20
Problem basiertes Lernen und Lehre in der Praxis Davos 17.11.07

Problem basiertes Lernen und Lehren in der Praxis Davos 17.11.07

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Problem basiertes Lernen und Lehren in der Praxis Davos 17.11.07

Problem basiertes Lernen und Lehren in der Praxis

Davos 17.11.07

Page 2: Problem basiertes Lernen und Lehren in der Praxis Davos 17.11.07

Problem basiertes Lernen und Lehren

Ablauf• Ziele und Absicht des Problem basierten Lernens• Theoretische Grundlagen• Modell für das Lernen in der Praxis• Konsequenzen für die Praxis

Ziel des ReferatsEinblick in das Problem basierte Lernen für die theoretische und praktische Ausbildung

Page 3: Problem basiertes Lernen und Lehren in der Praxis Davos 17.11.07

Problem basiertes Lernen

warum?

Lebenslanges Lernen Freude am Lernen und Fähigkeit selbständig neues Wissen und Können zu erwerben Soziale Kompetenz trainieren und erweitern Kommunikative Kompetenz trainieren und fördern Fach- und Methodenkompetenz erreichen

Kompetenzen durch

pädagogische Konzepte fördern!

Page 4: Problem basiertes Lernen und Lehren in der Praxis Davos 17.11.07

Lernen anhand von realitätsnahen Bildern der beruflichen Praxis

Page 5: Problem basiertes Lernen und Lehren in der Praxis Davos 17.11.07

Entwickeln eines vernetzten Verständnisses für die Situationen des beruflichen Alltags

Page 6: Problem basiertes Lernen und Lehren in der Praxis Davos 17.11.07

Erarbeiten des notwendigen Wissens um dieberuflichen Situationen zu verstehen und begründen

Page 7: Problem basiertes Lernen und Lehren in der Praxis Davos 17.11.07

Trainieren des notwendigen Handelns und Verhaltens im Skillslabor so weit wie möglich

Page 8: Problem basiertes Lernen und Lehren in der Praxis Davos 17.11.07

Problem basiertes Lernen

Leitziele

• Strukturieren von Wissen für den Gebrauch im Praxisfeld

• Entwicklung eines effektiven klinischen Begründungsprozesses

• Entwicklung von effektiven Fähigkeiten des selbst gesteuerten Lernens

• Gesteigerte Motivation zu lernen

Page 9: Problem basiertes Lernen und Lehren in der Praxis Davos 17.11.07

Theoretischer Hintergrund

• Gemässigter Konstruktivismus– „Wissen ist keine Kopie der Wirklichkeit, sondern eine

Konstruktion von Menschen“– Lernprozesse und -fortschritte sind so wichtig wie die

Lernprodukte.– Wissen ist relativ, vorläufig und perspektivisch

• Nachhaltiges Lernen– Bedeutsamkeit und Praxisrelevanz des Inhalts– Anknüpfen an Vorwissen, Können und Erfahrungen– Angenehme Lernatmosphäre und Erlebnisse– Selbst-Beurteilung des Erreichten (Metakognitive Reflexion)

Page 10: Problem basiertes Lernen und Lehren in der Praxis Davos 17.11.07

Problem basiertes Lernen

„Cognitive Apprenticeship“-Modelladaptiert

Vorphase: Individuelle Vorbereitung

Phase 1: Modeling

Phase 2: Coaching

Phase 3: Scaffolding und Fading

Phase 4: Articulation

Phase 5: Reflection

Phase 6: Exploration

Phase IOrientierungsphase

Phase I IÜbungsphase

Phase I I IBeherrschungsphase

(CAM nach Collins/Brown)

Page 11: Problem basiertes Lernen und Lehren in der Praxis Davos 17.11.07

Problem basiertes Lernen und Lehren in der Praxis Phasen

Phase 0

Vorbereitung

Die Studierende bereitet sich auf die Situation vor und aktiviert das Vorwissen und Können. Sie plant die Aufgabe.

Phase 1

Modeling

Die Lehrperson demonstriert die Skills, die Studierende beobachtet gezielt.

Phase 2 und 3

Coaching, Scaffolding, Fading

Die Studierende führt die Skills aus. Sie wird von der Lehrperson nach Bedarf begleitet.

Phase 4 und 5

Articulation, Reflection

Die Studierende überdenkt ihr Handeln und beurteilt dieses. Sie passt ihren Lernplan an und holt wenn nötig Unterstützung, bis die Reflexion zeigt, dass das Handeln den Qualitätsanforderun-gen entspricht.

Phase 6

Exploration

Die Studierende transferiert ihre Skills auf ähnliche Situationen und modifiziert ihr Handeln und Verhalten entsprechend.

Page 12: Problem basiertes Lernen und Lehren in der Praxis Davos 17.11.07

Problem basiertes Lernen und Lehren in der Praxis Lernwirkung der Phasen

Phase 0

Vorbereitung

Die Studierende bereitet sich auf die Situation vor und aktiviert das Vorwissen und Können. Sie plant die Aufgabe.

Phase 1

Modeling

Die Lehrperson demonstriert die Skills, die Studierende beobachtet gezielt.

Phase 2 und 3

Coaching, Scaffolding, Fading

Die Studierende führt die Skills aus. Sie wird von der Lehrperson nach Bedarf begleitet.

Phase 4 und 5

Articulation, Reflection

Die Studierende überdenkt ihr Handeln und beurteilt dieses. Sie passt ihren Lernplan an und holt wenn nötig Unterstützung, bis die Reflexion zeigt, dass das Handeln den Qualitätsanforderun-gen entspricht.

Phase 6

Exploration

Die Studierende transferiert ihre Skills auf ähnliche Situationen und modifiziert ihr Handeln und Verhalten entsprechend.

Page 13: Problem basiertes Lernen und Lehren in der Praxis Davos 17.11.07

Problem basiertes Lernen und Lehren in der Praxis Lernwirkung der Phasen

Phase 0

Vorbereitung

Kognitives VorbereitenAufbauen auf schon BekanntesAssoziation

Phase 1

Modeling

Die Lehrperson demonstriert die Skills, die Studierende beobachtet gezielt.

Phase 2 und 3

Coaching, Scaffolding, Fading

Die Studierende führt die Skills aus. Sie wird von der Lehrperson nach Bedarf begleitet.

Phase 4 und 5

Articulation, Reflection

Die Studierende überdenkt ihr Handeln und beurteilt dieses. Sie passt ihren Lernplan an und holt wenn nötig Unterstützung, bis die Reflexion zeigt, dass das Handeln den Qualitätsanforderun-gen entspricht.

Phase 6

Exploration

Die Studierende transferiert ihre Skills auf ähnliche Situationen und modifiziert ihr Handeln und Verhalten entsprechend.

Page 14: Problem basiertes Lernen und Lehren in der Praxis Davos 17.11.07

Problem basiertes Lernen und Lehren in der Praxis Lernwirkung der Phasen

Phase 0

Vorbereitung

Kognitives VorbereitenAufbauen auf schon BekanntesAssoziation

Phase 1

Modeling

VorbildErkennen, wie eine Expertin die Skills ausführtVerifizieren des Ziels

Phase 2 und 3

Coaching, Scaffolding, Fading

Die Studierende führt die Skills aus. Sie wird von der Lehrperson nach Bedarf begleitet.

Phase 4 und 5

Articulation, Reflection

Die Studierende überdenkt ihr Handeln und beurteilt dieses. Sie passt ihren Lernplan an und holt wenn nötig Unterstützung, bis die Reflexion zeigt, dass das Handeln den Qualitätsanforderun-gen entspricht.

Phase 6

Exploration

Die Studierende transferiert ihre Skills auf ähnliche Situationen und modifiziert ihr Handeln und Verhalten entsprechend.

Page 15: Problem basiertes Lernen und Lehren in der Praxis Davos 17.11.07

Problem basiertes Lernen und Lehren in der Praxis Lernwirkung der Phasen

Phase 0

Vorbereitung

Kognitives VorbereitenAufbauen auf schon BekanntesAssoziation

Phase 1

Modeling

VorbildErkennen, wie eine Expertin die Skills ausführtVerifizieren des Ziels

Phase 2 und 3

Coaching, Scaffolding, Fading

Abgleichen der bestehenden Fähigkeiten mit den Anforderungen

Erlernen neuer Handlungsmuster

Phase 4 und 5

Articulation, Reflection

Die Studierende überdenkt ihr Handeln und beurteilt dieses. Sie passt ihren Lernplan an und holt wenn nötig Unterstützung, bis die Reflexion zeigt, dass das Handeln den Qualitätsanforderun-gen entspricht.

Phase 6

Exploration

Die Studierende transferiert ihre Skills auf ähnliche Situationen und modifiziert ihr Handeln und Verhalten entsprechend.

Page 16: Problem basiertes Lernen und Lehren in der Praxis Davos 17.11.07

Problem basiertes Lernen und Lehren in der Praxis Lernwirkung der Phasen

Phase 0

Vorbereitung

Kognitives VorbereitenAufbauen auf schon BekanntesAssoziation

Phase 1

Modeling

VorbildErkennen, wie eine Expertin die Skills ausführtVerifizieren des Ziels

Phase 2 und 3

Coaching, Scaffolding, Fading

Abgleichen der bestehenden Fähigkeiten mit den Anforderungen

Erlernen neuer Handlungsmuster

Phase 4 und 5

Articulation, Reflection

Beurteilen des Erreichten aufgrund des Vergleichs von Selbst- und Fremdbeurteilung

Sichern des Gelernten

Phase 6

Exploration

Die Studierende transferiert ihre Skills auf ähnliche Situationen und modifiziert ihr Handeln und Verhalten entsprechend.

Page 17: Problem basiertes Lernen und Lehren in der Praxis Davos 17.11.07

Problem basiertes Lernen und Lehren in der Praxis Lernwirkung der Phasen

Phase 0

Vorbereitung

Kognitives VorbereitenAufbauen auf schon BekanntesAssoziation

Phase 1

Modeling

VorbildErkennen, wie eine Expertin die Skills ausführtVerifizieren des Ziels

Phase 2 und 3

Coaching, Scaffolding, Fading

Abgleichen der bestehenden Fähigkeiten mit den Anforderungen

Erlernen neuer Handlungsmuster

Phase 4 und 5

Articulation, Reflection

Beurteilen des Erreichten aufgrund des Vergleichs von Selbst- und Fremdbeurteilung

Sichern des Gelernten

Phase 6

Exploration

Erweitern der neu erlernten Skills

Page 18: Problem basiertes Lernen und Lehren in der Praxis Davos 17.11.07

Problem basiertes Lernen und Lehren in der Praxis Rollen der Beteiligten

Phase 0

Vorbereitung

Die Studierende bereitet sich auf die Situation vor und aktiviert das Vorwissen und Können. Sie plant die Aufgabe.

Phase 1

Modeling

Die Lehrperson demonstriert die Skills, die Studierende beobachtet gezielt.

Phase 2 und 3

Coaching, Scaffolding, Fading

Die Studierende führt die Skills aus. Sie wird von der Lehrperson nach Bedarf begleitet.

Phase 4 und 5

Articulation, Reflection

Die Studierende überdenkt ihr Handeln und beurteilt dieses. Sie passt ihren Lernplan an und holt wenn nötig Unterstützung, bis die Reflexion zeigt, dass das Handeln den Qualitätsanforderun-gen entspricht.

Phase 6

Exploration

Die Studierende transferiert ihre Skills auf ähnliche Situationen und modifiziert ihr Handeln und Verhalten entsprechend.

Page 19: Problem basiertes Lernen und Lehren in der Praxis Davos 17.11.07

Modul 1

Modul 4

Modul 2

Modul 3

Problem basiertes Lernen Grundlagen

Die TutorinGrundlagen

Die SkillstrainerinGrundlagen

Die TutorinFolgebaustein

Die SkillstrainerinFolgebaustein

Die MedienpädagoginGrundlagen

Die MedienpädagoginFolgebaustein

Modul 5

Problem basiertes Lernen in der beruflichen Praxis Folgebaustein

Organisation rund um die LernformenBlockverantwortliche; Skillslaborganisatorin; Verantwortliche der Simulationspatienten

Nachdiplomkurs NDK Problem basiertes Lernen und Lehren

Page 20: Problem basiertes Lernen und Lehren in der Praxis Davos 17.11.07

Herzlichen Dank

www.fachstelle-careum.ch