8
ITEMO IT Education Management Organization e.V. Leonhard-Moll-Bogen 1, 81373 München ITEMO_SCRUM_Lehrplan_V2.0_de.docx von ITEMO e.V. ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen - 4.0 International Lizenz - www.itemo.org 1/8 SCRUM Lehrplan Dokumenten Management: Freigabe und Veröffentlichung Version: 2.1 Freigabe: B. Moeske R. Kuhlig D. Söllner Datum: 25.06.2015

SCRUM Lehrplan - Zertifizierung · SCRUM – Die richtige Lösung? (Quelle: EXIN) Einführungsphasen (Quelle: „SCRUM“ - Roman Pichler - Kapitel 8.2) Praktiken zur Einführung

  • Upload
    hacong

  • View
    213

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

ITEMO IT Education Management Organization e.V.

Leonhard-Moll-Bogen 1, 81373 München

ITEMO_SCRUM_Lehrplan_V2.0_de.docx von ITEMO e.V. ist lizenziert unter einer Creative Commons

Namensnennung – Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen - 4.0 International Lizenz -

www.itemo.org

1/8

SCRUM Lehrplan

Dokumenten Management: Freigabe und Veröffentlichung

Version: 2.1

Freigabe: B. Moeske

R. Kuhlig

D. Söllner

Datum: 25.06.2015

ITEMO IT Education Management Organization e.V.

Leonhard-Moll-Bogen 1, 81373 München

ITEMO_SCRUM_Lehrplan_V2.0_de.docx von ITEMO e.V. ist lizenziert unter einer Creative Commons

Namensnennung – Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen - 4.0 International Lizenz -

www.itemo.org

2/8

SCRUM Foundation

Zeitvorgabe 18 x 45 Min = 810 Min (13h 30 Min)

Thema % Details

Einführung

agile

Methoden

10%

Motivation für agile Methoden & Vergleich mit traditionellen Methoden,

Wasserfall-Modell

Ziele agiler Methoden & Agiles Manifest - Die 4 zentralen Werte des agilen Manifests

Eigenschaften agiler Methoden - Mensch als Mittelpunkt, Empirisch, Iterativ, Flexibilität, Kundenorientierung

SCRUM –

Ein agiles

Management

Rahmenwerk

8%

Zentrale Begriffe & Überblick

Rollen: SCRUM Team, Entwicklungsteam, SCRUM Master, Product Owner

Artefakte: Product Backlog, Sprint Backlog, Produkt Increment

Ereignisse (Rituale): Sprint, Sprint Planning, Daily SCRUM, Sprint Review, Sprint Restrospektive

Eigenschaften und zentrale Aspekte von SCRUM: Frühzeitige Problemerkennung,

Risikomanagement, Kundenzufriedenheit, Bevollmächtigung der Mitarbeiter

Rollen in

SCRUM 19%

Die Rolle des Product Owner: Aufgaben und Eigenschaften, Repräsentant der Kundenbedürfnisse, Zusam-

menarbeit mit dem Team, Anforderungsmanagement, Abnahme von Ergebnissen, Releasemanagement, Ver-

antwortung für Projekterfolg

Die Rolle des Entwicklungsteams: Aufgaben und Eigenschaften,, Umsetzung der Anforderungen, Entschei-

dungsbefugnis, Selbstorganisation, Bevollmächtigung, Unterschiede zu traditionellen Methoden, Interdiszipli-

när, Teamgröße, Teamphasenmodell (Tuckman)

Die Rolle des SCRUM Masters: Aufgaben und Eigenschaften, Etablierung des SCRUM -Prozesses, Hinder-

nisse, Moderation, Missverständnisse und Fehler

Projektmanagementaufgaben in SCRUM

Aufteilung der klassischen Projektmanagementaufgaben auf die SCRUM -Rollen

Das Product

Backlog 13%

Eigenschaften, Anforderungsmanagement, lebendes Dokument, Priorisierung, Detailierungsgrade, Abschät-

zung, Auffüllen des Product Backlogs: Unterschiede zum klassischen RE, Inkrementelle Innovation, Vorgehen

beim Auffüllen

Themen, Benutzergeschichten und Anwendungsfälle, Splitting stories

Priorisierung -Kriterien der Priorisierung, MuSCoW-Priorisierung

Merkmale guter Anforderungen - INVEST-Eigenschaften

Produktkonzept - Von der Idee zum Product Backlog

ITEMO IT Education Management Organization e.V.

Leonhard-Moll-Bogen 1, 81373 München

ITEMO_SCRUM_Lehrplan_V2.0_de.docx von ITEMO e.V. ist lizenziert unter einer Creative Commons

Namensnennung – Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen - 4.0 International Lizenz -

www.itemo.org

3/8

Releasema-

nagement 10%

Zusammenhänge der Planungsebenen - Task, Story, Sprint, Release

Entwicklungsgeschwindigkeit - Teamkapazität, Berechnung, Messung

Erstellung eines Releaseplans - Aufwände abschätzen, Planungspoker, Schätzgrößen, Story Points

Projektfort-

schritt 6% Berichte: Release-Burndown, Entwicklungsgeschwindigkeit, Themenpark, mögliche Metriken

Sprint 17%

Eigenschaften: Iterationen, Dauer, Zusammenhänge mehrerer Sprints, Produktinkrement

Die Sprint-Planungssitzung: Ziel, commitment driven planing, Aufgabenverteilung, Akzeptanzkriterien Defini-

tion-of-Done, Abschätzen, pairing, …

Das Sprint Backlog: Ziel, Inhalt, Aufbau, Aktualisierung

Daily- SCRUM-Besprechung: Ziel, Eigenschaften, timeboxing, zu beantwortende Fragen, Stand-up Meeting

Das Sprint-Review: Ziel, Eigenschaften, Kundenfeedback, Abnahme der Ergebnisse

Die Sprint-Retrospektive: Ziel, Eigenschaften, Leistungsfähigkeit des Teams, Regeln, Maßnahmen, Ursa-

chenanalyse

Verfolgen des Sprint-Fortschritts Berichte, impendiment-chart, end-of-sprint report

Techniken bei der Umsetzung der Anforderungen: Refaktorierung, Test-driven Development, Pair Program-

ming, Information Radiator, Configuration Management

Große und ver-

teilte Projekte 10%

Größe und Verteilung: Kritierien, Herausforderungen, Voraussetzungen, Integration und Einführung mehrerer

Teams, Kommunikation

Product Owner Team Chief Product Owner, Product Owner Team als SCRUM Team

Feature- und Komponententeams Aufteilung der Arbeitsorganisation

Multiteamkoordination: SCRUM-of- SCRUMs

Projekte mit Festpreis: Voraussetzungen und Tipps zur Bestimmung eines Festpreises

Weitere agile

Methoden

(nicht prüfungs-

relevant)

7%

FDD: Feature, Prozesse

Crystal: Best Practices, Kommunikation, Einzigartigkeit von Teams

DSDM: Rapid Application Development, MuSCoW, Produktinkremente

XP: Iterativ-Inkrementell, Kommunikation, Pair Programming

AUP: Rational Unified Process (AUD), Test-Driven Development, Einfachheit

ITEMO IT Education Management Organization e.V.

Leonhard-Moll-Bogen 1, 81373 München

ITEMO_SCRUM_Lehrplan_V2.0_de.docx von ITEMO e.V. ist lizenziert unter einer Creative Commons

Namensnennung – Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen - 4.0 International Lizenz -

www.itemo.org

4/8

SCRUM Professional – Element Allgemein

Zeitvorgabe 9 x 45 Min = 405 Min (6h 45 Min)

Thema % Details

Agilität 15%

Empirische Prozesssteuerung (Quelle: SCRUM Guide)

Agiles Manifest - Agile Methode - Agiler Prozess

(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Agile_Softwareentwicklung)

Wasserfall, Agil und Piloten – Projektgröße/Kritikalität vs. Komplexität/Unsicherheit

SCRUM - Wiederholung

und Vertiefung 55%

Zentrale Aspekte von SCRUM (Quelle „SCRUM“ - Roman Pichler - Kapitel 1.2.1, 1.2.2)

3 Rollen im SCRUM Team/5 Ereignisse/Burndown Charts/Definition of Done

(Quelle: SCRUM Guide und „SCRUM“ - Roman Pichler - Kapitel 1 und 2)

SCRUM Rollen

Aufgaben des Product Owner (Quelle : „SCRUM“ - Roman Pichler - Kapitel 3.1)

Aufgaben des Entwicklungsteams (Quelle : „SCRUM“ - Roman Pichler - Kapitel 3.2)

Teambildung - Phasenmodell nach Tuckman

(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Teambildung#Phasenmodell_nach_Tuckman)

Entwicklungsteam Organisation – Horizontal versus vertikal

(Quelle: „SCRUM“ - Roman Pichler - Kapitel 3.2.3)

Der SCRUM Master als Coach und Change Agent (Quelle: „SCRUM“ - Roman Pichler - Kapitel 3.3)

Projektmanagementaufgaben in SCRUM (Quelle: „SCRUM“ - Roman Pichler - Kapitel 3.4.1)

Externe Rollen ins SCRUM - Anwender, Kunde und Manager

(Quelle: https://www.projektmagazin.de/glossarterm/scrum)

SCRUM Artefakte

Product Backlog & Verfeinerung (Refinement) & Tipps & Tricks

(Quelle: SCRUM Guide & http://en.wikipedia.org/wiki/Scrum_(software_development) & http://en.wi-

kipedia.org/wiki/INVEST_(mnemonic))

Sprint Backlog - Auslieferbares Produktinkrement (Quelle: SCRUM Guide)

Weitere Begriffe: Burndown Charts - Definition of Done – DOD (Quelle: SCRUM Guide)

SCRUM Ereignisse

Eigenschaften eines Sprints

(Quelle: „SCRUM“ - Roman Pichler - Kapitel 6.2)

Sprint-Planungssitzung (Quelle: „SCRUM“ - Roman Pichler - Kapitel 6.4)

ITEMO IT Education Management Organization e.V.

Leonhard-Moll-Bogen 1, 81373 München

ITEMO_SCRUM_Lehrplan_V2.0_de.docx von ITEMO e.V. ist lizenziert unter einer Creative Commons

Namensnennung – Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen - 4.0 International Lizenz -

www.itemo.org

5/8

Daily-SCRUM (Quelle: „SCRUM“ - Roman Pichler - Kapitel 6.6)

Sprint Review - Vorgehen & Kritische Erfolgsfaktoren (Quelle: „SCRUM“ - Roman Pichler - Kapitel 6.7)

Sprint-Retrospektive & Tipps und Tricks (Quelle: „SCRUM“ - Roman Pichler - Kapitel 6.8

& http://www.infoq.com/news/2010/12/agile-scrum-retrospectives &

http://agileretrospectivewiki.org/index.php?title=Retrospective_Plans)

Große und verteilte

Projekte 15%

Definition Größe und Verteilung (Quelle: „SCRUM“ - Roman Pichler - Kapitel 7.1)

Entwicklungsteams und Herausforderungen (Quelle: „SCRUM“ - Roman Pichler - Kapitel 7.3)

Grundlagen schaffen und Wachstum (Quelle: „SCRUM“ - Roman Pichler - Kapitel 7.2)

Product Owner Entwicklungsteam und Chief Product Owner

(Quelle: „SCRUM“ - Roman Pichler - Kapitel 7.4.1)

Komponenten- und Feature-Entwicklungsteams (Quelle: „SCRUM“ - Roman Pichler - Kapitel 7.4.2)

Multi-Entwicklungsteam Koordination „SCRUM of SCRUMs“

(Quelle: „SCRUM“ - Roman Pichler - Kapitel 7.5.3)

Meta SCRUM (Quelle: „SCRUM“ - Roman Pichler - Kapitel 7.5.3)

Einführen von SCRUM

im Unternehmen 15%

Motivation (Quelle: „SCRUM“ - Roman Pichler - Kapitel 8.1)

Vertreten von SCRUM im Unternehmen

Tipps für große und verteilte Projekte

SCRUM – Die richtige Lösung? (Quelle: EXIN)

Einführungsphasen (Quelle: „SCRUM“ - Roman Pichler - Kapitel 8.2)

Praktiken zur Einführung von SCRUM

(Quelle: http://www.ferchau.de/news/archiv/details/mangelnde-veraenderungsbereitschaft-bremst-

scrum-einfuehrung-868/ & „SCRUM“ - Roman Pichler - Kapitel 8.3)

ITEMO IT Education Management Organization e.V.

Leonhard-Moll-Bogen 1, 81373 München

ITEMO_SCRUM_Lehrplan_V2.0_de.docx von ITEMO e.V. ist lizenziert unter einer Creative Commons

Namensnennung – Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen - 4.0 International Lizenz -

www.itemo.org

6/8

SCRUM Professional – Element SCRUM Master

Zeitvorgabe 9 x 45 Min = 405 Min (6h 45 Min)

Thema % Details

Der SCRUM Master

und seine Aufgaben 40%

Der ideale SCRUM Master

Aufgaben (Quelle: http://www.dessler.de/servant-leadership-die-dienende-fuhrung.html#sthash.vU-

QUEj8h.dpuf)

Der Dienst des SCRUM Master für den Product Owner

Der Dienst des SCRUM Master für das Entwicklungsteam

Der Dienst des SCRUM Master an der Organisation

Die Aufgaben des SCRUM Masters in den 5 Ereignissen

Die Aufgaben des SCRUM Master in den 3 Artefakten

SCRUM Masters –

Techniken für das

tägliche Arbeiten

20%

Moderationstechniken (Quelle: http://martinfowler.com/articles/itsNotJustStandingUp.html)

User Stories (Quellen: de.wikipedia.org/wiki/User-Story & http://www.agilebuddha.com/agile/user-sto-

ries-lack-of-big-picture-leads-to-blind-man-product/)

Coaching, Konfliktlösung & Mediation (Quelle: http://SCRUM -in-der-praxis.de/das-buch/illustrationen/3-

10-mediator/)

Bewerten der Agilität 10%

Agility Index Measurement (Quellen: http://www.uselab.tu-berlin.de/wiki/index.php/Agile_Enwick-

lungsmethoden#Agility_Index_Measurement & http://www.ebmgt.org/Solutions/Agility-Index-Snapshot)

Self-Assessment (Quelle: http://www.uselab.tu-berlin.de/wiki/index.php/Agile_Enwick-

lungsmethoden#Agility_Index_Measurement)

Kommunikation &

Sonstiges 30%

Impediment Backlog

Kommunikationsplanung

Entscheidungstheorie und Praxis

Werkzeugunterstützung

ITEMO IT Education Management Organization e.V.

Leonhard-Moll-Bogen 1, 81373 München

ITEMO_SCRUM_Lehrplan_V2.0_de.docx von ITEMO e.V. ist lizenziert unter einer Creative Commons

Namensnennung – Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen - 4.0 International Lizenz -

www.itemo.org

7/8

SCRUM Professional – Element SCRUM Product Owner

Zeitvorgabe 9 x 45 Min = 405 Min (6h 45 Min)

Thema % Details

Wiederholung -

Rolle des Product Owner 5% (Quelle: „SCRUM“ - Roman Pichler - Kapitel 3.1)

Anforderungen identifizieren und

dokumentieren 25%

Definition „Anforderung“ nach IREB (Quelle: www.ireb.org) Definition „Stakeholder“ und deren Pflichten der (nach IREB) Product Backlog (Quelle: https://www.scrum.org/SCRUM-Guide) Minimale und weiterer Attribute im PB (Quelle: http://www.davisbase.com/agile-qa-attributes-in-a-product-backlog/) Übersicht über Arten von Ermittlungstechniken (IREB)

Befragungstechniken

Kreativitätstechniken

Dokumentenzentrierte Techniken

Unterstützende Techniken

Anforderungen verfeinern,

abschätzen

und priorisieren

55%

Verfeinerung von Anforderungen und User Stories

(Quellen: https://blog.codecentric.de/2014/01/beispiel-schneiden-von-user-stories/ und

https://blog.seibert-media.net/blog/2010/11/29/user-stories-anforderungen-aus-nutzersicht-

dokumentieren/)

Heuristik & Kognitive Verzerrung

(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Heuristik , http://de.wikipedia.org/wiki/Urteilsheuristik,

http://de.wikipedia.org/wiki/Ankerheuristik, http://de.wikipedia.org/wiki/Verf%C3%BCgbar-

keitsheuristik#, http://de.wikipedia.org/wiki/Repr%C3%A4sentativit%C3%A4tsheuristik,

http://de.wikipedia.org/wiki/Kognitive_Verzerrung)

Abschätzen und diesbezügliche Probleme

(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Cone_of_Uncertainty; http://de.wikipedia.org/wiki/Zwei-

Zeiten-Methode, http://de.wikipedia.org/wiki/Drei-Zeiten-Methode, http://de.wikipe-

dia.org/wiki/Program_Evaluation_and_Review_Technique)

3 Phasen Product Backlog – Bedarf, Anforderung und Spezifikation, Nutzen/Kosten, Risiko

(Quellen: „SCRUM“ - Roman Pichler - Kapitel 4.7.2, http://de.wikipedia.org/wiki/Kano-Mo-

dell ; Bailom et al., 1996 S. 121 und Sauerwein 2000, S. 38, http://de.wikipe-

dia.org/wiki/MoSCoW-Priorisierung, http://de.wikipedia.org/wiki/Fibonacci-Folge,

http://www.scrum-kompakt.de/professionelles-requirements-engineering-mit-scrum/schat-

zen-von-anforderungen-und-aufgaben/, http://de.wikipedia.org/wiki/Risiko, http://de.wikipe-

dia.org/wiki/Eintrittswahrscheinlichkeit http://de.wikipedia.org/wiki/Schadensschwere)

Wert-Risk-Management Matrix (Cohn)

Vorbereitung der Sprint-Planungssitzung

(Quelle: „SCRUM“ - Roman Pichler - Kapitel 6.3) http://scrum-master.de/Scrum-Mee-

tings/Sprint_Planning_Meeting

Umsetzung prüfen und freigeben

& Kontinuierliche Verbesserung 15%

Sprint Review (Quelle: Roman Pichler Kapitel 6.7) Sprint Retrospektive (Quelle: Roman Pichler Kapitel 6.8)

ITEMO IT Education Management Organization e.V.

Leonhard-Moll-Bogen 1, 81373 München

ITEMO_SCRUM_Lehrplan_V2.0_de.docx von ITEMO e.V. ist lizenziert unter einer Creative Commons

Namensnennung – Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen - 4.0 International Lizenz -

www.itemo.org

8/8

Die Zeitvorgabe ist eine Vorschrift, wie lange eine Präsenzschulung dauern muss. Die Dauer der Präsenzschulung

kann auf 60% der Zeit reduziert werden, wenn durch geeignete Lernformen (z.B. E-Learning) sichergestellt wird, dass

der im Lehrplan zu vermittelnde Inhalt in ausreichender Weise dem Schulungsteilnehmer näher gebracht wird.