42
Christiane Koll LUGV Brandenburg Referat Ö 4 WRRL, Hydrologie, Gewässergüte 03.03.2011 0 Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Regionale Wasserverfügbarkeit, Wasserbilanzen und Vergabe von Wassernutzungsrechten aus dem Blickwinkel der WRRL – Maßnahmenprogramme 2009 für die FGE Elbe und Oder Auftaktveranstaltung im „Fachdialog Wasser“ von INKA-BB Neuseddin am 03. März 2011

Regionale Wasserverfügbarkeit, Wasserbilanzen und Vergabe ...project2.zalf.de/inkabb/publikationen/dokumentationen/fachdialog-wasser... · 03.03.2011 Christiane Koll LUGV Brandenburg

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Regionale Wasserverfügbarkeit, Wasserbilanzen und Vergabe ...project2.zalf.de/inkabb/publikationen/dokumentationen/fachdialog-wasser... · 03.03.2011 Christiane Koll LUGV Brandenburg

Christiane Koll LUGV Brandenburg Referat Ö 4 WRRL, Hydrologie, Gewässergüte 03.03.2011 0

Landesamt fürUmwelt,Gesundheit und Verbraucherschutz

Regionale Wasserverfügbarkeit,

Wasserbilanzen und

Vergabe von Wassernutzungsrechten

aus dem Blickwinkel

der WRRL – Maßnahmenprogramme 2009 für die FGE Elbe und Oder

Auftaktveranstaltung im „Fachdialog Wasser“ von INKA-BB

Neuseddin am 03. März 2011

Page 2: Regionale Wasserverfügbarkeit, Wasserbilanzen und Vergabe ...project2.zalf.de/inkabb/publikationen/dokumentationen/fachdialog-wasser... · 03.03.2011 Christiane Koll LUGV Brandenburg

Christiane Koll LUGV Brandenburg Referat Ö 4 WRRL, Hydrologie, Gewässergüte 03.03.2011 1

Landesamt fürUmwelt,Gesundheit und Verbraucherschutz

Gliederung

1. Regionale Wasserverfügbarkeit

2. Wasserbilanzen3. Vergabe von Wassernutzungsrechten

Page 3: Regionale Wasserverfügbarkeit, Wasserbilanzen und Vergabe ...project2.zalf.de/inkabb/publikationen/dokumentationen/fachdialog-wasser... · 03.03.2011 Christiane Koll LUGV Brandenburg

Christiane Koll LUGV Brandenburg Referat Ö 4 WRRL, Hydrologie, Gewässergüte 03.03.2011 2

Landesamt fürUmwelt,Gesundheit und Verbraucherschutz Niederschläge der Station Potsdam 2010

(Quelle: DWD)

Page 4: Regionale Wasserverfügbarkeit, Wasserbilanzen und Vergabe ...project2.zalf.de/inkabb/publikationen/dokumentationen/fachdialog-wasser... · 03.03.2011 Christiane Koll LUGV Brandenburg

Christiane Koll LUGV Brandenburg Referat Ö 4 WRRL, Hydrologie, Gewässergüte 03.03.2011 3

Landesamt fürUmwelt,Gesundheit und Verbraucherschutz

Page 5: Regionale Wasserverfügbarkeit, Wasserbilanzen und Vergabe ...project2.zalf.de/inkabb/publikationen/dokumentationen/fachdialog-wasser... · 03.03.2011 Christiane Koll LUGV Brandenburg

Christiane Koll LUGV Brandenburg Referat Ö 4 WRRL, Hydrologie, Gewässergüte 03.03.2011 4

Landesamt fürUmwelt,Gesundheit und Verbraucherschutz

Unkorrigierter Niederschlag Station Potsdam 1901 - 2010 (Datenquelle: DWD)

0

100

200

300

400

500

600

700

800

900

19

01

19

06

19

11

19

16

19

21

19

26

19

31

19

36

19

41

19

46

19

51

19

56

19

61

19

66

19

71

19

76

19

81

19

86

19

91

19

96

20

01

20

06

20

11

mm

unkorrigierter Jahresniederschlag in mm Mittelwert

Page 6: Regionale Wasserverfügbarkeit, Wasserbilanzen und Vergabe ...project2.zalf.de/inkabb/publikationen/dokumentationen/fachdialog-wasser... · 03.03.2011 Christiane Koll LUGV Brandenburg

Christiane Koll LUGV Brandenburg Referat Ö 4 WRRL, Hydrologie, Gewässergüte 03.03.2011 5

Landesamt fürUmwelt,Gesundheit und Verbraucherschutz Niederschläge der Station Potsdam 2010

(Quelle: DWD)

Page 7: Regionale Wasserverfügbarkeit, Wasserbilanzen und Vergabe ...project2.zalf.de/inkabb/publikationen/dokumentationen/fachdialog-wasser... · 03.03.2011 Christiane Koll LUGV Brandenburg

Christiane Koll LUGV Brandenburg Referat Ö 4 WRRL, Hydrologie, Gewässergüte 03.03.2011 6

Landesamt fürUmwelt,Gesundheit und Verbraucherschutz

Pegel Ketzin: Unterschreitungstage von bestimmten Abflüssen mit Trends

59

48

65

94

2618

2722

98

59

80

9788

9

141

122

5546

7

67

15 1723

4

44 4554

70

52

2

102

70

2124

45

815 15

21 23

43

53

75

26

714

0

20

40

60

80

100

120

140

160

1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005

Jahre

An

zah

l der

Un

ters

ch

reit

un

gst

age

p

ro J

ahr

22m³/a 15m³/s 10m³/s Linear (22m³/a) Linear (15m³/s) Linear (10m³/s)

Page 8: Regionale Wasserverfügbarkeit, Wasserbilanzen und Vergabe ...project2.zalf.de/inkabb/publikationen/dokumentationen/fachdialog-wasser... · 03.03.2011 Christiane Koll LUGV Brandenburg

Christiane Koll LUGV Brandenburg Referat Ö 4 WRRL, Hydrologie, Gewässergüte 03.03.2011 7

Landesamt fürUmwelt,Gesundheit und Verbraucherschutz

Kriterien zur Beurteilung der Signifikanz der Belastung

FGE Elbe Bewirtschaftungsplan Elbe (Anhang A 2-1)

� Überschreitung zulässiger Entnahmemengen aus den wasserrechtlichen Zulassungen oder Unterschreitung einer definierten Restwassermenge von tideunbeeinflussten Fließgewässern von 2/3 MNQ

� Zustand schlechter als „gut“ bei biologischen Qualitätskomponenten (z.B. wirbellose Fauna, Wasserpflanzen und Fischen) aufgrund zu geringer Abflussmengen

Page 9: Regionale Wasserverfügbarkeit, Wasserbilanzen und Vergabe ...project2.zalf.de/inkabb/publikationen/dokumentationen/fachdialog-wasser... · 03.03.2011 Christiane Koll LUGV Brandenburg

Christiane Koll LUGV Brandenburg Referat Ö 4 WRRL, Hydrologie, Gewässergüte 03.03.2011 8

Landesamt fürUmwelt,Gesundheit und Verbraucherschutz Simulation quasinatürlicher Abflüsse

Modell: Arc EGMO (Becker, Pfützner, BAH Berlin)

Basis * meteorologische Eingangsgrößen

quasinatürlich: * heutige Offenlandschaft

* heutiges Grabensystem* aktuelle Landnutzung

* kein Aufstau /keine Entnahmen ...

Modellergebnis: Tageswerte für Q

Page 10: Regionale Wasserverfügbarkeit, Wasserbilanzen und Vergabe ...project2.zalf.de/inkabb/publikationen/dokumentationen/fachdialog-wasser... · 03.03.2011 Christiane Koll LUGV Brandenburg

Christiane Koll LUGV Brandenburg Referat Ö 4 WRRL, Hydrologie, Gewässergüte 03.03.2011 9

Landesamt fürUmwelt,Gesundheit und Verbraucherschutz Zugang zu Informationen

GIS-Daten und Kartendienst

� Download-Dienste

� Kartendienste - Wasser

� Bestandsaufnahme WRRL 2004

� Badestellen/-gewässer Brandenburg – jährlich

� Wasserschutzgebiete - aktuell

� Bewirtschaftungsplanung WRRL 2009

� C-Bericht WRRL Brandenburg – demnächst im Netz

� Hydrologie – demnächst im Netz

Page 11: Regionale Wasserverfügbarkeit, Wasserbilanzen und Vergabe ...project2.zalf.de/inkabb/publikationen/dokumentationen/fachdialog-wasser... · 03.03.2011 Christiane Koll LUGV Brandenburg

Christiane Koll LUGV Brandenburg Referat Ö 4 WRRL, Hydrologie, Gewässergüte 03.03.2011 10

Landesamt fürUmwelt,Gesundheit und Verbraucherschutz

Page 12: Regionale Wasserverfügbarkeit, Wasserbilanzen und Vergabe ...project2.zalf.de/inkabb/publikationen/dokumentationen/fachdialog-wasser... · 03.03.2011 Christiane Koll LUGV Brandenburg

Christiane Koll LUGV Brandenburg Referat Ö 4 WRRL, Hydrologie, Gewässergüte 03.03.2011 11

Landesamt fürUmwelt,Gesundheit und Verbraucherschutz

Page 13: Regionale Wasserverfügbarkeit, Wasserbilanzen und Vergabe ...project2.zalf.de/inkabb/publikationen/dokumentationen/fachdialog-wasser... · 03.03.2011 Christiane Koll LUGV Brandenburg

Christiane Koll LUGV Brandenburg Referat Ö 4 WRRL, Hydrologie, Gewässergüte 03.03.2011 12

Landesamt fürUmwelt,Gesundheit und Verbraucherschutz

Page 14: Regionale Wasserverfügbarkeit, Wasserbilanzen und Vergabe ...project2.zalf.de/inkabb/publikationen/dokumentationen/fachdialog-wasser... · 03.03.2011 Christiane Koll LUGV Brandenburg

Christiane Koll LUGV Brandenburg Referat Ö 4 WRRL, Hydrologie, Gewässergüte 03.03.2011 13

Landesamt fürUmwelt,Gesundheit und Verbraucherschutz

Page 15: Regionale Wasserverfügbarkeit, Wasserbilanzen und Vergabe ...project2.zalf.de/inkabb/publikationen/dokumentationen/fachdialog-wasser... · 03.03.2011 Christiane Koll LUGV Brandenburg

Christiane Koll LUGV Brandenburg Referat Ö 4 WRRL, Hydrologie, Gewässergüte 03.03.2011 14

Landesamt fürUmwelt,Gesundheit und Verbraucherschutz

Page 16: Regionale Wasserverfügbarkeit, Wasserbilanzen und Vergabe ...project2.zalf.de/inkabb/publikationen/dokumentationen/fachdialog-wasser... · 03.03.2011 Christiane Koll LUGV Brandenburg

Christiane Koll LUGV Brandenburg Referat Ö 4 WRRL, Hydrologie, Gewässergüte 03.03.2011 15

Landesamt fürUmwelt,Gesundheit und Verbraucherschutz

Quasinatürlicher Abfluss

Kernfrage 1:

An wie vielen Tagen im Jahr herrscht ohne Aufstauökologisch bedrohliches Niedrigwasser?

(Referenz)

Kernfrage 2:

In welchem Ausmaß führen Aufstau und Ausleitung zurHäufung extremer Niedrigwässer

(Messung und Bewertung -> erfolgt innerhalb der GEK)

Page 17: Regionale Wasserverfügbarkeit, Wasserbilanzen und Vergabe ...project2.zalf.de/inkabb/publikationen/dokumentationen/fachdialog-wasser... · 03.03.2011 Christiane Koll LUGV Brandenburg

Christiane Koll LUGV Brandenburg Referat Ö 4 WRRL, Hydrologie, Gewässergüte 03.03.2011 16

Landesamt fürUmwelt,Gesundheit und Verbraucherschutz

Klassifizierungsansatz Niedrigwasserhäufigkeit:Unterschreitungshäufigkeit für MQ/3 [Tage pro Jahr]

Quasinatürlicher Abfluss

Page 18: Regionale Wasserverfügbarkeit, Wasserbilanzen und Vergabe ...project2.zalf.de/inkabb/publikationen/dokumentationen/fachdialog-wasser... · 03.03.2011 Christiane Koll LUGV Brandenburg

Christiane Koll LUGV Brandenburg Referat Ö 4 WRRL, Hydrologie, Gewässergüte 03.03.2011 17

Landesamt fürUmwelt,Gesundheit und Verbraucherschutz

Mittlere Unterschreitungsdauern

von MQ/3 für den

Zeitraum 1986-2005

für OWK-relevante

Fließgewässerabschnitte

Page 19: Regionale Wasserverfügbarkeit, Wasserbilanzen und Vergabe ...project2.zalf.de/inkabb/publikationen/dokumentationen/fachdialog-wasser... · 03.03.2011 Christiane Koll LUGV Brandenburg

Christiane Koll LUGV Brandenburg Referat Ö 4 WRRL, Hydrologie, Gewässergüte 03.03.2011 18

Landesamt fürUmwelt,Gesundheit und Verbraucherschutz Auswirkungen durch Aufstau

und Ausleitung

Kernfrage 1:

An wie vielen Tagen im Jahr herrscht ohne Aufstauökologisch bedrohliches Niedrigwasser?

(Referenz)

Kernfrage 2:In welchem Ausmaß führen Aufstau und Ausleitung zur

Häufung extremer Niedrigwässer

(Messung und Bewertung -> erfolgt innerhalb der GEK�Ermittlung der hydrologischen Zustandsklasse)

Page 20: Regionale Wasserverfügbarkeit, Wasserbilanzen und Vergabe ...project2.zalf.de/inkabb/publikationen/dokumentationen/fachdialog-wasser... · 03.03.2011 Christiane Koll LUGV Brandenburg

Christiane Koll LUGV Brandenburg Referat Ö 4 WRRL, Hydrologie, Gewässergüte 03.03.2011 19

Landesamt fürUmwelt,Gesundheit und Verbraucherschutz Bewertungsansatz Abflusssteuerung

ausgetrocknetn. definiertn. definiert320 - 364161 - 320> 160

ausgetrocknetn. definiert320 - 364161 - 32081 - 16081 - 160

ausgetrocknet320 - 364161 - 32081 - 16041 - 8041 - 80

> 320161 - 32081 - 16041 - 8021 - 4021 - 40

> 16081 - 16041 - 8021 - 4011 - 2011 - 20

> 8041 - 8021 - 4011 - 201 - 101 - 10

> 4021 - 4011 - 201 - 1000

Klasse 5(schlecht)

Klasse 4(unbe-friedigend)

Klasse 3(mäßig)

Klasse 2(gut)

Klasse 1(sehr gut)

Unterschreitungswahrscheinlichkeit im Istzustand [Tage pro Jahr]Unterschreitungs-wahrscheinlichkeitder Prüfgröße MQ/3 im Modell ArcEGMOfür den quasinatürlichen Abfluss [Tage pro Jahr]

Page 21: Regionale Wasserverfügbarkeit, Wasserbilanzen und Vergabe ...project2.zalf.de/inkabb/publikationen/dokumentationen/fachdialog-wasser... · 03.03.2011 Christiane Koll LUGV Brandenburg

Christiane Koll LUGV Brandenburg Referat Ö 4 WRRL, Hydrologie, Gewässergüte 03.03.2011 20

Landesamt fürUmwelt,Gesundheit und VerbraucherschutzGewässerentwicklungskonzepte

70 prioritäre Gebiete für Gewässerentwicklungs-konzepte

� Erarbeitung durch

Ing.büros bis 2015

� Fokus: Benennung

konkreter hydro-

morphologischer und

hydrologischer

Maßnahmen

� Beteiligung von

regionalen Behörden

u. Verbänden,

Gewässernutzern und

unmittelbar

Betroffenen

Page 22: Regionale Wasserverfügbarkeit, Wasserbilanzen und Vergabe ...project2.zalf.de/inkabb/publikationen/dokumentationen/fachdialog-wasser... · 03.03.2011 Christiane Koll LUGV Brandenburg

Christiane Koll LUGV Brandenburg Referat Ö 4 WRRL, Hydrologie, Gewässergüte 03.03.2011 21

Landesamt fürUmwelt,Gesundheit und Verbraucherschutz

Beispiel-GEK Greifenhainer Fließ

11/2011Übergabe des Abschlussberichts

07/2011Maßnahmenvorschläge, Handlungsziele, Zielerreichungsprognose

02/2011Gewässerstrukturgütekartierung,Entwurf Defizite und Belastungen

11/2010Bestandsbeschreibung, Fließgewässerabschnitte

07/2010Gewässerbegehung

Bearbeitungsschritte:

Page 23: Regionale Wasserverfügbarkeit, Wasserbilanzen und Vergabe ...project2.zalf.de/inkabb/publikationen/dokumentationen/fachdialog-wasser... · 03.03.2011 Christiane Koll LUGV Brandenburg

Christiane Koll LUGV Brandenburg Referat Ö 4 WRRL, Hydrologie, Gewässergüte 03.03.2011 22

Landesamt fürUmwelt,Gesundheit und Verbraucherschutz

Gliederung

1. Regionale Wasserverfügbarkeit2. Wasserbilanzen

3. Vergabe von Wassernutzungsrechten

Page 24: Regionale Wasserverfügbarkeit, Wasserbilanzen und Vergabe ...project2.zalf.de/inkabb/publikationen/dokumentationen/fachdialog-wasser... · 03.03.2011 Christiane Koll LUGV Brandenburg

Christiane Koll LUGV Brandenburg Referat Ö 4 WRRL, Hydrologie, Gewässergüte 03.03.2011 23

Landesamt fürUmwelt,Gesundheit und Verbraucherschutz

Einzugsgebiet der Havel

24.000 km² Einzugsgebietsflächedavon

18.442 km² im Land Brandenburg10.137 km² Spree-Einzugsgebiet

Pegel Rathenow:19.288 km² Einzugsgebietsfläche

Page 25: Regionale Wasserverfügbarkeit, Wasserbilanzen und Vergabe ...project2.zalf.de/inkabb/publikationen/dokumentationen/fachdialog-wasser... · 03.03.2011 Christiane Koll LUGV Brandenburg

Christiane Koll LUGV Brandenburg Referat Ö 4 WRRL, Hydrologie, Gewässergüte 03.03.2011 24

Landesamt fürUmwelt,Gesundheit und Verbraucherschutz

WBalMo Spree/Schwarze Elster

ArcGRMBerlin-Baustein

ArcGRMHavel

GRM Rhin

ArcGRMDosse

Buckau-bilanz

GRMPlane

ArcGRM Nuthe

ArcGRMHavel

Berlin

Sachsen

Brandenburg

Land

MVP

Sachsen-

Anhalt

Page 26: Regionale Wasserverfügbarkeit, Wasserbilanzen und Vergabe ...project2.zalf.de/inkabb/publikationen/dokumentationen/fachdialog-wasser... · 03.03.2011 Christiane Koll LUGV Brandenburg

Christiane Koll LUGV Brandenburg Referat Ö 4 WRRL, Hydrologie, Gewässergüte 03.03.2011 25

Landesamt fürUmwelt,Gesundheit und Verbraucherschutz

� Sicherheit, mit der ein Nutzer (Lawi, Bifi, ...) mit Wasser versorgt werden kann� Sicherheit der Einhaltung von Mindestabflüssen� Füllungsgrad von Talsperren und Speicherbecken

Bilanzergebnisse

Page 27: Regionale Wasserverfügbarkeit, Wasserbilanzen und Vergabe ...project2.zalf.de/inkabb/publikationen/dokumentationen/fachdialog-wasser... · 03.03.2011 Christiane Koll LUGV Brandenburg

Christiane Koll LUGV Brandenburg Referat Ö 4 WRRL, Hydrologie, Gewässergüte 03.03.2011 26

Landesamt fürUmwelt,Gesundheit und Verbraucherschutz

Weitere Nutzung des GRM-Havel

� WIN� PEPL Untere Havel� KLIWAS (Teilprojekt WBalMo Havel/Spree der

BfG)

� ...

Page 28: Regionale Wasserverfügbarkeit, Wasserbilanzen und Vergabe ...project2.zalf.de/inkabb/publikationen/dokumentationen/fachdialog-wasser... · 03.03.2011 Christiane Koll LUGV Brandenburg

Christiane Koll LUGV Brandenburg Referat Ö 4 WRRL, Hydrologie, Gewässergüte 03.03.2011 27

Landesamt fürUmwelt,Gesundheit und VerbraucherschutzGrundwasserbilanz

Page 29: Regionale Wasserverfügbarkeit, Wasserbilanzen und Vergabe ...project2.zalf.de/inkabb/publikationen/dokumentationen/fachdialog-wasser... · 03.03.2011 Christiane Koll LUGV Brandenburg

Christiane Koll LUGV Brandenburg Referat Ö 4 WRRL, Hydrologie, Gewässergüte 03.03.2011 28

Landesamt fürUmwelt,Gesundheit und Verbraucherschutz

Page 30: Regionale Wasserverfügbarkeit, Wasserbilanzen und Vergabe ...project2.zalf.de/inkabb/publikationen/dokumentationen/fachdialog-wasser... · 03.03.2011 Christiane Koll LUGV Brandenburg

Christiane Koll LUGV Brandenburg Referat Ö 4 WRRL, Hydrologie, Gewässergüte 03.03.2011 29

Landesamt fürUmwelt,Gesundheit und Verbraucherschutz

Page 31: Regionale Wasserverfügbarkeit, Wasserbilanzen und Vergabe ...project2.zalf.de/inkabb/publikationen/dokumentationen/fachdialog-wasser... · 03.03.2011 Christiane Koll LUGV Brandenburg

Christiane Koll LUGV Brandenburg Referat Ö 4 WRRL, Hydrologie, Gewässergüte 03.03.2011 30

Landesamt fürUmwelt,Gesundheit und Verbraucherschutz

Page 32: Regionale Wasserverfügbarkeit, Wasserbilanzen und Vergabe ...project2.zalf.de/inkabb/publikationen/dokumentationen/fachdialog-wasser... · 03.03.2011 Christiane Koll LUGV Brandenburg

Christiane Koll LUGV Brandenburg Referat Ö 4 WRRL, Hydrologie, Gewässergüte 03.03.2011 31

Landesamt fürUmwelt,Gesundheit und Verbraucherschutz

Page 33: Regionale Wasserverfügbarkeit, Wasserbilanzen und Vergabe ...project2.zalf.de/inkabb/publikationen/dokumentationen/fachdialog-wasser... · 03.03.2011 Christiane Koll LUGV Brandenburg

Christiane Koll LUGV Brandenburg Referat Ö 4 WRRL, Hydrologie, Gewässergüte 03.03.2011 32

Landesamt fürUmwelt,Gesundheit und Verbraucherschutz

1. Regionale Wasserverfügbarkeit2. Wasserbilanzen3. Vergabe von Wassernutzungsrechten

Page 34: Regionale Wasserverfügbarkeit, Wasserbilanzen und Vergabe ...project2.zalf.de/inkabb/publikationen/dokumentationen/fachdialog-wasser... · 03.03.2011 Christiane Koll LUGV Brandenburg

Christiane Koll LUGV Brandenburg Referat Ö 4 WRRL, Hydrologie, Gewässergüte 03.03.2011 33

Landesamt fürUmwelt,Gesundheit und Verbraucherschutz

Vergabe von Wassernutzungsrechten

� Aufstauen eines oberirdischen Gewässers,

� Entnehmen oder

� Ableiten aus einem oberirdischen Gewässer

nur zulässig wenn:� Abflussmenge erhalten bleibt, die für das

Gewässer und andere hiermit verbundene Gewässer erforderlich ist (Mindestwasserführung §33 WHG)

Page 35: Regionale Wasserverfügbarkeit, Wasserbilanzen und Vergabe ...project2.zalf.de/inkabb/publikationen/dokumentationen/fachdialog-wasser... · 03.03.2011 Christiane Koll LUGV Brandenburg

Christiane Koll LUGV Brandenburg Referat Ö 4 WRRL, Hydrologie, Gewässergüte 03.03.2011 34

Landesamt fürUmwelt,Gesundheit und Verbraucherschutz

Warum Mindestabfluss?

Um den Zielen

� des § 6 WHG Absatz 1

� und der §§ 27 bis 31

zu entsprechen.

Page 36: Regionale Wasserverfügbarkeit, Wasserbilanzen und Vergabe ...project2.zalf.de/inkabb/publikationen/dokumentationen/fachdialog-wasser... · 03.03.2011 Christiane Koll LUGV Brandenburg

Christiane Koll LUGV Brandenburg Referat Ö 4 WRRL, Hydrologie, Gewässergüte 03.03.2011 35

Landesamt fürUmwelt,Gesundheit und Verbraucherschutz WHG § 6 Allg. Grundsätze der

Gewässerbewirtschaftung

(1) Die Gewässer sind nachhaltig zu bewirtschaften, insbesondere mit dem Ziel,1. ihre Funktions- und Leistungsfähigkeit als Bestandteil des Naturhaushalts und als Lebensraum für Tiereund Pflanzen zu erhalten und zu verbessern, insbesondere durch Schutz vor nachteiligen Veränderungenvon Gewässereigenschaften,2. Beeinträchtigungen auch im Hinblick auf den Wasserhaushalt der direkt von den Gewässern abhängendenLandökosysteme und Feuchtgebiete zu vermeiden und unvermeidbare, nicht nur geringfügigeBeeinträchtigungen so weit wie möglich auszugleichen, 3. sie zum Wohl der Allgemeinheit und im Einklang mit ihm auch im Interesse Einzelner zu nutzen,4. bestehende oder künftige Nutzungsmöglichkeiten insbesondere für die öffentliche Wasserversorgungzu erhalten oder zu schaffen,5. möglichen Folgen des Klimawandels vorzubeugen,6. an oberirdischen Gewässern so weit wie möglich natürliche und schadlose Abflussverhältnisse zu gewährleistenund insbesondere durch Rückhaltung des Wassers in der Fläche der Entstehung von nachteiligenHochwasserfolgen vorzubeugen,7. zum Schutz der Meeresumwelt beizutragen.

Die nachhaltige Gewässerbewirtschaftung hat ein hohes Schutzniveau für die Umwelt insgesamt zu gewährleisten; dabei sind mögliche Verlagerungen nachteiliger Auswirkungen von einem Schutzgut auf ein anderes sowie die Erfordernisse des Klimaschutzes zu berücksichtigen.

(2) Gewässer, die sich in einem natürlichen oder naturnahen Zustand befinden, sollen in diesem Zustand erhalten bleiben und nicht naturnah ausgebaute natürliche Gewässer sollen so weit wie möglich wieder in einen naturnahen Zustand zurückgeführt werden, wenn überwiegende Gründe des Wohls der Allgemeinheit dem nicht entgegenstehen.

Page 37: Regionale Wasserverfügbarkeit, Wasserbilanzen und Vergabe ...project2.zalf.de/inkabb/publikationen/dokumentationen/fachdialog-wasser... · 03.03.2011 Christiane Koll LUGV Brandenburg

Christiane Koll LUGV Brandenburg Referat Ö 4 WRRL, Hydrologie, Gewässergüte 03.03.2011 36

Landesamt fürUmwelt,Gesundheit und Verbraucherschutz WHG § 27 Bewirtschaftungsziele für

oberirdische Gewässer

(1) Oberirdische Gewässer sind, soweit sie nicht nach § 28 als künstlich oder erheblichverändert eingestuft werden, so zu bewirtschaften, dass

1. eine Verschlechterung ihres ökologischen und ihreschemischen Zustands vermieden wird und2. ein guter ökologischer und ein guter chemischerZustand erhalten oder erreicht werden.

(2) Oberirdische Gewässer, die nach § 28 als künstlich oder erheblich verändert eingestuft werden, sind so zu bewirtschaften, dass

1. eine Verschlechterung ihres ökologischen Potenzialsund ihres chemischen Zustands vermieden wird und2. ein gutes ökologisches Potenzial und ein guterchemischer Zustand erhalten oder erreicht werden.

Page 38: Regionale Wasserverfügbarkeit, Wasserbilanzen und Vergabe ...project2.zalf.de/inkabb/publikationen/dokumentationen/fachdialog-wasser... · 03.03.2011 Christiane Koll LUGV Brandenburg

Christiane Koll LUGV Brandenburg Referat Ö 4 WRRL, Hydrologie, Gewässergüte 03.03.2011 37

Landesamt fürUmwelt,Gesundheit und Verbraucherschutz WHG § 30

Abweichende Bewirtschaftungsziele

Abweichend von § 27 können die zuständigen Behörden für bestimmte oberirdische Gewässer weniger strenge Bewirtschaftungsziele festlegen, wenn

1. die Gewässer durch menschliche Tätigkeiten so beeinträchtigt oder ihre natürlichen Gegebenheiten so beschaffen sind, dass die Erreichung der Ziele unmöglich ist oder mitunverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden wäre,

2. die ökologischen und sozioökonomischen Erfordernisse, denen diese menschlichen Tätigkeiten dienen, nicht durch andere Maßnahmen erreicht werdenkönnen, die wesentlich geringere nachteilige Auswirkungen auf die Umwelt hätten und nicht mit unverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden wären,

3. weitere Verschlechterungen des Gewässerzustands vermieden werden und

4. unter Berücksichtigung der Auswirkungen auf die Gewässereigenschaften, die infolge derArt der menschlichen Tätigkeiten nicht zu vermeiden waren, der bestmöglicheökologische Zustand oder das bestmögliche ökologische Potenzial und der bestmögliche chemische Zustand erreicht werden.

Page 39: Regionale Wasserverfügbarkeit, Wasserbilanzen und Vergabe ...project2.zalf.de/inkabb/publikationen/dokumentationen/fachdialog-wasser... · 03.03.2011 Christiane Koll LUGV Brandenburg

Christiane Koll LUGV Brandenburg Referat Ö 4 WRRL, Hydrologie, Gewässergüte 03.03.2011 38

Landesamt fürUmwelt,Gesundheit und Verbraucherschutz

Einflussnahme auf die Wassernutzer

� Abgrenzung des wasserrechtlichen Rahmens (Wasserentnahmen)

� verstärkte Anwendung wassersparender Bewässerungstechnologien

� Wahl günstiger Bewässerungszeiten zur effektiven Wassernutzung

� Umstellung von Oberflächenwasser- auf Grundwasserentnahmen

� verstärkte Überwachung und Kontrolle (durch Wassernutzer und Behörde)

Page 40: Regionale Wasserverfügbarkeit, Wasserbilanzen und Vergabe ...project2.zalf.de/inkabb/publikationen/dokumentationen/fachdialog-wasser... · 03.03.2011 Christiane Koll LUGV Brandenburg

Christiane Koll LUGV Brandenburg Referat Ö 4 WRRL, Hydrologie, Gewässergüte 03.03.2011 39

Landesamt fürUmwelt,Gesundheit und Verbraucherschutz

Beispiel Rhingebiet

Genehmigte Entnahmen (ohne Binnenfischerei):

Beregnung: 5,7 Mio m³/a => 0,59 m³/s (Max. Mon.)

Staubewässerung: 96,8 Mio m³/a => 5,03 m³/s (Max. Mon.)

Page 41: Regionale Wasserverfügbarkeit, Wasserbilanzen und Vergabe ...project2.zalf.de/inkabb/publikationen/dokumentationen/fachdialog-wasser... · 03.03.2011 Christiane Koll LUGV Brandenburg

Christiane Koll LUGV Brandenburg Referat Ö 4 WRRL, Hydrologie, Gewässergüte 03.03.2011 40

Landesamt fürUmwelt,Gesundheit und Verbraucherschutz

Nutzeraktualisierung

� Access-DB im LUGV vorhanden

� Altrechte (Wasserrechtssachenbereinigungsgesetz)

� Elektronisches Wasserbuch

� Veröffentlichung von Nutzungsrechten im Internet

Page 42: Regionale Wasserverfügbarkeit, Wasserbilanzen und Vergabe ...project2.zalf.de/inkabb/publikationen/dokumentationen/fachdialog-wasser... · 03.03.2011 Christiane Koll LUGV Brandenburg

Christiane Koll LUGV Brandenburg Referat Ö 4 WRRL, Hydrologie, Gewässergüte 03.03.2011 41

Landesamt fürUmwelt,Gesundheit und Verbraucherschutz

Möglichkeiten der Wasserbewirtschaftung

� Wasserrückhalt in der Fläche (Wasserspeicherung – ausreichende Wassersättigung z.B. der Moorböden)

� Stauerhöhungen an Wehranlagen (insbesondere des Winterstaues) –ohne Nutzerbeeinträchtigung, schrittweise Umsetzung

� flexible Bewirtschaftung in Anpassung an die meteorologische undhydrologische Situation im Jahresverlauf (Zeitraum für Winterstau, Schaffung von Wasserreserven)

� Anpassung der Nutzung an die Wasserknappheit