8
Return on Branding Der Konsumenten-Marken-Monitor für Südtirol

Return on branding

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Citation preview

Page 1: Return on branding

Return on BrandingDer Konsumenten-Marken-Monitor für Südtirol

Page 2: Return on branding

Die Marke lebt von Bekanntheit

Konsumenten entscheiden sich für Produkte oder Dienstleistungen auf

Basis eines Mind-Sets – einer simplen Liste - von bekannten Marken im

Kopf. Für modernes Marketing ist es daher unerlässlich zu wissen, wie

bekannt das Produkt oder die Dienstleistung in den entscheidenden

Zielgruppen ist.

Wissen Sie, wie viele Landsleute Ihr Produkt oder Ihre

Dienstleistung kennen?

Page 3: Return on branding

Die Marke lebt von Bedeutungen

Markenassoziationen geben Auskunft darüber, wie eine Marke von den Konsumenten wahrgenommen wird und welche dieser Eindrücke ihm im Gedächtnis geblieben sind. Diese Assoziationen sind subjektiv – sie bilden das Markenimage und haben Einfluss auf das Kaufverhalten. Markenimages sind somit auch vergleichbar.

Wissen Sie, welche Begriffe die Südtiroler mit Ihrer Marke verbinden?

Page 4: Return on branding

43%

16% 15%8%

39%

45%

15%

13%

Marken - Bekanntheitsranking

• Die Bekanntheit ist der erste Schritt zur

Positionierung der Marke am Markt.

• „Nur“ gestützt bekannt zu sein macht noch

lange keine Marke.

• Von entscheidender Bedeutung sind

einerseits der spontane Bekanntheitsgrad

und hierbei der Anteil „TOP OF MINDS“

und andererseits die Klarheit des

Markenbildes.MARKE A MARKE CMARKE B MARKE D

BEKANNTHEIT

(spontan / gestützt)

(82% / 98%) (21% / 57%)(30% / 90%)(61% / 96%)

Weitere

Nennungen

TOP OF

MIND

Page 5: Return on branding

Marken - Bedeutungsmatrix

Getränk A

Getränk B

Getränk C

Getränk E

Getränk F

süß

kalt

herb

spritzig

gesund

warm

cremig

Getränk D

Schafft es die Marke,

bekannt zu sein, braucht

es die Möglichkeit, sie von

der

Masse zu unterscheiden.

Mit den Eigenschaften

spricht die Marke Kopf und

Bauch an. Damit kann

eine Marke

emotionalisieren. Denn die

Marke muss zur

Leidenschaft werden.

Page 6: Return on branding

Methode

• Quantitative Methoden

Die quantitative Marktforschung dient vor allem der Überprüfung der Wirkung von Marketing-Mix-Elementen sowie der Strukturierung von Märkten und Positionierung von Marken. Aber auch in der Meinungsforschung zu politischen und Gesellschaftliche Themen finden quantitative Methoden ihren Einsatz.

• Qualitative Methoden

Bei den qualitativen Methoden stehen vor allem Experteninterviews und Gruppengespräche im Vordergrund. Sie wird meist eingesetzt, wenn man verstehen will, wie die Zielgruppe in bestimmten Bereichen denkt, jedoch wenig aktuelles Wissen darüber vorhanden ist. Die qualitative Marktforschung kann als eigenständige Studie oder zur Vorbereitung quantitativer Befragungen erfolgen.

Page 7: Return on branding

Die Milieu-QuotierungDer Milieu-Ansatz beruht auf

der Basissegmentation von

Gesellschaften auf der

Grundlage von

Wertorientierungen und

Lebensstilen und bildet damit

ein Instrument für das

strategische Marketing und ein

Tool für die Optimierung von

Zielgruppenmarketing.

Insgesamt sind über 120.000

standardisierte Interviews und

einige Spezialprojekte

(persönliche Interviews,

Fokusgruppen,

psychografische

Segmentierung) in die Milieu-

Erstellung eingeflossen.

Dr. Gernot Gruber (Studien

Autor) verfügt exklusiv über

die Südtiroler Lebensstil-

Milieus.

Page 8: Return on branding

Der Marken - Report

• Professionell ausgearbeiteter Markenreport

• Branchenexklusiver Markenreport

• Benchmarks mit anderen Unternehmen

• Abweichungsanalysen bei mehrmaligen messen