Programm: K L E I N E G I T A R R E N M U S I Kmarthacafe.de/wp-content/uploads/Programm-Gitarrenkonzert.pdf · Agustin Barrios: - Las Abejas ... Gitarrist und Arzt) Astor Piazolla:

  • Upload
    lykien

  • View
    219

  • Download
    3

Embed Size (px)

Citation preview

  • Programm: K L E I N E G I T A R R E N M U S I K

    am Sonntag, 27.07.2014, 17.00 Uhr

    Ort: Marthacaf, Marthastr. 35, 90482 Nrnberg

    Ich wnsche Ihnen einen schnen Abend!

    Stephan Prietz, Gitarre

    Ernesto Lecuana: - Malaguena (arr. Jorge Morel)

    (1895 1963, kubanischer Komponist)

    Joo Pernambuco: - Rebolico

    (1883 1947, brasilianischer Gitarrist u. Komponist)

    Joaquin Malats: - Serenata Espaola

    (1872 1912, katalanischer Pianist u. Komponist)

    Agustin Barrios: - Las Abejas (die Bienen)

    (1885 1944) paraguayianischer Komponist u. Gitarrist)

    Heitor-Villa-Lobos: - Prlude No. 5

    (1887 1959, brasilianischer Komponist u. Dirigent)

    Francisco Tarrega: - Capricho Arabe

    (1852 1909, spanischer Gitarrist u. Komponist)

    G.H. Matos Rodriguez: - La Cumparsita (Tango) (arr. Jorge Morel)

    (1897 1948, uruguayischer Pianist, Komponist u. Journalist)

    Jorge Morel: - Danza Brasilera (Samba)

    (geb. 1931, argentinischer Gitarrist u. Komponist)

    Jorge Cardoso: -Valse Peruano

    (geb. 1949, argentinischer Komponist, Gitarrist und Arzt)

    Astor Piazolla: - Libertango (arr.)

    (1921 1992, argentinischer Bandeneon-Spieler u. Komponist)

    Kleine Geschichte des Tango:Kleine Geschichte des Tango:Kleine Geschichte des Tango:Kleine Geschichte des Tango:

    Als sich die Stadt Buenos Aires am Ende des 19. Jahrhunderts in die wstenhnliche Pampa hin

    ausbreitete, wurde eine neue Musikrichtung, der Tango, geboren. Er hat einen musikalischen Einfluss

    von Havanna, der spanischen Musik (Milonga, Habanera), afrikanischer Rhythmik, sowie der

    Konfrontation europischer Musikstile. Mit dieser Mischung aus Kulturen, Bruchen und Gefhlen,

    welche die Immigranten mit nach Argentinien brachten, war der Beginn einer neuen Musik geboren.

    Die einfachen Musiker begannen den Tango in einer intuitiven Weise zu spielen. Die Gruppen

    bestanden aus: einer Flte, einer Gitarre, einer Violine und einem exotischen Instrument deutschen

    Ursprungs, genannt El Bandonen.