12
1 abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen Maria Schuster, Ulrich Eysholdt Rehabilitation bei Kommunikations- und Schluckstörungen – Stimmrehabilitation nach Kehlkopfentfernung Rehabilitationswissenschaftliches Seminar an der Universität Würzburg 7.12.05 abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen Rehabilitation Rehabilitation nach Laryngektomie Physiologie Methoden der Stimmrehabilitation Entstehung der Ersatzstimme Bewertung der Ersatzstimme Hilfsmittel abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen Hintergrund / Stimmerzeugung Physiologie Sprache Sprechen Stimme abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen Hintergrund / Stimmerzeugung Physiologie abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen Rehabilitation / Stimmerzeugung nach Laryngektomie Nach der Kehlkopfentfernung Atmung Ernährung Stimme abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen Rehabilitation / Stimmerzeugung nach Laryngektomie Nach der Kehlkopfentfernung Atmung Ernährung Stimme

Rehabilitation bei Kommunikations- und Schluckstörungen – … · 2008-09-02 · Akustik PE-S egmnt Grundfrequenz: 126 Hz Grundfrequenz: 126 Hz Ersatzstimme / Entstehung abteilung

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Rehabilitation bei Kommunikations- und Schluckstörungen – … · 2008-09-02 · Akustik PE-S egmnt Grundfrequenz: 126 Hz Grundfrequenz: 126 Hz Ersatzstimme / Entstehung abteilung

1

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Maria Schuster, Ulrich EysholdtRehabilitation bei Kommunikations- undSchluckstörungen –Stimmrehabilitation nach Kehlkopfentfernung

Rehabilitationswissenschaftliches Seminaran der Universität Würzburg7.12.05

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Rehabilitation

Rehabilitation nach Laryngektomie

Physiologie

Methoden der Stimmrehabilitation

Entstehung der Ersatzstimme

Bewertung der Ersatzstimme

Hilfsmittel

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Hintergrund / Stimmerzeugung

Physiologie

Sprache

Sprechen

Stimme

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Hintergrund / Stimmerzeugung

Physiologie

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Rehabilitation / Stimmerzeugung nach Laryngektomie

Nach der Kehlkopfentfernung

Atmung

Ernährung

Stimme

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Rehabilitation / Stimmerzeugung nach Laryngektomie

Nach der Kehlkopfentfernung

Atmung

Ernährung

Stimme

Page 2: Rehabilitation bei Kommunikations- und Schluckstörungen – … · 2008-09-02 · Akustik PE-S egmnt Grundfrequenz: 126 Hz Grundfrequenz: 126 Hz Ersatzstimme / Entstehung abteilung

2

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Nach der Kehlkopfentfernung – Elektrolarynx

Rehabilitation / Stimmerzeugung nach Laryngektomie

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Nach der Kehlkopfentfernung – Elektrolarynx

Rehabilitation / Stimmerzeugung nach Laryngektomie

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Nach der Kehlkopfentfernung - Ructus

Rehabilitation / Stimmerzeugung nach Laryngektomie

Luft

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Stimmventilprothese

Rehabilitation / Stimmerzeugung nach Laryngektomie

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Stimmventilprothese

Rehabilitation / Stimmerzeugung nach Laryngektomie

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Ersatzstimme mit SVP

Rehabilitation / Stimmerzeugung nach Laryngektomie

Page 3: Rehabilitation bei Kommunikations- und Schluckstörungen – … · 2008-09-02 · Akustik PE-S egmnt Grundfrequenz: 126 Hz Grundfrequenz: 126 Hz Ersatzstimme / Entstehung abteilung

3

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Sprechen mit Ersatzstimme

Rehabilitation / Stimmerzeugung nach Laryngektomie

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Beispiel Ersatzstimme

Rehabilitation / Stimmerzeugung nach Laryngektomie

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Beispiel Ersatzstimme

Rehabilitation / Stimmerzeugung nach Laryngektomie

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Ersatzstimme / Entstehung

Fragestellung

•Wo…

•Wie…

…entsteht die Ersatzstimme?

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Endoskopie des PE-Segments

Ersatzstimme / Entstehung

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Oberer Rand der Speiseröhre

Endoskopie des PE-Segments

Ersatzstimme / Entstehung

Page 4: Rehabilitation bei Kommunikations- und Schluckstörungen – … · 2008-09-02 · Akustik PE-S egmnt Grundfrequenz: 126 Hz Grundfrequenz: 126 Hz Ersatzstimme / Entstehung abteilung

4

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Endoskopie des PE-Segments

Schleimhaut-falten

Oberer Rand der Speiseröhre

Ersatzstimme / Entstehung

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Die Pseudoglottis

Pseudo-Glottis ?

Schleimhaut-falten

Oberer Rand der Speiseröhre

Ersatzstimme / Entstehung

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Digitale Videoendoskopie in Echtzeit

Ersatzstimme / Entstehung

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Endoskopie mit Hochgeschwindigkeitstechnik

HS Endocam

Kamera: 4000 Bilder/Sekunde265x265 Pixel

90° Lupenoptik

Mikrophon: 44 kHz Abtastrate

Xenon-Kaltlichtquelle

Ersatzstimme / Entstehung

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Videoendoskopie der Pseudoglottis

Ersatzstimme / Entstehung

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Segmentierung der Pseudoglottis

Ersatzstimme / Entstehung

Page 5: Rehabilitation bei Kommunikations- und Schluckstörungen – … · 2008-09-02 · Akustik PE-S egmnt Grundfrequenz: 126 Hz Grundfrequenz: 126 Hz Ersatzstimme / Entstehung abteilung

5

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Pseudoglottisfläche

Ersatzstimme / Entstehung

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Grundfrequenz: 126 Hz

Flächen- und Frequenzanalyse

Fläc

he [

pixe

l ]

Ersatzstimme / Entstehung

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Vergleich mit dem akustischen Signal

Akustik PE-Segment

Grundfrequenz: 126 HzGrundfrequenz: 126 Hz

Ersatzstimme / Entstehung

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Entstehung der Ersatzstimme

Wo…

Die Ersatzstimme entsteht im PE-Segment im Bereich derdargestellten Pseudoglottis

Wie…

Annähernd periodische Schwingung der Schleimhaut desPE-Segments

Ersatzstimme / Entstehung

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Ersatzstimme / Bewertung

Bewertung der Ersatzstimmqualität

Bewertung der Funktion

Bewertung der Beeinträchtigung

(nach WHO: impairment, disability and

handicap, 1980)

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Verständlichkeit

Spracherkenner

Analyse des akustischen Signals

Erkennung von Wörtern und Sätzen:Wahrscheinlichkeitsrechnung (HMM) auf Phonembasis

Wiedergabe der Rate der Worterkennung (Wordakkuratheit)

Große Übereinstimmung zur Einschätzung von Experten

Ersatzstimme / Bewertung

Page 6: Rehabilitation bei Kommunikations- und Schluckstörungen – … · 2008-09-02 · Akustik PE-S egmnt Grundfrequenz: 126 Hz Grundfrequenz: 126 Hz Ersatzstimme / Entstehung abteilung

6

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Voice Handicap Index - Stimmbeeinträchtigung

Ersatzstimme / Bewertung

K=körperliche

F= funktionelle

E= emotionaleBeeinträchtigung

K F E Gesamt * signifikant

***

***

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

VHI bei Stimmstörungen

Ersatzstimme / Bewertung

Die Stimmbeeinträchtigung ist bei Kehlkopflosen imBereich

körperliche und emotionale Beeinträchtigung

nicht signifikant größer als die von Patienten mitgutartigen organischen Veränderungen des Kehlkopfes.

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Gesundheitsbezogene Lebensqualität

Ersatzstimme / Bewertung

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Gesundheitsbezogene Lebensqualität

Ersatzstimme / Bewertung

Die LQ ist beeinträchtigt v.a. in körperlichen Bereichen undemotionalen Erleben. Soziale und psychische Bereiche sindnicht auffällig beeinflusst.

Eine starke Beeinträchtigung durch die Stimmstörung gehteinher mit einem verminderten allgemeinenGesundheitsempfinden und verminderter Vitalität.

Sozial-kommunikative Bereiche des Selbsterlebens scheinendurch die Stimmstörung nicht beeinträchtigt.

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Trachealkanülen, andere Hilfsmittel

Rehabilitation / Hilfsmittel

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Zusammenfassung

State of the art ist die tracheo-ösophageale

Ersatzstimme

Die Ersatzstimme entsteht im PE-Segment durch

quasi-periodische Schleimhautschwingungen

Die Bewertung der Ersatzstimme sollte auch die

Funktionseinschränkung und das Selbsterleben

beinhalten

Rehabilitation

Page 7: Rehabilitation bei Kommunikations- und Schluckstörungen – … · 2008-09-02 · Akustik PE-S egmnt Grundfrequenz: 126 Hz Grundfrequenz: 126 Hz Ersatzstimme / Entstehung abteilung

7

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Rehabilitation von Schluckstörungen

Rehabilitationswissenschaftliches Seminar,Würzburg, 7.12.2005

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Anatomie

Grundlagen / Schlucken

Schluckzentren

5 Hirnnervenpaare

N. trigeminus V KaumuskulaturN. facialis VII orofaciale MuskulaturN. glossopharyngeus PharynxmuskulaturN. vagus X Gaumen, Pharynx, Larynx, ÖsophagusN. hypoglossus XII Zunge

50 Muskelpaare

3 Zervikalnerven (C1 – C3)

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Schluckakt – willkürlicher Anteil

Schlucken / Physiologie

• Zerkleinerung und Einspeicheln des Speisebolus

• Formen und Halten des Bolus zwischen Zunge, hartem und

weichem Gaumen

• Anhebung der vorderen Zunge

• Elevation des weichen Gaumens mit Abdichtung des

Nasopharynx

• Boluseintritt in Oropharynx

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Schluckakt – unwillkürlicher Anteil

Schlucken / Physiologie

• Auslösung Schluckreflex

• Larynxelevation

• Bewegung der Epiglottis nach dorsal – kaudal

• Larynxverschluss

• Eintritt des Speisebolus in den Hypopharynx

• Öffnung des oberen Ösophagussphinkters

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Schluckphasen

Schlucken / Physiologie

Orale Vorbereitungs- und Kauphase

Zerkleinerung, Bolusformung

Orale Schluckphase 1 – 1,5 s

Bolusbeförderung in den Pharynxbis zur Auslösung des Schluckreflexes

Pharyngeale Phase ~ 1 s

Reflektorischer Bolustransport zum Ösophagus

Ösophageale Phase 4 – 20 s

500 – 2000 Schluckakte pro Tag!

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Ursachen

Schlucken / Dysphagie

Neurologische Erkrankungen

Tumor, Entzündung, Insult, Trauma, degenerative Erkrankung

Kopf - Halserkrankungen

Tumor, Entzündung, andere

Ösophaguserkrankungen

Tumor, Ösophagitis, Achalasie, Divertikel, Fremdkörper

Andere Erkrankungen

Unerwünschte Medikamentenwirkungen, M. Forrestier, psychisch

Page 8: Rehabilitation bei Kommunikations- und Schluckstörungen – … · 2008-09-02 · Akustik PE-S egmnt Grundfrequenz: 126 Hz Grundfrequenz: 126 Hz Ersatzstimme / Entstehung abteilung

8

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Diagnostik

Schlucken / Dysphagie

Anamnese

Allgemeine AnamneseBeschwerden beim Essen und Trinken

Klinische Untersuchung

Allgemeine UntersuchungMundhöhle, Pharynx, LarynxSchluckuntersuchung mit Nahrung und Flüssigkeit

Röntgen

Schluckakt, Thorax

Weitere Verfahren

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Klinische Untersuchung

Dysphagie / Diagnostik

Ruhestellung

Willkürmotorik

Sensibilität

Reflexe

FunktionsuntersuchungSprechen, Atmung, Pressen, Husten, Phonation und

Schlucken

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Diagnostik / Klinische Untersuchung

Fiberoptische Endoskopie

Inspektion(Nase)(Nasopharynx)

OropharynxHypopharynxLarynx

(Trachea)

Nicht sichtbarMundhöhleÖsophagus

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Klinische Untersuchung / Fiberoptische Endoskopie

Gaumensegelfunktion

Gaumensegel

Abschluss des NasenrachensVerhindern von „Überschlucken“

Sphinkter

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Klinische Untersuchung / Fiberoptische Endoskopie

Gaumensegelfunktion

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Klinische Untersuchung / Fiberoptische Endoskopie

Pharynx – Larynx

Systematische Inspektion

Page 9: Rehabilitation bei Kommunikations- und Schluckstörungen – … · 2008-09-02 · Akustik PE-S egmnt Grundfrequenz: 126 Hz Grundfrequenz: 126 Hz Ersatzstimme / Entstehung abteilung

9

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Klinische Untersuchung / Fiberoptische Endoskopie

Pharynx – Larynx

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Pharyngeal – supraglottische Funktion

Zungengrund

Pharynxkonstriktion

Epiglottis

Taschenfalten

Klinische Untersuchung / Fiberoptische Endoskopie

PropulsionSphinkter

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Glottische Funktionen

SphinkterAtmung

Phonation

Pressen

Räuspern

Husten

Schlucken

Klinische Untersuchung / Fiberoptische Endoskopie

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Larynxfunktionen

Klinische Untersuchung / Fiberoptische Endoskopie

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Beurteilungskriterien

Dysphagie / Untersuchung

Allgemeine Kriterien

Oraler NahrungsaustrittNasale RegurgitationZungenmotorikElevation von Hyoid und LarynxAndere

Endoskopische Kriterien

Leaking, Penetration, Aspiration, Retentionen

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Endoskopische Kriterien

Untersuchung / Beurteilung

Leaking

Vorzeitiger Übertritt des Bolus aus der Mundhöhle über denOropharynx in den Hypopharynx

Penetration

Eintritt des Bolus in den Aditus Laryngis,jedoch keine Passage nach kaudal der Glottisebene

Aspiration

Übertritt des Bolus nach kaudal der Glottisebene

Retentionen

Verbleiben von Nahrungsanteilen oberhalb des Ösophagus

Page 10: Rehabilitation bei Kommunikations- und Schluckstörungen – … · 2008-09-02 · Akustik PE-S egmnt Grundfrequenz: 126 Hz Grundfrequenz: 126 Hz Ersatzstimme / Entstehung abteilung

10

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Leaking

Dysphagie / Endoskopie

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Endoskopische Kriterien

Untersuchung / Beurteilung

Leaking

Vorzeitiger Übertritt des Bolus aus der Mundhöhle über denOropharynx in den Hypopharynx

Penetration

Eintritt des Bolus in den Aditus Laryngis,jedoch keine Passage nach kaudal der Glottisebene

Aspiration

Übertritt des Bolus nach kaudal der Glottisebene

Retentionen

Verbleiben von Nahrungsanteilen oberhalb des Ösophagus

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Aspiration

Dysphagie / Endoskopie

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Penetration - Aspiration

Dysphagie / Endoskopie

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Zeitlicher Bezug zum Schluckakt

Beurteilung / Aspiration

Prädeglutitiv

Orale Boluskontrolle gestört: Austritt des Bolus aus derMundhöhle vor Auslösung des Schluckreflexes

Intradeglutitiv

Gestörte laryngeale Sphinkterfunktion, gestörte Propulsion

Postdeglutitiv

Retention von Nahrung, reduzierte pharyngeale Peristaltik,reduzierte Larynxelevation, Öffnungsstörung des oberenÖsophagussphinkters

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Ziele der Rehabilitation

Dysphagie / Rehabilitation

Schutz der tiefen Atemwege

Sicherstellung der Ernährung

Psychosoziale Aspekte

Page 11: Rehabilitation bei Kommunikations- und Schluckstörungen – … · 2008-09-02 · Akustik PE-S egmnt Grundfrequenz: 126 Hz Grundfrequenz: 126 Hz Ersatzstimme / Entstehung abteilung

11

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Grundzüge

Dysphagie / Rehabilitation

Restituierende Verfahren

Wiederherstellung motorischer und sensomotorischer Leistungen

Kompensatorische Verfahren

Haltungsmodifikation und Schluckmanöver

Adaptierende Verfahren

Externe Hilfen zur Anpassung an die motorische und / odersensomotorische Störung

Weiteres

PEG, Tracheotomie, invasive operative Verfahren

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Supraglottisches Schlucken

Dysphagie / Schluckmanöver

Prinzip

Larynxverschluss auf Glottisebene vor und während des Schluckensdurch willkürliches Atemanhalten vor dem SchluckenHusten / Räuspern nach dem Schlucken beseitigt Nahrungsreste

Durchführung

Einatmen – willkürliches Atemanhalten – Schlucken –Atem anhalten – Husten ohne vorher einzuatmen

Indikation

Unvollständiger LarynxverschlussPrä- und intradeglutitive Aspiration

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Super – supraglottisches Schlucken

Dysphagie / Schluckmanöver

Prinzip

Forciertes supraglottisches Schlucken mit zusätzlichem Pressen nachdem Atemanhalten aktiviert den supraglottischen Sphinkter

Durchführung

Einatmen – willkürliches Atemanhalten – Schlucken –Atem anhalten – Pressen – Husten ohne vorher einzuatmen

Indikation

Unvollständiger Larynxverschluss, Förderung der ZungengrundretraktionPrä- und intradeglutitive Aspiration

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Nachschlucken

Synonym

Double swallow

Durchführung

Nachräuspern und erneutes Schlucken ohne neuen Bolus

Indikation

Postdeglutitive Aspiration

Dysphagie / Schluckmanöver

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Kraftvolles Schlucken

Synonym

Effortfull swallow

Prinzip

Durch Förderung der Rückwärtsbewegung der Zunge kommt es zueiner Reinigung der Vallecula

Durchführung

Forcierte Rückwärtsbewegung der Zunge

Indikation

Postdeglutitive Aspiration

Dysphagie / Schluckmanöver

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Mendelsohn Manöver

Prinzip

Die Hebung des Zungengrundes gegen den Gaumen fördert dieLarynxelevation und verlängert die krikopharyngeale Öffnung.

Durchführung

Tasten der Kehlkopfhebung beim Leerschlucken (– Imagination eineslangen K-Lautes und manuelle Larynxhebung) – WillkürlichesBelassen des Zungenrückens am Gaumen beim Schlucken

Indikation

Störung der Zungenschubkraft oder der Larynxelevation,eingeschränkte Öffnung des pharyngo – ösophagealen Sphinkters

Dysphagie / Schluckmanöver

Page 12: Rehabilitation bei Kommunikations- und Schluckstörungen – … · 2008-09-02 · Akustik PE-S egmnt Grundfrequenz: 126 Hz Grundfrequenz: 126 Hz Ersatzstimme / Entstehung abteilung

12

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Weitere Maßnahmen

Dysphagie / Rehabilitation

Ernährungsplan

Diät, Platzierung der Nahrung, Trink- und Esshilfen, Essensbegleitung

Weiteres

PEG, Tracheotomie

Operationen

Larynxverschluss, Laryngektomie

abteilung für phoniatrie und pädaudiologie, universitätsklinikum erlangen

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!

Abteilung für Phoniatrie undPädaudiologie

UniversitätsklinikumErlangen

Bohlenplatz 21

91054 Erlangen