32
18 | worldwide Rolls-Royce Luftfahrtgetriebeprüfstand: Mit PC-based Control und TwinCAT 3 flexibel automatisiert 10 | products TwinCAT Speech: Sprachein- und -ausgabe unterstützt Anlagenbedienung und -wartung 24 | worldwide Automated Design Corporation: PC-based Control sichert Qualität in der Sportartikelindustrie www.pc-control.net Nr. 2 | Juli 2018 © Steffen Weigelt/Rolls-Royce

Rolls-Royce Luftfahrtgetriebeprüfstand: Mit PC-based ... · Duilio Perna bekleidete seit mehr als zwei Jahren die Position des Vertriebsleiters von Beckhoff Italien und ist damit

  • Upload
    doliem

  • View
    212

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

18 | worldwide

Rolls-Royce Luftfahrtgetriebeprüfstand: Mit PC-based Control und TwinCAT 3 flexibel automatisiert

10 | products

TwinCAT Speech: Sprachein-

und -ausgabe unterstützt

Anlagen bedienung und -wartung

24 | worldwide

Automated Design Corporation:

PC-based Control sichert Qualität

in der Sportartikelindustrie

www.pc-control.net Nr. 2 | Juli 2018

© S

teffe

n W

eige

lt/Ro

lls-R

oyce

2|

contents PC-Control 02 | 2018

news

4 | Künstliche Intelligenz: Bundeskanzlerin

Angela Merkel lädt Hans Beckhoff zu

Expertengespräch ein

5 | Duilio Perna wird neuer Geschäftsführer

des italienischen Tochterunternehmens

6 | Rückblick Hannover Messe 2018

9 | Rückblick Prolight + Sound 2018 und

Achema 2018

products

10 | TwinCAT Speech: Sprachein- und

-ausgabe unterstützt Anlagenbedienung

und -wartung

12 | C6017: Ausbau der

Ultra-Kompakt-IPC-Reihe

3|

PC-Control 02 | 2018 contents

Bildnachweis:Automated Design Corporation (ADC), USA, S. 24 – 27Bundesregierung/Jochen Eckel, S. 4Steffen Weigelt/Rolls-Royce, Deutschland, S. 18 – 23

Redaktionsleitung: Frank Metzner

Projektleitung/Redaktion: Martina Fallmann

Redaktion: Gabriele KerkhoffStefan Ziegler

Telefon: +49 (0) 5246 963-140 [email protected]

impressum

Design: www.a3plus.de

Druck: Richter Druck- und Mediencenter, Germany

Auflage: 29.000

PC-Control – The New Automation Technology Magazine

Herausgeber: Beckhoff Automation GmbH & Co. KGHülshorstweg 20 33415 Verl/Germany Telefon: +49 (0) 5246 [email protected] www.beckhoff.de

14 | EtherCAT-Klemmen für Netzüberwachung,

Prozesssteuerung und Power Monitoring

16 | EtherCAT-Klemmen ELX mit TwinSAFE-SC-

Technologie

worldwide

18 | Renk/Rolls-Royce, Germany:

Offene und flexible Prüfstands-

automatisierung mit PC-based

Control und TwinCAT 3

24 | Automated Design Corporation, USA:

PC-based Control sichert Qualität

in der Sportartikelindustrie

ETG

28 | Neuigkeiten und Aktivitäten der

EtherCAT Technology Group

events

30 | Messen und Events 2018

Weiterentwickelt ergeben sich hieraus universelle automatisierte Dolmetscher-

dienste, von denen ich mir zum Beispiel erhoffe, dass sich die Menschen rund

um den Globus besser verstehen werden. Ein jeder kennt die Kaufempfehlun-

gen im Onlinehandel, die aktuell wesentlich durch Deep-Learning-Verfahren

möglich werden. Diese Technologie könnte so zum Beispiel auch im Bereich

der Medizin dafür benutzt werden, automatisierte Diagnosen anhand der

vorhandenen Krankheitssymptome zu erstellen. Wir sind uns jedenfalls sicher,

dass die Künstliche Intelligenz die Eigenschaften von Maschinen und Geräten

verbessern wird. Dies betrifft natürlich speziell Maschinensteuerungen, dem

Hauptarbeitsgebiet von Beckhoff. Mit Beckhoff New Automation Technology

und der PC-Control-Philosophie sind wir und alle unsere Kunden hierfür gut

gerüstet. Schon heute können wir über die TwinCAT-MATLAB®-Toolkette viele

Verfahren der Künstlichen Intelligenz als Standard anbieten, und erste Sensor-

Auswerte-Algorithmen basieren bereits ebenfalls auf neuronalen Netzwerken.

Jedes Unternehmen in Deutschland, in Europa und auch in der restlichen Welt

muss sich dieser Herausforderung stellen und die Chancen für die eigenen Pro-

dukte und Geschäftsmodelle nutzen. Dies hat Bundeskanzlerin Angela Merkel

erkannt. Sie will für die Entwicklung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz eine

nationale Strategie entwickeln, vergleichbar mit den Initiativen zu Industrie 4.0.

Von Seiten der Industrie wird dieser Ansatz ausdrücklich begrüßt.“

Bundeskanzlerin Angela Merkel führte am 29. Mai 2018 im Bundeskanzleramt

ein Gespräch mit Experten zum Thema Künstliche Intelligenz (KI). Eingeladen

waren Fachleute aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen.

Zu ihnen zählte auch Hans Beckhoff, Geschäftsführender Inhaber von Beckhoff.

Seitens der Bundesregierung nahmen neben Angela Merkel auch Helge Braun,

Chef des Bundeskanzleramtes, Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und

Forschung, Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Hubertus

Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, Andreas Scheuer, Bundesminister für

Verkehr und digitale Infrastruktur, sowie Dorothee Bär, Beauftragte der Bundes-

regierung für Digitalisierung, teil.

Ziel der Veranstaltung war der Informationsaustausch über Potenziale und Her-

ausforderungen der Künstlichen Intelligenz für Deutschland. Die Bundesregierung

beabsichtigt alle Maßnahmen in diesem Bereich zu bündeln und zu einer natio-

nalen Strategie zusammenzuführen, um die Nutzung von Künstlicher Intelligenz

zum Wohle von Wirtschaft und Gesellschaft voranzubringen. Hans Beckhoff sieht

in diesem Zusammenhang folgende Schwerpunkte: „Künstliche Intelligenz ist eine

echte Querschnittstechnologie, die viele Bereiche unseres Lebens weitreichend be-

einflussen wird oder bereits beeinflusst. Die Sprachkommunikation mit Maschinen

und Geräten in der jeweiligen Muttersprache des Menschen ist ein typisches Beispiel.

Künstliche Intelligenz: Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt Hans Beckhoff zu Expertengespräch ein

Hans Beckhoff (2. v. r.) zählte zu den von Angela Merkel ins Bundekanzleramt eingeladenen KI-Experten.

© F

oto:

Bun

desr

egie

rung

/Joc

hen

Ecke

l4 news PC-Control 02 | 2018|

5PC-Control 02 | 2018 news|

„Der Wechsel an der Spitze der italienischen Niederlassung ist ein Meilenstein

in der Entwicklung von Beckhoff Italien”, formulierte der geschäftsführende

Inhaber Hans Beckhoff in seiner Rede anlässlich der offiziellen Stabübergabe

von Pierluigi Olivari an Duilio Perna. Mit Dank erinnerte er an die großartige

Leistung von Pierluigi Olivari und seines Teams. Ihrem großen Engagement sei

es zu verdanken, dass der Umsatz in den vergangenen 15 Jahren auf 38 Mio.

Euro gesteigert wurde. In den letzten drei Jahren konnte der Umsatz verdoppelt

werden.

„Beim Start des Unternehmens im Jahr 2003 bestand unser Team gerade einmal

aus vier Mitarbeitern; aber schon zu diesem Zeitpunkt unterhielten wir neben

dem Hauptsitz in Mailand ein Vertriebsbüro in Bologna”, wie Pierluigi Olivari

in seiner Ansprache betonte. „Es folgte die Eröffnung eines weiteren Büros in

Padua sowie der kontinuierliche Ausbau der regionalen Standorte. Dank der

innovativen Konzepte der PC-basierten Automatisierungstechnik und eines

hervorragenden, motivierten Teams von inzwischen 45 Mitarbeitern sind wir

kontinuierlich gewachsen und zu einer Größe auf dem italienischen Automati-

sierungsmarkt geworden.“

Duilio Perna bekleidete seit mehr als zwei Jahren die Position des Vertriebsleiters

von Beckhoff Italien und ist damit bestens vorbereitet auf seine künftige Aufgabe

als Geschäftsführer. „Es erfüllt mich mit großem Stolz, dass sowohl Hans Beckhoff

als auch Pierluigi Olivari mir ihr Vertrauen schenken“, formulierte Duilio Perna.

„Die mir übertragenen Aufgaben stellen zweifellos eine große Herausforderung

dar, insbesondere angesichts der bisherigen Erfolgsgeschichte. Ich bin jedoch da-

von überzeugt, dass unser Unternehmen auch in den kommenden Jahren seinen

hervorragenden Wachstumskurs fortsetzen wird. Zum einen gehört Beckhoff zu

den dynamischsten und innovativsten Unternehmen im Automatisierungssektor.

Zum anderen haben die Mitarbeiter, mit denen ich in den vergangenen zwei

Jahren zusammenarbeiten durfte, ihr außerordentliches Engagement und ihre

herausragende fachliche Kompetenz mehr als unter Beweis gestellt.“

Hans Beckhoff und Duilio Perna sind optimistisch bezüglich der weiteren Ent-

wicklung von Beckhoff Italien. „Italien ist ein tolles Maschinenbauland mit vielen

führenden hochtechnologischen Maschinenbauern. Hierzu passt die Beckhoff-

Steuerungstechnik perfekt“, ist sich Duilio Perna sicher und Hans Beckhoff

ergänzt: „Italien und Beckhoff, das passt!“

Duilio Perna wird neuer Geschäftsführer des italienischen Tochterunternehmens

Stabübergabe bei Beckhoff Italien

Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung wurde am 01.03.2018 der neue Geschäftsfüh-rer von Beckhoff Italien vorgestellt. Nach 15 erfolgreichen, durch zweistellige Wachstums-raten gekennzeichneten Jahren übergab Pierluigi Olivari die Geschäftsführung an den bisherigen Vertriebsleiter Duilio Perna. Pierluigi Olivari wird die weitere Entwicklung des Unternehmens in der Position des stellvertretenden Geschäftsführers begleiten.

Duilio Perna, bisheriger Vertriebsleiter,

übernimmt nun die Verantwortung als

Geschäftsführer.

Ein Meilenstein in der Geschichte von Beckhoff Italien: Anlässlich des Führungswechsels stellten sich die Mitarbeiter mit Pierluigi Olivari als stellvertretendem Geschäftsführer und

Duilio Perna als Geschäftsführer von Beckhoff Italien sowie Unternehmensgründer Hans Beckhoff (v. l. n. r.) zum Gruppenfoto.

6 news PC-Control 02 | 2018|

6

Auf der Hannover Messe 2018 zeigte Beckhoff das komplette Produktspektrum der PC- und EtherCAT-basierten Steuerungstechnik. In fünf Technologieforen konnten Besucher Komponenten, Systeme und die neuesten Technologiehighlights erleben. Im Fokus der diesjährigen Messepräsen-tation stand u. a. die Integration neuer Funktionen in die zentrale Steuerung: Sehen, Hören und Sprechen mit TwinCAT Vision und TwinCAT Speech.

Rückblick Hannover Messe 2018

7|

PC-Control 02 | 2018 news

Mit dem C6017 (links) wurde

die Ultra-Kompakt-IPC-Reihe

weiter ausgebaut.

Zahlreiche Besuchergruppen

informierten sich auf dem

Beckhoff-Messestand über

das breite Anwendungsspek-

trum von PC-based Control.

Als Highlight präsentierte

Beckhoff gemeinsam mit

Huawei Technologiestudien

zur Echtzeitkommunikation.

8 news PC-Control 02 | 2018|

Neben zahlreichen Fachbesuchern aus aller Welt besuchte auch Peter Altmaier,

Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Beckhoff auf der Hannover Messe.

Empfangen wurde der Politiker von Hans Beckhoff. Der Geschäftsführer zeigte

dem Bundesminister die Technologie-Highlights und erklärte die Vorteile der PC-

basierten Steuerungstechnik: „Mit unserer Automatisierungssoftware als disrup-

tive Entwicklung wird der PC zur hochleistungsfähigen Maschinensteuerung.“

Weitere Infos und Messe-TV:www.beckhoff.de/hannovermesse

Bundesminister Peter Altmaier besuchte Beckhoff auf der Hannover Messe

Mit dem auf der Hannover Messe vorgestellten Softwaremodul TwinCAT Speech hat die Automatisierungstechnik nun auch das Hören und

Sprechen gelernt und kann somit das Bedien- und Wartungspersonal durch eine komfortable Sprachein- und -ausgabe unterstützen.

9PC-Control 02 | 2018 news|

Am 13. April 2018 ist in Frankfurt die internationale

Fachmesse für die Eventtechnik erfolgreich zu Ende ge-

gangen. Beckhoff präsentierte auf der Prolight + Sound

seine systemübergreifende, leistungsstarke Automati-

onslösung für alle Bereiche der Bühnen- und Showtech-

nik. Ihr hoher Integrationsgrad und die Unterstützung

der branchenspezifischen Kommunikationsstandards

machen sie zur durchgängigen Plattform für die Ansteu-

erung aller Gewerke und Geräte.

Nach fünf erfolgreichen Messetagen hat die Achema, internationaler Treffpunkt

der Prozessindustrie, am 15. Juni 2018 in Frankfurt ihre Tore geschlossen.

Unter dem Leitthema „Barrierefrei von Zone 0 bis in die Cloud“ präsentierte

Beckhoff auf seinem Messestand die Vorteile seiner Lösung, die Prozess- und

Automatisierungstechnologie integriert: Das umfangreiche Portfolio PC-basierter

Steuerungstechnik sowie spezifische Prozesstechnikkomponenten unterstützen

die horizontale und vertikale Integration von Anlagen und Prozessen und bieten

durchgängiges Engineering. Benjamin Bruns, Branchenmanagement Prozessin-

dustrie, schildert seine Eindrücke: „Auf der Achema 2018 haben wir den zahl-

Weitere Infos und Messe-TV:www.beckhoff.de/prolight-sound

Weitere Infos und Messe-TV:www.beckhoff.de/achema

Prolight + Sound

Enabling your Creativity: PC-based Control für die Bühnen- und Showtechnik

Achema

Barrierefrei von Zone 0 bis in die Cloud: PC-based Control

reichen Besuchern – unter dem Leitsatz Barrierefrei von Zone 0 bis in die Cloud

mit PC-based Control – unser System für die Prozessautomation vorgestellt.

Aufgrund des großes Interesses und sehr positiver Rückmeldung freuen wir uns

auf viele spannende Applikationen, zu deren Reali sierung wir beitragen können.“

products PC-Control 02 | 201810|

hinzu. Mit dem neuen Softwaremodul TwinCAT Speech komplettieren nun die

Funktionen Hören und Sprechen die Analogie zu den menschlichen Fähigkeiten.

TwinCAT Speech ermöglicht industriegerecht umgesetzt eine mehrsprachige

Ein- und Ausgabe von Anfragen bzw. Informationen. Damit lässt sich die Inter-

Mit TwinCAT funktioniert das Automatisierungssystem so effizient und reibungslos

wie der menschliche Körper: Der Industrie-PC mit der TwinCAT Runtime liefert das

Denkvermögen, TwinCAT Motion Control sorgt für präzise, dynamische Bewegun-

gen, vielfältigste Schnittstellen zu Sensorik und Bussystemen liefern Informationen

und mit TwinCAT Vision kam die Sehfähigkeit als vollintegrierte Komponente

„TwinCAT, starte Tracing!“Der Mensch hat sich, optimiert durch die Evolution, zu einem System aus perfekt aufeinander abgestimmten Funktionseinheiten entwickelt. Gleiches gilt im übertragenen Sinn für ein Automatisierungssystem, das die Funktionen Intelligenz, Sensorik, Bewe-gungssteuerung und Sehvermögen perfekt aufeinander abgestimmt in sich vereint und mit TwinCAT Speech nun auch das Hören und Sprechen lernt.

TwinCAT Speech: Sprachein- und -ausgabe unterstützt Anlagenbedienung und -wartung

Mit TwinCAT Speech kann die Steuerung hören und sprechen und somit das Bedien- und Wartungspersonal durch eine komfortable Sprachein- und -ausgabe unterstützen.

PC-Control 02 | 2018 products 11|

weitere Infos unter:www.beckhoff.de/twincat-speech

aktion mit dem Automatisierungssystem deutlich effizienter und komfortabler

gestalten, und zwar branchenübergreifend in vielfältigsten Anwendungen vom

Maschinenbau bis hin zur Gebäudeautomation. So kann z. B. das Bedien- oder

Wartungspersonal bei Arbeiten an einer Maschinenkomponente auch ohne her-

kömmliches Bedienterminal einfach erfragen, wie sich geänderte Einstellungen

auf das aktuelle Steuerungs- oder Simulationsprogramm auswirken. Weiterhin

lassen sich beim Erreichen kritischer Werte an einer Anlage entsprechende

Alarmmeldungen akustisch ausgeben.

Die Spracheingabe ist als eine über Build-in-Funktionalitäten des Betriebs-

systems Windows realisierte Offline-Funktion, also ohne Internet- und Cloud-

Anbindung, verfügbar. Die Sprachausgabe von TwinCAT Speech ist sowohl als

Offline-Funktion wie auch als Online-Funktion verfügbar. Im ersten Fall wird

dies durch die entsprechenden Funktionalitäten von Windows und im zweiten

Fall durch den Text-zu-Sprache-Service Polly von Amazon unterstützt. Dabei wird

mithilfe von Deep-Learning-Technologien eine realistisch klingende Sprachaus-

gabe synthetisiert. Möglich sind zudem unterschiedliche Stimmen sowie das

Caching von online generierten Audiodateien.

Sven Goldstein, Produktmanager TwinCAT Connectivity & IoT: „Mit TwinCAT Speech ist ein echter Dialog zwischen Maschinenbediener und Maschine möglich. Dabei lassen sich 26 Sprachen nutzen und eigene Grammatiken, also individuelle Sprachkommandos definieren.“

products PC-Control 02 | 201812|

C6017: Ausbau der Ultra-Kompakt-IPC-Reihe

Ultrakompakter Industrie-PC mit erweiterter Schnittstellenvielfalt und 1-Sekunden-USV

PC-Control 02 | 2018 products 13|

Mit minimalen Abmessungen ist der C6017 nahezu baugleich mit dem C6015

als kleinstem Ultra-Kompakt-IPC. Dessen Erfolg schaffte zusätzliche Nachfrage,

und zwar in Anwendungen mit erhöhten Anforderungen an die Vernetzbarkeit

und die Datensicherung bei Versorgungsspannungsausfall. Genau hierfür

wurde der C6017 entwickelt: Je zwei zusätzliche RJ45- und USB-2.0-Interfaces

ergänzen die bisherige Ausstattung mit DisplayPort-Anschluss, einem On-

Board-Dual-Ethernet-Adapter mit 2 x 100 / 1000Base-T-Anschluss sowie einem

USB-3.0- und USB-2.0-Port. Hinzu kommt die Integration einer optionalen ka-

pazitiven 1-Sekunden-USV, welche beim Ausfall der Versorgungsspannung die

Speicherung persistenter Daten sicherstellt.

Die Baugröße des C6017 bleibt dabei mit 82 x 82 x 66 mm im Vergleich zum

C6015 nahezu gleich. Lediglich die Bauhöhe ist um 24 mm größer. Mit der

integrierten Intel®-Atom™-CPU mit bis zu vier Prozessorkernen eignet sich der

passiv gekühlte IPC im robusten Aluminium-Zinkdruckguss-Gehäuse gleichfalls

für Automatisierungs-, Visualisierungs- und Kommunikationsaufgaben bis zum

mittleren Leistungsbereich.

Die Ultra-Kompakt-IPCs eignen sich als neue Rechnergene-ration universell, flexibel und äußerst platzsparend für alle Aufgaben der Automatisierung, Visualisierung und Kommu-nikation. Mit dem C6017 wurde die Baureihe nun um ein Mitglied erweitert, das die maximale Kompaktheit und Mon-tageflexibilität mit einer vergrößerten Schnittstellenanzahl und einer integrierten USV kombiniert.

Der neue Ultra-Kompakt-IPC C6017 (Mitte) bietet eine um vier Schnittstellen und USV

erweiterte Anschlussebene bei nur minimal erhöhter Bauform im Vergleich zum C6015.

weitere Infos unter:www.beckhoff.de/c6017

Die universell einsetzbare Rechnergeneration

Die neue Ultra-Kompakt-IPC-Reihe wird ideal den Anforderungen des modernen

Maschinenbaus gerecht, wie z. B. zunehmende Modularisierung, reduzierter

Platzbedarf im Schaltschrank, gesteigerte Rechenleistung und vermehrter Preis-

druck. Genau dementsprechend konzipiert, eignet sich die neue Rechnergene-

ration für einen breiten Einsatz z. B. in dezentralen Strukturen und modernen

IoT (Internet of Things)- bzw. Industrie-4.0-Konzepten.

Dabei lässt sich die Rechenleistung bedarfsgerecht skalieren:

– C6015 und C6017 für den unteren und mittleren Leistungsbereich

– C6030 – der Highend-Rechner mit Core™-i-Prozessoren mit bis zu 3,9 GHz

je Core – für hoch komplexe Maschinen, CNC- oder XTS-Applikationen,

umfangreiche Achssteuerungen, aufwändige HMI-Applikationen oder bei

extrem kurzen Zykluszeiten und großvolumigem Datenhandling

Energiemanagement im Maschinenumfeld und in der Energiewirtschaft stellt vielfältigste Anforderungen, angefangen von der reinen Netzüberwachung über die Prozesssteuerung bis hin zum Highend-Power-Monitoring. Erweitert um vier neue EtherCAT-I/Os steht hierfür nun ein umfassendes sowie in Preis und Leistung hochskalierbares Spektrum an EtherCAT-Klemmen zur Verfügung.

EtherCAT-Klemmen für Netzüberwachung, Prozesssteuerung und Power Monitoring

Hochskalierbar: EtherCAT-I/O-Spektrum für das Energiemanagement erweitert

products PC-Control 02 | 201814|

Die neuen EtherCAT-Klemmen für das Energiemanagement ergeben zusammen

mit den bewährten Netzmonitoring-Oversampling-Klemmen EL37x3 und der

dazugehörigen TwinCAT-Bibliothek Power Monitoring ein umfassendes Pro-

duktspektrum, das sich in einem breiten Anwendungsspektrum optimal an die

jeweilige Applikation anpassen lässt.

So eignen sich zwei der neuen EtherCAT-Klemmen ideal zur Leistungsmessung

im Anwendungsbereich Prozesssteuerung:

– Die 3-Phasen-EtherCAT-Klemme EL3443 eignet sich als neue Standard-

Leistungsmessklemme universell für alle Aufgaben der Prozess- und

Maschinensteuerung. Sie bietet gegenüber dem Vorgängermodell zahl-

reiche neue Funktionen wie z. B. Netzwächter-Funktionalität, präzise

Bestimmung des Spannungsnulldurchgangs sowie Oberwellenanalyse und

ist auch für Gleichstromsysteme geeignet.

– Bei der 3-Phasen-EtherCAT-Klemme EL3453 für Messspannungen bis zu

690 V AC stehen anspruchsvolle Prozesssteuerungsaufgaben im Vorder-

grund. Die Klemme aktualisiert hierfür ihre Prozesswerte mit jeder Halb-

welle, was bei 50 Hz einem Intervall von 10 ms entspricht. Hinsichtlich der

Ausstattung lassen sich hier vier galvanisch getrennte und im Messbereich

frei einstellbare Strommesskanäle für 100 mA, 1 A oder 5 A und einer Stoß-

überlastbarkeit von 60 A nutzen.

Zwei weitere EtherCAT-Klemmen-Neuheiten sind für das Energiemanagement

im Anwendungsbereich Überwachung bzw. Instandhaltung konzipiert:

– Die neue 3-Phasen-Energiemessklemme EL3423 ist als Economy-Variante

prädestiniert für kostensensitive Energiemanagement-Lösungen, insbeson-

dere auch im IoT-Umfeld. Erfasst werden – mit einem von 10 s bis 1 h ein-

stellbaren Aktualisierungsintervall – die Messwerte Energie, Leistung und

Netzqualitätsfaktor. Als besondere Eigenschaft stehen die genannten Werte

als Durchschnitt, Mini- und Maximum zur Verfügung.

– Mit dem 3-Phasen-Netzwächter EL3483 für Spannung, Frequenz und Phase

lässt sich die Spannungsversorgung einer Maschine optimal überwachen,

was vor allem bei in dieser Hinsicht sensiblen Systemen große Vorteile

ergibt. Zu den Funktionen zählen eine Schwellwertüberwachung der inter-

nen Messwerte sowie das Setzen von Warn- und Fehler-Bits im Prozessab-

bild. Der einphasige Betrieb als Spannungs-, Frequenz- und Phasenwächter

ist ebenfalls möglich.

Mit den EtherCAT-Klemmen für das Energie-

management lassen sich die vielfältigen Auf-

gaben in den Bereichen Power Monitoring,

Prozesssteuerung und Netzüberwachung bzw.

Instandhaltung optimal skalierbar lösen.

weitere Infos unter:www.beckhoff.de/el34x3

Dr. Fabian Assion bei der Vorstellung des umfassenden Produktspektrums für das

Energiemanagement auf der Hannover Messe 2018

PC-Control 02 | 2018 products 15|

Die nach ATEX und IECEx zertifizierten Klemmen der Serie ELX ermöglichen

durch die integrierte Trennbarriere hochkompakt den direkten Anschluss

eigensicherer Feldgeräte bis Zone 0/20. Mit den neuen, durch TwinSAFE SC

erweiterten Ausführungen lässt sich zudem ein Sicherheitsniveau entsprechend

PL d/Kat. 3 gemäß EN ISO 13849-1 bzw. SIL 2 gemäß EN 62061 erreichen. Auf

diese Weise können alle im System vorhandenen Prozessdaten auch für die

Sicherheitstechnik zugänglich gemacht werden, um beispielsweise die Dreh-

zahlen von Lüftern im Ex-Bereich zuverlässig zu überwachen.

Die neuen I/Os stehen als 12 mm breite Klemmen mit zwei oder vier analogen

Eingangskanälen zur Verfügung, und zwar für 0/4…20 mA, Widerstandssensor

(RTD), Thermoelement/mV und DMS. Hinzu kommt eine einkanalige Klemme für

den direkten Anschluss eines eigensicheren Inkremental-Encoders. Diese wertet

ein diagnosefähiges NAMUR-Signal gemäß IEC 60947-5-6 aus.

TwinSAFE-SC-Technologie

Mit der TwinSAFE-SC-Technologie lassen sich Standardsignale in beliebigen

Netzwerken bzw. Feldbussen für sicherheitstechnische Aufgaben nutzbar ma-

chen. Die Daten einer TwinSAFE-SC-Klemme werden zu der TwinSAFE-Logic

geleitet und dort sicherheitstechnisch mehrkanalig verarbeitet. Die aus verschie-

denen Quellen stammenden Daten werden analysiert, plausibilisiert und einem

„Voting“ unterzogen. Dieses erfolgt durch zertifizierte Funktionsbausteine,

wie z. B. Scale, Compare/Voting (1oo2, 2oo3, 3oo5), Limit usw. Dabei muss

aus Sicherheitsgründen mindestens eine der Datenquellen eine TwinSAFE-SC-

Komponente sein.

Eigensichere Signal- übertragung und funktionale Sicherheit hochkompakt kombiniert

Die EtherCAT-Klemmen der Serie ELX wurden um Analog-Ein-gangsklemmen mit TwinSAFE SC (Single Channel) erweitert. Damit lassen sich auf hochkompakte Weise Applikationen in explosionsgefährdeten Bereichen realisieren, die sowohl eine eigensichere Signalübertragung als auch eine funktionale Sicherheit erfordern.

EtherCAT-Klemmen ELX mit TwinSAFE-SC-Technologie

products PC-Control 02 | 201816|

Die neuen ELX-Klemmen mit TwinSAFE-SC-Tech-

nologie ermöglichen hochkompakte Safety-

Lösungen in explosionsgefährdeten Bereichen.

PC-Control 02 | 2018 products 17|

weitere Infos unter:www.beckhoff.de/elx-twinsafe-sc

18|

worldwide | germany PC-Control 02 | 2018

Offene und flexible Prüfstandsautomatisierung mit PC-based Control und TwinCAT 3Die Augsburger Renk Test System GmbH (RTS) entwickelte einen Prüfstand für das weltweit leistungsstärkste Luftfahrtge-triebe des neuen UltraFan™-Triebwerks von Rolls-Royce für Verkehrsflugzeuge. Ergebnis ist eine beeindruckende Anlage mit der extrem hohen Verspannleistung von 97,6 MW, bei der PC-based Control mit TwinCAT 3 als Echtzeitplattform der Prüfstandsoftware RDDS.NG die Grundlage für eine effiziente Getriebeprüfung und -entwicklung bildet.

Rolls-Royce Prüfstand für das weltweit leistungsstärkste Luftfahrtgetriebe

© Steffen Weigelt/Rolls-Royce

19|

PC-Control 02 | 2018 worldwide | germany

20|

worldwide | germany PC-Control 02 | 2018

Michael Ruisinger (links), RTS-Produktmanager Retrofits Automatisierungstechnik, erläutert Raphik Shahmirian, Vertrieb der

Beckhoff-Niederlassung München, mit der Load Gearbox das weltweit leistungsstärkste geradverzahnte Getriebe von Renk.

RTS entwickelt und fertigt seit 1960 hochwertige Prüfanlagen für Getriebe,

Antriebstechnikkomponenten und Gesamtfahrzeuge. Zielbranchen sind neben

der Luftfahrtindustrie auch die Automobil-, Nutzfahrzeug-, Eisenbahn-, Wind-

kraft- und Agrarindustrie. Ein Beispiel ist der 2018 in Betrieb genommene Large

Power Gearbox Test Stand (LPGTS) von Rolls-Royce in Berlin. Dabei handelt es

um einen Verspannprüfstand, der zur Getriebeentwicklung für das neue, bis zu

25 % effizientere UltraFan™-Triebwerk von Rolls-Royce eingesetzt wird.

Details erläutert Michael Ruisinger, RTS-Produktmanager Retrofits Automati-

sierungstechnik: „Das Getriebe entkoppelt die Drehzahlen der antreibenden

Turbine vom Triebwerks-Fan und ermöglicht so größere Fandurchmesser und

eine noch höhere Effizienz zukünftiger Triebwerksgenerationen. Der 30 m lange,

10 m breite und ca. 400 t schwere Prüfstand für die Prototypenentwicklung

besteht zum einen aus einem mechanischen Verspannkreis zur Erzeugung des

Drehmoments und einer Drehzahl von bis zu 8.500 min-1, was einer Leistung von

97,6 MW bzw. rund 135.000 PS entspricht. Zum zweiten sorgt eine hydraulische

Belastungseinheit mit sechs Freiheitsgraden für die notwendigen Zugkräfte und

Biegemomente. Da es sich bei dem Prüfling um das weltweit leistungsstärkste

Luftfahrtgetriebe handelt, sind diese extrem hohen Leistungen erforderlich – ge-

neriert über die sogenannte Load Gearbox, das leistungsstärkste geradverzahnte

Getriebe der Welt, hergestellt von unserem Mutterkonzern, der Renk AG.“

Komplexer Prüfstand erfordert flexible Automatisierung

Der modular aufgebaute Prüfstand stellt ein äußerst komplexes System dar.

Zum Einsatz kommen rund 600 Sensoren und Aktoren, sechs Hydraulikzylinder,

13 Hydraulikpumpen sowie zwei Mittelspannungsmotoren mit einer Antriebs-

leistung von jeweils 11 MW. Hinzu kommen sechs miteinander vernetzte

Steuersysteme:

– das Renk Dynamic Data System (RDDS.NG) zur Prüfstandssteuerung, Mess-

werterfassung und Visualisierung,

– eine separate schnelle Messwerterfassung,

– die Aufnahme aller Messwerte und Manöver am Prüfstand,

– eine übergeordnete Sollwertübergabe für alle Systeme,

– die Ölversorgung für das zu prüfende Getriebe und

– das allgemeine Gebäudemanagementsystem.

Gerade bei einem solchen hochkomplexen Entwicklungsprüfstand kommen die

Vorteile von RDDS.NG zum Tragen, wie Andreas Köhler, Senior Software Expert

Automation von RTS, verdeutlicht: „Bei einem Prüfstand für die Prototypen-

entwicklung muss immer viel verändert und angepasst werden. Hierfür sind

die grafischen Editoren für die Regelungstechnik und Ablaufsteuerung ideal

geeignet, um alle Anforderungen flexibel und individuell umsetzen zu können.

Dazu tragen auch die datenbankbasierte Organisation der Prüfstands- und

21|

Prüf ab laufkonfiguration, der flexible Systemaufbau durch die Client-Server-

Architektur sowie die benutzerdefinierten Displays zur Visualisierung bei. Um

alle Echtzeit-relevanten Aufgaben zuverlässig übernehmen zu können, basiert

RDDS.NG auf der bewährten und offenen Automatisierungsplattform TwinCAT 3

von Beckhoff. Zudem profitieren wir bei dieser Applikation von der Offenheit

und Leistungsfähigkeit der PC- und EtherCAT-basierten Beckhoff-Technik, d. h.

insbesondere von Schnelligkeit, großen Übertragungsstrecken und Hot-Connect

bei EtherCAT sowie von den Anbindungsmöglichkeiten für zahlreiche weitere

Bussysteme.“

Die Bedeutung der Systemoffenheit von PC-based Control zeigt sich nicht zuletzt

in der Vielzahl der im Prüfstand zum Einsatz kommenden Kommunikationsproto-

kolle: Neben dem schnellen EtherCAT als Haupt-Feldbus sind dies die Protokolle

PROFIBUS für Antriebe, Pumpen und Fernbedienung, CAN für Kalibrierungs-

aufgaben, SSI zur Drehzahlerfassung, IEEE 1588 für die Zeitsynchronisation

sowie DDS für die Kommunikation der Steuerungen untereinander. Das ist – so

Michael Ruisinger – „ein wichtiger Aspekt, um zum einen genau entsprechend

der jeweiligen Kundenanforderungen maßgeschneiderte Prüfsysteme aufbauen

und dabei dennoch möglichst viel standardisieren, also effizient entwickeln zu

können. Ähnlich entscheidend ist die Möglichkeit, MATLAB®/Simulink®-Modelle

einzubinden oder per TcCOM (TwinCAT Component Object Model) die C/C++-

PC-Control 02 | 2018 worldwide | germany

Mit RDDS.NG lässt sich der Prüfstand LPGTS von Rolls-Royce sowohl datentechnisch

als auch optisch über zahlreiche Kameras in allen Details überwachen und steuern

Schnittdarstellung des neuen UltraFan™-Triebwerks von Rolls-Royce

(Bild: Steffen Weigelt/Rolls-Royce)

© Steffen W

eigelt/Rolls-Royce

22|

Hierzu erläutert Michael Ruisinger: „Alle Aufgaben lassen sich intuitiv mit

grafischen Editoren erstellen, d. h. RDDS.NG folgt konsequent dem Ansatz ‚pa-

rametrieren statt programmieren‘. Die Software erleichtert auf diese Weise das

schnelle Einlernen der wechselnden, internationalen Bediener des Rolls-Royce

Prüfstands, erhöht die Flexibilität als Entwicklungsprüfstand für unterschiedliche

Prüflinge bzw. Prüfungen und stellt die Qualität und Nachvollziehbarkeit der

Prüfergebnisse sicher. Wichtig ist hierbei insbesondere die auch von PC-based

Control optimal unterstützte Modularisierung in Hard- und Software, um die

Komplexität der Applikation überhaupt beherrschen zu können.“

TwinCAT 3 sorgt neben der Aufgabe als RDDS.NG-Echtzeitumgebung für die

Integration der als Simulink®-Modell abgebildeten hydraulischen Belastungsein-

heit sowie für die Anbindung der kompletten I/O-Ebene des Prüfstands und für

den Ablauf kleinerer SPS-Programme z. B. zur Umsetzung verschiedener Hard-

ware-Schnittstellen. Die Realisierung beschreibt Andreas Köhler folgenderma-

worldwide | germany PC-Control 02 | 2018

Hochsprachenprogrammierung zu nutzen. So lässt sich ohne großen Aufwand

z. B. das komplexe Regler-Modell der hydraulischen Belastungseinheit inte-

grieren bzw. die Kommunikation zwischen TwinCAT und RDDS.NG realisieren.“

TwinCAT 3 als Echtzeitkern der Prüfstandsoftware

RDDS.NG ist eine speziell für Prüfstände entwickelte Automatisierungssoftware,

die im Wesentlichen aus zwei Komponenten besteht:

– TwinCAT 3 übernimmt die Berechnung der mit RDDS.NG erstellten Applika-

tion in Echtzeit (TcCOM-Modul und Task).

– Der RDDS.NG-Client dient als Benutzeroberfläche für Bedienung, Parame-

trierung und Applikationserstellung.

Insgesamt stellt RDDS.NG standardisierte Prüfstandfunktionen z. B. für Visua-

lisierung, Messdatenaufzeichnung, Protokollerstellung, Durchführung automa-

tischer Prüfabläufe sowie Prüflings- und Prüfablaufverwaltung zur Verfügung.

Drei, im Serverraum des Rolls-Royce-

Prüfzentrums untergebrachte 19-Zoll-

Einschub-IPCs C5102 sorgen mit ihren

Intel®-Core™-i7-Prozessoren für aus-

reichend Rechenleistung.

Andreas Köhler (links), Senior Soft-

ware Expert Automation, und Thomas

Zymara, Software Architect RDDS.NG,

sind bei RTS hauptverantwortlich für

die Entwicklung der Prüfstandsoft-

ware RDDS.NG: „Entscheidend sind bei

PC-based Control die hohe Stabilität

der Beckhoff-Hard- und -Software, die

kurzen Zykluszeiten, die Multicore-

Fähigkeit von TwinCAT 3 sowie die

Möglichkeit zur Nutzung von C/C++

und MATLAB®/Simulink®.“

© S

teffe

n W

eige

lt/Ro

lls-R

oyce

23|

mit TwinCAT 3 und der RDDS.NG-Echtzeit. Der zweite IPC fungiert als abgesetz-

ter Client-PC und der dritte als Datenbank-PC zur Speicherung der kompletten

Konfiguration. Michael Ruisinger: „Wir setzen hier drei baugleiche IPCs ein, um

bei Bedarf einen Rechner möglichst einfach austauschen zu können. Der C5102

nutzt eine Intel®-Core™-i7-CPU mit vier Prozessorkernen, da die komplexe

Applikation eine enorme Rechenleistung erfordert. Hier profitieren wir sehr von

der optimalen Multicore-Unterstützung zum einen der Beckhoff-IPCs und zum

anderen durch TwinCAT 3. So laufen die Tasks für die SPS-Funktionalität, das

Simulink®-Reglermodell und die RDDS.NG-Applikation auf separaten Prozes-

sorkernen ab, was die Systemleistung deutlich steigert.“

PC-Control 02 | 2018 worldwide | germany

weitere Infos unter:www.renk-testsystem.euwww.beckhoff.de/twincat3

Die beiden grauen Mittelspannungsmotoren des Prüfstands (Prime Mover und Superposition Drive) liefern jeder bis zu 11 MW Leistung.

ßen: „Die mit dem RDDS.NG-Client umgesetzten Prüfstandfunktionen werden

zur Laufzeit an TwinCAT übertragen, ohne dass ein aufwändiges Kompilieren

erforderlich ist. Dabei fungiert der Echtzeitteil von RDDS.NG als TcCOM-Modul

mit zugehöriger Task in TwinCAT. Der Inhalt des TcCOM-Moduls bzw. die Task-

Ein- und -Ausgänge lassen sich hierfür komfortabel per grafischer Parametrie-

rung im RDDS.NG-Client definieren. Auf dem Steuerungsrechner C5102 werden

die für die Visualisierung und Bedienung notwendigen Soll- und Ist-Werte per

ADS zwischen den Modulen übertragen. Innerhalb der übergeordneten Client-

Server-Architektur geschieht die Kommunikation zwischen Echtzeit und Clients

über das Standard-Protokoll WCF (Windows-Communication-Framework), das

über die normale Netzwerktechnik abgearbeitet werden kann.“

Multicore-Fähigkeit von Hard- und Software

Als Rechnerhardware setzt RTS bei Rolls-Royce drei 19-Zoll-Einschub-IPCs

C5102 von Beckhoff ein. Einer davon dient als eigentlicher Steuerungsrechner

24|

Eine gleichbleibend hohe Produktqualität ist Voraussetzung für markentreue Kunden in der Sportartikelindustrie. Damit die Hersteller dieses Qualitätsniveau gewährleisten können, sind ausführliche Tests vor der Markteinführung und in der Produktion erforderlich. Die Automated Design Corporation (ADC) aus Romeoville, Illinois, USA, bietet auf PC-based Control basierende Automatisierungslösungen für entsprechende Sondermaschinen und Testsysteme.

PC-based Control sichert Qualität in der Sportartikelindustrie

ADC schließt Marktlücke mit standardisierten und präzisen Prüfsystemen

worldwide | usa PC-Control 02 | 2018

25|

PC-Control 02 | 2018 worldwide | usa

ADC hat sich für die Standardisierung auf die Steuerungs-

technik von Beckhoff mit einem Panel-PC CP6706 als

All-in-One-Controller und HMI entschieden, hier in einem

Prüfstand für einen Sportartikelhersteller.

26|

worldwide | usa PC-Control 02 | 2018

Datenerfassung und EtherCAT für die Kommunikation. Außerdem profitieren

wir von der Möglichkeit, C++ und .NET in einer Umgebung mit der Steuerungs-

anwendung programmieren zu können.“

TwinCAT 3 dient als Programmierumgebung und Runtime. Motion-Control-

Aufgaben werden mit TwinCAT 3 PLC und PLC NC/PTP realisiert. „Seit der

Entscheidung für TwinCAT 3 und EtherCAT ist die reibungslose Kommunikation

aller Komponenten sichergestellt. Durch den TwinCAT-ADS-Router wird auch die

Anbindung an kundenspezifische Benutzerschnittstellen und Drittanbieterkom-

ponenten problemlos unterstützt“, hebt Thomas Bitsky Jr. hervor.

Vorteile durch Offenheit, Modularität, Kompaktheit

Um die Anforderungen nach kompakter Antriebstechnik in den kleinen Prüfsys-

temen zu erfüllen, setzt ADC die Servomotoren AM8121 mit One Cable Techno-

logy (OCT) und den Servomotorklemmen EL7211 ein. Thomas Bitsky Jr. erklärt:

„Durch die OCT-Technologie entfallen nicht nur 50 Prozent des Verkabelungs-

aufwands, auch die Installation und Inbetriebnahme sind erheblich einfacher.“

Die schnelle und genaue Erfassung, Übertragung und Speicherung von Mess-

daten sind Kernaufgaben der Prüfsysteme. Der Entwicklungsleiter erläutert

dazu: „Mit Kommunikationszeiten im Submillisekundenbereich und optimaler

Bandbreitennutzung erlaubt uns EtherCAT die Datenerfassung der Sensoren mit

hoher Geschwindigkeit in einer Systemumgebung, die alle Kommunikationsan-

Die Entscheidung, Prüfsysteme z. B. für Schuhe, Bälle und Schläger für Golf und

Baseball zu entwickeln, erläutert Thomas Bitsky Jr., Entwicklungsleiter bei ADC:

„Zu Beginn der 90er Jahre entdeckten wir eine Marktlücke für standardisierte,

automatische Prüfsysteme. Denn bis dahin hatten die meisten Hersteller ihre

Lösungen in Eigenregie konstruiert. Allerdings fehlte hierfür häufig ausreichende

Dokumentation, was Betrieb und Instandhaltung erschwerte. Zudem lieferten

die Systeme oft nur ungenaue und nicht konsistente Testergebnisse. Als Auto-

matisierer konnten wir präzise und nachhaltige Lösungen liefern und diese auch

adäquat mit Service- und Support-Leistungen begleiten.“

ADC entwickelte hierfür eine Standardlinie von Lastrahmen, die auf der Steu-

erungstechnik von Beckhoff basiert. Ein solcher Lastrahmen ist eine Plattform,

auf der ein Prüfsystem aufbaut. ADC bietet derzeit drei Standardoptionen an:

Gen IV (Gen IV Compression System) ist ein Tischgerät für die Druckprüfung von

Golfbällen. CTS (Compression and Tension System) ist ebenfalls ein Tischmodell,

jedoch für die Prüfung von Bällen, Schlägern und Materialien mit höheren

Lasten konzipiert. Das SWC (Size, Weight and Compression)-System dient der

hochgenauen Bestimmung der physikalischen Merkmale von Golfbällen bzw.

Ballkernen und anderen Bällen. Dieses komplexe Standmodell beinhaltet meh-

rere Teststationen und nutzt einen SCARA-Roboter für das Prüflingshandling.

PC-based Control ersetzt heterogene Steuerungsarchitektur

Zu Beginn nutzte ADC laut Thomas Bitsky Jr. eine herkömmliche SPS, ein HMI,

ein Servosystem und weitere Steuerungskomponenten von jeweils unterschied-

lichen Herstellern: „Damals war es sehr aufwändig, die unterschiedlichen Syste-

me miteinander zu verbinden und eine Kommunikation zwischen ihnen herzu-

stellen. Daher war diese heterogene Systemarchitektur auf Dauer nicht haltbar.

Angesichts fundierter Erfahrungen in der Softwareentwicklung entschieden wir

uns dafür, Microsoft Visual Basic (VB) für die Automatisierung zu nutzen und uns

damit von der traditionellen SPS zu lösen. Beckhoff hat sich hier als Spezialist für

die PC-basierte Steuerungstechnik mit seiner integrierten Lösung als Zulieferer

angeboten, da diese die ADC-eigene Softwarelösung MechLab für die Prüfapp-

likation ideal ergänzt. Seither nutzen wir Industrie-PCs als Rechnerhardware,

TwinCAT 3 als Software für die PC-basierte Steuerung, I/O-Komponenten für die

Das ADC-Team (v.l.n.r.): Lisa Bitsky, President, Joe Bitsky, Vice President; Robert

Sleazak, Techniker; Drew Slack, Office Manager; Thomas Bitsky Jr., Entwicklungsleiter;

Ryan Starbuck, Maschineningenieur; Thomas Bitsky, Firmengründer und CEO.

Dieses Impactor genannte System von ADC wird für Falltestprüfungen von Sport-

artikelmaterialien genutzt.

27|

PC-Control 02 | 2018 worldwide | usa

Die TwinCAT-Automatisierungsplattform unterstützt die von ADC entwickelte Software-

lösung MechLab ideal, die als Prüfapplikation und Benutzeroberfläche genutzt wird.

Entwicklungsleiter Thomas Bitsky Jr. bei der Programmierung an einem Testrack mit

einer vollständigen Beckhoff-Steuerung. Die Flexibilität der Automatisierungsplatt-

form TwinCAT ermöglicht die einfache Übertragung und Wiederverwendung von vor-

handenem Code für aktuelle und zukünftige Projekte.

tronikkomponenten zu erweitern. Wir haben beträchtliche Kostenreduktionen

durch die Integration der Beckhoff-Lösungen erzielen können. So konnten

durch OCT und effiziente I/O-Systeme die Kabelkosten halbiert werden. Auch

der Zeit- und Kostenaufwand für den Schaltschrankbau ließ sich reduzieren, da

jetzt weniger Klemmen verwendet und weniger Kabel verlegt werden müssen.“

Gleiches gilt aus seiner Sicht auch für die Programmierung und Inbetriebnah-

me: „Die Programmierung nimmt nun nur noch Tage in Anspruch, anstelle von

Wochen oder sogar Monaten wie bisher üblich. Dadurch können wir uns auf die

für den Benutzer wichtigsten Eigenschaften der Maschine konzentrieren – die

Benutzerschnittstelle und die Datenerfassung.“

Für die Zusammenarbeit zwischen ADC und Beckhoff zieht Thomas Bitsky Jr.

folgendes Fazit: „Insgesamt hat uns Beckhoff sehr bei der Standardisierung

geholfen, die für uns einen ausgesprochen hohen Nutzen ergeben hat. Heute

stellen die Hard- und Software von Beckhoff die Standardplattform für alle

unsere Projekte dar. Wir setzen einen kostengünstigen, kompakten Beckhoff

Panel-PC für SPS-Projekte ein sowie TwinCAT und EtherCAT zur Echtzeitsteue-

rung. Und wir nutzen die zusätzlichen Programmieroptionen, die uns innerhalb

derselben Umgebung zur Verfügung stehen, um so den Kunden Zugang zu ganz

neuen Möglichkeiten zu geben – über die traditionelle Welt der Automatisierung

hinaus. Dies ist die Strategie, die wir weiterverfolgen werden: Die ADC-Systeme

lassen sich individuell für verschiedenste Applikationen skalieren, wir können

unseren Kunden nahtlos integrierte Prüflösungen bieten und reduzieren durch

die Standardisierung unserer Systeme gleichzeitig unseren Kosten- und Zeitauf-

wand für die Bereitstellung.“

forderungen für die Automatisierung abdeckt.“ Zu diesem Zweck nutzt ADC

ein breites Spektrum an EtherCAT-Klemmen sowie an EtherCAT-Box-Modulen.

„Weil EtherCAT bei Tausenden von Technologieanbietern ein etablierter Stan-

dard ist, ermöglicht dies außerdem die einfache Anbindung einer riesigen Aus-

wahl an Automatisierungshardware. Zudem lassen sich neue Funktionalitäten

durch das Hinzufügen von EtherCAT-Klemmen einfach und bedarfsgerecht

ergänzen, was die Entwicklung und nachträgliche Erweiterung der ADC-Systeme

bedeutend vereinfacht“, so Thomas Bitsky Jr.

Als Rechnerhardware hat sich das Unternehmen im Zuge der Standardisierung

für eine All-in-One-Lösung mit dem Panel-PC CP6706 entschieden. Das kom-

pakte Gerät bietet einen integrierten 7-Zoll-Touchscreen, einen Intel®-Atom™-

Prozessor mit 1,75 GHz und 2 Kernen sowie Windows Embedded Standard 7 als

Betriebssystem. Thomas Bitsky Jr. sieht darin folgende Vorteile: „Der Panel-PC

CP6706 deckt alle unsere Anforderungen einschließlich Motion Control ab und

bietet große Rechenleistung und hohe Flexibilität bei einer sehr kompakten

Bauform.“

Mehr Funktionalität bei reduziertem Kosten- und Zeitaufwand

Nach der Implementierung der Beckhoff-Komponenten über mehrere Pro-

duktlinien hinweg konstatiert der Entwicklungsleiter großen Anwendernutzen:

„PC-based Control hat es uns ermöglicht, die Funktionalität unserer Systeme

ohne hohe Investitionen in den Bau eigener Leiterplatten und spezieller Elek-

weitere Infos unter:www.automateddesign.comwww.beckhoffautomation.com

ETG PC-Control 02 | 201828|

weitere Infos unter:www.ethercat.org

EtherCAT-Ansatz von führenden TSN-Switch-Herstellern unterstützt

Moxa, Hirschmann-Belden, Hilscher und Xilinx wollen EtherCAT TSN-Stream-Adaptation in ihren TSN-Switches implementieren

V. l. n. r.: Michael Zapke (Xilinx), Hans-Jürgen Hilscher (Hilscher), Stephan Kehrer (Hirschmann-Belden)

und Martin Rostan (ETG) beim ETG Pressebriefing auf der Hannover Messe

29|

PC-Control 02 | 2018 ETG

Switches mit integrierten EtherCAT-Bridges zu bauen. Deshalb ist es für uns ein

Muss, unser Gateway-Portfolio um diese Technologie zu erweitern.“

Christoph Fritsch, Industrial IoT, Scientific, & Medical Business Unit Director bei

Xilinx, begründet die Unterstützung von Xilinx wie folgt: „Neue Automatisie-

rungstechnologien brauchen Embedded-Plattformen mit anpassungsfähigen

Diensten und der richtigen Konnektivität. TSN ist ein Durchbruch, der es erleich-

tert, neue Geschäftsmodelle zu schaffen, und das eindrucksvolle Ökosystem von

EtherCAT bietet bewährte Feldgeräte. Die Entwicklerteams von Xilinx und dem

Netzwerkspezialisten SoC-e haben deshalb EtherCAT und TSN in die Xilinx® Zynq®

SoCs integriert, womit TSN bereits heute mit Erfolg verwendet werden kann.“

Bereits im November 2017 hatte die ETG als erste große Feldbusorganisation

ein TSN-Profil veröffentlicht, welches spezifiziert, wie EtherCAT die TSN-

Technologien nutzen wird. Nun haben führende TSN-Technologieanbieter

und Switch-Hersteller angekündigt, diesen Ansatz zu unterstützen: Moxa,

Hirschmann, Hilscher und Xilinx werden alle die EtherCAT TSN-Stream-Adaption

in ihren TSN-Switches und Infrastrukturprodukten implementieren. Dies wird es

Nutzern ermöglichen, herkömmliche EtherCAT-Slavegeräte und -Netzwerke di-

rekt an heterogene TSN-Domänen anzubinden. Die Stream-Adaptation im Profil

beschreibt die Nutzung von Standard-TSN-Funktionalitäten und nimmt weder

Änderungen an TSN vor, noch verlangt sie Anpassungen an den handelsüblichen

EtherCAT-Slave-Geräten.

Die EtherCAT Technology Group koordiniert die sich auf TSN beziehenden

EtherCAT-Spezifikationen durch eine Liaison mit der IEEE 802.1 Working Group.

So kann die ETG Technical Working Group auf Entwürfe der IEEE 802.1 Spezi-

fikationen zugreifen und somit sicherstellen, dass das EtherCAT-TSN-Profil den

neusten Entwicklungen folgt.

Für den Executive Director der ETG, Martin Rostan, zeigt dies, dass die ETG mit

ihrem Ansatz zur TSN-Integration auf dem richtigen Weg ist: „Obwohl TSN noch

nicht in der Praxis eingesetzt werden kann, haben sich führende Technologiean-

bieter bereits dem EtherCAT-Ansatz verschrieben.”

Jack Lin, Produktmanager bei Moxa, ist überzeugt, dass TSN das Feld möglicher

EtherCAT-Anwendungen erweitert: „Moxa widmet sich dem Ziel, die Weiterent-

wicklung der Fertigungsindustrie voranzutreiben, indem wir aktiv innovative

Technologien wie TSN mitgestalten. Die TSN-Technologie garantiert zuverlässige

Kommunikation von kritischen Daten und eröffnet völlig neue Möglichkeiten für

den Einsatz von EtherCAT. Aus diesem Grund setzen wir uns nachdrücklich für

die Unterstützung des EtherCAT-TSN-Ansatzes ein.“

Dies betont auch Oliver Kleineberg, Global CTO of Industrial Networking bei

Hirschmann, a Belden Brand: „Die TSN-Stream-Adaption erlaubt der bewährten

und gut etablierten EtherCAT-Technologie, sich nahtlos mit TSN-Netzwerken zu

verknüpfen. Dies bedeutet, dass EtherCAT die Vorteile von TSN sofort nutzen

kann und somit einen praktikablen Weg schafft, die hohen Anforderungen von

Automatisierungsapplikationen heute sowie zukünftig zu erfüllen.

Hans-Jürgen Hilscher, CEO von Hilscher, fügt hinzu: „Hilscher unterstützt

EtherCAT schon von Anfang an und hat über die Jahre eine große Wachstums-

rate beobachten können. Auf der anderen Seite sehen wir die aufstrebende

TSN-Technologie, welche uns Echtzeit-Ethernet als Teil eines IEEE-Standards

beschert. Beide Technologien passen perfekt zusammen, und ihre Kombination

ist eine großartige Chance für den Markt der industriellen Kommunikation. Mit

unserem Netzwerkkontroller netX haben wir bereits die Technologie, um TSN-

weitere Infos unter:www.ethercat.org

Kurz vor der Hannover Messe 2018 durfte die EtherCAT Technology Group

den Robotikspezialisten FPT Systems GmbH in ihren Reihen begrüßen. Somit

zählt die ETG allein in Deutschland nun schon 1.000 Mitglieder. Das starke

Wachstum reißt nicht ab, und der Meilenstein von 5.000 Mitgliedern weltweit

ist bereits in Sichtweite. Dabei ist die weltgrößte Feldbusnutzerorganisation

auch international sehr gut aufgestellt: Mehr als die Hälfte der aktuell über

4.800 Mitglieder sind außerhalb von Europa angesiedelt, wobei Asien die

größte Wachstumsrate aufweist.

Das Kerngeschäft von FPT ist die Entwicklung von Automatisierungssystemen

und Industrierobotern. Als Fachplaner und Generalunternehmer übernimmt FPT

alle Bausteine von der Werksplanung bis zur Produktionsrealisierung.

Eine Mitgliedschaft in der EtherCAT Technology Group bietet Unternehmen, wel-

che mit EtherCAT, Safety over EtherCAT, sowie EtherCAT P arbeiten, zahlreiche

Vorteile wie etwa den Zugriff auf alle Spezifikationen sowie die Möglichkeit, die

Entwicklung der Technologie aktiv mitzugestalten.

Robotikspezialist FPT Systems entscheidet sich für EtherCAT

rubrik PC-Control 02 | 201830|

Messetermine 2018

Europa

Deutschland

SMM

04. – 07. September 2018

Hamburg

Halle B6, Stand 228

www.hamburg-messe.de/smm

Meorga

12. September 2018

Ludwigshafen

Stand D2

www.meorga.de

AMB

18. – 22. September 2018

Stuttgart

Halle 2, Stand E23

www.messe-stuttgart.de/amb

FachPack

25. – 27. September 2018

Nürnberg

Halle 3A, Stand 331

www.fachpack.de

WindEnergy Hamburg

25. – 28. September 2018

Hamburg

Halle B6, Stand 319

www.windenergyhamburg.com

Motek

08. – 11. Oktober 2018

Stuttgart

Halle 8, Stand 108

www.motek-messe.de

Meorga

10. Oktober 2018

Bochum

Stand H2

www.meorga.de

EuroBlech

23. – 26. Oktober 2018

Hannover

Halle 27, Stand D89

www.euroblech.de

FMB

07. – 09. November 2018

Bad Salzuflen

Halle 20, Stand E14

www.forum-maschinenbau.com

SPS IPC Drives

27. – 29. November 2018

Nürnberg

Halle 7, Stand 406

www.mesago.de/sps

Schweiz

Sindex

28. – 30. August 2018

Bern

Halle 2, Stand D02

www.sindex.ch

Finnland

Alihankinta messut

25. – 27. September 2018

Tampere

Halle A, Stand 819

www.alihankinta.fi

FinnBuild

10. – 12. Oktober 2018

Helsinki

Halle 6, Stand 6c40

www.finnbuild.fi

Energia

23. – 25. Oktober 2018

Tampere

Halle A, Stand H3

www.energiamessut.fi

Smart Factory

20. – 22. November 2018

Jyväskylä

Stand C-201

www.smart-factory.fi

Frankreich

All4Pack

26. – 29. November 2018

Villepinte

Halle 6, Stand D 022

www.all4pack.fr

Norwegen

ONS

27. – 30. August 2018

Stavanger

Halle 3, Stand 3120

www.ons.no

Schweden

Scanautomatic

09. – 11. Oktober 2018

Göteborg

Halle B, Stand 05:51

www.scanautomatic.se

Spanien

Matelec

13. – 16. November 2018

Madrid

www.ifema.es/matelec_01/

events PC-Control 02 | 2018|

30

Türkei

Robot Yatırımları Zirve ve Sergisi

16. – 18. Oktober 2018

Istanbul

Stand H31

www.robotyatirimlari.com

Afrika

Südafrika

Electra Mining Africa

10. – 14. September 2018

Johannesburg

www.electramining.co.za

Asien

China

AHTE

03. – 06. September 2018

Schanghai

www.shanghaiahte.com

China Wind Power

17. – 19. Oktober 2018

Peking

www.chinawind.org.cn

China Brew & Beverage

23. – 26. Oktober 2018

Schanghai

www.chinabrew-beverage.com

Industrial Automation Show

06. – 10. November 2018

Schanghai

www.industrial-automation-show.com

Indien

Automation Expo

29. August – 01. September 2018

Mumbai

Halle 1, Stand E3

www.automationindiaexpo.com

Japan

Jimtof

01. – 06. November 2018

Tokio

Halle 5, Stand E5035

www.jimtof.org

Malaysia

ISA Malaysia Automation Conference &

Exhibition

28. – 29. November 2018

Kuala Lumpur

www.isa-malaysia-expo.org

Singapur

Industrial Transformation Asia Pacific

16. – 18. Oktober 2018

Singapur

Halle 2, Stand R14

www.industrial-transformation.com

Vereinigte Arabische Emirate

SPS Automation Middle East

18. – 19. September 2018

Dubai

www.spsautomationme.com

Wetex

23. – 25. Oktober 2018

Dubai

www.wetex.ae

Adipec

12. – 15. November 2018

Abu Dhabi

Halle 8

www.adipec.com

Nordamerika

Kanada

ATX Montreal

14. – 15. November 2018

Montreal, QC

Stand 1615

www.atxmontreal.com

USA

Industrial Automation North America

10. – 15. September 2018

Chicago, IL

East Building, Stand 134417

www.hannovermesseusa.com/trade-

shows/iamd-usa

Pack Expo International

14. – 17. Oktober 2018

Chicago, IL

Stand 3183

www.packexpointernational.com

FABTECH

06. – 08. November 2018

Atlanta, GA

www.fabtechexpo.com

weitere Infos unter:www.beckhoff.de/messe

PC-Control 02 | 2018 events 31|

www.pc-control.net