2
Die „Sehliser Digitale Chronik“ ist ein Digitales Archiv der Sehliserinnen und Sehliser. Sie versammelt Zeugnisse aus der mehr als 750jährigen Geschichte des Dorfes: Fotografien, Postkarten, Urkunden, Briefe und Film- und Tonaufnahmen sowohl aus privater Hand als auch aus öffentlichen Archiven, Bibliotheken und Museen – und stellt diese zentral im Internet bereit. Die Chronik als Bürgerarchiv von Sehlis Gestaltet wird die Digitale Chronik von den Sehliserinnen und Sehlisern selbst: Die Zeugnisse der eigenen Geschichte sind nicht mehr in Schränken oder auf Dachböden versteckt, sondern sind in der Chronik zentral im Internet zugänglich. Ergänzt und angereichert werden die Zeugnisse mit den Beschreibungen und Geschichten der Einwohner – Wissen, das sonst oft leicht verloren geht. Nicht nur im Internet lädt die Chronik zum Austausch ein, sondern auch in der realen Welt: Auf Themenabenden, bei Projektwochen mit Kindern und Jugendlichen und für Workshops zur Lokal- und Regionalgeschichte bietet sie Inhalte und Anknüpfungspunkte für geschichtlich Interessierte. Open Source und nachhaltige Datensicherung Technologisch basiert die Digitale Chronik auf der frei verfügbaren, web-basierten „CollectiveAccess“-Software, die die dezentrale web-basierte Zusammenarbeit von Laien und Experten erlaubt. Die Nutzung gängiger Standards ermöglicht die Nachnutzung und Verlinkung der Inhalte, wie z.B. durch überregionale und europäische Kulturerbe-Portale wie die Deutsche Digitale Bibliothek oder die Europeana. Die nachhaltige und langfristige Sicherung der Daten ist ein wichtiges Ziel, wofür ein institutioneller Partner aus dem Museums- oder Archivbereich gefunden werden soll. Sehlis – ein Dorf östlich von Leipzig Sehlis ist ein kleines Dorf mit einigen Hundert Einwohnern östlich von Leipzig, in der Endmoränenlandschaft südlich von Taucha an der Parthe gelegen. Wahrscheinlich im 13. Jahrhundert entstanden, war Sehlis vorwiegend landwirtschaftlich geprägt und wurde von Ereignissen wie dem 30jährigen Krieg und der Völkerschlacht bei Leipzig berührt. Überregional bekannt wurde Sehlis im Jahre 1912: In den Abendstunden des 12. Mai zerstörte eine Windhose große Teile des Dorfes, wobei zum Glück niemand ernsthaft verletzt wurde. In den folgenden Wochen lockten die Zerstörungen Tausende von Schaulustigen an und selbst der Kaiser stattete dem Ort einen Besuch ab. In der DDR spielte die LPG als größter Arbeitgeber auch für das gesellschaftliche Leben eine große Rolle. Nach deren Ende kehrte etwas mehr Ruhe ins Dorf ein. Entwicklung der Chronik I: Die Windhose von 1912 Die digitale Chronik soll Schritt für Schritt gemeinsam von und mit den Sehlisern entwickelt werden. Den Grundstein legen Zeugnisse zur Sturmkatastrophe im Jahre 1912 und die Ortschronik von 1950. Zur „Windhose“ von 1912 sind zahlreiche Fotos und Postkarten verfügbar, die v.a. die zerstörten Höfe und Gebäude oftmals zusammen mit deren Bewohnern zeigen. Die Ortschronik von 1950 fasst die Sehliser Geschichte aus der Sicht des Schullehrers zusammen und bietet interessante Materialien zur Dorfentwicklung und Anknüpfungspunkte für vertiefende Betrachtungen. Entwicklung der Chronik II: Schule, Kirche, LPG In nächsten Schritten sollen weitere Zeugnisse der Dorfbewohner gesichtet, digitalisiert und zugänglich gemacht werden. Zur stärkeren inhaltlichen Aus- einandersetzung und Recherche z.B. für Themenabende oder die Projektarbeit mit Schulklassen bietet sich die Sehliser Schulgeschichte (1618-1965), die der LPG oder die des Tonschachts an. Hier sind Recherchen in regionalen Archiven und Museen sowie Gespräche mit Zeitzeugen wichtige Bausteine. Projektskizze „Sehliser Digitale Chronik“ „Man geht ganz einfach immer dem Lauf des Flusses nach... es ist dies ein lohnendes Unternehmen, durch diese an eigenartigen Schönheiten so reiche Landschaft zu wandern, dass es wahrlich zu verwundern ist, wie wenigen Menschen man begegnet.“ Projektskizze Sehliser Digitale Chronik – April 2012 Abb. 1: Sehliser nach der Sturmkatastrophe 1912 Abb. 2: Historische Zeugnisse zu Sehlis

"Sehliser Digitale Chronik" (Projektskizze April 2012)

  • Upload
    mgoetze

  • View
    483

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: "Sehliser Digitale Chronik" (Projektskizze April 2012)

Die „Sehliser Digitale Chronik“ ist ein Digitales Archiv der Sehliserinnen und Sehliser. Sie versammelt Zeugnisse aus der mehr als 750jährigen Geschichte des Dorfes: Fotografien, Postkarten, Urkunden, Briefe und Film- und Tonaufnahmen sowohl aus privater Hand als auch aus öffentlichen Archiven, Bibliotheken und Museen – und stellt diese zentral im Internet bereit.

Die Chronik als Bürgerarchiv von SehlisGestaltet wird die Digitale Chronik von den Sehliserinnen und Sehlisern selbst: Die Zeugnisse der eigenen Geschichte sind nicht mehr in Schränken oder auf Dachböden versteckt, sondern sind in der Chronik zentral im Internet zugänglich. Ergänzt und angereichert werden die Zeugnisse mit den Beschreibungen und Geschichten der Einwohner – Wissen, das sonst oft leicht verloren geht.

Nicht nur im Internet lädt die Chronik zum Austausch ein, sondern auch in der realen Welt: Auf Themenabenden, bei Projektwochen mit Kindern und Jugendlichen und für Workshops zur Lokal- und Regionalgeschichte bietet sie Inhalte und Anknüpfungspunkte für geschichtlich Interessierte.

Open Source und nachhaltige DatensicherungTechnologisch basiert die Digitale Chronik auf der frei verfügbaren, web-basierten „CollectiveAccess“-Software, die die dezentrale web-basierte Zusammenarbeit von Laien und Experten erlaubt. Die Nutzung gängiger Standards ermöglicht die Nachnutzung und Verlinkung der Inhalte, wie z.B. durch überregionale und europäische Kulturerbe-Portale wie die Deutsche Digitale Bibliothek oder die Europeana. Die nachhaltige und langfristige Sicherung der Daten ist ein wichtiges Ziel, wofür ein institutioneller Partner aus dem Museums- oder Archivbereich gefunden werden soll.

Sehlis – ein Dorf östlich von LeipzigSehlis ist ein kleines Dorf mit einigen Hundert Einwohnern östlich von Leipzig, in der Endmoränenlandschaft südlich von Taucha an der Parthe gelegen.Wahrscheinlich im 13. Jahrhundert entstanden, war Sehlis vorwiegend landwirtschaftlich geprägt und wurde von Ereignissen wie dem 30jährigen Krieg und der Völkerschlacht bei Leipzig berührt.Überregional bekannt wurde Sehlis im Jahre 1912: In den Abendstunden des 12. Mai zerstörte eine Windhose große Teile des Dorfes, wobei zum Glück niemand ernsthaft verletzt wurde. In den folgenden Wochen lockten die Zerstörungen Tausende von Schaulustigen an und selbst der Kaiser stattete dem Ort einen Besuch ab.In der DDR spielte die LPG als größter Arbeitgeber auch für das gesellschaftliche Leben eine große Rolle. Nach deren Ende kehrte etwas mehr Ruhe ins Dorf ein.

Entwicklung der Chronik I: Die Windhose von 1912Die digitale Chronik soll Schritt für Schritt gemeinsam von und mit den Sehlisern entwickelt werden. Den Grundstein legen Zeugnisse zur Sturmkatastrophe im Jahre 1912 und die Ortschronik von 1950. Zur „Windhose“ von 1912 sind zahlreiche Fotos und Postkarten verfügbar, die v.a. die zerstörten Höfe und Gebäude oftmals zusammen mit deren Bewohnern zeigen. Die Ortschronik von 1950 fasst die Sehliser Geschichte aus der Sicht des Schullehrers zusammen und bietet interessante Materialien zur Dorfentwicklung und Anknüpfungspunkte für vertiefende Betrachtungen.

Entwicklung der Chronik II: Schule, Kirche, LPGIn nächsten Schritten sollen weitere Zeugnisse der Dorfbewohner gesichtet, digitalisiert und zugänglich gemacht werden. Zur stärkeren inhaltlichen Aus-einandersetzung und Recherche z.B. für Themenabende oder die Projektarbeit mit Schulklassen bietet sich die Sehliser Schulgeschichte (1618-1965), die der LPG oder die des Tonschachts an. Hier sind Recherchen in regionalen Archiven und Museen sowie Gespräche mit Zeitzeugen wichtige Bausteine.

Projektskizze

„Sehliser Digitale Chronik“

„Man geht ganz einfach immer dem Lauf des Flusses nach... es ist dies ein lohnendes Unternehmen, durch diese an eigenartigen Schönheiten so reiche Landschaft zu wandern, dass es wahrlich zu verwundern ist, wie wenigen

Menschen man begegnet.“

Projektskizze Sehliser Digitale Chronik – April 2012

Abb. 1: Sehliser nach der Sturmkatastrophe 1912

Abb. 2: Historische Zeugnisse zu Sehlis

Page 2: "Sehliser Digitale Chronik" (Projektskizze April 2012)

Art und Umfang der historischen ZeugnisseEine erste Bestandsaufnahme ergab, dass neben Fotos und Postkarten zur Windhose von 1912 (ca. 50 Einzelobjekte) auch Fotografien, Dokumente, Urkunden u.ä. aus der Zeit nach 1945 und lokale Filmaufnahmen vom Dorfleben in den 1950er und 1960er Jahren vorhanden sind. Daneben wurden im März 2012 Videointerviews mit Einheimischen geführt, die sich ggf. für die Chronik eignen. In lokalen und regionalen Institutionen wie dem Heimatmuseum Taucha oder dem Naturkundemuseum Leipzig sowie über die regionalen Heimatvereine sind weitere Objekte zugänglich.

FinanzierungDie „Digitale Chronik Sehlis“ ist so angelegt, dass sie sukzessive und mit unterschiedlich hohem Aufwand entwickelt und unterhalten werden kann. Die Kosten für die Startphase mit dem Schwerpunkt der Windhose von 1912 sollen über Werbung, Patenschaften sowie über das Mittel des Crowd-Funding eingeworben werden.

Zeitlicher RahmenApril-Mai 2012: Konzeption und Umsetzung: „Sehliser Digitale Chronik – die Windhose von 1912“

Mai-September 2012: Digitalisierung und Aufbereitung weiterer Zeugnisse; Vorstellung der Chronik in der Region; Konzeption von Projektbausteinen mit lokalen Partnern

Oktober 2012: Bereitstellung der Objekte für die Europeana und die Deutsche Digitale Bibliothek

Weitere InformationenFalls Sie mehr wissen wollen – zum aktuellen Entwick-lungsstand der Chronik, zu Werbemöglichkeiten und Patenschaften – oder falls Sie selbst Zeugnisse zur Sehliser Geschichte beisteuern wollen, kontaktieren Sie uns!

Projektskizze „Sehliser Digitale Chronik“ - April 2012

Abb. 3: Screenshot des Prototyps zur Digitalen Chronik

Lokale Partner Konzeption und Technische UmsetzungWerkstatt für nachhaltiges Leben und Arbeiten e.V. Michael GötzeInteressengemeinschaft Sehlis e.V. c/o Geschichtslabor Sehlis

An der Schmiede 4, 04425 Taucha, OT SehlisBlog zur Entwicklung der Chronik Tel.: 0157 – 7156 1976 | e-mail: [email protected]://sehliser-digitale-chronik.blogspot.de Web: www.kleinzacheles.net