52
7/21/2019 practic / 1967/04 http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 1/52

practic / 1967/04

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 1/52

Page 2: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 2/52

I EEN NG

S MM U

Ein alter

Kleiderschrank

ist

ein idealer

 Werkzeugka·sten .

Nutzt man auch die Türen

zum

Aufhängen

von

Werkzeu-

gen dann läßt sich

in

einem

solchen Schrank

sehr viel

unterbringen.

Bei

ungünstigen Lichtverbölt-

nissen ist es

vorteilhaft.

e ine Beleuchtung e inzubauen,

die beim

OHnen

der Schrank

tü r eingeschaltet wird.

ARNO HEYN

Diese Kombination,

bestehend

aus

dem

Zünd-

schlüssel und dem Schlüssel für

das lenkerschloß bzw. die

Sitzbank,

ist fü r den Motorrad-

fahrer recht proktisch.

Das

Schließblatt

des Sicherheitsschlüssels.

von

dem

der Griff abgesägt

wurde,

ist in

einen

eingesägten

Schl it z des

Zündschlüsselgriffes

eingeklebt.

NORBERT NESTlER

Sehr schnell

sind

diese

Zeitungshalterbügel

aus

nichtrostendem

Material

 Messing,

Aludreht. 0

4  

5 mm hergestellt und an

den

Briefkastenbaden

geschraubt.

Fachzeitschriften und Zeitungen

müssen nun vam Briefträger

n icht mehr

gefaltet

werden.

um sie in den Ka ste n zu

stecken.

R. P. WEGNER

Stellt man

die

Ha usha Its-Wäscheschieuder

au f eine Badematte

aus Schaumgummi, so

kann

sie

beim Schleudern

der

Wäsche

nicht

mehr  wandern .

HORST WINDELBAND

Das Foto zeigt daß der

Tonbandamateur auch

ohne

ein

spezielles Mikrafonstativ

auskommen kann. wenn

er ein

übl iches

Fotostat iv verwendet.

Wichtig ist

die

sicherheitshalber

vorzuneh-

mende

Zugentlaslung des

Mikrofonkabels

durch

eine k le ine

Klemm-

schelle.

  T R

UHLEMANN

Haben Sie

auch schon

solche

kleinen

praktischen

 Erfindungen

lil

g ~ m c h t t

 ann schicken Sie uns doch

ein

 oto

davon  13 X 18

Hochglanz;

Negativ

genügt auch Andere   e s e ~ werden

sich darüber

freuen

und zahlen

tür jedes hier veröHentllchte Foto

30

MON.

Die Redak lion

Page 3: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 3/52

 er

 nterschied

500. DM Nebenverdienst im

Monat

durch .Do it

yourself

Mit diesen oder

ähnlichen Anzeigen wenden

sich in westdeutschen Zei tschri ften

irgendwelche

zwei-

felhafte

Unternehmungen an die Bastler und

suggerieren

i hnen d ie Mögli chke it ,

in der Freizeit viel zusätzl iches Geld zu

verdienen.

Und da in

Bonner

landen als

Ergebnis der immer um sich greifenden Unslcherhelt auch im persönl ichen Bereich

alles

nach dem

Gelde

drängt und am

Gelde

hängt, wird es genügend Bastler

geben, die sich von den Auftra.ggebern solcher Offerten ein Rezept erhoffen, wie

man zu einem solchen Nebenverdienst kommt.

Da gibt es nun zwei Möglichkeiten. Entweder wird eine hübsche Broschüre ge-

schickt. in der steht. was man so alles machen könnte.

Ob

de r

Bastler

viel damit

anfangen

kann und ob er das.

worin

er seine Arbeit und seine Freizei t investiert

dann

zu

Geld

macht list

sehr zweifelhoft.

Fest steht

aber. daß

der Nebenverdienst

de r

Leute

die

solche Rezepte

verkaufen.

mehr

als

500. DM

beträgt. Womit

der

Zweck einer solchen Anzei ge erreicht wäre.

Die zweite Möglichkeit

besteht

darin. daß die Inserenten

lohnarbeiten

vermitteln,

mit denen sich

vielleicht sogar

500

DM

im

Monat

zusätzlich verdienen lassen.

Die

Frage ist nur wieviel Ze it und Kra ft a'ufgewandt

werden

muß um das zu

schaffen.

Bestimmt

gut

verdienen

werden in diesem Falle auch

nur

die

leute,

die solche

lohnarbeiten vermitteln.

Zu denken gibt uns beim lesen solcher Anzeigen die Tatsache.

daß

in

West-

deutschland

sogar das  Hobby um das schöne deutsche Wort zu gebrauchen)

in das

Geschäft

und die hektische Jagd nach dem

Gelde

einbezogen wird.

sei es

um derdurch

die

Existenz sichern zu

helfen

oder

bessere

Möglichkeiten

zur Reprä-

sentation zu haben. was dortzulande oft mi t eine Vora.ussetzung fü r die Existenz ist.

Damit verliert aber

die

technische

Freizeitbeschäftigung

ihren

eigentlichen

Sinn

und Wert, nämlich Freude an de r

schöpferischen

Arbeit zu geben, technische Bil-

dung zu vermitteln und Ausgleich und Entspannung fü r

die

tägliche Arbeit im

Berufsleben zu sein.

Diesen I nhal t hat das Baste ln und

Knobeln

für a lle,

die

sich bei uns einer solchen

Tätigkeit

verschrieben haben. Mehr noch.

Viele

technisch versierte Menschen in

unserer Republik.

die in

ihrer Fre izei t gern

basteln und knobeln wählen sich

solche

Probleme

aus deren lösung nützl ich für die

Gesellschaft

sind. Sei es. daß

sie im Kollekt iv der Hcusqemeinschcft orn Ausbau und an der Verschönerung ihres

Houses an

der

Elnrichtung eines Spielplatzes fü r d ie Kinder

oder

an

der

Schaffung

einer kleinen Sportanlage arbei ten. Andere knobeln In der Freizeit gemeinsam mi t

Kollegen,

wie bestimmte technische

Probleme

in ihrem Betrieb besser zu lösen sind

oder

an

Erflndunqen

und Neuerungen. die

unserer

Volkswirtschaft großen Gewinn

bringen.

Hier

sei nur an die Messen de r Meister von Morgen

erinnert,

auf denen

junge

Menschen

sehr selbstbewußt zeigen wozu sie fähig sind und was sie zum

Nutzen

unserer Republlk geschaffen

haben.

All das ist in Westdeutsch land

mi t

seinen gesellschaftlichen

Verhältnissen

gar nicht

vorstellbar

und das ist

eben

der große

Unterschied. Aber

auch

fü r Westdeutsch-

land

wird

die

Zeit

kommen. in de r die schöpferischen Fähigkeiten jedes einzelnen

nicht mehr dem Profit

oder

de r Schaffung und dem Ausbau der

Existenzgrundlage

dienen müssen sondern sich zum eigenen und zum Nutzen aller frei entfalten

können. Gutsche

  45

Page 4: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 4/52

 ie Werkbank

im  ollschrank

 o

manch

er

  as tler hat kein

e Möglichkeit  sich

im K eller ei ne

k le ine Werks

ta t t einzu richten

Eine

W er kbank in der

Wohnung

aufzustellen

und

au ch das

Werkzeug und

M a

teri

al orden

t-

l ich

unter

z

ubr ingen stöß

t aber me is t a

u]

aller-

hand Schw ier igk

eit

en und b

erechtig

ten W

ider-

spruch

der

Hauj

rau

 

Ich

habe

m

ir

d

eshalb einen

R

ollschrank

 110 cm

breit , 55

cm

tief

und

165

cm

hoch m it h

och-

schiebb

arem

Rollo

so

ausgebaut, daß

ich alles

darin

unterbringen

kann.

Es

läßt sich

auch

ein

Schrank

mit

normalen

Türen

verwenden,

nur is t

es

hier

zweckmäßig,

die

Türen

so

herzurichten, daß

man sie aushängen kann

.

Der Boden des Schrankes wurd

e

entfernt, das

untere

Querbrett an der

Vorde rf ront innen

m it Haken

ver s ehen, so daß man es bei ge-

öffnetem

Sch

rank ebenfalls

we

gnehmen ka

nn

.

146

Es

wird

zum

Schließen des

Schrankes

ge -

braucht

,

um dem Roll

o

bzw.

der

Tür

Halt

zu

geben.

Von

einem Schlosser habe

ich

mir aus Winkel-

eisen

 30

 

30 mrn

zwei

Rahmen  800

 

320

mm schweißen

lassen und darauf eine

Arbeitsplatte

 100

X

420

X

4 cm

aus festem

Holz befestigt. Die

Stärke der Arbeitsplatte

wurde

mit 4

cm

ge

wählt

,

weil einerseits die

gebräuchlichsten

kleinen

Schraubstöcke

und

Zwingen

für Laubsägearbeiten

usw,

gerade

noch

diese

Plattenstärke

zulassen,

ander

erseits

aber

eine

möglichst

stabile Arbeitsplatte

zweckmäßig

ist.

Zur

Vergrößerung

der

Stand-

fiäche

auf

dem

Fußboden

habe ich

unten an

die Rahmen noch je ein Kantholz

 5

 

5

cm

geschraubt.

Hinten

an den

Kanthölzern

wurden

breite

Rollen  Klavierrollen

o. ä.

befestigt,

so

daß

man

die

W

erkbank

vorne nur

etwas

anzu-

heben b rauch t und

si e

dann bequem

heraus-

ziehen kann .

Die

Werkbank

bekam außerdem eine

40

cm

breite

und

20

cm hohe

Schublade,

in der

sich

innen noch

ein 5

cm hohes

Schiebefach

befin-

det. Außerdem monti er te

ich zwischen

den

Page 5: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 5/52

bei

den

Rahmen

noch

eine

große

Material

ablage

die dem

Arbeitstisch gleichzeitig noch

mehr

Stabilität

verleiht.

Am

linken Rahmen sind eine

dreifache

Schuko- und

eine

dreifache normale

Steckdose

angebracht

die

an

eine

Schukosteckdose im

Schrank angeschlossen werden.

Auf der Werkbank

is t

e ine Bohrmaschine

BM 1 mit Ständer fest montiert . Der Schraub

stock

wird vor dem Schließen des

Rollos

ab

genommen. An

der Rückwand

des

Schrankes

ist eine

Holzplat te angebracht

auf der

di e

wichtigsten

größeren

Werkzeuge

ihren

festen

Platz haben. Das

übrige Kle inwerkzeug

be

findet sich

in der

geräumigen Schublade.

Da die Werkbank normalerweise nur ein Stück

aus dem

Schrank hervorgezogen

wird ist es

zweckmäßig als

Arbeitsplatzbeleuchtung ein

oder zwei kurze

Leuchtstoffröhren an

der

Decke des

Schrankes anzubringen.

Ich habe

mir zu

diesem Schrank noch

einen

Aufsatz

75 cm

hoch

mit

Schiebetüren

bauen

lassen

in

dem

noch viele

Dinge i hr en P la tz

finden

die man sonst in einer

kleinen

Woh

nung schlecht

unterbringen

kann.

Kerner

 tönderbohrm schine

mit

 t ubs ugermotor

Der Bau

dieser

kleinen Ständerbohrmaschine

erfordert

einige Kenntnisse in der Metallbear-

beitung

und entsprechende maschinelle Mög-

lichkeiten

Wer

bestimmte

Arbeiten

wie

Dre-

hen und Schweißen nicht selbst

ausführen

kann

wird

sicherlich

einen

Bekannten oder

eine Werkstatt finden

um sich

diese

Arbeiten

ausführen

zu l ssen

Beginnen

wir zunächst

mit

dem Bau des

Ständers. An

ein S tück

Stahlrohr

 22X 2; 45

lang

wird der vorberei te te Fuß

geschweißt

den

man danach

unten

nochmals

p lan d reh t

um zu

gewährleisten

daß

der S tänder spä te r

genau senkrecht auf der

Fußplatte

steht.

Der

Ständer fuß i st

nun auf der Grundplatte

anzureißen

und möglichst

gemeinsam

mit ihr

zu bohren.

Die

Verbindung e rfolgt durch zwei

M

8

X 20-Schrauben mit Federringen.

Anschließend

wird der Bohrkopf

hergestellt.

Zuers t i st da s Gehäuse nach der Skizze anzu

fertigen in das ein

vorbereitetes

innen auf

das

Außenmaß des Ständerrohres

ausgedreh

tes S tück

 

-Gasrohr

elektrisch eingeschweißt

wird.

Die

Größe

und

Lage der

Bohrungen in der

Gehäuseoberseite

richten

sich nach dem vor

handenen Motor

sowie

der Größe

der An

triebsräder.

Anschließend

wird die Fahrradnabe oben und

unten mit

je drei   fturig n elektrisch an

geschweißt.

Jetzt müssen wir die Bohrwelle herrichten.

Da

das Gewinde der ausgebauten Fahrrad

naben-Vorderachse

in

der Mitte unterbrochen

ist macht es sich erforderlich vor dem An

schweißen

des

Rundmaterials

für

den Konus

des

Bohrfut te rs den Konus

des Achsl agers

und die Kontermutter

aufzuschrauben.

Beim

elektrischen

Anschweißen

de s Rundmaterials

ist

das Gewinde

gegen Schweißspri tzer

zu

sichern.

Wenn nun das angeschweißte Rund

material zum Konus

für

das Futter abgedreht

wird i st der Rundlauf

garantiert.

Nun

werden

die Hebel für die

Auf-und-ab

Bewegung der

Maschine nach

der

Skizze

zu-

 

sammengebaut

und ebenfalls elektrisch

an

das

Gehäuse geschweißt.

Der Novotexklotz ist nach der

Skizze

zu

bohren

und auf den Ständer zu

stecken.

Es is t

147

Page 6: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 6/52

 

o

o

16

Welle

fuß für

J/andtr

5x20

P8 1

Bügelaus

flochstahl

20x5

x 1lJ50long

 O

MXil

t

 

Jlüllklolz __

r Norotex ;8 1

4Ox7 x25  

4 ll

 öl

Slrindtr

Jluhlrohr

11

x

MO

long

fußploRe 150x

150x9

  Slohl)

o

empfehlenswert, zwischen dem

Novotextklotz

und dem

Gehäuse eine

Druckfeder vorzu

sehen.

Wenn dann der restliche

Zusammenbau  mit

Schutzkontaktanschluß am

Gehäuse) abge

schlossen und auch ein Schalter eingebaut

ist, kann

die ers te Probebohrung ausgeführ t

werden.

Walter

Möckel

  tückliste

1 Motor, 24 Volt, 10 Ampere, 6300 U min.  ev.

S taubsauger- ode r Waschmaschinen-Motor);

1 Fahrradnabe; 1 Stahlrohr 22

 

2; 450 19.;

1 Grundplatte 250   150   8, Stahl; Stahlblech

2 rnrn, fü r das Gehäuse; 1 Flachstahl 20 X 5,

etwa 600 19.; 2

Riemenscheiben;

1

Rundring

 Dichtring

als Riemen;

1

Kugel,

24

0.

als

Griff;

1

Bohrfutter

O

 

6

mm;

1

Stück

Novo

tex

70   40   25; 1 Flügelschraube M 8   40;

5

Muttern

M 8; 2

Federscheiben

für M 8;

4

Schrauben

M 8   70.

148

Page 7: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 7/52

 ine kleine

 astlerhobelbank

Diese kleine Hobelbank für die KeZZerwerkstatt

is t

auch bei nur

wenig zur Verfügung

stehen-

dem

Platz

aufzustf ZZen

und genügt trotzdem

den

normalen Erfordernissen der Holzbearbei-

tung Um die   ank

so

klein wie

möglich

hal-

ten

zu

können

wurde

eine

Zangenführung

nach französischer

  auartgewählt

s

  ank Oberteil die Bankplatte

Die Bankplatte

 1 fertigen

wir au s einer gut

ausgetrockneten

Rotbuchen Platte.

Von einem

Tischler

oder

Stellmacher

läßt man

sie

beidersei ts behobein.

Sollte

keine so

große

Hartholzplatte zur Verfügung stehen

kann

sie

auch au s mehreren schmalen

Streifen

zusam-

mengesetzt werden.

Dabei i st natür lich größte

Genauigkeit beim Vorbereiten und Zusam-

menleimen

der

Teile

erforderlich. Allenfalls

kann die Platte auch aus

weicherem

Nadelholz

gefertigt werden

wenn nur

die Vorderkante

mit den Durchbrüchen für

die

Bankhaken

aus Har tholz besteht da

hier

große

mechani-

sche Beanspruchung auftritt. Auch die

Teile

4,

6

un d

3

können

not fal ls aus

Nadelholz be-

stehen.

Der Zusammenbau aller Teile, die zum Ober-

te il gehören geht im wesentlichen

aus der

Zeichnung  Bild 1

hervor.

Alle

Teile

sind

durch Leimverbindungen

zusammengehalten

wobei wasserfeste Leime wie Kaurit Didi,

Berliner

Holzkaltleim

Verwendung finden.

Berliner

Holzkaltleim

is t

besonders

zu emp-

fehlen

da er sofort

und

ohne Härtezusatz ge

brauchsfertig ist.

Die zu leimenden Flächen

sollten

etwas auf-

geraubt

werden das ist

besonders bei Hart-

hölzern

notwendig. Zusätzl ich habe ich bei

meiner

Bank

die Teile noch durch Schrauben

und

Bolzen zusammengehalten.

Das ist viel-

leicht nicht ganz fachgerecht,

aber

gibt

zu-

sätzl ichen Halt.

Imm erhin k an n

eine Leim-

verbindung die

von Nicht ganz Fachleuten

ausgeführ t wurde gelegentlich doch einmal

nicht so

haltbar

wie gewünscht sein.

Die Teile 4 und 5 werden

durch

kräftige

genügend lange Holzschrauben von 5 nach 4

gesichert . Das Teil 6

i st ebenfal ls

zusätzlich

durch Holzschrauben an

de r

Bankplatte  1

zu befestigen. Die

Teile

4/5,

2

und

3

werden

an der Platte

 1

mit je

3

durchgehenden

M

10-Bolzen befestigt. Dabei müssen die

Bolzenköpfe in

die Bankpla tte versenkt wer-

den damit

sie

nicht über die

Oberfiäche

der

Platte herausragen

und

beim Gebrauch der

fertigen

Hobelbank

die

Werkzeuge beschädi-

gen

können.

Für die Anfertigung

der Grund-

bohrungen

für

die Bolzenköpfe

eignet

gu t

ein Forstner Astlochbohrer.

Die Bolzen

sollten

so lang sein, daß sie

unten

10 bis 15 mm

herausragen. Diese

heraus-

ragenden Bolzenteile dienen

dann

b eim A uf-

setzen

der

Bankplatte auf

das Gestell als

  üh

149

Page 8: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 8/52

l

D

0 0

0

0

0

0 0

 

J

8onkplrdl DnMS chI

 

m

 

rung und

Sicherung

gegen seitliches

Ver-

rutschen, An den jeweiligen Stellen auf dem

Untergestell

werden dazu

entsprechende Lö-

cher

 

11 mm) gebohrt

Vor

dem Zusammenbau de r

Bankplatte

müs-

sen

jedoch

erst

die

Zangenführungen der

Parallelführung in die

Teile

4/5 und 2 gerrau

eingepaßt werden,

Ihre

Anordnung zeigt

Bild

3.

Die Löcher für die

Bankhaken werden

mi t

einem Zen trumsbohrer oder

Schlagenbohrer

von

24 mm 0 gebohrt und dann mit Stech-

eisen

und

Raspel eckig nachgearbeitet.

Die Teile,. die

fü r

d ie Beilade benötigt

wer-

den

 9 und 10 , sind

ebenfalls

mit

Leim und

Schrauben zusammenzufügen. Diese Bei lade,

praktische Ablage

für Werkzeuge und Mate-

rial,

kann man

nach Belieben breiter machen

oder

ganz

weglassen, Zu

beachten

ist ledig-

lich die Änderung einiger Maße, die sich

dann

aus e iner

veränderten

Breite

ergeben.

Nach

dem Zusammenbau erhalten alle

Holz-

teile einen

Halbölanstrich

: Terpentin und

Firnis

im Verhältnis 1 : 1 mischen und mög-

lichst

in heißem Zus tand auftragen. Dieser

Anstr ich sollte von Zeit zu Zei t wiederhol t

werden.

Das Bankgestell

Die Teile 11 und 12

des

Bankgestells  Bild 2

sollten

möglichst aus Rotbuche bes tehen ,

während die übrigen Teil e aus

Nadelholz

ge-

fertigt werden können, Die vier

 Beine

Teil 12

des

Gestells werden mit den

oberen

Querhölzern  Teil 11 durch Schlitz und sorg-

fä lt ig eingepaßte

Zapfen m it

Leim

verbun-

den.

Am

unteren Ende der

Beine

is t eben-

falls je ein Zapfen vorhanden, der in die

ent-

sprechenden Zapfen

löcher in den unteren

Querhölzern

einzusetzen

ist. Nach dem Ver-

leimen gut in der

Schraubzwinge

aushärten.

Daß

in die oberen

Querhölzer

Löcher zu

bohren

sind, die

als

Führung

de r

Bankplatte

dienen,

wurde

bereits

gesagt. Die

beiden

Schwingen

 Teil 14

werden

mit

langen , ge-

nügend

kräftigen

 Wiener Schrauben

zwi-

schen den

Beinen,

wie es die

Zeichnung

zeigt,

befes tigt . Die Schrauben müssen sehr lang

sein, da sich Schrauben im Hirnholz leicht

überdrehen.

Daß

hier vor dem

Ansetzen

der

Wiener Schrauben entsprechend dem

Kern-

durchmesser

vorgebohrt werden

muß,

versteht

sich von selbst

An die bei den Schwingen kann

man

von

unten

Bretter

anbringen,

um

eine nützliche Ablage

fü r allerlei Material

zu schaffen.

Der

freie

Raum

zwischen der

Bankplatte kann aber

auch nach

Belieben

mit regalartigen

Fächern

 ponnlwing

BILD  

BILD

BILD

150

Page 9: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 9/52

oder gar mit

verschließbaren

Schrankeinsätzen

ausgefüllt

werden. Unterbr ingungsmöglich

keit fü r Werkzeug und sonstigen Bastlerbedarf

kann

es

schließlich nie

genug geben.

Das

Bankgestell

kann sicherlich auch

aus einer

soliden Metal lkonstruktion gefer tigt werden,

wenn dazu

bessere

Voraussetzungen

bestehen,

als

für die Herstellung

in

Holz.

Die Spannvorrichtung in Parallelführung

Eingangs

wurde

bereits

gesagt,

daß

durch

Ver

wendung

dieser

Parallelführung die Außen

maße der gesamten Hobelbank

kleiner

gehal

ten werden

können,

ohne die eigentliche

Arbeitsfläche

wesentlich zu

verkleinern, wie

dies bei den einfachen Spindeln nach

deut

scher Bauart der Fall wäre. Nachteilig ist

allerdings

die e twas aufwendige Konstruktion

dieser

Parallelführung.

Um sie zu realisieren,

gibt

es drei

Möglichkeiten:

1. Man kann sie eventuell

fertig

kaufen in

einem

Fachgeschäft für

Werkzeuge

oder

be i

einer

Einkaufs- und Liefergenossenschaft des

holzverarbeitenden Handwerks.

Diese Genos

senschaften bestehen

in allen

Kreisstädten.

2.

Man

kann sich

gesamte Anlage

selber her

stellen

oder herstellen lassen.

3.

Man

kann

sich

eine Schraubspindel nach

deutscher Art

kaufen und

sie entsprechend

den

Zeichnungen umändern oder

umändern

lassen.

Für

welche

der geann ten

Möglichkeiten

man

sich

entschließen sollte,

hängt von den Mög

lichkeiten jedes einzelnen

ab.

Die Zusammenstellung der Einzeltei le zeigt

Bild

3.

Hier

sei nur noch

auf

ihr

Zusammen

wirken hingewiesen. Die Muffe f gleitet

auf

der

Stange

b.

Die Muffe

f

ist

mit

den

anderen

Muffen

durch

die Dreieck-Konstrukt ion fest

verschweißt. Auch die

Stange

a

is t

fest

mit

der Dreieck-Konstruktion verschweißt, wäh

rend

die

Spindel

c

drehbar in der e inen

Muffe

angebracht ist.

Ein mit

der

Spindel

durch

Sti ft verbundener

Ring

verhindert

da s

Her

ausrutschen der Spindel. Innerha lb der Muffe

is t

das

Gewinde

bis

auf

den Kerndurchmesser

abgedreht.

Die

Stange

b

mit d er

Lasche e

wird

von

unten

an

die Bankplatte geschraubt und

gibt dem

ganzen Spannsystem die

Richtung. Das

andere

Ende dieser Stange b steckt

in

einer

Bohrung

von

Teil

4

der

Bankplatte. Die Stange

a

und

die Spinde l

c

gehen

durch

Bohrungen

 reich

lich

bohren

im

Teil

4 5

der

Bankplatte

und

sind an Teil

8

befestigt. Dieses

bildet

den

eigentlichen

Spannklotz. Das

fest mit Teil

4

verschraubte Tei l

h

erhält

als

Spindellager

ein

entsprechendes

Innengewinde.

Die

feste

Verbindung der Stange

a

mit dem Teil

8

über

nimmt der

Ring g welcher durch

Gewinde

mit der

Stange zu verbinden ist.

Die

gesamte Paral le lführung der Schraub

sp indeln ist

mit

den entsprechenden Holz

t ei len vor

deren

Montage gut einzupassen, um

ein gutes

Bewegen möglich zu machen. Selbst

verständlich

sind

alle Metall te ile gründlich

zu ölen. Gut dazu geeignet ist Caramba

Graph it lö sung , d ie e in gutes Kriechvermögen

besitzt.

Auf

der

Zeichnung

der

Para llel führung sind

für

die

Länge der

Stangen zwei Maße ange

geben.

Das

größere

Maß gilt für die

Hinter

zange,

das in Klemmern s tehende für die

kleinere Vorderzange.

Siegfried Günther

TEIL

 ENENNUNG

STüCK

MATERIAL

  MESSUNG

 

Bankplatte

 

Rotbuche

4 X 37 X 5

2

Zangen-Gegenst.

 

Rotbuche

6 6 44

3

Randstück

 

Rotbuche

6

95  

44

4

Zangen-Gegenst.  

Rotbuche

55   75  

44

5 Randstück hinten   Rotbuche

3 X 2

44

6 Randverstärkung

 

Rotbuche

3 55  

6

7

Spnnnklotz

vorn

  Rotbuche

55 X 5  

47

8 Spannklotz. hinten

  Rotbuche

55 X 5

 

47

9 Beilade. Boden

 

Nadelholz

2 X X 4

Beilade

ücks

Nadelholz

2

6 X 2

Oberer Querträger

2  Rotbuche

6 6

45

2

Beine

4

Rotbuche

6 6

73

13

Unteres Querholz 2

Nadelholz

7 7 55

4 Schwingen

2

Nadelholz 4 X X 4

151

Page 10: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 10/52

TELE·

O JEKTIV

SEL ST

GE UT

152

Aus e inem Objek tiv

des

Dia

Projektors  Filius ,

Diaplan

1 : 3 5/f   100

mm  Teil

1 und

einigen

Zusatzteilen

entstand

ein

brauchbares Teleobjektiv

für die

 Exa .

Es

is t

für

Schwarz-Weiß-Aufnahmen

ge

eignet und

auch

für Color

Aufnahmen, wenn keine sehr

großen Ansprüche

an die

Farb

qualität gestellt werden.

An

Zusatzteilen

werden be

nötigt: 2

Zwischenringe der

Exa

I

Teil

2

und

4 ; 1

Brillen

glas,

10 0

Dioptrien,  Teil

6 ;

etwas schwarzer Karton 0 4 mm

dick  für Teil

5 7

und

8 ;

1

Aufnahmering

aus

Leicht

metall  Teil

3 .

Der ufnahmering

Den Aufnahmering

aus

Leicht

metallläßt man sich von einem

Mechaniker

drehen.

Dieses Teil

stellt

di e

Verbindung

zwischen

dem Teleobjektiv und dem

Zwischenring mit Bajonettver-

schluß her,

mit dem das

ge

s amte Teleobjek tiv an der

Kamera

befestigt wird.

Der Ring

is t

in

einer Auf

spannung zu

fertigen,

da sonst

die richtige Lage der Funk

tionsfiächen zueinander

nicht

gewährleistet ist.

Die

Maße  

49

mm

am Teil 4

und 0

63

mm

am

Teil

1

siehe

Teleob jektiv-Z

usammenstel

lung)

sind

mit

dem

Meßschie

ber

nochmals

zu

kontrollieren,

um

ein

einwandfreies Zusam

menpassen der Teile

zu

garan

t ieren. Abweichungen

sind am

Teil

3 zu

berücksichtigen.

 lende und eilagenringe

Es

is t

bei

e inem Selbstbau

objektiv nicht einfach, eine

veränderbare Blende einzu

bauen . Desha lb

is t

es

besser,

einen konstanten Blenden

durchmesser zu

wäh len , wel

cher

sich

mit den

einstellbaren

Page 11: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 11/52

Belichtungszeiten

so paaren

läßt daß bei normalen Licht-

verhältnissen brauchbare Er-

gebnisse erzielt

werden.

Als erstes

wurde eine Blenden-

reihe mit den

Blenden

3 5; 4;

5 6; 8; 11; 16

hergestellt.

Die

Durchmesser

wurden nach der

Formel

Brennweite

 

Blende

errechnet.

Als

Brennweite

wurden für

das Objektiv

100 mm einge-

setzt. Es

is t

möglich daß die-

ser Wert nicht genau

ist

aber

fü r

unsere Zwecke

soll

er ge-

nügen. Damit i st nun zu

jeder

Blende der entsprechende

Durchmesser

zu errechnen.

Nach

der

folgend

beschriebe-

nen

Methode

wurden 6 ver-

schiedene Blenden aus

etwa

0 4

mm starkem

schwarzen

Karton hergestellt.

Die

Außendurchmesser

der

Blenden

und

später auch

der

Beilagenringe

werden

nach-

einander mit

de m Stechzirkel

vom

Maßstab abgegriffen.

Mit

einer

Spitze

wird

in

die Pappe

eingestochen und mit der

anderen durch leichtes

Auf-

setzen

au f

die

Pappe

und

mehrmaliges

Drehen des

Zir-

kels

Vollringe

ausgeritzt.

Ebenso ritzt

man

die

innere

Öffnung

der B lenden und Bei-

lagenringe

aus.

Die an

den

Kanten hervorstehenden Fa-

sern

werden

mit

ganz feinem

Schmirgelpapier

beseitigt.

Mit diesen

Blenden und

den

einstellbaren Belichtungszeiten

arn Fotoapparat

stellte

ich nun

eine Versuchsreihe auf. Zuerst

wurde ein Objekt mit einer

konstanten Beleuchtung ver-

sehen

und

die Bel ichtung mit

dem Belichtungsmesser gemes-

sen.

Im

vorliegenden Fall ergab

das:

Blende

5 6

be i

1/50 s

Dar-

aufhin

wurden

die 6 Blenden

m it j eder

am

Fotoapparat ein-

stellbaren Belichtungszeit

ge-

paart. Dazu war

es

natürlich

notwendig daß jede

Blende

einmal

ein

und

ausgebaut

wurde.

Der

Apparat

wurde

hierzu

auf

ein Stativ gesetzt

und

das

Objekt mit jeder

Einstellung

einmal fotografiert. Zum Schluß

is t

noch

eine

Aufn ahme m it

dem Original Objektiv

ge -

macht

worden a ls E inst el l-

werte

wurden

die am Belich-

tungsmesser abgelesenen ver-

wendet.

Der entwicke lte

Film zeigte

daß die besten Ergebnisse

mit

de n Einstellungen 3 5/50 4/50

5 6/50

oder

5 6/25

und

8/25 er-

zielt

wurden.

Die mit de m

Originalobjektiv hergestel lte

Aufnahme war wie

schon

vor-

ausgesetzt

gut

belichtet.

Als bester und

günstigster

Wert

wurde

4/50

ausgewählt.

Bei

geringerer Lichtintensi tät

1

sind Aufnahmen noch mit  

s

und bei stärkerer Lichtintensi

1

tät

mit 100 su 150 s

mög

lich

Der Belichtungsmesser

is t also

im me r a uf

Blende

4 einzustel-

len

und

die zugehörige

Belich-

tungszeit

abzulesen. Dabei

is t

aber noch ein Korrekturfaktor

zu berücksichtigen da die vor-

angegangene

Belichtungsmes-

sung

ja

5 6/50

für

eine ein-

wandfreie Aufnahme mit dem

Normalobjektiv

ergeben hatte.

Wir hätten also in diesem Fall

bei · Einstel lung des Belich-

tungsmessers au f

die

Blende

4

1

eine Belichtungszeit von

100

s

erhalten.

Im vorliegenden

Fall

muß also die bei Blende 4

ab-

gelesene

Belichtungszeit

immer

mit 2

multipliziert werden.

Es

is t s eh r

zu

empfehlen

nach

Fertigstellung

des Objektivs

die

beschriebene Versuchsreihe

durchzuführen um Klarheit

über

die anzuwendenden Ein-

stell

werte zu

erhalten.

Dieter Seidel

153

Page 12: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 12/52

2200

n

I

2

o

eso 1..----.--nITlI----r--- 1

0 00

o

g

E

4400

3000

 

700

  ~ ~ ~ ~ ~ = D

 u meinem   deofen

bin

ich

Auf

dem

Werbellinsee

fährt

ein

recht kurioses Wasserfahr

zeug das

haupt säch lich aus

Schrottmaterial

aufgebaut

ist.

Sein E rbaue r ist Heinz

Wurl

aus

Falkenberg{Mark.

Dieses Gefährt

is t

trotz oder

gerade wegen se iner

originel

len Konstruktion äußerst see

tüchtig

und

vielseitig

ver

wendbar.

So

kann

es

zur For t

bewegung

mit Tretantrieb

oder

mit Sei tenbord- oder

Heckmo

tor

ausgerüstet

werden. Bei

Rückenwind genügt

auch

das

Setzen eines

Trelbersegels.

Auf dem See

verankert

dient

es

als

schwimmende Insel

zum

Baden oder Angeln.

Am Ufer

festgemacht,

ersetzt

das Kata

maran-Fahrzeug

da s

Zelt zum

übernachten.

Bei schönem

Wetter kann man

die Markisenstoff-Verkleidung

und auch das Dachgerüs t ab

nehmen.

Die Schwimmer de s auf

dem

Foto gezeigten,

11

Personen

tragenden

Fahrzeuges wurden

aus insgesamt

23

ausgedienten

Kohlebadeofen-Oberteilen auf

gebaut. Da

eine solche Trag

fähigkeit normalerweise kaum

nötig

und

andererseits

die

Be

schaffung

einer

solchen großen

Anzahl von

alten

Badeöfen

nicht so einfach ist

wollen wir

hier den Entwurf für ein nach

dem gleichen Prinzip aufge

baute s k le ineres Fahrzeug für

4 Personen vorstellen.

Die Badeofen-Oberteile

wer

den zunächst  ausgeschlach

tet ,

so

daß nur der

zylin

drische

Mantel mit

einem

Durchmesser von

36

mm

und

einer

Länge von

etwa

1 m

übrigbleibt. Anschließend wer

den die durch die

Demontage

der

Mischbatterien

entstan

denen Löcher zugeschweißt

und jeweils in

die

Mitte der

Zylinder

eine

runde Blech

scheibe wasserdicht eingesetzt,

so

daß Schotten entstehen

und

das

Fahrzeug prakt isch

unsinkbar wird.

Je

3

Badeofenzylinder

sind

nun zusammenzuschweißen und

die vorderen und hinteren

Enden durch Blechkegel

zu

verschließen.

In

jede

Zelle

is t

noch

e in Rohr

endverschluß

einzuschweißen,

in

den

man später flüssigen

Teer hineingießen kann,

um

ihn durch

Wälzen

als

Rost

schutz

an

den

Innenwänden

der

Hohlkörper

gut

zu

ver

teilen.

Der

Plat tformrahmen ist

aus

Eisenrohr   35   5 mm) zu

verschweißen

oder zu

ver

schrauben

und wird

später

mit

einem Lat tenros t

bedeckt . Die

Umzäunung der Plattform

stellt

man aus dünneren

Rohren

her.

Die

Eingänge werden

durch

aushakbare

Ketten

gesichert.

Kurze

Rohrstücke, oben

an die

senkrechten Pfosten geschweißt.

dienen

zum

Einstecken der ab

nehmbaren Dachkonstruktion.

Diese

stellt man am besten

zerlegbar aus Rundholz

 Be

senstielen) und verschweißten

Rohrknoten her. Klappbare

an den unteren

Querstreben

der Umzäunung befestigte

Bänke

und eine ebenfalls

klappbar an einer oberen

Querstrebe angebrachte

Tisch

platte vervollständigen die

Ausstattung.

Die Verbindung des Aufbaues

mit den

Schwimmern

erfolgt

durch

6

an den Plattformrah

men

schräg nach außen zei

gend

angeschweißte

Rohrstut

zen und

im

gleichen

Abstand

mit

Verstärkungsplatten auf

di e

Schwimmer

geschweißte

Rohrsockel. Die in die Sockel

154

Page 13: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 13/52

1 Seitenansicht  Schnitt 3

A -

Befestigung

fü r

Fahrradrahmen

 Bandeisen. etwa 8

X

50 ,

B -

auf

Querstrebe

schrauben,

C - Fußstütze, D - Lenkerlager

  trennen und steiler nschweißen

E - Lenkrad  ev. vom Auto .

F - Lattenrost, G -

Spiralfeder

zum

Spannen de r

Steuerseile.

Ansicht

von

hinten

Draufsicht

 ohne

Geländer

und

Dach

gesteckten Stutzen

sind mit

Bolzen zu

sichern.

So läßt sich

das Boot

fü r

die

Uberwinte

rung

leicht demontieren

und

lagern.

Günstig is t

es

zwei Trittbret

ter

auf den Schwimmern

zu

montieren und

ein

Laufbrett

vo r der

Plattform.

Das Prinzip

des Fahrrad-Mus-

kelkraftantriebes

mit zwei

Schaufelrädern

ist

in der Zeich

nung

dargestellt und wird von

jedem nach

individuellen Mög

lichkeiten

gelöst werden, ebenso

die Steuerung.

Die Antriebswelle

der

Schau

f el räder läuft

in

Kugellagern.

Zwischen

den Schaufe lrädern

i st e in großes Jawa- oder Fahr-

  piteln

radkettenrad

zu

befestigen,

während

sich

am Tretlager

ein

Freilaufzahnkranz

befindet

und

somit die

gewünschte Unter

setzung

erreicht wird.

Bei

Verwendung

eines Heck

motors oder eines

an

der hin

teren Plattformkante

zu

mon

tierenden Seitenbordmotors

muß

man e ine entsprechende

Befestigungsmöglichkeit

an der

Plattform

schaffen,

im

zweiten

Fall

eventuell

die

Schrauben

welle verlängern.

Den

unteren

Teil der Rück

wand verkleidet man

am

be

s ten mit gummier tem

Stoff

als

Schutz gegen

Spritzwasser.

Die

Schwimmer sind

mit Unter

wasserfarbe

zu

streichen,

der

Rohraufbau mit weißem

Lack

Noch

einige T ips zur Ausrü

stung: Für

alle

Fälle sollt en

zwei

Notruder  eventuell

Stechpaddel

mitgeführ t wer

den, wenn

einmal der Ant ri eb

ausfäl lt . E in

Rettungsring er

höht die Sicherheit, besonders

wenn Nichtschwimmer als

Fahrgäste an Bord sind.

Auch

eine

etwa

8 m

lange Ab

schleppleine sollte nicht fehlen.

15S

Page 14: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 14/52

G

G NSPR

NL G N

Für

die Nachrichtenübermittlung

innerha lb e ines

Hauses und auf

kurze Entfernungen

bi s

zu eini

gen

hundert

Metern

gibt es

be

kan ntli ch im Hande l Haust el e

fonapparate, die fü r beide

Sprechstellen

mit d en b ek annt en

Handappara ten ausgerüste t

sind.

Es

gibt auch elektrische

Pfört

ner mit einem Handapparat

 Mikrotelefon im Hause und

einem gewöhnlichen

Telefon

mit

lautverstärkendem Trichter

be i

der

TorsteIle.

In

diesem

Beitrag soll gezeigt

werden, wie

man mit

wenig Auf

wand eine wesentlich verbes

serte

Verständigungseinrichtung

ohne zusätzliche

Verstärker

schaffen

kann.

Zuerst soll e ine Ein rich tung be

schrieben

werden,

be i

der nur

in der einen

Sprechrichtung

auf

einen

Lau tspr eche r gea rbei te t

wird. Die

Verbindung

soll durch

eine

Dreileiterschaltung

herge

stellt werden

 Bild

1 .

Falls

eine gutleitende Erd-, Gas- oder

Wasserleitung

vorhanden

ist

könnte man di e

dritte Ader ein

sparen un d k äme dan n

mit

einer

DoppeUeitung

aus.

Be i

dieser

Anlage wird eine

hohe Leis tungsfäh igke it durch

das

Zusammenschalten

von

Kohle-Kontaktmikrofon, Batte

rie und Schwingpulse

eines

per

manentdynamischen

Lautspre

chers

erreicht.

Dabei sind

fo lgen de w ichtige

Bedingungen

zu

erfüllen:

1. größtmöglichste Ausnutzung

der Sprachenergie

2. Verwendung eines geeigneten

Kohle-Kontaktmikrofons mit

hohem

Wirkungsgrad

 lagenun

abhängig

3.

Wahl der günst igst en Speise

spannung

4.

Anwendung eines

dynami

schen Lautsprechersystems

  t

hoher Fe lds tä rke

5. optimale

Allstrom-Anpassung

von

Mikrofon

und

Lautspre

cher-Schwingspule

156

6. günstige

Begrenzung de s

Rückhörens.

Die erste Bedingung

läßt

sich

relativ leicht erfüllen mit

Hilfe

eines verkürzten

Handappara

tes.  ir können ihn

selbst

her

stellen, indem

wir

einen alten

Post-Handapparat

W 28 in

der

 itte

des

Handg ri ff es dur ch

sägen,

kürzen,

d ie b eid en Teile

mit einem

Metallröhrchen

ver

binden

und mit

Duosan

oder

dergleichen

wieder

zusammen

kleben

 Bild

2 .

An Stelle

der

alten

kugelförmigen

Einsprache

verwenden wir jetzt e in e e be ne

Schutzk appe , d ie

wir

uns au s

e iner Telefon-Ohrkappe herst el

len.  ir entfernen bei dieser

Ohrkappe

den hervorstehenden

inneren Ansatz und

bohren

außer

den vorhandenen

Schall

öffnungen

noch mindestens

die

doppelte Lochzahl

auf

zusätz

lichen

Kreisen hinzu.

A us übertragungstechnischen

Grü nd en muß

auf gute

Abdich

tung

zwischen

Schraubkappe

und Kapselrand geachtet

wer

den, da sonst t ief e Über la ge

rungsresonanzen

entstehen.

In

der

Gebrauchshaltung

muß

da s

Mikrofon

möglichst

nahe

am

Mund

zu

liegen kommen,

da die Sprachenergie an der

Schallaustrittsöffnung de s

Mun

des

am wößten ist Je weiter

wir

das Mikrofon vom Munde

entfernt besprechen,

um

so

ge

ringer

is t

die

übertragene

Sprachschalleistung

und demzu

folge auch

die

Wiedergabelaut

stärke.

Ein

hoher

Wirkungsgrad des

Kohle-Kontaktmikrofons läßt

sich am zweckmäßigsten

durch

Versuche mit

verschiedenen Mi

krofoneinsätzen erreichen. Es

kann

sein, daß

z.

B.

eine

etwas

höherohmige ZB-SprechkapseI

auf G ru nd ihrer geringeren me

chanischen Schwingungsdämp

fung

lautstärker ist als eine

ni ede ro hm ige OB-Kaps el

mit

einer

stärkeren

mechanischen

Dämpfung.

Die gee igne te Wah l der Batte

riespannung

richtet

sich nach

dem jeweiligen G esamtw ider

stand,

der sich au s der

Summe

von Mikrofon-, Leitungs- und

Lautsprecherwiderstand

ergibt.

In den meist en Fä ll en

wird

man

mit einer

Batteriespannung

von

4,5

Volt

 3 Monozellen auskom

men. Wer

auf

größere  ieder-

gabelautstärke

Wert

legt, kann

bi s zur

höchsten

zulässigen

Bat1leriespannung

von 6

Volt

gehen.

Bei

der

Vielzahl der im

Handel

erhältlichen permanentdynami

schen

Lautsprecher

wählt man

in

erster

Linie den

Typ,

der

einen Schwingspulenwiderstand

von 10

Ohm

und höher besitzt.

Wer geschickt ist, kann sich

auch e inen Lautspreche r

selbst

herrichten. Es ist meis t no twen

dig, dabei

die

Windungszahl

der

Schwingspule zu

erhöhen,

d. h.

einen dünneren Drahtquerschni tt

zu

wählen. Um

d ie Leis tungs

fähigkeit

des

Lautsprechers zu

steigern, muß ein möglichst

starker

permanenter

Magne t g e

wählt werden. Wenn

man

weiß,

worauf es

ankommt,

wird man

für

die gegebenen

Möglichkeiten

eine

günstige Lösung

finden.

Die Abdeckungder Lautspro

chermembrane

erfolgt

mit Hilfe

eines schalldurchlässigen Stoffes

wie beim Rundfunkempfänger .

Für

diejenigen

Bastler,

die sich

d ie Schwingspule selbs t

umwik

k ein können,

ist

vielleicht

eine

Hilfsformel zu r

annähernden

Berechnung des

neu zu bestim-

menden Drahtdurchmessers will

kommen,

sie

lautet:

  1 4 J : ~ .   i

V

R2

wobei R

l

  d

l

den Widers tand

und

Drahtdurchmesser der alten

Schwingspule und R. , d. die

entsprechenden

Größen der

neuen Schwingspule bedeuten.

Die

Bedingung

der

optimalen

elek tr ischen Alls tromanpassung,

Page 15: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 15/52

O

N

V R

 

RK

 R

worunte r wir

die bestmöglich

st e Widerstandsanpassung für

Gleich- und Sprachwechselstrom

verstehen, ist im vorliegenden

Fall auf G rund der geringen

In

duktivität der Schwingspule

allein

schon

hinreichend durch

di e

Gleichstrom-Widerstandsan

passung

erfüllt.

Die optimale

elektrische

Lei

stungsübertragung ist im allge

m ein en g ewäh rleistet, w enn

d e r G le ic hs tr o mw id er st an d der

Schwingspule

genau so

groß

ist

wie d er

de s Mikrofons.

Au s

praktischen

Erwägungen wird

m an das

Anpassungsverhältnis

von Schwingspule

zu

Mikrofon

ungefähr 1 : 3

wählen.

Be i einem

Schwingspulenwiderstand von 10

Ohm

m üßte m an e in M ik ro fo n

vo n etwa

30 O hm

verwenden.

Nun

is t

de r Widerstand

eines

Kohlekontaktmikrofons während

de s

Betriebszustandes

nicht

kon

stant,

e r ändert sich

meistens

periodisch

mit der

Stromzeit,

d h.

er steigt und

fällt.

Bei

d en

älteren Mikrofontypen verändert

sich außerdem noch der   er-

stand

sehr stark m it der Ge

brauchslage.

Man -wird sich demzufolge auf

einen mittleren

Betriebswider

stand

bei der Anpassung b e

schränken müssen.

Das Rückhören

der

eigenen

Sprache im eig en en H ör er a uf

ei n

z ul äs si ge s M aß

zu

begren

zen,

hat

für das S en de n S pr e

chen)

und

Empfangen   Hören)

eine  nicht

zu

unterschätzende

Bedeutung.

Da

m an

be i

Benut

zung

eines Handapparates

mei

stens

ein O hr m it

de m Hör-er

  Telefon)

abdeckt, kontrolliert

m an

s ei ne S p re c hs tä r ke

nu r mit

de m

einen nichtabgedeckten

Ohr,

m an

hört

also seine eigene

Sprache

weniger

laut.

Durch

diesen U msta nd

wird m an

in

der Regel a n g er e gt w e rd e n, lau

ter

zu

sprechen. Da s A nh eb en

der

Sprech stärk e ist im v orlie

genden

Fall

sogar

erwünscht,

denn

wir

haben auf d er G eg en -

seite

e in en L au ts pr ec he r,

de n

w ir

m öglic hst voll aussteuern

wollen,

D ie m eisten

Fernsprechteilneh

m er sind a be r n un e in ma l d ar an

gewöhnt, daß

sie

ihre eigene

Sprache auch im eigenen Fern

h ö re r m it hö re n, a nd er nf al ls sind

si e der Meinung, der Apparat

se i nicht in Ordnung. Um diese

physiologischen Wertungen

zu

r es pe kt ie re n, b e nu tz en w ir di e

elektroakustische

Kopplung

zwi

schen Lautsprecher und Mikro

fo n

d er

G e ge ns pr ec hs te ll e. B ei

Verwendung

eines

nicht allzu

empf in d li chen M i kr o fo n s

könnte

m an dieses sogar im

Kegelzen

trum d er L au tsp re ch er -M em

br ane

anordnen. A uf diese

Weise bekäme m an eine ge

drängte

Bauform de s Apparates

und

gloichzeitdg

d as g ew ün sc ht e

optimale Rückhören.

Zum B au der

Apparate w äre

noch

zu

sagen, daß m an hierzu

ei n

geeignetes

K äs tc he n a us M e

tall oder

Holz

anfertigt

und

di e

wenigen

Teile   Umschalter und

Klemmen)

auf einer Montagen

platte befestigt.

Man k an n

einen

D r uc k kn o pf o d er H a ke n um s ch al

ter v e rw e nd e n, d e r auf

der

einen

Seite d ur ch A bh eb en und Auf

legen de s H a nd ap pa ra te s b et ä

tigt wird.

We nn

m an da s Zu

rückschalten in

Kauf

nimmt,

könnte m a n auch m it

einem

Kippschalter auskommen. Auf

d e r

Gegensprechstelle

wird m an

d en L au ts pr ec he r

u nd

da s Mi

krofon

in

einem Tisch- oder

W andgehäuse einbauen. Hier

w äre

a ls e in fa ch st e Lö su ng ein

Druckknopf-

oder

Kippschalter

zu

verwenden.

Wesentliche V e re i nfa chunge n i m

A uf ba u e rg eb en sich wenn z.  

nur in der einen Richtung

eine

Rufeinrichtung

betätigt

werden

soll, w ie beim elek trischen

Pförtner. In

diesem

Fall be

nutzt man meistens die vorhan

dene

Klingelleitung,

so

da ß

sich

die

Sprechschaltung

u n t er Beibe

haltung

de s

optimalen Lei-

stungsprinzips, w ie in Bild

1

d a rg es te ll t, e rg ib t.

Die

gleiche

Anordnung kann

rqan auch vorteilhaft als elek

trischen Babysitter

verwenden.

Da s

Prinzip de s direkt

gekop

pelten Mikrofons m it der

Schwingspule

eines permanent

dynamischen

Lautsprechers

läßt

sich auch in beiden Spr eeh

richtu ng en a nw en de n   Bild

3 .

In

diesem

Fall m üß te m an dann

allerdings

a uf j ed er

Sprechstelle

e i n H a ndmi krofon, welches

dicht

am M unde besprochen werden

k an n, b en utz en .

Selbstverständlich bleibt diese

Einrichtung nicht beschränkt auf

eänen

permanentdynamischen

L au ts pre ch er. B ei

Verwendung

vo n

h o chw er ti g en mag net ischen

Werkstoffen lassen

sich

durch

elektrische

Energien in den

Feldspulen

d er

netzbetriebenen

dynamischen

Lautsprecher noch

wesentlich höhere Wiedergabe

lautstärken

erreichen.

Es

se i

in d ie se m Z usa mm en

hang auch erwähnt, daß

man

di e Wiedergabelautstärke durch

di e

K om bin ati on m it e in em

ko

nischen oder einem

Exponen

tialtrichter noch weiter herauf

setzen

kann.

Es

empfiehlt

sich

durch einfache

Versuchsanordnungen

di e

beste

elektroakustische

Leistungsfä

higkeit

der b e id e n K o mb in a ti o

nen,

M i krofon-Laut sprec he r und

Mikrofon-

Handapparathörer,

herauszufinden, bevor m an

an

die endgültige Konstruktion

eines

A p p ar a te s h e ra n ge ht .

Wer auf

eine

feuchtigkeitsge

s ch ü tz te A n la g e bauen muß, sei

auf de n im R un dfu nk ha nd el er

hältlichen Kopfkissen-Lautspre

c he r h in ge wi es en .

Al s

M-ikrofon

w äre in

diesem

Fall ein

Feld

fernsprecher-Mikrofon   grün

k r eu z) g eei gn et.

F ür

cLiejenigen Bastlerfreunde,

die

sich noch

ni t

ausreichende

K larheit au s den vorstehen den

Ausführungen verschaffen konn-

157

Page 16: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 16/52

ten, soll noch ein praktisches

Beispiel

behandel t werden.

Der ausgeführten Übertragungs

einrichtung la g folgende

Aufga

bensteIlung

zugrunde:

Zwischen

zwei etwa 50 Meter

entfernten

Räumen soll

parallel

zu

der

be

stehenden

Klingelleitung

von

A nach B

eine zusätzliche

Sprachverständigung

geschaffen

werden.

Im

Raum

A

sollte

auf

dem

Schreibtisch ei n Lautspre

cher

mit eingebautem

Mikrofon

aufgeste ll t werden.

Däe Gegen

ste lle sol lte eine Apparatur mit

Handapparat

erhalten. Als

An

rufeinrichtung

von A nach B

soll die bestehende

Klingelan

lage benutzt werden. Der Anru f

von B nach A soll

über

den

Lautsprecher erfoLgen.

Beide

Mikrofone sollen

mittels

Druck

knopfschalter ein-

und

aus-

einem alten Schwerhörigenappa

rat)

mit

Hilfe e ines

Papp

ringes

(Bild 4

koaxial angeordnet

(Foto

auf

Seite 157 . Hier muß

ein möglächst empfindliches   i-

krofon gewäh lt werden,

weil

es

aus einer größeren

Entfernung

besprochen

wird  50-60 cm

Wenn man

kein

Schwerhörigen

Mikrofon

bekommt, kann

man

auch

eine

W

28/ZB-Sprechkapsel

benutzen,

allerdings

müßte

man

dann etwas

lauter sprechen

bzw.

den

Sprechabstand

verrin

gern  25-30 cm .

Im

ausgeführ-

te n Beispiel

hat

das M ikrofon

Schraubanschlüsse und wird in

einer Gummikappe gelager t. Die

Befestigung

auf der d re ia rm igen

Pappringscheibe

erfolgte in

der

Mitte mit 2

Metallklammern.

In dem Lautsprechergehäuse

wurde

noch

eine

dreiteilige

häuses

angebrachte Mikrofon

Ausschalter is t ei n

normaler

Tischlampenschalter.

Für

den Aufbau

des

Handappa

rates

(Mikrotelefon)

wurde

ein

mal

ei n

anderer

Weg beschrät

ten.

Telefon und Mikrofon

wur

den auf einer zu einem Hand

griff au sg eb ilde ten Montag e

p la tte angeordne t  Bild 5 .

Der

Vor te il d ie se r

Konstruktion

ist,

daß

man jedes beliebige

Tele

fon- und Mikrofonsystem

gleich

in

den

gewünschten Abmessun

gen

und

Winkelstellungen leicht

montieren kann.

Als

Telefon

wurde

ein

System

aus Bes tänden

der Volksarmee

(Abfr agegarnit ur) benut zt . Man

kann auch einen Teil eines

Kopfdoppel-(iRundfunk)telefons

verwenden. Allerdings darf dann

der Gleichstromwiderstand des

Leitung

BILD

t.so,

M

Sp

rec

hs

te

lle 8

Handappa

ra t

W28

BILD

schaltbar sein. Als

Batterie

sol

le n 4 Monozellen zu

je

1,5 V

verwendet

werden,

wobei für

den Klingelbetr ieb

die notwen

dige

Stromstärke mit

Hilfe e ines

Vorwiderstandes

abzustimmen

ist.

Lösung:

Der

Apparat für

di e

Sprechstelle A erhielt die F orm

eines

kleinen

Tischlautsprechers

 s, Foto

au f

Seite 157 . Es

han

delt sdch hierbei um einen

per

manen tdynamischen Kle in laut

sprecher

mit

einem Membran

korb-Durchmesser von 125

mm,

einem Schwingspulenwiderstand

von etwa 10 Ohm (Gleichstrom)

und

einem

starken permanenten

Magnetsystem  zwei Oerstit

magnetblöcke)

mit einer

Ge

samtmasse von 1250g.

 ie

Ab

messungen

des Magnetsystems

sind:

Länge 88, Breite 55, Höhe

48

mm.

Vor

der Lau tspreche r

membran

wurde

ei n

kleines Mi

krofon

(Kohlemikrofon aus

158

Klemmle is te für

den

Anschluß

de r 3 Leitungen

angebracht.

Der

Ausschalter

fü r

da s Tischmikro

fon

wurde

 

vorliegenden

Fall

mit

dem Klingelknopf un

terhalb der

Schreibtischplatte

angebracht.

Der Gegenappa rat ist a ls

Wand

gerät aufgebaut. Er besteht aus

einem kleinen

Kunststoffgehäuse

  t

Aufhängebügel, Mikrofon

Ausschalter

und Klemmleiste

sowie einem

Mikrotelefon

Handappar at m it

3adriger An

schlußschnur

 s. Foto auf Seite

156 .

Für da s Apparatgehäuse

wurde

das

Batteriekästchen der Firma

Flemming   Co., Pouch be i Bit

terfeld,

benutzt. Man bekommt

es in den Elektrogeschäften,

wo

es dazu die weißen

Hausfern

sprecher gibt. Den Haltebügel

stellt

man

sich

aus

3

mm

star

kem Stahldrah t her.

Der auf

de r

Frontseite des Ge-

Telefonsystems nicht

zu

hoch

sein.

Er

soll nach Möglichkeit

nicht über 200 Ohm

liegen.

Man

könnte auch

einen

Telefon

teil von einem W 28-Posthand

apparat auf

die

Montageplatte

schrauben.

Der

Widerstand der

Hörkapsel W 28

beträgt

etwa

60 Ohm, er

wäre

also

ohne

wei

teres

richtig.

Der Gle ichs tr omwider st and des

Telefons bes timmt bei

der

Rei

henschaltung von Telefon-Bat

tede-Mikrofon

den

Mikrofon

speisestrom

Auf de r NLikrofonseite

der

Mon

t agep la tt e wurde zur

Aufnahme

einer

Sprechkapsel eine

Creme

Kunststoffdose

verwendet.

In

die Mikrofonschutzkappe

bohrt man etwa 25 Löcher von

2,5 bis 3mm 0 (mit

steigender

Zahl und

Größe

erweitert

si

der

Frequenzkanal).

Die Ansch lüsse für das

  ikro-

fon und Telefon kann man

mit-

Page 17: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 17/52

tels

Kontaktfedern,

Schrauben

oder Löt en aus führ en .

Die Verbindung

Telefon-Mikro

fon-Apparatgehäuse erfolgte

teils

mit

kunststoffisolierter

Kupferlitze,

teils

mit Klingel

draht.

Vom Telefon

bis

zum Mikrofon

 

1

 s

M

Vor Inbet riebnahme s ind noch

einige

Fragen zu

klären.

Der

Kupferquerschnit t der ver

legten

Verbindungsleitungen

fü r

den

Lautsprecher-Stromkreis

soll

so

gewählt

werden, daß

ihr

Gesamtwaderstand

 Hin-

und

Rückleitung) den Widerstand

M

Lsp

2

I

nenswerte

Rolle. Es kann sein,

daß manchmal die Schwingspule

e twas ungünst ig zu den per rna

nentmagnetischen

Polen liegt.

In

solchen Fällen kann man

durch

Vertauschen der Anschluß

leitungen die

günstigste Laut

wiedergabe herausfinden.

BILD

wurde der Klingeldraht mit

Kunststoffisolation   0 8

mm)

in dicht nebeneinander

liegen

den Windungen um

den

Hand

griff

teil

de r

Montagenpla tte ge

wickelt.

Damit haben wir

ein

mal d ie no twend ig e

Verbindung

und zum

anderen

e inen i so li er

ten Überzug

fü r

den aus

Alu

minium hergestell ten Handgriff

hergestellt. Die Handapparat

Verbindungsschnur

wurde

aus

d rei E inze lade rn einer Rund

funklitze Antenn en litze

mit

Kunststoffisolation) geflochten.

Zweckmäßig ist es wenn

die

Handapparateschnur an beiden

Enden

gegen

Zugbeanspruchun

gen geschützt wird.

BILD 5

  38

der Lautspreche r-Schwingspule

nicht

zu weit übe rs te ig t. Mit

s teigendem Leitungswiders tand

erhöhen

sich die

Übertragungs

verluste

Im

entgegengesetzten

Sprech

k re is is t

der Leitungswiderstand

nicht allzu kritisch, t ro tzdem i st

es

gut, wenn der Drahtdurch

messer

nicht

unter 0 6 mm ge

wählt

wird.

Die Batterie

besteht

au s 4 in

Reihe

geschalteten Monozellen,

si e ist [n einem gut

schließen

den

Kunststoffkästchen

unterge

bracht.

Damit

der Feuchtigkeits

haushal t der Trockenzellen nicht

so schnell durch Verdunsten ge

fährdet

ist,

kann

man

da s Bat

t er iekäst chen mit e in em

Kunst

stoffbeutel

luftdicht

umhüllen.

Denselben

Schutz

kann man

auch

beim

permanentdynami

schen

Lautsprecher zur

Vermei

dung von

Korrosionsschäden

 Rostbildung) am Luf tspa lt vor

sehen.

Da die vo rh and en e Klingelan

l age b ishe r nur

mit

3 Volt be

trieben wurde , d ie Batterie je tz t

aber e ine Spannung

von

6

Volt

hat, müßte

vor die

20-Q-Klingel

ei n W:iderstand

von

15-20

Ohm

geschal te t werden. Durch diese

Maßnahme konnt e e in e gemein

same Batter ie , bei

der

sämtldehe

Zellen

gleichmäßig beansprucht

sind,

verwendet werden.

Die Polarität

 +

und

-

spielt

im Lautsprecherkreis keine nen-

BILD

Beim

Sprechkreis

Tischmikro

fon-Handappara tt el efon kann

die Polarität eine beachtliche

Veränderung

des

Betriebszu

s tar.des ergeben .

Wenn

man

im

Handapparat eine Telefonsystem

mit Permanentmagnet benutzt,

wie es meistens der

Fall

sein

wird,

dann

kann

einmal

beim

Durch fl ießen des Gle ichs tromes

in

den Telefonspulen die

magne

tische

Anziehungskraft

auf die

Stahlmembrane

verstärkt und

ärn

anderen Fall - wenn de r

Gleichstrom im

antgegengesetz

ten

Sinn

durch die

Telefonspu

le n

fließt - die

Anziehungskraft

des

Magneten

geschwächt

wer

den. Günsti g is t

es

wenn

man

wie im

vorliegenden

Fall

ein

einstel lbares Telefonsystem

be

nutzt und wenn der Gleichstrom

 im Sinn der

zusätzlichen

Ver

stärkung der magnetischen

Kräfte wirksam

ist.

Um

unter

solchen

Betriebsverhältnissen

e inen günst igen Empfangse ffek t

zu bekommen, is t e in Tel efon

system mit verstellbarem

Luft

spalt

zwischen den Magnetpolen

und der

Schwingplatte  Mem

brane) immer vorteilhaft.

Sinn

dieser

Ausführungen sollte

es sein, an Hand

der

konkreten

physikalischen Grundgedanken

und eines

unverbindlichen

Bei

spiels zu weiteren Entwick

lungsmögl ichkei ten anzuregen .

Alfred Pfe if fer

  9

Page 18: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 18/52

  ndl mpe

in

  herenkonstruktion

 

,

Schemo lJr

 i / lompenschlfm

1

, -  f l Jf.

Für Teil 7 kann

man

allenfalls

auch einen Hartholzstab

0

10

verwenden, der sich

j edoch bei

weit

ausgefahrener Lampe

etwas stark durchbiegt.

Danach werden die Gleitrohre

(8) stramm in die

Gleitklötze

(9) eingepaßt und sicherheits

halber

verstiftet.

Das

Stiftloch

wird so

vorgebohrt,

daß der

Rand

de s

Gleitrohres

etwas

angeleerbt wird  fü r d ie

Teile 8

und 23 ist der Hängestab einer

alten Lampe

verwendet wor

den .

Als

nächstes werden d ie Gle it

klötze mit den ersten beiden

Scherenschenkeln vernietet.

Die vom

Kupferrohr in

passen

der Länge abgesäg ten Stücke

werden

vorher

möglichst

blank

c--

leil20

-t hier

rech/wIf khg obbiegen

und

noch Ourchriehen

 

der

lellung g umbiegen

_3 ,

1

  k

umbiegen

(Sicherung gegen

Verrutschen )

Nachdem die

einzelnen

Teile

nach Zeichnung angefertigt

worden sind, wird zuerst d ie

Montage

der Wandbefestigung

vorgenommen.

Die

dargestellte

Form der getrennten

Wand

konsole e rforde rt e ine genaue

Ausrichtung der beiden Teile

gegeneinander.

Die

Konsol

stange (11) muß genau senk

recht

sitzen, damit

die

Lampe

in jeder

Stellung

stehenbleibt

und

nicht nach

einer

Seite

pendelt. Eine einfachere

Be

festigungsmöglichkeit kann

man sich

durch Verbinden der

be iden ver ti ka len Konsolteile

zu

einer

durchgehenden,

700

mm langen Wandleiste,

schaffen.

Die

Ausführung sieht

a llerdings e twas plumper

aus.

 

1

~

/I,,

r

 

r-t-t

c

j

 

; 30...

r

J C h n i l l ~ 7

Jchnill

-8

 

A A Z2

eIekIr: lei/ung  - ,  

18 ,g eiekIr:

leJlung

-n

5

Die Grundbedingung

einer

guten

Beleuchtung,

nämlich

immer

an der r icht igen Ste lle

ausreichendes Licht zu

haben,

erreicht

man

am besten mit

einer beweglichen Lichtquelle.

Besonders wichtig is t

das z. B.

im Kinderzimmer, wo durch

gute

Beleuchtung

der Platte

für Schularbeiten , Lesen und

Spielen einem frühzeitigen

Augenschaden

vorgebeugt wer

den muß.

Ich

habe mir deshalb

nach

eigenem

Entwurf die

nach

stehend beschriebene,

in der

Höhe,

im seitlichen Schwenk

bereich

und

in

der Entfernung

zur Wand

verstel lbare Wand

lampe gebaut, d ie sich seitdem

bestens bewährt hat.

100

160

Page 19: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 19/52

STUCK

M T RI L

ABMESSUNG

E

inen

se lbst zu fertig

end

en

L

amp

ensch

ir m kann man

aus

Ze ichenkarton

herstellen

und

nach

dem Falten

von be i

den

27

Rändelmutter

2e

Lampenfassung

2P Lampenschirm

25 X

le , etwa

210 mm g.

13 X I X 204,5

e

eo

X 5

M X

15

M 5

Außen

0 9; Innen 0 5,5 ;

0,5 dick

M l0

X I

13 X

I

X 125

Außen 0 20; Innen 0 11,

e dick

25 X le X 57,5

Tapetenstifte

24 X e X 319

24  X269

24 X e X 219

24 X e X 169

24 x e

xe

24 X e X 170

10 X I X re.s

Außen 0 20; Innen 0 to ;

0,5 d ick

0 5 X

17

25 X 12 X 0,5

M 2,6 X  

Außen 0 20;

Innen

0 5,5 ;

0,5 dick

25 X le,

etwa

210 mm g.

30 X 15 X 0,5

.24x e X 50

0 6

X

25

6 X 60

Außen

0 10 ; 700 mmig .

Kupfer

Messing

be l

iebig

Pappe

Buche

Messing

Pertinall

Messing

Messing

Pappe

Mess ing

Zeichenkart.

  gefettet)

E

isen

0 3 X e50

E

isen

M 3 X 10

KunststoH- 0 3,5 X 12

trinkröhrchen

Alu

Buche

Stahl

Buche

Buche

Buche

Buche

Buche

Buche

Kupfer

Pappe

Buche

Messing

Buche

Buche

Messing

Alu voll

e, Rohr)

Messing

Gerhard Schu

mann

Sei ten mi t Malmittel für 0 1

farbenmalerei ein fetten.

2

2

2

2

2

2

I

I

It

 

I

I

102

Senkniet

Halteblech

f.

Zuleitung

FlachkopIschraube

Scheibe

Gleitrohr

Klemmring mit Flüge ,

schraube

M 4

Gleitkloa

Sicherungsstift

Scherenschenkel

Scherenschenkel

Scherenschenkel

Scherenschenkel

Scherenschenkel

Scheren

·Endstab

Hohlniet

 Kupferrohr)

Scheibe

BEZEICHNUNG

Oberes

Wand

konsol mit

durchgehender Bohrung

Unteres

Wand konsol mit

Sackbohrung

Halteblech

Führungsstück f.

Zuleitung

Hartholzstift

Holzschraube

Konsolstange

3

4

5

6

7

e

8a

23 Hängerohr f. Lompen·

schirm

23a

Schirmhaller

24

Sechskantschraube

25 Sechskantmutter

26

Scheibe

30

Drahtring

31 Klemmschraube

32

Abstandhalter

für

Lampenschirm

9

10

It

12

13

14

15

16

17

l e

19

20

21

22

TEIL

poliert. H ie rz u e ig ne t sich sehr

gut

eine

in

de n

Schraubstock

ge

spann

te

Handbohrma

schine.

Zum V

ern

ie

te n der

H

ohln

iete

wi rd e

in e

.g

latt

e, f

este

Un ter-

lage be nötigt  E

isenplatt

e). Mit

einem großen

Körne

r , ev en-

tuell auch e

iner

großen

Halb

r un ds ch ra ub e o de r

äh

nlich

em

,

werden

di e

Enden

la n

gsam

aufgewe

i

tet

 Z

wisch

enl

egen

der

Pappsche

ib e

nich t ver

gess en ). Man

ni e

tet vo rsich

tig solange abw echs

elnd

von

beiden Seiten, bi s sich die

Schenkel noch gut

be

weg en

lassen, abe r nicht meh r frei

herabf

all

en .

E

twas

schw ie ri

ger

is t di e da r

ge

stellte

Mit tel

verb

in

dung

we

ge n der kleinen

Ge

windeboh-

rung , Der Vorteil ist aber der

saubere A nb li ck des

ebenf

alls

blank

p

olierten Nietkopf

es .

Man

kann

natürlich

auch

je d

e

andere

Schraubverbindung

an -

wenden ; w ichtig ist, da ß dabei

das Halteblech fü r

die Zul

ei -

tung

mit

angeschraubt

wird

.

N

achd em die Schere bis zum

Teil 16 f

ert

iggest

ellt

ist,

kann

das Monti eren der Sch eren-

kon struktion an der Wand er -

folgen. Dann wi rd das Hänge

rohr  23) m it

dem

Sch irm-

h

alter und

der Lampenfassung

verschraubt. Dabei ist di e Zu-

leitung mit zu

montieren

, di e

in

der gan

zen

Länge

oben

aus

Teil

23 heraushängt. Di e Länge

beträgt

et

wa

1900

m m bi s

zum

Führungsstück  4)

plus der

ge

wünsch ten Länge je nach

La

ge

der

Steckdose. Das Befes

ti g

en

d er L am p

enfassung am H änge

rohr

r ichtet sich ganz nach

dem verfügbaren

Materi al.

Hierbei i

st

ein Fe

stklemm

en

eine s in der Sch r

aubfas

su ng

si tzenden

Rohres

in

Teil

23

o de r e in

dir

ektes Einschrauben

in

dieses

möglich.

Alle Holzteile

w erd en vo r d em

Zusammenbau

farblos

lackiert.

Die

Metallteile

erhalten nach

dem

Zusammenbau

einen

farblosen

Anstrich.

Um eine

gute

Gesamtwirkun

g

zu er zielen, sollte

man

mög

lichst

die

ange

g

ebenen Mate-

rialien verwenden

un d

nur im

N

ot f

all au f Al u od er Eisen zu

rück greife n .

Die Führung der Zulei tung ist

au f dem Foto gut zu sehe n .

Da die Lampe gutes Lich t

geben soll, ist

ei n

nach

un ten

offe ne r Schi

rm

zu wählen.

161

Page 20: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 20/52

  andregale

ohne

sichtbare efestigung

Viele kleine Einrichtungs-

und Gebrauchs

gegenstände

 z. B.

Radio

Plattenspieler, Tele

fon usw. stehen in der Wohnung üblicher

weise auf

kleinen

Tischchen, Hockern

oder

Kombinationsmöbeln. Da diese

aber

beim

Saubermachen

mit ihren

Beinen

ode r Füßen

meist im

Wege sind

sollte man

versuchen

die genannten Geräte weitmöglichst auf

Regalen unterzubringen.

Ist man im

Besitz

eines

Hartmetallbohrers

oder eines Steinbohrers  vielleicht kann man

sich auch so etwas im Reparaturstützpunkt der

KWV ausle ihen

dann

kann

man

das An

bringen von Regalbrettern auf folgende ele

gante und verhältnismäßig einfache

Art

vor

nehmen.

Die Regalbretter werden direkt auf in die

Wand

eingelassene

Rundeisen geschoben und

stehen so ohne sichtbare

Halterurig

frei vor

de r

Wand

.

Um in dieser Weise

auch breitere

Regale

 z. B. 35 cm für Plattenspieler oder Regale

fü r größere Be la stung  z. B. für Rundfunk

empfänger

oder

viele Bücher

einwandfrei

an

bringen zu

können

is t es wichtig, folgende

Hinweise zu beachten.

162

Zuerst werden die

Rundeisen

in der

Wand

befestigt. Die Löcher sollen bei gemauerten

Wänden auf jeden

Fall in

den

Stein gebohrt

werden. Um nicht in die

horizontale

Mörtel

fuge zu geraten,

wird

die Lage der Steine

durch

vorsichtiges Einschlagen eines dünnen

Nagels in etwa 1 cm senkrechtem Abstand

festgestellt.

Dann is t

je

nach

der

Länge

des

Regalbret tes eine ungef

ähre

Einteilung

der

Rundeisen-Abstände

vorzunehmen.

Jeweils

10 cm von

beiden

Enden beginnend wird

die

verbleibende Länge so aufgeteilt daß sich

Abstände von

etwa

35 bis 40 cm ergeben.

Nachdem diese

Einteilung

mit dünnen

Blei

stiftlinien auf die Wand übert ragen ist, bohren

wir

die

etwa

10cm tiefen Löcher.

Soll te dabei

  · · . . -

 

.,.

 

. .

Page 21: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 21/52

eine ver tikale Mauerfuge getroffen werden  

rückt man

in

gleicher Höhe etwas

nach

rechts

oder l inks  so daß die Bohrung auf

jeden

Fall

im Stein sitzt.

Die etwa 25 em langen Rundeisen

 Durch-

messer

12

mm werden

an den

Enden etwas

konisch

augefeilt und stramm eingeschlagen.

Sollte sich

hierbei

doch

einmal ein etwas

loser S itz ergeben ,

wird

das Rundeisen noch-

mals herausgezogen und etwas dünn ange-

rührter Gips

in das

Loch getan.

Nachdem alle Rundeisen fest in der Wand

sitzen

 

wird deren genauer Abs tand auf die

der

Wand zugekehrten

Schmalseite

des

Regal-

bret tes übertragen. Die in das Brett zu boh-

renden

Löcher sol len im

Durchmesser

1

bis

2

mm größer sein als die Rundeisen, damit

kleine unvermeidbare Abstandabweichungen

ausgeglichen werden.

Die Tie fe dieser Löcher richtet sich nach

der

Länge

der

aus

der Wand ragenden Rund-

eisen 

denn

es

kann

einmal

vorkommen, daß

sich

e in Rundeisen

nicht

ganz in das Mauer-

werk einschlagen läßt und das entsprechende

Loch

im

Regalbrett

etwas

t ie fer gebohrt

wer-

den muß .

Das Bohren dieser Löcher is t übrigens

der

s chwier ig ste Tei l

der

Arbeit . Werden die

Löcher mit

dem

Metallbohrer

gebohrt 

emp-

fiehlt es sich

mit

6

oder

8

mm

vorzubohren,

damit

e in Ver laufen des großen

Bohrers in

den nur etwa 20 mm starken Brettern ver-

hindert

wird.

Vor dem Aufschieben der möglichst beider-

seitig furnierten

Regalbretter

werden

die

Rundeisen mit

Seife eingerieben. In die Löcher

wird etwas verdünnter Holzkitt

getan und

bis auf

den

Grund

gestoßen.

Dadurch wird

die Endlage der Rundeisen

fixiert.

Sollte

sich

nach dem Aufschieben auf der

Wandseite

kein

fester

Sitz

ergeben

 

wird das

Brett nochmals e in ige Zentimeter

zurückge

zogen und in den Spalt zwischen Rundeisen

und Bohrung

ebenfal ls e twas Holzkit t

getan .

Eventue ll genügt

auch

etwas

seitliches Ver-

biegen

der herausragenden Eisenstäbe

.

Nun

noch

ein

paar

Worte zur Oberflächenbe-

handlung,

Ich habe

alle

Bretter

mit Mikrofurnier

be-

k leb t und

farblos

lackiert.

Für die stark

be-

anspruchte

Oberseite

der Regalbretter

is t

trotz der e twas g länzenden Oberfläche ein

mehrmaliges Streichen

mit

farblosem Nit ro-

lack

sehr zweckmäßig. Jeder

Anstrich

muß

gut

durchtrocknen und wird

mit

feinem

Schmirgelleinen etwas

abgeschliffen

bevor

der

nächste aufgetragen

wird

.

163

Page 22: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 22/52

 IN   IN G NUGT

für

den

Tisch in

der

 ßecke

benlöcher in der gleichen Art wie

die

Regal-

bretter mit

Mikrofurnier beklebt

worden.

An

der

Wand

is t die Platte

mittels eines

Winkeleisens befestigt das

etwas

kürzer is t

als die Plattenbreite.

Die

Anordnung ist

ziem-

lich stabil und

kein Tischbein

is t mehr im

Wege Gerhard Schumann

 

L

N o l S c h r o l J b ~  x

ISI .

fJ der   ohrung

u

Tiefe

  no h

K l J g ~ o n s o f l

 ugelgelenkm

Plo e  

oos

oll m

  o o s o ~

 

I 17TJ bmli

_

8

JlJK4Qxb;55 Iung

HollSchraube

  25;•

Siek.

Holl chmube 5xliO;

  iek

Rundholz  unlig

gefeili

iohrung

Weil bei

den

beengten

Platzverhältnissen die

Füße des normalen Ausziehtisches sehr

stör-

ten habe ich ihn zu dem

abgebildeten

ein-

beinigen

Tisch umgebaut.

Das eine

Bein aus

12 mm Rundeisen

sitzt

mittig unter

dem

vorderen Dri tt el

der

Tischplatte.

Zur

Ver-

größerung der Standfläche dient die

Platte

eines

alten Foto Kugelgelenkstativs.

Die

Kugel

is t stramm in

eine Bohrung

im

Fu ß

des

Beines eingepaßt. Zur Befestigung des Rund-

eisens

ist ein

S tück Tischbein

mit

einer

12 mm Bohrung

versehen worden

und durch

die Tischplat te von

oben

unter Leimzugabe

stumpf

angeschraubt worden.

Die

Tischplatte

is t nach

Ausfüllen

und Verputzen der Schrau

164

Page 23: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 23/52

 IN

PHONO-

UNT RS TZ

FUR S

  RNS H-

G R T

  ILD

In

diesem Beitrag soll der Bau eines Phono

untersatzes

mit

eingebautem Plattenspieler

chassis und

nachgesetztem NF-Verstärker und

Lautsprecher beschrieben werden. Bei ent

sprechenden

fachlichen

Voraussetzungen kann

man das

Gerät erweitern.

So

is t

es mögl ich,

e inen UKW-Empfänger e inzubauen und die

funktionelle

Einheit

zwischen dem

Untersatz

und dem

Fernsehgerät

herzustellen.

  r mechanische Teil des Untersatzes

Die

Bilder

1

und

2

zeigen

den

Untersatz.

In

seiner

äußeren

Gestaltung

wurde er dem

Fernsehgerät augepaßt .

Die Tiefe des

Untersatzes wird

durch

den

Radius von 150

mm einer

Langspielplatte

und

die Höhe

durch

den Einsatz

eines leistungs

fähigen, nach vorn

abstrahlenden

Lautspre

chers bestimmt.

Nach oben ist

das

Gehäuse

zum Teil

offen

und w ird von dem unverrück

bar

aufgesetzten Fernsehgerät

abgeschlossen.

Im Gehäuse befindet sich ein

Einschub,

der

150

mm

nach vorn ausziehbar

ist.

Damit wird

da s

Auflegen der Platten und die Bedienung

des

Gerätes

gut möglich.

Alle Bedienteile wur

den nach

innen

gelegt, da der Einschub bei

Plattenwechsel sowieso

geöffnet

werden

muß.

So

konnte

auch

e ine klare Vorderfront erreicht

werden.

Bild 3 zeigt

die

Zuschnitte

für

alle

Sperrholz

tei le eines

Gehäuses,

welches

unter ein

Fern

sehgerät vom Typ  Turnier

14 zu

stellen

ist.

Die Bodenplatte

 1),

die Rückwand  2)

mit

Lüftungslöchern und Durchbrüchen für die

Steckdose des FS-Gerätes und

Zuleitungen, je

zwei

Seitenteile

 3

und

4),

die hintere Abdeck

platte

 5) und der Verbindungsstreifen  6)

werden

wie angegeben gezinkt zusammenge

leimt. Anschließend sind

die

Klebekanten

zu

verputzen

und

die

Seitenflächen

zu

furnieren.

An

die

inneren

Seitenflächen  4)

werden die

Gleitschienen für den Einschub  7) geschraubt.

Die Füße de s Fernsehgerätes

wurden

entfernt

und

mit neuen Holzkegeln arn Untersatz be

festigt.

Auf die Oberkanten

der

Seitenflächen

 4)

wurde

ein 3

mm

dicker

und

6

mm bre ite r

Filzstreifen

aufgeklebt.

Bild

4 zeigt

das fertige

Gehäuse.

  r

  au des Einschubes

Die Einzelteile zum

Bau

des Einschubes zeigt

Bild

5. An

die Hartpapier-  Pertinax) Platte

165

Page 24: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 24/52

BILD

BILD

BILD 4

 

8

4

8

7

Page 25: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 25/52

8

BILD

2

//

 llW

ZD : d

 

BILD

Elemente des

Einschubes

wie Plattenspieler-

chassis, NF Verstärker Netzteil und dessen

Trafo Lautstärke und Klangregler und bei

m ehreren Funktionen den Umschalttasten-

satz.

Der Durchbruch

in

dieser

Platte Is t

ab-

häng ig von dem einzubauenden Plat tenspie-

lerch.assis. In der Zeichnung is t nur die

Lage

der

Achse

des Plattentellers markiert. Zur

Versteifung

der

P latte w urd en

unter diese

über

die ganze Breite des

Durchbruches

Alu-

miniumwinkel

 12, 13 angesetzt.

Diese

dienen

gleichzeitig al s Kühlflächen für

die

Dioden

und

Transistoren des

Netzteiles. Bild

6 z eigt de n

Einschub

von unten

Bild 7

von hinten gesehen.

Um

e ine ruhige

und

weiche

Lage

des

Platten-

spielerchassis zu erreichen wurde dieses in

Federsystemen

aufgehängt

 Bild 8 . Alle Holz-

teile

des

Untersatzes

wurden

dem F er ns eh -

gerät entsprechend gebeizt

und

lackiert.

Die

Platte

des

Einschubes

wurde

mit

einer

ange-

paßten Sprelacartplatte

abgedeckt.

  r elektronische Teil des Untersatzes

Die

einfachste Art

der Zusammenschaltung

der elektronischen Baugruppen des Untersatzes

bei

Verwendung

eines piezoelek tr ischen Ab

BILD 7

 8

is t mit

Aluminiumwinkeln

 9, 10

die

al s

Schal lwand dienende und

den

Lautsprecher

tragende Vorderfront

 11 zu

befestigen. Der

Lautsprecher is t

4

mm in

diese

Sperrholzplatte

einzulassen . Nach vorn wird die gesamte

Platte mit Lautsprecherdurchbruch durch

grauen

Stoff

und

eine

geriffelte

durchbrochene

Plastplatte

abgeschlossen. Die

Umrandung

kann m an

mi t

Leisten

dem Fernsehergehäuse

entsprechend

gestalten.

An der unteren

inne-

re n

Kante

wurden A us ne hm ungen ange-

bracht die als Griffe für das Betä tigen des

Einschubes dienen.

Die

Hartpapierplatte

trägt

alle notwendigen

167

Page 26: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 26/52

T5;T7

hOC 1015

 2KOOIDD; xOOI5D)

~ r t C

 12V

TJ

OClf5

T2

IiFIDD

  3

  k

 

lOOk

AUSIJOf7 J

l - - + - - = ~ ~ + - - - - + - - + - - - - - - - - + - - - - : ~ : 7 ~ = - - - - - - - - - - - + - - - - - - r - - - - - < ~

 

V

d

Schraube Mit

I ; r ; = t > ;

Scheibe

ermn

Druckfeder

5mm

t/J

Plaflenspielerchassis

Drud feder 10

Plalle dEinschubes

Scheibe

 

r Mutfern

M j

BILD 8

BILD

tastsysternes zeigt

Bild

9.

Der Tonarm wird

über

d en W i de rs ta nd R 1 der

al s Lautstärke

regier dient, dicht an den Verstärker ange

schlossen.

Parallel dazu kann man ei n ein

faches

Klangeinstellglied zuschaltbar einbauen

 R 2

und

C I . Be i

höheren

Ansprüchen

und

beim

E ins at z e ines e le ktr oma gne ti sc he n

Ab

tastsystemes m uß e in Z w is c he nve r st är ker

ein

gesetzt werden, der

di e

Entzerrung

entspre

chend der Schneidtrennlinie der Schallplatten

und

eine Widerstandsanpassung bewirkt.

Solche

Fo rderu ng en wie hohe Güte,

4

Watt

Ausgangsleistung,

geringe

Verlustleistung und

kleiner

V o lu m en b ed a rf e r ga b en

den

Einsatz

e in es e is en lo se n I ran st sto r-N fr-

Verstärkers.

Bild

10

zeigt d en S tro mla ufp lan . M it d iesem

Verstärker

wird e in F req uen zg an z vo n 30 Hz

 

14

kHz erreicht.

An

s ei ne m A usga ng wird

e in L au ts pr ec he r v on

4

Q

angeschlossen.

Ma n

er reich t ein e A usgang sleistun g

vo n

etwa

3 5

Watt be i

40

m V E in ga ng ss pa nn un g am

Verstärker.

.

Alle Bauelemente de s

Verstärkers

w ur de n a uf

einer

90   155 m m

großen Leiterplatte ange

o rd ne t. B i ld

11

z ei gt d ie L ei te rz üg e der Platte

und di e

Maße

für alle Bohrungen.

Bild 12

und

Bild

13

zeigen di e

Lage

aller

Bauelemente

auf

de r L ei te rpla tt e.

Die Endtransistoren

werden

BILD

BILD 2

BILD 9

 

lD

V 50Hz

: . .

__

r t

Sil

auf d ie K üh lf lä ch en

und

diese

dann

auf die

Leiterplatte

geschraubt. Die Kühlflächen

s ch li eß en d ie Leiterplatte

m it

a ll en B au el e

menten

n ac h o be n ab.

Bild

14 zeigt

d en f er ti

ge n V er st är ke r. A u f

Bild

15

ist d er Z us ch ni tt

fü r

e i ne K üh lf lä ch e zu

sehen.

Di e

Ruhestromaufnahme

des Verstärkers be-

trägt 150 mA. Bei Vollaussteuerung kann der

Strom

jedoch

zeitweise

auf über

1 A

anstei-

Fortsetzung

auf Seite 177

  B

Page 27: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 27/52

DIE G RTENSCH UKEL

EINM L

  NDERS

Viele

Werktätige finden nach

getaner Arbeit, am

Wochen

ende oder auch

im Urlaub

innerhalb

des

Gartengrund

stückes Erholung und Ent span

nung. Vielseitig

sind dabe i d ie

Neigungen

und Inte re ss en und

jeder wird

den

Garten

nach

seinen

Wünschen und Möglich

keiten ausstat ten.

Auch ich

woll te neben

unserem

Gartenhaus eine gemütliche

Sitzecke

im Fre ien e rric hten

und entschloß mich zum Bau

dieser Gartenschaukel.

Sie

sollte

so

groß

und so stabil

sein, daß mindestens vier er

wachsene Personen

darauf

sit

zen

können;

mindestens zwei

Erwachsenen

sollte

sie als

Li

egefläehe

dienen

können;

d ie S it zpol st er sowie d ie Mar

kise

mußten sich

mit wenigen

Handgriffen anbringen und

wiede r entf ernen lassen und

durften

im

Gartenhaus nach

Möglichkeit

keinen

unnötigen

Platz beanspruchen.

Um e ine große S tand fe st igke it

zu

erreichen,

entschloß

ich

mich, die

massive Hauswand

zur

Lagerung

der e inen Seite

des Querträgers zu benut zen .

Mit

der zweibeinigen

Kon

struktion konnte obendrein

noch einiges Material einge

spart

werden.

Darüber h inaus

bietet

diese

Lösung Vor te il e

be i

der Unterbringung im

Win

ter und der

Unterhaltung.

Durch d ie s chwenkba re Lage

rung an der Hauswand

 Schwenkberei ch b is

zu 9 °

und

dadurch,

daß

die

Sitzflä

chen- und Rückenlehnenteile

gleich

sind,

ergeben sich aus-

r eichende Möglichkeiten, d en

Standpunkt der Schauke l

den

besonderen Wünschen, der

Ta

geszeit und den

meteorologi

schen Bedingungen

anzu

passen.

Auf den allgemeinen

Aufbau

soll

in diesem

Beitrag nicht

weiter eingegangen werden.

Ich halte es für

ausreichend,

mich

auf

einige

Besonderhei

ten

zu

beschränken.

Als Querträger und für die

beiden Beine wurde Stahl rohr

von

6 mm

 

verwendet. Die

Beine

sind

unten in der

Länge

verstellbar

 eingeschobene

Rohrstücke mit

angeschweiß

te n Stahlscheiben

als Fußflä

chen

und

lassen

sich

beim

Ab

bauen

aneinanderklappen.

Die

Aufhängung

des

Querträgers

169

Page 28: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 28/52

an der Hauswand erfolgte

schwenkbar.

Das

äußere

freie

Ende

vo n

etwa 900

m m

Länge

wurde

mit zwei

Schaukelha

ken für

e in e K in de rs ch au ke l

versehen.

Die beiden Sitzpolster liegen

in zwei Winkeleisenrahmen.

Sie

sind

in ih rer

Lage

von

der

Senkrechten bi s

zur

Horizon

talen schwenkbar.

Dazu

müs-

170

se n

die Ketten nur entspre

chend

l än ge r o de r

kürzer

ein

gehängt

werden.

Di e R ah me n h ab en eine Länge

von

1950 m m und

eine Breite

von

650

mm .

Um

di e

Sitzpolster gleichzeitig

a ls S it zg el eg en he it bzw. al s

Liege innerhalb de s Garten

hauses

verwenden

zu

können

wurde ei n dritter Rahmen m it

de n

gleichen

Ausmaßen

ange

fertigt

und

im Gartenhaus

aufgestellt

 Bild . Er

wurde

klappbar

angebracht

um den

Zugang

zu

der

darunter

be

findlichen A bs te ll gr ub e f rei

geben zu können.

Z ur

Auf

nahme der be i den Rohrbeine

wurden p as se nd e R oh rm uf fe n

unter den Rahmen

ange

s ch we ißt . A ls l in ke L ag er un g

dient

ein

Gewindebolzen der

in

di e Wand eingegipst wurde.

Di e andere Lagerung erfolgte

durch eine M10-Schraube in

e in er e inb eto nie rte n

4

mm

starken Stahl

platte.

Während ein Sitzpolster

in

diesem Rahmen Platz findet

 Bild , wird da s

zweite da

hinter

abgestellt.

Es steht

in

diesem

Falle auf

einem

vor

stehenden Mauersockel und

liegt

etwas

nach

hinten

ge

neigt oben

an

der Wand an .

Dadurch

daß

nu r etwa  

der

Breite

dieses.

P o ls te rs a ls Rük

kenlehne

dienen wirkt

di e

Sitzbank

sehr gefällig.

Die

b ei de n S it zp ol st er s in d

so

konstruiert

daß

sie einzeln

von einer Person getragen

werden können.

Zwei Sperrholzplatten vo n

8 m m Stärk e w urd en so zuge

schnitten

daß

sie

in die Win

keleisenrahmen

paßten. An

ihren Rändern wurden zur

V er st är ku ng K an th öl ze r von

30 m m

Stärke und

80

mm

Breite untergeleimt und ver

schraubt.

Nach

dem K o n se r vi er e n d ie se r

Holzteile mit Lack

wurde

di e

Polsterung

v or ge no mm en . D a

zu

verwendete

ich 40 m m

star

ken Schaumstoff

und

Polster

watte. Al s Überzug diente ro

te s Kunstleder.

Di e

u nteren K an ten

wurden

mit

Leichtmetallwinkeln

ver

sehen um

Beschädigungen de s

Uberzugs

zu

verhindern.

Werden

di e

beiden

Sitzpolster

in der Gartenschaukel ge

braucht so

v er bl ei bt e in e

ein

fache 12 m m s ta rk e Sperrholz

platte m it dünner

Polsterung

im Rahmen der Sitzbank.

Da

durch is t

es möglich sie

auch

während

dieser Zeit als Sitz

gelegenheit oder al s

Liege

zu

benutzen.

Joachim

Bauch

Page 29: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 29/52

 os

Fotostativ

als  ildwerferstönder

und

Fotolampenhalter

BILD

BILD

Lange Zeit suchte

ich

nach

einem

billigen

und

guten Bild

werferständer für meinen Dia

projektor.

Da

kam mir der Gedanke,

mein Fotostativ

mit

Pano

ramakopf

als

Projektorständer

und gleichzeitig

al s

Halter

für

Fotolampen auszunutzen.

Ein

stabiles

Fotostativ aus

Holz

oder

Metal l werden viele

Fotoamateure besitzen, ebenso

einen

Panoramakopf. Dieser

hilft sehr gut, den Diaproj ak-

to r

auf

die Leinwand einzu

stellen.

Bei

meinem

Panoramakopf

 Bild

1 konnte

ich

die Tat

sache

nutzen, daß die

obere

Auflageplatte

mit

3 Schrauben

befestigt ist. Diese brauchte

ich nur abzuschrauben und

an

Stelle der

Auf lageplat te den

von mir gebauten Projektions

tisch

aufzuschrauben.

Den Pro jekt ions ti sch

fertigte

ich

nach

der Größe

meines

Bildwerfers  Bild 2 in diesem

Fall

 Filius 3 , aus 2 mm

Eisenblech. Die

Kanten krepp

te ich zu

einem 10 mm hohen

Rand um. Die Breitseite

des

Tisches

wählte ich so

groß,

daß

neben

dem

Bildwerfer noch

Platz für einen ein reih igen

Diakas ten ode r

für

den

An

bau einer

Vorführautomatik

ist.

Zur

Verwendung

des

Stativs

als

Fotolampenhalter fer tigte

ich eine

Halterung mit

ver

stellbarer Fassung

und eine

Doppelschelle.

Unter

diese

klemmte

ich den Grundfuß

und schraubte

das Ganze

mit

einer Kameraschraube auf dem

Panoramakopf

fest  Bild 3 .

Diese

mehrfache Ausnutzung

des

Stativs hat sich

seit

län

gerer

Zeit gut

bewährt. Ich

brauche keinen zusätzlichen

Platz für

e inen Pro jekt ions

ständ er und kann den

Bild

werfer

oder

die

Fotolampe

sehr

gut der erforderlichen

Lage anpassen.

P. Reimann

BILD 3

171

Page 30: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 30/52

Si e haben

sicherlich

auch

schon

vor einem

Kunstgewerbege-

sdJ äft gestanden und sich

Intarsienarbeiten

angesehen.

Mi t etwas Ausdauer und

kunsthandwerklichem Geschick

können Si e

ja

selbst

einmal

versuchen, ei n

einfaches

Motiv

in dieser

Technik zu

gestalten.

Für

diese Arbeit benötigen Si e

ei n

ausgedientes Rasiermesser.

Es

wird

vorn wie ein Brief-

ö ff ne r a ug es ch li ff en . D ie Form

s pie lt da be i keine große

Rolle

Die Hauptsache ist, daß es

spitz ist und gut schneidet.

Ferner

benötigen Si e

Sand-

p ap ier K örn ung 80 100 und

120

eine Rolle Fugenpapier.

einen

Schleifklotz,

ein

breites

Stecheisen,

eine Presse oder

3 bis 4 Zwingen,

Tischlerleim

  Kauritleim), zwei

gerade Plat-

te n zum Pressen, eine kleine

P la tt e z um Schneiden, Mattine

oder farblosen

Lack,

Stahl-

wolle, Furniera bfälle in v er-

schiedener F arb e, H olz str uk -

tur

u nd M as er un g, ei ne

8   10

mm s ta rk e F ur ni erp la tt e in

entsprechender Größe.

Diese Materialien

sind

in Bast-

lergeschäften oder

Tischlereien

erhältlich. Haben

Si e sich

alles

beschafft,

so

können

Si e

m it d er eigentlichen

Arbeit

be-

ginnen.

172

Ein

A nf änger s oll te e inf ac her e

D ar st el lu ng en w äh le n, d h

flächige Figuren. Je mehr

Ein-

z el he it en a usges chnit te n wer-

den müssen, um so

komplizier-

ter

und um

so langwieriger

is t d ie Arbeit.

Al s Hintergrund

suchen Sie

ei n

Stück Furnier   eventuell

Nußbaum) aus, das etwa

10

m m über

den

Rand der

Furnierplatte hinausragt.

Bitte beachten Sie beim Aus-

suchen

de s

H i nt er grundes , da ß

d ie L än gs ri ch tu ng der Mase-

rung de s Hintergrundes quer

zur Maserung   Wuchsrichtung)

d er F u rn ie rp la tt e liegen

muß,

um

ein

Verziehen der

Platte

nach dem

Verleimen

zu

ver-

meiden.

Nach

geriauer Durchzeichnung

de s Entwurfes

auf

da s

Grund-

furnier   H in te rg ru nd ) b eg in -

nen Sie m it

de m

Schneiden.

Di e

Haltung

der H and ist wie

beim

Schreiben. Es

kommt

nu r

darauf an , daß die Breitseite

der

Klinge

r ec ht win kli g z um

Furnier

steht,

damit keine

Fugen zwischen d en e in ze ln en

Teilen

entstehen.

Zunächst wird an zweckmäßig

e rs ch ein en der S tel le e in vor-

gezeichnetes Teilstück des

Grundfurniers ausgeschnitten.

Unter

da s

entstandene Loch

wird e in an de re s, dem Motiv

entsprechendes, Furnier

ge -

legt und so v er sc ho be n, b is in

dem

ausgeschnittenen Loch di e

dem Motiv entsprechende

H ol zm as er un g s ic ht ba r

wird.

Nun sc hn ei de n S ie die Kon-

turen de s ausgeschnittenen

Teiles

nach,

setzen

da s neue

Teil

ei n

und

kleben

es

auf der

Seite

de s

aufgepausten Motives

mit

Fugenpapier fest. Es

muß

so a uf ge kl eb t w er de n, d aß di e

Pause

nicht ve rde ckt w ir d.

So s etzen S ie S tück für

Stück

ein,

bi s

die Ze ichnung

voll-

kommen durch andere Fur-

ni erteile mit entsprechender

Maserung u n d F a rb e ausgefüllt

ist Das Fugenpapier darf nur

a uf e in er S e it e ge kl ebt sein.

Haben

Sie alles

vollständig

ausgeschnitten, so

is t auf der

e in en S ei te das Bild und

auf

d er a n de re n F ug en pa pi er

sicht-

bar.

Jetzt beginnt

da s

Furnieren.

Si e

raunen di e

Fläche

der

Platte

mit

Sandpapier auf.

Dann streichen Sie eine Seite

  Rückseite der

Furnierplatte)

mit Leim ein, legen ein Fur-

nier

in

d en A bm es su ng en

der

Platte auf, drehen

diese um,

s tr ei ch en d ie andere Seite ei n

Page 31: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 31/52

und

legen die Intarsie

mit

der

zugeklebten Sei te

nach

oben

auf.

Da Furniere unterschiedliche

St

ärken aufweisen

und alle

Teile

auf

den Grund gepreßt

werden

müssen, legt man

einen

dünnen, weichen Papp-

deckel

bei.

Er preßt

sich in

alle

Unebenheiten ein.

Im eingespannten Zustand

verbleibt

die furnierte Intarsie

je

nach Art des Le imes Kau-

ritleim etwa 8 Std.) in der

Pr

esse

 Zw ingen) .

Nach dem

Ausspannen legt

man die furn ierte Intarsie

zum Austrocknen

bei

Zimmer -

temperatur auf

zwei

gerade

Leisten. Erst nach vollständi-

gem Trocknen

 1 bis 2 Tage

dürfen Sie mit dem

Abputzen

beginnen. Vorher

muß

jedoch

das Papier ent fe rnt werden.

Sie feuchten das Fugenpapier

leicht an und schaben solange

mit

einem breiten Stecheisen,

bis

die

Intarsie

klar

zum

Vor-

schein kommt.

Vorstehende

Furnierteile

werden

mit Sand-

pap

ier

 Kreisbewegung

übe

r

ganze Intar si e) vor-

und

dann

gut nachgeschliffen.

Je tz t werden die überstehen-

den

Furnierränder

entfernt.

Danach

sind die Kanten zu

behobein

oder

mit Schleif-

klotz und

Sandpapier zu

schleifen.

Nach dem Brechen der schar-

fen Kanten

mit

Sandpap

ie r

wird die Intarsie von Staub

gesäubert und mit Mattine

oder

farblosem

Lack eingestri-

chen.

Bitte

nicht die

Kanten

vergessen

Nun

lassen

Sie

den

Lack einziehen

und trocknen.

Danach

werden die getrockne-

ten,

sich noch rauh anfühlen-

den

Flächen

mit 120er Sand-

papier geschliffen. Das ge

schieht solange, bis die

Flä-

chen

vollkommen

glatt

sind .

Daraufhin streichen

Sie

noch

einmal

alles ein, lassen es

wieder

trocknen und

schleifen

unter leichtem Druck

mit

Stahlwolle nach

.

Jürgen Forbinger

173

Page 32: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 32/52

5

MON T

SPIEL UER

MIT

  N M

  llERlE·

S TZ

174

Da es

manchmal

besonders in

der

Camping-Saison schwierig

ist

für

den

Taschenempfänger

 Mikki

Batterien

zu bekom

men

habe ich mir dieses Ge

häuse

zur

Aufnahme des

 Mikki und eines

Batterie

teils für zwei Heize lernen te

EJT

1 5 V gebaut.

Die Spiel

dauer

erhöhte

sich auf

etwa

4-5

Mona te. Die Beschaf fung

dieser Heizelemente ist kein

Problem. Zur Herstellung des

Untersatzes benötigt man

PVC

oder

Sperrholz

etwas Messing

blech Federstahlband und

Duosan.

Wir öffnen zunächs t den Mikki

und nehmen

di e

Batter ien her

aus.

Dann schneiden

wir

von

einer handelsüblichen 1

mm

breiten

Lötleiste Lochabstand

1 mm

ein etwa

4 mm

lan

ges

Stück mit

Lötösen

ab . Mit

einer

kle inen Rundfei le

sind

entsprechend dem Lochabstand

der

Lötösen

vorsichtig 4 Durch

brüche

in

das

Gehäuse

einzu

arbeiten und dann

die

Löt

leiste

von

innen an

das

Ge

häuse anzukleben oder zu

schrauben.

Nun s te llen

wir di e Platte

zur

Aufnahme der Kontaktstifte

her und über tragen darauf die

Löcher vom Mikkigehäuse. Da

be i

ist

darauf zu achten

daß

die Unter-

und

Vorderkante

der Platte mit der Unter - und

Vorderseite des Mikki

fluchten.

Die

4

Kontaktstifte

werden in

die

Löcher

gesteckt

von der

anderen Seite 4 Lötösen

auf

gelegt und

zusammen vernie

tet. Die

Kontaktfedern

stellt

man

am besten

aus e iner

alten

Uhrfeder her.

Sie soll d ie

Bat

terie gegen

den Kontakttel ler

drücken.

Diese Kontaktteller

fertigen

wir

aus Messingblech

indem

wir

2 Scheiben von

16 mm   ausschneiden und

auf einer

weichen

Unterlage

Page 33: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 33/52

TEIL

BENENNUNG STCK. M T RI L ABMESSUNG

Batterieteil

SchluBplatte PVC/Sperrholz

noch auBen 0

des Gehäuses

Zwischenplatte

1

PVC/Sperrholz

35 X 73

Rahmen 3

PVC/Sperrholz

3 X 19 X 67

2 PVC/Sperrholz

3 X 19 X 77

Zwischenplättchen 2 PVC/Sperrholz

1 X 19 X 10

Platte

zur Aufnahme

de r

Kontaktstifte

1

PVC/Sperrholz

3X35X73

6

Kontaktfedern 2

Federstahl

::::: 0 3 X 10 X 34

7 Kontaktteller

2 Messingblech

o

17 0 5 dick

8

Kontaktstifte 4

Messing

 4X 4

9

 ötös n

4 Messing

Gehäuse

Vorder und Rückwand

je 1

PVC/Sperrholz Dicke wie

vorhanden

Ober- und Unterteil

je 1

PVC/Sperrholz

InnenmaBe

beachten

Länge

190mm

3

Distanzleiste

PVC/Sperrholz

6X20X96

4

Distanzleiste

PVC/Sperrholz

11 X 15 X 85

5

Füße

PVC/Sperrholz nach

Belieben

6 AbschluBplatte PVC/Sperrholz 5X35X73

7

AbschluBplatte

PVC/Sperrholz Rach

auBen

0

des Gehäuses

175

 

J

Ballerietel

Ansch ag für

Baller efei Lolle sle Mikki

1 ~ ~ n k i J

 

Sch ußp affe

Höhe  Breite

jenoch

Dicke

des

6ehÖuses

 ?ohmen3>r §

gestr

Lönge

etwas

schalenförmig formen.

Dadurch

wird das Herausrut

schen

der Batter ien vermieden.

Dann wird das

Gehäuse

ge

baut. Die Distanzleis ten s ind

so

einzusetzen, daß der Mikki

sich leicht einschieben läßt.

Die rückwärtige Distanzleiste

dient gleichfalls al s Anschlag

für den Batterieteil. Nach Fer

tigung

der

rechten

Abschluß

platte

kann

der Mikki mit Ba t

terieteil in das Gehäuse ge

schoben

und

die Abschluß

platte

eingesetzt

werden und

is t

spielbereit.

Durch das Gehäuse erhält

der

Mikki

sogar

noch einen

besse

re n

Klang.

Will

man

das Ge

rät

auch unterwegs mit

dem

Batteriezusatz spielen, kann

man

sich

aus

Leder

e ine ele

gante Trage ta sche dazu an

fertigen.

Horst

Farchim

Nun

fertigen wir

den Rahmen

fü r das Batterieteil und

nieten

die

Kontaktfedern und

Teller

an. Die Zwischenplatte , Zwi

schenplättchen

und

Schluß

p la tt e w ird gefertigt und

mit

der Kon taktp la tt e verbunden

 geklebt oder verschraubt . Die

Abschlußplatte

wird

entspre

chend

den

Außenmaßen

des

Gehäuses

gefertigt. Beim Zu

sammenkleben oder -schrau

ben ist darauf

zu

achten, daß

von oben

gesehen

alles zur

Mitte ausgerichtet ist.

Nun

können wir

im Mikki

und

dem Batterieteil alles ver

drahten.

Page 34: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 34/52

Akku Ladegerät

für Transistorempfänger

..

Kosmos

is t im Deckel des Kästchens

so

angebracht,

daß diese beim

Schließen des

Ladegerätes auf

die Obersei te der

Akkus

an

drückt.

Der

Ladevorgang wird

also

nur

bei geschlossenem

Gerät stattfinden.

Durch

das

Zwischenschalten

eines

Widerstandes

wird

ge

währleistet, daß der erforder

liche

Ladestrom

fließt. Die

Da

t en h ie rzu

sind aus der Skizze

ersichtlich. Bei den

ange

gebenen

Wider ständen erge

ben

sich

Ladezeiten von

10

bis

15 Stunden. Unter

Verwen

dung eines wie

aus

den Daten

ersichtlich entsprechend ver

änderten

Widerstandes

kann

die Ladung der Akkus auch

durch

Taschenlampenbatterien

erfolgen. Diese

Version könnte

für Campingfreunde ohne

mo

torisiertes

Fahrzeug

von Inter

esse

sein.

Ore

2 V Rv

=

40

Ohm

 

-- T-

 

J ~

 

a o 6 ~

U Eingang

BleizelJe

U Jngang

Einlage gefertigt , die

zwei

dem

Durchmesser de r  Cosmos

Akkus

entsprechende

Bohrun

gen aufweist. Diese zwei Boh

rungen nehmen

die

zu laden

den Akkus auf,

so

daß d ie e in

gelegten

Akkus

mit ihr em Bo

den die

unterhalb der P erti

nax-Einlage angebrachte Kon

taktschiene berühren

 

Pol .

Die

Kontaktschiene des

 

Pols

U

Eingang

Taschenlampen

batterie

4.5 V Rv

=

150 Ohm

Ladezeit 10-15 Stunden

Ich besitze einen

Transistor

empfänger vom Typ  Cosmos

und bin

mit

der Leistung die

ses

Gerätes sehr zufrieden.

Ein

großer Mangel besteht jedoch

darin,

daß

man zum Laden

der Akkus auf eine

Steckdose

angewiesen

ist

was

sich z. B.

beim Camping

sehr

nachteilig

auswirkt.

Um diesem übel abzuhelfen,

entwickelte ich ein in seinem

Aufbau

sehr einfaches

Lade

gerät zum Anschließen an

eine Zelle der Auto -

oder

Mo

torradbatterie.

Die

Herstellung dieses

im

Foto

 ezeigten Gerätes soll

im

folgenden

kurz beschrieben

werden:

Für ein zu

diesem Zweck ge

eignetes,

bereits

vorhandenes

Duroplast

 

Kästchen

wurde

eine

4

mm starke

Pertinax-

176

Page 35: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 35/52

BILD13

 ortsetzung

von

 eite   8

g n 

Aus

diesem

Grunde

wurde ein

elektro-

nisch stabilisiertes Netzteil au fgebaut dessen

Stromlaufplan Bild

16 zeigt .

Dies

es kann bei

12 V

mit

einem Strom von 1 A

belastet

wer-

den. Die B

estückung

ist aus dem

Stromlauf-

plan ersichtlich.

Der Netzt ransf

ormator Tr 1

wurde wie

folgt

erweiterungsfäh

ig ausgel

egt:

Die Primärwicklung fü r 220 V besteht aus

1060 Windungen 0,4 CuL. Die Sekund

ärw

ick-

lung  ü zw eimal 15, 17 un d 19 V

bes teht aus

je 75 un d 10 und 10 Windungen 0,8 CuL. Der

Kern ist vom Typ M 85.

Bei

diesem

im Bild 9 gezeigten Aufbau kann

die

Speisung

des

Netzteiles

parallel

zum

M

otor

des Plattenspielers erfolgen. Der Verstärker

wird somit durch den Schal tkontakt am

Ton-

arm des

Plattenspielers

 S 1 in Bild 9 e inge-

schaltet.

Die Unteransicht des

Einschubes

mit allen

e

ingebauten Baugruppen

zeigt

Bild

7.

Zur

Verdrahtung

sei

gesagt

,

daß

alle

NF Lei-

tungen e lngangsse

itig

sehr kurz abgeschirmt

BILDU

zu verlegen sind um Brummeinstreuungen zu

vermeiden.

Aus

dem gleichen

Grunde sind

das

Metallchassis

des Plattenspielers der Trafo-

kern

und die Metallkörper der Potentiometer

mit dem P lus pol von 12 V des Netzteiles zu

verbinden.

Di

eser Phonountersatz

hat sich schon in halb -

jähriger Prax is bew

ährt.

Seine

Vorstellung

un d Beschreibung w ird sicherlieh so manchem

Bastler

ein ige

Anregungen fü r

ähnliche

Arbe

i-

t en geben

.

Dieter

Ranft

177

Page 36: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 36/52

SCHMUTZSCHUTZ

FüR

DIE

SCH LTST NGE

  M

 

TR B NT

Nach

kurzer Fahrzeit is t

die

Schaltstange

im

Bereich der

Führung durch

das

Schmier

mittel und Staub

schnell

ver

schmutzt

und die

Schaltbewe

gung

möglicherweise

etwas

gehemmt. Auf dem

Foto

is t

gezeigt, wie man

eine voll

s tänd ige Abd ichtung schaffen

kann, die vielfache Reinigun

gen

erspart.

Ich bin mit die

sem Schmutzschutz

bisher

schon

über

10000

km

gefah

ren, ohne daß eine Reinigung

erforderl ich war.

Benötigt

wird h ie rzu ein Stück

Blech  etwa

1 mm dick ,

zwei Plastef laschen  z. B. von

.Blanka-Effekt -Wäschesteife)

Plasteflasche wird, nachdem in

den Boden

ein

Loch von etwa

30 mm

Durchmesser

geschnit

ten

wurde, mit vier M3

Schrauben an

den

Laschen

be

befestigt.

Es ist darauf zu

achten, daß

der Boden der

Flasche dicht

am

Gummiform

teil

anliegt.

Jetzt wird

das

Gummiformteil

mit dem Blech

und

der

befestigten

Plastik

flasche

wieder in

das

Auge

am

Getriebe eingebaut.

Die zweite

Plastikflasche

wird

auf etwa 50 mm

Höhe

ver

kürzt, dann ein Loch

von

etwa

20 mm Durchmesser

in den

Boden geschni tten und -mit

dr ei S ch rauben am Blechteil

befestigt. Damit eventue ll e in

gedrungenes Wasser

ablaufen

kann, bohrt man

vorher noch

an

der ti ef sten S te ll e e in kl ei

nes

Loch.

Auf

die Schalts tange

is t nun

der

Gummib elag zu

schieben, in die abgeschnittene

Plastikfiasche einzuführen

und

[,8

und ein Stück

Atemschlauch

oder Gummibalg ent sp rechen

der

Weite.

Die Montage nimmt man wie

folgt

vor:

Das Blech te il

wird

entsprechend

der

Zeichnung

ausgearbeitet und

vier

La

schen  A

nach einer Richtung

und

die drei

übrigen

in

die

entgegengesetzte Richtung um

90° abgebogen.

Danach

wird

die

Schaltstange

vom Schalt

arm

gelöst und aus

der Füh

rung

am

Get ri ebe herausge

zogen. Das Gummiformteil

muß aus dem

Auge

entfernt

und

durch

das Blechteil ge

steckt werden. Die

erste

Scha s angeaführung

  lech e

il Schraube  J

 

Page 37: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 37/52

die

Schaltstange wieder zu

montieren .

Dabei is t

darauf zu

ach ten, da ß die Schaltstange

bei kein

er Schaltstellung

a n

die

Abd ichtun

gsteile

anstößt.

Reinhard Jos t

 

11

mm

unter

lenker ur hmesser

S

eit

über zwei

Jahren

habe

ich

ab

er

keinen B ruch m ehr

trotz kleinerer Stürze und

eines

sehr

schmalen

Garten-

tores

.

Das

h

ab

e ich

dadurch erreich t

,

daß meine Blinker nicht mehr

st a r r oder an einem

Kugel

ge -

muß man darauf acht

en

,

daß

sie verchromt

sind

.

Nach der Stä

rk e

der Federn

s

in d

d ie

schrägen

Löcher

in

die B

olzen zu

b

ohren

,

und

zwa r

nur

so ti ef , d

d

er

Durchbruch

zur

Längsnut

er

r ei cht is t .

Der Winkel

d

ieser

Boh

ru

ng

en sollte

je nach

Um-

ständ

en

se lbst be

stimmt

w er

den

 F

ederl

änge ,

Spieg

el usw.).

Die F

eder

wird

am besten

un ten. m

it

e inem kleinen

 P unk t ele

ktr

isch

ver

-

sch weißt. Hartl

öten

oder

au

toge

n

Schweiß

e n zerstör t

den Gl anz der Fed er .

Von den Blinker Plastkörpern

wi rd der Befestigungsteil a b

geschnitten.

Die Bohrungen

zum Einsetzen d er F ed er n sol-

len etwas

kleiner sein

a ls

deren

Durchmesser

, damit

man dann

die

F ed er m it etwas

Geschick

fest hine

ind

re h

en

kann. Si e können r uhig ei n ige

 LINKLEU HTEN

NO H

UNZER-

 RE HLI HER

Obwohl das Plastmaterial, au s

dem die Lenkerblinkleuchten

ge fertigt si nd, z

iemlich

weich

und

wide

rs tandsfähig

is t

,

kom mt es vo r, daß d ie Schalen

ode r

die

gesamte Leuchte be im

Umfallen

der

Maschine

oder

beim

Ans

toßen

zerbrechen

.

lenk befestigt

sind

, so ndern

von ein

er

stabil

en

Spiralfeder

get r

ag e

n

we

rden.

Die Skizze zeigt die

Maß

e

für

die in den Lenker einzuset-

zenden und später mit

M5-

Senkschrauben

zu b efes tigen-

den Bolz en aus Alu Eisen oder

ander

em Metall. Die

Längs-

nut für das Kabel habe ich vor

dem

Dr ehen

eingebohrt

so

da ß

nach

dem Abdrehen eine

Halbrundnut entstand. Es

kann

a

be

r

auch

ei n

Absatz

ge

feilt

od

er

gefr äst werden . Die

H

aupts

ache

ist

, daß das

Kab

el

genügend Platz hat und nicht

geque

tscht

w ird.

Die Fed

ern stammen

vo n

Schuhspannern . Beim Kauf

M

il limet

er in

de n

L

euchter

hin einragen. damit si e vo n

d en S chale n

noch etwas

fes

t-

geklemmt werden . An d ie

Schalen muß man nat

ürlich

vorher

die entsprechenden

V ertiefungen m it ein er R un d-

feile

einarbeiten.

Der Massean schlu ß kann an

die Feder gelegt oder

mit

durch den

Lenker ge zogen

w erden , was eventuell vor teil

h aft er is t.

Nun noch ein

ige

Tips: Die Fe-

der n

icht

einspannen oder

durch

das Schweißen aus

glü-

hen . Die Bolzen vorm Einbau

le

icht

einfetten, um

Fe s

tr

os ten

zu

ver

meiden.

Klaus Bu rkhard t

  9

Page 38: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 38/52

Page 39: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 39/52

weitem

kaum ablesbar

is t

und

man

z.

B. im Verlaufe einer

Abendsendung im Fernsehen

da s

Wiederansteigen

der

Netz

spannung nicht

bemerkt, was

der

Lebensdauer

der Röhren

sehr abträglich

ist. Es

wird

daher ein

Spannungsregler

zum Selbstbau vorgeschlagen,

der Unter-, Normal- und über

spannurig mit tels

grüner, gel

ber

und

roter

Signallampen

anzeigt, die auch

auf

größere

Entfernung gut erkennbar

sind.

Entgegen der meist verwende

ten Schaltung, d ie Eingangs

s pannung auf

eine bestimmte

Anzapfung

des

Transformators

zu

legen

und sekundär

zu

re

geln,

wird h ie r nach dem Prin

zip

der

Primär

regelung gear

beitet, d. h.,

jede

gerade an

kommende Netzspannung wird

auf eben

die

Anzap fung ge

schaltet, die nach den Wickel

vorschriften der Spule die

ent

sprechende

Windungszah l be

sitzt, während

die

Ausgangs

spannung immer

an

der für

220 V zus tändigen Anzapfung

abgegriffen wird. Daß

man

da

durch Draht und Wickelraum

spa rt , i st leicht nachzurechnen.

Der

Netzschalter

sollte 2polig

sein, um bei Steckerumpolung

sicher zu

vermeiden, daß Re

geleinrichtung und Verbrau

cher

spannungsführend

sind.

Die Sicherung ist mit

2,5 A

etwas

hoch

dimensioniert , bei

l -A-Sicherung passier t es

je

doch

gelegentlich,

daß

durch

die Einschaltspitze bereits d ie

S iche rung kommt, ohne daß

ein

Verbraucher angeschlossen

ist.

Der Transformator

 M 102 B

arbeitet

im

Spa rbetr ieb und

besitzt nur eine Wicklung mit

Anzapfungen. Er ist

deshalb

 

c h t galvanisch

vom Netz

get renn t und

kann

keinesfalls

al s Trenntrafo benutzt werden

Jeder

Verbraucher

 bis

maxi

mal

180 W

is t als netzspan

nungsführend

zu betrachten

Für

die Wicklung aus

0,8-mm

CuL

des

Trafotyps

M 102 B

gelten als

Richtwert 2,3 Win-

dungen

je

Volt,

es

ergeben

sich

daraus bei e iner Spannungs

Cilifferenz von =5,2 V

zwischen

zwei Anzapfungen folgende

Wickeldaten

:

Anzapfun g W indungsz ah l Spannung

 ger. Werte

1. 422 lB3 V

2. 434 lBB

V

3. 446 194  

4. 45B 199

V

5. 470 204 V

6. 4B2 210 V

 

~

B. 506 220 V

9. 51B 225 V

10. 530 230 V

11. 542 236 V

12. 554 241 V

Inwieweit

man

die untersten

oder

obers ten Anzap fungen

überhaupt

herausführt , hängt

vom verfügbaren

Stufenschal

ter sowie von den jeweiligen

örtlichen Spannungsverhältnis

sen ab. Zweckmäßig is t es da

her,

sich

durch Messung der

Minimalspannung

(werktags

nach

Einbruch

der Dunkelheit)

und der Maximalspannung

(sonntags früh) die Grenzen

zu

bestimmen. Man kann

auch

feiner abstufen, 5 V

haben

sich

aber al s ausreichend

gezeigt.

Da

genügend Wickelraum vor

handen

ist,

wurde der Draht

zwecks

niedrigem

ohmschen

Widerstand

mit

0,8

mm

reich

lich

bemessen. Beim Musterge

rät

war noch

sovie l Wickel

raum frei,

daß eine 6-V-Wick

lung aus 2-mm-Kupferlack

draht

zur Speisung

eines

Bild

wer fe rs mit

Bilux-Lampe

auf

gebracht

werden

konnte.

Sollte der Stufenschalter nicht

gut fühlbar einrasten

oder s ind

Bedienfehler nicht ausgeschlos-

 

Page 40: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 40/52

S1UCKlISTE

Tr 1 Kerntransforlllator M 102 B

S 1 Kippschaller, 2-polig, 250 V/2 A

S 2 Stufenschalter, 15-polig, 250 V/2 A, mit

Drehknopf

Si 1

Sicherungshalter

mit Feins icherung, 2,5 A

trage

D 1

Diode

SV 103, SV 123 auch GV 116

GI 1

Glimmstabilisator

Stil 150/30 mit Sockel

R 1 Kohleschichtwiderstand 4,7 kn/2 W

R 2 Kohleschichtwiderstand 12 kn/2 W

R 3 Kohleschichtwiderstand 6,5 kQ/2 W

R 4 Kohleschichtwiderstand 500 Q/2 W

Rel 1

Telegrafenrelais

1 kQ • •• 3 kQ, mit Stecksockel

La I, 3

Telelonstecklampe

24

v e oe

A, mit Fassung rot,

grün)

La 2 Telelonstecklampe 60

V O 05

A, mit

Fassung

 gelb)

  l 2 Elektrolytkondensator 200   F/15V

sen

 z.

B.

du rch Kinde r) ,

so

kann man durch seitliches Ab

feilen der

Schleiferfedern

er

reichen, daß ein gleichzeitiges

Berühren zweier benachbarter

Kontakte und dam it ein län

gerer

Kurzschluß

vermieden

wird.

Bleibt

jetzt der

Schalter

zufällig

genau

zwischen

2

Ra

stungen

stehen,

ist der Ver

braucher abgeschaltet, was aber

bei züg igem Schal ten

weder

bemerkbar

noch schädlich für

den Verbraucher

ist.

Die

Anzeigeschaltung

arbeitet

nach dem

Brückenprinzip.

Die

Ausgangsspannung

de s Regel

transformators wird durch

d ie Sil iz iumdiode

 es

eignen

sich auch Selengleich ri ch te r

25 V 5

mA)

gleichgerichtet

und

an die

Brücke

gelegt. Von

den Widers tänden

R 2

und

R 3

wird diese Spannung unab

hängig von ihrem Betrage ge

teilt,

so

daß die Spannung

bei B

proportional der Netz

spannung

schwankt. Bei A

je

doch

steht eine

vom Stabi li sa

to r

festgehaltene

Spannung,

die jetzt mit der von

B

ver

glichen

werden kann. Das

ge

schieht durch ein

polarisiertes

Relais

mit Nullpunktmittel

l age Teleg ra fenre la is ).

Die

Brücke

wird

so abgeglichen,

daß genau bei

220 V

Wechsel

spannung

am

Ausgang des Re

geltran sformators die beiden

Spannungen an

A

und

B gleich

groß sind. Durch das Relais

fließt also

kein Strom,

es

brennt

die gelbe Lampe  La

2

und

zeigt Normalspannung an .

Steigt die Spannung

am

Trans

formator

und damit

die

Span

nung

an

B, so fließt

der Aus

gleichsstrorn durch das Relais

nach

A

und wird die rote

Lampe  La

1 aufleuchten. Bei

Unter spannung i st

es

umge

kehrt,

der Ausgleichstrom

fließt

von

A

nach

B

und das

Relais

schaltet die grüne

Lampe  La

3

ein.

Das

Relais

 etwa

1

k spricht

be i genauer Justierung auf

jede kleine Spannungsspitze

an,

man übe rbrückt

es

des

wegen

je

nach gewünschter

182

Trägheit

mit

2 gegenpoltg in

Serie geschalteten

Elkos. Als

Glimmstabilisator

eignen sich

selbstverständlich

auch

andere

Typen, man braucht dann le

diglich

das Teilverhäl tnis von

R 2

und

R 3 zu

ändern.

Die

Schaltung arbeitet

mit

dem

relativ geringen Bauelemente

aufwand erstaunlich genau.

Netzspannungschwankungen,

die auf einem Vielfachmeßge

rät  Multizet

kaum

ablesbar

sind,

werden

durch Umschal

te n

der Lampen

sofort

ange

zeigt. Diese

Genauigkeit ist

aber wegen der Abstufung um

5 V

ohnehin unnütz, die Emp

findlichkeit

ist mit Hilfe der

Kontakt[ustierung

zu

beein

flussen.

Für

die

Schaltung

der

Lam

pen

macht

sich ein kleiner

Kunstgriff notwendig, da das

Relais

nur einen Umschaltkon

takt bes itzt . Als

Lampe  Nor

malspannung wird

e ine Tele

fon

-

Stecklampe

60 V

1 5

A

verwendet, d ie über

R 4

an

etwa

40 V -

gelegt wird

 z.

B.

zwischen den Anzapfungen

188 V

und

230 V .

Wird jetzt

La

1

oder La

3  beide Telefon

Stecklampen

24 V

1 8

A

ange

schaltet, verlischt La

2

wegen

des höheren Spannungsabfalles

am Widerstand, Es leuchtet

also

s te ts e ine

Lampe,

wodurch

eine

zusätzliche

Netzspan

nungskontrolle überflüssig

ist.

Der

Aufbau

ist

jedem selbst

überlassen, am

besten is t

ein

Gehäuse aus

Isolierstoff

 Me

tallgehäuse

erfordert Schuko

anschluß

  . Kritisch

ist

ledig-

lich

die Anordnung

des

polari

sierten

Relais. Dessen

Stellung

muß

bei eingeschaltetem

Transformator

so

ausprobiert

werden, daß das

Relais

nicht

vom magnetischen

Streufluß

zum

Flattern angeregt wird

 alle

3

Lampen glimmen dann

gleichzeitig,

ohne Erregung

der Spule).

Zum Abgleich der Brücke wird

R 2

oder

R 3  angegeben sind

nur

Richtwerte ) a ls Regelw i

derstand

eingesetzt und der

.endgültige

Wert

bestimmt.

Man kann abe r

auch die

Diode

statt an den Ausgang an

eine

höhere oder niedere Anzapfung

des Trafos

legen

 bei

gemes

senen

220 V am

belasteten

Ausgang) und heraussuchen,

an

welcher die gelbe

Lampe

brennt. Nach e iner Einbrenn

zeit für die

Widerst ände von

einigen Stunden is t der Ab

gleich zu

überprüfen.

Die

Schaltung kann auch zur

Steuerung des Stellmotors

eines stufenlosen Regelt rans

formators benutzt werden. Die

Genauigkeit

kann dann durch

engere

Kontaktjustierung

so

wie

Siebung

der Brückenein

gangsspannung

noch

wesent

lich

erhöht werden.

R 2

und

R 3

faßt

man

zu

e inem Poten

tiomete r zus ammen und kann

so jede gewünschte Ausgangs

spannung

einstellen,

die

von

der

Automatik

eingehalten

wird

 z. B.

fü r wechselnde

Last oder Langzeiterprobung

von

Geräten

bei

Unter- und

Überspannung

l .

Dietmar

Schulze

Page 41: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 41/52

  ie

 e fe

st igung  e r  ügel

er folgt  uf er Schrankobers eite

durch je zwei olzschrauben

Die

Anfertigung

der

Tr

agb ügel

geschieht

nach den

Angab

en

in

der Zeichnung. Die

Län

ge des

Rohres

 1)

richtet

sich

nach

der Höhe de s Schrankes

und

der

gewünschten Reg

alh öhe

.

Die Länge der Bretter sollte

100 bi s 150 mm

mehr

betragen

als di e Schranktiefe voraus

ge setzt,

daß die überstehenden

Re

galbretter

nich t

da

s

Öffnen

der T

üren

behindern .

Die Tragbügel werden m it

N itrolack

gestrichen.

Di e Bret

ter

hobeln wir schleif

en

sie

g la tt

und

beizen si e. N

ach dem

Trocknen werden si e 2- b is

3mal

mit

Mattine

oder B

oots

lack übergestr ichen .

Um das Herunte rfa lle n d er

orderansicht des ücherregals

Vielf

ach mu

ß

im

Wohn - ode r

Arbei

tszi

mme r

ein

g

ro ß

e r

Kle

iderschr

ank stehen , de r  

eige

ntlich ga r n icht dorth in ge

hört , aber son st nirgends

Plat

z

hat . T r

it t

jemand ins Zimmer ,

fällt d

er

ers te Blick auf den

Schrank. Durch

den

Anbau

e ines

Büch

err

e

gals

hab

en w ir

die Mö

glichkeit

, den

Schr

an k

zu

 v

erstecken .

Wir benötigen dazu zwei

Tra

gb ügel und die

entsp

r e

chende Anzahl Bretter.

KLEINIGKEITEN

S HN LL

GE UT

 ücherregal

für en

 leiderschrank

r

i -

  hnitt

 

Bücher auf der wandabge

wandten

Seite zu verhindern ,

biegen wir

uns

au s Alumi

niumstre

ifen

90°-Winkel mit

etwa 100 mm

Schenkel länge

.

E inen Schenkel sch ie ben w ir

unter

d ie Bücher, nachd

em

w ir

die Außenseite des

anderen

poliert

haben.

H.

Ziegert

183

Page 42: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 42/52

PflanzsteIlen

 wieam

Schnürchen

Keine

beschädigten

Pflanzen

durch

den

Gartenschlauch

Eine solche Nachttischlampe

fü r Kinder läßt

sich schnell

und

bil lig anfert igen.

Man

be

nötigt dazu eine Seifendose

in die

sich eine

4,5-V

-Flach

batterie

einlegen

läßt;

dazu

 84

Samen für Radieschen und

andere Pflanzen

in

gleich

mäßigen Reihen und Abstän

den in den Boden zu

bringen

oder die Einsetzstellen für

Jungpflanzen

zu

markieren ist

mit Hilfe dieses  Dibbelhol-

Beim

Nachziehen des Garten

schlauches

zu

einer entfernte

ren

Ecke

des Gartens geschieht

es oft

daß der Schlauch durch

die Spannung über

Beetecken

  ine

Nachttischlampe

für

Kinder

einen

Druckschalter eine Fas

sung

mit Glühlampe

sowie

e twas Schaltd raht

und eine

Ente

oder ein ähnliches Tier

aus

Kunststoff.  

Der Schalt er und die Fassung

werden im

Dosendeckel be

festigt.

Danach legt man

die

Flachbatterie

in die

Dose ein

und

verdrahtet sie

mit

der

Fassung

über

den

Schalter.

zes möglich . So

haben

die

eventuell nur

in

j edes zweite

Loch

eingesetzten Pflanzen

genügend

Platz sich zu

ent

wickeln

und

die

Beete

sehen

ordentl ich aus.

Dietmar

Kunz

hinweggleitet und

Pflanzen

beschädigt.

Setzt

man an

die

Gartenweg

ecken solche drehbaren Holz

tollen

ein

so kann

das

nicht

passieren.

Dietmar Kunz

Das Tier erhält an

der

Unter

sei te e inen solchen Ausschnitt

daß

es

über die Fassung ge

steckt werden

kann

und fest

klemmt.

Hans

Rentsch

Page 43: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 43/52

 in

Miniaturhobel

lür

viele

Zwecke

Für viele Bastelarbeiten und

für den

Modellbau

braucht

man

einen

kleinen

Hobel. Lei

der

sind

diese

im

Handel

sel

ten

zu

haben.

Das im Foto

gezeigte

selbs tgebaute Muster

hat eine Länge

von

85 mrn

so daß man ihn

gut

in

einer

Hand hal ten

kann.

Das Hauptteil

besteht aus

2

mm

starkem

Alu-Blech

das

Holzschrauben

in Gips

eindrehen

Moderne

Schreibtisch-

garnitur

in

U-Form

gebogen

ist und

an

der Sohle einen

Durchbruch

für das Messer hat. Zur besse

re n

Griffigkeit

sind zwei

Hart

holzklötze eingesetzt.

Der hin

tere

Klotz

dient

al s

Anlage

fü r

das Messer und is t auf 50°

abgeschrägt.

Das

aus Flachstahl bes tehende

Messer

kann

z.

B. aus einem

alten Maschinensägeblatt her-

Sollen

Holzschrauben

ohne

Holzdübel in Gips dauerhaft

ein- und ausschraubbar sein

so kann man folgendermaßen

verfahren:

Ein mit

Isolation

versehener Metalldraht m it

entsprechendem

Durchmesser

wird in die Gewindegänge

der

Holzsch raube gewickelt . Nach

dem

Beschneiden

der Draht-

Bei

dieser aus Sperrholz ge

fertigten Schreibtischgarnitur

wurden

alle

Holzteile auch

der

kleine Stempel

mit

Nuß

baum furniert.

Der

Löscher

und der

Stempelknopf sind

mit

polierter

Kupferfolie be

zogen die

Bügel

des Brief

ständers

aus poliertem Kupfer

draht geformt. Da

die gezeigte

Garnitur für einen

Kinder

schreibtisch

entworfen

wurde

dient der

dreiteilige

Löscher

als Sparbüche oder Geheim

fach .

Horst

Grob

gestellt werden. Eine Druck

platte

drückt

das Messer

mit

einer

Schraube an die Anlage.

Rudi Elsner

enden is t

die Schraube

mit

Drahtwicklung

in

das

vorbe

reitete

Wandloch einzugipsen.

Wenn der

Gips

ausgehärtet

ist läßt sich die Holzschraube

mittels Schraubenzieher

lösen.

Die Reibung der Schraube

kann durch e inen Tropfen Öl

verringert

werden.

Werner König

185

Page 44: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 44/52

Page 45: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 45/52

Page 46: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 46/52

Ein

praktischer

Türschwellen-

belag

Tragekorb

für

Milchflaschen

Besonders

für Kinder is t

der

Transport von Flaschentrink-

milch in Einkaufsne tzen oder

  t as chen n icht

so

einfach.

Oft

genug werden die Flaschen

dabei

zerschlagen.

Das abgebildete

Tragegestell

gewährleistet dagegen einen

ganz

sicheren Transport. Es is t

mit geringstem Aufwand in

etwa 3 Stunden herzustellen

wobei

keine Schweißarbeit er-

forderlich

ist.

Der Rahmen

und

die Bügel

werden aus 3 mm Schweiß-

draht gebogen und an

den

Enden

m it G ew inde

versehen.

188

Die   getarnte··

Nähmaschine

Wir fanden für unsere

ver-

senkbare

Nähmaschine äl teren

Modells

keinen besseren

Platz

zum Abstellen al s

in

der

Diele.

Dort

sah sie

aber

nicht schön

Türschwellen

werden im

Laufe

der

Zeit

abgetreten.

Während

der Fußboden in Neubauwoh-

nungen

meistens

mit einem

Belag aus ge legt ist

sind

die

Türschwellen

oft

aus

Holz

mit

einem

häßlich

b ra un en F arb -

anstrich versehen.

Um

einerseits

einer Abnutzung

vorzubeugen und zum

anderen

den Türschwellen ein besseres

Aussehen

zu

verleihen kann

man

auch diese

mit

einem

Fußbodenbelag

abdecken.

aus. Deshalb besorgte ich mir

eine Holzplatte die an drei

Seiten etwa 5 cm größer war

al s die Nähmaschine

beklebte

diese mit M ik ro fu rnier u nd

strich sie anschließend mit

Parkettversiegelung

Der

Vor-

hang ist

auf

6

mm starke

Rundeisenstangen gezogen so

da ß

man ihn zum Abstellen

weiterer Sachen unter der

Nähmaschine

beiseite schieben

kann.

Klaus Biebe r

Als Kantenschutz dienen

als

Meterware erhältliche Trep-

penschienen. Diese

lassen sich

mit

einer

Eisens äge leich t zu-

schneiden. Holzschrauben  Alu

in Abs tänden von

etwa

20 cm

genügen

zur

Befestigung.

Die

Löcher werden in

die

Treppenschienen mit

einem

Metallbohrer gebohrt und

entsprechend

den

K öpfen der

Schrauben gesenkt.

Manfred

Grau

Page 47: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 47/52

Die

Befestigung

der

Boden

platte

aus Sprelacart

oder

PVC-hart an den Bügeln er

folgt durch Muttern

mit

Unter

legscheiben die Verbindung

der

Rahmenenden durch eine

Buchse

mit

Innengewinde.

Die Verbindungsstellen des

Rahmens

und

der

Bügel

sind

mit

dünnem Kupferdraht zu

umwickeln und zu verlöten.

Der Handgriff wird mit kunst

stoffisoliertem

Klingeldraht

umwickelt.

Dieter

Grant

Kleiner

Schreibtisch

einfach

und schön

Oft wird

von

jungen

Eheleuten

nach

einer Möglichkeit

gesucht

in der kle inen Wohnung

noch

einen Schreibtisch aufzustel

len

an dem  e r oder  sie

schriftliche

Arbeiten

erledigen

kann. Wie man dieses Problem

schnell und bil lig lösen kann

soll

hier

gezeigt werden.

Von

den

Anbaumöbe ln unse

res Wohnz immers rück te ich

zwei kleine Kommoden aus

einander entfernte aus

der

einen das Zwischenbrett das

in seiner Oberfiächengestal

tung zu den Schränkchen paßt

und b rach te es

mit Hilfe von

vier Ösenschrauben

und

Holz

schrauben

mit

Unterlegschei

ben

zwischen

beiden

Möbeln

an . An der Wandseite wurde

noch eine kleine Abschluß

leiste

befestigt und

das

feh

lende

Zwischenbrett

des

einen

Schränkchens durch eine zuge

schnittene Sperrholzplatte

er

setzt . Möchte man die

Schränke

e inmal wieder

zusammenstel

len werden

nur

die   Ösen

schrauben entfernt.

Bodo Jost

Mikro-

Aufnahmen

mit

der  Penti

Auch mit

einer

Kleinbild

kamera

 Penti

is t es möglich

Mikrofografien herzustellen.

Dazu

wird

die Kamera mit

Hilfe

eines Zwischenringes in

der

gezeigten Weise mit einem

Mikroskop

verbunden.

Der aus

Aluminium gedrehte

Ring

is t

so

gefertigt

daß

er

e inmal mit

geringem

Spiel

auf das

Okular

des

Mikroskops gesteckt wer

den

kann und

zum anderen

den Objektivr ing

der Kamera

umschließt. Zur Vermeidung

von Spiegelungen

wird

der

Ring

innen

mit mattem

schwarzem Lack

gestrichen.

Zur Aufnahme stellen

wir

die

Kamera

au f  Unendlich .

Das

Mikroskop

wird ohne aufge

setzte Kamera scharf auf

das

Präparat e inges te llt . Danach

setzt

man die Kamera auf

ohne

an

der Einstellung des

Mikroskops etwas

zu ver

ändern und

belichtet bei nor

maler Beleuchtung etwa 5 Mi

nuten.

Feinheiten

holt man

durch Versuche

heraus.

Das

Foto zeigt

die Aufnahme

von SchaHplattenrillen.

K

Strietzel

  9

Page 48: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 48/52

Schnell-

aufhängung

für die

Balkon eine

M it diesem Abstreifer

für die

elektrische Schlagmühle läßt

sich

der

an

die Wandung des

Mahlbechers

festsetzende grob

gemahlene

Kaffee abstreifen

so

da ß

das ganze

Mahlgut

gleichmäßig zerkleinert wird.

Die

Zeichnung zeigt

den Auf-

bau

des

Abstreifers

und läßt

die Wirkungsweise erkennen.

Zu seinem

Bau

benötigen wir:

Eine Telefonbuchse

mit

Mutter

und einer 5 mm Mittelboh-

ru zu r Au fn ah me des

Ab-

streifers

aus

Messingdraht -

ein Stück Messingdraht

o

5

mm Länge

etwa 105

mm

Wohin

mit

dem

Staubsauger

190

Um

einige

kleine Wäschestücke

schnell auf dem Balkon zum

Trocknen aufhängen zu kön-

nen

und

nicht

ers t mühsam

die

Wäscheleine ziehen

zu

müssen

oder

si e

g ar s tä ndig g espa nn t

zu

haben

dachte

ich mir

eine

Vorrichtung aus

die

es er-

laubt die Balko nleine

in

w enige n S ek un de n a nz ub rin -

gen und abzunehmen.

Hierzu

wurde die Leine mit

mehreren käufl ichen e isernen

Haken

versehen

die

in vorge-

bohrte Löcher auf

dem Balkon

eingehakt werden.

Die Löcher befinden sich

in

Höhe

der Balkonbrüstung so

daß die Wäsche von der Straße

aus

nicht

zu

sehen

ist

Wer

Verbesserung

an

Schlagmühle

In den meisten Neubauwoh-

nungen

aber

auch

in

vielen

anderen

kleinen

Wohnungen

gibt es Schwierigkeiten den

Staubsauger

so

unterzubrin-

gen

da ß

er

möglichst

wenig

Raum

einnimmt

und doch

schnell

be i

d er H an d ist

Ich habe folgende zweck-

mäßige Lösung gefunden. Wie

in

den meisten Neubauwoh-

nungen

befinden sich

auch

bei

uns auf

dem

Flur

Regale

für

Schuhe

usw.

und daneben

einen gemauerten

Balko n be-

sitzt

muß

in

den

gewünschten

Abständen entsprechende

Ösen

in das Mauerwerk

eindübeln.

Die Haken wurden vorher

noch mit

einem Kunststoff-

schlauch überzogen

damit

die

Leine und vor allem die

Wäschestücke keine Rostfiecke

bekommen können. Auf

der

Leine werden

die Ösen der

Haken dann

so fest

zusam-

mengedrückt daß

si e

beim

Abnehmen nicht verrutschen.

Die Leine selbst wird nur

zweimal so zusammengenom-

men

daß die Haken

alle auf

einer

Seite hängen.

K O

Kerner

einen

Knopf mit

M

5 Ge-

winde.

Zur Montage des vorbereite-

te n Abstreifers mit

angedreh-

tem

M

5 Gewinde ist in

die

Mitte

de s

Verschlußdeckels ein

Loch

zu

bohren in das

di e

Telefonbuchse einzusetzen

ist

Der

Abstreifer

is t

so

zu bie-

gen

da ß

der Arm beim Dre-

hen

dicht

an der

Wandung

entlanggeführt wird. Das

untere

Ende

is t so

zu be-

messen daß

es

auch bei even-

tuellen Schw in gu ng en nicht

Berührung mit

dem

Schlag-

messer bekommt .

Alfred

Pöpelt

eine

kleine Nische in

der

nur

der

Siche rungskas ten ange-

bracht

ist.

Der übrige Raum

der

Nische

is t

für

die Aufbe-

wahrung vo n Besen Mop

Schrubber usw. gedacht. Die

Stiele dieser Geräte benötigen

aber

dort längst nicht de n

g anzen f re ien

Platz.

Deshalb

habe

ich

zwei

Platten

in der

Größe von

20   25

cm über-

einander

in

eine Ecke

gesetzt.

In der oberen Platte

befindet

sich

ein

Loch

mit dem

Durch

Page 49: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 49/52

In unserem Spezialbetrieb

fertigen wir hochwertige

Schraubstöcke

in 45mm, 63 mm und

75 mm Backenbreite an.

Lieferung erfolgt nur über

den Fachhandel.

Bastlerfiliale

.R F T-Amateur

50 Erfurt•

löberstr. 1.

Tel. 221 08

 

radio

phono

television

sowie

Wir führen e in

breites

Sortiment in

Rundfunk

Fernseh

und

Tonbandersatzteilen

BASTELN OHNE BASTLERSORGEN

Röhren Transistoren Dioden

Widerstünden

Potentiometern

ondensatoren Transformatoren

Lautsprechern abel

u.

Leitungen

Außerdem

sonstiges Zubehör

der

Elektroakustik.

Nachnahmeversand in die Bezirke Erfurt.

Gera. Suhl.

Herbert

Mäder

KG

608 Schmalkalden/Thür.

Schließfach 99

messer des geraden

Sau

g

r

ohres

,

we

lches

immer

am

Staubsa uger ve rblei b t. Das

Loch ist um

den

maximalen

R

adius

des S

taubsau

g

er s

von

den Wänden en tfe rnt.

Die

obere

Platte wird

so an

g

ebr

acht

, daß man

den

Staub-

sauger mit d

em

Saugr

ohr

be

quem

in das Loch set

zen

k

ann

.

Die unt

ere

Pla tte hat zur

ob

er

en einen solchen Abs

tand

,

da ß das Saugrohr gerade a uf

s

etz

t. Dort h

abe

ich ei ne n

Holzzapfen eingesetzt, der ein

Kippen des Staubs

augers

ve r

hindert.

Au f

dem übrigen freien Pla tz

be

ider Platt

en

sind

Holzzapfe

n

zum Aufstecken der übrigen

Einzelteile angebracht.

Ein gem

einsamer

Vorhang

verdeckt

das

Schuhregal und

die kleine Nische.

K. O.

Kerne

r

•Oer Junge Funktechniker

Transistoren-Experimentier

Baukasten)

51

MON

Glühkerzen-Motor 0,8 em 30,60 MON

3-V-Außenbordmotoren

12

MON

 jugoslawischer Import) u.

16

MON

••DER

MODELLBAUER

HO

Haushalt/Technik

801 Dresden. WalIstraße 5.

Telefon 438

191

Page 50: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 50/52

Wer

hat?

Wer sucht?

Suche

 modellbau

und

basteln

Heft 1-6/1966.

Sold.

Dietwulf

Heinze,

3601

Osterode/Fallstein,

PSF

2544

Gebe ab:  modellbau und ba

steln

Jahrgang

1960, 1961

komplett und Jahrgang

1962

außer

Heft

7.

Max

Rose,

6508

Weida/Thür.,

Mittelstr.

9

Suche

Steinquarz

27,12

MHz,

Mini -

Schichtdrehwiderstände,

 modellbau

und basteln

2/65

und 3/65.

Rolf

-

Günter

Herzberg.

13

Eberswalde, Triftstr.

2 a

Suche

 modellbau und basteln

Heft

1

und

2/1966

Götz

Alter,

4603

Bad

Schmie

deberg, Dommitzscher

Str.

27

Suche  modellbau und

basteln

Heft

1/1967.

p 9490 DEW

AG,

1054

Berlin

Suche - auch leihweise

Heft

2/1966

von  modellbau

und bas te ln .

Günther Stöckel,

9341

Reif

land 11 Nr. 112

Suche

 modellbau und basteln

Heft

1, 2

und

5/1964.

Lutz

Lohse, 9124

Neukirchen/

Erzgeb., Markersdorfer

Str.

29

Modelljacht für Ferns teuerung

zu

kaufen

gesucht.

Biete

1,5

Watt-UKW-Transistor

P 609 A,

6-Zungenrelais.

Klaus Neumann, 1055 Berlin,

Michelangelostr. 83

Gebe

 modellbau und

basteln

1963-1966

komplett gegen

192

Münzen

deuts che r Ausgaben

ode r Verkauf

ab.

Manfred Grau,

46

Wittenberg,

Straße

d.

DSF

114

Suche

-

eventuell auch leih

weise

-

Bauanleitung

einer

Weihnachtspyramide.

Rüdiger

Kratz,

65 Gera, Ga

garinstraße 101

Verkaufe Vergrößerungsgerät

 Proxismus

,

Trockenpresse

 beides neuwertig),

Belich

tungsuhr  automatisch)

sowie

div. Zubehörteile. Gesamtver

kaufspreis 300,- MDN.

P 9463 DEWAG, 1054

Berlin

Suche einen Moped- oder An

baumotortank. Gebe dafür

Amperemeter.

Wolfgang Galle,

7401

Löpitz

Nr.

5

Kr. Altenburg Bez.

Leipzig

Suche Bauanleitung

für eine

einfache Str ickmaschine

und

eine

für

Spielfahrzeuge

geeig

nete Funkfernsteuerung.

Otto

Bade, 356 Salzwedel,

Neu

pervertor

4

Suche Bauanleitung für ein

Episkop.

Wilhelm

Klinkhart,

6801

Ober

wellenborn, Kr.

Saalfeld/S.,

Karl-Marx-Siedlung

34

Gebe

ab  modellbau und ba

steln

1963-1966,

 Jugend und

Technik 1962-1966 und  tech

nikus

Jahrgänge

1

und

2 so

wie viele

in- und

ausländische

Briefmarken. Suche Platten

kamera

9

 

12,

Optik für Exa

F 50

oder

Televorsatz für

AK

8.

Gebe

außerdem ab: Schiffbau

pläne

in

deutsch und russisch,

auch Sch iffmodellbücher

in

russisch.

Suche dafür Bauzeich-

practiC

L S R-

 RI F

nungen für Hafenanlagen,

Hochofen

und Chemieanlagen.

Maßstab

1 : 100

oder

1 : 150

so

wie

andere

Pläne für

Modell

eisenbahn

TT/HO.

Suche Briefwechsel

mit

Bast

lern,

die,

Nahverkehrsmodelle

 Straßenbahn und

O-Busse)

bauen,

und mit Bastlern,

die

über Erfahrung

mit

Kunst

stoffverarbei tung verfügen.

Auch deutschsprachige

Aus

landskorrespondenz

gewünsch t,

auch

von

Modelleisenbahnern.

Hans Hanke,

2721

Keez Kr.

Sternberg

umodellbau

und

basteln .

Herausgeber:

Zentralrat de r FDJ

über Verlag

Junge

Welt,

Verlagsdirektor:

Kurt Feilsch.

Sitz de r

Redaktion:

108 Berlin, Kronen

str. 30/31, Anschrift: 108 Berlin, Postfach

t214, Telefon: 20 04 61.

Verantwortlicher

Redakteur: Walter

Gutsche, typografische Gestaltung:

J.

Zein

Erscheint zweimonat lich, E inze lpre is

1,-

MON. Nachdruck nur mit

Geneh·

migung

de r

Redaktion.

Druck: 52)

Nationales

Druckhaus VOB

National, 1055 Berl in Inha lt ), 87) Be·

triebsberufsschule Rudi Arndt , 102

Berlin Umschlag).

Lizenz·Nr. 1234

de s Presseamtes beim

Vorsitzenden

des

Ministerrates

de r DDR.

Alleinige Anzeigenannahme:

DEWAG

Werbung, 102 Berlin,

Rosenlhaler

Sir. 28-31, und

alle

DEWAG-Betriebe

in den BezirksstCidten de r DDR. Zur

Zeit

gültige Anzeigenpreisliste

Nr. 3.

Page 51: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 51/52

 

b  

b · ·h

Halbleiter Bauelemente f indet man in Fernseh-

U

er

egegnen w

I

nen geräten

Rundfunkgeräten

in Sprechfunkgeräten

auf Bahnhöfen

in Amateurfunkgeräten usw

Ja

selbst

wenn

die Straßenbeleuchtung

mittels

Dämmerungsschal tern automat isch eingeschaltet w ird

ist

es selbstverständlich daß die elektronischen Bauelemente

nicht

ihren

Dienst versagen.

Daraus ergibt sich die Forderung:

Gewährleistung

optimaler

Betriebszeit

durch

hohe

Zuverlässigkeit

und

lange Lebensdauer jedes

einzel-

nen Halbleiter Bauelementes.

Wir informieren

Sie

gerne

über

unsere

Produktion

fordern

Sie

unser

Prospektmaterial

VEB WERK FUR FERNSEHELEKTRONIK 6

Berlin Oberschöneweide

Ostendstra ße

  5

 

iecrroruc

  ~

OA 625 GA  

Allglasdiade in Standard und

Miniaturausführung.

Au f

Grund

ihrer guten Flußeigenschaften

für

AM Demadulatian. NF und HF-

Gleichrichtung

geeignet.

  645 GA  

665

GA

  2

OA 7 5 GA   4

Universaldioden in Standard

und Miniaturausführung

für mittlere u nd hohe Sperrspan-

nungen

geeignet

für

de n

Einsalz

in Gleichrichter

Begrenzer

An-

zeige und Impulsschaltungen

 4 A 657

Universaldiodenquartett im kom-

pakten PolystyroJgehäuse

geeignet

für

Einsatz

in

Modula-

torschaltungen durch geeignete

Zusammenschaltung

isL es mög-

lich

di e Dioden

ols

Grätzgleich-

richte r zu verwenden und sie   B

in Meßgeräten

oder

Botterie-

Lode Geröten ei n

zuse tr

Page 52: practic / 1967/04

7/21/2019 practic / 1967/04

http://slidepdf.com/reader/full/practic-196704 52/52

Das Wissen

der

Menschheit

verdoppelt sich in 8 bis 10 Jahren.

In manchen Bereichen

ist das Tempo noch höher.

Will

man z. B. in der Elektrotechnik

nur

überblicksmäßig

auf

dem

laufenden

bleiben

muß man sich einer rat ionellen

Dokumentationsmethode bedienen.

 

.

 

Oft werden auch von Laien Kartei-

karten

oder

sogar

lochkarten

ver-

wendet. Besser ist es jedoch sich

eine

Fotothek

für

wichtige Artikel

Schaltungen usw. anzulegen.

Im nächsten  eft beschreiben wir

deshalb den ufbau

eines Repro Tischstativs

und

eines Mattscheibenprojektors

für Dias

und

Mikrofilme.