Author
fernsteuergeraete
View
292
Download
8
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Sensorsysteme zur Erfassung von geometrischen, mechanischen & zeitabhängigen Messgrößen mit zugehörigen Messwertumformern und Anzeigern.
Das Unternehmen
Mess- und Sensortechnik
2Das Unternehmen
FSG seit ber 60 Jahren Ihr zuverlssiger
Partner fr anwenderorientierte System-
lsungen im Bereich der industriellen
Mess- und Automatisierungstechnik.
Seit der Grndung im Jahre 1946 in Berlin hat sich
das Unternehmen zu einem der fhrenden Anbieter im
Bereich der Mess- und Sensortechnik etablier t. Die
Firma entwickelt und produziert hochwertige
Messwertaufnehmer fr Anwendungen in der
Automation und Sicherheitstechnik dabei erreicht
FSG eine auerordentliche Fertigungstiefe von 90 %.
Das Programm der anfnglichen Weg- und Winkel-
systeme wurde im Laufe der Jahre durch eine Vielzahl
von anwenderorientier ten Systemlsungen ergnzt.
Inzwischen stehen fr nahezu jede industrielle
mess- und regelungstechnische Anwendung Systeme
zur Verfgung, die Messdaten ermitteln und Prozess-
ablufe steuern, regeln und kontrollieren ein
Leistungsspektrum hchster Przision fr
Automatisierung und Sicherheitstechnik.
Jeder Produktionsschritt wird durch die unterneh-
menseigene Qualittssicherung nach den Richtlinien
der DIN EN ISO 9001:2008 stndig beobachtet und
beeinflusst.
ber 300 Mitarbeiter sind fr das Unternehmen in den
Werken Berlin, Kablow und Heppenheim ttig davon
entfallen etwa 30% auf die Bereiche Entwicklung,
Vertrieb und Qualittssicherung.
Windsensor
mit DC-Tacho- oder
magnetischem Messsystem fr
Windgeschwindigkeiten bis 50 m/sec
und Windrichtungserfassung
mit analogen oder digitalen Steuersignalen
Vertretungen
Messwertdarstellung
durch Analoganzeiger mit
Motorkompensator
Drehmagnetsystem oder
LED-Diodenkette als Tafeleinbauinstrumente
Sollwertsteller
fr Hand- oder
Motorverstellung als Tafeleinbau- oder
Aufbaugehuse mit analogem oder
digitalem Ausgang
Joystick
mit ergonomischem Multifunktionsgriff
mit redundanten induktiven oder
magnetischen Steuersystemen
mit analogen oder digitalen Steuersignalen
Messwertumformer
zur Signalanpassung und Signalberwachung
in Bauform
Europakarte oder
Normschienengehuse
Fupedalgeber
mit universaler, flacher Bodenplatte
fr alle Pedalformen
mit redundanten magnetischen
Steuersystemen
mit analogen oder digitalen Steuersignalen
7
Dnemark
Eltech Components A/S
Herr Morten Wiinberg
Hassellunden 14 | DK-2465 Smorum
Tel. 0045-70101410 | Fax 0045-43200777
Finnland
Sensonor Oy
Herr Kari Tanner
Vanattarantie 2 | FI - 37550 Lempl
Tel. 00358-207809401 | Fax 00358-32255491
Frankreich
ICA Contact
Herr Pierre Traut
62, rue de la Rpublique | F-67800 Hoenheim
Tel. 0033-3902266 83 | Fax 0033-3902266 84
Italien
Kosmometer
Frau Viviani
Viale Casiraghi, 34
I-20099 Sesto San Giovanni (Milano)
Tel. 0039-022483334 | Fax 0039-022483334
Niederlande
HPR Techniek B.V.
Herr Adri Barendregt
Stolwijkstraat 33 | NL-3079 DN Rotterdam
Tel. 0031-1029287 87 | Fax 0031-1029287 65
www.hprtechniek.nl
Norwegen
Elteco A/S
Herr Svein Holla
Floodmyrveien 24 | N-3946 Porsgrunn
Tel. 0047-355620 70 | Fax 0047-355620 99
www.elteco.no | [email protected]
sterreich
Schmachtl GmbH
Herr Jrgen Petschl
Pummererstrae 36 | A-4020 Linz
Tel. 0043-73276460 | Fax 0043-732785036
Schweden
Pulsteknik AB
Herr Anders Reinhold
Lilla Marieholmsgatan 1 - 3 | S-41502 Gteborg
Tel. 0046-31707950 | Fax 0046-31258561
www.pulsteknik.se
Schweiz
Dietrich + Blum AG
Herr Heinz Studer
Hertistr. 31 | CH-8304 Wallisellen
Tel. 0041-848300 700 | Fax 0041-848300 701
Entwicklungs- und Produktionsbereiche
Heute fordern die Anwender stndig komplexere Automatisierungslsungen, die schnell
entwickelt und kurzfristig serienreif produziert werden mssen. Unsere Entwicklungs-,
Versuchs- und EMV-Abteilungen sind daher mit modernsten rechnergesttzten Gerten
und Anlagen ausgestattet. Hier knnen wir alle erforderlichen Funktionstests praxisnah
durchfhren und Prfungen zur Festlegung der EMV-Schutzmanahmen simulieren.
Mit CAD-Arbeitspltzen in der Entwicklung und Konstruktion und mit CNC-gesteuerten
Maschinen im Bereich des Stahlformbaues, der Fertigung und Montage schaffen wir die
Voraussetzung zur kurzfristigen Realisierung serienreifer Produkte. Automatische
Prfvorrichtungen kontrollieren und protokollieren vor Auslieferung die zugesicherten
Funktionseigenschaften eines jeden Gertes.
3
Kunststoff-Spritzguss Reinraum fr Widerstandselemente
Endmontage EMV-Prflabor
MontagebereichSMD-Bestckungsautomat
Galvanik fr OberflchenbehandlungCNC-Fertigung
6
Produkte
Unsere Produktpalette umfasst Sensorsysteme zur Erfassung von
geometrischen, mechanischen und zeitabhngigen Messgren mit
zugehrigen Messwertumformern und Anzeigern. Hier ein Ausschnitt
aus unserem Angebot auf Anfrage senden wir Ihnen gerne unsere
Produktinformationen zu.
Die Produkte sind im allgemeinen mit den gngigen Zertifikaten erhltlich
wie zum Beispiel:
Seilzuggeber
mit hochgenauen
analogen oder
digitalen Messsystemen mit Messbereichen
von 500 mm bis 50.000 mm
Neigungssensor
induktiv
magnetisch oder
MEMS als Ein- oder Zweiachspendel mit
analogem oder digitalem Ausgang
Nockenschaltwerke
mit Anpassungsgetriebe
mit Endschaltern
mit Rckmeldesystemen
in Schutzart IP 65 bis IP 68
Schutzgehuse
mit Anpassungsgetriebe
mit Endschaltern
mit Rckmeldesystemen in Schutzart
IP 40 bis IP 68 und Exd3nG5
Drehgeber
potentiometrisch
induktiv
magnetisch oder
optoelektronisch in Einfach-, Mehrfach-
oder Mehrgangausfhrung
Federkabeltrommel
mit Lngen- und
Winkelsensoren fr den Anwendungs-
bereich Kranmesstechnik fr Messlngen
bis 60 m
Wegaufnehmer
potentiometrisch oder induktiv mit
Messbereichen von 5 mm bis 1.000 mm
Magnetbandsensor mit analoger oder
digitaler Signalausgabe bis 5.000 mm
4Markt- und Ttigkeitsbereiche
Schienenfahrzeuge
Als eines der sichersten Verkehrssysteme bentigt
die Bahn absolut zuverlssige Baugruppen fr die
Geschwindigkeitsvorgabe und -anzeige:
redundante potentiometrische oder codierte
Winkelsensoren fr Fahr- und Bremssteller
Fhrerstandsanzeigegerte zur Darstellung
von V - und V -Geschwindigkeitsoll ist
Schiff- und Offshorebereich
Die Komplexitt heutiger Schiffssteueranlagen
erfordert bei immer geringerem Personaleinsatz
einen hheren Automatisierungsaufwand.
Der Bereich der Schiffsfhrungstechnik unserer
Produktpalette enthlt u.a.:
Gebersysteme zur Erfassung der Ruderlage
oder Propellerstellung
dazugehrige Pultanzeiger
Kommandogeber fr Fahr- und Ruderlagenvorwahl
Kran- und Baggeranlagen
Steuer- und berwachungssysteme in diesem
Anwendungsbereich stellen hohe Anforderungen
an die Genauigkeit und Belastbarkeit aller
Messkomponenten. Zum Angebot der
Sicherungstechnik am Beispiel eines Mobilkranes
zhlen u.a.:
Neigungssensor
Seilzuggeber
Drehkranzgeber
Nockenendschalter
Joystick und Fupedalgeber
Energie- und Wasserwirtschaftsbetriebe
Hier mssen Prozessgren aufgenommen, in
elektrische Signale umgesetzt und zu Anzeigern,
Reglern und berwachungssystemen bertragen
werden. Anwendung finden u.a.:
Gebersysteme zur Rckmeldung der Stellung
von Regelantrieben an Ventilen, Wehrklappen
und Segmentschtzen
Messwarteninstrumente als analoge und digitale
Anzeiger, Sollwertsteller und Messwertumformer
Erneuerbare Energien
Zur effizienten Steigerung der Energiegewinnung werden
in Wind- bzw. Wasserkraftanlagen robuste und przise
Sensorkomponenten eingesetzt.
Geber- und Neigungssysteme zur Erfassung und
Ausrichtung der Windkraftanlage
Geber- und Neigungssysteme zur Nachfhrung
der Solarpanels bzw. Parabolspiegel
Windsensoren zur Ermittlung der Windgeschwindigkeit
und -richtung
Frder- und Hebeanlagen
Ein Hchstma an Zuverlssigkeit, Genauigkeit und
Geschwindigkeit wird an Mess- und Antriebssystemen
in Hochregallagern, in Montagestraen, an Arbeitsbhnen,
Hngebahnen und auch an Bhnenplattformen gestellt.
Eine przise Positionierung setzt eine hochgenaue
Lngenmessung voraus. Diese Messaufgaben
bernehmen vorwiegend Seilzugsysteme mit analoger
oder digitaler Messdatenausgabe.
5
4Markt- und Ttigkeitsbereiche
Schienenfahrzeuge
Als eines der sichersten Verkehrssysteme bentigt
die Bahn absolut zuverlssige Baugruppen fr die
Geschwindigkeitsvorgabe und -anzeige:
redundante potentiometrische oder codierte
Winkelsensoren fr Fahr- und Bremssteller
Fhrerstandsanzeigegerte zur Darstellung
von V - und V -Geschwindigkeitsoll ist
Schiff- und Offshorebereich
Die Komplexitt heutiger Schiffssteueranlagen
erfordert bei immer geringerem Personaleinsatz
einen hheren Automatisierungsaufwand.
Der Bereich der Schiffsfhrungstechnik unserer
Produktpalette enthlt u.a.:
Gebersysteme zur Erfassung der Ruderlage
oder Propellerstellung
dazugehrige Pultanzeiger
Kommandogeber fr Fahr- und Ruderlagenvorwahl
Kran- und Baggeranlagen
Steuer- und berwachungssysteme in diesem
Anwendungsbereich stellen hohe Anforderungen
an die Genauigkeit und Belastbarkeit aller
Messkomponenten. Zum Angebot der
Sicherungstechnik am Beispiel eines Mobilkranes
zhlen u.a.:
Neigungssensor
Seilzuggeber
Drehkranzgeber
Nockenendschalter
Joystick und Fupedalgeber
Energie- und Wasserwirtschaftsbetriebe
Hier mssen Prozessgren aufgenommen, in
elektrische Signale umgesetzt und zu Anzeigern,
Reglern und berwachungssystemen bertragen
werden. Anwendung finden u.a.:
Gebersysteme zur Rckmeldung der Stellung
von Regelantrieben an Ventilen, Wehrklappen
und Segmentschtzen
Messwarteninstrumente als analoge und digitale
Anzeiger, Sollwertsteller und Messwertumformer
Erneuerbare Energien
Zur effizienten Steigerung der Energiegewinnung werden
in Wind- bzw. Wasserkraftanlagen robuste und przise
Sensorkomponenten eingesetzt.
Geber- und Neigungssysteme zur Erfassung und
Ausrichtung der Windkraftanlage
Geber- und Neigungssysteme zur Nachfhrung
der Solarpanels bzw. Parabolspiegel
Windsensoren zur Ermittlung der Windgeschwindigkeit
und -richtung
Frder- und Hebeanlagen
Ein Hchstma an Zuverlssigkeit, Genauigkeit und
Geschwindigkeit wird an Mess- und Antriebssystemen
in Hochregallagern, in Montagestraen, an Arbeitsbhnen,
Hngebahnen und auch an Bhnenplattformen gestellt.
Eine przise Positionierung setzt eine hochgenaue
Lngenmessung voraus. Diese Messaufgaben
bernehmen vorwiegend Seilzugsysteme mit analoger
oder digitaler Messdatenausgabe.
5
Entwicklungs- und Produktionsbereiche
Heute fordern die Anwender stndig komplexere Automatisierungslsungen, die schnell
entwickelt und kurzfristig serienreif produziert werden mssen. Unsere Entwicklungs-,
Versuchs- und EMV-Abteilungen sind daher mit modernsten rechnergesttzten Gerten
und Anlagen ausgestattet. Hier knnen wir alle erforderlichen Funktionstests praxisnah
durchfhren und Prfungen zur Festlegung der EMV-Schutzmanahmen simulieren.
Mit CAD-Arbeitspltzen in der Entwicklung und Konstruktion und mit CNC-gesteuerten
Maschinen im Bereich des Stahlformbaues, der Fertigung und Montage schaffen wir die
Voraussetzung zur kurzfristigen Realisierung serienreifer Produkte. Automatische
Prfvorrichtungen kontrollieren und protokollieren vor Auslieferung die zugesicherten
Funktionseigenschaften eines jeden Gertes.
3
Kunststoff-Spritzguss Reinraum fr Widerstandselemente
Endmontage EMV-Prflabor
MontagebereichSMD-Bestckungsautomat
Galvanik fr OberflchenbehandlungCNC-Fertigung
6
Produkte
Unsere Produktpalette umfasst Sensorsysteme zur Erfassung von
geometrischen, mechanischen und zeitabhngigen Messgren mit
zugehrigen Messwertumformern und Anzeigern. Hier ein Ausschnitt
aus unserem Angebot auf Anfrage senden wir Ihnen gerne unsere
Produktinformationen zu.
Die Produkte sind im allgemeinen mit den gngigen Zertifikaten erhltlich
wie zum Beispiel:
Seilzuggeber
mit hochgenauen
analogen oder
digitalen Messsystemen mit Messbereichen
von 500 mm bis 50.000 mm
Neigungssensor
induktiv
magnetisch oder
MEMS als Ein- oder Zweiachspendel mit
analogem oder digitalem Ausgang
Nockenschaltwerke
mit Anpassungsgetriebe
mit Endschaltern
mit Rckmeldesystemen
in Schutzart IP 65 bis IP 68
Schutzgehuse
mit Anpassungsgetriebe
mit Endschaltern
mit Rckmeldesystemen in Schutzart
IP 40 bis IP 68 und Exd3nG5
Drehgeber
potentiometrisch
induktiv
magnetisch oder
optoelektronisch in Einfach-, Mehrfach-
oder Mehrgangausfhrung
Federkabeltrommel
mit Lngen- und
Winkelsensoren fr den Anwendungs-
bereich Kranmesstechnik fr Messlngen
bis 60 m
Wegaufnehmer
potentiometrisch oder induktiv mit
Messbereichen von 5 mm bis 1.000 mm
Magnetbandsensor mit analoger oder
digitaler Signalausgabe bis 5.000 mm
Windsensor
mit DC-Tacho- oder magnetischem Messsystem fr
Windgeschwindigkeiten bis 50 m/sec und Windrichtungserfassung
mit analogen oder digitalen Steuersignalen
Vertretungen
Messwertdarstellung
durch Analoganzeiger mit Motorkompensator Drehmagnetsystem oder LED-Diodenkette als Tafeleinbauinstrumente
Sollwertsteller
fr Hand- oder Motorverstellung als Tafeleinbau- oder
Aufbaugehuse mit analogem oder digitalem Ausgang
Joystick
mit ergonomischem Multifunktionsgriff mit redundanten induktiven oder
magnetischen Steuersystemen mit analogen oder digitalen Steuersignalen
Messwertumformer
zur Signalanpassung und Signalberwachung in Bauform Europakarte oder Normschienengehuse
Fupedalgeber
mit universaler, flacher Bodenplatte fr alle Pedalformen
mit redundanten magnetischenSteuersystemen
mit analogen oder digitalen Steuersignalen
Windsensor
mit DC-Tacho- oder magnetischem Messsystem fr
Windgeschwindigkeiten bis 50 m/sec und Windrichtungserfassung
mit analogen oder digitalen Steuersignalen
Vertretungen
Messwertdarstellung
durch Analoganzeiger mit Motorkompensator Drehmagnetsystem oder LED-Diodenkette als Tafeleinbauinstrumente
Sollwertsteller
fr Hand- oder Motorverstellung als Tafeleinbau- oder
Aufbaugehuse mit analogem oder digitalem Ausgang
Joystick
mit ergonomischem Multifunktionsgriff mit redundanten induktiven oder
magnetischen Steuersystemen mit analogen oder digitalen Steuersignalen
Messwertumformer
zur Signalanpassung und Signalberwachung in Bauform Europakarte oder Normschienengehuse
Fupedalgeber
mit universaler, flacher Bodenplatte fr alle Pedalformen
mit redundanten magnetischenSteuersystemen
mit analogen oder digitalen Steuersignalen
7
DnemarkEltech Components A/SHerr Morten WiinbergHassellunden 14 | DK-2465 SmorumTel. 0045-70101410 | Fax [email protected]
FinnlandSensonor OyHerr Kari TannerVanattarantie 2 | FI - 37550 Lempl Tel. 00358-207809401 | Fax [email protected]
FrankreichICA ContactHerr Pierre Traut62, rue de la Rpublique | F-67800 HoenheimTel. 0033-3902266 83 | Fax 0033-3902266 [email protected]
ItalienKosmometerFrau VivianiViale Casiraghi, 34 I-20099 Sesto San Giovanni (Milano) Tel. 0039-022483334 | Fax 0039-022483334
NiederlandeHPR Techniek B.V.Herr Adri BarendregtStolwijkstraat 33 | NL-3079 DN RotterdamTel. 0031-1029287 87 | Fax 0031-1029287 [email protected]
NorwegenElteco A/SHerr Svein HollaFloodmyrveien 24 | N-3946 PorsgrunnTel. 0047-355620 70 | Fax 0047-355620 99www.elteco.no | [email protected]
sterreichSchmachtl GmbHHerr Jrgen PetschlPummererstrae 36 | A-4020 LinzTel. 0043-73276460 | Fax [email protected]
SchwedenPulsteknik ABHerr Anders ReinholdLilla Marieholmsgatan 1 - 3 | S-41502 GteborgTel. 0046-31707950 | Fax [email protected]
SchweizDietrich + Blum AGHerr Heinz StuderHertistr. 31 | CH-8304 WallisellenTel. 0041-848300 700 | Fax 0041-848300 [email protected]
BelgienHPR Techniek B.V.Herr Adri BarendregtStolwijkstraat 33 | NL-3079 DN RotterdamTel: 0031-102928787 | Fax: 0031-102928765www.hprtechniek.nlE-Mail: [email protected]
FinnlandSensonor OyHerr Kari TannerVanattarantie 2 | FL-37550 LemplTel: 00358-207809401 | Fax: 00358-32255491E-Mail: [email protected]
FrankreichICA systmes MotionHerr Pierre Traut62, rue de la Rpublique | F-67800 HoenheimTel: 0033-390226683 | Fax: 0033-390226684E-Mail: [email protected]
ItalienMICROELIT SPAHerr Davide ReverzaniVia Sardegna, 1 | I-20146 MilanoTel: 0039-024817900 | Fax: 0039-024813594www.microelit.it | E-Mail: [email protected]
NiederlandeHPR Techniek B.V.Herr Adri BarendregtStolwijkstraat 33 | NL-3079 DN RotterdamTel: 0031-102928787 | Fax: 0031-102928765www.hprtechniek.nlE-Mail: [email protected]
NorwegenElteco A/SHerr Svein HollaFloodmyrveien 24 | N-3946 PorsgrunnTel: 0047-35562070 | Fax: 0047-35562099www.elteco.no | E-Mail: [email protected]
sterreichSchmachtl GmbHHerr Jrgen PetschlPummererstrae 36 | A-4020 LinzTel: 0043-73276460 | Fax: 0043-732785036E-Mail: [email protected]
SchwedenPulsteknik ABHerr Anders ReinholdLilla Marieholmsgatan 1-3 | S-41502 GteborgTel: 0046-317079531www.pulsteknik.se | E-Mail: [email protected]
SchweizDietrich & Blum AGHerr Jrg BaumgartnerHertistr. 31 | CH-8304 WallisellenTel: 0041-848300700 | Fax: 0041-848300701E-Mail: [email protected]
SdafrikaMecosa (Pty) LtdHerr Henning Klaus SpringerPO Box 651240 | ZA-2010 BenmoreTel: 0027-112576100 | Fax: 0027-112576123Mobil: 0027-836750325E-Mail: [email protected]
Mess- und Sensortechnik
Przisions-Drehwiderstnde
In der analogen Messtechnik erlangen heute potentiome-
trische Drehwinkelaufnehmer fr qualitativ hochwertige
industrielle Messaufgaben aufgrund des gnstigen Preis-
Leistungsverhltnisses einen immer hheren Stellenwert.
Sie finden Anwendung u. a.
in Fahr- und Bremsstellern fr Schienenfahrzeuge
und in Kommandogebern fr Schiffe
in Ruder- und Propelleranlagen fr Schiffe
in Stellantrieben von Kraftwerks- und Chemieanlagen
in Schwenk- und Hubwerken von Kran-
und Baggeranlagen
in Windfahnen fr meteorologische Messaufgaben
als Tnzerpotentiometer in Papier- und Textilmaschinen
fr viele Messaufgaben im Maschinen-,
Apparatebau und in der Medizintechnik
Potentiometrische Gebersysteme enthalten entweder ein
hochauflsendes Widerstandselement aus leitendem
Kunststoff oder eine hochauflsende Gold- oder Konstantan-
drahtbewicklung, die in beliebigen Widerstands- und
Winkelwer ten ausgefhrt werden kann.
Sie sind als Eingang-, Mehrgang- oder Mehrfachpotentio-
meter in verschiedenen Baugren lieferbar.
Nahezu alle Baureihen lassen sich zur Messbereichsan-
passung mit Kurzschlussstrecken, Anzapfungen und
Funktionswicklungen ausfhren.
Einige Baureihen verfgen ber einen eingebauten Messwer t-
umformer mit Strom- oder Spannungsausgang in Zwei-, Drei-
oder Vierleiterschaltung.
Fr die Messwer taufnahme an Messstellen, die extrem stark
verschmutzter Umgebungsatmosphre ausgesetzt sind,
stehen Potentiometer mit einer lfllung zur Verfgung.
Darber hinaus steht zum Schutz gegen mechanische
Beschdigung sowie staubige und feuchte Industrie-
atmosphre fr smtliche Geberbauformen eine Reihe von
bergehusen, teilweise ausrstbar mit Getriebe und
Endschaltern, in Schutzart IP 65 bis IP 68 zur Verfgung.
2
Przisions-Drehwiderstnde
mit Widerstands-, Strom- oder Spannungsausgang
Anwendungsbereiche
11
Kenndaten der Schutzgehuse
Baureihe A
Baureihe GS 120
Baureihe G 90
Gehuse
Schutzart
Welle
Lagerung
Lagerreibung
Getriebe
Gewicht
Artikel-Stamm-Nr.
Gehuse
Schutzart
Welle
Lagerung
Lagerreibung
Getriebe
Gewicht
Artikel-Stamm-Nr.
Alu, grau lackiert
IP 40 oder IP 65
rostfreier Stahl
2 Kugellager
bei IP 40 = 0,1 Ncm
bei IP 65 = 1,5 Ncm
1:1 bis 1:10 spielfrei
1:1 bis 25:1 spielfrei
26:1 bis 125:1 spielarm
ca. 1 kg
3601Z02
Alu, grau lackiert
IP 65
rostfreier Stahl
2 Kugellager
1,5 Ncm
1:1 bis 216:1 spielfrei
1:1 bis 1296:1 spielarm
1:1 bis 1:10 spielfrei
oder spielarm
ca. 2,5 kg
1892Z
Mechanische Daten
Mechanische Daten
Gehuse
Schutzart
Welle
Lagerreibung
Gewicht
Artikel-Stamm-Nr.
Alu, grau lackiert
IP 40 oder IP 65
rostfreier Stahl
0,8 Ncm
ca. 0,4 1 kg
1708Z03
Mechanische Daten
Gehuse geeignet zur Aufnahme aller Geber-
gren bis 54 mm Auendurchmesser.
Gehuse geeignet zur Aufnahme aller Geber-
gren bis 70 mm Auendurchmesser.
Gehuse geeignet zur Aufnahme aller
Potentiometer der Typenreihe PW 70
in Einfachbauform.
5.9
62
Pg9
~1
25
76
42.5
8
16
60
2
30
h6
h6
6
5.3
80
45
Pg9
97
90
107
~28
27
6.5
Tk-
69.5
30
6
20.4
3.5
2
6
32.4
116
17 13
-0.0
12
-0.0
18
h9
145
7/3x120
85
25 25
Tk-
10
Druckausgleichselement244
6
10
12
10
21
Lnge nach Auftrag
54
40
120
160
h6
h9
h9
0.5
Ausfhrungs- und Schaltungsvarianten
3
Baureihe PW Widerstandselemente als Ringwicklung mit Drahtbewicklung auf
eloxiertem Aluminium-Ringkrper knnen in beliebigen Schal-
tungen, Winkel- und Widerstandswer ten ausgefhrt werden.
1. Schleifer durch Anschlge begrenzt
2. Schleifer ber 360 durchdrehend mit Blindwicklung
3. Schleifer ber 360 durchdrehend ohne Blindwicklung
(Sgezahnverlauf)
4. beliebige Anordnung von Kurzschlussstrecken
5. beliebige Anordnung von Anzapfungen
6. 7. 8. Sonderbewicklungen mit linearem oder
sin/cos-Kennlinienverlauf
9. zwei elektrisch getrennte Wicklungen auf einem Wickelkrper,
Winkel 175
MessprinzipBaureihe PW Widerstandselemente als Raupenwicklung mit Drahtbewicklung auf lackiertem Kupferdrahtkrper finden Anwendung in
Mehrgang- und Linearpotentiometern aber auch in
Eingangpotentiometern mit Aktivwinkeln bis max. 350.
1. Schleifer durch Anschlge begrenzt
2. Schleifer ber 360 nur fr Inbetriebnahmezwecke ohne
Spannungsaufschaltung durchdrehend
4. beliebige Anordnung von Kurzschlussstrecken
5. beliebige Anordnung von Anzapfungen
Baureihe PK Widerstandselemente aus leitendem Kunststoff, aufgedruckt auf
glasfaserverstrktem Trgermaterial. Der max. Aktivwinkel
betrgt 355. Kleinere Winkel, Anzapfungen und
Kurzschlussstrecken sind auf Anfrage mglich.
1. Schleifer durch Anschlge begrenzt
2. Schleifer ber 360 durchdrehend
4. beliebige Anordnung von Kurzschlussstrecken
5. beliebige Anordnung von Anzapfungen
7. sin/cos-Kennlinienverlauf
9. zwei elektrisch getrennte Wicklungen auf einem Wickelkrper,
Winkel 175
1 2 54
1 2 5 6 7 8 943
91 2 54 7
10
Drehwinkel-Messumformer
Baureihe PW / PK -MU Drehwinkel-Messumformer, ausgerstet mit Draht- oder
Kunststoff-Widerstandselementen mit integriertem R/I- oder
R/U-Wandler fr Strom- oder Spannungssignalausgabe,
wahlweise in 2-, 3- oder 4-Leiterschaltung.
In 4-Leiterschaltung auch mit galvanischer Trennung zwischen
Speisung und Ausgangssignal ausfhrbar.
Alle Messumformer verfgen ber rckseitige Trimmer, mit
denen das Ausgangssignal in weiten Grenzen der jeweiligen
Winkelauslenkung des Gebers angepasst werden kann.
Typenreihe PW / PK 613-MU PW / PK 620-MU PW / PK 1023-MU
0,2 %
2 k
0 - 20 bzw. 4 - 20 mA
600
18 - 33 V DC
ca. 80 mA
max. 1 % / 10 K, Typisch: 0,5 % /10 K
0,1 % 0,1 %
Spannungsausgang
Lastwiderstand
Stromausgang
Lastwiderstand
Speisespannung
Stromaufnahme
4-Leiterschaltung galvanisch getrennt
2-, 3- oder 4-Leiterschaltung
Temperaturkoeffizient
Linearitt
0 - 10 bzw. 2 - 10 V
Nullpunkt und Steilheit ber
Trimmer einstellbar
mA
V
0 %
0 %
50 %
10 %
100 %
100 %
mA
V
PW / PK 613-MU / 620-MU PW / PK 1023-MU
6520
60
TK- 42 / M4
10
24
58
50 f7
h7
50,8
14
45,6
6
47,6
h7
-0,02
Elektrische Kenndaten
4-Leiterschaltung
mit galvanischer
TrennungmA
UB
IA
3-oder
4-Leiterschaltung
mA
UB
IA
2-Leiterschaltung
mA
UB
IA
Elektrische Kenndaten
4
Raupe
9
22,2 mm
IP 30
3 / 6 mm
Kugel- / Sinterlager
0,03 Ncm
340
340
bis 10 k
5 %
0,5 %
1033
0,5 W
dreifach
Ltanschluss / Litze
15g
1114Z70
Ring
23
60 mm
IP 65
6 / 10 mm
Kugellager
2,5 Ncm
360
345
bis 20 k
2 %
0,2 %
max. 2321
2,5W
zweifach
Stecker / Kabel
380 g
5720Z52
Raupe
11
28 mm
IP 30
6 mm
Kugel- / Sinterlager
0,04 Ncm
340
340
bis 10 k
5 %
0,5 %
1369
0,5 W
dreifach
Ltanschluss / Litze
20 g
1122Z01
Ausfhrung Drahtwicklung
Temperaturbereich
Prfspannung
Schttelfestigkeit
Stofestigkeit
Lebensdauer
Befestigung
Typenreihe PW 609 PW 620
Bauformen
Allgemeine Daten
Widerstandselement
Gehusematerial
Synchrogre
Gehuse -
Gehuseschutzart
Wellen -
Wellenlagerung
Wellenmaterial
Verstellgeschwindigkeit max.
Drehmoment
Drehmoment (lfllung)
max. Aktivwinkel (
max. Anschlagwinkel
Widerstandswerte
Widerstandstoleranz
Linearittstoleranz
Auflsung (Windungen) *
Belastbarkeit
Mehrfachausfhrung
Funktionsbewicklung
lfllung
Schalter
Anschlussart
Gewicht **
Artikel-Stamm-Nr.
0,5)
PW 611 PW 1023
Raupe Ring
13
36,5 mm
IP 30
6 mm
Kugel- / Sinterlager
0,05 Ncm
1 Ncm
345 360
345
bis 20 k
5 % 2 %
0,2 %
1851 2100
1 W 2,5 W
sechsfach
Ltanschluss / Litze
40 g
1567Z01 1560Z10
PW 613
Raupe Ring
20
50,8 mm
IP 30
6 mm
Kugel- / Sinterlager
0,05 Ncm
1 Ncm
350 360
345
bis 20 k
5 % 2 %
0,2 %
3434 max. 2321
1 W 2,5 W
sechsfach
Ltanschluss / Litze
70 g
1577Z01 1570Z02
Alu, eloxiert
nichtrostender Stahl
360 U/min.
* abhngig vom Widerstandswert und Aktivwinkel
** Einfachausfhrung
-30 C bis +80 C
550 V, 50 Hz, 1 min.
5 - 200 Hz, 10 g
50 g, 6 ms
hohe Lebensdauer durch Anwendung eines patentier ten Wendelschleifers 10 - 100 Mio. Zyklen
je nach Ausfhrung: Zentralbefestigung, Klammerbefestigung, Gewindebohrungen
PW 70
27,5
7,2
24
6 h7
12 h6
70
50
M4
PW 55
2,5
8
5,95 -0,02
3,2 6 +0,05
46
55
PW 45
6
12
h7
h6
24
27,5
32
45
M4
9
PW 45W 3/10
45
M10x1
20,5
85
46,5
6 h7
PW 70M
L 50 70 90
MI MII MIII MIV MV MVI
110 130 150
6 h7
30 h6
24
L
2
M4
80
50
Ausfhrung
Typenreihe
Bauformen
Widerstandselement
Gehusematerial
Synchrogre
Gehuse -
Gehuseschutzart
Wellen -
Wellenlagerung
Wellenmaterial
Verstellgeschwindigkeit max.
Drehmoment
Drehmoment (lfllung)
max. Aktivwinkel (
max. Anschlagwinkel
Widerstandswerte
Widerstandstoleranz
Linearittstoleranz
Auflsung (Windungen) *
Belastbarkeit **
Mehrfachausfhrung
Funktionsbewicklung
lfllung
Schalter
Anschlussart
Gewicht **
Artikel-Stamm-Nr.
0,5)
Raupe Raupe
Messing / Thermoplast
FSG-Bauform
45 mm
IP 30
6 mm
Sinterlager
nichtrostender Stahl
360 U/min.
0,5 Ncm
1080 3600
1080 3600
bis 25 k
5 %
0,1 %
max. 5783 max. 21049
2 W
zweifach
Ltanschluss
100 g 150 g
1302Z10 1300Z10
Raupe
Thermoplast
45 mm
6 mm
Sinterlager
60 U/min.
0,5 Ncm / 5 Ncm
280 / 345
280 / 345
bis 25 k
5 %
0,5 %
max. 2312
1,5 W
Ltanschluss
70 g
1511Z07
Ring
Thermoplast
45 mm
6 mm
Sinterlager
360 U/min.
0,3 Ncm / 3 Ncm
1 Ncm
360
345
bis 20 k
2 %
0,3 %
max. 2321
2,5 W
zweifach
Lt- / Schraubanschluss
70 g
1500Z05
Raupe
Thermoplast
55 mm
Hohlwelle 6 x 6 mm
Kunststoff-Gleitlager
60 U/min.
0,2 Ncm
350
345
bis 20 k
5 %
0,5 %
1620
1,5 W
stapelbar
Fastonstecker
50 g
1573S10
Ring
Duroplast
70 mm
6 mm
Sinterlager
360 U/min.
0,5 Ncm
1 Ncm
360
350
bis 50 k
2 %
0,15 %
max. 3621
6 W
sechsfach
Lt- / Schraubanschluss
140 g
1700Z04
5
Elektrische Kenndaten
Drahtwicklung
PW 0045 PW 45 W 3/10 PW 55PW 45 PW 70
* abhngig vom Widerstandswert und Aktivwinkel
** Einfachausfhrung
Bauformen
8
PW / PK 613 PW / PK 620
PW / PK 609 PW / PK 611
PW / PK 1023
6520
60
TK- 42 / M4
10
24
58
50 f7
h7
PW 0045
6
24
13
M12x0,75
h7
45
32
47.6
6 h7
50.8
6.1
12
.21
4
h7
33.32
6
36.5
12
.2
6.1
14
6
24.6
28
12
.21
4
6.1
h7h7
22.2
19
6
12
6
14
Ausfhrung
Typenreihe
Bauformen
Widerstandselement
Gehusematerial
Synchrogre
Gehuse -
Gehuseschutzart
Wellen -
Wellenlagerung
Wellenmaterial
Verstellgeschwindigkeit max.
Drehmoment
Drehmoment (lfllung)
max. Aktivwinkel (
max. Anschlagwinkel
Widerstandswerte
Widerstandstoleranz
Linearittstoleranz
Auflsung
Belastbarkeit
Mehrfachausfhrung
Funktionsverlauf
lfllung
Schalter
Anschlussart
Gewicht *
Artikel-Stamm-Nr.
0,5)
Leitplastik
Alu eloxiert
13
36,5 mm
IP 30
6 mm
Kugel- / Sinterlager
nichtrostender Stahl
1000 U/min.
0,05 Ncm
350 5632
345 5632
1 k bis 10 k
10 %
1,5 % / 0,15 % ** 0,5 %
nahezu unendlich
1 W
sechsfach einfach
Ltanschluss / Litze
40 g 120 g
1565Z02 2720Z50
9
22,2 mm
IP 30
3 / 6 mm
Kugel- / Sinterlager
0,03 Ncm
345
340
20 %
2 % / 0,5 % **
0,5 W
dreifach
Ltanschluss / Litze
15 g
1105Z02 / 1125Z01
11
28 mm
IP 30
6 mm
Kugel- / Sinterlager
0,04 Ncm
345
340
20 %
2 % / 0,2 % **
0,5 W
dreifach
Ltanschluss / Litze
20 g
1120Z02
20
50,8 mm
IP 30
6 mm
Kugel- / Sinterlager
0,05 Ncm
1 Ncm
355
345
10 %
1,5 % / 0,1 % **
1 W
sechsfach
Ltanschluss / Litze
70 g
1575Z02
23
60 mm
IP 65
6 / 10 mm
Kugellager
2,5 Ncm
355
345
10 %
1,5 % / 0,1 % **
1 W
zweifach
Stecker / Kabel
380 g
5710Z52
Elektrische Kenndaten
6
Leitplastik
PK 609 PK 613 PK 620PK 611 PK 1023
* Einfachausfhrung
** linearisier te Ausfhrung
Temperaturbereich
Prfspannung
Schttelfestigkeit
Stofestigkeit
Lebensdauer
Befestigung
Allgemeine Daten
-30 C bis +80 C
550 V, 50 Hz, 1 min.
5 - 200 Hz, 10 g
50 g, 6 ms
hohe Lebensdauer durch Anwendung eines patentier ten Wendelschleifers 10 - 100 Mio. Zyklen
je nach Ausfhrung: Zentralbefestigung, Klammerbefestigung, Gewindebohrungen
PK 613-G16
7
Potentiometer-Schaltung und ihre Kennlinien
Standardwicklung
12
11 13
- U +
u 1
1 -
12
U
Wicklung mit 2 unterschiedlichen Widerstands-
segmenten fr geknickte Kennlinien
12
11 13
- U +
u 1
1 -
12
U
W1 W2
Kurzschluss-Strecke innerhalb der Wicklung
12
11 13
- U + u 1
1 -
12
U
Mittelanzapfung als Bezugspunkt
12
10
11 13
- U +
u 1
1 -
12
U+
U-
durchdrehender Schleifer, keine Blindwicklung,
nur Anfang und Ende getrennt herausgefhrt
360
u 1
1 -
12
U
11 13
- U +
geschlossene sin/cos Funktionswicklung mit um 90
versetzten Schleifern
12
1
8a3
12
2
u
2
u
2
8a1
8a2
U
-
+360
U
cos cos sin
sin
Kurzschluss-Strecke innerhalb der Wicklung
12
11
- A
+ U8a2
13
U
-
+
U + +
A -
U1
2
C geschlossene Wicklung mit 2 gegenberliegenden Anzapfungen
und 2 gegenberliegenden durchdrehenden Schleifern
12
1
12
2
u
8a1
8a2
U
-
+
360
0
u 1
2 -
12
1
2
U+
U-
D
A B
E F
G H
Ausfhrung
Typenreihe
Bauformen
Widerstandselement
Gehusematerial
Synchrogre
Gehuse -
Gehuseschutzart
Wellen -
Wellenlagerung
Wellenmaterial
Verstellgeschwindigkeit max.
Drehmoment
Drehmoment (lfllung)
max. Aktivwinkel (
max. Anschlagwinkel
Widerstandswerte
Widerstandstoleranz
Linearittstoleranz
Auflsung
Belastbarkeit
Mehrfachausfhrung
Funktionsverlauf
lfllung
Schalter
Anschlussart
Gewicht *
Artikel-Stamm-Nr.
0,5)
Leitplastik
Alu eloxiert
13
36,5 mm
IP 30
6 mm
Kugel- / Sinterlager
nichtrostender Stahl
1000 U/min.
0,05 Ncm
350 5632
345 5632
1 k bis 10 k
10 %
1,5 % / 0,15 % ** 0,5 %
nahezu unendlich
1 W
sechsfach einfach
Ltanschluss / Litze
40 g 120 g
1565Z02 2720Z50
9
22,2 mm
IP 30
3 / 6 mm
Kugel- / Sinterlager
0,03 Ncm
345
340
20 %
2 % / 0,5 % **
0,5 W
dreifach
Ltanschluss / Litze
15 g
1105Z02 / 1125Z01
11
28 mm
IP 30
6 mm
Kugel- / Sinterlager
0,04 Ncm
345
340
20 %
2 % / 0,2 % **
0,5 W
dreifach
Ltanschluss / Litze
20 g
1120Z02
20
50,8 mm
IP 30
6 mm
Kugel- / Sinterlager
0,05 Ncm
1 Ncm
355
345
10 %
1,5 % / 0,1 % **
1 W
sechsfach
Ltanschluss / Litze
70 g
1575Z02
23
60 mm
IP 65
6 / 10 mm
Kugellager
2,5 Ncm
355
345
10 %
1,5 % / 0,1 % **
1 W
zweifach
Stecker / Kabel
380 g
5710Z52
Elektrische Kenndaten
6
Leitplastik
PK 609 PK 613 PK 620PK 611 PK 1023
* Einfachausfhrung
** linearisier te Ausfhrung
Temperaturbereich
Prfspannung
Schttelfestigkeit
Stofestigkeit
Lebensdauer
Befestigung
Allgemeine Daten
-30 C bis +80 C
550 V, 50 Hz, 1 min.
5 - 200 Hz, 10 g
50 g, 6 ms
hohe Lebensdauer durch Anwendung eines patentier ten Wendelschleifers 10 - 100 Mio. Zyklen
je nach Ausfhrung: Zentralbefestigung, Klammerbefestigung, Gewindebohrungen
PK 613-G16
7
Potentiometer-Schaltung und ihre Kennlinien
Standardwicklung
12
11 13
- U +
u 1
1 -
12
U
Wicklung mit 2 unterschiedlichen Widerstands-
segmenten fr geknickte Kennlinien
12
11 13
- U +
u 1
1 -
12
U
W1 W2
Kurzschluss-Strecke innerhalb der Wicklung
12
11 13
- U +
u 1
1 -
12
U
Mittelanzapfung als Bezugspunkt
12
10
11 13
- U +
u 1
1 -
12
U+
U-
durchdrehender Schleifer, keine Blindwicklung,
nur Anfang und Ende getrennt herausgefhrt
360
u 1
1 -
12
U
11 13
- U +
geschlossene sin/cos Funktionswicklung mit um 90
versetzten Schleifern
12
1
8a3
12
2
u
2
u
2
8a1
8a2
U
-
+360
U
cos cos sin
sin
Kurzschluss-Strecke innerhalb der Wicklung
12
11
- A
+ U8a2
13
U
-
+
U + +
A -
U1
2
C geschlossene Wicklung mit 2 gegenberliegenden Anzapfungen
und 2 gegenberliegenden durchdrehenden Schleifern
12
1
12
2
u
8a1
8a2
U
-
+
360
0
u 1
2 -
12
1
2
U+
U-
D
A B
E F
G H
Ausfhrung
Typenreihe
Bauformen
Widerstandselement
Gehusematerial
Synchrogre
Gehuse -
Gehuseschutzart
Wellen -
Wellenlagerung
Wellenmaterial
Verstellgeschwindigkeit max.
Drehmoment
Drehmoment (lfllung)
max. Aktivwinkel (
max. Anschlagwinkel
Widerstandswerte
Widerstandstoleranz
Linearittstoleranz
Auflsung (Windungen) *
Belastbarkeit **
Mehrfachausfhrung
Funktionsbewicklung
lfllung
Schalter
Anschlussart
Gewicht **
Artikel-Stamm-Nr.
0,5)
Raupe Raupe
Messing / Thermoplast
FSG-Bauform
45 mm
IP 30
6 mm
Sinterlager
nichtrostender Stahl
360 U/min.
0,5 Ncm
1080 3600
1080 3600
bis 25 k
5 %
0,1 %
max. 5783 max. 21049
2 W
zweifach
Ltanschluss
100 g 150 g
1302Z10 1300Z10
Raupe
Thermoplast
45 mm
6 mm
Sinterlager
60 U/min.
0,5 Ncm / 5 Ncm
280 / 345
280 / 345
bis 25 k
5 %
0,5 %
max. 2312
1,5 W
Ltanschluss
70 g
1511Z07
Ring
Thermoplast
45 mm
6 mm
Sinterlager
360 U/min.
0,3 Ncm / 3 Ncm
1 Ncm
360
345
bis 20 k
2 %
0,3 %
max. 2321
2,5 W
zweifach
Lt- / Schraubanschluss
70 g
1500Z05
Raupe
Thermoplast
55 mm
Hohlwelle 6 x 6 mm
Kunststoff-Gleitlager
60 U/min.
0,2 Ncm
350
345
bis 20 k
5 %
0,5 %
1620
1,5 W
stapelbar
Fastonstecker
50 g
1573S10
Ring
Duroplast
70 mm
6 mm
Sinterlager
360 U/min.
0,5 Ncm
1 Ncm
360
350
bis 50 k
2 %
0,15 %
max. 3621
6 W
sechsfach
Lt- / Schraubanschluss
140 g
1700Z04
5
Elektrische Kenndaten
Drahtwicklung
PW 0045 PW 45 W 3/10 PW 55PW 45 PW 70
* abhngig vom Widerstandswert und Aktivwinkel
** Einfachausfhrung
Bauformen
8
PW / PK 613 PW / PK 620
PW / PK 609 PW / PK 611
PW / PK 1023
6520
60
TK- 42 / M4
10
24
58
50 f7
h7
PW 0045
6
24
13
M12x0,75
h7
45
32
47.6
6 h7
50.8
6.1
12
.21
4
h7
33.32
6
36.5
12
.2
6.1
14
6
24.6
28
12
.21
4
6.1
h7h7
22.2
19
6
12
6
14
Elektrische Kenndaten
4
Raupe
9
22,2 mm
IP 30
3 / 6 mm
Kugel- / Sinterlager
0,03 Ncm
340
340
bis 10 k
5 %
0,5 %
1033
0,5 W
dreifach
Ltanschluss / Litze
15g
1114Z70
Ring
23
60 mm
IP 65
6 / 10 mm
Kugellager
2,5 Ncm
360
345
bis 20 k
2 %
0,2 %
max. 2321
2,5W
zweifach
Stecker / Kabel
380 g
5720Z52
Raupe
11
28 mm
IP 30
6 mm
Kugel- / Sinterlager
0,04 Ncm
340
340
bis 10 k
5 %
0,5 %
1369
0,5 W
dreifach
Ltanschluss / Litze
20 g
1122Z01
Ausfhrung Drahtwicklung
Temperaturbereich
Prfspannung
Schttelfestigkeit
Stofestigkeit
Lebensdauer
Befestigung
Typenreihe PW 609 PW 620
Bauformen
Allgemeine Daten
Widerstandselement
Gehusematerial
Synchrogre
Gehuse -
Gehuseschutzart
Wellen -
Wellenlagerung
Wellenmaterial
Verstellgeschwindigkeit max.
Drehmoment
Drehmoment (lfllung)
max. Aktivwinkel (
max. Anschlagwinkel
Widerstandswerte
Widerstandstoleranz
Linearittstoleranz
Auflsung (Windungen) *
Belastbarkeit
Mehrfachausfhrung
Funktionsbewicklung
lfllung
Schalter
Anschlussart
Gewicht **
Artikel-Stamm-Nr.
0,5)
PW 611 PW 1023
Raupe Ring
13
36,5 mm
IP 30
6 mm
Kugel- / Sinterlager
0,05 Ncm
1 Ncm
345 360
345
bis 20 k
5 % 2 %
0,2 %
1851 2100
1 W 2,5 W
sechsfach
Ltanschluss / Litze
40 g
1567Z01 1560Z10
PW 613
Raupe Ring
20
50,8 mm
IP 30
6 mm
Kugel- / Sinterlager
0,05 Ncm
1 Ncm
350 360
345
bis 20 k
5 % 2 %
0,2 %
3434 max. 2321
1 W 2,5 W
sechsfach
Ltanschluss / Litze
70 g
1577Z01 1570Z02
Alu, eloxiert
nichtrostender Stahl
360 U/min.
* abhngig vom Widerstandswert und Aktivwinkel
** Einfachausfhrung
-30 C bis +80 C
550 V, 50 Hz, 1 min.
5 - 200 Hz, 10 g
50 g, 6 ms
hohe Lebensdauer durch Anwendung eines patentier ten Wendelschleifers 10 - 100 Mio. Zyklen
je nach Ausfhrung: Zentralbefestigung, Klammerbefestigung, Gewindebohrungen
PW 70
27,5
7,2
24
6 h7
12 h6
70
50
M4
PW 55
2,5
8
5,95 -0,02
3,2 6 +0,05
46
55
PW 45
6
12
h7
h6
24
27,5
32
45
M4
9
PW 45W 3/10
45
M10x1
20,5
85
46,5
6 h7
PW 70M
L 50 70 90
MI MII MIII MIV MV MVI
110 130 150
6 h7
30 h6
24
L
2
M4
80
50
Ausfhrungs- und Schaltungsvarianten
3
Baureihe PW Widerstandselemente als Ringwicklung mit Drahtbewicklung auf
eloxiertem Aluminium-Ringkrper knnen in beliebigen Schal-
tungen, Winkel- und Widerstandswer ten ausgefhrt werden.
1. Schleifer durch Anschlge begrenzt
2. Schleifer ber 360 durchdrehend mit Blindwicklung
3. Schleifer ber 360 durchdrehend ohne Blindwicklung
(Sgezahnverlauf)
4. beliebige Anordnung von Kurzschlussstrecken
5. beliebige Anordnung von Anzapfungen
6. 7. 8. Sonderbewicklungen mit linearem oder
sin/cos-Kennlinienverlauf
9. zwei elektrisch getrennte Wicklungen auf einem Wickelkrper,
Winkel 175
MessprinzipBaureihe PW Widerstandselemente als Raupenwicklung mit Drahtbewicklung auf lackiertem Kupferdrahtkrper finden Anwendung in
Mehrgang- und Linearpotentiometern aber auch in
Eingangpotentiometern mit Aktivwinkeln bis max. 350.
1. Schleifer durch Anschlge begrenzt
2. Schleifer ber 360 nur fr Inbetriebnahmezwecke ohne
Spannungsaufschaltung durchdrehend
4. beliebige Anordnung von Kurzschlussstrecken
5. beliebige Anordnung von Anzapfungen
Baureihe PK Widerstandselemente aus leitendem Kunststoff, aufgedruckt auf
glasfaserverstrktem Trgermaterial. Der max. Aktivwinkel
betrgt 355. Kleinere Winkel, Anzapfungen und
Kurzschlussstrecken sind auf Anfrage mglich.
1. Schleifer durch Anschlge begrenzt
2. Schleifer ber 360 durchdrehend
4. beliebige Anordnung von Kurzschlussstrecken
5. beliebige Anordnung von Anzapfungen
7. sin/cos-Kennlinienverlauf
9. zwei elektrisch getrennte Wicklungen auf einem Wickelkrper,
Winkel 175
1 2 54
1 2 5 6 7 8 943
91 2 54 7
10
Drehwinkel-Messumformer
Baureihe PW / PK -MU Drehwinkel-Messumformer, ausgerstet mit Draht- oder
Kunststoff-Widerstandselementen mit integriertem R/I- oder
R/U-Wandler fr Strom- oder Spannungssignalausgabe,
wahlweise in 2-, 3- oder 4-Leiterschaltung.
In 4-Leiterschaltung auch mit galvanischer Trennung zwischen
Speisung und Ausgangssignal ausfhrbar.
Alle Messumformer verfgen ber rckseitige Trimmer, mit
denen das Ausgangssignal in weiten Grenzen der jeweiligen
Winkelauslenkung des Gebers angepasst werden kann.
Typenreihe PW / PK 613-MU PW / PK 620-MU PW / PK 1023-MU
0,2 %
2 k
0 - 20 bzw. 4 - 20 mA
600
18 - 33 V DC
ca. 80 mA
max. 1 % / 10 K, Typisch: 0,5 % /10 K
0,1 % 0,1 %
Spannungsausgang
Lastwiderstand
Stromausgang
Lastwiderstand
Speisespannung
Stromaufnahme
4-Leiterschaltung galvanisch getrennt
2-, 3- oder 4-Leiterschaltung
Temperaturkoeffizient
Linearitt
0 - 10 bzw. 2 - 10 V
Nullpunkt und Steilheit ber
Trimmer einstellbar
mA
V
0 %
0 %
50 %
10 %
100 %
100 %
mA
V
PW / PK 613-MU / 620-MU PW / PK 1023-MU
6520
60
TK- 42 / M4
10
24
58
50 f7
h7
50,8
14
45,6
6
47,6
h7
-0,02
Elektrische Kenndaten
4-Leiterschaltung
mit galvanischer
TrennungmA
UB
IA
3-oder
4-Leiterschaltung
mA
UB
IA
2-Leiterschaltung
mA
UB
IA
In der analogen Messtechnik erlangen heute potentiome-
trische Drehwinkelaufnehmer fr qualitativ hochwertige
industrielle Messaufgaben aufgrund des gnstigen Preis-
Leistungsverhltnisses einen immer hheren Stellenwert.
Sie finden Anwendung u. a.
in Fahr- und Bremsstellern fr Schienenfahrzeuge
und in Kommandogebern fr Schiffe
in Ruder- und Propelleranlagen fr Schiffe
in Stellantrieben von Kraftwerks- und Chemieanlagen
in Schwenk- und Hubwerken von Kran-
und Baggeranlagen
in Windfahnen fr meteorologische Messaufgaben
als Tnzerpotentiometer in Papier- und Textilmaschinen
fr viele Messaufgaben im Maschinen-,
Apparatebau und in der Medizintechnik
Potentiometrische Gebersysteme enthalten entweder ein
hochauflsendes Widerstandselement aus leitendem
Kunststoff oder eine hochauflsende Gold- oder Konstantan-
drahtbewicklung, die in beliebigen Widerstands- und
Winkelwer ten ausgefhrt werden kann.
Sie sind als Eingang-, Mehrgang- oder Mehrfachpotentio-
meter in verschiedenen Baugren lieferbar.
Nahezu alle Baureihen lassen sich zur Messbereichsan-
passung mit Kurzschlussstrecken, Anzapfungen und
Funktionswicklungen ausfhren.
Einige Baureihen verfgen ber einen eingebauten Messwer t-
umformer mit Strom- oder Spannungsausgang in Zwei-, Drei-
oder Vierleiterschaltung.
Fr die Messwer taufnahme an Messstellen, die extrem stark
verschmutzter Umgebungsatmosphre ausgesetzt sind,
stehen Potentiometer mit einer lfllung zur Verfgung.
Darber hinaus steht zum Schutz gegen mechanische
Beschdigung sowie staubige und feuchte Industrie-
atmosphre fr smtliche Geberbauformen eine Reihe von
bergehusen, teilweise ausrstbar mit Getriebe und
Endschaltern, in Schutzart IP 65 bis IP 68 zur Verfgung.
2
Przisions-Drehwiderstnde
mit Widerstands-, Strom- oder Spannungsausgang
Anwendungsbereiche
11
Kenndaten der Schutzgehuse
Baureihe A
Baureihe GS 120
Baureihe G 90
Gehuse
Schutzart
Welle
Lagerung
Lagerreibung
Getriebe
Gewicht
Artikel-Stamm-Nr.
Gehuse
Schutzart
Welle
Lagerung
Lagerreibung
Getriebe
Gewicht
Artikel-Stamm-Nr.
Alu, grau lackiert
IP 40 oder IP 65
rostfreier Stahl
2 Kugellager
bei IP 40 = 0,1 Ncm
bei IP 65 = 1,5 Ncm
1:1 bis 1:10 spielfrei
1:1 bis 25:1 spielfrei
26:1 bis 125:1 spielarm
ca. 1 kg
3601Z02
Alu, grau lackiert
IP 65
rostfreier Stahl
2 Kugellager
1,5 Ncm
1:1 bis 216:1 spielfrei
1:1 bis 1296:1 spielarm
1:1 bis 1:10 spielfrei
oder spielarm
ca. 2,5 kg
1892Z
Mechanische Daten
Mechanische Daten
Gehuse
Schutzart
Welle
Lagerreibung
Gewicht
Artikel-Stamm-Nr.
Alu, grau lackiert
IP 40 oder IP 65
rostfreier Stahl
0,8 Ncm
ca. 0,4 1 kg
1708Z03
Mechanische Daten
Gehuse geeignet zur Aufnahme aller Geber-
gren bis 54 mm Auendurchmesser.
Gehuse geeignet zur Aufnahme aller Geber-
gren bis 70 mm Auendurchmesser.
Gehuse geeignet zur Aufnahme aller
Potentiometer der Typenreihe PW 70
in Einfachbauform.
5.9
62
Pg9~
12
5
76
42.5
8
16
60
2
30
h6
h6
6
5.3
80
45
Pg9
97
90
107
~28
27
6.5
Tk-
69.5
30
6
20.4
3.5
2
6
32.4
116
17 13
-0.0
12
-0.0
18
h9
145
7/3x120
85
25 25
Tk-
10
Druckausgleichselement244
6
10
12
10
21
Lnge nach Auftrag
54
40
120
160
h6
h9
h9
0.5
Mess- und Sensortechnik
Drehgeber
Die Messwertaufnahme und Umsetzung mechanischer Winkel-
stellungen in elektrisch bertragbare Signale kann je nach
Anwendungszweck entweder mit potentiometrischen (s. Datenblatt
Przisions-Drehwiderstnde), induktiven, magnetischen,
inkrementalen oder absolut codierten Drehgebern erfolgen.
Induktive Drehgeber, die ohne bewegliche Kontakte arbeiten,
werden bevorzugt an Messstellen eingesetzt, die extrem starken
Erschtterungen oder schlechter Umgebungsatmosphre
ausgesetzt sind.
Hierunter fallen vorwiegend Messaufgaben in Energie- und Chemie-
anlagen an, z. B. zur Istwerterfassung der Stellung von Regelantrie-
ben, oder in Papier- und Textilmaschinen zur Erfassung der Stellung
von Tnzerwalzen und sehr hufig in Pendelsystemen zur Erfassung
von Neigungswinkeln in Kran- und Baggeranlagen.
Optoelektronische Drehgeber besitzen Codescheiben, deren Spuren
digital abgetastet werden.
Sie sind hochauflsend, TK-arm und in Single- oder Multiturnversion
mit analoger oder digitaler Signalausgabe verfgbar.
Singleturngeber finden beispielsweise Anwendung im Schienenfahr-
zeugbereich an Fahrhebeln oder in Krananlagen als Drehkranzgeber.
Multiturngeber werden bevorzugt in Seilzug-Lngenmesssystemen
im Frderanlagenbereich, an Tragseilwinden in Krananlagen oder an
Bearbeitungsmaschinen zur Erfassung von Werkzeugpositionen
eingesetzt.
Magnetische Winkelaufnehmer sind uerst robuste, vllig
hermetisch gekapselte Messsysteme in Zweikammerbauform der
Schutzart IP 68. Sie erfassen z. B. in der Ausfhrung ohne
Wellendurchfhrung die Winkelstellung eines am Messobjekt
angebrachten Permanentmagneten.
Diese Geber finden vorwiegend Anwendung im Nutzfahrzeugbereich
zur Erfassung der Stellung von Lenkachsen oder im Kran- und
Baggerbereich zur Erfassung der Gelenkarmwinkel.
Geber mit Wellendurchfhrung besitzen ebenfalls eine hermetisch
gekapselte Elektronikeinheit. Sie sind universell einsetzbar in allen
Maschinenanlagen, wo unter schwierigsten Einsatzbedingungen
Winkelstellungen erfasst werden mssen.
Die Signalausgabe in der Single- oder Multiturnversion erfolgt
entweder analog als Strom- oder Spannungssignal bzw. digital in
CAN open Konfiguration.
2
Messsysteme
induktiv magnetisch
mA
N
S
C
optoelektronisch
Anwendungsbereiche
Drehgeber
11
Kenndaten der Schutzgehuse
GS 100
GS 120 EEX
GS 150
Gehuse
Schutzart
Welle
Lagerung
Lagerreibung
Getriebe
Gewicht
Artikel-Stamm-Nr.
Alu, grau lackiert
IP 65 (IP 68)
rostfreier Stahl
2 Kugellager
4 Ncm
1:1 bis 1296:9 spielfrei
1:1 bis 1:10 spielfrei
ca. 3 8 kg
1802Z02
Mechanische Daten
Gehuse
Schutzart
Welle
Lagerung
Lagerreibung
Getriebe
Gewicht
Artikel-Stamm-Nr.
Alu, grau lackiert
IP 65 (IP 68)
rostfreier Stahl
2 Kugellager
1,5 Ncm
1:1 bis 256:1
spielarm oder spielfrei
1:10 spielfrei
ca. 1,5 kg
1831S10
Mechanische Daten
Gehuse
Schutzart
Ex-Schutzart
PTB-Nr.
Welle
Lagerung
Lagerreibung
Getriebe
Gewicht
Artikel-Stamm-Nr.
Alu, grau lackiert
IP 65
EExdIICT6
PTB 03 ATEX
1062 / 1063X
rostfreier Stahl
2 Kugellager
1,5 Ncm
intern bei Bedarf
ca. 5 kg
1785Z02
Mechanische Daten
Gehuse geeignet zur Aufnahme aller Geber-
gren bis 116 mm Auendurchmesser.
Schaltereinbau mglich.
Gehuse geeignet zur Aufnahme der
Geber in Synchrogren 13 und 20.
70
2xPg11
22.5 22.5
74
Tk-
92Tk-
38
12
24
100
25
10
9
35
5
M6
h9
10
0h6
100
optional
101
Pg16
M8x12
25
40
Tk-
12
21
DIN 6885 A4-10
65 mm - ca. 500 mm
(bestckungsabhngig)
10
15
5
45
h6
-0.0
06
-0.0
08 3
8 150
M6/28 tief
10
h7
30
h6
15,23
57,317024
251,3
120
104
120
22
,53
0 75
Induktive Gebersysteme (WD)
sind in der Bauform der Synchrogre 20 (Typenreihe 6.20)
und Synchrogre 23 (Typenreihe 1023) lieferbar.
Sie enthalten eine Differenzdrossel, die als Ringwicklung mit
berhrungslosem Abgriff ausgefhrt ist.
Null- und Endwert des mechanischen Antriebswinkels an den
elektrischen Ausgang lassen sich in weiten Grenzen ber Trimmer
an der eingebauten oder separaten Elektronik einstellen.
Fr den Einsatz in explosionsgefhrdeten Anlagen stehen
sowohl Gebersysteme als auch Elektronikbauteile in
Schutzart EEx und Exd mit Atex-Zulassung zur Verfgung.
Optoelektronische Gebersysteme (Xi u. XA)
sind in der Bauform der Synchrogre 23 in inkrementaler und
absolut codierter Ausfhrung lieferbar.
Inkrementale Systeme setzen den auszumessenden Winkel in eine
proportionale Impulszahl mit um 90 versetzter A- und
B-Spur zur Richtungserkennung um.
Absolut codierte Systeme sind als Single- oder Multiturngeber
ausfhrbar.
Sie enthalten eine Gray-codierte Abtastscheibe, deren 12 Spuren
ber Infrarotdioden und Fototransistoren abgetastet werden.
Die Signalausgabe kann parallel ber NPN- oder PNP-Transistoren
bzw. analog ber einen D/A-Wandler mit Stromausgang 4 - 20 mA
erfolgen. Alle Geber sind auch mit Feldbus-Schnittstelle CANopen
Standard bzw. im anwenderspezifischen Datenformat lieferbar.
Magnetische Gebersysteme (MH)
sind in der Bauform der Synchrogre 9, 13, 20 und 23 lieferbar.
Sie enthalten in einem allseitig geschlossenen Alu-Gehuse in
Zweikammerbauform einen Permanentmagneten mit einer
hochgenauen Winkelsensoreinheit.
Die Signalausgabe erfolgt entweder analog z.B. mit
4 - 20 mA oder digital in CANopen-Standardformat.
Bei Gebern mit Analogausgang lsst sich das Ausgangssignal
ber rckseitige Tasten in der Gebereinheit beliebig an die jeweilige
Winkelgre programmieren.
Fr sicherheitsrelevante Anwendungen sind die Systeme auch
in redundanter Ausfhrung gem IEC 61508 (SIL) verfgbar.
Systemarten
3
WD
MH
Xi u. XA
Differenzdrossel
mA
Codescheibe
mA
CAN
Interface
Permanentmagnet
CAN
Interface
N S
mA
sin/cos
Kenndaten der separaten Komponenten
1. Unilatkupplung fr
4/6 mm
6/6 mm, 6/8 mm, 6/10mm, 6/12 mm
8/8 mm, 8/10 mm, 8/12 mm
10/10 mm, 10/12 mm
Material: Alu oder Messing/Kunststoff
2. Balgkupplung fr Achsdurchmesser:
6/6 mm, 6/10 mm
10/10 mm, 10/12 mm
12/12 mm
Material: Messinglegierung
3. Gabelkupplung fr Achsdurchmesser:
6/6 mm, 6/8 mm, 6/10 mm, 6/12mm
8/8 mm, 8/10 mm, 8/12 mm
10/10 mm, 10/12 mm
12/12 mm
Material: Aluminium
Andere Ausfhrungen auf Anfrage
Achsdurchmesser:
10
Kupplungen
Messwertumformer
4,5
5,7
37,5
55
61
6,5
110
75
Messwertumformer
Typ WEVI / K16
Eingang: Signal aus WD-Geber
Ausgang: 0 oder 4 - 20 mA, R 600L
Speisung: 18 - 33 V DC oder 230 V AC
Gewicht: 300 g
Artikel-Stamm-Nr: 9242Z03
Messwertumformer
Typ WEVI EEX / K16
Eingang: Signal aus WD-Geber
Ausgang: 0 oder 4 - 20 mA, R 600 eigensicherL
Speisung: 18 - 24 V DC eigensicher aus NBW
Zndschutzar t: CE0102 EXII(2)G[EExib]IIc; PTB-Nr. 04 ATEX 2061X
Gewicht: 300 g
Artikel-Stamm-Nr: 9249Z51
Netzteil mit Signaltrenner
Typ NBW EEX / K16
Eingang: 4 - 20 mA eigensicher
Ausgang: 4 - 20 mA galv. getrennt vom Eingang R 600 L
Speisung: 230 V AC
Zndschutzar t: CE0102 EXII(2)G[EExib]IIc; PTB-Nr. 04 ATEX 2050
Gewicht: 300 g
Artikel-Stamm-Nr: 8249Z02
1
2
3
Singleturn Multiturn
9
22,2 mm
6 mm
360 1080
1 3
0,5 - 4,5 V
Festabgleich
0,5 % 0,1 %
12 bit
5 V DC
< 80 mA
IP 67
Litzen
100 g
1130Z01 1140Z01
Systemarten magnetische Systeme
Gehusematerial
Wellenmaterial
Wellenlagerung
Temperaturbereich
Prfspannung
Strfestigkeit
Straussendung
Schock
Vibration
Stromausgang
Spannungsausgang
Speisespannung
Typenreihe MH 609 MH 620 MH 1023
Bauformen
Allgemeine Daten
Singleturn
Sondergre
60 mm
externer Magnet
360
1
0 - 10 V
4 - 20 mA
CAN / CANopen
4 - 20 mA / CAN
Festabgleich
0,2 %
14 bit
18 - 33 V DC
< 80 mA
IP 68
Stecker / Kabel
400 g
TV
5850Z01
Singleturn Multiturn
23
60 mm
6 / 10 mm
360 23040
1 64
0 - 10 V
4 - 20 mA
CAN / CANopen
4 - 20 mA / CAN
Tasten bzw. CAN-Bus
0,2 %
14 bit
18 - 33 V DC
< 80 mA
IP 68
Stecker / Kabel
400 g
5750Z02 5755Z02
Singleturn
20
50,8 mm
6 mm
360
1
0 - 10 V
4 - 20 mA
CAN / CANopen
4 - 20 mA / CAN
Kabel
0,2 %
14 bit
1 x bzw. 2 x 18 - 33 V DC
< 80 mA
IP 67
Kabel
200 g
2845Z01
Singleturn Multiturn
13
36,5 mm
6 mm
360 5760
1 16
0 - 10 V
4 - 20 mA
Tasten
0,3 %
12 bit 16 bit
18 - 33 V DC
< 80 mA
IP 65
Ltanschluss / Kabel
100 g
2740Z01 2750Z01
Kenndaten
Alu, eloxiert, teilweise lackiert, Sonderausfhrung: salznebelbestndige Hart-Coat-Beschichtung
nicht rostender Stahl
Kugellager
30C bis +80C, andere Bereiche auf Anfrage
500 V, 50 Hz, 1 min
EN 61 000-6-2
EN 61 000-6-4
50 g, 6 ms
4 g Sinus 5 - 100 Hz
R 600 3-Leiterschaltung, 2- und 4-Leiterschaltung auf AnfrageL
R 10 k 4-LeiterschaltungL
18 - 33 V DC, andere Speisung auf Anfrage
Singleturn / Multiturn
Synchrogre
Gehuse -
Wellen -
Drehwinkel max.
Umdrehung max.
Spannungsausgang
Stromausgang
Impulsausgang
Busausgang
redundante Elektronik
Signaljustierung ber
Linearitt
Auflsung
Speisung
Stromaufnahme
Gehuseschutzart bis
Anschlussart
Gewicht
Zulassung
Artikel-Stamm-Nr.
4
MH 613 MH 1023 ext
VierleiterDreileiter
Schaltungsart
5
Systemarten induktive Systeme
Typenreihe MH 670 WDG 620*
Bauformen
Singleturn / Multiturn
Synchrogre
Gehuse -
Wellen -
Drehwinkel max.
Umdrehung max.
Spannungsausgang
Stromausgang
Impulsausgang
Busausgang
redundante Elektronik
Signaljustierung ber
Linearitt
Auflsung
Speisung
Stromaufnahme
Gehuseschutzart bis
Anschlussart
Gewicht
Zulassung
Artikel-Stamm-Nr.
MH 4096
magnetische Systeme
AnschlussbelegungLitzen- o.
Kabelfarbe
Lt-
anschluss
Kabel / Litzen
V- oder mA
Stecker
7-polig
V- oder mA
Stecker
5-polig
Speisung
Ausgang
Speisung
Ausgang
Speisung
CAN-Ausgang
Us
0 V
Us
0 V
Us
0 V
Low
High
+
+
+
+
+
1
2
3 4
5
67
1
234
5
6
1
2
4
2
3
5
4
grn
braun
gelb
wei
5
4
25
24
* Baureihe WD auch in Ex-eigensicherer Ausfhrung lieferbar, s. Seite 10
** nur ber externe Elektronik, s. Seite 10
Auf Anfrage auch in Ausfhrung gem
IEC 61508, SIL (Safety Integrated Level) oder
ISO 13849, PL (Performance Level) mglich
Auf Anfrage auch
mit GL-Zer tifikat
erhltlich
2-fach System
Xi / MH 1023
Singleturn
23
60 mm
6 / 10 mm
360
1
4 - 20 mA
max. 3.600 Impulse
4 - 20 mA / 3.600 Impulse
Festabgleich
0,2 %
14 bit / 720 Impulse
2 x 18 - 33 V DC
< 80 mA
IP 68
Stecker / Kabel
500 g
5770Z02
Singleturn
20
50,8 mm
6 mm
90 360
1
0 - 10 V**
4 - 20 mA
Trimmer
0,5 %
18 - 33 V DC
< 60 mA
IP 30
Ltanschluss
60 g 120 g
Atex
9252Z10 9253Z10
Singleturn
Sonderbauform
70 mm
6 mm
360
1
4 - 20 mA / Zweileiter
Folientasten
0,35
12 bit / 360
18 - 33 V DC
4 - 20 mA
IP 54 (IP 65)
Stecker
450 g
5550S01
Multiturn
Sonderbauform
61,5 mm
10 mm
4096 Umdrehungen
4096
Profibus / CAN / CANopen
0,3
12 + 12 bit
10 - 30 V DC
IP 68
Kabel
600 g
5756Z01
XA 1023
Singleturn Multiturn
23
60 mm
6 / 10 mm
360 23040
1 64
4 - 20 mA
CANopen
Festabgleich
0,2 %
12 bit 16 bit
18 - 33 V DC
< 80 mA
IP 67
Stecker / Kabel
400 g
5740Z02 5730Z02
WD 620*
8
XA 1023
Bauformen
WD 620
6h7
47
,6-0
,02
50
,8
17,414
Ltanschlsse1,6
WDG 620
6h7
47
,6-0
,02
50,845,614
Ltanschlsse1,6
6h
6
50
f7
4
5814
65
60
TK- 42 / M4
* auch 10 h6
Bauformen
6
MH 609 MH 613
6h6
19
,03
-0,0
2
22
,2 -
0,1
14 26
1,6
Anschlusslitzen
6h6
33
,32
-0,0
2
36
,5-0
,1
38
1,6Ltanschlsse
14 30
MH 620
TK - 38 / M3
PG - Verschraubung
mit Kabelausgang
33,414
1,6
6h6
47
,6-0
,02
50
,8
MH 1023
6h6
50
f7
4
6714
65
60
TK- 42 / M4* auch 10
h6
7
MH 1023 ext
64
20
70
NS
65
60
40
TK - 70 / M4
6g6
70
f890
10
10
35
66
9.5 4.5
Tk- 80
MH 670
MH 4096 Xi / MR 1023
5.6
20
52.4
63.5 -0.1
20
9-0
.05
18
61
.5
77
19.5
7
15
35
13.5
3
7.5
10
g63
1.7
5g6
6h
6
50
f7
4
5814
65
60
TK- 42 / M4
* auch 10 h6
Bauformen
6
MH 609 MH 613
6h6
19
,03
-0,0
2
22
,2 -
0,1
14 26
1,6
Anschlusslitzen
6h6
33
,32
-0,0
2
36
,5-0
,1
38
1,6Ltanschlsse
14 30
MH 620
TK - 38 / M3
PG - Verschraubung
mit Kabelausgang
33,414
1,6
6h6
47
,6-0
,02
50
,8
MH 1023
6h6
50
f7
4
6714
65
60
TK- 42 / M4* auch 10
h6
7
MH 1023 ext
64
20
70
NS
65
60
40
TK - 70 / M4
6g6
70
f890
10
10
35
66
9.5 4.5
Tk- 80
MH 670
MH 4096 Xi / MR 1023
5.6
20
52.4
63.5 -0.1
20
9-0
.05
18
61
.5
77
19.5
7
15
35
13.5
3
7.5
10
g63
1.7
5g6
6h
6
50
f7
4
5814
65
60
TK- 42 / M4
* auch 10 h6
VierleiterDreileiter
Schaltungsart
5
Systemarten induktive Systeme
Typenreihe MH 670 WDG 620*
Bauformen
Singleturn / Multiturn
Synchrogre
Gehuse -
Wellen -
Drehwinkel max.
Umdrehung max.
Spannungsausgang
Stromausgang
Impulsausgang
Busausgang
redundante Elektronik
Signaljustierung ber
Linearitt
Auflsung
Speisung
Stromaufnahme
Gehuseschutzart bis
Anschlussart
Gewicht
Zulassung
Artikel-Stamm-Nr.
MH 4096
magnetische Systeme
AnschlussbelegungLitzen- o.
Kabelfarbe
Lt-
anschluss
Kabel / Litzen
V- oder mA
Stecker
7-polig
V- oder mA
Stecker
5-polig
Speisung
Ausgang
Speisung
Ausgang
Speisung
CAN-Ausgang
Us
0 V
Us
0 V
Us
0 V
Low
High
+
+
+
+
+
1
2
3 4
5
67
1
234
5
6
1
2
4
2
3
5
4
grn
braun
gelb
wei
5
4
25
24
* Baureihe WD auch in Ex-eigensicherer Ausfhrung lieferbar, s. Seite 10
** nur ber externe Elektronik, s. Seite 10
Auf Anfrage auch in Ausfhrung gem
IEC 61508, SIL (Safety Integrated Level) oder
ISO 13849, PL (Performance Level) mglich
Auf Anfrage auch
mit GL-Zer tifikat
erhltlich
2-fach System
Xi / MH 1023
Singleturn
23
60 mm
6 / 10 mm
360
1
4 - 20 mA
max. 3.600 Impulse
4 - 20 mA / 3.600 Impulse
Festabgleich
0,2 %
14 bit / 720 Impulse
2 x 18 - 33 V DC
< 80 mA
IP 68
Stecker / Kabel
500 g
5770Z02
Singleturn
20
50,8 mm
6 mm
90 360
1
0 - 10 V**
4 - 20 mA
Trimmer
0,5 %
18 - 33 V DC
< 60 mA
IP 30
Ltanschluss
60 g 120 g
Atex
9252Z10 9253Z10
Singleturn
Sonderbauform
70 mm
6 mm
360
1
4 - 20 mA / Zweileiter
Folientasten
0,35
12 bit / 360
18 - 33 V DC
4 - 20 mA
IP 54 (IP 65)
Stecker
450 g
5550S01
Multiturn
Sonderbauform
61,5 mm
10 mm
4096 Umdrehungen
4096
Profibus / CAN / CANopen
0,3
12 + 12 bit
10 - 30 V DC
IP 68
Kabel
600 g
5756Z01
XA 1023
Singleturn Multiturn
23
60 mm
6 / 10 mm
360 23040
1 64
4 - 20 mA
CANopen
Festabgleich
0,2 %
12 bit 16 bit
18 - 33 V DC
< 80 mA
IP 67
Stecker / Kabel
400 g
5740Z02 5730Z02
WD 620*
8
XA 1023
Bauformen
WD 620
6h7
47
,6-0
,02
50
,8
17,414
Ltanschlsse1,6
WDG 620
6h7
47
,6-0
,02
50,845,614
Ltanschlsse1,6
6h
6
50
f7
4
5814
65
60
TK- 42 / M4
* auch 10 h6
Singleturn Multiturn
9
22,2 mm
6 mm
360 1080
1 3
0,5 - 4,5 V
Festabgleich
0,5 % 0,1 %
12 bit
5 V DC
< 80 mA
IP 67
Litzen
100 g
1130Z01 1140Z01
Systemarten magnetische Systeme
Gehusematerial
Wellenmaterial
Wellenlagerung
Temperaturbereich
Prfspannung
Strfestigkeit
Straussendung
Schock
Vibration
Stromausgang
Spannungsausgang
Speisespannung
Typenreihe MH 609 MH 620 MH 1023
Bauformen
Allgemeine Daten
Singleturn
Sondergre
60 mm
externer Magnet
360
1
0 - 10 V
4 - 20 mA
CAN / CANopen
4 - 20 mA / CAN
Festabgleich
0,2 %
14 bit
18 - 33 V DC
< 80 mA
IP 68
Stecker / Kabel
400 g
TV
5850Z01
Singleturn Multiturn
23
60 mm
6 / 10 mm
360 23040
1 64
0 - 10 V
4 - 20 mA
CAN / CANopen
4 - 20 mA / CAN
Tasten bzw. CAN-Bus
0,2 %
14 bit
18 - 33 V DC
< 80 mA
IP 68
Stecker / Kabel
400 g
5750Z02 5755Z02
Singleturn
20
50,8 mm
6 mm
360
1
0 - 10 V
4 - 20 mA
CAN / CANopen
4 - 20 mA / CAN
Kabel
0,2 %
14 bit
1 x bzw. 2 x 18 - 33 V DC
< 80 mA
IP 67
Kabel
200 g
2845Z01
Singleturn Multiturn
13
36,5 mm
6 mm
360 5760
1 16
0 - 10 V
4 - 20 mA
Tasten
0,3 %
12 bit 16 bit
18 - 33 V DC
< 80 mA
IP 65
Ltanschluss / Kabel
100 g
2740Z01 2750Z01
Kenndaten
Alu, eloxiert, teilweise lackiert, Sonderausfhrung: salznebelbestndige Hart-Coat-Beschichtung
nicht rostender Stahl
Kugellager
30C bis +80C, andere Bereiche auf Anfrage
500 V, 50 Hz, 1 min
EN 50 082-2
EN 50 081-1
50 g, 6 ms
4 g Sinus 5 - 100 Hz
R 600 3-Leiterschaltung, 2- und 4-Leiterschaltung auf AnfrageL
R 10 k 4-LeiterschaltungL
18 - 33 V DC, andere Speisung auf Anfrage
Singleturn / Multiturn
Synchrogre
Gehuse -
Wellen -
Drehwinkel max.
Umdrehung max.
Spannungsausgang
Stromausgang
Impulsausgang
Busausgang
redundante Elektronik
Signaljustierung ber
Linearitt
Auflsung
Speisung
Stromaufnahme
Gehuseschutzart bis
Anschlussart
Gewicht
Zulassung
Artikel-Stamm-Nr.
4
MH 613 MH 1023 ext
Beispiele fr Sonderausfhrungen
9
Gelenkwinkelgeber
geeignet zur Winkelmessung an Baumaschinen
flache und robuste Bauform in Schutzart IP 68
Sensorauslenkung ber Flansch oder Gelenkarm;
ohne Antriebswelle
Messsystem magnetisch, verschleifrei
Signalausgang 4 - 20 mA oder
CANopen-Schnittstelle
redundante Signalerfassung und -Ausgabe
SIL2-konform
Rckmeldegeber fr Verstellpropeller
robuste Bauform in Schutzart IP 68
Positionsdarstellung ber rckseitigen Zeiger
Messsystem magnetisch, verschleifrei
Signalausgang 4 - 20 mA oder
CANopen-Schnittstelle
redundante Signalerfassung und -Ausgabe
galvanische Trennung zwischen den
Kanlen sowie zwischen Speisung und
Versorgungsspannung
Rckmeldesensor
Drehkranzgeber
mit optischer Positionsanzeige
geeignet fr Positionserfassungen im Schiffsbereich
kleine und robuste Bauform in Schutzart IP 65
Positionsdarstellung ber rckseitigen Zeiger
Messsystem magnetisch, verschleifrei
Signalausgang 2 x 4 - 20 mA oder
2 x CANopen-Schnittstelle
galvanische Trennung zwischen den Kanlen sowie
zwischen Speisung und Versorgungsspannung
hochgenaue Winkelerfassung in Baumaschinen
und Hubarbeitsbhnen
robuste Bauform in Schutzart IP 68
Multiturngeber mit angebautem,
spielfreiem Zahnrad
Messsystem magnetisch, verschleifrei
Signalausgang 4 - 20 mA oder
CANopen-Schnittstelle / CANopen Safety
redundante Signalerfassung und -Ausgabe
SIL2-konform
Sensor zur Propellerstellungserfassung
Induktive Gebersysteme (WD)
sind in der Bauform der Synchrogre 20 (Typenreihe 6.20)
und Synchrogre 23 (Typenreihe 1023) lieferbar.
Sie enthalten eine Differenzdrossel, die als Ringwicklung mit
berhrungslosem Abgriff ausgefhrt ist.
Null- und Endwert des mechanischen Antriebswinkels an den
elektrischen Ausgang lassen sich in weiten Grenzen ber Trimmer
an der eingebauten oder separaten Elektronik einstellen.
Fr den Einsatz in explosionsgefhrdeten Anlagen stehen
sowohl Gebersysteme als auch Elektronikbauteile in
Schutzart EEx und Exd mit Atex-Zulassung zur Verfgung.
Optoelektronische Gebersysteme (Xi u. XA)
sind in der Bauform der Synchrogre 23 in inkrementaler und
absolut codierter Ausfhrung lieferbar.
Inkrementale Systeme setzen den auszumessenden Winkel in eine
proportionale Impulszahl mit um 90 versetzter A- und
B-Spur zur Richtungserkennung um.
Absolut codierte Systeme sind als Single- oder Multiturngeber
ausfhrbar.
Sie enthalten eine Gray-codierte Abtastscheibe, deren 12 Spuren
ber Infrarotdioden und Fototransistoren abgetastet werden.
Die Signalausgabe kann parallel ber NPN- oder PNP-Transistoren
bzw. analog ber einen D/A-Wandler mit Stromausgang 4 - 20 mA
erfolgen. Alle Geber sind auch mit Feldbus-Schnittstelle CANopen
Standard bzw. im anwenderspezifischen Datenformat lieferbar.
Magnetische Gebersysteme (MH)
sind in der Bauform der Synchrogre 9, 13, 20 und 23 lieferbar.
Sie enthalten in einem allseitig geschlossenen Alu-Gehuse in
Zweikammerbauform einen Permanentmagneten mit einer
hochgenauen Winkelsensoreinheit.
Die Signalausgabe erfolgt entweder analog z.B. mit
4 - 20 mA oder digital in CANopen-Standardformat.
Bei Gebern mit Analogausgang lsst sich das Ausgangssignal
ber rckseitige Tasten in der Gebereinheit beliebig an die jeweilige
Winkelgre programmieren.
Fr sicherheitsrelevante Anwendungen sind die Systeme auch
in redundanter Ausfhrung gem IEC 61508 (SIL) verfgbar.
Systemarten
3
WD
MH
Xi u. XA
Differenzdrossel
mA
Codescheibe
mA
CAN
Interface
Permanentmagnet
CAN
Interface
N S
mA
sin/cos
Kenndaten der separaten Komponenten
1. Unilatkupplung fr
4/6 mm
6/6 mm, 6/8 mm, 6/10mm, 6/12 mm
8/8 mm, 8/10 mm, 8/12 mm
10/10 mm, 10/12 mm
Material: Alu oder Messing/Kunststoff
2. Balgkupplung fr Achsdurchmesser:
6/6 mm, 6/10 mm
10/10 mm, 10/12 mm
12/12 mm
Material: Messinglegierung
3. Gabelkupplung fr Achsdurchmesser:
6/6 mm, 6/8 mm, 6/10 mm, 6/12mm
8/8 mm, 8/10 mm, 8/12 mm
10/10 mm, 10/12 mm
12/12 mm
Material: Aluminium
Andere Ausfhrungen auf Anfrage
Achsdurchmesser:
10
Kupplungen
Messwertumformer
4,5
5,7
37,5
55
61
6,5
110
75
Messwertumformer
Typ WEVI / K16
Eingang: Signal aus WD-Geber
Ausgang: 0 oder 4 - 20 mA, R 600L
Speisung: 18 - 33 V DC oder 230 V AC
Gewicht: 300 g
Artikel-Stamm-Nr: 9242Z03
Messwertumformer
Typ WEVI EEX / K16
Eingang: Signal aus WD-Geber
Ausgang: 0 oder 4 - 20 mA, R 600 eigensicherL
Speisung: 18 - 24 V DC eigensicher aus NBW
Zndschutzar t: CE0102 EXII(2)G[EExib]IIc; PTB-Nr. 04 ATEX 2061X
Gewicht: 300 g
Artikel-Stamm-Nr: 9249Z51
Netzteil mit Signaltrenner
Typ NBW EEX / K16
Eingang: 4 - 20 mA eigensicher
Ausgang: 4 - 20 mA galv. getrennt vom Eingang R 600 L
Speisung: 230 V AC
Zndschutzar t: CE0102 EXII(2)G[EExib]IIc; PTB-Nr. 04 ATEX 2050
Gewicht: 300 g
Artikel-Stamm-Nr: 8249Z02
1
2
3
Die Messwertaufnahme und Umsetzung mechanischer Winkel-
stellungen in elektrisch bertragbare Signale kann je nach
Anwendungszweck entweder mit potentiometrischen (s. Datenblatt
Przisions-Drehwiderstnde), induktiven, magnetischen,
inkrementalen oder absolut codierten Drehgebern erfolgen.
Induktive Drehgeber, die ohne bewegliche Kontakte arbeiten,
werden bevorzugt an Messstellen eingesetzt, die extrem starken
Erschtterungen oder schlechter Umgebungsatmosphre
ausgesetzt sind.
Hierunter fallen vorwiegend Messaufgaben in Energie- und Chemie-
anlagen an, z. B. zur Istwerterfassung der Stellung von Regelantrie-
ben, oder in Papier- und Textilmaschinen zur Erfassung der Stellung
von Tnzerwalzen und sehr hufig in Pendelsystemen zur Erfassung
von Neigungswinkeln in Kran- und Baggeranlagen.
Optoelektronische Drehgeber besitzen Codescheiben, deren Spuren
digital abgetastet werden.
Sie sind hochauflsend, TK-arm und in Single- oder Multiturnversion
mit analoger oder digitaler Signalausgabe verfgbar.
Singleturngeber finden beispielsweise Anwendung im Schienenfahr-
zeugbereich an Fahrhebeln oder in Krananlagen als Drehkranzgeber.
Multiturngeber werden bevorzugt in Seilzug-Lngenmesssystemen
im Frderanlagenbereich, an Tragseilwinden in Krananlagen oder an
Bearbeitungsmaschinen zur Erfassung von Werkzeugpositionen
eingesetzt.
Magnetische Winkelaufnehmer sind uerst robuste, vllig
hermetisch gekapselte Messsysteme in Zweikammerbauform der
Schutzart IP 68. Sie erfassen z. B. in der Ausfhrung ohne
Wellendurchfhrung die Winkelstellung eines am Messobjekt
angebrachten Permanentmagneten.
Diese Geber finden vorwiegend Anwendung im Nutzfahrzeugbereich
zur Erfassung der Stellung von Lenkachsen oder im Kran- und
Baggerbereich zur Erfassung der Gelenkarmwinkel.
Geber mit Wellendurchfhrung besitzen ebenfalls eine hermetisch
gekapselte Elektronikeinheit. Sie sind universell einsetzbar in allen
Maschinenanlagen, wo unter schwierigsten Einsatzbedingungen
Winkelstellungen erfasst werden mssen.
Die Signalausgabe in der Single- oder Multiturnversion erfolgt
entweder analog als Strom- oder Spannungssignal bzw. digital in
CAN open Konfiguration.
2
Messsysteme
induktiv magnetisch
mA
N
S
C
optoelektronisch
Anwendungsbereiche
Drehgeber
11
Kenndaten der Schutzgehuse
GS 100
GS 120 EEX
GS 150
Gehuse
Schutzart
Welle
Lagerung
Lagerreibung
Getriebe
Gewicht
Artikel-Stamm-Nr.
Alu, grau lackiert
IP 65 (IP 68)
rostfreier Stahl
2 Kugellager
4 Ncm
1:1 bis 1296:9 spielfrei
1:1 bis 1:10 spielfrei
ca. 3 8 kg
1802Z02
Mechanische Daten
Gehuse
Schutzart
Welle
Lagerung
Lagerreibung
Getriebe
Gewicht
Artikel-Stamm-Nr.
Alu, grau lackiert
IP 65 (IP 68)
rostfreier Stahl
2 Kugellager
1,5 Ncm
1:1 bis 256:1
spielarm oder spielfrei
1:10 spielfrei
ca. 1,5 kg
1831S10
Mechanische Daten
Gehuse
Schutzart
Ex-Schutzart
PTB-Nr.
Welle
Lagerung
Lagerreibung
Getriebe
Gewicht
Artikel-Stamm-Nr.
Alu, grau lackiert
IP 65
EExdIICT6
PTB 03 ATEX
1062 / 1063X
rostfreier Stahl
2 Kugellager
1,5 Ncm
intern bei Bedarf
ca. 5 kg
1785Z02
Mechanische Daten
Gehuse geeignet zur Aufnahme aller Geber-
gren bis 116 mm Auendurchmesser.
Schaltereinbau mglich.
Gehuse geeignet zur Aufnahme der
Geber in Synchrogren 13 und 20.
70
2xPg11
22.5 22.5
74
Tk-
92Tk-
38
12
24
100
25
10
9
35
5
M6
h9
10
0h6
100
optional
101
Pg16
M8x12
25
40
Tk-
12
21
DIN 6885 A4-10
65 mm - ca. 500 mm
(bestckungsabhngig)
10
15
5
45
h6
-0.0
06
-0.0
08 3
8 150
M6/28 tief
10
h7
30
h6
15,23
57,317024
251,3
120
104
120
22
,53
0 75
Mess- und Sensortechnik
Nockenschaltwerke
2Ausfhrungsvarianten
Anwendungsbereiche
Nockenschaltwerke
Nockenschaltwerke kommen vorwiegend zur Endlagenber-
wachung an Antriebseinrichtungen im Kranbau, z. B. an
Seilwinden, Schwenk- und Hubwerken, zur Anwendung.
Soll die zu berwachende Weg- oder Winkelgre noch
zustzlichals kontinuierliches elektrisches Signal ausgegeben
werden, so besteht auch die Einbaumglichkeit von analogen
oder digitalen Rckmeldesystemen.
Sie enthalten im robusten bergehuse der Schutzart IP 65
bis IP 68 je nach Anwendung entweder ein spielfreies oder
spielarmes Getriebe zur Anpassung des Eingangswinkels an
den Schalt- bzw. Geberwinkel.
Die hinter dem Getriebe angeordnete Nockenwelle ist vorbe-
reitet zur Aufnahme von Nockenscheiben, im Regelfall zwei,
jedoch ausrstbar bis zu max. 10 Nocken.
Jede Schaltnockeneinheit enthlt zwei Halbscheiben, die
ber Schneckentrieb mittels Schraubendreher gegeneinander
im Schaltwinkel von ca. 10 bis max. 350 und um die
Nockenwelle ber 360 in der Schaltpunktlage verstellt
werden knnen.
Als Schalter werden zwangsgetrennte Kontaktstze, aus-
gerstet je mit einem Ruhe- und Arbeitskontakt, verwendet.
blicherweise werden fr Steuerzwecke in Schtz- und
Relaisschaltung Silberkontaktstze, zum Schalten
elektronischer Halbleiterkomponenten nur Goldkontaktstze
verwendet.
Zur Stellungsrckmeldung knnen ber Kupplung oder
Getriebe an der Nockenwelle ein oder zwei Drehwinkel-
messumformer, wahlweise mit analogem oder digitalem
Ausgangssignal, betrieben werden.
Analoge Mess-Signale der potentiometrischen oder
induktiven Drehwinkelmessumformer stehen in Form einer
Strom- oder Spannungsnderung zur Verfgung.
Digitale Mess-Signale der optoelektronischen Encoder
werden in Mess-Schritten entweder inkremental oder absolu