76
Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für den Masterstudiengang Process Energy and Environmental Systems Engineering der Fakultät III - Prozesswissenschaften der Technischen Universität Berlin *) vom 28.09.2016 Der Fakultätsrat der Fakultät III - Prozesswissenschaften der Technischen Universität Berlin hat am 28.09.2016 gemäß § 18 Abs. 1 Nr. 1 der Grundordnung der Technischen Universität Berlin, § 71 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Hochschulen im Land Berlin (Berliner Hochschulgesetz BerlHG ) in der Fassung vom 26. Juli 2011 (GVBl. S. 378), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 9. Mai 2016 (GVBl. S. 226) die folgende Änderung der Studien - und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Process Energy and Environmental Systems Engineering beschlossen: 1. In der Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Process Energy and Environmental Systems Engineering in der Fassung vom 6.10.2010, AMBl. 7/2011 wird die Anlage Modulliste neu gefasst. Sie gilt ab dem Wintersemester 2016/17 in der in der Anlage veröffentlichten Form. 2. Die Änderungen treten am Tag nach der Veröffentlichung im Amtlichen Mitteilungsblatt der TU Berlin in Kraft.

Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für den Masterstudiengang Process Energy and Environmental Systems Engineering der Fakultät III - Prozesswissenschaften der Technischen Universität Berlin *)

vom 28.09.2016

Der Fakultätsrat der Fakultät III - Prozesswissenschaften der Technischen Universität Berlin hat am 28.09.2016 gemäß § 18 Abs. 1 Nr. 1 der Grundordnung der Technischen Universität Berlin, § 71 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Hochschulen im Land Berlin (Berliner Hochschulgesetz – BerlHG ) in der Fassung vom 26. Juli 2011 (GVBl. S. 378), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 9. Mai 2016 (GVBl. S. 226) die folgende Änderung der Studien - und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Process Energy and Environmental Systems Engineering beschlossen:

1. In der Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Process Energy and Environmental Systems Engineering in der Fassung vom 6.10.2010, AMBl. 7/2011 wird die Anlage Modulliste neu gefasst. Sie gilt ab dem Wintersemester 2016/17 in der in der Anlage veröffentlichten Form.

2. Die Änderungen treten am Tag nach der Veröffentlichung im Amtlichen Mitteilungsblatt der TU Berlin in Kraft.

Page 2: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Studiengangsbeschreibung: keine Angabe

Weitere Informationen finden Sie unter:http://www.peese.tu-berlin.de/menue/home/

Studien-/Prüfungsordnungsbeschreibung: keine Angabe

Weitere Informationen zur Studienordnung finden Sie unter:http://www.peese.tu-berlin.de/menue/study_information/

Weitere Informationen zur Prüfungsordnung finden Sie unter:http://www.peese.tu-berlin.de/menue/study_information/

Die Gewichtungsangabe '1.0' bedeutet, die Note wird nach dem Umfang in LP gewichtet (§ 47 Abs. 6 AllgStuPO); '0.0' bedeutet, die Notewird nicht gewichtet; jede andere Zahl ist ein Multiplikationsfaktor für den Umfang in LP. Weitere Hinweise zur Bildung der Gesamtnote sindder geltenden Studien- und Prüfungsordnung zu entnehmen.

Studiengang

Master of Science Process Energy and Environmental Systems Engineering (MSc-PEESE)

Abschluss:

Master of ScienceKürzel:

MSc-PEESEImmatrikulation zum:

Wintersemester

Fakultät:

Fakultät IIIVerantwortlich:

Morozyuk, Tetyana

Master of Science Process Energy and Environmental Systems Engineering (MSc-PEESE)

MSc Process Energy and Environmental Systems Engineering 2011

Datum:

06.10.2010Punkte:

120

10.11.2016 10:09 Uhr Process Energy and Environmental Systems Engine... Seite 1 von 5

Page 3: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

01 Prozesssynthese Um diesen Studiengangsbereich zu bestehen, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein: Alle untergeordneten Studiengangsbereiche müssen bestanden werden.

01 Pflichtmodul Unterbereich von 01 Prozesssynthese Um diesen Studiengangsbereich zu bestehen, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein: Alle Module dieses Studiengangsbereiches müssen bestanden werden. Module in diesem Studiengangsbereich:

01 Prozesssynthese (Wahlpflicht) Unterbereich von 01 Prozesssynthese Um diesen Studiengangsbereich zu bestehen, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein: Es müssen mindestens 9 Leistungspunkte bestanden werden. Es dürfen höchstens 9 Leistungspunkte bestanden werden. Module in diesem Studiengangsbereich:

Berufspraktikum Um diesen Studiengangsbereich zu bestehen, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein: Für diesen Studiengangsbereich sind keine Wahlregeln angegeben. Module in diesem Studiengangsbereich:

02 Prozesssimulation Um diesen Studiengangsbereich zu bestehen, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein: Alle untergeordneten Studiengangsbereiche müssen bestanden werden.

02 Pflichtmodul Unterbereich von 02 Prozesssimulation Um diesen Studiengangsbereich zu bestehen, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein: Alle Module dieses Studiengangsbereiches müssen bestanden werden. Module in diesem Studiengangsbereich:

02 Prozesssimulation (Wahlpflicht)

Process Energy and Environmental Systems Engineering (MSc) - MSc Process Energy and Environmental SystemsEngineering 2011

Modulliste WS 2016/17

Titel LP Prüfungsform Benotet GewichtEnergy Engineering I 6 Portfolioprüfung ja 1.0

Titel LP Prüfungsform Benotet GewichtEnergy Engineering II 6 Portfolioprüfung ja 1.0Environmental Technology 3 schriftlich ja 1.0Process Systems Engineering 3 schriftlich ja 1.0Technische Reaktionsführung I 6 mündlich ja 1.0

Titel LP Prüfungsform Benotet GewichtBerufspraktikum PEESE (ab WS 2009/2010) 10 Keine Prüfung nein 0.0

Titel LP Prüfungsform Benotet GewichtProzess- und Anlagendynamik 6 Portfolioprüfung ja 1.0

10.11.2016 10:09 Uhr Process Energy and Environmental Systems Engine... Seite 2 von 5

Page 4: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Unterbereich von 02 Prozesssimulation Um diesen Studiengangsbereich zu bestehen, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein: Es müssen mindestens 6 Leistungspunkte bestanden werden. Es dürfen höchstens 6 Leistungspunkte bestanden werden. Module in diesem Studiengangsbereich:

03 Prozessführung Um diesen Studiengangsbereich zu bestehen, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein: Es müssen mindestens 15 Leistungspunkte bestanden werden. Es dürfen höchstens 15 Leistungspunkte bestanden werden. Module in diesem Studiengangsbereich:

04 Prozessoptimierung Um diesen Studiengangsbereich zu bestehen, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein: Es müssen mindestens 15 Leistungspunkte bestanden werden. Es dürfen höchstens 15 Leistungspunkte bestanden werden. Module in diesem Studiengangsbereich:

05 Management Um diesen Studiengangsbereich zu bestehen, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein: Es müssen mindestens 15 Leistungspunkte bestanden werden. Es dürfen höchstens 15 Leistungspunkte bestanden werden. Module in diesem Studiengangsbereich:

Titel LP Prüfungsform Benotet GewichtComputergestützte Anlagenplanung 4 Portfolioprüfung ja 1.0Praktikum zur Prozesssimulation I 2 Portfolioprüfung ja 1.0Praktikum zur Prozesssimulation II 2 Portfolioprüfung ja 1.0Projekt Prozess- und Anlagendynamik 6 Portfolioprüfung ja 1.0

Titel LP Prüfungsform Benotet GewichtAbwasserverfahrenstechnik I 6 Portfolioprüfung ja 1.0Advanced Recycling Technologies 6 Portfolioprüfung ja 1.0Automatisierungstechnik (6 LP) 6 schriftlich ja 1.0Computational Fluid Dynamics (CFD) in der Verfahrenstechnik 4 Portfolioprüfung ja 1.0Grundlagen der Mess- und Regelungstechnik 9 schriftlich ja 1.0Kraftwerkstechnik 6 mündlich ja 1.0Prozessführung 6 mündlich ja 1.0Sicherheit und Zuverlässigkeit technischer Anlagen 6 Portfolioprüfung ja 1.0Thermally driven cooling systems (3 LP) 3 schriftlich ja 1.0

Titel LP Prüfungsform Benotet GewichtEntwurf, Analyse und Optimierung von Energieumwandlungsanlagen 9 Portfolioprüfung ja 1.0Optimization in Process Sciences 6 schriftlich ja 1.0Prozessbezogene Umweltmanagement-Methoden 6 mündlich ja 1.0Refrigeration Installations 6 Portfolioprüfung ja 1.0Thermal design of compression refrigeration machines 6 Portfolioprüfung ja 1.0

Titel LP Prüfungsform Benotet GewichtArbeits- und Organisationspsychologie 6 schriftlich ja 1.0Energy Economics 6 schriftlich ja 1.0Schutz von Erfindungen: Patent- und Lizenzrecht 3 Portfolioprüfung ja 1.0Umweltmanagement 6 mündlich ja 1.0Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen für Studierende derIngenieurwissenschaften (6 LP)

6 schriftlich ja 1.0

10.11.2016 10:09 Uhr Process Energy and Environmental Systems Engine... Seite 3 von 5

Page 5: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

06 Interkulturelle Kompetenz Um diesen Studiengangsbereich zu bestehen, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein: Es müssen mindestens 16 Leistungspunkte bestanden werden. Es dürfen höchstens 16 Leistungspunkte bestanden werden.

Fremdsprachen bei der ZEMS A Unterbereich von 06 Interkulturelle Kompetenz Um diesen Studiengangsbereich zu bestehen, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein: Es dürfen höchstens 6 Leistungspunkte bestanden werden. Module in diesem Studiengangsbereich:

Fremdsprachen bei der ZEMS B Unterbereich von 06 Interkulturelle Kompetenz Um diesen Studiengangsbereich zu bestehen, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein: Es dürfen höchstens 6 Leistungspunkte bestanden werden. Module in diesem Studiengangsbereich:

Titel LP Prüfungsform Benotet GewichtDeutsch - für Studierende (A1) 6 Portfolioprüfung ja 1.0Deutsch - für Studierende (A2) 6 Portfolioprüfung ja 1.0Deutsch für Universität und Beruf (A2) 6 Portfolioprüfung ja 1.0English for Academic Purposes (A2) 6 Portfolioprüfung ja 1.0Französisch - français langue universitaire (A1) 6 Portfolioprüfung ja 1.0Italienisch - lingua universitaria (A1) 6 Portfolioprüfung ja 1.0Italienisch - lingua universitaria (A2) 6 Portfolioprüfung ja 1.0Portugiesisch - Vorbereitung auf einen Studienaufenthalt (A1) 6 Portfolioprüfung ja 1.0Portugiesisch - Vorbereitung auf einen Studienaufenthalt (A2) 6 Portfolioprüfung ja 1.0Russisch - Vorbereitung auf einen Studienaufenthalt (A1) 6 schriftlich ja 1.0Schwedisch - Vorbereitung auf einen Studienaufenthalt (A1) 6 schriftlich ja 1.0Schwedisch - Vorbereitung auf einen Studienaufenthalt (A2) 6 schriftlich ja 1.0Spanisch - Vorbereitung auf einen Studienaufenthalt (A1) 6 Portfolioprüfung ja 1.0Spanisch - Vorbereitung auf einen Studienaufenthalt (A2) 6 Portfolioprüfung ja 1.0

Titel LP Prüfungsform Benotet GewichtDeutsch - Berlin entdecken (B2) 6 Portfolioprüfung ja 1.0Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung ja 1.0Deutsch - für Studierende (B2) 6 Portfolioprüfung ja 1.0Deutsch - für Studierende der Ingenieurwissenschaften (B2) 6 Portfolioprüfung ja 1.0Deutsch für Universität und Beruf (B1) 6 Portfolioprüfung ja 1.0English for Academic Purposes (B1) 6 Portfolioprüfung ja 1.0English for Academic Purposes - Academic Writing Skills and Oral PresentationSkills (B2)

6 Portfolioprüfung ja 1.0

English for Academic Purposes - Career Communication Skills (B2) 6 Portfolioprüfung ja 1.0English for Academic Purposes - Preparation for the TOEFL (B2) 6 Portfolioprüfung ja 1.0Fachorientiertes Englisch für Ingenieur- und Wirtschaftsingenieurwesen (B2) 6 Portfolioprüfung ja 1.0Fachorientiertes Englisch für Natur- und Ingenieurwissenschaften (B2) 6 Portfolioprüfung ja 1.0Fachorientiertes Englisch für Naturwissenschaft, Technik und Wirtschaft (B2) 6 Portfolioprüfung ja 1.0Fachorientiertes Englisch für Naturwissenschaften (B2) 6 Portfolioprüfung ja 1.0Fachorientiertes Englisch für Naturwissenschaften, Technik und Gesellschaft (B2) 6 Portfolioprüfung ja 1.0Fachorientiertes Französisch für Planungswissenschaften und Architektur, Technikund Umwelt (B1/B2)

6 Portfolioprüfung ja 1.0

Fachorientiertes Französisch: Le français des relations internationales (B2/C1) 6 Portfolioprüfung ja 1.0Französisch - français langue universitaire (B1) 6 Portfolioprüfung ja 1.0Spanisch für Studierende der Natur- und Ingenieurswissenschaften (B2) 6 Portfolioprüfung ja 1.0Spanisch für Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (B1.1) 6 Portfolioprüfung ja 1.0

10.11.2016 10:09 Uhr Process Energy and Environmental Systems Engine... Seite 4 von 5

Page 6: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Wahlpflicht Unterbereich von 06 Interkulturelle Kompetenz Um diesen Studiengangsbereich zu bestehen, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein: Es müssen mindestens 4 Leistungspunkte bestanden werden. Module in diesem Studiengangsbereich:

Masterarbeit Um diesen Studiengangsbereich zu bestehen, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein: Für diesen Studiengangsbereich sind keine Wahlregeln angegeben. Module in diesem Studiengangsbereich:

Titel LP Prüfungsform Benotet GewichtInterdisziplinäre Arbeit 6 Portfolioprüfung ja 1.0Technikgeschichte I (6LP) 6 mündlich ja 1.0Technisches Deutsch für Ingenieure I 6 schriftlich ja 1.0Technisches Deutsch für Ingenieure II 6 schriftlich ja 1.0

Titel LP Prüfungsform Benotet GewichtMasterarbeit PEESE (StuPO 2010) 25 Abschlussarbeit ja 1.0

10.11.2016 10:09 Uhr Process Energy and Environmental Systems Engine... Seite 5 von 5

Page 7: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Die Studierenden erwerben die Kompetenzen, die der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen auf der Niveaustufe B1beschreibt. (s. http://www.goethe.de/z/50/commeuro/i3.htm) Die Studierenden lernen, in Standardsituationen die Hauptpunkte zu verstehen,wenn klare Standardsprache verwendet wird und kurze, einfache Fachtexte zu lesen und zu schreiben.Die Studierenden:•können die Hauptinformationen aus Fachtexten entnehmen•erwerben ein Verständnis für die deutsche Ingenieurs- und Industriekultur,•können sich in die deutsche Kultur und Gesellschaft integrieren. Die Veranstaltung vermittelt:60% Anwendung & Praxis , 40% Soziale Kompetenz

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2 des GER

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Technisches Deutsch für Ingenieure I

Modultitel:

Technisches Deutsch für Ingenieure I

Technical German for Engineering I

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Schön, Almut

Sekretariat:

HBS 3

Ansprechpartner:

keine Angabe

URL:

http://www.zems.tu-berlin.de

Modulsprache:

Deutsch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

schriftlich benotet

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #10120/1 Seite 1 von 1

Page 8: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Nach Abschluss des Moduls• sind die Studierenden in der Lage, wissenschaftliche Kritik zu uben und Forschungspositionen einzuschätzen.• können die Studierenden kleinere technikgeschichtliche Arbeiten selbständig anfertigen. Dies reicht von der Formulierung eigener Fragen,der Einordnung in den Literaturstand, der Erarbeitung des empirischen Materials bis zu einer differenzierten schriftlichen Darstellung derErgebnisse.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: ---

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Technikgeschichte I (6LP)

Modultitel:

Technikgeschichte I (6LP)

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Popplow, Marcus Wolf

Sekretariat:

H 67

Ansprechpartner:

keine Angabe

URL:

keine Angabe

Modulsprache:

Deutsch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

mündlich benotet

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #10176/2 Seite 1 von 1

Page 9: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Das Modul vermittelt die allgemeinsprachigen, produktiven und rezeptiven Kompetenzen auf demReferenzniveau A2 des GER (s. Übersicht 1).Die Studierenden erwerben allgemeinsprachige Fertigkeiten in einem handlungsorientierten undhochschulspezifischen Lernkontext. Sie werden dadurch befähigt, sich auf ein Studium in der Lernsprache, ein Auslandsstudium, einAuslandspraktikum, einen Projekt- oder Forschungsaufenthalt im zielsprachigen Ausland vorzubereiten.Im Modul werden Strategien vermittelt, die eine Verständigung trotz noch geringer Sprachkenntnisseermöglichen. Außerdem werden Strategien des autonomen Lernens vermittelt, um den Lernprozesseffektiver zu gestalten und damit die eigene Lernfähigkeit zu verbessern.Den Richtlinien des GER folgend ist es das Ziel des Moduls, sich in einfachen, routinemäßigen Situationen des Studienalltags auf Englischzu verständigen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Erfolgreicher Abschluss des Referenzniveaus A1 des GER.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

English for Academic Purposes (A2)

Modultitel:

English for Academic Purposes (A2)

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Hermerschmidt, Monika

Sekretariat:

HBS 3

Ansprechpartner:

keine Angabe

URL:

keine Angabe

Modulsprache:

Deutsch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

Portfolioprüfung benotet

Notenschlüssel:Kein Notenschlüssel angegeben...

Prüfungsbeschreibung:

Portfolioprüfung: Mündliche Leistung (50%) Schriftliche Leistung (50%)Mit jedem Prüfungselement können maximal 100 Punkte erzielt werden.Die erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert, addiert und durch die Summe der Gewichtungsfaktorendividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamtpunktezahl aus.

Die Benotung erfolgt nach dem gemeinsamen Notenschlüssel der Fakultät I:

Ab …Punkte Note90 1,0 (sehr gut)85 1,3 (sehr gut)80 1,7 (gut)76 2,0 (gut)72 2,3 (gut)67 2,7 (befriedigend)63 3,0 (befriedigend)59 3,3 (befriedigend)54 3,7 (ausreichend)50 4,0 (ausreichend)0 5,0 (ungenügend)

Für die Note 4,0 (ausreichend) muss die Gesamtpunktezahl mindestens 50 betragen.

Prüfungselement Kategorie Gewicht Dauer

Portfolioprüfung: Mündliche Leistung 1Portfolioprüfung: Schriftliche Leistung 1

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #10289/2 Seite 1 von 1

Page 10: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Das Modul vertieft die produktiven und rezeptiven Sprachfertigkeiten der Studierenden und erweitert ihrSprachregister um fachorientierte Spanischkenntnisse auf dem Referenzniveau B2 des GemeinsamenEuropäischen Referenzrahmens für Sprachen (s. Übersicht auf der Homepage der ZEMS).Die Studierenden erwerben fachorientierte Fertigkeiten in einem handlungsorientierten undhochschulspezifischen Lernkontext. Sie werden dadurch befähigt, ein Studium in der Lernsprache, einAuslandsstudium, ein Auslandspraktikum, einen Projekt- oder Forschungsaufenthalt im zielsprachigenAusland erfolgreich zu bewältigen.Im Modul werden Strategien des autonomen Lernens vermittelt, um den Lernprozess effektiver zugestalten und damit die eigene Lernfähigkeit zu verbessern.Den Richtlinien des GER folgend ist es das Ziel des Moduls, die Hauptinhalte komplexer Texte zu verstehenund sich spontan und fließend in der Lernsprache zu verständigen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Erfolgreicher Abschluss des Referenzniveaus B1 des GER.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Spanisch für Studierende der Natur- und Ingenieurswissenschaften (B2)

Modultitel:

Spanisch für Studierende der Natur- und Ingenieurswissenschaften (B2)

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Gonzales de Caldas Paniagua,Teresa

Sekretariat:

HBS 3

Ansprechpartner:

keine Angabe

URL:

http://www.zems.tu-berlin.de

Modulsprache:

Deutsch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

Portfolioprüfung benotet

Notenschlüssel:Kein Notenschlüssel angegeben...

Prüfungsbeschreibung:

Portfolioprüfung: Mündliche Produktion (50%) Schriftliche Produktion (50%)Mit jedem Prüfungselement können maximal 100 Punkte erzielt werden.Die erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert, addiert und durch die Summe der Gewichtungsfaktorendividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamtpunktezahl aus.

Die Benotung erfolgt nach dem gemeinsamen Notenschlüssel der Fakultät I:

Ab …Punkte Note90 1,0 (sehr gut)85 1,3 (sehr gut)80 1,7 (gut)76 2,0 (gut)72 2,3 (gut)67 2,7 (befriedigend)63 3,0 (befriedigend)59 3,3 (befriedigend)54 3,7 (ausreichend)50 4,0 (ausreichend)0 5,0 (ungenügend)

Für die Note 4,0 (ausreichend) muss die Gesamtpunktezahl mindestens 50 betragen.

Prüfungselement Kategorie Gewicht Dauer

Mündliche Produktion 1Schriftliche Produktion 1

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #10291/3 Seite 1 von 1

Page 11: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Das Modul vermittelt die allgemeinsprachigen, produktiven und rezeptiven Kompetenzen auf demReferenzniveau B2 des GER (s. Übersicht 1).Die Studierenden erwerben allgemeinsprachige Fertigkeiten in einem handlungsorientierten undhochschulspezifischen Lernkontext. Sie werden dadurch befähigt, ein Studium in der Lernsprache, einAuslandsstudium, ein Auslandspraktikum, einen Projekt- oder Forschungsaufenthalt im zielsprachigenAusland erfolgreich zu bewältigen.Im Modul werden Strategien des autonomen Lernens vermittelt, um den Lernprozess effektiver zugestalten und damit die eigene Lernfähigkeit zu verbessern.Den Richtlinien des GER folgend ist es das Ziel des Moduls, die Hauptinhalte komplexer Texte zu verstehen und sich spontan und fließendin der Lernsprache zu verständigen.Ziel des Moduls ist es weiterhin, Strategien des akademischen Schreibens und Präsentierens zu erlernen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Erfolgreicher Abschluss des Referenzniveaus B1 des GER.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

English for Academic Purposes - Academic Writing Skills and Oral Presentation Skills (B2)

Modultitel:

English for Academic Purposes - Academic Writing Skills and Oral PresentationSkills (B2)

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Keller, Jocelyn

Sekretariat:

HBS 3

Ansprechpartner:

keine Angabe

URL:

keine Angabe

Modulsprache:

Englisch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

Portfolioprüfung benotet

Notenschlüssel:Kein Notenschlüssel angegeben...

Prüfungsbeschreibung:

Portfolioprüfung: Mündliche Leistung (50%) Schriftliche Leistung (50%)Mit jedem Prüfungselement können maximal 100 Punkte erzielt werden.Die erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert, addiert und durch die Summe der Gewichtungsfaktorendividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamtpunktezahl aus.

Die Benotung erfolgt nach dem gemeinsamen Notenschlüssel der Fakultät I:

Ab …Punkte Note90 1,0 (sehr gut)85 1,3 (sehr gut)80 1,7 (gut)76 2,0 (gut)72 2,3 (gut)67 2,7 (befriedigend)63 3,0 (befriedigend)59 3,3 (befriedigend)54 3,7 (ausreichend)50 4,0 (ausreichend)0 5,0 (ungenügend)

Für die Note 4,0 (ausreichend) muss die Gesamtpunktezahl mindestens 50 betragen.

Prüfungselement Kategorie Gewicht Dauer

Portfolioprüfung: Mündliche Leistung 1Portfolioprüfung: Schriftliche Leistung 1

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #10293/2 Seite 1 von 1

Page 12: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Das Modul vermittelt die allgemeinsprachigen, produktiven und rezeptiven Kompetenzen auf demReferenzniveau B2 des GER (s. Übersicht 1).Die Studierenden erwerben allgemeinsprachige Fertigkeiten in einem handlungsorientierten undhochschulspezifischen Lernkontext. Sie werden dadurch befähigt, ein Studium in der Lernsprache, einAuslandsstudium, ein Auslandspraktikum, einen Projekt- oder Forschungsaufenthalt im zielsprachigen Ausland erfolgreich zu bewältigen.Im Modul werden Strategien des autonomen Lernens vermittelt, um den Lernprozess effektiver zu gestalten und damit die eigeneLernfähigkeit zu verbessern.Den Richtlinien des GER folgend ist es das Ziel des Moduls, die Hauptinhalte komplexer Texte zu verstehen und sich spontan und fließendin der Lernsprache zu verständigen.Ziel des Moduls ist es weiterhin, sich auf Bewerbungssituationen in englischsprachigen Ländernvorzubereiten und wichtige Strukturen von Englisch als Berufssprache (Business English) zu erlernen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Erfolgreicher Abschluss des Referenzniveaus B1 des GER.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

English for Academic Purposes - Career Communication Skills (B2)

Modultitel:

English for Academic Purposes - Career Communication Skills (B2)

English for Academic Purposes - Career Communication Skills (B2)

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Keller, Jocelyn

Sekretariat:

HBS 3

Ansprechpartner:

keine Angabe

URL:

http://www.zems.tu-berlin.de

Modulsprache:

Englisch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

Portfolioprüfung benotet

Notenschlüssel:Kein Notenschlüssel angegeben...

Prüfungsbeschreibung:

Portfolioprüfung: Mündliche Leistung (50%) Schriftliche Leistung (50%)Mit jedem Prüfungselement können maximal 100 Punkte erzielt werden.Die erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert, addiert und durch die Summe der Gewichtungsfaktorendividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamtpunktezahl aus.

Die Benotung erfolgt nach dem gemeinsamen Notenschlüssel der Fakultät I:

Ab …Punkte Note90 1,0 (sehr gut)85 1,3 (sehr gut)80 1,7 (gut)76 2,0 (gut)72 2,3 (gut)67 2,7 (befriedigend)63 3,0 (befriedigend)59 3,3 (befriedigend)54 3,7 (ausreichend)50 4,0 (ausreichend)0 5,0 (ungenügend)

Für die Note 4,0 (ausreichend) muss die Gesamtpunktezahl mindestens 50 betragen.

Prüfungselement Kategorie Gewicht Dauer

Portfolioprüfung: Mündliche Leistung 1Portfolioprüfung: Schriftliche Leistung 1

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #10295/2 Seite 1 von 1

Page 13: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Das Modul vermittelt die allgemeinsprachigen, produktiven und rezeptiven Kompetenzen auf demReferenzniveau B2 des GER (s. Übersicht 1).Die Studierenden erwerben allgemeinsprachige Fertigkeiten in einem handlungsorientierten undhochschulspezifischen Lernkontext. Sie werden dadurch befähigt, ein Studium in der Lernsprache, einAuslandsstudium, ein Auslandspraktikum, einen Projekt- oder Forschungsaufenthalt im zielsprachigen Ausland erfolgreich zu bewältigen.Im Modul werden Strategien des autonomen Lernens vermittelt, um den Lernprozess effektiver zu gestalten und damit die eigeneLernfähigkeit zu verbessern.Den Richtlinien des GER folgend ist es das Ziel des Moduls, die Hauptinhalte komplexer Texte zu verstehen und sich spontan und fließendin der Lernsprache zu verständigen.Ziel des Moduls ist weiterhin die Vorbereitung auf den TOEFL-Test.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Erfolgreicher Abschluss des Referenzniveaus B1 des GER.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

English for Academic Purposes - Preparation for the TOEFL (B2)

Modultitel:

English for Academic Purposes - Preparation for the TOEFL (B2)

English for Academic Purposes - Preparation for the TOEFL (B2)

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Keller, Jocelyn

Sekretariat:

HBS 3

Ansprechpartner:

keine Angabe

URL:

http://www.zems.tu-berlin.de/

Modulsprache:

Englisch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

Portfolioprüfung benotet

Notenschlüssel:Kein Notenschlüssel angegeben...

Prüfungsbeschreibung:

Portfolioprüfung:Mündliche Produktion (25%), Schriftliche Produktion (75%)Mit jedem Prüfungselement können maximal 100 Punkte erzielt werden.Die erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert, addiert und durch die Summe der Gewichtungsfaktorendividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamtpunktezahl aus.

Die Benotung erfolgt nach dem gemeinsamen Notenschlüssel der Fakultät I:

Ab …Punkte Note90 1,0 (sehr gut)85 1,3 (sehr gut)80 1,7 (gut)76 2,0 (gut)72 2,3 (gut)67 2,7 (befriedigend)63 3,0 (befriedigend)59 3,3 (befriedigend)54 3,7 (ausreichend)50 4,0 (ausreichend)0 5,0 (ungenügend)

Für die Note 4,0 (ausreichend) muss die Gesamtpunktezahl mindestens 50 betragen.

Prüfungselement Kategorie Gewicht Dauer

mündliche Leistung 1schriftliche Leistung 3

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #10296/2 Seite 1 von 1

Page 14: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Das Modul vermittelt die allgemeinsprachigen, produktiven und rezeptiven Kompetenzen auf demReferenzniveau A1 des GER. (s. Übersicht 1). Die Studierenden erwerben allgemeinsprachige Fertigkeiten in einem handlungsorientiertenund hochschulspezifischen Lernkontext. Sie werden dadurch befähigt, sich auf ein Studium, ein Praktikum, einen Projekt- oderForschungsaufenthalt in einem deutschsprachigen Land vorzubereiten. Im Modul werden Strategien vermittelt, die eine Verständigung trotznoch geringer Sprachkenntnisse ermöglichen. Außerdem werden Strategien des autonomen Lernens vermittelt, um den Lernprozesseffektiver zu gestalten und damit die eigene Lernfähigkeit zu verbessern. Den Richtlinien des GER folgend ist es das Ziel des Moduls, sichin der Lernsprache auf einfache Art zu verständigen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: keine Vorkenntnisse in der Lernsprache

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Deutsch - für Studierende (A1)

Modultitel:

Deutsch - für Studierende (A1)

German for Academic Purposes (A1)

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Bräutigam, Johanna

Sekretariat:

HBS 3

Ansprechpartner:

keine Angabe

URL:

http://www.zems.tu-berlin.de/

Modulsprache:

Deutsch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

Portfolioprüfung benotet

Notenschlüssel:Kein Notenschlüssel angegeben...

Prüfungsbeschreibung:

Portfolioprüfung: Mündliche Produktion (50%) Schriftliche Produktion (50%)Mit jedem Prüfungselement können maximal 100 Punkte erzielt werden.Die erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert, addiert und durch die Summe der Gewichtungsfaktorendividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamtpunktezahl aus.

Die Benotung erfolgt nach dem gemeinsamen Notenschlüssel der Fakultät I:

Ab …Punkte Note90 1,0 (sehr gut)85 1,3 (sehr gut)80 1,7 (gut)76 2,0 (gut)72 2,3 (gut)67 2,7 (befriedigend)63 3,0 (befriedigend)59 3,3 (befriedigend)54 3,7 (ausreichend)50 4,0 (ausreichend)0 5,0 (ungenügend)

Für die Note 4,0 (ausreichend) muss die Gesamtpunktezahl mindestens 50 betragen.

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #10297/2 Seite 1 von 1

Page 15: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Das Modul vermittelt die allgemeinsprachigen, produktiven und rezeptiven Kompetenzen auf demReferenzniveau A2 des GER. (s. Übersicht 1).Die Studierenden erwerben allgemeinsprachige Fertigkeiten in einem handlungsorientierten undhochschulspezifischen Lernkontext. Sie werden dadurch befähigt, sich auf ein Studium, ein Praktikum,einen Projekt- oder Forschungsaufenthalt in einem deutschsprachigen Land vorzubereiten.Im Modul werden Strategien vermittelt, die eine Verständigung trotz noch geringer Sprachkenntnisseermöglichen. Außerdem werden Strategien des autonomen Lernens vermittelt, um den Lernprozesseffektiver zu gestalten und damit die eigene Lernfähigkeit zu verbessern.Den Richtlinien des GER folgend ist es das Ziel des Moduls, sich in einfachen, routinemäßigen Situationen des Studienalltags auf Deutschzu verständigen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Erfolgreicher Abschluss des Referenzniveaus A1 des GER

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Deutsch - für Studierende (A2)

Modultitel:

Deutsch - für Studierende (A2)

German for Academic Purposes (A2)

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Bräutigam, Johanna

Sekretariat:

HBS 3

Ansprechpartner:

keine Angabe

URL:

http://www.zems.tu-berlin.de

Modulsprache:

Deutsch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

Portfolioprüfung benotet

Notenschlüssel:Kein Notenschlüssel angegeben...

Prüfungsbeschreibung:

Portfolioprüfung: Mündliche Produktion (50%) Schriftliche Produktion (50%)Mit jedem Prüfungselement können maximal 100 Punkte erzielt werden.Die erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert, addiert und durch die Summe der Gewichtungsfaktorendividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamtpunktezahl aus.

Die Benotung erfolgt nach dem gemeinsamen Notenschlüssel der Fakultät I:

Ab …Punkte Note90 1,0 (sehr gut)85 1,3 (sehr gut)80 1,7 (gut)76 2,0 (gut)72 2,3 (gut)67 2,7 (befriedigend)63 3,0 (befriedigend)59 3,3 (befriedigend)54 3,7 (ausreichend)50 4,0 (ausreichend)0 5,0 (ungenügend)

Für die Note 4,0 (ausreichend) muss die Gesamtpunktezahl mindestens 50 betragen.

Prüfungselement Kategorie Gewicht Dauer

Mündliche Produktion 1Schriftliche Produktion 1

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #10299/2 Seite 1 von 1

Page 16: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Das Modul vermittelt die allgemeinsprachigen, produktiven und rezeptiven Kompetenzen auf demReferenzniveau A1 des GER. (s. Übersicht 1).Die Studierenden erwerben allgemeinsprachige Fertigkeiten in einem handlungsorientierten undhochschulspezifischen Lernkontext. Sie werden dadurch befähigt, sich auf die Anbahnung einesAuslandsstudiums oder eines Auslandspraktikums vorzubereiten.Im Modul werden Strategien vermittelt, die eine Verständigung trotz noch sehr geringer Sprachkenntnisseermöglichen. Außerdem werden Strategien des autonomen Lernens vermittelt, um den Lernprozesseffektiver zu gestalten und damit die eigene Lernfähigkeit zu verbessern.Den Richtlinien des GER folgend ist es das Ziel des Moduls, sich in der Lernsprache auf einfache Art zuverständigen. Fachkompetenz XMethodenkompetenz XSystemkompetenz XSozialkompetenz X

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: TU-Studierende ohne Vorkenntnisse in der Lernsprache

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Russisch - Vorbereitung auf einen Studienaufenthalt (A1)

Modultitel:

Russisch - Vorbereitung auf einen Studienaufenthalt (A1)

Russian for Academic Purposes (A1)

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Schön, Almut

Sekretariat:

HBS 3

Ansprechpartner:

keine Angabe

URL:

http://www.zems.tu-berlin.de/

Modulsprache:

Deutsch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

schriftlich benotet

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #10300/2 Seite 1 von 1

Page 17: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Das Modul vermittelt die allgemeinsprachigen, produktiven und rezeptiven Kompetenzen auf demReferenzniveau B1 des GER (s. Übersicht auf der Homepage der ZEMS).Die Studierenden erwerben allgemeinsprachige Fertigkeiten in einem handlungsorientierten undhochschulspezifischen Lernkontext. Sie werden dadurch befähigt, ein Studium, ein Praktikum, einenProjekt- oder Forschungsaufenthalt in einem deutschsprachigen Land zu bewältigen.Im Modul werden Strategien vermittelt, die eine Verständigung trotz noch eingeschränkterSprachkenntnisse ermöglichen. Außerdem werden Strategien des autonomen Lernens vermittelt, um den Lernprozess effektiver zugestalten und damit die eigene Lernfähigkeit zu verbessern.Den Richtlinien des GER folgend ist es das Ziel des Moduls, in Standardsituationen die Hauptpunkte zuverstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Erfolgreicher Abschluss des Referenzniveaus A2 des GER.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Deutsch - für Studierende (B1)

Modultitel:

Deutsch - für Studierende (B1)

German for Academic Purposes (B1)

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Bräutigam, Johanna

Sekretariat:

HBS 3

Ansprechpartner:

keine Angabe

URL:

http://www.zems.tu-berlin.de

Modulsprache:

Deutsch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

Portfolioprüfung benotet

Notenschlüssel:Kein Notenschlüssel angegeben...

Prüfungsbeschreibung:

Portfolioprüfung: Mündliche Produktion (50%) Schriftliche Produktion (50%)Mit jedem Prüfungselement können maximal 100 Punkte erzielt werden.Die erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert, addiert und durch die Summe der Gewichtungsfaktorendividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamtpunktezahl aus.

Die Benotung erfolgt nach dem gemeinsamen Notenschlüssel der Fakultät I:

Ab …Punkte Note90 1,0 (sehr gut)85 1,3 (sehr gut)80 1,7 (gut)76 2,0 (gut)72 2,3 (gut)67 2,7 (befriedigend)63 3,0 (befriedigend)59 3,3 (befriedigend)54 3,7 (ausreichend)50 4,0 (ausreichend)0 5,0 (ungenügend)

Für die Note 4,0 (ausreichend) muss die Gesamtpunktezahl mindestens 50 betragen.

Prüfungselement Kategorie Gewicht Dauer

Mündliche Produktion 1Schriftliche Produktion 1

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #10301/2 Seite 1 von 1

Page 18: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Das Modul vertieft die produktiven und rezeptiven Sprachfertigkeiten der Studierenden und erweitert ihr Sprachregister um fachorientierteEnglischkenntnisse auf dem Referenzniveau B2 des GemeinsamenEuropäischen Referenzrahmens für Sprachen (s. Übersicht auf der Homepage der ZEMS).Die Qualifikationsziele des Moduls sind sowohl auf outgoing und incoming students als auch aufStudierende zugeschnitten, die während ihres Studiums in Deutschland an englischsprachigenStudiengängen, Fachlehrveranstaltungen oder Gastvorlesungen teilnehmen.Die Studierenden erwerben fachorientierte Fertigkeiten in einem handlungsorientierten undhochschulspezifischen Lernkontext. Sie werden dadurch befähigt, ein englischsprachiges Studium, einAuslandsstudium, ein Auslandspraktikum oder einen Forschungsaufenthalt erfolgreich zu absolvieren.Im Modul werden Strategien des autonomen Lernens vermittelt, um den Lernprozess effektiver zugestalten und damit die eigene Lernfähigkeit zu verbessern.Den Richtlinien des GER folgend ist es das Ziel des Moduls, die Hauptinhalte komplexer Texte zu verstehen und sich spontan und fließendin der Lernsprache zu verständigen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Allgemeinsprachige Englischkenntnisse auf dem Referenzniveau B2 des Gemeinsamen EuropäischenReferenzrahmens für Sprachen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Fachorientiertes Englisch für Natur- und Ingenieurwissenschaften (B2)

Modultitel:

Fachorientiertes Englisch für Natur- und Ingenieurwissenschaften (B2)

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Hermerschmidt, Monika

Sekretariat:

HBS 3

Ansprechpartner:

keine Angabe

URL:

http://www.zems.tu-berlin.de

Modulsprache:

Englisch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

Portfolioprüfung benotet

Notenschlüssel:Kein Notenschlüssel angegeben...

Prüfungsbeschreibung:

Portfolioprüfung: Mündliche Leistung (50%) Schriftliche Leistung (50%)Mit jedem Prüfungselement können maximal 100 Punkte erzielt werden.Die erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert, addiert und durch die Summe der Gewichtungsfaktorendividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamtpunktezahl aus.

Die Benotung erfolgt nach dem gemeinsamen Notenschlüssel der Fakultät I:

Ab …Punkte Note90 1,0 (sehr gut)85 1,3 (sehr gut)80 1,7 (gut)76 2,0 (gut)72 2,3 (gut)67 2,7 (befriedigend)63 3,0 (befriedigend)59 3,3 (befriedigend)54 3,7 (ausreichend)50 4,0 (ausreichend)0 5,0 (ungenügend)

Für die Note 4,0 (ausreichend) muss die Gesamtpunktezahl mindestens 50 betragen.

Prüfungselement Kategorie Gewicht Dauer

Portfolioprüfung: Mündliche Leistung 1Portfolioprüfung: Schriftliche Leistung 1

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #10302/2 Seite 1 von 1

Page 19: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Das Modul vertieft die produktiven und rezeptiven Sprachfertigkeiten der Studierenden und erweitert ihr Sprachregister um fachorientierteEnglischkenntnisse auf dem Referenzniveau B2 des GemeinsamenEuropäischen Referenzrahmens für Sprachen (s. Übersicht auf der Homepage der ZEMS).Die Qualifikationsziele des Moduls sind sowohl auf outgoing und incoming students als auch aufStudierende zugeschnitten, die während ihres Studiums in Deutschland an englischsprachigenStudiengängen, Fachlehrveranstaltungen oder Gastvorlesungen teilnehmen.Die Studierenden erwerben fachorientierte Fertigkeiten in einem handlungsorientierten undhochschulspezifischen Lernkontext. Sie werden dadurch befähigt, ein englischsprachiges Studium, einAuslandsstudium, ein Auslandspraktikum oder einen Forschungsaufenthalt erfolgreich zu absolvieren.Im Modul werden Strategien des autonomen Lernens vermittelt, um den Lernprozess effektiver zugestalten und damit die eigene Lernfähigkeit zu verbessern.Den Richtlinien des GER folgend ist es das Ziel des Moduls, die Hauptinhalte komplexer Texte zu verstehen und sich spontan und fließendin der Lernsprache zu verständigen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Allgemeinsprachige Englischkenntnisse auf dem Referenzniveau B2 des Gemeinsamen EuropäischenReferenzrahmens für Sprachen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Fachorientiertes Englisch für Ingenieur- und Wirtschaftsingenieurwesen (B2)

Modultitel:

Fachorientiertes Englisch für Ingenieur- und Wirtschaftsingenieurwesen (B2)

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Hermerschmidt, Monika

Sekretariat:

HBS 3

Ansprechpartner:

keine Angabe

URL:

http://www.zems.tu-berlin.de

Modulsprache:

Englisch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

Portfolioprüfung benotet

Notenschlüssel:Kein Notenschlüssel angegeben...

Prüfungsbeschreibung:

Portfolioprüfung: Mündliche Leistung (50%) Schriftliche Leistung (50%)Mit jedem Prüfungselement können maximal 100 Punkte erzielt werden.Die erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert, addiert und durch die Summe der Gewichtungsfaktorendividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamtpunktezahl aus.

Die Benotung erfolgt nach dem gemeinsamen Notenschlüssel der Fakultät I:

Ab …Punkte Note90 1,0 (sehr gut)85 1,3 (sehr gut)80 1,7 (gut)76 2,0 (gut)72 2,3 (gut)67 2,7 (befriedigend)63 3,0 (befriedigend)59 3,3 (befriedigend)54 3,7 (ausreichend)50 4,0 (ausreichend)0 5,0 (ungenügend)

Für die Note 4,0 (ausreichend) muss die Gesamtpunktezahl mindestens 50 betragen.

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #10303/2 Seite 1 von 1

Page 20: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Das Modul vermittelt die allgemeinsprachigen, produktiven und rezeptiven Kompetenzen auf demReferenzniveau A1 des GER. (s. Übersicht 1).Die Studierenden erwerben allgemeinsprachige Fertigkeiten in einem handlungsorientierten undhochschulspezifischen Lernkontext. Sie werden dadurch befähigt, sich auf die Anbahnung einesAuslandsstudiums oder eines Auslandspraktikums vorzubereiten.Im Modul werden Strategien vermittelt, die eine Verständigung trotz noch sehr geringer Sprachkenntnisseermöglichen. Außerdem werden Strategien des autonomen Lernens vermittelt, um den Lernprozesseffektiver zu gestalten und damit die eigene Lernfähigkeit zu verbessern.Den Richtlinien des GER folgend ist es das Ziel des Moduls, sich in der Lernsprache auf einfache Art zuverständigen. Fachkompetenz XMethodenkompetenz XSystemkompetenz XSozialkompetenz X

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: TU-Studierende ohne Vorkenntnisse in der Lernsprache

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Schwedisch - Vorbereitung auf einen Studienaufenthalt (A1)

Modultitel:

Schwedisch - Vorbereitung auf einen Studienaufenthalt (A1)

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Schön, Almut

Sekretariat:

HBS 3

Ansprechpartner:

keine Angabe

URL:

keine Angabe

Modulsprache:

Deutsch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

schriftlich benotet

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #10304/1 Seite 1 von 1

Page 21: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Das Modul vermittelt die allgemeinsprachigen, produktiven und rezeptiven Kompetenzen auf demReferenzniveau B2 des GER (s. Übersicht auf der Homepage der ZEMS).Die Studierenden erwerben allgemeinsprachige Fertigkeiten in einem handlungsorientierten undhochschulspezifischen Lernkontext. Sie werden dadurch befähigt, ein Studium, ein Praktikum, einenProjekt- oder Forschungsaufenthalt in einem deutschsprachigen Land erfolgreich zu bewältigen.Im Modul werden Strategien des autonomen Lernens vermittelt, um den Lernprozess effektiver zugestalten und damit die eigene Lernfähigkeit zu verbessern.Den Richtlinien des GER folgend ist es das Ziel des Moduls, die Hauptinhalte komplexer Texte zu verstehen und sich spontan und fließendin der Lernsprache zu verständigen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Erfolgreicher Abschluss des Referenzniveaus B1 des GER.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Deutsch - für Studierende (B2)

Modultitel:

Deutsch - für Studierende (B2)

German for Academic Purposes (B2)

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Bräutigam, Johanna

Sekretariat:

HBS 3

Ansprechpartner:

keine Angabe

URL:

http://www.zems.tu-berlin.de

Modulsprache:

Deutsch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

Portfolioprüfung benotet

Notenschlüssel:Kein Notenschlüssel angegeben...

Prüfungsbeschreibung:

Portfolioprüfung: Mündliche Produktion (50%) Schriftliche Produktion (50%)Mit jedem Prüfungselement können maximal 100 Punkte erzielt werden.Die erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert, addiert und durch die Summe der Gewichtungsfaktorendividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamtpunktezahl aus.

Die Benotung erfolgt nach dem gemeinsamen Notenschlüssel der Fakultät I:

Ab …Punkte Note90 1,0 (sehr gut)85 1,3 (sehr gut)80 1,7 (gut)76 2,0 (gut)72 2,3 (gut)67 2,7 (befriedigend)63 3,0 (befriedigend)59 3,3 (befriedigend)54 3,7 (ausreichend)50 4,0 (ausreichend)0 5,0 (ungenügend)

Für die Note 4,0 (ausreichend) muss die Gesamtpunktezahl mindestens 50 betragen.

Prüfungselement Kategorie Gewicht Dauer

Mündliche Produktion 1Schriftliche Produktion 1

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #10305/2 Seite 1 von 1

Page 22: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse 1. QualifikationszieleDas Modul vermittelt die allgemeinsprachigen, produktiven und rezeptiven Kompetenzen auf demReferenzniveau A2 des GER. (s. Übersicht 1).Die Studierenden erwerben allgemeinsprachige Fertigkeiten in einem handlungsorientierten undhochschulspezifischen Lernkontext. Sie werden dadurch befähigt, sich auf ein Studium in der Lernsprache,ein Auslandsstudium, ein Auslandspraktikum, einen Projekt- oder Forschungsaufenthalt im zielsprachigenAusland vorzubereiten.Im Modul werden Strategien vermittelt, die eine Verständigung trotz noch geringer Sprachkenntnisseermöglichen. Außerdem werden Strategien des autonomen Lernens vermittelt, um den Lernprozesseffektiver zu gestalten und damit die eigene Lernfähigkeit zu verbessern.Den Richtlinien des GER folgend ist es das Ziel des Moduls, sich in einfachen, routinemäßigen Situationendes Studienalltags in der Lernsprache zu verständigen. Fachkompetenz XMethodenkompetenz XSystemkompetenz XSozialkompetenz X

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Erfolgreicher Abschluss des Referenzniveaus A1 des GER.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Schwedisch - Vorbereitung auf einen Studienaufenthalt (A2)

Modultitel:

Schwedisch - Vorbereitung auf einen Studienaufenthalt (A2)

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Schön, Almut

Sekretariat:

HBS 3

Ansprechpartner:

keine Angabe

URL:

keine Angabe

Modulsprache:

Deutsch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

schriftlich benotet

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #10306/1 Seite 1 von 1

Page 23: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Das Modul vermittelt die allgemeinsprachigen, produktiven und rezeptiven Kompetenzen auf demReferenzniveau B2 des GER (s. Übersicht 1).Die Studierenden erwerben allgemeinsprachige Fertigkeiten in einem handlungsorientierten undhochschulspezifischen Lernkontext. Sie werden dadurch befähigt, ein Studium, ein Praktikum, einenProjekt- oder Forschungsaufenthalt in einem deutschsprachigen Land erfolgreich zu bewältigen.Im Modul werden Strategien des autonomen Lernens vermittelt, um den Lernprozess effektiver zugestalten und damit die eigene Lernfähigkeit zu verbessern.Den Richtlinien des GER folgend ist es das Ziel des Moduls, die Hauptinhalte komplexer Texte zu verstehen und sich spontan und fließendin der Lernsprache zu verständigen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Erfolgreicher Abschluss des Referenzniveaus B1 des GER.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Deutsch - Berlin entdecken (B2)

Modultitel:

Deutsch - Berlin entdecken (B2)

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Bräutigam, Johanna

Sekretariat:

HBS 3

Ansprechpartner:

keine Angabe

URL:

http://www.zems.tu-berlin.de

Modulsprache:

Deutsch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

Portfolioprüfung benotet

Notenschlüssel:Kein Notenschlüssel angegeben...

Prüfungsbeschreibung:

Portfolioprüfung: Mündliche Produktion (50%) Schriftliche Produktion (50%)Mit jedem Prüfungselement können maximal 100 Punkte erzielt werden.Die erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert, addiert und durch die Summe der Gewichtungsfaktorendividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamtpunktezahl aus.

Die Benotung erfolgt nach dem gemeinsamen Notenschlüssel der Fakultät I:

Ab …Punkte Note90 1,0 (sehr gut)85 1,3 (sehr gut)80 1,7 (gut)76 2,0 (gut)72 2,3 (gut)67 2,7 (befriedigend)63 3,0 (befriedigend)59 3,3 (befriedigend)54 3,7 (ausreichend)50 4,0 (ausreichend)0 5,0 (ungenügend)

Für die Note 4,0 (ausreichend) muss die Gesamtpunktezahl mindestens 50 betragen.

Prüfungselement Kategorie Gewicht Dauer

Mündliche Produktion 1Schriftliche Produktion 1

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #10307/2 Seite 1 von 1

Page 24: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Das Modul vertieft die produktiven und rezeptiven Sprachfertigkeiten der Studierenden und erweitert ihr Sprachregister um fachorientierteEnglischkenntnisse auf dem Referenzniveau B2 des GemeinsamenEuropäischen Referenzrahmens für Sprachen (s. Übersicht auf der Homepage der ZEMS).Die Qualifikationsziele des Moduls sind sowohl auf outgoing und incoming students als auch aufStudierende zugeschnitten, die während ihres Studiums in Deutschland an englischsprachigenStudiengängen, Fachlehrveranstaltungen oder Gastvorlesungen teilnehmen.Die Studierenden erwerben fachorientierte Fertigkeiten in einem handlungsorientierten undhochschulspezifischen Lernkontext. Sie werden dadurch befähigt, ein englischsprachiges Studium, einAuslandsstudium, ein Auslandspraktikum oder einen Forschungsaufenthalt erfolgreich zu absolvieren.Im Modul werden Strategien des autonomen Lernens vermittelt, um den Lernprozess effektiver zugestalten und damit die eigene Lernfähigkeit zu verbessern.Den Richtlinien des GER folgend ist es das Ziel des Moduls, die Hauptinhalte komplexer Texte zu verstehen und sich spontan und fließendin der Lernsprache zu verständigen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Allgemeinsprachige Englischkenntnisse auf dem Referenzniveau B2 des Gemeinsamen EuropäischenReferenzrahmens für Sprachen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Fachorientiertes Englisch für Naturwissenschaften (B2)

Modultitel:

Fachorientiertes Englisch für Naturwissenschaften (B2)

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Keller, Jocelyn

Sekretariat:

HBS 3

Ansprechpartner:

keine Angabe

URL:

http://www.zems.tu-berlin.de

Modulsprache:

Englisch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

Portfolioprüfung benotet

Notenschlüssel:Kein Notenschlüssel angegeben...

Prüfungsbeschreibung:

Portfolioprüfung: Mündliche Leistung (50%) Schriftliche Leistung (50%)Mit jedem Prüfungselement können maximal 100 Punkte erzielt werden.Die erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert, addiert und durch die Summe der Gewichtungsfaktorendividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamtpunktezahl aus.

Die Benotung erfolgt nach dem gemeinsamen Notenschlüssel der Fakultät I:

Ab …Punkte Note90 1,0 (sehr gut)85 1,3 (sehr gut)80 1,7 (gut)76 2,0 (gut)72 2,3 (gut)67 2,7 (befriedigend)63 3,0 (befriedigend)59 3,3 (befriedigend)54 3,7 (ausreichend)50 4,0 (ausreichend)0 5,0 (ungenügend)

Für die Note 4,0 (ausreichend) muss die Gesamtpunktezahl mindestens 50 betragen.

Prüfungselement Kategorie Gewicht Dauer

Portfolioprüfung: Mündliche Leistung 1Portfolioprüfung: Schriftliche Leistung 1

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #10308/2 Seite 1 von 1

Page 25: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Das Modul vermittelt die allgemein- und fachsprachige, produktive und rezeptive Kompetenzen auf demReferenzniveau B2 des GER (s. Übersicht auf der Homepage der ZEMS), wobei insbesondere Techniken des wissenschaftlichenSchreibens vermittelt werden. Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, imwissenschaftlichen Rahmen Inhalte zu konzipieren und aus den Konzepten Texte nach den an derUniversität üblichen Standards zu verfertigen. Die Studierenden erwerben allgemein- und fachsprachige Fertigkeiten in einemhandlungsorientierten und hochschulspezifischen Lernkontext. Sie werden dadurch befähigt, ein Studium, ein Praktikum, einen Projekt-oder Forschungsaufenthalt in einem deutschsprachigen Land erfolgreich zu bewältigen.Im Modul werden Strategien des autonomen Lernens vermittelt, um den Lernprozess effektiver zugestalten und damit die eigene Lernfähigkeit zu verbessern.Den Richtlinien des GER folgend ist es das Ziel des Moduls, die Hauptinhalte komplexer Texte zu verstehen und klare detaillierte Texte zuverschiedenen, studienrelevanten Themen zu verfassen und dabei Informationen und Argumente aus verschiedenen Quellenzusammenzuführen und gegeneinander abzuwägen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Erfolgreicher Abschluss des Referenzniveaus B1 des GER.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2)

Modultitel:

Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2)

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Bräutigam, Johanna

Sekretariat:

HBS 3

Ansprechpartner:

keine Angabe

URL:

http://www.zems.tu-berlin.de

Modulsprache:

Deutsch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

schriftlich benotet

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #10309/2 Seite 1 von 1

Page 26: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Das Modul vermittelt die allgemeinsprachigen, produktiven und rezeptiven Kompetenzen auf demReferenzniveau B1 des GER (s. Übersicht 1).Die Studierenden erwerben allgemeinsprachige Fertigkeiten in einem handlungsorientierten undhochschulspezifischen Lernkontext. Sie werden dadurch befähigt, ein Studium in der Lernsprache, einAuslandsstudium, ein Auslandspraktikum, einen Projekt- oder Forschungsaufenthalt im zielsprachigenAusland zu bewältigen.Im Modul werden Strategien vermittelt, die eine Verständigung trotz noch eingeschränkterSprachkenntnisse ermöglichen. Außerdem werden Strategien des autonomen Lernens vermittelt, um denLernprozess effektiver zu gestalten und damit die eigene Lernfähigkeit zu verbessern.Den Richtlinien des GER folgend ist es das Ziel des Moduls, in Standardsituationen die Hauptpunkte zuverstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird. Fachkompetenz XMethodenkompetenz XSystemkompetenz XSozialkompetenz X

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Erfolgreicher Abschluss des Referenzniveaus A2 des GER.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

English for Academic Purposes (B1)

Modultitel:

English for Academic Purposes (B1)

English for Academic Purposes (B1)

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Hermerschmidt, Monika

Sekretariat:

HBS 3

Ansprechpartner:

keine Angabe

URL:

http://www.zems.tu-berlin.de

Modulsprache:

Englisch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

Portfolioprüfung benotet

Notenschlüssel:Kein Notenschlüssel angegeben...

Prüfungsbeschreibung:

Portfolioprüfung: Mündliche Leistung (50%) Schriftliche Leistung (50%)Mit jedem Prüfungselement können maximal 100 Punkte erzielt werden.Die erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert, addiert und durch die Summe der Gewichtungsfaktorendividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamtpunktezahl aus.

Die Benotung erfolgt nach dem gemeinsamen Notenschlüssel der Fakultät I:

Ab …Punkte Note90 1,0 (sehr gut)85 1,3 (sehr gut)80 1,7 (gut)76 2,0 (gut)72 2,3 (gut)67 2,7 (befriedigend)63 3,0 (befriedigend)59 3,3 (befriedigend)54 3,7 (ausreichend)50 4,0 (ausreichend)0 5,0 (ungenügend)

Für die Note 4,0 (ausreichend) muss die Gesamtpunktezahl mindestens 50 betragen.

Prüfungselement Kategorie Gewicht Dauer

mündliche Leistung 1schriftliche Leistung 1

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #10311/3 Seite 1 von 1

Page 27: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Das Modul vertieft die produktiven und rezeptiven Sprachfertigkeiten der Studierenden und erweitert ihrSprachregister um fachorientierte Englischkenntnisse auf dem Referenzniveau B2 des GemeinsamenEuropäischen Referenzrahmens für Sprachen (s. Übersicht auf der Homepage der ZEMS).Die Qualifikationsziele des Moduls sind sowohl auf outgoing und incoming students als auch aufStudierende zugeschnitten, die während ihres Studiums in Deutschland an englischsprachigenStudiengängen, Fachlehrveranstaltungen oder Gastvorlesungen teilnehmen.Die Studierenden erwerben fachorientierte Fertigkeiten in einem handlungsorientierten undhochschulspezifischen Lernkontext. Sie werden dadurch befähigt, ein englischsprachiges Studium, einAuslandsstudium, ein Auslandspraktikum oder einen Forschungsaufenthalt erfolgreich zu absolvieren.Im Modul werden Strategien des autonomen Lernens vermittelt, um den Lernprozess effektiver zugestalten und damit die eigene Lernfähigkeit zu verbessern.Den Richtlinien des GER folgend ist es das Ziel des Moduls, die Hauptinhalte komplexer Texte zu verstehenund sich spontan und fließend in der Lernsprache zu verständigen. Fachkompetenz XMethodenkompetenz XSystemkompetenz XSozialkompetenz X

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Allgemeinsprachige Englischkenntnisse auf dem Referenzniveau B2 des Gemeinsamen EuropäischenReferenzrahmens für Sprachen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Fachorientiertes Englisch für Naturwissenschaften, Technik und Gesellschaft (B2)

Modultitel:

Fachorientiertes Englisch für Naturwissenschaften, Technik und Gesellschaft(B2)

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Keller, Jocelyn

Sekretariat:

HBS 3

Ansprechpartner:

keine Angabe

URL:

http://www.zems.tu-berlin.de

Modulsprache:

Englisch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

Portfolioprüfung benotet

Notenschlüssel:Kein Notenschlüssel angegeben...

Prüfungsbeschreibung:

Portfolioprüfung: Mündliche Leistung (50%) Schriftliche Leistung (50%)Mit jedem Prüfungselement können maximal 100 Punkte erzielt werden.Die erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert, addiert und durch die Summe der Gewichtungsfaktorendividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamtpunktezahl aus.

Die Benotung erfolgt nach dem gemeinsamen Notenschlüssel der Fakultät I:

Ab …Punkte Note90 1,0 (sehr gut)85 1,3 (sehr gut)80 1,7 (gut)76 2,0 (gut)72 2,3 (gut)67 2,7 (befriedigend)63 3,0 (befriedigend)59 3,3 (befriedigend)54 3,7 (ausreichend)50 4,0 (ausreichend)0 5,0 (ungenügend)

Für die Note 4,0 (ausreichend) muss die Gesamtpunktezahl mindestens 50 betragen.

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #10314/2 Seite 1 von 2

Page 28: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Prüfungselement Kategorie Gewicht Dauer

Mündliche Leistung 1Schriftliche Leistung 1

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #10314/2 Seite 2 von 2

Page 29: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Das Modul vertieft die produktiven und rezeptiven Sprachfertigkeiten der Studierenden im beruflichenUmfeld und erweitert ihr Sprachregister um fertigkeitsorientierte Deutschkenntnisse auf demReferenzniveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. (s. Übersicht auf der Homepage der ZEMS)Die Qualifikationsziele des Moduls sind auf Studierende der Ingenieurwissenschaften, deren Muttersprache nicht Deutsch ist,zugeschnitten, die Teile oder ihr gesamtes Studium an einer deutschen Universität absolvieren.Die Studierenden erwerben fachorientierte sprachliche Fertigkeiten in einem handlungsorientierten und hochschulspezifischen Lernkontext.Sie werden dadurch befähigt, ein deutschsprachiges Studiumerfolgreich zu absolvieren.Den Richtlinien des GER folgend ist es das Ziel des Moduls, die Hauptinhalte komplexer Texte zu verstehen und sich spontan und fließendin der Lernsprache zu verständigen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Deutschkenntnisse auf dem Referenzniveau B1 (allgemeinsprachlich) des GER

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Deutsch - für Studierende der Ingenieurwissenschaften (B2)

Modultitel:

Deutsch - für Studierende der Ingenieurwissenschaften (B2)

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Bräutigam, Johanna

Sekretariat:

HBS 3

Ansprechpartner:

keine Angabe

URL:

http://www.zems.tu-berlin.de

Modulsprache:

Deutsch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

Portfolioprüfung benotet

Notenschlüssel:Kein Notenschlüssel angegeben...

Prüfungsbeschreibung:

Portfolioprüfung: mündliche Produktion (50%) schriftliche Produktion (50%)Mit jedem Prüfungselement können maximal 50 Punkte erzielt werden.Die erzielten Punkte werden addiert, das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamtpunktezahl aus.

Die Benotung erfolgt nach dem gemeinsamen Notenschlüssel der Fakultät I:

Ab …Punkte Note90 1,0 (sehr gut)85 1,3 (sehr gut)80 1,7 (gut)76 2,0 (gut)72 2,3 (gut)67 2,7 (befriedigend)63 3,0 (befriedigend)59 3,3 (befriedigend)54 3,7 (ausreichend)50 4,0 (ausreichend)0 5,0 (ungenügend)

Für die Note 4,0 (ausreichend) muss die Gesamtpunktezahl mindestens 50 betragen.

Prüfungselement Kategorie Gewicht Dauer

Mündliche Produktion 50Schriftliche Produktion 50

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #10319/2 Seite 1 von 1

Page 30: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Das Modul vermittelt die allgemeinsprachigen, produktiven und rezeptiven Kompetenzen auf demReferenzniveau A2 des GER. (s. Übersicht auf der Homepage der ZEMS).Der Kurs richtet sich insbesondere an PhD-Studenten und Studierende, die sprachliche Fertigkeiten für dieArbeit im Bereich Universität und Forschung aufbauen möchten. Sie erwerben allgemeinsprachigeFertigkeiten in einem handlungsorientierten und hochschulspezifischen Lernkontext. Im Kurs werden sie sobefähigt, am Arbeitsplatz, im Praktikum oder während eines Projekt- oder Forschungsaufenthalts imzielsprachigen Ausland zu kommunizieren.Im Modul werden Strategien vermittelt, die eine Verständigung trotz noch geringer Sprachkenntnisseermöglichen. Außerdem werden Strategien des autonomen Lernens vermittelt, um den Lernprozesseffektiver zu gestalten und damit die eigene Lernfähigkeit zu verbessern.Den Richtlinien des GER folgend ist es das Ziel des Moduls, sich in einfachen, routinemäßigen Situationendes Arbeitsalltags auf Deutsch zu verständigen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Erfolgreicher Abschluss des Referenzniveaus A1 des GER

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Deutsch für Universität und Beruf (A2)

Modultitel:

Deutsch für Universität und Beruf (A2)

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Bräutigam, Johanna

Sekretariat:

HBS 3

Ansprechpartner:

keine Angabe

URL:

http://www.zems.tu-berlin.de

Modulsprache:

Deutsch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

Portfolioprüfung benotet

Notenschlüssel:Kein Notenschlüssel angegeben...

Prüfungsbeschreibung:

Mit jedem Prüfungselement können maximal 100 Punkte erzielt werden.Die erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert, addiert und durch die Summe der Gewichtungsfaktorendividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamtpunktezahl aus.

Die Benotung erfolgt nach dem gemeinsamen Notenschlüssel der Fakultät I:

Ab …Punkte Note90 1,0 (sehr gut)85 1,3 (sehr gut)80 1,7 (gut)76 2,0 (gut)72 2,3 (gut)67 2,7 (befriedigend)63 3,0 (befriedigend)59 3,3 (befriedigend)54 3,7 (ausreichend)50 4,0 (ausreichend)0 5,0 (ungenügend)

Für die Note 4,0 (ausreichend) muss die Gesamtpunktezahl mindestens 50 betragen.

Prüfungselement Kategorie Gewicht Dauer

Mündliche Produktion 1Schriftliche Produktion 1

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #10322/2 Seite 1 von 1

Page 31: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Das Modul vermittelt die allgemeinsprachigen, produktiven und rezeptiven Kompetenzen auf demReferenzniveau B1 des GER. (s. Übersicht auf der Homepage der ZEMS).Der Kurs richtet sich insbesondere an PhD-Studenten und Studierende, die sprachliche Fertigkeiten für dieArbeit im Bereich Universität und Forschung aufbauen möchten. Sie erwerben allgemeinsprachigeFertigkeiten in einem handlungsorientierten und hochschulspezifischen Lernkontext. Im Kurs werden sie sobefähigt, am Arbeitsplatz, im Praktikum oder während eines Projekt- oder Forschungsaufenthalts imzielsprachigen Ausland zu kommunizieren.Im Modul werden Strategien vermittelt, die eine Verständigung trotz noch geringer Sprachkenntnisseermöglichen. Außerdem werden Strategien des autonomen Lernens vermittelt, um den Lernprozesseffektiver zu gestalten und damit die eigene Lernfähigkeit zu verbessern.Den Richtlinien des GER folgend ist es das Ziel des Moduls, sich in einfachen, routinemäßigen Situationendes Arbeitsalltags auf Deutsch zu verständigen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Erfolgreicher Abschluss des Referenzniveaus A2 des GER.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Deutsch für Universität und Beruf (B1)

Modultitel:

Deutsch für Universität und Beruf (B1)

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Bräutigam, Johanna

Sekretariat:

HBS 3

Ansprechpartner:

keine Angabe

URL:

http://www.zems.tu-berlin.de

Modulsprache:

Deutsch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

Portfolioprüfung benotet

Notenschlüssel:Kein Notenschlüssel angegeben...

Prüfungsbeschreibung:

Mit jedem Prüfungselement können maximal 100 Punkte erzielt werden.Die erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert, addiert und durch die Summe der Gewichtungsfaktorendividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamtpunktezahl aus.

Die Benotung erfolgt nach dem gemeinsamen Notenschlüssel der Fakultät I:

Ab …Punkte Note90 1,0 (sehr gut)85 1,3 (sehr gut)80 1,7 (gut)76 2,0 (gut)72 2,3 (gut)67 2,7 (befriedigend)63 3,0 (befriedigend)59 3,3 (befriedigend)54 3,7 (ausreichend)50 4,0 (ausreichend)0 5,0 (ungenügend)

Für die Note 4,0 (ausreichend) muss die Gesamtpunktezahl mindestens 50 betragen.

Prüfungselement Kategorie Gewicht Dauer

Mündliche Produktion 1Schriftliche Produktion 1

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #10323/2 Seite 1 von 1

Page 32: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Das Modul vermittelt die allgemeinsprachigen, produktiven und rezeptiven Kompetenzen auf demReferenzniveau A1 des GER. (s. Übersicht 1).Die Studierenden erwerben allgemeinsprachige Fertigkeiten in einem handlungsorientierten undhochschulspezifischen Lernkontext. Sie werden dadurch befähigt, sich auf die Anbahnung einesAuslandsstudiums oder eines Auslandspraktikums vorzubereiten.Im Modul werden Strategien vermittelt, die eine Verständigung trotz noch sehr geringer Sprachkenntnisseermöglichen. Außerdem werden Strategien des autonomen Lernens vermittelt, um den Lernprozesseffektiver zu gestalten und damit die eigene Lernfähigkeit zu verbessern.Den Richtlinien des GER folgend ist es das Ziel des Moduls, sich in der Lernsprache auf einfache Art zuverständigen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: TU-Studierende ohne Vorkenntnisse in der Lernsprache

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Französisch - français langue universitaire (A1)

Modultitel:

Französisch - français langue universitaire (A1)

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Knaut-Torel, Aline

Sekretariat:

HBS 3

Ansprechpartner:

keine Angabe

URL:

http://www.zems.tu-berlin.de/

Modulsprache:

Französisch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

Portfolioprüfung benotet

Notenschlüssel:Kein Notenschlüssel angegeben...

Prüfungsbeschreibung:

Portfolioprüfung: Hörverständnis und mündliche Produktion (50%) Schriftliche Produktion (50%)Mit jedem Prüfungselement können maximal 100 Punkte erzielt werden.Die erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert, addiert und durch die Summe der Gewichtungsfaktorendividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamtpunktezahl aus.

Die Benotung erfolgt nach dem gemeinsamen Notenschlüssel der Fakultät I:

Ab …Punkte Note90 1,0 (sehr gut)85 1,3 (sehr gut)80 1,7 (gut)76 2,0 (gut)72 2,3 (gut)67 2,7 (befriedigend)63 3,0 (befriedigend)59 3,3 (befriedigend)54 3,7 (ausreichend)50 4,0 (ausreichend)0 5,0 (ungenügend)

Für die Note 4,0 (ausreichend) muss die Gesamtpunktezahl mindestens 50 betragen.

Prüfungselement Kategorie Gewicht Dauer

Hörverständnis und mündliche Produktion 1Schriftliche Produktion 1

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #10335/2 Seite 1 von 1

Page 33: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Das Modul vermittelt die allgemeinsprachigen, produktiven und rezeptiven Kompetenzen auf demReferenzniveau B1 des GER (s. Übersicht 1).Die Studierenden erwerben allgemeinsprachige Fertigkeiten in einem handlungsorientierten undhochschulspezifischen Lernkontext. Sie werden dadurch befähigt, ein Studium in der Lernsprache, einAuslandsstudium, ein Auslandspraktikum, einen Projekt- oder Forschungsaufenthalt im zielsprachigenAusland zu bewältigen.Im Modul werden Strategien vermittelt, die eine Verständigung trotz noch eingeschränkterSprachkenntnisse ermöglichen. Außerdem werden Strategien des autonomen Lernens vermittelt, um denLernprozess effektiver zu gestalten und damit die eigene Lernfähigkeit zu verbessern.Den Richtlinien des GER folgend ist es das Ziel des Moduls, in Standardsituationen die Hauptpunkte zuverstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Erfolgreicher Abschluss des Referenzniveaus A2 des GER.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Französisch - français langue universitaire (B1)

Modultitel:

Französisch - français langue universitaire (B1)

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Knaut-Torel, Aline

Sekretariat:

HBS 3

Ansprechpartner:

keine Angabe

URL:

keine Angabe

Modulsprache:

Französisch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

Portfolioprüfung benotet

Notenschlüssel:Kein Notenschlüssel angegeben...

Prüfungsbeschreibung:

Portfolioprüfung: Hörverständnis und mündliche Produktion (50%) Schriftliche Produktion (50%)Mit jedem Prüfungselement können maximal 100 Punkte erzielt werden.Die erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert, addiert und durch die Summe der Gewichtungsfaktorendividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamtpunktezahl aus.

Die Benotung erfolgt nach dem gemeinsamen Notenschlüssel der Fakultät I:

Ab …Punkte Note90 1,0 (sehr gut)85 1,3 (sehr gut)80 1,7 (gut)76 2,0 (gut)72 2,3 (gut)67 2,7 (befriedigend)63 3,0 (befriedigend)59 3,3 (befriedigend)54 3,7 (ausreichend)50 4,0 (ausreichend)0 5,0 (ungenügend)

Für die Note 4,0 (ausreichend) muss die Gesamtpunktezahl mindestens 50 betragen.

Prüfungselement Kategorie Gewicht Dauer

Hörverständnis und mündliche Produktion 1Schriftliche Produktion 1

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #10337/2 Seite 1 von 1

Page 34: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Das Modul vertieft die produktiven und rezeptiven Kompetenzen Sprachfertigkeiten der Studierenden underweitert ihr Sprachregister um fachorientierte Französischkenntnisse auf den Referenzniveaus B1/B2 desGemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (s. Übersicht auf der Homepage der ZEMS).Die Studierenden erwerben fachorientierte Fertigkeiten in einem handlungsorientierten undhochschulspezifischen Lernkontext. Sie werden dadurch befähigt, ein französischsprachiges Studium, einPraktikum, einen Projekt- oder Forschungsaufenthalt im französischsprachigen Ausland zu bewältigen.Im Modul werden Strategien vermittelt, um den Lernprozess effektiver zu gestalten und damit die eigeneLernfähigkeit zu verbessern.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Allgemeinsprachige Französischkenntnisse auf dem Referenzniveau B1 des Gemeinsamen EuropäischenReferenzrahmens für Sprachen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Fachorientiertes Französisch für Planungswissenschaften und Architektur, Technik und

Umwelt (B1/B2)

Modultitel:

Fachorientiertes Französisch für Planungswissenschaften und Architektur,Technik und Umwelt (B1/B2)

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Knaut-Torel, Aline

Sekretariat:

HBS 3

Ansprechpartner:

keine Angabe

URL:

http://www.zems.tu-berlin.de/

Modulsprache:

Französisch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

Portfolioprüfung benotet

Notenschlüssel:Kein Notenschlüssel angegeben...

Prüfungsbeschreibung:

Portfolioprüfung: Präsentation (50%) Schriftliche Produktion (50%)Mit jedem Prüfungselement können maximal 100 Punkte erzielt werden.Die erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert, addiert und durch die Summe der Gewichtungsfaktorendividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamtpunktezahl aus.

Die Benotung erfolgt nach dem gemeinsamen Notenschlüssel der Fakultät I:

Ab …Punkte Note90 1,0 (sehr gut)85 1,3 (sehr gut)80 1,7 (gut)76 2,0 (gut)72 2,3 (gut)67 2,7 (befriedigend)63 3,0 (befriedigend)59 3,3 (befriedigend)54 3,7 (ausreichend)50 4,0 (ausreichend)0 5,0 (ungenügend)

Für die Note 4,0 (ausreichend) muss die Gesamtpunktezahl mindestens 50 betragen.

Prüfungselement Kategorie Gewicht Dauer

Präsentation 1Schriftliche Produktion 1

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #10338/2 Seite 1 von 1

Page 35: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Das Modul vermittelt die allgemeinsprachigen, produktiven und rezeptiven Kompetenzen auf denReferenzniveaus B2/C1 des GER (s. Übersicht auf der Homepage der ZEMS).Die Studierenden erwerben fachorientierte Fertigkeiten in einem handlungsorientierten undhochschulspezifischen Lernkontext. Sie werden dadurch befähigt, ein französischsprachiges Studium, einAuslandspraktikum oder einen Projekt- und Forschungsaufenthalt im französischsprachigen Auslanderfolgreich zu absolvieren.Im Modul werden Strategien des autonomen Lernens vermittelt, um den Lernprozess effektiver zugestalten und damit die eigene Lernfähigkeit zu verbessern.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Allgemeinsprachige Französischkenntnisse auf dem Referenzniveau B2 des Gemeinsamen EuropäischenReferenzrahmens für Sprachen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Fachorientiertes Französisch: Le français des relations internationales (B2/C1)

Modultitel:

Fachorientiertes Französisch: Le français des relations internationales (B2/C1)

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Knaut-Torel, Aline

Sekretariat:

HBS 3

Ansprechpartner:

keine Angabe

URL:

http://www.zems.tu-berlin.de/

Modulsprache:

Französisch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

Portfolioprüfung benotet

Notenschlüssel:Kein Notenschlüssel angegeben...

Prüfungsbeschreibung:

Portfolioprüfung: Mündliche Leistung (50%) Schriftliche Leistung (50%)Mit jedem Prüfungselement können maximal 100 Punkte erzielt werden.Die erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert, addiert und durch die Summe der Gewichtungsfaktorendividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamtpunktezahl aus.

Die Benotung erfolgt nach dem gemeinsamen Notenschlüssel der Fakultät I:

Ab …Punkte Note90 1,0 (sehr gut)85 1,3 (sehr gut)80 1,7 (gut)76 2,0 (gut)72 2,3 (gut)67 2,7 (befriedigend)63 3,0 (befriedigend)59 3,3 (befriedigend)54 3,7 (ausreichend)50 4,0 (ausreichend)0 5,0 (ungenügend)

Für die Note 4,0 (ausreichend) muss die Gesamtpunktezahl mindestens 50 betragen.

Prüfungselement Kategorie Gewicht Dauer

Mündliche Leistung 1Schrftliche Leistung 1

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #10339/2 Seite 1 von 1

Page 36: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Das Modul vermittelt die allgemeinsprachigen, produktiven und rezeptiven Kompetenzen auf demReferenzniveau A1 des GER. (s. Übersicht 1).Die Studierenden erwerben allgemeinsprachige Fertigkeiten in einem handlungsorientierten undhochschulspezifischen Lernkontext. Sie werden dadurch befähigt, sich auf die Anbahnung einesAuslandsstudiums oder eines Auslandspraktikums vorzubereiten.Im Modul werden Strategien vermittelt, die eine Verständigung trotz noch sehr geringer Sprachkenntnisseermöglichen. Außerdem werden Strategien des autonomen Lernens vermittelt, um den Lernprozesseffektiver zu gestalten und damit die eigene Lernfähigkeit zu verbessern.Den Richtlinien des GER folgend ist es das Ziel des Moduls, sich in der Lernsprache auf einfache Art zuverständigen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: TU-Studierende ohne Vorkenntnisse in der Lernsprache

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Italienisch - lingua universitaria (A1)

Modultitel:

Italienisch - lingua universitaria (A1)

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Knaut-Torel, Aline

Sekretariat:

HBS 3

Ansprechpartner:

keine Angabe

URL:

keine Angabe

Modulsprache:

Deutsch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

Portfolioprüfung benotet

Notenschlüssel:Kein Notenschlüssel angegeben...

Prüfungsbeschreibung:

Portfolioprüfung: Hörverständnis und mündliche Produktion (40%) Schriftliche Produktion (60%)Mit jedem Prüfungselement können maximal 100 Punkte erzielt werden.Die erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert, addiert und durch die Summe der Gewichtungsfaktorendividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamtpunktezahl aus.

Die Benotung erfolgt nach dem gemeinsamen Notenschlüssel der Fakultät I:

Ab …Punkte Note90 1,0 (sehr gut)85 1,3 (sehr gut)80 1,7 (gut)76 2,0 (gut)72 2,3 (gut)67 2,7 (befriedigend)63 3,0 (befriedigend)59 3,3 (befriedigend)54 3,7 (ausreichend)50 4,0 (ausreichend)0 5,0 (ungenügend)

Für die Note 4,0 (ausreichend) muss die Gesamtpunktezahl mindestens 50 betragen.

Prüfungselement Kategorie Gewicht Dauer

Hörverständnis und mündliche Produktion 1Schriftliche Produktion 1

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #10340/2 Seite 1 von 1

Page 37: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Das Modul vermittelt die allgemeinsprachigen, produktiven und rezeptiven Kompetenzen auf demReferenzniveau A2 des GER. (s. Übersicht 1).Die Studierenden erwerben allgemeinsprachige Fertigkeiten in einem handlungsorientierten undhochschulspezifischen Lernkontext. Sie werden dadurch befähigt, sich auf ein Studium in der Lernsprache,ein Auslandsstudium, ein Auslandspraktikum, einen Projekt- oder Forschungsaufenthalt im zielsprachigenAusland vorzubereiten.Im Modul werden Strategien vermittelt, die eine Verständigung trotz noch geringer Sprachkenntnisseermöglichen. Außerdem werden Strategien des autonomen Lernens vermittelt, um den Lernprozesseffektiver zu gestalten und damit die eigene Lernfähigkeit zu verbessern.Den Richtlinien des GER folgend ist es das Ziel des Moduls, sich in einfachen, routinemäßigen Situationendes Studienalltags in der Lernsprache zu verständigen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Erfolgreicher Abschluss des Referenzniveaus A1 des GER.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Italienisch - lingua universitaria (A2)

Modultitel:

Italienisch - lingua universitaria (A2)

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Knaut-Torel, Aline

Sekretariat:

HBS 3

Ansprechpartner:

keine Angabe

URL:

http://www.zems.tu-berlin.de/

Modulsprache:

Deutsch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

Portfolioprüfung benotet

Notenschlüssel:Kein Notenschlüssel angegeben...

Prüfungsbeschreibung:

Portfolioprüfung: Hörverständnis und mündliche Produktion (40%) Schriftliche Produktion (60%)Mit jedem Prüfungselement können maximal 100 Punkte erzielt werden.Die erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert, addiert und durch die Summe der Gewichtungsfaktorendividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamtpunktezahl aus.

Die Benotung erfolgt nach dem gemeinsamen Notenschlüssel der Fakultät I:

Ab …Punkte Note90 1,0 (sehr gut)85 1,3 (sehr gut)80 1,7 (gut)76 2,0 (gut)72 2,3 (gut)67 2,7 (befriedigend)63 3,0 (befriedigend)59 3,3 (befriedigend)54 3,7 (ausreichend)50 4,0 (ausreichend)0 5,0 (ungenügend)

Für die Note 4,0 (ausreichend) muss die Gesamtpunktezahl mindestens 50 betragen.

Prüfungselement Kategorie Gewicht Dauer

Hörverständnis und mündliche Produktion 1Schriftliche Produktion 1

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #10341/2 Seite 1 von 1

Page 38: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Das Modul vermittelt die allgemeinsprachigen, produktiven und rezeptiven Kompetenzen auf demReferenzniveau A1 des GER. (s. Übersicht 1).Die Studierenden erwerben allgemeinsprachige Fertigkeiten in einem handlungsorientierten undhochschulspezifischen Lernkontext. Sie werden dadurch befähigt, sich auf die Anbahnung einesAuslandsstudiums oder eines Auslandspraktikums vorzubereiten.Im Modul werden Strategien vermittelt, die eine Verständigung trotz noch sehr geringer Sprachkenntnisseermöglichen. Außerdem werden Strategien des autonomen Lernens vermittelt, um den Lernprozesseffektiver zu gestalten und damit die eigene Lernfähigkeit zu verbessern.Den Richtlinien des GER folgend ist es das Ziel des Moduls, sich in der Lernsprache auf einfache Art zuverständigen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: TU-Studierende ohne Vorkenntnisse in der Lernsprache

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Portugiesisch - Vorbereitung auf einen Studienaufenthalt (A1)

Modultitel:

Portugiesisch - Vorbereitung auf einen Studienaufenthalt (A1)

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Gonzales de Caldas Paniagua,Teresa

Sekretariat:

HBS 3

Ansprechpartner:

keine Angabe

URL:

http://www.zems.tu-berlin.de/

Modulsprache:

Deutsch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

Portfolioprüfung benotet

Notenschlüssel:Kein Notenschlüssel angegeben...

Prüfungsbeschreibung:

Portfolioprüfung:Hörverständnis und mündliche Produktion (50%), Schriftliche Produktion (50%)Mit jedem Prüfungselement können maximal 100 Punkte erzielt werden.Die erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert, addiert und durch die Summe der Gewichtungsfaktorendividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamtpunktezahl aus.

Die Benotung erfolgt nach dem gemeinsamen Notenschlüssel der Fakultät I:

Ab …Punkte Note90 1,0 (sehr gut)85 1,3 (sehr gut)80 1,7 (gut)76 2,0 (gut)72 2,3 (gut)67 2,7 (befriedigend)63 3,0 (befriedigend)59 3,3 (befriedigend)54 3,7 (ausreichend)50 4,0 (ausreichend)0 5,0 (ungenügend)

Für die Note 4,0 (ausreichend) muss die Gesamtpunktezahl mindestens 50 betragen.

Prüfungselement Kategorie Gewicht Dauer

Hörverständnis und mündliche Produktion 1Schriftliche Produktion 1

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #10342/3 Seite 1 von 1

Page 39: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Das Modul vermittelt die allgemeinsprachigen, produktiven und rezeptiven Kompetenzen auf demReferenzniveau A2 des GER. (s. Übersicht 1).Die Studierenden erwerben allgemeinsprachige Fertigkeiten in einem handlungsorientierten undhochschulspezifischen Lernkontext. Sie werden dadurch befähigt, sich auf ein Studium in der Lernsprache,ein Auslandsstudium, ein Auslandspraktikum, einen Projekt- oder Forschungsaufenthalt im zielsprachigenAusland vorzubereiten.Im Modul werden Strategien vermittelt, die eine Verständigung trotz noch geringer Sprachkenntnisseermöglichen. Außerdem werden Strategien des autonomen Lernens vermittelt, um den Lernprozesseffektiver zu gestalten und damit die eigene Lernfähigkeit zu verbessern.Den Richtlinien des GER folgend ist es das Ziel des Moduls, sich in einfachen, routinemäßigen Situationendes Studienalltags in der Lernsprache zu verständigen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Portugiesischkenntnisse auf dem Niveau A1 des GER

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Portugiesisch - Vorbereitung auf einen Studienaufenthalt (A2)

Modultitel:

Portugiesisch - Vorbereitung auf einen Studienaufenthalt (A2)

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Gonzales de Caldas Paniagua,Teresa

Sekretariat:

HBS 3

Ansprechpartner:

keine Angabe

URL:

http://www.zems.tu-berlin.de

Modulsprache:

Deutsch

Kontakt:

[email protected]

1.) Modul Portugiesisch - Vorbereitung auf einen Studienaufenthalt (A1) Bestanden

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

Portfolioprüfung benotet

Notenschlüssel:Kein Notenschlüssel angegeben...

Prüfungsbeschreibung:

Portfolioprüfung: Hörverständnis und mündliche Produktion (50%) Schriftliche Produktion (50%)Mit jedem Prüfungselement können maximal 100 Punkte erzielt werden.Die erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert, addiert und durch die Summe der Gewichtungsfaktorendividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamtpunktezahl aus.

Die Benotung erfolgt nach dem gemeinsamen Notenschlüssel der Fakultät I:

Ab …Punkte Note90 1,0 (sehr gut)85 1,3 (sehr gut)80 1,7 (gut)76 2,0 (gut)72 2,3 (gut)67 2,7 (befriedigend)63 3,0 (befriedigend)59 3,3 (befriedigend)54 3,7 (ausreichend)50 4,0 (ausreichend)0 5,0 (ungenügend)

Für die Note 4,0 (ausreichend) muss die Gesamtpunktezahl mindestens 50 betragen.

Prüfungselement Kategorie Gewicht Dauer

Hörverständnis und mündliche Produktion 1Schriftliche Produktion 1

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #10343/3 Seite 1 von 1

Page 40: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Das Modul vermittelt die allgemeinsprachigen, produktiven und rezeptiven Kompetenzen auf demReferenzniveau A2 des GER. (s. Übersicht 1).Die Studierenden erwerben allgemeinsprachige Fertigkeiten in einem handlungsorientierten undhochschulspezifischen Lernkontext. Sie werden dadurch befähigt, sich auf ein Studium in der Lernsprache,ein Auslandsstudium, ein Auslandspraktikum, einen Projekt- oder Forschungsaufenthalt im zielsprachigenAusland vorzubereiten.Im Modul werden Strategien vermittelt, die eine Verständigung trotz noch geringer Sprachkenntnisseermöglichen. Außerdem werden Strategien des autonomen Lernens vermittelt, um den Lernprozesseffektiver zu gestalten und damit die eigene Lernfähigkeit zu verbessern.Den Richtlinien des GER folgend ist es das Ziel des Moduls, sich in einfachen, routinemäßigen Situationendes Studienalltags in der Lernsprache zu verständigen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Erfolgreicher Abschluss des Referenzniveaus A1 des GER.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Spanisch - Vorbereitung auf einen Studienaufenthalt (A2)

Modultitel:

Spanisch - Vorbereitung auf einen Studienaufenthalt (A2)

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Gonzales de Caldas Paniagua,Teresa

Sekretariat:

HBS 3

Ansprechpartner:

keine Angabe

URL:

http://www.zems.tu-berlin.de/

Modulsprache:

Deutsch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

Portfolioprüfung benotet

Notenschlüssel:Kein Notenschlüssel angegeben...

Prüfungsbeschreibung:

Portfolioprüfung: Hörverständnis und mündliche Produktion (50%) Schriftliche Produktion (50%)Mit jedem Prüfungselement können maximal 100 Punkte erzielt werden.Die erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert, addiert und durch die Summe der Gewichtungsfaktorendividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamtpunktezahl aus.

Die Benotung erfolgt nach dem gemeinsamen Notenschlüssel der Fakultät I:

Ab …Punkte Note90 1,0 (sehr gut)85 1,3 (sehr gut)80 1,7 (gut)76 2,0 (gut)72 2,3 (gut)67 2,7 (befriedigend)63 3,0 (befriedigend)59 3,3 (befriedigend)54 3,7 (ausreichend)50 4,0 (ausreichend)0 5,0 (ungenügend)

Für die Note 4,0 (ausreichend) muss die Gesamtpunktezahl mindestens 50 betragen.

Prüfungselement Kategorie Gewicht Dauer

Hörverständnis und mündliche Produktion 1Schriftliche Produktion 1

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #10344/3 Seite 1 von 1

Page 41: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Das Modul vermittelt die allgemeinsprachigen, produktiven und rezeptiven Kompetenzen auf demReferenzniveau B1.1 des GER (s. Übersicht auf der Homepage der ZEMS).Die Studierenden erwerben allgemeinsprachige Fertigkeiten in einem handlungsorientierten undhochschulspezifischen Lernkontext. Sie werden dadurch befähigt, ein Studium in der Lernsprache, einAuslandsstudium, ein Auslandspraktikum, einen Projekt- oder Forschungsaufenthalt im zielsprachigenAusland zu bewältigen.Im Modul werden Strategien vermittelt, die eine Verständigung trotz noch eingeschränkterSprachkenntnisse ermöglichen. Außerdem werden Strategien des autonomen Lernens vermittelt, um denLernprozess effektiver zu gestalten und damit die eigene Lernfähigkeit zu verbessern.Den Richtlinien des GER folgend ist es das Ziel des Moduls, in Standardsituationen die Hauptpunkte zuverstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Erfolgreicher Abschluss des Referenzniveaus A2 des GER.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Spanisch für Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (B1.1)

Modultitel:

Spanisch für Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (B1.1)

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Gonzales de Caldas Paniagua,Teresa

Sekretariat:

HBS 3

Ansprechpartner:

keine Angabe

URL:

http://www.zems.tu-berlin.de

Modulsprache:

Deutsch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

Portfolioprüfung benotet

Notenschlüssel:Kein Notenschlüssel angegeben...

Prüfungsbeschreibung:

Portfolioprüfung: Mündliche Produktion (50%) Schriftliche Produktion (50%)Mit jedem Prüfungselement können maximal 100 Punkte erzielt werden.Die erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert, addiert und durch die Summe der Gewichtungsfaktorendividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamtpunktezahl aus.

Die Benotung erfolgt nach dem gemeinsamen Notenschlüssel der Fakultät I:

Ab …Punkte Note90 1,0 (sehr gut)85 1,3 (sehr gut)80 1,7 (gut)76 2,0 (gut)72 2,3 (gut)67 2,7 (befriedigend)63 3,0 (befriedigend)59 3,3 (befriedigend)54 3,7 (ausreichend)50 4,0 (ausreichend)0 5,0 (ungenügend)

Für die Note 4,0 (ausreichend) muss die Gesamtpunktezahl mindestens 50 betragen.

Prüfungselement Kategorie Gewicht Dauer

Mündliche Produktion 1Schriftliche Produktion 1

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #10346/3 Seite 1 von 1

Page 42: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Das Modul vermittelt die allgemeinsprachigen, produktiven und rezeptiven Kompetenzen auf demReferenzniveau A1 des GER. (s. Übersicht 1).Die Studierenden erwerben allgemeinsprachige Fertigkeiten in einem handlungsorientierten undhochschulspezifischen Lernkontext. Sie werden dadurch befähigt, sich auf die Anbahnung einesAuslandsstudiums oder eines Auslandspraktikums vorzubereiten.Im Modul werden Strategien vermittelt, die eine Verständigung trotz noch sehr geringer Sprachkenntnisseermöglichen. Außerdem werden Strategien des autonomen Lernens vermittelt, um den Lernprozesseffektiver zu gestalten und damit die eigene Lernfähigkeit zu verbessern.Den Richtlinien des GER folgend ist es das Ziel des Moduls, sich in der Lernsprache auf einfache Art zuverständigen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: TU-Studierende ohne Vorkenntnisse in der Lernsprache

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Spanisch - Vorbereitung auf einen Studienaufenthalt (A1)

Modultitel:

Spanisch - Vorbereitung auf einen Studienaufenthalt (A1)

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Gonzales de Caldas Paniagua,Teresa

Sekretariat:

HBS 3

Ansprechpartner:

keine Angabe

URL:

http://www.zems.tu-berlin.de/

Modulsprache:

Deutsch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

Portfolioprüfung benotet

Notenschlüssel:Kein Notenschlüssel angegeben...

Prüfungsbeschreibung:

Portfolioprüfung: Hörverständnis und mündliche Produktion (50%) Schriftliche Produktion (50%)Mit jedem Prüfungselement können maximal 100 Punkte erzielt werden.Die erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert, addiert und durch die Summe der Gewichtungsfaktorendividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamtpunktezahl aus.

Die Benotung erfolgt nach dem gemeinsamen Notenschlüssel der Fakultät I:

Ab …Punkte Note90 1,0 (sehr gut)85 1,3 (sehr gut)80 1,7 (gut)76 2,0 (gut)72 2,3 (gut)67 2,7 (befriedigend)63 3,0 (befriedigend)59 3,3 (befriedigend)54 3,7 (ausreichend)50 4,0 (ausreichend)0 5,0 (ungenügend)

Für die Note 4,0 (ausreichend) muss die Gesamtpunktezahl mindestens 50 betragen.

Prüfungselement Kategorie Gewicht Dauer

Hörverständnis und mündliche Produktion 1Schriftliche Produktion 1

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #10347/3 Seite 1 von 1

Page 43: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Die Studierenden erwerben die Kompetenzen, die der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen auf der Niveaustufe B2beschreibt (s. http://www.goethe.de/z/50/commeuro/i3.htm). Die Studierenden lernen, sich spontan und fließend auf Deutsch zuverständigen, Fachtexte zu lesen und zu schreiben.Die Studierenden:•sind befähigt, Lehrveranstaltungen in deutscher Sprache zu besuchen und erfolgreich abzuschließen (z.B. in Form von mündlichen oderschriftlichen Prüfungen),•besitzen ein Verständnis für die deutsche Ingenieurs- und Industriekultur,•können sich in die deutsche Kultur und Gesellschaft integrieren. Die Veranstaltung vermittelt:60% Anwendung & Praxis , 40% Soziale Kompetenz

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Technisches Deutsch für Ingenieure II

Modultitel:

Technisches Deutsch für Ingenieure II

Technical German for Engineering II

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Schön, Almut

Sekretariat:

HBS 3

Ansprechpartner:

keine Angabe

URL:

http://www.zems.tu-berlin.de

Modulsprache:

Deutsch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

schriftlich benotet

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #10487/1 Seite 1 von 1

Page 44: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Das Modul vertieft die produktiven und rezeptiven Sprachfertigkeiten der Studierenden und erweitert ihr Sprachregister um fachorientierteEnglischkenntnisse auf dem Referenzniveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (s. Übersicht 2).Die Qualifikationsziele des Moduls sind sowohl auf outgoing und incoming students als auch auf Studierende zugeschnitten, die währendihres Studiums in Deutschland an englischsprachigen Studiengängen, Fachlehrveranstaltungen oder Gastvorlesungen teilnehmen. Die Studierenden erwerben fachorientierte Fertigkeiten in einem handlungsorientierten und hochschulspezifischen Lernkontext. Sie werdendadurch befähigt, ein englischsprachiges Studium, ein Auslandsstudium, ein Auslandspraktikum oder einen Forschungsaufenthalterfolgreich zu absolvieren.Im Modul werden Strategien des autonomen Lernens vermittelt, um den Lernprozess effektiver zu gestalten und damit die eigeneLernfähigkeit zu verbessern.Den Richtlinien des GER folgend ist es das Ziel des Moduls, die Hauptinhalte komplexer Texte zu verstehen und sich spontan und fließendin der Lernsprache zu verständigen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Allgemeinsprachige Englischkenntnisse auf dem Referenzniveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Fachorientiertes Englisch für Naturwissenschaft, Technik und Wirtschaft (B2)

Modultitel:

Fachorientiertes Englisch für Naturwissenschaft, Technik und Wirtschaft (B2)

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Keller, Jocelyn

Sekretariat:

HBS 3

Ansprechpartner:

Keller, Jocelyn

URL:

http://www.zems.tu-berlin.de/

Modulsprache:

Englisch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

Portfolioprüfung benotet

Notenschlüssel:Kein Notenschlüssel angegeben...

Prüfungsbeschreibung:

Portfolioprüfung: Mündliche Leistung (50%) Schriftliche Leistung (50%)Mit jedem Prüfungselement können maximal 100 Punkte erzielt werden.Die erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert, addiert und durch die Summe der Gewichtungsfaktorendividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamtpunktezahl aus.

Die Benotung erfolgt nach dem gemeinsamen Notenschlüssel der Fakultät I:

Ab …Punkte Note90 1,0 (sehr gut)85 1,3 (sehr gut)80 1,7 (gut)76 2,0 (gut)72 2,3 (gut)67 2,7 (befriedigend)63 3,0 (befriedigend)59 3,3 (befriedigend)54 3,7 (ausreichend)50 4,0 (ausreichend)0 5,0 (ungenügend)

Für die Note 4,0 (ausreichend) muss die Gesamtpunktezahl mindestens 50 betragen.

Prüfungselement Kategorie Gewicht Dauer

Mündliche Leistung 50Schriftliche Leistung 50

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #10492/2 Seite 1 von 1

Page 45: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Die Studierenden:-besitzen vertiefte Kenntnisse bei der energetischen, wirtschaftlichen, technischen und ökologischen Analyse und Optimierung vonKraftwerksprozessen,- kennen, aufbauend auf den im Grundstudium erlernten Kenntnissen spezielle Methoden, um Prozesse in Kraftwerkenmathematisch/physikalisch richtig zu beschreiben,-können innovative Konzepte und Verfahren entwickeln und anwenden, mit denen vorsorgend potentielle Umweltbelastungen minimiertwerden ohne diese zu verlagern,- kennen Probleme und Lösungen aus unterschiedlichen Anwendungen und können diese kritisch und fachlich bewerten,- können selbständig wissenschaftlich arbeiten. Das Modul vermittelt:20% Wissen und Verstehen, 20% Analyse und Methodik, 20% Entwicklung und Design, 20%Recherche und Bewertung, 20% Anwendung und Praxis

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Besuch der Module Thermodynamik I und II sowie Energie-, Impuls- und Stofftrans-port I und II

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Kraftwerkstechnik

Modultitel:

Kraftwerkstechnik

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Tsatsaronis, Georgios

Sekretariat:

KT 1

Ansprechpartner:

keine Angabe

URL:

keine Angabe

Modulsprache:

Deutsch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

mündlich benotet

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #30018/1 Seite 1 von 1

Page 46: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Die Studierenden: kennen die Grundlagen der Computational Fluid Dynamics (CFD) und die Funktionsweise eines CFD-Programms, können ein Simulationsproblem mit Hilfe eines kommerziellen Programms von der Aufgabenstellung über die Auswahl der Modelle, dasAufsetzen der Rechnung bis zur Interpretation der Ergebnisse lösen, besitzen die Fähigkeit zur Entwicklung auf dem Gebiet der Computational Fluid Dynamics, können mit komplexen Aufgabenstellungen umgehen und selbständig arbeiten, besitzen Problemlösungskompetenz und Teamfähigkeit. Die Veranstaltung vermittelt:20% Wissen und Verstehen, 20% Analyse und Methodik, 20% Entwicklung und Design,20% Anwendung und Praxis, 20% Soziale Kompetenz

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: EIS I und II, abgeschlossener BSc oder Diplomvorprüfung

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Computational Fluid Dynamics (CFD) in der Verfahrenstechnik

Modultitel:

Computational Fluid Dynamics (CFD) in der Verfahrenstechnik

Leistungspunkte:

4

Modulverantwortlicher:

Kraume, Matthias

Sekretariat:

FH 6-1

Ansprechpartner:

Herrndorf, Ursula

URL:

http://https://www.verfahrenstechnik.tu-berlin.de/

Modulsprache:

Deutsch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

Portfolioprüfung benotet

Notenschlüssel:Kein Notenschlüssel angegeben...

Prüfungsbeschreibung:

Portfolio Prüfung ( Benotung gemäß Schema 1 der Fak. III, s. Anhang zum Modulkatalog )

Prüfungselemente: Gewichtung:

schriftlicher Test über den theoretischen 40%Teil am Ende der Blockveranstaltung

Protokollierte praktische Leistung 60%

Prüfungselement Kategorie Gewicht Dauer

Bericht zum Projekt 60schriftlicher Test 40

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #30151/3 Seite 1 von 1

Page 47: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse -Have detailed knowledge of Chemical Process Design in particular the selection of processing steps and their interconnection into acomplete manufacturing system in order to convert raw materials in-to desired products, -Have the competence in meeting the safety, and economic viability constraints as well as minimising environmental impacts, -Can comprise conceptual design methods, batch chemical and biochemical process design, heat integration, reactor design, operability,and advanced distillation design, -Have skills in preparing data and informations for the design of the system, - Have the ability to independently solve tasks with highly practical relevance. The module conveys:20% Knowledge & Comprehension, 20% Analysis & Method, 20% Inventor & Design, 20 % Research & Evaluation, 20 % Application &Practice

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Analysis I and Linear Algebra

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Process Systems Engineering

Modultitel:

Process Systems Engineering

Leistungspunkte:

3

Modulverantwortlicher:

Wozny, Günter

Sekretariat:

KWT-N

Ansprechpartner:

keine Angabe

URL:

keine Angabe

Modulsprache:

Deutsch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

schriftlich benotet

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #30155/1 Seite 1 von 1

Page 48: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse -have a general knowledge on environmental engineering issues in the design, analysis and retrofit of industrial plants, -have wide knowledge of methods for process analysis under environmental constraints and envi-ronmental risk assessment to provide abasis for process synthesis and retrofit methods, -know about fundamental unit operations for water and gas treatment, their integration and end of the pipe solutions, -have skills in preparing data and informations for the design of the system, -have the ability to independently solve tasks with highly practical relevance. The module conveys:20% Knowledge & Comprehension, 20% Analysis & Method, 20% Inventor & Design, 20 % Research & Evaluation, 20 % Application &Practice

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: none.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Environmental Technology

Modultitel:

Environmental Technology

Leistungspunkte:

3

Modulverantwortlicher:

Wozny, Günter

Sekretariat:

KWT 9

Ansprechpartner:

keine Angabe

URL:

keine Angabe

Modulsprache:

Englisch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

schriftlich benotet

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #30162/1 Seite 1 von 1

Page 49: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse -können Modellierungssystematiken in den Programmcode einer Programiersprache (z.B. Matlab oder Fortran) überführen, -beherrschen Techniken, mit denen die aus der Modellierung resultierenden Gleichungssysteme (ODE’s, DAE’s unf PDE’s) effizient gelöstwerden können, -können Simulationsaufgaben selbständig lösen, -könnne verschiedene Modellannahmen treffen und kritisch überprüfen, -haben die Fähigkeit zum Vergleich von kommerzieller Simulationssoftware (z.B. Aspen oder ChemCAD) und sind in der Lage, diegeeigneten Werkzeuge für eine Problemstellung aus dem Gebiet der Prozesssimulation zu wählen. Die Veranstaltung vermittelt:20% Wissen&Verstehen, 20% Analyse & Methodik, 20% Entwicklung & Design,20 % Recherche & Bewertung, 20 % Anwendung & Praxis

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Erfolgreiche Teilnahme an der Vorlesung Prozess- und Anlagendynamik oder paralleler Besuch.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Projekt Prozess- und Anlagendynamik

Modultitel:

Projekt Prozess- und Anlagendynamik

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Wozny, Günter

Sekretariat:

KWT 9

Ansprechpartner:

keine Angabe

URL:

keine Angabe

Modulsprache:

Deutsch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

Portfolioprüfung benotet

Notenschlüssel:Kein Notenschlüssel angegeben...

Prüfungselement Kategorie Gewicht Dauer

Hausaufgabe 80mündlicher Test 20

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #30165/1 Seite 1 von 1

Page 50: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse -können Methoden der Prozessmodellierung in Simulationswerkzeugen umsetzen, -können Verfahrensschemata und rechentechnische Schemata modellieren, -kennen die Anwendung von kommerziellen Programmen wie Aspen, Hysis oder ChemCad sowie von am Institut entwickelten Tools wieMOSAIC und können damit umgehen, -besitzen eine hohe Problemlösungskompetenz und können unter Anleitung mittels der Simu-lation systematisch technischeProblemstellungen lösen, -können Fehlermeldungen interpretieren und Fehler in Eingabedaten suchen, erkennen und beseitigen, -besitzen die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten und zur Bewertung von Ergebnissen. Die Veranstaltung vermittelt:20% Wissen&Verstehen , 20% Analyse & Methodik, 20% Entwicklung & Design,20 % Recherche & Bewertung, 20 % Anwendung & Praxis

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Besuch der VL Prozess- und Anlagendynamik

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Praktikum zur Prozesssimulation I

Modultitel:

Praktikum zur Prozesssimulation I

Leistungspunkte:

2

Modulverantwortlicher:

Wozny, Günter

Sekretariat:

KWT 9

Ansprechpartner:

keine Angabe

URL:

keine Angabe

Modulsprache:

Deutsch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

Portfolioprüfung benotet

Notenschlüssel:Kein Notenschlüssel angegeben...

Prüfungselement Kategorie Gewicht Dauer

Bericht zu einzelnen Aufgaben abggeben 70anschlissende Aussprache 30

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #30167/1 Seite 1 von 1

Page 51: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse -können systematisch und sicher im Labor arbeiten, -besitzen einen Überblick über aktuelle Forschungsthemen, -beherrschen kommerzielle Programme zur Prozesssteuerung (z.B. ABB Freelance), -können Prozesse selbständig steuern und automatisieren, -besitzen die Fähigkeit, Vergleiche zwische Simulation und realem Prozess anzustellen und Simulationsergebnisse inProzessverbesserungen zwecks eines sichereren Prozessbetriebes umzusetzen. Die Veranstaltung vermittelt:20% Wissen&Verstehen , 20% Analyse & Methodik, 20% Entwicklung & Design,20 % Recherche & Bewertung, 20 % Anwendung & Praxis

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: keine.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Praktikum zur Prozesssimulation II

Modultitel:

Praktikum zur Prozesssimulation II

Leistungspunkte:

2

Modulverantwortlicher:

Wozny, Günter

Sekretariat:

KWT 9

Ansprechpartner:

keine Angabe

URL:

keine Angabe

Modulsprache:

Deutsch

Kontakt:

[email protected]

1.) Modul Praktikum zur Prozesssimulation I Bestanden2.) Modul Prozess- und Anlagendynamik Bestanden

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

Portfolioprüfung benotet

Notenschlüssel:Kein Notenschlüssel angegeben...

Prüfungselement Kategorie Gewicht Dauer

Bewertung eines Berichts über die ge-leisteteLabor/Technikumsarbeit

1

Projektmitarbeit 1

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #30169/1 Seite 1 von 1

Page 52: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse After the successfull completion of the module the students:- understand societial resource flows and the demand for mineral and metal raw materials,- are able to collect and critically asses empirical data on the recycling potential of end-of-life goods,- know to apply resource managment tools such as MFA and other statistical process modelling tool for planning recycling strategies,- are able to apply the aqurired knowledge in an broader environmental perspective. The module’s qualification profile is :30% knowledge and understanding, 20% development and design, 20% research and evaluation,30% practical application

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: none

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Advanced Recycling Technologies

Modultitel:

Advanced Recycling Technologies

Advanced Recycling Technologies

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Rotter, Vera Susanne

Sekretariat:

Z 2

Ansprechpartner:

Korf, Nathalie

URL:

http://www.aw.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/lehrangebot/#529092

Modulsprache:

Englisch

Kontakt:

[email protected]

1.) Modul Grundlagen der Kreislauf- und Abfallwirtschaft Bestanden

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

Portfolioprüfung benotet

Notenschlüssel:Kein Notenschlüssel angegeben...

Prüfungsbeschreibung:

To complete the module a oral consultation, two presentations and a written homework (paper) has to be accomplished.Für den Abschluss des Moduls müssen eine mündliche Rücksprache, zwei Präsentationen und eine schriftliche Hausarbeit (Paper)erfolgreich abgeschlossen werden.

Notenschlüssel:

ab Punkte bis Punkte Note90,0 100,0 1,085,0 89,9 1,380,0 84,9 1,775,0 79,9 2,070,0 74,9 2,366,0 69,9 2,762,0 65,9 3,058,0 61,9 3,354,0 57,9 3,750,0 53,9 4,00,0 49,9 5,0

Prüfungselement Kategorie Gewicht Dauer

oral consultation (mündliche Rücksprache) 30presentations (Referate) 10term paper (schriftliche Ausarbeitung) 60

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #30192/5 Seite 1 von 1

Page 53: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Die Studierenden:- kennen verschiedene Prozesse als Verursacher wesentlicher Umweltbelastungen und können diese als Ansatzpunke prozessbezogener Umweltmanagement-Methoden verwenden,- kennen das Vorgehen des prozessbezogenen Umweltmanagements durch die Methode der ökologischen Betriebsoptimierung und Anwendungsbeispiele aus der Praxis,- haben die Fähigkeit zur entwicklungsbegleitenden Unterstützung der im Anlagenentwicklungsprozess involvierten Akteure,- besitzen die Fähigkeit zum konstruktiven Umgang mit Anforderungen und Zielkonflikten bezüglich technischer, ökonomischer und auch ökologischer Kriterien,- beherrschen entsprechende Methoden, um prospektive und objektive Entscheidungshilfen für die Auswahl von Alternativen zu entwickeln und präsentieren, und zwar sowohl bei der Neuentwicklung, als auch bei der Optimierung schon bestehender Produktionsanlagen. Die Veranstaltung vermittelt:40% Wissen und Verstehen, 20% Entwicklung und Design, 20% Recherche und Bewertung,20% Anwendung und Praxis

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Wünschenswert: Besuch des Moduls Ökobilanzen

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Prozessbezogene Umweltmanagement-Methoden

Modultitel:

Prozessbezogene Umweltmanagement-Methoden

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Finkbeiner, Matthias

Sekretariat:

Z 1

Ansprechpartner:

Ackermann, Robert

URL:

keine Angabe

Modulsprache:

Deutsch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

mündlich benotet

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #30194/2 Seite 1 von 1

Page 54: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Die Studierenden: - besitzen ein anwendungsbereites Wissen über die Bestandteile von Umweltmanagementsystemen, - beherrschen die Instrumente des Umweltmanagements sowie die Techniken zur Implementierung von Umweltmanagementsystemen und können diese fachlich bewerten, - haben die Fähigkeit zur individuellen Gestaltung von Umweltmanagementsystemen, - besitzen die Motivation zur Implementierung von Umweltmanagementsystemen und zum Umweltschutz. Die Veranstaltung vermittelt:40% Wissen und Verstehen,20% Entwicklung und Design,20% Recherche und Bewertung,20% Anwendung und Praxis

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: keine

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Umweltmanagement

Modultitel:

Umweltmanagement

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Finkbeiner, Matthias

Sekretariat:

Z 1

Ansprechpartner:

Strecker, Elisabeth

URL:

keine Angabe

Modulsprache:

Deutsch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

mündlich benotet

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #30205/2 Seite 1 von 1

Page 55: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse The students should:•become familiar with the principles of operation of compression refrigeration machines, modern methods of analysis and evaluation ofcompression refrigeration machines and principles from the design of the components of compression refrigeration machines,•are able to choose an adequate tool for the evaluation and optimisation of a compression refrigeration machine,•have skills in preparing data and informations for the design and evaluation of the system,•have the ability to independently solve engineering tasks in the field of thermal design of compression refrigeration machines. The module conveys:20% Knowledge & Comprehension, 20% Analysis & Method, 20% Inventor & Design,20 % Research & Evaluation, 20 % Application & Practice

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Preferable: Basic knowledge of thermodynamics

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Thermal design of compression refrigeration machines

Modultitel:

Thermal design of compression refrigeration machines

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Morozyuk, Tetyana

Sekretariat:

KT 1

Ansprechpartner:

Morozyuk, Tetyana

URL:

http://www.ebr.tu-berlin.de

Modulsprache:

Englisch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

Portfolioprüfung benotet

Notenschlüssel:Kein Notenschlüssel angegeben...

Prüfungsbeschreibung:

In diesem Modul müssen während des Semesters Hausaufgaben bearbeitet werden. Zum Ende desSemesters findet eine schriftliche Klausur statt. Die Endnote ergibt sich gewichtet aus beiden Teilen.

Prüfungselement Kategorie Gewicht Dauer

Hausaufgaben zum Modul 30schriftliche Prüfung zum Modul 70

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #30208/4 Seite 1 von 1

Page 56: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse -besitzen Kenntnisse über numerische Methoden für die Optimierung des Anlagendesigns und des Anlagenbetriebs chemischer undbiotechnologischer Prozesse, -kennen Parameterschätzprobleme und Grundlagen der Identifizierbarkeitsanalyse von Modellpa-rametern für die Modellbildung, -besitzen die Fähigkeit geeignete numerische Lösungsalgorithmen für Optimierungsprobleme aus-zuwählen, kennen die entsprechendenStandard-Problemformulierungen und können numerische Lösungen interpretieren, -beherrschen die praktische Anwendung von Methoden zur statischen und dynamischen Optimie-rung für lineare und nichtlineareProblemstellungen mit kontinuierlichen und diskreten Variablen und beherrschen deren praktische Anwendung. Die Veranstaltung vermittelt:20% Wissen & Verstehen, 20% Analyse & Methodik, 20% Entwicklung & Design,20 % Recherche & Bewertung, 20 % Anwendung & Praxis

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Vorkenntnisse in Matlab (bspw. Matlab Praktikum zur Prozess- und Anlagendyna-mik), Grundlagen der numerischen Mathematik

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Optimization in Process Sciences

Modultitel:

Optimization in Process Sciences

Prozessoptimierung

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Esche, Erik

Sekretariat:

KWT 9

Ansprechpartner:

Esche, Erik

URL:

http://www.dbta.tu-berlin.de

Modulsprache:

Deutsch/Englisch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

schriftlich benotet

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #30211/2 Seite 1 von 1

Page 57: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Die Studierenden- kennen die verfahrenstechnischen Grundlagen der Abwassertechnik in Theorie und Praxis,- verstehen die physikalischen, chemischen und biologischen Prinzipien einzelner Grundoperationen der Abwassertechnik,- können Grundoperationen beschreiben, gezielt für die jeweilige Aufgabenstellung auswählen und/oder optimieren,- können die technische und betriebswirtschaftliche Effizienz von Verfahren im Labor, halbtechnischen und großtechnischen Maßstab jederzeit bewerten,- sind befähigt zur Gruppenarbeit, Ergebnispräsentation und -verteidigung sowie der Kommunikation mit Experten aus der Verfahrens-, Betriebs- und Anlagentechnik sowie der Siedlungswasserwirtschaft. Die Veranstaltung vermittelt:40% Wissen und Verstehen, 20% Entwicklung und Design, 20% Recherche und Bewertung,20% Anwendung und Praxis

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Mathematische, chemische, physikalische und biologische Grundkenntnisse; Einführung in die Anlagen- und Prozesstechnik,Umweltverfahrenstechnik; gute Englischkenntnisse

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Abwasserverfahrenstechnik I

Modultitel:

Abwasserverfahrenstechnik I

Wastewater Process Engineering I

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Geißen, Sven-Uwe

Sekretariat:

KF 2

Ansprechpartner:

Götz, Gesine

URL:

http://www.uvt.tu-berlin.de

Modulsprache:

Deutsch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

Portfolioprüfung benotet

Notenschlüssel:Kein Notenschlüssel angegeben...

Prüfungsbeschreibung:

Die Portfolioprüfung setzt sich aus folgenden bewertungsrelevanten Studienleistungen zusammen:

- mündliche Leistungskontrolle (maximal 20 min Dauer)- Praktikum (Durchführung und Protokoll)

Bewertungsschema: 50% Bestehensgrenze, Notenabstufung in 5%-Schritten, Note 1,0 ab 95%Für die Zulassung zum Praktikum ist die erfolgreiche Teilnahme an der Übung obligatorisch.

Auf Wunsch der Studierenden können die bewertungsrelevanten Studienleistungen in englischer Sprache erbracht werden.

Prüfungselement Kategorie Gewicht Dauer

Mündliche Leistungskontrolle 75Praktikum 25

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #30226/7 Seite 1 von 1

Page 58: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse -have a fundamental understanding of international energy markets including the analysis and modelling of sources, flows and sinks ofprimary energy -know methods and tools to analyse energy markets -have insights into new developments including the rising demand and the introduction of renewable energy sources, with the focus oninternational developments in the energy sector Lecture is equivalent to the German “Energiewirtschaft”-lecture, yet starting more from the basics. The module conveys:20% Knowledge & Comprehension, 40 % Research & Evaluation, 40 % Application & Practice

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: It would be helpful if the students have some basic economic knowledge, in particular production planning and investment planning. Thestudent should be interested in energy policy, Interesse an der aktuellen Entwicklung der Energiemärkte und der Energiepolitik.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Energy Economics

Modultitel:

Energy Economics

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Erdmann, Georg

Sekretariat:

TA 8

Ansprechpartner:

keine Angabe

URL:

keine Angabe

Modulsprache:

Englisch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

schriftlich benotet

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #30253/1 Seite 1 von 1

Page 59: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Die Studierenden sollen die Erlangung und Durchsetzung von Patenten an praktischen (insbesondere auch verfahrenstechnischen)Beispielen erlernen und üben. Ein Schwerpunkt ist, dass die Studierenden den Umgang mit Patentschriften erlernen, um z.B.Patentverletzungen beurteilen zu können Ferner sollen die prägnante Formulierung des Kerns der Erfindung, die Vorbereitung undDurchführung von Patentanmeldungen, Probleme des Lizenzrechts und die Durchführung von Recherchen und die Ausarbeitung vonEinsprüchen geübt werden. Die Studiernden nach dem Kurs in der Lage, in der Praxis auftretende patentrechtliche Probleme zu beurteilen und Lösungsansätzeauszurarbeiten. Es ist auch ein Lernziel, einen komplexen technischen und rechtlichen Sachverhalt verständlich in einem Bericht darzustellen undLösungsalternativen zu formulieren. Diese Fähigkeit hat eine Bedeutung über das eigentliche Thema des Projektkurses hinaus. Die Studierenden führen selbstständig komplexe technische Recherchen in Patentdatenbanken aus. Die Veranstaltung vermittelt:Wissen & Verstehen 35 %, Analyse & Methodik 20 % , Anwendung & Praxis 20 %,Soziale Kompetenz 25 %

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sollten die Grundlagen eines technischen oder naturwissen-schaftlichen Studienganges absolvierthaben. Es werden keine speziellen technischen Kenntnisse vorausgesetzt.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Schutz von Erfindungen: Patent- und Lizenzrecht

Modultitel:

Schutz von Erfindungen: Patent- und Lizenzrecht

Leistungspunkte:

3

Modulverantwortlicher:

Repke, Jens-Uwe

Sekretariat:

KWT 9

Ansprechpartner:

Esche, Erik

URL:

http://www.dbta.tu-berlin.de

Modulsprache:

Deutsch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

Portfolioprüfung benotet

Notenschlüssel:Kein Notenschlüssel angegeben...

Prüfungsbeschreibung:

Die Studierenden lösen in Kleingruppen Problemstellungen und geben dazu eine schriftliche Ausfertigung (z.B. Recherchenbericht,Argumentation für oder gegen eine Patentverletzung) ab. Kriterien für die Bewertung der schriftlichen Ausarbeitung sind – neben derinhaltlichen Richtigkeit - die Originalität und Umsetzungsfähigkeit der Lösung sowie die sorgfältige Beurteilung vorhandener Schutzrechte.Am Ende des Projektkurses wird eine Kleingruppenprüfung abgehalten, deren Ergebnis mit den schriftlichen Ergebnissen im Verhältnis50:50 gewertet wird.

Prüfungselement Kategorie Gewicht Dauer

Kleingruppenprüfung 50Recherchenbericht, Argumentation für oder gegen einePatentverletzung

50

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #30260/3 Seite 1 von 1

Page 60: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse siehe Studien- und Prüfungsordnung

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: siehe Studien- und Prüfungsordnung

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Masterbeit PEESE (StuPO 2010)

Modultitel:

Masterbeit PEESE (StuPO 2010)

Leistungspunkte:

25

Modulverantwortlicher:

Wozny, Günter

Sekretariat:

keine Angabe

Ansprechpartner:

keine Angabe

URL:

keine Angabe

Modulsprache:

Deutsch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

Abschlussarbeit benotet

Prüfungsbeschreibung:

siehe Studien- und Prüfungsordnung

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #30317/1 Seite 1 von 1

Page 61: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse The students should:• become familiar with the principles of operation of refrigeration installations, modern methods of analysis and evaluation of refrigerationinstallations and principles from the design of the components of refrigeration installations,• are able to choose an adequate tool for the evaluation and optimisation of refrigeration installations• have skills in preparing data and informations for the design and evaluation of the system,• have the ability to independently solve engineering tasks in the field of refrigeration installations. The module conveys:20% Knowledge & Comprehension, 20% Analysis & Method, 20% Inventor & Design,20 % Research & Evaluation, 20 % Application & Practice

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Preferable: Basic knowledge of thermodynamics, heat transfer and fluid dynamics

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Refrigeration Installations

Modultitel:

Refrigeration Installations

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Morozyuk, Tetyana

Sekretariat:

KT 1

Ansprechpartner:

Morozyuk, Tetyana

URL:

http://www.ebr.tu-berlin.de

Modulsprache:

Englisch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

Portfolioprüfung benotet

Notenschlüssel:Kein Notenschlüssel angegeben...

Prüfungsbeschreibung:

In diesem Modul müssen während des Semesters Hausaufgaben bearbeitet werden. Zum Ende desSemesters findet eine schriftliche Klausur statt. Die Endnote ergibt sich gewichtet aus beiden Teilen.

Prüfungselement Kategorie Gewicht Dauer

Hausaufgaben zum Modul 30schriftliche Prüfung zum Modul 70

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #30362/2 Seite 1 von 1

Page 62: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Die Studierenden sollen:•vertiefte Kenntnisse der theoretischen Aspekte und praktischen Anwendung der Mess- und Automatisierungstechnik in der Lebensmittelindustrie besitzen,•ein grundlegendes Verständnis der Regel- und Steuerbarkeit komplexer Herstellungsprozesse sowie einzelner Verfahrensschritte haben,•Mess- und Automatisierungstechnik in der Lebensmitteltechnologie bei der Prozessplanung zielgerichtet einbeziehen können,•Prozessführung adaptiv und situativ analysieren und verbessern können und die Fähigkeit zur Innovation besitzen. Die Veranstaltung vermittelt:20% Wissen & Verstehen 20% Analyse & Methodik 20 % Entwicklung & Design 40% Anwendung & Praxis

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: biowissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Grundkenntnisse

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Automatisierungstechnik (6 LP)

Modultitel:

Automatisierungstechnik (6 LP)

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Rauh, Cornelia

Sekretariat:

FG 1

Ansprechpartner:

Uhlig, Sophie

URL:

http://www.foodtech.tu-berlin.de

Modulsprache:

Deutsch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

schriftlich benotet

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #30363/4 Seite 1 von 1

Page 63: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Erkennen physikalischer Zusammenhänge bei Wärmetransformationsprozessen; Umsetzung in Technik; Verständnis der entsprechendenAnlagen; Fähigkeit, thermisch angetriebene Kälteanlagen Anlagen zu konzipieren und zu berechnen. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend:Fachkompetenz 50% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 20% Sozialkompetenz 0%

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Technische Thermodynamik, Energietechnik o.ä.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Thermally driven cooling systems (3 LP)

Modultitel:

Thermally driven cooling systems (3 LP)

Leistungspunkte:

3

Modulverantwortlicher:

Ziegler, Felix

Sekretariat:

KT 2

Ansprechpartner:

keine Angabe

URL:

keine Angabe

Modulsprache:

Deutsch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

schriftlich benotet

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #30395/1 Seite 1 von 1

Page 64: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Die Studierenden: -kennen die sinnvolle Anwendung der Werkzeuge und Methoden zur computergestützten Anlagenplanung und sind in der Lage, ausgehendvon einem Grundfließbild, die Prozesse zur Simulation, Optimierung, Funktionsplanung sowie Aufstellungsplanung zu realisieren,-können die Methoden der Computergestützte Anlagenplanung zur Analyse und Optimierung von komplexen technische Problemstellungenanwenden,-besitzen die Fähigkeit zur Entwicklung und Innovation auf dem Gebiet der Computergestützten Anlagenplanung,-sind befähigt, interdisziplinär und verantwortungsvoll zu denken,-können selbständig wissenschaftlich arbeiten,-besitzen Problemlösungskompetenz und Teamfähigkeit. Die Veranstaltung vermittelt:20% Wissen und Verstehen, 20% Analyse und Methodik, 20% Entwicklung und Design,20% Anwendung und Praxis, 20% Soziale Kompetenz

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: VL Prozess- und Anlagendynamik

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Computergestützte Anlagenplanung

Modultitel:

Computergestützte Anlagenplanung

Leistungspunkte:

4

Modulverantwortlicher:

Wozny, Günter

Sekretariat:

KWT 9

Ansprechpartner:

keine Angabe

URL:

keine Angabe

Modulsprache:

Deutsch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

Portfolioprüfung benotet

Notenschlüssel:Kein Notenschlüssel angegeben...

Prüfungsbeschreibung:

Portfolioprüfung.Das Benotungsschema wird zu Beginn des Semesters vom Modulverantwortlichen bekannt gegeben.Im Praktikum Computergestützte Anlagenplanung werden die Berichte und Protokolle abgegebenund benotet. Es folgt anschließend eine ca. 1 h Diskussion anhand des Protokolls.Aus der schriftlichen Protokollnote (70%) undder mündlichen Diskussion (30%)folgt die Gesamtnote.

Prüfungselement Kategorie Gewicht Dauer

Mündliche Diskussion 3Schriftliche Protokolle 7

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #30492/2 Seite 1 von 1

Page 65: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Die Studierenden sollen:- befähigt sein Regelungen für bekannte Aufgabenstellungen und für ein vollkommen neues Produkt oder eine neue, bisher nichtbetrachtete Anlagenvariante aufzustellen,- bestehende Systeme oder bereits implementierte Regelkreise unter Ausnutzung interdisziplinären Wissens analysieren und optimierenkönnen,- die Fähigkeit in "Systemen zu denken" beherrschen,- Kenntnisse über messtechnische Grundprinzipien haben und mit diesem Wissen nicht behandelte Messverfahren verstehen und ihreVerwendbarkeit, z. B. bezüglich Genauigkeit Sensitivität, etc. beurteilen können,- mittels intensiver und eigener Beschäftigung mit dem Arbeitsfeld der Regelungstechnik Aufgaben lösen und aktuelle Fragestellungen ausden Anwendungsgebieten kritisch hinterfragen und verbessern können.Die Veranstaltung vermittelt:40% Wissen & Verstehen, 40% Analyse & Methodik, 20% Anwendung & Praxis

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Alle mathematischen Grundvorlesungen, insbesondere auch zu Differentialgleichungen (ITPDGL oder gew. DGL). Mindestens ein Modul, indem die Modellierung von dynamischen Systemen behandelt wurde (z.B. Energie-, Impuls- und Stofftransport oder Mechanik II);Grundlagen der Elektrotechnik. Obligatorische Vorraussetzung für die Modulprüfungsanmeldung:Der Übungsschein besteht aus vier Hausaufgaben. In allen vier Hausaufgaben muss jeweils mindestens 1 Punkt erreicht werden undinsgesamt ist mindestens 50% der maximal erreichbaren Gesamtpunktzahl zu erzielen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Grundlagen der Mess- und Regelungstechnik

Modultitel:

Grundlagen der Mess- und Regelungstechnik

Measurement and Control

Leistungspunkte:

9

Modulverantwortlicher:

King, Rudibert

Sekretariat:

ER 2-1

Ansprechpartner:

King, Rudibert

URL:

keine Angabe

Modulsprache:

Deutsch

Kontakt:

[email protected]

1.) Erfolgreich bestandener Übungsschein zur Übung Analytische Übung zu Grundlagen der Mess- und Regelungstechnik

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

schriftlich benotet

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #30500/2 Seite 1 von 1

Page 66: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse -besitzen Kenntnisse in der Prozessführung, um Anlagen an- und abzufahren, sie sicher zu beherr-schen und in Ausnahmesituationengeeignete Maßnahmen einzuleiten, um Produkte gewünschter Qualitäten zu niedrigen Kosten herzustellen und Ressourcen optimal zunutzen, -besitzen die Fähigkeit, Methoden zu entwickeln und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, die dem Erreichen der Betriebsziele dienen, -kennen Methoden und Lösungsansätze, um Prozesse und Anlagen betreibbar zu gestalten und entsprechende Lösungen beurteilen zukönnen, -können neben den technischen Komponenten wie Sensor und Aktoren auch die Informationstech-nik und Verarbeitung sinnvoll in dieGestaltung eines Prozessen integrieren. -besitzen die Kenntnis der Methoden auf den Schnittstellen von den Fachdisziplinen Verfahrens-technik und Automatisierungstechnik undkönnen interdisziplinär arbeiten. -können Parameter und Strukturen von mathematischen Modellen identifizieren, -können Mehrgrößenregelungen im Zeitbereich entwerfen. Die Veranstaltung vermittelt:20% Wissen und Verstehen, 20% Analyse und Methodik, 20% Entwicklung und Design,20% Recherche und Bewertung, 20% Anwendung und Praxis

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Für SPI sind MATLAB/SIMULINK- Kenntnisse vorteilhaft. Für die VL Mehrgrößenregelung im Zeitbereich: ”Grundlagen der Mess- undRegelungstechnik”.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Prozessführung

Modultitel:

Prozessführung

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Wozny, Günter

Sekretariat:

KWT 9

Ansprechpartner:

Wozny, Günter

URL:

keine Angabe

Modulsprache:

Deutsch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

mündlich benotet

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #30520/2 Seite 1 von 1

Page 67: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Die Studierenden- kennen die Strukturierung der Grundoperationen in der Energie- Verfahrens- und Umwelttechnik nach der Zeitstruktur der Prozeßabläufesowie der Prozeßsteuerungen,- können die nichtlinearen Eigenschaften und das Zeitverhalten von Prozessen beschreiben und zielgerichtet für die Auslegung dieAutomatisierung den Betrieb und die Prozessoptimierung nutzen,- besitzen Grundlagenkenntnisse der Prozessmodellierung und können diese auf Anwendungen ausgewählter technischer Prozesse undPraxisbeispiele übertragen,- können Modelle bewerten und eigenständig entwickeln und für gesamte Prozesse Lösungen zum optimalen flexiblen sicheren Betriebvon Anlagen erarbeiten,- besitzen Problemlösungskompetenz für dynamische Aufgabenstellungen,- besitzen Kompetenzen auf dem Gebiet der angewandten Programmierung der Modellierung von Grundoperationen und derenVerschaltung unter Einschluss von Automatisierungskonzepten. Die Veranstaltung vermittelt:40 % Wissen & Verstehen, 20 % Analyse & Methodik, 20% Entwicklung & Design, 20 % Anwendung & Praxis

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Thermodynamik II, Grundkenntnisse der Verfahrenstechnik, der verfahrenstechni-schen Grundoperationen und der Regelungstechnik

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Prozess- und Anlagendynamik

Modultitel:

Prozess- und Anlagendynamik

Process and Plant Dynamics

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Wozny, Günter

Sekretariat:

KWT 9

Ansprechpartner:

Wozny, Günter

URL:

keine Angabe

Modulsprache:

Deutsch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

Portfolioprüfung benotet

Notenschlüssel:Kein Notenschlüssel angegeben...

Prüfungsbeschreibung:

Gewichtung der einzelnen Prüfungselemente sowie das Benotungsschema werden zu Beginn desSemesters vom Modulverantwortlichen bekannt gegeben.Für VL Mündliche Prüfung:Prüfungstermin wöchentlich meist Donnerstags ab 10.15 Uhr bzw. nach AbspracheFür Übung Abgabe einer Hausaufgabe zu den o.a. InhaltenGewichtung der Note: VL :Übg.: 3:1

Prüfungselement Kategorie Gewicht Dauer

Hausaufgabe 33mündlicher Prüfung 67

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #30523/1 Seite 1 von 1

Page 68: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Die Studierenden:- sind in der Lage, Anlagen und Anlagenkomponenten auszulegen sowie Stoffe und Gemische sicher zu handhaben,- können quantitative Auswirkungs- und Zuverlässigkeitsbetrachtungen vornehmen und bewerten sowie das menschliche Verhalten beimBetrieb von verfahrenstechnischen Anlagen berücksichtigen,- besitzen die Fähigkeit, in Modellen zu denken sowie ein methodisches Vorgehen in der Sicherheitstechnik anzuwenden,- können Gefahrenpotentiale erkennen, diese beurteilen und sicher beherrschen, um die Planung und den Betrieb verfahrenstechnischerAnlagen sicherheitstechnisch konform durchführen zu können. Das Modul vermittelt:20% Wissen und Verstehen, 20% Analyse und Methodik, 20 % Entwicklung und Design,20% Recherche und Bewertung, 20% Anwendung und Praxis

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Wünschenswert: Besuch aller Mathematik-Module, der Module Thermodynamik und Energie-, Impuls-und Stofftransport, Verfahrenstechnik.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Sicherheit und Zuverlässigkeit technischer Anlagen

Modultitel:

Sicherheit und Zuverlässigkeit technischer Anlagen

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Schwarze, Michael

Sekretariat:

TK 0-1

Ansprechpartner:

Schwarze, Michael

URL:

keine Angabe

Modulsprache:

Deutsch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

Portfolioprüfung benotet

Notenschlüssel:Kein Notenschlüssel angegeben...

Prüfungsbeschreibung:

Art, Umfang und Gewichtung der einzelnen Prüfungselemente sowie das Benotungsschema werden zu Beginn des Semesters vomModulverantwortlichen bekannt gegeben.

Prüfungselement Kategorie Gewicht Dauer

mündlicher Test 33mündlicher Test 67

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #30530/3 Seite 1 von 1

Page 69: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Die Studierenden sollen: - wissenschaftliche Kenntnisse im Bereich der Modellierung und Simulation typischer Reaktionssyteme im Bereich der Verfahrenstechnikhaben - die Fähigkeit zur Literaturrecherche und zur wissenschaftlichen Diskussion weiter verstärken (ggf. auch in englischer Sprache) - die Fähigkeit aufweisen, konventionelle Problemlösungen kritisch zu hinterfragen, zu verbessern oder durch neue Lösungen ersetzenkönnen. Die Veranstaltung vermittelt:20 % Wissen & Verstehen, 20 % Analyse & Methodik, 20 % Entwicklung & Design,40 % Anwendung & Praxis

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Besuch der Module Thermodynamik I sowie Thermodynamik II (Gleichgewichtsthermodynamik) und Energie-, Impuls- und Stofftransport

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Technische Reaktionsführung I

Modultitel:

Technische Reaktionsführung I

Reaction Engineering

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Dieguez Alonso, Alba

Sekretariat:

RDH 9

Ansprechpartner:

Dieguez Alonso, Alba

URL:

http://www.evur.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/technische_reaktionsfuehrung/

Modulsprache:

Deutsch

Kontakt:

keine Angabe

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

mündlich benotet

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #30537/3 Seite 1 von 1

Page 70: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse The students should•become familiar with modern methods of analysis and evaluation of energy conversion systems and principles from the operationand design of theses systems and their components,•have skills in preparing data and information for the design and evaluation of such systems,•be able to identify the inefficiencies within the energy conversion systems and develop options for reducing them,•be able to optimize energy conversion systems by ensuring a good compromise among efficiency, cost of product(s) and environmentalimpact,•posess creativity to optimise energy-conversion systems. The module conveys:20% Knowledge & Comprehension, 20% Analysis & Method, 20% Inventor & Design, 20 % Research & Evaluation, 20 % Application &Practice

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Preferable: good knowledge of thermodynamics, heat transfer and fluid dynamics

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Energy Engineering I

Modultitel:

Energy Engineering I

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Morozyuk, Tetyana

Sekretariat:

KT 1

Ansprechpartner:

Morozyuk, Tetyana

URL:

http://www.ebr.tu-berlin.de

Modulsprache:

Englisch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

Portfolioprüfung benotet

Notenschlüssel:Kein Notenschlüssel angegeben...

Prüfungsbeschreibung:

In diesem Modul müssen während des Semesters Hausaufgaben bearbeitet werden. Zum Ende des Semesters findet eine schriftlicheKlausur statt. Die Endnote ergibt sich gewichtet (siehe unten) aus beiden Teilen.

Prüfungselement Kategorie Gewicht Dauer

Hausaufgaben zum Modul 30schriftliche Prüfung zum Modul 70

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #30550/2 Seite 1 von 1

Page 71: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse The students should• become familiar with modern methods of analysis and evaluation of energy conversion systems andprinciples from the operation and design of theses systems and their components,• have skills in preparing data and information for the design and evaluation of such systems,• be able to identify the inefficiencies within the energy conversion systems and develop options forreducing them,• be able to optimize energy conversion systems by ensuring a good compromise among efficiency, cost ofproduct(s) and environmental impact,• posess creativity to optimise energy-conversion systems. The module conveys:20% Knowledge & Comprehension, 20% Analysis & Method, 20% Inventor & Design, 20 % Research &Evaluation, 20 % Application & Practice

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Preferable: good knowledge of thermodynamics, heat transfer and fluid dynamics

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Energy Engineering II

Modultitel:

Energy Engineering II

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Morozyuk, Tetyana

Sekretariat:

KT 1

Ansprechpartner:

Morozyuk, Tetyana

URL:

http://www.ebr.tu-berlin.de

Modulsprache:

Englisch

Kontakt:

[email protected]

1.) Modul Energy Engineering I for PEESE Bestanden

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

Portfolioprüfung benotet

Notenschlüssel:Kein Notenschlüssel angegeben...

Prüfungsbeschreibung:

In diesem Modul müssen während des Semesters Hausaufgaben bearbeitet werden. Zum Ende desSemesters findet eine schriftliche Klausur statt. Die Endnote ergibt sich gewichtet (siehe unten) aus beiden Teilen.

Prüfungselement Kategorie Gewicht Dauer

Hausaufgaben zum Modul 30schriftliche Prüfung zum Modul 70

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #30551/3 Seite 1 von 1

Page 72: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Die Studierenden sollen: -die thermodynamischen, physikalischen, wirtschaftlichen und umwelttechnischen Aspekte verschiedener Energieumwandlungsprozessevertiefen, die Auswirkungen von Prozessänderungen beurteilen können und-die Fähigkeit entwickeln, innovative Techniken zu bewerten,-Projekte in Teamarbeit organisieren und durchführen können sowie Kenntnisse in Planung, Auslegung und Optimierung vonEnergieumwandlungsprozessen besitzen,-Teamfähigkeit und Problemlösungskompetenz besitzen. Das Modul vermittelt :Analyse und Methodik 20%, Entwicklung und Design 20%, Rechercheund Bewertung 20%, Anwendung und Praxis 20%, SozialeKompetenz 20%

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Energietechnik I oder gleichwertige Veranstaltung

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Entwurf, Analyse und Optimierung von Energieumwandlungsanlagen

Modultitel:

Entwurf, Analyse und Optimierung von Energieumwandlungsanlagen

Design, Analysis, and Optimization of Energy Conversion Plants

Leistungspunkte:

9

Modulverantwortlicher:

Tsatsaronis, Georgios

Sekretariat:

KT 1

Ansprechpartner:

keine Angabe

URL:

keine Angabe

Modulsprache:

Englisch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

Portfolioprüfung benotet

Notenschlüssel:Kein Notenschlüssel angegeben...

Prüfungsbeschreibung:

Portfolioprüfung.Das Benotungsschema wird zu Beginn des Semesters vom Modulverantwortlichen bekannt gegeben.Die Benotung erfolgt auf der Basis der Projektarbeit (60%), der einzelnen Präsentationen (10%), derProjektdokumentation (10%) und einer mündlichen (Gruppen-)Prüfung am Ende des Semesters (20%).

Prüfungselement Kategorie Gewicht Dauer

Projektarbeit 6Projektdokumentation 1Präsentation 1mündliche (Gruppen-)Prüfung 2

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #30552/2 Seite 1 von 1

Page 73: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Die Studierenden sollen:- ein Grundverständnis zu wirtschaftlichen Sachverhalten und Zusammenhängen vorweisen,- die Funktionsweise von wichtigen wirtschaftlichen Institutionen kennen,- Literatur und weitere Informationsquellen für ihre Arbeit beschaffen können sowie diese Informationen in wissenschaftliche und praktischeZusammenhänge einordnen können,- in der Lage sein, selbständig einfache Investitions- und Finanzierungsrechnungen durchzuführen,- anhand einer kontrakttheoretischen Einführung in das Wesen von Unternehmen einen Überblick über ausgewählte zentrale Begriffe undKonzepte aus der Betriebswirtschaftslehre, der Mikro- und der Makroökonomik haben (dabei steht der handelnde Unternehmer bzw.dessen Produktions-, Investitions- und Finanzierungsentscheidungen im Zentrum),- Entscheidungskriterien und die wichtigsten Restriktionen erarbeiten können,- anhand von Fallbeispielen das fundierte fachliche Wissen verstanden haben und anwenden können. Die Veranstaltung vermittelt:40 % Wissen & Verstehen, 40 % Analyse & Methodik, 20 % Recherche & Bewertung

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: keine

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen für Studierende der Ingenieurwissenschaften (6 LP)

Modultitel:

Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen für Studierende derIngenieurwissenschaften (6 LP)

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Erdmann, Georg

Sekretariat:

TA 8

Ansprechpartner:

Riedinger, Maria

URL:

http://www.ensys.tu-berlin.de

Modulsprache:

Deutsch

Kontakt:

[email protected]

1.) Hausaufgaben Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

schriftlich benotet

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #30570/7 Seite 1 von 1

Page 74: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Die berufspraktische Ausbildung soll dazu dienen, die Motivation für eine praxisbezogene wissenschaftliche Ausbildung an derUniversität zu stärken und bietet die Gelegenheit, während der Ausbildung praktische Grundlagen für die theoretische Erarbeitung vonWissen und Methoden zu gewinnen. Eine besondere Bedeutung kommt der soziologischen Seite des Praktikums zu. DieStudierenden haben in dieser Zeit die Gelegenheit, Denken und Verhaltensweisen sowie Strukturen in einem Industriebetrieb kennenzu lernen. Weitere Lernziele bestehen in der eigenständigen Suche eines Praktikumsplatzes, dem Verfassen einer Bewerbung, sowiedem Reflektieren der Tätigkeiten und anschließender schriftlicher Darstellung in einem Bericht. Durch das Berufspraktikum sollen dieStudierenden die wesentlichen Arbeitsvorgänge von Ingenieurinnen und Ingenieuren in ihrem Fachgebiet kennen lernen und mit ihrerzukünftigen Berufssituation vertraut gemacht werden.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: keine Angabe

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Berufspraktikum PEESE (ab WS 2009/2010)

Modultitel:

Berufspraktikum PEESE (ab WS 2009/2010)

Professional Internship PEESE (from winter term 2009/2010 on)

Leistungspunkte:

10

Modulverantwortlicher:

Morozyuk, Tetyana

Sekretariat:

keine Angabe

Ansprechpartner:

Schüler, Stefanie

URL:

http://www.ebr.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/praktikumsrichtlinien_internship_guidelines/

Modulsprache:

Deutsch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

Keine Prüfung unbenotet

Prüfungsbeschreibung:

Über das Berufspraktikum bzw. einzelne Abschnitte ist je ein kurzer Bericht anzufertigen, in dem Beobachtungen und Erfahrungen imZusammenhang mit den ausgeführten Arbeiten aufgeführt sind. Er soll mind. zwei bis drei Seiten pro Woche geschrieben werden.

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #30590/1 Seite 1 von 1

Page 75: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Kenntnisse: Nach Abschluss des Moduls kennen die Studierenden- die wichtigsten (historischen) Ausgangspunkte der Arbeits- und Organisationspsychologie- die wichtigsten theoretischen Grundlagen zur Beschreibung von Arbeitshandeln und Arbeitsansforderungen- Theorien der Arbeitsmotivation und -zufriedenheit- handlungs- und motivationstheoretische Konzepte der Arbeitsanalyse und -bewertung- Konzepte einer menschengerechten Arbeitsgestaltung- Vor- und Nachteile verschiedener Varianten von Gruppenarbeitskonzepten- Konzepte dezentraler (Tele-)Arbeit und aktuelle Perspektiven von Industrie 4.0- Grundlagen der Arbeitszeitgestaltung und besondere Problematik von Nachtarbeit- Konzepte zur Beschreibung der Belastung und Beanspruchung an Arbeitsplätzen- Wirkungen von Lärm und Hitze auf die Leistungsfähigkeit- Stressmodelle und spezifische Auswirkungen von Stress am Arbeitsplatz auf die Gesundheit (z.B. burn-out)- Vor- und Nachteile unterschiedlicher Organisationsstrukturen und -typen- Konzepte von Organisationsklima und -kultur- Grundlagen praktischer Organisationsentwicklung inkl. Methode der Mitarbeiterbefragung- Führungsmodelle und -theorien- Ansätze der Anforderungsanalyse im Kontext von Personalauswahl+- verschiedene Methoden der Personalauswahl und ihre Kriterienvalidität- Ansätze zur Nutzenanalyse und -bestimmung von Personalauswahlmaßnahmen- Grundlagen und ausgewählte Methoden der Personalentwicklung Kompetenzen: Nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage, die spezifischen Anforderungen der Arbeit in soziotechnischen Systemenim Hinblick auf einen sicheren und verlässlichen Betrieb dieser Systeme analysieren und bewerten zu können sowie begründeteVorschläge für eine Veränderung der Gestaltung derartiger Systeme zu machen.Darüber hinaus erwerben sie fachliche und methodischeKompetenzen die eine wichtige Grundlage für die Arbeit mit und in Organisationen sowie die Übernahme von Managementaufgaben mitPersonalführung bilden.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: keine

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Arbeits- und Organisationspsychologie

Modultitel:

Arbeits- und Organisationspsychologie

Work and Organisational Psychology

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Manzey, Dietrich

Sekretariat:

F 7

Ansprechpartner:

Manzey, Dietrich

URL:

keine Angabe

Modulsprache:

Deutsch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

schriftlich benotet 90 Minuten

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #50153/3 Seite 1 von 1

Page 76: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für ......Deutsch - Wissenschaftliches Schreiben (B2) 6 schriftlich ja 1.0 Deutsch - für Studierende (B1) 6 Portfolioprüfung

Lernergebnisse Das Modul "Interdisziplinäre Arbeit" vermittelt Chancen Risiken und Bewältigungsstrategien zur Verbesserung kooperativer bzw.interdisziplinärer Zusammenarbeit. Die Studierenden verfügen nach erfolgreichem Bestehen des Moduls über Kenntnisse in: -Faktenwissen zur Verbreitung und zu Anwendungsfeldern interdisziplinärer Zusammenarbeit/ Kooperation; - Theorien zur Erklärung von"Kooperation" und damit verbundener Phänomene; - Arbeitswissenschaftliche Erklärungs- bzw. Gestaltungsmodelle zu interdisziplinärerKooperation. Fertigkeiten: - Anwendung von Arbeitstechniken zur Gestaltung und Steuerung interdisziplinärer Zusammenarbeit wie z.B.Techniken zur Koordination Kommunikation und Wissensintegration sowie zur Gruppen- und Projektarbeit; - Fähigkeit zur Strukturierungund Erstellung schriftlicher wissenschaftlicher Beiträge; - Präsentationstechniken. Kompetenzen: - Befähigung zur selbstständigenProjektbearbeitung; - Bewältigung herausfordernder Aufgaben in bisher wenig bearbeiteten Wissenschaftsbereichen; - Fähigkeit desempathischen Hineinversetzens in Akteure anderer Disziplinen; - Teamfähigkeit.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: erforderlich: Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und Interesse an praxisnaher Projektarbeit wünschenswert: Modul Grundlagen derArbeitswissenschaft und/oder Grundlagen der Produktergonomie

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe

Abschluss des Moduls

Modulbeschreibung

Interdisziplinäre Arbeit

Modultitel:

Interdisziplinäre Arbeit

Interdisciplinary Teamwork

Leistungspunkte:

6

Modulverantwortlicher:

Backhaus, Claus

Sekretariat:

KWT 1

Ansprechpartner:

Backhaus, Claus

URL:

keine Angabe

Modulsprache:

Deutsch

Kontakt:

[email protected]

Prüfungsform: Benotet: Dauer:

Portfolioprüfung benotet

Notenschlüssel:Kein Notenschlüssel angegeben...

Prüfungsbeschreibung:

Die Benotung besteht aus einer Einzelleistung oder setzt sich aus unterschiedlichen Teilleistungen zusammen. Das Modul gilt nur alsbestanden, wenn alle Modulteile/Teilleistungen bestanden wurden.

10.11.2016 10:09 Uhr Modulbeschreibung #50365/1 Seite 1 von 1