Click here to load reader
View
1
Download
0
Embed Size (px)
psychonomics Studien 2006
Köln Berrenrather Straße 154-156 D-50937 Köln
Tel.: +49 (0) 221 420 61 - 0 Fax: +49 (0) 221 420 61 - 100
[email protected] www.psychonomics.de
Wien Rennweg 97-99 A-1030 Wien
Tel.: +43 (0) 1 798 59 28 - 1000 Fax: +43 (0) 1 798 59 28 - 1099
[email protected] www.psychonomics.at
2
psychonomics Studien 2006
Überblick
Kundenmonitor Banken 2006
Sind Direktbanken beratungstauglich? Online-Anlageberatung im Nutzertest
Health Care Monitoring 2006
Verloren im Tarif-Dschungel - Mobilfunk-Websites im Nutzertest
Kundenmonitor Assekuranz 2006
Kundenmonitor Assekuranz 2006 - Highlights
Kundenmonitor e-Assekuranz 2006
Gewerbekundenmonitor Assekuranz 2006
Erfolgsfaktoren im Ausschließlichkeitsvertrieb 2006
Versicherungsmarkt Österreich - Erfolgsfaktoren im Versicherungsaußendienst 2006
Versicherungsmarkt Schweiz - Erfolgsfaktoren im Versicherungsaussendienst 2006
Makler-Absatzbarometer
Assekuranz Award Austria 2006
Versicherer aus Profisicht - Das Charta-Qualitätsbarometer 2006
BAV-Report 2006
Assekuranz Marktstrategien 2008
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
3
psychonomics Studien 2006
Kundenmonitor Banken 2006
Der „Kundenmonitor Banken“ ist die repräsentative Studie für den deutschen Bank-Privatkundenmarkt.
Als neues, umfassendes Marktbeobachtungsinstrument für den Privatkunden-Markt hat psychonomics den "Kundenmonitor Banken" entwickelt, um den Einstellungen und Verhaltensweisen von Bankkunden im Rahmen einer Längsschnitterhebung nachhaltig auf den Grund zu gehen.
Im Zentrum der Untersuchung steht eine psychologisch fundierte Bankkundentypologie. Zudem werden Kundenzufriedenheit und Kundenbindung sowie Fragen nach den Auswahlkriterien für die Bankverbindung(en) und nach konkreten Wechselabsichten analysiert. Der "Kundenmonitor Banken" basiert auf 3.000 repräsentativen telefonischen Interviews mit Privatkunden im deutschen Bankenmarkt. Die Studie wird im jährlichen Turnus erscheinen.
Studienleitung
Stefan Heinisch Senior Projektmanager
+49 (0) 221 42061 - 574 [email protected]
Dr. Karsten Schulte Senior Projektmanager
+49 (0) 221 42061 - 457 [email protected] FACTS
Kundenmonitor Banken 2006
Erscheinungsdatum: November 2006
Umfang: ca. 400 Charts
Preis: 9.900 EUR
[ Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt. ]
4
psychonomics Studien 2006
Sind Direktbanken beratungstauglich? Online-Anlageberatung im Nutzertest
FAST FACTS Sind Direktbanken beratungstauglich? Online-Anlageberatung im Nutzertest
Erscheinungsdatum: Mai 2006
Umfang: 70 Seiten
Preis: 850 EUR
Studieninhalte
Anreizqualität der getesteten Website im Überblick: Quantitative Ergebnisse und offene Kommentare der Test-User
Zufriedenheit mit der Aufgabenbearbeitung und Abbruchwunsch: Alle Websites im Überblick
Qualitative Detail-Expertisen der Websites im Test: comdirect bank, S- broker, Deutsche Bank maxblue, Cortal Consors, ING-DiBa
Gesamtergebnisse und Umsetzungsempfehlungen
Christian Escher Senior Projektmanager
+49 (0) 221 42061 - 323 [email protected]
Studienleitung
[ Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt. ]
Nutzerbasierte Evaluation von 5 Direktbanken-Websites Neben der Auswertung quantitativer Fragebogen-Items liefert dieser Bericht eine Vielzahl qualitativer Ergebnisse und O-Ton-Kommentare. Abschließend werden Handlungsempfehlung für die Gestaltung entsprechender Websites abgeleitet.
5
psychonomics Studien 2006
Health Care Monitoring 2006
FAST FACTS Health Care Monitoring 2006
Erscheinungsdatum: Juli & November 2006
Umfang: ca. 400 Charts
Preis: Halbjahresreport 2.900 EUR
Jahresreport 4.900 EUR
Anja Schweitzer Leiterin HealthCare Forschung
+49 (0) 221 42061 - 329 [email protected]
Die Verbraucherstudie für den deutschen Gesundheitsmarkt Bevölkerungsrepräsentative jährliche Monitoring-Studie. Kernthemen: Gesundheitsverhalten, Gesundheitsrelevante Beziehungssysteme, Selbstmedikation & OTC
Zusätzlich werden halbjährlich wechselnde Highlight-Themen untersucht. Highlight-Themen 2006: Nahrungsergänzungsmittel (Frühjahr 2006), Reaktionen auf die Gesundheitsreform 2006 (Herbst 2006)
Ergebnisse werden differenziert nach ausführlicher Soziodemografie, Krankenversicherungsstatus, Krankenkasse / -versicherer, psychonomics Gesundheitstypologie (gesundheitstypologische Marktsegmentierung)
Zwei Erhebungswellen in Frühjahr und Herbst Je Erhebungswelle n=1.500, gesamt n=3.000 Feldzeiten: März/April 2006 und September/Oktober 2006
Studienleitung
[ Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt. ]
6
psychonomics Studien 2006
Verloren im Tarif-Dschungel – Mobilfunk-Websites im Nutzertest
FAST FACTS Verloren im Tarif-Dschungel – Mobilfunk-Websites im Nutzertest
Erscheinungsdatum: Januar 2006
Umfang: 70 Seiten
Preis: 850 EUR
Studieninhalte
Anreizqualität der getesteten Website im Überblick: Quantitative Ergebnisse und offene Kommentare der Test-User
Zufriedenheit mit der Aufgabenbearbeitung und Abbruchwunsch
Qualitative Detail-Expertisen der Websites im Test
Gesamtergebnisse und Umsetzungsempfehlungen
Christian Escher Senior Projektmanager
+49 (0) 221 42061 - 323 [email protected]
Studienleitung
[ Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt. ]
Jeder vierte Mobilfunkkunde ist bei der Suche nach einem persönlich passenden Handy-Tarif auf den Websites namhafter Mobilfunk-Provider überfordert. Zudem sind fast 30 Prozent mit der Gesamtqualität des Internetangebots der Telekommunikationsunternehmen unzufrieden.
Über 400 zufällig ausgewählte Nutzer haben die Internetseiten von BASE, E-plus, mobilcom, O2 Germany, TALKLINE, T-Mobile und Vodafone D2 getestet.
7
psychonomics Studien 2006
Kundenmonitor Assekuranz 2006
Der "Kundenmonitor Assekuranz" ist die seit 1994 erscheinende repräsentative Studie zum deutschen Privatversicherungsmarkt.
Die Studie wird jährlich in 4 Befragungswellen mit insgesamt 10.000 Befragten durchgeführt (2.500 Befragte pro Erhebungswelle). Erhebungszeiträume: Januar, April, Juni, September.
In jedem Jahr werden einige Themengebiete – so genannte Highlights – vertiefend untersucht (siehe nächste Seite). Hierbei handelt es sich um bedeutende Entwicklungen, die aktuell im Versicherungsmarkt stattfinden oder diesen in Zukunft stark betreffen werden. Die Highlight-Themen sind auch als eigenständige Teilstudien zu beziehen.
FAST FACTS Kundenmonitor Assekuranz 2006
Erscheinungsdatum: November 2006
Umfang: ca. 450 Charts
Preis: 13.000 EUR (inkl. alle Highlight-Themen)
[ Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt. ]
Studienleitung
Christoph Müller Senior Projektmanager
+49 (0) 221 42061 - 328 [email protected]
8
psychonomics Studien 2006
Kundenmonitor Assekuranz 2006 - Highlights
1. Vertriebswege / Multi-Channel-Betreuung (Januar 2006)
Nutzung von Kontaktmedien je nach Kontaktphase
Akzeptanz eines spartenspezifisch spezialisierten Außendienstes vs. „Allrounder“
Kann der Kunde zwischen verschiedenen Vertriebswegen unterscheiden? (z.B. Makler- und Ausschließlichkeitsvertrieb)
Welche Erfahrungen wurden mit dem Innendienst (Call Center / Service Center) gemacht? Kann der Kunde hier verschiedene Serviceformen unterscheiden?
Akzeptanz des Vertriebs von Kfz-Versicherungen über Autohändler
2. Direktmarketing (April 2006)
Umgang mit Mailings
Akzeptanz von Mailings im Vergleich mit anderen Kontaktarten (Telefon, E-Mail, Kundenzeitschrift)
Häufigkeit des Kundenkontaktes: Was sieht der Kunde als „Kontakt“ (Vertreter, Post, Telefon)? Welche Kontaktfrequenz erlebt der Kunde als optimal?
Akzeptanz von Computer-Telefonie
3. Assistance-Leistungen (Juni 2006)
Welche Rolle spielen Assistance-Leistungen bei der Kaufentscheidung?
Erwartungen der Kunden an Assistance-Leistungen
Preisbereitschaft
Assistance-Leistungen als Teil eines Produktes oder als eigenständiges Produkt
4. Pflegeversicherung (September 2006)
Wie ist das Problembewusstsein der Kunden? (Wissen über gesetzliche Leistungen/Lücken)
Was sind die Abschlussmotive für eine private Pflegeversicherung?
Ausgabebereitschaft, Finanzier (z.B. Einmalbetrag aus LV)
Wichtige Leistungsbausteine; Assistance-Leistungen
Optimaler Zeitpunkt der Ansprache
Studienleitung
Christoph Müller Senior Projektmanager
+49 (0) 221 42061 - 328 [email protected]
9
psychonomics Studien 2006
Kundenmonitor e-Assekuranz 2006