224
Aus dem Fachgebiet für Pflanzenpathololgie und Pflanzenschutz - Abteilung Allgemeine Pflanzenpathologie und Pflanzenschutz - der Georg-August-Universität Göttingen Reduktion des Pflanzenschutzmitteleinsatzes – Konsequenzen für das Schaderregerauftreten und die Wirtschaftlichkeit in Getreide-Zuckerrübe-Fruchtfolgen Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Fakultät für Agrarwissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen vorgelegt von Stephan Busche geboren in Hildesheim Göttingen, im Mai 2008

Reduktion des Pflanzenschutzmitteleinsatzes – Konsequenzen

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Aus dem Fachgebiet für Pflanzenpathololgie und Pflanzenschutz

- Abteilung Allgemeine Pflanzenpathologie und Pflanzenschutz -

der Georg-August-Universität Göttingen

Reduktion des Pflanzenschutzmitteleinsatzes – Konsequenzen für das

Schaderregerauftreten und die Wirtschaftlichkeit

in Getreide-Zuckerrübe-Fruchtfolgen

Dissertation

zur Erlangung des Doktorgrades

der Fakultät für Agrarwissenschaften

der Georg-August-Universität Göttingen

vorgelegt von

Stephan Busche

geboren in Hildesheim

Göttingen, im Mai 2008

II

D 7

1. Referentin/Referent: Prof. Dr. Andreas von Tiedemann

2. Korreferentin/Korreferent: Prof. Dr. Gerhard Bartels

Tag der mündlichen Prüfung: 22. Mai 2008

III

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ........................................................................................................................... 1

2 Material und Methoden ...................................................................................................... 4

2.1 Standort und Witterung .............................................................................................. 4

2.2 Versuchsaufbau .......................................................................................................... 8

2.2.1 Systemversuche .................................................................................................. 8

2.2.1.1 Versuchsdesign ............................................................................................... 8

2.2.1.2 Versuchsglieder .............................................................................................. 9

2.2.1.2.1 Pflanzenschutzmittelintensitäten ............................................................ 10

2.2.1.2.2 Sortenwahl .............................................................................................. 12

2.2.1.3 Bewirtschaftung ........................................................................................... 13

2.2.2 Sortenversuche zur optimalen Fungizidintensität ............................................ 14

2.2.2.1 Versuchsdesign ............................................................................................. 14

2.2.2.2 Versuchsglieder ............................................................................................ 16

2.2.2.2.1 Fungizidintensitäten ............................................................................... 16

2.2.2.2.2 Sortenwahl .............................................................................................. 17

2.2.2.3 Bewirtschaftung ........................................................................................... 18

2.3 Versuchsdurchführung und Datenerfassung ............................................................ 19

2.3.1 Systemversuche ................................................................................................ 19

2.3.1.1 Erfassung der Unkrautarten und der Unkrautentwicklung ........................... 19

2.3.1.2 Bonitur der Pilzkrankheiten ......................................................................... 20

2.3.1.3 Erfassung des Schädlingsauftretens ............................................................. 23

2.3.1.4 Beerntung der Versuche und Qualitätsuntersuchungen der Ernteproben .... 23

2.3.2 Sortenversuche zur optimalen Fungizidintensität ............................................ 24

2.3.2.1 Erfassung der Bestandsentwicklung ............................................................. 24

2.3.2.2 Bonitur der Pilzkrankheiten ......................................................................... 24

2.3.2.3 Beerntung der Versuche und Qualitätsuntersuchungen der Ernteproben .... 25

2.4 Berechnung der Wirtschaftlichkeit ........................................................................... 25

2.5 Untersuchungen zum Behandlungsindex ................................................................. 26

2.6 Erstellung einer Energiebilanz ................................................................................. 26

2.7 Datenaufbereitung und Statistik ............................................................................... 27

3 Ergebnisse ........................................................................................................................ 28

3.1 Systemversuche ........................................................................................................ 28

3.1.1 Bestandsentwicklung in ZR, WW, WG ........................................................... 28

IV

3.1.2 Unkrautauftreten in ZR, WW, WG .................................................................. 31

3.1.2.1 Wirkung des Herbizideinsatzes auf die Restverunkrautung in ZR, WW, WG

...................................................................................................................... 33

3.1.2.2 Entwicklung des Unkrautauflaufs über den Versuchszeitraum in ZR, WW

und WG ...................................................................................................................... 36

3.1.3 Schädlinge ........................................................................................................ 38

3.1.3.1 Schädlingsauftreten und Bekämpfungserfolg unterschiedlicher Saatgut-

behandlungen in ZR ..................................................................................................... 38

3.1.3.2 Schädlingsauftreten und Bekämpfungserfolg im WW ................................. 39

3.1.3.3 Schädlingsauftreten und Bekämpfungserfolg in WG ................................... 41

3.1.4 Pilzkrankheiten ................................................................................................. 44

3.1.4.1 Auftreten von blattpathogenen Pilzen in ZR in Abhängigkeit von der Sorte ..

...................................................................................................................... 44

3.1.4.2 Bekämpfungserfolg der Fungizidmaßnahmen in ZR ................................... 46

3.1.4.3 Auftreten von pathogenen Pilzen im WW in Abhängigkeit von der Sorte und

der Bekämpfungserfolg der Fungizidmaßnahmen ....................................................... 48

3.1.4.3.1 Halmbasiserkrankungen ......................................................................... 48

3.1.4.3.2 Blattkrankheiten ..................................................................................... 49

3.1.4.3.3 Ährenkrankheiten ................................................................................... 51

3.1.4.4 Auftreten von blattpathogenen Pilzen in WG und der Bekämpfungserfolg

der Fungizidmaßnahmen in Abhängigkeit von der Sorte ............................................. 51

3.1.5 Einfluss der Sorte und der Pflanzenschutzmittelintensität auf den Ertrag ....... 53

3.1.5.1 Erträge der Zuckerrübe ................................................................................. 53

3.1.5.2 Erträge von Winterweizen ............................................................................ 55

3.1.5.3 Erträge von Wintergerste ............................................................................. 57

3.1.6 Einfluss der Sorte und der Pflanzenschutzmittelintensität auf die Qualität ..... 58

3.1.6.1 Qualität der Zuckerrüben ............................................................................. 58

3.1.6.2 Qualität von Winterweizen ........................................................................... 59

3.1.6.3 Qualität von Wintergerste ........................................................................... 60

3.1.7 Wirtschaftlichkeit der Pflanzenschutzmittelintensität in Abhängigkeit von

Sorte und Produktpreis ..................................................................................................... 61

3.1.7.1 Wirtschaftlichkeit von Zuckerrübe ............................................................... 61

3.1.7.2 Wirtschaftlichkeit von Winterweizen ........................................................... 63

3.1.7.3 Wirtschaftlichkeit von Wintergerste ............................................................ 66

V

3.1.7.4 Wirtschaftlichkeit der Fruchtfolge ............................................................... 69

3.1.8 Auswirkung von Sorte und Pflanzenschutzmittelintensität auf den

Behandlungsindex ............................................................................................................ 70

3.1.8.1 Behandlungsindex in Zuckerrüben ............................................................... 70

3.1.8.2 Behandlungsindex in Winterweizen ............................................................. 72

3.1.8.3 Behandlungsindex in Wintergerste .............................................................. 74

3.1.8.4 Behandlungsindex der Fruchtfolge .............................................................. 76

3.1.9 Energiebilanz am Beispiel Winterweizen Ahlum 2007 ................................... 78

3.2 Sortenversuche zur optimalen Fungizidintensität .................................................... 79

3.2.1 Bestandsentwicklung in Abhängigkeit von der Sorte ...................................... 80

3.2.1.1 Effekt wendender und nicht wendender Bodenbearbeitung in Winterweizen .

...................................................................................................................... 80

3.2.1.2 In Wintergerste ............................................................................................. 81

3.2.2 Einfluss der Sortenresistenz auf das Auftreten von Pilzkrankheiten und den

Bekämpfungserfolg der Fungizidapplikationen ............................................................... 82

3.2.2.1 Einfluss wendender und nicht wendender Bodenbearbeitung auf das

Auftreten und den Bekämpfungserfolg von pathogenen Pilzen in Winterweizen ....... 82

3.2.2.1.1 Halmbasiserkrankungen ......................................................................... 82

3.2.2.1.2 Blattkrankheiten ..................................................................................... 84

3.2.2.1.3 Ährenkrankheiten ................................................................................... 93

3.2.2.2 Pilzkrankheiten in der Wintergerste ............................................................. 95

3.2.2.3 Bekämpfungserfolg der Fungizidmaßnahmen in Wintergerste ................... 98

3.2.3 Einfluss der Fungizidintensität auf den Ertrag in Abhängigkeit von der Sorte ...

........................................................................................................................ 100

3.2.3.1 Ertrag von Winterweizen nach wendender und nicht wendender

Bodenbearbeitung ....................................................................................................... 100

3.2.3.2 Ertrag der Wintergerste .............................................................................. 104

3.2.4 Auswirkungen der Fungizidmaßnahmen auf die Qualität .............................. 105

3.2.4.1 In Winterweizen nach wendender und nicht wendender Bodenbearbeitung ...

.................................................................................................................... 105

3.2.4.2 In Wintergerste ........................................................................................... 106

3.2.5 Wirtschaftlichkeit des Fungizideinsatzes in Abhängigkeit von der Sorte und

unterschiedlichen Produktpreisen .................................................................................. 107

VI

3.2.6 Einfluss der Sorte auf den optimalen Fungizideinsatz bzw. Behandlungsindex

in Abhängigkeit vom Produktpreis ................................................................................ 115

3.2.7 Energiebilanz von Winterweizen nach wendender Bodenbearbeitung am

Beispiel des Erntejahres 2007 ........................................................................................ 119

4 Diskussion ...................................................................................................................... 120

4.1 Auswirkungen der Reduktion von PSM gegenüber der GFP unter Berücksichtigung

des Schaderregerauftretens und der Wirtschaftlichkeit ...................................................... 121

4.2 Einfluss von Sorte und Bodenbearbeitung auf Krankheitsbefall,

Bekämpfungserfolg und Wirtschaftlichkeit des Fungizideinsatzes ................................... 141

5 Zusammenfassung .......................................................................................................... 148

6 Literaturverzeichnis ........................................................................................................ 154

7 Anhang .............................................................................................................................. A

VII

Abkürzungsverzeichnis Abb. Abbildung

APS Ausprägungsstufe eines Sortenmerkmals in der beschreibenden

Sortenliste

BBA Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft

BBCH Abkürzung für Biologische Bundesanstalt, Bundessortenamt und

CHemische Industrie: Schlüssel zur Beschreibung phänologischer

Entwicklungsstadien

BMVEL Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und

Landwirtschaft

BI Behandlungsindex

BW Befallswert

BYDV barley yellow dwarf virus (Gelbverzwergungsvirus)

BZE Bereinigter Zuckerertrag

bzw. beziehungsweise

°C °Celsius

ca. circa

DG Deckungsgrad

Dt. Deutsche

dt Dezitonne

E Einheit

etc. et cetera

et al. et alii

f. für

Ges. Gesellschaft

L./Pfl. Läuse pro Pflanze

µg Mikrogramm

n. nach

Pfl./m2 Pflanzen pro m2

PLS Physiologic Leaf Spots

PSM Pflanzenschutzmittel

Tab. Tabelle

v. von

vgl. vergleiche

VIII

WG Wintergerste

WW Winterweizen

ZR Zuckerrüben

z. B. zum Beispiel

z. T. zum Teil

IX

Pflanzenschutzmittelverzeichnis

Acanto 250 g/l Picoxystrobin

Acanto Prima 250 g/l Picoxystrobin und 750 g/kg Cyprodinil

Akteur 150,12 g/l Imidacloprid + 9,96 g/l Tefluthrin

Amistar 250 g/l Azoxystrobin

Amistar Opti 80 g/l Azoxystrobin + 400 g/l Chlorthalonil

Arena C 25g/L Fludioxinil + 5g/L Tebuconazol

Atlantis 5,6 g/kg Iodosulfuron + 29,2 g/kg Mesosulfuron

Axial 100 g/l Pinoxaden

Bacara 100 g/l Diflufenican + 250 g/l Flurtamone

Betanal Expert 151 g/l Ethofumesat + 25 g/l Desmedipham + 75 g/l Phenmedipham

Biscaya 240 g/l Thiacloprid

Bravo 500 g/l Chlorthalonil

Cadou 600 g/kg Flufenacet

Camposan 660 g/l Ethephon

CCC 558 g/l Chlormequat (720 g/l Chlorid)

Champion 233 g/l Boscalid + 67 g/l Epoxiconazol

Debut 486 g/kg Triflusulfuron (500 g/kg Methylester)

Diamant 43 g/l Epoxiconazol + 214 g/l Fenpropimorph + 114 g/l Pyraclostrobin

Durano 360 g/l Glyphosat

Etho 500 500g/l Ethofumesat

Fandango 100 g/l Fluoxastrobin + 100 g/l Prothioconazol

Fenikan 500 g/l Isoproturon + 62,5 g/l Diflufenican

FHS Formulierungshilfsstoff

Flexity 300 g/l Metrafenone

Folicur 251,2 g/l Tebuconazol

Force Magna 15 g/E Thiamethoxam + 6 g/E Tefluthrin

Fox 480 g/l Bifenox

Gallant Super 104 g/l Haloxyfop-R

Gladio 125 g/l Propiconazol + 125 g/l Tebuconazol + 375 g/l Fenpropidin

Goltix 700,5 g/l Metamitron

Harvesan 125 g/l Carbendazim + 250 g/l Flusilazol

Herold 200 g/kg Diflufenican + 400 g/kg Flufenacet

Hoestar Super 125 g/kg Amidosulfuron + 11,6 g/kg Iodosulfuron

X

Imprimo 17,8 g/l Tefluthrin + 400 g/l Imidacloprid

Input 300 g/l Spiroxamine + 160 g/l Prothioconazol

Input Set 216 g/l Spiroxamine und 115,2 g/l Prothioconazol

IPU 500 g/l Isoproturon

Karate Zeon 100 g/l lambda-Cyhalothrin

Kontakt 320 g/l Phenmedipham

Lexus 462,9 g/kg Flupyrsulfuron

Loredo 33,3 g/l Diflufenican + 500 g/l Mecoprop-P

Malibu 300 g/l Pendimethalin + 60 g/l Flufenacet

MCPA 500 g/l MCPA (als Dimethylamin-Salz 611,8 g/l)

Mirage 45 EC 450 g/l Prochloraz

Moddus 222 g/l Trinexapac

Monitor 800 g/kg Sulfosulfuron

Öl Mineralöl

Opus Top 250 g/l Fenpropimorph + 84 g/l Epoxiconazol

Para Sommer 654 g/l Mineralöle

Poncho Beta+ 30 g/E Imidacloprid + 60 g/E Clothianidin + 8 g/E Cyfluthrin

Primus 50 g/l Florasulam

Radius 53,3 g/kg Cyproconazol + 400 g/kg Cyprodinil

Rebell 400 g/l Chloridazon + 50 g/l Quinmerac

Select 241,9 g/l Clethodim

Spektrum 720 g/l Dimethenamid-P

Sportak 450 g/l Prochloraz

Starane 180 g/l Fluroxypyr (259 g/l 1-Methyl-heptylester)

Stomp 400 g/l Pendimethalin

Sumicidin 50 g/l Esfenvalerat

Taspa 250 g/l Propiconazol + 250 g/l Difenoconazol

Terpal C 237 g/l Chlormequat + 155 g/l Ethephon

Trafo WG 50 g/kg lambda-Cyhalothrin

XI

Unkrautarten bzw. Artengruppen ALOMY Alopecurus myosuroides Huds. Ackerfuchsschwanz

APESV Apera spica venti (L.) P.B. Gemeiner Windhalm

CAPBP Capsella bursa-pastoris L. Med. Hirtentäschelkraut

CHEAL Chenopodium album L. Weißer Gänsefuss

CIRAR Cirsium arvense (L.) Scop. Acker-Kratzdistel

EPHHE Euphorbia helioscopa L. Sonnen-Wolfsmilch

FUMOF Fumaria officinalis L. Gemeiner Erdrauch

GALAP Galium aparine L. Klettenlabkraut

LAMSS Lamium spp. Taubnessel-Arten

MATSS Matricaria spp. Kamille-Arten

MERAN Mercurialis annua L. Bingelkraut

PAPRH Papaver rhoeas L. Klatsch-Mohn

POAAN Poa annua L. Einjähriges Rispengras

POLSS Polygonum spp. Knöterich-Arten

SENVU Senecio vulgaris L. Gemeines Kreuzkraut

SONSS Sonchus spp. Gänsedistel-Arten

STEME Stellaria media (L.) Vill Vogelmiere

THLAR Thlaspi arvense L. Acker-Hellerkraut

URTUR Urtica urens L. Kleine Brennnessel

VERSS Veronica spp. Ehrenpreis-Arten

VIOAR Viola arvensis Murray Acker-Stiefmütterchen

XII

Erreger von Pflanzenkrankheiten

A. alternata Alternaria alternata (Fries) Keissler

D. teres Drechslera teres (Sacc.) Shoem

D. tritici-repentis Drechslera tritici-repentis (Died.) Shoem.

(Hauptfrucht: Pyrenophora tritici-repentis (Died.) Drechsler)

B. graminis Blumeria graminis f. sp. tritici. (DC.) E.O. Speer

C. beticola Cercospora beticola Sacc.

E. betae Erysiphe betae Weltzin

Fusarium spp. Fusarium culmorum (W.G.Sm.) Sacc.

Fusarium graminearum Schwabe

(Hauptruchtform: Gibberella zeae (Schw.: Fr.) Petch)

Fusarium avenaceum (Fr.) Sacc.

(Hauptfruchtform: Gibberella avenacea R.J. Cook)

G. graminis Gaeumannomyces graminis (Sacc.) v. Arx et Oliver

P. betae Phoma betae A. B. Frank

P. herpotrichoides Pseudocercosporella herpotrichoides (Fron) Deighton

Puccinia spp. Puccinia recondita Rob. ex Desm. f. sp tritici (Erikss.)

Puccinia striiformis Westend. var. Striiformis

R. beticola Ramularia beticola Fautrey u. Lambotte

Rhizoctonia spp. Rhizoctonia cerealis van der Hoeven

Rhizoctonia solani Kühn

R. secalis Rhynchosporium secalis (Oud.) J.J. Davis

S. nodorum Stagonospora nodorum synonym

Septoria nodorum (Berk.) Berk (Hauptfruchtform:

Leptospheria nodorum E. Müller)

S. tritici Septoria tritici Rob. Ex Desm. (Hauptfruchtform:

Mycosphaerella graminicola (Fückel) Schröter)

U. betae Uromyces betae J. Kickx fil.

XIII

Tierische Schaderreger A. fabae Aphis fabae Scopoli Schwarze Bohnenblattlaus

C. tritici Contarinia tritici Kirby Gelbe Weizengallmücke

D. noxia Diuraphis noxia Mordrilko Russische Weizenblattlaus

H. equestris Haplodiplosis equestris Wagner Sattelmücke

L. europaeus Lepus europaeus Pallas Feldhase

M. dirhodum Metopolophium dirhodum Walker Bleiche Getreideblattlaus

M. persicae Myzus persicae Sulzer Grüne Pfirsichblattlaus

P. betae Pegomyia betae Curtis Rübenfliege

R. maidis Rhopalosiphum maidis Fitch Maisblattlaus

R. padi Rhopalosiphum padi Linnaeus Traubenkirschenlaus

S. avena Sitobion avenae Fabricius Große Getreideblattlaus

S. mosellana Sitodiplosis mosellana Géhin Orangerote Weizengallmücke

1

1 Einleitung

Der Anbau von Kulturpflanzen zur Nahrungsmittelproduktion, und in den letzten 10 Jahren

auch zur Produktion von Roh- und Energieträgerstoffen, ist weltweit von elementarer

Bedeutung. In den letzten Jahrzehnten sind die Erträge durch die Nutzung von mechanisch-

technischem und biologisch-technischem Fortschritt stark gestiegen. Die im Vergleich dazu

geringer steigende Nachfrage hat in den 80-iger und 90-iger Jahren zu einer Überproduktion

von pflanzlichen Rohstoffen geführt und damit für sinkende Preise der Agrarprodukte

gesorgt. Die Entwicklung der letzten Jahre gibt der Theorie von MALTHUS (1798) jedoch

wieder Gewicht, dass bei exponentiellem Wachstum der Bevölkerung und nur linearen

Wachstumsraten des technischen Fortschritts, es langfristig zu einer Verknappung von

Nahrungsmitteln kommen wird. Die Situation wird dabei durch die Nutzung der Pflanzen als

Energierohstoff beschleunigt. Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln hat neben der

Pflanzenzüchtung, der mineralischen Düngung und verbesserter Anbauverfahren einen großen

Anteil an der Sicherung und Steigerung der Erträge.

Aus ökologischer Sicht bestehen jedoch viele Bedenken gegenüber der Nutzung und

Anwendung von Pflanzenschutzmitteln, allen voran die mögliche Gefahr der

Beeinträchtigung des Grundwassers, aber auch die Auswirkungen auf Nichtzielorganismen

und damit verbunden eine Minderung der Biodiversität (SAUDERS et al. 1991).

Demgegenüber weisen COOPER und DOPSEN (2007) darauf hin, dass der Einsatz von

Pflanzenschutzmitteln auch positive Effekte für die Umwelt hat, zum Beispiel ein verringerter

Einsatz von Energie bei der Unkrautbekämpfung.

Rechtlich wurde in Deutschland der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln erstmals im

Pflanzenschutzgesetz von 1986 durch die Einführung gesetzlicher Standards zur Ausbringung

von Pflanzenschutzmitteln nach „guter fachlicher Praxis“ festgeschrieben, die das Leitbild des

integrierten Pflanzenschutzes berücksichtigen (PflSchG 1986). Im Jahr 2005 wurde das

„Reduktionsprogramm chemischer Pflanzenschutz“ etabliert und in ihm neue Richtlinien zur

Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln festgelegt (BMVEL 2005a). Ziel dieses Programms

ist es, die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln auf das notwendige Maß zu beschränken.

Damit wurde ein neuer Begriff geprägt und definiert: das notwendige Maß an

Pflanzenschutzmitteln. Das notwendige Maß ist die Menge an Pflanzenschutzmitteln (PSM),

die unter Ausnutzung aller nicht chemischen Möglichkeiten nötig ist, um den Anbau der

Kulturpflanzen vor dem Hintergrund der Wirtschaftlichkeit zu sichern. Des Weiteren sollen

2

unnötige PSM-Maßnahmen erkannt und vermieden werden. Dazu soll ein Netzwerk von

jährlichen Vergleichsdaten für Kulturen und Regionen geschaffen werden, wie im Jahr 2000

durch das NEPTUN-Programm (Netzwerk zur Ermittlung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes

in unterschiedlichen Naturräumen Deutschlands) (ROSSBERG et al. 2002). Um die

Pflanzenschutzmittelaufwendungen vergleichen zu können, wurde als Parameter der

Behandlungsindex eingeführt. Der Behandlungsindex stellt die Anzahl an

Pflanzenschutzmittel-Anwendungen auf einer Fläche unter Berücksichtigung von reduzierten

Aufwandmengen und Teilflächenbehandlungen dar. Diese Vergleichsdaten sollen es den

Landwirten ermöglichen, ihre einzelbetrieblichen Daten zu überprüfen.

Vor dem Hintergrund vielfältiger, insbesondere wirtschaftlicher Faktoren haben sich

regionsspezifisch enge Fruchtfolgen mit erhöhten Getreideanteilen in Deutschland und

Europa etabliert. Diese Umstände führen zu verstärktem Auftreten von pathogenen Pilzen,

Schädlingen und kulturspezifischen Problemunkräutern. Die positiven Effekte der

Anwendung von Pflanzenschutzmitteln sind auf Grund der oben angesprochenen

Verknappung neu zu überdenken und zu bewerten. Als Standard des Einsatzes von

Pflanzenschutzmitteln gilt bislang die gute fachliche Praxis unter Berücksichtigung der

Grundsätze des Integrierten Pflanzenschutzes.

Ziel der hier vorliegenden Arbeit ist die Evaluierung der Möglichkeiten und Folgen einer

Reduktion des Pflanzenschutzmitteleinsatzes im Ackerbau. Dies wird am Beispiel einer

Getreide-Hackfrucht-Fruchtfolge (Zuckerrüben, Winterweizen, Wintergerste) untersucht.

Dabei werden die ökonomischen und biologischen Auswirkungen dieser Reduktion erfasst.

Die Wahl der Fruchtfolge sowie die durchgeführten ackerbaulichen Maßnahmen entsprechen

den regionstypischen Vorgaben.

Es wird folgenden spezifischen Fragestellungen nachgegangen:

• Welche ökonomischen und biologischen Auswirkungen ergeben sich aus dem

reduzierten Pflanzenschutzmitteleinsatz auf Basis der guten fachlichen Praxis?

• Besteht ein Unterschied zwischen der guten fachlichen Praxis und den im NEPTUN-

Programm festgestellten Pflanzenschutzmittelintensitäten gemessen am

Behandlungsindex und wie groß ist dieser?

3

• Wie groß sind die Standortunterschiede in einer Region gemessen am

Behandlungsindex und wie weit weichen diese von den ermittelten NEPTUN Werten

ab?

• Wie wirkt sich eine vorgegebene weitere Pflanzenschutzmittelreduktion um 50 %

gegenüber der guten fachlichen Praxis ökonomisch und biologisch aus?

• Welchen Beitrag können krankheitsresistentere Sorten hinsichtlich der

Pflanzenschutzmittelreduktion leisten?

• Wie hoch ist das Pflanzenschutzmitteleinsparpotenzial durch die Nutzung von

Expertenwissen, Schlagbeobachtung und Prognosemodellen vor dem Hintergrund der

wirtschaftlichen Produktionsoptimierung?

• Wie ist die Reduktion des Pflanzenschutzmitteleinsatzes aus Sicht einer energetischen

Bilanzierung zu beurteilen?

Im zweiten Teil der Arbeit werden spezielle Untersuchungen zur Wirkung einzelner Faktoren

auf das Reduktionspotential von Fungiziden im Getreide durchgeführt. Dabei wird noch

einmal gezielt auf die Sortenresistenz eingegangen. Hieraus ergeben sich folgende Fragen:

• In welchem Ausmaß können resistentere Sorten den Krankheitsdruck reduzieren und

den Fungizid-Einsatz senken?

• Welchen Einfluss hat die Bodenbearbeitung auf den Krankheitsbefall bei

Kulturpflanzen mit unterschiedlichem Resistenzniveau und welche Fungizidstrategien

ergeben sich daraus?

• Besteht die Möglichkeit zur Entwicklung eines sortenspezifischen Fungizid-

Behandlungs-Index?

• Inwieweit ist der Anbau von resistenten Sorten wirtschaftlich?

• Wie verändern sich die optimalen Fungizidintensitäten bei den variierten

Produktionsfaktoren vor dem Hintergrund steigender Getreidepreise?

• Wie genau lässt sich das notwendige Maß an Fungiziden durch den Einsatz von

Expertenwissen und Prognosemodellen bestimmen?

Hauptanliegen dieses Projekts ist es, die Möglichkeiten und Folgen der Reduktion von

Pflanzenschutzmitteln ausgehend vom heutigen Standard des Pflanzenschutzmitteleinsatzes in

Deutschland aufzuzeigen. Hierbei werden auch die im „Reduktionsprogramm chemischer

Pflanzenschutz“ festgelegten Ziele überprüft.

4

2 Material und Methoden

Wie bereits in der Einleitung dargestellt, ist das Vorhaben vor dem Hintergrund damaliger

politischer Ziele der Bundesregierung zur Reduktion der Pflanzenschutzmittelanwendungen

geplant worden. Diese Gedanken haben im „Reduktionsprogramm Chemischer

Pflanzenschutz“ (BMVEL 2005a) ihren rechtlichen Rahmen gefunden. Zielsetzung des

Vorhabens war es, verschiedene Pflanzenschutzmittelintensitäten miteinander zu vergleichen

und dadurch die Möglichkeiten einer Reduktion des Pflanzenschutzmittelaufwandes über die

gute fachliche Praxis hinaus aufzuzeigen. Im Hinblick auf das Reduktionspotential von

Fungiziden wurden die Leistungen von Sortenresistenzen geprüft.

Die Untersuchungen dienten der Beurteilung der biologischen und ökonomischen

Auswirkungen der verschiedenen Reduktionsstufen. Im Vordergrund der Versuchsplanung

stand die Übertragbarkeit der Daten auf die Praxis. Deshalb wurde auch die Fruchtfolge unter

den Gesichtspunkten der Marktleistung und der Region ausgewählt. Die Ergebnisse sollen zur

Erarbeitung einer praktikablen Strategie der Reduktion von Pflanzenschutzmitteln beitragen.

Die Arbeit wurde in der Abteilung für Allgemeine Pflanzenpathologie und Pflanzenschutz der

Georg-August-Universität Göttingen angefertigt. Die praktischen Arbeiten erfolgten an der

Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft in Braunschweig im Institut für

Pflanzenschutz im Ackerbau und Grünland.

2.1 Standort und Witterung

Die Untersuchungen wurden auf Standorten in der Region Braunschweig durchgeführt. Bei

der Auswahl der Standorte stand nicht die Unterschiedlichkeit der Boden-Klima Verhältnisse

im Vordergrund, sondern das Ziel, verlässliche Informationen über die kleinräumigen

Unterschiede zu gewinnen. Das Ziel ist es, anhand dieser Versuchsdaten etwas über die

Vergleichbarkeit von Pflanzenschutzmittelintensitäten in einer Region, in der Frucht und dem

Anbaujahr aussagen zu können.

Der Versuch am Standort Ahlum wurde im Herbst 2003 angelegt und im Herbst 2005 um den

Vergleichsstandort Broitzem erweitert. An beiden Standorten wurde jede Fruchtart in jedem

Jahr angebaut.

Die Versuchsstandorte Ahlum und Broitzem sind 10 km Luftlinie voneinander entfernt und

von ähnlicher Bodengüte (siehe Tabelle 1), jedoch von der Exposition, dem Mikroklima und

5

der Vorgeschichte (Fruchtfolge und Unkrautbesatz) verschieden. Die Untersuchungen zur

Beurteilung der Sorten auf die optimale Fungizidintensität wurden im Jahr 2006 auf Schlägen

der Gemarkung Sickte und im Jahr 2007 auf Schlägen der Gemarkung Ahlum durchgeführt.

Tab. 1: Bodengüte der Versuchsstandorte

Betrachtungszeitraum Standort Kultur Bodentyp Bodenart Ackerzahl2004-2007 Ahlum WW,WG,ZR Parabraunerde-Tschernosem Ut 3 75 -80

2006-2007 Broitzem WW,WG,ZR Parabraunerde Ut 3 80 - 88

2006 Sickte WW,WG Parabraunerde-Tschernosem Ut 3 73- 78

2007 Ahlum WW, WG Parabraunerde-Tschernosem Ut 3 85

An den einzelnen Standorten konnte aus technischen Gründen keine durchgehende genaue

Aufzeichnung der Wetterdaten erfolgen, deshalb wurden die Wetteraufzeichnungen des

Deutschen Wetterdienstes der Wetterstation Braunschweig-Völkenrode genutzt. Die

Entfernungen der Standorte zur Wetterstation betrugen zwischen 5 und 18 km. Bei der

Niederschlagsverteilung und der Niederschlagshöhe können Unterschiede zwischen den

Standorten nicht ausgeschlossen werden, jedoch ist der allgemeine Witterungsverlauf

identisch. In den Monaten März bis Juni wurden deshalb an den Standorten zusätzlich die

Niederschlagsmengen gemessen, um so eine genauere Infektionsprognose des Modells

proPlant zu ermöglichen.

Die Abbildungen 1 und 2 zeigen die Monatsmittel der Temperatur und die Monatssummen

des Niederschlags im Versuchszeitraum 2003 bis 2007 im Vergleich zum langjährigen Mittel

(1961-2006). Die langjährige Jahresdurchschnittstemperatur in Braunschweig beträgt 9,1 °C

bei einem Niederschlag von 621 mm pro Jahr.

Das erste Versuchsjahr 2003/2004 zeigte dem langjährigen Mittel gegenüber zum Teil stark

erhöhte Niederschläge in den Monaten Oktober, Juli, August und September, welches sich in

der Jahressumme mit 80 mm über dem Durchschnitt niederschlug. Die Temperatur zeigte

einen kalten Oktober gefolgt von einem warmen November. Auch der Februar lag um ca.

2 °C über dem langjährigen Mittel. Das ungewöhnliche Herbstwetter schadete den Kulturen

jedoch nicht, sodass es zur einer normalen Vorwinterentwicklung kam. Bei warmem Wetter

im Februar kam es zu einem ersten Vegetationsbeginn, der sich jedoch auf Grund der

folgenden kälteren Witterung erst Mitte März wieder fortsetzte. Die Niederschläge im

Sommer führten zu Erntebehinderungen.

6

Das zweite Versuchsjahr 2004/2005 war im Herbst geprägt durch einen sehr trockenen

Oktober und einen überdurchschnittlich nassen November, sodass sich der Auflauf der

Getreidesaaten erst mit den später fallenden Niederschlägen fortsetzte. Ein Dezember mit

nicht zu starken Frösten und ein sehr warmer Jahresanfang erlaubten den noch schwach

entwickelten Beständen sich weiter zu bestocken. Vegetationsruhe war von Mitte Januar bis

Mitte März. Die weitere Bestandsentwicklung war geprägt von einem vergleichsweise

trockenen Frühjahr, welches erst mit gehäuften Niederschlägen im Mai beendet war. Darauf

folgte ein extrem trockener Juni, der zu Trockenschäden im Getreide führte. Die

Niederschläge im Juli konnten diese auch nicht wieder ausgleichen. Insgesamt lag die

Niederschlagssumme mit 498 mm um über 120 mm unter dem Durchschnitt.

Das Versuchsjahr 2005/2006 zeichnete sich durch einen zum Jahreswechsel einsetzenden

starken Winter aus. Mit einer Durchschnittstemperatur von -2,1 °C im Januar und einer zum

Teil durchgängigen Schneedecke bis in den März. Dies führte zu einem sehr späten

Vegetationsbeginn. Die Niederschlagsmengen lagen im Zeitraum von 0ktober bis April

durchgängig unter dem langjährigen Mittel und führten zu sehr trockenen Bedingungen. Bei

Niederschlägen im Mai und Anfang Juni erholten sich die Bestände wieder. Die darauf

folgende warme Witterung mit einem extrem warmen Juli (5 °C über dem Durchschnitt)

führte zu einer sehr schnellen und den Ertrag begrenzenden Abreife des Getreides. Die sehr

starken Niederschläge im August kamen nur noch den Zuckerrüben zu Gute. Mit insgesamt

466 mm Niederschlag lag die Wasserversorgung damit noch unter der des Vorjahres.

Im Herbst 2006 setzte sich die schon seit Anfang September anhaltende Trockenheit fort. Die

Durchschnittstemperatur in den Monaten Oktober bis Januar war die höchste der letzten 50

Jahre. Dadurch bestockten sich die zu Anfang sehr schlecht aufgelaufenen Bestände weiter

und die Gerste erreichte für diese Jahreszeit sehr fortgeschrittene Entwicklungsstadien. Der

sich fortsetzende milde Winter verhinderte die befürchtete Auswinterung und ermöglichte

einen frühen Vegetationsbeginn. Der März und April waren überdurchschnittlich warm mit

zum Teil sommerlichen Temperaturen, begleitet von anhaltender Trockenheit, die auch zu

einem verzögerten Auflauf der Zuckerrüben führte. Überdurchschnittlich hohe Niederschläge

im Zeitraum von Mai bis September bei unterdurchschnittlichen Temperaturen führten zu

einer guten Weiterentwicklung der Zuckerrübenbestände, jedoch nicht zu einer optimalen

Kornfüllung des Getreides.

7

Okt Nov Dez Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep

[°C

]

0

5

10

15

20

25

1961-2006 2003-2004 2004-2005 2005-2006 2006-2007

Abb. 1: Temperaturverlauf am Standort Braunschweig dargestellt anhand der Monatsmittelwerte

Okt Nov Dez Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep

[mm

]

0

20

40

60

80

100

120

140

160

1961-2006 2003-2004 2004-2005 2005-2006 2006-2007

Abb. 2: Niederschlag am Standort Braunschweig dargestellt anhand der Monatssummen

8

2.2 Versuchsaufbau

Die Untersuchungen gliedern sich in zwei Schwerpunkte. Zum einen wird der

Pflanzenschutzmitteleinsatz ganzheitlich, d.h. über alle Wirkstoffgruppen (Herbizide,

Fungizide, Insektizide und Wachstumsregler) reduziert. Miteinander verglichen werden dabei

ganze Produktionssysteme in den verschiedenen Kulturen, wobei die Wirkung der

Einzelmaßnahmen ökonomisch nicht differenziert werden kann und soll. Betrachtet wird die

Wirkung der Gesamtmaßnahmen. Im Gegensatz zu diesen Systemversuchen wird beim

zweiten Schwerpunkt der Untersuchungen speziell auf den Einsatz und die Auswirkungen

von Fungiziden eingegangen.

2.2.1 Systemversuche

2.2.1.1 Versuchsdesign

Im Herbst 2003 wurde in Ahlum ein Dauerversuch angelegt. Auf drei Schlägen wurden jedes

Jahr nebeneinander Zuckerrüben, Winterweizen und Wintergerste angebaut. Das heißt, jede

Fruchtart der untersuchten Fruchtfolge Zuckerrübe-Winterweizen-Wintergerste wurde in

jedem Jahr angebaut. Nach der tragenden Frucht Zuckerrübe folgte zeitlich der Winterweizen

und die Wintergerste. Der Anbau erfolgte in vier Wiederholungen.

Am Standort Broitzem wurde seit dem Herbst 2005 eine Versuchsanlage auf gleiche Weise

eingerichtet, mit einer Besonderheit auf einem Schlag. Dort lagen alle vier Wiederholungen in

einzelnen Blöcken hintereinander, da es durch die Außenmaße des Flurstücks nicht anders

möglich war.

Die Versuchsanlage war zweifaktoriell. Es wurden zwei Sorten und vier

Pflanzenschutzmittelintensitäten untersucht. Die Versuchsanlage war für alle Kulturen

identisch. Abbildung 3 zeigt exemplarisch die Versuchsanlage für Winterweizen.

9

GFP-50 OPSM EXPRO GFP EXPRO OPSM GFP-50 GFP OPSM EXPRO GFP GFP-50 GFP-50 OPSM GFP EXPRO

GFP GFP-50 EXPRO OPSM GFP GFP-50 EXPRO OPSM GFP GFP-50 OPSM EXPRO GFP OPSM GFP-50 EXPRO

Fräse 4m

Fräse 4mGrasweg 4m

Fräse 4m

Fräse 4m

Hermann 1. Wdhg.

Hermann 4. Wdhg

Hermann 2. Wdhg

Hermann 3. Wdhg. Biscay 3. Wdhg. Biscay 4. Wdhg.

Biscay 1. Wdhg. Biscay 2. Wdhg.

12 m

50 m

Abb. 3: Versuchsaufbau der Systemversuche am Beispiel Winterweizen. Die Abkürzungen bezeichnen Versuchsvarianten (s. Seite 10/11)

Die Sorten (im Beispiel Biscay und Hermann) sind als Blöcke in den Großteilstücken

angelegt und die Pflanzenschutzmittelvarianten (OPSM, GFP, EXPRO und GFP-50) als

Kleinteilstückparzellen in diesen randomisiert. Jede Kleinteilstückparzelle ist 12 m breit und

hat eine Länge von 50 m. Sie hat eine Fläche von 600 m2. Damit beträgt die Summe der

Versuchsfläche für eine Frucht pro Jahr 1,92 ha (benötigte Randflächen unberücksichtigt).

Zeigt die Abbildung 3 die Versuchsanordnung für Winterweizen, so bleibt die Einteilung der

Pflanzenschutzmittelvarianten auch in den anderen Kulturen in den folgenden Jahren dieselbe.

Das heißt, die einzelnen Pflanzenschutzmittelintensitäten bleiben über den ganzen

Versuchszeitraum auf der gleichen Versuchsparzelle erhalten. Somit können auch

längerfristige mehrjährige Effekte untersucht werden.

2.2.1.2 Versuchsglieder

Wie oben beschrieben, sollen Möglichkeiten der Reduktion von Pflanzenschutzmitteln und

deren Auswirkungen untersucht werden. Darüber hinaus wurde geprüft, in wie fern die Wahl

von resistenten Sorten gegenüber verschiedenen Pilzen zu einer Krankheitsreduktion führen

und somit den Fungizidaufwand senken können.

10

2.2.1.2.1 Pflanzenschutzmittelintensitäten

Bezugsbasis der Reduktion von Pflanzenschutzmitteln (PSM) ist der Aufwand in der so

genannten „guten fachlichen Praxis“. Die Grundsätze der „guten fachlichen Praxis“ (GFP) im

Pflanzenschutz sind dabei genau definiert und eins zu eins umgesetzt worden (BMVEL

2005b). Ausgehend von ihr als Referenzvariante (GFP) wurden folgende Varianten für die

beiden Getreidearten gewählt:

• OPSM: ohne Pflanzenschutzmittel

Als Pflanzenschutzmaßnahme wird lediglich eine mechanische Unkrautbehandlung

im Frühjahr in den einzelnen Kulturen durchgeführt.

• GFP: Pflanzenschutzmitteleinsatz nach guter fachlicher Praxis

Die Einsätze der PSM werden nach Empfehlung der Landwirtschaftskammer

Niedersachsen (Warndienst) und dem tatsächlichen Schaderregerauftreten

durchgeführt.

• EXPRO: Pflanzenschutzmitteleinsatz nach Prognosesystemen und

Expertenwissen (Expertenvariante)

Einzelbestandsbonituren und der Einsatz von Experten- und Prognosesystemen:

SIMCERC (Prognosemodell zur Behandlungsentscheidung bei Pseudocercosporella

herpotrichoides) und proPlant expert classic (Prognosemodell zur Behandlungs-

entscheidung von Blatt- und Ährenkrankheiten im Getreide) werden in die

Bekämpfungsentscheidung mit einbezogen. Ziel ist eine Pflanzenschutzmittel-

reduktion um nicht weniger als 25 % gemessen am Behandlungsindex in der Variante

GFP.

• GFP-50: Pflanzenschutzmitteleinsatz nach guter fachlicher Praxis -50%

Die Aufwendungen der guten fachlichen Praxis werden in dieser Variante generell um

50% reduziert.

Die Variante OPSM stellt die Extremvariante dar und soll kurzfristig die Auswirkungen eines

Verzichts auf Pflanzenschutzmittel verdeutlichen. GFP gilt als Referenzvariante, die den

Status quo der Pflanzenschutzmittelintensität darstellt. Bei EXPRO wird der Ansatz

untersucht, durch eine Intensivierung der Beratung bzw. des Aufwandes der

Bestandskontrolle und durch die Tolerierung eines größeren wirtschaftlichen Risikos die

PSM-Intensität zu reduzieren. Dieses kann auch die Tolerierung eines Befalls oberhalb der

Schadensschwelle beinhalten (vergleiche Anhang Seite A). GFP-50 soll zeigen, welche

11

generellen Auswirkungen von einer so drastischen Reduzierung zu erwarten sind. Die 50-

prozentige Reduktion kann auf verschiedene Weise erreicht werden. Hier wurde sich vor dem

Hintergrund der Ausbringung von Minimengen für die statische Halbierung der

Aufwandmenge entschieden.

Die Ergebnisse der Jahre 2004 und 2005 haben gezeigt, dass eine mechanische

Unkrautbekämpfung und jeglicher Verzicht auf PSM, insbesondere Herbizide, in

Zuckerrüben dazu führen, dass eine Produktion nicht möglich ist. Aufgrund dessen wurden

die Versuchsglieder in Zuckerrüben wie folgt umgestaltet und um die Variation der Beizung

erweitert:

• GFP-50H: Beizung mit Akteur® bzw Force Magna®; Herbizide nach guter fachlicher

Praxis -50%, keine Fungizide und Insektizide

• GFP: Beizung mit Imprimo® bzw. Poncho beta+®; PSM-Einsatz nach guter fachlicher

Praxis

• EXPRO: Beizung mit Imprimo® bzw. Poncho beta+®; PSM-Einsatz nach

Einzelschlagbeobachtung und der Anwendung von Expertensystemen: CERCBET III

(Simulation des Befalls von Cercospora beticola), LIZ (Programm zur Behandlungs-

entscheidung bei Herbizidspritzungen in der Zuckerrübe); Ziel ist eine

Pflanzenschutzmittelreduktion um nicht weniger als 25% gemessen am

Behandlungsindex

• GFP-50: Beizung mit Akteur® bzw. Force Magna®; PSM-Einsatz (Herbizide,

Fungizide und Insektizide) nach guter fachlicher Praxis -50%

Die Pillierung des Saatgutes mit Fungiziden zum Schutz vor Auflaufkrankheiten, wie den

Erregern des Wurzelbrandkomplexes, ist unumgänglicher und praktischer Standard.

Im Schutz des Keimlings gegen tierische Schaderreger unterscheiden sich die Mittel in ihrer

insektiziden Wirkung. Während Imprimo® bzw. Poncho beta+® die Rüben bis zum 8-Blatt

Stadium vor einem Befall mit Blattläusen (Aphis fabae und Myzus persicae) und Altomaria

linearis schützt, gewährleisten dies Akteur® bzw. Force Magna® nur bis zum 4-Blatt Stadium.

Bei Auftreten von Schädlingen ab diesem Stadium muss mit Insektiziden nachbehandelt

werden.

Die Versuchsfragestellung zielt darauf ab, das Reduktionspotential der Wirkstoffmengen bei

der Pillierung des Rübensaatgutes sowie die Wirtschaftlichkeit dieser prophylaktischen

Maßnahme zu untersuchen.

12

2.2.1.2.2 Sortenwahl

Die Sortenwahl wurde von zwei Gesichtspunkten bestimmt, einerseits von der

Anbaubedeutung (ANONYM 2005), zum anderen durch ihre Unterschiedlichkeit in der

Resistenz gegenüber verschiedenen pathogenen Pilzen. In den Abbildungen 2 bis 4 sind die in

den Jahren angebauten Sorten mit ihren Resistenzeinstufungen der beschreibenden Sortenliste

dargestellt (BSA 2005). Die Anfälligkeit gegenüber den Erregern wird dabei von 1 (sehr

gering anfällig) bis 9 (sehr stark anfällig) unterteilt.

Tab. 2: Resistenz- und Leistungseigenschaften der Winterweizensorten

ErtragHalmbruch Mehltau Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost Ährenfusarium Spelzenbräune (Kornertrag 2)

Drifter 2004-2005 5 3 6 6 3 5 5 4 7 BCubus 2004-2005 6 2 5 5 2 7 4 4 8 A

Hermann 2006-2007 2 2 4 5 2 2 3 3 8 CBiscay 2006-2007 4 4 6 6 5 3 5 5 8 C

Sorte Anbaujahr Anfälligkeit für: Qualität

Quelle: Beschreibende Sortenliste 2005

Tab. 3: Resistenz und Leistungseigenschaften der Wintergerstensorten

ErtragMehltau Netzflecken Rhynchosporium Zwergrost Kornertrag 2

Merlot 2004-2007 3 5 4 2 8Franziska 2004-2007 6 5 5 5 8

Anfälligkeit für:Sorte Anbaujahr

Quelle: Beschreibende Sortenliste 2005

Tab. 4: Resistenz und Leistungseigenschaften der Zuckerrübensorten

Cercospora MehltauEvelina 2004-2005 3 4 5 5Miranda 2004-2005 5 3 5 8Lucata 2006-2007 3 3 6 8

Alabama 2006-2007 4 3 5 8

Sorte Anfälligkeit für: Ertragstoleranz gegenüber

Blattkrankheiten

Bereinigter ZuckerertragAnbaujahr

Quelle: Beschreibende Sortenliste 2005

Im Herbst 2005 wurden die Sorten Drifter und Cubus durch Biscay und Hermann ersetzt.

Dadurch konnte das Ertragspotential der Sorten angeglichen, die Vergleichbarkeit in der

Qualität verbessert und die Resistenzausprägung durch die gesunde Sorte (Hermann)

verbessert werden. Der Wechsel der Zuckerrübensorten erfolgte, um in erster Linie ein

verbessertes Ertragsniveau der gesünderen Sorte zu erreichen.

13

2.2.1.3 Bewirtschaftung

Die Versuche wurden in der Anlage und Parzellengröße so konzipiert, dass alle

durchzuführenden Arbeiten mit praxisüblicher Maschinentechnik des Versuchsgutes Sickte

der BBA durchgeführt werden konnten. Dies gewährleistet unter anderem auch die gute

Vergleichbarkeit der Ergebnisse mit der Situation in Praxisschlägen.

Getreide: Die Stoppelbearbeitung wurde je nach Situation mit einem Schwergrubber oder

einer Scheibenegge durchgeführt. Die Grundbodenbearbeitung erfolgte wendend mit dem

Pflug. Die Pflugtiefe variierte dabei zwischen 25 und 30 cm. Eine Ausnahme stellt die

Bodenbearbeitung zu Winterweizen am Standort Ahlum im Herbst 2006 dar. Aufgrund der

Trockenheit konnte nicht gepflügt werden. Hier erfolgte die Grundbodenbearbeitung nur mit

dem Schwergrubber (Arbeitstiefe 15 cm). Zur Saatbettbereitung wurde die Kreiselegge

eingesetzt. Gedrillt wurde das Getreide mit einer Kombination aus Frontreifenpacker,

Schlepper, Kreiselegge mit Keilringwalze und Scheibenschardrillmaschine. Die

Drillkombination war von der Firma Amazone. Bei dem Drillvorgang wurden Fahrspuren in

der Mitte der Parzellen angelegt, sodass die Dünge- und Pflegemaßnahmen mit 12 m breiten

Arbeitsgeräten parzellengenau erledigt werden konnten. Generell wurde nur zertifiziertes

Saatgut verwendet. Die Beizung wurde zwischen den Versuchsgliedern nicht variiert. Es

wurde eine Standardbeize eingesetzt (z. B. Arena C®).

Die Erntebeprobung der Parzellen erfolgte auf Parzellenteilstücken mit dem

Parzellendrescher, die restliche Versuchsfläche wurde parzellengenau von einem

Großflächendrescher gedroschen. Die parzellengenaue Wirtschaftsweise bei allen angeführten

Maßnahmen ist sehr wichtig für die Beurteilung von Folge- und sonstigen Langzeiteffekten in

Bezug auf die Unkraut- und sonstige Schaderregerentwicklung. Dieser Anspruch hat die

Bewirtschaftung sehr aufwendig gemacht.

Zuckerrüben: Die Grundbodenbearbeitung erfolgte mit dem Pflug. Standortangepasst wurde

in Ahlum die Frühjahrsfurche durchgeführt, in Broitzem die Herbstfurche. Die

Saatbettbereitung erfolgte mit einem Eggenzug oder der Kreiselegge. Im Zeitraum von 2004

bis 2006 wurde mit einer 12-reihigen Einzelkornsämaschine der Firma Kleine gedrillt. Im

Jahr 2007 kam eine 4-reihige Einzelkornsämaschine zum Einsatz. Die Maschinen für Pflege-

und Düngemaßnahmen sind denen im Getreide identisch. Bei der Ernte wurden zuerst die

Einzelparzellen beprobt (siehe Abschnitt 2.3.1.5), bevor die ganze Versuchsfläche mit dem 2-

reihigen Rübenroder (Stoll V202) gerodet wurde.

Die Düngung aller Kulturen erfolgte auf der Grundlage des Nährstoffbedarfs der Pflanzen

nach guter fachlicher Praxis. Da in der Variante OPSM auf den Einsatz von

14

Wachstumsreglern bei Getreide verzichtet wurde, wurde etwas schwächer gedüngt, um nicht

bewusst „Lager“ zu produzieren. Eine genaue Aufstellung aller durchgeführten Maßnahmen

befindet sich im Anhang auf den Seiten B bis H.

2.2.2 Sortenversuche zur optimalen Fungizidintensität

2.2.2.1 Versuchsdesign

Zur spezifischeren Untersuchung des Reduktionspotenzials von Fungiziden durch den Anbau

von resistenteren Sorten in Bezug auf das notwendige Maß wurden in den Jahren 2006 und

2007 Versuche in den Kulturen Winterweizen und Wintergerste angelegt. Zusätzlich wurde

im Winterweizen im Hinblick auf die Infektionsgefahr mit Krankheiten das

Bodenbearbeitungssystem variiert, sodass die Sorten sowohl nach wendender als auch nach

nicht wendender Bodenbearbeitung angebaut wurden.

Die Abbildung 4 zeigt exemplarisch die Versuchsanlage für Wintergerste. Es handelt sich um

eine zweifaktorielle Spaltanlage. Die sechs untersuchten Fungizidvarianten (UNB, 1FACH,

2FACH, 3FACH, EXPRO F und EXPRO F-50) sind auf den Großteilstücken randomisiert.

Auf den darin befindlichen Kleinteilstücken sind die Sorten verteilt. Es wurden sechs Sorten

und sechs Fungizidintensitätsstufen untersucht.

Jede Kleinteilstückparzelle ist 6 m breit und hat eine Länge von 12 m. Sie hat eine Fläche von

72 m2. Damit beträgt die Summe der Versuchsflächen für die drei Versuche pro Jahr 3,11 ha

(benötigte Randflächen unberücksichtigt).

15

6 m

Pas

sion

Nao

mie

Ther

esa

Mer

lot

Can

dess

e

Fran

zisk

a

Nao

mie

Fran

zisk

a

Ther

esa

Pas

sion

Mer

lot

Can

dess

e

Mer

lot

Can

dess

e

Fran

zisk

a

Pas

sion

Ther

esa

Nao

mie

Fran

zisk

a

Ther

esa

Mer

lot

Nao

mie

Pas

sion

Can

dess

e

Ther

esa

Can

dess

e

Nao

mie

Mer

lot

Pas

sion

Fran

zisk

a

Ther

esa

Pas

sion

Mer

lot

Can

dess

e

Fran

zisk

a

Nao

mie

Pas

sion

Nao

mie

Mer

lot

Can

dess

e

Ther

esa

Fran

zisk

a

Nao

mie

Mer

lot

Pas

sion

Can

dess

e

Ther

esa

Fran

zisk

a

Mer

lot

Fran

zisk

a

Can

dess

e

Ther

esa

Nao

mie

Pas

sion

Mer

lot

Pas

sion

Fran

zisk

a

Can

dess

e

Ther

esa

Nao

mie

Can

dess

e

Fran

zisk

a

Ther

esa

Nao

mie

Mer

lot

Pas

sion

Can

dess

e

Fran

zisk

a

Mer

lot

Ther

esa

Nao

mie

Pas

sion

Can

dess

e

Mer

lot

Fran

zisk

a

Nao

mie

Ther

esa

Pass

ion

Ther

esa

Can

dess

e

Fran

zisk

a

Pass

ion

Mer

lot

Nao

mie

Pass

ion

Ther

esa

Can

dess

e

Fran

zisk

a

Nao

mie

Mer

lot

Mer

lot

Nao

mie

Can

dess

e

Pass

ion

Ther

esa

Fran

zisk

a

Pas

sion

Mer

lot

Nao

mie

Can

dess

e

Fran

zisk

a

Ther

esa

Ther

esa

Fran

zisk

a

Pas

sion

Mer

lot

Can

dess

e

Nao

mie

Ther

esa

Fran

zisk

a

Pas

sion

Nao

mie

Mer

lot

Can

dess

e

Mer

lot

Ther

esa

Nao

mie

Fran

zisk

a

Pas

sion

Can

dess

e

Mer

lot

Pas

sion

Nao

mie

Fran

zisk

a

Can

dess

e

Ther

esa

Fran

zisk

a

Pas

sion

Ther

esa

Nao

mie

Can

dess

e

Mer

lot

Mer

lot

Pas

sion

Can

dess

e

Nao

mie

Ther

esa

Fran

zisk

a

Pas

sion

Ther

esa

Mer

lot

Nao

mie

Fran

zisk

a

Can

dess

e

12 m

Wdhg. 1 Wdhg. 2 Wdhg. 3 Wdhg. 4

UNB 3FACH EXPRO F

3FACH

EXPRO F-50

EXPRO F-50

UNB

EXPRO F 2FACH 1FACH EXPRO F-50

1FACH

1FACH

3FACH

1FACH 2FACH3FACH

UNB EXPRO F-50 EXPRO F

72 m

2FACH EXPRO F

UNB 2FACH

Wdhg. 1 Wdhg. 2 Wdhg. 3 Wdhg. 4

Fahrgassen

Abb. 4: Versuchsaufbau der Sortenversuche zur optimalen Fungizidintensität am Beispiel der Wintergerste

16

2.2.2.2 Versuchsglieder

2.2.2.2.1 Fungizidintensitäten

Untersucht wurde, inwieweit sich durch den Anbau unterschiedlich resistenter Sorten gegen

Krankheiten Einsparpotentiale beim Einsatz von Fungiziden ergeben. Dazu wurden die

Varianten in zwei Untergruppen eingeteilt. Varianten UNB bis 3FACH sollten die

grundsätzlichen Sortenunterschiede bzw. das sortenspezifische Reduktionspotential

herausstellen und wurden deshalb statisch ausgeführt (Tabelle 5). Der Fungizideinsatz der

Varianten EXPRO F und EXPRO F-50 hingegen wurde durch den Befallsverlauf und die

sortenspezifischen Resistenzeigenschaften bestimmt (siehe Anhang Seite I und K).

Tab. 5: Fungizidvarianten im Winterweizens

Varianten BBCH 31/32 BBCH 37/39 BBCH 49/51UNB - - -

1FACH - - 1,0 l/ha Input

2FACH - 0,3 l/ha Amistar + 0,5 l/ha Gladio 1,0 l/ha Input

3FACH1,0 l/ha Champion +

0,2 l/ha Flexity + 0,5 l/ha Bravo

0,3 l/ha Amistar + 0,5 l/ha Gladio 1,0 l/ha Input

EXPRO F

EXPRO F-50

Applikationstermine

sortenspezifische Behandlung

50 % von EXPRO F

UNB diente als unbehandelte Kontrolle. Die Varianten 1FACH bis 3FACH zeigten eine

Reduktion der Behandlungsintensität in Reihenfolge der Wirtschaftlichkeit der verschiedenen

Applikationstermine (BBCH 31/32, BBCH 37/39 und BBCH 49/51) der letzten Jahre,

unabhängig von den Sorteneigenschaften. 3FACH galt dabei als „Gesundvariante“ in der

jegliche Infektionen möglichst ausgeschlossen wurden. Dies galt sowohl für Weizen nach

wendender als auch nach nicht wendender Bodenbearbeitung. Die Varianten UNB bis

3FACH sollten die grundsätzlichen Sortenunterschiede bzw. das sortenspezifische

Reduktionspotential herausstellen. Der Einsatz der Pflanzenschutzmittel erfolgte nach dem

Entwicklungsstadium der Kultur unabhängig vom Auftreten und dem Befallsverlauf mit

Krankheiten.

In der Variante EXPRO F wurde durch gezielte Bestandsbeobachtung auf den Befallsverlauf

und die sortenspezifischen Resistenzmerkmale eingegangen und unter Berücksichtigung der

17

Prognosemodelle proPlant und SIMCERC sowie des standortspezifischen Wissens die

Behandlungsentscheidung getroffen. Ziel war es, die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen und wenn

möglich, die Fungizidintensität weiter zu reduzieren. Die Variante EXPRO F entsprach dem

Ansatz der Variante EXPRO der Systemversuche für den Bereich der Fungizide.

Zudem haben die Systemversuche der Jahre 2004 und 2005 am Standort Ahlum gezeigt, dass

eine Anwendung von Minimengen (Dosen mit einem Behandlungsindex von unter 0,5) in der

Variante GFP-50 (gute fachlichen Praxis-50 %) durchaus wirtschaftlich sein kann. EXPRO F-

50 mit 50 % der Aufwandmenge von EXPRO F ist deshalb gedacht als die geringste und doch

wirtschaftlich mögliche Intensität.

Bei der Wintergerste ist die Wahl der Varianten gleich, jedoch unterschieden sich die

Anwendungstermine kulturspezifisch in den Varianten 1FACH bis 3FACH wie Tabelle 6

zeigt. Die Ergebnisse der sortenspezifischen Behandlung befinden sich im Anhang auf Seite J

und L.

Tab. 6: Fungizidvarianten der Wintergerste

Varianten BBCH 31/32 BBCH 37/39 BBCH 49/51UNB - - -

1FACH - 1,0 l/ha Fandango -

2FACH 0,6 l/ha Harvesan 0,8 l/ha Input

3FACH 0,6 l/ha Harvesan 1,0 l/ha Fandango 0,8 l/ha Input

EXPRO F

EXPRO F-50

Applikationstermine

sortenspezifische Behandlung

50 % von EXPRO F

2.2.2.2.2 Sortenwahl

Die Sortenwahl erfolgte nach drei Gesichtspunkten: Anbaubedeutung, Unterschiedlichkeit in

der Anfälligkeit gegenüber den relevanten Pilzerregern und Qualitätseigenschaften. Zu

Grunde gelegt wurde dabei die Vermehrungsfläche im Jahr 2005 in Deutschland (ANONYM

2005) sowie die Angaben zur Resistenz und Qualität aus der beschreibenden Sortenliste des

Bundessortenamtes 2005 (BSA 2005). Tabelle 7 und 8 zeigen die ausgewählten Sorten.

18

Tab. 7: Winterweizensorten der Fungizidversuche

Quelle: Beschreibende Sortenliste 2005

Tab. 8: Wintergerstensorten der Fungizidversuche

Quelle: Beschreibende Sortenliste 2005

2.2.2.3 Bewirtschaftung

Die Düngung sowie die Anwendung von Herbiziden und Wachstumsreglern erfolgte nach den

Grundsätzen der guten fachlichen Praxis. Beim Auftreten von tierischen Schädlingen wurden

Insektizide eingesetzt.

Alle Maßnahmen wurden vom Versuchsgut Sickte mit der gleichen Technik wie unter Punkt

2.2.1.3 beschrieben ausgeführt. Gedrillt wurde aber mit einer Parzellendrillmaschine (3 m

Arbeitsbreite) quer zur Saatbettbereitung. Die sortenspezifischen Fungizidanwendungen

erfolgten mit einer speziellen Parzellenspritze. Eine Aufstellung der durchgeführten

Maßnahmen sowie die sortenspezifischen Fungizidapplikationen befinden sich im Anhang auf

den Seiten H bis K.

gesund

anfällig

ErtragMehltau Netzflecken Rhynchosporium Zwergrost (Kornertrag 2)

Naomie 2 3 5 3 9Merlot 3 5 4 2 8

Passion 3 4 3 4 6Theresa 3 5 4 5 8

Candesse 3 7 4 4 7Franziska 6 5 5 5 8

Anfälligkeit für:Sorte gesund

anfällig

gesund

anfällig

ErtragMehltau Netzflecken Rhynchosporium Zwergrost (Kornertrag 2)

Naomie 2 3 5 3 9Merlot 3 5 4 2 8

Passion 3 4 3 4 6Theresa 3 5 4 5 8

Candesse 3 7 4 4 7Franziska 6 5 5 5 8

Anfälligkeit für:Sorte

gesund

anfällig

gesund

anfällig

ErtragHalmbruch Mehltau Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost Ährenfusarium Spelzenbräune (Kornertrag 2)

2 2 4 5 2 2 3 3 8 C5 2 2 4 4 3 2 4 6 B4 2 4 6 2 2 4 3 7 A6 2 5 5 2 7 4 4 8 A4 4 6 6 5 3 5 5 8 C4 5 6 6 4 8 7 6 7 B

Qualität

TommiCubusBiscayRitmo

Sorte Anfälligkeit für:

HermannSolitär

19

2.3 Versuchsdurchführung und Datenerfassung

In den Systemversuchen wurden Erhebungen zum Auftreten aller Schaderreger durchgeführt,

während in den Sortenversuchen zur optimalen Fungizidintensität nur das Auftreten von

Pilzen erfasst wurde.

2.3.1 Systemversuche

Im Versuchsjahr 2004/2005, indem die Arbeit allein vom Institut durchgeführt wurde,

konnten nicht alle Untersuchungen in vollem Umfang durchgeführt werden.

Winterweizen und Wintergerste:

Die Bestandsdichte wurde nach vollständigem Aufgang der Kulturen im Herbst als Anzahl

Pflanzen/m2 durch Auszählen festgestellt. Nach Ausgang des Winters wurde im Frühjahr eine

Wiederholung durchgeführt. Zu diesen Zeitpunkten erfolgte auch die Schätzung des

Kulturdeckungsgrades. Nach dem Ährenschieben wurde die Ährendichte an vier Zählstellen

(auf 0,1 m2 Fläche) pro Parzelle ermittelt.

Zuckerrübe:

In der Jugendentwicklung wurde die Anzahl an Pflanzen pro ha an mindestens drei Terminen

bestimmt (Auflaufbeginn, 4-Blatt Stadium und 8-Blatt Stadium). Dies erfolgte durch die

Anlage von Zählstrecken mit 11,11 m Länge in der Reihe. Bei einem Reihenabstand von

0,45 m sind dies jeweils 5 m2. Vier Zählstrecken pro Parzelle wurden angelegt. Im Rahmen

der Kernbeerntung erfolgte eine weitere Bestimmung der Anzahl an Rüben pro m2.

2.3.1.1 Erfassung der Unkrautarten und der Unkrautentwicklung

Winterweizen und Wintergerste:

Im Herbst wurden pro Parzelle an vier Punkten Zählstellen mit Hilfe des Göttinger Zähl- und

Schätzrahmens (Fläche 0,1 m2) angelegt. Die Unkrautbonituren erfolgten über die Vegetation

immer an den gleichen Punkten. Neben der Bestimmung der vorkommenden Unkrautarten

sowie der Individuenzahl wurde auch der Unkrautdeckungsgrad geschätzt. Die erste

Unkrauterfassung fand nach dem Auflauf des Getreides bzw. des Unkrauts statt. Vier bis

sechs Wochen nach einer Herbizidapplikation wurde eine Folgebonitur vorgenommen. Im

Frühjahr erfolgte eine Wiederholung in gleicher Weise. Die Bonitur der Restverunkrautung

20

fand im Stadium BBCH 33/37 statt. Situationsbezogen wurde bei der Zählung der Ähren pro

m2 die Anzahl an fruchttragenden Gräsersprossachsen miterfasst.

Zuckerrübe:

Die Unkrautbonitur erfolgte vor und nach jedem Einsatz von Herbiziden (vier bis fünf Mal bis

zum Reihenschluss). Bonitiert wurden die Unkrautarten und –dichten sowie der

Unkrautdeckungsgrad. Die Bonitur wurde nach dem gleichen Schema wie im Getreide

durchgeführt (vier Stichproben á 0,1 m2 pro Parzelle).Vor der Ernte in der zweiten

Septemberhälfte fand eine Abschlussbonitur nach gleichem Muster statt.

2.3.1.2 Bonitur der Pilzkrankheiten

Winterweizen und Wintergerste:

--Blatt- und Ährenkrankheiten--

Der Befall des Weizens durch Blattpathogene wurde zu vier unterschiedlichen

Entwicklungsstadien untersucht. Bonitiert wurden die drei jüngsten voll ausgebildeten Blätter

von Haupttrieben der Pflanzen zum jeweiligen Zeitpunkt (siehe Tabelle 9). Dabei wurde der

Befall von Blumeria graminis, Puccinia striiformis und Puccina recondita sowie das

Auftreten von Nekrosen durch Drechslera tritici-repentis und Septoria tritici bestimmt und

deren prozentuale Ausbreitung an der Blattoberfläche geschätzt. Nekrotisierte Blattfläche, die

durch nichtparasitäre Einflüsse (z.B.Trockenstress) oder verstärkten Befall von nekrotrophen

Erregern nicht eindeutig zuzuordnen war, wurde unter Vergilbungen und sonstige Nekrosen

zusammengefasst. Im Stadium BBCH 80/85 wurde eine Ährenbonitur durchgeführt. Dabei

wurde die Ähre auf Befall von Stagonospora nodorum, Microdochium nivale, Blumeria

graminis und Fusarium spp. untersucht und die prozentuale Befallshäufigkeit und

Befallsstärke bestimmt.

21

Tab. 9: Übersicht der durchgeführten Bonituren im Winterweizen

OPSM GFP EXPRO GFP-50

BBCH 31/32 F-4, F-3, F-2 X

BBCH 37/39 F-3, F-2, F-1 X

BBCH 49/51 F-2, F-1,F X

BBCH 75 F-2, F-1,F X X X X

BBCH 80/85 Ähre X X X X

VariantenBoniturtermin bonitierte Blätter

In der Variante OPSM wurden je Untersuchung 20 Einzelpflanzen pro Parzelle bonitiert. Im

Stadium BBCH 75 wurden in den anderen Varianten (GFP, EXPRO und GFP-50) vier

Einblicksbonituren pro Parzelle durchgeführt. Zur Einblicksbonitur wurde der Bestand

gescheitelt und somit ein Gesamteindruck des Befalls auf der jeweiligen Blattetage

gewonnen. Eine generelle Einzelpflanzenbonitur war bei dem Umfang der Versuche

arbeitstechnisch nicht zu leisten. In den unbehandelten Varianten (OPSM) konnte somit der

natürliche Befallsverlauf aufgezeigt werden. Die Einblicksbonituren zeigen den Erfolg der

durchgeführten Fungizidmaßnahmen. Die Ährenbonitur im Stadium BBCH 80/85 erfolgte als

Bestandsbonitur anhand von vier Stichproben pro Parzelle in allen Varianten. Wurde ein nicht

zu vernachlässigender Befall von Fusarium. spp. festgestellt, so wurde im Labor eine DON-

Analyse mit dem Ridasreen don der Firma r-biopharm aus Darmstadt durchgeführt.

In der Wintergerste wurde nach gleichem Schema bonitiert, wobei hier das Augenmerk auf

den Erregern Drechslera teres, Rhynchosporium secalis, Puccinia hordei, Blumeria graminis

und Ramularia collo-cygni lag. Zusätzlich wurden PLS-Flecken erfasst. Zum qualitativen

Nachweis der beobachteten Symptome wurden einzelne Blätter in Feuchtekammern ausgelegt

und biotische und abiotische Ursachen getrennt. R. collo-cygni konnte zu den beschriebenen

Entwicklungsstadien nicht beobachtet werden. Aufgrund einer zusätzlichen Untersuchung

zum Zeitpunkt BBCH 90 im Jahr 2006 an Halmen verschiedener Sorten, an denen zu diesem

Zeitpunkt deutlicher Befall zu sehen war, wurde im Jahr 2007 eine weitere Untersuchung

speziell zu diesem Erreger durchgeführt. Es wurden aus allen Parzellen der Varianten OPSM

25 Halme gezogen und im Labor unter dem Binokular auf den prozentualen Befall von

R. collo-cygni im sporulierenden Zustand untersucht. Jede Blattetage (F bis F-2) wurde für

sich ausgewertet. Auf eine Ährenbonitur der Gerste wurde verzichtet.

22

--Halmbasiserkrankungen--

Der Befall der Pflanzen mit den Erregern Pseudocercosporella herpotrichoides, Rhizoctonia

spp., Gaeumannomyces graminis und Fusarium spp. wurden einmalig im Stadium BBCH 75

im Weizen bonitiert. Dazu wurden 25 Pflanzen pro Parzelle aus dem Bestand gezogen, im

Labor gewaschen und anschließend der Befall an der Halmbasis der Haupttriebe

makroskopisch untersucht. Der Befall von P. herpotrichoides wurde in folgende Klassen

eingeteilt (BBA 1986):

1= ohne Befall

2= < 50 % des Halmumfangs verbräunt

3= > 50 % des Halmumfangs verbräunt

4= > 50 % des Halmumfangs vermorscht

Danach wurde mit folgender Formel ein Befallswert (BW) errechnet:

Für Rhizoctonia spp., G. graminis und Fusarium spp. wurde der prozentuale Anteil befallener

Halme ermittelt.

Auf Grund der geringen ertraglichen Relevanz wurde auf eine gesonderte Bonitur der

Halmbasiserkrankungen in Wintergerste verzichtet.

Zuckerrübe:

Die Rüben wurden auf den Befall von Cercospora beticola, Ramularia beticola, Phoma

betae, Alternaria alternata, Erysiphe betae und Uromyces betae untersucht und mit dem

Auftreten der ersten Symptome wöchentlich bis zur Ernte der Rüben nach der

Blattrupfmethode bonitiert. Hierbei wurden 100 Blätter pro Parzelle zufällig aus dem

mittleren Blattbereich der Rüben (nur 1 Blatt pro Pflanze) entnommen und die prozentuale

Befallshäufigkeit und Befallsstärke bonitiert.

% bef. Halmeder Befallsstufe 2

% bef. Halmeder Befallsstufe 3 % bef. Halme

der Befallsstufe 4+ +4 2

=BW

% bef. Halmeder Befallsstufe 2

% bef. Halmeder Befallsstufe 3 % bef. Halme

der Befallsstufe 4+ +4 2

=BW

23

2.3.1.3 Erfassung des Schädlingsauftretens

Die Kulturen wurden über die Vegetationszeit auf Befall mit tierischen Schaderregern

untersucht. Wurde ein Anfangsbefall festgestellt, wurden Arten und Dichten ermittelt. Die

Untersuchung wurde in einem dem Schädling angepassten Zeitraum wiederholt.

Winterweizen und Wintergerste:

Mit dem Auftreten folgender Schädlinge in der Versuchsregion musste gerechnet werden:

Blattläuse (Sitobion avenae, Metopolophium dirhodum und Rhopalosiphum padi), Oulema

spp., Contarinia tritici und Sitodiplosis mosellana, Thripse (Limothrips-. Haplothrips- und

Stenothrips spp.), Haplodiplosis equestris und Schnecken (Deroceras- und Arion spp.).

Eingetreten ist nur ein Befall mit Blattläusen. Zur Bestimmung der prozentualen

Befallshäufigkeit wurden bei Herbst- und Frühjahrsbefall 20 Pflanzen pro Parzelle (vier

Stichproben à 5 Pflanzen) auf Befall von Blattläusen untersucht. Bei Befall des Getreides

nach dem Ährenschieben wurden fünf Halmgruppen je Parzelle auf Blattlausbefall im Ähren-

und Fahnenblattbereich mit vorhanden oder nicht vorhanden beurteilt. Es fand keine Zählung

einzelner Blattläuse statt. Der Umfang der einzelnen Halmgruppe betrug 10 nebeneinander

stehende Halme.

Zuckerrübe:

Es war ein Befall mit Blattläusen (Aphis fabae und Myzus persicae) und Schnecken

(Deroceras- und Arion spp.) und Pegomyia betae zu erwarten. Die Untersuchung des Befalls

fand an 5 Pflanzengruppen à 10 benachbarten Pflanzen statt. Ein Befall mit Schnecken

(Deroceras- und Arion spp.) wurde durch das Anlegen von Streufenstern mit Schneckenkorn

und das Auslegen von Fangmatten untersucht.

2.3.1.4 Beerntung der Versuche und Qualitätsuntersuchungen der Ernteproben

Winterweizen und Wintergerste:

Die Parzellen wurden im Kerndrusch beerntet. Pro Parzelle, die 600 m2 groß war, wurden an

vier Stellen jeweils 20 m2 beerntet. Beim Erntevorgang wurde das Erntegewicht automatisch

vom Drescher ermittelt. Umgehend nach der Ernte wurde im Labor die Kornfeuchte

bestimmt. Die Qualitätsbestimmung fand anhand einer gezogenen Mischprobe (eine Probe

pro Parzelle) im Labor des Landhandels statt. Dabei wurden folgende Parameter bestimmt:

24

• Tausendkornmasse

• Kornfeuchte

• Hektolitergewicht

• Schwarzbesatz

• Fallzahl (nur bei Weizen)

• Sedimentationswert (nur bei Weizen)

• Mykotoxingehalt (nur bei Weizen, wenn Befall erwartet wurde)

Zuckerrübe:

Die Parzellen wurden durch eine Kernrodung auf einer Fläche von 10 m2 per Hand und die

restlichen Flächen betriebsüblich mit einem zweireihigen Vollernter geerntet. Die

Zuckerrübenproben wurden von der KWS Saat AG in der für Zuckerrübenfeldversuche

standardisierten Form aufbereitet. Folgende Parameter wurden dabei festgestellt:

• Gewicht reiner Rüben

• Zuckergehalt

• Melassebildner (Kalium-, Natrium- und α-Aminostickstoffgehalt)

Daraus konnten folgende Parameter berechnet werden (BUCHHOLZ et al. 1995):

• Standardmelasseverlust (SMV)

• Ausbeuteverlust (AV)

• Ausbeutbarer Zucker (AZ)

• Bereinigter Zuckergehalt (BZG)

• Bereinigter Zuckerertrag (BZE)

2.3.2 Sortenversuche zur optimalen Fungizidintensität

2.3.2.1 Erfassung der Bestandsentwicklung

Die Bestandserfassung erfolgte in derselben Weise wie auch in den Systemversuchen (vgl.

Abschnitt 2.3.1.1.).

2.3.2.2 Bonitur der Pilzkrankheiten

Die Untersuchung der Erreger in Weizen und Gerste erfolgte in derselben Weise wie bei den

Systemversuchen, mit dem Unterschied, dass alle Bonituren der blattpathogenen Pilze als

25

Einblicksbonituren vorgenommen wurden (zwei pro Parzelle pro Boniturtermin). Diese

Einschränkung gegenüber den Systemversuchen wurde auf Grund des großen zeitlichen

Aufwandes vorgenommen. Tabelle 10 zeigt die durchgeführten Untersuchungen.

Tab. 10: Boniturschema der Pilzkrankheiten der Fungizidversuche

UNB 1FACH 2FACH 3FACH EXPRO F EXPRO F-50BBCH 31/32 F-4, F-3, F-2 XBBCH 37/39 F-3, F-2, F-1 XBBCH 49/51 F-2, F-1,F X

BBCH 75 F-2, F-1,F X X X X X XBBCH 75 Halmbasis X X X X X X

BBCH 80/85 Ähre (nur WW) X X X X X X

Boniturtermin Pflanzenteil Varianten

2.3.2.3 Beerntung der Versuche und Qualitätsuntersuchungen der Ernteproben

Die Parzellen wurden im Kerndrusch mit dem Parzellenmähdrescher beerntet. Die

gedroschene Fläche variierte zwischen 16 und 20 m2.

Es wurden die gleichen Qualitätsuntersuchungen wie im Getreide in den Systemversuchen

durchgeführt (vgl. Abschnitt 2.3.1.5), jedoch konnte nur eine Mischprobe (aus vier

Wiederholungen) pro Variante untersucht werden.

2.4 Berechnung der Wirtschaftlichkeit

In Form von PSM-Kosten freien Erlösen wurden für jedes Fruchtfolgeglied die ökonomischen

Auswirkungen des Einsatzes der Pflanzenschutzmittel errechnet.

Die Kosten der ausgebrachten Pflanzenschutzmittel wurden nach Preisen der AGRAVIS-

Preisliste 2006 im größten Gebinde ohne Mehrwertsteuer berechnet. Waren einzelne

Pflanzenschutzmittel in der Liste nicht aufgeführt, so wurden die Preise, die dem Versuchsgut

Sickte in Rechnung gestellt wurden, angenommen. Die Preise für die Durchführung der

Bewirtschaftungsmaßnahmen wurden der Betriebsplanung 2006/2007 des KTBL entnommen

(KTBL 2006). Dabei wurden folgende Arbeitsbreiten gewählt: Striegel 12 m Arbeitsbreite,

Rübenhacke 12-reihig und Pflanzenschutzspritze 24 m Arbeitsbreite. Ferner wurde eine

Schlaggröße von 5 ha und eine Hof-Feld Entfernung von nicht mehr als 5 km unterstellt.

Die Preise der Ernteprodukte haben im Versuchszeitraum stark geschwankt. Vergleicht man

die Preise für Winterweizen (Futterweizenqualität) von September 2004 mit 12,43 €/dt (ZMP

2006) mit den Notierungen an der Warenterminbörse (Kontrakt für Futterweizen November

26

2007) mit dem Höchststand von 29,8 €/dt (WTB 2007), so zeigt sich die große Votalität des

Marktes. Bei Wintergerste verhielt es sich ähnlich. Daher wurden zur Auswertung der

Versuche Standardpreise angesetzt. Für Gerste und Weizen wurden 10 €/dt, 20 €/dt und

30 €/dt als Nettopreise festgelegt und die Wirtschaftlichkeit mit den verschiedenen

Produktpreisen errechnet. Qualitätsabschläge von den gewählten Preisen werden nach den

Interventionsbedingungen 2006/2007 (BLE 2006) abgezogen. Die verringerte Düngung in der

Variante OPSM wurde mit 0,64 €/kg N berücksichtigt.

Die Preise für Zuckerrüben sind im Versuchszeitraum relativ stabil geblieben. Sie werden

nach dem Modell der Nordzucker AG von 2006 bestehend aus Grundvergütung,

Polarisationszuschlag und Rübenmarkvergütung errechnet (DNZ 2006). Weitere produktions-

und qualitätsbedingte Zuschläge sowie Quotenkosten und Kapitalerträge bleiben

unberücksichtigt.

2.5 Untersuchungen zum Behandlungsindex

Zur Beurteilung der Pflanzenschutzmittelanwendung gibt es verschiedene Indikatoren, z. B.

ausgebrachte Menge an Pflanzenschutzmitteln pro Fläche oder auch ausgebrachte Menge an

Wirkstoffen pro Fläche. Dem gegenüber stellt der Behandlungsindex die Anzahl von

Pflanzenschutzmittel-Anwendungen auf einer Fläche unter Berücksichtigung von reduzierten

Aufwandmengen und Teilflächenbehandlungen dar, wobei bei Tankmischungen jedes Mittel

gesondert zählt.

Aus den möglichen Indikatoren wurde der Behandlungsindex gewählt, um die verschiedenen

PSM-Maßnahmen miteinander vergleichen und um die Reduktion der PSM-Intensität

zwischen den Varianten darstellen zu können.

Der Behandlungsindex wurde für alle Fruchtfolgeglieder der Systemversuche und der

sortenspezifischen Fungizidversuche im Versuchzeitraum errechnet.

2.6 Erstellung einer Energiebilanz

Durch die Erstellung einer Energiebilanz soll geprüft werden, in wie weit sich der Einsatz von

Pflanzenschutzmitteln aus energetischer Sicht rentiert, beziehungsweise wie sich die

Reduktion der PSM-Intensität auswirkt. Die Auswertung wurde mit dem an der Universität

Halle entwickelten Programm REPRO (HÜLSBERGEN 2003) an einem Beispiel aus den

27

Systemversuchen (WW 2007 am Standort Ahlum) und einem Beispiel aus den

Fungizidversuchen (WW 2007 nach wendender Bodenbearbeitung) durchgeführt. Bei der

Berechnung des Beispiels steht die Variation aller PSM-Gruppen im Vordergrund; am

Beispiel der Fungizidversuche nur die der Fungizide. Neben den Inputfaktoren wurden mit

dem Programm auch die Outputfaktoren berechnet, so dass als Ergebnis der

Nettoenergiegewinn und die Energieintensität bestimmt wurden.

2.7 Datenaufbereitung und Statistik

Die Aufbereitung des Datenmaterials erfolgte mit dem Programm EXCEL Version 2003. Die

statistischen Auswertungen wurden mit SAS Version 9.0 und STATGRAPHICS Plus Version

5.0 durchgeführt. Als SAS-Programmoberfläche wurde die von MOLL (2006) entwickelte

Feld VA II (Version 1.03) mit Blocks zufällig genutzt, welches speziell für die Auswertung

von Feldversuchen geschrieben wurde. Die Varianzanalyse mit anschließendem

Mittelwertvergleich wurde mit dem Tukey-Test (p=0,05) durchgeführt. War eine 2-faktorielle

Verrechnung der Fungizidversuche auf Grund von signifikanten Wechselwirkungen nicht

möglich, so wurden die Vergleiche zwischen den Stufen eines Einflussfaktors nur bei jeweils

festen Stufen des anderen Einflussfaktors vorgenommen.

Im Winterweizenfungizidversuch nach nicht wendender Bodenbearbeitung kam es im

Versuchsjahr 2005/2006 auf Grund von geringen Niederschlägen zu bodenbedingten

Trockenschäden, so dass einzelne Parzellen bei der Auswertung verworfen worden. Der

Versuch wurde deshalb im Programm SAS unter Verwendung der Prozedur Mixed

ausgewertet.

Lag starke Varianzinhomogenität vor, so wurde als parameterfreies Verfahren der H-Test von

Kruskal-Wallis angewendet (p=0,05). Dieses Verfahren berücksichtigt nur die Rangfolge der

Daten, so dass auch nicht normal verteilte, intervallskalierte Daten getestet werden können.

Anstelle der getesteten mittleren Ränge wurden auch für den H-Test Mittelwerte dargestellt,

um die Vergleichbarkeit mit anderen Arbeiten zu gewährleisten. Signifikante Unterschiede

wurden in Form unterschiedlicher Buchstaben angezeigt.

In der grafischen Aufbereitung des Datenmaterials fanden die Programme Microsoft

EXCEL 2003, POWERPOINT 2003 und SIGMAPLOT 10.0 Anwendung.

28

3 Ergebnisse

Im ersten Versuchsjahr 2003/2004 standen die Kulturen auf Flächen mit unterschiedlichen

Vorfrüchten, so dass Effekte diesbezüglich nicht ausgeschlossen werden können. Das erste

Versuchsjahr wird deshalb in den folgenden Auswertungen nicht weiter berücksichtigt.

3.1 Systemversuche

3.1.1 Bestandsentwicklung in ZR, WW, WG

Zuckerrübe:

Der Aufgang der Zuckerrüben in den Versuchsjahren variierte nicht sehr stark. Innerhalb von

drei Wochen nach dem Drillen waren mindestens 60.000 bis 70.000 Pflanzen pro ha

aufgelaufen. Die Bestände erreichten bis zum Stadium BBCH 18 Bestandsdichten zwischen

80.0000 und 105.000 Pflanzen pro ha. Eine Ausnahme stellte der Versuch in Broitzem im

Versuchsjahr 2005/2006 dar, da es in Einzelparzellen zu einer Reduktion auf nur verbleibende

50.000 Pflanzen pro ha durch Fraßschäden von Feldhasen (Lepus europaeus) kam. Die

durchgeführten Vergellungsmaßnahmen blieben weitgehend erfolglos. Das Versuchsjahr

2005/2006 in Broitzem wird aus diesem Grund in der folgenden Ernteauswertung nicht weiter

betrachtet. Tabelle 11 und 12 zeigen die Bestandsdichten zum Zeitpunkt der Ernte.

Signifikante Unterschiede zwischen den einzelnen PSM-Varianten und Sorten waren nicht zu

erkennen.

Tab. 11: Zuckerrübenbestand zum Zeitpunkt der Ernte im Versuchsjahr 2004/2005 am Standort Ahlum [Rüben/ha]

OPSM GFP EXPRO GFP-50gesunde Sorte

(Evelina) 90250 102250 99250 100750

anfällige Sorte (Miranda) 96000 103500 97000 102250

Sorte PSM-Varianten

Es waren keine signifikanten Unterschiede zwischen den Sorten und PSM-Varianten vorhanden

Die geringeren Bestände der Varianten OPSM im Versuchsjahr 2004/2005 sind auf die starke

Konkurrenz der Unkräuter zurückzuführen.

29

Betrachtet man die Ergebnisse in Tabelle 12, so sind keine Unterschiede zu erkennen, die sich

auf Grund der Sorten und Beizungen erklären lassen. Während der etwas geringe Bestand

zum Erntezeitpunkt im Jahr 2005/2006 in Broitzem durch die Fraßschäden zu erklären ist, ist

der Grund im Versuchsjahr 2006/2007 bei dem etwas geringeren Ausgangsbestand von ca.

80.000 Pflanzen pro ha zu suchen.

Tab. 12: Zuckerrübenbestand zum Zeitpunkt der Ernte in den Versuchsjahren 2005/2006 und 2006/2007 an den Standorten Ahlum und Broitzem [Rüben/ha]

GFP-50H GFP EXPRO GFP-50gesunde Sorte

(Lucata) 105250 104500 105250 100000

anfällige Sorte (Alabama) 98000 104750 107000 94250

gesunde Sorte(Lucata) 89500 96250 95500 83500

anfällige Sorte (Alabama) 92750 103250 92250 95250

gesunde Sorte(Lucata) 96500 95750 98250 95250

anfällige Sorte (Alabama) 108000 105500 97250 104500

gesunde Sorte(Lucata) 74750 74500 72250 80750

anfällige Sorte (Alabama) 86250 79250 80000 84000

Sorte PSM-VariantenStandort

Ahlum

Broitzem

Ahlum

2005/2006

Broitzem

2006/2007

Versuchsjahr

Es waren keine signifikanten Unterschiede zwischen den Sorten und PSM-Varianten vorhanden

Winterweizen:

Der Vorwinterbestand des Winterweizens lag zwischen 230 bis 310 Pflanzen/m2 im

Versuchszeitraum. Die Auswinterungsverluste waren im Winter 2007 mit ca. 80 Pflanzen/m2

am Standort Ahlum am stärksten. Dieses konnte jedoch auf Grund des guten Herbstbestandes

kompensiert werden, so dass insgesamt alle Versuche einen Frühjahrsbestand von 200 bis 250

Pflanzen/m2 erreichten. Signifikante Unterschiede zwischen den Sorten und PSM-Varianten,

auch in Bezug auf den Kulturdeckungsgrad, waren nicht zu erkennen. Die Anzahl an

Ähren/m2 variierte dagegen deutlich (siehe Tabelle 13). Die Variante OPSM erreichte

deutlich geringere Ährendichten im Vergleich zu den drei anderen Varianten. Am stärksten

zeigt sich dies im Versuchsjahr 2005/2006 am Standort Ahlum in der Sorte Hermann mit

einer um ca. 140 Ähren/m2 reduzierten Ährendichte bei der Variante OPSM. Auch im

Versuchsjahr 2006/2007 ließen sich diese Unterschiede statistisch absichern. Die Varianten

GFP, EXPRO und GFP-50 variierten dagegen nur gering. Der maximale Unterschied betrug

49 Ähren/m2 im Versuchsjahr 2006/2007 in dem als Stoppelweizen angelegten Versuch in

30

Broitzem. Es ist auch keine Tendenz zwischen den drei Varianten GFP, EXPRO und GFP-50

hinsichtlich der Anzahl an Ähren/m2 zu erkennen, auch gibt es keine signifikanten

Unterschiede zwischen den Sorten.

Tab. 13: Bestandsdichte des Winterweizens in Abhängigkeit von der Sorte und den PSM-Varianten [Ähren/m2]

OPSM GFP EXPRO GFP-50

gesunde Sorte(Cubus) 569 598 607 614

anfällige Sorte (Drifter) 573 616 634 610

gesunde Sorte(Hermann) 553 a 690 b 708 b 691 b

anfällige Sorte (Biscay) 598 678 669 689

gesunde Sorte(Hermann) 652 731 703 689

anfällige Sorte (Biscay) 619 688 704 711

gesunde Sorte(Hermann) 412 a 507 b 516 b 484 ab

anfällige Sorte (Biscay) 436 a 540 b 549 b 514 ab

gesunde Sorte(Hermann) 688 690 739 728

anfällige Sorte (Biscay) 616 669 688 704

2006/2007

Ahlum

Broitzem

2004/2005 Ahlum

2005/2006

Ahlum

Broitzem

Versuchsjahr Standort Sorte PSM-Varianten

Die Buchstaben a und b kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den PSM-Varianten bei gleicher Sorte; signifikante Unterschiede zwischen den Sorten bei gleicher PSM-Variante waren nicht vorhanden.

Wintergerste:

Die Herbstentwicklung der Gerstenbestände war auf Grund von Trockenheit im Versuchsjahr

2006/2007 uneinheitlich, jedoch wurden in jedem Versuchsjahr Vorwinterbestände von ca.

200 bis 300 Pflanzen/m2 erreicht. Der Frühjahrsbestand lag im Versuchszeitraum zwischen

170 und 205 Pflanzen/m2, mit einer Ausnahme am Standort Ahlum im Jahr 2005/2006. Hier

war es durch den langen Winter zu überdurchschnittlicher Auswinterung gekommen. In

diesem Fall konnten nur 100 bis 120 Pflanzen/m2 gezählt werden. Vergleicht man dies mit

den in Tabelle 14 dargestellten Ährendichten, so zeigt sich, dass diese Auswinterungsverluste

31

kompensiert werden konnten. Vielmehr fällt das Versuchsjahr 2006/2007 gegenüber den

anderen Versuchsjahren mit weniger als 500 Ähren/m2 ab. Als Grund hierfür kann die

schlechte Regeneration der überwachsenen Bestände im sehr trockenen Frühjahr betrachtet

werden. Die Variante OPSM hat gegenüber den anderen Varianten auch geringere

Ährendichten. Im Versuchsjahr 2005/2006 am Standort Ahlum ist dieser Unterschied mit 215

Ähren/m2 gegenüber der Variante GFP-50 am größten und auch signifikant. Die Unterschiede

zwischen den Varianten GFP, EXPRO und GFP-50 lassen keinen klaren Bezug zum

Pflanzenschutzsystem erkennen. Es lassen sich auch keine Sortenunterschiede feststellen.

Tab. 14: Bestandsdichte der Wintergerste in Abhängigkeit von der Sorte und den PSM-Varianten [Ähren/m2]

OPSM GFP EXPRO GFP-50gesunde Sorte

(Merlot) 514 553 545 572

anfällige Sorte (Franziska) 533 585 543 569

gesunde Sorte(Merlot) 561 621 667 658

anfällige Sorte (Franziska) 471 a 648 b 619 b 686 b

gesunde Sorte(Merlot) 561 549 573 601

anfällige Sorte (Franziska) 488 571 534 597

gesunde Sorte(Merlot) 414 438 444 424

anfällige Sorte (Franziska) 374 420 413 435

gesunde Sorte(Merlot) 428 492 466 478

anfällige Sorte (Franziska) 391 444 468 425

Versuchsjahr Standort Sorte PSM-Varianten

2006/2007

Ahlum

Broitzem

2004/2005 Ahlum

2005/2006

Ahlum

Broitzem

Die Buchstaben a und b kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den PSM-Varianten bei gleicher Sorte; signifikante Unterschiede zwischen den Sorten bei gleicher PSM-Variante waren nicht vorhanden

3.1.2 Unkrautauftreten in ZR, WW, WG

Das Unkrautauftreten variierte nicht nur zwischen den Standorten Ahlum und Broitzem,

sondern auch innerhalb der Standorte auf den einzelnen Ackerstücken. Dies galt vor allem für

die Ungräser (siehe Tabelle 15).

32

Tab. 15: Übersicht der auf den Standorten Ahlum und Broitzem aufgetretenen Ungräser

Standort Schlag ALOMY APESV POAANEins O XX OZwei O XX ODrei X XX O

kurze Enden X O -lange Enden O XX Ounterm Turm XX - -

Ahlum

Broitzem

XX = dominierend; X = vorhanden; O = sporadisch vorhanden; - = nicht nachzuweisen

Vergleicht man die dikotylen Unkräuter an den beiden Standorten (siehe Tabelle 16), so

erkennt man, dass am Standort Ahlum die Artenvielfalt und Artendichte im Vergleich zum

Standort Broitzem wesentlich höher ist.

Die Tabelle 16 zeigt nur eine Übersicht über das Auftreten von Unkräutern im

Versuchszeitraum. Ungeachtet dessen kam es zu starken Jahresschwankungen in

Abhängigkeit von der jeweils angebauten Kultur, dem Jahr und dem Versuchsschlag. Auf

eine Darstellung dieser Einzeleffekte wird verzichtet. Im Hinblick auf den Vergleich der

PSM-Intensitäten wird im Folgenden nur auf die Haupteffekte eingegangen. Dies ist

kurzfristig betrachtet die jährlich verbleibende Restverunkrautung und langfristig betrachtet

der Unkrautauflauf bzw. der Unkrautbesatz der Folgejahre.

33

Tab. 16: Übersicht der auf den Standorten Ahlum und Broitzem vorhandenen dikotylen Unkräuter in den verschiedenen Kulturen

ZR WW,WG ZR WW,WGChenopodium album L. XX XX* XX O*Stellaria media (L.) Vill XX XX O XVeronica spp. X XX X XXThlaspi arvense L. XX X X OLamium spp. X XX - -Matricaria spp. X X O OUrtica urens L. X X - -Polygonum spp. XX X* XX O*Mercurialis annua X X* XX O*Galium aparine L. X X X OCirsium arvense (L.) Scop. X X X XPapaver rhoeas L. O O - OFumaria officinalis L. O - O -Capsella bursa-pastoris L. Med. O O - -Euphorbia helioscopa L. - O - -Viola arvensis Murray - O - -Senecio vulgaris - O - -Sonchus spp. O O - -

Ahlum BroitzemUnkrautarten

XX = Leitunkraut; X = vorhanden; O = sporadisch vorhanden; * nur im Herbst festgestellt

3.1.2.1 Wirkung des Herbizideinsatzes auf die Restverunkrautung in ZR, WW, WG

Auf Grund des unterschiedlich terminierten Herbizideinsatzes in den verschiedenen PSM-

Varianten sowie des daraus resultierenden Neuauflaufs ist eine Aussage über die Wirkung

einzelner Herbizidmaßnahmen nur schwer möglich. Sehr wohl kann aber die Gesamtwirkung

der Herbizidmaßnahmen auf die verbleibende Restverunkrautung beschrieben werden.

Im Versuchsjahr 2004/2005 wurden keine Untersuchungen zur Restverunkrautung am

Standort Ahlum durchgeführt, jedoch veranschaulicht Abbildung 5 die Auswirkungen eines

Verzichts auf Herbizide in Zuckerrüben. In Tabelle 17 und Tabelle 18 sind die Ergebnisse für

die Versuchsjahre 2005/2006 und 2006/2007 an den Standorten Broitzem und Ahlum

dargestellt.

34

Abb. 5: Restverunkrautung in Zuckerrüben am Standort Ahlum in den Varianten EXPRO und OPSM im Versuchsjahr 2004/2005

In den Untersuchungen wurden keine signifikanten Unterschiede zwischen den Sorten in

Bezug auf die Restverunkrautung beobachtet, deshalb wurde auf eine Darstellung beider

Sorten verzichtet.

Betrachtet man die Ergebnisse der beiden Standorte, so kann man sehen, dass die

Restverunkrautung am Standort Broitzem (Tabelle 17) in der Variante OPSM auf einem

geringen Niveau lag. Eine Ausnahme stellt die Wintergerste im Jahr 2005/2006 und

2006/2007 dar. Hier ist die Schadensschwelle bei monokotylen Unkräutern (20 bis 30 Pfl./m2)

bei der Variante OPSM mit 68 Pfl./m2 deutlich und mit 31 Pfl./m2 knapp überschritten. Die

Variante GFP zeigt die geringste Restverunkrautung. Die Restverunkrautung der Varianten

EXPRO und GFP-50 ist im Vergleich zur Variante GFP teilweise leicht erhöht, jedoch nur in

einem Fall signifikant. Die Variante OPSM hingegen zeigt in 7 von 12 Erhebungen eine

signifikant höhere Restverunkrautung gegenüber der Variante GFP.

35

Tab. 17: Restverunkrautung [Pfl./m2] im Getreide (BBCH 33/37) und in Zuckerrüben (BBCH 35) am Standort Broitzem in den Versuchsjahren 2005/2006 und 2006/2007

OPSM/GFP-50H* GFP EXPRO GFP-50

Monokotyle 6 b 0 a 0 a 3 ab

Dikotyle 7 6 2 29

Monokotyle 13 b 0 a 8 ab 0

Dikotyle 18 b 0 a 3 a 1 a

Monokotyle 68 b 1 a 11 a 9 a

Dikotyle 4 3 1 2

Monokotyle 5 0 0 6

Dikotyle 15 11 18 11

Monokotyle 25 b 0 a 4 a 1 a

Dikotyle 0 a 1 a 5 b 0 a

Monokotyle 31 b 1 a 21 ab 3 a

Dikotyle 36 b 0 a 16 ab 0 a

2006/2007

ZuckerübenSorte Alabama

WinterweizenSorte Biscay

WintergersteSorte Merlot

2005/2006

ZuckerübenSorte Alabama

WinterweizenSorte Biscay

WintergersteSorte Merlot

Versuchsjahr Frucht/Sorte UnkräuterPSM-Varianten

Die Buchstaben a und b kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den PSM-Varianten bei gleicher Sorte *GFP-50H (nur 50 % Herbizide der Variante GFP) gilt nur in ZR

Gleiches gilt auch für den Standort Ahlum (Tabelle 18), jedoch ist die Restverunkrautung

der Variante OPSM im dritten und vierten Versuchsjahr (2005/2006 und 2006/2007) in

Ahlum mit Pflanzendichten von 125 Pfl./m2 an monokotylen Ungräsern im Winterweizen

2006/2007 ungleich höher. Die Dichte an dikotylen Unkräutern im Getreide schwankt

zwischen 19 Pfl./m2 im Winterweizen 2005/2006 und 211 Pfl./m2 in der Wintergerste

2006/2007.

Vergleicht man die Varianten GFP und EXPRO miteinander, so sieht man, dass die

Restverunkrautung von mehr als 10 Pfl/m2 monokotyler oder dikotyler Unkräuter kaum

überschritten wird. Während dies bei der Variante GFP zweimal und der Variante EXPRO

dreimal der Fall ist, kommt es bei der Variante GFP-50 viermal vor. Im Winterweizen

2006/2007 unterscheidet sich die Variante GFP-50 (58 Pfl/m2 dikotyle Unkräuter) signifikant

von den Varianten GFP und EXPRO. Die Schadschwelle für dikotyle Unkräuter (40-60

Pfl./m2) war in der Variante GFP-50 überschritten.

36

Tab. 18: Restverunkrautung im Getreide (BBCH 33/37) und in Zuckerrüben (BBCH 35) am Standort Ahlum in den Versuchsjahren 2005/2006 und 2006/2007

Monokotyle 18 0 3 18

Dikotyle 41 b 15 ab 6 a 27 ab

Monokotyle 17 b 4 ab 0 a 1 a

Dikotyle 19 2 8 6

Monokotyle 98 0 13 1

Dikotyle 121 b 1 a 38 ab 1 a

Monokotyle 7 1 6 3

Dikotyle 112 b 8 a 9 a 25 a

Monokotyle 125 b 3 a 1 a 6 a

Dikotyle 44 ab 12 a 18 a 58 b

Monokotyle 14 b 0 a 4 a 4 a

Dikotyle 211 b 0 a 18 a 1 a

2006/2007

ZuckerübenSorte Alabama

WinterweizenSorte Biscay

WintergersteSorte Merlot

2005/2006

ZuckerübenSorte Alabama

WinterweizenSorte Biscay

WintergersteSorte Merlot

Versuchsjahr Frucht/Sorte Unkräuter OPSM/GFP-50H* GFP EXPRO GFP-50

PSM-Varianten

Die Buchstaben a und b kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den PSM-Varianten bei gleicher Sorte *GFP-50H (nur 50 % Herbizide der Variante GFP) gilt nur in ZR

3.1.2.2 Entwicklung des Unkrautauflaufs über den Versuchszeitraum in ZR, WW

und WG

Am Standort Broitzem konnte im ersten Versuchsjahr 2005/2006 kein signifikanter

Unterschied im Auflauf von monokotylen und dikotylen Unkräutern zwischen den Varianten

beobachtet werden. Auch im Folgejahr nach wendender Bodenbearbeitung war dies nicht der

Fall.

Am Standort Ahlum war der Auflauf in den ersten beiden Versuchsjahren 2003/2004 und

2004/2005 zwischen den PSM-Varianten nicht signifikant verschieden. Auch wenn in der

Wintergerste der Auflauf der Ungräser in der Variante OPSM mit ca. 120 Pfl/m2 gegenüber

den Varianten GFP, EXPRO und GFP-50 mit Ungrasdichten von 60 bis 80 Pfl/m2 schon

erhöht war. Erst im dritten Versuchsjahr 2005/2006 konnte ein signifikanter Unterschied in

der Wintergerste beobachtet werden. Ein signifikanter Unterschied zwischen den Sorten in

den einzelnen Kulturen und Versuchsjahren wurde nicht beobachtet, deshalb wurde in

Tabelle 19 nur jeweils eine Sorte dargestellt. Die Variante OPSM zeigte mit 43 Pfl/m2

37

monokotyler und 511 Pfl./m2 dikotyler Unkräuter einen verzehnfachten Aufgang gegenüber

den drei anderen Varianten. Dieser ist zum Teil durch den starken Auflauf von C. album zu

erklären. Dies steht wiederum im Zusammenhang mit der OPSM Variante in ZR im

Versuchsjahr 2003/2004.

In Zuckerrüben und Winterweizen wurde auch ein erhöhter Aufgang von monokotylen und

dikotylen Unkräutern beobachtet (siehe Tabelle 19). Im Versuchsjahr 2006/2007 konnte in

diesen beiden Kulturen ein höherer Unkrautauflauf der Variante OPSM statistisch

nachgewiesen werden. Zudem konnte im Winterweizen bei der Variante GFP-50 ein

signifikant höherer Auflauf an dikotylen Unkräutern im Vergleich zur Variante EXPRO

beobachtet werden. Betrachtet man dieses Ergebnis im Zusammenhang mit der Fruchtfolge,

so zeigt sich, dass die leicht erhöhte Restverunkrautung dikotyler Unkräuter der Vorfrucht

Zuckerrüben im Versuchsjahr 2005/2006 (siehe Tabelle 18) zu dem deutlich erhöhten

Unkrautauflauf im Winterweizen im Versuchsjahr 2006/2007 geführt hat. Als Folge davon

kam es auch zu einer signifikant erhöhten Restverunkrautung des Winterweizens. Dies muss

jedoch auch vor dem Hintergrund der nicht wendenden Bodenbearbeitung zur Bestellung des

Winterweizens gesehen werden.

Tab. 19: Unkrautauflauf [Pfl./m2] vor Applikation der ersten Herbizidmaßnahme am Standort Ahlum in den Versuchsjahren 2005/2006 und 2006/2007 in den Kulturen ZR, WW und WG

Monokotyle 16 6 3 19

Dikotyle 71 56 44 43

Monokotyle 20 8 9 10

Dikotyle 31 16 21 15

Monokotyle 43 b 1 a 2 a 3 a

Dikotyle 511 b 51 a 36 a 34 a

Monokotyle 38 b 0 a 6 ab 9 ab

Dikotyle 208 b 33 a 22 a 29 a

Monokotyle 89 b 15 a 28 a 20 a

Dikotyle 86 ab 39 ab 21 a 116 b

Monokotyle 0 0 0 0

Dikotyle 58 b 5 a 2 a 4 a

Versuchsjahr Frucht/Sorte Unkräuter OPSM/GFP-50H GFP EXPRO GFP-50

PSM-Varianten

WintergersteSorte Merlot

2006/2007

2005/2006

WintergersteSorte Merlot

ZuckerübenSorte Alabama

WinterweizenSorte Biscay

WinterweizenSorte Biscay

ZuckerübenSorte Alabama

Die Buchstaben a und b kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den PSM-Varianten bei gleicher Sorte

38

In der Wintergerste im Versuchjahr 2006/2007 konnte ein signifikant höherer Auflauf der

dikotylen Unkräuter in der Variante OPSM beobachtet werden. Ungräser waren zu diesem

Zeitpunkt auf Grund der Trockenheit nicht aufgelaufen. Insgesamt zeigten sich im

Unkrautauflauf keine Unterschiede zwischen den Varianten GFP und EXPRO.

3.1.3 Schädlinge

3.1.3.1 Schädlingsauftreten und Bekämpfungserfolg unterschiedlicher Saatgut-

behandlungen in ZR

Im Versuchsjahr 2004/2005 wurden die Zuckerrüben einheitlich mit Imprimo® behandelt.

Somit war ein umfassender Schutz bis zum Stadium BBCH 18 gewährleistet. Ein

behandlungswürdiger Spätbefall mit Blattläusen (Aphis fabae und Myzus persicae) wurde

nicht festgestellt.

Im Versuchsjahr 2005/2006 konnte im Stadium BBCH 18 an den Standorten Broitzem und

Ahlum ein Zuflug von Aphis fabae beobachtet werden. Abbildung 6 zeigt die anschließenden

Befallswerte im Stadium BBCH 19 und 39 am Standort Broitzem.

Aus der Abbildung 6 geht hervor, dass im Stadium BBCH 19 signifikante Unterschiede

zwischen den Beizungen Imprimo® und Akteur® bestanden. Dies zeigt sich auch für beide

Sorten, wobei sortenabhängige Unterschiede in der Besiedlung von A. fabae nicht zu

erkennen sind. Die gefundenen Läuse waren ungeflügelt. Nur bei der mit Imprimo®

behandelten Sorte Lucata wurde ein geflügeltes Individuum von A. fabae gefunden.

Die Untersuchung zum Zeitpunkt BBCH 39 zeigte, dass sich der Unterschied zwischen den

Saatgutbehandlungen verringert hatte, auch wenn das mit Akteur® behandelte Saatgut noch

einen höheren Befall zeigte. Auch der Anteil an geflügelten Spezies hat im Vergleich zur

Untersuchung in BBCH 19 stark zugenommen, jedoch ist keine Beziehung zur Beizung und

zur Sorte erkennbar. Zum Stadium BBCH 39 wurden am Standort Broitzem drei Läuse der

Art Mycus persicae gefunden. Virusbefallene Pflanzen konnten jedoch nicht beobachtet

werden. Am Standort Ahlum kam nur A. fabae vor. Die Ergebnisse am Standort Ahlum sind

denen am Standort Broitzem ähnlich (siehe Anhang Seite M). Auch hier konnte ein

signifikant höherer Befall der mit Akteur behandelten Sorten zum Zeitpunkt BBCH 19

festgestellt werden. Zum Stadium BBCH 39 wurde auch hier ein Befall von 35 % in keiner

Variante überschritten. Eine weitere Massenvermehrung mit Koloniebildung war an beiden

Standorten nicht zu beobachten.

39

Die Buchstaben a und b kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den PSM-Varianten bei gleicher Sorte und gleichem BBCH-Stadium Abb. 6: Läusebefall mit Aphis fabae von ZR in Abhängigkeit von der Sorte und der Saatgutbehandlung am Standort Boitzem im Versuchsjahr 2005/2006

Im Versuchsjahr 2006/2007 konnte im Stadium BBCH 12/14 ein Zuflug von A. fabae

beobachtet werden. Dieser Zuflug wurde jedoch von den beiden Beizungen Force Magna®

und Poncho beta+® sicher bekämpft. Ein späterer Befall blieb aus. Es war somit keine

Blattlausbekämpfung notwendig.

3.1.3.2 Schädlingsauftreten und Bekämpfungserfolg im WW

Im Versuchsjahr 2004/2005 trat kein Befall mit Blattläusen auf. Die Insektizidmaßnahme im

Stadium BBCH 55/59 in der Variante GFP und GFP-50 erfolgte prophylaktisch. Diese

Insektizidapplikation wurde auch unter dem Aspekt eines Auftretens von Weizengallmücken

durchgeführt. Es konnte aber kein späterer Befall von Larven in der Ähre festgestellt werden.

Im Versuchjahr 2005/2006 erfolgte diese Maßnahme in den beiden Varianten zum Zeitpunkt

BBCH 49/51. Erst ab Beginn der Milchreife erfolgte ein Zuflug beziehungsweise eine starke

Zunahme des Befalls von Blattläusen. Das Ergebnis der durchgeführten Untersuchung am

Fahnenblatt und der Ähre zum Zeitpunkt BBCH 80 am Standort Ahlum ist in Abbildung 7

[% b

efal

lene

Pfla

nzen

]

0

10

20

30

40

ungeflügelte Läusegeflügelte Läuse

Imprimo Akteur Imprimo Akteur Imprimo Akteur Imprimo Akteur

Alabama AlabamaLucata Lucata

BBCH 19 BBCH 39

aa

bb

[% b

efal

lene

Pfla

nzen

]

0

10

20

30

40

ungeflügelte Läusegeflügelte Läuse

Imprimo Akteur Imprimo Akteur Imprimo Akteur Imprimo Akteur

Alabama AlabamaLucata Lucata

BBCH 19 BBCH 39

[% b

efal

lene

Pfla

nzen

]

0

10

20

30

40

ungeflügelte Läusegeflügelte Läuse

Imprimo Akteur Imprimo Akteur Imprimo Akteur Imprimo Akteur

Alabama AlabamaLucata Lucata

BBCH 19 BBCH 39

aa

bb

40

dargestellt. Das entsprechende Ergebnis der Untersuchung am Standort Broitzem befindet

sich im Anhang auf Seite M.

Die Buchstaben a und b kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den PSM-Varianten

Abb. 7: Läusebefall des Winterweizens im Versuchsjahr 2005/2006 im Stadium BBCH 80 am Standort Ahlum in Abhängigkeit von der PSM-Variante anhand der Sorte Biscay

Bei der durchgeführten Insektizidbehandlung wurden in der Variante GFP 100 % und in der

Variante GFP-50 50% der zugelassenen Aufwandmenge eines Pyrethroides ausgebracht

(siehe Anhang Seite D). Aus der obigen Abbildung 7 geht hervor, dass der Befall zwischen

den Varianten sich 33 Tage nach der Applikation von Insektiziden (BBCH 49/51) noch

zwischen den Varianten GFP und EXPRO signifikant unterscheidet. Dies gilt für den

Prozentsatz an befallenen Halmen sowie dem Prozentsatz an schon gebildeten Kolonien

(mehr als 10 Läuse pro Halm). Der Befall in der Variante OPSM ist stärker als in den

behandelten Varianten GFP und GFP-50, jedoch lässt sich dieser Unterschied nicht

signifikant nachweisen. Der etwas geringere Befall der Variante OPSM im Vergleich zur

ebenfalls nicht behandelten Variante EXPRO kann zudem durch die weitere physiologische

Reife des Winterweizens in dieser Variante begründet sein. Vergleicht man den Befall mit der

Schadensschwelle zu diesem Stadium (95 % befallene Halme), so zeigt sich im Nachhinein,

dass eine Behandlung nicht nötig gewesen wäre.

[% b

efal

lene

Hal

me]

0

20

40

60

80LäusebefallLäusebefall m it Koloniebildung

GFP GFP-50 EXPRO OPSM

ab

ab

a

a

ab

abb

b

[% b

efal

lene

Hal

me]

0

20

40

60

80LäusebefallLäusebefall m it Koloniebildung

GFP GFP-50 EXPRO OPSM

ab

ab

a

a

ab

abb

b

41

Im Versuchsjahr 2006/2007 wurden im Frühjahr an zwei Terminen (BBCH 27 und BBCH 39)

Insektizidmaßnahmen mit unterschiedlichen Aufwandmengen in den Varianten GFP, EXPRO

und GFP-50 durchgeführt (siehe Anhang Seite F und G). Der Grund hierfür war, dass schon

zu diesem Zeitpunkt Schäden in der Wintergerste zu erkennen waren, welche durch das von

Blattläusen übertragene Gelbverzwergungsvirus (BYDV) verursacht worden waren.

Bei der unbehandelten Variante OPSM wurden jedoch im weiteren Untersuchungszeitraum

von März 2007 bis zur Ernte nicht mehr als 2 % aller Pflanzen und später 5 % aller Halme mit

Blattläusen befallen.

3.1.3.3 Schädlingsauftreten und Bekämpfungserfolg in WG

In den Versuchjahren 2004/2005 und 2005/2006 kam es nicht zu bekämpfungswürdigem

Auftreten von Schädlingen. Ende Oktober 2005 waren lediglich 2 % der Pflanzen am Standort

Broitzem mit Blattläusen befallen.

Im Gegensatz zu den ersten zwei Versuchsjahren kam es jedoch im Herbst 2006, bedingt

durch die lang anhaltende warme Witterung, zu einem sehr hohen Befall mit Blattläusen.

Abbildung 8 zeigt den Befall am Standort Broitzem zu drei verschiedenen Terminen. Der

entsprechende Befallsverlauf in Ahlum befindet sich im Anhang auf Seite N.

Die erste Bonitur wurde 21 Tage nach der Aussaat am 10.10.2006 durchgeführt. Zu diesem

Zeitpunkt war die Schadschwelle (10 % Befall) überschritten und eine Insektizidbehandlung

wurde durchgeführt. Dabei wurde in der Variante GFP 100 %, in der Variante EXPRO 66 %

und in der Variante GFP-50 50 % der zugelassenen Aufwandmenge des Pyrethroids Karate

Zeon® (lambda-Cyhalothrin) appliziert (siehe Anhang Seite G und H). Zum Zeitpunkt der

Folgebonitur konnte ein erhöhter Befall mit Blattläusen in der unbehandelten Variante OPSM

festgestellt werden. Zum Zeitpunkt der dritten Bonitur am 27.11.2006 waren in der Variante

OPSM fast 100 % der Pflanzen befallen. Im Gegensatz zur Variante OPSM zeigten die

Varianten GFP, EXPRO und GFP-50 einen signifikant geringeren Befall. Der Befall der

Varianten lag zwischen 10 und 20 %.

42

Die Buchstaben a und b kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den PSM-Varianten zum gleichen Zeitpunkt

Abb. 8: Befall mit Blattläusen am Standort Broitzem in Wintergerste im Herbst 2006 dargestellt an der Sorte Merlot

Zusätzlich zu den Befallsbonituren wurde am 27.11.2007 eine Untersuchung zur Anzahl an

Läusen pro Pflanze [L./Pfl.] durchgeführt (siehe Tabelle 20). Zu diesem Zweck wurden 25

Einzelpflanzen pro Parzelle aus dem Bestand gezogen, die Läuse unter Einsatz von Wärme

von den Pflanzen getrieben, in Alkohol überführt und unter dem Binokular bestimmt. An

beiden Standorten (Broitzem und Ahlum) konnten die Arten Sitobione avanae,

Metopolophium dirhodum, Rhopalosiphum padi, Rhopalosiphum maidis und am Standort

Broitzem zusätzlich ein Exemplar der Spezies Diuraphis noxia gefunden werden. R. maidis

bildete an beiden Standorten mit über 50 % der untersuchten Läuse das Hauptvorkommen, R.

padi mit ca. 10 % war am zweithäufigsten vertreten.

[% b

efal

lene

Pfla

nzen

]

0

20

40

60

80

100OPSMGFPEXPROGFP-50

10.10.2006 23.10.2006 27.11.2006

11.10.06 Insektizidapplikation

aa

aaab ab

b

b

[% b

efal

lene

Pfla

nzen

]

0

20

40

60

80

100OPSMGFPEXPROGFP-50

10.10.2006 23.10.2006 27.11.2006

11.10.06 Insektizidapplikation

aa

aaab ab

b

b

43

Tab. 20: Befall der Einzelpflanzen mit Blattläusen in Wintergerste Ende November 2006 [L./Pfl.]

OPSM GFP EXPRO GFP-50

gesunde Sorte(Merlot) 12,83 b;x 0,32 a 0,57 a 0,90 a

anfällige Sorte (Franziska) 24,77 b;y 0,25 a 1,00 a 0,79 a

gesunde Sorte(Merlot) 36,30 b 0,81 a 1,44 a 1,84 a

anfällige Sorte (Franziska) 36,97 b 0,47 a 2,22 a 2,78 a

PSM-VariantenSorteStandort

Ahlum

Broitzem

Die Buchstaben a und b kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den PSM-Varianten bei gleicher Sorte; die Buchstaben x und y kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Sorten bei gleicher PSM-Variante

Die Ergebnisse der untersuchten Einzelpflanzen zeigen, dass sich die Variante OPSM auch in

der Anzahl von Läusen pro Pflanze signifikant von den anderen Varianten unterscheidet. Die

Varianten EXPRO und GFP-50 zeigen gegenüber der Variante GFP einen geringfügig

stärkeren Befall. Der Bekämpfungserfolg in den Varianten EXPRO und GFP-50 betrug dabei

noch über 90 %. Zudem zeigt sich am Standort Ahlum ein signifikant höherer Befall der Sorte

Franziska. In den Untersuchungen zur Befallshäufigkeit zeigte sich dieselbe Tendenz. Der

starke Befall an Blattläusen bedingte auch ein vermehrtes Aufkommen an Pflanzen, die mit

BYDV befallen waren (siehe Tabelle 21).

Tab. 21: Anteil an Pflanzen [%] mit Befall von BYDV Ende März 2007

OPSM GFP EXPRO GFP-50gesunde Sorte

(Merlot) 5,00 x 0,00 1,25 0,25

anfällige Sorte (Franziska) 20,00 b;y 0,50 a 0,25 a 0,75 a

gesunde Sorte(Merlot) 11,87 b;x 0,00 a 0,50 a 0,75 a

anfällige Sorte (Franziska) 22,50 b;y 0,50 a 2,25 a 2,00 a

Sorte PSM-Varianten

Ahlum

Broitzem

Standort

Die Buchstaben a und b kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den PSM-Varianten bei gleicher Sorte; die Buchstaben x und y kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Sorten bei gleicher PSM-Variante

44

Die Ergebnisse zeigen, dass sich der höhere Befall mit Blattläusen in den Varianten OPSM

auch auf den Anteil an virusinfizierten Pflanzen ausgewirkt hat. Die Varianten GFP, EXPRO

und GFP-50 erreichen dagegen nur geringe Befallswerte. Abbildung 9 verdeutlicht das

Ausmaß des Schadens durch BYDV in der Variante OPSM im Vergleich zur reduzierten

Aufwandmenge der Variante GFP-50. Zudem konnte an den Standorten Broitzem und Ahlum

ein signifikant höherer Befall mit BYDV der Sorte Franziska gegenüber der Sorte Merlot in

der Variante OPSM nachgewiesen werden.

Abb. 9: Wintergerste mit Befall von BYDV am Standort Broitzem in den Varianten GFP-50 und OPSM im März 2007

3.1.4 Pilzkrankheiten

3.1.4.1 Auftreten von blattpathogenen Pilzen in ZR in Abhängigkeit von der Sorte

Im Versuchszeitraum war Cercospora beticola der einzige in stärkerem Ausmaß aufgetretene

Pilz. Auf Einzelpflanzen waren Symptome von Ramularia beticola, Alternaria alternata und

Phoma betae zu erkennen, die jedoch einen Anteil von 2 % befallener Pflanzen nicht

überschritten.

Im Versuchsjahr 2004/2005 zeigte sich ein nur sehr schwacher Befall der Zuckerrüben mit C.

beticola im Vergleich zu den Folgejahren, der zu keiner Zeit bekämpfungswürdig war. Dem

gegenüber wurde im Versuchsjahr 2005/2006 Ende Juli ein Anfangsbefall von C. beticola an

den Standorten Broitzem und Ahlum festgestellt, der sich in der Folgezeit weiter ausbreitete.

Ab Mitte August erhöhte sich nicht nur die Befallshäufigkeit, sondern auch die Befallsstärke.

GFP-50 OPSMGFP-50 OPSM

45

In Abbildung 9 ist der Befall am Standort Broitzem dargestellt. Der Verlauf am Standort

Ahlum war ähnlich und befindet sich im Anhang Seite N.

Abb. 10: Befall der Zuckerrüben mit C. beticola am Standort Broitzem im Versuchsjahr 2005/2006 Aus der Abbildung 10 geht hervor, dass die anfälligere Sorte Alabama sich im

Betrachtungszeitraum in Bezug auf die Befallshäufigkeit (BH) und Befallsstärke (BS) nicht

eindeutig von der resistenteren Sorte Lucata abhebt. Zum Zeitpunkt der Endbonitur ist die

Befallshäufigkeit in der Sorte Lucata im Vergleich zur Sorte Alabama sogar erhöht. Die

Befallsstärke der Sorte Lucata ist dagegen leicht vermindert. Am Standort Ahlum wurden

diese Ergebnisse bestätigt. Der Unterschied zwischen der Sorte Lucata mit 8 % BS und 12 %

BS in der Sorte Alabama war jedoch am Standort Ahlum stärker ausgeprägt.

Vergleicht man die Ergebnisse des Versuchsjahres 2005/2006 mit dem Befallsverlauf am

Standort Broitzem im Versuchsjahr 2006/2007 (siehe Abbildung 11), so erkennt man, dass

der Anfangsbefall schon Ende Juni aufgetreten ist. Ab Anfang August kam es zu einer starken

Zunahme der BH und BS mit C. beticola. Im August zeigte die anfällige Sorte Alabama dabei

eine stärkere BH als die resistentere Sorte Lucata. Mit der Annäherung an die 100 % BH

verringerte sich dieser Unterschied wieder. Im September konnte ein stärkerer Anstieg der BS

der Sorte Alabama im Vergleich zur Sorte Lucata festgestellt werden. Zum Zeitpunkt der

[% B

efal

lshä

ufig

keit]

0

20

40

60

80

100

[% B

efal

lsst

ärke

]

0

2

4

6

8

10

12

Alabama BHLucata BHAlabama BSLucata BS

31.7

.

3.8.

10.8

.

21.8

.

25.8

.

1.9.

8.9.

15.9

.

20.9

.

27.9

.

4.10

.

11.1

0.

[% B

efal

lshä

ufig

keit]

0

20

40

60

80

100

[% B

efal

lsst

ärke

]

0

2

4

6

8

10

12

Alabama BHLucata BHAlabama BSLucata BS

31.7

.

3.8.

10.8

.

21.8

.

25.8

.

1.9.

8.9.

15.9

.

20.9

.

27.9

.

4.10

.

11.1

0.

46

Endbonitur betrug die BS 28 % in der Sorte Alabama und 22 % in der Sorte Lucata. Am

Standort Ahlum war ein ähnlicher, aber etwas schwächerer Befallsverlauf zu beobachten

(siehe Anhang Seite O).

Abb. 11: Befall der Zuckerrüben mit C. beticola am Standort Broitzem im Versuchsjahr 2006/2007

Insgesamt konnte gezeigt werden, dass die Befallstärke durch den Anbau der resistenteren

Sorte Lucata in 3 von 4 Versuchen signifikant verringert war.

3.1.4.2 Bekämpfungserfolg der Fungizidmaßnahmen in ZR

In Tabelle 22 sind die Ergebnisse der Endbonituren der Versuchsjahre 2005/2006 und

2006/2007 dargestellt. Die durchgeführten Fungizidmaßnahmen unterschieden sich zwischen

den Standorten nicht (siehe Anhang Seiten C, E und F). Betrachtet man die Varianten GFP-

50H ohne Fungizidbehandlung, so erkennt man, dass der Befall am Standort Broitzem in

beiden Versuchsjahren etwas stärker war. Durch die Fungizidmaßnahmen in der Variante

GFP konnte die BH am stärksten reduziert werden im Vergleich zu den Varianten EXPRO

und GFP-50. Am Standort Ahlum im Versuchsjahr 2005/2006 betrug die Reduktion der BH

sogar 50 %.

[% B

efal

lshä

ufig

keit]

0

20

40

60

80

100

[%B

efal

lsst

ärke

]

0

5

10

15

20

25

30

Alabama BHLucata BHAlabama BSLucata BS

4.7.

27.6

.

11.7

.

20.6

.

25.7

.

19.7

.

23.8

.

15.8

.

9.8.

1.8.

12.9

.

5.9.

29.8

.

10.1

0.

2.10

.

26.9

.

19.9

.

[% B

efal

lshä

ufig

keit]

0

20

40

60

80

100

[%B

efal

lsst

ärke

]

0

5

10

15

20

25

30

Alabama BHLucata BHAlabama BSLucata BS

4.7.

27.6

.

11.7

.

20.6

.

25.7

.

19.7

.

23.8

.

15.8

.

9.8.

1.8.

12.9

.

5.9.

29.8

.

10.1

0.

2.10

.

26.9

.

19.9

.

47

Betrachtet man die BS in der Variante EXPRO in der anfälligen Sorte Alabama, so zeigen

sich im Versuchsjahr 2006/2007 im Vergleich zur Variante GFP ähnliche

Bekämpfungserfolge, im Versuchsjahr 2005/2006 war der Bekämpfungserfolg tendenziell

etwas schlechter. Die Variante GFP-50 zeigte in diesem Versuchsjahr sogar einen signifikant

geringeren Bekämpfungserfolg. In der gesünderen Sorte Lucata zeigte die Reduktion der

Fungizide in der Variante EXPRO von mindestens 50 % unzureichende Wirkungsgrade (siehe

Anhang Seite C, E, und F).

Tab. 22: Befall [%] von C. beticola zum Erntezeitpunkt in Abhängigkeit von der Sorte und der PSM-Variante in den Versuchsjahren 2005/2006 und 2006/2007

GFP-50H GFP EXPRO GFP-50gesunde Sorte

(Lucata) 62,2 b 32,5 a 61,5 b 47,5 ab

anfällige Sorte(Alabama) 62,7 b 35,7 a 39,7 ab 41,2 ab

gesunde Sorte(Lucata) 8,4 b;x 5,6 a 8,4 b 7,1 ab

anfällige Sorte(Alabama) 12,1 c;y 6,5 a 8,1 ab 9,3 b

gesunde Sorte(Lucata) 73,5 b 54,0 a 70,0 b 62,5 ab

anfällige Sorte(Alabama) 69,2 b 55,0 ab 52,7 a 66,5 ab

gesunde Sorte(Lucata) 9,6 b 5,6 a 9,1 ab 7,2 ab

anfällige Sorte(Alabama) 10,3 7,2 7,2 9,4

gesunde Sorte(Lucata) 100,0 89,3 83,3 80,8

anfällige Sorte(Alabama) 100,0 b 75,3 a 81,0 ab 83,3 ab

gesunde Sorte(Lucata) 15,8 b;x 6,8 a 7,5 a 6,0 a

anfällige Sorte(Alabama) 21,4 b;y 4,1 a 3,8 a 4,5 a

gesunde Sorte(Lucata) 100,0 b 95,3 ab 91,0 ab 85,8 a

anfällige Sorte(Alabama) 100,0 b 87,3 ab 85,7 a 95,5 ab

gesunde Sorte(Lucata) 21,4 c;x 8,3 a 12,8 b;y 7,8 a

anfällige Sorte(Alabama) 28,1 b;y 7,1 a 7,1 a;x 7,5 a

Standort/Versuchsjahr Frucht/Sorte Sorte PSM-Varianten

Ahlum2006/2007

BH

BS

Broitzem2005/2006

BH

BS

Ahlum2005/2006

BH

BS

Broitzem2006/2007

BH

BS

Die Buchstaben a bis c kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den PSM-Varianten bei gleicher Sorte; die Buchstaben x und y kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Sorten bei gleicher PSM-Variante

48

3.1.4.3 Auftreten von pathogenen Pilzen im WW in Abhängigkeit von der Sorte und

der Bekämpfungserfolg der Fungizidmaßnahmen

3.1.4.3.1 Halmbasiserkrankungen

Die Erreger Gaeumanomyces graminis, Rhizoctonia cerealis und Fusarium spp. verursachten

unabhängig von Sorte und PSM-Variante über den Versuchszeitraum an den beiden

Standorten nur vereinzelt eine Schädigung der Halmbasis (maximal 4 % befallene Halme).

Auf eine detaillierte Darstellung wird deshalb verzichtet.

Der Befall mit P. herpotrichoides war in den Versuchsjahren im untersuchten Rübenweizen

mit Befallswerten (BW) zwischen 6,7 und 25,7 in der unbehandelten Variante OPSM nicht

auf einem bekämpfungswürdigen Niveau (Schadensschwelle BW 40 siehe S. 30).

Signifikante Unterschiede zwischen den PSM-Varianten konnten nicht festgestellt werden. Da

keine gezielten Fungizidmaßnahmen durchgeführt wurden, entsprechen die Ergebnisse den

Erwartungen. Die resistentere Sorte Hermann zeigte in den Versuchen auch eine geringere

Anfälligkeit im Vergleich zur Sorte Biscay. Signifikant war dieser Unterschied aber nur im

Versuchsjahr 2006/2007 am Standort Ahlum (siehe Tabelle 23).

Tab. 23: Befall [BW] von P. herpotrichoides in Abhängigkeit von der Sorte und der PSM Variante im Rübenweizen in Broitzem in den Versuchsjahren 2005/2006 und 2006/2007

Die Buchstaben x und y kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Sorten bei gleicher PSM-Variante

Eine Ausnahme bildet der in Broitzem im dortigen ersten Versuchjahr 2005/2006 Ende

September bestellte Stoppelweizen (siehe Tabelle 24).

OPSM GFP EXPRO GFP-50gesunde Sorte

(Hermann) 19.5 13.2 18.3 18.8

anf�llige Sorte (Biscay) 17.0 15.3 19.3 15.5

gesunde Sorte(Hermann) 9.5 12.0 11.5 16.3

anf�llige Sorte (Biscay) 26.0 19.5 25.0 25.5

gesunde Sorte(Hermann) 6,7 x 7.0 5.5 7.8

anf�llige Sorte (Biscay) 25,7 y 17.5 12.0 10.8

PSM-Varianten

Broitzem2006/2007

Ahlum2006/2007

Ahlum2005/2006

Standort/Versuchsjahr Sorte

49

Tab. 24: Befall [BW] von P. herpotrichoides in Abhängigkeit von der Sorte und der PSM Variante im Stoppelweizen in Broitzem im Versuchsjahr 2005/2006

Die Buchstaben a und b kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den PSM-Varianten bei gleicher Sorte; signifikante Unterschiede zwischen den Sorten bei gleicher PSM-Variante waren nicht vorhanden

Die Sorte Hermann zeigte mit einem BW von 43,2 einen etwas geringeren Befall in der

Variante OPSM, jedoch wurde die Schadensschwelle überschritten. In der Sorte Biscay

wurden die Schadschwellen nicht nur in der Variante OPSM mit 56,7 überschritten, sondern

auch in der Variante EXPRO und GFP-50. Signifikant höhere Befallswerte gegenüber der

Variante GFP wurden aber nur in der Variante OPSM und GFP-50 nachgewiesen. Die

Reduktion der durchgeführten Fungizidmaßnahme (siehe Anhang Seite D) hat somit zu einem

Wirkungsabfall in der Variante GFP-50 geführt.

3.1.4.3.2 Blattkrankheiten

Im Versuchszeitraum traten die Erreger Drechslera tritici-repentis, Blumeria graminis,

Septoria tritici und Puccinia recondita im Winterweizen auf. Aber nur die beiden

letztgenannten erlangten ein stärkeres Ausmaß. In Abbildung 12 sind die Befallswerte in

BBCH 75 am Standort Ahlum dargestellt. Das Erregerauftreten am Standort Broitzem war

ähnlich. Auf eine Darstellung kann daher verzichtet werden.

Im Versuchsjahr 2004/2005 dominierte der Erreger S. tritici mit einer dargestellten

Befallsstärke von über 15 % im Mittel der obersten drei Blätter (F bis F-2). Zudem wurde eine

unspezifisch nekrotisierte Blattfläche von über 20 % beobachtet. Dagegen war der Befall im

Versuchsjahr 2005/2006 von unter 5 % Blattfläche des Erregers S. tritici wesentlich geringer,

gleiches gilt für unspezifische Nekrosen. Sortenunterschiede waren nur im Versuchsjahr

2004/2005 festzustellen. Die Sorte Cubus zeigte in diesem Jahr einen um 2 % geringeren

Befall mit S. tritici.

Im Versuchsjahr 2006/2007 trat dagegen nur P. recondita in bekämpfungswürdigem Ausmaß

auf. Die resistenter eingestufte Sorte Hermann zeigte einen signifikant höheren Befall von

5 % gegenüber 2 % der als anfälliger eingestuften Sorte Biscay (siehe Abschnitt 2.2.2.2.2).

OPSM GFP EXPRO GFP-50gesunde Sorte

(Hermann) 43,2 b 18,2 a 28,2 ab 30,0 ab

anf�llige Sorte (Biscay) 56,7 b 24,2 a 42,5 ab 44,0 b

Sorte PSM-Varianten

50

Die Buchstaben a und b kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Sorten bei gleicher PSM-Variante in einem Versuchsjahr

Abb. 12: Auftreten von blattpathogenen Pilzen im Winterweizen in Abhängigkeit von der Sorte in BBCH 75 am Standort Ahlum (2004/2005 bis 2006/2007) auf den Blättern F bis F-2

In Tabelle 25 ist die Wirkung der durchgeführten Fungizidmaßnahmen auf die „Grüne

Restblattfläche“ (GRBF) in BBCH 75 dargestellt. Im Vergleich zwischen den gesünderen und

anfälligeren Sorten konnte kein klarer Unterschied im Merkmal GRBF in der unbehandelten

Variante OPSM festgestellt werden. Im Versuchsjahr 2006/2007 zeigte die Sorte Hermann

sogar signifikant niedrigere GRBF am Standort Ahlum, welches im Zusammenhang mit dem

höheren Befall von P. recondita erklärt werden kann. Vergleicht man die PSM-Varianten, so

zeigte die Variante GFP im Vergleich zur Variante EXPRO und GFP-50 die höchste GRBF in

den Versuchen. Statistisch war dies aber nicht zu sichern. Gegenüber der Variante OPSM war

die höhere GRBF der Variante GFP in 8, der Variante EXPRO in 7 und der Variante GFP-50

in 6 von 10 Fällen signifikant.

a b

Drifter 04/05

Cubus 04/05

Biscay 05/06

Hermann 05/06

Biscay 06/07

Hermann 06/07

[% b

efal

lene

Bla

ttflä

che]

0

5

10

15

20

25

30

D. tritici repentisS. triticiB. graminisP. reconditaVerg./Nekrosen

a

b

Drifter 04/05

Cubus 04/05

Biscay 05/06

Hermann 05/06

Biscay 06/07

Hermann 06/07

[% b

efal

lene

Bla

ttflä

che]

0

5

10

15

20

25

30

D. tritici repentisS. triticiB. graminisP. reconditaVerg./Nekrosen

a

b

51

Tab. 25 Durchschnittliche „Grüne Restblattfläche“ [%] der Blätter F bis F-2 in Winterweizen in BBCH 75 in Abhängigkeit von der PSM-Variante und Sorte

OPSM GFP EXPRO GFP-50gesunde Sorte

(Cubus) 61,1 a 74,3 ab 67,4 ab 79,3 b

anfällige Sorte(Drifter) 57,7 a 82,5 b 76,3 b 82,3 b

gesunde Sorte(Hermann) 86,0 a 95,2 b 93,3 b 94,3 b

anfällige Sorte(Biscay) 86,8 a 97,3 b 96,1 b 95,5 b

gesunde Sorte(Hermann) 84,8 91,5 91,3 94,9

anfällige Sorte(Biscay) 81,8 a 98,8 b 95,1 b 98,3 b

gesunde Sorte(Hermann) 83,1 a;x 92,1 b 85,3 a;x 88,2 ab;x

anfällige Sorte(Biscay) 90,8 a;y 97,2 b 97,1 b;y 97,3 b;y

gesunde Sorte(Hermann) 72,7 a 89,9 b 84,3 b 77,6 ab

anfällige Sorte(Biscay) 83,5 a 96,0 b 95,5 b 93,4 ab

Ahlum2005/2006

Broitzem2005/2006

Ahlum2006/2007

Broitzem2006/2007

Standort/Versuchsjahr Sorte PSM-Varianten

Ahlum2004/2005

Die Buchstaben a und b kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den PSM-Varianten bei gleicher Sorte; die Buchstaben x und y kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Sorten bei gleicher PSM-Variante

3.1.4.3.3 Ährenkrankheiten

Ein Befall mit Ährenkrankheiten konnte im Versuchszeitraum nur im Versuchsjahr

2006/2007 durch Fusarium spp. festgestellt werden. Der Befall lag jedoch unter 0,2 %

befallener Ähren/m2. Auf Grund dieses geringen Befalls wird auf eine Darstellung verzichtet.

3.1.4.4 Auftreten von blattpathogenen Pilzen in WG und der Bekämpfungserfolg

der Fungizidmaßnahmen in Abhängigkeit von der Sorte

Das Auftreten der Erreger variierte zwischen den Jahren in starkem Maße, zwischen den

Standorten aber nur gering. In Abbildung 13 sind die Ergebnisse der Variante OPSM zum

Stadium BBCH 75 am Standort Ahlum dargestellt. Im Versuchszeitraum konnten die

blattpathogenen Pilze Drechslera teres, Rhynchosporium secalis, Puccinia hordei und

Blumeria graminis beobachtet werden. Bekämpfungswürdige Verbreitung erlangten aber nur

D. teres und P. hordei.

52

Die Buchstaben a und b kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Sorten bei gleicher PSM-Variante in einem Versuchsjahr

Abb. 13: Auftreten von blattpathogenen Pilzen in Wintergerste in Abhängigkeit von der Sorte in BBCH 75 am Standort Ahlum (2004/2005 bis 2006/2007) auf den Blättern F bis F-2

Während des gesamten Versuchszeitraums war im Versuchsjahr 2005/2006 der Befall am

geringsten. Der hohe Anteil an vergilbter beziehungsweise nekrotisierter Fläche ist auf die

Trockenheit zurückzuführen. Die Befallswerte von D. teres in den Versuchsjahren 2004/2005

und 2006/2007 zeigen signifikante Sortenunterschiede zwischen Merlot und Franziska,

obwohl beide Sorten in der beschreibenden Sortenliste mit 5 eingestuft (siehe Abschnitt

2.2.2.2.2) sind. Signifikante Unterschiede zwischen den beiden Sorten wurden auch im Befall

von P. hordei im Jahr 2006/2007 ermittelt.

Die Wirkung der Fungizidmaßnahmen soll anhand der GRBF im Stadium BBCH 75

dargestellt werden (siehe Tabelle 26). Im Vergleich der gegenüber P. hordei resistenteren

Sorte Merlot und der anfälligeren Sorte Franziska konnte nur im Versuchsjahr 2006/2007 ein

signifikanter Unterschied in der unbehandelten Variante OPSM festgestellt werden.

Vergleicht man die PSM-Varianten, so zeigte die Variante GFP in 8 von 10 Fällen gegenüber

der Variante OPSM und in jeweils einem Fall gegenüber den übrigen Varianten signifikant

höhere GRBF. Die GRBF der Variante EXPRO übertraf auch in 3 Fällen die Werte der

Variante GFP, wenn auch nicht signifikant.

Merlot 04/05

Franziska 04/05

Merlot 05/06

Franziska 05/06

Merlot 06/07

Franziska 06/07

[% b

efal

lene

Bla

ttflä

che]

0

20

40

60

80

100

D. teresR. secalisB. graminisP. hordeiPLSVerg./Nekrosen

b

a aa

bb

Merlot 04/05

Franziska 04/05

Merlot 05/06

Franziska 05/06

Merlot 06/07

Franziska 06/07

[% b

efal

lene

Bla

ttflä

che]

0

20

40

60

80

100

D. teresR. secalisB. graminisP. hordeiPLSVerg./Nekrosen

b

a aa

bb

53

Tab. 26: Durchschnittliche „Grüne Restblattfläche“ [%] der Blätter F bis F-2 in BBCH 75 in Wintergerste in Abhängigkeit von der PSM-Variante und Sorte

OPSM GFP EXPRO GFP-50gesunde Sorte

(Merlot) 30,7 a 79,7 b 71,5 b 76,6 b

anfällige Sorte(Franziska) 18,5 a 88,9 c 50,1 ab 62,7 bc

gesunde Sorte(Merlot) 42,4 a 82,8 b 85,0 b 68,3 b

anfällige Sorte(Franziska) 45,3 a 81,0 b 89,2 b 76,3 b

gesunde Sorte(Merlot) 34,1 a 92,7 c 80,0 bc 77,8 b

anfällige Sorte(Franziska) 49,8 a 95,0 b 93,4 b 90,5 b

gesunde Sorte(Merlot) 69,4 89,9 92,3 90,0

anfällige Sorte(Franziska) 60,7 98,6 96,3 97,5

gesunde Sorte(Merlot) 51,6 a;x 84,8 b 80,3 b 83,0 b

anfällige Sorte(Franziska) 62,6 a;y 95,4 b 96,4 b 90,0 b

Standort/Versuchsjahr Sorte PSM-Varianten

Ahlum2006/2007

Broitzem2006/2007

Ahlum2004/2005

Ahlum2005/2006

Broitzem2005/2006

Die Buchstaben a-d kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den PSM-Varianten bei gleicher Sorte; die Buchstaben x und y kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Sorten bei gleicher PSM-Variante

3.1.5 Einfluss der Sorte und der Pflanzenschutzmittelintensität auf den

Ertrag

3.1.5.1 Erträge der Zuckerrübe

Im obigen Abschnitt 3.1.1 wurde festgestellt, dass die Variation der Beizung und der Sorte

keinen signifikanten Unterschied in der Bestandesdichte hervorgerufen haben. Die

Ertragsunterschiede können deshalb nur von der unterschiedlichen Wirkung der PSM-

Varianten sowie der genetischen Sortenleistung herrühren. Tabelle 27 und 28 zeigen die

Ertragsleistung in Form des bereinigten Zuckerertrages (BZE).

54

Tab. 27: Bereinigter Zuckerertrag [dt/ha] der Zuckerrüben am Standort Ahlum im Versuchsjahr 2004/2005

OPSM GFP EXPRO GFP-50gesunde

Sorte(Evelina)

53,5 a 89,0 b 85,3 b 87,6 b

anfällige Sorte

(Miranda)66,9 a 99,6 b 92,5 ab 91,9 ab

Sorte PSM-Varianten

Die Buchstaben a und b kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den PSM-Varianten bei gleicher Sorte; signifikante Unterschiede zwischen den Sorten bei gleicher PSM-Variante waren nicht vorhanden

Die Ergebnisse des Versuchsjahres 2004/2005 (Tabelle 27) zeigen, dass die gesunde Sorte

Evelina insgesamt auf einem niedrigeren Ertragsniveau war als die anfällige Sorte Miranda,

statistisch ließ sich dieser Zusammenhang aber nicht nachweisen.

Die unbehandelte Variante OPSM zeigte gegenüber den Varianten EXPRO und GFP-50 und

vor allem gegenüber der Variante GFP Mindererträge von ca. 30 bis 35 dt/ha BZE. Diese

konnten fast ausschließlich auf den starken Unkrautbesatz zurückgeführt werden, da in

Abschnitt 3.1.3.1 und 3.1.4.1 gezeigt wurde, dass es in diesem Versuchsjahr keinen

bekämpfungswürdigen Pilz- und Schädlingsbefall gab. Die Erträge der Varianten EXPRO und

GFP-50 reagierten auf die Reduktion der PSM mit höchstens 7 dt/ha BZE weniger im

Vergleich zur Variante GFP.

Die Ergebnisse des Versuchsjahres 2005/2006 am Standort Ahlum (Tabelle 28) zeigen, dass

schon der Einsatz der halben Mengen an Herbiziden (neue Variante GFP-50H vorher OPSM)

gegenüber der Variante GFP zu einer deutlichen Verringerung des Ertragsunterschiedes im

Vergleich zur Variante GFP geführt hat. Der Unterschied bei der resistenteren Sorte Lucata

liegt bei 10,1 dt/ha BZE und bei der anfälligen Sorte Alabama bei 18,5 dt/ha BZE im

Vergleich zur Variante GFP. Im Versuchsjahr 2006/2007 zeigen sich diese Unterschiede in

ähnlicher Form. Demgegenüber konnte die Sorte Lucata am Standort Broitzem diese

Ertragsleistung nicht bestätigen.

55

Tab. 28: Bereinigter Zuckerertrag [dt/ha] der Zuckerrüben am Standort Ahlum und Broitzem in den Versuchsjahren 2005/2006 und 2006/2007

GFP-50H GFP EXPRO GFP-50gesunde Sorte

(Lucata) 84,9 95,0 84,3 84,2

anfällige Sorte (Alabama) 74,6 a 93,1 b 85,0 ab 73,4 a

gesunde Sorte(Lucata) 103,9 115,5 115,9 112,0

anfällige Sorte (Alabama) 105,4 a 126,4 b 118,0 ab 122,8 ab

gesunde Sorte(Lucata) 84,2 a 104,8 b 96,1ab 101,0 ab

anfällige Sorte (Alabama) 100,1 113,6 112,3 107,2

Standort/Versuchsjahr Sorte PSM-Varianten

Ahlum2005/2006

Ahlum2006/2007

Broitzem2006/2007

Die Buchstaben a und b kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den PSM-Varianten bei gleicher Sorte; signifikante Unterschiede zwischen den Sorten bei gleicher PSM-Variante waren nicht vorhanden

Im Vergleich der PSM-Varianten zeigt sich, dass eine Reduktion der PSM-Intensität im

Vergleich zur Variante GFP, bis auf eine Ausnahme, eine Reduktion des BZE zur Folge hatte.

Die Variante EXPRO erzielte teilweise vergleichbare Ergebnisse, teilweise wurden aber auch

leichte Mindererträge realisiert. Im Vergleich zur Variante GFP war der Minderertrag der

Variante GFP-50 in einem und in der Variante GFP-50H in 3 von 6 Fällen statistisch

signifikant. Vergleicht man die Variante GFP-50 und GFP-50H, so zeigen sich im

Versuchsjahr 2005/2006 nur sehr kleine Ertragsunterschiede zwischen den Varianten. Im

Versuchsjahr 2006/2007 zeigen beide Standorte Ertragssteigerungen zwischen 7,1 dt/ha und

17,4 dt/ha in der Variante GFP-50 gegenüber der Variante GFP-50H.

3.1.5.2 Erträge von Winterweizen

Im Versuchsjahr 2004/2005 (Tabelle 29) wurden in den Varianten GFP, EXPRO und GFP-50

nicht signifikante Mehrerträge von maximal 10,1 dt/ha in der Variante GFP (bei der Sorte

Cubus) gegenüber der unbehandelten Variante OPSM erzielt. In den Versuchsjahren

2005/2006 und 2006/2007 hingegen waren die erzielten Mehrerträge in den Varianten GFP,

EXPRO und GFP-50 gegenüber der unbehandelten Variante OPSM mit z. T. über 20 dt/ha

wesentlich größer und auch signifikant. Zudem konnten im Versuchsjahr 2006/2007 in der

Variante EXPRO in der Sorte Biscay an den Standorten Ahlum und Broitzem signifikante

Mehrerträge gegenüber der Variante GFP-50 festgestellt werden. Im Jahr 2005/2006 aber

56

konnten in der Variante GFP signifikante Mehrerträge gegenüber der Variante EXPRO

festgestellt werden.

Tab. 29: Erträge von Winterweizen am Standort Ahlum und Broitzem in Abhängigkeit von der PSM-Variante und der Sorte im Versuchszeitraum 2004/2005 bis 2006/2007 [dt/ha]

OPSM GFP EXPRO GFP-50gesunde Sorte

(Cubus) 92,0 102,1 98,3 97,5

anfällige Sorte (Drifter) 89,7 97,8 92,2 94,8

gesunde Sorte(Hermann) 92,2 a 109,3 b 106,6 b 106,4 b

anfällige Sorte (Biscay) 92,7 a 112,7 b 109,8 b 109,8 b

gesunde Sorte(Hermann) 85,9 a;y 95,9 b 93,1 b 94,1 b

anfällige Sorte (Biscay) 78,3 a;x 100,4 c 93,2 b 96,3 bc

gesunde Sorte(Hermann) 48,2 a 86,3 b;x 82,9 b;x 79,5 b;x

anfällige Sorte (Biscay) 54,9 a 96,4 bc;y 100,8 c;y 89,6 b;y

gesunde Sorte(Hermann) 63,9 a 77,5 b;x 79,7 b;x 73,9 b;x

anfällige Sorte (Biscay) 62,5 a 90,7 bc;y 96,8 c;y 84,6 b;y

Standort/Versuchsjahr Sorte PSM-Varianten

Ahlum2006/2007

Broitzem2006/2007

Ahlum2004/2005

Ahlum2005/2006

Broitzem2005/2006

(Stoppelweizen)

Die Buchstaben a bis c kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den PSM-Varianten bei gleicher Sorte; die Buchstaben x und y kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Sorten bei gleicher PSM-Variante

Vergleicht man die gesunde Sorte Hermann in der Variante OPSM mit der Sorte Biscay im

Versuchsjahr 2005/2006 im Stoppelweizen am Standort Broitzem, so brachte die Sorte

Hermann gegenüber Biscay einen signifikanten Mehrertrag von über 7 dt/ha. In den drei

anderen Varianten waren die Sorten auf gleichem Niveau. Im Folgejahr hingegen wurden an

beiden Standorten signifikante Mehrerträge der Sorte Biscay in den Varianten GFP, EXPRO

und GFP-50 gedroschen. Betrachtet man die sortenspezifischen Unterschiede zwischen den

PSM-Varianten OPSM und GFP, so zeigt sich, dass die Ertragsunterschiede in den anfälligen

Sorten in der Tendenz höher waren.

57

3.1.5.3 Erträge von Wintergerste

Die Ergebnisse der Ertragsmessung in Wintergerste sind in Tabelle 30 wiedergegeben. In den

Versuchsjahren 2004/2005 und 2005/2006 konnten im Vergleich zur Variante OPSM in der

Variante GFP 20 bis 30 dt/ha höhere Erträge erzielt werden.

Tab. 30: Erträge von Wintergerste am Standort Ahlum und Broitzem in Abhängigkeit von der PSM-Variante und der Sorte im Versuchszeitraum 2004/2005 bis 2006/2007 [dt/ha]

OPSM GFP EXPRO GFP-50gesunde Sorte

(Merlot) 72,4 a 92,2 b 84,8ab 86,8 b

anfällige Sorte(Franziska) 75,5 a 94,7b 87,8 ab 87,6 ab

gesunde Sorte (Merlot) 66,5 a 89,4 b 88,1 b 83,8 b

anfällige Sorte (Franziska) 64,0 a 95,1 b 89,1 b 89,4 b

gesunde Sorte (Merlot) 65,1 a 87,0 b 85,1 b 83,9 b

anfällige Sorte (Franziska) 63,0 a 94,4 b 89,9 b 90,5 b

gesunde Sorte(Merlot) 57,3 a 86,4 c 78,4 b 79,1 b

anfällige Sorte(Franziska) 52,6 a 86,6 b 82,1 b 81,7 b

gesunde Sorte(Merlot) 42,2 a 77,9 c 72,6 bc 67,9 b

anfällige Sorte(Franziska) 39,4 a 77,0 b 74,7 b 72,2 b

Ahlum2005/2006

Broitzem2005/2006

Ahlum2006/2007

Broitzem2006/2007

Standort/Versuchsjahr Sorte PSM-Varianten

Ahlum2004/2005

Die Buchstaben a bis c kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den PSM-Varianten bei gleicher Sorte; zwischen den Sorten bei gleicher PSM-Variante waren keine signifikanten Unterschiede vorhanden

Im Versuchsjahr 2006/2007 waren es am Standort Broitzem in der Sorte Franziska sogar

37,6 dt/ha Mehrertrag. Der Mehrertrag der Variante GFP war in allen Versuchsjahren, Sorten

und Standorten gegenüber der Variante OPSM signifikant. Zudem wurde in einem Fall ein

signifikanter Mehrertrag gegenüber der Variante EXPRO und in zwei Fällen gegenüber der

Variante GFP-50 ermittelt. Signifikante Sortenunterschiede zwischen der laut beschreibender

Sortenliste resistenteren Sorte Merlot und der anfälligeren Sorte Franziska konnten dagegen in

keiner PSM-Variante festgestellt werden.

58

3.1.6 Einfluss der Sorte und der Pflanzenschutzmittelintensität auf die

Qualität

3.1.6.1 Qualität der Zuckerrüben

Die Qualität der Zuckerrüben variierte auf Grund von Sorteneigenschaften und der PSM-

Variante in den Versuchsjahren 2004/2005 und 2005/2006 nur gering. Es konnte lediglich in

der anfälligeren Sorte Miranda ein signifikanter Unterschied zwischen der Variante OPSM

und der Variante EXPRO im Kaliumgehalt festgestellt werden (siehe Tabelle 31). Der erhöhte

Kaliumgehalt der Variante EXPRO kann dabei nicht durch den Versuchsaufbau erklärt

werden.

Tab. 31: Kaliumgehalt [mmol/1000 g Rüben] der Zuckerrüben am Standort Ahlum in Abhängigkeit von der PSM-Variante und der Sorte im Versuchsjahr 2004/2005

OPSM GFP EXPRO GFP-50gesunde Sorte

(Evelina) 30,4 30,7 29,3 31,5

anfällige Sorte(Miranda) 28,5 a 30,7 ab 31,6 b 30,0 ab

Sorte PSM-Varianten

Die Buchstaben a und b kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den PSM-Varianten bei gleicher Sorte; zwischen den Sorten bei gleicher PSM-Variante waren keine signifikanten Unterschiede vorhanden.

In der Tabelle 32 sind die Qualitätsergebnisse des Versuchsjahres 2006/2007 dargestellt.

Daraus erkennt man, dass die Zuckergehalte in den Varianten GFP, EXPRO und GFP-50

höher sind als in der Variante OPSM. Am Standort Broitzem ist dieser Unterschied in der

Sorte Lucata in den Varianten GFP und GFP-50 und in der Sorte Alabama in den Varianten

GFP und EXPRO signifikant. Die Melassebildner Kalium und Amino-Stickstoff (Amino-N)

zeigen im Vergleich zu den anderen Varianten in der Variante OPSM leicht erhöhte Werte. In

Broitzem ist in der Sorte Alabama der Amino-N Gehalt auch signifikant höher als in den

übrigen Varianten. Eine Ausnahme war der Kaliumgehalt der Sorte Alabama am Standort

Broitzem.

Zudem lässt sich ein sortenbedingter signifikanter Unterschied im höheren Kaliumgehalt der

Sorte Alabama beobachten. Ein Zusammenhang mit der PSM-Variante konnte nicht

begründet werden.

59

Tab. 32: Qualitätseigenschaften der Zuckerrüben in Abhängigkeit von der PSM-Variante und der Sorte im Versuchsjahr 2006/2007 am Standort Ahlum und Broitzem

GFP-50H GFP EXPRO GFP-50gesunde Sorte

(Lucata) 16,18 16,48 16,42 16,69

anfällige Sorte(Alabama) 16,50 16,87 16,70 16,84

gesunde Sorte(Lucata) 28,2 x 26,50 27,63 27,1 x

anfällige Sorte(Alabama) 31,4 y 29,25 30,13 30,1 y

gesunde Sorte(Lucata) 9,90 9,53 9,28 8,83

anfällige Sorte(Alabama) 9,65 8,95 8,78 8,60

gesunde Sorte(Lucata) 15,8 a 16,4 b 16,3 ab 16,5 b

anfällige Sorte(Alabama) 16,2 a 16,8 b 16,8 b 16,7 ab

gesunde Sorte(Lucata) 26,1 25,9 x 24,6 x 25,4 x

anfällige Sorte(Alabama) 30,3 31,2 y 30,4 y 30,2 y

gesunde Sorte(Lucata) 14,3 13,9 13,8 13,4

anfällige Sorte(Alabama) 15,4 b 12,9 a 12,2 a 12,4 a

Standort Sorte PSM-VariantenQualitätsmerkmal

Zuckergehalt[%]

Zuckergehalt[%]

Kaliumgehalt[mmol/1000 g Rüben]

Ahlum

Broitzem

Amino-N[mmol/1000 g Rüben]

Amino-N[mmol/1000 g Rüben]

Kaliumgehalt[mmol/1000 g Rüben]

Die Buchstaben a und b kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den PSM-Varianten bei gleicher Sorte; die Buchstaben x und y kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Sorten bei gleicher PSM-Variante

3.1.6.2 Qualität von Winterweizen

Die Untersuchungen der Qualitätsparameter zeigten für die Kriterien Protein, Hektolitermasse

(HL) und Sedimentationswert eine zum Teil auch signifikante Verbesserung der Gehalte in

den Varianten GFP, EXPRO und GFP-50 gegenüber der Variante OPSM. Die Fallzahl

dagegen war in der Variante OPSM höher, im Versuchsjahr 2006/2007 auch signifikant. Die

Unterschiede in der Tausendkornmasse der PSM-Varianten waren zwischen den Sorten und

Versuchsjahren uneinheitlich. Tabelle 33 zeigt die Ergebnisse des Versuchsjahrs 2005/2006

am Standort Broitzem. Die anderen Ergebnisse bestätigen diese Aussagen und befinden sich

im Anhang auf den Seiten O und P. Die Varianten GFP, EXPRO und GFP-50 unterscheiden

sich in den Versuchen nur in Einzelfällen signifikant, ohne Vorteile einer einzelnen Variante

erkennen zu können. Im Beispiel in Tabelle 33 ist dies in der Tausendkornmasse (TKM) der

Sorte Biscay der Fall.

Einheitlich signifikante Sortenunterschiede wurden bei der Fallzahl und dem

Sedimentationswert zu Gunsten der Sorte Biscay festgestellt. In den anderen Eigenschaften

waren die Ergebnisse uneinheitlich. Sortenbedingte Qualitätsunterschiede bei gleicher PSM-

60

Variante waren auch kein Kriterium der Sortenwahl und werden deshalb nicht weiter vertieft.

Vergleicht man die Qualitätsverbesserungen in Bezug zur Variante OPSM, so konnten keine

Unterschiede zwischen der gesünderen und der anfälligeren Sorte in der Ausprägung der

Verbesserung erkannt werden.

Tab. 33: Qualität von Winterweizen in Abhängigkeit von der PSM-Variante und der Sorte im Versuchsjahr 2005/2006 am Standort Broitzem

OPSM GFP EXPRO GFP-50gesunde Sorte

(Hermann) 11,1 a 12,1 b 11,8 b 11,9 b

anfällige Sorte(Biscay) 11,6 12,1 12,2 12,0

gesunde Sorte(Hermann) 80,9 81,0 80,8 81,6

anfällige Sorte(Biscay) 79,6 80,9 80,6 81,5

gesunde Sorte(Hermann) 356,0 353,3 351,0 356,8

anfällige Sorte(Biscay) 388,8 384,8 360,5 381,8

gesunde Sorte(Hermann) 19,2 x 24,7 x 23,5 x 24,2 x

anfällige Sorte(Biscay) 33,0 a;y 42,5 b;y 38,7 ab;y 39,7 ab;y

gesunde Sorte(Hermann) 46,8 b;y 45,0 ab;y 44,4 a 45,1 ab

anfällige Sorte(Biscay) 43,1 a;x 47,9 c;x 45,4 ab 47,2 bc

TKM[g]

Protein[%]

HL[kg/hl]

Fallzahl

Sedimentations- wert

Qualitäts-merkmal Sorte PSM-Varianten

Die Buchstaben a-d kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den PSM-Varianten bei gleicher Sorte; die Buchstaben x und y kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Sorten bei gleicher PSM-Variante

3.1.6.3 Qualität von Wintergerste

Durch den Verzicht auf PSM wurde die Hektolitermasse (HL) und die Tausendkornmasse

(TKM) der Wintergerste in der unbehandelten Variante OPSM gegenüber den Varianten GFP,

EXPRO und GFP-50 in fast allen Versuchen signifikant gemindert. Die Unterschiede

zwischen diesen übrigen Varianten waren gering und uneinheitlich. Tabelle 34 zeigt die

Ergebnisse des Versuchsjahres 2006/2007. Die Ergebnisse des Vorjahres bestätigen die

Aussagen und befinden sich im Anhang auf Seite Q.

Die Sorte Merlot zeigt höhere Hektolitermassen, während die Sorte Franziska höhere TKM

aufweist. Das Augenmerk lag jedoch auf den Auswirkungen der PSM-Varianten.

61

Tab. 34: Qualität der Wintergerste in Abhängigkeit von der PSM-Variante und der Sorte im Versuchsjahr 2006/2007

OPSM GFP EXPRO GFP-50gesunde Sorte

(Merlot) 65,7 a;y 67,0 bc 66,1 ab 67,2 c

anfällige Sorte(Franziska) 64,5 a;x 66,2 b 66,0 b 66,8 b

gesunde Sorte(Merlot) 43,7 a 46,0 b;x 44,8 ab;x 45,4 b;x

anfällige Sorte(Franziska) 44,1 a 47,5 b;y 47,2 b;y 47,8 b;y

gesunde Sorte(Merlot) 65,3 a 67,8 c;y 66,6 b 67,8 c

anfällige Sorte(Franziska) 64,6 a 66,5 b;x 66,5 b 66,9 b

gesunde Sorte(Merlot) 40,0 a 45,1 b;x 43,8 ab;x 44,7 b;x

anfällige Sorte(Franziska) 42,5 a 45,9 b;y 46,6 b;y 46,1 b;y

Ahlum

HL[kg/hl]

TKM[g]

Broitzem

HL[kg/hl]

TKM[g]

Standort Qualitäts-merkmal Sorte PSM-Varianten

Die Buchstaben a bis c kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den PSM-Varianten bei gleicher Sorte; die Buchstaben x und y kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Sorten bei gleicher PSM-Variante

3.1.7 Wirtschaftlichkeit der Pflanzenschutzmittelintensität in Abhängigkeit

von Sorte und Produktpreis

3.1.7.1 Wirtschaftlichkeit von Zuckerrübe

Die Wirtschaftlichkeit des Zuckerrübenanbaus wurde in Form von PSM-Kosten bereinigten

Erlösen berechnet (siehe Abschnitt 2.4) und anschließend die Differenzen zur Variante GFP

herausgestellt. Tabelle 35 zeigt die Ergebnisse des Versuchsjahrs 2004/2005.

Der PSM-Kosten bereinigte Erlös betrug in der Variante GFP in der gesunden Sorte Evelina

2018,6 €/ha und in der anfälligeren Sorte Miranda 2287,8 €/ha. Damit hat sich auch die

geringere Ertragsfähigkeit der Sorte Evelina im Erlös bestätigt. In der Variante OPSM wurden

Verluste von 691,2 €/ha bis 755,5 €/ha gegenüber der Variante GFP festgestellt. In der

Variante GFP und GFP-50 in der Sorte Evelina waren diese hohen Verluste gegenüber der

Variante OPSM auch signifikant.

62

Tab. 35: Wirtschaftliche Auswirkungen des Zuckerrübenanbaus in Bezug zur Variante GFP in Abhängigkeit von der Sorte im Versuchsjahr 2004/2005 am Standort Ahlum

OPSM GFP EXPRO GFP-50gesunde Sorte

(Evelina) -755,5 a 0 b -71,8 ab 49,9 b

anfällige Sorte(Miranda) -691,2 0 -144,0 -115,6

Sorte PSM-Varianten

Die Buchstaben a und b kennzeichnen signifikante Unterschiede in den PSM-Kosten freien Erlösen zwischen den PSM-Varianten bei gleicher Sorte; signifikante Unterschiede zwischen den Sorten bei gleicher PSM-Variante waren nicht vorhanden

In Tabelle 36 sind die Ergebnisse der Versuchsjahre 2005/2006 und 2006/2007 dargestellt.

Der Versuch 2005/2006 am Standort Broitzem konnte auf Grund der beschriebenen

Fraßschäden von Feldhasen (Lepus europaeus) (siehe Abschnitt 3.1.1) nicht ausgewertet

werden.

Im Mittel der Versuche lag der bereinigte Erlös in der Variante GFP in der Sorte Lucata bei

2296 €/ha. In der Sorte Alabama war es 2456 €/ha. Der Unterschied zwischen den Sorten

konnte damit im Vergleich zu den vorherigen Sorten gemindert werden. Ausgehend von der

Variante GFP als Referenzvariante zeigt die neue Variante GFP-50H (ehemals OPSM)

Verluste von bis zu 343,7 €/ha. Im Vergleich zur Variante OPSM sind diese Verluste deutlich

geringer, jedoch immer noch mit bedeutendem wirtschaftlichem Schaden verbunden. Die

fehlende Signifikanz dieser Verluste ist in der großen Variabilität der Zuckerrübenerträge zu

suchen.

Tab. 36: Wirtschaftliche Auswirkungen des Zuckerrübenanbaus in Bezug zur Variante GFP in Abhängigkeit von der Sorte in den Versuchsjahren 2005/2006 und 2006/2007

GFP-50H GFP EXPRO GFP-50gesunde Sorte

(Lucata) -68,6 0,0 -180,0 -108,8

anfällige Sorte(Alabama) -291,5 0,0 -166,2 -347,4

gesunde Sorte(Lucata) -117,8 0,0 85,8 64,8

anfällige Sorte(Alabama) -343,7 0,0 -131,4 60,5

gesunde Sorte(Lucata) -324,9 0,0 -134,6 85,0

anfällige Sorte(Alabama) -140,1 0,0 49,0 18,9

Ahlum2005/2006

Ahlum2006/2007

Broitzem2006/2007

Sorte PSM-VariantenStandort/Versuchsjahr

Es waren keine signifikanten Unterschiede zwischen den Sorten und PSM-Varianten vorhanden

63

Betrachtet man die Varianten EXPRO und GFP-50, so zeigt sich, dass es teilweise möglich

war, trotz der Reduktion von PSM wirtschaftlich mit der Variante GFP konkurrieren zu

können. Im Mittel der Versuche und Sorten führten die Varianten EXPRO und GFP-50

jedoch zu wirtschaftlichen Mindererlösen von 86,7 €/ha und 36,5 €/ha.

Es konnte gezeigt werden, dass die Variante GFP in Zuckerüben die Basis zur Sicherung der

Produktion, auch unter oder vor allem aus wirtschaftlicher Sicht darstellt.

3.1.7.2 Wirtschaftlichkeit von Winterweizen

In Tabelle 37 sind die Mittelwerte der PSM-Kosten bereinigten Erlöse der Weizenversuche

dargestellt. Vergleicht man die gesunden mit den anfälligen Sorten, so zeigt sich, dass in der

Variante OPSM die gesündere Sorte etwas höhere Durchschnittserlöse erzielt hat.

Demgegenüber sind die Erlöse in den Varianten GFP, EXPRO und GFP-50 der anfälligen

Sorten höher. Betrachtet man die Differenz zwischen den Varianten OPSM und GFP, so ist

diese bei den gesunden Sorten mit 214,9 €/ha im Vergleich zu 312,3 €/ha bei den anfälligeren

Sorten um über 100 €/ha geringer.

Tab. 37: Mittelwert der PSM-Kosten bereinigten Erlöse [€/ha] des Winterweizenanbaus in Abhängigkeit von der PSM-Variante und der Sorte im Versuchszeitraum 2004/2005 bis 2006/2007 bei einem Weizenpreis von 20 €/dt

OPSM GFP EXPRO GFP-50

gesunde Sorte 1490,6 1705,5 1722,2 1684,7

anfällige Sorte 1468,5 1780,8 1830,1 1758,5

PSM-VariantenSorte

Es waren keine signifikanten Unterschiede zwischen den Sorten und PSM-Varianten vorhanden

Im Vergleich der Variante EXPRO zur Variante GFP zeigt sich, dass es möglich war, im

Mittel der Versuche PSM-Kosten bereinigte Erlöse oberhalb der Variante GFP zu erzielen.

Bei den gesunden Sorten konnte der bereinigte Erlös um 16,7 €/ha und bei den anfälligen

Sorten sogar um 49,3 €/ha gesteigert werden. In der Variante GFP-50 zeigten sich dagegen

Verluste von 20,8 €/ha bei den gesunden Sorten und 22,3 €/ha bei den anfälligeren Sorten.

Statistisch lassen sich die Daten auf Grund nicht auszuschließender Folgejahreffekte nicht

verrechnen. In Tabelle 38 sind die Einzelergebnisse bei unterschiedlichen Weizenpreisen

aufgeführt.

64

Tab. 38: Wirtschaftliche Auswirkungen unterschiedlicher PSM-Varianten [€/ha] im Winterweizen in Bezug zur Variante GFP in Abhängigkeit von der Sorte im Versuchszeitraum 2004/2005 bis 2006/2007 bei unterschiedlichen Weizenpreisen

OPSM GFP EXPRO GFP-50gesunde Sorte

(Cubus) 50,4 0,0 28,5 9,9

anfällige Sorte(Drifter) 98,2 0,0 38,5 39,7

gesunde Sorte(Cubus) -51,2 0,0 -9,9 -36,0

anfällige Sorte(Drifter) 17,3 0,0 -17,1 10,0

gesunde Sorte(Cubus) -152,9 0,0 -48,5 -82,0

anfällige Sorte(Drifter) -63,5 0,0 -72,8 -19,6

gesunde Sorte(Hermann) -11,2 0,0 40,6 27,6

anfällige Sorte(Biscay) -38,4 a 0,0 ab 66,5 b 13,8 ab

gesunde Sorte(Hermann) -183,2 a 0,0 b 12,7 b -2,1 b

anfällige Sorte(Biscay) -237,8 a 0,0 b 38,2 b -15,0 b

gesunde Sorte(Hermann) -355,2 a 0,0 b -15,1 b -31,9 b

anfällige Sorte(Biscay) -437,2 a 0,0 b 9,9 b -43,9 b

gesunde Sorte(Hermann) 52,8 0,0 39,5 37,7

anfällige Sorte(Biscay) -41,8 a 0,0 ab 21,8 b 27,8 b

gesunde Sorte(Hermann) -46,3 y 0,0 11,9 19,5

anfällige Sorte(Biscay) -262,9 a;x 0,0 b -50,4 b -13,7 b

gesunde Sorte(Hermann) -145,6 a;y 0,0 -15,5 1,3

anfällige Sorte(Biscay) -484,0 a;x 0,0 b -122,7 b -55,3 b

gesunde Sorte(Hermann) -258,3 a 0,0 b 6,9 b 1,5 b

anfällige Sorte(Biscay) -236,9 a 0,0 b 69,7 b 33,7 b

gesunde Sorte(Hermann) -639,5 a 0,0 b -27,6 b;x -66,6 b

anfällige Sorte(Biscay) -651,1 a 0,0 b 114,5 b;y -34,0 b

gesunde Sorte(Hermann) -1020,7 a 0,0 b -62,2 b;x -134,9 b;x

anfällige Sorte(Biscay) -1065,3 a 0,0 bc 159,3 c;y -101,8 b;y

gesunde Sorte(Hermann) -18,2 a 0,0 ab;x 74,1 b;x 17,6 ab;x

anfällige Sorte(Biscay) -144,6 a 0,0 b;y 99,8 c;y 1,9 b;y

gesunde Sorte(Hermann) -154,1 a 0,0 ab;x 96,2 b;x -18,6 ab;x

anfällige Sorte(Biscay) -426,9 a 0,0 bc;y 161,3 c;y -58,8 b;y

gesunde Sorte(Hermann) -289,9 a 0,0 b;x 118,2 b;x -55,0 ab;x

anfällige Sorte(Biscay) -709,1 a 0,0 bc;y 222,8 c;y -119,6 b;y

10 €/dt

20 €/dt

30 €/dt

Ahlum2005/2006

Broitzem2005/2006

(Stoppelweizen)

Ahlum2006/2007

Broitzem2006/2007

30 €/dt

10 €/dt

20 €/dt

30 €/dt

20 €/dt

30 €/dt

10 €/dt

20 €/dt

Standort/Versuchsjahr Produktpreis Sorte

10 €/dt

10 €/dt

20 €/dt

30 €/dt

PSM-Varianten

Ahlum2004/2005

Die Buchstaben a und b kennzeichnen signifikante Unterschiede in den PSM-Kosten freien Erlösen zwischen den PSM-Varianten bei gleicher Sorte; die Buchstaben x und y kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Sorten bei gleicher PSM-Variante; ROT kennzeichnet Verluste gegenüber der Variante GFP

65

Es ist aus der obigen Tabelle 38 erkennbar, dass die Verluste der Variante OPSM mit

steigendem Produktpreis stark zunehmen. Beispielhaft war dies im Versuchsjahr 2006/2007

am Standort Ahlum in der Sorte Hermann der Fall. Der Verlust von 258,3 €/ha bei einem

Weizenpreis von 10 €/dt stieg bei einem Produktpreis von 30 €/ha auf einem Verlust von

1020,7 €/ha. Die Varianten EXPRO und GFP-50 zeigen in allen Versuchen bei einem

Weizenpreis von 10 €/dt Gewinne gegenüber der Variante GFP. Mit steigendem Produktpreis

nimmt diese Vorzüglichkeit jedoch ab. Bei einem Preis von 20 €/dt wurde in 3 von 10 Fällen

ein Verlust in der Variante EXPRO erzielt, bei einem Preis von 30 €/dt war dies in 6 von 10

Fällen der Fall. In der Variante GFP-50 waren dies bei einem Preis von 20 €/dt in 8 von 10

Fällen und bei einem Preis von 30 €/dt sogar in 9 von 10 Fällen der Fall.

Betrachtet man das quantitative Mittel der wirtschaftlichen Einbußen oder Gewinne

gegenüber der Variante GFP, dargestellt in Tabelle 39, so konkretisiert sich das Bild.

Tab. 39: Mittelwert der wirtschaftlichen Auswirkungen [€/ha] unterschiedlicher PSM-Varianten im Winterweizen in Bezug zur Variante GFP in Abhängigkeit von der Sorte im Versuchszeitraum 2004/2005 bis 2006/2007 bei unterschiedlichen Weizenpreisen

OPSM GFP EXPRO GFP-50

gesunde Sorte -36,9 0,0 38,0 18,9

anfällige Sorte -72,7 0,0 59,3 23,4

gesunde Sorte -214,9 0,0 16,7 -20,8

anfällige Sorte -312,3 0,0 49,3 -22,3

gesunde Sorte -392,9 0,0 -4,7 -60,5

anfällige Sorte -551,9 0,0 39,3 -68,1

10 €/dt

20 €/dt

30 €/dt

Produktpreis SortePSM-Varianten

Bei steigenden Produktpreisen führt die Variante OPSM zu starken wirtschaftlichen

Verlusten. Die Gewinne der Variante GFP-50 bei 10 €/dt werden bei einem Anstieg des

Produktpreises auf 20 €/dt negativ. Und bei einem Produktpreis von 30 €/dt steigt der Verlust

auf über 60 €/ha. Die Gewinne der Variante EXPRO gegenüber der Variante GFP werden bei

steigendem Produktpreis geringer, sind insgesamt betrachtet bei einem Weizenpreis von

30 €/dt jedoch noch positiv.

Vergleicht man bei steigenden Produktpreisen die anfälligen und gesunden Sorten in den

Varianten OPSM, so ist zu erkennen, dass die anfälligeren Sorten durch den Einsatz von

66

Pflanzenschutzmitteln höhere Verluste im Vergleich zu den gesünderen Sorten zeigen.

Vergleicht man die Sorten in der Variante EXPRO, so konnte in den anfälligen Sorten ein

höherer Gewinn gegenüber den gesünderen Sorten erzielt werden. Diesbezüglich ist auf die

Ergebnisse im Versuchsjahr 2006/2007 zu verweisen, in denen durch die Fungizidwahl in der

Variante EXPRO höhere Erträge erzielt wurden (siehe Abschnitt 3.1.5.2).

3.1.7.3 Wirtschaftlichkeit von Wintergerste

In der Wintergerste wurden die PSM-Kosten bereinigten Erlöse in gleicher Weise wie in

anderen Kulturen berechnet. In Tabelle 40 sind die Mittelwerte der durchgeführten Versuche

im Verhältnis zur Variante GFP dargestellt.

Tab. 40: Mittelwert der PSM-Kosten bereinigten Erlöse [€/ha] des Wintergerstenanbaus in Abhängigkeit von der PSM-Variante und der Sorte im Versuchszeitraum 2004/2005 bis 2006/2007 bei einem Gerstenpreis von 20 €/dt

OPSM GFP EXPRO GFP-50gesunde Sorte 1215,8 1538,7 1518,1 1486,3

anfällige Sorte 1180,1 1595,5 1575,1 1565,3

Sorte PSM-Varianten

Die Unterschiede zwischen den gesünderen und den anfälligeren Sorten in den verschiedenen

PSM-Varianten gleichen denen im Winterweizen. In der Variante OPSM erzielt die gesündere

Sorte höhere Erlöse, in den Varianten GFP, EXPRO und GFP-50 die anfälligere Sorte. Im

Vergleich zur Variante GFP zeigen die Varianten EXPRO und GFP-50 etwas geringere

Erlöse.

Da sich auch diese Versuche auf Grund von Folgeeffekten nicht miteinander statistisch

vergleichen lassen, sind die Einzelergebnisse in Tabelle 41 dargestellt. Betrachtet man die

Sortenleistung, so zeigt sich, dass in keinem Fall ein signifikanter Unterschied zwischen den

Sorten in den einzelnen PSM-Varianten besteht.

Die Variante OPSM führt in allen Versuchen gegenüber der Variante GFP zu Verlusten, die

mit steigendem Produktpreis zunehmen. Zum Beispiel beträgt am Standort Broitzem im

Versuchsjahr 2005/2006 in der gesünderen Sorte Merlot der Verlust bei einem Gerstenpreis

von 10 €/dt 9,2 €/ha gegenüber der Variante GFP. Bei einem Gerstenpreis von 30 €/ha steigt

der Verlust auf 448,5 €/ha. Dieser Verlust steigt in Einzelergebnissen dabei bis auf das

Doppelte.

67

Tab. 41: Wirtschaftliche Auswirkungen unterschiedlicher PSM-Varianten [€/ha] in der Wintergerste in Bezug zur Variante GFP in Abhängigkeit von der Sorte im Versuchszeitraum 2004/2005 bis 2006/2007 bei unterschiedlichen Gerstenpreisen

OPSM GFP EXPRO GFP-50gesunde Sorte

(Merlot) -19,3 0,0 -10,0 22,3

anfällige Sorte(Franziska) -13,4 0,0 -5,0 5,2

gesunde Sorte(Merlot) -217,6 0,0 -84,1 -31,4

anfällige Sorte(Franziska) -205,6 0,0 -74,0 -65,5

gesunde Sorte(Merlot) -415,8 0,0 -158,3 -85,0

anfällige Sorte(Franziska) -397,9 0,0 -143,1 -136,3

gesunde Sorte(Merlot) -81,7 a 0,0 ab 32,3 b 0,7ab

anfällige Sorte(Franziska) -166,0 a 0,0 b -17,1 b -1,6 b

gesunde Sorte(Merlot) -310,7 a 0,0 b 19,8 b -55,3 b

anfällige Sorte(Franziska) -476,6 a 0,0 b -76,5 b -58,8 b

gesunde Sorte(Merlot) -539,6 a 0,0 b 7,3 b -111,4 b

anfällige Sorte(Franziska) -787,3 a 0,0 b -135,8 b -116,1 b

gesunde Sorte(Merlot) -9,2 0,0 65,5 51,8

anfällige Sorte(Franziska) -105,7 a 0,0 ab 38,0 b 43,3 b

gesunde Sorte(Merlot) -228,8 a 0,0 ab 46,0 b 20,3 ab

anfällige Sorte(Franziska) -419,3 a 0,0 b -6,3 b 4,6 b

gesunde Sorte(Merlot) -448,5 a 0,0 b 26,6 b -11,1 b

anfällige Sorte(Franziska) -732,9 a 0,0 b -50,8 b -33,9 b

gesunde Sorte(Merlot) -71,1 a 0,0 b 13,4 b 4,8 b

anfällige Sorte(Franziska) -112,0 a 0,0 b 52,4 b 32,6 b

gesunde Sorte(Merlot) -361,8 a 0,0 b -66,5 b -67,8 b

anfällige Sorte(Franziska) -451,8 a 0,0 b 7,6 b -16,2 b

gesunde Sorte(Merlot) -652,6 a 0,0 b -146,5 b -140,5 b

anfällige Sorte(Franziska) -791,6 b 0,0 b -37,1 b -65,1 b

gesunde Sorte(Merlot) -137,9 a 0,0 b 35,2 b -26,8 b

anfällige Sorte(Franziska) -147,7 a 0,0 b 70,2 b 33,3 b

gesunde Sorte(Merlot) -495,5 a 0,0 b -18,4 b -127,6 b

anfällige Sorte(Franziska) -523,2 a 0,0 b 47,6 b -14,8 b

gesunde Sorte(Merlot) -853,1 a 0,0 b -72,1 b -228,4 b

anfällige Sorte(Franziska) -898,7 a 0,0 b 25,0 b -63,1 b

Broitzem2006/2007

10 €/dt

20 €/dt

30 €/dt

Ahlum2006/2007

10 €/dt

20 €/dt

30 €/dt

Broitzem2005/2006

10 €/dt

20 €/dt

30 €/dt

Ahlum2005/2006

10 €/dt

20 €/dt

30 €/dt

Ahlum2004/2005

10 €/dt

20 €/dt

30 €/dt

Standort/Versuchsjahr Produktpreis Sorte PSM-Varianten

Die Buchstaben a und b kennzeichnen signifikante Unterschiede in den PSM-Kosten freien Erlösen zwischen den PSM-Varianten bei gleicher Sorte; die Buchstaben x und y kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Sorten bei gleicher PSM-Variante; ROT kennzeichnet Verluste gegenüber der Variante GFP

68

Vergleicht man die Varianten EXPRO und GFP-50 mit der Variante GFP in Bezug auf die

Auswirkungen unterschiedlicher Gerstenpreise, so zeigte die Variante EXPRO bei einem

Gerstenpreis von 10 €/dt in 3 von 10 Fällen und die Variante GFP-50 in 2 von 10 Fällen

gegenüber der Variante GFP wirtschaftliche Verluste. Bei einem Gerstenpreis von 30 €/dt

kam es in der Variante EXPRO schon in 7 von 10 Fällen und in der Variante GFP-50 sogar in

10 von 10 Fällen zu wirtschaftlichen Verlusten. Dabei sind die Unterschiede zwischen den

Varianten GFP, EXPRO und GFP-50 in keinem Fall signifikant.

Betrachtet man den Mittelwert der Gewinne oder Verluste der in Tabelle 41 dargestellten

Versuche gegenüber der Variante GFP (siehe Tabelle 42), so verdeutlicht sich das starke

Ausmaß der Verluststeigerung in der Variante OPSM. Während bei einem Gerstenpreis von

10 €/dt die Varianten EXPRO und GFP-50 noch Gewinne von bis zu 27,7 €/dt erreichten,

wurden sie bei einem Produktpreisanstieg gegenüber der Variante GFP negativ. Bei einem

Gerstenpreis von 30 €/dt betrugen die Verluste im Sortenmittel 55,7 €/ha bei der Variante

EXPRO und 76,4 €/ha bei der Variante GFP-50. Dabei sind die Verluste der gesunden Sorten

etwas höher als die der anfälligeren.

Tab. 42: Mittelwert der wirtschaftlichen Auswirkungen unterschiedlicher PSM-Varianten [€/ha] im Winterweizen in Bezug zur Variante GFP in Abhängigkeit von der Sorte im Versuchszeitraum 2004/2005 bis 2006/2007 bei unterschiedlichen Weizenpreisen

OPSM GFP EXPRO GFP-50gesunde

Sorte -63,9 0,0 27,3 10,6

anfällige Sorte -109,0 0,0 27,7 22,6

gesunde Sorte -322,9 0,0 -20,6 -52,4

anfällige Sorte -415,3 0,0 -20,3 -30,2

gesunde Sorte -474,0 0,0 -70,1 -93,1

anfällige Sorte -564,2 0,0 -41,2 -59,7

20 €/dt

30 €/dt

Produktpreis SortePSM-Varianten

10 €/dt

69

3.1.7.4 Wirtschaftlichkeit der Fruchtfolge

Die Auswirkungen der verschiedenen PSM-Varianten auf alle Kulturen innerhalb der

Fruchtfolge sind anhand des Mittelwerts der Schläge 2 und 3 am Standort Ahlum in Tabelle

43 dargestellt. Auf Schlag 1 standen im Versuchsjahr 2004/2005 Zuckerrüben in der Variante

OPSM, so dass ein Vergleich über die Fruchtfolge mit den anderen Schlägen nicht möglich ist

(siehe Anhang Seite Q).

Tab. 43: Mittelwert der wirtschaftlichen Auswirkungen unterschiedlicher PSM-Varianten [€/ha] in der Fruchtfolge in Bezug zur Variante GFP in Abhängigkeit von der Sorte bei einem Getreidepreis von 10 €/dt im Versuchszeitraum 2004/2005 bis 2006/2007 am Standort Ahlum auf Schlag 2 und 3

OPSM/GFP-50H GFP EXPRO GFP-50

gesund -93,2 0,0 -47,1 -22,0

anfällig -317,6 0,0 -148,8 -143,5

gesund -104,0 0,0 17,7 5,7

anfällig -69,4 0,0 54,1 36,7

gesund -50,5 0,0 11,1 11,5

anfällig -89,7 0,0 -11,0 1,8

gesund -247,7 0,0 -18,2 -4,8

anfällig -476,6 0,0 -105,7 -104,9

Winterweizen

Wintergerste

FruchtfolgeGesamt

Frucht SortenPSM-Varianten

Zuckerrüben

Aus der Tabelle 43 geht hervor, dass über die Fruchtfolge gesehen die Varianten EXPRO,

GFP-50 und OPSM zu Verlusten gegenüber der Variante GFP führen. Betrachtet man die

einzelnen Fruchtfolgeglieder, so erkennt man, dass die Varianten EXPRO und GFP-50 in

Weizen und Gerste mit der Variante GFP konkurrieren können. Im Fruchtfolgeglied

Zuckerrüben führten diese Varianten aber zu Verlusten, die die Gewinne im Winterweizen

und in der Wintergerste übertrafen. Kalkuliert man mit höheren Getreidepreisen, so steigt der

Vorteil der Variante GFP gegenüber den Varianten EXPRO und GFP-50 weiter an (vgl.

Abschnitt 3.1.7.2 und 3.1.7.3). Die Variante OPSM bzw. GFP-50H zeigte in Zuckerrüben

starke Verluste.

70

Durch den Anbau von gesünderen Sorten in der Fruchtfolge konnten die Verluste in den

Varianten OPSM/GFP-50H, EXPRO und GFP-50 gegenüber den anfälligeren Sorten

gemindert werden. Betrachtet man die Erlöse der gesünderen und anfälligeren Sorten, so

zeigen die gesünderen Sorten über die Fruchtfolge einen geringeren Erlös von 28 € im

Vergleich der Varianten GFP.

3.1.8 Auswirkung von Sorte und Pflanzenschutzmittelintensität auf den

Behandlungsindex

3.1.8.1 Behandlungsindex in Zuckerrüben

Die applizierten PSM-Mengen unterschieden sich im Versuchszeitraum standort- und

jahresspezifisch. Abbildung 14 zeigt den Behandlungsindex der aufgewendeten PSM in den

anfälligen Sorten der Variante GFP. Am Standort Broitzem war im Vergleich zum Standort

Ahlum im Versuchsjahr 2006/2007 der Behandlungsindex (BI) bei Herbiziden bis zu 2

Einheiten höher. Der Behandlungsindex der Fungizide variierte im Versuchszeitraum

standortunabhängig von 0 bis zu 2 Einheiten. Im Vergleich zum Behandlungsindex der im

Rahmen der NEPTUN-Erhebung 2005 (ROSSBERG 2006) für den Standort festgestellten

Mengen, wurden in den Versuchsjahren 2005/2006 und 2006/2007 doppelt so hohe PSM-

Mengen ausgebracht. Grund für die hohe Intensität war die nötige Bekämpfung von

Mercurialis annua und Galium aparine, kombiniert mit einer zusätzlichen Maßnahme gegen

monokotyle Unkräuter bei Herbiziden, sowie die 2-fache Fungizidapplikation gegen C.

beticola.

Die Reduktion des PSM-Aufwandes in den Varianten EXPRO, GFP- 50 und GFP-50H im

Vergleich zur Variante GFP ist in Tabelle 44 in Prozent dargestellt. In diesem Zusammenhang

ist auf den Variantenwechsel von der Variante OPSM im Versuchsjahr 2004/2005 zur

Variante GFP-50H im Versuchsjahr 2005/2006 hinzuweisen.

71

Abb. 14: Ausgebrachte PSM in der anfälligen Sorte der Variante GFP in Zuckerrüben im Versuchzeitraum von 2004/2005 bis 2006/2007 Die Variante GFP (Tabelle 44) führte nicht zu sortenspezifischen Unterschieden.

Dementsprechend unterschieden sich die Varianten GFP-50 und GFP-50H zwischen den

Sorten nicht. Vergleicht man die Varianten GFP-50 und GFP-50H, so zeigt die Differenz die

zusätzlich eingesparte Menge an Fungiziden. Die Einsparungen in der Variante EXPRO

variierten dagegen an den Standorten, zwischen den Sorten und in den Jahren. Einsparungen

von 9 bis 43,6 % bildeten dabei die Ober- und Untergrenze. Die unterschiedlichen

Einsparungen zwischen den Sorten in einem Versuch in der Variante EXPRO zeigen den

Unterschied in der Reduktion der Fungizide (siehe Anhang Seiten C, E und F). Somit wurden

im Mittel der Versuche in der Variante EXPRO 29,9 % in den resistenteren Sorten und

22,8 % in den anfälligeren Sorten weniger Pflanzenschutzmittel im Vergleich zur guten

fachlichen Praxis angewendet.

Neptun 2005

Ahlum 04/05

Ahlum 05/06

Broitzem 05/06

Ahlum 06/07

Broitzem 06/07

Beh

andl

ungs

inde

x

0

2

4

6

8

10

Herbizide Fungizide Insektizide

72

Tab. 44: Reduktion des PSM-Aufwandes [%] in Zuckerrüben in Bezug zur Variante GFP unter Berücksichtigung der Sorte

GFP[BI]

OPSM/GFP-50H

[%]

EXPRO[%]

GFP-50[%]

gesunde Sorte(Evelina) 3,49 100,0 9,0 50,0

anfällige Sorte(Miranda) 3,49 100,0 9,0 50,0

gesunde Sorte(Lucata) 6,82 57,3 34,3 50,0

anfällige Sorte(Alabama) 6,82 57,3 19,7 50,0

gesunde Sorte(Lucata) 8,16 56,1 34,5 50,0

anfällige Sorte(Alabama) 8,16 56,1 22,2 50,0

gesunde Sorte(Lucata) 6,70 64,9 43,6 50,0

anfällige Sorte(Alabama) 6,70 64,9 38,6 50,0

gesunde Sorte(Lucata) 9,45 60,8 28,2 50,0

anfällige Sorte(Alabama) 9,45 60,8 24,6 50,0

gesunde Sorte 6,9 XXX 29,9 50,0

anfällige Sorte 6,9 XXX 22,8 50,0

Mittelwert der Versuche

Broitzem2006/2007

Ahlum2004/2005

Ahlum2005/2006

Broitzem2005/2006

Ahlum2006/2007

Standort/Versuchsjahr Sorte

PSM-Varianten

XXX = auf Grund unterschiedlicher PSM-Varianten nicht miteinander verrechnet; BI = Behandlungsindex

3.1.8.2 Behandlungsindex in Winterweizen

Betrachtet man die ausgebrachten PSM-Mengen in der anfälligen Sorte der Variante GFP im

Winterweizen, so sind auch hier Unterschiede zwischen den Standorten und dem Versuchjahr

in den einzelnen Wirkstoffgruppen zu erkennen (siehe Abbildung 15). Den größten

jahresbedingten Unterschied im Herbizidaufwand bilden die Versuchsjahre 2004/2005 und

2006/2007 am Standort Ahlum. Standortbezogen ist dies im Versuchsjahr 2006/2007 der Fall.

73

Abb. 15: Ausgebrachte PSM in der anfälligen Sorte der Variante GFP in Winterweizen im Versuchzeitraum von 2004/2005 bis 2006/2007

Die Standortunterschiede in der Fungizidintensität sind dagegen sehr gering. Den größten

jahresbedingten Unterschied der Fungizide bilden die applizierten Mengen am Standort

Ahlum in den Versuchsjahren 2004/2005 und 2006/2007. Die Insektizidmengen

unterscheiden sich nur zwischen den Jahren, wobei im Versuchsjahr 2006/2007 der

Behandlungsindex 2 Einheiten betrug. In den vorherigen Versuchsjahren war es nur eine

Einheit an Insektiziden. Die Variation der Aufwandmenge von Wachstumsreglern ist im

Vergleich zu den anderen Wirkstoffgruppen gering. Vergleicht man den Versuchszeitraum

mit den in NEPTUN 2000 (ROSSBERG et al 2002) festgestellten Behandlungsindex, so zeigt

sich, dass dieser Wert nicht unterschritten und maximal im Versuchsjahr 2006/2007 am

Standort Ahlum um 47 % überschritten wurde.

Betrachtet man die Reduktion des Pflanzenschutzmittelaufwandes der Variante EXPRO in

Bezug zur Variante GFP (siehe Tabelle 45), so zeigen sich starke Jahresunterschiede, wobei

im Versuchsjahr 2006/2007 die prozentuale Menge an eingesparten Pflanzenschutzmitteln

etwa nur die Hälfte des Vorjahres ausmacht.

Neptun 2000

Ahlum 04/05

Ahlum 05/06

Broitzem 05/06

Ahlum 06/07

Broitzem 06/07

Beh

andl

ungs

inde

x

0

2

4

6

8

10Herbizide Fungizide Insektizide Wachstumsregler

74

Tab. 45: Reduktion des PSM-Aufwandes [%] in Winterweizen in Bezug zur Variante GFP unter Berücksichtigung der Sorte

GFP[BI]

EXPRO[%]

GFP-50[%]

gesunde Sorte(Cubus) 5,1 48,7 50,0

anfällige Sorte(Drifter) 5,9 55,7 50,0

gesunde Sorte(Hermann) 5,8 56,6 50,0

anfällige Sorte(Biscay) 7,0 50,4 50,0

gesunde Sorte(Hermann) 6,7 60,6 50,0

anfällige Sorte(Biscay) 6,8 58,7 50,0

gesunde Sorte(Hermann) 7,9 24,7 50,0

anfällige Sorte(Biscay) 8,4 27,6 50,0

gesunde Sorte(Hermann) 5,8 28,8 50,0

anfällige Sorte(Biscay) 6,5 32,6 50,0

gesunde Sorte 6,3 43,9 50,0

anfällige Sorte 6,9 45,0 50,0

PSM-VariantenStandort/

Versuchsjahr Sorte

Ahlum2004/2005

Ahlum2005/2006

Broitzem2005/2006

Ahlum2006/2007

Broitzem2006/2007

Mittelwert der Versuche

BI = Behandlungsindex

Im Winterweizen führte die Variante GFP auch zu Sortenunterschieden. Im Mittel der

Versuche wurden in den gesunden Sorten 6,3 Einheiten und in den anfälligen Sorten 6,9

Einheiten PSM, gemessen am Behandlungsindex, ausgebracht. Dies entspricht einer

Reduktion von Pflanzenschutzmitteln in den gesunden Sorten von 8,7 %. Die

durchschnittliche Einsparung an PSM der Variante EXPRO gegenüber der Variante GFP war

jedoch mit 43,9 % bei den gesunden und 45,0 % bei den anfälligen Sorten fast identisch.

3.1.8.3 Behandlungsindex in Wintergerste

Der Pflanzenschutzmittelaufwand in Wintergerste, dargestellt anhand der anfälligen Sorte der

Variante GFP (siehe Abbildung 16), zeigt starke Jahreseffekte im Einsatz von Insektiziden.

75

Im Versuchjahr 2006/2007 lag der Behandlungsindex der Insektizide bei 3 Einheiten. Im

Gegensatz dazu wurden in den vorherigen Jahren keine Insektizide appliziert.

Die applizierten Herbizidmengen variierten in den Versuchen nur gering. Eine Ausnahme mit

fast verdoppeltem Herbizideinsatz stellt jedoch der Versuch am Standort Broitzem im

Versuchsjahr 2005/2006 dar. Im Versuchsjahr 2006/2007 zeigten sich keine

Standortunterschiede (siehe Anhang Seiten E, G und H). Im Vergleich mit den im Rahmen

der NEPTUN-Erhebung 2000 (ROSSBERG et al 2002) festgestellten Mittelwerten lagen die

PSM-Mengen im Versuchsjahr 2004/2005 und 2005/2006 am Standort Ahlum deutlich

niedriger. Im Versuchsjahr 2006/2007, bedingt durch den hohen Einsatz von Insektiziden,

wurden diese Mittelwerte jedoch um 58 % überschritten.

Abb. 16: Ausgebrachte PSM in der anfälligen Sorte der Variante GFP in Wintergerste im Versuchzeitraum von 2004/2005 bis 2006/2007

Im Vergleich der Variante EXPRO mit der Variante GFP (Tabelle 46) zeigen sich starke

Jahresunterschiede in der reduzierten Menge an PSM, gemessen am Behandlungsindex. Im

Versuchsjahr 2004/2005 wurden in der Variante EXPRO nur 23,1 % an PSM gegenüber der

Variante GFP reduziert, in den Versuchsjahren 2005/2006 und 2006/2007 waren es dagegen

zwischen 30,4 % und 50,5 %.

Neptun 2000

Ahlum 04/05

Ahlum 05/06

Broitzem 05/06

Ahlum 06/07

Broitzem 06/07

Beh

andl

ungs

inde

x

0

1

2

3

4

5

6

7

Herbizide Fungizide Insektizide Wachstumsregler

76

Betrachtet man die unterschiedlichen Sorten in der Variante GFP, so war in der gesunden

Sorte Merlot der BI der Fungizide um 0,1 Einheiten niedriger in den Versuchsjahren

2004/2005 und 2005/2006 im Vergleich zur anfälligeren Sorte Franziska. Im Gegensatz dazu

wurden im Versuchsjahr 2006/2007 in der Sorte Franziska bei Fungiziden der BI um 0,4

Einheiten im Vergleich zur Sorte Merlot erhöht. Im Mittel aller Versuche war der BI in der

gesünderen Sorte mit 5,1 Einheiten gegenüber der anfälligeren Sorte mit 4,9 Einheiten um

4 % erhöht. Die Einsparung an PSM in der Variante EXPRO gegenüber der Variante GFP

waren bei der gesünderen Sorte mit 39,8 % und 37,7 % bei der anfälligeren Sorte auf

gleichem Niveau.

Tab. 46: Reduktion des PSM-Aufwandes [%] in Wintergerste in Bezug zur Variante GFP unter Berücksichtigung der Sorte

GFP[BI]

EXPRO[%]

GFP-50[%]

gesunde Sorte(Merlot) 3,7 23,1 50,0

anfällige Sorte(Franziska) 3,7 23,1 50,0

gesunde Sorte(Merlot) 3,4 30,4 50,0

anfällige Sorte(Franziska) 3,5 32,0 50,0

gesunde Sorte(Merlot) 4,4 46,1 50,0

anfällige Sorte(Franziska) 4,5 47,0 50,0

gesunde Sorte(Merlot) 6,9 50,5 50,0

anfällige Sorte(Franziska) 6,5 44,2 50,0

gesunde Sorte(Merlot) 6,9 48,7 50,0

anfällige Sorte(Franziska) 6,5 42,3 50,0

gesunde Sorte(Merlot) 5,1 39,8 50,0

anfällige Sorte(Franziska) 4,9 37,7 50,0

Standort/Versuchsjahr Sorte

PSM-Varianten

Ahlum2004/2005

Ahlum2005/2006

Broitzem2005/2006

Ahlum2006/2007

Broitzem2006/2007

Mittelwert der Versuche

3.1.8.4 Behandlungsindex der Fruchtfolge

Die aufgewendeten PSM-Mengen in den Varianten GFP und EXPRO variierten im

Versuchszeitraum in den verschiedenen Kulturen, Jahren und Standorten. Tabelle 47 zeigt die

77

Mittelwerte der am Standort Ahlum in der Fruchtfolge auf den drei Versuchsschlägen

ausgebrachten PSM-Mengen. Sortenunterschiede bestanden nur in der ausgebrachten Menge

an Fungiziden und wurden deshalb gesondert aufgeführt.

Tab. 47: Mittelwert der Reduktion des PSM-Aufwandes [%] in Bezug zur Variante GFP [BI] für die Fruchtfolge in Abhängigkeit von der Sorte im Versuchszeitraum 2004/2005 bis 2006/2007 am Standort Ahlum

PSM-Variante Frucht Herbizide Fungizideanf. Sorten

Fungizideges. Sorten Insektizide Wachstums-

reglerGesamt

anf. SortenGesamt

ges. Sorten

ZR 4,7 1,0 1,0 0,0 0,0 5,7 5,7

WW 2,5 2,3 1,4 1,3 1,0 7,1 6,3

WG 1,3 1,4 1,5 1,0 0,9 4,6 4,7

Fruchtfolge 8,5 4,7 3,9 2,3 1,9 17,4 16,6

ZR 25,5 34,0 67,0 0,0 0,0 26,7 32,8

WW 31,9 46,4 42,9 62,5 36,7 42,9 41,6

WG 47,6 16,8 26,7 61,3 15,4 34,9 37,7

Fruchtfolge 30,8 34,8 42,8 62,0 26,8 35,5 37,5

EXPRO[%]

GFP[BI]

Die obige Tabelle 47 zeigt die Unterschiede der Varianten GFP und EXPRO, unterteilt in die

einzelnen Wirkstoffgruppen. Im Vergleich zur Variante GFP wurden in der Variante EXPRO

30,8 % Herbizide, 62 % Insektizide und 26,8 % Wachstumsregler in der Fruchtfolge

eingespart. Bei den Fungiziden waren es in den anfälligen Sorten 34,8 % und in den gesunden

Sorten 42,8 %. Kulturspezifisch wurden in den anfälligeren Sorten gegenüber der Variante

GFP 42,9 % im Winterweizen, 34,9 % in der Wintergerste und 26,7 % in Zuckerrüben

weniger Pflanzenschutzmittel aufgewendet. In den gesunden Sorten sind die Einsparungen

ähnlich. Betrachtet man die Reduktion der PSM-Menge insgesamt, so wurden in der Variante

EXPRO in den anfälligeren Sorten 35,5 % und in den gesünderen Sorten 37,5 % weniger

Pflanzenschutzmittel im Vergleich zur Variante GFP appliziert. Durch den Anbau gesünderer

Sorten wurde in der Fruchtfolge in der Variante GFP der Behandlungsindex von 17,4 auf 16,6

reduziert. Die Einsparungen in der Variante EXPRO waren ähnlich, so dass die Reduktion der

Fungizidmengen auf Grund der Sorteneigenschaften in der Fruchtfolge zu einer Reduktion der

PSM-Mengen um 4,7 % in der Variante GFP und um 5,5 % in der Variante EXPRO führten.

Dabei ist darauf hinzuweisen, dass dies in der Variante GFP auf der Reduktion in den

gesünderen Winterweizensorten von 2,3 auf 1,4 Einheiten (ca. 40 %) beruht.

78

Während diese Reduktion im Getreide zu wirtschaftlichen Vorteilen führte, war die

Reduktion in Zuckerrüben mit wirtschaftlichen Verlusten verbunden.

3.1.9 Energiebilanz am Beispiel Winterweizen Ahlum 2007

Die Ergebnisse der mit dem Programm REPRO erstellten Energiebilanz sind in Tabelle 48 am

Beispiel der anfälligen Sorte Biscay dargestellt. Die Ergebnisse der gesunden Sorte Hermann

sind ähnlich und befinden sich im Anhang auf Seite R. Betrachtet man die einzelnen

Energieinputfaktoren, so zeigt sich in der Variante OPSM bei der Stickstoffdüngung, dem

Einsatz von Diesel, dem Einsatz von Geräten und Maschinen und natürlich durch den

Verzicht von Pflanzenschutzmitteln, dass insgesamt weniger GJ/ha Energie aufgewendet

wurde. In der Summe der aufgewendeten fossilen Energie liegen diese Einsparungen in der

Variante OPSM bei 3,28 GJ/ha oder 26 % gegenüber der Variante GFP. Die Varianten

EXPRO und GFP-50 zeigen mit 0,52 GJ/ha und 0,84 GJ/ha gegenüber der Variante GFP

wesentlich geringere Einsparungen. Dabei ist anzumerken, dass der Anteil der Produktion von

PSM in der Variante GFP 1,67 GJ/ha oder 11,3 % der gesamten eingesetzten fossilen Energie

beträgt.

Der Ertrag ist in Getreideeinheiten pro ha (GE/ha) ausgewiesen. Aus ihm errechnet sich der

Energieoutput und aus Differenzrechnung mit dem Energieinput der Energiegewinn. Im

Vergleich mit der Variante OPSM zeigen die Varianten GFP, EXPRO und GFP-50 signifikant

höhere Energiegewinne, wobei die Variante EXPRO gegenüber der Variante GFP-50 noch

einen signifikant höheren Gewinn zeigt. Gleiche signifikante Unterschiede ergeben sich auch

aus dem Vergleich der Output/Input-Verhältnisse.

Betrachtet man den Energieinput in Bezug zur Produktion einer Getreideeinheit (MJ/GE), so

zeigt die Variante OPSM gegenüber den anderen Varianten eine signifikant höhere Energie-

Intensität. Im Vergleich zur Variante EXPRO müssen in der Variante OPSM sogar

66,65 MJ/GE mehr Energie zur Produktion einer Getreideeinheit aufgewendet werden.

Gegenüber der Variante GFP ist die Energieintensität immerhin noch um 55,28 MJ/GE

erhöht.

79

Tab. 48: Energiebilanz des Winterweizen in Abhängigkeit von der PSM-Variante in der Sorte Biscay am Standort Ahlum im Versuchsjahr 2006/2007

Mineralduenger ges. (GJ/ha) 7,90 8,96 8,96 8,96 davon N-Dünger (GJ/ha) 5,84 6,90 6,90 6,90 Saatgut ges. (GJ/ha) 3,45 3,45 3,45 3,45 - Brennwert (GJ/ha)* 2,56 2,56 2,56 2,56 - Erzeugung (GJ/ha) 0,89 0,89 0,89 0,89 Pflanzenschutzmittel ges. (GJ/ha) 0,00 1,67 1,26 0,84 - Herbizide (GJ/ha) 0,00 0,86 0,56 0,43 - Fungizide (GJ/ha) 0,00 0,47 0,51 0,24 - Insektizide (GJ/ha) 0,00 0,05 0,04 0,03 - Wachstumsreg. (GJ/ha) 0,00 0,29 0,14 0,15 Dieselkraftstoff ges. (GJ/ha) 1,74 2,17 2,09 2,16 - Anbau (GJ/ha) 1,18 1,44 1,36 1,44 - Ernte HP (GJ/ha) 0,56 0,73 0,73 0,72 Maschinen und Geraete ges. (GJ/ha) 0,86 0,97 0,95 0,97

Summe fossiler Energie: 11,39 14,67 14,15 13,83

Ertrag (GE/ha) 58,55 102,65 107,42 95,43

Energieoutput (GJ/ha): 84,97 a 150,90 bc 158,03 c 140,11 b

Energie-Gewinn (GJ/ha) 73,57 a 136,23 bc 143,88 c 126,28 b

Energie-Intensität (MJ/GE) 200,71 b 145,43 a 134,06 a 147,73 a

Output/Input-Verhältnis 7,46 a 10,28 bc 11,17 c 10,13 b

Energieinput: GFP EXPROPSM-Varianten

GFP-50OPSM

*Der Saatgutbrennwert verbleibt auf dem Acker und wird im Einsatz fossiler Energie nicht summiert. Die Buchstaben a bis c kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den PSM-Intensitäten; GE = Getreideeinheiten

3.2 Sortenversuche zur optimalen Fungizidintensität

Um den Einfluss wendender und nicht wendender Bodenbearbeitung auf den Pilzbefall im

Winterweizen zu erfassen, wurden die im Abschnitt 2.2.2.1 beschriebenen Versuche (Pflug-

und Mulchsaat) jeweils nebeneinander angelegt. Die Bodenbearbeitung als Versuchsvariante

in einem Versuch zu integrieren war aus technischen Gründen nicht zu leisten. Die ermittelten

Ergebnisse beider Versuche lassen sich somit gut vergleichen, aber statistisch nicht

verrechnen.

80

3.2.1 Bestandsentwicklung in Abhängigkeit von der Sorte

3.2.1.1 Effekt wendender und nicht wendender Bodenbearbeitung in Winterweizen

Der Ausgangsbestand vor dem Winter variierte zwischen den Sorten von 220 bis 270

Pflanzen pro m2 (Pfl./m2) unabhängig von der Bodenbearbeitung und dem Versuchsjahr.

Jedoch war die Auswinterung der Pflanzen im Winter 2005/2006 im Mulchsaatversuch

stärker. Der Frühjahrsbestand betrug bei der Mulchsaat 153 Pfl./m2 und in der Pflugsaat

217 Pfl./m2. Die stärkere Auswinterung der Pflanzen im Winter 2005/2006 nach nicht

wendender Bodenbearbeitung ist dabei auf eine ungleichmäßigere Tiefenablage bei der Saat

und in Folge dessen auf eine verzögerte Jugendentwicklung zurückzuführen. Im Versuchsjahr

2006/2007 war der Frühjahrsbestand in der Mulch- und Pflugsaat mit 190 Pfl./m2 im Mittel

der Sorten genau gleich. Betrachtet man die gemessenen Ähren/m2 (Tabelle 49) in dem

Versuchsjahr 2005/2006, so sind die Bestandsdichten im Mulchsaatversuch mit

durchschnittlich 640 Ähren/m2 um 53 Ähren/m2 gegenüber der Pflugsaat geringer. Im

Versuchsjahr 2006/2007 hingegen ist die Bestandsdichte im Mulchsaatversuch mit 669

Ähren/m2 um 39 Ähren/m2 gegenüber der Pflugsaat erhöht.

Zwischen den Sorten gibt es hinsichtlich der Bestandsdichte in den Versuchen zum Teil

signifikante Unterschiede. Die Sorte Tommi zeigt im Vergleich zu den anderen Sorten

geringere Ährendichten. Zur Sorte Hermann sind diese Unterschiede auch in allen Versuchen

signifikant. Einen Einfluss eines unterschiedlichen Fungizideinsatzes auf den Bestand (Pfl./m2

und Ähren/m2) konnte in keinem Versuch ermittelt werden.

81

Tab. 49: Bestandesdichte von Winterweizen [Ähren/m2] in Abhängigkeit von der Sorte und der Bodenbearbeitung

Pflugsaat 2005/2006

Mulchsaat2005/2006

Pflugsaat2006/2007

Mulchsaat 2006/2007

Hermann 741 y 679 y 632 yz 705 z

Solitär 665 x 639 xy 644 z 675 yz

Tommi 683 x 608 x 579 x 603 x

Cubus 692 x 635 xy 586 xy 616 xy

Biscay 673 x 665 xy 666 z 694 z

Ritmo 705 xy 614 x 673 z 717 z

Mittelwert 693 640 630 669

SorteVersuch

Die Buchstaben x bis z kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Sorten

3.2.1.2 In Wintergerste

In der Wintergerste waren die Auswinterungsschäden im Versuchsjahr 2005/2006 nur sehr

gering. Von 201 Pfl./m2 im Herbst wurden im Frühjahr noch 187 Pfl./m2 ermittelt. Die

Unterschiede zwischen den Sorten betrugen zu beiden Terminen weniger als 20 Pfl/m2. Der

Winter 2006/2007 hingegen führte zu einer Reduktion der Gerstenbestände von 233 Pfl./m2

auf 167 Pfl./m2. Der Unterschied zwischen den Sorten war auch in diesem Versuchsjahr

gering und betrug maximal 15 Pfl./m2. Betrachtet man die sich daraus ergebenden

Ährendichten (siehe Tabelle 50), so zeigt das Versuchjahr 2005/2006 mit 567 Ähren/m2 eine

um 22 Ähren/m2 höhere Bestandsdichte im Vergleich zum Versuchsjahr 2006/2007.

Betrachtet man die einzelnen Sorten in den Versuchsjahren, so zeigt die zweizeilige Sorte

Passion in beiden Versuchsjahren im Vergleich zu den anderen Sorten signifikant höhere

Bestandsdichten. Die sechszeiligen Sorten nehmen in der Reihenfolge Theresa, Candesse,

Franziska, Naomie und Merlot in der Bestandsdichte ab. Eine signifikant höhere

Bestandsdichte hat dabei nur die Sorte Theresa im Vergleich zu den vier letzt genannten

Sorten im Versuchsjahr 2005/2006. Ein Einfluss der Fungizidmaßnahmen auf die Anzahl an

Pflanzen und Ähren/m2 wurde nicht festgestellt.

82

Tab. 50: Bestandesdichte von Wintergerste [Ähren/m2] in Abhängigkeit von der Sorte und dem Versuchsjahr

2005/2006 2006/2007

Naomie 522 x 499 x

Merlot 515 x 503 x

Passion 728 z 722 y

Theresa 571 y 531 x

Candesse 535 xy 522 x

Franziska 526 x 491 x

Mittelwert 567 545

Sorte Versuchsjahr

Die Buchstaben x und y kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Sorten

3.2.2 Einfluss der Sortenresistenz auf das Auftreten von Pilzkrankheiten und

den Bekämpfungserfolg der Fungizidapplikationen

3.2.2.1 Einfluss wendender und nicht wendender Bodenbearbeitung auf das

Auftreten und den Bekämpfungserfolg von pathogenen Pilzen in

Winterweizen

Dieses Kapitel ist in drei Teile gegliedert. Es wird zwischen Halmbasis-, Blatt- und

Ährenkrankheiten unterschieden.

3.2.2.1.1 Halmbasiserkrankungen

Die Erreger Gaeumanomyces graminis, Rhizoctonia cerealis und Fusarium spp. traten in den

beiden Versuchsjahren nur in geringer Befallshäufigkeit auf. Auf eine Darstellung wird

deshalb verzichtet. In Tabelle 51 sind die Befallswerte von Pseudocercosporella

herpotrichoides des Versuchsjahrs 2006/2007 für die Varianten UNB und 3FACH dargestellt.

P. herpotrichoides trat nur im Versuchsjahr 2006/2007 in der Sorte Cubus in einem Ausmaß

auf, dass eine Behandlung durch Überschreitung der Schadschwelle (Befallswert (BW)= 40)

erforderlich war. Auf Grund der geringen ertraglichen Relevanz befinden sich die Ergebnisse

83

des Versuchsjahrs 2005/2006 sowie die anderen Varianten des Versuchsjahrs 2006/2007 im

Anhang auf Seite T.

Tab. 51: Befall [BW] von P. herpotrichoides in Abhängigkeit von der Sorte und dem Fungizideinsatz im Winterweizen in Mulch-und Pflugsaat im Versuchsjahr 2006/2007

2 Hermann 10,3 x 6,3

5 Solitär 27,5 xy 15,8

4 Tommi 23,5 xy 15,8

6 Cubus 40,3 y 24,5

4 Biscay 29,5 b;xy 9,5 a

4 Ritmo 26,8 xy 18,8

2 Hermann 19,3 x 8,8

5 Solitär 25,3 xy 6,3

4 Tommi 21,0 x 6,3

6 Cubus 43,5 b;y 12,8 a

4 Biscay 31,8 xy 5,5

4 Ritmo 27,8 xy 9,3

Mittelwert 26,3 15,1

Mittelwert 28,1 8,1

Sorte UNBVarianten

3FACHBoden-

bearbeitung

Pflugsaat

Mulchsaat

Pflugsaat

Einstufung in die BSL 2005

Mulchsaat

Die Buchstaben a und b kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Fungizidvarianten bei gleicher Sorte; die Buchstaben x und y kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Sorten bei gleicher Fungizidvariante

Die Unterschiede zwischen der Mulchsaat und der Pflugsaat sind in der Fungizidvariante

UNB im Mittel der Sorten nur gering. In der Variante 3FACH variieren sie jedoch im BW mit

15,1 in der Pflugsaat zu 8,1 in der Mulchsaat. Der Unterschied ist aber nicht signifikant. Im

Versuchsjahr 2005/2006 ist die Tendenz umgekehrt (siehe Anhang Seite T).

Betrachtet man die einzelnen Sorten, so differenzieren die Sorten entsprechend ihrer

Resistenzeinstufung. Der Unterschied zwischen der Sorte Hermann mit einem BW von 10,3

gegenüber der Sorte Cubus mit einem BW von 40,3 in der Variante UNB der Pflugsaat zeigt

die mögliche Reduktion des Befalls durch die Sortenresistenz. Betrachtet man im Vergleich

dazu die Variante 3FACH der Sorte Cubus mit einem BW von 24,5, so führte die

Sortenresistenz in diesem Beispiel zu einer höheren Reduktion des Befalls mit P.

84

herpotrichoides als eine Fungizidbehandlung. Vergleicht man die Sorten Cubus und Hermann

in der Mulchsaat miteinander, so zeigt sich hier die Befallsreduktion durch die

Fungizidapplikation der Sortenresistenz überlegen.

3.2.2.1.2 Blattkrankheiten

In den beiden Versuchsjahren 2005/2006 und 2006/2007 war Puccinia recondita der Pilz mit

der größten Bedeutung. Aber auch Septoria tritici, Drechslera tritici-repentis und Blumeria

graminis traten in einem zum Teil bekämpfungswürdigen Befall auf. Anhand von

Sortenbeispielen soll der Befallsverlauf nach wendender (Pflugsaat) und nicht wendender

Bodenbearbeitung (Mulchsaat) charakterisiert werden. Die ermittelten Daten aller Sorten für

die Befallshäufigkeit und Befallsstärke der bonitierten Pilze befinden sich im Anhang auf den

Seiten U bis X. In Abbildung 17 und 18 sind die Ergebnisse des Versuchsjahrs 2005/2006

anhand der am geringsten befallenen Sorte Hermann und der am stärksten befallenen Sorte

Ritmo dargestellt.

Die Buchstaben a und b kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Sorten Abb. 17: Auftreten und Befallsstärke [%] von blattpathogenen Pilzen in Winterweizen in der Pflugsaat in Abhängigkeit von der Sorte im Versuchsjahr 2005/2006 im Mittel der Blätter F bis F-2

[% B

efal

lsst

ärke

]

0

10

30

40

50

D. tritici repentisS. triticiB. graminisP. reconditaVerg./Nekrosen

Hermann Ritmo Hermann Ritmo Hermann Ritmo Hermann Ritmo

BBCH 31/32 BBCH 37/39 BBCH 49/51 BBCH 75

aa

b

b

b

a

[% B

efal

lsst

ärke

]

0

10

30

40

50

D. tritici repentisS. triticiB. graminisP. reconditaVerg./Nekrosen

Hermann Ritmo Hermann Ritmo Hermann Ritmo Hermann Ritmo

BBCH 31/32 BBCH 37/39 BBCH 49/51 BBCH 75

aa

b

b

b

a

85

In der Pflugsaat (Abbildung 17) konnte zum Stadium 31/32 schon ein Befall von 1,8 % der

Sorte Ritmo mit B. graminis festgestellt werden. Dieser Befall setzte sich auch zu BBCH

37/39 und 49/51 auf den neu gebildeten Blättern fort. Deutlich geringer wurde die Sorte

Hermann mit 0,3 % befallen. Auf Grund der anhaltenden Trockenheit blieb eine weitere

Befallsausbreitung jedoch aus. Zum Termin BBCH 31/32 wurde in der Sorte Hermann eine

Fläche von 1,3 % unspezifisch nekrotisierter Fläche festgestellt. Dies kann aber auf eine

sortenspezifische physiologische Vergilbung und anschließende Nekrotisierung der

Blattspitzen zurückgeführt werden. P. recondita wurde erstmals zum Zeitpunkt BBCH 37/39

in der Sorte Ritmo festgestellt. Im Stadium BBCH 49/51 betrug dann die BS 1,0 % und war

damit gegenüber der Sorte Hermann mit einem Befall von weniger als 0,1 % signifikant

erhöht. In BBCH 75 zeigten sich diese signifikanten Unterschiede zwischen den Sorten in

Bezug auf die Erreger P. recondita und auch in Bezug auf das Ausmaß unspezifischer

Blattnekrosen noch deutlicher.

Die Buchstaben a und b kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Sorten

Abb. 18: Auftreten und Befallsstärke [%] von blattpathogenen Pilzen in Winterweizen in der Mulchsaat in Abhängigkeit von der Sorte im Versuchsjahr 2005/2006 im Mittel der Blätter F bis F-2

[% B

efal

lsst

ärke

]

0

10

20

25

30

D. tritici repentisS. triticiB. graminisP. reconditaVerg./Nekrosen

Hermann Ritmo Hermann Ritmo Hermann Ritmo Hermann Ritmo

BBCH 31/32 BBCH 37/39 BBCH 49/51 BBCH 75

[% B

efal

lsst

ärke

]

0

10

20

25

30

D. tritici repentisS. triticiB. graminisP. reconditaVerg./Nekrosen

Hermann Ritmo Hermann Ritmo Hermann Ritmo Hermann Ritmo

BBCH 31/32 BBCH 37/39 BBCH 49/51 BBCH 75

86

Vergleicht man den Befallsverlauf der Pflugsaat (Abbildung 17) mit dem Verlauf des Befalls

in der Mulchsaat (Abbildung 18), so zeigt sich, dass bis zum Stadium BBCH 49/51 die

Summe der aufgetretenen Pilze in beiden Sorten nicht die Befallsstärke von 1 % überstiegen

hat. Ein möglicher pflanzenbaulicher Grund dafür kann in der etwas geringeren

Bestandesdichte vermutet werden. Im Stadium BBCH 75 unterscheiden sich die Mulch- und

Pflugsaat deutlich in der Befallsstärke von D. tritici-repentis. Während beide Sorten in der

Pflugsaat in der BS unter 1 % lagen, waren die Werte in der Mulchsaat deutlich erhöht. Die

Sorte Ritmo wurde dabei mit 4,9 % im Vergleich zur Sorte Hermann mit 2,7 % BS sogar noch

signifikant stärker befallen. Im Vergleich dazu war die BS von P. recondita mit 0,5 % in der

Sorte Hermann und 12,4 % in der Sorte Ritmo in der Pflugsaat gegenüber der Mulchsaat mit

0 % und 0,4 % BS um ein Vielfaches erhöht. Unabhängig von der Bodenbearbeitung, bzw.

der Saattechnik war der Befall mit P. recondita der Sorte Ritmo gegenüber der Sorte

Hermann signifikant erhöht. S. tritici. erreichte in der Mulchsaat sortenunabhängig nur eine

BS von unter 1 %. In der Pflugsaat zeigte die Sorte Ritmo mit 5,8 % BS gegenüber 2,6 % BS

der Sorte Hermann einen leicht erhöhten Befall, welcher sich statistisch aber nicht absichern

ließ. Die unspezifisch nekrotisierte Blattfläche variierte in Abhängigkeit von der

Bodenbearbeitung und Sorte, wobei das Ausmaß in der Sorte Ritmo in der Pflugsaat mit

42,8 % gegenüber 11,1 % in der Sorte Hermann signifikant erhöht war. Die Befallsverläufe

des Versuchsjahrs 2006/2007 für die Pflug- und Mulchsaat sind in Abbildung 19 und 20

anhand der Sorten Biscay, Ritmo und Tommi dargestellt.

Aus der Abbildung 19 geht hervor, dass im Versuchsjahr 2006/2007 in der Pflugsaat

P. recondita der alles dominierende Erreger war. Erste Uredosporenlager waren schon im

November 2006 sichtbar. Die Ausbreitung erfolgte bis zum Stadium BBCH 49/51

kontinuierlich sortenspezifisch durch die Erhöhung der Befallshäufigkeit (siehe Anhang Seite

W).

Im Stadium BBCH 37/39 war die BS der Sorten Ritmo und Tommi gegenüber der Sorte

Biscay schon signifikant erhöht, wenn auch auf einem geringen Befallsniveau. Eine deutliche

Zunahme der BS konnte ab dem Stadium BBCH 51 beobachtet werden. Zu BBCH 75

unterschieden sich die dargestellten Sorten Biscay und Ritmo mit 4,9 % und 7,7 % BS von

der Sorte Tommi mit 29,2 % BS deutlich und signifikant. Auf die unterschiedliche

Resistenzeinstufung der Sorten laut beschreibender Sortenliste (BSA 2005) wird im

Zusammenhang mit dem Bekämpfungserfolg nach der Fungizidapplikation eingegangen.

87

Die Buchstaben a und b kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Sorten

Abb. 19: Auftreten und Befallsstärke [%] von blattpathogenen Pilzen in Winterweizen in der Pflugsaat in Abhängigkeit von der Sorte im Versuchsjahr 2006/2007 im Mittel der Blätter F bis F-2

Auch in der Mulchsaat (Abbildung 20) war der dominierende Pilz P. recondita. Im Vergleich

zur Pflugsaat zeigten sich ähnliche Sortenunterschiede im Befall von P. recondita. In der

Mulchsaat wurde auch schon im Stadium BBCH 37/39 ein signifikant höherer Befall der

Sorten Ritmo und Tommi im Vergleich zur Sorte Biscay ermittelt. Bis zum Zeitpunkt

BBCH 75 entwickelte sich die BS von P. recondita zu signifikanten Sortenunterschieden von

4,9 % in der Sorte Biscay, 22,8 % in der Sorte Ritmo und 42,2 % in der Sorte Tommi.

[% B

efal

lsst

ärke

]

0

10

20

3050

75

D. tritici repentisS. triticiB. graminisP. reconditaVerg./Nekrosen

Biscay Ritmo Tommi Biscay Ritmo Tommi Biscay Ritmo Tommi Biscay Ritmo Tommi

BBCH 31/32 BBCH 37/39 BBCH49/51 BBCH75

a

a

b

a

b

b

ab b

[% B

efal

lsst

ärke

]

0

10

20

3050

75

D. tritici repentisS. triticiB. graminisP. reconditaVerg./Nekrosen

Biscay Ritmo Tommi Biscay Ritmo Tommi Biscay Ritmo Tommi Biscay Ritmo Tommi

BBCH 31/32 BBCH 37/39 BBCH49/51 BBCH75

a

a

b

a

b

b

ab b

Biscay Ritmo Tommi Biscay Ritmo Tommi Biscay Ritmo Tommi Biscay Ritmo Tommi

BBCH 31/32 BBCH 37/39 BBCH49/51 BBCH75

Biscay Ritmo Tommi Biscay Ritmo Tommi Biscay Ritmo Tommi Biscay Ritmo Tommi

BBCH 31/32 BBCH 37/39 BBCH49/51 BBCH75

a

a

b

a

b

b

ab b

ab b

88

Die Buchstaben a und b kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Sorten

Abb. 20: Auftreten und Befallsstärke [%] von blattpathogenen Pilzen in Winterweizen in der Mulchsaat in Abhängigkeit von der Sorte im Versuchsjahr 2006/2007 im Mittel der Blätter F bis F-2

Erste Symptome von D. tritici-repentis konnten zum Stadium BBCH 37/39 an Einzelpflanzen

festgestellt werden. Es kam aber bis zum Stadium BBCH 49/51 nur zu einer sehr verhaltenen

Ausbreitung. Die Befallsstärke in BBCH 49/51 war in der Sorte Biscay mit 0,2 % am

stärksten. Im Stadium BBCH 75 betrug der Befall maximal 3 %, wobei keine signifikanten

Sortenunterschiede festgestellt wurden. S. tritici und B. graminis erreichten dagegen weder in

der Mulch- noch in der Pflugsaat eine BS von über 1 %. Die unspezifisch nekrotisierte

Blattfläche variierte in der Pflugsaat signifikant zwischen der Sorte Biscay mit 19,2 % und

den Sorten Ritmo und Tommi mit 77,5 % bzw. 55,0 %. Auch in der Mulchsaat waren

deutliche Unterschiede zwischen den Sorten sichtbar, die Sorte Ritmo unterschied sich mit

64,2 % von der Sorte Biscay mit 28,1 % dabei signifikant. Während die unspezifisch

nekrotisierte Blattfläche im Versuchsjahr 2005/2006 in der Mulchsaat gegenüber der

Pflugsaat tendenziell erhöht war, war dies im Versuchsjahr 2006/2007 in der Pflugsaat der

Fall. Auch wenn das Ausmaß der unspezifischen Nekrotisierung in der Tendenz mit der

Befallsstärke pathogener Pilze zunahm, zeigte die Sorte Ritmo im Vergleich zur Sorte Tommi

[% B

efal

lsst

ärke

]

0

10

20

40

60

D. tritici repentisS. triticiB. graminisP. reconditaVerg./Nekrosen

BBCH 31/32 BBCH37/39 BBCH 49/51 BBCH75

Biscay Ritmo Tommi Biscay Ritmo Tommi Biscay Ritmo Tommi Biscay Ritmo Tommi

ab

aa

b

a

a b b

[% B

efal

lsst

ärke

]

0

10

20

40

60

D. tritici repentisS. triticiB. graminisP. reconditaVerg./Nekrosen

BBCH 31/32 BBCH37/39 BBCH 49/51 BBCH75

Biscay Ritmo Tommi Biscay Ritmo Tommi Biscay Ritmo Tommi Biscay Ritmo Tommi

ab

aa

b

a

a b b

89

(siehe Abbildung 19), dass noch andere Faktoren für die Erklärung hinzugezogen werden

müssen. Betrachtet man den Befall von P. recondita der Sorte Ritmo vor dem Hintergrund der

unspezifisch nekrotisierten Blattfläche, so lässt sich auch der im Vergleich zur Mulchsaat mit

22,8 % sehr geringe Befall von 7,7 % in der Pflugsaat erklären. Grund hier für ist, dass die

grüne Restblattfläche in der Sorte Ritmo in der Pflugsaat schon unter 15 % betrug.

Insgesamt konnte gezeigt werden, dass im Versuchsjahr 2005/2006 in der Pflugsaat die Pilze

S. tritici und P. recondita, sowie zu BBCH 31/32 bis BBCH 49/51 auch B. graminis, im

Vergleich zur Mulchsaat auf einem wesentlich höheren Befallsniveau lagen. Dagegen war in

der Mulchsaat der Befall durch D. tritici-repentis vergleichsweise höher. Im Versuchsjahr

2006/2007 dominierte P. recondita in der Mulch- und Pflugsaat alle anderen Pilze.

Der Einfluss der Sortenresistenz und der Bekämpfungserfolg von Fungiziden auf den Befall

mit Pilzen soll anhand von Beispielen mit starkem Pilzbefall dargestellt werden. Kriterium ist

dabei die verbleibende Befallsstärke zum Zeitpunkt BBCH 75. Die übrigen Daten befinden

sich im Anhang auf den Seiten Y bis BB.

Betrachtet man den Befall mit S. tritici (Tabelle 52) in der Pflugsaat 2005/2006, so zeigen

sich signifikante Sortenunterschiede zwischen der Sorte Cubus und der Sorte Hermann in der

Variante UNB. Durch die Fungizidapplikation in der Variante 1FACH der Sorte Cubus

konnte der Befall auf 3,0 % BS reduziert werden und damit auf ein vergleichbares Niveau mit

der Variante UNB der Sorte Hermann (2,6 % BS). Weitere signifikante Unterschiede konnten

nicht ermittelt werden, auch wenn die BS mit steigender Fungizidintensität (Variante 2FACH

und 3FACH) weiter reduziert wurde. Variante EXPRO F und EXPRO F-50 zeigten über die

Sorten Bekämpfungserfolge zwischen den Varianten 1FACH und 2FACH. In der Mulchsaat

lag die BS von S. tritici in allen Varianten unterhalb von 1 %. Auch ergaben sich keine

signifikanten Unterschiede.

Vergleicht man die dargestellten BS der unterschiedlichen Sorten der Variante UNB, so ist

erkennbar, dass die Höhe des Befalls nicht zwingend der Resistenzeinstufung der

beschreibenden Sortenliste entspricht. Ein geringes Befallsniveau von 5 % ermöglicht jedoch

auch nicht eine große Differenzierung zwischen den Sorten.

90

Tab. 52: Durchschnittlicher Befall von S. tritici [%] in Winterweizen auf den Blättern F bis F-2 in BBCH 75 in Abhängigkeit vom Fungizideinsatz und der Sorte in der Pflugsaat 2005/2006

5 Cubus 6,6 g 3,0 a-f 2,0 a-e 0,2 a 0,4 a 1,1 ab

6 Ritmo 5,8 fg 3,2 a-f 1,5 a-d 0,4 a 3,4 a-g 4,7 d-g

2 Solitär 5,3 e-g 0,7 a 0,5 a 0,1 a 1,8 a-d 1,3 a-c

6 Biscay 4,5 c-g 2,2 a-e 1,3 a-c 0,4 a 0,9 ab 1,5 a-d

4 Tommi 4,1 b-g 2,7 a-f 1,0 ab 0,2 a 0,9 ab 1,1 ab

4 Hermann 2,6 a-f 1,1 ab 0,5 a 0,3 a 0,7 a 0,7 a

Mittelwert 4,8 2,1 1,2 0,3 1,4 1,7

Einstufung in die BSL 2005 Sorte Varianten

UNB 1FACH 2FACH 3FACH EXPRO F EXPRO F-50

BSL=beschreibende Sortenliste; die Buchstaben a bis g kennzeichnen signifikante Unterschiede im Befall zwischen den Fungizidvarianten und Sorten (AxB); a-d=abcd;

In Tabelle 53 ist die Befallsstärke von D. tritici-repentis in der Mulchsaat 2005/2006

dargestellt. Die Sorten sind auch wie in Tabelle 52 in der Reihenfolge ihrer BS in der Variante

UNB angeordnet. Die getesteten Sorten variierten dabei in ihrer Einstufung nach der

beschreibenden Sortenliste (BSA 2005) nur zwischen 4 und 6. Die mit 6 eingestuften Sorten

Ritmo, Biscay und Tommi zeigten dabei in der Variante UNB eine signifikant höhere BS von

D. tritici-repentis als die resistenter eingestuften Sorten Hermann, Solitär und Cubus.

Tab. 53: Durchschnittlicher Befall von D. tritici-repentis [%] im Winterweizen auf den Blättern F bis F-2 in BBCH 75 in Abhängigkeit vom Fungizideinsatz und der Sorte in der Mulchsaat 2005/2006

6 Ritmo 10,7 b;y 6,0 ab 4,0 a 1,2 a 2,7 a 6,0 ab;yz

6 Biscay 9,2 c;y 5,5 abc 4,5 ab 2,2 a 3,8 ab 3,8 ab;xyz

6 Tommi 8,9 c;y 3,3 ab 2,4 a 1,8 a 3,6 abc 6,7 bc;z

5 Hermann 3,9 x 2,3 2,2 1,2 2,8 4,2 xyz

4 Solitär 2,2 x 1,6 2,7 0,5 1,1 2,3 xy

5 Cubus 1,9 x 1,3 1,6 0,7 0,9 1,8 x

Mittelwert 6,1 3,3 2,9 1,3 2,5 4,1

VariantenUNB 1FACH 2FACH 3FACH EXPRO F EXPRO F-50

Einstufung in die BSL 2005 Sorte

Die Buchstaben a-c kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Fungizidvarianten bei gleicher Sorte; die Buchstaben x-z kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Sorten bei gleicher Fungizidvariante

91

Durch die Fungizidapplikation in den Varianten 2FACH, 3FACH und EXPRO F konnte die

Befallsstärke in der Sorte Ritmo und in der Sorte Biscay zusätzlich in der Variante EXPRO F-

50 signifikant reduziert werden. In der Sorte Tommi war dies in den Varianten 1FACH,

2FACH und 3FACH der Fall. Die Befallsstärke der anfälligeren Sorten Biscay und Tommi in

der Variante 3FACH lagen dabei mit 2,2 % bzw. 1,8 % auf dem Niveau der resistenteren

Sorten Solitär und Cubus in der Variante UNB mit 2,2 % und 1,9 %. Auch wenn dieser

Vergleich auf Grund der statistischen Verrechnung auf gleicher Faktorstufe nicht signifikant

ist, so zeigt es doch die Möglichkeit der Reduktion des Fungizideinsatzes durch Nutzung der

Sortenresistenz gegenüber D. tritici-repentis. Die Variante EXPRO F zeigte im Mittel der

Sorten einen Bekämpfungserfolg vergleichbar dem der Variante 2FACH. Die Variante

EXPRO F-50 führte dagegen zu einem schlechteren Bekämpfungserfolg als die Variante

1FACH.

Im Vergleich war die Befallsstärke von D. tritici-repentis in der Pflugsaat mit maximal 1, 3 %

in der Variante UNB bei der Sorte Tommi auf einem unbedeutendem Niveau. Auf detaillierte

Unterschiede wird deshalb nicht weiter eingegangen.

In Tabelle 54 ist die Befallsstärke mit P. recondita in der Pflug- und Mulchsaat 2006/2007

dargestellt. Vergleicht man die einzelnen Sorten, so zeigt sich, unabhängig von Pflug- und

Mulchsaat, eine ähnliche Reihenfolge der Befallsstärke in der Variante UNB. Eine Ausnahme

bildet die geringere BS der Sorte Ritmo in der Pflugsaat.

Der hohe Befall von P. recondita führte zu einer früheren Seneszenz der Pflanze, wodurch

auch der Anteil an unspezifisch nekrotisierter Blattfläche anstieg, so dass die Befallsstärke zu

diesem Zeitpunkt nicht mehr vollständig erfasst werden konnte. Ein Zusammenhang mit der

Bodenbearbeitung kann ausgeschlossen werden.

92

Tab. 54: Durchschnittlicher Befall von P. recondita [%] in Winterweizen auf den Blättern F bis F-2 in BBCH 75 in Abhängigkeit vom Fungizideinsatz und der Sorte in der Pflug- und Mulchsaat 2006/2007

3 Tommi 29,2 f 19,9 e 5,7 a-c 2,4 ab 3,6 ab 13,4 c-e

7 Cubus 19,8 e 8,2 a-d 1,7 ab 0,3 a 1,4 ab 1,6 ab

3 Solitär 15,2 de 5,3 a-c 0,8 ab 0,2 a 2,6 ab 6,2 a-c

8 Ritmo 7,7 a-d 5,8 a-c 2,4 ab 1,0 ab 1,5 ab 9,2 b-d

3 Biscay 4,9 a-c 0,6 ab 0,1 a 0,0 a 0,0 a 0,0 a

2 Hermann 4,5 ab 3,8 ab 0,9 ab 0,0 a 3,0 ab 3,2 ab

3 Tommi 42,2 f 17,2 de 2,6 ab 2,5 ab 8,1 a-d 7,3 a-d

3 Solitär 23,3 e 4,7 a-c 0,9 a 0,6 a 1,8 a 7,7 a-d

8 Ritmo 22,8 e 10,2 a-d 1,9 ab 0,9 a 4,2 a-c 12,8 b-e

7 Cubus 14,7 c-e 3,8 a-c 0,7 a 0,5 a 2,0 ab 4,6 a-c

3 Biscay 4,9 a-c 0,4 a 0,6 a 0,0 a 0,0 a 0,5 a

2 Hermann 4,0 a-c 3,7 ab 0,3 a 0,2 a 1,3 a 1,8 a

Mittelwert 13,5 7,3 1,9 0,7 2,0 5,6

Mittelwert 18,7 6,7 1,2 0,8 2,9 5,8

Boden-bearbeitung

Einstufung in die BSL 2006 Sorte

Pflugsaat

Mulchsaat

Pflugsaat

Mulchsaat

VariantenUNB 1FACH 2FACH 3FACH EXPRO F EXPRO F-50

BSL=beschreibende Sortenliste; Die Buchstaben a bis f kennzeichnen signifikante Unterschiede im Befall zwischen den Fungizidvarianten und Sorten (AxB); a-d=abcd;

Vergleicht man die Befallsstärke im Mittel der Sorten in den einzelnen Fungizidvarianten, so

ist nur in der Variante UNB mit 13,5 % BS in der Pflugsaat und 18,7 % BS in Mulchsaat ein

größerer Unterschied zwischen den Bearbeitungsvarianten zu erkennen. In den anderen

Varianten beträgt die Differenz nicht mehr als 0,9 % und ist damit als sehr gering

einzuschätzen. Durch die Fungizidapplikation in der Variante 1FACH wurde die Befallsstärke

auf ca. 7 % reduziert, in der Variante 2FACH auf ca.1,5 %. Die zusätzliche Reduktion der BS

der Fungizidmaßnahme 3FACH war mit unter 1 % BS dementsprechend gering. Die Variante

EXPRO F mit 2,0 % BS in der Pflugsaat und 2,9 % in der Mulchsaat lag damit leicht über der

BS der Variante 2FACH. Die Variante EXPRO F-50 mit 5,6 % und 5,8 % lag etwas unter der

Befallsstärke der Variante 1FACH. Somit konnte gezeigt werden, dass die Variante

EXPRO F-50 deutlich abfällt. Dabei galt, umso stärker der sortenspezifische Befall war, umso

stärker verringerten sich auch die Wirkungsgrade der applizierten Fungizide.

Vergleicht man die Unterschiede zwischen den Sorten in der Variante UNB, so ist dieser in

der Mulchsaat zwischen der Sorte Tommi mit 42,2 % BS und Hermann mit 4,0 % BS am

stärksten ausgeprägt. Signifikant erhöht war die Befallsstärke der jeweils drei stärker

befallenen Sorten gegenüber den resistenteren Sorten in beiden Versuchen. In der Pflugsaat

waren dies die Sorten Tommi, Cubus und Solitär und in der Mulchsaat die Sorten Tommi,

93

Solitär und Ritmo. Vergleicht man die BS der resistenteren Sorten Biscay und Hermann mit

ca. 5 % BS in der Variante UNB mit der anfälligen Sorte Tommi, so erkennt man, dass die

Fungizidapplikationen der Variante 2FACH nötig waren, um den Befall auf 5,7 % BS in der

Pflugsaat und 2,6 % BS in Mulchsaat zu reduzieren. Damit war der Befall auf einem

niedrigen Niveau und nicht signifikant unterschiedlich.

Vergleicht man die Befallsstärke einzelner Sorten mit der Einstufung in der beschreibenden

Sortenliste, so zeigen die Sorten Tommi und Solitär einen ungewöhnlich hohen Befall.

Tommi und Solitär, beide mit 3 gegenüber P. recondita in der beschreibenden Sortenliste

eingestuft, wurden in der Mulchsaat stärker befallen als die mit 7 eingestufte Sorte Cubus und

die mit 8 eingestufte Sorte Ritmo. Dabei ist der stärkere Befall der Sorte Tommi gegenüber

der Sorte Ritmo auch signifikant. Die hier ermittelten Befallsunterschiede zwischen den

einzelnen Weizensorten stehen damit häufig nicht mit den beschriebenen

Resistenzeigenschaften der Sorten im Einklang.

3.2.2.1.3 Ährenkrankheiten

Ährenkrankheiten traten in einem bonitierfähigen Ausmaß nur im Versuchsjahr 2006/2007

durch Fusarium spp. auf. In Tabelle 55 sind Ergebnisse in Form des FHB-Index (fusarium

head blight) dargestellt. Dieser errechnet sich aus dem prozentualen Anteil befallener Ähren

pro m2, multipliziert mit dem Prozentsatz des durchschnittlichen Befalls der Ähren, dividiert

durch 100. Da keine spezielle fungizide Ährenbehandlung durchgeführt wurde, sind in

Tabelle 55 die Variante UNB im Vergleich zur Variante 3FACH dargestellt. Die Ergebnisse

der anderen Varianten befinden sich im Anhang auf Seite CC.

Die Ergebnisse zeigen einen signifikant erhöhten Befall der anfälligen Sorte Ritmo in der

Variante UNB gegenüber den resistenteren Sorten Tommi, Solitär und Hermann in der

Pflugsaat. In der Mulchsaat war dies gegenüber allen anderen Sorten der Fall. Vergleicht man

den Befall in der Pflugsaat zwischen den Varianten 3FACH und UNB, so zeigt sich im Mittel

der Sorten kein Unterschied.

In der Mulchsaat hingegen ist der Befall in der Variante 3FACH im Vergleich zur Variante

UNB in allen Sorten verringert. In der Sorte Ritmo ist dieser Unterschied mit 0,40 FHB der

Variante 3FACH im Vergleich zur Variante UNB mit 1,20 FHB auch signifikant. Vergleicht

man die Pflug- und Mulchsaat in der Variante 3FACH, so sind die Unterschiede mit 0,13

FHB und 0,14 FHB marginal. In der Variante UNB hingegen beträgt der Unterschied mit 0,13

FHB in der Pflugsaat und 0,44 FHB in der Mulchsaat 0,31 Einheiten. Der Deoxynivalenol-

94

Gehalt (DON) der Mischproben in den Varianten UNB und 3FACH für die einzelnen Sorten

analysiert.

Tab. 55: Ährenbefall von Fusarium spp. [FHB] und Deoxynivalenolgehalt [µg/kg] in Winterweizen zu BBCH 80 in Abhängigkeit vom Fungizideinsatz und der Sorte in der Pflug- und Mulchsaat im Versuchsjahr 2006/2007

7 Ritmo 0,35 y 0,46 y

4 Cubus 0,17 xy 0,04 x

5 Biscay 0,14 xy 0,15 x

4 Tommi 0,10 x 0,04 x

2 Solitär 0,01 x 0,05 x

3 Hermann 0,00 x 0,06 x

7 Ritmo 1,25 b;y 0,40 a

4 Tommi 0,45 x 0,23

4 Cubus 0,42 x 0,04

5 Biscay 0,33 x 0,11

2 Solitär 0,14 x 0,04

3 Hermann 0,04 x 0,04

Mittelwert 0,13 0,13

Mittelwert 0,44 0,14

205 187

459 b 257 a

Mulchsaat

Pflugsaat

Mulchsaat

Pflugsaat

DON-Gehalt[µg/kg]

Pflugsaat Mittelwert

Mulchsaat Mittelwert

3FACHBoden-

bearbeitungEinstufung in der BSL 2006 Sorte UNB

Varianten

Die Buchstaben a-c kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Fungizidvarianten bei gleicher Sorte; die Buchstaben x-z kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Sorten bei gleicher Fungizidvariante

Da jeweils nur eine Mischprobe aus vier Wiederholungen analysiert werden konnte, kann

keine statistische Verrechnung der einzelnen Sorten durchgeführt werden. Die

Sortenergebnisse befinden sich im Anhang auf Seite CC. Vergleicht man die Mittelwerte der

Varianten in der Mulchsaat, so zeigt sich mit 459 µg/kg in der Variante UNB im Vergleich

zur Variante 3FACH mit 257 µg/kg ein signifikant höherer DON-Gehalt. Da keine spezielle

Ährenbehandlung durchgeführt wurde, kann vermutet werden, dass die

95

Standardfungizidbehandlungen der Variante 3FACH zu einer Reduktion des bestandseigenen

Befalls mit Fusarium spp. geführt haben. Der ermittelte Befall von 0,13 FHB in den

Varianten UNB und 3FACH in der Pflugsaat, sowie 0,14 FHB in der Variante 3FACH der

Mulchsaat sind gleich. Dass lässt vermuten, dass der Befall durch Zuflug von Ascosporen des

Fusarium spp. erfolgte. Die erhöhten FHB Werte und auch die erhöhten DON-Gehalte in der

Variante UNB der Mulchsaat sind auf das erhöhte Infektionspotential des Bestandes zurück

zuführen.

3.2.2.2 Pilzkrankheiten in der Wintergerste

Neben dem Anbau der mehrzeiligen Sorten wurde die zweizeilige Sorte Passion auf Grund

ihrer guten Resistenzeigenschaften gegenüber Rhynchosporium secalis ausgewählt. Dieser

Erreger trat aber im Versuchszeitraum nur in sehr untergeordnetem Ausmaß auf, so dass auf

eine Darstellung der Ergebnisse der Sorte Passion generell verzichtet wird.

Der Einfluss der Sortenresistenz auf den Befall wird beispielhaft an den Sorten Candesse und

Naomie im Untersuchungszeitraum dargestellt. Eine Übersicht aller Sorten befindet sich im

Anhang (Seite DD).

Aus Abbildung 21 geht hervor, dass sich die Befallsstärke mit D. teres in BBCH 32 zwischen

der anfälligen Sorte Candesse und der resistenteren Sorte Naomie deutlich unterscheidet. Zu

den Boniturterminen im Stadium BBCH 39 und 51 ist dieser Sortenunterschied dann wieder

geringer. Grund dafür ist die geringere Befallszunahme auf den neu zugewachsenen

Blattetagen (vgl. Abschnitt 2.3.1.2). In BBCH 39 und BBCH 51 wurde ein geringer Befall der

Sorte Naomie mit Rhynchosporium secalis festgestellt. R. secalis breitete sich jedoch nicht

weiter aus. In BBCH 75 ist der Sortenunterschied in der Befallsstärke mit D. teres mit 18,8 %

in der Sorte Candesse und 7,8 % in der Sorte Naomie sehr deutlich. Gleiches gilt für die hohe

sortenspezifische Differenz an unspezifischen Nekrosen, die keiner Krankheit zugeordnet

werden konnten. Zudem wurde in beiden Sorten eine geringe Ausprägung von PLS-Flecken

ermittelt.

96

Die Buchstaben a und b kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Sorten

Abb. 21: Auftreten und Befallsstärke [%] von blattpathogenen Pilzen in Wintergerste in Abhängigkeit von der Sorte im Versuchsjahr 2005/2006 im Mittel der Blätter F bis F-2

Betrachtet man den Befallsverlauf im Versuchsjahr 2006/2007, dargestellt in der

Abbildung 22 anhand der Sorten Candesse, Naomie und Franziska, so zeigt sich auch in

diesem Jahr ein Befall durch D. teres zum Zeitpunkt BBCH 32. Zusätzlich trat in geringem

Umfang R. secalis, Blumeria graminis und Puccinia hordei in BBCH 32, BBCH 39 und

BBCH 51 auf. Jedoch wurde eine Befallsstärke von 1 %, in der Summe der Erreger bei den

dargestellten Sorten bis zum Zeitpunkt BBCH 51 nicht überschritten.

[% B

efal

lsst

ärke

]

0

10

206070

D. teresR. secalisB. graminisP. hordeiPLSVerg./Nekrosen

Candesse Naomie Candesse Naomie Candesse Naomie Candesse Naomie

BBCH 31/32 BBCH 37/39 BBCH 49/51 BBCH 75

a

a

b

b

[% B

efal

lsst

ärke

]

0

10

206070

D. teresR. secalisB. graminisP. hordeiPLSVerg./Nekrosen

Candesse Naomie Candesse Naomie Candesse Naomie Candesse Naomie

BBCH 31/32 BBCH 37/39 BBCH 49/51 BBCH 75

a

a

b

b

97

Die Buchstaben a und b kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Sorten Abb. 22: Auftreten und Befallsstärke [%] von blattpathogenen Pilzen in Wintergerste in Abhängigkeit von der Sorte im Versuchsjahr 2006/2007 im Mittel der Blätter F bis F-2

In BBCH 75 zeigt sich ein signifikant höherer Befall der Sorte Candesse mit D. teres

gegenüber den Sorten Franziska und Naomie. Die Sorte Franziska zeigt dagegen einen

signifikant höheren Befall mit P. hordei gegenüber den Sorten Naomie und Candesse. Das

Ausmaß unspezifischer Nekrosen unterscheidet sich in der Sorte Candesse mit 31,5 %

signifikant von den anderen Sorten, deren Befallsstärke unter 10 % lag. Vergleicht man die

beiden Versuchsjahre miteinander, so sieht man, dass im Versuchsjahr 2005/2006 der Befall

mit D. teres im Vergleich zum Versuchsjahr 2006/2007 bei den dargestellten Sorten ungefähr

doppelt so hoch war. Gleiches gilt für die Befallstärke an unspezifisch nekrotisierter

Blattfläche. Ein Zusammenhang zwischen der Befallstärke von D. teres und der Höhe der

nicht exakt einem Erreger zuzuordnenden Nekrotisierung, ist nach unseren Beobachtungen

wahrscheinlich.

[% B

efal

lsst

ärke

]

0

5

10

253035

D. teresR. secalisB. graminisP. hordeiPLSVerg./Nekrosen

Candesse Franziska Naomie Candesse Franziska Naomie Candesse Franzsika Naomie Candesse Franziska Naomie

BBCH 31/32 BBCH 37/39 BBCH 49/51 BBCH 75

a

a

b

b

a

a

b

a

a

[% B

efal

lsst

ärke

]

0

5

10

253035

D. teresR. secalisB. graminisP. hordeiPLSVerg./Nekrosen

Candesse Franziska Naomie Candesse Franziska Naomie Candesse Franzsika Naomie Candesse Franziska Naomie

BBCH 31/32 BBCH 37/39 BBCH 49/51 BBCH 75

a

a

b

b

a

a

b

a

a

98

3.2.2.3 Bekämpfungserfolg der Fungizidmaßnahmen in Wintergerste

In beiden Versuchsjahren war der dominierende Erreger D. teres. In Tabelle 56 und

Tabelle 57 ist die durchschnittliche Befallsstärke der obersten drei Blätter (F bis F-2) zum

Zeitpunkt BBCH 75 in % dargestellt. Der ermittelte Befallsverlauf weiterer blattpathogener

Pilze war gering und wird daher im Anhang auf den Seiten FF und GG dargestellt.

Tab. 56: Durchschnittlicher Befall von D. teres [%] in Wintergerste auf den Blättern F bis F-2 in BBCH 75 in Abhängigkeit vom Fungizideinsatz und der Sorte im Versuchsjahr 2005/2006

7 Candesse 18,8 h 11,3 a-h 18,5 gh 6,9 a-f 13,3 b-h 16,7 e-h

5 Merlot 17,4 f-h 3,9 ab 8,5 a-h 2,1 ab 7,5 a-g 10,8 a-h

5 Theresa 15,4 d-h 2,3 ab 3,8 ab 1,2 a 3,6 ab 6,1 a-e

5 Franziska 15,1 c-h 2,2 ab 2,4 ab 1,0 a 4,7 a-d 4,0 a-c

3 Naomie 7,8 a-h 1,7 a 1,6 a 1,0 a 1,6 a 2,3 ab

Mittelwert 14,9 4,3 7,0 2,5 6,1 8,0

Einstufung in die BSL 2005 Sorte

VariantenUNB 1FACH 2FACH 3FACH EXPRO F EXPRO F-50

BSL=beschreibende Sortenliste; Die Buchstaben a bis h kennzeichnen signifikante Unterschiede im Befall zwischen den Fungizidvarianten und Sorten (AxB); a-d=abcd;

Der Befall mit D. teres war in der Sorte Candesse am stärksten und betrug im Versuchsjahr

2005/2006 18,5 % und im Versuchsjahr 2006/2007 8,4 %. Betrachtet man den Einfluss der

Sortenresistenz auf den Befall in der unbehandelten Variante UNB, so zeigt die Sorte Naomie

den geringsten Befall von 7,8 % im Versuchsjahr 2005/2006. Um eine vergleichbare

Reduktion des Befalls durch den Einsatz von Fungiziden zu erzielen, musste die Sorte

Candesse 3FACH behandelt werden. Der Befall mit D. teres betrug dann 6,9 %. Dies

entspricht einem Bekämpfungserfolg von 63,3 %. Durch die Fungizidapplikation in der

Variante 3FACH wurde der Befall in der Sorte Naomie im Versuchsjahr 2005/2006 auf 1,0 %

reduziert.

Gegenüber dem Befall der Sorte Candesse in der Variante UNB ist dies eine Befallsreduktion

von 94,6 %. Anzumerken ist, dass bereits die Variante 1FACH mit einer BS von 1,7 % schon

einen sehr hohen Bekämpfungserfolg zeigte.

Im Versuchsjahr 2006/2007, dargestellt in Tabelle 57, lag der Befall mit D. teres in der Sorte

Naomie in der Variante UNB bei 1,5 % gegenüber 8,2 % in der Sorte Candesse. Das bedeutet

eine Befallsreduktion von 82,3 %, die allein auf die Sortenresistenz zurückzuführen ist. Durch

die 3FACH-Behandlung der Sorte Candesse wurde der Befall auf 0,9 % gemindert. Somit

99

betrug der Bekämpfungserfolg der Fungizidbehandlungen gegenüber der Variante UNB

89,4 %. Die 3FACH Behandlung der Sorte Naomie senkte die Befallsstärke von D. teres auf

weniger als 0,1 % und damit gegenüber der Variante UNB der Sorte Candesse um 99,4 %. Im

Vergleich zur Sorte Naomie zeigte sich nur in der Sorte Franziska ein ebenso geringer auf der

Resistenzwirkung beruhende Befall mit 1,0 % Blattflächenverlust durch D. teres in der

Variante UNB. Dagegen zeigte die Sorte Franziska als einzige Sorte in der Variante UNB

einen signifikant höheren Befall mit P. hordei und B. graminis, wobei die Befallstärken von

P. hordei lediglich 2,5 % bzw. von B. graminis 1,3 % betrugen (vgl. Abbildung 18).

Tab. 57: Durchschnittlicher Befall von D. teres [%] in Wintergerste auf den Blättern F bis F-2 in BBCH 75 in Abhängigkeit vom Fungizideinsatz und der Sorte im Versuchsjahr 2006/2007

7 Candesse 8,2 e 3,4 abc 3,8 abc 0,9 ab 1,4 ab 5,5 c-e

5 Merlot 8,0 de 1,3 ab 2,5 a-c 0,2 ab XXX XXX

5 Theresa 4,1 b-d 0,6 ab 0,4 ab 0,2 ab 0,8 ab 1,1 ab

3 Naomie 1,5 ab 0,5 ab 0,2 ab 0,0 a 0,8 ab 1,0 ab

5 Franziska 1,0 ab 0,2 ab 0,2 ab 0,1 a 0,1 ab 0,3 ab

Mittelwert 4,5 1,2 1,4 0,3 0,8 2,0

Einstufung in die BSL 2005 Sorte

VariantenUNB 1FACH 2FACH 3FACH EXPRO F EXPRO F-50

BSL=beschreibende Sortenliste; XXX=Fehlwerte; Die Buchstaben a bis h kennzeichnen signifikante Unterschiede im Befall von zwischen den PSM-Intensitäten und Sorten (AxB);Beispiel: a-d=abcd;

Vergleicht man die Fungizidvarianten im Mittel über die Sorten und Versuchsjahre, so zeigt

die Variante 2FACH einen schlechteren Bekämpfungserfolg als die Variante 1FACH. Die

Erklärung hierfür liegt sicherlich in der optimalen Terminierung der 1FACH Behandlung.

Variante 3FACH erreichte mit einer mittleren Reduktion des Befalls von D. teres von 14,9 %

auf 2,5 % im Versuchsjahr 2005/2006 und mit 4,5 % auf 0,3 % im Versuchsjahr 2006/2007

den besten Bekämpfungserfolg. Die Variante EXPRO F, in der sortenspezifisch ein bis zwei

Behandlungen durchgeführt wurden (siehe Anhang Seite J), schnitt im Versuchsjahr

2005/2006 mit 6,1 % Befallsstärke schlechter als die Variante 1FACH ab. Im Versuchsjahr

2006/2007 wies die Variante 1FACH mit 1,2 % einen höheren Befall auf als die Variante

EXPRO F mit ebenfalls nur einer Behandlung (siehe Anhang Seite L). Als Grund hierfür kann

die sortenspezifische Mittelwahl sowie der etwas spätere Applikationstermin vermutet

werden. Der Bekämpfungserfolg der Variante EXPRO F-50 lag in beiden Jahren unter der der

Variante EXPRO F, wobei in der Tendenz der Bekämpfungserfolg mit zunehmender Stärke

des Befalls abnahm.

100

Insgesamt konnte in beiden Versuchsjahren gezeigt werden, dass der Befall mit D. teres in

resistenten Sorten in der Variante UNB auf gleichem Niveau lag wie bei den anfälligeren

Sorten der Variante 3FACH.

Zum Zeitpunkt BBCH 75 konnte in beiden Versuchsjahren kein Befall mit Ramularia collo-

cygni ermittelt werden, jedoch war kurz vor der Ernte ein deutlicher Befall zu erkennen, der

allerdings nicht ertragsrelevant wurde (siehe Anhang Seite EE).

3.2.3 Einfluss der Fungizidintensität auf den Ertrag in Abhängigkeit von der

Sorte

3.2.3.1 Ertrag von Winterweizen nach wendender und nicht wendender

Bodenbearbeitung

Die Ernteergebnisse im Weizen der Versuchsjahre 2005/2006 und 2006/2007 nach Pflug- und

Mulchsaat sind in Tabelle 58 und 59 dargestellt. Da im Versuchsjahr 2005/2006 verschiedene

pathogene Pilze in bekämpfungswürdigen Befall aufgetreten sind, werden die Sorten nach

ihrer Summe der Resistenzmerkmalsausprägungen von anfällig bis resistent dargestellt (vgl.

Abschnitt 2.2.2.2.2).

Die Erträge in der Mulchsaat lagen im Vergleich zur Pflugsaat insgesamt auf einem etwas

niedrigeren Niveau. Durch eine einmalige Fungizidapplikation in der Variante 1FACH konnte

in der Pflugsaat der Ertrag von 81,3 dt/ha um 17,3 dt/ha auf 98,6 dt/ha gesteigert werden. In

der Mulchsaat war dies von 76,6 dt/ha auf 93,4 dt/ha eine Steigerung von 16,8 dt/ha. Während

in der Mulchsaat die Erhöhung der Fungizidintensität in der Variante 3FACH nur eine weitere

Steigerung um 1 dt/ha gegenüber der Variante 1FACH bewirkte, waren es in der Pflugsaat

8,2 dt/ha. Die Steigerung durch die Variante 2FACH im Vergleich zur Variante 1FACH

betrug 5,6 dt/ha. Während im Mittel der Sorten die Variante EXPRO F in der Mulchsaat mit

92,6 dt/ha auf dem Ertragsniveau der Variante 1FACH lag, war sie in der Pflugsaat um über

7 dt/ha niedriger als in der Variante 1FACH. Betrachtet man die einzelnen Sortenergebnisse

der Variante EXPRO F und EXPRO F-50, so ist auffällig, dass die Sorten Hermann und

Solitär geringere Erträge als in der Variante UNB aufwiesen. Ein Einfluss von Krankheiten

kann anhand der durchgeführten Untersuchungen ausgeschlossen werden. Bodenunterschiede,

die in der Mulchsaat festgestellt und in der Auswertung berücksichtigt wurden, bieten hier

einen möglichen Erklärungsansatz.

101

Tab. 58: Erträge von Winterweizen [dt/ha] in Abhängigkeit vom Fungizideinsatz und der Sorte in der Pflug- und Mulchsaat im Versuchsjahr 2005/2006

7 Ritmo 64,6 a 88,8 d-k 101,5 h-p 100,2 g-p 86,0 b-i 77,0 a-e

8 Biscay 93,3 e-n 105,6 k-p 111,3 op 117,4 p 107,8 m-p 99,6 g-o

8 Cubus 85,7 b-h 101,1 g-p 104,0 j-p 109,0 n-p 100,6 g-p 98,8 g-o

7 Tommi 81,6 a-f 100,1 g-o 107,4 l-p 111,1 op 92,8 e-n 90,7 e-m

6 Solitär 71,9 a-d 98,6 f-o 100,0 g-o 99,8 g-o 70,3 ab 70,8 a-c

8 Hermann 90,5 e-l 97,3 f-o 100,8 g-p 103,2 i-p 87,7 c-j 84,1 b-g

7 Ritmo 60,3 a;x 90,6 b;xy 89,0 b;xy 89,5 b 90,5 b;y 85,0 b;xy

8 Biscay 86,3 a;z 97,3 ab;y 99,7 b;y 100,1 b 101,7 b;z 97,3 b;z

8 Cubus 84,2 a;z 100,0 b;y 97,8 b;xy 99,8 b 101,0 b;z 99,1 b;z

7 Tommi 77,7 a;yz 94,9 b;xy 92,7 b;xy 97,5 b 93,3 b;yz 88,1 ab;xy

6 Solitär 71,3 a;xy 85,5 b;x 87,8 b;x 87,6 b 78,8 ab;x 77,8 ab;x

8 Hermann 79,9 a;yz 91,7 ab;xy 92,6 b;xy 91,9 ab 90,4 ab;y 90,5 ab;yz

Mittelwert 81,3 98,6 104,2 106,8 90,9 86,9

Mittelwert 76,6 93,4 93,3 94,4 92,6 89,6

Mulchsaat

Pflugsaat

Mulchsaat

Pflugsaat

Boden- bearbeitung

Kornertrag 2nach BSL 2005 Sorte Varianten

UNB 1FACH 2FACH 3FACH EXPRO F EXPRO F-50

Pflugsaat: die Buchstaben a bis p kennzeichnen signifikante Unterschiede im Befall von zwischen den Fungizidintensitäten und Sorten (AxB);Beispiel: a-d=abcd; Mulchsaat: die Buchstaben a und b kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Fungizidvarianten bei gleicher Sorte; die Buchstaben x-z kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Sorten bei gleicher Fungizidvariante

Die Halbierung des Pflanzenschutzmittelaufwandes (Variante EXPRO F-50) im Vergleich zur

Variante EXPRO F reagierte mit Mindererträgen von 3 dt/ha in der Mulchsaat und 4 dt/ha in

der Pflugsaat.

Betrachtet man die Variante UNB in der Pflug- und Mulchsaat, so trat unabhängig von den

Resistenzeinstufungen der Sorten eine sehr große Streuung der Erträge ein. Zum Beispiel

zeigen die resistente Sorte Solitär und die anfällige Sorte Ritmo mit 71,9 dt/ha bzw. 64,6 dt/ha

einen signifikant geringeren Ertrag im Vergleich zu der anfälligen Sorte Biscay mit 93,3 dt/ha

und der resistenten Sorte Hermann mit 90,5 dt/ha. Der gleiche Sachverhalt zeigt sich in der

Tendenz auch in der Mulchsaat. Dies zeigt, dass unabhängig von den Resistenzeigenschaften

resistentere als auch anfälligere Sorten unbehandelt ein gleiches Ertragsniveau haben können.

Unabhängig davon hat die Sorte Biscay in der Pflugsaat in allen Fungizidvarianten die

höchsten Erträge erzielt. In der Mulchsaat war dies in den Varianten UNB, 3FACH und

EXPRO F der Fall. Betrachtet man den Befall von S. tritici und D. tritici-repentis der Sorte

Biscay (vgl. Tabelle 52 und 53), so ist diese Sortenleistung auf Grund der Befallsstärke nicht

zu erklären. Sortenspezifische Eigenschaften sowie ein geringerer Befall von P. recondita in

der Pflugsaat können hier möglicherweise als Begründung genannt werden (vgl. Anhang

Seite Y). Das sortenspezifische Ertragsvermögen wird im direkten Vergleich mit der Sorte

102

Hermann besonders deutlich. Bei geringerem Befall von D. tritici-repentis und S. tritici,

sowie einem vergleichbaren Befall von P. recondita, konnte die Sorte Biscay, trotz gleicher

Einstufung des Kornertrags 2, erhebliche Mehrerträge in der Variante 3FACH gegenüber der

Sorte Hermann erzielen. In der Pflugsaat waren es 14,2 dt/ha und 8,2 dt/ha in der Mulchsaat.

Vergleicht man die Ernteergebnisse der Pflug- und Mulchsaat des Versuchsjahrs 2006/2007,

dargestellt in Tabelle 59, so zeigt sich in den Varianten UNB und 1FACH ein geringer Vorteil

der Pflugsaat. In den intensiveren Varianten 2FACH und 3FACH erreichen aber beide ein

gleiches Niveau von ca. 98 dt/ha bzw. 102 dt/ha. Ausgehend von 67,6 dt/ha in der Mulchsaat

und 71,2 dt/ha in der Pflugsaat, konnte der Ertrag durch den Fungizideinsatz in der Variante

1FACH um 16,8 dt/ha in der Pflugsaat und 18,4 dt/ha in der Mulchsaat gesteigert werden. Die

Variante 2FACH steigerte die Erträge demgegenüber noch einmal um 10,3 dt/ha in der Pflug-

und um 12,5 dt/ha in der Mulchsaat, so dass im Mittel der Sorten in der Variante 2FACH

Erträge von 98,3 dt/ha in der Pflug- und 98,5 dt/ha in der Mulchsaat gedroschen wurden. Die

Variante 3FACH steigerte die Erntemenge um weitere ca. 4 dt/ha.

Die Variante EXPRO F lag mit 100,9 dt/ha in der Pflugsaat und 98,3 dt/ha in der Mulchsaat

auf dem Ertragsniveau der Variante 2FACH. EXPRO F-50 zeigte dagegen Mindererträge von

7 bis 8 dt/ha, wobei die einzelnen Sorten in ihren Unterschieden stark variierten.

Die Sorten (Tabelle 59) sind in der Reihenfolge ihres Befalls mit P. recondita von stark nach

schwach angeordnet. Betrachtet man die Sorten in der Variante UNB, so konnte ein

signifikant geringerer Ertrag der stärker befallenen Sorten Tommi, Solitär und Ritmo

gegenüber den geringer befallenen Sorten Biscay und Hermann in der Pflug- und Mulchsaat

festgestellt werden. Der Ertrag der Sorte Cubus war in beiden Versuchen nur gegenüber der

Sorte Biscay signifikant geringer. Bei der Interpretation der Ergebnisse muss auch das

unterschiedliche Ertragspotential berücksichtigt werden. Vergleicht man den Ertrag der Sorte

Hermann in der Variante UNB mit dem Ertrag der Sorte Tommi in der Variante 2FACH, so

zeigt diese trotz vergleichbarem Befall mit P. recondita (vgl. Tabelle 54) einen signifikanten

Mehrertrag von 17,0 dt/ha in der Pflug- und 21,4 dt/ha in der Mulchsaat, obwohl die Sorte

Tommi im Ertragspotential (Kornertrag 2) geringer eingestuft ist als die Sorte Hermann.

Betrachtet man die Ertragssteigerung von der Variante UNB zur Variante 3FACH, so bringt

die Steigerung der Fungizidintensität in der anfälligsten Sorte Tommi einen Ertragszuwachs

von 39,5 dt/ha in der Pflugsaat und 46,1 dt/ha in der Mulchsaat und somit eine höhere

Ertragssteigerung als bei der am geringsten befallenen Sorte Hermann mit 22,1 dt/ha in der

Pflug- und 24,9 dt/ha in der Mulchsaat. Die gleichen Tendenzen zwischen der anfälligeren

103

Sorte Ritmo und der resistenteren Sorte Hermann wurden im Versuchsjahr 2006/2007

ermittelt.

Tab. 59: Erträge von Winterweizen [dt/ha] in Abhängigkeit vom Fungizideinsatz und der Sorte in der Pflug- und Mulchsaat im Versuchsjahr 2006/2007

7 Tommi 64,0 a 82,1 b-e 95,7 g-n 103,5 o-q 97,9 j-n 83,8 c-f

8 Cubus 74,6 b 89,2 e-h 98,3 k-n 99,7 l-n 102,9 n 99,4 l-n

6 Solitär 64,2 a 78,3 bc 90,0 e-j 93,6 g-m 91,1 f-k 75,0 b

7 Ritmo 57,8 a 80,7 b-d 96,9 h-n 102,6 n 103,2 n 96,0 g-n

8 Biscay 88,1 d-g 105,6 p-r 111,4 q-s 112,3 rs 115,7 s 111,6 q-s

8 Hermann 78,7 bc 92,1 g-l 97,6 i-n 100,8 mn 94,6 g-m 89,7 e-i

7 Tommi 58,3 a 79,1 b-d 96,7 g-l 104,4 l-n 98,5 i-m 87,4 d-g

6 Solitär 60,2 a 79,5 b-d 92,0 f-k 91,9 f-k 85,9 d-f 80,3 b-e

7 Ritmo 57,6 a 80,7 b-e 101,3 k-m 104,4 l-n 96,7 g-l 88,1 d-h

8 Cubus 71,5 b 87,7 d-g 99,3 j-m 104,6 l-n 102,1 l-n 96,8 g-l

8 Biscay 82,9 c-f 99,5 j-m 104,6 l-n 110,9 n 107,8 mn 102,9 l-n

8 Hermann 75,3 bc 89,3 e-i 97,4 h-l 100,2 j-m 98,6 i-m 91,2 f-j

Mittelwert 71,2 88,0 98,3 102,1 100,9 92,6

Mittelwert 67,6 86,0 98,5 102,7 98,3 91,1

Mulchsaat

Pflugsaat

Mulchsaat

Sorte VariantenUNB 1FACH 2FACH 3FACH EXPRO F EXPRO F-50

Pflugsaat

Boden- bearbeitung

Kornertrag 2nach BSL 2005

Die Buchstaben a bis s kennzeichnen signifikante Unterschiede im Befall von zwischen den Fungizidvarianten und Sorten (AxB);Beispiel: a-d=abcd

Wie auch im Versuchsjahr 2005/2006 zeigte die Sorte Biscay im Versuchsjahr 2006/2007 die

stärkste Sortenleistung. In der Pflugsaat waren die Erträge der Sorte Biscay in allen

Fungizidvarianten im Vergleich zu allen anderen Sorten signifikant höher. In der Mulchsaat

waren die Erträge der Sorte Biscay auch in allen Fungizidvarianten die höchsten, jedoch

waren die Unterschiede nicht mehr zu allen Sorten und in allen Fungizidvarianten signifikant.

In der Pflugsaat konnte gezeigt werden, dass der Ertrag der Sorte Biscay in der Variante

1FACH mit 105,6 dt/ha signifikant höher ist als die Erträge aller anderen Sorten in der

Variante 3FACH. Tendenziell ist dies auch in den anderen Versuchen der Fall, wenn auch

dieser Sachverhalt hier nicht so stark ausgeprägt ist. Grundlage für die gute Sortenleistung

kann sicherlich die Resistenz gegenüber P. recondita gesehen werden, jedoch müssen auch

pflanzenbauliche Eigenschaften einen Einfluss haben.

104

3.2.3.2 Ertrag der Wintergerste

Die ermittelten Erträge der Wintergerste sind in Tabelle 60 dargestellt. Die Sorten sind in der

Reihenfolge der nachgewiesenen Befallsstärke von D. teres (vgl. Tabelle 56 und 57)

angeordnet.

Betrachtet man das Versuchsjahr 2005/2006, so zeigt sich ein signifikant höherer Ertrag in

den resistenteren Sorten Theresa, Franziska und Naomie im Vergleich zu den anfälligeren

Sorten Merlot und Candesse in der Variante UNB.

Durch den Fungizideinsatz in der Variante 1FACH konnte der Ertrag im Versuchsjahr

2005/2006 um 9,3 dt/ha und im Versuchsjahr 2006/2007 um 13,5 dt gesteigert werden. Dabei

war die Ertragssteigerung in der Variante 1FACH gegenüber der Variante UNB im

Versuchsjahr 2005/2006 bei 3 von 5 Sorten und im Versuchsjahr 2006/2007 bei 2 von 5

Sorten signifikant. Die Ertragsteigerungen in der Variante 3FACH in Bezug zur Variante

1FACH betrugen im Versuchsjahr 2005/2006 im Mittel der Sorten 1,1 dt/ha und im

Versuchsjahr 2006/2007 2,6 dt/ha. Die Variante 2FACH zeigte gegenüber den Varianten

1FACH und 3FACH sogar leichte Mindererträge, was dem Einfluss auf den Befall entspricht.

Die Variante EXPRO F zeigte im Sortenmittel im Versuchsjahr 2005/2006 und 2006/2007 um

1,1 dt/ha geringere Erträge als die Variante 1FACH. Variante EXPRO F-50 reagierte auf die

Pflanzenschutzmittelhalbierung gegenüber der Variante EXPRO F mit Mindererträgen von

2,2 dt/ha in beiden Versuchsjahren.

Vergleicht man den Ertrag der Sorte Naomie in der Variante UNB mit 82,0 dt/ha mit dem

Ertrag der Variante 3FACH der Sorte Candesse mit 88,9 dt/ha im Versuchsjahr 2006/2007, so

zeigt sich trotz einer ähnlichen Befallsstärke mit D. teres von ca. 7 % (vgl. Tabelle 57) ein

Ertragsunterschied von 6,9 dt/ha. Im Versuchsjahr 2006/2007 beträgt der Ertragsunterschied

der genannten Varianten 10,3 dt/ha bei einem vergleichbaren Befall von ca. 1 %. Während im

Vergleich der Variante 3FACH die Sorte Naomie in beiden Versuchsjahren gegenüber der

Sorte Candesse höhere Erträge erzielte.

Die Ertragssteigerung durch den Fungizideinsatz kann also nicht allein durch die Reduktion

des Befalls von D. teres begründet werden. Andere pathogene Pilze blieben in ihrer

Befallsstärke zurück. Insofern müssen sortenspezifische Faktoren und physiologische Effekte

für eine Begründung herangezogen werden.

Ein Beispiel für jahresbedingte und sortenspezifische Eigenschaften zeigte die Sorte Merlot.

Während sie im Versuchsjahr 2005/2006 in der unbehandelten Variante UNB und nach 3-

facher Fungizidbehandlung (Variante 3FACH) im Sortenvergleich die geringsten Erträge

erbrachte, lagen die Erträge im Versuchsjahr 2006/2007 an der Spitze.

105

Tab. 60: Erträge der Wintergerste [dt/ha] in Abhängigkeit vom Fungizideinsatz und der Sorte in den Versuchsjahren 2005/2006 und 2006/2007

7 Candesse 71,6 ab 85,4 d-i 80,6 b-f 88,9 f-i 84,5 c-i 81,2 b c-g

8 Merlot 70,4 a 81,3 c-g 80,9 c-g 80,8 c-g 82,1 c-g 78,7 a-d

8 Theresa 80,4 b-f 87,4 d-i 85,9 d-i 89,8 g-i 85,9 d-i 85,6 d-i

8 Franziska 81,7 c-g 91,6 i 85,5 d-i 89,1 f-i 88,5 f-i 87,2 d-i

9 Naomie 82,0 c-g 89,2 f-i 89,1 f-i 91,5 hi 88,3 e-i 85,7 d-i

Mittelwert 77,3 87,0 84,4 88,1 85,9 83,7

7 Candesse 83,7 a-f 93,3 c-i 91,3 b-i 95,2 e-i 93,0 c-i 90,9 b-h

8 Merlot 85,6 a-g 96,5 f-i 98,6 hi 103,5 hi XXX XXX

8 Theresa 84,7 a-f 103,9 i 102,5 hi 101,5 hi 99,1 hi 91,6 b-i

8 Naomie 84,9 a-f 96,3 f-i 93,5 c-i 99,9 hi 94,4 d-i 96,4 f-i

9 Franziska 81,8 a-d 98,4 g-i 100,4 hi 100,9 hi 99,8 hi 98,0 g-i

Mittelwert 84,2 97,7 97,3 100,3 96,6 94,2

2006/2007

Versuchsjahr Sorte

2005/2006

Kornertrag 2nach BSL 2005 EXPRO F EXPRO F-50

VariantenUNB 1FACH 2FACH 3FACH

Die Buchstaben a-d kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Fungizidvarianten bei gleicher Sorte; die Buchstaben x-z kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Sorten bei gleicher Fungizid-Variante; XXX=Fehlwerte

3.2.4 Auswirkungen der Fungizidmaßnahmen auf die Qualität

Auf Grund der hohen Probenzahl konnte in diesen Versuchen nur eine Mischprobe pro

Variante analysiert werden.

3.2.4.1 In Winterweizen nach wendender und nicht wendender Bodenbearbeitung

Der Einfluss des Fungizideinsatzes auf die Qualität war in beiden Versuchsjahren ähnlich.

Daher wird auf eine Darstellung beider Versuchsjahre verzichtet und in Tabelle 61 werden die

Ergebnisse des Versuchsjahres 2006/2007 beispielhaft gezeigt. Die Ergebnisse der einzelnen

Sorten befinden sich im Anhang auf Seite II und JJ, sowie aus dem Versuchsjahr 2005/2006

auf der Seite HH.

106

Tab. 61: Qualität von Winterweizen in Abhängigkeit von der Bodenbearbeitung und der Fungizidvariante im Versuchsjahr 2006/2007

UNB 1FACH 2FACH 3FACH EXPRO F EXPRO F-50

Pflugsaat 12,8 ab 12,4 a 12,5 a 13,0 b 12,7ab 12,6 ab

Mulchsaat 13,4 b 12,8 a 13,0 ab 13,4 b 13,1 ab 13,0 ab

Pflugsaat 74,9 a 77,3 b 78,8 c 78,7 bc 78,8 bc 78,1 bc

Mulchsaat 72,1 a 75,8 b 77,2 cd 77,4 d 76,8 bcd 76,2 bc

Pflugsaat 356,3 c 328,6 bc 313,5 abc 281,5 ab 274,8 a 313,6 abc

Mulchsaat 372,3 b 321,8 a 311,3 a 284,5 a 295,5 a 319,0 a

Pflugsaat 36,5 a 37,0 a 40,1 ab 41,8 b 40,5 ab 39,6 ab

Mulchsaat 39,2 39,9 ab 43,8 abc 45,7 c 44,5 bc 41,8 abc

Pflugsaat 37,2 a 42,0 b 45,6 c 45,8 c 44,8 bc 43,5 bc

Mulchsaat 33,6 a 39,3 b 42,5 c 43,1 c 42,2 c 40,3 b

HL[kg/hl]

Fallzahl

Sedimentations-wert

TKM[g]

Qualitäts-merkmal

Boden- bearbeitung

Varianten

Protein[%]

Die Buchstaben a-d kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Fungizidvarianten

Im Vergleich zur Variante UNB konnten die Qualitäten durch den Einsatz von Fungiziden im

Versuchsjahr 2006/2007 (Tabelle 61) signifikant gesteigert werden. Zum Teil lassen sich auch

signifikante Steigerungen durch einzelne Fungizidintensitäten (Variante 1FACH bis 3FACH)

nachweisen. Eine Ausnahme bildet die Fallzahl. Hier führte der Einsatz von Fungiziden

unabhängig von der Bodenbearbeitung zu einer signifikanten Verringerung in der Variante

3FACH gegenüber der Variante UNB. Die Varianten EXPRO F und EXPRO F-50 lagen bei

den einzelnen Qualitätsmerkmalen zwischen den Werten der Variante 1FACH und 3FACH.

Vergleicht man die Pflugsaat mit der Mulchsaat, so war die Hektolitermasse (HL) und die

Tausendkornmasse (TKM) tendenziell gegenüber der Mulchsaat erhöht. Beim Proteingehalt

waren die Werte in der Mulchsaat gegenüber der Pflugsaat erhöht. Der Sedimentationswert

zeigte im Versuchszeitraum keine eindeutige Abhängigkeit zur Bodenbearbeitung.

Unterschiede in der Fallzahl in Abhängigkeit von der Bodenbearbeitung waren auch nicht zu

erkennen.

3.2.4.2 In Wintergerste

Tabelle 62 zeigt den Einfluss der Fungizidmaßnahmen auf die Hektolitermasse (HL) und die

Tausendkornmasse (TKM) in der Wintergerste über alle Sorten. Die sortenspezifischen

Qualitätsuntersuchungen befinden sich im Anhang auf Seite KK.

107

Tab. 62: Qualität von Wintergerste in Abhängigkeit von der Fungizidvariante

UNB 1FACH 2FACH 3FACH EXPRO F EXPRO F-50HL

[kg/hl] 67,5 a 68,4 b 68,6 b 68,6 b 68,3 b 68,0 ab

TKM[g] 46,7 a 49,5 bc 48,9 b 50,2 c 49,2 bc 48,4 b

HL[kg/hl] 62,3 a 64,3 bc 64,1 bc 64,9 c 63,6 b 63,9 bc

TKM[g] 44,1 a 47,1 cd 46,9 c 48,1 d 46,1 bc 45,4 b

2006/2007

Versuchsjahr Qualitäts-merkmal

Varianten

2005/2006

Die Buchstaben a-d kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Fungizidvarianten

Aus Tabelle 62 geht hervor, dass die Fungizidmaßnahmen in beiden Versuchsjahren zu einer

Steigerung der HL und der TKM geführt haben. Dabei war die Steigerung in 19 von 20 Fällen

gegenüber der Variante UNB signifikant. Die Variante 3FACH zeigte dabei die größten

Steigerungen. Die Variante 2FACH hatte gegenüber der Variante 1FACH geringere Werte,

bis auf die HL im Versuchsjahr 2006/2007. Zum Teil lassen sich auch signifikante

Steigerungen durch einzelne Fungizidintensitäten (Variante 1FACH bis 3FACH) nachweisen.

Die Varianten EXPRO F und EXPRO F-50 zeigten im Vergleich zu den drei statischen

Varianten (1FACH, 2FACH und 3FACH) sowohl bessere als auch schlechtere Werte.

3.2.5 Wirtschaftlichkeit des Fungizideinsatzes in Abhängigkeit von der Sorte

und unterschiedlichen Produktpreisen

Die Wirtschaftlichkeit des Fungizideinsatzes wurde bei unterschiedlichen Getreidepreisen

(10 €/dt, 20 €/dt und 30 €/dt) berechnet und anhand der um die Pflanzenschutzkosten

bereinigten Erlöse dargestellt. Die Pflanzenschutzkosten umfassen die Kosten der

Pflanzenschutzmittel sowie die der Ausbringung. Die Ergebnisse werden zuerst im

Winterweizen und danach in der Wintergerste betrachtet.

In Tabelle 63 und 64 sind die Ergebnisse der Pflug- und Mulchsaat im Versuchsjahr

2005/2006 für die Produktpreise 10 €/dt und 30 €/dt dargestellt. In Tabelle 65 und 66 werden

die Ergebnisse des Versuchsjahres 2006/2007 gezeigt. Die Ergebnisse für den Getreidepreis

von 20 €/dt befinden sich im Anhang auf Seite LL.

108

Tab. 63: Wirtschaftlichkeit [€/ha] des Winterweizenanbaus in der Pflugsaat 2005/2006 in Abhängigkeit von der Sorte und dem Fungizideinsatz, dargestellt als Pflanzenschutzkosten bereinigter Erlös

Ritmo 646,0 a 837,6 b-g 918,6 e-h 847,5 c-h 777,2 a-e 718,7 a-d

Biscay 932,7 e-h 1006,2 gh 1016,7 h 1019,3 h 995,9 gh 944,8 e-h

Cubus 857,0 c-h 961,3 f-h 943,3 e-h 935,7 e-h 896,5 e-h 918,1 e-h

Tommi 816,2 a-f 951,3 f-h 977,4 f-h 955,8 f-h 862,5 d-h 864,0 d-h

Solitär 718,7 a-d 936,4 e-h 903,1 e-h 843,5 c-g 670,8 ab 686,5 a-c

Hermann 904,9 e-h 923,5 e-h 911,2 e-h 876,7 d-h 834,5 b-g 815,2 a-f

Ritmo 1938,1 a 2612,6 c-h 2948,8 e-k 2851,9 e-k 2496,5 b-f 2259,4 a-d

Biscay 2798,1 e-j 3118,3 h-k 3243,1 jk 3367,4 k 3152,5 i-k 2937,6 e-k

Cubus 2570,9 b-g 2983,7 f-k 3022,7 g-k 3116,6 h-k 2907,6 e-k 2894,4 e-k

Tommi 2448,7 a-e 2953,7 e-k 3125,2 h-k 3176,8 i-k 2719,1 d-i 2678,7 d-i

Solitär 2156,2 a-c 2909,1 e-k 2902,1 e-k 2840,0 e-j 2077,8 ab 2102,5 a-c

Hermann 2714,7 d-i 2870,4 e-k 2926,6 e-k 2939,8 e-k 2588,0 b-g 2498,1 b-f

Produktpreis Sorte VariantenUNB 1FACH 2FACH 3FACH EXPRO F EXPRO F-50

10 €/dt

30 €/dt

Die Buchstaben a bis k kennzeichnen signifikante Unterschiede im Befall zwischen den Fungizidvarianten und Sorten (AxB); Beispiel: a-d=abcd; GRÜN kennzeichnet die Fungizidvariante mit dem höchsten ber. Erlös bei gleicher Sorte;

Die Wirtschaftlichkeit der Fungizidanwendungen soll zunächst auf der Sortenstufe betrachtet

werden. Bei einem Weizenpreis von 10 €/dt war in der Pflugsaat (Tabelle 63) bei 3 von 6

Sorten die Variante 1FACH die wirtschaftlichste, bei 2 Sorten die Variante 2FACH und bei

der Sorte Biscay die Variante 3FACH. Bei einem Weizenpreis von 30 €/dt stieg die

Wirtschaftlichkeit der Fungizidanwendung, sodass bei 4 von 6 Sorten die Variante 3FACH

den höchsten bereinigten Erlös ergab. In den Sorten Ritmo änderte sich die Wirtschaftlichkeit

der Variante auf Grund des gestiegenen Produktpreises nicht. Im Vergleich der Sorten

konnten keine signifikanten Unterschiede im Erlös der wirtschaftlichsten Varianten

festgestellt werden.

In der Mulchsaat (Tabelle 64) war die Variante 1FACH bei einem Produktpreis von 10 €/dt in

allen Sorten die wirtschaftlichste. Bei einem Produktpreis von 30 €/dt war in der Sorte Biscay

die Variante EXPRO F und in der Sorte Solitär die Variante 2FACH die wirtschaftlichste.

109

Tab. 64: Wirtschaftlichkeit [€/ha] des Winterweizenanbaus in der Mulchsaat 2005/2006 in Abhängigkeit von der Sorte und dem Fungizideinsatz dargestellt als Pflanzenschutzkosten bereinigter Erlös

Ritmo 608,8 a;x 857,1 b;xy 795,8 b;xy 745,8 ab 759,8 b;x 766,8 b;x

Biscay 865,3 z 925,4 y 902,8 y 851,8 877,3 y 893,3 y

Cubus 843,4 z 951,5 y 883,2 xy 849,0 882,5 y 911,9 y

Tommi 782,3 yz 900,7 xy 832,6 xy 825,8 843,3 xy 826,7 xy

Solitär 714,7 xy 807,5 x 783,2 x 726,6 755,5 x 756,8 x

Hermann 801,0 yz 868,3 xy 830,9 xy 769,9 817,4 xy 852,7 xy

Ritmo 1826,3 a;x 2671,0 b;xy 2580,4 b;xy 2547,0 b 2566,6 b;xy 2464,9 b;xy

Biscay 2595,9 z 2876,0 y 2901,3 y 2864,9 2909,4 z 2839,5 z

Cubus 2530,3 a;z 2954,4 b;y 2842,5 ab;xy 2856,6 ab 2902,5 b;z 2894,4 b;z

Tommi 2346,8 a;yz 2801,8 b;xy 2690,6 ab;xy 2787,0 b 2698,4 ab;yz 2585,3 ab;xyz

Solitär 2144,0 a;xy 2522,2 b;x 2542,5 b;x 2489,3 ab 2331,8 ab;x 2313,6 ab;x

Hermann 2403,0 yz 2704,8 xy 2685,6 xy 2619,3 2620,7 xyz 2663,0 yz

VariantenUNB 1FACH 2FACH 3FACH EXPRO F EXPRO F-50

10 €/dt

Produktpreis Sorte

30 €/dt

Die Buchstaben a und b kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Fungizidvarianten bei gleicher Sorte; die Buchstaben x bis z kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Sorten bei gleicher Fungizidvariante; GRÜN kennzeichnet die Fungizidvariante mit dem höchsten ber. Erlös bei gleicher Sorte;

Im Vergleich zeigen die Sorten Biscay und Cubus gegenüber der Sorte Solitär einen

signifikant höheren Erlös. Dies gilt auch bei einem Preis von 30 €/dt.

Im Versuchsjahr 2006/2007 waren in der Pflugsaat (Tabelle 65) bei einem Preis von 10 €/dt in

4 von 6 Sorten die Variante EXPRO F die wirtschaftlichste. In den Sorten Biscay und Cubus

war sogar die um 50 % reduzierte Variante EXPRO F-50 die wirtschaftlichste. Bei 30 €/dt

steigt die Wirtschaftlichkeit des Fungizideinsatzes, sodass sich in den Sorten Biscay und

Solitär die Variante EXPRO F und in den Sorten Tommi und Hermann die Variante 3FACH

am wirtschaftlichsten zeigte. Vergleicht man die Sorten, so hat die Sorte Biscay bei einem

Preis von 10 €/dt in der Variante EXPRO F-50 und bei einem Preis von 30 €/dt in der

Variante EXPRO F gegenüber den anderen Varianten einen signifikant höheren Erlös. Zudem

war der Erlös der Sorte Solitär in der Variante EXPRO F gegenüber den anderen Sorten

signifikant geringer.

110

Tab. 65: Wirtschaftlichkeit [€/ha] des Winterweizenanbaus in der Pflugsaat 2006/2007 in Abhängigkeit von der Sorte und dem Fungizideinsatz dargestellt als Pflanzenschutzkosten bereinigter Erlös

Ritmo 578,4 a 756,9 cd 872,9 gh 871,6 gh 915,2 hi 890,9 hi

Biscay 880,7 gh 1006,3 j 1017,9 j 968,6 ij 1030,7 j 1042,0 j

Cubus 746,2 cd 842,3 e-h 886,1 h 842,1 e-h 897,9 hi 912,7 hi

Tommi 639,7 ab 771,3 c-e 860,4 f-h 880,7 gh 890,9 hi 783,9 c-f

Solitär 642,3 ab 733,3 cd 803,4 d-g 781,0 c-f 842,8 e-h 705,1 bc

Hermann 787,0 d-f 870,8 gh 879,6 gh 852,9 f-h 888,1 hi 857,4 f-h

Ritmo 1735,3 a 2370,5 b-d 2811,6 g-k 2924,3 j-l 2979,0 k-m 2810,2 g-k

Biscay 2642,0 e-h 3118,8 l-n 3246,6 n 3215,3 mn 3345,2 n 3273,5 n

Cubus 2238,6 bc 2626,6 e-h 2851,1 h-k 2835,8 g-k 2955,9 kl 2900,6 i-l

Tommi 1919,1 a 2413,7 b-e 2774,3 g-k 2951,7 j-l 2848,8 h-k 2460,7 c-f

Solitär 1927,0 a 2299,6 bc 2603,1 d-g 2652,5 e-h 2664,7 f-i 2204,3 b

Hermann 2360,9 b-d 2712,3 g-j 2831,8 g-k 2868,3 h-k 2779,6 g-k 2650,6 e-h

Sorte VariantenUNB 1FACH 2FACH 3FACH EXPRO F EXPRO F-50

10 €/dt

30 €/dt

Produktpreis

Die Buchstaben a bis k kennzeichnen signifikante Unterschiede im Befall zwischen den Fungizidvarianten und Sorten (AxB); Beispiel: a-d=abcd; GRÜN kennzeichnet die Fungizidvariante mit dem höchsten ber. Erlös bei gleicher Sorte;

Demgegenüber wurde in der Mulchsaat (Tabelle 66) in der Variante 2FACH in 3 von 6 Sorten

der höchste Erlös erzielt. In den Sorten Biscay und Tommi war dies in der Variante 3FACH

und in der Sorte Hermann in der Variante EXPRO F der Fall. Bei einem Preis von 30 €/dt

stieg die Wirtschaftlichkeit des Fungizideinsatzes bei der Sorte Ritmo und Cubus auf die

Variante 3FACH. Im Vergleich der Sorten zeigte Biscay bei einem Preis von 10 €/dt einen

signifikant höheren Erlös im Vergleich zur Sorte Solitär und bei einem Preis von 30 €/dt

gegenüber der Sorte Solitär und Hermann. Betrachtet man die Variante 1FACH der Sorte

Biscay bei einem Preis von 10 €/dt, so zeigt sie mit einem Erlös von 945,3 €/ha gegenüber der

Sorte Hermann in den Varianten 1FACH und 3FACH mit 842,6 €/ha und 847,1 €/ha einen

signifikant höheren Erlös. Das zeigt, dass die Sorte Biscay ihre Vorzüglichkeit auch in der

Mulchsaat unabhängig von der Intensität der stadienbezogenen Fungizidanwendung

behauptet.

111

Tab. 66: Wirtschaftlichkeit [€/ha] des Winterweizenanbaus in der Mulchsaat 2006/2007 in Abhängigkeit von der Sorte und dem Fungizideinsatz dargestellt als Pflanzenschutzkosten bereinigter Erlös

Ritmo 575,6 a 757,6 b-d 916,5 ij 889,7 g-j 832,8 c-i 803,5 b-g

Biscay 828,6 c-i 945,3 j 949,3 j 954,2 j 943,6 j 952,1 j

Cubus 714,7 b 826,8 c-i 896,1 g-j 890,9 g-j 871,0 f-j 877,5 f-j

Tommi 583,2 a 741,3 bc 870,5 f-j 889,2 g-j 878,9 f-j 810,4 c-h

Solitär 602,3 a 745,3 bc 823,2 c-i 764,7 b-e 792,8 b-f 759,2 b-d

Hermann 753,1 b-d 842,6 d-i 878,0 f-j 847,1 d-i 901,7 h-j 859,7 e-j

Ritmo 1726,8 a 2372,5 b-e 2942,4 k-n 2978,5 l-n 2766,5 f-l 2565,3 d-h

Biscay 2485,8 c-f 2935,6 k-n 3040,8 l-n 3172,1 n 3098,8 mn 3011,0 l-n

Cubus 2144,1 b 2580,1 d-h 2881,2 i-m 2982,1 l-n 2913,9 j-n 2814,2 g-m

Tommi 1749,7 a 2323,6 b-d 2804,6 g-l 2977,3 l-n 2848,7 h-m 2557,9 d-g

Solitär 1806,9 a 2335,8 b-d 2662,6 f-k 2603,7 d-i 2511,2 c-f 2364,8 b-e

Hermann 2259,2 bc 2627,7 e-j 2826,9 g-m 2850,8 h-m 2873,3 i-m 2683,9 f-k

10 €/dt

30 €/dt

Produktpreis Sorte VariantenUNB 1FACH 2FACH 3FACH EXPRO F EXPRO F-50

Die Buchstaben a bis k kennzeichnen signifikante Unterschiede im Befall zwischen den Fungizidvarianten und Sorten (AxB); Beispiel: a-d=abcd; GRÜN kennzeichnet die Fungizidvariante mit dem höchsten ber. Erlös bei gleicher Sorte;

Insgesamt konnte gezeigt werden, dass bei einem Weizenpreis von 30 €/dt die optimale

Fungizidintensität (das notwendige Maß) unabhängig von der Bodenbearbeitung ansteigt.

Während im Versuchsjahr 2005/2006 die optimale Fungizidintensität in der Mulchsaat

gegenüber der Pflugsaat geringer war, zeigte sich dies im Versuchsjahr 2006/2007

entgegengesetzt. Ein genereller sortenspezifischer Anstieg der Fungizidintensität in den

anfälligeren Sorten konnte nicht gezeigt werden. Vielmehr war die Sorte Biscay insgesamt

den anderen Sorten, unabhängig von der Fungizidvariante, dem Versuchsjahr und der

Bodenbearbeitung, unterstützt durch die guten Resistenzeigenschaften gegenüber

P. recondita, überlegen.

Die Sorte Solitär war gegenüber den anderen Sorten aus wirtschaftlicher Sicht im Nachteil.

Die Variante EXPRO F konnte nur in der Pflugsaat im Versuchsjahr 2006/2007 wirtschaftlich

überzeugen.

Betrachtet man die optimale Fungizidintensität im Mittel der Sorten und Versuchsjahre,

dargestellt in Tabelle 67, so zeigt sich bei einem Anstieg des Weizenpreises auf 30 €/dt, eine

Steigerung der optimalen Fungizidintensität in der Mulch- und Pflugsaat von der Variante

2FACH zur Variante 3FACH. In der Pflugsaat ist der Anstieg schon bei einem Weizenpreis

von 20 €/dt zu erkennen.

112

Tab. 67: Wirtschaftlichkeit [€/ha] des Winterweizenanbaus im Mittel der Versuchsjahre 2005/2006 und 2006/2007 in Abhängigkeit vom Fungizideinsatz dargestellt als Pflanzenschutzkosten bereinigter Erlös

UNB 1FACH 2FACH 3FACH EXPRO F EXPRO F-50

10 €/dt 762,5 883,1 915,9 889,6 875,3 844,9

20 €/dt 1525,0 1816,1 1928,2 1934,0 1834,1 1742,1

30 €/dt 2287,5 2749,1 2940,6 2978,4 2792,9 2639,2

10 €/dt 722,7 847,4 863,5 833,7 846,4 839,2

20 €/dt 1445,5 1744,8 1823,5 1822,2 1799,9 1742,8

30 €/dt 2168,2 2642,1 2783,5 2810,7 2753,5 2646,5

Mulchsaat

Boden- bearbeitung Produktpreis Varianten

Pflugsaat

GRÜN kennzeichnet die Fungizidvariante mit dem höchsten ber. Erlös bei gleicher Bodenbearbeitung

Vergleicht man die stadienbezogene Fungizidausbringung in den Varianten UNB bis 3FACH

(Tabelle 67), so zeigt sich im Vergleich zur optimalen Fungizidvariante 2FACH (bei einem

Weizenpreis von 10 €/dt) im Vergleich zur Variante 3FACH ein Mindererlös von 29,8 €/ha in

der Mulchsaat und 26,3 €/ha in der Pflugsaat. Demgegenüber sind die Mindererlöse in der

Variante 1FACH mit 32,8 €/ha in der Pflugsaat und 16,1 €/ha auf vergleichbarem Niveau.

Auch die Variante EXPRO F zeigte Mindererlöse in dieser Höhe. Variante UNB und EXPRO

F-50 zeigten höhere Mindererlöse.

Bei einem Weizenpreis von 30 €/ha steigen die Mindererlöse gegenüber der wirtschaftlichsten

Variante 3FACH. Die Variante 2FACH zeigt dabei mit Mindererlösen von 37,8 €/ha in der

Pflugsaat und 27,2 €/ha in der Mulchsaat noch verhältnismäßig geringe Einbußen. Die

Mindererlöse der Variante 1FACH betragen schon über 150 €/ha, die der Variante UNB sogar

ca. 700 €/ha. Die Variante EXPRO F hat Mindererlöse von 185,5 €/ha in der Pflugsaat und

57,2 €/ha in der Mulchsaat. Die Mindererlöse in der Variante EXPRO F-50 steigen gegenüber

der Variante EXPRO F in beiden Versuchen noch einmal um über 100 €/ha.

Generell konnte gezeigt werden, dass mit steigendem Weizenpreis die Reduktion des

Fungizideinsatzes größere wirtschaftliche Risiken birgt, die auch nicht durch den

befallsbezogenen Einsatz von PSM in der Variante EXPRO F kompensiert werden konnten.

In der Wintergerste zeigte sich im Versuchsjahr 2005/2006, dargestellt in Tabelle 68, bei

einem Gerstenpreis von 10 €/dt die Variante 1FACH in 4 von 5 Sorten als die Variante mit

den höchsten kostenbereinigten Erlösen. Nur die Sorte Merlot war in der Variante EXPRO F

113

am wirtschaftlichsten. Bei einem Preis von 30 €/dt war die optimale Fungizidintensität der

Sorten Candesse und Theresa die Variante 3FACH. Während bei einem Preis von 10 €/dt kein

signifikanter Unterschied zwischen den wirtschaftlich besten Varianten der Sorten zu

erkennen war, zeigte die Sorte Franziska bei einem Preis von 30 €/ha einen signifikanten

Mehrerlös gegenüber der Sorte Merlot.

Tab. 68: Wirtschaftlichkeit [€/ha] des Wintergerstenanbaus im Versuchsjahr 2005/2006 in Abhängigkeit vom Fungizideinsatz dargestellt als Pflanzenschutzkosten bereinigter Erlös

Franziska 817,9 e-h 867,5 h 783,8 b-h 770,7 a-g 807,2 e-h 822,5 e-h

Candesse 716,3 a-d 805,0 d-h 735,0 a-e 769,4 a-g 775,1 a-g 766,6 a-g

Theresa 804,4 d-h 825,5 e-h 788,5 b-h 778,0 a-h 795,7 c-h 814,3 e-h

Merlot 704,5 ab 764,0 a-g 738,4 a-f 688,3 a 779,0 b-h 761,0 a-g

Naomie 820,4 e-h 843,7 gh 820,3 e-h 795,0 b-h 834,6 gh 827,3 f-h

Franziska 2453,8 c-h 2701,0 h 2493,8 c-h 2553,2 c-h 2579,0 e-h 2567,0 d-h

Candesse 2148,8 a-b 2513,5 c-h 2347,6 a-e 2549,4 c-h 2467,0 ch 2391,5 b-g

Theresa 2413,2 b-g 2574,9 d-h 2508,0 c-h 2575,1 d-h 2514,7 e-h 2527,5 c-h

Merlot 2113,4 a 2390,4 b-g 2357,8 a-f 2306,1 a-d 2420,9 c-g 2335,3 a-e

Naomie 2461,1 c-h 2629,5 gh 2603,5 e-h 2626,0 f-h 2602,2 e-h 2541,6 c-h

EXPRO F EXPRO F-50

10 €

30 €

UNB 1FACH 2FACH 3FACHProduktpreis Sorte Varianten

Die Buchstaben a bis k kennzeichnen signifikante Unterschiede im Befall zwischen den Fungizidvarianten und Sorten (AxB); Beispiel: a-d=abcd; GRÜN kennzeichnet die Fungizidvariante mit dem höchsten ber. Erlös gleicher Sorte;

Im Versuchsjahr 2006/2007 (Tabelle 69) war die Variante 1FACH bei einem Gerstenpreis

von 10 €/dt bei 3 von 5 Sorten die wirtschaftlichste Variante. Die Sorten Franziska und

Naomie zeigten die höchsten bereinigten Erlöse in der Variante EXPRO F-50. Bei einem

Preis von 30 €/dt steigerte sich die optimale Fungizidintensität bei der Sorte Merlot und

Naomie auf die Variante 3FACH. Vergleicht man den Befall mit D. teres dieser beiden

Sorten, der bei der Sorte Merlot im Vergleich zur Sorte Naomie wesentlich stärker ausgeprägt

war, so ist diese Auswirkung der Intensitätssteigerung durch den Pilzbefall nicht zu erklären.

Unabhängig vom Produktpreis sind signifikante Sortenunterschiede im Vergleich des

wirtschaftlichsten Fungizideinsatzes (notwendiges Maß) nicht zu erkennen.

114

Tab. 69: Wirtschaftlichkeit [€/ha] des Wintergerstenanbaus im Versuchsjahr 2006/2007 in Abhängigkeit vom Fungizideinsatz dargestellt als Pflanzenschutzkosten bereinigter Erlös

Franziska 818,7 a-g 934,9 g-i 933,4 g-i 889,2 d-i 941,1 g-i 946,7 g-i

Candesse 838,0 b-h 884,1 c-i 842,7 b-h 831,7 b-h 881,1 c-i 879,7 c-i

Theresa 834,9 b-h 990,2 i 954,2 hi 895,2 e-i 944,7 g-i 887,8 d-i

Merlot 856,8 b-h 916,2 f-i 915,2 f-i 914,8 f-i XXX XXX

Naomie 849,1 b-h 914,6 e-i 864,7 c-i 879,3 c-i 910,3 e-i 942,0 g-i

Franziska 2456,1 a-f 2903,2 h-m 2942,6 k-m 2908,5 i-m 2938,6 k-m 2908,1 i-m

Candesse 2514,0 a-g 2750,8 d-m 2670,6 b-l 2736,2 d-m 2743,0 d-m 2699,3 b-m

Theresa 2529,0 a-i 3069,1 m 3005,0 lm 2926,7 j-m 2926,8 j-m 2720,3 c-m

Merlot 2570,5 a-k 2847,1 g-m 2888,1 g-m 2985,5 lm XXX XXX

Naomie 2547,3 a-j 2842,4 f-m 2736,5 d-m 2878,8 g-m 2799,0 e-m 2870,4 g-m

10 €

30 €

Produktpreis Sorte VariantenUNB 1FACH 2FACH 3FACH EXPRO F EXPRO F-50

Die Buchstaben a bis k kennzeichnen signifikante Unterschiede im Befall zwischen den Fungizidvarianten und Sorten (AxB); Beispiel: a-d=abcd; GRÜN kennzeichnet die Fungizidvariante mit dem höchsten ber. Erlös gleicher Sorte;

Insgesamt konnte auf Grund der Preissteigerung eine Steigerung der optimalen

Fungizidintensität in einzelnen Sorten gezeigt werden. Aus wirtschaftlicher Sicht besteht kein

direkter Zusammenhang zwischen Resistenz der Sorten und der optimalen Fungizidintensität.

Betrachtet man den optimalen Fungizideinsatz der Versuchsjahre 2005/2006 und 2006/2007

(Tabelle 70), so zeigt sich, dass ein Anstieg der Fungizidintensität auf Grund steigender

Produktpreise sich im Mittel der Sorten nicht wiederspiegelt. Unabhängig vom Gerstenpreis

ist die Variante 1FACH die wirtschaftlichste.

Tab. 70: Wirtschaftlichkeit [€/ha] des Wintergerstenanbaus im Mittel der Versuchsjahre 2005/2006 und 2006/2007 in Abhängigkeit vom Fungizideinsatz dargestellt als Pflanzenschutzkosten bereinigter Erlös

UNB 1FACH 2FACH 3FACH EXPRO F EXPRO F-50

10 €/dt 806,1 874,6 837,6 821,2 858,8 856,2

20 €/dt 1613,4 1798,4 1746,5 1762,9 1771,5 1746,1

30 €/dt 2420,7 2722,2 2655,3 2704,5 2684,3 2636,0

Produktpreis Varianten

GRÜN kennzeichnet die Fungizidvariante mit dem höchsten ber. Erlös bei gleicher Bodenbearbeitung

Lässt man die hohen Mindererlöse der Variante UNB gegenüber der Variante 1FACH

unberücksichtigt, so zeigen die Varianten 2FACH und 3FACH nicht eine generelle Tendenz

115

zu größeren Verlusten bei steigendem Produktpreis. In der Variante 2FACH beträgt der

Mindererlös bei einem Produktpreis von 10 €/dt gegenüber der Variante 1FACH 37 €/ha und

66,9 €/ha bei einem Produktpreis von 30 €/dt. Im Gegensatz dazu beträgt der Mindererlös in

der Variante 3FACH bei einem Produktpreis von 10 €/dt 53,2 €/dt und bei 30 €/dt nur

17,7 €/ha. Die Variante EXPRO F zeigte mit Mindererlösen von 15,8 €/dt und 37,9 €/dt im

Vergleich zu den Varianten 2FACH und 3FACH leicht geringere Mindererlöse. Variante

EXPRO F-50 lag bei einem Produktpreis von 10 €/dt mit der Variante EXPRO F auf einem

Niveau, bei einem Preis von 30 €/ha reagiert sie jedoch mit zusätzlichen Mindererlösen von

ca. 50 €/ha.

Vergleicht man die Ergebnisse der Wintergerste mit denen des Winterweizens, so sind die

wirtschaftlichen Unterschiede zwischen den Varianten bei hohen Produktpreisen im

Winterweizen wesentlich höher. Grund dafür sind die größeren Ertragswirkungen des

Fungizideinsatzes im Winterweizen, die sich auch in der Wirtschaftlichkeit der einzelnen

Maßnahmen wiederfinden.

3.2.6 Einfluss der Sorte auf den optimalen Fungizideinsatz bzw.

Behandlungsindex in Abhängigkeit vom Produktpreis

Um das notwendige Maß bzw. die optimale Fungizidintensität vor dem Hintergrund der

Wirtschaftlichkeit zu beurteilen, wurden die wirtschaftlichsten Fungizidvarianten der

einzelnen Sorten bei den verschiedenen Produktpreisen miteinander verglichen. Um die

Vergleichbarkeit der Fungizidapplikationen zu gewährleisten, wurden nur die

stadienbezogenen Varianten UNB, 1FACH, 2FACH und 3FACH berücksichtigt. Im

Winterweizen beträgt der Behandlungsindex (BI) der Variante 1FACH 0,80 Einheiten, der

der Variante 2FACH 1,72 Einheiten und der der Variante 3FACH 3,04 Einheiten. Diese

Werte wurden aus den durchgeführten Fungizidanwendungen errechnet. In Tabelle 71 sind

die Mittelwerte des BI der Pflug- und Mulchsaat aus den Versuchsjahren 2005/2006 und

2006/2007 dargestellt. Da sich das notwendige Maß direkt aus der in Abschnitt 3.2.5

dargestellten Wirtschaftlichkeitsberechnung ergibt, wird auf eine Darstellung der einzelnen

Versuchsjahre verzichtet und diese im Anhang eingefügt (Seite NN). Im Vergleich zum BI

des notwendigen Maßes der Standardvarianten ist der BI der Variante EXPRO F, und in

Abhängigkeit davon der halbierte BI der Variante EXPRO F-50 dargestellt.

116

Tab. 71: Mittel der optimalen Fungizidintensität [BI] des stadienbezogenen Fungizideinsatzes im Winterweizen (Pflug- und Mulchsaat) in Abhängigkeit von der Sorte und dem Produktpreis im Vergleich zu den Varianten EXPRO F und EXPRO F-50 für die Versuchsjahre 2005/2006 und 2006/2007

10 €/dt 20/ €/dt 30 €/dt EXPRO F EXPRO F-50

Ritmo 1,72 2,38 2,38 2,19 1,09

Biscay 2,38 2,38 2,38 2,27 1,14

Cubus 1,26 2,38 2,38 2,09 1,05

Tommi 2,38 3,04 3,04 1,86 0,93

Solitär 1,26 1,92 1,92 0,93 0,46

Hermann 1,26 2,38 3,04 1,03 0,52

Mittelwert 1,71 2,41 2,52 1,73 0,86

Ritmo 1,26 1,92 1,92 2,60 1,30

Biscay 1,92 2,38 2,38 2,60 1,30

Cubus 1,26 1,92 1,92 2,66 1,33

Tommi 1,92 1,92 1,92 2,41 1,21

Solitär 1,26 1,26 1,72 0,93 0,46

Hermann 1,26 1,26 1,92 1,81 0,91

Mittelwert 1,48 1,78 1,96 2,17 1,08

Pflugsaat

Mulchsaat

Boden- bearbeitung

VariantenSorte

Notwendige Maß der stadienbzogenen Variantenbei unterschiedlichen Produktpreisen

Für die Varianten EXPRO und EXPRO-50 ist der BI unabhängig vom Produktpreis, da situationsbezogen behandelt wurde

Betrachtet man die optimale Intensität, so zeigt die Pflug- und Mulchsaat mit steigendem

Weizenpreis einen Anstieg des BI. Bei der Pflugsaat beträgt dieser bei 20 €/dt 2,41 Einheiten

und liegt damit um 0,70 Einheiten über dem vergleichbaren BI von 10 €/dt. Bei 30 €/dt

beträgt die Steigerung von 1,71 auf 2,52 Einheiten damit 0,81 Einheiten. Dies entspricht einer

Steigerung von 40,9 % bzw. 47,3 % gegenüber dem notwendigen Maß bei 10 €/dt. In der

Mulchsaat steigt das Notwendige Maß von 1,48 bei 10 €/dt auf 1,78 bei 20 €/dt und auf 1,96

bei 30 €/dt. In Prozent ausgedrückt, ist dies eine Steigerung um 20,2 % bei 20 €/dt und 32,4 %

bei 30 €/dt. Im Vergleich zur Pflugsaat mit einem BI von 1,71 zeigt die Mulchsaat mit 1,48

Einheiten einen um 16 % geringeren BI bei einem Produktpreis von 10 €/dt. Bei einem Preis

von 30 €/dt erhöht sich dieser Unterschied auf Grund der geringeren Steigerung des

Notwendigen Maßes in der Mulchsaat auf 1,96 Einheiten im Vergleich zu 2,52 Einheiten in

der Pflugsaat und damit auf 28,5 %.

117

Der insgesamt geringere BI der Mulchsaat ist durch das wesentlich geringere notwendige

Maß der Fungizidanwendung im Versuchsjahr 2005/2006 begründet (vgl. Abschnitt 3.2.5).

Im Versuchjahr 2006/2007 war das Notwendige Maß in der Mulchsaat im Vergleich zur

Pflugsaat leicht erhöht (siehe Anhang Seite NN).

Betrachtet man die einzelnen Sorten, so zeigen alle mit Ausnahme der Sorte Biscay in der

Pflugsaat einen Anstieg des Notwendigen Maßes bei einem Anstieg der Produktpreises auf

30 €/dt. Wobei die Sorte Biscay im Vergleich zu den anderen Sorten mit 2,38 Einheiten den

höchsten BI bei einem Preis von 10 €/dt aufweist. Im Vergleich zu den Sorten Solitär,

Hermann und Cubus mit einem BI von 1,26 entspricht dies fast einer Verdoppellung. Bei

einem Preis von 30 €/dt zeigen die Sorten Tommi und Hermann in der Pflugsaat und die Sorte

Biscay in der Mulchsaat das höchste Notwendig Maß an Fungiziden. Während der hohe

Fungizidaufwand der Sorte Tommi mit dem in Abschnitt 3.2.2.1.2 gezeigten Starkbefall von

P. recondita in der Pflugsaat und deren Auswirkung in Verbindung gebracht werden kann, ist

dies in der Sorte Hermann nicht möglich. Ein Zusammenhang zwischen der Sortenresistenz,

dem Pilzbefall und dem notwendigem Maß ist deshalb nur im Einzelfall möglich.

Ein zusätzliches Beispiel dafür zeigt der Vergleich der Sorte Ritmo mit der Sorte Biscay.

Obwohl die Sorte Ritmo von dem dominierenden Pilz P. recondita wesentlich stärker als die

Sorte Biscay, beziehungsweise im Versuchsjahr 2005/2006 von S. tritici in der Pflugsaat und

D. tritici-repentis in der Mulchsaat mit der Sorte Biscay ähnlich stark befallen wurde (vgl.

Abschnitt 3.2.2.1.2), zeigt die Sorte einen um 0,64 Einheiten in der Pflugsaat und 0,66

Einheiten in Mulchsaat geringeren optimalen BI (bei einem Preis von 10 €/dt). Diese

Unterschiede lassen sich durch die durchgeführten Untersuchungen nicht erklären.

Vergleicht man den Behandlungsindex der Variante EXPRO F mit dem Notwendigen Maß

der Sorten bei einem Preis von 10 €/dt, so ist dieser mit 1,73 Einheiten gegenüber 1,71

Einheiten in der Pflugsaat auf einem Niveau. In der Mulchsaat ist der BI der Variante

EXPRO F mit 2,17 gegenüber dem Notwendigen Maß mit 1,48 um 46,6 % erhöht. Grund

dafür ist die vergleichsmäßig schwierige Prognose der Befallsentwicklung von D. tritici-

repentis, die einen erhöhten Versicherungsaspekt in der Variante EXPRO F bewirkt hat. Dies

zeigt, dass in 5 von 6 Sorten der BI der Variante EXPRO F gegenüber dem notwendigen Maß

erhöht ist.

In der Pflugsaat ist der BI der Variante EXPRO F in 4 von 6 Sorten gegenüber dem

Notwendigen Maß vermindert. In den Sorten Ritmo und Cubus ist er dagegen deutlich erhöht.

Grund dafür ist bei der Sorte Cubus die durchgeführte Fungizidapplikation zur Bekämpfung

von P. herpotrichoides und bei der Sorte Ritmo die Reaktion auf den erhöhten Pilzbefall.

118

In der Wintergerste beträgt der Behandlungsindex der stadienbezogenen Variante 1FACH

0,80 Einheiten, der Variante 2FACH 1,4 Einheiten und der Variante 3FACH 2,2 Einheiten.

Die Ergebnisse sind in Tabelle 72 in gleicher Weise wie im Winterweizen dargestellt. Die

Einzeljahre befinden sind im Anhang auf Seite NN.

Tab. 72: Mittel der optimalen Fungizidintensität [BI] des stadienbezogenen Fungizideinsatzes in Wintergerste in Abhängigkeit von der Sorte und dem Produktpreis im Vergleich zu den Varianten EXPRO F und EXPRO F-50 für die Versuchsjahre 2005/2006 und 2006/2007

10 €/dt 20/ €/dt 30 €/dt EXPRO F EXPRO F-50

Franziska 0,80 1,10 1,10 1,28 0,64

Candesse 0,80 1,10 1,10 1,14 0,57

Theresa 0,80 0,80 1,10 1,00 0,50

Merlot 0,80 1,50 1,50 0,95 0,47

Naomie 0,80 1,50 1,50 0,64 0,32

Mittelwert 0,80 1,20 1,26 1,00 0,50

VariantenSorteNotwendiges Maß der stadienbezogenen Varianten

bei unterschiedlichen Produktpreisen

Für die Varianten EXPRO und EXPRO-50 ist der BI unabhängig vom Produktpreis, da situationsbezogen behandelt wurde

Aus Tabelle 72 geht hervor, dass sich das notwendige Maß auch in der Wintergerste mit

steigendem Produktpreis von 0,80 Einheiten bei 10 €/dt auf 1,20 Einheiten bei 20 €/dt und

1,26 Einheiten bei 30 €/dt erhöht. Dies entspricht einer Steigerung von 50,0 % und 57,5 %

gegenüber dem notwendigen Maß bei 10 €/dt.

Im Vergleich der Sorten zeigen sich bei einem Preis von 10 €/dt keine Unterschiede. Bei

einem Preis von 30 €/dt hingegen zeigen die Sorten Merlot und Naomie mit 1,5 Einheiten

gegenüber den anderen Sorten mit 1,1 Einheiten einen höheres notwendiges Maß gemessen

am BI. Ein Zusammenhang mit den Resistenzeigenschaften der Sorten, dem Pilzbefall und

dem notwendigen Maß kann anhand dieser Ergebnisse nicht geschlossen werden. Auch hier

zeigt sich der Einfluss anderer Faktoren, die mit den Untersuchungen nicht geklärt werden

können.

Betrachtet man den BI der Variante EXPRO F, so zeigt sich im Sortenmittel mit 1,0 Einheiten

ein um 25 % gesteigerter Fungizideinsatz gegenüber dem Notwendigen Maß bei einem Preis

von 10 €/dt, wobei der BI in der Sorte Naomie als einzige Sorte unter dem notwendigen Maß

lag.

119

3.2.7 Energiebilanz von Winterweizen nach wendender Bodenbearbeitung

am Beispiel des Erntejahres 2007

Die Ergebnisse der Energiebilanz sind am Beispiel der Sorte Biscay in Tabelle 73 dargestellt.

Die Ergebnisse der anderen Sorten befinden sich im Anhang auf Seite OO.

Die Summe der eingesetzten fossilen Energie variierte zwischen der Variante UNB mit

16,2 GJ/ha und der Variante EXPRO F mit 17,2 GJ/ha um 1 GJ/ha. 0,7 GJ/ha wurden auf

Grund des Einsatzes von Fungiziden aufgewendet. 0,3 GJ/ha entfallen auf den zusätzlichen

Einsatz von Energie bei der Ernte und dem Transport der höheren Erntemengen, dargestellt in

Form von Getreideeinheiten pro ha (GE/ha).

Tab. 73: Energiebilanz des Winterweizens (Pflugsaat) in Abhängigkeit vom Fungizideinsatz in der Sorte Biscay im Versuchsjahr 2006/2007

16,2 16,5 16,7 17,1 17,2 16,8

-davon Pflanzenschutzmittel ges. (GJ/ha) 1,0 1,2 1,3 1,6 1,7 1,3

davon Fungizide (GJ/ha) 0,0 0,2 0,4 0,7 0,7 0,4

Ertrag in Getreideeinheiten (GE/ha): 93,8 a 112,5 b 118,7 bc 119,6 bc 123,2 c 118,5 bc

Energie-Output (GJ/ha): 137,6 a 165,6 b 174,8 bc 176,2 bc 181,6 c 174,6 bc

Energie-Gewinn (GJ/ha) 121,4 a 149,0 b 158,1 bc 159,1 bc 164,5 c 157,8 bc

Energie-Intensität (MJ/GE) 176,4 b 149,4 a 142,7 a 145,3 a 141,3 a 143,9 a

Output-Input Verhältnis 8,5 a 10,0 b 10,5 b 10,3 b 10,6 b 10,4 b

UNB 1FACH 2FACH 3FACH EXPRO F EXPRO F-50Variante

Einsatz fossiler Energie (GJ/ha)

Die Buchstaben a bis c kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Fungizidvarianten

Betrachtet man die Erträge in den einzelnen Varianten, so kann festgestellt werden, dass mit

steigendem Fungizideinsatz auch jeweils die Erträge gesteigert werden konnten. Die Variante

UNB zeigte gegenüber den anderen Varianten einen signifikant geringeren Ertrag. Variante

EXPRO F zeigte zudem einen signifikant höheren Ertrag gegenüber der Variante 1FACH.

Gleiche signifikante Unterschiede sind dementsprechend im Energieoutput, aber auch im

Energiegewinn zu erkennen. Die Energieintensität hingegen ist nur in der Variante UNB

signifikant erhöht. Eine Verringerung der Energieintensität mit steigender

Fungizidapplikation ist nur in der Tendenz gegeben. Gleiches gilt für das Output-Input

Verhältnis, dass nur in der Variante UNB gegenüber den anderen Varianten signifikant

verringert ist.

120

Vergleicht man den Einsatz der fossilen Energie der vier Standardvarianten UNB, 1FACH,

2FACH und 3FACH, so ist zu erkennen, dass der Energieinput um 0,3 GJ/ha von der Variante

UNB zur Variante 1FACH und von der Variante 1FACH auf die Variante 2FACH und

3FACH jeweils um 0,4 GJ/ha steigt. Berechnet man demgegenüber den Energiegehalt einer

Getreideeinheit von 1,47 GJ/GE, so zeigt sich, dass aus energetischer Sicht nur eine

Steigerung um ca. 0,3 GE/ha durch eine zusätzliche Fungizidapplikation erreicht werden

muss, damit die Durchführung energieneutral zu bewerten ist. Unter Berechnung von 1,07

GE/dt Weizen (BMELF 2000) sind dies in Dezitonnen ausgedrückt noch weniger.

4 Diskussion

Die sich wandelnden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in der Landwirtschaft, der

Vorsorgegedanke bei der Ernährungs- und Lebensmittelsicherheit, der Schutz der Gesundheit

von Mensch und Tier sowie des Naturhaushalts haben zu einer breiten Diskussion der

derzeitigen und künftigen Pflanzenschutzpolitik und Pflanzenschutzpraxis geführt. Diese

Diskussion hat auch zu den im „Reduktionsprogramm Chemischer Pflanzenschutz“

definierten Ziele beigetragen (BMVEL 2005a). Im Rahmen dieser Arbeit wurden die

Möglichkeiten einer Reduktion von Pflanzenschutzmitteln über die „gute fachliche Praxis“

hinaus und deren ökonomischen und biologischen Auswirkungen untersucht. Die Umsetzung

der gesellschaftlichen Forderungen sollten anhand von praxisnahen Feldversuchen untersucht

werden. Dazu wurde ein Dauerfeldversuch mit der Fruchtfolge Zuckerrüben, Winterweizen

und Wintergerste im Herbst 2003 angelegt. Für den Versuchszeitraum 2005/2006 und

2006/2007 wurde ein zusätzlicher Vergleichsstandort im gleichen Boden-Klima-Raum

ausgewählt.

In einem zweiten Teil der Arbeit wurde speziell noch einmal die Möglichkeit der Reduktion

des Einsatzes von Fungiziden durch Nutzung resistenter Sorten bei Getreide, speziell auch

beim Anbau von Getreide nach Getreide untersucht. Im Winterweizen wurden zusätzlich die

Auswirkungen der wendenden und nicht wendenden Bodenbearbeitung auf das

Befallsgeschehen mit Krankheiten und deren Bekämpfungsmöglichkeiten analysiert. Zu

diesem Zweck wurden 2-jährige Feldversuche durchgeführt.

Die gewonnenen Ergebnisse zur Bestandsentwicklung, der Verunkrautung, dem Pilz- und

Schädlingsauftreten, der erzielten Erträge sowie deren wirtschaftliche und auch energetische

Auswertung werden im Folgenden diskutiert. Die Diskussion ist dabei in zwei Abschnitte

121

geteilt. Zunächst werden die Ergebnisse der möglichen Reduktion der Pflanzenschutzmittel

im System diskutiert, bevor auf den Aspekt der Sortenresistenz und den Fungizideinsatz im

Winterweizen und der Wintergerste noch einmal ausführlich eingegangen wird. Dabei werden

auch Möglichkeiten der Umsetzung der Ergebnisse aufgezeigt.

4.1 Auswirkungen der Reduktion von PSM gegenüber der GFP unter

Berücksichtigung des Schaderregerauftretens und der

Wirtschaftlichkeit

Bestandesentwicklung

Die Reduktion der Anwendungen von Pflanzenschutzmitteln hatte keine Auswirkungen auf

die Anzahl an Pflanzen/m2 in den einzelnen Kulturen Zuckerrüben, Winterweizen und

Wintergerste. Im Getreide konnte aber z. T. eine signifikant geringere Ährenzahl pro m2 in

der Variante OPSM „ohne Pflanzenschutzmittel“ im Vergleich zu den anderen Varianten:

GFP „gute fachliche Praxis“, EXPRO „Expertenvariante unter Verwendung von

Prognosemodellen“ und GFP-50 „gute fachliche Praxis -50 % Aufwandmenge“ nachgewiesen

werden. In der Variante OPSM wurde auf Grund der nicht eingesetzten Wachstumsregler die

Düngung im Getreide um 20 bis 40 kg/ha Stickstoff reduziert. Die Ursache für die geringere

Ährenzahl kann damit nicht monokausal der Konkurrenz der erhöhten Unkrautdichten

zugeordnet werden. Jedoch kann auf Grund der Versuchsbeobachtung eine Kombination der

Effekte vermutet werden. Signifikante Sortenunterschiede im Bestandsaufbau konnten nicht

festgestellt werden.

Unkrautauftreten und das Reduktionspotential von Herbiziden

In der untersuchten Fruchtfolge ist die Zuckerrübe die Frucht, die am sensibelsten mit

Ertragsdepressionen auf eine Verunkrautung reagiert. Es wird von Ertragsausfällen in Höhe

von über 80 % bei Unkrautdichten von unter 100 Pfl./m2 bis über 350 Pfl./m2 berichtet

(KOBUSCH 2003). Neben der unterschiedlichen Konkurrenzkraft verschiedener

Unkrautarten in Zuckerrüben (ADELOUHAB et al. 1995, PAOLINI et al. 1999, KOBUSCH

2003), hat der Zeitpunkt der Verunkrautung einen großen Einfluss auf die daraus resultierende

Ertragsdepression. Dabei wurden von MEYER et al. (1986) die Zeitspanne zwischen dem

BBCH Stadium 14 und 18 als kritische Phase bezeichnet, während BRÄUTIGAM (1998)

diesen Zeitraum zwischen dem Stadium BBCH 17 und 31 ermittelt hat. KOBUSCH (2003)

122

konnte standort- und jahresunabhängig eine Tolerierung bis zum Stadium BBCH 14 zeigen.

Der Zeitpunkt, ab dem eine Verunkrautung der Rüben zu tolerieren war, schwankte standort-

und jahresspezifisch zwischen dem Stadium BBCH 14 und BBCH 22.

Die eigenen Ergebnisse zeigen, dass bei Verzicht auf Herbizide (Variante OPSM) trotz der

mechanischen Unkrautbekämpfung im Versuchsjahr 2004/2005 Ertragsausfälle von ca. 35 %

auftraten. Da kein bekämpfungswürdiger Befall an Pilzen und Schädlingen beobachtet werden

konnte, kann diese Ertragswirkung allein der Verunkrautung zugeordnet werden. Damit

unterstreichen die Ergebnisse die unzureichende Wirkung einer mechanischen

Unkrautbekämpfung in Zuckerrüben und bestätigen erneut, dass ein wirtschaftlicher

Zuckerrübenanbau ohne Herbizide nicht möglich ist.

Der Einsatz der Herbizide nach guter fachlicher Praxis (Variante GFP) zeigte die sicherste

herbizide Wirkung, wobei hinsichtlich der Restverunkrautung in BBCH 31 10 Pfl./m2 nur im

Einzelfall überschritten wurden. Bei einer Reduzierung des Herbizidaufwandes durch

Nutzung von Expertenwissen und Prognosemodellen (Variante EXPRO) konnte der Einsatz

an Herbiziden jahresbedingt um 9 % bis 40 % zurückgeführt werden. Die Herbizidwirkung

entsprach dabei der guten fachlichen Praxis. Die Reduktion des Herbizideinsatzes erfolgte

durch Zurücknahme der Aufwandmengen sowie der Mittelwahl und nicht durch eine

Veränderung der Applikationstermine. In beiden Varianten handelte es sich um einen

gezielten Einsatz der Herbizide unter Berücksichtigung der tatsächlichen Verunkrautung,

wobei im letzteren Fall eine geringe Restverunkrautung bei Gräsern toleriert wurde.

Jedoch ist auf Grund der möglichen ertragsschädigenden Spätverunkrautung der Zuckerrüben

durch standortübliche Arten wie Mercurialis annua oder Chenopodium album eine

prophylaktische Anwendung von bodenaktiven Herbiziden zu BBCH 18 auch in der

Expertenvariante (EXPRO) nötig. KOBUSCH (2003) berichtet noch von Ertragseinbußen

durch eine Verunkrautung ab dem Stadium BBCH 18 von über 40 % bei Unkrautdichten von

50 Pfl./m2.

Die Halbierung der Aufwandmengen (Variante GFP-50) zeigte gegenüber der guten

fachlichen Praxis unterschiedliche Ergebnisse. Während am Standort Broitzem keine klare

Minderwirkung zu ermitteln war, konnte am Standort Ahlum in der Tendenz eine Erhöhung

in der Restverunkrautung festgestellt werden, wobei dies eindeutig durch einen schlechteren

Herbizidwirkungsgrad und nicht durch einen erhöhten Unkrautauflauf begründet war.

Bei günstiger Witterung ließen sich gezielt Wirkungsreserven von Pflanzenschutzmitteln auf

einzelne Unkrautarten ausnutzen und somit der Herbizideinsatz gegenüber der guten

123

fachlichen Praxis senken. Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass die Reduktion auf Grund der

hohen Sensibilität der Zuckerrüben gegenüber der Verunkrautung ein hohes Risiko birgt.

Damit wird deutlich, dass Einsparungen nur in begrenztem Maße möglich und stark von der

vorherrschenden Verunkrautung abhängig sind.

In Bezug auf die Unterschiede der nötigen Herbizide in einem Boden-Klima-Raum konnte

gezeigt werden, dass trotz eines geringeren Unkrautauflaufs am Standort Broitzem im

Vergleich zum Standort Ahlum im Versuchsjahr 2006/2007 7,45 Einheiten Herbizide

(gemessen am Behandlungsindex) nötig waren. Damit wurden die im NEPTUN-Programm

2005 festgestellten Mittelwerte für die Herbizidaufwendung fast verdoppelt und die

Maximalwerte überschritten (vgl. ROSSBERG 2006). Grund für die hohe Ausbringung war

die Kombination aus zusätzlicher Bekämpfung von M. annua, Cirsium arvense und

monokotylen Unkräutern.

Das Beispiel belegt, dass trotz gleicher objektiver Gesichtspunkte die Varianz in einem

Bodenklimaraum sehr groß ist und eine generelle Aussage anhand von NEPTUN-Werten über

die Notwendigkeit der Herbizidanwendungen nicht ohne weiteres getroffen werden kann.

Winterweizen und Wintergerste sind im Vergleich zu Zuckerrüben wesentlich

konkurrenzstärker gegenüber Verunkrautung. Die kulturspezifischen Unterschiede zwischen

Wintergerste und Winterweizen sind dabei als gering zu bewerten (PALLUTT, FLATTER

1998). Auf Grund der stärkeren Konkurrenzkraft der Früchte kann eine gewisse

Verunkrautung an monokotylen und dikotylen Unkräutern toleriert werden (GEROWITT und

HEITEFUSS 1990). Dies hat zur Entwicklung von Schadensschwellen geführt. Dabei werden

verschiedene Arten von Schadensschwellen unterschieden (COUSENS et al. 1987). Die

wirtschaftliche Schadensschwelle ist diejenige, bei der durch die Nichtbekämpfung der

Unkräuter ein wirtschaftlicher Schaden entsteht, der mindestens den Kosten der

Unkrautbekämpfung entspricht (KEES et al. 1993). Zudem geben COLBE und

MORTENSEN (1992) zu bedenken, dass die Unkräuter in Wellen auflaufen und dass zum

Zeitpunkt der Unkrautbekämpfung auch der Preis des Produktes noch nicht vorhersehbar ist

und damit der Schaden im Bekämpfungsjahr nicht zum Zeitpunkt der Bekämpfung zu

quantifizieren sei. Jedoch muss zusätzlich die erhöhte Verunkrautung der Folgekulturen bei

Nichtbekämpfung in diese Kalkulation der langfristigen Schadensschwellen mit einbezogen

werden. Diese langfristigen Schadensschwellen sind ohne die Kenntnisse der

Populationsdynamik und Konkurrenzwirkung einzelner Unkrautarten schwer zu bestimmen

(AULD und TISDELL 1986). Zudem sind die zukünftigen Kosten für eine mögliche

124

Bekämpfung der Unkräuter zum Behandlungszeitpunkt nicht abschätzbar, da sich die

Möglichkeiten der Bekämpfung auf Grund von Änderungen in den zur Verfügung stehenden

Pflanzenschutzmitteln, oder einfach auch durch die Pflanzenschutzmittelpreise, sowie die

Preise der Pflanzenschutzmittelausbringung nicht genau vorhersagen lassen.

Insgesamt führt dies auch nach Meinung von KOBUSCH (2003) noch immer zu einer

umfassenden, über die kurzfristigen wirtschaftlichen Schadensschwellen hinausgehenden,

Unkrautbekämpfung in der Praxis. Die generelle Reduktion der Herbizidaufwandmenge um

50 %, verbunden mit einer prophylaktischen Behandlungsdurchführung, zeigen PALLUT und

FLATTER (1998), aber auch DAVIES et al. (1993) als mittelfristige Möglichkeit auf.

Demgegenüber relativieren PALLUT et al. (2005) diese Aussage, in dem sie in einem

Langzeitversuch in einer Fruchtfolge mit 66 % Getreide nach 8 bis 10 Versuchsjahren

deutliche Mindererträge auf Grund gestiegener Unkrautdichten mit dieser reduzierten

Variante erzielten und damit eine deutliche Reduktionsmöglichkeit von 50 % in Frage stellen.

Die hier in den Versuchen aufgetretene Verunkrautung wurde durch gezielten Herbizideinsatz

nach guter fachlicher Praxis sicher bekämpft. Die Tolerierung einzelner leicht zu

bekämpfender Unkräuter, sowie eine Tolerierung von geringen Ungräserdichten, führte bei

weiterer Reduktion des Herbizideinsatzes (Variante EXPRO) zu leicht erhöhten

Restverunkrautungen im Stadium BBCH 33/37, wobei 20 Pfl./m2 nur im Einzelfall

überschritten wurden. Diese Reduzierung der Herbizidaufwandmengen schwankte zwischen

den Jahren und Standorten zwischen 20 und 70 %. Sie beruht auf einer unterschiedlichen

Wahl von Applikationsterminen, Wirkstoffen und Aufwandmengen. Hierbei wurde deutlich,

dass stets mehrere Faktoren an der Reduktion des Herbizideinsatzes beteiligt sind. Die

Reduktion der Herbizidintensität um generell 50 % führte zu vergleichbaren Wirkungen, die

jedoch teilweise deutlich abfielen und zu einer signifikant höheren Restverunkrautung mit

dikotylen Unkräutern von maximal 58 Pfl./m2 führten.

Der gänzliche Verzicht auf Herbizide im Getreide zeigte dagegen eine deutliche und

signifikant höhere Restverunkrautung. Die in dieser Variante durchgeführte mechanische

Unkrautbekämpfung führte von Beginn an zu unbefriedigenden Ergebnissen und scheidet als

Alternative zum Herbizideinsatz aus.

Betrachtet man die Folgen des Verzichts auf Herbizide, und damit verbunden die erhöhten

Restverunkrautungen über die Fruchtfolge, so zeigten sich ab dem 3. Versuchsjahr am

Standort Ahlum in der Wintergerste auch signifikant höhere Unkrautdichten im Aufgang der

Unkräuter. Ab dem 4. Versuchsjahr waren die monokotylen und dikotylen Aufläufe in fast

allen Kulturen signifikant erhöht. Mit 208 Pfl./m2 an dikotylen Unkräutern in Zuckerrüben

125

und 89 Pfl./m2 an monokotylen Unkräutern in Wintergerste, war der Unkrautauflauf sogar um

das 6 bis 8-fache im Vergleich zur guten fachlichen Praxis erhöht. Unsere Ergebnisse

bestätigen die gewonnenen Erkenntnisse des INTEX-Projektes von STEINMANN et al.

(2000).

Die Auswirkungen einer erhöhten Restverunkrautung in Zuckerrüben im folgenden

Winterweizen auf Grund der Halbierung des Herbizideinsatzes (Variante GFP-50) führte in

Kombination mit nicht wendender Bodenbearbeitung im Versuchsjahr 2006/2007 zu einem

signifikant erhöhtem Unkrautauflauf und auch wieder zu einer erhöhten Restverunkrautung.

Es ist zu vermuten, dass die nicht wendende Bodenbearbeitung und die geringe Arbeitstiefe

von weniger als 15 cm zu einer Konzentration der Unkrautsamen im Bearbeitungshorizont

geführt haben und somit der erhöhte Auflauf von dikotylen Unkräutern in der Folgefrucht

verstärkt wurde (vgl. WAHL und HURLE 1988, KREYE 2001). Während PALLUT et al.

(2005) ab dem 5. Versuchsjahr von ersten wirtschaftlichen Nachteilen der 50 % Strategie

berichten, trat dies hier schon ab dem 4. Versuchsjahr auf. Die generelle Applikation von

stark reduzierten Wirkstoffmengen und ein damit verbundenes erhöhtes Risiko geringerer

Wirkungsgrade ist darüber hinaus vor dem Hintergrund der Förderung von metabolischen

Resistenzen als negativ zu betrachten (ZWERGER 2006).

Unsere Versuchsergebnisse in der Fruchtfolge Zuckerrüben, Winterweizen und Wintergerste,

bestätigen auch die Ergebnisse anderer Autoren (PALLUT und BURTH 1994, GEROWITT

und KIRCHNER 2000), dass eine Reduktion der Herbizide gegenüber der guten fachlichen

Praxis durch die Nutzung von Expertenwissen möglich ist, wobei eine geringe

Restverunkrautung bzw. Verungrasung toleriert werden muss. Im Winterweizen und in der

Wintergerste kann das Einsparpotential auf über 40 % geschätzt werden. In Zuckerrüben ist

das Einsparpotential deutlich geringer und kann mit nicht mehr als 20 % beziffert werden.

Längerfristig bleibt abzuwarten, inwieweit ein erhöhter Unkrautbesatz in der Folge einen

deutlich verstärkten Einsatz von Herbiziden nötig macht. In Zuckerrüben ist eine Reduktion

des Herbizideinsatzes gegenüber der guten fachlichen Praxis mit einem deutlich erhöhten

Risiko gegenüber dem Getreidebau verbunden und nicht in jedem Jahr möglich. In unseren

Versuchen führte über die Fruchtfolge die Halbierung der Herbizidmengen schon zu einer

beispielhaften Erhöhung des Unkrautauflaufs und damit zu erhöhten

Folgeherbizidaufwendungen. Deshalb ist diese Strategie längerfristig biologisch und

wirtschaftlich nicht zu befürworten.

126

Schädlingsauftreten und das Reduktionspotential von Insektiziden

Im Versuchszeitraum traten in den Kulturen nur Blattläuse als Schädlinge in

bekämpfungswürdigem Ausmaß auf. Insofern kann auch nur eine Aussage über diese relativ

standortunabhängigen Schädlinge getroffen werden.

Grundsätzlich muss in der Schadwirkung der Läuse zwischen Saugschäden und der Laus als

Virus-Vektor unterschieden werden. In Zuckerrüben können die Läuse besonders in der

Jugendphase bis zum Reihenschluss starke Saugschäden verursachen. Zusätzlich können die

Läuse das Vergilbungsvirus auf die Zuckerrüben übertragen. Das Verhalten von Myzus

persicae, welche nach dem Absetzen einiger Larven die Rübe wechselt, ist dabei als

wesentlich infektiöser im Vergleich zu Aphis fabae zu beurteilen. Nach HEIMBACH (2007)

hatte die Übertragung des Virus jedoch auf Grund der standardmäßig durchgeführten

insektiziden Saatgutbehandlungen mit Imidacloprid in den letzten 10 Jahren fast keine

Bedeutung.

In unseren Versuchen war der Befall jahresspezifisch sehr unterschiedlich. Lediglich im

Versuchsjahr 2005/2006 konnte eine vermehrte Besiedlung der Zuckerrüben mit Aphis fabae

im Stadium BBCH 18 ermittelt werden. Die Untersuchung im Stadium BBCH 19 zeigte dabei

einen signifikant geringeren Befall in der mit Imprimo® (90 g/E Imidacloprid + 4 g/E

Tefluthrin) behandelten Variante gegenüber der Behandlung mit Akteur® (10 g/E

Imidacloprid + 2,7 g/E Tefluthrin), wobei dieser signifikant höhere Befall nicht zu einer

Massenvermehrung geführt hat. Somit forderte die Saatgutbehandlung auch mit der

schwächeren insektiziden Potenz in keinem von drei Jahren eine zusätzliche Applikation von

Insektiziden. Vergleicht man dies mit den Ergebnissen von NEPTUN 2005 (ROSSBERG

2006), welche für diesen Bodenklimaraum einen Anteil von 94,7 % mit Imprimo®

behandeltem Saatgut auf den Flächen ausweist, so kann vermutet werden, dass hier ein

Reduktionspotential gegenüber der vorrangig eingesetzten Saatgutbehandlung vorliegt.

Jedoch gilt dies nicht für Flächen mit einem grundsätzlich erhöhten Schadpotential,

insbesondere durch standortbezogene Bodenschädlinge. Eine Abschätzung des quantitativen

Reduktionspotentials ist auf Grund dieser Tatsache aber nicht möglich.

Im Getreide können durch Läuse sowohl Saugschäden als auch die Übertragung des

Gelbverzwergungsvirus (BYDV) eintreten. Saugschäden treten vorrangig während der

Kornfüllungsphase ein, wobei Winterweizen auf Grund der späteren physiologischen Reife

stärker betroffen ist. Die Voraussage der Übertragung von Viren durch Läuse ist derzeit noch

schwierig, da nur eine ungenügend große Anzahl an Läusen auf ihr Potential der

127

Virusübertragung getestet werden kann (CHALOUB et al. 1995, HUTH 1995). In der

Vergangenheit sind zuletzt überregionale starke Schäden durch das Gelbverzwergungsvirus

im Jahr 1989 und 1990 in Deutschland aufgetreten, welches im Anschluss zu vermehrten

prophylaktischen Insektizidapplikationen in der Praxis geführt hat (HUTH 1990, KRÜSSEL

et al. 1997).

In unseren Versuchen trat nur im Versuchsjahr 2005/2006 eine Besiedelung des

Winterweizens mit Blattläusen zum Ährenschieben mit einer anschließenden Abundanz in

der Kornfüllungsphase auf, die jedoch kein bekämpfungswürdiges Niveau erreichte. Die von

uns prophylaktisch nach guter fachlicher Praxis durchgeführte Insektizidbehandlung zur

Bekämpfung von Blattläusen und eventuell auftretenden Weizengallmücken war damit in

keinem Jahr notwendig.

Die Kombination einer prophylaktischen Insektizidapplikation mit der

Fungizidabschlussbehandlung ist in der Praxis allgemein üblich (KREYE 2007). Dies gilt

insbesondere vor dem Hintergrund einer Kosten-Nutzen-Analyse. Das Einsparen dieser

prophylaktischen Insektizidapplikation war somit in der Variante EXPRO im

Versuchszeitraum erfolgreich, wirtschaftlich hatte dies aber nur einen geringen positiven

Effekt.

Während vor mehreren Jahren noch eine 2- bis 3-malige Insektizidapplikation im Zeitraum

von BBCH 41 bis BBCH 69 gute fachliche Praxis war (vgl. KRÜSSEL et al. 1997), ist der

Einsatz von Insektiziden in der guten fachlichen Praxis heute deutlich reduziert.

Das bekämpfungswürdige Auftreten von Läusen im Herbst und beginnenden Frühjahr trat nur

im Versuchsjahr 2006/2007 ein. In der Wintergerste wurde daraufhin im Oktober 2006 eine

Insektizidbehandlung durchgeführt. Reduzierte Aufwandmengen von 66 % und 50 % der

zugelassenen Aufwandmenge des Insektizids hatten im späteren Herbst keine signifikant

erhöhten Befallshäufigkeiten und Läuse pro Pflanze im Vergleich zu 100 % aufgewendeten

Wirkstoffmengen in der guten fachlichen Praxis zur Folge. Gleiches gilt für die ermittelte

Anzahl an virusinfizierten Pflanzen im Frühjahr 2007.

Die Terminierung erfolgte dabei in allen Varianten nach der Schadensschwelle von 10 % bis

20 % befallener Pflanzen. Bei Verzicht auf Insektizide (Variante OPSM) trat dagegen ein

Anteil von bis zu über 20 % infizierter Pflanzen auf. Dies führte in Verbindung mit einer

Spätverunkrautung zu erheblichen Schäden.

Diese Ergebnisse zeigen, dass eine Reduktion des Wirkstoffaufwandes möglich ist. Inwieweit

dies zur Förderung der Resistenzbildung auf Seiten des Schaderregers führt, muss hier offen

128

gelassen werden. Ein totaler Verzicht auf Insektizide führte jedoch zu irreparablen Schäden

und starken Ertragseinbußen, wie sich in der Praxis zeigte.

Bemerkenswert sind die von uns ermittelten signifikanten Sortenunterschiede zwischen den

Sorten Franziska und Merlot im Befall von Blattläusen. War dieser Unterschied im Oktober

nur in der Tendenz in der Anzahl befallener Pflanzen zu erkennen, so war Ende November am

Standort Ahlum die Anzahl an Läusen pro Pflanze in der Sorte Franziska gegenüber der Sorte

Merlot signifikant erhöht. Auch im März 2007 war der prozentuale Anteil an virusinfizierten

Pflanzen an beiden Standorten in der Sorte Franziska gegenüber der Sorte Merlot deutlich

erhöht. Diese Entwicklung lässt in diesem Jahr eine stärkere Besiedlung der Sorte Franziska

im Herbst am Standort Ahlum vermuten, zum anderen aber auch eine bessere Wirtseignung.

Dies wäre möglicherweise auch eine Erklärung für die am Standort Broitzem gemachte

Beobachtung, dass bei gleicher Läuseanzahl pro Pflanze im November eine signifikant

unterschiedliche Anzahl an virusinfizierten Pflanzen im Frühjahr gefunden worden ist.

Vergleicht man diese Ergebnisse mit den von THIEME und HEIMBACH (1996) und

KRÜSSEL et al. (1997) ermittelten sortenabhängigen Unterschieden bei Winterweizensorten

in der Reproduktions- und Wachstumsrate von verschiedenen Läusearten, so scheint dies auch

hier in der Wintergerste eine mögliche Erklärung.

Generell von einem Reduktionspotential auf Grund von Sortenunterschieden im Anflug von

Läusen zu sprechen, ist aber nicht möglich, da viele Faktoren zusammen wirken (z.B.

Pflanzengröße, Blattfarbe und das alternative Angebot für die Läuse) (HEIMBACH 2007).

Obwohl eine anholozyklische Überwinterung der Läuse in der Wintergerste beobachtet

wurde, kam es im folgenden Frühjahr nicht zu einer weiteren Ausbreitung von Läusen. Die

von uns nach guter fachlicher Praxis durchgeführten Insektizidmaßnahmen in der Variante

GFP zu BBCH 29 und 49 wären somit nicht notwendig gewesen. Trotzdem wurde vor dem

Hintergrund möglicher großer Schadwirkungen von Virusinfektionen (OBERFORSTER und

KRÜPL 2002) auch in der Expertenvariante im Stadium BBCH 29 eine prophylaktische

Maßnahme mit reduzierter Wirkstoffmenge durchgeführt. Gründe für die nicht weitere

Ausbreitung des Läusebefalls können nur vermutet werden, da keine speziellen

Untersuchungen im Rahmen dieser Arbeit durchgeführt werden konnten. Da eine Vielzahl

von natürlichen Gegenspielern einen großen regulatorischen Einfluss auf die

Populationsdynamik der Getreideblattläuse haben (vgl. POEHLING 1988b, SCHIER 1988,

GROEGER 1993, KRÜSSEL et al. 1997), wäre auch die anholozyklische Überwinterung der

natürlichen Gegenspieler und damit verbunden ein mögliches massives Auftreten im Frühjahr

129

eine Erklärung. Das beobachtete frühzeitige Auftreten von Marienkäfern und

Schwebfliegenlarven im März 2007 unterstützt diese These.

Auch im Winterweizen blieb im Frühjahr 2007 eine Besiedelung durch Läuse aus, so dass die

durchgeführten Insektizidapplikationen als nicht notwendig bezeichnet werden können.

In unseren Versuchen gab es sehr starke Jahresunterschiede in der Anwendung von

Insektiziden, so dass nur jährliche Erhebungen im Rahmen einer NEPTUN-Untersuchung

eine sinnvolle Aussage über das notwendige Maß von Insektiziden zulassen. Die ermittelten

Standortunterschiede waren dagegen gering.

Vergleicht man die applizierten Mengen der guten fachlichen Praxis mit den Anwendungen in

der Expertenvariante, so zeigte sich, dass im Getreide insgesamt über 60 % weniger

Insektizide ausgebracht wurden.

Die Reduzierung der Wirkstoffmengen führte nicht zu signifikant geringeren

Bekämpfungserfolgen, somit kann in Bezug auf eine mögliche Resistenzbildung nach

Aussagen des IRAC (Insecticide Resistance Action Committee) (2006) von einer „correct

dose to the target insect“ auch bei reduzierten Aufwandmengen gesprochen werden.

Unter den dargestellten Bedingungen kann von einer Reduktion von bis zu 50 % an

Insektiziden gegenüber der guten fachlichen Praxis ausgegangen werden. Maßgeblich hierfür

sind dabei das gezielte Ausnutzen von Wirkungsreserven, die Nutzung von

Schadensschwellen und die Tolerierung eines Restrisikos bezüglich sporadisch auftretender

Schädlinge in Expertensystemen.

Auftreten von pathogenen Pilzen und das Reduktionspotential der Fungizide

In Zuckerrüben trat nur Cercospora beticola in bekämpfungswürdigem Ausmaß auf. Dieser

in ganz Deutschland auftretende Pilz (MITTLER et al. 2005) hat weltweit in Zuckerrüben das

größte Schädigungspotential (HOLTSCHULTE 2000) und in Deutschland in den letzten 10

Jahren an Bedeutung gewonnen (MERKES et al. 2003).

Nach der Einteilung von MITTLER et al. (2005) kam es im Versuchsjahr 2004/2005 in den

hier durchgeführten Untersuchungen zu einem schwachen, 2005/2006 zu einem mittelstarken

und 2006/2007 zu einem starken Befall durch C. beticola. Die Befallsstärke (BS) zum

Erntezeitpunkt war dabei in 3 von 4 Fällen in der anfälligen Sorte Alabama gegenüber der

resistenteren Sorte Lucata signifikant erhöht. Diese signifikanten Unterschiede konnten erst

ab einer BS zum Erntezeitpunkt von über 10 % ermittelt werden. In der Befallshäufigkeit

konnten zwischen den Sorten keine Unterschiede festgestellt werden. Damit bestätigen sich

die Ergebnisse von KAISER et al. (2007).

130

Im Jahr 2005/2006 wurde in der guten fachlichen Praxis (Variante GFP) eine nach der

summarischen Schadschwelle (LANG 2004) terminierte Fungizidapplikation durchgeführt.

Im Versuchsjahr 2006/2007 waren es zwei Fungizidapplikationen. Die Befallsstärke (BS)

zum Erntezeitpunkt betrug in der guten fachlichen Praxis in beiden Jahren 2005/2006 und

2006/2007 und in beiden Sorten zwischen 4,1 und 8,3 % (wirtschaftliche Schadschwelle 5 %

BS nach WOLF et al. 1998) und zeigte damit in fast allen Versuchen eine signifikant

geringere Befallsstärke gegenüber der unbehandelten Variante (GFP-50H).

In der anfälligen Sorte Alabama führten die reduzierten Aufwandmengen von 66 % in der

Variante EXPRO und 50 % in der Variante GFP-50 gegenüber der Variante GFP im

Versuchjahr 2006/2007 zu vergleichbaren Ergebnissen. Im Versuchsjahr 2005/2006 zeigte die

Sorte Alabama in der Variante GFP-50 jedoch auch eine signifikant erhöhte BS.

In der gesunden Sorte Lucata wurde aus Reduktionsgründen in der Variante EXPRO auf eine

Fungizidbehandlung im Versuchsjahr 2005/2006 verzichtet und im Versuchsjahr 2006/2007

wurde nur eine Applikation ca. zwei Wochen nach Überschreiten der Schadschwelle

durchgeführt (nach KAISER et al. 2005). In beiden Jahren führte dies jedoch zu zum Teil

signifikant erhöhten BS. Somit wurden die Sortenleistung der gesunden Sorte Lucata in der

Variante EXPRO und die Ergebnisse von KAISER et al. (2005) überschätzt, wonach bei

starkem Befall die Terminierung für resistentere Sorten weniger essentiell ist. Vielmehr

zeigen die Ergebnisse, dass reduzierte Wirkstoffmengen (schadschwellenorientiert appliziert)

eher ein geeignetes Mittel zur Reduktion des Fungizideinsatzes sind, als eine verzögerte

Terminierung. Eine abschließende Beurteilung zur möglichen Höhe des Reduktionspotentials

ist auf Grund der z. T. aufgezeigten Wirkungsschwächen in unseren Versuchen noch nicht

möglich. Hierfür müssen weitere Untersuchungen folgen.

Der Einsatz anderer Wirkstoffe zur Steigerung des Bekämpfungserfolgs zeigte sich in vielen

Fällen als nicht möglich. Ihm kann daher eine untergeordnete Rolle zugewiesen werden (vgl.

WOLF und VERRET 2001, MITTLER et al. 2004)

Eine generelle Reduktion auf Grund des Anbaus resistenter Sorten kann aus diesen

Ergebnissen nicht gefolgert werden, da zwar ein Unterschied in der BS zum Erntezeitpunkt in

der unbehandelten Variante (GFP-50H) festgestellt werden konnte, jedoch der

Fungizideinsatz zu gleichen BS zum Erntezeitpunkt führte. Eine Erklärung für diese

Beobachtung kann auf Grund der Untersuchungen nicht gegeben werden.

Wie beschrieben, kam es zu starken Jahresunterschieden. Die Standortunterschiede innerhalb

des Bodenklimaraums waren jedoch im Vergleich dazu gering und führten nicht zu

unterschiedlichen Fungizidstrategien.

131

Im Winterweizen trat nur ein Befall mit Pseudocercosporella herpotrichoides an der

Halmbasis und mit blattpathogenen Pilzen (Septoria tritici und Puccinia recondita) in

stärkerem Maße auf.

Bedingt durch die Blattvorfrucht und den späteren Drilltermin (17. bis 23. Oktober), war das

Befallsrisiko durch P. herpotrichoides im Rübenweizen als gering einzuschätzen (vgl.

KLEINHENZ und JÖRG 1996, HEITEFUSS et al. 1997, KREYE 2001). Unsere

Versuchsergebnisse bestätigen diese Einschätzung mit Werten deutlich unter der

Schadensschwelle (40 % stark befallener Halme ISIP (2007)) zum Stadium BBCH 75, wobei

die resistentere Sorte Hermann geringere, in einem Fall auch signifikant geringere

Befallswerte (BW) zeigte. Der im ersten Versuchsjahr 2005/2006 Ende September bestellte

Stoppelweizen am Standort Broitzem zeigte erwartungsgemäß einen höheren Befall. In beiden

Sorten lag der BW über der Schadensschwelle. Die reduzierte Aufwandmenge führte in der

resistenteren Sorte Hermann zu BW unterhalb der Schadschwelle, in der anfälligeren Sorte

Biscay jedoch nicht. Somit kann an diesem Einzelfall gezeigt werden, dass auf Grund der

Sortenresistenz eine Einsparung von Fungiziden, in diesem Fall durch eine Verringerung der

Wirkstoffmenge, möglich ist. Der Anbau resistenter Sorten kann somit das grundsätzliche

Befallsrisiko weiter einschränken. Wie hoch dieses Einsparpotential gegenüber der guten

fachlichen Praxis ist, kann jedoch an diesem Einzelbeispiel nicht abgeleitet werden, da im

spät gedrillten Rübenweizen keine gezielte Fungizidapplikation gegen Halmbasiskrankheiten

nach guter fachlicher Praxis durchgeführt wurde.

Das Auftreten der blattpathogenen Pilze variierte zwischen den Versuchsjahren stark.

2004/2005 dominierte S. tritici den Befall und erreichte zu BBCH 75 eine BS von ca. 15 % im

Mittel der drei obersten Blätter (F bis F-2). Im Versuchsjahr 2005/2006 betrug der Befall in

BBCH 75 nur ca. 5 % und war damit fast bedeutungslos.

Signifikante Sortenunterschiede konnten nur im Versuchsjahr 2006/2007 festgestellt werden,

wobei die resistenter eingestufte Sorte Hermann einen signifikant höheren Befall von P.

recondita im Vergleich zur anfälliger eingestuften Sorte Biscay verzeichnete (BSA 2005).

Dies führte auch am Standort Ahlum zu einem signifikant geringeren Anteil an „grüner

Restblattfläche“ (GRBF) der Sorte Hermann. Anhand der Ergebnisse kann nicht an der

generellen Einstufung in resistentere und anfälligere Sorten festgehalten werden. Gründe für

diese Beobachtung sollen im zweiten Teil der Diskussion erläutert werden.

Betrachtet man die GRBF zu BBCH 75, hat der reduzierte Einsatz von Fungiziden bis zu

50 % zu vergleichbaren Ergebnissen mit der guten fachlichen Praxis geführt.

132

Die Einsparungen an Fungiziden in der Expertenvariante gegenüber der guten fachlichen

Praxis betrugen im Mittel der Versuchsjahre ca. 40 %, wobei im Versuchsjahr 2006/2007 auf

Grund des stärkeren Auftretens von P. recondita nur sehr geringe Einsparungen möglich

waren.

Gleiches gilt für die Sortenwahl. Hier wurden im Mittel der Versuchsjahre durch den Anbau

von resistenteren Sorten in der Pflanzenschutzmittelanwendung nach guter fachlicher Praxis

über 30 % Fungizide eingespart, jedoch nicht im Versuchsjahr 2006/2007. Dies macht

deutlich, dass durch den Anbau resistenterer Sorten unter günstigen Bedingungen der

Fungizidaufwand reduziert werden kann, wie groß das langjährige Einsparpotential ist, kann

auf Grund der hohen Variation in den Einzeljahren noch nicht abschließend beurteilt werden.

In der Expertenvariante wurden die Einsparungen an Fungiziden durch eine spezifizierte

Terminierung, sowie die Wahl anderer Wirkstoffe erreicht. Dennoch sei angemerkt, dass der

Fungizideinsatz nach guter fachlicher Praxis nicht prophylaktisch nach Entwicklungsstadien

durchgeführt wurde, sondern auch nach dem jahres- und regionalspezifischen

Befallsgeschehen.

Es muss deutlich darauf hingewiesen werden, dass Fungizideinsparungen über die gute

fachliche Praxis hinaus mit einem erhöhten Befallsrisiko und einem deutlich erhöhten

Aufwand an Befallserhebungen verbunden sind.

Bei geringerem Befallsdruck zeigte die häufigere Anwendung von um 50 % reduzierten

Wirkstoffmengen noch ausreichende Bekämpfungsergebnisse. Bei Einsatz derartiger

„Minimengen“ kann jedoch das Risiko der Resistenzbildung erhöht sein.

Gründe für den geringen Befall können die Blattvorfrucht und der späte Saattermin sein.

Grundsätzlich kann aus den Untersuchungen gefolgert werden, dass das Einsparen von

Fungiziden in den früheren Entwicklungsstadien mit einem geringeren Risiko behaftet ist als

zum Zeitpunkt des Ährenschiebens und entspricht somit früheren Arbeiten (BARTELS und

RODEMANN 1998, KREYE 2001).

In der Wintergerste traten im Versuchszeitraum nur Drechslera teres und Puccina hordei

vermehrt auf. Dabei konnte ein signifikant höherer Befall der Sorte Merlot durch D. teres im

Vergleich zur Sorte Franziska in den Versuchsjahren 2004/2005 und 2006/2007 festgestellt

werden. Da beide Sorten in der Resistenz gleich eingestuft sind, ist dies ein weiteres Beispiel

dafür, dass grundsätzliche Sorteneinstufungen nicht ausreichen, um Befallsunterschiede genau

133

zu prognostizieren. Der Kontrolle der Bestände ist nach wie vor eine hohe Bedeutung

beizumessen.

Auf Grund des insgesamt nicht eindeutig geringeren Befalls einer Sorte mit Blattkrankheiten,

wurden bei Einsatz nach guter fachlicher Praxis, sowie durch den Einsatz von

Prognosesystemen und Expertenwissen im Mittel der Jahre sortenunabhängig die gleichen

Mengen an Fungiziden appliziert. Einsparungen in der Expertenvariante gegenüber der guten

fachlichen Praxis waren teilweise nicht möglich, z. T. betrugen sie auch über 60 %. Im Mittel

der Versuche wurden ca. 30 % weniger Fungizide eingesetzt.

Die Reduktion der Fungizide führte jahresspezifisch zu unterschiedlichen Ergebnissen in

Bezug zur GRBF zum Stadium BBCH 75. Dabei wurden in der Expertenvariante leicht

geringere und durch die Halbierung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes auch stärkere Verluste

an GRBF gegenüber der guten fachlichen Praxis festgestellt.

Betrachtet man den Fungizideinsatz in Winterweizen und Wintergerste zusammen, so zeigte

die Reduktion gegenüber der guten fachlichen Praxis nur in Einzelfällen etwas schlechtere

Bekämpfungserfolge. Das Ziel, durch den Einsatz von Expertenwissen und Prognosemodellen

mit vermindertem Fungizideinsatz den gleichen Bekämpfungserfolg zu erreichen, wurde in

der Mehrzahl der Fälle erreicht. Damit kann die dargestellte Reduktion von 40 % im

Winterweizen und über 25 % in der Wintergerste als insgesamt erfolgreich bewertet werden.

Insgesamt ist auf Grund der Anpassungsfähigkeit der Reduktion von Fungiziden nach

Prognosemodellen und Expertenwissen auch längerfristig ein Einsparpotential von über 30 %

gegenüber der guten fachlichen Praxis möglich.

Lagerauftreten und der Einsatz von Wachstumsreglern

Die Entscheidung über den Einsatz von Wachstumsregulatoren im Getreide muss zu einem

Zeitpunkt getroffen werden, zu dem über die Notwendigkeit und die optimale

Wirkstoffmenge nicht hinreichende Erkenntnisse vorliegen. Die Folgewitterung hat

diesbezüglich den größten Einfluss (z. B. Trockenheit und starke Niederschläge) und ist am

wenigsten prognostizierbar. Die Entscheidung kann deshalb nur anhand des Bestandes und

der durchschnittlichen Witterungsbedingungen am Standort getroffen werden. Die in diesen

Versuchen um durchschnittlich ca. 30 % reduzierten Wirkstoffmengen im Winterweizen und

um ca. 15 % reduzierten Wirkstoffmengen in der Wintergerste in der Variante EXPRO sind

deshalb mit einem erhöhtem Lagerrisiko verbunden gewesen. Da es insgesamt nicht zu einer

Lagerbildung kam, auch nicht in der Variante GFP-50, kann von einem ausreichenden Einsatz

von Wachstumsregulatoren gesprochen werden. Kommt es zu Lagerbildung, sind die

134

negativen wirtschaftlichen Auswirkungen sehr hoch. Insofern kann anhand der

durchgeführten Versuche keine allgemeingültige Aussage getroffen werden. Ein genereller

Ansatz zur Verringerung des notwendigen Maßes von Wachstumsreglern ist der Anbau von

standfesten Sorten. Eine Reduzierung der Intensität beim Wachstumsreglereinsatz kann nur

beim Anbau sehr standfester Sorten erfolgen.

Auswirkungen auf die Qualität

Neben der Sicherung der Produktionsmenge stellt auch die Sicherung der Qualität der

Ernteprodukte ein wichtiges Ziel des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln dar. Der Einfluss

von Restverunkrautung, Pilzbefall und Schädlingsauftreten ist in der Literatur vielfach

beschrieben. Jedoch lassen sich anhand dieses Versuchsansatzes die dargestellten

Auswirkungen auf die Qualität nicht monokausal quantifizieren.

Im Zuckerrübenanbau im Versuchsjahr 2006/2007 kann dennoch vermutet werden, dass die

signifikante Minderung des Zuckergehaltes in der Variante GFP-50H (nur 50 % Einsatz von

Herbiziden nach GFP) gegenüber den anderen Varianten und die gleichzeitig signifikante

Erhöhung der Amino-N Gehalte auf den starken Befall durch C. beticola zurückzuführen sind

(ROSSI et al. 2000, WOLF et al. 1995). Vergleichbare Wirkungen wurden auch durch den

Einfluss von Trockenstress durch anhaltende Verunkrautung beschrieben (BRÄUTIGAM

1998, ABDOLLAHIAN-NOGHABI und FROUD-WILLIAMS 2000), jedoch kann dieser

Effekt auf Grund der Witterung in diesem Versuchsjahr weitestgehend ausgeschlossen

werden.

Im Winterweizen führte die Reduktion gegenüber der guten fachlichen Praxis in den

Varianten EXPRO und GFP-50 nicht zu generellen Qualitätseinbußen.

Der positive Einfluss von Pflanzenschutzmitteln auf die Qualitätsparameter Hektolitermasse

(HL), Sedimentationswert und Proteingehalt im Winterweizen sind hinreichend beschrieben

und konnten in den Versuchen gegenüber der unbehandelten Variante bestätigt werden.

Gleiches gilt für die Hektolitermasse und Tausendkornmasse in der Wintergerste. Zu den

anderen erhobenen Qualitätsparametern waren die Ergebnisse nicht aussagekräftig. Während

der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln durchgehend positiv auf die Qualität in den Varianten

GFP, EXPRO und GFP-50 gegenüber der unbehandelten Variante OPSM ist, ist eine

Differenzierung zwischen diesen drei Varianten nicht möglich. Die Einsparungen an

Pflanzenschutzmitteln in der Expertenvariante und in der generellen Reduktion um 50 %

135

gegenüber der guten fachlichen Praxis zeigten somit in allen drei Kulturen keine negativ

signifikanten Beeinträchtigungen und sind somit ohne Bedenken auch möglich.

Ertragliche, wirtschaftliche und energetische Auswirkungen der Reduktion

Die beschriebenen Auswirkungen der Reduktion von Herbiziden, Fungiziden und

Insektiziden gegenüber der guten fachlichen Praxis (GFP) führte kultur- und jahresspezifisch

zu starken ertraglichen Unterschieden.

In Zuckerrüben zeigte sich die gute fachliche Praxis als die Variante mit dem höchsten

Ertrag in allen Versuchen. Der gänzliche Verzicht auf den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln

und die alleinige Durchführung einer mechanischen Unkrautbekämpfung (Variante OPSM)

war unzureichend und führte zu Ertragsminderungen von über 35 dt/ha bereinigten

Zuckerertrag (BZE) im Versuchsjahr 2004/2005. Wirtschaftlich führte dies zu Verlusten

gegenüber der Variante GFP von bis zu über 750 €/ha. Die Umstellung dieser Variante im

Versuchsjahr 2005/2006 zur „minimal möglichen“ Herbizidanwendung von 50 % der GFP

(neue Variante GFP-50H) konnte die Verluste gegenüber der GFP auf maximal 21 dt/ha BZE

begrenzen. Wirtschaftlich waren aber sortenübergreifend Verluste von bis zu über 300 €/ha zu

verzeichnen. Die Reduktion der Pflanzenschutzmittel in den Varianten EXPRO und GFP-50

führte auch zu leichten Ertragsrückgängen, die jedoch auf Grund der Kosteneinsparungen

auch zu positiven wirtschaftlichen Ergebnissen von bis zu max. 85,8 €/ha führten. Im Mittel

der Versuche zeigte die gute fachliche Praxis jedoch nicht nur die höchsten Erträge, sondern

führte auch zu den höchsten, um die Pflanzenschutzkosten bereinigten Erlösen.

Die durchgeführten Reduktionen von ca. 25 % in der Expertenvariante waren somit mit

erhöhten wirtschaftlichen Risiken verbunden und daher war eine Reduktion gegenüber der

guten fachlichen Praxis in dieser Höhe aus ökonomischen Gründen nicht sinnvoll.

Trotz zum Teil erheblicher ertraglicher und wirtschaftlicher Unterschiede zwischen den

Varianten, ließen sich die Differenzen nur in einem Fall statistisch absichern. Grund hierfür

kann in den unter Praxisbedingungen angelegten und damit verbundenen großen

Versuchsanlagen von ca. 2 ha begründet sein. Auf Flächen dieser Größe sind geringe

Bodenunterschiede nicht auszuschließen. Es kann vermutet werden, dass die generell große

Variabilität von Zuckerrübenversuchen (BRÄUTIGAM 1998) durch die Größe der

Versuchsfläche noch erhöht wurde (KOBUSCH 2003).

Vor diesem Hintergrund ist auch die krankheitsanfälligere Sorte Alabama mit der

resistenteren Sorte Lucata zu vergleichen. Im Mittel der Versuchsjahre 2005/2006 und

136

2006/2007 zeigte die anfälligere Sorte Alabama höhere Erträge und einen um 160 €/ha

höheren pflanzenschutzkostenbereinigten Erlös. KAISER (2007) hingegen konnte keine

Unterschiede zwischen den resistenten und anfälligen Sorten feststellen und widersprach

damit den Aussagen von OSSENKOP et al. (2002), die noch eine geringere Ertragsfähigkeit

bei resistenteren Sorten festgestellt hatten.

Im Winterweizen zeigten sich jahres- und standortspezifisch sehr große Ertragsdifferenzen.

Während im Versuchsjahr 2004/2005 am Standort Ahlum der Ertrag in der unbehandelten

Kontrolle (Variante OPSM) sortenübergreifend um ca. 10 dt/ha geringer war als in der guten

fachlichen Praxis, betrug der Unterschied im Versuchsjahr 2006/2007 standort- und

sortenspezifisch zwischen 13,6 dt/ha und 41,5 dt/ha. Insgesamt zeigte die gute fachliche

Praxis in den Versuchjahren 2004/2005 und 2005/2006 tendenziell höhere Erträge als die

Expertenvariante. Im Versuchsjahr 2006/2007 ist es hingegen umgekehrt. Die Halbierung des

Pflanzenschutzmitteleinsatzes zeigte im Versuchsjahr 2004/2005 mit der Expertenvariante

vergleichbare Erträge, im Versuchsjahr 2006/2007 traten aber Ertragsminderungen von zum

Teil über 10 dt/ha gegenüber der Reduktion um 50 % auf.

Diese Ertragsminderungen sind auch auf signifikant erhöhte Unkrautdichten in der Variante

GFP-50 am Standort Ahlum zurückzuführen und lassen für die Folgejahre noch stärkere

Ertragseinbußen vermuten.

Betrachtet man die Ergebnisse der Versuchsjahre 2004/2005 bis 2006/2007 im Mittel, so

konnte gezeigt werden, dass trotz der Einsparungen an Pflanzenschutzmitteln von 43,9 % bei

den resistenteren und 45 % bei den anfälligeren Sorten in der Variante EXPRO gegenüber der

Variante GFP sogar noch Pflanzenschutzkosten bereinigte Mehrerlöse von 38 €/ha in den

resistenteren Sorten und 59,3 €/ha in den anfälligeren Sorten erzielt wurden. Auch in der

Variante GFP-50 wurden noch Mehrerlöse, sowohl in den anfälligen als auch in den

resistenteren Sorten von ca. 20 €/ha, erzielt. Diese Erlöse beziehen sich allerdings auf einen

Weizenpreis von 10 €/ha.

Das Versuchsjahr 2006/2007 war gekennzeichnet durch einen sehr starken Anstieg der

Getreidepreise (WTB 2007). Berechnet man die Erlöse unter Beibehaltung der Faktorkosten

und rechnet mit Weizenpreisen von 20 und 30 €/dt, so zeigte sich, dass die wirtschaftliche

Vorzüglichkeit der Varianten EXPRO und GFP-50 sinkt.

137

Bei einem Weizenpreis von 20 €/ha werden in der Variante GFP-50 schon Mindererlöse von

über 20 €/ha, und bei 30 €/dt Mindererlöse von über 60 €/ha gegenüber der GFP realisiert.

In der Variante EXPRO werden auch bei 20 €/dt gegenüber der GFP noch Mehrerlöse erzielt.

Bei einem Produktpreis von 30 €/ha führen die Einsparungen in den anfälligen Sorten noch zu

Mehrerlösen von 39,3 €/ha und bei den gesunden Sorten zu Mindererlösen von 4,7 €/ha. Dass

die Einsparungen von Pflanzenschutzmitteln gegenüber der GFP zuerst in den gesünderen

Sorten nicht mehr wirtschaftlich sind, verwundert, jedoch wurde deutlich, dass die als

resistenter beschriebene Sorte in der Praxis nicht immer auch einen geringeren Pilzbefall

zeigte. Als ein Beispiel kann der Braunrostbefall im Versuchsjahr 2006/2007 genannt werden.

Zudem berücksichtigt die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln nach guter fachlicher Praxis

auch die Resistenzeigenschaften der Sorten, sodass hier die Einsparmöglichkeiten von vorn

herein etwas geringer einzustufen sind. Ertraglich und wirtschaftlich zeigten sich die

resistenteren Sorten bei Verzicht auf Pflanzenschutzmittel von leichtem Vorteil gegenüber

den anfälligeren Sorten. In der guten fachlichen Praxis wiederum zeigte die anfälligere Sorte

höhere kostenbereinigte Erlöse. Anhand der Ergebnisse eindeutige Aussagen in Bezug auf die

Wirtschaftlichkeit des Pflanzenschutzes in anfälligeren und resistenteren Sorten zu machen,

ist auf Grund der Vielzahl von Effekten nach unseren Ergebnissen kaum möglich. In diesem

Zusammenhang soll auch noch mal auf die herausragende Sortenleistung der Sorte Biscay im

Versuchsjahr 2006/2007 hingewiesen werden. Insgesamt kann gefolgert werden, dass die

resistenten und anfälligen Sorten ein gleiches Ertragsniveau haben (BSA 2005).

Vor dem Hintergrund knapper werdender Ressourcen wurden auch die energetischen

Auswirkungen der Reduktion von Pflanzenschutzmitteln gegenüber der GFP am Beispiel des

Winterweizens am Standort Ahlum im Versuchsjahr 2006/2007 überprüft. Die Berechnung

erfolgte mit dem REPRO-Programm (HÜLSBERGEN 2003), das auch die unterschiedlichen

Energiekosten bei der Herstellung unterschiedlicher Wirkstoffe berücksichtigt. Dies ist ein

Unterschied zu den von MOERSCHNER et al. (2002) durchgeführten Untersuchen im

Rahmen des INTEX-Programms. Bei ähnlichen Ansätzen der energetischen Bewertung,

werden zur Produktion von Winterweizen 12,6 GJ/ha bis 18,3 GJ/ha beschrieben (ALFÖLDI

et al. 1995, SCHOLZ UND HAHN 1998, RATHKE et al. 1999, MOERSCHNER et al. 2000).

Während MOESCHNER et al. (2000) den Anteil von Pflanzenschutzmitteln an der

eingesetzten Energie mit nicht mehr als 6 % beschreiben, zeigen andere Autoren für den

Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in Marktfruchtfolgen (ZR, WW, WG) Anteile von ca. 7 %

(ARMAN 2003). Auch bei der Produktion von Energiemais beträgt der Einsatz nicht mehr als

138

7 % (SCHAPOURI 2002). Insgesamt weisen die dargestellten Kulturen einen ähnlichen

Anteil von Pflanzenschutzmitteln am Energieaufwand der Produktion auf.

Die eigenen Ergebnisse bestätigen die Ergebnisse der anderen Autoren in Bezug auf den

Einsatz von fossiler Energie zur Weizenproduktion mit 14,67 GJ/ha, wobei der ermittelte

Anteil von 11,7 % für die Produktion von Pflanzenschutzmitteln in der Variante GFP etwas

erhöht ist. Die Reduktion der Pflanzenschutzmittelanwendungen wirkt sich in den Varianten

EXPRO und GFP-50 dagegen nur gering aus (weniger als 6 %). Betrachtet man die

energetischen Erfolgsparameter (Energiegewinn, Energieintensität und Output/Input-

Verhältnis), welche ihrerseits stark von der erzielten Ertragshöhe abhängen (MOERSCHNER

et al. 2000), so zeigt sich eine Verbesserung gegenüber der Variante GFP nur, wenn trotz

geringerer Pflanzenschutzmittelaufwendung gleiche oder höhere Erträge realisiert werden.

Vorteilhafter sind dabei ein höherer Energiegewinn, eine geringere Energieintensität und ein

höheres Output/Input-Verhältnis. MOERSCHNER et al. (2002) sprechen extensiveren

Bewirtschaftungsformen ein größeres Output/Input-Verhältnis zu. Diese Aussage beruht vor

allem auf dem reduzierten Einsatz von Düngemitteln. Die eigenen Ergebnisse zeigen, dass im

Gegensatz dazu der gänzliche Verzicht auf Pflanzenschutzmittel (Variante OPSM) zu

wesentlich schlechteren Output/Input-Verhältnissen führt. Grund dafür ist der geringe Anteil

von Pflanzenschutzmitteln an der eingesetzten Energie und dem im Vergleich großen Anteil

an der Ertragssicherung. Gleicher Zusammenhang gilt für den Einsatz der Fungizide im

Stoppelweizen (vgl. Abschnitt 3.2.7). Für den dort durchgeführten Fungizideinsatz (3FACH

Behandlung) ist aus energetischer Sicht nur ein Gegenwert von ca. 0,6 dt/ha zu realisieren.

In der Wintergerste zeigten sich sorten-, jahres- und standortspezifische Unterschiede von

bis zu ca. 10 dt/ha. Die Variante GFP zeigte in allen Versuchen und Sorten übergreifend die

höchsten Erträge. Eine Reduktion der Pflanzenschutzmittelintensität in der Variante EXPRO

um 37,9 % bei den resistenteren und 35,9 % bei den anfälligeren Sorten war immer mit einem

geringeren Ertrag von durchschnittlich 4 dt/ha (maximal 8dt/ha und in diesem Fall auch

signifikant) verbunden. Die Mindererträge der Variante GFP-50 waren noch deutlicher.

Wirtschaftlich konnten die Mindererträge durch die geringeren Kosten der Variante EXPRO

und GFP-50 ausgeglichen werden, sodass bei einem Gerstenpreis von 10 €/dt um die

Applikationskosten bereinigte Erlöse gegenüber der Variante GFP in Höhe von 27 €/ha in der

Variante EXPRO und sortenspezifisch 10,6 €/ha in der resistenteren und 22,6 €/ha in der

Variante GFP-50 erzielt wurde. Bei einem steigenden Produktpreis von 20 €/ha und gleich

bleibenden Faktorpreisen führt diese Variante dagegen schon zu Mindererlösen, welche sich

139

bei noch weiter steigenden Produktpreisen auf ca. 50 bis 100 €/ha erhöhen. Auch wenn die

gesünder eingestufte Sorte in der Variante OPSM gegenüber der anfälligeren wirtschaftlich

leicht besser da steht und in der Variante GFP etwas schlechter abschneidet, kann dieser

Zusammenhang anhand des ermittelten Pilzbefalls nicht auf die Resistenzeigenschaften der

Sorte zurückgeführt werden. Es kann aber anhand der Versuche gefolgert werden, dass ein

gleiches Ertragsniveau zwischen den Sorten vorliegt.

Betrachtet man die kulturspezifischen Effekte im Zusammenhang mit der Fruchtfolge, so

konnte am Standort Ahlum gezeigt werden, dass die Reduktion der Pflanzenschutzmittel in

den Varianten EXPRO und GFP-50 in Winterweizen und Wintergerste zu kostenbereinigten

Mehrerlösen geführt hat. Die Reduktion durch den Einsatz von Expertenwissen und

Prognosemodellen betrug dabei im Winterweizen über 40 % (davon 30 % Herbizide, 40 %

Fungizide, 60 % Insektizide und 30 % Wachstumsregler) und in der Wintergerste ca. 35 %

(davon 40 % Herbizide, 20 % Fungizide, 60 % Insektizide und 15 % Wachstumsregler). Unter

Berücksichtigung steigender Erzeugerpreise ist diese Reduktion aus wirtschaftlicher Sicht

jedoch nur möglich, wenn die Kosten für den zusätzlichen Aufwand dieser Bestandesführung

gering sind.

Die Reduktion von Pflanzenschutzmitteln um ca. 25 % in Zuckerrüben in der

Expertenvariante führte hingegen im Mittel der Versuche zu Verlusten. Somit ist ein

Einsparpotential in dieser Höhe gegenüber der guten fachlichen Praxis unter ökonomischen

Gesichtspunkten nicht sinnvoll. Über die Fruchtfolge gesamt gesehen war die gute fachliche

Praxis die wirtschaftlichste Variante.

Die anfälligeren Sorten zeigten dabei im Mittel der Fruchtfolge höhere Mindererlöse

gegenüber der Variante GFP als die resistenteren Sorten. Dies ist jedoch nur auf die

vergleichbar schlechte Leistung in den Zuckerrüben zurückzuführen. In der Fruchtfolge führte

der Anbau von resistenteren Sorten durch den geringeren Einsatz von Fungiziden zu einer

Einsparung von 4,7 % an Pflanzenschutzmitteln in der Variante GFP. In der Variante EXPRO

waren es 5,5 %.

Die kulturspezifischen Einsparmöglichkeiten können auf Grund der Untersuchungen in die

Reihenfolge Winterweizen, Wintergerste und Zuckerrüben gebracht werden. Dieses

Einsparpotential ist auch schon anhand der unterschiedlich stark reduzierten PSM in Bezug

zur Variante GFP zu erkennen. Das hohe Einsparpotential im Winterweizen kann auf Grund

der pflanzenbaulich sehr positiv beschriebenen Umstände von später Saat und Blattvorfrucht

140

begründet werden. Diese positiven Effekte finden in der GFP noch nicht ausreichende

Berücksichtigung. Andererseits ist in Zuckerrüben die Reduktion gegenüber der GFP nur mit

erhöhten Risiken verbunden und in den durchgeführten Untersuchungen auch aus

wirtschaftlicher Sicht nicht erfolgreich gewesen. Hier sind der Reduktion deutliche Grenzen

gesetzt.

Der Anbau von resistenteren Sorten war im Getreide erfolgreich, der Anteil der Reduktion am

Pflanzenschutzmittelaufwand über die Fruchtfolge gesehen aber nur gering.

In der Betrachtung der im Reduktionsprogramm festgelegten Ziele, konnte diese Arbeit

zeigen, dass bei der Anwendung von Fungiziden und Insektiziden situationsbezogen und

befallsabhängig starke Jahresunterschiede auftraten, jedoch kaum Standortunterschiede.

Hierbei muss zu bedenken gegeben werden, dass die gewählten Standorte nur einen schmalen

Bereich möglicher Differenzen im Boden und Klima innerhalb dieses Boden-Klima-Raumes

widerspiegeln. Der Herbizideinsatz variierte aber standort- und jahresspezifisch stark. Auf

Grund von großen Unterschieden in der erforderlichen Bekämpfungsintensität bei der

Bekämpfung von Problemunkräutern, sowie die Durchführung von selektiven

Extrabehandlungen für zum Beispiel C. arvense oder G. aparine, sind hier die Unterschiede

sehr groß. Daher lassen sich generelle Tendenzen in einem Bodenklimaraum auf

Einzelstandorte nur begrenzt übertragen. Jahresaussagen können generelle Trends

wiedergeben, wie zum Beispiel das starke Auftreten von P. recondita sowie der starke

Blattlausflug im Versuchsjahr 2006/2007. Bei Unkräutern ist dies jedoch nicht der Fall.

Daraus kann gefolgert werden, dass umfassende und regelmäßige Untersuchungen im

Rahmen einer NEPTUN-Erhebung nur eine aussagefähige Datengrundlage zum notwendigen

Maß des Pflanzenschutzmitteleinsatzes im Erhebungsjahr darstellen.

Der Vergleich der Versuchsdaten mit den im NEPTUN-Programm 2000 und 2005 erhobenen

Daten zeigt an den Versuchsstandorten in der Tendenz höhere Pflanzenschutzmittel-

intensitäten, jedoch kann daraus noch kein genereller Trend zur Erhöhung geschlossen

werden.

Zukünftig kann aber auf Grund gestiegener Erzeugerpreise für Getreide von einer Erhöhung

des notwendigen Maßes und damit verbunden mit einer Intensivierung des

Pflanzenschutzmitteleinsatzes gerechnet werden. Soll der Pflanzenschutzmitteleinsatz

unabhängig vom notwendigen Maß trotzdem gesenkt werden, so kann dies nur durch die

Schaffung von finanziellen Anreizen möglich sein. Vergleichsdatenbasis könnte dabei die

jährliche NEPTUN-Erhebung sein.

141

4.2 Einfluss von Sorte und Bodenbearbeitung auf Krankheitsbefall,

Bekämpfungserfolg und Wirtschaftlichkeit des Fungizideinsatzes

Die Versuche wurden in Wintergerste und Winterweizen durchgeführt und sollen für jede

Kultur auch einzeln diskutiert werden. Im Winterweizen ergeben sich durch die Variation der

Bodenbearbeitung für die Bereiche Bestandsaufbau, Pilzkrankheiten (Halmbasis-, Blatt- und

Ährenkrankheiten) zusätzliche Fragestellungen. Insgesamt müssen die Ergebnisse vor dem

Hintergrund der Wirtschaftlichkeit betrachtet werden.

Die nicht wendende Bodenbearbeitung hat aus Kostengründen, Bodenschutzgründen

(erosionsmindernde und bodenstabilisierende Wirkung) (SOMMER et al. 1985, KÖLLER

und BUCHNER 1990, TEBRÜGGE und EICHHORN 1992, UMWELTBUDESAMT 2004,

BILLEN et al. 2001), aber auch vor dem Hintergrund förderpolitischer Instrumente (ARMAN

2003) in der letzten Dekade auch im Produktionsverfahren von Stoppelweizen erheblich

zugenommen. Die Auswirkungen der nicht wendenden Bodenbearbeitung auf das Auftreten

von pathogenen Pilzen wurden in vielen Arbeiten untersucht (z. B. HEDKE 1999, SIEVERT

2000, KREYE 2001, WITTROCK 2004) und auch zum Teil kontrovers diskutiert. Einigkeit

in den Aussagen besteht aber in der Förderung von Fusarium spp. und Drechslera tritici-

repentis durch die nicht wendende Bodenbearbeitung zu Stoppelweizen (HALLMANN et al.

2007). Unsere Versuche konnten die Förderung der DTR-Blattdürre und der Ährenfusariosen

in jeweils einem Jahr bestätigen.

Das stärkere Auftreten von Blumeria graminis, Septoria tritici und Puccinia recondita in der

Pflugsaat im Versuchsjahr 2005/2006 und der tendenziell erhöhte Befall mit P. recondita in

der Mulchsaat im Versuchsjahr 2006/2007 dagegen können durch das

Bodenbearbeitungsverfahren nicht erklärt werden. Die ermittelte erhöhte Ährendichte von

53 Ähren/m2 in der Pflugsaat im Versuchsjahr 2005/2006 und die im Versuchsjahr 2006/2007

um 39 Ähren/m2 erhöhte Bestandesdichte in der Mulchsaat könnten zur Veränderung des

Mikroklimas und damit zu Veränderungen im Befallsgeschehen mit Krankheiten geführt

haben (vgl. FRIEDRICH und BOYLE 1993). Durch die Wahl der Versuchsanlage und

fehlender weiterer Untersuchungen pflanzenbaulicher Parameter lassen sich keine weiteren

Schlussfolgerungen ziehen. Ein klarer Einfluss der Bodenbearbeitung auf das Auftreten von

P. herpotrichoides konnte ebenfalls nicht ermittelt werden.

142

Damit führte die nicht wendende Bodenbearbeitung nur in Bezug auf den Erreger D. tritici-

repentis zu einer grundsätzlich verschiedenen Befallssituation, die auch eine unterschiedliche

Fungizidstrategie bedingte.

Betrachtet man den Einfluss der Sorte auf den Befall mit den verschiedenen Schaderregern, so

zeigten die Ergebnisse in beiden Jahren signifikante Sortenunterschiede im Befall mit

P. herpotrichoides zum Zeitpunkt BBCH 75. Dabei war eine enge Übereinstimmung mit den

Ausprägungsstufen (APS) in der beschreibenden Sortenliste (BSA 2005) gegeben. Während

andere Autoren (BÜSCHBELL und HOFFMANN 1992, VERREET 1995, FINGER 2005)

keine Unterschiede feststellen konnten, bestätigen die eigenen Ergebnisse die Arbeiten von

FITT et al. (1990), welche ebenfalls deutliche Sortenunterschiede feststellten. Der Einsatz von

Fungiziden zum Stadium BBCH 31/32 führte zu einer Reduktion des Befalls in allen Sorten,

wobei der Bekämpfungserfolg nur ausnahmsweise signifikant war. Vergleicht man den

Einfluss der Sorte mit dem Einfluss der Fungizidanwendung auf die Reduktion des Befalls, so

können beide Maßnahmen als gleichwertig hinsichtlich des Bekämpfungserfolgs bezeichnet

werden. Die Sortenwahl kann somit als gleichwertige Maßnahme zur Reduktion des Befalls

betrachtet werden.

Trotz des relativ schwachen Befalls mit S. tritici im Versuchsjahr 2005/2006 mit

sortenspezifischen Befallsstärken zwischen 2,6 % und 6,6 % (Mittel von F bis F-2), konnten

signifikante Unterschiede aufgezeigt werden und somit die Aussagen anderer Autoren

hinsichtlich der Sortenunterschiede bestätigt werden (DIMMOCK und GOODING 2002,

FINGER 2005). Der Befall der signifikant anfälligeren Sorte Ritmo konnte durch eine 1-fache

Fungizidbehandlung (BBCH 49/51) auf das Befallsniveau der resistenteren, unbehandelten

Sorte Hermann reduziert werden.

Bei dem Befall mit D. tritici-repentis, der sortenspezifisch in der Stärke zwischen 1,9 % und

10,7 % variierte, konnte in der anfälligen Sorte Biscay durch die 3-fache Fungizidbehandlung

(BBCH 31/32, BBCH 37/39 und BBCH 49/51) der Befall auf das Niveau der unbehandelten

Sorte Solitär gesenkt werden. Sortenunterschiede im Befall mit D. tritici-repentis wurden

auch schon in vielen anderen Arbeiten beschrieben (KREYE et al. 1998, VON KRÖCHER

1998, MIELKE 1999, FINGER 127, BARTELS und RODEMANN 2006, RODEMANN und

BARTELS 2006, TADESSE et al. 2006).

Obwohl die Sortenunterschiede in den Resistenzeigenschaften zwischen den Sorten nur

gering sind (APS zwischen 4 und 6; BSA 2005), konnte in unseren Untersuchungen die

Bedeutung dieser Resistenzausprägung auch in Bezug zur Fungizidwirkung gegenüber diesem

sehr aggressiven Schaderreger gezeigt werden. In den Untersuchungen von FINGER (2005)

143

konnten wiederum Sortenunterschiede im Befall mit D. tritici-repentis bei Sorten mit APS 5

und 6 nicht festgestellt werden.

Insgesamt zeigen die Arbeiten, dass die Resistenzen bei den einzelnen Sorten gegenüber den

verschiedenen blattpathogenen Pilzen in der Mehrzahl der Untersuchungen zu signifikanten

Unterschieden im Befall geführt haben.

Während in der Vergangenheit in der Züchtung gegen diese Erreger häufig Resistenzgene mit

nicht ausreichenden Resistenzeigenschaften zur Verfügung standen, sind in den letzten Jahren

verstärkt Sorten mit guten Resistenzeigenschaften zur Zulassung durch das Bundessortenamt

und auf den Markt gebracht worden (BARTELS und RODEMANN 2006).

Bei dem Erreger P. recondita wurde im Versuchsjahr 2006/2007 ein sortenspezifischer

signifikant unterschiedlicher Befall zwischen 4,5 % und 29,2 % in der Pflugsaat und 4,0 %

und 42,2 % in der Mulchsaat ermittelt. FINGER (2005) berichtet in der Auswertung von 52

Feldversuchen im Versuchszeitraum 1998 bis 2001 in Niedersachsen von einem maximalen

Endbefall (>BBCH 79) mit 11 % Befallsstärke. Die in unseren Versuchen gezeigten

Unterschiede verdeutlichen auch unter extremen Befallsbedingungen die Bedeutung der

Resistenz hinsichtlich der Reduktion des Befalls.

Sowohl in der Pflug- als auch in der Mulchsaat waren bei der anfälligsten Sorte Tommi 2-

fache Fungizidbehandlungen notwendig, um den Befall auf ein vergleichbares Niveau der

resistenteren unbehandelten Sorten Hermann und Biscay zu reduzieren.

Auf Grund des starken Befalls kann in Extremjahren wie 2006/2007 der Empfehlung von

FINGER (2005) nicht gefolgt werden, Bestandskontrollen erst ab dem Stadium BBCH 40

durchzuführen. So konnte in der Sorte Ritmo bereits zum Zeitpunkt BBCH 31/32 eine

mittlere Befallsstärke von 1 % (F-2 bis F-4) nachgewiesen werden. Wäre man den

Empfehlungen von FINGER (2005) gefolgt, hätte eine Fungizidanwendung hier erst zwischen

den Applikationsterminen BBCH 37/39 und BBCH 49/51 erfolgen können. Die dargestellten

Mindererträge bei Verzicht auf eine frühere Behandlung variieren zwar zwischen den Sorten,

betragen aber z. T. mehr als 10 dt/ha.

Beim Vergleich der einzelnen Sorten fällt auf, dass bei den Sorten Solitär und Tommi ein sehr

hoher Befall auftrat. In der Mulchsaat war der Befall der Sorte Tommi mit Braunrost

signifikant höher als der Befall der Sorte Cubus. Dies war umso erstaunlicher, als in der

beschreibenden Sortenliste Tommi die Ausprägungsstufe 3, Cubus die von 7 hat. Eine

144

mögliche Erklärung für die Veränderung im Resistenzverhalten ist die nicht mehr vorhandene

Wirkung des Resistenzgens Lr 37 (RODEMANN 2007, LIND 2007).

Eine feuchtwarme und strahlungsarme Witterung (MAULER-MACHNIK und ZAHN 1994)

zum Zeitpunkt der Blüte des Weizens begünstigen die Infektion mit Ährenfusariosen. Diese

infektionsbegünstigenden Parameter sind entscheidender als der Einfluss der Vorfrucht oder

der Bodenbearbeitung, eine Tatsache, die die eigenen Versuche bestätigen. So trat nur im

Versuchsjahr 2006/2007, in dem zur Zeit der Blüte die oben angegebenen

Witterungsbedingungen vorherrschten, ein Befall mit Fusarium spp. sowohl in der Mulch- als

auch in der Pflugsaat auf. Bei guten Infektionsbedingungen war der Befall mit Fusarium spp.

und auch der Deoxynivalenolgehalt im Erntegut in der Mulchsaat erhöht. Der Vergleich der

unbehandelten zu den 3-fach behandelten Varianten (BBCH 31/32, BBCH 37/39 und BBCH

49/51) in der Pflug- und Mulchsaat, lässt die Vermutung zu, dass durch die Anwendung von

Fungiziden zur Kontrolle der Blattkrankheiten das zusätzliche Infektionsrisiko durch nicht

wendende Bodenbearbeitung reduziert werden konnte. Bei der Sorte Ritmo war dieser

Unterschied auch signifikant. Die Resistenz der einzelnen Sorten gegenüber Fusarium spp.

zeigte jedoch die größte befallsmindernde Wirkung auf die Ährenfusariosen.

In Wintergerste trat nur der Erreger der Netzfleckenkrankheit D. teres in beiden

Versuchsjahren in verstärktem Maße auf. Befallsunterschiede bei den Sorten zwischen 7,8 %

und 18,8 % im Versuchsjahr 2005/2006 und zwischen 1,0 % und 8,2 % im Versuchsjahr

2006/2007 zeigten das Ausmaß des Befalls. Es wurde deutlich, dass in der anfälligen Sorte

Candesse eine Fungizidbehandlung nötig war, um den Befall auf ein vergleichbares Niveau

der resistenteren, unbehandelten Sorte Naomie zu reduzieren. Zudem konnte im Versuchsjahr

2005/2006 in der anfälligsten Sorte Candesse trotz einer 3-fachen Fungizidanwendung der

Befall nicht vollständig bekämpft werden. Dieses Beispiel verdeutlicht, dass eine mangelnde

Resistenz gegenüber einem Schaderreger nicht in jedem Fall durch Fungizide kompensiert

werden kann.

Der schlechte Bekämpfungserfolg der 2-fachen Fungizidmaßnahmen zum Zeitpunkt BBCH

31/32 und 49/51 im Vergleich zur 1-fachen Fungizidbehandlung zum Zeitpunkt BBCH 39

unterstreicht die grundsätzlichen Nachteile einer nicht befallsbezogenen, sondern

terminbezogenen Fungizidapplikation.

Die Ertragsanalyse im Winterweizen zeigte, dass in diesen Versuchen resistentere Sorten

nicht nur signifikant geringer befallen werden, sondern auch signifikant geringere

145

Mindererträge aufwiesen. Dieses spiegelte sich auch bei der Wirtschaftlichkeit der

Fungizidmaßnahmen wieder, besonders im Vergleich der unbehandelten Kontrollen mit den

1-fach und 2-fach behandelten Varianten. Entsprechend den Erkenntnissen von HOPPE et al.

1989, WITTROCK 2001 und HANART 2006 war der Fungizideinsatz bei anfälligeren Sorten

wirtschaftlicher als bei resistenteren. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass das Risiko eines

Verzichts bzw. einer zeitlichen Verzögerung von Fungizidapplikationen bei resistenten Sorten

deutlich geringer ist.

Andererseits konnten die Versuche auch verdeutlichen, dass es keine generell resistente Sorte

gegenüber allen blattpathogenen Pilzen gibt. Die Sorte Solitär, die nach ihrer Einstufung in

der beschreibenden Sortenliste (BSA 2005) dieser Forderung am nächsten kam, ist auf Grund

des Resistenzverlustes gegenüber P. recondita, nicht mehr auf diese Weise zu beurteilen.

Damit wird deutlich, dass die Auswahl einer Sorte für den Anbau im Hinblick auf ihre

Resistenzeigenschaften stets nur vom Auftreten der jeweiligen Krankheiten in einem

bestimmten Anbaugebiet oder der jeweiligen Fruchtfolge abhängig gemacht werden kann.

Die Ertragsunterschiede zwischen den 2-fach und 3-fach behandelten Varianten, die im

Versuchsjahr 2006/2007 in der Pflug- und Mulchsaat durchschnittlich 4 dt/ha betrugen,

können nicht allein mit dem Bekämpfungserfolg gegenüber den Pilzen erklärt werden. Es

kann vermutet werden, dass es zu einer Differenzierung zwischen den beiden Varianten im

weiteren Befallsverlauf (nach BBCH 75) gekommen ist. Nach GEISSLER (1983) sind

signifikante Ertragseinflüsse durch den Befall von pathogenen Pilzen auch noch zwischen

dem Stadium BBCH 75 und BBCH 85 möglich. Aus den eigenen Beobachtungen kann eine

offensichtliche Differenzierung aber ausgeschlossen werden. Physiologische Effekte der

Applikation zu BBCH 31/32 sind wahrscheinlicher. WU und VON TIEDEMANN (2001)

konnten eine positive physiologische Wirkung des im Champion® enthaltenden Epoxiconazol

nachweisen. Ob Boscalid ebenfalls eine physiologische Wirkung hat, muss erst noch

eindeutig belegt werden.

In der Wintergerste waren zwischen den resistenteren und anfälligeren Sorten ähnliche

Beziehungen wie im Winterweizen festzustellen. Die ertragliche Differenzierung auf Grund

des geringeren Befalls war aber deutlich kleiner.

Auch im Vergleich der um die Kosten bereinigten Erlöse konnten für die Sorten

unterschiedlich optimale Fungizidintensitäten festgestellt werden. Diese unterschieden sich in

der Pflugsaat im Versuchsjahr 2005/2006 zwischen 1-facher Behandlung der Sorten Cubus,

Solitär und Hermann, sowie 3-facher Fungizidbehandlung der Sorte Biscay. 2006/2007

146

variierte auf Grund des stärkeren Befalls die optimale Fungizidintensität zwischen einer 3-

fachen Behandlung der Sorte Tommi und einer 2-fachen Behandlung der anderen Sorten.

Dabei muss darauf hingewiesen werden, dass auf Grund des Befallsauftretens und der

Befallsausbreitung gegenüber P. recondita, S. tritici, D. tritici-repentis und B. graminis das

notwendige Maß für eine Sorte von Jahr zu Jahr variieren kann. Daher ist eine Einteilung von

Sorten in einen sortenspezifischen Behandlungsindex nicht möglich.

WITTROCK (2004) und FINGER (2005) zeigten für das IPS-Modell Winterweizen, einem

reinen Schadschwellenprinzip, wirtschaftliche Mehrerlöse des Modells zwischen 50 und

150 €/ha. Die befallsbezogene Fungizidapplikation unter Verwendung von Expertenwissen

und Prognosemodellen (Variante EXPRO F) erbrachte im Mittel der Weizenversuche, bei

einem Erzeugerpreis von 10 €/dt, wirtschaftliche Mindererlöse von 40,6 €/ha in der Pflugsaat

und 19,1 €/ha in der Mulchsaat. Bei der Wintergerste betrugen die Mindererlöse 15,8 €/ha.

Hauptunterschied zwischen den dargestellten Ergebnissen von WITTROCK (2004) und

FINGER (2005) einerseits und den eigenen Ergebnissen andererseits, ist jedoch der Vergleich

mit der Referenzvariante. Die oben angegebenen Mehrerlöse beziehen sich auf den Vergleich

mit der unbehandelten Kontrolle und wurden weitergehend auch nur mit einer Gesundvariante

verglichen (3- bis 4-malige Fungizidapplikation). Unser Vergleich mit der jeweils

wirtschaftlichsten Fungizidapplikation (Varianten UNB, 1FACH, 2FACH oder 3FACH),

kommt dem Anspruch, sich mit dem notwendigen Maß zu vergleichen, ein ganzes Stück

näher.

Die Gründe für die mit wirtschaftlichen Verlusten verbundene Durchführung der

sortenspezifischen und befallsbedingten Applikation von Fungiziden können wie folgt

zusammengefasst werden: prognosebedingte Überbewertung des Befalls mit

P. herpotrichoides, Überschätzung der Sortenresistenz der Sorten Solitär und Tommi

gegenüber P. recondita, Absicherung gegenüber D. tritici-repentis in der Mulchsaat und

prognosebedingte Unterschätzung des Befalls mit P. recondita.

Durch die befallsbezogene Fungizidapplikation (EXPRO F) wurden in der Pflugsaat fast

identische Mengen an Fungiziden im Vergleich zum notwendigen Maß (wirtschaftlichste

Variante der stadienbezogenen Fungizidapplikationen) ausgebracht. In der Mulchsaat wurden

in der Expertenvariante (EXPRO F) gegenüber dem notwendigen Maß ca. 45 % mehr

Fungizide ausgebracht. Dies begründet sich auf prognostizierte Infektionsbedingungen für D.

tritici-repentis, die jedoch nicht zu einem Befall geführt haben. Auf Grund der exponentiellen

147

Populationsdynamik (WOLF 1991) und des hohen Schadpotentials (OBST 1988, KREMER

und HOFFMANN 1993, WOLF 1998, KREYE 2001) einerseits, aber auch auf Grund der sehr

geringen kurativen Leistung momentan zugelassener Fungizide kann hier auf einen gewissen

Schutz nicht verzichtet werden. Vergleicht man die in proPlant (2007) angegebenen Gradtage

(Summe der durchschnittlichen Tagestemperaturen) der protektiven und kurativen Wirkung

einzelner Fungizide, so werden für die Erreger S. tritici und P. recondita kurativ Werte bis zu

130 Gradtagen angegeben. Die protektive Wirkung wird mit bis über 300 Gradtagen bei

S. tritici und über 400 Gradtagen bei P. recondita beschrieben. Während protektiv auch bei D.

tritici-repentis ein Schutz von über 300 Gradtagen möglich ist, beträgt die Kurativleistung nur

bis zu 35 Gradtagen. Damit bleibt nur ca. ein Viertel der Zeit zur Reaktion auf eine mögliche

Infektion. Kommt es darüber hinaus zu witterungsbezogen, verspäteten Applikationen, so

berichtet KREYE (2001) von deutlichen Verlusten an grüner Blattfläche und Ertrag.

Unter Berücksichtigung steigender Erzeugerpreise bei Getreide konnte dargestellt werden,

dass das notwendige Maß des Fungizideinsatzes steigen wird. Zudem ist der Verzicht auf

möglicherweise nötige Fungizidbehandlungen mit einem größeren Risiko verbunden. Die hier

dargestellten Steigerungen des notwendigen Maßes um ca. 30 bis 40 % müssen aber auch im

Kontext mit dem überdurchschnittlich starken Befall im Versuchsjahr 2006/2007 gesehen

werden. Bei der Wintergerste, in der die ertraglichen Auswirkungen des Befalls geringer

waren als beim Weizen, zeigte sich keine Steigerung des notwendigen Maßes auf Grund

gestiegener Erzeugerpreise.

Für die Umsetzung der Ergebnisse lässt sich festhalten, dass die Sortenwahl und damit auch

eine Berücksichtigung der Resistenzeigenschaften zu einem Zeitpunkt getroffen werden, an

welchem nicht bekannt ist, welche pathogenen Pilze in welchem Ausmaß auftreten. Für die

Halmbasiserkrankung P. herpotrichoides und die Ährenkrankheit Fusarium spp. zeigte sich in

den Versuchen die Sortenwahl als geeignetes Mittel zur Verringerung des Befalls und der

Befallsausbreitung und damit die Möglichkeit, gezielt Fungizide einzusparen. Dies gilt vor

allem vor dem Hintergrund, dass die Entscheidung der Fungizidapplikation zu einem

Zeitpunkt getroffen werden muss, zu dem der Verlauf und das Ausmaß einer Infektion nicht

(eindeutig) abzuschätzen ist.

Da es keine „Gesundsorte“ im Blattbereich gibt, kann der Landwirt durch die Sortenwahl die

Risiken des Befalls mit den spezifischen Blattkrankheiten deutlich einschränken, ein generelle

Reduktion der Fungizidmaßnahmen gegen blattpathogene Pilze kann daraus aber nicht

148

abgeleitet werden. Die genaue Kontrolle der Bestände auch vor dem Hintergrund sich

ändernder Wirksamkeit von Resistenzgenen bleibt eine hohe Bedeutung beizumessen. Das

Wissen um den Standort hat sich vor allem auch bei der Beurteilung von Prognosen als sehr

wichtig herausgestellt.

5 Zusammenfassung

Die Diskussion um den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln hat in den letzten Jahren auf

nationaler Ebene unter anderem zur Initiierung des „Reduktionsprogramms chemischer

Pflanzenschutz“ geführt, in dem gefordert wird, den Pflanzenschutzmitteleinsatz

zurückzuführen und auf das notwendige Maß zu beschränken.

Im Rahmen dieser Arbeit wurden die Möglichkeiten einer Reduktion des Einsatzes von

Pflanzenschutzmitteln sowie deren ökonomische und biologische Folgen ausgehend vom

heutigen Standard des Pflanzenschutzmitteleinsatzes, der „guten fachlichen Praxis“,

analysiert. Darüber hinaus sollte geklärt werden, inwieweit die heutige

Pflanzenschutzmittelanwendung schon den im „Reduktionsprogramm chemischer

Pflanzenschutz“ definierten Zielen entspricht. In 3-jährigen Feldversuchen wurde diese

Problemanalyse unter möglichst praxisnahen Bedingungen durchgeführt, um eine

Übertragung der Ergebnisse der Untersuchungen in die landwirtschaftliche Praxis zu prüfen

und zu ermöglichen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, wurde eine für die

Versuchsstandorte typische Marktfruchtfolge (Zuckerrübe, Winterweizen und Wintergerste)

und eine praxisübliche Bewirtschaftung der großflächig angelegten Versuche gewählt.

Im zweiten Teil der Arbeit wurde der Einfluss der Krankheitsresistenz der Sorten bei

Wintergerste und Winterweizen auf die Möglichkeit der Reduktion des Fungizideinsatzes

ermittelt. Die Versuche wurden in Wintergerste nach Vorfrucht Weizen und bei Winterweizen

als Stoppelweizen durchgeführt. Im Weizen wurde darüber hinaus der Einfluss einer

wendenden und nicht wendenden Bodenbearbeitung auf den Befallsdruck von Krankheiten

und dem sich daraus ableitenden Fungizidbedarf untersucht.

Die heutige Pflanzenschutzmittelausbringung der guten fachlichen Praxis richtet sich schon

vielfach nach den bekannten Schadensschwellen. In den Fällen, in denen keine

Schadensschwellen bekannt sind oder deren Anwendungen auf Schwierigkeiten stößt, werden

149

auch protektive Maßnahmen durchgeführt. Die Unkrautbekämpfung ist den vorhandenen

Unkrautarten angepasst und wird dem Artenspektrum entsprechend umfassend durchgeführt.

Die Pflanzenschutzmittelanwendung nach guter fachlicher Praxis zeigte die sicherste

insektizide, herbizide und fungizide Wirkung. Während bei Zuckerrübe auch ökonomisch

gesehen die Anwendung der Pflanzenschutzmittel nach guter fachlicher Praxis die

wirtschaftlichste war, konnten unter Einsatz von Expertenwissen und Prognosesystemen im

Getreide Pflanzenschutzmittel eingespart und dadurch auch ökonomische Vorteile

erwirtschaftet werden. Über die gesamte Fruchtfolge gesehen, überwog die Vorzüglichkeit

der Pflanzenschutzmittelaufwendungen nach guter fachlicher Praxis in Zuckerrübe die

Nachteile im Getreide, sodass insgesamt der Pflanzenschutzmitteleinsatz nach guter

fachlicher Praxis den höchsten Gewinn auswies.

Gegenüber der guten fachlichen Praxis konnte durch die Anwendung von Expertenwissen und

Prognosemodellen der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln über die Fruchtfolge gesehen am

Standort Ahlum um 35 % reduziert werden. Im Winterweizen waren es über 40 % (davon 30

% Herbizide, 40 % Fungizide, 60 % Insektizide und 30 % Wachstumsregler) und in der

Wintergerste ca. 35 % (davon 40 % Herbizide, 20 % Fungizide, 60 % Insektizide und 15 %

Wachstumsregler). In Zuckerrübe war eine Reduktion schwieriger, sodass hier nur ca. 25 %

eingespart wurden, davon 25 % an Herbiziden und 40 % an Fungiziden.

Die Einsparungen waren bei Herbiziden durch die gezielte Nutzung von Wirkungsreserven

sowie die Tolerierung einer geringen Restverunkrautung unter der Schadensschwelle möglich,

wobei das Reduktionspotential bei Zuckerrübe gegenüber den anderen Kulturen als gering zu

beurteilen ist. Die Einsparungen an Fungiziden bei Getreide durch andere Mittelwahl,

Terminierung und Aufwandmengen führte insgesamt zu vergleichbaren Bekämpfungserfolgen

im Vergleich zur guten fachlichen Praxis. Bei Zuckerrüben führte die Reduktion teilweise zu

schlechteren Ergebnissen bei der Wirkung, da der Befall unterschätzt und die Sortenresistenz

überschätzt wurden. Bei Insektiziden konnte durch die konsequente Anwendung von

Schadensschwellen eine Reduktion von 60 % im Getreide erzielt werden. Allerdings bestand

ein erhebliches Risiko hinsichtlich der ertraglichen Auswirkungen beim Auftreten eines

schwer prognostizierbaren Befalls (z. B. Weizengallmücken).

Ökonomisch zeigte die Reduktion in Zuckerrübe im Mittel der Versuche gegenüber der guten

fachlichen Praxis Verluste von ca. 100 €/ha. Im Getreide konnten allerdings Mehrerlöse

gegenüber der guten fachlichen Praxis von bis zu 60 €/ha erzielt werden. Bei steigenden

150

Getreidepreisen verminderte sich aber dieser wirtschaftliche Vorteil. Dabei bleiben noch die

zusätzlichen Kosten für den Einsatz von Expertenwissen und Prognosemodellen

unberücksichtigt.

Die generelle Halbierung der Pflanzenschutzmittelanwendungen zeigte bei Insektiziden und

Fungiziden insgesamt vergleichbare Wirkungen zur guten fachlichen Praxis. Grund dafür war

das relativ niedrige Befallsniveau mit Pilzen im Getreide im Versuchszeitraum, bei starkem

Befallsdruck zeigte sich jedoch ein deutlicher Wirkungsabfall bei reduziertem Aufwand. Bei

Herbiziden führte die Halbierung der Aufwandmengen zu einer unzureichenden

Wirkungssicherheit und im Versuchszeitraum zu erhöhten Dichten beim Unkrautaufgang.

Langfristig ist eine starke Erhöhung der Unkrautdichte zu erwarten. Eine Reduzierung des

Pflanzenschutzmitteleinsatzes um die Hälfte gegenüber der guten fachlichen Praxis ist daher

aus biologischer und ökonomischer Sicht nicht möglich.

Der generelle Verzicht auf Pflanzenschutzmittel führte zu starken wirtschaftlichen Verlusten

und ist für eine wettbewerbsfähige Landwirtschaft unrealistisch.

Durch den Anbau von resistenteren Sorten konnte der Fungizideinsatz um ca. 25 % reduziert

werden und war schwerpunktmäßig im Winterweizen der Fall. Die Reduktion der Fungizide

gemessen am Gesamtaufwand an Pflanzenschutzmitteln beträgt dagegen nur 5 %.

Aus Sicht einer energetischen Bilanzierung ist der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zur

Sicherung von Erträgen sehr positiv zu bewerten. Eine Reduktion des

Pflanzenschutzmitteleinsatzes ist daher nur dann gerechtfertigt, wenn keine Ertragseinbußen

damit verbunden sind.

Trotz kleinräumiger Witterungsunterschiede zwischen den beiden Standorten ergaben sich für

den Einsatz von Fungiziden und Insektiziden nach guter fachlicher Praxis kaum

Abweichungen. Sehr wohl differierte der Pflanzenschutzmittelaufwand zwischen den Jahren.

Beim Einsatz von Herbiziden wurden demgegenüber auch starke Standortunterschiede

festgestellt. Im Zuckerrübenanbau war der Herbizideinsatz gegenüber der NEPTUN-

Erhebung 2005 im Einzelfall sogar doppelt so hoch.

151

Normierte Behandlungsindizes zum notwendigen Maß der Pflanzenschutzmittelausbringung

anhand von NEPTUN-Erhebungen können daher nur für das spezielle Untersuchungsjahr

gelten.

Insgesamt konnte durch den Einsatz von Prognose- und Expertenwissen gegenüber der guten

fachlichen Praxis im Getreide gezeigt werden, dass noch Reduktionspotential bis zu 40 %

unter optimalen Bedingungen besteht. Die Umsetzung ist jedoch nur unter der Voraussetzung

günstiger Beratungsmöglichkeiten und bei Nutzung von praxisrelevanten Prognosemodellen

möglich. Ansonsten ist vor dem Hintergrund gestiegener Getreidepreise eher mit einer

Intensivierung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes zu rechnen.

Sowohl in Wintergerste als auch in Winterweizen, insbesondere auch Stoppelweizen stehen

der Praxis derzeit Sorten mit hohem Ertragspotential zur Verfügung, die auf Grund ihrer

guten Krankheitsresistenz eine Reduktion des Fungizideinsatzes möglich erscheinen lassen.

In den Weizenversuchen konnte gezeigt werden, dass bei Nutzung krankheitsresistenter

Sorten im Hinblick auf den Befall bis zu zwei Drittel des Fungizideinsatzes gespart werden

konnte. Dieses war sogar unter extremen Befallsbedingungen mit P. recondita möglich. Auch

bei den anderen blattpathogenen Pilzen (S.tritici, und D. tritici-repentis), die schwächer

auftraten, war dies der Fall.

Die physiologischen Effekte förderten dabei allerdings die Wirtschaftlichkeit des

Fungizideinsatzes. Im Mittel der Versuche konnte durch den Anbau von resistenteren Sorten

das notwendige Maß an Fungiziden z. T. halbiert werden. Dabei ist das notwendige Maß in

diesen Versuchen definiert als die wirtschaftlichste Variante der stadienbezogenen

Fungizidapplikation (unbehandelt, 1-fach, 2-fach oder 3-fach Behandlung).

Während durch die Nutzung der Sortenresistenz zur Befallsminderung von P. herpotrichoides

und Fusarium spp. gezielt Fungizidanwendungen eingespart werden können, war dies

gegenüber blattpathogenen Pilzen nicht generell möglich. Da es keine Sorte mit guten

Resistenzeigenschaften gegenüber allen Pilzen gibt, muss hier das Befallsrisiko und damit der

optimale Fungizideinsatz gegenüber jedem einzelnen Erreger betrachtet werden.

Durch die z. T. jährlich wechselnde Bedeutung einzelner Erreger ändert sich auch die

optimale Fungizidintensität einer Sorte und somit auch das notwendige Maß in Abhängigkeit

152

vom Befallsgeschehen. Insofern ist die Einordnung von Sorten in einen starren

sortenspezifischen Fungizid-Behandlungsindex schwierig.

Nach wendender Bodenbearbeitung entsprach der Fungizideinsatz nach Expertenwissen und

Prognosesystemen (im Mittel der Versuche und Sorten) dem des notwendigen Maßes, im

Vergleich einzelner Sorten traten aber auch Unterschiede auf. Bei der nicht wendenden

Bodenbearbeitung wurden demgegenüber 45 % mehr Fungizide in der Expertenvariante

eingesetzt. Grund hierfür war die vorsorglich nötige Absicherung gegenüber dem sehr

aggressiven Erreger D. tritici-repentis, für den nur Fungizide mit einer sehr begrenzten

kurativen Leistung vorhanden sind. Die nicht wendende Bodenbearbeitung erfordert somit

einen höheren protektiven Schutz des Weizens, der im Nachhinein nicht in jedem Jahr nötig

gewesen wäre.

In Wintergerste wurde nur ein bekämpfungswürdiges Auftreten mit D. teres nachgewiesen.

Durch Nutzung der Sortenresistenz war im Hinblick auf den Befall eine Reduktion des

Fungizideinsatzes bis zu zwei Dritteln möglich.

Dies führte aber auf Grund des niedrigen Befallsniveaus nicht zu sortenspezifischen

Unterschieden in der Wirtschaftlichkeit. In der Expertenvariante wurden in diesen Versuchen

gegenüber dem notwendigen Maß 25 % mehr aufgewendet.

Gegenüber dem optimalen Fungizideinsatz (notwendiges Maß) hat die prognosegestützte

Expertenvariante zu leichten Mindererlösen geführt. Ein Grund dafür war die nicht

ausreichende Resistenz einiger Sorten gegenüber dem Braunrost, die möglicherweise durch

eine Veränderung in der Population des Erregers P. recondita zu erklären ist. Zum anderen

zeigte sich, dass einzelne Prognosesysteme für den Praxiseinsatz noch weiter entwickelt und

evaluiert werden müssen. Die Versuche zeigen überdies die Schwierigkeit der Festlegung des

optimalen Fungizideinsatzes (notwendiges Maß).

Die optimale Fungizidintensität wurde stark durch die Erzeugerpreise beeinflusst. Bei Preisen

von über 20 €/dt stieg der notwendige Fungizidaufwand um 30 bis 40 %. Dieser Effekt tritt

bei hohem Krankheitsdruck verstärkt ein. Diese Steigerung der optimalen Fungizidintensität

zeigte sich in der Wintergerste z. T. unabhängig von der Sorte und dem Krankheitsdruck.

153

Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft wird auch zukünftig im

Spannungsfeld zwischen ökologischen Interessen, dem Schutz des Naturhaushalts und der

Notwendigkeit einer ökonomischen Produktion diskutiert werden.

Der heute praktizierte Pflanzenschutzmitteleinsatz nach guter fachlicher Praxis hat bereits ein

Niveau erreicht, dass sowohl aus biologischer als auch ökonomischer Sicht dem angestrebten

Optimum sehr nahe kommt.

Eine Zielsymbiose aus weiterer Reduktion des Pflanzenschutzmitteleinsatzes einerseits und

dadurch bedingte höhere Gewinne zeigte sich nur im Getreide unter bestimmten

Voraussetzungen als möglich.

Weitere Reduktionen werden durch die Nutzung der Sortenresistenz in Kombination mit

kurativ wirkenden Fungiziden möglich sein. Eine gezielte Anwendung von

Pflanzenschutzmitteln setzt einen erhöhten Aufwand für Prognose und Beratung voraus. Bei

einer deutlichen Senkung der Aufwandmengen von Pflanzenschutzmitteln ist die Gefahr einer

Resistenzbildung auf Seiten der Schaderreger nicht auszuschließen und bedarf einer weiteren

aufmerksamen Betrachtung.

Vor dem Hintergrund steigender Rohstoffknappheit und steigender Erzeugerpreise wird die

Wirtschaftlichkeit des Pflanzenschutzmitteleinsatzes und somit das notwendige Maß

ansteigen. Dadurch werden die Möglichkeiten der Umsetzung dieser Zielsymbiose

möglicherweise weiter eingeschränkt werden. Dies wird eine ständige Neubewertung dieses

zukünftigen Zielkonfliktes nötig machen.

154

6 Literaturverzeichnis

ABDELOUHAB, M., MILLER, S. D., LEGG, D. (1995): Wild mustard interference in sugar beet. Proc. Western Society of Weed Science 44, 87-90 ABDOLLAHIAN-NOGHABI, M., FROUD-WILLIAMS, B. (2000): Drought stress and weed competition in sugar beet. British Sugar Beet Review 68 (1), 47-49 ALFÖLDI, T., SPIESS, U., NIGGLI, U., BESSON, J. M. (1995): DOK-Versuch: Vergleichende Langzeituntersuchungen in den drei Anbausystemen biologisch- dynamisch, organisch-biologisch und konventionell; Kapitel IV: Aufwand und Ertrag: Energiebilanzen. Agrarforschung (Schweiz Landw. Forschung), Sonderheft DOK Nr. 2, 1-16 ANONYM (2005): A-Sortiment macht das Rennen. Ernährungsdienst 25.6.2005 ARMAN, B. (2003): Die Ökobilanz zur Abschätzung von Umweltwirkungen in der Pflanzenproduktion – dargestellt anhand von Praxisversuchen zur konservierenden Bodenbearbeitung und von unterschiedlich intensiv wirtschaftenden konventionellen Betrieben. Dissertation Universität Hohenheim AULD, B. A., TISDELL C. A. (1986): Economic thresholds/critical density models in weed control. Proc. EWRS Symposium, Economic Weed Control, 261-268 BARTELS, G., RODEMANN, B. (1998): Einsatz neuerer Fungizide in Wintergerste und Winterweizen. Getreide 4, 26-30 BARTELS, G., RODEMANN, B. (2006): Resistenzmanagement im Fokus. Landwirtschaft ohne Pflug 3, 12-22 BBA Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (1986): Richtlinie für die Prüfung von Fungiziden gegen Pseudocercosporella herpotrichoides (Fron) Deighon (Halmbruchkrankheit) an Getreide. BILLEN, N., ARMAN, B., THOMAS, A., SPRENGER, S., HÄRING, G. (2001): Wissenstransfer für eine nachhaltige Landwirtschaft – Zusammenarbeit von Praxis und Forschung am Beispiel des Erosionsschutzes. Landnutzung und Landentwicklung 42, 166-172

155

BMELF Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (2000): Statistisches Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Landwirtschaftsverlag, Münster Hiltrup, 533 BMVEL Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (2005a): Reduktionsprogramm Chemischer Pflanzenschutz. Referat 518 BMVEL Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (2005b): Grundsätze für die gute fachliche Praxis im Pflanzenschutz. Bundesanzeiger Nr. 58 a vom 24.3.2005 BLE Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (2006): Richtlinie zur Durchführung der Intervention von Getreide für das Getreidewirtschaftsjahr 2006/2007. Anlage 8-10 BRÄUTIGAM, H. (1998): Untersuchungen zur Konkurrenz zwischen Unkraut- und Zucker- rübenauftreten, Ursachen und Konsequenzen für die Unkrautregulierung. Dissertation Universität Göttingen BSA Bundessortenamt (2005): Beschreibende Sortenliste 2005. Getreide Mais, Ölfrüchte, Leguminosen (großkörnig), Hackfrüchte (ohne Kartoffeln). Landbuchverlag, Hannover, 6-19, 72-81, 198-205 BUCHHOLZ, K., MÄRLÄNDER, B., PUKE, H., GLATTKOWSKI, H., THIELECKE, K, (1995): Neubewertung des technischen Wertes von Zuckerrüben. Zuckerindustrie 120, 113-121 BÜSCHBELL, T., HOFFMANN, G. M. (1992): Die Effekte unterschiedlicher N-Versorung auf die epidemiologische Entwicklung von Krankheitserregern im Winterweizen und deren Bekämpfung. Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz 99, 381- 403 CHALOUB, B. A., SARRAFI, A., LAPIERRE, H. D. (1995): Partial resistance in the barley (Hordeum vulgare L.) cultivar “Chikurin Ibaraki” to two PAV-like isolates of barley yellow dwarf virus: allelic variability at the Yd2 gene locus. Plant Breed 114, 303-307 COLBE, H. D., MORTENSEN, D. A. (1992): The threshold concept and the application to weed science. Weed Technology 6, 191-195 COOPER, J., DOPSEN, H. (2007): The benefits of pesticides to mankind and the environment. Crop Protection 26, 1337-1348

156

COUSENS, R., BRAIN, P., O`DONNOVAN, J. T., O`SULLIVAN, P. A., (1987): The use of biologically realistic equations to describe the effects of weed density and relative time of emergence on crop yield. Weed Science 35, 720-725 DAVIES, D. H. K., PROVEN, M. J., COURTNEY, A. D., LAWSON, H. M. (1993): Comparision of the use of weed thresholds and routine herbicide use at reduced rate on the eonomics of cereal production in the rotation. 8th EWRS Symposium, Braunschweig, 747-754 DIMMOCK, J. P. R. E., GOODING, M. J. (2002): The effects of fungidides on rate and duration of grain filling in winter wheat in rekation to maintenance of flag leaf green area. Journal of Agric. Science 138, 1-16 DNZ Dachverband Norddeutscher Zuckerrübenanbauer (2006): Lieferungsvertrag und Branchenvereinbarung 2006. http://www.dnz.de GEROWITT, B., KIRCHNER, C. (2000): Entwicklung und Begrenzung der Unkrautvegetation in Ackerbausystemen. In: Steinmann, H.-H., Gerowitt, B., (Hrsg): Ackerbau in der Kulturlandschaft – Funktionen und Leistungen. Mecke Druck, Duderstadt, 55-77 GROEGER, U. (1993): Untersuchungen zur Regulation von Getreideblattlauspopulationen unter dem Einfluss der Landschaftsstruktur. Agrarökologie 6, Verlag Paul Haupt, Bern-Stuttgart-Wien FINGER, I. (2005): Das IPS-Modell Weizen: Untersuchungen zur Effektivität und Funktionalität unter niedersächsischen Anbau- und Klimabedingungen (1998-2001) sowie zum bundesweiten Auftreten von Puccinia striiformis und Puccinia recondita (1993-2001). Dissertation Universität Kiel FITT, B. D. L., GOULDS, A., HOLLINS, T. W., JONES, D. R. (1990): Strategies for control of eyespot (Pseudocercosporella herpotrichoides). In UK winter wheat and winter barley. Ann. appl. Biology 117, 473-486 FRIEDRICH, S., BOYLE, C. (1993): Wirkung unterschiedlicher Luftfeuchten auf die Produktion und Keimung von Konidien von Erysiphe graminis f. sp. trititci in vitro. Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz 100, 180-188 GEISSLER (1983): Ertragsphysiologie von Kulturarten des gemäßigten Klimas. Verlag Paul Parey, Berlin und Hamburg

157

HALLMANN, J., QUANDT-HALLMANN, A., VON TIEDEMANN, A. (2007): Phyto- medizin. Ulmer Verlag, Stuttgart, 249-252 HANART, H. (2006): Was ist eine Resistenz wert? DLG-Mitteilungen 9, 18-21 HEDKE, K. (1999): Auswirkungen von Anbausystemen auf pilzliche Krankheitserreger im Winterweizen und resultierende Konsequenzen für den integrierten Pflanzenschutz. Dissertation Universität Kiel HEIMBACH, U. (2007): Mündliche Mitteilungen. BBA HEITEFUSS, R., KAKAU, J., LEHRKE, U. (1997): Auswirkungen von Extensivierungsmaßnahmen auf Pflanzenkrankheiten und deren Kontrolle. In: Gerowitt, B., Wildenhayn, M. (Hrsg): Ökologische und ökonomische Auswirkungen von Extensivierungsmaßnahmen im Ackerbau. Goltze-Druck, Göttingen, 169-198 HOLTSCHULTE, B. (2000): Cercospora beticola – worldwide distribution and incidence. In: Asher, M. J. C., Holtschulte, B., Richard, M., Rosso, F., Steinrücken, G., Beckers, R. (Hrsg.): Cercospora beticola Sacc. Biology, agronomic influence and control measures in sugar beet. Advances in Sugar Beet Research 2, IIRB-Eigenverlag, Brüssel, 5-16 HOPPE, H.-H., KELLNER, G., DEUKER-ISERMEYER, B. (1989): Zur Wirtschaftlichkeit der Krankheitsbekämpfung in anfälligen und resistenten Winterweizensorten. Gesunde Pflanzen 41, 314-320 HUTH, W. (1995): Zur Epidemiologie der wichtigsten Getreide befallenden Viren in Mitteleuropa. 46. Arbeitstag der Vereinigung österreichischer Pflanzensüchter, Gumpenstein 21.-23.11.1995, 1-14 HUTH, W. (1990): Barley yellow dwarf –ein permanentes Problem für den Getreidebau in der Bundesrepublik Deutschland. Nachrichtenblatt Dt. Pflanzenschutz 42, 33- 39 HÜLSBERGEN, K.-J. (2003): Entwicklung und Anwendung eines Bilanzierungsmodells zur Bewertung der Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Systeme. Habilitationsschrift Universität Halle-Wittenberg IRAC Insecticide Resistance Action Committee (2006): Prevention and management of insecticide resistance in vectors and pests of public health importance. Outlook on Pests Management 2, 11-14, 26

158

ISIP (2007): http://www.isip.de KAISER, U. (2007): Epidemiologie von Cercospora beticola (Sacc.) und Befalls-Verlust- Relationen bei Zuckerrüben (Beta vulgaris L.) in Abhängigkeit von der Anfälligkeit von Sorten und Konsequenzen für sortenspezifische Bekämpfungsschwellensysteme. Dissertation Universität Göttingen KAISER, U., MITTLER, S., MÄRLÄNDER, B. (2005): Fungizideinsatz in Rüben – Reduktion durch Konzepte des Integrierten Pflanzenschutzes. Zuckerrübe 4, 187-191 KAISER, U., RÖSSNER, H., VARRELMANN, M., MÄRLÄNDER, B. (2007): Reaktion unterschiedlich anfälliger Zuckerrübensorten auf den Befall mit Cercospora beticola. Zuckerindustrie 132, 183-194 KEES, H., BEER, E., BÖTGER, H., GARBURG, W., MEINERT G., MEYER, E. (1993): Unkrautbekämpfung im integrierten Pflanzenschutz. DLG-Verlag, Frankfurt/Main, 37-48 KLEINHENZ und JÖRG (1996): PC-Programm zur Halmbruchdiagnose. Getreide 2, 16-20 KOBUSCH, H. (2003): Unkrautbekämpfung in Zuckerrüben – Ermittlung der Kritischen Periode. Dissertation Universität Hohenheim KÖLLER, K., BUCHNER, W. (1990): Integrierte Bodenbearbeitung. Ulmer Verlag, Stuttgart KREMER, M., HOFFMANN, G. M. (1993): Effekte von Blattinfektionen durch Drechslera tritici-repentis auf den Kohlenhydrat- und Stickstoffhaushalt von Weizenpflanzen. Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz 100, 259-277 KREYE, H., GARBE, V., HOPPE, H.-H. (1998): Einfluss verschiedener Intensitäten der Grundbodenbearbeitung auf den pilzlichen Befall von Winterweizen an verschiedenen Standorten Niedersachsens. Mitteilungen der BBA 357, 83 KREYE, H. (2001): Auswirkungen nichtwendender Bodenbearbeitung auf das Schadorganis- menauftreten in einer Zuckerrüben-Weizen-Weizen-Fruchtfolge. Dissertation Universität Göttingen KREYE, H. (2007): Mündliche Mitteilungen Landwirtschaftskammer Bezirksstelle Braunschweig

159

KRÜSSEL, S., HASKEN, K.-H., ULBER, H.-M., POEHLING, H.-M. (2002): Auswirkungen von Extensivierungsmaßnahmen auf Getreideblattläuse und deren natürliche Gegenspieler im Winterweizen. In: Gerowitt, B., Wildenhayn, M. (Hrsg): Ökologische und ökonomische Auswirkungen von Extensivierungsmaßnahmen im Ackerbau. Goltze-Druck, Göttingen, 199-220 KTBL Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft(2006): Betriebsplanung Landwirtschaft 2006/2007. Darmstadt LIND, V. (2007): Mündliche Mitteilung. Bundesanstalt für Züchtungsforschung an Kulturpflanzen MALTHUS, T. R. (1798): An Assay on the Principle of Population, Cambridge MAULER-MACHNIK, A., ZAHN, K. (1994): Ährenfusariosen an Weizen – neue Erkenntnisse zur Epidemiologie und zur Bekämpfung mit Folicur® (Tebuconazole). Pflanzenschutz-Nachrichten Bayer 47, 130-132 MERKES, R., COENEN, H., HESSE, F., SCHÜTZ, G. (2003): Stand der Produktionstechnik in Zuckerrüben – Ergebnisse der Umfrage 2002. Zuckerindustrie 128, 425-433 MEYER, H., WIDMER, U., AMMON, H. U. (1986): Konkurrenz der Unkräuter und Einfluss auf die Unkrautbekämpfungssysteme im Zuckerrübenanbau. Proceedings 49th IIRB- Congress, Brussels, 263-275 MIELKE, H. (1999): Zur DTR-Blattdürre – Anfälligkeit inländischer Weizensorten und mögliche Bekämpfung des Erregers. Nachrichtenblatt Dt. Pflanzenschutzdienst 51, 91- 94 MITTLER, S., PETERSEN, J., RACCA, P., JÖRG, D. (2005): Ertragssicherung bei Zuckerrüben durch Bekämpfungsstrategie und Sortenwahl bei Blattkrankheiten. Zuckerindustrie130, 101-108 MITTLER, S., PETERSEN, J., RACCA, P., JÖRG, D. (2004): Integrierte Bekämpfung von Blattkrankheiten bei Zuckerrüben. Proceedings of the 67th IIRB Congress, Brüssel, 97- 106 MOERSCHNER, J., GEROWITT, B., LÜCKE, W. (2000): Energiebilanzen von Ackerbausystemen. In: Steinmann, H.-H., Gerowitt, B. Ackerbau in der Kulturlandschaft - Funktionen und Leistungen. Merke-Druck, Duderstadt, 197-211

160

MOLL, E. (2006): Planung und Auswertung ein- bis dreifaktorieller Feldversuchsanlagen Feld_VA II Version 1. Saphir-Verlag, Ribbesbüttel OBERFORSTER, M., KRÜPL, C. (2002): Gelbverzwergung bedroht früh gesätes Wintergetreide. Der Pflanzenarzt 8, 4-7 OBST, A. (1988): HTR, eine neue Krankheit. Besonders in Weizen nach Weizen. Pflanzenschutz-Praxis 1, 42-44 OSSENKOP, A., LADEWIG, E., MANTHEY, R. (2002): Leistung von cercosporaresistenten Sorten- Konsequenzen für Prüfsystem und Anbauberatung. Zuckerindustrie 130, 25-31 PALLUT, B., BURTH, U. (1994): Ist der Herbizideinsatz im Getreidebau noch zeitgemäß? Nachrichtenblatt Dt. Pflanzenschutzdienst 44, 258-262 PALLUTT, B., FLATTER, A. (1998): Variabilität der Konkurrenz von Unkräutern in Getreide und daraus resultierende Auswirkungen auf die Sicherheit von Schwellenwerten. Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz, Sonderheft XVI, 333-344 PALLUT, B., JAHN, M., FREIER, B. (2005): Wann reicht die Hälfte? Langzeitversuch zur Einschätzung des Reduktionspotentials von Pflanzenschutzmitteln. Forschungsreport Ernährung-Landwirtschaft-Verbraucherschutz 2, BMVEL, 18-20 PAOLINI, R., PRINCIPI, M., FROUD-WILLIAMS, R. J., DEL PUGLIA, S., BIANCARDI, E. (1999): Competition between sugarbeet and Sinapis arvensis and Chenopodium album, as effected by timing of nitrogen fertilization. Weed Research 39, 425-440 PflSchG, Pflanzenschutzgesetz (1986): Gesetz zum Schutz der Kulturpflanzen vom 15.9.1986. BGBI 1, 1986, 1505 POEHLING, H.-M. (1988): Zum Auftreten von Syrphiden- und Coccinellidenlarvern in Winterweizen von 1984-1987 in Relation zur Abundanz von Getreideblattläusen. Mitteilungen Dt. Ges. f. All. Angew. Entomologie., 6, 248-254 proPlant (2007): Prognosemodell expert.classic

161

RATHKE, G. W., BIERMANN, S., HÜLSBERGEN, K. J., DIEPENBROCK, W. (1999): Fruchtartspezifische Energiebilanzen in einem langjährigen Feldversuch. Mitteilungen der Ges. f. Pflanzenbauwissenschaften 12, 205-206 RODEMANN, B. (2007): Mündliche Mitteilungen. BBA RODEMANN, B., BARTELS, G. (2006): Resistenzbewertung von Weizen gegenüber Septoria tritici, Drechslera tritici repentis und Fusarium spp.. Getreidemagazin 1, 40- 46 ROSSBERG, D. (2006): NEPTUN 2005 - Zuckerrüben. Statistische Erhebung zur Anwen- dung von Pflanzenschutzmitteln in der Praxis, Berichte aus der BBA, Heft 137, 21-34 ROSSBERG, D.; GUTSCHE, V.; ENZIAN, S.; WICK, M.(2002): NEPTUN 2000 - Erhebung von Daten zum tatsächlichen Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel im Ackerbau Deutschlands. Berichte aus der BBA, Heft 98 ROSSI, V., BATTILANI, P., CHIUSA; G., GIOSUÈ, S., LANGUASCO, L., RACCA, P. (2000): Components of rate-reducing resistance to Cercospora Leaf Spot in sugar beet: conidiation length, spore yield. Journal of plant Pathology 82 (2), 125-131 SAUDERS, D. A., HOBBS, R.J., MARGULES, C. R. (1991): Biological consequences of ecosystem fragmentation: a review. Conservation biology 5, 18-32 SCHIER, A. (1988): Untersuchungen zur Populationsdynamik der Getreideblattläuse unter besonderer Berücksichtigung ihrer natürlichen Gegenspieler. Dissertation Universität Hohenheim SCHOLZ, V., HAHN, J. (1998): Energiebilanzen im Vergleich. Landtechnik 53, 94-95 SHAPOURI, H., DUFFIELD, J. A., WANG, M. (2002): The Energy Balance of Corn Ethanol: An Update. USDA, Agricultural Economic Report Number 813 SIEVERT, M. (1999): Aspekte des Pflanzenschutzes in Winterraps, Winterweizen und Wintergerste bei nichtwendender Bodenbearbeitung. Dissertation Universität Göttingen SOMMER, C., ZACH, M., KORTE, K. (1985): Konservierende Bodenbearbeitung – Ergebnisse und Erfahrungen aus der Praxis. Agrar-Übersicht 5, 14-18

162

STEINMANN, H.-H., FORSTREUTER, C., HEITEFUSS, R. (1997): Ökologische und ökonomische Auswirkungen von Extensivierungsmaßnahmen im Ackerbau. Auswirkungen von Extensivierungsmaßnahmen auf die Verunkrautung und deren Regulierung. Goltze-Druck, Göttingen,127-168 TADESSE, W., HSAM, S. L. K., ZELLER F. J. (2006): Evaluation of common wheat cultivars for tan spot resistance and chromosomal location of a resistance gene in the cultivar. “Salamouni”. Plant Bredding 125, 318-322 TEBRÜGGE, F., EICHHORN, H. (1992): Die ökologischen und ökonomischen Aspekte von Bodenbearbeitungssystemen. In: FRIEBE, B. (Hrsg.): Wechselwirkungen von Bodenbearbeitungssystemen hinsichtlich ihrer Arbeitseffekte und deren langfristigen Auswirkungen auf den Boden. Wiss. Fachverlag Dr. Fleck, Gießen, 5-16 THIEME, T., HEIMBACH, U. (1996): Development and reproductive potential of cereal aphids (Homoptera: Aphididae) on winter wheat cultivars. IOBC/WPRS Bulletin 19(3), 1-8 UMWELTBUNDESAMT (2004): Bodenschutz und landwirtschaftliche Bodennutzung – Umweltwirkungen am Beispiel der konservierenden Bodenbearbeitung. Gemeinsame Fachveranstaltung der Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung des Umweltbundesamtes und der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL), 27/28.10.2003 FAL VERRET, J.-A. (1995): Grundlagen des Integrierten Pflanzenschutzes. Das IPS-Modell Weizen. Pflanzenschutz-Nachrichten Bayer 48, 1-321 VON KRÖCHER, C. (1998): DTR – eine zunehmende Gefahr für den Weizenanbau in Niedersachsen? Mitteilungen der BBA 357, 86-87 WAHL, S. A., HURLE, K. (1988): Einfluss langjähriger pflanzenbaulicher Maßnahmen auf die Verunkrautung - Ergebnisse aus dem Lautenbach-Projekt. Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz, Sonderheft XI, 109-119 WITTROCK, A. (2004): Auswirkungen variierender Produktionssysteme auf die Schaderregerpopulationen und den Integrierten Pflanzenschutz im Winterweizen. Dissertation Universität Kiel WITTROCK, A. F. (2001): Das Integrierte Pflanzenschutzsystem (IPS-Modell Weizen) im praktischen Betrieb Schleswig-Holsteins – Implementierung und Validierung. Dissertation Universität Kiel

163

WOLF, P. (1991): Biologie, Epidemiologie, Schadrelevanz, Konzeption für eine integrierte Bekämpfung von Drechslera tritici-repentis (Died.) Shoem., (Perfektstadium Pyrenophora tritic-repentis (Died.) Drechs.), dem Erreger einer Blattfleckenkrankheit an Weizen. Dissertation Universität München WOLF, P. (1998): DTR-Blattfleckenkrankheit des Weizens. Getreidemagazin 1, 20-25 WOLF, P. F. J., WEIS, F.-J., VERREET, J.-A. (1995): Grundlagen einer integrierten Bekämpfung von Cercospora beticola in Zuckerrüben. Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz 102, 574-585 WOLF, P. F. J., KRAFT, R., VERREET, J.-A. (1998): Schadrelevanz von Cercospora beticola (Sacc.) in Zuckerrüben als Grundlage einer Verlustprognose. Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz 105, 462-474 WOLF, P. F. J., VERREET, J.-A. (2001): Welches Fungizid in Zuckerrüben? Zuckerrübe 50, 144-146 WTB Warenterminbörse Hannover (2007): http://www.wtb-hannover.de WU, Y.-X., VON TIEDEMANN, A. (2001): Physiological Effects of Azoxystrobin and Epoxiconazole on Senescence and the Oxidative Status of Wheat. Pesticide Biochemistry and Physiology 71, 1-10 ZMP (2006): Getreidepreise für den Bereich Ostniedersachsen, schriftliche Auskunft ZWERGER, P. (2006): Herbizidresistenz - Nur eine Frage der Zeit? DLG-Mitteilungen 1, Max-Eyth-Verlagsgesellschaft, Frankfurt/Main, 42-44

A

7 Anhang

Anhang 1: Schadschwellenübersicht

Kultur Befallserhebung Methode der Befallserhebung Schwellenwert Bemerkung

WW/WG Getreidehähnchen Oulema lichenisOulema melanopus

Mitte des Schossens (BBCH 32)bis Beginn des Ährenschiebens

(BBCH 51)

5 Gruppen bestehend aus fünf Halmen; Ermittelt werden die Larven auf den

Fahnenblättern

0,5-1 Larve je Fahnblatt Oft ist eine Randbehandlung ausreichend

Sattelmücke Haplodiplosis equestris BBCH 30 bis BBCH 59

5 Gruppen bestehend aus fünf Halmen;Ermittelt werden die Anzahl der Halme auf denen auch nur eine Eiablage zu sehen

ist.

20 - 30 % befallene Halme und hohe Luftfeuchtigkeit

Rötliche Eier in Reihen parallel zu den Blattrippen auf Blattober- und -unterseite

abgelegt. Die Eier sind sehr klein und können am besten mit Hilfe iner Lupe angesprochen

werden.Die Bekämpfung muss zur Zeit der Eiablage

erfolgen, um die Larven zu erfas

Gelbe Weizengallmücke Contarinia tritici BBCH 49 bis BBCH 55Schwer: Abenddämmerung, ruhige warme

Tage; Pflanze vorsichtig auseinander schlagen.

10 Gallmücken je 10 Ähren

Gelbe, bis ca. 2,5 mm große Mücken mit gelblichen Beinen und schwarzen Fühlern

(Antennen)

Orangerote Weizengallmücke Sitodiplosis mosellana BBCH 55 bis BBCH 69 Pheremonfallen 10 Gallmücken je 20

Ähren

Orangerote bis 2,5 mm große Mücken mit hellbraunen Beinen und braunen Fühlern

(Antennen)

Getreideblattläuse als Virusvektoren

Sitobion avenae, Rhopalosiphium padi,

Metopolophium dirhodumBBCH 10 bis BBCH 59 Auszählen im Bestand, z.B. mittels

Zählrahmen keine gesicherten

Richtwerte 10 % befallene Pflanzen

bis BBCH 69 30 % Befall

BBCH 75 95 % Befall

ZR Moosknopfkäfer Atomaria linearis vom Auflaufen bis zum 4-Blatt Stadium

20% geschädigte Sämlinge oder 10 Käfer je Pflanze

In Befallslagen kann es ervorderlich sein

zu beizen?!

2-Blatt Stadium 6 geschlüpfte Larven je Pflanze

4-Blatt Stadium 12 geschlüpfte Larven je Pflanze

6-Blatt Stadium 18 geschlüpfte Larven je Pflanze

vor dem Reihenschluss 10 % befallene Pflanzen

nach dem Reihenschluss 50 % befallene Pflanzen

Grüne Phirsichblattlaus Myzus persicae 1 geflügelte Laus pro 10 Pflanzen

Rübenaaskäfer Blithophage sp., Silpha sp.

vom Auflaufen bis zum 8-Blatt Stadium

5 Gruppen bestehend aus 10 Pflanzen; (möglichst großer Abstand zwischen den

Gruppen) Ermittelt wird die Anzahl befallener Pflanzen

20 % der Blattfläche vernichtet

Kultur Befallserhebung Methode der Befallserhebung Schwellenwert BemerkungWW Echter Mehltau Blumeria graminis ab BBCH 30 mehr als 70 %

befallene Pflanzennach Ablauf der protektionistischen Wirkung

des Fungizids Kontrolle wiederholen

Septoria Blattdürre Septoria tritici ab BBCH 32

bei mehr als 3 mm Niederschlag und

über 50 % befallene Pflanzen (ab F-6)

Infektionswahrscheinlichkeit bei >3 mm Niederschlag und 48 Stunden Blattnässe

beträgt 98 %

Blatt- und Spelzenbräunde Septoria nodorum ab BBCH 37/43

weisen ab EC 37 mehr als 12 % der

Pflanzen eine einen Befall auf F-4 oder

höher auf, dann behandeln

Nach einer Ährenbehandlung (in EC 51/55) ist eine weitere Beobachtung in der Regel nicht

mehr notwendig

DTR-Blattfleckenkrankheit Drechsla tritici-repentis ab BBCH 32

> 5 % befallene Pflanzen auf

F-5 - F-4 (EC33-39)F-4 - F-3 (EC41-49)F-3 - F-2(EC 51-59)

Unspezifische Läsionen sollten mittels optischer Hilfsmittel auf Sporulation untersucht

werden

Gelbrost Puccinia striiformis ab BBCH 32

mehr als 30 % befallene Pflanzen,

bzw. erste Befallsnester

Zweitbehandlung bei Bildung von erneuten Nestern

Braunrost Puccinia recondita ab BBCH 32

mehr als 30 % befallene Pflanzen,

bzw. erste Befallsnester

Zweitbehandlung bei Bildung von erneuten Nestern

Halmbruchkrankheit Pseudocercosporella herpotrichoides ab BBCH 31 Zuverlässigkeit der Methoden fraglich

WG Echter Mehltau Blumeria graminis ab BBCH 31

mehr als 50 % befallene Pflanzen auf F-4/F-3 oder

höher

Zweitbehandlung nur bei einem Befall von > 50 % auf F-1

Zwergrost Puccinia hordei ab BBCH 31 mehr als 30 % befallene Pflanzen

Zweitbehandlung nur bei einem Befall von > 30 % auf F-1

Netzflecken Drechslera teres ab BBCH 31 mehr als 20 % befallene Pflanzen

Zweitbehandlung nur bei einem Befall von > 30 % auf F-1/F

Blattfleckenkrankheit Rynchosporium secalis ab BBCH 31

mehr als 50 % befallene Pflanzen auf F-4/F-3 oder

höher

Zweitbehandlung nur bei einem Befall von > 50 % auf F-2 und 15 % auf F-1 oder höher

Ramularia-Sprenkelkrankheit Ramularia collo-cycni ???

ZR bis Ende Juli 5 % befallene Blätter

bis 15. August 15 % befallene Blätter

ab 16. August 45 % befallene Blätter

Kultur Befallserhebung Methode der Befallserhebung Schwellenwert BemerkungWW/WG Ackerfuchsschwanz Aloprcurus myosuroides ab BBCH 11 30 Pflanzen/m²

Windhalm Apera spica-venti ab BBCH 11 20 Pflanzen/m²

Ackerfuchsschwanz/Windhalm ab BBCH 11 20-30 Pflanzen/m²

40-60 Pflanzen/m²

5 - 10 % Deckungsgrad

Klettenkabkraut Galium aparine ab BBCH 11 0,1-0,5 Pflanzen/m²

Schädlinge

Unkraut/Ungras

Unklare Untermauerung, da Laus virusübertragend. Somit bei frühem Befall größerer Schaden zu erwarten.

Breitblättrige Unkräuter

mindestens 30 Pflanzen untersuchen

Pilzkrankheiten

mindestens 30 Pflanzen untersuchen

ab BBCH 11

4 x Zählrahmen pro Parzelle in den Versuchen

Cercospora Blattflecke und /oder

Ramularia Blattflecke und /oder

Echter Mehltau

Cercospora beticola und /oder

Ramularia beticola und /oder

Erisyphe betae

Zweitbehandlung nur bei sehr anfälligen Sorten auf Standorten mit hohem BefallsdruckBlattrupfmethode 100 Blatt

5 Gruppen bestehend aus 10 Pflanzen; Ermittelt wird die Anzahl der geschlüpften

Larven je PflanzeRübenfliege Pegomyia hyoscyami

Schwarze Bohnenlaus Aphis Fabae5 Gruppen bestehend aus 10 Pflanzen;

Ermittelt wird die Anzahl befallener Pflanzen

Alternativ: neue Bundesläner 60 - 80 % befallene Pflanzen

Getreideblattläuse als Saugschädlinge

Sitobion spp., Rhopalosiphium spp.

5 Gruppen bestehend aus 10 Halmen;Ermittelt werden die Anzahl der befallenen Pflanzen im Fahnen und Ährenbereich auf

denen Läuse zu sehen ist.

B

Anhang 2: Versuchspläne der Systemversuche 2004/2005

BBCHStadium OPSM GFP EXPRO GFP-50

12.08.2004 Centauer15.09.2004 Centauer05.03.2005 Pflug

31.03.2005Kreiselegge +

Einzelkorn-sämaschine

30.03.2005 Piagran - 70 N 70 N 70 N 70 N19.05.2005 Piagran 15 70 N 70 N 70 N 70 N19.05.2005 15 einfach - - -29.05.2005 17 einfach - - -

29.04.2005 Herbizid 11/12 -

1,0 l/ha Betanal Expert +

1,0 l/ha Goltix +0,5 l/ha Rebell +

0,5 l/ha Öl

1,0 l/ha Betanal Expert +

1,0 l/ha Goltix + 0,5 l/ha Öl

50 % von PSM 2

14.05.2005 Herbizid 14 -

1,0 l/ha Betanal Expert +

1,0 l/ha Goltix + 0,5 l/ha Rebell +

0,5 l/ha Öl

1,0 l/ha Betanal Expert +

1,0 l/ha Goltix + 0,5 l/ha Öl

50 % von PSM 2

26.05.2005 Herbizid 16 -

0,7 l/ha Betanal Expert +

1,5 l/ha Goltix +0,5 l/ha Öl

1,5 l/ha Goltix +0,5 l/ha Öl 50 % von PSM 2

BBCHStadium OPSM GFP EXPRO GFP-50

14.10.2004 Pflug + Kreiselegge

19.10.2004 Kreiselegge + Drillmachine

16.03.2005 Piamon 25 60 N 60 N 60 N 60 N25.04.2005 Piagran 30/31 45 N 60 N 60 N 60 N25.05.2005 Piagran 39 50 N 70 N 70 N 70 N

Striegeln 15.04.2005 30 doppelt - - -

13.04.2005 Herbizid 29 - Wiederholung 1+ 3: 1,0 l/ha Fox - Wiederholung 1+3:

50 % von PSM 2

20.04.2005 Wachstumsregler 29/30 - 1,0 l/ha CCC 1l/ha CCC 50 % von PSM 2

04.05.2005 Fungizid/ Wachstumsregler 31/32 -

0,7 l/ha Opus Top + 1,0 l/ha Bravo +

0,4 l/ha CCC - 50 % von PSM 2

25.05.2005 Fungizid 39 -

1,5 l/ha U 46 M +Drifter:

0,7 l/ha Opus Top+ 0,7 l/ha Bravo

1,5 l/ha U 46 M 50 % von PSM 2

03.06.2005 Fungizid 49/51 - -0,4 l/ha Amistar +

(0,6 + 0,6 l/ha) Input Set

-

09.06.2005 Fugizid/Insektizide 55/59 -

0,4 l/ha Amistar +(0,6 + 0,6 l/ha) Input

Set + 75 ml/ha Karate

Zeon

- 50 % von PSM 2

BBCHStadium OPSM GFP EXPRO GFP-50

07.08.2004 Centauer25.08.2004 Centauer01.09.2004 Pflug04.09.2004 Kreiselegge

16.09.2004 Kreiselegge + Drillmaschine

16.03.2005 Piammon 29 60 N 60 N 60 N 60 N12.04.2005 Piagran 31 50 N 60 N 60 N 60 N12.05.2005 Piagran 39/43 50 N 60 N 60 N 60 N

Striegeln 01.04.2005 Striegel 30/31 einfach - - -

08.10.2004 Herbizid 11/12 - 0,4 l/ha Cadou +2,0 l/ha Stomp - 50 % von PSM 2

13.04.2005 Herbizid 31 - - 0,5 l/ha Starane -

22.04.2005 Fungizid/ Wachstumsregler 32 -

0,4 l/ha Acanto Prima +

0,4 l/ha Moddus + 0,35 l/ha Terpal C

0,6 l/ha Harvesan + 0,4 l/ha Moddus 50 % von PSM 2

18.05.2005 Fungizid/ Wachstumsregler 49/51 - 1,0 l/ha Fandango 0,5 l/ha Acanto +

0,5 l/ha Harvesan 50 % von PSM 2

Düngung

Pflanzenschutz

Pflanzenschutz

Wintergerste 2004/2005 Ahlum Schlag 3

Bodenbearbeitung/Aussaat

Sorte Merlot und Franziska; 300 Kö/m2

Winterweizen 2004/2005 Ahlum Schlag 2

Bodenbearbeitung/Aussaat Sorte Drifter und Cubus; 300 Kö/m2

Düngung

Sorte Miranda und Evelina; Ablageweite 19 cm

Pflanzenschutz

Zuckerrüben 2004/2005 Ahlum Schlag 1

Bodenbearbeitung/Aussaat

Düngung

Hacken

C

Anhang 3: Versuchspläne der Systemversuche 2005/2006

BBCHStadium GFP-50H GFP EXPRO GFP-50

14.08.2005 Centauer16.09.2005 Centauer18.03.2006 Pflug

Kreiselegge + Einzelkorn-sämaschine

Beizung Akteur Imprimo Imprimo AkteurDüngung 04.04.2006 Piagran - 90 N 90 N 90 N 90 N

03.05.2006 Herbizid 12 50 % von PSM 2

1 l/ha Betanal Expert +

0,15 l/ha Etho 500 +1 l/ha Goltix +

0,5 l/ha Öl

1 l/ha Betanal Expert +

0,15 l/ha Etho 500 +1 l/ha Goltix +

0,5 l/ha Öl

50 % von PSM 2

15.05.2006 Herbizid 16 50 % von PSM 2

1,2 l/ha Betanal Expert +

1,0 l/ha Goltix +30 g/ha Debut +0,25 l/ha FHS

0,9 l/ha Betanal Expert +

0,7 l/ha Goltix +15 g/ha Debut +0,25 l/ha FHS +0,8 l/ha Rebell

50 % von PSM 2

02.06.2006 Herbizid 18 50 % von PSM 2

1,0 l/ha Betanal Expert +

1,5 l/ha Goltix +0,5 l/ha Kontakt +

0,5 l/ha Öl

1,0 l/ha Betanal Expert +

1,5 l/ha Goltix +0,5 l/ha Kontakt +

0,5 l/ha Öl

50 % von PSM 2

08.06.2006 Herbizid 19 50 % von PSM 20,5 l/ha Gallant

Super + 1,0 l/ha Öl

- 50 % von PSM 2

10.08.2006 Fungizid n.b. - 0,6 l/ha Harvesan Alabama:0,4 l/ha Harvesan 50 % von PSM 2

BBCHStadium

GFP-50H GFP EXPRO GFP-50

14.08.2005 Centauer16.08.2005 Centauer30.10.2006 Pflug

Kreiselegge + Einzelkornsämaschin

eBeizung Akteur Imprimo Imprimo Akteur

03.04.2006 Piagran - 90 N 90 N 90 N 90 N09.05.2006 40er Kali 12 120 K2O 120 K2O 120 12016.06.2006 Haarmehlpellets 31 X X X X

03.05.2006 Herbizid 12 50 % von PSM 2

1,0 l/ha Betanal Expert +

0,15 l/ha Etho 500 + 1l/ha Goltix +

0,5 l/ha Öl

1,0 l/ha Betanal Expert +

0,15 l/ha Etho 500 + 1l/ha Goltix +

0,5 l/ha Öl

50 % von PSM 2

11.05.2006 Herbizid 14 50 % von PSM 2

1,0 l/ha Betanal Expert +

1,0 l/ha Goltix +30 g/ha Debut +0,25 l/ha FHS

1,0 l/ha Betanal Expert +

30 g/ha Debut +0,25 l/ha FHS

50 % von PSM 2

22.05.2006 Herbizid 16 50 % von PSM 2 0,35 l/ha Gallant Super

0,35 l/ha Gallant Super 50 % von PSM 2

24.05.2006 Herbizid 17 50 % von PSM 2

1,0 l/ha Betanal Expert +

1,0 l/ha Goltix +30 g/ha Debut + 0,25 l/ha FHS

0,7 l/ha Betanal Expert +

1,5 l/ha Goltix +0,25 l/ha Spektrum +

15 g/ha Debut +0,25 l/ha FHS

50 % von PSM 2

15.06.2006 Herbizid 31 50 % von PSM 230 g/ha Debut +0,25 l/ha FHS +0,5 l/ha Kontakt

15 g/ha Debut+0,125 l/ha FHS +0,25 l/ha Kontakt

50 % von PSM 2

11.08.2006 Fungizid n. b. - 0,6 l/ha Harvesan Alabama:0,4 l/ha Harvesan 50 % von PSM 2

Düngung

Pflanzenschutz

Bodenbearbeitung/Aussaat

11.04.2006 Sorten Alabama und Lucata, Ablageweite 19 cm

Pflanzenschutz

Sorten Alabama und Lucata, Ablageweite 19 cm

Zuckerrüben 2005/2006 Ahlum Schlag 3

Zuckerrüben 2005/2006 Broitzem k. Enden

Bodenbearbeitung/Aussaat

10.04.2006

D

BBCHStadium OPSM GFP EXPRO GFP-50

15.10.2005 Pflug + Kreiselegge

17.10.2005 Kreiselegge + Drillmaschine

14.03.2006 Piammon 33 N/12 S 25 50 N 50 N 50 N 50 N26.06.2006 Piagran 30 35 N 50 N 50 N 50 N16.05.2006 Piagran 32 35 N 50 N 50 N 50 N07.06.2006 Piagran 49/51 30 N 40 N 40 N 40 N25.04.2006 30 einfach - - -08.05.2006 31/32 einfach - - -

20.04.2006 Herbizid/Wachstumsregler 29 -

10 g/ha Monitor +70 ml/ha Primus +

1,1 l/ha CCC

10 g/ha Monitor +1,1 l/ha CCC 50 % von PSM 2

05.05.2006 Wachstumsregler 31 - 0,5 l/ha CCC +0,2 l/ha Moddus 0,4 l/ha CCC 50 % von PSM 2

11.05.2006 Fungizid31/32

-Biscay:

0,6 l/ha Gladio + 1,0 l/ha Bravo

- 50 % von PSM 2

24.05.2006 Herbizid 37/39 - 1,5 l/ha MCPA 1,5 l/ha MCPA 50 % von PSM 2

24.05.2006 Fungizid 39 - -Biscay:

0,6 l/ha Input + 1,0 l/ha Bravo

-

08.06.2006 Fungizid/Insektizid 49/51 -

1,0 l/ha Input +75 ml/ha Karate

Zeon- 50 % von PSM 2

BBCHStadium OPSM GFP EXPRO GFP-50

01.09.2005 Centauer15.09.2005 Pflug

27.09.2005 Kreiselegge + Drillmaschine

14.03.2006 Piammon 33 N/12 S 25 50 N 50 N 50 N 50 N

20.04.2006 Piagran 30 55 N 70 N 70 N 70 N16.05.2006 Piagran 33/37 30 N 40 N 40 N 40 N30.05.2006 Piagran 49 35 N 50 N 50 N 50 N25.04.2006 30/31 einfach - - -08.05.2006 31/32 einfach - - -

28.10.2005 Herbizid 13 - 20 g/ha Lexus + 2 l/ha Stomp - 50 % von PSM 2

20.04.2006 Herbizid/Wachstumsregler 27/29 - 1,1 l/ha CCC +

70 ml/ha Primus

400 g/ha Atlantis +FHS +

1,1 l/ha CCC50 % von PSM 2

04.05.2006 Wachstumsregler 31 - 0,5 l/ha CCC +0,2 l/ha Moddus 0,4 l/ha CCC 50 % von PSM 2

10.05.2006 Fungizid 31/32 -

Hermann:1,0 l/ha Input +0,5 l/ha Bravo

Biscay:1,0 l/ha Champion +

0,2 l/ha Flexity +0,5 l/ha Bravo

- sortenspezifisch 50 % von PSM 2

24.05.2006 Fungizid 39/43 - -

Hermann: 0,8 l/ha Input +1,0 l/ha Bravo

Biscay:1,0 l/ha Input +1,0 l/ha Bravo

-

02.06.2006 Fungizid/Insektizid 49/51 -

Biscay: 1,0 l/ha Input +75 ml/ha Karate

ZeonHermann:

0,4 l/ha Amistar +0,3 l/ha Taspa +75 ml/ha Karate

Zeon

- sortenspezifisch 50 % von PSM 2

Winterweizen 2005/2006Broitzem l. Enden

Winterweizen 2005/2006Ahlum Schlag 1

Bodenbearbeitung/Aussaat

Düngung

Striegeln

Sorte Biscay und Hermann; 350 Kö/m²

Pflanzenschutz

Sorte Biscay und Hermann; 350 Kö/m²

Bodenbearbeitung/Aussaat

Düngung

Striegeln

Pflanzenschutz

E

BBCHStadium OPSM GFP EXPRO GFP-50

10.08.2005 Grubber29.08.2005 Pflug18.09.2005 Kreiselegge

19.09.2005 Kreiselegge + Drillmaschine

14.03.2006 Piammon 33 N/12 S 29 60 N 60 N 60 N 60 N20.04.2006 Piagran 31 45 N 60 N 60 N 60 N08.05.2006 Piagran 37/39 35 N 50 N 50 N 50 N

Striegeln 25.04.2006 31 einfach - - -

04.10.2005 Herbizid 11 - 0,3 kg/ha Cadou + 0,5 l/ha Bacara - 50 % von PSM 2

15.04.2006 Herbizid 30/31 - - 1,0 l/ha Fox -

28.04.2006 Fungizid/Wachstumsregler 31 -

0,4 l/ha Moddus +0,3 l/ha Composan +

0,5 l/ha Harvesan- 50 % von PSM 2

08.05.2006 Fungizid/Wachstumsregler 37/39 - -

0,4 l/ha Moddus +0,3 l/ha Camposan +

1,0 l/ha Fandango-

16.05.2006 Fungizid 47/49 -

Franziska:1,8 l/ha Amistar Opti

Merlot:0,8 l/ha Input

- 50 % von PSM 2

BBCHStadium OPSM GFP EXPRO GFP-50

10.08.2005 Grubber30.08.2005 Pflug18.09.2005 Kreiselegge

20.09.2005 Kreiselegge + Drillmaschine

14.03.2006 Piammon 33 N/12 S 27 50 N 50 N 50 N 50 N20.04.2006 Piagran 29/30 45 N 60 N 60 N 60 N08.05.2006 Piagran 39/43 45 N 60 N 60 N 60 N

Striegeln 25.04.2006 31 einfach - - -

04.10.2005 Herbizid 11/12 - 0,3 kg/ha Cadou + 0,5 l/ha Bacara - 50 % von PSM 2

07.10.2005 Herbizid 11/12 - - 0,4 kg/ha Herold -15.04.2006 Herbizid 29 - 0,6 l/ha Axial - 50 % von PSM 2

28.04.2006 Fungizid/Wachstumsregler 31/32 -

0,4 l/ha Moddus +0,3 l/ha Composan +

0,5 l/ha Harvesan- 50 % von PSM 2

10.05.2006 Fungizid/Wachstumsregler 43/47 - -

0,4 l/ha Moddus + 0,3 l/ha Camposan +

1,0 l/ha Fandango-

16.05.2006 Fungizid 49/51 -

Franziska:1,8 l/ha Amistar Opti

Merlot:0,8 l/ha Input

- 50 % von PSM 2

Wintergerste 2005/2006 Ahlum Schlag 2

Wintergerste 2005/2006Broitzem u. Turm

Sorte Franziska und Merlot; 300 Kö/m²

Bodenbearbeitung/ Aussaat

Düngung

Pflanzenschutz

Pflanzenschutz

Sorte Franziska und Merlot; 300 Kö/m²

Bodenbearbeitung/ Aussaat

Düngung

Anhang 4: Versuchspläne der Systemversuche 2006/2007

BBCHStadium

GFP-50H GFP EXPRO GFP-50

01.08.2006 Grubber+Kreiselegge

18.08.2006 Centauer19.09.2006 Centauer16.03.2007 Pflug29.03.2007 Eggenkombination

Force Magna Poncho Beta Poncho Beta Force Magna

14.08.2006

Fruchtfolge-Grunddüngung,

Phosphatkali (12/24)+

Kalk (85% CaO3 + 5% MgCO3)

- 500 kg/ha +3000 kg/ha

500 kg/ha +3000 kg/ha

500 kg/ha +3000 kg/ha

500 kg/ha +3000 kg/ha

26.03.2007 Piagran - 85 N 85 N 85 N 85 N

23.04.2007 Herbizid 11 50 % von PSM 2

1,0 l/ha Betanal Expert +

1,0 l/ha Goltix + 0,5 l/ha Öl

1,0 l/ha Betanal Expert + 0,5 l/ha

Goltix + 0,5 l/ha Rebell +

0,5 l/ha Öl

50 % von PSM 2

05.05.2007 Herbizid 14 50 % von PSM 2

1,5 l/ha Betanal Expert +

1,5 l/ha Goltix +0,7 l/ha Öl

1,5 l/ha Betanal Expert +

0,7 l/ha Goltix + 0,7 l/ha Öl

50 % von PSM 2

16.05.2007 Herbizid 16 50 % von PSM 2 0,35 l/ha Gallant Super - 50 % von PSM 2

01.06.2007 Herbizid 18 50 % von PSM 2

1,0 l/ha Betanal Expert + 1,5 l/ha

Goltix +0,5 l/ha Öl

1,5 l/ha Goltix 50 % von PSM 2

14.07.2007 Fungizid 39 0 0,6 l/ha Harvesan Alabama:0,4 l/ha Harvesan 50 % von PSM 2

03.08.2007 Fungizid n. b. Lucata:0,6 l/ha Harvesan

25.08.2007 Fungizid n. b. 0 0,6 l/ha Harvesan Alabama:0,4 l/ha Harvesan 50 % von PSM 2

Pflanzenschutz

Zuckerrüben 2006/2007 Ahlum Schlag 2

Kreiselegge + Einzelkorn-sämaschine

02.04.2007

Bodenbearbeitung/Aussaat

Sorte Alabama und Lucata; Ablageweite 19 cm

Düngung

F

BBCHStadium

GFP-50H GFP EXPRO GFP-50

01.08.2006 Grubber + 25.08.2006 Centauer11.10.2006 Centauer03.11.2006 Pflug

Force Magna Poncho Beta Poncho Beta Force Magna

07.08.2006

Fruchtfolge-Grunddüngung,

Phosphatkali (12/24)+

Kalk (85% CaO3 + 5% MgCO3)

500 kg/ha + 3000 kg/ha

500 kg/ha +3000 kg/ha

500 kg/ha +3000 kg/ha

500 kg/ha +3000 kg/ha

27.03.2007 Piamon 100 N 100 N 100 N 100 N

23.04.2007 Herbizid 12 50 % von PSM 2

1,0 l/ha Betanal Expert +

0,8 l/ha Goltix +30 g/ha Debut +0,25 l/ha FHS

0,8 l/ha Betanal Expert +

0,4 l/ha Goltix + 30 g/ha Debut + 0,25 l/ha FHS

50 % von PSM 2

04.05.2007 Herbizid 14 50 % von PSM 2

1,5 l/ha Betanal Expert +

1,0 l/ha Goltix +30 g/ha Debut + 0,25 l/ha FHS

1,25 l/ha Betanal Expert +30 g/ha

Debut + 0,25 l/ha FHS

50 % von PSM 2

16.05.2007 Herbizid 17/18 50 % von PSM 20,6 l/ha Select +

1,2 l/ha Para Sommer

0,5 l/ha Select + 1,0 l/ha Para

Sommer50 % von PSM 2

31.05.2007 Herbizid 18 50 % von PSM 2

1,0 l/ha Betanal Expert +

1,5 l/ha Goltix +30 g/ha Debut + 0,25 l/ha FHS

0,8 l/ha Kontakt +1,5 l/ha Goltix + 30 g/ha Debut + 0,25 l/ha FHS

50 % von PSM 2

14.07.2007 Fungizid 39 - 0,6 l/ha Harvesan Alabama:0,4 l/ha Harvesan 50 % von PSM 2

03.08.2007 Fungizid n. b. - - Lucata:0,6 l/ha Harvesan -

25.08.2007 Fungizid n.b. - 0,6 l/ha Harvesan Alabama:0,4 l/ha Harvesan 50 % von PSM 2

Kreiselegge + Einzelkornsämaschin

e29.03.2007

Bodenbearbeitung/Aussaat

Düngung

Pflanzenschutz

Sorte Alabama und Lucata; Ablageweite 19 cm

Zuckerrüben 2006/2007 Broitzem u. Turm

BBCHStadium OPSM GFP EXPRO GFP-50

19.10.2006 Centauer

23.10.2006 Kreiselegge, Drillmaschine

Fruchtfolge-Grunddüngung

in ZR07.03.2007 Piamon 25 50 N 50 N 50 N 50 N02.04.2007 Piagran 29 40 N 40 N 40 N 40 N18.04.2007 Piagran 31 25 N 40 N 40 N 40 N16.05.2007 Piagran 39 45 N 60 N 60 N 60 N17.04.2007 31 doppelt - - -24.04.2007 31/32 doppelt - - -

13.03.2007 Insektizid 27 - 75 ml/ha Karate Zeon

37,5 ml/ha Karate Zeon 50 % von PSM 2

16.03.2007 Herbizid 27 - 400 g/ha Atlantis300 g/ha Atlantis + 150 g/ha Hoestar

Super50 % von PSM 2

11.04.2007 Herbizid/Wachstumsregler 30 -

1,0 l/ha Fox + 75 ml/ha Primus +

1,0 l/ha CCC- 50 % von PSM 2

25.04.2007 Wachstumsregler/Fungizid 31/32 -

0,3 l/ha CCC + 0,2 l/ha Moddus

Biscay: 0,4 l/ha Gladio + 1,0 l/ha Bravo

Hermann: 1,0 l/ha Bravo

0,5 l/ha CCC + 0,2 l/ha Moddus

sortenspezifisch 50 % von PSM 2

14.05.2007Fungizid/Insektizid/ Herbizid

39 - 150 g/ha Trafo + 1,5 l/ha MCPA

Biscay: 0,8 l/ha Input +

150 g/ha Trafo + 1,5 l/ha MCPA

Hermann:150 g/ha Trafo +1,5 l/ha MCPA

50 % von PSM 2

24.05.2006 Fungizid 49/51 - 1,0 l/ha Input - 50 % von PSM 2

31.05.2006 Fungizid 55/59 - -

Biscay:0,7 l/ha Opus top +

1,0 l/ha Amistar OptiHermann:

0,7 l/ha Folicur + 0,3 l/ha Taspa

-

Winterweizen 2006/2007Ahlum l. Enden

Sorte Biscay und Hermann; 350 Kö/m²

Pflanzenschutz

Striegeln

Düngung

Bodenbearbeitung/Aussaat

G

BBCHStadium OPSM GFP EXPRO GFP-50

17.10.2006 Pflug+ Kreiselegge, Keilringwalze

18.10.2006 Kreiselegge, Drillmaschine

Fruchtfolge-Grunddüngung

in ZR08.03.2007 Piamon 25 50 N 50 N 50 N 50 N02.04.2007 Piagran 29 40 N 40 N 40 N 40 N18.04.2007 Piagran 31 25 N 40 N 40 N 40 N16.05.2007 Piagran 39 45 N 60 N 60 N 60 N17.04.2007 31 doppelt - - -24.04.2007 31/32 doppelt - - -

13.03.2007 Insektizid 27 - 75 ml/ha Karate Zeon

37,5 ml/ha Karate Zeon 50 % von PSM 2

16.03.2007 Herbizid 27 - 400 g/ha Atlantis 300 g/ha Atlantis 200 g/ha Atlantis

05.04.2007 Herbizid 30 - 1,5 l/ha Loredo +1,0 l/ha CCC - 50 % von PSM 2

25.04.2007 Wachstumsregler/Fungizid 31/32 -

0,3 l/ha CCC +0,2 l/ha Moddus

Biscay:0,4 l/ha Gladio +

1,0 l/ha BravoHermann:

1,0 l/ha Bravo

0,6 l/ha CCC +0,2 l/ha Moddus

sortenspezifisch 50 % von PSM 2

14.05.2007 Fungizid/Insektizid 39 - 0,15 l/ha Trafo

Biscay: 0,8 l/ha Input +0,15 l/ha Trafo

Hermann: 0,15 l/ha Trafo

50 % von PSM 2

24.05.2007 Fungizid 49/51 - 1,0 l/ha Input 50 % von PSM 2

31.05.2006 Fungizid 55/59 - -

Biscay:0,7 l/ha Opus top +

1,0 l/ha Amistar OptiHermann:

0,7 l/ha Folicur + 0,3 l/ha Taspa

-

Winterweizen 2006/2007Broitzem k. Enden

Düngung

Striegeln

Pflanzenschutz

Sorte Biscay und Hermann; 350 Kö/m²

Bodenbearbeitung/Aussaat

BBCHStadium OPSM GFP EXPRO GFP-50

02.08.2006 Grubber + Kreiselegge

18.08.2006 Centauer31.08.2006 Pflug15.09.2006 Kreiselegge

19.09.2006 Kreiselegge, Drillmaschine

Fruchtfolge-Grunddüngung in ZR

07.03.2007 Piamon 27 50 N 50 N 50 N 50 N27.03.2007 Piagran 30-31 55 N 70 N 70 N 70 N20.04.2007 Piagran 33-37 50 N 60 N 60 N 60 N

Striegeln 17.04.2007 33 einfach - - -11.10.2006 Insektizid 10/11 - 200 ml/ha Sumicidin 132 ml/ha Sumicidin 50 % von PSM 2

17.10.2006 Herbizid 11/12 -0,3 l/ha Axial +1,2 l/ha FHS+

1,0 l/ha Fenikan- 50 % von PSM 2

13.03.2007 Insektizid 29 - 75 ml/ha Karate Zeon 37,5 ml/ha Karate Zeon 50 % von PSM 216.03.2007 Herbizid 29 - - 2,5 l/ha IPU -

13.04.2007 Fungizid/ Wachstumsregler 31/32 -

0,4 l/ha Moddus +0,2 l/ha Camposan

Franziska: 0,6 l/ha Input

Merlot: 0,8 l/ha Sportak

- 50 % von PSM 2

23.04.2007 Fungizid/ Wachstumsregler 37/39 - -

0,3 l/ha Moddus + 0,3 l/ha Camposan

Merlot: 0,8 l/ha Input

Franziska: 0,4 l/ha Input +

1,25 l/ha Amistar Opti

-

25.04.2007 Wachstumsregler 43/47 -

Merlot: 0,3 l/ha Camposan

Franziska:0,2 l/ha Camposan

- 50 % von PSM 2

30.04.2007 Fungizid/Insektizid 49/51 -

0,7 /ha Champion + 0,7 l/ha Daimant +

150 g/ha Trafo - 50 % von PSM 2

Wintergerste 2006/2007 Ahlum Schlag 1

Sorte Franziska und Merlot; 300 Kö/m²

Bodenbearbeitung/ Aussaat

Düngung

Pflanzenschutz

H

BBCHStadium OPSM GFP EXPRO GFP-50

07.08.2006 Centauer25.08.2006 Centauer04.09.2006 Pflug Packer07.09.2006 Kreiselegge

18.09.2006 Kreiselegge+Drill- maschine

Fruchtfolge-Grunddüngung in ZR

08.03.2007 Piamon 27 40 N 40 N 40 N 40 N27.03.2007 Piagran 30-31 55 N 70 N 70 N 70 N20.04.2007 Piagran 33 55 N 70 N 70 N 70 N

Striegeln 17.04.2007 33 einfach11.10.2006 Insektizid 10/11 - 200 ml/ha Sumicidin 132 ml/ha Sumicidin 50 % von PSM 2

17.10.2006 Herbizid 11/12 -0,3 l/ha Axial +1,2 l/ha FHS +1 l/ha Fenikan

- 50 % von PSM 2

13.03.2007 Insektizid 29 - 75 ml/ha Karate Zeon 37,5 ml/ha Karate Zeon +2,5 l/ha IPU 50 % von PSM 2

13.04.2007 Fungizid/ Wachstumsregler 31/32 -

Franziska: 0,6 l/ha Input +

0,4 l/haModdus +0,2 l/ha Camposan

Merlot:0,8 l/ha Sportak +0,4 l/ha Moddus +0,2 l/ha Camposan

- sortenspezifisch 50%

23.04.2007 Fungizid/ Wachstumsregler 37/39 - -

0,4 l/ha Moddus +0,3 l/ha Camposan

Merlot:0,8 l/ha Input

Franziska:0,4 l/ha Input +

1,25 l/ha Amistar Opti

-

25.04.2007 Wachstumsregler 43 -

Merlot: 0,3 l/ha Camposan

Franziska:0,2 l/ha Camposan

- sortenspezifisch 50%

30.04.2007 Fungizid/Insektizid 49/51 -

0,7 l/ha Champion + 0,7 l/ha Diamant

0,15 l/ha Trafo WG - sortenspezifisch 50%

Pflanzenschutz

Düngung

Bodenbearbeitung/ Aussaat

Sorte Franziska und Merlot; 300 Kö/m²

Wintergerste 2006/2007Broitzem l. Enden

Anhang 5: Ackerschlagkartei der Sortenversuche zur optimalen Fungizidintensität 2005/2006

BBCHStadium

UNB 3FACH 2FACH 1FACH EXPRO F EXPRO F-50

15.08.2005 Centauer13.09.2005 Centauer30.09.2005 Pflug und Packer06.10.2005 Kreiselegge06.10.2005 Drillmaschine08.03.2006 Piammon 25 60 N 60 N 60 N 60 N 60 N 60 N25.04.2006 Piagran 30/31 70 N 70 N 70 N 70 N 70 N 70 N16.05.2006 Piagran 32 40 N 40 N 40 N 40 N 40 N 40 N01.06.2006 Piagran 39/43 40 N 40 N 40 N 40 N 40 N 40 N

Pflanzenschutz 02.11.2005 Herbizid 13 20 g/l Lexus +2,0 l/ha Stomp

20 g/l Lexus +2,0 l/ha Stomp

20 g/l Lexus +2,0 l/ha Stomp

20 g/l Lexus +2,0 l/ha Stomp

20 g/l Lexus +2,0 l/ha Stomp

20 g/l Lexus +2,0 l/ha Stomp

20.04.2006 Wachstumsregler 29 1,2 l/ha CCC 1,2 l/ha CCC 1,2 l/ha CCC 1,2 l/ha CCC 1,2 l/ha CCC 1,2 l/ha CCC

08.05.2006 Wachstumsregler 31/32 0,3 l/ha CCC +0,15 l/ha Moddus

0,3 l/ha CCC +0,15 l/ha Moddus

0,3 l/ha CCC +0,15 l/ha Moddus

0,3 l/ha CCC +0,15 l/ha Moddus

0,3 l/ha CCC +0,15 l/ha Moddus

0,3 l/ha CCC +0,15 l/ha Moddus

12.05.2006 Fungizid 31/32 -1,0 l/ha Champion +

0,2 l/ha Flexity +0,5 l/ha Bravo

- - Cubus 50 % von EXPRO F

23.05.2006 Fungizid 37/39 - - - - alle Sorten 50 % von EXPRO F

24.05.2006 Fungizid 37/39 - 0,3 l/ha Amistar +0,5 l/ha Gladio

0,3 l/ha Amistar +0,5 l/ha Gladio - - -

12.06.2006 Insektizid 49/51 75 ml/ha Karate Zeon 75 ml/ha Karate Zeon 75 ml/ha Karate Zeon 75 ml/ha Karate Zeon 75 ml/ha Karate Zeon 75 ml/ha Karate Zeon12.06.2006 Fungizid 49/51 - 1,0 l/ha Input 1,0 l/ha Input 1,0 l/ha Input - -

16.06.2006 Fungizid 55/59 - - - - Tommi, Cubus, Biscay, Ritmo 50 % von EXPRO F

Winterweizen Pflugsaat 2005/2006

Bodenbearbeitung/Aussaat

Düngung

I

15.08.2005 Centauer13.09.2005 Centauer06.10.2005 Kreiselegge06.10.2005 Drillmaschine08.03.2006 Piammon 25 60 N 60 N 60 N 60 N 60 N 60 N25.04.2006 Piagran 31 50 N 50 N 50 N 50 N 50 N 50 N02.05.2006 Piagran 32 40 N 40 N 40 N 40 N 40 N 40 N23.05.2006 Piagran 39/43 60 N 60 N 60 N 60 N 60 N 60 N

02.11.2005 Herbizid 13 20 g/ha Lexus + 2,0 l/ha Stomp

20 g/ha Lexus + 2,0 l/ha Stomp

20 g/ha Lexus + 2,0 l/ha Stomp

20 g/ha Lexus + 2,0 l/ha Stomp

20 g/ha Lexus + 2,0 l/ha Stomp

20 g/ha Lexus + 2,0 l/ha Stomp

20.04.2006 Wachstumsregler 29 1,2 l/ha CCC 1,2 l/ha CCC 1,2 l/ha CCC 1,2 l/ha CCC 1,2 l/ha CCC 1,2 l/ha CCC08.05.2006 Wachstumsregler 31 0,3 l/ha CCC 0,3 l/ha CCC 0,3 l/ha CCC 0,3 l/ha CCC 0,3 l/ha CCC 0,3 l/ha CCC

12.05.2006 Fungizid 31/32 -1,0 l/ha Champion +

0,2 l/ha Flexity +0,5 l/ha Bravo

- - Cubus 50 % von PSM 5

23.05.2006 Fungizid 37/39 - - - - alle Sorten 50 % von PSM 5

24.05.2006 Fungizid 37/39 - 0,3 l/ha Amistar + 0,5 l/ha Gladio

0,3 l/ha Amistar + 0,5 l/ha Gladio - - -

12.06.2006 Insektizid 49/51 75 ml/ha Karate Zeon 75 ml/ha Karate Zeon 75 ml/ha Karate Zeon 75 ml/ha Karate Zeon 75 ml/ha Karate Zeon 75 ml/ha Karate Zeon12.06.2006 Fungizid 49/51 - 1,0 l/ha Input 1,0 l/ha Input 1,0 l/ha Input - -

16.06.2006 Fungizid 55/59 - - - - Hermann, Tommi, Cubus, Biscay, Ritmo -

UNB 3FACH 2FACH 1FACH EXPRO F EXPRO F-50

Pflanzenschutz

BBCHStadiumWinterweizen Mulchsaat 2005/2006

Bodenbearbeitung/Aussaat

Düngung

BBCHStadium

UNB 3FACH 2FACH 1FACH EXPRO F EXPRO F-50

10.08.2005 Grubber29.08.2005 Pflug19.09.2005 Kreiselegge

20.09.2005 Kreiselegge + Drillmaschine

08.03.2006 Piammon 29 60 N 60 N 60 N 60 N 60 N 60 N20.04.2006 Piagran 30/31 60 N 60 N 60 N 60 N 60 N 60 N15.05.2006 Piagran 39 50 N 50 N 50 N 50 N 50 N 50 N

05.10.2005 Herbizid 11 0,5 l/ha Bacara +0,4 l/ha Cadou

0,5 l/ha Bacara +0,4 l/ha Cadou

0,5 l/ha Bacara +0,4 l/ha Cadou

0,5 l/ha Bacara +0,4 l/ha Cadou

0,5 l/ha Bacara +0,4 l/ha Cadou

0,5 l/ha Bacara +0,4 l/ha Cadou

15.04.2005 Herbizid 31 0,6 l/ha Axial +70 ml/ha Primus

0,6 l/ha Axial +70 ml/ha Primus

0,6 l/ha Axial +70 ml/ha Primus

0,6 l/ha Axial +70 ml/ha Primus

0,6 l/ha Axial +70 ml/ha Primus

0,6 l/ha Axial +70 ml/ha Primus

27.04.2006 Wachstumsregler 31/32 0,4 l/ha Moddus +0,5 l/ha Camposan

0,4 l/ha Moddus +0,5 l/ha Camposan

0,4 l/ha Moddus +0,5 l/ha Camposan

0,4 l/ha Moddus +0,5 l/ha Camposan

0,4 l/ha Moddus +0,5 l/ha Camposan

0,4 l/ha Moddus +0,5 l/ha Camposan

28.04.2005 Fungizid 31/32 - 0,6 l/ha Harvesan 0,6 l/ha Harvesan - Merlot, Theresa, Candesse, Franziska 50 % von EXPRO F

12.05.2006 Fungizid 39 - 1,0 l/ha Fandango - 1,0 l/ha Fandango - -17.05.2006 Fungizid 47/49 - - 0,8 l/ha Input - alle Sorten 50 % von EXPRO F23.05.2006 Fungizid 49/55 - 0,8 l/ha Input - - - -

Pflanzenschutz

Wintergerste 2005/2006

Bodenbearbeitung/Aussaat

Düngung

Anhang 6: Sortenspezifische Fungizidapplikation im Winterweizen (Pflug- und Mulchsaat) im Versuchsjahr 2005/2006

12.05.2006 24.05.2006 16.06.2007 12.05.2006 24.05.2006 14 u. 17.06.2007BBCH 31/32 BBCH 37/39 BBCH 49/51 BBCH 31/32 BBCH 37/39 BBCH 49/51

EXPRO F Gladio 0,5 - Gladio 0,5 -EXPRO F-50

EXPRO F Input + Bravo0,6 + 1,0 - Input + Bravo

0,6 + 1,0Taspa + Amistar

0,3 + 0,4EXPRO F-50

EXPRO F Input + Bravo0,6 + 1,0 Taspa 0,3 Input + Bravo

0,6 + 1,0Taspa + Amistar

0,3 + 0,4EXPRO F-50

EXPRO F Champion 1,0 Input + Bravo0,6 + 1,0 Taspa 0,3 Champion 1,0 Input + Bravo

0,6 + 1,0Taspa + Amistar

0,3 + 0,4EXPRO F-50

EXPRO F Input + Bravo0,8 + 1,0 Taspa 0,5 Input + Bravo

0,8 + 1,0Amistar Opti+Taspa

1,25 + 0,5EXPRO F-50

EXPRO F Input + Bravo0,8 + 1,0 Taspa 0,5 Input + Bravo

0,8 + 1,0Amistar Opti+ Gladio

1,25 + 0,6EXPRO F-50

Solitär

Mulchsaat

50 % von EXPRO F

Pflugsaat

VariantenSorte

Tommi

50 % von EXPRO F

50 % von EXPRO F

50 % von EXPRO F

50 % von EXPRO F

50 % von EXPRO F

Hermann

50 % von EXPRO F

Ritmo

Biscay

Cubus

50 % von EXPRO F

50 % von EXPRO F

50 % von EXPRO F

50 % von EXPRO F

50 % von EXPRO F

J

Anhang 7: Sortenspezifische Fungizidapplikation in Wintergerste im Versuchsjahr 2005/2006

28.04.2006 12.05.2006 17.05.2006BBCH 31/32 BBCH 37/39 BBCH 49/51

EXPRO F - - Fandango 1,0EXPRO F-50

EXPRO F Acanto 0,5 - Input 0,8EXPRO F-50

EXPRO F Acanto 0,5 - Fandango 0,8EXPRO F-50

EXPRO F Acanto 0,8 - Fandango 0,8EXPRO F-50

EXPRO F Acanto 0,8 - Fandango 1,0EXPRO F-50

Candesse

Franziska

Naomie

Merlot

Theresa

50 % von EXPRO F

50 % von EXPRO F

50 % von EXPRO F

50 % von EXPRO F

50 % von EXPRO F

Sorte Varianten

Anhang 8: Ackerschlagkartei der Sortenversuche zur optimalen Fungizidintensität 2006/2007

BBCHStadium

UNB 3FACH 2FACH 1FACH EXPRO F EXPRO F-50

16.08.2006 Centauer14.09.2006 Centauer19.09.2006 Pflug+Packer20.09.2006 Kreiselegge26.09.2006 Drillmaschine15.08.2006 Phosphatkali 12/24 - 500 kg/ha 500 kg/ha 500 kg/ha 500 kg/ha 500 kg/ha 500 kg/ha07.03.2007 Piamon 25/27 50 N 50 N 50 N 50 N 50 N 50 N02.04.2007 Piagran 30/31 60 N 60 N 60 N 60 N 60 N 60 N19.04.2007 Piagran 32 40 N 40 N 40 N 40 N 40 N 40 N16.05.2007 Piagran 39 60 N 60 N 60 N 60 N 60 N 60 N

26.10.2006 Herbizid 41609 3,0 l/ha Malibu +200 g/ha Cadou

3,0 l/ha Malibu +200 g/ha Cadou

3,0 l/ha Malibu +200 g/ha Cadou

3,0 l/ha Malibu +200 g/ha Cadou

3,0 l/ha Malibu +200 g/ha Cadou

3,0 l/ha Malibu +200 g/ha Cadou

30.11.2006 Insektizid 25/27 150 g/ha Trafo WG 150 g/ha Trafo WG 150 g/ha Trafo WG 150 g/ha Trafo WG 150 g/ha Trafo WG 150 g/ha Trafo WG

13.03.2007Insektizid

Wachstumsregler29/30 75 ml/ha Karate Zeon +

1,2 l/ha CCC 75 ml/ha Karate Zeon +

1,2 l/ha CCC 75 ml/ha Karate Zeon +

1,2 l/ha CCC 75 ml/ha Karate Zeon +

1,2 l/ha CCC 75 ml/ha Karate Zeon +

1,2 l/ha CCC 75 ml/ha Karate Zeon +

1,2 l/ha CCC

10.04.2007 Herbizid/ Wachstumsregler 31/32

0,5 l/ha CCC +0,2 l/ha Moddus +75 ml/ha Primus

0,5 l/ha CCC +0,2 l/ha Moddus +75 ml/ha Primus

0,5 l/ha CCC +0,2 l/ha Moddus +75 ml/ha Primus

0,5 l/ha CCC +0,2 l/ha Moddus +75 ml/ha Primus

0,5 l/ha CCC +0,2 l/ha Moddus +75 ml/ha Primus

0,5 l/ha CCC +0,2 l/ha Moddus +75 ml/ha Primus

11.04.2007 Fungizid 31/32 -1,0 l/ha Champion +

0,2 l/ha Flexity +0,5 l/ha Bravo

- - - -

18.04.2007 Fungizid 32 - - - - Cubus, Solitär 50 % von EXPRO F25.04.2007 Insektizid 37 0,3 l/ha Biscaya 0,3 l/ha Biscaya 0,3 l/ha Biscaya 0,3 l/ha Biscaya 0,3 l/ha Biscaya 0,3 l/ha Biscaya27.04.2007 Fungizid 37/39 - - - - Tommi, Biscay, Ritmo 50 % von EXPRO F

14.05.2007 Herbizid + Insektizid 39/43 0,8 l/ha Starane +200 ml/ha Sumicidin

0,8 l/ha Starane +200 ml/ha Sumicidin

0,8 l/ha Starane +200 ml/ha Sumicidin

0,8 l/ha Starane +200 ml/ha Sumicidin

0,8 l/ha Starane +200 ml/ha Sumicidin

0,8 l/ha Starane +200 ml/ha Sumicidin

14.05.2007 Fungizid 39/43 - 0,3 l/ha Amistar + 0,5 l/ha Gladio

0,3 l/ha Amistar + 0,5 l/ha Gladio - Hermann, Cubus 50 % von EXPRO F

22.05.2007 Fungizid 49/51 - 1,0 l/ha Input 1,0 l/ha Input 1,0 l/ha Input - -24.05.2007 Fungizid 51/55 - - - - alle Sorten 50 % von EXPRO F

Pflanzenschutz

Bodenbearbeitung/Aussaat

Düngung

Winterweizen Pflugsaat 2006/2007

K

BBCHStadium

UNB 3FACH 2FACH 1FACH EXPRO F EXPRO F-50

16.08.2006 Centauer14.09.2006 Centauer20.09.2006 Kreiselegge26.09.2006 Drillmaschine15.08.2006 Phosphatkali 12/24 25/27 500 kg/ha 500 kg/ha 500 kg/ha 500 kg/ha 500 kg/ha 500 kg/ha07.03.2007 Piamon 30/31 60 N 60 N 60 N 60 N 60 N 60 N02.04.2007 Piagran 31/32 70 N 70 N 70 N 70 N 70 N 70 N19.04.2007 Piagran 32 40 N 40 N 40 N 40 N 40 N 40 N16.05.2007 Piagran 39 60 N 60 N 60 N 60 N 60 N 60 N08.09.2006 Herbizid - 4,0 l/ha Durano 4,0 l/ha Durano 4,0 l/ha Durano 4,0 l/ha Durano 4,0 l/ha Durano 4,0 l/ha Durano

26.10.2006 Herbizid 12/13 3,0 l/ha Malibu +200 g/ha Cadou

3,0 l/ha Malibu +200 g/ha Cadou

3,0 l/ha Malibu +200 g/ha Cadou

3,0 l/ha Malibu +200 g/ha Cadou

3,0 l/ha Malibu +200 g/ha Cadou

3,0 l/ha Malibu +200 g/ha Cadou

30.11.2006 Insektizid 25/27 150 g/ha Trafo WG 150 g/ha Trafo WG 150 g/ha Trafo WG 150 g/ha Trafo WG 150 g/ha Trafo WG 150 g/ha Trafo WG

13.03.2007Insektizid/

Wachstumsregler29/30 75 ml/ha Karate Zeon +

1,2 l/ha CCC 75 ml/ha Karate Zeon +

1,2 l/ha CCC 75 ml/ha Karate Zeon +

1,2 l/ha CCC 75 ml/ha Karate Zeon +

1,2 l/ha CCC 75 ml/ha Karate Zeon +

1,2 l/ha CCC 75 ml/ha Karate Zeon +

1,2 l/ha CCC

10.04.2007 Herbizid/ Wachstumsregler 31/32

0,5 l/ha CCC +0,2 l/ha Moddus + 75 ml/ha Primus

0,5 l/ha CCC +0,2 l/ha Moddus + 75 ml/ha Primus

0,5 l/ha CCC +0,2 l/ha Moddus + 75 ml/ha Primus

0,5 l/ha CCC +0,2 l/ha Moddus + 75 ml/ha Primus

0,5 l/ha CCC +0,2 l/ha Moddus + 75 ml/ha Primus

0,5 l/ha CCC +0,2 l/ha Moddus + 75 ml/ha Primus

11.04.2007 Fungizid 31/32 - 1 Champion+0,2 Flexity +0,5 Bravo - - - -

18.04.2007 Fungizid 32 - - - - Cubus, Solitär 50 % von EXPRO F25.04.2007 Insektizid 37 0,3 l/ha Biscaya 0,3 l/ha Biscaya 0,3 l/ha Biscaya 0,3 l/ha Biscaya 0,3 l/ha Biscaya 0,3 l/ha Biscaya 27.04.2007 Fungizid 37/39 - - - - Tommi, Biscay, Ritmo 50 % von EXPRO F

14.05.2007 Herbizid/Insektizid 39/43 0,8 l/ha Starane +

200 ml/ha Sumicidin0,8 l/ha Starane +

200 ml/ha Sumicidin0,8 l/ha Starane +

200 ml/ha Sumicidin0,8 l/ha Starane +

200 ml/ha Sumicidin0,8 l/ha Starane +

200 ml/ha Sumicidin0,8 l/ha Starane +

200 ml/ha Sumicidin

14.05.2007 Fungizid 39/43 - 0,3 l/ha Amistar +0,5 l/ha Gladio

0,3 l/ha Amistar +0,5 l/ha Gladio - Hermann, Cubus 50 % von EXPRO F

22.05.2007 Fungizid 49/51 - 1,0 l/ha Input 1,0 l/ha Input 1,0 l/ha Input - -24.05.2007 Fungizid 51/55 - - - - alle Sorten 50 % von EXPRO F

Winterweizen Mulchsaat 2006/2007

Bodenbearbeitung/Aussaat

Düngung

Pflanzenschutz

BBCHStadium UNB 3FACH 2FACH 1FACH EXPRO F EXPRO F-50

02.08.2006 Grubber + Kreiselegge

18.08.2006 Centauer31.08.2006 Pflug15.09.2006 Kreiselegge

18.09.2006 Kreiselegge + Drillmaschine

07.03.2007 Piamon 29 40 N 40 N 40 N 40 N 40 N 40 N27.03.2007 Piagran 31 60 N 60 N 60 N 60 N 60 N 60 N19.04.2007 Piagran 39 70 N 70 N 70 N 70 N 70 N 70 N

17.10.2006 Herbizid/Insektizid 12

0,4 l/ha Axial +1,2 l/ha FHS +

1,0 l/ha Fenikan +150 g/ha Trafo

0,4 l/ha Axial +1,2 l/ha FHS +

1,0 l/ha Fenikan +150 g/ha Trafo

0,4 l/ha Axial +1,2 l/ha FHS +

1,0 l/ha Fenikan +150 g/ha Trafo

0,4 l/ha Axial +1,2 l/ha FHS +

1,0 l/ha Fenikan +150 g/ha Trafo

0,4 l/ha Axial +1,2 l/ha FHS +

1,0 l/ha Fenikan +150 g/ha Trafo

0,4 l/ha Axial +1,2 l/ha FHS +

1,0 l/ha Fenikan +150 g/ha Trafo

30.11.2006 Insektizid 27/29 75 ml/ha Karate Zeon 75 ml/ha Karate Zeon 75 ml/ha Karate Zeon 75 ml/ha Karate Zeon 75 ml/ha Karate Zeon 75 ml/ha Karate Zeon13.03.2007 Insektizid 30 150 g/ha Trafo WG 150 g/ha Trafo WG 150 g/ha Trafo WG 150 g/ha Trafo WG 150 g/ha Trafo WG 150 g/ha Trafo WG

10.04.2007 Wachstumsregler 31/320,4 l/ha Moddus +

0,3 l/ha Composan +75 ml/ha Primus

0,4 l/ha Moddus +0,3 l/ha Composan +

75 ml/ha Primus

0,4 l/ha Moddus +0,3 l/ha Composan +

75 ml/ha Primus

0,4 l/ha Moddus +0,3 l/ha Composan +

75 ml/ha Primus

0,4 l/ha Moddus +0,3 l/ha Composan +

75 ml/ha Primus

0,4 l/ha Moddus +0,3 l/ha Composan +

75 ml/ha Primus11.04.2007 Fungizid 31/32 - 0,6 l/ha Harvesan 0,6 l/ha Harvesan - - -23.04.2007 Fungizid 37/39 - 1,0 l/ha Fandango - 1,0 Fandango - -25.04.2007 Wachstumsregler 39/43 0,3 l/ha Camposan 0,3 l/ha Camposan 0,3 l/ha Camposan 0,3 l/ha Camposan 0,3 l/ha Camposan 0,3 l/ha Camposan27.04.2007 Fungizid 49 - - - - alle Sorten 50 % von EXPRO F02.05.2007 Fungizid 49/51 - 0,8 l/ha Input 0,8 l/ha Input - - -04.05.2007 Insektizid 55/59 0,3 l/ha Biscaya 0,3 l/ha Biscaya 0,3 l/ha Biscaya 0,3 l/ha Biscaya 0,3 l/ha Biscaya 0,3 l/ha Biscaya

Pflanzenschutz

Wintergerste 2006/2007

Bodebearbeitung/ Aussaat

Düngung

L

Anhang 9: Sortenspezifische Fungizidapplikation im Winterweizen (Pflug- und Mulchsaat) im Versuchsjahr 2006/2007

18.04.2007 27.04.2007 14.05.2007 24.05.2007 18.04.2007 27.04.2007 14.05.2007 24.05.2007BBCH 31/32 BBCH 37/39 BBCH 43/47 BBCH 55/59 BBCH 31/32 BBCH 37/39 BBCH 43/47 BBCH 55/59

EXPRO F Radius 0,8 Folicur 0,7 Radius 0,8 Folicur 0,7EXPRO F-50

EXPRO F Input 0,6 Taspa 0,3 Input

0,8 Taspa + Amistar

0,3 + 0,4EXPRO F-50

EXPRO F Input + Bravo0,8 + 1,0 Folicur 1,0 Input + Bravo

0,8 + 1,0Folicur + Taspa

0,7 + 0,5EXPRO F-50

EXPRO F Radius 0,8 Input 0,6

Opus top + Diamant 0,75 + 0,75 Radius 0,8 Input

0,8 Amistar Opti + Taspa

1,25 + 0,5EXPRO F-50

EXPRO F Input + Bravo1,0 + 1,0

Champion + Daimant1,0 + 0,75

Input + Bravo1,0 + 1,0

Amistar Opti + Taspa 1,25 + 0,5

EXPRO F-50

EXPRO F Input + Bravo1,0 + 1,0

Opus top + Diamant 0,75 + 0,75

Input + Bravo1,0 + 1,0

Amistar Opti + Taspa 1,25 + 0,5

EXPRO F-50

VariantenSorte

Pflugsaat Mulchsaat

Tommi

Cubus

Biscay

Ritmo

50 % von EXPRO F

50 % von EXPRO F

50 % von EXPRO F

50 % von EXPRO F

50 % von EXPRO F

50 % von EXPRO F

50 % von EXPRO F

Solitär

Hermann

50 % von EXPRO F

50 % von EXPRO F50 % von EXPRO F

50 % von EXPRO F

50 % von EXPRO F

Anhang 10: Sortenspezifische Fungizidapplikation in Wintergerste im Versuchsjahr 2006/2007

27.04.2007BBCH43/49

EXPRO F Input 0,6EXPRO F-50 50 % von EXPRO F

EXPRO F Harvesan 0,6EXPRO F-50 50 % von EXPRO F

EXPRO F Amistar Opti + Input1,25 + 0,4

EXPRO F-50 50 % von EXPRO FEXPRO F Input 1,0

EXPRO F-50 50 % von EXPRO F

EXPRO F Champion + Diamant 0,7 + 0,7

EXPRO F-50 50 % von EXPRO F

Sorte

Naomie

Merlot

Theresa

Candesse

Franziska

Varianten

M

Anhang 11: Läusebefall in ZR in Abhängigkeit von der Sorte am Standort Ahlum im Versuchsjahr 2005/2006

Anhang 12: Läusebefall des Winterweizens im Versuchsjahr 2005/2006 im Stadium BBCH 80 am Standort Broitzem in Abhängigkeit von der PSM-Variante anhand der Sorte Biscay

[% b

ef. P

flanz

en]

0

10

20

30

40

50

60 MW von [% bef. Pflanzen]MW von Koloniebildung [%]

OPSM GFP EXPRO GFP -50

[% b

ef. P

flanz

en]

0

10

20

30

40

50

60 MW von [% bef. Pflanzen]MW von Koloniebildung [%]

OPSM GFP EXPRO GFP -50

[ % b

ef. P

flanz

en]

0

10

20

30

40 % bef. Pflanzen gesamt % bef. Pflanzen (geflügelte Läuse)

Imprimo Akteur Imprimo Akteur Imprimo Akteur Imprimo Akteur

Alabama AlabamaLucata Lucata

BBCH 19 BBCH 39

a

a

b

b

[ % b

ef. P

flanz

en]

0

10

20

30

40 % bef. Pflanzen gesamt % bef. Pflanzen (geflügelte Läuse)

Imprimo Akteur Imprimo Akteur Imprimo Akteur Imprimo Akteur

Alabama AlabamaLucata Lucata

BBCH 19 BBCH 39

a

a

b

b

[% b

ef. P

flanz

en]

0

10

20

30

40

50

60 LäusebefallLäusebefall mit Koloniebildung

OPSM GFP EXPRO GFP -50

[% b

ef. P

flanz

en]

0

10

20

30

40

50

60 LäusebefallLäusebefall mit Koloniebildung

OPSM GFP EXPRO GFP -50OPSM GFP EXPRO GFP -50

N

Anhang 13: Befall mit Blattläusen am Standort Ahlum in Wintergerste im Herbst 2006 dargestellt an der Sorte Merlot

Anhang 14: Befall der Zuckerrüben mit C. beticola am Standort Ahlum im Versuchsjahr 2005/2006

[% b

ef. P

lanz

en]

0

10

20

30

40

50

60

70

OPSMGFPEXPROGFP-50

Insektizidapplikation

10.10.2006 23.10.2006 29.11.2006

b

b

aa a a

a

a

[% b

ef. P

lanz

en]

0

10

20

30

40

50

60

70

OPSMGFPEXPROGFP-50

Insektizidapplikation

10.10.2006 23.10.2006 29.11.2006

b

b

aa a a

a

a

[% B

efal

lshä

ufig

keit]

0

10

20

30

40

50

60

70

[% B

efal

lsst

ärke

]

0

2

4

6

8

10

12

14Alabama BHLucata BHAlabama BSLucata BS

31.7

.

3.8.

10.8

.

21.8

.

25.8

.

1.9.

8.9.

15.9

.

20.9

.

27.9

.

4.10

.

11.1

0.

[% B

efal

lshä

ufig

keit]

0

10

20

30

40

50

60

70

[% B

efal

lsst

ärke

]

0

2

4

6

8

10

12

14Alabama BHLucata BHAlabama BSLucata BS

31.7

.

3.8.

10.8

.

21.8

.

25.8

.

1.9.

8.9.

15.9

.

20.9

.

27.9

.

4.10

.

11.1

0.

O

Anhang 15: Befall der Zuckerrüben mit C. beticola am Standort Ahlum im Versuchsjahr 2006/2007 Anhang 16: Qualität des Winterweizens in Abhängigkeit von der PSM-Variante und der Sorte im Versuchsjahr 2005/2006 am Standort Ahlum

OPSM GFP EXPRO GFP-50

gesunde Sorte(Hermann) 9,9 a 10,4 ab;x 10,7 b 10,5 ab

anfällige Sorte(Biscay) 10,0 a 11,1 b;y 11,1 b 10,9 b

gesunde Sorte(Hermann) 80,8 a 81,7 ab;x 82,0 b 81,0 a;x

anfällige Sorte(Biscay) 81,3 a 83,0 b;y 82,6 b 82,3 b;y

gesunde Sorte(Hermann) 338,3 333,3 333,0 334,3

anfällige Sorte(Biscay) 356,8 371,5 357,3 356,0

gesunde Sorte(Hermann) 13,7 x 16,2 x 19,2 x 18,5 x

anfällige Sorte(Biscay) 28,7 a;y 43,0 b;y 39,7 b;y 37,5 b;y

gesunde Sorte(Hermann) 50,0 48,9 x 48,3 x 49,2 x

anfällige Sorte(Biscay) 50,4 51,9 y 51,5 y 51,7 y

Qualitäts-merkmal Sorte

PSM-Varianten

Protein[%]

HL[kg/hl]

Fallzahl

Sedimentations- wert

TKM[g]

Die Buchstaben a bis c kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den PSM-Varianten bei gleicher Sorte; die Buchstaben x und y kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Sorten bei gleicher PSM-Variante;

[% B

efal

lsst

ärke

]

0

20

40

60

80

100

120

[% B

efal

lshä

ufig

keit]

0

5

10

15

20

25Alabama BHLucata BHAlabama BSLucata BS

4.7.

27.6

.

11.7

.

20.6

.

25.7

.

19.7

.

23.8

.

15.8

.

9.8.

1.8.

12.9

.

5.9.

29.8

.

10.1

0.

2.10

.

26.9

.

19.9

.

[% B

efal

lsst

ärke

]

0

20

40

60

80

100

120

[% B

efal

lshä

ufig

keit]

0

5

10

15

20

25Alabama BHLucata BHAlabama BSLucata BS

4.7.

27.6

.

11.7

.

20.6

.

25.7

.

19.7

.

23.8

.

15.8

.

9.8.

1.8.

12.9

.

5.9.

29.8

.

10.1

0.

2.10

.

26.9

.

19.9

.

P

Anhang 17: Qualität des Winterweizens in Abhängigkeit von der PSM-Variante und der Sorte im Versuchsjahr 2006/2007 am Standort Ahlum

OPSM GFP EXPRO GFP-50

gesunde Sorte(Hermann) 11,5 y 11,3 11,7 y 11,2 y

anfällige Sorte(Biscay) 10,6 x 10,8 10,8 x 10,4 x

gesunde Sorte(Hermann) 70,2 a 74,9 b 74,5 b 74,2 b

anfällige Sorte(Biscay) 69,8 a 75,9 bc 77,0 c 75,3 b

gesunde Sorte(Hermann) 240,2 x 244,5 258,5 258,8

anfällige Sorte(Biscay) 333,7 b;y 284,7 a 302,0 ab 287,0 a

gesunde Sorte(Hermann) 17,2 x 20,7 x 20,7 x 18,2 x

anfällige Sorte(Biscay) 30,5 a;y 37,7 b;y 40,0 b;y 35,5 ab;y

gesunde Sorte(Hermann) 39,0 a 45,2 c;x 42,6 b;x 44,8 bc;x

anfällige Sorte(Biscay) 40,0 a 48,1 b;y 49,3 b;y 48,0 b;y

TKM[g]

Protein[%]

HL[kg/hl]

Fallzahl

Sedimentations- wert

Qualitäts-merkmal Sorte

PSM-Varianten

Die Buchstaben a bis c kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den PSM-Varianten bei gleicher Sorte; die Buchstaben x und y kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Sorten bei gleicher PSM-Variante;

Q

Anhang 18: Qualität des Winterweizens in Abhängigkeit von der PSM-Variante und der Sorte im Versuchsjahr 2006/2007 am Standort Broitzem

OPSM GFP EXPRO GFP-50gesunde Sorte

(Hermann) 12,5 12,5 12,3 12,4

anfällige Sorte(Biscay) 12,3 12,2 12,1 12,2

gesunde Sorte(Hermann) 74,0 74,3 75,0 74,0

anfällige Sorte(Biscay) 72,6 74,6 75,3 74,7

gesunde Sorte(Hermann) 253,2 x 258,0 244,3 260,8

anfällige Sorte(Biscay) 319,7 y 301,0 289,8 294,8

gesunde Sorte(Hermann) 23,2 x 26,2 x 25,0 x 24,7 x

anfällige Sorte(Biscay) 45,0 y 46,2 y 44,5 y 47,7 y

gesunde Sorte(Hermann) 37,8 38,8 38,6 x 36,8 x

anfällige Sorte(Biscay) 40,4 43,2 43,8 y 43,2 y

TKM[g]

Protein[%]

HL[kg/hl]

Fallzahl

Sedimentations- wert

Qualitäts-merkmal Sorte PSM-Varianten

Signifikante Unterschiede zwischen den PSM-Varianten bei gleicher Sorte konnten nicht festgestellt werden; die Buchstaben x und y kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Sorten bei gleicher PSM-Variante;

Anhang 19: Qualität des Wintergerste in Abhängigkeit von der PSM-Variante und der Sorte im Versuchsjahr 2005/2006

OPSM GFP EXPRO GFP-50gesunde Sorte

(Merlot) 67,4 a 68,8 b;y 68,2 ab 68,1ab

anfällige Sorte(Franziska) 66,9 67,2 x 67,6 67,3

gesunde Sorte(Merlot) 44,1 a;x 46,0 b 47,5 c 44,8 ab;x

anfällige Sorte(Franziska) 45,9 a;y 47,4 b 48,5 b 47,5 b;y

gesunde Sorte(Merlot) 67,2 a 66,7 a;x 68,8 b 68,7 b

anfällige Sorte(Franziska) 67,9 68,5 y 69,1 69,2

gesunde Sorte(Merlot) 41,6 a;x 45,1 b 45,5 b;x 45,6 b;x

anfällige Sorte(Franziska) 44,4 a;y 46,6 b 47,9 b;y 47,9 b;y

Standort/Versuchsjahr

Qualitäts-merkmal Sorte PSM-Varianten

HL

TKM

HL

Ahlum2005/2006

Broitzem2005/2006

TKM

Die Buchstaben a bis c kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den PSM-Varianten bei gleicher Sorte; die Buchstaben x und y kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Sorten bei gleicher PSM-Variante;

R

Anhang 20: Wirtschaftliche Auswirkungen unterschiedlicher PSM-Varianten [€/ha] in der Fruchtfolge in Bezug zur Variante GFP in Abhängigkeit von der Sorte bei einem Getreidepreis von 10 €/dt im Versuchszeitraum 2004/2005 bis 2006/2007 am Standort Ahlum auf Schlag 1

OPSM GFP EXPRO GFP-50gesunde Sorte

(Evelina) -755,5 0 -71,8 49,9

anfällige Sorte(Miranda) -691,2 0,0 -144,0 -115,6

gesunde Sorte(Hermann) -11,2 0,0 40,6 27,6

anfällige Sorte(Biscay) -38,4 0,0 66,5 13,8

gesunde Sorte(Merlot) -71,1 0,0 13,4 4,8

anfällige Sorte(Franziska) -112,0 0,0 52,4 32,6

gesund -837,8 0,0 -17,8 82,3

anfällig -841,6 0,0 -25,1 -69,2

Sorten PSM-Varianten

Winterweizen

Wintergerste

FruchtfolgeGesamt

Frucht

Zuckerrüben

S

Anhang 21: Energiebilanz des Winterweizens in Abhängigkeit von der PSM-Variante in der Sorte Hermann am Standort Ahlum im Versuchsjahr 2006/2007

Mineralduenger ges. (GJ/ha) 7,90 8,96 8,96 8,96 davon N-Dünger (GJ/ha) 5,36 6,90 6,90 6,90 Saatgut ges. (GJ/ha) 3,45 3,45 3,45 3,45 - Brennwert (GJ/ha) 2,56 2,56 2,56 2,56 - Erzeugung (GJ/ha) 0,89 0,89 0,89 0,89 Pflanzenschutzmittel ges. (GJ/ha) 0,00 1,60 0,94 0,80 - Herbizide (GJ/ha) 0,00 0,86 0,56 0,43 - Fungizide (GJ/ha) 0,00 0,39 0,20 0,20 - Insektizide (GJ/ha) 0,00 0,05 0,04 0,03 - Wachstumsreg. (GJ/ha) 0,00 0,29 0,14 0,15 Dieselkraftstoff ges. (GJ/ha) 1,70 2,14 2,06 2,12 - Anbau (GJ/ha) 1,17 1,43 1,36 1,44 - Ernte HP (GJ/ha) 0,53 0,71 0,70 0,68 Maschinen und Geraete ges. (GJ/ha) 0,85 0,97 0,94 0,96

Summe fossiler Energie: 10,85 14,55 13,79 13,73

Ertrag (GE/ha): 51,40 91,98 88,30 84,71

Energieoutput: 74,28 a 134,95 b 129,45 b 124,08 b

Energie-Gewinn (GJ/ha) 63,43 a 120,40 b 115,65 b 110,35 b

Energie-Intensität (MJ/GE) 218,85 b 156,25 a 159,34 a 165,62 a

Output/Input-Verhältnis 6,85 a 9,63 b 9,39 b 9,04 b

Energieinput:PSM-Varianten

OPSM GFP EXPRO GFP-50

*Der Saatgutbrennwert verbleibt auf dem Acker und wird im Einsatz fossiler Energie nicht summiert. Die Buchstaben a und b kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den PSM-Varianten.

T

Anhang 22: Befall [BW] von P. herpotrichoides in Abhängigkeit von der Sorte und der Fungizidvariante im Winterweizen in Mulch-und Pflugsaat im Versuchsjahr 2005/2006

2 Hermann 5,3 x 5,8 x 4,8 2,3 4,3 8,5 x

5 Solitär 8,5 x 12,5 xy 8,8 5,0 7,0 12,8 xy

4 Tommi 16,3 x 9,0 xy 8,3 3,0 8,0 15,0 xy

6 Cubus 36,8 b;y 24,5 ab;y 18,8 ab 16,5 a 13,5 a 26,5 ab;y

4 Biscay 13,3 x 12,5 xy 7,3 3,8 8,3 20,0 xy

4 Ritmo 9,5 x 11,3 xy 9,0 4,8 8,8 14,8 xy

2 Hermann 20,8 xy 13,3 x 16,8 16,0 14,5 15,0

5 Solitär 17,3 x 18,5 x 18,8 12,8 20,8 21,3

4 Tommi 28,8 b;xy 25,0 a;xy 20,8 ab 6,8 ab 16,8 ab 18,3 ab

6 Cubus 35,8 bc;y 38,0 c;y 26,5 abc 22,5 abc 17,0 ab 13,0 a

4 Biscay 18,5 xy 23,5 xy 16,8 7,5 20,3 19,5

4 Ritmo 18,8 xy 23,0 xy 19,5 14,8 21,5 19,0

Mittelwert 14,9 12,6 9,5 5,9 8,3 16,3

Mittelwert 23,3 23,5 19,8 13,4 18,5 17,7

Boden-bearbeitung

Einstufung in die BSL 2005 Sorte Varianten

UNB 1FACH 2FACH 3FACH EXPRO F EXPRO F-50

Pflugsaat

Mulchsaat

Pflugsaat

Mulchsaat

Die Buchstaben a bis c kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Fungizidvarianten bei gleicher Sorte; die Buchstaben x und y kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Sorten bei gleicher Fungizidvariante;

Anhang 23: Befall [BW] von P. herpotrichoides in Abhängigkeit von der Sorte und der Fungizidvariante im Winterweizen in Mulch-und Pflugsaat im Versuchsjahr 2006/2007

2 Hermann 10,3 x 14,0 x 14,0 x 6,3 13,3 13,5 x

5 Solitär 27,5 xy 21,8 xy 29,0 xy 15,8 25,5 24,3 xy

4 Tommi 23,5 xy 15,8 xy 17,5 x 15,8 19,8 16,8 xy

6 Cubus 40,3 y 34,8 y 38,3 y 24,5 21,5 36,8 y

4 Biscay 29,5 b;xy 23,5 ab;xy 24,8 ab;xy 9,5 a 14,5 ab 15,8 ab;xy

4 Ritmo 26,8 xy 22,3 xy 22,5 xy 18,8 24,0 18,0 xy

2 Hermann 19,3 x 11,5 x 14,0 8,8 8,8 11,8

5 Solitär 25,3 ab;xy 28,3 b;y 19,3 ab 6,3 a 15,5 ab 19,8 ab

4 Tommi 21,0 x 22,0 xy 17,3 6,3 13,0 20,5

6 Cubus 43,5 b;y 32,8 ab;y 32,8 ab 12,8 a 15,5 a 18,3 a

4 Biscay 31,8 b;xy 24,5 a;xy 23,8 ab 5,5 ab 15,0 ab 17,3 ab

4 Ritmo 27,8 xy 28,0 xy 22,0 9,3 23,8 29,8

Mittelwert 26,3 22,0 24,3 15,1 19,8 20,8

Mittelwert 28,1 24,5 21,5 8,1 15,3 19,5

EXPRO F EXPRO F-50

Pflugsaat

Mulchsaat

Boden-bearbeitung

VariantenEinstufung in die BSL 2005 Sorte UNB 1FACH 2FACH 3FACH

Pflugsaat

Mulchsaat

Die Buchstaben a und b kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Fungizidvarianten bei gleicher Sorte; die Buchstaben x und y kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Sorten bei gleicher Fungizidvariante;

U

Anhang 24: Befall von blattpathogenen Pilzen [BH und BS] im Winterweizen in der Pflugsaat im Versuchsjahr 2005/2006

BBCH Sorte

31/32 Biscay 0,0 0,0 0,0 0,0 10,4 ab 0,2 0,0 0,0 42,5 a-c 1,0 ab 98,8

31/32 Cubus 0,0 0,0 0,8 0,0 7,9 ab 0,3 0,0 0,0 12,5 a 0,1 a 99,5

31/32 Hermann 0,0 0,0 0,8 0,0 11,7 ab 0,3 0,0 0,0 60,0 bc 1,3 ab 98,4

31/32 Ritmo 0,0 0,0 0,0 0,0 28,8 b 1,8 0,0 0,0 23,3 ab 0,3 a 97,9

31/32 Solitär 0,0 0,0 0,0 0,0 5,0 a 0,2 0,0 0,0 0,0 a 0,0 a 99,8

31/32 Tommi 0,0 0,0 0,0 0,0 4,2 a 0,2 0,0 0,0 71,7 c 3,9 b 95,9

37/39 Biscay 0,0 0,0 10,0 c 0,1 34,6 bc 0,1 0,0 0,0 72,5 cd 1,8 bc 97,7

37/39 Cubus 0,0 0,0 7,1 bc 0,1 12,1 ab 0,2 0,0 0,0 33,3 ab 0,4 ab 99,3

37/39 Hermann 0,0 0,0 3,8 ab 0,1 17,1 ab 0,2 0,0 0,0 43,3 bc 0,8 ab 99,0

37/39 Ritmo 0,0 0,0 3,3 ab 0,1 42,1 c 0,3 0,0 0,0 38,8 bc 0,6 ab 98,0

37/39 Solitär 0,0 0,0 2,1 a 0,1 20,8 a-c 0,3 0,0 0,0 0,0 a 0,0 a 99,7

37/39 Tommi 0,0 0,0 4,6 ab 0,2 10,8 a 1,3 0,0 0,0 98,8 d 2,6 c 97,0

49/51 Biscay 0,0 0,0 7,1 0,3 39,6 bc 0,7 0,0 a 0,0 a 0,0 0,1 99,0

49/51 Cubus 0,0 0,0 13,8 0,4 9,6 a 0,2 27,5 bc 0,4 ab 2,1 0,1 99,0

49/51 Hermann 0,0 0,0 3,8 0,1 20,0 ab 0,3 0,0 a 0,0 a 2,1 0,0 99,6

49/51 Ritmo 0,0 0,0 10,0 0,4 55,0 c 2,0 48,3 c 1,0 b 4,2 0,1 96,5

49/51 Solitär 0,0 0,0 2,5 0,1 19,2 a 0,3 7,5 ab 0,2 ab 5,4 0,0 99,5

49/51 Tommi 0,0 0,0 2,5 0,1 20,8 ab 0,3 21,7 ab 0,3 ab 6,3 0,1 99,2

75 Biscay 42,9 0,7 89,2 4,5 34,6 b 0,9 15,0 a 0,2 a 91,7 16,2 a 77,5 b

75 Cubus 16,7 0,5 59,2 6,6 0,0 a 0,0 62,5 bc 8,9 bc 95,8 44,5 b 39,5 a

75 Hermann 21,3 0,3 58,3 2,6 27,5 b 0,3 46,3 ab 0,5 a 91,7 11,1 a 85,2 b

75 Ritmo 25,0 0,5 66,7 5,8 9,2 ab 0,3 67,5 b-d 12,4 c 100,0 42,8 b 38,1 a

75 Solitär 20,4 0,5 67,9 5,3 31,7 b 0,5 95,8 d 6,7 b 95,8 17,1 a 70,0 b

75 Tommi 50,4 1,3 74,2 4,1 10,8 ab 0,1 91,7 cd 9,0 bc 87,9 18,1 a 67,4 b

Verg./Nekrosen BH

Verg./Nekrosen BS GRBFB. graminis

BHB. graminis

BSP. recondita

BHP. recondita

BS

D. tritici repentis

BH

D. tritici repentis

BS

S. tritici BH

S. tritici BS

Die Buchstaben a bis c kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Sorten

V

Anhang 25: Befall von blattpatthogenen Pilzen [BH und BS] im Winterweizen in der Mulchsaat im Versuchsjahr 2005/2006

BBCH Sorte

31/32 Biscay 3,8 0,1 18,8 0,4 0,4 0,0 0,0 0,0 10,0 a 0,2 99,3

31/32 Cubus 0,0 0,0 21,7 0,4 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 a 0,0 99,6

31/32 Hermann 0,0 0,0 13,3 0,3 20,8 0,1 0,1 0,1 10,0 a 0,5 99,2

31/32 Ritmo 0,0 0,0 18,8 0,3 10,8 0,2 0,2 0,2 5,8 a 0,1 99,4

31/32 Solitär 0,0 0,0 15,0 0,2 58,3 0,0 0,0 0,0 0,0 a 0,0 99,8

31/32 Tommi 0,4 0,0 15,8 0,3 54,2 0,1 0,1 0,1 50,0 b 0,5 99,1

37/39 Biscay 1,7 0,0 6,3 0,2 20,4 ab 0,3 0,3 0,3 38,8 b 0,3 99,2

37/39 Cubus 0,0 0,0 2,5 0,1 9,2 a 0,1 0,1 0,1 15,0 ab 0,3 99,5

37/39 Hermann 0,0 0,0 3,8 0,1 18,8 ab 0,2 0,2 0,2 21,7 ab 0,2 99,5

37/39 Ritmo 0,0 0,0 2,5 0,1 33,3 b 0,4 0,4 0,4 31,7 b 0,3 99,3

37/39 Solitär 0,0 0,0 0,0 0,0 9,6 a 0,1 0,1 0,1 2,5 a 0,0 99,9

37/39 Tommi 0,0 0,0 2,1 0,1 20,0 ab 0,3 0,3 0,3 68,3 c 0,8 98,9

49/51 Biscay 27,1 b 0,4 3,3 0,1 29,2 bc 0,3 0,0 0,0 7,9 a 0,1 99,0

49/51 Cubus 10,4 ab 0,2 5,8 0,2 6,7 a 0,1 20,0 0,3 5,8 a 0,2 99,0

49/51 Hermann 22,9 ab 0,3 5,0 0,2 13,3 ab 0,3 0,0 0,0 8,3 a 0,2 99,1

49/51 Ritmo 26,7 b 0,5 5,0 0,1 32,5 c 0,4 10,4 0,2 10,4 a 0,1 98,7

49/51 Solitär 3,3 a 0,1 0,4 0,0 10,4 a 0,2 4,2 0,1 4,2 a 0,1 99,4

49/51 Tommi 20,4 ab 0,5 2,1 0,1 10,0 a 0,2 5,4 0,1 29,6 b 0,3 98,9

75 Biscay 88,3 b 4,7 c 6,3 0,2 19,0 ab 0,4 1,8 a 0,0 84,9 ab 21,9 ab 72,7 a

75 Cubus 74,9 a 1,2 a 4,6 0,1 7,5 a 0,1 3,0 ab 0,4 79,0 ab 27,8 c 70,3 a

75 Hermann 85,6 b 2,7 b 9,3 0,3 7,1 a 0,1 16,6 b 0,0 92,7 b 26,6 bc 70,2 a

75 Ritmo 92,6 b 4,9 c 3,6 0,1 24,0 bc 0,3 19,0 bc 0,4 79,6 ab 18,3 a 75,9 b

75 Solitär 70,7 a 1,6 ab 9,1 0,3 17,8 ab 0,2 20,0 bc 0,4 73,7 a 17,2 a 80,3 b

75 Tommi 94,7 b 4,3 c 3,5 0,1 15,7 ab 0,3 25,2 bc 0,4 90,7 b 17,8 a 77,1 b

D. tritici repentis

BH

D. tritici repentis

BS

S. tritici BH

S. tritici BS

Verg./Nekrosen BH

Verg./Nekrosen BS GRBFB. graminis

BHB. graminis

BSP. recondita

BHP. recondita

BS

Die Buchstaben a bis c kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Sorten

W

Anhang 26: Befall von blattpatthogenen Pilzen [BH und BS] im Winterweizen in der Pflugsaat im Versuchsjahr 2006/2007

BBCH Sorte

31/32 Biscay 0,1 0,0 6,9 b 0,1 0,0 0,0 0,4 a 0,0 12,4 ab 0,2 99,6

31/32 Cubus 0,0 0,0 2,1 ab 0,1 0,0 0,0 1,7 ab 0,1 22,1 b 0,3 99,5

31/32 Hermann 0,4 0,0 1,3 ab 0,0 0,8 0,0 0,8 ab 0,0 21,7 b 0,2 99,6

31/32 Ritmo 0,0 0,0 1,7 ab 0,0 0,8 0,0 7,5 ab 0,2 7,9 a 0,1 99,6

31/32 Solitär 0,0 0,0 3,3 ab 0,1 0,4 0,0 1,7 ab 0,1 19,6 ab 0,3 99,5

31/32 Tommi 0,0 0,0 0,4 a 0,0 0,0 0,0 12,9 b 0,2 11,3 ab 0,1 99,6

37/39 Biscay 0,4 0,0 1,3 0,0 0,0 0,0 5,4 a 0,0 1,7 0,0 100,0

37/39 Cubus 0,0 0,0 0,4 0,0 0,0 0,0 29,2 c 0,2 0,0 0,0 99,8

37/39 Hermann 0,0 0,0 1,7 0,0 0,0 0,0 14,2 ab 0,1 0,4 0,0 99,9

37/39 Ritmo 0,0 0,0 0,8 0,0 0,0 0,0 54,6 d 0,7 0,0 0,0 99,3

37/39 Solitär 0,0 0,0 6,3 0,1 0,0 0,0 22,1 bc 0,1 0,4 0,0 99,8

37/39 Tommi 0,8 0,0 1,7 0,0 0,0 0,0 58,3 d 0,7 0,0 0,0 99,3

49/51 Biscay 0,0 0,0 4,6 0,1 2,9 0,0 23,3 0,2 0,0 0,0 99,6

49/51 Cubus 0,1 0,0 11,4 0,2 0,0 0,0 49,2 0,5 0,8 0,0 99,2

49/51 Hermann 0,0 0,0 5,4 0,1 0,2 0,0 28,8 0,4 0,0 0,0 99,5

49/51 Ritmo 0,4 0,0 16,7 0,3 0,8 0,0 65,8 0,8 0,0 0,0 98,8

49/51 Solitär 0,0 0,0 9,2 0,1 0,0 0,0 31,3 0,3 0,0 0,0 99,6

49/51 Tommi 0,0 0,0 14,6 0,2 0,0 0,0 55,0 0,8 3,8 0,0 98,9

75 Biscay 0,0 0,0 12,5 0,8 0,0 0,0 89,6 c 4,9 a 91,7 19,3 a 75,0 c

75 Cubus 0,0 0,0 7,1 0,6 0,0 0,0 62,5 a-c 19,8 bc 100,0 51,7 b 27,9 ab

75 Hermann 0,0 0,0 7,1 0,5 0,0 0,0 74,2 a-c 4,5 a 100,0 38,3 ab 56,7 c

75 Ritmo 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 50,0 a 7,7 a 100,0 77,5 c 14,8 a

75 Solitär 0,0 0,0 12,1 0,4 0,0 0,0 83,3 bc 15,2 ab 100,0 48,8 b 35,6 b

75 Tommi 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 58,3 ab 29,2 c 100,0 55,0 bc 15,8 ab

D. tritici repentis

BH

D. tritici repentis

BS

S. tritici BH

S. tritici BS

Verg./Nekrosen BH

Verg./Nekrosen BS GRBFB. graminis

BHB. graminis

BSP. recondita

BHP. recondita

BS

Die Buchstaben a bis c kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Sorten

X

Anhang 27: Befall von blattpatthogenen Pilzen [BH und BS] im Winterweizen in der Mulchsaat im Versuchsjahr 2006/2007

BBCH Sorte

31/32 Biscay 0,0 0,0 6,1 0,1 0,0 a 0,0 0,6 0,0 18,9 0,2 99,6

31/32 Cubus 0,0 0,0 1,1 0,1 0,0 a 0,0 2,2 0,1 18,3 0,2 99,7

31/32 Hermann 0,0 0,0 3,3 0,1 0,0 a 0,0 1,7 0,1 21,7 0,2 99,6

31/32 Ritmo 0,0 0,0 0,6 0,0 3,9 b 0,1 5,0 0,1 10,6 0,2 99,5

31/32 Solitär 0,0 0,0 1,1 0,0 0,0 a 0,0 2,2 0,1 18,3 0,3 99,6

31/32 Tommi 0,0 0,0 1,7 0,1 0,0 a 0,0 5,6 0,1 14,4 0,2 99,7

37/39 Biscay 6,1 b 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 4,4 a 0,0 0,6 0,0 99,9

37/39 Cubus 0,0 a 0,0 1,1 0,0 0,0 0,0 43,9 b 0,3 0,6 0,0 99,7

37/39 Hermann 2,8 ab 0,0 3,9 0,0 0,0 0,0 17,2 a 0,1 2,2 0,0 99,9

37/39 Ritmo 0,0 a 0,0 1,7 0,0 0,0 0,0 43,9 b 0,3 0,6 0,0 99,7

37/39 Solitär 0,6 a 0,0 5,0 0,0 0,0 0,0 11,7 a 0,1 0,0 0,0 99,9

37/39 Tommi 1,7 a 0,0 1,7 0,0 11,1 0,1 40,0 b 0,4 0,0 0,0 99,5

49/51 Biscay 3,0 0,2 5,6 0,1 3,9 0,1 31,1 0,3 0,0 0,0 99,5

49/51 Cubus 0,0 0,0 13,3 0,2 0,0 0,0 51,7 0,6 1,1 0,0 99,2

49/51 Hermann 0,0 0,0 4,4 0,1 0,0 0,0 30,6 0,4 0,0 0,0 99,6

49/51 Ritmo 0,0 0,0 12,2 0,2 1,1 0,0 64,4 0,8 0,0 0,0 99,1

49/51 Solitär 0,0 0,0 5,0 0,1 0,0 0,0 28,3 0,2 0,0 0,0 99,7

49/51 Tommi 0,0 0,0 12,8 0,2 0,0 0,0 54,4 0,8 5,0 0,1 98,9

75 Biscay 65,0 b 2,6 0,0 0,0 0,0 0,0 85,6 b 4,9 ab 28,1 28,1 a 64,4 d

75 Cubus 0,0 a 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 66,7 ab 14,7 ab 55,8 55,8 bc 29,4 b

75 Hermann 25,6 ab 1,4 0,0 0,0 0,0 0,0 61,1 ab 4,0 a 47,5 47,5 a-c 47,1 c

75 Ritmo 0,0 a 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 50,0 a 22,8 ab 64,2 64,2 c 13,1 a

75 Solitär 19,4 a 3,0 0,0 0,0 0,0 0,0 66,7 ab 23,3 bc 50,6 50,6 bc 23,1 ab

75 Tommi 11,1 a 1,2 0,0 0,0 0,0 0,0 66,7 ab 42,2 c 41,7 41,7 ab 14,9 ab

Verg./Nekrosen BH

Verg./Nekrosen BS GRBFB. graminis

BHB. graminis

BSP. recondita

BHP. recondita

BS

D. tritici repentis

BH

D. tritici repentis

BS

S. tritici BH

S. tritici BS

Die Buchstaben a bis c kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Sorten

Y

Anhang 28: Durchschnittlicher Befall [BH und BS] in Winterweizen in der Pflugsaat auf den Blättern F bis F-2 in BBCH 75 in Abhängigkeit von der Fungizidvariante und der Sorte im Versuchsjahr 2005/2006

Biscay 42,9 cd 10,8 a-c 12,5 a-c 3,3 ab 7,5 a-c 25,0 a-dCubus 16,7 a-d 13,8 a-d 1,3 a 0,8 a 0,4 a 2,5 aHermann 21,3 a-d 6,3 a-c 7,1 a-c 0,4 a 5,0 ab 14,6 a-dRitmo 25,0 a-d 29,6 a-d 26,7 a-d 6,3 a-c 20,4 a-d 40,0 b-dSolitär 20,4 a-d 7,9 a-c 2,1 a 0,8 a 2,1 a 3,3 abTommi 50,4 d 27,5 a-d 4,2 ab 3,3 ab 15,0 a-d 22,1 a-dBiscay 0,7 a-c 0,3 ab 0,3 ab 0,1 a 0,2 ab 0,5 a-cCubus 0,5 a-c 0,3 ab 0,0 a 0,0 a 0,0 a 0,0 aHermann 0,3 ab 0,2 ab 0,2 ab 0,0 a 0,1 a 0,2 abRitmo 0,5 a-c 0,6 a-c 1,1 bc 0,2 ab 0,5 a-c 1,1 bcSolitär 0,5 a-c 0,2 ab 0,1 a 0,0 a 0,1 a 0,1 aTommi 1,3 c 0,7 a-c 0,1 a 0,1 a 0,3 ab 0,4 a-cBiscay 89,2 k 61,3 h-k 44,2 b-j 11,7 a-e 32,1 a-i 47,1 d-jCubus 59,2 g-k 49,2 e-j 40,4 a-j 7,5 a-c 17,5 a-f 41,7 b-jHermann 58,3 g-k 37,5 a-j 24,6 a-h 10,0 a-d 24,6 a-h 36,3 a-jRitmo 66,7 i-k 46,7 d-j 33,8 a-i 14,6 a-e 54,6 f-k 63,8 i-kSolitär 67,9 i-k 33,3 a-i 11,7 a-e 2,9 a 42,1 b-j 45,8 c-jTommi 74,2 jk 49,6 e-j 21,3 a-g 5,8 ab 25,0 a-h 40,0 a-jBiscay 4,5 c-g 2,2 a-e 1,3 a-c 0,4 a 0,9 ab 1,5 a-dCubus 6,6 g 3,0 a-f 2,0 a-e 0,2 a 0,4 a 1,1 abHermann 2,6 a-f 1,1 ab 0,5 a 0,3 a 0,7 a 0,7 aRitmo 5,8 fg 3,2 a-f 1,5 a-d 0,4 a 3,4 a-g 4,7 d-gSolitär 5,3 e-g 0,7 a 0,5 a 0,1 a 1,8 a-d 1,3 a-cTommi 4,1 b-g 2,7 a-f 1,0 ab 0,2 a 0,9 ab 1,1 abBiscay 34,6 a-d 38,3 cd 23,3 a-d 1,7 a-c 35,8 a-d 37,1 b-dCubus 0,0 a 1,3 ab 0,0 a 0,0 a 0,8 ab 2,1 a-cHermann 27,5 a-d 12,5 a-d 1,7 a-c 1,3 ab 25,0 a-d 14,6 a-dRitmo 9,2 a-d 24,6 a-d 16,7 a-d 2,1 a-c 39,2 d 25,0 a-dSolitär 31,7 a-d 16,7 a-d 4,6 a-d 0,4 ab 17,9 a-d 8,8 a-dTommi 10,8 a-d 11,3 a-d 7,1 a-d 0,4 ab 16,7 a-d 11,7 a-dBiscay 0,9 a-c 0,6 a-c 0,4 a-c 0,1 ab 1,3 c 1,1 bcCubus 0,0 a 0,0 a 0,0 a 0,0 a 0,0 a 0,0 aHermann 0,3 a-c 0,3 a-c 0,1 ab 0,0 ab 0,4 a-c 0,2 a-cRitmo 0,3 a-c 0,3 a-c 0,4 a-c 0,1 ab 1,1 a-c 0,5 a-cSolitär 0,5 a-c 0,3 a-c 0,1 ab 0,0 a 0,3 a-c 0,2 a-cTommi 0,1 ab 0,2 a-c 0,1 ab 0,0 a 0,6 a-c 0,1 abBiscay 15,0 a-c 2,9 a 0,0 a 0,0 a 0,0 a 2,9 aCubus 62,5 d-g 65,0 d-g 12,1 ab 3,3 a 37,1 a-d 87,5 fgHermann 46,3 b-e 9,2 ab 0,0 a 0,0 a 9,2 ab 29,2 a-dRitmo 67,5 d-g 53,3 c-f 23,8 a-c 2,9 a 91,7 fg 95,8 gSolitär 95,8 g 32,1 a-d 5,0 a 0,0 a 87,5 fg 83,3 e-gTommi 91,7 fg 64,6 d-g 1,3 a 0,4 a 79,6 e-g 79,2 e-gBiscay 0,2 a 0,0 a 0,0 a 0,0 a 0,0 a 0,1 aCubus 8,9 bc 1,7 a 0,2 a 0,1 a 0,3 a 0,9 aHermann 0,5 a 0,5 a 0,0 a 0,0 a 0,1 a 0,3 aRitmo 12,4 c 1,5 a 0,4 a 0,1 a 2,6 a 7,9 bSolitär 6,7 b 0,5 a 0,1 a 0,0 a 2,4 a 2,1 aTommi 9,0 bc 1,6 a 0,0 a 0,0 a 1,0 a 2,5 aBiscay 91,7 a 66,7 a 75,0 a 91,7 a 83,3 a 83,3 aCubus 95,8 a 75,0 a 58,8 a 87,5 a 70,8 a 79,2 aHermann 91,7 a 83,3 a 91,7 a 91,7 a 91,7 a 83,8 aRitmo 100,0 a 91,7 a 62,5 a 75,0 a 87,5 a 95,8 aSolitär 95,8 a 75,0 a 79,2 a 75,0 a 83,3 a 91,7 aTommi 87,9 a 79,2 a 79,2 a 83,3 a 79,2 a 75,0 aBiscay 16,2 a 15,1 a 7,8 a 8,5 a 7,8 a 12,8 aCubus 44,5 c 25,7 a-c 13,6 a 18,2 ab 20,6 a-c 23,9 a-cHermann 11,1 a 13,5 a 11,4 a 6,2 a 14,0 a 18,9 a-cRitmo 42,8 bc 26,1 a-c 8,8 a 5,1 a 11,2 a 16,6 aSolitär 17,1 ab 7,8 a 4,3 a 6,3 a 19,2 a-c 21,0 a-cTommi 18,1 ab 12,5 a 8,2 a 6,6 a 20,1 a-c 21,6 a-cBiscay 77,5 a-c 81,8 a-c 90,2 a-c 90,9 a-c 89,9 a-c 84,0 a-cCubus 39,5 a 69,2 a-c 84,1 a-c 81,4 a-c 78,6 a-c 74,0 a-cHermann 85,2 a-c 84,4 a-c 87,8 a-c 93,5 bc 84,6 a-c 79,8 a-cRitmo 38,1 a 68,3 ab 87,9 a-c 94,2 c 81,2 a-c 69,2 a-cSolitär 70,0 a-c 90,5 a-c 95,0 c 93,6 bc 76,2 a-c 75,4 a-cTommi 67,4 a 82,4 a-c 90,5 a-c 93,0 a-c 77,0 a-c 74,3 a-c

Merkmal Sorte Varianten

Verg./Nekrosen BH

Verg./Nekrosen BS

GRBF

B. graminis BH

B. graminisBS

P. recondita BH

P. recondita BS

D. tritici repentis BH

D. tritici repentis BS

S. tritici BH

S. tritici BS

EXPRO F EXPRO F-50UNB 1FACH 2FACH 3FACH

Die Buchstaben a bis l kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Fungizidvarianten und Sorten (AxB); Beispiel: a-d=abcd;

Z

Anhang 29: Durchschnittlicher Befall [BH und BS] in Winterweizen in der Mulchsaat auf den Blättern F bis F-2 in BBCH 75 in Abhängigkeit von der Fungizidvariante und der Sorte im Versuchsjahr 2005/2006

Biscay 88,9 y 94,4 88,9 95,8 y 76,6 85,4Cubus 52,8 x 79,2 80,6 78,3 xy 70,0 88,3Hermann 77,8 xy 87,5 91,7 95,8 y 77,0 83,7Ritmo 76,7 xy 95,9 98,3 100,0 y 89,4 95,3Solitär 73,3 xy 81,1 75,0 45,0 x 62,5 87,5Tommi 93,3 y 87,2 100,0 100,0 y 95,3 92,5Biscay 9,2 c;y 5,5 abc 4,5 ab 2,2 a 3,8 ab 3,8 ab;xyzCubus 1,9 x 1,3 1,6 0,7 0,9 1,8 xHermann 3,9 x 2,3 2,2 1,2 2,8 4,2 xyzRitmo 10,7 b;y 6,0 ab 4,0 a 1,2 a 2,7 a 6,0 ab;yzSolitär 2,2 x 1,6 2,7 0,5 1,1 2,3 xyTommi 8,9 c;y 3,3 ab 2,4 a 1,8 a 3,6 abc 6,7 bc;zBiscay 16,8 6,2 1,2 2,8 3,7 7,1Cubus 6,8 15,1 1,8 1,1 0,0 2,9Hermann 11,2 22,6 2,3 2,8 7,9 8,7Ritmo 7,5 0,1 4,0 2,8 0,1 7,3Solitär 26,8 7,9 2,9 1,1 2,1 14,2Tommi 10,0 1,2 1,2 4,4 0,0 4,0Biscay 0,5 xy 0,3 0,0 0,1 0,1 0,2Cubus 0,1 x 0,6 0,0 0,0 0,0 0,1Hermann 0,5 xy 0,8 0,1 0,1 0,2 0,2Ritmo 0,1 x 0,0 0,1 0,1 0,0 0,3Solitär 1,2 y 0,1 0,1 0,0 0,1 0,3Tommi 0,1 x 0,0 0,0 0,1 0,0 0,1Biscay 27,4 10,6 8,6 0,3 37,3 30,0Cubus 0,2 2,6 11,9 0,3 10,0 20,2Hermann 11,3 15,1 0,2 0,3 4,1 11,7Ritmo 42,0 15,1 6,3 0,3 34,5 45,6Solitär 21,9 28,9 14,7 0,3 10,8 30,4Tommi 40,3 6,1 1,3 0,3 36,3 9,5Biscay 0,7 xy 0,3 0,1 0,0 0,4 0,6Cubus 0,0 x 0,1 0,1 0,0 0,2 0,2Hermann 0,2 xy 0,2 0,0 0,0 0,1 0,2Ritmo 0,5 xy 0,2 0,1 0,0 0,4 0,8Solitär 0,2 xy 0,2 0,2 0,0 0,1 0,6Tommi 1,0 b;y 0,1 a 0,0 a 0,0 a 0,3 ab 0,1 aBiscay 8,9 ab 0,8 1,1 2,9 1,3 2,9 aCubus 52,2 bc; y 32,3 xy 1,1 x 2,9 xy 1,7 x 23,7 ab; xyHermann 6,7 a 0,6 1,1 2,9 0,0 0,8 aRitmo 69,6 c; y 19,8 xy 1,7 x 2,9 x 0,7 x 25,1 ab; xySolitär 63,3 c; z 8,1 x 2,2 x 2,9 x 20,4 xy 54,2 b; yzTommi 64,6 c; y 0,8 x 1,1 x 3,8 x 0,0 x 29,6 ab; xyBiscay 0,1 x 0,0 0,0 0,0 0,1 0,0Cubus 1,7 b;y 0,3 ab 0,0 a 0,0 a 0,1 a 0,2 aHermann 0,0 x 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Ritmo 1,9 b;y 0,1 a 0,0 a 0,0 a 0,0 a 0,2 aSolitär 0,9 xy 0,3 0,0 0,0 0,2 0,7Tommi 1,8 b;y 0,0 a 0,0 a 0,0 a 0,0 a 0,3 aBiscay 96,5 88,8 72,0 82,9 77,3 91,7Cubus 83,1 91,3 66,5 66,3 83,3 83,3Hermann 99,8 99,7 88,7 82,9 85,1 100,0Ritmo 100,6 91,3 83,1 57,9 71,7 72,6Solitär 88,7 ab 66,6 ab 49,8 a 49,6 ab 87,5 ab 100,0 bTommi 100,6 83,3 94,2 82,9 93,6 89,3Biscay 27,2 xy 22,9 24,3 xy 14,9 xy 19,4 24,3Cubus 47,3 b;z 25,6 23,2 xy 27,8 a;y 24,2 18,2Hermann 32,4 xyz 21,4 26,9 y 24,4 xy 28,1 25,3Ritmo 36,8 b;yz 20,5 ab 18,3 ab;xy 6,1 a;x 13,5 ab 8,9 aSolitär 18,5 x 17,2 8,5 x 17,7 xy 29,3 15,0Tommi 19,6 xy 19,8 14,8 xy 11,2 xy 15,2 22,1Biscay 62,9 xy 71,4 71,8 x 84,5 xy 74,7 71,1Cubus 49,7 a; x 68,9 ab 75,8 b; xy 73,2 ab; x 74,6 b 79,5 bHermann 63,7 xy 72,2 71,6 x 76,0 xy 67,9 70,1Ritmo 48,8 a; x 70,1 ab 78,2 b; xy 94,3 b; y 81,8 b 82,1 bSolitär 77,7 y 81,0 89,3 y 83,4 xy 69,1 81,1Tommi 67,4 xy 77,1 83,5 xy 88,6 xy 77,2 68,9

UNB 1FACH 2FACH 3FACH

Verg./Nekrosen BS

GRBF

S. tritici BS

B. graminis BH

B. graminisBS

P. recondita BH

P. recondita BS

Verg./Nekrosen BH

Merkmal

D. tritici repentis BH

D. tritici repentis BS

S. tritici BH

EXPRO F EXPRO F-50

Die Buchstaben a und b kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Fungizidvarianten bei gleicher Sorte; die Buchstaben x und y kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Sorten bei gleicher Fungizidvariante;

AA

Anhang 30: Durchschnittlicher Befall [BH und BS] in Winterweizen in der Pflugsaat auf den Blättern F bis F-2 in BBCH 75 in Abhängigkeit von der Fungizidvariante und der Sorte im Versuchsjahr 2006/2007

Biscay 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Cubus 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 1,5Hermann 0,0 0,0 0,0 0,0 1,7 0,0Ritmo 0,0 0,0 4,2 0,0 0,0 0,0Solitär 0,0 0,0 2,5 0,0 0,0 0,0Tommi 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Biscay 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Cubus 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,1Hermann 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Ritmo 0,0 0,0 0,1 0,0 0,0 0,0Solitär 0,0 0,0 0,1 0,0 0,0 0,0Tommi 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Biscay 12,5 10,8 0,8 0,0 0,0 0,0Cubus 7,1 14,2 14,6 0,0 2,9 7,5Hermann 7,1 10,8 5,4 0,0 8,8 10,8Ritmo 0,0 17,5 17,9 3,3 3,8 0,8Solitär 12,1 7,9 5,0 0,0 14,6 14,6Tommi 0,0 0,0 9,6 0,0 5,8 3,3Biscay 0,8 0,6 0,0 0,0 0,0 0,0Cubus 0,6 1,5 2,4 0,0 0,3 0,5Hermann 0,5 1,1 0,2 0,0 0,5 0,5Ritmo 0,0 1,1 1,4 0,3 0,3 0,0Solitär 0,4 0,5 0,4 0,0 1,1 1,8Tommi 0,0 0,0 0,7 0,0 0,3 0,4Biscay 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Cubus 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Hermann 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Ritmo 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Solitär 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Tommi 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Biscay 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Cubus 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Hermann 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Ritmo 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Solitär 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Tommi 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Biscay 89,6 i-k 25,4 a-e 5,0 a-c 0,0 a 2,5 ab 0,0 aCubus 62,5 e-k 83,3 h-k 49,6 d-j 4,2 a-c 29,6 a-f 46,7 c-iHermann 74,2 g-k 80,8 g-k 27,5 a-f 1,7 ab 57,5 e-k 79,6 g-kRitmo 50,0 d-j 66,7 e-k 69,6 f-k 45,0 b-h 76,7 g-k 99,2 kSolitär 83,3 h-k 95,8 k 24,6 a-e 7,9 a-d 67,1 e-k 89,2 i-kTommi 58,3 e-k 79,2 g-k 57,5 e-k 37,9 a-g 85,8 h-k 91,7 jkBiscay 4,9 a-c 0,6 ab 0,1 a 0,0 a 0,0 a 0,0 aCubus 19,8 e 8,2 a-d 1,7 ab 0,3 a 1,4 ab 1,6 abHermann 4,5 ab 3,8 ab 0,9 ab 0,0 a 3,0 ab 3,2 abRitmo 7,7 a-d 5,8 a-c 2,4 ab 1,0 ab 1,5 ab 9,2 b-dSolitär 15,2 de 5,3 a-c 0,8 ab 0,2 a 2,6 ab 6,2 a-cTommi 29,2 f 19,9 e 5,7 a-c 2,4 ab 3,6 ab 13,4 c-eBiscay 91,7 100,0 100,0 97,9 100,0 98,8Cubus 100,0 100,0 98,8 100,0 95,8 95,8Hermann 100,0 100,0 95,8 89,2 100,0 96,3Ritmo 100,0 100,0 100,0 79,2 91,7 91,7Solitär 100,0 100,0 100,0 98,8 100,0 100,0Tommi 100,0 100,0 95,8 88,3 97,5 97,5Biscay 19,3 a-f 13,0 a-e 3,4 ab 2,7 a 3,2 a 4,4 abCubus 51,7 gh 35,6 e-h 20,1 a-f 5,3 ab 10,1 a-d 15,5 a-fHermann 38,3 f-h 17,5 a-f 14,9 a-f 4,1 ab 20,3 a-f 22,3 a-fRitmo 77,5 i 49,2 gh 16,7 a-f 3,8 ab 7,5 ab 17,5 a-fSolitär 48,8 gh 21,1 a-f 8,0 a-c 5,4 ab 16,1 a-f 23,7 a-fTommi 55,0 hi 34,2 d-h 27,6 b-g 3,5 ab 14,8 a-f 32,2 c-hBiscay 75,0 e-i 85,8 hi 96,4 i 97,3 i 96,8 i 95,6 iCubus 27,9 ab 54,8 c-f 75,7 e-i 94,4 i 88,3 hi 82,4 hiHermann 56,7 c-g 77,5 e-i 84,0 hi 95,8 i 76,3 e-i 74,0 e-iRitmo 14,8 a 43,9 b-d 79,5 f-i 95,0 i 90,8 hi 73,3 e-iSolitär 35,6 a-c 73,1 e-i 90,7 hi 94,4 i 80,2 g-i 68,3 d-hTommi 15,8 a 46,0 b-d 66,1 d-h 94,0 i 81,4 g-i 54,0 c-e

GRBF

Merkmal

B. graminis BH

B. graminisBS

P. recondita BH

P. recondita BS

D. tritici repentis BH

D. tritici repentis BS

S. tritici BH

S. tritici BS

Sorte Varianten

Verg./Nekrosen BH

Verg./Nekrosen BS

EXPRO F EXPRO F-50UNB 1FACH 2FACH 3FACH

Die Buchstaben a bis l kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Fungizidvarianten und Sorten (AxB); Beispiel: a-d=abcd;

BB

Anhang 31: Durchschnittlicher Befall [BH und BS] in Winterweizen in der Mulchsaat auf den Blättern F bis F-2 in BBCH 75 in Abhängigkeit von der Fungizidvariante und der Sorte im Versuchsjahr 2006/2007

Biscay 65,0 b 65,6 b 27,2 ab 20,0 ab 18,9 ab 44,4 abCubus 0,0 a 51,1 ab 36,7 ab 13,9 ab 28,3 ab 46,7 abHermann 25,6 ab 54,4 ab 33,9 ab 21,7 ab 41,7 ab 39,4 abRitmo 0,0 a 63,9 b 46,7 ab 39,4 ab 52,2 ab 61,1 abSolitär 19,4 ab 62,8 b 35,6 ab 30,6 ab 35,6 ab 43,3 abTommi 11,1 ab 71,7 b 50,0 ab 37,8 ab 55,0 ab 46,1 abBiscay 2,6 1,3 0,7 0,3 0,6 1,4Cubus 0,0 2,2 1,9 0,3 1,3 2,0Hermann 1,4 2,8 0,8 0,3 1,9 1,8Ritmo 0,0 3,4 1,1 0,7 1,1 2,5Solitär 3,0 3,9 1,3 0,8 1,4 1,4Tommi 1,2 2,7 2,4 1,7 2,0 2,0Biscay 0,0 a 0,0 a 0,0 a 0,0 a 0,0 a 0,0 aCubus 0,0 a 0,0 a 0,0 a 0,0 a 0,0 a 0,0 aHermann 0,0 a 1,7 ab 0,0 a 0,0 a 0,0 a 0,0 aRitmo 0,0 a 0,0 a 0,0 a 0,0 a 0,0 a 1,1 aSolitär 0,0 a 0,0 a 0,0 a 0,0 a 0,0 a 11,1 bTommi 0,0 a 0,0 a 0,0 a 4,4 ab 0,0 a 0,0 aBiscay 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Cubus 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Hermann 0,0 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0Ritmo 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,1Solitär 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,8Tommi 0,0 0,0 0,0 0,6 0,0 0,0Biscay 0,0 0,0 0,6 0,0 0,0 0,0Cubus 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Hermann 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 1,1Ritmo 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Solitär 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Tommi 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Biscay 0,0 0,0 0,1 0,0 0,0 0,0Cubus 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Hermann 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,1Ritmo 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Solitär 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Tommi 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Biscay 85,6 gh 27,8 a-f 12,2 a-c 0,0 a 0,0 a 11,7 abCubus 66,7 c-h 68,3 d-h 36,7 a-g 23,3 a-e 46,7 a-h 73,9 e-hHermann 61,1 b-h 73,3 e-h 13,9 a-d 10,6 ab 47,2 a-h 56,7 b-hRitmo 50,0 a-h 66,7 c-h 78,3 f-h 32,8 a-g 78,3 f-h 96,7 hSolitär 66,7 c-h 99,4 h 12,8 a-c 11,1 ab 51,7 a-h 100,0 hTommi 66,7 c-h 77,8 e-h 58,3 b-h 74,4 e-h 86,7 gh 74,4 e-hBiscay 4,9 a-c 0,4 a 0,6 a 0,0 a 0,0 a 0,5 aCubus 14,7 c-e 3,8 a-c 0,7 a 0,5 a 2,0 ab 4,6 a-cHermann 4,0 a-c 3,7 ab 0,3 a 0,2 a 1,3 a 1,8 aRitmo 22,8 e 10,2 a-d 1,9 ab 0,9 a 4,2 a-c 12,8 b-eSolitär 23,3 e 4,7 a-c 0,9 a 0,6 a 1,8 a 7,7 a-dTommi 42,2 f 17,2 de 2,6 ab 2,5 ab 8,1 a-d 7,3 a-dBiscay 100,0 92,8 96,7 69,4 100,0 97,2Cubus 100,0 100,0 100,0 78,9 96,7 98,3Hermann 100,0 97,2 92,8 77,8 100,0 100,0Ritmo 100,0 100,0 97,2 77,8 100,0 100,0Solitär 100,0 100,0 80,6 88,9 95,6 100,0Tommi 100,0 100,0 93,3 96,1 100,0 100,0Biscay 28,1 b-j 15,7 a-e 10,1 a-c 2,8 a 12,1 a-d 10,5 a-cCubus 55,8 kl 38,7 e-k 17,1 a-g 9,0 a-c 19,9 a-h 21,2 a-hHermann 47,5 i-l 33,8 c-k 13,8 a-e 8,1 ab 13,3 a-d 27,5 a-jRitmo 64,2 l 44,2 h-l 13,1 a-d 5,9 ab 14,9 a-e 18,6 a-gSolitär 50,6 j-l 15,3 a-e 7,9 ab 6,0 ab 20,9 a-h 23,6 a-iTommi 41,7 g-l 40,8 f-l 18,1 a-g 10,4 a-c 16,1 a-f 36,4 d-kBiscay 64,4 d-h 82,5 g-k 88,5 h-k 96,8 k 87,3 h-k 87,6 h-kCubus 29,4 ab 55,3 c-f 80,4 g-k 90,2 i-k 76,8 f-k 72,2 f-jHermann 47,1 b-e 59,7 c-g 85,1 h-k 91,4 jk 83,4 g-k 68,9 e-jRitmo 13,1 a 42,2 b-d 83,9 g-k 92,6 jk 79,8 g-k 66,1 d-iSolitär 23,1 ab 76,1 f-k 89,8 i-k 92,6 jk 75,9 f-k 66,4 d-iTommi 14,9 a 39,3 bc 76,9 f-k 84,8 h-k 73,8 f-k 54,3 c-f

Sorte VariantenEXPRO F EXPRO F-50UNB 1FACH 2FACH 3FACHMerkmal

D. tritici repentis BH

D. tritici repentis BS

S. tritici BH

S. tritici BS

B. graminis BH

B. graminisBS

P. recondita BH

P. recondita BS

Verg./Nekrosen BH

Verg./Nekrosen BS

GRBF

Die Buchstaben a bis k kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Fungizidvarianten und Sorten (AxB); Beispiel: a-d=abcd;

CC

Anhang 32: Ährenbefall von Fusarium spp. [FHB] im Winterweizen in BBCH 80 in Abhängigkeit von der Fungizidvariante und der Sorte in der Pflug- und Mulchsaat im Versuchsjahr 2006/2007

3 Hermann 0,00 x 0,02 x 0,00 0,06 x 0,02 0,00 x

2 Solitär 0,01 x 0,08 xy 0,00 0,05 x 0,02 0,04 x

4 Tommi 0,10 x 0,06 xy 0,05 0,04 x 0,08 0,03 x

4 Cubus 0,17 xy 0,06 xy 0,00 0,04 x 0,05 0,03 x

5 Biscay 0,14 xy 0,14 xy 0,17 0,15 x 0,18 0,11 x

7 Ritmo 0,35 ab;y 0,26 ab;y 0,17 a 0,46 b;y 0,17 a 0,38 ab;y

3 Hermann 0,04 x 0,06 0,00 x 0,04 0,07 0,04 x

2 Solitär 0,14 x 0,05 0,08 xy 0,04 0,05 0,02 x

4 Tommi 0,45 x 0,31 0,25 xy 0,23 0,17 0,25 xy

4 Cubus 0,42 x 0,14 0,17 xy 0,04 0,13 0,20 xy

5 Biscay 0,33 x 0,25 0,28 xy 0,11 0,22 0,29 xy

7 Ritmo 1,25 b;y 0,53 a 0,69 ab;y 0,40 a 0,62 ab 0,78 ab;y

Mittelwert 0,13 0,11 0,07 0,13 0,09 0,10

Mittelwert 0,44 0,22 0,25 0,14 0,21 0,26

EXPRO F EXPRO F-50

Pflugsaat

Mulchsaat

Boden-bearbeitung

Einstufung in die BSL 2005 Sorte Varianten

UNB 1FACH 2FACH 3FACH

Pflugsaat

Mulchsaat

Die Buchstaben a und b kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Fungizidvarianten bei gleicher Sorte; die Buchstaben x und y kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Sorten bei gleicher Fungizidvariante; Anhang 33: Gehalt von Deoxynivalenol [µg/kg] im Winterweizen in Abhängigkeit von der Fungizidvariante und der Sorte in der Pflug- und Mulchsaat im Versuchsjahr 2006/2007

Ritmo 312 451Cubus 133 78Biscay 240 174Tommi 163 120Solitär 283 149

Hermann 99 149Ritmo 876 454Tommi 286 228Cubus 527 162Biscay 666 359Solitär 186 165

Hermann 213 172Pflugsaat 205 187Mulchsaat 459 b 257 a

VariantenUNB 3FACH

Pflugsaat

Mulchsaat

Boden-bearbeitung Sorte

Die Buchstaben a und b kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Fungizidvarianten im Mittel der Sorten

DD

Anhang 34: Befall von blattpatthogenen Pilzen [BH und BS] in Wintergerste im Versuchsjahr 2005/2006

BBCH Sorte

31/32 Candesse 46,7 0,8 1,7 0,0 0,8 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 99,1

31/32 Franziska 62,5 1,9 3,3 0,2 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 98,0

31/32 Merlot 51,7 0,7 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 99,3

31/32 Naomie 31,7 0,3 1,7 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 99,6

31/32 Theresa 43,3 0,5 0,8 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 99,5

37/39 Candesse 12,9 ab 0,6 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 99,4

37/39 Franziska 8,8 ab 0,3 0,4 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 99,6

37/39 Merlot 17,5 b 0,9 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 99,1

37/39 Naomie 7,1 ab 0,2 0,8 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 99,7

37/39 Theresa 3,3 a 0,2 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 99,8

49/51 Candesse 68,8 c 1,3 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,8 a 0,0 98,7

49/51 Franziska 23,8 b 0,5 0,0 0,0 1,3 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 36,3 b 0,7 98,8

49/51 Merlot 61,3 c 0,8 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 3,3 a 0,1 99,1

49/51 Naomie 7,1 ab 0,3 1,7 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 18,8 ab 0,3 99,3

49/51 Theresa 17,5 ab 0,4 0,0 0,0 0,8 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 8,3 a 0,3 99,3

75 Candesse 40,8 18,8 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 4,2 a 0,5 74,6 b 64,8 b 16,0 a

75 Franziska 81,7 15,1 0,0 0,0 3,3 0,3 0,0 0,0 51,7 b 2,0 31,3 a 19,4 a 63,2 bc

75 Merlot 75,0 17,4 0,0 0,0 0,4 0,0 0,0 0,0 26,7 ab 1,9 41,7 a 32,4 a 48,2 b

75 Naomie 73,3 7,8 0,0 0,0 3,8 0,2 0,0 0,0 41,3 b 1,4 23,8 a 12,7 a 78,0 c

75 Theresa 79,2 15,4 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 37,5 ab 2,0 25,0 a 18,3 a 64,4 bc

P. hordeiBH

P. hordeiBS

Verg./NekrosenBS GRBFD. teres

BHD. teres

BSR. secalis

BH R. secalis

BSPLSBH

PLSBS

Verg./NekrosenBH

B. graminisBH

B. graminisBS

Die Buchstaben a bis c kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Sorten

Anhang 35: Befall von blattpatthogenen Pilzen [BH und BS] in Wintergerste im Versuchsjahr 2006/2007

BBCH Sorte

31/32 Candesse 8,3 0,2 0,8 0,0 1,7 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 3,8 0,1 99,6

31/32 Franziska 7,1 0,2 0,0 0,0 2,9 0,1 0,4 0,0 0,0 0,0 0,4 0,0 99,7

31/32 Merlot 6,7 0,3 0,4 0,0 2,5 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 2,5 0,1 99,5

31/32 Naomie 5,0 0,1 0,0 0,0 0,4 0,0 0,8 0,0 0,0 0,0 1,7 0,0 99,8

31/32 Theresa 13,3 0,3 0,4 0,0 2,5 0,1 0,4 0,0 0,0 0,0 2,5 0,1 99,5

37/39 Candesse 2,1 0,0 0,8 0,0 2,5 ab 2,5 0,0 3,3 17,9 0,1 0,8 ab 0,0 99,8

37/39 Franziska 0,4 0,0 0,4 0,0 2,9 ab 2,9 0,0 2,1 19,2 0,2 0,4 ab 0,0 99,8

37/39 Merlot 2,5 0,0 2,9 0,0 6,3 b 6,3 0,0 0,0 16,3 0,1 2,1 b 0,0 99,8

37/39 Naomie 0,0 0,0 0,0 0,0 1,3 a 1,3 0,0 0,0 18,8 0,1 0,4 ab 0,0 99,7

37/39 Theresa 0,0 0,0 0,0 0,0 3,3 ab 3,3 0,0 0,0 12,9 0,0 0,0 a 0,0 99,9

49/51 Candesse 11,3 b 0,2 0,4 0,0 1,3 0,0 2,9 0,0 25,4 0,3 5,8 0,1 99,4

49/51 Franziska 0,0 a 0,0 0,0 0,0 2,5 0,0 2,5 0,0 35,0 0,6 2,5 0,0 99,3

49/51 Merlot 3,3 ab 0,1 0,4 0,0 5,4 0,1 0,0 0,0 41,7 0,7 6,7 0,1 99,1

49/51 Naomie 0,0 a 0,0 0,0 0,0 1,7 0,0 1,7 0,0 20,8 0,3 2,9 0,0 99,6

49/51 Theresa 0,8 a 0,0 0,0 0,0 0,8 0,0 1,3 0,0 37,5 0,6 2,5 0,0 99,4

75 Candesse 65,8 bc 8,2 c 0,0 0,0 1,7 a 0,0 a 16,3 a 0,2 a 11,7 a 0,2 a 40,4 ab 30,7 b 60,8 a

75 Franziska 39,6 ab 1,0 ab 0,0 0,0 55,4 c 1,2 b 78,8 c 2,5 c 32,9 ab 0,7 a-c 36,3 ab 5,5 a 87,1 b

75 Merlot 71,3 c 8,0 c 0,0 0,0 5,4 a 0,0 a 2,5 a 0,0 a 10,0 a 0,3 ab 38,3 ab 23,1 b 68,6 a

75 Naomie 38,8 ab 1,5 ab 0,4 0,0 37,9 bc 0,8 ab 30,0 ab 0,4 a 48,3 b 1,6 bc 27,1 a 4,8 a 91,0 b

75 Theresa 55,8 bc 4,1 b 0,4 0,0 15,4 ab 0,2 ab 31,3 ab 0,5 ab 38,3 ab 1,4 a-c 38,8 ab 5,0 a 88,9 b

B. graminisBH

B. graminisBS

D. teresBH

D. teresBS

R. secalisBH

R. secalisBS

P. hordeiBH

P. hordeiBS

Verg./NekrosenBS GRBFPLS

BH PLSBS

Verg./NekrosenBH

Die Buchstaben a bis c kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Sorten

EE

Anhang 35: Befall von Ramularia collo-cygni in Wintergerste in der Fungizidvariante UNB in Abhängigkeit von der Sorte im Versuchsjahr 2006/2007 auf den Blattetagen F bis F-2

Blattetage Sorte

Candesse 3,2 a

Franziska 7,5 a

Merlot 2,0 a

Naomi 4,5 a

Theresa 3,0 a

Candesse 4,2 ab

Franziska 18,7 b

Merlot 1,4 a

Naomi 15,3 ab

Theresa 3,8 ab

Candesse 1,3 a

Franziska 1,3 a

Merlot 0,5 a

Naomi 7,4 a

Theresa 0,7 a

F

F-1

F-2

BS

Die Buchstaben a und b kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Sorten

FF

Anhang 36: Durchschnittlicher Befall [BH und BS] in Wintergerste auf den Blättern F bis F-2 in BBCH 75 in Abhängigkeit von der Fungizidvariante und der Sorte im Versuchsjahr 2005/2006

Candesse 40,8 a-f 89,6 f 80,4 ef 66,3 a-f 81,7 ef 85,4 efFranziska 81,7 ef 68,8 b-f 67,1 a-f 46,7 a-f 62,5 a-f 67,9 a-fMerlot 75,0 d-f 83,3 ef 82,5 ef 55,4 a-f 75,4 ef 94,6 fNaomie 73,3 c-f 62,5 a-f 41,7 a-f 40,0 a-f 45,8 a-f 60,8 a-fTheresa 79,2 ef 64,5 a-f 63,8 a-f 43,3 a-f 58,8 a-f 75,4 efCandesse 18,8 h 11,3 a-h 18,5 gh 6,9 a-f 13,3 b-h 16,7 e-hFranziska 15,1 c-h 2,2 ab 2,4 ab 1,0 a 4,7 a-d 4,0 a-cMerlot 17,4 f-h 3,9 ab 8,5 a-h 2,1 ab 7,5 a-g 10,8 a-hNaomie 7,8 a-h 1,7 a 1,6 a 1,0 a 1,6 a 2,3 abTheresa 15,4 d-h 2,3 ab 3,8 ab 1,2 a 3,6 ab 6,1 a-eCandesse 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Franziska 0,0 0,0 0,8 0,8 0,4 0,0Merlot 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Naomie 0,0 0,0 0,8 0,0 0,0 0,0Theresa 0,0 0,4 0,8 0,0 0,0 0,0Candesse 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Franziska 0,0 0,0 0,1 0,1 0,0 0,0Merlot 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Naomie 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Theresa 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Candesse 0,0 1,3 0,0 1,7 1,3 1,3Franziska 3,3 5,8 3,8 7,5 4,6 7,1Merlot 0,4 2,1 2,5 3,3 3,8 10,4Naomie 3,8 12,1 5,8 6,7 9,6 16,7Theresa 0,0 0,8 2,9 5,4 0,8 0,4Candesse 0,0 0,1 0,0 0,2 0,1 0,1Franziska 0,3 0,2 0,3 0,6 0,3 0,4Merlot 0,0 0,1 0,1 0,3 0,2 0,3Naomie 0,2 0,4 0,4 0,4 0,4 0,5Theresa 0,0 0,0 0,1 0,3 0,0 0,0Candesse 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Franziska 0,4 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Merlot 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Naomie 0,4 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Theresa 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Candesse 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Franziska 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Merlot 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Naomie 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Theresa 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Candesse 4,2 a 33,3 a-c 15,0 a-c 9,2 ab 29,6 a-c 20,8 a-cFranziska 51,7 c 43,8 bc 24,2 a-c 31,3 a-c 21,7 a-c 42,9 bcMerlot 26,7 a-c 37,5 a-c 17,9 a-c 20,8 a-c 26,3 a-c 29,2 a-cNaomie 41,3 a-c 32,5 a-c 14,6 a-c 8,8 ab 17,9 a-c 37,1 a-cTheresa 37,5 a-c 40,0 a-c 39,6 a-c 30,8 a-c 43,3 bc 40,0 a-cCandesse 0,5 0,5 0,3 0,3 2,0 0,6Franziska 2,0 0,9 0,5 0,9 0,7 1,1Merlot 1,9 0,8 0,5 0,6 0,8 0,8Naomie 1,4 0,5 0,4 0,4 0,3 0,7Theresa 2,0 1,3 0,8 0,6 1,9 1,8Candesse 74,6 e 8,3 a-c 16,7 a-d 6,3 a-c 8,3 a-c 20,8 a-dFranziska 31,3 a-d 4,2 ab 4,2 ab 0,0 a 0,0 a 8,3 a-cMerlot 41,7 b-e 0,0 a 16,7 a-d 6,7 a-c 8,3 a-c 8,3 a-cNaomie 23,8 a-d 0,0 a 0,4 a 0,0 a 7,1 a-c 8,3 a-cTheresa 25,0 a-d 0,0 a 3,8 ab 0,0 a 0,0 a 4,2 abCandesse 64,8 c 4,4 a 12,9 ab 1,9 a 3,3 a 15,2 abFranziska 19,4 ab 0,0 a 1,0 a 0,0 a 0,0 a 1,5 aMerlot 32,4 b 0,0 a 10,4 a 1,7 a 2,9 a 1,5 aNaomie 12,7 ab 0,0 a 0,1 a 0,0 a 0,6 a 1,5 aTheresa 18,3 ab 0,0 a 0,5 a 0,0 a 0,0 a 0,8 aCandesse 16,0 a 83,7 c-g 68,3 a-e 90,8 fg 81,3 c-g 67,4 a-dFranziska 63,2 a-c 96,7 fg 95,7 fg 97,5 g 94,3 fg 93,0 fgMerlot 48,2 a 95,3 fg 80,5 c-g 95,3 fg 88,6 e-g 86,7 d-gNaomie 78,0 b-g 97,4 g 97,5 g 98,2 g 97,1 fg 95,1 fgTheresa 64,4 a-c 96,4 fg 94,8 fg 97,9 g 94,5 fg 91,3 fg

D. teresBH

D. teresBS

R. secalisBS

B. graminisBH

B. graminisBS

P. hordeiBH

GRBF

P. hordeiBS

PLSBH

PLSBS

Verg./NekrosenBH

Verg./NekrosenBS

R. secalisBH

EXPRO F EXPRO F-50UNB 1FACH 2FACH 3FACHMerkmal Sorte Varianten

Die Buchstaben a bis g kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Fungizidvarianten und Sorten (AxB); Beispiel: a-d=abcd;

GG

Anhang 37: Durchschnittlicher Befall [BH und BS] in Wintergerste auf den Blättern F bis F-2 in BBCH 75 in Abhängigkeit von der Fungizidvariante und der Sorte im Versuchsjahr 2006/2007

Candesse 65,8 h-k 71,3 i-k 81,7 k 35,4 c-g 51,3 f-j 76,7 jkFranziska 39,6 d-h 15,0 a-d 15,4 a-d 5,8 a 7,1 ab 20,8 a-eMerlot 71,3 i-k 50,0 f-j 72,9 i-k 13,8 a-d 82,1 k 82,9 kNaomi 38,8 c-h 21,3 a-e 15,8 a-d 3,8 a 26,7 a-f 35,4 c-gTheresa 55,8 g-k 34,2 b-g 28,8 a-g 12,5 a-d 30,0 a-g 46,3 e-iCandesse 8,2 e 3,4 a-c 3,8 a-c 0,9 ab 1,4 ab 5,5 c-eFranziska 1,0 ab 0,2 ab 0,2 ab 0,1 a 0,1 ab 0,3 abMerlot 8,0 de 1,3 ab 2,5 a-c 0,2 ab 8,8 ef 12,7 fNaomi 1,5 ab 0,5 ab 0,2 ab 0,0 a 0,8 ab 1,0 abTheresa 4,1 b-d 0,6 ab 0,4 ab 0,2 ab 0,8 ab 1,1 abCandesse 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Franziska 0,0 0,0 0,0 0,4 0,0 0,0Merlot 0,0 0,0 0,0 0,8 0,0 0,0Naomi 0,4 0,0 0,4 0,0 0,4 0,0Theresa 0,4 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Candesse 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Franziska 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Merlot 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Naomi 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Theresa 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Candesse 1,7 a 5,4 ab 4,6 a 6,3 ab 6,7 ab 4,2 aFranziska 55,4 c 12,1 ab 13,8 ab 6,7 ab 20,0 ab 20,8 abMerlot 5,4 ab 2,9 a 3,3 a 9,2 ab 2,5 a 5,0 abNaomi 37,9 bc 9,2 ab 7,1 ab 17,5 ab 22,1 ab 15,8 abTheresa 15,4 ab 3,3 a 6,3 ab 8,8 ab 5,8 ab 5,4 abCandesse 0,0 a 0,1 ab 0,0 a 0,1 ab 0,1 a 0,1 aFranziska 1,2 c 0,1 ab 0,2 ab 0,1 ab 0,3 ab 0,3 abMerlot 0,0 a 0,0 a 0,0 a 0,1 ab 0,0 a 0,0 aNaomi 0,8 bc 0,1 ab 0,1 ab 0,4 ab 0,3 ab 0,3 abTheresa 0,2 ab 0,0 a 0,1 a 0,1 ab 0,1 a 0,1 aCandesse 16,3 a-c 3,8 a 1,3 a 1,3 a 6,3 a-c 2,5 aFranziska 78,8 d 16,3 a-c 6,3 a-c 1,3 a 5,0 ab 8,8 a-cMerlot 2,5 a 2,5 a 0,0 a 1,3 a 1,3 a 2,5 aNaomi 30,0 bc 3,8 a 3,8 a 0,0 a 10,0 a-c 7,5 a-cTheresa 31,3 c 13,8 a-c 1,3 a 0,0 a 1,3 a 6,3 a-cCandesse 0,2 a 0,0 a 0,0 a 0,0 a 0,1 a 0,1 aFranziska 2,5 b 0,2 a 0,1 a 0,0 a 0,0 a 0,1 aMerlot 0,0 a 0,0 a 0,0 a 0,0 a 0,0 a 0,0 aNaomi 0,4 a 0,0 a 0,1 a 0,0 a 0,2 a 0,1 aTheresa 0,5 a 0,1 a 0,0 a 0,0 a 0,0 a 0,1 aCandesse 11,7 a-c 32,9 a-h 17,5 a-d 66,3 f-j 39,2 a-h 25,8 a-gFranziska 32,9 a-h 89,6 j 68,8 g-j 60,8 d-j 65,4 f-j 65,0 e-jMerlot 10,0 a-c 47,1 a-j 20,0 a-e 43,3 a-i 8,8 ab 5,4 aNaomi 48,3 a-j 87,5 ij 68,8 g-j 65,8 f-j 75,0 h-j 62,9 e-jTheresa 38,3 a-h 65,8 f-j 41,3 a-h 57,1 d-j 50,0 a-j 32,9 a-hCandesse 0,2 ab 0,7 a-c 0,2 ab 1,1 a-c 0,5 a-c 0,5 a-cFranziska 0,7 a-c 2,1 bc 1,1 a-c 0,8 a-c 1,6 a-c 1,3 a-cMerlot 0,3 ab 0,6 a-c 0,3 ab 0,7 a-c 0,2 ab 0,1 aNaomi 1,6 a-c 2,4 c 0,9 a-c 1,3 a-c 1,9 a-c 1,2 a-cTheresa 1,4 a-c 1,1 a-c 0,5 a-c 1,1 a-c 1,4 a-c 0,7 a-cCandesse 40,4 a-d 18,8 ab 19,2 ab 20,4 a-c 16,7 ab 27,9 a-dFranziska 36,3 a-d 0,0 a 22,1 a-c 17,5 ab 6,7 ab 9,6 abMerlot 38,3 a-d 5,8 ab 25,0 a-d 22,5 a-c 34,6 a-d 25,8 a-dNaomi 27,1 a-d 2,1 ab 12,5 ab 11,7 ab 8,3 ab 15,8 abTheresa 38,8 a-d 20,0 ab 20,8 a-c 28,8 a-d 35,0 a-d 44,6 b-dCandesse 30,7 f 3,4 a-c 3,4 a-c 1,6 ab 3,5 a-c 7,7 a-dFranziska 5,5 a-d 0,0 a 0,6 ab 0,7 ab 0,1 ab 0,2 abMerlot 23,1 ef 0,8 ab 3,4 a-c 0,9 ab 13,9 b-e 15,9 c-eNaomi 4,8 a-d 0,3 ab 0,3 ab 0,2 ab 0,7 ab 0,7 abTheresa 5,0 a-d 0,6 ab 0,4 ab 0,6 ab 1,3 ab 1,7 abCandesse 60,8 a 92,4 e-g 92,6 e-g 96,3 g 94,5 fg 86,3 c-gFranziska 87,1 c-g 97,3 g 97,8 g 98,4 g 97,7 g 97,6 gMerlot 68,6 ab 97,2 g 93,8 fg 98,1 g 77,0 b-e 71,3 a-cNaomi 91,0 e-g 96,7 g 98,5 g 98,1 g 96,3 fg 96,7 gTheresa 88,9 d-g 97,7 g 98,6 g 98,0 g 96,3 g 96,4 g

VariantenMerkmal

D. teresBH

D. teresBS

PLSBH

PLSBS

GRBF

Sorte

R. secalisBH

R. secalisBS

B. graminisBH

B. graminisBS

Verg./NekrosenBH

Verg./NekrosenBS

EXPRO F EXPRO F-50UNB 1FACH 2FACH 3FACH

P. hordeiBH

P. hordeiBS

Die Buchstaben a bis l kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Fungizidvarianten und Sorten (AxB); Beispiel: a-d=abcd;

HH

Anhang 38: Qualität des Winterweizens in Abhängigkeit von der Bodenbearbeitung und der Fungizidvariante im Versuchsjahr 2005/2006

UNB 1FACH 2FACH 3FACH EXPRO F EXPRO F-50

Pflugsaat 13,5 13,2 13,4 13,2 13,3 13,5

Mulchsaat 14,1 13,6 13,7 14,1 13,7 13,7

Pflugsaat 79,3 a 81,7 bc 81,6 bc 81,8 c 80,4 abc 80,0 ab

Mulchsaat 76,7 a 79,3 b 79,0 b 77,4 a 80,1 b 79,6 b

Pflugsaat 360,7 365,8 360,5 353,2 358,7 366,2

Mulchsaat 381,5 380,0 380,8 375,3 372,5 370,3

Pflugsaat 45,5 47,5 49,3 49,5 46,0 45,7

Mulchsaat 43,0 44,7 45,5 45,3 44,2 46,5

Pflugsaat 37,6 a 43,0 bcd 43,6 cd 44,8 d 41,0 bc 40,1 ab

Mulchsaat 33,7 38,0 38,0 36,0 39,1 37,8

HL[kg/hl]

Fallzahl

Sedimentations- wert

TKM[g]

Qualitäts-merkmal Sorte Varianten

Protein[%]

Die Buchstaben a bis d kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Fungizidvarianten

II

Anhang 39: Qualität des Winterweizens in Abhängigkeit von der Bodenbearbeitung und der Fungizidvariante im Versuchsjahr 2005/2006

Protein Hektoliter Fallzahl Sedimen-tationswert TKM Protein Hektoliter Fallzahl Sedimen-

tationswert TKM

UNB 13,1 80,9 355 48 43,8 13,0 78,5 393 41 39,03FACH 12,7 81,7 352 44 48,8 13,2 78,9 395 45 40,62FACH 12,7 81,7 358 49 48,3 13,1 79,7 407 45 41,41FACH 13,4 81,9 376 49 47,1 13,4 79,3 387 45 39,6

EXPRO F 12,5 82,1 361 45 48 13,1 80,9 374 47 40,9EXPRO F-50 12,7 82,3 373 45 47,3 13,2 80,1 376 48 40,4

UNB 13,4 82,5 381 48 37,9 13,4 81,1 398 42 36,23FACH 13,5 85,3 370 57 44,1 13,7 80,9 385 45 37,72FACH 13,9 84,9 384 55 42,8 13,4 83,1 391 48 39,31FACH 13,3 85,3 392 48 43,3 13,4 83,3 385 49 40,0

EXPRO F 13,1 84,5 389 52 43,3 13,4 84,5 389 51 41,8EXPRO F-50 12,9 84,5 393 46 42,5 13,4 83,3 389 47 40,2

UNB 12,4 79,7 322 25 40,7 13,5 76,5 360 27 34,63FACH 12,4 80,1 317 25 42,8 13,7 76,1 360 29 35,22FACH 12,6 80,9 316 24 43,2 12,9 78,5 331 28 37,61FACH 12,4 81,1 345 27 43,7 13,1 78,1 367 26 37,1

EXPRO F 12,7 79,7 342 27 40,2 13,3 79,1 350 17 39,3EXPRO F-50 12,6 79,7 334 27 41,7 12,5 79,7 344 25 39,4

UNB 13,5 75,25 370 46 32,2 14,6 71,7 377 44 28,43FACH 12,8 80,5 351 51 45,1 14,3 74,9 353 42 33,12FACH 12,7 79,3 359 51 41,6 13,7 76,5 386 45 35,71FACH 12,9 78,5 353 47 38,9 13,5 76,3 369 44 35,3

EXPRO F 12,2 78,5 337 37 38,8 13,2 77,3 375 45 37,7EXPRO F-50 13,2 76,05 358 41 35,6 14,1 75,7 367 47 34,1

UNB 15 78,5 370 57 33,3 15,8 75,3 385 57 30,93FACH 14,2 80,3 355 60 42 15,7 74,7 375 58 32,82FACH 14,8 80,1 387 60 39,6 15,3 76,5 398 58 34,51FACH 13,8 80,9 355 55 41 14,7 78,5 385 54 36,4

EXPRO F 15,6 76,85 358 65 34,2 15,3 78,1 374 55 34,9EXPRO F-50 15,8 77,25 369 63 33,7 15,1 78,9 374 59 34,4

UNB 13,8 79,3 366 49 37,8 14,2 77,3 376 47 33,33FACH 14,1 82,7 374 60 46,4 14,0 79,5 384 53 36,52FACH 13,9 83,1 359 57 46,6 13,7 80,1 372 49 39,31FACH 13,8 82,5 374 59 44,1 13,7 80,7 387 50 39,3

EXPRO F 13,6 81,3 365 50 41,7 13,8 81,3 373 50 39,8EXPRO F-50 13,6 80,5 370 52 39,8 13,7 80,1 372 53 38,2

Ritmo

Solitär

Tommi

Biscay

Cubus

Hermann

MulchsaatPflugsaatPSM Sorte

JJ

Anhang 40: Qualität des Winterweizens in Abhängigkeit von der Bodenbearbeitung und der Fungizidvariante im Versuchsjahr 2006/2007

Protein Hektoliter Fallzahl Sedimen-tationswert TKM Protein Hektoliter Fallzahl Sedimen-

tationswert TKM

UNB 12,3 74,5 344,0 37,0 41,1 12,8 72,1 381,0 38,0 37,83FACH 12,3 77,7 301,0 47,0 48,3 12,8 76,9 344,0 44,0 45,62FACH 11,7 78,5 309,0 42,0 48,6 12,3 76,5 313,0 42,0 44,71FACH 12,0 77,7 339,0 37,0 47,8 12,5 75,3 358,0 40,0 42,7

EXPRO F 12,0 79,3 287,0 41,0 49,6 12,7 76,9 355,0 44,0 45,9EXPRO F-50 12,1 78,5 337,0 43,0 48,0 12,6 76,1 341,0 43,0 44,9

UNB 12,7 79,5 369,0 43,0 39,1 13,2 76,5 375,0 43,0 34,83FACH 13,2 81,1 278,0 47,0 46,9 13,8 80,1 222,0 51,0 43,82FACH 13,1 81,7 273,0 48,0 46,1 13,5 80,1 291,0 50,0 43,41FACH 12,7 80,3 387,0 42,0 42,6 13,1 79,3 335,0 46,0 41,0

EXPRO F 13,5 82,5 281,0 50,0 47,4 13,8 79,9 263,0 52,0 43,1EXPRO F-50 13,4 82,1 268,0 50,0 47,3 13,5 79,9 277,0 48,0 41,9

UNB 12,1 73,5 334,0 18,0 40,1 12,9 71,7 343,0 21,0 33,93FACH 12,3 77,1 230,0 19,0 46,1 12,4 76,1 247,0 21,0 40,92FACH 11,8 76,9 302,0 19,0 46,6 12,2 76,3 302,0 22,0 41,21FACH 12,0 75,9 273,0 17,0 43,5 12,4 74,5 286,0 20,0 38,0

EXPRO F 11,9 75,5 246,0 17,0 43,5 12,0 75,3 272,0 23,0 40,0EXPRO F-50 11,8 75,3 290,0 17,0 43,0 12,3 74,9 270,0 19,0 40,1

UNB 13,0 71,9 358,0 34,0 33,3 13,1 69,3 371,0 39,0 30,83FACH 12,7 77,7 293,0 37,0 44,9 13,0 76,7 264,0 48,0 43,12FACH 12,1 77,7 285,0 38,0 44,8 12,5 75,5 300,0 42,0 42,01FACH 12,1 74,5 327,0 38,0 38,6 12,3 73,7 302,0 36,0 36,8

EXPRO F 12,1 77,7 217,0 39,0 45,4 12,6 74,9 253,0 37,0 41,3EXPRO F-50 12,1 77,7 315,0 37,0 44,5 12,4 74,5 314,0 35,0 37,5

UNB 13,7 75,9 358,0 46,0 34,4 14,2 72,7 362,0 51,0 31,93FACH 13,7 79,7 306,0 48,0 42,0 13,9 77,7 345,0 54,0 41,32FACH 13,3 78,9 336,0 45,0 41,5 13,8 77,9 330,0 52,0 40,61FACH 13,0 77,3 345,0 43,0 37,3 13,7 77,5 340,0 51,5 38,6

EXPRO F 13,3 78,9 327,0 47,0 39,2 14,0 77,3 337,0 58,0 39,3EXPRO F-50 13,4 77,3 341,0 49,0 37,5 14,1 75,9 359,0 55,0 37,7

UNB 13,3 74,9 375,0 41,0 35,5 13,9 70,9 402,0 43,0 32,13FACH 14,0 79,3 281,0 53,0 47,1 14,0 77,1 285,0 56,0 43,92FACH 13,3 79,7 376,0 49,0 46,0 13,6 76,9 332,0 55,0 43,21FACH 12,8 78,7 301,0 45,0 42,2 13,3 74,7 310,0 46,0 38,9

EXPRO F 13,5 79,3 291,0 49,0 44,0 13,7 76,5 293,0 53,0 43,4EXPRO F-50 12,9 78,1 331,0 42,0 41,0 13,6 75,9 353,0 51,0 39,8

Solitär

Tommi

Biscay

Cubus

Hermann

Ritmo

MulchsaatPflugsaatPSM Sorte

KK

Anhang 41: Qualität des Wintergerste in Abhängigkeit von der Fungizidvariante und Sorte in den Versuchsjahren 2005/2006 und 2006/2007

Hektoliter TKM Kleinkorn Hektoliter TKM KleinkornUNB 66,45 44,5 2,4 60,55 43,0 4,2

3FACH 68,1 50,5 0,8 64,35 48,1 1,32FACH 68,95 48,7 0,9 62,65 45,3 2,41FACH 67,7 49,7 0,8 63,05 45,5 2,3

EXPRO F 67,9 49,4 0,8 63,90 46,4 1,8EXPRO F-50 68,1 48,9 1 62,65 45,6 2,3

UNB 68,1 47,7 1,5 62,25 44,5 2,53FACH 68,55 49,9 1 64,95 48,3 1,22FACH 68,55 48,6 0,9 64,55 47,6 1,21FACH 68,3 49,5 1 65,15 47,3 1,3

EXPRO F 67,9 49,3 1 64,55 46,0 1,4EXPRO F-50 67,7 48,4 0,9 64,55 46,2 1,5

UNB 68,1 45,5 1,6 63,90 40,8 4,23FACH 68,95 49,6 0,7 66,45 45,8 1,72FACH 69,35 48,1 0,9 66,00 44,3 2,31FACH 68,95 48,8 0,9 65,60 45,1 2,0

EXPRO F 68,55 48,3 1 63,90 42,5 3,2EXPRO F-50 68,55 47,7 1 64,35 42,0 3,8

UNB 66,85 50,1 1,2 61,80 47,9 1,63FACH 67,7 53 0,7 63,65 50,8 1,12FACH 67,5 52,3 0,9 63,90 50,3 1,11FACH 67,25 52,1 0,8 63,50 50,7 1,1

EXPRO F 67,7 51,8 1 63,50 49,9 1,2EXPRO F-50 66,85 51,1 0,9 62,85 49,4 1,3

UNB 67,25 45,9 1,6 61,80 43,0 4,33FACH 67,7 48,4 0,9 64,75 45,9 2,32FACH 67,7 47,4 1,4 62,65 45,0 2,41FACH 68,1 47,9 1,4 63,50 45,9 2,7

EXPRO F 67,9 47,3 1,2 62,25 44,3 2,6EXPRO F-50 67,5 47,3 1,5 64,75 43,0 4,0

Theresa

Candesse

Franziska

Merlot

Naomie

Sorte PSMVersuchsjahr 2005/2006 Versuchsjahr 2006/2007

LL

Anhang 42: Wirtschaftlichkeit [€/ha]des Winterweizenanbaus bei einem Preis von 20 €/dt in der Pflug- und Mulchsaat 2005/2006 und 2006/2007 in Abhängigkeit von der Sorte und der Fungizidvariante dargestellt als Pflanzenschutzkosten bereinigter Erlös

Ritmo 1292,1 a 1725,1 c-i 1933,7 f-l 1849,7 f-l 1636,9 b-f 1489,0 a-e

Biscay 1865,4 f-l 2062,2 i-l 2129,9 kl 2193,4 l 2074,2 j-l 1941,2 f-l

Cubus 1714,0 b-h 1972,5 f-l 1983,0 g-l 2026,1 h-l 1902,1 f-l 1906,3 f-l

Tommi 1632,5 a-f 1952,5 f-l 2051,3 h-l 2066,3 i-l 1790,8 e-k 1771,3 d-j

Solitär 1437,5 a-d 1922,7 f-l 1902,6 f-l 1841,7 f-k 1374,3 ab 1394,5 a-c

Hermann 1809,8 e-k 1897,0 f-l 1918,9 f-l 1908,3 f-l 1711,3 b-h 1656,6 b-g

Mittelwert 1625,2 1922,0 1986,6 1980,9 1748,3 1693,2

Ritmo 1217,5 a;x 1764,0 b;xy 1688,1 b;xy 1646,4 b 1663,2 b;x 1615,8 b;xy

Biscay 1730,6 z 1900,7 y 1902,0 y 1858,3 1893,4 y 1866,4 z

Cubus 1686,9 a;z 1952,9 b;y 1862,8 ab;xy 1852,8 ab 1892,5 ab;y 1903,2 b;z

Tommi 1564,5 a;yz 1851,3 b;xy 1761,6 ab;xy 1806,4 ab 1770,8 abxy 1706,0 ab;xyz

Solitär 1429,3 a;xy 1664,9 b;x 1662,8 b;x 1607,9 ab 1543,6 ab;x 1535,2 ab;x

Hermann 1602,0 yz 1786,5 xy 1758,2 xy 1694,6 1719,1 xy 1757,8 yz

Mittelwert 1538,5 1820,1 1772,6 1744,4 1747,1 1730,7

Ritmo 1156,9 a 1563,7 b-d 1842,2 h-l 1897,9 j-l 1947,1 l-n 1850,5 h-l

Biscay 1761,3 g-k 2062,6 m-o 2132,3 o 2091,9 no 2188,0 o 2157,8 o

Cubus 1492,4 bc 1734,4 e-i 1868,6 i-l 1839,0 h-l 1926,9 lm 1906,6 j-m

Tommi 1279,4 a 1592,5 b-f 1817,4 h-l 1916,2 k-m 1869,8 i-l 1622,3 c-g

Solitär 1284,7 a 1516,4 bc 1703,3 d-h 1716,7 d-i 1753,8 f-j 1454,7 b

Hermann 1573,9 b-e 1791,6 h-l 1855,7 h-l 1860,6 h-l 1833,9 h-l 1754,0 f-j

Mittelwert 1424,8 1710,2 1869,9 1887,1 1919,9 1791,0

Ritmo 1151,2 a 1565,1 b-e 1929,4 j-n 1934,1 k-n 1799,7 f-l 1684,4 c-h

Biscay 1657,2 c-g 1940,5 k-n 1995,1 mn 2063,1 n 2021,2 mn 1981,6 l-n

Cubus 1429,4 b 1703,4 d-i 1888,6 i-n 1936,5 k-n 1892,5 i-n 1845,9 g-m

Tommi 1166,5 a 1532,4 b-d 1837,6 f-m 1933,3 j-n 1863,8 h-m 1684,1 c-h

Solitär 1204,6 a 1540,6 b-d 1742,9 e-j 1684,2 c-h 1652,0 c-f 1562,0 b-e

Hermann 1506,1 bc 1735,2 e-i 1852,5 h-m 1848,9 h-m 1887,5 i-n 1771,8 f-k

Mittelwert 1352,5 1669,5 1874,3 1900,0 1852,8 1755,0

Bodenbearbeitung/Versuchsjahr Sorte

VariantenUNB 1FACH 2FACH 3FACH EXPRO F EXPRO F-50

Pflugsaat2005/2006

Mulchsaat2005/2006

Pflugsaat2006/2007

Mulchsaat2006/2007

Die Buchstaben a bis l kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Fungizidvarianten und Sorten (AxB); Beispiel: a-d=abcd; GRÜN kennzeichnet die Fungizidvariante mit dem höchsten bereinigten Erlös gleicher Sorte;

MM

Anhang 43: Wirtschaftlichkeit [€/ha]des Wintergerstenanbaus bei einem Preis von 20 €/dt in den Versuchsjahren 2005/2006 und 2006/2007 in Abhängigkeit von der Sorte und der Fungizidvariante dargestellt als Pflanzenschutzkosten bereinigter Erlös

Candesse 1432,5 ab 1659,2 c-g 1541,3 a-e 1659,4 c-g 1621,0 c-g 1579,0 a-f

Franziska 1635,8 c-g 1784,3 g 1638,8 c-g 1661,9 c-g 1693,1 d-g 1694,7 d-g

Merlot 1408,9 ab 1577,2 a-f 1548,1 a-e 1497,2 a-c 1599,9 b-f 1548,1 a-e

Naomie 1640,7 c-g 1736,6 fg 1711,9 e-g 1710,5 e-g 1718,4 e-g 1684,4 d-g

Theresa 1608,8 b-g 1700,2 d-g 1648,3 c-g 1676,5 c-g 1655,2 c-g 1670,9 c-g

Mittelwert 1545,4 1691,5 1617,7 1641,1 1657,5 1635,4

Candesse 1676,0 a-h 1817,4 d-l 1756,6 b-k 1784,0 c-l 1812,1 d-l 1789,5 c-l

Franziska 1637,4 a-f 1919,0 g-l 1938,0 i-l 1898,8 g-l 1939,8 i-l 1927,4 h-l

Merlot 1713,7 a-j 1881,6 f-l 1901,6 g-l 1950,2 j-l XXX XXX

Naomie 1698,2 a-j 1878,5 f-l 1800,6 c-l 1879,1 f-l 1854,6 e-l 1906,2 g-l

Theresa 1681,9 a-i 2029,7 l 1979,6 kl 1911,0 g-l 1935,7 i-l 1804,1 d-l

Mittelwert 1681,4 1905,3 1875,3 1884,6 1885,6 1856,8

Versuchsjahr Sorte VariantenEXPRO F EXPRO F-503FACH

2006/2007

UNB 1FACH 2FACH

2005/2006

Die Buchstaben a bis l kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Fungizidvarianten und Sorten (AxB); Beispiel: a-d=abcd; GRÜN kennzeichnet die Fungizidvariante mit dem höchsten bereinigten Erlös gleicher Sorte;

NN

Anhang 44: Notwendiges Maß [BI] der stadienbezogenen Fungizidvarianten im Winterweizen (Pflug- und Mulchsaat) in Abhängigkeit von der Sorte und dem Produktpreis im Vergleich zu den Varianten EXPRO F und EXPRO F-50 für die Versuchsjahre 2005/2006 und 2006/2007

10 €/dt 20/ €/dt 30 €/dt EXPRO F EXPRO F-50Ritmo 1,72 1,72 1,72 2,14 1,07Biscay 3,04 3,04 3,04 2,14 1,07Cubus 0,80 3,04 3,04 2,24 1,12Tommi 1,72 3,04 3,04 1,58 0,79Solitär 0,80 0,80 0,80 0,63 0,31

Hermann 0,80 1,72 3,04 0,97 0,49Mittelwert 1,5 2,2 2,4 1,6 0,8

Ritmo 0,80 0,80 0,80 2,39 1,20Biscay 0,80 1,72 1,72 2,39 1,20Cubus 0,80 0,80 0,80 2,64 1,32Tommi 0,80 0,80 0,80 1,98 0,99Solitär 0,80 0,80 1,72 0,63 0,31

Hermann 0,80 0,80 0,80 1,98 0,99Mittelwert 0,80 0,95 1,11 2,00 1,00

Ritmo 1,72 3,04 3,04 2,23 1,11Biscay 1,72 1,72 1,72 2,39 1,20Cubus 1,72 1,72 1,72 1,94 0,97Tommi 3,04 3,04 3,04 2,14 1,07Solitär 1,72 3,04 3,04 1,23 0,61

Hermann 1,72 3,04 3,04 1,08 0,54Mittelwert 1,94 2,60 2,60 1,84 0,92

Ritmo 1,72 3,04 3,04 2,80 1,40Biscay 3,04 3,04 3,04 2,80 1,40Cubus 1,72 3,04 3,04 2,67 1,34Tommi 3,04 3,04 3,04 2,84 1,42Solitär 1,72 1,72 1,72 1,23 0,61

Hermann 1,72 1,72 3,04 1,64 0,82Mittelwert 2,16 2,60 2,82 2,33 1,17

SorteNotwendiges Maß der stadienbezogenen Varianten

bei unterschiedlichen Produktpreisen VariantenBodenbearbeitung/Versuchsjahr

Mulchsaat2006/2007

Pflugsaat2006/2007

Mulchsaat2005/2006

Pflugsaat2005/2006

Anhang 45: Notwendiges Maß [BI] der stadienbezogenen Fungizidvarianten in Wintergerste in Abhängigkeit von der Sorte und dem Produktpreis im Vergleich zu den Varianten EXPRO F und EXPRO F-50 für die Versuchsjahre 2005/2006 und 2006/2007

10 €/dt 20/ €/dt 30 €/dt EXPRO F EXPRO F-50Franziska 0,80 0,80 0,80 1,60 0,80Candesse 0,80 1,40 1,40 1,47 0,73Theresa 0,80 0,80 1,40 1,17 0,59Merlot 0,80 0,80 0,80 1,15 0,57

Naomie 0,80 0,80 0,80 0,80 0,40Mittelwert 0,80 0,92 1,04 1,24 0,62Franziska 0,80 1,40 1,40 0,96 0,48Candesse 0,80 0,80 0,80 0,8 0,4Theresa 0,80 0,80 0,80 0,82 0,41Merlot 0,80 2,20 2,20 0,75 0,375

Naomie 0,80 2,20 2,20 0,48 0,24Mittelwert 0,80 1,48 1,48 0,76 0,38

Varianten

2005/2006

2006/2007

Versuchsjahr SorteNotwendiges Maß der stadienbezogenen Varianten

bei unterschiedlichen Produktpreisen

OO

Anhang 46: Energiebilanz des Winterweizens (Pflugsaat) in Abhängigkeit von der Fungizidvariante und der Sorte im Versuchsjahr 2006/2007

Sorte PSM Einsatz fossiler Energie (GJ/ha)

Pflanzenschutzmittel ges. (GJ/ha)

Fungizide (GJ/ha)

Biscay UNB 16,2 1,0 0,0 88,1 d-g 93,8 d-g 137,6 d-g 121,4 d-g 176,4 h-j 8,5 d-f

Biscay 1FACH 16,5 1,2 0,2 105,6 p-r 112,5 n-q 165,6 n-q 149,0 m-o 149,4 a-e 10,0 h-j

Biscay 2FACH 16,7 1,3 0,4 111,4 q-s 118,7 p-r 174,8 p-r 158,1 n-p 142,7 ab 10,5 j

Biscay 3FACH 17,1 1,6 0,7 112,3 rs 119,6 qr 176,2 qr 159,1 op 145,3 a-d 0,3 ij

Biscay EXPRO F 17,2 1,7 0,7 115,7 s 123,2 r 181,6 r 164,5 p 141,3 a 0,6 j

Biscay EXPRO F-50 16,8 1,3 0,4 111,6 q-s 118,5 o-r 174,6 o-r 157,8 n-p 143,9 a-c 10,4 j

Cubus UNB 16,1 1,0 0,0 74,6 b 79,5 b 116,2 b 100,1 b 207,7 kl 7,2 b

Cubus 1FACH 16,5 1,2 0,2 89,2 e-h 95,0 d-h 139,5 d-h 122,9 d-h 177,3 ij 8,4 c-e

Cubus 2FACH 16,7 1,3 0,4 98,3 k-p 104,6 i-n 153,8 i-n 137,1 i-m 162,2 d-i 9,2 e-h

Cubus 3FACH 17,1 1,6 0,7 99,7 l-p 106,1 j-n 156,1 j-n 139,0 j-m 164,1 e-i 9,1 e-g

Cubus EXPRO F 17,0 1,5 0,6 102,9 op 109,6 l-p 161,2 l-p 144,2 l-n 157,8 a-f 9,5 g-i

Cubus EXPRO F-50 16,7 1,3 0,3 99,4 l-p 105,8 j-n 155,7 j-n 138,9 j-m 160,7 c-i 9,3 f-h

Hermann UNB 16,2 1,0 0,0 78,7 bc 83,8 bc 122,7 bc 106,5 bc 197,1 kl 7,6 b

Hermann 1FACH 16,5 1,2 0,2 92,1 g-l 98,0 f-k 144,0 f-k 127,5 f-k 172,0 f-i 8,7 e-g

Hermann 2FACH 16,7 1,3 0,4 97,6 i-p 103,9 h-n 152,8 h-n 136,1 h-m 163,3 e-i 9,2 e-g

Hermann 3FACH 17,1 1,6 0,7 100,8 m-p 107,3 k-n 157,8 k-n 140,7 k-m 162,1 d-i 9,2 e-h

Hermann EXPRO F 16,5 1,1 0,2 94,6 g-n 100,7 g-l 148,0 g-l 131,5 g-l 166,8 e-i 9,0 e-g

Hermann EXPRO F-50 16,4 1,1 0,1 89,7 e-i 95,5 e-i 140,2 e-i 123,7 e-i 175,2 f-j 8,5 d-f

Ritmo UNB 16,0 1,0 0,0 57,8 a 61,6 a 89,5 a 73,5 a 268,0 n 5,6 a

Ritmo 1FACH 16,5 1,2 0,2 80,7 b-d 85,9 b-d 125,9 b-d 109,4 b-d 195,8 kl 7,6 bc

Ritmo 2FACH 16,7 1,3 0,4 96,9 h-o 103,2 h-n 151,7 h-n 135,0 g-l 164,5 e-i 9,1 e-g

Ritmo 3FACH 17,1 1,6 0,7 102,6 n-p 109,3 l-o 160,8 l-o 143,7 lm 159,2 b-h 9,4 gh

Ritmo EXPRO F 17,1 1,7 0,7 103,2 op 109,9 l-p 161,7 l-p 144,6 l-n 158,5 a-g 9,4 gh

Ritmo EXPRO F-50 16,8 1,3 0,3 96,0 g-o 102,2 g-m 150,2 g-m 133,4 g-l 167,4 f-i 8,9 e-g

Solitär UNB 16,1 1,0 0,0 64,2 a 68,4 a 99,7 a 83,6 a 241,2 m 6,2 a

Solitär 1FACH 16,5 1,2 0,2 78,3 bc 83,4 bc 122,1 bc 105,6 bc 202,2 kl 7,4 b

Solitär 2FACH 16,7 1,3 0,4 90,0 e-j 95,8 e-i 140,7 e-i 124,0 e-i 177,4 ij 8,4 c-e

Solitär 3FACH 17,1 1,6 0,7 93,6 g-m 99,6 g-k 146,4 g-k 129,3 g-k 175,1 f-j 8,6 d-f

Solitär EXPRO F 16,7 1,3 0,3 91,1 f-k 97,0 f-j 142,4 f-j 125,7 f-j 175,9 g-j 8,5 d-f

Solitär EXPRO F-50 16,5 1,1 0,2 75,0 b 79,8 b 116,8 b 100,3 b 211,3 l 7,1 b

Tommi UNB 16,1 1,0 0,0 64,0 a 68,1 a 99,3 a 83,2 a 242,4 m 6,2 a

Tommi 1FACH 16,5 1,2 0,2 82,1 b-e 87,4 b-e 128,2 b-e 111,7 b-e 192,4 jk 7,8 b-d

Tommi 2FACH 16,7 1,3 0,4 95,7 g-o 101,9 g-m 149,8 g-m 133,1 g-l 166,7 e-i 9,0 e-g

Tommi 3FACH 17,1 1,6 0,7 103,5 o-q 110,3 m-p 162,3 m-p 145,2 l-n 157,8 a-f 9,5 g-i

Tommi EXPRO F 17,0 1,5 0,6 97,9 j-p 104,2 h-n 153,3 h-n 136,3 h-m 165,7 e-i 9,0 e-g

Tommi EXPRO F-50 16,7 1,2 0,3 83,8 c-f 89,3 c-f 130,9 c-f 114,2 c-f 190,7 jk 7,8 b-d

E. IntensitätOutput/Input VerhältnisErtrag Getreideeinheit E. Output E. Gewinn

Die Buchstaben a bis s kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den Fungizidvarianten und Sorten (AxB); Beispiel: a-d=abcd;

Danksagung

Herrn Prof. Dr. A. von Tiedemann danke ich für die Überlassung des Themas.

Mein ganz besonderer Dank gilt Herrn Dir. u. Prof. Dr. G. Bartels für die Bereitstellung des

Arbeitsplatzes, sein starkes und nicht nachlassendes Interesse am Projekt sowie seine

fortwährende Unterstützung bei der Anfertigung der Arbeit. Herzlichen Dank insbesondere

auch für dass immer offene Ohr bei Problemen jeglicher Art.

Dem Versuchsbetrieb und allen Angehörigen des Instituts für Pflanzenschutz in Ackerbau

und Grünland des Julius Kühn Instituts (ehemals BBA) sei für die Unterstützung während der

Projektdurchführung gedankt.

Herrn Dr. H. Kreye danke ich für die Betreuung, Diskussions- und Hilfsbereitschaft während

der Projektdurchführung und den Anregungen zur Anfertigung der Arbeit.

Für die krititsche Diskussionsbereitschaft und das Korrekturlesen möchte ich mich bei Herrn

Dr. B. Rodemann bedanken.

Der Firma KWS danke ich für die Durchführung der Qualitätsuntersuchungen der

Zuckerrüben und der Firma proPlant für die Bereitstellung ihrer Prognosesysteme.

Für ihre Unterstützung und ihr Verständnis danke ich Anne.

Lebenslauf

Persönliche Daten Familienname: Vornamen: Anschrift:

Busche Stephan Friedensstr.43 39393 Warsleben

geboren am/in: 13.08.1976 in Hildesheim/ Niedersachsen Schulische Ausbildung: 1989-1993 1993-1996

Michelsenschule, Gymnasium in Hildesheim; Gymnasium Anna-Sophianeum in Schöningen; Abschluss Abitur

Berufliche Ausbildung: 1996 - 1997

Grundwehrdienst in der Bundeswehr

1997 - 1999 1999 - 2005 seit 2005 seit 2008 Auslandserfahrung : August bis Dezember 2001

Ausbildung zum Landwirt auf Lehrbetrieben in Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Studium der Agrarwissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel mit Schwerpunkt der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Abschluss: Dipl.-Ing. agr Doktorand an der Fakultät für Agrarwissenschaften der Georg-August- Universität in Göttingen; Abteilung Allgemeine Pflanzenpathologie und Pflanzenschutz in Kooperation mit der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA) in Braunschweig Landwirt Teilnahme am Work und Travel-Programm in Kanada

Warsleben, im Mai 2008

B