32
Installationsanleitung ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc Deutsch Installationsanleitung ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc RBLQ05CAV3 RBLQ07CAV3 RDLQ05CAV3 RDLQ07CAV3

ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monoblocintpre.daikineurope.com/docs/RBLQ-CV3_RDLQ-CV3... · Certificate . wie in aufgeführt und von positiv beurteilt gemäß

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monoblocintpre.daikineurope.com/docs/RBLQ-CV3_RDLQ-CV3... · Certificate . wie in  aufgeführt und von  positiv beurteilt gemäß

InstallationsanleitungROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc Deutsch

Installationsanleitung

ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc

RBLQ05CAV3       RBLQ07CAV3                          RDLQ05CAV3       RDLQ07CAV3

Page 2: ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monoblocintpre.daikineurope.com/docs/RBLQ-CV3_RDLQ-CV3... · Certificate . wie in  aufgeführt und von  positiv beurteilt gemäß

3P403988-6DCE - D

ECLA

RATIO

N-OF-C

ONFO

RMITY

CE - D

ECLA

RACIO

N-DE-C

ONFO

RMIDA

DCE

- DEC

LARA

ÇÃO-

DE-CO

NFOR

MIDA

DECE

- ERK

LÆRIN

G OM-

SAMS

VAR

CE - I

ZJAV

A-O-US

KLAĐ

ENOS

TICE

- IZJ

AVA O

SKLA

DNOS

TICE

- ATIT

IKTIES

-DEKL

ARAC

IJACE

- KON

FORM

ITÄTS

ERKL

ÄRUN

GCE

- DICH

IARAZ

IONE-D

I-CON

FORM

ITACE

- ЗАЯ

ВЛЕН

ИЕ-О

-СООТ

ВЕТС

ТВИИ

CE - I

LMOIT

US-YH

DENM

UKAIS

UUDE

STA

CE - M

EGFE

LELŐ

SÉGI-

NYILA

TKOZ

ATCE

- VAS

TAVU

SDEK

LARA

TSIOO

NCE

- ATB

ILSTĪB

AS-DE

KLAR

ĀCIJA

CE - D

ECLA

RATIO

N-DE-C

ONFO

RMITE

CE - Δ

HΛΩΣ

Η ΣΥΜ

ΜΟΡΦ

ΩΣΗΣ

CE - O

VERE

NSST

EMME

LSES

ERKL

ÆRING

CE - P

ROHL

ÁŠEN

Í-O-SH

ODĚ

CE - D

EKLA

RACJ

A-ZGO

DNOŚ

CICE

- ДЕК

ЛАРА

ЦИЯ-З

А-СЪО

ТВЕТ

СТВИ

ЕCE

- VYH

LÁSE

NIE-ZH

ODY

CE - C

ONFO

RMITE

ITSVE

RKLA

RING

CE - F

ÖRSÄ

KRAN

-OM-

ÖVER

ENST

ÄMME

LSE

CE - D

ECLA

RAŢIE

-DE-CO

NFOR

MITA

TECE

- UYG

UNLU

K-BEY

ANI

RO

TEX

01

02

03 

04

05

06 

07 

08

decla

res un

der it

s sole

resp

onsib

ility th

at the

equip

ment

to wh

ich th

is dec

larati

on re

lates

:erk

lärt a

uf se

ine al

leinige

Veran

twortu

ng da

ß die

Ausrü

stung

für d

ie die

se Er

klärun

g bes

timmt

ist:

décla

re so

us sa

seule

resp

onsa

bilité

que l

'équip

emen

t visé

par la

prés

ente

décla

ration

:ve

rklaa

rt hier

bij op

eige

n excl

usiev

e vera

ntwoo

rdelijk

heid

dat d

e app

aratuu

r waa

rop de

ze ve

rklari

ng be

trekki

ng he

eft:

decla

ra ba

jo su

única

resp

onsa

bilida

d que

el eq

uipo a

l que

hace

refer

encia

la de

clarac

ión:

dichia

ra so

tto la

prop

ria re

spon

sabili

tà ch

e gli a

ppare

cchi a

cui è

riferi

ta qu

esta

dichia

razion

e:δη

λώνει

με απ

οκλει

στική

της ε

υθύν

η ότι ο

εξοπ

λισμό

ς στον

οποίο

αναφ

έρεται

η πα

ρούσ

α δήλ

ωση:

decla

ra so

b sua

exclu

siva r

espo

nsab

ilidad

e que

os eq

uipam

entos

a qu

e esta

decla

ração

se re

fere:

09 

10 

11 

12 

13 

14 

15 

16 

заявл

яет, и

сключ

итель

но по

д сво

ю отв

етстве

ннос

ть, чт

о обо

рудо

вани

е, к к

оторо

му от

носи

тся на

стоящ

ее за

явле

ние:

erklæ

rer un

der e

nean

svarlig

, at u

dstyr

et, so

m er

omfat

tet af

denn

e erkl

æring

:de

klarer

ar i e

gens

kap a

v huv

udan

svarig

, att u

trustn

ingen

som

berör

s av d

enna

dekla

ration

inne

bär a

tt:erk

lærer

et fu

llsten

dig an

svar fo

r at d

et uts

tyr so

m be

røres

av de

nne d

eklar

asjon

inne

bærer

at:

ilmoit

taa yk

sinom

aan o

malla

vastu

ullaan

, että

tämä

n ilm

oituk

sen t

arkoit

tamat

laittee

t:pro

hlašu

je ve

své p

lné od

pově

dnos

ti, že

zaříz

ení, k

němu

ž se t

oto pr

ohláš

ení v

ztahu

je:izja

vljuje

pod i

sključ

ivo vla

stitom

odgo

vorno

šću da

oprem

a na k

oju se

ova i

zjava

odno

si:tel

jes fe

lelőssé

ge tu

datáb

an kij

elenti

, hog

y a be

rende

zése

k, me

lyekre

e ny

ilatko

zat v

onatk

ozik:

17 

18 

19 

20 

21 

22 

23 

24 

25 

dekla

ruje n

a włas

ną i w

yłączn

ą odp

owied

zialno

ść, że

urzą

dzen

ia, kt

órych

ta de

klarac

ja do

tyczy:

decla

ră pe

prop

rie ră

spun

dere

că ec

hipam

entel

e la c

are se

refer

ă ace

astă

decla

raţie:

z vso

odgo

vorno

stjo izj

avlja,

da je

oprem

a nap

rav, n

a kate

ro se

izjav

a nan

aša:

kinnit

ab om

a täie

likul va

stutus

el, et

käes

oleva

dekla

ratsio

oni a

lla ku

uluv v

arustu

s:де

клари

ра на

своя

отгов

орно

ст, че

обор

удва

нето,

за ко

eто се

отна

ся та

зи де

клара

ция:

visišk

a sav

o atsa

komy

be sk

elbia,

kad į

ranga

, kuri

ai tai

koma

ši de

klarac

ija:ar

pilnu a

tbildī

bu ap

liecina

, ka t

ālāk a

prakst

ītās ie

kārta

s, uz

kurām

attie

cas š

ī dek

larāc

ija:vyh

lasuje

na vla

stnú z

odpo

vedn

osť, ž

e zari

aden

ie, na

ktoré

sa vz

ťahuje

toto

vyhlás

enie:

tamam

en ke

ndi so

rumlulu

ǧund

a olm

ak üz

ere bu

bildir

inin ilg

ili oldu

ǧu do

nanım

ının a

şaǧıd

aki g

ibi old

uǧun

u bey

an ed

er:

RB

LQ05

CA

V3, R

BLQ

07C

AV3

, RD

LQ05

CA

V3, R

DLQ

07C

AV3

,

01 02 03 04 05 06 07

are in

confo

rmity

with t

he fo

llowing

stan

dard(

s) or

other

norm

ative

docu

ment(

s), pr

ovide

d tha

t thes

e are

used

in ac

corda

nce w

ith ou

r instr

uctio

ns:

der/d

en fo

lgend

en No

rm(en

) ode

r eine

m an

deren

Norm

doku

ment

oder

-doku

mente

n ents

prich

t/ents

prech

en, u

nter d

er Vo

rausse

tzung

, daß

sie ge

mäß

unse

ren An

weisu

ngen

eing

esetz

t werd

en:

sont

confo

rmes

à la/

aux n

orme(s

) ou a

utre(s

) doc

umen

t(s) n

ormati

f(s), p

our a

utant

qu'ils

soien

t utilis

és co

nform

émen

t à no

s instr

uctio

ns:

confo

rm de

volge

nde n

orm(en

) of é

én of

mee

r and

ere bi

nden

de do

cume

nten z

ijn, op

voorw

aarde

dat z

e word

en ge

bruikt

overe

enko

mstig

onze

instru

cties:

están

en co

nform

idad c

on la

(s) sig

uiente

(s) no

rma(s

) u ot

ro(s)

docu

mento

(s) no

rmati

vo(s)

, siem

pre qu

e sea

n utiliz

ados

de ac

uerdo

con n

uestr

asins

trucci

ones

:so

no co

nform

i al(i)

segu

ente(

i) stan

dard(

s) o a

ltro(i)

docu

mento

(i) a c

aratte

re no

rmati

vo, a

patto

che v

enga

no us

ati in

confo

rmità

alle

nostr

e istr

uzion

i:είν

αι σύ

μφων

α με τ

ο(α) α

κόλο

υθο(α

) πρό

τυπο(α

) ή άλ

λο έγ

γραφ

ο(α) κ

ανον

ισμών

, υπό

την π

ροϋπ

όθεσ

η ότι χ

ρησιμ

οποιο

ύνται

σύμφ

ωνα μ

ε τις ο

δηγίε

ς μας

:

08 09 10 11 12 13 14 15

estão

em co

nform

idade

com

a(s) s

eguin

te(s)

norm

a(s) o

u outr

o(s) d

ocum

ento(

s) no

rmati

vo(s)

, des

de qu

e este

s seja

m uti

lizado

s de

acord

o com

as no

ssas in

struç

ões:

соотв

етству

ют сл

едую

щим с

танда

ртам и

ли др

угим н

орма

тивны

м доку

мента

м, пр

и усл

овии

их ис

поль

зован

ия со

гласн

о наш

им ин

струкц

иям:

overh

older

følge

nde s

tanda

rd(er)

eller

ande

t/and

re ret

nings

given

de do

kume

nt(er)

, forud

sat a

t diss

e anv

ende

s i he

nhold

til vo

re ins

trukse

r:res

pektiv

e utru

stning

är ut

förd i

övere

nsstä

mmels

e med

och f

öljer fö

ljande

stan

dard(

er) el

ler an

dra no

rmgiv

ande

doku

ment,

unde

r förut

sättn

ing at

tan

vänd

ning s

ker i

övere

nsstä

mmels

e med

våra

instru

ktione

r:res

pektiv

e utst

yr er

i ove

rensst

emme

lse m

ed fø

lgend

e stan

dard(

er) el

ler an

dre no

rmgiv

ende

doku

ment(

er), u

nder

foruts

setni

ng av

at di

sse br

ukes

ihe

nhold

til vå

re ins

trukse

r:va

staav

at se

uraav

ien st

anda

rdien

ja m

uiden

ohjee

llisten

doku

mentt

ien va

atimu

ksia e

dellyt

täen,

että n

iitä kä

ytetää

n ohje

idemm

e muk

aises

ti:za

před

pokla

du, ž

e jso

u vyu

žíván

y v so

uladu

s na

šimi p

okyn

y, od

povíd

ají ná

sledu

jícím

norm

ám ne

bo no

rmati

vním

doku

mentů

m:u s

kladu

sa sli

jedeć

im st

anda

rdom(

ima)

ili drug

im no

rmati

vnim

doku

mento

m(im

a), uz

uvjet

da se

oni ko

riste

u skla

du s

našim

uputa

ma:

16 17 18 19 20 21 22 23 24 25

megfe

lelnek

az al

ábbi

szabv

ány(o

k)nak

vagy

egyé

b irán

yadó

doku

mentu

m(ok

)nak,

ha az

okat

előírá

s sze

rint h

aszn

álják:

spełn

iają wy

mogi

nastę

pując

ych no

rm i in

nych

doku

mentó

w norm

alizac

yjnych

, pod

warun

kiem

że uż

ywan

e są z

godn

ie z n

aszym

i instr

ukcja

mi:

sunt

în co

nform

itate

cu ur

mător

ul (ur

mătoa

rele)

stand

ard(e)

sau a

lt(e) d

ocum

ent(e

) norm

ativ(e

), cu c

ondiţ

ia ca

aces

tea să

fie ut

ilizate

în co

nform

itate

cuins

trucţiu

nile no

astre

:skl

adni

z nas

lednjim

i stan

dardi

in dr

ugim

i norm

ativi,

pod p

ogoje

m, da

se up

orablja

jo v s

kladu

z na

šimi n

avod

ili:on

vasta

vuse

s järgm

is(t)e

stan

dardi

(te)ga

või te

iste no

rmati

ivsete

doku

menti

dega

, kui

neid

kasu

tatak

se va

stava

lt meie

juhe

ndite

le:съ

ответс

тват н

а сле

дните

стан

дарти

или д

руги

норм

ативн

и доку

менти

, при

усло

вие,

че се

изпо

лзва

т съгл

асно

наши

те ин

струкц

ии:

atitin

ka že

miau

nurod

ytus s

tanda

rtus ir

(arba

) kitu

s norm

inius d

okum

entus

su są

lyga,

kad y

ra na

udoja

mi pa

gal m

ūsų n

urody

mus:

tad, ja

lietot

i atbi

lstoši r

ažotā

ja no

rādīju

miem

, atbi

lst se

kojoš

iem st

anda

rtiem

un cit

iem no

rmatī

viem

doku

menti

em:

sú v

zhod

e s na

sledo

vnou

(ými) n

ormou

(ami) a

lebo i

ným(

i) norm

atívn

ym(i)

doku

mento

m(am

i), za

pred

pokla

du, ž

e sa p

oužív

ajú v

súlad

e s na

šimná

vodo

m:ürü

nün,

talim

atları

mıza

göre

kullan

ılmas

ı koş

uluyla

aşağ

ıdaki s

tanda

rtlar v

e norm

belirt

en be

lgeler

le uy

umlud

ur:

EN

6033

5-2-

40,

01 02 03 04 05 06 07 08 09

follow

ing th

e prov

isions

of:

gemä

ß den

Vorsc

hrifte

n der:

confo

rmém

ent a

ux st

ipulat

ions d

es:

overe

enko

mstig

de be

paling

en va

n:sig

uiend

o las

disp

osicio

nes d

e:se

cond

o le p

rescri

zioni

per:

με τήρ

ηση τ

ων δι

ατάξεω

ν των

:de

acord

o com

o pre

visto

em:

в соо

тветст

вии с

поло

жени

ями:

10 11 12 13 14 15 16 17

unde

r iagtt

agels

e af b

estem

melse

rne i:

enligt

villko

ren i:

gitt i

henh

old til

beste

mmels

ene i

:no

udatt

aen m

ääräy

ksiä:

za do

držen

í usta

nove

ní pře

dpisu

:pre

ma od

redba

ma:

köve

ti a(z)

:zg

odnie

z po

stano

wienia

mi Dy

rektyw

:

18 19 20 21 22 23 24 25

în urm

a prev

ederi

lor:

ob up

oštev

anju

določ

b:va

stava

lt nõu

etele:

след

вайки

клау

зите н

а:laik

antis

nuos

tatų,

patei

kiamų

:iev

ērojot

pras

ības,

kas n

oteikta

s:od

ržiav

ajúc u

stano

venia

:bu

nun k

oşulla

rına u

ygun

olara

k:

Low

Vol

tage

200

6/95

/EC

Ele

ctro

mag

netic

Com

patib

ility

200

4/10

8/E

C*

01 02 03 04 05 06 07 08 09

Direc

tives,

as am

ende

d.Dir

ektive

n, ge

mäß Ä

nderu

ng.

Direc

tives,

telles

que m

odifié

es.

Richtl

ijnen,

zoals

geam

ende

erd.

Direc

tivas,

segú

n lo e

nmen

dado

.Dir

ettive

, com

e da m

odific

a.Οδ

ηγιών

, όπω

ς έχο

υν τρ

οποπ

οιηθεί

.Dir

ectiva

s, co

nform

e alte

ração

em.

Дире

ктив с

о все

ми по

прав

ками.

10 11 12 13 14 15 16 17

Direk

tiver, m

ed se

nere

ændri

nger.

Direk

tiv, m

ed fö

retag

na än

dring

ar.Dir

ektive

r, med

foret

atte e

ndrin

ger.

Direk

tiivejä

, sella

isina k

uin ne

ovat

muute

ttuina

.v p

latné

m zn

ění.

Smjer

nice,

kako

je izm

ijenjen

o.irá

nyelv

(ek) é

s mód

osítá

saik r

ende

lkezé

seit.

z póź

niejsz

ymi p

opraw

kami

.

18 19 20 21 22 23 24 25

Direc

tivelor

, cu a

mend

amen

tele r

espe

ctive.

Direk

tive z

vsemi

sprem

emba

mi.

Direk

tiivid

koos

muu

datus

tega.

Дире

ктиви

, с те

хните

изме

нени

я.Dir

ektyv

ose s

u pap

ildyma

is.Dir

ektīv

ās un

to pa

pildinā

jumos

.Sm

ernice

, v pl

atnom

znen

í.De

ğiştiri

lmiş h

alleriy

le Yö

netm

elikler

.

01 No

te*

02 Hi

nweis

*

03 Re

marqu

e*

04 Be

merk*

05 No

ta*

as se

t out

in <A

> and

judg

ed po

sitive

ly by <

B>ac

cordi

ng to

the C

ertific

ate <C

>.wie

in <A

> aufg

eführt

und v

on <B

> pos

itivbe

urteilt

gemä

ß Zert

ifikat 

<C>.

tel qu

e défi

ni da

ns <A

> et é

valué

positi

veme

nt pa

r <B>

confo

rmém

ent a

u Cert

ificat 

<C>.

zoals

verm

eld in

<A> e

n pos

itief b

eoord

eeld

door

<B>

overe

enko

mstig

Certif

icaat 

<C>.

como

se es

tablec

e en <

A> y

es va

lorad

opo

sitiva

mente

por <

B> de

acue

rdo co

n el

Certif

icado

 <C>.

06 No

ta*

07 Ση

μείω

ση*

08 No

ta*

09 Пр

имеч

ание

*

10 Be

mærk*

deline

ato ne

l <A>

e giu

dicato

positi

vame

nte da

 <B>

seco

ndo i

l Cert

ificato

 <C>.

όπως

καθο

ρίζετα

ι στο

<A> κ

αι κρ

ίνεται

θετικ

άαπ

ό το <

B> σύ

μφων

α με τ

ο Πιστ

οποιη

τικό <

C>.

tal co

mo es

tabele

cido e

m <A

> e co

m o p

arece

r pos

itivo

de <B

> de a

cordo

com

o Cert

ificad

o <C>

.как

указа

но в

<A> и

в со

ответс

твии с

 поло

жител

ьным

реше

нием

<B> с

оглас

но Св

идете

льств

у <C>

.so

m an

ført i

<A> o

g pos

itivt v

urdere

t af <

B> i h

enho

ld til

Certif

ikat <

C>.

11 In

forma

tion*

12 M

erk*

13 Hu

om*

14 Po

znám

ka*

15 Na

pome

na*

enligt

<A> o

ch go

dkän

ts av

<B> e

nligt

Certif

ikatet

 <C>.

som

det fr

emko

mmer

i <A>

og gj

enno

m po

sitiv

bedø

mmels

e av <

B> ifø

lge Se

rtifika

t <C>

.jot

ka on

esite

tty as

iakirja

ssa <A

> ja j

otka <

B>on

hyvä

ksyny

t Sert

ifikaa

tin <C

> muk

aises

ti.jak

bylo

uved

eno v

<A> a

poziti

vně z

jištěn

o<B

> v so

uladu

s os

vědč

ením

 <C>.

kako

je izl

ožen

o u <A

> i po

zitivn

o ocije

njeno

od st

rane

<B> p

rema C

ertifik

atu <C

>.

16 M

egjeg

yzés*

17 Uw

aga*

18 No

tă*

19 Op

omba

*

20 M

ärkus

*

a(z) <

A> al

apján

, a(z)

<B> i

gazo

lta a

megfe

lelést,

a(z)

<C> t

anús

ítván

y sze

rint.

zgod

nie z

doku

menta

cją <A

>, po

zytyw

nąop

inią <B

> i Św

iadec

twem

 <C>.

aşa c

um es

te sta

bilit în

<A> ş

i apre

ciat p

ozitiv

de <B

>în

confo

rmita

te cu

Certif

icatul

 <C>.

kot je

določ

eno v

<A> i

n odo

breno

s str

ani <

B>v s

kladu

s ce

rtifika

tom <C

>.na

gu on

näida

tud do

kume

ndis <

A> ja

heak

s kiide

tud<B

> järg

i vasta

valt s

ertifik

aadil

e <C>

.

21 За

беле

жка*

22 Pa

staba

*

23 Pi

ezīme

s*

24 Po

znám

ka*

25 No

t*

както

е изл

ожен

о в <A

> и оц

енен

о пол

ожите

лно о

т <B>

съгла

сно С

ерти

фикат

а <C>

.ka

ip nu

statyt

a <A>

ir ka

ip tei

giama

i nus

pręsta

<B> p

agal

Sertif

ikatą 

<C>.

kā no

rādīts

<A> u

n atbi

lstoši <

B> po

zitīva

jam vē

rtējum

amsa

skaņā

ar se

rtifikā

tu <C

>.ak

o bolo

uved

ené v

<A> a

pozití

vne z

istené

<B> v

 súlad

es o

sved

čením

 <C>.

<A>’d

a belir

tildiği

gibi ve

<C> S

ertifik

asına

göre

<B>

tarafı

ndan

olum

lu ola

rak de

ğerle

ndirild

iği gib

i.

<A>

<B>

<C>

DEK

RA

(NB

0344

)

2082

543.

0551

-QU

A/E

MC

TCF.

025H

08/0

4-20

15

Geo

rg B

lüm

elM

anag

ing

Dire

ctor

2nd

of N

ovem

ber 2

015

Page 3: ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monoblocintpre.daikineurope.com/docs/RBLQ-CV3_RDLQ-CV3... · Certificate . wie in  aufgeführt und von  positiv beurteilt gemäß

Inhaltsverzeichnis

Installationsanleitung

3RBLQ+RDLQ05+07CAV3ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc4P417248-1 – 2015.08

Inhaltsverzeichnis

1 Über die Dokumentation 31.1 Informationen zu diesem Dokument.......................................... 3

2 Über die Verpackung 42.1 Außengerät................................................................................ 4

2.1.1 So entfernen Sie das Zubehör vom Außengerät ........ 4

3 Vorbereitung 43.1 Vorbereiten des Installationsortes ............................................. 4

3.1.1 Anforderungen an den Installationsort desAußengeräts ............................................................... 4

3.2 Vorbereiten der Wasserleitungen.............................................. 43.2.1 Prüfen der Wassermenge und der Durchflussmenge. 4

3.3 Vorbereiten der Elektroinstallation ............................................ 53.3.1 Übersicht über die elektrischen Anschlüsse für

externe und interne Aktoren........................................ 5

4 Installation 54.1 Geräte öffnen ............................................................................ 5

4.1.1 So öffnen Sie das Außengerät.................................... 54.1.2 So öffnen Sie die Schaltkastenabdeckung des

Außengeräts ............................................................... 54.2 Montieren des Außengeräts ...................................................... 5

4.2.1 Voraussetzungen für die Installation........................... 54.2.2 So installieren Sie das Außengerät............................. 64.2.3 Für einen Ablauf sorgen.............................................. 74.2.4 So vermeiden Sie ein Kippen des Außengeräts ......... 7

4.3 Anschließen der Wasserleitungen............................................. 84.3.1 So schließen Sie die Wasserleitungen an .................. 84.3.2 So schützen Sie den Wasserkreislauf vor dem

Einfrieren..................................................................... 84.3.3 So befüllen Sie den Wasserkreislauf .......................... 94.3.4 So isolieren Sie die Wasserleitungen ......................... 9

4.4 Anschließen der elektrischen Leitungen ................................... 94.4.1 So schließen Sie die elektrischen Leitungen an das

Außengerät an ............................................................ 94.4.2 So schließen Sie die Hauptstromversorgung an......... 104.4.3 So schließen Sie die Bedieneinheit an ....................... 114.4.4 So schließen Sie das Absperrventil an ....................... 114.4.5 So schließen Sie die Brauchwasserpumpe an ........... 12

5 Erweiterte-Funktion 125.1 Übersicht: Konfiguration ............................................................ 12

5.1.1 So rufen Sie die am häufigsten verwendeten Befehleauf ............................................................................... 12

5.2 Basiskonfiguration ..................................................................... 135.2.1 Schnellstart-Assistent: Sprache / Uhrzeit und Datum . 135.2.2 Schnellstart-Assistent: Standard................................. 135.2.3 Schnellstart-Assistent: Optionen................................. 145.2.4 Schnellstart-Assistent: Kapazitäten

(Stromverbrauchsmessung)........................................ 155.2.5 Regelung der Raumheizung/-kühlung ........................ 155.2.6 Brauchwasserregelung ............................................... 175.2.7 Kontakt/Helpdesk-Nr................................................... 17

5.3 Menüstruktur: Übersicht über die Monteureinstellungen........... 18

6 Inbetriebnahme 196.1 Checkliste vor der Inbetriebnahme............................................ 196.2 Checkliste während der Inbetriebnahme................................... 19

6.2.1 So führen Sie eine Entlüftung durch ........................... 196.2.2 So führen Sie einen Testlauf durch............................. 206.2.3 So führen Sie einen Aktor-Testlauf durch ................... 206.2.4 So führen Sie die Estrich-Austrocknung mittels der

Unterbodenheizung durch........................................... 20

7 Übergabe an den Benutzer 217.1 Über das Sperren und Entsperren ............................................ 21

So aktivieren bzw. deaktivieren Sie eine Funktionssperre ........ 21

So aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Tastensperre................ 21

8 Technische Daten 228.1 Elektroschaltplan ........................................................................ 22

8.1.1 Elektroschaltplan: Außengerät..................................... 22

1 Über die Dokumentation

1.1 Informationen zu diesemDokument

ZielgruppeAutorisierte Monteure

DokumentationssatzDieses Dokument ist Teil eines Dokumentationssatzes. Dervollständige Satz besteht aus:

▪ Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen:

▪ Sicherheitsanweisungen, die Sie vor der Installation lesenmüssen

▪ Format: Papier (im Lieferumfang des Außengeräts enthalten)

▪ Installationshandbuch für das Außengerät:

▪ Installationsanleitung

▪ Format: Papier (im Lieferumfang des Außengeräts enthalten)

▪ Installationsanleitung des Steuerungskastens:

▪ Installationsanleitung

▪ Format: Papier (in der Verpackung des Steuerungskastens)

▪ Installationsanleitung des Optionskastens:

▪ Installationsanleitung

▪ Format: Papier (in der Verpackung des Optionskastens)

▪ Installationsanleitung der Reserveheizung:

▪ Installationsanleitung

▪ Format: Papier (in der Verpackung der Reserveheizung)

▪ Referenzhandbuch für den Monteur:

▪ Vorbereitung der Installation, technische Daten,Musterverfahren, Referenzdaten etc.

▪ Format: Digitale Dateien auf der ROTEX-Homepage.

▪ Ergänzungshandbuch für optionale Ausstattung:

▪ Weitere Informationen bezüglich der Installation von optionalenAusstattungen

▪ Format: Papier (im Lieferumfang des Außengeräts enthalten) +Digitale Dateien unter ROTEX-Startseite

Neueste Ausgaben der mitgelieferten Dokumentation können auf derregionalen ROTEX-Webseite oder auf Anfrage bei Ihrem Händlerverfügbar sein.

Die Original-Dokumentation ist auf Englisch verfasst. Bei derDokumentation in anderen Sprachen handelt es sich umÜbersetzungen des Originals.

Page 4: ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monoblocintpre.daikineurope.com/docs/RBLQ-CV3_RDLQ-CV3... · Certificate . wie in  aufgeführt und von  positiv beurteilt gemäß

2 Über die Verpackung

Installationsanleitung

4RBLQ+RDLQ05+07CAV3

ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc4P417248-1 – 2015.08

2 Über die Verpackung

2.1 Außengerät

2.1.1 So entfernen Sie das Zubehör vomAußengerät

1 Öffnen Sie das Außengerät.

2 Entfernen Sie das Zubehör.

1× 1× 1× 1×a b c d

2× 2×2×fe g

a Allgemeine Sicherheitsvorkehrungenb Ergänzungshandbuch für optionale Ausstattungc Installationshandbuch für das Außengerätd Bedienungsanleitunge Dichtungsring für Absperrventilf Absperrventilg Montageplatte des Geräts

3 Vorbereitung

3.1 Vorbereiten des Installationsortes

3.1.1 Anforderungen an den Installationsortdes Außengeräts

Beachten Sie folgende Hinweise bezüglich der Abstände:

≤1200

>250/400

>250/400

>250

>350

>350

(mm)(mm)

a

b

b

a

a Luftauslassb Lufteinlass

INFORMATION

Wenn Absperrventile am Gerät installiert sind, lassen Siemindestens 400  mm an der Lufteinlassseite frei. WennKEINE Absperrventile am Gerät installiert sind, lassen Siemindestens 250 mm frei.

Wenn das System mit einem Brauchwasserspeicher ausgestattet ist,treffen Sie die folgenden Vorkehrungen:

Maximal zulässiger Abstandzwischen Außengerät und…

Abstand

Brauchwasserspeicher 10 m3-Wege-Ventil 10 m

Das Außengerät ist nur für die Außeninstallation und fürUmgebungstemperaturen zwischen 10~43°C im Kühlmodus, –25~25°C im Raumheizungsmodus und –25~35°C imBrauchwasseraufbereitungsmodus konzipiert.

3.2 Vorbereiten der Wasserleitungen

3.2.1 Prüfen der Wassermenge und derDurchflussmenge

Minimales Wasservolumen

Wenn Danndas System eineReserveheizung umfasst

beträgt das minimaleWasservolumen 10 l(a)

das System KEINEReserveheizung umfasst

beträgt das minimaleWasservolumen 20 l(a)

(a) Das interne Wasservolumen des Außengeräts ist NICHTenthalten.

HINWEIS

Wenn die Zirkulation in den Raumheizungskreisläufen überferngesteuerte Ventile geregelt wird, ist es wichtig, dassdieses Mindestwasservolumen auch dann gewährleistetist, wenn alle Ventile geschlossen sind.

Minimale DurchflussmengePrüfen Sie, ob die minimale Durchflussmenge (erforderlich währendAbtau-/Reserveheizungsbetrieb) in der Anlage unter allenBedingungen gewährleistet ist.

HINWEIS

Falls Glykol zum Wasserkreislauf hinzugefügt wurde unddie Temperatur des Wasserkreislaufs niedrig ist, wird dieDurchflussmenge NICHT an der Bedieneinheit angezeigt.In diesem Fall kann die minimale Durchflussmenge mitHilfe des Pumpentests überprüft werden (überprüfen Sie,dass die Bedieneinheit NICHT den Fehler 7H anzeigt).

Page 5: ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monoblocintpre.daikineurope.com/docs/RBLQ-CV3_RDLQ-CV3... · Certificate . wie in  aufgeführt und von  positiv beurteilt gemäß

4 Installation

Installationsanleitung

5RBLQ+RDLQ05+07CAV3ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc4P417248-1 – 2015.08

HINWEIS

Wenn die Zirkulation in allen oder bestimmtenRaumheizungskreisläufen über ferngesteuerte Ventilegeregelt wird, ist es wichtig, dass diese minimaleDurchflussmenge auch dann gewährleistet ist, wenn alleVentile geschlossen sind. Falls die minimaleDurchflussmenge nicht erreicht werden kann, wird derFlussfehler 7H ausgegeben (kein Heizen/Betrieb).

Weitere Informationen finden Sie im Monteur-Referenzhandbuch.

Minimal erforderliche Durchflussmenge05+07 Modelle 12 l/min

Siehe empfohlenes Verfahren wir unter "6.2 Checkliste während derInbetriebnahme" auf Seite 19 beschrieben.

3.3 Vorbereiten der Elektroinstallation

3.3.1 Übersicht über die elektrischenAnschlüsse für externe und interneAktoren

Posten Beschreibung Kabel MaximalerBetriebsstro

mStromversorgung des Außengeräts1 Stromversorgung für

das Außengerät2+GND (a)

2 Normaltarif-Netzanschluss

2 6,3 A

Bedieneinheit3 Bedieneinheit 2 (b)

Optionale Ausstattung4 Dezentraler

Außentemperaturfühler2 (c)

Bauseitig zu liefernde Komponenten5 Brauchwasserpumpe 2 (c)

6 Steuerung desRaumheizungs-/kühlungsbetriebs (oderAbsperrventil)

2 (e)

Verbindungskabel7 Verbindungskabel

zwischen Außengerätund Steuerungskasten

2 (d)

(a) Siehe Typenschild des Außengeräts.(b) Kabelquerschnitt 0,75 mm² bis 1,25 mm²; maximale Länge:

500 m. Anwendbar auf Anschluss einer Bedieneinheit undAnschluss von zwei Bedieneinheiten.

(c) Minimaler Kabelquerschnitt 0,75 mm².(d) Kabelquerschnitt 0,75 mm² bis 1,25 mm²; maximale Länge:

20 m.(e) Wenn der Ventilsatz EKMBHBP1 Bestandteil des Systems

ist, dann beträgt der erforderliche Kabelquerschnitt0,75 mm². Wenn der Ventilsatz EKMBHBP1 NICHTBestandteil des Systems ist, dann beträgt der minimalerforderliche Kabelquerschnitt 0,75 mm².

HINWEIS

Weitere technische Daten der verschiedenen Anschlüssebefinden sich auf der Innenseite des Außengeräts.

4 Installation

4.1 Geräte öffnen

4.1.1 So öffnen Sie das Außengerät

GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR

GEFAHR: VERBRENNUNGSGEFAHR

1

2

4.1.2 So öffnen Sie die Schaltkastenabdeckungdes Außengeräts

4.2 Montieren des Außengeräts

4.2.1 Voraussetzungen für die Installation

INFORMATION

Informationen zu den verfügbaren Optionen erhalten Siebei Ihrem Händler.

Wenn das Gerät direkt am Boden installiert wird, halten Sie 4 Sätzemit M8- oder M10-Fundamentschrauben, Muttern undUnterlegscheiben bereit (bauseitig zu liefern):

INFORMATION

Die maximale Höhe des oberen hervorstehenden Teils derSchrauben beträgt 15 mm.

HINWEIS

Befestigen Sie das Außengerät mit Hilfe von Muttern mitKunstharzscheiben (a) an den Fundamentschrauben.Wenn die Beschichtung am Befestigungsbereich abgenutztist, rosten die Muttern leicht.

a

Page 6: ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monoblocintpre.daikineurope.com/docs/RBLQ-CV3_RDLQ-CV3... · Certificate . wie in  aufgeführt und von  positiv beurteilt gemäß

4 Installation

Installationsanleitung

6RBLQ+RDLQ05+07CAV3

ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc4P417248-1 – 2015.08

283740

<100

(mm)

<100

>300

Lassen Sie auf alle Fälle mindestens 300 mm Freiraum unter demGerät. Stellen Sie zusätzlich sicher, dass das Gerät mindestens100 mm über der maximal zu erwartenden Schneehöhe positioniertist.

283

740

<150

<150

(mm)

>300

100

a

a Maximale Schneefallhöhe

Es ist möglich, das Gerät an Haltern an der Wand zu montieren:

>250/400

>300

>250/400

(mm)

a

a Maximale Schneefallhöhe

4.2.2 So installieren Sie das Außengerät

ACHTUNG

Entfernen Sie den Schutzkarton NICHT, bevor das Gerätrichtig montiert ist.

Page 7: ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monoblocintpre.daikineurope.com/docs/RBLQ-CV3_RDLQ-CV3... · Certificate . wie in  aufgeführt und von  positiv beurteilt gemäß

4 Installation

Installationsanleitung

7RBLQ+RDLQ05+07CAV3ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc4P417248-1 – 2015.08

1 Heben Sie das Außengerät an.

2 Installieren Sie das Außengerät wie folgt:

2

a a

1

a Luftauslass

HINWEIS

Richten Sie das Gerät richtig aus. Stellen Sie sicher, dassdie Rückseite des Geräts NICHT hervorsteht.

3 Entfernen Sie den Schutzkarton und die Anleitung.

b

a

a Schutzkartonb Anleitung

HINWEIS

Um Schäden an den Tragfüßen zu vermeiden, neigen Siedas Gerät in keine Richtung seitlich:

4.2.3 Für einen Ablauf sorgenStellen Sie sicher, dass das Kondensat wie geplant ablaufen kann.Wenn sich das Gerät im Kühlmodus befindet, kann sich im Hydro-Abschnitt ebenfalls Kondensat bilden. Wenn Sie einen Wasserablaufvorsehen, stellen Sie sicher, dass Sie das gesamte Gerät abdecken.

HINWEIS

Wenn das Gerät in einer kalten Klimazone installiert wird,ergreifen Sie die erforderlichen Maßnahmen, damit dasabgeleitete Kondensat nicht gefrieren kann.

INFORMATION

Informationen zu den verfügbaren Optionen erhalten Siebei Ihrem Händler.

HINWEIS

Lassen Sie mindestens 300  mm Freiraum unter demGerät. Stellen Sie zusätzlich sicher, dass das Gerätmindestens 100 mm über der zu erwartenden Schneehöhepositioniert ist.

4.2.4 So vermeiden Sie ein Kippen desAußengeräts

1 Bereiten Sie 2 Kabel (bauseitig zu liefern) wie in der folgendenAnleitung beschrieben vor.

2 Legen Sie die 2 Kabel über das Außengerät.

3 Fügen Sie ein Gummituch (bauseitig zu liefern) zwischen denKabeln und dem Außengerät ein, um eine Beschädigung desLacks durch das Kabel zu vermeiden.

4 Befestigen Sie die Kabelenden. Ziehen Sie diese Enden fest.

Page 8: ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monoblocintpre.daikineurope.com/docs/RBLQ-CV3_RDLQ-CV3... · Certificate . wie in  aufgeführt und von  positiv beurteilt gemäß

4 Installation

Installationsanleitung

8RBLQ+RDLQ05+07CAV3

ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc4P417248-1 – 2015.08

4.3 Anschließen der Wasserleitungen

4.3.1 So schließen Sie die Wasserleitungen an

HINWEIS

Üben Sie beim Anschließen der Rohrleitung KEINEübermäßige Kraft aus. Eine Verformung von Rohrleitungenkann zu einer Fehlfunktion des Geräts führen. Stellen Siesicher, dass das Anzugsdrehmoment 30  N•m NICHTüberschreitet.

Um Service- und Wartungsarbeiten zu erleichtern, wird das Systemmit 2 Absperrventilen ausgestattet. Montieren Sie die Ventile amWassereinlass und am Wasserauslass. Beachten Sie derenPosition: über die integrierten Ablassventile läuft Wasser nur an derSeite des Kreislaufs ab, an der sie montiert sind. Um nur das Gerätentleeren zu können, stellen Sie sicher, dass sich die Ablassventilezwischen den Absperrventilen und dem Gerät befinden.

a ba Wassereinlassb Wasserauslass

1 Schrauben Sie die Muttern des Außengeräts auf dieAbsperrventile auf.

2 Schließen Sie die bauseitigen Leitungen an denAbsperrventilen an.

3 Bei Anschluss an den optionalen Brauchwasserspeicher ziehenSie die Installationsanleitung des Brauchwasserspeichers zuRate.

HINWEIS

▪ Installieren Sie ein Manometer im System.

▪ Installieren Sie Entlüftungsventile an allen lokalenhochgelegenen Punkten.

4.3.2 So schützen Sie den Wasserkreislauf vordem Einfrieren

Das System kann durch Frost beschädigt werden. Um diehydraulischen Komponenten vor dem Einfrieren zu schützen, ist dieSoftware mit speziellen Frostschutzfunktionen ausgestattet. Hierzuzählen die Aktivierung der Pumpe, interne Heizungen und/oder derBetrieb der Reserveheizung bei niedrigen Temperaturen.

Bei einem Stromausfall können diese Funktionen jedoch keinenSchutz gewährleisten. Es wird daher empfohlen, Glykol zumWasserkreislauf hinzuzufügen. Die erforderliche Konzentration hängtvon der niedrigsten erwarteten Außentemperatur ab und davon, obSie das System vor Platzen oder Einfrieren schützen möchten. Umdas System vor dem Einfrieren zu schützen, ist mehr Glykolerforderlich. Fügen Sie Glykol gemäß der folgenden Tabelle hinzu.

INFORMATION

▪ Schutz vor Platzen: Das Glykol schützt dieRohrleitungen vor dem Platzen, jedoch NICHT dieFlüssigkeit in den Rohrleitungen vor dem Einfrieren.

▪ Schutz vor Einfrieren: Das Glykol schützt dieFlüssigkeit in den Rohrleitungen vor dem Einfrieren.

Niedrigste erwarteteAußentemperatur

Schutz vor Platzen Schutz vorEinfrieren

–5°C 10% 15%–10°C 15% 25%–15°C 20% 35%–20°C 25% —–25°C 30% —

HINWEIS

▪ Die erforderliche Konzentration kann abhängig vomGlykoltyp variieren. Vergleichen Sie IMMER dieAnforderungen in der Tabelle oben mit den vomGlykolhersteller angegebenen technischen Daten.Erfüllen Sie erforderlichenfalls die vom Glykolherstellerfestgelegten Anforderungen.

▪ Die Konzentration des hinzugefügten Glykols darf 35%NIEMALS überschreiten.

▪ Wenn die Flüssigkeit im System gefroren ist, kann diePumpe NICHT starten. Beachten Sie, dass dieFlüssigkeit im System weiterhin einfrieren kann, wennSie das System nur vor dem Platzen schützen.

▪ Wurde KEIN Glykol zum System hinzugefügt und estritt ein Stromausfall oder ein Ausfall der Pumpe auf,lassen Sie das Wasser aus dem System ab.

▪ Wenn innerhalb des Systems das Wasser still steht,kann es leicht einfrieren und damit das Systembeschädigen.

Die verwendbaren Glykolarten hängen davon ab, ob das Systemeinen Brauchwasserspeicher umfasst oder nicht:

Wenn... dann…das System einenBrauchwasserspeicher umfasst

verwenden Sie nurPropylenglykol(a)

das System KEINENBrauchwasserspeicher umfasst

können Sie entwederPropylenglykol(a) oderEthylenglykol verwenden

Page 9: ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monoblocintpre.daikineurope.com/docs/RBLQ-CV3_RDLQ-CV3... · Certificate . wie in  aufgeführt und von  positiv beurteilt gemäß

4 Installation

Installationsanleitung

9RBLQ+RDLQ05+07CAV3ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc4P417248-1 – 2015.08

(a) Propylenglykol einschließlich der erforderlichenHemmstoffe, klassifiziert als Kategorie III gemäß EN 1717.

WARNUNG

Ethylenglykol ist giftig.

HINWEIS

Glykol absorbiert Wasser aus seiner Umgebung. FügenSie daher KEIN Glykol hinzu, das Luft ausgesetzt war.Wenn Sie den Glykolbehälter nicht mit der Kappeverschließen, nimmt die Konzentration von Wasser zu. DieGlykolkonzentration ist dann niedriger als angenommen.Folglich können die hydraulischen Komponenteneinfrieren. Ergreifen Sie vorbeugende Maßnahmen, um soweit wie möglich zu vermeiden, dass das Glykol der Luftausgesetzt wird.

HINWEIS

▪ Wenn ein Überdruck auftritt, setzt das System etwasFlüssigkeit über das Druckentlastungsventil frei. WennGlykol zum System hinzugefügt wurde, ergreifen Sieentsprechende Maßnahmen, um das Glykol sicheraufzufangen.

▪ Stellen Sie auf alle Fälle sicher, dass der Schlauch desDruckentlastungsventil s IMMER frei ist, um den Druckabzulassen. Vermeiden Sie, dass Wasser im Schlauchverbleibt und/oder gefriert.

WARNUNG

Aufgrund des Vorhandenseins von Glykol ist eineKorrosion des Systems möglich. Ungehemmtes Glykolwird unter der Einwirkung von Sauerstoff säurehaltig.Durch vorhandenes Kupfer und höheren Temperaturenkann dieser Prozess noch beschleunigt werden. Dassäurehaltige, ungehemmte Glykol greift Metalloberflächenan und bildet galvanische Rostelemente, die dem Systemernste Schäden zufügen können. Daher sind folgendePunkte zu beachten:

▪ die Wasseraufbereitung ist von einer qualifiziertenWasserfachkraft durchzuführen;

▪ die Auswahl von Glykol mit Korrosionshemmern, umsäurehaltigen Verformungen durch die Oxidation vonGlykol entgegenzuwirken;

▪ es darf kein Glykol für Automobile verwendet werden,da ihre Korrosionshemmer nur eine begrenzteLebensdauer aufweisen und Silikate enthalten, die dasSystem verunreinigen oder verstopfen können;

▪ galvanisierte Rohre dürfen NICHT in Glykolsystemenverwendet werden, da es zu einer Abscheidungbestimmter Komponenten in dem Glykol-Korrosionshemmer kommen kann;

Durch das Hinzufügen von Glykol zum Wasserkreislauf verringertsich das maximal zulässige Wasservolumen des Systems. WeitereInformationen finden Sie im Kapitel “Prüfen der Wassermenge undder Durchflussmenge” im Referenzhandbuch für den Monteur.

4.3.3 So befüllen Sie den Wasserkreislauf1 Schließen Sie den Wasserschlauch an das Abfluss- und

Füllventil an.

2 Öffnen Sie das Abfluss- und Füllventil.

3 Wenn ein automatisches Entlüftungsventil installiert wurde,stellen Sie sicher, dass es geöffnet ist.

4 Füllen Sie den Kreislauf mit Wasser auf, bis das Manometer(bauseitig zu liefern) einen Druck von ±2,0 Bar anzeigt.

5 Lassen Sie so viel Luft wie möglich aus dem Wasserkreislaufentweichen. Hinweise siehe "6 Inbetriebnahme" auf Seite 19.

6 Füllen Sie den Kreislauf wieder auf, bis der Druck ±2,0  Barbeträgt.

7 Wiederholen Sie die Schritte 5 und 6, bis keine Luft mehraustritt und kein Druckabfall mehr zu verzeichnen ist.

8 Schließen Sie das Abfluss- und Füllventil.

9 Trennen Sie den Wasserversorgungsschlauch vom Abfluss-und Füllventil.

4.3.4 So isolieren Sie die WasserleitungenDie Rohrleitungen im gesamten Wasserkreislauf MÜSSEN isoliertwerden, um Kondensatbildung während des Kühlbetriebs und eineVerringerung der Heiz- und Kühlleistung zu verhindern.

Um ein Einfrieren der außen liegenden Wasserleitungen in derkalten Jahreszeit zu vermeiden, MUSS die Stärke desIsoliermaterials mindestens 13 mm betragen (mit λ=0,039 W/mK).

Liegen die Temperaturen überwiegend über 30°C und hat die Lufteine relative Luftfeuchtigkeit über  80%, muss das Isoliermaterialmindestens 20  mm dick sein, damit sich auf der Oberfläche desIsoliermaterials kein Kondensat bildet.

Schützen Sie in der kalten Jahreszeit die Wasserleitungen und dieAbsperrventile vor dem Einfrieren, indem Sie Wärmebandhinzufügen (bauseitig zu liefern). Wenn die Außentemperatur unter –20°C fallen kann und kein Wärmeband verwendet wurde, wirdempfohlen, die Absperrventile innen zu installieren.

4.4 Anschließen der elektrischenLeitungen

GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR

WARNUNG

Verwenden Sie für die Stromversorgungskabel IMMER einmehradriges Kabel.

4.4.1 So schließen Sie die elektrischenLeitungen an das Außengerät an

1 Entfernen Sie die Schaltkastenabdeckung. Siehe "4.1.1  Soöffnen Sie das Außengerät" auf Seite 5.

2 Führen Sie die Kabel von der Rückseite des Geräts ein:

Page 10: ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monoblocintpre.daikineurope.com/docs/RBLQ-CV3_RDLQ-CV3... · Certificate . wie in  aufgeführt und von  positiv beurteilt gemäß

4 Installation

Installationsanleitung

10RBLQ+RDLQ05+07CAV3

ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc4P417248-1 – 2015.08

a

bc≥25 mm

a Niederspannungb Hochspannungc Hauptschalter

HINWEIS

Der Abstand zwischen den Hoch- undNiederspannungskabeln sollte mindestens 25  mmbetragen.

Verkabelung Mögliche Kabel (abhängig von den installierten optionalen Ausstattungen)a

Niederspannung

▪ Bedieneinheit

▪ Verbindungskabel zum Steuerungskasten RKCB07CAV3

▪ Dezentraler Außentemperaturfühler (Option)b

Hochspannung

▪ Normaltarif-Netzanschluss

▪ Wärmepumpentarif-Netzanschluss

▪ Wärmepumpen-Konvektor (optional)

▪ Absperrventil (bauseitig zu liefern)

▪ Brauchwasserpumpe (bauseitig zu liefern)

▪ Raumheizungs-/-kühlungssteuerungc

Hauptschalter

▪ Hauptschalter

3 Verlegen Sie die Kabel innerhalb des Geräts wie folgt:

a b

a Niederspannungskabelb Hochspannungskabel + Netzanschluss

4 Stellen Sie sicher, dass die Kabel NICHT in Kontakt mitscharfen Kanten kommen.

5 Installieren Sie die Schaltkastenabdeckung.

INFORMATION

Planen Sie bei der Installation bauseitiger oder optionalerKabel eine ausreichende Kabellänge ein. Hierdurch ist esmöglich, während der Wartung den Schaltkasten zuentfernen/neu zu positionieren und Zugriff auf andereKomponenten zu erhalten.

ACHTUNG

Drücken Sie KEINE überflüssigen Kabellängen in dasGerät ein.

4.4.2 So schließen Sie dieHauptstromversorgung an

1 Schließen Sie die Hauptstromversorgung an.

1 2 3

X4M

2 31

1 GND2 L3 N

Page 11: ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monoblocintpre.daikineurope.com/docs/RBLQ-CV3_RDLQ-CV3... · Certificate . wie in  aufgeführt und von  positiv beurteilt gemäß

4 Installation

Installationsanleitung

11RBLQ+RDLQ05+07CAV3ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc4P417248-1 – 2015.08

4.4.3 So schließen Sie die Bedieneinheit an

INFORMATION

▪ Wenn der Steuerungskasten RKCB07CAV3 NICHTTeil des Systems ist, schließen Sie die Bedieneinheitdirekt an das Außengerät an.

▪ Wenn der Steuerungskasten RKCB07CAV3 Teil desSystems ist, können Sie die Bedieneinheit auch an denSteuerungskasten anschließen. Schließen Sie hierzudie Bedieneinheit an die Klemmen X2M/20+21 desSteuerungskastens an und schließen Sie dann denSteuerungskasten an das Außengerät an, indem SieX2M/20+21 an die Klemmen X5M/1+2 desAußengeräts anschließen.

INFORMATION

Details zum Anschließen der Bedieneinheit an denSteuerungskasten finden Sie im Referenzhandbuch fürden Monteur oder in der Installationsanleitung desSteuerungskastens.

Nr. Aktion1 Schließen Sie das Kabel der Bedieneinheit an das

Außengerät an.

X5M

A5P A5P

1 2

a b

a Haupt-Bedieneinheit(a)

b Optionale Bedieneinheit2 Stecken Sie einen Schraubendreher in die Schlitze unter

der Bedieneinheit und nehmen Sie die Frontblendevorsichtig von der Rückblende ab.

Die Platine befindet sich in der Frontblende derBedieneinheit. Vermeiden Sie Beschädigungen.

3 Befestigen Sie die Rückblende der Bedieneinheit an derWand.

4 Führen Sie die Anschlüsse wie in 4A, 4B, 4C oder 4Dgezeigt durch.

5 Bringen Sie die Frontblende wieder an der Rückblende an.

Achten Sie beim Befestigen der Frontblende am Gerätdarauf, dass die Kabel NICHT eingeklemmt werden.

(a) Die Haupt-Bedieneinheit ist für den Betrieb erforderlich,muss aber separat bestellt werden (obligatorische Option).

4A Von der Rückseite

b a

PCB

4B Von der linken Seite

a

PCB

b1×

4C Von oben

a

b

PCB

b1×

4D Von oben Mitte

a

PCB

b

b1×

a Schneiden Sie diesen Teil für die Durchführung der Kabelmit einer Kneifzange oder dergleichen aus.

b Befestigen Sie die Kabel mit dem Kabelhalter und derKlemme am vorderen Teil des Gehäuses.

4.4.4 So schließen Sie das Absperrventil an1 Schließen Sie das Ventilsteuerkabel an die entsprechenden

Klemmen wie in der Abbildung unten dargestellt an.

HINWEIS

Schließen Sie nur NO-Ventile (Öffner) an.

NO

X5M

X4M

X3M

M2S

21

Page 12: ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monoblocintpre.daikineurope.com/docs/RBLQ-CV3_RDLQ-CV3... · Certificate . wie in  aufgeführt und von  positiv beurteilt gemäß

5 Erweiterte-Funktion

Installationsanleitung

12RBLQ+RDLQ05+07CAV3

ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc4P417248-1 – 2015.08

INFORMATION

Standardmäßig muss das Absperrventil an dasAußengerät angeschlossen werden. Wenn jedoch derSteuerungskasten RKCB07CAV3 im System vorhandenist, können Sie es auch an den Steuerungskastenanschließen. Schließen Sie hierzu die Klemmen X3M/1+2des Außengeräts an die Klemmen X8M/6+7 desSteuerungskastens an und schließen Sie dann dasAbsperrventil an die Klemmen X8M/6+7 desSteuerungskasten an.

X2M

X8M

6 7

X5M

X3M

M2S

12

4.4.5 So schließen Sie die Brauchwasserpumpean

1 Schließen Sie die Klemmen X3M/3+4 des Außengeräts an dieUnterseite der Klemmen X8M/8+9 des SteuerungskastensRKCB07CAV3 an.

2 Schließen Sie das Kabel der Brauchwasserpumpe an dieUnterseite der Klemmen X8M/8+9 des Steuerungskastens an.

X2M

X8M

8 9

1~MM2P

X5M

X3M

34

5 Erweiterte-Funktion

5.1 Übersicht: KonfigurationIn diesem Kapitel ist beschrieben, was Sie tun und wissen müssen,um das System nach der Installation zu konfigurieren.

HINWEIS

Die in diesem Kapitel aufgeführten Erklärungen zurKonfiguration stellen LEDIGLICH eine grundlegendeErläuterung dar. Ausführlichere Erklärungen sowieHintergrundinformationen finden Sie im Monteur-Referenzhandbuch.

WarumWenn Sie das System NICHT korrekt konfigurieren, arbeitet esmöglicherweise NICHT erwartungsgemäß. Die Konfigurationbeeinflusst folgende Punkte:

▪ Die Berechnungen der Software

▪ Die Anzeige und die Bedienmöglichkeiten an derBenutzerschnittstelle

WieSie können das System über die Bedieneinheit konfigurieren.

▪ Erste Schritte –  Schnellstart-Assistent. Wenn Sie dieBenutzerschnittstelle erstmalig (über das Innengerät) einschalten,wird ein Schnellstart-Assistent aufgerufen, der Sie bei derKonfiguration des Systems unterstützt.

▪ Danach. Erforderlichenfalls können Sie zu einem späterenZeitpunkt Änderungen an der Konfiguration vornehmen.

INFORMATION

Wenn die Monteureinstellungen geändert werden, werdenSie von der Bedieneinheit aufgefordert, die Änderungen zubestätigen. Nach der Bestätigung schaltet sich derBildschirm kurz AUS und “Belegt” wird einige Sekundenlang angezeigt.

Zugriff auf die Einstellungen – Legende für TabellenEs gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, um auf dieMonteureinstellungen zuzugreifen. Jedoch sind NICHT alleEinstellungen über beide Möglichkeiten verfügbar. In diesem Fall istdies durch die entsprechenden Tabellenspalten in diesem Kapiteldurch “Nicht zutreffend” angegeben.

Methode TabellenspalteZugriff auf Einstellungen über die“Brotkrumen” in der Menüstruktur.

Nr.

Zugriff auf Einstellungen über den Code inden Übersichtseinstellungen.

Code

Siehe auch:

▪ "So greifen Sie auf die Monteureinstellungen zu" auf Seite 12

▪ "5.3  Menüstruktur: Übersicht über die Monteureinstellungen"  aufSeite 18

5.1.1 So rufen Sie die am häufigstenverwendeten Befehle auf

So greifen Sie auf die Monteureinstellungen zu1 Setzen Sie die Zugriffserlaubnisstufe auf Monteur.

2 Gehen Sie zu [A]: > Monteureinstellungen.

So greifen Sie auf die Übersichtseinstellungen zu1 Setzen Sie die Zugriffserlaubnisstufe auf Monteur.

2 Gehen Sie zu [A.8]: > Monteureinstellungen > ÜbersichtEinstellungen.

So setzen Sie die Zugriffserlaubnisstufe auf “Monteur”1 Setzen Sie die Zugriffserlaubnisstufe auf Erw. Endbenutz..

2 Gehen Sie zu [6.4]: > Information > Zugriffserlaubnisstufe.

3 Drücken Sie länger als 4 Sekunden.

Ergebnis: wird auf den Startseiten angezeigt.

4 Wenn Sie für mehr als 1 Stunde KEINE Taste drücken oder erneut für mehr als 4 Sekunden drücken, wird die Installateur-Zugriffserlaubnisstufe auf Endbenutzer zurückgesetzt.

Page 13: ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monoblocintpre.daikineurope.com/docs/RBLQ-CV3_RDLQ-CV3... · Certificate . wie in  aufgeführt und von  positiv beurteilt gemäß

5 Erweiterte-Funktion

Installationsanleitung

13RBLQ+RDLQ05+07CAV3ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc4P417248-1 – 2015.08

So setzen Sie die Zugriffserlaubnisstufe auf “ErweiterterEndbenutzer”1 Rufen Sie das Hauptmenü oder eines seiner Untermenüs auf:

.

2 Drücken Sie länger als 4 Sekunden.

Ergebnis: Die Zugriffserlaubnisstufe wechselt zu Erw. Endbenutz..Es werden zusätzliche Informationen angezeigt, und ein “+” wirdzum Menütitel hinzugefügt. Die Zugriffserlaubnisstufe bleibt auf Erw.Endbenutz. gesetzt, bis eine andere Einstellung vorgenommen wird.

So setzen Sie die Zugriffserlaubnisstufe auf “Endbenutzer”1 Drücken Sie länger als 4 Sekunden.

Ergebnis: Die Zugriffserlaubnisstufe wechselt zu Endbenutzer. DieBedieneinheit kehrt zur Standard-Startseite zurück.

Ändern einer ÜbersichtseinstellungBeispiel: Ändern Sie [1‑01] von 15 in 20.

1 Gehen Sie zu [A.8]: > Monteureinstellungen > ÜbersichtEinstellungen.

2 Rufen Sie den entsprechenden Bildschirm des ersten Teils derEinstellungen mithilfe der Tasten und auf.

INFORMATION

Eine zusätzlich 0-Dezimalstelle wird zum ersten Teil derEinstellungen hinzugefügt, wenn Sie auf die Codes in denÜbersichtseinstellungen zugreifen.

Beispiel: [1‑01]: “1” führt zu “01”.

0102060a0e

00 03070b0f

000004080c

00 0105090d

15

Übersicht Einstellungen

Bestät. Anpassen Scrollen

3 Rufen Sie den entsprechenden zweiten Teil der Einstellungenmithilfe der Tasten und auf.

0102060a0e

00 03070b0f

000004080c

00 0105090d

15

Übersicht Einstellungen

Bestät. Anpassen Scrollen

Ergebnis: Der zu ändernde Wert ist jetzt markiert.

4 Ändern Sie den Wert mit Hilfe der Tasten und .

0102060a0e

00 03070b0f

000004080c

00 0105090d

20

Übersicht Einstellungen

Bestät. Anpassen Scrollen

5 Wiederholen Sie die vorigen Schritte, wenn Sie weitereEinstellungen ändern möchten.

6 Drücken Sie , um die Parameteränderung zu bestätigen.

7 Drücken Sie im Menü “Monteureinstellungen” , um dieEinstellungen zu bestätigen.

MonteureinstellungenDas System wird neu gestartet.

Bestät. Anpassen

AbbruchOK

Ergebnis: Das System wird neu gestartet.

5.2 Basiskonfiguration

5.2.1 Schnellstart-Assistent: Sprache / Uhrzeitund Datum

# Code Beschreibung[A.1] Nicht

zutreffendSprache

[1] Nichtzutreffend

Uhrzeit und Datum

5.2.2 Schnellstart-Assistent: StandardRaumheizungs-/-kühlungseinstellungen

Nr. Code Beschreibung[A.2.1.7] [C-07] Temperaturregelung des Geräts:

▪ 0 (VLT-Steuerung): Der Betrieb desGeräts wird abhängig von derVorlauftemperatur geregelt.

▪ 1 (Ext.Raumtemp.St): Der Betrieb desGeräts wird vom externen Thermostatgeregelt.

▪ 2 (Raumtemp.-St.): Der Betrieb desGeräts wird abhängig von derUmgebungstemperatur derBedieneinheit geregelt.

[A.2.1.8] [7-02] Anzahl der Wassertemperaturzonen:

▪ 0 (1 Heizkreis): Hauptzone

▪ 1 (2 Heizkreise): Hauptzone +Zusatzzone

[A.2.1.9] [F-0D] Pumpenbetrieb:

▪ 0 (Kontinuierlich): KontinuierlicherPumpenbetrieb unabhängig vomZustand des Thermostats (ThermoEIN/AUS).

▪ 1 (Abtastung): Wenn die Bedingung“Thermo AUS” auftritt, läuft die Pumpealle 5  Minuten und dieWassertemperatur wird überprüft.Wenn die Wassertemperatur unterdem Sollwert liegt, kann derGerätebetrieb starten.

▪ 2 (Anforderung): Pumpenbetriebbedarfsgesteuert. Beispiel: DieVerwendung eines Raumthermostatsund Thermostats führt zu einerThermo EIN/AUS-Bedingung.

[A.2.1.B] Nichtzutreffend

Nur wenn 2 Benutzerschnittstellenvorhanden sind:

Position der Bedieneinheit:

▪ Am Gerät

▪ Im Raum

Page 14: ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monoblocintpre.daikineurope.com/docs/RBLQ-CV3_RDLQ-CV3... · Certificate . wie in  aufgeführt und von  positiv beurteilt gemäß

5 Erweiterte-Funktion

Installationsanleitung

14RBLQ+RDLQ05+07CAV3

ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc4P417248-1 – 2015.08

Nr. Code Beschreibung[A.2.1.C] [E-0D] Glykol vorhanden:

▪ 0 (Nein)(Standard)

▪ 1 (Ja)

5.2.3 Schnellstart-Assistent: OptionenExterne Brauchwasserpumpe

Nr. Code Beschreibung[A.2.2.A] [D-02] Brauchwasserpumpe:

▪ 0 (Nein): NICHT installiert

▪ 1 (Sekundärer rtrn): Installiert fürsofortiges Warmwasser

▪ 2 (Desinf. Widerst): Installiert fürDesinfektion

Siehe auch Abbildungen unten.

Brauchwasserpumpe installiert für…Sofortiges Warmwasser Desinfektion

c

fa

g

hb

c

h

b

a d f

e g

a Außengerätb Speicherc Brauchwasserpumped Heizelemente Rückschlagventilf Duscheg Kaltwasserh Schaltkasten

Dezentraler Außentemperaturfühler

Nr. Code Beschreibung[A.2.2.B] [C-08] Externer Fühler (außen):

▪ 0 (Nein): NICHT installiert.

▪ 1 (Außenfühler): DezentralerAußentemperaturfühler,angeschlossen an das Außengerät.

▪ 2 (Raumfühler): DezentralerInnentemperaturfühler, angeschlossenan den OptionskastenRK2CB07CAV3.

INFORMATION

Sie können nur entweder den dezentralenInnentemperaturfühler oder den dezentralenAußentemperaturfühler installieren.

Steuerkasten RKCB07CAV3

Nr. Code Beschreibung[A.2.2.E.1] [E‑03] Stufen Reserveheizung:

▪ 0 (Standardwert)

▪ 1

▪ 2

Nr. Code Beschreibung[A.2.2.E.2] [5-0D] Reserveh.-Typ:

▪ 1 (1P,(1/1+2)): 6  kW 1~  230  V(Standard)

▪ 4 (3PN,(1/2)): 6 kW 3N~ 400 V (*9W)

▪ 5 (3PN,(1/1+2)): 9  kW 3N~  400  V(*9W)

Das System ermöglicht den Anschluss von 2 Arten vonReserveheizungs-Bausätzen:

▪ RKMBUHCA3V3: 1~ 230 V - 3 kW Reserveheizung

▪ RKMBUHCA9W1: Einheitliche Reserveheizung

Die Reserveheizung RKMBUHCA3V3 kann nur als eine 3V3-Reserveheizung konfiguriert werden. Die einheitlicheReserveheizung RKMBUHCA9W1 kann auf 4 Arten konfiguriertwerden:

▪ 3V3: 1~ 230 V, 1 Stufe von 3 kW

▪ 6V3: 1~ 230 V, 1. Stufe = 3 kW, 2. Stufe = 3+3 kW

▪ 6W1: 3N~ 400 V, 1. Stufe = 3 kW, 2. Stufe = 3+3 kW

▪ 9W1: 3N~ 400 V, 1. Stufe = 3 kW, 2. Stufe = 3+6 kW

Um die Reserveheizung (sowohl RKMBUHCA3V3 als auchRKMBUHCA9W1) zu konfigurieren, kombinieren Sie dieEinstellungen [E‑03] und [5‑0D]:

Reserveheizungskonfiguration

[E-03] [5-0D]

3V3 1 1 (1P,(1/1+2))6V3 2 1 (1P,(1/1+2))6W1 2 4 (3PN,(1/2))9W1 2 5 (3PN,(1/1+2))

Nr. Code Beschreibung[A.2.2.E.4] [E-05] Brauchwasserbetrieb:

Kann das System Brauchwasseraufbereiten?

▪ 0 (Nein): NICHT installiert

▪ 1 (Ja): Installiert[A.2.2.E.5] [C-05] Externes Raumthermostat für die

Haupt-Zone:

▪ 1 (Thermo EIN/AUS): Wenn derverwendete externe Raumthermostatoder der Wärmepumpen-Konvektornur eine  Thermo EIN/AUS-Bedingung senden kann. KeineTrennung zwischen Heiz- oderKühlbedarf.

▪ 2 (K/H-Anforderung): Wenn derverwendete externe Raumthermostateine separate Heizen/Kühlen-Thermo-EIN/AUS-Bedingung sendenkann.

Wenn zwei Zonen vorhanden sind(Haupt+Zusatz), dann ist nur ThermoEIN/AUS möglich.

Page 15: ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monoblocintpre.daikineurope.com/docs/RBLQ-CV3_RDLQ-CV3... · Certificate . wie in  aufgeführt und von  positiv beurteilt gemäß

5 Erweiterte-Funktion

Installationsanleitung

15RBLQ+RDLQ05+07CAV3ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc4P417248-1 – 2015.08

Nr. Code Beschreibung[A.2.2.E.6] [C-06] Externes Raumthermostat für die

Zusatz-Zone:

▪ 0. Nicht zutreffend

▪ 1 (Thermo EIN/AUS): Wenn derverwendete externe Raumthermostatoder der Wärmepumpen-Konvektornur eine  Thermo EIN/AUS-Bedingung senden kann. KeineTrennung zwischen Heiz- oderKühlbedarf.

▪ 2. Nicht zutreffend

Wenn zwei Zonen vorhanden sind(Haupt+Zusatz), dann ist nur ThermoEIN/AUS möglich.

Optionskasten RK2CB07CAV3

Nr. Code Beschreibung[A.2.2.F.1] [C-02] Externe Reserveheizungsquelle:

▪ 0 (Nein): Keine

▪ 1 (Bivalent): Mit Gas- oder Heizölbetriebener Kessel

▪ 2. Nicht zutreffend

▪ 3. Nicht zutreffend[A.2.2.F.2] [C-09] Alarmausgang

▪ 0 (Schliesser): Der Alarmausgangwird aktiviert, wenn ein Alarm auftritt.

▪ 1 (Öffner): Der Alarmausgang wirdNICHT aktiviert, wenn ein Alarmauftritt. Diese Monteureinstellungermöglicht die Unterscheidungzwischen der Erkennung einesAlarmzustandes und der Erkennungeines Stromausfalls.

Siehe auch Tabelle unten (Logik desAlarmausgangs).

[A.2.2.F.3] [D-08] Optionales externes kWh-Messgerät 1:

▪ 0 (Nein): NICHT installiert

▪ 1: Installiert (0,1 Impuls/kWh)

▪ 2: Installiert (1 Impuls/kWh)

▪ 3: Installiert (10 Impuls/kWh)

▪ 4: Installiert (100 Impuls/kWh)

▪ 5: Installiert (1000 Impuls/kWh)[A.2.2.F.4] [D-09] Optionales externes kWh-Messgerät 2:

▪ 0 (Nein): NICHT installiert

▪ 1: Installiert (0,1 Impuls/kWh)

▪ 2: Installiert (1 Impuls/kWh)

▪ 3: Installiert (10 Impuls/kWh)

▪ 4: Installiert (100 Impuls/kWh)

▪ 5: Installiert (1000 Impuls/kWh)

Nr. Code Beschreibung[A.2.2.F.5] [C-08] Externer Fühler (innen):

▪ 0 (Nein): NICHT installiert.

▪ 1 (Außenfühler): DezentralerAußentemperaturfühler,angeschlossen an das Außengerät.

▪ 2 (Raumfühler): DezentralerInnentemperaturfühler,angeschlossen an denOptionskasten RK2CB07CAV3.

INFORMATION

Sie können nur entweder den dezentralenInnentemperaturfühler oder den dezentralenAußentemperaturfühler installieren.

Nr. Code Beschreibung[A.2.2.F.6] [D-04] Begrenz. mit Digitaleing:

▪ 0 (Nein)

▪ 1 (Ja)

5.2.4 Schnellstart-Assistent: Kapazitäten(Stromverbrauchsmessung)

Nr. Code Beschreibung[A.2.3.1] [6-02] Leistung der Zusatzheizung [kW][A.2.3.2] [6-03] Leistung der Reserveheizung (Stufe 1)

[kW][A.2.3.3] [6-04] Leistung der Reserveheizung (Stufe 2)

[kW]

5.2.5 Regelung der Raumheizung/-kühlungVorlauftemperatur: Haupt-Zone

Nr. Code Beschreibung[A.3.1.1.1] Nicht

zutreffendSollwertmodus:

▪ 0 (Absolut): Absolut

▪ 1 (Witterungsgefh.):Witterungsgeführt

▪ 2 (Absolut + Prog.): Absolut +programmiert (nur für die Regelungder Vorlauftemperatur)

▪ 3 (Wetterab.+Prog.):Witterungsgeführt + programmiert(nur für die Regelung derVorlauftemperatur)

[7.7.1.1] [1-00]

[1-01]

[1-02]

[1-03]

Witterungsgeführte Kurve (Heizen):

[1-03]

[1-02]

Ta

Tt

[1-00] [1-01]

▪ Tt: Soll-Vorlauftemperatur (Haupt)

▪ Ta: Außentemperatur

Page 16: ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monoblocintpre.daikineurope.com/docs/RBLQ-CV3_RDLQ-CV3... · Certificate . wie in  aufgeführt und von  positiv beurteilt gemäß

5 Erweiterte-Funktion

Installationsanleitung

16RBLQ+RDLQ05+07CAV3

ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc4P417248-1 – 2015.08

Nr. Code Beschreibung[7.7.1.2] [1-06]

[1-07]

[1‑08]

[1-09]

Witterungsgeführte Kurve (Kühlen):

[1-09]

[1-08]

Ta

Tt

[1-06] [1-07]

▪ Tt: Soll-Vorlauftemperatur (Haupt)

Ta: Außentemperatur

Vorlauftemperatur: Zusatz-Zone

Nr. Code Beschreibung[A.3.1.2.1] Nicht

zutreffendSollwertmodus:

▪ 0 (Absolut): Absolut

▪ 1 (Witterungsgefh.):Witterungsgeführt

▪ 2 (Absolut + Prog.): Absolut +programmiert (nur für die Regelungder Vorlauftemperatur)

▪ 3 (Wetterab.+Prog.):Witterungsgeführt + programmiert(nur für die Regelung derVorlauftemperatur)

[7.7.2.1] [0-00]

[0-01]

[0-02]

[0-03]

Witterungsgeführte Kurve (Heizen):

[0-00]

[0-01]

Ta

Tt

[0-03] [0-02]

▪ Tt: Soll-Vorlauftemperatur (Zusatz)

▪ Ta: Außentemperatur[7.7.2.2] [0-04]

[0-05]

[0-06]

[0-07]

Witterungsgeführte Kurve (Kühlen):

[0-04]

[0-05]

Ta

Tt

[0-07] [0-06]

▪ Tt: Soll-Vorlauftemperatur (Zusatz)

▪ Ta: Außentemperatur

Vorlauftemperatur: Delta-T Quelle

Nr. Code Beschreibung[A.3.1.3.1] [9-09] Heizen: Erforderlicher

Temperaturunterschied zwischenRücklauf- und Vorlauftemperatur.

Falls ein minimalerTemperaturunterschied für einen gutenBetrieb der Heizverteilsysteme imHeizmodus erforderlich ist.

Nr. Code Beschreibung[A.3.1.3.2] [9-0A] Kühlen: Erforderlicher

Temperaturunterschied zwischenRücklauf- und Vorlauftemperatur.

Falls ein minimalerTemperaturunterschied für einen gutenBetrieb der Heizverteilsysteme imKühlmodus erforderlich ist.

Vorlauftemperatur: Modulation

Nr. Code Beschreibung[A.3.1.1.5] [8-05] Modulation der Vorlauftemperatur:

▪ 0 (Nein): Deaktiviert

▪ 1 (Ja): Aktiviert. DieVorlauftemperatur wird abhängigvom Unterschied zwischen Soll- undtatsächlicher Raumtemperaturberechnet.Dies ermöglicht eine bessereAnpassung der Leistungder  Wärmepumpe an die tatsächlicherforderliche Leistung und führt zuweniger Start-/Stopp-Zyklender  Wärmepumpe und zu einemökonomischeren Betrieb.

Nichtzutreffend

[8-06] Maximale Modulation derVorlauftemperatur:

0°C~10°C (Standard: 3°C)

Erfordert die Aktivierung derModulation.

Dies ist der Wert, um den die Soll-Vorlauftemperatur erhöht oderverringert wird.

INFORMATION

Wenn die Modulation der Vorlauftemperatur aktiviert ist,muss die witterungsgeführte Kurve auf eine höherePosition als [8-06] plus den Sollwert der minimalenVorlauftemperatur, der erforderlich ist, um einen stabilenZustand am Komfort-Sollwert für den Raum zu erreichen,gesetzt werden. Um die Effizienz zu erhöhen, kann dieModulation den Sollwert der Vorlauftemperatur senken.Durch Einstellen der witterungsgeführten Kurve auf einehöhere Position kann er nicht unter den minimalen Sollwertfallen. Siehe Abbildung unten.

a

+[8-06]

−[8-06]

b

Ta

Tt

a Witterungsgeführte Kurveb Minimaler Vorlauftemperatur-Sollwert, der erforderlich ist,

um einen stabilen Zustand am Komfort-Sollwert für denRaum zu erreichen.

Page 17: ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monoblocintpre.daikineurope.com/docs/RBLQ-CV3_RDLQ-CV3... · Certificate . wie in  aufgeführt und von  positiv beurteilt gemäß

5 Erweiterte-Funktion

Installationsanleitung

17RBLQ+RDLQ05+07CAV3ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc4P417248-1 – 2015.08

Vorlauftemperatur: Typ Wärmeübertrager

Nr. Code Beschreibung[A.3.1.1.7] [9-0B] Reaktionszeit des Systems:

▪ 0: Schnell. Beispiel: GeringereWassermenge und Ventilator-Konvektoren.

▪ 1: Langsam. Beispiel: GrößereWassermenge,Bodenheizungskreisläufe.

Abhängig von der Wassermenge imSystem und dem Wärmeüberträgertypkann das Aufheizen oder Abkühleneines Raums mehr Zeit in Anspruchnehmen. Diese Einstellung kann einlangsames oder schnelles Heiz-/Kühlsystem durch Anpassung derLeistung des Geräts während desAufwärm-/Abkühlzyklus ausgleichen.

5.2.6 Brauchwasserregelung

Nr. Code Beschreibung[A.4.1] [6-0D] Brauchwasser Sollwertmodus:

▪ 0 (Nur Warmhalten): NurWarmhaltebetrieb zulässig.

▪ 1 (Warmh.+Prog.): Wie 2, aberzwischen den programmiertenAufwärmzyklen ist derWarmhaltebetrieb zulässig.

▪ 2 (Nur Prog.): DerBrauchwasserspeicher kann NURüber ein Programm geheizt werden.

[A.4.5] [6-0E] Die maximale Temperatur, die Benutzerfür das Brauchwasser wählen können.Sie können diese Einstellung verwenden,um die Temperatur an denWarmwasserhähnen zu beschränken.

INFORMATION

Es besteht die Gefahr von Leistungsengpässen bzw. derBeeinträchtigung des Komforts bei Raumheizung (-kühlung) (bei häufiger Brauchwasserbereitung tritt einelängere Unterbrechung der Raumheizung/-kühlung auf) beiAuswahl von [6‑0D]=0 ([A.4.1] BrauchwasserSollwertmodus=Nur Warmhalten) bei einemBrauchwasserspeicher ohne interne Zusatzheizung.

5.2.7 Kontakt/Helpdesk-Nr.

# Code Beschreibung[6.3.2] Nicht

zutreffendNummer, die die Benutzer bei Problemenanrufen können.

Page 18: ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monoblocintpre.daikineurope.com/docs/RBLQ-CV3_RDLQ-CV3... · Certificate . wie in  aufgeführt und von  positiv beurteilt gemäß

5 Erweiterte-Funktion

Installationsanleitung

18RBLQ+RDLQ05+07CAV3

ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc4P417248-1 – 2015.08

5.3 Menüstruktur: Übersicht über die Monteureinstellungen[A]

[A.2]

[A.2.1]

[A.2.2]

[A.2.2.E]

[A.3]

[A.3.1]

[A.3.1.1]

[A.3.2]

[A.3.3][A.4]

[A.4.4]

[A.5]

[A.5.1]

[A.7]

[A.6]

[A.6.3]

[A.6.2]

MonteureinstellungenSpracheSystemlayoutBetriebsmodusBrauchwasserWärmequellenSystembetriebInbetriebnahmeÜbersicht Einstellungen

SystemlayoutStandardOptionenKapazitätenLayout bestätigen

BetriebsmodusVLT-EinstellungenRaumthermostatBetriebsbereich

Brauchwasser

SollwertmodusDesinfektionMax. SollwertSW. SP KomfAT-geführte Kurve

WärmequellenReserveheizung

SystembetriebAutomatischer NeustartWärmepumpentarifStromverbrauchskontrolleDurchschnittliche ZeitspanneKorrektur ext. ATFühl.Zwangsabtauung

InbetriebnahmeTestlaufEstrich-AufheizprogrammEntlüftungTest Aktor

StandardGerätetypVerdichtertypSoftwaretyp (innen)SteuertypAnzahl VLT-ZonenPumpenbetriebsartStromsparen möglichSchnittstellenpos.

OptionenBW-PumpeExterner FühlerReglerboxOptionsbox

VorlaufHauptZusatzDelta-T Quelle

RaumthermostatRaumtemperaturbereichRaumtemperatur-KorrekturExt. Raumfühler-Korrekt.

BetriebsbereichRaumheizung AUS-Temp.Raumkühlung Ein-Temp.

DesinfektionDesinfektionBetriebstagStartzeitTemperaturzielDauer

ReserveheizungBetriebsartNotfallReserveh. Stufe 2 akt.Freigabetemperatur

WärmepumpentarifZul. HeizungPumpe Zwangs-Aus

Stromver.kontr.ModusTypAmperewert

Amp.-Grenzwerte für Digitalein.kW-Wert

kW-Grenzwerte für Digitalein.Priorität

ReglerboxStufen ReserveheizungReserveh.-TypWärmepumpentarifBrauchwasserbetrieb

HauptVLT-Sollw.TemperaturbereichAngepasste VLTTyp Wärmeübertrager

[A.3.1.2] ZusätzlichVLT-Sollw.Temperaturbereich

Raumtemp.-Stufe

[A.3.1.3] Delta-T QuelleHeizenKühlen

Glykol vorhanden

Kontakttyp HauptZusatzkontkt

[A.2.2.F] OptionsboxExt.ZH-FBAlarmausgangExt. kWh-MessgerätExt. kWh-MessgerätExterner FühlerBegrenz. mit Digitaleing

INFORMATION

Abhängig von den gewählten Monteureinstellungen sinddie Einstellungen sichtbar/ausgeblendet.

Page 19: ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monoblocintpre.daikineurope.com/docs/RBLQ-CV3_RDLQ-CV3... · Certificate . wie in  aufgeführt und von  positiv beurteilt gemäß

6 Inbetriebnahme

Installationsanleitung

19RBLQ+RDLQ05+07CAV3ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc4P417248-1 – 2015.08

6 InbetriebnahmeHINWEIS

Betreiben Sie das Gerät NIEMALS ohne Thermistorenund/oder Drucksensoren/-schalter. Die Missachtung diesesHinweises kann zu einem Brand des Verdichters führen.

6.1 Checkliste vor der InbetriebnahmeNehmen Sie das System NICHT in Betrieb, bevor die folgendenÜberprüfungen nicht erfolgreich abgeschlossen wurden. Abhängigvom Systemlayout sind möglicherweise nicht alle Komponentenverfügbar.

Sie haben die vollständigen Installationsanweisungen wieim Monteur-Referenzhandbuch aufgeführt, gelesen.Das Außengerät ist ordnungsgemäß montiert.

Der Steuerungskasten ist ordnungsgemäß montiert.

Der Optionskasten ist ordnungsgemäß montiert.

Die Reserveheizung ist ordnungsgemäß montiert.

Die folgende bauseitige Verkabelung wurde gemäß derverfügbaren Dokumentation und der gültigenGesetzgebung ausgeführt:

▪ Zwischen lokaler Verteilertafel und Außengerät

▪ Zwischen dem Außengerät und demSteuerungskasten

▪ Zwischen dem Steuerungskasten und demOptionskasten

▪ Zwischen dem Steuerungskasten und derReserveheizung

▪ Zwischen der lokalen Verteilertafel und demSteuerungskasten

▪ Zwischen der lokalen Verteilertafel und demOptionskasten

▪ Zwischen dem Außengerät und den Ventilen

▪ Zwischen dem Steuerungskasten und demRaumthermostat

▪ Zwischen dem Steuerungskasten und demBrauchwasserspeicher

Das System ist ordnungsgemäß geerdet und dieErdungsklemmen sind festgezogen.Die Sicherungen oder lokal installiertenSchutzvorrichtungen sind entsprechend den Angaben indiesem Dokument installiert und wurden nicht überbrückt.Die Versorgungsspannung stimmt mit der auf demTypenschild des Geräts angegebenen Spannung überein.Es gibt KEINE losen Anschlüsse oder beschädigteelektrische Komponenten im Schaltkasten.Es gibt KEINE beschädigten Komponenten oderzusammengedrückte Rohrleitungen im Außengerät.Abhängig vom Reserveheizungstyp ist der Trennschalterfür die Reserveheizung F1B (am Schaltkasten  derReserveheizung) EINGESCHALTET.Nur für Speicher mit integrierter Zusatzheizung:

Der Trennschalter der Zusatzheizung F2B (amSchaltkasten des Steuerungskastens) ist eingeschaltet.Es ist die richtige Rohrgröße installiert und die Rohre sindordnungsgemäß isoliert.

Es gibt KEINE Wasser-Leckagen im Innern desAußengeräts.Die Absperrventile sind ordnungsgemäß installiert undvollständig geöffnet.Aus dem Druckentlastungsventil entweicht imgeöffneten Zustand Wasser.Die minimale Wassermenge ist unter allen Bedingungengewährleistet. Siehe “So überprüfen Sie dasWasservolumen” unter "3.2  Vorbereiten derWasserleitungen" auf Seite 4.

INFORMATION

Die Software ist mit dem Modus “Monteur-vor-Ort” ([4‑0E])ausgestattet, der den automatischen Betrieb durch dasGerät verhindert. Bei Erstinstallation ist die Einstellung[4‑0E] standardmäßig auf “1” gesetzt, was bedeutet, dasder automatische Betrieb deaktiviert ist. AlleSchutzfunktionen sind dann auch deaktiviert. Um denautomatischen Betrieb und die Schutzfunktionen zuaktivieren, stellen Sie [4‑0E] auf “0”.

12 Stunden nach der ersten Inbetriebnahme setzt dasGerät [4‑0E] automatisch auf “0”, was den Modus“Monteur-vor-Ort” beendet und die Schutzfunktionenaktiviert. Falls – nach der Erstinstallation – der Monteur vorOrt zurückkehrt, muss der Monteur [4‑0E] manuell auf “1”setzen.

6.2 Checkliste während derInbetriebnahme

Die minimale Durchflussmenge ist unter allenBedingungen gewährleistet. Siehe “Prüfen derWassermenge und der Durchflussmenge” unter"3.2 Vorbereiten der Wasserleitungen" auf Seite 4.So führen Sie eine Entlüftung durch

So führen Sie einen Testlauf durch

So führen Sie einen Aktor-Testlauf durch

Unterboden-Estrich-Austrocknung

Die Unterboden-Estrich-Austrocknung wird gestartet (fallserforderlich).

6.2.1 So führen Sie eine Entlüftung durchVoraussetzung: Stellen Sie sicher, dass die Vorlauftemperatur-Startseite, die Raumtemperatur-Startseite und die Brauchwasser-Startseite ausgeschaltet sind.

1 Gehen Sie zu [A.7.3]: > Monteureinstellungen >Inbetriebnahme > Entlüftung.

2 Legen Sie den Typ fest.

3 Wählen Sie Entlüftung starten und drücken Sie dann .

4 Wählen Sie OK und drücken Sie dann .

HINWEIS

Das Außengerät ist mit einem manuellen Entlüftungsventilausgestattet. Das Entlüftungsverfahren erfordert manuelleEingriffe.

Page 20: ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monoblocintpre.daikineurope.com/docs/RBLQ-CV3_RDLQ-CV3... · Certificate . wie in  aufgeführt und von  positiv beurteilt gemäß

6 Inbetriebnahme

Installationsanleitung

20RBLQ+RDLQ05+07CAV3

ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc4P417248-1 – 2015.08

HINWEIS

Wenn Sie eine Entlüftung mittels des manuellenEntlüftungsventils des Geräts durchführen, fangen Siejegliche aus dem Ventil austretende Flüssigkeiten auf.Wenn diese Flüssigkeit NICHT aufgefangen wird, kann sieauf interne Komponenten tropfen und das Gerätbeschädigen.

INFORMATION

▪ Verwenden Sie zum Entlüften alle im Systemvorhandenen Entlüftungsventile. Hierzu gehört auchdas manuelle Entlüftungsventil des Außengeräts sowiesämtliche bauseitig bereitgestellte Ventile.

▪ Die Position des manuellen Entlüftungsventils ist imMonteur-Referenzhandbuch unter “Komponenten:Außengerät” angegeben.

▪ Wenn das System eine Reserveheizung umfasst,verwenden Sie auch das Entlüftungsventil derReserveheizung. Die Position dieses Ventils ist imMonteur-Referenzhandbuch unter “Komponenten:Reserveheizung” angegeben.

▪ Wenn das System den Ventilsatz EKMBHBP1 umfasst,muss – während der Entlüftung – die Position des 3-Wege-Ventils es Ventilkits manuell durch Drehen desKnebels geändert werden, um zu verhindern, dass Luftim Bypass verbleibt. Weitere Informationen finden Siein der Anleitung des Ventilsatzes.

6.2.2 So führen Sie einen Testlauf durchVoraussetzung: Stellen Sie sicher, dass die Vorlauftemperatur-Startseite, die Raumtemperatur-Startseite und die Brauchwasser-Startseite ausgeschaltet sind.

1 Setzen Sie die Zugriffserlaubnisstufe auf “Monteur”. Siehe "Sosetzen Sie die Zugriffserlaubnisstufe auf “Monteur”"  aufSeite 12.

2 Gehen Sie zu [A.7.1]: > Monteureinstellungen >Inbetriebnahme > Testlauf.

3 Wählen Sie einen Test aus und drücken Sie dann . Beispiel:Heizen.

4 Wählen Sie OK und drücken Sie dann .

Ergebnis: Der Testlauf beginnt. Er wird nach Abschluss desVorgangs automatisch gestoppt (±30 Min). Um den Vorgang manuellzu stoppen, drücken Sie , wählen Sie OK und drücken Sie dann

.

INFORMATION

Wird das Systems in einer kalten Klimazone in Betriebgenommen und es wurde KEIN Reserveheizungs-Bausatz(RKMBUHCA3V3 oder RKMBUHCA9W1) installiert, ist esmöglicherweise erforderlich, das System mit einerkleineren Wassermenge in Betrieb zu nehmen. Öffnen Siehierzu schrittweise das Heizverteilsystem. Folglich wird dieWassertemperatur schrittweise steigen. Überwachen Siedie Wasser-Eintrittstemperatur ([6.1.6] in der Menüstruktur)und stellen Sie sicher, dass sie NICHT unter 15°C fällt.

INFORMATION

Wenn 2 Bedieneinheiten vorhanden sind, können Sie denTestlauf von beiden Bedieneinheiten aus starten.

▪ Die Bedieneinheit, die zum Starten des Testlaufsverwendet wird, zeigt einen Statusbildschirm an.

▪ An der anderen Bedieneinheit wird “Belegt” angezeigt.Sie können die Bedieneinheit erst verwenden, wenndie Anzeige “Belegt” wieder ausgeblendet wird.

6.2.3 So führen Sie einen Aktor-Testlauf durchVoraussetzung: Stellen Sie sicher, dass die Vorlauftemperatur-Startseite, die Raumtemperatur-Startseite und die Brauchwasser-Startseite ausgeschaltet sind.

1 Setzen Sie die Zugriffserlaubnisstufe auf “Monteur”. Siehe "Sosetzen Sie die Zugriffserlaubnisstufe auf “Monteur”"  aufSeite 12.

2 Stellen Sie sicher, dass die Raumtemperaturregelung, dieVorlauftemperaturregelung und die Brauchwasserregelung überdie Bedieneinheit AUSGESCHALTET sind.

3 Gehen Sie zu [A.7.4]: > Monteureinstellungen >Inbetriebnahme > Test Aktor.

4 Wählen Sie einen Aktor aus und drücken Sie dann .Beispiel: Pumpe.

5 Wählen Sie OK und drücken Sie dann .

Ergebnis: Der Aktor-Testlauf beginnt. Er wird automatisch beendet.Um den Vorgang manuell zu stoppen, drücken Sie , wählen SieOK und drücken Sie dann .

Mögliche Aktor-Testläufe▪ Test der Zusatzheizung

▪ Test der Reserveheizung (Stufe 1)

▪ Test der Reserveheizung (Stufe 2)

▪ Pumpentest

INFORMATION

Stellen Sie sicher, dass das gesamte System vor derDurchführung des Testlaufs entlüftet wird. Vermeiden Sieaußerdem Störungen im Wasserkreislauf während desTestlaufs.

▪ Test des 2-Wege-Ventils

▪ Test des 3-Wege-Ventils

▪ Test des Bivalenzausgangs

▪ Test des Alarmausgangs

▪ Test des Kühlen/Heizen-Signals

▪ Schnellerwärmungstest

▪ Test der Umwälzpumpe

6.2.4 So führen Sie die Estrich-Austrocknungmittels der Unterbodenheizung durch

Voraussetzung: Stellen Sie sicher, dass NUR 1 Bedieneinheit anIhr System angeschlossen ist, um eine Estrich-Austrocknung mittelsder Unterbodenheizung durchzuführen.

Voraussetzung: Stellen Sie sicher, dass die Vorlauftemperatur-Startseite, die Raumtemperatur-Startseite und die Brauchwasser-Startseite ausgeschaltet sind.

1 Gehen Sie zu [A.7.2]: > Monteureinstellungen >Inbetriebnahme > Estrich-Aufheizprogramm.

2 Wählen Sie ein Austrocknungsprogramm aus.

3 Wählen Sie Aufheizprogramm starten und drücken Sie dann .

4 Wählen Sie OK und drücken Sie dann .

Ergebnis: Die Estrich-Austrocknung mittels der Unterbodenheizungbeginnt. Sie wird nach Abschluss des Vorgangs automatischgestoppt. Um den Vorgang manuell zu stoppen, drücken Sie ,wählen Sie OK und drücken Sie dann .

Page 21: ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monoblocintpre.daikineurope.com/docs/RBLQ-CV3_RDLQ-CV3... · Certificate . wie in  aufgeführt und von  positiv beurteilt gemäß

7 Übergabe an den Benutzer

Installationsanleitung

21RBLQ+RDLQ05+07CAV3ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc4P417248-1 – 2015.08

HINWEIS

Um eine Estrich-Austrocknung mittels derUnterbodenheizung durchzuführen, muss “FrostschutzRaum” deaktiviert werden ([2‑06]=0). Standardmäßig istdiese Funktion aktiviert ([2‑06]=1). Aufgrund des Modus“Monteur-vor-Ort” (siehe “Checkliste vor derInbetriebnahme”), wird jedoch “Frostschutz Raum”automatisch für 12 Stunden nach der Erstinbetriebnahmedeaktiviert.

Wenn nach den ersten 12 Stunden nach derInbetriebnahme weiterhin eine Estrich-Austrocknungmittels der Unterbodenheizung durchgeführt werden muss,deaktivieren Sie “Frostschutz Raum” manuell, indem Sie[2‑06] auf “0” setzen, und LASSEN Sie diese Funktiondeaktiviert, bis die Estrich-Austrocknung abgeschlossenist. Die Missachtung dieses Hinweises führt zu Rissen imEstrich.

HINWEIS

Damit die Estrich-Aufheizung mittels derUnterbodenheizung gestartet werden kann, stellen Siesicher, dass die folgenden Einstellungen vorgenommenwurden:

▪ [4‑00]=1

▪ [C‑02]=0

▪ [D‑01]=0

▪ [4‑08]=0

▪ [4‑01]≠1

7 Übergabe an den BenutzerWenn der Testlauf abgeschlossen ist und das Gerätordnungsgemäß funktioniert, führen Sie folgende Punkte aus:

▪ Füllen Sie die Tabelle der Monteureinstellungen (in derBedienungsanleitung) mit den gewählten Einstellungen aus.

▪ Stellen Sie sicher, dass der Benutzer über die gedruckteDokumentation verfügt und bitten Sie ihn, diese alsNachschlagewerk aufzubewahren. Teilen Sie dem Benutzer mit,dass die vollständige Dokumentation im Internet unter derentsprechenden Adresse zu finden ist, wie zuvor in dieserAnleitung beschrieben.

▪ Erläutern Sie dem Benutzer den ordnungsgemäßen Betrieb desSystems sowie die Vorgehensweise bei Auftreten von Problemen.

▪ Zeigen Sie dem Benutzer, welche Aufgaben er imZusammenhang mit der Wartung des Geräts auszuführen hat.

▪ Erläutern Sie dem Benutzer die Tipps zum Energiesparen so wiein der Betriebsanleitung beschrieben.

7.1 Über das Sperren und EntsperrenFalls erforderlich ist es möglich, die Tasten der Haupt-Bedieneinheitzu sperren, so dass der Benutzer diese nicht bedienen kann. Damitder Benutzer die Sollwerttemperaturen ändern kann, ist dann dievereinfachte Bedieneinheit oder ein externes Raumthermostaterforderlich.

Sie können die folgenden Sperrmodi verwenden:

▪ Funktionssperre: Sperrt eine bestimmte Funktion, um Personenan der Änderung der Einstellungen dieser Funktion zu hindern.

▪ Tastensperre: Sperrt alle Tasten, um den Benutzer an derÄnderung der Einstellungen zu hindern.

So aktivieren bzw. deaktivieren Sie eine Funktionssperre1 Drücken Sie , um die Menüstruktur aufzurufen.

2 Drücken Sie länger als 5 Sekunden.

3 Wählen Sie eine Funktion aus und drücken Sie dann .

4 Wählen Sie Sperren oder Entsperren und drücken Sie dann .

So aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Tastensperre1 Drücken Sie , um eine der Startseiten aufzurufen.

2 Drücken Sie länger als 5 Sekunden.

Page 22: ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monoblocintpre.daikineurope.com/docs/RBLQ-CV3_RDLQ-CV3... · Certificate . wie in  aufgeführt und von  positiv beurteilt gemäß

8 Technische Daten

Installationsanleitung

22RBLQ+RDLQ05+07CAV3

ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc4P417248-1 – 2015.08

8 Technische DatenWeitere Spezifikationen finden Sie im technischen Datenbuch.

8.1 Elektroschaltplan

8.1.1 Elektroschaltplan: Außengerät

Siehe den mit dem Gerät mitgelieferten internen Schaltplan (Innenseite der Abdeckung des Schaltkastens des Außengeräts). Nachfolgend sinddie verwendeten Abkürzungen aufgeführt:

Position im Schaltkasten (Hydro-Schaltkasten)

A1P

TR1

X3MX4M

A2P

X6Y

X5M

X7M

PCB3

Position im Schaltkasten des Verdichters

PCB1

X2M

X1M

PCB2

Position im Steuerungskasten

A4P

X2M

K3M

X4M

X8MX1MF2B

Position im Optionskasten

A4P

X2M

X8MX1M

Position im Reserveheizungs-Bausatz

X14M

K1M

F1B

K2M

K5M

Q1L

X15M

K1R

K2R

Page 23: ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monoblocintpre.daikineurope.com/docs/RBLQ-CV3_RDLQ-CV3... · Certificate . wie in  aufgeführt und von  positiv beurteilt gemäß

8 Technische Daten

Installationsanleitung

23RBLQ+RDLQ05+07CAV3ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc4P417248-1 – 2015.08

Vom Benutzer installierte Optionen:

Dezentrale Bedieneinheit

Externer Außentemperaturfühler

Steuerungskasten

Brauchwasserspeicher

Reserveheizungsoption

Reserveheizungskonfiguration (nur für *9W)

6V3 (1N~, 230 V, 6 kW)

6WN (3N~, 400 V, 6 kW)

9WN (3N~, 400 V, 9 kW)

Haupt-Vorlauftemperatur:

EIN/AUS-Thermostat (verdrahtet)

EIN/AUS-Thermostat (drahtlos)

Externer Fühler

Wärmepumpen-Konvektor

Vorlauftemperatur Zusatz:

EIN/AUS-Thermostat (verdrahtet)

EIN/AUS-Thermostat (drahtlos)

Externer Fühler

Wärmepumpen-Konvektor

Optionskasten

Externer Innentemperaturfühler

Außengerät: Verdichtermodul (RDLQ05CAV3+RBLQ05CAV3)

X19A/5X19A/3X19A/1

X4M/PEX4M/NX4M/L

PCB3

PCB2

PCB1GRN

GRN

GRN RED RED RED RED

1S502

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11S503

1 2 3 4 5S501

1 2 3 4 5

SW5SW2

SW1 SW3A 1 2 3 4

DB1

DB2

HL402

HN402

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7S210 S206 S209

X2M

X1M

123

LN

BRN

RED

BLU

BRNBRNBLKBLK

Z2C

Z1C

1

4

S20S5012

Y1E S1NPHM

1 2 3 4 5 1 2 3 4 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4

MR307

MR306

V401FU1T3,15A

MR30

MRM10

1234567

1234

DB401

321

321

S401

4

4567

S202

S211 S411

WHT

YLW

ORG

BLU

RED

R3T R2T R1T P>S1PH-t° -t° -t° 1

2Q1L Y1R

M1F M1CMS MS3~

BLU

YLW

RED

BLU

YLW

RED

Z4C

X11A

BLU

WHT

ORG

BRN

RED

YLW

YLW

LED B

T3,15AFU2

S70S8053 6 71 2 431 2

MR4

DCP2DCM2

HL2

HN2

DCM1DCP1

S60 S90 S40

MRM20

FU3

30A

321

MR30_A

MR30_B

V3

DC N1 DC P1

DC P2DC N2

SA1V2

E1

E2 CK1

VU W

U V W

+

+ +

GRN/YLW

OFFON

OFFON

C110

C111 C112

IPM1

X12A

S10

BLK

WHT

DP2 DP1

HL1

HN1

Z3C

1 2 3 4 51S2

BRNPPL

Hydro-Schaltkasten

Metall-blech

Verdichter ohne Schaltkasten

4D094176-1C_Seite 5

Page 24: ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monoblocintpre.daikineurope.com/docs/RBLQ-CV3_RDLQ-CV3... · Certificate . wie in  aufgeführt und von  positiv beurteilt gemäß

8 Technische Daten

Installationsanleitung

24RBLQ+RDLQ05+07CAV3

ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc4P417248-1 – 2015.08

Außengerät: Verdichtermodul (RDLQ07CAV3+RBLQ07CAV3)

X19A/5X19A/3X19A/1

X4M/PEX4M/NX4M/L

GRN RED RED RED RED

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5

PCB1

PCB2

PCB3

S502 S503 S501

SW5SW2

SW1 SW3S2

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7S210 S206 S209

BRN

GRN

RED

BLU

GRN

BRNBRNBLKBLK

GRN/YLW

BLK

WHT SA1

FU3V2

HL1

HN130A

V3S10

321

MR30_A

MR30_B12

S20S50 1 2 3 4 5 1 2 3 4DP2 DP1

MR307

MR306

FU1T3,15A

V401

DB4011 2 3 4 5 6 1 2 3 4

1234567

WHT

YLW

ORG

BLU

RED

Y1E M S1NPH

S60 S90 S40

R3T-t°

R2T-t°

R1T-t°

Q1LS1PHP>

1

2

321

321

4

4567

S411

S401

LED B

OFFON

OFFON

1 2 3 4 51

E1

E2Z2C

Z1CX1MLN

123

X2M Z3C

BLU

YLW

RED

BLU

WHT

ORG

BRN

RED

YLW

YLW

Y1RM1C MS

3~

BLU

YLW

RED

Z4C

M1F

X11A

VU W53 6 71 2 4

U V W

T3,15AFU2

DC N1 DC P1

DC P2DC N2

+

+ +

IPM1DB1

DB2

HL402

HN402

S70S8031 2

MR4

C110

C111 C112

MRM10

MRM20

MR30

MS

A 1 2 3 4

S202

S211

HL2

HN2

X12A

1

4

1234

4D094176-1C_Seite 6

Hydro-Schaltkasten

Verdichter ohne Schaltkasten

Metall-blech

Page 25: ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monoblocintpre.daikineurope.com/docs/RBLQ-CV3_RDLQ-CV3... · Certificate . wie in  aufgeführt und von  positiv beurteilt gemäß

8 Technische Daten

Installationsanleitung

25RBLQ+RDLQ05+07CAV3ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc4P417248-1 – 2015.08

Außengerät: Hydro-Modul

X3M

X2M/1

X2M/2

X2M/3

X1M/L

X1M/N

X1M/P

E

X1M/P

E

X1M/L

X1M/N

X2M/1

X2M/2

X2M/3

X4M

Q3DI

X6YB

X6YAX6Y

NL

L N

Q4DI

5 6

L N

X6YX6YB

X3MX6YA L N

1 3 513X1A X19A

X4M

Q3DI

L N

FU1

X22A

4321

12

R6T X5M-t°56

12

B1L

X4A

215 13 1 21 313 51 1 33 5 21X25AX16A X31AX20AX2A X28A X26A X45A

E7H E6H

X7M 1 2 3 4

KCR

K5R

FU2KVR

2

2

1

1

1

2

12

X5A

X8A

X7A

X21AK4RK6R

X10AX14AX15A X18A1 2 3 4 53 113 12

A1P

TR1

M1PS1L

NL GND

PWM

PE

MS3~

-t°

-t°

-t°

R3T

R4T

R1T

X10AX1A

X5M

X3M

X5Y

A2P

43

43

21

21

X2M/23X2M/22

X2M/21X2M/20

X8M/9X8M/8X8M/7X8M/6

X8M/10

12

21

345

E

11

5 6

Nur für Wärmepumpentarif-Netzanschluss (Verdichter)Normaltarif-Netzanschluss für Hydro-Schaltkasten verwenden

Nur für normale Stromversorgung (Standard) Hydro-Schaltkasten versorgt vom Verdichtermodul

Verdichter-Schaltkasten Verdichter-Schaltkasten

1N~, 50 Hz230 V ACNormaltarif-Netzanschluss

1N~, 50 Hz230 V ACWärmepumpentarif-Netzanschluss

1N~, 50 Hz230 V ACNormaltarif-Netzanschluss

Schaltkasten

Hydro-Schaltkasten

externer Außentemper-aturfühler, Option

4D094176-1C_Seite 7

Page 26: ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monoblocintpre.daikineurope.com/docs/RBLQ-CV3_RDLQ-CV3... · Certificate . wie in  aufgeführt und von  positiv beurteilt gemäß

8 Technische Daten

Installationsanleitung

26RBLQ+RDLQ05+07CAV3

ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc4P417248-1 – 2015.08

Steuerungskasten

I I

1314

X5M/3X5M/4

X5M/2X5M/1

X3M/4X3M/3X3M/2X3M/1

X5Y

X1M/LX1M/NX1M/PE

Q5DI

1N~, 50 Hz230 V ACL N PE

Q6DI

555

5

A5PA5P

-t°-t°

P1P2P1P2

L N 2223X1M X2M 678910

X2M.1

X2M.2

X2M.1

a

X8M.4

X8M.5

X8M.7

X8M.6

1a 2 12a 34

R5T / X2M.3R5T / X2M.4

X2M.1

aX2

M.2X2

M.1

HC COM

A3P X2M.1

X8M.4

X8M.5

X2M.2

HC COML N

PC

A7P

A3P

X2M.2

X2M.1

X2M.1

a

1

51

5

K1A

K2A

X1AX10A

2 154321

F1U

+12V

GND

DS1X3A

ONOFF 8 7 6 5 4 3 2 1

5678 4 3 2 1

F2UX2A 321

123

X14A X2M

A4P/X5A.2A4P/X5A.1

A4P/X5A.3

X15M : 1X15M : 2

X15M : 5X15M : 6X15M : 7

11

131415

12

56

X2M

1 2 3 4 5 6X4A

X2M 7 8 9 10

R5T /

X2M.4

R5T/

X2M.3

R5T

1N~, 50 Hz230 V AC

-t°R1T

X8M.6

X8M.7

X2M.2

X2M.1 R1T

-t°R2T

-t°

X11M43 5 6

A3PX1M

%H20R1H

20X2M

21

M1~

M2P

X8M

321

X15M : 3X15M : 4

A4P

S1S

X2M

- t°M3SY

LN

1 2

2

1

4

32

1

4

3

F2B

X4M

K3MA2

A1

X2M.1

a

X2M

R1TR1T

X8MF1U

X5A

43

4

3

12345

L N

M4S

M2S

L

YN

21/31

22/32

3

4

1 2 1 21/3/31

2/4/32

21/3

22/4

11/1

12/2E4H

Q2L/Q3L

E4H

Q2L

K2

STB

L1 NX6M/X9M X6M/X9M K1

Q2L

X9MQ2L/Q3L

7 7 7 88 8

Hydro-Schaltkasten

Wärmepumpenkonvektornur für kabellosen EIN/AUS-Thermostat

4D094176-1C_Seite 8

BedieneinheitDezentrale Bedieneinheit

Options-kasten

BrauchwasserpumpenausgangMax. Last:2 A (Einschaltstrom) - 230 V AC1 A (kontinuierlich)

Brauchwasserpumpe Duale Sollwertanwendung(siehe Installationsanleitung)

nur für ext. Fühler (Boden oder Umgebungstemperatur)

Brauchwasseroption

Optionskasten

Kontakt des Wärmepumpentarif-Netzanschlusses:5 V DC Erkennung(Spannung wird durch Platine geliefert)

nur für verkabelten EIN/AUS-Thermostat

Schalt-kasten Reservehei-

zungsoption

NO-Ventil (normalerweise

offen)

Nur für *KHWP*/*HYC*Nur für *KHW(E/S)*Z2Nur für *KHW(E/S)*V3

BrauchwasserspeicherBrauchwasserspeicherBrauchwasserspeicher

Nur für *KHWP*/*HYC*

Nur für *KHWS*

Nur für *KHWE*

Steuerungskasten-Option: Reserveheizung

X2M : 12X2M : 11X2M : 13X2M : 14X2M : 15

X2M : 5X2M : 6

34567

R2TX15M

X15M

- t°12

1N~, 50 Hz230 V AC

Q1DI

F1T E3H

43

21

2

1

4

3

21

22

11

121

5

31

3234

K1R

F1B

F1UQ1L

R2TX15M

X15M

- t°

34567

12

K1R

K2RK5M

K1M

K2M

F1U

1

5

1

5

31

32

11

12

A1

A2

34

34A1

A2 A1

A2

PEL1 L2 L3 N

Q1DI

F1B

2

1

4

3 5 7

6 8

42 6 1431 5 13

43

65

21

43

65

21

E1H E1H E1H E2H E2H E2H

F1T F1T F1T F2T F2T F2T

2 3 5 641

23 3

2

K5M

K1M

K2M

21

21

2

1

43

43

3

65

65

5

1413

7

43

65

21

F1T F1T F1T

E1H E1H E1H

F2T F2T F2T

E2H E2H E2H

4 6 8

Q1DI

F1B

PEL N

X14M 1 2 3 4 5 6X14M

K1M

A1

A2

II I I II I I

Q1LI I

L N

Schaltkasten

3N ~ 400 V 6 kW oder 9 kW 1N~ , 230 V , 3 kW oder 6 kWReserveheizungsoption (nur für *3V) Reserveheizungsoption (*9W) 4D094176-1C_Seite 9

Page 27: ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monoblocintpre.daikineurope.com/docs/RBLQ-CV3_RDLQ-CV3... · Certificate . wie in  aufgeführt und von  positiv beurteilt gemäß

8 Technische Daten

Installationsanleitung

27RBLQ+RDLQ05+07CAV3ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc4P417248-1 – 2015.08

Steuerungskasten-Option: Optionskasten

X1M/LX1M/N

X1M/PE

A4P/X5A.1A4P/X5A.2A4P/X5A.3

F2U

X1A

X2A

1 2 3X5A

X1M

1 2 3 4 5X8M

X2M

321

54321

1 2 3 4 5 6 7 8X3A X4A

X2M

1 2 3 4 5 6X14A

ONOFF

8 7 6 5 4 3 2 1

DS1

F1U

1 2 3

145 6 3 4 1 2 1a 2a 7 8 9 10 11 12 1513

A4PL N

+12V

GND

S1P S2P S3PR6T

-t° S5P S6P S4P

1 2

4D094176-1C_Seite 10

Schaltkasten

Optionskasten

Leistungsbegrenzung Digitaleingänge:5 V DC Erkennung(Spannung wird durch Platine geliefert)

Leistungsbegrenzungs-Digitaleingang:5 V DC Erkennung(Spannung wird durch Platine geliefert)

externer Innentemperatur-fühler (Option)

Stromzählereingänge:5 V DC - Impulserfassung(Spannung wird durch Platine geliefert)

AlarmausgangMax. Last 150 mA - 12 V DC

EIN/AUS-Ausgang für Raumheizung/-kühlung

Max. Spannung 250 V ACMax. Last 1 A

Min. Last 10 mA

Ext. WärmequelleMax. Spannung 250 V ACMax. Last 1 AMin. Last 10 mAe

A1P Hauptplatine

A2P Stromkreis-Platine

A3P * EIN/AUS-Thermostat (PC=Stromkreis)

A3P * Wärmepumpen-Konvektor

A4P * Erweiterungsplatine (Steuerung, optional)

A5P Benutzerschnittstellen-Platine

A7P * Empfänger-Platine (drahtloses EIN/AUS-Thermostat)

B1L Flusssensor

C110~C112 Kondensator

DB1, DB2, DB401 Gleichrichterbrücke

DS1 (A4P) * DIP-Schalter

E1H Reserveheizungselement (1 kW)

E2H Reserveheizungselement (2 kW)

E3H Reserveheizungselement

E4H Zusatzheizung (3 kW)

E6H Platten-Wärmetauscher-Wärmeband

E7H Heizung für Ausdehnungsgefäß

F1B * Überstromsicherung für Reserveheizung

F2B * Überstromsicherung für Zusatzheizung

F1T, F2T * Thermosicherung Reserveheizung

F1U (A4P) Sicherung T 2 A 250 V

F2U (A4P) Sicherung T 2 A 250 V für 3‑Wege-Ventil

FU1 (A1P) Sicherung T 6,3 A 250 V

FU2 (A1P) Sicherung T 6,3 A 250 V

K1 * Anschlussleiste

K2 * Zusatzheizung

FU1, FU3 (PCB1) Sicherung

FU2 (PCB2) Sicherung

IPM1 Intelligentes Stromversorgungsmodul

K1A Relais für Heizen

K2A Relais für Kühlen

K1M * Schaltschütz der Reserveheizung (Stufe 1)

K2M * Schaltschütz der Reserveheizung (Stufe 2)

K3M * Schaltschütz der Zusatzheizung

K5M * Sicherheits-Schaltschütz derReserveheizung (nur für *9W)

K1R * Reserveheizungsrelais (Stufe 1)

K2R * Reserveheizungsrelais (Stufe 2)

K*R Relais auf Platine

LED 1~LED 4 Anzeigelampe

LED A, LED B Kontrolllampe

M1C Verdichtermotor

M1F Lüftermotor

Page 28: ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monoblocintpre.daikineurope.com/docs/RBLQ-CV3_RDLQ-CV3... · Certificate . wie in  aufgeführt und von  positiv beurteilt gemäß

8 Technische Daten

Installationsanleitung

28RBLQ+RDLQ05+07CAV3

ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc4P417248-1 – 2015.08

M1P Hauptversorgung der Pumpe

M2P Nr.

Brauchwasserpumpe

M2S Nr.

Absperrventil

M3S 3-Wege-Ventil für Brauchwasser

M4S * Ventil-Kit

MR30_A, DP1,E1, MR30_B,DP2, E2, DC_P1,DC_P2, DCP1,DC_N1, DC_N2,HN402, HL402,DCP2, DCM1,DCM2

Anschluss

MRM*, MR30,MR4, MR306,MR307

Magnetrelais

PCB2 Inverter-Platine

PCB3 Wartungsplatine

Q*DI Nr.

Fehlerstrom-Schutzschalter

Q1L * Thermoschutz Reserveheizung

Q1L (PCB1)

Q2L/Q3L * Thermoschutz Zusatzheizung

R1T (A1P) Wärmetauscherfühler am Wasseraustritt

R1T (A3P) * Umgebungstemperaturfühler des EIN/AUS-Thermostats

R1T (A5P) Umgebungstemperaturfühler derBedieneinheit

R1T (PCB1) Fühler (Auslass)

R2T * Fühler der Reserveheizung amWasseraustritt

R2T (A3P) * Externer Fühler (Boden- oderUmgebungstemperatur)

R2T (PCB1) Fühler (Wärmetauscher)

R3T (A1P) Fühler auf der Flüssigkeitsseite desKältemittels

R3T (PCB1) Fühler (Luft)

R1H (A3P) * Feuchtigkeitsfühler

R4T (A1P) Fühler am Wasserzufluss

R5T * Brauchwasserfühler

R6T (A1P) * Externer Außentemperaturfühler

R6T (A4P) * Externer Innentemperaturfühler

S1L Flussschalter

S1S Nr.

Wärmepumpentarif-Netzanschlusskontakt

SA1 Überspannungsschutz

S1NPH Drucksensor

S1P~S4P Nr.

Digitaleingänge für Leistungsbeschränkung

S1PH Druckschalter (hoch)

S2~S503 Anschluss

S5P+S6P Nr.

Stromzähler

SHEET METAL Feste Platte mit Anschlussleiste

STB * Thermoschutz Zusatzheizung

SW1, SW3 DruckknöpfeSW2, SW5 DIP-Schalter

TR1 Stromversorgungstransformator

V2, V3, V401 Varistor

X*M Anschlussleiste

X*Y Anschluss

Y1E Spule des elektronischen Expansionsventils

Y1R Umkehrmagnetventil mit Spule

Z1C~Z4C Ferritkern

* = Optional

Nr. = Bauseitig zu liefern

BLK Schwarz

BLU Blau

BRN Braun

GRN Grün

GRY Grau

ORG Orange

PPL Lila

RED Rot

WHT Weiß

YLW Gelb

Schritte, die vor Inbetriebnahme des Geräts überprüft werdenmüssen

Englisch ÜbersetzungX4M Hauptklemme

Erdungsdraht15 Drahtnummer 15

Bauseitig zu liefern1 Mehrere

VerkabelungsmöglichkeitenOption

Nicht im Schaltkasten montiert

Modellabhängige Verkabelung

Platine

Page 29: ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monoblocintpre.daikineurope.com/docs/RBLQ-CV3_RDLQ-CV3... · Certificate . wie in  aufgeführt und von  positiv beurteilt gemäß

8 Technische Daten

Installationsanleitung

29RBLQ+RDLQ05+07CAV3ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc4P417248-1 – 2015.08

Schaltplan

3 co

re

4 or

3 c

ore

4D09752-1C

1

1

X3M:

1-2

X3M: 5-6X3

M: 3-

4

X5M:

3-4

X5M:

1-2

X5M: 5-6

X5Y

X2M: 5-6

X2M: 12-11

X2M: 13-14-15

X2M: 9-10

X8M: 5-4-3

X1M: L-N-PE

A4P: X5A: 1-2-3

X2M: 13-15

X8M: 3-4

X8M: 1-2

X2M: 7-8

X2M: 9-10

X2M: 5-6

X2M: 3-4

X2M: 1-2

X2M: 11-12

X2M: 1a-2aX1M: L-N-PE

A4P: X5A: 1-2-3

F1B: L1-L2-L3

X15M: 1-2

X15M: 3-4

X15M: 5-6-7

230V

2x0.75

X8M:

6-7

X8M:

6-7-1

0

X8M:

8-9

X2M:

20-2

1

X2M:

22-2

3

X8M:

10

X2M: 1-2-1a

X2M: 1-2-1aX8M: 4-5

X2M: 1-2

X8M: 6-7

2

2

2

2

X11M: 3-4-5-6

A7P: X1M: H-C-comX2M: L-N A3P: X1M: 1-3

230 V

2x0.752x0.75

230 V

230 V

A3P: X1M: C-com-H

230 V

230 V

230 V

230V

3

3

5Gx2.5230 V

230 VK1

X2M: 7-8

X2M: 3-4

Standardteil

Monobloc-Gerät

Stromversorgung

Stromversorgung bei Wärmepumpentarif für Gerät:230 V + Erde

Stromversorgung des Geräts: 230 V + Erde

2-adrig

2-adrig

3-adrig

3-adrig

Bauseitig zu liefern Optionales Teil Bauseitig zu liefern

Optionales Teil

Optionskasten

X4M: L-N-Erde

Wärmepumpentarif-Netzanschlusskontakt

1-ad

rig

Komm

unika

tion

Komm

unika

tion

2-ad

rig

2-ad

rig

2-ad

rig

2-ad

rig

230

V

230

V

230

V

Schaltkasten

Externer Raumthermostat/Wärmepumpenkonvektor(Haupt- und/oder Zusatz-Zone)

F2B: L-N + Erdungsleitung

Signal

Signal

Signal

2- oder 3-adrig

2-adrig

2-adrig

Leistungsbegrenzungs-Bedarfseingang 4

Leistungsbegrenzungs-Bedarfseingang 3

Leistungsbegrenzungs-Bedarfseingang 2

Leistungsbegrenzungs-Bedarfseingang 1

Nur für normale Stromversorgung

Nur für Wärmepumpentarif-Netzanschluss

Normaltarif-Netzanschluss für Gerät: 230 V

oder L-N + Erdungsleitung

Stromversorgung für Reserveheizung (3/6/9 kW): 400 V oder 230 V + Erdungsleitung

Stromversorgung für Zusatzheizung (3 kW): 230 V + Erdungsleitung

Hauptzone: X2M: 1-2Zusatz: X2M: 1a-2

Nur für(Wärmepumpen-Konvektor)

Nur für *KRTR(drahtloser Raumthermostat)

Nur für *KRTW(verkabelter Raumthermostat)

2-adrig(3 m enthalten)Signal

R2TExterner Fühler (Boden oder Umgebungstemperatur)

Nur für *KRTETS

Externer Innentemperaturfühler

Stromzählereingang 2

Stromzählereingang 1

Ausgang für Raumkühlung/ -heizung EIN/AUS

Ext. Wärmequelle (z. B. Boiler)

Alarmausgang

Nur für KRCS01-1

Signal

Signal

Signal

Signal

2-adrig

2-adrig

2-adrig

2-adrig

3-adrigKommunikation

3-adrig

Stromversorgung

Optionales Teil

Brauchwasserspeicher

Nur für *DLQ*Standard: 4 NiederspannungsleitungenOptional: 4 HochspannungsleitungenInnen: 6 oder 7 Leitungen zur Reserveheizung

Nur für *BLQ*Standard: 4 NiederspannungsleitungenOptional: 5 HochspannungsleitungenInnen: 6 oder 7 Leitungen zur ReserveheizungVentil-Bausatz: 3 Leitungen

Standard: 4 NiederspannungsleitungenOptional: 4 Hochspannungsleitungen

2-Niederspannungsleitungen

Standardteil

Optionales Teil

A5P: P1-P2 Bedieneinheit

A5P: P1-P2 Bedieneinheit

Nur für *KRUCB*

Kommunikation

2-adrig

Kommunikation2-adrig

Signal

Signal3-adrig

4-adrig

4-adrig für ausschließlich Heizbetrieb

5-adrig für Kühl-/Heizbetrieb

2-adrig für ausschließlich Heizbetrieb

3-adrig für Kühl-/Heizbetrieb

Ventil-Kit

Reserveheizungsoption

Reserveheizung

Reserveheizung

Ventil-Kit

Schalt-kasten

Schalt-kasten

Schalt-kasten

Externer AußentemperaturfühlerNur für EKRSCA1Optionales Teil

Signal2-adrig

2-adrig

2-adrig

2-adrig

2-adrig

Signal

Signal

2-adrig

Signal

3-Wege-VentilM3S (wenn *KHW installiert ist) Auswahl Brauchwasser/Bodenheizung

Stromversorgung des Steuerungskastens: 230 V + Erde 3-adrig

Duale Sollwertanwendung(siehe Installationsanleitung)

Signal

2-adrig

Typische Konfiguration

Anmerkungen:- Bei Signalkabel: Mindestabstand von Stromkabeln > 5 cm einhalten- Verfügbare Heizgeräte: siehe Kombinationstabelle

OptionalesTeil

Brauchwasserpumpe

Absperrventil

Bauseitig zu liefern2-adrig

2-adrig 230 V

X6Moder X9M

Nur für *KHWP*/*HYC*

Nur für *KHW(E/S)*5-adrig

3-adrig 3Gx2,5X4M: 1-2-Erde

X4M: 1-2-Erde

Q2L/Q3L - Klixon

Zusatzheizung

R5T - Fühler- Wassertemperatur

Zusatzheizung

Signal

Page 30: ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monoblocintpre.daikineurope.com/docs/RBLQ-CV3_RDLQ-CV3... · Certificate . wie in  aufgeführt und von  positiv beurteilt gemäß
Page 31: ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monoblocintpre.daikineurope.com/docs/RBLQ-CV3_RDLQ-CV3... · Certificate . wie in  aufgeführt und von  positiv beurteilt gemäß
Page 32: ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monoblocintpre.daikineurope.com/docs/RBLQ-CV3_RDLQ-CV3... · Certificate . wie in  aufgeführt und von  positiv beurteilt gemäß

R O T E X H e a t i n g S y s t e m s G m b HLangwiesenstraße 10 · D-74363 Gügl ingenFon +49(7135)103-0 · Fax +49(7135)103-200e - m a i l i n f o @ r o t e x . d e w w w. r o t e x . d e

DAIKIN AIRCONDITIONING UK Ltd.The Heights, Brooklands, Weybridge, Surrey KT 13 ONYTel. +44 845 645 641 9000 · Fax +44 845 641 9009www.daikin.co.uk

DAIKIN AIRCONDITIONING ITALY S.p.A.Sede operativaVia Milano, 6 - 20097 San Donato Milanese MI-ItalyTel. +39 02 51619.1 · Fax +39 02 51619222e-mail [email protected] · www.rotexitalia.itNumero verde ROTEX 800-886699

ROTEX Heating Systems SARL1, rue des Artisans · F-68280 SundhoffenTel. +33 (0)3 89 21 74 70 · Fax +33 (0)3 89 21 74 74e - m a i l i n f o @ r o t e x . f r · w w w . r o t e x . f r

DAIKIN AIRCONDITIONING BELGIUM NVA v e n u e F r a n k l i n 1 B · B - 1 3 0 0 W a v r eTel. +32 (0)10 23 72 23 · Fax +32 (0)10 24 49 10e-mail [email protected] · www.daikin.be

DAIKIN AIRCONDITIONING SPAINC a l l e L a b a s t i d a 2 · E - 2 8 0 3 4 M a d r i dTel. +34 91 334 5600 · Fax +34 91 334 5630e-mail [email protected] · www.daikin.es

d

a

i

f

e

ROTEX products distributedin the United Kingdom by:

In Italia i prodotti ROTEX sono commercializzati tramite:

ROTEX Représentéen France par:

ROTEXVertegenwoordigd in België door:Représenté en Belgique par:

En España los productosROTEX se comercializan por:

4P417248-1 2015.08

Irrtu

m u

nd te

chni

sche

Änd

erun

gen

vorb

ehal

ten 

08/2

015