57
Kommunikatorforschung Die Journalisten im Porträt Prof. Dr. Marcel Machill Universität Leipzig

PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

KommunikatorforschungDie Journalisten im Porträt

Prof. Dr. Marcel MachillUniversität Leipzig

Page 2: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

2

Der „Kommunikator“Maletzke (1963) zufolge• ist derjenige ein Kommunikator, der„an der

Produktion von öffentlichen für die Verbreitung durch ein Massenmedium bestimmten Aussagen beteiligt ist, sei es schöpferisch-gestaltend oder selektiv oder kontrollierend“.

Einleitung

Page 3: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

3

Subjektive Dimension:• Einstellungen von Journalisten, soweit sie für die

Aussagenentstehung von Belang sind• Kommunikationsprozesse, die diese Einstellungen

prägen (Sozialisation)

Was ist Kommunikatorforschung?Objektive Dimension:• Kommunikationsprozesse bei der Aussagenent-

stehung, die von institutionellen und techno-logischen Einflüssen geprägt werden; Redaktionsforschung

Einleitung

Page 4: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

4

Die Journalisten: Überblick

• Forschungsansätze• Berufsdemographie• Einstellungen• Methoden und Moral• Informationsquellen und Mediennutzung• Bedeutung externer Einflussfaktoren• Rollenselbstverständnis und Außenwirkung

Die Journalisten

Page 5: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

5

Wer sind „die Journalisten“?Bestimmung des Untersuchungsobjekts: Definition des

Begriffs „Journalist“

• DJV-Berufsbild (1996): „Journalistin/Journalist ist,wer (...) hauptberuflich an der Erarbeitung bzw.Verbreitung von Informationen, Meinungen undUnterhaltung durch Medien mittels Wort, Bild, Tonoder Kombinationen dieser Darstellungsmittelbeteiligt ist“

• Dieses Berufsbild umfasst explizit auchÖffentlichkeitsarbeit und innerbetrieblicheKommunikation.

Die Journalisten: Forschungsansätze

Page 6: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

6

Wer sind „die Journalisten“?Bestimmung des Untersuchungsobjekts: Definition des Begriffs

„Journalist“

• Weischenberg et. al. (2006): „Beschäftigte beijournalistischen Medien, die journalistische Tätigkeitenausüben und die vom Journalismus leben können“

Die Journalisten: Forschungsansätze

• Weaver et al. (2007): „those who had responsibility forthe preparation or transmission of news stories orother timely information – all full time reporters, writers,correspondents, editors, news announcers, columnists,photojournalists and other news people“

Page 7: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

7

Vergleich Journalisten –Gesamtbevölkerung• Raabe 2005: Zuordnung von 565 bayerischen

Journalisten zu den sogenannten SINUS-Milieus

Forschungsinteressen:

• Welche Positionen nehmen Journalisten im sozialen Raum der Gesellschaft ein?

• Inwiefern unterscheiden sich diese Positionen von denen der übrigen Bevölkerung Deutschlands?

Die Journalisten: Forschungsansätze

Page 8: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

8

Vergleich Journalisten –GesamtbevölkerungDas Konzept der sozialen Milieus ist komplex. Es

erfasst zugleich• subjektive, den Lebensstil und Lebensstrategien

mitbestimmende Wertorientierungen• lebensweltliche Sinn- und Kommunikations-

zusammenhänge• äußere Bedingungen der sozialen Lage (wie

Alter, Bildung, Einkommen)

Die Journalisten: Forschungsansätze

Page 9: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

9

Vergleich Journalisten –GesamtbevölkerungEs gibt 10 soziale Milieus:• Das konservativ-technokratische Milieu (KON)• Das kleinbürgerliche Milieu (KLB)• Das moderne bürgerliche Milieu (MOB)• Das traditionelle Arbeitermilieu (TRA)• Das traditionslose Arbeitermilieu (TLO)• Das hedonistische Milieu (HED)• Das aufstiegsorientierte Milieu (AUF)• Das moderne Arbeitnehmermilieu (MAR)• Das liberal-intellektuelle Milieu (LIB)• Das postmoderne Milieu (POM)

Die Journalisten: Forschungsansätze

Zugehörigkeit der Journalisten

9,8 %

5,5 %13,3 %43,2 %22,5 %

Page 10: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

10

Vergleich Journalisten –Gesamtbevölkerung

Die Journalisten: Forschungsansätze

/ Raabe 2005: 232

Verortung der meisten Journalisten (stark vereinfachende

Darstellung)

Page 11: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

11

Vergleich Journalisten –Gesamtbevölkerung

Die Journalisten: Forschungsansätze

Zugehörigkeit zu sozialen Milieus; Anteile

Quelle: Raabe 2005: 2600,0% 10,0% 20,0% 30,0% 40,0% 50,0%

Postmodernes Milieu

Liberal-intellektuelles Milieu

Modernes Arbeitnehmermilieu

Aufstiegsorientiertes Milieu

Konservativ-technokratisches Milieu

Journalisten Gesamtbevölkerung

Page 12: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

12

Die Journalisten

Page 13: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

13

Die Journalisten: Überblick

• Forschungsansätze• Berufsdemographie• Einstellungen• Methoden und Moral• Informationsquellen und Mediennutzung• Bedeutung externer Einflussfaktoren• Rollenselbstverständnis und Außenwirkung

Die Journalisten

Page 14: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

14

Der deutsche Journalist im statistischen Durchschnitt 2005 ...• war männlich (63 %)• war knapp 41 Jahre alt• hatte einen Hochschulabschluss (69 %)• hatte ein Volontariat absolviert (63 %)• arbeitete bei einem Printmedium (61 %)• verdiente rund 2300 Euro netto / Monat(Quelle: Weischenberg et al. 2006: 186)

Die Journalisten: Berufsdemographie

Page 15: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

15

Journalisten in Deutschland

• Zahl der Journalisten in Deutschland:Entwicklung

Die Journalisten: Berufsdemographie

48.00054.0001993

2005

19932005

FreiberuflerMit Festanstellung

36.00036.000

18.00012.000

• Davon mit Festanstellung / Freiberufler:

Quelle: Weischenberg et al. 2006: 36 f.

Page 16: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

16

0% 10% 20% 30% 40% 50%

Über 65 Jahre

56 bis 65 Jahre

46 bis 55 Jahre

36 bis 45 Jahre

26 bis 35 Jahre

Bis 25 Jahre

19932005

Altersgruppen der deutschen Journalisten 1993 / 2005

Die Journalisten: Berufsdemographie

Quelle: Weischenberg et al. 2006: 59N=1536

Page 17: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

17

Einkommensgruppen der deutschen Journalisten 2005

Die Journalisten: Berufsdemographie

Quelle: Weischenberg et al. 2006: 61Nettoeinkommen / Angaben in Euro pro Monat / N=1536

Page 18: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

18

Ausbildung der deutschen Journalisten 1993 / 2005

Die Journalisten: Berufsdemographie

Quelle: Weischenberg et al. 2006: 67Mehrfachnennungen möglich / N=1536

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80%

sonstige Aus- und Weiterbildung

Journalistik (Haupt- oder Nebenfach)

Journalistenschule

Publizistik, Kommunikations- oderMedienwissenschaft

Volontariat

Praktikum

19932005

Page 19: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

19

0% 10% 20% 30% 40% 50%

Agenturen und Mediendienste

Nur Online-Medien*

Anzeigenblätter

Fernsehen

Hörfunk

Zeitschriften

Zeitungen

19932005

Tätigkeit der deutschen Journalisten nach Medien

Die Journalisten: Berufsdemographie

Quelle: Weischenberg et al. 2006: 38* 1993 nicht erhoben / N=1536

Page 20: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

20

Tätigkeit der dt. Journalisten nach Ressorts 1993 / 2005

Die Journalisten: Berufsdemographie

Quelle: Weischenberg et al. 2006: 43* 1993 nicht erhoben / N=1536

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30%

Organisation/Produktion

Wirtschaft

Sport

Buntes/Lifestyle

Spezielles/Gesellschaft

Kultur

Politik/Aktuelles

ohne festes Ressort

Lokales/Regionales

19932005

Page 21: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

21

Die Journalisten: Überblick

• Forschungsansätze• Berufsdemographie• Einstellungen• Methoden und Moral• Informationsquellen und Mediennutzung• Bedeutung externer Einflussfaktoren• Rollenselbstverständnis und Außenwirkung

Die Journalisten

Page 22: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

22

0% 10% 20% 30% 40%

Ohne Parteineigung

Sonstige

PDS

Bündnis 90 / Die Grünen

FDP

SPD

CDU/CSU

19932005

Parteineigung der deutschen Journalisten 1993 / 2005

Die Journalisten: Einstellungen

Quelle: Weischenberg et al. 2006: 71N=1536

Page 23: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

23

Arbeitszufriedenheit deutscher Journalisten 1993 / 2005 Anteil der Journalisten, die sehr zufrieden waren mit ...

Die Journalisten: Einstellungen

Quelle: Weischenberg et al. 2006: 91N=1536

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80%

der Zeit für Recherche

der täglichen Arbeitsbelastung

der Qualität der eigenen Ausbildung

den Weiterbildungsmöglichkeiten

1993

2005

Page 24: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

24

Arbeitszufriedenheit deutscher Journalisten 1993 / 2005 Anteil der Journalisten, die sehr zufrieden waren mit ...

Die Journalisten: Einstellungen

Quelle: Weischenberg et al. 2006: 91N=1536

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

der Höhe der Bezahlung

der beruflichen Sicherheit

den Aufstiegsmöglichkeiten

der polit. und w eltanschaul. Liniedes Medienbetriebs

dem Verhältnis zu Arbeitskollegen

dem Verhältnis zu Vorgesetzten

1993

2005

Page 25: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

25

Die Journalisten: Überblick

• Forschungsansätze• Berufsdemographie• Einstellungen• Methoden und Moral• Informationsquellen und Mediennutzung• Bedeutung externer Einflussfaktoren• Rollenselbstverständnis und Außenwirkung

Die Journalisten

Page 26: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

26

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30%

private Unterlagen von jemandem ohne dessenZustimmung verwenden

Informanten Verschwiegenheit zusagen, sie abernicht einhalten

unwillige Informanten unter Druck setzen, umInformationen zu bekommen

versteckte Mikrofone und Kameras benutzen

vertrauliche Regierungsunterlagen benutzen, ohnedie Genehmigung zu haben

2005 1993

Zustimmung zu Recherchemethoden 1993/2005

Die Journalisten: Methoden und Moral

Quelle: Weischenberg et al. 2006: 175N=1536

Sogenannte

„skrupellose“

Recherchemethoden

Page 27: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

27

0% 5% 10% 15% 20% 25%

Leuten für vertrauliche Informationen Geld bezahlen

sich als eine andere Person ausgeben

eine andere Meinung oder Einstellung vorgeben,um Informanten Vertrauen einzuflößen

sich als Mitarbeiter ausgeben, um vertraulicheInformationen zu bekommen

2005 1993

Zustimmung zu Recherchemethoden 1993/2005

Die Journalisten: Methoden und Moral

Quelle: Weischenberg et al. 2006: 176N=1536

Page 28: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

28

Zustimmung zu Recherchemethoden D – USA

Die Journalisten: Methoden und Moral

Quelle: Weischenberg et al. 2006: 179

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90%

private Unterlagen von jemandem ohne dessenZustimmung verwenden

unwillige Informanten unter Druck setzen, umInformationen zu bekommen

Leuten für vertrauliche Informationen Geld bezahlen

sich als eine andere Person ausgeben

sich als Mitarbeiter ausgeben, um vertraulicheInformationen zu bekommen

vertrauliche Regierungsunterlagen benutzen, ohnedie Genehmigung zu haben

D 2005 USA 2002

Sogenannte „skrupellose“

Recherchemethoden

Page 29: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

29

Die Journalisten: Überblick

• Forschungsansätze• Berufsdemographie• Einstellungen• Methoden und Moral• Informationsquellen und Mediennutzung• Bedeutung externer Einflussfaktoren• Rollenselbstverständnis und Außenwirkung

Die Journalisten

Page 30: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

30

Bedeutung von Quellen bei der Themensuche* 2000

Die Journalisten: Informationsquellen und Mediennutzung

Quelle: Reinemann 2003: 220*Suche nach bundespolitischen Themen / N=284

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Internetangebote (nicht klass.Medien)

Gespräche mit Kollegenanderer Medien

Öffentlichkeitsarbeit(Politik/Verbände)

andere Redaktionen unseresHauses

Berichte anderer Medien

Politiker / Verbandsvertreter

Nachrichtenagenturen

Einstufung als „sehr wichtig / wichtig“

Page 31: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

31

Journalisten als Mediennutzer im Jahr 200099 % aller Journalisten lesen täglich zumindest eine

Tageszeitung, nämlich ...

Die Journalisten: Informationsquellen und Mediennutzung

Quelle: Reinemann 2003: 154 f.

23%

26%

41%

59%

59%

73%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80%

taz

Frankfurter Rundschau

Die Welt

Frankfurter Alggemeine Zeitung

Bild

Süddeutsche Zeitung

Mehrfachnennungen möglich / N=284

Page 32: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

32

Journalisten als Tageszeitungsleser 2000• 94 % aller Redakteure überregionaler Printmedien

lesen die SZ, ebenso 89 % aller beim öffentlich-rechtlichen TV, aber nur 27 % beim privaten Radio.

• Journalisten, die sich im politischen Spektrum selbst als eher links beschreiben, lesen häufiger SZ oderFR, konservative eher Welt oder FAZ und häufiger als eher linksorientierte auch BILD.

• Rund 90 % der TV- und Radiojournalisten bei Privatsendern lesen täglich BILD. (Reinemann 159 ff.)

Die Journalisten: Informationsquellen und Mediennutzung

Page 33: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

33

Journalisten als Tageszeitungsleser 2005

Die Journalisten: Informationsquellen und Mediennutzung

3%

4%

4%

4%

7%

10%

15%

35%

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40%

Handelsblatt

Die Welt

Frankfurter Rundschau

Financial Times Deutschland

taz

BILD

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Süddeutsche Zeitung

Frage: Welche Medienangebote nutzen Sie beruflich häufig bzw.regelmäßig?

Quelle: Weischenberg et al. 2006: 134Mehrfachnennungen möglich, maximal 5 / N=1536

Page 34: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

34

Journalisten als Leser von Wochenmedien 2005Frage: Welche Medienangebote nutzen Sie beruflich häufig bzw.regelmäßig?

Die Journalisten: Informationsquellen und Mediennutzung

5%

6%

11%

34%

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40%

Focus

Stern

Die Zeit

Spiegel

Quelle: Weischenberg et al. 2006: 134Mehrfachnennungen möglich, maximal 5 / N=1536

Page 35: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

35

Journalisten als Nutzer von Fernsehnachrichten 2005

Die Journalisten: Informationsquellen und Mediennutzung

1%

1%

1%

2%

4%

4%

8%

14%

19%

0% 2% 4% 6% 8% 10% 12% 14% 16% 18% 20%

Phoenix

RTL Nachtjournal

RTL aktuell

N24

ntv

ZDF heute

ZDF heute journal

ARD Tagesthemen

ARD Tagesschau

Quelle: Weischenberg et al. 2006: 135Mehrfachnennungen möglich, maximal 5 / N=1536

Frage: Welche Medienangebote nutzen Sie beruflich häufig bzw.regelmäßig?

Page 36: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

36

Journalisten als Internetnutzer im Jahr 2007

Die Journalisten: Informationsquellen und Mediennutzung

1. Google 74,9 %2. Spiegel Online 53,4 %3. Wikipedia 37,4 %4. sueddeutsche.de 9,8 %5. tagesschau.de 9,5 %6. bild.de 9,2 %7. Yahoo 7,2 %8. welt.de 5,5 %9. wdr.de 4,5 %

10. netzeitung.de 3,8 %N= 601 Quelle: Machill et al. 2007

Page 37: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

37

Journalisten – einspezielles Publikum?Nutzung ausgewählter Printmedien durch dt. Journalisten und Gesamtbevölkerung im Jahr 2000 im Vergleich

Die Journalisten: Informationsquellen und Mediennutzung

Quellen: Reinemann2003: 211 / Daten fürGesamtbevölkerung:AWA 2000

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90%

Frankfurter Rundschau

Die Welt

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Süddeutsche Zeitung

Die Zeit

Focus

Spiegel

Stern

Bild

Journalisten Bevölkerung (ab 14 J.)

Page 38: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

38

Die Journalisten: Informationsquellen und Mediennutzung

„Man sollte die BILD-Zeitung nicht zum vorherrschenden Leitmedium überhöhen. Das ist für die Redaktion zwar ein Kompliment, aber ob es das auch für den geistigen Zustand unserer Republik ist, da habe ich meine Zweifel.“

Mathias Döpfner (2006)

Page 39: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

39

Die Journalisten: Überblick

• Forschungsansätze• Berufsdemographie• Einstellungen• Methoden und Moral• Informationsquellen und Mediennutzung• Rollenselbstverständnis und

Außenwirkung

Die Journalisten

Page 40: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

40

„Die Journalisten meiner Generation sind vielleicht einfach pragmatisch. Sie dienen sich keiner Partei an, sind keine verkappten Missionare, sondern verstehen sich als Beobachter, als Informations-Staubsauger und Analytiker. Diese Sorte Journalisten ist schwer erpressbar.“

Maybrit Illner (2005)

Die Journalisten: Rollenselbstverständnis und Außenwirkung

Page 41: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

41

Rollenselbstverständnis und Handlungsrelevanz 2005 (D)

Die Journalisten: Rollenselbstverständnis und Außenwirkung

Quelle: Weischenberg et al. 2006: 102 ff.Anteil der deutschen Journalisten in %, die der Aussage „vollund ganz“ oder „überwiegend“ zustimmen / N=1536

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

Nachrichten für ein möglichstbreites Publikum auszuwählen

Realität so abzubilden, wie sieist

möglichst schnell Informationenzu vermitteln

komplexe Sachverhalte zuerklären

möglichst neutral und präzisezu informieren

"In meinem Beruf geht es mir darum ..." "In meiner täglichen Arbeit gelingt es mir ..."

Page 42: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

42

Die Journalisten: Rollenselbstverständnis und Außenwirkung

„Der Journalist [...] gehört zu einer Art von Pariakaste, die in der ‚Gesellschaft‘ stets nach ihren ethisch tiefststehenden Repräsentanten sozial eingeschätzt wird. Die seltsamsten Vorstellungen über die Journalisten und ihre Arbeit sind deshalb landläufig.“

Max Weber (1919)

Page 43: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

43

Das Image derJournalisten(2013)

Die Journalisten: Rollenselbstverständnis und Außenwirkung

Page 44: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

44

Überblick

1. Einleitung2. Die Journalisten3. Frauen im Journalismus4. Zusammenfassung

Page 45: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

45

„Eine Nachricht verlangt vom Sprecher sachlich unterkühlte Distanz, Frauen aber sind emotionale Wesen.“

Karl-Heinz Köpcke (1975)

Frauen im Journalismus

Page 46: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

46

Frauenanteil nach Medienin Deutschland 1993 / 2005

Frauen im Journalismus

Quelle: Weischenberg et al. 2006: 48* 1993 nicht erhoben / N=1536

0% 10% 20% 30% 40% 50%

Zeitungen

Nur Online-Medien*

Agenturen und Mediendienste

Zeitschriften

Anzeigenblätter

Hörfunk

Fernsehen

19932005

Page 47: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

47

Die Entwicklung des Frauenanteils

Frauen im Journalismus

• Seit Ende der 1970er Jahre ist der Frauenanteil im deutschen Journalismus von knapp 20 auf etwa 37 % angestiegen.

• Ihr Anteil an Studierenden und Volontären ist seit Anfang der 1990er Jahre vergleichsweise hoch.

Aber:1. In der Vergangenheit haben weniger Frauen als Männer

ihren Beruf später ein Leben lang ausgeübt. 2. Journalistinnen erhalten seltener als ihre männlichen

Kollegen eine Festanstellung.

Page 48: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

48

Frauenanteil nach Medien: Vergleich mit den USA

Frauen im Journalismus

Quellen: Weischenberg et al. 2006: 48 / Weaver et al. 2007: 10 / eigene Berechnungen

0% 10% 20% 30% 40% 50%

Zeitungen

Agenturen und Mediendienste

Zeitschriften

Hörfunk

Fernsehen

D 2005 USA 2002

Page 49: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

49

Vertikale Segregation

Frauen im Journalismus

Befund von Neverla/Kanzleiter für Ende der 1970er Jahre:

• Je weiter unten die Position in der medieninternen Hierarchie,

• je abhängiger und weniger eigenverantwortlich die Tätigkeit,

desto höher der Frauenanteil

Page 50: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

50

Horizontale Segregation

Frauen im Journalismus

Befund von Neverla/Kanzleiter für Ende der 1970er Jahre:

„Männer habe die deutliche Mehrheit an solchen Arbeitsplätzen, die gewissermaßen die Zentren des Berufs darstellen: Es sind dies die klassischen Medien wie Funk, Fernsehen, Tageszeitungen; die klassischen Ressorts wie Politik, Nachrichten, Wirtschaft und Sport; und es sind dies jeweils die politiknahe und aktuellen Themen und Tätigkeitsbereiche.“ (Neverla/Kanzleiter 1984: 206)

Page 51: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

51

Horizontale Segregation

Frauen im Journalismus

Befund von Neverla/Kanzleiter für Ende der 1970er Jahre:

„Demgegenüber arbeiten Frauen eher an den Rändern, in den Ecken und Nischen des Berufs: Die Anteile der Frauen sind größer unter der Freiberuflern als unter den Festangestellten, Frauen arbeiten eher in den weniger aktuellen und in den politikfernen Ressorts und Medien.“ (Neverla/Kanzleiter 1984: 206)

Page 52: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

52

Frauen im Journalismus

„Von allen Medien sind wir im Printjournalismus die Rückständigsten. (...)Aber vielleicht wollen sich Frauen gewisse Dinge einfach nicht antun, jedenfalls nicht mit der Selbstverständlichkeit, mit der Männer das tun: den Machtkampf, bis man in eine gewisse Position kommt, und dann die Machtsiche-rung und die physische Präsenz, mit der man mit dem eigenen Hintern auf dem Stuhl kleben muss.“

Giovanni di Lorenzo (2001)

Page 53: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

53

Frauenanteil nach Positionim dt. Journalismus 1993 / 2005

Frauen im Journalismus

Quelle: Weischenberg et al. 2006: 46N=1536

50%

39%

29%

22%

46%

32%

20%

19%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60%

Volontär

Redakteur

Teilleitung

Gesamtleitung

19932005

Page 54: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

54

Überblick

1. Einleitung2. Die Journalisten3. Frauen im Journalismus4. Zusammenfassung

Page 55: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

55

Überblick

1. Einleitung2. Die Journalisten3. Frauen im Journalismus4. Zusammenfassung

Page 56: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

56

Die Journalisten: Aktuelle Trends

Zusammenfassung

• Quantitative Reduzierung

• Partielle Deprofessionalisierung

• Funktionale Stabilisierung (?)

• Qualitative Differenzierung

• Horizontale Feminisierung

• Forcierte Selbstorientierung(Weischenberg et al. 2006: 187)

Page 57: PPP Kommunikatorstudien 12 2016.ppt [Kompatibilitätsmodus]home.uni-leipzig.de/journalistik/uploads/.../PPP_Kommunikatorstudien_12_2016.pdf · KOMMUNIKATORFORSCHUNG 2 Der „Kommunikator“

KOMMUNIKATORFORSCHUNG

Universität Leipzig – Lehrstuhl für Journalistik IIProf. Dr. Marcel Machill, MPA (Harvard)

57

Danke für Ihre Aufmerksamkeit und ein gutes Neues Jahr 2017Prof. Dr. Marcel Machill

Universität Leipzig Abteilung Journalistik

Burgstraße 21 | 04109 LeipzigTelefon: 0341 – 97 35758 | Fax: 0341 – 97 39330

E-Mail: [email protected] http://www.uni-leipzig.de/journalistik

Zusammenfassung