60
Salzburgs Fischerei Offizielles Presseorgan des Landesfischereiverbandes Salzburg 42. Jahrgang Heft 4 Dezember 2011 Goldenes Ehrenzeichen für besondere Verdienste um die Fischerei in Salzburg, Landesfischertag 2011 (Foto: PPS, H. Gumpl), S. 13 ff L A N D E S F I S C H E R E I V E R B A N D S A L Z B U R G << Termine: Gesetzliche Fischerprüfungen (S. 10-11) << Fischereiumlage & Gebühren 2012 (S. 11-13) << Huchen: Fisch des Jahres 2012 (S. 23-25) << Messe “Hohe Jagd & Fischerei 2012”: 23.-26. Februar 2012, Messezentrum Salzburg (S. 19-22)

Salzburgs Fischerei 4/2011

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Offizielles Presseorgan des LFV Salzburg

Citation preview

Page 1: Salzburgs Fischerei 4/2011

SalzburgsFischereiOffizielles Presseorgan des Landesfischereiverbandes Salzburg

42. JahrgangHeft 4

Dezember 2011

Goldenes Ehrenzeichen für besondere Verdienste um die Fischerei in Salzburg, Landesfischertag 2011 (Foto: PPS, H. Gumpl), S. 13 ff LAN

DE

SF

ISC

HER E I V E R BAND S

AL

ZB

URG

<< Termine: Gesetzliche Fischerprüfungen (S. 10-11)

<< Fischereiumlage & Gebühren 2012 (S. 11-13)

<< Huchen: Fisch des Jahres 2012 (S. 23-25)

<< Messe “Hohe Jagd & Fischerei 2012”: 23.-26. Februar 2012, Messezentrum Salzburg (S. 19-22)

Page 2: Salzburgs Fischerei 4/2011

T E R M I N E

2 Salzburgs Fischerei, 4/2011

T E R M I N E

DEZEMBERSa. 03. bis So. 04. Dezember 2011CARP AUSTRIA – Die größte Karpfen-fischer-Erlebnismesse Österreichs, Eventpyramide in Wien/Vösendorf

JÄNNERFr. 06. Jänner 2012Eisfischen am Hürdenteich, Salzburger Sportfischerei-Verein (weitere Termine und Infos S. 44)

Fr. 13. Jänner 2012, 19.00 UhrJahreshauptversammlung des HSV Wals, Sektion Fischen, Müllner Bräu-stübl, Salzburg, Saal 3, Gambrinussaal (Infos S. 45)

Do. 19. - So. 22. Jänner 2012Messe „Jagen und Fischen“, Süddeutschlands größte Fach- und Publikumsmesse für Jäger, Fischer und Naturliebhaber, Messegelände Augsburg, Halle 5-7 und Freigelände

Sa. 21. Jänner 2012, 20.00 UhrFischerball der Lieferinger Fischer-innung, Gasthof Hartlwirt, Salzburg-Liefering (Infos S. 41)

So. 22. Jänner 2012, 09.00-12.00 Uhr1. Vorbereitungskurs auf die gesetz-liche Fischerprüfung, VÖAFV-Fische-reiverein Bruck, Ausstellungsraum der Gemeinde Bruck, Bruck a.d. Glstr. (Infos und weitere Termine S. 53)

Fr. 27. Jänner 2012, 19.00 Uhr Bezirksfischertag Salzburg-Umgebung, Müllner Bräustübl, Salzburg, Saal 3, Gambrinussaal (Vortrag & Infos S. 35)

FEBRUARFr. 03. Februar 2012, 18.00 UhrGeneralversammlung, Salzburger Sportfischerei-Verein, Gasthaus „Zur Bahn“ in Oberndorf

Fr. 10. Februar 2012, 19.00 UhrGeneralversammlung, FV Hintersee, Gasthof ‚Alte Post’, Faistenau (S. 49)

Fr. 17. Februar 2012, 18.30 UhrGeneralversammlung des Fischerei-Verein-Salzburg des V.Ö.A.F.V., Gasthof Rechenwirt, Austraße 1, Elsbethen-Glasenbach (Infos S. 47)

Fr. 17. Februar 2012, 19.00 UhrJahreshauptversammlung des Kuchler Fischereivereins, Landesberufsschule Kuchl/Sägeschule, Kuchl (Infos S. 50)

Sa. 18. Februar 2012Anfischen mit vergünstigter Saison-kartenausgabe für das Angelparadies Wolfgangsee, GH Gamsjaga, Kondi-tionen wie bisher, Ansprechpartner Nikolaus Höplinger, Tel. 0664-5073434

So. 19. Februar 2012, 09.00-12.00 UhrGesetzliche Fischerprüfung im Bezirk Pinzgau, Ausstellungsraum der Ge-meinde Bruck a.d. Glstr. (Infos S. 10)

So. 19. Februar 2012, 09.00-14.00 UhrInternationales Eisfischen am Zeller See, Veranstalter FV Renke Zell am See (Infos S. 56)

Do. 23. - So. 26. Februar 201224. Messe „Hohe Jagd & Fischerei 2012“, Messezentrum Salzburg, Fischereiforum, Weltmeisterschaft der Präparatoren >>www.hohejagd.at<< (Infos ab S. 19)

Fr. 24. Februar 2012, 19.00 UhrBezirksfischertag Tennengau, AK-Saal, Bahnhofstr. 10, 5400 Hallein (Infos S. 35)

Fr. 24. Februar 2012, 19.00 UhrJahresfischerversammlung, Peter-Pfen-ninger-Schenkung, Müllner Bräustübl, Saal 3, Gambrinussaal, Salzburg (Infos S. 41)

Page 3: Salzburgs Fischerei 4/2011

T E R M I N E T E R M I N E

Salzburgs Fischerei, 4/2011 3

MÄRZDi. 06. März 2012, 18.00 UhrGesetzliche Fischerprüfung, Schulungszentrum des LFV, Reichen-hallerstr. 6, Salzburg (Infos S. 10)

Do. 15. März 2012Beginn der Fischereisaison 2012 am Hintersee für Jahreslizenz-Fischer

Fr. 16. März 2012, 19.00 Uhr

Bezirksfischertag Salzburg Stadt, Müllner Bräustübl, Salzburg, Saal 3 (Vortrag & Infos S. 35)

Fr. 16. März 2012Anfischen des HSV-Wals am Schotterteich Auschneider und am Autobahnsee (Infos S. 45)

So. 18. März 2012, 09.30-12.00 UhrJahreshauptversammlung, FV Renke Zell am See, Gasthof Seewirt, Zell/See

Fr. 30. März 2012, 18.00 UhrBezirksfischertag Pinzgau, GH Schörhof, Saalfelden (Infos S. 35)

Sa. 31. März 2012, 09.00 UhrGesetzliche Fischerprüfung im Bezirk Pongau, Krobatinkaserne in St. Johann/Pg. (Infos S. 10)

Sa. 31. März 2012, 16.00 UhrBezirksfischertag Pongau, GH Alte Post, Bischofshofen (Infos S. 35)

APRILSo. 01. April 2012, 09.00-12.00 UhrVorbereitungskurs auf die gesetzliche Fischerprüfung, FV Renke Zell am See, GH Seewirt Zell am See (weitere Ter-mine und Infos S. 56)

Do. 05. – Sa. 07. April 2012Jungfischerkurs, HSV-Wals - Sektion Fischen (Infos S. 45)

Mi. 11. April 2012, 18.00 UhrGesetzliche Fischerprüfung, Schulungs-zentrum des LFV, Reichenhallerstr. 6, Salzburg (Infos S. 10)

Fr. 13. April 2012, 19.00 UhrBezirksfischertag Lungau, Pizzeria Toscana, Marktplatz 11, Tamsweg (Infos S. 35)

Fr. 20. - So. 22. April 201211. Internationales Hegefischen auf die Fuschlsee-Renke (zählt zum Salzburger Renkenbewerb)

Sa. 21. – So. 22. April 20127. Internationale Erlebniswelt Fliegen-fischen, Veranstaltungsforum Fürsten-feld/Kloster Fürstenfeld, D-82256 Fürstenfeldbruck

Fr. 20. April 2012, 18.00 UhrVorbereitungskurs zur gesetzlichen Fischerprüfung durch den BFR Lungau, Bürgersaal, Pizzeria Toscana, Markt-platz 11, Tamsweg

Sa. 28. April 2012, 09.00 UhrGesetzliche Fischerprüfung im Bezirk Pinzgau, Lohninghof, Seeuferstr. 6, Zell am See (Infos S. 10)

Sa. 28. April 2012, 17.00 Uhr Gesetzliche Fischerprüfung im Bezirk Lungau, Bürgersaal, Pizzeria Toscana, Marktplatz 11, Tamsweg (Infos S. 10)

MAIDi. 01. Mai 2012Beginn der Fischereisaison 2012 am Hintersee für Tageslizenz-Fischer

Sa. 05. Mai 2012, 06.00-14.00 UhrInternationales Hechtfischen, FV Renke Zell am See, Motto: „Fliege & Strea-mer gegen Blinker & Wobbler“ (Infos S. 56)

Page 4: Salzburgs Fischerei 4/2011

T E R M I N E

4 Salzburgs Fischerei, 4/2011

Sa. 05. – So. 06. Mai 20121. Internationales Fishing Festival - Messe für Raub-, Karpfen- & Fliegen-fischen, Messezentrum Wels, täglich von 09.00-18.00 Uhr, www.fishing-festival.at

Mo. 07. Mai 2012, 18.00 UhrGesetzliche Fischerprüfung, Schulungs-zentrum des LFV, Reichenhallerstr. 6, Salzburg (Infos S. 10)

Sa. 26. Mai 2012 (05.00-18.00 Uhr) So. 27. Mai 2012 (05.00-12.00 Uhr)24. Großes Internat. Renkenfischen, FV Renke Zell am See (zählt zum Salz-burger Renkenbewerb) (Infos S. 56)

Sa. 26. – So. 27. Mai 2012Fliegenfischerkurs vom Bezirksfische-reirat Lungau und Bezirksfischereirat Pongau (Infos S. 22)

JUNIFr. 01. – Sa. 03. Juni 2012Grundlagenseminar „Flusskrebse – Biologie, Ökologie, Bewirtschaftung“, Lunz am See, ARGE ProFisch, Internet: www.crusta10.at

Sa. 02. - So. 03. Juni 2012Jungfischerkurs, FV Hintersee, Voranmel-dungen ab sofort möglich! (Infos S. 49)

So. 24. Juni 2012, 06.00-12.00 UhrJugendfischertag, FV Renke Zell am See (Infos S. 56)

So. 24. Juni 2012, 07.00-13.00 UhrRupertigau-Jugendfischen der Peter-Pfenninger-Schenkung am Karlsbader Weiher in Salzburg/Liefering

JULISo. 01. Juli 2012, 14.00 UhrFischerjahrtag 2011 der Peter-Pfennin-ger-Schenkung, Festzelt beim Gasthof Hartlwirt, Salzburg-Liefering, Festliche Fischermesse um 11.00 Uhr vor dem Fischerhaus Liefering.

Mi. 04. Juli 2012, 18.00 UhrGesetzliche Fischerprüfung, Schulungs-zentrum des LFV, Reichenhallerstr. 6, Salzburg (Infos S. 10)

SEPTEMBERSa. 08. - So. 09. September 20127. Renkenfischen um die Wolfgangsee-renke, (zählt zum Salzburger Renken-bewerb) (Infos S. 26)

OKTOBERFr. 05. – Sa. 06. Oktober 2012Fliegenfischerkurs vom Bezirksfische-reirat Lungau und Bezirksfischereirat Pongau (Infos S. 22)

NOVEMBERDo. 22. November 2012, 18.00 UhrGesetzliche Fischerprüfung, Schulungs-zentrum des LFV, Reichenhallerstr. 6, Salzburg (Infos S. 10)

Betriebsurlaub - Büro LFVDas Büro des Landesfischereiver-bandes Salzburg ist geschlossen vom

Di. 27. - Fr. 30. Dezember 2011Wir sind ab Mo. 02.01.2012 wieder für Sie erreichbar. Parteienverkehr: Mo.-Fr. 08.00-12.30 UhrWir wünschen Ihnen gesegnete Weihnachten, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Büro geschlossenWährend der Messe „Hohe Jagd & Fischerei 2012“ ist das Büro des LFV geschlossen, und zwar am

Do. 23. und Fr. 24. Februar 2012Besuchen Sie uns am Messestand im Fischerdorf! (Info ab S. 19)

Page 5: Salzburgs Fischerei 4/2011

I N H A LT S V E R Z E I C H N I S

Salzburgs Fischerei, 4/2011 5

ImpressumEigentümer, Herausgeber und Verleger: Landesfischereiverband Salzburg, Reichenhallerstr. 6, A-5020 Salzburg; Tel. +43-(0)662-84 26 84, Fax: DW-9, E-Mail: [email protected], Homepage: www.fischereiverband.atRedaktion: Mag. Daniela Latzer, c/o. LFV, E-Mail: [email protected]: Mag. Susanne Grill, c/o. LFV, Tel. +43-(0)662-84 26 84-2, [email protected] und Gestaltung Mag. Daniela Latzer, c/o. LFV, und Julia Kirisits ([email protected])Druck: Ludwig Stepan Druck GmbH & Co KG., Alte Bundesstr. 21, A-5500 Bischofshofen, Tel. +43-(0)6462-2356-0, Fax: DW-16, E-Mail: [email protected], Homepage: www.stepandruck.atErscheinungsort: A-5020 Salzburg. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck (auch auszugsweise) nur nach vorheriger Genehmigung durch die Redaktion.Jahresabonnement: € 8,- (Inland): Konto (Ö): Nr. 2500441 (IBAN: AT73 5500 0000 0250 0441) BLZ 55.000,(BIC: SLHY AT 2S), € 11,- (Ausland): Konto (BRD): Nr. 16105, BLZ: 71050000 (IBAN DE46 7105 0000 0000 0161 05, BIC: BYLADE1BGL), lautend auf Landesfischereiverband.Redaktions- und Anzeigenschluss: Heft 1/12: 25. Jänner 2012; Heft 2/12: 25. April 2012; Heft 3/12: 25. Juli 2012, Heft 4/12: 25. Oktober 2012.Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz idgFMedieninhaber: Landesfischereiverband Salzburg, Reichenhallerstr. 6, A-5020 Salzburg.Vorstand: Landesfischermeister Gerhard Langmaier, LFM-Stv. Mag. Ludwig Vogl, Reichenhallerstr. 6, A-5020 SalzburgBlattlinie: Unabhängige Informationsschrift des Landesfischereiverbandes über Verbands- und Fischereiangelegenheiten, sowie Kundmachungen nach dem Salzburger Fischereigesetz 2002, LGBl. 81/2002 idgF.Namentlich gezeichnete Artikel geben die Meinung der Autoren wieder und liegen in deren allei-niger Verantwortung. Persönlich gezeichnete Berichte müssen sich daher nicht zwangsläufig mit der Auffassung des Herausgebers decken.

Lesestoff f Tricks und Tipps f Karpfenangeln f Biologie des Fliegenfischens

Seite 58-60

Aus den Vereinen f PPS: Fischerjahrtag f SSFV: Tag der off. Tür f HSV-Saalfelden: Vorstellung f FV Kuchl: neue Homepage f Jungfischerausbildungen

Seite 41-57

Fischers Fänge f Bachforellen f Hechte - Fuschlsee, Wolf-

gangsee, Wallersee f Aalrutten - Salzach f Karpfen - Hürdenteich

Seite 38-40

Info f Pavillion „Leben unter

Wasser“ Seite 34-37

Report f Golf & Fisch f Effiziente Ressourcennutzung

Seite 30-33

Personalnachrichten f Geburtstagsgratulationen f Nachruf

Seite 29

Verbands-Mitteilungen f Fischereiumlage 2012 f Gebührenordnung f Messe „Hohe Jagd & Fischerei“ f Fisch des Jahres 2012

Seite 10-28

Termine & Editorial f Gesetzliche Fischerprüfung f Jahreshauptversammlungen f Bezirksfischertage f Fischereifachmessen

Termine: Seite 2-4 Editorial: Seite 4-8

Page 6: Salzburgs Fischerei 4/2011

6 Salzburgs Fischerei, 4/2011

E D I TO R I A L E D I TO R I A L

Liebe Salzburger Fischerinnen und Fischer!Das Spitzenprodukt Fisch als Nahrungs-mittel aus heimischen Gewässern wie Seen, Flüssen und Aquakultur ist gefragter denn je. Zurückzuführen auf verstärktes Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung ist Fisch in aller Munde. Auch die schreck-lichen Ereignisse in Japan und die Plünde-rung der Fischgründe in den Weltmeeren sowie die unzähligen Lebensmittelskan-dale in letzter Zeit haben dazu beigetra-gen, die Wertigkeit der heimischen Fische verstärkt in Erinnerung zu rufen. Fakt ist, dass der Bedarf an hochwertigem hei-mischem Fisch bei Weitem nicht gedeckt werden kann. Auf Initiative von LR Sepp Eisl, der Landwirtschaftskammer und des LFV wird versucht, Interessenten für die Fischzucht im Nebenerwerb bzw. im bäuerlichen Nebenerwerb zu gewinnen. Auch Landwirtschaftsminister Nikolaus Berlakovich hat Vertreter der österrei-chischen Fischereiwirtschaft bereits zu ei-ner Strategiebesprechung eingeladen. Mit Forellenzüchtern, Karpfenteichwirten und Seenbewirtschaftern aus ganz Österreich wurden rechtliche Rahmenbedingungen, Ausbildung, Fachberatung und Heraus-forderungen sowie Fragen zu Natur- und Tierschutz erörtert. Gemeinsames Ziel ist eine Steigerung der Fischproduktion, die Schaffung von zusätzlichen Arbeitsplätzen und eine höhere Wertschöpfung für den ländlichen Raum. Es soll gelingen, weit transportierte und oftmals selten gewor-dene Meeresfische durch nachhaltige, hei-mische Süßwasserprodukte zu ersetzen. So die Worte des Ministers.Bei einem Runden Tisch in der Landesre-gierung in Salzburg, zu dem LR Sepp Eisl eingeladen hat, haben Vertreter aus Poli-tik, von Behörden, aus der Praxis und aus den Verbänden teilgenommen. Nach sehr guten Gesprächen ist man unter anderem auch gemeinsam zu Strategiepunkten ge-kommen, die für das Bundesland Salzburg umgesetzt werden sollten. Es soll im Vor-feld eine Aufklärungskampagne in Form einer ausführlichen Broschüre geben.

Ein Fachmann der Fischereiwirtschaft mit Sitz in Scharfling soll installiert werden, der sich ausschließlich mit dem Thema Aquakultur und Fischteiche befasst. Die-se Person soll Ressourcen prüfen, die sich dazu eignen, Fischteiche und Aquakul-tur-Anlagen zu bauen. Des Weiteren soll sie diese und mögliche Projekte von An-fang bis zur Fertigstellung begleiten und sich im Detail um so wichtige und unum-gängliche Aufgaben wie z.B. der Fisch-gesundheit, Umsetzung der Aquakultur-Seuchen verordnung kümmern. In Zusammenarbeit mit Politik und den zuständigen Behörden wird auch ver-sucht, den bürokratischen Hindernislauf der vielen erforderlichen Genehmigungen nach dem Wasserrecht, Naturschutz- und Fischereirecht etwas zu vereinfachen und die Verhandlungen zusammenzulegen. Ebenso sind im Vorfeld zivilrechtliche Vereinbarungen bezüglich bestehender Rechte zu klären.Basis jeglicher Fischproduktion ist das Wasser, und wie wir alle wissen, verändert sich insbesondere in einem Teich unter dem Einfluss der Fischproduktion und der Witterung die Wasserqualität. Eine große Rolle spielt dabei natürlich die Wasserer-neuerungszeit. Wird Quell- oder Grund-wasser verwendet, ist in den meisten Fällen auf die Optimierung der gelösten Gase, wie Sauerstoff und Kohlendioxid so-wie auf den Gesamtgasdruck zu achten. Des Weiteren sind auch der pH-Wert und das Säurebindungsvermögen von großer Bedeutung. Ein Kriterium bei Oberflä-chenzuflüssen ist auch die Hygiene, vor allem wenn sich im Zulaufbereich regel-mäßig Wassergeflügel aufhält. So schei-det z.B. eine Ente pro Tag durchschnittlich 336 Gramm Kot aus. Gemessen an der bakteriologischen Belastung entspricht der Kot einer Ente dem von 6 Menschen.Es gäbe noch viele wichtige Punkte, die hier noch anzuführen wären. Ich will da-mit eindringlich darauf hinweisen, dass wirtschaftliche Fischzucht nicht mit Fi-

Page 7: Salzburgs Fischerei 4/2011

E D I TO R I A L

Salzburgs Fischerei, 4/2011 7

E D I TO R I A L

sche füttern alleine abgetan ist, sondern dass es einer fachlichen Ausbildung be-darf, um auch nachhaltig Erfolge erzielen zu können. Ausbildungen zum Fischerei-facharbeiter im 2. Bildungsweg, oder auch Anfängerkurse für Forellenzucht werden am Bundesinstitut für Gewässerökolo-gie, Fische reibiologie und Seenkunde in Scharfling regelmäßig angeboten.Zum Thema passend sind auch die Ver-wertung und die Verarbeitung von mit der Angel gefangenen Fischen. In den mei-sten unserer Gewässer ist auch eine Ent-nahme von Fischen erlaubt. Diese wird in der Fischereilizenz je Fischart nach Stück-zahl und Brittelmaß genau angegeben. Viele haben erkannt, dass selbst gefange-ne Fische eine köstliche Mahlzeit sind. Die Möglichkeit Fische in den verschiedensten Variationen zuzubereiten ist schier uner-schöpflich. Rezepte gibt es nach Belie-ben und auch das Internet bietet sich als Ideen geber an, um Fisch einmal anders zuzubereiten.Fischer, Jäger und Sammler, alle haben sie Beute nach Hause gebracht, um die Fa-milien zu ernähren. Dies trifft heute zwar nicht mehr zu, aber ein schönes Essen mit selbstgefangenem Fisch als Haupt-speise ist sicher für jede Familie oder Ge-sellschaft etwas ganz Besonders. Ernten und Abschöpfen mit Maß und Ziel, gehört seit Generationen zu einer nachhaltigen Fischereiwirtschaft. Leider gibt es aber auch Angelfischer, die keinen Fisch essen und die die Kreatur Fisch ausschließlich als „Sportgerät“ benützen und dabei ganz ver-gessen, dass es ein Ehrenkodex ist, dem gefangenen Tier nicht unnötig Schmerzen oder Schaden zuzufügen. Es wird auf die einfachsten aber sehr wichtigen Gedanken nicht geachtet: wie untermaßige Fische wieder schonend zurückzusetzen, den Fisch nie mit trockener Hand anzufassen, oder Fische nicht wie Steine als Weitwurf-objekt zurück in das Gewässer zu beför-dern. All das sind Unsitten, die nicht trag-bar sind, und wir alle sind dazu aufgerufen, als Vorbild zu wirken und unverbesserliche Fischer aufzuklären.

Im § 23 des Salzburger Fischereigesetzes ist eindeutig definiert, dass Fischfang nur sachgemäß und weidgerecht ausgeübt werden darf. Weidgerecht ist die Ausü-bung des Fischfanges, wenn sie den her-kömmlichen Gebräuchen und den fische-reikundlichen Erkenntnissen entspricht und mit den allgemein als geeignet ange-sehenen Fanggeräten und unter Anwen-dung zulässiger Fangmethoden ausgeübt wird. Eine Unart hat sich auch beim Besatz mit sogenannten attraktiven Fischarten breit gemacht. Zu hinterfragen ist, was eine sogenannte attraktive Fischart ist? Oder was soll attraktiv gemacht werden? Es hat keinen Sinn, und es ist auch nicht mög-lich, ein Gewässer einfach vom Typ her umzuwandeln und Fische zu besetzen, die da niemals vorgekommen sind, nur weil sie halt so einen gewaltigen Drill an der Angel abgeben. Mit solchen Besatzmaß-nahmen nicht heimischer oder auch nicht passender Arten sind bereits schwerwie-gende Fehler gemacht worden, die teils nie mehr wieder gutzumachen sind. Mehr unpassende (für den Gewässertyp untypische) Arten bedeuten auch einen erhöhten Konkurrenzdruck und eine Ver-ringerung des Nahrungsangebotes.Lokale Stämme sind zu pflegen und zu erhalten und nicht zu vermischen z.B. Draustamm und Salzachstamm bei den Äschen. Ebenso ist der donaustämmige Bachforellenstamm und kein anderer bei uns heimisch.Wir müssen unsere Gewässer ordnungs-gemäß nach § 9 des Salzburger Fische-reigesetzes und mit Weitsicht bewirt-schaften und vor Beeinträchtigungen aller Art und landesfremden, exotischen Arten schützen!Die Salzburger Fischgewässer haben mit erheblichen negativen Einflüssen zu kämpfen: angefangen von fischfres-senden Tieren, wie Graureiher, Kormo-ran, Fischotter oder Biber bis hin zu extremen Verbauungen und Beeinträch-tigungen durch Kraftwerke und den damit verbundenen regelmäßigen Stauraum-

Page 8: Salzburgs Fischerei 4/2011

8 Salzburgs Fischerei, 4/2011

E D I TO R I A L E D I TO R I A L

Das Bundesamt für Wasserwirtschaft, In-stitut für Gewässer-ökologie, Fischereibi-ologie und Seenkunde in Scharfling am Mond-

see, (kurz BAW-IGF) ist DIE Anlaufstelle für Fischerei in ganz Österreich und hat ein breites Aufgaben- und Betätigungsfeld, das von 28 Mitarbeitern bewältigt wird.

Ziele - Aufgaben f Monitoring von Seen und Fließgewäs-

sern (für WRRL) f Erstellung von Sanierungs- oder fischer-

eilichen Bewirtschaftungskonzepten f Bewertung der fischökologischen

Funktionsfähigkeit

f Fischereiliche Untersuchungen der Gewässer im Rahmen der EU Wasser-rahmenrichtlinie bei stehenden und fließenden Gewässern

f Befischungen zur Feststellung der arten- und mengenmäßigen Zu-sammensetzung, Altersstruktur der Fischbestände in Gewässern, Fisch-artenkartierung, Feststellung der Auswirkungen von Eingriffen und Umwelteinflüssen auf den Fischbe-stand (Abwassereinleitungen, Re-gulierungen, Kraftwerksbauten und -betrieb, Fischfeinde, fischereiliche Bewirtschaftungsmaßnahmen, wie Ausfang und Besatz)

f Beweissicherung vor/nach Beein-trächtigungen

spülungen, wodurch sich die Ertragsfä-higkeit in vielen Gewässerabschnitten halbiert hat. Im Gegensatz dazu sind aber die Pachtpreise kontinuierlich ge-stiegen und stehen teilweise in keinem Verhältnis zu den Hektar-Erträgen ver-gangener Jahre. Den großen Fischereirechtsbesitzern wie z.B. ÖBf AG, die die meisten ihrer Gewäs-ser verpachten, wird dringend empfohlen ihre Pachtzinse sozial- und gewässerver-träglich anzupassen, um auch einer brei-ten Schicht an Angelfischern den Zugang zu den Gewässern zu ermöglichen.Der uneingeschränkte Ausbau der Was-serkraft wird, zum Leidwesen unserer Ge-wässer, von Politik und Wirtschaft unter dem Synonym erneuerbare Energie mit allen Mitteln vorangetrieben.

„Für eine umwelt- und klimaverträgliche Energiewende ist ein weiterer Ausbau der Wasserkraft mit Augenmaß unabdingbar und ein wichtiger Bestandteil eines öko-logischen Energiemix. Das Land Salzburg

hat sich ehrgeizige Ziele in der Klima-schutz- und Energiepolitik gesetzt. Bis zum Jahr 2020 soll der Anteil erneuer-barer Energieträger 50 Prozent betragen, und die Treibhausgasemissionen im Bun-desland Salzburg sollen um 30 Prozent sinken, 2050 soll das Land Salzburg dann energieautonom und klimaneutral sein.“ So die neuesten Meldungen aus der Lan-desregierung.Ein umsichtiges scharfes Augenmaß und einen gesunden Menschenverstand in Bezug auf den weiteren Verbau mit Was-serkraftwerken unserer noch wenigen unverbauten Fließstrecken, das sind die Wünsche und Forderungen aller 10.000 Mitglieder des LFV Salzburg an die Ent-scheidungsträger in unserem Land!

Ihr Landesfischermeister

FM Gerhard Langmaier

Vorstellung Fischerei-Institut in Scharfl ing

Page 9: Salzburgs Fischerei 4/2011

E D I TO R I A L

Salzburgs Fischerei, 4/2011 9

E D I TO R I A L

Fischgesundheit & Umwelteinflüsse f Bearbeitung von Fischsterben und

Gewässerverunreinigungen f Erhebung des Gesundheitszustandes

von Fischen f Erstellung von Therapievorschlägen

und Hygienemaßnahmen f Expertisen bei Fischseuchenverord-

nung, Fischhygieneverordnung, Emis-sionsverordnungen

f Optimierung des Einsatzes von Fut-termittel, Therapeutika und Desinfek-tionsmittel hinsichtlich der Wirkung auf Fische und hinsichtlich einer Mini-mierung der Umweltbelastung

Beratung für die Aquakultur f Fachstatistiken, Datenbanken und

Datenmanagement f Aufarbeitung statistischer Daten der

„Statistik Österreich“ über Importe, Exporte, Aquakulturproduktion und Erhebungen des IGF über Aquakultur-produktion und Berufsfischerei

f Fachdatenbank Fische für die Gewäs-serzustandsüberwachung

Gremien f Expertisen bei internationalen Gre-

mien: FAO, EIFAC, EAFP, EUROSTAT, CEN

f Expertisen bei innerstaatlichen Gre-mien: ÖNORM, Statistik Österreich, ÖWAV, Salzburger Landesfischereirat, Österreichischer Fischereiverband

Fischaufzucht f Aufzucht von gewässertypspezi-

fischen Fischarten, sowie Nachzucht autochthoner Populationen als Be-satzmaterial für Seen und Fließge-wässer

f Lohnaufzucht f Laichfischfang an Gewässern zur

Laichgewinnung und Aufzucht stand-ortgemäßer Setzlinge innerhalb von definierten Projekten und in Koopera-tion mit den Ländern

f Unterweisung in der angewandten Fischaufzucht innerhalb von Kursen

f Lehrlingsausbildung f Betreuung von Versuchen für das In-

stitut, Kooperation mit Universitäten, Bereitstellung von Fischmaterial für wissenschaftliche Zwecke

Aus- und Weiterbildung f Kurse, Fischereifacharbeiter- und

-meisterausbildung f Tagungen f Führungen f Ausstellungen f Internatsbetrieb f Beiträge bei externen Veranstal-

tungen f Kooperation mit Universitäten (Diplo-

manden, Dissertanten, Gastforscher) f Lektorentätigkeiten an Universitäten f Zusammenarbeit mit Universitäten

Öffentlichkeitsarbeit f Bibliothek mit den Fachgebieten

Limno logie, Fischbiologie, Fischzucht, Fischfang

f Redaktion der Zeitschrift „Österreichs Fischerei“

f Beiträge bei externen Veranstal-tungen: Vorträge bei Tagungen, Se-minaren

f Fachpublikationen

Institut für Gewässer-ökologie, Fischereibiologie und SeenkundeScharfling 18, A-5310 Mondsee, ÖsterreichTel.: +43 (0)6232-3847 - 0Fax: +43 (0)6232-3847 - 33E-Mail: [email protected]: www.baw.at

Fischzucht KreuzsteinOberburgau 28, A-4866 Unterach, ÖsterreichTel.: +43 (0)7665-8251Fax: +43 (0)7665-8251 - 20E-Mail: [email protected]

Page 10: Salzburgs Fischerei 4/2011

10 Salzburgs Fischerei, 4/2011

V E R B A N D S M I T T E I L U N G E N V E R B A N D S M I T T E I L U N G E N

Kundmachung — Gesetzliche FischerprüfungKundmachung gemäß § 18 des Fischereigesetzes 2002 idgFMit dem gültigen Fischerei gesetz ist für den Neuerwerb einer Salzburger Jah res-fischer kar te der Nachweis der fischerei-fachlichen Eignung (gesetzliche Fischer-prüfung) erforderlich.

AllgemeinesDie gesetzliche Fischerprüfung ist vor der Prüfungskommission des LFV abzulegen. Sie umfasst 60 Prüfungsfragen aus 4 Wissens gebieten (Wassertierkunde, Ge-wäs ser öko logie, sach gemäßer Gebrauch der Angelgeräte, Fischereirecht & ein-schlägige Rechtsvorschriften). Als Prü-fungsziel müssen mindestens 9 Prü-fungsfragen pro Wissens gebiet mittels „Multiple Choice” Test richtig beantwor-tet werden.

VoraussetzungenDie Fischerprüfung kann ab Vollendung des 11. Lebensjahres abgelegt werden. Voraussetzung für die Zulassung zur Prü-fung ist die nachweisliche Entrichtung der Prüfungsgebühr in Höhe von € 22,40. Überweisung bis spätestens 1 Woche vor dem Prüfungstermin tätigen, ansonsten Zahlung in BAR bei der Prüfung!

Anforderung der Anmeldeformulare unter Bekanntgabe von Namen, Anschrift und Geburtsdaten beim Landesfischereiverband

Salzburger FischerhandbuchDie Verpflichtung zu einem Vorberei-tungskurs besteht nicht, die Prüfungs-inhalte und die Prüfungsfragen sind dem „Salzburger Fischer handbuch” (ab 3. Auflage) zu entnehmen, das beim LFVS erhältlich ist:

f Abholung/Barzahlung LFV ........€ 20,00

f Vorkassa (Zusendung Inland) ..€ 24,00 f Bankverbindung

Ö: Nr. 2500441, BLZ 55.000 IBAN: AT735500000002500441, BIC: SLHYAT2S

f Zusendung per Nachnahme (nur Inland) ...........................€ 29,00

f aufgrund geänderter Portotarife beträgt die Zusendung ins EU-Ausland inkl. Ver-packung € 35,00. Bitte wenden Sie sich direkt an unser Büro!

Anmeldung zur FischerprüfungDie Anmeldung muss ausnahmslos beim LFV erfolgen:Fax: +43 (0)662-842684-9, E-Mail: [email protected] beachten Sie unbedingt die jewei-ligen Anmelde- und Zahlungsfristen.

TERMINE

LANDESFISCHEREIVERBANDSchulungszentrum des LFV, Reichenhaller-straße 6, Salzburg

Di. 06.03.2012, 18.00-21.00 Uhr;Anmeldeschluss: Mo. 05.03.2012

Mi. 11.04.2012, 18.00-21.00 Uhr;Anmeldeschluss: Di. 10.04.2012

Mo. 07.05.2012, 18.00-21.00 Uhr;Anmeldeschluss: Fr. 04.05.2012

Mi. 04.07.2012, 18.00-21.00 Uhr;Anmeldeschluss: Di. 03.07.2012

Do. 22.11.2012, 18.00-21.00 Uhr; Anmeldeschluss: Mi. 21.11.2012

BEZIRK PONGAU

Sa. 31.03.2012, 09.00-12.00 Uhr; Kroba tinkaserne St. Johann, Anmelde-schluss beim LFV: Fr. 23.03.2012

Page 11: Salzburgs Fischerei 4/2011

V E R B A N D S M I T T E I L U N G E N

Salzburgs Fischerei, 4/2011 11

V E R B A N D S M I T T E I L U N G E N

BEZIRK PINZGAU

So. 19.02.2012, 09.00-12.00 Uhr, Gemeinde Bruck a.d. Glstr., Ausstellungs-raum, Anmeldeschluss beim LFV: Fr. 10.02.2012

Sa. 28.04.2012, 09.00-12.00 Uhr, Seminarzentrum Lohninghof, Zell am See, Anmeldeschluss beim LFV: Do. 19.04.2012

BEZIRK LUNGAU

Sa. 28.04.2012, 17.00-20.00 Uhr,Bürgersaal der Pizzeria Toscana am Marktplatz, Tamsweg, Anmeldeschluss beim LFV: Do. 19.04.2012

Anforderung der Anmeldeformulare unter Bekanntgabe von Namen, Anschrift und Geburtsdaten beim LFV

Allgemein f Kopierkosten (bei Kopien zum Fische-reibuch), pro Blatt in Farbe .. € 0,50

f in Schwarz/Weiß ................. € 0,40 f Umstellung der Jahresfischerkarte bei Vorlage der alten „blauen“ Jahres-fischerkarte ........................ € 10,00

f Portogebühren von Gastfischerkar-ten, Shop-Artikel, Büchern udgl. je nach aktuellen Porto-Tarifbestim-mungen

Fischereibuch f Neuerrichtung eines Fischereibuches, Löschung eines Fischereibuches ........................................ € 22,40

f Eintragung eines Pachtvertrages, Ein-tragung zur Änderung im Fischerei-buch (z.B. Änderung des Fischereibe-rechtigten), Eintragung zur Bestellung eines Bewirtschafters, Ergänzungen, Ruhendverfügungen ............ € 10,00

MahngebührenMahngebühren bei nicht termingerechter Einbringung der Fischereiumlagen für Fischereirechte und Pachtverhältnisse in der Höhe von 10 % der Umlage min-destens jedoch € 8,00. Bei der zweiten Mahnung mittels Rückstandsausweis be-trägt gemäß § 43 Abs 6 der pauscha-lierte Kos tenersatz 10 % des einzutrei-benden Betrages, mindestens jedoch € 8,00 (Fischereigesetz 2002 idgF, LGBl. 81/2002).

Prüfungsgebühren f Prüfungsgebühr zur gesetzlichen („Angel“-)Fischerprüfung (inkl. erster Wiederholung) ....................€ 22,40

f 2. Wiederholungsprüfung .....€ 22,40 f Prüfungsgebühr für die Fischerei-schutzdienstprüfung ............€ 80,00

f Wiederholungsprüfung zum Fische-reischutzdienst ...................€ 70,00

Gebühren-Verordnung des LFV (VO-Geb-2012)

Bundesgebühren

Die festen Gebührensätze wurden mit Verordnung des Bundesministeriums für Finanzen geltend ab 01.07.2011 erhöht. Dadurch erhöht sich der Beitrag für die Neuausstellung der Jahresfischerkarte, da diese Gebühren vom LFV von den An-tragswerbern eingehoben und an das Fi-nanzamt abgeführt werden. Die Höhe der

Fischereiumlage 2012 bei Erstaus-stellung bleibt unverändert bei Euro 18,00.

Die Neuausstellung der Jahresfischerkarte für des Bundesland Salzburg kostet somit samt aller Bundesgebühren und Landes-verwaltungsabgaben, sowie inkl. der Fi-schereiumlage für das erste Jahr € 69,00 (vormals € 66,80)

Page 12: Salzburgs Fischerei 4/2011

12 Salzburgs Fischerei, 4/2011

V E R B A N D S M I T T E I L U N G E N V E R B A N D S M I T T E I L U N G E N

Die Fischereiumlage beträgt: Für Fischereiberechtigte, Pächter, Verpäch-ter und Jahreskarteninhaber1. GrundbetragDer Grundbetrag gemäß § 43 (3) Ziffer 1 beträgt: ......................... € 30,00Der Grundbetrag ermäßigt sich bei Barein-zahlung im Büro des LFV um 20 Prozent, bei Abbuchungsauftrag um 40 Prozent, bei Ju-gendlichen bis zum vollendeten 18. Lebens-jahr um 60 Prozent.

Für Fischereiberechtigte, Pächter und Bewirtschafter zusätzlich:2. MessbetragDer Messbetrag beträgt:a) bei Seen bis 100 ha je Hektar: € 2,50 bei Seen > 100 ha, für jedes weitere

Hektar .................................. € 2,00 Seen über Meereshöhe 1.500 m .................................... - 50 Prozentb) bei Teichen ablassbar 1) bis 100 m² ........................ € 6,00 2) bis 3.000 m²: b1 und zusätzlich

pro weitere 100 m² ............ € 3,00 3) bis 10.000 m²: b2 und zusätzlich

pro weitere 1.000 m² ......... € 8,00 4) > 10.000 m²: b3 und zusätzlich

pro weitere 1.000 m² ......... € 5,00c) bei Teichen nicht ablassbar 1) bis 100 m² ....................... € 5,00 2) bis 10.000 m²: c1 und zusätzlich

pro weitere je 1.000 m² ...... € 5,00 3) bis 20.000 m²: c2 und zusätzlich

pro weitere 1.000 m² ......... € 2,00 4) > 20.000 m²: c3 und zusätzlich

pro weitere 10.000 m² ........ € 8,00d) bei Fließgewässern getrennt nach Fluss-

ordnungszahl: Bis 2 km ............................... € 10,00 Bis 5 km ............................... € 15,00 Bis 15 km ............................. € 20,00 Bis 25 km ............................. € 25,00 Und jeden weiteren km: ......... € 1,00Flussordnungszahl 1 ...1-facher MessbetragFlussordnungszahl 2 ...2-facher Messbetrag

Flussordnungszahl 3 ...3-facher MessbetragFlussordnungszahl 4 ...4-facher MessbetragFlussordnungszahl 5 ...5-facher MessbetragFlussordnungszahl 6 ...6-facher MessbetragFlussordnungszahl 7 ...7-facher Messbetrag

Anmerkung zur Verpachtung eines Fischerei-rechtes: Von Fischereirechtseigentümern, die ihr gesamtes Fischereirecht verpachtet haben, ist gemäß § 43 des Fischereigesetzes 2002 nur die festgelegte Grundgebühr pro verpachtetem Fischereirecht einzuheben.

Gemäß § 43 (3) setzt sich die Fischerei-umlage zusammen aus 1. einem festen Betrag als Grundbetrag;2. einem Messbetrag, der sich richtet nach

dem Flächenausmaß, der Ablassbarkeit bzw. dem Längenausmaß und der Fluss-ordnungszahl

3. einem festen Betrag je bezogener Gast-fischerkarte

Die Fischereiumlage bei Fischereirechten und Fischereipachtverträgen wird pro Fisch-e reibuchzahl, also pro Fischereibucheinlage nach § 43 (3) Zi. 1. und 2. berechnet; so-mit ist die Vorschreibung der Fischereiumla-ge im Fall von § 43 (4) Zi. a und b. NICHT personenbezogen.

Besitzt eine Person mehrere Fischerei-rechte, die in unterschiedlichen Fischerei-buchzahlen eingetragen sind, oder ist ein Fischereiberechtigter zusätzlich auch noch Pächter, so wird vom Landesfischereiver-band Salzburg für jede Fischereibucheinla-ge bzw. für jeden Pachtgegenstand die Fi-schereiumlage gemäß § 43 (3) Zi. 1. und 2. berechnet, und enthält somit den Grundbe-trag und den Messbetrag.

Grundbetrag Fischereibe rechtigte, Pächter und Bewirtschafter:Abbuchungsauftrag (-40 %) ..... € 18,00Bei Zahlung bis 15.03.2012: Frühzahlerbonus (-40 %): ....... € 18,00

Verordnung des Landesfischereiverbandes Salzburg zur Festsetzung der Fischereium-lage für das Jahr 2012 gemäß § 43 sowie näherer Bestimmungen gemäß § 37 Abs 2 Ziffer 6. des Fischereigesetzes 2002 idgF (LGBl. 81/2002)

Umlagenverordnung des LFV (VO-FU-2012)

Page 13: Salzburgs Fischerei 4/2011

V E R B A N D S M I T T E I L U N G E N

Salzburgs Fischerei, 4/2011 13

V E R B A N D S M I T T E I L U N G E N

3. GastfischerkarteDer Betrag je bezogener Gastfischerkarte beträgt:

f Für einen Tag/24 Stunden ..... € 5,00 f Für eine Woche ................... € 10,00 f Für zwei Wochen * ............... € 18,00 f Tagesgastkarte („Eintrittskarte“ für Angelteiche) ........................ € 0,50

* gilt erst ab Inkrafttreten der Fischerei-gesetznovelle

Gastfischerkarten werden einzeln oder in Form von 10-er Blöcken ausgegeben, Be-zug beim LFV, zuzüglich Porto.

Fischereiumlage Angelfischer

Grundbetrag AngelfischerErwachsene:

f Überweisung ...................... € 30,00 f Barzahlung (-20 %) ............ € 24,00 f Abbuchungsauftrag (-40 %) .. € 18,00

f Für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr (Vorausset-zung: Bekanntgabe des Geburtsdatums) bei Überweisung, bei Barzahlung oder Abbuchungsauftrag ...............€ 12,00

Landesfischertag 2011

Der Landesfischertag findet jedes Jahr in einem anderen Bezirk statt. Zuletzt war der LFV im Jahr 2005 im Bezirk Tennen-gau zu Gast. In der Nikolauskirche konnte mit dem Kuchler Pfarrer Geistlichen Rat Josef Resch eine feierliche Fischermesse gefeiert werden. Unter den zahlreichen Ehrengästen konn-ten begrüßt werden: Landtagspräsident Ök. Rat Simon Illmer (auch in Vertretung von LH-Stv. Dr. Wilfried Haslauer und Lan-desrat Josef Eisl), LAbg. Dr. Florian Krei-bich (in Vertretung der Klubobfrau LAbg. Mag. Gerlinde Rogatsch), LAbg. Friedrich Wiedermann, Vizepräsident der Landwirt-schaftskammer Georg Wagner, Dr. Johann Schlager (Amt der Salzburger Landesre-

gierung, Ref. 4/01), der Vizepräsident des Österreichischen Fischereiverbandes und Landesfischermeister von NÖ KR Dr. Anton Öckher und sein Geschäftsführer Karl Gravogl, Geschäftsführer des Öster-reichischen Fischereiverbandes DI Manuel Hinterhofer, Hans Kutil (Präsident des Na-turschutzbundes Salzburg), Otto Lapuch (Salzburg AG), die Vortragenden Roland Fersterer B.Sc. und Ing. Johann Ferste-rer MAS, zahlreiche Vereinsobmänner so-wie jene Herren, die am Landesfischertag mit dem goldenen Ehrenzeichen des LFV für besondere Verdienste ausgezeichnet wurden.Herzlich begrüßt und gedankt wurde der Untermarkter Tanzlmusi für die musika-lische Umrahmung des Landesfischer-tages.In seiner Ansprache verwies Landesfi-schermeister FM Gerhard Langmaier auf die große Nachfrage an Fisch als Nah-rungsmittel aus heimischen Gewässern wie Seen, Flüssen und Aquakultur als gefragtes Spitzenprodukt und macht da-für auch das verstärkte Gesundheitsbe-wusstsein der Bevölkerung neben einem

Der diesjährige Landesfischertag wurde mit einer Teilnahme von 52 der 79 Delegier-ten, zahlreichen Ehrengästen und weiteren Gästen im Torrener Hof in Golling/Torren am Sa. 15. Oktober 2011 nachmittag abgehalten.

Unter-markter Tanzlmusi aus KuchlFotos (8): PPS, Her-bert Gumpl

Page 14: Salzburgs Fischerei 4/2011

14 Salzburgs Fischerei, 4/2011

V E R B A N D S M I T T E I L U N G E N V E R B A N D S M I T T E I L U N G E N

Bewusstsein zur Reduzierung der Überfi-schung der Weltmeere verantwortlich. Der LFM betonte in diesem Zusammen-hang die Wichtigkeit, das Institut für Fi-schereibiologie, Gewässerökologie und Seenkunde in Scharfling zu stärken und mit Personal auszustatten, sodass ver-stärkte Beratung und Schulung im Bereich Aquakultur und Fischteiche für potentielle Interessenten möglich ist und auch wei-terhin die fischereifachliche und fischerei-wirtschaftliche Ausbildung (Züchterkurse, Fischereifacharbeiter oder –meister) ge-währleistet ist. Es sollte aber auch be-wusst sein, dass Fischzucht nicht mit dem Füttern von Fischen alleine abgetan ist, und dass eine qualitative fachliche Aus-bildung unabdinglich ist, um nachhaltig Erfolge zu erzielen. Die Verwertung geangelter Fische unter Anwendung kreativer Rezepte hob der Landesfischermeister besonders hervor und bedauerte zugleich, dass mitunter Angelfischer den Fisch oft nur als „Sport-gerät“ betrachten und die Fischerei nicht weidgerecht und sachgemäß ausüben. Hier seien alle Fischer als Vorbilder ge-fragt.Der oberste Vertreter der Salzburger Fi-scherei kritisierte jene Besatz-Politik, wo scheinbar attraktive Angelfische für ei-nen gewaltigen Drill bevorzugt würden, anstelle auf die für das Gewässer typspe-zifischen Wassertiere zu achten. Dazu bestünden oft Wissenslücken und stetige Aufklärung sei hier gefragt. Mit falschen Besatzmaßnahmen nicht heimischer oder auch nicht passender Arten seien häufig

schwerwiegende Fehler gemacht worden, die teils nicht mehr wieder gutzumachen sind. Der Landesfischermeister bedauerte den uneingeschränkten Ausbau der Wasser-kraft zum Leidwesen unserer Gewässer, der von Politik und Wirtschaft unter dem Schlagwort „erneuerbare Energie“ mit al-len Mitteln vorangetrieben wird. Im Na-men der 10.000 Fischer und Fischerei-berechtigten im Bundesland Salzburg forderte er von Entscheidungsträgern in unserem Land ein umsichtiges scharfes Augenmaß und einen gesunden Men-schenverstand in Bezug auf den weiteren Verbau mit Wasserkraftwerken unserer noch wenigen unverbauten Fließstrecken.Die Geschäftsführerin Mag. Daniela Latzer gab einen Überblick über die Belange der Tätigkeiten und der eigenen und über-tragenen Aufgaben des LFV, lieferte Zah-len zum Mitgliederstand, zum Besatz und Ausfang im Jahr 2010, kritisierte säumige Fischereiberechtigte, die durch erforder-liche Anmahnungen zusätzlichen Arbeits-aufwand bedeuteten, bedankte sich aber auch bei vielen für die gute Zusammen-arbeit.Der Rechnungsprüfer Felix Riefler berichtete von den Rechnungs-prüfungen, bestätigte die ordnungsgemäße Buchführung, die voll-ständige Belegsamm-lung, dankte der Ge-schäftsführung für die gute Arbeit und empfahl dem Landesfi-schertag die Entlastung des Landesfische-reirates, was einstimmig beschlossen wur-de, ebenso wie der Rechnungsabschluss 2010 und der Jahresvoranschlag 2012. An der Höhe der Fischereiumlage wurden im Vergleich zum Vorjahr keine Ände-rungen oder Erhöhungen vorgenommen (siehe dazu die Verordnung des LFV zur Fischereiumlage, VO-FU-2012, S. 12). Es wird aber schon eine Vorausschau auf das Jahr 2013 gegeben, wo eine Reduktion des Frühzahlerbonus bei Abbuchungsauf-

Page 15: Salzburgs Fischerei 4/2011

V E R B A N D S M I T T E I L U N G E N

Salzburgs Fischerei, 4/2011 15

V E R B A N D S M I T T E I L U N G E N

trägen, bei Fischereirechten und bei Gast-fischerkarten geplant ist.Im Fachvortrag von Roland Fersterer B.Sc. (Foto links) und Ing. Johann Ferste-rer MAS (Foto rechts) zum Thema „Fische-reibuch – Online: das Fischereibuch im SaGIS“, wird das Fischereibuch generell vorgestellt, und die derzeit laufende Ein-bindung der Fischereirechte in das SaGIS (Salzburger Geographisches Informati-onssystem) gezeigt. Roland Fersterer, der seit Mai 2010 beim LFV als freier Dienst-nehmer für die Dateneingabe und Veror-tung der Fischereirechte beschäftigt ist, betonte die Schwierigkeit, dass nicht alle Fischwässer eindeutig örtlich zuordenbar sind und dabei die Mithilfe der Fischerei-berechtigten gefragt sei.

Für besondere Verdienste um die Fische-rei wurden mit den Goldenen Ehrenzei-chen des LFV folgende Personen ausge-zeichnet:

f Karl SCHAUER aus Schwarzach f Kurt LÖSCHNIGG aus St. Johann f Josef FRANZ aus Salzburg f Johann FLEISS aus Bad Hofgastein f Mag. Dr. Peter LAUN aus Salzburg

Landtagspräsident Simon Illmer und LFM Gerhard Langmaier gratulierten den Eh-renzeichenträgern recht herzlich.Unter dem TOP „Allfälliges“ bedankte sich Ferdinand Lainer im Namen des National-parkes Hohe Tauern für die Arbeit der Fi-scher, der Fischereiberechtigten und des LFV und verweist auf das kürzlich eröff-nete „Haus des Wassers“ im Wildpark

Ferleiten (siehe dazu Bericht in dieser Ausgabe auf S. 36-37).Um 17.45 Uhr schloss Landesfischermei-ster FM Gerhard Langmaier den Landes-fischertag 2011 und dankte für die gute Zusammenarbeit und für das zahlreiche Erscheinen.

Landesfischermei-ster FM Gerhard Langmaier (links) und DI Manuel Hinterhofer (Ge-schäftsführer des Österr. Fischerei-verbandes), der aus Wien anreiste.

Ein herzliches Dan-keschön an Her-bert Gumpl (PPS) für die tadellose Fotodokumentation des LFT 2011.

Für besondere Verdienste um die Fischerei im Bundesland Salzburg wurde das goldene Ehren-zeichen verliehen. Es gratulierten Landtagspräsi-dent Simon Illmer (links) und Landesfischermei-ster FM Gerhard Langmaier (rechts).v. l. n. r.: LT-Präs. Simon Illmer, Kurt Löschnigg, Karl Schauer, Mag. Dr. Peter Laun, Josef Franz, Johann Fleiss, LFM Gerhard Langmaier.

Page 16: Salzburgs Fischerei 4/2011

16 Salzburgs Fischerei, 4/2011

V E R B A N D S M I T T E I L U N G E N V E R B A N D S M I T T E I L U N G E N

Fischereilehrfahrt 2011 – Bericht

Der erste Besichtigungspunkt führte nach Rosenheim in das „Inn-Museum“ des Wasserwirtschaftsamtes Traunstein. In diesem Museum sind Geschichte, Be-siedelung und Entwicklung der Gebiete am und um den Inn sowie die wasser-baulichen Veränderungen dargestellt. Die Schifffahrt in Form des Transportes von vielen Tonnen an Waren – flussaufwärts mit Hilfe von Pferden – ist in diesem Mu-seum sehr anschaulich dargestellt, und es finden sich dort interessante historische Objekte. Der Besuch des Museums samt Führung kann wärmstens weiter empfoh-len werden.Nach einem köstlichen Mittagessen im Gasthof Restaurant „Alte Post“ in Kössen mit Tiroler Schmankerl und Spezialitäten wurde die Reisegruppe aus Salzburg von Dr. Emilio Stock (LFM-Stv. von Tirol und Präsident des Österreichischen Fischerei-verbandes) und Johann Obernauer (Be-zirksobmann für den Bezirk Kitzbühel) an

Die diesjährige Fischereilehrfahrt des Landesfischereiverbandes Salzburg (LFVS), seit Beginn die inzwischen 24. Lehrfahrt, führte vom 07.10. bis 08.10.2011 mit insgesamt 39 Teilnehmern ins Nachbarbundesland Tirol, punktgenau zu einem Kälte- und Schlecht-wettereinbruch.

Die Jahresfischerkarte (JFK) (im-mer mit Foto) ist nur gemeinsam mit der vom LFV ausgestellten Einzah-lungsbestätigung für das betref-fende Jahr gültig.

Weder die Karte, noch die Einzah-lungsbestätigung alleine gelten, im-mer nur in Kombination. Namen und Geburtsdatum müssen über-einstimmen!

Beachten Sie, dass Sie zusätzlich noch die privatrechtliche Ver-einbarung (=„Lizenz“) des Bewirt-schafters benötigen (außer wenn Sie selbst der Bewirtschafter sind).

ODER

UND

Einzahlungsbestätigung für 2011

privatrechtliche Erlaubnis des Bewirtschafters (=„Lizenz“)

UND

Page 17: Salzburgs Fischerei 4/2011

V E R B A N D S M I T T E I L U N G E N

Salzburgs Fischerei, 4/2011 17

V E R B A N D S M I T T E I L U N G E N

die Tiroler Ache (auch Großache) über den Schmugglerpfad zu einer wunderschönen Wanderung durch Buchenwälder mit Blick auf die unbeeinträchtigte Großache ge-führt. Die Wanderung endete in Kloben-stein, wo sich ein historisches Gasthaus sowie eine Kapelle und eine Wallfahrtskir-che befinden. Der Legende nach soll bei einer Mure eine Bäuerin von einem he-rabstürzenden Felsen verschont worden

sein, indem der Felsen genau in der Mit-te auseinander gebrochen (gekloben) ist. Durch dieses Wunder wurde Klobenstein ein Wallfahrtsort.Nach den eindrucksvollen Erlebnissen am natürlichen Abschnitt der Tiroler Ache wurde anschließend ein regulierter Ab-schnitt und danach der verbesserte und revitalisierte Bereich zwischen Kirchdorf und Erpfendorf entlang des 3,5 km lan-gen „Flusserlebnisweg Großache“ besich-tigt. Aussichtsplattformen laden zum Be-obachten ein und Schautafeln informieren mit Wort und Bild über das Projekt und die dadurch geschaffenen neuen Lebens-raumbereiche. Die Ache wurde am oro-graphisch rechten Ufer durch eine Ver-besserung der ursprünglich verbauten Uferlinie zu einem wieder lebenswerten Habitat für die Wasserwelt gemacht und dem Fluss mit Einverständnis der Bevöl-kerung mehr Raum gegeben. Dieses in-novative Hochwasserschutzprojekt zeigt, dass Sicherheit für den Menschen und Zu-geständnisse an die Natur keine Wider-sprüche sein müssen. Nach einer Bauzeit von 1996 bis 2002 mit einem finanziellen Aufwand von 15,9 Mio. Euro konnte ne-ben einer Verbesserung des Hochwasser-schutzes auch eine Zunahme der Fischar-ten und der Fischbiomassen verzeichnet werden.Im Gasthof Altmühl in Kirchdorf wurden wir bereits zu einem wärmenden Abend-essen erwartet. Es wurden nicht nur die Eindrücke des Tages in geselliger Runde besprochen, sondern auch über wahre und so manch unwahre „Fischergeschich-te“ philosophiert. In geräumigen, gemüt-lichen und geheizten Zimmern war jedem eine (mehr oder weniger lange) Nachtru-he vergönnt.Die Lehrfahrt führte am zweiten Tag nach Innsbruck in den Alpenzoo: dieser höchst-gelegene Zoo Europas mit einer Fläche von 4 ha beherbergt in naturnah gestal-teten Gehegen, Terrarien und Aquarien etwa 2.000 Alpentiere aus rund 150 Ar-ten. Besonders beeindruckend waren die Aquarien mit über 50 heimischen Fisch-

1.) Blick auf GH, Kapelle und Kirche Klobenstein2.) Von der Hängebrücke bei Klobenstein, Blick flussaufwärts, naturbelassene Grossache3.) Erlebniswanderweg an der Großache: revitali-sierter Abschnitt der GrossacheFotos: (7): LFV, Peter Laun

Page 18: Salzburgs Fischerei 4/2011

18 Salzburgs Fischerei, 4/2011

V E R B A N D S M I T T E I L U N G E N V E R B A N D S M I T T E I L U N G E N

arten. Wo kann man sonst Fischarten wie die Ziege, die Güster, den Bitterling oder den Streber in Ruhe beobachten und be-staunen? Die Fische machten insgesamt einen sehr guten und gesunden Eindruck. Im Keller durften wir auch die Nachzucht-station besichtigten, wo wir neben der eindrucksvollen Technik, die im Hinter-grund erforderlich ist, auch die Erfolge der Nachzuchten der Fischarten bestaunten. Der Direktor des Alpenzoos, Dr. Michael Martys, nahm sich Zeit für eine interes-sante Führung, zeigte neben den Aqua-rienbewohnern andere wasserbezogene Tiere wie Wasseramsel oder Fischotter, und informierte über die Geschichte des Alpenzoos. Der Alpenzoo ist ein gemein-nütziger Verein, der die jährlichen Be-triebsmittel mit Unterstützung von Stadt Innsbruck und Land Tirol, überwiegend selbst erwirtschaftet. Der Zoo beschäftigt 30 Mitarbeiter, und wird jährlich von rund 300.000 Gästen besucht.Nach einem vorzüglichen Mittagessen im Rittersaal der Weiherburg (im Eingangsbe-reich des Alpenzoos), konnten wir gestärkt den Ausführungen von Nikolaus Medgyesy zur Landesfischzucht des Tiroler Fischerei-verbandes in Thaur und zum Besatz mit autochthonen Bachforellen und Äschen im Allgemeinen folgen. Hr. Medgyesy ist im Rahmen des Projekts „Trout Exam Invest“ wissenschaftlich mit diesem Thema be-fasst und konnte daher sämtliche Fragen bestens beantworten. Anschließend konn-te die Zuchtanlage in Thaur, die bereits im Fischereibuch des Kaisers Maximilian aus dem Jahr 1504 erwähnt ist, besichtigt und dort weiter diskutiert werden.

Den fachlichen Abschluss unserer Fische-reilehrfahrt bildete die Besichtigung der Innverlegung beim Flughafen Innsbruck unter der Leitung/Führung von Mag. Daniel Erhart (Amt der Tiroler Landes-regierung, Wasserwirtschaft) und Mag. Christian Vacha (Büro Wasser & Umwelt). Aus luftfahrtrechtlichen Bestimmungen stellte der alte Hochwasserschutzdamm des Inns ein Luftfahrthindernis dar, und es musste daher der Inn auf einer Länge von rund 800 m Richtung Westen verlegt wer-den. Im Rahmen der Bauarbeiten wurden auch die Mündung des Völser Gießen und des Axhamer Gießen verlegt bzw. ange-bunden. Der Mündungsbereich des Völser Gießen wird gerade im Sommer, wenn der Inn trübes Schmelzwasser führt, sehr gerne von den Fischen angenommen, die dann in diesen Seitenbereich einstehen. Die Maßnahmen kosteten (ohne Flächen-ankäufe) rund 15 Mio. Euro.

Inn-Museum RosenheimInnstraße 74, 83022 RosenheimTel.: +49 (0)803-131 511Internet: www.inn-museum.bayern.deÖffnungszeiten: 1. April bis 31. OktoberSa. und So. 10.00 – 16.00 Uhr

Alpenzoo InnsbruckWeiherburggasse 37a, 6020 InnsbruckTel.: +43 (0)512-292323Internet: www.alpenzoo.atÖffnungszeiten:09.00 - 17.00 (November – März)09.00 - 18.00 (April – Oktober)

Page 19: Salzburgs Fischerei 4/2011

V E R B A N D S M I T T E I L U N G E N

Salzburgs Fischerei, 4/2011 19

V E R B A N D S M I T T E I L U N G E N

Vorschau Messe „Hohe Jagd & Fischerei 2012“

Der Landesfischereiverband Salzburg freut sich bei der Messe „Hohe Jagd & Fischerei 2012“ wieder im Fischerdorf für Sie präsent sein zu können. Vertreter aus den Bezirken sowie Mitarbeiter und Ver-treter des Landesfischereiverbandes ste-hen speziell für Ihre persönlichen Fra-gen und Anliegen zur Verfügung. Die kulinarische Bewirtung mit heimischen Fischköstlichkeiten übernimmt 2012 die Fischerei Kapeller vom Wallersee.

Das Büro des LFV ist am Do. 23.02. und Fr. 24.02.2012 GESCHLOSSEN! Sie finden uns auf der Messe!

Der Messe-Eintritt ist für Kinder und Ju-gendliche bis 14 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen frei.

Schwerpunkt: Kinder-Schnitzeljagd und Schnitzelfischerei!Im Rahmen der Fachmesse „Hohe Jagd & Fischerei 2012“ veranstaltet der Öster-reichische Fischereiverband (ÖFV) mit Unterstützung durch den Landesfische-reiverband Salzburg (LFVS) eine „Schnit-zeljagd und –fischerei“ für Kinder und Ju-gendliche (Details siehe Kasten).

Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei dieser Aktion um ein Rahmen-programm handelt, dies aber keine or-ganisierte „Kinderbetreuung“ ist, und die Eltern ihre Kinder somit auch nicht bei uns „abgeben“ können. Die Aufsicht ob-liegt weiterhin den Eltern bzw. Begleitper-sonen.

Die Familie Kapeller verköstigt alle Fischer und Fischereiinteressierte mit hausge-machten

f Fischburger f Karpfensalat f Räucherfischspezialitäten

Die kommende Messe „Hohe Jagd & Fischerei 2012“ findet wieder für 4 Tage und zwar vom Do. 23. - So. 26. Februar 2012 im Messezentrum Salzburg statt.

Liebe Kinder!

Wir laden Euch herzlich zur heu-rigen „Schnitzel-Jagd & Schnitzel-Fischerei“ ein.Im Rahmen der Messe „Hohe Jagd & Fischerei“ gilt es nämlich viele Aufga-ben zu lösen und/oder Fragen zu be-antworten. Als angehende Jägerinnen und Jäger bzw. Fischerinnen und Fi-scher sollte es Euch nicht schwerfal-len, bei den Sonderprüfungen Euer Ge-schick unter Beweis zu stellen.Viele kleine Preise warten auf Euch, und wer alle Stationen absolviert sowie alle „Papierschnitzel“ erlegt und gelandet hat, nimmt an der Verlosung der insge-samt vier Hauptpreise – ein Hauptpreis je Messetag – teil (z.B. Gutschein für ein Kinder-Jagd-und-Fischerei-Camp in der Steiermark, Ferien-Jugendfischer-karte für Salzburg-Stadt, usw.).Im Anschluss laden wir Euch ins Fischer-dorf zur Fischerei Kapeller ein: hier ver-kostet Ihr grätenfreie Fisch-Burger aus heimischem Fisch. Wohl bekomm‘s und viel Spaß wünscht Euch

das Schnitzel-Jagd-Fisch-Team

f Landesfischereiverband Salzburg (www.fischereiverband.at)

f Österreichischer Fischereiverband (www.fischerei-verband.at)

f Fischereiverband Oberbayern (www.fischereiverband-oberbayern.de)

f Hurch Flyfishing Oberwimmer GmbH (www.hurch.com)

f Salzburger Jägerschaft (www.sbg-jaegerschaft.at)

f Wolfgang Mündler - Naturlehrpfad für Kinder und Jugendliche (www.muendler.at)

f Stefan Gratzer - Naturmuseum Eben-see (www.naturmuseum.at)

Page 20: Salzburgs Fischerei 4/2011

20 Salzburgs Fischerei, 4/2011

V E R B A N D S M I T T E I L U N G E N V E R B A N D S M I T T E I L U N G E N

Zu finden in der Messehalle im Fischer-dorf. Auf Euer Kommen freut sich die Fa-milie Kapeller.

O-Fischer´s Frisch Fisch LadlChristian KapellerKapellerweg 95201 SeekirchenTel.: 06212-7055E-Mail: [email protected]: www.bootsverleih.at

BezirksprogrammAn jedem Messetag stehen Ihnen Vertre-ter des Bezirksfischereirates und des Be-zirks für detaillierte Auskünfte zur Verfü-gung.

Do. 23.02.2012, 09.00-13.00 UhrFLACHGAU

f Fischereimöglichkeiten im Flachgau

Do. 23.02.2012, 13.00-18.00 UhrLUNGAU

f Fischereimöglichkeiten im Lungau

Fr. 24.02.2011, 09.00-13.00 UhrTENNENGAU

f Vereinsarbeit im Tennengau f Fischereimöglichkeiten im Tennengau f Äschenzuchtprojekt

Fr. 24.02.2012, 13.00-18.00 UhrPINZGAU

f Fischereimöglichkeiten im Pinzgau f Äschenprojekt Pinzgau f Kleinfischprojekt Pinzgau f Vorstellung der Homepage „Petri Heil“ f Diskussion mit Fischereiberechtigten und Bewirtschaftern

Sa. 25.02.2011, 09.00-18.00 UhrPONGAU

f Vorstellung der Gewässer im Pongau f Quiz mit Verlosung von wertvollen Fischereitageskarten aus dem Pongau

So. 26.02.2011, 09.00-17.00 UhrFLACHGAU

f Fischereimöglichkeiten im Flachgau

Der Landesfischereiverband Oberbayern wird sich auch heuer wieder auf der Mes-se präsentieren.

Weitere ProgrammpunkteMit der Messe findet zeitgleich die „WTC 2012 – Die Weltmeisterschaft der Präpa-ratoren“ und die „absolut allrad“ statt.

Page 21: Salzburgs Fischerei 4/2011

V E R B A N D S M I T T E I L U N G E N

Salzburgs Fischerei, 4/2011 21

V E R B A N D S M I T T E I L U N G E N

Besucher können bei der insgesamt 24. Ausgabe der „Hohen Jagd & Fischerei“ aus dem vollen Angebot der rund 400 Aussteller schöpfen. Fixpunkte sind die weitum bekannten und beliebten öster-reichischen und internationalen Hirsch-rufmeisterschaften und der von der Bundesinnung für Mode und Beklei-dungstechnik vergebene „Red Fox Aus-tria Award“. „Es wird wieder das beliebte Jagdkino geben, ebenso können die Besucher beim Blattlschießen ihre Zielsicherheit unter Beweis stellen. Für Kinder pla-nen wir verschiedene Programmpunkte, die den jüngsten Besuchern einen nicht alltäglichen Zugang zum Thema Natur ermöglichen – unter anderem wird ein Naturmuseum aufgebaut“, greift Mes-seleiterin Andrea Zöchling einige der Angebote heraus. Erneut mit dabei als Aussteller: die Salzburger Jägerschaft und der Bayerische Jagdverband. Erst-mals wird es exklusiv für die Jägerinnen unter den Besuchern eine eigene „Jä-gerinnen-Lounge“ geben, die zum In-teressens- und Erfahrungsaustausch mit gleichgesinnten jagdbegeisterten Frauen einlädt.

Einen guten Fang an der AngelHinter dem zweiten Teil des Messetitels „Die Hohe Jagd & Fischerei“ verbirgt sich die Welt der Fischerei. Die Angebotspa-lette reicht von Fischereibedarf über Ausrüstung bis hin zur Bekleidung. Dazu kommen Technikthemen, wie zum Bei-spiel Fliegenfischen, Fliegenbinden und Räuchertechnik. Der Landesfischerei-verband Salzburg und der Fischereiver-band Oberbayern stellen ihre Leistungen vor und sind mit einem tollen Programm vertreten – unter anderem ist eine span-nende Schnitzeljagd für Kinder geplant. Weitere Highlights sind die Workshop-straße, wo Experten wertvolle Tipps und Tricks verraten, und der Fliegenfischer-pool. Am Stand des Österreichischen Castingverbands darf ausgiebig gete-stet werden, dazu gibt es alle Informa-

tionen rund um das Thema Casting und Castingsport. Wissenswertes steht im Fischereiforum auf dem abwechslungs-reichen Programm mit namhaften Vor-tragenden wie Michael Komuczki, Jörg Strehlow und Auwa Thiemann.

Wieder eine Weltmeisterschaft in SalzburgEs war eine Sensation, als die World Taxi-dermy Championships (WTC), die „Welt-meisterschaft der Präparatoren“, im Jahr 2008 zum ersten Mal außerhalb Ameri-kas stattfand – zum ersten Mal in Europa und dann gleich in Salzburg. Ein spek-takuläres Ereignis, das vor drei Jahren rund 42.500 Besucher aus dem In- und Ausland anlockte. Veranstaltet wird „Die Weltmeisterschaft der Präparatoren“ von Reed Exhibitions Messe Salzburg in Zusammenarbeit mit dem Fachmaga-zin „Breakthrough“, der Bundesinnung für Mode und Bekleidungstechnik in der Wirtschaftskammer Österreich sowie mit dem Europäischen Präparatorenver-band, der European Taxidermy Federa-tion (EFT). Das Messezentrum Salzburg wird vom 23. bis 26. Februar 2012 im Zeichen sowohl von kreativen als auch handwerklichen Höchstleistungen der Präparatorenkunst stehen. „Wer bei dieser Weltmeisterschaft einen Sieg erringt“, so „Hohe Jagd & Fischerei“-Messeleiterin Andrea Zöch-ling, die seitens Reed auch für „Die Welt-meisterschaft der Präparatoren“ verant-wortlich zeichnet, „darf sich mit Fug und Recht zur Weltspitze seines Faches zäh-len“. Eines ist sicher: ein Besuch bei der „Weltmeisterschaft der Präparatoren“ in der neuen Halle 10 im Messezentrum Salzburg ist ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie – so viele ausgezeich-nete Tierpräparate unter einem Dach bewundern zu können kommt einem Besuch in einem naturkundlichen Mu-seum der Extraklasse gleich. Sämt-liche Details zur „Weltmeisterschaft der Präparatoren“ finden Sie unter >>www.wtc-2012.com<<

Page 22: Salzburgs Fischerei 4/2011

22 Salzburgs Fischerei, 4/2011

V E R B A N D S M I T T E I L U N G E N V E R B A N D S M I T T E I L U N G E N

Beste Infrastruktur durch Hallen-neubauAb November 2011 steht im Messezen-trum Salzburg mit der neuen Halle 10 die mehr als 15.000 Quadratmeter große, auf bis zu neun Bereiche teilbare Multifunkti-onshalle zur Verfügung – sie ersetzt die bisherigen Hallen 10 bis 15. Die moder-ne Klima- und Lüftungstechnik, breitere Gänge, WC-Anlagen in ausreichender Menge, optimierte Orientierungsmög-lichkeiten und eine insgesamt luftigere Atmosphäre sind die wichtigsten Plus-punkte, die Ausstellern und Besuchern

sämtlicher Fach- und Publikumsmessen von Reed Exhibitions zugute kommen werden.

ÖffnungszeitenDonnerstag, 23.02., bis Samstag, 25.02., von 09.00 bis 18.00 Uhr Sonntag, 26.02., von 09.00 bis 17.00 Uhr Die Tickets berechtigen zum Besuch aller drei Veranstaltungen. Infos unter>>www.hohejagd.at<<

Fliegenfischerkurse 2012 werden gemein-sam vom Bezirksfischereirat Lungau und Bezirksfischereirat Pongau angeboten.

Termine f 26. und 27. Mai 2012 (Pfingsten) f 05. und 06. Oktober 2012

Anmeldungen unter f Bezirksfischermeister für den Pongau Obstl. Josef Nothdurfter, Tel. 0664-323 0489, E-Mail: [email protected] und

f Bezirksfischermeister für den Lun-gau Ing. Anton Derigo, Tel. 06472-7555 oder Mobil 0664-280 20 06, E-Mail: [email protected]

Petri Heil!BFM für den Lungau Ing. Anton Derigo und BFM für den Pongau Obstlt. Josef Nothdurfter

Fliegenfischerkurse 2012 im Lungau & Pongau

Page 23: Salzburgs Fischerei 4/2011

V E R B A N D S M I T T E I L U N G E N

Salzburgs Fischerei, 4/2011 23

V E R B A N D S M I T T E I L U N G E N

Der Huchen ist der größter Vertreter der Forellenartigen (Salmoniden). Mit einer dokumentierten Körperlänge von über 140 Zentimetern und Rekordgewichten von mehr als 60 Kilogramm gehört er zu-gleich zu den weltweit größten Süßwas-serfischen (Jungwirth et al. 2003).

GefährdungInfolge der Zerstörung seines natürlichen Lebensraumes durch Flussregulierungen, des massiven Ausbaus der Wasserkraft so-wie Abwasserbelastungen kam es bereits im 19. Jahrhundert zu entsprechenden Einbußen und einem starken Rückgang der Bestände. Die Errichtung von Stau-ketten war wohl der gravierendste Eingriff und war bestimmend für den hohen Ge-fährdungsgrad dieser Art. Gegenwärtig ist der Huchen in die höchste Gefährdungs-kategorie „vom Aussterben bedroht“ ein-zuordnen.

Taxonomie Bei dieser Salmonidengattung bestehen nach wie vor große taxonomische Unsi-cherheiten. Harsanyi (1982) und Holcik et al. (1988) unterscheiden in der Gattung die zwei Unterarten Hucho und Parahu-cho: Ersterer gehören der Donauhuchen oder auch Donaulachs (Hucho hucho Lin-naeus 1758) sowie der Sibirische Huchen oder Taimen (Hucho taimen Pallas 1773) an. Der koreanische (Parahucho ishikawai Mori 1928) und japanische Sachalin Hu-chen (Parahucho perryi Brevoort 1856) werden in der Untergattung Parahuchen zusammengefasst.

Geografische VerbreitungDer Huchen besiedelt vor allem die Äschen- und Barbenregion größerer Flüs-se, wobei sich das Hauptverbreitungs-gebiet des Donauhuchens (Hucho hu-cho) ausschließlich auf das Einzugsgebiet der Donau erstreckt: dazu gehören die bayrische und österreichische Donau und deren Zubringer, sowie die Donauzubrin-ger im ehemaligen Jugoslawien, in der Slowakei und Westukraine.Der sibirische Huchen (Taimen) kommt im Wolga- und Petschoraflusssystem vor; sein Hauptverbreitungsgebiet ist jedoch Asien. Besatzversuche, den Huchen außerhalb seines natürlichen Verbreitungsgebietes anzusiedeln, blieben – mit Ausnahme je-ner in Spanien – bis dato erfolglos.

Vorkommen in ÖsterreichDie größte sich selbst erhaltende Huchen-population befindet sich in der steirischen Mur; jene mit der größten natürlichen Re-produktion besiedelt jedoch die Pielach, einem Zubringer der Donau im südwest-lichen Niederösterreich (Jung wirth et al.

von DI Manuel Hinterhofer (ÖFV) und Mag. Daniela Latzer (LFVS)

Der Huchen ist Österreichs Fisch des Jahres 2012: die Aalrutte als Fisch des Jahres 2011 wird abge-löst vom größten Vertreter der Forellenartigen, dem Huchen, auch als „Donaulachs“ bekannt!

Huchen ist Österreichs Fisch des Jahres 2012

Huchenpaar beim Laichen. Foto: Tiroler LFV, Evelyn Holzer

Page 24: Salzburgs Fischerei 4/2011

24 Salzburgs Fischerei, 4/2011

V E R B A N D S M I T T E I L U N G E N V E R B A N D S M I T T E I L U N G E N

2003). Erwähnenswert sind die Bestände der Oberen Drau und der Gail in Kärnten. Einzelfunde wurden für Enns, Drau, Inn, Salzach und Ybbs dokumentiert.

LebensweiseDer Huchen ist eine strömungsliebende (rheophile) fischfressende (piscivore) Art. Die zum Teil ausgedehnten Laichwande-rungen der geschlechtsreifen Tiere aus der Donau und den großen Flüssen in die jeweiligen Zubringer führt er von Ende März bis Anfang Mai durch. Milchner er-reichen ihre Geschlechtsreife meist mit 4 Jahren, die Rogner erst mit 5 Jahren. Zum Ablaichen bevorzugt er flach überströmte Schotterbereiche mit mittleren Fließge-schwindigkeiten um 0,6 m/s. Dafür wird eine Laichgrube geschlagen.Die Entwicklungsdauer der Embryos ist stark temperaturabhängig: zur optimalen Eireifung sind Temperaturen zwischen 9 und 10°C erforderlich. Nach durchschnitt-lich 2 bis 3 Wochen schlüpft die Dotter-sackbrut. Die Junghuchen beginnen bald, Fische zu jagen und stellen sich gerne an jenen Bereichen im Fluss ein, wo sich auch ihre Beute, bevorzugt junge Nasen, Barben, Aitel oder Äschen, aufhält. Diese haben die richtige Größe für den Jung-huchen. Bevorzugter Einstand der Adulttiere sind in erster Linie schwach strömende Tief-stellen im Gewässer, von wo aus kleinräu-mige Beutezüge unternommen

werden. Reich strukturierte Ufer mit viel-fältigen Strömungsmustern sind wichtig, aber auch fischpassierbare, gut struktu-rierte Seitengewässer.

VerwechslungsmöglichkeitenDer Huchen ist neben äußeren Einflüssen, wie Beeinträchtigung des Lebensraums auch durch die Fischer selbst gefährdet. Leider landet so mancher Junghuchen un-erkannt und als Regenbogenforelle ver-kannt untermaßig in der Pfanne. Es ist daher wichtig, diese beiden Fischarten unterscheiden zu können. Im Zweifelsfall ob Junghuchen oder Regenbogenforelle, ist der Fisch, natürlich unversehrt zurück-zusetzen.Der Huchen hat eine schlanke Körperform und eine tiefe Maulspalte, die bis hinter das Auge reicht. Dem Huchen fehlen rote Tupfen, sowie ein Regenbogenstreifen an der Seite. Der Huchen hat in der Schwanz-flosse, den paarigen Flossen und der Af-terflosse KEINE schwarzen Tupfen. In der Rückenflosse können (je nach Gewäs-ser) allerdings schwarze Flecken auftre-ten. Auffällig ist beim Huchen seine große Fettflosse und die sonst im Verhältnis zu seiner Körpergröße kleinen Flossen. Die schlanke und im Querschnitt drehrunde Form ist charakteristisch für den Huchen.Aber wie gesagt: bitte im Zweifelsfall zu-gunsten des Fisches zu entscheiden.

Literaturangaben f Hauer W. (2003): Faszination Huchen - Vorkommen - Fang - Anekdoten, Leopold Stocker Verlag, Graz, 132 S.

f Jungwirth M., G. Haidvogl, O. Moog, S. Muhar, S. Schmutz (2003): Angewandte Fischökologie an Fließgewässern, Facul-tas Universitätsverlag, Wien, 547 S.

Vorkommen des Huchen in Salzburg

Aktuell (laut Besatz- und Aus-fangmeldungen der Bewirtschafter)

Salzach (Tennengau, Stadt-Salzburg)

Historisch (Kollmann, 1898)

Salzach (von Högmoos bis Landes-grenze), Hollersbach, Fuscher Ache, Kleinarler Ache, Blühnbach, Lammer, Kertererbach, Brunnbach, Torrenerbach, Mannsbach, Schwarzbach, Königseeache

Schonbestimmungen(laut Salzburger Fischereiverord-nung, LGBl. Nr. 1/2003 idgF)Gesetzliche Mindestlänge 75 cm

Gesetzliche Schonzeit 01.02. - 31.05.

Page 25: Salzburgs Fischerei 4/2011

V E R B A N D S M I T T E I L U N G E N

Salzburgs Fischerei, 4/2011 25

V E R B A N D S M I T T E I L U N G E N

Huchen laichen im GlankanalIn „Salzburgs Fischerei“, Heft 3/1999 (30. Jahrgang), wurde von Mag. Regina Petz-Glechner von einem seltenen und bemer-kenswerten Schauspiel Mitte Mai 1999 im Hochwasserentlastungsgerinne der Glan in Salzburg-Lehen berichtet: „Ein Huchenpär-chen war von der Salzach aufgestiegen und hatte eine schotterige Stelle unterhalb des Hafermühlwehres als Laichplatz auserko-ren. ... Das etwa einen Meter lange Huchen-männchen und sein etwas kleineres Weib-chen nutzten den erhöhten Wasserstand der Salzach und konnten in den Hochwas-

serkanal gelangen. Nach etwa drei Tagen, an denen Paarungsspiel und Laichverhal-ten beobachtet werden konnten, zogen sie wieder zurück in die Salzach. Ihr Laich und die schlüpfenden Jungfische sind aber stark bedroht. Da der Glankanal im Sommer bei Niedrigwasser trocken fällt, ist auch der Nachwuchs der Huchen durch Austrock-nung gefährdet. Dazu muß auch gesagt werden, daß der Hochwasserkanal von den Huchen nur als Notlösung angenommen wurde, da solche begradigten Kanäle nur sehr eingeschränkt als Lebensraum und Laichplatz für Fische geeignet sind.“

FISCH DES JAHRES 2011

Dass es Aalrutten in der Salzach im Bereich der Stadt-Salzburg gibt, beweisen die nach-folgenden Fänge von Michael Daichendt (Peter-Pfenninger-Schenkung). Einer der bei-den gefangenen Aalrutten hatte im Magen Äschen, Koppen, und biss immer noch hung-rig auf den von Michael Daichendt angebotenen Köder, einen Wurm (siehe auch S. 39).

Huchen während der Laichzeit, Fotos (2): Manu Estevehttp://www.youtube.com/watch?v=g51lIinrC0k (bzw: www.youtube.com/ Suchwort „Danube Huchen“)Es handelt sich um Unterwasseraufnahmen eines spanischen Kollegen, Manu Esteve, der an der Pielach und der Ybbs das Laichgeschäft der Äschen und des Huchens aufgenommen hat. Günther Unfer und Kurt Pinter haben (Manu sitzt im Rollstuhl) begleitet und assistiert. Einzigartig und weiter zu empfehlen!

Page 26: Salzburgs Fischerei 4/2011

V E R B A N D S M I T T E I L U N G E N

26 Salzburgs Fischerei, 4/2011

6. Internationales Renkenfischen um die Wolfgangsee-RenkeVom Sa. 10. bis So. 11. September 2011 wurde im Angelparadies Wolfgangsee das traditionelle 6. Internationale Ren-kenfischen um die Wolfgangsee-Renke durchgeführt.Bei optimalem Fischerwetter, das Wet-ter hat den Wolfgangsee See von der schönsten Seite zeigen lassen, nahmen an dieser zweitägigen Veranstaltung 65 begeisterte Petrijünger aus den Salzbur-ger Bezirken, den Bundesländern Ober-österreich, Tirol und Kärnten sowie aus dem Nachbarland der Bundesrepublik Deutschland teil, um die größte Renke zu fangen. Beeindruckend auch, dass viele große starke Renken in den Größen mit mehr als 50 cm gefangen wurden. Er-freulich war die Beteiligung der Jugend an diesem Bewerb mit Jungfischern aus Thalgau, Salzburg, St. Wolfgang und Augs burg (BRD).Unter den Teilnehmern hatten sich auch der Obmann des FV Renke aus Zell am See, Wilhelm Haarlander und der Obmann des Sportfischer Club St. Wolfgang i. S. Peter Hödlmoser angesagt, um sich selbst ein Bild über den Verlauf und der Fanger-gebnisse zu machen.Für die Verpflegung der Fischer mit Jau-se und Stiegl Bier direkt am See, sorgte wieder das Versorgungsschiff. Treue wel-che das ”Miteinander” der Angler sicher fördert, zeigte der Sportfischerclub St.

Wolfgang i.S. mit 16 Teilnehmern, der FV Renke aus Zell am See mit 11 Fischern so-wie die Angler aus Spital/Kärnten mit 8 Fi-schern, waren doch auch wichtige Punkte und Platzierungen für den Salzburger Renken-Cup zu vergeben. Viele der Teil-nehmer sind schon Freunde geworden, und die unterschiedlichen Tischgemein-schaften welche über gemeinsame Erinne-rungen und alte Zeiten plauderten, haben beim Fachsimpeln den freundschaftlichen Wert dieser Veranstaltung dokumentiert. Stark umkämpft war der Sieg, und bei der Preisverleihung im Seegasthof Gams-jaga konnte Anton Raha für eine Renke mit 55,4 cm zum ersten Platz gratuliert werden. Prämiert wurden die 15 größten Renken.

Endergebnis der Renkenwertung 1. Anton Raha, Henndorf a. Wallersee,

Renke mit 55,4 cm; 1,58 kg2. Anton Berenz, Neumarkt a. Wallersee,

Renke mit 55,0 cm; 1,70 kg3. Gerhard Eisl , St. Wolfgang, Renke mit

53,5 cm; 1,29 kg

Endergebnis der Jugendwertung1. Otto Hevy, Augsburg, BRD2. Lukas Friedl, Thalgau3. Valentin Unterberger, St. Wolfgang

Den Tombola-Hauptpreis (Aloe Vera Schlafgut im Wert von € 2,400,-; Spende von Hugo Druschowitz aus St. Gilgen) ge-wann Gerhard Feichtner aus Zell am See.

Ein herzliches Dankeschön an den Hauptsponsor, Stefan Pavlovic, von der Firma ASP Angelsport, den Firmen Fisherman`s Partner, Power Fishing-Handelsagentur Thaler, dem Seegasthof Gamsjaga und der Fa. Stiegl Getränke & Service GmbH für die umfangreiche Un-terstützung und die großzügigen Spen-den. Ein Petri Dank dem Verpächter

Angelparadies Wolfgangsee

Der Fischereipachtvertrag des Landesfischereiver-bandes Salzburg am Wolf-gangsee (unter der Bezeichnung „Angelparadies Wolfgangsee“) endet per 31.12.2011. Wenden Sie sich bei Fragen das Jahr 2012 be-treffend bitte direkt an den Fische-reiberechtigten Nikolaus Höplin-ger, Tel. 0664-5073434.

Page 27: Salzburgs Fischerei 4/2011

V E R B A N D S M I T T E I L U N G E N

Page 28: Salzburgs Fischerei 4/2011

28 Salzburgs Fischerei, 4/2011

V E R B A N D S M I T T E I L U N G E N

BFM Nikolaus Höplinger für die tatkräf-tige Unterstützung sowie der Wirtin vom Seegasthof Gamsjaga, Christine Weber, die bestens für das leibliche Wohl der Fischer sorgte.

Salzburger Renken-CupDer beste „Renkenflüsterer“ unter den Renkenfischern die Ergebnisse des Hege-fischens um die Fuschlsee Renke, He-

gefischens um die Zeller Renke und das Renkenfischen um die Wolfgangsee Renke wurden zusammengefasst zum Salzbur-ger Renken-Cup kam wie schon im Jahr 2010, aus dem Pinzgau. Dem Sieger, Hein-rich Stöcklinger aus Maishofen wurde ei-ne handgeschnitzte Salzburger Renke aus Zirbenholz, gespendet vom FV Renke aus Zell am See, ein anteiliges Preisgeld und ein Wanderpokal mit Urkunde überreicht.

Endwertung im Salzburger Renkencup1. Heinrich Stöcklinger, Maishofen, 14 Pkt.2. Christian Fuchs, Piesendorf, 16 Pkt.3. Gerhard Eisl, St. Wolfgang, 17 Pkt.4. Rudolf Rotter, Bad Ischl, 17 Pkt.5. Robert Wimmer, St. Gilgen, 25 Pkt.6. Peter Hödlmoser, St. Wolfgang, 26 Pkt.7. Wolfgang Zitzka, Salzburg, 29 Pkt.8. Hein Horn, Spital/Drau, 30 Pkt.9. Werner Öllinger, St. Gilgen,30 Pkt.10. Andreas Wieland, St. Wolfgang, 33 Pkt.

Hecht - Wolfgangsee

Fangdatum: 18.05.2011Länge: 111 cmGewicht: 10,2 kgGefangen von Mag. Günther Aman

Hecht - Wolfgangsee

Fangdatum: 19.05.2011Länge: 106 cmGewicht: 7,8 kgGefangen von Mag. Günther Aman

Hecht - Wolfgangsee

Fangdatum: 02.06.2011Länge: 115 cmGewicht: 11,8 kgGefangen von Mag. Günther Aman

Hecht - Wolfgangsee

Fangdatum: 19.05.2011Länge: 124 cmGewicht: 14,4 kgGefangen von Mag. Günther Aman

Vorschau 2012

Da die Veranstaltung allseits großen Anklang findet wird das Renkenfischen um die Wolfgangsee-Renke samt Salzburger Renken-Cup mit Termin 08. und 09. September 2012 weiter im Terminkalender bleiben. Bei der Veranstaltung 2012 kann im Revier Angelparadies Wolfgangsee und im Fischereikonsortium Wolfgangsee–Ost gefischt werden.

Page 29: Salzburgs Fischerei 4/2011

Salzburgs Fischerei, 4/2011 29

Der Landesfischereiverband gratuliert!

P E R S O N A L - N A C H R I C H T E N

OAR i.R. Hans Dengg

¿15.06.1921

< 12.08.2011

Leider konnte OAR i.R. Hans Dengg, vulgo „Giovanni“ unsere Gra-tulation zu seinem 90. Geburtstag in der letzten Ausgabe „Salzburgs Fi-scherei“ nicht mehr erle-ben.

Die Fischerei hatte in seinem Leben einen besonderen und wichtigen Stellenwert. Am Brunnbach war er der Fischereibe-rechtigten stets mit Rat und Tat behilflich und ließ sich trotz seines Alters die Mitar-beit und v.a. das Delegieren beim Fisch-besatz nicht nehmen.

Johann Sützl

¿02.07.1927

< 22.09.2011

Die Peter-Pfenninger-Schen-kung und die Fischerinnung Liefering trauern um Johann Sützl, der am 22.09.2011 im 85. Lebensjahr verstorben ist (siehe S. 43).

Franz Speigner

¿07.08.1935

< 06.08.2011

Der Fischereiverein Salzburg trauert um sein langjähriges Mitglied Franz Speigner, der uns am 6. August 2011 im 75. Lebens-jahr für immer verlassen hat. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewah-ren und entbieten ein letztes „Petri Heil“.

f Referent für Gewässerökologie: Mag. Dr. Peter Laun 29.01.1971 f Rechnungsprüfer Peter Neumaier 04.02.1958 f BFM Pongau: Obstlt. Josef Nothdurfter 17.02.1959 f BFM Tennengau: Andreas Wiskocil 07.03.1958 f BFM-Stv. Lungau: Hubert Gollackner 08.03.1975

Träger des Goldenen Ehrenringes des Landesfischereiverbandes f Christian vulgo „Christl“ Kapeller (sen.) 14.12.1928 f DI Dr. Klaus Kotschy 28.12.1932

Nachruf

Page 30: Salzburgs Fischerei 4/2011

30 Salzburgs Fischerei, 4/2011

I N F O I N F O

Der Pavillon wurde nach einem Jahr Bau-zeit am 23. August 2011 im Wildpark Fer-leiten in Fusch an der Großglocknerstraße eröffnet. "Nicht nur die Meeresnational-parks, sondern auch ein Hochgebirgs-Nationalpark wie der Nationalpark Hohe Tauern haben eine beeindruckende Un-terwasserwelt zu bieten", betonte Nati-onalparkreferentin Landesrätin Dr. Tina Widmann bei der Eröffnung.In der Ausstellung nehmen der gläserne Bergsee und die Bergbachaquarien mit le-benden Fischen die Besucher mit unter die Wasseroberfläche und zeigen Ungeahntes aus diesem Hochgebirgslebensraum. Da-zu gibt es interaktive Ausstellungsstücke und ein Kino. Der Nationalpark-Pavillon "Leben unter Wasser" sei eine weitere Besucherattraktion im Nationalpark Hohe Tauern, so Landesrätin Widmann weiter. Auch Nationalpark-Direktor DI Wolfgang Urban ist von der inhaltlichen Schwer-punktsetzung überzeugt.Besucher erleben im Nationalpark-Pavil-lon viele Phänomene der Unterwasser-welt, der Biologie und der Lebensweise der Tiere und gewinnen einen Einblick in die Mikrowelt der Bachsohle. Der Bo-gen spannt sich dabei von der einheimi-schen Bachforelle bis hin zu den schwar-zen Reitern und den außergewöhnlichen Anpassungsstrategien, die die Tiere an die Lebensbedingungen im Hochgebirge

entwickelt haben. "Der Standort Ferleiten ist für den Nationalpark-Pavillon prädesti-niert. Im Ferleitental wurde die Urforelle durch ein Artenschutzprojekt des Natio-nalparks wieder heimisch gemacht und ist im natürlichen Lebensraum zu beobach-ten", so Urban.Der Nationalpark-Pavillon wurde in Koo-peration mit den Besitzern des Wildparks Ferleiten, der Familie Mayr-Reisch, er-richtet. Die Investitionssumme von rund 710.000 Euro wurde mit Unterstützung des Bundes und der Europäischen Union aufgebracht. Möglich werden solche Be-sucherattraktionen durch die Kooperation mit Partnern. "Ohne den Wildpark Ferlei-ten und die Familie Mayr-Reisch wäre ein effizienter Betrieb des Hauses nicht mög-lich", so Urban.Der Pavillon "Leben unter Wasser" kann von Mai bis Oktober täglich von 08.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit besucht

Pav il l ion „Leben unter Wasser“Dem faszinierenden Leben in Fließ- und Stillgewässern des Hochgebirges widmet sich der Nationalpark Hohe Tauern in einer neuen Ausstellung im modernen Pavillon "Leben unter Wasser" im Wildpark Ferleiten.

Page 31: Salzburgs Fischerei 4/2011

I N F O

Salzburgs Fischerei, 4/2011 31

I N F O

Maßnahmen zur Steigerung der Ener-gieeffizienz und des Ausbaus der erneu-erbaren Energien standen bei der ersten österreichischen Energiereferentenkonfe-renz in Thalgau am 28.09.2011 im Mit-telpunkt der Diskussionen. "Wir müssen insbesondere die Bürgerinnen und Bürger von den Vorteilen der Energieeffizienz und der Erneuerbaren Energien überzeugen. Dafür waren die heutigen Gespräche ein

wichtiger Schritt", betonten Energierefe-rent Landesrat Sepp Eisl als Vorsitzender der Konferenz, Wirtschafts- und Energie-minister Dr. Reinhold Mitterlehner sowie Gemeindebundpräsident Bürgermeister Helmut Mödlhammer in einem gemein-samen Informationsgespräch bei der Kon-ferenz."Mit dem Ökostromgesetz sind wir beim Ausbau der erneuerbaren Energien schon

Energieeffizienz & Erneuerbare EnergienDie Energieeffizienz zu stärken und erneuerbare Energien auszubauen: Bund, Länder und Gemeinden haben gemeinsam Energiefragen beraten

werden. Die moderne und hochwertige Inszenierung der Ausstellung soll Interes-sierten den Zugang, die Information und die Bedeutung der im Wasser heimischen Tiere im Nationalpark näher bringen.

Baudaten des Nationalparkpavillon f Bauzeit: Aug. 2010 - Aug. 2011 f Bau/Architektur: Architekturbüro

Okai, Stefan Thalmann f Ausstellung: Revital ZT, Lienz f Baumanagement: Land Salzburg,

Landesbaudirektion f Bauherr: Nationalparkverwaltung

Hohe Tauern Salzburg, Mittersill; NP-Dir. Wolfgang Urban

f Projektpartner: Wildpark Ferleiten, Fam. Mayr-Reisch

f Investition: € 710.000,00 f Finanzierung:

f Salzburger Nationalparkfonds f BM f. Land- u. Forstwirtschaft,

Umwelt und Wasserwirtschaft f Europäische Union, Programm zur

Entwicklung des Ländlichen Raumes, Maßnahmen für Nationalparks

Infrastrukturkonzept funktioniertSchon bald nach der Eröffnung des Na-tionalparkzentrums in Mittersill hat die Nationalparkverwaltung ein Infrastruk-turkonzept erstellen lassen, das jeder Nationalparkgemeinde ihren eigenen Themenschwerpunkt geben und dort

Attraktionen für die Besucher ermögli-chen soll. "Dass dieses Konzept funktio-niert und von Erfolg gekrönt ist, beweist das 2008 in Rauris eröffnete National-parkhaus Könige der Lüfte", sagte Lan-desrätin Widmann. Im "Tal der Geier", wie das Rauriser Tal mit Bezug auf das Wie-deransiedlungsprojekt des Bartgeiers im Alpenraum genannt wird, widmet sich ei-ne Erlebnisausstellung ausschließlich den Greifvögeln Gänse- und Bartgeier sowie Steinadler. In der Nähe befindet sich das Krumltal, wo mit Nationalpark-Rangern die realen Lebensräume dieser Tiere ent-deckt werden können."Durch das Infrastrukturkonzept soll die Vielfalt des Nationalparks lebendig ge-macht und erlebt werden können. Es sollen kleine, qualitativ hochwertige Einrichtungen sein, die über die ganze Nationalparkregion verteilt sind. Mög-lich werden solche Besucherattraktionen nicht nur durch die neuen und kreativen Ideen in der Nationalparkverwaltung und die Finanzierung durch den Salzburger Nationalparkfonds, sondern durch die Kooperation mit unterschiedlichen Part-nern", betonte Widmann, wie eben nun beim neuen Pavillon der von der Fami-lie Mayr-Reisch privat geführte Wildpark Ferleiten. Die Familie Mayr-Reisch wird auch für den Betrieb der neuen Einrich-tung sorgen.Sbg. Landeskorresp., 23.08.2011

Page 32: Salzburgs Fischerei 4/2011

32 Salzburgs Fischerei, 4/2011

I N F O I N F O

sehr gut unterwegs. Jetzt geht es darum, den Ausbau der Energieeffizienz auf allen Ebenen zu forcieren. Das ist der Schlüs-sel, um die Energie- und Klimaziele der EU zu erreichen", so Mitterlehner. Bei der Tagung der Energiereferenten prä-sentierte Minister Mitterlehner den Um-setzungsstand der Energiestrategie Ös-terreich sowie die Pläne für das geplante Bundes-Energieeffizienzgesetz, das sich vor allem auf Unternehmen fokussiert. Hier sei eine Abstimmung mit den Be-mühungen der Länder besonders wich-tig. Darüber hinaus soll mit dem On-line-Check das öffentliche Bewusstsein für den sparsameren Einsatz von Ener-gie und mit der Weiterführung der Akti-on "Energiespargemeinde" gestärkt wer-den.Die Landesenergiereferentenkonferenz fasste folgende Beschlüsse:

f Teilung der Einnahmen aus Versteige-rungen der Emissionszertifikate zwi-schen Bund und LändernMan rechnet aus heutiger Sicht damit, dass Ö. rund 250 Mio. Euro der Gesamt-einnahmen aus den Versteigerungen auf EU-Ebene erhält.

f Gesetzliche Verankerung von Energie-dienstleistungen für BürgerDurch die Energiestrategie bis 2020 sol-len die Mitgliedsstaaten ihre Energieeffi-zienz um 20 % steigern. Dazu haben die Bundesländer mit dem Bund eine 15a-Vereinbarung über die Umsetzung ge-schlossen. Diese Ziele sollen in Ö. durch eine Vorbildwirkung des öffentlichen Sektors, durch Energieberatung und durch Förderung von Effizienzmaßnah-men (Mobilität, Erzeugung Erneuerbare Energie, usw.). und zahlreichen Maß-nahmen im Gewerbe-, Industrie- und Privatbereich erreicht werden.

f Regelungen im Bereich der Vorbildwir-kung von öffentlichen Einrichtungen

f Senkung der Betriebskosten von Häu-sern und Wohnungen durch eine pro-fessionelle und unabhängige Beratung (Senkung um bis zu 50 % möglich).In Salzburg zum Beispiel geben Fami-lien für die Deckung von Energiekosten (Wohnen, Mobilität, Urlaub, usw.) im Jahr bereits rund 4.500 Euro aus. Um die Jahrtausendwende war dafür mit 2.100 Euro weniger als die Hälfte erforderlich.

Sbg. Landeskorresp., 28.09.2011

Page 33: Salzburgs Fischerei 4/2011

I N F O

Salzburgs Fischerei, 4/2011 33

I N F O

In den Wüstenrot Kavernen im Salzburger Mönchsberg wurden am 20.10.2011 die besten Projekte im Bereich Erneuerbarer Energie und Energieeffizienz ausgezeich-net. In insgesamt fünf Kategorien (Feuer, Erde, Wasser, Luft und Jugend) wurde ein Energy-Globe vergeben. Mit der Tischler-werkstätte mit reiner Sonnenheizung der LFS-Bruck und der Umwandlung von Klär-gas zu Strom in der Abwasserreinigungs-anlage Bramberg gehen zwei Globes in den Pinzgau. Insgesamt haben mehr als 250 Besucher eine spannende Energie-Gala erlebt."Diese beiden Projekte sind wirklich he-rausragend und zukunftsweisend. Wer hätte sich vor wenigen Jahren gedacht, dass ein Werkstättengebäude Sommer wie Winter mit einer Solaranlage beheizt werden kann? Durch die Zusammenarbeit vieler findiger Experten und Unternehmen ist diese Vision Wirklichkeit geworden. Die Baukosten für das Gebäude liegen um 20 Prozent unter denen vergleichbarer Bau-ten und zusätzlich fallen nie Heizkosten an", sagte Energiereferent Landesrat Sepp Eisl bei der Überreichung der Prei-se. "Und wer hätte sich vor einigen Jah-ren gedacht, dass man aus dem Faulgas einer Kläranlage Strom gewinnen kann? Das bringt genauso Unabhängigkeit und senkt die Betriebskosten. Darüber hinaus wird in der Bramberger Abwasserreini-gungsanlage auch die Abwärme genutzt. Beide Projekte zeigen, dass in den Be-reichen der Energieeffizienz und Erneu-erbaren Energie schon sehr viel möglich ist", so LR Eisl im Rahmen der großen En-ergy-Globe Gala.

"Ich freue mich vor allem für die engagier-ten Mitarbeiter, dass uns dieses Projekt so gut gelungen ist. Dieser Energy Globe ist eine besondere Wertschätzung für unsere Arbeit", sagte der Obmann des Reinhalte-

verbandes Oberpinzgau West, Bürgermei-ster Peter Nindl.Begeistert vom Jury-Ergebnis zeigt sich auch das Pinzgauer Unternehmen Holz-bau Meiberger. Die Pinzgauer Firma war federführend an der Umsetzung der neu-en Tischlerwerkstätte der LFS-Bruck be-teiligt. "Die kurze Bauzeit im Winter war eine große Herausforderung. Das Projekt zeichnet sich durch die nachhaltige Bau-weise und die Verwendung ökologischer Materialien, der hochgedämmten Gebäu-dehülle mit 3-fach-Verglasung bei den Fenstern, Luftdichtheit und dem Einsatz innovativer Haustechnik aus. Die Wär-me wird in der betonierten Bodenplat-te gespeichert und mit Solarkollektoren gewonnen", sagte Matthias Scheiber von Meiberger Holzbau.Die Sieger wurden im Anschluss an die Veranstaltung zu einem regionalen und heimischen Buffet eingeladen. Zubereitet und serviert wurden die Pinzgauer Spei-sen vom Team des Saliterhofes aus Saal-felden.

Unter http://www.energyglobe.com/en/award/ gibt es weitere Infos zum Energy Globe.

Salzburger Landeskorrespondenz, 21.10.2011

Verleihung Energy GlobesZwei Energy Globes gehen in den Pinzgau: Holzwerkstatt der LFS Bruck und Abwasser-reinigungsanlage Bramberg ausgezeichnet

Verleihung Energy Globes v.l.: LR Sepp Eisl, Pe-ter Breuer, Laudator Erich Six, Bgm. Peter Nindl

Page 34: Salzburgs Fischerei 4/2011

34 Salzburgs Fischerei, 4/2011

R E P O R T R E P O R T

Fischen und Golfen – viele Gemeinsam-keiten lassen sich auf den ersten Blick nicht festmachen. Beim genaueren Hin-sehen gibt es aber doch Parallelen: Bei-de Aktivitäten finden an der frischen Luft statt, für beides braucht man Zeit und Ruhe und sowohl Fischer als auch Golfer suchen bei ihrer Passion Ent-spannung vom Alltag. Diese Entspan-nung und neue Erfahrungen genossen 42 begeisterte Teilnehmer bei der zwei-ten Auflage des Fisch & Golf Turniers in Saalfelden.Für 21 Teams – bestehend aus einem Fi-scher und einem Golfer – fiel um 9:30 Uhr der Startschuss für das Angeln am Rit-zensee. Nach 90 Minuten wurden die An-gelschnüre wieder eingeholt. Bereits nach dieser Disziplin war die Kluft zwischen einzelnen Teams sehr groß. Manche Duos konnten über 30 Fische (Rotaugen, Rot-federn, Brachsen, Barsche und Lauben) präsentieren, andere hingegen mussten einen leeren Kescher vorweisen. Um 13 Uhr schlugen die ersten Teams am Golfplatz Urslautal ab. Insgesamt

Fischen und Golfen

Stefan Magg ist leidenschaftlicher Angler und Fischzüchter, seine Lebenspartnerin Monika Sieberer ist seit vielen Jahren Clubsekretärin am Golfplatz Urslautal. „Es konnte nicht anders kommen, das Fisch & Golf Turnier ist eine logische Folge“, scherzen die beiden Veranstalter.

Flight-Partner: Mario Steidl, Gerhard Breitfuss, Hermann Reichkendler und Eva Bauer

Clubpräsident Bert Orgler und Krallerhof-Chef Sepp Altenberger nahmen den Fassan-stich vor.

Veranstalterin Monika Sieberer und Clubpräsi-dent Bert Orgler

Veranstalter Stefan Magg beim Abschlag

Saalfeldens Baustadtrat Gerhard Reichkendler beim Abschlag

Simon Brandtner (li.) und Golfclub Präsident Bert Orgler beendeten das Turnier auf Platz 3

Page 35: Salzburgs Fischerei 4/2011

R E P O R T

Salzburgs Fischerei, 4/2011 35

R E P O R T

neun Löcher waren zu spielen. Abschlag und Putten übernahmen die Petrijünger, die Schläge dazwischen führten die Gol-fer aus. So mancher Angler musste sich eingestehen, dass so ein Abschlag leich-ter aussieht, als die Ausführung tatsäch-lich ist. Mit viel Teamwork und Geduld auf Seiten der Golfer schafften es aber alle Teams bis zum neunten Green.Obwohl bei diesem Turnier der Spaß und der gesellschaftliche Aspekt im Vorder-grund standen, gab es natürlich auch zwei Sieger. Und die hießen nach 2009 abermals Georg „Lugi“ Leitner und Peter

Langmaier. Sie verwiesen die Paare Mi-chael Riedlsperger/Hans Hirschbichler und Rupert Orgler/Simon Brandtner auf die Plätze. Die Teilnehmer und Sponsoren des Tur-niers freuten sich über eine gelungene Veranstaltung, dachten aber gleichzeitig auch an jene Menschen im Pinzgau, die im vergangenen Jahr schwere Schick-salsschläge hinnehmen mussten. Ins-gesamt 2.000 Euro wurden gespendet und der Stadtgemeinde Saalfelden zur Verteilung an bedürftige Familien über-reicht.

Bezirksfischertage 2012Zu den Bezirksfischertagen werden keine persönlichen Einladungen ver-schickt. Jeder Interessierte kann daran teilnehmen. Stimmberechtigt sind all jene Personen, die im Besitz einer gültigen Jahresfischerkarte sind und ihren Wohnsitz in dem entsprechenden Bezirk haben. Auf Ihr Kommen freuen sich Ihr Bezirksfischermeister und Ihr Bezirksfischereirat.

Fr. 27. Jänner 2012, 19.00 Uhr Bezirksfischertag Salzburg-Umgebung Augustiner Bräustübl Mülln, Saal 3, Salzburg Vortrag: „Auswirkungen der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) auf die Fischerei“ (Dr. Albert Jagsch, BAW-IGF, Scharfling)

Fr. 24. Februar 2012, 19.00 Uhr Bezirksfischertag Tennengau Arbeiterkammer-Saal, Bahnhofstr. 10, Hallein

Fr. 16. März 2012, 19.00 Uhr Bezirksfischertag Salzburg-Stadt Augustiner Bräustübl Mülln, Saal 3, Salzburg Vortrag: „Huchen: Fisch des Jahres 2012“ (Mag. Daniela Latzer)

Fr. 30. März 2012, 18.00 Uhr Bezirksfischertag PinzgauGasthof Schörhof, Saalfelden Vortrag: „Huchen: Fisch des Jahres 2012“ (Mag. Daniela Latzer)

Sa. 31. März 2012, 16.00 Uhr Bezirksfischertag Pongau Gasthof Post, Bischofshofen Vortrag: „Huchen: Fisch des Jahres 2012“ (Mag. Daniela Latzer)

Fr. 13. April 2012, 19.00 Uhr Bezirksfischertag Lungau Pizzeria Toscana, Marktplatz 11, Tamsweg Vortragsankündigung in der nächsten Ausgabe

Page 36: Salzburgs Fischerei 4/2011

36 Salzburgs Fischerei, 4/2011

R E P O R T R E P O R T

Jeder Österreicher verbraucht im Schnitt pro Tag 66 Kilogramm natürliche Ressour-cen, laut einer Studie des Lebensministe-riums und des Wirtschaftsministeriums, mit der erstmals die Ressourcennutzung in Österreich von 1960 bis 2008 untersucht wurde. „Der sparsame und effiziente Um-gang mit natürlichen Ressourcen ist eine der Schlüsselstrategien für eine nachhal-tige Entwicklung unserer Wirtschaft, Um-welt und Gesellschaft. Wir müssen unsere Ressourcen daher noch effizienter nutzen, auch um unabhängiger von Importen zu werden“, begründen Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner und Umweltmini-ster Niki Berlakovich den Fokus ihrer Res-sorts auf das Thema.Pro Kopf und Jahr kommt man derzeit auf einen Verbrauch von 24 Tonnen an Materi-alien wie fossile Energieträger, Bio masse, Metalle und nicht-metallische Mineral-stoffe. Die Hälfte davon entfällt auf Bau-rohstoffe wie Sand und Kies. Insgesamt ist der Verbrauch an Materialien in den vergangenen 50 Jahren von 114 auf 197 Millionen Tonnen im Jahr gestiegen. Die mengenmäßig größte Bedeutung haben nicht-metallische Mineralstoffe (62 %), gefolgt von Biomasse (22 %), fossi-len Ener gieträgern (12 %) und Metallen (4 %).

Die Importabhängigkeit ist gestiegenBei der Deckung des österreichischen Ressourcenbedarfs spielt die Inlandsent-

nahme – Bergbau sowie Land- und Forst-wirtschaft – die wichtigste Rolle. Importe gewinnen jedoch zunehmend an Bedeu-tung: 2008 wurden 88 Millionen Tonnen importiert. Das ist etwa sechsmal mehr als noch im Jahr 1960. Besonders ange-wiesen ist Österreich auf Importe fossiler Energieträger und Waren aus metallischen Rohstoffen. Eine starke Importabhängig-keit besteht in Österreich wie in der ge-samten EU auch bei sogenannten kri-tischen oder seltenen Rohstoffen, die besonders in Zukunftstechnologien zur Anwendung kommen.

Natürliche Ressourcen werden be-reits effizienter genutzt „Wie die Materialflussrechnung in der Stu-die ergab, werden Ressourcen jetzt um 146 Prozent oder den Faktor 2,5 effizi-enter eingesetzt als noch vor 50 Jahren“, betonen Berlakovich und Mitterlehner. „Es konnte also mehr ökonomischer Output mit der gleichen Menge Ressourcen er-wirtschaftet werden.“ So wurden vor 50 Jahren für die Herstellung einer Tonne Stahl noch rund 50 kg an Feuerfestpro-dukten benötigt. Heute sind es weniger als 5 kg. „Die Zukunft Europas liegt nicht nur in den Ressourcen allein, sondern in deren Einsatz und vor allem in der Effizi-enz und Nachhaltigkeit deren Einsatzes. Ein gedankenloser Umgang mit Ressour-cen ist hintanzustellen, und es gilt, ge-meinsam mit der Wirtschaft bestehende

Ressourcen effizienter NutzenNeue Studie über Ressourcenverbrauch: Österreicher verbrauchen täglich 66 Kilo-gramm natürliches Material, siehe dazu http://www.lebensministerium.at

Page 37: Salzburgs Fischerei 4/2011

R E P O R T

Salzburgs Fischerei, 4/2011 37

R E P O R T

Pläne weiter auszubauen um die beste Nutzung bestehender Ressourcen zu ge-währleisten“, betont auch Berlakovich.

Rohstoffplan als Best-Practice-BeispielDas Wirtschaftsministerium hat im Vor-jahr den „Österreichischen Rohstoffplan“ herausgegeben, der die Vorkommen an natürlichen Ressourcen für die nächsten Jahrzehnte berechnet. Dieser Rohstoff-plan setzt bereits jetzt die Empfehlungen der von der Europäischen Kommission he-rausgegebenen Mitteilung „Raw Materials Initiative“ um und wird europaweit als Best Practice Beispiel anerkannt.

Österr. Ressourceneffizienz-Aktions-plan (REAP) kommt demnächstUm den Verbrauch natürlicher Ressour-cen in Österreich zu reduzieren und die Ressourceneffizienz weiter zu verbessern, planen das Lebensministerium und das Wirtschaftsministerium die Vorlage eines nationalen Ressourceneffizienz Aktions-plans (REAP). Dieser Aktionsplan wird seit Ende 2009 unter Einbindung wichtiger Stakeholder aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und anderer Akteure vorbe-reitet und schlägt Ziele, Aktionsfelder und Maßnahmen zur Steigerung der österrei-chischen Ressourceneffizienz vor.

Österreich als europäischer Vorrei-ter in Sachen Ressourceneffizienz-politik Die Europäische Kommission arbeitet derzeit an einem politischen Fahrplan (Roadmap) für ein ressourceneffizientes Europa, der voraussichtlich bis Herbst vorliegen wird. Ein „Ressourcenscho-nendes Europa“ ist eine der sieben Leitini-tiativen der Strategie „Europa 2020“ und stellt das Thema Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz ins Zentrum der europäischen Umwelt- und Wirtschafts-politik. Österreich reagiert auf die stark wachsende Bedeutung des Themas Res-sourcenschonung mit der vorliegenden Publikation „Ressourcennutzung in Ös-terreich - Bericht 2011“ sowie mit dem ebenfalls für Herbst vorgesehenen öster-reichischen Ressourceneffizienz-Aktions-plan (REAP).

Die Publikationen „Ressourcennutzung in Österreich (Bericht 2011)“ und „Ressour-cendaten - Verbesserung des statistischen Datenmaterials im Bereich natürlicher Ressourcen“ sind ab sofort verfügbar auf:

f www.lebensministerium.at und f www.bmwfj.gv.at/EnergieUndBerg-

bau/PublikationenBergbau/Seiten/ default.aspx.

Wie gewonnen, so zerronnen: vom steigenden Ressourcenverbrauch und deren Auswirkungen auf Wasser (Studie von Gobal 2000 und SERI)

Da Wasser für nahezu alle Stufen des Materialflusses benötigt wird, befasst sich dieser Report mit dem Zusammenhang zwischen Wasser und der Nutzung von Materi-alien. Fast die Hälfte des erneuerbaren und zugänglichen Süßwassers wird zum Anbau von Nahrungsmitteln, der Bereitstellung von Trinkwasser und zur Erzeugung von Energie und anderen Produkten verwendet. Der Wasser-Fußabdruck unseres Konsums ist deutlich größer als der unseres direkten Wasserverbrauchs.Meistens sind die ressourceneffizientesten Länder auch diejenigen mit dem größten Ver-brauch. Die Effizienzsteigerung allein hat bisher nicht genügt, um eine absolute Re-duktion der Ressourcennutzung zu erreichen. Es bedarf dringend fundamentaler Ver-änderungen im wirtschaftlichen Umgang mit den Ressourcen. Mit der Bestrafung von nicht-nachhaltigem Handeln und der Belohnung von ressourceneffizientem Handeln, kann die Senkung des Ressourcenverbrauches sowohl wirtschaftlich als auch politisch an Attraktivität gewinnen.Kostenfreier Download der Studie „Wie gewonnen, so zerronnen“ unter: http://www.glo-bal2000.at/site/de/aktivitaeten/ressourcen/indikatoren/article-ressourcenreport.htm

Page 38: Salzburgs Fischerei 4/2011

38 Salzburgs Fischerei, 4/2011

F I S C H E R S F Ä N G E F I S C H E R S F Ä N G E

Bachforelle - Lammer

Fangdatum: 11.08.2011Länge: 63 cmGewicht: 3,52 kgKöder: GoldkopfnympheGefangen mit der Fliegenrute von Andreas Mitterbacher

Bachforelle - Salzach (Fürth/Kaprun)

Fangdatum: 17.04.11Länge: 67 cmGewicht: 3,35 kgKöder: Bleikopf–Streamer, gefangen von Wolfgang Fux-steiner (aus Piesendorf). Lt. Aufzeichnungen ist das die größte Bachforelle seit den letzten 24 Jahren im Revier des VÖAFV/Bruck.

Hüttschlag Hotel Almrösl: 03.08.2011Unsere Fliegenfischer Freunde „Rene“ aus der Schweiz und „Klaus“ aus der Pfalz haben heute den neuen Rekordfisch an der Großarler Ache gefangen: eine wunder-schöne Bachforelle, sagenhafte 67 cm lang und genau 4000 Gramm schwer, konnte um 10:31 Uhr an der Unterbergbrücke in Großarl, dem von Rene präsentierten „Woollybagger“ nicht widerstehen. Der Biss und Drill waren sensationell. Klaus musste Rene mit einem Kescher zu Hilfe kommen, und so konnte dann der „Lebensfisch“ mit vereinten Kräften an Land gebracht werden. Die Freude der begeisterten Flie-genfischer und Stammgäste des Hotel Almrösl in Hüttschlag war grenzenlos.

Neuer Rekord an der Großarler Ache: Bachforelle

75 cm lang und 4,96 kg schwer“Das ist die größte Bachforelle, die im Loferbach seit 1956 gefangen wurde”, weiß Fischgewässerbesitzer Johann Hirschbich-ler aus Lofer. Der Riesenfang gelang dem Angelfischer Rupert Pagitsch aus Lofer. Pagitsch fischte mit einem Streamer (Flie-genfischen). Nach einem halbstündigen Drill gelang ihm der Fang. Die Bachforelle hat eine Länge von 75 Zentimetern und ein Ge-wicht von 4,96 Kilogramm. “Vor allem das Gewicht ist ganz außergewöhnlich, Bachfo-rellen werden nur extrem selten so schwer”, so Hirschbichler. Gesichtet wurde der Fisch von einem Freund Pagitschs, von Ferdinand Wimmer. Nun wird es in der “Forellenstube” Hirschbichlers ein Festessen mit Freunden geben. (Walter Schweinöster)

Angelfischer Rupert Pagitsch (r.) fing diese riesige Bachforelle im Loferbach in Lofer - Fischgewässerbesitzer Johann Hirschbichler (l.) freut sich mit ihm: die Forelle ist 75 cm lang und 4,96 kg schwer.

Riesige Bachforelle gefischt - die größte in diesem Bach seit 55 Jahren

Page 39: Salzburgs Fischerei 4/2011

F I S C H E R S F Ä N G E

Salzburgs Fischerei, 4/2011 39

F I S C H E R S F Ä N G E

Nase - Salzach

Länge: 52 cmGewicht: k. A.Gefangen von Michael Daichendt (PPS), (Nase zurückgesetzt, da ganzjährig geschont)

Regenbogenforelle - Wiestalstausee

Fangdatum: 04.09.2011Länge: 61 cmGewicht: 2,1 kgKöder: Schwimm teigGefangen von Vanesa Ristic

Bachforelle - Kleinarler Ache

Fangdatum: 31.05.2011Länge: 65 cmGewicht: 3,70 kgGefangen von Domingo Mercedes

Regenbogenforelle - Taurach

Fangdatum: 09.09.2011Länge: 51 cmGewicht: 1,8 kgGefangen von Gerhard Schnell aus Radstadt

Hecht - Wolfgangsee

Fangdatum: 02.10.2011Länge: 96 cm Gewicht: 6 kgFangdatum: 03.10.2011Länge: 122 cm, Gewicht: 14 kg, Gefangen von Gerhard Reindl

Hecht - Wolfgangsee

Fangdatum: 18.07.2011Länge: 61 cmGewicht: 2 kgKöder: Rapala FA-TRAP FR-5 SFCGefangen von Zoran Stojkovic

Aalrutten - Salzach

Regenbogenforelle - Saalach (Weißbach)

Fangdatum: 26.09.2011Länge: 74 cmGewicht 4,25 kggefangen von Ing. Aigner Hans, Aufsichtsfischer

Längen: 40 und 45 cm mit 2 Äschen und Koppen im Ma-gen, und noch hungrig auf einen TauwurmGefangen von Michael Daichendt (PPS)

Page 40: Salzburgs Fischerei 4/2011

40 Salzburgs Fischerei, 4/2011

F I S C H E R S F Ä N G E

Karpfen - Hürdenteich (Weitwörth)

Fangdatum: 25.10.11, 16:31 UhrLänge: 51 cmGewicht: 3,4 kggefangen von Adrian Tagger (12 Jahre)„mein erster Karpfen ... ich habe mich so gefreut!“

Hecht - Fuschlsee

Fangdatum: 20.05.2011Länge: 109 cmGewicht: 10 kgKöder: GummifischGefangen von Franky Schorn

Hecht - Wolfgangsee

Fangdatum: 02.06.2011Länge: 125 cmGewicht: 13,7 kgGefangen von Mag. Günther Aman (weitere Fänge siehe S. 28)

Hecht - Wiestalstausee

Datum: 18.08.2011Länge: 127 cmGewicht: 13,1 kgGefangen von James Wieland

Brachsen - Wallersee

Fangdatum: 10.09.2011Längen: 46 cm, 48 cm u. 47 cmGewichte: 1,1 kg, 1,2 kg u. 1,2 kgKöder: BoiliesGefangen vom André Pregl

Hecht - Wallersee

Fangdatum: 05.07.2011Länge: 120 cmGewicht: 15 kg Köder: totes RotaugeGefangen von Christian Zehentner

Regenbogenforelle - Salzach (FV Tenneck)

Fangdatum: 09.07.2011Längen: 54 cm und 52 cmGewichte: 1,96 kg und 1,21 kgGefangen von Manfred Wagner

Hecht - Fuschlsee

Fangdatum: 14.06.2011Länge: 103 cmGewicht: 7,8 kgKöder: GummifischGefangen von Franky Schorn

Page 41: Salzburgs Fischerei 4/2011

Salzburgs Fischerei, 4/2011 41

V E R E I N E

Kuratorium der Peter-Pfenninger-Schenkung52. Fischerball der Fischer innung LieferingAm Samstag, 21. Jänner 2012 lädt die Fischerinnung Liefering

alle Freunde der Fischerei zum traditionellen Fischerball im Gasthof

„Hartlwirt“ in Salzburg, Lieferinger Haupt-straße, sehr herzlich ein.Nach einem Begrüßungsschnapserl erwar-tet die Gäste gepflegte Tanzmusik in den Sälen, eine Diskothek im „Ochsenkeller“ und die beliebte Fischerbar. Weithin be-kannt ist der reich bestückte Glückshafen, wobei natürlich wieder jedes Los gewinnt. Eine Mitternachtseinlage darf auch nicht fehlen.

f Einlass um 19.00 Uhr f Balleröffnung um 20.00 Uhr. f Vorverkaufskarten zum Preis von

€ 10,00 sind im Frisiersalon „Roswitha“ in der Siebenbürgerstraße und bei allen Innungsmitgliedern er-hältlich.

f Abendkasse: € 11,00.

Karten- und Tischbestellungen sind auch per Mail möglich an

[email protected]

Bitte beachten Sie, dass an der Abendkas-se keine bestimmten Tischwünsche mehr berücksichtigt werden können.Die Fischerinnung freut sich auf Ihren Be-such und wünscht eine fröhliche Ballnacht für Jung und Alt.

Jahresfischerversammlung 2012Die Peter-Pfenninger-Schenkung lädt al-le Angelfischer und Freunde der Fischerei zum Besuch der Jahresfischerversammlung 2012 am Fr. 24. Februar 2012 mit Beginn um 19.00 Uhr im Gambrinus-Saal des Augus-tiner Bräustübl in Mülln sehr herzlich ein.GF Mag. Daniela Latzer wird einen inte-ressanten Fachvortrag zum Thema „Wis-sen ist Erfolg: die Biologie des Fi schens“ halten. Vor der Versammlung besteht von 17.00 bis 18.30 Uhr Gelegenheit zum Er-werb einer Jahreslizenz 2012.

An den großen Mühlbächen gab es ein BachforellenjahrPetrus hatte ein Einsehen und so konnten sowohl der Siezenheimer als auch der Lie-feringer Mühlbach und die Altglan von den Arbeitsteams der Lieferinger Fischerinnung bei herrlichem Herbstwetter abgefischt werden. Die in diesem Ökosystem voll-kommen natürlich aufwachsenden Jung-fische sind heuer in großer Zahl zu statt-lichen Exemplaren herangewachsen, wobei die Bachforellen an Zahl und Gewicht die Äschen deutlich übertrafen. Trotz des heu-er erheblich höheren Gewichts hat sich die Stückzahl der Fische nur unwesentlich ver-ringert, sodass ein schöner Besatz an hei-mischen Wildfischen in die Saalach aus-gebracht werden konnte. Im Lieferinger Mühlbach fanden sich auch einige Aalrut-ten, die samt Hechten und Aiteln zurück in die Salzach durften.

Page 42: Salzburgs Fischerei 4/2011

42 Salzburgs Fischerei, 4/2011

V E R E I N E V E R E I N E

Zahlreiche Bilder der Herbst-Abfischungen und vom Besatz der Teiche finden Sie in den Fotoalben von www.pfenninger.at

PPS Lizenzen 2012Die Ausgabe der Jahreslizenzen für das Jahr 2012 erfolgt vor der Jahresfischerver-sammlung am Freitag, 24.02.2012 im Au-gustiner Bräustübl Mülln (17.00 bis 18.30 Uhr) sowie an den im Aushang im Fischer-haus, Törringstraße 2 sowie auf der Home-page angeführten Ausgabeterminen.

Zur Lizenzausgabe sind die Vorlage der Jah-resfischerkarte und der Nachweis der be-zahlten Fischereiumlage 2012 erforderlich. Neben dem Lizenzpreis fallen keine Neben-kosten (Mitgliedsbeiträge etc.) an.

Bestehende Jahreslizenzen werden auto-matisch für das Folgejahr reserviert. Falls Sie eine Karte für ein Gewässer mit War-teliste (Saalach, Leopoldskroner Weiher) zurücklegen, ersuchen wir um baldige Mit-teilung.

Die vollständigen Revierbeschreibungen, Fangbestimmungen und Termine sowie alle aktuellen Infos finden Sie auf der Homepage >>www.pfenninger.at<<, Mail anfragen richten Sie bitte an [email protected]

HINWEISAlle Fotos zu diesen Beiträgen, sowie viele weitere finden Sie unter http:\\www.pfenninger.at

Page 43: Salzburgs Fischerei 4/2011

V E R E I N E

Salzburgs Fischerei, 4/2011 43

V E R E I N E

Johann Sützl

Die Peter-Pfennin-ger-Schenkung und die Fischerinnung Liefering trauern um Johann Sützl, der am 22.09.2011 im 85. Lebensjahr verstorben ist. Jo-hann Sützl war 44 Jahre lang in der

Fischerinnung und als Aufsichtsfischer verdienstvoll tätig. Er war Träger hoher Auszeichnungen der Fischerei.

Den Eingang zum Lieferinger Fischer-haus ziert das 1968 von ihm geschaffene Werk „Petrus“, das zu den anerkannten Lie-feringer Kulturgütern zählt und bleibendes Zeugnis vom hohen handwerklichen und künstlerischen Können von Hans Sützl ab-legt. Wir werden ihm ein stets ehrendes Andenken bewahren.

Revier Jahreslizenz 10-Tages-Lizenz Tageslizenz

Saalach* € 450,00 € 240,00 € 35,00

Untere Saalach* € 190,00 € 130,00 € 20,00

Siezenheimer Mühlbach

€ 160,00 - € 18,00

Salzach € 150,00 - € 18,00

Obere Glan € 160,00 - € 18,00

Lieferinger Mühl-bach & Untere Glan

€ 160,00 - € 18,00

Leopoldskroner Weiher*

€ 370,00 € 100,00 € 13,00/€ 25,00

Karlsbader Weiher € 370,00 - € 13,00/€ 26,00/ € 25,00

Jugendferienkarte Leopoldskroner Weiher

€ 35,00

Jugendferienkarte Lieferinger Mühl-bach und Altglan

€ 70,00

*) Die Nachfrage übersteigt die Zahl verfügbarer Jahreslizenzen, schriftliche Anmeldung erforderlich.

Nachruf

Page 44: Salzburgs Fischerei 4/2011

44 Salzburgs Fischerei, 4/2011

V E R E I N E V E R E I N E

Die Fischsaison 2011 geht dem Ende zu und jetzt beginnt die ruhige Zeit, in der man Gele-genheit hat, die Erlebnisse und Erfolge am Gewässer Revue

passieren zu lassen.Für unseren Teil können wir auch mit gutem Gewissen auf einen erfolgreich ab-geschlossenen Herbstbesatz zurückblik-ken. Da uns für den Herbstbesatz selbst aber noch keine konkreten Ausfänge vor-liegen, können wir diesen nur anhand der Tageskartenverkäufe vornehmen. Der Herbstbesatz stellt ja sozusagen eine Aus-gleichsmaßnahme zu den Ausfängen der Angelfischer dar.Im Jänner 2012 haben Sie wieder die Möglichkeit in der Salzach Huchen zu fi-

schen. Die speziellen Tageskarten erhal-ten Sie wie gewohnt bei unseren Ausga-bestellen.Mit dem schon fast traditionellen Eisfi-schen am Hürdenteich starten wir am Fr. 06. Jänner 2012 (Drei-König-Tag). Wei-ter geht‘s dann am So. 08. Jänner, Sa. 14. Jänner, So. 22. Jänner, Sa. 28. Jänner, So. 05. Februar, Sa. 11. Februar und die letzte Möglichkeit bietet sich am So. 19. Februar 2012.Die Tageskarten erhalten Sie ausschließ-lich vor Ort am Tag des Eisfischens.

Wir dürfen jetzt schon darauf hinweisen, dass die diesjährige Generalversamm-lung am Freitag, dem 03. Februar 2012, um 18.00 Uhr im Gasthaus „Zur Bahn“ in Oberndorf stattfindet. Eine Änderung der Lokation war aufgrund der Schließung des Gasthauses „Vogelwirt“ notwendig.

Salzburger Sportfischerei-Verein (SSFV)

TermineGeneralversammlung Salzburger Sportfischerei-VereinFreitag, 03.02.2012, 18.00 UhrGasthaus „Zur Bahn“ in Oberndorf

Jugendfischen am Gastei-ner BadeseeDer Fischernachwuchs des Fischervereins Gastein ver-anstaltete am 10.09.2011

das traditionelle Jugend-Preis-fischen am Gasteiner Badesee. Betreuer Mike Tscherne organisierte – mit Unter-stützung zahlreicher Vereinsmitglieder - den Wettbewerb, bei dem für den Sieg das Gesamtgewicht der innerhalb von vier Stunden gefangenen und nach Abwaage wieder freigelassenen Fische gewertet wurde.

Den Sieg holten sich Lena und Lukas Schober.Johann Trausnitz, Obmann

Fischerverein Gastein

Page 45: Salzburgs Fischerei 4/2011

V E R E I N E

Salzburgs Fischerei, 4/2011 45

V E R E I N E

HSV-Wals, Sektion FischenJahreshauptversammlungDie Jahreshauptversammlung für das Fischerjahr 2011, so-wie Neuwahlen, finden am Fr. 13.01.2012 im Augusti-ner Bräustübl, Gambrinussaal statt. Alle Vereinsmitglieder

sind mit ihren Angehörigen herzlichst da-zu eingeladen. Es gibt auch wieder eine große Tombola.Einlass: ab 18.00 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr

Anfischen an den VereinsgewässernDas Anfischen des HSV am Schotterteich Auschneider, sowie am Autobahnsee ist am 16.03.2012.

Vereinheitlichung & Vereinfachung der Bestimmungen an den VereinsgewässernAnstoß für diese Maßnahme waren die Kartenausgabestellen, die immer wieder fragten, warum es für unsere 2 Gewäs-ser unterschiedliche Bestimmungen und auch eine dementsprechend unterschied-liche Preisgestaltung gibt. Dieser Ruf kam natürlich an, und so hat der Vorstand die HSV-Bestimmungen und die Preise für die Fischereilizenzen vereinheitlicht.

Jungfischerkurs 2012Vom Do. 05.04 bis Sa. 07.04.2012 wird der Jungfischerkurs zur Vorbereitung der gesetzlichen Fischerprüfung abgehalten. Die Anmeldungen dazu liegen ab 6. Fe-bruar 2012 auf bei

f ASP-Angelsport PAVLOVIC, Salzburg, Itzlinger Hauptstrasse 7

f Power-Fishing Handelsagentur Thaler, Moserstraße 5 (Nähe Maxglaner Fried-hof)

f Anmeldeschluss: Sa. 31. März 2012

StandplatzinstandsetzungAm 01.10.2011 fand für das laufende Jahr letztmalig eine Generalsanierung der Uferwege und Standplätze statt. Von 12 Freiwilligen wurden unter der bewährten Leitung des Fischmeisters Ferdinand Eb-ner und seines Stellvertreters Franz Essl alle Uferwege ausgebessert und neu befe-stigt, die Standplätze saniert und die Ge-wässer von Unrat gesäubert.

Ein Dankeschön den beiden Fischmeistern und den fleißigen Helfern für ihren Einsatz

Sektionsleiter Oberst Franz Eckstein

V.Ö.A.F.V. - LO Salzburg und FV SalzburgKommunikationsfischen

Bei wunderschönem Herbst-wetter und besten Wasserbe-dingungen veranstaltete die

LO Salzburg des V.Ö.A.F.V. am 24.09.2011 zum neunten Mal das

traditionelle „Kommunikationsfischen“ der Fischerei-Vereine Salzburg, Tenneck und Bruck a. d. Glstr. Das vom ehema-ligen LO-Obmann Walter Göd ins Leben gerufene Kommunikationsfischen wurde dieses Jahr vom Fischerei-Verein-Salz-burg organisiert und im Vereinsgewäs-ser „Obere Salzach“ abgehalten. Bei der Teilnehmeranmeldung konnte LO-Ob-mann Heinz Baumgartner 27 Fischer und

1 Fischerin begrüßen. Gewertet wurden jeweils die vier erfolgreichsten Teilneh-mer jedes Vereins. Den tagesbesten Da-men und Herren (leider haben diesmal

Bei herrlichem Herbstwetter machte auch das Fischen Spaß

Page 46: Salzburgs Fischerei 4/2011

46 Salzburgs Fischerei, 4/2011

V E R E I N E V E R E I N E

keine „Jungfischer“ teilgenommen) wur-den Pokale überreicht. Den Wanderpo-kal, der nach zweimaligem Gewinn an den erfolgreichen Verein übergeben wird, wurde diesmal vom Fischerei-Verein-Salz-burg gewonnen. Nach der Abwaage der gefangenen Fische fand die Siegerehrung im Gasthaus „Rechenwirt“ statt. Es wur-den insgesamt 44 Salmoniden, darunter 2 Äschen, mit einem Gewicht von 16,91 kg erbeutet. Die anschließende Preisverlei-hung nahmen LO-Obmann Heinz Baum-gartner und LO-Kassier Josef Bartacek vor.

Mannschaftswertung f 1. Platz: Fischereiverein Salzburg:

Rudolf Pflugbeil .................. 1,945 kgErich Hödlmoser ................ 1,750 kgFranz Itzlinger .................. 1,430 kgMartin Maderegger ............. 1,345 kgGesamt: .................. 6,470 kg

f 2. Platz: Fischereiverein Bruck a.d. G.Hans Höring ...................... 1,405 kgDavid Steiner .................... 1,360 kgJosef Feichtinger ................ 1,190 kgHerbert Sperlich ................ 1,005 kg Gesamt: ........................... 4,960 kg

f 3. Platz: Fischereiverein Tenneck:Alfred Schider.................... 0,445 kg

Die restliche Tennecker Mannschaft hatte leider kein „Petri Heil“.

Die erfolgreiche Mannschaft des Kommunika-tionsfischen: v.l. Obmann Heinz Baumgartner, Rudolf Pflugbeil, Martin Maderegger, Erich Hödl-moser und Josef Bartacek

Erfolgreichster Fischer war Rudolf Pflugbeil vom Fischerei-Verein-Salzburg mit 4 Stück Salmoni-den und einem Gewicht von 1,945 kg

Die erfolgreichste Dame war Susanne Stübler vom Fischerei-Verein-Salzburg mit ebenfalls 4 Stk. Salmoniden und einem Gewicht von 1,315 kg.

Page 47: Salzburgs Fischerei 4/2011

V E R E I N E

Salzburgs Fischerei, 4/2011 47

V E R E I N E

Besten Dank an die Firmen Fisherman´s Partner, ASP Angelsport Pavlovic und Po-wer-Fishing Salzburg für das kostenlos zur Verfügung gestellte Ködermaterial.

Das nächste Kommunikationsfischen wird voraussichtlich Ende September 2012 beim Fischerei-Verein-Bruck a. d. Glock-nerstraße des V.Ö.A.F.V. stattfinden.

Lizenzpreise 2012 für die „Obere Salzach“ (Fischereisaison vom 01.03. bis 31.12. jeden Jahres)

Saisonkarten:bei Neubeitritt zum VÖAFV: .......... € 425,-für Mitglieder des VÖAFV: ............. € 375,-Jugend-Saisonkarte (10-18 Jahre)für Mitglieder des VÖAFV: ............. € 187,-Tageskarten:für Nicht-Mitglieder des VÖAFV: ..... € 20,-für Mitglieder des VÖAFV: ............. € 17,-Fliegenfischerkarten:Saisonkarte bei Neubeitritt zum VÖAFV: ................................................ € 340,-Saisonkarte für Mitglieder des VÖAFV: ................................................. € 270,-Tageskarte: ................................ € 15,-Mitgliedsbeiträge:

f für Männer bei Neubeitritt zum VÖAFV: ................................€ 95,- (Reviersicherungsbeitrag € 50,-, Mitgliedsbei-trag € 38,-, Vereinsbeitrag € 7,-)

f für Frauen bei Neubeitritt zum VÖAFV: ................................€ 45,-(Mitgliedsbeitrag: € 38,- + Vereinsbeitrag: € 7,-)

f für Frauen & Männer bei bestehender Mitgliedschaft zum VÖAFV: .....€ 45,- (Mitgliedsbeitrag: € 38,- + Vereinsbeitrag: € 7,-)

f für Jugendliche (7-18 Jahre, bis einen Tag vor dem 18. Geburtstag):..€ 26,- (Mitgliedsbeitrag: € 19,- + Vereinsbeitrag: € 7,-)

Achtung! Unser Bewirtschafter hat ei-ne neue Adresse: wir bitten die Saison-karteninhaber das Ausfangergebnis nach der Saison 2011 an unseren Bewirt-schafter Theodor Bartacek, Franz Peyerl

Straße 15, 5082 Grödig zu senden bzw. spätestens bei der Monatsversammlung am 03. Jänner 2012 abzugeben.

Die Vereinsleitung bedankt sich bei al-len Fischerkolleginnen und -kollegen für die vielen gratis geleisteten Arbeitsstun-den zum Wohle des Vereins, wünscht al-len Mitgliedern, Gönnern und Freunden ein besinnliches Weihnachtsfest sowie viel Gesundheit, Glück und Erfolg und ein kräftiges „Petri Heil“ im Neuen Jahr und hofft auf weiterhin so erfolgreiche Zusam-menarbeit.

Einladung zur GeneralversammlungDie Generalversammlung des Fischerei-Verein-Salzburg des V.Ö.A.F.V. findet am Fr. 17. Februar 2012 mit Beginn um 18.30 Uhr im Gasthof „Rechenwirt“, Austraße 1, 5061 Elsbethen-Glasenbach statt.

Tagesordnung:1. Eröffnung und Begrüßung durch den Ob-

mann2. Totenehrung3. Verlesung des Protokolls der letzten Jah-

reshauptversammlung4. Tätigkeitsbericht des Obmanns5. Kassabericht6. Bericht der Kassaprüfung und Entlastung

des Vorstandes7. Bericht des Bewirtschafters8. Wortmeldungen der Ehrengäste9. Bericht des Verbandsvertreters10. Neuwahl des Vorstandes11. Ehrungen12. Prämierung kapitaler Ausfänge 2011 aus

der „Oberen Salzach“13. Allfälliges14. TombolaWahlvorschläge sind bis spätestens vier Wochen vor der Generalversammlung schriftlich einzubringen. Eventuelle Än-derungen werden auf unserer Homepage http//fischereiverein-salzburg.wmweb.at/ bekannt gegeben.

Achtung: Die Jahreslizenzen werden grundsätzlich nur bei der Jahreshaupt-versammlung ausgegeben.

Page 48: Salzburgs Fischerei 4/2011

48 Salzburgs Fischerei, 4/2011

V E R E I N E V E R E I N E

Auch heuer veranstalteten die Sportfische-reivereine am Wallersee (Henndorf, Neu-markt, Seekirchen) gemeinsam mit der Fischerinnung Wallersee am 16.06.2011 von 08.00 – 12.00 Uhr wieder ihr traditi-onelles Kinderfischen. Das Hauptziel da-bei ist es, den Kindern einen Geschmack für dieses schöne Hobby zu übermitteln.

Dabei wurden 69 Kinder im Alter von 4-13 Jahren von zwölf erfahrenen Sport-fischern der oben genannte Vereine und Aufsichtsfischer instruiert und begleitet. Gefischt wurde am linken Uferbereich des Neumarkter Strandbades. Es gab auch den einen oder anderen Erfolg der Jung-fischer zu verbuchen. Anschließend gab es als Stärkung für die jungen Fischer eine Jause beim Seewirt Neumarkt.Sportfischereiverein Henndorf am Wallersee, Obmann Herbert Lohnin-ger sen.

Kinderfischen am Wallersee 2011

Internet

http://www.sportfischereiverein-henndorf.comhttp://fischereiverein-seekirchen.at/

Karner‘s FischteicheAnglerfreunde aufgepasst!

Faistenau/Tiefbrunnau. Anglerfreunde kommen in Tiefbrunnau auf ihre Kosten. So bieten Karner‘s Fischteiche, 20 Autominu-ten von der Stadt Salzburg entfernt, dem Angler und der Ang-lerin hervorragenden Forellen- und Saiblingfang und zudem Angelruten zum Verleih. Den frischen Fang kann man sich am Holzofen-grill selbst zubereiten oder zubereiten lassen.

Ganzjährig geöffnet!5324 FaistenauTiefbrunnaustr. 44Tel. 06228/235415, Fax: DW: 7170

Page 49: Salzburgs Fischerei 4/2011

V E R E I N E

Salzburgs Fischerei, 4/2011 49

V E R E I N E

AusfangmeldungenNach den bisher vorliegenden Ausfangmeldungen konnten in der Fischereisaison 2011

ca. 20 % mehr Seesaiblinge erbeutet werden. Der jahrelange, inten-sive Besatz mit dem ausgezeichneten Be-satzmaterial zeigt nun seine Wirkung.

Generalversammlung 2012Die Generalversammlung 2012 des FV Hintersee mit Neuwahl des Vereinsvor-standes findet am Fr. 10. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gasthof „Alte Post“ in Faistenau statt. Wir bitten alle Mitglieder sich diesen Termin vorzumerken und ver-lässlich zur Versammlung zu kommen!Unter allen anwesenden Mitgliedern wird eine Jahreslizenz verlost! Weiters erhal-ten Einsender von Bildern mit dem Thema „Fischen am Hintersee“ wertvolle Sach-preise.

Lizenzpreise 2012Die Lizenzpreise werden auch 2012 nicht erhöht!Jahreslizenz

f Erwachsene ........................ € 430,- f Jugendliche (12-15 J.) ......... € 120,- f Jugendliche (16-18 J.) ......... € 200,-

In den Preisen ist die Bootsbenützung der vereinseigenen Boote sowie der Mitglied-beitrag bereits inkludiert!

Jahreslizenzen werden nur nach Vor-lage einer gültigen Jahresfischerkar-te für das Bundesland Salzburg aus-gegeben!

Interessenten können die Jahreslizenz bei der Generalversammlung, oder nach te-lefonischer Terminvereinbarung beim Ob-mann erwerben.

TageslizenzenTageslizenzen werden ab 1. Mai 2012 aus-gegeben. Weitere Informationen dazu fin-den Sie auf unserer Homepage.

Fischereilizenzen – ein schönes Ge-schenk für den Fischer!Ob zu Weihnachten, zum Geburtstag, oder zu einem sonstigen Anlass - über ei-nen Gutschein für eine Tages- oder Jah-reslizenz freut sich jeder Fischer. Wir schicken Ihnen gerne die gewünschte Anzahl an Gutscheinen per Post zu.

Fischereiverein Hintersee

Fischereiverein Hinterseep.A. Obmann Dir. Josef Huber Schwarzgrabenweg 175020 Salzburg

Tel.: +43(0)664-5316244E-Mail: [email protected]: www.hinterseefischer.at

Dieses Bild einer schönen Strecke von Seesaiblin-gen hat uns Peter Resch geschickt.

Termine

Fr. 10. Februar 2012, 19.00 UhrGeneralversammlung FV Hinter-see, Gasthof „Alte Post“, Faistenau

Do. 15. März 2012Beginn der Fischereisaison 2012 am Hintersee für Jahreslizenz-Fischer

Di. 01. Mai 2012Beginn der Fischereisaison 2012 am Hintersee für Tageslizenz-Fischer

Sa. 02. Juni und So. 03. Juni 2012Jungfischerkurs des FV Hintersee (Voranmeldungen sind ab sofort möglich!)

Page 50: Salzburgs Fischerei 4/2011

50 Salzburgs Fischerei, 4/2011

V E R E I N E V E R E I N E

Neuer Internetauftritt des Fischereivereins KuchlVor ca. 2 Monaten präsen-

tierte der Fischereiverein Kuchl seine neue Homepage. Mit fri-

scher Optik und moderner Navigation, mit sehr viel Informationen wie zum Beispiel Bilder der Ausfänge von den Anglern der Jahre 2009-2011, Bilder von unserem all-jährlichen Eisfischen, weiters eine Foto-galerie vom diesjährigen Fischerfest in Kuchl, Jungfischerkurs, Videos die den Besatz am Wiestal Stausee dokumentie-ren und vieles mehr.

Das Interesse an der neuen Homepage ist sehr groß. In kürzester Zeit konnten wir 1500 Aufrufe der Website zählen. Mit dem integrierten Newsletter der auf der Homepage eingestellt wurde, sind wir in der Lage unsere Mitglieder und Interes-senten über aktuelle News per E-mail zu informieren. Durch umfangreiche Inhalte können wir den Besucher übersichtlich, benutzerfreundlich und optisch auf un-serer Website bestens informieren. Natürlich ist auch ein Gästebuch für die

Besucher integriert. Wir denken, dass wir mit der neuen Homepage ein weiteres Bindeglied zu unseren Mitgliedern und den Usern geschaffen haben.

Gelungenes Kuchler Fischerfest im Mai 2011Für Freunde von Fischspezialitäten, Un-terhaltung und einem guten Bier wurde heuer im Mai wieder unser bekanntes Fischerfest veranstaltet. Bei herrlichem Sommerwetter konnten wir viele Gä-ste begrüßen. Es wurden reichlich ge-räucherte Regenbogenforellen, Saiblinge und Lachsforellen angeboten. Auch Mee-resspezialitäten wie Dorsch gebacken und Shrimps fanden viele Freunde.Am Nachmittag spielte dann zur Unterhal-tung noch eine Bayerische Musikkapelle zünftig auf. Es war ein voller Erfolg.

Vielen Dank an alle Helfer. Wir möchten uns recht herzlich für das zahlreiche Er-scheinen unserer Gäste bedanken.

Tennengauer Jungfischerkurs 2011Am 28. Mai und 4. Juni wurde der Tennen-gauer Jungfischerkurs 2011 abgehalten. Wie jedes Jahr war das Interesse der ju-gendlichen Petrijünger an der Veranstal-tung äußerst groß. Am ersten Kurstag wurde die praktische Unterweisung am Balketeich (Tennengauer Fischereiverein) gestartet. Ein kräftiges Petri Heil in Form

Fischereiverein Kuchl

screenshot der Startseite http://www.kuchlerfischer.at

Page 51: Salzburgs Fischerei 4/2011

V E R E I N E

Salzburgs Fischerei, 4/2011 51

V E R E I N E

von schönen Forellen und Saiblingen wur-de bereits im ersten Teil der praktischen Ausbildung den Jugendlichen beschert. Anschließend wurden die hungrigen Petri-jünger im Kuchler Fischerstüberl ver kös-tigt. Am Nachmittag ging es mit dem zwei-ten Teil des praktischen Unterrichtes am Almbach bzw. Ausgleichsbecken Wiestal Stausee (Halleiner Fischereiverein) wei-ter. Als Krönung des Ausbildungstages konnte die Fischzuchtanlage des Hallei-ner Fischereivereins besichtigt werden. Am 4. Juni wurde der theoretische Teil der Jungfischerausbildung im Holztechnikum Kuchl abgehalten.

Die abschließende Prüfung wurde von al-len 25 Teilnehmern erfolgreich absolviert.Für die Ausbildung der Jungfischer waren verantwortlich: Mag. Susanne Grill (Lan-desfischereiverband Salzburg), Andreas Wiskocil (Obmann Tennengauer Fische-reiverein, Bezirksfischermeister), Man-fred Deutenhauser (Gewässerwart vom Kuchler Fischereiverein, Jugendreferent vom Tennengau und Bezirksfischermei-ster Stellvertreter), Helmuth Wimmer (Jugendreferent des Landesfischereiver-bandes).

Als Unterstützung für den praktischen Teil der Ausbildung waren weiters vom Kuch-ler Fischereiverein: Obmann Hans Neu-reiter, Aufsichtsfischer Gerwalt Möslacher und Aufsichtsfischer Martin Oberwallner

anwesend. Weitere Unterstützung gab es von zahlreichen Mithelfern des Tennen-gauer und Halleiner Fischereivereins.

Weihnachtsräuchern 2011Wie es schon in den letzten Jahren bei uns der Brauch ist, so werden wir auch heu-er wieder das Weihnachtsräuchern ver-anstalten. Wir laden dazu recht herzlich am 18.12.2011 zum Bürgerauseeweg ins Vereinsstüberl ein. Wir wollen unsere Gä-ste mit geräucherten Forellen, Saiblingen und anderen Fischspezialitäten verwöh-nen. Damit wir die Kälte ohne Probleme ertragen, wird natürlich Glühwein ange-boten. Wir hoffen auf regen Zuspruch und freuen uns auf die Gäste.

Nähere Informationen unserer Veranstal-tungen werden auf unserer Homepage bekannt gegeben.http://www.kuchlerfischer.at

Die Jungfischer beim Lernen: Mag. Susanne Grill (LFVS) zeigt die Fischanatomie

Unsere stolzen Petrijünger

Termine 2012

Fr. 17. Februar 2012, 19.00 UhrJahreshauptversammlung 2012 des FV Kuchl, Landesberufsschule Kuchl/Sägeschule, Kuchlab 17.00 Uhr: Jahreskartenausgabe für 2012

Page 52: Salzburgs Fischerei 4/2011

52 Salzburgs Fischerei, 4/2011

V E R E I N E V E R E I N E

Wenn Bernhard Höller am Zeller See un-terwegs ist, zieht er viele Blicke auf sich. Der Angler hat zwei Surfbretter an den Seiten seines Ruderbootes angebracht, um dem Boot mehr Stabilität zu verlei-hen. Mehr Stabilität, für was? Berni ist überzeugt, dass der größte See des Pinz-gaus auch sehr große Fische beherbergt. Zum Beispiel Welse mit über 150 kg und Karpfen jenseits der 30-kg-Marke. Und genau für diese Fische möchte der um-triebige Angler gerüstet sein. Bis zu 60 Nächte verbrachte Bernhard Höller in den intensivsten Saisonen am Zeller See. Als weitere Fixpunkte in seiner Freizeit führt

der Produktionsleiter einer Kesselbaufir-ma die Bewirtschaftung des Uttendorfer Sees und die Aufsichtsfunktion im Fische-reirevier Bräurup an.

Bericht aus dem Pinzgau (Bezirksfischereirat)In seiner Heimatgemeinde kennt man ihn nur unter dem Namen „Fischer-Berni“. Nomen est omen bei Bernhard Höller. Die Fischerei bestimmt das Leben des 47-jäh-rigen Uttendorfers. Seit 2006 betreibt er die Anglerplattform „petri-heil.net“.

Zwischen 1,5 und 2,5 Stunden pro Tag investiert Bernhard Höller in die Wartung seiner Anglerplattform; Bildquelle: Bern-hard Höller

JugendfischertagAm Sa. 13. August 2011 fand der Jugendfischertag für Kin-der und Jugendliche der Sek-tion Fischen des Heeressport-vereines Saalfelden statt.

28 Kinder und Jugendliche fanden sich trotz Regenschauer am Vereinsteich der Sektion ein. Nach der Begrüßung beka-men die Teilnehmer ein eigens für die-sen Tag gedrucktes Leibchen, dann ging es zum Gruppenfoto und weiter zu den Angelplätzen auf der Ostseite des Teiches. Unsere Jugendtrainer und Wettkampflei-ter schulten alle Teilnehmer, bis sie am Wettbewerb teilnehmen konnten. Nach den Grillwürsteln zu Mittag wurden die Ausbildung und der Wettbewerb am Nach-mittag fortgesetzt. Darüber hinaus konn-ten die Teilnehmer auch an einer Seilrut-sche und am Bogenschießen teilnehmen, wo ebenfalls eine Wertung durchgeführt wurde. Nach dem Abendessen um ca. 18 Uhr wurde die Siegerehrung für das Fi-schen und Bogenschießen schon heiß er-

wartet. Es gab Pokale, Kappen, Süßig-keiten und Sachpreise.Der Vorstand der Sektion Fischen bedankt sich bei allen Eltern, die ihren Kindern die Teilnahme ermöglicht haben. Herzlichen Dank und Petri Heil!

HSV-Saalfelden, Sektion Fischen

KontaktSektion Fischen, Heeressport-verein Saalfelden, Kitzsteinhorn-straße 4, 5710 Kaprun, www.hsv-fischen.jimdo.comE-Mail: [email protected] Martin ZagarTel: +43 (0)660-622 6002

Page 53: Salzburgs Fischerei 4/2011

V E R E I N E

Salzburgs Fischerei, 4/2011 53

V E R E I N E

Kapitale HomepageDie Zeit, die Bernhard Höller am Wasser verbringt, wird seit einigen Jahren weni-ger. Der Vollblutangler widmet sich seit 2006 einem neuen Projekt, seiner In-ternetplattform „petri-heil.net“. Bereits in den ersten Monaten nach der Veröf-fentlichung wurden viele Pinzgauer Ang-ler auf die gut gewartete Homepage auf-merksam. Berni entwickelte die Plattform kontinuierlich weiter und widmet sich ne-ben den Berichten und Fotos der Leser immer wieder Themen wie Aufzucht, Be-wirtschaftung und Kuriositäten aus der internationalen Angelszene. Heute zählt die Homepage zu den beliebtesten Ang-lerseiten Westösterreichs. Bis Oktober 2011 verzeichnete die Internetplattform rd. 320.000 Zugriffe. Täglich rufen zwi-schen 250 und 400 User die Angelseite auf und informieren sich vorrangig über News aus dem Pinzgau. Aber auch immer mehr Berichte aus Tirol und Bayern treffen bei Bernhard Höller ein. Und dieser nimmt

die Wartung seiner Seite ernst. Zwischen 1,5 und 2,5 Stunden pro Tag investiert er in redaktionelle Arbeit. Mittlerweile sind auch Firmen auf die stark frequentierte Seite aufmerksam geworden. Mit Werbe-einschaltungen kann der ehrenamtliche Webmaster nun einen Teil seiner finanzi-ellen Aufwendungen abdecken.

Größer, besser, informativerBernhard Höller hat immer wieder neue Ideen für die Internetplattform und gibt sich nicht mit dem Ist-Stand zufrieden. Berni möchte seine Inhalte geografisch erweitern: „Auf der Plattform werden künftig Fotos und Angelberichte aus dem gesamten Bundesland veröffentlicht. Ein-fach per E-Mail an [email protected] senden!“

Nach unserem Juli-Bericht fan-den noch drei Treffen mit der Jugend statt.

Am 06.08. fischten 9 Jugendliche von 18.00 bis 22.00 Uhr am Seekanal. Bei Einbruch der Dunkelheit konnten ein paar Brachsen gelandet werden.Zum Nachtfischen am 03.09. beim See-kanal kamen 5 Jungfischer.Das diesjährige Abschlussfischen veran-stalteten wir am 01.10. um 08.00 Uhr am Seekanal. Dafür wurden 30 kg Forellen eingesetzt, von denen auch einige gefan-gen werden konnten.

Kurse für die Fischerprüfung 2012jeweils von 09.00-12.00 UhrAusstellungsraum der Gemeinde Bruck, Bruck a.d. Glstr. So. 22.01.2012, So. 29.01.2012,So. 05.02.2012, So. 12.02.2012

Die gesetzliche Fischerprüfung findet am So. 19.02.2012, 09.00 Uhr statt (Infos S. 10). Kurse und Prüfung werden im Aus-stellungsraum der Gemeinde Bruck ab-gehalten.Informationen über die Vereinsarbeit bzw. Aktivitäten finden Sie auf der Home-page: http://simeba.members.cablelink.at/bruck.htmPetri-Heil! David Steiner

V.Ö.A.F.V. - FV Bruck

Besuchen Sie die Seite unter

www.petri-heil.net

Page 54: Salzburgs Fischerei 4/2011

54 Salzburgs Fischerei, 4/2011

V E R E I N E V E R E I N E

Die Fischer am Zeller See können sich auf 2012 freuen!Denn die bereits hohe Qualität und Quantität des Zeller Fisch-besatzes wurde nicht nur gehal-

ten, sondern weiter gesteigert! Karpfen, Zander und Seeforellen Besatz erfolgten unter der bewährten Bestellung und Regie von Bewirtschafter Mario Panzl, seinen Mitarbeitern Herbert Langreiter, Franz Jankulik und den Mitarbeitern des Fischervereins Renke Zell am See.

Karpfen wieder verstärkt zu besetzen war für die Friedfischer des Zeller Sees bei der Jahreshauptversammlung 2011 ein Wunsch. Mit über 350 kg Karpfen, 3 sömmrig von der Teichwirtschaft Wald-schach in der Steiermark geliefert, wurde diesem entsprochen und der Liebling der Boiliefischer am 12.10.2011 in optimaler Kondition für den Zeller Fischer in den See eingebracht.Mit gleicher Lieferung wurde auch der bis-her beste und größte Zanderbesatz gelei-stet. Besonders in Hinblick auf die indivi-duelle Größe der einzelnen Zander waren wir beim Besatz begeistert! Die gelieferten 1.550 Stück Zander waren von 18 - 28 cm Länge und in bester Konstitution. Gerade beim Transport ist der Zander empfindlich und verlangt besondere Aufmerksamkeit in Bezug auf Wassertemperatur, Trans-portdichte und der Sauerstoffversorgung. Nicht ein einziger Zander, dem der Einsatz nicht behagte, konnte gesichtet werden.

Und bei dieser eingesetzten Größe sollten die Futterfische wie Barsche und Rotau-gen, den neuen Zeller See Zandern gleich zu Beginn recht gut schmecken.Den Besatz mit Seeforellen bzw. das Projekt zur Populationssteigerung der Seeforelle im Zeller See kann man gerade im Hinblick auf die Nachhaltigkeit als er-folgreich bezeichnen. Wenn im Jahre 2008 bereits über 70 Seeforellen (Brittelmaß 50 cm) gefangen wurden, so akzeptierten und unterstützten die Zeller Fischer ge-rade deswegen auch die Anhebung auf 60 cm Mindestlänge. Eingesetzt wurden am 26.05.2011 bereits 3.000 Stück Seeforellen Brütlinge, am 14. 06.2011 zirka 2.000 Stück Seeforellen Brütlinge und am 15.06.2011 nochmals 400 kg 3-sömmrige Seeforellen. Das war noch nicht alles! Denn am 17.10.2011 wurde mit viel Spannung das Abfischen des großen Teiches in der Fischzucht Prie-lau in Angriff genommen. Morgenwache vor 7 Uhr, die Vorbereitungen gehen rou-tiniert und zügig von der Hand, kurz nach 8 Uhr war bereits der erste Netzzug am Ufer und die Kescherstöcke bogen sich unter der vitalen Last der Seeforellen! Es folgte die Übersiedlung in 3 Zwischen-becken, zwecks Beruhigung und Stress-vermeidung, sowie genauen Sondierung der Seeforellen. Der Transport zum Zel-ler See in kleinen Stückzahlen und dem kürzest möglichen Transportweg (1 Minu-te!) ist ja der große Vorteil der Fischzucht Prie lau. Es folgte die schonende Einbrin-

Fischerverein Renke Zell am See

Page 55: Salzburgs Fischerei 4/2011

V E R E I N E

Salzburgs Fischerei, 4/2011 55

V E R E I N E

gung mittels der neuen Fischrutsche ins Wasser. Das Fischer-herz jeden-falls hatte einen Freu-dentag, mit 1.900 kg und über 4.000 Stück wur-de ein neuer Zuchtrekord in der Fisch-zucht Prielau erreicht! Der Appell geht nun an je-den Zeller

Fischer die Seefo-relle pfleglich zu behandeln, und sorg fältiges, scho-nendes Rücksetzen der Seeforellen un-ter dem Mindest-maß ans Herz zu legen, denn nur für den Kochtopf sind die Zeller Seeforel-

len einfach zu teuer und kostbar!

Seereinigung 2011 am Zeller SeeMit sehr kräftigem Wind und Wellengang begrüßte am Morgen des 27. August 2011 die Teilnehmer der Seereinigung der Zeller See. Nur so leicht lassen sich die Pinzgau-er nicht von ihrem, schon traditionellem Vorhaben zur Reinhaltung des Zeller See abbringen. Auf Einladung von Stadtrat Karl Weber und unter der sehr guten Vorbereitung bzw. Organisation von Bewirtschafter Mario Panzl wurde die Seereinigung am Zeller See von über 70 Teilnehmern durchgeführt. Taucher und Segler, Was-serrettung und Feuerwehr, einfach alle Wassersportler und besonders gut vertre-ten wieder die Fischer des Fischerverein Renke Zell am See, zeigten wieder Zu-sammenhalt und ihr Engagement um ei-nen sauberen Zeller See. In ihrer Freizeit werden dadurch die vielen Umweltsünden anderer beseitigt. Die Gerätschaften wie Boote oder Tauchausrüstungen, Bergege-räte, Seile etc. werden von den Vereinen selbst organisiert und beigestellt.Die Beteiligung und Begeisterung ist sehr erfreulich. Unerfreulich ist leider noch im-mer das Ergebnis, denn es wird einfach zu viel mit Gedankenlosigkeit und Sorglosig-keit gegenüber der Natur im Wasser des Zeller See entsorgt oder einfach „verges-sen“ in den Müll zu geben.

Page 56: Salzburgs Fischerei 4/2011

56 Salzburgs Fischerei, 4/2011

V E R E I N E V E R E I N E

Die ganz schweren „Umweltfehler“ (Ak-kus, Batterien, Autoreifen) gehen zwar zurück, jedoch steigt andererseits der An-teil an Plastikmaterial, das nicht verrottet, leider weiter stetig an.Die Fischer des Fischerverein Renke Zell am See dokumentieren jedenfalls ihre An-liegen um den Zeller See, mit diesem En-gagement, wiederum erneut höchst ein-drucksvoll.Als kleines Dankeschön für alle enga-gierten Umweltschützer lud Stadtrat Karl Weber im Namen der Stadtgemeinde Zell am See dann zum gemeinsamen Essen in den Gasthof Seewirt, Blaue Lagune, recht herzlich ein.

Gastfischer am Zeller See mit kapi-taler Renke erfolgreich!Erholsamen Urlaub mit Fischen zu verbin-den, das ist am Zeller See gut möglich. Stefan Fischl (nomen est omen) war mit seinen Freunden aus der BRD für einige Tage nach Zell am See gekommen, um sein Können und Geschick auf die Zeller Reinanke zu versuchen. Nach dem er-sten Kennenlernen der Eigenheiten und der Suche nach guten Renkenstellen be-fragten diese einige einheimische Fischer, die erfolgreich die Nymphen anboten, um einige gute Hinweise und Tipps. Darunter war auch Heini Stöcklinger, mehrfacher Gewinner des Zeller Hegefischen und

Termine 2012

FischerstammtischeFr. 06. Jänner & Fr. 03. Feb. 2012, jeweils 19.00-21.00 Uhr, Gasthof Seewirt, Zell/See. Erfahrungsaustausch, Reiseberichte und Anregungen der Fischer für den Zeller See.Internationales Eisfischen am Zeller SeeSo. 19. Februar 2012, 09.00 – 14.00 Uhr,Anmeldung nur bei GH Seewirt Tel. 06542-72262, Preisgeld für die Sieger.JahreshauptversammlungSo. 18. März 2012, 09.30 – 12.00 Uhr, Gasthof Seewirt (Mit Berichten, Ausfang & Besatz, Ausgabe Seekanalkarten, Prämie-rungen der kapitalen Fische, Ausgabe Ver-einsartikel, Fischerbazar.)Internationales HechtfischenSa. 05. Mai 2012, 06.00 – 14.00 Uhr, Anmeldung: Gasthof Seewirt, Tel. 06542-72262, Motto: „Fliege & Streamer gegen Blinker & Wobbler“24. Großes Internationales RenkenfischenDo. 24. Mai 2012, 18.00 - 21.00 Uhr Anmeldung für Einzel-, Mannschaft-, Damen- & Jugendwertung im GH SeewirtFr. 25. Mai 2012: Renkenfischen - Freier Bewerb - ohne Wertung. Letzte Anmel-dung: 18.00 – 21.00 Uhr im GH SeewirtSa. 26. Mai 2012: 05.00 - 18.00 Uhr undSo. 27. Mai 2012: 05.00 - 12.00 Uhr,

Wertungsfische, ab 12.30 Uhr Abwaage beim Festzelt, Sieger-ehrung: 15.30 Uhr mit Spitzen-preisen im Gesamtwert von € 15.000,00 (Die Veranstaltung zählt zum Salzburger Renkenbewerb 2012)Jugendfischertag am Zeller SeeSo. 24. Juni 2012, 06.00 - 12.00 Uhr, mit dem Boot zum Renkenfischen für Jugend-liche von 11 bis 16 Jahren, Anmeldung: Gasthof Seewirt, Tel. 06542-72262Jugendliche unbedingt vorher namentlich anmeldenVereinsfischen des FV Renke Zell/SeeSo. 01. Juli 2012, 05.00 – 12.00 Uhr. Nur für Vereinsmitglieder! Anmeldung: GH Seewirt, Zell am See. Tel. 06542 72262, Gesucht wird der „Vereins- Renkenflü-sterer“ des Zeller Sees.Vorbereitungskurse auf die gesetz-liche Fischerprüfung:So. 01. April 2012, 09.00 – 12.00 Uhr, GH Seewirt, Zell am SeeSa. 14. April & So. 15. April 2012, 09.00 – 12.00 Uhr, GH Seewirt, Zell am SeeSa. 21. April & So. 22. April 2012, 09.00 – 12.00 Uhr, GH Seewirt, Zell am SeeGesetzliche FischerprüfungSa. 28. April 2012, 09.00 – 12.00 Uhr, Gesetzliche Fischerprüfung im Seminar-zentrum Lohninghof/ Zell a See - Thumers-bach (Infos S. 10).

Page 57: Salzburgs Fischerei 4/2011

V E R E I N E

Salzburgs Fischerei, 4/2011 57

V E R E I N E

2-facher Sieger des Salzburger Renken-cups. Heini im Originalzitat zu den Gastfi-schern: „Stellt den Stoppel auf zirka 15 m und bleibt mit der Heberute auf etwa 18 Meter Tiefe. Nymphen habt Ihr ja gu-te in den gängigen Farben. Dann passt es schon!“Es vergehen keine zwei Stunden und die Nachricht, dass Gastfischer eine 70-er Renke gefangen haben, machte die Run-de wie ein Lauffeuer. Heini überzeugte sich selbst und staunte auch, denn Stefan Fischl hat eine 70,5 cm lange und 3,06 kg schwere Renke im Boot! Die Rekord-Ren-ke vom Zeller See, gefangen von Franz Jankulik vor 28 Jahren, wog 4,69 kg und 79 cm, bleibt wohl noch viele Jahre uner-reicht. Die Renke von Stefan Fischl wurde von der Stadtgemeinde Zell am See zur

Präparierung erworben und bleibt für die Nachwelt erhalten.

Vorbereitungskurse zur gesetzlichen Fischerprüfung beim FV RenkeSinnvoll die Freizeit gestalten, abschalten von der Arbeitswelt, Natur intensiver er-leben, diese sehr berechtigten Wünsche und Bedürfnisse bringen die ständig stei-gende Nachfrage zum Fischen. Hat der erste Kontakt seine schönen Erlebnisse gebracht, so will der künftige Petrijünger es nicht bei Tageskarten bewenden las-sen, sondern sehnt sich nach der Jahres-fischerkarte.Weil diese aber als Voraussetzung die Ab-legung der gesetzlichen Fischerprüfung hat, werden die Angebote der örtlichen Fischervereine für die Vorbereitungskurse sehr gerne und zahlreich angenommen.Deshalb veranstaltet der FV Renke Zell am See auch 2012 wiederum Samstag und Sonntag vormittags im April 2012 durch Obmann Willi Haarlander den Vorberei-tungskurs, mit fast 100%iger Erfolgsquo-te, für Jung und Alt, für alle interessier-ten FischerInnen (Infos und Termine siehe Terminkasten)

Wilhelm Haarlander (Obmann FV Renke Zell am See)

Renke - Zeller See

Länge: 70,5 cmGewicht: 3,06 kgGefangen von Ste-fan Fischl (BRD)

Page 58: Salzburgs Fischerei 4/2011

58 Salzburgs Fischerei, 4/2011

L E S E S TO F F L E S E S TO F F

Profitipps von Europas größter Angelzeit-schrift - 200 gute Ideen für den Erfolg am Wasser: Oft sind es die kleinen Dinge, die

dem Angler zum gewünschten Fangerfolg verhelfen. Die Angelprofis des „Blinker“, Europas größter Angelzeitschrift, haben 200 Tricks und Tipps für Angler zusammen-gestellt. Ob Stipper oder Karpfenangler, ob Raubfischspezialist oder Fliegenfischer – in diesem Buch findet jeder Petri Jünger praxis erprobte Antworten auf seine Fragen aus dem Angelalltag. Ein wertvoller Ratge-ber, der keinem Angler fehlen sollte!

Tricks & Tipps für AnglerVerlagsangaben

Tricks & Tipps für Angler88 Seiten, ca. 150 AbbildungenKosmos Verlag, StuttgartISBN 978-3-440-12448-2Preis: € 10,30

Zum erfolgreichen Fischfang gehört den Fisch zu überlisten. Und wie könnte das besser gelingen, als mit dem Wissen über die Biologie der gewünschten Beute: vor allem das Wissen über die Sinnesorgane des Fisches kann für den langfristigen Er-

folg sehr hilfreich sein. Neben den beson-deren Sinnen der Fische wie Geschmack-, Geruch-, Hör- und Sehsinn, widmet sich der Autor dem Seitenlinienorgan, einem für Fische sehr typischen und wichtigen Sinn. Ob sie künftig „wie eine Elfe“ durchs Wasser waten müssen um unentdeckt zu bleiben, können Sie gerne nachlesen. Erwähnens-wert bei den Ausführungen des Autors ist meiner Meinung nach, dass er sich auf die Anwendbarkeit und den Praxisbezug für den Fliegenfischer bezieht, sich nicht so sehr auf die biologischen, physiologischen Besonder-

vorab gelesen von Daniela Latzer

Biologie des Fliegenfischens

Axel WessolowskiBiologie des Fliegenfischens, 2011, 160 Seiten, 118 Fotos, 31 Illustra-tionen, Hardcover, Kosmos Verlag, Stuttgart, ISBN 978-3-440-12444-4Preis: € 30,80

Die Bibel der Karpfenangler – endlich wieder lieferbarModernes Karpfenangeln ist wahrlich mehr als „nur“ ein praxisnaher Ratgeber, denn der Autor Wulf Plickat führt den Leser frisch und humorvoll durch die Welt der Bissanzeiger, Rod Pods und Schneemänner. Da ist Lese-

spaß garantiert und viele passionierte Karp-fenangler werden bei der Lektüre dieses Buchs über sich selbst schmunzeln müssen.Ob die passende Ausrüstung oder die rich-tige Taktik – in der Bibel der Karpfenangler werden auch fortgeschrittene Petri Jünger noch so manchen wertvollen Tipp finden.Die aktuelle Auflage des Buchs wurde voll-ständig überarbeitet und aktualisiert.

Wulf Plickat ist in der Szene der Karpfen-angler wohlbekannt und wurde im Jahre 2006 von den Lesern des „Carp Mirror“ für dieses Buch zum Autor des Jahres gewählt.

Modernes Karpfenangeln

Wulf PlickatModernes Karpfenangeln160 S., lamin. Pappband, 100 Farb-fotos, 6 SW-Illustr., Kosmos Verlag, Stuttgart, ISBN 978-3-440-12450-5 Preis: € 25,70

Verlagsangaben

Page 59: Salzburgs Fischerei 4/2011

L E S E S TO F F

Salzburgs Fischerei, 4/2011 59

L E S E S TO F F

heiten beschränkt. Hier möchte ich natürlich auf seine aufgeworfene Frage hinweisen, ob denn Frauen die erfolgreicheren Fliegen-fischer seien? Doch lesen Sie selbst nach!Im Kapitel „Lebensraum“ geht es darum, die besonderen Standorte der Fische kennen-zulernen, in welchen Bereichen der Fisch untersteht, und wie er sich bei der Nah-rungsaufnahme verhält. Schließlich geht es darum, die Fliege dort zu platzieren, wo der Fisch steht. Das Kapitel „Nahrungsaufnahme“ beschäf-tigt sich im Speziellen mit den Ernährungs-gewohnheiten und Vorlieben der Fische. Das Kapitel „Körpertemperatur und – farbe“ gibt Auskunft über den Einfluss der Umgebungs-temperatur auf den Fisch und wie sich da-durch sein Verhalten verändert. Das Kapitel „Lernvermögen“ besticht durch die mitunter höchst erstaunlichen Beispiele, wozu unse-re Salmoniden in der Lage sind. Da ist ein unerfahrener Fliegenfischer mal schnell aus-getrickst.Das Kapitel „Fliegenfischen und Naturschutz“ erinnert den Fliegenfischer nochmals daran, sich verantwortungsvoll zu verhalten sowie Fauna und Flora zu schützen.Positiv hervorzuheben ist, dass jedes Kapi-tel mit einem „Fazit für Fliegenfischer“ ab-

schließt, wodurch man in kurzen Worten nochmals eine Zusammenfassung der Fak-ten aus dem jeweiligen Kapitel bekommt. Das Buch ist eine gute Zusammenfassung wissenschaftlicher Daten, wobei der Nutzen für den Fliegenfischer stets im Auge behalten wurde. Das Buch ist sehr ansprechend ge-staltet, ist reich bebildert, es liest sich locker und leicht, bietet die richtige Mischung an Information, Wissensvermittlung, Unterhal-tung sowie amüsante Anekdoten, Zitate und „Gschichtln“. Der Autor schreibt mit spitzer Feder, wobei seine Art von Humor vielleicht nicht jedem 100-prozentig liegen mag. In jedem Fall zeigt der Autor mit diesem Buch seine eigene Leidenschaft für Fische und für das Fischen. Aus meiner Sicht ist das Buch allen Fisch- und Fischereiinteressierten mit Schwerpunkt Fließgewässer/Salmoniden zu empfehlen, und bietet eine spannende, in-teressante Lektüre an so manch langem Winterabend, wodurch die freudige Erwar-tung auf die kommende Fischereisaison ge-weckt wird.

Axel Wessolowski ist promovierter Biologe und leidenschaftlicher Fliegenfischer. Er ist wie kaum ein anderer geeignet, sein Wissen und seine Erfahrung weiterzugeben.

Unterhaltsame Geschichten von Aben-teuern am WasserLeben Sie noch oder angeln Sie schon?Dass die Jagd auf Karpfen, Hecht, Forel-le und Co. durchaus mehr als eine stupi-de Freizeitbeschäftigung für dickbäuchige Frührentner sein kann, macht der leiden-schaftliche Angler Sven F. Goergens mit seinen Geschichten in Gone Fishing deut-lich: Ein schlüpfriger Aal entkommt durch die Tülle der Gießkanne, im grönländischen

Fliegenfischer-Camp gehen Lebensmittel und Brennstoff zur Neige und in Südtirol sind die Bachforellen nur im Wasser liegend zu überlisten. In spannenden Erzählungen berichtet der Autor humorvoll von seinen Abenteuern und Angel-Erlebnissen auf der ganzen Welt. Entstanden ist so ein einzigar-tiges Abenteuerbuch übers Angeln.Nach der Lektüre wird es nur eine Frage der Zeit sein, bis auch Sie sich auf den Weg in die Wildnis machen und das Schild an die Haustür hängen: Gone Fishing.Sven F. Goergens ist Journalist und seit seiner Kindheit begeisterter Angler. Er berichtet unter anderem im „Focus“ über seine Passion und begeistert damit eine große Leserschaft weit über die Angelszene hinaus.

Verlagsangaben

Gone Fisching - Bekenntnisse eines Besessenen

Sven F. Goergens Gone Fishing192 Seiten, Hardcover, ca. 15 Illus-trationen, Kosmos Verlag, StuttgartISBN 978-3-440-12447-5Preis: € 17,50

Page 60: Salzburgs Fischerei 4/2011

P.b.b. GZ 02Z030237 M Verlagspostamt 5020 SalzburgLandesfischereiverband Salzburg, Reichenhallerstr. 6, 5020 Salzburg DVR: 0940691

Für Mitglieder

Detail: aufgesticktes Emblem am linken Ärmel

(Herrenhemd)

Verfügbare Größen:Damen: XS, S, M, LHerren: S, M, L, XL, XXLFarbe: beige (Modell Keb SC Hemd, Kebna-Bluse)Preis: Mitgliedspreis € 64,- + Porto und Verpackung

Es sind einige Exemplare beim LFV vorrätig. Bei großer Nachfrage kann es unter Umständen zu kurzfristigen Lieferverzögerungen kommen.

Nach erfolgter Vorbestellung mit Angabe der gewünschten Größe, Herren- od. Damenmodel samt Ihrem Absender erhalten Sie von uns einen Erlagschein über Ihre Bestellsumme. Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie Ihre Bestellung persönlich im Büro des LFV abholen möchten, oder ob Sie eine Zusendung per Post wünschen.

Nach eingelangter Zahlung/Überweisung ist Ihre Vorbestellung verbindlich! Schriftliche Vorbestellungen mit Größenangabe beim LFV unter: [email protected] oder Fax. +43 (0) 662-842684-9

Für MitgliederFjäll-Raven Herrenhemden und Damenblusen in hochwertiger Qualität mit aufgesticktem Emblem des Landesfischereiverbandes