Upload
claude
View
31
Download
0
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Schleswig- Holstein. Mecklenburg- Vorpommern. Hamburg. Bremen. Niedersachsen. Berlin. Brandenburg. Sachsen- Anhalt. Nordrhein- Westfalen. Sachsen. Thüringen. Hessen. Rheinland- Pfalz. Saarland. Bayern. Baden- Württemberg. Baden-Württemberg. CHE-Prognose bis zum Jahr 2020. - PowerPoint PPT Presentation
1
Rheinland-Pfalz
Hessen
Schleswig-Holstein
Bayern
Sachsen
Nordrhein-Westfalen
Saarland
Bremen
Hamburg
Niedersachsen
Baden-Württemberg
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Mecklenburg-Vorpommern
Berlin
Brandenburg
2
Baden-WürttembergB
aden
-Wü
rtte
mb
erg
CHE-Prognose bis zum Jahr 2020
3
Baden-Württemberg
35000
40000
45000
50000
2007 2009 2011 2013 2015 2017 2019
Prognose StudienanfängerInnen Basisjahr 2005
Prognose der Studienanfängerzahlen unter Berücksichtigung der verzögerten Studienaufnahme von ein bis vier Jahren nach dem Abitur, z. B. aufgrund von Zivildienst oder Ausbildung
+11.000
Prognose: StudienanfängerInnen(verzögerte Studienaufnahme)
Bad
en-W
ürt
tem
ber
g
4
Baden-Württemberg
0
10000
20000
30000
40000
2007 2009 2011 2013 2015 2017 2019
Zusätzliche Studierende gegenüber 2005
Prognose der zusätzlichen Studierenden gegenüber dem Basisjahr 2005 bei einer durchschnittlichen Studiendauer von vier Jahren
Grundlage der Kostenberechnung sind 5.500 € pro Jahr und Studierendem – gemäß der Logik des Hochschulpakts.
+35.000
Kosten: 1,5 M
rd. €!
+12.000
Prognose: zusätzliche Studierende(4 Jahre Studium)
Bad
en-W
ürt
tem
ber
g
5
Rheinland-Pfalz
Hessen
Schleswig-Holstein
Bayern
Sachsen
Nordrhein-Westfalen
Saarland
Bremen
Hamburg
Niedersachsen
Baden-Württemberg
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Mecklenburg-Vorpommern
Berlin
Brandenburg
6
Bayern
Bay
ern
CHE-Prognose bis zum Jahr 2020
7
Bayern Prognose der Studienanfängerzahlen unter Berücksichtigung der verzögerten Studienaufnahme von ein bis vier Jahren nach dem Abitur, z. B. aufgrund von Zivildienst oder Ausbildung
35000
40000
45000
50000
2007 2009 2011 2013 2015 2017 2019
Prognose StudienanfängerInnen Basisjahr 2005
+14.000
Prognose: StudienanfängerInnen(verzögerte Studienaufnahme)
Bay
ern
8
Bayern Prognose der zusätzlichen Studierenden gegenüber dem Basisjahr 2005 bei einer durchschnittlichen Studiendauer von vier Jahren
Grundlage der Kostenberechnung sind 5.500 € pro Jahr und Studierendem – gemäß der Logik des Hochschulpakts.
0
10000
20000
30000
40000
2007 2009 2011 2013 2015 2017 2019
Zusätzliche Studierende gegenüber 2005
+39.000
Kosten: 1,4 M
rd. €!
+11.000
Prognose: zusätzliche Studierende(4 Jahre Studium)
Bay
ern
9
Rheinland-Pfalz
Hessen
Schleswig-Holstein
Bayern
Sachsen
Nordrhein-Westfalen
Saarland
Bremen
Hamburg
Niedersachsen
Baden-Württemberg
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Mecklenburg-Vorpommern
Brandenburg
Berlin
10
Berlin
Ber
lin
CHE-Prognose bis zum Jahr 2020
11
Prognose der Studienanfängerzahlen unter Berücksichtigung der verzögerten Studienaufnahme von ein bis vier Jahren nach dem Abitur, z. B. aufgrund von Zivildienst oder Ausbildung
Berlin
8000
12000
16000
2007 2009 2011 2013 2015 2017 2019
Prognose StudienanfängerInnen Basisjahr 2005
- 3.000
Prognose: StudienanfängerInnen(verzögerte Studienaufnahme)
Ber
lin
12
Berlin
Prognose der freiwerdenden Studienplätze gegenüber dem Basisjahr 2005 bei einer durchschnittlichen Studiendauer von vier Jahren
0
1000
2000
3000
2007 2009 2011 2013 2015 2017 2019
Freiwerdende Studienplätze
Die Chance: Plätze fü
r 17.000
zusätzliche Studierende!
Prognose: freie Studienplätze(4 Jahre Studium)
Ber
lin
13
Rheinland-Pfalz
Hessen
Schleswig-Holstein
Bayern
Sachsen
Nordrhein-Westfalen
Saarland
Bremen
Hamburg
Niedersachsen
Baden-Württemberg
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Mecklenburg-Vorpommern
Brandenburg
Berlin
14
Brandenburg
Bra
nd
enb
urg CHE-Prognose
bis zum Jahr 2020
15
Brandenburg
2000
4000
6000
2007 2009 2011 2013 2015 2017 2019
Prognose StudienanfängerInnen Basisjahr 2005
Prognose der Studienanfängerzahlen unter Berücksichtigung der verzögerten Studienaufnahme von ein bis vier Jahren nach dem Abitur, z. B. aufgrund von Zivildienst oder Ausbildung
- 2.000
Bra
nd
enb
urg
Prognose: StudienanfängerInnen(verzögerte Studienaufnahme)
16
Brandenburg
Prognose der freiwerdenden Studienplätze gegenüber dem Basisjahr 2005 bei einer durchschnittlichen Studiendauer von vier Jahren
Bra
nd
enb
urg
Prognose: Freie Studienplätze(4 Jahre Studium)
0
1000
2000
2007 2009 2011 2013 2015 2017 2019
Freiwerdende Studienplätze
Die Chance: Plätze fü
r 13.000
zusätzliche Studierende!
17
Rheinland-Pfalz
Hessen
Schleswig-Holstein
Bayern
Sachsen
Nordrhein-Westfalen
Saarland
Bremen
Hamburg
Niedersachsen
Baden-Württemberg
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Mecklenburg-Vorpommern
Berlin
Brandenburg
18
Bre
men
Bremen CHE-Prognose bis zum Jahr 2020
19
Bre
men
Bremen
Prognose der Studienanfängerzahlen unter Berücksichtigung der verzögerten Studienaufnahme von ein bis vier Jahren nach dem Abitur, z. B. aufgrund von Zivildienst oder Ausbildung
Prognose: StudienanfängerInnen(verzögerte Studienaufnahme)
4000
4500
5000
5500
6000
2007 2009 2011 2013 2015 2017 2019
Prognose StudienanfängerInnen Basisjahr 2005
+1.300
20
0
2000
4000
2007 2009 2011 2013 2015 2017 2019
Zusätzliche Studierende gegenüber 2005Bre
men
Bremen
Prognose der zusätzlichen Studierenden gegenüber dem Basisjahr 2005 bei einer durchschnittlichen Studiendauer von vier Jahren
Grundlage der Kostenberechnung sind 5.500 € pro Jahr und Studierendem – gemäß der Logik des Hochschulpakts.
Prognose: zusätzliche Studierende(4 Jahre Studium)
+3.800+1.200
Kosten: 150 M
io. €!
21
Rheinland-Pfalz
Hessen
Schleswig-Holstein
Bayern
Sachsen
Nordrhein-Westfalen
Saarland
Bremen
Hamburg
Niedersachsen
Baden-Württemberg
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Mecklenburg-Vorpommern
Berlin
Brandenburg
22
Ham
bu
rg
CHE-Prognose bis zum Jahr 2020
Hamburg
23
Ham
bu
rg
Hamburg
Prognose der Studienanfängerzahlen unter Berücksichtigung der verzögerten Studienaufnahme von ein bis vier Jahren nach dem Abitur, z. B. aufgrund von Zivildienst oder Ausbildung
Prognose: StudienanfängerInnen(verzögerte Studienaufnahme)
8000
9000
10000
11000
2007 2009 2011 2013 2015 2017 2019
Prognose StudienanfängerInnen Basisjahr 2005
+1.900
24
0
2000
4000
6000
8000
2007 2009 2011 2013 2015 2017 2019
Zusätzliche Studierende gegenüber 2005Ham
bu
rg
Hamburg
Prognose der zusätzlichen Studierenden gegenüber dem Basisjahr 2005 bei einer durchschnittlichen Studiendauer von vier Jahren
Grundlage der Kostenberechnung sind 5.500 € pro Jahr und Studierendem – gemäß der Logik des Hochschulpakts.
+6.000
Kosten: 240 M
io. €!
+1.500
Prognose: zusätzliche Studierende(4 Jahre Studium)
25
Rheinland-Pfalz
Hessen
Schleswig-Holstein
Bayern
Sachsen
Nordrhein-Westfalen
Saarland
Bremen
Hamburg
Niedersachsen
Baden-Württemberg
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Mecklenburg-Vorpommern
Berlin
Brandenburg
26
Hes
sen
Hessen
CHE-Prognose bis zum Jahr 2020
27
Hes
sen
Hessen
Prognose der Studienanfängerzahlen unter Berücksichtigung der verzögerten Studienaufnahme von ein bis vier Jahren nach dem Abitur, z. B. aufgrund von Zivildienst oder Ausbildung
Prognose: StudienanfängerInnen(verzögerte Studienaufnahme)
22000
25000
28000
2007 2009 2011 2013 2015 2017 2019
Prognose StudienanfängerInnen Basisjahr 2005
+4.900
28
0
4000
8000
12000
16000
2007 2009 2011 2013 2015 2017 2019
Zusätzliche Studierende gegenüber 2005Hes
sen
Hessen
Prognose der zusätzlichen Studierenden gegenüber dem Basisjahr 2005 bei einer durchschnittlichen Studiendauer von vier Jahren
Grundlage der Kostenberechnung sind 5.500 € pro Jahr und Studierendem – gemäß der Logik des Hochschulpakts.
+13.000
+1.500
Prognose: zusätzliche Studierende(4 Jahre Studium)
Kosten: 540 M
io. €!
29
Rheinland-Pfalz
Hessen
Schleswig-Holstein
Bayern
Sachsen
Nordrhein-Westfalen
Saarland
Bremen
Hamburg
Niedersachsen
Baden-Württemberg
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Mecklenburg-Vorpommern
Brandenburg
Berlin
30
Mec
klen
bu
rg-V
orp
om
mer
n
CHE-Prognose bis zum Jahr 2020
Mecklenburg-Vorpommern
31
Mec
klen
bu
rg-V
orp
om
mer
n
Mecklenburg-Vorpommern
Prognose der Studienanfängerzahlen unter Berücksichtigung der verzögerten Studienaufnahme von ein bis vier Jahren nach dem Abitur, z. B. aufgrund von Zivildienst oder Ausbildung
Prognose: StudienanfängerInnen(verzögerte Studienaufnahme)
0
2000
4000
6000
2007 2009 2011 2013 2015 2017 2019
Prognose StudienanfängerInnen Basisjahr 2005
- 2.000
32
Mec
klen
bu
rg-V
orp
om
mer
n
Mecklenburg-Vorpommern
Prognose der freiwerdenden Studienplätze gegenüber dem Basisjahr 2005 bei einer durchschnittlichen Studiendauer von vier Jahren
0
1000
2000
2007 2009 2011 2013 2015 2017 2019
Freiwerdende Studienplätze
Die Chance: Plätze fü
r 15.000
zusätzliche Studierende!
Prognose: freie Studienplätze(4 Jahre Studium)
33
Rheinland-Pfalz
Hessen
Schleswig-Holstein
Bayern
Sachsen
Nordrhein-Westfalen
Saarland
Bremen
Hamburg
Niedersachsen
Baden-Württemberg
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Mecklenburg-Vorpommern
Berlin
Brandenburg
34
Nie
der
sach
sen
CHE-Prognose bis zum Jahr 2020
Niedersachsen
35
Nie
der
sach
sen
Niedersachsen
Prognose der Studienanfängerzahlen unter Berücksichtigung der verzögerten Studienaufnahme von ein bis vier Jahren nach dem Abitur, z. B. aufgrund von Zivildienst oder Ausbildung
Prognose: StudienanfängerInnen(verzögerte Studienaufnahme)
20000
25000
30000
2007 2009 2011 2013 2015 2017 2019
Prognose StudienanfängerInnen Basisjahr 2005
+6.500
36
0
5000
10000
15000
20000
2007 2009 2011 2013 2015 2017 2019
Zusätzliche Studierende gegenüber 2005
Nie
der
sach
sen
Niedersachsen
Prognose der zusätzlichen Studierenden gegenüber dem Basisjahr 2005 bei einer durchschnittlichen Studiendauer von vier Jahren
Grundlage der Kostenberechnung sind 5.500 € pro Jahr und Studierendem – gemäß der Logik des Hochschulpakts.
+19.000
Kosten: 780 M
io. €!
+6.000
Prognose: zusätzliche Studierende(4 Jahre Studium)
37
Rheinland-Pfalz
Hessen
Schleswig-Holstein
Bayern
Sachsen
Nordrhein-Westfalen
Saarland
Bremen
Hamburg
Niedersachsen
Baden-Württemberg
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Mecklenburg-Vorpommern
Berlin
Brandenburg
38
No
rdrh
ein
-Wes
tfal
en
CHE-Prognose bis zum Jahr 2020Nordrhein-
Westfalen
39
No
rdrh
ein
-Wes
tfal
en
Nordrhein-Westfalen
Prognose der Studienanfängerzahlen unter Berücksichtigung der verzögerten Studienaufnahme von ein bis vier Jahren nach dem Abitur, z. B. aufgrund von Zivildienst oder Ausbildung
Prognose: StudienanfängerInnen(verzögerte Studienaufnahme)
60000
65000
70000
75000
80000
2007 2009 2011 2013 2015 2017 2019
Prognose StudienanfängerInnen Basisjahr 2005
+14.000
40
0
15000
30000
45000
2007 2009 2011 2013 2015 2017 2019
Zusätzliche Studierende gegenüber 2005
No
rdrh
ein
-Wes
tfal
en
Nordrhein-Westfalen
Prognose der zusätzlichen Studierenden gegenüber dem Basisjahr 2005 bei einer durchschnittlichen Studiendauer von vier Jahren
Grundlage der Kostenberechnung sind 5.500 € pro Jahr und Studierendem – gemäß der Logik des Hochschulpakts.
+40.000
Kosten: 1,6 M
rd. €!
+5.000
Prognose: zusätzliche Studierende(4 Jahre Studium)
41
Rheinland-Pfalz
Hessen
Schleswig-Holstein
Bayern
Sachsen
Nordrhein-Westfalen
Saarland
Bremen
Hamburg
Niedersachsen
Baden-Württemberg
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Mecklenburg-Vorpommern
Berlin
Brandenburg
42
Rh
ein
lan
d-P
falz
CHE-Prognose bis zum Jahr 2020
Rheinland-Pfalz
43
Rh
ein
lan
d-P
falz
Rheinland-Pfalz
Prognose der Studienanfängerzahlen unter Berücksichtigung der verzögerten Studienaufnahme von ein bis vier Jahren nach dem Abitur, z. B. aufgrund von Zivildienst oder Ausbildung
Prognose: StudienanfängerInnen(verzögerte Studienaufnahme)
14000
16000
18000
2007 2009 2011 2013 2015 2017 2019
Prognose StudienanfängerInnen Basisjahr 2005
+2.500
44
0
2500
5000
7500
10000
2007 2009 2011 2013 2015 2017 2019
Zusätzliche Studierende gegenüber 2005
Rh
ein
lan
d-P
falz
Rheinland-Pfalz
Prognose der zusätzlichen Studierenden gegenüber dem Basisjahr 2005 bei einer durchschnittlichen Studiendauer von vier Jahren
Grundlage der Kostenberechnung sind 5.500 € pro Jahr und Studierendem – gemäß der Logik des Hochschulpakts.
+9.000
Kosten: 450 M
io. €!
+3.000
Prognose: zusätzliche Studierende(4 Jahre Studium)
45
Rheinland-Pfalz
Hessen
Schleswig-Holstein
Bayern
Sachsen
Nordrhein-Westfalen
Saarland
Bremen
Hamburg
Niedersachsen
Baden-Württemberg
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Mecklenburg-Vorpommern
Berlin
Brandenburg
46
Saa
rlan
d
CHE-Prognose bis zum Jahr 2020
Saarland
47
Saa
rlan
d
Saarland
Prognose der Studienanfängerzahlen unter Berücksichtigung der verzögerten Studienaufnahme von ein bis vier Jahren nach dem Abitur, z. B. aufgrund von Zivildienst oder Ausbildung
Prognose: StudienanfängerInnen(verzögerte Studienaufnahme)
2400
2700
3000
3300
2007 2009 2011 2013 2015 2017 2019
Prognose StudienanfängerInnen Basisjahr 2005
+700
48
0
1000
2000
2007 2009 2011 2013 2015 2017 2019
Zusätzliche Studierende gegenüber 2005Saa
rlan
d
Saarland
Prognose der zusätzlichen Studierenden gegenüber dem Basisjahr 2005 bei einer durchschnittlichen Studiendauer von vier Jahren
Grundlage der Kostenberechnung sind 5.500 € pro Jahr und Studierendem – gemäß der Logik des Hochschulpakts.
+2.100
Kosten: 66 M
io. €!
Prognose: zusätzliche Studierende(4 Jahre Studium)
49
Rheinland-Pfalz
Hessen
Schleswig-Holstein
Bayern
Sachsen
Nordrhein-Westfalen
Saarland
Bremen
Hamburg
Niedersachsen
Baden-Württemberg
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Mecklenburg-Vorpommern
Brandenburg
Berlin
50
Sac
hse
n
CHE-Prognose bis zum Jahr 2020 Sachsen
51
Sac
hse
n
Sachsen
Prognose der Studienanfängerzahlen unter Berücksichtigung der verzögerten Studienaufnahme von ein bis vier Jahren nach dem Abitur, z. B. aufgrund von Zivildienst oder Ausbildung
Prognose: StudienanfängerInnen(verzögerte Studienaufnahme)
0
4000
8000
12000
16000
2007 2009 2011 2013 2015 2017 2019
Prognose StudienanfängerInnen Basisjahr 2005
- 7.000
52
Sac
hse
n
Sachsen
Prognose der freiwerdenden Studienplätze gegenüber dem Basisjahr 2005 bei einer durchschnittlichen Studiendauer von vier Jahren
0
2000
4000
6000
2007 2009 2011 2013 2015 2017 2019
Freiwerdende Studienplätze
Die Chance: Plätze fü
r 56.000
zusätzliche Studierende!
Prognose: freie Studienplätze(4 Jahre Studium)
53
Rheinland-Pfalz
Hessen
Schleswig-Holstein
Bayern
Sachsen
Nordrhein-Westfalen
Saarland
Bremen
Hamburg
Niedersachsen
Baden-Württemberg
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Mecklenburg-Vorpommern
Brandenburg
Berlin
54
Sac
hse
n-A
nh
alt
CHE-Prognose bis zum Jahr 2020
Sachsen-Anhalt
55
Sac
hse
n-A
nh
alt
Sachsen-Anhalt
Prognose der Studienanfängerzahlen unter Berücksichtigung der verzögerten Studienaufnahme von ein bis vier Jahren nach dem Abitur, z. B. aufgrund von Zivildienst oder Ausbildung
Prognose: StudienanfängerInnen(verzögerte Studienaufnahme)
0
2500
5000
7500
10000
2007 2009 2011 2013 2015 2017 2019
Prognose StudienanfängerInnen Basisjahr 2005
- 3.000
56
Sac
hse
n-A
nh
alt
Sachsen-Anhalt
Prognose der freiwerdenden Studienplätze gegenüber dem Basisjahr 2005 bei einer durchschnittlichen Studiendauer von vier Jahren
0
1000
2000
3000
4000
2007 2009 2011 2013 2015 2017 2019
Freiwerdende Studienplätze
Die Chance: Plätze fü
r 26.000
zusätzliche Studierende!
Prognose: freie Studienplätze(4 Jahre Studium)
57
Rheinland-Pfalz
Hessen
Schleswig-Holstein
Bayern
Sachsen
Nordrhein-Westfalen
Saarland
Bremen
Hamburg
Niedersachsen
Baden-Württemberg
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Mecklenburg-Vorpommern
Berlin
Brandenburg
58
Sch
lesw
ig-H
ols
tein
CHE-Prognose bis zum Jahr 2020
Schleswig-Holstein
59
Sch
lesw
ig-H
ols
tein Schleswig-
Holstein
Prognose der Studienanfängerzahlen unter Berücksichtigung der verzögerten Studienaufnahme von ein bis vier Jahren nach dem Abitur, z. B. aufgrund von Zivildienst oder Ausbildung
Prognose: StudienanfängerInnen(verzögerte Studienaufnahme)
6000
6500
7000
7500
2007 2009 2011 2013 2015 2017 2019
Prognose StudienanfängerInnen Basisjahr 2005
+1.000
60
0
1000
2000
3000
4000
2007 2009 2011 2013 2015 2017 2019
Zusätzliche Studierende gegenüber 2005
Sch
lesw
ig-H
ols
tein Schleswig-
Holstein
Prognose der zusätzlichen Studierenden gegenüber dem Basisjahr 2005 bei einer durchschnittlichen Studiendauer von vier Jahren
Grundlage der Kostenberechnung sind 5.500 € pro Jahr und Studierendem – gemäß der Logik des Hochschulpakts.
+3.500
Kosten: 160 M
io. €!
+900
Prognose: zusätzliche Studierende(4 Jahre Studium)
61
Rheinland-Pfalz
Hessen
Schleswig-Holstein
Bayern
Sachsen
Nordrhein-Westfalen
Saarland
Bremen
Hamburg
Niedersachsen
Baden-Württemberg
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Mecklenburg-Vorpommern
Brandenburg
Berlin
62
Th
üri
ng
en
CHE-Prognose bis zum Jahr 2020
Thüringen
63
Th
üri
ng
en
Thüringen
Prognose der Studienanfängerzahlen unter Berücksichtigung der verzögerten Studienaufnahme von ein bis vier Jahren nach dem Abitur, z. B. aufgrund von Zivildienst oder Ausbildung
Prognose: StudienanfängerInnen(verzögerte Studienaufnahme)
0
2000
4000
6000
8000
2007 2009 2011 2013 2015 2017 2019
Prognose StudienanfängerInnen Basisjahr 2005
- 3.000
64
Th
üri
ng
en
Thüringen
Prognose der freiwerdenden Studienplätze gegenüber dem Basisjahr 2005 bei einer durchschnittlichen Studiendauer von vier Jahren
0
1000
2000
3000
2007 2009 2011 2013 2015 2017 2019
Freiwerdende Studienplätze
Die Chance: Plätze fü
r 26.000
zusätzliche Studierende!
Prognose: freie Studienplätze(4 Jahre Studium)