PTC Creo Reverse Engineering Extension - net- · PDF fileSeite 1 von 3 | PTC Creo® Reverse Engineering Extension PTC.com Datenblatt Haben Sie Prototypen, aktuelle Produkte oder fertige

Embed Size (px)

Citation preview

  • PTC.comSeite 1 von 3 | PTC Creo Reverse Engineering Extension

    Datenblatt

    Haben Sie Prototypen, aktuelle Produkte oder fertige Werkzeugstze, zu denen Ihnen die Zeichnungen oder CAD-Daten fehlen? Befrchten Sie, dass Sie das CAD-Modell vollkommen neu erstellen mssen? Vielleicht entwickeln Sie in hohem Ma anpassbare Produkte wie medizinische Gerte, die perfekt an den menschlichen Krper angepasst werden mssen. Stellen Sie sich die Frage, wie Sie diese Passform erreichen sollen? Entspannen Sie sich. Mithilfe von PTC Creo Reverse Engineering Extension (REX) knnen Sie problemlos ein elektronisches 3D-CAD-Modell Ihres physischen Produkts erzeugen oder wiederherstellen ohne enormen Zeit-, Arbeits- und Kostenaufwand. Mit Creo Reverse Engineering knnen Ingenieure Punktwolkendaten verwenden, die durch das Einscannen physischer Prototypen gewonnen werden.

    Mit den modernen Tools in Creo Reverse Engineering knnen Sie die Punktwolken- und Polygondaten verfeinern und so das so genannte Rauschen bzw. die Anzahl der Punkte reduzieren. Auf diese Weise beschleunigen Sie die Verarbeitung, ohne dadurch den Detaillierungsgrad zu beeintrchtigen. Die Konstruktionsabsicht bleibt voll erhalten. Anhand der so gewonnenen Daten knnen Sie im Handumdrehen ein Facettenmodell erzeugen. Nun knnen Flchen auf die Facettendaten projiziert oder Berandungsflchen anhand von Kurven auf das Facettenmodell skizziert werden. Alternativ knnen die geometrischen Flchenoptionen wie ebene, zylindrische, extrudierte oder gedrehte Flchen verwendet werden, um eine echte Analysegeometrie zu erstellen.

    Nachdem eine Flche erstellt wurde, stehen Ihnen smtliche Creo Analysetools fr die Oberflchenanalyse sowie zur berprfung auf Abweichungen zwischen der Flche und den Facettendaten zur Verfgung. Creo Reverse Engineering erfasst physische Eigenschaften wie die Flchentangentialitt, sodass dieKonstruktionsabsicht zu 100% erhalten bleibt.

    Sind die Informationen importiert, sind Sie dem fertigen Produktmodell schon sehr nah. Sie knnen die CAD-Daten fr die Massenproduktion erneut erstellen oder die Informationen fr in hohem Ma anpassbare Produkte wiederverwenden. Creo Reverse Engineering bietet Ihnen die Flexibilitt, neue, innovativere Produkte zu entwickeln, die im heutigen Wettbewerbsumfeld bestehen knnen. Ob Sie das Reverse Engineering nun anhand einer komplexen Tonskulptur oder einer eingescannten Aufspannplatte durchfhren mit Creo Reverse Engineering erhalten Sie auf Anhieb das richtige Ergebnis.

    PTC Creo Reverse Engineering ExtensionVORHANDENE PRODUKTE IM HANDUMDREHEN IN 3D-CAD-MODELLE UMWANDELN

    Die Kurven- und Flchendefinition lsst sich auch manuell erzeugen, sodass auf Wunsch die Flchennetzsteuerung vollstndigbeim Anwender bleibt.

    http://www.ptc.com

  • PTC.comSeite 2 von 3 | PTC Creo Reverse Engineering Extension

    Datenblatt

    Hauptvorteile

    Niedrigere Kosten und krzere Entwicklungszeit durch Automatisierung des Reverse Engineering anhand physischer Prototypen

    Einfacherer Workflow und minimale Lernkurve durch Verwendung desselben CAD-Programms wiefr das Produkt-Design selbst

    Geringeres Rauschen in Punktwolkendaten frprzisere Produkt-Designs

    Beibehaltung der Konstruktionsintegritt durch genaue Erfassung der Konstruktionsabsicht desOriginalprodukts

    Automatisierung der manuellen Umwandlung von Scandaten in fr die Fertigung geeignete Flchen

    Einfache Aktualisierung alter Entwrfe ohne die digitalen Originaldaten zur Erfllung neuer Marktanforderungen

    Analyse der Unterschiede zwischen dem fertigen Modell und den Facettendaten zur Prfung derGenauigkeit

    Funktionen und Spezifikationen

    Punktwolkenverfeinerung

    Datenpunktzuschnitt

    Reduzierung von Rauschen

    Automatisches Lschen von auen liegenden Punkten

    Datenpunkt-Sampling (zuflliges, gleichmiges und Krmmungs-Sampling)

    Fllen von Lchern in den Scandaten

    Dynamische Facettenmodellierung

    Entfernen von Facetten (einzeln, in Gruppen oder benutzerdefinierter Zuschnitt)

    Lckenfllvorgnge

    Bereinigungsvorgnge zur Weiterverteilung derFacetten fr eine schnere Darstellung

    Dezimierungs- und Verfeinerungsvorgnge zur Reduzierung oder Erhhung der Anzahl vonFacetten

    Entspannen von Facetten fr eine glattere Darstellung

    Vorgang Mannigfaltigkeit anlegen zum Entfernen falscher Facetten, um einen einzelnen, durchgngigen Satz von Facetten zu erhalten

    Flexible Kurvenerstellung

    Konstruktion von Kurven auf einer Facette, einerFlche, anhand einer Flchenberandung unddurch Punkte

    Erzeugen einer Kurve anhand der Ergebnisse eines Analyse-KEs, beispielsweise entlang der Farbflche eines farbigen Analyse-Plots

    Flexible Oberflchenerstellung

    Entwickeln von analytischen Flchen wie Ebenen, Zylindern, Kegeln, Umdrehungen und Profilkrpern

    Erzeugen einer Flche anhand eines Rahmens oder einer Berandung

    Erzeugen einer Flche anhand eines Kurvennetzes

    Erstellen von tangentialen, Krmmungs- und normalen Randbedingungen

    Automatisches Generieren von Kurvennetzen undFlchen fr organische Grundformen

    Verifizierung

    Analysieren der Abweichung zwischen einzelnen Flchen und den Facetten

    Analysieren der Abweichung zwischen dem fertigen Modell und der Original-Punktwolke

    http://www.ptc.com

  • PTC.comSeite 3 von 3 | PTC Creo Reverse Engineering Extension

    Datenblatt

    2013, PTC. Alle Rechte vorbehalten. Die Inhalte dieser Seiten werden ausschlielich zu Informationszwecken bereitgestellt und beinhalten keinerlei Gewhrleistung, Verpflichtung, Bedingung oder Angebot seitens PTC. nderungen der Informationen vorbehalten. PTC, das PTC Logo, PTC Arbortext, PTC Arbortext IsoDraw, PTC Arbortext IsoView, PTC Pro/ENGINEER, PTC ProductView, PTCWindchill, PTC Windchill PDMLink und alle PTC Produktnamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von PTC und/oder Tochterunternehmen in den USA und anderen Lndern. Alle anderen Produkt- oder Firmennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. Releasetermine undFunktionsumfnge knnen nach Ermessen von PTC gendert werden.

    J2570-PTC-Creo-REX-DS-0913-de

    Plattformspezifikationen

    Microsoft Windows

    Sprachen: Englisch, Deutsch, Franzsisch, Italienisch, Spanisch, Japanisch, Chinesisch (vereinfacht und traditionell) und Koreanisch

    Aktuelle Informationen zur Plattformuntersttzung finden Sie auf der folgenden Website: www.ptc.com/partners/hardware/current/support.htm

    Mit Creo Reverse Engineering knnen Sie wertvolle Daten erfassen, auch wenn Ihnen die ursprnglichen CAD-Dateien nicht vorliegen. Die Abbildung oben zeigt ein Facettenmodell, das anhand einer eingescannten Punktwolke eines Kaninchens erstellt wurde. Verifizierungstools sorgen dafr, dass das resultierende CAD-Modell genau den eingescannten Datenentspricht. Fertig ist das vollstndige Modell.

    Der PTC Creo Vorteil

    Dank PTC Creo haben Sie die Gewissheit, dass alle nderungen an Ihrer Konstruktion, unabhngig davon, wo sie vorgenommen werden, sofort auf alle nachfolgenden Aufgaben und Dokumente bertragen werden. Die Module von PTC Creo sind nahtlos integriert. Sie knnen sich also ganz auf die Konstruktion und Analyse Ihres Produkts konzentrieren und mssen keine Zeit und Energie dafr verschwenden, das Modell fr verschiedene CAD-Anwendungen erneut zu erstellen. Der Vorteil dieser Integration zeigt sich bei Creo Reverse Engineering, da auch bei Datenverlust kein Modell neu erstellt werden muss. Zu guter Letzt werden durch die Integration aller PTC Creo Tools Fehler ausgeschlossen, die beim Konvertieren oder erneuten Erstellen von Modellen fr andere Programme auftreten knnen.

    NET AG system integrationSchellerdamm 1621079 Hamburgwww.net-online.de

    Phone: +49 (0)800 NET4YOUPhone: +49 (0)800 638 48 68Fax: +49 (0)40 767 302 [email protected]

    http://www.ptc.comhttp://www.ptc.com/partners/hardware/current/support.htmhttp://www.ptc.com/partners/hardware/current/support.htm