9
Schwerpunkt Erwachsenenbildun Schwerpunkt Erwachsenenbildung Institutionen Personen Arbeitsfelder Beschäftigte Arbeitsmarkt Studium Inhalte Verbände Abschlüsse Praxis

Schwerpunkt Erwachsenenbildung

  • Upload
    hisa

  • View
    26

  • Download
    0

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Personen. Institutionen. Verbände. Arbeitsfelder. Arbeitsmarkt. Abschlüsse. Beschäftigte. Studium. Inhalte. Praxis. Schwerpunkt Erwachsenenbildung. Personen. Arbeitsfelder. Arbeitsmarkt. Studium. Prof. Peter Faulstich Dr. Svenja Möller Per Vespermann Petra Grell - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: Schwerpunkt Erwachsenenbildung

Schwerpunkt Erwachsenenbildung

Schwerpunkt Erwachsenenbildung

Institutionen

Personen

Arbeitsfelder

BeschäftigteArbeitsmarkt

Studium Inhalte

Verbände

Abschlüsse

Praxis

Page 2: Schwerpunkt Erwachsenenbildung

Schwerpunkt Erwachsenenbildung

Prof. Peter Faulstich Dr. Svenja MöllerPer VespermannPetra GrellAnke Grotlüschen

Sekretariat: R.129 (Bi34)

Personen Arbeitsfelder Arbeitsmarkt Studium

Page 3: Schwerpunkt Erwachsenenbildung

Schwerpunkt Erwachsenenbildung

www.luenendonk.de

1. DAA-Gruppe Bildungswerk der DAG e.V., Hamburg 2. DEKRA Akademie GmbH, Stuttgart3. Siemens Business Service Training und Services GmbH & Co. OHG, München4. TÜV-Bildung + Consulting GmbH, Köln5. Stiftung Grone-Schule, Hamburg6. SRH Learnlife AG, Heidelberg7. FAA Bildungsgesellschaft mbH, Hamburg

Führende Anbieter der beruflichen Weiterbildung in Deutschland 2002

Personen Arbeitsfelder Arbeitsmarkt Studium

Page 4: Schwerpunkt Erwachsenenbildung

Schwerpunkt Erwachsenenbildung

Tätigkeiten Planen/Organisieren/LeitenLehrenBeraten (Reader S.2)

Personen Arbeitsfelder Arbeitsmarkt Studium

Page 5: Schwerpunkt Erwachsenenbildung

Schwerpunkt Erwachsenenbildung

http://home.t-online.de/home/bddpbremen/

BDDP e.V.

www.bv-paed.de/

www.die-bonn.de/

http://www.aue-net.de/

http://www.deae.de/

http://www.kath.de/kbe/Besser bekannt unter KEB

Personen Arbeitsfelder Arbeitsmarkt Studium

Page 6: Schwerpunkt Erwachsenenbildung

Schwerpunkt Erwachsenenbildung

Beschäftigte in Deutschland: Ca. 66.000

Das Gros arbeitet für Behörden, Kirchen, Gewerkschaften, Parteien, Verbände oder Stiftungen. Weitere mögliche Arbeitgeber sind Einrichtungen für Behinderte, Kinder-, Jugend- und Seniorenheime.

(Stern-Ranking / CHE 2001)

Personen Arbeitsfelder Arbeitsmarkt Studium

AbsolventInnen Dipl.Mag. Päd: ca. 30% der Erstsemester

(Die ZEIT 19.9.02, Statistisches Bundesamt)

BWL 143.877Rechtswissenschaft 102.889Germanistik 80.297Humanmedizin 820.200Wirtschaftswissenschaften 77.135Informatik 72.488

Bauingenieurwesen 46.807Elektrotechnik 49.705

Maschinenbau 55.471

Studierende nach Fächern:

Erziehungswissenschaft 51.967

Page 7: Schwerpunkt Erwachsenenbildung

Schwerpunkt Erwachsenenbildung

EB

Allg.Erz.

PE

Didaktik

Empirie

Methoden der EBLerntheorie Erwachsener

Bildungsstatistik, AdressatInnen,Kritik experimenteller Forschung

Anbieterlandschaft, Programme

Seminarkonzepte, Motivation, Genderdebatte, Betriebliche WB,

Personalentwicklung, Politische / Kulturelle EB

Einführung in die EB, Bildungstheorie, Institutionen, Geschichte

Personen Arbeitsfelder Arbeitsmarkt Studium

Zugangswege zur Praxis während des Studiums:Praktikumsbüro-Kartei, Ehrenamt, Verein WeiterbildungMessen, Tagungen, Praxisbezogene Einführung

Page 8: Schwerpunkt Erwachsenenbildung

Schwerpunkt Erwachsenenbildung

Einführungen, z.B.Faulstich/Zeuner: Einführung in die Erwachsenenbildung

Zeitschriften, z.B. Hessische Blätter für VolksbildungGrundlagen der WeiterbildungReportDIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung

Handbücher & Wörterbücher, z.B.Tippelt: Handbuch Erwachsenenbildung/WeiterbildungArnold/Nolda/Nuissl: Wörterbuch Erwachsenenpädagogik

Personen Arbeitsfelder Arbeitsmarkt Studium

Page 9: Schwerpunkt Erwachsenenbildung

Schwerpunkt Erwachsenenbildung

Fragen zum Schwerpunkt Erwachsenenbildung?

Folien unter: www.anke-grotlueschen.de

Personen Arbeitsfelder Arbeitsmarkt Studium

„Wer nicht selbst mal eine Veranstaltung

an die Wand gefahren hat,kann schlecht

Teamer betreuen.“