Sappress Netweaver as Java SystemAdministration

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Netweaver as Java SystemAdministration

Citation preview

  • Bonn Boston

    Andr Faustmann, Gunnar Klein, Andr Siegling, Ronny Zimmermann

    SAP NetWeaver AS Java Systemadministration

    1293.book Seite 3 Donnerstag, 2. Juli 2009 9:50 09

  • Auf einen Blick

    1 Einfhrung .............................................................. 13

    2 Grundlagen eines Java-Applikationsservers ........... 23

    3 Architektur des SAP NetWeaver AS Java ............... 41

    4 Werkzeuge zur Administration .............................. 97

    5 Grundlegende Administration ................................ 161

    6 Installation und Wartung ....................................... 219

    7 Systemlandschaft und Softwarelogistik ................. 263

    8 Anwendungsentwicklung mit dem SAP NetWeaver AS Java ......................................... 325

    9 Benutzerverwaltung und Berechtigungen .............. 347

    10 Monitoring .............................................................. 401

    11 Backup, Restore und Recovery ............................... 433

    12 Besonderheiten einzelner Einsatzgebiete ............... 481

    A Werkzeuge und URLs zur Administration .............. 509

    B Weiterfhrende Informationen .............................. 513

    C Die Autoren ............................................................. 515

    1293.book Seite 5 Donnerstag, 2. Juli 2009 9:50 09

  • 7Inhalt

    1 Einfhrung ............................................................... 13

    1.1 Entwicklung des Java-Applikationsservers bei SAP ................................................................... 14

    1.2 Einordnung in die SAP-Produktwelt ........................ 151.3 Zielgruppe .............................................................. 161.4 Inhalt des Buches .................................................... 171.5 Aufbau des Buches ................................................. 181.6 Danksagung ............................................................ 21

    2 Grundlagen eines Java-Applikationsservers ........... 23

    2.1 Sun Java EE-Spezifikation ........................................ 232.1.1 Java Enterprise Edition 5 ............................ 242.1.2 Java 2 Enterprise Edition 1.3 ...................... 25

    2.2 Interne Architektur eines Java-Applikationsservers ................................................. 25

    2.3 Erweiterung des Java EE-Standards im SAP NetWeaver AS Java .......................................... 31

    2.4 Java Virtual Machine (JVM) .................................... 332.4.1 Sun Java VM und IBM Java VM .................. 382.4.2 SAP JVM .................................................... 38

    3 Architektur des SAP NetWeaver AS Java ............... 41

    3.1 berblick ber das Java-System .............................. 413.1.1 SAP Central Services Instance .................... 453.1.2 Internet Communication Manager .............. 483.1.3 Datenbankzugriff der Prozesse .................... 513.1.4 Software Deployment Manager (SDM) ....... 533.1.5 JEE Engine als ABAP-Add-in ....................... 55

    3.2 Aufbau einer Java-Instanz ....................................... 583.2.1 ICM/Dispatcher .......................................... 593.2.2 Architektur einer SAP NetWeaver AS

    Java 7.0-Instanz .......................................... 613.2.3 Startup und Control Framework

    SAP NetWeaver AS Java 7.0 ....................... 64

    1293.book Seite 7 Donnerstag, 2. Juli 2009 9:50 09

  • Inhalt

    8

    3.2.4 Architektur einer SAP NetWeaver AS Java 7.1-Instanz .......................................... 69

    3.2.5 Startup Framework SAP NetWeaver AS Java 7.1 ................................................. 71

    3.2.6 Verzeichnisstruktur einer Java-Instanz ......... 733.3 Architektur der Serverknoten ................................... 77

    3.3.1 Serverknoten ............................................... 783.3.2 Memory Management der JVM ................... 813.3.3 DB-Zugriff durch Java-Anwendungen .......... 85

    3.4 Logischer Aufbau einer SAP JEE Engine ................... 91

    4 Werkzeuge zur Administration ............................... 97

    4.1 Navigation im Browser ............................................ 984.2 Die SAP Management Console ................................ 1014.3 Der Visual Administrator ......................................... 1114.4 Der SAP NetWeaver Administrator .......................... 118

    4.4.1 SAP NetWeaver Administrator im Release 7.0 ................................................. 118

    4.4.2 SAP NetWeaver Administrator im Release 7.1 ................................................. 129

    4.5 Das Config Tool ....................................................... 1414.6 Der Shell Console Administrator .............................. 1504.7 Die Systeminformation ........................................... 1524.8 Work Center im SAP Solution Manager ................... 154

    5 Grundlegende Administration ................................. 161

    5.1 Allgemeine administrative Aufgaben ........................ 1615.1.1 Netzwerkports ............................................ 1625.1.2 Profildateien ............................................... 1645.1.3 Internet Communication Manager ............... 169

    5.2 Parametrisierung der JVM ....................................... 1795.2.1 Speicherparameter ...................................... 1815.2.2 Parameter des Garbage Collectors ............... 1835.2.3 Parameterkonfiguration ............................... 1865.2.4 Hilfe zur Analyse des JVM-Speichers ........... 190

    5.3 Log- und Trace-Infrastruktur .................................... 1975.3.1 Infrastruktur ................................................ 1975.3.2 Konfiguration .............................................. 2005.3.3 Log Viewer .................................................. 209

    1293.book Seite 8 Donnerstag, 2. Juli 2009 9:50 09

  • Inhalt

    9

    6 Installation und Wartung ....................................... 219

    6.1 Installation eines SAP NetWeaver AS Java ............... 2206.1.1 Vorbereitung .............................................. 2206.1.2 Durchfhrung der Installation ..................... 2256.1.3 Nachbereitung ............................................ 234

    6.2 Installation eines SAP NetWeaver AS Java-Add-ins ........................................................... 248

    6.3 Wartung ................................................................. 2496.3.1 Java Support Package Manager ................... 2496.3.2 Support Packages fr den Java-Server ......... 2526.3.3 Support Package Stacks .............................. 253

    6.4 SAP Enhancement Packages .................................... 2556.5 Lschen eines SAP-Systems .................................... 259

    7 Systemlandschaft und Softwarelogistik ................. 263

    7.1 Softwarelogistik im SAP NetWeaver AS Java ........... 2647.2 Konfiguration einer Systemlandschaft ..................... 2697.3 Softwarelogistik zwischen SAP NetWeaver

    AS Java-Systemen ................................................... 2757.4 Das erweiterte Change- und

    Transportmanagement ........................................... 2837.4.1 Grundlagen der ABAP-Softwarelogistik ....... 2857.4.2 Grundlagen und Komponenten .................. 2977.4.3 Konfiguration der CTS+-Komponenten ....... 3017.4.4 Konfiguration der TMS-System-

    landschaft ................................................... 3057.4.5 CTS+-Anwendungsintegration .................... 310

    8 Anwendungsentwicklung mit dem SAP NetWeaver AS Java ......................................... 325

    8.1 bersicht ber den Entwicklungsprozess ................. 3268.2 Bereitstellung der Werkzeuge fr die

    Entwicklung ............................................................ 3308.3 Entwicklung einer Beispielanwendung:

    bersicht ................................................................ 3388.4 Debugging-Modus .................................................. 3418.5 Informationsquellen ................................................ 344

    1293.book Seite 9 Donnerstag, 2. Juli 2009 9:50 09

  • Inhalt

    10

    9 Benutzerverwaltung und Berechtigungen .............. 347

    9.1 Grundlagen und Begriffe .......................................... 3479.2 Berechtigungskonzept ............................................. 349

    9.2.1 JEE-Rollen ................................................... 3519.2.2 UME-Rollen ................................................ 353

    9.3 User Management Engine (UME) ............................. 3569.3.1 Architektur .................................................. 3569.3.2 Konfiguration und Verwaltung .................... 3589.3.3 Datenbank als Nutzerspeicher ..................... 3639.3.4 ABAP-System als Nutzerspeicher ................. 3649.3.5 LDAP-Verzeichnis als Nutzerspeicher .......... 3699.3.6 Datenpartitionierung ................................... 374

    9.4 Administration mit der UME-Konsole ...................... 3779.4.1 Benutzer und deren Verwaltung .................. 3809.4.2 UME-Gruppen und deren Verwaltung ......... 3839.4.3 UME-Rollen und deren Verwaltung ............. 3849.4.4 Besondere Principals ................................... 386

    9.5 Weiterfhrende Themen und Tipps ......................... 3899.5.1 Analyse von Berechtigungsfehlern ............... 3899.5.2 Aktivieren des Notfallbenutzers ................... 3929.5.3 Pflege von JEE-Berechtigungen .................... 3939.5.4 Hochverfgbarkeit und SSL fr LDAP als

    UME-Datenquelle ....................................... 3949.5.5 Authentifizierung ........................................ 395

    10 Monitoring .............................................................. 401

    10.1 Monitoring SAP NetWeaver AS Java 7.0 .................. 40110.1.1 Server-Monitoring ....................................... 40210.1.2 Applikations-Monitoring ............................. 407

    10.2 Monitoring SAP NetWeaver AS Java 7.1 ................. 41210.2.1 Availability and Performance

    Management ............................................... 41310.2.2 Problem Management ................................. 41710.2.3 Monitoring per Kommandozeile .................. 42510.2.4 Monitoring der JVM .................................... 430

    1293.book Seite 10 Donnerstag, 2. Juli 2009 9:50 09

  • Inhalt

    11

    11 Backup, Restore und Recovery ............................... 433

    11.1 Was mssen Sie sichern? ......................................... 43611.2 Datensicherungsmethoden ..................................... 439

    11.2.1 Datenexport ............................................... 44011.2.2 Offline-Datensicherung .............................. 44111.2.3 Online-Datensicherung ............................... 443

    11.3 Wiederherstellungsmethoden ................................. 44611.3.1 Wiederherstellung einer offline gesicherten

    Datenbank ................................................. 45111.3.2 Wiederherstellung einer online gesicherten

    Datenbank ................................................. 45211.4 Wiederherstellungsszenarien ................................... 453

    11.4.1 Partial Restore und Complete Recovery ...... 45411.4.2 Database Reset ........................................... 45511.4.3 Point-in-Time Recovery .............................. 45711.4.4 Full Restore und Complete Recovery .......... 45811.4.5 Disaster Recovery ....................................... 459

    11.5 Sicherungsstrategien ............................................... 46011.6 Systemkopie .......................................................... 468

    11.6.1 Systemkopie mittels SAPinst ....................... 47011.6.2 Systemkopie mittels Backup und

    Restore ....................................................... 475

    12 Besonderheiten einzelner Einsatzgebiete ............... 481

    12.1 SAP NetWeaver Portal ............................................ 48412.2 Java-Anwendungen auf SAP NetWeaver BW ........... 48612.3 SAP NetWeaver Process Integration ........................ 49312.4 SAP BusinessObjects ............................................... 49712.5 SAP NetWeaver Composition Environment ............. 49912.6 SAP Adaptive Computing Controller ....................... 50112.7 Business Packages ................................................... 503

    Anhang ............................................................................ 507

    A Werkzeuge und URLs zur Administration .......................... 509A.1 Tools ...................................................................... 509A.2 Netzwerkports ........................................................ 509

    1293.book Seite 11 Donnerstag, 2. Juli 2009 9:50 09

  • Inhalt

    12

    A.3 URLs fr Administration .......................................... 510A.4 URLs fr Java-Entwicklung ....................................... 511A.5 URLs fr das SAP NetWeaver Portal ........................ 512A.6 URLs fr SAP NetWeaver Process Integration .......... 512

    B Weiterfhrende Informationen .......................................... 513

    C Die Autoren ....................................................................... 515

    Index ........................................................................................ 517

    1293.book Seite 12 Donnerstag, 2. Juli 2009 9:50 09

  • 118

    Werkzeuge zur Administration4

    4.4 Der SAP NetWeaver Administrator

    Der SAP NetWeaver Administrator ist ein webbasiertes Werkzeug frdie Administration, Konfiguration und das Monitoring. Mit ihmkann man den Applikationsserver, seine einzelnen Komponentenund die Anwendungen, die auf ihm laufen, konfigurieren, administ-rieren und berwachen. Zwischen den beiden Releases 7.0 und 7.1gibt es gravierende Unterschiede im Aufbau und den integriertenFunktionen. Grund dafr ist, dass das Release 7.1 eine grundlegendeberarbeitung des gesamten AS Java mit sich bringt. An dieser Stellesei auf Kapitel 2 und Kapitel 3 verwiesen, die sich unter anderem mitden Details beschftigen. Wie eingangs erwhnt, ist der Visual Admi-nistrator, den wir in Abschnitt 4.3 beschrieben heben, mit Release7.0 in den SAP NetWeaver Administrator eingeflossen bzw. darinaufgegangen. Da die Unterschiede zwischen den beiden Releasesdurchaus grer sind als die Gemeinsamkeiten, werden wir an die-ser Stelle zwei Unterabschnitte bilden, in denen wir den SAP Net-Weaver Administrator fr jedes Release beschreiben.

    4.4.1 SAP NetWeaver Administrator im Release 7.0

    Der SAP NetWeaver Administrator kann ber die Adressehttp://:/nwa gestartet werden. Dabei ist der Host dieMaschine, auf der der AS Java luft, und der Port setzt sich zusam-men aus einer fhrenden 5, der Instanznummer, gefolgt von einerDoppelnull. Es erscheint nach Eingabe der URL ein Anmeldefenster,ber das Sie sich am AS Java authentifizieren mssen.

    Berechtigungen Der SAP NetWeaver Administrator nutzt die User ManagementEngine (UME) fr die Autorisation. SAP bietet standardmig die fol-genden vordefinierten Rollen in der UME an, um Nutzer mit denentsprechenden Berechtigungen auszustatten:

    SAP_JAVA_NWADMIN_LOCAL

    SAP_JAVA_NWADMIN_LOCAL_READONLY

    SAP_JAVA_NWADMIN_CENTRAL

    SAP_JAVA_NWADMIN_CENTRAL_READONLY

    Mit den ersten beiden Rollen kann der SAP NetWeaver Administra-tor auf dem lokalen System im nderungs- bzw. Nur-Lese-Modusverwendet werden. Der Nur-Lese-Modus verbietet nderungen wie

    1293.book Seite 118 Donnerstag, 2. Juli 2009 9:50 09

  • 119

    Der SAP NetWeaver Administrator 4.4

    beispielsweise das Starten und Stoppen des Systems oder das Anpas-sen der Konfiguration. Der nderungsmodus gibt volle Kontrolleber das System. Die letzten beiden Rollen erlauben das Managender gesamten Systemlandschaft, die ber das System LandscapeDirectory verfgbar ist. Zusammengefasst schrnken diese Rollenalso den Zugriff auf bestimmte Elemente in der Oberflche des SAPNetWeaver Administrators und auf Daten des lokalen administrier-ten Systems oder der lokal und zentral administrierten Systeme ein.

    Die OberflcheNachdem Sie sich authentifiziert haben, erscheint die in Abbildung4.13 dargestellte Oberflche. In der oberen Menleiste, der Top-Level-Navigation, finden Sie die Work Center Systemverwaltung,Analyse sowie Deployment durchfhren und ndern. Per Defaultist die Systemverwaltung aktiv. Eine Ebene tiefer sind Unterbereicheangeordnet, die wiederum Administrations- und Monitoring-Funkti-onen zusammenfassen. Darauf gehen wir etwas spter in diesemAbschnitt ein. Auf der linken Seite sehen Sie den NavigationsviewAuswahl Systemlandschaft mit der Einstellung Lokale Systemad-ministration fr das System JAD auf der Maschine vm27. Dasbedeutet, dass der SAP NetWeaver Administrator fr das Manage-ment seines lokalen Systems verwendet wird.

    Abbildung 4.13 SAP NetWeaver Administrator Release 7.0

    1293.book Seite 119 Donnerstag, 2. Juli 2009 9:50 09

  • 120

    Werkzeuge zur Administration4

    Zentrale System-administration

    Darber hinaus besteht, wie bereits bei den Rollen beschrieben, dieMglichkeit der zentralen Systemadministration. Hierfr mssen Siezunchst eine Systemselektion definieren. Sie klicken hierzu auf dengleichlautenden Button, der dann ein Dialogfenster erscheinen lsst.In diesem knnen Sie ber den gewnschten Landschaftstyp auseiner Liste verfgbarer Systeme jene auswhlen, die Sie in der zen-tralen Administration nutzen mchten. In groen Landschaften kn-nen Sie die angebotenen Filterfunktionen fr die Systemauswahl zurHilfe nehmen. Mit der Vergabe einer Bezeichnung und dem Abspei-chern erscheint Ihre Selektion in dem Navigationsview, und Sie kn-nen ab sofort im SAP NetWeaver Administrator dessen Funktionenimmer auf die Systeme anwenden, die Sie in Ihre Auswahl aufge-nommen haben.

    Wann Sie den SAP NetWeaver Administrator des AS Java fr dielokale und wann fr die lokale sowie zentrale Systemadministrationeinsetzen, hngt von dessen Konfiguration ab. SAP bietet hierfrber den Konfigurationsassistenten verschiedene Konfigurationsauf-gaben an, die in wenigen Schritten und damit sehr schnell und ein-fach das SLD und den SAP NetWeaver Administrator als Administra-tions- und Monitoring-Werkzeug einrichten. Der Assistent fragt Siedie notwendigen Informationen in einer Oberflche ab und fhrt dieAktionen dann selbststndig durch. Beim Abbruch haben Sie dieMglichkeit, die Protokolldateien einzusehen, den Fehler zu behe-ben und den Schritt an der Abbruchstelle wieder aufzunehmen.

    Voraussetzungenfr die zentraleAdministration

    Grundvoraussetzung fr das Nutzen der zentralen berwachungs-funktionen des SAP NetWeaver Administrators ist ein zentralesMonitoring-System (CEN3), das Sie auf einem ABAP-Stack einrichten.Zudem wird empfohlen, einen AS Java fr dieses zentrale Monito-ring einzurichten und diesen Stack fr den SAP NetWeaver Adminis-trator zu nutzen sowie das zentrale administrative SLD in diesemStack zu pflegen. Weitere Informationen zur Konfiguration und Leit-fden finden Sie unter dem Link http://service.sap.com/monitoring.Sehr hilfreich beim Aufbau ist das dort zu verfgbare DokumentMonitoring Setup Guide (CEN SAP NetWeaver SPS 18)4. Abhngig

    3 Das zentrale Monitoring-System wird in der SAP-Dokumentation unabhngig vonseiner tatschlichen System-ID CEN genannt.

    4 Im weiteren Text beziehen wir uns auf den Monitoring Setup Guide fr den Sup-port-Package-Stand 18 des Releases 7.0. Kapitel und Abschnitte knnen sich mitlteren sowie aktuelleren Versionen des Dokuments ndern.

    1293.book Seite 120 Donnerstag, 2. Juli 2009 9:50 09

  • 121

    Der SAP NetWeaver Administrator 4.4

    davon, fr welche Arten des Application Servers und fr welcheFunktionen Sie den SAP NetWeaver Administrator einsetzen wollen,mssen Sie neben dem Einrichten des CEN einige Vorarbeiten erle-digen, bevor Sie die Konfigurationsaufgaben durchfhren:

    Wenn Sie ABAP-Systeme berwachen wollen, mssen Sie frdiese zuvor im zentralen Monitoring-System einen Eintrag imAlert Monitor erzeugen. Hierfr werden zwei RFC-Verbindungen(eine zur Datensammlung und eine zur Datenanalyse) zwischendem ABAP-System und dem CEN bentigt und angelegt. Informa-tionen hierzu finden Sie unter Punkt 4.1.4 des empfohlenen Moni-toring Setup Guides.

    Eine weitere Voraussetzung ist die Einrichtung der Verfgbar-keitsberwachung mittels CCMSPING und deren Registrierungam CEN. Hier fragt CCMSPING beim jeweiligen Message-Serveran, welche Instanzen als aktiv gemeldet sind. Details finden Sieunter Punkt 4.1.6 des Monitoring Setup Guides.

    Auch Ihre Java-Systeme mssen zuvor am CEN registriert werden.Hierzu verwenden Sie den Agenten SAPCCMSR. Dieser Agentwird mit der Installation mitgeliefert und muss auf jeder Instanzlaufen. Da die Verteilung durch die Registrierung im Visual Admi-nistrator automatisch durchgefhrt wird, muss er nur einmal jeJava-System am CEN registriert werden (siehe Punkt 4.3 im Moni-toring Setup Guide).

    SAP empfiehlt, dass Sie Ihre berwachten ABAP-Instanzen berden CCMS-Agenten SAPCCM4X am CEN registrieren. DieserAgent ermglicht eine alternative Verbindung zwischen derABAP-Instanz und dem zentralen Monitoring-System. Er bentigtkeinen freien Workprozess in ABAP, und somit ist der Zugriffunabhngig vom Status der Instanz. Details finden Sie im Monito-ring Setup Guide unter Punkt 4.2.

    Um Analysemethoden vom SAP NetWeaver Administrator in denangeschlossenen ABAP-Systemen starten zu knnen, mssen Sieden integrierten Internet Transaction Server (ITS) des ABAP-Stacksvom zentralen Monitoring-System aktivieren. Die SAP-Hinweise709038, 885580 und 890606 geben Ihnen detaillierte Informatio-nen zur Konfiguration des SAP ITS.

    Konfiguration des SAP NetWeaver Administrators

    Sind die Vorarbeiten erledigt, knnen Sie damit beginnen, den SAPNetWeaver Administrator zu konfigurieren. Dazu whlen Sie in der

    1293.book Seite 121 Donnerstag, 2. Juli 2009 9:50 09

  • 122

    Werkzeuge zur Administration4

    Top-Level-Navigation das Work Center Deployment durchfhren undndern, womit Sie in den Konfigurationsassistenten gelangen. AchtenSie darauf, dass die Option Alle Konfigurationsaufgaben in derKonfigurationssicht ausgewhlt ist. Filtern Sie nun nach dem BegriffNWA im Feld Aufgabenname. Es erscheinen nun alle Aufgaben, diemit der Konfiguration des SAP NetWeaver Administrators zu tunhaben. Es ist wichtig, dass Sie nun die Konfigurationsaufgaben in derim Assistenten vorgegebenen Reihenfolge ausfhren, indem Sie dierelevante Aufgabe auswhlen und dann auf den Button Starten kli-cken. Wenn Sie bei der Ausfhrung einer Aufgabe sind, knnen Sieber die Schaltflchen Zurck und Vor die Schritte wiederholen. Umeinen bereits abgeschlossenen Schritt zu wiederholen, klicken Sie aufWiederholen, nachdem Sie die Aufgabe ausgewhlt haben.

    1. NWA_01_This wizard will execute configuration for local SLDHierber findet das schon erwhnte Konfigurieren und Aktivierendes administrativen SLD statt. Dabei werden der Object Serverund die Data Supplier Bridge eingerichtet und gestartet. Es wirdempfohlen, diesen Schritt im AS Java des zentralen Monitoring-System durchzufhren. Wenn das SLD bereits konfiguriert undaktiviert ist, knnen Sie diesen Schritt berspringen. Wenn Sie dasSLD auf einen anderen Host als dem CEN betreiben wollen, fhrenSie diesen Schritt nur dort aus.

    2. NWA_02_SLD system: Connect SLD to CEN (if CEN present)Mit diesem Schritt wird eine Verbindung zwischen dem ABAP-Stack des CEN und dem administrativen SLD eingerichtet. Dieselautet SAPSLDAPI. Zudem werden die Zugangsdaten hinterlegt.Diese knnen ber die ABAP-Transaktion SLDAPICUST eingese-hen und gendert werden. Vom Java-Stack, auf dem das SLD luft,wird auerdem eine adquate Verbindung zum ABAP-Stackerstellt.

    3. NWA_03_Creating a connection to the SLD and setting requiredauthorizations for SLD (CIM client settings)Es wird eine Verbindung zwischen dem Java-Stack des zentralen

    Hinweis

    Dieser Schritt muss auf dem Java-Stack, auf dem das SLD luft, ausgefhrtwerden. Wenn, wie empfohlen, das administrative SLD auf dem CEN-Java-Stack betrieben wird, knnen Sie es auf dem Java-Stack des CEN starten.

    1293.book Seite 122 Donnerstag, 2. Juli 2009 9:50 09

  • 123

    Der SAP NetWeaver Administrator 4.4

    Monitoring-Systems und dem administrativen SLD bentigt, diedie Einstellungen zur CIM-Client-Generierung nutzt.

    4. NWA_04_Creating a connection to the ABAP stack of CEN andstarting heartbeat monitoringIn diesem Konfigurationsschritt wird eine JCo-RFC-Verbindungvom Java-Stack zum ABAP-Stack des CEN eingerichtet. Zudemwird das Generic-Request-and-Message-Generator-Verfgbar-keitsmonitoring (GRMG) aktiv gesetzt. ber GRMG knnensowohl technische Komponenten als auch ein gesamter Business-Prozess berwacht werden. Zur Konfiguration von GRMG sei andieser Stelle auf den Punkt 4.3.4 im Monitoring Setup Guide ver-wiesen.

    5. NWA_05_NWA system: Store access data per each managed Javasystem (optional)Dieser Schritt ist optional. Sie knnen die Zugangsdaten zu jedemJava-Server, die Sie mittels des SAP NetWeaver Administratorsmanagen wollen, abspeichern. Somit brauchen Sie sich nicht jedesMal am Java-Server anzumelden, wenn Sie diesen administrierenwollen. Fhren Sie den Schritt fr jedes Java-System Ihrer Land-schaft aus.

    6. NWA_06_NWA system: Register each managed ABAP system toSLDDamit die ABAP-Systeme ihre Daten an das SLD liefern, muss eineVerbindung angelegt und das System registriert werden. DieserSchritt kommt dem Aufruf der Transaktion RZ70 im ABAP-Systemgleich. Dieser Schritt muss fr jedes zu berwachende ABAP-Sys-tem und auch fr den ABAP-Stack des CEN durchgefhrt werden.

    7. NWA_07_creates destination for Data Supplier BridgeHiermit wird eine Verbindung vom zu berwachenden Java-Sys-tem zum SLD eingerichtet, sodass das Java-System Daten an dasadministrative SLD liefern kann. Die Einrichtung ist identisch mitder Pflege der SLD Data Supplier Bridge im Visual Administrator.Diesen Schritt fhren Sie im SAP NetWeaver Administrator des zuberwachenden Java-Servers aus und nicht im Java-Stack des CEN.

    Smtliche Verbindungen zwischen dem SAP NetWeaver Administra-tor des CEN und den zu berwachenden Systemen knnen aus Grn-den der Sicherheit ber SSL verschlsselt werden. Die Verwendungvon SSL muss separat eingerichtet werden.

    1293.book Seite 123 Donnerstag, 2. Juli 2009 9:50 09

  • 124

    Werkzeuge zur Administration4

    Nachdem wir nun auf die Konfiguration des SAP NetWeaver Admi-nistrators eingegangen sind, mchten wir auf die nutzbaren Anwen-dungen und deren Funktionen in den sogenannten Work Centern, zuDeutsch Arbeitspltzen, eingehen. Beginnen wir in der Top-Level-Navigation mit dem Punkt Systemverwaltung. Sie finden auf derdarunterliegenden Navigationsleiste die Bereiche Administration,Monitoring und Konfiguration.

    Systemverwaltung Administration

    Unter Administration werden Funktionen zur Verfgung gestellt,die in der tglichen Arbeit am System vom Administrator verwendetwerden und in den Unterpunkten Systeme, Anwendungen, Iden-tity-Management und Prfung Zertifikationswiderruf zu findensind:

    SystemeDie ber die Systemselektion eingeschrnkten Systeme werdenhier angezeigt. Sie knnen sich den Status dieser Systeme undderen Instanzen anzeigen lassen. Eine detaillierte Sicht auf dieInstanz stellt Informationen ber die SAP- und J2EE-Prozesse unddie auf dem Java-Server laufenden Services dar. Sie knnen dieInstanzen und Prozesse starten, stoppen und das Debugging ein-bzw. ausschalten. Die Services knnen ebenso aktiviert und deak-tiviert werden.

    AnwendungenHier knnen Sie sich die auf den ausgewhlten Systemen laufen-den Anwendungen auflisten lassen und diese starten und stoppen.Mit der Auswahl einer Anwendung erhalten Sie weitere Detailswie den Status, Verweise auf andere Komponenten, verwendeteBausteine und Ressourcen sowie Informationen ber die Failover-Einstellungen, die Deployment-Zeit, die Dauer und die Archive-Gre.

    Identity-ManagementHier finden Sie die Benutzerpflege und damit die Mglichkeit derZugriffskontrolle. Sie richten Nutzer, Gruppen und Rollen ein undvergeben somit Rechte, bestimmte Applikationen aufzurufen.Weitere Informationen dazu erhalten Sie in Kapitel 9.

    Prfung ZertifikatswiderrufHier haben Sie die Mglichkeit zu prfen, ob ein Zertifikat durchdie ausgebende Zertifizierungsstelle widerrufen wurde. Dabei ver-wendet das System Zertifikationssperrlisten (CRL), die regelmig

    1293.book Seite 124 Donnerstag, 2. Juli 2009 9:50 09

  • 125

    Der SAP NetWeaver Administrator 4.4

    von der Zertifizierungsstelle heruntergeladen werden, und denCertificate Revocation Check Service. Dieser muss gesondert akti-viert werden.

    Systemverwaltung Monitoring

    Der Bereich Monitoring umfasst die Funktionen Verfgbarkeit,Zentrale Reports, Java-System-Reports und Protokolle und Tra-ces. Sie finden in Kapitel 10 das Thema Monitoring und damit auchdie Anwendungen fr die Releases 7.0 sowie 7.1 ausfhrlich be-schrieben.

    VerfgbarkeitSie erhalten einen berblick ber den Status der selektierten Sys-teme und der zugehrigen Instanzen. Detaillierte Informationenerhalten Sie beispielsweise in ABAP ber die aktuelle Anzahl ein-geloggter Nutzer, Antwortzeiten des Systems und der Dialogverar-beitung oder in Java ber den Hostnamen, die Portnummer sowiedie Anzahl der verfgbaren Server Nodes.

    Zentrale ReportsUnter dieser Anwendung wird eine groe Anzahl verschiedenerMonitorsets und Monitorgruppen angeboten. Sie knnen dieseSets und anschlieend die zur Verfgung stehenden Gruppen(Ansichten) fr die selektierten Systeme auswhlen, um diegewnschten Daten abzurufen. Zudem knnen Sie whlen, ob Siesich die aktuellen Daten oder ob Sie Alarme, Customizing, Metho-den oder Schwellenwerte anzeigen lassen mchten. Eine Detailan-sicht liefert Konfigurationsdaten und Historien und ermglichtden Zugriff auf einen Alert Browser.

    Java-System-ReportsEs stehen Ihnen Reports und Diagramme zur Verfgung, um eineKapazittsplanung, den Ressourcenverbrauch und die Fehlerstatis-tik darzustellen oder um sich Requests, Komponenten und dieAktivitten von Benutzern anzeigen zu lassen. Die Auswertung istfr genau ein Java-System mglich, allerdings besteht die Mg-lichkeit, nach Instanzen, Cluster-Knoten und Zeitraum zu filtern.Sie knnen eigene Reports und Diagramme hinzufgen bzw. vor-handene anpassen. Ein integrierter Monitor-Browser enthlt vor-definierte, lokale J2EE-Views wie beispielsweise Speicherver-brauch, Fehlerstatistiken und Sessions.

    Protokolle und TracesAuch in dieser Anwendung finden Sie wieder vordefinierte Sich-

    1293.book Seite 125 Donnerstag, 2. Juli 2009 9:50 09

  • 126

    Werkzeuge zur Administration4

    ten, die Protokolle und Traces anzeigen. So besteht die Mglich-keit, sich die SAP-Protokolle anzuschauen, die letzten 24 Stundenauszuwerten, Warnungen zu extrahieren, den Default-Trace zuffnen und einiges mehr. ber benutzerdefinierte Sichten knnenSie Ihre eigenen Auswertungen auf die Protokolle und Traces hin-terlegen. Eine Filter- und Suchfunktion untersttzt Sie beim Ein-grenzen der Informationen auf das Wesentliche. Zum Release 7.1wurde dieser Viewer hinsichtlich der Performance wesentlich ver-bessert.

    Systemverwaltung Konfiguration

    Der letzte Bereich in der Systemverwaltung fasst die Funktionenzusammen, die sich mit der Konfiguration beschftigen. Wir findenhier die Anwendungen Anwendungsmodule, Anwendungsres-sourcen, Virtuelle Hosts, Anmeldegruppen, Systemeigenschaf-ten, Protokollinformationen, SPNego-Konfigurationsassistentsowie Trusted Systems.

    AnwendungsmoduleHier werden Ihnen die deployten Anwendungen und deren Web-und EJB-Module auf den selektierten Systemen angezeigt. Sieknnen deren Details einsehen und einige Eigenschaften ndern.

    AnwendungsressourcenSie knnen Anwendungsressourcen anlegen, konfigurieren undlschen. Diese werden von den deployten Anwendungen genutzt,um auf externe Ressourcen zugreifen zu knnen. Es besteht dieMglichkeit, JDBC-Datenquellen und Datenquellen-Aliase, Res-sourcenadapter, Factories fr Verbindungen, JMS-bezogeneAnwendungsressourcen und JMS-Factories fr Verbindungen zuadministrieren.

    Virtuelle HostsKonfigurieren Sie verschiedene Webserver, die ber unterschied-liche URLs angesprochen werden, aber an eine IP-Adresse gebun-den sind. Es wird das Konzept der namensbasierten virtuellenHosts umgesetzt. Sie schaffen sich mit diesem Konzept die Mg-lichkeit, fr jeden virtuellen Host eine eigene Konfiguration zuhinterlegen.

    AnmeldegruppenLegen Sie Anmeldegruppen im System an, um ein Load Balancingber den SAP Web Dispatcher oder eine Software von Drittanbie-tern fr Ihre verschiedenen Applikationsserver durchzufhren.

    1293.book Seite 126 Donnerstag, 2. Juli 2009 9:50 09

  • 127

    Der SAP NetWeaver Administrator 4.4

    Da jede Anwendung andere Ressourcenanforderungen hat, kn-nen Sie Anmeldegruppen fr Anwendungen konfigurieren dieRequests auf Instanzen umleiten, denen mehr Rechenleistung zurVerfgung steht.

    SystemeigenschaftenSie knnen sich die aktuelle Systemkonfiguration Ihres Java-Ser-vers, genauer die Global-Dispatcher-Konfiguration, die Global-Server-Konfiguration und die JVM-Parameter sowie die Dispat-cher- und Serverkonfiguration der einzelnen Instanzen, selbstanschauen. Eine nderung dieser Parameter ist jedoch nur berdas Config Tool (siehe Abschnitt 4.5) mglich.

    ProtokollkonfigurationEs besteht die Mglichkeit, die Gewichtung und somit die Granu-laritt der Daten in den Protokollen und Traces zu ndern. Damitist es mglich, im Bereich des Monitorings mehr oder wenigerDaten fr die Problemanalyse zur Verfgung zu stellen.

    SPNego-KonfigurationsassistentSie knnen hier die Konfiguration fr eine Kerberos-Authentifizie-rung mit Simple and Protected GSS-API Negotiation Mechanism(SPNego) vornehmen.

    Trusted SystemsPrfen Sie hiermit die Identitt eines Trusted Systems, oder aktu-alisieren Sie dessen Zertifikat.

    Damit haben wir den Bereich der Konfiguration und das Work Cen-ter Systemverwaltung abgeschlossen. Kommen wir nun zu denFunktionen, die im Work Center Analyse in der Top-Level-Naviga-tion zusammengefasst sind. Hier sind die Punkte Performance,Konfiguration und Debuggen zu finden.

    Analyse Performance

    Unter Performance wurde als Anwendung der Application Profi-ler hinterlegt. Mit diesem knnen Entwickler ihre Java-Anwendun-gen on the fly debuggen, ohne dass die VM in den Debug-Modus

    Tipp

    Verwenden Sie das Config Tool nicht nur zum ndern, sondern auch zumAnzeigen Ihrer Konfigurationen. In der Oberflche des Config Tools kn-nen Sie einfacher und schneller navigieren. Zudem ist die Performance desGUI wesentlich besser als die der der Anwendung Systemeigenschaften desSAP NWA.

    1293.book Seite 127 Donnerstag, 2. Juli 2009 9:50 09

  • 128

    Werkzeuge zur Administration4

    gesetzt, der Container restartet oder die Anwendung nochmalsdeployt werden muss. Das Application Profiling wird verwendet, umdie Performance einer Anwendung zu untersuchen, wenn beispiels-weise festgestellt wird, dass diese zu langsam luft. Dabei wird die zuuntersuchende Anwendung ber den Profiler in den Profiling-Modus gesetzt, und alle Methodenaufrufe werden verfolgt. Das Pro-filing arbeitet nur mit einem Serverknoten. Wenn Sie mehr als einenKnoten in Ihrem System konfiguriert und aktiv haben, wird nur eineinziger fr das Profiling ausgewhlt. Die Anwendung startet danndie Analyse in einem neuen Browserfenster, und alle Anfragen indiesem werden dann auf den ausgewhlten Knoten geleitet. Im Pro-filer knnen Sie die Anwendungen nach Kategorien filtern und nachNamen suchen. Wenn Sie das Profiling fr eine Anwendung gestar-tet haben, sehen Sie deren Strukturen und die Daten zu den Aufru-fen. Sie knnen sich fr die Methoden die durchschnittliche Netto-zeit, die Nettozeit selbst, die Gesamtzeit und die Zahl der Aufrufeanzeigen lassen. Schlielich knnen Sie fr einen ausgewhlten Auf-ruf den Rckgabewert und die Argumente untersuchen. An dieserStelle sei auch auf Kapitel 10, das sich mit dem Monitoring des SAPNetWeaver AS Java beschftigt, verwiesen.

    Analyse Konfiguration

    Der Punkt Konfiguration enthlt die Anwendung J2EE-Konfigura-tions-Browser, die eine detaillierte Sicht auf die Konfigurationsein-trge in der Datenbank der selektierten Java-Systeme bietet. Es wer-den Informationen in Unterkonfigurationen, Property Sheets,Quelldateien und Werten angezeigt. Beachten Sie bitte, dass Sie berdie Anwendung keinerlei nderungen an der Konfiguration vorneh-men knnen und diese Anwendung nur eine zugegebenermaenschlecht zu bedienende Einsicht der Einstellungen ermglicht. nde-rungen knnen Sie ber das Config Tool vornehmen (siehe Abschnitt4.5).

    Analyse Debuggen

    Der Bereich Debuggen verzweigt in die Anwendung Protokolleund Traces, die wir unter Systemverwaltung Monitoring bereitsvorgestellt haben. Wenn Sie das Debugging nutzen, knnen Sie dieProtokolldateien zur Auswertung verwenden. Weitergehende Infor-mationen zum Thema Debugging, insbesondere zu den Werkzeugen,die genutzt werden knnen, um einen Trace oder Dump zu erzeu-gen, finden Sie auch in Kapitel 10. Eine Erluterung, wie Sie dasDebugging whrend der Entwicklung nutzen knnen, erhalten Sie inAbschnitt 8.4.

    1293.book Seite 128 Donnerstag, 2. Juli 2009 9:50 09

  • 129

    Der SAP NetWeaver Administrator 4.4

    Deployment durchfhren und ndern

    Als letzter Bereich bleibt Deployment durchfhren und ndern.Wir haben bei der Konfiguration des SLD und des SAP NetWeaverAdministrators beschrieben, wie Sie den Konfigurationsassistentenmit seinen Konfigurationsaufgaben nutzen, um die Anwendungenentsprechend einrichten zu knnen. Sie finden abhngig von derinstallierten Verwendungsart weitere Aufgaben, die Sie in genau dergleichen Weise ausfhren knnen, wie oben beschrieben. Details zuden Konfigurationsaufgaben finden Sie in Kapitel 12 in der jeweilseinzurichtenden Verwendungsart und natrlich auch in der SAP-Dokumentation, die dafr erhltlich ist.

    4.4.2 SAP NetWeaver Administrator im Release 7.1

    Wenn Sie sich das Einstiegsbild (siehe Abbildung 4.14) des SAP Net-Weaver Administrators im Release 7.1 anschauen, werden Sie sehrschnell erkennen, dass die Oberflchenelemente anders angeordnetund aufgebaut sind und dass Sie keinen der Navigationspunkte, dieSie aus dem Release 7.0 kennen, wiederfinden.

    Abbildung 4.14 SAP NetWeaver Administrator im Release 7.1

    1293.book Seite 129 Donnerstag, 2. Juli 2009 9:50 09

  • 130

    Werkzeuge zur Administration4

    Aufruf Mit dem Aufruf des SAP NetWeaver Administrators ber die ausdem Vorgngerrelease bekannte Adresse http://:/nwagelangen Sie zur Administration, Konfiguration und dem MonitoringIhres lokalen Systems. Im Release 7.0 konnten Sie sowohl lokale alsauch remote angeschlossene Systeme ber die Systemselektionbetreuen. Fr die Administration Ihrer kompletten SAP NetWeaver-Systemlandschaft aus einem SAP NetWeaver Administrator 7.1 ver-wenden Sie die URL http://:/irj/nwapi. Auf die dafrnotwendigen Voraussetzungen und die notwendigen Schritte zurEinrichtung der Systemlandschaft gehen wir im Anschluss an dieBeschreibung der einzelnen Anwendungen im SAP NetWeaverAdministrator ein.

    Quicklinks Eine uerst hilfreiche Neuerung des SAP NetWeaver Administra-tors ist der direkte Zugriff auf bestimmte Anwendungen ber Quick-links. Eine bersicht aller Quicklinks erhalten Sie ber die URLhttp://:/nwa/quicklinks.

    Berechtigungen Zur Autorisation stehen Ihnen zwei vordefinierte Rollen zur Verf-gung, die Sie ber die User Management Engine nutzen knnen:

    NWA_READONLY

    NWA_SUPERADMIN

    Diese beiden Rollen schrnken, wie auch die im Release 7.0 vorge-stellten, den Zugriff auf bestimmte Oberflchenelemente und aufDaten der durch den SAP NetWeaver Administrator administriertenSysteme ein. Die Nur-Lese-Rolle verhindert Funktionen wie dasStoppen und Starten von Instanzen oder die nderung der System-konfiguration, whrend die Superadmin-Rolle, wie der Name bereitssagt, volle Rechte auf alle Funktionen vergibt.

    Mit dem Enhancement Package 1 stehen Ihnen detaillierte Rollen frdie Rechtevergabe zur Verfgung. So knnen Sie beispielsweiseanzeigenden Zugriff auf das Identity Management mittels einer Nur-Lese-Rolle mit der Bezeichnung NWA_READONLY_IDM erlaubenoder aber komplette Rechte ber die Rolle NWA_SUPERADMIN_IDM vergeben. EhP 1 bietet eine Reihe von Rollen fr die verschie-densten Applikationen im SAP NetWeaver Administrator an. Weiter-fhrende Informationen finden Sie in der SAP-Hilfe unter dem PunktGranular Roles and Security in SAP NetWeaver Administrator.

    1293.book Seite 130 Donnerstag, 2. Juli 2009 9:50 09

  • 131

    Der SAP NetWeaver Administrator 4.4

    Kommen wir nun zu den Anwendungen, die im SAP NetWeaverAdministrator 7.1 zu finden sind. Wir gehen dabei wieder auf dieStruktur in der Oberflche ein und zeigen, an welchen Stellen Siediese finden. Anwendungen, deren Funktionen identisch mit demVorgngerrelease sind, werden wir erwhnen, da wir sie schlielichim Abschnitt zuvor beschrieben haben. Diejenigen Anwendungen,die neu hinzugekommen sind, werden wir kurz erlutern.

    In der Top-Level-Navigation des SAP NetWeaver Administrators imRelease 7.1 finden Sie komplett andere und auch mehr Work Center,als Ihnen aus dem Vorgngerrelease 7.0 bekannt sind:

    Operation Management

    Configuration Management

    Availability and Performance Management

    Problem Management

    SOA Management

    Operation Management

    Das Operation Management fasst die Bereiche User and Access,Systems, Data and Databases sowie Jobs zusammen. Unter Userand Access finden Sie das Identity Management, das wie im Vor-gngerrelease die Benutzerverwaltung und damit die Zugriffskont-rolle regelt (siehe hierzu auch Kapitel 9). Die Anwendung Start &Stop zum Starten und Stoppen von Instanzen, J2EE-Prozessen undBetriebssystemprozessen sowie von J2EE-Services und J2EE-Appli-kationen ist unter dem Punkt Systems zu finden. Sie integriert dieaus dem Vorgngerrelease bekannten Anwendungen und derenFunktionen.

    Java Archiving Cockpit

    Das Java Archiving Cockpit stellt eine Oberflche zur Verfgung,mit der Archivierungen durchgefhrt werden knnen. Mit derArchivierung knnen Anwendungs- bzw. Geschftsdaten, die nicht

    Hinweis

    Der SAP NetWeaver Administrator wird in seiner Oberflche komplett inenglischer Sprache ausgeliefert, auch wenn Sie sich mit einem Nutzeranmelden, der als Sprache Deutsch eingestellt hat. Erst wenn Sie aus demAdministrator in andere Anwendungen verzweigen und diese bersetztsind, erscheinen diese dann in deutscher Sprache. Daher werden wir dieOberflchenelemente und deren Beschriftungen auch in englischer Spra-che im Text darstellen.

    1293.book Seite 131 Donnerstag, 2. Juli 2009 9:50 09

  • 132

    Werkzeuge zur Administration4

    lnger fr die alltgliche Verwendung bentigt werden, aus derDatenbank des SAP-Systems entfernt werden. Als Archivierungszielkann ein Dateisystem oder ein WebDAV-basiertes Speichersystemverwendet werden. Fr die Archivierung wird der XML Data Archi-ving Service (XML DAS) verwendet. Diese auf dem AS Java entwi-ckelte Technologie kann Daten aus dem Java-Stack und XML-basierteDaten aus dem ABAP-Stack verarbeiten. Das Cockpit ist im BereichData and Databases zu finden. Es ermglicht das manuelle oderauch das geplante Starten von Schreib- und Lschvorgngen sowiedie Konfiguration der Archivierungssets. Ein Archivierungsmonitorermglicht es, den Status und den Fortschritt der jeweiligen Archi-vierung einzusehen. Bevor jedoch die Archivierung gestartet werdenkann, mssen diverse Einstellungen am XML Data Archiving Service(XML DAS) und an den angeschlossenen Speichersystemen, wie bei-spielsweise Einrichtung und Tests der Archive, die Synchronisierungder Home-Verzeichnisse zwischen den Anwendungen und dem XMLDAS sowie die Zuordnung der Home-Verzeichnisse zu den Archiven,vorgenommen werden. Diese Schritte knnen ber die AnwendungXML DAS Administration durchgefhrt werden. Sie kann als eineverwandte Aufgabe im Cockpit gestartet werden und ist auch imBereich Data and Databases zu finden.

    Java Scheduler Eine weitere neue Anwendung, die im Bereich Jobs zu finden ist, istder SAP NetWeaver Scheduler for Java (kurz: Java Scheduler). Erermglicht es, mit sehr hnlichen Funktionalitten, wie sie schonlange auf dem AS ABAP ber die Transaktionen SM36 und SM37implementiert sind, Jobs fr Anwendungen, die Aufgaben in derHintergrundverarbeitung durchfhren knnen, auf dem AS Java ein-zuplanen und automatisch ablaufen zu lassen. Zudem ermglicht derJava Scheduler eine Integration zwischen externen Schedulern unddem Java-Server, jedoch nicht mit dem Job Scheduler aus der ABAP-Welt. SAP empfiehlt, aus Grnden der Performance und der berlas-tung eine moderate Anzahl von Jobs einzuplanen, und gibt als Kenn-zahl deutlich weniger als 100.000 pro Tag an, obwohl natrlich weitmehr abgearbeitet werden knnten. Der Java Scheduler bietet zweiAPIs an. Zum einen ist es eine Scheduler API, die deployten Anwen-dungen die Mglichkeit bietet, Jobs anzulegen und Informationenber bereits eingeplante Jobs abzurufen. Zum anderen gibt es eineAPI fr die schon erwhnte Integration mit externen Schedulern.Diese wird als Java External Batch Processing (JXBP) bezeichnet underlaubt es, Jobs zu managen und zu kontrollieren. Zu den Funktio-

    1293.book Seite 132 Donnerstag, 2. Juli 2009 9:50 09

  • 133

    Der SAP NetWeaver Administrator 4.4

    nen des Java Schedulers gehren das Entwickeln und das zeit- odereventbasierte Einplanen von Jobs.

    Im Work Center Configuration Management finden Sie die Unter-punkte Security, Infrastructure und Scenarios. Im Navigationsbe-reich Security sind die Anwendungen eingeordnet, die sich mit demSicherheitsmanagement beschftigen:

    Configuration Management Security

    AuthenticationHierbei handelt es sich um eine neue Anwendung, mit der Sicher-heitseinstellungen fr die Java-Komponenten vorgenommen undLogin-Module fr das System angelegt, gendert und gelschtwerden knnen. Im Release 7.0 mussten Sie diese Einstellungenim Visual Administrator im Service Security Provider vornehmen.

    Identity ManagementVerzweigt in die Benutzerverwaltung.

    SPNego ConfigurationErmglicht Ihnen, wie auch schon im Release 7.0, die Konfigura-tion fr eine Kerberos-Authentifizierung mit Simple and ProtectedGSS-API Negotiation Mechanism (SPNego).

    Virus Scan ProviderMit dem Virus Scan Provider knnen Sie eine externe Antiviren-Software an das System anbinden und somit Dateien und Doku-mente, die von eigenentwickelten und SAP-Anwendungen ver-wendet werden, auf Viren prfen. Diese Anwendung war imRelease 7.0 als Service verfgbar.

    DestinationsHier knnen HTTP- und RFC-Verbindungen zu anderen Systemenangelegt und gepflegt werden. Diese neue Anwendung war imRelease 7.0 im Visual Administrator im gleichnamigen Service zufinden.

    Certificates and KeysDiese Anwendung vereint den 7.0-Service Key Storage aus demVisual Administrator, der Zertifikate und Schlssel administriert,und die SAP NetWeaver Administrator-Anwendung Prfung Zer-tifikatswiderruf, die die Mglichkeit zur Prfung des Ablaufsvon Zertifikaten durch die ausgebende Zertifizierungsstelle bietet.

    Trusted SystemsWie im Release 7.0 wird die Identitt eines Trusted Systemsgeprft oder dessen Zertifikat aktualisiert.

    1293.book Seite 133 Donnerstag, 2. Juli 2009 9:50 09

  • 134

    Werkzeuge zur Administration4

    ConfigurationManagement Infrastructure

    Im Infrastructure Management finden Sie Anwendungen, die bereitsin anderen Bereichen vorhanden waren, wie das Anlegen vonVerbindungen und die Pflege von Trusted Systems. Die Anwendun-gen Application Ressources, Log Configuration, ApplicationModules, Java Configuration Browser und Java HTTP ProviderConfiguration (virtuelle Hosts) waren bereits im Vorgngerreleaseimplementiert. Die Oberflchen wurden angepasst und die Funktio-nalitten teilweise erweitert. Die folgenden Anwendungen sind neuimplementiert worden:

    Adobe Document ServiceSie knnen Berechtigungsnachweise (Credentials), vertrauenswr-dige Stellen (Trusted Anchors), Listen widerrufener Zertifikate undKennwrter fr den Adobe Document Service konfigurieren. Cre-dentials werden bentigt, um die Nutzungsrechte PDF-Dokumen-ten zuweisen zu knnen. Falls eine hhere Sicherheitsstufe in denDokumenten hinterlegt werden muss (Zertifikate und digitale Sig-naturen), werden die TA-Zertifikate zur Kontrolle der Dokument-zertifikate und digitalen Signaturen sowie Zertifikatswiderrufslis-ten zur Identifikation abgelaufener Credentials (Berechtigungs-nachweise) bentigt.

    Java Class Load ViewerSie knnen sich die ClassLoader in Ihrem AS Java-System anzeigenlassen. Detaillierte Informationen, wie Eltern, Kinder, Referenzenund verwendete Ressourcen, knnen abgerufen werden.

    JMS Server ConfigurationHier finden die Konfiguration der JMS-Ressourcen und des virtu-ellen Providers statt. Im Vorgngerrelease wurden diese Einstel-lungen im Visual Administrator vorgenommen.

    Services Registry ConfigurationIn dieser Anwendung nehmen Sie zunchst die Konfigurationeines UDDI5-Servers vor und knnen dann Services registrieren.

    SLD Data Supplier ConfigurationHier pflegen Sie die Verbindungseinstellungen zu Ihrem zentralenSystem Landscape Directory (SLD). Die Daten Ihres AS Java wer-den dann an dieses SLD bertragen, und die deployten Anwen-dungen knnen Daten daraus lesen und verwerten.

    5 Universal Description, Discovery and Integration.

    1293.book Seite 134 Donnerstag, 2. Juli 2009 9:50 09

  • 135

    Der SAP NetWeaver Administrator 4.4

    Java System PropertiesSie knnen sich die Konfiguration Ihres System anzeigen lassen(hnlich wie im Release 7.0 die Systemeigenschaften), knnenjedoch zustzlich die Eigenschaften der Services, Anwendungenund der JVM online ndern. Die nderungen sind dabei fr alleServerprozesse einer Instanz gltig.

    JCo RFC ProviderRFC-Verbindungen wurden im Vorgngerrelease im Visual Admi-nistrator im gleichnamigen Service gepflegt. Sie knnen hierbestehende Verbindungen anzeigen und ndern sowie neue Ver-bindungen anlegen. Unter einem RFC versteht man einen Aufrufeines Funktionsbausteins, der in einem anderen System ablaufenkann als das aufrufende Programm. Der JCo RFC Provider Servicearbeitet diese Aufrufe von anderen Systemen ab.

    LicensesNach der Installation des AS Java ist eine temporre Lizenz instal-liert, die 90 Tage gltig ist und das Arbeiten mit dem Systemermglicht. Um das System nach Ablauf der temporren Lizenzweiter nutzen zu knnen, ist die Installation einer permanentenLizenz erforderlich. Informationen zur Anforderung finden Sie imSAP Service Marketplace unter dem Quicklink http://ser-vice.sap.com/licensekey. Die Installation einer Lizenz ist detailliertin Abschnitt 6.1.3 beschrieben. Sollte Ihre permanente Lizenzablaufen, haben Sie die Mglichkeit, ber diese Anwendung ber-gangsweise eine weitere temporre Lizenz von 28 Tagen zu instal-lieren. Die Lizenzverwaltung war unter 7.0 im Visual Administra-tor implementiert.

    Message-ServerHier knnen Sie sich die Konfiguration des Message-Servers anzei-gen lassen. Die nderung dieser Einstellung ist mit dem ConfigTool mglich (siehe Abschnitt 4.5).

    Session ManagementMit dem Session Management knnen Sie Session-Daten (Benut-zerkontexte, HTTP- sowie EJB-Sessions) Ihres AS Java administrie-ren und berwachen.

    System InfoStellt Informationen ber die Datenbank und das SAP-System mitseinen Instanzen sowie die deployten Softwarekomponenten

    1293.book Seite 135 Donnerstag, 2. Juli 2009 9:50 09

  • 136

    Werkzeuge zur Administration4

    zusammen (siehe hierzu auch Abschnitt 4.7). In Release 7.0 warendiese Informationen ber die Adresse /sap/monitoring/SystemInfoaufrufbar.

    Availability andPerformance

    Management

    Unter dem Punkt Scenarios finden Sie den bereits aus Release 7.0bekannten und im letzten Abschnitt beschriebenen ConfigurationWizard.

    Im Work Center Availability and Performance Management fin-den sich die Anwendungen Java System Reports, Log Viewer undLogs. Die Java System Reports waren bereits im SAP NetWeaverAdministrator 7.0 implementiert und geben mittels Reports und Dia-grammen Auskunft ber wichtige Monitoring-Kennzahlen des Sys-tems. Mit dem Log Viewer (im Release 7.0 Protokolle und Tracesgenannt) knnen ber vordefinierte Sichten die verschiedenen Pro-tokolle und Traces des Servers angezeigt werden. Der Log Viewerdes Releases 7.1 wurde in seiner Performance wesentlich verbessert.Die Anwendung Locks in diesem Work Center ist neu hinzugekom-men. Sie knnen hierber Sperren des Systems einsehen, setzen undlschen.

    ProblemManagement

    Das Work Center Problem Management enthlt Anwendungen zurProblemanalyse und ist in die drei Bereiche Java, Database und Logand Traces eingeteilt. Im Bereich Java finden sich ein Java ClassLoader Viewer, ein JNDI Browser, ein RMI-P4 Session Browserund die schon vorgestellten Werkzeuge Message-Server und SystemInfo. Database enthlt die zwei Anwendungen Open SQL DataBrowser und Open SQL Monitors zur Anzeige von Datenbankin-formationen. Im Bereich Logs and Traces finden sich die Core Ser-vice Utilities sowie die beiden Anwendungen Log Viewer und LogConfiguration, die wir bereits weiter oben vorgestellt haben.

    Weitere Beschreibungen zu den Anwendungen aus den Work Cen-tern Availability and Performance Management und ProblemManagement finden Sie in Abschnitt 10.2

    Die Vorstellung der Anwendungen des SAP NetWeaver Administra-tors 7.1 mchten wir mit den Anwendungen, die im Work CenterSOA Management zu finden sind, abschlieen. Das SOA Manage-ment teilt sich in die Hauptbereiche Technical Configuration,Business Administration, Logs and Traces sowie Monitoring ein.Zur technischen Konfiguration gibt es die folgenden Werkzeuge (die

    1293.book Seite 136 Donnerstag, 2. Juli 2009 9:50 09

  • 137

    Der SAP NetWeaver Administrator 4.4

    bereits besprochene Anwendung Service Registry Configurationbetrachten wir an dieser Stelle nicht):

    SOA Management Technical Configuration

    Destination Template ManagementSie legen hier Webservice-Clients an und konfigurieren diese, umWebservices, die auf einem anderen System laufen, nutzen zuknnen.

    Profile ManagementIm Profile Management knnen Sie Konfigurationsprofile anle-gen, die Einstellungen zur Security, zum Transport, zum StateManagement, zum Messaging und zur Webservice-Adressierungenthalten. Diese Profile knnen Sie dann einem oder mehrerenWebservices zuweisen.

    System Global SettingsWenn ein Proxy fr die HTTP-Kommunikation verwendet wird,werden ber dieses Tool die entsprechenden Einstellungen vorge-nommen.

    SOA Management Business Administration

    Der Bereich Business Administration umfasst die Werkzeuge MassConfiguration, Web Service Administration und PublicationRestrictions. Mittels der Anwendung Mass Configuration knnenKonfigurationsszenarien angelegt und diesen Szenarien Servicedefi-nitionen und Konfigurationsprofile zugewiesen werden. ber dieKonfigurationsszenarien werden die Webservices gruppiert, bzw. dieEinstellungen werden den Webservices zugewiesen. Mit dem ToolWeb Service Administration werden Webservices und Webservice-Clients angezeigt und konfiguriert. Publication Restrictions erlaubtIhnen die Verffentlichung Ihrer Webservices in einer Services Regis-try, wo es anderen Nutzern mglich ist, diese einzusehen.

    SOA Management Logs and Traces

    Unter dem Punkt Logs and Traces ist die Anwendung Web ServicesLogging & Tracing eingeordnet. Sie knnen hier die Protokoll- undTrace-Informationen analysieren, die aufzeichnen, welche IhrerWebservices aufgerufen wurden und von welchen Ihrer Webservice-Clients Anforderungen ausgingen. Dabei knnen Sie die Suche in derSelektionsmaske nach verschiedenen Kriterien, wie beispielsweisedem Aufrufstatus, dem Benutzernamen sowie Ort und Zeit, ein-schrnken.

    SOA Management Monitoring

    Der Bereich des Monitorings erlaubt Ihnen schlielich, die Adapter(PI Adapter Monitoring), die Nachrichten (PI Message Monito-

    1293.book Seite 137 Donnerstag, 2. Juli 2009 9:50 09

  • 138

    Werkzeuge zur Administration4

    ring) und die Hintergrundverarbeitung (PI Background Proces-sing) zu berwachen und zu analysieren sowie ein Sequence Moni-toring durchzufhren.

    Tabelle 4.1 zeigt zusammenfassend, welche Services aus dem VisualAdministrator in welchen Anwendungen des SAP NetWeaver Admi-nistrators 7.1 wiederzufinden sind. Dabei haben wir auf die Bezeich-nung der Anwendung verzichtet und den Quicklink fr den direktenAufruf angegeben. Eine bersicht weiterer Quicklinks erhalten Sieber die URL http://:/nwa/quicklinks.

    Zu Beginn dieses Abschnitts haben wir darauf hingewiesen, dass derAufruf des SAP NetWeaver Administrators ber die Adressehttp://:/nwa das lokale Administrieren, Konfigurierenund Monitoren Ihres Systems ermglicht. Die Voraussetzungen und

    Services im Visual Administrator Quicklinks der Anwendungen im SAP NetWeaver Administrator 7.1

    Connector Container

    JDBC Connector

    JMS Connector

    /nwa/app-resources

    EJB Container

    Web Container

    /nwa/app-modules

    HTTP Provider /nwa/http

    /nwa/logon-groups

    /nwa/virtual-hosts

    JMS Provider /nwa/jms

    SLD Data Supplier /nwa/sld-config

    Licensing Adapter /nwa/licenses

    Destinations /nwa/destinations

    JCo RFC Provider /nwa/jco-destinations

    Locking Adapter /nwa/locks

    Log Configurator /nwa/log-config

    Log Viewer /nwa/logs

    Monitoring /nwa/java-sys-reports

    Tabelle 4.1 Visual Administrator Services im SAP NetWeaver Administrator 7.1

    1293.book Seite 138 Donnerstag, 2. Juli 2009 9:50 09

  • 139

    Der SAP NetWeaver Administrator 4.4

    Konfigurationsschritte, die notwendig sind, um den SAP NetWeaverAdministrator fr einen landschaftsweiten Einsatz nutzen zu kn-nen, werden wir zum Abschluss kurz erlutern.

    Voraussetzungen fr die zentrale Administration

    Der Aufruf des SAP NetWeaver Administrators 7.1 fr die Administ-ration und Konfiguration von lokalen und entfernten Systemenerfolgt ber die URL http://:/irj/nwapi. An der Adresseerkennt man, dass der NetWeaver Administrator ein SAP NetWeaverPortal als Verwendungsart im Java-Stack nutzt. Dies ist eine Grund-voraussetzung. Eine andere ist das Vorhandensein eines ABAP-Stacks. Beide Stacks mssen in einem Double-Stack-System imRelease 7.1 installiert sein. Dieses System wird als ein zentralesMonitoring-System (CEN) eingerichtet. Der Double Stack lsst sichmit SAP NetWeaver PI 7.1 oder SAP NetWeaver Mobile 7.1 realisie-ren (Stand April 2009).

    Neben den Systemvoraussetzungen sind einige Vorarbeiten zu erle-digen, bevor der SAP NetWeaver Administrator und die zu adminis-trierenden Systeme aufgenommen werden knnen. Es mssenzunchst das CEN-System und alle Systeme, die im NetWeaverAdministrator administriert werden sollen, im gemeinsamen SLDregistriert sein. Zudem mssen die Hosts, auf denen die Systemelaufen, mittels des Programms sldreg in das SLD eingetragen wer-den. Diese Anwendung haben wir in Abschnitt 4.2 im Zusammen-hang mit der SAP Management Console beschrieben. Schlielich isteine letzte Voraussetzung, dass die Verfgbarkeitsberwachungmittels des CCMSPING und deren Registrierung am CEN durchge-fhrt werden. CCMSPING fragt den Message-Server, welche Instan-zen eines Systems als aktiv gemeldet werden. Die Einrichtung vonCCMSPING ist unter anderem im Dokument Monitoring Setup Guide(CEN SAP NetWeaver SPS 18) beschrieben, das unter dem Linkhttp://service.sap.com/monitoring zu finden ist. Beachten Sie bitte,dass das Dokument die Konfiguration des Monitorings im Release7.0 beschreibt und die anderen dort erwhnten Schritte nicht frden Aufbau eines landschaftsweiten SAP NetWeaver Administra-tors gelten.

    Konfiguration des SAP NetWeaver Administrators

    Nachdem die Vorarbeiten erledigt wurden, knnen Sie zur Konfigu-ration des SAP NetWeaver Administrators bergehen. Dafr nutzenSie den Konfigurationsassistenten im Work Center ConfigurationManagement. Die Konfigurationsaufgabe, die Sie nun ausfhren

    1293.book Seite 139 Donnerstag, 2. Juli 2009 9:50 09

  • 140

    Werkzeuge zur Administration4

    mssen, lautet Configure NWA und wird einmal abgearbeitet. Indieser Aufgabe mssen Sie Informationen ber Benutzer, das zu ver-wendende SLD, die zugrunde liegende Administrationslandschaftund das zentrale ABAP-System liefern und knnen entscheiden, obSie den Adaptive Computing Controller6 nutzen wollen. Die Admi-nistrationslandschaft fasst alle Systeme, die durch das zentrale Sys-tem berwacht werden sollen, in einer Gruppe zusammen, wobeidas zu berwachende System nur zu genau einer Administrations-landschaft gehren kann. In der obigen Konfigurationsaufgabe wirddas System, das die Konfiguration ausfhrt, als das zentrale Systemder Administrationslandschaft zugeordnet. Die Zuordnung und dieErstellung einer Administrationslandschaft werden im SLD durchge-fhrt und knnen dort ber die Landschaftspflege eingesehen wer-den. Wenn Sie die Konfiguration erfolgreich abgeschlossen haben,knnen Sie die Systeme, die Sie mittels des SAP NetWeaver Adminis-trators managen wollen, hinzufgen.

    Die Aufgabe NWA Add Managed System fhren Sie so oft aus, bisjedes System, das Sie im SAP NetWeaver Administrator managenwollen, eingepflegt ist. Alternativ knnen Sie natrlich die AufgabeNWA Add Multiple Managed Systems ausfhren, um mehrere Sys-teme mit einem Durchgang einzubinden. Wenn Sie die Aufgabe star-ten, werden Sie nach Administrationsbenutzern fr das zentrale unddas zu berwachende System, nach der Systemart (ABAP, Java,Double Stack) und nach der System-ID gefragt. Der Assistent schautim SLD nach, ob er das einzufgende System findet. Ist dies der Fall,werden alle notwendigen Informationen aus dem SLD gelesen, unddie Konfiguration wird abgeschlossen. Das System wird durch einenKonfigurationsschritt in der Administrationslandschaft hinzugefgt,zu der auch das zentrale System gehrt.

    In beiden Konfigurationsaufgaben wird das Verfgbarkeitsmonito-ring des Generic Request and Message Generator (GRMG) zur ber-wachung sowohl von technischen Komponenten als auch von Busi-ness-Prozessen konfiguriert und aktiviert. Sie knnen diese Arbeitenauch ber die separate Aufgabe Standalone Setup for GMRG

    6 Der Adaptive Computing Controller (ACC) ist ein Werkzeug, mit dem eine adaptiveSystemlandschaft betrieben, administriert und berwacht werden kann. Damitknnen auch Anwender die SAP-Landschaft administrieren, die nur ein sehrgeringes technisches Wissen ber die darunterliegende Infrastruktur besitzen.

    1293.book Seite 140 Donnerstag, 2. Juli 2009 9:50 09

  • 141

    Das Config Tool 4.5

    durchfhren. Dies ist dann sinnvoll, wenn Sie mehr als ein, abernicht alle GRMG-Szenarien aktivieren wollen. Beim Hinzufgen deszu berwachenden Systems wird zustzlich das DB Admin Cockpit7

    konfiguriert. Auch diesen Schritt knnen Sie einzeln ausfhren,indem Sie die Aufgabe NWA for Double Stack System: Add systemto CENTRAL for DBACockpit monitoring ausfhren, um beispiels-weise mehr als eine Datenbank zentral berwachen und administrie-ren zu knnen. Wenn Sie ein System aus dem SAP NetWeaver Admi-nistrator entfernen wollen, knnen Sie hierfr dieKonfigurationsaufgabe NWA Remove managed system from Admi-nistration Landscape verwenden.

    Damit haben wir die Beschreibungen des SAP NetWeaver Administ-rators im Release 7.0 und 7.1 abgeschlossen und sowohl Gemein-samkeiten als auch Unterschiede zwischen den beiden Versionenherausgestellt. Im nchsten Abschnitt werden wir uns mit demVisual Administrator beschftigen.

    4.5 Das Config Tool

    Das Config Tool ist ein eigenstndiges Werkzeug, mit dem die Clus-ter-Elemente des AS Java konfiguriert und administriert werdenknnen. Es ermglicht zudem, Einstellungen vorzunehmen, wenndie einzelnen Instanzen des AS nicht laufen. Das Config Tool ist imRelease 7.1 und allen Vorgngerreleases verfgbar und unterschei-det sich in der Oberflche und in der Bedienung kaum. Allerdingssind die Cluster-Elemente anders angeordnet und aufgebaut, sodasswir an erforderlicher Stelle auf die Unterschiede zwischen den bei-den Releasestnden eingehen werden.

    Aufruf und LoginDas Config Tool bietet zwei verschiedene Wege an, um die Einstel-lungen durchzufhren, nmlich eine GUI-basierte Oberflche undein textbasiertes Interface. Fr den Aufruf des GUIs muss im Release7.0 die JAVA_HOME-Variable zum Java Development Kit (JDK) desAS Java gesetzt sein. Auf Unix-Betriebssystemen ist es fr alle Relea-sestnde notwendig, die Display-Variable zu dem Host zu setzen, aufdem das Config Tool angezeigt werden muss. Auf Windows-

    7 Das DB Admin Cockpit ffnen Sie im ABAP-Stack des zentralen Monitoring-Sys-tems ber die Transaktion DBACOCKPIT.

    1293.book Seite 141 Donnerstag, 2. Juli 2009 9:50 09

  • 142

    Werkzeuge zur Administration4

    Betriebssystemen rufen Sie das Config Tool ber die den Pfad :\usr\sap\\\j2ee\configtool\configtool.batauf. Wenn Sie den AS Java auf einer Unix-Plattform betreiben, ver-wenden Sie den folgenden Pfad: /usr/sap///j2ee/configtool/configtool.sh. Es ffnen sich dann das GUI und einDialogfenster, das die Verbindungsinformationen abfragt. Konkreterhalten Sie die Frage, ob das Config Tool die Standard-DB-Einstel-lungen verwenden soll. Wenn Sie diese Frage mit Yes beantworten,werden die Einstellungen aus der Datei config.properties gelesen. DieDatei wird bei der Installation Ihres AS Java geschrieben. Sie bein-haltet die Pfade und Dateien zum Secure Store, der unter anderemden User und das Passwort fr den Datenbankzugriff enthlt, zurKonfigurationsdatei und den Libraries des Secure Stores sowie zumTreiber des zugrunde liegenden Datenbanksystems. Wenn Sie dieFrage mit No quittieren, knnen Sie manuell die Informationen ein-geben, die in der Datei config.properties hinterlegt sind, und sich mitdiesen genderten Informationen dann an einen AS Java anmelden.Darber hinaus besteht die Mglichkeit, mithilfe der Datenbank-URL, des Users und dessen Passwort eine direkte Verbindung (imRelease 7.0 ber die Option Overwrite rdbms settings) zu einemDatenbanksystem herzustellen.

    TextbasierteVersion

    Die textbasierte Variante wird unter Windows ber die Datei conso-leconfig.bat bzw. unter Unix ber das Skript consoleconfig.sh aufgeru-fen. Beachten Sie bitte, dass die textbasierte Variante im Release 7.1erst mit EhP 1 wieder in der Auslieferung vorhanden ist. Mit dertextbasierten Variante knnen Sie alle administrativen Ttigkeitenund Konfigurationen ausfhren, die Sie komfortabler auch im GUIerledigen knnen. Aus diesem Grunde wird in diesem Abschnitt dieExistenz dieser Variante nur erwhnt.

    Wenn Sie sich ber das Config Tool mit der Datenbank verbinden,werden die Parameter, die fr den Start und den laufenden Betriebdes AS Java bentigt werden, gelesen. Daher ist es notwendig, dassdie Datenbank Ihres AS Java luft. Die Parameter werden in einerHierarchie abgelegt, die whrend des Ladeprozesses aufgebaut wird.Sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist, erhalten Sie in der Status-zeile die Ausgabe Ready. Die Art und das Konzept der Anordnungder einzelnen Elemente unterscheiden sich zwischen Release 7.0 und7.1. Wir werden zunchst den Aufbau und die Funktionen von

    1293.book Seite 142 Donnerstag, 2. Juli 2009 9:50 09

  • 143

    Das Config Tool 4.5

    Release 7.0 vorstellen und gehen danach auf die Unterschiede zwi-schen Release 7.1 zum 7.0 ein. Da sich, nher betrachtet, die Funkti-onen jedoch nicht unterscheiden und nahezu identisch sind, gehenwir fr das Release 7.1 darauf nicht noch einmal ein.

    Oberflche Release 7.0

    In Abbildung 4.15 ist ein Screenshot vom Config Tool im Release 7.0dargestellt. Sie finden im oberen Bereich verschiedene Icons, dieeinen Schnellzugriff auf Funktionen des Config Tools ermglichen.So knnen Sie sich (von links nach rechts) an die Datenbank anmel-den, nderungen bernehmen, Einstellungen suchen, nicht gesi-cherte nderungen in ein XML-File exportieren, Serverknoten hin-zufgen bzw. entfernen und in den Konfigurationseditor wechseln.Auf das Hinzufgen und Entfernen von Serverknoten gehen wir inAbschnitt 6.1.3 ein. Unter der Iconleiste befindet sich der schonbeschriebene Baum. Er teilt sich auf in die Bereiche cluster-data,secure store und UME LDAP data.

    Abbildung 4.15 Das Config Tool im Release 7.0

    Secure StoreIm Secure Store administrieren Sie die Sicherheitseinstellungen IhresAS Java-Systems. Sie pflegen hier neben den JDBC-Einstellungen,

    1293.book Seite 143 Donnerstag, 2. Juli 2009 9:50 09

  • 144

    Werkzeuge zur Administration4

    Host und Port den Administrator sowie dessen Passwort. Die Konfi-guration wird verschlsselt in der Datei SecStore.properties im Ver-zeichnis /sapmnt//global/security/data gespeichert. AusSicherheitsgrnden deaktivieren Sie niemals die Verschlsselung desSecure Stores.

    Der Bereich UME LDAP Data vereinfacht den Konfigurationsprozessbei der Anbindung eines LDAP-Verzeichnisdienstes an die UserManagement Engine (UME) des AS Java. Sie knnen hier die Verbin-dungsdaten zum LDAP eingeben, Konfigurationsdateien hochladen,Autorisierungs- und Verbindungstests durchfhren sowie erweiterteEinstellungen ber LDAP-Parameter vornehmen.

    Cluster-Data Unter cluster-data finden Sie globale Einstellungen des Clustersund Einstellungen einzelner Cluster-Elemente. Die Cluster-Elementesind immer einer Instanz mit Instanznummer zugeordnet. Sie findendie Instanznummer auch in der Bezeichnung der Dispatcher- undServerprozesse. Das System aus Abbildung 4.15 enthlt lediglicheine Instanz mit der Nummer ID6034276. Wenn weitere Instanzenhinzuinstalliert werden, erscheinen diese als zustzlicher Eintrag imBaum. Wenn Sie sich also auf einem Element befinden, bei dessenDispatcher- oder Serverknoten keine Instanznummer steht, befindenSie sich in den globalen Einstellungen.

    Einstellungenzur VM

    Die Einstellungen zur virtuellen Maschine (VM) nehmen Sie vor,indem Sie einen Dispatcher- bzw. einen Serverknoten einer Instanzauswhlen. Sie erhalten, wie in Abbildung 4.16 dargestellt, im rech-ten Bereich des Werkzeugs eine Oberflche mit den RegisterkartenGeneral, Bootstrap, Log Configuration und, im Falle des Server-knotens, Debug. Parameter zur Laufzeit sind auf der RegisterkarteGeneral abgelegt. Hier finden Sie die Java-Home-Einstellungen,diverse Java-Parameter und die Max Heap Size, die in SAP-Hinwei-sen mit XmX bezeichnet wird. Auf der Registerkarte Bootstrap sinddie Parameter fr den Startvorgang des Knotens hinterlegt. Sie kn-nen alle Werte ndern, lschen und weitere hinzufgen. Wichtig ist,dass Sie nach der Pflege den Button Apply changes anklicken, damitdie nderungen in die Datenbank geschrieben werden. Sie knnen,solange Sie diese Funktion noch nicht ausgefhrt haben, ber denButton Connect to DB die alten Einstellungen wieder zurckladen.Wenn Sie allerdings gespeichert haben, ist dies nicht mehr mglich.

    1293.book Seite 144 Donnerstag, 2. Juli 2009 9:50 09

  • 145

    Das Config Tool 4.5

    Abbildung 4.16 Einstellungen zur VM im Config Tool 7.0

    Konfiguration der Cluster-Elemente

    Bei der Konfiguration der Cluster-Elemente sind die Abhngigkeitenzwischen globalen und lokalen Einstellungen zu beachten:

    Lokal genderte Werte berschreiben lokale Default-Werte.

    Global genderte Werte berschreiben globale Default-Werte.

    Lokale Werte bersteuern immer globale Werte.

    Wenn Sie sich in der globalen Konfiguration beispielsweise einesServices befinden, finden Sie in der Oberflche lediglich globale Ein-stellungen, die Sie ndern knnen. Anders ist dies bei der Pflege vonEinstellungen fr eine Instanz. Hier sehen Sie im oberen Teil die glo-balen Parameter, im unteren Teil die lokalen. Die globalen Parameterlassen sich jedoch nicht in der lokalen Pflege ndern, vielmehr wirdein globaler Wert, der in der lokalen Liste nicht enthalten ist, in die-ser eingefgt. Vergessen Sie nicht, Ihre nderungen immer ber denButton Apply Changes in die Datenbank zu speichern. Wichtig ist,dass Ihnen die Reihenfolge, wie die Parameter ausgewertet werden,bewusst ist. Wenn Sie nderungen bereits in der Datenbank gesi-chert haben, knnen Sie Werte immer ber die Funktion Restore toDefault und Restore to Global zurcksetzen. In den lokalen Ein-

    1293.book Seite 145 Donnerstag, 2. Juli 2009 9:50 09

  • 146

    Werkzeuge zur Administration4

    stellungen lscht Restore to Default die von Ihnen vorgenomme-nen nderungen am Wert und setzt diesen auf Default. Mit Res-tore to Global wird der Eintrag komplett entfernt, sodass dieglobalen Einstellungen gezogen werden. Bei der globalen Pflegesteht Ihnen Restore to Default zur Verfgung, das den Standard-wert eintrgt.

    Export und Import Eine Art Datensicherung und Wiederherstellung fr die Einstellun-gen der Cluster-Elemente wird vom Config Tool bereitgestellt. Siefinden diese Funktionen, wie in Abbildung 4.17 erkennbar, unterdem Menpunkt File. So knnen Sie:

    ber die Funktion Export Unsaved Changes To XML die nichtgesicherte Konfiguration Ihres AS Java in eine XML-Datei expor-tieren.

    ber die Funktion Export Data From DB die Konfiguration eines,mehrerer oder aller Cluster-Elemente sichern. Darber hinaus istes mglich, die Datei instance.properties auszuwhlen. Die Aus-wahl der Elemente findet ber ein Dialogfenster statt, und derExport erfolgt in ein ZIP-Archiv.

    ber die Funktion Import Data To DB die Daten wieder importie-ren. Beachten Sie, dass nur die Cluster-Elemente der gleichen IDmit den vorher exportierten Daten berschrieben werden.

    Die Funktion Export Unsaved Changes To XML erreichen Sie auchber den gleichnamigen Button in der Menleiste des Config Tools.

    Abbildung 4.17 Import und Export-Funktionen im Config Tool

    Konfigurations-editor

    ber den Konfigurationseditor (siehe Abbildung 4.18), den Sie berden Button Switch to Configuration Editor mode oder denMeneintrag File Configuration Editor aufrufen knnen, errei-

    1293.book Seite 146 Donnerstag, 2. Juli 2009 9:50 09

  • 147

    Das Config Tool 4.5

    chen Sie den Configuration Adapter Service, ber den Konfigurati-onsobjekte in der Datenbank administriert werden. Sie knnen:

    Konfigurationsobjekte erzeugen, ndern und lschen

    offene Konfigurationen und Blocking Locks berwachen

    den Konfigurationscache administrieren

    Verwenden Sie den Konfigurationseditor nur nach ausdrcklicherEmpfehlung der SAP durch einen Mitarbeiter, Hinweise oder Doku-mentationen. Bei unsachgemer Handhabung des Konfigurationse-ditors kann Ihr AS Java unter Umstnden nicht mehr verwendet wer-den.

    Abbildung 4.18 Der Konfigurationseditor

    Release 7.1Der wesentliche Unterschied zwischen Release 7.0 und 7.1 liegt inden verfgbaren Elementen und dem Aufbau des Baums (sieheAbbildung 4.19). Nher betrachtet, sind die Funktionen nahezuidentisch. Sie finden zunchst wieder die Unterscheidung in dieBereiche cluster-data und secure store. Im Secure Store werdenwie im Vorgngerrelease die Sicherheitseinstellungen gepflegt undgehalten.

    1293.book Seite 147 Donnerstag, 2. Juli 2009 9:50 09

  • 148

    Werkzeuge zur Administration4

    Abbildung 4.19 Das Config Tool im Release 7.1

    System Template Unter cluster-data finden Sie jedoch keine globale Konfigurationmehr, denn diese ist im sogenannten System Template aufgegangen.Whrend der Installation des Systems wird eine Default-Konfigura-tion aktiviert und das System Template Usage_Type_All_in_Oneinstalliert. Sie knnen jederzeit ein anderes Template benutzen. Die-ses ndern Sie ber File Change System Template. Beachten Siehierbei, dass sich die Aktivierung eines anderen Templates auf alleInstanzen in Ihrem Cluster auswirkt und dass zuvor das Systemgestoppt wird. Das Template ist systemunabhngig und kann auf ver-schiedenen Systemen benutzt werden. Es enthlt das Instanzlayout,die Konfiguration der JVM, der Kernel, der Anwendungen und Pro-tokolle sowie die Einstellungen an Services. Darber hinaus wird imTemplate eine Filterkonfiguration fr die Laufzeit hinterlegt, sodassnur die Komponenten angezeigt werden, die fr die Verwendungs-art, fr die das Template geschrieben wurde, notwendig sind.

    Konfigurationen Unter dem Template finden Sie, wie auch in Abbildung 4.19 darge-stellt, die Instanz bzw. wenn Sie mehrere Instanzen in Ihrem Clus-ter betreiben die Instanzen. Wie Sie sicherlich schon bemerkthaben, fehlt gegenber dem Release 7.0 die Unterscheidung zwi-schen Dispatcher und Server. Wenn Sie die Einstellungen einesManagers oder Service in der Template-Konfiguration aufrufen, fin-den Sie zwei Bereiche vor:

    1293.book Seite 148 Donnerstag, 2. Juli 2009 9:50 09

  • 149

    Das Config Tool 4.5

    Default property dataHier werden Ihnen die Default-Werte fr die Einstellungen ange-zeigt. Diese sind nicht nderbar.

    Custom property dataWenn Sie einen Default-Wert einer Einstellung ndern wollen,nehmen Sie dies hier vor. Die Einstellungen sind fr alle Instanzendes Clusters gltig.

    Auch in der Instanzkonfiguration finden Sie zwei Bereiche:

    Template property dataEs wird der Wert angezeigt, den Sie in der Template-Konfigura-tion definiert haben. Sofern Sie keinen definiert haben, wird derDefault-Wert angezeigt.

    Custom property dataEine nderung des Default-Wertes wird hier angezeigt bzw. vor-genommen.

    Das Prinzip der Auswertungsreihenfolge und auch der Unterschiedzwischen Template und Instanzeinstellungen bleibt erhalten und istidentisch mit dem Vorgngerrelease:

    Lokal genderte Werte in der Instanz berschreiben lokaleDefault-Werte.

    Genderte Werte des Templates berschreiben Default-Werte ausdem Template.

    Lokale Werte der Instanz bersteuern immer Werte aus dem Tem-plate.

    ExpertenmodusWie in Abbildung 4.20 zu sehen ist, knnen Sie unter View ExpertMode einen Expertenmodus im Config Tool einschalten. Dieserermglicht Ihnen unter anderem, dass Sie die oben genannten Filterfr die Komponenten einsehen und auch pflegen knnen. Fernersehen Sie in den Einstellungen zu Services, Kernel und Anwendun-gen nicht mehr nur den aktuell eingestellten Wert, sondern auch denDefault-Wert.

    Abbildung 4.20 Aktivieren des Expertenmodus im Config Tool 7.1

    1293.book Seite 149 Donnerstag, 2. Juli 2009 9:50 09

  • 150

    Werkzeuge zur Administration4

    Damit schlieen wir nun die Vorstellung des Config Tools ab. Siewerden an zahlreichen Stellen in diesem Buch auf die Nutzung diesesWerkzeugs hingewiesen, unter anderem in Kapitel 5.

    4.6 Der Shell Console Administrator

    Der Shell Console Administrator ermglicht es Ihnen, administrativeAufgaben auf dem AS Java ber einen Telnet-Client durchzufhren.Die Bedienung erfolgt ber Kommandos, die an einer Kommando-zeile eingegeben werden. Die Anmeldung erfolgt, indem Sie als Ver-bindungsdaten im Telnet-Programm den Hostnamen, auf dem Ihr ASJava luft, und den konfigurierten Telnet-Port angeben. Standardm-ig lautet der Port 5008.

    Aufruf undAnmeldung

    Sobald Sie den Administrator aufrufen, erhalten Sie das in Abbildung4.21 dargestellte Fenster, das Nutzernamen und Passwort abfragt.Per Default haben alle Administratoren Zugriff. Wenn Sie ein fal-sches Passwort eingeben, wird die Telnet-Verbindung unterbrochen,und Sie mssen diese erneut aufbauen, um sich anzumelden. DerZugriff auf den Shell Console Administrator wird ber die Security-Rolle telnet_login geregelt, die Sie im Security Provider in der PolicyConfiguration service.telnet finden. Alle Nutzer, die Sie dieser Rollezuordnen, erhalten Zugriff ber Telnet auf die Cluster-Elemente.Erlauben Sie Nutzern keinen Zugriff, die nicht Administratoren sind.

    Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Willkommenszeile mit der IDdes Serverknotens, auf dem Sie sich angemeldet haben. Sie knnenber das Kommando LSC alle Serverprozesse mit deren ID, Gruppe,Host, Port Typ und Status abfragen. Der Knoten, der in der Liste alserster angezeigt wird, ist derjenige, auf dem Sie sich gerade befindenund den Sie administrieren wollen. Sie haben ber das KommandoJUMP die Mglichkeit, auf einen anderen Serverknoten zu sprin-gen. Voraussetzung ist natrlich, dass Sie mehr als einen Server inIhrem Cluster konfiguriert haben. Ansonsten erhalten Sie eine ent-sprechende Fehlermeldung.

    Hinweis

    Beachten Sie, dass die bertragung mittels Telnet ber ein nicht verschls-seltes und damit unsicheres Protokoll erfolgt. Aus diesem Grund ist derZugriff ab Release 7.1 nur noch ber die Angabe des Hostnamens localhostbzw. der dazugehrigen IP-Adresse 127.0.0.1 mglich.

    1293.book Seite 150 Donnerstag, 2. Juli 2009 9:50 09

  • 179

    Parametrisierung der JVM 5.2

    Nach Abschluss der Wartungsarbeiten setzen Sie den ICM an glei-cher Stelle wieder zurck in den Normalmodus.

    5.2 Parametrisierung der JVM

    In Kapitel 3 haben wir Ihnen schon den grundlegende Aufbau desSpeichers einer Java Virtual Machine gezeigt und die Funktionsweiseder Speicherverwaltung inklusive des Garbage Collectors erklrt. Indiesem Abschnitt soll es nun darum gehen, diesen Speicher undseine Verwaltung zu konfigurieren. Auerdem werden wir zeigen,wie Sie den Speicherverbrauch analysieren knnen, um Engpsse zuerkennen und zu vermeiden.

    Neben den Parametern fr Memory und Garbage Collector gibt esnatrlich noch weitere Parameter fr andere Bereiche der JVM. Aufdiese werden wir hier aber nicht eingehen; als Administrator habenSie mit diesen Parametern nur sehr selten zu tun, da sie beim SAPNetWeaver AS Java nie gendert oder gesetzt werden, auer es wirdvom SAP-Support bzw. von SAP-Hinweisen bei auftretenden Proble-men angewiesen bzw. empfohlen.

    GltigkeitVorab eine generelle Aussage zum Gltigkeitsbereich aller Aussagenin diesem Abschnitt. Wir beziehen uns im Folgenden auf die soge-nannte Sun Hotspot VM, also auf folgende Szenarien bzw. Plattfor-men: alle SAP NetWeaver AS 7.1 auf jeder Plattform (SAP JVM isteine Ausprgung der Hotspot JVM), Windows, HP-UX und Solaris.Alle IBM- (iSeries, zSeries, AIX) und Linux-64-Bit-Plattformen nutzeneine von IBM selbst entwickelte JVM, daher sind hier verschiedeneEinstellungen etwas anders. Da allerdings die Linux 64-Bit-Plattformgerade bei SAP NetWeaver AS Java 7.0 stark verbreitet ist, lassen wirderen spezielle Unterschiede an entsprechender Stelle einflieen.Auf die anderen IBM-Plattformen gehen wir aber nicht ein.

    Darber hinaus behandeln wir nur Konfigurationen im 64-Bit-Umfeld, da die mglichen 32-Bit-Plattformen mit Windows undLinux als Betriebssystem im Umfeld von Java-Unternehmensanwen-dungen keine groe Rolle spielen bzw. aufgrund ihrer Einschrnkun-gen auch keine groe Rolle spielen sollten. Auch SAP empfiehltgrundstzlich den Einsatz von 64-Bit-Plattformen fr Java.

    1293.book Seite 179 Donnerstag, 2. Juli 2009 9:50 09

  • 180

    Grundlegende Administration5

    Hinweis: Java-Parameter

    Die Parameter fr eine Java Virtual Machine fhren aufgrund ihrer Schreib-weise an der einen oder andren Stelle zu Verwirrung, deshalb erhalten Siehier eine kleine Einfhrung in die JVM-Parameterkunde. Es gibt fr dieJVM (Hotspot JVM und IBM JVM) Standard- und Nicht-Standardoptionen.

    Die Schreibweise der Standardoptionen entspricht dem blichen Schema:- oder -. Einige Beispiele frStandardparameter sind -verbose:, -version oder -cp.Der wichtigste Standardparameter, den Sie sehr hufig sehen werden, ist -D=. Mit diesem Parameter, der mehrfach verwendet wer-den kann, bergeben Sie der JVM Variablen und Werte fr die Java-Anwendungen, die in ihr laufen. Sie setzen also quasi die JVM-internenUmgebungsvariablen. Ein Beispiel hierfr beim SAP NetWeaver AS Javawre: -Djco.jarm=1, was die JARM-berwachung fr den SAP Java Con-nector aktiviert.

    Die Nicht-Standardoptionen beginnen immer mit -X und lauten entspre-chend -X oder -X. Laut Defini-tion von Sun und IBM kann eine Nicht-Standardoption ohne Bekanntma-chung in einem Minor Release des JDK gendert werden, und sie wirdnicht zwangslufig in allen Implementierungen der Hotspot JVM unter-sttzt. Wenn man bedenkt, dass z. B. so wichtige Parameter wie die maxi-male Heap-Gre (-Xmx) in diesen Nicht-Standardbereich fallen, hatdiese Aussage natrlich weitreichende Konsequenzen und ist sicher mitein Grund, warum SAP zu einer eigenen JVM bergegangen ist.

    Die Hotspot JVM definiert innerhalb der Nicht-Standardoptionen nocheinen besonderen Bereich von Optionen, die mit -XX beginnen und jeder-zeit, also z. B. durch einen Patch, ohne Bekanntmachung gendert werdenknnen. Sie werden von Sun als nicht stabil bezeichnet und sollten gene-rell nicht verwendet werden. Auch in diese Kategorie gehren Parameter,die fr den SAP NetWeaver AS Java dringend empfohlen sind, z. B. -XX:+UseParNewGC fr einen Algorithmus des Garbage Collectors.

    Von diesen besonderen Nicht-Standardoptionen gibt es verschiedeneTypen, die wir auch noch kurz erlutern mchten:

    Boolean-Optionen werden mit -XX:+ angeschaltet und mit-XX:- ausgeschaltet.

    Numerische Optionen arbeiten mit dem Schema -XX:=.Der Wert kann dabei auch die Grenordnung beinhalten: k oder K frKilobyte, m oder M fr Megabyte und g oder G fr Gigabyte.

    String-Optionen nutzen das Schema -XX:= und dieneni. d. R. dazu, einen Pfad oder eine Datei anzugeben.

    1293.book Seite 180 Donnerstag, 2. Juli 2009 9:50 09

  • 181

    Parametrisierung der JVM 5.2

    5.2.1 Speicherparameter

    Bei der Speicherparametrisierung des SAP NetWeaver AS Java gehtes immer um die Java Virtual Machine und ihren Heap-Speicher.Allerdings wird die JVM im AS Java ja an verschieden Stellen einge-setzt, die wir hier noch einmal kurz nennen wollen:

    JVM-Einsatz JVM fr die JEE-Knoten (Serverknoten) einer SAP-Java-Instanz

    JVM fr den Bootstrap-Prozess

    JVM fr den Java-Dispatcher einer SAP-Java-Instanz (nur AS 7.0!)

    JVM fr den SDM-Prozess (nur AS 7.0!)

    Fr die verschiedenen Einstze werden die JVMs je nach Anforde-rung entsprechend anders konfiguriert. Da es sich aber innerhalb desSAP NetWeaver AS Java immer um die gleiche JVM (Version, Her-steller) handelt, sind die Parameter selbst die gleichen. Abbildung5.5 zeigt noch einmal den Speicher der JVM, allerdings ohne denlokalen Speicher des Prozesses selbst (siehe Abbildung 3.20), da die-ser nicht parametrisiert wird. Auerdem fehlt der Bereich des loka-len Thread-Stacks (Parameter -Xss), da dieser beim SAP NetWeaverAS Java i. d. R nicht gendert werden muss.

    Abbildung 5.5 Speicher der Hotspot JVM

    PermanentDer Permanent-Bereich, der nicht zum eigentlichen Heap gehrt,wird von den Parametern -XX:PermSize und -XX:MaxPermSize in sei-ner initialen bzw. maximalen Gre begrenzt. Der wichtigste Para-meter berhaupt bestimmt die maximal Gre des Heaps und lautet-Xmx. Innerhalb des von ihm gesetzten Rahmens spielt sich allesWeitere ab. Die initiale Gre des Heaps wird durch -Xms festgelegt.

    Young Tenured Perm

    Init

    ial

    Init

    ial

    -XX:NewSize

    -XX:MaxNewSize

    -Xmx (Max Heap Size)

    -XX:MaxPermSize

    -XX:PermSize

    Survivor Space 1

    Survivor Space 2

    Init

    ial

    -Xms (Start Heap Size)

    1293.book Seite 181 Donnerstag, 2. Juli 2009 9:50 09

  • 182

    Grundlegende Administration5

    Young Die maximale Gre des Young-Bereichs wird ber den Parameter -XX:MaxNewSize festgelegt, wobei dieser Bereich, wie in Abbildung5.5 zu sehen ist, vom gesamten Heap (-Xmx) abgezogen wird. Glei-ches gilt fr die initiale Gre durch den Parameter -XX:NewSize. Zuden beiden genannten Parametern quivalent ist der neuere Parame-ter -Xmn (initial = maximal), der ab Java-Version 1.4 verwendet wer-den kann. Als Grundregel fr die Gre des Bereichs fr neueObjekte sollten Sie 1/6 des gesamten Heaps veranschlagen.

    Tenured Die Gre des Tenured-Speichers wird dann, wie in Abbildung 5.5zu sehen ist, nicht direkt konfiguriert, sondern errechnet sich aus derDifferenz zwischen Gesamt-Heap und Young-Bereich.

    Survivor Fr die Gre der beiden Survivor-Bereiche gibt es ebenfalls einenParameter, der diese indirekt bestimmt: -XX:SurvivorRatio. Er gibtdas Verhltnis von beiden Bereichen zusammen zum gesamtenYoung-Bereich an. Wenn der Wert z. B. "8" ist, dann belegt jederSurvivor 1/10 des Young-Speichers. Die Formel fr die Gre einesSurvivor Spaces ist also:

    Survivor Space = Young Space / (SurvivorRatio + 2)

    Tabelle 5.4 fasst die Speicherparameter fr Gren noch einmalzusammen und gibt die Standardempfehlung der SAP fr einen JEE-Serverknoten eines AS Java 7.0 an.

    Hinweis

    Wie Sie sehen, haben die drei Bereiche Young, Tenured und Permanentimmer eine initiale und maximale Gre.