of 21 /21
Projekttage 2009 Projekttage 2009 Von der Gruppe Schulhomepag e Von der Gruppe Schulhomepag e gestaltet! gestaltet!

Projekttage 2009 Von der Gruppe Schulhomepage gestaltet!

Embed Size (px)

Text of Projekttage 2009 Von der Gruppe Schulhomepage gestaltet!

  • Folie 1
  • Projekttage 2009 Von der Gruppe Schulhomepage gestaltet!
  • Folie 2
  • Ungarn und Ungarisch fr Anfnger Bei diesem Projekt ging es darum, die Sprache etwas kennen zu lernen und gleichzeitig Lernen und Spa miteinander zu vereinen. Da Frau Galamb selbst aus Ungarn ist, bot sie dieses Projekt an, um den Schlerinnen die ungarische Kultur und die Sprache nher zu bringen. Sie erzhlte uns, was sie noch alles mit ihren Schlern vorhatte. Dabei standen die Aussprache, Vokabeln lernen, Zahlen lernen, einfache Stze wie Guten Tag! lernen, singen, einen ungarischen Tanz auffhren, eine ungarische Brotzeit zu sich nehmen, einen ungarischen Film anschauen, Kopfschmuck basteln und die Geschichte von Ungarn auf dem Plan.
  • Folie 3
  • Ungarn und Ungarisch - Bilder
  • Folie 4
  • bei Herrn Guggeis und Herrn Schramm Bei dem Projekt Unternehmer Planspiel, an dem nur die Klassen 9C, 9B, 9E, 8D teilnehmen durften, ging es darum, als Unternehmer mglichst viel Speiseeis zu verkaufen und ansprechende Werbung zu erfinden. Es gab fnf Gruppen mit jeweils einem Unternehmenschef. Auf die Frage, warum sie das Projekt anbieten antwortete Herr Guggeis, dass er begeistert ber das Spiel war, als er es kennen gelernt hat. Auerdem wollte er einmal etwas anderes wie die letzten 20 Jahre, wo er Tennis anbot, machen. Unternehmer Planspiel
  • Folie 5
  • Unternehmer Planspiel - Bilder
  • Folie 6
  • Bei Frau Zahnbrecher, Frau Greiner und Herrn Dinglreiter Bei dem Projekt Trommeln und Body-Percussion wurden die Schler in zwei Gruppen eingeteilt, wobei nach der Pause zwischen Trommeln und Body- Percussion gewechselt wurde. Frau Zahnbrecher bietet, dass Projekt an, weil sie in erster Linie Spa mit den Schlerinnen haben will und Trommeln die Koordination beider Gehirnhlften frdert. In Frau Greiners Gruppe macht den Mdchen vor allem die Arbeit mit Rhythmus Spa. Auerdem trommelt Frau Greiner selber gerne und war sehr erstaunt, dass die Schler so gut mitarbeiten. Trommeln und Body-Percussion
  • Folie 7
  • Body-Percussion - Bilder
  • Folie 8
  • Trommeln - Bilder
  • Folie 9
  • Diese Gruppe beschftigte sich fleiig mit der Verarbeitung von Lippenpflegestiften und einer Gesichtscreme im Bioraum. Man sah den Schlerinnen an dass sie Spa am Arbeiten hatten, und Frau Kalteis und Frau Steidl halfen den Schlerinnen und beantworteten deren Fragen. Frau Steidl bot dieses Projekt an da sie glaubte, dass die Schler mit Interesse dabei sein wrden, und dass sah man auch bei unseren Besuch. Herstellung einer Creme und eines Lippenpflegestifts
  • Folie 10
  • Creme herstellen
  • Folie 11
  • Die Schlerinnen haben in der Schulkche eigene Geschenke selbst produziert und gebastelt. Sie durften dann die eigenen, selbst gemachten Geschenke mit nach Hause nehmen. Sie backten italienische Kekse, die Cantuccini heien, Schoko-Crossies, legten einen Schafskse ein und kochten eine Kirsch-Schoko-Marmelade. Geschenke aus der Kche selbst gemacht und gebastelt
  • Folie 12
  • Geschenke aus der Kche selbst gemacht und gebastelt - Bilder
  • Folie 13
  • Am Dienstag und Mittwoch bot Herr Daffner das Projekt Poolbillard an. Herr Daffner findet, dass Poolbillard Spa macht und ist froh, dass es von Herrn Kapeller eingeteilt wurde. Seine Erwartungen erfllen sich zu 97,6 %. Er behauptet, er knne nicht so richtig gut Billard spielen. Die Schlerinnen finden, dass dieses Projekt schn ist und ihre Erwartungen gut erfllt wurden. Poolbillard bei Herrn Daffner
  • Folie 14
  • Zelten mit Frau Brandstetter und Frau Luber Ursprnglich wollte die Gruppe am Chiemsee bernachten und in den Baumseilgarten gehen. Doch da die Wiese berschwemmt war, mussten sie in den Arkaden bernachten. Am ersten Tag fuhren sie in den Baumseilgarten und alle fanden es sehr schn. Jedoch mussten sie in Prien lange auf den Zug warten, was ihnen weniger gefiel. Am nchsten Morgen, nachdem sie in den Arkaden bernachtet haben, frhstckten sie zusammen und hatten im Schwimmbad noch viel Spa. Ursprnglich wollte die Gruppe am Chiemsee bernachten und in den Baumseilgarten gehen. Doch da die Wiese berschwemmt war, mussten sie in den Arkaden bernachten. Am ersten Tag fuhren sie in den Baumseilgarten und alle fanden es sehr schn. Jedoch mussten sie in Prien lange auf den Zug warten, was ihnen weniger gefiel. Am nchsten Morgen, nachdem sie in den Arkaden bernachtet haben, frhstckten sie zusammen und hatten im Schwimmbad noch viel Spa.
  • Folie 15
  • Zelten mit Frau Brandstetter und Frau Luber
  • Folie 16
  • Fuball bei Herrn Riebesehl Das Projekt Fuball haben die meisten gewhlt, weil sie diese Sportart cool und toll finden. Die Erwartungen wurden sogar bertroffen und alle waren zufrieden. Nachdem die Gruppe am ersten Tag Spa beim Fuballspielen hatte, frhstckten sie am nchsten Morgen. Herr Riebesehl erzhlte uns, dass er das Projekt angeboten hat, weil er ein paar Mdchen fr die Schulmannschaft begeistern mchte.
  • Folie 17
  • Fuball - Bilder
  • Folie 18
  • Kruter Kruter sind etwas tolles, riechen gut und haben heilende Krfte. Die Schler von diesem Projekt hatten die Erwartungen, dass sie nach den 2 Projekttagen Experten im Kruterbeet sind! Kruter sind etwas tolles, riechen gut und haben heilende Krfte. Die Schler von diesem Projekt hatten die Erwartungen, dass sie nach den 2 Projekttagen Experten im Kruterbeet sind!
  • Folie 19
  • Kruter - Bilder
  • Folie 20
  • Schulhomepage Die Schlerinnen finden dieses Projekt interessant und mgen es, weil sie eine eigene Homepage erstellen knnen. Sie interessieren sich ebenfalls dafr, weil sie gerne was mit Computer machen und sich fr die Schulhomepage interessieren. Diese eigenen Homepages erstellten Schlerinnen zu folgenden Themen: Klarinette, Ed Hardy, Hasen und Zwergkaninchen. Ihre Erwartungen wurden voll erfllt. Eine Wiederholung im nchsten Jahr ist gewnscht.
  • Folie 21
  • Das Team: 6A: Hager Christina, Milz Michelle, Stief Stefanie, Schubeck Franziska, 6B: Daburger Daniela, 7C: Eder Julia, Ramgraber Julia, 8A: Bhm Karoline, Jordan Isabelle, 9B:Heinz Franziska.