – MENGEN/GEWICHTE .................... 48

ABBILDUNG 70: ME22N – BESTELLUNG - ÄNDERN – POSITIONSDETAIL – EINTEILUNGEN .............................. 49

ABBILDUNG 71: ME22N – BESTELLUNG - ÄNDERN – POSITIONSDETAIL – LIEFERUNG ................................... 49

ABBILDUNG 72: ME22N – BESTELLUNG - ÄNDERN – POSITIONSDETAIL – RECHNUNG ................................... 50

ABBILDUNG 73: ME22N – BESTELLUNG - ÄNDERN – POSITIONSDETAIL – KONDITIONEN ............................... 50

ABBILDUNG 74: ME22N – BESTELLUNG - ÄNDERN – POSITIONSDETAIL – TEXTE ........................................... 51

ABBILDUNG 75: ME22N – BESTELLUNG - ÄNDERN – POSITIONSDETAIL – ANLIEFERADRESSE ...................... 51

ABBILDUNG 76: ME22N – BESTELLUNG - ÄNDERN – POSITIONSDETAIL – KONDITIONSSTEUERUNG ............. 51

ABBILDUNG 77: MENÜ - ME23N – BESTELLUNG - ANZEIGEN ........................................................................... 52

ABBILDUNG 78: MENÜ – ME9F – NACHRICHT AUSGEBEN ................................................................................. 52

ABBILDUNG 79: ME9F – NACHRICHT AUSGEBEN – SELEKTIONSBILD................................................................. 52

ABBILDUNG 80: ME9F – NACHRICHT AUSGEBEN - LISTBILD ............................................................................... 53

ABBILDUNG 81: ME9F – NACHRICHT AUSGEBEN - BESTELLUNG ........................................................................ 53

ABBILDUNG 82: MENÜ – ME2L – ZUM LIEFERANTEN ......................................................................................... 54

ABBILDUNG 83: MENÜ – ME2L – BESTELLUNGEN ZUM LIEFERANTEN – SELEKTIONSBILD ............................. 54

ABBILDUNG 84: MENÜ – ME2L – BESTELLUNGEN ZUM LIEFERANTEN – LISTE ................................................ 55

ABBILDUNG 85: MENÜ – ME2M – ZUM MATERIAL .............................................................................................. 55

ABBILDUNG 86: MENÜ – ME80FN – ALLGEMEINE AUSWERTUNGEN ................................................................ 55

Pilotversuch Einsatz ERP-Systemen an Beruflichen Oberschulen

Materialwirtschaft – Grundlagen – Teil2 102/102

Wolfgang Hauch, 30.07.2015

ABBILDUNG 87: ME80FN – ALLGEMEINE AUSWERTUNGEN – SELEKTIONSBILD ................................................ 56

ABBILDUNG 88: ME80FN – ALLGEMEINE AUSWERTUNGEN – LISTE ................................................................... 56

ABBILDUNG 89: MM03 – MATERIAL ANZEIGEN - BUCHHALTUNGSSEGMENT ...................................................... 60

ABBILDUNG 90: MENÜ – MMPV – PERIODE VERSCHIEBEN ................................................................................. 61

ABBILDUNG 91: MMPV – PERIODE VERSCHIEBEN – SELEKTIONSBILD............................................................... 61

ABBILDUNG 92: MMPV – PERIODE VERSCHIEBEN – PROTOKOLL ...................................................................... 62

ABBILDUNG 93: MM03 – MATERIAL ANZEIGEN - BUCHHALTUNGSSEGMENT ...................................................... 62

ABBILDUNG 94: SCHAUBILD WARENEINGANG ...................................................................................................... 63

ABBILDUNG 95: MENÜ – MIGO_GR – WE ZUR BESTELLUNG ............................................................................ 64

ABBILDUNG 96: MENÜ – MIGO – WE ZUR BESTELLUNG .................................................................................... 64

ABBILDUNG 97: MIGO – WE ZUR BESTELLUNG - EINSTIEG ................................................................................ 65

ABBILDUNG 98: MIGO – WE ZUR BESTELLUNG – SUCHE BESTELLUNG ............................................................ 66

ABBILDUNG 99: MIGO – WE ZUR BESTELLUNG – SUCHE BESTELLUNG - ERGEBNIS ....................................... 66

ABBILDUNG 100: MIGO – WE ZUR BESTELLUNG –BESTELLUNG ÜBERSICHT ................................................... 67

ABBILDUNG 101: MIGO – WE ZUR BESTELLUNG – REGISTER MENGE .............................................................. 67

ABBILDUNG 102: MIGO – WE ZUR BESTELLUNG – REGISTER WO .................................................................... 68

ABBILDUNG 103: MENU – MB03 – MATERIALBELEG ANZEIGEN .......................................................................... 68

ABBILDUNG 104: MB03 – MATERIALBELEG ANZEIGEN - EINSTIEG ..................................................................... 69

ABBILDUNG 105: MB03 – MATERIALBELEG ANZEIGEN - POSITIONSDETAIL ....................................................... 69

ABBILDUNG 106: MB03 – MATERIALBELEG ANZEIGEN - KOPF ............................................................................ 69

ABBILDUNG 107: MENU – MMBE – BESTANDSÜBERSICHT – AUFRUF ............................................................... 70

ABBILDUNG 108: MENU – MMBE – BESTANDSÜBERSICHT – SELEKTIONSBILD ................................................. 70

ABBILDUNG 109: MENU – MMBE – BESTANDSÜBERSICHT ................................................................................. 71

ABBILDUNG 110: ME23N – BESTELLUNG ANZEIGEN - POSITIONSDETAIL – BESTELLENTWICKLUNG ............... 71

ABBILDUNG 111: FB03 – RECHNUNGSWESENBELEG ANZEIGEN - POSITIONSDETAIL ........................................ 72

ABBILDUNG 112: RECHNUNGSEINGANG ZUR BESTELLUNG - SCHAUBILD........................................................... 79

ABBILDUNG 113: MENÜ - RECHNUNGSEINGANG ZUR BESTELLUNG - MIRO ...................................................... 81

ABBILDUNG 114: RECHNUNGSEINGANG ZUR BESTELLUNG - MIRO - EINSTIEGSBILD ....................................... 81

ABBILDUNG 115: RECHNUNGSEINGANG ZUR BESTELLUNG - MIRO – POSITIONSÜBERSICHT .......................... 82

ABBILDUNG 116: RECHNUNGSEINGANG ZUR BESTELLUNG - MIRO – REGISTER ZAHLUNG ............................. 82

ABBILDUNG 117: RECHNUNGSEINGANG ZUR BESTELLUNG - MIRO – REGISTER ZAHLUNG ............................. 83

ABBILDUNG 118: MENÜ –POSTEN ZUM LIEFERTANTEN – FBL1N ....................................................................... 91

ABBILDUNG 119: POSTEN ZUM LIEFERTANTEN – FBL1N - SELEKTIONSBILD ..................................................... 91

ABBILDUNG 120: POSTEN ZUM LIEFERTANTEN – FBL1N – LISTE ...................................................................... 92

ABBILDUNG 121: MENU - ZAHLUNGSAUSGANG – F-53 ........................................................................................ 93

ABBILDUNG 122: ZAHLUNGSAUSGANG – F-53 - EINSTIEG ................................................................................. 94

ABBILDUNG 123: ZAHLUNGSAUSGANG – F-53 – OFFENEN POSTEN – INAKTIV SETZTEN ................................. 95

ABBILDUNG 124: ZAHLUNGSAUSGANG – F-53 – OFFENEN POSTEN - AUSWÄHLEN .......................................... 95

ABBILDUNG 125: ZAHLUNGSAUSGANG – F-53 – OFFENEN POSTEN – AUSWÄHLEN - ZUGEORDNET ............... 96

ABBILDUNG 126: FB03 – BELEG ANZEIGEN – EINSTIEG ..................................................................................... 96

ABBILDUNG 127: FB03 – BELEG ANZEIGEN – BELEGPOSITIONSÜBERSICHT ..................................................... 96