8
Intelligent Life Care RUFANLAGEN NACH DIN VDE 0834-1 : 2016-06 Whitepaper Änderungen und Auswirkungen in der Praxis

RUFANLAGEN NACH DIN VDE 0834-1 : 2016-06...DIN VDE 0834-1: 2016-06 planen aufbauen, prüfen und die Funktions - tüchtigkeit bescheinigen. „Vor der Planung einer Rufanlage werden

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • Intelligent Life Care

    RUFANLAGEN NACH DIN VDE 0834-1 : 2016-06Whitepaper Änderungen und Auswirkungen in der Praxis

  • 2 Honeywell | Intelligent Life Care

    Von der monolithischen Klingelanlage zum Workflow unterstützenden Kommunikations-, Informations- und Alarmsystem

    Technologische Veränderungen

    • IT gestützte

    Arbeitsweise

    • Remote Services

    • Interoperabilität /

    Vernetzung

    • Allgegenwärtiger

    Einsatz von

    Medizin geräten

    Soziologische Veränderungen

    • Reduzierte Liegezei

    ten im Akutbereich

    • Multimorbidität in

    Pflegeeinrichtungen

    • Anstieg der

    Schwerst pflege

    bedürftigen

    • Fachkräftemangel /

    Personalmangel

    Da dem Außenstehenden anhand der reinen

    Normtexte häufig nicht mehr ersichtlich wird, wo-

    her die Notwendigkeit rührt und worin der Nutzen

    besteht, soll diese Unterlage die Anwender über

    die Intention der Überarbeitung informieren und

    die z. T. komplexen technischen Sachverhalte ver-

    anschaulichen, eine Rechtsverbindlichkeit kann

    daraus jedoch nicht abgeleitet werden.

    Die vorliegende Broschüre bezieht sich auf

    die verabschiedete Norm, so wie sie nach dem

    Buchstaben zu lesen ist. Die Überarbeitung der

    DIN VDE 0834-1: 2000-04 war notwendig, da

    sich neben einigen Bezügen zu veränderten,

    mitgeltenden Normen, unzulässige Interpreta-

    tionen, technologische Veränderungen aber vor

    allem veränderte Anforderungen aus der tägli-

    chen Praxis in den Kliniken und Pflegeheimen

    ergeben haben.

    Die Übergangsfrist für Systeme die nach

    der „alten“ Norm geplant wurden endet am

    30.6.2018 – bis dahin können Anlagen nach

    DIN VDE 0834-1: 2000-04 abgenommen

    werden (Tag der Abnahme) und genießen

    "Bestandsschutz" (Art. 14 GG „das Eigentum ...

    werden gewährleistet“) dabei sind jedoch enge

    Grenzen gesetzt.

    Ausführungen zur DIN VDE 0834-1: 2016-06

    Bei der aktuellen Anpassung der DIN 0834 steht der Patient sowie dessen körper-

    liche Unversehr theit im Mittelpunkt. Änderungen technischer Normen sind weder

    beliebt noch einfach umzusetzen, viele Meinungen und Interessen treffen in den

    Gremien und Ausschüssen aufeinander und müssen berücksichtigt werden.

  • Honeywell | Intelligent Life Care 3

    Ruf, Meldung, Information von Patienten, Personal oder Systemen

    Qualifizierter Alarm von Personen, Geräten oder Systemen mit spezifizierten Übertragungsparametern

    Überwachte Übertragung von der Auslösung bis zur Quittierung mit mehrstufiger Eskalation

    Messaging-Server

    Übertragung unkritischer

    Informationen

    Management,Überwachung, Eskalation

    zeitkritischer Alarme

    Alarm-Server

    Info

    rmat

    ions

    -sy

    stem

    Vert

    eilt

    es A

    larm

    -Sys

    tem

    Med

    izin

    isch

    es A

    larm

    -Sys

    tem

    Klarstellungen und Veränderungen

    In jedem Fall ist die

    Verbindung der Rufan

    lage mit externen

    Systemen einer

    indivi duellen Risiko

    analyse (EN 80001) zu

    unterziehen. Dies gilt

    auch bei der Nutzung

    von allgemeiner IT-In

    frastruktur, die nicht

    ausschließlich der Ruf

    anlage zugeordnet ist.

    Das allgemein steigende Sicherheitsbedürfnis der Menschen hat dazu geführt, dass viele Anbieter

    ihren Produkten eine Sicherheitsfunktionalität zusprechen. Das hat in der Praxis zu viel Verwirrung

    und Fehldeutungen geführt. Aus Verantwortung gegenüber seinen Schutzbefohlenen/seinen Kunden,

    den Angehörigen, aber auch aus der Verantwortung für den wirtschaftlichen Betrieb, den Ruf der

    Einrichtung, der Zufriedenheit der Mitarbeiter und nicht zuletzt aus haftungsrechtlichen Gründen

    müssen Verantwortliche sich der Frage stellen: „Habe ich alles bedacht, was für die Sicherheit in

    meinem Verantwortungsbereich erforderlich ist?“ Die Norm stellt hier klare Mindestanforderungen.

    Gültigkeitsbereich Der Normungsausschuss hat eindeutig klar-

    gestellt: Die DIN 0834 gilt überall wo

    „… für den Rufenden oder Dritte eine mehr oder

    minder große Gefahr auftreten kann, wenn Rufe

    infolge einer Störung nicht signalisiert werden

    oder Störungen nicht rechtzeitig erkannt werden.“

    Die einzige zugelassene Ausnahme ist der

    private Wohnbereich.

    Informationssystem oder Alarm-System?In Ergänzung zu den Funktionen der Rufanlage

    wird nun auch eindeutig beschrieben, dass ein

    vom Betreiber festzulegender bestimmungsge-

    mäßer Gebrauch, häufig auch mit dem Begriff

    intended use beschrieben, zu definieren ist. Erst

    diese Beschreibung stellt klar, ob es sich z.B. bei

    der Aufschaltung auf ein Messaging System

    um ein Informationssystem handelt, um ein

    Alarm-System mit einer kompletten Überwachung

    aller Übertragungswege und Prozeduren oder ob

    es durch den Anschluss von medizinisch-techni-

    schen Geräten gegebenenfalls sogar zum verteil-

    ten Medizinischen Alarm-Systeme wird.

    Verwendungsbereich und Schutzbereichwurden aus der Norm entfernt, da sich diese

    Unterscheidungen in der Praxis nicht mehr als

    praktikabel erwiesen haben. Denn durch die

    Flexibilisierung der Pflegeeinrichtungen sind

    Nutzungsänderungen eher die Regel als die

    Ausnahme und durch den stark zunehmenden

    Einsatz von medizinisch elektrischen Geräten,

    muss generell mit leitenden Verbindungen ge-

    rechnet werden. Diese waren früher auf den In-

    tensivpflegebereich begrenzt. Daraus ergeben

    sich neuen Anforderungen an die elektrische

    Sicherheit, die weitgehend aus der Medizin-

    technik abgeleitet wurden (EN60601-1).

  • Means of Patient

    Protection („Maßnah

    me zum Patienten

    schutz“) = MOPP

    4

    Kriechstrecke

    Luftstrecke

    Isolierendes Material

    > 1 mm

    Leitfähiges TeilLeitfähiges Teil

    Honeywell | Intelligent Life Care

    Mehr Schutz für den Patienten

    MOPP ist eine Schutzmaßnahme, die das Risiko

    eines elektrischen Schlages für den Patienten

    vermindern soll. Die EN 60601-1 3rd Edt.

    formuliert präzise mit detaillierten Zahlen und

    2 x MOPP: doppelt isoliert, 5 mm Luftstrecke,

    8 mm Kriechstrecke à 4.000 V AC Isolation

    Die DIN VDE 0834-1: 2016-06 schreibt zwar keine Technologien vor, referenziert

    aber im Bereich der elektrischen Sicherheit auf die EN 60601-1 3rd Edt.. Daraus

    ergeben sich wesentliche Unterschiede zur Norm-Fassung aus dem Jahr 2000.

    Neben der Sicherung des Patienten durch 2 x MOPP in der Norm, werden zwei ver-

    schiedene Konzepte für die Spannungs versorgung vorgegeben, um eine elektrisch

    bedingte Gefährdung des Patienten zu verhindern.

    Die Lokale Trennung mag auf den ersten Blick

    die einfachere Lösung sein, stellt aber durch die

    Vielzahl der Komponenten, u. U. einen erhöhten

    finanziellen-, planerischen, wie auch wartungs-

    technischen Aufwand dar. Im Fall der lokalen

    Trennung muss nicht nur jede potentielle

    Kontaktmöglichkeit des Patienten mit der An-

    lage, sondern auch jede einzelne Schnittstelle

    zu anderen Gewerken sicherheitstechnisch

    betrachtet und bewertet werden (Tk-Systeme,

    Netzwerkinfrastrukturen, gebäudetechni-

    sche Komponenten, Gefahrenmanagement-

    Systeme…). Die Norm lässt bei der lokalen

    Trennung sowohl eine Spannungsversorgung

    nach SELV als auch nach PELV zu.

    Lokale Trennung oder die System-Trennung?

    Erhöter Patientenschutz durch 2 x MOPPVorgaben die Anforderungen an die elektrische

    Sicherheit. Der Fokus liegt hier auf den Schutz-

    maßnahmen für Patienten und Anwender.

    Quelle: EN 60601-1 3rd Edt.

    1 x MOPP: einfach isoliert, 2,5 mm Luftstrecke,

    4 mm Kriechstrecke à 1.500 V AC Isolation

  • SELV oder PELV?

    Unterschiedliche Konzepte mit bedeutenden Auswirkungen in der Praxis

    24 V PELV 2 x MOPP230 V Netzspannung LAN

    Gefährliche Spannung via allg. IT-Netz

    Netzspannungsgeräte nach EN 6100

    Zimmer 101-n, Bett A-n

    Zimmer 201-n, Bett A-n

    Station 1

    Station 2

    2 x MOPP

    2 x MOPP

    Gef

    ährl

    iche

    Spa

    nnun

    g

    Lokale Trennung

    Spannungsversorgung Zentrale Zimmerelektronik Betteneinheit Rufeinheit

    Die Sicherheitskleinspannung SELV (Safety Extra Low Voltage) bietet, wegen der galvani-

    schen Trennung zum Primärstromkreis und

    durch die Isolierung, einen sicheren Schutz vor

    gefährlichen Berührungsspannungen.

    Darüber hinaus dürfen Verbindungen keine

    Stecker von Geräten mit anderen Spannungs-

    werten aufnehmen können.

    PELV (Protective Extra Low Voltage) entspricht der SELV Kleinspannung, aber mit dem Unter-

    schied, dass zum Funktionserhalt der Geräte

    ein Schutzleiter mitgeführt wird, über den im

    Ereignisfall gefährliche Ableitströme an den

    berührbaren Teilen entstehen können.

    Honeywell | Intelligent Life Care 5

    L

    N

    SELV

    PE

    L

    N

    PELV

    PE

    Lokale Trennung mit PELVBei bestehenden Installationen kann diese Art

    der Trennung ein Weg sein, die Norm zu erfüllen,

    jedoch muss die Trennung an jedem Bett und zu

    Achtung!

    Auf jeden Fall muss

    sichergestellt werden,

    dass auch im Fehler

    fall keine Fremdpoten

    tiale auf den Leitun

    gen anliegen.

    jedem Gewerk einzeln sichergestellt werden, z.B.

    Ruftaster + Leselicht + Raumlicht + TV Steuerung +

    TV Ton + usw..

  • 6 Honeywell | Intelligent Life Care

    Gefährliche Spannung SELVLAN nach DIN VDE 0834-1: 2016-06Allg. LAN 2 x MOPP

    2 x MOPP

    2 x MOPP

    Gefährliche Spannung via allg. IT-Netz

    Netzspannungsgeräte nach EN 6100

    Station 1

    Station 2

    Gef

    ährl

    iche

    Spa

    nnun

    g

    Sichere Verbindungnach 60601-1 durch LAN Trenner

    Zimmer 101-n, Bett A-n

    Zimmer 201-n, Bett A-n

    Systemtrennung

    2 x MOPPGefährliche Spannung SELVLAN nach DIN VDE 0834-1: 2016-06Allg. LAN

    2 x MOPP

    Gefährliche Spannung via allg. IT-Netz

    Detektor Modul

    Station 1

    Sichere Verbindungnach 60601-1 durch LAN Trenner

    Gef

    ährl

    iche

    Spa

    nnun

    g

    Zimmer 101-n, Bett A-n

    Systemtrennung mit Überwachung

    SystemtrennungBei der Spannungsversorgung mit Systemtren-

    nung sind ausschließlich SELV Installationen

    zulässig. Dadurch ergibt sich ein hohes Maß an

    elektrischer Sicherheit. Durch die Verwendung

    vom Systemhersteller freigegebener Komponen-

    ten ist eine durchgängige und mit minimalem

    Planungs-, Montage- und Serviceaufwand zu

    realisierende Installation gewährleistet. Darin

    inbegriffen sind auch die Steuerfunktionen für

    Licht, Jalousien, TV und Ela sowie optional auch

    Pflegekommunikation und Patiententelefonie.

    Da das System komplett isoliert und ohne

    Schutzleiter arbeitet, können gefährliche Ab-

    leitströme durch Potentialverschleppung oder

    Erdungsfehler nahezu ausgeschlossen werden.

    Allerdings muss dabei beachtet werden, dass

    geeignete Maßnahmen getroffen werden, die

    auch einen versehentlichen oder beschädi-

    gungsbedingten Kontakt mit Fremdspannun-

    gen ausschließt!

    Dies kann sowohl durch die Verwendung eines

    separaten, gesicherten Leitungswegs, eine

    entsprechende strickt getrennte Leitungsfüh-

    rung ohne Kreuzungs- oder Berührungspunkte

    sowie durch eine geeignete Fremdspannungs-

    überwachung der Systemverkabelung erfolgen.

    Aufgrund der Erfahrungen aus der Praxis ist

    die letztgenannte Leitungsüberwachung sicher

    die am einfachsten umzusetzende Maßnahme.

    Hohes Sicherheits

    niveau ohne Risiken

    der Potentialver

    schleppung o. ä.

    Aufgrund der Erfah

    rungen aus der Praxis

    ist die Leitungs

    überwachung meist

    die am einfachsten

    umzusetzende

    Maßnahme.

  • Honeywell | Intelligent Life Care 7

    Fazit

    Die Anforderungen an Rufanlagen sind vielfältig und komplex. Im Vordergrund steht jedoch

    immer die Sicherheit! Nur wenn Rufende und Gerufene sich gleichermaßen auf die Funktions-

    sicherheit verlassen können, erfüllt sie Ihren Zweck.

    Fachkraft für Rufanlagen Nur wer geschultes Fachwissen nach-

    weisen kann , darf eine Rufanlage nach

    DIN VDE 0834-1: 2016-06 planen

    aufbauen, prüfen und die Funktions-

    tüchtigkeit bescheinigen.

    „Vor der Planung einer Rufanlage

    werden alle sicherheitsrelevanten

    Einzelheiten zwischen dem Betreiber

    und dem Fachplaner für Rufanlagen

    festgelegt. Dies sind mindestens die

    Funktionsmerkmale der Rufanlage, die

    Stromquelle für Sicherheitszwecke und

    die Zuständigkeit für die Ausfallsigna

    lisierung. Zusätzlich ist der verwendete

    Lösungsweg nach 5.1, A – sichere

    Systemtrennung, oder B – lokale

    Trennung, festzulegen.“

    (Zitat: DIN VDE 0834-1: 2016-06)

    Honeywell Intelligent Life Care bietet eine verlässliche Partnerschaft für mehr Sicherheit in allen Bereichen:

    • Planungssicherheit durch persönliche

    Beratung und intensive Schulungskonzepte

    • Installationssicherheit durch vorausschau-

    ende Systemarchitektur und umfassende

    Trainings angebote für Errichter

    • Patienten-Sicherheit durch intelligente

    Systemtechnik und ausgereifte Produkte

    • Betriebssicherheit durch geschulte Service

    Partner und updatefähige Systeminfrastruktur

    • Investionssicherheit durch flexible System-

    funktionalität, weitreichende Migrations-

    konzepte und langfristige Ersatzteilverfügbarkeit

  • Art.-Nr. D800418 | 10.2017Technische Änderungen vorbehalten!© 2017 Honeywell International Inc.

    Novar GmbH a Honeywell CompanyDieselstraße 2

    41469 Neuss

    Tel.: + 49 2137-17-0 (Verwaltung)

    Tel.: + 49 2137-17-600 (Kundenbetreuungscenter)

    Fax: + 49 2137-17-606

    Internet: www.ackermann-clino.com

    E-Mail: [email protected]