47
Projektstudium Baumanagement 2011 Baubetriebliche Arbeitsvorbereitung für die Ausführung der Beton- und Stahlbetonarbeiten eines Büro- und Geschäftshauses Gruppe 3

Projektstudium Baumanagement 2011

  • Upload
    jiro

  • View
    88

  • Download
    2

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Projektstudium Baumanagement 2011 . Baubetriebliche Arbeitsvorbereitung für die Ausführung der Beton- und Stahlbetonarbeiten eines Büro- und Geschäftshauses Gruppe 3 . Präsentationsablauf. 1. Übersicht Aufgabenstellung 2. Vorstellung der Gruppe 3. Projektsteuerung 4. Aufgabe 1 - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: Projektstudium  Baumanagement 2011

Projektstudium Baumanagement 2011

Baubetriebliche Arbeitsvorbereitung für die Ausführung der Beton- und Stahlbetonarbeiten

eines Büro- und Geschäftshauses

Gruppe 3

Page 2: Projektstudium  Baumanagement 2011

Präsentationsablauf

• 1. Übersicht Aufgabenstellung• 2. Vorstellung der Gruppe • 3. Projektsteuerung• 4. Aufgabe 1• 5. Aufgabe 2• 6. Aufgabe 3• 7. Aufgabe 4• 8. Aufgabe 5• 9. Schlusswort

Page 3: Projektstudium  Baumanagement 2011

1. Aufgabestellung

• Aufgabe 1: Baustelleneinrichtung• Aufgabe 2: Ausschreibungsunterlagen für

Beton- und Stahlbetonarbeiten • Aufgabe 3: Verfahrensauswahl / Kalkulation • Aufgabe 4: Erstellen von Schalungslösungen • Aufgabe 5: Bauablaufplanung

Page 4: Projektstudium  Baumanagement 2011

2. Gruppenvorstellung

• Felix Köbe – Gruppenleiter• Thomas Geyer – Planer• Torben Buder – Planer• Niklas Kupfer – Planer• Steffen Myrach – Planer• Charlette Feniuk – Planer• Norman Jenrich - Projektsteuerer

Page 5: Projektstudium  Baumanagement 2011

3. Projektsteuerung

• 3.1 Gruppeneinteilung• 3.2 Organisation• 3.3 Terminplanung

• 3.3.1 Grobterminplan• 3.3.2 Detailterminplan

• 3.4 Probleme und Lösungen• 3.5 Workshops

• 3.5.1 BE Workshop• 3.5.2 Workshop zu Leistungsphase 6 und 7• 3.5.3 PERI-Workshops

Page 6: Projektstudium  Baumanagement 2011

3.1 Gruppeneinteilung

Norman JenrichProjektsteuerung Felix Köbe

Gruppenleitung

Aufgabe 1Torben Buder, Niklas Kupfer

Aufgabe 2Felix Köbe, Thomas Geyer

Aufgabe 3Felix Köbe, Steffen Myrach, Charlette Feniuk

Aufgabe 4Steffen Myrach, Niklas Kupfer, Charlette Feniuk

Aufgabe 5Felix Köbe, Torben Buder, Thomas Geyer

Page 7: Projektstudium  Baumanagement 2011

3.2 Organisation• 14.04. erste Gruppensitzung

• Überreichen aller Pläne und Informationen• Festlegung der Besprechungstermine ( jede Woche Donnerstag)• Einrichtung einer Gruppenkasse• Austausch aller Kontaktdaten• Verschwiegenheitserklärung• Vorstellung des Grobterminplanes

• Organisieren der Workshops• Infos zu bevorstehenden Workshops ca. 1 bis 2 Wochen vorher • Regelmäßige Absprache mit Projektleiter Herr Batel• Einhaltung der Terminplanung• Dokumentation und Führung des Projekthandbuches

Page 8: Projektstudium  Baumanagement 2011

3.3 Terminplan

3.3.1 Grobterminplan• Bereits am 14.04.

vorhanden• Grobe Aufteilung in 19

Positionen• Anhaltspunkt zu beginn

3.3.2 Detailterminplan• 1 bis 2 Wochen später

• Detaillierte Aufteilung in 60 Positionen

• „Fahrtenbuch“ bis zur Abgabe

Page 9: Projektstudium  Baumanagement 2011

3.3.1 Grobterminplan

Page 10: Projektstudium  Baumanagement 2011

3.3.2 Detailterminplan

Page 11: Projektstudium  Baumanagement 2011

3.4 Probleme und Lösungen

• Problem Lösung

• Peri ELPOS nicht kompatibel Wechseln zu PERI CAD mit unseren Rechnern

• PERI CAD zu professionell Workshop 16.06. mit

Masterstudent• PERI CAD immer noch nicht Workshop voll

nutzbar 07.07. mit Peri-CAD-Profi

Page 12: Projektstudium  Baumanagement 2011

3.5.1 BE-Workshop

• 20.05.2011- Gast: Herr Felsch- Firma: Strabag- Bericht über wichtige

Aspekte bei der Wahl der BE

- Ansicht unserer BE-Pläne

Page 13: Projektstudium  Baumanagement 2011

3.5.2 Workshop zu Leistungsphase 6 und 7

• 10.06.2011- Gäste : Herr

Horstmeyer, Frau Osterbrink-Markus

- Firma: Planungsbüro Rohling AG- Erläuterung der

Vorgehensweise bei der Erstellung eines LV´s und der Mitwirkung der Vergabe

- Ansicht unserer LV´s

Page 14: Projektstudium  Baumanagement 2011

3.5.3 PERI Workshops• 29.04.2011- Vorstellung der Firma PERI durch

Herrn Hoffmann und Heise- Übergabe der ELPOS Software• 16.06.2011- Herr Köhler brachte uns PERI CAD

näher• 07.07.2011- Gast: Herr Morgenstern- Lehrvorführung zur vollständigen

Nutzung von PERI CAD

Page 15: Projektstudium  Baumanagement 2011

4. Aufgabe 1 Baustelleneinrichtung

1. Ermittlung der Kennwerte (BRI,h/m³,h)2. Ermittlung der Bauzeit3. Kran-Kennwerte4. Baustellenplan

Page 16: Projektstudium  Baumanagement 2011

4.1 Ermittlung der Kennwerte

• Berechnung des Bruttorauminhaltes- Maße aus Plänen → BRI = 14.130,37m³

• Berechnung der Arbeitszeit- Stahl- und Betonarbeiten 1h/m³→ Arbeitszeit = 14.130,37h

Page 17: Projektstudium  Baumanagement 2011

4.2 Ermittlung der Bauzeit

Page 18: Projektstudium  Baumanagement 2011

4.3 Kran-Kennwerte

• Berechnung der Anzahl der Kräne– 2 Varianten - 1. durch Anzahl der Ak- 2. durch BRI→ Variante 2:n = 1 Kran

Page 19: Projektstudium  Baumanagement 2011

Kranausladung, Hubkraft, Hakenhöhe, Mietkosten

• Kranausladung: 30m• Hubkraft: 1.91t• erforderliche Hakenhöhe: 45,4m• Mietkosten: 33.740,00 €• Standort Kran: im Fahrtreppenauge

Page 20: Projektstudium  Baumanagement 2011

4.4 Baustellenplan• Dimensionierung der Lagerflächen:

- 6 Lagerflächen• Verkehrslogistik:

- 1 Hofdurchfahrt- 1 Baustraße

• Baucontainer:- 6x3m Aufenhaltscontainer- 6x3m Magazincontainer- Bauleitung separat im Bauteil A

• Sanitär:- 1 Wasch- und Toilettencontainer 4x2,55m

Page 21: Projektstudium  Baumanagement 2011

5. Aufgabe 2

Ausschreibungsunterlagen für Beton- und Stahlbetonarbeiten

Page 22: Projektstudium  Baumanagement 2011

• Erstellen eines Leistungsverzeichnisses• Mengenberechnung• Kostenschätzung• Ergänzen der Vertragsbedingungen (ZTV-Betonbau)

Page 23: Projektstudium  Baumanagement 2011

Erstellen des Leistungsverzeichnisses

1. Gliederung in die grobe Baustellen und Gebäudestruktur

Page 24: Projektstudium  Baumanagement 2011

2. Einteilung der Geschosse in Arbeitsgänge

Page 25: Projektstudium  Baumanagement 2011

3. Erfassen der Positionen

Page 26: Projektstudium  Baumanagement 2011

Mengenberechnung und KostenschätzungMengenermittlung

Aufwandswert x Angebotslohn + Material + Gerät = EPMenge x EP = GP

Page 27: Projektstudium  Baumanagement 2011

Gesamtkosten

Page 28: Projektstudium  Baumanagement 2011

6. Aufgabe 3Verfahrensauswahl und Kalkulation

- Erfassen der Randbedingungen- Auswahl der infrage kommenden Schalsysteme für Decken und Wände- Ermittlung der Kosten:

- absolut- nach m²

Page 29: Projektstudium  Baumanagement 2011

Randbedingungen

Page 30: Projektstudium  Baumanagement 2011

Schalungssysteme

• Decke: – Skydeck– Multiflex

• Wand: – Trio 270– Maximo 270

Page 31: Projektstudium  Baumanagement 2011

Ermittlung der Kosten (Decke)aus den Stücklisten

104 kg/m²

Annahme 10% Verschnitt

Page 32: Projektstudium  Baumanagement 2011

Ermittlung der Kosten (Wand)

Page 33: Projektstudium  Baumanagement 2011

7. Aufgabe 4

Erstellen von Schalungslösungen

Page 34: Projektstudium  Baumanagement 2011

• PERI CAD ist das ideale Werkzeug für den versierten CAD-Anwender und wird für die vielfältigsten Aufgaben eingesetzt – von der Planung einfacher Grundrisse mit Standardsystemen bis zur Ausarbeitung von Lösungen kompliziertester Ingenieurbauwerke.

• PERI CAD bietet verschiedene und umfangreiche Schalungssysteme an.

Page 35: Projektstudium  Baumanagement 2011

• Für die Schalungslösung sind die Flächen des EG, 1. OG, 2. OG und 3. OG mit drei Takte angelegt und für das 4. OG ein Takt.

• Hier war durch den Vergleich der verschiedenen Schalsysteme erkenntlich, dass das Schalsystem Trio 270 Wirtschaftlicher ist und wir uns somit gegen MAXIMO 270 entschieden haben.

• Das Treppenhaus wurde mit dem PeriCad Programm nicht eingeschalt und muss per Hand geschalt werden.

• Es sind neben den Plänen, alle notwendigen Stücklisten mit angegeben.

1. Schalungslösungen für geraden Wände mit Schalungssystem PERI MAXIMO 270

Page 36: Projektstudium  Baumanagement 2011

Beispiel: Treppenhaus

Page 37: Projektstudium  Baumanagement 2011

Vorteile: BFD Richtschloss

Nur 1 Teil für alle Verbindungen - das Richtschloss BFD!

Es ist das einzige Verbindungsteil für:- Normale Elementstöße- Passholzausgleiche bis 10 cm- Aufstockungen- Außen- und Innenecken- Gelenkecken

Das BFD macht in einem Arbeitsgang: Bündig; Fluchtend; Dicht

Für viele Grund genug, die TRIO und keine andere Rahmenschalung einzusetzen!

TRIO Schachtelement TSE-schnelle Umsetzen von kompletten Schachtinnenschalungen.

TRIO Abschalelement-problemlose Durchführen der Bewehrung durch BFD Richtschlösser .

Leichte Reinigung-durch Pulverbeschichtung

Page 38: Projektstudium  Baumanagement 2011

2. Schalungslösungen für die Decken mit dem Schalsystem PERI SKYDECK

• Schalsystem PERI SKYDECK zu unwirtschaftlich – Flächen nicht komplett oder gar nicht eingeschalt.

• Anschlussbereiche und kleinen Räume müssen per Hand geschalt werden– Wirtschaftlichkeit der beiden Schalsysteme ausschlaggebend.

• Sinnvoll zu wählen: Schalsystem Multi Flex

Page 39: Projektstudium  Baumanagement 2011

Vergleich Skydeck/ Multiflex

Page 40: Projektstudium  Baumanagement 2011

VorteileGroße Spannweitenreduziert die Anzahl der ein- und auszuschalenden Teile.

Auch für dünne Decken geeignetOptimierung des benötigte Material .

Einfache AnpassungAnpassung des zu schalenden Grundriss an durch Teleskopieren der Träger

SchalhautwahlSchalungsplatte kann frei gewählt werden.

Page 41: Projektstudium  Baumanagement 2011

In 10 Schritten fertig geschalt:

• PDF Dokument in Peri Autocad importieren• PDF Dokument auf richtigen Maßstab skalieren• Wand erzeugen mit Peri Wand Tool• Taktfugen setzen• Schalung auswählen Wand- oder Deckenschalung• Schalung erzeugen • Fehlende Richtschlösser, Stützen, Anker oder sogar

Schalungswände bzw. -platten müssen mühsam per Hand nachgeschalt werden

• Erzeugen der Stückliste • Zum Schluss Layout und Plankopf erstellen und fertiges

Projekt einfügen • Nun ist es fertig zum Plotten

Page 42: Projektstudium  Baumanagement 2011

So schalt man richtig…

• Nun 4 Lehrvideos zum besseren Verständnis

Page 43: Projektstudium  Baumanagement 2011

8. Aufgabe 5

BauablaufplanungErstellen der Grob- und Detailplanung

Page 44: Projektstudium  Baumanagement 2011

• Erstellen der Grobplanung: – Einteilung in Geschosse und Arbeitsgänge

• Erstellen der Detailplanung:– Übernahme der Positionen in einen detaillierten

Bauablaufplan (MS-Project)

Page 45: Projektstudium  Baumanagement 2011

Grobplanung

Abschätzung der Dauer der Arbeitsgänge, inkl. Verknüpfung

Page 46: Projektstudium  Baumanagement 2011

Detailplanung

detaillierte Verknüpfung von Arbeitschritten, Dauer und verfügbarem Material

Page 47: Projektstudium  Baumanagement 2011

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!!!