358
Privates Gymnasium Esslingen Fach- und Methodencurriculum

Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

Privates Gymnasium Esslingen Fach- und Methodencurriculum

Page 2: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

2

Inhaltsverzeichnis

I. Fachcurriculum des Privaten Gymnasiums Esslingen...................................................................................................................................................................10

1. Vorwort zum Fachcurriculum des Privaten Gymnasiums Esslingen ........................................................................................................................................11

2. Fächer .......................................................................................................................................................................................................................................13

2.1. Religion .............................................................................................................................................................................................................................14

2.1.1. Evangelische Religionslehre - Jahrgangsstufen 5 und 6 – Kompetenzen und Inhalte .............................................................................................14

2.1.2. Evangelische Religionslehre – Jahrgangsstufen 5 und 6 ..........................................................................................................................................16

2.1.3. Evangelische Religionslehre - Jahrgangsstufe 7 – Kompetenzen und Inhalte..........................................................................................................20

2.1.4. Evangelische Religionslehre – Jahrgangsstufen 7 ....................................................................................................................................................22

2.2. Ethik..................................................................................................................................................................................................................................24

2.2.1. Ethik - Jahrgangsstufe 8 – Kompetenzen und Inhalte ..............................................................................................................................................24

2.2.2. Ethik – Jahrgangsstufe 8 ...........................................................................................................................................................................................26

2.2.3. Ethik - Jahrgangsstufen 9 und 10 – Kompetenzen und Inhalte................................................................................................................................28

2.2.4. Ethik – Jahrgangsstufe 9 ...........................................................................................................................................................................................30

2.2.5. Ethik – Jahrgangsstufe 10 .........................................................................................................................................................................................32

2.3. Deutsch.............................................................................................................................................................................................................................34

2.3.1. Deutsch - Jahrgangsstufen 5 und 6 – Kompetenzen und Inhalte.............................................................................................................................34

2.3.2. Deutsch – Jahrgangsstufe 5......................................................................................................................................................................................37

2.3.3. Deutsch – Jahrgangsstufe 6......................................................................................................................................................................................42

2.3.4. Deutsch - Jahrgangsstufen 7 und 8 – Inhalte und Kompetenzen.............................................................................................................................45

2.3.5. Deutsch – Jahrgangsstufe 7......................................................................................................................................................................................48

Page 3: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

3

2.3.6. Deutsch – Jahrgangsstufe 8......................................................................................................................................................................................51

2.3.7. Deutsch - Jahrgangsstufen 9 und 10 – Kompetenzen und Inhalte...........................................................................................................................55

2.3.8. Deutsch – Jahrgangsstufe 9......................................................................................................................................................................................58

2.3.9. Deutsch – Jahrgangsstufe 10....................................................................................................................................................................................61

2.4. Mathematik ......................................................................................................................................................................................................................65

2.4.1. Mathematik - Jahrgangsstufen 5 und 6 – Inhalte und Kompetenzen ......................................................................................................................65

2.4.2. Mathematik – Jahrgangstufe 5.................................................................................................................................................................................67

2.4.3. Mathematik – Jahrgangstufe 6.................................................................................................................................................................................70

2.4.4. Mathematik - Jahrgangsstufen 7 und 8 – Inhalte und Kompetenzen ......................................................................................................................73

2.4.5. Mathematik – Jahrgangstufe 7/8 .............................................................................................................................................................................75

2.4.6. Mathematik - Jahrgangsstufen 9 und 10 – Inhalte und Kompetenzen ....................................................................................................................80

2.4.7. Mathematik – Jahrgangsstufe 9 ...............................................................................................................................................................................82

2.4.8. Mathematik – Jahrgangsstufe 10 .............................................................................................................................................................................84

2.5. Englisch.............................................................................................................................................................................................................................87

2.5.1. Englisch - Jahrgangsstufen 5 und 6 – Inhalte und Kompetenzen.............................................................................................................................87

2.5.2. Englisch – Jahrgangsstufe 5 ......................................................................................................................................................................................91

2.5.3. Englisch – Jahrgangsstufe 6 ......................................................................................................................................................................................93

2.5.4. Englisch - Jahrgangsstufen 7 und 8 – Inhalte und Kompetenzen.............................................................................................................................95

2.5.5. Englisch – Jahrgangsstufe 7 ......................................................................................................................................................................................99

2.5.6. Englisch – Jahrgansstufe 8......................................................................................................................................................................................101

2.5.7. Englisch - Jahrgangsstufen 9 und 10 – Inhalte und Kompetenzen.........................................................................................................................105

2.5.8. Englisch – Jahrgangsstufe 9 ....................................................................................................................................................................................109

Page 4: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

4

2.5.9. Englisch – Jahrgangsstufe 10 ..................................................................................................................................................................................114

2.6. Französisch .....................................................................................................................................................................................................................116

2.6.1. Französisch - Jahrgangsstufe 6 – Inhalte und Kompetenzen .................................................................................................................................116

2.6.2. Französisch – Jahrgangsstufe 6 ..............................................................................................................................................................................120

2.6.3. Französisch - Jahrgangsstufen 7 und 8 – Inhalte und Kompetenzen .....................................................................................................................123

2.6.4. Französisch – Jahrgangsstufe 7 ..............................................................................................................................................................................127

2.6.5. Französisch – Jahrgangsstufe 8 ..............................................................................................................................................................................130

2.6.6. Französisch - Jahrgangsstufen 9 und 10 – Inhalte und Kompetenzen ...................................................................................................................132

2.6.7. Französisch – Jahrgangsstufe 9 ..............................................................................................................................................................................137

2.6.8. Französisch – Jahrgangsstufe 10 ............................................................................................................................................................................139

2.7. Latein ..............................................................................................................................................................................................................................141

2.7.1. Latein - Jahrgangsstufe 6 – Inhalte und Kompetenzen ..........................................................................................................................................141

2.7.2. Latein – Jahrgangsstufe 6 .......................................................................................................................................................................................144

2.7.3. Latein - Jahrgangsstufen 7 und 8 – Inhalte und Kompetenzen ..............................................................................................................................150

2.7.4. Latein – Jahrgangsstufe 7 .......................................................................................................................................................................................152

2.7.5. Latein – Jahrgangstufe 8.........................................................................................................................................................................................158

2.7.6. Latein - Jahrgangsstufen 9 und 10 – Inhalte und Kompetenzen ............................................................................................................................161

2.7.7. Latein – Jahrgangsstufe 9 .......................................................................................................................................................................................164

2.7.8. Latein – Jahrgangsstufe 10 .....................................................................................................................................................................................167

2.8. Naturphänomene ...........................................................................................................................................................................................................170

2.8.1. Naturphänomene – Jahrgangsstufe 5 – Inhalte und Kompetenzen.......................................................................................................................170

2.8.2. Naturphänomene – Jahrgangsstufe 5 ....................................................................................................................................................................172

Page 5: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

5

2.9. NWT................................................................................................................................................................................................................................177

2.9.1. NWT – Jahrgangsstufen 8 bis 10 - Kompetenzen und Inhalte................................................................................................................................177

2.9.2. NWT – Jahrgangsstufe 8 .........................................................................................................................................................................................180

2.9.3. NWT – Jahrgangsstufe 9 .........................................................................................................................................................................................182

2.9.4. NWT – Jahrgangsstufe 10 .......................................................................................................................................................................................184

2.10. Physik..........................................................................................................................................................................................................................186

2.10.1. Physik – Jahrgangsstufen 7 und 8 - Kompetenzen und Inhalte..............................................................................................................................186

2.10.2. Physik – Jahrgangstufe 7/8.....................................................................................................................................................................................188

2.10.3. Physik – Jahrgangsstufen 9 und 10 - Kompetenzen und Inhalte............................................................................................................................192

2.10.4. Physik – Jahrgangsstufe 9/10 .................................................................................................................................................................................195

2.11. Chemie........................................................................................................................................................................................................................200

2.11.1. Chemie – Jahrgangsstufen 8 bis 10 - Kompetenzen und Inhalte ...........................................................................................................................200

2.11.2. Chemie – Jahrgangsstufe 8.....................................................................................................................................................................................203

2.11.3. Chemie – Jahrgangsstufe 9.....................................................................................................................................................................................207

2.11.4. Chemie – Jahrgangsstufe 10...................................................................................................................................................................................210

2.12. Biologie .......................................................................................................................................................................................................................213

2.12.1. Biologie – Jahrgangsstufen 5 und 6 - Kompetenzen und Inhalte ...........................................................................................................................213

2.12.2. Biologie – Jahrgangsstufe 5 ....................................................................................................................................................................................215

2.12.3. Biologie – Jahrgangsstufe 6 ....................................................................................................................................................................................218

2.12.4. Biologie – Jahrgangsstufe 7 - Kompetenzen und Inhalte .......................................................................................................................................222

2.12.5. Biologie – Jahrgangsstufe 7 ....................................................................................................................................................................................224

2.12.6. Biologie – Jahrgangsstufen 9 und 10 - Kompetenzen und Inhalte .........................................................................................................................227

Page 6: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

6

2.12.7. Biologie – Jahrgangsstufe 9/10...............................................................................................................................................................................229

2.13. Geschichte ..................................................................................................................................................................................................................232

2.13.1. Geschichte – Jahrgangsstufe 5 – Kompetenzen und Inhalte..................................................................................................................................232

2.13.2. Geschichte – Jahrgangsstufe 5 ...............................................................................................................................................................................234

2.13.3. Geschichte – Jahrgangsstufe 6 und 7 – Kompetenzen und Inhalt .........................................................................................................................238

2.13.4. Geschichte – Jahrgangsstufe 6 ...............................................................................................................................................................................240

2.13.5. Geschichte – Jahrgangsstufe 7 ...............................................................................................................................................................................243

2.13.6. Geschichte – Jahrgangsstufe 9 und 10 – Kompetenzen und Inhalt .......................................................................................................................246

2.13.7. Geschichte – Jahrgangsstufe 9 ...............................................................................................................................................................................249

2.13.8. Geschichte – Jahrgangsstufe 10 .............................................................................................................................................................................252

2.14. GWG ...........................................................................................................................................................................................................................256

2.14.1. GWG – Jahrgangsstufe 5 und 6 – Kompetenzen und Inhalt...................................................................................................................................256

2.14.2. GWG – Jahrgangsstufe 5.........................................................................................................................................................................................258

2.14.3. GWG – Jahrgangsstufe 6.........................................................................................................................................................................................261

2.14.4. GWG – Jahrgangsstufe 7 und 8 – Kompetenzen und Inhalt...................................................................................................................................264

2.14.5. GWG – Jahrgangsstufen 7 ......................................................................................................................................................................................266

2.14.6. GWG – Jahrgangsstufen 8 ......................................................................................................................................................................................269

2.14.7. GWG – Jahrgangsstufe 9 und 10 – Kompetenzen und Inhalt.................................................................................................................................272

2.14.8. GWG – Jahrgangsstufen 9 ......................................................................................................................................................................................274

2.14.9. GWG – Jahrgangsstufe 10.......................................................................................................................................................................................276

2.15. Gemeinschaftskunde..................................................................................................................................................................................................278

2.15.1. Gemeinschaftskunde – Jahrgangsstufe 8 – Kompetenzen und Inhalt ...................................................................................................................278

Page 7: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

7

2.15.2. Gemeinschaftskunde – Jahrgangsstufe 8 ...............................................................................................................................................................279

2.15.3. Gemeinschaftskunde – Jahrgangsstufe 9 und 10 – Kompetenzen und Inhalt .......................................................................................................282

2.15.4. Gemeinschaftskunde – Jahrgangsstufe 9 ...............................................................................................................................................................284

2.15.5. Gemeinschaftskunde – Jahrgangsstufe 10 .............................................................................................................................................................287

2.16. Musik ..........................................................................................................................................................................................................................291

2.16.1. Musik – Jahrgangsstufe 5 und 6 – Kompetenzen und Inhalt..................................................................................................................................291

2.16.2. Musik – Jahrgangsstufe 5 .......................................................................................................................................................................................293

2.16.3. Musik – Jahrgangsstufe 6 .......................................................................................................................................................................................295

2.16.4. Musik – Jahrgangsstufe 7 und 8 – Kompetenzen und Inhalt..................................................................................................................................297

2.16.5. Musik – Jahrgangsstufe 7 .......................................................................................................................................................................................299

2.16.6. Musik – Jahrgangsstufe 8 .......................................................................................................................................................................................301

2.16.7. Musik – Jahrgangsstufe 9 und 10 – Kompetenzen und Inhalt................................................................................................................................303

2.16.8. Musik – Jahrgangsstufe 9 .......................................................................................................................................................................................305

2.16.9. Musik – Jahrgangsstufe 10 .....................................................................................................................................................................................306

2.17. Bildende Kunst............................................................................................................................................................................................................308

2.17.1. Bildende Kunst – Jahrgangsstufe 5 und 6 – Kompetenzen und Inhalt ...................................................................................................................308

2.17.2. Bildende Kunst – Jahrgangsstufen 5.......................................................................................................................................................................309

2.17.3. Bildende Kunst – Jahrgangsstufen 6.......................................................................................................................................................................311

2.17.4. Bildende Kunst – Jahrgangsstufe 7 und 8 – Kompetenzen und Inhalt ...................................................................................................................313

2.17.5. Bildende Kunst – Jahrgangsstufen 7.......................................................................................................................................................................314

2.17.6. Bildende Kunst – Jahrgangsstufen 8.......................................................................................................................................................................316

2.17.7. Bildende Kunst – Jahrgangsstufe 9 und 10 – Kompetenzen und Inhalt .................................................................................................................318

Page 8: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

8

2.17.8. Bildende Kunst – Jahrgangsstufen 9.......................................................................................................................................................................319

2.17.9. Bildende Kunst – Jahrgangsstufen 10.....................................................................................................................................................................321

2.18. Sport ...........................................................................................................................................................................................................................323

2.18.1. Sport – Jahrgangsstufe 5 und 6 – Kompetenzen und Inhalt...................................................................................................................................323

2.18.2. Sport – Jahrgangsstufen 5 und 6 ............................................................................................................................................................................324

2.18.3. Sport – Jahrgangsstufe 7 und 8 – Kompetenzen und Inhalt...................................................................................................................................327

2.18.4. Sport – Jahrgangsstufen 7 und 8 ............................................................................................................................................................................328

2.18.5. Sport – Jahrgangsstufe 9 und 10 – Kompetenzen und Inhalt.................................................................................................................................331

Sport – Jahrgangsstufen 9 und 10 ..........................................................................................................................................................................................332

2.19. ITG...............................................................................................................................................................................................................................336

2.19.1. ITG – Jahrgangsstufen 5..........................................................................................................................................................................................336

2.19.2. ITG – Jahrgangsstufen 6..........................................................................................................................................................................................339

3. Anhang - Projektkonkretisierungen .......................................................................................................................................................................................342

3.1 Jahrgangsstufe 5.............................................................................................................................................................................................................343

3.2 Jahrgangsstufe 6.............................................................................................................................................................................................................344

3.3 Jahrgangsstufe 7.............................................................................................................................................................................................................345

3.4 Jahrgangsstufe 8.............................................................................................................................................................................................................346

3.5 Jahrgangsstufe 9.............................................................................................................................................................................................................347

3.6 Jahrgangsstufe 10...........................................................................................................................................................................................................348

II. Methodencurriculum des Privaten Gymnasiums Esslingen.......................................................................................................................................................349

1. Allgemein................................................................................................................................................................................................................................350

1.1 Vorwort...........................................................................................................................................................................................................................350

Page 9: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

9

1.2 Methodencurriculum Überblick .....................................................................................................................................................................................350

2. Geisteswissenschaftliche Fächer ............................................................................................................................................................................................351

2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der geisteswissenschaftlichen Fächer........................................................................................................351

2.2 Methodencurriculum Geisteswissenschaften................................................................................................................................................................351

3. Fremdsprachen.......................................................................................................................................................................................................................352

3.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der Fremdsprachen ....................................................................................................................................352

3.2 Methodencurriculum Fremdsprachen ...........................................................................................................................................................................353

4. Naturwissenschaften..............................................................................................................................................................................................................355

4.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der Naturwissenschaften ...........................................................................................................................355

4.2 Methodencurriculum Naturwissenschaften ..................................................................................................................................................................355

5. Sicherstellung der Umsetzung des Methodencurriculums ....................................................................................................................................................357

5.1 Methodenbaum..............................................................................................................................................................................................................358

Page 10: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

10

I. Fachcurriculum des Privaten Gymnasiums Esslingen

Page 11: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

11

1. Vorwort zum Fachcurriculum des Privaten Gymnasiums Esslingen

Das Kerncurriculum des Privaten Gymnasiums Esslingen (2/3 der Unterrichtszeit) bildet nicht den Unterrichtsverlauf ab (siehe hierzu die

Stoffverteilungspläne), sondern setzt auf der Grundlage des Bildungsplans innerhalb der einzelnen Fächer Schwerpunkte und Akzente.

Das schuleigene Curriculum (1/3 der Unterrichtszeit) dagegen setzt schulspezifische (Zusatz-) Schwerpunkte und bezieht sich dabei

konsequent auf unser spezielles an der ADHS-Problematik orientiertes pädagogisches Konzept. Es zielt darauf, die bei unseren

SchülerInnen vorhandenen ADHS-bedingten Defizite auszugleichen sowie deren Fähigkeiten und Begabungen möglichst umfassend

Raum zu geben. Drei Kompetenzfeldern wird hierbei eine besondere Bedeutung beigemessen:

a) Vermittlung der Selbstkompetenz: Das Selbstbewusstsein unserer SchülerInnen ist ADHS-bedingt oft sehr mangelhaft

ausgeprägt. Es gilt daher, auf jede Schülerpersönlichkeit möglichst individuell einzugehen und sie in der Entwicklung ihrer

Persönlichkeit zu stärken. Damit wird zugleich eine wichtige Grundlage für den Erwerb einer sozialen Kompetenz geschaffen.

b) Vermittlung sozialer Kompetenzen: Vielen SchülerInnen mit ADHS fallen soziale Interaktionen schwer. Sie müssen durch gezielte

Anleitung situationsangepasstes Verhalten erlernen. Die Vermittlung sozialer Kompetenzen leistet vor diesem Hintergrund einen

entscheidenden Beitrag für die persönliche und zukünftige berufliche Entwicklung jedes einzelnen Schülers.

c) Vermittlung von Methodenkompetenz: SchülerInnen mit ADHS haben große Schwierigkeiten mit dem Strukturieren und dem

planvollen Vorgehen. Das Automatisieren und Verinnerlichen von Regeln und Routinen fällt vielen SchülerInnen schwer. Der

Erwerb von Methodenkompetenzen bildet somit eine wichtige Grundlage, um die Selbstkompetenz zu stärken und somit die

Reifung der Persönlichkeit zu unterstützen

Darüber hinaus fördert das schuleigene Curriculum in fächerübergreifenden Projekten und im thematisch abgestimmten Unterricht

das vernetzte Denken: Für jede Klasse sind zwei Projekte pro Schuljahr verbindlich, die im Normalfall drei Unterrichtstage umfassen. In

diesen Zeiträumen orientieren sich die beteiligten Fächer an einem gemeinsamen Thema (siehe Übersicht über die Projekte), dies

unter der Führung eines Leitfaches.

Der abgestimmte Unterricht verweist auf Möglichkeiten einer lockeren thematischen Verbindung zwischen bestimmten Fächern, ohne

dass damit schon ein Projektunterricht intendiert wäre.

Page 12: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

12

Beide Bereiche, das Kerncurriculum und das schulspezifische Curriculum, haben das Ziel, den Bildungsplan konsequent umzusetzen

und gleichzeitig unserem Gymnasium ein spezielles Profil zu geben. Dabei hält sich das Kerncurriculum strenger an den Bildungsplan

(Pflichtteil), während sich das schuleigene Curriculum stärker an den Bildungs- und Erziehungszielen des Privaten Gymnasiums Esslingen

(Schulprofil) orientiert.

Speziell ausgelegte Spalten verweisen jeweils auf den Bildungsplan und auf die Unterrichtswerke sowie auf die Vernetzung mit

bestimmten Fächern.

Es wird ergänzt durch eine Zusammenstellung der verbindlichen Projekte (zwei pro Schuljahr) und durch ein Methodencurriculum,

nach dessen Absolvierung die Schüler (jeweils am Ende der Klassen 6, 8 und 10) einen Methodenpass erhalten (Bestätigung der

erworbenen Methodenkompetenzen). Damit insbesondere die Vermittlung von Methodenkompetenzen im Schulalltag tatsächlich

fächerübergreifend gewährleistet ist, haben wir mit dem Methodenbaum ein Instrument zum Austausch der Fachlehrer untereinander

eingeführt. Ein eigens beauftragter Methodenbeauftragter wacht über die konsequente Umsetzung des Methodencurriculums.

Page 13: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

13

2. Fächer

Page 14: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

14

2.1. Religion 2.1.1. Evangelische Religionslehre - Jahrgangsstufen 5 und 6 – Kompetenzen und Inhalte DIMENSION: MENSCH Die Schülerinnen und Schüler - können die Bedeutsamkeit von Festen und Feiern im privaten, öffentlichen und kirchlichen Rahmen darlegen und Aufgaben bei der Gestaltung übernehmen;

- kennen die Grundstruktur des Kirchenjahres mit seinen Hauptfesten und die zugehörigen biblischen Geschichten;

- können Geschichten aus der Bibel nacherzählen (zum Beispiel Gleichnisse), in denen Gottes Nähe Menschen verändert, und kennen Gebete (zum Beispiel Psalmen), in denen Menschen sich an Gott wenden;

- wissen, dass sich die Religiosität des Menschen in unterschiedlichen Religionen und Konfessionen konkretisiert.

DIMENSION: WELT UND VERANTWORTUNG Die Schülerinnen und Schüler - können religiöse Ausdrucksformen in unserer Gesellschaft erkennen und zuordnen;

- wissen, dass sich das (Schul-)Jahr besonders an kirchlichen Festen orientiert;

- können den Wert des Sonntags für das persönliche und gemeinschaftliche Leben erläutern;

- können Gleichnisse als Erzählungen deuten, die auf ein verändertes Verhalten in der Gesellschaft zielen.

DIMENSION: BIBEL Die Schülerinnen und Schüler - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können Textstellen nachschlagen;

- können exemplarisch biblische Texte zu ihren Entstehungssituationen in Beziehung setzen;

- können erklären, dass die Bibel für Christinnen und Christen ‚Heilige Schrift’ ist und damit besondere Bedeutung hat;

- kennen zu den wichtigsten Festen im Kirchenjahr eine biblische Erzählung;

- können drei Gleichnisse Jesu nacherzählen und an ausgewählten Psalmen Lob, Dank und Klage beschreiben.

DIMENSION: GOTT Die Schülerinnen und Schüler - können an Beispielen zeigen, wie sich Menschen in Worten der Klage, des Dankes und des Lobes an Gott wenden;

- kennen biblische Bildworte für Gott und können eigene Gottesbilder aussprechen und bedenken;

- können zeigen, wie Jesus in Gleichnissen vom Reich Gottes erzählt.

DIMENSION: JESUS CHRISTUS Die Schülerinnen und Schüler - können die Geschichte Jesu in Grundzügen wiedergeben, wie sie in der Bibel erzählt wird und sich in den Festen des Kirchenjahres spiegelt;

- verfügen über Grundkenntnisse zu Zeit und Umwelt Jesu, soweit sie zum Verständnis der ausgewählten Gleichnisse nötig sind;

- können ein Gleichnis aus Lk 15 (Jesu Zuwendung zu den Verlorenen), ein Gleichnis aus Mk 4 (vom Kommen des Reiches Gottes) und ein weiteres Gleichnis nacherzählen, in den historischen Kontext einordnen und der Intention nach verstehen;

- können erklären, dass die Person Jesus von Nazareth Judentum und Christentum verbindet und trennt.

DIMENSION: KIRCHE UND KIRCHEN Die Schülerinnen und Schüler - können Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Evangelischen und Katholischen Kirche erläutern;

Page 15: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

15

- können Kirchengebäude deuten und mit Synagogen vergleichen;

- können im Rahmen der Schule Ökumene praktizieren;

- können die Bedeutung des Sonntags darlegen;

- verstehen Verhaltensweisen und Reaktionen von Menschen, die keiner oder einer anderen religiösen Tradition angehören.

DIMENSION: RELIGIONEN UND WELTANSCHAUUNGEN Die Schülerinnen und Schüler - können Feste, Rituale und Symbole jüdischen Glaubens und Lebens beschreiben;

- können Beispiele jüdischen Lebens in Deutschland aus Geschichte und Gegenwart darstellen;

- können Verbindendes und Unterscheidendes von Judentum und Christentum erläutern.

THEMENFELDER JAHRESKREIS UND FESTE - Anlässe und Ausdrucksformen des Feierns - Die christlichen Hauptfeste (Advent, Weihnacht, Ostern, Pfingsten) als Grundstruktur des Kirchenjahres

- Die zu diesen Festen gehörenden biblischen Geschichten

- Der jüdische Festkalender - Die besondere Bedeutung von Sabbat und Sonntag

BIBEL - Aufbau und Inhalt im Überblick - Mündliche Überlieferung, schriftliche Fixierung, die ursprünglichen Sprachen und die Notwendigkeit der Bibelübersetzung

- Die Entstehung der Bibel in der Lebenswelt Israels

- Die Bibel als Dokument von Glaubenserfahrungen

- Die Bedeutung der Bibel im Judentum und Christentum

PSALMEN - Psalmen als sprachlicher Ausdruck von Grunderfahrungen und Grenzsituationen des Lebens

- Grundformen der Psalmen: Klage, Lob, Dank

- Psalm 104, Psalm 23 und ein Klagepsalm - Bildwelt der Psalmen und eigene Gottesbilder und -vorstellungen

GLEICHNISSE

- Drei Gleichnisse Jesu: je ein Gleichnis aus Lk 15 und Mk 4 sowie ein weiteres Gleichnis

- Der historische Kontext der ausgewählten Gleichnisse

- Die Gleichnisse als Geschichten von der verändernden Kraft des Reiches Gottes

KONFESSIONEN - Evangelisch, katholisch: Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Trennendes

- Gottesdienste und Gotteshäuser - Eine Kirche und viele Konfessionen - Ökumene in Schule und Gemeinde - Unterscheidung von Konfession und Religion

JUDENTUM - Ausdrucksformen jüdischen Glaubens und Lebens: zum Beispiel Sabbat, Festkalender, Beschneidung, Bar-Mizwah, Speisevorschriften, Mesusa

- Zentrale Texte: Thora und Talmud - Beziehung von Judentum und Christentum: Altes Testament, Jesus, Festkalender

- Jüdisches Leben in Deutschland aus Geschichte und Gegenwart

- Kirche und Synagoge

Page 16: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

16

2.1.2. Evangelische Religionslehre – Jahrgangsstufen 5 und 6 Fach: Religion Klasse: 5 und 6

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug Thema / Inhalt Vernetzung

Themenkreis: Gott suchen – Gott erfahren

- Können (eigene) Vorstellungen von Gott aussprechen und bedenken

- Kennen (biblische) Bildworte von Gott - Erfahrungen von Menschen in der Bibel mit Gott

kennen lernen o Abraham o Mose und das Volk Israel

Themenkreis: Mit Gott reden – Psalmen und Gebete

- Erfahren, dass wir mitt Gott reden können - können an ausgewählten Psalmtexten

beschreiben, wie Menschen sich in Lob, Dank und Klage an Gott wenden

- kennen Psalmtexte: Psalm 22, 104, 23 - Vater unser kennen

Themenkreis: Gleichnisse von Gott und seiner Welt nacherzählten, einordnen und deuten

- Zeigen wie Jesus vom Reich Gottes spricht Mk 4 - Ein biblisches Bild von Gott erläutern Gott sucht

das Verlorene Lk 15 - können Gleichnisse deuten, die auf ein

verändertes Verhalten in der Gesellschaft zielen - Der barmherzige Samariter Lk 10

Das Kursbuch 1 Religion 2008 Calwer

Ich-Kompetenz und Soziale Kompetenz Themenkreis: Über unterschiedliches Verhalten in der Gruppe sprechen, reflektieren und Lösungsansätze suchen Schwerpunkt: Wir leben miteinander - Ich und die Gruppe

- Selbstwahrnehmung „Ich bin einzigartig“ - Ich gehöre zu einer Gruppe – Förderung

der Klassengemeinschaft Themenkreis: Über unterschiedliches Verhalten in der Gruppe sprechen, reflektieren und Lösungsansätze suchen Schwerpunkt: Freundschaft

- Möglichkeiten erkennen wie man Freunde finden kann

- Wie kann man Freundschaft gestalten - Nach Enttäuschungen einen Neuanfang

wagen

Page 17: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

17

Themenkreis: Christentum am Anfang kennen lernen

- Die ersten Christen- Am Beispiel von Petrus und der Urgemeinde aufzeigen, welche Grundfunktionen die Kirche hat.

- Das Christentum breitet sich aus – zeigen welche Bedeutung Paulus für die frühe Kirche hat

- Christen im römischen Staat - Verfolgung und konstantinische Wende

Themenkreis: Kirche und Konfessionen - Wissen, dass sich Religiosität in unterschiedlichen Konfessionen konkretisiert

- Evangelisch und Katholisch – Gemeinsamkeiten und Unterschiede erläutern und religiöse Ausdrucksformen in unserer Gesellschaft erkennen und zuordnen

- Kirchengebäude kennen und deuten - Das Leben in der Gemeinde - Ökumene an einem Beispiel kennen lernen z.B.

Weltgebetstag und im Rahmen der Schule praktizieren

Themenkreis: Grundkenntnisse über das Leben zur Zeit Jesu erweitern

- Geographie und Lebensweise - Religiöses Leben (Feste, Messiaserwartung,

Synagoge, Tempel..) - Religiöse Gruppen

Themenkreis: Ich-Du-Wir

- Wissen, dass jeder Mensch als Geschöpf Gottes einmalig ist

- Wissen, das jeder unterschiedlich begabt ist

- Anhand einer Lebensgeschichte sehen, wie Gaben entdeckt und einsetzt werden können (Bsp.: Margarete Steiff)

- Die Goldene Regel des Zusammenlebens wiedergeben und Konsequenzen daraus ableiten können

Page 18: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

18

Themenkreis: Das Leben Jesu in Grundzügen wiedergeben

- Geburtsgeschichte und Kindheit Jesu kennen lernen und an einem Beispiel zeigen, dass Jesus im Judentum beheimatet ist

- Jesus ruft Menschen in die Nachfolge - Zeigen wie sich Jesus den Benachteiligten

zuwendet und erklären, wie er heute ein Vorbild für den Umgang miteinander ist

- Reich Gottes - Leiden, Tod und Auferstehung Jesu

Themenkreis: Das Kirchenjahr

- Feste im Kirchenjahr und ihre Entstehungsgeschichte kennen lernen und in Beziehung setzen

- Wissen, dass sich das (Schul)jahr an kirchlichen Festen orientiert

Themenkreis: Bibel

- Bedeutung der Bibel als „Heilige Schrift“ erklären - Aufbau und Überlieferung der Bibel Kennen

lernen - Gruppierung biblischer Bücher benennen - Textstellen auffinden und nachschlagen

Themenkreis: Judentum

- Jüdisches Leben: verschiedene Feste, Symbole und Ausdrucksformen des Glauben kennen lernen und Verhaltensweisen verstehen kennen lernen

- Zentrale Texte des Judentums kennen: Das Sch´ma Israel und Kaddisch

- Christentum und Judentum – an Beispielen aufzeigen, dass das Christentum im Judentum

Themenkreis: Über unterschiedliches Verhalten in der Gruppe sprechen, reflektieren und Lösungsansätze suchen Schwerpunkt:: Streiten und sich versöhnen

- Gewalt hat viele Gesichter – verschiedene Formen von Mobbing kennen lernen

- Gewalt begegnen – Versöhnung wagen – Lösungsmöglichkeiten bedenken

- Streit schlichten – einander vergeben

Page 19: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

19

verwurzelt ist und welche Konsequenzen sich daraus ergeben

- Kirche uns Synagoge vergleichen - Juden in Deutschland

Themenkreis: Wir leben in Gottes Welt – wissen, dass der Mensch von Gott geschaffen, angesprochen und zur verantwortlichen Mitgestaltung der Schöpfung berufen ist.

- Schöpfungsgeschichte(n) kennen lernen - Freude an Gottes Schöpfung aufzeigen - Bebauen und Bewahren – Wissen, dass Menschen

Verantwortung für die Schöpfung haben - Gefährdung der Schöpfung und eine Möglichkeit

erläutern, wie zu deren Erhalt beigetragen werden kann.

_______________________________________________________ Optional Themenfeld: Kinder hier und anderswo

- Kindsein in Deutschland - Kinder anderswo – verschiedene Beispiele - Kinder haben Rechte

Projekt: Bauernhof Klasse 5

Page 20: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

20

2.1.3. Evangelische Religionslehre - Jahrgangsstufe 7 – Kompetenzen und Inhalte DIMENSION: MENSCH Die Schülerinnen und Schüler - können wahrnehmen und beschreiben, dass Menschen auf Beziehung und Bestätigung angewiesen, zugleich auch verführbar sind;

- können zeigen, dass nach christlicher Auffassung der Mensch mit Leib und Seele von Gott erschaffen ist und ihm damit Selbstbejahung und Selbstverantwortung ermöglicht werden;

- erkennen, dass Menschen für ihr Leben verantwortlich und zugleich auf Barmherzigkeit angewiesen sind;

- kennen biblische Heilungsgeschichten und deren Hoffnungsaspekt für Menschen in Not.

DIMENSION: WELT UND VERANTWORTUNG Die Schülerinnen und Schüler - können Beispiele von Ungerechtigkeit beschreiben und nach deren Ursachen und Folgen fragen;

- kennen die biblische Weisung, für Gerechtigkeit einzutreten, und können ihr eigenes Gerechtigkeitsempfinden dazu in Beziehung setzen;

- können zeigen, dass Hilfsbereitschaft zu einem besseren Zusammenleben in der Gesellschaft beiträgt;

- wissen, dass diakonisches Handeln eine Grundfunktion von Kirche ist, und kennen

als Beispiel die Suchthilfe diakonischer Einrichtungen.

DIMENSION: BIBEL Die Schülerinnen und Schüler - können Luthers Bibelübersetzung erzählerisch in seine Biografie einbetten;

- kennen die kulturelle Wirkung der Lutherbibel;

- können die zentrale Bedeutung der Bibel in der Evangelischen Kirche darlegen und begründen;

- können unterschiedliche Deutungen von Wundergeschichten darstellen;

- können Botenspruch und Visionsbericht als charakteristische Form prophetischer Rede beschreiben.

DIMENSION: GOTT Die Schülerinnen und Schüler - können darstellen, inwiefern die Wiederentdeckung des menschenfreundlichen Gottes auf Luther befreiend gewirkt hat;

- können am Beispiel des Amos verdeutlichen, wie der Gott der Gerechtigkeit gegen soziale Ungerechtigkeit zur Geltung gebracht wird;

- können Gemeinsamkeiten und Unterschiede des islamischen und des

christlichen Gottesverständnisses benennen und reflektieren.

DIMENSION: JESUS CHRISTUS Die Schülerinnen und Schüler - können zeigen, dass die in der Reformation neu entdeckte Bedeutung Jesu sich in konkreter Kritik an der Katholischen Kirche ausgewirkt hat;

- können die Bedeutung Jesu im Islam darstellen und erklären;

- können an ausgewählten Wundergeschichten zeigen, wie Jesus sich Menschen zuwendet.

DIMENSION: KIRCHE UND KIRCHEN Die Schülerinnen und Schüler - können Ursachen der Kirchentrennung in der Reformation darstellen;

- können am Beispiel der Arbeit mit Suchtkranken die diakonische Arbeit der Kirche begründen und darstellen;

- können Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Kirchengebäuden und Moscheen mit ihrer je eigenen Symbolik erläutern.

DIMENSION: RELIGIONEN UND WELTANSCHAUUNGEN Die Schülerinnen und Schüler

Page 21: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

21

- können Ausdrucksformen und zentrale Inhalte des islamischen Glaubens und Lebens beschreiben;

- können die Biografie Mohammeds in Grundzügen darstellen und Vergleiche zu Jesus ziehen;

- können Informationen über islamisches Leben in der eigenen Region beschaffen und präsentieren.

SUCHT - Einheit von Leib und Seele (Gen 1+2) - Lebens- und Selbstbejahung - Erfahrungen mit und Gründe für Abhängigkeit

- Verantwortung und Barmherzigkeit - Kirchliche Hilfe als Beitrag zu einer „Kultur der Hilfsbereitschaft“

- Suchthilfe als Beispiel des diakonischen Handelns der Kirche

AMOS - Amos in der Situation seiner Zeit

- Merkmale und Selbstverständnis eines Propheten

- Visionen - Sozial- und Rechtskritik damals und heute - Kultkritik WUNDER - Biblische Heilungsgeschichten als Hoffnungsgeschichten und Aufforderung zu Barmherzigkeit

- Drei Wundergeschichten der Evangelien - Jesus als Wundertäter: Fragen und Deutungsversuche

- Wunder als Zeichen des anbrechenden Reiches Gottes

REFORMATION - Biografie Luthers im historischen Kontext - Luthers reformatorische Entdeckung des gnädigen Gottes

- Kritik an der Katholischen Kirche (zum Beispiel Ablass, Heiligenverehrung)

- Luther übersetzt die Bibel

- Die Bedeutung der Bibel in der reformatorischen Kirche

- Luthers Glaube an Jesus Christus in Liedern und Bildern aus seiner Zeit

- Folge der Reformation: zwei getrennte Konfessionen in Deutschland

ISLAM - Biografie Mohammeds - Fünf Säulen des Islam - Gebote des Islam für menschliches Zusammenleben an einem Beispiel (zum Beispiel Scharia, Mann und Frau, Dschihad)

- Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Gottesbild

- Jesus und Mohammed - Kirchen und Moscheen als Ausdruck des Glaubens - Gemeinsamkeiten und Unterschiede

- Die Bedeutung von Bibel und Koran - Muslime in Deutschland

Page 22: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

22

2.1.4. Evangelische Religionslehre – Jahrgangsstufen 7

Fach: Religion Klasse: Klasse 7

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug Thema / Inhalt Vernetzung

Themenkreis: Mittelalter und Reformation

- Leben und Kirche im Mittelalter – Ursachen für die Reformation darstellen ( 6.1. ev)

- Kulturelle Leistungen der Kirche am Beispiel des Klosterlebens aufzeigen (6.3. kath.)

- Martin Luther und die Reformation darstellen - Von der Übersetzung der Bibel erzählen und ihre

Bedeutung darlegen und begründen - Unterschiede zwischen den Konfessionen

darlegen - Bedeutung der Ökumene kennen und erläutern

Themenkreis: Der Prophet Amos

- Können am Beispiel des Amos das Amt des Propheten und die prophetische Rede beschreiben

- Können am Beispiel des Amos und seiner Zeit Ungerechtigkeit beschreiben und nach Ursachen fragen

- Können an einem Beispiel (Diakonie) verdeutlichen wie das Eintreten für Gerechtigkeit heute aussehen kann

Das Kursbuch 2 Religion Calwer

Ich- Kompetenz und Soziale Kompetenz Themenkreis: Das Gewissen und dessen Bedeutung erläutern

- Wahrnehmen wie sich das Gewissen meldet

- Erläutern wie sich das Gewissen entwickelt - Können zeigen, woran man sich

orientieren kann: 1. 10 Gebote 2. Die Goldene Regel des

Zusammenlebens 3. Doppelgebot der Liebe

Themenkreis: Träume, Ängste, Sucht

- Wahrnehmen und Beschreiben ,wovon Menschen träumen (Josefgeschichte)

- Wahrnehmen und Beschreiben, dass Menschen Angst haben (Jona) und wie sie damit umgehen können

- Sucht: kennen Ursachen, Arten, Hilfen (Beispiel: Alkohol)

Projekt: Sucht

Page 23: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

23

Themenkreis: Jesus sehen und verstehen – Wundergeschichten und Gleichnisse

- Können unterschiedliche Deutungen Wundergeschichten darstellen und zeigen wie Jesus sich den Menschen zuwendet

1. Heilung eines Blindgeborenen 2. Heilung einer verkrümmten Frau 3. Die Sturmstillung

- Kennen Gleichnisse und können unterschiedliche Deutungen zeigen

Page 24: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

24

2.2. Ethik 2.2.1. Ethik - Jahrgangsstufe 8 – Kompetenzen und Inhalte 1. ANTHROPOLOGIE Individualität Die Schülerinnen und Schüler können - menschliche Grundbefindlichkeiten und Grundbedürfnisse benennen;

- sich als Heranwachsende mit eigenen Charaktermerkmalen, Fähigkeiten und Begabungen beschreiben;

- eigene Zielvorstellungen für eine gelingende Lebensgestaltung entwickeln.

Sozialität Die Schülerinnen und Schüler können - die Zugehörigkeit des Einzelnen zu unterschiedlichen Gruppen sowie die daraus entstehenden Chancen und Gefährdungen beschreiben;

- das Spannungsfeld zwischen den eigenen Bedürfnissen und den Ansprüchen der Gesellschaft analysieren;

- altruistische Grundhaltungen wie Achtung vor dem anderen, Rücksichtnahme, Höflichkeit, Geduld und Toleranz einüben.

Konflikte Die Schülerinnen und Schüler können - Konflikte in der Lebenswelt wahrnehmen und beschreiben;

- sich mit Konfliktursachen auseinander setzen;

- die Fähigkeit entwickeln, Konflikte zu lösen, Kompromisse zu schließen und auf andere Rücksicht zu nehmen.

2. MORALPHILOSOPHIE Glück und Sinn Die Schülerinnen und Schüler können - Formen des Strebens nach Glück und Sinn beschreiben;

- Spielräume der Freiheit und Möglichkeiten individueller Selbstverwirklichung in Bezug auf die eigene Lebensgestaltung erörtern;

- sich mit Selbstverfehlung und Sinnverlust auseinander setzen und das Verhältnis von Glücksstreben und moralischer Verpflichtung abwägen.

Werte und Normen Die Schülerinnen und Schüler können - unterschiedliche Wert- und Normvorstellungen wahrnehmen, beschreiben und deren Entstehung erklären;

- unterschiedliche Begründungen von Werten und Normen anhand von altersangemessenen anschaulichen Beispielen darlegen;

- Freiheit und Verantwortlichkeit als Bedingungen des Moralischen im Ansatz erklären.

3. PROBLEMFELDER DER MORAL Konsum Die Schülerinnen und Schüler können - Formen des Konsums und individuelles Konsumverhalten beschreiben;

- Möglichkeiten kritischen und verantwortungsbewussten Konsumverhaltens erörtern.

Medien Die Schülerinnen und Schüler können - verschiedene Arten von Medien und deren Bedeutung im Alltag beschreiben;

- Chancen und Gefahren der Mediennutzung analysieren und erörtern.

Natur Die Schülerinnen und Schüler können - Naturphänomene in positiven und negativen Aspekten beschreiben;

- die Bedeutung der Natur für den Menschen erkennen und erörtern;

- die Notwendigkeit erkennen, mit der Natur verantwortungsvoll umzugehen.

Page 25: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

25

4. RELIGION Judentum Die Schülerinnen und Schüler können - die Bedeutungen der Bezeichnung „Jude“ erläutern;

- Grundzüge der religiösen Lehre und Elemente des religiösen Lebens benennen und erläutern;

- zentrale Ereignisse in der Geschichte des Judentums (Exodus, Diaspora, Verfolgung und Vernichtung) wiedergeben und in Ansätzen deuten.

5. MORALISCH-ETHISCHES ARGUMENTIEREN

Analytische Dimension Die Schülerinnen und Schüler können - mit eigenen Stärken sowie mit Grenzen und Schwächen reflektierend umgehen;

- moralische Phänomene an Beispielen beschreiben;

- einfache ethisch relevante Fälle beschreiben und analysieren.

Hermeneutische und kommunikative Dimension Die Schülerinnen und Schüler können - ihr Selbstverständnis artikulieren und eigene Erfahrungen und Vorstellungen verständlich machen;

- argumentativ einen eigenen Standpunkt artikulieren und vertreten;

- sich in andere einfühlen und ihre Perspektiven einnehmen;

- einfache ethisch relevante Texte sachgerecht wiedergeben;

- methodische Fertigkeiten in lebensweltlichen Bezügen anwenden.

Kreativ-konstruktive Dimension Die Schülerinnen und Schüler können - einfache Gedankenexperimente durchführen;

- kreative Möglichkeiten reflektierenden Denkens erproben;

- im Rollenspiel Konfliktlösungen entwerfen.

Page 26: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

26

2.2.2. Ethik – Jahrgangsstufe 8 Fach: Ethik Klasse: 8 - zwei Unterrichtsstunden/Woche

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug Thema / Inhalt Vernetzung

Abenteuer Ethik BW 2 C.C. Buchner Verlag

Projekt Zielgerichtete Schreibkompetenz aufbauen Zu vielfältigen, sich im Unterricht ergebenden Fragen entwickelt der Schüler seinen eigenen Standpunkt, den er schriftlich darstellt.

1. Anthropologie

- Wer bin ich? Entwicklung der eigenen Persönlichkeit

- Sozialisation in der Familie und dem Umfeld - Aufbau von Moralvorstellungen - Gewissen - Sich in seinen wandelnden Bedürfnissen erkennen - Freiheit und Verantwortung - Selbsteinschätzung und Selbstvertrauen - Beschreibung von Charaktermerkmalen,

Raum für Aktuelles freihalten a) Ich-Kompetenzen im Rahmen der anthropologischen Themen erkennen, aufbauen, stärken

- Sich selbst erkennen - Sich annehmen in seinen Stärken, seine

Schwächen sehen - Ziele finden - Sich selbst wichtig sein aber nicht als den

Projekt: American Way of life: What’s important in my life?

Page 27: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

27

Vorlieben und Begabungen bei sich und anderen- Typisch Junge/Mann und typisch Mädchen/Frau - Kumpel und Freund, Clique und Freundesgruppe - Tugenden des Zusammenlebens - Konflikte erkennen und Lösungsstrategien

entwickeln 2. Moralphilosophie

- Werte und Normen früher und heute - Werte und Normen in unterschiedlichen Kulturen - Goldene Regel

3. Problemfelder der Moral und Gesellschaft

- Konsum und Werbung - Medien - Glück, Freiheit, Langeweile, Sucht - Mensch und Natur, Wert der Natur für den

Menschen 4. Religion Judentum

- Geschichte der Juden - Exil, Diaspora, Ghetto - Traditionen - Judentum im Mittelalter: Ausgrenzung und

Verfolgung - Judentum im 20. Jahrhundert - Verfolgung, Vernichtung, Israel - Jerusalem als die Stadt der drei monotheistischen

Weltreligionen

wichtigsten anzusehen - Eine Meinung finden und vertreten

b) Sozial-Kompetenzen werden in der Eigenbeobachtung und Beobachtung des anderen, im Austausch über anthropologische Inhalte gestärkt.

- Bereitschaft aufbauen, für anderes und andere offen zu sein

- Entwickeln eigener Gedanken auf der Grundlage von Fakten und Vorgaben

- In der Diskussion fair bleiben - Entwickeln von Verständnis ohne

Selbstaufgabe c) Methodenkompetenzen:

- sorgfältiges Arbeiten mit dem Heft - Mindmap entwickeln können - Texterfassung - Text-Gliederung/Zusammenfassung - Sich anderen mit der eigenen Meinung

mitteilen können - Einen Sachverhalt darstellen können - Erkennen und Herausstellen von

inhaltlichen Zusammenhängen - wissen und dann erst argumentieren - Eine Rolle im Rollenspiel einnehmen - Recherchieren - Vortragen

Page 28: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

28

2.2.3. Ethik - Jahrgangsstufen 9 und 10 – Kompetenzen und Inhalte 1. ANTHROPOLOGIE Individualität Die Schülerinnen und Schüler können - entscheidende Phasen ihrer Entwicklung und Sozialisation reflektieren;

- in der Auseinandersetzung mit Liebe und Freude, Schmerz, Leid und Trauer die existenzielle Bedeutung von Gefühlen erkennen;

- Empathiefähigkeit durch einfühlendes Verstehen, Rücksichtnahme und Verantwortung für den anderen vertiefen.

Sozialität Die Schülerinnen und Schüler können - die Kulturbedingtheit der Entwicklung von Jugendlichen erörtern;

- den gesellschaftlichen Wandel des Rollenverständnisses (sex and gender) darlegen;

- die Bedeutung von Zuwendung, Bindung und Erziehung für die Entwicklung des Menschen erkennen und erörtern.

Konflikte Die Schülerinnen und Schüler können - Konflikte in Selbstfindungsprozessen sowie Generationenkonflikte analysieren und bewerten;

- Ursachen menschlicher Aggression erläutern und Aggressionstheorien in Grundzügen darlegen;

- die Notwendigkeit von Konfliktregelung als Bedingung humanen Zusammenlebens erörtern.

2. MORALPHILOSOPHIE Lebensgestaltung Die Schülerinnen und Schüler können - die Bedeutung von Liebe und Freundschaft für eine humane Lebensführung darlegen;

- sich mit Zeitlichkeit und Geschichtlichkeit als Grundzug menschlichen Lebens in ihrer Bedeutung für die eigene Lebensgestaltung auseinander setzen;

- Formen der Verantwortung unterscheiden und den Zusammenhang von Freiheit und Verantwortung erklären.

Philosophische Ethik Die Schülerinnen und Schüler können - die Figur des Sokrates als paradigmatische Verkörperung des Philosophen (Einheit von Lehre und Person, Vernunft als unbedingte Orientierungsnorm) deuten sowie seine moralische Argumentationsweise in Ansätzen analysieren und beurteilen;

- Grundgedanken der Ethik des aufgeklärten Eigeninteresses bei Hobbes, sein kontraktualistisches Begründungsmodell und dessen Verbindung mit seiner absolutistischen Staatskonzeption darlegen und beurteilen;

- die auf Gefühle gestützte Moraltheorie Humes in ihren Grundzügen darstellen und ansatzweise beurteilen.

3. PROBLEMFELDER DER MORAL Natur und Mensch Die Schülerinnen und Schüler können - die Begriffe Natur und Kultur unterscheiden;

- anthropozentrische und physiozentrische Einstellungen zur Natur gegeneinander abgrenzen und sich mit diesen kritisch auseinander setzen.

Liebe, Ehe, Familie Die Schülerinnen und Schüler können - Bedingungen für gelingende/misslingende Partnerschaft formulieren und Möglichkeiten verantwortlichen Umgangs mit Sexualität erörtern;

- Formen des Allein- und Zusammenlebens im Hinblick auf Probleme, Zukunftschancen und eigene Erwartungen bewerten.

Page 29: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

29

Altern, Sterben, Tod Die Schülerinnen und Schüler können - physische, psychische und soziale Erscheinungsformen des Alterns benennen;

- Einstellungen und Haltungen zu Sterben und Tod erörtern.

Gewalt und Gewaltlosigkeit Die Schülerinnen und Schüler können - Erscheinungsformen von Gewalt wahrnehmen und beschreiben sowie deren Ursachen und Folgen analysieren;

- in Ansätzen Möglichkeiten und Grenzen erörtern, um Gewalt einzudämmen;

- Formen friedlichen Zusammenlebens einüben.

4. RELIGION Christentum Die Schülerinnen und Schüler können - christliche Feste und Bräuche in ihrer zeitlichen Abfolge beschreiben;

- die wichtigsten Stationen des Lebens Jesu im historischen Kontext darlegen;

- in Ansätzen die Entwicklung des Christentums und zentrale Inhalte der christlichen Lehre erläutern.

Islam Die Schülerinnen und Schüler können - die Entstehung und die Lehre des Islam in Ansätzen darlegen;

- exemplarisch soziale und politische Strukturen islamischer Gesellschaften analysieren;

- an Beispielen die kulturgeschichtliche Bedeutung des Islam erläutern.

5. MORALISCH-ETHISCHES ARGUMENTIEREN Analytische Dimension Die Schülerinnen und Schüler können - ihre Neigungen und Interessen analysieren und reflektieren;

- differenziert moralische Phänomene beschreiben;

- philosophische Theorien in ihren Grundzügen erläutern;

- Formen analytischen und argumentierenden Schreibens anwenden.

Hermeneutische und kommunikative Dimension Die Schülerinnen und Schüler können - durch Einfühlung und Perspektivenwechsel Andersheit und Fremdes erfahren und zum Ausdruck bringen;

- historisch gegebene moralisch-religiöse Phänomene deuten und auf gegenwärtige Sachverhalte beziehen;

- anspruchsvollere philosophische Texte sinngemäß wiedergeben und moralbezogene Probleme angemessen erörtern.

Kreativ-konstruktive Dimension Die Schülerinnen und Schüler können - Gedankenexperimente sowie Modellbildungen vornehmen;

- philosophische Sachverhalte und Texte visualisieren;

- mit moralbezogenen Texten kreativ umgehen.

Page 30: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

30

2.2.4. Ethik – Jahrgangsstufe 9 Fach: Ethik Klasse: 9 – eine Unterrichtsstunde/Woche

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug Abenteuer Ethik BW C.C. Buchner Verlag

Thema / Inhalt Vernetzung

1. Anthropologie

- Erwachsen werden in unterschiedlichen Lebenswegen

- Ich-Entwicklung des Menschen: Sich in seinen wandelnden Fähigkeiten und Bedürfnissen wahrnehmen

- -Gefährdungen auf dem Weg zum Erwachsenwerden erkennen

- Selbstverantwortung als Aufgabe annehmen - Stärken und Schwächen erkennen - Emotionen einordnen lernen - Glück als Herausforderung begreifen - Aggression als Ausdruck menschlichen Seins - Aggressionstheorien - Konflikte, Konfliktlösungen - Gewalt und Gewaltlosigkeit

2. Moralphilosophie

- Verantwortung für das Welterbe in Natur und Kultur

erkennen

- Glücks-Philosophien kennen lernen und seinen

- eigenen Anteil am persönlichen Glück - erkennen

Aktuelle Themen Globalisierung

- Islam in Deutschland - Migration, Integration, Integrierung - in/mit einer fremden Kultur leben - Heimat

- Konfliktherd Jerusalem

Internationale Hilfsprojekte a) Ich-Kompetenzen:

- eine Persönlichkeit entwickeln - Aufgaben übernehmen - Glück erkennen - Glück und Gesundheit in

Sport und Ernährung

- sein Aggressionspotential erkennen und es bremsen lernen

Projekt: Migration, Integration: GWG, Deutsch, Fremdsprachen Projekt: Gesundheit, Ernährung

Page 31: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

31

- Globales Lernen: Konsum und Verantwortung Kinderarbeit, Ausbeutung Terror, Krieg, Kindersoldaten

4. Religion Islam

- Wurzel, Mohammed, Mekka, Medina, Kalifat - Koran, Allah, Sunna, Dschihad, Moschee - Glaube, und Praxis der 5 Säulen des Islam - Feste und Rituale - Geschichte, Weltreligion - die Frau im Islam, Muslima in Deutschland

b) Soziale Kompetenzen

- Perspektivewechsel vornehmen - Entwickeln von Interesse für Fremdes - eine Position beziehen und vertreten

c) Methodenkompetenzen:

- sorgfältiges Arbeiten mit dem Heft - Formen der schriftlichen Darstellung weiter

einüben - Texterarbeitung: gliedern,

zusammenfassen, wiedergeben - Sachverhalte recherchieren und

präsentieren - Widersprüche darstellen können - Eine Rolle im Rollenspiel einnehmen

Page 32: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

32

2.2.5. Ethik – Jahrgangsstufe 10 Fach: Ethik Klasse: 10 – zwei Unterrichtsstunden /Woche

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug Abenteuer Ethik BW 3 C.C. Buchner Verlag

Thema / Inhalt Vernetzung

1. Anthropologie

- Entwicklungsstufen der Ich-Entwicklung - In die Gesellschaft hineinwachsen - Selbst- und Fremdeinschätzung - Seine Gefühle annehmen, Gefühle anderer

wahrnehmen und respektieren lernen - seine persönlichen Interessen anderen vermitteln- Freundschaft, Liebe, Partnerschaft - Liebe und Verantwortung - Altern, Sterben, Tod - Menschenrechte - arm und reich bei uns und anderswo - Verantwortung hat viele Gesichter - nach dem Lebenssinn fragen

2. Moralphilosophie

- Sokrates, Hobbes, Hume Idealisten, Pessimisten, Pragmatiker

- Der Mensch als triebgesteuertes Wesen Sigmund Freud, Konrad Lorenz

Aufgreifen aktueller Themen Kompetenzen:

a) Ich-Kompetenzen - seinen Platz in der Gruppe finden - Seine persönlichen Schwerpunkte finden - über Gefühle sprechen - zu Sinnfragen einen Standpunkt finden

b) Sozialkompetenzen - Andersheit als Bereicherung

wahrnehmen – innerhalb der Gruppe und gegenüber Fremden

- Konflikte in der Gruppe benennen können und Lösungen finden,

- Offenes stehen lassen können c) Methodenkompetenzen:

- sorgfältiges Arbeiten mit dem Heft - Formen der schriftlichen Darstellung

weiter einüben - Sich in Texten einen relativ raschen

Überblick verschaffen

Projekt: Globale Herausforderung: Energie: Verantwortung im Umgang mit endlichen Ressoucen

Page 33: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

33

3. Problemfelder der Moral Recht und Gerechtigkeit:

- Gewalt und Gewaltlosigkeit: - aktuelle und geschichtliche Kontexte kennen - lernen und beurteilen, Gandhi, DDR 1989 - Gewalt in unserem Alltag, in den Medien - Abstumpfung – Gewaltverherrlichung- - Imitation - Jugendstrafrecht - verschiedene - Rechtsauffassungen in Deutschland u USA - Gewaltprävention - Reflexionen zum eigenen Verhalten in - gewaltbeladenen Situationen - Verhalten in öffentlichen Konfliktsituationen - Konflikte lösen durch Perspektive wechseln

Zivilcourage

- Verantwortung aber wie? Alkohol und gesellschaftliche Auswirkungen Natur und Mensch: Verantwortung für unsere Erde in der globalen Welt (Projekt) 4. Religion Christentum

- Zentrale Inhalte der christlichen Lehre - Das Neue am Neuen Testament ggüb. dem - AT - Stationen des Lebens von Jesus - Feste und Bräuche in ihrer Abfolge - Glaubensbekenntnis - Facetten einer Religion

Hinduismus –Buddhismus

- Anspruchsvolle theoretische Texte sinngemäß erfassen und wiedergeben

- Formen analytischen und argumentierenden Schreibens anwenden

- Etwas frei und strukturiert vor der Gruppe darstellen

- Im Rollenspiel argumentieren - Sich mit einem Partner absprechen,

etwas gemeinsam erarbeiten und als Duo vortragen

Page 34: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

34

2.3. Deutsch 2.3.1. Deutsch - Jahrgangsstufen 5 und 6 – Kompetenzen und Inhalte

1. SPRECHEN Die Schülerinnen und Schüler können situationsgerecht, Mundart und Standardsprache verwenden. 1.1 Gespräche führen Die Schülerinnen und Schüler können - aufmerksam zuhören, Sprechabsichten erkennen und sach-, situations- und adressatenbezogen auf andere eingehen;

- sich auf Gesprächsregeln verständigen und sie einhalten;

- auf den Kommunikationspartner eingehen und Konflikte sprachlich lösen;

- Gedanken, Wünsche und Meinungen angemessen und verständlich artikulieren;

- in einfachen Kommunikationssituationen argumentieren und begründet Stellung beziehen.

1.2 Mündliches Erzählen Die Schülerinnen und Schüler können - anschaulich und lebendig erzählen, sich dabei auf ihre Zuhörer einstellen und auch auf nichtverbale Ausdrucksmittel achten;

- bewusst den Aufbau ihrer Erzählung gestalten;

- einen Text oder die Handlung eines Films beziehungsweise eines Hörtextes nacherzählen.

1.3 Informieren Die Schülerinnen und Schüler können - Informationen beschaffen (aus Lexika, Bibliotheken, durch einfache Recherche mit dem Computer);

- Informationen adressatenbezogen weitergeben. Sie erproben dabei auch einfache Formen der Präsentation und Visualisierung;

- über Erlebtes berichten und in einfacher Weise Personen, Gegenstände und Vorgänge beschreiben.

1.4 Textvortrag Die Schülerinnen und Schüler können - einen Text zum Vorlesen vorbereiten und sinngestaltend vortragen. Dabei stehen sie sicher vor der Klasse und halten Blickkontakt;

- elementare Formen der Stimmführung anwenden (Dynamik, Tempo, Sprechpause);

- Gedichte auswendig vortragen. 1.5 Szenische Verfahren

Die Schülerinnen und Schüler können - einzeln und zusammen Spielideen umsetzen, auch pantomimisch;

- Standbilder bauen und besprechen; - grundlegende Formen von Sprechweise und Körperhaltung verwenden;

- Techniken der Figurencharakterisierung anwenden (Mimik und Gestik, Kostüme, Requisiten).

Die Schülerinnen und Schüler können - kurze Szenen improvisieren; - eine Kommunikationssituation dialogisch ausgestalten;

- einen kurzen Erzähltext dialogisieren und in eine Spielvorlage umsetzen.

2. SCHREIBEN 2.1. Schreibkompetenz Die Schülerinnen und Schüler können - Texte in einer gut lesbaren Schrift und einer ansprechenden Darstellung verfassen;

- einfache Schreibstrategien einsetzen; - eigene und fremde Schreibprodukte überarbeiten und dabei auch Nachschlagewerke und Textverarbeitungsprogramme nutzen.

Page 35: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

35

2.2. Schriftliches Erzählen Die Schülerinnen und Schüler können - anschaulich und lebendig erzählen und sich auf ihre Leser einstellen;

- zwischen Wesentlichem und Unwesentlichem unterscheiden und auf Erzähllogik achten;

- eine Erzählung sinnvoll aufbauen; - Techniken des Erzählens anwenden (Erzählperspektive, äußere und innere Handlung, Dehnung und Raffung, Dialog);

- nach literarischen Mustern erzählen; - Textvorgaben ausgestalten; - einen Text nacherzählen, auch unter einer bestimmten Fragestellung oder Veränderung der Perspektive.

2.3. Informieren Die Schülerinnen und Schüler können - Informationen beschaffen und adressatenbezogen weitergeben;

- über Erlebtes schriftlich berichten; - in einfacher Weise Personen, Gegenstände und Vorgänge beschreiben.

2.4. Kreatives Schreiben Die Schülerinnen und Schüler können - Sprache spielerisch verwenden; - nach Schreibimpulsen schreiben; - Fantasiegeschichten gestalten. 2.5. Rechtschreibung und Zeichensetzung

Die Schülerinnen und Schüler können - die Grundregeln der Rechtschreibung anwenden (Dehnung und Schärfung, gleich und ähnlich klingende Laute, Schreibung der s-Laute, Großschreibung, Silbentrennung);

- die eigene Rechtschreibung selbstständig überprüfen (Fehlerarten/ Fehlervermeidungstechniken).

Die Schülerinnen und Schüler können - Wörterbücher und Rechtschreibprogramme zur Verbesserung ihrer Rechtschreibfähigkeit nutzen;

- wichtige Regeln der Zeichensetzung (Satzschlusszeichen, Zeichensetzung bei wörtlicher Rede, Aufzählung, Anrede, Ausruf, Apposition, Satzreihe und Satzgefüge) anwenden.

3. LESEN/UMGANG MIT TEXTEN UND MEDIEN 3.1. Leseförderung Die Schülerinnen und Schüler können - verschiedene Formen des Lesens (sinnerfassendes Lesen und identifikatorisches Lesen) unterscheiden und anwenden;

- konzentriert Texte aufnehmen (Hörerziehung);

- ein selbst gewähltes Buch vorstellen; - die Möglichkeiten einer Bibliothek nutzen.

Außerdem zeigen sie Leseinteresse und tauschen Leseerfahrungen aus. 3.2. Umgang mit literarischen und nichtliterarischen Texten Die Schülerinnen und Schüler können - Methoden der Texterschließung (Markieren, Gliedern und typographisches Gestalten, auch mit dem Computer) anwenden;

- gezielt Informationen aus Texten, Bildern, Tabellen und Grafiken entnehmen und in eigenen Worten wiedergeben;

- ihren ersten persönlichen Eindruck wiedergeben, Unklarheiten klären und Fragen an den Text stellen;

- sich im Gespräch über einen Text verständigen und ihre Aussagen am Text belegen;

- Inhalt und Intention altersgemäßer Texte erfassen und Bezüge zu eigenen Erfahrungen herstellen;

- die Textarten Erzählung, Märchen, Sage, Schwank, Fabel, dramatische Texte, Gedicht, Bericht, Beschreibung, Jugendbuch unterscheiden und dabei wesentliche Gattungsmerkmale berücksichtigen;

- Zusammenhänge zwischen Inhalt und Gestaltung eines Textes benennen;

- erste Grundbegriffe der Textbeschreibung (äußere und innere Handlung, Erzählperspektive, Wortwahl, Bilder, Strophe, Vers, Reimform, Versmaß, Rhythmus) verwenden;

Page 36: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

36

- analytische sowie handlungs- und produktionsorientierte Formen auch im selbstständigen Umgang mit Texten anwenden.

3.3. Umgang mit Medien Die Schülerinnen und Schüler können - einfache Gestaltungsmittel der Werbung in Presse, Rundfunk und Fernsehen im Hinblick auf ihre Wirkung einschätzen;

- einfache Gestaltungsmittel der Medien (zum Beispiel Kameraperspektive, Bild und Ton) beschreiben und über ihre Wirkung sprechen;

- über ihre Freizeitbeschäftigung mit Büchern, Filmen und Fernsehsendungen sprechen und ihre Eindrücke und Wertungen austauschen.

4. SPRACHBEWUSSTSEIN ENTWICKELN 4.1. Kommunikation Die Schülerinnen und Schüler können - elementare Formen und Bedingungen sprachlicher Verständigung beschreiben;

- wesentliche Mittel unterscheiden, welche die mündliche Kommunikation beeinflussen (Gestik, Mimik, Stimme);

- auffällige sprachliche Merkmale in gesprochener und geschriebener Sprache unterscheiden.

4.2.Wortarten Die Schülerinnen und Schüler können - die Wortarten Verb, Substantiv, Artikel, Adjektiv, Pronomen, Präposition, Konjunktion und Adverb unterscheiden und ihre wesentlichen Leistungen benennen;

- zwischen infiniten und finiten Verbformen, starken und schwachen Verben unterscheiden. Sie beherrschen das Formensystem der Verben;

- die grammatischen Zeiten (Tempora) verwenden und ihre Funktionen beschreiben;

- Aktiv und Passiv unterscheiden. Sie verwenden diese Formen, um Sachverhalte unterschiedlich auszudrücken;

- beim Substantiv Kasus, Numerus und Genus unterscheiden;

- Substantivierungen erkennen; - die Steigerungsformen der Adjektive unterscheiden und richtig anwenden.

4.3. Syntax Die Schülerinnen und Schüler können - die Arten des einfachen Satzes unterscheiden;

- einfache Verfahren zur Satzanalyse anwenden;

- zwischen notwendigen und nicht notwendigen Satzgliedern unterscheiden;

- Attribute als Teile von Satzgliedern identifizieren und ihre Funktion beschreiben;

- Hauptsätze und Nebensätze unterscheiden.

4.4. Wortbedeutung Die Schülerinnen und Schüler können - Wortbedeutungen mithilfe von Umschreibungen, Oberbegriffen und Wörtern gleicher oder gegensätzlicher Bedeutung klären und dazu auch Nachschlagewerke und den Computer benutzen;

- sinnverwandte Wörter in Wortfeldern zusammenfassen sowie durch Abgrenzung und Vergleich die Bedeutung einzelner Wörter erschließen;

- Formen bildlicher Ausdrucksweise erkennen und erklären;

- Wörter gleicher Herkunft in Wortfamilien zusammenfassen. Sie erkennen dabei Wortbausteine und nutzen ihr Wissen bei der Rechtschreibung;

- Möglichkeiten der Wortbildung (Zusammensetzung, Ableitungen mit Präfixen und Suffixen) unterscheiden;

- die entsprechenden grammatischen Fachbegriffe verwenden.

Page 37: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

37

2.3.2. Deutsch – Jahrgangsstufe 5 Fach: Deutsch Klasse: 5

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3) Kriterien : Stärkung der: Ich-Kompetenz Sozialen Kompetenz

Methodenkompetenz Projekte, jeweils mit einem Leitfach (LF)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug Thema / Inhalt Vernetzung

Lehrwerk(Lw) „deutsch-werk 1“ Klettverlag Bildungsplan (Bp)

z.B. D, E, NwT

1.Informationen sammeln, ordnen und weitergeben Die Schüler können - Informationen zu einem Thema sammeln, ordnen

und vorstellen, (Die Schüler informieren sich über die neue Schule und schreiben Texte dazu)

- Informationen aus Texten ,Bildern, Tabellen und Grafiken entnehmen , verarbeiten und weitergeben

(Erschließung von Sachtexten, 5-Schritt - Lesemethode, Schreiben von Berichten, Beschreiben)

Lw. S.5-S.26 Bp: Sprechen1.1,1.3 Schreiben 2.1,2.3 Lesen : 3.1.,3.2

Projekt : 1.Halbjahr ,LF. Deutsch Methodentraining : Heftführung (Unterrichtsinformationen im Heft in richtiger Reihenfolge und Ordnung eintragen) Die eigenen Hefte sind „Bücher zum Nachschlagen“ Methoden der Texterschließung

ITG Vorschlag : Erstellen einer Infoproschüre über die neue Schule für das laufende Schuljahr Schreiben eigener Texte(kann im Deutschunterricht geschehen), gestalten von Texten mit dem

Page 38: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

38

- Möglichkeiten einer Bibliothek nutzen Leseinteresse fördern und austauschen

(Gliedern, Markieren von Schlüsselwörtern, Textinhalt erfassen und wiedergeben Unklarheiten klären, Fragen an den Text stellen Lesetraining , Arbeitstechniken/Lerntechniken/Lernmethoden Ausflug in die Stadtbibliothek Esslingen Vortrag innerhalb der Klasse über eine selbstgewählte Person , Die Schüler sollen jeweils zu ihrer Person Infos sammeln und über sie recherchieren und ihr Ergebnis der Klasse vortragen. Plakatgestaltung.

Computer Wird in allen Fächern thematisiert Wird auch in anderen Fächern geübt

2. Eigene Texte schreiben Die Schüler können - Texte in gut leserlicher und ansprechender Form schreiben - Eigene Texte sinnvoll aufbauen - Wesentliches von Unwesentlichem unterscheiden (erstellen von Erzählplänen) - Schreibstrategien anwenden - Techniken des Erzählens anwenden ( Erzählperspektive, innere und äußere Handlung, Dehnung, Raffung, Dialog) - eigene Texte/Erzählungen überarbeiten (Schreibkonferenz) - verschiedene Arten von Erzählungen unterscheiden und schreiben (Erlebniserzählung, Bildergeschichte, Fantasieerzählungen, Nacherzählungen) - nach literarischen Mustern erzählen

Lw: S.41 – 74 BP: Sprechen 1.4, 1.5 Schreiben 2.2,2.4. Lesen 3.1.,3.2. Sprachbewusstsein entwickeln 4.2.,4.4.

Übung der Methoden des selbständigen Schreibens von Texten : Erstellen einer mind- map zur Planung eigener Texte Entwickeln eines logischen Gedankenganges Überarbeitung eigener Texte Schulinterner Schreibwettbewerb zu einem bestimmten literarischen Muster (KL.5/6?) Preisverleihung

Page 39: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

39

3. Umgang mit literarischen und nicht literarische Texten Die Schüler können

- verschiedene Textarten und ihre Gattungsmerkmale unterscheiden und erkennen

(Erzählung, Märchen, Sagen, Gedichte, Jugendbücher)

- Informationen aus Texten entnehmen - einen ersten persönlichen Eindruck wiedergeben,

Unklarheiten klären, Fragen an den Text stellen.

- sich im Gespräch über einen Text verständigen und ihre Aussagen am Text belegen.

- Inhalt und Intention altersgemäßer Texte erfassen und Bezüge zur eigenen Erfahrung herstellen.

- Zusammenhänge zwischen Inhalt und Gestaltung erkennen und benennen.

- Grundbegriffe der Textbeschreibung verwenden. - mündlich erzählen

Lw.: S.87-136 Bp: Sprechen 1.2.,1.4. Schreiben:2.1., 2.2. Sprechen 1.1.,1.2.,,1.3. Schreiben 2.1.,2.2. Lesen 3.1.,3.2. Sprachbewusstsein entwickeln 4.1.,4.2.,4.4 Lw: S.151-162 Freizeit und Medien einbeziehen je nach Zeit Bp:Schreiben 3.3.

Auswendiglernen jahreszeitlicher Gedichte und vortragen gemeinsames Lesen eines Jugendbuches (z.B. Rokal der Steinzeitjäger von Dirk Lornsen, Klettverlag)

Möglichkeit zur Vertiefung von Themen anderer Fächer. Z. B. Geschichte : Steinzeit

4. Kreatives Schreiben Die Schüler können

- die Sprache in selbstgeschriebenen Texten und Gedichten spielerisch verwenden

Lw:S.120- 136 Bp Sprechen 1.4. Schreiben 2.4.

Evtl. schulinterne Ausstellung der Ergebnisse

Page 40: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

40

5. Förderung der Lesekompetenz Die Schüler können - Texte zum Vorlesen vorbereiten (sinnerfassendes Lesen identifikatorisches Lesen) - Texte konzentriert durch Hören aufnehmen

Lw. S.158 – 162 Bp.:Sprechen 1.4. Lesen 3.1.

Lesewettbewerb innerhalb der Klasse Vorstellen eines selbstgelesenen Buches in der Klasse ( Recherche über den Autor, knappe Inhaltangabe, ein wesentlicher Abschnitt soll vorgelesen werden, eigene Beurteilung, schriftliche Form)

Besuch der Stadtbibliothek s.o. Aufrechterhalten des Kontaktes zur Bibliothek Ist auch für andere Fächer nützlich.

6. Die Betrachtung von Sprache Die Schüler können

- Wortbedeutungen klären und kennen verschiedene Möglichkeiten der Wortbildung

- die Fachbegriffe lernen und anwenden

- die Wortarten und ihre Merkmale benennen, erkennen und anwenden

- den Aufbau einfacher Sätze erkennen und verstehen, Hauptsätze von Nebensätzen unterscheiden, eine Auswahl von Nebensätzen bestimmen und anwenden,

- einzelne Satzglieder bestimmen, wichtige von unwichtigen Satzgliedern unterscheiden

Lw. S.163-176 Bp.: Sprachbewusstsein entwickeln 4.4 Lw.S.177-208 Bp.: Schreiben 2.6.,2.5. Sprachbewusstsein Entwickeln 4.1.,4.2.,4.4 Lw.S.209-236 Bp.: Sprachbewusst-sein entwickeln 4.3. Lesen:3.2 Schreiben 2.1.,2.2. Sprechen 1.1

Methode : Üben selbstständigen Arbeitens Lernzirkel

Wortarten im Englischen

Page 41: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

41

Die Schüler können

- Ihre Kenntnisse über die Wortbildung und Wortarten bei der Rechtschreibung anwenden

- die Grundregeln der Rechtschreibung beherrschen

- ein Wörterbuch benutzen - ihre Rechtschreibung selbständig

überprüfen Die Schüler kennen

- die Grundregeln der Zeichensetzung

Lw .:S.238-272 Bp.: Schreiben 2.1.2.5.,2.6. Lw.S.225 – 236 Bp. Schreiben 2.6 Sprechen 1.1 Lesen 3.2.

Diagnostik der Rechtschreibkenntnisse der Schüler (Hamburger Schreibprobe) Stützprogramme für rechtschreibschwache Schüler LRS-Förderung

Benutzung des Computers zur Förderung der Rechtschreib- sicherheit

Page 42: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

42

2.3.3. Deutsch – Jahrgangsstufe 6 Fach: D Klasse: 6

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug BP-Bezug

Thema / Inhalt Vernetzung

1. Orientierung

- pers. Brief

2c, 1a

2. Wiederholung Klasse 5:

- Satzglieder - Adjektive

8b, c, d 7g, 1a, 10a,b

3. Der Dialog

- Texte überarbeiten

5c, 4f, 10d, 15i

Kreatives Schreiben und szenisches Spiel Selbstdarstellung, Gruppenarbeit

4. Herbstgedichte

- Schreibwerkstatt

3c, 5c, 9c, 15g,h,i Deutsch.Werk2, S. 133-142

Eigen Produktion von Gedichten, Vortrag � Gedichtband der Klasse herstellen

Kunst: Herbst-Assemblage mit Textimpuls

5. Erzählung II

- Ausgestaltung eines Erzählkerns in Anlehnung an Klasse 5 (Aufbau von Erzählungen und Erzählplan)

1a,b,c, 10c,d,e,f Deutsch.Werk2, S. 61-85

Page 43: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

43

6. Buchvorstellungen

- erweiterte Buchvorstellung mit Medieneinsatz

Buchvorstellung und Teilnahme am Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels

Schulübergreifender Wettbewerb

7. Fabeln

- Merkmale - Textrepertoire - Eigene Produktion

5c, 15f, Deutsch.Werk2, S. 100-112

Ausblick auf Latein Klasse 8

8. individuelle RS-Förderung

- RS-Strategien vertiefen - Strategien anwenden

RS-Schwerpunkte: Groß-Klein-Schreibung, Konsonanten-/Vokalverdoppelung, S-Laut, Getrennt- Zusammenschreibung, Fremdwörter

7f, 13a, 13c, 9d,e,f, 13a,b Deutsch.Werk, S. 238-263

LRS-Förderung/RS-Förderung durch Rechtschreibstrategien

9. Sprachreflexion

- Wortarten: Pronomen, Adverb, Partizip - Aktiv+Passiv

7a,d,e Deutsch.Werk2, S. 189-197, 200-202

Strukturiertes Anwenden und Ausbauen von Erlerntem unter dem Überbegriff: WIE-WÖRTER und deren Funktion

- Sätze verbinden: Konjunktionen und

Gliedsätze, Satzgefüge

8a,b,e, 13d Deutsch.Werk2, S.198-199, 216-225

Bezug auf Erlerntes: Relativsätze und Relativpronomen

Page 44: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

44

10. Vortrag

- Methoden zur Texterschließung - Einen Vortrag erarbeiten und halten

2a,b,c, 3a,b, 5a,b Deutsch.Werk2, S. 27-59

Halten eines Vortrags über ein aktuelles gesellschaftliches Jahresthema (2009-Europawahl, 2010-Fußball-WM) in einer Klasse der Oberstufe.

Verbindungsmöglichkeit mit anderen Fächern hängt vom Jahresthema ab (2009-GK, 2010-SP)

11. Ganzschrift

- Kinder-/Jugendbuch: Produktion eigener Texte, Lesetagebuch, Texte überarbeiten, Perspektivenwechsel, szenische Verfahren, Nacherzählung, Sachthemen, Lesetraining.

4b,e, 1c,2a, 5a, 10d,f,g, 12a,b,c, 13c, 14b, 15

Thema des Buches wird individuell für die Klasse bestimmt: Bsp.: Freundschaft, Anders-Sein, Gewalt... Präsentation der Lesetagebücher und/oder der szenischen Arbeit auf dem Schulfest.

Besondere Schwerpunkte (Kompetenzen):

• Wiederholungsstrategien, Repetition, Lernstrategien • Arbeit in Gruppen, Vortrag • Texte überarbeiten, Textproduktion (HuPLi) • Lektüre erarbeiten, Vortrag • Lernstrategien vertiefen • Transfervermögen ausbauen • 5-Schritt-Lesemethode, Vortrag mit Medieneinsatz, Informationen sammeln und auswerten • Dokumentation, Anwenden erlernter Methoden zur Vertiefung.

Page 45: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

45

2.3.4. Deutsch - Jahrgangsstufen 7 und 8 – Inhalte und Kompetenzen 1. SPRECHEN

Die Schülerinnen und Schüler sind fähig, die Standardsprache weitgehend sicher zu gebrauchen und deutlich zu artikulieren. 1.1 Informieren Die Schülerinnen und Schüler können - zwischen zweckgebundenen, sachlichen Darstellungsweisen, die der Information dienen, und der Wiedergabe subjektiver Eindrücke unterscheiden;

- Informationen für eine sachliche und zweckgebundene Information (Bericht, Beschreibung, Referat) sammeln, auswählen und ordnen;

- frei, auch mithilfe von Stichwörtern, präsentieren und Visualisierungsmittel einsetzen;

- anhand elementarer Kriterien eine Präsentation beurteilen.

1.2 Gespräche führen Die Schülerinnen und Schüler können - aktiv zuhören und sich auf Gesprächsthema und -verlauf konzentrieren;

- sich themenbezogen in Gespräche einbringen und ihre eigene Aussage klar und verständlich formulieren;

- Kritik aufgreifen und konstruktiv Kritik üben; - die Gesprächsleitung übernehmen.

- 1.3 Diskutieren und Argumentieren Die Schülerinnen und Schüler können - verschiedene Formen der Diskussion unterscheiden und ihre Regeln anwenden;

- eine Diskussion organisatorisch und inhaltlich vorbereiten;

- wichtige Beiträge in Stichworten zusammenfassen und explizit auf andere Argumente und Meinungen eingehen;

- sachlich und fair mit den Argumenten anderer umgehen;

- die eigenen Argumente sinnvoll strukturieren und präzise darstellen;

- eine begründete Stellungnahme abgeben.

1.4 Textvortrag Die Schülerinnen und Schüler können Gedichte und Balladen und kürzere epische oder dramatische Textpassagen auswendig vortragen. 1.5 Szenische Verfahren Die Schülerinnen und Schüler können - verschiedene Ausdrucksformen der Körpersprache (Gestik, Mimik, Haltung, Gang) situationsbezogen einsetzen;

- auf unterschiedliche Weise einen Text szenisch erarbeiten;

- verschiedene gestaltende Zugänge zu literarischen Figuren nutzen;

- einen einfachen dramatischen Text inszenieren.

2. SCHREIBEN 2.1. Schreibkompetenz Die Schülerinnen und Schüler können - zwischen verschiedenen Funktionen des Schreibens unterscheiden und sie beim Schreiben berücksichtigen;

- Texte unter Berücksichtigung bestimmter inhaltlicher und formaler Vorgaben planen, schreiben und überarbeiten;

- Texte in gut lesbarer Schrift und angemessener Form verfassen;

- die spezifischen Möglichkeiten des Computers nutzen (Textverarbeitung).

2.2. Informieren Die Schülerinnen und Schüler können - in selbst verfassten Texten über Ereignisse berichten;

- Gegenstände, Vorgänge, Wege, Orte, Personen und Bilder beschreiben;

- über Sachverhalte und Texte schriftlich informieren.

2.3. Argumentieren

Page 46: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

46

Die Schülerinnen und Schüler können sich mit einem Sachverhalt in Form einer einfachen Erörterung auseinander setzen. 2.4. Interpretieren Die Schülerinnen und Schüler können - ihr Textverständnis ausdrücken, indem sie den Inhalt von Texten und Filmen schriftlich zusammenfassen;

- Personen, auch literarische Figuren, charakterisieren;

- handlungs- und produktionsorientiert mit Texten umgehen.

2.5. Kreatives Schreiben Die Schülerinnen und Schüler können - Texte nach unterschiedlichen Schreibimpulsen als Ausdruck individueller Phantasie und Kreativität gestalten;

- in eigenen Schreibprodukten elementare Gestaltungsmittel verwenden.

2.6. Rechtschreibung und Zeichensetzung Die Schülerinnen und Schüler können - einen Grundbestand an Rechtschreibregeln anwenden und die häufigsten Zeichensetzungsregeln befolgen;

- schwierige Fälle der Groß- und Kleinschreibung beachten und Regeln der Zusammen- und Getrenntschreibung anwenden;

- selbstständig die Schreibung von Fremdwörtern klären;

- Fehlervermeidungsstrategien anwenden und die eigene Rechtschreibung selbstständig überprüfen;

- bewusst und kritisch mit einem Rechtschreibprogramm arbeiten.

3. LESEN/UMGANG MIT TEXTEN UND MEDIEN 3.1. Lesekompetenz Die Schülerinnen und Schüler können beim Lesen altersgemäßer literarischer und nichtliterarischer Texte unterschiedliche Lesestrategien (auch Randnotizen, Zwischenüberschriften) anwenden. 3.2. Umgang mit literarischen und nichtliterarischen Texten Die Schülerinnen und Schüler können - Inhalt und Aussage eines Textes erfassen. Sie erkennen Grundmuster von Verhalten und Erfahrung und setzen sich mit den dabei aufgeworfenen Problemen und Wertvorstellungen auseinander;

- Zusammenhänge zwischen Inhalt, Sprache und Form eines Textes herstellen;

- Grundbegriffe der Textbeschreibung (offener Anfang – offener Schluss, Rahmen- und Binnenhandlung) gebrauchen;

- analytische sowie handlungs- und produktionsorientierte Methoden der

Texterschließung und des Umgangs mit Medien anwenden;

- verschiedene Textarten an grundlegenden Gattungsmerkmalen und Gestaltungsmitteln erkennen und unterscheiden (Kurzgeschichte, Kalendergeschichte, Novelle, Drama, Gedicht/-Ballade, Jugendbuch/ Bearbeitungen von Werken der Weltliteratur für Jugendliche);

Außerdem erweitern sie ihren Lesehorizont durch die Lektüre exemplarischer deutschsprachiger Werke beziehungsweise klassischer Werke der Weltliteratur. 3.3. Medienkompetenz Die Schülerinnen und Schüler können - Möglichkeiten der verschiedenen Medien als Mittel der Information, Kommunikation, Meinungsbildung, Werbung und Unterhaltung nutzen;

- zwischen elementaren Formen der Nachrichten und Informationsvermittlung in Rundfunk, Zeitung, Fernsehen und Internet unterscheiden und ihre Wirkung kritisch reflektieren;

- mit einfachen Hypertexten umgehen; - sich sowohl analytisch als auch im Rahmen eigener Produktionsversuche mit dem Medienangebot für Jugendliche auseinander setzen und es kritisch nutzen;

- produktiv und kreativ mit dem Computer (Textgestaltung, grafische Gestaltung) umgehen.

Page 47: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

47

4. SPRACHBEWUSSTSEIN ENTWICKELN 4.1. Satzfolgen und Satzgefüge Die Schülerinnen und Schüler können - die grammatische Funktion von Attribut-, Subjekt-, Objekt- und Adverbialsätzen bestimmen;

- komplexe Satzgefüge übersichtlich konstruieren;

- Adverbialsätze nach ihrer inhaltlichen Bedeutung unterscheiden;

- Adverbialsätze und andere Formen adverbialer Bestimmungen verwenden, um Zusammenhänge zu verdeutlichen.

4.2. Modalität Die Schülerinnen und Schüler können - die verschiedenen Funktionen der Modalität sachgerecht verwenden;

- verschiedene Ausdrucksmöglichkeiten für Modalität (Modus, Modalverben, Modaladverbien) nutzen;

- die Rede eines Dritten in der indirekten Rede wiedergeben;

- den Konjunktiv der indirekten Rede als Mittel der Distanzierung beschreiben und benutzen.

4.3. Wortgeschichte Die Schülerinnen und Schüler - verfügen über Einblicke in die Geschichte desdeutschen Wortschatzes (Einfluss fremder Sprachen, Unterschied zwischen Erb-, Fremd und Lehnwort);

- können die Herkunft eines Begriffs, einer Redewendung oder eines Namens in einem etymologischen Wörterbuch nachschlagen.

4.4. Sprache und Stil

Die Schülerinnen und Schüler können - auffällige sprachliche Mittel in Texten auf eine zu Grunde liegende kommunikative Absicht beziehen;

- syntaktische (Parataxe, Hypotaxe) und semantische Stilmittel (Synonym, mehrdeutiger Ausdruck, Metapher, Vergleich) benennen und ihre Funktion im Text beschreiben (auch Alltagssprache, Werbung);

- die Kenntnis sprachlich-stilistischer Mittel bei der Analyse von Texten nutzen;

- in der geschriebenen Sprache bei der indirekten Rede vorrangig den Konjunktiv I verwenden. Sie vermeiden eine starke Häufung von würde-Formen.

Page 48: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

48

2.3.5. Deutsch – Jahrgangsstufe 7 Fach: Deutsch Klasse: 7

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug (LW): Klett deutsch.werk.3 Bildungsplan (BP)

Thema / Inhalt A: Selbst-, B: Sozial- und C: Methodenkompetenz

Vernetzung

1. Gedichte und Balladen anhand des

Themenfeldes „Träume und Wünsche“: - Grundlegende Gestaltungsmittel mit

Schwerpunkt auf Aufbau (Versmaß, Vers, Strophe, Reim) und Bildsprache. Kurzvortrag zur Lyrikanalyse bzw. zu einzelnen Gestaltungsmitteln.

- Interpretation. Schwerpunkt: Verstehen der Gedichtsituation bzw. der Situation des lyrischen Subjekts in möglichst vielen Gedichten aus unterschiedlichen Zeiten.

- Gattungsbegriff Ballade. Vortrag einer Ballade vorbereiten und halten.

2. Ganzschrift. Prosa. Jugendbuch - Figuren und Figurencharakterisierung (sich mit

unterschiedlichen Rollenmustern auseinandersetzen.)

- Einstellungen, Verhaltensweisen und Wertehaltungen hinterfragen.

- Erzählstrategien analysieren. - Kreativ schreiben: Briefe an Figuren und von

LW-Kap. 9 BP: 1.4 2.1, 2.4 3.1, 3.2 BP: 1.1, 1.2, 1.3 2.1, 2.3, 2.4 3.1, 3.2, 3.3 4.1

A/B Vortrag (auswendig) von drei Gedichten aus unterschiedlichen Gattungen bzw. Epochen. C Ausführliches Lesetagebuch mit Figurenkonstellation. A/C

Page 49: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

49

Figuren an Figuren, eigenen Covertext und eigenen Klappentext, eigenes Titelbilder, evtl. auch zu den Kapiteln (mit Überschriften).

- Evtl. Filmanalyse. Gegenüberstellung.

3. Rechtschreibung. - Groß- und Kleinschreibung. - Getrennt- und Zusammenschreibung von

Verben. - Fremdwörter. - Schwerpunkt auf Übung in Diktaten.

Selbstkontrolle und Partnerkontrolle. - Strategien zu Fehleraufspüren und

Fehlervermeidung mit Schwerpunkt auf der Selbstwahrnehmung (eigene Fehlerquellen).

4. Grammatik und Wortgeschichte. - Satzbaumuster - Einführung: Modalität (Schwerpunkt:

Konjunktiv). - Wörter und ihre Geschichte. Wie sich unsere

Sprache im Laufe der Jahrhunderte verändert.

5. Sachtexte verfassen. - Berichten und Beschreiben anhand des

Themenfeldes „Unterwegs sein – Leben wie Robinson“.

- Gattungen unterscheiden und selbst schreiben bzw. überarbeiten: Sachbericht und Erzählbericht.

- Kriterien einer Inhaltsangabe. Inhaltsangabe schreiben.

LW-Kap. 13 sowie deutsch.werk.Arbeitsheft BP: 2.6 LW-Kap. 12 sowie deutsch.werk.Arbeitsheft BP: 4.1, 4.2, 4.4 LW-Kap. 3 sowie deutsch.werk.Arbeitsheft BP: 1.2, 1.3 2.1, 2.2, 2.3, 2.4 3.1 ,3.2 BP: 1.2 2.5 3.2

Eigene Lieblingsbücher vorstellen. Buchvorstellung in Kurzvorträgen. C Zeichensetzung: Spezielles Kommatraining. (LW: Klett. deutsch.training 7/8. Grammatik und Rechtschreibung 2) Bibel in der historischen und heutigen Lutherübersetzung, Bibel in gerechter Sprache, Bibel in Jugendsprache kennenlernen und vergleichen. Historische Reiseberichte der Edition Erdmann, etwa Columbus „Bordbuch“. Zeitungsbuch „Reisen“ aus der Wochenzeitung „Die Zeit“. Kreativ schreiben. Regelmäßige Übungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden in den Bereichen „Erzählendes“, „Dramatisches“, „Lyrisches“, „Journalistisches“. A) B) C)

Religion, Ethik Geschichte, GWG Veranstaltung

Page 50: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

50

6. Vor Publikum sprechen. Kurzvortrag. - Schwerpunkt: Einen Kurzvortrag vorbereiten.

Information sammeln / Recherche festhalten / Ergebnisse für die Präsentation vorbereiten.

- Interaktion. Haltung / Stimmeinsatz Mimik / Gestik / mit der Aufregung umgehen lernen.

- Kurzvortrag halten / Kritik üben.

7. Drama. - Dialog und Szene. Grundbegriffe. - Geschichte des Dramas. - Aufbau des klassischen Dramas. Tragödie und

Komödie. - Figuren und Figurenkonstellation in einem

„alten“ und „neuen“ Stück. - Improvisationstheater. - Dramenszene selber schreiben.

LW-Kap. 14 BP: 1.1, 1.2, 1.3, 1.4 2.1, 2.2 3.2, 3.3 4.1, 4.4 LW-Kap. 7 BP: 1.4, 1.5 2.4 3.1, 3.2

Den eigenen Text (aus Kreativ Schreiben) öffentlich im Rahmen einer „institutionalisierten Form“ vortragen Theaterbesuch. Verschiedene Dramenszenen aus unterschiedlichen Epochen kennenlernen. A) B) C) Szenisches Spiel einer ausgewählten Szene und Improvisationstheater A) B) C) Projekte (jeweils dreitägig)

1. Thema: Nördlingen besichtigen (Ganzschrift, Mittelalter, Lebensbedingungen, Nördlinger Ries etc.) Leitfächer: Deutsch, Ethik.

2. Thema: Sucht. Leitfach: Biologie.

an der Schule BK

Page 51: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

51

2.3.6. Deutsch – Jahrgangsstufe 8 Fach: Deutsch Klasse: 8

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug (LW): Klettdeutsch.werk.4 Bildungsplan (BP)

Thema / Inhalt A: Selbst-, B: Sozial- und C: Methodenkompetenz

Vernetzung

1. Sprachlicher Umgang mit anderen Ss. können

- Interessen artikulieren - Zwischen Standpunkten vermitteln - Standpunkt in Diskussionen überzeugend

vertreten - Konflikte wahrnehmen und beurteilen

LW: 1 BP: Sprechen: 1.1, 2., 3., 5.1 Lesen/Umgang mit Texten und Medien: 2.1, 3.5

2. Erörterung Ss. können

- mit Argumenten überzeugen - ein Plädoyer halten - mit Argumenten anderer umgehen - einfache (lineare) schriftliche Erörterungen

verfassen

LW: 2 BP: Sprechen: 1.2, 2.1, 2.2, 2.3, 3.2, 3.3, 3.4, 3.5, 3.6 Schreiben: 1.1, 1.2, 1.3, 3., 5.2, Lesen/Umgang mit Texten und Medien: 2.3

Thema: Kinder und Jugendliche in Familie und Gesellschaft

GK, Ethik

Page 52: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

52

3. Beschreiben und charakterisieren Ss. können

- Personen in einem Text beschreiben, Charakterisierungen/ Porträts erstellen

- Differenziertes Bild einer Person erarbeiten

LW: 6 BP: Sprechen: 1.2, 2.1, 5.3, Schreiben: 1.1, 2.2, 4.2, 5. BP: 1.2 2.5 3.2

Kreativ schreiben. Regelmäßige Übungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden in den Bereichen „Erzählendes“, „Dramatisches“, „Lyrisches“, „Journalistisches“. A) B) C) Den eigenen Text (aus Kreativ Schreiben) öffentlich im Rahmen einer „institutionalisierten Form“ vortragen

PROJEKT Veranstaltung an der Schule

4. Umgang mit literarischen Texten 1: Drama Ss. können:

- Grundbegriffe des Dramas kennen und benennen

- Handlung und Aufbau eines dramatischen Textes erfassen

- Szenisch lesen - Figurenkonstellationen erfassen und darstellen - Konflikte begreifen und darstellen - Charaktere verstehen und gestalten

BP: Sprechen: 2.2, 4., 5. Schreiben: 1.2, 2.2, 4., 5. Lesen/Umgang mit Texten und Medien: 1., 2., Sprachbewusstsein entwickeln: 4.3.

Theaterbesuch. A) B) C) Szenisches Spiel einer ausgewählten Szene und Improvisationstheater.

BK

5. Grammatik und Stil (Modalität und Syntax) Ss. können:

- Formen und Mittel der Modalität erkennen und bewusst verwenden

- Verschiedene Arten von Nebensätzen erkennen - Stilbewusstsein entwickeln

LW: 14 BP: Schreiben: 1.2, 2.2, Lesen/ Umgang mit Texten und Medien: 2.2, 2.4, 3.1 Sprachbewusstsein

Page 53: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

53

entwickeln: 1., 2., 3.1, 4.

6. Über Texte informieren: Inhaltsangaben Ss. können:

- Texte erschließen - Äußere und innere Handlung eines Textes

erkennen und erschließen - Verschiedene Funktionen der Inhaltsangabe

erkennen und erstellen - Inhaltsangaben nach verschiedenen Vorgaben

erstellen

LW: 7 BP: Schreiben: 1.2, 2.3, 4.1, 5.2, Lesen/Umgang mit Texten und Medien: 1.1, 2., 3.1,

7. Umgang mit literarischen Texten 2: Gedichte und Balladen Ss. können:

- Verschiedene Gestaltungsmittel in einem lyrischen Text erkennen und benennen

- Zusammenhänge zwischen den Gestaltungsmitteln und dem Inhalt erkennen

- Merkmale eines lyrischen Textes erkennen und benennen

LW: 12

A/B Vortrag (auswendig) von drei Gedichten aus unterschiedlichen Gattungen bzw. Epochen.

8. Rechtschreibung Ss. können:

- verstehen, welche Rolle Groß- und Kleinschreibung in der deutschen Rechtschreibung spielt

- Rechtschreibhilfen sinnvoll nutzen - Rechtschreibregeln sinnvoll anwenden - Den Einfluss fremder Sprachen auf die deutsche

Sprache richtig einordnen

LW: 16 BP: Schreiben: 1.4, 2.3, 6 Lesen/Umgang mit Texten und Medien: 2.2, 3.2, 3.4 Sprachbewusstsein entwickeln: 2.

C Umgang mit Computer-Rechtschreibprüfprogrammen einüben.

Page 54: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

54

9. Umgang mit literarischen Texten 3: Erzählender Text/Jugendbuch Ss. können:

- Sich mit unterschiedlichen Rollenmustern auseinandersetzen

- Einstellungen, Verhaltensweisen und Werthaltungen hinterfragen

- Mit literarischen Texten umgehen - Sekundärliteratur finden und nutzen – auch

mediale Quellen sinnvoll und kritisch nutzen

BP: Sprechen: 1.5, Schreiben: 1.2, 1.3., 1.4, 4, 5, Lesen/Umgang mit Texten und Medien: 1, 2, 3.1, 3.2, 3.5, Sprachbewusstsein entwickeln: 4.1, 4.2, 4.3,

A/C Eigene Lieblingsbücher vorstellen. Buchvorstellung in Kurzvorträgen.

10. Medien und Sprachbetrachtung (sprachliche Strategien in den Medien) Ss. können:

- Erkennen, wie in einem Film Sinnzusammenhänge von Bildfolge und Handlungsstrang geschaffen werden

- Einzelne Gestaltungsmittel des Films nennen und bewerten

- Nachrichtenwerte von Schlagzeilen bewerten - Die Nachrichtenfunktion von Zeitungen

benennen - Die Wirkung von Bildern in den Medien

analysieren - Sprachliche Strategien von Werbung erkennen

und beschreiben

LW: 13 & 15 BP: Schreiben: 1.2, 2.3, 4.1, 4.3, 4.4, 4.6, 4.7 Sprachbewusstsein entwickeln: 2.1, 3.1, 3.2, 3.3, 4.2, Lesen/Umgang mit literarischen Texten und Medien: 2.1, 2.2, 2.4, 2.5, 3,

Sechs Wochen „Zeitung in der Schule“ in Zusammenarbeit mit der Esslinger Zeitung (Besuch der Redaktion etc.) A) B) C) Projekte (jeweils dreitägig):

1. „Outputorientiertes Schreiben“. Methodenkompetenz, wissen wie man schreibt. Leitfächer: Deutsch, ITG.

2. USA. American way of Life. Leitfach: Englisch.

Page 55: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

55

2.3.7. Deutsch - Jahrgangsstufen 9 und 10 – Kompetenzen und Inhalte 1. SPRECHEN 1.1. Praktische Rhetorik Die Schülerinnen und Schüler können - Redebeiträge liefern und eine Rede gestalten;

- sich in komplexeren Kommunikationssituationen differenziert und stilistisch angemessen ausdrücken;

- verschiedene Vortrags- und Präsentationstechniken und -formen (Vortrag/Referat, auch Gruppenreferat, Thesenpapier, computergesteuerte Präsentation) funktional einsetzen. Sie achten dabei auch auf Gestik, Mimik und Körpersprache;

- eine Präsentation mithilfe von Bewertungskriterien beurteilen;

- bewusst und verantwortungsvoll Sprache gebrauchen: Sie vertreten klar eigene Interessen und respektieren auch die Gesprächspartner;

- auf die Argumente anderer eingehen und den eigenen Standpunkt angemessen vertreten.

1.2 Szenische Verfahren Die Schülerinnen und Schüler können szenische Verfahren als Interpretationsmethode anwenden und reflektieren.

2. SCHREIBEN 2.1. Informieren Die Schülerinnen und Schüler können - verschiedene Techniken der Gewinnung und Verarbeitung von Information anwenden, auch von Informationsquellen im Internet;

- Formen der Verarbeitung von Information (Exzerpt, Mitschrift, Protokoll) nutzen;

- die Informationen zielgerichtet prüfen, bewerten und auswählen;

- Begriffe und Sachverhalte klären. 2.2. Argumentieren und Erörtern Die Schülerinnen und Schüler können - Techniken und Formen des Argumentierens und Erörterns anwenden (Thesen, Argumente, Belege, Beispiele, Schlussfolgerungen, Zitiertechniken);

- Sachverhalte und Probleme in größere Zusammenhänge einordnen, eigene Standpunkte klar und folgerichtig entwickeln und sich mit fremden Sichtweisen und Argumentationen sachlich und fair auseinander setzen;

- Argumentationsstrategien erkennen, darauf reagieren und eigene Argumentationen entfalten.

Die Schülerinnen und Schüler beherrschen unterschiedliche Formen schriftlicher Erörterung und berücksichtigen dabei einen situativen Kontext. 2.3. Beschreibung und Interpretation von Texten Die Schülerinnen und Schüler können - Texte zusammenfassen, analysieren und interpretieren;

- das Wesentliche eines Textes, Vorgangs, Gesprächs mit eigenen Worten adressaten- und situationsgerecht wiedergeben;

- Techniken des Zitierens und des referierenden Sprechens sinnvoll einsetzen;

- altersgemäße Sach- und Gebrauchstexte in ihren unterschiedlichen medialen Erscheinungsformen auf ihre Wirkung und Funktion hin untersuchen und beurteilen;

- Gestaltungsmittel in poetischen und nichtpoetischen Texten untersuchen;

- literarische Figuren charakterisieren und Figurenkonstellationen analysieren;

- Formen gestaltenden Interpretierens anwenden und den Erkenntnisgewinn reflektieren.

2.4. Schreibprozess Die Schülerinnen und Schüler können

Page 56: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

56

- Texte planen und überarbeiten. Sie nutzen dabei auch die Möglichkeiten des Computers;

- folgende Schreibformen verwenden: Erörterung (freie und textgebundene Erörterung, auch literarische Erörterung);

• Inhaltsangabe; • Charakteristik (nicht nur literarischer

Figuren); • Textanalyse (einschließlich

Stellungnahme); analytischer und gestaltender Interpretationsaufsatz;

• pragmatische Textsorten (Lebenslauf, Bewerbung, Standardbrief).

Die Schülerinnen und Schüler können nach Schreibimpulsen Texte verfassen und dabei unterschiedliche Gestaltungsmittel einsetzen (auch autobiografische, parodistische und satirische Texte). 2.5. Rechtschreibung und Zeichensetzung Die Schülerinnen und Schüler beherrschen die wesentlichen Normen der deutschen Rechtschreibung und Zeichensetzung. 3. LESEN/UMGANG MIT TEXTEN UND MEDIEN 2.1 Lesekompetenz Die Schülerinnen und Schüler können - Texte kursorisch oder intensiv lesen; - Texte vortragen und ihre Vortragsweise begründen;

- Inhalt und Aussage eines Textes erfassen; - Mehrdeutigkeit als spezifisches Merkmal von literarischen Texten erkennen;

- sich im Interpretationsgespräch über einen Text verständigen.

2.2 Umgang mit literarischen und nichtliterarischen Texten Die Schülerinnen und Schüler können - die wesentlichen Merkmale literarischer und nichtliterarischer Textarten benennen und ihre Funktion beschreiben;

- Grundbegriffe der Textbeschreibung (auch stilistische und rhetorische Mittel) verwenden;

- analytische sowie handlungs- und produktionsorientierte Methoden zur Erschließung von Texten und Medien anwenden;

- wesentliche sprachliche und formale Darstellungsmittel auf ihre Funktion hin untersuchen;

- wesentliche epochentypische Themen und Gestaltungsmittel in exemplarischen Texten und Werken beschreiben und erklären;

- mit altersgemäßen Texten der Gegenwartsliteratur umgehen. Durch die Beschäftigung mit mindestens zwei Werken haben sie ihre Leseerfahrung erweitert;

- fächerübergreifende Perspektiven einbeziehen;

- an ausgewählten Beispielen den Zusammenhang zwischen Text,

Entstehungszeit und Lebensumständen des Autors oder der Autorin herstellen;

- die geschichtliche Bedingtheit eines Werkes und die Bedingungen des eigenen Verstehens und Urteilens erkennen und reflektieren.

2.3 Medienkompetenz Die Schülerinnen und Schüler können - das Literatur- und Medienangebot nutzen und kritisch damit umgehen;

- mit den verschiedenen Medien als Mittel der Information, Kommunikation, Unterhaltung, Meinungsbildung, Werbung, Manipulation und ästhetischen Gestaltung sinnvoll umgehen;

- Nutzungsmöglichkeiten und Rezeptionsweisen der Printmedien mit denen anderer Medien vergleichen;

- Grundbegriffe der Filmanalyse anwenden, auch im Vergleich mit Gestaltungsmitteln literarischer Texte.

4. SPRACHBEWUSSTSEIN ENTWICKELN 4.1 Gesprochene und geschriebene Sprache Die Schülerinnen und Schüler können die wesentlichen Merkmale gesprochener und geschriebener Sprache benennen und erklären.

Page 57: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

57

4.2 Fach- und Gruppensprachen Die Schülerinnen und Schüler können - Fachsprachen und Standardsprache und deren spezifische Verwendung unterscheiden;

- lexikalische, syntaktische und stilistische Besonderheiten fachsprachlicher Texte erkennen, beschreiben und erklären;

- den Inhalt einfacher Fachtexte erschließen und erkennen die Funktionen von Gruppensprachen.

4.3 Sprachgeschichte und Dialekt Die Schülerinnen und Schüler können

- wesentliche Einflüsse, die zur Herausbildung der deutschen Standardsprache geführt haben, nennen;

- die Funktionen von Mundart und Standardsprache erläutern.

4.4 Funktionen sprachlicher Mittel Die Schülerinnen und Schüler können - wesentliche Funktionen der Sprache (Darstellungs-, Ausdrucks- und Appellfunktion, soziale Funktion) nennen und erläutern;

- die Leistung semantischer und syntaktischer Strukturen und sprachlich-stilistischer Mittel in unterschiedlichen Texten beschreiben und beurteilen;

- die rhetorisch-stilistischen Möglichkeiten der Satzgliedstellung nutzen.

4.5 Formen der Argumentation Die Schülerinnen und Schüler können - Mittel der Argumentation funktional deuten;

- Argumentationsstruktur und Argumentationsweise in Diskussionsbeiträgen, Statements und problemerörternden Texten analysieren und beurteilen.

Page 58: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

58

2.3.8. Deutsch – Jahrgangsstufe 9 Fach: Deutsch Klasse: 9

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug (LW): Klett deutsch.werk.5 Bildungsplan (BP)

Thema / Inhalt A: Selbst-, B: Sozial- und C: Methodenkompetenz

Vernetzung

1. Lyrik. Liebeslyrik. Grundlagen der

Interpretation. - Wiederholung der grundlegenden

Gestaltungsmittel mit Schwerpunkt auf sprachlichen Bildern (Bildlichkeit und Semantik in Liebesgedichten).

- Interpretation. Schwerpunkt: Verstehen der Gedichtsituation bzw. der Situation des lyrischen Subjekts.

2. Pragmatische Textsorten. Sich bewerben. - Stellenanzeigen auswerten. - Anschreiben und Lebenslauf erstellen. Kriterien

erarbeiten und eigenes Urteil schärfen. - Bewerbungsfoto – ein Bild von sich vermitteln. - Anwendung: Eigene Bewerbung erstellen

(Print- und Internetversion).

3. Sprachlicher Umgang mit anderen. Standpunkte im Widerstreit:

- Debattieren nach den Regeln der Mikrodebatte von „Jugend debattiert“.

- In kurzen Reden überzeugen. Einen Standpunkt überzeugend vertreten.

- „Plädoyer“ als Überleitung zur

LW-Kap. 8 sowie deutsch.werk.Arbeitsheft BP: 2.3 2.4 (so zeitlich möglich) 3.1, 3.2 4.1 LW-Kap. 4 sowie Duden. Erfolgreich bewerben – kurz gefasst, Mannheim 2006. BP: 2.4, 2.5 LW-Kap. 1 sowie deutsch.werk.Arbeitsheft BP: 1.1 2.1 3.1, 3.3

B Dazu vertiefend: Rollenmuster und Rollenkonstellationen in Liebesgedichten (historische Bedingtheit lyrischer Texte). A/B Vortrag (auswendig)von drei Gedichten aus unterschiedlichen Gattungen bzw. Epochen. A Portfolio für eine eigene Bewerbung anlegen (Vorbereitung für BOGY in Klasse 10). „Minidebatten“ in der Klasse von: Jugend debattiert. Material der Gemeinnützigen Hertie Stiftung, 2008. (Schwerpunkt: Justiz bzw. Justiz im NS-Staat. Besuch einer Gerichtsverhandlung)

Themen anderer Fächer aufgreifen. G, GK

Page 59: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

59

Unterrichtseinheit Erörterung.

4. Erörterung. - Wiederholung „Plädoyer“ bzw. lineare

Erörterung / Argumente sammeln. - Argumente aus vorgegebenen Texten

sammeln und zusammenstellen (auch nicht kontinuierliche Texte!) / einen Schreibplan erstellen und überarbeiten.

- Strukturen der Dialektischen Erörterung. - Dialektische Erörterung vorbereiten, schreiben

und überarbeiten.

5. Sprache betrachten: Stil. - Was ist Stil? Beispiel Jugendstil. Sprache und

Architektur. - Buchgegenüberstellung (Goethes und

Plenzdorfs Leiden). Stil mündlich und schriftlich beschreiben.

- Sprache und Identität. Dialekt, Standardsprache bzw. „Hochsprache“.

- Dazu: Zusammenwirken und Funktion von Gestaltungsmitteln (Semantik / Syntax / Ausdrucks- und Sprechhaltungen).

6. Ganzschrift. Drama. - Darstellung der Figuren erschließen.

Personenkonstellation. - Verstehen, wie Figurenkonzeption und

dramatische Gestaltung zusammenhängen. - Eine Figurencharakteristik erarbeiten. - Evtl. Verfilmung des Dramas im Vergleich

analysieren.

7. Sachtexte auswerten. - Strategien und Techniken der Textauswertung

(auch diskontinuierlicher Texte): Überfliegen,

4.5 LW-Kap. 2 sowie deutsch.werk.Arbeitsheft BP: 2.1, 2.2, 2.4 3.1, 3.2, 3.3 LW-Kap. 12 und 13 BP: 4.1, 4.2, 4.3, 4.4 BP: 1.2 2.3 3.1, 3.2, 3.3 4.1 LW-Kap. 11 Klett.deutsch-training 7-

Rechtschreibung (und Zeichensetzung)

- Rechtschreibstrategien wiederholen (inkl. Rechtschreibprogramme am Computer nutzen).

- „Trainingslager“: Zeichen richtig setzen. (LW: Klett.deutsch.training 9/10. Grammatik und Rechtschreibung 3) Übungsklausuren ansetzen(!) Theaterbesuch (Interpretation szenischer Verfahren).

Kunst, G

Page 60: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

60

Inhaltsangabe, Précis, Exzerpt, Kartografie erarbeiten.

- Statistisches Material auswerten. - Arbeiten mit dem Textpool im Lehrbuch zur

„Hirnforschung“ – ergänzen um die ethische Dimension der Forschung.

8. Präsentieren. „Trainingslager GFS“. - Erarbeiten einer GFS – Schritt für Schritt – von

der Themenfindung bis zur schriftlichen Arbeit. - Übungen zu einzelnen „heiklen“ Stationen:

Thema einengen / Bibliographieren / Handout erstellen / Struktur der schriftlichen Arbeit.

- Präsentation (besonders berücksichtigt werden Medieneinsatz und die Interaktion beim Vortrag).

9. Ganzschrift. Prosa. Novelle. - Gattungsmerkmale der Novelle erkennen

und benennen. - Epoche. Historischer Kontext. - Handlungs- und produktionsorientiert mit

Texten umgehen, dazu Interpretationen der Novelle durchgehen sowie selbstständige Interpretation schreiben.

- Evtl. Verfilmung der Novelle im Vergleich analysieren.

10. Umgang mit Sachtexten. BP: 2.2, 2.3 3.1, 3.2, 3.3 4.2, 4.5 BP: 1.2 2.5 3.2 LW-Kap. 3 BP: 1.1 2. 3, 2.3 3.1, 3.2, 3.3 4.2, 4.4 BP: 2.3, 2.4 3.1, 3.2, 3.3

Kreativ schreiben. Regelmäßige Übungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden in den Bereichen „Erzählendes“, „Dramatisches“, „Lyrisches“, „Journalistisches“. A) B) C) Den eigenen Text (aus Kreativ Schreiben) öffentlich im Rahmen einer „institutionalisierten Form“ vortragen A) B) C) Projekte (jeweils dreitägig):

1. Thema: Migration. Leitfächer: GWG, Ethik, wahlweise Fremdsprachen.

2. Gesundheit, Ernährung, Gehirn. Leitfächer: NWT, Biologie.

NWT, Biologie, Ethik Veranstaltung an der Schule Geschichte

Page 61: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

61

2.3.9. Deutsch – Jahrgangsstufe 10 Fach: Deutsch Klasse: 10

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug (LW):Klett deutsch.werk 6 Bildungsplan (BP)

Thema / Inhalt A: Selbst-, B: Sozial- und C: Methodenkompetenz

Vernetzung

1. Umgang mit literarischen Texten: Lyrik Ss. können: - Elemente der Lyrik in ihren Formen und ihren

Funktionen und Wirkungsweisen erkennen und beschreiben

- epochenspezifische Gestaltungsmittel entdecken und einordnen

- Recherche betreiben und Kontextmaterialien nutzen

- Schriftliche Form: Gedichtinterpretation einführen

LW: 4 BP: Sprechen: 1.2, 1.3, 1.5, Schreiben: 1.1, 1.2, 1.3, 3.1, 3.2, 3.3, 3.5, 3.7, 4.2, 4.3, Lesen/Umgang mit Texten und Medien: 1, 2.1, 2.2, 2.3, 2.4, 2.5, 2.6, 2.8, 2.9, Sprachbewusstsein entwickeln: 4,

A/B Vortrag (auswendig) von drei Gedichten aus unterschiedlichen Gattungen bzw. Epochen.

2. Argumentieren und Erörtern Ss. können: - sich mit strittigen Themen auseinandersetzen - Argumentationsstrategien entwickeln - sich mit der Position und Argumentation eines

Textes auseinandersetzen und eine eigene Position dazu entwickeln und vor allem stichhaltig begründen

LW: 2 BP: Sprechen: 1, 2, Schreiben: 1, 2, 3, 4.1, 4.2, 4.3, 4.4, 5, Lesen/Umgang mit Texten und Medien: 1.1, 1.3, 2.3, 2.7, 2.8, 3.1, 3.2,

„Minidebatten“ in der Klasse von: Jugend debattiert. Material der Gemeinnützigen Hertie Stiftung, 2008. (Schwerpunkt Biologie: Genetik)

Themen anderer Fächer aufgreifen. Biologie

Page 62: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

62

Sprachbewusstsein entwickeln: 4.2, 5

3. Umgang mit literarischen Texten: Drama Ss. können: - sich die Darstellung der Figuren erschließen - verstehen, wie Figurenkonzeption und

dramatische Gestaltung zusammenhängen - eine Figurencharakteristik erarbeiten - ein Drama im Epochenkontext verstehen Ss. kennen die Hintergründe und Ideen der jeweiligen Epoche

LW: 6 und Ganzschrift. BP: Sprechen: 1.1, 1.2, 1.3, 2, Schreiben: 1.1, 1.4, 3.1, 3.3, 3.4, 3.5, 3.6, 4.2, 4.3, Lesen/Umgang mit Texten und Medien: 1.1, 1.2, 1.3, 1.5, 2.2, 2.3, 2.4, 2.5, 2.6, 2.8, 2.9, 3.1, 3.2, Sprachbewusstsein entwickeln: 2.2, 4.2,

Theaterbesuch. A) B) C) Regiebuch anfertigen bzw. kleine „Theateraufführung“ in szenischer Lesung erarbeiten.

4. Umgang mit Sachtexten: Sprache betrachten/Stil Ss. können: - Sachtexte zu einem Thema erschließen und

auswerten - Protokolle anfertigen - verstehen, welche Bedeutungen

unterschiedliche Signale und Zeichen haben - Erklärungsmodelle der Entstehung der

menschlichen Sprache wiedergeben - Kommunikationsvorgänge untersuchen und

beschreiben - Die Wirkung von Stil und Stilmitteln erkennen

LW: 10/11 BP: Sprechen: 1.2, 1.3, 1.5, 1.6, 2, Schreiben: 1, 2.1, 2.2, 2.4, 3.1, 3.2, 3.3, 3.4, 3.5, Lesen/Umgang mit Texten und Medien: 1.1, 1.2, 1.3, 2.1, 2.2, 2.3, 2.4, 2.5, 2.6, 2.8, 2.9, 3.2, Sprachbewusstsein entwickeln: 1, 2., 3., 4,

Kreativ schreiben. Regelmäßige Übungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden in den Bereichen „Erzählendes“, „Dramatisches“, „Lyrisches“, „Journalistisches“. A) B) C) Den eigenen Text (aus Kreativ Schreiben) öffentlich im Rahmen einer „institutionalisierten Form“ vortragen

Veranstaltung an der Schule

Page 63: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

63

5. Umgang mit literarischen Texten und deren

Verfilmung: Roman Ss. können: - Figurenkonstellationen analysieren - eine Textanalyse durchführen - Grundbegriffe der Filmanalyse anwenden - Interpretation

LW: 7 und Ganzschrift. BP: Sprechen: 1.1, 1.2, 1.3, 1.5, 1.6, 2, Schreiben: 1.1, 1.3, 2.2, 3.1, 3.2, 3.4, 3.5, 3.6, 4.2, Lesen/Umgang mit Texten und Medien: 1.1, 1.3, 1.5, 2.1, 2.2, 2.3, 2.4, 2.5, 2.6, 2.9, 3 Sprachbewusstsein entwickeln: 4.1, 4.2, 5.2

Berufsorientierung BOGY

- Wir erkunden Berufe. Informationen beschaffen und verarbeiten.

- Wiederholung aus D-Klasse 9: Bewerbungs-Portfolio überarbeiten.

6. Medien Ss. können: - erkennen und analysieren, wie unsere

Wahrnehmung durch Medien gesteuert wird - verschiedene in den Medien verwendete

Textsorten unterscheiden und erkennen Ss. wissen, wie die Wahl der Textsorte die Berichterstattung mitbestimmt, welche Funktion diese hat

LW: 7 und 8 BP: Sprechen: 1, 2, Schreiben: 1, 2.1, 2.2, 3.1, 3.2, 3.4, 3.5, 4.2, Lesen/Umgang mit Texten und Medien: 1.1, 1.2, 1.3, 2.1, 2.2, 2.3, 2.4, 3.2, 3.3, Sprachbewusstsein entwickeln: 2.2, 4.1, 4.2, 5.

B/C Manipulationstechniken erkennen (bspw. „Stimmungsmache in Zeitungen“) und erarbeiten bestimmter rhetorischer Mittel bzw. Stile: Pathetischer Stil in den Reden US-amerikanischer Präsidenten.

GK, Ethik Englisch

7. Umgang mit literarischen Texten:

Kurzgeschichten/Parabeln Ss. können:

- Texte gestaltend interpretieren

LW: 5 BP: Sprechen: 1.1, 1.3, Schreiben: 1.2, 1.3, 1.4, 3.2, 3.3,

Ethik, G (Ringparabel)

Page 64: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

64

- Kontextmaterialien recherchieren und auswerten - parabolische Texte erkennen und analysieren - Parallelgeschichten verfassen - Texte vergleichend lesen und interpretieren unter

Einbeziehung von Stoff, Motiv und Thema

3.5, 3.6, 3.7, 4, Lesen/Umgang mit Texten und Medien: 1.1, 1.3, 1.5, 2.1, 2.2, 2.3, 2.4, 2.5, 2.6, 2.8, 2.9, 3.1, Sprachbewusstsein entwickeln: 2.2, 4.2,

A) B) C) Projekte (jeweils dreitägig):

1. Thema: D.N.A. Leitfächer: Biologie, NWT 2. Thema: Globale Herausforderung

Energie. Leitfächer: NWT, GK

Page 65: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

65

2.4. Mathematik 2.4.1. Mathematik - Jahrgangsstufen 5 und 6 – Inhalte und Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler verfügen bezüglich der genannten Leitideen über die folgenden Kompetenzen: 1. LEITIDEE „ZAHL“ - verschiedene Darstellungsformen von Zahlen kennen, situationsgerecht auswählen und ineinander umwandeln;

- Zahlen vergleichen und anordnen; - Überschlagsrechnungen durchführen und zur Kontrolle von Rechenergebnissen einsetzen.

Inhalte • ganze Zahlen; rationale Zahlen • einfache Zehnerpotenzen, Brüche, Dezimalbrüche, Prozentangaben

2. LEITIDEE „ALGORITHMUS“ - Grundrechenarten bei rationalen Zahlen im Kopf, schriftlich, in komplexeren Fällen mit Rechenhilfsmitteln durchführen;

- Zahlterme interpretieren und berechnen; - über den sinnvollen Einsatz von Rechenhilfsmitteln entscheiden;

- Zahlen auf vorgegebene Genauigkeit runden.

Inhalte

• Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren, Dividieren

3. LEITIDEE „VARIABLE“ - einfache Situationen und Zahlenmuster mithilfe von Termen und Gleichungen darstellen;

- einfache Gleichungen durch systematisches Probieren lösen;

- Formeln zur Bestimmung von Maßen entwickeln und anwenden.

Inhalte • Inhaltsformeln, einfache Gleichungen 4. LEITIDEE „MESSEN“ - die Struktur und den Gebrauch von Maßsystemen verstehen;

- geeignete Maßgrößen und Einheiten nutzen, um Situationen zu beschreiben und zu untersuchen;

- Maße schätzen und bestimmen; - Messergebnisse sachangemessen darstellen.

Inhalte • Winkelweiten, Längen, auch Kreisumfang • Flächeninhalte von Rechteck, Parallelogramm, Dreieck, Kreis

• Rauminhalt des Quaders

• Massen; Zeitspannen 5. LEITIDEE „RAUM UND FORM“ - grundlegende geometrische Objekte fachgerecht benennen und vollständig beschreiben;

- charakteristische Eigenschaften von geometrischen Objekten erkennen und Beziehungen zwischen verschiedenen Objekten analysieren;

- geometrische Objekte mithilfe von Geodreieck und Zirkel sorgfältig darstellen;

- ebene Figuren abbilden; - über ein angemessenes räumliches Vorstellungsvermögen verfügen.

Inhalte • Figuren und Körper: Winkel, Kreis, Parallelogramm, Quader

• Achsen- und Punktspiegelung; achsen- und punktsymmetrische Figuren

6. LEITIDEE „FUNKTIONALER ZUSAMMENHANG“ - einfache Zusammenhänge zwischen Größen beschreiben und darstellen;

- Abhängigkeiten dynamisch deuten, das heißt erklären, wie die Änderung einer Größe sich auf die andere auswirkt.

Page 66: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

66

Inhalte • Tabellen, Diagramme, verbale Vorschriften

7. LEITIDEE „DATEN UND ZUFALL“ - Daten systematisch sammeln, anordnen und übersichtlich darstellen;

- Daten bewerten und aus ihnen Schlüsse ziehen.

Inhalte • Urliste, Anteile (auch in Prozent), Häufigkeitstabelle, Diagramm, Mittelwert

8. LEITIDEE „VERNETZUNG“ - Situationen und Fragestellungen durch konkrete, verbale, grafische und

numerische Modelle oder Darstellungen beschreiben;

- Probleme aus der Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schüler mithilfe verschiedener mathematischer Konzepte lösen;

- mathematische Kenntnisse auf neue Fragestellungen anwenden;

- Lösungsansätze beschreiben und begründen.

Inhalte • Übersetzung von Darstellungsformen:

- Skizzen - Netze von Körpern, Modelle von

Körpern, Schrägbilder - verbale Vorschriften, Tabellen,

Diagramme

9. LEITIDEE „MODELLIEREN“ - mithilfe geometrischer Modelle Situationen darstellen und Probleme lösen;

- Zahlen und Zahlverknüpfungen zur adäquaten Beschreibung und Untersuchung von Aufgaben in Mathematik und Umwelt einsetzen;

- den Dreisatz bei Aufgaben des „bürgerlichen Rechnens“ anwenden;

- Ergebnisse sinnvoll runden; durch Schätzen auf Brauchbarkeit überprüfen.

Inhalte

• Dreisatz; maßstäbliche Darstellungen

Page 67: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

67

2.4.2. Mathematik – Jahrgangstufe 5 Fach: Mathematik Klasse: 5

Kerncurriculum (2/3)

Lehrwerk: Lambacher Schweizer (LS 1)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Kompetzen: Ich-kompetenz (a) Sozial-kompetenz (b) Methoden-kompetenz (c)

Thema / Inhalt

Bildungsplan Lehrwerkbezug

Thema / Inhalt Vernetzung

Natürliche Zahlen Zählen, Darstellung großer Zahlen Runden Häufigkeitsverteilung

- Umfragen auswerten - Strichliste - Diagramme erstellen

Darstellung großer Zahlen (Stellenwerttafel) Messen und schätzen Rechnen mit Größen Größen mit Komma

BP 1, 4, 7 Seite 10ff

(c ) (c )

Symmetrie Achsensymmetrische Figuren erkennen

BP 5 Seite 48ff

Page 68: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

68

- Achsenspiegelung - Einsatz von Zeichengeräten

Punktsymmetrie Geraden: Parallelität und Orthogonalität Figuren benennen und beschreiben Koordinatensystem

Rechnen Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division; einfache Potenzen - Kopfrechenübungen - Schriftliches Rechnen Rechengesetze (Punkt vor Strich) - Rechenbäume Sachaufgaben und Überschläge Aufgaben aus dem Alltag Bruchteile von Größen

BP 1, 2, 8, 9 Seite 76ff

Mathespiele in Kleingruppen (b),(c) Textaufgaben (a), (c)

Deutsch: Textverständnis

Flächen Flächeneinheiten/ Umrechnungen - Stellenwerttafel Flächeninhalte berechnen können: Rechteck, Dreieck,Parallelogramm Umfang von Flächen

BP 1, 5, 8 Seite 106ff

(c)

Page 69: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

69

Körper Verschiedene Körper erkennen und Beschreiben Netze und Schrägbilder Volumeneinheiten und ihre Umrechnung Volumenberechnungen/ Oberflächenberechnungen

BP 1, 5, 8 Seite 132ff

Körper basteln mit verschiedenen Materialien ( a), ( c) Gruppenarbeit (b),(c)

Ganze Zahlen Negative Zahlen Anwendungen von negative Zahlen kennen Größenvergleich Betrag einer Zahl Rechnen mit negative Zahlen: Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division Besondere Zahlen

- Quadratzahlen

BP 1, 8 Seite 156ff

Kelvin-Scala ( c) Arbeiten mit dem Zahlenstrahl (a), (c ) Mathespiel in Kleingruppen (b),( c) Römische Zahlen Primzahlen – Primfaktorenzerlegung ggT und kgV Teilbarkeitsregeln

- Buddy –Book (a),( c)

Naturwissen- schaften

Muster und Folgen

Page 70: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

70

2.4.3. Mathematik – Jahrgangstufe 6 Klasse 6 Bruchzahlen Bruchteile, Anteile bestimmen

- Bruchteile eines Ganzen mit Hilfe von Kreisteilen und Bruchstreifen visualisieren

Erweitern und Kürzen Brüche und Prozente

- Umwandlung Bruch <-> Prozent Rationale Zahlen auf dem Zahlenstrahl darstellen Rechnen mit Brüchen:

- Addition - Subtraktion - Hauptnenner bestimmen - Multiplikation - Division von Brüchen (Kehrbruch)

BP 1, 2 Seite 10ff

(c ) (a),(c )

Dezimalzahlen Umwandlung Bruch <-> Dezimalzahl Dezimalschreibweise bei Größen

- Längen, Gewichte, Flächen - Kommaverschiebung

Rechnen mit Dezimalzahlen (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division) und Überschlagsrechnen

BP 1, 2, 8 Seite 42ff

Page 71: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

71

Rechnen mit Zehnerpotenzen Winkel und Kreis Winkel benennen, zeichnen und messen

- Einsatz von Zeichengeräte - Kompass - Kreisdiagramme

BP 1, 4, 5 Seite 66ff

(c ) (a),( c)

GWG

Geschicktes Rechnen Rechenregeln und Rechengesetze (Plus- und Minusklammer , Ausklammern und Ausmultiplizieren) Grundregeln für Rechenausdrücke kennen und Rechenausdrücke aufstellen können

BP 1, 2, 8 Seite 126ff

Terme und Gleichungen Terme aufstellen Terme mit einer Variablen und einfache Einsetzübungen Einfache Gleichungen lösen können

BP 3 Seite 134ff

Funktionale Zusammenhänge Abhängigkeit von Größen, Darstellung von Abhängigkeiten

- Punktdiagramm - Liniendiagramm

BP 2, 6, 7, 9 Seite 154ff

Geschwindigkeit-Zeit-Diagramme Klimadiagramme (a),( c)

Physik GWG

Page 72: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

72

Dreisatz - Aufgaben aus dem Alltag

Umrechnen von Maßstäben

- Landkarten - Modellbau

Proportionale und antiproportionale Zuordnungen graphisch darstellen (c ),(a)

GWG

BP 4, 5 Seite 167ff

Kreis Umfang und Flächeninhalt

- Kreiszahl π experimentell bestimmen (a), (c)

Page 73: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

73

2.4.4. Mathematik - Jahrgangsstufen 7 und 8 – Inhalte und Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler verfügen bezüglich der genannten Leitideen über die folgenden Kompetenzen: 1. LEITIDEE „ZAHL“ - die Unvollständigkeit von Zahlbereichen verstehen und aufzeigen;

- Zahlbereiche unterscheiden, Zahlen diesen zuordnen;

- Zahlterme vereinfachen. Inhalte • reelle Zahlen; Quadratwurzeln 2. LEITIDEE „ALGORITHMUS“ - Gleichungen und Ungleichungen erkennen sowie manuell, grafisch und mithilfe des GTR lösen;

- lineare Gleichungssysteme manuell, grafisch und mithilfe des GTR lösen.

Inhalte • lineare Gleichungen und Ungleichungen mit einer Variablen; quadratische Gleichungen; lineare Gleichungssysteme (2x2)

3. LEITIDEE „VARIABLE“ - einfache Terme umformen, insbesondere durch Ausmultiplizieren und Ausklammern;

- Größengleichungen umformen.

Inhalte • Terme (auch mit mehreren Variablen) 5. LEITIDEE „RAUM UND FORM“ - Eigenschaften ebener geometrischer Figuren erkennen und begründen;

- ebene Figuren mit vorgegebenen Eigenschaften darstellen;

- Kongruenz von Dreiecken erkennen und anwenden.

Inhalte • Winkel an Parallelen, Seiten und Winkel im Dreieck, Abstände, Ortslinien, Inkreis und Umkreis von Dreiecken

• einfache Dreieckskonstruktionen, auch Bestimmung wahrer Größen bei Strecken und Flächen im Raum

• kongruente Figuren 6. LEITIDEE „FUNKTIONALER ZUSAMMENHANG“ - Funktionale Zusammenhänge erkennen und darstellen;

- Kennzeichnende Eigenschaften von Funktionen kennen und sachgerecht nutzen;

- Funktionen dynamisch deuten. Inhalte • Proportionalität; lineare Funktionen; quadratische Funktionen;

Potenzfunktionen mit natürlichen Hochzahlen

7. LEITIDEE „DATEN UND ZUFALL“ - den Begriff „Wahrscheinlichkeit“ verstehen;

- Wahrscheinlichkeiten bei mehrstufigen Zufallsexperimenten berechnen.

Inhalte • Wahrscheinlichkeitsverteilung; Pfadregeln 8. LEITIDEE „VERNETZUNG“ - verschiedene Darstellungsformen einer Funktion ineinander übersetzen;

- algebraische und geometrische Fragestellungen in geeigneten Fällen ineinander überführen und gegebenenfalls auf diesem Weg lösen;

- Prozesse des Begründens verstehen und anwenden, insbesondere bei Beweisen in der Geometrie;

- mathematische Sachverhalte und Problemlösungen verbal beschreiben;

- den GTR als Hilfsmittel einsetzen. Inhalte • Übersetzung von Darstellungsformen: verbale Beschreibung, Tabelle, Term, Graph

• Beweis; Konstruktionsbeschreibungen, mathematischer Aufsatz

Page 74: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

74

• Einsatz des GTR bei Graphen und Gleichungen

9. LEITIDEE „MODELLIEREN“ - inner- und außermathematische Sachverhalte mithilfe von Tabellen, Termen oder Graphen beschreiben und

umgekehrt Tabellen, Terme und Graphen in Bezug auf einen Sachverhalt interpretieren;

- mit Prozentangaben in vielfältigen und auch komplexen Situationen sicher umgehen;

- ein Zufallsexperiment durch eine Wahrscheinlichkeitsverteilung beschreiben.

Inhalte • Interpretation von Graphen und einfachen Termen, Aufstellen von Termen

• Prozentrechnung

Page 75: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

75

2.4.5. Mathematik – Jahrgangstufe 7/8

Fach: Mathematik Klasse: 7-8

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt/Bildungsstandards

Lehrwerkbezug Thema / Inhalt Vernetzung

Zuordnungen/Lineare Funktionen Klasse 7

Leitideen: Funktionaler Zusammenhang Algorithmus Vernetzung

Proportionalität Lineare Funktionen, Koordinatensystem Graphen und Gleichungen Lineare Zuordnungen dynamisch deuten Qualitative Interpretation von Zuordnungen / Schaubilder GTR

Lambacher Schw. 3

GFS Klasse 7 und 8 Binomische Formeln Klasse 8 1. bis 3. binomische Formel Pascalsches Dreieck Vierecke Klasse 8 Ordnungsschemata von Vierecken Trapez, Drachen Anwendungsaufgaben Bearbeiten von Problemen aus Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft

Systeme linearer Gleichungen Klasse 7

Leitideen: Algorithmus Modellieren

Lineare Gleichungen und Ungleichungen mit einer Variablen Lösen von Gleichungssystemen (2x2) Anwendungsaufgaben

Lambacher Schw. 3

Softwareeinsatz Geeignete Programme zur Erfassung, Visualisierung und Verarbeitung numerischer Daten zielorientiert einsetzen DynaGeo Vertiefungen z. B. Bruchgleichungen, … Ein Projekt

Page 76: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

76

Umfrage und statistische Auswertung Optimierung Geschichtliche Entwicklung der Rechenmaschinen Geschichte der Mathematik

Geometrische Figuren insbesondere das Dreieck Klasse 7

Leitideen: Raum und Form Vernetzung

Abstände Winkel an Parallelen Seiten und Winkel im Dreieck (auch Satz des Thales) Winkelsumme Inkreis und Umkreis von Dreiecken Dreieckskonstruktionen Konstruktionsbeschreibungen Beweisen

Terme Klasse 7

Leitideen: Algorithmus Variable Größen

Ausklammern und Ausmultiplizieren Vereinfachen von Termen Größengleichungen umformen Lösen von Gleichungen und Ungleichungen

Page 77: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

77

Prozentrechnung Klasse 7

Leitideen: Modellieren

Vertiefung der Prozentrechnung Bezug zur Bruchrechnung und Dreisatz

Lambacher Schw. 3

Wahrscheinlichkeit Klasse 7, 8

Leitideen: Daten /Zufall Vernetzung Modellieren Simulieren

Der Begriff der Häufigkeit Der Begriff der Wahrscheinlichkeit Verteilung mehrstufige Zufallsexperimente Pfadregel Baumdiagramm

Lambacher Schw. 3 und 4

Kongruenz Klasse 8

Leitideen: Form und Raum Vernetzung

Kongruenz von Dreiecken und anderen Figuren Kongruenzsätze für Dreiecke Beweisen

Page 78: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

78

Reelle Zahlen Klasse 8

Leitideen: Zahl Algorithmus Variable Vernetzung

Quadratwurzeln Rechnen mit Quadratwurzeln Reelle Zahlen und deren Eigenschaften

Lambacher Schw. 4

Quadratische Gleichungen und quadratische Funktionen Klasse 8

Leitideen: Algorithmus Variable

Lösen von quadratische Gleichungen; Lösbarkeit Aufstellen von Termen Anwendungsaufgaben Parabel, Quadratwurzelfunktion Schaubilder von Parabeln interpretieren Potenzfunktionen GTR als Hilfsmittel

Definieren, Ordnen, Beweisen Klasse 8

Leitideen: Vernetzung

Definieren, der mathematische Satz, Beweise führen Formulierungen mathematischer Problemstellungen in ganzen Sätzen: Begründungen für Wege und Irrwege.

Page 79: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

79

Abwägen von Alternativen. Gegebenenfalls Lehrstoff aus Klasse 9 vorziehen

Lambacher Schw. 5

Page 80: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

80

2.4.6. Mathematik - Jahrgangsstufen 9 und 10 – Inhalte und Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler verfügen bezüglich der genannten Leitideen über die folgenden Kompetenzen: 1. LEITIDEE „ZAHL“ - besondere Darstellungsformen von reellen Zahlen kennen und sinnvoll anwenden;

- Objekte und Verknüpfungen zur rechnerischen Behandlung geometrischer Fragestellungen kennen und einsetzen.

Inhalte • Potenzen mit rationalen Hochzahlen, Normdarstellung, Logarithmus

• Vektor; Linearkombination 2. LEITIDEE „ALGORITHMUS“ - lineare Gleichungssysteme manuell und mithilfe des GTR lösen;

- einfache Funktionen ableiten; - Werte iterativ berechnen. Inhalte • lineare Gleichungssysteme (3x2); Ableitung von xn (n G IN) und 1/x

• Ableitungsregeln für Potenz, Summe und konstanter Faktor; Iteration

3. LEITIDEE „VARIABLE“ - einfache Terme umformen; - elementare Gleichungen lösen.

Inhalte • Rechenregeln für Potenzen und Logarithmen (soweit sie zum Lösen von einfachen Gleichungen notwendig sind)

4. LEITIDEE „MESSEN“ - Inhaltsformeln einfacher Körper kennen und mithilfe der Ideen „Zerlegung“ und „Annäherung“ einsichtig machen;

- Maße von Figuren und Körpern abschätzen und mithilfe der Formelsammlung berechnen.

Inhalte • Rauminhalt und Oberflächeninhalt von Prisma und Zylinder

• Umfang und Inhalt von Figuren, die auch von Kreisen und Kreisbögen begrenzt sind

• zusammengesetzte Körper 5. LEITIDEE „RAUM UND FORM“ - Figuren zentrisch strecken; Eigenschaften der zentrischen Streckung kennen und anwenden;

- grundlegende Sätze zur Berechnung von Streckenlängen kennen und anwenden;

- Seitenlängen und Winkelweiten am rechtwinkligen Dreieck berechnen;

- geometrische Objekte im Raum analytisch beschreiben und ihre Lagebeziehungen analysieren.

Inhalte

• zentrische Streckung; Strahlensätze, Satz des Pythagoras

• Berechnung von Streckenlängen und Inhalten bei Körpern

• sin(α), cos(α), tan(α) • Ortsvektor, Geradengleichung 6. LEITIDEE „FUNKTIONALER ZUSAMMENHANG“ - über Grundkompetenzen im Umgang mit Funktionen verfügen;

- Funktionen auf lokale und globale Eigenschaften untersuchen;

- Wirkungen von Parametern in Funktionstermen verstehen;

- das Änderungsverhalten von Funktionen quantitativ beschreiben.

Inhalte • Eigenschaften von Funktionen: Nullstellen, Extremstellen, Monotonie

• ganzrationale Funktionen, x → xk (k=–1;–2), x → ax, x → sin(x), x → cos(x)

• verschobene und gestreckte Graphen • Änderungsrate und Ableitung, Ableitungsfunktion

7. LEITIDEE „DATEN UND ZUFALL“ - Wahrscheinlichkeiten von Ereignissen berechnen;

- Erwartungswert einer Zufallsvariablen verstehen und berechnen.

Page 81: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

81

Inhalte • Unabhängigkeit von Ereignissen, Binomialverteilung, Erwartungswert

8. LEITIDEE „VERNETZUNG“ - Hilfsmittel sinnvoll und effizient einsetzen; - mathematisches Denken und Modellieren in außermathematischen Gebieten wie Kunst, Naturwissenschaft und Gesellschaft anwenden;

- grundlegende Problemlösetechniken kennen und anwenden.

Inhalte • Umgang mit Hilfsmitteln wie Formelsammlung, grafikfähiger Taschenrechner, Rechner mit geeigneter Software, elektronische Medien, Internet

• Problemlösetechniken 9. LEITIDEE „MODELLIEREN“ - einen Sachverhalt auf angemessene Weise mathematisch beschreiben. Eine zugehörige Problemstellung in dem gewählten mathematischen Modell lösen sowie die Ergebnisse auf die

Ausgangssituation übertragen, interpretieren und ihre Gültigkeit prüfen;

- Wachstumsvorgänge durch diskrete Modelle beschreiben und simulieren;

- das Änderungsverhalten von Größen analytisch beschreiben und interpretieren.

Inhalte • Proportionalität; lineares, natürliches, beschränktes Wachstum

• Simulation dynamischer Vorgänge; Momentanänderung von Größen

Page 82: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

82

2.4.7. Mathematik – Jahrgangsstufe 9 Fach: Mathematik Klasse: 9

Kerncurriculum (2/3)

Lehrwerk: Lambacher Schweizer (LS 5)

Schuleigenes Curriculum (1/3) Kompetenzen: Ich-Kompetenz (a) Sozial-Kompetenz (b) Methoden-Kompetenz (c)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug Thema / Inhalt

Vernetzung

Zentrische Streckungen, Strahlensätze Ähnliche Figuren Vergrößern und verkleinern von Flächeninhalten Strahlensätze

S. 7 - 54 BP 4, 5, 8

a) Kulturelles Umfeld b) Soziale Kompetenz c) Selbst – Kompetenz: Schattentheater

Potenzen positiver und negativer ganzzahliger Exponent Potenzgesetze n-te Wurzel rationaler Exponent

S. 55 – 94; BP 1, 3

Page 83: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

83

Trigonometrie Satz des Pythagoras Höhensatz und Kathetensatz des Euklid Sinus, Kosinus und Tangens im Dreieck Berechnung beliebige Dreiecke

S. 95 – 152 BP 4, 5, 8

d) Projekt: Pythagoras

Figuren und Körper Wiederholung und Ergänzung Umfang und Flächeninhalt des Kreises Kreisausschnitt und Kreisbogen Gerade Prismen, Zylinder Pyramide, Kegel

S. 153 – 214 BP 4, 5, 8

Verwendung der Formelsammlung

BK

Wachstumsprozesse (Wachstumsvorgänge) Exponentielle Prozesse Exponentialfunktionen Logarithmen Potenzfunktionen

S. 215 – 263 BP 2, 3, 8, 9

e) abgestimmter Unterricht Das Klima wird erforscht a) Kulturelles Umfeld e) abgestimmter Unterricht C – 14 – Methode zur Altersbestimmung

NWT

Wahrscheinlichkeiten

Page 84: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

84

2.4.8. Mathematik – Jahrgangsstufe 10

Fach: Mathematik Klasse: 10

Kerncurriculum (2/3)

Lambacher-Schweizer Mathematik 6

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug Thema / Inhalt

Vernetzung

I.1 1. Funktionsbegriff

- Zuordnungen - Definitions- und Wertemenge für

besondere Funktionstypen (Wurzefunktion, gebrochen-rationale Funktion)

- Darstellung von Mengen

Physik: Weg-Zeit-Funktion Wirtschaft: Gewinnfunktion

2. Änderungsrate und Ableitung

- mittlere Änderungsrate einer Funktion in einem gegebenen Intervall

- Übergang zur momentanen Änderungsrate und Definition der Ableitung

- Berechnung der Ableitung an der Stelle x0 mit der h-Methode

- Ableitungsfunktion und Ableitungsregel

I.2 – I.6

- Tangente und Normale - Höhere Ableitungen

Physik: Geschwindigkeit, Beschleunigung, Funktionsweise eines „Blitzers“

3. Untersuchung ganzrationaler Funktionen

- einfache Symmetrien - Verhalten für x → ±∞ - Schnittpunkte mit den Koordinatenachsen - Monotonie und Extremstellen - Schaubild mit den charakteristischen

Punkten zeichnen Vollständige Funktionsuntersuchung

II.1 – II.6, IV.2, IV.3

- Wendestellen - notwendige und hinrei-chende

Bedingungen unter Verwendung höherer Ableitungen

- Anwendung des GTR für die vollständige Funktionsunter- suchung

Page 85: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

85

4. Wahrscheinlichkeitsrechnung

- Wiederholung mehrstufiger Wahrscheinlichkeitsexperimente

- Bernoulli – Experimente mit Kombinatorik und Binomialkoeffizient

- Binomialverteilung auch mit GTR und graphische Auftragung

V.1 – V.4

Vorbereitung auf die Schulfremdenprüfung Realschule

Schulfremdenprüfung Realschule

- Prozentrechnung, Sachrechnen, Zins, Zinseszins

- Parabeln, Lösen von quadratischen Gleichungen und Bruchgleichungen

- Wiederholung Trigonometrie - Wiederholung Stereometrie - Daten und Zufall

5. Exponentialfunktion

- Wiederholung Rechengesetze für Potenzen und Logarithmen

- Exponentialfunktion mit beliebiger Basis - Exponentielles Wachstum und exponentieller

Zerfall - Anpassen einer Exponentialfunktion an

gegebene Daten mit dem GTR

IV.1 + VI.1

- natürliche Exponentialfunktion - natürlicher Logarithmus - Exponentialgleichungen - Interpolation und Extrapolation

Physik: Radioaktiver Zerfall und Wertverlust. Biologie: Bakterienwachstum Erdkunde: Bevölkerungsent- Wicklung

6. Trigonometrische Funktionen

- Grad- und Bogenmaß - Überlegungen am Einheitskreis - Sinus- und Kosinusfunktion in graphischer

IV.4 – IV.7, VI.2

Page 86: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

86

Darstellung - Ableitungen der trigonometrischen

Funktionen - Amplitude und Periodenlänge,

Verschiebung in x und y Richtung - Schaubilder zeichnen und Funktionsterme

aus Schaubildern ablesen können - Modellieren mit trigonometrischen

Funktionen mit und ohne GTR - Lösen von Einfachen trigonometrischen

Gleichungen ohne den GTR 8. Vektorgeometrie

- Punkte und Vektoren im Raum darstellen - Addition von Vektoren - Multiplikation mit reellen Zahlen, lineare

Abhängigkeit - Ortsvektor und Verbindungsvektor zwischen

Punkten - Betrag/Länge eines Vektors - Parameterform der Geraden im zwei und

dreidimensionalen Raum - Gegenseitige Lage von Geraden im

dreidimensionalen Raum - Lösung von linearen Gleichungssystemen - Optimierungsprobleme z.B. Abstand Punkt –

Gerade, minimaler Abstand von Flugzeugen

III.1 – III.5, VI.3

Page 87: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

87

2.5. Englisch 2.5.1. Englisch - Jahrgangsstufen 5 und 6 – Inhalte und Kompetenzen 1. KOMMUNIKATIVE FERTIGKEITEN Hör- und Hör-/Sehverstehen Die Schülerinnen und Schüler können - kurze, klare und einfache Anweisungen, Mitteilungen und Erklärungen sowie Informationen über ihnen vertraute Themen verstehen, sofern in deutlich artikulierter Standardsprache und mit vertrautem Akzent gesprochen wird;

- verstehen, was ihnen in einem einfachen Alltagsgespräch gesagt wird;

- einfachen Gesprächen über alltägliche Sachverhalte zwischen deutlich und nicht zu schnell sprechenden Muttersprachlern folgen;

- ausgewählten kurzen Radiosendungen oder mittels Tonträger dargebotenen einfachen Hörtexten mit bekanntem Sprachmaterial über vertraute Themen die Hauptinformationen entnehmen, wenn relativ langsam und deutlich gesprochen wird;

- kleine Erzählungen verstehen; - kurzen, altersgemäßen Fernsehsendungen und Filmen folgen, sofern sie vertraute Themen behandeln und in einfacher Sprache gehalten sind.

Sprechen

An Gesprächen teilnehmen Die Schülerinnen und Schüler können - ihnen bekannte Alltagssituationen sprachlich richtig bewältigen und notfalls um Wiederholung und Erklärung von etwas Gehörtem bitten;

- ein kurzes Kontaktgespräch führen und dabei alltägliche Höflichkeitsformeln verwenden, um jemanden zu grüßen, anzusprechen, einzuladen, sich zu entschuldigen oder Zustimmung beziehungsweise Ablehnung auszudrücken;

- ein einfaches Gespräch mit einem Partner/einer Partnerin über ihnen vertraute Themen führen und dabei auch eigene Aussagen und Mitteilungen in angemessener Form machen;

- im Rahmen ihrer sprachlichen Möglichkeiten Gefühle ausdrücken und auf Gefühlsäußerungen anderer reagieren.

Zusammenhängend sprechen Die Schülerinnen und Schüler können - in einfachen zusammenhängenden Sätzen sprechen, um Ereignisse aus ihrem Lebensbereich und eigene Erlebnisse zu beschreiben;

- eine kurze und einfache Geschichte wiedergeben;

- ihre Reaktionen auf Gelesenes, Gehörtes oder Gesehenes in altersgemäßer Form beschreiben.

Leseverstehen Die Schülerinnen und Schüler können - einfach gehaltene persönliche Briefe, Postkarten oder Mitteilungen verstehen;

- kurze, einfache Texte mit überwiegend bekanntem Sprachmaterial zu vertrauten Themen verstehen;

- zunehmend auch einen Text zu nicht bekannten Themen mit bekanntem Sprachmaterial durch stilles Lesen erfassen;

- einfache, gebräuchliche Alltagstexte verstehen;

- einfach gehaltene Erzähltexte oder Szenenfolgen inhaltlich erfassen.

Schreiben Die Schülerinnen und Schüler können - über das Abschreiben vorgegebenen Sprachmaterials zum Verfassen korrekter eigener Sprachäußerungen gelangen und Texte nach Diktat richtig schreiben;

- einen kürzeren, einfachen Text aufgrund von sprachlichen und inhaltlichen

Page 88: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

88

Vorgaben und Hilfen erstellen oder umformen;

- zu altersgemäßen Texten in sprachlich korrekter Form Fragen stellen und Fragen beantworten;

- in einfachen Sätzen über sich selbst, ihre Familie und ihre unmittelbaren Lebensumstände sowie über ihnen bekannte fiktive Figuren und deren Handeln oder Tun schreiben;

- allmählich mit dem erlernten Sprachmaterial etwas freier umgehen und es in neuen Zusammenhängen und Situationen verwenden.

Sprachmittlung Die Schülerinnen und Schüler können - in elementaren zweisprachigen Situationen mündlich vermitteln, in denen ihnen vertraute Inhalte in bekanntem Wortlaut zur Sprache kommen;

- einzelne Sätze und Wendungen ins Deutsche übersetzen und dabei durch den Vergleich mit der Muttersprache grammatische und idiomatische Besonderheiten erfassen.

2. BEHERRSCHUNG DER SPRACHLICHEN MITTEL Phonologische Kompetenz Die Schülerinnen und Schüler können - die phonetischen und intonatorischen Elemente des BBC English/General American in der Kommunikation

weitgehend sicher verwenden. Die Aussprache ist im Allgemeinen klar genug, um trotz eines merklichen Akzents verstanden zu werden;

- Schwachformen und Bindungen ausreichend korrekt verwenden;

- Vokale, Diphthonge, stimmhafte und stimmlose Konsonanten ausreichend korrekt artikulieren;

- die typischen englischen Lautschriftzeichen in korrekte Laute umsetzen;

- einen bekannten Text phonetisch und intonatorisch angemessen vorlesen.

Lexikalische Kompetenz Die Schülerinnen und Schüler verfügen - über einen hinreichenden Wortschatz und idiomatische Phrasen, um in vertrauten Situationen und in Bezug auf vertraute Themen routinemäßige alltägliche Angelegenheiten zu erledigen;

- über den notwendigen Wortschatz, um Kontakt zum Gesprächspartner herzustellen und zu pflegen, Auskünfte zu geben und einzuholen;

- über den geeigneten Wortschatz, um Empfindungen, Befürchtungen, Hoffnungen zu äußern, die eigene Meinung auszudrücken und Interesse zu bekunden;

- über einen einfachen Verknüpfungswortschatz;

- im Rahmen des behandelten Wortschatzes über weitgehende Sicherheit in der Rechtschreibung;

- über einen angemessenen Wortschatz, um sich in den unter 4. „Kulturelle Kompetenz“ genannten Bereichen äußern zu können.

Grammatische Kompetenz Die Schülerinnen und Schüler können ein Repertoire von häufig verwendeten Redefloskeln und Wendungen und einfache Strukturen in standardisierten Situationen hinreichend korrekt verwenden. Sie verfügen über weitgehende Sicherheit insbesondere im Gebrauch der unten angeführten Satzmuster, grammatischen Strukturen und Formen. Die Schülerinnen und Schüler können - Personen, Sachen, Sachverhalte, Tätigkeiten und Geschehnisse bezeichnen und beschreiben (nouns in singular/plural, adjectives/adverbs, determiners, pronouns (subject/object case), prepositions, prop words);

- Sachverhalte bejahend und verneinend ausdrücken (word order, to do, some/any, subject, verb, direct/indirect object, long/short forms, auxiliaries, question tags);

- Besitzverhältnisse darstellen (genitives, possessive determiners);

- Sachverhalte und Handlungen als gegenwärtig, vergangen und zukünftig darstellen (present progressive, simple present, past tense [simple/progressive], present perfect simple, going to/will future, some irregular verbs);

Page 89: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

89

- Fragen stellen und beantworten (question words,wh-questions, yes/no questions, short answers);

- Vergleiche anstellen (adjective/adverb, comparative and superlative, quantifiers);

- Art und Weise angeben (adverbs of manner, unregelmäßige Formen);

- Mengen und Reihenfolge angeben (numbers, quantifiers, indefinite determiners);

- Erlaubnis, Verbote, Verpflichtungen, Möglichkeiten, Wahrscheinlichkeiten, Fähigkeiten und ihre Verneinung ausdrücken (can, cannot, may, must, must not, need not);

- Aufforderungen, Bitten und Wünsche ausdrücken (imperatives, want to);

- Angaben zu Ort, Zeit und Grund machen (subordinate clauses, adverbials);

- Bedingungen ausdrücken (conditional I); - Personen, Gegenstände, Geschehnisse durch Relativsätze näher bezeichnen (defining relative clause, contact clause).

3. UMGANG MIT TEXTEN Die Schülerinnen und Schüler können - kurzen Sachtexten Informationen entnehmen und solche Texte für andere verfassen;

- Dialoge, beschreibende und erzählende Texte still und laut lesen;

- kürzere Texte abschreiben und auswendig lernen;

- Dialogrollen nachspielen, szenisch selbst gestalten und entwerfen (freie und gebundene Rollen);

- Ansichtskarten, kurze, persönliche Briefe lesen und schreiben;

- Poster, Wandzeitungen gestalten; - Bildgeschichten/comics in einfachen Sätzen versprachlichen;

- rhymes und songs frei vortragen oder singen;

- einfache Formen des kreativen Schreibens einsetzen;

- eine stufengemäße, ihren Sprachkenntnissen entsprechende Lektüre lesen.

4. KULTURELLE KOMPETENZ Soziokulturelles Wissen Die Schülerinnen und Schüler - kennen wichtige traditionelle Sitten und Bräuche des Alltagslebens;

- kennen typische Arten der Freizeitgestaltung;

- können Sehenswürdigkeiten in Großbritannien nennen und knapp beschreiben;

- verfügen über einfache landeskundliche Kenntnisse zu England, Scotland, Wales;

- sind vertraut mit einigen Aspekten keltischer Ursprungskultur und der römischen Herrschaft in Großbritannien;

- können die Alltagswirklichkeit des englischen Schulsystems beschreiben.

Interkulturelle Kompetenz Die Schülerinnen und Schüler können

- Alltagssituationen im englischsprachigen Ausland und auf Reisen in anderen Ländern im Rollenspiel angemessen bewältigen;

- in einfachen Worten Auskunft über sich selbst und ihr soziokulturelles Umfeld geben;

- alters- und gruppenspezifische Erfahrungen im Alltag (Feste, Jahreszeiten, parties) mit denen ihrer Altersgenossen austauschen;

- deutsche und britische Lebensverhältnisse ihres Erfahrungsbereiches (Familienleben, Mahlzeiten, Schule, Freizeit) miteinander vergleichen und persönliche Meinungen dazu äußern.

5. METHODENKOMPETENZ Lern- und Arbeitstechniken, Sprachlernkompetenz Die Schülerinnen und Schüler erwerben grundlegende Lern- und Arbeitstechniken, um den Sprachenlernprozess effizient und nachhaltig zu gestalten. Diese sind auch Voraussetzung für selbstständiges und eigenverantwortliches Lernen. Die Schülerinnen und Schüler erfahren dabei Formen der individuellen Förderung. Die Schülerinnen und Schüler können - einfache Ordnungs- und Vernetzungstechniken bei konkreten Sachverhalten bewusst anwenden;

- Verfahren der Texterschließung anwenden;

Page 90: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

90

- Regelraster im Bereich der grammatischen Lernziele erkennen;

- verschiedene Verfahren zum Wortschatzerwerb (Mehrkanaligkeit, Wiederholstrategien, Memoriertechniken) benützen;

- aus dem situativen Kontext Verstehensergänzungen vornehmen;

- einfache Nachschlagetechniken anwenden;

- Formen und Möglichkeiten der Begriffssammlung und -strukturierung als Ausgangspunkt für altersgemäßes kreatives und standardisiertes Schreiben einsetzen;

- Korrekturmöglichkeiten zum Lernverhalten erkennen und einsetzen;

- einfache Formen der Selbsteinschätzung sowie die Rückmeldung von Mitschülern für die Überprüfung des Lernfortschritts nutzen und ihren Lernzuwachs im sprachlichen und methodischen Bereich im Sprachenportfolio dokumentieren;

- in Formen des offenen Unterrichts selbstständig Aufgaben lösen;

- mit Partnern zusammenarbeiten und sich gegenseitig stützen;

- Lernangebote für individuelles Lernen selbstständig nutzen.

Medienkompetenz und Präsentation Die Schülerinnen und Schüler kennen in der Regel die audiovisuellen und interaktiven

Medien vorwiegend als Mittel des Spiels und der Unterhaltung. Im Vordergrund steht nun der selbstständige und aktive Gebrauch der Medien zur Erweiterung des Wissens und der Sprachkompetenz. Die Schülerinnen und Schüler können - selbstständig mit Lernprogrammen zu Wortschatz und Grammatik umgehen;

- als Vorstufe zur eigenständigen Präsentation Wandzeitungen oder Bildtexte anfertigen und angemessen vorstellen;

- gezielt Informationen aus dem Internet unter Anleitung entnehmen;

- einfache E-Mails schreiben.

Page 91: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

91

2.5.2. Englisch – Jahrgangsstufe 5 Fach: Englisch Klasse: 5

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug Cornelsen G21, A1

Thema / Inhalt Vernetzung

Tempus und Aspekt

- imperative - simple present - present progressive - simple past - going to future

sonstige grammatische Kompetenz

- personal pronouns (subject / object) - word order (besonders mit Häufigkeitsadverbien) - some / any

Umgang mit Texten

- Lektionstexte lesen und verstehen kommunikative Kompetenz

- über Familie, Haustiere, Freizeitaktivitäten, Tagesablauf, Schule, Stadt sprechen

- Steckbrief anfertigen - Poster gestalten - E-Mail schreiben - Einladung schreiben - Szene für ein play schreiben - Tagebucheintrag schreiben

unit 1 unit 2 unit 4 unit 5 unit 6 unit 1, unit 4 unit 3 unit 4 Topic 1 unit 3 unit 3 unit 4 unit 4 unit 5

Die Welt der Tiere: ‘Karneval der Tiere’: bekannte Tierfabel auf Englisch

Page 92: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

92

kulturelle und interkulturelle Kompetenz

- Leben eines englischen Jugendlichen kennenlernen

- Familie - Tagesablauf, Freizeitaktivitäten - Wohnverhältnisse - Schule - Speisen und Getränke

Methodenkompetenz

- Wörter lernen - Mind maps - Wörter nachschlagen - Notizen machen - Unbekannte Wörter verstehen - Ergebnisse präsentieren

Hello and Welcome unit 2 unit 2, unit 3 topic 2 unit 1, unit 5 unit 4 unit 1, vokker unit 2 unit 3 unit 4 unit 5 unit 6

Besondere Schwerpunkte (Kompetenzen):

- Phonologische Besonderheiten des Englischen

Page 93: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

93

2.5.3. Englisch – Jahrgangsstufe 6 Fach: Englisch Klasse: 6

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug / Bildungsplan, BP

Thema / Inhalt

Vernetzung

Cornelsen English G 21, A2

Thema/Inhalte in Bezug auf die Module: b) Sozialkompetenz, c) Selbst-Kompetenz, Vernetzung: d) Projekt, e) abgestimmter Unterricht, f) Schwerpunkte

1.

- Wdh simple past - über das Wetter sprechen - über die Ferien sprechen - Bilder beschreiben - internationale Reiseziele - linking words and phrases

2.

- Wdh going to future - comparison of adjectives - über das Taschengeld sprechen - Britische Währung – Geldausgaben englischer

Jugendlicher - Wortfelder

unit 1 BP 2.3.4 BP 1.2.1 BP 1.3.1 BP 1.5.5 BP 1.2.4 BP 5.1.4 unit 2 BP 2.3.4 BP 2.3.1 BP 1.2.3 BP 1.3.1 BP 5.1.4

zu 1. – 6. b) Sozialkompetenz c) Selbst-Kompetenz Portfolio f) Umgang mit Texten: Struktur eines Textes erkennen, eigene Texte strukturieren – Portfolio f) Bewusstmachung von Besonderheiten (Endkonsonanten, silent letters) zu 3. d) Projekt Verantwortung gegenüber der Umwelt zu 4. f) verschiedene englische Dialekte kennenlernen

Ek, G, M

Page 94: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

94

3.

- will-future - conditional sentences I - adverbs of manner - über das Fernsehprogramm sprechen - über Tiere sprechen - basierend auf Unittext eigene Texte verfassen - Tierschutz in Großbritannien - scanning - listening

4.

- present perfect - word order (place – time) - über Krankheiten sprechen - Stadt und Land beschreiben - Kenntnisse über Wales

5.

- relative clauses - question tags - Brettspiel spielen - etwas bestellen - Booklet verfassen - Kenntnisse über Bristol - marking up a text and structuring a text

6.

- past progressive - Weg beschreiben - die Römer in England - having a conversation - correcting mistakes

unit 3 BP 2.3.4 BP 2.3.12 BP 2.3.7 BP 1.2.1 BP 1.3.1 BP 1.5.2 BP 4.1.1 BP 1.4.3 BP 1.1.3 unit 4 BP 2.3.4 BP 2.3.11 BP 1.3.3 BP 1.2.3 BP 4.1.4 unit 5 BP 2.3.13 BP 2.3.2 BP 5.1.4 BP 1.2.2 BP 3.1 BP 4.1.4 BP 5.1.5 unit 6 BP 2.3.4 BP 1.2.1 BP 4.1.5 BP 1.3.1 BP 5.1.9

f) The United Kingdom zu 6. e) abgestimmter Unterricht: Vertiefung: die Römer in England

Latein

Page 95: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

95

2.5.4. Englisch - Jahrgangsstufen 7 und 8 – Inhalte und Kompetenzen 1. KOMMUNIKATIVE FERTIGKEITEN Hör- und Hör-/Sehverstehen Die Schülerinnen und Schüler können - einfachere Anweisungen, Mitteilungen, Erklärungen oder Informationen über ihnen vertraute Themen verstehen, die in Standardsprache bei normaler Sprechgeschwindigkeit geäußert werden;

- verstehen, was ihnen in einem Alltagsgespräch über weitgehend vertraute Themen gesagt wird;

- Gesprächen über alltägliche Sachverhalte zwischen deutlich und nicht zu schnell sprechenden Muttersprachlern folgen;

- ausgewählten Radiosendungen oder mittels Tonträger dargebotenen einfacheren Hörtexten mit überwiegend bekanntem Sprachmaterial über vertraute Themen die Hauptinformationen entnehmen, wenn deutlich und in Standardsprache gesprochen wird;

- einfach gehaltene Erzählungen verstehen; - altersgemäßen Fernsehsendungen und Filmen folgen, sofern sie vertraute Themen im Rahmen eines weitgehend bekannten Sprachmaterials behandeln.

Sprechen An Gesprächen teilnehmen Die Schülerinnen und Schüler können

- ein breites Spektrum von Alltagssituationen sprachlich sicher und situationsgerecht bewältigen;

- ohne große Vorbereitung ein einfaches Gespräch oder eine Diskussion über vertraute Themen führen und dabei persönliche Meinungen angemessen ausdrücken und für sie wichtige Informationen austauschen;

- zu behandelten Themen und erarbeiteten Texten Fragen stellen und beantworten sowie Kommentare in einfacher Form abgeben;

- Gefühle wie Überraschung, Freude, Traurigkeit, Interesse und Gleichgültigkeit differenzierter ausdrücken und auf Gefühlsäußerungen anderer entsprechend reagieren;

- auftretende Verständnis- oder Verständigungsprobleme sprachlich angemessen bewältigen.

Zusammenhängend sprechen Die Schülerinnen und Schüler können - in zusammenhängenden Sätzen sprechen, um Erfahrungen und Ereignisse aus ihnen vertrauten Bereichen zu beschreiben;

- persönlichen Empfindungen, Hoffnungen und Zielen in einfacher Form Ausdruck verleihen;

- in altersgemäßer Form ihre Meinung darlegen und begründen;

- eine einfache Geschichte oder die Handlung eines im Unterricht erarbeiteten Buches oder Filmes wiedergeben;

- ihre Reaktionen auf Gelesenes, Gehörtes oder Gesehenes in altersgemäßer Form verbalisieren;

- Themen aus dem Unterricht oder ihren Interessengebieten sachgerecht darstellen.

Leseverstehen Die Schülerinnen und Schüler können - persönliche Mitteilungen verstehen; - unkomplizierte Sachtexte mit überwiegend bekanntem Sprachmaterial zu vertrauten Themen verstehen;

- auch einen Text zu nicht bekannten Themen erfassen, sofern überwiegend bekanntes Sprachmaterial verwendet wird;

- nicht zu komplizierten Alltagstexten allgemeine oder auch spezielle Informationen entnehmen;

- in unkomplizierten Zeitungsartikeln zu vertrauten Themen die wesentlichen Punkte erfassen;

- allgemein bei Texten nicht nur den Inhalt erfassen, sondern auch die jeweiligen Hauptmerkmale wahrnehmen (Sprache und Aufbau);

- kürzere, nicht zu schwierige literarische Texte, Textauszüge oder Szenenfolgen inhaltlich und hinsichtlich ihrer wichtigsten Merkmale erfassen.

Page 96: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

96

Schreiben Die Schülerinnen und Schüler können - kurze, einfache Notizen und Mitteilungen schreiben und das Wichtige darin hervorheben;

- einen persönlichen Brief schreiben und darin in sprachlich korrekter Form detailliert über Erfahrungen, Gefühle und Ereignisse berichten;

- sprachlich und inhaltlich nicht zu schwierige Texte zusammenfassen;

- zu Textaussagen und behandelten Themen eine Stellungnahme abgeben und dabei ihren Standpunkt argumentativ in zusammenhängender und sprachlich korrekter Form untermauern;

- ihr eigenes Verständnis von literarischen Texten in einer ihnen gemäßen Form zum Ausdruck bringen;

- sich einfacher Formen kreativen Schreibens bedienen (Wechsel von Perspektive und Textsorte, Füllen von Leerstellen).

Sprachmittlung Die Schülerinnen und Schüler können - in zweisprachigen Alltagssituationen vermitteln, in denen ihnen vertraute Inhalte in überwiegend bekanntem Wortlaut zur Sprache kommen;

- geeignete Textausschnitte verschiedener Textsorten ins Deutsche übertragen.

2. BEHERRSCHUNG DER SPRACHLICHEN MITTEL Phonologische Kompetenz Die Schülerinnen und Schüler können - die phonetischen und intonatorischen Elemente des BBC English/General American in der Kommunikation zunehmend sicher verwenden, sodass ihre Aussprache in der Regel weder auf Wort- noch auf Satzebene Missverständnisse verursacht;

- wesentliche lautliche Unterschiede zwischen BBC English und General American unterscheiden;

- Dialektmerkmale des britischen und amerikanischen Englisch erkennen, um auf reale Sprechsituationen vorbereitet zu sein;

- die Aussprache von Wörtern anhand der Lautschrift in einem Wörterverzeichnis oder Lexikon feststellen;

- einen Text mit bekanntem Sprachmaterial nach stillem Lesen phonetisch und intonatorisch angemessen vorlesen.

Lexikalische Kompetenz Die Schülerinnen und Schüler verfügen - über einen hinreichend großen Wortschatz und idiomatische Wendungen, um sich auch mithilfe von einigen Umschreibungen über die meisten Themen des Alltags äußern zu können wie Familie, Hobbys, Interessen, Arbeit, Reisen, aktuelle Ereignisse;

- über den Wortschatz zur Benennung wichtiger grammatischer Erscheinungen;

- über Kenntnisse im Bereich der Wortbildung (prefixes, suffixes, conversion, compounds);

- über die Formen der meisten unregelmäßigen Verben;

- über Wörter in ihren Bindungen an Präpositionen und Adverbien oder anderen Kollokationen;

- über einen zunehmend differenzierten Verknüpfungswortschatz;

- im Rahmen des bekannten Wortschatzes über Sicherheit in der Rechtschreibung (auch Unterschiede BBC English/General American);

- über einen angemessenen Wortschatz, um sich in den unter 4. „Kulturelle Kompetenz“ genannten Bereichen äußern zu können.

Grammatische Kompetenz Die Schülerinnen und Schüler können sich hinreichend korrekt in vertrauten Situationen verständigen. Trotz muttersprachlicher Interferenzen verfügen sie über weitgehende Sicherheit im Gebrauch der im Folgenden aufgeführten Satzmuster, grammatischen Strukturen und Formen. Dabei gewinnen sie zunehmend Einsicht in sprachliche Gesetzmäßigkeiten. Die Schülerinnen und Schüler können - Sachverhalte und Handlungen als gegenwärtig, vergangen und zukünftig darstellen (Zeitenfolge, past perfect,

Page 97: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

97

present perfect progressive, present progressive für Zukünftigkeit, irregular verbs, aspect);

- Geschehen aus der Sicht des Verursachers und des Objekts darstellen (active/passive voice, verbs with two objects, verbs with prepositions, by-agent);

- Annahmen, Bedingungen und Hypothesen ausdrücken (conditional II, III);

- Modalitäten ausdrücken (die wichtigsten Entsprechungen für wollen, können, sollen, dürfen, müssen);

- wiedergeben, was andere gesagt haben (reported speech);

- Personen, Gegenstände, Sachverhalte und Geschehnisse durch Relativsätze näher bezeichnen (non-defining relative clauses);

- weitere Aussagen über Umstände machen (adverbials, adverbial clauses);

- Aussagen über Zustände machen (adjectives as subject/object complement);

- Aussagen über bestimmte/unbestimmte Mengen, Konkreta, Abstrakta machen (definite/indefinite/ zero article, countable/uncountable/collective nouns/adjectives);

- Aussagen über reflexive und reziproke Tätigkeiten machen (reflexive pronouns, reciprocal pronouns);

- vom Deutschen abweichende Strukturen verstehen und angemessen verwenden (infinitives, participles, gerunds).

3. UMGANG MIT TEXTEN

Die Schülerinnen und Schüler können - für den Unterricht bearbeitete Sachtexte und adaptierte Auszüge aus der Jugendliteratur mithilfe von Arbeitsanweisungen erschließen;

- einfache authentische Gebrauchstexte verstehen und anwenden;

- die logischen Strukturen von Texten erkennen und beschreiben;

- zunehmend problemorientierte Songs und einfache Gedichte verstehen und mündlich und schriftlich kommentieren;

- sich Notizen machen während eines Vortrags oder bei Hörverstehensübungen;

- Zusammenfassungen, Erfahrungsberichte und Reportagen schreiben;

- die besonderen Strukturmerkmale eines short play erarbeiten;

- eine Ganzschrift weitgehend selbstständig lesen und unter Anleitung auswerten;

- weitere Formen des kreativen Schreibens einsetzen (Wechsel von Perspektive und Textsorte, Füllen von Leerstellen);

- Texte szenisch gestalten. 4. KULTURELLE KOMPETENZ Soziokulturelles Wissen Die Schülerinnen und Schüler - haben erweiterte Kenntnisse über die Regionen Großbritanniens (England, Scotland, Wales) und lernen britische Großstädte kennen;

- verfügen über Kenntnisse über amerikanische Großstädte sowie über Regionen in den USA;

- können sich exemplarisch über wichtige Errungenschaften des angelsächsischen Kulturraums und ihre Folgen äußern;

- haben Kenntnisse über die Entstehung Amerikas, die Erschließung des amerikanischen Westens und die Rolle der Indianer;

- kennen die Bedeutung der National Parks in den USA;

- kennen die Grundzüge des amerikanischen Schulalltags.

Interkulturelle Kompetenz Die Schülerinnen und Schüler können - sich in Standardsituationen den sozialen Konventionen in Großbritannien und den USA entsprechend verhalten;

- Probleme im Zusammenleben von britischen und amerikanischen Jugendlichen, die verschiedenen gesellschaftlichen und ethnischen Gruppen angehören, beschreiben;

- geographische, kulturelle oder historische Besonderheiten in Großbritannien und den USA, die dem Erfahrungshorizont Jugendlicher entsprechen, exemplarisch beschreiben;

- ansatzweise über ihnen vertraute Themen sowie über Personen aus der englischsprachigen Welt sprechen, die ihnen Identifikationsmöglichkeiten bieten;

- Vor- und Nachteile des US-amerikanischen, britischen und deutschen

Page 98: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

98

Schulalltags aus ihrer persönlichen Sicht darstellen;

- gegebenenfalls über einen längeren Zeitraum schriftlich (brieflich oder per Internet) mit ausländischen Partnern kommunizieren.

5. METHODENKOMPETENZ Lern- und Arbeitstechniken, Sprachlernkompetenz Die bereits bis zur Klasse 6 erworbenen Lern- und Arbeitstechniken werden weiter ausgebaut und zunehmend systematisch eingesetzt. Sie sind Voraussetzung für die Wahrnehmung und Mitgestaltung vielfältiger Unterrichtsformen, durch die Eigenverantwortung und Selbstständigkeit im Sinne des erweiterten Lernbegriffs gestärkt werden. Der Lernfortschritt wird im Sprachenportfolio dokumentiert. Die Schülerinnen und Schüler erfahren überdies Formen der individuellen Förderung. Die Schülerinnen und Schüler können

- Informationen systematisch sammeln, in Beziehung setzen und ordnen;

- Leseverfahren (skimming, scanning) bewusst einsetzen;

- verschiedene Verfahren verwenden, um Notizen von Textvorlagen (sequential outline notes, mind mapping) und Hörtexten (cue words, signal words, qualifying words) anzufertigen;

- Verfahren der Texterschließung ausbauen (paraphrasierende Randbemerkung, Gliederungsverfahren);

- formale Kriterien für Textproduktionen einhalten (introduction, body, conclusion);

- Nachschlagetechniken (zweisprachiges Wörterbuch) benutzen;

- einfache Worterschließungsmethoden wie kontextuelles Verstehen oder Übertragbarkeit aus anderen Sprachen einsetzen;

- einfache statistische Darstellungen (tables, graphs, charts) auswerten;

- weitergehende Formen der Selbsteinschätzung sowie Rückmeldungen von Mitschülerinnen und Mitschülern für die Überprüfung des Lernfortschritts nutzen;

- in Kleingruppen zielorientiert zusammenarbeiten.

Medienkompetenz und Präsentation Der Umgang mit dem Computer soll nicht nur zur Textverarbeitung, sondern auch zur Präsentation von landeskundlichen Inhalten eingeübt werden. Das Internet stellt eine wesentliche Informationsquelle dar, wozu Recherchestrategien für den Umgang mit Suchmaschinen und Datenbanken entwickelt werden müssen. Die Schülerinnen und Schüler können - Kurzpräsentationen zu Aspekten der Landeskunde gestalten und vorstellen;

- einige Visualisierungstechniken anwenden;

- Anwendungssoftware zu Vokabeln, Grammatik und Textverarbeitung einsetzen;

- das Internet als Informations- und Kommunikationsmedium nutzen.

Page 99: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

99

2.5.5. Englisch – Jahrgangsstufe 7 Fach: Englisch Klasse: 7

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug / Bildungsplan, BP

Thema / Inhalt Vernetzung

Cornelsen English G 21, A3

Thema/Inhalte in Bezug auf die Module: a) Selbst-Kompetenz, b) Sozialkompetenz, Vernetzungen: d) Projekt, e) abgestimmter Unterricht, f) Schwerpunkte

1.

- present perfect simple / progressive - Meinung äußern - Interview führen - Kenntnisse über wichtige englische Städte

(Birmingham, London, Manchaster) - Nachschlagen (Wörterbuch) - Selbstkontrolle

2.

- present progressive with future meaning - conditional sentences I - Zusammenfassung schreiben - Sich in eine Person hineinversetzen und über ihre

Vorstellungen schreiben - Filmszene beschreiben - Nachschlagen (Wörterbuch)

unit 1 BP 2.3.1 BP 1.2.2 BP 1.2.3 BP 4.1.1 BP 5.1.6 BP 5.1.9 unit 2 BP 2.3.1 BP 2.3.3 BP 3.6 BP 3.9 BP 2.4.3 BP 5.1.6

zu 1. – 5. b) Sozialkompetenz c) Selbst-Kompetenz Portfolio b) Sozialkompetenz eigene Meinung äußern und argumentieren c) Selbst-Kompetenz beim Schreiben von Texten unterscheiden zwischen report – story – dialogue, d) Projekt Inventions: schottische Erfinder zu 4. f) teenager talk f) bilingual Canada

G, BK, Bio F

Page 100: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

100

3.

- passive - relative clauses / contact clauses - Sprechen anhand von Notizen - Profil über eine Person schreiben - Kenntnisse über wichtige englische Städte

(Birmingham, London, Manchaster) - Paraphrasing

4.

- past perfect - indirect speech - ein Land beschreiben - über songs sprechen - Argumente aufschreiben - Geschichte und Kultur Kanadas - Kenntnisse über englische Jugendkultur - brainstorming - mediation

5.

- reflexive pronouns - über ein teen magazine sprechen - eine Biographie schreiben - Kenntnisse über englische Jugendkultur - research on the internet - giving a presentation

unit 3 BP 2.3.2 BP 2.3.6 BP 5.1.4 BP 2.4.6 BP 4.1.1 BP 1.2.5 unit 4 BP 2.3.1 BP 2.3.5 BP 1.2.6 BP 1.1.4 BP 2.4.4 BP 4.1.3 BP 4.2.2 BP 5.1.3 BP 2.5.1 unit 5 BP 2.3.10 BP 1.2.6 BP 2.4.6 BP 4.2.2 BP 5.2.4 BP 5.2.1

Page 101: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

101

2.5.6. Englisch – Jahrgansstufe 8 Fach: Englisch Klasse: 8

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug/ Bildungsplan

Thema / Inhalt Vernetzung

USA: Spacecamp

Hörverstehen, Brainstorming Lesetechnik Scanning, WortfeldTelephone calls, Grammatikalische Kompetenz.: let/make + Objekt + Infinitiv ohne to Differenzierung AE/BE (Lexik) Grammatik. Komp.: Verbs of perception +Objekt + Infinitiv Lexik. Komp.: Mind map Space Leseverstehen: “Little Miss Astronaut” Umgang mit Texten: quoting Soziokulturelles Lernen: Mobbing How to present an argument

Unit 1 1.1.1/1.1.3/1.3.7/1.4.4/ 2.1.3/2.2.6/2.3/ 4.2/4.2.4/ 5.1/5.1.3/5.1.5/5.2

a) Mobbing c) Internetmedien: lernen lernen

Ethik ITG, Latein, Deutsch

Alaska

Grammatik. Komp.: past perfect und past perfect (pos./neg. statements) Lexik. Komp.: Wortfeld - old and new Listening: phantasy trip Gramm. Komp. The to-infinitive + object An Gesprächen teilnehmen

Unit 2 1.1.2/1.1.5/1.2.3/1.3.3/1.3.7/ 2.2.6/2.3.1/2.3.2 3.1/3.10/ 5.1.6/5.1.7

a) An Gesprächen teilnehmen c) Roleplay

Page 102: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

102

Leseverstehen: Alaska Umgang mit Texten: Roleplay How to use a dictionary

Gateway New York

Gr.K.: The tenses – survey Medienkompetenz: Softwareanwendung zu tenses Gr.K.:reported speech – change of pronouns,place, time: backshift of tenses,questions Wortfeld: Life on a plantation Leseverstehen: extensive reading Umgang mit Texten: kreatives Schreiben How to give a presentation 1

Unit 3 1.3.1/1.3.6/1.3.7/1.4.6/ 2.2.6/2.3.1/2.3.4 5.2.1/ 5.2.3

b) Sklaverei

Latein

Colonial Virginia

Lese-/Sehverstehen: Zuordung Text/ Bild Referate: states of the US Gr..K The definite article the – church, hospital,school, place names conditional sentences,type III conditional sentences,type I–III modal auxiliaries +have + past participle Lexik. Komp.: Wortfeld immigration Wortfeld: describing people Mediation: Interpreting Leseverstehen: extensive reading Umgang mit Texten:Kreatives

Unit 4 1.3.7/1.5.1/ 2.2.1/2.2.8/ 2.3.3/2.3.9/2.3.11 3.3/3.9/ 4.2

b), c) Präsentationstechniken � Projekt: Wissen wie man schreibt

- how to present an argument - how to organize information

alle Fächer

Page 103: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

103

Schreiben

Nebraska

Lexik. Komp.: Wortfeld school (activities), Wortfeld dangers Gr.K.: of + genitive The gerund after prepositions Omniumkontakt: speech acts Medienkompetenz: articles for email or homepage Leseverstehen/Hörverstehen Umgang mit Texten: Word Grid How to organize Information

Unit 5 1.1.5/1.2.3.1/1.3.6/ 2.2.1/2.3.9/2.3.11/ 3.1/ 5.1.3/5.1.1/5.2.4

b), c) Omniumkontakt (Kugellager)

Fremdsprachen

Dreamland California

Hörverstehen: note taking Gramm. Komp.: questions indefinite article position of adverbs Lexik. Komp: Wortfeld: sights, famous people Wortfeld: illegal immigration Medienkompetenz: Internetrallye Leseverstehen: extensive reading Phonologische Kompetenz Umgang mit Texten:summary Lerntheke, Arbeitsplan Umgang mit dem Wörterbuch Worterschließungsstrategien

Unit 6 1.3.7/2.3.5/2.3.9/ 2.2.1/ 2.1.4/ 2.1.5/2.2.4/2.3.7 3.1/3.5/3.9/ 5.1.1/ 5.1.10 5.1.4/5.1.6 5.2.1/5.2.4

b) Immigration

Ethik Geschichte Gemeinschaftskunde

Ganzschrift: Lost in the USA

Kapitel 1-8 Kreativwerkstatt: Reading Magazine

3.8/3.9 5.1.9

a),b),c) Projektarbeit: Writing a news magazine

Deutsch, Gemeinschaftskunde Geschichte

Page 104: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

104

arbeitsteilige Gruppenarbeit Präsentation Portfolio USA

Leitfach Englisch: American way of life Ethik Französisch

E-mail Austausch

Beginn einer Brieffreundschaft, Briefform, Vorstellung, über Hobbies und Alltag schreiben, interkulture Kompetenz e-mail Austausch Bilanz zusammenhängend sprechen

1.2.2.1/ 4.2.6/4.1.6 5.1.1

b), c) Postkarten aus aller Welt

Page 105: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

105

2.5.7. Englisch - Jahrgangsstufen 9 und 10 – Inhalte und Kompetenzen 1. KOMMUNIKATIVE FERTIGKEITEN Hör- und Hör-/Sehverstehen Die Schülerinnen und Schüler können - Anweisungen, Mitteilungen und Erklärungen verstehen, die deutlich und in Standardsprache (BBC English/General American) geäußert werden;

- Informationen über gewöhnliche alltagsbezogene Themen verstehen und dabei die Hauptaussagen und Einzelinformationen erkennen, sofern in deutlich artikulierter Standardsprache und mit vertrautem Akzent gesprochen wird;

- verstehen, was ihnen in einem Alltagsgespräch auch über weniger vertraute Themen gesagt wird;

- Gesprächen über alltägliche Sachverhalte zwischen deutlich und in normalem Tempo sprechenden Muttersprachlern folgen;

- ausgewählten Radiosendungen oder mittels Tonträger dargebotenen Hörtexten mit teilweise unbekanntem, aber erschließbarem Sprachmaterial über vertraute Themen die Hauptinformationen entnehmen, wenn deutlich gesprochen wird;

- Erzählungen verstehen, auch wenn sie teilweise unbekanntes Sprachmaterial enthalten;

- das Wesentliche von Fernsehsendungen und Filmen erfassen, sofern sie vertraute

Themen behandeln und die Sprache klar und unkompliziert ist.

Sprechen An Gesprächen teilnehmen Die Schülerinnen und Schüler können - die meisten Standardsituationen sprachlich richtig und situationsgerecht bewältigen, die bei Begegnungen im In- und Ausland auftreten, auch wenn diese weniger vertraut sind;

- ein einfaches, aber längeres Gespräch mit einem Gesprächspartner über ein vertrautes oder sie persönlich interessierendes Thema initiieren, in Gang halten und beenden;

- Informationen austauschen, prüfen und bestätigen;

- zu behandelten Themen und erarbeiteten Texten Fragen stellen und beantworten, Probleme benennen sowie Stellung beziehen;

- in informellen Gesprächen und Diskussionen Gedanken über Themen aus ihren Interessengebieten ausdrücken;

- die Standpunkte anderer kurz kommentieren;

- Vergleiche anstellen und verschiedene Möglichkeiten einander gegenüberstellen und wertend Stellung beziehen;

- Überzeugungen und Meinungen in angemessener Form artikulieren.

Zusammenhängend sprechen Die Schülerinnen und Schüler können - zunehmend freier sprechen, wenn sie Erlebnisse sowie Ziele beschreiben;

- ihre Meinungen, Pläne und Wünsche erklären und begründen;

- einen Standpunkt erläutern und Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten abwägen;

- Themen aus dem Unterricht oder ihren Interessengebieten strukturiert und detailliert darstellen;

- eine Geschichte erzählen oder die Handlung eines Buches oder Films wiedergeben;

- ihre Reaktionen auf Gelesenes, Gehörtes oder Gesehenes in strukturierter und detaillierter Form zum Ausdruck bringen;

- eine vorbereitete Präsentation zu einem vertrauten Thema vortragen.

Leseverstehen Die Schülerinnen und Schüler können - ausführlichere persönliche Mitteilungen verstehen;

- klar formulierte, unkomplizierte Gebrauchstexte verstehen;

- den Inhalt von einfach gehaltenen Zeitungsartikeln oder -berichten zu vertrauten Themen erfassen und den logischen Aufbau sowie die Funktion auffälliger stilistischer Merkmale erkennen;

Page 106: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

106

- in komplexeren Texten wichtige Einzelinformationen auffinden;

- Texte in strukturierter Form auswerten; - literarische Texte, Textauszüge oder Szenenfolgen inhaltlich und im Hinblick auf ihre grundlegenden Gestaltungsweisen erschließen, deuten und persönlich dazu Stellung nehmen.

Schreiben Die Schülerinnen und Schüler können - strukturierte Notizen und Mitteilungen für andere Personen oder sich selbst verfassen;

- persönliche und einfache formelle Briefe adressatengerecht verfassen;

- eine Bewerbung (mit tabellarischem Lebenslauf) schreiben;

- Texte in verschiedener Form auswerten, indem sie dazu Fragen beantworten, die Argumentations- beziehungsweise Handlungsstruktur beschreiben, Inhalte zusammenfassen oder aber Stellung beziehen;

- über verschiedene ihnen vertraute Themen kohärente, klar strukturierte Texte schreiben, in denen sie ihre persönliche Meinung in begründeter Form zum Ausdruck bringen oder das Für und Wider eines Sachverhalts darlegen;

- sich nach genauer Textbetrachtung mithilfe bestimmter Grundbegriffe interpretierend über literarische Texte äußern;

- freier mit verschiedenen Formen kreativen Schreibens umgehen.

Sprachmittlung Die Schülerinnen und Schüler können - in zweisprachigen Situationen vermitteln, in denen ihnen vertraute Inhalte zur Sprache kommen;

- anspruchsvollere Textausschnitte verschiedener Textsorten angemessen ins Deutsche übertragen.

2. BEHERRSCHUNG DER SPRACHLICHEN MITTEL Phonologische Kompetenz Die Schülerinnen und Schüler - haben ihre Aussprache der authentischen Norm des BBC English/General American so weit angenähert, dass sie gut verstanden werden, auch wenn ein fremder Akzent teilweise offensichtlich ist und manchmal etwas falsch ausgesprochen wird;

- verstehen verschiedene nationale und regionale Aussprachevarianten;

- beherrschen die Lautschrift passiv und können in der Regel von der Schreibweise eines Wortes selbstständig auf seine Lautung schließen;

- können einen Text mit weitgehend bekanntem Sprachmaterial phonetisch und intonatorisch angemessen vorlesen.

Lexikalische Kompetenz Die Schülerinnen und Schüler verfügen

- über hinreichend sprachliche Mittel, um klare Beschreibungen zu geben, Standpunkte auszudrücken, etwas zu erörtern;

- über einen angemessenen Wortschatz und idiomatische Wendungen, um sich an Gesprächen über Themen des Alltags und aktuelle Themen aktiv zu beteiligen;

- über Vokabular, um bei fehlenden Worten das Gemeinte zu umschreiben;

- über eine gute Beherrschung des Grundwortschatzes unter Berücksichtigung von Kollokationen sowie idiomatischen Wendungen, Phrasen und Reaktionsmustern (auch Unterschiede BBC English/General American);

- über grundlegende für die Texterschließung und Textinterpretation notwendige Begriffe;

- über Mittel und Methoden zur Schaffung von Textkohärenz;

- im Rahmen des bekannten Wortschatzes über Sicherheit in der Rechtschreibung (BBC Englisch/General American);

- über einen angemessenen Wortschatz, um sich in den unter 4. „Kulturelle Kompetenz“ genannten Bereichen äußern zu können.

Grammatische Kompetenz Die Schülerinnen und Schüler können sich in vertrauten Situationen hinreichend korrekt verständigen und machen kaum Fehler, die zu Missverständnissen führen. Sie verfügen trotz geringer muttersprachlicher Interferenzen über weitgehende Sicherheit

Page 107: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

107

im Gebrauch der für das Englische grundlegenden morphologischen und syntaktischen Strukturen. Sie vertiefen ihre Einsicht in die strukturellen Gesetzmäßigkeiten der englischen Sprache. Die Schülerinnen und Schüler können - Sachverhalte und Handlungen als vergangen, gegenwärtig und zukünftig darstellen (alle Zeiten, Zeitenfolge, auch kontrastiv, aspect);

- Dauer/Wiederholung von Sachverhalten und Handlungen ausdrücken (progressive forms: passive, past perfect, future; dynamic/stative verbs; would, used to);

- Modalitäten ausdrücken (modals and their substitutes: could, might, be able to, be allowed to, have to, verneinte Formen);

- Sachverhalte und Handlungen betonen und hervorheben (emphatic do, inversion);

- Bedeutungsunterschiede bei komplexeren, vom Deutschen abweichenden Strukturen erkennen und verwenden (have/make/let; verbs with infinitive or gerund, participle constructions);

- Formen des formal und informal English unterscheiden und angemessen verwenden.

3. UMGANG MIT TEXTEN Die Schülerinnen und Schüler können - authentischen Hör- und Hör-/Sehtexten, die auf dieser Stufe verstärkt zum Einsatz

kommen, aufgabengemäß Informationen entnehmen;

- bildliche und grafische Darstellungen verstehen und versprachlichen;

- Textsorten und Aussageabsichten erkennen;

- kürzere literarische Texte (Gedicht, Dramenoder Romanauszüge) erschließen, gliedern, deuten, eine persönliche Stellungnahme dazu abgeben und kreativ umgestalten;

- elementare sprachliche und formale Mittel der Textgestaltung erkennen und benennen;

- grundlegende Begriffe der Filmanalyse auf einen Spielfilm anwenden;

- einen Jugendroman eigenständig lesen und eine Buchbesprechung verfassen oder ein Lesetagebuch führen.

4. KULTURELLE KOMPETENZ Soziokulturelles Wissen Die Schülerinnen und Schüler verfügen in den Bereichen Geographie, Geschichte, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft über Kenntnisse, die für eine altersgemäße und kulturspezifisch angemessene Kommunikation mit anglophonen Sprechern erforderlich ist. Bezugspunkte sind das UK, die USA sowie weitere englischsprachige Länder und Kulturräume. Sie können sich äußern zu - den Besonderheiten eines Commonwealthlandes;

- Fragen des Zusammenlebens verschiedener ethnischer/ religiöser Gruppen;

- Orientierung an Werten und Normen; - Jugend und Jugendkultur; - Fragen der Berufsorientierung; - Medien; - Englisch als lingua franca . Interkulturelle Kompetenz Die Schülerinnen und Schüler können - sich im anglophonen Raum (UK und USA) in wichtigen Situationen des Alltags kulturspezifisch verhalten – sie kennen Höflichkeitskonventionen, Begrüßungsformeln, Essgewohnheiten, wobei sie auch komplexere Alltagssituationen bewältigen;

- ausgehend von den im Unterricht behandelten Kommunikationsbereichen und Themen Vergleiche zwischen ihrem eigenen kulturellen Hintergrund und dem von Jugendlichen in anglophonen Ländern anstellen und sind bereit, andere Kulturen zu verstehen und zu akzeptieren;

- anhand von Dokumenten (aus Presse, Filmen oder Literatur) kulturelle Unterschiede zwischen der anglophonen Welt und ihrer eigenen erkennen und beschreiben;

- an der Planung, Durchführung und Bewertung eines konkreten sozialen Kontaktes mit englischsprachigen Jugendlichen mitwirken.

5. METHODENKOMPETENZ

Page 108: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

108

Lern- und Arbeitstechniken/Sprachlernkompetenz Bereits erworbene Lern- und Arbeitsstrategien werden kontinuierlich ausgebaut und stufengemäß erweitert. Der Lernprozess wird zunehmend aktiv von den Schülern und Schülerinnen gesteuert. Die wachsende Selbstständigkeit befähigt sie, den Anforderungen im Bereich eigenverantwortlichen Arbeitens auf der Sekundarstufe zu genügen und ihre Kenntnisse in Spezialbereichen zu vertiefen. Sie dokumentieren ihre Selbstevaluation mithilfe des Sprachenportfolios. Die Schülerinnen und Schüler können - eine eigenständige Recherche anstellen und angemessen dokumentieren;

- Referate weitgehend selbstständig planen, verfassen und halten;

- ein Projekt planen und durchführen; - Texte in visueller Form auswerten (Strukturdiagramme);

- Statistiken (grafische und numerische Formen) versprachlichen;

- systematische Wortschatzerweiterung betreiben;

- ihre sprachlichen Fähigkeiten selbst beurteilen und ihren individuellen Fortschritt einschätzen und dies ebenso zur Weiterentwicklung eigener Lernstrategien nutzen wie Rückmeldungen von Mitschülerinnen und Mitschülern;

- in einer Gruppe effektiv zusammenarbeiten.

Medienkompetenz und Präsentation

Der gestalterische Aspekt von Präsentationen jeder Art gewinnt an Bedeutung, auch wenn nach wie vor der Inhalt zentral bleibt. Die Schülerinnen und Schüler können - Suchmaschinen und Metasuchmaschinen englischsprachiger Länder einsetzen;

- Arbeitsergebnisse beziehungsweise Projekte jeder Art in einer selbstgestalteten Form präsentieren;

- Präsentationen (nach Möglichkeit mit PC-Programmen) gestalten und dabei Visualisierungstechniken zur Unterstützung einsetzen;

- moderne Medien zur Kommunikation nutzen.

Page 109: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

109

2.5.8. Englisch – Jahrgangsstufe 9 Fach: Englisch Klasse: 9

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug/ Bildungsplan

Thema / Inhalt Vernetzung

Englisch as a world language

Interkulturelle Kompetenz Methodenkompetenz: Sprachportfolio Lese/Hörverstehen: “English connects” Grammatikalische Kompetenz.: defining / non-defining relative clauses relative clauses with which referring to a whole clause Zusammenhängend Sprechen Lexik. Komp.: English as lingua franca Wortfeld: stating opinions Wortfeld: communication Kreatives Schreiben: Internetroman Lern- und Arbeitstechniken: Mediation/Interpreting Hörverstehen: Radiosendung kreatives Schreiben: Zeitungsartikel Leseverstehen/Hörverstehen: European project, Caught between two cultures Kreatives Schreiben, Textbausteine, szenische

Unit 1/ 1.1.2/1.1.5/1.2.2.4/1.3.2/ 1.3.3/1.3.6/1.4.7/1.5.1/ 2.2.1/2.2.2/2.2.7/2.2.8/2.3 3.4

a) Selbstkompetenz b) Sozialkompetenz

- Internetroman c) Methodenkompetenz - Präsentationstechniken a) b) - Lernen durch Lehren (Tutoren)

alle Fächer

Page 110: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

110

Umsetzung

Youth Culture: The best of our lives

Hörverstehen: The Best of our Lifes Soziokulturelles Wissen Umgang mit Texten: newspapers /magazines, Regelraster Gr.: questions with do Regelraster Gr. participles that modify nouns, compound participles participles instead of relative clauses participles after verbs of perception Leseverstehen/ Hörverstehen: short story Methodenkompetenz: HOT SEAT Lexik. Komp.: Wortfeld: youth magazines Wortfeld: legal offenses Roleplay Radio: celebrities Sprechen/ an Gesprächen teilnehmen Mediation/Translating Short play Kwik Bitey: Hör/Leseverstehen/Acting shortplay

Unit 2/ 1.1.1/1.1.2/1.2.1.4/1.5.2/ 2.3/2.3.5/2.2.8/2.2.8/2.3.5/ 3.1/3.3/3.4/3.5 4.1.4/ 5.1.8/5.2.2

Ganzschrift Jugendthema siehe unten z.B. Kit´s Wilderness e) � Health,Nutrition,Brain

Projekt 2

Up in Yorkshire: Industrialization

Überblick über Unit „Up in Yorkshire“: Hör-/Sehverstehen Hör-/ Leseverstehen Soziokulturelles Wissen: formal / informal English Industrial Revolution

Unit 3 1.1.2/1.4.7/ 2.1.2/2.1.4/2.2.3/ 2.3.3/2.3.5/2.3.6/2.4.4/2.5.2/

b) Child labour c) Filmanalyse (Brassed off)

Geschichte Gemeinschafts kunde Fremdsprachen

Page 111: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

111

child labour miners lost jobs Gramm. Komp.: Focus on Style Adjectives and Adverbs verbs of rest and motion +present participles participles instead of subordinateclauses participles used with conjunctions participle constructions Mediation/Translating texts kreatives Schreiben Interkulturelle Kompetenz: Umfrage Text-/Filmarbeit „Brassed off“ Phonologische/Lexikalische Kompetenz arbeitsteilige Gruppenarbeit Präsentation

3.3/3.6 4.1/4.2.1/4.2.2/4.2.3/ 5.1.8/5.2.3

Ireland

Einführung Landeskunde Irland: Wandkarte von Irland�Hör-/Sehverstehen Interkulturelle Kompetenz: Teenage life in Ireland/ in Germany Gramm. Komp.: have something done// adding emphasis: emphatic do/does/did active/passive voice// passive of verbs with two objects// personal passive Mediation / Translating

Unit 4 1.1.5/1.2.1.4-8/1.2.5/1.2.8/1.4.7/1.5.1/ 2.2.4/2.2.6/2.2.8/2.3.2/2.3.4/ 3.4/ 4.1/4.1.2/4.1.4/4.2.2/ 5.1.2/5.1.5/5.1.6/5.2.2

a) b) c) classroom discussion or debate: (political and religious conflict in Ireland, IRA)

Gemeinschafts kunde/Politik Ethik

Page 112: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

112

Soziokulturelles Wissen: college life//Irish folc music great famine/ conflict Protestants/Catholics Lexikalische Kompetenz: music words, Linking words Wortfeld Conflict and suffering Methodenkompetenzerwerb: Versprachlichung von Statistiken/ interpreting charts Leseverstehen: IRA/Irish history ROLE PLAY: life in America How to hold a classroom discussion Schreiben: news article Gruppenarbeit/voting (Sprechen)

a) b) c) Migration: Leaving Europe- emigration to the USA, Canada, Australia

Projekt 1

Australia

Australia - Brain storming Hör-/Sehverstehen: slide show Hörverstehen: music instruments Methodenkompetenz: presentation of an Australian topic Internet-Recherche Interkulturelle Kompetenz: net pals Schreiben: writing letters Mediation / Interpreting:e-mail Gramm. Komp: for+(pro)noun+to-infinitive gerund with „its own object“ present and past tenses state and activity verbs //reported speech Lexik. Komp.:

Unit 5 1.1.2/1.1.5/1.4.2/1.5.1/ 2.1.2/2.2.4/2.2.7/2.2.8/2.3.1/ 2.3.2/2.3.5/2.4.4/2.4.7/ 3.4/ 4.1/4.1.4/4.2.4/ 5.1.1/5.1.7/5.2.3

a) b) c) Lernzirkel Australien (10 Stationen) in Einzel und Gruppenarbeit

Methode: alle Fächer

Page 113: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

113

world field „Australia“ Lexikalische/ Phonologische Komp.: Australian expressions Soziokulturelles Wissen: Aborigines in Australia school-life in Australie Umgang mit Texten: „Doug“ How to write a summary Kreatives Schreiben: “if you were…”

Lektüre

Bücherliste+Kurzpräsentation, Ganzschrift Kit´s Wilderness

a) Jugendthema Health, Nutrition,Brain

Besondere Schwerpunkte (Kompetenzen): Projekte Migration und Gesundheit

Page 114: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

114

2.5.9. Englisch – Jahrgangsstufe 10 Fach: Englisch Klasse: 10

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug/BP Thema / Inhalt Vernetzung (Fächerübergreifend)

G2000 A6

a) Selbstkompetenz, b) Sozialkompetenz, c) Methodenkompetenz, d) Projekt, e) abgestimmter Unterricht, f) Schwerpunkte

1. Learn to Live and Live to Learn

- Learning for Life - Revision: Participles; participle

constructions with their own subject - Revision: be able to, be allowed to, have

to; German ´sollen´ - Revision: indirect speech,defining relative

clauses, - Revision: Simple past and present perfect

Unit 1 BP 4.1.4 BP 1.1.1-1.1.7

D, R, GWG,

2. Images

- The world of media and the arts - Revision: The passive - German ´müssen´ - to infinitive or gerund after certain verbs

(incl. Remember, forget, etc.)

Unit 2 BP 3.1.6 BP 4.1.5 BP 4.1.6 BP 2.3.5

zu 1. - 4. a) c) James-F. Byrnes Insitute Stuttgart, Veranstaltungen a) b) Sozialkompetenz: Sicherheit im Schreiben und Sprechen festigen a) c) Selbst-Kompetenz: Portfolio e) abgestimmter Unterricht: Präsentieren, Moderieren f) Eine anspruchsvolle Ganzschrift auf Englisch lesen

D, BK,GWG

Page 115: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

115

3. Righting the Wrongs

- Political and social issues in the USA - Revision: Conditional sentences; past

perfect progressive - German ´wollen ´

Subject-auxiliary inversion (incl. So do I/Neither do I)

Unit 3 BP 4.1.0 BP 5.2.3 - 5.2.4

G,R,D

4. What Next?

- The modern world and where it is going - Revision: Talking about the future; future

progressive - German ´können´; future perfect - Be certain to, be likely to, happen to

Unit 4 BP 4.1.3 BP 5.2.3-5.2.4 BP 4.2.2

Bio, NWT, KUKU,D

Besondere Schwerpunkte (Kompetenzen): Methodenkompetenz: Multimedia Anwendungen sinnvoll nutzen und beherrschen. Selbstorganisation: E-Learning-Ressourcen nutzen. Web-basierte Medien von Rundfunk, Fernsehen, und Presse zu Lernzwecken Nutzen (BBC-World-Service usw).

Page 116: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

116

2.6. Französisch 2.6.1. Französisch - Jahrgangsstufe 6 – Inhalte und Kompetenzen 1. KOMMUNIKATIVE FERTIGKEITEN Hör- und Hör-/Sehverstehen Die Schülerinnen und Schüler können - die Laute und Intonationsmuster des Französischen erkennen und in ihrer Bedeutungsrelevanz unterscheiden, sofern Standardsprache gesprochen wird;

- kurze, konkrete, insbesondere mimisch, gestisch oder visuell unterstützte Informationen und Erklärungen verstehen;

- einfache, kurze Aufforderungen, Bitten und Fragen in realen oder auch medial vermittelten Situationen des Alltags verstehen. Dies gilt auch für die vornehmlich einsprachige Unterrichtssituation;

- einfache, auch medial vermittelte Gespräche, Erzählungen, Beschreibungen und so weiter global verstehen, sofern nicht zu schnell gesprochen wird;

- einfache, altersgemäße, möglichst von Muttersprachlern gesprochene Hör- und Hör-/Sehtexte erschließen, die vorentlastet wurden;

- aus kurzen authentischen Ton- und Videoaufnahmen gezielt Informationen entnehmen (Mengen-, Preis-, Zeit- und Ortsangaben, Angaben zu Personen und Personengruppen).

Sprechen Die Schülerinnen und Schüler können - sich durch imitierendes Sprechen Sprachkompetenz aneignen;

- in einfacher Form mit anderen Personen in Kontakt treten (jemanden grüßen, ansprechen, einladen; sich vorstellen, sich entschuldigen, zustimmen beziehungsweise ablehnen);

- in Alltagssituationen Informationen einholen und austauschen;

- bei Verständnisproblemen nachfragen; - Fragen, Bitten, Gefühle, Vorlieben und eigene Meinung in einfacher Form zum Ausdruck bringen;

- mit ihren Gesprächspartnern in altersgemäßen Situationen praktische Entscheidungen treffen;

- in erarbeiteten Dialogen eine Rolle gestaltend übernehmen;

- einfache Geschichten wiedergeben und einfache Sachverhalte und Ereignisse darstellen;

- in einfacher Form etwas über sich selbst und über andere erzählen (über Vorlieben, Hobbys, Freunde, die eigene Familie, die Schule, den Wohnort).

Leseverstehen

Die Schülerinnen und Schüler können - Arbeitsanweisungen im Unterrichtszusammenhang verstehen;

- einfache Texte mit überwiegend bekanntem Sprachmaterial stilllesend verstehen;

- didaktisierten und einfachen authentischen Texten gezielt Informationen entnehmen, sofern ihnen der Sachverhalt vertraut ist. Sie können dabei außersprachliche Informationen zum Verständnis nutzen und gelegentlich auch schon auf sprachliches Vorwissen zurückgreifen;

- altersgemäße vereinfachte Lektüren mit einem geringen Anteil an unbekanntem, aber aus der Situation und dem Kontext erschließbarem Sprachmaterial verstehen;

- erarbeitete Texte oder Textteile sinndarstellend vorlesen.

Schreiben Die Schülerinnen und Schüler können - Texte richtig abschreiben; - eingeübtes Sprachmaterial orthografisch und grammatisch hinreichend korrekt schreiben;

- Fragen zu erarbeiteten Hör- und Lesetexten beantworten und auch selbst stellen;

Page 117: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

117

- kleinere Texte/Dialoge verfassen, in denen sie bekannte Inhalte nach Vorgaben abwandeln und neu kombinieren;

- (didaktisierte) Bildfolgen sprachlich gestalten;

- einfache Texte über sich selbst und ihr Umfeld gestalten (Steckbrief, Familiendossier, Postkarte, Brief, Tagebuchnotiz).

Sprachmittlung Die Schülerinnen und Schüler können in simulierten zweisprachigen Situationen mit vertrautem Inhalt vermitteln, einfache Informationen einholen und weitergeben. 2. BEHERRSCHUNG DER SPRACHLICHEN MITTEL Phonologische Kompetenz Die Schülerinnen und Schüler können - die Laute, Lautfolgen, Sprechtakte und Intonationsmuster des Französischen (français standard) erkennen, unterscheiden und im Zusammenhang weitgehend richtig imitieren;

- die wichtigen Besonderheiten der französischen Aussprache bewusst wahrnehmen und weitgehend richtig nachbilden;

- häufige Schrift-/Lautentsprechungen in unbekannten Wörtern silbenweise erkennen und somit auch einfache neue Wörter richtig aussprechen;

- die Symbole der Lautschrift zur Sicherung der Aussprache heranziehen.

Lexikalische Kompetenz Die Schülerinnen und Schüler verfügen im Rahmen der erarbeiteten altersgemäßen Situationen und Themen über einen überwiegend konkreten Wortschatz und – in geringerem Umfang – über einen an ihren Interessen orientierten individuellen Wortschatz, den sie weitgehend situations- und adressatengerecht anwenden können. Trotz ihrer relativ geringen Spracherfahrung können sie – allerdings in begrenztem Umfang – Sprachmaterial aus dem situativen Kontext oder aufgrund von sprachlichen Vorkenntnissen erschließen (Aufbau eines potenziellen Wortschatzes). Grammatische Kompetenz Die Schülerinnen und Schüler verstehen frequente elementare Strukturen und Satzmuster und wenden diese überwiegend reproduktiv und hinreichend korrekt an. Darüber hinaus können sie die erarbeiteten Strukturen auch anwenden, um ihre eigenen Mitteilungsbedürfnisse und Interessen auszudrücken. Dabei ist allerdings von einer größeren Fehlertoleranz auszugehen, weil für die Beurteilung der Sprachkompetenz nicht allein entscheidend ist, wie korrekt, sondern besonders wie differenziert die kommunikative Absicht verwirklicht wird. Die Schülerinnen und Schüler sind weitgehend in der Lage

- Personen, Sachen, Sachverhalte, Tätigkeiten und Geschehnisse in einfacher Form zu bezeichnen und zu beschreiben (Singular und Plural der Nomen, Begleiter, Subjektpronomen, frequente unverbundene Personalpronomen, direkte und indirekte Objekte und Objektpronomen, Indefinita, Relativpronomen qui, que, où, Adjektive, ursprüngliche Adverbien, Präpositionen, Konjunktionen);

- Sachverhalte und Vorgänge als gegenwärtig (présent) – und erst in begrenztem Umfang – als zukünftig (futur composé) und vergangen (passé composé, Angleichung des Partizips bei être) darzustellen (Verben auf -er, -dre und -ir sowie einige häufig gebrauchte unregelmäßige Verben);

- Informationen, Sachverhalte und so weiter zu erfragen und weiterzugeben (Intonationsfrage, Fragen mit est-ce que, Fragewörter: qui, que, où, quand, pourquoi, combien, comment; Interrogativbegleiter: quel; indirekte Rede/Frage (il dit que, il demande si, il veut savoir si));

- Aufforderungen und Bitten auszudrücken (Frage als Aufforderung, impératif);

- Aussagen zu verneinen und einzuschränken (ne … pas, ne … plus, ne … rien, ne … jamais, ne … pas encore, ne … personne);

- Zeit- und Ortsangaben zu machen; - Besitzverhältnisse auszudrücken (adjectif possessif);

Page 118: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

118

- Begründungen zu geben (parce que, car);

- Mengen anzugeben (unbestimmter Artikel im Singular und Plural, Grundzahlen, partitives de, Teilungsartikel, Adverbialpronomen en);

- Möglichkeit, Willensäußerung, Verpflichtung auszudrücken (modale Hilfsverben: pouvoir, vouloir, devoir).

3. UMGANG MIT TEXTEN Auf dieser Stufe werden überwiegend Texte des Lehrwerks verwendet und gegebenenfalls durch geeignete authentische Dokumente ergänzt. Die Texte werden gehört und/oder gelesen. Anhand von Aufgaben zeigen die Schülerinnen und Schüler inwieweit sie die Texte verstanden haben. Die Texte liefern ihnen Modelle für die eigene variierende Sprachausübung. Außerdem können sie ihre Meinung in kurzen Sätzen äußern. Im Rollenspiel können sie erarbeitete Situationen des Alltags nachgestalten. 4. KULTURELLE KOMPETENZ Soziokulturelles Wissen Die Schülerinnen und Schüler besitzen Kenntnisse über das Alltagsleben in Frankreich (Leben in der Familie, Freunde, Schule, Freizeit, Hobbys, Essensgewohnheiten, Ferien, Leben in der Großstadt und auf dem Land, Feste). Sie

verfügen über einige Grundkenntnisse der Geographie Frankreichs. Interkulturelle Kompetenz Die Schülerinnen und Schüler erfahren die Lebenswelt gleichaltriger Jugendlicher und wissen um einige Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu ihrer eigenen Lebenswelt. In der Begegnung mit den Jugendlichen des Lehrwerks oder auch durch persönliche Kontakte (Brieffreundschaft, Begegnungen in den Ferien oder im Schüleraustausch) entwickeln die Schülerinnen und Schüler Interesse und wachsendes Verständnis für andere Lebensformen. Durch ihre alterstypische Spontaneität sind sie in der Lage, im Rollenspiel oder im Kontakt mit französischen Jugendlichen über ihren Alltag, ihre Interessen und altersspezifische Erfahrungen in einfachen Worten zu sprechen. 5. METHODENKOMPETENZ Lern- und Arbeitstechniken/Sprachlernkompetenz Die Schülerinnen und Schüler haben elementare Lern- und Arbeitstechniken erworben, um das Sprachenlernen effizient und nachhaltig gestalten zu können. Im Einzelnen können sie beim Hör- und Leseverstehen - Signalwörter erkennen;

- Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden (einfache Markierungstechnik);

- Sinnzusammenhänge kombinieren, gesteuert durch Hör- und Leseerwartungen und Nutzung von visuellen und außersprachlichen Hilfen;

beim Sprechen und Schreiben - mit- und nachsprechen; - Techniken zum Reproduzieren und Auswendiglernen einsetzen;

- Informationen sammeln und gruppieren, Stichwortnotizen als Grundlage für die Sprachproduktion anfertigen;

beim Festigen der sprachlichen Mittel - Memorierungs- und Vernetzungstechniken zur Sicherung des Wortschatzes (Vokabelnetze) nutzen;

- in verschiedenen Teilen des Lehrwerks (Wörterverzeichnis, grammatischer Anhang des Lehrwerks) nachschlagen;

zur Entwicklung des selbstständigen und eigenverantwortlichen Lernens - mithilfe von Lösungsblättern sich selbst kontrollieren und korrigieren;

- zunehmend selbstverantwortlich üben und wiederholen;

- in Tandems und Kleingruppen zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen;

- ihren Lernzuwachs im sprachlichen und methodischen Bereich im Sprachenportfolio selbstständig dokumentieren.

Page 119: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

119

Medienkompetenz und Präsentation Die Schülerinnen und Schüler haben Kenntnisse im Umgang mit einigen der nachfolgenden Medien und können

Arbeitsergebnisse mit geeigneten Medien angemessen präsentieren. Die Schülerinnen und Schüler können - mit Tonträgern selbstständig Aussprache und Intonation üben;

- mit Lernsoftware arbeiten;

- moderne Technologien zur Kommunikation nutzen;

- Bildtexte, Collagen, Wandzeitungen und so weiter anfertigen und angemessen präsentieren.

Page 120: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

120

2.6.2. Französisch – Jahrgangsstufe 6

Fach: Französisch Klasse: 6

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug Thema / Inhalt Vernetzung

Bildungsplan (BP) Cornelsen: Französisch Buch (FB)

z.B. E, L, D

1. Sich vorstellen

- Sich vorstellen, - nach Namen Fragen, - sich entschuldigen. - Orte angeben, - sein Viertel vorstellen

2. Austausch

- Gegenstände nennen. Sich mit Schulmaterialen /Klassenzimmer anvertrauen

- Nach einem Ort fragen ( in einem Zimmer) + Antwort geben

- Fragen, für wen etwas ist. - seinen Namen buchstabieren. Angeben,

in welcher Klasse man ist. 3. Familie und Freunde

- seine Familie vorstellen

BP: 2.1, 2.1.2, 2.2.5, 2.2.1, 2.2.1 FB: Unité I – Approches/ Séquence 1,2,3 BP: 2.1, 2.1.1, 2.2.4, 2.2.1, 2.1.2, 2.2, 2.1.3, 2.2.1 FB: Unité 2- Approches 1,2,3 BP : 2.2.5, 2.2.1, 2.1.1, 2.1, 2.1.2 2.1.3, 2.1, 2.2.4

a) Sich vorstellen c) Rollenspiel a) b) Ich und die Schule

Page 121: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

121

- ein Telefongespräch führen - durch die Wohnung führen - einen Vorschlag machen - jdn loben - eine e-Mail schreiben - nach dem Alter fragen - sein Alter angeben

4. Freizeitaktivitäten

- Tätigkeiten beschreiben - das sagen, was man gerne tut - über Hobbys sprechen - Vorschläge machen - seine Meinung äußern

5. Auf dem Markt

- sagen können, wo man ist - Sich nach einem Preis erkundigen - jdn trösten, etw. vorschlagen - sagen, wohin man geht

6. Schule und Schulorganisation - nach Uhrzeit fragen - über die Schule und den Stundenplan

reden - über die Schule und die Hausaufgaben

reden - Einen Tagesablauf beschreiben

7. Über Lyon

- eine Stadt vorstellen - eine Geschichte – une légende – erklären - über eigene Vorlieben sprechen

FB : Unité 3- Approches,Sé-quence 1,2,3 BP : 2.2.1, 2.1, 2.1.1, 2.1.3, 2.1.2, FB : Unité 4- Approches, Séquence 1,2,3 BP: 2.1, 2.1.2, 2.2.4, 2.1.1, 2.2.1 FB: Unité 5- Approches, Séquence 1,2,3 BP : 2.1, 2.1.1, 2.2.4 FB : Unité 6 – Approches Séquence 1, 2, 3 BP: 2.2.4, 2.1, 2.1.1, 2.2.4, 2.2.3, 2.2.1 FB : Unité 7

a) Sich selbst und seine Familie vorstellen b) c) Ideen organisieren, einen Vorschlag machen

a) seine Interessen beschreiben c) seine Meinung äußern

b) Nach Informationen suchen c) „Fragestellen“ lernen

b) Internes Projekt: Fotoroman b) Eine Stadt besser kennenlernen

Page 122: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

122

Approches – Séquence 1, 2,3

c) Eine Stadt vorstellen

Page 123: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

123

2.6.3. Französisch - Jahrgangsstufen 7 und 8 – Inhalte und Kompetenzen 1. KOMMUNIKATIVE FERTIGKEITEN Hör- und Hör-/Sehverstehen Die Schülerinnen und Schüler können - Anweisungen, Erklärungen, Informationen und einfache Berichte verstehen;

- Aufforderungen, Bitten und Fragen in realen oder auch medial vermittelten Situationen des Alltags verstehen. Dies gilt auch für die einsprachige Unterrichtssituation;

- einfachere, auch medial vermittelte Gespräche, Erzählungen, Beschreibungen global verstehen, sofern deutlich gesprochen wird;

- einfachere, möglichst von Muttersprachlern gesprochene Hör- und Hör-/Sehtexte erschließen, die zum Teil vorentlastet wurden;

- aus kurzen authentischen Ton- und Videoaufnahmen zu vertrauten Themen wesentliche Informationen entnehmen (selektives Hören).

Sprechen An Gesprächen teilnehmen Die Schülerinnen und Schüler können - mit anderen Personen in Kontakt treten und an einfachen Gesprächen teilnehmen (jemanden begrüßen, vorstellen; danken; Informationen einholen und weitergeben);

- bei Verständnis- und Ausdrucksproblemen das Gespräch mit einfachen Strategien in Gang halten (wiederholen, nachfragen, präzisieren, neu ansetzen);

- Vorlieben, Meinungen und Gefühle in einfacher Form erfragen und äußern, sowie höflich Zustimmung und Ablehnung ausdrücken;

- mit ihren Gesprächspartnern praktische Entscheidungen treffen;

- in vorbereiteten Dialogen mit zunehmender Selbstständigkeit eine Rolle gestaltend übernehmen.

Zusammenhängend sprechen Die Schülerinnen und Schüler können - die Inhalte von Texten mit vertrauter Thematik wiedergeben oder in einfacher Form zusammenfassen;

- mit einfachen sprachlichen Mitteln Arbeitsergebnisse vortragen;

- eine einfache Geschichte erzählen, gestützt auf inhaltliche, sprachliche oder visuelle Impulse;

- über Aspekte des eigenen Alltags in einfacher Form erzählen (Menschen, Orte, Schule, Freizeit);

- Pläne, Vorhaben, Absichten formulieren und erläutern sowie über vergangene Erfahrungen berichten.

Leseverstehen Die Schülerinnen und Schüler können

- Arbeitsanweisungen im Unterrichtszusammenhang verstehen;

- Texte mit teilweise unbekanntem, aber erschließbarem Sprachmaterial, auch einfache Sachtexte, stilllesend verstehen;

- verschiedenen Gebrauchstexten mit unterschiedlicher Informationsdichte (Fahrpläne, Briefe) gezielt Informationen entnehmen (selektiv lesen) sowie Berichte, Interviews, Beschreibungen, bandes dessinées und so weiter mit Inhalten aus ihrem Wissens- und Erfahrungsbereich global verstehen;

- altersgemäße und einfache längere Lektüren mit einem geringen Anteil an unbekanntem, aber erschließbarem Sprachmaterial global und ausgewählte Abschnitte unter Nutzung von Hilfsmitteln auch im Detail verstehen;

- erarbeitete oder einfache unbekannte Texte/Textteile sinndarstellend vorlesen.

Schreiben Die Schülerinnen und Schüler können - bei der eigenen Sprachproduktion orthografisch und grammatisch hinreichend korrekt schreiben;

- Texte nach Vorgaben, Fragen, Stichwörtern zusammenfassen;

- eigene Ansichten und Meinungen zu bekannten Themen formulieren;

- in persönlichen Mitteilungen und Briefen an Freunde über sich selbst berichten und

Page 124: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

124

in einfacher Form Gefühle wie Freude, Trauer, Mitgefühl ausdrücken;

- Wünsche, Pläne, Vorstellungen in einfacher Form darstellen und begründen;

- einfache Texte/Dialoge nach Vorgaben verfassen;

- einfache kreative Texte schreiben (eine Geschichte weiterschreiben, eine Vorgeschichte oder Dialoge erfinden, Bildfolgen versprachlichen).

Sprachmittlung Die Schülerinnen und Schüler können in einfachen zweisprachigen Situationen des Alltags vermitteln. Sie können in mündlicher und schriftlicher Kommunikation die wichtigsten Informationen in einfacher Form weitergeben. 2. BEHERRSCHUNG DER SPRACHLICHEN MITTEL Phonologische Kompetenz Die Schülerinnen und Schüler können - die Laute, Lautfolgen, Sprechtakte und Intonationsmuster des Französischen (français standard) erkennen, unterscheiden und im Zusammenhang weitgehend richtig aussprechen;

- Schrift-/Lautentsprechungen in unbekannten Wörtern erkennen und somit auch neue Wörter richtig aussprechen;

- die Lautschrift nutzen, um die Aussprache unbekannter Wörter bei Bedarf auch

nachzuschlagen (Vokabelverzeichnis des Lehrwerks; Wörterbücher).

Lexikalische Kompetenz Die Schülerinnen und Schüler verfügen über einen ausreichenden produktiven Wortschatz, um elementaren Kommunikationsbedürfnissen des Alltags gerecht zu werden und sich zu vertrauten Themen äußern zu können. Die Schülerinnen und Schüler können - Sprachmaterial aus dem situativen Kontext erschließen, sofern die Inhalte altersgemäß sind und der Umfang des neuen Wortmaterials begrenzt ist;

- transparenten Wortschatz in zunehmendem Umfang selbstständig erschließen (aufgrund ihres wachsenden Weltwissens, ihrer Vorkenntnisse aus anderen Sprachen und aufgrund erster Einsichten in die Wortbildung).

Grammatische Kompetenz Die Schülerinnen und Schüler verfügen über die bis zum Ende der Klasse 6 erworbenen elementaren Strukturen mit weitgehender Sicherheit. Darüber hinaus können sie die bis zum Ende der Klasse 8 im Rahmen des Lehrwerks erarbeiteten komplexeren Strukturen zunehmend integrieren, um ihre eigenen Mitteilungsbedürfnisse und Interessen etwas differenzierter auszudrücken. Auch auf dieser Stufe ist neben dem Grad der Korrektheit

entscheidend, wie die kommunikative Absicht verwirklicht ist. Die Schülerinnen und Schüler sind weitgehend in der Lage - Personen, Sachen, Tätigkeiten oder Sachverhalte zu bezeichnen und zu beschreiben (weitere Adjektive, Adverbien, unverbundene Personalpronomen, Reflexivpronomen, Indefinita und Adverbialpronomen);

- Sachverhalte und Vorgänge als gegenwärtig, vergangen und zukünftig darzustellen (présent, passé composé, imparfait, plus-que-parfait, futur simple/composé der regelmäßigen, auch der reflexiven Verben und weiterer häufig gebrauchter unregelmäßiger Verben);

- Informationen zu erfragen und weiterzugeben (Inversionsfrage, satzverkürzende Infinitivkonstruktionen wie il me dit de ..., il m’a demandé de ..., Hervorhebung durch c’est ... qui, c’est ... que);

- Aussagen zu verneinen und einzuschränken (personne ... ne, rien ... ne, ne ... aucun);

- weitere Zeit- und Ortsangaben zu machen (auch Adverbialpronomen y und en);

- Besitzverhältnisse auszudrücken; - Mengen und Zahlen zu benennen (Bruchzahlen, Ordnungszahlen);

- Vergleiche anzustellen (Steigerung von Adjektiv und Adverb);

- Begründungen und Folgen zu formulieren (c’est pourquoi, comme, alors, donc);

Page 125: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

125

- Gefühle auszudrücken (je suis content,e de + infinitif; je suis content,e que + subjonctif);

- Aufforderungen und Bitten auszudrücken, Wünsche und Willen oder Befürchtungen zu äußern (impératif, conditionnel; subjonctif: je veux que ..., il (ne) faut (pas) que ..., il est important que ...);

- Sachverhalte als möglich darzustellen (conditionnel,subjonctif: il est possible que …);

- eine Annahme, Hypothese oder Bedingung in einfacher Form zu formulieren (conditionnel, Bedingungssätze (si j’ai, si j’avais));

- Die Angleichung des Partizips bei den zusammengesetzten Zeiten mit avoir sowie die Behandlung der reflexiven Verben, bei denen das Reflexivpronomen indirektes Objekt ist, gehören auf dieser Stufe nicht zu den sprachlichen Mitteln, die auch bei der Sprachproduktion verfügbar sein sollten. Dies gilt auch für weitere komplexe Strukturen, wie zum Beispiel das konditionale Satzgefüge (Typ III), die Relativpronomen (ce qui, ce que, …) und die Verwendung zweier Objektpronomen.

3. UMGANG MIT TEXTEN Die Textarbeit stützt sich zunehmend auf adaptierte Sachtexte und vereinfachte Texte aus der Jugendliteratur. Die Erschließung der Texte geht mehr und mehr in die Hand der Schülerinnen und Schüler über. Durch gezielte Aufgaben erreichen sie das jeweils intendierte Textverständnis. Sie

beziehen in einfacher Form Stellung zu Personen und Ereignissen und nutzen das Sprachmaterial zur eigenen Textproduktion (zur gelenkten Texterstellung, zur kreativen Um- oder Neugestaltung von Texten). 4. KULTURELLE KOMPETENZ Soziokulturelles Wissen Die Schülerinnen und Schüler besitzen erste Kenntnisse über verschiedene Regionen Frankreichs und über soziale und kulturelle Gegebenheiten, die das Leben in Frankreich und im frankophonen Raum prägen, und haben auf diese Weise ihr soziokulturelles Wissen erweitert. Interkulturelle Kompetenz Die Schülerinnen und Schüler haben erste Voraussetzungen erworben, - um im Sprachgebiet kulturspezifische Verhaltensweisen des Alltags zu erkennen, sie mit der eigenen Lebenswelt zu vergleichen und gegebenenfalls Missverständnisse zu vermeiden;

- um in privaten oder schulischen Kontakten sich verständnisvoll und offen begegnen und gegebenenfalls zusammenarbeiten zu können;

- um interkulturelle Missverständnisse und Konfliktsituationen wahrzunehmen und sich um deren Bewältigung zu bemühen.

5. METHODENKOMPETENZ

Lern- und Arbeitstechniken/Sprachlernkompetenz Die Schülerinnen und Schüler verfügen über verschiedene Lern- und Arbeitstechniken, um das Sprachenlernen effizient und nachhaltig zu gestalten. Die Schülerinnen und Schüler können - mit Partnern zielorientiert zusammenarbeiten;

- individuelle Lernstrategien entwickeln, gestützt auf ihr Wissen um verschiedene Lernertypen;

- eigene Texte auf Fehler im elementaren Strukturenbereich hin überprüfen und verbessern;

- den Lernprozess zunehmend selbstverantwortlich unterstützen und im Sprachenportfolio dokumentieren;

- beim Wortschatzlernen verschiedene Vernetzungs- und Memorierungstechniken (Vokabelnetze, Assoziationsfelder) anwenden;

- zum Verstehen von Texten außersprachliche Entschlüsselungshilfen nutzen (Illustrationen), Sinnzusammenhänge kombinieren und auch schon Vorkenntnisse aus anderen Sprachen einbringen;

- im zweisprachigen (Schüler-)Wörterbuch nachschlagen;

- Texte und Dokumente erarbeiten und auswerten (markieren, gliedern, Notizen machen, zusammenfassen).

Medienkompetenz und Präsentation

Page 126: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

126

Die Schülerinnen und Schüler können - mit Lernsoftware arbeiten (eigenverantwortliches Üben und Wiederholen);

- moderne Technologien zur Kommunikation nutzen (für Brief- und Austauschkontakte);

- einfache Zusammenhänge im Rahmen der behandelten Themen und eigener

Interessengebiete präsentieren (Bildtexte, Plakate).

Page 127: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

127

2.6.4. Französisch – Jahrgangsstufe 7 Fach: Französisch Klasse: 7

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug Thema / Inhalt Vernetzung

Bildungsplan (BP) Cornelsen: Französisch Buch (FB)

z.B. E, L, D

1. Austausch

- sich vorstellen, - sagen, was man gerne tut - Hobbys angeben - Vorschläge machen - einen Brief schreiben - seine Familie vorstellen - über die eigenen Interessen berichten - auf Personen hinweisen - über Verkehrsmittel reden

2. In Nantes

- Über vergangenes Sprechen - Über einen Stadtrundgang berichten - einen Tagesablauf schildern - sich bedanken - sich verabschieden - über das Wetter sprechen

BP: 2.1, 2.1.1, 2.1.3, 2.2.4, 2.2.1, 2.2.2, 2.1.2, 2.2.5 FB: Unité I – Approches/ Séquence1,2,3 BP: 2.1, 2.2.5, 2.1.1, 2.2.2, 2.2,1, 2.1.3, 2.1.2 FB: Unité 2- Approches, Séquence 1,2,3

a )b) sich vorstellen – über seine Interessen sprechen a) b) Über das berichten, was man gemacht hat.

Page 128: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

128

3. Freizeitaktivitäten

- Über Aktivitäten sprechen - jdm Hilfe anbieten - Mengen angeben - ein Rezept verstehen - nach dem Weg fragen - einen Weg beschreiben - Verbote aussprechen - Situation beschreiben

4. Gegen die Gewalt

- ein Chanson verstehen - über ein Land sprechen - um Hilfe rufen - jdn. zu etwas auffordern - körperliche Schmerzen beschreiben - jdn trösten - jdn. beschreiben - über ein Problem beratschlagen - jdm. etw. erklären - seine Meinung äußern - Argumente anführen

5. Jugend

- Kleidungsstücke beschreiben - jdm. Vorwürfe machen - sich verteidigen - Gefallen/ Missfallen ausdrücken - über Kleidung sprechen - sagen, dass etwas (nicht) steht - über Taschengeld und über Jobs reden - sagen, wofür man sein Geld ausgibt - jdm sagen, was er / sie tun soll

BP : 2.2.5, 2.2.1, 2.1.1, 2.1.2 2.1.3, 2.1, 2.2.4, 2.2.2, FB : Unité 3- Approches,Sé-quence 1,2,3 BP : 2.2.1, 2.1, 2.2.2, 2.1.3, 2.1.1, 2.2 FB : Unité 4- Approches, Séquence 1,2,3 BP: 2.1, 2.1.2, 2.2.4, 2.1.1, 2.2.1, 2.2.2, 2.2.5 2.2, FB: Unité 5- Approches, Séquence 1,2,3

b) Zusammen arbeiten Internes Projekt : « préparer des crêpes » a)- Argumente vorbringen, über das, was man für richtig oder falsch hält. - Beschreiben, wie man sich fühlt.

a) Über seinen Geschmack sprechen b) Seine Interessen verteidigen

Page 129: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

129

6. Umweltprobleme

- eine Landschaft beschreiben - über das Wetter sprechen - über ein Ereignis berichten - Besorgnis ausdrücken - Hilfe anbieten - aus der Vergangenheit erzählen

BP : 2.2.5, 2.1, 2.1.2, 2.1.3, 2.1.1, 2.2.2, 2.2.1, 2.2.4, 2.2.3 FB : Unité 6 – Approches Séquence 1, 2, 3

b) Umweltprobleme und Besorgnis ausdrücken.

Page 130: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

130

2.6.5. Französisch – Jahrgangsstufe 8 Fach: Französisch Klasse: 8

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug Thema / Inhalt Vernetzung

Bildungsplan (BP) Cornelsen: Französisch Buch (FB)

z.B. D, E, L

1. Über Paris

- Sagen, woher man kommt - Tätigkeiten beschreiben - einen Ort auf einer Karte situieren - Vergleiche ziehen - fas Für und Wider abwägen - sich in der U-Bahn orientieren - Vorschläge unterbreiten - die Vorzüge von etw. schildern - durch eine Stadt führen

2. Erzählung

- Sich an eine Situation erinnern - eine Geschichte lesen und verstehen

3. Weihnachten

BP: 2.1.1, 2.4, 2.1.2, 2.1, 2.2.3 FB: Unité I – Approches/ Séquence1,2,3 BP: 2.1.1, 2.2.3, 2.1,2.1.1, 2.3, 2.1.3 FB: Unité 2- Approches, Séquence 1,2,3 BP : 2.1.2, 2.4, 2.2.3, 2.1, 2.1.1,

b) c) Eine Stadt präsentieren. Nach Hilfe suchen, um in einer Stadt klarzukommen c) sich mit einer längeren Geschichte auseinandersetzen / Lesen b) Weihnachten in Frankreich

Page 131: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

131

- Themenwortschatz: Essen und Trinken - Einen Tagesablauf schildern über Probleme

berichten - Elemente des „Français familier“ - Ratschläge erteilen - Wünsche äußern - Möglichkeiten erwägen - über Freundschaft sprechen

4. Die Medien

- Über Fernsehsendungen sprechen - ein Fernsehprogramm verstehen - seine Meinung äußern - diskutieren - eine Geschichte zusammenfassen - seine Meinung begründen - etwas präsentieren

5. Schulsystem

- sich über das französische Schulsystem informieren

- über Pläne sprechen - über die Zukunft reden - Bedingungen formulieren

6. Quebec

FB : Unité 3- Approches,Sé-quence 1,2 BP : 2.1.2, 2.1.1, 2.1.2, 2.2.3, 2.1 2.5 FB : Unité 4- Approches, Séquence 1,2 BP: 2.1.3, 2.1, 2.1.1, 2.2.3, FB: Unité 5- Approches, Séquence 1,2, BP : 2.1, 2.1.1, 2.1.3, 2.3, 2.2.3, FB : Unité 6 – Approches Séquence 1, 2

a)Über Weihnachten zu Hause berichten c) Wünsche äußern, Möglichkeit erwägen c) sich mit Medien auf Franz. auseinandersetzen a) b) Interesse und Geschmack verteidigen b) Schulsystem in Frankreich a) Über seine Zukunft reden c) Lektüre c) Sich im Internet über französischsprachiges Land erkundigen und verschiedene Akzente hören b) Frankophonie

Page 132: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

132

2.6.6. Französisch - Jahrgangsstufen 9 und 10 – Inhalte und Kompetenzen 1. KOMMUNIKATIVE FERTIGKEITEN Hör- und Hör-/Sehverstehen Die Schülerinnen und Schüler können - Anweisungen, Erklärungen, Informationen und einfache Berichte verstehen;

- Aufforderungen, Bitten und Fragen in realen oder auch medial vermittelten Situationen des Alltags verstehen. Dies gilt auch für die einsprachige Unterrichtssituation;

- verstehen, was ihnen in einem Alltagsgespräch gesagt wird, wobei sie gelegentlich darum bitten müssen, bestimmte Wörter und Wendungen zu wiederholen;

- einem Gespräch zwischen Muttersprachlern über vertraute Themen in den Hauptpunkten folgen, sofern deutlich gesprochen und die Standardsprache verwendet wird;

- einfachen authentischen Tonaufnahmen zu vertrauten Themen die wesentlichen Informationen entnehmen, wenn das Sprechtempo nicht sehr hoch ist und Standardsprache gesprochen wird;

- Videoaufnahmen/-mitschnitte über vertraute Themen global verstehen, wenn das Sprechtempo nicht sehr hoch ist, Standardsprache gesprochen wird und das Bild-Text-Verhältnis überwiegend redundant ist;

- Filmsequenzen folgen, deren Handlung im Wesentlichen durch Bild und Aktion

getragen wird und deren Sprache klar und unkompliziert ist.

Sprechen An Gesprächen teilnehmen Die Schülerinnen und Schüler können an Gesprächen teilnehmen, die sich auf das alltägliche Leben beziehen oder auf Themen, die ihnen vertraut sind. Dabei sind sie in der Lage - Informationen einzuholen, weiterzugeben oder auszutauschen;

- ein einfaches Gespräch mit einem Partner/einer Partnerin (auch in Lernsituationen) über ihnen vertraute oder sie persönlich interessierende Themen zu führen, wobei sie noch von der gelegentlichen Unterstützung durch den Partner/ die Partnerin abhängig sind;

- persönliche Ansichten und Meinungen zu ihnen vertrauten Themen und Sachverhalten zu erfragen, selbst zu äußern und zu begründen;

- mit ihren Gesprächspartnern praktische Entscheidungen zu treffen oder Probleme zu lösen und dabei Zustimmung zu äußern oder höflich zu widersprechen;

- Gefühle wie Überraschung, Freude und Trauer sowie Interesse und Gleichgültigkeit in einfacher Weise auszudrücken und auf Gefühlsäußerungen anderer zu reagieren;

- geeignete Strategien anzuwenden, um nachzufragen und das Gespräch auch

dann aufrecht zu erhalten, wenn es zu Verständigungsproblemen kommt.

Zusammenhängend sprechen Die Schülerinnen und Schüler können - die wichtigsten Informationen aus einem Text mit vertrauter Thematik zusammenfassen, auch die Handlung einer Lektüre oder eines Films auf einfache Weise wiedergeben;

- mit einfachen sprachlichen Mitteln, auch unter Nutzung von Medien, Arbeitsergebnisse vortragen beziehungsweise über persönliche Interessen referieren;

- eine Geschichte erzählen, gegebenenfalls ausgehend von Schlüsselwörtern, Stichwörtern, visuellen oder auditiven Impulsen;

- Gegenstände und Vorgänge des Alltags in einfacher Weise beschreiben;

- relativ detailliert über Erfahrungen und Ereignisse berichten und ihre Ansichten, Pläne oder Handlungen in einfacher Weise begründen oder erklären.

Leseverstehen Die Schülerinnen und Schüler können - Arbeitsanweisungen im Unterrichtszusammenhang verstehen;

- Sachtexte – gegebenenfalls unter Nutzung von Hilfsmitteln – in den wesentlichen Zusammenhängen verstehen (global verstehen), sofern sie

Page 133: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

133

klar gegliedert und für eine breite Leserschaft geschrieben sind und es um Themen geht, die im Unterricht behandelt wurden oder die mit ihren Interessen in Zusammenhang stehen;

- Texte überfliegen und spezifische Informationen und Fakten finden (selektiv lesen);

- die wichtigsten Informationen in kurzen einfachen alltäglichen Gebrauchstexten verstehen (Briefe, Informationsbroschüren);

- einfache beziehungsweise adaptierte altersgemäße fiktionale Texte kursorisch erschließen;

- kurze und nicht zu anspruchsvolle Texte oder Textabschnitte unter Nutzung von Hilfsmitteln im Detail verstehen;

- erarbeitete oder einfache unbekannte Texte/Textteile sinndarstellend vorlesen.

Schreiben Die Schülerinnen und Schüler können - bei der eigenen Sprachproduktion orthografisch und grammatisch hinreichend korrekt schreiben;

- einen zusammenfassenden gegliederten Text schreiben;

- über vertraute Themen oder sie (persönlich) interessierende Dinge in einfach formulierten Texten berichten und (persönliche) Ansichten und Meinungen ausdrücken und abwägen;

- unterschiedliche Formen der Korrespondenz beginnen und fortführen;

- Wünsche, Pläne, Vorstellungen zusammenhängend darstellen und begründen;

- auf Annoncen, Inserate, Leserbriefe und (Jugend-) Zeitschriften schriftlich reagieren;

- eine Bewerbung inklusive (tabellarischem) Lebenslauf schreiben;

- Texte gestalten, ausgehend von Schlüsselwörtern, Stichwörtern, visuellen oder auditiven Impulsen und so weiter.

Sprachmittlung Die Schülerinnen und Schüler können in zweisprachigen Situationen, in denen ihnen vertraute Themen zur Sprache kommen, vermitteln. Sie können in mündlicher und schriftlicher Kommunikation die wichtigsten Inhalte, gegebenenfalls sprachlich vereinfachend, weitergeben. 2. BEHERRSCHUNG DER SPRACHLICHEN MITTEL Phonologische Kompetenz Die Schülerinnen und Schüler haben ihre Aussprache der authentischen sprachlichen Norm so weit angenähert, dass im Allgemeinen keine Missverständnisse entstehen. Außerdem sind sie in der Lage - von der Schreibung eines Wortes in der Regel auf seine Aussprache zu schließen;

- die Aussprache schwieriger unbekannter Wörter bei Bedarf nachzuschlagen.

Lexikalische Kompetenz Die Schülerinnen und Schüler beherrschen einen größeren produktiven Wortschatz, um sich in Situationen des Alltags und über Themen persönlicher, zunehmend aber auch allgemeiner Erfahrungsbereiche äußern zu können. Er enthält somit auch einen an ihren individuellen Interessen orientierten ergänzenden Wortschatz. Sie nutzen ihre bisherigen Sprachlernerfahrungen bei der Erschließung, Vernetzung und Memorierung der Lexik. Die Schülerinnen und Schüler können - Sprachmaterial aus dem situativen Kontext erschließen, sofern die Inhalte altersgemäß und das neue Wortmaterial nicht zu umfangreich ist;

- transparenten Wortschatz in zunehmendem Umfang selbstständig erschließen (aufgrund ihres wachsenden Weltwissens, ihrer Vorkenntnisse aus anderen Sprachen und aufgrund von Einsichten in die Wortbildung);

- anhand frequenter Konnektoren logische Zusammenhänge erkennen und angemessen zum Ausdruck bringen;

- sich mit Umschreibungen behelfen, um spezifische Sachverhalte auszudrücken;

- einige wichtige lexikalische Elemente aus der Umgangssprache verstehen.

Grammatische Kompetenz

Page 134: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

134

Die Schülerinnen und Schüler können die bis Klasse 8 erworbenen frequenten Strukturen aus dem grundlegenden Repertoire sprachlicher Mittel verstehen und daraus die wichtigsten Strukturen beim Sprechen und Schreiben hinreichend korrekt anwenden. Bis zum Ende der Sekundarstufe I haben sie dieses Strukturenrepertoire um einige zusätzliche frequente Realisierungsmöglichkeiten erweitert, die nachfolgend in Klammern aufgeführt sind. Auch auf dieser Stufe ist neben dem Grad der Korrektheit entscheidend, wie sprachlich differenziert die kommunikative Absicht verwirklicht ist (Ausdrucksvermögen). Die Schülerinnen und Schüler sind weitgehend in der Lage - Personen, Sachen, Tätigkeiten oder Sachverhalte zu bezeichnen und zu beschreiben (zusätzlich: Demonstrativpronomen);

- Meinungen zu äußern (subjonctif présent: je trouve bon/mauvais que; je n’aime pas que);

- Aufforderungen, Bitten, Wünsche, Willen oder Befürchtungen zu äußern (subjonctif présent: weitere frequente Auslöser);

- Sachverhalte und Vorgänge als gegenwärtig, vergangen, zukünftig, Vorgänge als gleichzeitig darzustellen (gérondif);

- Informationen zu erfragen und weiterzugeben (erweitert durch discours indirect: Zeitenfolge);

- Aussagen zu verneinen, einzuschränken (ne ... ni ... ni, ni ... ni ... ne, ne ... que);

- Ort, Zeit und Mengen anzugeben (neu: Prozentzahlen);

- Besitzverhältnisse auszudrücken; - Vergleiche anzustellen; - Gefühle auszudrücken; - Sachverhalte als möglich darzustellen; - Begründungen zu geben, Argumente vorzubringen und abzuwägen (kausale, konsekutive, adversative, konzessive und finale Verknüpfungen), zeitliche Abfolgen (Infinitivkonstruktionen mit avant de ...; après avoir ...) wiederzugeben;

- eine Annahme, Hypothese oder Bedingung zu formulieren (konditionales Satzgefüge mit si in realen und irrealen Bedingungssätzen der Gegenwart und der Vergangenheit);

- häufige Unterschiede zwischen code oral und code écrit zu erkennen und bei der schriftlichen Sprachproduktion zu beachten.

Die Schülerinnen und Schüler können auch komplexere und spezifisch schriftsprachliche Strukturen in ihrer Bedeutung verstehen. Dazu gehören - gérondif (in modaler, konditionaler und konzessiver Bedeutung)

- passif - Relativpronomen (ce qui, ce que, dont) - absolute Fragekonstruktionen - passé simple - participe présent

Diese Strukturen und die Angleichung des Partizips bei den zusammengesetzten Zeiten mit avoir sowie die Behandlung der reflexiven Verben, bei denen das Reflexivpronomen indirektes Objekt ist, gehören auf dieser Stufe nicht zu den sprachlichen Mitteln, die auch bei der Sprachproduktion verfügbar sein sollten. Zentrales Ziel des Unterrichts bleibt die zunehmend korrekte und differenzierte Anwendung frequenter Grundstrukturen. 3. UMGANG MIT TEXTEN Die Textarbeit stützt sich im Wesentlichen noch auf leicht adaptierte Sachtexte beziehungsweise Auszüge aus der Jugendliteratur. Die Schülerinnen und Schüler können mithilfe entsprechender Aufgaben Texte weitgehend selbstständig erschließen. Sie beziehen in einfacher Form Stellung zu Personen und Ereignissen und nutzen Sprachmaterial zur eigenen Textproduktion (zur gelenkten Texterstellung, zur kreativen Umoder Neugestaltung von Texten). Die Schülerinnen und Schüler können - im Unterricht gehörte und gelesene Texte schriftlich verarbeiten: Notizen machen, gliedern, zusammenfassen, zu Textaussagen begründend Stellung nehmen;

- frequente Textsorten erkennen und klar erkennbare Aussageabsichten verstehen;

- mit einfacheren Texten kreativ umgehen, indem sie sie nach Vorgaben

Page 135: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

135

umgestalten, die Textsorte oder die Erzählperspektive ändern oder Leerstellen füllen.

4. KULTURELLE KOMPETENZ Soziokulturelles Wissen Die Schülerinnen und Schüler verfügen über Kenntnisse, um mit frankophonen Sprechern altersgemäß und situationsgerecht kommunizieren zu können. Sie kennen die Geografie Frankreichs in Grundzügen und haben nähere Kenntnisse über eine Region in Frankreich und ein frankophones Land. Sie haben (weitere) Kenntnisse erworben über soziale, politische und kulturelle Gegebenheiten, die das Leben gleichaltriger Jugendlicher in Frankreich prägen. Ebenso verfügen sie über Einblicke in ausgewählte Aspekte der Geschichte Frankreichs. Sie kennen die Bedeutung der deutsch-französischen Zusammenarbeit für Europa. Interkulturelle Kompetenz Die Schülerinnen und Schüler haben wichtige Voraussetzungen erworben - um im Sprachgebiet kulturspezifische Verhaltensweisen des Alltags zu erkennen, sie mit der eigenen Lebenswelt zu vergleichen und gegebenenfalls Missverständnisse zu vermeiden;

- um zu verstehen, dass bestimmte Begriffe im Deutschen und Französischen mit jeweils verschiedenen kulturell geprägten

Vorstellungen und Erfahrungen verbunden sind;

- um anhand von einfacheren Auszügen aus Presse, Funk oder Fernsehen besondere aktuelle Ereignisse in Frankreich zu verstehen und gegebenenfalls in Bezug zu Geschehnissen in Deutschland zu setzen;

- um mit gleichaltrigen Franzosen zusammenzuarbeiten.

5. METHODENKOMPETENZ Lern- und Arbeitstechniken/Sprachlernkompetenz Die Schülerinnen und Schüler haben auf der Grundlage ihrer Muttersprache(n) und weiterer Fremdsprachen Einblick in den Systemcharakter von Sprache gewonnen. Sie können sprachliche Zusammenhänge und Gesetzmäßigkeiten zum Teil selbstständig erschließen. Diese Fähigkeiten können zur Vertiefung der Französischkenntnisse und beim Erlernen weiterer Fremdsprachen individuell genutzt werden. Sie kennen elementare Kommunikationsstrategien. Die Schülerinnen und Schüler können - mit Partnern effektiv zusammenarbeiten; - ihrem Lerntyp entsprechende Lernstrategien auswählen und sie gezielt einsetzen;

- eigene Texte auf Fehler im elementaren Strukturenbereich hin überprüfen und verbessern;

- den Lernprozess selbstverantwortlich unterstützen und ergänzen (Defizite erkennen und mithilfe von Lernsoftware ausgleichen);

- den Lernprozess selbstständig im Sprachenportfolio dokumentieren;

- Lernerfahrungen fächerübergreifend und lernökonomisch nutzen (beim Wortschatzlernen gezielt verschiedene Vernetzungs- und Memorierungstechniken anwenden);

- zum Verstehen von Texten Entschlüsselungshilfen (Illustrationen) hinzuziehen, Sinnzusammenhänge kombinieren, auf Vorkenntnisse aus anderen Sprachen zurückgreifen und Nachschlagewerke nutzen;

- bei der Textproduktion Formulierungsschwierigkeiten (durch Umschreibungen, Bitte um Hilfe, Nutzen von Nachschlagewerken) überwinden;

- Texte und Dokumente erarbeiten und auswerten (markieren, gliedern, Notizen machen, Textverlaufsplan oder Mindmap erstellen, zusammenfassen).

Medienkompetenz und Präsentation Die Schülerinnen und Schüler haben Kenntnisse im Umgang mit einigen der nachfolgenden Medien und können Arbeitsergebnisse mit geeigneten Medien angemessen präsentieren. Die Schülerinnen und Schüler können - mit Lernsoftware arbeiten;

Page 136: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

136

- zu ausgewählten Themen Informationen sammeln und zusammenstellen (traditionelle und moderne Medien);

- moderne Kommunikationsmedien nutzen;

- Standardsoftware (Textverarbeitung/Präsentationssoftware) inhaltlich adäquat nutzen;

- Sachverhalte im Rahmen der behandelten Themen und eigener Interessengebiete präsentieren (Collage, Wandzeitung, Overheadfolie).

Page 137: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

137

2.6.7. Französisch – Jahrgangsstufe 9

Fach: Französisch Klasse: 9

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug Thema / Inhalt Vernetzung

Bildungsplan (BP) Cornelsen: Französisch Buch (FB)

z.B. E, L, D

1. Die Welt der Jugendlichen

- sich vorstellen - Ratschläge erteilen - Wünsche formulieren - Eine Diskussion führen - Bedingung angeben

2. Austausch

- Wichtige Eckdaten der deutsch-französischen Geschichte kennen lernen

- Gefühle ausdrücken - Geschehnisse bewerten - Wünsche äußern - Informationen erfragen und geben - Von Erfahrungen berichten - Eine Präsentation erstellen

3. Über Marseille

- Vorschläge unterbreiten,

BP: 2.1, 2.1.1, 2.1.3, 2.5.2, 2.1.2, 2.2.3, 2.4 FB: Dossier 1- Approches, séquence 1,2,3,4 BP : 2.1, 2.1.1, 2.4, 2.1.2, 2.3, 2.2.2, 2.1.3 FB : Dossier 2 – Approches, Séquence 1, 2, 3, 4 BP : 2.5, 2.1.1, 2.3, 2.1, 2.5, 2.1.1, 2.4, 2.1.2,

a) b) Sich vorstellen und sein Interesse verteidigen b) Argumente vorbringen c) Recherche in verschiedenen Medien über die Geschichte Frankreichs a) b) Über seine Gefühle sprechen b) Eine neue Stadt kennen lernen – In einer Stadt

Page 138: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

138

- Sehenswürdigkeiten vorstellen - Von vergangenen Ergebnissen berichten - Seinen Lebenslauf erzählen - Eine Reportage lesen - Eine Sängerin vorstellen - Über Musik reden

4. Die Länder des Maghreb

- Einen Ländersteckbrief erstellen - Über sich und sein e Interessen berichten - Ein Märchen lesen - Eine Stadt vorstellen - Einen Reisebericht lesen

2.2.2, 2.2.3, 2.5.2 FB: Dossier 3 – Approches, Séquence 1,2,3,4 BP : 2.1, 2.1.1, 2.4, 2.5.2, 2.1.2, 2.1.2, 2.3

leben, in der verschiedenen Kulturen zusammenleben c) Medien: Information über die Stadt Marseille und ihre Einwohner. c) Die Länder des Maghreb präsentieren, die Stelle der französischen Sprache. b) Kultur

Page 139: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

139

2.6.8. Französisch – Jahrgangsstufe 10 Fach: Französisch Klasse: 10

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug Thema / Inhalt Vernetzung

Bildungsplan (BP) Cornelsen: Französisch Buch (FB)

z.B. E, L, D

1. Die DOM-COM

- Basisinformationen zur Geografie und Wirtschaft der DOM-COM

- Informationen zur Geschichte, Geografie, Wirtschaft und Sprache auf Guadeloupe

- ein Zeitungsinterview lesen

2. Beruf

- Statistiken auswerten - Themenwortschatz: Berufe - über Berufe und Berufswünsche reden - Berufe vorstellen - über seine Zukunftsvorstellungen reden - Informationen zum französischen

Schulsystem - weitere Elemente des „français familier“

3. Austausch

- Information und ein Quiz über Europa

BP: 2.4, 2.1.1, 2.1, 2.1.2, 2.2.3, 2.2.2, 2.3 FB: Dossier 1, Approches, Sequence 1 & 2 BP : 2.1, 2.1.3, 2.1.1, 2.2.3, 2.5.2, FB : Dossier 2, Approches, Séquence 1,2 BP : 2.1.1, 2.1, 2.1.2, 2.1.3, 2.5.2, 2.3, 2.2.3

b) c) Französischsprachige Inseln präsentieren

a) Über seinen Beruf nachdenken b) Berufwünsche äußern

c ) Interkulturelle Beziehungen zw. D. und F. /

Page 140: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

140

- Einen Film besprechen - einen Austausch schildern - über persönliche Beziehungen sprechen - sich mit Klischees auseinandersetzen

4. Gesellschaft

- Statistiken auswerten - über aktuelle gesellschaftliche Probleme

reden - eine Zeitungsinterview lesen - seine Meinung darlegen und begründen - Argumente austauschen - La presse des jeunes – un phénomène

français ?

5. Über Afrika

- Basisinformationen zur Geografie und Wirtschaft des frankophonen Schwarzafrikas

- Eine Reportage über Mali lesen und verstehen

FB : Dossier 3 – Approches, Sequence 1 & 2 BP : 2.1.1, 2.1.3, 2.1.4, 2.4, 2.2.3, 2.3, 2.5.2, FB : Dossier 4 – Approches, Séquence 1,2 BP : 2.4, 2.2.3, 2.3, 2.5.2

Medien: Filme und Presse b) über aktuelle gesellschaftliche Probleme reden. c) Medien: Zeitungen b) Schwarzafrika kennen lernen und die französischsprachige Länder c) Internet: Sprache, Land, Kultur

Page 141: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

141

2.7. Latein 2.7.1. Latein - Jahrgangsstufe 6 – Inhalte und Kompetenzen ÜBERGREIFENDE KOMPETENZEN FÜR DIE ARBEITSBEREICHE 1–3: WORTSCHATZ – SATZLEHRE – FORMENLEHRE Die Schülerinnen und Schüler sind in der Lage - aus der Beobachtung von Einzelerscheinungen allgemeine Prinzipien zu erkennen und auf der Basis von Deduktion, Induktion und Analogie Regeln zur Morphologie, Syntax und Semantik zu formulieren;

- morphologische, syntaktische und semantische Erscheinungen der lateinischen Sprache mit denen der ihnen bekannten ersten Fremdsprache und mit Deutsch zu vergleichen und Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu benennen;

- grundlegende Lern- und Arbeitstechniken beim Lernen und Wiederholen von Vokabeln, Formen und syntaktischen Erscheinungen zunehmend selbstständig anzuwenden.

ARBEITSBEREICH 1: WORTSCHATZ Die Schülerinnen und Schüler sind in der Lage - einen Grundwortschatz am lateinischen Text zu erarbeiten;

- Grundelemente der Wortbildungslehre zur Erschließung neuer Wörter anzuwenden;

- ihre Kenntnisse aus dem Deutsch- und Fremdsprachenunterricht zur Erschließung lateinischer Wörter zu nutzen;

- das erworbene lateinische Vokabular bei der Wortschatzarbeit im Fremdsprachenunterricht einzusetzen;

- ihre Kenntnis der Bedeutung lateinischer Wörter zur Erklärung von Fremd- und Lehnwörtern anzuwenden;

- in Texten die aufgeführten Wortarten zu bestimmen und bei der Wortschatz- und Textarbeit verschiedene Felder zu unterscheiden;

- in einer Vokabelkartei das Lernvokabular zu erfassen und mit ihr zu arbeiten.

Inhalte • Grundwortschatz: ca. 700 Wörter (Leicht ableitbare Wörter sind nicht mitgerechnet.)

• Wortbildungslehre: Präfix, Suffix • Wortarten - Verb; Nomen: Substantiv, Adjektiv, Partizip; Pronomen; Präposition; Adverb; Zahlwort (Numerale); Konjunktion, Subjunktion; Partikel

• Felder - Lexemfeld (Wortfamilie); Wortfeld; Sachfeld

ARBEITSBEREICH 2: SATZLEHRE Die Schülerinnen und Schüler sind in der Lage - sprachliche Erscheinungen zu systematisieren;

- neue Phänomene in das schon erarbeitete System einzuordnen;

- ihre Kenntnis syntaktischer und semantischer Funktionen von Spracheinheiten

- (Einzelwörter, Wortgruppen, Gliedsätze) zur Analyse von Texten einzusetzen;

- die zur Beschreibung sprachlicher Phänomene notwendige metasprachliche Terminologie anzuwenden.

Inhalte • Satzglieder und Füllungsarten - Prädikat: Verb; Prädikatsnomen mit Hilfsverb esse - Subjekt: Substantiv; Pronomen; Infinitiv, AcI - Objekt: Substantiv und Pronomen in den obliquen Kasus; Substantiv und Pronomen als Präpositionalobjekt; Infinitiv, AcI - Adverbiale: Adverb; präpositionale Verbindungen; Spracheinheiten im Akkusativ und Ablativ;

Page 142: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

142

Partizipialkonstruktion (Participium coniunctum); Gliedsätze - Attribut: Adjektiv; Pronomen; Zahlwort (Numerale); Partizip; Substantiv; Spracheinheiten im Genitiv und Ablativ; Relativsatz

• satzwertige Konstruktionen - AcI; Participium coniunctum

• syntaktische und (wesentliche) semantische Funktionen der Kasus

• Gebrauch der Tempora im Lateinischen im Vergleich zum Deutschen

• Zeitstufen und Zeitverhältnisse • Satzarten - Hauptsätze im Indikativ und Imperativ (Aussage-, Frage-, Aufforderungssatz) - Gliedsätze im Indikativ (relativ; temporal, kausal, konzessiv)

ARBEITSBEREICH 3: FORMENLEHRE Die Schülerinnen und Schüler sind in der Lage - unter Anleitung Verbal- und Nominalformen am lateinischen Text zu erarbeiten;

- ihre Kenntnisse der Bildungsgesetze dieser Formen bei der Arbeit am Text anzuwenden.

Inhalte • Konjugation, konjugieren - alle Konjugationsklassen; esse und wichtige Komposita; Tempus: Präsens, Futur I, Imperfekt, Perfekt, Plusquamperfekt; Modus: Indikativ, Imperativ; Genus verbi: Aktiv, Passiv;

Stammformen; Partizip der Gleich- und Vorzeitigkeit; Infinitive der Gleich- und Vorzeitigkeit

• Deklination, deklinieren - Substantiv: a-, o-, Mischdeklination; Adjektiv: a-/o-, Mischdeklination; Partizip der Gleich- und Vorzeitigkeit; Pronomen: Personal- und Possessivpronomen (nichtreflexiv, reflexiv), Interrogativ-, Demonstrativ-, Relativpronomen; Grundzahlen (1-10; 100; 1000)

ARBEITSBEREICH 4: TEXTE Die Schülerinnen und Schüler sind in der Lage - unter Anleitung lateinische Texte auf der Basis von Text-, Satz- und Wortgrammatik zu erschließen;

- lateinische Texte mithilfe von Leitfragen zusammen zu fassen, zu strukturieren, zu übersetzen und zu interpretieren;

- zu referieren und Themen zu präsentieren, die die gelesenen Texte ergänzen;

- ihre Arbeitsergebnisse zu visualisieren und zu sichern und unter Anleitung bei der Strukturierung der Ergebnisse unterschiedliche Dokumentationsformen zu verwenden;

- die gelesenen Texte produktiv in andere Darstellungsformen umzusetzen;

- bei der Arbeit am Text unterschiedliche Arbeitsund Sozialformen zu praktizieren, die zur Förderung ihrer personalen und sozialen Kompetenzen beitragen.

Die Schülerinnen und Schüler verbessern durch das Übersetzen ihre Ausdrucksfähigkeit im Deutschen, erweitern ihre sprachlichen Mittel und erkennen den Wert präziser Mitteilungen. Durch genaues Beobachten und Analysieren von Satz- und Textstrukturen wird ihre Lesefähigkeit gefördert. Inhalte • Textgrammatik - Gattung; Gliederung; Kohärenz

• Satzgrammatik - einfacher Satz, Satzreihe, Satzgefüge; Gliederungssignale; Spracheinheiten; Kongruenzen

• Wortgrammatik - syntaktische und semantische Festlegung von Formen und Wörtern

Textgrundlage • Lehrbuch ARBEITSBEREICH 5: ANTIKE KULTUR Die Schülerinnen und Schüler sind in der Lage - ihre Kenntnisse aus dem Geschichtsunterricht zur Erklärung wichtiger Bereiche des antiken Lebens einzubeziehen;

- Elemente der römischen Kultur zu benennen, die sich bis in die heutige Zeit erhalten haben;

- das römische Leben mit der eigenen Lebenswelt zu vergleichen, um dadurch

Page 143: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

143

Offenheit für fremde Kulturen zu entwickeln;

- unter Anleitung verschiedene Hilfsmittel zu benutzen;

- über Einzelthemen aus unterschiedlichen Bereichen des antiken Lebens zu referieren;

- bei der Vorbereitung und Präsentation dieser Themen verschiedene Arbeits- und Sozialformen zu praktizieren.

Inhalte • Einblicke je nach Lehrbuch in - privates und öffentliches Leben

- antike Mythologie - Topographie Roms - Fortwirken römischer Kultur

Page 144: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

144

2.7.2. Latein – Jahrgangsstufe 6 Fach: Latein 2. Fremdsprache Klasse: 6

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug: Klett: Actio 1 Kapitel 1-12 Bildungsplan (BP): Klasse 6

Thema / Inhalt in Bezug zu den Modulen: a.) kulturelles Umfeld b.) soziale Kompetenz c.) Selbst-Kompetenz d.) Projekt e.) abgestimmter Unterricht

Vernetzung

1. In einem römischen Haus 1. Text und Kultur:

- Ein römisches Haus 2. Syntax:

- Satzglieder (Subjekt, Objekt, Prädikat, Adverbiale)

- Füllungsarten der Satzglieder - Subjekt: Nomen, Infinitiv

3. Formen:

- Substantive der o-, a- und 3. Dekl. im Nom., Akk., Vok. Sg.

- Verben der a-, e-, i-, kons. Konj. in der 3. Sg. Präs. Akt. und im Inf. est/esse

4. Methoden:

- Vokabeln lernen

Actio 1: 1 BP: 1, 4, 5 BP: 2 BP: 3 BP: 1

Latein von heute (b., c.) Wir stellen moderne Wortfelder zusammen und lesen Texte zu heutigen Themen. Römisches im kulturellen Umfeld (a.) Wir besuchen Museen und Ausstellungen etc. und machen Exkursionen in der Umgebung. Projekte (d.) Wir nehmen an den fächerübergreifenden Projekten teil.

mit den jeweiligen Fächern

Page 145: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

145

2. Ein Gastmahl 1. Text und Kultur:

- Ein römisches Gastmahl 2. Syntax:

- Objekt: Infinitiv - Prädikat: Prädikatsnomen mit Kopula - Numerus-Kongruenz zwischen Subjekt und

Prädikat 3. Formen:

- Substantive der o-, a-, und 3. Dekl. im Nom., Akk., Vok. Pl.

- Deklinationsklassen - Genus - Verben aller Konj. in der 3. Pl. Präs. Akt.

3. In einer römischen Schule 1. Text und Kultur:

- Die römische Schule 2. Syntax:

- Adverbiale: Präposition mit Akk. (Richtung) 3. Formen:

- Substantive der o- Dekl. auf -er - Personalpronomina der 1., 2. und der 3. Pers. - Verben in der 1./2. Sg./Pl.; Imperativ Präs. Akt. - Verneinte Befehle

4. Extra:

- Das Schreiben, Lesen und Sprechen bei den Römern

Actio 1: 2 BP: 1, 4, 5 BP: 2 BP: 3 Actio 1: 3 BP: 1, 4, 5 BP: 2 BP: 3 BP: 5

Page 146: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

146

4. Der Mythos von Europa 1. Text und Kultur:

- Der Mythos von Europa 2. Syntax:

- Attribut: adjektivisch, substantivisch; KNG-Kongruenz

- Prädikat: Adjektiv als Prädikatsnomen - Fragesignale

3. Formen:

- Adjektive der o-, und a- Dekl. im Nom./Akk./Vok. Sg./Pl.

4. Extra:

- Zahlen und zählen bei den Römern: Kardinalzahl und Ordinalzahl

5. Das Landleben 1. Text und Kultur:

- Römisches Landleben und eine römische Villa 2. Syntax:

- Adverbiale: Gliedsätze im Indikativ (temp., kaus., kond.)

3. Formen:

- Substantive: e-Dekl. - Neutrum (o- und 3. Dekl.)

6. Ein Festtag 1. Text und Kultur:

- Feste in einer römischen Familie

Actio 1: 4 BP: 1, 4, 5 BP: 2 BP: 3 BP: 3 Actio 1: 5 BP: 1, 4, 5 BP: 2 BP: 3 Actio 1: 6 BP: 1, 4, 5

Page 147: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

147

2. Syntax:

- Attribut: Genitiv (des Bereichs, poss., subi., obi.)

3. Formen:

- Genitiv aller Dekl. - Possessivpronomina der 1., 2. und 3. Person

4. Methoden:

- Die Quellen der römischen Geschichte: Literatur;

Inschriften und Archäologie 7. Gladiatoren 1. Text und Kultur:

- Der Gladiator und das Amphitheater 2. Syntax:

- Objekt: Aci - Satzwertige Konstruktion

3. Formen:

- Demonstrativpronomina: hic-ille 8. Salutatio 1. Text und Kultur:

- Das römische Klientelwesen 2. Syntax:

- Dativ als Objekt, Adverbiale (commodi) und Prädikatsnomen (poss.)

- Reflexivität im Aci 3. Formen:

BP: 2 BP: 3 BP: 5 Actio 1: 7 BP: 1, 4, 5 BP: 2 BP: 3 Actio 1: 8 BP: 1, 4, 5 BP: 2 BP: 3

Page 148: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

148

- Dativ - Reflexive Personalpronomina

9. Die Thermen 1. Text und Kultur:

- Die Trajansthermen 2. Syntax:

- Adverbiale: Ablativ (soc., loc., mod., instr.) Ortsangaben mit in

3. Formen:

- Ablativ - Pronominaladjektive

10. Handel und Wirtschaft 1. Text und Kultur:

- Handel und Wirtschaft im Römischen Reich 2. Syntax:

- Adverbiale: Ablativ (temp., sep., des Täters) - Genitiv mit est

3. Formen:

- Präsens Passiv 4. Methoden:

- Übersetzen mit Methode 11. Triumph 1. Text und Kultur

- Ein Triumph auf dem Forum Romanum - Römische Münzen

Actio 1: 9 BP: 1, 4, 5 BP: 2 BP: 3 Actio 1: 10 BP: 1, 4, 5 BP: 2 BP: 3 BP:4 Actio 1: 11 BP: 1, 4, 5

Page 149: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

149

2. Syntax:

- Adverbiale: Prädikativum 3. Formen:

- Substantive der u-Dekl. - Demonstrativpronomina: is, ea, id

12. Wagenrennen 1. Text und Kultur:

- Wagenrennen im Circus Maximus 2. Syntax:

- Substantivierte Infinitive und Adjektive 3. Formen:

- nd-Formen I (Gerundium) - ire

4. Methoden:

- Textvorerschließung

BP: 2 BP: 3 Actio 1: 12 BP: 1, 4, 5 BP: 2 BP: 3 BP: 4

Page 150: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

150

2.7.3. Latein - Jahrgangsstufen 7 und 8 – Inhalte und Kompetenzen ÜBERGREIFENDE KOMPETENZEN FÜR DIE ARBEITSBEREICHE 1–3: WORTSCHATZ – SATZLEHRE – FORMENLEHRE Die Schülerinnen und Schüler sind in der Lage - morphologische, syntaktische und semantische Erscheinungen der lateinischen Sprache zu strukturieren und zu systematisieren;

- morphologische und syntaktische Erscheinungen und semantische Ausdrucksmöglichkeiten der lateinischen Sprache mit denen anderer Sprachen zu vergleichen;

- Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu benennen und auf Grund dieser Beobachtungen die Zusammengehörigkeit der Sprachen und Völker Europas zu beschreiben.

ARBEITSBEREICH 1: WORTSCHATZ Die Schülerinnen und Schüler sind in der Lage - auf der Grundlage von Lehrbuch- und Originaltexten ihren Grundwortschatz zu erweitern, zu lernen und durch Wiederholen zu sichern;

- die bei der Wortschatzarbeit im Lateinunterricht und in den Fremdsprachen erworbenen Kenntnisse wechselseitig zu nutzen und zunehmend

sicherer mit Fremd- und Lehnwörtern umzugehen;

- zur Aufschlüsselung neuer Wörter und bei der Erschließung und Übersetzung von Texten ihre Kenntnisse der Wortarten und der Wortbildungslehre zu nutzen;

- bei der Arbeit am Text zunehmend selbstständig den Wortschatz nach den in Klasse 6 eingeführten Feldern zu strukturieren;

- ihre Vokabelkartei zu ergänzen und zu benutzen.

Inhalte Die in Klasse 6 aufgeführten Inhalte gelten auch für Klasse 8. • Wortschatz: ca. 1200 Wörter (Leicht ableitbare Wörter sind nicht mitgerechnet.)

ARBEITSBEREICH 2: SATZLEHRE Die Schülerinnen und Schüler sind in der Lage - ihre erweiterten Kenntnisse auf dem Gebiet der Syntax zur Analyse von Texten einzusetzen;

- durch Wiederholung und durch intensive und systematische Behandlung bestimmter Teilbereiche der Syntax ein vertieftes Verständnis für Sprache und Text zu gewinnen.

Inhalte Die in Klasse 6 aufgeführten Inhalte gelten auch für Klasse 8.

• Füllungsarten von Satzgliedern - Prädikat: Gerundiv mit esse als Prädikatsnomen - Subjekt: Relativsatz; indirekter Fragesatz; konjunktivische Gliedsätze - Objekt: Relativsatz; indirekter Fragesatz; konjunktivische Gliedsätze - Adverbiale: Ablativus absolutus; konjunktivische Gliedsätze; Gerundium, Gerundivkonstruktion - Attribut: Gerundium, Gerundivkonstruktion

• satzwertige Konstruktionen - Ablativus absolutus; Gerundium mit Objekt; Gerundiv mit Beziehungsnomen

• Satzarten im Konjunktiv - Hauptsatz: Wunsch- und Aufforderungssatz - Gliedsatz: Temporal-, Kausal-, Konzessiv-, Konsekutiv-, Final-, Optativsatz, indirekter Fragesatz - Satzgefüge: Irrealis

• semantische Funktionen von Kasus ARBEITSBEREICH 3: FORMENLEHRE Die Schülerinnen und Schüler sind in der Lage, ihre erweiterten Kenntnisse auf dem Gebiet der Morphologie zur Analyse von Texten einzusetzen. Inhalte Die in Klasse 6 aufgeführten Inhalte gelten auch für Klasse 8. • Verbalformen

Page 151: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

151

- Infinitiv der Nachzeitigkeit (Aktiv); Konjunktiv I und II der Gleich- und Vorzeitigkeit; weitere Verba anomala; nd-Formen; Deponentien

• Nominalformen - u- und e-Deklination; Partizip der Nachzeitigkeit; Adverbbildung; Komparation der Adjektive und Adverbien; Grund- und Ordnungszahlen: 1-10, 100, 1000; Bildungsgesetz der Zehner und Hunderter

ARBEITSBEREICH 4: TEXTE Die Schülerinnen und Schüler sind in der Lage - die erarbeiteten Methoden der Texterschließung auf der Basis von Text-, Satz-, Wortgrammatik zunehmend selbstständig anzuwenden;

- die gelesenen Texte zu übersetzen und unter Einbeziehung sachlicher und historischer Hintergründe (Textpragmatik) zu interpretieren;

- beim Übersetzen auf der Suche nach einer angemessenen und zielsprachenorientierten Wiedergabe lateinischer Lehrbuch- und Originaltexte die verschiedenen Ausdrucksmöglichkeiten der deutschen Sprache zu prüfen und so ihre sprachliche Kompetenz zu verbessern;

- bei der Strukturierung von Ergebnissen zunehmend selbstständig unterschiedliche Dokumentationsformen zu verwenden;

- unter Anleitung Texte mit Rezeptionsdokumenten aus Kunst, Literatur und Musik zum selben Thema zu vergleichen;

- die gelesenen Texte produktiv in andere Darstellungsformen umzusetzen;

- Gruppen-, Partner- und Einzelarbeit zu organisieren und in unterschiedlichen Arbeits- und Sozialformen zu kommunizieren, Ergebnisse zielgerichtet zu erarbeiten und zu präsentieren.

Inhalte Die in Klasse 6 aufgeführten Inhalte gelten auch für Klasse 8. Textgrundlage • Lehrbuch Durch die Lektüre von Originaltexten kennen die Schülerinnen und Schüler eine repräsentative Auswahl aus einer der folgenden antiken beziehungsweise mittelalterlichen literarischen Gattungen • Biographie (zum Beispiel Nepos, Einhard) • Lieder (Carmina Burana) • narrative Texte (zum Beispiel Vulgata, Legenda aurea; Gesta Romanorum)

• Fabeln (Phaedrus)

ARBEITSBEREICH 5: ANTIKE KULTUR Die Schülerinnen und Schüler sind in der Lage - innerhalb der schon behandelten Bereiche des antiken Lebens weitere Einzelthemen zu erarbeiten;

- auch auf der Basis der Lektüre lateinischer Originaltexte den Einfluss der Römer auf die europäische Kultur zu benennen;

- ihr Wissen historischer und kultureller Hintergründe bei der Interpretation von Texten einzusetzen;

- sich kritisch mit verschiedenen antiken beziehungsweise mittelalterlichen Lebensformen auseinander zu setzen und dabei einen eigenen Standpunkt zu den angesprochenen Themen zu entwickeln;

- wichtige Ereignisse und Personen aus der Zeit der römischen Republik zu benennen;

- sich über sachliche und historische Hintergründe der behandelten Texte zu informieren, indem sie zunehmend selbstständig verschiedene Hilfsmittel benutzen;

- ihre Ergebnisse in angemessener Form zu präsentieren; in verschiedenen Sozialformen zu arbeiten.

Inhalte Die in Klasse 6 aufgeführten Inhalte gelten auch für Klasse 8.

Page 152: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

152

2.7.4. Latein – Jahrgangsstufe 7

Fach: Latein 2. Fremdsprache Klasse: 7

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug: Klett: Actio 1, 2 Kapitel 13-24 Bildungsplan (BP): Klasse 7

Thema / Inhalt in Bezug zu den Modulen: a.) kulturelles Umfeld b.) soziale Kompetenz c.)Selbst-Kompetenz d.) Projekt e.) abgestimmter Unterricht

Vernetzung

1. Perseus und Medusa 1. Text und Kultur:

- Mythologie: Perseus und Medusa - Was ist ein Held?

2. Syntax:

- cum inversivum 3. Formen:

- Imperfekt - Perfekt Aktiv (u- und v-Perfekt)

4. Extra:

- Der heilige Georg 2. Herakles und die Hydra 1. Text und Kultur:

- Mythologie: Ein Ungeheuer im Sumpf; - Zwischen Göttern und Tieren

Actio 1: 13 BP: 1, 4, 5 BP: 2 BP: 3 BP:1, 4, 5 Actio 1: 14 BP: 1, 4, 5

Latein von heute (b., c.) Wir stellen moderne Wortfelder zusammen und lesen Texte zu heutigen Themen. Römisches im kulturellen Umfeld (a.) Wir besuchen Museen und Ausstellungen etc. und machen Exkursionen in der Umgebung. Projekte (d.) Wir nehmen an den fächerübergreifenden Projekten teil.

mit den jeweiligen Fächern

Page 153: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

153

2. Syntax: - Adverbiale: Gliedsätze mit ubi/postquam - Zeitverhältnis im Aci (Inf. der

Vorzeitigkeit/Gleichzeitigkeit) 3. Formen:

- Verben im Perf. Akt. (s-, Redupl.-, Dehnungs.- Stammperfekt)

- Infinitiv Perfekt - Unregelmäßige Imperative

3. Apollon und Python 1. Text und Kultur:

- Mythologie: Der Kampf mit dem Drachen - Das Orakel von Delphi

2. Syntax:

- Attribut: Relativsätze, Gen./Abl. qualitatis 3. Formen:

- Relativpronomen - Plusquamperfekt Aktiv

4. Odysseus und Kirke 1. Text und Kultur:

- Wenn Menschen zu Schweinen werden - Die Magie der Griechen und Römer

2. Syntax:

- 3. Formen:

- Substantive und Adjektive mit i- (3. Dekl.) - Partizip Perfekt Passiv

BP: 2 BP: 3 Actio 1: 15 BP: 1, 4, 5 BP: 2 BP: 3 Actio 1: 16 BP: 1, 4, 5 BP: 3

Page 154: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

154

- Perfekt Passiv - velle

4. Extra:

- Eine Welt voller Wunder: Isidor von Sevilla über Monster

5. Aeneas in Troja 1. Text und Kultur:

- Flucht aus dem brennenden Troja - Der Trojanische Krieg

2. Syntax:

- Adverbiale: Participium coniunctum (Partizip der Vorzeitigkeit)

3. Formen:

- Plusquamperfekt Passiv 6. Aeneas in Italien 1. Text und Kultur:

- Die Prophezeiung der Sibylle - Göttliche Vorzeichen

2. Syntax:

- Zeitverhältnis im Aci (Inf. der Nachzeitigkeit) 3. Formen:

- Fragewörter - ipse - Futur I - Infinitiv Futur

4. Extra:

- Die Heiligen drei Könige in Köln

BP: 1, 4, 5 Actio 1: 17 BP: 1, 4, 5 BP: 2 BP: 3 Actio 1: 18 BP: 1, 4, 5 BP: 2 BP: 3 BP: 1, 4, 5

Page 155: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

155

7. Romulos und Remus 1. Text und Kultur:

- Vogelschau und Brudermord - Die Gründung Roms

2. Syntax:

- Subjekt: Aci - Adverbiale: Ablativ (caus., mens.); Partizipder

Gleichzeitigkeit - Spezielle Kongruenz

3. Formen:

- Partizip Präsens Aktiv 8. Vestakult 1. Text und Kultur:

- Aufruhr im Vestatempel - DieVestalinnen

2. Syntax:

- Relativischer Anschluss - Adverbiale: Dativus finalis

3. Formen:

- Deponentien 9. Die römische Republik 1. Text und Kultur:

- Auf dem Weg zu einer neuen Staatsform - Staat und Verfassung in der römischen

Republik

Actio 1: 19 BP: 1, 4, 5 BP: 2 BP: 3 Actio 1: 20 BP: 1, 4, 5 BP: 2 BP: 3 Actio 2: 21 BP: 1, 4, 5

Page 156: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

156

2. Syntax: - Konjunktiv im Hauptsatz: deli., adhort., iuss.,

opt. - Adverbiale: Orts- und Richtungsangaben

3. Formen:

- Konjunktiv Präsens 10. Hannibal 1. Text und Kultur:

- Die Schlacht am Ticinus - Rom und Karthago

2. Syntax:

- Objekt: Begehrsätze 3. Formen:

- Konjunktiv Imperfekt 4. Methoden:

- Textvorerschließung 11. Theater: Komödie 1. Text und Kultur:

- Plautus: Ein raffinierter Sklave - Das römische Theaterwesen

2. Syntax:

- Vergleichssätze - Ablativ beim Vergleichen - Elativ - Akkusativ des Ausrufs

3. Formen:

- Adjektive: Steigerung

BP: 2 BP: 3 Actio 2: 22 BP: 1, 4, 5 BP: 2 BP: 3 BP: 4 Actio 2: 23 BP: 1, 4, 5 BP: 2 BP: 3

Page 157: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

157

- Korrelativa 12. Theater: Tragödie 1. Text und Kultur:

- Euripides: Jason und Medea - Das griechische Kulturerbe

2. Syntax:

- Adverbiale: Final-, Konsekutiv-, cum- Sätze 3. Formen:

- Adverb: Bildung und Steigerung 4. Extra:

- Entstehung der romanischen Sprachen

Actio 2: 24 BP: 1, 4, 5 BP: 2 BP: 3 BP: 5

Page 158: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

158

2.7.5. Latein – Jahrgangstufe 8 Fach: Latein Klasse: 8

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema Inhalt Lehrwerkbezug/ Bildungsplan

Thema / Inhalt Vernetzung

Theaterwesen im alten Rom

Elativ, Ablativ bei Vergleichen Adjektive: Steigerung Regieanweisungen zu Lektionstext

Lektion 23 2.Inh/ 4.1/4.3/4.6

B Theaterwesen: acting

Musik, Kunst, Englisch

Griechische Sagen: Medea und Jason

Wortfamilien, Wortfelder Gliedsätze im Konjunktiv Adverbbildung von Adj. Steigerung der Adjektive, Adverbien

Lektion 24 1.4 2.Inh/2.2/ 3./ 4.2/ 4.3 5.3-5

C Griechische Sagen: Rezeption

Deutsch, Kunst, Musik

Philosophie: Sokrates

Zusammenfassung Partizipien Übersicht Demonstrativpronomen Mekrmale philosophisches Streitgespräch, Wortfeld Gesprächsführung Übersetzungsstrategien

L 25 1.4 2./3. 4.4 5.5

B Philosophenschulen der Antike

Ethik, Religion, Naturwissenschaften

Platon

Prohibitiv und Potentialis Futur II und Konjunktiv Perfekt Indefinitpronomina Platons Staatstheorie Übersetzungstechniken

L 26 2./3. 4.3 4.2 5.3

A sich ausdrücken können: Konjunktive im Deutschen, indirekte Rede

Deutsch Leitfach � Projektwoche

Page 159: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

159

Stoa und Epikur

Philosophenschulen Stoa und Epikur: Plakate/GFS idem/quidam Konjunktiv Plusquamperfekt Irrealis und unerfüllbare Wünsche Lernen Durch Lehren (LDL): Wortschatzpräsentationen Satzanalyse Übersetzungsanleitung

L 27 1.2/1.3 2./3. 4.7 5.6-5.8

Rolle der Frau in der Antike: Hypathia

LDL Grammatikeinfühung: gleichzeitiges PPP, cum iterativum, Komparative ohne Vergleich Adjektive der 3. Dekl.

L 28 2./2.1/2.2 3./ 4.3

C Lernen durch Lehren: Strategien

alle Fächer

römische „Staatsmänner: Caesar

GFS/Referate Caesar´s Biografie Wiedeholung Ablativ/Partizipien Ablativus Absolutus Übersetzung Abl. Abs. (UEB)

L 29 2.2/ 3./ 4.3/4.1 5.2/5.5

A) B) C) Debatte: Fähiger Diktator besser als schwache Demokratie?

Geschichte, Gemeinschaftskunde

Cicero

ferre Zeitverhältnisse in konjunktivischenGliedsätzen Relativsätze als Subjekt Indirekte Fragesätze Einrückmethode Cicero´s Redekunst (Rhetorik)

L 30 2./3. 4.3 5.7/5.8

Page 160: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

160

Kaiser Augustus

stützendes und dominantes Partizip Konstruktionsmethode Formen- velle,nolle,malle

L 31 2.1 4.1/ 4.4 5.2

Frauen in der Antike 2

Frauen im Römischen Reich fieri, Semideponentien cum temporale, nominaler Abl. Abs

L 32 2.1/ 3./ 4.2

optional Römisches Militärwesen

nd- Formen mit Objekt,+esse Dativus auctoris Römisches Militärwesen eigenständiges Übersetzen

L 33 2./2.2 4.1 5.4

(Projektwoche: USA-American way of life Vergleich zu römischem Imperium?)

Übergangslektüre: Fabeln des Phaedrus

Fabeln des Paedrus: Internetrallye zu Leben, Werk und Fabeln, Wortfelder u. –familien Stilfiguren ca. 8-10 Fabeln Wiederholung: PC und Abl. Abs Gerundium vs. Gerundivum Kasuslehre

Lektüre 2.2 4.Inhalte 4.1 4.2/4.3 4.4-4.7

A) B) C) Kreativwerkstatt: Umsetzung in Kunst, Musik, kreatives Schreiben

Kunst, Musik, Deutsch

Page 161: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

161

2.7.6. Latein - Jahrgangsstufen 9 und 10 – Inhalte und Kompetenzen ÜBERGREIFENDE KOMPETENZEN FÜR DIE ARBEITSBEREICHE 1–3: WORTSCHATZ – SATZLEHRE – FORMENLEHRE Die Schülerinnen und Schüler sind in der Lage - zu analysieren, wie in lateinischen Sätzen morphologische, syntaktische und semantische Elemente miteinander verflochten sind;

- Erscheinungen der lateinischen Sprache mit denen der ihnen bekannten Fremdsprachen und mit Deutsch zu vergleichen und Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu beschreiben.

ARBEITSBEREICH 1: WORTSCHATZ Die Schülerinnen und Schüler sind in der Lage - auf der Basis eines gesicherten Grundwortschatzes ihre Vokabelkenntnisse anhand der Lektüre zu erweitern;

- die Bedeutungsvielfalt wichtiger lateinischer Wörter zu definieren;

- die Bedeutung der lateinischen Sprache für die Herausbildung wissenschaftlicher Terminologie zu erkennen und diese mithilfe ihrer Lateinkenntnisse leichter zu verstehen;

- beim Vergleich mit anderen Fremdsprachen die Zusammengehörigkeit

der Sprachen und Völker Europas zu benennen;

- eine lektürebezogene Vokabelkartei anzulegen;

- zunehmend selbstständig mit einem Wörterbuch zu arbeiten.

Inhalte • Wortschatz: ca. 1600 Wörter (Leicht ableitbare Wörter sind nicht mitgerechnet.)

• Wortbildungslehre - Präfix, Suffix; Simplex, Kompositum; Assimilation

• Wortarten - Verb: Vollverb, Hilfsverb; unpersönlicher Ausdruck; transitiv – intransitiv - Nomen: Substantiv, Adjektiv, Partizip, substantivische und adjektivische nd-Form (Gerundium/Gerundiv) - Pronomen: Demonstrativ-, Indefinit-, Interrogativ-, Personal-, Possessiv-, Relativpronomen - Zahlwort (Numerale): Grundzahl, Ordnungszahl - Präposition; Konjunktion, Subjunktion; Adverb; Partikel

• Begriffe - Lehnwort, Fremdwort; Synonym, Antonym

• Felder - Lexemfeld (Wortfamilie); Sachfeld; Wortfeld

ARBEITSBEREICH 2: SATZLEHRE

Die Schülerinnen und Schüler sind in der Lage - sprachliche Erscheinungen zu systematisieren;

- die zur Beschreibung sprachlicher Phänomene notwendige metasprachliche Terminologie anzuwenden;

- ihre Kenntnis der syntaktischen und semantischen Funktionen von Spracheinheiten (Einzelwörter, Wortgruppen, Gliedsätze) zur Analyse von Texten einzusetzen;

- zunehmend selbstständig eine Grammatik zu benutzen.

Inhalte • Satzglieder und Füllungsarten - Prädikat: Verb; Prädikatsnomen mit Hilfsverb esse - Subjekt: Substantiv; Pronomen; Infinitiv, AcI; Gliedsatz (Subjunktional-, Relativsatz, indirekter Fragesatz) - Objekt: Substantiv und Pronomen in den obliquen Kasus; Substantiv und Pronomen als Präpositionalobjekt; Infinitiv, AcI; Gliedsatz (Subjunktional-, Relativsatz, indirekter Fragesatz) - Adverbiale: Adverb; präpositionale Verbindungen; Spracheinheiten im Akkusativ und Ablativ; Partizipialkonstruktionen (Participium coniunctum, Ablativus absolutus);

Page 162: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

162

Gliedsatz (Subjunktional-, Relativsatz); Gerundium, Gerundivkonstruktion - Attribut: Adjektiv; Pronomen; Zahlwort (Numerale); Partizip; Substantiv; Spracheinheiten im Genitiv und Ablativ; Relativsatz; Gerundium, Gerundivkonstruktion

• satzwertige Konstruktionen - AcI, NcI - Partizipialkonstruktionen (Participium coniunctum, Ablativus absolutus) - Gerundium mit Objekt - Gerundiv mit Beziehungsnomen

• Satzarten - Hauptsatz: Aussage-, Frage-, Aufforderungs-, Wunschsatz - Gliedsatz: Relativsatz (mit Indikativ und Konjunktiv); Subjunktionalsatz: Temporal-, Konditional- (real, irreal, potential), Konzessiv-/Adversativ-, Kausal-, Optativ-, Final-, Konsekutiv-, Explikativsatz; Interrogativsatz

• indirekte Rede (oratio obliqua) • Zeitstufen: Gegenwart, Vergangenheit, Zukunft

• Zeitverhältnisse: Gleichzeitigkeit, Vorzeitigkeit, Nachzeitigkeit

• Gebrauch der Tempora: Präsens, Imperfekt, Perfekt, Plusquamperfekt, Futur I und Futur II

• Gebrauch der Modi: Indikativ, Konjunktiv, Imperativ

• syntaktische und semantische Funktionen der Kasus

ARBEITSBEREICH 3: FORMENLEHRE

Die Schülerinnen und Schüler sind in der Lage - ihre Kenntnisse im Bereich der Verbal- und Nominalformen bei der Arbeit am Text anzuwenden;

- die wichtigsten Bildungsgesetze von Verbal- und Nominalformen zu benennen;

- sicher mit der metasprachlichen Terminologie umzugehen;

- zunehmend selbstständig eine Grammatik zu benutzen.

Inhalte • Konjugation, konjugieren - Stamm, Aussprechvokal, Tempuszeichen, Moduszeichen, Personenendung - Numerus: Singular, Plural; finite Form; Infinitiv der Gleich-, Vor- und Nachzeitigkeit - Tempus: Präsens, Imperfekt, Perfekt, Plusquamperfekt, Futur I und II - Modus: Indikativ, Konjunktiv I und II der Gleich- und Vorzeitigkeit, Imperativ - Genus verbi: Aktiv, Passiv; Stammformen (Präsens-, Perfekt-, Partizipialstamm) - Deponens, Semideponens

• Deklination, deklinieren - Stamm, Endung (Kasuszeichen) - Kasus: Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ, Ablativ - Genus: maskulinum, femininum, neutrum - Numerus: Singular, Plural - Komparation: Positiv, Komparativ, Superlativ/Elativ - deklinierbare Verbformen: Partizip der Gleich-, Vor- und Nachzeitigkeit,

substantivische und adjektivische nd-Form (Gerundium/Gerundiv)

ARBEITSBEREICH 4: TEXTE Die Schülerinnen und Schüler sind in der Lage - Originaltexte zu erschließen, zu strukturieren, kursorisch zu lesen und zusammen zu fassen, zu übersetzen, zu interpretieren und mithilfe deutscher Übersetzungen zu verstehen;

- bei der Strukturierung von Ergebnissen unterschiedliche Dokumentationsformen zu verwenden;

- Original und Übersetzung(en), Original und seine literarische und künstlerische Rezeption zu vergleichen und dazu Stellung zu nehmen;

- wesentliche Stilmittel zu benennen und auf Grund der stilistischen (und metrischen) Analyse von Texten (und Versen) den Zusammenhang zwischen formaler Gestaltung und inhaltlicher Aussage zu beschreiben;

- die Texte auf der Basis von vorgegebenen Interpretationskategorien und unter Einbeziehung der Textpragmatik zu interpretieren;

- in historischen und politischen Texten (nach Wahl: Caesar; Reden Ciceros; Sallust, Livius; Plinius) Bedingungen römischer Politik sowie die römische Auffassung von Geschichte zu benennen;

- aus den Schriften Ciceros oder Senecas grundlegende philosophische Fragestellungen zu erarbeiten;

Page 163: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

163

- die Poesie (nach Wahl: Catull, Ovid) als Ausdrucksmöglichkeit menschlichen Verhaltens und als Mittel individueller Daseinsbewältigung zu verstehen oder (nach Wahl) die Fabeln des Phaedrus oder die Epigramme Martials als mögliches Instrument zu begreifen, politischgesellschaftliche Missstände und menschliche Schwächen aufzuzeigen;

- bei der Erarbeitung eines Sachthemas ein Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu sehen, Zusammenhänge herzustellen und sich dabei in vernetztem Denken zu üben;

- bei der Textarbeit zielgerichtet unterschiedliche Hilfsmittel zu nutzen;

- Arbeitsergebnisse übersichtlich zu präsentieren und mit den behandelten Texten produktiv umzugehen;

- selbstständig Gruppen-, Partner- und Einzelarbeit zu organisieren.

Inhalte • Textgrammatik - Gattung; Gliederung; Kontext; Kohärenz

• Satzgrammatik - einfacher Satz, Satzreihe, Satzgefüge; Gliederungssignale (Konnektoren, Rekurrenzen); Spracheinheiten; Kongruenzen

• Wortgrammatik - syntaktische und semantische Festlegung von Formen und Wörtern

• Stilmittel - Alliteration, Anapher, Asyndeton, Chiasmus, Hendiadyoin, Hyperbaton, Klimax, Metapher, Parallelismus, Trikolon

• Metrik - Distichon (Hexameter, Pentameter)

Textgrundlage Durch die Lektüre von ausgewählten Originaltexten kennen die Schülerinnen und Schüler wesentliche Inhalte aus den drei folgenden Bereichen (je ein Autor) und aus einem Sachthema • politisch-historische Texte - Caesar, Cicero, Livius, Plinius, Sallust

• philosophische Texte - Cicero, Seneca

• poetische Texte - Catull, Martial, Ovid, Phaedrus

• Sachthemen, zum Beispiel - römisches Alltagsleben - Sklavenfrage - Rom und fremde Völker - Rom und die Christen - Roma aeterna

ARBEITSBEREICH 5: ANTIKE KULTUR Die Schülerinnen und Schüler sind in der Lage - selbstständig zu recherchieren, verschiedene Hilfsmittel zu benutzen, über Einzelthemen aus den genannten Bereichen im freien Vortrag zu referieren,

diese strukturiert zu visualisieren und angemessen zu präsentieren;

- sowohl bei der Vorbereitung wie bei der Präsentation dieser Themen unterschiedliche Arbeits- und Sozialformen zu praktizieren.

Inhalte Die Schülerinnen und Schüler verfügen über Grundkenntnisse in den Bereichen Politik, Geschichte, Religion und Kunst. Sie kennen den Einfluss der Römer auf die Geschichte und Kultur Europas. • Entwicklung des Imperium Romanum - Romanisierung

• Staat und Gesellschaft - res publica, Senat, Volksversammlung - Magistrat: Quästor, Ädil, Prätor, Konsul, Zensor, Volkstribun, Diktator - Stände: Patrizier, Plebejer, Ritter, Sklaven - historische Personen: zum Beispiel Caesar, Cicero, Augustus

• Mythologie und Religion - Gründungssage Roms - Pontifex maximus, Vestalinnen

• römische Architektur und Technik und deren Funktion - Forum, Basilika, Tempel, Triumphbogen - Thermen, Aquädukt - szenisches Theater, Amphitheater, Zirkus

• römische Wertbegriffe • Fortwirken römischer Kultur

Page 164: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

164

2.7.7. Latein – Jahrgangsstufe 9

Fach: Latein Klasse: 9

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Bildungsplan Thema / Inhalt Vernetzung

Curtius Rufus: Historiae Alexandri magni

Referate/GFS Biografie Alexander des Großen/Filmausschnitte Römische Geschichtsschreibung Darstellung der Lebensweise der alexandrinischen Oberschicht Eroberung einer Stadt: Autorenintention Der gordische Knoten: Thema-Rhema Abfolge als Übersetzungshilfe Zusammenfassung/Interpretation/Text und Satzgrammatik Übungen zu velle, fieri, Partizipien, Semideponentien, cum temoprale, -nd-Formen, u.a.

2.2/2./2.4 3./ 4.1/4.1/4.2/ 4.9/10 5.

C Thema-Rhema Beziehungen Autorenintention historischer Kontext einer Schrift

Deutsch, Ge, Englisch

Nepos: Hannibal

Notizen: Biografie Hannibal Eid gegenüber Hamilkar Der Spanienfeldzug/eine Seefahrt Hannibal ante portas: Belagerung Roms Scheitern Hanniblas und Flucht Zusammenfassung/ Interpretation Biografische Schriftstellerei im Vergleich

1./2./3. 4.1/4.2/4.5/ 4.11/4.12/ 5./5.1

B Kriegsführung

Geschichte Politik

Caesar: De bello Gallico

Internetrecherche/GFS zur Autobiografie/

1./2./ 4.1/4.4/4.5/4.6

B Lesermanipulation

Deutsch, Englisch,

Page 165: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

165

geschichtliche Hintergründe Übersetzung Caesar I,1 „pax romana“ als Leitmotiv Unterwerfung germanischer Stämme (Rom und andere Völker) „Lesermanipulation“ � Darstellung des Orgetorix Rede des Vercingetorix Textgrammatik: Satzperioden Innenpolitische Verhältnisse (Agrargesetze) „Landeskunde“ bei Caesar: Briten, Germanen, Sueben (Rom und andere Völker) Wortfeld Eroberung/Kriegsführung

4.9/4.12 5.

Projektwoche Migration: Völkerwanderung bei den Galliern und Germanen A) B) C)

Ge,GK Leitfächer Geisteswissen schaften

Cicero als Staatsmann und Philosophischer Schriftsteller

Biografie, Cicero als Potitikder, als Philiosoph: Erarbeitung von Plakaten Stilmittel, Übersetzungsvergleich: Phillipica dt. ganz, Übersetzung Auszug Phil I,1-20 indirekte Fragesätze, WH Personalpronomen Aufbau einer Rede In Catilina: Hintergründe Wortschatzarbeit Redemittel Konzeption einer Rede/ Rhetorik als Waffe: Technik der persuasio Darstellung von Catilina als Staatsfeind Philosophische Schriften: Cicero´s Eklektizismus Stoa und Epicureismus in der Darsellung Ciceros Auszüge aus „Tusculanum“ und „de finibus“

1./1.3/ 2./2.4/ 4.1/4.3/4.4 4.5/4.6/4.7/4.14 5./5.1

B/C Rhetorik: Stilmittel, Aufbau einer Rede, persuasive Strategien A/B Was bedeutet Freundschaft ?

Deutsch, Englisch, Gk Ethik

Page 166: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

166

Übersetzung/Übersetzungsvergleich Themenkreise: Götterlehre, Tod, Freundschaft

optional: Caesarius von Heisterbach: Res miraculorum

Unterschiede Mittelalterliches Latein/klassisches L. Laufdiktat: Thematik bei Heisterbach Kasuslehre Übersetzungstechniken Das humanistische Menschenbild (Rom und die Christen) „Tod, Teufel und Gott“ Vergleich/Rezeption von Cicero

1./3./ 4.Inhalte/ Textgrundlage 4.1/4.3/4.4/ 5./5.1

A/B Wundergeschichten

Religion

Besondere Schwerpunkte (Kompetenzen): Präsentieren, Lernen durch Lehren, Lateinisch zitieren, Benutzung des Wörterbuchs

Page 167: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

167

2.7.8. Latein – Jahrgangsstufe 10 Fach: Latein Klasse: 10

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug Thema / Inhalt Vernetzung

Ovid

Die goldende Latinität: Ovid als Kind seiner Zeit, Werksübersicht Poetik: Einführung (Aristoteles,gr. Vorbilder) Metrik: alexandrinischer Hexameter exemplarischeTextauswahl:

- Pyramus und Thisbe - Narcissus und Echo - Orpheus und Eurydike - Jason und Medea - Prolog und Epilog

Kunst als Mittel menschlicher Daseinsbewältigung Übersetzungsvergleiche Rezeption Ovids in Literatur, Kunst, Musik, Film: ( a Midsummernightsdream) Kreativwerkstatt: Erarbeitung in Bildern, Texten, Vorträgen,etc. Besonderheiten der Metrik, Stilfiguren, sprachliche Besonderheiten, Sagenwelt bei Ovid

1.1.1/1.1.2./ 1.2.1.2/1.2.4-5 2.1/2.4 3.1/3.4 4.1-3 4.8/4.10/4.11 5.

Griechische Mythologie A Menschliche Schwächen/ Fragen der Daseinsbewältigung B/C Filmanalyse A Kreative Umsetzung in Kunst, Schreiben, Vorträgen C Verwendung Wörterbücher � Projekt Gentechnik („Verwandlungen bei Ovid-warum will der Mensch sich selbst neu erschaffen?)

Kunst Ethik Fremdsprachen

Page 168: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

168

Livius

Biografie/ Zeitgenossen Geschichtsschreibung der Antike: Moralisierend und anekdotenhaft Sprachliche Besonderheiten/ Archaismen bei Livius Vergleich mit anderen Geschichtsschreibern Stilfiguren Wortschatz bei Livius Übersetzung:

- Proömium, - Aeneas und Turnus, - der Raub der Sabinerinne, - Romulus und Remus, - Hannibal (Vergleich zu Nepos)

Ab urbe condita: Auszüge Latein/Deutsch im Vergleich

1./ 2./2.2/ 3. 4. Textgrundlage 4.1/4.2/4.5./4.6/4.7 4.9/4.10 5./5.1

B Interkultureller Vergleich: Welche Ziele verfolgt Geschichtsschreibung?

Geschichte

Sallust

Biografie/Werk,stilistische Besonderheiten Vergleich zu Livius (lt./dt.) Autorenintention der antiken Geschichtsschreibung (moralisierend): Verfall römischer Sitten (Textauswahl Beginn) Satzperioden: Übersetzungsmethoden, Textgrammatik Interkulturalität: Aktualität antiker Autoren? � Vorstellung/Anwendung von modelorientierter Interpretation Rezeption von Sallust

1./ 2./2.2/2.4 4.Textgrundlage 4.1/4.2/4.4./4.6 4.7/4.11/4.12/4.14 5.

B Aktualität antiker Autoren C modelorientierte Interpretation

Geschichte, Gemeinschafts-kunde Deutsch?

Catull

Auf den Spuren von Catull: Satiriker oder liebeskranker Dichter? Ansatz von Niklas Holzberg Versmaß/Stilfiguren/Wortschatz Merkmale der Liebeslyrik

1.4/ 2.2/ 3./ 4.8 4.1-6/4.10/4.11

B Liebeslyrik C wissenschaftliche Arbeitsweise: Zitieren, Gebrauch von Sekundärliteratur:

Deutsch alle Fächer

Page 169: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

169

Dichtung an “ Lesbia” Übersetzungsmethode nach Glück (Hypothesenbildung) Gedichtvergleiche bei Catull Rezeption von Catull, Vergleiche zu Tibull u.a. Liebeslyrik Textauswahl: Carmen 2,3,5,16,8

5.1-3

Abwägen verschiedener Interpretationsansätze und Anwendung auf Gedichtinterpretation Gedichtvergleich Carmina Burana

Vorbereitung aufs Kursstufe

Wiederholung Grammmatik/ Grundwortschatz Umgang mit dem Wörterbuch Ausgabe von Übungstexten/ Lernhilfen CICERO/Interpretationsklausuren

Besondere Schwerpunkte (Kompetenzen): modelorientierte Interpretation (A), Interkulturelle Vergleiche Antike-Heute(B), wissenschaftliche Arbeitsweise (C)

Page 170: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

170

2.8. Naturphänomene 2.8.1. Naturphänomene – Jahrgangsstufe 5 – Inhalte und Kompetenzen 1. THEMENKREIS WASSER Die Schülerinnen und Schüler kennen Eigenschaften des Wassers. Sie überprüfen ihre Vorstellungen in geeigneten Experimenten und können Vorgänge, an denen Wasser beteiligt ist, erklären. Sie sind sich über die grundlegende Bedeutung des Wassers für das Leben bewusst und erkennen die Notwendigkeit des verantwortungsvollen Umgangs mit Wasser. Die Schülerinnen und Schüler können - das Phänomen Auftrieb experimentell erforschen und dessen Bedeutung aufzeigen;

- Experimente entwickeln und durchführen, mit denen sich Erscheinungen des Wetters als Aggregatzustände und Phasenübergänge des Wassers veranschaulichen lassen;

- das unterschiedliche Lösungsverhalten von Stoffen in Wasser feststellen und verschiedene Lösungsbedingungen aufzeigen;

- Gemische trennen; - anhand von Versuchsreihen die Bedeutung von Wasser in der Natur erforschen;

- mit Lupe und Mikroskop sachgerecht umgehen.

2. THEMENKREIS MAGNETISMUS UND ELEKTRIZITÄT Die Schülerinnen und Schüler sind in der Lage, ihre Vorstellungen und Kenntnisse zu den alltäglichen Phänomenen im Bereich des Magnetismus und der Elektrizität in Experimenten darzustellen. Sie lernen grundlegende Sicherheitsregeln im Umgang mit elektrischen Geräten und Einrichtungen kennen und sind sich bewusst, dass unsachgemäßer Umgang Gefahren in sich birgt. Die Schülerinnen und Schüler können - magnetische und nicht magnetische Materialien nennen und unterscheiden;

- durch eigene Experimente zeigen, dass es zwei unterschiedliche Magnetpole gibt und diese nicht als Einzelpole vorkommen;

- elektrische Bauteile – Batterie, elektrische Leiter, Schalter und Lampe – als Bestandteile elektrischer Stromkreise benennen;

- einfache Stromkreise aufbauen und auf ihre Funktionsfähigkeit überprüfen;

- herausfinden, ob ein Material Elektrizität leitet oder nicht.

3. THEMENKREIS LUFT UND FEUER

Die Schülerinnen und Schüler formulieren eigene Vorstellungen über Eigenschaften der Luft, die sie durch Experimente überprüfen und auf Alltagsphänomene übertragen können. Sie kennen die Hauptkomponenten der Luft und können deren Bedeutung für Lebewesen und Verbrennungsvorgänge beschreiben. Sie sind in der Lage, mit Feuer verantwortungsbewusst umzugehen und kennen die Bedingungen für Verbrennungsvorgänge. Die Schülerinnen und Schüler können - Experimente durchführen, mit denen sie Existenz und Eigenschaften der Luft experimentell nachweisen (Druck, Temperatur);

- Atemfrequenz und Atemvolumen bestimmen;

- die Bedeutung von Sauerstoff für die Verbrennung experimentell nachweisen;

- eine Kerzenflamme untersuchen und deren Eigenschaften beschreiben;

- in Experimenten Erhitzen, Brennen und Schmelzen gegeneinander abgrenzen.

4. THEMENKREIS TECHNIK Die Schülerinnen und Schüler übertragen naturwissenschaftliche Kenntnisse und Fertigkeiten auf technische Anwendungen.

Page 171: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

171

Beim Bau eines technischen Objekts lernen sie typische Denk- und Arbeitsweisen der Technik kennen und anzuwenden. Dabei

wird Interesse und Freude an der Beschäftigung mit Technik gefördert. Die Schülerinnen und Schüler können

- einfache technische Objekte beschreiben und in Grundzügen ihre Funktion erläutern;

- ein technisches Objekt herstellen.

Page 172: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

172

2.8.2. Naturphänomene – Jahrgangsstufe 5

Fach: Naturphänomene Klasse: 5

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Bildungsplan S. 175 - 178

Thema / Inhalt Vernetzung

1. Wasser

BP 1.

Auftrieb

Schwimmen, schweben, sinken

Aggregatzustände und Phasenübergänge des Wassers

Erscheinungen des Wetters veranschaulichen

Lösungsverhalten von Stoffen in Wasser

Zucker, Salz, Öl, Gase

Gemische trennen

Verdampfen, filtrieren, sedimentieren, dekantieren, chromatografieren

Bedeutung von Wasser in der Natur

Oberflächenspannung Wasser als Lebensraum Pflanze und Wasser (Keimversuche) Wasserströme,

Page 173: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

173

Wasserverbrauch Wasserknappheit in vielen Ländern

Mit Lupe und Mikroskop sachgerecht umgehen

Wasserlebewesen

2. Luft und Feuer

BP 3.

Existenz von Luft

Volumen, Gewicht, Druck, Temperatur

Eigenschaften von Luft

Zusammensetzung Luft – Wasser – Rakete

Atemfrequenz, Atemvolumen

Messung

Bedeutung von Sauerstoff für die Verbrennung

Feuer, Rost Verbrennungsprodukte (CO2, H2O) Kalkwasser

Kerzenflamme untersuchen

Verschiedene Zonen von Kerzenflammen

Erhitzen, brennen, schmelzen

Aufbau und Funktion eines Brenners

Page 174: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

174

3. Orientierung auf der Erde

Unser Sonnensystem

Jahreszeiten

Tag und Nacht

Bau eines Erde – Mond – Modells

GWG

4. Schall

Schall, Schallquellen

Begriffe „Schall“, „Schallquellen“ und „Akustik“ werden eingeführt

Aufbau des Kehlkopfes

Versuche zur Schallentstehung im Kehlkopf

Geräusch/Ton/ Schwingungsbilder

Amplitude und Frequenz

Schallträger

Versuche zu Schallträgern

Page 175: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

175

Funktionsweise des Ohres

Schallgeschwindigkeit

Außenversuch zur Schallgeschwindigkeit

5. Magnetismus und Elektrizität

BP 2. und 4.

Magnetische und nichtmagnetische Stoffe können unterschieden werden

Magnetpole

Experimente mit Magnetpolen

Elektrische Bauteile benennen können

Einfache Stromkreise aufbauen

Experimente (z.B. „heißer Draht“)

Leitfähigkeit von Materialien wird geprüft

Schwäbische Alb

GWG

Page 176: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

176

Lage, Entstehung, Geopark

Exkursion nach Holzmaden

Page 177: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

177

2.9. NWT 2.9.1. NWT – Jahrgangsstufen 8 bis 10 - Kompetenzen und Inhalte 1. PRINZIPIEN 1.1. Ursache und Wirkung

Die Schülerinnen und Schüler verstehen, ausgehend von einfachen Ursache-Wirkungs-Beziehungen, immer komplexere Zusammenhänge.

Dabei sind folgende Aspekte von Bedeutung:

1.1.1. Struktur – Funktionszusammenhang;

1.1.2. lineare Kausalkette; 1.1.3. positive und negative

Rückkopplung; 1.1.4. Vernetzung.

1.2. Systemgedanke

Die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass der Systemgedanke für das Verständnis ihrer Umwelt hilfreich ist. Sie erschließen Systeme in zunehmend komplexen Zusammenhängen und wissen um die Dynamik und die Wechselwirkungen in diesen Systemen.

Dabei sind folgende Aspekte von Bedeutung:

1.2.1. Stoff-, Energie- und Informationsstrom;

1.2.2. Stoffkreisläufe; 1.2.3. geschlossene und offene

Systeme; 1.2.4. Zusammenwirken von

Teilsystemen; 1.2.5. Steuerung und Regelung; 1.2.6. Werden und Vergehen; 1.2.7. Gleichgewichte; 1.2.8. Modellbildung und Simulation.

1.3. Energieerhaltung

Die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass Energiefluss und Energieumwandlung bei der Aufrechterhaltung aller Systeme eine zentrale Rolle spielen.

Dabei sind folgende Aspekte von Bedeutung:

1.3.1. Energieträger – Energiespeicher – Energiestrom;

1.3.2. Energieumwandlung – Wirkungsgrad;

1.3.3. Entropieerzeugung. 2. BETRACHTUNGSBEREICHE 2.1. Mensch

Die Schülerinnen und Schüler können Körperfunktionen auf physikalische und chemische Vorgänge zurückführen. Sie wissen, welche Einflüsse eigenes Verhalten auf ihren Körper hat, werden dadurch sensibilisiert und in ihrer Eigenverantwortlichkeit gestärkt, um ihr erworbenes Wissen in gesundheitsbewusstes Handeln umzusetzen. Sie wissen um den Nutzen und die Risiken des medizintechnischen Fortschrittes und können diesen auch unter ethischen Gesichtspunkten bewerten.

Die Schülerinnen und Schüler können

2.1.1. den Bewegungsapparat unter biomechanischen Aspekten beschreiben;

2.1.2. die schädigende Wirkung von Lärm auf das menschliche Gehör erläutern;

2.1.3. einen Sinn des Menschen mit seiner technischen Entsprechung vergleichen;

2.1.4. Nähr- und Zusatzstoffe in Nahrungsmitteln nachweisen und deren Bedeutung begründen;

2.1.5. Konservierungsmethoden von Lebensmitteln vergleichen und bewerten;

Page 178: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

178

2.1.6. Ernährungsgewohnheiten und -pläne im Hinblick auf gesundheitliche und ökologische Folgen beurteilen;

2.1.7. an einer Zivilisationskrankheit Ursachen und Folgen aufzeigen;

2.1.8. medizintechnische Diagnose- und Therapieverfahren erklären.

2.2. Umwelt 2.2.1. Die Schülerinnen und Schüler

erwerben durch gezieltes Forschen vertiefte Kenntnisse über ihre natürliche und technische Umwelt. Sie untersuchen einen Lebensraum und ermitteln an alltäglichen Produkten deren stoffliche Bestandteile.

Die Schülerinnen und Schüler können

2.2.2. einen Lebensraum analysieren; 2.2.3. erläutern, wie Lebewesen ihre

Umwelt formen und von ihr geformt werden;

2.2.4. Eigenschaften verschiedener Mineralien und Gesteine beschreiben;

2.2.5. Eigenschaften verschiedener Böden ermitteln;

2.2.6. Faktoren, die Wetter und Klima beeinflussen, untersuchen;

2.2.7. Energieströme mit atmosphärischen Vorgängen in Verbindung setzen;

2.2.8. die Zusammensetzung eines Alltagsproduktes ermitteln;

2.2.9. die Wirkung von Inhaltsstoffen eines Produktes begründen.

2.3. Technik 2.3.1. Die Schülerinnen und Schüler

kennen Leistungen des menschlichen Erfindergeistes und der Ingenieurkunst sowie deren Bedeutung und Nutzen für den Menschen. An Beispielen können sie die Wege technischer Entwicklungen im Spannungsfeld wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Bedingungen sowie naturwissenschaftlich-technischer Neuerungen nachvollziehen. Beim Planen und Bauen wenden sie physikalische, chemische und biologische Grundlagen an. Sie haben Einblick in die industrielle Produktion und zeigen kritische Aufgeschlossenheit für neue Technologien.

Die Schülerinnen und Schüler können

2.3.2. Möglichkeiten der Energienutzung analysieren und bewerten;

2.3.3. Perspektiven der Energieversorgung der Zukunft nachvollziehen und bewerten;

2.3.4. in einem biotechnischen Verfahren ein Produkt herstellen und verfahrenstechnische Parameter erfassen;

2.3.5. ein Alltagsprodukt mittels eines chemietechnischen Verfahrens herstellen;

3. Mess- und Arbeitsmethoden 3.1. Die Schülerinnen und Schüler

erfassen ihre Lebenswelt mit naturwissenschaftlichen Methoden. Sie können mit zunehmender Selbstständigkeit Experimente planen, durchführen, auswerten, protokollieren und wissen um die Bedeutung einer Fehlerbetrachtung. Sie gehen mit Werkzeugen und Geräten sachgerecht und sorgfältig um.

Die Schülerinnen und Schüler können 3.1.1. Langzeitbeobachtungen und –

messungen aufnehmen und auswerten; Klima- und Wetterdaten ermitteln;

3.1.2. Statistiken lesen und auswerten; Messungen planen, durchführen und die Ergebnisse grafisch darstellen;

3.1.3. Messungen mit einem selbst hergestellten Instrument durchführen;

3.1.4. Diagramme erstellen, auswerten und interpretieren;

3.1.5. in Größenordnungen denken und sinnvolle Abschätzungen durchführen;

3.1.6. Objekte nach Kategorien ordnen und einen Bestimmungsschlüssel erstellen;

3.1.7. chemische Trennverfahren durchführen;

Page 179: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

179

3.1.8. chemische Nachweise und Analyseverfahren durchführen;

3.1.9. mikrobiologische und enzymatische Untersuchungen durchführen;

3.1.10. Modelle für die konstruktiven Eigenschaften eines Werkes herstellen;

3.1.11. einfache elektronische Schaltungen bauen;

3.1.12. Computer als Werkzeug nutzen für Messwerterfassung und -auswertung;

3.1.13. Simulation dynamischer Systeme; 3.1.14. Steuerung oder Regelung von

Prozessabläufen;

3.1.15. Hilfsmittel sachgerecht als Informationsquellen nutzen: Formelsammlung, Nachschlagewerke, Tabellenwerke, technische Datenblätter, topographische, geologische Karten und Sternkarten.

Page 180: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

180

2.9.2. NWT – Jahrgangsstufe 8 Fach: NWT Klasse: 8

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug Thema / Inhalt Vernetzung

Schroedel: Netzwerk naturwissenschaft und Technik Lehrbuch (LB) Bildungsstandard (BS)

a) Ich-Kompetenz b) Methodenkompetenz c) Soziale Kompetenz

1. Boden

- Was ist Boden? - Bodenaufbau - Bodenentstehung - Bodentypen - Bodenbestimmung - Erosion - Bodenökologie

LB Kapitel 1 BS 1.2.2; 2.2.2-2.2.5

b) Betrachtung verschiedener Bodenprofile in der näheren Umgebung; Chemische Analyse von gesammelten Bodenproben

ITG: Tabellenkalkulationen

2. Wetter

- Wetterbeobachtung - Aufbau der Atmosphäre - Wind, Wolken, Niederschlag - Atmosphäre, Luftdruck, Temperatur (gemessen,

LB Kapitel 2 BS 2.2.6; 2.2.7; 3.1.1-3.1.4; 3.1.12

b), c) Bau von Wettermessgeräten; Auswertung von Wetterdaten

Physik, GWG

Page 181: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

181

gefühlt) - Wettererscheinungen

3. Brückenbau

- Brückenarten - Beton - Brückenkonstruktionen (Statik)

LB Kapitel 9 BS 1.1.1-1.1.3; 2.3.5; 3.1.10;

b), c) Bau einer Brücke einer Spaghettibrücke mit bestimmten Vorgaben

Physik: Kräfte und ihre Wirkungen Kunst: Architektur

4. Fortbewegung

- Fortbewegung Tier – Maschine - Energieumwandlung, Kraftübertragung - Motoren - Muskeln - Regelung – Steuerung

LB Kapitel 7 BS 1.2.3-1.2.5; 2.3.5; 3.1.13; 3.1.14

b), c) Konstruktion von Fortbewegungsmitteln (Land, Wasser, Luft) mit Präsentation Betrachtung eines Zweitaktmotors Besuch des Mercedes-Benz Museums in Bad-Cannstatt

Physik, Chemie

Page 182: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

182

2.9.3. NWT – Jahrgangsstufe 9 Fach: NWT Klasse: 9

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug Thema / Inhalt Vernetzung

Schroedel: Netzwerk naturwissenschaft und Technik Lehrbuch (LB) Bildungsstandard (BS)

a) Ich-Kompetenz b) Methodenkompetenz c) Soziale Kompetenz

1. Alltagsprodukte

- Cola, das geheimnisvolle Getränk

LB Kapitel 3 BS 2.1.4; 2.2.8; 2.3.4; 2.3.5; 3.1.7;

b) Untersuchung verschiedener Alltagsprodukte auf ihre Zusammensetzung; Colapraktikum

Chemie

2. Ernährung

- Bedeutung von Nahrung - Hauptnährstoffe - Verwertung von Nahrung - Ergänzungsstoffe - Gesunde Ernährung - Lebensmittelzusatzstoffe - Haltbarmachung von Lebensmitteln - Ess-Störungen - Ernährungsökologie

LB Kapitel 6 BS 2.1.4; 2.1.7; 2.2.8; 2.2.9; 2.3.4; 3.1.7-3.1.9;

b) Analyse verschiedener Nahrungsinhaltsstoffen, Brennwert, verschiedene Formen der Haltbarmachung.

Chemie, GWG, Ethik, Biologie

Page 183: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

183

3. Gehör und Lärm

- Was ist Lärm? - Grundlagen der Akustik - Frequenz, Amplitude - Schalldruck-, intesität - Folgen von Lärm - Hörschäden

LB Kapitel 8 BS 2.1.2; 2.1.3; 2.1.7

a), b) Im Zusammenspiel mit der Biologie sollen die Schüler auf die Gefahren von zu lauter Musik aufgeklärt werden.

Biologie

4. Sonnensystem

- Planeten in unserem Sonnensystem - Entstehung von Planeten, Sternen - Kometen - Meteoriten - Die Sonne - Fernrohre - Satteliten - GPS

LB Kapitel 11 BS 1.2.3; 1.2.6-1.2.8; 1.3.3; 3.1.15; 3.1.16

b), c) Besuch des Planetariums in Stuttgart, Erkundung der Umgebung mit Geo-Tracking und GoogleMaps.

Physik, GWG

5. Medizintechnik

- Vitalfunktionen - Bildgebende Verfahren

o Röntgen o Computertomographie o MRT o Ultraschall

- Endoskopie

LB Kapitel 16 BS 2.1.8

b), c) Erste-Hilfe-Kurs und Verhalten bei Unfällen, Blutdruckmessen. c) Besuch einer Klinik in Esslingen.

Physik: Strahlungsarten

Page 184: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

184

2.9.4. NWT – Jahrgangsstufe 10 Fach: NWT Klasse: 10

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug Thema / Inhalt Vernetzung

Schroedel: Netzwerk naturwissenschaft und Technik Lehrbuch (LB) Bildungsstandard (BS)

a) Ich-Kompetenz b) Methodenkompetenz c) Soziale Kompetenz

1. Gentechnik

- Grüne, weiße und rote Gentechnik - Klonierung - Ethik in der Gentechnik

BS 3.1.7 - 3.1.9; 3.1.12; 3.1.15; 3.1.16

a), b) Blasten von Sequenzen c) Isolierung von DNA a), b), c) Besuch eines gentechnischen Labors

Chemie

2. Bionik

- Was ist Bionik? - Beispiele (heute-früher) - Prozesse des bionischen Arbeitens - Stabilität, Steifigkeit, Material, Struktur - Leichtbau

LB Kapitel 10 BS 2.3.4; 3.1.10

b) Experimentieren mit dem Bionik-Koffer des Kompetenznetztes Biomimetik in Freiburg (http://www.bionik-koffer.de)

o Lotus-Effect o Klettverschluss o Fin Ray Effect o Faltstrukturen o Bauteiloptimierung

Physik, Biologie

Page 185: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

185

3. Elektronische Schaltungen im Alltag

- Stromarten - Hauselektronik - Transistoren - Regelelemente - Schaltungen im Alltag

LB Kapitel 5 BS 1.1.1-1.1.4; 3.1.11; 3.1.14

b) Lötkurs, Mikrocontroller (Festo Easy-Kit)

Physik: Halbleiter

4. Regenerative Energie

- Nutzung regenerativer Energiequellen - Wind, Wasser, Sonne - Biogas, Pflanzen (Raps) - Brennstoffzelle - Ökologische Aspekte, Treibhauseffekt

LB Kapitel 13 BS 2.3.2; 2.3.3

b), c) Bau eines Miniaturkraftwerks b), c) Besuch der Biogasforschungsanlage der Universität Hohenheim in Ehningen (Schüleruni)

Physik, Biologie, GWG

Page 186: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

186

2.10. Physik 2.10.1. Physik – Jahrgangsstufen 7 und 8 - Kompetenzen und Inhalte 1. PHYSIK ALS NATURBETRACHTUNG UNTER BESTIMMTEN ASPEKTEN Die Schülerinnen und Schüler können - zwischen Beobachtung und physikalischer Erklärung unterscheiden;

- an einfachen Beispielen die physikalische Beschreibungsweise anwenden.

2. PHYSIK ALS THEORIEGELEITETE ERFAHRUNGSWISSENSCHAFT Die Schülerinnen und Schüler können - die naturwissenschaftliche Arbeitsweise Hypothese, Vorhersage, Überprüfung im Experiment, Bewertung, ... in ersten einfachen Beispielen anwenden.

3. FORMALISIERUNG UND MATHEMATISIERUNG IN DER PHYSIK Die Schülerinnen und Schüler können - bei einfachen Beispielen den funktionalen Zusammenhang zwischen physikalischen Größen erkennen, grafisch darstellen und Diagramme interpretieren;

- einfache funktionale Zusammenhänge zwischen physikalischen Größen, die zum Beispiel durch eine Formel vorgegeben werden, verbal beschreiben und interpretieren;

- einfache, auch bisher nicht im Unterricht behandelte Formeln zur Lösung von physikalischen Problemen anwenden.

4. SPEZIFISCHES METHODENREPERTOIRE DER PHYSIK Die Schülerinnen und Schüler können - einfache Zusammenhänge zwischen physikalischen Größen untersuchen;

- erste Experimente unter Anleitung planen, durchführen, auswerten, grafisch veranschaulichen und angeben, welche Faktoren die Genauigkeit von Messergebnissen beeinflussen;

- an ersten einfachen Beispielen Strukturen erkennen und Analogien hilfreich einsetzen.

5. ANWENDUNGSBEZUG UND GESELLSCHAFTLICHE RELEVANZ DER PHYSIK Die Schülerinnen und Schüler können - bei einfachen Problemstellungen Fragen erkennen, die sie mit Methoden der Physik bearbeiten und lösen;

- erste physikalische Grundkenntnisse und Methoden für Fragen des Alltags sinnvoll einsetzen;

- erste Zusammenhänge zwischen lokalem Handeln und globalen Auswirkungen erkennen und dieses Wissen für ihr eigenes

verantwortungsbewusstes Handeln einsetzen.

Die Schülerinnen und Schüler kennen charakteristische Werte der behandelten physikalischen Größen und können sie für sinnvolle physikalische Abschätzungen anwenden. 6. PHYSIK ALS EIN HISTORISCH-DYNAMISCHER PROZESS Die Schülerinnen und Schüler kennen erste einfache Beispiele dafür, dass physikalische Begriffe nicht statisch sind, sondern sich historisch oft aus alltagssprachlichen Begriffen heraus entwickelt haben. 7. WAHRNEHMUNG UND MESSUNG Die Schülerinnen und Schüler können den Zusammenhang und den Unterschied zwischen der Wahrnehmung beziehungsweise Sinnesempfindung und ihrer physikalischen Beschreibung bei folgenden Themenstellungen darstellen: Inhalte • Wahrnehmung: Lautstärke, Tonhöhe, Hören – Messung: Amplitude, Frequenz

• Wahrnehmung: Schwere – Messung: Schwerkraft

Page 187: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

187

• Wahrnehmung: Helligkeit und Schatten, Farben, Sehen – physikalische Beschreibung: Streuung, Reflexion, Brechung

• Wahrnehmung: warm, kalt, Wärmeempfindung – Messung: Temperatur

8. GRUNDLEGENDE PHYSIKALISCHE GRÖSSEN Die Schülerinnen und Schüler können mit grundlegenden physikalischen Größen umgehen. Inhalte • Zeit, Masse, Massendichte, Temperatur, Druck

• Energie

• elektrische Stromstärke, elektrisches Potenzial, elektrische Spannung, qualitativ: elektrische Ladung

• Kraft, Geschwindigkeit, qualitativ: Impuls 9. STRUKTUREN UND ANALOGIEN Die Schülerinnen und Schüler können Strukturen und Analogien erkennen. Inhalte • Schall und Licht • qualitativ: Energiespeicher, Beschreibung von mechanischen und elektrischen Energietransporten

• qualitativ: Strom, Antrieb (Ursache) und Widerstand

10. NATURERSCHEINUNGEN UND TECHNISCHE ANWENDUNGEN

Die Schülerinnen und Schüler können - elementare Erscheinungen in der Natur und wichtige Geräte funktional beschreiben;

- physikalische Modelle auch in ihrem Alltag gewinnbringend einsetzen.

Inhalte • Erde: atmosphärische Erscheinungen, Erdmagnetfeld

• Mensch: physikalische Abläufe im menschlichen Körper, medizinische Geräte, Sicherheitsaspekte

• Alltagsgeräte (zum Beispiel Elektromotor) • Energieversorgung: Kraftwerke und ihre Komponenten (zum Beispiel Generator) – auch regenerative Energieversorgung (zum Beispiel Solarzelle, Brennstoffzelle)

Page 188: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

188

2.10.2. Physik – Jahrgangstufe 7/8 Fach: Physik Klasse: 7-8

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt/Bildungsstandards

Lehrwerkbezug

Thema / Inhalt A: Ich-Kompetenz B: Soziale Kompetenz C: Methoden-Kompetenz

Vernetzung

Akustik Klasse 7

Schallerreger: Kompetenzen: 1,7 Aufzeichnung von Schwingungen : Kompetenzen: 3 ,4 ,7 ,10

Dorn-Bader Physik 1, Schroedel B, C

Akustik Die Ausbreitung des Schalls: Kompetenzen: 1, 2, 5

Biologie, Mathematik, Musik

Optik Klasse 7

Lichtausbreitung: Kompetenzen: 1, 2 Licht und Schatten: Kompetenzen: 1, 5, 7, 10 Reflexion an ebenen Spiegel: Kompetenzen: 5, 7, 10 Brechung: Kompetenzen: 1,7 Farbzerlegung: Kompetenzen: 1,7

C

Optik Totalreflexion: Kompetenzen: 2, 4, 5, 10

Biologie

Kräfte und ihre Wirkungen Klasse 7, 8 Geschwindigkeit: Kompetenzen: 1, 3, 5, 7, 8 Größen und Einheiten, Schallgeschwindigkeit: Kompetenzen: 3, 4, 8

B, C

Mathematik

Page 189: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

189

Kräfte und ihre Messung: Kompetenzen: 1 ,7, 8 Körper erfahren Gewichtskräfte: Kompetenzen: 1,7, 8 Körper haben Masse: Kompetenzen: 1, 3, 4, 7, 8 Stoffe haben eine Dichte: Kompetenzen: 3 ,7, 8 Kräftegleichgewicht: Kompetenzen: 1, 5 Bewegte Körper haben Impuls: Kompetenzen: 1, 3, 4, 5, 6, 8 Hebel, Flaschenzug, …: Kompetenzen: 2, 3, 4, 5 Zusammenfassung: Kompetenzen: 2, 3, 4, 5

Dorn-Bader Physik 1, Schroedel

Energie Klasse 7, 8

Verschiedene Energieformen: Kompetenzen: 1, 5, 8 Energieerhaltung: Kompetenzen: 1, 3, 5, 9, 10 Ein Maß für Energie: Kompetenzen: 2, 3, 4, 5 Energieentwertung: Kompetenzen: 1, 2, 5, 9, 10 Leistung: Kompetenzen: 3, 5, 10 Unterschied zwischen Impuls und Energie: Kompetenzen: 2, 8, 9 Strukturen und Analogien: Energie und ihre Wege in Umwelt, Medizin und Technik. Kompetenzen: 1, 5, 9, 10 Zusammenfassung: Kompetenzen: 3, 8

A, B, C

Teilchenmodell und Druck Klasse 7, 8 Der Kolbendruck: Kompetenzen: 1, 3, 4, 8 Blutdruckmessung, Druckmessgerät: Kompetenzen: 10 Strömungen: Kompetenzen: 1, 4, 5, 8, 9 Zusammenfassung: Kompetenzen: 3, 8

B, C

Das Teilchenmodell: Kompetenzen:1, 2, 6

Mathematik, Biologie

Temperatur und Energie Klasse 7

Temperaturmessung: Kompetenzen: 1, 7, 8

C

Temperatur und Energie

Page 190: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

190

Die thermische Ausdehnung: Kompetenzen: 3, 5, 10 Analogie: Wasser- und Energieströmung Kompetenzen: 4, 9 Zusammenfassung: Kompetenzen: 4, 7, 8, 9

Teilchenbewegung und Energiestrom: Kompetenzen: 2, 8, 9, 10

Magnetismus Klasse 8

Das magnetische Feld: Kompetenzen: 2, 4 Das Magnetfeld der Erde: Kompetenzen: 10 Zusammenfassung: Kompetenzen: 1, 2, 4

Dorn-Bader Physik 1, Schroedel A, C

Ladung, Strom, Spannung Klasse 8 Stromkreis – Leiter – Isolatoren: Kompetenzen: 1, 5, 10 Elektrische Ladung: Kompetenzen: 1, 2, 8 Positive und negative Ladung: Kompetenzen: 2, 4, 8 Messung von Ladung und Stromstärke: Kompetenzen: 3, 5, 8 Zusammenfassung: Kompetenzen: 2,8 Potential und Spannung: Kompetenzen: 8, 9 Schaltung von Spannungsquellen: Kompetenzen: 2, 5, 10 Strömung von Wasser, Energie und elektrischer Ladung: Kompetenzen: 4, 8, 9 Ohmsches Gesetz, Widerstand: Kompetenzen: 2, 3, 4, 9

A, B, C

Ladung, Strom, Spannung Elektronen als Ladungsträger: Kompetenzen: 2, 5, 10 Elektronenströme: Kompetenzen: 2 Elektronen und Atombau: Kompetenzen: 2, 6 Elektrostatische Aufladung, Kontaktelektrizität: Kompetenzen: 1, 5 Magnetische Stromwirkungen: Kompetenzen: 2, 5 Das Magnetfeld von Spulen: Kompetenzen: 2, 5, 10 Der verzweigte Stromkreis: Kompetenzen: 3, 4, 10 Der unverzweigte Stromkreis: Kompetenzen: 3, 4

NwT, Mathematik

Page 191: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

191

Gefahren des elektrischen Stroms: Kompetenzen: 5, 10 Elektrische Energie: Kompetenzen: 5, 8, 10 Zusammenfassung: Kompetenzen: 3, 4, 8

Optik Klasse 8 Optik Klasse 8

B, C Dorn-Bader Physik 1, Schroedel B, C

Optik Optische Abbildungen: Kompetenzen: 2, 3, 5, 10 Linsen: Kompetenzen: 2, 5 Abbildung mit Linsen: Kompetenzen: 2, 3, 4, 5 Diaprojektor: Kompetenzen: 5, 10 Das Auge: Kompetenzen: 1, 3, 4, 5, 10 Das Sehvermögen: Kompetenzen: 5, 10 Lupe, Mikroskop und Fernrohr: Kompetenzen: 4, 5, 10 Farbwahrnehmung: Kompetenzen: 5, 7, 10 Zusammenfassung: Kompetenzen: 4, 5, 9 Die Natur physikalisch betrachtet: Kompetenzen: 1, 7

Biologie

Besondere Schwerpunkte (Kompetenzen, Bildungsstandards): siehe Stoffverteilungsplan. A: Ich-Kompetenz B: Soziale Kompetenz C: Methoden-Kompetenz

1. Physik als Naturbetrachtung unter bestimmten Aspekten 2. Physik als theoriegeleitete Erfahrungswissenschaft 3. Formalisierung und Mathematisierung in der Physik 4. Spezifisches Methodenrepertoire der Physik 5. Anwendungsbezug und gesellschaftliche Relevanz der Physik 6. Physik als historisch-dynamischer Prozess 7. Wahrnehmung und Messung 8. Grundlegende physikalische Größen 9. Strukturen und Analogien 10. Naturerscheinungen und technische Anwendungen

Page 192: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

192

2.10.3. Physik – Jahrgangsstufen 9 und 10 - Kompetenzen und Inhalte 1. PHYSIK ALS NATURBETRACHTUNG UNTER BESTIMMTEN ASPEKTEN Die Schülerinnen und Schüler können - zwischen Beobachtung und physikalischer Erklärung unterscheiden;

- zwischen ihrer Erfahrungswelt und deren physikalischer Beschreibung unterscheiden;

- an Beispielen die physikalische Beschreibungsweise anwenden.

Außerdem wissen die Schülerinnen und Schüler, dass naturwissenschaftliche Gesetze und Modellvorstellungen Grenzen haben. 2. PHYSIK ALS THEORIEGELEITETE ERFAHRUNGSWISSENSCHAFT Die Schülerinnen und Schüler können - die naturwissenschaftliche Arbeitsweise Hypothese, Vorhersage, Überprüfung im Experiment, Bewertung, ... anwenden;

- bei einfachen Zusammenhängen ein Modell erstellen, mit einer geeigneten Software bearbeiten und die berechneten Ergebnisse reflektieren.

3. FORMALISIERUNG UND MATHEMATISIERUNG IN DER PHYSIK Die Schülerinnen und Schüler können - den funktionalen Zusammenhang zwischen physikalischen Größen

erkennen, grafisch darstellen und Diagramme interpretieren;

- funktionale Zusammenhänge zwischen physikalischen Größen, die zum Beispiel durch eine Formel vorgegeben werden, verbal beschreiben und interpretieren;

- vorgegebene (auch bisher nicht im Unterricht behandelte) Formeln zur Lösung von physikalischen Problemen anwenden.

4. SPEZIFISCHES METHODENREPERTOIRE DER PHYSIK Die Schülerinnen und Schüler können - Zusammenhänge zwischen physikalischen Größen untersuchen;

- Experimente unter Anleitung planen, durchführen, auswerten, grafisch veranschaulichen und einfache Fehlerbetrachtungen vornehmen;

- Strukturen erkennen und Analogien hilfreich einsetzen;

- computerunterstützte Messwerterfassungs- und Auswertungssysteme im Praktikum unter Anleitung einsetzen;

- die Methoden der Deduktion und Induktion an einfachen im Unterricht behandelten Beispielen erläutern;

- geeignete Größen bilanzieren. 5. ANWENDUNGSBEZUG UND GESELLSCHAFTLICHE RELEVANZ DER PHYSIK Die Schülerinnen und Schüler können

- Fragen erkennen, die sie mit Methoden der Physik bearbeiten und lösen;

- physikalische Grundkenntnisse und Methoden für Fragen des Alltags sinnvoll einsetzen;

- Zusammenhänge zwischen lokalem Handeln und globalen Auswirkungen erkennen und dieses Wissen für ihr eigenes verantwortungsbewusstes Handeln einsetzen.

Die Schülerinnen und Schüler kennen charakteristische Werte der behandelten physikalischen Größen und können sie für sinnvolle physikalische Abschätzungen anwenden. 6. PHYSIK ALS EIN HISTORISCH-DYNAMISCHER PROZESS Die Schülerinnen und Schüler können an Beispielen darstellen, - dass physikalische Begriffe und Vorstellungen nicht statisch sind, sondern sich in einer fortwährenden Entwicklung befinden;

- welche Faktoren zu Entdeckungen und Erkenntnissen führen (Intuition, Beharrlichkeit, Zufall, …).

7. WAHRNEHMUNG UND MESSUNG Die Schülerinnen und Schüler können den Zusammenhang und den Unterschied zwischen der Wahrnehmung beziehungsweise Sinnesempfindung und

Page 193: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

193

ihrer physikalischen Beschreibung bei folgenden Themenstellungen darstellen: Inhalte • Wahrnehmung: Lautstärke, Tonhöhe, Hören – Messung: Amplitude, Frequenz

• Wahrnehmung: Schwere – Messung: Schwerkraft

• Wahrnehmung: Helligkeit und Schatten, Farben, Sehen – physikalische Beschreibung: Streuung, Reflexion, Brechung

• Wahrnehmung: warm, kalt, Wärmeempfindung – Messung: Temperatur

8. GRUNDLEGENDE PHYSIKALISCHE GRÖSSEN Neben dynamischen Betrachtungsweisen kennen die Schülerinnen und Schüler die Erhaltungssätze und können sie vorteilhaft zur Lösung physikalischer Fragestellungen einsetzen. Die Schülerinnen und Schüler kennen technische Möglichkeiten zum „Energiesparen“ und zur Reduzierung von „Entropieerzeugung“. Die Schülerinnen und Schüler können mit weiteren grundlegenden physikalischen Größen umgehen: Inhalte • Zeit, Masse, Massendichte, Temperatur, Druck

• Energie (Energieerhaltung)

• elektrische Stromstärke, elektrisches Potenzial, elektrische Spannung, elektrische Ladung (Ladungserhaltung)

• Kraft, Geschwindigkeit, Impuls (Impulserhaltung), Beschleunigung

• Entropie (Entropieerzeugung) • qualitativ: Zentripetalkraft, Drehimpuls (Drehimpulserhaltung)

9. STRUKTUREN UND ANALOGIEN Die Schülerinnen und Schüler erkennen weitere Strukturen und Analogien und können mit den bisher schon bekannten komplexere Fragestellungen bearbeiten: Inhalte • Schall und Licht • Energiespeicher, Beschreibung von mechanischen, elektrischen und thermischen Energietransporten

• Strom, Antrieb (Ursache) und Widerstand • qualitative Beschreibung von Feldern (Gravitationsfeld ,magnetisches Feld, elektrisches Feld)

10. NATURERSCHEINUNGEN UND TECHNISCHE ANWENDUNGEN Die Schülerinnen und Schüler können weitere Erscheinungen in der Natur und wichtige Geräte funktional beschreiben. Sie sind immer mehr in der Lage, physikalische Modelle auch in ihrem Alltag gewinnbringend einzusetzen. Inhalte

• Erde: atmosphärische Erscheinungen, Treibhauseffekt, Erdmagnetfeld

• Mensch: physikalische Abläufe im menschlichen Körper, medizinische Geräte, Sicherheitsaspekte

• Alltagsgeräte (zum Beispiel Elektromotor) • Energieversorgung: Kraftwerke und ihre Komponenten (zum Beispiel Generator) – auch regenerative Energieversorgung (zum Beispiel Solarzelle, Brennstoffzelle)

• Informationstechnologie und Elektronik – auch einfache Schaltungen mit elektronischen Bauteilen

11. STRUKTUR DER MATERIE Die Schülerinnen und Schüler können Teilchenmodelle an geeigneten Stellen anwenden und kennen eine zeitgemäße Atomvorstellung. Inhalte • Atomhülle, Atomkern 12. TECHNISCHE ENTWICKLUNGEN UND IHRE FOLGEN Die Schülerinnen und Schüler können bei technischen Entwicklungen Chancen und Risiken abwägen und lernen Methoden kennen, durch die negative Folgen für Mensch und Umwelt minimiert werden. Inhalte • Natürlicher und anthropogener Treibhauseffekt

• Kernspaltung, Radioaktivität

Page 194: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

194

• Chancen und Risiken weiterer technischer Anwendungen

13. MODELLVORSTELLUNGEN UND WELTBILDER

Die Schülerinnen und Schüler können anhand der behandelten Beispiele die Grenzen der klassischen Physik erläutern. Inhalte

• Geschichtliche Entwicklung von Modellen und Weltbildern (zum Beispiel Sonnensystem, Universum, Folgerungen aus der speziellen Relativitätstheorie, Kausalität, deterministisches Chaos)

Page 195: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

195

2.10.4. Physik – Jahrgangsstufe 9/10 Fach: Physik Klasse: 9-10

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

A: Ich-Kompetenz B: Soziale Kompetenz C: Methoden-Kompetenz

Thema / Inhalt/Bildungsstandards

Lehrwerkbezug Thema / Inhalt Vernetzung

Innere Energie Klasse 9

Wärme erhöht die innere Energie: Kompetenzen: 3, 9 Zusammenfassung: Kompetenzen: 3 , 9

Dorn-Bader Physik 2, Schroedel C

Innere Energie Schmelzen – Erstarren, Verdampfen - Kondensieren: Kompetenzen: 1, 5, 9 Energietransport: Kompetenzen: 5, 7, 9

Elektrische Energie Klasse 9

Definition der elektrischen Spannung: Kompetenzen: 5, 8 Elektrische Energie und Leistung: Kompetenzen: 3, 5 Gefahren durch elektrischen Strom, Schutzmaßnahmen: Kompetenzen: 5, 10 Vergleich von Feldern: Kompetenzen: 9 Der Elektromotor: Kompetenzen: 10 Die elektromagnetische Induktion: Kompetenzen: 5, 10 Der Transformator: Kompetenzen: 5, 10 Zusammenfassung: Kompetenzen: 3, 4, 5, 10

A, B, C

Elektrische Energie Wechselspannung: Kompetenzen: 5, 10 Physik im Haushalt: Kompetenzen: 5, 10 Die Lorentzkraft: Kompetenzen: 1, 10

Page 196: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

196

Elektronik Klasse 9 Halbleiter: Kompetenzen: 3, 10 Der Feldeffekt-Transistor, Sensor und Verstärker Zusammenfassung: Kompetenzen: 10

Dorn-Bader Physik 2, Schroedel

Radioaktivität und Kernphysik Klasse 9

Atomaufbau; radioaktive Stoffe: Kompetenzen: 2, 11 α – Strahlung, α – Zerfall: Kompetenzen: 2, 11, 12 Das Geiger-Müller-Zählrohr: Kompetenzen: 12 β – und γ – Strahlung und Zerfall: Kompetenzen: 2, 11, 12 Halbwertszeit: Kompetenzen: 2, 11, 12 Wirkung ionisierender Strahlung: Kompetenzen: 5, 10, 12 Kernspaltung: Kompetenzen: 2, 12 Zusammenfassung: Kompetenzen: 4, 10, 11, 12

C

Radioaktivität und Kernphysik Anwendung radioaktiver Nuklide: Kompetenzen: 10, 12 Kernreaktionen: Kompetenzen: 2, 12

Newtons Mechanik Klasse 9 Zusammenwirken von Kräften – Vektoraddition: : Kompetenzen: 1, 5, 8 Kraftzerlegung: Kompetenzen: 1, 5, 8 Gleichförmige Bewegung, Der Weg im t-v-Diagramm: Kompetenzen: 3, 8 Die Momentangeschwindigkeit: Kompetenzen: 3, 8 Aus der Ruhe zum Impuls: Kompetenzen: 3, 8 Kraft bewirkt Impulsänderung: Kompetenzen: 3, 8 Modellbildung: Kompetenzen: 2, 3 Fertige Formeln für einen Sonderfall: Kompetenzen: 2, 3, 8

B, C

Newtons Mechanik Trägheit – selbst erfahrbar: Kompetenzen:1, 5, 7, 8 Impulserhaltung bei Kräftegleichgewicht: Kompetenzen: 1, 5, 8 Umgang mit ∆p = F·∆t : Kompetenzen: 3, 8

Page 197: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

197

Newtons Mechanik Klasse 10

Verkehrsphysik - Bremsvorgänge: Kompetenzen: 3, 5 Beschreibung der Kreisbewegung; Zentripetalkraft: Kompetenzen: 1, 8 Zusammenfassung: Kompetenzen: 3, 5, 8

Dorn-Bader Physik 2, Schroedel A, B, C

Newtons Mechanik Bergab mit Luftwiderstand: Kompetenzen: 3, 5 (Rechenmodell für Bewegung mit Luftwiderstand): Kompetenzen: 2, 3 Formel für die Zentripetalkraft: Kompetenzen: 3,4, 5 Physik und Verkehr: Kompetenzen: 3, 5 Die Zentrifugalkraft: Kompetenzen: 1, 5

Erhaltungssätze Klasse 10

Bewegungsenergie: Kompetenzen: 3, 8 Energieerhaltungssatz der Mechanik: Kompetenzen: 1, 2, 3, 8 Actio und Reactio: Kompetenzen: 1, 8 Impulserhaltung: Kompetenzen: 8 Drehimpuls und Kreisel: Kompetenzen: 1, 5, 8 Historische Entwicklung von Weltbildern: Kompetenzen: 13 Zusammenfassung: Kompetenzen: 3, 8

B, C

Erhaltungssätze Gerade unelastische Stöße: Kompetenzen: 3, 8 Gerade elastische Stöße: Kompetenzen: 3, 8 Energie und Impuls: Kompetenzen: 8 (Ergebnisse der Relativitätstheorie): Kompetenzen: 1, 13

Entropie Klasse 10 Die absolute Temperatur: Kompetenzen: 8 Wärmekraftmaschinen: Kompetenzen: 3, 10

A, B, C

Entropie

Page 198: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

198

Wärmekraftwerke: Kompetenzen: 10 Kernkraftwerke: Kompetenzen: 10 Entropie bestimmt die Richtung, Entropie im Naturgeschehen: Kompetenzen: 5, 8 Energieentwertung und Entropie: Kompetenzen: 5, 8 Zusammenfassung: Kompetenzen: 3, 8

Dorn-Bader Physik 2, Schroedel

Entropie bei reversiblen Maschinen: Kompetenzen: 8 Entropie bestimmt den Lauf der Welt: Kompetenzen: 3, 8, 10 Was wissen wir nun von der Entropie? Kompetenzen: 8

Mensch und Energie Klasse 10 Der Treibhauseffekt: Kompetenzen: 3, 5, 7, 10, 12

Zusammenfassung: Kompetenzen: 10, 12

A, B

Mensch und Energie CO2-freie Energiebereitstellung: Kompetenzen: 5, 10, 12 Energiequellen der Zukunft: Kompetenzen: 10, 12

Besondere Schwerpunkte (Kompetenzen, Bildungsstandards): siehe Stoffverteilungsplan. A: Ich-Kompetenz B: Soziale Kompetenz C: Methoden-Kompetenz

− Physik als Naturbetrachtung unter bestimmten Aspekten − Physik als theoriegeleitete Erfahrungswissenschaft − Formalisierung und Mathematisierung in der Physik − Spezifisches Methodenrepertoire der Physik − Anwendungsbezug und gesellschaftliche Relevanz der Physik − Physik als historisch-dynamischer Prozess − Wahrnehmung und Messung − Grundlegende physikalische Größen

Page 199: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

199

− Strukturen und Analogien − Naturerscheinungen und technische Anwendungen − Struktur der Materie − Technische Entwicklungen und ihre Folgen − Modellvorstellungen und Weltbilder

Page 200: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

200

2.11. Chemie 2.11.1. Chemie – Jahrgangsstufen 8 bis 10 - Kompetenzen und Inhalte 1. STOFFE UND IHRE EIGENSCHAFTEN Die Schülerinnen und Schüler können - wichtige Eigenschaften und Kombinationen von Eigenschaften (Farbe, Geruch, Aggregatzustand, Schmelztemperatur, Siedetemperatur, Verformbarkeit, elektrische Leitfähigkeit, Dichte, Löslichkeiten) ausgewählter Stoffe angeben (Luft, Stickstoff, Sauerstoff, Kohlenstoffdioxid, Wasser, Wasserstoff, Chlor, Eisen, Kupfer, Silber, Magnesium, Natrium, Natriumchlorid, Natriumhydroxid, Magnesiumoxid);

- Nachweise wichtiger Stoffe beziehungsweise Teilchen beschreiben (Sauerstoff, Kohlenstoffdioxid, Wasser, Wasserstoff; saure, neutrale, alkalische Lösungen; Alken, Chlorid-Ion) ;

- Beispiele für alkalische und saure Lösungen angeben (Natronlauge, Ammoniaklösung, Salzsäure, Kohlensäure, Lösung einer weiteren ausgewählten Säure);

- typische Eigenschaften ausgewählter organischer Stoffe beschreiben (Alkane, ein Alken, Alkanole, ein Alkanal, Aceton, Alkansäuren, Glucose, Ester);

- Änderungen von Stoffeigenschaften innerhalb einer ausgewählten homologen Reihe beschreiben (Alkanole).

2. STOFFE UND IHRE TEILCHEN Die Schülerinnen und Schüler können - das Teilchenmodell zur Erklärung von Aggregatzuständen, Diffusions- und Lösungsvorgängen anwenden;

- den Aufbau ausgewählter Stoffe darstellen und Teilchenarten zuordnen (Atom, Molekül, Ion);

- den Informationsgehalt einer chemischen Formel erläutern (Verhältnisformel, Molekülformel, Strukturformel);

- das Kern-Hülle-Modell von Atomen (Protonen, Elektronen, Neutronen) und ein Erklärungsmodell für die energetisch differenzierte Atomhülle (Ionisierungsenergie) beschreiben;

- erläutern, wie positiv und negativ geladene Ionen entstehen (Elektronenübergänge, Edelgasregel);

- die Ionenbindung erklären und damit typische Eigenschaften der Salze begründen;

- die Molekülbildung durch Elektronenpaarbindung unter Anwendung der Edelgasregel erläutern (bindende und nichtbindende Elektronenpaare);

- den räumlichen Bau von Molekülen mithilfe eines geeigneten Modells erklären;

- polare und unpolare Elektronenpaarbindungen unterscheiden (Elektronegativität);

- den Zusammenhang zwischen Molekülstruktur und Dipol-Eigenschaft herstellen;

- die typischen Teilchen in sauren und alkalischen Lösungen nennen (Oxonium-Ionen, Hydroxid-Ionen);

- die besonderen Eigenschaften von Wasser erklären (räumlicher Bau des Wasser-Moleküls, Wasserstoffbrücken);

- zwischenmolekulare Wechselwirkungen (VAN-DER-WAALS-Wechselwirkungen, Dipol-Wechselwirkungen, Wasserstoffbrücken) nennen und erklären.

3. CHEMISCHE REAKTIONEN Die Schülerinnen und Schüler können - Reaktionsschemata (Wortgleichungen) als qualitative Beschreibung von Stoffumsetzungen und Reaktionsgleichungen als quantitative Beschreibung des Teilchenumsatzes formulieren;

- chemische Reaktionen unter stofflichen und energetischen Aspekten erläutern (endotherme und exotherme Reaktionen, Aktivierungsenergie, Katalysator);

Page 201: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

201

- Massengesetze anwenden (Gesetz von der Erhaltung der Masse, Gesetz der konstanten Massenverhältnisse);

- Redoxreaktionen als Sauerstoffübertragung oder als Wasserstoffübertragung oder als Elektronenübergang erklären;

- Reaktionen von Säuren mit Wasser als Protonenübergang erkennen und erläutern (Reaktion von Chlorwasserstoff);

- ausgewählte organische Reaktionstypen nennen und erkennen (Dehydrierung, Esterbildung als Kondensationsreaktion);

- das Aufbauprinzip von Makromolekülen an einem Beispiel erläutern.

4. ORDNUNGSPRINZIPIEN Die Schülerinnen und Schüler können - ein sinnvolles Ordnungsschema zur Einteilung der Stoffe erstellen (Stoff, Reinstoff, Element, Verbindung, Metall, Nichtmetall, Stoffgemisch, Lösung, Emulsion, Suspension);

- bei wässrigen Lösungen die Fachausdrücke „sauer“, „alkalisch“, „neutral“ der pH-Skala zuordnen;

- den Zusammenhang zwischen Atombau und Stellung der Atome im PSE erklären (Ordnungszahl, Protonenanzahl, Elektronenanzahl, Massenzahl, Valenzelektronen, Hauptgruppe, Periode);

- Verbindungen nach dem Bindungstyp ordnen (Elektronenpaarbindung, Ionenbindung);

- das Donator-Akzeptor-Prinzip am Beispiel von Elektronen- und Protonenübergängen

anwenden (Reaktion eines Metalls mit einem Nichtmetall, Elektrolyse einer Salzlösung, Reaktion von Chlorwasserstoff und einer weiteren Säure mit Wasser);

- Kohlenstoffverbindungen mithilfe funktioneller Gruppen ordnen (Zweifachbindung zwischen Kohlenstoff- Atomen, Hydroxyl-, Aldehyd-, Keto-, Carboxyl- und Ester-Gruppe).

5. ARBEITSWEISEN Die Schülerinnen und Schüler können - mit Laborgeräten sachgerecht umgehen und die Sicherheitsmaßnahmen anwenden;

- Maßnahmen zum Brandschutz planen, durchführen und erklären;

- unter Beachtung der Sicherheitsmaßnahmen einfache Experimente durchführen, beschreiben und auswerten;

- Stoffeigenschaften experimentell ermitteln (Schmelztemperatur, Siedetemperatur, Farbe, Geruch, Dichte, elektrische Leitfähigkeit, Löslichkeit);

- bei chemischen Experimenten naturwissenschaftliche Arbeitsweisen anwenden (Erfassung des Problems, Hypothese, Planung von Lösungswegen, Prognose, Beobachtung, Deutung und Gesamtauswertung, Verifizierung und Falsifizierung);

- ein einfaches quantitatives Experiment durchführen (Ermittlung eines Massenverhältnisses);

- eine Titration zur Konzentrationsermittlung einer Säure durchführen;

- einfache Experimente mit organischen Verbindungen durchführen (Oxidation eines Alkanols, Estersynthese);

- verschiedene Informationsquellen zur Ermittlung chemischer Daten nutzen;

- wichtige Größen erläutern (Teilchenmasse, Stoffmenge, molare Masse, Stoffmengenkonzentration);

- Berechnungen durchführen und dabei auf den korrekten Umgang mit Größen und deren Einheiten achten;

- Molekülstrukturen mit Sachmodellen darstellen (Kugel-Stab-Modell, Kalottenmodell);

- den PC für Recherche, Darstellung von Molekülmodellen und Versuchsauswertung einsetzen.

6. UMWELT UND GESELLSCHAFT Die Schülerinnen und Schüler können - die chemische Fachsprache auf Alltagsphänomene anwenden;

- die Bedeutung saurer, alkalischer und neutraler Lösungen für Lebewesen erörtern;

- die Bedeutung des Wasserstoffs als Energieträger erläutern;

- die Wiederverwertung eines Stoffes an einem Beispiel erklären;

- wichtige Mineralstoffe und ihre Bedeutung angeben (Natrium-, Kalium-, Ammonium-Verbindungen, Chlorid, Sulfat, Phosphat, Nitrat);

Page 202: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

202

- die Rolle der Kohlenwasserstoffe als Energieträger beurteilen;

- die Verwendung ausgewählter organischer Stoffe in Alltag oder Technik erläutern (Methan, Ethen, Ethanol, Aceton, Essigsäure);

- die chemischen Grundlagen für einen Kohlenstoffkreislauf in der belebten oder

unbelebten Natur darstellen und die Rolle der nachwachsenden Rohstoffe erläutern;

- an einem ausgewählten Stoff schädliche Wirkungen auf Luft, Gewässer oder Boden beurteilen und Gegenmaßnahmen aufzeigen;

- die Gefahren des Alkohols als Suchtmittel erläutern;

- am Beispiel eines Stoffes, der Gegenstand der aktuellen gesellschaftlichen Diskussion ist, die Bedeutung der Wissenschaft Chemie und der chemischen Industrie für eine nachhaltige Entwicklung darstellen;

- an einem Beispiel die Leistungen einer Forscherpersönlichkeit beschreiben (BERZELIUS, CURIE, LIEBIG, PAULING, WÖHLER).

Page 203: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

203

2.11.2. Chemie – Jahrgangsstufe 8

Fach: Chemie Klasse: 8

Kerncurriculum (2/3)

Lehrwerk: Elemente (Klett)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Kompetenzen: Ich-Kompetenz (a) Sozial-Kompetenz (b) Methoden-Kompetenz (c)

Thema / Inhalt

Bildungsplan Lehrwerkbezug

Thema / Inhalt Vernetzung

Stoffeigenschaften und Kombinationen von Stoffeigenschaften kennenlernen Mit Laborgeräten sachgerecht umgehen und Sicherheitsmaßnahmen anwenden Eigenschaften von Stoffe bestimmen und angeben (Aggregatzustand, Schmelz- und Siedetemperatur, Verformbarkeit, elektrische Leitfähigkeit, Löslichkeit, Dichte, ...)

- Praktikum - Schaubilder, Diagramme - Berechnungen: Löslichkeit, Massenanteil,

Massenkonzentration

BP 1, 2, 5, 6 Seite 9ff

Lernzirkel in Kleingruppen (b),(c ) (a),(b),(c)

Teilchenmodell Teilchenmodell zur Erklärung von Aggregatzuständen, Diffusions- und Lösungsvorgängen anwenden

BP 2 Seite 20ff

Physik

Page 204: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

204

- Versuche im Modell

Saure, alkalische und neutrale Lösungen Zuordnung zur pH-Skala

- „sauer“ - „alkalisch“ - „neutral“

BP 1 Seite 32ff

Praktische Übungen (a), (c)

Biologie

Einteilung der Stoffe Reinstoff, Stoffgemisch, Element, Verbindung, Metall, Nichtmetall Stofftrennungen

- Praktikum zur Stofftrennung, z.B. Chromatographie (Farbstoffe, Blattfarbstoffe)

BP 1, 2, 5 Seite 41ff

Referate, GFS (a) (a),(c)

Biologie

Chemische Reaktionen und Energie Reaktionen und Energieaspekte verstehen, Energiediagramme erstellen und interpretieren exotherme/endotherme Reaktion Aktivierungsenergie Katalysator

BP 3 Seite 57ff

PSE und Atom Atomsymbole, Atommasse „u“

BP 4 Seite 66f

Page 205: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

205

Atom -und Reaktionsvorstellung von Dalton

- Recherchen zu Atomhypothesen

(a), (c) Modelle aus Zellstoffkugeln (a), (c)

Massenerhaltung Massengesetze anwenden können

- Herstellung von Kupfersulfid aus den Elementen

BP 2, 3, 5 Seite 64f

Verhältnisformel und Molekülformel Informationsgehalt einer chem. Formel erfassen

BP 5 Seite 70f

Molare Masse, Stoffmengen Reaktionsschemata und Reaktionsgleichungen qualitativ und quantitativ beherrschen

BP 5 Seite 74f

Verbrennung und Sauerstoffübertragung Voraussetzung für Verbrennung kennen; Brandschutz und Sicherheitsmaßnahmen kennen

- Feuerlöscher. Aufbau und Funktion

Redoxreaktionen kennen und erstellen können

- Metallgewinnung: Kupfer, Eisen (Hochofenprozess)

BP 1, 3, 5, 6 Seite 80ff

Praktikum: Kerze (a), (c) Praktikum: Schaumlöscher (a),(c) Mind-Map als Zusammenfassung (a),(c)

Page 206: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

206

Wasser Wasser als Verbrennungsprodukt, Wasser ein Oxid Nachweis für Wasserstoff und Sauerstoff kennen Knallgas Synthese von Wasser; Verhältnisformel von Wasser Hoffmann`sche Zersetzungsapparat

BP 1, 3 Seite 108ff

GFS: z.B. Geschichte der Alchemie (a)

Page 207: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

207

2.11.3. Chemie – Jahrgangsstufe 9 Fach: Chemie Klasse: 9/10

Kerncurriculum (2/3)

Lehrwerk Elemente (Klett)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Kompetenzen: Ich-Kompetenz (a) Sozial –Kompetenz (b) Methoden-Kompetenz ( c)

Thema / Inhalt

Bildungsplan Lehrwerkbezug

Thema / Inhalt Vernetzung

PSE Einteilung/ Ordnungsprinzip des PSE Zusammenhang zwischen Atombau und Stellung der Atome im PSE erklären Hauptgruppen Periode Valenzelektronen

BP 5, 6 Seite 9ff BP 3, 4 Seite 124ff

Geschichte des PSE (Recherche) (a)

Kern-Hülle-Modell Rutherford`sche Streuversuch

- Versuch im Modell Protonen-, Neutronen- und Elektronenzahl Massenzahl Isotope / Radioaktivität

BP 1, 4, 5 Seite 128ff

(c) Ötzi / Halbwertszeit

Physik/NwT

Page 208: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

208

Ionisierungsenergien

- Diagramme Schalenmodell Energiestufenmodell

Modelle herstellen (a), (c) Conzept-map: Atombau (c )

Bindungsarten: Moleküle Verbindungen nach dem Bindungstyp ordnen:

- Polare/unpolare Atombindung - Mehrfachbindung - Lewis-schreibweise - Summen- und Strukturformel - Elektronegativität - Bindungskräfte unterscheiden:

Dipolwechselwirkung, H-Brücken, Van-der-Waals-Kräfte

Ionenbindung Bildung von Salzen

- Bildung von NaCl - Eigenschaften von Salzen

Gitterenergie, Ionengitter

BP 1, 2 Seite 170ff BP 1, 4, 5 Seite 146ff

Herstellen von Ionengittern mit Zellstoffkugeln (a), (c) Lernzirkel zu Bindungsarten in Zweiergruppen (b), (c )

Donor-Akzeptor-Prinzip mit Elektronenübergängen

BP 1, 2, 3, 5

Page 209: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

209

- Redoxreaktionen - Spannungsreihe der Metalle - Elektrolyse/Galvanisieren

mit Protonenübergängen

- Säuren und Laugen im Alltag kennen - Typische Teilchen in sauren und alkalischen

Lösungen kennen (Oxoniumion, Hydroxidion) - Praktikum: Reaktionen von Säuren, Untersuchung

von Abflussreiniger - Neutralisation - Praktikum: Titration

Seite 159ff BP 1, 2, 3, 5, 6 Seite 186ff

Elektrolytische Verfahren Praktikum: Galvanisieren von Gegenständen (a), (c) Referate: Säuren und ihre Salze Saurer Regen Düngen Stickstoffkreislauf (a)

Biologie, GWG

Page 210: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

210

2.11.4. Chemie – Jahrgangsstufe 10 Klasse 10 Einführung organischer Stoffe Alkane, Alkene, Alkine,

- Homologe Reihe - Eigenschaften kennen und vergleichen - Benennung isomerer Strukturen

Nachweis von Alkenen Typische Reaktionen kennen Aufbau von Makromolekülen (Polymerisation) Eigenschaften der Alkine Aromaten und Benzol (mesomere Grenzstrukturen) Kohlenwasserstoffe als Energieträger

- Erdölgewinnung / fraktionierte Destillation

BP 1, 2, 3, 4, 5 Seite 242ff

Untersuchung von Kunststoffen (c)

NwT, GWG

Alkohole Ethanol als Genuss – und Suchtmittel

- Berechnung EtOH-Gehalt - Blutalkohol

Homologe Reihe der Alkohole und Eigenschaften kennen Isomerien Primäre. sekundäre, tertiäre ROH;

BP 1, 4, 5, 6 Seite 270ff

Referate: Bierherstellung Weinbereitung (a) Projekt: Globale Herausforderungen – Energie Ethanol als Kraftstoff – Bioalkohol ( c)

Biologie

Page 211: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

211

Mehrwertige Alkohole

Oxydationsprodukte von Alkoholen Aldehyde

- Praktikum: Herstellung und Nachweis

Redoxreaktionen/Oxydationszahlen Ketone /Aceton Alkansäuren

- Homologe Reihe und Eigenschaften kennen - Trivialnamen

Dicarbonsäuren Ester als Aromastoffe

- Praktikum: Herstellung von Estern Fette

- Zusammensetzung und Eigenschaften - Hydrolyse/Verseifung

BP 1, 3, 5, 6 Seite 284ff

Referat: Asperin (a) Referat: Ölgewinnung (a) Recherche: Seifen: Herstellung und Eigenschaften (a)

Anorganische Kohlenstoffverbindungen Kohlenstoffdioxid

- Nachweis und Eigenschaften Kohlensäure und ihre Salze Wasserhärte: Entstehung und Maßnahmen

BP 1, 3, 6 Seite 316ff

Page 212: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

212

Kohlenstoffkreislauf Technischer Kalkkreislauf Treibhauseffekt

NwT

Page 213: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

213

2.12. Biologie 2.12.1. Biologie – Jahrgangsstufen 5 und 6 - Kompetenzen und Inhalte Die aufgeführten Kompetenzen und Inhalte1 -14 können im Curriculum nicht linear umgesetzt werden. Die genannten Ziele werden in einem Lernprozess erreicht, in dem die verschiedenen Kompetenzen und Inhalte oftmals nebeneinander wesentlich sind. Im folgenden Curriculum wird deswegen mit Ziffern 1 -14 auf den Bildungsstandard verwiesen.

Angepasstheit bei Wirbeltieren, Wirbellosen und Blütenpflanzen

Die Schülerinnen und Schüler können

1. Phänomene aus der belebten Natur beschreiben und einfache Erklärungen finden. Sie

können einfache Experimente unter Anleitung durchführen und die Ergebnisse protokollieren

2. die Lebensweise und die typischen Baumerkmale von Vertretern der Fische, Amphibien, Reptilien, Vögel und Säugetiere exemplarisch beschreiben

3. die Fortpflanzung bei verschiedenen Wirbeltieren vergleichen

4. grundlegende Vorgänge der Entwicklung und Fortpflanzung des Menschen und die in der

Pubertät ablaufenden Veränderungen beschreiben

5. durch vergleichende Betrachtungen Schlüsse über die Lebensweise unbekannter Vertreter der Wirbeltiere ziehen und diese einer Klasse zuordnen

6. Angepasstheit an den Lebensraum durch Abwandlung von Körperbau und Verhalten an

konkreten Beispielen erläutern

7. artgerechte Tierhaltung auf der Grundlage ihrer Kenntnisse über die Lebensweise der Tiere erläutern

8. typische Merkmale der Insekten und die Lebensweise verschiedener Vertreter beschreiben

9. Merkmale und die Lebensweise von Vertretern einer weiteren Klasse der Wirbellosen

beschreiben

10. den Aufbau von Blütenpflanzen, die Funktion der Pflanzenorgane, den zeitlichen Ablauf und die Bedingungen wichtiger pflanzlicher Lebensvorgänge beschreiben

Page 214: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

214

11. verschiedene Blütenpflanzen, auch wichtige Vertreter der Laub- und Nadelbäume sowie Kulturpflanzen, aus ihrer direkten Umgebung an charakteristischen Merkmalen erkennen

12. einen einfachen Bestimmungsschlüssel auf unbekannte Tiere und Pflanzen anwenden

13. Ähnlichkeiten im Bau bei Pflanzen und Tieren erkennen, als Zeichen der Verwandtschaft

deuten und einen Zusammenhang zur Entwicklungsgeschichte der Lebewesen herstellen

14. an Beispielen die Gefährdung einheimischer Tier- und Pflanzenarten erläutern und Schutzmaßnahmen aufzeigen (Artenschutz)

Page 215: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

215

2.12.2. Biologie – Jahrgangsstufe 5 Fach: Biologie Klasse: 5

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Bildungsstandards Thema / Inhalt Vernetzung

Einstieg: Kennzeichen des Lebendigen Lebendbeobachtung, Weinbergschnecke ,

Pflanze

1

Methodenkompetenz

Wirbeltiere und ihre Anpassungen an den Lebensraum (I)

Säuger

Bauplan, Bewegung, Atmung, Ernährung, Fortpflanzung (Mensch im Vergleich Skelett ) z.B. Hund/ Katze - Skelett, Muskel, Gelenke - Innere Organe: Übersichtsbild: Lage und

Funktion (kurz gefasst) - knapper Überblick über unterschiedliche

Ernährungsweisen bei Säugern : z.B. Raubtiere, Nager, Pflanzenfresser, Insektenfresser, Allesfresser

- Brutpflege Kommunikation und Verhalten bei Säugern z. B Wolf /Hund : Sinne, Verhalten im Rudel, Hund und Mensch

1 2 6 7

Page 216: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

216

Anpassungen an verschiedene Lebensräume Maulwurf, Fledermaus, Wal Überwinterung - Winterruhe , Winterschlaf ( Fledermaus)

Nutztiere

Hausschwein Heimtiere und Verantwortung

7

Bauernhof (mit Erkundungsgang und Interview)

Ich-Kompetenz Sozialkompetenz Methodenkompetenz

GWG, Naturphänomene

Vögel

Typische Baumerkmale, Bewegung, Fortpflanzung - Leichtbauweise , Federn - Prinzip des Fluges - Eibau - Fortpflanzung und Brutpflege ( Amsel) Anpassung an den Lebensraum: - Specht, Greifvogel, Storch (Plakatvorstellung

von Schülern)

Überwinterung bei Vögeln

1 2 6

Plakatgestaltung einer heimischen Vogelart durch die Schüler: Ich – Kompetenz bei Partnerarbeit: Sozialkompetenz

Die Lebensweise der Pflanzen

Pflanzen wachsen und gedeihen

- Keimung und Wachstum Experimente zur Samenkeimung (z.B Bohne, Linse, auch Langzeitversuch und

1 10 11 12 13

Page 217: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

217

Auspflanzen) - Bau der Blütenpflanze

Von der Blüte zur Frucht

- Blüte, ( Blütendiagramm) - Bestäubung und Befruchtung (z.B. Kirsche

oder Apfel )

Bäume und Sträucher

- Kenntnis einheimischer Arten

(Laubbäume und Nadelbäume rund um die Schule) Anlegen einer Blattsammlung ( Herbar)

Diese Einheit kann bei Zeitknappheit auch in der 6. Klasse stattfinden

11

Methodenkompetenz

Page 218: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

218

2.12.3. Biologie – Jahrgangsstufe 6

Klasse 6 Wirbellose Tiere

Wirbellose:

Regenwurm Körperbau, Verhalten Bedeutung

9

Praktikum: erforschen der Sinnesleistungen des Regenwurms in Partnerarbeit:

Sozialkompetenz Methodenkompetenz

Grundtypus Insekt

Bauplan, Facettenaugen, Atmung, Blutkreislauf, Nervensystem, Fortbewegung (Vergleich Wirbeltier- Insekt) Fortpflanzung und Entwicklung (Lernzirkel)

Staatenbildung

Bienenstaat: Aufbau, Funktion der Mitglieder Wechselwirkungen Insekt- Mensch

Bienen( Hummeln…) als Bestäuber Nützlinge - Schädlinge

Vielfalt der Insekten Überblick und Ordnung

8 13

Lernzirkel Insekten (Einzel- oder Partnerarbeit):

Sozialkompetenz Methodenkompetenz

Page 219: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

219

Wirbeltiere und ihre Anpassungen an den Lebensraum (II)

Mensch

Kind, Jugendlicher Erwachsener, Pubertät ( biologische Ursachen) Ein Kind entsteht Schwangerschaft und Geburt � Professor Furian: „Das Buch vom Liebhaben“

4

Fächerübergreifender Unterricht

Ich - kompetenz Sozialkompetenz

Religion (Freundschaft)

Fische

Typische Baumerkmale Fortbewegung, Atmung mit Kiemen,

Vielfalt in Form und Fortbewegung bei Fischen

2 3 6

Praktikum: Forelle (Partnerarbeit)

Sozialkompetenz Methodenkompetenz

Amphibien

Anpassungen an feuchte Lebensräume Lebensweise und Entwicklung (Grasfrosch, Salamander…….) Ordnen : Froschlurche, Schwanzlurche Gefährdung und Schutzmaßnahmen

1 2 5 6 12 14

Page 220: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

220

Reptilien

Typische Baumerkmale Zauneidechse, Schlange (Ringelnatter, Kreuzotter)

Anpassung an trockene Lebensräume

wechselwarme Tiere, Winterstarre Fortpflanzung

Exkursion Wilhelma: ( in Kombi mit Amphibien), ev. Interview mit einer Fachkraft

2 3 6

Exkursion:

Ich-Kompetenz Sozialkompetenz Methodenkompetenz

Verwandtschaft bei Wirbeltieren

Klassen der Wirbeltiere im Vergleich

Ordnungskriterien, Ordnen, Entwicklungsgeschichte der Lebewesen

Saurier als ausgestorbene Reptiliengruppe Ev. Besuch des Rosensteinmuseums oder des Löwentormuseums

3 5 13

Evolution – Schöpfungsgeschichte: fächerübergreifender Unterricht

Religion

Nutzpflanzen

Nutzpflanzen

Getreide, Kartoffel, (Gemüse )

11

Fächerübergreifend mit GWG: Herkunft der Getreidearten

GWG

Page 221: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

221

Pflanzenfamilien

Vielfalt bei Blütenpflanzen

- Pflanzenbestimmung - Bestimmungsschlüssel - wichtige Pflanzenfamilien - Lerngang

11 12 13

Plakatgestaltung zu einer Pflanzenfamilie in Partnerarbeit

Sozialkompetenz Methodenkompetenz

Page 222: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

222

2.12.4. Biologie – Jahrgangsstufe 7 - Kompetenzen und Inhalte Die aufgeführten Kompetenzen und Inhalte1 -23 können im Curriculum nicht linear umgesetzt werden. Die genannten Ziele werden in einem Lernprozess erreicht, in dem die verschiedenen Kompetenzen und Inhalte oftmals nebeneinander wesentlich sind.

Angepasstheit bei Wirbeltieren, Wirbellosen und Blütenpflanzen Die Schülerinnen und Schüler können

1. Mit dem Lichtmikroskop sachgerecht umgehen und unter Anleitung einfache Präparate

herstellen 2. Erklären, dass Lebewesen aus Zellen aufgebaut sind 3. Den Aufbau einer typischen tierischen und pflanzlichen Zelle beschreiben sowie

lichtmikroskopische Bilder interpretieren 4. Die Bedeutung des Zellkerns und der Chloroplasten erläutern 5. Experimentell die Existenz der Zellmembran erschließen 6. Qualitative und quantitative Experimente zum Gaswechsel und zur Stärkeanalyse bei der

Fotosynthese durchführen 7. Die Wortgleichung der Fotosynthese angeben 8. Erklären, dass bei der Fotosynthese Lichtenergie in chemische Energie umgewandelt wird 9. Das Wachstum der Lebewesen als Folge fortschreitender Zellteilungen verstehen 10. Den Bau des Verdauungssystems des Menschen beschreiben 11. Einfache Experimente zur Verdauung durchführen und auswerten 12. Die Zusammensetzung von Nahrungsmitteln analysieren und diese im Hinblick auf eine

ausgewogene Ernährung beurteilen 13. Sie sind sich der Bedeutung einer gesunden Ernährung bewusst und kennen die Probleme,

die mit Essstörungen verbunden sind 14. Die Wortgleichung der Zellatmung angeben und die Bedeutung der Nährstoffe für die

Energieumwandlung im Organismus erklären 15. Den Aufbau des Herz-Kreislauf-Systems des Menschen beschreiben und die Funktion des

Blutes als Transportsystem für Nährstoffe und Gase erläutern 16. Einfache Experimente zur Funktion des Herz-Kreislauf-Systems durchführen 17. Grundlegende Vorgänge im Verlauf des Menstruationszyklus beschreiben 18. Verschiedene Methoden der Empfängnisverhütung beschreiben 19. An Beispielen beschreiben, wie durch Bakterien und Viren Infektionskrankheiten ausgelöst

werden können 20. Den Verlauf einer Infektionskrankheit beschreiben. Sie wissen, dass Antikörper bei der

Immunantwort eine wichtige Rolle spielen und verstehen, wie durch Immunisierung Krankheiten vorgebeugt werden kann

21. Die Gefahr einer HIV-Infektion einschätzen. Sie sind über Schutzmöglichkeiten informiert 22. Gesundheitliche Gefahren, die mit Drogenkonsum verbunden sind, an Beispielen

Page 223: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

223

beschreiben und erläutern 23. Die Schülerinnen und Schüler erkennen Liebe und Sexualität als besondere menschliche

Verhaltensweisen, die der Partnerbindung dienen. Sie können ihr eigenen Verhalten verstehen, das in dieser Altersstufe durch die Pubertät geprägt ist. Sie werden sich bewusst, dass Neugier, Gruppenzwang, mangelnde Ich-Stärke oder geringe Frustrationstoleranz zu Missbrauch und Abhängigkeit von Suchtmitteln führen kann Umgebung an charakteristischen Merkmalen erkennen

Page 224: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

224

2.12.5. Biologie – Jahrgangsstufe 7

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug Thema / Inhalt Vernetzung

Cytologie

mikroskopische Untersuchungen von tierischen und pflanzlichen Zellen Zellkern und Chloroplasten Zellteilung und Wachstum

1 2 3 4 9

Praktikum: Mikroskopie Methodenkompetenz

Pflanzen als Produzenten

Bedeutung der Chloroplasten qualitative und quantitative Experimente zum Gaswechsel und zur Stärkesynthese Wandlung der Lichtenergie in chemische Energie Wortgleichung der FS Bau des Laubblattes Zellatmung und Fotosynthese

4 6 8 7 14

Praktikum zum Gaswechsel und zur Stärkesynthese (Partnerarbeit) Sozialkompetenz Methodenkompetenz Ev. Mikroskopie Laubblatt Methodenkompetenz

Page 225: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

225

Der Körper des Menschen und seine Gesundhaltung

Ernährung des Menschen (in Absprache mit NWT!)

Nährstoffe ausgewogene Ernährung Essstörungen

12 14 13

Nährstoffnachweise in Partnerarbeit Ich-Kompetenz Sozialkompetenz Methodenkompetenz

Verdauung der Nahrung

Verdauungsorgane einfache Experimente zur Verdauung

10 11

Verdauungsexperimente in Partnerarbeit Sozialkompetenz Methodenkompetenz

Herz Kreislaufsystem und Blut

Bau des BKS Bau des Herzens einfache Experimente zur Funktion des BKS

15 16

Experimente zum BKS in Partnerarbeit Ich-Kompetenz Sozialkompetenz

Methodenkompetenz

Menschliche Sexualität

Menstruationszyklus (knapp) Verhütungsmittel

23 17 18

Ich-Kompetenz Sozialkompetenz

Infektionskrankheiten

Bakterien und Viren als Erreger Verlauf einer Infektionskrankheit Immunabwehr Impfung HIV und Schutz

19 20

Page 226: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

226

21

Drogenkonsum

Alkohol Nikotin (ev. Keimungsversuche mit Kresse) illegale Drogen

22 23

Projekttage Sucht (Bio als Leitfach?) Ich- Kompetenz Sozialkompetenz Methodenkompetenz

Deutsch Religion (GWG -> Anbauregionen illegaler Drogen?)

In Klasse 8: kein Bio

Page 227: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

227

2.12.6. Biologie – Jahrgangsstufen 9 und 10 - Kompetenzen und Inhalte Die aufgeführten Kompetenzen und Inhalte1 -26 können im Curriculum nicht linear umgesetzt werden. Die genannten Ziele werden in einem Lernprozess erreicht, in dem die verschiedenen Kompetenzen und Inhalte oftmals nebeneinander wesentlich sind.

1. Zelluläre Organisation von Lebewesen Die Schülerinnen und Schüler können

1. den Ablauf der Mitose beschreiben und ihre Bedeutung erläutern 2. mikroskopische Präparate von Mitosestadien herstellen und analysieren 3. Präparate verschiedener Zelltypen herstellen und analysieren 4. Zelldifferenzierung als Grundlage für die Gewebe und Organbildung beschreiben.

2. Der Körper des Menschen und seine Gesunderhaltung Die Schülerinnen und Schüler können

5. Die Sinnesorgane des Menschen im Überblick beschreiben; 6. das Wirkungsprinzip der Sinneszellen als Signalwandler beschreiben. Sie wissen, dass Reize in

elektrische Signale umgewandelt werden, die zum Zentralnervensystem weitergeleitet und dort verarbeitet werden

7. den Aufbau des Auges beschreiben und den Zusammenhang zwischen Bau und Funktion erläutern

8. Experimente zur Funktion des Auges durchführen und auswerten; 9. ein Wirbeltierauge präparieren; 10. den Bau des Nervensystems im Überblick und die grundlegende Bedeutung des peripheren,

des zentralen und des vegetativen Nervensystems beschreiben 11. das Hormonsystem des Menschen im Überblick beschreiben und das Wirkungsprinzip der

Hormone modellhaft erklären 12. das Regelungsprinzip der Hormone über fördernde und hemmende Wirkungen erklären und

auf die Blutzuckerregulation anwenden; 13. die grundlegende Bedeutung des Hormon- und Nervensystems für Steuerung und Regelung

im Organismus erläutern und erklären, wie Störungen zu Krankheiten führen. Die Schülerinnen und Schüler werden auf Grund ihres Wissens über Bau und Funktion des menschlichen Organismus befähigt, ihr eigenes Verhalten in Hinblick auf eine gesunde Lebensführung zu reflektieren.

Page 228: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

228

3. Reproduktion und Vererbung Die Schülerinnen und Schüler können

14. die Bedeutung des Zellkerns und der Chromosomen für die Vererbung erklären 15. Mitose und Meiose hinsichtlich Ablauf und Bedeutung vergleichen 16. die MENDELSCHEN Regeln auf einfache Erbgänge und zur Stammbaumanalyse anwenden 17. den Aufbau der Proteine mit einem einfachen Modell beschreiben und die Bedeutung der 18. Proteine als Wirk- und Bausubstanzen im Organismus erklären 19. den Aufbau der DNS mit einem einfachen Modell beschreiben. Sie verstehen, dass die

Erbinformation auf der Basensequenz beruht und wissen, dass diese Sequenz in spezifische Proteine übersetzt wird

20. Mutation und Selektion als wichtige Evolutionsfaktoren erläutern 21. an Beispielen erläutern, dass Veränderungen der Erbsubstanz zu Erbkrankheiten führen

können. Sie kennen die Bedeutung der genetischen Beratung. Die Schülerinnen und Schüler wissen, dass eine gezielte Veränderung der Erbinformation möglich ist. Sie erkennen Nutzen und Risiken dieser Eingriffe. 4. Ökosysteme Die Schülerinnen und Schüler können

22. ein schulnahes Ökosystem erkunden und wichtige Daten erfassen 23. die Wechselwirkung zwischen Lebewesen eines Ökosystems anhand von Nahrungsketten

und Nahrungsnetzen darstellen und den Energiefluss erläutern 24. mit ihrem Wissen über Fotosynthese und Zellatmung die Bedeutung der Energieumwandlung

in einem Ökosystem erläutern 25. an Beispielen erläutern, dass sich die Stabilität eines Ökosystems aus dem Zusammenwirken

vieler Faktoren ergibt und dass Eingriffe bei einzelnen Faktoren weitreichende und unerwartete Folgen haben können

26. Ursachen für das Aussterben von Lebewesen an Beispielen erläutern. Die Schülerinnen und Schüler haben auf der Grundlage ihres ökologischen Wissens und der in anderen Fächern erworbenen Kenntnisse ein Bewusstsein entwickelt, dass nachhaltiger Umweltschutz eine wesentliche globale Aufgabe ist (Agenda 21).

Page 229: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

229

2.12.7. Biologie – Jahrgangsstufe 9/10

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug Thema / Inhalt Vernetzung

Zelluläre Organisation der Lebewesen Mikroskopieren von Zwiebelepidermis, Mundschleimhaut, Laubblattquerschnitt, ev. Leber; Zelldifferenzierung, Organbildung, Ablauf der Mitose (Filmauswertung) Mikroskopie von Zwiebelspitze: Frischpräparat herstellen; Dauerpräparate mikroskopieren und Mitosestadien zuordnen

3 4 1 2

Methodenkompetenz Methodenkompetenz

Der Körper des Menschen

Sinnesorgane Überblick über die Sinnesorgane Sinneszellen als Signalwandler Bau und Funktion des Wirbeltierauges Präparation eines Schweineauges (Partnerarbeit) Experimente zu Bau und Funktion des menschlichen Auges (Lernzirkel mit Experimenten in Partnerarbeit)

5 6 7 9 8

Ich-Kompetenz Sozialkompetenz Methodenkompetenz

Page 230: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

230

Regulation der Hauttemperatur (Regelkreis als Vorbereitung für die Regulation im Hormonsystem) Nervensystem Bau des Nervensystems (peripheres; zentrales, vegetatives) Bau der Nervenzelle Synapsen Synapsentätigkeit bei ADHS Reizweiterleitung Gehirn Bau und Funktion im Überblick (auch: Lerntypen)

(12) 10

Ich Kompetenz Sozialkompetenz Methodenkompetenz Ich Kompetenz Ich Kompetenz

Hormonsystem Überblick über das Hormonsystem Wirkungsprinzip der Hormone am Beispiel der Schilddrüse erklären Regulation der Hormontätigkeit (Regelkreis) am Beispiel der Schilddrüse Blutzucker und seine Regulation, Risikofaktoren Stress: Zusammenspiel von Hormon- und Nervensystem

11 11 (12) 12 13

Ich-Kompetenz Ich- Kompetenz

Page 231: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

231

Stressbewältigung (z.B. progressive Muskelentspannung nach Jacobsen)

13

Ich – Kompetenz Menstruationszyklus Ich-Kompetenz

Klasse 10

Reproduktion und Vererbung

Ökosysteme

Page 232: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

232

2.13. Geschichte 2.13.1. Geschichte – Jahrgangsstufe 5 – Kompetenzen und Inhalte 1. ANNÄHERUNGEN AN DIE HISTORISCHE ZEIT Die Schülerinnen und Schüler können - sich – ausgehend von einer Spurensuche in der eigenen Lebenswelt – als Teil der Geschichte begreifen und kennen den Begriff der historischen Zeit.

2. LEBEN IN VORGESCHICHTLICHER ZEIT Die Schülerinnen und Schüler können - stammesgeschichtliche Ursprünge des Menschen und die früheste Form gesellschaftlichen Zusammenlebens, die der Jäger und Sammlerinnen, darstellen;

- den starken Einfluss äußerer Bedingungen auf die altsteinzeitliche Lebensweise erklären sowie soziale und kulturelle Leistungen der altsteinzeitlichen Menschen in ihrer Auseinandersetzung mit der Natur herausstellen;

- in der Gegenüberstellung des dörflichen Zusammenlebens in der Jungsteinzeit mit der altsteinzeitlichen Lebensweise die jungsteinzeitlichen Umwälzungen in Lebens- und Wirtschaftsweise erkennen.

Daten und Begriffe vor 40.000 Jahren Ausbreitung des homo sapiens in Europa; um 10.000 v. Chr. Sesshaftigkeit der Menschen; älteste Funde in Afrika; Altsteinzeit; Höhlenmalerei;

Nomadentum; Jungsteinzeit; Neolithische Revolution 3. ÄGYPTEN – EINE FRÜHE HOCHKULTUR Die Schülerinnen und Schüler können - die Bedeutung des Nils für die Entstehung der ägyptischen Hochkultur erläutern, Merkmale einer frühen Hochkultur erklären und an konkreten Beispielen deren Zusammenhänge darstellen;

- die kulturelle Bedeutung des ägyptischen Jenseitsglaubens erkennen.

Daten und Begriffe 3000 v. Chr. Entstehung der Hochkultur; Schrift; Pharao; Pyramide; Polytheismus 4. ANTIKE LEBENSORTE IM VERGLEICH Die Schülerinnen und Schüler können - naturräumliche Voraussetzungen und endogene Faktoren wie das Bevölkerungswachstum für die Entstehung griechischer Stadtstaaten erklären und deren Ausbreitung in der Zeit der griechischen Kolonisation an konkreten Beispielen erläutern;

- die Bedeutung von Religion und Kultur im Selbstverständnis der Griechen anhand der Untersuchung eines Beispiels aus dem Bereich der Kulte erkennen;

- in altersgemäßer Betrachtung des demokratischen Athens frühe kulturelle und politische Errungenschaften erfassen und deren Einfluss auf den Lebensalltag von Mann, Frau und Kind in Athen erkennen und verdeutlichen;

- die unterschiedliche Gesellschaftsstruktur im Kriegerstaat Sparta erkennen und anhand der Kategorien Freiheit und Gleichheit die Verschiedenheit der Beziehungen zwischen dem Einzelnen und dem Staat beschreiben.

Daten und Begriffe um 800 v. Chr. erste Stadtstaaten; Mitte 5. Jahrhundert Blüte Athens; Antike; Kolonisation; Olympische Spiele; Vollbürger – Nichtbürger – Sklave 5. LEBEN IM RÖMISCHEN WELTREICH Die Schülerinnen und Schüler können - die wichtigsten Phasen der Ausbreitung Roms vom Stadtstaat zum Weltreich benennen;

- die Auswirkungen äußerer Bedrohungen auf die Entstehung und Lösung innerer Konflikte und auf die Ausprägung einer spezifisch römischen Wertewelt darstellen;

- die römische Familie in ihrer Struktur beschreiben und die besondere Rolle des Pater familias verdeutlichen;

Page 233: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

233

- im Vergleich der historischen Persönlichkeiten Cäsar und Augustus Gründe für die Durchsetzung des Prinzipats nennen;

- großstädtisches und multikulturelles Alltagsleben am Beispiel der antiken Weltstadt Rom beschreiben und erläutern;

- möglichst am regionalgeschichtlichen Beispiel das Phänomen der Romanisierung untersuchen und deren Bedeutung für die heutige Lebenswelt erkennen;

- die Anfänge des Christentums beschreiben und die Christianisierung des Römischen Reiches in ihrer Bedeutung für die europäische Kultur erklären.

Daten und Begriffe um 500 v. Chr. Beginn der Römischen Republik; 31 v. Chr.-14 n. Chr. Prinzipat des Augustus; Römer in Südwestdeutschland; 391 n. Chr. Christentum als Staatsreligion;

Ständekämpfe; Diktatur; Kaiserzeit; Forum Romanum; Villa Rustica; Völkerwanderung 6. ANTIKE SPUREN Die Schülerinnen und Schüler können die Nachwirkungen der Antike in ihrer Lebenswelt, der heutigen Gesellschaft sowie der modernen Welt erkennen und darstellen.

Page 234: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

234

2.13.2. Geschichte – Jahrgangsstufe 5 Fach: Geschichte Klasse: 5

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug Thema / Inhalt Vernetzung

Lehrwerk(Lw) Forum Geschichte, 1, BW,Cornelsen Verlag Bildungsplan(Bp)

1) Annäherung an die historische Zeit Die Schüler

- können sich als Teil der Geschichte begreifen (historische Spurensuche in der eigenen Lebenswelt)

- kennen den Begriff der historischen Zeit - kennen verschiedenartige Quellen

Lw:S.8-13 Bp.1

Methodenarbeit: Umgang mit Texten, Bildern, Karten sie als Informationsquelle begreifen, ebenso Bräuche, mündliche und sächliche Quellen

� D Informationen sammeln,0rdnen weitergeben

2) Leben in vorgeschichtlicher Zeit Die Schüler können

- Die stammesgeschichtlichen Ursprünge des Menschen und die Ausbreitung des Homo sapiens in Europa darstellen (älteste Funde in Afrika)

Lw:. S.12-44 Bp.: 2.1.,2.2.,2.3.

Page 235: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

235

- früheste Formen des gesellschaftlichen

Zusammenlebens,und ihre Bedingungen bis hin zur Sesshaftwerdung des Menschen um 10000v. Chr.darstellen( Nomadentum in der Altsteinzeit, Neolithische Revolution in der Jungsteinzeit)

- die kulturellen Leistungen der Altsteinzeit und ihre Bedingungen herausstellen (Höhlenmalereien)

2. Schulhalbjahr Projekt : Bauernhof LF:Naturphänomene ? Biologie ? Geschichte :Sesshaftwerdung des Menschen

D: Lektüre zur Steinzeit: „Rokal der Steinzeitjäger“ Dirk Lornsen

3) Ägypten eine frühe Hochkultur

Die Schüler

- können den Zusammenhang zwischen den natürlichen Bedingungen und der Entstehung der Hochkultur 3000v.Chr. erklären

- kennen die Merkmale einer Hochkultur und können sie an konkreten Beispielen erläutern ( Rolle der Schrift und des Pharaos)

- erkennen die kulturelle Bedeutung des ägyptischen Jenseitsglaubens

(Pyramiden , Polytheismus) - lernen andere Hochkulturen kennen

(Mesopotamien) 4)Antike –Lebensorte im Vergleich

Die Schüler

- können die natürlichen und endogenen Bedingungen für die Entstehung der Stadtstaaten um 800v.Chr.erklären, und deren Ausbreitung an konkreten Beispielen erläutern

- erkennen die Bedeutung von Religion und

Lw.: S.44 -69 Bp.:3.1. Bp.:3.2. Lw. S.70-113 Bp: 4.1, Bp.4.2.

Religion : Mose

Page 236: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

236

Kultur im Selbstverständnis der Griechen an Hand eines konkreten Beispiels (Olympische Spiele)

- können die frühen kulturellen und politischen Errungenschaften Athens und deren Einfluss auf die sozialen Verhältnisse erfassen (Blütezeit Athens im 5. Jhd., Unterscheidung Vollbürger, Nichtbürger, Sklave)

- erkennen die unterschiedliche Gesellschaftsstruktur in der Polis Sparta und die Beziehung zwischen dem Einzelnen und dem Staat im Hinblick auf Freiheit und Gleichheit

Bp.:4.3. Bp.4.4.

Kurzreferate: Rechtliche und soziale Stellung einzelner Bevölkerungsgruppen (einzelne Textabschnitte aus dem Buch referieren)

5) Leben im römischen Weltreich

Die Schüler

- können die wichtigsten Phasen der Entwicklung Roms vom Stadtstaat bis zum Weltreich (Ständekämpfe ,Römische Republik um 500 v. Chr., Prinzipat des Augustus 31.v.Chr-14.n.Chr,

- können die Auswirkungen äußerer Bedrohungen auf die Entstehung und Lösung innerer Konflikte und die dadurch sich herausbildende spezifisch römische Wertewelt darstellen.

- Können die Struktur der römischen Familie verdeutlichen (bes. Rolle des Pater familias)

- können die historischen Persönlichkeiten Caesar und Augustus vergleichen ( Diktatur, Prinzipat) - können das großstädtische und multikulturelle

Alltagsleben der Weltstadt Roms beschreiben und erläutern (Forum Romanum, Villa Rustica)

- können die Romanisierung an

LW: S.124 – 125 Bp.5.1. Bp.5.2. Bp. 5.3. Bp.5.4. Bp.5.5. Bp. 5.6.

Page 237: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

237

regionalgeschichtlichen Beispielen untersuchen und ihre Bedeutung für die heutige Lebenswelt erkennen (die Römer in Süddeutschland)

- können die Anfänge des Christentums im römischen Kaiserreich und die Christianisierung des Römischen Reiches in seiner Bedeutung für die europäische Kultur erklären (391 n. Chr. Christentum als Staatsreligion, Völkerwanderung)

6) Antike Spuren Die Schüler können

- die Nachwirkungen der Antike in ihrer modernen Lebenswelt erkennen

B.p.5.7. Lw. 196- 201 Bp.: 6

Religion : Anfänge des Christentums

Page 238: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

238

2.13.3. Geschichte – Jahrgangsstufe 6 und 7 – Kompetenzen und Inhalt 1. GESELLSCHAFT UND KULTUR DES MITTELALTERS UND DER FRÜHEN NEUZEIT Die Schülerinnen und Schüler können - typische mittelalterliche Herrschafts- und Gesellschaftsformen (Gottesgnadentum, Lehnswesen und Grundherrschaft) im Mittelalter beschreiben;

Daten und Begriffe 800 Kaiserkrönung Karls des Großen; Mittelalter; Reichsinsignien, Reisekönigtum; Lehnspyramide; Kloster; Kaiser; Papst - die Phase der Stadtentstehung im 12. und 13. Jahrhundert und die wirtschaftliche und gesellschaftliche Dynamik mittelalterlicher Städte erläutern;

Daten und Begriffe um 1450 Erfindung des Buchdrucks; Zunft; Patrizier; Hanse; Fugger - Ursachen sowie wesentliche Erscheinungen der Epochenwende zwischen Mittelalter und Neuzeit benennen und die Auflösung der mittelalterlichen Ordnung erläutern;

Daten und Begriffe Neuzeit; Renaissance; Florenz und die Medici; Neues Bild der Erde; Entdeckungen und Eroberungen

- Ursachen sowie gesellschaftliche und politische Bedingungen der Konfessionalisierung erklären.

Daten und Begriffe 1517 Thesen Luthers; 1524/25 Der große Bauernkrieg; 1555 Augsburger Religionsfriede; 1648 Westfälischer Friede; Ablass; Reformation; Glaubensspaltung 2. ENTWICKLUNG DES NEUZEITLICHEN EUROPA Die Schülerinnen und Schüler können - Legitimierung und Kennzeichen der Herrschaftsform des Absolutismus in Frankreich erläutern;

Daten und Begriffe 1661-1715 Regierungszeit Ludwigs XIV.; Absolutismus; Sonnenkönig; Merkantilismus - Ursachen, wesentliche Ereignisse und Ergebnisse der Französischen Revolution sowie ihre Auswirkungen auf die Entstehung der modernen Nationalstaaten erläutern;

Daten und Begriffe 14.7.1789 Sturm auf die Bastille; Französische Verfassung von 1791; Entstehung des modernen Baden und Württemberg; 1806 Ende des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation; Generalstände; Erklärung

der Menschen- und Bürgerrechte; Schreckensherrschaft der Jakobiner - den Verlauf und die Auswirkungen der Industrialisierung auf Deutschland beschreiben;

Daten und Begriffe um 1780 beziehungsweise 1830 Beginn der Industriellen Revolution in England und Deutschland; 1835 Erste Eisenbahn in Deutschland; Industrielle Revolution; Schlüsselerfindungen; Schrittmacherindustrien; Fabrikordnungen; Soziale Frage - Ursachen, Ziele und Auswirkungen der Revolution von 1848/49 in Deutschland erläutern und regionalgeschichtliche Beispiele heranziehen.

Daten und Begriffe 1848/49 Revolution in Deutschland; 1849 Ablehnung der Kaiserkrone durch Friedrich Wilhelm IV. von Preußen; Restauration und liberale Opposition; Märzereignisse; Nationalversammlung; Reichsverfassungskampagne 3. KAISERREICH, IMPERIALISMUS UND ERSTER WELTKRIEG Die Schülerinnen und Schüler können - Voraussetzungen der Reichsgründung „von oben“ erläutern;

Page 239: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

239

- die Lebensverhältnisse unter den Bedingungen des Obrigkeitsstaats beschreiben;

Daten und Begriffe 1871 Reichsgründung; 1878 Sozialistengesetz; Militarismus; Kulturkampf - verschiedene Motive und Methoden europäischer imperialistischer Politik erkennen und deren Folgen für die betroffenen Völker erläutern;

- Ursachen für den Ausbruch des Ersten Weltkriegs nennen;

- die Auswirkungen des Ersten Weltkrieges auf die Soldaten und den Alltag der Zivilbevölkerung nennen und diese auf die Technisierung des Krieges zurückführen.

Daten und Begriffe 1880-1914 Epoche des Imperialismus; 1914-1918 Erster Weltkrieg; Nationalismus; Imperialismus

4. DIE RUSSISCHE REVOLUTION Die Schülerinnen und Schüler können - Methoden und Folgen des Machterwerbs der Bolschewiki in der Oktoberrevolution von 1917 in Russland beschreiben.

Daten und Begriffe 1917 Oktoberrevolution; Sowjets; Entstehung der Sowjetunion

Page 240: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

240

2.13.4. Geschichte – Jahrgangsstufe 6 Fach: Geschichte Klasse: 6

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug Thema / Inhalt Vernetzung

BP: Bildungsplan LB: Forum Geschichte 2, Cornelsen

A = Ich-/Selbstkompetenz B = Sozialkompetenz C = Methodenkompetenz

z.B. D, E, NwT

1. Gesellschaft und Kultur des Mittelalters und der

frühen Neuzeit

1.1 Herrschaft und Gesellschaft in Europa - Legitimation der Herrschaft (Gottesgnadentum) - Herrschaftsstruktur (Lehnswesen) - Inszenierung der Herrschaft (Bsp. Karl der Große) - Verhältnis weltliche – geistliche Macht - Leben der Bauern (Grundherrschaft) - Ständegesellschaft - Herrscherbilder analysieren - Mittelalterliche Symbole und Gesten deuten 1.2 Die mittelalterliche Stadt

- Stadtentstehung - Stadtgesellschaft - Zukunftsweisende Bedeutung der Stadtwirtschaft

(Frühkapitalismus) - Entwicklung der Stadtherrschaft

BP: 1.1 LB: 1, 2, 4, 5 BP: 1.2 LB: 3

- Geschichte vor Ort: Esslingen – Dem Mittelalter auf der Spur (A, B)

- Juden – eine Randgruppe der städtischen Gesellschaft (B)

Religion

Page 241: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

241

1.3 Epochenwende zwischen Mittelalter und Neuzeit - Renaissance – der Mensch im Mittelpunkt - Wirtschaft um 1500 - Entdeckungen und Eroberungen - Bilder vergleichen (Mittelalter – Renaissance) - historische Karten lesen und auswerten 1.4 Konfessionalisierung Europas - Innere Situation der Kirche um 1500 - Reformation Luthers - Lage der Bauern - Bauernkrieg 1524/25 - Augsburger Religionsfrieden 1555 - Gegenreformation - Dreißigjähriger Krieg 1618-1648

- Flugblätter/Kupferstiche analysieren

BP: 1.3 LB: 6 BP: 1.4 LB: 7

- Hexenverfolgung in der frühen Neuzeit

(B) - Völker des altamerikanischen Kontinents

(Azteken und Inkas)

- Szenen eines historischen Spielfilms analysieren (Martin Luther) (C)

- Leben im Dreißigjährigen Krieg (B)

Religion

2. Entwicklung des neuzeitlichen Europas 2.1 Absolutismus in Frankreich - Theorie des Absolutismus - Säulen der Macht - Merkantilismus - Aufklärung - Herrscherbilder analysieren (Ludwig XIV.)

BP: 2.1 LB: 8

- Geschichte vor Ort: Ludwigsburger Barock (A, B)

Jahresübergreifend: Fachspezifische Methodenkompetenz:

Page 242: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

242

- Primär- und Sekundärquellen auf Standortgebundenheit überprüfen

- Altersgemäße Textquellen im Hinblick auf Zielsetzung und Standort des Verfassers interpretieren

- Informationen zu historischem Ereignis in altersgemäßer Weise recherchieren und präsentieren

- Methoden der Texterschließung (Gliedern, Markieren von Schlüsselwörtern, Textinhalt erfassen und wiedergeben, Unklarheiten klären, Fragen an den Text stellen) (C)

- Heftführung (Unterrichtsinformationen im Heft in richtiger Reihenfolge und Ordnung eintragen) (C)

D Alle Fächer

Page 243: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

243

2.13.5. Geschichte – Jahrgangsstufe 7 Fach: Geschichte Klasse: 7

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug Thema / Inhalt Vernetzung

BP: Bildungsplan LB: Forum Geschichte 3, Cornelsen

A = Ich-/Selbstkompetenz B = Sozialkompetenz C = Methodenkompetenz

z.B. D, E, NwT

1. Entwicklung des neuzeitlichen Europas

1.1 Die Französische Revolution - Frankreich in der Krise - Revolutionsjahr 1789 – Ebenen der Revolution - Auf dem Weg zur Demokratie – Menschen- und

Bürgerrechte 1789, Verfassung 1791 - Mit Gewalt zu Freiheit und Gleichheit? –

Robespierre – „Wohlfahrtsausschuss“ - Herrschaft Napoleons und seine Bedeutung für

den deutschen Südwesten - Mythen analysieren: Gab es den Sturm auf die

Bastille? - Ein Verfassungsschema interpretieren

1.2 Industrialisierung - Ursachen der frühen Industrialisierung in England - „Abgeleitete“ Industrialisierung in Deutschland? –

Deutscher Zollverein 1834, Schrittmacherindustrie

BP: 2.2 LB: 1 BP: 2.3 LB: 2

- Auswirkungen der Neuordnung Napoleons auf die unmittelbare Umgebung (Reichsstadt Esslingen)

- Reiseberichte aus England auswerten (B, C)

- Kinderarbeit in Vergangenheit und Gegenwart (B)

- Fotos analysieren (Arbeits- und

D Bio (Störungs- bilder, Infek-

Page 244: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

244

Eisenbahn - Lebens- und Arbeitsbedingungen in der Zeit der

Industrialisierung - Die soziale Frage und ihre „Antworten“ - Statistiken auswerten oder entwerfen 1.3 Die Revolution von 1848/49 - Neuordnung Europas auf dem Wiener Kongress - Restauration und Hoffnung auf Bürgerfreiheit

(Wartburgfest, Karlsbader Beschlüsse, Hambacher Fest)

- Pauperismus - Märzrevolution 1848 - Nationalversammlung – Reichsverfassung von

1849 - Scheitern der Revolution (Ablehnung Kaiserkrone

Wilhelm IV., Reichsverfassungskampagne) - Auswirkungen der Revolution - einfache politische Karikaturen beschreiben und

deuten - Flugblätter/Kupferstiche analysieren

BP: 2.4 LB: 3

Wohnverhältnisse in der Zeit der Industrialisierung) (B, C)

tionskrank-heiten)

2. Kaiserreich, Imperialismus und Erster Weltkrieg

2.1 Das Deutsche Kaiserreich - Reichsgründung „von oben“ - Gesellschaft und Lebensverhältnisse im

Kaiserreich - Historiengemälde auswerten (Kaiserproklamation

Versailles)

BP: 3.1, 3.2 LB: 3

- Kindheiten im Kaiserreich untersuchen: Arbeiter-, Bürgerkinder und Kinder aus Adelsfamilien (B)

Page 245: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

245

2.2 Imperialismus und Erster Weltkrieg - Imperialismus - Kolonialismus - Kampf um weltweiten Einfluss - Ursachen für Ausbruch des Ersten Weltkriegs

(Bündnispolitik, Wettrüsten u.a.) - Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf Soldaten - Alltag der Zivilbevölkerung - Technisierung des Krieges

BP: 3.3, 3.4, 3.5 LB: 4

- Propaganda anhand von

Gebrauchsgegenständen analysieren (A, C)

- Europäischen Verantwortung aus der Zeit von Kolonialismus und Imperialismus (B)

- Darstellungen auf Feldpostkarten untersuchen (C)

- Folgen von Krieg: Der Krieg geht – die Mine bleibt (B)

3. Die Russische Revolution

- Russland am Vorabend der Revolution - Ende der Zarenherrschaft (Februarrevolution,

Doppelherrschaft) - Oktoberrevolution - Machterwerb der Bolschewiki - Sozialistische Idee und Wirklichkeit (Bürgerkrieg,

Kriegskommunismus)

BP: 4 LB: 5

- Fotografien untersuchen: fotografieren,

retuschieren, verändern (A, B, C)

Jahresübergreifend: Fachspezifische Methodenkompetenz:

- Informationen zu historischem Ereignis in altersgemäßer Weise recherchieren und präsentieren

- Historisches Ereignis in exemplarischer Weise multikausal erklären und interessengebundene Verhaltensweisen der handelnden Personen erkennen

- Altersgemäße Textquellen im Hinblick auf Zielsetzung und Standort des Verfassers interpretieren

Page 246: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

246

2.13.6. Geschichte – Jahrgangsstufe 9 und 10 – Kompetenzen und Inhalt 1. WEIMARER REPUBLIK UND NATIONALSOZIALISMUS Die Schülerinnen und Schüler können - wichtige Belastungsfaktoren der ersten Demokratie in Deutschland sowie Ursachen ihres Scheiterns erläutern;

Daten und Begriffe 1919 Weimarer Verfassung; 1919 Vertrag von Versailles; 1930 Präsidialkabinette; Notverordnungen - wesentliche Elemente der nationalsozialistischen Ideologie erläutern;

- Maßnahmen der „Gleichschaltung“ sowie Kennzeichen der totalitären Herrschaft – vorzugsweise im lokalen und regionalen Bereich – recherchieren und deren Einfluss auf den Alltag der Menschen erkennen, diese in einen übergeordneten Zusammenhang stellen und ihre Ergebnisse präsentieren;

- persönliche Schicksale der weltanschaulichen und rassischen Verfolgung vor und im Zweiten Weltkrieg beschreiben und diese auf die nationalsozialistische Ideologie und Herrschaftspolitik zurückführen;

- Formen der Akzeptanz und des Widerstands in der Bevölkerung beschreiben und beurteilen;

- die sich aus der nationalsozialistischen Vergangenheit ergebende historische Verantwortung erkennen.

Daten und Begriffe 30.1.1933 Machtübertragung; 9.11.1938 Novemberpogrom; 1.9.1939 Angriff auf Polen; 20.7.1944 Attentat auf Hitler; 8.5.1945 bedingungslose Kapitulation; SS-Staat; Antisemitismus; Rassenlehre; Holocaust; Führerprinzip; Lebensraumpolitik; Konzentrationslager 2. DEUTSCHLAND NACH 1945 IM INTERNATIONALEN UND EUROPÄISCHEN KONTEXT Internationale Entwicklungen und Beziehungen im Spannungsfeld zwischen Konfrontation und Kooperation Die Schülerinnen und Schüler können - wesentliche Ereignisse und Kennzeichen des Kalten Krieges beschreiben und in diesem Rahmen die Bedeutung der Weltmächte USA und Sowjetunion erklären.

Daten und Begriffe 1945 Konferenz von Potsdam; 1948/1949 Berlin-Blockade; 1949 NATO; 1962 Kuba-Krise; Kalter Krieg; Blockbildung; Containment Die Entwicklung im geteilten und vereinten Deutschland Die Schülerinnen und Schüler können

- Kennzeichen und Ausmaße von Zerstörung, physischer und psychischer Not sowie Flucht und Vertreibung – soweit möglich im lokalen beziehungsweise regionalen Bereich recherchieren und den Stellenwert dieser Faktoren in der allgemeinen Situation am Ende des Zweiten Weltkrieges erkennen;

- wesentliche Stationen der Entwicklung der Besatzungszonen bis zur doppelten Staatsgründung beschreiben und den prägenden Einfluss des wachsenden Ost-West-Gegensatzes erläutern;

Daten und Begriffe 1948 Währungsreform; 23.5.1949 Verkündung des Grundgesetzes; 7.10.1949 Gründung der DDR; „Stunde Null“; Entnazifizierung - Auswirkungen der unterschiedlichen wirtschaftlichen und politischen Systeme auf die innere Entwicklung und den Alltag der Menschen in den beiden deutschen Staaten unter den Bedingungen von Demokratie und Diktatur erläutern;

Daten und Begriffe 1949-1963 Ära Adenauer; 1967/68 APO; 17.6.1953 Volksaufstand in der DDR ; 13.8.1961 Bau der Mauer; Soziale Marktwirtschaft; Westintegration; SED-Staat - die entscheidenden Schritte der Entspannung erklären;

Page 247: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

247

Daten und Begriffe 1970-1972 Ostverträge; 1973 Grundlagenvertrag Bundesrepublik – DDR; Entspannungspolitik - Ursachen und Besonderheiten der friedlichen Revolution in der DDR erklären, den Prozess der deutschen Einigung beschreiben und die mit der Entwicklung im vereinigten Deutschland verbundenen Schwierigkeiten und Chancen erörtern.

Daten und Begriffe 1989 Friedliche Revolution in der DDR; 9.11.1989 Fall der Mauer; 3.10.1990 Beitritt der neuen Länder zur Bundesrepublik; Auflösung des Ostblocks 3. VIELFALT UND EINHEIT EUROPAS Formen der Identitätsbildung Die Schülerinnen und Schüler können - am Beispiel von Sagen, Mythen und Religion verschiedene Formen der Identitätsbildung in der Geschichte beschreiben und deren Funktion darstellen;

- erkennen, dass die europäische Identität auf eine lange zurückreichende Geschichte zurückgreifen kann.

Antike Wurzeln Europas Die Schülerinnen und Schüler können

- die Bedeutung der antiken Philosophie, Kunst und Wissenschaft für die Entwicklung der europäischen Kultur beschreiben;

- Entstehungsbedingungen und Wesensmerkmale der gesellschaftlichen und politischen Ordnung Athens im 5. Jahrhundert erläutern und die Spannung zwischen demokratischem Anspruch und politischer Wirklichkeit erkennen.

Daten und Begriffe Reformen Solons; Isonomie - Elemente des Rechts und der Staatstheorie im Römischen Reich sowie deren Rezeptionen in Mittelalter und Neuzeit beschreiben und deren Bedeutung als Grundlage der europäischen Rechts- und Gesellschaftsordnungen darstellen.

Daten und Begriffe Corpus Juris Civilis; Gemeines Recht; BGB Formierung Europas im Mittelalter Die Schülerinnen und Schüler können - die kulturellen Aktivitäten der Klöster und deren Bedeutung für den zivilisatorischen Fortschritt erläutern sowie den Einfluss von christlicher Kirche und Mönchtum auf die Schaffung gemeinsamer Wertvorstellungen in Europa beurteilen;

Daten und Begriffe Benediktinerregel

- Ursachen und Folgen der Kreuzzüge beschreiben und deren Bedeutung für die Formierung Europas beurteilen;

Daten und Begriffe 1095 Aufruf Papst Urbans zum Kreuzzug - die zeitlichen, geographischen, gesellschaftlichen und politischen Dimensionen des fränkischen Reichs beschreiben und beurteilen, inwiefern das karolingische Imperium ein Bezugspunkt des Europa-Gedankens sein kann;

- Kennzeichen und Veränderungen des Verhältnisses von Kirche und Staat erläutern und beurteilen;

- die wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Bedeutung der Stadt benennen und in der Herausbildung von städtischer Autonomie und Stadtbürgertum eine Abgrenzung zu feudaler Gesellschaft und feudalen Lebensformen in Europa sowie die Ansätze für den Aufstieg des Bürgertums erkennen.

Daten und Begriffe Stadtregiment, Zunftkämpfe Aufbruch Europas in die Moderne Die Schülerinnen und Schüler können - die Rezeption der Antike in Renaissance und Humanismus beschreiben und darin eine wichtige Voraussetzung für die Herausbildung eines neuen Welt- und Menschenbildes und für die Entstehung der abendländischen Rationalität in ihrer

Page 248: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

248

Bedeutung für die Entwicklung des modernen Europa erkennen;

- die Europäisierung der Erde als Folge der überseeischen Expansion der Europäer erkennen und deren Rückwirkungen auf Europa beurteilen;

- wesentliche wirtschaftliche und soziale Veränderungen in der frühen Neuzeit beschreiben und deren Bedeutung für die

Entwicklung von Marktwirtschaft und Globalisierung erörtern;

Daten und Begriffe Verlagssystem, Frühkapitalismus - die Bewegung der Aufklärung als umfassenden geistigen Aufbruch in Europa darstellen und erkennen, dass

deren Ideen Grundlage moderner Staats- und Gesellschaftsvorstellungen sind;

Daten und Begriffe volonté générale; Naturrecht; Volkssouveränität; Gewaltenteilung die Frage der europäischen Identität problemorientiert erläutern sowie Vielfalt und Einheit Europas bilanzierend darstellen

Page 249: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

249

2.13.7. Geschichte – Jahrgangsstufe 9 Fach: Geschichte Klasse: 9

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug Thema / Inhalt Vernetzung

BP: Bildungsplan LB: Forum Geschichte 4, Cornelsen

A = Ich-/Selbstkompetenz B = Sozialkompetenz C = Methodenkompetenz

z.B. D, E, NwT

1. Weimarer Republik und Nationalsozialismus

1.1 Die Weimarer Republik - Entstehung der Republik – Novemberrevolution

1918 - Verfassung 1919 - Friedensvertrag von Versailles - Das Krisenjahr 1923 - Krise der Wirtschaft (Weltwirtschaftskrise) - Krise der

Demokratie (Wahlergebnisse, Präsidialkabinette) - Zerstörung der Weimarer Republik - Politische Plakate analysieren 1.2 Der Nationalsozialismus

- Wesentliche Elemente der nationalsozialistischen

Ideologie - Errichtung der nationalsozialistischen Diktatur - System und Kennzeichen der NS-Herrschaft

BP: 1.1 LB: 2 BP: 1.2-1.6 LB: 2

- Historische Wurzeln Antijudaismus und Antisemitismus (B)

- Massenbeeinflussung (u.a. Plakate, Film, Architektur) (A, B)

- Einen historischen Spielfilm untersuchen: Sophie Scholl – Die letzten Tage (A, B, C)

GK, Ethik BK, Ethik

Page 250: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

250

- Das NS-System und seinen Einfluss auf den Alltag der Menschen (Volksgemeinschaft)

- Der Weg in den Zweiten Weltkrieg - Außenpolitik - Der Mord an den europäischen Juden - Widerstand gegen den Nationalsozialismus - „Totaler Krieg“ und Niederlage - Historische Verantwortung aus der

nationalsozialistischen Vergangenheit

- Geschichte vor Ort: Exkursion in die Gedenkstätte Grafeneck/KZ Dachau (B)

- Rechtsextremismus - ein Erbe des Nationalsozialismus? (A, B)

Ethik

2 Deutschland nach 1945 im internationalen und

europäischen Kontext

2.1 Internationale Entwicklungen und Beziehungen im Spannungsfeld zwischen Konfrontation und Kooperation

- Entstehung des Ost-West-Konflikts - Formierung der Blöcke - Politische Strategien im Ost-West-Gegensatz - Exemplarisch: Krisen und Konflikte im Ost-West-

Gegensatz

2.2 Die Entwicklung im geteilten und vereinten Deutschland

- Kriegszerstörungen, Trümmergesellschaft – Flucht, Heimkehr und Vertreibung

- Neubeginn 1945 – „Stunde Null?“ - Alliierte Besatzungspolitik 1945-1948 –

Weichenstellungen - Neuanfang durch Entnazifizierung? - Doppelte Staatsgründung im Rahmen des

wachsenden Ost-West-Gegensatzes

- West- und Ostintegration – BRD/DDR - Markt und Plan – Zwei Wirtschaftsmodelle - Auf dem Weg zum Einwanderungsland – Migration

BP: 2.1 LB: 3 BP: 2.2, 2.3 LB: 4 BP: 2.4 LB: 4

- Einen Dokumentarfilm analysieren (Vietnamkrieg) (A, B, C)

- Zeitzeugenbefragung vorbereiten und (in der eignen Familie) durchführen (A, C)

- Gerechtigkeit? – Vom Nürnberger Kriegsverbrechertribunal zum Internationalen Strafgerichtshof und zum UNO-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag (A, B)

- Schul-Projekt: Migration (A, B, C)

GK, D GK, Ethik, D, E, F

Page 251: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

251

in die BRD - Alte und neue Leitbilder – Wie gleichberechtigt

sind die Frauen? - Jung sein: Individualität und Anpassung - „Wir nicht!“ – Ziviler Ungehorsam in West und Ost - Entspannungspolitik – für die Menschen in Ost und

West? - Ursachen und Besonderheiten der friedlichen

Revolution in der DDR - Schritte auf dem Weg vom Fall der Mauer zur

Wiedervereinigung - Staatliche Einheit – gespaltene Gesellschaft? - Umfrage zur deutschen Einheit durchführen und

auswerten

BP: 2.5 LB: 4 BP: 2.6 LB: 4

Jahresübergreifend: Fachspezifische Methodenkompetenz:

- Standortgebundenheit schriftlicher Quellen

erkennen - Aussagen kleinerer Auszüge aus

fachwissenschaftlichen Texten erfassen - Unter klaren Vorgaben zielgerichtet recherchieren - Neue Medien angemessen nutzen - Karten-, Bild-, Film- und Tonmaterial auswerten - Arbeitsergebnisse in einfacher Form präsentieren - Multiperspektivische Betrachtungen und

differenzierte Beurteilungen historischer Entwicklungen und Sachverhalte vornehmen

- Analyse schriftlicher Quellen/ Karikaturen und deren Interpretation (Schwerpunkt: Textverständnis, dialektische Erörterung) (C)

D

Page 252: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

252

2.13.8. Geschichte – Jahrgangsstufe 10 Fach: Geschichte Klasse: 10

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug Thema / Inhalt

Vernetzung

BP: Bildungsplan LB: Forum Geschichte 5, Cornelsen

A = Ich-/Selbstkompetenz B = Sozialkompetenz C = Methodenkompetenz

z.B. D, E, NwT

1. Vielfalt und Einheit Europas

1.1 Formen der Identitätsbildung - Die europäische Identität als Konstrukt –

Problematisierung des Identitätsbegriffs - Identitätsbildende Sagen und Mythen, Funktion in

der Geschichte: Gründungsmythos Troja - Mythische Ursprünge Europas: Europa und der

Stier; die Idee Europa

- Vergleichende Interpretation schriftlicher Quellen: Antike Autoren äußern sich zu Europa

1.2 Antike Wurzeln Europas

- Griechische Kunst, Bildung, Wissenschaft –

epochenübergreifende Vorbilder - Soziale und wirtschaftliche Ausgangslage: polis

und oikos - Die Entstehung der attischen Demokratie (Solon,

Kleisthenes) - Die Ausgestaltung der attischen Demokratie

BP: 3.1, 3.2 LB: Einführung, 1 BP: 3.3-3.4 LB: 1

- Der Fall Sokrates: Prozess und Verurteilung (A, B)

Page 253: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

253

- Problematisierung der athenischen Staatsform: Wurzel moderner europäischer Demokratien?

- Interpretation schriftlicher Quellen

- Verfassung der römischen Republik und Kaiserzeit - Das römische Recht – gültig bis heute? 1.3 Formierung Europas im Mittelalter

- Europa und die Religionen im Mittelalter – Einheit

oder Vielfalt? - Grundlagen des Klosterlebens - Klöster als Wirtschaftsbetrieb - Klöster – Keimzelle europäischer Bildungstradition? - Kreuzzugsidee - Veränderten die Kreuzzüge das Abendland? - Organisation und Verwaltung des Frankenreichs

(Lehnswesen) - Grundherrschaft als Fundament der Gesellschaft - Karl der Große – Vater Europas? - Staat und Kirche im mittelalterlichen Europa (Zwei-

Gewalten-Lehre, Investiturstreit, Wormser Konkordat)

- Entstehung der Städte - Aufbau der städtischen Gesellschaft - Stadt als Wirtschafts- und Handelszentrum - Stadt als Bildungszentrum - Herausbildung der städtischen Autonomie - Konflikte um das Stadtregiment

BP: 3.5 LB: 1 BP: 3.6 LB: 2 BP: 3.7 LB: 2 BP: 3.8-3.10 LB: 2

- Das Imperium Romanum – antiker

Vorläufer einer Europäischen Gemeinschaft? (B)

- Geschichte vor Ort: Besuch eines Klosters

(A, B, C)

- Projekt: Zusammenleben der Religionen in Vergangenheit und Gegenwart (B)

- Geschichte im Internet – zielgerichtete Recherche von Inhalten zum Mittelalter (C)

GK D, Ethik

Page 254: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

254

- Karl der Große – Eine Person in ihrer Epoche

untersuchen - Chroniken lesen und verstehen am Beispiel des

Investiturstreits

1.4 Aufbruch Europas in die Moderne

- Neues Denken: der Mensch im Mittelpunkt - Renaissance und Humanismus: Geburtshelfer des

modernen Europa? - Überseeische Expansion Europas - Kolonialisierung - Ausdehnung nach Übersee – Rückwirkungen auf

Europa - Frühkapitalismus im europäischen Gewerbe – das

Verlagssystem - Neue Wirtschafts- und Lebensformen auf dem

Land - Vom Frühkapitalismus zum Handelskapitalismus –

internationale Märkte und Globalisierung - Entstehung des Bürgertums und der bürgerlichen

Gesellschaft - Reiseberichte auswerten - Was ist Aufklärung? - Träger und Medien der Aufklärung - Umbrüche in Religion, Wissenschaft und

europäischer Selbstwahrnehmung - Aufklärung in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft - Bilanz der Jahresthematik: „Vielfalt und Einheit

Europas“ – Wege zu einer europäischen Identität?

BP: 3.11-3.13 LB: 3 BP: 3.14 LB: 3 BP: 3.15 LB: S. 118ff.

- Die Pest in Europa – eine Katastrophe als Chance (B)

- Die Handelsgesellschaften Fugger (Karl V.) und Welser (Venezuela)

- Problematisierung der Epoche „Aufklärung“ unter verschiedenen Begriffen: Fortschritt? Breitenwirkung? Emanzipation des Bürgertums? Bildung für alle? (B)

- Enlightenment/ le siècle de lumières

- Aktuelle Formen einer europäischen

Identität (B)

D D E, F GK

Page 255: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

255

Jahresübergreifend: Fachspezifische Methodenkompetenz:

- selbständig, zielgerichtet und sachgerecht mit Quellen, fachwissenschaftlichen Texten sowie Arbeits- und Präsentationsformen umgehen

- Multiperspektivische Betrachtungen und differenzierte Beurteilungen historischer Entwicklungen und Sachverhalte vornehmen

- Analyse schriftlicher Quellen und deren Interpretation (Schwerpunkt: Textverständnis, dialektische Erörterung) (C)

D

Page 256: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

256

2.14. GWG 2.14.1. GWG – Jahrgangsstufe 5 und 6 – Kompetenzen und Inhalt Bildungsplan Geographie Fachspezifische Methodenkompetenzen Die Schülerinnen und Schüler können - Basisinformationen aus Karten, Atlaskarten, Profilen, Diagrammen, Klimadiagrammen, Ablaufschemata, Statistiken, Modellen, Bildern, Luftbildern und Texten erfassen und einfache geographische Darstellungsmöglichkeiten selbst anfertigen;

- einfache (Modell-)Experimente durchführen und auswerten;

- Erkundungen vor Ort durchführen: einfache Kartierungen vornehmen, Informationen sammeln, auswerten und Ergebnisse in angemessener Form präsentieren.

Fachkompetenzen 1. Themenfeld: Planet Erde Die Schülerinnen und Schüler können - die Grundstruktur unseres Sonnensystems und insbesondere die Gestalt der Erde darlegen;

- die räumliche Vorstellung von Entfernung und Richtung, Gradnetz und Maßstab nutzen, um die räumliche Anordnung von Orten zu bestimmen;

- sich mithilfe einfacher Ordnungssysteme auf der Erde orientieren.

2. Themenfeld: Ausgewählte Natur-, Lebens- und Wirtschaftsräume in den Großlandschaften Deutschlands Die Schülerinnen und Schüler können - Deutschland in Großlandschaften gliedern und diese charakterisieren;

- für jeweils eine Landschaft Baden-Württembergs und Deutschlands dominante Oberflächenformen, Naturereignisse und Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf diese Räume beschreiben und damit zusammenhängende zukunftsfähige Handlungsperspektiven entwickeln;

- Ausstattung und Funktionen eines ausgewählten Verdichtungsraumes verstehen.

3. Themenfeld: Orientierung in Deutschland und Europa Die Schülerinnen und Schüler können - politische und räumliche Einheiten in Deutschland unter Beachtung des Maßstabwechsels lokalisieren,

beschreiben und ihnen entsprechende Funktionen zuweisen;

- Europa hinsichtlich physischer, politischer und kultureller Gegebenheiten gliedern und verfügen über ein gefestigtes Orientierungsraster Europas.

4. Themenfeld: Natur-, Lebens- und Wirtschaftsräume in Europa Die Schülerinnen und Schüler können - im europäischen Raum Zusammenhänge zwischen Klima, Nutzung und Pflanzenwelt einerseits und den Lebensbedingungen andererseits aufzeigen;

- exemplarisch Naturereignisse und Naturkatastrophen in ihren Auswirkungen als Bedrohung der Menschen beschreiben;

- ein Hochgebirge Europas (Alpen) als Natur- und Lebensraum erfassen, die Gefährdung des Naturraumes durch menschliche Nutzungen aufzeigen und Handlungsperspektiven für eine zukunftsfähige Entwicklung in Hochgebirgsräumen nachvollziehen;

- anhand von Betriebsbeispielen Zusammenhänge der landwirtschaftlichen Produktion in ihrer Abhängigkeit von Naturfaktoren, Produktionsfaktoren und

Page 257: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

257

Märkten erklären sowie mögliche Umweltgefährdungen durch die Nutzungen und zukunftsfähige Lösungswege darstellen;

- exemplarisch die Grundzüge von Produktionsketten und einer damit verbundenen Arbeitsteilung zwischen Erzeugung, Verarbeitung, Vermarktung und Konsum (Nutzung) beschreiben;

- am Beispiel eines ausgewählten Wirtschaftsraumes die Grundvoraussetzungen und den Wandel wirtschaftlicher Produktion aufzeigen;

- die Bedeutung des Tourismus als bestimmenden Wirtschaftsfaktor und die daraus resultierenden Probleme in einer ausgewählten Region Europas darlegen.

Bildungsplan Wirtschaft Die Schülerinnen und Schüler können

- das Spannungsverhältnis zwischen Bedürfnissen und begrenzten Gütern und damit die Knappheit als Grundlage wirtschaftlichen Handelns verstehen;

- Formen von Arbeitsteilung unterscheiden; - wesentliche Merkmale eines Marktes und einfache Preisbildungszusammenhänge beschreiben;

- aus ihrem Erfahrungsbereich die Beeinträchtigung ihrer Umwelt durch Produktion und Konsum erläutern;

- einfache Informationen (wirtschaftliche Sachtexte oder Daten) auswerten und darstellen;

- wirtschaftliche Vorgänge im Rahmen von Erkundungen (Wochenmarkt oder Bauernhof) genau beobachten und sachgerecht beschreiben;

- erste Eindrücke aus der Berufs- und Arbeitsweltwiedergeben (Vorbereitung der „Berufsorientierung am Gymnasium“).

Bildungsplan GWG Integratives Modul Themenfeld: Beobachten, orientieren und demokratisches Handeln im nahen Erfahrungsraum Die Schülerinnen und Schüler - können Sachverhalte mithilfe vorgegebener Kriterien beobachten und auswerten;

- verfügen über Orientierungsraster im nahen Erfahrungsraum;

- kennen und reflektieren verschiedene Lebens- und Wirtschaftsweisen;

- sind in der Lage, ihre eigenen Interessen in sozialer Verantwortung zu reflektieren;

- kennen und reflektieren Mitwirkungsmöglichkeiten und Formen demokratischen Handelns.

Page 258: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

258

2.14.2. GWG – Jahrgangsstufe 5 Fach: GWG Klasse: 5

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug

Thema / Inhalt

Vernetzung

BP: Bildungsplan LB: Klett Terra 1

A = Ich-/Selbstkompetenz B = Sozialkompetenz C = Methodenkompetenz

z.B. D, E, NwT

1. Planet Erde

- Kontinente und Ozeane - Unser Sonnensystem - Himmelsrichtung - Der Atlas - Maßstab bei Karten - Höhenlinien - Gradnetz der Erde - Räumliche Anordnung von Orten

Fachspezifische Methodenkompetenz: Basisinformationen aus Karten, Atlas, und Luftbildern erfassen

BP:1.1, 1.2, 1.3 LB: 1 + 2

C C

Naturphänomene: Sonnensystem; Himmelsrichtungen

2. Der Natur auf der Spur

- Messen von Temperatur,

Temperaturkurven - Entstehung von Regen - Messen von Niederschlag - Das Klimadiagramm

Page 259: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

259

Fachspezifische Methodenkompetenz:

- Regenentstehung am Experiment nachvollziehen

- Basisinformationen aus Klimadiagrammen erfassen und eigene Klimadiagramme zeichnen

3. Großlandschaften Deutschlands

- Deutschland in Großlandschaften gliedern - Politische und räumliche Einheiten Deutschlands

beschrieben und ihre Funktionen zuweisen - Hauptstadt Berlin

4. Baden Württemberg

- Faustskizze Baden Württemberg - Der Schwarzwald (Lernzirkel): Klima, Nutzung,

der Wald, Strukturwandel am Beispiel Landwirtschaft / Tourismus

- Ev. Sonderkulturen am Oberrhein -

Fachspezifische Methodenkompetenz: Faustskizze erstellen

BP: 2.1, 3.1, LB: 5 BP: 2.2 LB: 5 + 7

C A C

5. Bauernhof

- Naturgeografische Voraussetzungen für die

Landwirtschaft (z.B Ziegelhütte Ochsenwang?) - Produktionsfaktoren; Tiere auf dem Bauernhof

BP: 2.2, 4.4

Fächerübergreifendes Projekt

Bio Naturphänomene Deutsch Religion

Page 260: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

260

- Vermarktung - Umweltgefährdung durch Landwirtschaft und

Tourismus - Zukunftsfähige Lösungswege - Lerngang zu einem Bauernhof (Beispiel:

Ziegelhütte Ochsenwang) Fachspezifische Methodenkompetenz: Erkundung vor Ort durchführen, Informationen sammeln, auswerten und in angemessener Form präsentieren

A B C A B C

6. Wirtschaft

- Maximal- Minimalprinzip - Der Haushaltsplan - Angebot und Nachfrage regeln der Preis - Vom Bedürfnis zum Konsum

BP: 4.5 LB: 4

A

7. Die Norddeutsche Küste

- Entstehung von Ebbe und Flut - Watt – Salzwiese – Marsch - Sturmflut - Nationalpark Wattenmeer - Gefährdung und Schutz

Fachspezifische Methodenkompetenz Auswerten von Filmmaterial und Texten, Werbebroschüren, ev. Urlaubsplanung

BP: 2.2 LB: 8

C

Page 261: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

261

2.14.3. GWG – Jahrgangsstufe 6 Fach: GWG Klasse: 6

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug

Thema / Inhalt

Vernetzung

BP: Bildungsplan LB: Klett Terra 1

A = Ich-/Selbstkompetenz B = Sozialkompetenz C = Methodenkompetenz

z.B. D, E, NwT

1. Naturraum Europa

- Der europäische Raum (Topografie) - Nordeuropa: Klima und , Pflanzenwelt im

Überblick - Südeuropa: Klima und Pflanzenwelt im Überblick - Westeuropa: ozeanische Klima und Vegetation

im Überblick - Osteuropa: kontinentales Klima und , Vegetation

im Überblick Fachspezifische Methodenkompetenz: Basisinformationen aus Karten, Atlas, Klimadiagrammen und Luftbildern erfassen

BP: 3.3, 4.1, LB: 1 + 2

- Die Bedeutung des Golfstroms für

Mitteleuropa – Individuelle Verantwortung für das Klima (A)

C

2. Die Alpen

- Topografie - Höhenstufen - Entstehung der Alpen - Gletscher - Verkehr

BP:4.3 LB: 10

Page 262: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

262

- Lawinen - Landwirtschaft - Strukturwandel: vom Bergdorf zum

Fremdenverkehrszentrum - Rollenspiel: Bau einer Schiliftanlage

Fachspezifische Methodenkompetenz: Informationen sammeln und auswerten, Tabellen und Diagramme auswerten, ev. Werbematerial auswerten

BP:4.3 LB: 5 + 7

A A B A C

3. Landwirtschaft in Europa (ausgewählte Beispiele)

- Gewächshauskulturen in den Niederlanden - Bewässerung in Spanien - Schweinemast in Vechta - Aquakulturen in Nordeuropa

Fachspezifische Methodenkompetenz: Basisinformationen aus Karten, Statistiken und Diagrammen erfassen

BP:4.4 LB: 5

A C

4. Industrie in Europa

- Autos aus Stuttgart - Ikea – Standort Europa

BP:4.5 LB: 6

5. Verdichtungsraum Rhein -Ruhr

- Topografie - Entstehung der Kohle - Entwicklung des Ruhrgebietes - Produktionsablauf: vom Eisenerz zur Dose

BP: 2.3, 4.6 LB: 7

C

Page 263: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

263

- Strukturwandel

Fachspezifische Methodenkompetenz: Basisinformationen aus Karten, Atlas, Luftbildern, Diagrammen, Ablaufschemata, Statistiken erfassen

C

6. Naturereignisse in Europa

- Vulkanismus (Italien) - Erdbeben (Italien)

Wurde bislang in Klasse 5 in Naturphänomene unterrichtet

BP: 4.2 LB: 4

7. Zusammenwachsen in Europa

- Lernzirkel aus Klett Schulbuch

Fachspezifische Methodenkompetenz: Basisinformationen aus Texten, Tabellen, Diagrammen, Atlas erfassen und wiedergeben

A B C

Page 264: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

264

2.14.4. GWG – Jahrgangsstufe 7 und 8 – Kompetenzen und Inhalt Bildungsplan Geographie Fachspezifische Methodenkompetenzen Die Schülerinnen und Schüler können - Modelle einsetzen, einfache Versuche durchführen und auswerten;

- thematische Karten interpretieren und erstellen sowie Geographische Informationssysteme (GIS-Darstellungen) nutzen;

- Informationen durch Darstellungen wie Klimadiagramm, Fließschema, Kreissektorendiagramm, Kausalprofil visualisieren und interpretieren;

- Bevölkerungspyramiden und -statistiken interpretieren;

- multimediale Computerprogramme einsetzen und Computersimulationen themenspezifisch anwenden;

- Satellitenbilder auswerten; - angemessene Formen der Präsentation wie Projektmappe und Wandzeitung erstellen oder eine Ausstellung gestalten.

Fachkompetenzen 1. Themenfeld: Natur-, Lebens- und Wirtschaftsräume in unterschiedlichen Klimazonen Die Schülerinnen und Schüler können - die Ausbildung unterschiedlich temperierter Zonen auf der Erde und die Entstehung der Jahreszeiten erläutern;

- die Zusammenhänge zwischen klimatischen Verhältnissen und Anpassung von Pflanzen, Tieren und Menschen an ihre natürlichen Lebensbedingungen aufzeigen;

- die innertropische Zirkulation erläutern; - die Ausprägung und Anordnung der Klimagebiete im Zusammenspiel verschiedener Faktoren (Beleuchtung, Temperatur, Höhenlage, Einfluss von Meeresströmungen und Gebirgen) erörtern;

- die Tragweite menschlicher Eingriffe in tropische Regenwälder, boreale Wälder und Savannen aufzeigen und zukunftsfähige Handlungsperspektiven erörtern;

- anhand einer Klimaklassifikation klimatische Gegebenheiten in ihrer räumlichen Differenzierung und in ihrer Bedeutung hinsichtlich einer geozonalen Gliederung der Erde erfassen.

2. Themenfeld: Eine Erde – Eine Welt Die Schülerinnen und Schüler können - wichtige Einflussfaktoren für das generative Verhalten in unterschiedlich entwickelten Staaten nennen, Modelle zukünftiger Bevölkerungsentwicklungen interpretieren und Zusammenhänge zwischen der demographischen Entwicklung und den daraus resultierenden Problemen herstellen;

- globale Warenströme, die internationale Arbeitsteilung und Konkurrenzsituation auf dem Weltmarkt exemplarisch erfassen und erklären;

- Chancen und Risiken eines liberalisierten Weltmarktes für unterschiedlich entwickelte Staaten erläutern;

- disparitäre Entwicklungen auf der Erde im Zusammenspiel vielfältiger Faktoren erörtern;

- Maßnahmen für eine ausgleichsorientierte Entwicklung in der Einen Welt erörtern und Lösungsansätze nachhaltigen Wirtschaftens aufzeigen.

3. Themenfeld: Weltweite Mobilität Die Schülerinnen und Schüler können - Daten zu Struktur und Verteilung der Weltbevölkerung interpretieren;

- Grundlagen und Formen der Mobilität aufzeigen und Strukturen des Verkehrs darstellen;

- die Verflechtung von Wirtschaft und Verkehr am Beispiel eines Welthandelsgutes aufzeigen;

- den Ferntourismus in seinen Funktionen und Auswirkungen bewerten und Strategien zum nachhaltigen Handeln erörtern;

- Migrationen und Fluchtbewegungen als Folgen politischer, religiöser, ökonomischer und ökologischer Ursachen erfassen und deren Auswirkungen erörtern;

Page 265: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

265

- Möglichkeiten einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung und Mobilität aufzeigen und diskutieren.

Bildungsplan GWG Integratives Modul

Themenfeld: Leben und Arbeiten in verschiedenen Kulturräumen Die Schülerinnen und Schüler - kennen und reflektieren Lebens- und Wirtschaftsweisen in unterschiedlichen Kulturräumen;

- sind in der Lage, Möglichkeiten und Grenzen des kulturellen und wirtschaftlichen Austausches zu erörtern;

- verfügen über Einsichten in Dimensionen einer nachhaltigen Entwicklung in der Einen Welt.

Page 266: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

266

2.14.5. GWG – Jahrgangsstufen 7 Fach: GWG Klasse: 7

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug

Thema / Inhalt

Vernetzung

BP: Bildungsplan LB: Klett Terra 3/4

A = Ich-/Selbstkompetenz B = Sozialkompetenz C = Methodenkompetenz

z.B. D, E, NwT

1. Klimazonen der Erde

- Jahres- und Tageszeitenklima - Äquator, Wendekreis, Polarkreis - Temperaturzonen (Isotherme) - Klimazonen - Hochdruck-/Tiefdruckgebiet - Passate/Passatkreislauf - Innertropische Zirkulation, Zenitalregen - Meeresströmungen

Fachspezifische Methodenkompetenz:

- Informationen durch Klimadiagramme visualisieren und interpretieren

BP: 1.1, 1.3, 1.4 LB: 2 BP: 0.3

2. Im Tropischen Regenwald - immerfeuchter tropischer Regenwald –

Stockwerkbau - Nährstoffkreislauf - Brandrodung – shifting cultivation -

Subsistenzwirtschaft

BP: 1.2, 1.4, 1.5 LB: 3

- Schutz des Regenwaldes – Individuelle Verantwortung (A, B)

Page 267: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

267

- Plantagen – cash crops - Zerstörung des tropischen Regenwalds – Erosion,

Treibhauseffekt - Nachhaltige Nutzung des Regenwalds

3. In den Savannen - wechselfeuchte Tropen: Regenzeit/Trockenzeit - Feuchtsavanne, Trockensavanne, Dornsavanne - Weidewirtschaft - Überweidung – Bodenerosion – Desertifikation - Kampf gegen die Wüste - Erdnüsse – Abhängigkeit - Nationalparks – Chance für Afrika?

BP: 1.2, 1.4, 1.5 LB: 4

- Im Land der Maasai – Möglichkeiten einer nachhaltigen Nutzung (B)

4. In Trockenräumen

- Wüstenart und Wüstentypen - Wasser in der Wüste - Oasen - Bodenversalzung

Fachspezifische Methodenkompetenz:

- angemessene Formen der Präsentation erstellen

BP: 1.2, 1.4, 1.5 LB: 5 BP: 0.7

5. In der Kalten Zone - Polarzone - Polarnacht – Polartag - Leben mit der Kälte – Vegetationsperiode,

Tierwelt - Leben der Inuit - Borealer Nadelwald

BP: 1.2, 1.4, 1.5 LB: 6

- Klimawandel in der Kalten Zone – Folgen

und Perspektiven (A)

Page 268: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

268

- Nachhaltige Holzwirtschaft Fachspezifische Methodenkompetenz:

- Auswertung Satellitenbilder - Interpretation einer thematischen Karte

BP: 0.2, 0.6

6. Klima- und Landschaftszonen der Erde

- Höhenstufen der Vegetation - Klimaklassifikation

BP: 1.4, 1.6 LB: 7

7. Immer mehr Menschen

- Demographische Entwicklung - Geburten-/ Sterbe-/Wachstumsrate - Alterspyramide (Pyramide, Pilz, Urne) - Generatives Verhalten - Modell des demographischen Übergangs - Bevölkerungspolitik - Geburtenkontrolle - Bevölkerungsprognosen

Fachspezifische Methodenkompetenz:

- Modell einsetzen - Bevölkerungspyramiden und -statistiken

interpretieren - Thematische Karten interpretieren und erstellen,

GIS-Darstellungen nutzen - Multimediale Computerprogramme einsetzen,

Computersimulationen themenspezifisch anwenden

BP: 2.1, 3.1 LB: 8 BP: 0.1, 0.2, 0.4, 0.5

- AIDS – Leben mit der Immunschwächekrankheit, Folgen am Bsp. Afrika (B)

Bio, Religion

Page 269: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

269

2.14.6. GWG – Jahrgangsstufen 8 Fach: GWG Klasse: 8

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug Thema / Inhalt Vernetzung

BP: Bildungsplan LB: Klett Terra 3/4

A = Ich-/Selbstkompetenz B = Sozialkompetenz C = Methodenkompetenz

1. Eine Erde - Eine Welt

- Welthandelsströme - Internationale Arbeitsteilung - Rohstoff- und Finanzmärkte - Food crop – cash crop - Handelshemmnisse - Wirtschaftspolitische Zusammenschlüsse - Terms of trade - Begriff „Disparität“ - Messung von Disparitäten: HDI - Entwicklungs-, Schwellen-, Industrieland - Nachhaltiges Wirtschaften - Fairer Handel

Fachspezifische Methodenkompetenz:

- thematische Karte interpretieren - Informationen durch Darstellung als

Kreissektorendiagramm und Fließschema visualisieren und interpretieren

BP - Geo: 2.2-2.5 LB: 10, 11 BP - Geo: 0.2, 0.3

- globales Wirtschaften auf unterschiedlichen Ebenen erfassen und erklären (Länder, Branchen, Unternehmen) → Fallbeispiele recherchieren, aufbereiten, präsentieren (C)

- sich der eigenen Verantwortung für gerechten Handel bewusst werden (A,B)

- Projekt: Schüler helfen Schüler (A, B)

GK Ethik

Page 270: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

270

2. Weltweite Mobilität

- Formen der Mobilität - Abgrenzung der Begriffe Mobilität und Migration - Strukturen des Verkehrs am Bsp. von Metropolen

und dem Problem der Verstädterung - Verflechtung von Wirtschaft und Verkehr am Bsp.

eines Welthandelsguts - Ferntourismus – Funktionen und Auswirkungen - Sanfter Tourismus als Strategie nachhaltigen

Handelns - Migration und Fluchtbewegungen (push-/pull-

Faktoren) - Möglichkeiten einer nachhaltigen Mobilität

Fachspezifische Methodenkompetenz:

- thematische Karte interpretieren - angemessene Formen der Präsentation erstellen

BP - Geo: 3.2-3.6 LB: 9, 12 BP - Geo: 0.2, 0.7

- Migrationen in und nach Deutschland analysieren (B)

- alternative Antriebstechniken beschreiben und bewerten

NWT

Integratives Modul:

3. Leben und Arbeiten in verschiedenen Kulturräumen

- Begriffe Kultur und Kulturraum - Vergleich von Kulturräumen - Möglichkeiten und Grenzen des kulturellen und

wirtschaftlichen Austauschs - Dimensionen einer nachhaltigen Entwicklung in

der Einen Welt

BP - GWG: 1.1-1.3 LB: 13

Page 271: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

271

Fachspezifische Methodenkompetenz:

- angemessene Formen der Präsentation erstellen

BP - Geo: 0.7

Page 272: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

272

2.14.7. GWG – Jahrgangsstufe 9 und 10 – Kompetenzen und Inhalt Bildungsplan Geographie Fachspezifische Methodenkompetenzen Die Schülerinnen und Schüler können - wichtige Gesteine und Minerale bestimmen;

- Wetterkarten und Satellitenbilder auswerten;

- Wirkungsgefüge erstellen; - Simulationen unter Einbezug mehrerer Faktoren durchführen;

- mit theoretischen Modellen arbeiten; - Geographische Informationssysteme (GIS-Darstellungen) zur Analyse einsetzen;

- eine Raumanalyse durchführen. Fachkompetenzen 1. Themenfeld: Menschen prägen Räume Die Schülerinnen und Schüler können - die Wirkung menschlicher Existenz und deren Funktion auf den Raum erfassen und raumprägende Strukturen und Prozesse analysieren;

- räumliche Muster interpretieren; - Strukturen wie Monostruktur und Polystruktur unterscheiden;

- die Raumwirksamkeit sozialer Gruppen und Gesellschaften erfassen und erklären;

- die Möglichkeiten und Grenzen der Stadt- und Raumplanung exemplarisch aufzeigen.

2. Themenfeld: Entwicklung und Struktur der Lithosphäre Die Schülerinnen und Schüler können - die Entwicklungsgeschichte der Erde in ihren Grundzügen darstellen;

- die innere Struktur der Erde und die Explorationsverfahren erläutern;

- die Entstehung der Gesteine als Kreislaufprozess erklären und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Nutzung von Lagerstätten erkennen;

- Theorien auf Basis des aktuellen Forschungsstandes zur gegenwärtigen Verteilung der Kontinente und Ozeane interpretieren und dazu kritisch Stellung nehmen;

- prinzipielle Strukturen und Prozesse an den Grenzen wie im Innern tektonischer Platten charakterisieren.

3. Themenfeld: Atmosphärische Prozesse Die Schülerinnen und Schüler können - den Aufbau und die Zusammensetzung der Atmosphäre beschreiben;

- den Strahlungshaushalt in seinen Auswirkungen verstehen;

- die Grundzüge des Wettergeschehens im Zusammenspiel der Klimafaktoren und Klimaelemente erklären;

- die Grundlagen der globalen atmosphärischen Zirkulation in ihrer Dynamik darlegen.

4. Themenfeld: Bedrohung und Schutz der Erdatmosphäre Die Schülerinnen und Schüler können - den natürlichen Wandel des Klimas erklären;

- den Zusammenhang zwischen anthropogen bedingten Veränderungen der Zusammensetzung der Atmosphäre und globalen Klimaänderungen verstehen;

- Strategien und Maßnahmen zum Schutz der Erdatmosphäre in Politik und Gesellschaft beurteilen;

- Möglichkeiten der Technik zur energieeffizienten und sparsamen Nutzung von Energieträgern aufzeigen;

- Strategien zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung erörtern.

Bildungsplan GWG Themenfeld: Globale Herausforderungen und Zukunftssicherung Die Schülerinnen und Schüler - sind in der Lage, die Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Sicherung der Lebensgrundlagen zu beurteilen;

- kennen und reflektieren Möglichkeiten einer zukunftsfähigen Entwicklung in ökonomischer, ökologischer, politischer und sozialer Hinsicht im Kontext der Agenda 21;

Page 273: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

273

- kennen und beurteilen Aspekte partnerschaftlichen Zusammenarbeitens

zum Abbau globaler Disparitäten und zur Sicherung des Weltfriedens.

Page 274: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

274

2.14.8. GWG – Jahrgangsstufen 9 Fach: GWG Klasse: 9

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug Thema / Inhalt Vernetzung

BP: Bildungsplan LB: Klett Terra 5/6

A = Ich-/Selbstkompetenz B = Sozialkompetenz C = Methodenkompetenz

z.B. D, E, NwT

1. Menschen prägen Räume

- Naturlandschaft – Kulturlandschaft - Raummuster: Punkte, Linien, Flächen - Raumstrukturen: Monostruktur-Polystruktur - Raumwirksamkeit sozialer Gruppen und

Gesellschaften anhand von Fallbeispielen - Grundlagen Stadt- und Raumplanung - Möglichkeiten und Grenzen der Stadt- und

Raumplanung am Bsp. von Megastädten und der Entwicklung im ländlichen Raum

Fachspezifische Methodenkompetenz:

- eine Raumanalyse durchführen

BP - Geo: 1.1-1.5 LB: 1, 2, 3 BP - Geo: 0.7

- einen Stadtteil unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit planen (Bsp.: Hamburger HafenCity) (A, C)

2. Entwicklung und Struktur der Lithosphäre

- Entwicklungsgeschichte der Erde – Erdzeitalter - Innere Struktur der Erde - Lithosphäre,

Asthenosphäre, Erdmantel, Erdkern - Seismologie als Explorationsverfahren - Entstehung der Gesteine: Vulkanismus,

BP - Geo: 2.1-2.5 LB: 4

- Vulkanische Erscheinungen in der näheren Umgebung beschreiben und erklären (Schwäbische Alb) (A, C)

NWT

Page 275: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

275

Plutonismus, Sedimentation - Gesteinsarten: Magmatit, Sedimentit,

Metamorphit - Kreislauf der Gesteine - Nachhaltige Rohstoffnutzung - Theorien zur gegenwärtigen Verteilung der

Kontinente und Ozeane: Isostasie, Kontinentalverschiebungs-Theorie, Plattentektonik-Theorie

- Prinzipielle Strukturen und Prozesse an den Grenzen wie im innern tektonischer Platten: Konvektionsströme, sea-floor spreading, Subduktion, Transformstörung, hot spot, Mantelplume, Erdbeben

Fachspezifische Methodenkompetenz:

- Wichtige Gesteine und Minerale bestimmen - Mit theoretischen Modellen arbeiten - Geographische Informationssysteme (GIS-

Darstellungen) zur Analyse einsetzen

BP - Geo: 0.1, 0.5, 0.6

Page 276: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

276

2.14.9. GWG – Jahrgangsstufe 10 Fach: GWG Klasse: 10

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug Thema / Inhalt

Vernetzung

BP: Bildungsplan LB: Klett Terra 5/6

A = Ich-/Selbstkompetenz B = Sozialkompetenz C = Methodenkompetenz

z.B. D, E, NwT

1. Atmosphärische Prozesse - Stockwerkbau Atmosphäre - Chemische Zusammensetzung der Atmosphäre

(atmosphärische Gase, Treibhausgase – Ozon) - Strahlungsbilanz - Natürlicher – anthropogener Treibhauseffekt - Wolkenbildung, Wolkenformen und Niederschlag

(Relative – absolute Luftfeuchtigkeit, Kondensation)

- Luftdruck – Hochdruck- und Tiefdruckgebiet - Land-See-Wind-System - Planetarische Zirkulation (Coriolisablenkung,

Jetstreams, Passatzirkulation, ITC, Westwindzirkulation)

- Modell der planetarischen Zirkulation - Zyklone – Durchzug einer Zyklone

Fachspezifische Methodenkompetenz:

- Auswertung einer Wetterkarte

BP: Geo - 3.1-3.4 LB: 5 BP: 0.2

- Tornados und Hurrikanes – Wetterextreme und Klimawandel (A, B)

Page 277: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

277

2. Bedrohung und Schutz der Erdatmosphäre

- natürlicher Wandel des Klimas - Klimaarchive (Eisbohrkerne, Sedimente,

Jahresringe von Bäumen) - Einfluss von Sonne, Vulkanismus, Plattentektonik - Mensch und Klimawandel (Treibhausgase,

Aerosole, CO2-Emissionen und Temperaturanstieg)

- Kilmaszenarien – Folgen der globalen Erwärmung - Klimaschutz (Klimakonvention, Kyotoprotokoll,

Emissionshandel) - Nachhaltige Stadtentwicklung – Agenda 21 - Energieeffizienz, erneuerbare Energien

Fachspezifische Methodenkompetenz:

- Erstellung Wirkungsgefüge

BP: Geo - 4.1-4.5 LB: 6 BP: 0.3

- Vergleich und Beurteilung von Klimaszenarien – Instrumentalisierung der Wissenschaft? (A)

Integratives Modul:

3. Globale Herausforderungen und Zukunftssicherung

- Auswirkungen Wachstum der Weltbevölkerung - Fallbeispiele: Wasser, Bodendegradation, Energie,

Stadt - Möglichkeiten einer zukunftsfähigen Entwicklung

BP: GWG – 1.1-1.3

Page 278: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

278

2.15. Gemeinschaftskunde 2.15.1. Gemeinschaftskunde – Jahrgangsstufe 8 – Kompetenzen und Inhalt Bildungsplan Gemeinschaftskunde 1. KINDER UND JUGENDLICHE IN FAMILIE UND GESELLSCHAFT Die Schülerinnen und Schüler können - das Spannungsfeld zwischen Selbstverwirklichung und sozialen Erwartungen beschreiben;

- Erziehungsziele unterscheiden und bewerten;

- Chancen und Gefahren bei Gruppenprozessen erörtern;

- Lebensformen in unserer Gesellschaft beschreiben und vergleichen;

- Ansätze zur Überwindung spezifischer Benachteiligungen beider Geschlechter darstellen und beurteilen.

2. DEMOKRATIE IN DER GEMEINDE TEILHABE UND MITWIRKUNG JUGENDLICHER AM WILLENSBILDUNGSPROZESS Die Schülerinnen und Schüler können - den Zusammenhang zwischen den Interessen Jugendlicher und politischen

Entscheidungen auf kommunaler Ebene darstellen;

- kommunale Entscheidungskompetenzen an einem Beispiel darstellen;

- Möglichkeiten zur Beteiligung an der demokratischen Willensbildung in Schule und Gemeinde beschreiben.

3. DAS PROBLEM DER NACHHALTIGKEIT IN EINER GLOBALISIERTEN WELT Die Schülerinnen und Schüler können - exemplarisch eine Gefahr für den Erhalt des ökologischen Gleichgewichts darstellen;

- Möglichkeiten für die Sicherung eines weltweiten ökologischen Gleichgewichts darstellen und beurteilen.

Bildungsplan Wirtschaft Die Schülerinnen und Schüler können - rechtliche Rahmenbedingungen für einen jugendlichen Konsumenten (Geschäftsfähigkeit, Kaufvertrag, Verbraucherschutz) erläutern;

- Funktionen des Geldes (Einkommen, Sparen, Kredit, Investition) darlegen;

- ihre Stellung als Konsumenten beurteilen, auch die Beeinflussung ihrer Konsumentscheidungen durch Medien und Auswirkungen ihres Konsumverhaltens, insbesondere unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit;

- grundlegende Aufgaben eines Unternehmens (Beschaffung, Produktion und Absatz), vorzugsweise aus der Region, unterscheiden und Beispiele nachhaltigen Produzierens erläutern;

- einen Haushaltsplan erstellen; - ökonomische Sachverhalte grafisch darstellen und auswerten;

- Informationen über Unternehmen der Region gewinnen;

- sich Kenntnisse über die Berufs- und Arbeitswelt aneignen (auch im sozialen Bereich, Berufsorientierung am Gymnasium).

Page 279: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

279

2.15.2. Gemeinschaftskunde – Jahrgangsstufe 8 Fach: Gemeinschaftskunde Klasse: 8

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug

Thema / Inhalt Vernetzung

BP: Bildungsplan LB: Schroedel, Mensch und Politik SI, Bd. 1

A = Ich-/Selbstkompetenz B = Sozialkompetenz C = Methodenkompetenz

z.B. D, E, NwT

1. Kinder und Jugendliche in Familie und Gesellschaft

- Wer bin ich? Wo stehe ich? - Was ist gute Erziehung? - Freundschaften und Cliquen - Was eigentlich ist Familie? - Familie in der Krise? - Jugendliche über ihre Zukunft - Gleichberechtigung von Männern und Frauen? - Sind Familie und Beruf zu vereinbaren?

- Statistiken und Schaubilder analysieren und

interpretieren - Einen Fragebogen erstellen und auswerten

BP - GK: 1.1-1.5 LB: S. 6-27 und 28-47

- Sich mit der eigenen Persönlichkeit auseinandersetzen (A, B)

Psych.-pädag. Team, Ethik

2. Demokratie in der Gemeinde – Teilhabe und

Mitwirkung Jugendlicher am Willensbildungsprozess

- Was erwarten Menschen von ihrer Gemeinde? - Fallbeispiel für mögliche

Interessenüberschneidungen bei kommunalen

BP-GK: 2.1-2.3 LB: S.48-73

- SMV am Privaten Gymnasium Esslingen - Aufgaben, Ziele und Möglichkeiten einer aktiven Beteiligung mit dem

Page 280: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

280

Projekten - Gemeinden im Spannungsverhältnis von

Einnahmen und Ausgaben - Wer entscheidet in der Gemeinde? - Gemeinderatswahlen - Schule – Schule der Demokratie? - Der Jugendgemeinderat – ein Erfolgsmodell?

Schülersprecher diskutieren (A, B) - Einladung eines Mitglieds des

Jugendgemeinderats Esslingen - Diskussion aktueller Projekte, Möglichkeiten zur aktiven Mitarbeit u.a. (A, B)

3. Das Problem der Nachhaltigkeit in einer globalisierten

Welt

- Fallbeispiel Wasserverbrauch – Kampf ums Wasser - Wer schützt Mensch und Umwelt? - Was ist nachhaltige Produktion? - Umweltschutz – was können wir tun?

- Statistiken und Schaubilder analysieren und

interpretieren

BP-GK: 3.1, 3.2 LB: S. 106-127

- Schüler setzen sich mit den eigenen Möglichkeiten die Umwelt zu schützen auseinander – Recherche und Präsentation von Projekten für Jugendliche (A, B)

Ethik

4. Jugendliche als Konsumenten

(Bildungsplan Wirtschaft)

- Bedürfnisse eines Menschen - Geschäftsfähigkeit jugendlicher Konsumenten - Pflichten von Verkäufern - Wie wichtig ist das Outfit? - Werbung – Information oder Manipulation - Schutz von Verbrauchern - Was ist Geld überhaupt? - Umgang mit Taschengeld - Schulden und kein Ende?

BP-W: 1.1-1.3 LB: S. 80-99

- Werbeplakate erstellen, analysieren und bewerten (A, C)

- Einen Produkttest vorbereiten und durchführen → Stiftung Warentest von Schülern für Schüler (A, C)

- In den verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet einführen (Vor- und Nachteile des Internetshoppings)(A)

Kunst, D

Page 281: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

281

5. Unternehmen und Arbeitswelt

(Bildungsplan Wirtschaft)

- Grundfunktionen eines Betriebes - Unternehmensformen - Gründung eines Betriebes – Tragfähigkeit eines

Geschäftskonzeptes - Fallbeispiel für die Entwicklung eines Produktes - Erstellung eines Haushaltsplans - Recherche zu Unternehmen der Region - ökonomische Sachverhalte grafisch darstellen

und auswerten

BP-W: 1.4-1.8 LB: S. 76-79, 100-105

- Eine Betriebsbesichtigung in der Region Esslingen vorbereiten und durchführen (B, C)

- Gründung einer Schülerfirma (A, B, C)

Page 282: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

282

2.15.3. Gemeinschaftskunde – Jahrgangsstufe 9 und 10 – Kompetenzen und Inhalt Bildungsplan Gemeinschaftskunde GESELLSCHAFT DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND IM WANDEL 1. EINWANDERUNG NACH DEUTSCHLAND Die Schülerinnen und Schüler können - die Bevölkerungszusammensetzung mithilfe von geeigneten Indikatoren beschreiben;

- Formen, Ursachen und Folgen der Migration erläutern;

- Möglichkeiten und Probleme der Integration in einer pluralistischen Migrationsgesellschaft darstellen und fallbezogen beurteilen;

- die Grundzüge des deutschen Staatsbürgerschaftsrechts darstellen.

2. AUFTRAG UND PROBLEME DES SOZIALSTAATES Die Schülerinnen und Schüler können - Daten zu Aspekten sozialer Differenzierung unter einer Fragestellung auswerten;

- das Sozialstaatsgebot des Grundgesetzes erläutern und exemplarisch kontroverse sozialpolitische Konzeptionen unterscheiden;

- das System der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland darstellen;

- Reformansätze in einem Bereich der sozialen Sicherung beschreiben und auf ihre Realisierbarkeit hin überprüfen.

3. RECHT UND RECHTSPRECHUNG IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Die Schülerinnen und Schüler können - die besondere Rechtsstellung von Kindern und Jugendlichen darstellen;

- die Funktion des Rechts erläutern und die Bereiche des öffentlichen und privaten Rechts voneinander abgrenzen;

- an einem Fall Ursachen von Kriminalität und Formen sowie Zweck von Strafe erörtern.

4. DER POLITISCHE WILLENSBILDUNGS- UND ENTSCHEIDUNGSPROZESS IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 4.1 Teilhabe am politischen Willensbildungsprozess Die Schülerinnen und Schüler können - Möglichkeiten der politischen Teilhabe anhand des Grundgesetzes (GG) beschreiben;

- die durch den Art. 21 GG verbriefte Mitwirkung der Parteien am politischen Willensbildungsprozess benennen und erläutern;

- Parteien gegenüber Verbänden und Bürgerinitiativen abgrenzen;

- das Wahlrecht zum Bundestag darstellen; - Möglichkeiten der Erweiterung des repräsentativen Systems durch

direktdemokratische Elemente darstellen und beurteilen;

- die Bedeutung der Medien für die politische Öffentlichkeit darstellen.

4.2 Die Gesetzgebung des Bundes Die Schülerinnen und Schüler können - das Gesetzgebungsverfahren des Bundes erläutern;

- den Prozess der Entscheidungsfindung in der Verfassungswirklichkeit an einem ausgewählten Beispiel erläutern.

5. DEMOKRATIE UND HERRSCHAFTSKONTROLLE IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Die Schülerinnen und Schüler können - die Bedeutung der Grundrechte darstellen und an einem Fall das Spannungsverhältnis zwischen einzelnen Grundrechten erläutern;

- die Prinzipien der freiheitlichen Demokratie im Grundgesetz erläutern (Volkssouveränität, repräsentative Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Sozialstaatlichkeit, Föderalismus, Gewaltenteilung beziehungsweise -verschränkung);

- einen Überblick über die Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland geben;

- die verschiedenen Formen der Herrschaftskontrolle vergleichen.

Page 283: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

283

6. INTERNATIONALE POLITIK: MENSCHENRECHTE UND FRIEDENSSICHERUNG Die Schülerinnen und Schüler können - Generationen von Menschenrechten unterscheiden und ihren universalen Geltungsanspruch darstellen;

- Möglichkeiten zum Schutz der Menschenrechte beziehungsweise zur Wahrung von Frieden und Sicherheit darstellen und bewerten.

7. DIE ZUKUNFT EUROPAS UND DER EUROPÄISCHEN UNION Die Schülerinnen und Schüler können - einen Überblick über die Ziele des europäischen Einigungsprozesses seit 1945 geben;

- die Institutionen der Europäischen Union darstellen und beispielhaft einen Entscheidungsprozess in der Europäischen Union beschreiben;

- Chancen und Probleme der Friedenssicherung in Europa an einem Beispiel darstellen.

Bildungsplan Wirtschaft 1. WIRTSCHAFTSORDNUNG Die Schülerinnen und Schüler können - grundlegende volkswirtschaftliche Zusammenhänge in einem Wirtschaftskreislaufmodell (Haushalte, Unternehmen, Staat, Ausland) entwickeln;

- grundlegende Aufgaben einer Wirtschaftsordnung darlegen und Wirtschaftsordnungen unterscheiden;

- Möglichkeiten und Grenzen der sozialen Marktwirtschaft erörtern.

2. WIRTSCHAFTSPOLITIK Die Schülerinnen und Schüler können - Funktionen des Staates in der sozialen Marktwirtschaft erläutern;

- die wirtschaftliche Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland anhand ausgewählter Indikatoren beschreiben;

- Wirkungsweisen nationaler und europäischer Wirtschaftspolitik darlegen (auch Konjunktur-, Geld- und Strukturpolitik);

- ein aktuelles wirtschaftliches Problem unter Einbeziehung internationaler Verflechtungen erläutern (auch Arbeitslosigkeit, Staatsverschuldung, Wirtschaftskonzentration).

3. BERUFS- UND ARBEITSWELT Die Schülerinnen und Schüler können - Möglichkeiten des Interessenausgleichs zwischen Arbeit und Kapital erläutern (auch Mitbestimmung, Schutzrechte der Arbeitnehmerin/des Arbeitnehmers);

- den Wandel in der Berufs- und Arbeitswelt beschreiben und damit verbundene Auswirkungen erörtern;

- wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge der eigenen Berufswahl (Berufsorientierung am Gymnasium) reflektieren.

Die Schülerinnen und Schüler entwickeln ein Bewusstsein für die Verantwortung von Konsumenten, Produzenten und Staat für eine ökologisch ausgerichtete soziale Marktwirtschaft und eine nachhaltige Entwicklung.

Page 284: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

284

2.15.4. Gemeinschaftskunde – Jahrgangsstufe 9 Fach: Gemeinschaftskunde Klasse: 9

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug (LW): Schroedel. Mensch und Politik, SI, Band 2. Bildungsplan (BP; BP-Wirtschaft)

Thema / Inhalt A: Selbst-, B: Sozial- und C: Methodenkompetenz Wichtigstes Prinzip: Der aktuelle Zeitbezug!

Vernetzung

1. Einwanderung nach Deutschland.

- Schwerpunkt: Innergesellschaftliches

Zusammenleben im „Einwanderungsland“ Deutschland anhand geeigneter Indikatoren beschreiben und beurteilen können.

- Formen, Ursachen und Folgen der Migration erarbeiten, bspw.: ehemalige Gastarbeiter / Flüchtlinge – darunter Asylberechtigte (Grundrecht und der Umgang damit - Drittstaatenregelung) / illegal Zugewanderte / Spätaussiedler (Statistiken der Einwanderung)/ „Eliteneinwanderung“ – Brauchen wir Zuwanderung?

- Integration durch Einbürgerung: Staatsbürgerschaftsrecht darstellen können.

2. Recht und Rechtsprechung in der Bundesrepublik

Deutschland.

- Zwei thematische Schwerpunkte: 1. Jugendliche in

LW-Kap. 1 (S. 6 - 33). BP: 1.1 1.2 1.3 1.4 LW-Kap. 2 (S. 34 - 63). BP:

A) B) C) GK ist Leitfach beim Schul-Projekt (dreitägig) mit dem Thema „Migration“. Vertiefung des Themas „Einwanderung nach Deutschland“: Vorurteile / Fremdenfeindlichkeit / Rassismus. Möglichkeiten und Probleme der Integration (fallbezogen) beurteilen. „Leitbilder für unsere Gesellschaft“ reflektieren. Doppelleben in Parallelgesellschaften gegenüber multikulturellen Gesellschaften einschätzen lernen und beurteilen können. Dazu der Film von Clint Eastwood “Gran Torino” (2008). B

PROJEKT (D, E, F, Geschichte, Ethik)

Page 285: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

285

der Rechtsordnung. Jugendkriminalität, Jugendstrafrecht (inkl. Verlauf einer Hauptverhandlung am Jugendgericht), Jugendstrafvollzug („fallorientiert“), Möglichkeit des Täter-Opfer-Ausgleichs erarbeiten und darstellen können sowie 2. Privatrecht und Öffentliches Recht abgrenzen lernen, Rechtsstaat (Funktion des Rechts erläutern können), Jugendschutz, Grenzen der „elterlichen Sorge“ und Geschäftsfähigkeit (auf dem Weg zur Mündigkeit) darstellen können.

3. Demokratie in Deutschland und politische

Willensbildung.

- Formen der Demokratie erarbeiten: plebiszitär, repräsentativ-parlamentarisch.

- Gesetzgebungsprozess bei Bundesgesetzen in der BRD aufschlüsseln.

- Verfassungsorgane – Bundesregierung, Bundestag, Bundesrat, Bundespräsident, BVerfG - darstellen können.

- Bundestagswahlrecht erläutern. Folgen des Wahlsystems für den Wahlkampf über die Regierungsbildung bis hin zur Parteienstruktur verstehen und darstellen können.

- Klärung der Prinzipien freiheitlicher Demokratie, wie der Volkssouveränität, Rechtsstaatlichkeit, Gewaltenteilung usf.

- Formen der politischen Willensbildung erläutern: Parteien GG Art. 21; Verbände und Bürgerinitiativen.

- Doppelstunden-Projekt: Wir gründen unsere Wunschpartei!

- Grundrechte – nur schöne Worte (Grundrechte im GG)? Bedeutung der Grundrechte im Alltag darstellen und beurteilen können.

3.1 3.2 3.3 LW-Kap. 3 (S. 64 - 117). BP: 4.1 (für 4.1.6 s.u. sowie das Schulcurriculum) 4.2 5.1 5.2 5.3 5.4 LW-Kap. 4 (S. 118 - 135). BP: 4.1.6

Besuch einer Verhandlung im Jugendgericht (Ursachen von Kriminalität und Formen sowie Zweck von Strafe darstellen, verstehen und beurteilen können). A/B Politische Willensbildung – Bedeutung der Medien für die politische Willensbildung darstellen können:

- Massenmedien vor dem Hintergrund ihrer Bedeutung für die politische Öffentlichkeit analysieren: Meinungsbildung, politische Kultur, Kontrolle politischer Akteure, vierte Gewalt.

D D

Page 286: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

286

4. Beruf und Arbeitswelt.

- Wandel der Berufs- und Arbeitswelt erarbeiten: Historischer Umbruch (1) - auf dem Weg in die Informationsgesellschaft / digitale Revolution. Leitfrage: „Normalarbeitsverhältnis“?!

- Historischer Umbruch (2): Vom Fordismus zum Toyotismus. Reflexion der Arbeitsbedingungen.

- Arbeitsbedingungen heute darstellen und beurteilen können: Tarifwesen und Mitbestimmung (auch Schutzrechte) der Arbeitnehmer/innen erläutern.

- Gedanken zur eigenen Berufswahl anstellen. Leitfrage: Was sind Schlüsselqualifikationen im Hinblick auf den Wandel der Arbeitswelt bzw. wo liegen meine Stärken?

LW-Kap. 5 (S. 136 - 151). BP-Wirtschaft 3.1 3.2 3.3

- Mediennutzung bei Jugendlichen reflektieren. Selbstreflexion: Wozu brauchen wir Medien?

- Arbeitsweise der Presse untersuchen: Zeitungsvergleich anstellen (Bedeutung der Qualität von Information beurteilen lernen – Interesse an der Medienvielfalt verstehen). Informationen beurteilen können.

- Analyse und Beurteilung einer Fernsehdebattensequenz.

- Begriff der Mediendemokratie kontrovers diskutieren.

Dazu der Film von Barry Levinson „Wag the dog“ (1997).

Page 287: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

287

2.15.5. Gemeinschaftskunde – Jahrgangsstufe 10 Fach: Gemeinschaftskunde Klasse: 10

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug (LW): Schroedel. Mensch und Politik, SI, Band 3. Bildungsplan (BP; BP-Wirtschaft)

Thema / Inhalt A: Selbst-, B: Sozial- und C: Methodenkompetenz Wichtigstes Prinzip: Der aktuelle Zeitbezug!

Vernetzung

1. Auftrag und Probleme des Sozialstaates - Sozialstaat und Ungleichheit. Reflektieren der

Frage: Herrscht in der BRD Chancengleichheit vor dem Hintergrund des Themas „Armut in Deutschland“?

- Modelle „sozialer Schichtung“ darstellen können: Bolte-Zwiebel / Geißler-Haus / Sinus-Milieu.

- Genese des Sozialstaats in Deutschland darstellen können.

- Aufgaben des Sozialstaats erarbeiten bzw. das Sozialstaatsgebot des GG erläutern. Thematisch: Wie sieht ein Lohnzettel konkret aus? Was verbirgt sich hinter den Beiträgen zu den gesetzlichen Sozialversicherungen? Wovon leben Arbeitslose? Diskussion des ALG II.

- Reformansätze im Bereich der sozialen Sicherung beschreiben und auf ihre Realisierbarkeit überprüfen: Bsp. Rentensystem /private Vorsorge.

Zur „Einführung“ siehe rechts im Schulcurriculum: LW-Kap. 6 (S. 112 - 125). BP: 2.2 2.3 2.4 Wirtschaft-BP: 2.1 Zu „Auftrag und Probleme des Sozialstaates“ siehe links im Kerncurriculum: LW-Kap. 7 (S. 126

A/B Zur Einführung in Auftrag und Probleme des Sozialstaates:

- Nachdenken über „Arbeit“. Was bedeutet Arbeit über das „Geldverdienen“ hinaus?

- Formen und Ursachen von Arbeitslosigkeit erläutern. Ursache in einem konkreten Fallbeispiel darstellen.

- Entwicklung des Arbeitsmarkts vorstellen und reflektieren können. Erläuterung, Diskussion mitsamt Beurteilung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen.

A/C Wiederholung aus Klasse 9 im Form von Kurzvorträgen:

Geschichte

Page 288: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

288

- Diskussion zur Generationengerechtigkeit des Sozialstaats vor dem Hintergrund des demografischen Gesellschaftswandels und des Wandels der Arbeitswelt führen.

2. Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik/1. - Grundlegende volkswirtschaftliche

Zusammenhänge in einem Wirtschaftskreislaufmodell entwickeln können.

- Marktgeschehen erläutern: orientalischer Teppichhandel vs. virtueller Marktplatz im Spannungsfeld marktgerechter Preise / Börsenmarkt / BIP.

- Wirkungsweisen nationaler und europäischer Wirtschaftspolitik darlegen können; Konjunktur bzw. Konjunkturverlauf darstellen können.

- Aktuelles wirtschaftliches Problem mit internationaler Verflechtung erläutern und beurteilen können.

3. Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik/2. - Grundlegende Aufgaben einer

Wirtschaftsordnung darlegen sowie Wirtschaftsordnungen unterscheiden lernen: Planwirtschaft des Sozialismus / freie und soziale Marktwirtschaft / Neoliberalismus.

- Funktion des Staates in der sozialen Marktwirtschaft erläutern.

- Möglichkeiten und Grenzen der sozialen Marktwirtschaft erörtern.

- 159). BP: 2.1 2.2 2.3 2.4 LW-Kap. 4 (S. 72 - 91). BP-Wirtschaft 1.1 2.3 2.4 LW-Kap. 5 (S. 92 - 111). BP-Wirtschaft: 1.2 1.3 2.1 2.2

Thema: „Demokratie in der BRD“. Bedeutung der Grundrechte, Verfassungsorgane, Prinzipien der freiheitlichen Demokratie, Wahlsystem des Bundestages und Formen der Herrschaftskontrolle darstellen können

Page 289: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

289

4. Internationale Politik. Menschenrechte. - Diskussion führen: Kinderrechte – besondere

Rechte? - Grundrecht = Menschenrecht? Idee und

Entwicklung der Menschenrechte; die drei Generationen unterscheiden können.

- Darstellung des universalen Geltungsanspruchs von Menschenrechten: Kulturelle Differenzen; Notwendigkeit zum Schutz der Menschenrechte. Wichtig für die Erläuterung: Psychosoziale, ökonomische und politische Ursachen differenzieren und ihr zusammenwirken aufschlüsseln.

- Schutz der Menschenrechte verstehen und bewerten können: Verletzung von Menschenrechten / Erklärung und Diskussion des Milgram- und des Zimbardo-Experiments.

- Wirtschaftinteressen und Menschenrechte am Beispiel Chinas erarbeiten, diskutieren: „Weltfabrik China“ im Spannungsfeld zur Menschenrechtssituation, dem Umweltschutz“ und evtl. der „Tibetfrage“.

5. Die Zukunft Europas und der EU. - Europa: Was ist das eigentlich? „Eigene“ Identität –

zwischen regionaler und weltbürgerlicher - in der EU reflektieren.

- Eine kurze Geschichte der EU. Chronologischen Überblick über die Ziele der EU seit 1945 geben.

- Aufbau und Struktur der EU erarbeiten. Institutionen wie EU-Rat, EU-Kommission und EU-Parlament darstellen können.

- Wie funktioniert die EU? Konkretes Fallbeispiel bzw. Entscheidungsprozess (etwa Tabakwerbeverbot)

LW-Kap. 1 (S. 6 - 32), siehe links im Kerncurriculum. BP: 6.1 LW-Kap. 3 (S. 50 - 71), siehe rechts im Schulcurriculum. BP: 6.2 Film von Oliver Hirschbiegel „Das Experiment“ (2001). LW-Kap. 9 (S. 168 - 199). BP: 7.1 7.2 7.3

B Internationale Politik. Friedenssicherung.

- Frieden – notfalls mit Gewalt? (Beispiel: Terrorangriff vom 11. Sept. 2001 und die Reaktionen darauf). Schwierigkeit in der globalisierten Welt aufzeigen, Problemlagen zu differenzieren.

- Wahrung von Frieden und Sicherheit darstellen und bewerten, dazu: Interessenpolitik contra Humanitäre Intervention (UN-Charta bzw. Friedensverständnis der UNO- Blauhelm Einsätze) mit einem möglichst hohen Anspruch an Differenzierung darstellen können.

A) B) C) Dazu das Schul-Projekt (dreitägig) mit GK als Leitfach. Thema: Globale Herausforderung Energie. A/C Podiumsdiskussionen führen.

Ethik PROJEKT

Page 290: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

290

beschreiben können. - Nochmals: Welches Europa soll es werden?

Meinung bilden und vertreten.

Themen: Euro / Türkei-Beitritt etc.

Page 291: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

291

2.16. Musik 2.16.1. Musik – Jahrgangsstufe 5 und 6 – Kompetenzen und Inhalt KOMPETENZBEREICH 1: MUSIK GESTALTEN Das Singen, das Klassenmusizieren und das Bewegen zur Musik bilden in den Klassen 5 und 6 die Grundlagen des Unterrichts. Das Ziel ist zuallererst, durch unmittelbare musikalische Erfahrungen die Freude an der Musik zu wecken, zu erhalten und zu pflegen. Erste Musiziererfahrungen werden vor allem auf der Basis des grundtonbezogenen Tonraums und der regelmäßigen Pulsfolge gemacht. Eine systematisch aufbauende Vorgehensweise gewährleistet den allmählichen Erwerb musikalischer Grundkompetenzen. Es sind vielfältige Formen des Klassenmusizierens möglich, notwendig und erwünscht. Das gemeinsame Spielen eines einfachen Klasseninstrumentes ist anzustreben. Alle weiter gehenden Möglichkeiten wie die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen (zum Beispiel mit Musikschulen, Musikvereinen) oder das Bilden von Gesangs-, Bläser-, Streicher- oder Perkussionsklassen können genutzt werden. Die Schülerinnen und Schüler - verfügen über grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit ihrer Stimme; sie

• tragen ein Sprechstück artikuliert vor; • singen mehrere traditionelle und

aktuelle Lieder aus verschiedenen

Themenbereichen (vergleiche Liedverzeichnis) richtig in Tonhöhe und Rhythmus sowie in angemessenem Ausdruck (in der Gruppe oder im Klassenverband);

• singen ein Repertoire von Liedern unterschiedlicher Genres, Stile und Kulturen auswendig (vergleiche Liedverzeichnis);

• singen einfache zweistimmige Lieder (in der Gruppe oder im Klassenverband);

- verfügen über grundlegende Fähigkeiten im instrumentalen Musizieren; sie

• spielen einfache Rhythmen (Pattern) und Tonfolgen auf einem Instrument;

• spielen einfache Instrumentalsätze in der Gruppe oder im Klassenverband;

• kennen die Spielweise, die Klangcharaktere und die Notation ihrer beim Klassenmusizieren verwendeten Instrumente;

• kennen grundlegende musikalische Gestaltungselemente und Formprinzipien;

• verfügen über erste Erfahrungen mit freien Formen von Klangerzeugung (praktischer Umgang mit einfacher grafischer Notation oder Erfinden einfacher Klangimprovisationen zu Bildern/Texten);

- verfügen über grundlegende Fähigkeiten im Umsetzen von Musik in Bewegung; sie

• setzen ein Metrum in Bewegung um; • führen einfache Bewegungsabläufe

zu Musik koordiniert aus; - können Musik in andere Ausdrucksbereiche umsetzen (Bildende Kunst, szenisches Spiel, Text) oder andere Ausdrucksbereiche mit Musik gestalten.

KOMPETENZBEREICH 2: MUSIK HÖREN UND VERSTEHEN Die Schülerinnen und Schüler machen sich ihre im Kompetenzbereich 1 erworbenen Erfahrungen und Fertigkeiten bewusst und entwickeln ihre musikalische Vorstellungsfähigkeit weiter. Sie sind in der Lage, an Musikstücken elementare musikalische Verläufe bewusst wahrzunehmen und diese Wahrnehmungsfähigkeit auf unterschiedliche Weise zu äußern. Sie erwerben die Fähigkeit, ein überschaubares musikalisches Werk in seiner Wirkung und seinen wichtigsten musikalischen Gestaltungsmitteln zu beschreiben und seine mögliche Aussage nachzuvollziehen. Auf diese Weise wird den Schülerinnen und Schülern ein vertieftes Erleben von Musik ermöglicht. Hierzu dienen auch die zunehmende Beherrschung der Notenschrift

Page 292: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

292

und die Fähigkeit, mit einfachen Notentexten praktisch umgehen zu können. Die Schülerinnen und Schüler - verfügen über grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit Notenschrift und Notentext;

• sie lesen, schreiben und musizieren Ganze, Halbe, Viertel und Achtel Noten- und Pausenwerte (auch in punktierter Form) im 2/4-, 3/4- und 4/4-Takt;

• im Tonraum von g bis c3; - kennen die grundlegenden Bezeichnungen und Symbole zu Dynamik, Tempo, Artikulation und wenden sie beim Musizieren und Hören an verfügen über grundlegende Kenntnisse wichtiger musikalischer Gestaltungsmittel; sie

• nutzen ihre Kenntnisse von Metrum (Pulsschlag), Takt (gerade und ungerade) und Rhythmus beim Musizieren und Beschreiben von Musikstücken;

• nutzen ihre Kenntnisse der Intervalle (reine Intervalle, große und kleine Sekunde, große und kleine Terz) für die Beschreibung von melodischen Verläufen, von Zusammenklängen und ihrer jeweiligen Wirkung an Musikstücken;

• nutzen ihre Kenntnisse verschiedener Ordnungen im Tonraum (Dur, Moll)

für die Beschreibung ihrer jeweils spezifischen Wirkung an Musikstücken;

• lesen und schreiben die Hauptdreiklänge einer Tonart und nutzen ihre Kenntnisse beim Musizieren und zur Beschreibung einfacher harmonischer Verläufe;

• nutzen ihre Kenntnisse elementarer Formprinzipien (Wiederholung, Veränderung, Gegensatz, Motiv und seine Fortführung) und wichtiger Formmodelle (Liedformen) für die Beschreibung des Verlaufs von Musikstücken;

- verfügen über grundlegende Fähigkeiten im bewussten Hören, Beschreiben und Verstehen von Musik; sie können

• einfache Rhythmen und Tonfolgen notieren;

• einem Musikstück konzentriert zuhören;

• mit einfachen Worten die Wirkung musikalischer Ereignisse beschreiben;

• Musikstücke nach vorgegebenen Kriterien (musikalische Parameter, Instrumente, Besetzungen, Titel beziehungsweise Überschriften) beschreiben;

• den Verlauf von Musikstücken beschreiben;

• die Aussage eines Musikstückes und mögliche Intentionen des Komponisten nachvollziehen.

KOMPETENZBEREICH 3: MUSIK REFLEKTIEREN Die Schülerinnen und Schüler lernen unterschiedliche musikalische Erscheinungsformen kennen und erfahren über die Begegnung mit Komponisten und musikalischen Werken, dass Musik immer auch in einem geschichtlich und gesellschaftlich bedingten Kontext steht. Die Schülerinnen und Schüler bringen ihre eigenen Musikerfahrungen in den Unterricht ein und lernen Musik in verschiedenen Kontexten kennen; durch die Reflexion des eigenen Umgangs mit Musik entwickeln sie Toleranz für die Hörgewohnheiten anderer und sind schließlich in der Lage, mit dem vielfältigen musikalischen Angebot angemessen umzugehen. Die Schülerinnen und Schüler - können an verschiedenen historischen und zeitgenössischen Musikstücken biografische und entstehungsgeschichtliche Aspekte nennen;

- kennen Musik in unterschiedlichen Kontexten.

Page 293: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

293

2.16.2. Musik – Jahrgangsstufe 5

Fach: Musik Klasse: 5

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug Thema / Inhalt

Vernetzung

Musiklehre (1,2) Noten-Pausenwerte, Stammtöne c`-c```, Ganz- und Halbtonschritte, Dur-Tonleiter

Programmmusik, musikalische Ausdrucksmittel(2,3) Smetana: Moldau

a)b)c)Gewitter musikalisch darstellen

GWG

Dirigieren 1 2/4 und ¾ Takt

Wolfgang Amadeus Mozart (1,2,3) Biographie: Kindheit, Reisewege; Frühes Menuett: Form, Sequenz, Triole; Figaros Hochzeit: Personen und ihre Beziehungen, Ouvertüre, Arie, Rezitativ. Duett, Finale

c) Programmheft für eine Oper erstellen

Die Stimme (1,2) Stimmausdruck, Stimmlage

Das Ohr (1,2) Das Organ, Lärm, laut-leise

GWG

Page 294: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

294

Instrumentenkunde (1, 2) Instrumentenfamielen, Bau der Insrumente, Tonerzeugung, Tonhöhenveränderung, Ensembles

a),b) Rhythmusinstrumente selber bauen

Page 295: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

295

2.16.3. Musik – Jahrgangsstufe 6 Fach: Musik Klasse: 6

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug Thema / Inhalt

Vernetzung

Musiklehre (1,2) Einfache Intervalle

Johann Sebastian Bach (2,3) Biographie, Kantate; Weihnachtsoratorium: Beobachtung von Stimmverläufen, Oratorium, Parodie, Arie, Rezitativ

Vortragsbezeichnungen (1,2): Tempo und Lautstärke

a),b) Klassenrap

musikalische Ausdrucksmittel (1, 2, 3) Edvard Grieg: Morgenstimmung

Formenlehre (1, 2) Motiv, Sequenz, Gegensatz, Umkehrung, Liedformen, Vordersatz – Nachsatz

Musiklehre (1, 2) Rhythmus, Metrum, Taktarten, Tonleitern Dur/Moll bis 4 Vorzeichen

a)b) Choreographie für ein Lied

Page 296: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

296

Programmmusik (3) Camile Saint-Saens: Karneval der Tiere

Page 297: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

297

2.16.4. Musik – Jahrgangsstufe 7 und 8 – Kompetenzen und Inhalt KOMPETENZBEREICH 1: MUSIK GESTALTEN Die Schülerinnen und Schüler festigen ihre Fähigkeiten Musik zu gestalten und erweitern ihr bisher erworbenes Repertoire. Sie finden eigene Perkussionsbegleitungen und musizieren regelmäßig im Klassenverband. Dadurch sind sie auch in der Lage, sich den Inhalten der beiden anderen Kompetenzbereiche praktisch zu nähern, ihre Fertigkeiten vermehrt eigenständig und kreativ anzuwenden und in die Arbeit an Projekten einzubringen. Das zunehmende Reflektieren des eigenen musikalischen Gestaltens ermöglicht den Schülerinnen und Schülern ein vertieftes emotionales Erleben von Musik. Die Schülerinnen und Schüler - haben ihre Fähigkeiten im vokalen oder instrumentalen Musizieren gefestigt; sie

• setzen ihre Stimme auch während der Mutation angemessen ein;

• verfügen über ein altersgemäß erweitertes Repertoire von Liedern aus unterschiedlichen Genres, Stile und Kulturen (vergleiche Liedverzeichnis);

• finden und musizieren einfache Perkussions- Begleitungen zu Liedern;

• musizieren in der Gruppe oder im Klassenverband mehrstimmig;

• verfügen über weitere Erfahrungen mit freien Formen von Klangerzeugung und können mit

grafischer Notation praktisch umgehen;

- verfügen über weitere Fähigkeiten im Umsetzen von Musik in Bewegung, entwickeln aus der Musik heraus einen Bewegungsablauf und führen diesen koordiniert aus;

- können ein kleines Projekt gestalten. KOMPETENZBEREICH 2: MUSIK HÖREN UND VERSTEHEN Anknüpfend an die Hörerfahrungen in den Klassen 5 und 6 lernen die Schülerinnen und Schüler, an Musikstücken komplexere musikalische Strukturen wahrzunehmen sowie ihren Ausdruck und ihre Wirkung differenzierter zu beschreiben. Sie können musikalische Verläufe zunehmend mit Fachbegriffen erläutern, die Aussage eines Musikstückes verstehen und sich schließlich mit möglichen Intentionen der Komponistin oder des Komponisten auseinander setzen. Die Beschäftigung mit verschiedenen wichtigen musikalischen Gattungen und Stilen erweitert das musikalische Grundwissen, die Kenntnis ihrer spezifischen Merkmale fördert das hörende Erfassen auch komplexerer musikalischer Werke und unterstützt die Differenzierung der Fähigkeiten im musikalischen Gestalten. Die Schülerinnen und Schüler - haben ihre Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit Notenschrift und Notentext

erweitert; sie lesen, schreiben und musizieren

• Sechzehntel Noten- und Pausenwerte;

• Triolen und Synkopen; • im Tonraum von C bis c3;

- kennen weitere Bezeichnungen und Symbole zu Dynamik, Tempo, Artikulation und wenden sie beim Musizieren und Hören an;

- verfügen über weitere Kenntnisse wichtiger musikalischer Gestaltungsmittel; sie

• nutzen ihre Kenntnisse weiterer Intervalle für die Beschreibung von melodischen Verläufen, von Zusammenklängen und ihrer jeweiligen Wirkung an Musikstücken;

• nutzen ihre Kenntnisse weiterer Ordnungen im Tonraum (Pentatonik, Bluestonleiter) für die Beschreibung ihrer jeweils spezifischen Wirkung an Musikstücken;

• kennen eine harmonische Kurz- beziehungsweise Symbolschrift und wenden sie beim Musizieren an;

• nutzen ihre Kenntnisse elementarer Formprinzipien und weiterer Formmodelle (Rondo, Variation) für die Beschreibung des Verlaufs von Musikstücken;

- haben ihre bisherigen Fähigkeiten im bewussten Hören, Beschreiben und Verstehen von Musik erweitert; sie können

Page 298: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

298

• komplexere Rhythmen und Tonfolgen notieren;

• einem längeren Musikstück konzentriert zuhören;

• Ausdruck und Wirkung unterschiedlicher Hörbeispiele und ihrer wichtigsten Gestaltungselemente beschreiben;

• Musikstücke nach vorgegebenen Kriterien (musikalische Parameter, Instrumente, Besetzungen, Programme, Stile, Gattungen) beschreiben;

• den Verlauf von Musikstücken beschreiben und gliedern (unter zunehmender Verwendung von Fachbegriffen);

• die Aussage eines Musikstückes verstehen und sich mit möglichen Intentionen der Komponistin oder

des Komponisten auseinander setzen.

KOMPETENZBEREICH 3: MUSIK REFLEKTIEREN Die Auseinandersetzung mit Musik der Vergangenheit und der Gegenwart – auch unter fächerverbindenden Aspekten – und die Reflexion ihrer Wirkungen in unterschiedlichen Kontexten erweitern den musikalischen Horizont der Schülerinnen und Schüler. Sie erhalten Einblicke in wichtige musikalische Gattungen und Stile und lernen den unterschiedlichen Gebrauch und verschiedene Funktionen von Musik kennen. Durch die Reflexion des eigenen Gebrauchs von Musik und durch die Auseinandersetzung mit Musik in verschiedenen Kontexten sind die Schülerinnen und Schüler in der Lage,

zunehmend bewusst und selbstständig mit (auch medial vermittelter) Musik umzugehen und dabei Verständnis für die Hörgewohnheiten anderer zu entwickeln. Die Schülerinnen und Schüler - verfügen über grundlegende Kenntnisse wichtiger musikalischer Gattungen und Stile (Lied, Oper, Jazz, Rock- und Popmusik) und können an Musikstücken biografische, entstehungsgeschichtliche und gattungsspezifische Aspekte erläutern (vergleiche Werkverzeichnis);

- kennen den unterschiedlichen Gebrauch von Musik und können Merkmale beschreiben, die Musik für einen bestimmten Zweck verwendbar machen;

- können sich mit Musik in unterschiedlichen Kontexten auseinander setzen.

Page 299: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

299

2.16.5. Musik – Jahrgangsstufe 7

Fach: Musik Klasse: 7

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug Thema / Inhalt

Vernetzung

Musiklehre (1,2) Violin- und Baßschlüssel, Dur/moll, Taktarten, Taktwechsel

Vivaldi: Sommer (2, 3) Rironellkonzert, Rondo, musikalische Illustration

Musiklehre (1,2) Intervalle, Dreiklänge (dur/moll), Umkehrungen

Melodik ( 2) Melodien beschreiben: sprunghaft, tonleiterartig, wellenförmig, dreiklangsartig

Programmmusik (2, 3) Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung

a)b) Bildergeschichte verklanglichen

BK

Rock und Popmusik (2,3) Stilmerkmale, Stilvergleiche, Personenporträts

a), b) Bau einer Cajon

Harmonielehre (1, 2) Quintenzirkel, Haupt- und Nebendreiklänge

Page 300: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

300

Das Lied (1, 2, 3) Ballade, Lied-Volkslied, Franz Schubert: Biographie, Die Schöne Müllerin

Instrumentenkunde (1, 2) Instrumentenfamilien, Klangfarben, Ensembles, Orchester, Partiturlesen

Page 301: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

301

2.16.6. Musik – Jahrgangsstufe 8

Fach: Musik Klasse: 8

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug Thema / Inhalt

Vernetzung

Halleluja Vertonungen (1, 2) Homphonie, Polyphonie, Oratorium, Gregorianik, Kantate, Arie, Koloratur

Weber: Der Freischütz (2, 3) Opernrollen, Arie, Melodram, Rezitativ, Chor, Ensemble, Leitmotiv, Melisma

a)b)Bühnenbild für eine Opernszene entwerfen

Blues (1,2,3) Bluesschema, Bue Notes, Blues feeling, Bluesskala, call-response, Bluesakkorde

Projekt: "The American Way Of Life" Leitfach: Englisch

Filmmusik (2, 3)

a)b)c) Geräuschkulisse zu Bildsequenz, oder Stummfilm erstellen

Musiklehre Wdh und neu (1, 2) Notennamen, Violin- und Basschlüssel, Intervalle, Pentatonik, Dreiklänge (Dur/moll), Umkehrungen, Hauptstufen, Kadenz in Dur und moll

Drei große Musiker einer Epoche Haydn, Mozart, Beethoven (1, 2, 3)

Page 302: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

302

Biographieen, Sonatenhauptsatzform, Sinfonie, Solokonzert, Streichquartett, Motiv, Thema, Variation, Partiturlesen

Page 303: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

303

2.16.7. Musik – Jahrgangsstufe 9 und 10 – Kompetenzen und Inhalt KOMPETENZBEREICH 1: MUSIK GESTALTEN Die Schülerinnen und Schüler vertiefen ihre praktischen Fähigkeiten und sind in der Lage, im Klassenverband zu musizieren und einfache musikalische Erfindungsaufgaben zu bewältigen. Bei der Fortsetzung des projektbezogenen Arbeitens können die Schülerinnen und Schüler die fachspezifischen, fächerverbindenden, praktischen und kognitiven Facetten ihres individuellen Erfahrungsschatzes kreativ nutzen. Das Reflektieren des eigenen (und zunehmend selbstständigen) musikalischen Gestaltens ermöglicht den Schülerinnen und Schülern ein vertieftes emotionales Erleben von Musik. Die Schülerinnen und Schüler - haben ihre bisher erworbenen musikalischen Fähigkeiten und Fertigkeiten vertieft; sie

• musizieren im Klassenverband; • singen ein Repertoire von Liedern

und Songs unterschiedlicher Genres, Stile und Kulturen (vergleiche Liedverzeichnis);

• finden und musizieren einfache melodische Phrasen sowie Begleitungen zu Liedern oder Songs;

- können zunehmend selbstständig ein kleines Projekt gestalten.

KOMPETENZBEREICH 2: MUSIK HÖREN UND VERSTEHEN

Die Schülerinnen und Schüler erhalten anhand herausragender musikalischer Werke Einblicke in die wichtigsten Stilmerkmale sowohl historisch bedeutsamer Epochen und Gattungen der europäischen Musikgeschichte als auch wichtiger musikalischen Erscheinungsformen des 20. und 21. Jahrhunderts. Dabei wird die Fähigkeit des hörenden Erfassens und Beschreibens von musikalischen Werken (auch ohne Notentext) weiter gefördert und gefestigt. Das bisher erworbene musikalische Grundwissen ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, Musik bewusst zu hören und deren Sinn zu verstehen. Sie nutzen dieses Wissen sowohl bei der Reflexion musikalischer Werke als auch dazu, das eigene Musizieren differenzierter zu gestalten. Die Schülerinnen und Schüler - haben ihre bisher erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit Notenschrift und Notentext gefestigt und nutzen sie beim Musizieren, Hören und Beschreiben von Musikstücken;

- haben ihre Kenntnisse wichtiger musikalischer Gestaltungsmittel vertieft; sie

• nutzen ihre Kenntnisse weiterer Ordnungen im Tonraum (chromatische Tonleiter, Ganztonleiter) für die Beschreibung ihrer jeweils spezifischen Wirkung an Musikstücken;

• verwenden die Hauptdreiklänge zum Harmonisieren einfacher Melodien und kennen die Begriffe Tonika, Dominante, Subdominante (Kadenz) und ihre Aufgaben im tonalen Gefüge;

• nutzen ihre Kenntnisse elementarer Formprinzipien und weiterer Formmodelle (Sonatensatz, Konzertsatz) für die Beschreibung des Verlaufs von Musikstücken;

• kennen die Satztechniken Homophonie und Polyphonie;

- haben ihre bisherigen Fähigkeiten im bewussten Hören, Beschreiben und Verstehen von Musik gefestigt; sie können

• Ausdruck und Wirkung komplexerer Hörbeispiele und ihrer einzelnen Gestaltungselemente differenziert beschreiben;

• Musikstücke nach vorgegebenen Kriterien (musikalische Parameter, Instrumente, Besetzungen, Programme, Stile, Gattungen, Epochen) beschreiben;

• den Verlauf von Musikstücken erfassen und nach vorgegebenen Kriterien, auch mit Fachbegriffen, beschreiben;

• die Aussage eines Musikstückes verstehen, sich mit möglichen Intentionen der Komponistin oder des Komponisten auseinander setzen und eigene Interpretationsansätze entwickeln.

Page 304: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

304

KOMPETENZBEREICH 3: MUSIK REFLEKTIEREN Die Schülerinnen und Schüler erfahren Musik als Teil ihrer Lebenswelt. Auf diesem Hintergrund setzen sie sich mit musikalischen Werken unterschiedlicher Epochen und Stile auseinander; sie lernen umfangreichere musikalische Werke kennen und ordnen diese in einen größeren Zusammenhang ein. Dadurch erhalten sie einen Überblick über die wichtigsten Stilmerkmale einiger historisch bedeutsamer Epochen der europäischen Musikgeschichte und lernen wichtige musikalische Erscheinungsformen und Tendenzen der Gegenwart kennen; hierzu gehört auch die exemplarische Beschäftigung mit außereuropäischer Musik. Ausgehend von ihren eigenen Erfahrungen

reflektieren die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung von Musik für den Menschen in verschiedenen gesellschaftlichen, individuellen und subjektiv bedeutsamen Kontexten. Die Schülerinnen und Schüler - können an Musikstücken biografische, entstehungsgeschichtliche, epochen- und gattungsspezifische Aspekte erläutern; sie

• verfügen über grundlegende Kenntnisse der Musikepochen Barock, Klassik und Romantik (vergleiche Werkverzeichnis);

• verfügen über grundlegende Kenntnisse der Gattungen Oratorium, Sinfonie, Konzert (vergleiche Werkverzeichnis);

• kennen die wichtigsten musikalischen Erscheinungsformen, Stile und Tendenzen aus dem 20. und 21. Jahrhundert (vergleiche Werkverzeichnis);

• kennen einen nicht europäisch geprägten musikkulturellen Bereich;

- kennen den unterschiedlichen Gebrauch von Musik und können Merkmale erläutern, die Musik für einen bestimmten Zweck verwendbar machen;

- können sich mit der Bedeutung von Musik für ihr eigenes Leben und für unsere Kultur auseinander setzen und ihre eigenen Erfahrungen in verschiedenen gesellschaftlichen und subjektiv bedeutsamen Kontexten reflektieren.

Page 305: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

305

2.16.8. Musik – Jahrgangsstufe 9

Fach: Musik Klasse: 9

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug Thema / Inhalt

Vernetzung

Die Oper (3) Operngeschichte, Berufe der Oper, Stimmfächer, Arie, Rezitative, Mozart: Die Zauberflöte

a)b)Bühnenbild für einen Opernszene erstellen

BK

Musical (3) Bernstein: Westsidestory, Musicalelemente

Musiklehre/ Harmonielehre (1) Notenkunde, Tonleitern, Intervalle, Dreiklänge, Quintenzirkel, Kadenzen

Bach: Brandenburgisches Konzert Nr.2 F-Dur (2,3) Concerto grosso, Concertino, Ripieno, Ritonell, Musik am Hof

c) ein Konzert-Programmheft erstellen

Pop-Hiphop (1,2) Hiphop- Kultur, Rap, Sample, DJing, Choreographie

ITG

Strawinsky: Sacre du Printemps (2) Handlung (ggf. Film "Rhythm is it")

a)b) Choreographie zu Stück/Song erstellen

Page 306: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

306

2.16.9. Musik – Jahrgangsstufe 10

Fach: Musik Klasse: 10

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug Thema / Inhalt

Vernetzung

Popmusik (2,3) Rock`n`Roll, R&B, Country & Western, Soul, Funk, Beat, Punk, Metal, Grunge

a)b)c)Produktion eines Songs

Musiklehre (2) Motiv, Thema, Periode, Variation, Sequenz

Musikgeschichte im Überblick (2,3) Mittelalter: Geisltich-weltlich, melismatisch, syllabisch, cantus firmus; Renaissance: Madrigal, Mdrigalismen; Barock: Mehrchörigkeit, Imitation, Da-Capo-Arie, Choral; Klassik: Sinfonie, Sonatenhauptsatzform, Solokonzert, Streichkonzert; Romantik: Ideen der Romantik, Wort- Ton-Verhältnis, Programmmusik;

Musik im 20 Jahrhundert (1,2) Dodekaphonie, neue Klangerfahrungen, Minimalmusik

a), b) Klassenkomposition

Page 307: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

307

Lieder der Geschichte (1,2,3) Liedfunktion, Kontrafaktur, geschichtl.-pol. Hintergründe

Page 308: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

308

2.17. Bildende Kunst

2.17.1. Bildende Kunst – Jahrgangsstufe 5 und 6 – Kompetenzen und Inhalt Durch den intuitiv-experimentellen und bewussten Umgang mit Schülerarbeiten, künstlerischen Werken aus Gegenwart und Tradition, mit Bildmedien und der gestalteten Umwelt gewinnen die Schülerinnen und Schüler – auch in der Begegnung mit dem Original – Einblicke in die Vielfalt der Darstellungsweisen. Die Schülerinnen und Schüler können - die Vielfalt der Darstellungsweisen als Anregung für die eigene praktische Arbeit auffassen;

- sammeln und dokumentieren; - exemplarische Werke betrachten, benennen, beschreiben, vergleichen und reflektieren;

- eine angemessene Fachsprache mündlich und schriftlich anwenden.

Im zweidimensionalen Bereich erweitern unterschiedliche Ausgangsmaterialien, Techniken und Gestaltungsweisen die bisherigen gestalterischen Möglichkeiten. Mit der Erarbeitung von Ordnungen werden Voraussetzungen geschaffen, den Bildaufbau zu organisieren und den Raum auf der Fläche darzustellen. Durch spielerisch-experimentelle und auch zielgerichtete Versuche mit Farben und farbigen Materialien wird das persönliche

Farbempfinden sensibilisiert und bereichert. Materialien und einfache Drucktechniken bieten Strukturen mit einer spezifisch grafischen Abstraktion. Außerdem kennen die Schülerinnen und Schüler Mischungen, Beziehungen und deren Wirkungen, den Bezug von Bildaufbau und Wirkung und verschiedene Möglichkeiten des Materialeinsatzes und Materialauftrags. Sie können - differenzierte Farbmischungen, Farbbeziehungen und ihre Wirkungen anwenden;

- das Zeichnen für die Darstellung ihrer Sicht von inneren und äußeren Wirklichkeiten einsetzen;

- Materialien und einfache Drucktechniken für eine Bildgestaltung einsetzen und Drucke selbst herstellen;

- experimentell und geplant arbeiten und unterschiedliche Materialien für malerisches und grafisches Gestalten einsetzen.

Im dreidimensionalen Bereich beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit Körper und Raum. Im spielerischen Umgang mit verschiedenen Materialien entsteht ein

durch Erlebnis geprägter Zugang zu Raumbildung und Raumnutzung. Die Schülerinnen und Schüler können - in engem haptischen Kontakt mit dem Material plastische Werke schaffen, die sie auch aus unmittelbaren körperlichen Erfahrungen begreifen und entwickeln;

- sich im Umgang mit dem Material dessen Eigenschaften und Wirkungen erschließen;

- verschiedene Materialien erproben und diese zur Gestaltung von Raum, Baukörpern und Baugruppen nutzen;

- unterschiedliche formbare und feste Materialien einsetzen, unterschiedliche plastische Gestaltungen schaffen und unterschiedliche Zugangsweisen zum Bauen nutzen.

Die Schülerinnen und Schüler arbeiten in Verbindung mit dem Phänomen Zeit. Sie können - Körpersprache, Fotografie oder Video und klangliche Gestaltung, Texte und Beleuchtung als Ausdrucksmöglichkeiten für die praktische Arbeit einsetzen und gewinnen so ein erweitertes Verständnis von künstlerischen Werken, Bildmedien und der gestalteten Umwelt;

- spielen, nachstellen, improvisieren, inszenieren und dokumentieren.

Page 309: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

309

2.17.2. Bildende Kunst – Jahrgangsstufen 5

Fach: BK Klasse: 5

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug

Thema / Inhalt Vernetzung

1. Das bin ich – Selbstporträt Reflexion zu Proportionen und zeichnerische Umsetzung.

Selbstbild

2. Auf dem Bahnhof Darstellen von Wirklichkeit

Geräuschimpuls und zeichnerische Umsetzung – ganzheitliches Lernen

3. Farben mischen

Experimentelles Herangehen

4. Farbwirkungen/Kontraste

- Hell-Dunkel-Kontrast - Kalt-Warm-Kontrast

5. Symmetrische Konstruktionen „Schneeflocke“

„Außerschulischer“ Lernort: Schneeflocken betrachten

Mathematik: Spiegelungen

6. Farbabstufungen, Strukturen und Muster

Deutsch: Textimpuls „Im Land der wilden Kerle“

Page 310: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

310

„Farbkerle“

7. Experimentelle Verfahren und Collage

„Schätze aus dem Schulranzen“

8. Farben abtönen „Blick durch die Brille“

9. Papier als Kunstobjekt

- experimenteller Zugang - Papier in künstlerischer Funktion - „Schnipselmosaik“

Anlegen eines „Materialrepertoires“ – Papiere sammeln.

10. Kunstwerke vollenden: Kleine Stilkunde „van Eyck“ und „Chagall“.

Page 311: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

311

2.17.3. Bildende Kunst – Jahrgangsstufen 6 Fach: BK Klasse: 6

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug Thema / Inhalt Vernetzung

1. Klassenkunstwerk „Flickenteppeich“

Gemeinsames Gestalten

2. Malen nach Worten G.Seurat/E.Deags

Schrift in Bilder umsetzen, Schrift, Bild und Komposition

3. Nashorn nach Dürer Strukturen und Muster

Schulung der Feinmotorik, Steuerung der eigenen Aufmerksamkeit und Konzentration

4. Kunst aufräumen

Strukturen und Ordnungen erkennen und herstellen

5. Maltechniken

- Borstenpinsel - Haarpinsel - experimentelle Maltechniken

Motoriktraining und Technikrepertoire

6. Materialerfahrungen: Kunststoffe und Naturmaterialien

Fundstücke sichten, sammeln und katalogisieren.

Biologie

Page 312: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

312

„Fundstückobjekt“ – Plastik aus dem Müll.

7. Farbklänge

Farbe und Gefühl Farbe und Wirkung

Reflexion über eigene Gefühle, über verbale und nonverbale Kommunikation � bildnerische Umsetzung.

Musik

8. Mimik und Gestik zeichnerisch umsetzen

Deutsch: szenisches Spiel

9. Farben der Jahreszeiten.

Herstellen eines Schulkalenders für das nächste Schuljahr.

Musik: Vivaldi, 4 Jahreszeiten.

Page 313: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

313

2.17.4. Bildende Kunst – Jahrgangsstufe 7 und 8 – Kompetenzen und Inhalt An Werken im Kontext werden verschiedene Möglichkeiten der Darstellung von Fläche, Körper, Raum und Bewegung untersucht. Die Schülerinnen und Schüler können - aus Beispielen verschiedener Epochen Hinweise auf zeitgebundene Voraussetzungen, Absichten und Arbeitsweisen von Künstlerinnen und Künstlern sowie Gestalterinnen und Gestaltern entnehmen und einen Aktualitätsbezug herstellen;

- recherchieren und präsentieren. Buchstaben und Zeichen werden als mögliche Elemente der Gestaltung erfahren. Die Schülerinnen und Schüler können

- sich mit Schrift und mit der Beziehung von Schrift und Bild auseinander setzen;

- unterschiedliche Formen der Gestaltung erproben und sie auf ihre Wirkungen hin untersuchen;

- einen Entwurf für Text- und Bildgestaltung herstellen.

Die wahrnehmbare Wirklichkeit ist Ausgangspunkt für die illusionistische Darstellung von Körper und Raum auf der Fläche durch Zeichnen und Malen. Die Schülerinnen und Schüler können - verschiedene Möglichkeiten der Erzeugung räumlicher Illusion auf der Fläche anwenden;

- eine räumliche Wirkung auf der Fläche durch Linie, Hell-Dunkel, Farbe und Perspektive erzielen.

Auf der Fläche, im Raum und in Verbindung mit der Zeit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Phänomen Bewegung auseinander. Sie können - virtuelle Bewegung darstellen; - reale Bewegung erzeugen. Die Schülerinnen und Schüler erproben die Verhältnisse von Baukörper und Raum, Innen und Außen, Tragen und Lasten. Sie können - modellhafte Entwürfe herstellen;

- Abhängigkeiten und Wirkungen erkennen.

Page 314: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

314

2.17.5. Bildende Kunst – Jahrgangsstufen 7 Die Themen der Klasse 7 sind teilweise aus Klasse 6 verlagert, da motorische, sensorische und kognitive Fähigkeiten in unserem Fall mehr Reife zu brauchen scheinen. Die Ziele in Klasse 8 werden erreicht, da die erforderlichen Kompetenzen überschaubar sind und die Schüler unserer Schule gerade in den zu erwerbenden Kompetenzen der Klasse 8 überdurchschnittliches Potential mitzubringen scheinen (Konstruktion/Grafik...). Fach: BK Klasse: 7

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug Thema / Inhalt Vernetzung

1. „Was in meinem Kopf vorgeht“

Schattenriss und Zeichencollage.

Reflexion zum eigenen Selbst, Auseinandersetzung mit eigenen Gedanken.

2. Herbstcollage/Assemblage Textimpuls

Herbstexpedition, Wahrnehmen und Reflektieren von Stimmungen � gest. Umsetzung.

D: Gedichte

3. Roy Lichtenstein: M-Maybe. Comics

D: Bildergeschichten, Erzählungen

4. Stop-Motion

Herstellen eines eigenen Stop-Motion Films am Computer. Präsentation bei der Weihnachtsfeier. Evtl. Expertenvortrag als Input.

ITG

5. Texturen und Muster

- Räumlichkeit und Oberfläche

Ausstellung der Reliefs

Page 315: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

315

- Texturrelief aus Salzteig

6. Frottage

Anlegen einer Frottagensammlung und Katalogisierung

7. Farbe und Farbwirkung Expressionismus/Blauer Reiter. Coloration und Selbsterfahrung des expressionistischen Stils. Stilkunde.

Vorlagen zur Coloration sind besondere Menschen: M.K.Gandhi, Mutter Theresa. Umsetzung von Bildwirkung in Farben.

� Religion/Ethik

8. Klimt und Co. Jugendstil.

Besuch des Hundterwasserhauses in Plochingen

9. Differenzierungsthema: Materialdruck

Reflexion zum eigenen Selbst, Auseinandersetzung mit eigenen Gedanken.

Page 316: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

316

2.17.6. Bildende Kunst – Jahrgangsstufen 8 Fach: BK Klasse: 8

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug Thema / Inhalt Vernetzung

1. Mein Name, meine Schrift

- Schrift als künstlerisches Mittel

Schrift als Aushängeschild und Persönlichkeitsmerkmal.

2. Kalligrafie: Was ist „schöne“ Schrift?

3. Projekt: Logo.

- Projektplanung - Gruppenarbeit - Aufgabenteilung - Gestaltung - Vortrag

Erarbeiten eines Logos und Schriftzuges für ein Produkt. Gruppenprojekt mit Vortrag.

Werbung/Ethik ITG Gemeinschafts-kunde

4. Zeichnen und Schraffieren

- Räumlichkeit durch Grafik

5. Barock: Licht und Schatten „Im Dunkel verschwunden“

Page 317: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

317

6. Kisten, Schachteln, Boxen: räumliches Zeichnen

7. Kinetik und Fundstücke: Mobile aus Radkappen Alternativ: „Die Zwitschermaschine“ von Paul Klee.

Exkursion an den Straßenrand � Fundstücke sammeln.

8. Architektur Baulücken füllen nach verschiedenen Gesichtspunkten. Architektonische Strukturen.

„Passt es auch, wenn’s nicht passt“ Die neue Bibliothek in Ulm, Gottfried Böhm. Alt.: Bauhaus, Exkursion Weisenhofsiedlung Stuttgart.

Brücken bauen: NWT

9. Differenzierungsthema: Projekt – Design- Werbung und Design, grafische räumliche Gestaltung in Verbindung mit Schrift und Gestaltung.

Page 318: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

318

2.17.7. Bildende Kunst – Jahrgangsstufe 9 und 10 – Kompetenzen und Inhalt Exemplarische Werke werden im Vergleich untersucht. Die Schülerinnen und Schüler können - formale Gestaltungsmerkmale und ihre unterschiedlichen Wirkungen und Aussagen erkennen;

- die wechselseitige Beziehung des Formalen und seiner Wirkungen erschließen.

Die Schülerinnen und Schüler haben Kenntnisse zu exemplarischen Aspekten der Kunstgeschichte – zu Künstlerinnen/Künstlern, Werken und Beziehungen von Werken zu Epochen. Sie können ihr Wissen strukturieren. In einem offenen Prozess werden Materialien und Gegenstände verwendet, bearbeitet oder in neue Beziehungen gesetzt.

Die Schülerinnen und Schüler können - sammeln, auswählen; - umformen, verwandeln; - den Zufall einbeziehen; - Bilder, Sammlungen oder Objekte mit neuen Bedeutungen schaffen.

Im angewandten Gestalten von Gegenständen mit Alltagsbezug erlangen Schülerinnen und Schüler ein Verständnis für Abhängigkeiten und Bedingungen bei dem Entwicklungsprozess eines Produkts. Sie können - ein Produkt von der Idee bis zum Modell entwickeln;

- praktische, ästhetische, symbolische und ökologische Aspekte hinterfragen.

Die Schülerinnen und Schüler erproben fotografische Gestaltungsmöglichkeiten.

Sie können - erlangte Erkenntnisse im künstlerischen Arbeitsprozess anwenden;

- mit einem digitalen Bildbearbeitungsprogramm arbeiten.

Die Schülerinnen und Schüler gewinnen Einblick in unterschiedliche Bau- und Konstruktionsweisen. Sie können - eine architektonische Idee entwickeln und im zwei- oder dreidimensionalen Bereich veranschaulichen;

- sich mit Baukörpern und ihrer Gliederung auseinander setzen;

- an Architekturbeispielen Abhängigkeiten von natürlichen und kulturellen Gegebenheiten erkennen.

Page 319: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

319

2.17.8. Bildende Kunst – Jahrgangsstufen 9

Fach: BK Klasse: 9

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug Thema / Inhalt Vernetzung

1. Op-Art: „Karohand“

Vasarelys Räumlichkeit

2. Rasterzeichnung Realistisches Zeichnen

Mathematik: Strahlensätze, Vergrößerungs-faktoren

3. Zentralperspektive Innenraum/Außenraum Konstruktion

Gestaltung einer Wand: Optische Illusionen.

4. Der Raum im Wandel der Epochen: Giottto bis Renaissance.

Evtl. Staatsgalerie.

5. 2-Fluchtpunktperspektive Konstruktion „KingKong“ in New York.

Page 320: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

320

6. Luft- und Farbperspektive

Eigenes Erleben: Einbindung der Betrachtung bei dem Schulwandertag.

7. Differenzierungsthema: Barock und der Vanitas-Gedanke „Stillleben“

Page 321: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

321

2.17.9. Bildende Kunst – Jahrgangsstufen 10 Fach: BK Klasse: 10

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug Thema / Inhalt Vernetzung

1. Kunstgeschichtlicher Überblick

Erarbeitung der Epochen in Kurzreferaten.

Geschichte, Musik, Literatur

2. Impressionismus: Herbstimpressionen

3. Expressionismus: Malen mit der Schere – Matisse

4. Aleatorische Verfahren

- Experimentierstationen - Überarbeitung

5. Innenform-Außenform Plastik nach H. Moore. Salzteigplastik bemalt.

Page 322: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

322

6. Ytong-Plastik Wappenpfahl

Klassenprojekt: Herstellung eines „Wappenpfahles“ für das PGE. Alt.: Meilensteine der Schulabgänger zur Ausstellung auf dem Schulgelände.

Eventuell schulübergreifend.

7. Differenzierungsthema: Durchführung einer Ausstellung.

Page 323: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

323

2.18. Sport

2.18.1. Sport – Jahrgangsstufe 5 und 6 – Kompetenzen und Inhalt 1. GRUNDFORMEN DER BEWEGUNG Die Schülerinnen und Schüler können - in den Bereichen Laufen, Springen und Werfen die fundamentalen Bewegungen ausführen und altersgemäße disziplinspezifische Fertigkeiten in unterschiedlichen Variationen und Situationen anwenden;

- unterschiedliche Geräte überwinden, darauf balancieren und sich darauf stützen und in ihrer natürlichen Umgebung hangeln, klettern, schwingen, hängen;

- die fundamentalen Grundformen wie Auf- und Umschwingen, Rollen, Springen, Überschlagen in altersgemäßen Formen ausführen;

- variantenreich, kontrolliert und sicher rollen und fallen;

- zwei Schwimmarten in Grobform ausführen;

- schnell schwimmen und sich ausdauernd im Wasser bewegen;

- tauchen, gleiten, schweben, springen;

- sich rhythmisch, dynamisch und raumorientiert, mit Partner/Partnerin oder Gruppe sowohl mit als auch ohne Gerät bewegen;

- ausgewählte Bewegungsverbindungen mitgestalten und gemeinsam darbieten.

Außerdem besitzen sie Erfahrungen in der Auseinandersetzung mit einem Partner wie zum Beispiel bei Zieh-, Kampf- oder Raufspielen. 2. SPIELEN – SPIEL Die Schülerinnen und Schüler können - die bisher erworbenen spielspezifischen Fertigkeiten in verfeinerter Form ausführen;

- einfache Spielsituationen erkennen und angemessen agieren;

- spielspezifische Handlungen in Angriff und Abwehr realisieren;

- mit- und gegeneinander spielen; - Spielregeln verstehen, entwickeln und akzeptieren;

- Spiele mit vereinfachtem Regelwerk mit und ohne Schiedsrichter organisieren;

- eigene Spiele erfinden und diese auf ihre Bedürfnisse abändern.

3. FITNESS UND GESUNDHEIT Die Schülerinnen und Schüler können - die grundlegenden hygienischen Maßnahmen im Sport anwenden und wissen um die Notwendigkeit sportgerechter Kleidung;

- Körpersignale und -reaktionen deuten; - den Zusammenhang zwischen Belastung/Anspannung und Erholung/Entspannung erkennen und diese Erkenntnisse in ihrem sportlichen Handeln anwenden;

- eine ausdauernde Belastung zeitlich einteilen und durchhalten.

Außerdem haben sie ihre Fitness verbessert.

Page 324: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

324

2.18.2. Sport – Jahrgangsstufen 5 und 6 Fach: Sport Klasse: 5/6

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug Thema / Inhalt

Vernetzung

Leichtathletik Laufen: - Brems- u. Reaktionsspiele - Sprint+Langstreckenlauf - Staffeln - Start Sprung: - Weitsprung - Anlauf-, Absprungkoordination Werfen: - Versch. Techniken - Schlagball Turnen - Grundlegende und vielseitige Bewegungen aus - dem normfreien Turnen - Gerätebahnen und Geräteparcours - Heranführen an Grossgeräte - Sicherheitsbestimmungen beachten, Hilfestellung - Sprünge aus dem Minitrampolin Boden: - Rolle vw+ rw, Strecksprung

Deutsches Sportabzeichen Cooper-Test

Page 325: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

325

- Handstand Sprung: - Grätsche über Bock - Hocke am Kasten Barren: - Hangeln, Stützen, Schwingen Reck: - Unterschwung, Hüftaufschwung Schwimmen: - Schulung der grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten

- Hygienische Maßnahmen - Spielerische Formen in allen Schwimmarten - Springen in spielerischer Form - Schwimmarten: - Festigen des Brustschwimmens - Start - Ausdauerschwimmen ca. 15min. - Zeitschwimmen 25m/50m - Tauchen Gymnastik: - Kleine Bewegungsverbindungen - Handgerät: Seil - Bewegungsverbindungen mitgestalten Spiel: - Kleine Sportspiele mit und ohne Ball - Spiele mit einfachem Regelwerk

Förderung von Sozialkompetenz

Page 326: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

326

- Fairplay, Teamgeist - Entwicklung der allg. Spielfähigkeit - Mannschaftsspiele - Fussball/ Handball in vereinfachter Form - Hockey Fitness und Gesundheit: - Wecken des Körper- und Gesundheitsbewusstsein - Haltungsschulung - Kräftigung - Ausdauersteigerung - Beweglichkeitsschulung - Pulsmessung - Zirkeltraining - Fitnessparcours

Münchner Fitness-Test Spiel und Sport als soziales Erlebnis: Gesundheit, Ausgleich, Freizeit Förderung von Ausdauerleistung Anspannung- Entspannung

Page 327: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

327

2.18.3. Sport – Jahrgangsstufe 7 und 8 – Kompetenzen und Inhalt 1. SPORTBEREICH I: FACHKENNTNISSE Die Schülerinnen und Schüler können - Bewegungsabläufe beschreiben; - Maßnahmen zum Helfen und Sichern beschreiben und anwenden;

- Geräte auf- und abbauen; - die Regeln der unterrichteten Sportarten in grundlegender Form benennen;

- die Reaktionen und Anpassungserscheinungen des Körpers bei Belastung nennen.

2. SPORTBEREICH II: INDIVIDUALSPORTARTEN Die Schülerinnen und Schüler können - in den leichtathletischen Disziplinen jeweils eine alters- und schülergemäße Technik ausführen;

- längere Läufe absolvieren und eine Ausdauerleistung erbringen;

- einen leichtathletischen Mehrkampf bestehend aus Kurzstrecke, Sprung- und Wurfdisziplin absolvieren;

- auf der Basis der in Klasse 5 und 6 erlernten turnerischen Grundformen an drei Geräten alters- und schülergemäße Fertigkeiten sowie einfache akrobatische Figuren und normfreie Bewegungen ausführen;

- die gymnastischen Grundformen sowie einen Tanzstil in einfacher Form umsetzen;

- mit zwei Handgeräten umgehen; - die erlernten Bewegungsfertigkeiten zu einer Übung nach choreografischen Gesichtspunkten verbinden und diese präsentieren;

- in zwei Schwimmtechniken schwimmen und haben eine weitere kennen gelernt;

- eine längere Strecke ohne Pause schwimmen.

3. SPORTBEREICH III: MANNSCHAFTSSPORTARTEN Die Schülerinnen und Schüler können - den zu Grunde liegenden Spielgedanken erfassen und ihn im Spiel umsetzen;

- die wesentlichen spielspezifischen Handlungen in Angriff und Abwehr umsetzen;

- die erworbenen Grundtechniken spielspezifisch anwenden.

4. SPORTBEREICH IV Mannschaftssportarten Die Schülerinnen und Schüler können - den zu Grunde liegenden Spielgedanken erfassen und ihn im Spiel umsetzen;

- die wesentlichen spielspezifischen Handlungen in Angriff und Abwehr umsetzen;

- die erworbenen Grundtechniken spielspezifisch anwenden.

Individualsportarten Die Schülerinnen und Schüler können

- grundlegende Bewegungsabläufe in den gewählten Individualsportarten durchführen.

Page 328: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

328

2.18.4. Sport – Jahrgangsstufen 7 und 8 Fach: Sport Klasse: 7/8

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug

Thema / Inhalt

Vernetzung

Sportbereich I: Fachkenntnisse - Fachsprache vermitteln - Helfergriffe üben (Ort, Zeitpunkt, Art und Weise) - Trageübungen - Sicherheitsaspekte - Reduzierung des Verletzungsrisikos - Pulsmessung, grundmotorische und koordinative Tests Sportbereich II: Individualsportarten Leichtathletik - Sprint (75m), Tiefstart - Schlagball, Schleuderball - Hochsprung (versch. Sprungtechniken erfahren) - Weitsprung - Absprungschulung - 12-20 Min. Läufe, Pulsmessung - Leichtathletik – Mehrkampf Turnen - Reck-, Stufenbarren, Barren, Balken, Kasten, Bock, Boden (2 untersch. Geräte)

Gymnastik/ Tanz - Gehen, Federn; Laufen, Hüpfen, Schrittarten, Drehungen, Sprünge

- Ein Tanzstil (Jazzdance, HipHop,Modern Dance,...),

- Bundesjugendspiele/Deutsches Sportabzeichen für Schüler und Kollegium

- Sport als Bestandteil der Ganztagesbetreuung - Ausdauertraining zur Regulierung von ADHS: - Geländeläufe, Fartlek-Game - Schwerpunkt Koordinationsschulung durch Übungen aus dem Lauf/Sprung ABC, Parcours, Ganzkörperkräftigung, Rückenschule

- Golf zur Schulung der Motorik,Disziplin und Konzentration

Bio, Physik

Page 329: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

329

Rhythmusschulung - Improvisationsübungen, Choreografie erstellen (GA, Präsentation)

Jungen: - Koordination an Geräteparcours, sich rhythmisch/synchron bewegen

- Übungen zur Körperspannung; sportspezifische Koordination

Kraft-, Ausdauer- und Konditionstraining - Kraft & Beweglichkeit: Selbsterarbeitetes altersger. Stationstraining (GFS)

- sportspezifisches Dehnen und Kräftigen - Konditionstraining Schwimmen - Festigung und Weiterentwicklung der in Kl.5/6 erlernten Schwimmtechniken

- Hinführung zum Delphinschwimmen (Grobform) - Rettungsfähigkeit - Zeit- & Wettkampfschwimmen - Tauchen und Wasserspringen Sportbereich III: Mannschaftssportarten - Spiel in Kleingruppen - Regelveränderungen - Spielreihen - Entwickeln der allgemeinen Spielfähigkeit (Fußball, Basketball, Handball, Volleyball)

- Überzahlspiele - Parteiball Sportbereich IV: Mannschafts- und Individualsportarten - Badminton, Tennis, Squash, Klettern, Frisbee, Bumerang,

Freizeit- und Wettkampfangebote

Page 330: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

330

Futsal, (Beach-Volleyball) - Trendsportarten - Wintersportarten - Vertiefung der bereits erlernten Sportarten

Spiel und Sport als soziales Erlebnis: Lifetime, Gesundheit, Ausgleich, Freizeit Beispiele: Inliner, Mountain-Biking, Schwimmen, Skifahren

Besondere Schwerpunkte (Kompetenzen): Sozialkompetenz (anderen helfen, unterstützen und als Team zusammen gewinnen und verlieren. Fairness (besonders im Wettkampf, anderen Vorbild sein)

Page 331: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

331

2.18.5. Sport – Jahrgangsstufe 9 und 10 – Kompetenzen und Inhalt 1. SPORTBEREICH I: FACHKENNTNISSE Die Schülerinnen und Schüler können - grundlegende Sachverhalte aus der Bewegungslehre erklären;

- die Hauptfunktionsphase eines Bewegungsablaufes nennen;

- die Regeln der unterrichteten Sportarten wiedergeben;

- die biologischen Hintergründe der Anpassungserscheinungen des Körpers nach Belastung und Erholung erklären;

- die Möglichkeiten der Leistungssteigerung durch Training erklären;

- Grundsätze der sportgerechten Ernährung erklären;

- die Problematik von Drogen und Doping im Sport beschreiben;

- die Problematik des eigenen Sporttreibens in der Natur darlegen.

2. SPORTBEREICH II: INDIVIDUALSPORTARTEN Die Schülerinnen und Schüler können - die in Klasse 8 gelernten leichtathletischen Techniken anwenden;

- eine weitere Technik aus den Wurf- und Stoßdisziplinen ausführen;

- längere Läufe absolvieren und eine Ausdauerleistung erbringen;

- einen leichtathletischen Mehrkampf bestehend aus Kurzstrecke, Sprung- und Wurfdisziplin absolvieren;

- auf der Basis der in Klasse 7/8 erlernten Fertigkeiten Übungsverbindungen an zwei

Geräten turnen sowie Figuren aus der Akrobatik und normfreie Bewegungen turnen;

- die gymnastischen Grundformen auf Schulniveau;

- mit einem weiteren Handgerät umgehen und haben den in Klasse 7/8 gelernten Tanzstil verbessert;

- die erlernten Bewegungsfertigkeiten zu einer Übung nach choreografischen Gesichtspunkten verbinden und diese präsentieren.

Die Schülerinnen und Schüler beherrschen zwei Schwimmtechniken und können eine längere Strecke ohne Pause schwimmen. 3. SPORTBEREICH III: MANNSCHAFTSSPORTARTEN Die Schülerinnen und Schüler können - spielspezifische Fertigkeiten im gemeinsamen Spiel in einer Mannschaftssportart anwenden;

- gruppen- und mannschaftstaktische Strategien im Spiel umsetzen;

- Spiele entwickeln, organisieren und leiten. 4. SPORTBEREICH IV Mannschaftssportarten Die Schülerinnen und Schüler können

- spielspezifische Fertigkeiten im gemeinsamen Spiel in einer Mannschaftssportart anwenden;

- gruppen- und mannschaftstaktische Strategien im Spiel umsetzen;

- Spiele entwickeln, organisieren und leiten. Individualsportarten Die Schülerinnen und Schüler können - grundlegende Techniken in den gewählten Individualsportarten anwenden

Page 332: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

Sport – Jahrgangsstufen 9 und 10

Fach: Sport Klasse: 9/10

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug

Thema / Inhalt

Vernetzung

Sportbereich I: Fachkenntnisse - die in der Praxis realisierten Bewegungen beschreiben und erklären

- Bewegungen im Hinblick auf die Hauptfunktionsphase analysieren

- verschiedene Energiegewinnungswege des Körpers unterscheiden können (anaerob - aerob)

- sportgerechte Ernährung erfahren Sportbereich II: Individualsportarten Leichtathletik - Sprint: gezielte Schulung des Beschleunigungsabschnittes (Pick-up)

- Sprung allg.: Anlauf- & Absprungschulung (Rhythmus, Schwungbeineinsatz)

- Weitsprung: Erlernen einer raumgreifenden Landung - Hochsprung: Verbesserung der Technik (Brückenposition; Kurveninnenlage)

- Stoß: Grundlage der Kugelstoßtechnik (Wechselschritttechnik)

- Wurf: Speerwurf (sofern durch Sportanlage/Gruppengröße möglich)

Geeignete Schüler/innen sollen die Möglichkeit erhalten sich als Sportmentor ausbilden zu lassen. - Bundesjugendspiele/Deutsches Sportabzeichen - Sport als Bestandteil der Ganztagesbetreuung - Schwerpunkt auf der Koordinationsschulung durch Übungen aus dem Lauf/Sprung ABC, Parcours

- Ausdauerschulung zur Regulierung von ADHS und zur Konzentrationsverbesserung bei ADHS durch Geländeläufe und Fartlek-Game

- Golf zur Schulung der Motorik, Disziplin und Konzentration

- Besuch eines Sportevents des Profisports

Bio, Physik

Page 333: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

333

Ausdauer - Zeit- und Tempogefühl schulen, Ausdauerleistungsfähigkeit steigern

- Mannschaftsläufe durchführen, Biathlonformen, Orientierungsläufe, Shuttle - Run - Test oder Cooper – Test

- Mehrkampf aus 1000m-Lauf, Weit- oder Hochsprung, Speer oder Kugel

Turnen - Sprung: Sprunghocke am Kasten (nur Jungen) - Boden: Verbesserung & Weiterentwicklung der bisher erlernten Fertigkeiten

- Erstellen von Übungsverbindungen - Mädchen zweites Gerät nach Wahl - Normfreies Turnen: Erstellen eines Geräteparcours aus einem Angebot an Geräten mit anschließendem Absolvieren

- Akrobatik: Erarbeitung diverser Übungen Gymnastik/Tanz - Gymnastische Grundformen ohne und mit Musik erweitern und vertiefen (Hüpfen, Laufen, Springen und Federn)

- Verbesserung des Gelernten Tanzstils - Erweitern und Umgestalten unter den choreografischen Schwerpunkten Zeit/Dynamik/Ausdruck

- Grundtechniken des Handgerätes wiederholen - Erstellen und Präsentieren von selbst erarbeiteten Choreografien

- Freizeit- und Wettkampfangebote - Futsal zur Verbesserung des Ballgefühls und Teamspiels und zum körperlosen, technischen Spiel

Page 334: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

334

Sportbereich III: Mannschaftssportarten Basketball - Spiel 3-3 auf den Außenspositionen: give and go/cut and fill

- Entwicklung des Spiel 3-3 zum Spiels 4-4 - Verteidigung und Einführung des Schnellangriffs (Defensiv-Rebound, Outlet, Ballvortrag &Abschluss)

Fußball - Weiterentwicklung der fußballspezifischen Techniken (Finten, Direktpass, Verbesserung der taktischen Verhaltens im Angriff und in der Abwehr, Direktspiel, Wechsel von Kurz- und Langpässen, Stellungsspiel, Spiel in Über- und Unterzahl)

- Über die Schulung gruppentaktischer Elemente im Spiel 4:4 zum Spiel 7:7 (im Freien), gemeinsames Agieren der verschiedenen Mannschaftsteile (z.B. Aufrücken), Spiel in die Spitze, Hinterlaufen, Flügelspiel

Handball - Vertiefung und Erweiterung der handballspezifischen Techniken

- Sprungwurf nach Lauf- und Körpertäuschung - Sektorenspiele vom 4-3 zum 4-4+2 - Verbesserung des taktischen Verhaltens im Angriff - Entwicklung der 1:5-Abwehr über Formen der Manndeckung und des individuellen Abwehrverhaltens

Volleyball - Vertiefung und Erweiterung der volleyballspezifischen Techniken (frontaler (Angriffsschlag, Einerblock, Abwehr)

- Beachhandball - Beachvolleyball evtl. mit Turnier

Page 335: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

335

- Vom Spiel 3-3 zum Spiel 4-4 mit dem Schwerpunkt der Zusammenarbeit Block-Feldabwehr (beim 4-4 Block durch Pos. III)

- Verbesserung des individualtaktischen Verhaltens im Angriff und in der Abwehr (Angriff gegen Einerblock, Abwehr hoch in die Feldmitte)

Sportbereich IV: Mannschafts-/Individualsportarten - Badminton, Tennis, Tischtennis, Squash, Klettern, Frisbee, Bumerang, Futsal

- Trendsportarten - Wintersportarten - Vertiefung der bereits erlernten Sportarten Besondere Schwerpunkte (Kompetenzen): Förderung Sozialer Kompetenz/Ich-Kompetenz Schüler übernehmen Verantwortung und unterstützen bei Bundesjugendspielen und Sporttagen die Organisatoren bei der Planung des Events (eigene Ideen der Schüler). Begabte Schüler übernehmen im Sportunterricht Verantwortung und helfen „schwächeren“ Schülern.

Page 336: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

336

2.19. ITG 2.19.1. ITG – Jahrgangsstufen 5

Fach: ITG Klasse: 5

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug

Thema / Inhalt

Vernetzung

Grundlagen: Der Computer:

- Monitor, Prozessor, Tastatur, Laufwerke

1.1, 1.2, 1.3

Einführung in Vokker.net - Vokabellernprogramm

Fremdsprachen: Englisch

Grundlagen von Windows:

- Desktop - Arbeiten mit Fenstern - Speichern und öffnen von Dateien - Formatieren von Dateien (Unterschiede von PDF

und Word) - Anlegen von Ordnern - Arbeiten im Netz / Windows Explorer - Arbeiten mit Anwendungsprogrammen

1.1, 1.2, 1.3, 1.4

Methodenkompetenz: SuS können Computer bedienen Einführung in Vokker.net – Vokabellernprogramm

Einführung in Word:

1. Grundlagen - Word starten - Aufbau des Word-Bildschirms kennen - Symbolleisten, Tastenkombinationen kennen und

einüben - Ansichten wählen

1.5, 1.7

Selbstkompetenz, Sozialkompetenz, Methodenkompetenz: SuS können produktiv und kreativ mit Windows arbeiten, Texte erstellen und überarbeiten.

Deutsch

Page 337: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

337

2. Texte erfassen: - Erstellen eines einfachen Textes (Eingabe mit der

Tastatur, Cursor bewegen, Fließtext, Absätze) - Texte speichern und laden

3. Texte bearbeiten und formatieren: - Texte bearbeiten: Textteile markieren, kopieren,

verschieben, einfügen - Wörter suchen, löschen, ersetzen

Anhand von einfachen Lyrikformen (Elfchen, Haiku), Sprachunterricht (Satzglieder kennzeichnen, Pronomen ersetzen etc, Briefe schreiben)

4. Texte formatieren und Absätze gestalten: - Blocksatz, Nummerierung, Ränder, Kopf- und

Fußzeile, Seitenumbruch, Zeilenabstände

Briefe schreiben, Einladungs- und Grußkarten gestalten z.B. einer Weihnachtskarte Arbeiten mit Dokumenten:

- Dokumente öffnen, speichern, suchen - Dateien einfügen

1.5

Methodenkompetenz

Gestaltung:

- Grafik in Text einfügen, formatieren, bearbeiten - Rahmen und Schattierung verwenden - Spaltenlayout einsetzen

Gestaltung einer Einladung

1.6, 1.7

Methodenkompetenz

Page 338: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

338

Arbeiten mit Tabellen:

- Tabulatoren verwenden - Tabellen erstellen und anpassen

Grammatikübersichten erstellen, Satzanalyse

1.5

Methodenkompetenz

Deutsch

WordArt erlernen und anwenden

- Farben, Schriftarten, Zeichen, etc.

1.5

Methodenkompetenz: SuS können dieses Hilfsmittel zur Gestaltung anwenden.

Paint: Erstellen von Zeichnungen mit Paint z.B. Gedichten oder Sagen illustrieren

Selbstkompetenz

Deutsch

Internet, Informationen sammeln und verarbeiten, Datenschutz

2.1

Methodenkompetenz, Selbstkompetenz

Page 339: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

339

2.19.2. ITG – Jahrgangsstufen 6

Fach: ITG Klasse: 6

Kerncurriculum (2/3)

Schuleigenes Curriculum (1/3)

Thema / Inhalt

Lehrwerkbezug

Thema / Inhalt

Vernetzung

Grundlagen: Der Computer:

- Monitor, Prozessor, Tastatur, Laufwerke

1.1, 1.3

Vokabellernprogramm: Vokker.net

Fremdsprachen: Französisch/Latein

Wiederholung der Grundlagen von Windows:

- Desktop - Arbeiten mit Fenstern - Speichern und öffnen von Dateien - Formatieren von Dateien (Unterschiede von PDF

und Word) - Anlegen von Ordnern - Arbeiten im Netz / Windows Explorer/Mozilla

Firefox - Arbeiten mit Anwendungsprogrammen

1.1; 1.2; 1.3, 1.4

Methodenkompetenz: SuS können Computer bedienen

Einführung in Word:

1. Texte erfassen: - Erstellen eines Textes - Texte speichern und laden

2. Texte bearbeiten und formatieren: - Texte bearbeiten: Textteile markieren, kopieren,

verschieben, einfügen - Wörter suchen, löschen, ersetzen - Rechtschreibprüfung einsetzen

1.1; 1.5

Selbstkompetenz, Sozialkompetenz, Methodenkompetenz: SuS können produktiv und kreativ mit Windows arbeiten, Texte erstellen und überarbeiten. Förderung der Schüler mit LRS – LRS-Training

Deutsch

Page 340: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

340

Anhand von einfachen Lyrikformen (Elfchen, Limericks, Haiku – einen Herbst-Gedichtband erstellen), Sprachunterricht (Satzglieder kennzeichnen, Pronomen ersetzen etc, Briefe schreiben, Texte fehlerfrei mit Rechtschreibhilfe abtippen

3. Texte formatieren und Absätze gestalten: - Blocksatz, Nummerierung, Ränder, Kopf- und

Fußzeile, Seitenumbruch, Zeilenabstände Briefe schreiben, Einladungs- und Grußkarten gestalten z.B. zu Weihnachten

(produktorientiertes Arbeiten)

Arbeiten mit Dokumenten:

- Dokumente öffnen, speichern, suchen - Dateien einfügen

1.1, 1.7

Gestaltung:

- Grafik in Text einfügen, formatieren, bearbeiten - Rahmen und Schattierung verwenden - Spaltenlayout einsetzen

Gestaltung einer Einladung bzw. einer einfach Broschüre z.B. über diese Schule

1.6, 1.7

Methodenkompetenz

Deutsch

Arbeiten mit Tabellen:

- Tabulatoren verwenden - Tabellen erstellen und anpassen

Grammatikübersichten erstellen, Satzanalyse, Texte visualisieren

1.8

Methodenkompetenz

WordArt anwenden:

- Farben, Schriftarten, Zeichen, etc.

1.5

Methodenkompetenz: SuS können dieses Hilfsmittel anwenden.

Page 341: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

341

Einführung in Excel:

- Arbeitsmappen, Blätter, Zellen - Sortier-, Gruppier- und Filterfunktionen - Grafische Darstellung der Ergebnisse

3.1, 3.5

In Anlehnung an den Mathematikunterricht Methodenkompetenz

Mathematik/Deutsch

Einführung in PowerPoint:

- Informationen sammeln und zusammenfassen - Grafiken und Bilder einfügen - Präsentation

Projektarbeit z.B. Mittelalterprojekt in Kl. 5

1.7

Methodenkompetenz, Selbstkompetenz

Vorbereitung der GFS ab dem 7. Schuljahr

Benutzung des Internets: Google, Informationen sammeln und verarbeiten, Datenschutz, …

1.8, 2.1, 2.2, 2.5

SuS kennen gängige Werkzeuge zur Kommunikation über Netze; Methodenkompetenz

Page 342: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

342

3. Anhang - Projektkonkretisierungen

Page 343: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

343

3.1 Jahrgangsstufe 5

Projekt 1. Halbjahr Projekt 2. Halbjahr Thema: Methodentraining Inhalte:

- Organisation des Lernens, Strukturen, Zeitplanung (Arbeitsplatz, Hausaufgaben, Führung des Diario, Heftordnung/Ordner, Zeitorganisation für den Schüleralltag)

- Lernen lernen (Kenntnis der verschiedenen Lerntypen, den eigenen Lerntyp ermitteln, mehrkanaliges Lernen, Kennenlernen verschiedener Lern- und Übungsformen, Lesetechniken, Markieren/Strukturieren)

- Weitere Lerntechniken (Vokabeln lernen, effektive Vorbereitung auf Klassenarbeiten, Arbeit mit Nachschlagewerken)

Leitfach: Deutsch

Thema: Bauernhof Inhalte:

- Tiere des Bauernhofes (z.B. Rind, Schwein, Hühner) - Massentierhaltung/artgerechte Haltung - Landwirtschaftliche Räume in Baden Württemberg - Entwicklung in der Landwirtschaft: vom Selbstversorger zum

Spezialisten - Lebensweg des Wirtschaftsgutes Milch - Erkundung eines Öko-Bauernhofes mit Direktvermarktung

(Lerngang z.B. Ziegelhütte Bissingen) Leitfächer: Biologie/GWG Weitere beteiligte Fächer:

- Geschichte (Sesshaftwerden des Menschen, Anfänge von Ackerbau und Viehzucht)

- Religion (Verantwortung für die Schöpfung)

Page 344: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

344

3.2 Jahrgangsstufe 6

Projekt 1. Halbjahr Projekt 2. Halbjahr Thema: Die Stadt im Mittelalter – mittelalterliche Spurensuche in Esslingen am Neckar Inhalte:

- Mittelalterliche Spuren in der Stadt Esslingen (Arbeit mit verschiedenartigen Quellen)

- Stadtrallye durch das mittelalterliche Esslingen in Gruppen (Förderung der Sozialkompetenz)

- Schwerpunkt Methodenkompetenz: Präsentieren (Vorbereitung einer Präsentation, Präsentation der Ergebnisse des Projekts) (Förderung der Ich-Kompetenz)

Leitfach: Geschichte Weitere beteiligte Fächer:

- Deutsch (Ganzschrift: z.B. David Macaulay: Es stand einst eine Burg, Minnesang: „Dû bist mîn, ich bin dîn“)

- GWG (Klimaveränderungen im Mittelalter) - BK

Thema: Theaterprojekte Inhalte:

- Verschiedene Theaterprojekte zur Förderung der Ich-Kompetenz - Improvisationstheater - Sprech- und Vortragsübungen

Leitfach: Deutsch Weitere beteiligte Fächer:

- Musik (Sprech- und Vortragsübungen) - Kunst (Ausstattung: Bühnenbild, Kostüme)

Page 345: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

345

3.3 Jahrgangsstufe 7

Projekt 1. Halbjahr Projekt 2. Halbjahr Thema: Exkursion nach Nördlingen Inhalte:

- Analyse des historischen Romans „Der Bleisiegelfälscher“ von Dietlof Reiche

- Methodenkompetenz: Einübung arbeitsteiliger Arbeitsformen (in Gruppen Vorbereitung von Vorträgen zu Stationen auf der Exkursion, Abfassung eines Exkursionsberichtes)

Leitfach: Deutsch Weitere beteiligte Fächer:

- Geschichte (Leben in frühneuzeitlichen Städten) - Ethik (religiöse Toleranz → Hexenverfolgungen) - GWG (Nördlinger Ries)

Thema: Sucht Inhalte:

- Erarbeitung der Problematik Drogen/Such - Auswirkungen verschiedener Drogen auf die Organsysteme des

Menschen - Ganztext lesen, Auswertung von Erfahrungsberichten - Waldtag (Aufzeigen einer alternativen Freizeitbeschäftigung,

Gruppenbildungsmaßnahmen) - Besuch bei ProFamilia

Leitfächer: Biologie/Deutsch Weitere beteiligte Fächer:

- Ethik (Verantwortung für sich und die Mitmenschen) - Sport (Alternative „Kicks“) - Religion (Träume, Wünsche, Sehnsüchte)

Page 346: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

346

3.4 Jahrgangsstufe 8

Projekt 1. Halbjahr Projekt 2. Halbjahr Thema: Outputorientiertes Schreiben (Thema: Beschreiben und charakterisieren) Inhalte:

- Stärkung der Schreibkompetenz. Personen beschreiben und charakterisieren / Literarische Portraits und Personenporträts erstellen / Differenziertes Bild einer Person erarbeiten

- Ziel ist das produktorientierte Arbeiten: Die Ergebnisse werden öffentlich im Rahmen einer Schulveranstaltung präsentiert

- Eigenverantwortliches Einhalten einer Zeitplanung - Umgang mit Textverarbeitungsprogrammen

Leitfach: Deutsch Weitere beteilige Fächer:

- Kunst (Bildbeschreibung) - Gemeinschaftskunde (Einheit: Identitätsfindung, evtl. Familie und

Gesellschaft) - Naturwissenschaften und Geschichte sowie evtl. weitere Fächer

(Eine herausragende Persönlichkeit beschreiben und charakterisieren)

Thema: USA – American Way of Life Inhalte:

- Veröffentlichung von Themen im Zusammenhang mit den USA in einem Online-magazine

- Nutzung neuer Medien - Arbeit mit einem Freiarbeitsplan - Arbeitsteilige Organisation eines Arbeitsprozesses

Leitfach: Englisch Weitere beteiligte Fächer:

- Deutsch (Zeitung macht Schule: Genre/Textsorten) - Musik (Blues) - GWG (landeskundliche Analyse der USA) - Gemeinschaftskunde (Vergleich des amerikanischen und

deutschen politischen Systems)

Page 347: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

347

3.5 Jahrgangsstufe 9

Projekt 1. Halbjahr Projekt 2. Halbjahr Thema: Migration Inhalte:

- Vertiefung des Themas „Einwanderung nach Deutschland“: Vorurteile/Fremdenfeindlichkeit/Rasisssmus

- Möglichkeiten und Probleme der Integration (fallbezogen) beurteilen

- „Leitbilder unserer Gesellschaft“ reflektieren - Doppelleben in Parallelgesellschaften gegenüber

multikulturellen Gesellschaften einschätzen lernen und beurteilen können

Leitfach: Gemeinschaftskunde Weitere beteiligte Fächer:

- Geschichte (Einwanderungsland Deutschland – historische Wanderungsbewegungen nach Deutschland)

- Französisch (Leben in den Vorstädten) - Englisch (Megacities – Land-Stadt-Flucht) - Ethik (Gewalt gegen Ausländer) - Deutsch (Präsentationsformen zur Ergebnissicherung)

Thema: Gesundheit - Ernährung - Leistungsfähigkeit Inhalte:

- Analyse des Wirkungskomplexes Gesundheit – Ernährung – Leistungsfähigkeit

- Herstellung verschiedener Lebensmittel - Essstörungen (Bulimie, Adipositas,…) - „Das ideale Vesperbrot“

Leitfach: NWT Weitere beteiligte Fächer:

- Ethik („Schönheitsideal, Ernährungsokologie � Welternährung) - Sport

Page 348: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

348

3.6 Jahrgangsstufe 10

Projekt 1. Halbjahr Projekt 2. Halbjahr Thema: DNA Inhalte:

- Vertiefende Auseinandersetzung mit den Grundlagen der Genetik

- Fragen nach einem verantwortungsvollen Umgang mit den durch die Gentechnik eröffneten Handlungsmöglichkeiten

- Ausflug zu einem biotechnologischen Betreib in der näheren Umgebung (Möglichkeit für Schüler, genetische Versuche durchzuführen)

- Isolierung von DNA Leitfach: NWT Weitere beteiligte Fächer:

- Chemie (Bestandteile der DNA) - Biologie (Mendel / zelluläre und molekulare Grundlagen der

Vererbung / Vererbung beim Menschen) - GWG (Globale Herausforderungen/Welternährungssituation) - Deutsch (Erörterung, Podiumsdiskussion, Science fiction (Klone,

Mutanten…)) - Ethik (Verschiedene Seiten der Gentechnik)

Thema: Globale Herausforderung Energie Inhalte:

- Analyse der aktuellen globalen Energieversorgungslage - Reflektierte Auseinandersetzung mit alternativen Energiequellen - Planung und Konstruktion eines Kraftwerkmodells zur alternativen

Stromerzeugung Leitfach: NWT Weitere beteiligte Fächer:

- GWG (aktuelle Fallbeispiele zum nachhaltigen Umgang mit Energiequellen)

- Gemeinschaftskunde (Einfluss von Energiefragen auf politische Entscheidungsprozesse)

- Bio (Ökosysteme, Energiefluss, Stoffkreisläufe)

Page 349: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

349

II. Methodencurriculum des Privaten Gymnasiums Esslingen

Page 350: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

350

1. Allgemein

1.1 Vorwort Das Methodencurriculum ist ein ausgesprochen wichtiger Baustein im Konzept unserer Schule. Da SchülerInnen mit ADHS große Schwierigkeiten mit dem Strukturieren und dem planvollen Vorgehen haben, ist der Erwerb dieser Kompetenzen von großer Bedeutung. Das Automatisieren und Verinnerlichen von Regeln und Routinen fällt vielen SchülerInnen schwer, somit ist das häufige Wiederholen und Vertiefen von Methoden sowie das kleinschrittige und gleichbleibende Vorgehen unabdingbar. Der Erwerb von Methodenkompetenzen ist eine wichtige Grundlage, um die Selbstkompetenz zu stärken und somit die Reifung der Persönlichkeit zu unterstützen. Dies ist wiederum Voraussetzung für die Entwicklung von sozialen Kompetenzen.

1.2 Methodencurriculum Überblick

Klasse 5/6 Klasse 7/8 Klasse 9/10 - Arbeitsplatzgestaltung - Hausaufgabenorganisation (Silentium) - Ordnung in Heften und Ordnern - Vorbereitung auf Klassenarbeiten - Anforderungen mündlicher Mitarbeit - Grundlagen Präsentation - Lernen durch Lehren (Tutoren) - Grundlagen Rückmeldungskultur (Lob / konstruktive Kritik / Korrekturkriterien und -zeichen/Evaluation der Lehrer)

- Erarbeitung von Kurzvorträgen - Sozialformen kennen lernen und ihren Sinn verstehen (Partner-/Gruppenarbeit)

- Präsentationsformen / Lernen durch Lehren - Zeitplanung und Strukturierung der eigenen Arbeit über einen längeren Zeitraum

- Rückmeldungskultur (Urteilskompetenz entwickeln)

- Projektorientiertes Arbeiten (in der Gruppe) - Selbstüberprüfung/Zeitplanung - Vertiefung Präsentationstechniken - Mitschreibtechniken (Protokolle, Mitschriften) - Rückmeldungskultur (Urteilskompetenz vertiefen)

Page 351: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

351

2. Geisteswissenschaftliche Fächer

2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der geisteswissenschaftlichen Fächer In der Klassenstufe 5 und 6 liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung von Grundlagen. Spezifisch ist die stufenweise Einführung von Mindmaps. Die erste Stufe umfasst das Bilden von Kategorien (Ordnung in Ober- und Unterbegriffe). Die zweite Stufe behandelt die verschiedenen Anwendungsbereiche (Textverstehen, Ergebnissicherung, Merkhilfe für die eigene Präsentation). Im Hinblick auf das Erfassen von unterschiedlichen Arbeitsaufträgen werden Operatoren (Anweisungen wie “Benenne”, “Erkläre”, “Begründe”) systematisch eingeführt und geübt. In der Klassenstufe 7 und 8 wird das Denken in Strukturen durch die Gliederungstechniken (Inhaltsverzeichnis und -angabe, Exzerpieren) weiter ausgebaut. Der Umgang mit Operatoren (“Nimm Stellung”, “Diskutiere”) wird vertieft. In der Klassenstufe 9 und 10 werden die Schüler schrittweise an die Diskussion komplexer Sachverhalte herangeführt und lernen konstruktiv Streitgespräche führen. Der sichere Umgang mit Operatoren wird erreicht. Speziell für unsere Schüler ist es wichtig mehr Wiederholungssequenzen einzubauen, kleinschrittige Erklärungen anzustreben und die Methodenkompetenz sukzessive aufzubauen.

2.2 Methodencurriculum Geisteswissenschaften

Klasse 5/6 Klasse 7/8 Klasse 9/10 - Brainstorming - Mindmap I (Ordnung in Ober- und Unterbegriffe)

- Mindmap II (Anwendung) - Lesetechniken ( Markieren, Strukturieren, 5-Schritt-Lesemethode)

- Informationsquellen nutzen - Verwendung erster Operatoren

- Argumentieren (Begründen, Pro-Contra) - Nutzung von Medien - Gliederungstechniken (Inhaltsangabe, Exzerpieren, Stichwortzettel, Wiederholungstechniken)

- Verwendung anspruchsvollerer Operatoren

- Komplexe Sachverhalte diskutieren können - Streitgespräche konstruktiv führen können - Inhaltliches Feedback geben können - Kritischer Umgang mit Medien - Vertiefter Umgang mit Operatoren

Page 352: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

352

3. Fremdsprachen

3.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der Fremdsprachen Die Sprachenfolge am Privaten Gymnasium Esslingen ist Englisch ab Klasse 5 und Französisch bzw. Latein ab Klasse 6. Wir haben uns ein naturwissenschaftliches Profil gegeben, weshalb in Klasse 8 keine dritte Fremdsprache, sondern das Fach Naturwissenschaft und Technik (NWT) eingeführt wird. Wir führen die SchülerInnen bereits ab Klasse 5 spielerisch an die Lautschrift heran, um schon früh die Grundlagen für die Nachschlagekompetenz zu legen. Gleich zu Beginn erhält jedes Kind den Zugang zu einem online-gestützten Vokabeltrainer, der nach lernpsychologischen Prinzipien arbeitet. Die Vokabeln der eingesetzten Lehrwerke (Latein: Actio; Englisch: Cornelsen Verlag, G21 und Französisch: Aplús, Cornelsen Verlag) stehen den Schülern auf der Schulhomepage nach Lektionen geordnet zum herunterladen zur Verfügung. Für Schüler, die (aus verschiedenen Gründen) keinen Zugang zum Internet haben, stehen die Vokabeln auch wahlweise zum Ausdruck als Karteikärtchen zur Verfügung. Insbesondere der Einsatz des Vokabeltrainers eröffnet dem Fachlehrer eine bessere Einschätzung über den Lernstand der SchülerInnen. Hinzu kommt, dass sich die Schüler die Vokabeln beim Lernen in muttersprachlicher Qualität vorsprechen lassen können. Der Umgang mit dem Online-Vokabeltrainer wird im ITG-Unterricht (Informationstechnische Grundlagen) fächerübergreifend vorbereitet. Den Klassen steht ab Klasse 6 ein Klassensatz mit Wörterbüchern zur Verfügung. Wir legen großen Wert auf möglichst große Einsprachigkeit, jedoch werden ausgewählte Themen wie z.B. das Zeitsystem des Englischen im Sinne einer fächerübergreifenden Wissensfestigung kontrastiv dem Deutschen gegenübergestellt. Auch werden die Schüler früh mit Materialien (auch Online-Medien) vertraut gemacht, die im Sinne einer Binnendifferenzierung die individuelle Förderung und das autodidaktische Lernen erleichtern können. Dazu steht den Klassen ein kompletter Klassensatz an Laptops zur Verfügung. Speziell für unsere Schüler ist es wichtig mehr Wiederholungssequenzen einzubauen, kleinschrittige Erklärungen anzustreben und die Methodenkompetenz Schritt für Schritt aufzubauen.

Page 353: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

353

3.2 Methodencurriculum Fremdsprachen

Klasse 5/6 Klasse 7/8 Klasse 9/10 1. Präsentationsmethoden 1.1 Medienauswahl: Text, Bild und Tafel 1.2 Gliederungstechniken: Liste und Mindmap 2. Erarbeitungsmethoden 2.1 Sozialformen kennen lernen Plenum, Partnerarbeit und Stillarbeit 2.2 Texterschließung Überschrift, Kontext, Schlüsselwörter (Textmarkierung) 2.3 Interpretation Ich-orientiert (Bezug auf eigene Erfahrungen) 2.4 Textumwälzung (z.B.Richtig-falsch-Aussagen) 2.5 Operatoren 3. Lernmethode 3.1 Karteikartensystem anlegen 3.2 Lernen durch Lehren z.B: Sequenzen (Lautschrift)

1. Präsentationsmethoden 1.1 Medienauswahl: Film und Audio Handoutgestaltung 1.2 Gliederungstechnik wissenschaftliche Nummerierung Zitieren 2. Erarbeitungsmethoden 2.1 Sozialformen: Gruppenarbeit Diskussionsformen 2.2 Texterschließung Textstruktur (topic sentence) Textgattung Textkohärenz 2.3 Interpretation “Ich und die Welt” (Bezug auf Erfahrungen in Interaktion mit Umgebung) 2.4 Textumwälzung Exzerpieren Zusammenfassung 2.5 Operatoren 2.6 Nutzung von autodidaktischem Material, Zeitplanung 3. Lernmethode 3.1 Karteikartensystem fortführen 3.2 Lernen durch Lehren z.B. größre Sequenzen (Worteinführung, Kurzreferat) GFS

1. Präsentationsmethoden 1.1 Medienauswahl kompetent beherrschen 1.2 Gliederungstechnik wissenschaftliche Nummerierung wissenschaftliches Zitieren Fuß- und Endnoten 2. Erarbeitungsmethoden 2.1 Selbstständigere Formen des Lernens: Lernzirkel, Wochenplan, Lernwerkstatt 2.2 Texterschließung Fundierte Methoden des Übersetzens Erkennen von Textgattung, Textkohärenz, Textbausteinen 2.3 Interpretation “modellorientiert” (Verständnis von abstrakten Modellen und Übertragung in andere Kontexte) 2.4 Textumwälzung Umformulierung von Texten 2.5 Operatoren 3. Lernmethode 3.1 Karteikartensystem fortführen 3.2 Lernen durch Lehren Sequenzen bis zu ganzer Stunde übernehmen können

Page 354: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

354

4. Recherchemethoden 4.1 Schulbuchgebrauch 4.2 Lautschrift 4.3 Internet 5. Rückmeldungskultur 5.1 Lob und konstruktive Kritik (Tipps!) 5.2 Sachlichkeit 5.3 Urteilskompetenz 5.4 Korrekturzeichen verstehen 5.5 Korrekturkriterien verstehen 5.6 Selbstevaluation des Schülers

4. Recherchemethoden 4.1 Lexikongebrauch 4.2 Bibliothek 4.3 Internet Beurteilung der Qualität und Glaubwürdigkeit 5. Rückmeldungskultur 5.1 Lob und konstruktive Kritik: Redemittel 5.2 Urteilskompetenz 5.3 Selbstevaluation des Lehrers /des Schülers und Fremdevaluation

4. Recherchemethoden 4.1 Lexikongebrauch 4.2 Gebrauch von Sekundärliteratur 4.3 selbstständige Nutzung des Internet 5. Rückmeldungskultur 5.1 Lob und konstruktive Kritik: Differenzierung 5.2 Urteilskompetenz 5.3 Selbstevaluation und Fremdevaluation

Page 355: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

355

4. Naturwissenschaften

4.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der Naturwissenschaften In Klasse 5 und 6 werden die Schüler zunächst an die grundlegenden Methoden des naturwissenschaftlichen Arbeitens herangeführt. Dabei sollen die Schüler zunächst lernen, mit Tabellen und Diagrammen zu arbeiten. In Klasse 7 und 8 sollen Fähigkeiten im Hinblick auf das Erstellen von wissenschaftlichen Versuchsbeschreibungen erworben werden. Da das PGE ein naturwissenschaftliches Profil hat, kommt in Klasse 8 das Hauptfach NWT (Naturwissenschaft und Technik) hinzu, welches den Schülern die Möglichkeit eröffnet selbstständig Projekte zu planen und durchzuführen. In Klasse 9 und 10 sollen die Schüler in der Lage sein mehrdimensionale Versuchsaufbauten selbstständig zu planen, durchzuführen, zu dokumentieren und zu präsentieren. Die kleinschrittige Erarbeitung und das wiederholte Üben der Methoden entsprechen den besonderen Bedürfnissen unserer Schülerinnen und Schüler.

4.2 Methodencurriculum Naturwissenschaften

Klasse 5/6 Klasse 7/8 Klasse 9/10 Allgemein: Verhalten im NWT-Raum Einfache wissenschaftliche Texte auswerten Einfache Protokolle erstellen Spezifisch: Einfache Diagramme und Tabellen erstellen und interpretieren Einfache Versuchsskizzen erstellen Abschätzen von Größenordnungen Umgang mit einfachem Labormaterial Einfache Experimente in Partnerarbeit

Allgemein: Gesetzliche Hintergründe der Sicherheitshinweise Wissenschaftliche Versuchsbeschreibung erstellen Spezifisch: Diagramme und Tabellen erstellen und interpretieren Komplexere Versuchsskizzen erstellen Umgang mit einfachen Laborgeräten Sinnvolles Runden von Messwerten Versuche und Projekte in Partnerarbeit und

Allgemein: Selbstständige Einschätzung von Gefahren Selbstständige Formulierung von Sicherheitsanweisungen Selbstständiges Planen von wissenschaftlichen Versuchsabläufen Dokumentation Spezifisch: Umgang mit wissenschaftlichen Diagrammen, Skalen und Schemaplänen Mehrdimensionale Versuchsaufbauten skizzieren Umgang mit Laborgeräten Fehler bestimmen

Page 356: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

356

durchführen Gruppenarbeit selbstständig planen Auswerten und Erfassen von Messwerten

Wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren Wissenschaftliche Recherche in Datenbanken Computergestütztes Erfassen und Auswerten von Messwerten

Page 357: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

357

5. Sicherstellung der Umsetzung des Methodencurriculums Um die Umsetzung des Methodencurriculums im Schulalltag und über den Verlauf des Schuljahres hinweg sicherzustellen, haben wir folgende Maßnahmen eingeführt: Um den Informationsaustausch der Kollegen untereinander über die im jeweiligen Unterricht behandelten Methoden zu erleichtern, findet sich in jedem Klassenbuch ein Blatt mit einem „Methodenbaum“ (s.u.). Dort tragen die Lehrer das Datum der Einführung bzw. Wiederholung einer Methode ein. Das Kollegium hat sich im Vorfeld auf die verbindliche Einführung bestimmter Methoden (nach Leitfächern geordnet) je Klassenstufe verständigt. Es ist uns wichtig, dass dieser wichtige Baustein unseres schuleigenen Curriculums umgesetzt wird. Daher wurde eine Lehrkraft mit der Überwachung der konsequenten Umsetzung des Methodencurriculums betraut. Dieser Methodenbeauftragte quittiert jeweils zum Schuljahresende die ordentliche Umsetzung des Methodencurriculums und legt diese zur Endprüfung der Schulleitung vor. Um sicherzustellen, dass die Schüler sich intensiv mit den zu erwerbenden Methoden befassen, werden diese im Verlauf des Schuljahres auch bei Leistungsmessungen (Tests/Klassenarbeiten) abgeprüft. Dies geschieht durchaus auch auf einer Metaebene, indem die Schüler über den Sinn, Vorteilen und Nutzen der jeweiligen Methode reflektieren sollen. Jeweils zum Ende der 6. 8. und 10. Klasse erhalten unsere SchülerInnen einen Methodenpass, in den ihnen der erfolgreiche Erwerb der Methodenkompetenzen bescheinigt wird. Dieser Methodenpass soll Eingang in das Portfolio der SchülerInnen finden.

Page 358: Privates Gymnasium Esslingen€¦ · 2.1 Vorbemerkung zum Methodencurriculum der ... (siehe Übersicht über die ... - kennen Aufbau und Überlieferung der Bibel und können

358

5.1 Methodenbaum

Klasse __

Datum:

Datum:

Datum:

Datum:

Datum:

Datum:

Datum:

Datum:

Datum:

Datum:

Vollständigkeit kontrolliert durch:

Kürzel

Erledigt bis spätestens

�15.Juli

Schulleitung