6
Stadt Gütersloh Bürgerbeteiligung Konversion Flugplatz Gütersloh Abschlussveranstaltung Protokoll der Abschlussveranstaltung am 21.November 2012 im Ratssaal des Gütersloher Rathauses

Protokoll Abschlussveranstaltung Konversion

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Protokoll Abschlussveranstaltung zu einer bürgerschaftlichen Stellungnahme im Konversionsprozess, Gütersloh im Nov. 2012, NRW

Citation preview

Stadt Gütersloh

Bürgerbeteiligung

Konversion Flugplatz Gütersloh

Abschlussveranstaltung

Protokoll

der Abschlussveranstaltung am 21.November 2012 im

Ratssaal des Gütersloher Rathauses

Konversion Flugplatz Gütersloh | Abschlussveranstaltung am 21. November 2012 Seite 2

Abschlussveranstaltung

Termin: Abschlussveranstaltung am 21.11.2012, 18.00-20.15 Uhr im Rathaus der Stadt Güters-loh Teilnehmende: Herr Zirbel, Herr Schmidt (Stadt Gütersloh), Frau Dr. Eichenauer(NRW.URBAN) Frau Prof. Dr. Baumgart, Frau Fischer (BPW) und ca. 30 Bürgerinnen und Bürger

1. Begrüßung

Herr Zirbel begrüßt alle Anwesenden und gibt noch einmal einen kurzen Rückblick auf die bisherigen drei Beteiligungs-Veranstaltungen, die im September und Oktober 2012 stattgefunden haben. Er rechnet vor, dass bislang insgesamt ca. 500 Arbeitsstunden von Seiten der Bürgerinnen und Bürger aufgewendet wurden, um gemeinsame Nutzungsbau-steine für das Flugplatzareal zu entwickeln und zu diskutieren. Neben der "klassischen Beteiligung" wurden auch die jungen Gütersloherinnen und Gütersloher in einem Ju-gendworkshop gezielt angesprochen. Herr Zirbel zeigt sich sehr erfreut, dass einige von ihnen ebenfalls anwesend sind. Er betont, dass der geleistete Arbeitsaufwand von Seiten der Bürgerinnen und Bürger erheblich zum Prozess beigetragen habe; dafür drückt er seine Anerkennung und seinen Dank aus. Die Bürgerbeteiligung ende nicht an diesem Punkt, sondern gehe weiter. NRW.URBAN wird Ende Dezember das Grobkonzept bei der Stadt vorlegen. Dieses wird dann Anfang des kommenden Jahres im Hauptausschuss behandelt, bei dem auch die Dokumentation der Beteiligung inklusive der "Bürgerschaft-lichen Stellungnahme" vorgelegt wird.

2. Ergebnisse der Beteiligungsveranstaltungen

Anschließend begrüßt Frau Baumgart ebenfalls noch einmal alle Bürgerinnen und Bürger und zeigt sich insbesondere erfreut über die Teilnahme der jungen Bevölkerung auch an diesem vorläufig letzten Termin desVerfahrens. Sie erläutert kurz das Abendprogramm. Ziel ist hierbei die gemeinsame Formulierung der "Bürgerschaftlichen Stellungnahme", die den Bürgerinnen und Bürgern als Tischvorlage im Entwurf vorliegt. Zunächst wird es hierzu einen zusammenfassen Rückblick geben, auf deren Basis die Stellungnahme dann gründet.

Frau Baumgart erinnert, dass in der Auftaktveranstaltung eine Information von Seiten NRW.URBAN und der Verwaltung gegeben hat. Zusätzlich hatten die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, einzelne Ideen im sogenannten "Ideensprint" festzuhalten und diese im Anschluss auch zu priorisieren. Zusammenfassend wurde hierbei festgehalten, dass insbesondere die Themenfelder Forschung und Bildung, Energie sowie Natur und Naturschutz einen hohen Stellenwert bei den anwesenden Teilnehmern haben. Aber auch Aspekte aus dem Bereich Freizeit sowie dem Thema Historie wurden gesammelt und festgehalten (Siehe Protokoll der Auftaktveranstaltung am 18. September 2012).

Konversion Flugplatz Gütersloh | Abschlussveranstaltung am 21. November 2012 Seite 3

Jugendworkshop

Frau Fischer erläutert das Vorgehen beim Jugendworkshop. Das Gelände wurde mit ei-ner virtuellen Ballonfahrt vorgestellt. Im Anschluss haben die Jugendlichen in einer ge-meinsamen Arbeitsgruppe einen Fragenkatalog abgearbeitet und Nutzungsbausteine mit Hilfe der "Urban Toolbox", einem Baukastensystem, entwickelt sowie zwei Schlüsselpro-jekte ausgearbeitet. Als wesentliche Nutzungsidee schlagen die Jugendlichen ein Nut-zungsszenario aus Wohnen+Sport+Freizeitnutzung vor. Ziel sollte es dabei sein, die baulichen Strukturen zu erhalten und wenn möglich umzunutzen. Neben Ideen wie ei-nem Autokino, einer Strandbar an der Ems, Kletterpark und Paintballanlage im Bereich der Bunker wurde im Schlüsselprojekt Skatehalle (Umnutzung Hangar) ein konkretes Pro-jekt erarbeitet.

Ein Vertreter des Projektes stellt das Schlüsselprojekt Skaterhalle/Umnutzung des Han-gars vor und betont hierbei, wie wichtig es sei Angebote für junge Leute in der Stadt zu schaffen, um attraktiv für diese Altersgruppe zu sein. Bislang nehmen die Personen aus der Skaterszene, die zunehmend größer wird, lange Wege in Kauf, um andere Indooran-lagen zu erreichen. Diese fehlen bis lang in Gütersloh. Der Hangar biete gute Vorausset-zungen und interessante Gestaltungsmöglichkeiten, sowohl für den Indoor- als auch den Outdoorbereich.

Ein weiteres Schlüsselprojekt, welches von den Jugendlichen erarbeitet wurde, ist eine Eventlocation. Frau Fischer stellt hierzu kurz die wesentlichen Inhalte vor. Ziel ist es auch hier, neue Freizeitmöglichkeiten insbesondere für ein junges Publikum zu schaffen. Durch die Lage außerhalb vom Siedlungsgebiet würden hiervon keine wesentlichen Störquellen ausgehen.

Bürgerwerkstatt

Im Rahmen der Bürgerwerkstatt wurde eine virtuelle Ballonfahrt durchgeführt. Mit Grund-lage der Luftaufnahmen und wesentlicher Analyseergebnisse der Masterarbeit von Frau Heinz gelang die Erkundung des Geländes. Die thematische Kleingruppenarbeit im An-schluss brachte unterschiedliche Nutzungsszenarien hervor und zeigt die vielfältigen Ent-wicklungsmöglichkeiten des Geländes auf. Im Wechsel stellen Frau Baumgart und Frau Fischer die Ergebnisse der unterschiedlichen Kleingruppen vor. Hier werden nur die we-sentlichen Grundgedanken der jeweiligen Nutzungsszenarien festgehalten, die ausführli-chen Erläuterungen sind dem Protokoll der Bürgerwerkstatt vom 22.10.2012 zu entneh-men.

Grundgedanke der Arbeitsgruppe Sport und Freizeit ist ein Areal zu entwickeln, welches sich insbesondere südlich der heutigen Gebäudestrukturen befindet. Dieses soll durch unterschiedlichste Angebote (z.B. Motorsportbahn, Golf, Bo-gensport etc.) eine große Anzahl an verschiedenen Nutzergruppen ansprechen.

Die Arbeitsgruppe Natur und Naturschutz entwickelt ein Nutzungsszenario, wel-ches auf den bestehenden Strukturen aufbaut. Im Norden werden die Bestands-strukturen erhalten und als Wohnstandort mit naturverträglicher Freizeit konzi-piert. Südlich anschließend soll ein Naturschutzgebiet aufbauend auf den schon vorhandenen Qualitäten entwickelt werden.

Konversion Flugplatz Gütersloh | Abschlussveranstaltung am 21. November 2012 Seite 4

Von der Arbeitsgruppe Gewerbe Start-Ups wird ein Nutzungsszenario mit dem Fokus Kleingewerbe in Kombination mit Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie dem Themenaspekt regenerative Energien entwickelt.

Eine weitere Arbeitsgruppe hat sich mit dem Aspekt Gewerbe beschäftigt. Als Nutzungsszenario für das Flugplatzareal wurde aufgrund der fehlenden Gewer-beflächen im Stadtgebiet ein Gewerbepark in Kombination mit regenerativer Energie sowie Wohnen entwickelt.

Die Perspektive regenerative Energie wurde von einer Arbeitsgruppe entworfen. Hierbei wurde ein Nutzungsszenario entwickelt, welches den Schwerpunkt auf Forschungseinrichtungen in Kombination mit regenerativer Energieerzeugung legt. Südlich sollen die Freizeitstrukturen gestärkt werden und Naturraum entwi-ckelt werden.

Der Themenaspekt Forschung und Bildung wurde von einer Kleingruppe abge-deckt. Hier wurde ein FH-/Hochschulstandort in Kombination mi Forschung und Kleingewerbepark sowie Naturraum konzipiert.

Anschließend erkundigen sich Frau Baumgart und Frau Fischer bei den Anwesenden, ob die Grundgedanken der Szenarien korrekt wiedergegeben wurden. Aus dem Plenum kommt kein Widerspruch. Von mehreren Bürgern wird betont, dass die Darstellung der unterschiedlichen Ideen gelungen ist. Es erfolgt eine Anmerkung aus dem Plenum, in Bezug auf die Formulierung des Bürger-werkstattprotokolls. Der Begriff "nicht repräsentative Bürger" im Fazit werde kritisch ge-sehen. Es werte die Aussagen und Inhalte ab. Frau Baumgart antwortet, dass es sich bei den Veranstaltungen um zufällige Zusammen-setzungen auf freiwilliger Basis handele und damit keine repräsentative Bürgersicht ge-geben sein könne. Hiermit solle keinesfalls die Bedeutung der Beteiligung ausgedrückt werden, sondern lediglich ein Hinweis auf die Zusammensetzung erfolgen. 3. Zusammenfassung der Erkenntnisse Im Anschluss werden zunächst die übereinstimmenden Strukturen vorgestellt. Frau Fi-scher erläutert, dass sowohl das "Kasernenband" in allen Nutzungsszenarien der Arbeits-gruppen in seiner Struktur erhalten wurde. Die Landebahn findet sich als Strukturelement in allen Szenarien wieder. Entlang der Ems sind in allen Szenarien Landschaftsräume ent-standen. Die Bunkerstrukturen im Süden werden in allen Nutzungsszenarien erhalten und in die Konzepte integriert, gleiches gilt für die dominante Hangar-Struktur. In Bezug auf die Nutzungen gehen die Szenarien auseinander. Frau Baumgart führt hier die vielfältigen Nutzungsszenarien aus den Veranstaltungen auf. Hier werden die unter-schiedlichen Vorstellungen systematisch nach den einzelnen räumlichen Strukturen ver-gleichend gegenübergestellt. Auffällig dabei ist, dass insbesondere die heute unbebau-ten Bereiche zwischen Hallenstruktur und Landebahn sowie die Fläche südöstlich der Landebahn konkurrierende Nutzungsvorschläge hervorbringen. Im Anschluss erfolgt eine Diskussion der Ergebnisse im Plenum. Mehrere Bürger weisen darauf hin, dass die Fläche so groß sei, dass sich viele Nutzungen ergänzen und nicht ausschließen. Der Begriff "gegensätzliche Nutzungsbausteine" sei dabei nicht förderlich und spiegele nicht den Gedanken wieder. Dieser wird daher in "vielfältige Nutzungsbau-steine" umbenannt.

Konversion Flugplatz Gütersloh | Abschlussveranstaltung am 21. November 2012 Seite 5

Es erfolgt der Hinweis, dass vor dem Hintergrund und Druck der Energiewende das Thema regenerative Energieerzeugung als ein integrierender Themenaspekt zu sehen sei und bei jeglichen Planungen berücksichtigt werden müsse. Hier seien neue Wege erfor-derlich, auch in Kooperationen mit der Wirtschaft. Der Aspekt Erhalt der bestehenden Strukturen wird noch einmal von allen Anwesenden bekräftigt. Dieses sei aus wirtschaftlichen Gründen, aber auch aufgrund der historischen Bedeutung des Areals zu sehen. Ein Bürger merkt an, dass die Gütersloher Haushaltssi-tuation unter dem Aspekt der "Postwachstumsidee" gesehen werden müsse und realisti-sche Planungsansätze entwickelt werden müssen. Prof. Niko Paech (Universität Olden-burg) wird genannt, als ein Wissenschaftler, der über das Wissen von genossenschaftli-cher Zusammenarbeit verfüge und ggf. als möglicher Referent eingeladen werde könne. Im Anschluss erläutert Frau Baumgart den Aufbau der Abschlussdokumentation, die aus vier wesentlichen Kapiteln bestehen wird: 1. Anlass, Aufgabenstellung, Beschreibung der Beteiligungsformate 2. Originalergebnisse der Veranstaltungen 3. Bürgerschaftliche Stellungnahme 4. Weiteres Vorgehen Hierzu gibt es keine weiteren Rückfragen. Es erfolgt eine kurze Pause, bevor die „Bürger-schaftliche Stellungnahme“ formuliert und abgestimmt wird. 4. Formulierung der "Bürgerschaftlichen Stellungnahme" Als Vorlage erhalten alle Anwesenden einen Entwurf der "bürgerschaftlichen Stellung-nahme". Gegliedert ist diese in Einleitung, Strukturen des Flugplatzareals, Nutzungen des Flugplatzareals (Bestandsnutzung und zukünftige Nutzungsbau-

steine) sowie weiteres Vorgehen.

Jede Formulierung wird im Plenum durchgegangen, die Änderungen erfolgten im Kon-sens der Anwesenden. Die formulierte „Bürgerschaftliche Stellungnahme“ ist in einem gesonderten Dokument (Bürgerschaftliche Stellungnahme Konversion Flugplatz vom 21.November 2012) zu lesen. Hier sind nur die wichtigsten Änderungen aufgelistet (im Detail siehe „Bürgerschaftliche Stellungnahme): In der Einleitung wird aus dem Plenum festgehalten, dass sich die Nutzungsszenarien ausschließlich auf das Flugplatzareal beziehen. Es soll ein Plan mit Geltungsbereich der Stellungnahme beigefügt werden. Den Aspekten unter „Strukturen des Flugplatzareals“ wird soweit zugestimmt und um den Themenbereich der Klimaschutzziele erweitert. Die Inhalte unter dem Thema „Zukünftige Nutzungsbausteine“ können sich ergänzen; sollte dieses nicht der Fall sein, weist man ausdrücklich darauf hin (Konkurrierende Nut-zungsbausteine: Bereich 3 Wiese/Brache, Bereich 5 südl. Infrastruktur, Bereich 6 Ems/Emsufer, Bereich 8 Golfplatz, Bereich 9 Bunker)

Konversion Flugplatz Gütersloh | Abschlussveranstaltung am 21. November 2012 Seite 6

In Bezug auf das weitere Vorgehen, soll die Transparenz noch verstärkt werden. Es wird genau formuliert, dass alle Informationen online zugänglich gemacht werden müssten (Masterarbeit von Frau Heinz, Ergebnisse NRW.URBAN…). Auch die Beteiligung der wei-teren Akteure wird insbesondere um die Aspekte der Jugendbeteiligung und die kompe-tenten Entscheidungsträger von Seiten des englischen Militärs erweitert. Zusätzlich wird Herr Zirbel als Ansprechpartner explizit genannt. Die Bürger und Bürgerinnen zeigen sich zufrieden mit der Stellungnahme und bedanken sich bei der gelungenen Vorbereitung der komplexen Inhalte beim Büro BPW baum-gart+partner. Herr Zirbel bedankt sich bei allen Teilnehmern für das konstruktive Mitarbeiten bei dem durchaus sehr komplexen und zugleich auch emotionalen Thema. Anschließend hält er fest, dass das Einbeziehen der Jugendlichen für ihn eine neue Erfahrung war und hier die Strukturen in Zukunft ausgebaut werden müssen. Er zeigt sich zufrieden, dass ein so ho-hes Maß an Konsens erzielt wurde und bedankt sich ebenfalls beim Büro BPW baum-gart+partner für die gelungene Zusammenarbeit.

gez. Maja Fischer und Sabine Baumgart, BPW baumgart+partner

Bremen, den 28.11.2012