23
Proseminar Grundzüge der Rechtwissenschaft I Sommersemester 2009

Proseminar Grundzüge der Rechtwissenschaft I Sommersemester 2009

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Proseminar Grundzüge der Rechtwissenschaft I Sommersemester 2009

Proseminar Grundzüge der Rechtwissenschaft I

Sommersemester 2009

Page 2: Proseminar Grundzüge der Rechtwissenschaft I Sommersemester 2009

Funktionen einer Verfassung

Spielregelverfassung Legitimationsfunktion

(Rechtfertigung der Macht) Schrankenfunktion

Page 3: Proseminar Grundzüge der Rechtwissenschaft I Sommersemester 2009

Grundprinzipien der Verfassung

Rechtliche Bedeutung: Gesamtänderung der Bundesverfassung, Maßstab für die Prüfung von Bundesverfassungsrecht, Interpretationshilfe

Page 4: Proseminar Grundzüge der Rechtwissenschaft I Sommersemester 2009

Inhalt der einzelnen Grundprinzipien Republikanisches Prinzip: (republikanisches Staatsoberhaupt:

zeitlich befristete Amtsperiode, rechtliche und politische Verantwortlichkeit)

Demokratisches Prinzip: (Grundformen staatlicher

Willensbildung, Exkurs: politische Parteien)

Page 5: Proseminar Grundzüge der Rechtwissenschaft I Sommersemester 2009

Inhalt der einzelnen Grundprinzipien

Rechtsstaatliche Prinzip:(Publizität, Zugänglichkeit und

Verständlichkeit genereller Rechtsvorschriften; Ausreichende Vorherbestimmung des Vollzugshandelns; System von Rechtsschutzeinrichtungen; Grundrechtesystem)

Page 6: Proseminar Grundzüge der Rechtwissenschaft I Sommersemester 2009

Inhalt der einzelnen Grundprinzipien Bundesstaatliches Prinzip:(Kompetenzverteilung;

Verfassungsautonomie; Mitwirkung an der Staatsgewalt des Bundes; Föderalistische Finanzordnung)

Gewaltentrennendes Prinzip:(Formell-organisatorische

Gewaltentrennung; Materielle Gewaltentrennung)

Page 7: Proseminar Grundzüge der Rechtwissenschaft I Sommersemester 2009

Kompetenzverteilung Kernstück jeder bundesstaatlichen

Verfassung ist die Kompetenzverteilung, in der die Staatsaufgaben zwischen Bund und Ländern aufgeteilt sind (Bundesstaatsprinzip).

Kompetenzkompetenz Schranken für Änderung der

Kompetenzverteilung (obligatorische Volksabstimmung)

Page 8: Proseminar Grundzüge der Rechtwissenschaft I Sommersemester 2009

Kompetenzverteilung als strikte Trennungsordnung

Aufteilung auf Bund und Land (Art 10-15 B-VG; alleine und eigenverantwortlich ->Trennungsprinzip)

Ausnahmen von der „strikten Trennung“Privatwirtschaftsverwaltung

Kompetenzkonflikte entschieden durch VfGH

Page 9: Proseminar Grundzüge der Rechtwissenschaft I Sommersemester 2009

Haupttypen der allgemeinen Kompetenzverteilung Zuständigkeit des Bundes zur Gesetzgebung

und zur Vollziehung Zuständigkeit des Bundes zur Gesetzgebung,

des Landes zur Vollziehung Zuständigkeit des Bundes zur

Grundsatzgesetzgebung, des Landes zur Ausführungsgesetzgebung und Vollziehung

Zuständigkeit des Landes zur Gesetzgebung und Vollziehung

Sonderformen:- Querschnittsmaterien- Annexmaterien- Bedarfskompetenz

Page 10: Proseminar Grundzüge der Rechtwissenschaft I Sommersemester 2009

Allgemeine Vertretungskörper B-VG: Nationalrat, Landtage und

Gemeinderäte Nationalrat: 183 Abgeordnete

Wahlprinzip: allgemein, gleich, unmittelbar, geheim, frei, persönlich.Gesetzgebungsperiode ist 5 Jahre; Auflösung des NR;Rechtsstellung der Abgeordneten: - Freies Mandat, - Mandat auf Zeit, - Immunität, Inkompatibilität

Page 11: Proseminar Grundzüge der Rechtwissenschaft I Sommersemester 2009

Funktionen des Nationalrates zentrale Funktion ist Gesetzgebung des

Bundes A. Intiativrecht: Antrag durch Mitglieder des

NR, Antrag des BR, Regierungsvorlage, Volksbegehren

B. Notifikationsverfahren: Kommission C. Verfahren im NR: Lesungen, Ausschüsse D. Verfahren im Bundesrat: Einspruch E. Volksabstimmung F. Beurkundung und Gegenzeichnung G. Kundmachung

Page 12: Proseminar Grundzüge der Rechtwissenschaft I Sommersemester 2009

Die Landtage

Mitglieder der Landtage sind von den Landesbürgern zu wählen

Landesgesetzgebung: Grundzüge sind im B-VG geregelt.

Mitwirkungsrecht der Bundesregierung: Recht der Zustimmung, Recht des Einspruchs

Page 13: Proseminar Grundzüge der Rechtwissenschaft I Sommersemester 2009

Die Verwaltungsorgane des Bundes

Der Bundespräsident:- Bestellung - Ende des Amtes- Vertretung des Bundespräsidenten- Kompetenzen des Bundespräsidenten

Page 14: Proseminar Grundzüge der Rechtwissenschaft I Sommersemester 2009

Die Verwaltungsorgane des Bundes

Die Bundesregierung:- Bestellung- Vertretung- Zuständigkeiten

Page 15: Proseminar Grundzüge der Rechtwissenschaft I Sommersemester 2009

Die Verwaltungsorgane der Länder

Landesregierung als Kollegialorgan Landesregierung als

monokratisches Organ

Page 16: Proseminar Grundzüge der Rechtwissenschaft I Sommersemester 2009

Rechtsschutzsystem Kontrolle der Verwaltung: - UVS, VwGH,

VfGH- Volksanwaltschaft, Rechnungshof

Die unabhängigen Verwaltungssenate:- Zusammensetzung- Kompetenzen

Der Verwaltungsgerichtshof:- Organisation- Kompetenzen

Page 17: Proseminar Grundzüge der Rechtwissenschaft I Sommersemester 2009

Rechtsschutzsystem Der Verfassungsgerichtshof:

- Organisation- Kompetenzen

Die Volksanwaltschaft:- Organisation- Aufgaben

Der Rechnungshof:- Organisation- Aufgaben

Page 18: Proseminar Grundzüge der Rechtwissenschaft I Sommersemester 2009

Das Verwaltungsrecht

Materielles Verwaltungsrecht: - Allgemeines Verwaltungsrecht- Besonderes Verwaltungsrecht

Formelles Verwaltungsrecht: - Organisationsrecht- Verfahrensrecht

Page 19: Proseminar Grundzüge der Rechtwissenschaft I Sommersemester 2009

Umfang des Verwaltungsrechts Hoheitlich zu vollziehendes

Verwaltungsrecht:Normen, welche die Organisation der Behörden und die Verfahrensabläufe für das Behördliche Verhalten festlegen.

Privatwirtschaftlich zu vollziehendes Verwaltungsrecht:Sonderrecht und sonstige zivilrechtliche Normen

Page 20: Proseminar Grundzüge der Rechtwissenschaft I Sommersemester 2009

Verwaltungsverfahren

A. Einleitungsverfahren:- Grundsatz der Amtswegigkeit

B. Ermittlungsverfahren:- Grundsatz der Erforschung der materiellen Wahrheit- Wahrung des Parteigehörs- Grundsatz der Verfahrensökonomie

Page 21: Proseminar Grundzüge der Rechtwissenschaft I Sommersemester 2009

Erledigung des Verfahrens A. Einstellung des Verfahrens:

- zurückziehen- kein Anlass mehr zu weiteren behördlichen Tätigkeit

B. Erledigung durch Bescheid:- Rechtsgestaltungsbescheid- Leistungsbescheid- Feststellungsbescheid

Page 22: Proseminar Grundzüge der Rechtwissenschaft I Sommersemester 2009

Der Bescheid Bezeichnung als Bescheid Bezeichnung der Behörde Spruch Begründung Rechtmittelbelehrung Unterschrift Datum Erlassung des Bescheids

Page 23: Proseminar Grundzüge der Rechtwissenschaft I Sommersemester 2009

Rechtsschutz Berufung Grundsätze des Instanzenzug: Unmittelbare Bundesverwaltung Mittelbare Bundesverwaltung

(Landeshauptmann) Landesverwaltung (Landesregierung) Gemeinde (Gemeinderat,

Angelegenheiten des Bundes an Landeshauptmann oder Landesregierung)