8
Regenerative Energie-Systeme Fachhochschule Wiener Neustadt Wirtschaft . Technik . Gesundheit . Sicherheit . Sport Master we do. fhwn Technik www.amu.at

Regenerative Energie-Systeme & technisches Energie-Management

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Dieses Masterstudium fokussiert auf Technologien zur energetischen Umwandlung erneuerbarer Ressourcen wie Biomasse, Windkraft und Solarenergie. Im Brennpunkt der Ausbildung stehen insbesondere biogene Ressourcen wie Waldholz, schnell wachsende Energiehölzer und -gräser sowie die Nutzung von Abfällen und Koppelprodukten. Einen zweiten Ausbildungsschwerpunkt bildet das technische Energiemanagement im kommunalen und betrieblichen Umfeld.

Citation preview

Regenerative Energie-Systeme

Fachhochschule Wiener NeustadtWirtschaft . Technik . Gesundheit . Sicherheit . Sport

Master

we do.

fhwn Technik

www.amu.a t

//. Campus Wieselburg - Marketing studierenDer Campus Wieselburg wurde 1999 gegründet und ist einer von vier Standorten der Fachhochschule Wiener Neustadt. Hier sind die Schwerpunkte Marketing, Innovation und Consumer Science angesiedelt. Den Studierenden und ForschungspartnerInnen offeriert sich zudem eine Bandbreite an Branchenfokussierungen, die von Lebensmittelwirtschaft, Erneuerbare Energie, über Biologische Konsumgüter bis zum CSR-Management reicht. Aus dieser Verknüpfung resultieren nachgefragte AbsolventInnen und eine hervorragende Etablierung als Forschungspartner. Aktuell absolvieren rund 500 Studierende eines der fünf Studienprogramme.

//. Team & ToolsDas Lehrenden-Team dieses Studienprogramms ist interdisziplinär geprägt und garantiert damit eine praxisorientierte Ausbildung auf höchstem Niveau.

//. Ein Ort des ZusammenarbeitensDer Marketing-Campus ist ein Ort des Zusammen-arbeitens von Studierenden, Lehrenden, MarktexpertInnen und AuftraggeberInnen aus der Wirtschaft. In rund einem Dutzend Projekt-Büros, Teamarbeitszonen, Besprechungs- und Recreation-Areas sowie auf weiteren Freiflächen leben die Studierenden eine offene Kultur des Zusammenarbeitens, die sowohl intellektuell als auch emotional anregend ist. Genutzt wird auch das Ideenstudio, um Ideen zu entwickeln, festzuhalten und zu screenen oder die große Bühne, um Arbeitsergebnisse zu präsentieren.

//. AusstattungDer Campus Wieselburg verfügt über ein bestens ausgestattetes Consumer Science Center mit diversen Speziallabors, ein Ideationstudio, ein Zentrum zur Unternehmensgründung sowie ein naturwissenschaftliches Labor. Die Ausbildungspartner bieten spezielle Laboreinrichtungen zur Analyse von Biobrennstoffen und zur Entwicklung und Prüfung von feuerungstechnischen Anlagen.

Studieren am Campus Wieselburg.Das österreichische Marketing & Bioenergie Gateway.

Wieselburg ist eine kleine, aufstrebende Stadt mit zahlreichen namhaften Unternehmen und Forschungsinstitutionen in der Umgebung.

Mit der Gründung des Campus Wieselburg hat sich hier ein überschaubares aber aktives Studentenleben etabliert.

> Studentenwohnheim am Campus> Event AG (Parties, Veranstaltungen)> Sport AG (Laufen, Fitness, Fußball, etc.)> Kino nebenan vom Campus> Studentenlokale> Skigebiete in der Nähe (30 Min.)> Mountainbiken und Wandern> Kletterhalle

Agrana, Agrar Plus, AMA, Austrian Bioenergy Center, Austrian Energy Agency, Bene, Bioenergy 2020+, BLT Wieselburg, energieautark, Enerpro, Esarom, Europäische Union, Geschäftsstelle für Energiewirtschaft Land NÖ, Klima Aktiv, KWB, Landwirtschaftskammer, LEADER-Regionen (Kulturpark Eisenstraße, Moststraße, Mostviertel Mitte, Weinviertel Manhartsberg) MHM Massivholzmauer, Ökostrom AG, OMV, Stadtgemeinden (Amstetten, Mödling, Ober-Grafendorf, Purgstall, Scheibbs, Traisen, Wieselburg), Tyrolia, Umdasch, Viessmann, VOEST, Waldland, Waldverband, Wolford.

(Auswahl)

STUDIEREN IN WIESELBURG

PROjEkT-PARTNER

Campus Wieselburg

Ausbildungspartner:Bioenergy 2020+

Ausbildungspartner: BLT Wieselburg undFrancisco Josephinum

DI(FH) Dr. Christoph Schmidl Studiengangsleitung

„Die Energiewirtschaft benötigt innovative Köpfe mit fundiertem, technischem Verständnis und Managementkompetenzen. Studieren Sie am Bioenergie-Kompetenzstandort Wieselburg und profitieren Sie von unserem Netzwerk aus ForscherInnen und PraktikerInnen!“

Dieses Masterstudium fokussiert auf Technologien zur energetischen Umwandlung erneuerbarer Ressourcen wie Biomasse, Windkraft und Solarenergie. Im Brennpunkt der Ausbildung stehen insbesondere biogene Ressourcen wie Waldholz, schnell wachsende Energiehölzer und -gräser sowie die Nutzung von Abfällen und Koppelprodukten. Einen zweiten Ausbildungsschwerpunkt bildet das technische Energiemanagement im kommunalen und betrieblichen Umfeld.

Die Studierenden erhalten eine ingenieurwissenschaftliche Ausbildung im Bereich der Energietechnik. Darüber hinaus wird ein auf die Berufsfelder abgestimmtes betriebswirtschaftliches und rechtliches Spezialwissen vermittelt. Damit verfügen die AbsolventInnen nach dem Studium über die nötigen energietechnischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse, um als ProjektleiterIn und/oder ProjektingenieurIn in der Energiewirtschaft und im technischen Energiemanagement tätig zu werden.

Zu den zentralen Aufgabengebieten zählen:

1. Die konzeptive Planung und das Management von Bioenergie-, Solar- und Windkraftprojekten.

2. Der Aufbau und die laufende Umsetzung von Energiemanagementsystemen in Betrieben und Kommunen.

ExpertInnen postulieren den AbsolventInnen dieses Masterstudiums, nicht zuletzt aufgrund der prognostizierten positiven Arbeitsmarktentwicklung im Energiesektor, beste berufliche Perspektiven.

Lernen Sie Ihr Studium kennen.Energetische Umwandlung erneuerbarer Ressourcen.

StudiengangRegenerative Energiesysteme& technisches Energiemanagement

Dauer4 Semester

OrganisationsformBerufsbegleitend(Fr. und Sa. + Intensivwoche)

Akademischer AbschlussMaster of Science in Engineering (M.Sc.)

VoraussetzungenFacheinschlägiger Bachelorabschluss im Umfang von mind. 180 ECTS oder ein gleichwertiger postsekundärer Bildungsabschluss. Facheinschlägige Voraussetzungen sind: Mindestens 25 ECTS in naturwissenschaftlichen / technischen Fächern, 6 ECTS in englischer Sprache.

SprachenDeutsch & teilweise Englisch

ECTS120

BeginnWintersemester (Mitte September)

Ausbildungsorte- Campus Wieselburg- Campus Wiener Neustadt- Technologiezentrum Wieselburg-Land- BLT Wieselburg / Francisco Josephinum

ShORT-FACTS

Infrastruktur der Ausbildungspartner:> Brennstofflabor> Kesselprüfstand> Chemielabor> Fertigungstechnisches Zentrum> Elektrolabor

LEhR-LABORE

Energiekennzahlen. Monitoring. Messtechnik. Machbarkeitsstudien.

Zukunftsfeld: Energiemanagement. Steigende Energiekosten machen Energiemanagement zum Wettbewerbsfaktor.

Technisches Energiemanagement ist eine „energiebewusste“ Gestaltung von betrieblichen Prozessen und Produkten. Steigende Energie- und Emissionskosten machen Energiemanagement heute zum Wettbewerbsfaktor. Die Studierenden erlernen daher die Planung, Durchsetzung und Kontrolle von Maßnahmen, mit dem Ziel, den betrieblichen Energieeinsatz zu optimieren. Tätigkeiten im Rahmen des Energiemanagements sind die Energieverbrauchsmessung und das -monitoring, das Erstellen von Energiekennzahlen und -benchmarks, das Planen von technischen Lösungen und Erstellen von Machbarkeitsstudien sowie Berechnungen zur Wirtschaftlichkeit von Maßnahmen.

Die Studierenden erhalten im Studium das theoretische Wissen und die Fertigkeiten zur Elektro- und Messtechnik, der thermischen Energietechnik

> Studieren am Bioenergie-Standort Wieselburg

> Studieren im Top-Forschungsumfeld

> Exzellente Jobaussichten

> Unternehmensgründung während des Studiums möglich

hIGhLIGhTS

sowie Managementkompetenzen, um die Aufgaben im betrieblichen und kommunalen Energiemanagement optimal erfüllen zu können. Auf einen starken Praxisbezug wird dabei besonders Wert gelegt.

Die globale Energiewirtschaft befindet sich im Wandel - weg von den endlichen fossilen oder atomaren Energiequellen, hin zu regenerativen Energien. Die Begrenzung des Klimawandels und eine nachhaltige europäische Energiewirtschaft zählen zu den Kernzielen der EU. Für diesen Wandel sucht die Energiewirtschaft zunehmend ExpertInnen. Fundiertes energietechnisches Wissen und Managementkompetenzen zählen dabei zu den Schlüsselqualifikationen.

Als ProjektingenieurInnen für Bioenergie-, Solar- oder Windkraftanlagen übernehmen AbsolventInnen ein verantwortungsvolles Aufgabengebiet, in dem Flexibilität, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit außerordentlich wichtig sind. Sie bauen beispielsweise einen Photovoltaik- oder Windpark und managen den Aufbau und die Inbetriebnahme der Anlage. Dabei arbeiten ProjektingenieurInnen mit Fachleuten des Maschinenbaus, der Elektrotechnik sowie des Hoch- und Tiefbaus zusammen bzw. koordinieren diese.

> Wirtschafts-Ingenieurwesen regenerativer Energien

> Technisches Produktmanagement regenerativer Energien

> Projektmanagement Energie-Anlagenbau

> Technisches Energiemanagement

> Portfoliomanagement Bioenergie

> Marketingmanagement für regenerative Energien

BERUFSFELDER

Praxis-Kompetenz-Konzept. Praxis-Kompetenz an realen Aufträgen von Unternehmen trainieren.

Mit dem Praxis-Kompetenz-Konzept geht der Marketing-Campus in Wieselburg seit seiner Gründung im Jahr 1999 innovative Wege in Österreich. Daher ist auch dieses Masterstudium konsequent auf den Erwerb von Praxis-Kompetenz ausgerichtet. Die Studierenden setzen im Studium, in Projekten und Übungen laufend ihr Vorlesungswissen in die Praxis um. Im Fachbereich Erneuerbare Energie wurden beispielsweise folgende Projekte mit Studierenden umgesetzt:

//. Regionale / kommunale EnergiekonzepteEin aktueller Forschungsschwerpunkt am Campus Wieselburg beschäftigt sich mit der langfristigen Ausrichtung und Optimierung von regionalen Energiesystemen. Dabei werden regionale Energiebilanzen und Ressourcenpläne erstellt, sowie erste Umsetzungsprojekte in den Gemeinden und Regionen begleitet.

//. Wärmenutzungsatlas für GemeindenDer Wärmebedarf von Gemeinden variiert örtlich und zeitlich erheblich. Es existieren beispielsweise neue Einfamilienhaus-Siedlungen mit geringen Wärmebedarfsdichten und Gewerbe- und Industriegebiete oder Altstadtteile mit punktuell sehr hohen Wärmeverbräuchen. Dem gegenüber fällt Wärme in Produktionsprozessen oder Abwasserströmen auch als „Abfall“ an. Ziel des Projektes war die Erstellung eines Wärmenutzungsatlas, welcher für das Gemeindegebiet darstellt, wie zukünftig der Wärmebedarf unter Berücksichtigung des Abwärmepotentials örtlich und zeitlich optimiert werden kann.

//. Produktentwicklung Photovoltaik und CarportEin regionales Unternehmen hat ein Carport entwickelt und vertreibt dieses erfolgreich am österreichischen Markt. Das Projektziel für die Studierenden bestand darin, dieses erfolgreiche Produkt zu erweitern und optional mit einer Photovoltaikanlage anzubieten. Die Entwicklung eines Prototypen (technische Lösungen), eine Markt- und Mitbewerberanalyse sowie ein Marketingkonzept inklusive der Durchführung von Konzepttests waren die Projektinhalte.

//. Die Gemeinde als StromhändlerSeit der vollständigen Liberalisierung der Strommärkte können auch private Verbraucher den Stromlieferanten frei wählen und neue Stromhandelsgesellschaften gegründet werden. Die Gemeinde Ober-Grafendorf möchte den GemeindebürgerInnen Ökostrom aus der Region anbieten. „Ökostrom aus der Region für die Region!“, so das Motto der Gemeinde. Projektziel war es, einen Businessplan und ein Marketingkonzept für die Gründung einer Stromhandelsgesellschaft zu erstellen. Ober-Grafendorf gründete als erste österreichische Gemeinde ein kommunales Stromhandelsunternehmen und nimmt damit eine Vorreiterrolle in Österreich ein.

Schwerpunkt Biomasse. Energieeffizienz und Nutzung „Erneuerbarer Energien“.

„Die Energiefrage ist eine der größten Herausforderungen, vor denen Europa steht. Steigende Energiepreise und zunehmende Abhängigkeit von Energieeinfuhren bedrohen unsere Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit.“

Europäische Union

Die Europäische Union erkannte die Energiefrage als eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Antworten auf die Energiefrage sind Energieeffizienz und Nutzung „Erneuerbarer Energien“. Insbesondere die Biomasse, als eine der weltweit am meisten genutzten erneuerbaren Energieformen, wird aus heutiger Sicht auch im nächsten Jahrzehnt eine wesentliche Säule der Energieversorgung darstellen.

Auch im Jahr 2020 wird mehr als die Hälfte der regenerativen Energien aus Biomasse kommen. Sowohl die europäische als auch die österreichische Energiestrategie setzen auf den Energieträger Biomasse. Mit diesen langfristigen Strategien etabliert sich ebenfalls mit langfristiger Wirkung ein Bedarf an ExpertInnen für erneuerbare Energien.

Die energetische Nutzung von Biomasse bildet einen Schwerpunkt in der Lehre und Forschung in diesem Masterstudiengang. Ausgangspunkte dafür sind die oben genannten energiepolitischen Rahmenbedingungen sowie die historische Entwicklung am Standort Wieselburg. Für ihre Expertise in den Bereichen landtechnische Forschung (u.a. Biomasselogistik) und Bioenergie-Heizsysteme sind die beiden Ausbildungspartner BLT Wieselburg / Francisco Josephinum und Bioenergy 2020+ international anerkannt. Auch am Campus Wieselburg sind die Energiewirtschaft und die Bioenergietechnik etablierte Lehr- und Forschungsfelder.

Den Studierenden wird deshalb eine Ausbildung auf höchstem Niveau garantiert. Lehre wird unmittelbar aus der Forschungspraxis heraus angeboten. Die LektorInnen arbeiten und forschen an den Heizsystemen und Energierohstoffen der Zukunft und ermöglichen den Studierenden den Zugang zu einem internationalen ExpertInnen-Netzwerk.

Von November bis Juli.

SChRITT 1. Anmeldeformular von der Homepage herunterladen (www.amu.at). SChRITT 2. Anmeldeformular ausgefüllt mit allen notwendigen Dokumenten (in Kopie) an den Campus Wieselburg senden:- Per Post an Zeiselgraben 4, 3250 Wieselburg- oder per Mail an [email protected].

SChRITT 3. Sie erhalten die Termine für die nächsten Aufnahmeprüfungen. Sie melden sich für einen Termin unter [email protected] an.

SChRITT 4. Teilnahme an der Aufnahmeprüfung: - schriftliche Aufgabenstellung und- Bewerbungsgespräch.

SChRITT 5. Sie erhalten eine schriftliche Information über die Ergebnisse der Aufnahmeprüfung. Bei positivem Ergebnis erhalten Sie eine Studienantrittserklärung, die Sie unterschrieben an den Campus zurück schicken. Damit haben Sie einen reservierten Studienplatz.

SChRITT 6. Überweisung der Studiengebühr und des ÖH-Beitrages.

SChRITT 7. Inskription.

AUFNAhMEVERFAhREN

Energetische Nutzung vonBiomasse.

Studienplan.Curriculum.

3. SEMESTER ECTS 30

Applied Plant Design II 4,5

Regenerative Kraft-& Wärmeerzeugungsanlagen 4

Prozess-Mess-Technik & Sensorik 4,5

Aktuelle Themen der Energietechnik / Energiewirtschaft 1

Spezielles Projektmanagement 3

Umweltkostenrechnung / Ökobilanzierung 2

Aktuelle Fragen des Energierechts 1

Business-to-Business-Sales 2

Forschungsseminar 5

Methodenlehre 3

4. SEMESTER ECTS 30

Diplomandenseminar 10

Masterthesis 20

1. SEMESTER ECTS 30

Bioenergieverfahrenstechnik& Biokraftstoffherstellung 2

Chemie der Biomasseverbrennung & -vergasung 1,5

Angewandte Mathematik 4,5

Biogaserzeugung & -aufbereitung 4

Biomasse Rohstoffkunde / -logistik 4

Photovoltaik: Anlagentechnik& Projektierung 3

Thermodynamik 4,5

Business-to-Business-Marketing 4,5

Vertiefendes Energierecht I 2

2. SEMESTER ECTS 30

Angewandte Elektrotechnik 4,5

Energiemärkte 4,5

Strömungslehre 4,5

Windkraft: Anlagentechnik 3

Applied Plant Design I 6

Angewandtes Energiemanagement 1,5

Projekt-Finanzierung / Kostenrechnung 3

Vertiefendes Energierecht II 1

Führungs- und Teamkompetenz 2

1. SEMESTER ECTS 30 3. SEMESTER ECTS 30

4. SEMESTER ECTS 30

//. AuslandssemesterIm 4. Semester ist es möglich, ein Semester im Ausland zu studieren und dort die Masterthesis zu verfassen.

//. Fh Summer SchoolAbsolventInnen von Bachelorstudiengängen mit weniger als 25 ECTS technischen / naturwissenschaftlichen Inhalten können bis zu 10 ECTS mittels FH Summer School nachbringen. Die FH Summer School wird Anfang September als zweiwöchiger Intensivkurs angeboten.

//. Start-Up-CenterStudierende mit Interesse an der Gründung eines Unternehmens können die Unterstützung des Start-Up-Centers am Campus Wieselburg in Anspruch nehmen. Das Start-Up-Center stellt den aufgenommenen Studierenden kostenlos das entsprechende Know-how und die notwendige Infrastruktur zur Verfügung.

> Studienberatung> Studien-Info-Tag> Probe-Studien-Tag

Jasmin Kopf, [email protected]+43 (0) 74 16 / 53 000 - 333

„FüR SIE DA“

2. SEMESTER ECTS 30

Fachhochschule Wiener NeustadtWirtschaft . Technik . Gesundheit . Sicherheit . Sport

Campus Wieselburg • [email protected] • +43 (0) 74 16 / 53 000www.amu.at • Zeiselgraben 4 • 3250 Wieselburg • Austria

we do.Studieren mit Profis

praxisnah

international

IMPRESSUM Herausgeber: Fachhochschule Wiener Neustadt für Wirtschaft und Technik Ges.m.b.H. Johannes Gutenberg-Straße 3, 2700 Wiener Neustadt, Österreich

Design: Dr. Andrea Grimm • Fotos: Felicitas Matern, Bernhard Meyer, iStockphoto.com, BLT Wieselburg, Bioenergy 2020+ • Druck: druck.at Druck- und Handelsges.m.b.H., 2544 Leobersdorf, ÖsterreichStand: 10/2013 (005) • Änderungen und Druckfehler vorbehalten • Preisangaben ohne Gewähr.Gefördert durch die Kultur- und Wissenschaftsabteilung des Amtes der NÖ Landesregierung.