138
Power plant optimization made in Germany SO3 Generator Betriebsanleitung SO 3 GENERATOR

Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

Power plant optimization made in Germany

SO3 Generator

Betriebsanleitung

SO3 GENERATOR

Page 2: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

Dieses PDF-Dokument fasst drei separate Anleitungen zusammen.

D.h. diese Seitenzahlen beziehen Sich auf die Angaben Ihres PDF-Anzeige-Programms.

KAPITEL

Elektrischer TeilSeitenanzahl 104 . . . . . . . . . . . PDF-Seiten 3-107

Mechanischer TeilSeitenanzahl 20 . . . . . . . . . PDF-Seiten 108-128

BenutzerverwaltungSeitenanzahl 4 . . . . . . . . . . . PDF-Seiten 129-133

Revisionsstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . #01Datum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Juli 2020Download . . . . . https://www.pentol.net/downloads/pdf/so3gen-ba-rev01.pdf

sebakom
Highlight
sebakom
Highlight
sebakom
Highlight
Page 3: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

1

Betriebsanleitung

Elektrischer Teil

SO3 Genertor

Pentol GmbH

sebakom
Highlight
Page 4: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

2

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung ............................................................................................ 5 1.1 Allgemeines ................................................................................................. 5

2. Verwendete Symbole ........................................................................... 6 2.1 Warnzeichen ................................................................................................ 6 2.2 Verbotszeichen ............................................................................................ 6 2.3 Gebots- und Rettungszeichen ....................................................................... 6 2.4 Informationssymbole.................................................................................... 7

3. Sicherheitsmaßnahmen ....................................................................... 7 3.1 Bei der Arbeit .............................................................................................. 7 3.2 Gesundheitsgefährdung ............................................................................... 7 3.3 Verhalten im Gefahrenfall ............................................................................. 7 3.4 Sachgerechte Entsorgung ............................................................................. 8 3.5 Erste Hilfe ................................................................................................... 8

4. Bestimmungsgemäße Verwendung ..................................................... 8 4.1 Zulässige Betriebsweise ................................................................................ 8 4.2 Manipulationen ............................................................................................ 9 4.3 Gefahrenhinweis .......................................................................................... 9 4.4 Sicherheitseinrichtungen .............................................................................. 9

5. Pflichten des Betreibers ....................................................................... 9 5.1 Unfallgefahr................................................................................................. 9 5.2 Verantwortliche Personen ............................................................................. 9 5.3 Informationspflicht ...................................................................................... 10

6. Bedien- und Arbeitshinweise ............................................................. 10 6.1 Grundlegende Hinweise zum Betrieb ............................................................ 10 6.2 Hinweise zur elektrotechnischen Einrichtung ................................................. 11 6.3 Hinweise zur Reinigung ............................................................................... 11

7. Anlieferung ........................................................................................ 12 7.1 Vollständigkeit prüfen ................................................................................. 12 7.2 Verpackung ................................................................................................ 12

8. Aufstellung und Anschluss ................................................................. 12 8.1 Aufstellung ................................................................................................. 12

9. Hinweise zur Haftung ........................................................................ 13 9.1 Lagerung .................................................................................................... 13 9.2 Schutzrechte .............................................................................................. 13

10. Steuerung und Visualisierung.......................................................... 14 10.1 Allgemeines .............................................................................................. 14

Page 5: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

3

10.2 Einstellungen HMI Station .......................................................................... 15 10.3 Sicherheitseinrichtungen ............................................................................ 16 10.4 Bedienelemente ........................................................................................ 17

10.4.1 Allgemein .......................................................................................................................................... 17 10.4.2 HMI Geräte ....................................................................................................................................... 18 10.4.3 Bedienelemente ................................................................................................................................ 19

10.5 Kommunikation ......................................................................................... 20

11. Bedienung HMI Gerät ...................................................................... 23 11.1 Runtime starten ........................................................................................ 23 11.2 Kopfzeile .................................................................................................. 24 11.3 Infozeile ................................................................................................... 25 11.4 Fußzeile .................................................................................................... 25 11.5 Login ........................................................................................................ 26 11.6 Maske Übersicht........................................................................................ 27

11.6.1 Prozessschritte .................................................................................................................................. 28 11.6.2 Gasversorgung Luft MFC .................................................................................................................. 29 11.6.3 Gasversorgung N2 MFC Pop up Parameter ....................................................................................... 30 11.6.4 Gasversorgung SO2 MFC .................................................................................................................. 31 11.6.5 Gasversorgung SO2 MFC Pop up Parameter ..................................................................................... 32 11.6.6 Gasversorgung SO2 MFC Pop up Bedingungen ................................................................................ 33 11.6.7 Gasversorgung Spülbehälter ............................................................................................................. 34 11.6.8 Gasversorgung Spülbehälter Pop up ................................................................................................. 35 11.6.9 Überwachungen ................................................................................................................................ 36 11.6.10 Druckmessung ................................................................................................................................ 37 11.6.11 Ofen ................................................................................................................................................ 38 11.6.12 Temperaturregler Ofen (Beispiel) .................................................................................................. 39 11.6.13 Externe Geräte .............................................................................................................................. 40

11.7 Arbeitssoll-/Prozesswerte ........................................................................... 41 11.8 Maske Leistungsdaten (Option bei Thyristorstellerbetrieb) ........................... 43 11.9 Maske Prozessdaten .................................................................................. 44 11.10 Maske Chargendaten ............................................................................... 45

11.10.1 Programm starten ........................................................................................................................... 46 11.11 Maske Programme .................................................................................. 48 11.12 Maske Programm schreiben ..................................................................... 49

11.12.1 Arbeitssollwerte Programm ............................................................................................................. 50 11.12.2 Beispiel Programmeingabe ............................................................................................................. 51

11.13 Maske Programm Online .......................................................................... 53 11.13.1 Variablen für Programmschritt(e) ................................................................................................... 54 11.13.2 Zeit für aktuellen Programmschritt ändern ..................................................................................... 54 11.13.3 Temperatur für aktuellen Programmschritt ändern......................................................................... 55 11.13.4 Zeit(en) für Programmschritt(e) in der Zukunft .............................................................................. 56 11.13.5 Temperatur(en) für Programmschritt(e) in der Zukunft ................................................................. 57

11.14 Maske Trend ........................................................................................... 58 11.15 Maske Meldungen ................................................................................... 59

11.15.1 Störmeldungen ............................................................................................................................... 60 11.15.2 Meldeereignisse .............................................................................................................................. 61 11.15.3 Meldearchiv .................................................................................................................................... 62

11.16 Maske Historie ........................................................................................ 63 11.17 Maske Einstellungen ................................................................................ 64

11.17.1 Programmregler Ofen (Master) ....................................................................................................... 65 11.17.2 Programmregler Lufterhitzer (Slave) .............................................................................................. 66

Page 6: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

4

11.17.3 Programmregler Kaskade ............................................................................................................... 68 11.17.4 Betriebsstunden .............................................................................................................................. 69

11.18 Maske Regelkreis .................................................................................... 70 11.18.1 Bedienung Regelkreis (Temperaturregler) ...................................................................................... 71 11.18.2 Bedienung Regelkreis (Kaskade) .................................................................................................... 72

11.19 Maske Administration .............................................................................. 73 11.20 Anlegen von Benutzern ............................................................................ 74 12. Inbetriebnahme .......................................................................................... 76 12.1 Anlage einschalten .................................................................................... 76 12.2 Manueller Prozessablauf ............................................................................ 77 12.3 Automatischer Prozessablauf ..................................................................... 77 12.4 Vorprogramm ........................................................................................... 78

12.4.1 Spülen .............................................................................................................................................. 78 12.4.2 Hauptprogramm ............................................................................................................................... 78 12.4.3 Ende ................................................................................................................................................. 78

12.5 Spülprogramme ........................................................................................ 79 12.5.1 Spülprogramm S0 ............................................................................................................................. 79 12.5.2 Spülprogramm S1 ............................................................................................................................. 79 12.5.3 Spülprogramm S2 ............................................................................................................................. 79 12.5.4 Spülprogramm S3 ............................................................................................................................. 79 12.5.5 Spülprogramm S4 ............................................................................................................................. 80 12.5.6 Wiedereinschalten nach Störung während eines Programms ........................................................... 80

12.6 Anlage ausschalten ................................................................................... 80

13. Bedienhinweise und Störmeldungen ................................................ 81 13.1 Störmeldungen ......................................................................................... 81

14. Parameter .................................................................................... 104 14.1 Temperaturregler .................................................................................... 104 14.2 Prozesswerte .......................................................................................... 104

15. Notizen .......................................................................................... 106

16. Password ..................................... Fehler! Textmarke nicht definiert. 16.1 Errinnerung ......................................... Fehler! Textmarke nicht definiert.

Page 7: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

5

1. Einleitung

1.1 Allgemeines Die Bedienungsanleitung beschreibt hauptsächlich die Bedienung der Anlage. Sie ist nur ein Bestandteil der Gesamtdokumentation. Hauptbestandteile der Bedienungsanleitung sind:

Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung Bedienung der Visualisierung Hinweise zur Inbetriebnahme Störmeldungen Sicherheitsparameter

Sicherheitshinweise, technische Daten, Verwendung usw. sind aus den Dokumentationen Betriebssanleitung SO3 Generator zu entnehmen. Signalverarbeitungen (binär/analog), sowie elektrische Anschlüsse sind aus den Stromlaufplänen zu entnehmen.

Page 8: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

6

2. Verwendete Symbole

In dieser Betriebsanleitung und gegebenenfalls auch an der Anlage, werden folgende Warnzeichen für Arbeitssicherheitshinweise benutzt, bei denen Gefahr für Leib und Leben von Personen besteht. Beachten Sie diese Hinweise und verhalten Sie sich in diesen Fällen besonders vorsichtig.

2.1 Warnzeichen

Achtung Gefahrenstelle

Gefahr durch elektrischen Strom oder

Spannung

Gefahr durch schwebende

Lasten

Gefahr durch

explosive Atmosphäre

Gefahr durch heiße Flüssigkeiten oder

Teile

Quetschgefahr

Absturzgefahr

Feuergefahr

2.2 Verbotszeichen

Zutritt verboten

Stoffe nicht in den Müll werfen

Zutritt für Personen mit

Herzschrittmacher verboten

Bei der Arbeit nicht

Rauchen

Bei der Arbeit nicht essen

2.3 Gebots- und Rettungszeichen

Augenschutz benutzen

Schutzhandschuhe tragen

Erste Hilfe

Atemschutz benutzen

Schutzkleidung tragen

Page 9: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

7

2.4 Informationssymbole

wird bei zusätzlichen Hinweisen verwendet verweist auf andere Sachverhalte, Ursachen oder Folgen fordert Sie zum Handeln auf wird bei Aufzählungen verwendet

3. Sicherheitsmaßnahmen Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln sind wie folgt zu beachten.

3.1 Bei der Arbeit

Bei der Arbeit an der Anlage sind Schutzbrille, Schutzkleidung und Schutzhandschuhe zu tragen.

3.2 Gesundheitsgefährdung Bei der Arbeit nicht essen, trinken oder rauchen.

3.3 Verhalten im Gefahrenfall Ausgelaufene Flüssigkeiten aufsaugen oder mit einem Bindemittel aufnehmen. Diese Stoffe sachgerecht entsorgen.

Page 10: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

8

3.4 Sachgerechte Entsorgung Hinweise der Herstellerangaben beachten. Rest- und Abfallstoffe der Sondermüllentsorgung zuführen.

3.5 Erste Hilfe Bei Augenkontakt mit Reizstoffen sofort mit reichlich Wasser spülen. Arzt aufsuchen.

4. Bestimmungsgemäße Verwendung

4.1 Zulässige Betriebsweise Das Betreiben der Anlage ist nur zulässig, wenn: diese Betriebsanleitung vollständig gelesen und verstanden wurde und nach der in

dieser Betriebsanleitung beschriebenen Vorgehensweise gehandelt wird. ? Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung, gilt als nicht bestimmungsgemäß.

Für hieraus resultierende Schäden haftet der Betreiber. Nennwerte zur Anlage sind dem Typenschild zu entnehmen.

Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Vorgehensweise bei Montage, Inbetriebnahme und Instandhaltung.

Page 11: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

9

4.2 Manipulationen

Zum Betreiben der Anlage ist es untersagt, Schutzeinrichtungen zu entfernen, zu umgehen oder außer Betrieb zu setzen. Andernfalls handelt der Bediener eigenverantwortlich!

4.3 Gefahrenhinweis

Die Anlage ist nach dem Stand der Technik gebaut und betriebssicher. Dennoch können bei unsachgemäßer Verwendung Gefahren für den Benutzer oder Dritte sowie Beeinträchtigungen der Anlage und anderer Sachwerte entstehen.

4.4 Sicherheitseinrichtungen

Die Anlage ist zum Schutz des Bedienpersonals, der Umwelt mit folgenden Sicherheitseinrichtungen ausgerüstet:

1. Hauptschalter 2. Verkleidung unter Spannung stehender Teile

5. Pflichten des Betreibers 5.1 Unfallgefahr Der Betreiber ist verpflichtet, die Regelung nur in einwandfreiem Zustand zu betreiben. Gefahrenstellen, die durch Verkettungen von Anlagen entstehen, sind vom Betreiber zu sichern.

5.2 Verantwortliche Personen Der Betreiber ist verpflichtet verantwortliche Personen zu bestimmen und zu unterweisen.

Nur geschultes oder unterwiesenes Personal einsetzen, Zuständigkeiten des Personals

für das Bedienen, Einrichten, Warten, Instandsetzen klar festlegen. Regelmäßig das sicherheits- und gefahrenbewusste Arbeiten des Personals unter

Beachtung der Betriebsanleitung kontrollieren.

Page 12: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

10

5.3 Informationspflicht

Der Betreiber ist verpflichtet die Betriebsanleitung und geltende Vorschriften so aufbewahren, dass sie dem Bedien- und Wartungspersonal schnell zugänglich sind.

Die Betriebsanleitung ist in allen Lebensphasen der Zündquelle zu beachten. Der Betreiber ist verantwortlich dafür, dass der Bediener die vorgeschriebene Schutzausrüstung trägt.

6. Bedien- und Arbeitshinweise

6.1 Grundlegende Hinweise zum Betrieb Bitte befolgen Sie diese Hinweise. Es können sonst Gefahren für Leib und Leben entstehen!

1. Schutzverkleidungen nicht abmontieren oder verändern.

2. Festgestellte Fehler oder Schäden sofort dem zuständigen Vorgesetzten melden. Die Produktion bis zum Beheben des Schadens unterbrechen.

3. Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Zündquelle beachten und in lesbarem

Zustand halten.

4. Vor durchzuführenden Arbeiten

den Arbeitsbereich weiträumig absichern (Sperrketten, Warnschilder). das Bedienpersonal informieren und einen Aufsichtsführenden benennen. Hinweise zum Restrisiko.

5. Keine Änderungen oder Umbauten vornehmen. Dies gilt auch für den Einbau und die

Einstellung von Sicherheitseinrichtungen sowie für das Schweißen an tragenden Teilen.

6. Ersatzteile müssen den vom Hersteller festgelegten technischen Anforderungen

entsprechen. Der Einbau von Teilen, die nicht Originalteile sind, kann zu einer Gefährdung von Mensch und Maschine führen. Dies schließt jede Haftung des Herstellers aus.

7. Nicht mehr verwendbare Problem- und Abfallstoffe wie Schmier- oder

Reinigungsmittel sachgerecht entsorgen.

Page 13: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

11

6.2 Hinweise zur elektrotechnischen Einrichtung Arbeiten an elektrischen Bauteilen/-gruppen dürfen nur von Elektrofachkräften entsprechend den elektrotechnischen Regeln durchgeführt werden.

1. Freischalten.

2. Gegen Wiedereinschalten sichern.

3. Spannungsfreiheit feststellen.

4. Arbeitsstelle erden und kurzschließen.

5. Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder absperren.

Lebensgefahr!

Defekte elektrische Bauteile können unter Spannung stehen und dadurch lebensgefährlich sein.

Festgestellte Mängel an elektrischen Baugruppen/Betriebsmitteln müssen unverzüglich behoben werden. Besteht bis dahin eine akute Gefahr, so darf die Zündquelle, die Baugruppe bzw. das Betriebsmittel nicht weiter benutzt werden.

Nur nach Schaltplan arbeiten!

6.3 Hinweise zur Reinigung Vor anderen als den oben beschriebenen Reinigungsarbeiten die Regelung ausschalten und gegen unbeabsichtigtes Einschalten sichern.

Reinigungsmittel: Für normale Verschmutzungen Handelsübliche, nicht brennbare, Reinigungsmittel und Saugluft verwenden.

Für hartnäckige Verschmutzungen Nicht brennbare Lösungsmittel verwenden.

Beachten Sie die Kennzeichnungen und Hinweise auf den Verpackungen der Reinigungsmittel.

Nach der Reinigung alle Versorgungsleitungen und Anschlüsse auf Undichtigkeiten, gelockerte Verbindungen, Scheuerstellen und Beschädigungen untersuchen; festgestellte Mängel wenn möglich selbst bzw. nach Rücksprache mit dem Hersteller sofort beheben!

Page 14: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

12

7. Anlieferung 7.1 Vollständigkeit prüfen Den Lieferumfang mit dem Lieferschein und den Auftragspapieren vergleichen. Fehlende Teile oder Schäden infolge mangelhafter Verpackung oder durch Transport sofort dem Spediteur und dem Lieferwerk melden.

7.2 Verpackung Entscheidend für die Verpackungsart ist der Transportweg. Die Anlage wird ggf. in Transporteinheiten geliefert.

8. Aufstellung und Anschluss

8.1 Aufstellung Es wird empfohlen, die Anlage inkl. Regelung nur durch den Pentol Service aufstellen zu lassen.

Bei Verwendung von brennbaren Prozessgasen sind Wechselwirkungen mit bereits vorhandenen Anlagen zu vermeiden. Signifikante Brandlasten sind fernzuhalten bzw. auszuweisen. Dies liegt in der Verantwortung des Anlagenbetreibers.

Der Anschluss darf nur durch Fachpersonal erfolgen. Dabei sind die örtlich bestehenden Vorschriften und gesetzlichen Bestimmungen zu beachten. Die vorhandene Netzspannung und Frequenz mit den auf dem Typen Schild angegebenen Werten auf Übereinstimmung prüfen.

Page 15: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

13

9. Hinweise zur Haftung

9.1 Lagerung Für Korrosionsschäden, die durch unsachgemäße Lagerung auftreten, wie Feuchtraum oder dergleichen, übernimmt der Hersteller/Lieferer keinerlei Haftung oder Gewährleistung. Die Regelung auf ebenem Boden lagern und gegen Kippen, Rollen und unbefugtes Benutzen sichern.

9.2 Schutzrechte Alle Rechte an Zeichnungen und anderen Unterlagen sowie jede Verfügungsbefugnis, liegen bei der Firma Pentol GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen.

Page 16: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

14

10. Steuerung und Visualisierung

10.1 Allgemeines Die gesamte Steuerung und Regelung der Anlage ist über eine SPS der Fa. Siemens (Simatic S7-300) realisiert. Für die Programmierung der Steuerung wurde Step 7 V5.6+HF1 verwendet. Damit werden sämtliche Sensoren und Aktoren überwacht. Die Bedienung der Ofenanlage erfolgt über eine HMI Station, hier TP1900, wobei diese nur als Bedien- und Beobachtungseinheit benötigt wird. Bei einem unerwarteten Ausfall der Station bleibt die Funktionsfähigkeit der Anlage erhalten, da die Steuerung über die SPS erfolgt. Die Visualisierung der Ofenanlage wurde mit dem Programm TIA V15 der Fa. Siemens realisiert. Die grafisch unterstützte Bedienerführung ermöglicht neben der Anzeige der Temperaturen, der verschiedenen Sensoren und Volumenströme der Betriebsgase auch die Ansteuerung verschiedener Aktoren. Außerdem können bereits während eines Prozesses Daten ausgewertet werden. Die Bedienung der Visualisierungssoftware erfolgt hauptsächlich über die untere Menüleiste (Fußzeile). Die obere Menüleiste (Kopfzeile) enthält die wichtigsten Statusanzeigen. Über die untere Menüleiste können folgende Masken, direkt oder indirekt, aufgerufen werden: ÜBERSICHT LEISTUNGSDATEN PROZESSDATEN CHARGENDATEN PROGRAMME TREND MELDUNGEN HISTORIE EINSTELLUNGEN DRUCKEN

DATENSATZ ANLEGEN PROGRAMM ONLINE MELDEEREIGNISSE MELDEARCHIV ADMINISTRATOR

TEMPERATURREGLER OFEN KASKADENREGLER

OFEN

Die Bedienung der Visualisierung ist detailliert in den nachfolgenden Kapiteln beschrieben.

Page 17: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

15

10.2 Einstellungen HMI Station Die Verwaltung der Visualisierung benötigt verschiedene Dateien und Ablagepfade. Diese Dateien werden in verschiedenen Dateiordnern auf einer Secure Digital Memory Card verwaltet. Bei einem Wechsel der Station müssen diese Dateien gesichert werden!

Diese Struktur darf nicht verändert werden!

Page 18: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

16

10.3 Sicherheitseinrichtungen Durch eine Vielzahl von Sicherheitsparametern, die sowohl in einer Sicherheitsschleife hardwaremäßig, als auch softwaremäßig integriert sind, ist die Ofenanlage auch ohne Bedenken unbeaufsichtigt zu betreiben. Die Sicherheitsabschaltungen dienen sowohl dem Anlagen- aber auch dem Personenschutz. Hardware- und Softwaremäßige Sicherheitsüberwachungen:

Sicherheitsüberwachung Ofen Gespült SO2

Spülzeit beendet -> Gasfluss Bypass Luft (>1200l/h) über Zeit. Erst wird der MFC (nicht Sicherheitsgerichtet da über Profibus) angesteuert und regelt die Gasmenge, dann misst der MFM den 1200l/h Fluss und gibt diesen Wert (SIL1) in die sicherheitsgerichtete SPS. oder

Spülzeit beendet -> Gasfluss Bypass Luft (>100l/h) über Zeit oder Spülbehälter entleert. Dessen Gasinhalt wird mittels redundanter

Drucksensoren geprüft.

Sicherheitsüberwachung Ofen SO2 frei

Sicherheitsüberwachung Ofen Gespült SO2

Sicherheitsfunktion Not-Aus Abschaltung aller Aktoren

Sicherheitsfunktion Freigabe SO2

Not-Aus ein Absaugung ein Sicherheitstemperatur am Gasauslass >420°C <550°C Sicherheitstemperatur im Ofen >420°C <550°C Gasfluss MFC Luft (>100l/h) aktiv Druck Max 1 im Spülbehälter überschritten Handhan Gasauslass Spülbehälter geöffnet Überwachung Extox SO2<200ppm

Sicherheitsfunktion Spülbehälter entleeren Not-Aus aus oder SO2 im Ofen und 6 min. kein Gasfluss

Grenzwertregler

Überwachung der maximal zulässigen Ofentemperatur o Werte dürfen nur von eingewiesenem Personal verändert werden

Softwaremäßige Sicherheitsabschaltungen: Die verschiedenen Sicherheitsabschaltungen sind im Kapitel Bedienhinweise und Störmeldungen aufgelistet.

Page 19: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

17

10.4 Bedienelemente Bedienelemente die nicht über die Visualisierung erfolgen sind in den folgenden Kapiteln beschrieben.

10.4.1 Allgemein Die Abbildung zeigt die elektrischen Bediengeräte am Schaltschrank.

Bezeichnung Bemerkung

1 Hauptschalter

Page 20: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

18

10.4.2 HMI Geräte Abbildung zeigt die HMI Geräte der Anlage.

Bezeichnung Bemerkung

1 HMI Station (TP1900) 2 USB- Schnittstelle 3 Touch Pen

1

2

3

Page 21: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

19

10.4.3 Bedienelemente Abbildung zeigt die elektrischen Bedienelemente der Anlage.

Bezeichnung Bemerkung 1 Drucktaster Not-Aus 2 Drucktaster Not-Aus entriegeln 3 SO2 Überwachungsgerät 4 Grenzwertregler Gasauslass (Freigabetemperatur SO2) 5 Grenzwertregler Ofen (Freigabetemperatur SO2) 6 Grenzwertregler Heizband Gaseinlass 7 Grenzwertregler Ofen (Heizung) 8 Drucktaster Hupe Aus

3

2

5

1

6

7

4

8

Page 22: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

20

10.5 Kommunikation

Abbildung zeigt den schematischen Aufbau der verschiedenen Anbindungen der Anlage.

Page 23: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

21

10.5 Kommunikationen

Ofen Bronkhorst Controller Luft (Adresse 3)

Bezeichnung Art der Verwendung Simatic S7 Funktion Projektiert/ Verwendung Flow Rd Prozesswert PED 10 lesen Verwendet Set Point Wr Arbeitssollwert PAD 0 schreiben Verwendet Slope Slopefunktion für Sollwert PAW 4 schreiben Verwendet

Bronkhorst Controller SO2 (Adresse 4) Bezeichnung Art der Verwendung Simatic S7 Funktion Projektiert/ Verwendung

Flow Rd Prozesswert PED 4 lesen Verwendet Set Point Wr Arbeitssollwert PAD 12 schreiben Verwendet Slope Slopefunktion für Sollwert PAW 6 schreiben Verwendet

Page 24: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

22

10.5 Kommunikationen Der Datenaustausch für externe Geräte/Anlagen findet im DB199 (DATENÜBERGABE KUNDE) statt. Hier befinden sich alle wichtigen analogwerte.

Page 25: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

23

11. Bedienung HMI Gerät

11.1 Runtime starten Nach Einschalten der HMI Station öffnet sich ein Auswahldialog.

Bei Neustart der HMI Station erfolgt der Start der Runtime automatisch. Nach Start der Runtime erscheint die Startseite. Kurz darauf oder bei betätigen der Taste b wird das Übersichtsbild der Anlage geöffnet. Übersichtsbild der Ofenanlage.

a

b

Page 26: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

24

11.2 Kopfzeile

Bezeichnung Bemerkung

1 Angabe der angewählten MASKE

2 Meldezeile für Störmeldungen mit Farbwechsel weiß/keine oder neue Meldung gelb/Kenntnisnahme einer Meldung

3 SYSTEMZEIT HMI Station 4 Button LOGIN 5 Button LOGOUT

6

Button Betriebsart MANUELL mit Farbwechsel grau/Betriebsart aus gelb/Betriebsart ein

Beachte: Bedienbar nur wenn:

o Kein Prozess aktiv ist o Kein Spülvorgang aktiv ist

Berechtigung ab Gruppe 1/Bediener

7

Button Betriebsart AUTOMATIK mit Farbwechsel grau/Betriebsart aus grün/Betriebsart ein

Beachte: Bedienbar nur wenn kein Programm oder Spülvorgang aktiv Berechtigung ab Gruppe 1/Bediener

8

Button RMP STOPP? mit Farb-/Schriftwechsel (Zeitplangeber für Programm anhalten) grau/Zeitplangeber läuft blinkend/Zeitplangeber durch Steuerung angehalten orange/ Zeitplangeber durch Bediener angehalten

Beachte: Bedienbar nur wenn Heizvorgang aktiv Berechtigung ab Gruppe 2/Konfigurierer

9

Button RAMPE ONLINE mit Farbwechsel (Anwahl der Maske Rampe Online) grau/Programm aus orange/Programm aktiv

Beachte: Bedienbar nur wenn Programm aktiv Berechtigung ab Gruppe 2/Konfigurierer

10

Button RESET mit Farbwechsel (Kenntnisnahme/Rücksetzen einer behobenen Störung)

grau/Kein Reset erforderlich gelb/Reset erforderlich

Beachte: Berechtigung ab Gruppe 1/Bediener

11

Button SSPS mit Farbwechsel (passivieren Sicherheitsmodule)

grau/Module passiviert rot blinkend/module aktiv gelb blinkend/passivieren erforderlich

Beachte: Berechtigung ab Gruppe 1/Bediener

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Page 27: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

25

11.3 Infozeile In der Infozeile werden die Daten des aktuell laufenden Programms angezeigt.

11.4 Fußzeile Über die untere Menüleiste können die entsprechenden Masken aufgerufen werden.

grau/ Maske nicht angewählt grün/ Maske angewählt grün blinkend/ Maske „Onlineänderung“ angewählt

Page 28: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

26

11.5 Login Um das Bedienen der Anlage durch unbefugte Personen zu verhindern ist ein Login projektiert. Es gibt drei verschiedene Benutzergruppen, die entsprechend ihrem Level, verschiedene Rechte besitzen.

Administrator (Gruppe 3) Alle Rechte

Konfigurierer (Gruppe 2) Datensatz editieren Onlineänderungen für

Programme Einstellungen ändern Konfiguration Regler

Bediener (Gruppe 1) Manuelle-

/Automatikfunktionen Datensatz anwählen Programm starten und

stoppen

Das Logout liegt in der Verantwortung des jeweiligen Bedieners.

Page 29: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

27

11.6 Maske Übersicht Die Maske erscheint nach aktivieren der Startfunktion für die Visualisierung.

Die Maske gibt einen Gesamtüberblick aller Öfen und kann, durch farblich unterlegte Aktoren, sowie den Prozess- bzw. Programmparametern zur Kontrolle herangezogen werden.

Page 30: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

28

11.6.1 Prozessschritte

Bezeichnung Aktor Bemerkung

1 In der oberen Zeile werden die für den Prozess aktuell ausgeführten Schritte angezeigt

grau/Vorgang desaktiviert gelb/Vorgang aktiviert grün/Vorgang beendet

1

Page 31: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

29

11.6.2 Gasversorgung Luft MFC

Bezeichnung Aktor Bemerkung

1

Anzeige/Schaltfläche Ventil Luft MFC mit Farbwechsel Beachte: Ventil NC Berechtigung ab Gruppe 1/Bediener

grau/Ventil geschlossen grün/Ventil geöffnet

2

Anzeige Mass Flow Controller (MFC) mit Farbwechsel Wsp / Working Set Point (Sollwert) PV / Process Value (Istwert)

grau/MFC inaktiv grün/MFC aktiv In der Betriebsart Manuell wird der Sollwert direkt im Feld WSP eingegeben. Nach dem Öffnen des Ventils Luft MFC wird der Volumenstrom mit dem hier eingestellten Wert geregelt.

3 Anzeige Flusswächter Luft MFC mit Farbwechsel grau/kein Gaslfuss grün/Gaslfuss aktiv

4 Button Parameter MFC Luft Aufruf pop up Fenster Parameter MFC Luft

5 Anzeige Druckschalter mit Farbwechsel rot/Vordruck nicht ausreichend

grün/Vordruck OK

3

2

4

1

5

Page 32: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

30

11.6.3 Gasversorgung N2 MFC Pop up Parameter

Bezeichnung Aktor Bemerkung

1 Anzeige/Eingabefeld Zulässige Soll-/Istwertabeichung

2 Anzeige Aktueller Alarmwert

1

2

Page 33: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

31

11.6.4 Gasversorgung SO2 MFC

Bezeichnung Aktor Bemerkung

1

Anzeige/Schaltfläche Ventil SO2 MFC mit Farbwechsel Beachte: Ventil NC Berechtigung ab Gruppe 1/Bediener

grau/Ventil geschlossen grün/Ventil geöffnet

2

Anzeige Mass Flow Controller (MFC) mit Farbwechsel Wsp / Working Set Point (Sollwert) PV / Process Value (Istwert)

grau/MFC inaktiv grün/MFC aktiv In der Betriebsart Manuell wird der Sollwert direkt im Feld WSP eingegeben. Nach dem Öffnen des Ventils SO2 MFC wird der Volumenstrom mit dem hier eingestellten Wert geregelt.

3 Anzeige Flusswächter Luft MFC mit Farbwechsel grau/kein Gaslfuss grün/Gaslfuss aktiv

4 Anzeige/Schaltfläche Blockiere Ventile Aufruf pop up Fenster Freigabebedingunen

5 Anzeige Druckschalter mit Farbwechsel rot/Vordruck nicht ausreichend

grün/Vordruck OK

6 Button Parameter MFC SO2 Aufruf pop up Fenster Parameter MFC SO2

3

2

4

1

5 6

Page 34: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

32

11.6.5 Gasversorgung SO2 MFC Pop up Parameter

Bezeichnung Aktor Bemerkung

1 Anzeige/Eingabefeld Zulässige Soll-/Istwertabeichung

2 Anzeige Aktueller Alarmwert

1

2

Page 35: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

33

11.6.6 Gasversorgung SO2 MFC Pop up Bedingungen

Bezeichnung Aktor Bemerkung

1

Anzeige Freigabebedingungen

rot/Bedingung nicht erfüllt grün/ Bedingung erfüllt

1

Page 36: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

34

11.6.7 Gasversorgung Spülbehälter

Bezeichnung Aktor Bemerkung

1 Anzeige Druck Spülbehälter Kanal I

2

Anzeige/Schaltfläche Ventil Spülbehälter entleeren mit Farbwechsel Beachte: Ventil NO Berechtigung ab Gruppe 1/Bediener

grau/Ventil geschlossen grün/Ventil geöffnet

3

Anzeige/Schaltfläche Ventil Spülbehälter entleeren mit Farbwechsel Beachte: Ventil NO Berechtigung ab Gruppe 1/Bediener

grau /Ventil geschlossen grün/Ventil geöffnet

4 Anzeige Handhahn Spülbehälter entleeren mit Farbwechsel

rot/Ventil geschlossen grün/Ventil geöffnet

5 Behälter mit Balkenanzeige Druck Spülbehälter rot/Störung Spülbehälter

gau/keine Störung Spülbehälter

6 Anzeige Druck Spülbehälter Kanal II

7

Anzeige Ventil Spülbehälter befüllen mit Farbwechsel Beachte: Ventil NC Berechtigung ab Gruppe 1/Bediener

grau /Ventil geschlossen grün/Ventil geöffnet

8 Button Parameter Spülbehälter Aufruf pop up Fenster Spülbehälter

7

6

4

3

2

1 5

8

Page 37: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

35

11.6.8 Gasversorgung Spülbehälter Pop up

Bezeichnung Aktor Bemerkung

1

Anzeige/Eingabe Einstellungen Spülbehälter Beachte: Sicherheitsgerichtete Werte sind weiss

hinterlegt und können nicht verändert werden

1

Page 38: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

36

11.6.9 Überwachungen

Bezeichnung Aktor Bemerkung

1 Anzeige Ofen geschlossen mit Farbwechsel

orange/Ofen nicht geschlossen grün/Ofen geschlossen

2 Anzeige Gaswarnzentrale (Extox) mit Farbwechsel

rot/Störung Gaswarnzentrale grün/Keine Störung Gaswarnzentrale

3

Anzeige Schwellwerte SO2-Gehalt mit Farbwechsel

rot/Schwellwert 2 überschritten orange/ Schwellwert 1 überschritten grün/ Schwellwert unterschritten

1

2 3

Page 39: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

37

11.6.10 Druckmessung

Bezeichnung Aktor Bemerkung

1 Anzeige Druck relativ mit Farbwechsel

blinkend/Störung

1

Page 40: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

38

11.6.11 Ofen

Bezeichnung Aktor Bemerkung

1

Anzeige aktive Gasart mit Schrift/Symbolwechsel Beachte: Ist das Gefahrenschild sichtbar

muss/wird der Spülvorgang am Programmende ausgeführt.

1

Page 41: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

39

11.6.12 Temperaturregler Ofen (Beispiel)

Bezeichnung Aktor Bemerkung

1

Arbeitssollwert Temperaturregelung [°C] Wsp/Working Set Point oder Arbeitssollwert

Prozesswert Temperaturregelung [°C] PV/Process Value oder Prozesswert blinkend/Störung

Stellgröße Regler [%] OP/Output Value oder Stellgröße

2 Anzeige Heizelement mit Farbwechsel

grau/Heizer aus grün/Heizer ein gelb blinkend/Grenzwert Tmax1 überschritten

3

Anzeige Betriebsart der Heizzone mit Farb-/ Schriftwechsel Hinweise Betriebsarten <> (keine Betriebsart) Prog; Arbeitssollwert aus Programmtabelle MAN; Arbeitssollwert OP (M); Manuelle Änderung der Stellgröße in

der Betriebsart Automatik oder Manuell OP (T); Manuelle Änderung der Stellgröße zu

Testzwecken

hellrot/keine Betriebsart aktiv grün/Betriebsart Automatik gelb/Betriebsart Manuell orange/Betriebsart manuelle Änderung der Stellgröße

4

Anzeige Kaskadenregler mit Farbwechsel

grau/Regelung aus grün/Regelung ein gelb blinkend/Grenzwert Tmax1 überschritten

5 Temperaturanzeige Lufterhitzer blinkend/ Fühlerbruch/ Übertemperatur

Bei Fühlerbruch oder Übertemperatur am Lufterhitzer wird die Last am Lufterhitzer zu dessen Schutz abgeschaltet.

6

Anzeige Temperaturregler Heizband mit Farbwechsel

grau/Regelung aus grün/Regelung ein gelb blinkend/Grenzwert Tmax1 überschritten

1 3

2

4

5 6

Page 42: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

40

11.6.13 Externe Geräte

Bezeichnung Aktor Bemerkung

1 Anzeige externe Absaugung mit Farbwechsel

rot/Absaugung aus grün/ Absaugung ein

1

Page 43: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

41

11.7 Arbeitssoll-/Prozesswerte In der Liste sind Arbeitssoll-/Prozesswerte für die Messwerterfassung aufgelistet.

Temperaturregelungen

Bezeichnung Bezeichnung Visualisierung Einheit Sollwert Istwert

Messwert-erfassung Historie

Ofen (Master) Arbeitssollwert Temperatur Wsp [°C] x x x Ofen (Master) Prozesswert Thermoelement PV [°C] x x x Ofen (Master) Ausgang Regler OP [%] x x x Ofen 1 (Master) Regelabweichung T-Regelung RD [°C] x x x Lufterhitzer (Slave-1) Arbeitssollwert Temperatur Wsp [°C] x x x Lufterhitzer (Slave-1) Prozesswert Thermoelement PV [°C] x x x Lufterhitzer (Slave-1) Ausgang Regler OP [%] x x x Lufterhitzer (Slave-1) Regelabweichung T-Regelung RD [°C] x x x Kaskade Arbeitssollwert Temperatur Wsp [°C] x x x Kaskade Prozesswert Thermoelement PV [°C] x x x Kaskade Ausgang Regler OP [%] x x x Kaskade Regelabweichung T-Regelung RD [°C] x x x Heizband-1 Arbeitssollwert Temperatur Wsp [°C] x x x Heizband-1 Prozesswert Thermoelement PV [°C] x x x Heizband-1 Ausgang Regler OP [%] x x x Heizband-1 Regelabweichung T-Regelung RD [°C] x x x

Page 44: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

42

11.7 Arbeitssoll-/Prozesswerte

Bezeichnung Bezeichnung Visualisierung

Einheit Sollwert Istwert Messwert-erfassung

Historie

MFC Luft Arbeitssollwert Wsp [l/h] x x x MFC Luft Prozesswert PV [l/h] x x x MFC SO2 Arbeitssollwert Wsp [l/h] x x x MFC SO2 Prozesswert PV [l/h] x x x

Druckwerte

Bezeichnung Bezeichnung Visualisierung Einheit Sollwert Istwert Messwert-

erfassung Historie

Druck Relativ Ofen (Führungsgröße) PV [mbar] x x x Druck Relativ SIB (Führungsgröße) PV [mbar] x x x

Page 45: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

43

11.8 Maske Leistungsdaten (Option bei Thyristorstellerbetrieb) Die Maske wird über den Button LEISTUNGSDATEN in der unteren Menüleiste aufgerufen. Hier werden die elektrischen Größen (Leistung, Spannung, Strom) für das Heizelement in Abhängigkeit der Ofentemperatur angezeigt.

Zur besseren Auswertung der Grafik steht die, in der Grafik projektierte, Symbolleiste zur Verfügung.

Page 46: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

44

11.9 Maske Prozessdaten Die Maske Prozessdaten wird über den Button Prozessdaten in der unteren Menüleiste aufgerufen. Hier werden alle, für den Prozess, notwendigen Parameter eingetragen und angezeigt. Sämtliche Parameter sind ab Gruppe 2/ Konfigurierer, im Bereich ihrer Limitierung, änderbar.

Weiterhin gibt die Maske durch farblich unterlegte Anzeigefelder einen Gesamtüberblick über den Status eines laufenden Prozesses.

Page 47: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

45

11.10 Maske Chargendaten Die Maske Chargendaten wird über den Button CHARGENDATEN in der unteren Menüleiste aufgerufen. Hier erfolgt die Auswahl und Übertragung der editierten Programme an die Steuerung, sowie das Starten und Stoppen.

Die Bearbeitung für einen Programmstart ist detailliert in den nachfolgenden Kapiteln beschrieben.

Page 48: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

46

11.10.1 Programm starten Folgende Reihenfolge ist einzuhalten.

1.

Programmnummer bzw. Datensatz suchen

2.

Programmnummer bzw. Datensatz eingeben o Berechtigung ab Gruppe 1/Bediener

3.

Button TRANSFER DER PROGRAMMNUMMER betätigen

o Berechtigung ab Gruppe 1/Bediener

4.

Programm wird in Steuerung übertragen Programm wird in Steuerung kopiert Temperaturprofil wird erstellt

5.

Temperaturprofil

6. o Startbedingungen müssen erfüllt sein

Page 49: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

47

11.10.1 Programm starten

7.

Aufzeichnungszyklus eintragen Button DATEI ANLEGEN betätigen o Bedienbar nur wenn keine Aufzeichnung aktiv ist o Berechtigung ab Gruppe 1/Bediener o Die erstellte Datei wird im Format

<JJ><MM><TT>_<INDEX> automatisch geladen und unter angegeben Pfad gespeichert

8.

Button PROGRAMM STARTEN betätigen Eintrag der Programmdaten sowie Chargendaten in

die Messwerterfassung Das zuletzt, an die Steuerung, übertragende

Programm wird abgearbeitet o Bedienbar nur wenn kein Programm aktiv ist

Berechtigung ab Gruppe 1/Bediener

9.

Die Anzahl der Programmstarts erfolgt automatisch und kann über den Button RESET zurückgesetzt werden Berechtigung ab Gruppe 3/Administrator

11.

Bei Betätigung Button Windows Explorer wird der Ablagepfad geöffnet

Wurde bei Programmstart keine Datei erstellt werden Programmdaten und Messwerte an die zuletzt erstellte Datei angehängt.

Page 50: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

48

11.11 Maske Programme Die Maske wird über den Button PROGRAMME in der unteren Menüleiste aufgerufen.

Die Maske dient zur Programmverwaltung der Anlage. Es können bis zu 25 verschiedene Programme/Datensätze mit einer Kurzbeschreibung, Berechtigung ab Gruppe 2/Konfigurierer, angelegt werden. Das Speichern der Kurzbeschreibung erfolgt unter:

Storage Card MMC\WCF_Doku\OFEN_Nr\ProgText Das Speichern der Programme erfolgt unter:

Storage Card MMC\WCF_Doku\OFEN_Nr\Programs\ Eine Datensicherung der einzelnen Programme/Datensätze erfolgt über den entsprechenden Button EXPORT der Programmnummer unter:

Storage Card MMC\WCF_Doku\OFEN_Nr\Backup\ Die Rücksicherung erfolgt über den entsprechenden Button IMPORT der Programmnummer.

Page 51: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

49

11.12 Maske Programm schreiben Die Maske wird über den Button der gewünschten PROGRAMMNUMMER unter der Maske Programme aufgerufen.

Für jedes Programm können bis zu 25 verschieden Programmschritte, Berechtigung ab Gruppe 2/Konfigurierer, editiert werden. In jedem Programmschritt können verschiedene Sollwerte und so genannte Logikspuren vorgegeben werden. Eine aktivierte Logikspur wird durch Farbwechsel am zugehörigen Button angezeigt. Die benötigte Zeit für ein Programm wird automatisch errechnet und am Ende der Tabelle, in Minuten, angezeigt.

Die zulässige Gesamtlaufzeit beträgt 23Tage:11Stunden:59Minuten. Jedoch wird kurz vor Ende des letzten Programmschrittes der Regler in „Hold“ gesetzt, so dass alle aktuellen Sollwerte gehalten werden bis das Programm manuell beendet wird (Button Programm Stopp)

Die Maske besteht aus einer festen Matrix. Das Kopieren der verschiedenen Programmschritte ist nicht möglich. Das Speichern eines Datensatzes erfolgt über den Button DATENSATZ SPEICHERN. Zum Speichern des Datensatzes unter einer anderen Programmnummer den Button DATENSATZ SPEICHERN UNTER betätigen, gewünschte Nummer eintragen und den Button DATENSATZ SPEICHERN betätigen.

Page 52: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

50

11.12.1 Arbeitssollwerte Programm

In der Liste sind die alle Arbeitssollwerte der Temperaturregelung für ein Programm aufgelistet.

Grafik Funktion Bereich Einheit VON Tp

[°C]

[0…1000]

Starttemperatur für den Programmschritt Diese Heizquelle ist durch ein Übertemperaturelement geschützt. (1050°C)

0 bis 1000 [°C]

AUF Tp

[°C]

[0…1000]

Zieltemperatur für den Programmschritt

0 bis 1000 [°C]

Offset Lufterhitzer

[°C]

[-1000…300]

Zieltemperatur für den Programmschritt Diese Heizquelle ist durch ein Übertemperaturelement geschützt. (600°C)

-1000 bis 300 [°C]

RATE

[K/h] [3000/3000]

Aufheizrate zur Zieltemperatur für den Programmschritt Beachte: Bei einer Eingabe der Heizrate wird die benötigte Zeitdauer für den Programmschritt automatisch ermittelt

0 bis 3000 (steigend) 0 bis 3000 (fallend)

[K/h]

ZEIT

[min] [0…4000]

Benötigte/gewünschte Zeitdauer für den Programmschritt Beachte: Die einer Eingabe der Zeitdauer wird die Haltezeit benötigt

0 bis 4000 [min]

1. Bei einer Heizrampe kann sowohl der Eintrag unter Rate [°C/h] oder Zeit [min] eingetragen werden.

2. Bei einer Haltezeit erfolgt der Eintrag immer unter Zeit [min]. 3. Es ist nur ein Eintrag vorzunehmen!

HOLD- BACK

[°C]

[0…300]

Hält den Zeitplangeber (Zeitdauer) für den Programmschritt bei eingetragener Abweichung, Arbeitssoll-/ Prozesswert, an.

0 bis 300 [°C]

Page 53: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

51

11.12.1 Arbeitssollwerte Programm

Grafik Funktion Bereich Einheit MFC Luft

[l/h]

[100…5000]

Arbeitssollwert Volumenstrom für Programmschritt 100-5000 [l/h]

MFC SO2

[l/h]

[4…200]

Arbeitssollwert Volumenstrom für Programmschritt 4-200 [l/h]

Heizband Gaseinlass

[l/h]

[0…400]

Arbeitssollwert Heizband Gaseinlass. Diese Heizquelle ist durch ein Übertemperaturelement geschützt. (600°C)

0-400 [°C]

Beachte: Der Eingabewert 0 desaktiviert den jeweiligen Aktor.

11.12.2 Beispiel Programmeingabe

Erklärung Schritt Nr. 1 bis 3 Schritt 1 Aufheizen 550°C

Der Ofen wird über die vorgegebene Rate bzw. Zeitdauer auf 550°C geheizt. Der Lufterhitzer wird mit demselben Sollwert geheitzt. Der Ofen wird mit einem Volumenstrom von 150l/h über den MFC Luft durchströmt. Das Heizband wird auf 400°C geheizt.

Schritt 2 Halten 550°C Der Ofen wird über die vorgegebene Zeitdauer auf 550°C gehalten. Der Lufterhitzer wird mit demselben Sollwert geheitzt. Der Ofen wird mit einem Volumenstrom von 160l/h über den MFC Luft und mit einem Volumenstrom von 40l/h über den MFC SO2 durchströmt. Das Heizband wird auf 400°C geheizt.

Schritt 3 Halten 550°C Der Ofen wird über die vorgegebene Zeitdauer auf 550°C gehalten. Der Lufterhitzer wird mit demselben Sollwert geheitzt. Der Ofen wird mit einem Volumenstrom von 170l/h über den MFC Luft durchströmt. Das Heizband wird auf 400°C geheizt.

Page 54: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

52

Kurz vor Ende des letzten Programmschrittes wird der Regler in „Hold“ gesetzt, so dass alle aktuellen Sollwerte gehalten werden bis das Programm manuell beendet wird (Button Programm Stopp)

Page 55: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

53

11.13 Maske Programm Online Die Maske wird über den Button ONLINEÄNDERUNGEN in der Kopfzeile aufgerufen. Ein Wechsel zur Maske ist nur bei aktivem Programm möglich.

In dieser Maske können Sollwerte, sowie Logikspuren, für das aktive Programm vorgenommen werden. Mit Betätigen des Buttons NEUE WERTE IN CSV-Datei? werden die Änderung in die angelegte CSV-Datei, übernommen.

Page 56: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

54

11.13.1 Variablen für Programmschritt(e) Variablen wie Druckwerte, Volumenströme oder Logikspuren können jederzeit ohne weitere Beachtung geändert werden. Temperaturen und Zeiten müssen separat betrachtet werden.

11.13.2 Zeit für aktuellen Programmschritt ändern Folgende Reihenfolge ist einzuhalten.

1.

Kontrolle aktueller Programmschritt

2.

Kontrolle aktuelle Restzeit

3.

In Feld Nummer für Schritt aktuellen Programmschritt eintragen Erfolgt im Feld ein Eintrag der in der Zukunft oder Vergangenheit liegt wird das Programm nach Bestätigung mit dem eingetragenen Programmschritt fortgesetzt!

4.

In Feld Restzeit für Zielschritt die gewünschte Zeitdauer eintragen

Beachte: Die zulässige Gesamtlaufzeit beträgt 23Tage:11Stunden:59Minuten.

5.

Button Neue Werte übernehmen betätigen Dialog öffnet sich

6.

Im Dialog Werteänderung mit JA bestätigen Farbwechsel von grau nach grün

7.

Kontrolle Restzeit Programm Zur Kontrolle kann die Restzeit für das Programm

herangezogen werden

Page 57: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

55

11.13.3 Temperatur für aktuellen Programmschritt ändern Folgende Reihenfolge ist einzuhalten.

1.

Kontrolle aktuelle Temperatur

2.

Kontrolle aktueller Programmschritt

3.

Kontrolle Start- und Zieltemperatur Neue Zieltemperatur eintragen Beachte: Bei Änderung der Zieltemperatur ändert sich dem zu Folge auch die Starttemperatur für den nächsten Programmschritt. Daher ist es notwendig die Temperaturwerte und die Zeiten für die nächsten Programmschritte zu kontrollieren!!!

4.

Kontrolle aktuelle Restzeit

5.

In Feld Nummer für Schritt aktuellen Programmschritt eintragen Erfolgt im Feld ein Eintrag der in der Zukunft oder Vergangenheit liegt wird das Programm nach Bestätigung mit dem eingetragenen Programmschritt fortgesetzt!

6.

In Feld Restzeit für Zielschritt die gewünschte Zeitdauer eintragen

Beachte: Die zulässige Gesamtlaufzeit beträgt 23Tage:11Stunden:59Minuten.

7.

Button Neue Werte übernehmen betätigen Dialog öffnet sich

8.

Im Dialog Werteänderung mit JA bestätigen Farbwechsel von grau nach grün

9.

Kontrolle Restzeit Programm Zur Kontrolle kann die Restzeit für das Programm

herangezogen werden

Page 58: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

56

11.13.4 Zeit(en) für Programmschritt(e) in der Zukunft Folgende Reihenfolge ist einzuhalten.

1.

Programmabschnitt suchen Neue Zeitdauer eintragen

2.

Kontrolle aktueller Programmschritt

3.

Kontrolle aktuelle Restzeit

4.

In Feld Nummer für Schritt aktuellen Programmschritt eintragen Erfolgt im Feld ein Eintrag der in der Zukunft oder Vergangenheit liegt wird das Programm nach Bestätigung mit dem eingetragenen Programmschritt fortgesetzt!

5.

In Feld Restzeit für Zielschritt die gewünschte Zeitdauer eintragen

Beachte: Die zulässige Gesamtlaufzeit beträgt 23Tage:11Stunden:59Minuten.

6.

Button Neue Werte übernehmen betätigen Dialog öffnet sich

7.

Im Dialog Werteänderung mit JA bestätigen Farbwechsel von grau nach grün

8.

Kontrolle Restzeit Programm Zur Kontrolle kann die Berechnete Laufzeit und die

Restzeit für das Programm herangezogen werden

Page 59: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

57

11.13.5 Temperatur(en) für Programmschritt(e) in der Zukunft Folgende Reihenfolge ist einzuhalten.

1.

Programmabschnitt suchen Neue Temperaturen und Zeitdauer eintragen Beachte: Bei Änderung der Zieltemperatur ändert sich dem zu Folge auch die Starttemperatur für den nächsten Programmschritt. Daher ist es notwendig die Temperaturwerte und die Zeiten für die nächsten Programmschritte zu kontrollieren!!!

2.

Kontrolle aktueller Programmschritt

3.

Kontrolle aktuelle Restzeit

4.

In Feld Nummer für Schritt aktuellen Programmschritt eintragen Erfolgt im Feld ein Eintrag der in der Zukunft oder Vergangenheit liegt wird das Programm nach Bestätigung mit dem eingetragenen Programmschritt fortgesetzt!

5.

In Feld Restzeit für Zielschritt die gewünschte Zeitdauer eintragen

Beachte: Die zulässige Gesamtlaufzeit beträgt 23Tage:11Stunden:59Minuten.

7.

Button Neue Werte übernehmen betätigen Dialog öffnet sich

8.

Im Dialog Werteänderung mit JA bestätigen Farbwechsel von grau nach grün

9.

Kontrolle Restzeit Programm Zur Kontrolle kann die Berechnete Laufzeit und die

Restzeit für das Programm herangezogen werden

Page 60: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

58

11.14 Maske Trend Die Maske wird über den Button TREND in der unteren Menüleiste aufgerufen. Hier werden die wichtigsten relevanten Werte für einen Prozess in einem festen Zeitraster ermittelt und aus einem internen Puffer der HMI Station gelesen. Die Zykluszeit beträgt dabei zwei Minuten.

Ein Ausfall der HMI Station oder die Beendigung der Runtime löscht den Inhalt des internen Puffers. Eine Datensicherung der Werte erfolgt in der Historie. Der interessante Prozessverlauf kann über die Leselinie oder den entsprechenden Funktionstasten zur Auswertung aufgerufen werden.

Page 61: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

59

11.15 Maske Meldungen Die Maske Meldungen wird über den Button MELDUNGEN in der unteren Menüleiste aufgerufen. In dieser Maske werden alle anstehenden oder nicht quittierten Störmeldungen angezeigt.

In dieser Maske werden alle Meldungen chronologisch aufgelistet. Dies ist vor allem zur Nachverfolgung von Störungen nützlich. Zur besseren Auswertung von Störungen stehen die projektierte Symbolleiste sowie Tastenfunktionen zur Verfügung.

Page 62: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

60

11.15.1 Störmeldungen Die Maske Meldungen wird über den Button MELDUNGEN in der unteren Menüleiste aufgerufen. In dieser Maske werden alle anstehenden oder nicht quittierten Störmeldungen angezeigt.

Störmeldungen werden in einem internen Puffer der HMI Station gespeichert.

Störmeldungen Meldung kommt (K)

Hintergrundfarbe rot Meldung zur Kenntnis genommen (K)Q

Hintergrundfarbe gelb

Page 63: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

61

11.15.2 Meldeereignisse Die Maske Meldeereignisse wird über den Button MELDEEREIGNISSE in der Maske MELDUNGEN aufgerufen. In dieser Maske werden System- und Störmeldungen chronologisch aufgelistet. Dies ist vor allem zur Nachverfolgung von Störungen nützlich.

Meldeereignisse werden in einem internen Puffer der HMI Station gespeichert. Hinterlegt sind:

Systemmeldungen Hintergrundfarbe orange

Störmeldungen Meldung kommt (K)

Hintergrundfarbe rot Meldung zur Kenntnis genommen (K)Q

Hintergrundfarbe gelb Meldung zur Kenntnis genommen und quittiert (KQ)G

Hintergrundfarbe grün

Page 64: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

62

11.15.3 Meldearchiv Die Maske Meldearchiv wird über den Button MELDEARCHIV in der Maske MELDUNGEN aufgerufen. In dieser Maske werden Störmeldungen aus einer externen CSV-Datei (Comma Separated Values) der HMI Station gelesen und chronologisch aufgelistet.

Die Archivierung wird mit Start der Runtime aktiviert. Mit Beendigung der Runtime werden die Meldungen in einem Umlaufarchiv unter

Storage Card MMC\WCF_Doku\OFEN_Nr\Archive\Messages gespeichert. Bei einem unsachgemäßen Ausschalten oder bei Ausfall der HMI Station erfolgt das Sichern der Meldungen in einer BAK-Datei, die dann mit einem entsprechenden Programm, z.B. MS Excel, bearbeitet werden kann. Bei Neustart der Station werden nur die zuletzt gesicherten Meldungen in der Meldeliste angezeigt.

Page 65: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

63

11.16 Maske Historie Die Maske Historie wird über den Button HISTORIE in der unteren Menüleiste aufgerufen. In dieser Maske werden die wichtigsten relevanten Werte für einen Prozess in einem festen Zeitraster ermittelt und aus einer externen CSV-Datei (Comma Separated Values) der HMI Station gelesen. Die Zykluszeit für die Datei beträgt dabei fünf Minuten.

Die Datensicherung der Werte erfolgt über ein Umlaufarchiv welches nur einen bestimmten Zeitraum erfassen kann. Die Archivierung erfolgt unter:

Storage Card MMC \WCF_Doku\OFEN_Nr\Archive\Variables\History Die Datei wird in der Betriebsart AUTOMATIK mit PROGRAMMSTART und in der Betriebsart MANUELL mit Start eines HEIZZYKLUS automatisch beschrieben. Mit Aufruf der Maske HISTORIE werden die Werte in die entsprechenden Kurvenanzeigen geladen. Der interessante Prozessverlauf muss manuell über die Leselinie oder den entsprechenden Funktionstasten angewählt werden.

Page 66: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

64

11.17 Maske Einstellungen Die Maske wird über den Button EINSTELLUNGEN in der unteren Menüleiste aufgerufen.

In dieser Maske werden alle sonstigen Parameter direkt bzw. indirekt eingestellt bzw. verwaltet.

Page 67: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

65

11.17.1 Programmregler Ofen (Master) In diesem Parameterfenster werden die Grenzwerte für einen Programmregler sowie die Arbeitssollwerte für bei einer manuellen Betriebsweise der Anlage eingetragen.

1. Zielsollwert Temperatur 2. Prozesswert Thermoelement 3. Grenzwert ALARM 2 für Temperaturfühler

Berechnung: Alarm2max TTGrenzwert 4. Grenzwert Alarm 1 für Thermoelement

Berechnung: 1 AlarmZiel TTGrenzwert 5. Eingabe Grenzwert Temperaturband für Regelabweichung

Untergrenze: 0°C / Obergrenze: 300°C Berechtigung ab Gruppe 2/Konfigurierer

6. Eingabe Zielsollwert für Betriebsart Manuell Untergrenze: 0°C / Obergrenze: 1100°C

7. Eingabe Aufheizgeschwindigkeit für Betriebsart Manuell

Untergrenze: 0min / Obergrenze: 9999min 8. Anzeige Betriebsart mit Farb-/Schriftwechsel

<> (keine Betriebsart) AUTO; Arbeitssollwert aus Programmtabelle MAN; Arbeitssollwert für Betriebsart Manuell OP (M); Manuelle Änderung der Stellgröße in der Betriebsart Automatik oder Manuell OP (T); Manuelle Änderung der Stellgröße zu Testzwecken

9. Button Betriebsart Manuell Aus mit Farbwechsel Bedienbar nur wenn Betriebsart Manuell Ein Berechtigung ab Gruppe 1/Bediener

10. Button Konfiguration (öffnet die Konfigurationsebene) Berechtigung: ab Gruppe 2/Konfigurierer

11. Button Betriebsart Manuell Ein mit Farbwechsel Bedienbar nur wenn Betriebsart Manuell Aus Berechtigung ab Gruppe 1/Bediener

12. Slider für MAN OP Beachte:

Eine Änderung der Stellgröße ist nur im Bereich ihrer Limitierung, möglich

Bedienbar nur wenn BETRIEBSART MAN OP EIN Berechtigung ab Gruppe 2/Konfigurierer

13. Button MAN OP mit Farbwechsel Beachte:

Die Betriebsart hält den ZEITPLANGEBER an Bedienbar nur wenn eine BETRIEBSART MAN oder PRG Berechtigung ab Gruppe 2/Konfigurierer

14. Button Zeitdauer mit Farbwechsel Bestätigung neue Zeiteingabe bei manueller Betriebsart Bedienbar nur wenn Heizen Manuell Ein Berechtigung ab Gruppe 1/Bediener

15. Eingabe Alarmwert 1 für Thermoelement Untergrenze 0°C/Obergrenze Al.2

Beachte: Berechtigung ab Gruppe 2/Konfigurierer 16. Eingabe Alarmwert 2 für Thermoelement

Untergrenze Al.1/Obergrenze 50°C Beachte:

Berechtigung ab Gruppe 2/Konfigurierer

1

2

16

15

3

4

5

6

7

8

9

10

13

12

11

14

Page 68: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

66

11.17.2 Programmregler Lufterhitzer (Slave)

1. Zielsollwert Temperatur 2. Prozesswert Thermoelement 3. Grenzwert ALARM 2 für Temperaturfühler

Berechnung: Alarm2max TTGrenzwert 4. Grenzwert Alarm 1 für Thermoelement

Berechnung: 1 AlarmZiel TTGrenzwert 5. Eingabe Grenzwert Temperaturband für Regelabweichung

Untergrenze: 0°C / Obergrenze: 300°C Berechtigung ab Gruppe 2/Konfigurierer

6. Zielsollwert für Betriebsart Manuell Berechnung:

OffsetrtZielsollwe rtMasterZielsollwe Zielsollwert auf max. 1300°C begrenzt

7. Eingabe Offsetwert für Slavezone Untergrenze: -1300°Cmin / Obergrenze: 300°C

8. Anzeige Betriebsart mit Farb-/Schriftwechsel <> (keine Betriebsart) AUTO; Arbeitssollwert aus Programmtabelle MAN; Arbeitssollwert für Betriebsart Manuell OP (M); Manuelle Änderung der Stellgröße in der Betriebsart Automatik oder Manuell OP (T); Manuelle Änderung der Stellgröße zu Testzwecken

9. Button Betriebsart Manuell Aus mit Farbwechsel Bedienbar nur wenn Betriebsart Manuell Ein Berechtigung ab Gruppe 1/Bediener

10. Button Konfiguration (öffnet die Konfigurationsebene) Berechtigung: ab Gruppe 2/Konfigurierer

11. Button Betriebsart Manuell Ein mit Farbwechsel Bedienbar nur wenn Betriebsart Manuell Aus Berechtigung ab Gruppe 1/Bediener

12. Slider für MAN OP Beachte:

Eine Änderung der Stellgröße ist nur im Bereich ihrer Limitierung, möglich

Bedienbar nur wenn BETRIEBSART MAN OP EIN Berechtigung ab Gruppe 2/Konfigurierer

13. Button MAN OP mit Farbwechsel Beachte:

Die Betriebsart hält den ZEITPLANGEBER an Bedienbar nur wenn eine BETRIEBSART MAN oder PRG Berechtigung ab Gruppe 2/Konfigurierer

14. Eingabe Alarmwert 1 für Thermoelement Untergrenze 0°C/Obergrenze Al.2

Beachte: Berechtigung ab Gruppe 2/Konfigurierer 15. Eingabe Alarmwert 2 für Thermoelement

Untergrenze Al.1/Obergrenze 50°C Beachte:

Berechtigung ab Gruppe 2/Konfigurierer

1

2

15

14

3

4

5

6

7

8

9

10

13

12

11

Page 69: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

67

11.17.3 Programmregler Heizband

16. Zielsollwert Temperatur 17. Prozesswert Thermoelement 18. Grenzwert ALARM 2 für Temperaturfühler

Berechnung: Alarm2max TTGrenzwert 19. Grenzwert Alarm 1 für Thermoelement

Berechnung: 1 AlarmZiel TTGrenzwert 20. Eingabe Grenzwert Temperaturband für Regelabweichung

Untergrenze: 0°C / Obergrenze: 300°C Berechtigung ab Gruppe 2/Konfigurierer

21. Zielsollwert für Betriebsart Manuell Berechnung:

OffsetrtZielsollwe rtMasterZielsollwe Zielsollwert auf max. 400°C begrenzt

22. Eingabe Offsetwert für Slavezone Untergrenze: -1300°Cmin / Obergrenze: 300°C

23. Anzeige Betriebsart mit Farb-/Schriftwechsel <> (keine Betriebsart) AUTO; Arbeitssollwert aus Programmtabelle MAN; Arbeitssollwert für Betriebsart Manuell OP (M); Manuelle Änderung der Stellgröße in der Betriebsart Automatik oder Manuell OP (T); Manuelle Änderung der Stellgröße zu Testzwecken

24. Button Betriebsart Manuell Aus mit Farbwechsel Bedienbar nur wenn Betriebsart Manuell Ein Berechtigung ab Gruppe 1/Bediener

25. Button Konfiguration (öffnet die Konfigurationsebene) Berechtigung: ab Gruppe 2/Konfigurierer

26. Button Betriebsart Manuell Ein mit Farbwechsel Bedienbar nur wenn Betriebsart Manuell Aus Berechtigung ab Gruppe 1/Bediener

27. Slider für MAN OP Beachte:

Eine Änderung der Stellgröße ist nur im Bereich ihrer Limitierung, möglich

Bedienbar nur wenn BETRIEBSART MAN OP EIN Berechtigung ab Gruppe 2/Konfigurierer

28. Button MAN OP mit Farbwechsel Beachte:

Die Betriebsart hält den ZEITPLANGEBER an Bedienbar nur wenn eine BETRIEBSART MAN oder PRG Berechtigung ab Gruppe 2/Konfigurierer

29. Eingabe Alarmwert 1 für Thermoelement Untergrenze 0°C/Obergrenze Al.2

Beachte: Berechtigung ab Gruppe 2/Konfigurierer 30. Eingabe Alarmwert 2 für Thermoelement

Untergrenze Al.1/Obergrenze 50°C Beachte:

Berechtigung ab Gruppe 2/Konfigurierer

1

2

15

14

3

4

5

6

7

8

9

10

13

12

11

Page 70: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

68

11.17.3 Programmregler Kaskade

1. Zielsollwert Temperatur 2. Prozesswert Thermoelement 3. Grenzwert ALARM 2 für Temperaturfühler

Berechnung: Alarm2max TTGrenzwert 4. Grenzwert Alarm 1 für Thermoelement

Berechnung: 1 AlarmZiel TTGrenzwert 5. Eingabe Grenzwert Temperaturband für Regelabweichung

Untergrenze: 0°C / Obergrenze: 300°C Berechtigung ab Gruppe 2/Konfigurierer

6. Button Kaskadenregelung Aus mit Farbwechsel Berechtigung ab Gruppe 1/Bediener

7. Button Konfiguration (öffnet die Konfigurationsebene) Berechtigung: ab Gruppe 2/Konfigurierer

8. Button Kaskadenregelung Ein mit Farbwechsel Berechtigung ab Gruppe 1/Bediene

9. Eingabe Alarmwert 1 für Thermoelement Untergrenze 0°C/Obergrenze Al.2

Beachte: Berechtigung ab Gruppe 2/Konfigurierer 10. Eingabe Alarmwert 2 für Thermoelement

Untergrenze Al.1/Obergrenze 50°C Beachte:

Berechtigung ab Gruppe 2/Konfigurierer

1

2

10

9

3

4

5

6 8

7

Page 71: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

69

11.17.4 Betriebsstunden Eine regelmäßige Wartung ist die Grundvoraussetzung für einen stabilen und sicheren Betrieb der Anlage. Hierfür wurden verschiedene Wartungsintervalle projektiert. Durchzuführende Arbeiten sind aus dem Wartungsplan zu entnehmen!

Bezeichnung Bemerkung

1 Betriebsstundenzähler (Jahreszähler) Keine Verwendung

2 Betriebsstundenzähler SERVICE A Rücksetzbar wenn Serviceintervall erreicht Berechtigung: ab Gruppe 2/Konfigurierer

3 Betriebsstundenzähler SERVICE B Rücksetzbar wenn Serviceintervall erreicht Berechtigung: ab Gruppe 2/Konfigurierer

4 Betriebsstundenzähler SERVICE C Rücksetzbar wenn Serviceintervall erreicht Berechtigung: ab Gruppe 2/Konfigurierer

5 Betriebsstundenzähler SERVICE C alle 365Tage Jederzeit Rücksetzbar Berechtigung: ab Gruppe 2/Konfigurierer

1 2 3 4 5

Page 72: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

70

11.18 Maske Regelkreis Eine Maske wird über den Button des entsprechenden Reglers unter Einstellungen aufgerufen. Bei mehreren projektierten Reglern können sich die einzelnen Masken der verschiedenen Regelungen geringfügig unterscheiden.

In dieser Maske werden alle, für die Regelung, relevanten Parameter und Werte dargestellt. Zur besseren Auswertung der Grafik steht die, in der Grafik projektierte, Symbolleiste zur Verfügung.

In der Betriebsart Manuell wird eine Regelzone nur mit einer festen Stellgröße betrieben. Hierfür muss für die gesamte Anlage und für den Regler selbst die Betriebsart Manuell angewählt werden. Die Stellgröße (TEST OP) wird über den Slider, im Rahmen der Begrenzung (MAX OP), erhöht bzw. verringert. Bei einem Betriebsartenwechsel wird die manuelle Vorgabe automatisch zurückgesetzt.

Page 73: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

71

11.18.1 Bedienung Regelkreis (Temperaturregler) Eine Maske wird über den Button des entsprechenden Reglers unter Einstellungen aufgerufen. Bei mehreren projektierten Reglern können sich die einzelnen Masken der verschiedenen Regelungen geringfügig unterscheiden.

Kombination der verschiedenen Regelverhalten, z.B. PI oder PID. Ein aktiver Anteil wird durch einen Farbwechsel am entsprechenden Element angezeigt. 1. Eingabe KP-Faktor

Untergrenze: 0mbar / Obergrenze: 9999

Berechtigung ab Gruppe 2/Konfigurierer

2. Eingabe Ti-Faktor Untergrenze: 0mbar / Obergrenze:

9999 Berechtigung ab Gruppe

2/Konfigurierer 3. Eingabe Td-Faktor

Untergrenze: 0mbar / Obergrenze: 9999

Berechtigung ab Gruppe 2/Konfigurierer

Bei einer zu großen Regelabweichung wird der Integralanteil abgeschaltet. Ein desaktivierter Anteil wird durch einen Farbwechsel am entsprechenden Element angezeigt. 4. Eingabe I_ITL_ON [+]

Untergrenze: 0mbar / Obergrenze: 9999°C

Berechtigung ab Gruppe 2/Konfigurierer

5. Ausgabe Regeldifferenz 6. Eingabe I_ITL_ON [-]

Untergrenze: 0mbar / Obergrenze: 9999°C

Berechtigung ab Gruppe 2/Konfigurierer

Der Regelausgang kann über MAX OP begrenzt werden. Zu Testzwecken kann er auch über TEST OP manuell betrieben werden 7. Slider MAX OP

Untergrenze: 0% / Obergrenze: 100% Berechtigung ab Gruppe 2/Konfigurierer

8. Slider TEST OP Untergrenze: 0% / Obergrenze: OG MAX OP Berechtigung ab Gruppe 2/Konfigurierer Bedienbar nur wenn TEST ein

9. Button TEST mit Farbwechsel Berechtigung ab Gruppe 2/Konfigurierer Bedienbar nur wenn Betriebsart Manuell

Ein 10. Button AUTO mit Farbwechsel

Berechtigung ab Gruppe 2/Konfigurierer 11. Anzeige Leistung (nur bei Thyristorsteller

Regelung)

1

2

3

4-6

7

8

9

10 11

Page 74: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

72

11.18.2 Bedienung Regelkreis (Kaskade)

Kombination der verschiedenen Regelverhalten, z.B. PI oder PID. Ein aktiver Anteil wird durch einen Farbwechsel am entsprechenden Element angezeigt. 1. Eingabe KP-Faktor

Untergrenze: 0mbar / Obergrenze: 9999

Berechtigung ab Gruppe 2/Konfigurierer

2. Eingabe Ti-Faktor Untergrenze: 0mbar / Obergrenze:

9999 Berechtigung ab Gruppe

2/Konfigurierer 3. Eingabe Td-Faktor

Untergrenze: 0mbar / Obergrenze: 9999

Berechtigung ab Gruppe 2/Konfigurierer

Bei einer zu großen Regelabweichung wird der Integralanteil abgeschaltet. Ein desaktivierter Anteil wird durch einen Farbwechsel am entsprechenden Element angezeigt. 4. Eingabe I_ITL_ON [+]

Untergrenze: 0mbar / Obergrenze: 9999°C

Berechtigung ab Gruppe 2/Konfigurierer

5. Ausgabe Regeldifferenz 6. Eingabe I_ITL_ON [-]

Untergrenze: 0mbar / Obergrenze: 9999°C

Berechtigung ab Gruppe 2/Konfigurierer

Der Regelausgang kann über MAX OP begrenzt werden. Zu Testzwecken kann er auch über TEST OP manuell betrieben werden 7. Anzeige Werte Führungsregler 8. Berechnung Offset für Folgeregler 9. Eingabe max. Offstet

Untergrenze: 0°C / Obergrenze: 200°C 10. Anzeige Werte Folgeregler mit Farbwechsel

grün/Ansteuerung Folgeregler über Kaskade aktiv

gelb/ Ansteuerung Folgeregler über Kaskade inaktiv

1

2

3

4-6

7

8

10

9

Page 75: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

73

11.19 Maske Administration Die Maske wird über den Button ADMINSTRATION unter EINSTELLUNGEN aufgerufen. Die Maske ermöglicht die Synchronisation der Daten und Zeiten (HMI Station/Steuerung) sowie eine automatische Umstellung der Sommer- und Winterzeiten. Termine für die Umstellung finden Sie z.B. unter http://www.zeitumstellung.de/zeitumstellung-international.html oder unter http://wwp.greenwichmeantime.com/info/timezone-summer.htm.

Die Benutzerverwaltung ermöglichte eine individuelle Festlegung der Bediener und deren Rechte, um das Bedienen der Anlage durch unbefugte Personen zu verhindern.

Page 76: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

74

11.20 Anlegen von Benutzern Gehen Sie in das folgende Menü Einstellungen – Benutzerverwaltung / Administration In das leere Feld der Tabelle bei Benutzer klicken.

Es öffnet sich die virtuelle Tastatur. Hier wird ein neuer Benutzername eingegeben.

WICHTIG: Mit „Enter“ bestätigen.

Page 77: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

75

Um ein neues Kennwort für den angelegten Benutzer einzugeben, bitte in die Tabelle unter Kennwort klicken. Es öffnet sich erneut die Tastatur, mit welcher das neue Kennwort eingegeben und ein zweites Mal bestätigt werden muss.

Der neue Benutzer ist nun kennwortgesichert angelegt und kann mit Rechten versehen werden. Dafür in die Tabelle unter Gruppe die Berechtigungsgruppe auswählen. Gleiches gilt für die Abmeldezeit in der darauffolgenden Spalte. Die einzelnen Berechtigungen der jeweiligen Gruppe ist in der Bedienungsanleitung beschrieben.

Page 78: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

76

12. Inbetriebnahme

12.1 Anlage einschalten Vorrausetzungen: Die Anlage muss ordnungsgemäß angeschlossen und in technisch einwandfreiem Zustand sein. Zur Bedienung des Ofens sind die Sicherheitsmaßnahmen zu beachten.

1. Hauptschalter einschalten! 2. Not-Aus entriegeln 3. Hupe ausschalten 4. Versorgungsmedien öffnen! 5. Anstehende Störmeldungen

beheben und quittieren! 6. Evtl. Störung SSPS quittieren! 7. Bei anstehenden

Fühlerbruchalarmen an den SO2 Freigabereglern (Anzeige blinkt) müssen diese an den Reglern direkt quittiert werden! (Blatt und Kreistaste gleichzeitig drücken)

Beachte: Spülbehälter wird automatisch gefüllt.

Page 79: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

77

12.2 Manueller Prozessablauf

Für einen manuellen Prozessablauf müssen die in Kapitel 12.1 beschriebenen Bedingungen erfüllt sein. Betriebsart Manuell anwählen Arbeitssollwert(e) für den Ofen, siehe Kapitel 11.17 eingeben Heizen einschalten

o Ein Prozessablauf ist nur unter stetigem Volumenstrom zulässig. o Die unzulässige Betriebsweise wird durch eine Störmeldung angezeigt.

12.3 Automatischer Prozessablauf Für einen automatischen Prozessablauf müssen die in Kapitel 12.1 beschriebenen Bedingungen erfüllt sein. Betriebsart Automatik anwählen Visualisierung die Maske CHARGENDATEN anwählen Programm auswählen Sämtliche Eintragungen zur Messwerterfassung, wie in Kapitel 11.10.1 beschriebenen,

vornehmen Prozessablauf direkt oder über Time Delay starten

Für einen Programmstart müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

Das an die Steuerung übertragene Programm wird abgearbeitet. Kurz vor Ende des letzten Programmschrittes wird der Regler in „Hold“ gesetzt, so dass alle aktuellen Sollwerte gehalten werden bis das Programm manuell beendet wird (Button Programm Stopp) Nach Beendigung des Hauptprogramms oder im Störfall soll der Ofen immer in einen sicheren Zustand gebracht werden. Hierzu sind die einzelnen Störungen, entsprechend ihrer Priorität, in verschiedene Gruppen unterteilt, die bei Auftreten ein Spülprogramm auslösen.

Page 80: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

78

12.4 Vorprogramm Nach dem Programmstart wird zuerst ein Vorprogramm gestartet. Die notwendigen Parameter können in der Maske PROZESSSCHRITTE im Bereich ihrer Limitierung (kundenspezifisch) einstellt werden.

12.4.1 Spülen Ventil MFC Luft öffnet mit einem Volumenstrom von 1250l/h

Spülen bis Zeitdauer Parameter "Spülen" abgelaufen ist

Während dieser Zeit darf der Volumenstrom 1200l/h nicht unterschreiten.

Freigabe Hauptprogramm

12.4.2 Hauptprogramm Nach Beendigung eines störungsfreien Vorprogramms wird das, an die Steuerung übertragene, Hauptprogramm abgearbeitet.

12.4.3 Ende Nach Beendigung des Hauptprogramms oder im Störfall soll der Ofen immer in einen sicheren Zustand gebracht werden. Hierzu sind die einzelnen Störungen, entsprechend ihrer Priorität, in verschiedene Gruppen unterteilt, die bei Auftreten ein Spülprogramm auslösen.

Spülprogramm S0

Spülprogramm S1

Spülprogramm S2

Spülprogramm S3

Spülprogramm S4

Die einzelnen Spülprogramme werden sind im Kapitel Spülprogramme beschrieben. Das aktive Spülprogramm wird in der Maske ÜBERSICHT oder PROZESSSCHRITTE angezeigt.

Page 81: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

79

12.5 Spülprogramme

12.5.1 Spülprogramm S0 Hier sind nur die Störungen hinterlegt, die keine weiteren Aktionen ausführen.

o Bei folgenden S0 Alarmen ist die Hupe sowie die Störmeldung deaktiviert. A3 A12 A14 A20 A21 A49 A66

12.5.2 Spülprogramm S1 Das Spülprogramm wird nach Beendigung oder Abbruch des Vorprogramms ausgeführt.

Das Programm wird abgebrochen.

Ende Spülprogramm

12.5.3 Spülprogramm S2 Das Spülprogramm wird nach Beendigung oder Abbruch des Hauptprogramms wenn kein SO2 aktiv ist ausgeführt.

Das Programm wird abgebrochen. Der Ofen wird über den MFC Luft mit 110l/h gespült. Nachdem die Ofentempereatur den Parameter „Spülprogramm ende“ unterschritten hat ist das

Spülprogramm beendet.

Ende Spülprogramm

12.5.4 Spülprogramm S3 Das Spülprogramm wird nach Beendigung oder Abbruch des Hauptprogramms wenn SO2 aktiv ist ausgeführt.

Die aktuellen Solltemperaturen Ofen, Lufterhitzer und Heizband wird gehalten. Das Programm wird abgebrochen, der Ofen wird über den MFC Luft mit 1250l/h gespült. Nach 15min. wird die Heizungen Ofen und Lufterhitzer abgeschaltet. Der Ofen wird über den MFC Luft mit 120l/h gespült bis die Ofentempereatur den Parameter

„Spülprogramm ende“ unterschritten hat und das Spülprogramm beendet.

Ende Spülprogramm

Page 82: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

80

12.5.5 Spülprogramm S4 Das Spülprogramm wird bei Störung in der Luftstrecke wenn SO2 aktiv ist ausgeführt.

Das Programm wird abgebrochen. Der Spülbehälter wird entleert.

Ende Spülprogramm

12.5.6 Wiedereinschalten nach Störung während eines Programms Akustisches Warnsignal durch Betätigen des Drucktasters HUPE AUS beseitigen. Sicherheitshinweise beachten. Störungsursache für Alarm feststellen und bestehende Störung beseitigen Wurde das Programm von der SPS gestoppt, muss die Störungsursache beseitigt

werden und über am Panel über die Schaltfläche RESET zurückgesetzt werden. Ende Spülprogramm abwarten.

12.6 Anlage ausschalten

1. Sicherstellen, dass der Prozess ordnungsgemäß beendet wurde!

2. Versorgungsmedien schließen! 3. Handhahn Spülbehälter schließen wenn

dieser nicht entleert werden soll. 4. Hauptschalter ausschalten!

Page 83: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

81

13. Bedienhinweise und Störmeldungen

13.1 Störmeldungen

Störungen erhalten Störmeldungen an Signallampen, Displays oder akustischen Meldern und treten bei Abweichungen vom ordnungsgemäßen Betrieb der Anlage auf.

Jede Störung muss nach Behebung über den Button RESET zurückgesetzt werden.

Bei Hilfe oder Fragen wenden Sie sich an den Pentol- Service.

Pentol GmbH Degussaweg 1

D-79639 Grenzach Whylen Germany

Tel.: +49 (0)7624/300-0 Fax:+49 (0)7624/300-191

Die Beseitigung der Störungsursache muss durch das entsprechende Fachpersonal (Elektriker, Mechaniker, etc.) durchgeführt werden.

Page 84: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

82

13.1 Bedienhinweise und Störmeldungen

A1 Störung! Das Thermoelement (-18B1//TC-K-3.1) der Temperaturregelung Ofen hat einen Draht-/oder Fühlerbruch! Error! The thermocouple (-18B1//TC-K-3.1) for the temperature regulation furnace has got a broken wire or sensor!

Ursache Auswirkung Abhilfe

"- Temperaturfühler defekt - Drahtbruch - Defekter Analogeingang"

"- Meldetext - Hupe - Spülprogramm S1/S2/S4"

"- Temperaturfühler überprüfen - Leitungen und Steckverbindungen überprüfen - Analogeingang überprüfen"

S4 Da bei Fühlerbruch Ende Spülprogramm für S3 nicht gemessen werden kann.

A2 Störung! Das Thermoelement (-18B1//TC-K-3.1) der Temperaturregelung Ofen hat den Grenzwert Max.2 überschritten! Error! The thermocouple (-18B1//TC-K-3.1) for the temperature regulation of the furnace has exceeded limit value max 2!

Ursache Auswirkung Abhilfe

- Grenzwertüberschreitung

"- Meldetext - Hupe - Spülprogramm S1/S2/S3"

"- Temperatur überprüfen (Übertemperatur/Leistungsschütz/Heizer/Position) - Temperaturfühler überprüfen"

A3 Störung! Das Thermoelement (-18B1//TC-K-3.1) der Temperaturregelung Ofen hat den Grenzwert Max.1 überschritten! Error! The thermocouple (-18B1//TC-K-3.1) for the temperature regulation of the furnace has exceeded limit value max 1! Ursache Auswirkung Abhilfe

- Grenzwertüberschreitung "- Blinken am Symbol - Spülprogramm S0"

"- Temperatur überprüfen (Übertemperatur/Leistungsschütz/Heizer/Position) - Temperaturfühler überprüfen"

Lastabschaltung Ofen, automatische Zuschaltung bei Grenzwertunterschreitung

Page 85: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

83

13.1 Bedienhinweise und Störmeldungen

A4 Störung! Die variable Regelabweichung über dem Thermoelement (-18B1//TC-K-3.1) der Temperaturregelung Ofen wurde überschritten! Error! The variable deviation of the thermocouple (-18B1//TC-K-3.1) for the temperature regulation of the furnace has been exceeded!

Ursache Auswirkung Abhilfe

"- Temperaturabweichung zu groß (Arbeitssollwert > Prozesswert) - Fehlerhafte Analogverarbeitung"

"- Meldetext - Hupe - Spülprogramm S1/S2/S3"

"- Thyristorsteller überprüfen - Temperaturfühler überprüfen - Leitungen und Steckverbindungen überprüfen - Aufheizrate überprüfen"

A5 Störung! Das Thermoelement (-18B2//TC-K-2.1) der Temperaturregelung Kaskade hat einen Draht-/oder Fühlerbruch! Error! The thermocouple (-18B2//TC-K-2.1) for the temperature regulation cascade has got a broken wire or sensor!

Ursache Auswirkung Abhilfe

"- Temperaturfühler defekt - Drahtbruch - Defekter Analogeingang"

"- Meldetext - Hupe - Spülprogramm S1/S2/S3"

"- Temperaturfühler überprüfen - Leitungen und Steckverbindungen überprüfen - Analogeingang überprüfen"

A6 Störung! Das Thermoelement (-18B2//TC-K-2.1) der Temperaturregelung Kaskade hat den Grenzwert Max.2 überschritten! Error! The thermocouple (-18B2//TC-K-2.1) for the temperature regulation of the cascade has exceeded limit value max 2!

Ursache Auswirkung Abhilfe

- Grenzwertüberschreitung

"- Meldetext - Hupe - Spülprogramm S1/S2/S3"

"- Temperatur überprüfen (Übertemperatur/Leistungsschütz/Heizer/Position) - Temperaturfühler überprüfen"

Page 86: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

84

13.1 Bedienhinweise und Störmeldungen

A7 Störung! Das Thermoelement (-18B2//TC-K-2.1) der Temperaturregelung Kaskade hat den Grenzwert Max.1 überschritten! Error! The thermocouple (-18B2//TC-K-2.1) for the temperature regulation of the cascade has exceeded limit value max 1!

Ursache Auswirkung Abhilfe

- Grenzwertüberschreitung "- Blinken am Symbol - Spülprogramm S0"

"- Temperatur überprüfen (Übertemperatur/Leistungsschütz/Heizer/Position) - Temperaturfühler überprüfen"

A8 Störung! Die variable Regelabweichung über dem Thermoelement (-18B2//TC-K-2.1) der Temperaturregelung Kaskade wurde überschritten! Error! The variable deviation of the thermocouple (-18B2//TC-K-2.1) for the temperature regulation of the cascade has been exceeded!

Ursache Auswirkung Abhilfe

"- Temperaturabweichung zu groß (Arbeitssollwert > Prozesswert) - Fehlerhafte Analogverarbeitung"

"- Meldetext - Hupe - Spülprogramm S1/S2/S3"

"- Thyristorsteller überprüfen - Temperaturfühler überprüfen - Leitungen und Steckverbindungen überprüfen - Aufheizrate überprüfen"

A9 Störung! Die Übertemperaturüberwachung (-21A1/-21B1 // TC-K-3.2) Ofen hat angesprochen! Error! The temperature monitoring (-21A1/-21B1 // TC-K-3.2) furnace has responded!

Ursache Auswirkung Abhilfe

"- Grenzwertüberschreitung - Übertemperatur - Temperaturfühler defekt - Defekter Grenzwertregler"

"- Meldetext - Hupe - Spülprogramm S1/S2/S3"

"- Temperatur überprüfen (Übertemperatur/ Leistungsschütz/ Heizer/ Position) - Temperaturfühler überprüfen - Leitungen und Steckverbindungen überprüfen - Grenzwertregler überprüfen - Spannungsversorgung überprüfen - Siehe Bedienungsanleitung Hersteller"

Page 87: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

85

13.1 Bedienhinweise und Störmeldungen

A10 Störung! Das Thermoelement (-19B2//TC-K-1.1) der Temperaturregelung Lufterhitzer hat einen Draht-/oder Fühlerbruch! Error! The thermocouple (-19B2//TC-K-1.1) for the temperature regulation air heater has got a broken wire or sensor!

Ursache Auswirkung Abhilfe "- Temperaturfühler defekt - Drahtbruch - Defekter Analogeingang"

"- Meldetext - Hupe - Spülprogramm S1/S0"

"- Temperaturfühler überprüfen - Leitungen und Steckverbindungen überprüfen - Analogeingang überprüfen"

Lastabschaltung Lufterhitzer

A11 Störung! Das Thermoelement (-19B2//TC-K-1.1) der Temperaturregelung Lufterhitzer hat den Grenzwert Max.2 überschritten! Error! The thermocouple (-19B2//TC-K-1.1) for the temperature regulation of the air heater has exceeded limit value max 2!

Ursache Auswirkung Abhilfe

- Grenzwertüberschreitung "- Meldetext - Hupe - Spülprogramm S1/S0"

"- Temperatur überprüfen (Übertemperatur/Leistungsschütz/Heizer/Position) - Temperaturfühler überprüfen"

Lastabschaltung Lufterhitzer

A12 Störung! Das Thermoelement (-19B2//TC-K-1.1) der Temperaturregelung Lufterhitzer hat den Grenzwert Max.1 überschritten! Error! The thermocouple (-19B2//TC-K-1.1) for the temperature regulation of the air heater has exceeded limit value max 1!

Ursache Auswirkung Abhilfe

- Grenzwertüberschreitung "- Blinken am Symbol - Spülprogramm S0"

"- Temperatur überprüfen (Übertemperatur/Leistungsschütz/Heizer/Position) - Temperaturfühler überprüfen"

Lastabschaltung Lufterhitzer, automatische Zuschaltung bei Grenzwertunterschreitung

Page 88: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

86

13.1 Bedienhinweise und Störmeldungen

A13 Störung! Die variable Regelabweichung über dem Thermoelement (-19B2//TC-K-1.1) der Temperaturregelung Lufterhitzer wurde überschritten! Error! The variable deviation of the thermocouple (-19B2//TC-K-1.1) for the temperature regulation of the air heater has been exceeded!

Ursache Auswirkung Abhilfe

"- Temperaturabweichung zu groß (Arbeitssollwert > Prozesswert) - Fehlerhafte Analogverarbeitung"

"- Meldetext - Hupe - Spülprogramm S1/S0"

"- Thyristorsteller überprüfen - Temperaturfühler überprüfen - Leitungen und Steckverbindungen überprüfen - Aufheizrate überprüfen"

A14 Störung! Die Übertemperaturüberwachung (TC-K-4.1) Lufterhitzer hat angesprochen! Error! The temperature monitoring (TC-K-4.1) air heater has responded!

Ursache Auswirkung Abhilfe

"- Grenzwertüberschreitung - Übertemperatur - Temperaturfühler defekt - Defekter Grenzwertregler"

" - Meldetext - Spülprogramm S0"

"- Temperatur überprüfen (Übertemperatur/ Leistungsschütz/ Heizer/ Position) - Temperaturfühler überprüfen - Leitungen und Steckverbindungen überprüfen - Grenzwertregler überprüfen - Spannungsversorgung überprüfen - Siehe Bedienungsanleitung Hersteller"

Lastabschaltung Lufterhitzer, automatische Zuschaltung bei Grenzwertunterschreitung

A15 Störung! Überdruck war im Ofen! Beachte! Mechanische Überströmer reinigen! Error! Overpressure was in the furnace! Note! Clean the mechanical safety-valves

Ursache Auswirkung Abhilfe

- Druckwert wurde überschritten

"- Meldetext - Hupe - Spülprogramm S1/S2/S4"

"- Kugelhahn in der Gasauslassstrecke überprüfen - Gasauslassstrecke überprüfen - Gero-Service: +49 (0) 7234/95 22 0"

Page 89: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

87

13.1 Bedienhinweise und Störmeldungen

A16 Störung! Der Drucksensor (-25B1//PS-6.0) der RELATIVDRUCKMESSUNG-1 Ofen hat einen Draht-/oder Fühlerbruch! Error! The pressure sensor (-25B1//PS-6.0) of the RELATIVE PRESSURE MEASUREMENT-1 of the furnace has got a broken wire or sensor!

Ursache Auswirkung Abhilfe

"- Drucksensor defekt - Drahtbruch - Defekter Analogeingang"

"- Meldetext - Hupe - Spülprogramm S0/S1/S2/S3"

"- Drucksensor überprüfen - Spannungsversorgungen überprüfen - Leitungen und Steckverbindungen überprüfen - Analogeingang überprüfen"

S2,S3 bei gleichzeitiger Störung an beiden Druckmessröhren

A17 Störung! Der Drucksensor (-25B1//PS-6.1) der RELATIVDRUCKMESSUNG-2 Ofen hat einen Draht-/oder Fühlerbruch! Error! The pressure sensor (-25B2//PS-6.1) of the RELATIVE PRESSURE MEASUREMENT-1 of the furnace has got a broken wire or sensor!

Ursache Auswirkung Abhilfe

"- Drucksensor defekt - Drahtbruch - Defekter Analogeingang"

"- Meldetext - Hupe - Spülprogramm S0/S1/S2/S3"

"- Drucksensor überprüfen - Spannungsversorgungen überprüfen - Leitungen und Steckverbindungen überprüfen - Analogeingang überprüfen"

S2,S3 bei gleichzeitiger Störung an beiden Druckmessröhren

A18 Störung! Der Druckschalter (-26B1//PS-4.01) für die Gasversorgung Luft hat angesprochen! Error! The pressure switch (-26B1//PS-4.01) for the gas supply air has responded!

Ursache Auswirkung Abhilfe

"- Zu geringer Vordruck - Druckschalter defekt - Drahtbruch"

"- Meldetext - Hupe - Spülprogramm S1/S2/S4"

"- Gasversorgung überprüfen - Druckschalter überprüfen - Spannungsversorgungen überprüfen - Leitungen und Steckverbindungen überprüfen"

Page 90: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

88

13.1 Bedienhinweise und Störmeldungen

A19 Störung! Der Druckschalter (-29B1//PS-20.01) für die Gasversorgung SO2 hat angesprochen! Error! The pressure switch (-29B1//PS-20.01) for the gas supply SO2 has responded!

Ursache Auswirkung Abhilfe

"- Zu geringer Vordruck - Druckschalter defekt - Drahtbruch"

"- Meldetext - Hupe - Spülprogramm S0"

"- Gasversorgung überprüfen - Druckschalter überprüfen - Spannungsversorgungen überprüfen - Leitungen und Steckverbindungen überprüfen"

A20 Warnung! Die variable Regelabweichung über dem Mass Flow Controller Luft (-27A1//MFC-4.01) ist zu hoch! (Prozesswertunterschreitung) Warning! The variable deviation of the Mass Flow Controller air (-27A1//MFC-4.01) is too high! (process value undershot)

Ursache Auswirkung Abhilfe

- Regelabweichung zu groß "- Meldetext - Hupe - Spülprogramm S0"

"- Arbeitssollwert überprüfen - Gasversorgung überprüfen"

A21 Warnung! Die variable Regelabweichung über dem Mass Flow Controller SO2 (-30A1//MFC-20.01) ist zu hoch! (Prozesswertunterschreitung) Warning! The variable deviation of the Mass Flow Controller SO2 (-30A1//MFC-20.01) is too high! (process value undershot)

Ursache Auswirkung Abhilfe

- Regelabweichung zu groß "- Meldetext - Hupe - Spülprogramm S0"

"- Arbeitssollwert überprüfen - Gasversorgung überprüfen"

Page 91: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

89

13.1 Bedienhinweise und Störmeldungen

A22 Störung! Der minimale Volumenstrom über dem Mass Flow Controller Luft (-27A1//MFM-4.01) ist zu gering! Error! The minimum volume flow of the Mass Flow Controller air (-27A1//MFM-4.01) is too low!

Ursache Auswirkung Abhilfe

"- Zu geringer Volumenstrom - Strömungswächter defekt - Drahtbruch"

"- Meldetext - Hupe - Zeitverzögerung - Spülprogramm S1/S2/S4"

"- Arbeitssollwert überprüfen - Gasversorgung überprüfen - Strömungswächter überprüfen - Trennschaltverstärker überprüfen - Spannungsversorgungen überprüfen - Leitungen und Steckverbindungen überprüfen"

A23 Störung! Der maximale Volumenstrom (spülen) über dem Mass Flow Controller Luft (-27A1//MFM-4.01) ist zu gering! Error! The maximum volume flow of the Mass Flow Controller air (-27A1//MFM-4.01) is too low!

Ursache Auswirkung Abhilfe

"- Zu geringer Volumenstrom - Strömungswächter defekt - Drahtbruch"

"- Meldetext - Hupe - Zeitverzögerung - Spülprogramm S4"

"- Arbeitssollwert überprüfen - Gasversorgung überprüfen - Strömungswächter überprüfen - Trennschaltverstärker überprüfen - Spannungsversorgungen überprüfen - Leitungen und Steckverbindungen überprüfen"

A24 Störung! Der minimale Volumenstrom über dem Mass Flow Controller SO2 (-30A2//MFM-20.01) ist zu gering! Error! The minimum volume flow of the Mass Flow Controller SO2 (-30A2//MFM-20.01) is too low!

Ursache Auswirkung Abhilfe

"- Zu geringer Volumenstrom - Strömungswächter defekt - Drahtbruch"

"- Meldetext - Hupe - Zeitverzögerung - Spülprogramm S0"

"- Arbeitssollwert überprüfen - Gasversorgung überprüfen - Strömungswächter überprüfen - Trennschaltverstärker überprüfen - Spannungsversorgungen überprüfen - Leitungen und Steckverbindungen überprüfen"

Page 92: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

90

13.1 Bedienhinweise und Störmeldungen

A25 Störung! Die Maximale Spülzeit im Spülprogramm wurde überschritten! Error! The maximum flushing time in the flushing program has been exceeded!

Ursache Auswirkung Abhilfe

-Schwankungen in der Gasversorgung Luft

" - Meldetext - Hupe - Zeitverzögerung - Spülprogramm S4"

" - Gasversorgung überprüfen - MFC überprüfen"

A26 Störung! Der Handhahn (HV-4.01) für die Entleerung des Sicherheitsbehälters hat die Position GEÖFFNET (-34S1) nicht erreicht! Error! The manual valve (HV-4.01) for emptying the rinse tank has not reached the OPEN position (-34S1)!

Ursache Auswirkung Abhilfe

"- Handhahn hat Endlage nicht erreicht - Drahtbruch"

"- Meldetext - Hupe - Zeitverzögerung - Spülprogramm S1/S2/S3"

"- Handhahn öffnen - Endschalter überprüfen - Leitungen und Steckverbindungen überprüfen"

A27 Störung! Der Drucksensor (-33B1//PS-4.02) der Druckmessung RELATIV-1 im Sicherheitsbehälter hat einen Draht-/oder Fühlerbruch! Error! The pressure sensor (-33B1//PS-4.02) of the RELATIVE PRESSURE MEASUREMENT 1 of the rinse tank has got a broken wire or sensor!

Ursache Auswirkung Abhilfe

"- Drucksensor defekt - Drahtbruch - Defekter Analogeingang"

"- Meldetext - Hupe - Spülprogramm S1/S2/S3"

"- Drucksensor überprüfen - Spannungsversorgungen überprüfen - Leitungen und Steckverbindungen überprüfen - Analogeingang überprüfen"

Page 93: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

91

13.1 Bedienhinweise und Störmeldungen

A28 Störung! Der Drucksensor (-33B2//PS-4.03) der Druckmessung RELATIV-2 im Sicherheitsbehälter hat einen Draht-/oder Fühlerbruch! Error! The pressure sensor (-33B2//PS-4.03) of the RELATIVE PRESSURE MEASUREMENT 1 of the rinse tank has got a broken wire or sensor!

Ursache Auswirkung Abhilfe

"- Drucksensor defekt - Drahtbruch - Defekter Analogeingang"

"- Meldetext - Hupe - Spülprogramm S1/S2/S3"

"- Drucksensor überprüfen - Spannungsversorgungen überprüfen - Leitungen und Steckverbindungen überprüfen - Analogeingang überprüfen"

A29 Warnung! Zeitüberschreitung beim Befüllen des Sicherheitsbehälters! Warning! Timeout when filling the rinse tank!

Ursache Auswirkung Abhilfe

- Grenzwertüberschreitung "- Meldetext - Hupe - Spülprogramm S0"

"- Drucksensoren überprüfen - Leitungen und Steckverbindungen überprüfen - Gaseinlassstrecke des Behälters überprüfen - Gasauslassstrecke des Behälters überprüfen - Ggf. Behälter überprüfen"

A30 Warnung! Zeitüberschreitung beim Entleeren des Sicherheitsbehälters! Warning! Timeout when emptying the rinse tank!

Ursache Auswirkung Abhilfe

- Grenzwertüberschreitung "- Meldetext - Hupe - Spülprogramm S0"

"- Drucksensoren überprüfen - Leitungen und Steckverbindungen überprüfen - Gasversorgung überprüfen - Gasauslassstrecke überprüfen - Nadelventil an der Gasauslassstrecke überprüfen"

Page 94: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

92

13.1 Bedienhinweise und Störmeldungen

A31 Warnung! Maximale Anzahl für das automatische Nachfüllen des Sicherheitsbehälters wurde erreicht! Kein Nachfüllen mehr möglich! Warning! Maximum number for automatic refilling of the rinse tank has been reached! No refilling possible!

Ursache Auswirkung Abhilfe

- Grenzwertüberschreitung "- Meldetext - Hupe - Spülprogramm S0"

"- Drucksensoren überprüfen - Leitungen und Steckverbindungen überprüfen - Gaseinlassstrecke des Behälters überprüfen! - Ggf. Behälter überprüfen"

A32 Störung! Die Druckmessung (PS-4.02/PS-4.03) im Sicherheitsbehälter hat den Druckwert Max 1 unterschritten! Error! The pressure measurement (PS-4.02 / PS-4.03) in the rinse tank has fallen below the pressure value Max 1!

Ursache Auswirkung Abhilfe

- Fehlerhafte Signalverarbeitung

"- Meldetext - Hupe - Spülprogramm S1/S2/S3"

"- Rückführkreis überprüfen! - Spannungsversorgungen überprüfen! - Gero-Service: +49 (0) 7234/95 22 0"

A33 Störung! Die Gaswarnzentrale (-36A1//GS-1.1/GS-1.2) der Fa. Ex-Tox hat angesprochen! Error! The gas warning center (-36A1 // GS-1.1/GS-1.2) of the company Ex-Tox has addressed!

Ursache Auswirkung Abhilfe

"- Gaswarnzentrale hat angesprochen - Drahtbruch"

"- Meldetext - Hupe - Spülprogramm S1/S2/S3"

"- Spannungsversorgungen überprüfen - Interne Sicherungen überprüfen - Sensor überprüfen - Leitungen und Steckverbindungen überprüfen - Siehe Bedienungsanleitung Hersteller"

Page 95: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

93

13.1 Bedienhinweise und Störmeldungen

A34 Störung! Ein SO2-Sensor (-36A1/GS-1.1/GS-1.2) hat den Grenzwert Max.2 (>200ppm) überschritten! Fault! A SO2 sensor (-36A1 // GS-1.1/GS-1.2) has exceeded the limit value Max.2 (>200ppm)!

Ursache Auswirkung Abhilfe

- Grenzwertunterschreitung Druckregelung Absolutdruck

"- Meldetext - Hupe - Spülprogramm S1/S2/S3"

"- Druckregelventil überprüfen - Leitungen und Steckverbindungen überprüfen - Analogausgang überprüfen"

A35 Warnung! Ein SO2-Sensor (-36A1/GS-1.1/GS-1.2) hat den Grenzwert Max.1 (>100ppm) überschritten! Warning! A SO2 sensor (-36A1 // GS-1.1/GS-1.2) has exceeded the limit value Max.1 (>100ppm)!

Ursache Auswirkung Abhilfe

- Grenzwertunterschreitung Druckregelung Absolutdruck

"- Meldetext - Hupe - Spülprogramm"

"- Druckregelventil überprüfen - Leitungen und Steckverbindungen überprüfen - Analogausgang überprüfen"

A36 Störung! Der OFEN wurde nicht ordnungsgemäß geschlossen (-37S1/ES-1.0)! Error! The furnace was not closed properly (-37S1 // ES-1.0)!

Ursache Auswirkung Abhilfe

- Halbschalen geöffnet S1/S2/S4 " - Halbschalen schließen - Endschalter überprüfen"

Page 96: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

94

13.1 Bedienhinweise und Störmeldungen

A37 Störung! Der Kommunikationspartner mit der DP-Adresse 3 (-27A1//MFC-4.01) MFC Luft antwortet nicht! Error! The communication partner with DP address 3 (-27A1//MFC-4.01) MFC air does not answer!

Ursache Auswirkung Abhilfe

"- Busfehler - Drahtbruch"

"- Meldetext - Hupe - Spülprogramm S1/S2/S4"

"- Spannungsversorgungen überprüfen - Leitungen und Steckverbindungen überprüfen - Gerät überprüfen - Siehe Bedienungsanleitung Hersteller"

A38 Störung! Der Kommunikationspartner mit der DP-Adresse 4 (-30A1//MFC-20.01) MFC SO2 antwortet nicht! Error! The communication partner with DP address 4 (-30A1//MFC-20.01) MFC air does not answer!

Ursache Auswirkung Abhilfe

"- Busfehler - Drahtbruch"

"- Meldetext - Hupe - Spülprogramm S1/S2/S3"

"- Spannungsversorgungen überprüfen - Leitungen und Steckverbindungen überprüfen - Gerät überprüfen - Siehe Bedienungsanleitung Hersteller"

A39 Störung! Not-Aus (-16S1) wurde betätigt oder ist nicht entriegelt (-16S2)! Error! Emergency stop (-16S1) was activated or is not unlocked (-16S2)!

Ursache Auswirkung Abhilfe

"- Not-Halt wurde betätigt - Not-Halt nicht entriegelt"

"- Meldetext - Hupe - Spülprogramm S4"

"- Ursache für Betätigung feststellen - Not-Halt entriegeln"

Page 97: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

95

13.1 Bedienhinweise und Störmeldungen

A40 Störung! Der Sicherungsautomat (-5F2//Spannungsversorgung 24VDC In-/Output SPS) hat ausgelöst! Error! The circuit breaker (-5F2//power supply 24VDC PLC in-/outputs) has triggered!

Ursache Auswirkung Abhilfe

- Sicherungsautomat hat ausgelöst "- Meldetext - Hupe - Spülprogramm S4"

- Ursache für Kurzschluss feststellen und beseitigen

A41 Störung! Der Sicherungsautomat (-6F1//Spannungsversorgung 24VDC Geräte) hat ausgelöst! Error! The circuit breaker (-6F1//power supply 24VDC devices) has triggered!

Ursache Auswirkung Abhilfe

- Sicherungsautomat hat ausgelöst "- Meldetext - Hupe - Spülprogramm S4"

- Ursache für Kurzschluss feststellen und beseitigen

A42 Störung! Der Sicherungsautomat (-6F2//Spannungsversorgung Reserve) hat ausgelöst! Error! The circuit breaker (-6F2//power supply 24VDC reserve) has triggered!

Ursache Auswirkung Abhilfe

- Sicherungsautomat hat ausgelöst "- Meldetext - Hupe - Spülprogramm S4"

- Ursache für Kurzschluss feststellen und beseitigen

Page 98: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

96

13.1 Bedienhinweise und Störmeldungen

A43 Störung! Undefinierte Programmeingabe! Onlineänderung und Programm überprüfen! Error! Undefined program entry! Check on-line change and program!

Ursache Auswirkung Abhilfe

- Unzulässige Programmeingabe

"- Meldetext - Hupe - Zeitverzögerung - Spülprogramm S1/S2/S3"

"- Onlineänderung durchführen - Programm kontrollieren"

A44 Warnung! Unzulässig manuelle Betriebsart! Keine weiteren Aktoren für das Heizen angewählt! Der Prozess wird in 5 Minuten beendet! Warning! Inadmissible manual operating mode! No further actuators for the heating selected! The process is terminated in 5 minutes!

Ursache Auswirkung Abhilfe

- Unzulässige manuelle Betriebsart " - Meldetext - Hupe - Spülprogramm S0"

-Gasstrecke einschalten

A45 Störung! Unzulässige, manuelle, Betriebsart hat den Prozess beendet! Error! Inadmissible manual operating mode has terminated the process!

Ursache Auswirkung Abhilfe

- Unzulässige Programmeingabe "- Meldetext - Hupe - Spülprogramm "

Page 99: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

97

13.1 Bedienhinweise und Störmeldungen

A46 Störung! Der Abzug von extern (-41S1/-41S2) ist nicht eingeschaltet! Error! The external trigger (-41S1/-41S2) is not switched on!

Ursache Auswirkung Abhilfe

- Kein Signal von Abzug extern

"- Meldetext - Hupe - Programmabbruch über Zeit - Spülprogramm S1/S2/S3"

"- Abzug extern einschalten - Verkettung zu Ofen überprüfen"

A47 Störung! Das Thermoelement (-23B1//TC-K-5.1) der Temperaturregelung Heizband Gaseinlass hat einen Draht-/oder Fühlerbruch! Error! The thermocouple (-23B1 // TC-K-5.1) for the temperature regulation heating tape gas inlet has got a broken wire or sensor!

Ursache Auswirkung Abhilfe

"- Temperaturfühler defekt - Drahtbruch - Defekter Analogeingang"

"- Meldetext - Hupe - Spülprogramm S1/S2/S3"

"- Temperaturfühler überprüfen - Leitungen und Steckverbindungen überprüfen - Analogeingang überprüfen"

A48 Störung! Das Thermoelement (-23B1//TC-K-5.1) der Temperaturregelung Heizband Gaseinlass hat den Grenzwert Max.2 überschritten! Error! The thermocouple (-23B1 // TC-K-5.1) for the temperature regulation heating tape gas inlet has exceeded limit value max 2!

Ursache Auswirkung Abhilfe

- Grenzwertüberschreitung

"- Meldetext - Hupe - Spülprogramm S1/S2/S3"

"- Temperatur überprüfen (Übertemperatur/Leistungsschütz/Heizer/Position) - Temperaturfühler überprüfen"

Page 100: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

98

13.1 Bedienhinweise und Störmeldungen

A49 Störung! Das Thermoelement (-23B1//TC-K-5.1) der Temperaturregelung Heizband Gaseinlass hat den Grenzwert Max.1 überschritten! Error! The thermocouple (-23B1 // TC-K-5.1) for the temperature regulation heating tape gas inlet has exceeded limit value max 1!

Ursache Auswirkung Abhilfe

- Grenzwertüberschreitung "- Blinken am Symbol - Spülprogramm S0"

"- Temperatur überprüfen (Übertemperatur/Leistungsschütz/Heizer/Position) - Temperaturfühler überprüfen"

Lastabschaltung Ofen, automatische Zuschaltung bei Grenzwertunterschreitung

A50 Störung! Die variable Regelabweichung über dem Thermoelement (-23B1//TC-K-5.1) der Temperaturregelung Heizband Gaseinlass wurde überschritten! Error! The variable deviation of the thermocouple (-23B1//TC-K-5.1) for the temperature regulation heating tape gas inlet has been exceeded!

Ursache Auswirkung Abhilfe

"- Temperaturabweichung zu groß (Arbeitssollwert > Prozesswert) - Fehlerhafte Analogverarbeitung"

"- Meldetext - Hupe - Spülprogramm S1/S2/S3"

"- Thyristorsteller überprüfen - Temperaturfühler überprüfen - Leitungen und Steckverbindungen überprüfen - Aufheizrate überprüfen"

A51 Warnung! Freigabetemperatur (-22A1/-22A2//TC-K-1.2/TC-K-2.2) für die SO2 Gasstrecke nicht erreicht! Warning! Release temperature (-22A1/-22A2//TC-K-1.2/TC-K-2.2) for the SO2 line not reached!

Ursache Auswirkung Abhilfe S0

Gasstrecke SO2 schließt !

Page 101: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

99

13.1 Bedienhinweise und Störmeldungen

A52 Hinweis! Wartung/Service A durchführen! Note! Execute maintenance/service A!

Ursache Auswirkung Abhilfe

- Wartungsintervall erreicht "- Meldetext - Spülprogramm S0"

"- Wartung nach Wartungsplan durchführen! - Gero-Service: +49 (0) 7234/95 22 0"

A53 Hinweis! Wartung/Service B durchführen! Note! Execute maintenance/service B!

Ursache Auswirkung Abhilfe

- Wartungsintervall erreicht "- Meldetext - Spülprogramm S0"

"- Wartung nach Wartungsplan durchführen! - Gero-Service: +49 (0) 7234/95 22 0"

A54 Hinweis! Wartung/Service C durchführen! Note! Execute maintenance/service C!

Ursache Auswirkung Abhilfe

- Wartungsintervall erreicht "- Meldetext - Spülprogramm S0"

"- Wartung nach Wartungsplan durchführen! - Gero-Service: +49 (0) 7234/95 22 0"

Page 102: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

100

13.1 Bedienhinweise und Störmeldungen

A55 Störung! Fehler an dem Rückführkreis (-16K1/-16K2) Überwachung Not-Aus Anlage! Error at the feedback circuit (-16K1/-16K2) monitoring emergency stop system!

Ursache Auswirkung Abhilfe

- Fehlerhafte Signalverarbeitung "- Meldetext - Hupe - Spülprogramm S4"

"- Rückführkreis überprüfen! - Spannungsversorgungen überprüfen! - Gero-Service: +49 (0) 7234/95 22 0"

A56 Störung! Fehler an dem Rückführkreis (-38K1/-38K2) Überwachung Ofen geschlossen Error at the feedback circuit (-38K1/-38K2) monitoring closed!

Ursache Auswirkung Abhilfe

- Fehlerhafte Signalverarbeitung "- Meldetext - Hupe - Spülprogramm S4"

"- Rückführkreis überprüfen! - Spannungsversorgungen überprüfen! - Gero-Service: +49 (0) 7234/95 22 0"

A57 Störung! Fehler an dem Rückführkreis (-35K1/-35K2) Überwachung Sicherheitsspülen (Zwangsöffnung) Spülbehälter! Error at the feedback circuit (-35K1/-35K2) monitoring safety rinsing (forced opening) containment!

Ursache Auswirkung Abhilfe

- Fehlerhafte Signalverarbeitung "- Meldetext - Hupe - Spülprogramm S4"

"- Rückführkreis überprüfen! - Spannungsversorgungen überprüfen! - Gero-Service: +49 (0) 7234/95 22 0"

Page 103: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

101

13.1 Bedienhinweise und Störmeldungen

A58 Störung! Fehler an dem Rückführkreis (-32K1/-32K2) Überwachung Freigabe SO2! Error at the feedback circuit (-32K1/-32K2) monitoring safety release SO2!

Ursache Auswirkung Abhilfe

- Fehlerhafte Signalverarbeitung "- Meldetext - Hupe - Spülprogramm S4"

"- Rückführkreis überprüfen! - Spannungsversorgungen überprüfen! - Gero-Service: +49 (0) 7234/95 22 0"

A59 Störung! Fehler an dem Rückführkreis (-32K3/-32K4) Überwachung SO2 im Ofen! Error at the feedback circuit (-32K3/-32K4) monitoring SO2 in the furnace!

Ursache Auswirkung Abhilfe

- Fehlerhafte Signalverarbeitung "- Meldetext - Hupe - Spülprogramm S4"

"- Rückführkreis überprüfen! - Spannungsversorgungen überprüfen! - Gero-Service: +49 (0) 7234/95 22 0"

A60 Störung! Sicherheits-SPS ist passiviert! Error! Safety PLC is passivated!

Ursache Auswirkung Abhilfe "- Defekter Digitaleingang - Defekter Digitalausgang - Defekter Analogeingang"

"- Meldetext - Hupe - Spülprogramm S4"

"- Spannungsversorgungen überprüfen - Baugruppen überprüfen - Gero-Service: +49 (0) 7234/95 22 0"

S4: Wird nur durch Abschaltung der F-Baugruppen ausgeführt

Page 104: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

102

13.1 Bedienhinweise und Störmeldungen

A61 Störung! Der Fehlerstromschutzschalter (-23F1) der Temperaturregelung Heizband Gaseinlass hat ausgelöst! Error! The residual current circuit breaker (-23F1) of the heatzing tape gas inlet has tripped!

Ursache Auswirkung Abhilfe

- Fehlerstromschutzschalter hat ausgelöst

"- Meldetext - Hupe - Spülprogramm S1/S2/S3"

"- Spannungsversorgungen überprüfen - Leitungen und Steckverbindungen überprüfen - Heizband auf Kurzschluss überprüfen - Mechanische Überprüfung des Heizbandes"

A62 Störung! Volumenstrom über dem Flusswächter Luft (-27A1//MFM-4.01) bei geschlossenem Ventil (GV-4.01)! Error! Volume flow of the Flow Controller air (-27A1//MFM-4.01) with closed valves (GV-4.01)!

Ursache Auswirkung Abhilfe

"- Ventil hat Endlage nicht erreicht - Drahtbruch - Fehlerhafte Pneumatik"

"- Meldetext - Hupe - Spülprogramm S1/S2/S4"

"- Endschalter überprüfen - Leitungen und Steckverbindungen überprüfen - Pneumatik überprüfen - Ventil überprüfen"

A63 Störung! Volumenstrom über dem Flusswächter SO2 (-30A2//MFM-20.01) bei geschlossenen Ventilen (GV-20.01/GV-20.02)! Error! Volume flow of the Flow Controller SO2 (-30A2//MFM-20.01) with closed valves (GV-20.01/GV-20.02)!

Ursache Auswirkung Abhilfe

"- Ventil hat Endlage nicht erreicht - Drahtbruch - Fehlerhafte Pneumatik"

"- Meldetext - Hupe - Spülprogramm S1/S2/S3"

"- Endschalter überprüfen - Leitungen und Steckverbindungen überprüfen - Pneumatik überprüfen - Ventil überprüfen"

Page 105: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

103

13.1 Bedienhinweise und Störmeldungen

A64 Störung! Der Volumenstrom im Vorprogramm wurde unterschritten! Error! The Volume flow at pre program is undershot!

Ursache Auswirkung Abhilfe

- Unterbrechung des Volumenstromes

" - Meldetext - Hupe - Spülprogramm S1"

" - Arbeitssollwert überprüfen - Gasversorgung überprüfen - Strömungswächter überprüfen - Trennschaltverstärker überprüfen - Spannungsversorgungen überprüfen - Leitungen und Steckverbindungen überprüfen"

Spülzeitüberschreitung im Vorprogramm

A65 Störung! Die Übertemperaturüberwachung (-21A2/-21B2 // TC-K-5.2) Heizband Gaseinlass hat angesprochen! Error! The temperature monitoring (-21A2/-21B2 // TC-K-5.2) heating tape gas inlet has responded!

Ursache Auswirkung Abhilfe

"- Grenzwertüberschreitung - Übertemperatur - Temperaturfühler defekt - Defekter Grenzwertregler"

"- Meldetext - Hupe - Spülprogramm S1/S0"

"- Temperatur überprüfen (Übertemperatur/ Leistungsschütz/ Heizer/ Position) - Temperaturfühler überprüfen - Leitungen und Steckverbindungen überprüfen - Grenzwertregler überprüfen - Spannungsversorgung überprüfen - Siehe Bedienungsanleitung Hersteller"

Lastabschaltung Heizband

A66 Warnung! Das Thermoelement (-22B3//TC-K-1.3) der Temperaturanzeige Ofen Mitte hat einen Draht-/oder Fühlerbruch! Warning! The thermocouple (-23B3//TC-K-1.3) for the temperature display furnace center has got a broken wire or sensor!

Ursache Auswirkung Abhilfe "- Temperaturfühler defekt - Drahtbruch - Defekter Analogeingang"

"- Meldetext - Hupe - Spülprogramm S0"

"- Temperaturfühler überprüfen - Leitungen und Steckverbindungen überprüfen - Analogeingang überprüfen"

Page 106: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

104

14. Parameter Eingestellte Parameter bei Auslieferung.

14.1 Temperaturregler

Temperatureregler Ofen Parameter Bezeichnung Wert

PID Parameter TC Kp Factor 3 [%] Ti Factor 200 [s] Td Factor 0 [s]

Alarm values Alarm 2 20 [°C] Alarm 1 10 [°C] Temperatur Band 300 [°C]

Temperatureregler Lufterhitzer Parameter Bezeichnung Wert

PID Parameter TC Kp Factor 9 [%] Ti Factor 100 [s] Td Factor 0 [s]

Alarm values Alarm 2 20 [°C] Alarm 1 10 [°C] Temperatur Band 300 [°C]

Temperatureregler Kaskade Parameter Bezeichnung Wert

PID Parameter TC Kp Factor 4 [%] Ti Factor 80 [s] Td Factor 0 [s]

Max. Offset für folgeregler Offset 40 [°C]

Alarm values Alarm 2 50 [°C] Alarm 1 10 [°C] Temperatur Band 300 [°C]

Temperatureregler Heizband Parameter Bezeichnung Wert

PID Parameter TC Kp Factor 5 [%] Ti Factor 200 [s] Td Factor 0 [s]

Alarm values Alarm 2 20 [°C] Alarm 1 10 [°C] Temperatur Band 300 [°C]

Temperature Grenzwertregler (2132i) Parameter Designation Set value

Maximale Temperatur 1050 [°C] Temperature SO2 Freigabe (Gaseinlass 32h8i)

Parameter Designation Set value Freigabetemperatur >420<550 [°C]

Temperature SO2 Freigabe (Gasauslass 32h8i) Parameter Designation Set value

Freigabetemperatur >420<550 [°C]

14.2 Prozesswerte

Prozesswerte Parameter Bezeichnung Wert

Vorprogramm Zeitdauer Spülen 5 [min] Freigabetemperatur SO2 Temperatur 420 [°C] Ende Spülprogramm Temperatur 100 [°C]

Page 107: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

105

Page 108: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

106

15. Notizen

Page 109: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

Seite 1

BETRIEBSANLEITUNG

Mechanischer Teil

SO3 Generator

Pentol GmbH

Diese Unterlagen sind nur für die Abnehmer unserer Maschinen/Anlagen bestimmt und dürfen ohne schriftliche Genehmigung weder vervielfältigt noch Dritten mitgeteilt oder zugänglich gemacht werden.

sebakom
Highlight
Page 110: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

Seite 2

Inhaltsverzeichnis

Verwendete Symbole .............................................................................. 3 Warnzeichen .................................................................................................................................. 3 Verbotszeichen ............................................................................................................................... 3 Gebots- und Rettungs-zeichen ...................................................................................................... 3 Informations-symbole ..................................................................................................................... 3

Sicherheitsmaßnahmen .......................................................................... 4 Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln................................................................ 4

Bestimmungsgemäße Verwendung ........................................................ 5 Betriebsweisen ......................................................................................................... 5 Restrisiko .................................................................................................................. 6

Sicherheitseinrichtungen ......................................................................... 7

Schutzausrüstungen für das Bedienpersonal .......................................... 7

Pflichten des Betreibers .......................................................................... 8

Bedien- und Arbeitshinweise ................................................................... 9 Hinweise zum Ofenbetrieb ........................................................................................ 9 Hinweise zu elektrischen/elektronischen Einrichtungen ......................................... 10 Hinweise zur Reinigung .......................................................................................... 11

Anlieferung ............................................................................................ 12

Aufstellung und Anschluss .................................................................... 13

Hinweise zur Haftung ............................................................................ 14

Montageaufbau ..................................................................................... 15 Frontansicht ............................................................................................................ 15 Rückansicht ............................................................................................................ 16 Geöffnet .................................................................................................................. 17 Gasversorgung ....................................................................................................... 18 Notgasversorgung .................................................................................................. 20 Luftvorwärmer, Notgasauslass ............................................................................... 21 Anschluss Strom, Gas ............................................................................................ 22

Zu Ihrer Sicherheit................................................................................. 23

Page 111: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

Seite 3

Verwendete Symbole

Warnzeichen In dieser Betriebsanleitung und gegebenenfalls auch an der Anlage, werden folgende Warnzeichen für Arbeitssicherheitshinweise benutzt, bei denen Gefahr für Leib und Leben von Personen besteht. Beachten Sie diese Hinweise und verhalten Sie sich in diesen Fällen besonders vorsichtig.

Achtung Gefahrenstelle

Gefahr durch elektrischen Strom oder

Spannung

Gefahr durch schwebende

Lasten

Gefahr durch

explosive Atmosphäre

Gefahr durch heiße Flüssigkeiten oder

Teile

Quetschgefahr

Absturzgefahr

Feuergefahr

Verbotszeichen

Zutritt verboten

Stoffe nicht in den Müll werfen

Zutritt für Personen mit

Herzschrittmacher verboten

Bei der Arbeit nicht Rauchen

Bei der Arbeit nicht essen

Gebots- und Rettungs-zeichen

Augenschutz benutzen

Schutzhandschuhe tragen

Erste Hilfe

Atemschutz benutzen

Schutzkleidung tragen

Fluchtwege

Informations-symbole

wird bei zusätzlichen Hinweisen verwendet verweist auf andere Sachverhalte, Ursachen oder Folgen fordert Sie zum Handeln auf wird bei Aufzählungen verwendet

Page 112: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

Seite 4

Sicherheitsmaßnahmen

Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln

Bei der Arbeit Bei Arbeiten an dem Ofen sind Schutzbrille, Schutzkleidung und Schutzhandschuhe zu tragen.

Gesundheits-gefährdung

Bei der Arbeit nicht essen, trinken oder rauchen

Verhalten im Gefahrfall

Ausgelaufene Flüssigkeit aufsaugen oder mit Bindemittel aufnehmen. Diese Stoffe sachgerecht entsorgen.

Sachgerechte Entsorgung

Hinweise der Herstellerangaben beachten.

Rest- und Abfallstoffe der Sondermüllentsorgung zuführen.

Erste Hilfe

Bei Augenkontakt mit Reizstoffen sofort mit reichlich Wasser spülen. Arzt aufsuchen.

Page 113: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

Seite 5

Bestimmungsgemäße Verwendung

Betriebsweisen

Zulässige Betriebsweisen

Das Betreiben des Ofens ist nur zulässig, wenn diese Betriebsanleitung vollständig gelesen und verstanden wurde

und nach der in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Vorgehensweise gehandelt wird.

Der Ofen ist ausgelegt für: eine Ofentemperatur von max. 1100°C. Eine andere oder darüberhinausgehende Benutzung, wie z. B. die Verarbeitung anderer als die vorgesehenen Produkte sowie der Umgang mit Gefahrstoffen oder Gesundheitsgefährdende Stoffen, gilt als nicht bestimmungsgemäß.

Für hieraus resultierende Schäden haftet der Betreiber. Nennwerte zur Anlage sind den Technischen Daten zu entnehmen.

Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Vorgehensweise bei Montage, Inbetriebnahme und Instandhaltung.

Der Ofen entspricht der „Schutzklasse 0“ d.h. er darf nicht ohne Aufsicht betrieben werden (siehe EN 60519-2:1993). Wenn der Ofen mit einer separaten Übertemperatursicherung ausgestattet ist, entspricht er gemäß EN 60519-2:1993 der Schutzklasse 1 und darf ohne Aufsicht betrieben werden.

Unzulässige Betriebsweisen

Das Betreiben des Ofens ist unzulässig mit Kraftquellen, Produkten, Betriebsmitteln, Hilfsstoffen usw., die

einer Gefahrstoffverordnung unterliegen oder in irgendeiner Weise Einwirkungen auf die Gesundheit des Bedienpersonals verursachen

mit vom Betreiber veränderten Anlageneinrichtungen

Manipulationen

Zum Betreiben des Ofens ist es untersagt, Schutzeinrichtungen zu entfernen, zu umgehen oder außer Betrieb zu setzen. Andernfalls handelt der Bediener eigenverantwortlich!

Page 114: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

Seite 6

Bestimmungsgemäße Verwendung

Betriebsweisen

Anforderungen an Personen

Personen, die kraftbetriebene Arbeitsmittel betätigen, haben darauf zu achten, dass sie weder sich noch andere durch gefahrbringende Bewe-gungen gefährden.

Der Betreiber darf Arbeiten an kraftbetriebenen Arbeitsmitteln mit gefahrbringenden Bewegungen nur Personen übertragen, die dazu befugt sind und die Arbeiten selbständig und sicher durchführen können oder nach vorheriger Unterweisung unter Aufsicht einer mit diesen Arbei-

ten vertrauten Person stehen. Von diesem Ofen können aber Gefahren ausgehen, wenn sie von unausgebildetem Personal unsachgemäß oder zu nicht bestimmungs-gemäßem Gebrauch eingesetzt werden.

Unfallgefahr! Arbeiten an/mit dem Ofen dürfen nur von Personen ausgeführt werden, die aufgrund Ihrer Ausbildung und Qualifikation dazu berechtigt sind.

Außerdem müssen die Personen vom Betreiber dazu beauftragt sein.

Restrisiko

Gefahrenhinweis Der Ofen ist nach dem Stand der Technik gebaut und betriebssicher. Dennoch können bei unsachgemäßer Verwendung Gefahren für den Benutzer oder Dritte sowie Beeinträchtigungen der Anlage und anderer Sachwerte entstehen.

Page 115: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

Seite 7

Sicherheitseinrichtungen

Der Ofen ist zum Schutz des Bedienpersonals, der Umwelt mit

folgenden Sicherheitseinrichtungen ausgerüstet:

Nr. Beschreibung

1 Hauptschalter

2 Verkleidung unter Spannung stehender Teile

3 Galvanischen Trennung der Heizwicklung

4 Übertemperaturregler (Option)

Schutzausrüstungen für das Bedienpersonal

Folgende Schutzausrüstungen sind bei Tätigkeiten an dem Ofen zu

tragen:

Nr. Schutzausrüstung

1 Schutzhandschuhe

2 eventuell Schutzbrille

Page 116: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

Seite 8

Pflichten des Betreibers

Unfallgefahr!

Der Betreiber ist verpflichtet, den Ofen nur in einwandfreiem Zustand zu betreiben. Gefahrenstellen, die durch Verkettungen von Anlagen entstehen, sind vom Betreiber zu sichern.

Verantwortliche Personen bestimmen und unterweisen

Nur geschultes oder unterwiesenes Personal einsetzen, Zuständig-keiten des Personals für das Bedienen, Einrichten, Warten, Instand-setzen klar festlegen.

Regelmäßig das sicherheits- und gefahrenbewusste Arbeiten des Personals unter Beachtung der Betriebsanleitung kontrollieren.

Informations-pflicht

Die Betriebsanleitung und geltende Vorschriften so aufbewahren, dass sie dem Bedien- und Wartungspersonal schnell zugänglich sind.

Hinweis! Die Betriebsanleitung ist in allen Lebensphasen des Ofens zu beachten. Der Betreiber ist verantwortlich dafür, dass der Bediener die vorgeschriebene Schutzausrüstung trägt.

Page 117: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

Seite 9

Bedien- und Arbeitshinweise

Hinweise zum Ofenbetrieb

Grundlegende Sicherheits-hinweise

Bitte befolgen Sie diese Hinweise. Es können sonst Gefahren für Leib und Leben entstehen!

Hinweise

1 Schutzverkleidungen nicht abmontieren oder verändern.

2 Festgestellte Fehler oder Schäden an dem Ofen sofort dem zuständigen Vorgesetzten melden. Die Produktion bis zum Beheben des Schadens unterbrechen.

3 Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an dem Ofen beachten und in lesbarem Zustand halten.

4 Vor durchzuführenden Arbeiten an dem Ofen:

den Arbeitsbereich weiträumig absichern (Sperrketten, Warnschilder).

das Bedienpersonal informieren und einen Aufsichtsführenden benennen.

Hinweise zum Restrisiko beachten.

5 Keine Veränderungen oder Umbauten an dem Ofen vornehmen. Dies gilt auch für den Einbau und die Einstellung von Sicherheitseinrichtungen sowie für das Schweißen an tragenden Teilen.

6 Ersatzteile müssen den vom Hersteller festgelegten technischen Anforderungen entsprechen. Der Einbau von Teilen, die nicht Originalteile sind, kann zu einer Gefährdung von, Mensch und Ofen führen. Dies schließt jede Haftung des Herstellers aus.

7 Nicht mehr verwendbare Problem- und Abfallstoffe wie Schmier- oder Reinigungsmittel sachgerecht entsorgen.

Page 118: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

Seite 10

Bedien- und Arbeitshinweise

Hinweise zu elektrischen/elektronischen Einrichtungen

Hinweis!

Arbeiten an elektrischen Bauteilen/-gruppen dürfen nur von Elek-trofachkräften entsprechend den elektrotechnischen Regeln durchgeführt werden.

Die 5 Sicherheitsregeln

1 Hauptschalter ausschalten.

2 Hauptschalter verriegeln und gegen Einschalten sichern.

3 Spannungsfreiheit prüfen.

4 Arbeitsstelle erden und kurzschließen.

5 Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken.

Alternativ hierzu => Netzstecker ziehen

Lebensgefahr!

Defekte elektrische Bauteile können unter Spannung stehen und dadurch lebensgefährlich sein.

Festgestellte Mängel an elektrischen Öfen/Baugruppen/Betriebsmitteln müssen unverzüglich behoben werden. Besteht bis dahin eine akute Gefahr, so darf der Ofen, die Baugruppe bzw. das Betriebsmittel nicht weiter benutzt werden.

Nur nach Schaltplan arbeiten!

Lebensgefahr!

Der Ofen darf nicht ohne Arbeitsrohr betrieben werden.

(Gefahr durch berühren der Stromanschlüsse)

Ohne Arbeitsrohr besteht nach DIN-EN 60204-1 keine Betriebserlaubnis!

Page 119: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

Seite 11

Bedien- und Arbeitshinweise

Hinweise zur Reinigung

Achtung!

Vor anderen als den oben beschriebenen Reinigungsarbeiten den Ofen ausschalten und gegen unbeabsichtigtes Einschalten sichern.

Der Ofen darf nicht nass gereinigt werden!

Reinigungsmittel Für normale Verschmutzungen Handelsübliche nicht brennbare Reinigungsmittel und Saugluft

verwenden. Für hartnäckige Verschmutzungen Nicht brennbare Lösungsmittel verwenden.

Sicherheits-hinweise

Beachten Sie die Kennzeichnungen und Hinweise auf den Verpackungen der Reinigungsmittel.

Nach der Reinigung alle Versorgungsleitungen und Anschlüsse auf Undichtigkeiten, gelockerte Verbindungen, Scheuerstellen und Beschädigungen untersuchen; festgestellte Mängel, wenn möglich selbst bzw. nach Rücksprache mit dem Hersteller sofort beheben!

Hinweise zur Wartung

Achtung!

Bei der Wartung der Anlage kann es zu Gefährdungen wie z.B. Quetschen, Stoß, Stromschlag usw. kommen.

Deshalb gilt: Wartungsarbeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden!!

Page 120: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

Seite 12

Anlieferung

Vollständigkeit prüfen

Den Lieferumfang mit dem Lieferschein und den Auftragspapieren ver-gleichen.

Fehlende Teile oder Schäden infolge mangelhafter Verpackung oder durch Transport sofort dem Spediteur und dem Lieferwerk melden.

Verpackung Entscheidend für die Verpackungsart ist der Transportweg.

Der Ofen wird ggf. in Transporteinheiten geliefert.

Vor der Inbetriebnahme Hinweise Einen starken Einfluss auf das optimale Arbeiten des Ofens hat die

erste Inbetriebnahme.

Es wird dringend empfohlen, für die erste Inbetriebnahme Personal des Ofenlieferanten in Anspruch zu nehmen. Dies sollte nicht nur aus Gewährleistungsgründen geschehen, sondern gleichzeitig wird der Ofen kontrolliert (z.B. auf Transportschäden) der Ofen aufgestellt und ausgerichtet das Bedienpersonal eingewiesen Ratschläge zur Bedienung, Wartung und Instandhaltung der Anlage

weitergegeben.

Page 121: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

Seite 13

Aufstellung und Anschluss

Aufstellung Es wird empfohlen, den Ofen nur durch einen Servicemitarbeiter aufstellen zu lassen.

Die Ofenteile mit einem Gabelstapler, Hubwagen o.ä. gemäß dem Anlagenlayout positionieren und alle Einheiten genau zueinander ausrichten in Höhe, Winkel und Lage.

Anlage befestigen

Sämtliche abmontierte Teile wieder anbringen und auf einwandfreie Funktion prüfen. Den kompletten Ofen auf festen sicheren Stand prüfen.

Anschluss Der Anschluss darf nur durch Fachpersonal erfolgen. Dabei sind die örtlich bestehenden Vorschriften und gesetzlichen Bestimmungen zu beachten.

Die vorhandene Netzspannung und Frequenz mit den auf dem Typenschild angegebenen Werten auf Übereinstimmung prüfen.

Kühlung Der Ofen hat ein Gehäuse mit Konvektionskühlung. Zuluft und Abluft dürfen nicht eingeschränkt sein, weil sonst Überhitzungsgefahr besteht.

Page 122: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

Seite 14

Hinweise zur Haftung

Ofenlagerung Für Korrosionsschäden, die durch unsachgemäße Lagerung auftreten, wie Feuchtraum oder dergleichen, übernimmt der Hersteller/Lieferer keinerlei Haftung oder Gewährleistung.

Den Ofen auf ebenen Boden lagern und gegen Kippen, Wegrollen und unbefugtes Benutzen sichern.

Schutzrechte Alle Rechte an Zeichnungen und anderen Unterlagen sowie jede Ver-fügungsbefugnis, liegen bei der Firma Pentol GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen.

Page 123: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

Seite 15

Montageaufbau

Frontansicht

Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung

1. Ofen 2. Gaseinlass

3. Gasauslass 4. Touch Panel zur Steuerung

5. Schaltpult

3

2

4

1

5

Page 124: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

Seite 16

Montageaufbau Rückansicht

Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung

1. Gasplatte 2. Medienplatte

3. Notgasauslass 4.

3

2

1

Page 125: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

Seite 17

Montageaufbau Geöffnet

Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung

1. Katalysator 2. Druckmessröhre rel.0-1000mbar

3. Gaseinlass 4. Überduckventil

1 3

2

4

Page 126: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

Seite 18

Montageaufbau

Gasversorgung

9

10

14

15

5

8

7

4

3

13

2

12

11

16

1

6

Page 127: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

Seite 19

Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung

1 Druckwächter Druckluft 2 Druckminderer Druckluft (max. Einstellwert 2bar)

3 MFC Massenflussregler Druckluft 4 MFM Massenflussmesser Druckluft

5 Magnetventil Druckluft (NC) 6 Manometer Notspültank

7 Handventil Notspültank 8 Magnetventil Notspültank Druckluft (NO)

9 Magnetventil Notspültank Druckluft (NO)

10 Rückschlagventil

11 Druckwächter SO2 12 Druckminderer SO2 (max. Einstellwert 1bar)

13 MFC Massenflussregler SO2 14 MFM Massenflussmesser SO2

15 Magnetventil SO2 (NC) 16 Magnetventil SO2 (NC)

Page 128: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

Seite 20

Montageaufbau

Notgasversorgung

Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung

1. Magnetventil 2. 5l Notspülbehälter

Achtung: Wartungsvorschriften der beigefügten Betriebsanleitung beachten.

3. Sicherheitsventil G1/2" Abblasedr. 10bar

4. Rückschlagventil

5. Gas Sensor SO2 6. Druckmessröhre rel. 0-10bar G1/2"a

7. Druckmessröhre rel. 0-10bar G1/2"a 8.

2

6

7

3

1

5

4

Page 129: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

Seite 21

Montageaufbau

Luftvorwärmer, Notgasauslass

Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung

1. Übertemperaturthermoelement Lufterhitzer

2. Gaseinlass Lufterhitzer

3. Lufterhitzer mit Isolation 4. Gasauslass Lufterhitzer

5. Notgasauslass 6. SO2 Sensor

7. SO2 Sensor 8. Gasauffangwanne

4

3

1

2

8

7

5

6

Page 130: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

Seite 22

Montageaufbau

Anschluss Strom, Gas

Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung

1. Anschluss Druckluft 2. Anschluss SO2

3. Anschluss Strom

2

1 3

Page 131: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

Seite 23

Zu Ihrer Sicherheit

Sie sind verantwortlich! „Sicherheitsmaßnahmen beachten!“

Persönliche Voraus-setzungen

Wer darf den Ofen bedienen? Personen, die aufgrund ihrer Ausbildung und Qualifikation dazu be-

rechtigt und mit der Bedienung beauftragt und vertraut sind diese Personen müssen in die Bedienung des Ofens eingewiesen

sein, die Gefahren des Ofens kennen und dies durch Unterschrift bestätigt haben

Jede sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise unterlassen! Maßnahmen treffen, damit der Ofen nur in sicherem und funktions-fähigem Zustand betrieben wird. Ofen nur betreiben, wenn alle Schutzeinrichtungen und sicher-heitsbedingten Einrichtungen, z.B. lösbare Schutzeinrichtungen, Not- Halt- Einrichtungen, Schalldämmungen, Absaugeinrichtungen vorhanden und funktionsfähig sind!

Vor dem Einschalten des Ofens sicherstellen, dass niemand durch den anheizenden Ofen gefährdet werden kann

Haftung Der Ofen darf nur für den vom Betreiber zugelassenen Zweck verwendet werden. Jede andere und zweckfremde Benutzung ist unzulässig. Der autorisierte Bediener darf die Bedienung des Ofens durch unberechtigte Personen nicht zulassen. Ohne Zustimmung darf an dem Ofen nichts geändert werden. Diese Vorschrift muss in Ofennähe befestigt und jederzeit zugänglich sein.

Page 132: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

Seite 24

Attention!

Please remove transport support before put into operation. Concerning this you have to take off

the above metal sheet

Remove all parts from foam and plastic.

Page 133: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen
Page 134: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

Betriebsanleitung SO3 Generator

Benutzerverwaltung

SR-A 10/70/500 PLC

Projekt Nr. 220002

Diese Unterlagen sind nur für die Abnehmer unserer Maschinen/Anlagen bestimmt und dürfen ohne schriftliche Genehmigung weder vervielfältigt noch Dritten mitgeteilt oder zugänglich gemacht werden.

sebakom
Highlight
Page 135: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

2

Benutzergruppen Um das Bedienen der Anlage durch unbefugte Personen zu verhindern ist ein Login projektiert. Es gibt drei verschiedene Benutzergruppen, die entsprechend ihrem Level, verschiedene Rechte besitzen.

• Administrator (Gruppe 3) � Alle Rechte

• Konfigurierer (Gruppe 2) � Datensatz editieren � Onlineänderungen für

Programme � Einstellungen ändern � Konfiguration Regler

• Bediener (Gruppe 1) � Manuelle-

/Automatikfunktionen � Datensatz anwählen � Programm starten und

stoppen

Das Logout liegt in der Verantwortung des jeweiligen Bedieners.

Die oben aufgeführten Benutzergruppen sind ein Auszug aus der Bedienungsanleitung „Elektrischer Teil“ Kapitel 11.5.

Page 136: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

3

Einstellungen – Benutzerverwaltung / Administration In das leere Feld der Tabelle bei Benutzer klicken.

Es öffnet sich die virtuelle Tastatur. Hier wird ein neuer Benutzername eingegeben.

WICHTIG: Mit „Enter“ bestätigen.

Page 137: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

4

Um ein neues Kennwort für den angelegten Benutzer einzugeben, bitte in die Tabelle unter Kennwort klicken.

Es öffnet sich erneut die Tastatur, mit welcher das neue Kennwort eingegeben und ein zweites Mal bestätigt werden muss.

Der neue Benutzer ist nun kennwortgesichert angelegt und kann mit Rechten versehen werden. Dafür in die Tabelle unter Gruppe die Berechtigungsgruppe auswählen. Gleiches gilt für die Abmeldezeit in der

darauffolgenden Spalte. Die einzelnen Berechtigungen der jeweiligen Gruppe ist in der Bedienungsanleitung beschrieben.

Page 138: Power plant optimization made in Germany SO3 GENERATOR• Allgemeines zur Steuerung/Visualisierung • Bedienung der Visualisierung • Hinweise zur Inbetriebnahme • Störmeldungen

www.pentol.net

SO3 Generator

ww

w.p

ento

l.net

/dow

nloa

ds/p

df/s

o3ge

n-ba

-rev

01.p

df

PENTOL GmbH

Degussaweg 1 / P.O. Box 206D-79634 Grenzach-Wyhlen

Tel. +49(0)7624300-0Fax: +49(0)7624300-190

[email protected]

Replace OLEUM now to improve reliability and to reduce cost.

Continuous SO3 generation for laboratory use and industrial applications (galvanization, glass industry, pharmaceutical, …).