1

Click here to load reader

Seminar „Anatomie“ - anatomie.medizin.uni-leipzig.deanatomie.medizin.uni-leipzig.de/downloads/Seminar... · 1-4 Präpariersaal 1 Nowicki 5-8 Präpariersaal 2 Serke 9-12 Präpariersaal

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Seminar „Anatomie“ - anatomie.medizin.uni-leipzig.deanatomie.medizin.uni-leipzig.de/downloads/Seminar... · 1-4 Präpariersaal 1 Nowicki 5-8 Präpariersaal 2 Serke 9-12 Präpariersaal

1. Semester Humanmedizin

Seminar „Anatomie“

Raum- und Personaleinteilung: Kursgruppen Raum Leitung/Prüfer

Di/Do, 9:15-11:00 1-4 Präpariersaal 1 Nowicki 5-8 Präpariersaal 2 Serke 9-12 Präpariersaal 3 Steinke 13-16 Präpariersaal 4 Puchert 17-20 Präpariersaal 5 Kallendrusch

Fr, 14:00-15:45 21-24 Präpariersaal 1 Feja 25-28 Präpariersaal 2 Brylla 29-32 Präpariersaal 3 Ricken 33-36 Präpariersaal 4 Serke 37-40 Präpariersaal 5 Landmann

Mo/Mi, 9:15-11:00 41-44 Präpariersaal 1 Koch 45-48 Präpariersaal 2 Steinke 49-52 Präpariersaal 3 Feja 53-56 Präpariersaal 4 Richter 57-60 Präpariersaal 5 Brylla Unterrichts- und Prüfungstermine: siehe Stundenplan Prüfungsinhalte: siehe Arbeitsheft Seminar- und Testatordnung: - Das Seminar „Anatomie“ findet im 1. Semester statt. Die Veranstaltung ist scheinpflichtig und ist Teilleistung für den Schein „Seminar Anatomie“. Es darf nicht mehr als ein Seminartermin unentschuldigt versäumt werden. - Die Seminarteilnahme setzt den Besitz des aktuellen Arbeitsheftes voraus, das auf dem Studierendenportal der Medizinischen Fakultät als Download bereit steht. - Das Seminar wird mit einer mündlichen Leistungskontrolle abgeschlossen. Zu Beginn des 4. Seminars findet weiterhin eine schriftliche Zwischenkontrolle statt. Die Teilnahme an den jeweils angegebenen Testatterminen ist verpflichtend. Grundlage der Leistungskontrollen sind das aktuelle Arbeitsheft und die Vorlesungsinhalte. Bei Nichtbestehen müssen die Testate im laufenden Semester zu den angegebenen Terminen wiederholt werden. Bei erneutem Nichtbestehen erfolgt die letztmalige Wiederholung spätestens im Seminar „Anatomie“ des nachfolgenden Wintersemesters. Im Krankheitsfall hat der Studierende innerhalb von 3 Arbeitstagen ein ärztliches Attest vorzulegen. Im erneuten Krankheitsfall wird das Studiendekanat unterrichtet. Die Leistungskontrolle gilt als nicht bestanden, wenn der Studierende von den Pflichtterminen unentschuldigt fernbleibt. Verbindliche Auskünfte geben ausschließlich diese Testatordnung bzw. der Lehrbeauftragte des Instituts für Anatomie. Leipzig, im Oktober 2016 Prof. J. Engele