of 2 /2
Der Internationale Controller Verein ICV hat in Deutsch- land, Österreich, Schweiz, Polen sowie in zehn weiteren Ländern Zentral- und Osteuropas über 6.500 im praktischen Controlling tätige Mitglieder. Das Leitziel der Controlling-Philosophie des Internationalen Controller Vereins ist ökonomisch nachhaltiger Erfolg. Mit seinem Ehrenvorsitzenden Dr. Dr. h.c. Albrecht Deyhle hat der 1975 gegründete Verein das Controlling im deutschen Sprachraum geprägt und Standards gesetzt. Der ICV führt Controller, CFOs, Manager und Wissenschaftler zusammen und orientiert sich strikt an dem Nutzen seiner Mitglieder. Im Zentrum stehen Erfahrungsaustausch, Kommunikation sowie die Fokussierung auf zukunftsorientierte Trends. Über 60 regionale oder branchenbezogene Arbeitskreise und 10 Fachkreise tagen regelmäßig und entwickeln praxisgerechte Controlling-Lösungen zu aktuellen Themenstellungen. Der Verein verbindet praktische Erfahrung und neueste Forschungs- ergebnisse und bereitet dieses Wissen für die praktische Umset- zung auf. Der ICV leistet damit einen Beitrag zum persönlichen Erfolg seiner Mitglieder und zur nachhaltigen Wertsteigerung von Unternehmen. Die Schweiz. Gesellschaft für Medizincontrolling SGfM (www.medizincontroller.ch) sieht sich als Interessenvertretung von im Controlling, Administration und Führung tätigen Personen der Leistungserbringer und Kostenträger. Medizincontrolling gilt als Schnittstelle zwischen medizinischen und administrativen Prozessen. Es dient der Ertragsstrukturierung bzw. Kostenoptimierung auf Unternehmensebene und beeinflusst die Wirtschaftlichkeit und Qualität im Spital. Ziele und Aufgaben der SGfM sind: ] Regelmässige gesamtschweizerische Fortbildungsveranstaltun- gen mit fachspezifischen Themen rund ums Medizincontrolling, DRG, TARMED etc. ] Interessengemeinschaft im Medizincontrolling tätiger Berufsgruppen. ] Internationaler Erfahrungsaustausch. ] Erarbeitung von Grundlagen für bedeutende Teilgebiete des Medizincontrollings, z.B. in Bezug auf Fallpauschalen im Spital. ] Umsetzung von Änderungen und Erneuerungen in relevanten Bereichen des Medizincontrollings. Internationaler Controller Verein Schweiz. Gesellschaft für Medizincontrolling Schweizer Gesundheitstagung des ICV und der SGfM Freitag, 22. März 2013 Universitätsspital Zürich Controlling – Zukunft gestalten Internationaler Controller Verein Internationaler Controller Verein eV Postfach 1168 D-82116 Gauting Tel.: +49 (0) 89-89 31 34-20 Fax: +49 (0) 81 53-80 43 [email protected] www.controllerverein.com Die Tagung wird unterstützt von: THARYS ® ist ein datenbankgestütztes Führungs- instrument für Institutionen und Unternehmen. Es unterstützt das Management bei der Aufdeckung und Bewältigung von Gefahren wie auch von Chancen. Die Umsetzungen von Massnahmen, welche den ordnungsgemässen Betrieb gewährleisten, werden im internen Kontrollsystem lückenlos aufgezeichnet. Grafische Auswertungen und aktuellen Kennzahlen ermöglichen dem Management, auf sich abzeich- nende Schwierigkeiten proaktiv zu reagieren. Die speziell im Gesundheits- wesen wichtige Form der anonymen, internen Kommunikation bei kritischen Ereignissen wird durch ein CIRS (Critical Incident Reporting System) ermög- licht. THARYS ® ist sehr schlank, schnell eingerichtet und in Institutionen und Firmen jeder Grösse einsetzbar. www.tharys.com Die Tätigkeiten von KPMG Schweiz sind in der KPMG Holding AG (dem Schweizer Mitglied des KPMG Netzwerks rechtlich unabhängiger Firmen, die KPMG International Cooperative, „KPMG International“ angeschlossen sind) zusammengefasst. In der Schweiz gehört KPMG mit rund 1.600 Mitarbeiten- den an 11 Standorten zu den führenden Anbietern von Audit, Tax und Advisory: Audit zur Schaffung von Transparenz und Vertrauen im Zeichen der Corporate Governance, Tax und Advisory Services für eine erfolgreiche und ganzheitliche Unternehmensführung. KPMG Schweiz erwirtschaftete 2012 einen Betriebsertrag von 429,4 Mio. CHF. www.kpmg.ch INMED GmbH Ihr fairer Partner! Das im Gesundheits- wesen agierende Unternehmen INMED mit Hauptsitz im Technopark Luzern (Root-Längenbold) bündelt die Bereiche Medizin, Informatik und Ökonomie zu einer innovativen Kompetenz. Auf Basis dieser Ausrichtung schafft INMED spezielle Angebote für Spitäler, insbesondere für die Geschäftsführung, das Controlling und das Qualitäts- management. Diese werden durch ein abgestimmtes Produktsortiment in den Bereichen DRG-Analysen, Berichtswesen, Qualitätsmanagement, Spital- Markt-Analysen und Benchmarking merklich entlastet. Individuell generier- bare Analysen zur Steuerung des Spitals sind kurzfristig realisierbar. www.inmed-gmbh.ch Die Flexreport AG ist als spezialisierter Anbieter für MIS-Systeme im Gesundheitswesen seit 7 Jahren auf den Markt etablieren. Seit Ihrer Gründung entwickelt und vertreibt die Flexreport AG BI-Applikationen die gezielt auf das Gesund- heitswesen zugeschnitten sind, ergänzt durch Anwendungen des klassischen Reporting. www.flexreport.ch Paianet unterstützt die Spitaldirektion bei der Unter- nehmensführung unter SwissDRG. Die Erfahrung unserer Berater aus dem Ausland und Projekterfolge in der Schweiz kombinieren wir zu konkreten Verbesserungsvorschlägen, und helfen Ihnen, die richtigen Patientengruppen anzusprechen, die Stärken und Schwächen Ihrer Abteilung zu kennen und die administrativen und medi- zinischen Prozesse zu optimieren.Gewinnen Sie einen Eindruck von unserer Arbeit: mehr als 500 Seiten Projektvorgehen und Ideen stehen Ihnen auf zur Verfügung. www.paianet.com

Programm schweizer gesundheitstagung 2013

  • Author
    icvev

  • View
    310

  • Download
    3

Embed Size (px)

Text of Programm schweizer gesundheitstagung 2013

  1. 1. Internationaler Controller Verein Schweiz. GesellschaftDie Tagung wird untersttzt von: fr MedizincontrollingTHARYS ist ein datenbankgesttztes Fhrungs-instrument fr Institutionen und Unternehmen. Esuntersttzt das Management bei der Aufdeckung undBewltigung von Gefahren wie auch von Chancen. Die Umsetzungen von Der Internationale Controller Verein ICV hat in Deutsch- Massnahmen, welche den ordnungsgemssen Betrieb gewhrleisten, werdenim internen Kontrollsystem lckenlos aufgezeichnet. Grasche Auswertungen land, sterreich, Schweiz, Polen sowie in zehn weiteren Lndernund aktuellen Kennzahlen ermglichen dem Management, auf sich abzeich- Zentral- und Osteuropas ber 6.500 im praktischen Controllingnende Schwierigkeiten proaktiv zu reagieren. Die speziell im Gesundheits- ttige Mitglieder. wesen wichtige Form der anonymen, internen Kommunikation bei kritischenEreignissen wird durch ein CIRS (Critical Incident Reporting System) ermg-licht. THARYS ist sehr schlank, schnell eingerichtet und in Institutionen und Das Leitziel der Controlling-Philosophie des Internationalen Firmen jeder Grsse einsetzbar. www.tharys.com Controller Vereins ist konomisch nachhaltiger Erfolg. Mit seinem Ehrenvorsitzenden Dr. Dr. h.c. Albrecht Deyhle hat der Die Ttigkeiten von KPMG Schweiz sind in der KPMG 1975 gegrndete Verein das Controlling im deutschen SprachraumHolding AG (dem Schweizer Mitglied des KPMG Netzwerks rechtlich unabhngiger Firmen, die KPMG geprgt und Standards gesetzt. International Cooperative, KPMG International angeschlossen sind)zusammengefasst. In der Schweiz gehrt KPMG mit rund 1.600 Mitarbeiten- Der ICV fhrt Controller, CFOs, Manager und Wissenschaftlerden an 11 Standorten zu den fhrenden Anbietern von Audit, Tax und zusammen und orientiert sich strikt an dem Nutzen seiner Advisory: Audit zur Schaffung von Transparenz und Vertrauen im Zeichen der Mitglieder. Im Zentrum stehen Erfahrungsaustausch, Kommunikation Corporate Governance, Tax und Advisory Services fr eine erfolgreiche undganzheitliche Unternehmensfhrung. KPMG Schweiz erwirtschaftete 2012 sowie die Fokussierung auf zukunftsorientierte Trends. einen Betriebsertrag von 429,4 Mio. CHF. www.kpmg.chInternationaler ber 60 regionale oder branchenbezogene Arbeitskreise und INMED GmbH Ihr fairer Partner! Das im Gesundheits-Controller Verein 10 Fachkreise tagen regelmig und entwickeln praxisgerechtewesen agierende Unternehmen INMED mit Hauptsitz Controlling-Lsungen zu aktuellen Themenstellungen. im Technopark Luzern (Root-Lngenbold) bndelt dieBereiche Medizin, Informatik und konomie zu einer innovativen Kompetenz. Der Verein verbindet praktische Erfahrung und neueste Forschungs- ergebnisse und bereitet dieses Wissen fr die praktische Umset-Auf Basis dieser Ausrichtung schafft INMED spezielle Angebote fr Spitler,insbesondere fr die Geschftsfhrung, das Controlling und das Qualitts-management. Diese werden durch ein abgestimmtes Produktsortiment inSchweizer zung auf. Der ICV leistet damit einen Beitrag zum persnlichen Erfolg seiner Mitglieder und zur nachhaltigen Wertsteigerung vonden Bereichen DRG-Analysen, Berichtswesen, Qualittsmanagement, Spital-Markt-Analysen und Benchmarking merklich entlastet. Individuell generier-bare Analysen zur Steuerung des Spitals sind kurzfristig realisierbar.Gesundheitstagung Unternehmen. www.inmed-gmbh.chdes ICV und der SGfM Die Schweiz. Gesellschaft fr Medizincontrolling SGfMDie Flexreport AG ist als spezialisierter Anbieter fr (www.medizincontroller.ch) sieht sich als Interessenvertretung von MIS-Systeme im Gesundheitswesen seit 7 Jahren auf im Controlling, Administration und Fhrung ttigen Personen derden Markt etablieren. Seit Ihrer Grndung entwickeltund vertreibt die Flexreport AG BI-Applikationen die gezielt auf das Gesund- Leistungserbringer und Kostentrger. heitswesen zugeschnitten sind, ergnzt durch Anwendungen des klassischenReporting. www.exreport.ch Medizincontrolling gilt als Schnittstelle zwischen medizinischen und administrativen Prozessen.Es dient der Ertragsstrukturierung Paianet untersttzt die Spitaldirektion bei der Unter- bzw. Kostenoptimierung auf Unternehmensebene und beeinusst nehmensfhrung unter SwissDRG. Die Erfahrung die Wirtschaftlichkeit und Qualitt im Spital.unserer Berater aus dem Ausland und Projekterfolge Freitag, 22. Mrz 2013in der Schweiz kombinieren wir zu konkreten Verbesserungsvorschlgen, und Ziele und Aufgaben der SGfM sind:helfen Ihnen, die richtigen Patientengruppen anzusprechen, die Strken undUniversittsspital ZrichSchwchen Ihrer Abteilung zu kennen und die administrativen und medi-zinischen Prozesse zu optimieren.Gewinnen Sie einen Eindruck von unserer Regelmssige gesamtschweizerische Fortbildungsveranstaltun-Arbeit: mehr als 500 Seiten Projektvorgehen und Ideen stehen Ihnen auf zur gen mit fachspezischen Themen rund ums Medizincontrolling,Verfgung. www.paianet.com DRG, TARMED etc. Interessengemeinschaft im Medizincontrolling ttiger Berufsgruppen. InternationalerController Verein eV Internationaler Erfahrungsaustausch. Postfach 1168D-82116 Gauting Erarbeitung von Grundlagen fr bedeutende Teilgebiete desTel.: +49 (0) 89-89 31 34-20 Medizincontrollings, z.B. in Bezug auf Fallpauschalen im Spital. Fax: +49 (0) 81 53-80 43 Umsetzung von nderungen und Erneuerungen in [email protected] Bereichen des Medizincontrollings. Controlling Zukunft gestaltenICV_Regio_13_07_GesundheitstagungCH.indd 1 25.01.13 18:01
  2. 2. PROGRAMM Freitag, 22. Mrz 2013 Schweizer GesundheitstagungAnmeldung des ICV und der SGfMHier abtrennen. 08.30 Uhr Wichtig fr Ihre Teilnahme [email protected] Eintreffen der Teilnehmer und RegistrierungFax 031 310 05 57 Getrnke und GipfeliTermin Freitag, 22. Mrz 2013 von 08.30 bis 15.30 Uhr Schweizer Gesundheitstagung 09.00 Uhr Ortdes ICV und der SGfM Begrssung / Einleitung Universittsspital Zrich, Rmistrasse 100, 8091 Zrich Simon Hlzer SGfM / Ren Heule ICVFoyer OST Dick&Davy, Kleiner Hrsaal OST B HOER 5Freitag, 22. Mrz 2013am Universittsspital Zrich 09.10 U hrTeilnahmegebhr Begrssungswort USZ Mitglieder des ICV und der SGfM Fr. 150, Hugo Keune Direktor Finanzen, Universittsspital Zrich Nichtmitglieder des ICV und der SGfMFr. 290,Person 1 (je inkl. Tagungsunterlagen, Begrssungskaffee, Pausengetrnke und 09.20 Uhr Mittagessen). Zahlbar nach Erhalt der Rechnung. Stornierung: Bis 14 Tage Mitglied ICV Mitglied SGfM Ntiges Controlling und zuknftige Herausforderungenvor der Tagung 15 % der Gebhr; danach 30 % der Gebhr; NichterscheinenVorname (ohne Abmeldung): 100 % der Gebhr. (KPI, Reporting) Hugo Keune Direktor Finanzen, Universittsspital Zrich AnreiseNachname Ab Tramhaltestelle B ahnhofstrasse / Hauptbahnhof 10.10 UhrNr. 6 Richtung Zoo: Haltestelle ETH / UniversittsspitalFunktion im Unternehmen Der DRG aus der Sicht eines grossen Krankenversicherers(3. Haltestelle ab Bahnhofstrasse, 6 Minuten) Christophe BanderetNr. 10 Richtung Zrich Flughafen: Haltestelle ETH / Universi-Person 2 Leiter Stab Leistungen, Helsana Versicherungen ttsspital (3. Haltestelle ab Hauptbahnhof, 6 Min.)Ab Tramhaltestelle Bellevue Mitglied ICV Mitglied SGfM 11.00 UhrNr. 9 Richtung Hirzenbach: Haltestelle ETH / Universittsspital Vorname Der DRG in der Reha Herausforderungen in der Entstehung(3. Haltestelle, 6 Min.) Judith Meier CEO, RehaClinic 5330 Bad ZurzachNr. 5 Richtung Zoo: Haltestelle Platte (3. Haltestelle, 5 Min.) Nachname AnmeldungFunktion im Unternehmen 11.50 U [email protected] Mittagessen AuskunftAbsender / Rechnungsanschrift [email protected] [email protected] 13.30 Uhr Organisation Schlanke Ablufe am Beispiel eines Industrieunternehmens Schweizerische Gesellschaft fr Medizincontrolling Markus Spoerri Sylvia Luca, Sekretariat der SGfM Geschftsfhrer, STS Systemtechnik Schnis GmbH Haslerstrasse 21, CH-3008 Bern AK Gesundheitswesen Schweiz des InternationalerDatum/Unterschrift 14.40 Uhr Controllerverein eV Zielgerichtete Versorgungssteuerung durch die Spitalplanung Ren Heule, Arbeitskreisleiter Gesundheitswesen SchweizStempel am Beispiel des Kantons Zrich wpo consulting gmbH Dr. med. Michael Vetter Bahnhofstrasse 21, CH-6304 Zug Gesundheitsdirektion des Kantons Zrich Sekretariat: 15.30 Uhr Jacqueline Mundt-Jenny Schlusswort Organisation und Administration Events Arbeitskreise Schweiz Ja, ich will Vereins-Mitglied werden Ren Heule I CV / Simon Hlzer SGfM Postfach 179, CH-8203 Schaffhausen und die gnstigere Teilnahmegebhr fr Mitglieder beanspruchenICV_Regio_13_07_GesundheitstagungCH.indd 2 25.01.13 18:01