420
Programm 2/2014 September bis Dezember Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Tribologie Mechatronik und Automatisierungstechnik Elektrotechnik, Elektronik und Energietechnik Informationstechnologie Medizintechnik und Gesundheitswesen Bauwesen, Energieeffizienz und Umwelt Betriebswirtschaft und Arbeitskompetenz Management und Führung TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung www.tae.de

Programm 2/2014 - Technische Akademie Esslingen · Das vorliegende Gesamtprogramm 2/2014 der Technischen Akademie Esslingen präsentiert die Breite unseres Angebotes sowie die The-menvielfalt

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • Programm 2/2014September bis Dezember

    Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Tribologie

    Mechatronik und Automatisierungstechnik

    Elektrotechnik, Elektronik und Energietechnik

    Informationstechnologie

    Medizintechnik und Gesundheitswesen

    Bauwesen, Energieeffizienz und Umwelt

    Betriebswirtschaft und Arbeitskompetenz

    Management und Führung

    Pro

    gra

    mm

    2/2

    014

    Technische AkademieEsslingenwww.tae.de

    TAE TechnischeAkademieEsslingenIhr Partner fürWeiterbildung

    TAE

    www.tae.de

  • Sirnauer Straße 40 • 73779 DeizisauTel. 07153 / 81 99-0 • Fax07153 / 81 99-25Internet: www.schefenacker-druck.dee-mail: [email protected]: 07153 / 81 99 51

    WIR HÄNGEN UNS GERNEFÜR SIE REIN!

    Es motiviert uns und macht in besonderer Weise viel Spaß unseren kreativen Beitrag für Ihre Projekte auf’s Papier zu bringen. Wo immer manuns herausfordert, hängen wir uns rein.

    Mit Kompetenz und Engagement – denn Abwarten und Teetrinken ist nichtunsere Sache.

    Was auf den ersten Blick aussieht wie eine ganz normale Großstadt, ist in Wahrheit das Zusammenspiel von Millionen perfekt aufeinander ab-gestimmter Automatisierungs- und Sicherheitskomponenten. Sie kon-trollieren die Aufzüge, mit denen wir fahren; sie regeln den Zugverkehr, an dem wir teilnehmen; sie überwachen die Räume, in denen wir arbei-ten; sie steuern die Maschinen, die wir bedienen. Sie geben uns auto-matisch die Sicherheit, die wir uns für uns selbst, für unsere Gesellschaft und für zukünftige Generationen wünschen. Und das beruhigt. Pilz – die 4-fache Sicherheit der Automation. Technisch, persönlich, ökologisch und wirtschaftlich.

    Überall. Automatisch. Sicher.

    Pilz GmbH & Co. KG 73760 Ostfi ldern 0711 3409-0 [email protected] www.pilz.de

  • Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen istnach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.

    Die Technische Akademie Esslingen ist Mitglied im Wuppertaler Kreis e.V. –Bundesverband betriebliche Weiter bildung.Der Wuppertaler Kreis ist der Dachverbandder Weiterbildungs einrichtungen der Wirtschaft. Seine Mitglieder haben sich gemeinsam einem hohen Qualitätsstan-dard verpflichtet. Er stellt den Erfahrungs-austausch sicher und ist der Interessen -vertreter der wirtschaftsnahen Weiter -bildungs dienst leister. Unter der Adressewww.wkr-ev.de erhalten Sie Informationenzum Wuppertaler Kreis.

    TAE Technische AkademieEsslingenProgramm 2/2014September bis Dezember

  • AnzeigenWir bedanken uns bei folgenden Firmen für die Unterstützung in Form einer Anzeige:

    > ERV Meine Reiseversicherung> expert verlag GmbH> Heldele GmbH> Hirsch Hotel Gehrung> IVS Abele GmbH> Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen> KÖTTER Consulting Engineers GmbH & Co. KG> Langer media & print> Messe Stuttgart > METRO SB-Großmärkte GmbH & Co. KG> Parkhotel Ostfildern> Pilz GmbH & Co. KG> pixel-id GmbH> Schefenacker Druck> Sika Deutschland GmbH> Süddeutsche Gelenkscheibenfabrik GmbH & Co. KG, Waldkraiburg> P.E. Schall GmbH & Co. KG > Seeberger KG (Kaffee)> Das weisse Haus> Partyservice Wengert GmbH

  • Vorwort 5

    Die Technische Akademie Esslingen„Ihr Partner für Weiterbildung“ 6Unser Anspruch 6Von Praktikern für Praktiker 7Coaching 8

    VeranstaltungsorteOstfildern-Nellingen 9Esslingen, Sitz der MTAE 10Weitere Veranstaltungsorte 11

    Das Leistungsspektrum der TAEAcht Geschäftsfelder, ein Ziel: 12Mit Wissen die Zukunft gestaltenTAE Geschäftsfelder 13Inhouse-Angebote 14Kolloquien und Symposien 16Berufsbegleitende Studiengänge 19Lehrgänge mit Zertifikat 20Neue Seminare 22

    Die Veranstaltungen der acht GeschäftsfelderMaschinenbau, Fahrzeugtechnik und Tribologie 27Mechatronik und Automatisierungstechnik 91Elektrotechnik, Elektronik und Energietechnik 99Informationstechnologie 175Medizintechnik und Gesundheitswesen 215Bauwesen, Energieeffizienz und Umwelt 239Betriebswirtschaft und Arbeitskompetenz 275Management und Führung 341

    ServiceTAE-Qualitätsmanagement 379Unsere Geschäftsbedingungen 381Förderprogramm Fachkurse Elektromobilität 382Kooperationen 384Seminarversicherung 386Anfahrtsskizzen und Wegbeschreibungen 387Wir sind für Sie da 389

    Stichwortverzeichnis 393

  • 4

  • 5

    Vorwort

    „Eine Investition in Wissen bringtdie besten Zinsen“ (Benjamin Franklin)

    Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Leserinnen und Leser,

    „Weiterbildung“ und lebenslangesLernen“ sind zu Schlüsselwortender Wissens- und Informations -gesellschaft des 21. Jahrhunderts geworden.

    Wer sich heute den Anforderungenflexibler und dynamischer Arbeits-welten stellen will, braucht nichtnur eine qualifizierte beruflicheAusbildung, sondern muss seineFähigkeiten und Fachkenntnisseständig erweitern und aktualisieren.

    Diese Bereitschaft zum lebens -langen Lernen ist ein wesentlicherBestandteil der persönlichen Berufs-perspektiven und Karrierechancen.

    Das vorliegende Gesamtprogramm2/2014 der Technischen AkademieEsslingen präsentiert die Breite unseres Angebotes sowie die The-menvielfalt und die verschiedenenmodernen Weiterbildungsformenunseres Hauses.Alle Seminare, Lehrgänge und Studieninhalte orientieren sich anden Anforderungen der beruflichenPraxis sowie nationalen und inter-nationalen Standards.

    Wir freuen uns darauf, Sie in unse-ren Veranstaltungen begrüßen zudürfen.

    Gerne sind wir aber auch Ihr Partnerbei der Planung und Durchführungvon individuellen, auf Ihr Unterneh-men zugeschnittenen Bildungsmaß-nahmen.

    Rufen Sie uns an (Tel.: 0711/34008-0) oder schickenSie uns Ihre Anfrage per E-Mail ([email protected]). Wir beraten Sie gerne.

    Ich wünsche Ihnen viel Spaß undzahlreiche Anregungen bei der Lektüre des Programms 2/2014 derTechnischen Akademie Esslingen.

    Ihr

    Dipl.-Ing. H.-J. MesenhollAkademieleitung

  • 6

    Die Technische Akademie Esslingen„Ihr Partner für Weiterbildung“

    „Die Technische Akademie Esslingen ist für Unternehmen imdeutschsprachigen Raum und de-ren Fach- und Führungskräfte derOrt für kompetente und aktuelleberufs bezogene Weiterbildung inallen wichtigen Fragen der Technikund des Managements. Sie wirdvor allem wegen ihrer Kompetenz,Qualität und Zukunftsorientierunggeschätzt.”

    Unserem Leitbild folgend bietenwir seit fast 60 Jahren Weiter bil -dung für die Wirtschaft auf höch s- tem Niveau an – im technischenund nicht-technischen Bereich. Wir führen qualitativ hoch stehen-de Veranstaltungen aus allen Berei -chen der Technik, der Betriebs - wirtschaft und des Managementsdurch, wir entwickeln Weiter -bildungskonzepte und beraten Unternehmen zum Thema Mit -arbeiterqualifizierung. Bekannt sind wir auch als erfolg reicher Veranstalter von nationalen und internationalen Kolloquien undSymposien. Unsere berufsbeglei-tenden Ingenieur- und Wirtschafts-studiengänge eröffnen die Chance,parallel zur beruflichen Tätigkeit, einen international anerkanntenakademischen Abschluss zu erwerben.

    Unser Anspruch

    Wir wollen, dass Sie Ihre Zeit beiuns optimal nutzen. Deshalb weistunsere Weiterbildung einen deutlichen Unterschied zum Standard auf. Wir folgen stets unserem Anspruch, passgenaue Seminare und Ver an staltungen anzubieten. Sie können dauerhaftauf uns bauen, wir achten aufvertrauens volle Kunden -beziehungen und langfristige Zusammenarbeit. Die im Leitbildverankerten Werte Kompetenz,Qualität und Zukunftsorientierungliegen unserer Arbeit zugrunde.

    KompetenzBildung ist vor allem Vertrauens -sache. Die TAE genießt seit vielenJahren einen ausgezeichneten Ruffür praxisnahe berufsbezogeneAus- und Weiterbildung. Die stetigeWeiterentwicklung unseres Bildungs-angebotes schafft eine solide Basisfür Ihren Lern- und Karriereerfolg.

    QualitätUnsere Kunden sind unsere Partner– ihr Nutzen steht für uns im Vor -dergrund. Dies prägt unsere Veran-staltungskonzeptionen ebenso wiederen Durchführung – als Resultatwurden über 90% unserer Veran -staltungen von den Teilnehmern alssehr gut oder gut beurteilt!

  • 7

    ZukunftsorientierungDas größte Kapital, das Sie heutebesitzen, ist das Wissen Ihrer Mitar-beiter. Nur wer mit dem immerschnelleren technischen und gesell-schaftlichen Wandel Schritt hält, sichert sich eine langfristige Erfolgs-perspektive. Unsere Veranstal -tungen und Lehrgänge greifen aktuelle Entwicklungen auf undwandeln sie in innovative Bildungs-angebote um, die passgenau aufAnwender in Wirtschaft, Industrieund Verwal tung zugeschnitten sind.

    Die Geschäftsfelder der TAE Inhaltlich steht das „Gebäude TAE”auf acht Geschäftsfeldsäulen:

    Die spezifische Angebotspalette der Geschäftsfelder resultiert aus derMarktkenntnis, der Orientierung amKundenbedarf, der Praxisrelevanzund der Aktualität.

    Von Praktikern für Praktiker

    Kompakt aufbereitetes Grundlagen-und Praxiswissen und der berei-chernde Erfahrungsaustausch mitExperten und Kollegen bringen Sieberuflich voran. Dabei stützen wiruns auf ein starkes Netzwerk vonerfahrenen Referenten aus Industrie,Lehre und Forschung. Die Inhalteder Veranstaltungen und die Didak-tik sind genau auf die Bedürfnissevon Fach- und Führungskräften abgestimmt, die das Gelernteschnell und gezielt in ihrer beruf -lichen Praxis einsetzen möchten.

    Maschinenbau, Fahrzeugtechnikund Tribologie

    Mechatronik und Automatisierungstechnik

    Elektrotechnik, Elektronikund Energietechnik

    Informationstechnologie

    Medizintechnik und Gesundheitswesen

    Bauwesen, Energieeffizienz und Umwelt

    Betriebswirtschaft und Arbeitskompetenz

    Management und Führung

  • 8

    Nichts ist beständiger als der Wandel – das gilt für komplexe, dynamische Systeme, wie es Unternehmen sind, ganz besonders. Damit Veränderungsprozesse kontrolliert und zielführend ablaufenkönnen, ist Unterstützung von außenimmer eine gute Idee. Die Außensicht eines erfahrenenCoaches erweitert den eigenenBlickwinkel und hilft, Leistungs -potenziale zu erkennen und neueLösungen und Wege in die Zukunftzu finden. Die wenigsten Vorhabenscheitern am fehlenden Know-howoder an der Machbarkeit, sondernam konstruktiven Zusammenwirkender Beteiligten. Genau hier setztCoaching als persönliches Beratungs-angebot für Führungsverantwortlicheund Entscheider an.

    Das Coaching-Angebot der TAE umfasst:> Begleitung von Veränderungs-

    und Wachstumsprozessen im technischen und kaufmännischenBereich, insbesondere in den Geschäftsfeldern der TAE.

    > Optimierung von Management-und Technikprozessen.

    > Externe Analyse zur Ziel- und Lösungsfokussierung.

    > Coaching der Führungsebene (Geschäftsleitung und Führungs-kräfte aller Bereiche) zu den Themen Arbeits-, Organisations-,Personalentwicklung und Konfliktlösung.

    > Management Update – sicher führen in unsicheren Zeiten.

    > Vier-Augen-Coachings zur Erstel-lung und Begleitung individuellerLösungen im Bereich Manage-ment und Führung.

    In der TAE finden Sie erfahrene Expertinnen und Experten für Ihrespeziellen Fragestellungen.

    Sprechen Sie uns an:Dipl.-Ing. Hans-Joachim MesenhollTelefon +49 711 [email protected]

    Coaching

  • 9

    Bereits 1955 erkannte Professor Otto Kögler den Bedarf an Weiter -bildung für Ingenieure und Techniker.

    Was bescheiden mit viel Mut undEnthusiasmus begann, hat sichüber die Jahrzehnte zu einem renommierten Weiterbildungs -zentrum im deutschen Sprachraumentwickelt und etabliert.

    Das Akademiegebäude in Ostfildern-Nellingen ist seit 1976Stammsitz der TAE. Hier führen wir ca. 1.000 Veranstaltungen proJahr durch. Zudem finden hier auch internationale Kolloquien und Symposien statt.

    Wir legen hohen Wert auf adäquateAus stattung und Technik der Seminarräume. Wir wollen ein optimales Umfeld für effektive Weiterbildung schaffen – sowohlfür die überschaubare Arbeits -gruppe als auch für die Großveran-staltung. Der offene Innenbereichmit Cafe teria spielt dabei für denErfah rungsaustausch eine nicht zuunterschätzende Rolle.

    Hot Spot TAE! Mit einem Laptopmit integrierter W-LAN Funktionoder einer W-LAN Karte können unsere Teilnehmer einfach, zuver-lässig und ohne Kabel ins Internet.

    VeranstaltungsorteOstfildern-Nellingen

  • 10

    Esslingen, Sitz der MTAE

    Die Medizinisch Technische Aka de -mie Esslingen (MTAE), gegründet1975, ist staatlich anerkannte Berufs fachschule beziehungsweiseFachschule für Techniker; mit exzel-lentem Ruf. Sie bildet MedizinischTechnische Assistenten/-innen (MTA)und Medizintechniker/-innen (MT)aus. Die MTAE fusionierte 1995 mit der Technischen Akademie Esslingen. Das Herbert-Würdinger-Haus befindet sich inmitten der Altstadt von Esslingen.

    Nähere Informationen erhaltenSie auf unserer Homepagewww.mtae.de

  • 11

    Ihre Zeit ist kostbar und Sie möchtensie optimal nutzen, verzichten des-halb gerne auf lange Anreisewegeund konzentrieren sich lieber vollauf Ihre Weiterbildungsmaßnahme?

    Kundennähe gehört zu unserer Philosophie. Deshalb führen wirverstärkt technische Weiterbildungs-seminare sowie Themen aus demnicht-technischen Bereich auch in Ihrer Nähe durch. Das bedeutet fürSie: kurze Anreisewege, praxisnaheund hochwertige Veranstaltungen –Wissen kompakt, ohne Zeitverlust.

    Die Technische Akademie Esslingensteht seit fast 60 Jahren für praxis-nahe berufsbezogene Aus- undWeiterbildung.

    Wir entwickeln unser Bildungs -angebot stetig weiter, indem wiraktuelle Entwicklungen aufgreifenund in innovative Bildungsangeboteumwandeln. Dabei steht Ihr Nutzenfür uns im Vordergrund.

    Wir verfügen über ein starkes Netz-werk von über 3.000 Referentenaus Industrie, Lehre und Forschung.Nutzen Sie dieses Wissen für Ihrenberuflichen Erfolg.

    Wir freuen uns, wenn unser Veran-staltungsangebot Ihr Interesse findetund heißen Sie herzlich willkom-men! Sollten Sie dennoch ein Seminar-thema ganz in Ihrer Nähe vermis-sen, rufen Sie uns an.

    Weitere Veranstaltungsorte

  • 12

    Das Leistungsspektrum der TAE

    Das Angebot der Technischen Akademie Esslingen gliedert sich inacht Geschäftsfelder. In jedem Geschäftsfeld stehen Praxisbezugund Anwendernutzen im Mittel-punkt. Unser Versprechen an Sie:durch den intensiven Wissens- undErfahrungsaustausch zwischen Referenten und Teilnehmern Wissenzu mehren, Synergien zu schaffenund neue, wertvolle Beziehungenaufzubauen.

    Eine vollständige und aktuelleÜbersicht aller Veran staltungen finden Sie im Internet unterwww.tae.de.

    Inhouse- und offene Seminare bieten wir auch in englischer Sprache an. Gerne organisieren wir für Sie Ihr „Wunsch-Firmen -seminar”. Bitte sprechen Sie unserBeraterteam an (Seite 390).

    Acht Geschäftsfelder, ein Ziel: Mit Wissen die Zukunft gestalten.

  • 13

    TAE Geschäftsfelder

    Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Tribologie

    Maschinenbau und FeinwerktechnikFahrzeugtechnikTribologie und SchmierungstechnikElemente, Maschinen und AnlagenKonstruktion und EntwicklungWerkstoffe und BetriebsstoffeQualität, Mess- und PrüftechnikVerfahrens- und Oberflächentechnik,KorrosionFertigungs- und ProduktionstechnikInstandhaltungBetriebliche OrganisationArbeitssicherheit, Umweltschutz undStrahlenschutz

    Mechatronik und AutomatisierungstechnikGrundlagen der Automatisierungs -technikGeräte der AutomatisierungstechnikSysteme der AutomatisierungstechnikSicherheitstechnik in der AutomatisierungstechnikGrundlagen der MechatronikGeräte der MechatronikMechatronische SystemeSicherheit in der Mechatronik

    Elektrotechnik, Elektronik- und Energietechnik

    Grundlagen Werkstoffe und ProduktionstechnologienBauelemente und Systeme der ElektrotechnikElektrische Energietechnik und NetzeElektrische Anlagen und Ihre Betriebs- und ArbeitssicherheitElektrotechnik und Elektronik in FahrzeugenNachrichtentechnik und Hochfrequenz-technik

    InformationstechnologieSoftware EngineeringAnwendungs-SoftwareServer und NetzwerkIT Management

    Medizintechnik und GesundheitswesenMedizintechnikGesundheitswesenArbeitsmedizin und ErgonomieAus- und Weiterbildungen

    Bauwesen, Energieeffizienz und UmweltTiefbauHochbauIngenieurbauBautenschutz und BausanierungBaubetriebswirtschaft und BaurechtEnergieeffizienzUmwelt

    Betriebswirtschaft und ArbeitskompetenzBWL-Grundlagen, Rechnungswesen undUnternehmenssteuerungBeschaffung und EinkaufMarketing, Vertrieb und TechnischeDienstleistungPersonal und OrganisationRecht, Steuern, ZollSekretariat und AssistenzArbeitstechniken und SelbstkompetenzBerufsbegleitende Studiengänge und Zertifikatslehrgänge

    Management und FührungUnternehmensstrategieOperatives ManagementProzesskompetenzFührungskompetenzPersönlichkeitsentwicklung

  • 14

    Inhouse

    Lernen nach Maß bei Ihnen vor Ort:Profitieren Sie von den Vorteilen eines speziell auf Ihre Bedürfnissezugeschnittenen Weiterbildungsan-gebotes. Mit den Inhouse-Trainingsder TAE bieten Sie Ihren Mitarbei-tern aktuelles Wissen und zielorien-tiertes Lernen in vertrauter Umge-bung. Unsere Trainer kommen zuIhnen und vermitteln Inhalte ausunserem Standardangebot oderentwickeln gemeinsam mit Ihnenspeziell auf Ihren Bedarf ausge -richtete Trainings.

    Ihre Vorteile:> Sie können die Termine selbst

    bestimmen > Sie sparen durch die

    Gruppenfortbildung Kosten > betriebsspezifische Auswahl von

    Trainern, Themen, Übungen undBeispielen

    > Sie fördern das interne Teamwork

    Die Ansprechpartner für den Bereich Inhouse-Angebote finden Sie im Serviceteil auf Seite 390

  • 15

    Unter der fachlichen Leitung von:

    TAE Technische AkademieEsslingen

    Kontakt:Elke BergenTel.: 0711 [email protected]

    Anja SteidlTel.: 0711 [email protected]

    www.tae.de

    Inhouse-Seminare

    Betriebsinterne, kundenspezifische Seminare, Workshops, Vorträge,…

    Know-how on the JobWählen Sie Ihr Thema aus Technik und Wirtschaft

    IndividualisierungSeminare speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt

    RessourcenoptimierungKompakte, kostengünstige Schulung mehrerer Mitarbeiter

  • 16

    Kolloquien und Symposien

    Bei den hochkarätigen Großver -anstaltungen der TAE treffen sichbis zu 850 Experten aus Wirtschaft,Wissenschaft und Forschung inOstfildern. Die Tagungen, Kollo-quien und Symposien vermittelnden Teilnehmern den neuestenStand der Technik auf dem jeweiligenGebiet und zeigen wichtige zukünftige Entwicklungen auf.

    Neben der Wissensvermittlung stehen der Erfahrungsaustauschund die Kontaktpflege im Mittel-punkt der Veranstaltungen und Kongresse.

    Informieren Sie sich bitte auch über unsere Homepage. www.tae.de

  • 17

    Kolloquien und Symposien ab Mai 2014

    Symposium in Ostfildern Nr. 50028.00.002Epoxidharze in Elektrotechnik und 6. bis 8. Mai 2014Elektronik – Epoxy Resins in Electricaland Electronic Engineering

    3. Fachtagung in Ostfildern Nr. 50029.00.003Elektrosicherheit 15. Mai 2014

    20. Symposium in Ostfildern Nr. 50010.00.006Elektrisch leitende Kunststoffe 15. und 16. Mai 2014

    3. Symposium in Ostfildern Nr. 50030.00.003Elektromobilität 20. Mai 2014

    3. Symposium in Ostfildern Nr. 50033.00.003Konstruieren mit Gusswerkstoffen 4. und 5. Juni 2014im Maschinenbau

    1. Brückenkolloquium in Ostfildern Nr. 50035.00.002Beurteilung, Ertüchtigung und 24. und 25. Juni 2014Instandsetzung

    41. MTAE-Herbstseminar in Ostfildern Nr. 50001.00.00717. und 18. Oktober 2014 Seite 226

    2. Anwenderforum in Ostfildern Nr. 50034.00.002Elektrische Kabel 21. Oktober 2014 Seite 116

    Personaltagung (TAE) 2014 in Ostfildern Nr. 50000.00.00622. und 23. Oktober 2014

    2. Symposium in Ostfildern Nr. 50036.00.002Robustness Validation 18. November 2014 Seite 158

    8. Symposium in Ostfildern Nr. 50007.00.007Schutz und Instandsetzung von 20. und 21. November 2014 Seite 260Betonbauteilen in Abwasseranlagen

    12. Symposium in Ostfildern Nr. 50004.00.009Kathodischer Korrosionsschutz 20. und 21. November 2014 Seite 258von Stahlbetonbauwerken

    10. Internationales Kolloquium in Ostfildern Nr. 50002.00.004Fuels – Conventional and Future 20. bis 22. Januar 2015Energy for Automobiles

    3. Kolloquium in Ostfildern Nr. 50009.00.004Erhaltung von Bauwerken 27. und 28. Januar 2015

  • 18

    20. Internationales Kolloquium Tribologie in Ostfildern Nr. 50019.00.004Industrial and Automotive Lubrication 12. bis 14. Januar 2016

    10. Kolloquium in Ostfildern Nr. 50018.00.004Bauen in Boden und Fels 19. und 20. Januar 2016

    7. Kolloquium in Ostfildern Nr. 50021.00.004Parkbauten 26. und 27. Januar 2016

    4. Kolloquium in Ostfildern Nr. 50020.00.004Bauwerke in der 26. und 27. April 2016Trinkwasserspeicherung

    9. Internationales Kolloquium in Ostfildern Nr. 50024.00.003Industrieböden März 2017

    Ihre Filiale vor Ort • www.ksk-es.de/engagement • 0711 398-5000

    Gut für bessere Chancen. Gut für den Landkreis.Die Bildungsförderung – soziales Engagement der Kreissparkasse

    Anzeige

  • 19

    Berufsbegleitende Studiengänge

    Oft brauchen Berufstätige für dennächsten Karriereschritt ein Studi-um. Wer mitten im Berufslebensteht, kann aber für ein Vollzeit -studium nicht einfach drei Jahreauf sein Gehalt verzichten. Ambi tionierten Berufstätigen bietetdie Technische Akademie Esslingenin Kooperation mit verschiedenenHochschulen speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmte, staatlichanerkannte Hochschulstudiengänge.Die berufsbegleitenden Bachelor-und Master-Studiengänge für Wirt-

    schaft, Maschinenbau, Mechatronikund Wirtschaftsingenieurwesensind als Kombination aus Selbst-studium und Präsenzstudium aufgebaut. Damit steht unseren Studierenden der Weg zur weiterenakademischen Ausbildung (Master,Promotion) offen. Während der gesamten Studienzeit sind die Studierenden an der jeweiligenPartnerhoch schule eingeschriebenund genießen dadurch alle Vorteileeines Vollzeitstudierenden.

    Ihre Fragen beantwortet gerne unserBeraterteam, siehe Seite 390 oder besuchen Sie uns auf unserer Homepagewww.tae.de/studium

    Berufsbegleitende StudiengängeMaster

    Master of Science in Ostfildern Nr. 10013.00.003Embedded Systems September 2014 Seite 120

    Master Course in Distributed in Ostfildern Nr. 10001.00.007Computing Systems Engineering (MSc) Beginn 5. September 2014 Seite 180

    Master of Science in Ostfildern Nr. 10014.00.002Advanced Manufacturing Systems Beginn 5. September 2014 Seite 74

    BachelorMedizinalfachberufe in Ostfildern Nr. 10009.00.005(Bachelor of Arts) Beginn 8. November 2014 Seite 230

    Wirtschaft in Ostfildern Nr. 10004.00.007(Bachelor of Arts) Beginn 20. September 2014 Seite 334

    Maschinenbau in Ostfildern Nr. 10003.00.007(Bachelor of Engineering) Beginn 20. September 2014 Seite 30

    Mechatronik/Elektrotechnik in Ostfildern Nr. 10002.00.007(Bachelor of Engineering) Beginn 20. September 2014 Seite 95

    Wirtschaftsingenieur Maschinenbau in Ostfildern Nr. 10007.00.005(Bachelor of Engineering) Beginn 20. September 2014 Seite 335

    Medienwirtschaft & Medienmanagement in Ostfildern Nr. 10015.00.002(Bachelor of Arts) Beginn 8. November 2014

  • 20

    Zertifikatslehrgänge ab Mai 2014

    Wertstrom Engineering (TAE) in Ostfildern Nr. 60001.00.017Beginn 21. Mai 2014

    Arbeiten unter Spannung mit AuS-Pass in Ostfildern Nr. 60069.00.001Beginn 22. Mai 2014

    Pflege- und Betreuungsqualifikation in Ostfildern Nr. 60063.00.002in der Altenpflege Beginn 23. Juni 2014

    Theoretische und praktische Ausbildung in Ostfildern Nr. 60065.00.002zur EFKffT Beginn 7. Juli 2014

    Train the Trainer in Ostfildern Nr. 60054.00.004Beginn 18. September 2014 Seite 305

    Burn-out-Berater (TAE) in Ostfildern Nr. 60060.00.002Beginn 19. September 2014 Seite 352

    Fachreferent/-in für in Ostfildern Nr. 60011.00.016Technische Redaktion (TAE) Beginn 25. September 2014 Seite 336

    Zertifizierte/-r Management- in Ostfildern Nr. 60066.00.002Assistent/-in (TAE) Beginn 25. September 2014 Seite 314

    Technischer Vertriebsingenieur (TAE) in Ostfildern Nr. 60062.00.002Beginn 26. September 2014 Seite 292

    Fachreferent/-in für Marketing (TAE) in Ostfildern Nr. 60072.00.001Beginn 26. September 2014 Seite 288

    Mikroelektronik-Technologieseminar in Stuttgart Nr. 60050.00.004Beginn 8. Oktober 2014 Seite 119

    Fachreferent/-in für Einkauf und in Ostfildern Nr. 60008.00.007Beschaffungsmanagement Beginn 10. Oktober 2014 Seite 279

    Lehrgänge mit Zertifikat

    Über ihre Zertifikatslehrgänge bietetdie TAE engagierten Berufs tätigeneine breite Auswahl an fachlich fundierten, berufsbegleitendenQualifizierungsmöglichkeiten. DieLehrgänge setzen sich aus aufein-ander aufbauenden Präsenzphasen(meist freitags und samstags) undLernarbeit in Eigenregie zusammen.

    Unsere Referenten sind praxis -erprobte Experten und bringen ihre Erfahrung aus Wissenschaftund Wirtschaft mit in den Unterrichtein. Ihr Zusatznutzen: ein intensiver Erfahrungsaustausch sowohl unterden Teilnehmern als auch mit denReferenten.

  • 21

    Zertifikatslehrgänge ab Mai 2014

    Ausbildung zur Elektrofachkraft für in Ostfildern Nr. 60031.00.009festgelegte Tätigkeiten Beginn 13. Oktober 2014 Seite 143

    Microsoft Office 2010 in Ostfildern Nr. 60053.00.003Professional – kompakt Beginn 20. Oktober 2014 Seite 194

    Fachkraft LWL-Installation in Ostfildern Nr. 60047.00.007Beginn 20. Oktober 2014 Seite 170

    Projektmanager/-in Automotive (TAE) in Ostfildern Nr. 60006.00.008Beginn 24. Oktober 2013 Seite 337

    Zertifizierter Key Account Manager (TAE) in Ostfildern Nr. 60055.00.004Beginn 3. November 2014 Seite 338

    Servicefachkraft für netzgekoppelte in Ostfildern Nr. 60070.00.001PV-Systeme Beginn 17. November 2014 Seite 145

    Weiterbildungsprogramm in Ostfildern Nr. 60025.00.005Energieberatung (TAE) Beginn 20. November 2014 Seite 250

    ISTQB Certified Tester in Ostfildern Nr. 60068.00.002Termin auf Anfrage

    Wertstrom Engineering in Ostfildern Nr. 60001.00.018Beginn 3. Dezember 2014 Seite 286

    Fachreferent/-in für in Ostfildern Nr. 60011.00.017Technische Redaktion (TAE) Beginn Februar 2015

    Fachausbildung für Arbeitsvorbereitung in Ostfildern Nr. 60040.00.005Beginn 4. Februar 2015

  • Neue Seminare

    Mit 1.000 Veranstaltungen im Jahr bietet die TAE seit fast 60 Jahren Seminare zu aktuellen Themen aus dem Bereich der Technik. Auch die nicht -technischen Themen aus den Bereichen Betriebswirtschaft und Arbeits -kompetenz sowie Management und Führung sind inzwischen ein weitererSchwerpunkt. Unser Ziel ist, Ihren Bedarf an Weiterbildungsthemen früh -zeitig zu erkennen und diese in anspruchsvolle, passgenaue und praxis -nahe Seminare umzusetzen. Dies gelingt uns nur durch den ständigen Dialog mit Ihnen. Und daraus sind die nachfolgend aufgeführten neuen Seminare entstanden. Dennoch finden Sie im Programm nach wie vor unsere „Dauerbrenner“, die ständig aktualisiert werden – denn: davon lebtdie Weiterbildung.

    Wählen Sie aus den zahlreichen Veranstaltungen, die wir für Sie ganz aktuell entwickelt haben:

    Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Tribologie Wasserstoff in speziellen mobilen in Ostfildern Nr. 34552.00.001Einsätzen Beginn 11. November 2014 Seite 34

    Design to Success in Ostfildern Nr. 34555.00.001 Beginn 23. Oktober 2014 Seite 38

    Thermografie in der industriellen in Ostfildern Nr. 34521.00.001Praxis Beginn 17. November 2014 Seite 64

    Mechatronik und Automatisierungstechnik Motion Control für Einsteiger in Ostfildern Nr. 34509.00.001

    Beginn 24. November 2014 Seite 94

    Elektrotechnik, Elektronik und Energietechnik Rausch- und Störsignale in der in Ostfildern Nr. 34518.00.001Elektronik Beginn 3. November 2014 Seite 123

    Datenauswertung und Simulation in Ostfildern Nr. 34526.00.001mit Octave Beginn 6. November 2014 Seite 126

    Messen, Steuern, Regeln mit VB.net in Ostfildern Nr. 34530.00.001 Beginn 17. November 2014 Seite 126

    Digitale Audio-Signalverarbeitung in Ostfildern Nr. 34508.00.001 Beginn 25. November 2014 Seite 127

    Ventilatorentechnik in der in Ostfildern Nr. 34541.00.001industriellen Praxis Beginn 20. Oktober 2014 Seite 138

    Servicefachkraft für netzgekoppelte in Ostfildern Nr. 60070.00.001PV-Systeme Beginn 17. November 2014 Seite 145

    22

  • 23

    Informationstechnologie Entwicklung und Management in Ostfildern Nr. 34532.00.001variantenreicher Systeme Beginn 6. Oktober 2014 Seite 183

    Excel – Makroprogrammierung mit VBA in Ostfildern Nr. 34540.00.001 Beginn 8. Dezember 2014 Seite 196

    Grafikdesign für Nicht-Grafiker in Ostfildern Nr. 34519.00.001 Beginn 9. Oktober 2014 Seite 197

    Automotive Software Engineering in Ostfildern Nr. 34564.00.001 Beginn 6. November 2014 Seite 212

    Medizintechnik und GesundheitswesenValidierung von Reinigungsprozessen in Ostfildern Nr. 34573.00.001in Medizinprodukten Beginn 20. Oktober 2014 Seite 220

    Validierung von Prüfmethoden in in Ostfildern Nr. 34574.00.001Produktion und Entwicklung von Beginn 24. November 2014 Seite 221Medizinprodukten

    Medizinprodukte – Aufbau und in Ostfildern Nr. 34581.00.001Verbindungstechnik in der Elektronik Beginn 24. November 2014 Seite 222für die Komponentenbereitstellung medizinischer Mikrosysteme

    Interventionen in der Angiographie mit in Schorndorf Nr. 34575.00.001praktischen Übungen am Phantom Beginn 27. September 2014 Seite 225

    Bauwesen, Energieeffizienz und Umwelt Gebäudeautomation in Ostfildern Nr. 34556.00.001

    Beginn 6. Oktober 2014 Seite 250

    Desinfektionsmitteleinsatz – in Ostfildern Nr. 34565.00.001Gefährdungsbeurteilung Beginn 23. Oktober 2014 Seite 252

    Gebäudeenergiemanagement in Ostfildern Nr. 34557.00.001 Beginn 10. Dezember 2014 Seite 254

    Gebäudebrand – in Ostfildern Nr. 34538.00.001Brandursachenermittlung Beginn 10. November 2014 Seite 262

    Energiewirtschaftsrecht für gewerbliche in Ostfildern Nr. 34460.00.001Energiekunden Beginn 10. November 2014 Seite 268

    VOF-Verfahren – von der gelungenen in Ostfildern Nr. 34554.00.001Präsentation zum Auftrag Beginn 9. Dezember 2014 Seite 272

  • Betriebswirtschaft und ArbeitskompetenzDie Methode 5S – Verbesserung in Ostfildern Nr. 34514.00.001von Effizienz, Qualität und Sicherheit Beginn 29. September 2014 Seite 285

    Messen und Kongresse in Ostfildern Nr. 34566.00.001introvertiert nutzen Beginn 22. September 2014 Seite 287

    Fachreferent/-in für Marketing (TAE) in Ostfildern Nr. 60072.00.001 Beginn 26. September 2014 Seite 288

    Die richtige Messe einplanen in Ostfildern Nr. 34570.00.001 Beginn 16. Oktober 2014 Seite 289

    Content Manager 2.0 in Ostfildern Nr. 34534.00.001 Beginn 10. November 2014 Seite 290

    Informieren – Motivieren – Schulen in Ostfildern Nr. 34568.00.001 Beginn 17. November 2014 Seite 291

    Angebote für Investitionsgüter und in Ostfildern Nr. 34572.00.001technische Dienstleistungen Beginn 29. September 2014 Seite 293

    Neukundenakquisition – in Ostfildern Nr. 34562.00.001eine strategische Herausforderung für Beginn 13. Oktober 2014 Seite 294Vertriebsprofis und Führungskräfte

    Vertriebsinnendienst in Ostfildern Nr. 34524.00.001 Beginn 10. November 2014 Seite 297

    Auf Augenhöhe in Ostfildern Nr. 34527.00.001 Beginn 12. November 2014 Seite 297

    Value Management in Ostfildern Nr. 34571.00.001 Beginn 9. Oktober 2014 Seite 301

    Sicherheitsrisiken sicher erkennen in Ostfildern Nr. 34542.00.001und vermeiden Beginn 17. November 2014 Seite 307

    Brandrisiken sicher erkennen in Ostfildern Nr. 34543.00.001und vermeiden Beginn 18. November 2014 Seite 307

    Assistent/-in Technik und IT in Ostfildern Nr. 34536.00.001 Beginn 8. Dezember 2014 Seite 319

    Präsentieren im technischen Bereich in Ostfildern Nr. 34563.00.001 Beginn 6. Oktober 2014 Seite 324

    Leise Inspiration: Präsentieren für in Ostfildern Nr. 34567.00.001introvertierte Professionals Beginn 20. November 2014 Seite 324

    Telefon Praxistraining+ in Ostfildern Nr. 34569.00.001 Beginn 7. Oktober 2014 Seite 326

    24

  • 25

    Widerstand als Motivation in Ostfildern Nr. 34513.00.001 Beginn 16. Oktober 2014 Seite 327

    Gib Gas! in Ostfildern Nr. 34490.00.001 Beginn 10. November 2014 Seite 328

    Management und Führung Business Development in Ostfildern Nr. 34529.00.001

    Beginn 24. November 2014 Seite 345

    Führen in der Matrixorganisation in Ostfildern Nr. 34580.00.001 Beginn 29. September 2014 Seite 356

    Mitarbeiterführung in Fertigung, in Reutlingen Nr. 34474.00.001Montage und Lager Beginn 6. Oktober 2014 Seite 357

    Erfolgsfaktor gesunde Führung in Ostfildern Nr. 34537.00.001 Beginn 3. November 2014 Seite 362

    Ihr Auftritt, bitte! in Ostfildern Nr. 34505.00.001 Beginn 24. November 2014 Seite 372

  • 26

    Notizen

  • thema 27

    NEUES SEMINAR

    Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Tribologie

    Ihr Ansprechpartner:Dr.-Ing. Rüdiger KeuperAn der Akademie 573760 Ostfildern-NellingenTelefon +49 711 34008-35Telefax +49 711 [email protected]

    Ihre Ansprechpartnerinnen für Inhouse-Seminare:Dipl.-Betriebsw. (FH) Elke BergenAn der Akademie 5· 73760 Ostfildern-NellingenTelefon +49 711 34008-12 · Fax +49 711 [email protected]

    Anja Steidl, M.A.An der Akademie 5 · 73760 Ostfildern-NellingenTelefon +49 711 34008-11 · Fax +49 711 [email protected]

  • 28 thema

    NEUES SEMINAR

    thema

    Maschinenbau und Feinwerktechnik

    Kraft- und Arbeitsmaschinen 30Strömungsmaschinen *Hebe- und Fördertechnik *Fluidtechnik 32

    Fahrzeugtechnik

    Motoren und Antriebe 33Fahrwerk 36Karosserie *Fahrzeugausrüstung *

    Tribologie und Schmierungstechnik

    Reibung und Verschleiß 37Schmierstoffe und Betriebsflüssigkeiten 41Schmierungstechnik 42Geschmierte Maschinenelemente 43

    Elemente, Maschinen und Anlagen

    Maschinenelemente 44Maschinen und Anlagen *Prüfung und Sicherheit von Maschinen und Anlagen 45

    Konstruktion und Entwicklung

    Methoden 46Organisation *Hilfsmittel *Berechnungen und Berechnungsverfahren *

    Werkstoffe und Betriebsstoffe

    Organische WerkstoffeMetallische Werkstoffe 52Nichtmetallische Werkstoffe 55Kunststoffe 57Verbundwerkstoffe 58Betriebs- und Hilfsstoffe *

    Qualität, Mess- und Prüftechnik

    Methoden und Verfahren 59Sensorik *Messdatenverarbeitung 69Labore, Geräte und Anlagen *Metallographie 71Qualitätsmanagement

    Verfahrens- und Oberflächentechnik, Korrosion

    Oberflächentechnik *Verfahrenstechnik *Korrosion 74

  • 29

    NEUES SEMINAR

    Fertigungs- und Produktionstechnik

    Fertigungsverfahren und Materialbearbeitung 74Fertigungsunterlagen und -dokumentation 77Werkzeuge und Werkzeugmaschinen *Produktionsverfahren und -anlagen *Lagerung, Transport und Versand *

    Instandhaltung

    Planung und Organisation *Ersatzteilwesen *EDV-gestützte Instandhaltung *

    Betriebliche Organisation

    Arbeitsvorbereitung 79Fertigungs- und Produktionsplanung *Logistik 80

    Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Strahlenschutz

    Arbeitssicherheit *Maschinen- und Anlagensicherheit *Betriebsbeauftragte *Betrieblicher Umweltschutz *Gefahrstoffe 81Strahlenschutz 81

  • 30 Maschinenbau und Feinwerktechnik

    Bachelor of Engineering – Maschinenbau Berufsbegleitender Studiengang

    in Ostfildern

    Beginn: 20. SeptemberNr. 10003.00.007

    TeilnahmegebührEUR 1.980,00/Semester

    Der berufsbegleitende Studiengang Maschinenbau(Bachelor of Engineering) ist speziell für die Belange Berufstätiger konzipiert. Die Straffung derInhalte in den Präsenzphasen trägt dazu bei, denzeitlichen Aufwand zu minimieren und durch dieselbstständige Aneignung flexibel zu gestalten.

    In den ersten Semestern werden mathematische,physikalische und technische Grundlagen vermittelt.Aufbauend auf diesem Wissen werden die Inhaltein den höheren Semestern zunehmend spezifischerund anwendungsbezogen.

    Zu Beginn des Semesters werden übersichtlichgestaltete und didaktisch aufbereitete Studienbriefeder Fachhochschule Südwestfalen ausgeteilt. In den Studienbriefen sind neben Erläuterungen desStoffes auch Übungsaufgaben (inklusive Lösungen)zu den einzelnen Themengebieten enthalten.

    Die Präsenzveranstaltungen finden im Durchschnittalle 14 Tage samstags statt. Der regelmäßige Kon-takt zu den Mitstudierenden erleichtert das Lernen.

    Der berufsbegleitende Studiengang Maschinenbau(Bachelor of Engineering) wird von der TechnischenAkademie Esslingen in Kooperation mit der Fachhochschule Südwestfalen durchgeführt. DieStudierenden sind an der Fachhochschule Südwest-falen immatrikuliert und erhalten von dort ihrenStudierendenausweis sowie Studienbescheinigun-gen.

    Die Regelstudienzeit einschließlich Bachelorarbeitund Kolloquium beträgt 9 Semester.

    Weitere Infos finden Sie unter www.tae.de/studium

  • Maschinenbau und Feinwerktechnik 31

    Grundlagen der MaschinenakustikSeminar

    in Rheine

    22. und 23. SeptemberNr. 32150.00.016

    TeilnahmegebührEUR 1.020,00

    in Ostfildern

    1. und 2. DezemberNr. 32150.00.015

    TeilnahmegebührEUR 1.020,00

    ReferentenProf. Dr.-Ing. R. Angert Hochschule Darmstadt, Fachbereich Maschinenbau und KunststofftechnikDr.-Ing. D. Giljohann Bad Soden

    Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen für dasVerständnis maschinenakustischer Problemstellun-gen. Dazu werden die Elemente der Schallent -stehungskette, ausgehend von den an einer Maschine wirkenden dynamischen Kräften, über die Anregung von Körperschall bis zur Luftschall -abstrahlung behandelt. Darüber hinaus wird Hilfe -stellung bei der systematischen Bearbeitungmaschinenakustischer Problemstellungen geboten.Auswahlkriterien, Anwendungsmöglichkeiten undAnwendungsgrenzen für moderne experimentelleund numerische Analyseverfahren werden aufgezeigt.Grundlegende Regeln für eine systematischeGeräuschminderung werden an einem über-sichtlichen Beispiel erläutert.

    Inhalt des Seminars:> maschinenakustische Grundbegriffe> Körperschallverhalten> Abstrahlverhalten> Schallentstehungskette> maschinenakustische Messkette> Mess- und Analyseverfahren> Simulationsverfahren

    Das ganze Spektrum der Schall-, Schwingungs- und Strömungstechnik

    KÖTTER Consulting Engineers GmbH & Co. KGBonifatiusstr. 400 · 48432 RheineTel.: +49 5971 [email protected]

  • 32 Maschinenbau und Feinwerktechnik

    Hydraulik für mobile ArbeitsmaschinenSeminar

    in Ostfildern

    17. und 18. NovemberNr. 32420.00.010

    TeilnahmegebührEUR 1.050,00

    LeitungDipl.-Ing. G. Mohn

    ReferentenDipl.-Ing. W. Bock Fuchs Europe Schmier-stoffe GmbH, MannheimDipl.-Ing. C. Keyl Bosch Rexroth AG, The Drive & ControlCompany, Schwieber -dingenDipl.-Ing. V. Lauer Hydac FiltertechnikGmbH, SulzbachU. Lendl Bosch Rexroth AG,SchwieberdingenDipl.-Ing. G. Mohn Bosch Rexroth AG, The Drive & ControlCompany, HorbS. Oschmann Bosch Rexroth AG, The Drive & ControlCompany, ElchingenDipl.-Ing. R. Pudszuhn Danfoss Power SolutionsGmbH & Co. OHG, OffenbachDipl.-Ing. (FH) T. Wille Bosch Rexroth AG, Elchingen

    Komponenten und Systeme der Arbeits-, Lenk- und Fahrhydraulik

    Im Seminar werden Komponenten und Systemeder Arbeits-, Lenk- und Fahrhydraulik ausgehendvon den Grundfunktionen ausführlich beschriebenund verglichen. Die Seminarteilnehmer erfahren dieVor- und Nachteile alternativer Lösungen, die zumAufbau und zur Bewertung von Anlagen erforder-lich sind. Die Vorträge stellen den neuesten Standder Technik dar und machen weitere Entwicklungendeutlich. Die Referenten sind Fachleute von Firmenund Institutionen, die auf dem jeweiligen Gebiet eine technisch führende Rolle spielen.

    Inhalt des Seminars:> Druckflüssigkeiten> Filter, Filtersysteme> Zahnradpumpen, Zahnradmotoren> Axial-Kolbenpumpen und -motoren> Systeme und Ventile für die Arbeitshydraulik> hydraulische Lenkungen> hydrostatische Fahrantriebe> mechatronische Systeme in der Mobilhydraulik

  • Fahrzeugtechnik 33

    Grundlagen der DieseltechnologieSeminar

    in Ostfildern

    9. OktoberNr. 34030.00.004

    TeilnahmegebührEUR 650,00

    LeitungProf. Dr.-Ing. H. Kull Dipl.-Ing. C. Wendler

    ReferentDipl.-Ing. C. Wendler Steinbeis-Transferzentrum,Systemtechnik/Automotive, Esslingen

    Das Seminar vermittelt Grundlagen der Dieseltech-nologie. Sie erhalten einen Überblick über verschie-dene Einspritzsysteme und die Abgasnachbehand-lung. Dabei wird auch auf Gemischbildung, denVerbrennungsvorgang sowie die Entstehung vonEmissionen und ihre Reduktion in der Abgasnach-behandlung eingegangen. Es werden sowohlgrundlegende physikalische als auch chemische Aspekte angesprochen.

    Inhalt des Seminars:Grundlagen der Dieseltechnologie> Gemischbildung> VerbrennungsvorgangBetriebszustände, BetriebsgrenzenÜbersicht über Einspritzsysteme, SchwerpunktCommon RailEmissionen/Abgasnachbehandlung> Entstehung> Zusammensetzung> Emissionen> StrategienEmissionen/Abgasnachbehandlung> Abgasnachbehandlungssysteme

    Moderne TurboaufladungSeminar

    in Ostfildern

    15. und 16. OktoberNr. 33006.00.017

    TeilnahmegebührEUR 1.100,00

    ReferentDr. sc. techn. ETH M. A. Skopil Antrova AG, Stein am Rhein (Schweiz)

    Ziel der Veranstaltung ist, allen, die mit der Auflade-technik konfrontiert sind, die Grundlagen der Turbo-aufladung sowie deren rechnerische Simulation zuvermitteln. Daher eignet sich das Seminar sowohlfür Theoretiker als auch für Praktiker, da ein Gespürfür das Aufladesystem als Ganzes vermittelt wird.

    Inhalt des Seminars:> Allgemeines zum Turbolader: Anwendungsberei-

    che, Wirkungsweisen, Einsatzgrenzen> Grundlagen der rechnerischen Simulation von

    Turboladern im Zusammenspiel mit dem Motor> Unterschiede bei einem oder mehreren Turbinen-

    Gaseintritten>>>

  • 34 Fahrzeugtechnik

    Moderne Turboaufladung > Einführung in die Problematik von hochdynami-schen Vorgängen im Aufladesystem am Beispieldes Verdichterpumpens

    > Ausblick auf zukünftige Entwicklungen der Turbo-aufladung sowie Alternativen wie Kompressorenund den für Downsizing speziell geeignetenDruckwellenlader. Betrachtet werden zivile Benzin- und Dieselmotoren sowie Rennmotorender Formel 1.

    Wasserstoff in speziellen mobilen EinsätzenIn Zusammenarbeit mitdem Deutschen Wasser-stoff- und Brennstoff-zellen-Verband (DWV)

    Seminar

    in Ostfildern

    11. und 12. NovemberNr. 34552.00.001

    TeilnahmegebührEUR 1.030,00

    LeitungDr. J. Töpler

    ReferentenDr. M. C. Schaloske e-mobil BW GmbH, Landesagentur für Elektro-mobilität und Brennstoff-zellentechnologie Baden-Württemberg,StuttgartDr. J. Töpler Deutscher Wasserstoff-und Brennstoffzellen-Verband e. V., Aichwald

    am Beispiel von Flurförderfahrzeugen

    Dass der Wasserstoff im Straßenverkehr mit PKW,Lieferfahrzeugen und kommunalen Bussen beson-ders für den Antrieb geeignet ist, ist allgemein bekannt. Weniger bekannt ist, dass im mobilen Einsatz Wasserstoff- und Brennstoffzelle auch fürbesondere Anwendungen sehr geeignet sind, wiez.B. Bordstromversorgung in Flugzeugen, Schiffenund Straßenfahrzeugen, Gabelstaplern, Flur-Förder-fahrzeugen, zur Stromversorgung von selbst fahrenden Arbeitsmaschinen oder ähnlichen Anwendungen. Aber gerade in diesen Einsätzenkönnen Wasserstoff- und Brennstoffzelle ihre großenVorteile besonders ausspielen, z.B. höhere Reich-weiten als Batterien, geringe Geräuschimmissionen,ausschließlich Wasserdampf als Abgas, der aberauch noch kondensiert werden kann, Nutzung dersauerstoffarmen Abluft für Brandschutzzwecke,schnelle Betankungszeiten und vieles andere mehr.

    Ziel des Serminars:In dem zweitägigen Seminar werden Grundkennt-nisse der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnikvermittelt, aber auch die speziell angesprochenenEinsatzmöglichkeiten im Detail betrachtet. Der ersteSeminartag fokussiert daher die ThemengebieteGrundlagen von Wasserstoff- und Brennstoffzelle,Sicherheit, Speicherung für die Mobilität. >>>

    NEUES SEMINAR

  • Fahrzeugtechnik 35

    Wasserstoff in speziellen mobilen Einsätzen

    Am zweiten Tag werden die Einsatzfälle, insbeson-dere für Flurförderfahrzeuge, Gabelstapler, Bord-stromversorgung – insbesondere für Transporteroder LKW mit Arbeitsmaschinen an Bord (z.B. Müll-sammler, Hebebühnen, Betonmischer etc.) – undunterschiedliche Speichervarianten für die speziel-len Anwendungsfälle vorgestellt.

    Schwingungs- und Geräuschverhalten von Zahnradgetrieben

    Seminar

    in Ostfildern

    13. und 14. NovemberNr. 32451.00.012

    TeilnahmegebührEUR 1.030,00

    LeitungDr.-Ing. R. Müller

    ReferentenDr.-Ing. M. Heider FZG – Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebebau, Technische Universität München, GarchingG. Knabe, B.Eng. Technische Universität Braunschweig, Institut für FahrzeugtechnikDr.-Ing. R. Müller Voith Turbo GmbH & Co. KG, HeidenheimDr.-Ing. M. Otto FZG – Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebebau, Technische Universität München, Garchingir. P. Segaert LMS Acoustics, A Siemens Business, Leuven (Belgien)Dr.-Ing. J. Thomas Voith Turbo GmbH & Co. KG, Garching

    Das Seminar beschreibt ausgehend von einfachenphysikalischen Ersatzmodellen die Grundzusam-menhänge zwischen der Schwingungsanregungeiner Verzahnung, der Verzahnungsauslegung unddem Geräuschverhalten des Getriebes.

    Inhalt des Seminars:> Grundlagen zur Schwingungs- und Geräusch -

    anregung> Flankenkorrekturen für günstiges Geräuschver-

    halten unter Berücksichtigung der Tragfähigkeitbei Stirnradgetrieben

    > Geräuschabstrahlung von Zahnradgetrieben> Schwingungs- und Geräuschanregung von

    Getrieben> Schwingungs- und Geräuschverhalten von Kegel-

    und Hypoidgetrieben> Anregungsverhalten eines Planetenradsatzes> Getrieberasseln

  • 36 Fahrzeugtechnik

    Regelsysteme – ein praxisorientierter Einstieg mit Automotivebeispielen

    Seminar

    in Ostfildern

    4. und 5. DezemberNr. 34031.00.003

    TeilnahmegebührEUR 1.030,00

    LeitungDipl.-Ing. W. Diebold

    ReferentenDipl.-Ing. W. Diebold Steinbeis Transferzen-trum, Systemtechnik/Automotive, EsslingenProf. Dr.-Ing. H. Kull Hochschule Esslingen

    – mit Übungen am PC –

    Ein grundlegendes Auslegungskriterium in der Regelungstechnik ist die Stabilität des Regelkreises.Wie kann diese Eigenschaft für die Auslegung vonReglern herangezogen werden? Welchen anschau -lichen Zusammenhang gibt es zwischen den einzel-nen Reglerparametern und dem Verhalten des Regelkreises.

    Ziel des Seminars:Sie lernen die grundlegenden Schritte kennen, diezur praxisorientierten Reglerauslegung unter Ver-wendung des Stabilitätskriteriums notwendig sind.Dies erfolgt ohne aufwendige theoretische Berech-nungen mit Hilfe von grafischen Methoden auf Basis des Bode-Diagramms. An Fallbeispielen wirddas Vorgehen aufgezeigt und durch Simulationenam PC vertieft.

    FahrdynamikSeminar

    in Ostfildern

    26. bis 28. NovemberNr. 32596.00.010

    TeilnahmegebührEUR 1.270,00

    ReferentProf. Dipl.-Ing. E. Schindler Hochschule Esslingen

    Ziel des Seminars ist, die Grundlagen der Fahr -dynamik zu vermitteln, die bei der Entwicklung, Applikation und Serienbetreuung von Fahrzeu g -regelsystemen und Lenkungen benötigt werden.Schwerpunktmäßig wird das Lenkverhalten (Hand-ling) behandelt. Es wendet sich primär an Ingenieurevon Fahrzeugherstellern und Systemlieferanten, diesich mit der Funktions- und Komponentenentwick-lung von Fahrwerkregelsystemen sowie von Lenk-systemen beschäftigen.

    Inhalt des Seminars: > Gesamtsystem Fahrer-Fahrzeug-Umwelt > Anforderungen an die Fahrdynamik > Kinematik der Fahrzeugbewegung >>>

  • Tribologie und Schmierungstechnik 37

    Fahrdynamik> Lenkverhalten > > lineares Einspurmodell > > stationäres Lenkverhalten > > instationäres Lenkverhalten> Einfluss von Fahrzeugparametern > Testverfahren und Bewertungsmethoden > Reifen > allgemeine Beschreibung der Fahrdynamik unter

    Berücksichtigung der nichtlinearen Eigenschaften

    Grundlagen der Tribologie und SchmierungstechnikIn Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Tribologie(GfT) und der T+S Akademie

    Seminar

    in Ostfildern

    1. bis 5. SeptemberNr. 32519.00.025

    TeilnahmegebührEUR 1.790,00

    ReferentProf. Dr.-Ing. W. J. Bartz T+S Tribologie und Schmierungs-technik, Denkendorf

    Kontaktstudium

    Inhalt des Seminars:> grundlegende Zusammenhänge zwischen

    Reibung, Verschleiß und Schmierung> Grundlagen der hydrodynamischen und

    elastohydrodynamischen Schmierung> Grundlagen der Schmierstoffe> Viskosität und Fließverhalten> Gleitlagertechnik und -schmierung> Wälzlagertechnik und -schmierung> Zahnradtechnik und Getriebeschmierung> Motorenschmierung> Schmierung von Verdichtern> Hydraulikflüssigkeiten> Schmierstoffe in der Metallbearbeitung und

    Umformung> Schäden an geschmierten Maschinenelementen

  • 38 Tribologie und Schmierungstechnik

    Synthetische Schmierstoffe für Hochleistungsanwendungen

    In Zusammenarbeit mitder Gesellschaft für Tribologie (GfT) und der T+S Akademie

    Seminar

    in Ostfildern

    20. bis 22. OktoberNr. 32180.00.008

    TeilnahmegebührEUR 1.250,00

    LeitungProf. Dr.-Ing. W. J. Bartz

    ReferentenProf. Dr.-Ing. W. J. Bartz T+S Tribologie undSchmierungstechnik,DenkendorfS. Beyer-Faiß Dr. Tillwich GmbH, Werner Stehr, Horb-AhldorfDr. D. Hesse Dow Corning GmbH,WiesbadenDr. M. U. Hof BASF SE, Senior TechnicalService Manager, Lubricant Industry, LudwigshafenDr. K. Pöllmann European Patent Office,MünchenF. Riganti Solvay Specialty Poly-mers, BOLLATE (Italien)Prof. Dr. Dipl.-Chem. J. Schulz WISURA MineralölwerkGoldgräbe & ScheftGmbH & Co., Bremen

    Inhalt des Seminars:> synthetische Flüssigkeiten und ihre Eigenschaften

    für bestimmte Anwendungen> synthetische Schmierfette> synthetische Hydraulikflüssigkeiten – biologisch

    schnell abbaubare Syntheseschmierstoffe> Lebensdauerschmierung feinwerktechnischer

    Gleitlagerungen aus Thermoplasten> Silicon-Öle als Basis für Hochleistungsschmier-

    stoffe> nicht-aschegebende Additive für synthetische

    und natürliche Ester> Polyalkylenglykole – Struktur, Herstellung und

    Eigenschaften> Einführung Perfluorpolyether> Polyalphaolefine als Basisöle für Schmierstoffe> Esteröle als Basisöle für Schmierstoffe> Schmierung von Getrieben mit synthetischen

    Schmierstoffen> Aufbau und Leistungsvermögen synthetischer

    Motorenöle> Wechselwirkungen zwischen Elastomeren,

    Schmierstoffen und Arbeitsflüssigkeiten> Traktionsfluide – Struktur, Eigenschaften und

    Anwendung

    Dr.-Ing. M. Spilker TOTAL Deutschland GmbH,Büro EschweilerDr.-Ing. M. Stork Global Lubricants Technology,Technology Centre, Pang-bourne, Berkshire (Grossbritannien)

    Dr. rer. nat. G. P. Streit Chemie-Beratung Streit, FleinProf. Dr.-Ing. H. Vojacek Tribologisches Forschungs -labor (TFL), Vojacek,Gmund/Tegernsee

  • Tribologie und Schmierungstechnik 39

    Tribologie der KunststoffeIn Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Tribologie (GfT)

    Seminar

    in Ostfildern

    10. und 11. NovemberNr. 32794.00.011

    TeilnahmegebührEUR 1.050,00

    LeitungProf. Dr.-Ing. P. Feinle

    ReferentenDr. H. Bieringer Ensinger GmbH, NufringenDr. rer. nat. G. Dornhöfer Robert Bosch GmbH, GerlingenProf. Dr.-Ing. P. Feinle Hochschule MannheimP. Raab Ticona GmbH, Industriepark Hoechst, FrankfurtDipl.-Phys. W. Scheerer Wieland-Werke AG, UlmW. Stehr Dr. Tillwich GmbH Werner Stehr, Horb-AhldorfProf. Dr. G. Stein Hochschule RheinMain, Fach-bereich Ingenieurwissenschaften, Rüsselsheim

    In diesem Seminar werden Grundlagen von Reibung, Verschleiß und Schmierung einschließlichder Systemanalyse sowie der molekulare Aufbauund die Eigenschaften von Kunststoffen vermittelt.Es wird über tribologische Untersuchungen anKunststoff/Stahl- und Kunststoff/Kunststoff-Paarun-gen berichtet. Neben dem Einfluss von Füll- und Ver-stärkungsstoffen werden auch die Auswirkungeneiner traditionellen und inkorporierten Schmierungbehandelt. Anregungen für die Werkstoffauswahlwerden gegeben sowie Regeln für Konstruktionund Fertigung erarbeitet.

    Inhalt des Seminars:> Grundlagen von Reibung und Verschleiß> Struktur und Eigenschaften der Kunststoffe> Reibungs- und Verschleißverhalten thermo -

    plastischer Kunststoffe – Einfluss von Beanspru-chungs- und Strukturgrößen

    > Reibungs- und Verschleißverhalten von CompositeMaterials im Vergleich zu Standardthermoplasten

    > Einfluss von Füll- und Verstärkungsstoffen auf dietribologischen Eigenschaften von Gleitpaarungenmit Polymerwerkstoffen

    > Wechselwirkung Kunststoff-Schmierstoff anhandvon Beispielen aus der Kfz-Ausrüstung

    > Reibungsverhalten von Elastomerwerkstoffenund -bauteilen

    > Anwendungsbeispiele von reibungs- und ver-schleißbeanspruchten Bauteilen

  • 40 Tribologie und Schmierungstechnik

    Selbstschmierende und wartungsfreie GleitlagerIn Zusammenarbeit mitder Gesellschaft für Tribologie (GfT) und der T+S Akademie

    Seminar

    in Ostfildern

    8. bis 10. DezemberNr. 32507.00.006

    TeilnahmegebührEUR 1.250,00

    LeitungProf. Dr.-Ing. W. J. Bartz

    ReferentenDr. A. Adam Federal Mogul Wies -baden GmbH & Co. KGDipl.-Ing. C. Aßmann Aßmann Ingenieur -dienste, AachenProf. Dr.-Ing. W. J. Bartz T+S Tribologie undSchmierungstechnik,DenkendorfDr.-Ing. L. Czyborra Ticona GmbH, SulzbachProf. Dr.-Ing. L. Deters Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Univ.-Prof. Dr.-Ing. F. Franek Technische UniversitätWien (Österreich)Dr. D. Lehmann Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.VDr. W. Pahl GKN Sinter MetalsGmbH, Bruneck (Italien)Dr.-Ing. A. Schweigert Schaeffler TechnologiesAG & Co. KG, HerzogenaurachW. Stehr Dr. Tillwich GmbH WernerStehr, Horb-AhldorfDr. G. Wahl Schunk KohlenstofftechnikGmbH, Gießen

    Typen, Eigenschaften, Einsatzgrenzen und Anwendungen

    Inhalt des Seminars:> selbstschmierende Metall-Kunststoff-Verbund-

    werkstoffe> Prüftechnik für wartungsfreie und selbstschmie-

    rende Gleitlager> vergleichende Betrachtung selbstschmierender

    Gleitlager> tribologisches Verhalten von Polyacetal und ultra-

    hochmolekularem PE sowie deren praktischeNutzung

    > Grundlagen und Berechnungsverfahren für wartungsfreie trockenlaufende Gleitlager

    > metallische und polymere Gleitelemente am Beispiel ausgewählter tribologischer Untersu-chungen

    > chemisch kompatibilisierte Kunststoff-PTFE-Materialien – eine neue Generation Gleitlager-werkstoffe?

    > Sintermetall-Gleitlager – zeitgemäße Maschinen-elemente

    > hochbelastbare wartungsfreie Gleitlager mitTeflon-Gewebe-Gleitschicht

    > Reibungs- und Verschleißverhalten von CompositeMaterials im Vergleich zu Standardthermoplasten

    > Herstellung, Eigenschaften und Einsatzmöglich-keiten von Siliziumkarbid als Gleitwerkstoff

    > Einfluss der Gefügestruktur von Siliziumkarbid-keramiken auf das Notlaufverhalten in Hart-Hart-Paarungen

    > Gleitlager aus Kohlenstoff-Graphit-Werkstoffen

  • Tribologie und Schmierungstechnik 41

    Umweltverträgliche SchmierstoffeIn Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Tribologie(GfT) und der T+S Akademie

    Seminar

    in Ostfildern

    24. bis 26. NovemberNr. 28704.00.006

    TeilnahmegebührEUR 1.230,00

    LeitungProf. Dr.-Ing. W. J. Bartz

    ReferentenProf. Dr.-Ing. W. J. Bartz T+S Tribologie und Schmierungs-technik, DenkendorfDr. F. Bongardt Rhein Chemie Rheinau GmbH, MannheimDr. S. Brand BASF SE, LudwigshafenG. Gaule Hermann Bantleon GmbH, UlmDr. D. Hörner HasslochR. Luther Fuchs Europe Schmierstoffe GmbH, MannheimDr.-Ing. K. Michaelis Technische Universität München, Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebebau (FZG), GarchingDr. B. Müller-Zermini Hermann Bantleon GmbH, UlmD. Rettemeyer BASF SE, LudwigshafenDipl.-Ing. (FH) D. Ruppert Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e. V., Groß-UmstadtDr. rer. nat. M. Völtz NorderstedtDr. R. G. Weyandt SGS Institut Fresenius GmbH, Chemische Laboratorien, Taunusstein-NeuhofDr. A. Willing BASF Personal Care and Nutrition GmbH, Düsseldorf

    Inhalt des Seminars:> Grundlagen biologisch schnell abbaubarer

    Flüssigkeiten> physikalische, chemische und technologische

    Eigenschaften von Schmierstoffen> Additive für biologisch rasch abbaubare

    Schmierstoffe> ganzheitliche Betrachtung von umweltverträg -

    lichen Schmierstoffen> Erfahrungen mit biologisch schnell abbaubaren

    Metallbearbeitungsflüssigkeiten> Schmierstoffe und Umwelt – Anforderungen,

    Normung> Leistungsfähigkeit biologisch schnell abbaubarer

    Schmierstoffe in Zahnradgetrieben> Messmethoden für die biologische Abbaubarkeit

    von Schmierstoffen> Leistungsfähigkeit moderner Bioschmierstoffe im

    Vergleich zu konventionellen Schmierstoffen> umweltschonende Betriebsstoffe bei Forstma-

    schinen> Umwelteffekte von Schmierstoffen und Arbeits-

    flüssigkeiten im Überblick> Was können Biotestverfahren zur Gefahren -

    abschätzung von Stoffen und Zubereitungen leisten?

    > Bewertungsmethoden zur Bestimmung derschnellen biologischen Abbaubarkeit und derÖkotoxizität von Schmierstoffen

  • 42 Tribologie und Schmierungstechnik

    GasmotorenschmierungIn Zusammenarbeit mitder Gesellschaft für Tribologie (GfT) und der T+S Akademie

    Seminar

    in Ostfildern

    18. und 19. SeptemberNr. 33823.00.004

    TeilnahmegebührEUR 890,00

    ReferentProf. Dr.-Ing. W. J. Bartz T+S Tribologie undSchmierungstechnik,Denkendorf

    Inhalt des Seminars:> Einführung> Grundlagen der Tribologie und Schmierungs -

    technik> Aufgaben der Schmierstoffe> Formulierung von Schmierstoffen> Einfluss des Treibgases> grundsätzliche Betriebsweisen der Gasmotoren> Anforderungen an den Aschegehalt von Gas -

    motorenölen> Grenzwerte für einen Ölwechsel> wichtige physikalische und chemische Eigen-

    schaften von Gasmotorenöle> Einfluss der Grundölqualität und der Additive

    auf das Alterungsverhalten> Ergebnisse von Feldversuchen> Öleinsatzzeit-Formel> Beispiel eines Lagerschadens

    Condition Monitoring tribologischer SystemeIn Zusammenarbeit mitder Gesellschaft für Tribologie (GfT) und der T+S Akademie

    Seminar

    in Ostfildern

    6. bis 8. OktoberNr. 31952.00.007

    TeilnahmegebührEUR 1.250,00

    LeitungProf. Dr.-Ing. W. J. Bartz

    Inhalt des Seminars:> Einführung in die Schadensanalyse> Ölanalyse zur Beurteilung des Ölzustands und

    Definition eines notwendigen Ölwechsels> Analyse von Verschleißpartikeln durch optische

    Partikelanalyse und Ferrographie> Zustandsüberwachung von Wälzlagern> Condition Monitoring an Gasmotoren> Schadenfrüherkennung unter versicherungstech-

    nischen Gesichtspunkten> Condition Monitoring im industriellen Umfeld> Prophylaxe und Störfalldiagnostik an Industrie-

    turbosätzen und Turboverdichtern> Diagnoseverfahren zum Condition Monitoring –

    eine Übersicht> Schwingungsdiagnose an wälzgelagerten

    Maschinen>>>

  • Tribologie und Schmierungstechnik 43

    Condition Monitoring tribologischer Systeme

    ReferentenDr. B. Bauer SKF GmbH, Service Division – Reliability Systems, SchweinfurtDipl.-Ing. G. Deutsch Ingenieurbüro Deutsch & Partner, Sachverständige für Maschinen- und Anlagenbau, KölnDr.-Ing. G. Ellmer Ingenieure Prof. Sturm + Partner GmbH, DresdenDr. Dipl.-Phys. M. Jech AC²T research GmbH, Metrology and Sensor Development, Wiener Neustadt (Österreich)R. Rosenberg OLYMPUS Deutschland GmbH, Hamburg

    > RIC – Verschleißmessung mit radioaktiven Isoto-pen – als Verfahren der Diagnose und der Analysedes Verschleißzustandes tribologischer Systeme

    > Additivanalytik in Schmierstoffen> zerstörungsfreie Prüfung bei industriellen

    Anwendungen

    WälzlagertechnikIn Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Tribologie(GfT) und der T+S Akademie

    Seminar

    in Ostfildern

    10. bis 12. NovemberNr. 34170.00.003

    TeilnahmegebührEUR 1.360,00

    LeitungProf. Dr.-Ing. W. J. Bartz

    Inhalt des Seminars:> Kraftübertragung durch Lagerungen> Zustandsüberwachung von Wälzlagern> Berechnung und Simulation in der Wälzlagertechnik> genormte Berechnungsmethode zur Berücksichti-

    gung von Schmierung und Verschmutzung beider Lagerauslegung

    > Grundlagen der Wälzlagertechnik> wichtige Lagerarten und ihre Funktionsbereiche> Wälzlagerschäden> Einfluss des Schmierstoffes und der Oberflächen-

    beschaffenheit auf die Entstehung von Anschmie-rungen

    > Dichtungen für Wälzlager und wälzgelagerte Wellen> Gestaltung von Wälzlagerungen> Kegelrollenlager als moderne Maschinenelemente>>>

  • 44 Elemente, Maschinen und Anlagen

    Wälzlagertechnik

    ReferentenProf. Dr.-Ing. W. J. Bartz T+S Tribologie undSchmierungstechnik,DenkendorfDr. B. Bauer SKF GmbH, Service Division – Reliability Systems, SchweinfurtM. Correns Schaeffler TechnologiesAG & Co. KG, Herzogen-aurachDipl.-Ing. H. Köttritsch etc engineering, training,consulting, Amstetten(Österreich)Prof. Dr.-Ing. H. Meerkamm Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl fürKonstruktionstechnik

    > Toroidal-Rollenlager – eine neue Lagerbauart hatsich bewährt

    > Nadel- und Zylinderrollenlager – Besonderheitenund Anwendungen

    > Werkstoffe für Wälzlager> Montage von Wälzlagern

    Dipl.-Ing. (BA) C. Pfeuffer SKF GmbH, SKF IndustrialMarket, SchweinfurtA. Qualen Schaeffler Technologies AG & Co. KG, SchweinfurtProf. Dipl.-Ing. A.-G. Ruß FH Würzburg-Schweinfurt

    Dipl.-Ing. (FH) H. Schmitt SKF GmbH, Industrial Market, Regional Sales andService, SchweinfurtM. Stichnoth Schaeffler Technologies AG & Co. KG, EltmannB. Weber SKF GmbH, Schweinfurt

    SchraubenverbindungenIn Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schraubenverband e.V.

    Seminar

    in Ostfildern

    17. bis 19. SeptemberNr. 32215.00.015

    TeilnahmegebührEUR 1.320,00

    LeitungDr.-Ing. S. Beyer

    auch als Grundmodul für die Qualifikation zumSchraubfachingenieur oder zum Schraubfach -techniker nutzbar

    Das Seminar vermittelt neben den wichtigsten Be-rechnungsgrundlagen einschließlich des Einsatzesvon FEM-Methoden einen Überblick über Tragfähig-keit, konstruktive Gestaltung und Montage vonSchraubenverbindungen. Es werden die Ursacheneines selbsttätigen Lösens sowie die Anwendungund die Grenzen von Schraubensicherungen behan-delt. Die Grundlagen der Korrosion sowie prakti-sche Hinweise zur Anwendung von Schraubenver-bindungen bei korrosiver Belastung und zum Korrosionsschutz ergänzen die Betrachtungen. DerMechanismus der wasserstoffinduzierten Spröd-bruchbildung und Maßnahmen zu ihrer Vermeidungwerden ausführlich behandelt.>>>

  • Elemente, Maschinen und Anlagen 45

    Schraubenverbindungen

    ReferentenDr.-Ing. S. Beyer Deutscher Schraubenverband e.V., HagenDr.-Ing. A. Layer Bosch Rexroth AG, The Drive & Control Company, Electric Drives and Controls, LohrDr.-Ing. U. Wuttke Technische Universität Darmstadt, Zentrum für Konstruktionswerkstoffe

    Inhalt des Seminars:> Berechnungsgrundlagen (VDI 2230): Hauptdimen-

    sionierungsformel – Montagezustand – Betriebs-zustand

    > Tragfähigkeit von Schraubenverbindungen> Sichern von Schraubenverbindungen> Montage und automatisierte Montage von

    Schraubenverbindungen> motorische Schraubwerkzeuge> Korrosion und Korrosionsschutz von Schrauben-

    verbindungen

    CE-KennzeichnungSeminar

    in Ostfildern

    1. und 2. DezemberNr. 32712.00.012

    TeilnahmegebührEUR 1.030,00

    LeitungDipl.-Ing. A. K. Bergbauer

    ReferentenDipl.-Ing. G. Beer gb-consult, SpardorfDipl.-Ing. A. K. Bergbauer BCC & T GmbH, EffeltrichDipl.-Ing. P. Linnert Siemens AG, Erlangen

    Die CE-Kennzeichnung ist an produktabhängigeVoraussetzungen geknüpft, die vom Hersteller, aberauch von Importeuren und Händlern erfüllt werdenmüssen. Von vielen Kunden wird die CE-Kennzeich-nung auch als Sicherheitskennzeichen verstandenund ist daher mitentscheidend für den Markterfolg.Die für die praktische Umsetzung wesentlichen An-forderungen werden anschaulich erläutert und diepraktischen Fragen anhand von Beispielen ausführ-lich behandelt. Konsequenzen für Hersteller, Impor-teure, Händler und Betreiber werden aufgezeigt.

    Inhalt des Seminars:> die CE-Kennzeichnung: Grundlagen und

    praktisches Vorgehen> die CE-Kennzeichnung am Beispiel der

    Niederspannungsrichtlinie> die CE-Kennzeichnung am Beispiel der EMV-

    Richtlinie> CE-Kennzeichnung am Beispiel der Maschinen-

    richtlinie> Gruppenarbeit zur Durchführung einer Risiko-/

    Gefährdungsanalyse

  • 46 Konstruktion und Entwicklung

    Innovation und Kreativität in Konstruktion und Entwicklung

    Seminar

    in Ostfildern

    29. und 30. SeptemberNr. 32935.00.030

    TeilnahmegebührEUR 1.030,00

    ReferentDr. U. Obbarius Dr. Obbarius Innovations-Management, Unterneh-mensberatung, Ober derdingen

    Wie man die wirklich neuen Ideen findet und in einem überzeugenden Konzept realisiert

    Ziel des Seminars:> neue attraktive Produktlösungen finden> kreatives Potenzial erschließen (im Team oder

    alleine)> Kreativmethoden, die in der Praxis funktionieren,

    lernen und trainieren> neue Ideen finden und bewerten> aus Ideen Konzepte gestalten und zu Innovationen

    umsetzen> Erfolgsfaktoren im Innovationsprozess kennen

    lernen> methodisch und patentgerecht Produkte gestalten

    Inhalt des Seminars:> Kreativität und Innovation> Kreativität und Denkgewohnheiten> Elemente der Innovation> strukturierter Innovationsprozess> Ideen finden: die Kreativ-Phase> Kreativitätsmethoden (intuitive und analytische)> Ideen und Lösungen bewerten> methodisches Entwerfen> Kreativität: im Team oder allein?> Ergebnisse sichern: Patente und Schutzrechte> Innovation und Kreativität im Umfeld

    Kostengünstig entwickeln und konstruierenSeminar

    in Ostfildern

    13. und 14. OktoberNr. 33971.00.007

    TeilnahmegebührEUR 1.030,00

    Wie man kostengünstig konstruiert und entwickeltund dabei Nutzen und Leistung steigert

    Deutschland gilt als Land mit hohen Kosten für dieProduktherstellung. Neben den Personalkostenwird mit den hohen Kosten für staatliche Abgaben,für Energie und Rohstoffe argumentiert. Kostenre-duktion ist eine Daueraufgabe für jedes Unterneh-men und dabei liegt das große Augenmerk auf denHerstellkosten. >>>

  • Konstruktion und Entwicklung 47

    Kostengünstig entwickeln und konstruieren

    ReferentDr. U. Obbarius Dr. Obbarius InnovationsManage-ment, Unternehmensberatung, Oberderdingen

    Ziel des Seminars:Erfolgreiche Produkte zeichnen sich durch ein aus-gewogenes Verhältnis von Preis und Leistung aus.Es sind also Funktion und Kosten zielorientiert zubearbeiten. Die kostenorientierte Entwicklung undKonstruktion lässt sich als Prozess optimal gestal-ten, sodass die Kostenziele erreicht werden.> kostengünstige, attraktive Produktlösungen

    finden> kostengerecht und methodisch Produkte

    gestalten> Einflussfaktoren für Kosten kennen lernen> Kostenbegriffe lernen> Herstellkosten ermitteln: Kostenschätzungen,

    Kalkulationsverfahren> Kostenziele erreichen: Werkzeuge, Methodik und

    Systematik

    Technisches FreihandzeichnenSeminar

    in Ostfildern

    21. und 22. OktoberNr. 32265.00.009

    TeilnahmegebührEUR 1.020,00

    ReferentProf. Dr.-Ing. H. Gudehus Coburg

    Ideen Ausdruck verleihen

    Was tausend Worte nicht ausdrücken können, sagteine Skizze. Mit der Fähigkeit, seinen Ideen und Ge-danken zeichnerisch Ausdruck zu verleihen, verfügtman über das Mittel, über Fach- und Sprachgrenzenhinweg miteinander zu kommunizieren. Das Semi-nar wendet sich deshalb an alle, die die Erstellunghochwertiger technischer Handskizzen und Zeich-nungen ohne jedes weitere Hilfsmittel beherrschenmöchten.

    Inhalt des Seminars:> vom geraden Strich zum einfachen Objekt> Kreise, Ellipsen und andere Kurven> sonstige Elemente und Ergänzungen> Einführung in die Perspektive> mit dem Stift denken – Zeichnen im Kopf> Fehler erkennen und vermeiden> Abbildung technisch komplexer Objekte

  • 48 Konstruktion und Entwicklung

    NEUES SEMINAR

    Design to SuccessSeminar

    in Ostfildern

    23. und 24. OktoberNr. 34555.00.001

    TeilnahmegebührEUR 1.090,00

    LeitungDipl.-Ing. U. W. Metzger

    ReferentenDipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. T. Meidinger TQM-Consult, KolbermoorDipl.-Ing. U. W. Metzger I&R Innovation & Results,AßlingDipl.-Ing. S. Nicklas ESACAD AG, Prien am Chiemsee

    Mit ganzheitlicher Produktentwicklung zum Markterfolg

    Ziel des Seminars:Sie erhalten Einblick in eine neue, ganzheitlicheund praxisorientierte Methode zur systematischenEntwicklung von erfolgreichen Produkten am Markt.Darüber hinaus werden Sie Erfolgsfaktoren zur Planung und Durchführung von eigenen Entwick-lungsprojekten im Unternehmen kennenlernen. DasSeminar vermittelt auch ein einfaches und praktischbewährtes Methodengerüst, das Sie direkt in IhrenProjekten einsetzen können.

    Weniger als 20 % der Neuentwicklungen von technisch anspruchsvollen Produkten erfüllen die gesteckten Projektziele hinsichtlich Terminen,Kostenvorgaben oder Produktqualität.

    Das praxisnahe zweitägige Seminar vermittelt Ihnen konkrete Methoden zur Erreichung folgenderZiele bei der Entwicklung von technischen Produkten: > Kundenerwartung übertreffen (Kunden- und

    Marktanforderungen als Quelle für innovativeProduktlösungen)

    > Terminziele einhalten (Projektmanagement alsErgebnis interdisziplinär ausgearbeiteter Produkt-konzepte)

    > Produktqualität einhalten (integrierte Risiko -bewertung und Qualitätsabsicherung bereits inder Konzeptphase)

    > Gesamtkosten einhalten (systematische Festle-gung und Bewertung von Produktarchitektur undProduktvarianten)

  • Konstruktion und Entwicklung 49

    Kundengerechte und kostengünstige Produkte entwickeln

    Seminar

    in Reutlingen

    28. und 29. OktoberNr. 34475.00.001

    TeilnahmegebührEUR 980,00

    ReferentenDr.-Ing. E. Bendeich Industrieberatung, StuttgartProf. Dipl.-Ing. (FH) E. Sigel Sigel Managementmethoden GmbH, Kirchheim/Teck

    Zunehmende Anforderungen an produzierende Un-ternehmen, verstärkter Wettbewerb, abnehmenderBedarf und kürzere Produktlebenszyklen zwingenzur schnellen Entwicklung leistungsstarker, kunden-gerechter und kostengünstiger Produkte. Schlechtgestaltete Produkte verursachen viele Fertigungs-probleme. In der frühen Produktentstehungsphasewird über Gewinn oder Verlust entschieden!

    Notwendig ist ein „Design for Production“ mit allenfunktionalen Produkteigenschaften aber minimalenProduktionskosten, durch eine gleichzeitige Be-trachtung von Produktgestaltung, Schätzung derHerstellkosten und dem Vergleich alternativer Herstellverfahren. Zu betrachten sind dabei das Gesamtprodukt, Einzelteile und der gesamte Ferti-gungsablauf.

    Ziel des Seminars:> Einfluss von Produktgestaltung und Kosten -

    treibern auf die Produktkosten> frühzeitige Erkennung und Berücksichtigung von

    Innovations- und Kostenpotenzialen> Benchmarking mit Wettbewerbern: Produkte,

    Prozesse> kostenbewusstes Konstruieren, Produktkosten-

    Optimierung> aktive Kostengestaltung anstatt späterer Kosten-

    senkungsaktivitäten

  • 50 Konstruktion und Entwicklung

    Sichere MaschinenSeminar

    in Ostfildern

    5. und 6. NovemberNr. 33427.00.011

    TeilnahmegebührEUR 1.030,00

    ReferentDr.-Ing. A. Neudörfer Bensheim

    Methoden und Lösungen für sicherheitsgerechtesKonstruieren

    Dass eine erworbene Maschine sicher ist, erwartetjeder Käufer und Anwender. Doch Vorsicht ist gebo-ten: Untersuchungen der Marktaufsichtsbehördenund Berufsgenossenschaften zeigen, dass viele Maschinen immer noch sicherheitstechnische Mängel aufweisen, trotz CE-Kennzeichnung undKonformitätserklärung. Vielen Herstellern ist nichtbewusst, dass unsichere Maschinen nicht nur er-hebliche wirtschaftliche Risiken bedeuten, sondernauch empfindliche Rechtsfolgen für das Unterneh-men nach sich ziehen können.

    Ziel des Seminars:Die Teilnehmer erwerben Kenntnisse über die wich-tigsten rechtlichen Grundlagen für ihre Tätigkeit. Sielernen anhand praktischer Beispiele, wie sie syste-matisch, vornehmlich mechanische Gefahren entde-cken können. An einer realen Maschine lernen sie,wie sie Risikobeurteilungen durchführen und doku-mentieren können. Anwendungsbeispiele (z.B. fürunverlierbare Befestigungselemente) und erfolgrei-che Methoden zur Lösung sicherheitstechnischerAufgaben (z.B. Vermeiden von Manipulationsanrei-zen) beim Konstruieren runden das Seminar ab.

    Inhalt des Seminars:> rechtliche Grundlagen und Verantwortung für

    sicherheitsgerechtes Konstruieren> technische Gefahren> systematisches Suchen von Gefahrstellen> technische Risiken, ihre Bestimmung und

    Beurteilung> verhaltensbedingte, gefährliche Situationen> Konstruktionsmethoden gegen zufallsbedingte

    Gefahren> Konstruktionsmethoden gegen vorbestimmte

    Gefahren> Gestaltungsgrundsätze für Schutzeinrichtungen> Manipulation von Schutzeinrichtungen> hinweisende Sicherheitstechnik

  • 51

    Einführung in die DruckgusstechnologieSeminar

    in Ostfildern

    11. und 12. NovemberNr. 33666.00.007

    TeilnahmegebührEUR 1.070,00

    LeitungDipl.-Ing. R. Krack

    ReferentenDr.-Ing. S. Beer KS Aluminium-Technologie GmbH, Leiter Produkt- und Prozessent-wicklung, NeckarsulmU. Jordi Bühler Die Casting AG, Uzwil (Schweiz)Dipl.-Ing. R. Krack Flow Science Deutschland GmbH, Büro LaichingenDipl.-Ing. I. Schruff Kind & Co. Edelstahlwerk KG,WiehlDr.-Ing. Dipl.-Phys. M. Todte Flow Science Deutschland GmbH, Rottenburg

    Die Forderung nach der Schonung der knappenRessourcen sowie die veränderten Klima- und Umweltschutzanforderungen (Gewichtsreduzierungzur Spritersparnis und geringerem CO2-Ausstoß)bedingen eine weitere Erhöhung des Anteiles vonLeichtmetall als Werkstoff im Verhältnis zu Stahl.

    Ziel des Seminars:Grundlegende Kenntnisse über die Druckgusstech-nologie, die Druckgussmaschinen, die gießgerechteAuslegung des Druckgusswerkzeuges sowie dasdruckgussgerechte Konstruieren von Teilen zu ver-mitteln.> Grundlagen der Druckgusstechnologie> druckgussgerechte Bauteilgestaltung> Qualitätsanforderungen an Druckgussteile> Leichtmetalllegierungen und ihre Eigenschaften> Stahlsorten für Druckgussformen, alternative

    Werkstoffe, Beschichtungen> Dimensionierung und Aufbau eines Druckguss-

    werkzeuges> Gießlauf und Entlüftungsauslegung> Thermohaushalt einer Druckgussform> Simulation des Druckgussprozesses

    Konstruktion und Entwicklung

    Führen und Kommunizieren in Konstruktion und Entwicklung

    Seminar

    in Ostfildern

    8. bis 10. DezemberNr. 32933.00.026

    TeilnahmegebührEUR 1.320,00

    ReferentF. Stein Stein Management und Beratung, Karlsruhe

    Menschen und Teams zu führen ist eine anspruchs-volle Aufgabe mit Licht- und Schattenseiten. Werandere führen will, muss vor allem sich selbst führenkönnen. Es ist ein Prozess des ständigen Lernensund der persönlichen Entwicklung. Einsteigern undErfahrenen drängen sich unter anderem diese Fragen auf:> Wie delegiere ich richtig?> Wie kann ich Mitarbeiter zu hoher Leistung

    motivieren?> Wie vereinbare ich Ziele richtig?> Wie gehe ich mit Konflikten um?>>>

  • 52 Werkstoffe und Betriebsstoffe

    Führen und Kommunizieren in Konstruktion und Entwicklung

    Dieses Seminar greift diese und viele weitere The-men auf. Mit praxiserprobter Theorie und Erfahrungwerden Lösungen aufgezeigt sowie einschlägigeFührungssituationen vertieft.

    Ziel des Seminars:Nicht nur Einsteiger in Führungsverantwortung,sondern auch „alte Hasen“ werden ihr Wissen undKönnen vertiefen und aus diesem Workshop reichli-che Anregungen mitnehmen. Aus der großen Viel-falt werden praxiserprobte Führungsstile herausge-arbeitet und konkrete Führungssituationen aufge-zeigt und geübt. Dadurch wird Ihre Sicherheit imUmgang mit der Herausforderung „Führen“ zuneh-men. Sie werden die „Sandwich“-Situation im mitt-leren Management besser gestalten können, im Alltag Ihre Position stärken – das Wohl des Unter-nehmens im Blick.

    Grundlagen der Wärmebehandlungstechnik – für dieindustrielle Praxis, Teil B

    In Zusammenarbeit mitder ArbeitsgemeinschaftWärmebehandlung undWerkstofftechnik (AWT)

    Seminar

    in Ostfildern

    22. und 23. SeptemberNr. 32149.00.017

    TeilnahmegebührEUR 1.030,00

    LeitungDr.-Ing. D. Liedtke

    ReferentenProf. Dr.-Ing. K.-H. Illgner SteinfurtDr.-Ing. D. Liedtke LudwigsburgDipl.-Ing. N. Pirzl Rübig GmbH & Co. KG,Wels (Österreich)Dr.-Ing. H. Stiele EFD Induction GmbH,Freiburg

    Wärmebehandeln hat den Zweck, Bauteilen undWerkzeugen aus Eisenwerkstoffen, vorzugsweiseStählen, die zum Verarbeiten und für den Gebrauchbzw. die Funktion erforderlichen Eigenschaften zuverleihen.

    In diesem Seminar erhalten Sie die entscheidendenInformationen für eine wärmebehandlungsgerechteWerkstückform, ein zweckentsprechendes Festlegendes Verfahrens, das Prüfen der Ergebnisse und dieZeichnungsangaben. Sie erfahren außerdem, wietypische Fehler zu erkennen und zu vermeidensind. Damit erhöhen Sie die Fertigungssicherheitund Qualität Ihrer Produkte.

    Inhalt des Seminars:> Randschichthärten> Einsatzhärten> Nitrieren und Nitrocarburieren>>>

  • Werkstoffe und Betriebsstoffe 53

    Grundlagen der Wärme-behandlungstechnik – für die industrielle Praxis, Teil B

    > Glühen> Borieren und Chromieren> Beanstandungen an wärmebehandelten

    Bauteilen> Wärmebehandlungsangaben

    Nitrieren und Nitrocarburieren in der industriellenAnwendung

    In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Wärmebehandlung und Werkstofftechnik (AWT)

    Seminar

    in Ostfildern

    7. und 8. OktoberNr. 32275.00.010

    TeilnahmegebührEUR 1.030,00

    LeitungDr.-Ing. D. Liedtke

    ReferentenDr. J. Boßlet Durferrit GmbH, MannheimDr.-Ing. U. Huchel ELTRO GmbH, BaesweilerDr.-Ing. W. Lerche KleveDr.-Ing. D. Liedtke Ludwigsburg

    In diesem Seminar werden Ihnen die Grundlagendes Nitrierens und Nitrocarburierens vermittelt. Sieerhalten wichtige Informationen für die praktischeAnwendung, die Auswahl und die Durchführungder Verfahren. Aus der Darstellung der erzielbarenEigenschaften und anhand von praktischen Beispie-len erhalten Sie die notwendigen Kenntnisse vomProzessablauf, von der Prozesskontrolle, der zweck-mäßigen Vor- und Nachbehandlung sowie den erforderlichen Maßnahmen zur Qualitätssicherung.

    Inhalt des Seminars:> werkstofftechnische Grundlagen> Nitrieren und Nitrocarburieren im Gas> Plasmanitrieren und -nitrocarburieren> Salzbadnitrocarburieren> Vor- und Nachbehandeln der Werkstücke> Angaben und Darstellung nitrierter und nitro -

    carburierter Werkstücke in Zeichnungen> Prüfen nitrierter und nitrocarburierter Werkstücke

  • 54 Werkstoffe und Betriebsstoffe

    Dauermagnete, Mess- und MagnetisiertechnikSeminar

    in Ostfildern

    13. NovemberNr. 32390.00.005

    TeilnahmegebührEUR 630,00

    LeitungDipl.-Phys. W. Cassing

    ReferentenDipl.-Phys. W. Cassing ThyssenKrupp Magnet-technik, Geschäftsbereichder ThyssenKrupp Schulte GmbH, EssenDr.-Ing. G. Ross Magnet-Physik, Dr.-Steingroever GmbH,KölnDipl.-Ing. P. Ulrich Magnet-Physik, Dr.-Steingroever GmbH,Köln

    Werkstoffe, Magnetisierung, Messtechnik und Sensoren, Anwendungen

    Dauermagnete und Magnetsysteme finden heute in allen Bereichen der Industrie Anwendung. DiesesSeminar gewährt einen Einblick in die verschiede-nen Magnetwerkstoffe, ihre Kennwerte, deren Messung und Magnetisierung. Dazu gehören auchmoderne Sensoren, insbesondere auf Basis desGMR-Effektes.

    Inhalt des Seminars:> Grundlagen der Dauermagnete> Grundlagen und Berechnung des dauermagneti-

    schen Kreises> magnetische Messungen – Geräte und Verfahren

    zum Messen> Magnetisiertechnik> magnetische Sensoren

    EinsatzhärtenSeminar

    in Ostfildern

    27. und 28. NovemberNr. 32399.00.012

    TeilnahmegebührEUR 1.030,00

    LeitungProf. Dr.-Ing. J. Grosch

    ReferentenProf. Dr.-Ing. J. Grosch Technische UniversitätBerlin, FG WerkstofftechnikDr.-Ing. A. Küper ZF Friedrichshafen AG,PassauDipl.-Ing. F. Trautmann Systherms GmbH, Waldbüttelbrunn

    Grundlagen – Verfahren – Anwendung – Eigen -schaften einsatzgehärteter Gefüge und Bauteile

    Das Seminar trägt dazu bei, das Einsatzhärten zuverstehen und anzuwenden. Dazu werden dieGrundlagen des thermochemischen Aufkohlungs-vorgangs, die verschiedenen Verfahren nach Durch-führung, notwendigen Anlagen und Regelungstech-niken, einsatzgehärtete Gefüge und die erzielbarenWerkstoff- und Bauteileigenschaften besprochen.

    Inhalt des Seminars:> Grundlagen des Einsatzhärtens und des

    Carbonitrierens> Verfahrenstechnik des Einsatzhärtens> Gasaufkohlen >>>

  • Werkstoffe und Betriebsstoffe 55

    Einsatzhärten> Aufkohlen im Plasma und in Atmosphären mitUnterdruck

    > Aufkohlen im Salzbad> Härten und Anlassen, Werkstoffauswahl> Ergebnisse des Einsatzhärtens> angestrebte und unerwünschte Gefüge> Eigenspannungen und Verzug > Ermüdungsverhalten einsatzgehärteter Gefüge> Zähigkeit einsatzgehärteter Gefüge

    Probleme mit Elastomerbauteilen vermeiden! Was ist bei Gummi anders?

    In Zusammenarbeit mit simrit®

    Seminar

    in Ostfildern

    24. und 25. SeptemberNr. 31722.00.009

    TeilnahmegebührEUR 1.010,00

    LeitungProf. Dr. G. Stein

    ReferentenDr. M. Ballhorn Freudenberg Forschungsdienste KG, WeinheimProf. Dr. K. Beck Hochschule MannheimProf. Dr. G. Stein Hochschule RheinMain, Fachbereich Ingenieurwissen-schaften, RüsselsheimProf. Dr. C. Ziegler Hochschule Offenburg, Fakultät Maschinenbau u. Verfahrenstechnik

    Um mit den Gummiherstellern konstruktiv und produktorientiert diskutieren und Bauteile mit bester Performance entwickeln zu können, sollendie Teilnehmer die notwendigen Grundlagen undKompetenzen erwerben und Zusammenhänge kennenlernen, zum Beispiel:> Verständnis und Sensibilisierung für die

    Besonderheiten des Werkstoffs Gummi> anwendungsgerechte Werkstoffauswahl und

    -prüfung auch mit innovativen Methoden> Neuentwicklungen bei Gummiverbundteilen> Verbesserung der Bauteileigenschaften durch

    Oberflächenmodifizierung> grundlegendes Verständnis von Schadens -

    mechanismen> Auslegung von Elastomerbauteilen und

    Konstruktionsregeln> Einflussparameter für die Funktion und

    Lebensdauer eines Bauteils

  • 56

    KeramographieSeminar

    in Ostfildern

    3. und 4. DezemberNr. 32479.00.011

    TeilnahmegebührEUR 1.030,00

    LeitungDr.-Ing. M. Zwick

    ReferentenDr. E. Bischoff Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme,StuttgartP. Doernach ATM GmbH, MammelzenJ. Kübler Empa, Swiss Federal Laboratories for Materials,Science and Technology,Dübendorf (Schweiz)D. C. Manocchio Alfred Kärcher GmbH & Co. KG, WinnendenF. Predel Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme,StuttgartDr.-Ing. M. Zwick Forschungsinstitut fürAnorganische Werkstoffe -,Glas/Keramik-GmbH,Höhr-Grenzhausen

    Die Keramographie ist ein wichtiges Teilgebiet inder Untersuchung und Qualitätskontrolle von kera-mischen Werkstoffen sowie von Keramikbauteilenund Funktionselementen aus Keramik und Metall.Ihre Anwendung im Bereich moderner Technologienist mannigfaltig und erfordert gründliche praktischeKenntnisse und Grundlagenwissen.

    Ziel des Seminars ist, Arbeitsverfahren und Ergeb-nisse der Keramographie in verständlicher Formdarzustellen und eine Einführung in für die Praxiswesentliche Bereiche dieses Fachgebietes zu geben.Neben der Vermittlung von Kenntnissen über mo-derne keramische Arbeitsmethoden und über dieZusammenhänge zwischen Gefüge und Eigenschaf-ten von Keramiken und Keramikverbunden wird besonderer Wert auf Erfahrungsaustausch und Diskussion gelegt. Erfahrene Spezialisten aus demBereich der Keramographie und der Werkstoffwis-senschaft stehen dabei zur Verfügung.

    Inhalt des Seminars:> Grundlagen der Keramik> Präparationstechnologien – Praktikum und

    Vorführung> Lichtmikroskopie> Elektronenmikroskopie> Gefügeauswertung> Fraktographie

    Werkstoffe und Betriebsstoffe

  • Werkstoffe und Betriebsstoffe 57

    Kunststoffe in der KonstruktionSeminar

    in Ostfildern

    29. und 30. SeptemberNr. 32633.00.029

    TeilnahmegebührEUR 1.030,00

    LeitungProf. Dr.-Ing. G. Fischer

    ReferentenProf. Dr.-Ing. G. Fischer Hochschule EsslingenDipl.-Ing. K. Voigt Festo AG & Co. KG, Esslingen

    Im Seminar werden die wichtigsten mechanischenEigenschaften behandelt und Hinweise auf sinn -volle Dimensionierungskennwerte gegeben. Sie haben Gelegenheit, anhand einfacher PC-Program-me das typische Werkstoffverhalten der Thermo-plaste näher kennen zu lernen sowie einige Berech-nungen selbst durchzuführen. Die Programme können kostenfrei bezogen werden. Das Fachbuch„Konstruieren mit Kunststoffen“ ist Bestandteil derSeminarunterlagen.

    Inhalt des Seminars:> werkstoffkundliche Grundlagen> Verformungsverhalten> Datenbank CAMPUS®

    > Reibungs- und Verschleißverhalten> Dimensionierungswerte für den Konstrukteur> fertigungsgerechtes Gestalten> beanspruchungsgerechtes Konstruieren> Schnappverbindungen> allgemeine Biegeelemente> gewindeprägende Schrauben

    Prüfen von KunststoffenSeminar

    in Ostfildern

    3. und 4. NovemberNr. 33486.00.007

    TeilnahmegebührEUR 1.030,00

    LeitungDr.-Ing. Dipl.-Phys. V. Trappe

    ReferentenDr. rer. nat. habil. W. Stark BAM Bundesanstalt für Material-forschung und -prüfung, BerlinDr.-Ing. Dipl.-Phys. V. Trappe BAM Bundesanstalt für Material-forschung und -prüfung, Berlin

    Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser!

    Kunststoffe sind ein bewährter Konstruktionswerk-stoff für Alltagsprodukte. Als Komposit mit Kurz-oder Endlosfaserverstärkung verdrängen Kunststoffeaber auch Stahl- und Aluminiumlegierungen inLuft- und Raumfahrt sowie automotiven Anwen-dungen. Die Gewährleistung der Gebrauchs- undBetriebsfestigkeit ist von zentraler Bedeutung.

    Dieses Seminar macht Sie mit der effizienten Prüfung von Kunststoffen vertraut. Die Vielseitigkeitin Verarbeitung und Eigenschaftsprofil dieser Werk-stoffklasse erfordert Qualitätskontrollen bei derHalbzeugwahl, im Fertigungsprozess und am ferti-gen Produkt. >>>

  • 58 Werkstoffe und Betriebsstoffe

    Prüfen von Kunststoffen In den Vorträgen wird Ihnen von den physikalischenEigenschaften über die geeigneten Prüfverfahren,der Gerätetechnik bis zur einschlägigen Normungdie Kunststoffprüfung nahe gebracht. Jeder Teilneh-mer kann seine speziellen Probleme zur Diskussionmitbringen.

    Inhalt des Seminars:>